Zur Ostereiersuche auf der Burginsel lädt die St.-Polykarpus-Gilde am heutigen Sonntag von 10 bis 13 Uhr ein. Versteckt sind auch vier besondere Ostereier, die auf das Familienvergnügen hinweisen. Ein Hinweis: Auf die Farbe kommt es an. bbr
Trinkwasser-Erlebnispfad geöffnet Anzeigenzeitung
Der Trinkwasser-Erlebnispfad auf dem Gelände des Wasserwerkes Annenheide ist wieder geöffnet und kann bis zum Herbst an jedem Wochenende erkundet werden. Radfahrer und andere Gäste haben dort die Möglichkeit, eine Rast einzulegen und sich ganz nebenbei über den Weg des Trinkwassers zu informieren. Dazu stehen Infotafeln ebenso bereit wie der Erlebnispfad, der zum Ausprobieren einlädt. Das Gelände ist aus Sicherheitsgründen kameraüberwacht. DR
Huder Wochenmarkt wird 35
Dieses Jahr feiert der Huder Wochenmarkt seinen 35. Geburtstag. Dieser Anlass wird am Freitag, 25. April, mit den Marktbesuchern ausgiebig gefeiert. Es wird ein Tag voller Aktionen, der für Besucher allen Alters etwas zu bieten hat. An bestimmten Aktionstagen werden einige Beschicker sich und ihre Produkte vorstellen. eal
Anzeige
Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen zum Nachrüsten!
• Fenster
• Rollläden
• Markisen
• Wintergärten
• Tischlerei
• Insektenschutz
NR. 3449/35. JAHRGANG
Delmenhorst im Fußball-Fieber Der SV Atlas empfängt am Ostermontag im
Meisterbetrieb
Büro und Ausstellung:
• www.gallas-tischlerei.de GALLAS TischlGmbHerei
Grüppenbührener Landstr. 27 (A 28, Abf. Ganderkesee/West, direkt an der B 212) Telefon: 04222/9424-0 27777 Ganderkesee Telefax: 04222/9424-24 info@gallas-tischlerei.de
Neun Tage Rummelspaß
Frühjahrsausgabe des Kramermarktes vom 3. bis 11. Mai auf den Graftwiesen
BRITTA BUNTEMEYER
Auch in diesem Jahr geht es bei der Frühjahrsausgabe des Kramermarktes wieder ganze neun Tage rund auf den Graftwiesen. Über 100 Schausteller laden vom 3. bis 11. Mai täglich von 14 bis 23 Uhr in rasante Fahrgeschäfte und zum süßen bis herzhaften Schlemmen an den vielen Ständen ein. Freuen dürfen sich die Besucher erneut auf das Riesenrad, das einen Ausblick aus 38 Metern Höhe über den bunten Trubel bietet. Erstmals dabei ist in diesem Jahr das kunterbunte Laufgeschäft „Fuzzy’s Lachsaloon“ – ein Erlebnisparcours auf fünf Etagen mit einem zehn Meter hohen Freifallturm und einer Rut-
sche im XXL-Format. In dem Familien- und Kinderfahrgeschäft „Brunos freche Farm“ kann man eine Traktorfahrt über einen Bauernhof mit großen und beweglichen Kühen, sprechenden Schweinen, gackernden Hühnern und vielen anderen Tieren erleben. Die Actionund Simulationsanlage „7D New World 3000“ verspricht das Gefühl, in einer audiovisuellen Filmwelt mitten im Geschehen zu sein. Mit allerneuster 7D-Technik wird dieser Besuch zu einer perfekten Illusion. Ebenfalls in Delmenhorst wieder dabei ist der Glasirrgarten „Atlantis“ mit Spezialeffekten, Nebelmaschinen, Wasserspielen und LED-Technologie. Die Familienachterbahn „Tom der Tiger“ will
für viel Adrenalin und Fahrfreude sorgen. Noch rasanter geht es in den Rundfahrgeschäfte „Break Dancer“ und „Commander“ zu. Auch Klassiker wie Autoscooter und Musikexpress fehlen natürlich nicht. Die kleinen KramermarktBesucher können sich erneut auf ein Kinderscooter, ein Kinderkettenflieger, eine Kinderschleife sowie weitere Kinderkarussells und Spielgeschäfte freuen. Los geht der Frühjahrsmarkt am Sonnabend, 3. Mai, um 14 mit dem großen Festumzug. Der Zug setzt sich am Stadion an der Düsternortstraße in Bewegung und zieht –musikalisch begleitet – zum Festgelände auf den Graftwiesen. Gegen 14.45 Uhr soll er dort ankom-
men. Offiziell eröffnet Oberbürgermeisterin Petra Gerlach den Kramermarkt um 15 Uhr mit einem Fassbieranstich an der Bürgerwiese. Erneut stehen auch einige Aktionstage auf dem Programm. Nach dem verkaufsoffenen Sonntag am 4. Mai von 13 bis 18 Uhr gibt es am Dienstag, 6. Mai, einen Familientag mit vergünstigten Preisen. Gut etabliert hat sich „Fantastische Donnerstag“ mit vielen Überraschungen, der nun am 8. Mai von 16 bis 19 Uhr lockt. Neu in diesem Jahr: Die Parktickets für das Parkhaus beinhalten während des Frühjahrsmarktes Rabatt-Coupons, die auf dem Festgelände eingelöst werden können. Überall bunte Eier und niedliche Häschen: Es ist wieder Ostern. Auch auf dem Wochenmarkt am Rathausplatz haben sich so einige Dekoelemente für die Delmenhorsterinnen und Delmenhorster zum Gefundenwerden versteckt. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern des Delme Reports ein frohes Osterfest!
eal/Foto:
Martina I. Meyer
Baustelle auf der Syker Straße schreitet nach Ostern voran
Neue Asphaltdecke wird aufgetragen / Vollsperrung zwischen Barrienstraße und Aldi
Die Syker Straße erhält in der Woche nach Ostern im Bereich zwischen Barrienstraße und Aldi eine neue Asphaltdeckschicht. Während der Arbeiten ist der Bereich für den Kfz-Verkehr – und damit auch für Anlieger – laut Mitteilung der Stadt voll gesperrt. Die neue Fahrbahn soll ab Mittwoch, 23. April, jeweils halbseitig mit der neuen Asphaltdeckschicht als Abschluss des Straßenbaus in diesem Abschnitt fertiggestellt werden. Der abgesperrte Bereich und die Grundstückszufahrten können voraussichtlich ab Sonnabend, 26. April, wieder bis zum Anfang des folgenden Bauabschnitts befahren werden. Während der Arbeiten kann die Zufahrt zur Barrienstraße enger werden oder kurzzeitig nicht möglich sein. Die Straße An der Riede bleibt weiterhin gesperrt. Die Umleitung stadteinwärts und stadtauswärts über den Lübecker Weg, die Bremer Straße und die Langenwischstraße bleibt bestehen. Gleichfalls steht als weiträumige Umfahrung zum Fernstraßennetz die Route über die Berliner Straße und den Hasporter Damm zur Verfügung.
Die Haltestellen „An der Riede“ und „Langenwischstraße“, jeweils stadtauswärts und stadteinwärts, werden laut Delbus nach wie vor nicht bedient. Weitere Informationen gibt das Busunternehmen selbstständig bekannt. DR
Theaterfestival wächst weiter
„Delmödianten“ präsentieren vier Stücke im Sommer vor der Stadtkirche
BRITTA BUNTEMEYER
Familienforschung im Fokus bei Führung und
Wer sich für die Familienforschung interessiert, erhält am kommenden Mittwoch, 23. April, umfangreiche Informationen. Zunächst führt Kuratorin Etta Bengen um 15 Uhr durch die Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“, die noch bis zum 4. Mai in der Nadelsetzerei des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur zu sehen ist. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Migration vom 19. bis 21. Jahrhundert aus dem Oldenburger Land. Anschließend beantwortet die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde bei einem Sprechnachmittag Fragen. Das Angebot richtet sich an Interessierte, die sich mit der Erforschung ihrer Familie be-
Austausch
fassen oder sich über die Familienforschung unterhalten möchten. Dabei können die Teilnehmenden Auskünfte aus den vereinseigenen Datenbanken abfragen. Der Sprechnachmittag mit der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde beginnt um 16 Uhr. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, zahlt fünf Euro. Weitere Informationen zu der Ausstellung „Das Glück in der Ferne“ gibt es im Internet unter migrationoldenburg.de Das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur, Am Turbinenhaus 12, ist über die Delbus-Haltestelle „Museum“ (Linien 201, 212 und 214) zu erreichen. DR
Das Nordwollemuseum zeigt in der Nadelsetzerei noch bis zum 4. Mai eine Ausstellung „Das Glück in der Ferne“. Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Der frisch gegründete Verein der „Delmödianten“ hat sich einiges vorgenommen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr präsentiert das Ensemble erneut ein Sommertheater vor der Stadtkirche. „Ein Faustisch Leben“ hatte 2024 den Anfang gemacht. Nun wächst das Programm und lädt vom 12. bis 27. Juli zu feinstem Theatergenuss unter freiem Himmel ein.
Los geht es am Sonnabend, 12. Juli, ab 20 Uhr unter dem Titel „Goethe und die Frauen“. Ramona Marx und Marcel Krohn plaudern dabei über die Liebschaften des deutschen Dichterfürsten, lesen Briefe, rezitieren Gedichte und spielen Theaterszenen. Die Liebe zum anderen Geschlecht war für Johann Wolfgang von Goethe bis ins hohe Alter die wichtigste Inspirationsquelle.
„Der eingebildete Kranke“ von Jean-Baptiste Molière beschreiben die Delmödianten als „eine der schönsten Charakterkomödien, die je geschrieben wurden“. Im Mittelpunkt steht Argan, ein Hypochonder und gleichzeitig Extrem-Egomane. Seine gesamte Welt kreist nur um ihn selbst, den Menschen in seinem Umfeld macht er das Leben zur Hölle. Aufführungen sind am Sonntag, 13., 20. und
Bieten feinste Theaterunterhaltung unter freiem Himmel (v. l.):
Krohn, Marie-Theres Schwinn, Herta Hoffmann und Marcel Krohn. Foto:
27. Juli, jeweils 18 Uhr, sowie am Sonnabend, 26. Juli, 20 Uhr. Es spielen unter anderem Marcel und Ramona Krohn, Emily Zoe Seidel, Marie-Theres Schwinn und Jo Schmitt. „Seefrauengarn: Geschichten von Liebe & Meer“ gibt es am Sonnabend, 19. Juli, um 20 Uhr. Das musikalisch-literarische Programm erzählt liebevoll und mit einer kleinen SeesalzBrise Humor von den romanti-
schen Berg- und Talfahrten auf dem Meer der Gefühle. Einen „Mittsommernachtsmischmasch“ serviert Schauspieler Johannes Mitternacht zusammen mit Ramona Krohn am Sonntag, 20. und 27. Juli, jeweils um 15 Uhr. Mitternacht wandelt dabei rezitierend auf den Pfaden von William Shakespeare und schafft einen kreativen Zugang zum britischen Theatergiganten. Dabei zeigt er
Feiern für den guten Zweck in der
Die Markthalle öffnet sich am Sonntag, 27. April ab 15 Uhr zur „Ladies Party“. Es gibt internationale Musik von einem DJ und dem Songwriter Daoud Chaib, eine Tombola und UNESCO-
zertifiziertes Essen aus der Küche Hatays in der Türkei. Minara Gencoglu unterstützt ehrenamtlich Kinder und Jugendliche in Katastrophengebieten. Der Erlös aus der Party
eine erstaunliche Figurenvielfalt. Denn als er den „Sommernachtstraum“ aufschlägt, begegnet ihm leibhaftig der Waldtroll Puck, der ihn in König Richard III., Sir John Falstaff und Macbeth verzaubert. Karten kosten 15 Euro, für „Der eingebildete Kranke“ zahlt man 20 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 17. Mai bei der Buchhandlung Sabine Jünemann, Lange Straße 37.
Markthalle
für Frauen soll über den Verein gemeinnützigen Verein GYDD (Deutsch: Verein der guten Seelen) an die Betroffenen in den Erdbebenregionen in der Türkei gehen. Tickets kosten 15 Eu-
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
ro im Vorverkauf per WhatsApp unter 0176 / 72 91 57 13 oder über den Instagram-Kanal von Minara Gencoglu, @minara. gencoglu. An der Abendkasse zahlt man 18 Euro. bbr
Ernie und Bert itzen gern umher
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 04221/91 70 25
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Die beiden Meerschweinchen-Brüder würden am liebsten zusammenbleiben. Foto: Lena Hollmann
Ernie und Bert sind zwei süße kleine Meerschweinchen-Böcke, die auf dem Tierschutzhof auf ihr neues Zuhause warten. Die beiden kleinen Flitzer genießen ihr artgerechtes Leben, sie lieben den Platz und das gute Futter, was ihnen täglich angereicht wird. Die Brüder möchten am liebsten zusammenbleiben und ihr neues Gehege unsicher machen. Sie sind sieben Monate alt und kastriert. Die beiden suchen ein schönes Zuhause ohne Käfig und mit gesundem Futter. Besucht werden können sie am Freitag und Sonnabend, jeweils von 14 bis 17 Uhr, auf dem Tierschutzhof, Schillbrok 5. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 04221 / 6 89 01 50. DR
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Brief-kasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.delmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 53.780 Exemplare mit WESER REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
GOLDANKAUF
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH IM LOCKDOWN
GOLDANKAUF
AUCH IM LOCKDOWN
AUCH
Profitieren Sie
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe
Profitieren Sie vom zur Zeit hohen Goldkurs Kontaktlose Übergabe SOFORTIGE
SOFORTIGE
BARAUSZAHLUNG
BARAUSZAHLUNG
SOFORTIGE
ODER ÜBERWEISUNG
ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
BARAUSZAHLUNG ODER ÜBERWEISUNG
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck 800 u.s.w.
Zahngold mit und ohne Zähne, Ketten, Armbänder, Ringe, auch defekt, Münzen, Bruchgold, Silberbesteck
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst Telefon 04221 13181
Bahnhofstraße 41 27749
Bahnhofstraße 41 27749 Delmenhorst
Seraphin Feuchte, Johann Lehmhaus, Ramona
Konczak
Mehr als eine Firmenchronik
Delmenhorster Schriften zu 100 Jahre Petershagen / Eng verbunden mit Stadtgeschichte
BRITTA BUNTEMEYER
Wohl jeder Delmenhorster dürfte bereits buchstäblich auf den Spuren der Firma Ernst Petershagen unterwegs gewesen sein. Seit mittlerweile 100 Jahren werkelt das Familienunternehmen im Straßen-, Kanal- und Rohrleitungsbau; zuletzt kam der Bau und die Installation von Tankstellen sowie Ladestationen dazu. Wenn irgendwo eine Straße neu oder ausgebaut werden musste, wenn ein größeres Bauvorhaben anstand, war Ernst Petershagen nicht weit – und gestaltete so die Entwicklung der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg mit.
Wie sehr das Unternehmen mit der Delmenhorster Stadtgeschichte verwoben ist, kann man jetzt auf 65 Seiten mit vielen historischen Abbildungen nachlesen. Die „Delmenhorster Schriften“, die der Heimatverein regelmäßig herausbringt, widmen sich in ihrer neuen Ausgabe 23 der 100-jährigen Firmengeschichte von Petershagen. Autor Paul Wilhelm Glöckner, der mit der Unternehmerfamilie bereits lange gut bekannt und befreundet ist, tauchte dafür anderthalb Jahre lang tief in die Akten ein. „Durch die Arbeit wurde mir erst bewusst, was die Firma alles geleistet hat“, sagt Glöckner. Er und Sönke Ehmen, zweiter Vorsitzender des Heimatvereins Delmenhorst, führten zudem Interviews mit ehemaligen Chefs und Angestellten. Dabei sei vor allem die starke Bindung zum Betrieb aufgefallen. „Es ist selten, dass man geduzt wird. Man fühlt sich wie ein Kumpel“, so Glöckner. Heute zählt das Bauunternehmen 140 Mitarbeiter. Los ging es 1925 mit vier. Ernst Petershagen,
Präsentieren die neue Ausgabe der Delmenhorster Schriften (v. l.): Verleger Florian Isensee, Ernst Schaffarzyk (ehemaliger Geschäftsführer von Petershagen), Autor Paul Wilhelm Glöckner, Herta Hoffmann und Sönke Ehmen (Vorstand des Heimatvereins Delmenhorst) sowie Tim Schaffarzyk (Geschäftsführung von Petershagen). Foto: Martina I. Meyer
als Sohn eines Jutearbeiters in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, gründete seinen Betrieb als Steinsetzerfirma. Gemeinsam mit seinem Partner Johann Klasen eröffnete er am 15. April 1925 ein „Straßen- und Tiefbaugeschäft“ an der Friesenstraße 6. Schon zum 1. Januar 1926 war Petershagen nach dem Ausscheiden von Klasen alleiniger Inhaber. Mit vier Mitarbeitern führte das Unternehmen zunächst kleine Aufträge aus, die vor allem von der Stadtverwaltung kamen. Nicht nur Wege und Plätze wurden repariert, auch beim Ausbau der Kanalisation und Verlegen von Kabeln war Ernst Petershagen beteiligt. Am Ende des Gründungsjahres war das Unternehmen schon auf zehn Arbeitskräfte angewachsen. Zu großen Aufträgen zählten die
Pflasterung der Oldenburger Straße und der Cramerstraße, die Verbreiterung der Bremer Straße oder auch der Ausbau der Stromer Landstraße. Seit 1981 ist Ernst Petershagen auf seinem Gelände, Hinter der Anker, ansässig. Eine weitere Niederlassung ist in Weyhe-Leeste.
Laut Glöckner ist die Firmengeschichte nicht nur eng mit der Stadtgeschichte, sondern auch mit der Familiengeschichte verbunden. Es sei ihm wichtig gewesen, Zeitläufe einzubauen, sodass eine Art Erzählung entstanden ist. „Ich habe schon viele Chroniken gesehen und war sehr gespannt, wie unsere Geschichte nun dargestellt wird“, sagt der ehemalige Geschäftsführer Ernst Schaffarzyk. Besonders die Einbindung in die Delmenhorster Stadtgeschichte sei
sehr gut gelungen. Die Umschlaggestaltung verbindet zudem Altes und Neues. Wie der kaufmännische Geschäftsführer Tim Schaffarzyk erklärt, ziert das neue Firmenlogo die Rückseite der Delmenhorster Schriften, während das alte Logo noch auf dem historischen Titelfoto prangt.
Anlässlich des besonderen Jubiläums veranstaltet Petershagen im Juni eine Feier für Kunden in der Markthalle und im August ein Familienfest für alle Mitarbeiter. Natürlich wurde die Chronik auch bereits an die Belegschaft verteilt.
„100 Jahre Ernst Petershagen – Eine Delmenhorster Geschichte“ (ISBN 978-3-7308-2188-6) aus der Reihe der Delmenhorster Schriften ist im Isensee Verlag erschienen und kostet 14 Euro.
Nach Ostern starten die neuen Kurse beim Delmenhorster Turnverein (DTV). Dazu zählne unter anderem Faszio, Zumba-Fitness, Zumba-Gold, TaijiQuan, Entspannung und Nor-
dic-Walking. Anmeldungen und Infos zu allen Kursen gibt es auf der Homepage delmenhorster-tv.de oder unter der Telefonnummer 04221/1 76 85. bbr
Frühschoppen mit
Jazz
Der Lions Club lädt ins Autohaus Brüning ein
Der Lions Club Delmenhorst lädt zum traditionellen JazzFrühschoppen ins Autohaus Brüning ein. Los geht es am Sonntag, 4. Mai, Einlass ist ab 10.30 Uhr. Das Konzert mit der Polizei Bigband Niedersachsen und dem renommierten Solisten Frank Marpoder startet um 11 Uhr. Auf dem Programm stehen Arrangements aus Jazz, Swing und Rock. Karten zum Preis von 15 Euro sind noch im Vorverkauf erhältlich bei: Autohaus Brüning, Nordenhamer Straße 121, Restaurant El Mariachi, Fabrikhof 9, und Friseursalon C & S Kiran Coiffeur, Olden-
burger Straße 63. Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt an die Jugendfeuerwehr Delmenhorst. Diese fördert nicht nur Teamgeist und Integration, sondern weckt bei vielen Jugendlichen auch den Berufswunsch, Feuerwehrmann oder -frau zu werden. „Fast alle hauptamtlichen Kräfte unserer Stadt haben ihren Weg über die Jugendfeuerwehr gefunden“, betonen die Organisatoren. Die Mitglieder des Lions Fördervereins LC Delmenhorst bereiten sich bereits intensiv vor: Neben der Musik erwarten die Gäste Getränke und kleine Speisen. eal
Verkauf Lieferung Montage Wartung Reparatur
in 12 Farben erhältlich
Die Mitglieder des Lions Club Delmenhorst servieren zum Konzert Getränke und Speisen. Foto: Lions Club
Im Betrieb von Gartenbau Ellmers geht bald die zweite Generation an den Start
KLAUS PICKSAK
Als ein typisches „Kind vom Land“ war Andreas Ellmers schon früh von der Natur begeistert. Mit der Gründung des eigenen Gartenbaubetriebs im Jahr 2000 baute er diese Vorliebe gemeinsam mit seiner Frau Susanne zur neuen Existenz auf.
stark gewachsenen Kundenstamm. Trotzdem ist der Gartenbaubetrieb von Andreas Ellmers der Region verbunden geblieben. Die meisten der betreuten Gärten und Grünanlagen der privaten und gewerblichen Kunden liegen nach wie vor im Bereich von Delmenhorst, Ganderkesee und Stuhr. Mit der Anzahl der Aufträge wuchs auch die Zahl der Beschäftigten. Heute arbeiten zehn feste Mitarbeiter im Team von Andreas Ellmers. Auch die Ausstattung mit Geräten und
Maschinen hat sich in den vergangenen 25 Jahren deutlich vergrößert. Bereits vor 15 Jahren entstand daher eine weitere Gerätehalle, in der die umfassende technische Ausrüstung für jeden Einsatz im Garten Platz findet. Vor einiger Zeit wurde die Halle durch ein großes Büro sowie Sozialräume erweitert und Susanne Ellmers hat dadurch nun mehr Platz Kundengespräche und die Organisation der Betriebsabläufe. Die beiden Söhne Miles Ell-
Fuhrunternehmen
Recycling
Containerdienst
Nordstraße 8 27751 Delmenhorst Telefon 9 50 05-0 Fax 9 50 05-55 Paul Walter GmbH
Anfangs hatte der Betrieb seinen Sitz noch in der Nutzhorner Straße, wo sich Susanne Ellmers um das Büro kümmerte, während Andreas Ellmers seinen Gerätepark bereits am heutigen Standort Am Dwoberg bei seinem Vater unterbrachte. Einige Jahre später zog die damals noch junge Familie mit den beiden Söhnen Miles und Levi dann auf das neue Betriebsgelände mit Wohnhaus um. Schritt für Schritt entwickelte sich der Gartenbaubetrieb Andreas Ellmers in den folgenden Jahren weiter. Dazu trug vor allem der persönliche Kontakt zu den Kunden bei. Sie wussten besonders diese familiäre Art und die Zuverlässigkeit bei der Gartenarbeit zu schätzen. Selbst nach 25 Jahren gehören noch viele aus der Anfangszeit zum inzwischen
Nach Abschluss seinen Studiums wird Levi Ellmers im kommenden Jahr in den Familienbetrieb einsteigen. Foto: Konczak
Die junge Familie Ellmers startete vor 25 Jahren voller Optimismus in die Selbständigkeit. Foto: pv
mers und Levi Ellmers sind inzwischen längst erwachsen geworden. Während sich Miles für eine kaufmännische Karriere entschied, erbte Levi den „grünen Daumen“ seines Vaters Andreas Ellmers. Daher absolvierte er nach seinem Abitur in der Zeit von 2019 bis 2021 zunächst eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner im Gartenbaubetrieb von Uwe Krebs in Uhlhorn. Anschließend nahm er ein Studium als Bachelor of Engineering im Studiengang Landschaftsbau an der Hochschule Osnabrück auf, das er im vergangenen Jahr erfolgreich abschloss. Mittendrin legte er im Jahr 2023 zusätzlich seine Ausbilder-Eignungsprüfung ab. Aktuell befindet er sich in seinem Masterstudium das er im Sommer 2026 beenden wird. In zweiter Generation wird er anschließend fest in den Familienbetrieb von Andreas Ellmers einsteigenund ihm in der Zukunft neue Impulse geben.. Dort ist er bereits jetzt regelmäßig aktiv, während er gleichzeitig auf dem Gebiet der Rasenforschung an der Hochschule Osnabrück im Forschungs- und Entwicklungsbereich angestellt ist.
In diesen Tagen feiern Miles Ellmers, Andreas Ellmers, Susanne Ellmers und Levi Ellmers das 25. Firmenjubiläum. Foto:
Zum 25-jährigen Jubiläum gratulieren wir herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Dachbegrünung
Das Team von Gartenbau Ellmers: Kai Gerdes, Gzim Gashi, Lasse Kutschker, Siegfried van Mollem, Susanne Ellmers, Andreas Ellmers, Miles Ellmers mit Hund Mila, Kevin Hogrefe, Levi Ellmers und Holger Niermeyer (von links). Auf dem Bild fehlt Volker Hinz. Foto: Konczak
Konczak
Gartenganzjahrespflege / Gartengestaltung
Gartenpflege in den besten Händen
Das Team von Gartenbau Andreas Ellmers bietet seinen Kunden umfassenden Service
KLAUS PICKSAK
Der eigene Garten ist für viele Hausbesitzer ein willkommener Rückzugsort in ihrer Freizeit. Das gilt auch für sehr viele Kunden von Andreas Ellmers. Ihren Garten betrachten sie nicht nur als dekorativen Rahmen für das Haus, sondern nutzen ihn im Sommer auch gern als zweites Wohnzimmer. Dafür suchen sie passende Ideen für die Gestaltung und legen anschließend großen Wert auf die fachmännische Pflege. Um ihre Wünsche und Träume in dieser Hinsicht zu verwirklichen, bietet ihnen der Gartenbaubetrieb von Andreas Ellmers eine Fülle von Möglichkeiten. Dies beginnt bei der Planung eines komplett neuen Gartens oder der Umgestaltung eines gewachsenen grünen Paradieses mit neuen Akzenten und mehr „Luft“ für die alte Bepflanzung. Später kümmern sich die Mitarbeiter auf Wunsch gern auch um die regelmäßige Pflege und erledigen dabei alle anfallenden Arbeiten vom Frühjahr bis in den Winter. Vor allem bei Kunden mit wenig Freizeit und älteren Menschen, aber auch bei Gewerbebetrieben ist diese wertvolle Unterstützung sehr gefragt.
Zu den angeboten Service-
Mit dem firmeneingenen Bagger bewegt Kevin Hogrefe auch dicke Brocken. Fotos: Konczak
leistungen gehören nicht nur der fachkundige Schnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken und selbst Baumfällungen, sondern auch die Pflege von Beeten, das Rasenmähen und Vertikutieren oder die Beseitigung von Unkraut. Darüber hinaus bietet das Team von Andreas Ellmers in der kalten Jahreszeit einen Winterdienst an. Speziell bei der Neu- oder
Umgestaltung von Gärten erledigt das Unternehmen auch gleich fachgerecht alle Pflasterarbeiten für Wege, Terrassen und Einfahrten in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und errichtet Zäune in jeder Form zur Einfriedung von Grundstücken. Durch dieses komplette Angebot von Dienstleistungen und seine große Zuverlässigkeit hat sich der Betrieb von Andreas Ellmers in
den vergangenen 25 Jahren einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.
Anlässlich des 25. Jubiläums bedankt sich die Familie Ellmers bei allen Kunden für die teils langjährige Treue und bei allen Geschäftspartnern für die stets gute Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer Dank gilt allerdings allen Mitarbeitern des Betriebs für ihren tollen Einsatz.
Güterkraftverkehr • Containerdienst • Erdarbeiten Abbrucharbeiten • Sand- und Kiesgroßhandell Herzlichen Glückwunsch zum
Kiesgroßhandel
Wir sind für Sie da. Bleiben Sie gesund!
• dauerelastische Dehnungsfugen Wir wünschen auch weiterhin viel Glück und Erfolg!
Annenheider Str. 207a 27755 Delmenhorst Telefon: 04221 25630 bode.otte@ewetel.net www.bode-otte.de
Start in die Spargelsaison
Von der Ernte auf den Teller
Spargelfreuden: Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten
Für viele Spargelfans ist der Start der heimischen Saison jedes Jahr ein kulinarischer Höhepunkt. Kein Wunder, denn die Erntezeit ist kurz. Sie beginnt je nach Wetterlage meist Ende März und endet traditionell am 24. Juni. Weißer Spargel und Deutschland haben eine besondere Beziehung. Deutschland zählt weltweit zu den Top 5 der größten Spargelproduzenten, in Europa liegen wir sogar auf Platz eins. Und auch bei der Nachfrage nach dem Gemüse haben wir europaweit die Nase vorn. Rund 1,5 Kilogramm Spargel landen pro Jahr durchschnittlich auf unseren Tellern. Am besten schmecken die empfindlichen Spargelstangen frisch gestochen, darum lohnt der regionale Kauf während der Saison ab Ende März besonders. Steigen die Temperaturen bei uns auf den Anbauflächen tagsüber auf 12 bis 13 Grad unter der Folie, fühlen sich die zarten Stangen wohl und wachsen. Nächtliche Kälte hemmt ihr Wachstum. Deshalb ist der Beginn der Freilandsaison stark von der Witterung abhängig.
Frischen Spargel kann man auf den ersten Blick erkennen – und manchmal sogar am Geräusch. Ein weiteres Zeichen für Qualität sind die Schnittstellen: Sie sollten hell und saftig erscheinen, keinesfalls trocken oder bräunlich. Drückt man mit dem Daumen leicht darauf, sollte etwas Saft austreten. Und noch ein Trick: Wenn
Kohl- oder Haxenessen als Menue oder Tellergericht. bis 40 Personen Wir bitten um Vorbestellung.
Deutschland zählt weltweit zu den Top 5 der größten Spargelproduzenten – europaweit liegt es sogar auf Platz 1.
man zwei Stangen aneinander reibt, quietschen sie. Auch die Spargelköpfe geben Aufschluss über die Frische – sie müssen fest geschlossen sein und dürfen unter Druck nicht nachgeben. Obwohl gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben, unterteilen viele Händler ihre Ware weiterhin in die bekannten Qualitätsstufen Extra, I und II. Auch leicht gekrümmte oder unsortierte Stangen werden häufig angeboten – sie sind
meist günstiger, geschmacklich aber ebenso überzeugend. Wenn er nicht direkt zubereitet wird, lässt sich weißer Spargel am besten ungeschält in einem feuchten Tuch eingeschlagen und maximal zwei bis drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Auch zum Einfrieren eignet sich Spargel sehr gut: Hierzu wird er gewaschen, geschält, die Enden abgeschnitten und roh eingefroren. Nicht blan-
Foto: VZ NRW/adpic
chieren! Damit das volle Aroma bei der Zubereitung erhalten bleibt, sollte der gefrorene Spargel direkt in wenig kochendes Wasser gegeben werden.
Die lokalen Gastronomen sind Experten beim Zubereiten von leckeren Spargelgerichten aller Art. Auch vielfältige Buffets lassen sich mit den schmackhaften Stangen zaubern. Also: einfach zurücklehnen und genießen! ots/bbr
Spargelstangen sprießen schneller
Beliebtes Gemüse treibt nun an den milden, sonnigen Tagen stark aus
Die kalten nächtlichen Temperaturen und der teilweise eisige Wind hat das Spargelwachstum nach Angaben des Verbands Süddeutscher Spargel-
und Erdbeeranbauer (VSSE) trotz der vielen Sonnenstunden bis Anfang April etwas ausgebremst. So hat die Spargelsaison zögerlicher an Fahrt aufgenommen. Die Spargelmengen in den kühleren Spargelregionen Deutschlands sind geringer ausgefallen als erwartet. Aber nun wird mit der Sonne und den milden Temperaturen auf den stark verfrühten Spargelflächen gut geerntet und auch die Spargelflächen mit Schwarz-Weiß-Folie stehen in den Startlöchern, sodass es an Ostern ausreichend Spargel geben wird.
Aufgrund der witterungsbedingten vorzeitigen Beendigung der vergangenen Saison und dem relativ kühlen Winter mit langanhaltenden Kältewerten im Boden und wenig
Sonnenstunden haben die Spargelpflanzen viel Energie gespart. Umso kräftiger können sie nun an den milden, sonnigen Tagen austreiben. „Die Spargelstangen sind in dieser Saison besonders dick und von sehr guter Qualität. Die Jumbo-Spargelstangen haben den großen Vorteil, dass man nicht so viel schälen muss. Beim Kochen muss man nur darauf achten, dass die Spargelstangen in etwa die gleiche Dicke haben. Und gerade in den Hofläden finden Spargelfans durch die vielen unterschiedlichen Sortierungen für jeden Bedarf und Geldbeutel den passenden Spargel“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des VSSE. Laut dem Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren (BDSE)
hat es in den vergangenen Jahren große Fortschritte in der Pflanzenernährung bei Spargel gegeben. In zahlreichen Versuchsreihen wurde die Wirkung unterschiedlicher Mineralstoffe auf die Entwicklung der Spargelpflanze getestet. Durch die so optimale Versorgung der Pflanzen konnten die Spargelpflanzen gestärkt, und dadurch ein deutlich geringerer Schädlingsbefall erzielt werden. „Wir haben nun sehr gesunde Spargelanlagen mit sehr guten Qualitäten. Im Pflanzenschutz können wir mittlerweile auch im konventionellen Anbau vornehmlich auf Pflanzenschutzmittel zurückgreifen, die auch im biologischen Anbau zugelassen sind“, erklärt BDSE-Spargelberater Ludger Aldenhoff. DR
Auf den Wochenmärkten in Delmenhorst, Wildeshausen & Hude
Spargelcremesuppe am Tisch serviert. Spargel mit paniertem Schweineschnitzel, Schwarzwälder Schinken, Hähnchenbrustfilet, Fischfilet, Kartoffeln, Gemüse, Hollandaise und Buttersoße
Himmelfahrt –29. Mai 2025
Spargel á la Carte
Pfingst-Sonntag –
8. Juni 2025 Frühstücks-Buffet
9.30 – 12.00 Uhr
Spargel á la Carte
Frischer Spargel
solange der Vorrat reicht! geschält & ungeschält
Alle Ostertage geöffnet! Wir sind ab sofort wieder für Sie da! Spargelhof Hoyerswege · Ganderkesee/Hoyerswege Telefon 042 22/7 07 99 · www.hof-wempe.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr · Sa. 8 – 16 Uhr Sonntage und Feiertage 8–13 Uhr
Termine
Muttertag
Sonntag 11. Mai 2025
Spargelbüfett am 12.00 & 18.00 Uhr
Pfingsten 2025
Pfingstsonntag 08. Juni 2025
Spargelbüfett ab 12.00 & 18.00 Uhr
Pfingstmontag 09. Juni 2025
Spargelbüfett ab 12.00
Frühjahr
Zu den Terminen und Büffet-Beschreibungen
Himmelfahrt
Donnerstag 29. Mai 2025
Spargelbüfett am 12.00 & 18.00 Uhr
Vatertagsfrühstück“ ab 9.00 Uhr mit einem Abschlußbier!
weitere Termine Spargelbüfett
Sa., 26. April ab 18.00 Uhr So., 27. April ab 12.00 & 18.00 Uhr Sa., 31. Mai ab 18.00 Uhr So., 01. Juni ab 12.00 & 18.00 Uhr
Frisc Stangenspargel (250 g gesc er gel) mit Butter kar toffeln, Sauce Hollandaise und Blat mit Dressing 12,80
• mit rohem Schinken 17,90
• mit Schweineschnitzel
• mit Putensteaks
• mit Schweine-Medaillons
Por tion Sparg el extra (250 g g eschält) 8,00 € / 8,90€ Abholpreise
Lions spenden an die DLRG
Vier Lions Clubs aus Delmenhorst und Umland haben sich zusammengetan, um den Ortsverband der DLRG mit einer Spende zu unterstützen. Bei der Spende handelt es sich um einen Gerätewagen Wasserrettung. „Das neue Fahrzeug soll als Nachfolger unseres ausgedienten Einsatzfahrzeugs dienen“, sagt Mark Milster, erster Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Delmenhorst. Das bisherige Fahrzeug des Modells VW T4 könne nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit erfüllen. „Das neue Fahrzeug wird ein MAN, ein dreieinhalb Tonner, dort haben wir Platz für sieben Einsatzkräfte.
Das neue Fahrzeug wird geländefähig, es hat einen Allradantrieb“, sagt Julian Watzke, zweiter Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Delmenhorst. Die Finanzierung des Projekts kostete rund 100.000 Euro. Die Lions haben sich mit einer Spende in Höhe von 14.000 Euro an dem Vorhaben beteiligt. „Die Finanzierung des Gesamtprojekts steht, das heißt, wir haben das Einsatzfahrzeug bestellt. Es wird im Mai geliefert, ausgebaut und wir hoffen, dass wir im Sommer oder gegen Ende des Jahres die Indienststellung feiern können“, so Milster.
7.620 Euro für das Hood Training
Das Versorgungsunternehmen EWE engagiert sich gezielt für Kinder- und Jugendprojekte in der Region. In dieser Woche übergab der Vorstandsvorsitzende Stefan
Sowohl die ehrenamtlichen Mitarbeiter der DLRG als auch die Vertreter der vier
glücklich über die Finanzierung eines neuen Einsatzfahrzeugs.
Dohler eine Spende in Höhe von 7.620 Euro an den Förderverein Hood Training. Mit der Zuwendung unterstützt die EWE den Ausbau der offenen Jugendarbeit in Niedersachsen, konkret am Standort Delmenhorst. Ziel des Projekts ist es, sozial benachteiligten jungen Menschen durch kostenfreie Sport- und Bildungsangebote neue Perspektiven zu eröffnen. „Hood Training verbindet sportliche Aktivität mit sozialem Engagement und erreicht Jugendliche dort, wo sie stehen. Dieses Konzept überzeugt uns – deshalb leisten wir gern einen Beitrag, um die wichtige Arbeit vor Ort zu stärken“, so Dohler. Oliver Nullmeyer von Hood Training freut sich über die Zuwendung: „Die Spende der EWE AG gibt uns Rückenwind. Sie hilft uns, die Trainings vor Ort fortzusetzen und noch mehr Jugendliche in Delmenhorst zu erreichen – mit Sport, Gemeinschaft
und positiven Vorbildern. Gerade in einem Umfeld, in dem Perspektiven oft fehlen, ist das ein starkes Signal.“ Das pädagogische Konzept von Hood Training setzt auf regelmäßige Trainingseinheiten im öffentlichen Raum, ergänzt durch aufsuchende Jugendarbeit.
Vorstandswahlen beim Nabu
Bei der Jahreshauptversammlung des Naturschutzbunds (Nabu) Delmenhorst standen unter anderem Vorstandswahlen an. Als 1. Vorsitzende wurde Bettina Janßen und als Schriftführerin Susanne Niemeck wiedergewählt. Neu im Vorstand sind nun Carola Schewe-Kinder als 2. Vorsitzende und Rolf Janßen als Kassenwart. Die bisherigen Beiräte, Gerd Turowski als Referent für Raumordnung und Re-
gionalplanung und Nicolaus Behrmann als Referent für Umweltplanung und Wasserwirtschaft, wurden wiedergewählt. Im öffentlichen Teil gab es einen Bericht über die Verockerung der Delme und weiterer Gewässer. Hier wird jetzt Ursachenforschung be-
trieben. Außerdem wurde die Exkursion am Karfreitag zu den Bornhorster Hundewiesen angekündigt. Ein weiterer Termin ist am 25. April. Dann wird der Baum des Jahres, die Rot-Eiche, auf dem Friedhof an der Wildeshauser Straße gepflanzt.
Das 50-jährige Bestehen der Kita Hasport wurde mit einem bunten Programm gefeiert. Foto: pv
25 Jahre Gerüstbau Torsten Schreiber
Kita Hasport feiert ihren 50. Geburtstag Ein halbes Jahrhundert – so lange schon gehen Kindergarten- und Hortkinder in der AWO-Kita Hasport ein und aus. Den runden Geburtstag feierten Kinder, Eltern, KitaLeiterin Bianca Schmidt, AWOVorstand, Oberbürgermeisterin Petra Gerlach sowie das gesamte Kita-Team mit einem bunten Programm. Auch viele ehemalige Mitarbeiterinnen machten sich auf den Weg, um „ihre“ Kita hochleben zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. Am 7. Juni 1974 wurde der Grundstein zu einem Projekt gelegt, den AWOVorsitzender Harald Groth als vorbildlich lobte. Denn die Kita Hasport wurde vom damaligen Bauträger Hoffmann gespendet. „Das ist absolut nachahmenswert“, so Groth. Stadt und Eltern mussten damals noch sämtliche Kosten allein stemmen.
Wir gratulieren und freuen uns weiterhin auf eine angenehme Zusammenarbeit!
Die Firma Torsten Schreiber – Gerüstbau feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg! Auf eine weiterhin gute Nachbarschaft.
Im ganzen Nordwesten unterwegs
Kunden schätzen die Zuverlässigkeit und saubere Arbeit von Torsten Schreiber Gerüstbau
KLAUS PICKSAK
Aus kleinen Anfängen entwickelte sich die Firma Torsten Schreiber Gerüstbau in den vergangenen 25 Jahren vom Subunternehmer im Auftrag anderer Geschäftspartner zu einem Generalunternehmer, der auf zahlreichen Baustellen im gesamten nordwestdeutschen Raum aktiv ist und mittlerweile selbst mit Subunternehmen arbeitet. Das Einzugsgebiet reicht von Hamburg über Nienburg bis nach Osnabrück und bis an die Nordeseeküste. Darüber hinaus ist der Betrieb seit drei Jahren für den Gerüstbau auch auf den Inseln Juist sowie Norderney vertreten und demnächst wird noch Borkum hinzukommen. Kennzeichnend für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens ist die große Zahl von Stammkunden. Sie alle vertrauen auf die Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und die saubere Arbeit des Teams um
Torsten Schreiber, das sich aus zwei Bauleitern, 15 eigenen Mitarbeitern im Gerüstbau vor Ort, sechs bis neun weiteren Kräften aus Subunternehmen sowie fünf Angestellten in der Verwaltung zusammensetzt. Zu ihnen gehören Torsten Schreibers Frau Jacqueline Schreiber-Kirey, seine Schwester Cornelia Langhorst und seit einiger Zeit auch seine Tochter
25 Jahre – wir gratulieren! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Marie Schreiber. Schon seit vielen Jahren gehören Jasmin Djeha als Mitarbeiterin im Büro und Marc Jachmann als Bauleiter zum Team. An dieser Stelle bedankt sich Torsten Schreiber bei allen Mitarbeitern für ihren tollen Einsatz. Neben seiner Tätigkeit als Inhaber beweist Torsten Schreiber übrigens auch Fürsorge und soziales Engage-
ment. So werden seine Mitarbeiter übertariflich bezahlt, ihre komplette Arbeitskleidung und Schutzausrüstung stellt die Firma und für sie stehen Frühstück, Obst, Süßes sowie Getränke im Betrieb bereit. Zudem richtet der Betrieb regelmäßig Sommerfeste zugunsten von Hospizen aus und ist als Sponsor von Reit- und Fußballvereinen aktiv.
Lions Clubs sind
Foto: Martina I. Meyer
EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler (links) überreicht den symbolischen Spendenscheck an Oliver Nullmeyer von Hood Training. Foto: Martina I. Meyer
Marc Jachmann, Cornelia Langhorst, Jacqueline Schreiber-Kirey, Jasmin Djeha, Marie Schreiber und Inhaber Torsten Schreiber (von links) organisieren alle Abläufe im Hintergrund. Foto: pv
25 Jahre Gerüstbau Torsten Schreiber
Experten für die Sicherheit am Bau
Die Firma Torsten Schreiber Gerüstbau blickt auf 25 Jahre voller Erfolg zurück
KLAUS PICKSAK
Die meisten Bauprojekte wären undenkbar, wenn bei ihrer Errichtung keine fachgerecht montierten Gerüste zum Einsatz kämen. Diese Tatsache hatte Torsten Schreiber im Blick, als er am 3. April 2000 sein Ganderkeseer Gerüstbauunternehmen ins Leben rief, das in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Dazu kam noch, dass er seinem Vater kurz vor dessen frühen Tod das Versprechen gegeben hatte, einen eigenen Betrieb zu gründen. Als sein früherer Arbeitgeber kurz danach Insolvenz anmelden musste, war für Torsten Schreiber der richtige Zeitpunkt gekommen.
Mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem Startkapital von 2.000 D-Mark, das seine Mutter beisteuerte, wagte er den Schritt in die Selbständigkeit. Zunächst arbeitete Torsten Schreiber unterstützt von sechs Mitarbeitern als Subunternehmer im Industriegerüstbau für eine Hamburger Firma. Sein Büro hatte er anfangs noch im eigenen Wohnzimmer, wo er nach
langen Arbeitstagen noch das „Schriftliche“ erledigte. In den ersten acht Jahren war der Gerüstbaumeister mit seinem Team und einem LKW jeweils zwei bis vier Wochen
lang nur auf Montage und errichtete Spezialgerüste für die Industrie in Deutschland und ganz Europa. Mit der Zeit betreute die Firma Torsten Schreiber Gerüstbau auch eigene Baustellen als Generalunternehmer und es wurde dazu Gerüstbaumaterial angeschafft, das auf einem gemieteten Platz lagerte. Dieser Bereich wuchs Schritt für Schritt. Aus einem LKW wurden erst zwei, dann drei mit Anhänger und auch die Zahl der qualifizierten Mitarbeiter stieg. Die folgenden Jahre waren für die Firma Torsten Schreiber Gerüstbau geprägt von einer sehr erfolgreichen Entwicklung verbunden mit ständigem Wachstum. Zu Spitzenzeiten in der Zeit von 2014 bis 2017 hatte der Betrieb bis zu 35 Mitarbeiter und arbeitete als Generalunternehmer ausschließlich für eigene Kunden.
Im Jahr 2019 kaufte Torsten Schreiber das heutige Betriebsgelände an der Weststraße 6 im Ganderkeseer Gewerbegebiet Westtangente und errichtete dort ein Jahr später ein Bürogebäude mit höchster Energieeffizienz durch eine Photovoltaikanlage, moderne Speichertechnik sowie Erdwärme. Damit sind nun alle Aktivitäten des Gerüstbauunternehmens an einem Ort gebündelt. Auf dem Firmengelände lagert nicht nur das Gerüstbaumaterial auf dem technisch neuesten Stand, sondern dort sind auch die sieben LKW und fünf Anhänger des Betriebs stationiert, wenn sie nicht gerade im Einsatz sind.
Noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten für eine Aufstockung des Bürogebäudes beginnen. So entstehen drei weitere Büros und einer weiteren Expansion des Betriebs steht somit nichts im Wege.
Heizöl
zum Jubiläum! Std.
Heizöl Kraftstoffe Motoröle AdBlue LPG-Autogas
Tel. 0 42 22 - 21 21 • info@schuette24.de Std.
Std.
Tel. 0 42 22 - 21 21 • info@schuette24.de
Tel. 0 42 22 - 21 21 • info@schuette24.de Std.
Tel. 0 42 22 - 21 21 • info@schuette24.de
Wir gratulieren zum 25-jährigen Betriebsjubiläum und wünschen weiterhin eine gute Zusammenarbeit!
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Lieber Torsten, wir gratulieren herzlich zum 25-Jährigen und wünschen weiterhin viel Erfolg! Thorsten Hagstedt und Team
Leistungen: • Beratung • Ersatzteile
•Verkauf von PkwAnhängern aller Art
Das Team von Torsten Schreiber Gerüstbau ist mit seinen Fahrzeugen bei Kunden im gesamten nordwestdeutschen Raum und sogar auf einigen Inseln im Einsatz. Fotos: pv
Sicherheit am Bau steht ganz oben: Die Gerüste der Firma Torsten Schreiber sind technisch immer auf dem neuesten Stand.
Tag der erneuerbaren Energien am Samstag, 26. April
Umweltschutz schon an der Quelle
Bei Öko-Strom ist die Erzeugung und nicht der Bezug entscheidend
Mit dem Begriff Ökostrom bezeichnet man elektrische Energie aus einer umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequelle. Der Ökostrom, oft wird er auch als grüner Strom bezeichnet, soll vor allem eine nachhaltige Energieversorgung gewährleisten. Damit unterscheidet er sich von herkömmlichem Strom, der aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas oder Kernenergie gewonnen wird. Zum Nachweis der ökologischen Produktion des Stroms werden Zertifikate ausgegeben, die auch als Gütesiegel bekannt sind.
Windkraftanlagen sind die wichtigste Quelle für die Erzeugung von grünem Strom. Foto: EWE/Matthias Ibeler
Ob Photovoltaik, Solarthermie oder die Wärmepumpe: Wenn Sie Energie und Kosten sparen wollen, haben Sie mit unserem Erneuerbare-EnergienKredit einen Volltreffer gelandet. Mit flexiblen Laufzeiten, günstigen Konditionen und festen Raten.
Ob Photovoltaik, Solarthermie oder die Wärmepumpe: Wenn Sie Energie und Kosten sparen wollen, haben Sie mit unserem Erneuerbare-EnergienKredit einen Volltreffer gelandet. Mit flexiblen Laufzeiten, günstigen Konditionen und festen Raten.
Wir beraten Sie gern.
Wir beraten Sie gern.
Jetzt Termin vereinbaren: lzo.com/termin
Jetzt Termin vereinbaren: lzo.com/termin
Unsere Nähe bringt Sie weiter.
Unsere Nähe bringt Sie weiter.
Kostenlos. Gut. Informiert.
DELME REPORT
Im Idealfall stammt der Ökostrom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Unternehmen sind angehalten, die Ziele der Energiewende zu erfüllen. Der Anteil von produziertem Ökostrom in Deutschland wächst beständig. Typische Quellen sind Sonnen- und Wasserkraft, Windenergie, Erdwärme und Biomasse, wobei die OnshoreWindkraft den stärksten Anteil besitzt. Hier wandeln die Rotorblätter die kinetische Energie des Windes in Strom um. Ein Generator gibt den Strom anschließend ins Stromnetz weiter. Ebenfalls bekannt ist die Solarenergie mit den typischen
Solarmodulen. Die Solarzellen enthalten mehrere Schichten Silizium und weitere Elemente. Treffen nun die Sonnenstrahlen auf die Solarzellen, entsteht zwischen den Schichten eine Spannung und der Strom beginnt zu fließen. Ein Wechselrichter wandelt den ursprünglichen Gleichstrom noch in Wechselstrom um.
Schlaue Köpfe fragen sich in diesem Zusammenhang, wie der Bezug von Ökostrom funk-
Solarstrom
Der Weg von fossiler Energie zu erneuerbaren Energien für den Schutz des Klimas führt über das Dach. Fast jeder dritte Eigenheimbesitzer plant, in den kommenden zwei Jahren eine Solaranlage anzuschaffen. Als Hauptgründe für die geplante Investition nannten 82 Prozent der Befragten den Wunsch, ihre Stromkosten zu senken und 56 Prozent möchten so das Klima schützen. Die Potenziale sind dabei beachtlich, wie eine Auswertung von Daten des Deutschen Wetterdienstes zeigt Eine durchschnittlich große Photovoltaik-Anlage auf einem Einfamilienhaus konnte im ersten Halbjahr des ver-
tioniert, denn er kommt ja aus dem gleichen Hausanschluss. Da eine Verfolgung des physikalischen Stromflusses von grünem Strom im Stromnetz technisch nicht möglich ist, Für die Umweltqualität ist dies aber nicht ausschlaggebend, denn die Umwelt- und Klimafreundlichkeit entsteht nicht beim Bezug von Strom aus dem Netz, sondern schon bei seiner Erzeugung und der Einspeisung ins Netz. kp
macht unabhängiger
gangenen Jahres knapp 4.000 Kilowattstunden an Strom gewinnen. Das entspricht rein rechnerisch dem Jahresverbrauch von rund 1,6 durchschnittlichen Haushalten. Doch was ist bei der Planung einer Solaranlage zu beachten und welche Voraussetzungen sind wichtig? Solaranlagen lohnen sich nicht nur für reine Süddächer. Wichtig ist vielmehr, dass die Dachfläche zum Beispiel durch einen Baum nicht verschattet wird oder dass sie ausschließlich nach Norden ausgerichtet ist. Besonders rentabel arbeitet die Photovoltaikanlage, wenn möglichst viel Solarstrom im eige-
nen Haushalt verbraucht wird. Deshalb sollte sich die Größe am Energiebedarf orientieren. Ein Tipp dazu: Wer in Zukunft ein E-Auto anschaffen oder auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, kann sich vorausschauend für eine größere Solaranlage entscheiden und so bereits einen zukünftigen Mehrbedarf an Strom fürs Fahren und Heizen berücksichtigen. Eine Hilfestellung zur Planung geben qualifizierte Anbieter von Solaranlagen. In einem Beratungsgespräch können sie gemeinsam mit ihren Kunden den möglichen Ertrag und die Ersparnis vorab kalkulieren. kp
Wasserstoff aus der Region
EWE bringt ehrgeiziges Projekt an den Start
Unter der Bezeichnung „Clean Hydrogen Coastline“ realisiert der Energieversorger EWE in den kommenden Jahren ein großtechnisches Wasserstoffprojekt in unserer Region, das aus vier Teilprojekten besteht.
Im Teilprojekt 1 errichtet EWE in Emden eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage. Dieser sogenannte Elektrolyseur wird ab 2027 Wasserstoff in einem marktrelevanten Maßstab von rund 26.000 Tonnen im Jahr produzieren.
Im Teilprojekt 2 baut EWE in der Hansestadt Bremen eine 50-Megawatt-Elektrolyseanlage zur grünen Wasserstofferzeugung. Dieser grüne Wasserstoff, soll unter anderem für die klimaneutrale Stahlproduktion in Bremen genutzt werden.
Im Teilprojekt 3 bindet EWE die Wasserstoffinfrastruktur an seinen Kavernenspeicher Huntorf in der Wesermarsch an. Dafür wird einer von sieben großen unterirdischen Hohl-
räumen, die derzeit für die Erdgasspeicherung genutzt werden, umgerüstet und es werden Anlagen gebaut, um Wasserstoff zu speichern. Dadurch kann das grüne Gas dann zur Verfügung stehen, wenn es gebraucht wird. Die großskalige Wasserstoffspeicherung verbessert damit auch die Versorgungsicherheit für die Wasserstoffnutzer.
Und schließlich hat das Teilprojekt 4 das Ziel, die Gasinfrastruktur für Wasserstoff im Nordwesten zu optimieren. Durch den Bau und die Umstellung mehrerer PipelineAbschnitte stellt EWE den Anschluss an das zukünftige europaweite Wasserstofftransportnetz her. Dieser Anschluss schafft eine Verbindung der Wasserstofferzeugungsanlagen, des Wasserstoffspeichers und der Nutzer über das deutsche Wasserstoffkernnetz und den sogenannten „European Hydrogen Backbone“. kp
In Huntorf haben jetzt die Bauarbeiten für einen Wasserstoff-Kavernenspeicher der EWE begonnen. Foto: EWE/C. Seeba
Möglichkeiten für nachhaltiges Heizen
Zum Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmegewinnung gibt es verschiedene Systeme
KLAUS PICKSAK
Beim Bau oder der Modernisierung eines Hauses stellt sich eine zentrale Frage, welches Heizsystem das richtige ist, wenn erneuerbare Energien genutzt werden. Neben der beliebten Wärmepumpe gibt es weitere Optionen - zum Beispiel Nah- oder Fernwärme, Holzheizungen oder hybride Systeme mit verschiedenen Energieträgern. Die Entscheidung hängt von Kosten, Effizienz, Umweltfreundlichkeit und regionalen Gegebenheiten ab. Welches Heizsystem im Einzelfall das beste ist, lässt sich durch eine Beratung durch Fachleute für die unterschiedlichen Heiztechniken ermitteln. Danach kann man Kosten und Nutzen vergleichen und die optimale Lösung für das eihgene Heim finden.
Bei Nah- und Fernwärme liefern zentrale Kraft- oder Heizwerke die Wärme über ein Leitungsnetz direkt ins Haus. Das macht sie sowohl wartungsarm als auch platzsparend und es muss keine eigene Heizquelle vorgesehen werden. Auch die CO2-Bilanz kann gut sein, wenn die Wärme aus erneuerbaren Energien oder industrieller Abwärme stammt. Doch die Verfügbarkeit ist regional begrenzt und Verbraucher sind stets an einen Anbieter gebunden. Zudem sind langfristige Preisentwicklungen schwer kalkulierbar, da die Kosten von Ener-
Für das Heizen mit erneuerbaren Energien entscheiden sich viele Hausbesitzer für eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Solaranlage auf dem Dach. Foto: DJD/Vaillant/Bernd Gabriel
gieversorgern vorgegeben werden.
Als individuellere Lösung bietet sich daher eine Wärmepumpe an. Sie nutzt Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde mit hoher Effizienz. Außerdem punkten sie mit niedrigen Betriebskosten und klimafreundlicher Arbeitsweise. Dies gilt vor allem dann, wenn sie mit einer Photovoltaikanlage kombiniert ist. Allerdings ist Wärmepumpe nicht gleich Wärmepumpe. Während Luftwärmepumpen günstig und flexibel sind, benötigen Erd- oder Wasserwärmepumpen zusätzlich noch Bohrungen oder Genehmigungen. In Regionen mit viel Wald kann auch eine Holzheizung mit Pellets oder Scheitholz wirtschaftlich sinnvoll sein. Moderne Holzheizungen nutzen den nachwachsenden Rohstoff effizient und lassen sich auch in älteren Häusern gut betreiben. Zu bedenken ist
aber, dass sie ausreichend Lagerplatz und mehr Wartung als andere Systeme benötigen. Und dann gibt es noch hybride Heizlösungen. Sie kombinieren verschiedene Energieträger, um Kosten zu optimieren und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. So kann eine Gasheizung mit Solarthermie oder einer Warmwasser-Wärmepumpe ergänzt werden. Sinnvoll sind Hybridheizungen vor allem im Bestandsbau, um eine vorhandene fossile Heizung zu entlasten.
Das ist kein Aprilscherz. Heizungsmodernisierung für
Gültig vom 01.
Unsere Leistungen im Überblick:
BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL ager!
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Bosch530 0i WM
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Abgassystem bis 10 mLänge in einem geraden Schacht oder direkte Dachzuführung bis 2 m
•Montagederneuen Heizu
•ElektrischemAnschlussanv Kabel
•5Jahre Systemgarantie
•Demontage undEnt sorgun Altanlage
Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•Montagederneuen Heizu
•5Jahre Systemgarantie
Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr
Demontage und Entsorgung der Altanlage
Montage der neuen Heizungsanlage
5 Jahre Systemgarantie
Stundenlohn
Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
HEIZUNG +SANITÄR
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � Stundenlohn für Meister (105,91 � inkl. MwSt.)
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Gültig vom 01.04.2025 bis 28.5.2025, 07.07 Uhr Lieferung und Einbau bis 30.06.2025
Buderus GB 172iT ...
Großer
Frühlingsmarkt mit Pflanzenverkauf
Pioniere der bleifreien Lüfte
BRITTA BUNTEMEYER
So., 27. April, 11:00–18:00 Uhr am Kreismuseum Syke und Backtag
...jetzt reservieren: Frühstücksbuffet
Tag der Arbeit & Himmelfahrt
1. Mai & 29. Mai 2025
jeweils 9.00 - 11.30 Uhr etzt pro Person 25.90 €
GANDERKESEE – Pioniere auf europäischem Boden – oder besser in der Luft – kann sich das Team des Flugplatzes Ganderkesee künftig nennen. Als erster Airport in Europa hat Atlas Airfield den bleifreien AVGAS-Treibstoff Swift 100R des US-Herstellers Swift Fuels, LLC aus Indiana in Betrieb genommen und geht damit einen bedeutenden Schritt Richtung Nachhaltigkeit in der Luftfahrt. Swift 100R, dessen „R“ für „renewable“ (erneuerbar) steht, ist ein 100-oktaniger, bleifreier Flugkraftstoff, der von Swift entwickelt wurde. Er besitzt die Zulassungen der US-Luftfahrtbehörde FAA und der EASA für den LycomingMotor IO-360-L2A. Ein solcher Motor ist in der Cessna 172S, einer Schulmaschine der Flugschule AAA Flight Academy am Flugplatz Ganderkesee, verbaut. Sie darf bislang als einzige hiesige Maschine mit dem neuen Kraftstoff in die Luft gehen. Ebenso findet sich der Motor im Modell 172R. Der Treibstoff 100R verzichtet gänzlich auf Blei und andere giftige Elemente und besteht zu mindestens zehn Prozent aus erneuerbaren Substanzen. Er ist mit allen bekannten Kraftstoffsorten problemlos mischbar und enthält materialschonende Ether.
Bislang darf der neue Treibstoff nur in einer Schulmaschine am Flugplatz genutzt werden. Marlin-Leon Köhler (l.) und Flugplatz-Geschäftsführer Ralf Sauer erwarten weitere Zulassungen. Foto:
hofft, in zwei Jahren die ersten elektrischen Modelle in die Flotte aufnehmen zu können. Es könne aufgrund von langwieriger Genehmigungsverfahren aber auch noch fünf Jahre dauern.
Große Auswahl an Brötchen/ Croissants / Brotsorten, Auflagen aller Art, warmen Frühstücksspeisen sowie Getränken wie Kaffee, Tee, Säften & Sekt
„Wir wollen das Fliegen nachhaltiger und so umweltveträglich wie möglich machen“, erklärt Ralf Sauer, Geschäftsführer des Ganderkeseer Flugplatzes. Dabei wolle man nicht nur auf entsprechenden Treibstoff, sondern künftig auch mehr auf E-Flugzeuge setzen. Sauer
Elmeloher Straße 86 | 27777 Ganderkesee www.bruenings-partyservice.de
- Ko st e nl os er Hör te st !
Laut dem Chemiker und Pilot Thomas Albuzat, der maßgeblich an der Entwicklung von 100R beteiligt war und die Swift Fuel GmbH in Saarbrücken leitet, ist das gesundheitsschädliche AVGAS 100LL ein Auslaufmodell. „Wir haben mit Swift 100R die umweltschonende Alternative entwickelt.“
Und wie kam es dazu, dass ausgerechnet der Flugplatz in Ganderkesee zum europaweiten Pionier für den Swift-Treibstoff wurde? „Wir wurden von unserem Lieferanten ange-
Minigolf in Harpstedt
HARPSTEDT – Der Verkehrsund Verschönerungsverein (VVV) Harpstedt lädt zum Spielen auf der Minigolfanlage am Freibad ein. Besucher können am Sonntag, 27. April, von 12 bis 18 Uhr die Bahnen unentgelt-
lich nutzen und sich zugleich mit Bratwürstchen, Kuchen und Getränken stärken. Ab Donnerstag, 1. Mai, öffnet die Anlage regulär. Öffnungszeiten und Preise werden auf vvvharpstedt.de. veröffentlicht. eal
sprochen. Und wir haben prompt mit ‚positiv‘ geantwortet“, erzählt Sauer. Die Firma Bollinger Aviation beliefert nicht nur Atlas Aitfield, sondern ist auch für den Vertrieb des Swift 100R Flugbenzins in Europa verantwortlich. Der Flugplatz Ganderkesee gehöre zu den Top 10 im Bereich der Propellerflugzeuge, weiß Geschäftsführer Sauer. So sei eins zum anderen gekommen und das Projekt habe irgendwann „epische Ausmaße“ angenommen. Derzeit wird die Genehmigung auch für weitere Motorarten erwartet. Ein Verkauf an Privatpiloten ist ebenfalls in Zukunft angedacht. „Wir haben aber noch keine Preisliste“, so Sauer. Es heißt aber,
die Preise seien vergleichbar. Zwar sei die Skepsis bei manchen Piloten da. Sie fürchten etwa einen überhitzten Motor, Verschleiß oder auch geringere Leistung. Aber wie bei vielen neuen Dingen sei das ganz normal. Bei der Reichweite hat 100R nur einen geringen Leistungsverlust von 3,5 Prozent. Im Cockpit sei jedenfalls keine Veränderung zu spüren. „Ich bin selbst schon damit geflogen und habe keinen Unterschied gemerkt“, berichtet Sauer. So erging es auch Pilot Frederik Haase, der mit dem neuen Kraftstoff schon seine Runden in der Luft drehte: „Der Motor lief ruhig und zuverlässig. Wir sind gespannt auf die kommenden Flüge und Erfahrungen.“
Brüninger Weg wird gesperrt
GANDERKESEE – Im Brüninger Weg wird der Gehweg zwischen dem Theodor-StormWeg und der Oldenburger Straße ab Dienstag, 22. April, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni, erneuert. In diesem Zusam-
Unglück am Kreidefelsen
Neues Hörspiel-Abenteuer der „Fünf Freunde“ / Verlosung
menhang wird der Bereich zwischen der Einmündung Theodor-Storm-Weg und der Hausnummer 48 aufgrund fehlender Fahrbahnrestbreite im Zeitraum vom 28. April bis 9. Mai voll gesperrt. eal
- Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!
- Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!
Jetzt kostenlos
kostenlos
kostenlosin rvi rIhreH au Jetzt kostenlos - Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!
- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z!
- Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n!
- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z! - Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n!
- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z! - Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n!
- W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhreH ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!
- W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhre H ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!
- W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhreH ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben! rIhre H
Jedes Abenteuer braucht eine gute Ausrüstung – das weiß kaum jemand besser als Julian, Dick und Anne, George und Timmy, der Hund, besser bekannt als die Fünf Freunde. Passend zur Veröffentlichung der neuen Hörspiel-Folge „Fünf Freunde und das Unglück am Kletterfelsen“ verlosen wir drei Abenteuer-Sets bestehend aus einem Fernglas, einem Kompass sowie der neuen Folge auf CD. Das 165. Hörspiel-Abenteuer der Fünf Freunde spielt an der Steilküste von Kirrin. Hier hat eine junge Frau namens Nancy einen Kletterspot errichtet. Doch Nancy ist den Freunden nicht geheuer: Dick hat sie beim Stehlen beobachtet – und noch andere Dinge sind merkwürdig …. Schließlich kommt es am Kletterfelsen zu einem Unglück, und die Fünf Freunde finden etwas heraus, dass Nancy unter allen Umständen geheim halten will. Mit großer Hartnäckigkeit verfolgen die Freunde jede Spur und enttarnen schließlich einen gefährlichen Unbekannten.
„Fünf Freunde und das Unglück am Kletterfelsen“gibt es auf CD und bei allen gängigen Streaming-Diensten. DR
Verlost werden drei Abenteuer-Sets mit Kompass, Fernglass und neuer Hörspiel-Folge auf CD. Foto: Konczak
VERLOSUNG
Wir verlosen
3 X 1 ABENTEUER-SET
Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und dem Betreff „Fünf Freunde“ an redaktion@delmereport.de. Alle Einsendungen müssen bis zum 21. April, 18 Uhr, bei uns sein.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/datenschutzerklaerung/
OLDENBURGER LANDAuch in diesem Jahr findet eine Bürgermeister-Radtour der Kooperation „Vier auf dem Rad“ statt. Da die Kooperation dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert, haben sich die vier Gemeinden Berne, Lemwerder, Hude und Ganderkesee etwas ganz Besonderes ausgedacht. Wie immer haben die einzelnen Gemeinden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine informative Strecke mit Sehenswürdigkeiten ausgearbeitet, das Ziel dieses Jahr ist das Feuerwehrhaus in Lemwerder.
Von dort aus werden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit dem Gantermobil – ein siebensitziges Fahrrad –rund 600 Meter bis zur Begegnungsstätte Lemwerder fahren. Dort erwartet die Teilnehmenden nach einem Begrüßungsgetränk und einem leckeren Essen (mit Fleisch oder vegetarisch, bitte bei der Anmeldung angeben) ein Konzert. Die Kosten für die Teilnahme betragen 15 Euro, weitere Getränke sind im Preis nicht enthalten. Anmeldungen bei der Gemeinde Lemwerder unter der Telefonnumer 0421/67 39 11 oder bei der Gemeinde Berne, unter der Telefonnummer 04406/9 41 14. jz Vier auf dem Rad
Konczak
AUSGEZEICHNET
Engagierte Unternehmen in unserer Region
P. Buscher
QUALITÄTSSIEGEL für Ihr Vertrauen
BESONDERE UNTERNEHMEN präsentieren ihr Können
AUSZEICHNUNG für Qualität, Service und innovative Produkte
Immobilien und Finanzierungen
Große Nähe zu den Kunden verbunden mit ausgezeichneter Fachexpertise zeichnen das Maklerbüro
Das Maklerbüro P. Buscher Immobilien und Finanzierungen von Inhaberin Petra Schneider ist inzwischen mehr als ein Vierteljahrhundert lang bestens etabliert und zählt zu einer der größten Anlaufstellen in unserer Region, wenn es um Immobilien geht. Zum Erfolgskonzept zählen seit Jahrzehnten die schnelle Reaktionszeit auf Anfragen, die ständige Erreichbarkeit des Büros sowie die Kombination aus unkompliziertem Umgang und ausgezeichneter Fachexpertise.
Bei über 600 Besichtigungsterminen im Jahr 2024 wurde erneut klar, wie dankbar Käufer für die Beratung zu Sanierungssowie Umbaumöglichkeiten und auch über die Aufklärung zu den aktuellen Gesetzeslagen sind. Das schafft nicht nur Vertrauen
Inhaberin Petra Schneider, Olaf Schneider und Dennis Buscher (von links) sind ein bestens eingespieltes Team und arbeiten ausschließlich auf Empfehlung von Kunden. Fotos: Konczak
Regelmäßig erhält das Maklerbüro P. Buscher die Qualitätssiegel von Immoscout und Immowelt. Durch sie wird die enge Kundenbindung dokumentiert.
in das Büro von Petra Schneider, sondern auch die nötige Entschlossenheit, um das „Projekt Eigenheim“ anzugehen.
„Die Kunden entscheiden sich für unser Büro, weil wir mehr tun, als nur die Tür aufzumachen. Wir betreuen auch schwierige Fälle komplett bis zum Vertragsabschluss und manchmal sogar noch darüber hinaus“, erklärt Petra Schneider. „Daher sind wir auch über die normalen Öffnungszeiten hinaus für unsere Kunden da, denn der Kauf oder Verkauf einer Immobilie kann ein ziemlich emotionales Thema werden, wir nehmen unseren Kunden die Sorgen, da niemand mit Sorgen ins Bett gehen sollte.“
Diese große Nähe zu den Kunden wird durch Qualitätssiegel dokumentiert, wobei die
von Immoscout und Immowelt wahrscheinlich die bekanntesten sind. Diese Siegel erhält das Maklerbüro P. Buscher regelmäßig. „Häufig erhalten wir aber auch häufig Anfragen, bei denen wir gegen eine Gebühr ohne weiteres Zutun von einer Institution ausgezeichnet werden sollen. Die werden von uns aber aussortiert“, stellt Dennis Buscher klar. „Wir nehmen nur noch an größeren Ausschreibungen teil, bei denen die Prozesse und die Qualität unserer Dienstleistung spürbar durchleuchtet werden. So wurden wir dieses Jahr auch als Top Makler aus Delmenhorst vom Capital Maklerkompass nominiert und sind sehr zuversichtlich, dass wir diese Auszeichnung nach einem umfangreichen Prüfungs-
verfahren, bald in Händen halten.“
Petra Schneider ist den Kunden ihres Maklerbüros sehr dankbar, dafür dass sie den Service und Einsatz des gesamten Teams zu schätzen wissen. „Daher arbeiten wir ausschließlich auf Empfehlung“, betont sie. „Der unkomplizierte Prozess im Verkauf und der menschliche Umgang sind sicherlich mittlerweile unsere Markenzeichen. Jeder, der im Internet sein Haus bewerten lässt, muss damit rechnen, dass diese Daten an Makler weiterverkauft werden und wir können mit Stolz sagen, dass wir diese Daten nicht kaufen und auch nicht auf private Verkaufsinserate reagieren. Die Kunden finden den Weg zu uns ganz allein.“ kp
Ihr kompetenter
Mit ihrem Maklerbüro hat sich Petra Schneider seit mehr als einem Vierteljahrhundert sehr erfolgreich etabliert.
Mechanische Sicherheitstechnik senkt das Einbruchrisiko
Die Firma Gallas bietet maßgeschneiderte Lösungen für neue Fenster und Türen sowie zerti zierte Markenprodukte zum Nachrüsten
Die Tischlerei Gallas an der Grüppenbührener Landstraße 27 in Ganderkesee besteht seit mehr als 40 Jahren. Unter der Leitung von Geschäftsführer und Tischlermeister Dirk Gallas überzeugt das Unternehmen seine Kunden in der ganzen Region durch erstklassiges Handwerk, bedingungslose Qualität, größte Zuverlässigkeit und vor allem durch eine fachlich hoch qualifizierte Beratung. Wenn es um den Neueinbau beziehungsweise den Austausch von Fenstern und Haustüren oder um Insektenschutz, Wintergärten, Terrassendächer, Vordächer, Rollläden und Sonnenschutzanlagen geht, ist das ausgeprägte Know-how des traditionsreichen Familienbetriebs bei seinen zahlreichen Kunden gefragt.
Ein weiterer wichtiger Bereich im Angebot der Tischlerei Gallas ist der Einbau sowie die Nachrüstung von Sicherheitstechnik bei Fenstern und Türen. Nicht
Das Schema zeigt die Verriegelungspunkte an Fenstern bei den verschiedenen Widerstandsklassen.
ohne Grund ist die Beratung zum effektiven Einbruchschutz für Dirk Gallas ein Thema, das ihm sehr am Herzen liegt. Immer wieder erlebt er, dass Kunden in puncto Sicherheit einfach den Kopf in den Sand stecken und sich sagen, dass schon nichts passieren wird. Wie schlecht sie damit beraten sind, zeigt sich dann, wenn sie zum Opfer von Einbrechern geworden sind und es gar nicht fassen können, dass es ausgerechnet sie erwischt hat.
Um solche bösen Überraschungen zu verhindern, hat Dirk Gallas zunächst einen wertvollen Tipp: „Hauseigen-
tümer sollten unbedingt darauf achten, dass sie keine veralteten Produkte kaufen. Wir statten unsere Fenster und Türen grundsätzlich mit Sicherheitstechnik der Widerstandsklasse RC2N und mindestens sechs Pilzzapfenverriegelungen aus“, erklärt der Experte. „Für noch höhere Sicherheit bieten wir für Fenster auf Wunsch auch eine Ausstattung nach Widerstandsklasse RC3 mit deutlich mehr Verriegelungspunkten an. Dabei kommen ausschließlich hochwertige Sicherheitsbeschläge mit der sogenannten Pilzkopftechnik und soliden Schließblechen aus Spezialstahl zum Einsatz. Für die
Herstellung unserer Produkte nach diesen Standards wurden wir entsprechend zertifiziert.“ Auch bei den verwendeten Fensterprofilen überlässt Dirk Gallas nichts dem Zufall, denn es kommen bei der Fertigung in der eigenen Werkstatt ausschließlich hochwertige Profile des Herstellers Rehau aus GFKMaterial zum Einsatz.
Natürlich ist es auch möglich, ältere Fenster und Türen mit einbruchhemmender Technik nachzurüsten. Die Firma Gallas bietet hierfür Produkte zum sogenannten Aufsetzen von Markenherstellern wie Assa Abloy oder Abus mit entsprechenden Zertifikaten an. Außerdem besitzt sie
als eines von wenigen Unternehmen in der Region dafür auch die nötige Qualifikation. Bereits seit dem Jahr 2007 ist der Betrieb nach umfangreicher Prüfung im sogenannten „Errichternachweis des Landeskriminalamtes Niedersachsen“ gelistet. Hierbei handelt es sich um eine offizielle Liste von Unternehmen, denen bescheinigt wird, dass sie formell, personell und fachlich in der Lage sind, mechanische Sicherheitsnachrüstungen an Fenster und Türen vorzunehmen. Alle zwei Jahre nimmt die Firma Gallas an Nachschulungen für den Errichternachweis teil, um alle Neuerungen umsetzen zu können. kp
Bei der Beratung seiner Kunden legt Dirk Gallas seine ganze Erfahrung als Tischlermeister in die Waagschale. Foto:
WIR SCHAFFEN & BEWAHREN LEBENS(T)RÄUME
• Fenster/Türen/ Wintergärten
• Individuelles Gestalten & Fertigen
• Insektenschutz
Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.
• Sonnenschutz & Markisen
rtina Ga Büro
Martina Gall Büro de am1
• Rollläden & Jalousien
BorisLuft Montageteam1 Montageteam1
• Haustüren
FrankGohd nster-u. Insekt schutzanfertigun g eam2
MarcusJung m2
• Sicherheitstechnik
Willy Sugakow Montageteam2
Boris Luft Montageteam1 ank Goh nster-u. Insekten schutzanfertig
Erich Hannek Montageteam2
• Reparaturen & Montage
Grafik: Siegenia
pv
Dirk Gallas (links) und Kai Schröder beraten ihre Kunden kompetent rund um den mechanischen Einbruchschutz nach Maß bei Fenstern und Türen. Foto: pv
Stark engagiert in der Region
Stadtwerke Delmenhorst GmbH ist erneut „TOP-Lokalversorger“
Die Stadtwerke Delmenhorst GmbH ist top. Dies hat sie trotz des stetig voran schreitenden Klimawandels einmal mehr bewiesen. Für ihre Versorgungsbereiche Erdgas, Wasser und Strom konnten sich die Stadtwerke Delmenhorst auch dieses Jahr über die wiederholte Auszeichnung als TOP-Lokalversorger 2025 freuen. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für regionale Versorgungsunternehmen, die mit Preis, Leistung und Qualität überzeugen. Für die Stadtwerke stehen die Versorgung mit Erdgas, Wasser und Strom sowie die Unterstützung des lokalen Umfelds stets im Vordergrund. Regionales Engagement wie das Angebot von Arbeits- und Ausbildungsplätzen haben ebenso zu dieser Auszeichnung beigetragen wie soziales Engagement. Im Bereich Strom überzeugte vor allem das ausschließliche Angebot von Ökostrom. Im Bereich Energie/Gas konnte die Stadtwerke Delmenhorst GmbH mit ihrem Beitrag und ihren Projekten zum Klimaschutz punkten. Im Bereich Wasser wurde insbesondere der ökologische Aspekt hervorgehoben: Dazu zählt die Kooperation mit der örtlichen Landwirtschaft ebenso wie der Gewässerschutz. Daneben wurden die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit bewertet.
Auf die erneute Auszeichnung können die Stadtwerke Delmenhorst und ihre Mitarbeiter zu Recht stolz sein. Sie ist das Ergebnis umfangreicher Untersuchungen in verschiedenen Bereichen. Dieses Jahr waren vor allem verbraucherfreundliche
Drei Urkunden des Energieverbraucherportals für die Bereiche Erdgas, Wasser und Strom belegen den erneuten Erfolg der Stadtwerke Delmenhorst GmbH als „TOP-Lokalversorger 2025“. Foto: pv
Kriterien, wie faire Preise, Transparenz, Servicequalität, Digitalisierung und regionales Engagement im Fokus. Insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und regionales Engagement konnte die Stadtwerke Delmenhorst GmbH sehr gute Ergebnisse erzielen. Vor dem Hintergrund der Energiewende geben die Stadtwerke Auskunft über ihre Nachhaltigkeitskonzepte sowie über die Betreibung regenerativer Ideen, die in direkter Verantwortung angeboten werden. Bei der Digitalisierung stehen der Umgang und Nutzung von digitalen Technologien wie beispielsweise fernauslesbare Zähler, intelligente Messsysteme
sowie Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter im Fokus. Das Gütesiegel „TOP-Lokalversorger“ dient als Kennzeichen für wichtige Qualitäts- und Servicestandards. Auch zukünftig wird die Stadtwerke Delmenhorst GmbH ihre Rolle als regionales Versorgungsunternehmen beibehalten, wobei besonders faire Preise, Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit sowie eine transparente Preis- und Unternehmenspolitik von großer Bedeutung sind. Die Stadtwerke Delmenhorst GmbH hat es nun wieder schwarz auf weiß: Sie ist ein Versorger mit einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis und der auf Nachhaltigkeit achtet. kp
Top-Leistung in der Augenoptik
Weigmann Brillen erhielt den Mittelstandspreis der
Seit fast 130 Jahren steht das Unternehmen Weigmann Brillen für gutes Sehen und ist dabei bis heute inzwischen in vierter Generation fest in Familienhand geblieben. Im vergangenen Jahr wurde das Familienunternehmen mit dem Mittelstandspreis der IGA OPTIC eG geehrt. Der Preis des rund 650 Mitglieder starken Augenoptikerverbunds wird an Geschäfte verliehen, die durch Kundenorientierung und Fachkompetenz überzeugen und so als Vorbild für die gesamte Gemeinschaft dienen.
Dass die Augenoptik ein sehr traditionsreiches Handwerk ist, wird sehr greifbar, wenn man auf die lange Geschichte von Weigmann Brillen zurückschaut. Im Jahr 1895 öffnete Firmengründer Max Weigmann damals noch im schlesischen Glatz zum ersten Mal die Türen seines Fachgeschäfts. Mehr als ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 1951, folgte die Neueröffnung in der Bahnhofstraße im Herzen von Delmenhorst durch seinen Sohn Alfons und dessen Frau Lore. Nachdem Olaf Siebenhüner und Michael Karwacik seit einiger Zeit im verdienten Ruhestand sind, leitet Gregor Weigmann das Geschäft heute allein.
Trotz seiner langen Tradition ist Weigmann Brillen keineswegs in die Jahre gekommen. Im Gegenteil: Im Inneren der blau-gelben Altbau-Fassade an der Bahnhofstraße erwartet die Kundinnen und Kunden modernste Messtechnik verknüpft mit aktuellstem Fachwissen. Zu den besonderen Leistungen der Sehspezialisten gehört dabei die 12-Stufen-Sehanalyse, bei
Karwacik, Olaf Siebenhüner und Gregor Weigmann (von links) sind stolz auf den Mittelstandspreis. Foto:
der unter anderem modernste Wellenfront-Technologie zum Einsatz kommt. Dabei werden neben der Sehstärke viele weitere Parameter bestimmt, die es für gutes und gesundes Sehen braucht, wie das räumliche Sehen, das Sehen bei Nacht oder die Beschaffenheit der Hornhaut.
Auch den Zustand des Auges erfassen die Experten, zum Beispiel bei der Messung des Augeninnendrucks, der Begutachtung des Tränenfilms oder beim Keratokonus-Screening. Ganz neu hinzugekommen ist
jetzt auch die innovative, KI-gestützte Netzhautanalyse. „Unsere Messungen und Analysen ersetzen natürlich nicht den Besuch beim Augenarzt. Dennoch sind sie eine gute Möglichkeit, erste Hinweise auf verschiedene Augenerkrankungen zu erkennen“, erklärt Gregor Weigmann. „Außerdem können wir anhand der gesammelten Daten Brillengläser fertigen, die so einzigartig sind wie ein Fingerabdruck. Ein Unterschied, den besonders die Träger von Gleitsichtbrillen sehr zu schätzen wissen.“ kp
Gewinner des IGA OPTIC Betriebsvergleichs 2024 und Vorreiter in Service und Beratung
Michael
Martina Meyer
Remis vor dem Pokalhit
SV Atlas erkämpft 2:2 im Spitzenspiel beim HSC / Ostermontag Pokal gegen Bersenbrück
ROBERT LÜRSSEN
Was für Superman das Kryptonit, ist für den SV Atlas der HSC Hannover. Auch im neunten
Anlauf konnten die Delmenhorster gegen das Team aus der Landeshauptstadt nicht gewinnen. Immerhin reichte es nach Rückstand in der zweiten Hälfte noch zu einem 2:2. Damit bleibt Atlas auf Tuchfühlung
zum Tabellenführer
Dabei fing es gut an für den SVA. Marcel Marquardt brachte die Delmenhorster in der 28 Minute in Führung. Einen schnellen Angriff der Blau-Gelben schloss er mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze ins rechte untere Eck ab. Ibrahim Temin hätte kurz vor der Pause erhöhen können, zirkelte aus spitzem Winkel aber knapp drüber.
Sechs Minuten nach Wiederanpfiff dann die kalte Dusche für Atlas: Moritz Riegel glich für den HSC aus. Damit nicht genug: Weitere sechs Minuten später drehte Tayar Tasdelen die Partie mit dem 2:1 komplett.
Atlas-Coach Key Riebau brachte fünf frische Kräfte – mit
Erfolg! Daniel Hefele, allerdings ein Spieler aus der Startelf, glich nach einem Eckball per Kopf zum 2:2 (76.) aus. Mit etwas Glück und viel Kampfgeist rettete die Mannschaft den einen Punkt dann über die Zeit.
Bereits am Ostermontag um 15 Uhr steht für den SV Atlas das nächste Spiel an. Im Halbfinale des Niedersachsenpokals empfangen die Delmenhorster den TuS Bersenbrück, gegen den es vor drei Wochen
Kapitän Ibrahim Temin hatte in Hannover kurz vor der Halbzeit die Chance zum zweiten Tor für Atlas, schoss aus spitzem Winkel aber knapp über das Tor.
Archivfoto: Eckert
Führung abgegeben
Jahn-Frauen 0:2 gegen Spelle
Der Rückschlag der JahnFrauen hatte sich nach zwei mageren Remis angebahnt. Mit 0:2 (0:1) durch Tore in der 33. und 78. Minute unterlagen die Delmenhorsterinnen dem aufstrebenden SV SpelleVenhaus.
„Haben wir einmal die Spitze erobert, geben wir sie nicht mehr ab“, irrte sich Trainer Daniel Prause vor geraumer Zeit. Jahn verlor die Tabellenspitze in der Landesliga nach einer bisherigen Rückrunde
mit mageren acht Punkten aus fünf Spielen und sieht sich von starker Konkurrenz umgeben. Die Abwehr kassierte zwar erst neun Tore in 16 Spielen. Die Offensive kam aber nur zu 33 Treffern. Anspruch auf den Titel melden BW Lohne (39 Punkte), Jahn (36), Emsbüren (32) und Spelle-Venhaus (31). Am 27. April folgt das nächste Gastspiel beim Osnabrücker SC II, der aktuell Rang 9 der Tabelle unter zwölf Teams belegt. dkf
Blasrohr statt Bogen
Ulf Opitz für Landesmeisterschaft qualifiziert
in der Liga ein 1:1 gab. Den Final-Gegner ermitteln zeitgleich Borussia Hildesheim und BSV Rehden. Aufgrund des zu erwartenden großen Zuschauerinteresses empfiehlt sich frühes Erscheinen.
TV Jahn feiert den Bezirksligaufstieg
Kommender Kreisligameister beendet mehr als zehnjährigen Dornröschenschlaf
Der 11. April 2025 geht in die Vereinsgeschichte des TV Jahn ein. Mit einem standesgemäßen 7:0 über die SF Wüsting wurde am Brendelweg der Sprung in die Bezirksliga gefeiert.
Eine Durststrecke endet damit. Im Mai 2014 stieg Jahn mit dem damaligen Trainer Stefan Blasy mit 18:97 Toren und zehn Punkten ab und er-
holte sich in den Folgejahren nicht. In der laufenden Saison hat Jahn 16 Punkte vor Stenum II – darf nicht aufsteigen – und wird sich am kommenden Freitag beim FC Hutlosen vermutlich die Meisterschaft sichern. Gekrönt werden könnte die Saison, wenn man am 28. Mai gegen den Harpstedter TB auch das Endspiel um den
Kreispokal gewinnen würde. Jahn hat in der Punktrunde nicht nur einen erdrückenden Punktevorsprung, sondern die wenigsten Gegentore (14) bekommen und die meisten Treffer (81) erzielt. Vereinsintern tobt noch das Duell um den Titel Torschützenkönig. Es führt Enrico Köhler (17 Tore) vor Marc Pawletta (15): In der Vorserie siegte Pawletta (26) vor Andre Tönnies (18) und Köhler (16). Cheftrainer Paul Leis und Co-Trainer Rene Rohaczynski die 31 Spieler einsetzten, hatten allen Grund zur Freude. Leis tritt künftig ins zweite Glied. Neuer Trainer wird Jan Badberg, der langjährige Erfahrung beim VfL Stenum II aufweist. Torwarttrainer wird Ralf Jendroschek. dkf
Der Oldenburger Schützenbund richtete erstmals die Bezirksmeisterschaften im Blasrohrschießen aus. Für das Turnier in Lüerte-Holzhausen hatten 35 Aktive gemeldet, darunter auch drei Mitglieder von Sagitto Delmenhorst. Jutta Schneider-Borns und Jörg Borns konnten leider aus privaten Gründen nicht teilnehmen. So vertrat nur Ulf Opitz den Verein.
In dem Wettkampf werden zweimal 30 Pfeile auf sieben Metern Entfernung geschossen. Die Zielscheiben sind mit denen des Bogensports identisch.
Opitz hatte nur Friedrich Dagott aus Ohmstede als Gegner. Opitz gewann mit 550 Ringen den Titel vor Dagott mit 539 Ringen und reist am 17. Mai nach Bassum zur Landesmeisterschaft. dkf
Die Jahn-Spieler bejubeln nach dem Abpfiff den Aufstieg in die Bezirksliga. Foto: Christoph Kulhoff
Wir suchen ab sofort oder später in Voll- oder Teilzeit
Kleinanzeigen
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
- GSSK/Sicherheitsfachkräfte (m/w/d)
- Unterrichtung/Sachkunde nach § 34a GewO (m/w/d) - Feuerwehrkräfte (m/w/d)
- Brandschutzhelfer (m/w/d)
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Delme Report sucht zuverlässige Zusteller in Hude für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Stellenmarkt
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verkauf Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Freizeit und erholung
Camping
**Hausmesse am 26. + 27. April 2025**
Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, An der Autobahn 12, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Gewerbliche berufe
KFZ-Mechatroniker/ Servicetechniker
(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH Mail: guenter.unruh@gmx.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3 für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Objektleitung (m/w/d) für den Raum Bremen in Vollzeit/Teilzeit 0421/8060023 www.stark-service.de
Pfleger/in für die Pflege und Haushalt (auch ungelernt), 40 Std. wö., mit Auto und FS, 2.845 €, ab sofort, Raum DEL 04221-289257, 0157-76135192
Reinigungskraft Harpstedt 14,25 €/Std. Mo. bis Sa. ab 6.00 Uhr, je 1,50 Std. 0421-80600 23 www.stark-service.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
Service und Zubehör
4 Sommerreifen Pirelli Scorpion Verde, 235/55 R18, wenig gelaufen, 290 € VB. 04221-150724
AnkAuf
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
"Liebe istdasSchönste aufder Welt"
NunbistDu mit DeinemLiebsten vereint.
GrietjeIreneReinken
Trauerhaus Reinken c/o Schmidt Bestattungen, Berliner Straße133,D-27751Delmenhorst# geb. Briek
*5.September1944† 10.April2025
Auf einmal bistDunicht mehrda undkeiner kann´sverstehen. ImHerzen bleibstDuganz nah, wir lassenDichinLiebegehen.
Deine Familie
Wirnehmenimengsten KreisAbschied
Trauerpostbittean:
bis donnerstags 16 Uhr unter Telefon: 04221 /917010 oder per Mail: anzeigen@delmereport.de Damit Ihre Traueranzeige jeden Nachbarn erreicht: *ausgenommen Werbeverweigerer
Hude und
Jedes geschriebene und gesprochene Wort, jedesInnehalten, jede Umarmung, jede geteilte Erinnerung, jedes Lächeln und jede Tränevoneuchträgt unsdurch die Zeitender Unwirklichkeit des Verlustes. †
Es tut gut zu erfahren, wieviel Zuneigung und WertschätzungThomas entgegengebrachtwurde. Ein besonderer Dank giltden Vorgesetzten und Kollegen derFirma Viebrockhaus,FrauPastorinKlein unddem Beerdigungsinstitut Oetken.
Deine Familie
°Punkten und sparen.
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
AUS DER FISCHABTEILUNG:
Forellen mit Kopf ausgenommen 1kg = 12,90 100g 1 29
Französischer Hartkäse Comté in natürlicher Kälte in einer Naturfestung gelagert, 6 Monate in Ruhe gereift und kräftigfruchtig im Geschmack, 50% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99
Gulasch aus Schwein & Rind mager und zart aus der Keule/ Schinken geschnitten 100g
Mövenpick Kaffee
4 44
Der Himmlische, Der Milde oder El Autentico 1kg = 10,98 500g Packung 5 49
3x je 1 Wellness-Gutschein im Wert von 200 €! verlosen und
Genießen Sie mit der WellCard Thermen und Hotelgutschein einen entspannenden Wellnessurlaub in einem Wohlfühlhotel, erholsame Stunden in einer Therme oder wohltuende Anwendungen in Ihrem LieblingsSpa.
Vorname/Nachname
Straße/Nr.
Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden, auf eine ausreichend frankierte Postkarte kleben und bis zum 03.05.2025 einsenden an: Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Stichwort „Ehrmann WellCard Gewinnspiel“, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst.
PLZ/Ort
E-Mail
0 39 Patros Feta versch. Sorten 1kg = 13,83/16,60
Das WellCard-Guthaben ist flexibel einlösbarfür Eintritte, Übernachtungen und Anwendungen in über 550 Thermen, Day Spa’s und Wellnesshotels. Entdecken Sie die attraktiven WellCard-Partner auf www. wellcard.deundlösen Sie Ihr WellCard-Guthaben direkt an der Kasse oder Rezeption des gewählten WellCard-Partners ein. Kontaktdaten werden zum Zweck der Gewinnübermittlung an WellCard weitergeleitet. Es gelten die AGB unter www.wellcard.de/AGB. Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren, ausgenommen die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sowie Gewinnspielvereine. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung auf www.ehrmann.de/datenschutz/
1 11
2 49
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten.
Salakis aus 100% Schafmilch, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,27/9,94 150/180g Packung/Becher 1 79
1,5/3,8%
1 19
Landliebe Landkäse
49
2 99
Holländischer Hartkäse aus Ziegenmilch Old Amsterdam white
50% Fett i. Tr. 1kg = 29,90 100g 2 99
Schlemmerrücken „Merlin“ schmackhaftes Steak aus dem Schweinenacken, mit einer Marinade aus Paprika 100g
0 99
Französischer Hartkäse Comté in natürlicher Kälte in einer Naturfestung gelagert, 6 Monate in Ruhe gereift und kräftigfruchtig im Geschmack, 50% Fett i. Tr.
1kg = 19,90 100g
1 99
Aus eigener Herstellung: Serrano-RucolaCreme
60% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g
Hänchensteak „Mumbai“ aus dem Brustfilet, mit einer fruchtigen Marinade und feiner Curry Note 100g
1 99
Aus eigener Herstellung: Brötchensnack vegetarisch* mit Paprika, Hirtenkäse und Kräutern und mit Käse überbacken 1kg = 10,14 147g Stück 1 49
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Forellen mit Kopf ausgenommen 1kg = 12,90 100g 1 29
DER ANTIPASTI-ECKE an unseren Bedientheken: 1 39
Kluftschnitzel zartes Schnitzel aus der Schweineoberschale, ideal zum Spargel 100g
1 09
Peperoni in Kräuter-Knoblauch 1kg = 16,90 100g 1 69
Französischer Weichkäse Chaumes
51% Fett i. Tr. 1kg = 24,90 100g
Garnelenspieße roh, ohne Kopf und Schale, entdarmt und auf einen Spieß gesteckt, *getaut 1kg = 26,90 100g
Gulasch aus Schwein & Rind mager und zart aus der Keule/ Schinken geschnitten 100g
1 29
2 49
Spargelcremesuppe im Glas wieder vorrätig 0,6l
Unsere Gekochte in bekannter Qualität, mit und ohne Knoblauch 100g
7 50
2 69
Zwiebelmettwurst frisch aus der Wurstküche 100g 0 94
Kernschinken besonders lecker zu Spargel 100g 1 19
2 35
Ab Donnerstag!
Fischertopf Heringssalat mit Shrimps 1kg = 16,90 100g 1 69
Frischer Fleischkäse in der Kilogrammschale, zum selber Backen 100g
0 99
Rauchmatjesfilet nach nordischer Art und in Öl 1kg = 14,90 100g 1 49
Aus der SB-Theke: Krakauer der Klassiker auf dem Grill 100g
1 25
1 99
The Green Mountain PlantedBased-Produkte für Grill und Pfanne, rein pflanzlich, versch. Sorten, z. B.: Plant-Based-Steak 200g, Plant-Based-Schnitzel 180g 1kg = 17,45/19,39 Packung