Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
SONNTAG, 19. JUNI 2022
NR. 3583/18. JAHRGANG
Gedenken an NS-Opfer
Zweites Klimaforum
Quintett fehlt zum Start
Stopersteine wurden im Landkreis verlegt
Grasberger diskutierten über die Umwelt Seite 4
Werders Saisonvorbereitung beginnt heute mit individuellen Leistungstests Seite 9
Seite 3
Anzeige
Blitzer in Worpswede
Worpswede Zu schnelles Fahren gilt unter Verkehrsexperten als häufigste Unfallursache. Damit die Straßen sicherer werden, führt der Landkreis Osterholz mit seinen drei Messgeräten regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. Einzelne Messstellen werden vorab veröffentlicht. Am Donnerstag, 23. Juni, wird auf der Dorfstraße (K15) in Worpswede-Neu-SanktJürgen geblitzt. (joh)
Bei der Vorstellung des Konzeptes fühlten einige Politiker manche Themen nicht ausreichend behandelt. So wurde etwa nach Wegen gefragt, um die Arbeitsflucht im Bereich der Altenpflege zu umgehen. Foto: Pixabay
Bauprojekt wirft Fragen auf
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
Konzeptvorstellung für die neue Seniorenresidenz westlich der Straße Am Hohenberg Worpswede Die offenen Ateliers gehen in die nächste Runde. Vom 8. bis 10. Juli von jeweils 11 bis 18 Uhr öffnen über 50 Künstler und Handwerker ihre Türen, sodass zum 150. Geburtstag Heinrich Vogelers Atelierluft geschnuppert werden kann. Weitere Informationen findet man unter offene-ateliers-worpswede. de im Internet. (rom)
Veranstaltung für Gründer
Osterholz-Scharmbeck Jeweils am dritten Dienstag eines Monats um 17 Uhr wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe Start@5 ein Thema rund um den Unternehmensstart näher beleuchtet. Der nächste Termin am kommenden Dienstag beschäftigt sich mit Instagram. Weitere Infos unter osterholz-scharmbeck.de (rom)
Ausstellung würdigt Vogeler Worpswede In der Galerie Altes Rathaus läuft seit der Eröffnung am gestrigem Sonnabend die Ausstellung „Ohne Liebe geht es nicht“, die Heinrich Vogeler huldigen möchte. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. August zu sehen, die Öffnungszeiten und mehr findet man unter galerie-altes-rathaus-worpswede.de (rom)
. UVP 679,➞
D
A
Lilienthal Bereits mehrmals haben sich Diebe an den Kupferplatten des Friedhofs Klosterweide bedient. Nachdem die bislang un-
449.00
bekannten Täter über das vergangene Pfingstwochenende Teile der Bedachung der dortigen Kappelle stahlen, kamen sie laut Polizei zwi-
schen vergangenem Montagnachmittag und Dienstagmorgen wieder. Große Teile des Dachs sind mit Plane abgedeckt.
m e m r t u i S m : e ... P E
Kühl-/Gefrierkombination
KGN39EIDF Edelstahl-Grau
e r h a w einen kühlen Kopf be 799.
EP: Schmidtke & Peters
Zeugen werden gebeten, Hinweise bei dem Polizeikommissariat Osterholz unter Telefon 04791 / 30 70 mitzuteilen. (rom)
VitaFresh 0 Grad
UVP 1.129,-
No Frost
00
D
A
➞
A+++
“
Erneuter Kupferplattenraub vom Friedhof
..n icht nur
bis 80 m3
„
zahle, dass die letztliche Finanzierung aber noch verhandelt werden würde und dass Insanto ebenfalls daran gelegen sei, Menschen mit einer gewissen Berufserfahrung zu beschäftigen. Ciftcis Kommentar: „Pflegeroboter haben Sie noch nicht, oder?“ Der Bau der Seniorenresidenz wurde bereits im vergangenen Jahr im Rat beschlossen, das Gebäude soll laut Kaiser ausschließlich mit Einzelzimmern in verschiedenen Größen und Aufteilungen ausgestattet werden. Verbindungstüren zwischen Wohneinheiten sind möglich. Geplant sind in der Residenz 18 Plätze für Tagespflege, 28 barrierefreie Wohnungen und 143 vollstationäre Plätze.
203 cm
Energieverbrauch von 1kWh pro 60 Minuten
3 Gebläsestufen
Osterholz-Scharmbeck Eigentlich stand Jan Kaiser, Vertreter der Insanto Seniorenresidenzen, eine simple Aufgabe bevor, als er am vergangenen Dienstag beim Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales das Konzept für die kommende Residenz westlich der Straße Am Hohenberg vorstellte. Im Anschluss an seine knappe Präsentation, in der er auf die Zahl der Zimmer, der Plätze und weiteres einging, musste sich Kaiser jedoch einige Fragen gefallen lassen, die bezeichnend für moderne Bauprojekte und aktuelle Arbeitspolitik sind. Zunächst bemerkte Brigitte Neuner-Krämer (Grüne), dass bei
der Art der geplanten Bebauung lagen für das Energiekonzept zielzu viel Fläche versiegelt werden führend seien. Eine klare Antwort auf die Frage, würde und warf ein, dass zumindest eine Dachbegrünung wün- ob die Absicht besteht, sich mit Gewerkschaften schenswert wäre. kurzzuschließen, Außerdem wurde bekam Mizgin die Frage nach der Pflegeroboter Ciftci (Linke) Art der Energiehaben Sie noch nicht, ebenfalls nicht. versorgung für die oder? Ciftci, im ArbeitsSeniorenresidenz leben selbst für eigestellt. Die reine Mizgin Ciftci (Linke) ne Gewerkschaft Versorgung mit tätig, führte an, fossilen Brennstoffen sei nicht mehr zeitgemäß, dass gerade in der Altenpflege Arbeitsbedingungen argumentierte Neuner-Krämer. schlechte Diese Frage sollte im Laufe der Sit- herrschen. Auch das Stichwort zung noch zweimal wiederholt Jobflucht schnitt er an. Kaiser werden, letzten Endes wiederholte führte an, dass Insanto Seniorensie auch Harry Laube (CDU), ehe residenzen sich in der Vergütung Kaiser eine Antwort lieferte. Man nach gesetzlichen Vorgaben richte prüfe aktuell, ob Photovoltaik-An- aber über dem Durchschnitt be-
n!
Mobiles Klimagerät
PAC EM82 Weiss
MARIUS ROSKAMP
Energieverbrauch von 203 kWh pro Jahr
Ein Wochenende für die Kunst
G
Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia
Eigener Kundendienst
27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33
24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de
Öffnungszeiten:
Gewerbeparkel Pennigbütt
Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung