Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
MITTWOCH, 25. MAI 2022
NR. 3576/18. JAHRGANG
Reform der Grundsteuer
Kirche im Grünen
Gegen Plastik-Müll in den Meeren
Finanzamt schaltet Hotline für Fragen frei Seite 2
Gottesdienste im Freien starten in die Saison Seite 6
Rotarier fördern mit Aktionstag die Kreativität von Schülern
Seite 3
Anzeige
27.05. BIS 24 UHR
Blitzer in Lilienthal Lilienthal Zu schnelles Fahren gilt unter Verkehrsexperten als häufigste Unfallursache. Damit die Straßen sicherer werden, führt der Landkreis Osterholz mit seinen drei Messgeräten regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. Einzelne Messstellen werden vorab veröffentlicht. Am morgigen Donnerstag, 26. Mai, wird in der Lilienthaler Allee in Lilienthal geblitzt. (joh)
Sechs Männer oder Frauen werden benötigt, um einen Sarg zu tragen. Die Friedhofsverwaltung der Kreisstadt sucht händeringend nach neuen Mitstreitern. Foto: Pixabay
Fürs letzte Geleit fehlt Personal
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Kreisstadt gehen die Sargträger aus / Bewerber können sich bei Friedhofsverwaltung melden Kennzeichen gestohlen
Ritterhude In der Nacht auf Montag haben unbekannte Täter in Ritterhude das Kennzeichen eines Volvos entwendet. Das Auto war in der Straße An der Weide am Fahrbahnrand abgestellt. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Polizei Osterholz unter der Telefonnummer 04791 / 30 70 zu wenden. (ots)
Ausflug ins Blaue
Osterholz-Scharmbeck Zu einem Ausflug ins Blaue lädt morgen an Himmelfahrt das Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck ein. „Das klare, blaue und bis zu 34 Grad warme Wasser stimmt auf den Sommerurlaub ein“, heißt es von den Betreibern. Das Allwetterbad ist am Vatertag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. (joh)
JASMIN JOHANNSEN Osterholz-Scharmbeck Wenn sie gerufen werden, ist der Anlass immer traurig. Ob die Sonne brennt, es stürmt, regnet oder schneit – es soll vor allem würdevoll aussehen, wenn Sargträger den Verstorbenen das letzte Geleit geben. Doch in OsterholzScharmbeck und den Nachbargemeinden fehlt das Personal. „Wir brauchen dringend Nachwuchs“, sagt Bestatter Marc Stelljes. Dem kann sich Martina Kahl von der Friedhofsverwaltung nur anschließen: „Inzwischen müssen schon die Pfarrer und Bestatter einspringen.“ Deshalb wirbt sie
satz gerufen. „Vor der Beerdigung treffen wir uns in der Kapelle und nach der Trauerfeier tragen wir den Sarg zum Sargwagen“, erklärt Kahl. Von der Kapelle bis zum Grab geht es auf Rollen weiter, die Muskelkraft ist erst wieder am Bestattungsort gefragt: „Jeder Träger hat ein Tau in der Hand und zusammen lassen wir den Sarg dann in das Grab hinab.“ Danach bringen die Träger noch die Gestecke zum Grab. Eine halbe bis dreiviertel Stunde würde ein Einsatz dauern. „Eine schwarze Hose und schwarze Schuhe muss jeder selber mitbringen“, sagt Kahl. „Mantel, Schal, Mütze und Handschuhe
werden gestellt.“ Früher hätten die Verwandten, Freunde und Nachbarn noch selbst den Sarg getragen, erinnert sich Kahl: „Auf den Dörfern ist das oft immer noch so. Aber hier in der Stadt gibt es den Brauch so gut wie gar nicht mehr.“ Dabei gebe das Ritual auch den Sargträgern etwas zurück. „Es ist eine besondere Aufgabe, bei der nicht immer nur alles traurig ist.“ n Wer sich vorstellen könnte als Sargträger das Team zu verstärken, meldet sich bei Martina Kahl unter der Telefonnummer 0151 / 17 16 19 61. Pro Einsatz gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Oldtimer und Karussells beim Scharmbecker Maimarkt
Vortrag über Carl Spitzweg
Lilienthal Zu einem musikalisch-literarischen Abend lädt die Volkshochschule für Freitag, 10. Juni, von 19 bis 21.15 Uhr ein. Im Rahmen des VHS-Schwerpunkts Wetter findet der Vortrag „Carl Spitzweg – Derweil kommt das Unwetter...“ in der Kunstschau statt. Der Eintritt kostet 13 Euro. Anmeldungen unter 04298 / 92 92 40. (joh)
seit einiger Zeit an den Friedhofstoren um neue Mitstreiter. „Da hat sich bis jetzt aber nur einer gemeldet“, sagt Kahl. Die Berührungsängste seien bei vielen wohl einfach zu groß. Dabei versichert Kahl: „Trotz des ernsten Themas sind wir eigentlich ein ganz lustiger Haufen.“ Etwas schwarzen Humor müsse man mitbringen und ein bisschen Kraft auch. „Ansonsten kann aber wirklich jeder mitmachen, der sensibel ist und sich den Umständen entsprechend benehmen kann“, so Kahl. Zwischen sechs- und achtmal pro Monat werden die Sargträgerinnen und Sargträger zum Ein-
Osterholz-Scharmbeck Nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr wieder der Scharmbecker Maimarkt in der Innenstadt und der Fußgängerzone Kirchenstraße statt. Ab dem morgigen Donnerstag, 26. Mai, und noch bis
Sonntag, 29. Mai, wollen 18 Schausteller für gute Unterhaltung mit zwei Karussells und vielen Speisen-, Eis- und Getränkeständen sorgen. Täglich von 13 bis 22 Uhr sind die Fahrgeschäfte und Marktstände geöffnet. Zudem ist ein
großer Frühlings-Blumenmarkt in der Innenstadt angekündigt. Freunde des Motorsports kommen am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, auf ihre Kosten. Für diese beiden Tage haben die Oldtimerfreunde Osterholz-Scharm-
beck und Umzu ihr Kommen zugesagt. Zu sehen sind Fahrzeuge bis zum Baujahr 2000. Darunter Autos, Zweiräder und Trecker. Die Oldtimer-Freunde stehen mit ihren Schätzen ab 11 Uhr am Kirchenplatz. (fmo)
Fahrzeug EVB - online abschließen
Welche Absicherung hat unser Kunde bereits? Welche Absicherung benötigt er wirklich? Welche Absicherung passt zu ihm? Diese Fragen sind für unser Team und unsere Arbeit die Grundlage! Wir bewerten gemeinsam mit Ihnen Ihre Situation und Wünsche und helfen Ihnen
im „Dschungel“ der Absicherungen. Hierbei können wir als unabhängige Makler auf eine Vielzahl von Gesellschaften und Produkten zurückgreifen und Ihnen passgenaue Vorschläge unterbreiten. Gut muss nicht immer gleich teuer sein.
Lassen sie sich von uns beraten.
IHr MAnFreD GüSe
Bahnhofstraße 83 | 27711 Osterholz-Scharmbeck | Telefon 04791 96 56 70 | Telefax 04791 96 56 718 | info@jwv24.de
Für Ihre Fahrzeuganmeldung: Wenn es Mal eilig ist, nutzen Sie gern unseren KFZ-Tarifrechner von Check24.
Ihr Ansprechartner: Manfred Güse 04791 96567-0 · info@jwv-online.de
jade-weser-versicherungsmakler.de