Das neue Ärzteteam der Klinik für Orthopädie stellt sich vor
Anzeige
Wenn
SONNTAG, 6. APRIL 2025
Ganztag in Grundschulen
Große Herausforderungen bei Vorbereitungen in Ganderkesee
NR. 3447/35. JAHRGANG
Zündstoff Schulverkehr
Standort und Maßnahmen bleiben Diskussionsobjekte in der Markthalle
dann
AutohausMüller
Pflege von Bäumen in der Graft
Aktuell werden in einem Teil der Graftanlagen umfassende Baumpflegearbeiten vorgenommen. Im Hinblick auf eine bevorstehende Veranstaltung südlich der Grafttherme erfolgt derzeit laut Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz eine intensivere Pflege in diesem Bereich. Hauptsächlich konzentrieren sich diese Arbeiten in den kommenden Tagen auf die Beseitigung von Totholz. In einigen Fällen müssen die Kronen der Bäume eingekürzt werden. Aufgrund der extremen Wetterbedingungen der vergangenen Jahre sind zahlreiche Bäume geschädigt. DR
Toiletten beim Minigolfplatz
Die Delmenhorster Liste konnte in diesem Jahr gleich zwei öffentliche Toiletten auf dem Minigolfplatz in den Graftanlagen aufstellen. Um die gesamte Saison abdecken zu können, werden aber noch weitere Sponsoren benötigt: Kontakt: andreas.neugebauer@delmenhorsterliste.de . bbr
Vortrag zu Fibromyalgie
Das Delme Klinikum an der Wildeshauser Straße bietet am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr den Vortrag „Schmerzen und Erschöpfung – Herausforderungen der Fibromyalgie“ in seinem Café Auszeit an. Der Eintritt ist frei. bbr
Anzeige
Bauleiter Rüdiger Stolle klärt über die nächsten Schritte im Rahmen der Bauarbeiten auf.
Neubau auf Zielgeraden
Die Bauarbeiten am Neubau des Delme Klinikums Delmenhorst laufen nach
EMRE ALTUG
Die Bauarbeiten am Neubau des Delme Klinikums Delmenhorst gehen zügig voran. Das Projekt stellt mit einem Investitionsvolumen von 185 Millionen Euro ein bedeutendes Krankenhausprojekt Niedersachsens dar. Das Land fördert den Bau mit 150 Millionen Euro. Der Fortschritt des seit Juli 2021 laufenden Projekts liegt laut Angaben im Zeitplan; die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen, die Inbetriebnahme soll ab Mitte 2027 folgen. Das sechsgeschossige Flachdachgebäude umfasst eine Bruttogeschossfläche von 37.454 Quadratmetern und einen Brutto-
rauminhalt von 151.066 Kubikmetern. Die Fassade besteht aus Klinkermauerwerk mit AluminiumSprossenfenstern, unterbrochen von versetzten Gebäudekörpern und Lichthöfen. Auf den Dachflächen sind Photovoltaikanlagen, Begrünungen und Technikaufbauten geplant.
Der Neubau wird unter anderem sechs OP-Säle, eine Intensivstation, eine Zentralnotaufnahme, Radiologie, Herzkatheterlabor sowie Abteilungen für Geburtshilfe, Geriatrie und Neonatologie beherbergen. Geplant sind 290 Planbetten sowie 29 Reservebetten. Über 1.000 Mitarbeitende sollen hier künftig arbeiten.
Nach dem symbolischen Spaten-
Zeitplan
stich am 1. Juli 2021 begannen im März 2022 die Erdarbeiten, bei denen rund 50.000 Kubikmeter Boden bewegt wurden. Die Rohbauarbeiten starteten im November 2022; die Grundsteinlegung erfolgte Anfang Juni 2023. Im August vergangenen Jahres wurde das Richtfest gefeiert, die Rohbauarbeiten wurden im Oktober 2024 abgeschlossen. Seit Juli 2024 laufen die Ausbaugewerke. Aktuell sind etwa 120 gewerbliche Mitarbeitende auf der Baustelle tätig. Der Innenausbau schreitet voran: Im Erdgeschoss werden derzeit Leichtbauwände und Abhangdecken im Trockenbau errichtet. Parallel laufen seit Mai 2024 die technischen Gewerke wie Installation von Lüftungsanlagen, Sanitär- und Elektrotechnik. Die Fassadenarbeiten, einschließlich des Einbaus von 725 Fenstern, wurden bereits im Oktober 2024 fertiggestellt. Die Mauerarbeiten umfassten rund 9.000 Quadratmeter Verblendwerk – vergleichbar mit dem Umfang von 60 Einfamilienhäusern. Bis Ende 2026 soll der Neubau fertiggestellt werden, gefolgt von einer Phase für Abnahmen, Probebetrieb und Umzug. Mit der schrittweisen Inbetriebnahme wird ab Juli 2027 gerechnet. Das Klinikum wird damit zu einem zentralen Gesundheitsstandort in der Region, der moderne Medizin und nachhaltige Architektur verbindet.
Glasfaser für Jedermann Kastrationspflicht für Katzen
Die Zukunft der digitalen Vernetzung erreicht Delmenhorst: Die Deutsche Glasfaser startet den Ausbau des hochmodernen Glasfasernetzes in der Stadt und lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie potenzielle Kundinnen und Kunden zu einem Informationsabend ein. Am Dienstag, 8. April, um 19
Uhr wird im Commedia Veranstaltungszentrum (Lahusenstraße 25) über die Chancen und Vorteile der Glasfasertechnologie aufgeklärt. Im Fokus stehen Themen wie die Vorzüge des schnellen Internets, die Details zum Hausanschluss, die Installation der Endgeräte und begleitende Serviceleistungen. eal Mit dem Frühjahr droht das Tierheime in Delmenhorst erneut an seine Kapazitätsgrenzen zu stoßen. Grund ist die unkontrollierte Vermehrung frei umherstreifender Katzen. Der Fachdienst Veterinärund Ordnungswesen der Stadt weist deshalb vor Beginn der Fortpflanzungszeit eindringlich auf die geltende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für FreigängerKatzen hin. Wer die Pflicht ignoriert, begeht eine Ordnungswidrigkeit und riskiert ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Ein Flyer mit Hinweisen steht unter delmenhorst.de/katzen zur Verfügung. eal
Foto: Konczak
Entdeckungsreise durch eine Oase der Vielfalt
Die meisten Menschen verbinden einen Friedhofsgang mit einer Beerdigung oder dem Besuch von verstorbenen Angehörigen oder Freunden. Ein Friedhof hat aber mehr zu bieten. Dort kann sich die Natur fast ungestört entfalten. Bei einem Rundgang mit Christine Diegel, Kräuterpädagogin und Heilpflanzenlehrerin, erkunden Interessierte, was dort wächst und blüht. Auf dem Evangelischen Friedhof an der Wildeshauser Straße entdecken sie stille Orte oder spezielle Überlebenskünstler in der Pflanzenwelt. Welche Hintergründe und Geschichten über die verschiedenen Pflanzen in Bezug auf den Friedhof gibt es? „Wir versuchen, das Bewusstsein für
unsere eigenen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen bewertungsfrei mit Achtsamkeitsübungen zu schärfen“, heißt es i in der Ankündigung. Die Kleidung sollte der Witterung angepasst sein.
Die Führung findet am kommenden Sonnabend, 12. April, ab 14 Uhr statt. Sie richtet sich an Erwachsene und dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist die Friedhofskapelle. Anmeldung unter Telefon Tel. 0151/21 20 70 24 oder E-Mail Ch_diegel@web.de
Der Evangelische Friedhof, Wildeshauser Straße 110, ist über die Delbus-Haltestelle „Delmodstraße/Friedhof“ (Linien 203, 216 und 223) erreichbar. bbr
Bei einem Rundgang auf dem Evangelischen Friedhof an der Wildeshauser Straße erfahren Interessierte, was alles dort wächst und blüht. Foto: Konczak
Verkehrssituation
EMRE ALTUG
der
Tannenweg bleibt weiterhin Gesprächsstoff. Foto: Konczak
Schulbau mit Hindernissen
Verkehrsgutachten sorgt für Diskussionen in der Markthalle
Der Standort Iprump für das dritte Delmenhorster Gymnasium rückt näher: In einer teils hitzig geführten Sitzung der städtischen Ausschüsse bestätigten Verkehrsexperten erneut die Realisierbarkeit des Projekts. Trotz anhaltender Proteste von Anwohnern sprachen sich die politischen Gremien mehrheitlich für den Bau aus –unter der Bedingung umfassender Verkehrsanpassungen. Bereits im Dezember 2024 hatte ein Zwischenbericht des Hannoveraner Ingenieurbüros PGT gezeigt, dass der Standort östlich der Grundschule Iprump-Stickgras verkehrstechnisch bewältigbar sei, jedoch erhebliche Umbauten er-
fordere. Nun präzisierte der Gutachter Heinz Mazur in der gemeinsamen Sitzung des Planungs- und Schulausschusses detaillierte Lösungsansätze. Demnach soll die dreispurige Bremer Heerstraße im Kreuzungsbereich Großer Tannenweg auf zwei Fahrspuren verengt werden, um breitere Gehund Radwege zu schaffen. Zusätzliche Bushaltestellen, Querungshilfen und ein Wendepunkt für Schulbusse sollen den Schülerverkehr entlasten. Kritisch bleibt der benachbarte Bahnübergang, der eine komplexe Verkehrsführung bedingt. Während Befürworter wie Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (CDU) die Dringlichkeit betonen – das Gymnasium soll bereits 2026 provisorisch star-
ten und bis 2028 fertiggestellt sein –, zweifeln Gegner weiter an der Praxistauglichkeit. Anwohner verwiesen am Dienstagabend mit Transparenten auf befürchtetes Verkehrschaos, insbesondere durch die Hauptverkehrsader Richtung Bremen. SPD-Ratsherr Hasan Bicerik warnte vor einer Verschärfung der ohnehin angespannten Lage, während Grünen-Mitglied Uwe Dähne die Verwaltung vor einer „Herausforderung“ sieht. Verwaltungsvertreter wie Stadtbaurat Theo Dworak zeigten sich dennoch entschlossen. Man wolle am Standort festhalten, solange keine rechtlichen Hürden entstünden, betonte er. Ein „Plan B“ werde erst erwogen, falls Iprump scheitere. Das Gutachten stütze sich dabei auf
eine Prognose von rund 700 Schülern, von denen etwa 150 mit dem Bus anreisen dürften. Für Elterntaxis sind zehn Haltezonen vorgesehen, ein Zugeständnis an die Realität des Pendelverkehrs. Trotz der kontroversen Debatte votierte der Planungsausschuss für den Standort, während der Schulausschuss mehrheitlich dagegen stimmte – ein Unterschied, der auch auf die Zusammensetzung der Gremien zurückgeführt wird. Die Stadtverwaltung kündigte an, die vorgeschlagenen Maßnahmen nun zügig zu prüfen, um den Zeitplan einzuhalten. Bis zur Fertigstellung des Gebäudes sollen Mobilbauten an der Oberschule Süd als Übergangslösung dienen.
Woolworth im City-Point eröffnet
10.000 Artikel auf 1.250 Quadratmetern / Angebote zum Start
Nach über 20 Jahren ist die Kaufhaus-Kette Woolworth nach Delmenhorst zurückgekehrt. Am vergangenen Donnerstag feierte die Filiale im City-Point an der Lange Straße 96-97 ihre Neueröffnung. Auf einer Verkaufsfläche von 1.250 Quadratmetern präsentiert der Discounter rund 10.000 Artikel für den täglichen Bedarf. Zwölf bis 17 Mitarbeiter sind am neuen Standort im Einsatz. Zum Start können sich die Kunden über besonders günstige Angebote freuen. Am Eröffnungstag sorgte ein Moderator für Unterhaltung, für die ersten 100 Gäste gab es Popcorn und an einem Glücksrad konnte man kleine Give-aways gewinnen. Zahlreiche neugerige Kunden schauten sogleich vorbei.
An einem Glücksrad konnten Kunden am Eröffnungstag kleine Give-aways gewinnen. Foto: Konczak
„Wir sind sehr froh, einen Store in Delmenhorst zu eröffnen, und freuen uns darauf, die Menschen vor Ort von unserem Angebot zu überzeugen“, sagt Area Sales Manager Timo Schulz. Woolworth stehe schon immer für gute Qualität zu günstigen Preisen. „Auch in Zei-
ten der Inflation dürfen Kundinnen und Kunden sich auf unsere große Artikelvielfalt und unser unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen“, so Schulz. Deutschlandweit möchte die Kaufhaus-Kette eigenen Angaben zufolge mehr als 1.500 Standorte betreiben, „um den Menschen kurze Wege zu einer Produktvielfalt zu ermöglichen,
die es im Einzelhandel kaum noch gibt.“ Das Unternehmen sei daher stetig auf der Suche nach freistehenden Ladenflächen. Erst im Januar vergangenen Jahres wurde eine Woolworth-Filiale in Ganderkesee eröffnet.
Der Store mitten in der Delmenhorster City ist montags bis sonnabends von 9 bis 19 Uhr geöffnet. bbr
Ferien
in der GraftTherme
Ostern naht und damit auch die niedersächsischen Schulferien – in dieser Zeit hat der Erlebnisbereich zur Freude der Familien immer montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. An Karfreitag und Ostermontag entspannen Saunabegeisterte sonntags von 10 bis 21 Uhr, der Erlebnisbereich bietet von 10 bis 19 Uhr Wasserspaß. eal
Große Trauer um Helmut Kosten: Der Gründer der InkoopVerbrauchermärkte ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Kosten schrieb mit seinem Unternehmen ein beindruckendes Stück Lokal- und Regionalgeschichte.
Den Grundstein legte er am 27. Juni 1963, als er zusammen mit Ehefrau Monika einen SBLebensmittelmarkt an der Elbinger Straße 32 eröffnete. Der neue „Spar“-Markt war mit 2.000 Artikeln auf 200 Quadratmetern und fünf Mitarbeitern bahnbrechend. Es war der größte Selbstbedienungsmarkt mit Frischeabteilung, den es bis dahin in Delmenhorst gab. Schon zwei Jahre später folgte der zweite Markt am Wiekhorner Heuweg. Der Name „Inkoop“ etablierte sich nach einer Befragung im Jahr 1971, nach der sich drei Viertel der Kundschaft den plattdeutschen Be-
griff für „Einkauf“ wünschte. Helmut Kosten bewies genau den richtigen Riecher für die Entwicklung im Handel mit Lebensmitteln und Waren aller Art. „Handel ist Wandel, Stillstand ist Rückgang“, betonte er zum 50-jährigen Firmenjubiläum. Heute gibt es insgesamt neun Inkoop-Märkte in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Harpstedt, Brinkum und Bassum. Außerdem betreibt das Unternehmen zwei Koopje-Märkte in Delmenhorst und BremenHabenhausen. Helmut Kosten sah die Verbrauchermärkte nicht nur als Orte zum Einkauf, sondern auch als soziale Treffpunkte. Schließlich bestehe der überwiegende Teil der Inkoop-Kundschaft aus treuen Stammkunden, und die Märkte sollten die ersten Ansprechpartner in der Nachbarschaft sein.
Wanderausstellung zu Krebs
DKD zeigt Geschichten von Betroffenen
Aufgrund der hohen Nachfrage und des Interesse an der ersten Wanderausstellung zum Thema HPV im März im Delme Klinikum Delmenhorst zeigt das DKD nun eine neue Wanderausstellung. Die Krebs-Wanderausstellung „Gesicht zeigen“ der Stiftung „Junge Erwachsene mit Krebs“ ist noch bis zum 20. April im Zentralflur im Erdgeschoss
des DKD an der Wildeshauser Straße 92 zu sehen. Sie zeigt bewegende Geschichten und Bilder von Betroffenen. Das Credo der Ausstellung lautet, jungen krebserkrankten Menschen eine Stimme in der Öffentlichkeit zu geben und die Gesichter zu zeigen, die hinter der Krankheit stehen. Kostenlose Broschüren stehen täglich außerdem zur Verfügung. bbr
Helmut Kosten hatte den richtigen Riecher für die Entwicklung im Lebensmittelhandel – mit beeindruckendem Erfolg. Foto: pv
Das einzigartige Erbe von Helmut Kosten bleibt in besten Händen. Nachdem Bernd Oetken Ende März aus der dreiköpfigen Geschäftsführung in den Ruhestand wechselte, füh-
ren seine Tochter Gesa und Helmut Kostens Tochter Petra das Unternehmen weiter in die Zukunft – und das sicherlich ganz im Geiste seines visionären Gründers. bbr
Schnupperpaddeln beim KCH
Kanuclub Hasbergen lädt ein
Der Kanuclub Hasbergen (KCH) veranstaltet ab kommenden Mittwoch, 9. April, wieder wöchentlich sein Feierabendpaddeln. Interessierte und Wassersportbegeisterte sind herzlich zum Schnupperpaddeln eingeladen. Treffen ist jeweils mittwochs um 17.30 Uhr am Bootshaus bei der Wassermühle an der Hasberger Dorfstraße 1 in Hasbergen.
Der KCH bittet um eine kurze vorherige Anmelduung. Die Aktivitäten des Vereins sind vielfältig und reichen von gemütlichen Wandertouren über mehrtägige Gepäckfahrten bis hin zum Wildwassersport. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der Webseite des KCH unter kanu-club-hasbergen.de bbr
Es ist eines der Highlights für die Auszubildenden und Nachwuchskräfte der Edeka Minden-Hannover: die Verleihung des U21 TeamAwards. Bei einer stimmungsvollen Gala in Braunschweig kürte die größte der sieben Edeka Regionalgesellschaften jetzt die Gewinner ihrer U21 Talente-Challenge, dem großen Azubi- und Nachwuchsprojekt. Dabei gingen die Azubis von Inkoop in Delmenhorst in der Kategorie „Selbstständiger Einzelhandel 1.500 bis 2.500 Quadratmeter“ als Sieger vom Platz. Unter dem diesjährigen Motto „Kundenliebe next level! Ab jetzt wird richtig gepunktet!“ stellten die Nachwuchskräfte während der Aktionswoche im Februar Projekte rund um das Kundenbindungsprogramm Payback auf die Beine und begeisterten damit die Kunden vor Ort – und die Jury. Bei Inkoop in Delmenhorst tobte eine Woche lang die Payback-Kirmes. Von Entenangeln, Körbewerfen, Kinderschminken und Glücksrad bis
Zuckerwatte war für jeden Kunden der passende „Kirmesstand“ dabei. An jeder Station konnte die Kundschaft sogenannte Herzpunkte sammeln, durch die sie ein höheres Level erreichte. Je höher das erreichte Level, desto größer der Gewinn. Am Payback-Infostand konnte man sich von den Azubis über das Bonusprogramm und ihre Aktion im Markt informieren und direkt Kunde werden. Die Azubis legten viel Wert auf eigene Kreationen. So gestalteten sie das Design der einzelnen Stationen passend im Payback-Look. Auch die Smoothies, Frischkäse- und Quarkspeisen wurden selbst zubereitet und glänzten in der blauen Payback-Farbe. Auf der Website des Edeka Inkoop, in der Marktzeitschrift sowie auf Social Media machten die Azubis fleißig Werbung für ihre Aktionswoche und stellten ihre Stationen der Kirmes vor. Auch zwei Monitore mit Erklärvideos und ein aufblasbares blaues Kostüm zogen die Aufmerksamkeit auf sich. DR
Die Inkoop-Azubis haben haben beim U21 Wettbewerb der Edeka Minden-Hannover abgesahnt. Foto: Edeka Minden-Hannover/Thomas Meinicke
Frischer Wind in der Klinik
Neue Ärzte bereichern das Stenum Ortho in Ganderkesee
EMRE ALTUG
über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Kurs für Erste Hilfe am Kind
Der Ortsverband Delmenhorst der Johanniter-Unfall-Hilfe bietet am Sonnabend, 26. April, einen Kurs in Erster Hilfe am Kind an. Der Kurs findet von 8 bis 15.30 Uhr in der Dienststelle der Johanniter an der Hasberger Straße 89 statt und richtet sich an Eltern sowie an alle, die im Umgang mit Kindern tätig sind. Ein Erste-HilfeKurs am Kind gibt das nötige Wissen, um im Ernstfall die richtigen Entscheidungen zu treffen. Anmeldungen unter 04221/ 5 87 10 34. DR
Die Fachklinik für Orthopädie, Stenum Ortho, hat ihr Ärzteteam neu aufgestellt. Mit im Team sind nun Markus Lühmann, Ghaith Alamdar, Nico Reimer und Mohammed Sulaiman. Das Stenum Ortho hat damit vier neue Chef- und Oberärzte. Markus Lühmann übernahm Anfang April die Position des Chefarztes für Endoprothetik, Sportorthopädie und arthroskopische Endoskopie. Seine Karriere begann der 43-jährige 2014, als er seinen Facharzt im Stenum machte. Bis 2016 ist Lühmann oberärztlich tätig gewesen. Für weitere Zusatzbezeichnungen im Bereich der speziellen orthopädischen Chirurgie besuchte er die Kreisstadt Cloppenburg, wo er auch bis 2020 blieb. Im Jahr 2021 ging er im Rahmen eines Jobsharing-Projektes eine Koorperation mit Cord Stroink ein, mit dem er in Diepholz eine Gemeinschaftsspraxis geleitet hat. Bis vor kurzem war er auch im Krankenhaus Lohne als leitender Arzt tätig. Seit dem vergangenen Jahr war Lühmann auch Leiter des dortigen Endoprothesenzentrums. Mohammed Sulaiman schloss sein Medizinstudium 2007 in Ägypten ab. Der 43-jährige kehrte daraufhin zurück in seine Heimat in Palästina, wo er ein Praxisjahr im Rahmen einer chirurgischen Ausbildung absolvierte. 2012 wanderte er nach Deutschland aus. Seinen Facharzt im Bereich allgemeine Chirurgie machte
er 2016 im Friesland. Im Jahr 2020 machte Sulaiman im Friesland-Kliniken NordwestKrankenhaus Sanderbusch seinen Facharzt im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie. Dort schloss er 2023 seine Spezialisierung im Bereich der orthopädischen Chirurgie ab. Er ist auch Hauptoperateur im Bereich der Endoprothetik. Nico Reimer begann seine Laufbahn mit dem Abschluss seines Studiums an der Universität Greifswald im Jahr 2013. Der heute 40-jährige arbeitete ab 2014 in der Elbe Kliniken Stade, bis er 2020 dort Facharzt wurde. Er hat sich im Bereich Gelenkendoprothetik weitergebildet. 2022 wechselte er in die Klinik in Bremervörde. Dort war Reimer der Hauptzuständige Oberarzt für die Endoprothetik. Bis Sommer 2024 hat er den Posten geführt. Nach seiner Elternzeit hat er im Februar im Stenum Ortho angefangen, wo er heute als Oberarzt der Endoprothetik tätig ist. Ghaith Alamdar ist seit 2018 Mitarbeiter der Fachklinik Stenum Ortho. Dort hat er sieben Jahre im Bereich der Unfallchirurgie gearbeitet. Anschließend entschloss sich Alamdar, sich im Bereich der Wirbelsäulenchirugie zu spezialisieren. Der 39-jährige übernimmt den Posten von Jan Spiller.
KUNST IM STENUM
Die Künstlergruppe „Wüstes Malen“ bringt seit vergangenem Wochenende mit ihrer Ausstellung in der Fachklinik für Orthopädie in Stenum Farbe und Inspiration in den Klinikalltag. Die sechs Mitglieder, die sich wöchentlich in ihrem Altmoorhauser Atelier zum gemeinsamen Malen treffen, präsentieren nun erstmals ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit.
Die Kunstausstellung von „Wüstes Malen“ ist bis Ende Juni für Patienten, Besucher und Interessierte frei zugänglich.
Tolles auf dem Kramermarkt
Die Anmeldefrist wurde verlängert
Ein bunter Festumzug soll auch in diesem Jahr wieder die Frühjahrsausgabe des Kramermarktes vom 3. bis 11. Mai eröffnen.
MM-PP1188, Bezug Stoff Mammut nougat, mit Kontrastnaht beige, Holzfuß Wildeiche, best. aus: Canapé mit Armteil links, 2,5-Sitzer ohne Armteile und 1,5-Sitzer-Kombielement mit Anstellhocker rechts, inklusive Kopfteilverstellung an allen Elementen, Stellmaß ca. 185x341x243 cm. Bezug: 100% Polyester. 16640128/00
Damit noch mehr Interessierte teilnehmen können, wird die Anmeldefrist bis Donnerstag, 10. April, verlängert. Dabei sein können zum Beispiel Musikzüge, Festwagen, Fußgruppen und Kapellen. Der Umzug startet am Sonnabend, 3. Mai, um 14 Uhr am städtischen Stadion an der Düsternortstraße und führt durch die Fußgängerzone zum Festgelände auf den Graftwiesen, wo er gegen 14.45 Uhr erwartet wird.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Stadt Delmenhorst unter delmenhorst.de/kramermarktumzug
Die Veranstalter bitten darum, dass sich die Teilnehmer des Umzugs pünktlich um 13 Uhr aufstellen. DR
auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-
ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der
großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Mohammed Sulaiman (v. l.), Nico Reimer, Ghaith Alamdar, Markus Lühman und Geschäftsführer Karsten Ritter-Lang. Foto: Konczak
Große Herausforderungen
Vorbereitungen für Ganztagsbetrieb in Grundschulen laufen
GANDERKESEE – Die Vorbereitungen zur Umsetzung der Ganztagsbetreuung in den Ganderkeseer Grundschulen ab dem Schuljahr 2026/27 laufen auf Hochtouren. Schon im Januar hatte die Verwaltung Termine mit Fachplanern hinsichtlich der Küchen, wie Fachdienstleiter Axel Lindemann am Mittwoch im Ausschuss für Schulen, Bildung und Kultur berichtete. Im Februar wurde ein „Meilensteinplan“, der den Blick bis z um Ende des Jahres wirft, detailliert ausgearbeitet. Bis zum 1. Dezember muss ein Ganztagskonzept eingereicht werden. Bei der Schulverbundstagung im Februar in Rastede tauschten sich die Schulleiter auf Grundlage des Ratsbeschlusses, der wenige Tage vorher gefallen war, aus, und stiegen in die Arbeiten ein. „Man konnte merken, dass der Knoten danach geplatzt war“, so Lindemann. Im März wurden alle Gebäude noch einmal intensiv unter die Lupe genommen und die Ausschreibungen vorbereitet. Der Landkreis Oldenburg ist als Träger der Schülerbeförderung vorgesehen. Hier stehen noch weitere Abstimmungen an, ebenso müssen Konzepte für die Schulverpflegung und die Ferienbetreuung erarbeitet werden. Wie der Ganztag innerhalb der Schule gestaltet sein soll, erstellen die Schulen in ihren Konzepten. „Das ist eines der größten Pakete, das jetzt auf die Schulen zukommt“, erklärte Lindemann. Nach derzeitigen Planungen
soll im Mai die Ausschreibung für die Schulverpflegung erfolgen. Im Juni/Juli folgt die Stellenplanung für 2026 und im September soll das Konzept für die Ferienbetreuung stehen. Um die Herbstferien herum sollen die Schulkonzepte in den Schulgremien abgesegnet werden.
Die baulichen Arbeiten zur Umsetzung des Ganztagsbetriebs können voraussichtlich laut Lindemann in den Grundschulen Lange Straße und Habbrügge „relativ sicher“ zum August 2026 abgeschlossen sein. Für die Grundschule Schierbrok wird Juli 2026 angepeilt. Derzeit läuft dort noch ein Teilnahmewettbewerb. Übergangslösungen sind wohl für die Grundschulen Dürerstraße, Heide und Bookholzberg erforderlich. Dies wäre der Fall, wenn die Küchen für die Schulverpflegung noch nicht fertiggestellt sind. Mit dem Ganztagsbetrieb sollen die Hortplätze wegfallen – auch um den notwendigen Platz zu schaffen. Das Personal, das Verträge mit der Gemeinde hat, kann dann in den Ganztagsbetrieb wechseln. Bei einer Befragung vor einem Jahr hatte ein Drittel angegeben, dass sie diesen Schritt sicher gehen würden. Anike Behrens, beratendes Mitglied und Vorsitzende des Gemeindeelternrates Kindertagesstätten, fürchtet eine hohe Fluktuation beim Personal. Zudem sei jetzt in den Hortbescheiden bekanntgegeben worden, dass der Betrieb in einzelnen Einrichtun-
gen möglicherweise nicht bis zu den Sommerferien stattfinden kann. Zu eventuellen Notfallplänen für den Fall, dass Personal fehlt, konnte Torben Spille, Fachdienstleiter Kindertagesstätten, noch nichts sagen. „Wir wissen ja noch nicht, wer uns wann verlässt. Dafür sind wir auf die Rückmeldungen des Hortpersonals angewiesen.“
Bauarbeiten in zwei Schulen wohl bis August 2026 fertig
„Wir alle befinden uns in einem Übergang, in dem wir eine Ganztagsschule errichten müssen, die ab 1. August idealerweise funktioniert. Wir haben gerade gesehen, dass dies eine Herausforderung ist, die kaum zu halten ist“, erklärte Bürgermeister Ralf Wessel. Zugleich müsse man die Ferien- und Randzeitenbetreuung zusätzlich zur Ganztagsbetreuung o rganisieren.
„Und wir haben noch nicht einmal einen Ganztagsschulerlass. Wir machen im Moment alles unter Unsicherheit“, so der Bürgermeister. Die Verwaltung arbeite mit höchster Priorität an der Lösung aller Themen, aber zu diesem Zeitpunkt könne man noch nicht alle Fragen beantworten. Zudem wisse man noch nicht den Umfang der Baustellen und wo man das Hortangebot aufrecht erhalten kann. Da Horte genehmigt werden müssen, könnten sie auch nicht einfach verlegt werden. Wessel: „Wir haben den Vorbehalt eingesetzt, um darauf hinzuweisen, dass möglicherweise nicht alle Plätze ab 30. Juni zur Verfügung stehen.“
Wein, Kunst und Austausch
Kreative
Abende
im Kulturhof Hude mit Claudia Schlenger
HUDE – Künstlerin Claudia Schlenger lädt für Mai und Juni wieder zu „Wine & Art“-Abende in den Kulturhof Hude an der Parkstraße 106 ein. Die Teilnehmer kreieren ein eigenes Kunstwerk, erleben einen Abend in geselliger Runde bei einem Glas Wein und lernen neue Menschen kennen. Unter Anleitung werden Schritt für Schritt Bilder gemalt. Ein einfaches Motiv aus der zeitgenössischen Kunst, vereinfacht dir den kreativen Prozess. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine sind jeweils sonnabends am 10. und 17. Mai sowie am 5. Juli. Die Kosten betragen 47 Euro einschließlich Material und Getränke. Anmeldung unter E-Mail schlengerart@t-online.de oder Telefon 0176/47 6 4 90 19. bbr
Viel los bei Backenköhler
Reichlich los war am vergangenen Sonntag beim Hotel und Restaurant Backenköhler in Stenum. Auch die vierte Ausgabe der Inspirationsmesse „Lust auf Leben“ erwies sich erneut als Besuchermagnet. Das Publikum, das dieses Mal sogar noch in größeren Scharen kam, zeigte sich dabei sehr
gesundheitsbewusst und war oftmals schon gut vorinformiert. „Alternative Medizin wird immer mehr als Ersatz für Schulmedizin oder als gutes Zusammenspiel beider Seiten gesehen“, sagt Initiatorin Anke de Haas Auch die Aussteller waren sehr zufrieden. Viele neue Kontakte wurden ge-
Ostereiersuche in der City
Einkaufserlebnis mit Gewinnchancen
Zum Einläuten der Osterzeit organisieren die Delmenhorster Innenstadtkaufleute für Kinder und Familien eine Ostereiersuche in der Innenstadt. Entstanden ist die Idee aus der Kaufmannschaft heraus: Die Initiatoren Alina Otto sowie Janina und Julian Flocke sorgen gemeinsam mit elf weiteren Geschäften entlang der Lange Straße für ein unterhaltsames Einkaufserlebnis mit Gewinnchancen.
In jedem der teilnehmenden Geschäfte ist ein Osterei versteckt. Wer mitmachen möchte, kann sich eine Stempelkarte in einem der Läden besorgen. Die Aufgabe: Elf von 14 versteckten Eiern in den Geschäften entdecken und die jeweiligen Fundorte auf der Karte eintragen. Die Teilnahme ist bis zum 14. April möglich. Sobald die Stempelkarte vollständig ausgefüllt ist, kann sie bei Carl Otto abgegeben werden. Unter allen korrekt
ausgefüllten Karten werden anschließend 28 Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Auf die glücklichen Finder warten Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro. Hinweise zur Eiersuche gibt es auch auf Social Media, unter anderem auf dem Kanal von Carl Otto (@carlottospielundfreizeitgmbh). Hier werden H inweisvideos veröffentlicht, die beim Aufspüren der Eier helfen können. Auch die Auslosung der Gewinner wird dort bekannt gegeben.
Folgende Geschäfte nehmen an der Ostereiersuche teil: Juwelier Buchholz, Leder Strudthoff, Intersport Strudthoff, Gameground, Pluspunkt Apotheke, Kunk Augenoptik, Buchhandlung Jünemann, Thalia, Weigmann Brillen, Lieblingsstücke (Damenmode), Herr Lieblingsstücke, Carl Otto, Männer Többens und Zigarren Berndt. DR
knüpft.
Parallel lud das Natur- und Lebenskraftzentrum im Obergeschoss des Hotels zu einem Tag der offenen Tür ein, und auch bei der Frühjahrsausstellung vom Hotel Backenköhler gab es viel zu sehen. Ein rundum gelungener Tag. bbr/Foto: pv
Sprechstunde mit Bürgermeister
HUDE – Eine Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 10. April, ab 16 Uhr im Rathaus Hude statt. Die Gemeindeverwaltung bittet um telefonische Anmeldung unter 04408/92 13 12 oder per E-Mail an nickel@hude.de bbr
Grillfest im Café Deltissima
Das Café Deltissima begrüßt seine Gäste zu einem Grillfest am neuen Standort an der Richtstraße 32 in Delmenhorst. Am 8. April gibt es ab 14 Uhr Kaffee, Kuchen sowie Snacks und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Die Mitarbeitenden bieten kostenfreie Beratungsgespräche an. Das Café Deltissima ist dienstags von 14.30 bis 18 Uhr, donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Freitags gibt es von 10 bis 12.30 Uhr ein Frühstücksbuffet. bbr
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
AUCH IM LOCKDOWN
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
SOFORTIGE
Kontaktlose Übergabe
Kontaktlose Übergabe
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG
ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Sport und Parkinson
Lesertelefon zum Welt-Parkinson-Tag 2025
Es klingt zunächst wie ein Widerspruch: Menschen mit Parkinson, deren Bewegungsfähigkeit aufgrund der Erkrankung eingeschränkt ist, sollen von mehr Bewegung profitieren? Eine aktuelle, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studienauswertung kommt zu dem Ergebnis, dass gezielte körperliche Aktivitäten die Beweglichkeit und Lebensqualität von Menschen mit Parkinson verbessern können . Für Betroffene sind das gute Nachrichten, zumal es Hinweise darauf gibt, dass Sport bei Parkinson auch dem Risiko einer krankheitsbegleitenden Demenz oder Depression entgegenwirken kann. Doch welche Sportarten sind geeignet – besonders bei fortgeschrittener Erkrankung? Wie oft und wie lange sollten Betroffene trainieren? Wie gelingt der Ein-
stieg ins Training – und wie bleibt man am Ball?
Anlässlich des diesjährigen Welt-Parkinson-Tags beantworten Expertinnen und Experten der Parkinson Stiftung in der Sprechzeit alle Fragen rund ums Thema Parkinson und Sport. Rufen Sie an am Donnerstag, 10. April, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 5 33 22 11 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei. DR
Ein neuer Alltag mit „alTag“
Tagesstätte der Norle bietet Struktur und Gemeinschaft / Frühlingsfest am 25. April
BRITTA BUNTEMEYER
GANDERKESEE – Wenn erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Arbeitsleben ausscheiden – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt – fehlt es oftmals an Struktur und Aufgaben. Einen neuen Alltag mit gemeinschaftlichem Erleben bietet die Tagesstätte „alTag“ der gemeinnützigen Norle (kurz vor normales Leben), die im Sommer 2022 in Ganderkesee eröffnet wurde.
10. APRIL 16–19 UHR 0800 – 5 33 22 11
TELEFONAKTION
Reparieren statt wegwerfen
Repair-Café am Dienstag in Ganderkesee
GANDERKESEE – Das RepairCafé öffnet – trotz Osterferien – am Dienstag, 8. April, wieder seine Werkstatt-Türen. Von 17 bis 19 Uhr wird, wie an jedem zweiten Dienstag im Monat, in der Schule am Habbrügger Weg in Ganderkesee getüftelt und repariert. Zahlreiche ehrenamtliche Reparateure sind aktiv, um defekte Gegenstände zu retten. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, bei Kaffee, Tee und
Gebäck die Wartezeit in gemütlicher Atmosphäre bei einem Klönschnack zu überbrücken. Repariert werden insbesondere Kleingeräte aus den Bereichen Elektrik, Elektronik und Mechanik. Weitere Spezialitäten sind Klebe- und Näharbeiten. Da nicht alle Reparaturen innerhalb der Öffnungszeiten zu erledigen sind, kann es vorkommen, dass die Fehlersuche / Reparatur aufgrund der Fülle von Aufträgen nicht am selben Tag beendet werden kann. DR
„Wir möchten den Menschen mehr bieten“, sagt Kathleen Brumund, Leiterin stationäre Hilfen. In der Tagesstätte wird gebastelt, gespielt, gekocht, es gibt Unternehmungen und vieles mehr. Montags bis freitags ist das stationäre Angebot für bis zu zwölf Personen wie ein zweites Zuhause. „Wir kochen selbst, kaufen zusammen ein, es gibt die Möglichkeit, Ausflüge zu machen. Es ist sehr familiär und einfach eine schöne Gemeinschaft“, so Brumund. Es gibt Räume für Bewegung und Musik, für Entspannung und Ruhe, für Behandlungen etwa in der Logopädie und einen Garten, in dem Tomaten, Salat, Radieschen oder auch Kartoffeln selbst angepflanzt werden. Gerade sind zwei Plätze in
Elisabeth Bäck fertigt besonders gern Ketten an. Beim Frühlingsfest können Interessierte im breiten kreativen Angebot der Tagesstätte stöbern, in der wieder Plätze frei sind. Foto: Buntemeyer
der Einrichtung frei geworden. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr und freitags von 8 bis 14.30 Uhr. Bei Interesse kann Leiter Alexander Rühs unter Telefon 04222/4 00 00 81, mobil 0178/3 70 88 30 oder E-Mail alexander.ruehs@norle.de kontaktiert werden.
Reichlich Platz hat das kreative Arbeiten im „alTag“. Passend zum Frühling findet sich
derzeit allerlei buntes Kunsthandwerk in einem der Räume. Ob kleine Vogelhäuser, farbenfrohe Bilder oder Tischdeko aus Holz – die Ideen sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Elisabeth Bäck haben es vor allem Ketten angetan. Diese stellt sie selbst in vielen bunten Farben her. Die Tagesstätte besucht sie immer wieder gern. „Hier sind alle, die ich mag“, sagt sie. Am Freitag, 25. April,
können Interessierte beim Frühlingsfest von 12 bis 15 Uhr in dem breiten Angebot stöbern und nicht nur handwerkliche Schätze erwerben, sondern sich auch ein Bild von der Tagesstätte „alTag“, Am Steinacker 16, machen. Es gibt ein Kuchenbuffet, Würstchen, Musik, Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer und jede Menge Informationen über die Einrichtung.
Flohmarkt für Kindersachen beim SV Langenberg
HUDE – Der Schützenverein Langenberg veranstaltet am Sonnabend, 3. Mai, erneut
einen Flohmarkt für Kindersachen. Von 11 bis 15 Uhr kann gefeilscht und gestöbert werden. Es sind schon 15 Plätze belegt, reichlich Platz ist aber noch vorhanden. Gewerbliche Verkäufer sind nicht zugelassen. Anmeldungen unter veranstaltungen@ sv-langenberg.net bbr
90-jähriges Firmenbestehen
75 Jahre in Delmenhorst
Zwei Pferde waren einst das Startkapital
Vor 75 Jahren gründete Paul Walter sein bekanntes Fuhrunternehmen in Delmenhorst
KLAUS PICKSAK
Lange bevor die ersten Trucks der internationalen Speditionen mit Produkten aller Art in ganz Europa unterwegs waren, gab es bereits Fuhrunternehmen. Ihre Inhaber waren meist regional unterwegs und transportierten Güter im Nahverkehr. Zu ihnen gehörte auch Paul Walter. In diesem Jahr feiert das von ihm im Jahr 1950 in Delmenhorst gegründete Fuhrunternehmen sein 75. Jubiläum.
Eigentlich reicht die Firmengeschichte noch viel weiter zurück, denn schon im Jahr 1935 transportierte Paul Walter in Schlesien mit seinem Pferdegespann unter anderem den Ton für die Keramik der weltbekannten Bunzlauer Töpferei. Doch dann kam der Zweite Weltkrieg und Paul Walter musste mit seiner Familie aus Schlesien fliehen. Im März 1946 erreichte er schließlich mit seiner Frau Lotte und den beiden im Krieg geborenen
Söhnen Manfred Walter und Reinhard Walter den Hof Tönnies in Wiggersloh auf der Großen Höhe. Dort fand die Flüchtlingsfamilie zunächst eine Unterkunft.
Vier Jahre später wagte Paul Walter im Jahr 1950 einen zweiten Anfang und gründete die Firma Paul Walter erneut mit einem Pferdefuhrwerk und seinen beiden Pferden „Hans“ und „Max“. Damit beginnt nun die eigentliche Geschichte des Betriebs. Zehn
Nach der Flucht mit seiner Familie aus Schlesien wagte Paul Walter im Jahr 1950 einen Neuanfang und gründete in Delmenhorst erneut ein Fuhrunternehmen. Fotos: Archiv Paul Walter
weitere Jahre gingen danach ins Land, bevor der Fuhrunternehmer im Jahr 1960 ein eigenes Betriebsgelände in der Nordstraße 8 in Delmenhorst erwarb und an den neuen Standort umzog, wo das Unternehmen noch heute seinen Standort hat. Dann folgte im Mai 1974 ein schwerer Schicksalsschlag, als Paul Walter einen tödlichen Unfall erlitt. Kurz entschlossen übernahmen seine Söhne Manfred Walter mit seiner Frau Brigitte und Reinhard Walter mit seiner Frau Elke den Betrieb. Eigentlich sollte für Reinhard auf dem Gelände eine eigene Kfz-Werkstatt einge-
Mit seinem Pferdegespann aus „Hans“ und „Max“ war Paul Walter noch in der Anfangszeit als Fuhrunternehmer unterwegs.
richtet werden. Doch daraus wurde nun nichts.
Statt dessen hielten die Brüder das Unternehmen in zweiter Generation auf der Erfolgsspur und kauften im Jahr 1983 ein Grundstück an der Nordenhamer Straße 132. Dort gründeten sie die Firma Walter Recycling, in deren Anlagen man zunächst nur Stein- und Bauschutt trennte, die dann in einer Prallmühle gemahlen, abgesiebt und zu Material für die Befestigung von Wegen recycelt wurden. Bald kam noch die Annahme von Grünabfällen hinzu, aus denen Schreddergut und Kompost entsteht.
In der Zwischenzeit stieg
Martin Walter in dritter Generation ebenfalls ins Unternehmen ein und führte es später alleine weiter. Der Sohn von Reinhard Walter stand bis zu seinem Tod im Jahr 2023 am Ruder. Anschließend begann eine Neustrukturierung der Firma Paul Walter, die seit dem 1. Februar dieses Jahres in den Händen des Geschäftsleiters und Prokuristen Mike Thomeczek liegt. Er bereitet das Unternehmen auf die Übernahme durch Janto Walter vor. Der 16-jährige absolviert derzeit seine Ausbildung und wird den traditionsreichen Familienbetrieb in absehbarer Zeit als vierte Generation weiterführen.
Nach und nach wurden LKW und Baumaschinen zur Basis für die erfolgreiche Entwicklung des Fuhrbetriebs Paul Walter.
wünschen weiterhin viel Erfolg!
Spezialisiert auf den Rückbau
Wir gratulieren zum Jubiläum!
75 Jahre in Delmenhorst
Transportlösungen für jede Baustelle
Mit ihrem breit aufgestellten Fuhrpark unterstützt die Firma Paul Walter viele Unternehmen
KLAUS PICKSAK
Beim Abriss von Gebäuden, im Straßenbau oder bei der Gestaltung von Gärten und Grünanlagen fallen regelmäßig große Mengen an Bauschutt, Aushub sowie Grünabfällen an, die abtransportiert werden wollen. Andererseits muss ständig Baumaterial für neue Projekte in diesen Bereichen angeliefert werden. Damit dieses Zusammenspiel auf den zahlreichen Baustellen in Delmenhorst und der umliegenden Region reibungslos funktioniert, steht das Fuhrunternehmen Paul Walter seinen zahlreichen Kunden aus dem gewerblichen und privaten Sektor mit einem breit aufgestellten Arsenal von Fahrzeugen und Baumaschinen zur Verfügung.
Seit 75 Jahren bildet dieser Service rund um jede Baustelle die DNA der Firma Paul Walter. Was mit ihren Gründer am Zügel seines Pferdegespanns begann, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten an der Nordstraße 8 in Delmenhorst zu einem modernen Transportunternehmen mit perfekt eingespielter Logistik entwickelt. Heute zählen zum Fuhrpark nicht nur Containerfahrzeuge, 3- und 4-AchsKipper sowie Sattelzüge mit Mulden-Auflieger bis zu 27 Tonnen Fassungsvermögen,
sondern ebenfalls diverse Baumaschinen zum Handling des Transportguts, aber auch für Bagger- und Planierarbeiten vor Ort auf den Baustellen. Als praktische Möglichkeit zum Abtransport von Bauschutt, Straßenaufbruch, Aushub, Grünschnitt oder Abfall stellt die Firma Paul Walter ihren Kunden aus dem gewerblichen und privaten Bereich unterschiedliche Container in
FrommbergerGmbH
Wir gratulieren zum 90-jährigen Bestehen!
Garten-undLandschaftsbau
Größen von 6 bis 38 Kubikmetern zur Verfügung. Ein Anruf in der Firmenzentrale unter der Nummer 04221 95 00 50 bei den Disponenten Christian Mathias, Rouven Barning und Annette Dönnebrink genügt, und schon nach kurzer Zeit steht der gewünschte Container am vereinbarten Ort. Dies gilt zum Beispiel auch für die termingerechte Anlieferung von Sand, Kies, Schotter, Split-
te sowie Mutterboden, Mulch und Kompost. Abhängig von der Jahreszeit sorgen bei der Firma Paul Walter zwischen 18 und 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig dafür, dass die gesamte Transportlogistik reibungslos funktioniert. Viele von ihnen wissen das gute Betriebsklima zu schätzen und sind bereits seit Jahrzehnten in diesem Familienunternehmen tätig.
Wir gratulieren und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Die LKW-Fahrer zeigen Stärke: Gzregorz Labuhn, Josef Kawulok, Frank Hepner, Peter Menkens, Pawel Pikula und Torsten Schweigert mit Geschäftsleiter Mike Thomeczek (von links). Fotos: Konczak
Souverän betreuen Rouven Barning (links) und Christian Mathias die Kunden von Paul Walter im Vertrieb.
Drei Generationen vereint: Wilke Carina Timm, Janto Walter, Seniorin Brigitte Walter, Sabine Walter und Katrin Walter (von links).
75 Jahre in Delmenhorst
Aus Schutt werden gefragte Baustoffe
Walter Recycling schenkt Abfallprodukten vom Bau und aus dem Garten ein neues Leben
KLAUS PICKSAK
Am Beginn der 1980er Jahre waren die Begriffe „Recycling“ und „Nachhaltigkeit“ für viele noch ein Fremdwort. Das galt auch für Bauunternehmen, die den anfallenden Bauschutt einfach auf Deponien fuhren und dort ablagerten. Vor diesem Hintergrund bewiesen Manfred und Reinhard Walter eine gehörige Portion Weitblick und Innovationsbereitschaft, als sie im Jahr 1983 ein Grundstück an der Nordenhamer Straße 132 in Delmenhorst kauften und dort die neue Firma Walter Recycling als Ergänzung ihres Fuhrbetriebs gründeten. Ihr Ziel waren zunächst die Aufbereitung von Bauschutt und seine Wiederverwertung.
Nach mehr als 40 Jahren ist das ressourcenschonende Recycling längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden und gewinnt angesichts des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Das zeigt sich auch in der erfolgreichen Entwicklung der Firma Walter Recycling. Zunächst wurde auf dem Betriebsgelände nur Stein- und Bauschutt getrennt und für eine erneute Verwendung aufbereitet. Später kamen darüber hinaus Grünabfälle hinzu, aus denen Kompost und Mulch gewonnen wird.
Das gesamte Team von Paul Walter brennt für die Idee der Wiederverwendung von Schutt und Abfall. Auf dem Recyclinghof in Delmenhorst geschieht das jeden Tag. Fotos: Konczak
Heute bietet der Recyclinghof von Paul Walter seinen gewerblichen und privaten Kunden eine breite Palette von Möglichkeiten zur Entsorgung von Schutt und Abfall. Dazu zählen unter anderem Bauund Betonschutt, Bodenaushub, Straßenaufbruch oder Fräsgut, Baum- oder Strauchschnitt und selbst ganze Stubben und Stämme. Darüber hinaus werden auch unbelastetes und belastetes Altholz, Dämmmaterial sowie Sperrmüll zur Entsorgung oder umweltfreundlichen Verwertung abtransportiert. Damit aus den teils massiven Bauteilen aus Gebäuden wie-
der verwertbare Rohstoffe werden, setzt Walter Recycling teilweise schweres Gerät ein. Dazu gehören eine stationäre Prallmühle und eine stationäre Siebanlage für Schotter oder Splitte auf dem Betriebsgelände an der Nordenhamer Straße sowie eine mobile Siebanlage für Grünschnitt oder Böden und ein mobiler Schredder für Kompost und Grünschnitt. Gleichzeitig besteht auf dem
Wir gratulieren und wünschen alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
und
und
und
Das Kieswerk Krinke GmbH & Co. KG gratuliert herzlich zum 90jährigen Firmenbestehen. Gleichzeitig danken wir für die wertvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Der Paul Walter GmbH wünschen wir fortwährenden Erfolg und Beständigkeit. Mögen die kommenden Jahre noch erfolgreicher werden.
Recyclinghof die Möglichkeit, verschiedene Schüttgüter abzuholen, wenn sie nicht auf bequeme Weise mit einem der LKW von Paul Walter angeliefert werden sollen.
Das Walter Recycling-Team mit Katrin Walter, Sylvia Schweigert und Jacek Michalik steht den Kunden montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr sowie samstags von 8 bis 13 Uhr gern zur Verfügung.
Um dem angelieferten Bauschutt im Recyclinghof von Walter täglich Herr zu werden, kommt schweres Gerät zum Einsatz. In der Disposition koordinieren Annette Dönnebrink und Rouven Barning die laufenden Aufträge im Betrieb.
Güterkraftverkehr • Containerdienst • Erdarbeiten Abbrucharbeiten • Sand- und Kiesgroßhandell Wir gratulieren und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg!
Güterkraftverkehr • Containerdienst Erdarbeiten • Abbrucharbeiten Sand- und Kiesgroßhandel Wir sind für
Bertha-Benz-Straße 1 • 27809 Lemwerder Telefon
Tiefbau Kanalbau
Pflasterarbeiten
Containerdienst
Erdarbeiten Flächenplanung mit Lasertechnik
Reitplatzbau
Wir gratulieren herzlichst und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
An Hobby-Klempner zu verkaufen: Rundmaschinen-Schlagschere, 1m Arbeitsbreite Tel. 0177-2300814
Das 75. Jubiläum der Firma Paul Walter ist nicht nur ein Anlass für den Blick zurück in die Geschichte. Es markiert nach drei Generationen gleichzeitig einen Wendepunkt im Selbstverständnis des Fuhrunternehmens, um auch in der bald folgenden vierten Generation gut aufgestellt zu sein, wenn Janto Walter das Ruder übernehmen wird.
Diesen Übergang begleitet Mike Thomeczek seit dem 1. Februar 2025 als Geschäftsleiter. Dabei setzt er vor allem auf die Nachhaltigkeit im Recyclingbereich. Er sagt: „Paul Walter war schon früh ein Pionier und hat nach dem Motto gearbeitet ‚Was du dem Boden entnimmst, gibst du ihm in der Regel nicht wieder zurück‘. Das ändern wir gerade, denn durch die nachhaltige Wiederaufbereitung organischer und mineralischer Substanzen schonen
Als Geschäftsleiter stellt Mike Thomeczek in der Firma Paul Walter seit dem Februar die Weichen für die Zukunft. Foto: Konczak
wir die Ressourcen. Baustoffrecycling ist die Zukunft und wird für uns ein immer wichtigerer Baustein unseres Unternehmenserfolgs.“
Darüber hinaus soll das Unternehmen bald noch effektiver arbeiten. In Zukunft werden die mobilen Maschinen, wie zum Beispiel die Schredder
und Siebmaschinen, mit geschulten Mitarbeitern für professionelle Einsätze vermietet. Außerdem wird der Betrieb in vielen Bereichen digitalisiert. So soll die Waage des Recyclingbetriebs an der Nordenhamer Straße das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuge und die angelieferte Ware selbständig erkennen und diese Daten verarbeiten.
„Wir sind für die Zukunft sehr positiv gestimmt, da die Politik nun endlich den Investitionsstau bei der Infrastruktur beheben möchte und wir dabei ein verlässlicher Partner sein werden“, erklärt Mike Thomeczek. „Wir planen in den kommenden Jahren Investitionen in unseren Fuhrpark sowie in den Maschinenbestand und beabsichtigen, weitere Mitarbeiter einzustellen. Außerdem werden wir voraussichtlich noch in diesem Jahr unseren ersten Auszubildenden begrüßen.“
JOHANN SCHRÖDER GMBH
Wir gratulieren zum runden Geburtstag! 88 Jahre für Sie am Ort! Ihr Weg ist unser Ziel Wir befördern: Stahlteile Betonfertigteile Schüttgüter Bau- & Gerätemaschinen Stahlteile Schwertransporte mit Überbreiten & Überlängen Gefahrgut inkl. explosive Stoffe
Herzlichen Glückwunsch zum 75. Jubiläum und weiterhin alles Gute !
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
www.kaufen-bauen-mieten.de
& Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
Gold | Silber | Platin | Zinn
Schmuck | Juwelen | Armbänder |
Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
www.kaufen-bauen-mieten.de
Unser Garten im Frühjahr
An zusagenden Plätzen bilden Schachbrettblumen größere Bestände. Da sie ihr Laub nach der Blüte einziehen, sollte man für Folgepflanzen sorgen. Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
Ein graziler Frühlingsblüher
Die Schachbrettblume macht das Frühjahr mit ihren gemusterten Blütenglocken schöner
Bei Frühjahrsblühern denken die meisten sofort an Krokus, Narzisse und Tulpe. Die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) fällt wahrscheinlich den wenigsten sofort ein. Das ist schade, denn die einheimische Zwiebelblume versprüht mit ihren interessant gemusterten Blüten an langen Stielen einen nostalgischen Charme. Früher kam die Schachbrettblume überall in Deutschland auf frischen Wiesen, an Flüssen oder in feuchten Wäldern vor. Durch die zunehmende Besiedlung und landwirtschaftliche Nutzung sind diese
Verschiedenes
Bekanntschaften
Bildschöne Sabine 68 J., seit kurzem verwitwet, beruflich habe ich immer als Krankenschwester gearbeitet, ich bin sauber u. ordentlich, ehrlich u. hilfsbereit (leider kinderlos), ich wohne ganz allein, wäre jederzeit umzugsbereit. Wenn Sie auch so alleine sind, erwarte ich Ihren ernstgemeinten Anruf pv Tel. 0157 - 75069425
Burgunde, 63 J., verwitwet, schöne fraul. Figur. Möchte nicht mehr alleine essen u. die Abende gemütl. zu zweit verbringen. War viele Jahre als Alltagsbegleiterin tätig u. möchte mich wieder um jemanden kümmern. Wieso sollten wir uns mit dem Alleinsein abfinden? Rufen Sie üb. PV an, es gibt doch mich. Tel. 0176-45891543
Heidelore, 73 J., mit schöner weibl. Figur u. viel Liebe im Herzen. Bin eine saubere Hausfrau, gute Köchin, fahre gerne Auto (auch nachts u. längere Strecken). Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden. Ein einsamer Mann bis ca. 83 J. wäre der Richtige für mich, rufen Sie üb. PV an. Tel. 0162-7928872
Lebensräume vielfach verschwunden, die Schachbrettblume gilt hierzulande deshalb leider inzwischen als geschützte Art. Im Garten, auf dem Balkon oder – übergangsweise – im Zimmer läutet die Fritillaria mit ihren hängenden Blütenglocken auf charmante Art das Frühjahr ein. Diese erscheinen von März bis April, klassisch ist dabei das Schachbrettmuster in braunviolett mit helleren Flecken. Doch mittlerweile gibt es attraktive Züchtungen, zum Beispiel mit weißen Blüten („Alba“), helleren Schattie-
rungen oder dunkleren, fast schwarzen Tönen. Alle Sorten werden um die 30 Zentimeter hoch und verbreiten sich an günstigen Standorten, ohne lästig zu werden. Der beste Platz für die hübschen Frühblüher ist halbschattig, auch im lichten Schatten von Gehölzen fühlen sie sich wohl. Voraussetzung ist eine kühle bis frische Umgebung, denn die Schachbrettblume benötigt viel Feuchtigkeit, mag aber – wie die meisten Pflanzen – keine Staunässe. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein,
auch Lehmboden ist geeignet, wenn man ihn mit etwas Sand auflockert. Die Zwiebeln setzt man am besten im Herbst; vorgezogene Pflanzen im Topf gibt es im Frühjahr. Diese kann man auch gut zur Dekoration verwenden und nach der Blüte auspflanzen. Dabei ist es wichtig, bereits an eine Folgebepflanzung für den Sommer zu denken, denn Stiel, Blüten und das schale Laub ziehen sich nach der Blüte zurück. Man sollte sie nicht verfrüht zurückschneiden: Die Pflanze sammelt so Kraft für die nächste Saison. DR
ANZEIGEN
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
www.rauert-reisemobile.de
AnkAuf
Jürgen
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964 Chris Adobe
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Als Tabellenführer ins Spitzenspiel
Endlich mal wieder mehr als 1.000 Zuschauer im Stadion an der Düsternortstraße, das wünschen sich Mannschaft und Führung des SV Atlas für das Heimspiel am heutigen Sonntag (15 Uhr) gegen den TuS Bersenbrück. Verdient hätten es die Delmenhorster Oberliga-Fußballer auf jeden Fall, denn nach zwei Auswärtssiegen innerhalb von vier Tagen begrüßen sie als Tabellenführer die Gäste.
Durch einen 1:0-Sieg in Barsinghausen gegen Germania Egestorf/Langreder eroberte der SV Atlas am Mittwochabend die Tabellenspitze. Das einzige Tor der Partie gelang Torjäger Steffen Rohwedder per Foulelfmeter nach einer
Stunde Spielzeit. Zuvor war Ibrahim Temin im Strafraum zu Fall gebracht worden. Zwar spielten die Delmenhorster erneut zu Null, doch dieses Mal war auch eine Portion Glück mit dabei, denn die Gastgeber ließen einige hochprozentige Chancen liegen. Am Ende brachte Atlas den 14. Saisonsieg dank einer konzentrierten Leistung ins Ziel. In Reichweite der Spitze war der SV Atlas am vergangenen Sonntag durch einen 3:0-Auswärtssieg beim VfL Oldenburg gekommen. Marcel Marquardt per Fallrückzieher (25.), Steffen Rohwedder (56.) und der eingewechselte Justin Dähnenkamp (90.) trafen für Delmenhorst.
Die gelb-blaue CinderellaStory erreicht damit ihren vorläufigen Höhepunkt. Zur Erinnerung: Nach 13 Spieltagen lag die Mannschaft mit nur zehn Punkten auf dem Konto auf dem letzten Tabellenplatz. Es folgte ein Trainerwechsel und unter der Regie von Rückkehrer Key Riebau gelang eine Erfolgsserie von nun zwölf Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage aus den vergangenen 14 Partien.
Zwar profitiert Atlas aktuell davon, dass einige Konkurrenten weniger Spiele absolviert haben. Andererseits hat der SVA schon mal vorgelegt und die Mitbewerber um den Aufstieg in die Regionalliga damit unter Zugzwang gesetzt. rl
Brake kommt mit 102 Toren
Gastgeber Stenum setzt auf Abwehrstärke
In der Bezirksliga steht die Partie des Tabellendritten VfL Stenum gegen den Spitzenreiter SV Brake im Blickpunkt. Während Stenum Tabellenplatz drei festigen möchte, spürt der Gast nach dem 2:2 gegen GVO den Atem von Frisia Wilhelmshaven im Nacken. Brake büßte bisher nur fünf Zähler ein – alle gegen Oldenburg. Das Team aus der Wesermarsch kommt mit einer unglaublichen Torfabrik. 102 Saisontreffer in 22 Spielen stehen zu Buche. Die fünf besten Schützen sind Miklas Kunst (21), Ilhan Tasyer (18), Matthes Oltmans (17), Jan Speer (14), Siman Ince (10). Der VfL Stenum hat seinen besten Schützen in Tom Geerken mit 15 Toren. Stenum vertraut der stabilen Ab-
Familienanzeigen
Trauer
wehr, die erst 22 Tore zuließ und damit Brake (25) übertraf. Stenum kommt gestärkt mit einem 1:0 in Hude und will sich für ein 2:7 im Hinspiel rehabilitieren. Tur Abdin sollte nach fünf sieglosen Spielen, gegen das abgeschlagene Schlusslicht Bümmerstede ähnlich wie im Hinspiel beim 5:1 siegen. TSV Großenkneten möchte als Außenseiter gegen Frisia punkten und damit im Titelkampf wieder für Spannung sorgen. Wardenburg steht im Abstiegskampf in Ohmstede vor einem Sechspunktespiel.
Jeweils um 15 Uhr: Stenum –Brake, Großenkneten – Frisia WHV, Abdin – Bümmerstede, Zetel – Hude, Ohmstede - Wardenburg. dkf
Die Jahn-Frauen mussten sich mit einem enttäuschenden 0:0 im Heimspiel gegen den TuS Neuenkirchen begnügen, während das Verfolgerfeld punktete. BW Lohne liegt punktgleich auf Platz zwei. Der Delmenhorster-Spitzenreiter stand sogar vor einer Niederlage. Aber Torfrau Elisabeth Keiser hielt in der langen Nachspielzeit einen Elfmeter. Kurz zuvor flog Teamkameradin Safia Medawar wegen Nachtreten vom Feld. Heute um 13 Uhr treten die Schützlinge von Trainer Daniel Prause beim Tabellendrittletzten SG Elisabethfehn/Harkebrügge an, der aus den letzten fünf Spielen nur fünf Punkte holte, zuletzt aber beim Spitzenverein Emsbüren mit 2:2 überraschte. dkf
Traurig, dich zu verlieren, erleichtert, dich erlöst zu wissen, dankbar mit dir gelebt haben.
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel
GerhardLaminski
* 23.5.1932 =
In Liebe und Dankbarkeit
Klaus-Peter und Sabine Erik, Nils sowie alle Angehörigen
Traueranschrift:
Klaus-Peter Laminski Aarhuser Straße 17, 27755 Delmenhorst
Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 8. April 2025, um 11.45 Uhr auf dem evangelischen Friedhof an der Wildeshauser Straße statt.
Betreuung durch CORDES Bestattungen
Danksagung
StattKarten
Erinnerungen an Dich bleibenfür immer in unseren Herzen
†14.Februar2025
Überwältigtvonder enormenAnzahl antröstenden Worten,gesprochen undgeschrieben,sagen wir Danke
Es gibt Menschen, die sind ein Zuhause. Unser Zuhause warst du.
Ilse Grabein
geb. von Seggern
* 28.3.1940 = 30.3.2025
Aki und Uli mit Nieke und Lea Hellen mit Piet und Ben sowie alle Angehörigen
Traueranschrift:
Familie Grabein, c/o Cordes Bestattungen Bismarckstraße 10, 27749 Delmenhorst
So kurz nach Opapa Peter nehmen wir nun auch Abschied von unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma, Schwägerin und Tante
Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 10. April 2025, um 12.30 Uhr auf dem Friedhof Bungerhof statt.
UnserbesondererDank gilt der Trauerrednerin Frau Pamela Wandscher für die einfühlsamen Worte zumAbschied sowieSchmidt Bestattungenfürdieherzliche Betreuung, diewir inallder Zeiterfahren durften
Petra Löwe sowie alle Angehörigen
Delmenhorst,im April2025
Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht:
53.780 Exemplare verteilen wir an jeden Haushalt* in Delmenhorst, Ganderkesee, Bookholzberg, Hude und Lemwerder.
Anzeigenannahme bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de
HEUTE: Verteidigung in Strafverfahren
Unser Experte: Michael Rompf Tätig in den Bereichen Strafrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Plötzlich im Ermittlungsverfahren beschuldigt – was ist zu tun?
Der Beistand eines Verteidigers vermeidet folgenschwere Fehler in Strafverfahren
Michael Rompf ist Fachanwalt für Strafrecht in der Kanzlei Rompf & Peiler. Er beschäftigt sich heute mit dem Strafrecht, denn neben zivilrechtlichen Streitigkeiten im Vertragsrecht, Mietrecht oder Erbrecht kommt es oft vor, dass unschuldige Bürger plötzlich in den Fokus der Ermittlungsbehörden geraten.
Herr Rompf, können Sie dazu Fälle aus der Praxis nennen?
Michael Rompf: Jedenfalls sind es derzeit nicht mehr die kleinen Mengen Cannabis, die schon seit 1. April 2024 legal sind. Klassisch ist aber der Unfall auf dem Parkplatz, den man als Fahrer tatsächlich nicht bemerkt hat und daher einfach weggefahren ist. Oft folgt zur Verwunderung ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Es kann aber auch den Geschäftsführer wegen Insolvenzverschleppung treffen, da er angeblich länger als die zulässigen drei Wochen für den Insolvenzantrag gebraucht habe. Regelmäßig ist es auch der Fall, dass einzelne Personen aus einer Gruppe mit Dritten in eine Auseinandersetzung geraten und auf einmal alle aus der Gruppe beteiligt sind, ohne dies zu wollen. Es folgt schnell ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung für alle. Hier droht eine Mindestfreiheitsstrafe von sechs Monaten. Egal welche Situation, letztlich kann jeder unverschuldet in ein Ermittlungsverfahren verwickelt werden.
Was wäre Ihr Rat in einer solchen Situation?
Michael Rompf: Wichtig ist es, Ruhe zu bewahren. Oft ist es so, dass man eine Einladung mit einem Termin zur Polizei erhält, im Rahmen dessen man eine Aussage machen soll. Als Unschuldiger neigt man dazu, dem Folge zu leisten. Als Strafverteidiger rate ich von dieser Vorgehensweise grundsätzlich
Wenn Autofahrer beim Parken einen Schaden verursachen und es nicht bemerken, kann das zu einem Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort führen. Foto: Bilderbox
ab, da die beschuldigte Person nach meiner Auffassung keine adäquate Verteidigungsmöglichkeit hat, wenn sie die Vorwürfe nicht bis ins Detail kennt. Und dass man auch als Unschuldiger verurteilt werden kann, kommt leider immer wieder vor.
Meinen Sie damit die Möglichkeit der Akteneinsicht?
Michael Rompf: Ganz genau, denn egal, um welchem Vorwurf es sich handelt, ich würde mir immer erst über eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger zunächst die Akte bestellen lassen. Dann weiß ich genau, wogegen ich mich eigentlich verteidigen muss. Auch eine Verteidigungsstrategie lässt sich überhaupt erst entwickeln, wenn die Ermittlungsakte vorliegt. Und noch etwas ist wichtig: Kein Beschuldigter muss bei der Polizei erscheinen, wenn er das nicht möchte. Und es steht ihm frei, ob er überhaupt etwas sagen möchte. Das gilt sowohl bei der Polizei als auch später im Gericht.
Bekommt man eigentlich einen Pflichtverteidiger, wenn man kein Geld hat?
Michael Rompf: So funktioniert das leider nicht. Zu Unrecht, wie ich finde. Es benachteiligt die nicht vermögenden Beschuldigten. Einen Pflichtverteidiger bekommt aber jede Person, die aufgrund des Vorwurfs oder der Tatumstände oder aus einer Vielzahl von anderen Gründen zwingend einen Anwalt benötigt. Deswegen wird der Pflichtverteidiger auch notwendiger Verteidiger genannt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die vorgeworfene Tat mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr bedroht ist. In anderen Fällen bekommt man unter bestimmten Umständen auch einen Verteidiger an die Seite gestellt, wenn Sachverhalte mit geringerer Strafe bedroht sind. Man hat aber immer die Möglichkeit unter Fristsetzung, sich selbst einen Verteidiger auszuwählen, bevor man einen beigeordnet bekommt. Das sollte man nutzen, da ein Wechsel des Verteidigers
zum späteren Zeitpunkt oft schwierig ist.
Also bekommt der normale Bürger eher selten einen Pflichtverteidiger?
Michael Rompf: Das würde ich wiederum so auch nicht sagen, da es viele Sachverhalte gibt, die auch bei einem geringen Strafverstoß gravierende Folgen für die Beschuldigten haben können, wenn sie nicht ordentlich verteidigt sind. Ich denke hier zum Beispiel an Berufskraftfahrer, die nicht nur ihren Führerschein, sondern gegebenenfalls auch gleich ihren Job verlieren. Es kann auch um einen Geschäftsführer gehen, der bei entsprechenden Sanktionen als unzuverlässig gilt, und sein Gewerbe nicht mehr ausüben darf. Auch Beamte können schwer getroffen werden, da die Folgen einer Verurteilung sie den Beamtenstatus und folglich auch die Pension kosten können.
Vielen Dank für diese umfangreichen Informationen zur Strafverfolgung.
Werner
Niclas
Arne Lamot Rechtsanwalt und Notar • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Amts-, Land-
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft Karlstraße 2 I 27749 Delmenhorst
Kathrin Menkens
Rechtsanwältin & Diplom-Geographin
Telefon 04221 / 141 27
E-Mail: info@Menkens-Delmenhorst.de
David Hein Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Telefon 04221 / 271 15 64
E-Mail: rechtsanwalthein@gmx.de
Peter Rompf
Rechtsanwalt und Notar a.D.
Andreas Peiler
Rechtsanwalt und Notar
Michael Rompf
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Roland D.H. Müller
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Julia Markwart
Rechtsanwältin*
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Annika Summ
Rechtsanwältin*
*im Anstellungsverhältnis
TREFFPUNKT
„Kavalier der Lüfte“ wird zum Verein
Lose Gruppe besteht bereits seit 1967 / Junge Generation übernimmt das Zepter
BRITTA BUNTEMEYER
Unterstützer sowie ehrenamtliche Organisatoren der bisherigen losen Gruppe „Kavalier der Lüfte“, die bereits seit 1967 besteht, haben am 21. März offiziell den Verein „Kavalier der Lüfte“ gegründet. Nach Eintragung in das Vereinsregister wird er mit dem Zusatz e.V. versehen, heißt es in einer Mitteilung.
Der Huder Pilot Gerd Achgelis hatte die Gruppe „Kavalier der Lüfte“ damals ins Leben gerufen. Sowohl Piloten als auch alle, die sich für die Luftfahrt interessieren, bekamen fortan die Möglichkeit von jährlichen Zusammenkünften. Seit Gründung finden diese immer im Herbst statt. Dabei wird auch stets der von Achgelis gestiftete Wanderpreis „Kavalier der Lüfte“ verliehen.
2024 ging die Auszeichnung an die Segelfluggruppe im Bremer Verein für Luftfahrt. Die Vereinsmitglieder restaurierten eigenständig ein Schulungssegelflugzeug des Typs ASK 13. Anlässlich dieser 58. Veranstaltung des „Kavalier der Lüfte“ im vergangenen November in Hude übergaben die bisherigen Organisatoren Peter Krupp, Horst Rüdiger, Fred Vosteen und Norbert
Lautner die Organisation an die „junge Generation“. Philipp Horka, Jürgen R. Grobbin und Sascha Wohnig übernahmen das Zepter gerne. Daraus ging aber auch der Wunsch hervor, aus der bisher losen Gruppe einen eingetragenen Verein zu gestalten, was am 21. März im Vielstedter Bauernhaus geschah.
Die neun Gründungsmitglieder sind die Tochter von Gerd Achgelis, Hanneliese (Kiki) Achgelis, Jürgen und Kathrin Grobbin, Philipp Horka und Nicole Horka-Ludwig, Sascha und Annik Wohnig sowie Horst Rüdiger und Brigitte Hamer. Bei der Gründungsversammlung wurde Philipp Horka zum Präsidenten ge-
wählt, Jürgen R. Grobbin und Sascha Wohnig wurden Vizepräsidenten. Sobald alle gesetzlichen Formalitäten, wie etwa die Eintragung ins Vereinsregister, abgeschlossen sind, wird es laut Mitteilung eine erste Auftaktveranstaltung geben. Mehr Infos auf kavalier-derluefte.de
ANZEIGEN
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Obst + Genüsse Hannig in Bremen Borgfeld benötigt ab sofort Verstärkung für sein Team. Wir suchen eine Küchenhilfe (w/m/d) montags bis freitags von 7.00 - 12.00 Uhr für die Zubereitung von Salaten, Desserts und Fingerfood, sowie für Reinigungsarbeiten. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an Obst + Genüsse Hannig, Borgfelder Heerstr. 37, 28357 Bremen oder per E-Mail an OundG-Hannig@t-online.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Hanneliese Achgelis, Tochter des Gründers und Huder Piloten Gerd Achgelis, und Philipp Horka, der zum Präsidenten gewählt wurde. Foto: Kavalier der Lüfte
Wiebke Wiegandt, Betriebsleitein bei Rose Optik in Hude, und Inhaberin Sarah Hochheiden präsentieren die neue Koberg-Kollektion. Fotos: Konczak
Nachhaltig gut sehen
Koberg-Kollektion bei Rose Optik
In diesem Monat darf Rose Optik seinen Kunden die komplette Koberg-Kollektion präsentieren. Bereits seit 1946 besteht die Firma Koberg & Tente aus Münster, die seit einigen Jahren sehr das Thema Nachhaltigkeit vorantreibt. Der ge-
samte Vertrieb sowie die Produktion der Fassungen laufen in Münster ab. Ein besonderes Schmankel für Rose-Optik-Kunden: Bis zum 30.April gibt es auf die Fassungen aus der Kollektion einen Messerabatt von zehn Prozent. bbr
Topp-Erlös
„Das war nie und nimmer zu erwarten. Ein klasse Ergebnis“, kommentiert Veranstalter Horst Köster das alles überragende Rekordergebnis des diesjährigen Jakkolo-Turniers zugunsten der Deutschen Krebshilfe. Insgesamt konnte ein Reinerlös von 15.800 Euro verkündet werden. 330 Mannschaften und 152 Einzelspieler waren zum Turnier nach Wüsting gekommen. Insgesamt wurden nun seit
Jose Orlando Ramos und sein Team freuen sich, wieder ihre leckeren Eis- und Frühstücksspezialitäten anzubieten.
Eiskalte Spezialitäten
Frühlingshafte
Genüsse im Eiscafe
Nachdem Jose Orlando Ramos gemeinsam mit seiner Frau vor nunmehr acht Jahren das Huder Eiscafe Italia übernahm, hat er zwischenzeitlich die Räume mehrfach renoviert. Längst ist das Eiscafe wieder aus dem Winter-
1981 sage und schreibe 431.350 Euro für die Deutsche Krebshilfe gespendet. Mehr als 3.800 Helfer waren dabei, dazu 17.500 Besucher bei den Showabenden und 40.500 Spieler und Teilnehmer.
Gefeiert wurde mit über 80 Gästen im Lili-Servicekino Wildeshausen. Zur Sondervorstellung waren insgesamt sechs Gewinner eingeladen, die bis zu 25 Gäste mitbringen konnten. Zu sehen war der Film „Al-
schlaf erwacht, und nun können die vielen Stammkundinnen und -kunden endlich wieder in dem freundlich-hellen Ambiente und bei bestem Frühlingswetter die bekannt leckeren Eis- und Frühstücksspezialitäten genießen. DR
ter weißer Mann“ von Simon Verhoeven, den der Verleih für den guten Zweck zur Verfügung gestellt hatte. Das Lili-Servicekino stellte den Kinosaal. Bereits zum 29. Mal fand diese stimmungsvolle Abschlussveranstaltung im Wildeshauser Kino statt.
Die Jakkolo-Veranstaltung 2026 findet vom 13. bis 18. März statt. Der Finalabend steigt am 21. März im Saal der Gaststätte Buchholz in Wüsting. DR
Armin Otte, Inhaber Robert Otte und Anastasija Otte sind mit ihrer Fahrschule nun im Huder Zentrum zu finden.
Fahrschule „mittendrin“
Otte-Team nun an der Parkstraße
Nach neun Jahren in eher abgelegenen Räumen Am Stöverskamp zog es Inhaber Robert Otte und sein Team von der gleichnamigen Fahrschule nun „direkt ins Geschehen“ – seit vergangenen Montag befindet sich das Unternehmen direkt neben dem Eiscafe an der Parkstraße. In den ehemaligen Räumen des Buchladens gelegen bietet man nun hier Theorie und Praxis diverser Klassen an –und das im April besonders günstig, spart man doch bei Anmeldung bis zum 30. April die Kosten für das Lehrmaterial. DR
Gemütliches Zusammensein
VdK Hude lädt zum Kaffeenachmittag
Der Ortsverein Hude im Sozialverband VdK veranstaltet am Mittwoch, 23. April, von 14.30 bis 17 Uhr einen Kaffeenachmittag für alle Mitglieder und Gäste in der Klosterschänke an der Von-Witzleben-Allee in Hude. Bei Kaffee und Kuchen ist wieder ein gemütliches Zusammentreffen geplant. Zahlreiche Erlebnisse werden dann von Christian Seevers im zweiten Teil seiner Rundreise „Mit dem Trecker durch Deutsch-
land“ berichtet. Dazu sind viele Bilder zu sehen. Der Kostenbeitrag liegt für Mitgliede des VdK-Ortsvereins Hude und Bookholzberg bei 16,90 Euro. Gäste zahlen 23,90 Euro. Um eine vorherige Anmeldung bis zum 16. April wird gebeten unter E-Mail ovhude@vdk.de , bei Petra Ernst, Telefon 04408/6 05 25, oder Tanja Schröder, Telefon 04223/70 99 40. bbr
Frohe und sonnige Ostertage wünschen Ihnen Ihre Familie Abel und Mitarbeiter. Haben Sie schon Ihr Ostermenü geplant? Bestellungen zu Donnerstag, den 17.04. nehmen wir gerne bis Dienstag, 15.04. an, für Samstag, den 19.04. bis Mittwoch, 16.04.
lsestrasse
Ein Ort schmeißt den Grill an
„GANgrillen“ mit verkaufsoffenem Sonntag am 13. April / Musik und Aktionen
BRITTA BUNTEMEYER
Ganderkesee schmeißt am kommenden Sonntag, 13. April, wieder den Grill an. Der Duft von Steak, Schaschlik oder auch Spießbraten liegt in der Luft, wenn die Werbegemeinschaft „Gantermarkt“ erneut zum Frühlingsevent „GANgrillen – Ganderkesee grillt an“ lädt. Von 12 bis 17 Uhr verwandelt sich der Ortskern in ein kleines Schlaraffenland und das nicht nur für Grillfans. Fleisch- und Fischliebhaber können hier ebenso schmausen wie Veggie-Freunde. Es gibt Steakbrötchen, XXL-Spieße, Schaschlik, Flammlachs, Spießbraten, sogar ein ganzes Spanferkel und viele weitere Leckereien. Herzhaft wird es mit Cevapcici, Oliven oder Pizza. Zudem werden auch einige vegetarische und vegane Alternativen serviert. Wer Lust auf Süßes hat, ist mit Crêpes oder Schmalzkuchen bestens bedient.
Verbunden ist das „GANgrillen“ mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Für sie passende musikalische Untermalung sorgen das Duo „TINA – Larissa & Norbert“ mit
Schlemmen, schnacken und shoppen: Das Frühlingsevent dürfte bei hoffentlich gutem Wetter wieder für einen vollen Ortskern sorgen. Foto: Buntemeyer
Pop-, Schlager- und MusicalHits sowie DJ Eike, der die Besucher auf dem Marktplatz ordentlich in Feierlaune versetzen will.
Die jüngsten Gäste können sich mit einer Hüpfburg, einem Ballonclown, einer BallwurfStation und einem Kinderglücksrad vergnügen. Auf dem kleinen Marktplatz lädt zudem
ein Kinderflohmarkt zum Stöbern ein. Der Aufbau beginnt um 11 Uhr. Auch zahlreiche Aussteller sind beim „GANgrillen“ mit dabei. Von Produkten aus Büffelleder über Naturseifen, Tupperware und Holzbrandmalerei bis hin zu Ständen des Naturschutzbundes, des Bürgerbusses, der Initiative Foodsharing,
des GGV-Fördervereins und des Marketingvereins der Bremer Überseestadt reicht die breite Palette. Die Autohäuser Hoppe und Wührdemann präsentieren ihre aktuellen Automodelle. „Gantermarkt weist darauf hin, dass der Ortskern während der Veranstaltungszeit von der Wittekindstraße bis zur Kirche für den Autoverkehr gesperrt ist.
„Terre des Hommes“ lädt zum Frühlingscafé
Kuchen, Kaffee, Tee und Quiches in der regioVHS / Erlös für die Erdbebenopfer in Myanmar
Die ehrenamtliche „Terre des Hommes“-Gruppe Delmenhorst Ganderkesee veranstaltet zum „GANgrillen“ am Sonntag, 13. April, von 12 bis 17 Uhr wieder ein Frühlingscafé in den Räumen der regi-
T-Roc Goal
1.0 TSI 116PS
6 Gang
48 Monaten/10.000 km Farbe: Ascoutgrau
Anzahlung 990 €
Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Ganzjahresreifen, Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Spurwechselassistent „Side Assist“
Sofort verfügbar.
T-Roc Style 1.5
TSI-Automatik 150 PS
48 Monaten/10.000 km Deep Black Perleffekt
Ausstattung: Navigationssystem, Ganzjahresreifen, Rückfahrkamera, Klimaanlage „Air Care Climatronic“ Multifunktionslenkrad in Leder, beheizbar, mit Schaltwippen, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, LED-Plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlich, Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. Einparkhilfe Überführungskosten werden separat berechnet. Erfragen Sie Ihr persönliches Angebot.
oVHS an der Rathausstraße 24. Neben fair gehandeltem Kaffee und Tee sowie kalten Erfrischungsgetränken locken selbstgebackene Kuchen und Torten sowie deftige Quiches zu einem gemütlichen Plausch
in die Räume der VHS, die ihrerseits mit kreativen Aktionen für große und kleine Bastler dabei ist. Die Einnahmen des Frühlingscafés kommen in diesem Jahr den Opfern des Erdbe-
bens in Myanmar zugute –auch dort, wo die herrschende Militärjunta jegliche Hilfe verweigert. Terre des Hommes bittet zudem um Spenden auf t dh.de/myanmar-jede-hilfezaehlt. bbr
Entenrennen für guten Zweck
Bürgerbüro im Rathaus bietet Lose zum Verkauf an
Zum elften Mal veranstaltet der Lions Club Delmenhorst „Gräfin Hedwig“ das Delmenhorster Entenrennen am Sonnabend, 17. Mai. Mit einem Bagger werden zahlreiche Quietsche-Enten, die symbolisch für einen guten Zweck verkauft wurden, zu Wasser gelassen. Interessierte können ab sofort auch im Bürgerbüro des Gan-
Eiscafé La Gondola
Markt 1 • 27777 Ganderkesee Telefon 04222 8748
derkeseer Rathauses für fünf Euro ihre „Ente“ erwerben und sich so die Chance auf Gewinne sichern. Um 12 Uhr werden die „Enten“ zwischen „Graftwerk“ und Amtsgericht an den Start gehen. Von dort müssen sie sich möglichst schnell ins Ziel am Stadtgraben vor dem Parkhaus treiben lassen. Hauptpreise
sind ein Kinderfahrrad, ein Stand-Up-Paddle-Board und ein Wellness-Gutschein für die Grafttherme. Zudem gibt es viele weitere Preise. Wer ein Los kauft, erhält im Rathaus den Loscoupon sowie auf Wunsch eine symbolische „Ente“. Beim Rennen gehen andere, mit einer Losnummer versehene „Enten“ an den Start. DR
Du hast nur eine Lieblings-Jeans! Wir haben Deine Nächste.
Rathausstr. 22 • Ganderkesee
Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 13.30
RUNDUM GUT VERSICHERT MIT
Bauen & Wohnen
Solarstrom optimal nutzen
Der Umstieg auf Solarstrom wird immer attraktiver. Durch die Kombination von Photovoltaik, Speichertechnik, Wärmepumpe und Wallbox lässt sich der Verbrauch des selbst erzeugten Stroms optimal gestalten. Seite 18
Stromschläge vermeiden
Mit einem E-Check überprüfen ElektroFachbetriebe die elektrische Anlage eines Hauses regelmäßig, decken dabei Gefahrenquellen auf und stimmen die Installation auf die aktuellen Sicherheitsanforderungen ab. Seite 19
Innovative Badgestaltung
Wenn es um die Einrichtung oder Modernisierung eines Bads geht, steht der Waschplatz meist im Mittelpunkt. Jetzt gibt es dafür flexible Konzepte, die mehr Gestaltungsfreiraum bieten. Seite 21
Die Sommerzeit in vollen Zügen genießen
Transparente Elemente machen ein normales Terrassendach zum komfortablen Glashaus
KLAUS PICKSAK
Leidenschaftliche Outdoor-Fans möchten am liebsten jeden freien Augenblick im Garten verbringen, wenn ihnen dabei das Wetter nicht gelegentlich einen Strich durch die Rechnung machen würde. Daher sinnen sie auf Abhilfe und lösen das Wetterproblem durch eine gläserne Überdachung zum Schutz ihrer Terrasse. Sie wird an der Hauswand montiert und ist die solide, transparente Alternative zu einer klassischen Markise.
Damit das Glück im Garten vollkommen wird, können die Terrassendächer auch mit festen Glaselementen oder Ganzglas-Schiebetüren ausgestattet werden. Die leichtgängigen Elemente lassen sich mit wenigen Handgriffen öffnen und schließen. Im geschlossenen Zustand erlauben die rahmenlosen Glaselemente immer den freien Blick in den Garten. Und auch wenn das Glashaus dadurch nicht zu einem echten Wohnraum wird und nicht für eine ganzjährige Nutzung ausgelegt ist, hat schlechtes Wetter keine Chance mehr und auch hochwertige Gartenmöbel werden wirkungsvoll geschützt. Die Glaselemente werden auf praktischen Führungsschienen ge-
Ganzglas-Schiebeanlagen sorgen beim Glashaus für einen repräsentativen Blick ins Grüne und bieten gleichzeitig einen effektiven Wetterschutz. Foto: epr/Sunparadise
führt, die in den Boden eingelassen sind und so keine Stolperfallen bilden. Beim Öffnen falten sie sich zusammen und durch ihre äußerst schlanke Ausführung beanspruchen sie nur sehr wenig Platz. Das Sahnehäubchen bei einem Terrassen-Glashaus ist ein Lamel-
lendach, das durch verstellbare Lamellen stufenlos zu öffnen ist und eine optimale Lüftung bei unangenehm hohen Temperaturen ermöglicht. Damit dies alles reibungslos funktioniert ist ein solches Dach mit einem Elektromotor ausgestattet, der die Dachfläche per Knopfdruck öffnet und bei Bedarf auch schnell wieder vollständig und regensicher schließt. Diese Systeme ist sowohl mit einer Fernbedienung als auch per Smartphone-App bedienbar und werden zusätzlich durch Sonnen-, Windund Regensensoren abgesichert.
Rollläden mit Smart Home-Funktion sind
Ob Haushaltsgeräte oder Unterhaltungselektronik: Viele Geräte lassen sich inzwischen in Smart Home-Systeme einbinden und von zu Hause oder unterwegs aus bedarfsgerecht steuern. Das macht das Wohnen besonders komfortabel, effizient und sicher. Auch Rollläden werden gerne in die Haussteuerung integriert. Sind sie mit Sensoren ausgestattet, die die Lichtintensität messen, fahren sie morgens automatisch hoch und abends wieder herunter. Natürlich lassen sie sich auch manuell oder zum Beispiel bei Abwesenheit ganz nach persönlichem Wunsch per Smartphone und Tablet bedienen. Dies kommt vor allem dem Einbruchschutz zugute. Und weil Smart Home-Rollläden so viele Möglichkeiten eröffnen, lohnt sich auch die Nachrüstung. Sie eignet sich für bereits motorisierte Rollläden und sollte immer vom Fachmann durchgeführt werden. Fast alle elektrischen Rollläden lassen sich problemlos zu programmierbaren und per Fernbedienung oder einem mobilen Endgerät bedienbaren Systemen aufrüsten. Dadurch bieten sie ein Plus an Komfort und Sicherheit. Manche von ihnen gehorchen sogar aufs Wort, weil sie sich sehr bequem per Sprachbefehle steuern lassen. kp
Wenn die Rollläden in die Haussteuerung integriert werden, lassen sie sich ganz einfach per App über das Tablet bedienen. Foto: epr/Schanz
Geld sparen mit eigener Solarenergie
Photovoltaik,
KLAUS PICKSAK
t l aren! re er sere es ten er n und
CS-Energiesysteme GmbH Gewerbehof 5· 2620 9 Hatten
Dienstleistungen und Handel im Schornsteinfegerhandwerk
UNSERE LEISTUNGEN:
✔ Reinigung von Schornsteinen
✔ Überprüfung von Heizungsanlagen
✔ Erstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 4108/4701 und DIN 18599
✔ Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6
✔ Überprüfung und Einbau von Rauchwarnmelder
✔ Berechnung der Schornsteinhöhe nach vdi 3781 blatt 4
✔ Schornsteinquerschnittsberechnung nach DIN EN 13384
✔ Berechnung der Verbrennungsluftversorgung für Feuerstätten
✔ Inspektion/Einstellung von RLT-Anlagen für Wohngebäude
✔ Energiesparberatung für Wohngebäude
✔ Reinigung von Lüftungsanlagen für Wohngebäude
Wir beraten Sie fachgerecht. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Auf dem Hohenborn 1 I 27777 Ganderkesee I Tel:04221 / 97 18 225 info@delscho.de I www.delscho.de
Als umweltfreundliche Möglichkeit zur Deckung des Energiebedarfs setzen sich Solaranlagen immer stärker durch. Die Photovoltaik auf dem Dach reduziert nicht nur den CO2Fußabdruck von Hausbesitzern, sondern macht sie vor allem unabhängiger von schwankenden Strompreisen, denn die Kosten für den selbst erzeugten Strom bleiben langfristig stabil. Schließlich steht Solarenergie im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen unbegrenzt zur Verfügung und ist zudem kostenlos.
Der Umstieg auf Solarstrom wird immer attraktiver, denn die Kosten für die Anschaffung einer Solaranlage sind in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gesunken. Zudem haben moderne Solarmodule eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. In dieser Zeit fallen für sie nur wenige Wartungskosten an, da Solaranlagen keine beweglichen Teile haben. Ihre Leistungsfähigkeit sinkt ebenfalls nur geringfügig.
Durch die Installation eines Stromspeichers lässt sich die Unabhängigkeit von externen Energiequellen weiter steigern. Dann kann überschüssiger Strom, den die Solaranlage er-
Den Solarstrom richtig verteilen
Um möglichst viel eigenen Sonnenstrom zu nutzen, planen 31 Prozent der Familien mit eigenem Haus die Anschaffung eines Energie-Managementsystems bis 2026. kp
AKTION: Wir zahlen deine Stromrechnung, bis zum Tag der Fertigstellung.
Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Familien durch selbst erzeugten Strom den steigenden Energiepreisen ganz gelassen entgegensehen.
zeugt und der nicht direkt verbraucht wird, für die spätere Nutzung gespeichert werden. Dadurch erhöht sich die Quote für den eigenen Verbrauch von Solarstrom.
Besonders interessant ist auch die Kombination der Photovoltaikanlage mit einer Wär-
mepumpe für die Heizung und die Warmwassererzeugung als zukunftssichere, umweltfreundliche Wärmequelle. Darüber hinaus eröffnet die Integration von Smart Home-Technologien weitere Anwendungsmöglichkeiten für die Nutzung der Solarenergie. Unter anderem kann dann ein E-Auto bequem zu Hause mit dem selbst erzeugten Solarstrom geladen werden. Durch die Nutzung einer Wallbox wird dieser Ladevorgang optimal gesteuert und so werden hier die Kosten für den Netzstrom ebenfalls eingespart.
Keine Panik vor dem Smart Home
Senioren profitieren von leicht bedienbarer, vernetzter Haustechnik
Nachhaltig heizen
Wärmepumpen schon ab € 54,-/mtl. ohne Anschaffungskosten.
Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.
Für manche ältere Menschen klingt der Begriff „Smart Home“ nach komplizierter Technik. Doch tatsächlich machen moderne elektronische Systeme den Alltag einfacher, sicherer und komfortabler. Gerade für Senioren, die langfristig unabhängig und selbstständig bleiben möchten, bieten intelligente Ausstattungen viele Vorteile. Sie reichen von zusätzlicher Sicherheit über erhöhten Wohnkomfort bis zur Reduzierung der Heizkosten. Kurz: Smarte Technologien haben sich als praktische Begleiter für jede Lebenssituation etabliert. Die Bedienung über Wandtaster, Apps oder eine Smarthome-Steuerung ist heute intuitiv und weitgehend selbsterklärend.
Nur bei uns: Garantierter All-Inclusive Festpreis ohne versteckte Kosten.
Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.
Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.
Beste
Preis-Leistung im Norden durch Großeinkauf.
Nachhaltig heizen
Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.
rmepumpen schon ab € 54,-/mtl. ohne Anschaffungskosten.
Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.
Nachhaltig heizen Wärmepumpen schon ab € 54,-/mtl. ohne Anschaffungskosten.
Nur bei uns: Garantierter All-Inclusive Festpreis ohne versteckte Kosten.
Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.
Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.
Keiner ist schneller: Schnellste Umsetzung in ganz Norddeutschland garantiert.
uns: All-Inclusive Festpreis
Kosten.
Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.
Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.
Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.
Nur bei uns: Garantierter All-Inclusive Festpreis ohne versteckte Kosten.
Nur bei uns: Garantierter All-Inclusive Festpreis ohne versteckte Kosten.
Beste Preis-Leistung im Norden durch Großeinkauf.
Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.
Spezielle Produktentwicklung für höchste Effizienz in Norddeutschland.
Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.
Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.
Beste Preis-Leistung im Norden durch Großeinkauf.
Wir nutzen eine spezielle Komponenten-Kombination, die wir mit unseren Partnern entwickelt haben, um den maximalen Ertrag für dich herauszuholen. Die genaue Kombination und Programmierung ist das Nordconcept-Geheimnis, aber eine wichtige Komponente dabei ist die außergewöhnliche Lade- und Entladeleistung unserer Speichersysteme. Außerdem bauen wir deine Anlage etwas größer, damit du im Sommer mehr Einspeisevergütung bekommst. Davon kannst du dann im Winter, wenn wenig Sonne scheint, den Strom, den du hinzukaufst, finanzieren. Was ist das Nordconcept Geheimnis?
Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.
Lästige Alltagsroutinen wie das Öffnen und Schließen von Rollläden und Markisen oder die Regelung der Heizung können damit den Smart HomeSteuerungen überlassen werden. So lassen sich beispielsweise Rollläden abhängig von der Witterung und Tageszeit steuern . Das verbessert neben der Einbruchsicherheit auch die Energiebilanz. Und die bedarfsgerechte Programmierung der Heizung steigert den Wohnkomfort und entlastet den Geldbeutel. Vernetzte Smart Home-Systeme ermöglichen zudem die Erstellung personalisierter Szenarien, die mehrere Funktionen gleichzeitig steuern. So können etwa mit einem einzigen Befehl das Licht, Heizung und Rollläden für eine gemütliche Abendstimmung angepasst werden.. kp
Wir nutzen eine spezielle Komponenten-Kombination, die wir mit unseren Partnern entwickelt haben, um den maximalen Ertrag für dich herauszuholen. Die genaue Kombination und Programmierung ist das Nordconcept-Geheimnis, aber eine wichtige Komponente dabei ist die außergewöhnliche Lade- und Entladeleistung unserer Speichersysteme. Außerdem bauen wir deine Anlage etwas größer, damit du im Sommer mehr Einspeisevergütung bekommst. Davon kannst du dann im Winter, wenn wenig Sonne scheint, den Strom, den du hinzukaufst, finanzieren. Was ist das Nordconcept Geheimnis?
Immer auf der sicheren Seite.
Persönliche Beratung bei dir zu Hause, transparent und unverbindlich.
Immer auf der sicheren Seite. Nur bei uns: Garantierter All-Inclusive Festpreis ohne versteckte Kosten.
Wir nutzen eine spezielle Komponenten-Kombination, die wir mit unseren Partnern entwickelt haben, um den maximalen Ertrag für dich herauszuholen. Die genaue Kombination und Programmierung ist das Nordconcept-Geheimnis, aber eine wichtige Komponente dabei ist die außergewöhnliche Lade- und Entladeleistung unserer Speichersysteme. Außerdem bauen wir deine Anlage etwas größer, damit du im Sommer mehr Einspeisevergütung bekommst. Davon kannst du dann im Winter, wenn wenig Sonne scheint, den Strom, den du hinzukaufst, finanzieren.
Sichere dich und deine Familie ab. Mit der EPS Notstrom Box bist du auf der sicheren Seite – unabhängig, nachhaltig und bestens vorbereitet auf jede Situation. Vertraue auf die Expertise von Nordconcept und investiere in eine sichere, grüne Zukunft dein Zuhause.
Sichere dich und deine Familie ab. Mit der EPS Notstrom Box bist du auf der sicheren Seite – unabhängig, nachhaltig und bestens vorbereitet auf jede Situation. Vertraue auf die Expertise von Nordconcept und investiere in eine sichere, grüne Zukunft dein Zuhause.
Sichere dich und deine Familie ab. Mit der EPS Notstrom Box bist du auf der sicheren Seite – unabhängig, nachhaltig und bestens vorbereitet auf jede Situation. Vertraue auf die Expertise von Nordconcept und investiere in eine sichere, grüne Zukunft dein Zuhause.
Smart Home-Technologien erleichtern älteren Menschen den Alltag und lassen sich heute einfach bedienen. Foto: DJD/Somfy
Stromschläge im Haus sind kein Zufall
Mit dem E-Check vom Elektro-Fachbetrieb lassen sich Gefahrenquellen schnell erkennen
PICKSAK
KLAUS
Elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihre wachsende Zahl verlangt der Elektroinstallation im Haus inzwischen wahre Höchstleistungen ab. Daher ist es für Eigentümer wichtig, die elektrische Anlage regelmäßig überprüfen und an die aktuellen Sicherheitsanforderungen anpassen zu lassen. Hierfür bietet sich als umfassende Vorsorgemaßnahme der E-Check an, um Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Elektrogeräten und der Hausinstallation zu gewährleisten.
Ähnlich wie bei der Hauptuntersuchung fürs Auto sollte auch die Elektroinstallation im eigenen Zuhause regelmäßig überprüft werden, auch wenn dies nicht gesetzlich geregelt ist. Schließlich hängen unsere Gesundheit und Sicherheit von einer einwandfrei funktionierenden Technik ab. Daher ist der E-Check ähnlich wie beim Auto eine Hauptuntersuchung für Elektrotechnik. Dabei handelt es sich um eine anerkannte und normengerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte im eigenen Zuhause, bei der Elektrofachkräfte kontrollieren, ob alles im ordnungsgemäßen Zustand gemäß den geltenden VDEBestimmungen ist.
Mit dem E-CHECK vom Elektro-Fachbetrieb wird bei den Installation und Geräten im Haushalt festgestellt, ob sie den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Während eines E-Checks misst und checkt der Handwerker in jedem Raum die Verkabelungen, Steckdosen, Schalter, Beleuchtung, Sicherungen und weitere elektrische Einrichtungen. Er achtet besonders darauf, dass die Installationen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und ob Mängel oder Schäden vorliegen. Geprüft werden un-
ter anderem Elektroinstallationen, Schutzeinrichtungen wie RCD-Schutzschalter sowie elektrische Einbaugeräte, aber auch Computer und Kaffeemaschinen. Zudem kontrolliert der Profi alle Kontroll- und Sicherheitssysteme, die vor Blitzschlägen und Überspannung schützen. In der Regel sollte alle vier Jahre ein E-Check durchge-
Begehrter Schatten im Kleinformat
Bei kompakten Markisen muss niemand auf Komfort verzichten
Einen designstarken Sonnenschutz mit klarer, moderner Linienführung gibt es nicht nur für große Außenbereiche, sondern auch für kleinere Terrassen und Balkone. Schließlich soll die Markise das private Glück im Grünen beschatten und dabei nicht gerade zu wuchtig daherkommen. Daher bieten die Markisen-Profis auch für die kleine Auszeit im Freien ein breites Sortiment von Markisen. Das zeigt zum Beispiel der Hersteller Markilux. Speziell für die Beschattung von überdachten Balkonen entwicklete er das Modelle Markilux 900. Sie ist mit Gelenkarmtechnik ausgestattet, sodass das Markisentuch ohne störende Fallarme aus- und eingefahren werden kann. Die Markise gibt es auch mit Wandhalterung. So lassen sich auch kleine Terrassen und Balkone ohne Decken elegant beschatten. Für die individuelle Gestaltung der Markise gibt es drei Standardfar-
Für kleine Terrassen gibt es Kompaktmarkisen in unterschiedlichen Versionen mit hohem Bedienkomfort. Foto: epr/Markilux
ben für das Gestell und es stehen über 200 Tuchdesigns zur Auswahl. Die Vollkassettenmarkise hat eine maximale Breite von 400 cm und eine maximale Ausfalltiefe von 200 cm. Sie lässt sich manuell per
Handkurbel oder elektrisch per Motor steuern und sogar ins Smart Home integrieren. Detaillierte Infos zu Kompaktmarkisen von verschiedenen Herstellern gibt es bei den Fachhändlern. kp
führt werden. Selbst wenn seit der letzten Prüfung keine Änderungen an der Installation vorgenommen wurden, ist es wichtig, die Anlagen auf die Einhaltung der neuesten Sicherheitsbestimmungen zu prüfen. Die Prüfung dauert für eine Wohnung oder ein kleineres Haus nur wenige Stunden. Am Schluss gibt es einen Prüfbericht.
Metallbau prägt die Architektur
In der Architektur und rund ums Haus sind Metallkonstruktionen zunehmend gefragt. Um individuelle Lösungen zu verwirklichen, gehen Metallbaubetriebe auf die individuellen Wünsche ihrer Kunden ein. Als kompetente, innovative und kreative Partner entwerfen, produzieren und montieren sie ihre Produkte aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium und reparieren sie auch. Ihr Angebot von Leistungen ist ausgesprochen vielseitig. Abhängig von der Spezialisierung der Firmen reicht die Palette von der Herstellung und Montage von Geländern, Türen, Stahltreppen, Toren und Zaunanlagen bis hin zu Schmiedearbeiten. Bei anderen liegt der Schwerpunkt auf Aluminiumfenstern und Türelementen, Wintergärten, Glasdächern, Metallfassaden oder Carports. Vor allem Bauteile aus Edelstahl kommen bei den Kunden sehr gut an. Sie wirken zeitlos, elegant und schön. Dabei sind sie leicht zu pflegen, rosten nicht und werden für Projekte eingesetzt bei denen ein besonders edles Erscheinungsbild realisiert werden soll. kp
Foto: ZVEH
Neu lackiert
Seit über 33 Jahren
Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus:
bis 22 mm // Teppich raus - Diele rein. Dünne Diele, (12 mm) // Große Ausstellungsfläche 120m2) // Bürozeiten: Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr, Sa: 9 - 14 Uhr
www.hoelinger-holzfussboden.de
Marek Gozdziak
Mobil 0173-360 18 28 info@gozdziak.de
Lutz Schmitz
Einblasdämmung
•Zweischaliges Mauerwerk
•Oberste Geschossdecke
•Dächer
Telefon 0 44 81 - 90 52 654
E-Mail: info@baumitholz.com
Wer in seinem Haus energiesparende Fenster einbauen möchte, kann von staatlichen Förderprogrammen finanziell profitieren. Die beiden wichtigsten Institutionen dafür sind die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die verschiedene Fördermöglichkeiten für den Fenstertausch oder die Neuanschaffung anbieten. Auf der Internetseite kfw.de der Kreditanstalt für Wiederaufbau kann man per OnlineFragebogen herausfinden, welche Förderung für das eigene Bau- oder Renovierungsprojekt konkret infrage kommt. Mit dem Produktfinder wird man Schritt für Schritt durch den Entscheidungsprozess geleitet. Bei der BAFA wird im Rahmen des Programms „Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle“ die Erneuerung, der Ersatz oder auch der erstmalige Einbau von Fenstern und Außentüren gefördert. Auf bafa.de gibt es unter dem Reiter „Energie“ alle Informationen dazu.
Um diese Finanzhilfen beantragen zu können, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Sol-
Wer beim Austausch alter Fenster und Türen die staatliche Förderung für neue, energieeffiziente
Modelle nutzt, kann sich bei den Kosten entspannt zurücklehnen.
len beispielsweise neue, energieeffiziente Fenster bezuschusst werden mit dem Ziel, den Energieverbrauch des Hauses zu senken, spielt der UWert eine wichtige Rolle. Er gibt die Höhe des Energieverlustes an und sollte möglichst niedrig sein. Ebenfalls wichtig zu wissen: Alle Förderanträge
Sturmsicherung für das Dach
Nicht immer ist der Energiespareffekt der einzige Grund für eine Dachsanierung. Sie wird auch dann nötig, wenn Materialschäden an der Deckung und am Unterbau einen gefährdenden Einfluss auf die Sicherheit von Personen und den Straßenverkehr haben oder das Dach schlichtweg nicht mehr genügend Schutz vor Sturm, Starkregen oder Hagel bietet. Dieses Szenario rückt insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Wetterextreme immer stärker in den Fokus.
Daher ist zum Beispiel bei der Sanierung eines Steildachs die Anbringung einer Windsog-Sicherung verpflichtend vorgeschrieben. Dabei werden die Dachpfannen oder Dachsteine mit Sturmklammern auf der Traglattung fixiert, so dass sie selbst bei starken Böen weder abrutschen noch wegfliegen können. Zudem sind hochwertige Sturmklammern für eine lange Lebensdauer aus rostfreiem oder korrosionsgeschütztem Material hergestellt.
kp/Foto: epr/FOS/Sierigk
müssen vor Beginn der Arbeiten gestellt werden. Sobald ein Vertrag mit dem Handwerksbetrieb abgeschlossen ist, gilt die Maßnahme als begonnen und wird dann nicht mehr unterstützt.
Häufig ist es auch notwendig, einen Energieberater hinzuzuziehen, um Fördermittel überhaupt beantragen zu können. Er hilft bei der Antragsstellung und Umsetzung. Die Kosten für die Beratung können bei mehreren Hundert Euro liegen und auch sie sind förderfähig. Bis zu 50 Prozent werden etwa im Rahmen des BEG-Programms des BAFA übernommen.
Wohnideen
aus Laubbäumen
Neue Möbeltrends in frischem Holz-Design
In der aktuellen Zeit des Klimawandels iunterstützt eine steigende Nachfrage nach Laubholz den Aufbau robuster Wälder, in denen sich in der Zukunft Nadel- und Laubbäume mischen. Diese neue Vielfalt im Wald ermöglicht zahlreiche Produkte, die zuvor meist aus Fichte oder Kiefer gefertigt waren. Jetzt rücken andere Baumarten in den Fokus. Ein
Beispiel ist die Edelkastanie. Sie stammt vom Mittelmeer, kommt aber seit der Römerzeit auch in unseren Breitengraden vor. Ihr Holz ist begehrt für Möbel, Treppen und Parkett. Und Ahorn oder Buche sind ein beliebtes Material für Tische und Stühle. Und wer bei der Innenausstattung nach einer Alternative zum Klassiker Eiche sucht, wird bei Douglasie oder Esche fündig. kp
Neuer Wohntrend: Das Holz der Edelkastanie ist unter anderem begehrt für Küchen. Foto: DJD/PEFC/Möbelwerke A. Decker
Mauerwerkssannierung
Beschichtung
trocken und dicht mit
■ Fassadenschutz & Instandsetzung ■ Fassadenreinigung, Hydrophobierung ■ Alt- und Neubauabdichtung Suche Mitarbeiter mit Führerschein.
Möglichkeiten für modernes Heizen
Gesetzliche Vorgaben lassen sich durch Kombination mehrerer
KLAUS PICKSAK
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen Wohngebäude laut dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) künftig zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien beheizt werden. Für die Besitzer einer Bestandsimmobilie bedeutet dies aber nicht zwingend, dass bestehende Heizungsanlagen jetzt stillgelegt und ausgetauscht werden müssten. Erst wenn die Heiztechnik nicht weiter betrieben werden kann, etwa wegen eines nicht reparablen Defekts oder weil sie das maximal zulässige Alter für Öl- und Gasbrenner von 30 Jahren überschreitet, greift die sogenannte „Erneuerbare“-Quote. Auch in diesen Fällen ist eine komplette Umstellung auf erneuerbare Energien nicht der einzige Weg, um die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes zu erfüllen.
Der Gesetzgeber lässt verschiedene Wege zu, um die 65-Prozent-Quote zu erreichen. Für den direkten Einsatz zur Wärmeerzeugung eignen sich etwa Wärmepumpen, Biomassebrenner oder Solarthermie. Indirekt lassen sich die Vorgaben durch Kompensation
Heizsysteme erfüllen
Funktionierende Heizkessel können zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben durch erneuerbare Energie ergänzt werden. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Daniel Beckemeier/stock.adobe.com
erfüllen, beispielsweise durch eine eigene Stromerzeugung mit Photovoltaik. Auch kombinierte Lösungen sind zulässig, zum Beispiel Hybridheizungen, bei denen eine Wärmepumpe die Grundlast im Haus abdeckt und sich ein zusätzli-
cher Gas- oder Ölkessel nur bei Spitzenlasten an sehr kalten Tagen zuschaltet. Ein weiteres Beispiel wäre die Unterstützung eines fossilen Brenners durch wasserführende Kaminöfen. Auch die Ergänzung einer Brennwertheizung durch
Freiräume bei der Badgestaltung
Neue Kombinationen ermöglichen einen individuellen Waschplatz
Wenn es um die Einrichtung oder Modernisierung eines Bads geht, steht der Waschplatz meist im Zentrum des Interesses. Er ist das Herzstück, denn dort beginnen und beenden die meisten Menschen ihren Tag. Entsprechend hoch sind die ästhetischen und funktionalen Ansprüche an diesen zentralen Bereich im Badezimmer. Wer sich auf die Suche nach Anregungen und Ideen in den Badausstellungen oder in Katalogen macht, findet heute eine Vielzahl von Keramiken, Möbeln, Armaturen, Spiegelschränken und Accessoires.
Allerdings lässt sich vieles, was gefällt, in der Praxis nicht kombinieren. So passt etwa der Lieblingswaschtisch nicht zum gewünschten Unterschrank. Das Oberflächendesign der Möbel ist nur in einer Griffvariante erhältlich, die vielleicht nicht gefällt. Oder die Unterund Seitenschränke stehen nicht mit der praktischen Push-to-open-Mechanik zur Verfügung.
Mit neuen Konzepten kann man Waschtische und Möbel am Waschplatz individuell zusammenstellen. Foto: DJD/Geberit
Neue flexible Waschplatzkonzepte eröffnen hier mehr Gestaltungsfreiraum. Vielseitig kombinierbar sind beispielsweise drei Badserien des Herstellers Geberit, der dafür eine Mix & Match-Plattform entwickelt hat. Waschtische mit und ohne Ablagefläche, Möbelwaschtische, rechteckige oder schalenförmige Aufsatzbecken können mit verschiedenen Unterschränken kombiniert werden. So entstehen in Verbindung mit Spiegeln, Spiegelschränken sowie Accessoires und weiteren Möbeln individuelle Waschplätze zum Wohlfühlen. kp
NEUES BAD?
• Alles aus einer Hand
• Alles zum Festpreis
• Alles zum Fixtermin
• Alles mit Staubschutz-Garantie
Für eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie uns an!
Popp & Sohn GmbH Klempnerei
Heizung
Solarthermie ist möglich. Bei Gas- oder Stromheizungen kann man zudem auf zertifiziertes Biogas oder Ökostrom umsteigen. Sinnvoll ist es, schon bei der Planung des Heizsystems im Altbau einen Fachmann hinzuzuziehen.
Ablaufdatum bei Rauchmeldern
In Deutschland gilt eine Rauchmelderpflicht für privaten Wohnraum. Wer Melder mit fest verbauten Batterien zu Hause hat, der sollte sie spätestens nach zehn Jahren austauschen, da die Sensoren mit der Zeit nachlassen. kp
Unsere Leistungen im Überblick:
BoschoderBuderus
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Bosch530 0i WM
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Wirhaben Geräte aufL ager!
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Abgassystem bis 10 mLänge in einem geraden Schacht oder direkte Dachzuführung bis 2 m
•Montagederneuen Heizu
•ElektrischemAnschlussanv Kabel
•5Jahre Systemgarantie
•Demontage undEnt sorgun Altanlage
Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•Montagederneuen Heizu
•5Jahre Systemgarantie
Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr
Demontage und Entsorgung der Altanlage
Montage der neuen Heizungsanlage
Stundenlohn
5 Jahre Systemgarantie Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
HEIZUNG +SANITÄR
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � Stundenlohn für Meister (105,91 � inkl. MwSt.)
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Gültig vom 01.04.2025 bis 28.5.2025, 07.07 Uhr Lieferung und Einbau bis 30.06.2025
®IONAL Seitüber 25 Jahren kompetentan IhrerSeite!
Mobil0171 -4935301 Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Mail kontakt@immobilien-buscher.de
Startklar für die warme Jahreszeit
In der Kfz-Fachwerkstatt bekommt das Fahrzeug jetzt sein individuelles Fitness-Programm
KLAUS PICKSAK
Der Winter ist jetzt endgültig vorbei. Da wird es höchste Zeit, um das Auto frühlingsfit zu machen. Technisch versierte Fahrer bekommen viele Punkte beim Frühjahrs-Check ihres Fahrzeugs selbst in den Griff, während Laien sich besser auf den Service einer Fachwerkstatt verlassen sollten. Einige Arbeiten können ohnehin nur von den Profis durchgeführt werden.
Zunächst ist das Auto jetzt reif für eine gründliche Reinigung von außen und innen. Danach folgt der Tausch der Räder. Vor der Montage werden die Sommerreifen auf Schäden wie Risse und eingefahrene Nägel untersucht. Die Reifen sollten maximal sechs Jahre alt sein und ihre Profiltiefe sollte noch mindestens drei Millimeter betragen. Auch der Luftdruck muss geprüft werden. Die Winterräder können bei vielen Werkstätten während des Sommers eingelagert werden. Beim Räderwechsel lohnt sich der Blick auf die Bremsen. Auf der Hebebühne in der Werkstatt schauen sich die Mit-
Über
Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Der Frühling hat begonnen und damit wird es wieder Zeit, die Sommerreifen aufziehen zu lassen und die Technik sowie die Flüssigkeitsstände des Fahrzeugs checken zu lassen. Foto: ProMotor
arbeiter zusätzlich den Keilriemen, die Auspuffanlage und die Radaufhängungen an. Gleichzeitig können Schäden am Unterboden repariert werden, um Rost vorzubeugen. Dann geht es an die Kontrolle und das Auffüllen von Kühlund Bremsflüssigkeit, Motoröl und des Wischwassers mit Scheibenreiniger. So bleibt unter der Motorhaube alles ordentlich im Fluss. Um die Funktion der Scheinwerfer und Leuchten zu testen und dabei nicht einmal aussteigen zu müssen, parkt man das Auto vor dem Garagentor
Kühle Luft kommt nicht von selbst
Ohne regelmäßige Wartung streikt die Klimaanlage eines Tages
Die Klimaanlage hat sich vom teuren Luxus-Extra zum Allgemeingut entwickelt. Selbst Kleinwagen sind häufig serienmäßig damit ausgerüstet. Und in der Regel produziert sie zuverlässig kalte Luft – bis sie irgendwann nicht mehr funktioniert. Dies hat seine Gründe, denn eine Klimaanlage besteht aus einer Menge Bauteile, die alle mit Schläuchen sowie zahlreichen Dichtungen miteinander verbunden sind und unter hohem Druck stehen. Der beträgt bis zu 15 bar. Dies ist das Siebenfache eines Autoreifens.
Und wie die Luft aus einem Reifen entweicht mit der Zeit auch das Kältemittel aus der Anlage. Über den Daumen rund zehn Prozent jährlich, irgendwann ist die Anlage also leer. Das Problem: Mit dem Kältemittel verschwindet auch das Öl, das den Klimakompressor schmiert. Und damit der nicht kaputtgeht, wird die Anlage beim Unterschreiten eines bestimmten Drucks abgeschaltet.
Eine Fachwerkstatt sollte die Klimaanlage regelmäßig prüfen und die Wartungsarbeiten durchführen. Foto: ProMotor/T. Volz
Um dies zu vermeiden, sollte die Klimaanalge regelmäßig überprüft werden. Da kein Autohersteller dies vorschreibt, muss man sich selbst darum zu kümmern. Wer bei einem neuen Fahrzeug zum ersten Mal nach drei Jahren bei seiner Werkstatt eine KlimaanlagenWartung in Auftrag gibt, ist auf der sicheren Seite. Danach sollte man dies alle zwei Jahre wiederholen. Bei einer korrekten Klima-
•Hauptuntersuchungen
•Gasprüfung
•EinbauTempomat
•Heckträgersysteme
•Auf-undAblastung
•Abgassonderuntersuchung
•EinbauAnhängerkupplung
•NachrüstungLuftfederung
wartung wird die Anlage komplett entleert, der Inhalt gewogen und dann um die gemessene Fehlmenge ergänzt, bevor er wieder eingefüllt wird. Nur so kann die Werkstatt sicherstellen, dass immer genügend Schmiermittel vorhanden ist und das teuerste Bauteil einer Klimaanlage – der Kompressor – eine möglichst lange Lebensdauer hat. kp
IHRPARTNER FÜRIHRWOHNMOBIL
•Hauptuntersuchungen
•Gasprüfung
•EinbauTempomat
•Heckträgersysteme
•Auf-undAblastung
•Abgassonderuntersuchung
oder einem Schaufenster. Dann werden die Leuchten nacheinander eingeschaltet. Das Gleiche funktioniert natürlich auch mit den Rückleuchten. Die richtige Einstellung von Fern- und Abblendlicht übernimmt die Werkstatt mit dem passenden Messgerät.
Reparaturen von Steinschlägen
Wenn sie sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden, mindestens zehn Zentimeter vom Rand entfernt liegen und nicht größer als fünf Millimeter sind, können Steinschläge mit Smart Repair behoben werden. kp
• Inspektionen
• Getriebespülung
• Bremsen-Service
• Unfallreparaturen Elektronik-Diagnose
• TÜV und AU
•
UrlaubsCheck, Licht-Check, Ölwechsel, Bremsen-Check, Bremsenwechsel, Glasreparatur, Glasaustausch und das optimale Transportequipment. Termin jetzt vereinbaren.
•EinbauAnhängerkupplung
•NachrüstungLuftfederung
Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de Über Jahre Ihr kompetenter Partner! 45
40 JahreIhrkompetenterPartner! Über
Kfz-ServicefüralleFabrikate
Dies sind unsere Leistungen für Sie:
- Aktualisierung Ihres digitalen Serviceheftes
- Informationen über Rückrufaktionen der Hersteller
- Informationen über Serviceaktionen der Hersteller
- Abfrage der Hersteller Prüfinformationen immer tagesaktuell
- Softwareupdates für alle Steuergeräte
- Kalibrierung aller Fahrerassistenzsysteme
- Durchführung von Feldaktionen und Dokumentation
- Anpassung aller Schlüssel an die Wegfahrsperre
- Funkfernbedienungsprogrammierung
- Codierung von Steuergeräten nach Anbau von Anhängerkupplungen o. Ä.
- Geführte Fehlersuche nach Herstellersuchplänen
Wir suchen einen Serviceberater m/w/d und einen Mechaniker/Mechatroniker m/w/d zum nächstmöglichen Termin
Autohaus WAKO, seit über 70 Jahren Ihr Ansprechpartner für VW, NISSAN und jetzt auch für Dodge RAM! Wir warten und reparieren Ihren Pkw - garantiesicher! Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz unserer geschulten Mitarbeiter! Ihr WAKO Team freut sich auf Ihren Besuch.
Leb den Moment, wir kümmern uns um den Rest.
SEAT Service 4+ So einfach ist Service zum Festpreis. Für deinen SEAT ab 4 Jahren
• inkl. Teile und Einbau
• Für viele typische Verschleißreparaturen
• SEAT Economy Teile in Top-Qualität Entspannt unterwegs.
Fachbetriebe in Ihrer Nachbarschaft
AUTOLACKIERER ELEKTRO
...Ihr SmartHomeProfi!
Für die Teil- oder Komplettlackierung eines Fahrzeugs sorgen die Profis in der Autolackiererei. Foto: ProMotor
Elektro · Gas Wasser · Heizung
Elektroinstallation Badsanierung Zähleranlagen Heizungstausch Berliner Straße 39 Tel. (04221) 62624 oder 71060
Balkonkraftwerke, Großanlagen, Einzelteile wie z. B.: PV-Module, Wallboxen, Wechselrichter, Zubehör, Beratung und mehr …
Solaranlagen Müller
Bookholzberg • Tel. 04223 - 92 59 044
Wir machen uns gerne die Hände für Sie schmutzig! Schanzenstr.
Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb seit fast 25 Jahren
Wenn man mit seinem Fahrzeug einen Unfall hatte, stellt sich die Frage nach einer neuen Lackierung. Das Gleiche gilt, wenn bei älteren Modellen die Spuren eines langen Autolebens wie matte Stellen, Kratzer und kleine Dellen beseitigt werden sollen. In diesen Fällen lohnt sich der Weg in eine Autolackiererei, wo die nötigen Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden. Besonders dann, wenn die Kratzer oder Beschädigungen tief sind oder wenn bei einem Znfallschaden sogar ganze Karosserieteile ersetzt werden müssen, sollte man auf das Know-how und die technischen Möglichkeiten der Profis vertrauen, um den Wert des Fahrzeugs zu erhalten.
Dieser Schritt empfiehlt sich auch beim schon etwas ausgeblichenen Lack älterer Fahrzeuge. Ihr aktuelles Farbkleid weicht längst vom Originallack ab und bei einer Teillackierung würden die so behandelten Stellen deutlich auffallen. Professionelle Lackierer messen in einem solchen Fall den Farbton und mischen dann die exakte Farbe an. Nach der Lackierung und einer anschließenden Politur präsentiert sich das Auto am Ende wieder wie aus dem Ei gepellt.
Als Kunde fragt man sich,
wie es möglich ist, dass die Fahrzeuglackiererei genau den passenden Farbton für ihr Auto findet, denn kein Lackierbetrieb kann die unermessliche Auswahl von Farbtönen für jedes Auto am Lager haben. Das Geheimnis steckt in speziellen Messgeräten und präzisen Mischsystemen. Dank ihrer Unterstützung brauchen die Lackierbetriebe nur rund 40 Grundfarbtöne, aus denen sie nahezu jede gewünschte Farbnuance mischen können. Um den Spezialisten die Lackreparaturen weiter zu vereinfachen, gibt es auf dem Markt auch zusätzliche Lacke, die universell verwendbar sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug fast neu ist oder schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Schäden nach einem Missgeschick beim Einparken oder andere kleinere Dellen und Kratzer lassen sich gut und kostengünstig mit dem Spot Repair- oder Smart Repair-Verfahren beseitigen. Für diese Variante der Lackreparatur eignen sich vor allem Flächen bis zur Größe eines DIN-A4Blattes. Mit dieser Technik bessern die Spezialisten für die günstige Reparatur kleiner Schäden nicht nur Kratzer im Lack aus, sondern rücken auch Dellen, kleineren Löchern und Rissen zu Leibe. kp
Stilllegung von Heizöl-, Diesel- und Altöltanks, auch mit Ausbau und Verfüllung
ROHRREINIGUNG
Unsere Leistungen:
LANDSCHAFTSBAU
Sichern Sie sich Ihr Angebot für 2022!
Wir verschönern Ihren Gartenund Außenbereich individuell nach Ihren Wünschen!
• Pflasterarbeiten von A-Z
• Rollrasen
• Teichbau
• Grünschnitt
• Zaunanlagen ... und vieles mehr!
Seit über 65 Jahren
Zeit für Trauer und für Trost
Gedanken mit anderen teilen / Bestatter bieten auch seelsorgerische Begleitung an
In der heutigen Zeit gewinnen soziale Medien an Bedeutung, um Erinnerungen und Gefühle online zu teilen. Menschen posten Fotos von Grablichtern und Grabschmuck, schreiben Texte oder erzählen Geschichten über die Verstorbenen, um ihre Gefühle zu verarbeiten und anderen Trost zu spenden.
Trauertage sind eine Gelegenheit, unseren Schmerz zu teilen und gleichzeitig zu erkennen, dass der Tod ein natürlicher Teil des Lebens ist. Es erinnert uns daran, wie kostbar und wertvoll unsere gemeinsame Zeit ist und wie wichtig es ist, unsere Liebe und Wertschätzung füreinander auszudrücken – sowohl zu Lebzeiten als auch darüber hinaus, so Präsident Ralf Michal vom Bundesverband Deutscher Bestatter.
Ausgebildete Bestatter unterstützen Hinterbliebene nicht nur bis zur Bestattung, sondern bieten auch seelsorgerische Begleitung danach an. In ihren Räumen finden häufig Trauergruppen oder Trauer-Cafés statt, die oft ehrenamtlich begleitet werden, erklärt Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Bestatter werden in
Mit Angeboten wie Trauergruppen oder Trauer-Cafés finden Hinterbliebene Unterstützung. Foto: ti-ja/istockphoto.com/Bundesverband Deutscher Bestatter e.V./akz-o
Seminaren auf besondere Situationen der Trauer und deren Bewältigung vorbereitet, wie beispielsweise die Trauer nach einem Suizid, die Trauer verwaister Eltern oder die Trauer von Kindern und Ju-
gendlichen. Trauernde können Informationen in Bestattungsinstituten erhalten oder sich an Selbsthilfegruppen, Vereine, Wohlfahrtsverbände oder kirchliche Einrichtungen wenden. Darüber hinaus bie-
ten Psychotherapeuten oder Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule Kurse und Unterstützung an. Niemand muss mit seinem Schmerz allein fertig werden. akz-o
Erinnerungen lebendig halten
Mit Gartenarbeit Trauer bewältigen / Bepflanzung drückt Liebe aus
Eine geschmackvolle Grabbepflanzung zeigt Wertschätzung und erinnert an Verstorbene. Die Arbeit am Grab hilft bei der Trauerbewältigung. Hinterbliebene finden Trost in der individuellen Gestaltung
erklärt Elke Herrnberger, Pressesprecherin des Bundesverbands Deutscher Bestatter. Man kann zwischen Dauerbepflanzung und jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung wählen, letztere erfordert
schnell aus und verhindern Unkraut. Mit den richtigen Pflanzen fördert man die Artenvielfalt, indem man insektenfreundliche Pflanzen wählt. akz-o
Werner Ripken Rechtsanwalt a. D. und Notar a. D. (bis
Frische Dicke Rippe frisch aus der Zerlegung, solange der Vorrat reicht 100g
Nur Montag & Diensta g! 0 69
Aus eigener Herstellung: FunghiSchinken-Snack*
Weizenbrötchen mit Kochschinken Champignons und Käse überbacken 1kg = 9,92 120g Stück
1 19
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
0 69
Aus der Antipasti-Ecke an unseren Bedientheken Oliven mit Frischkäse gefüllt 1kg = 26,90 100g
Schweizer Halbhartkäse cremiger Edelweißkäse 55% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g
1 49
Hähnchensteak „Mediterran“ aus dem Brustfilet mit ausgesuchten Kräutern wie Basilikum, Oregano, Rosmarin und einer feinen milden Schärfe 100g
2 69
Französischer Weichkäse Le grand Rustique 45% Fett i. Tr. 1kg = 18,90 100g 1 89
Rotbarschloins praktisch grätenfreies Rückenfilet ohne Haut 1kg = 39,90 100g
1 69
3 99
Grobe Bratwurst frische grobe Bratwurst vom Schwein, natur 100g
Mortadella der feine Aufschnitt 100g
1 29
1 59
Lachsschnitzel zart und mager, aus dem Jungschweinrücken geschnitten 100g 1 15
Schlemmernacken „Winzer Art“ Steak aus dem Schweinenacken mit einer rustikalen Würzung und einer besonderen Pfeffernote 100g 0 99
Hackgrütze frisch aus der Wurstküche 100g
1 09
1 39
Bauerngulasch mager und zart, aus dem Schinken geschnitten, küchenfertig, 100g 0 66
Ab Donnerstag! 5 55
Flusskrebssalat Italia Louisiana-Flusskrebsschwänze mit Broccoli in italienischem Dressing mit Knoblauch 1kg = 34,90 100g
3 49
Matjes Doppelfilet Primtjes die königliche MatjesSpezialität aus Holland, handfiletiert und besonders zart und mild, aufgetaut 1kg = 30,73 ca. 55g Stück
1 69 Bratlinge
Aus der SB-Theke: Gutsherren Bratwurst zurück aus der Winterpause 100g
Rinderfilet/ Rinderfiletspieße vakuum gereift, natur oder mariniert 100g 1 19
27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefonnummer. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: info@inkoop.de. Die Teilnahme über eine automatisierte Gewinnspieleintragung führt zum Ausschluss. Einsendeschluss: 30.04.2025
San Miguel spanisches Bier, + 0,48 Pfand 1l = 2,42 6x0,33l Flasche