Hamme Report vom 28.05.2023

Page 1

Gegen die B74neu

Neubau der Bundesstraße

soll verhindert werden Seite 2

Anzeige

16.000 Euro gespendet Angler haben ein Herz für kranke Kinder Seite 9

Reise in die Vergangenheit

Auf dem Gut Sandbeck wird am 10. und 11. Juni das Mittelalterfest gefeiert Seite 6

L ANDKREIS Der Förderverein Moorexpress, der sich für eine Reaktivierung der Zugstrecke einsetzt, will am Montag, 5. Juni, in Hannover für die Umsetzung seiner Forderungen demonstrieren. Die Versammlung ist für 13 Uhr vor dem Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Hannover geplant. (joh)

Flohmarkt in Worpswede Kundenzentren geschlossen

W ORPSWEDE Der Begegnungstreff „Umme Ecke“ veranstaltet am Samstag, 3. Juni, von 11 bis 17 Uhr einen Flohmarkt. Verkäufer melden sich an unter umme-ecke@web.de, die Standgebühr beträgt 5 Euro. Der Flohmarkt findet auch bei schlechtem Wetter statt. (joh)

L ANDKREIS In der Woche vom 29. Mai bis zum 2. Juni bleiben alle sieben Kundenzentren der Osterholzer Stadtwerke geschlossen. Grund hierfür ist die Bearbeitung und Überführung staatlicher Maßnahmen in die ITSysteme. Die Mitarbeiter sind aber telefonisch unter 04791/809999 erreichbar. (joh)

Anzeige

Noch lange nicht barrierefrei

In Kreisstadt und Landkreis stoßen Menschen mit Behinderung auf zahlreiche Hürden

J ASMIN J OHANNSEN

O STERHOLZ -S CHARMBECK Wer eine Behinderung hat und im Landkreis unterwegs ist, der stößt auf zahlreiche Barrieren. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt von OsterholzScharmbeck klärt der Kreisbehindertenbeauftragte Michael Schumacher über die Missstände auf, sieht aber auch den Willen zur Besserung.

„Da war die Idee schon mal da“, sagt Schumacher und zeigt auf den Zugang zum Haus am Markt. Doch der eigentlich barrierefrei anmutende Aufgang ist viel zu steil. „Ohne Hilfe kommt man als Rollstuhlfahrer da nicht hoch.“

Überhaupt ist die Innenstadt ein echter Dorn im Auge für den Kreisbehindertenbeauftragten und die Einwohner mit Handicap, die er vertritt. „Hier gab es früher mal Behindertentoiletten“, erklärt Schumacher am Schlauchturm. Das ist allerdings schon bald zwanzig Jahre her. Im Haus am Markt gibt es zwar eine Behindertentoilette und auch im

Bahnhof findet man eine. Doch diese seien nur zu den Öffnungszeiten nutzbar, so Schumacher. Das WC am Schlauchturm sei durch Münzeneinwurf rund um die Uhr nutzbar gewesen. Das Thema Toilette ist ein echtes Ärgernis für den Kreisbehindertenbeirat. Die Mitglieder empören sich bei beinahe jeder Sitzung über den Zustand im Haus am Markt. Denn wer hier auf das WC will und sehbehindert ist, muss mindestens mit einer dicken Beule an der Stirn rechnen: Der Weg führt direkt auf den Treppenaufgang zu, der unglücklicherweise auf Kopfhöhe beginnt. „Mir wurde von der Hausverwaltung gesagt, dass hier so schnell wie möglich Abhilfe geschaffen werden soll“, so Schumacher. Das Gespräch mit der für Schumacher nur schwer erreichbaren Haus-am-Markt-Verwaltung habe im Winter stattgefunden.

Redaktion bestätigt ein Mitarbeiter der Dorle Herrmann Wohnungsverwaltung, Hausverwalter vom Haus am Markt, dass das Problem im Laufe des Juni beseitigt werden soll.

„ Wir müssen mehr aufeinander achten “ Michael Schumacher

Seither hat sich augenscheinlich nichts getan. Auf Anfrage der

Immerhin: Etwas hat sich durch die Nachfrage unserer Redaktion bereits ergeben. Wie der Haus-am-Markt-Verwaltungssprecher am Freitag bestätigte, wurde die „Endlosbaustelle“ (Foto) auf der rechten Seite des Hintereingangs verkleinert. Jetzt können Rollstuhlfahrer und Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, wieder den Fußweg nutzen und müssen nicht quer über den Parkplatz hinter den Autos entlang gehen. Für Schumacher ein „Teilerfolg“. Er kämpft oft genug gegen die sprichwörtlichen Windmühlen an. Gerade erst war der Beiratsvorsitzende mit einem Vertreter des Landkreises unterwegs. Der Grund: Nicht überall funktionieren die akustischen Si-

Johannsen

Schmal war der Durchgang am Haus am Markt über Monate. Dort kamen keine Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Rollatoren durch, bemängelte der Kreisbehindertenbeauftragte Michael Schumacher. Am Donnerstag wurde die Baustelle verkleinert.

gnale an den Ampeln. Auf das sogenannte Freigebesignal (ein schnelles Piepen) sind sehbehinderte Menschen allerdings angewiesen, wenn sie eine Straße überqueren wollen. „Das ist natürlich richtig schlecht, wenn die Ampeln dann nicht funktionieren“, so Schumacher. Zwölf Anlagen habe Schumacher dem Verwaltungsangestellten gezeigt. Beim Landkreis räumt man ein, dass nicht alle funktionieren. Es gebe Handlungsbedarf. „Der Landkreis geht derzeit davon aus, dass die Mängel – je nach Verfügbarkeit von Material und Servicefirmen – noch im Sommer behoben werden“, so Verwaltungssprecher Sven Sonström.

Dass viele Probleme nur zögerlich angegangen werden, nimmt Schumacher der Verwaltung von Stadt und Landkreis nicht übel. „Alle sind offen für meine Anliegen.“ Nur an der Umsetzung hapere es. „Wir müssen mehr aufeinander achten und uns öfter in die Lage von Menschen mit Behinderung versetzen. Dann wäre viel gewonnen.“

Demo in Hannover Foto:
Ihr
Immobilien-Experte seit über 20 Jahren
Osterholz-Scharmbeck und umzu, Lilienthal, Ritterhude und Bremen Büro: Hauptstraße 75 28865 Lilienthal  04298/906569–0 IhrHausin gutenHänden. WohnenimAlter Privatverkauf Scheidung Erbe Immobilienbewertung undPreisfindung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.prosb.de IhrHausin gutenHänden. WohnenimAlter Privatverkauf Scheidung Erbe Immobilienbewertung undPreisfindung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.prosb.de „Hier bin ich Zuhause... in Ihren Straßen kenne ich mich aus!“ Landrat-Christians-Evers-Straße 10 27729 Holste/OT Steden · Tel. 04748 / 460 www.spargelbartels.de Unseren leckeren Spargel bekommen Sie an allen bekannten Verkaufsstellen! Ob Dachstuhl oder Dach, wir sind die Jungs vom Fach DACHDECKEREI/ZIMMEREI ZWINGMANN Meisterbetrieb in beiden Gewerken André Dachdeckermeister · Marcel Zimmerermeister ✔ Dachdeckerei ✔ Zimmerei ✔ Bauklempnerei ✔ Innenausbau ✔ Asbestentsorgung Marie-Curie-Straße 3 | Gewerbegebiet Pennigbüttel Nord-Ost 27711 Osterholz-Scharmbeck | Tel.: 0 47 91 / 98 50 74 | Fax: 0 47 91 / 98 50 76 | E-Mail:info@dachdeckerei-zwingmann.de F A MILIENTRADIT I NO 1906 Seit Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
Unsere Verkaufsgebiete:

Mit dem Torfkahn zum Konzert

O STERHOLZ-S CHARMBECK Die Band Santiano tritt am 26. August beim großen OpenAir vor der Stadthalle auf. Wer stilecht mit dem Boot zum Konzert anreisen will, kann sich dafür Karten sichern. Die Torfkahnfahrer bieten von Ritterhude und Worpswede aus Fahrten zum Event an. Tickets gibt es für 31,60 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter eventim.de (joh)

Bücher für Jungs und Mädchen

G RASBERG Das nächste Bilderbuchkino findet in der Gemeindebücherei am Donnerstag, 1. Juni, um 16 Uhr statt. Gelesen wird „Lotti & Otto – eine Geschichte über Jungssachen“ und „Mädchenkram – Der Waldbuchclub“. Eingeladen sind Kinder ab drei Jahre und ihre (Groß-) Eltern. Anmeldungen unter 04208/3966. Der Eintritt ist frei. (joh)

Spielnachmittag im Allwetterbad

OSTERHOLZ-SCHARMBECK Das Allwetterbad veranstaltet am kommenden Dienstag, 30. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen bunten Spielnachmittag für Familien. Es gibt MitmachAngeboten wie Wettkampftauchen und Basketball im Wasser. Ein normales Ticket reicht zur Teilnahme. (joh)

Kein Sprint, ein Marathon

Initiative „B74 Nein Danke!“ kämpft weiter gegen geplante Bundesstraße

J ASMIN J OHANNSEN

L ANDKREIS Mehr als 30 Jahre liegt sie in der Planung und seit Anbeginn gibt es Widerstand: Die B74neu soll laut Niedersächsischer Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Ritterhude und Scharmbeckstotel entlasten und den Verkehr umlenken.

Der Meinung, dass dies in keinem Fall eintreten wird, ist die Bürgerinitiative „B74 Nein Danke!“ Das lose Bündnis aus Klimaschützern, Politikern und Anwohner will gegen die Pläne kämpfen. Denkbar für den Neubau ist eine West- oder Ostvariante.

Bei der ersten würden im Prognose-Jahr 2035 rund 11.000 Fahrzeuge weniger durch Ritterhude und Scharmbeckstotel rollen. Die zweite – wahrscheinlichere – Variante hätte einen Rückgang von bis zu 10.000 Wagen in 24 Stunden

Die Wümmebrücke zwischen Ritterhude und Bremen müsste für den Neubau der B74 erweitert werden. Fotos (2): Johannsen

für Scharmbeckstotel zur Folge. Klingt erstmal vielversprechend, doch die Bürgerinitiative glaubt nicht an die Verkehrsreduzierung. „Im Ort

gibt es dann vielleicht minimal weniger Autos, dafür sind es mehr auf der neuen Straße“, sagt Sven Evering von Fridays for Future. Tatsächlich belegen Statistiken, dass das Verkehrsaufkommen mit dem Bau einer neuen Straße ansteigt.

Sonntag, 28. Mai

Stern-Apotheke Poststraße 4-6 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/980333

Montag, 29. Mai

Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 37 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/502780

Dienstag, 30. Mai

Max & Moritz Apotheke Marktplatz 12 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/985588

Mittwoch, 31. Mai

Findorff-Apotheke

Speckmannstraße 17

Grasberg ‡ 04208/1763

Donnerstag, 1. Juni AVIE Apotheke OHZ

Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/9652744

Freitag, 2. Juni

Das Bündnis aus Politikern, Naturschützern und Anwohnern hat der B74neu den Kampf angesagt.

Sorgen macht man sich auch um die Natur. So müsste laut Hans-Gerhard Kulp, der als Vertreter des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in der Bürgerinitiative aktiv ist, für ein rund 6 Kilometer langes Straßenteilstück das Moor trockengelegt werden. Dabei würden zehntausende Tonnen CO2 freigesetzt. „Ein solches Vorhaben ist einfach nicht mehr zeitgemäß“, so Kulp.

Da der Straßenausbau gesetzlich verankert ist, bleibt der Initiative nur auf Zeit zu spielen. „Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon“, sagt Evering. Sobald die Planungsphase Mitte der 2030er Jahre endet, könne man gegen den Neubau auch klagen. Ein mittelfristiges Ziel der Gruppe ist allerdings die Beteiligung am Dialogforum, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit regelmäßig in Ritterhude tagt. Die Kritik: dort werde nicht ergebnisoffen diskutiert. Ihren Unmut will die Initiative bei der nächsten Sitzung vor dem Hamme Forum am Montag, 5. Juni, ab 16.30 Uhr Luft machen. Weitere Informationen gibt es unter b74neindanke.de im Internet.

Was zum Erfolg bei Knieoperationen führt

Vortragsreihe: Dr. Jörn Homburg klärt im Kreiskrankenhaus über Risiken und Nutzen auf

OSTERHOLZ-SCHARMBECK „Wie Patienten nach einer Operation zum neuen künstlichen Kniegelenk durch kleine Schnitte schnell wieder auf die Beine kommen“ – um dieses Thema ging es am vergangenen Mittwoch bei einem Vortrag im Kreiskrankenhaus. Jörn Homburg, Chefund Oberarzt der Orthopädischen Abteilung, erläuterte den Vortragsgästen im vollbesetzten Saal der Gesundheitsschule, wie eine Operation ein Erfolg wird.

Bei Knieproblemen sei eine OP immer die letzte Maßnahme, betonte der Mediziner und Frauen seien häufiger von dieser Gelenkserkrankung betroffen als Männer. Übergewicht spiele dabei eine beachtliche Rolle. Homburg präsentierte Abbildungen von künstlichen

Kniegelenken, wie Voll- und Teilprothesen. Dazu bemerkte er, dass 20 Prozent der Patienten, die eine Knieprothese erhielten, damit nicht glücklich seien. Er nannte Tipps zur konventionellen Behandlung und was zum OP-Erfolg führe.

Die Erfahrung des Opera-

teurs sei wichtig sowie die Aktivität und das Eigenengagement des Patienten. „Bewegung tut gut“, betonte Homburg. Muskelaufbau und Physiotherapie begünstigen die Behandlung, ebenso die Gewichtsreduzierung:

Patienten mit einem BMI (Body Mass Index) von 40

werde er nicht operieren, weil die Komplikationsrate zu hoch sei. Eine Gewichtsreduzierung bewirke zum Beispiel 50 Prozent weniger Arthrose-Schmerzen, so Homburg.

Von zehn Wochen und bis zu 12 Monaten müsse mit einer Nachbehandlung gerechnet werden. Homburg empfahl den Betroffenen mit Knieproblemen sich Klinikberichte zu verschaffen. Das Kreiskrankenhaus halte entsprechende Info-Mappen zur Endoprothetik (Gelenkersatz) bereit.

Der nächste Vortrag im Osterholzer Kreiskrankenhauses ist am Mittwoch, 21. Juni. Dann wird Chefarzt Marius von Knoch über das Thema „Wie repariert man Sehnenrisse an der Schulter?“ referieren. (fmo)

Sankt-Jürgen-Apotheke Moorhauser Landstraße 2 a Lilienthal ‡ 04298/465450

Samstag, 3. Juni

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Straße 62 Vollersode ‡ 04793/953445

Sonntag, 4. Juni

Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 37 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/502780

www.apotheken.de www.aponet.de

Angebote der Woche

Telefon 6966440 die-perfekte-kreuzfahr t.de

Anzeige

Bitteden

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/36 66 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 656900

Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65 69 69, Jasmin Johannsen, Tel. 9 6569 71, Fax 9 6569 10,

E-Mail: redaktion@hammereport.de

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66 01, Fax 36 66 160

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen

Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de

Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage:

30.652 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 354.863 Exemplare

Lebensqualität und Selbstständigkeit wiedererlangen

Smarte Kamera verhilft seheingeschränkten Menschen zu mehr Unabhängigkeit im Alltag

Infolge einer Erkrankung der Augen ist eine Brille häu g nicht mehr ein ausreichender Ausgleich, um die Sehbeeinträchtigung wieder wettzumachen. Bei Erich Meyer Uhren und Optik in Lilienthal, Hauptstraße 50, gibt es nun eine Neuheit, die per Technologie dafür sorgt, dass Menschen mit Sehbehinderung der Alltag deutlich erleichtert wird. Die „OrCam“ ist eine kleine Kamera, die sich per Magnet an der Brille befestigen lässt. Dank ihrer Größe und ihrem Gewicht fällt die Kamera kaum auf, denn sie ist etwa so klein wie ein Finger und wiegt 22 Gramm. Die „OrCam“ kann Texte vorlesen, Gesichter, Geld-

scheine, Farben und Produkte erkennen. Per Lautsprecher teilt sie das Gesehene dem Träger mit. Die smarte Kamera ist speziell für sehbehinderte Menschen entwickelt worden. Wenn die Augenerkrankung stark fortgeschritten ist, reichen vergrößernde Sehhilfen wie beispielsweise Bildschirmlesegeräte o mals nicht mehr aus. Mit der „OrCam“ ist auch bei einer stark fortgeschrittenen Augenerkrankung – wie etwa bei der altersbedingten Makuladegeneration, Diabetischen Retinopathie oder dem Grünen Star (Glaukom) – ein langes eigenständiges Leben möglich. Die unau ällige, intelligente Minikamera mit integrier-

Auf Basis künstlicher Intelligenz erleichtert „OrCam“ den Alltag von sehbehinderten Menschen und ermöglicht ihnen mehr Unabhängigkeit.

tem Lautsprecher wird am Bügel einer Brille befestigt. Innerhalb von Sekunden wird beispielsweise

ein betrachteter Zeitungstext per Fingerzeig erfasst und vorgelesen. Nach demselben Prinzip kön-

nen auch Zeitschri en, Bücher, Beschilderungen, Verpackungstexte sowie die Speisekarte im Restaurant vorgelesen werden. Außerdem erkennt die „OrCam“ Geldscheine, wenn diese in das Blickfeld der Kamera kommen. Auch für Menschen, die von Legasthenie oder der Sprachstörung Aphasie betro en sind oder aus anderen Gründen nicht lesen können, eignet sich die „OrCam“ bestens. Seit Anfang 2018 ist „Orcam MyEye“ von den gesetzlichen Krankenkassen o ziell als Hilfsmittel anerkannt und kann im ZEISS Vision Center Bremen und bei Erich Meyer Uhren und Optik in Lilienthal getestet werden.

KONTAKT

ZEISS VISION CENTER Bremen

Inhaber/in: Vision Center Bremen GmbH

Schüsselkorb 26/27

28195 Bremen

 0421 27 74 56 35

 bremen@vision-center.com www.zeissvisioncenter.com/bremen

KONTAKT

Erich Meyer Uhren & Optik GmbH Hauptstr. 50

28865 Lilienthal

 04298 2173

 postmaster@uhren-optik-meyer.de www.uhren-optik-meyer.de

L ANDKREIS 2 Sonntag, 28. Mai 2023
ANZEIGE
FOTO: ELI GITELMAN PHOTO & VIDEO STUDIO / PRIVAT
QR-Code scannen
APOTHEKENNOTDIENSTE
Im Osterholzer Kreiskrankenhauses referierte Dr. Jörn Homburg zum Thema neue Kniegelenke. Foto: Fricke
LOKALREDAKTION Marius Roskamp Tel. 0 47 91 - 9 65 69 69 Fax 0 47 91 - 9 65 69 10 Jasmin Johannsen Tel. 0 47 91 - 9 65 69 70 redaktion@hammereport.de ANZEIGEN Tel. 0 47 91 – 9 65 69 00 ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 3666350 vertrieb@weserreport.de

Eine große Party als Testballon

Radio Bremen Eins und Stadthalle Osterholz-Scharmbeck veranstalten ein gemeinsames Event

M ARIUS R OSKAMP

O STERHOLZ-S CHARMBECK Es ist bereits die zweite Radtour, die der Radiosender Bremen Eins mit seinen Hörern veranstaltet. Moderatorin Anja Kwijas erinnert sich an den starken Wind, der den Teilnehmern der ersten Tour, damals entlang eines Deichs, einiges abverlangt hatte. Für die zweite Ausgabe hat man sich überlegt: Es braucht auch ein Ziel. Daher veranstalten Bremen Eins und die Stadthalle OHZ eine große Sommer Party. Für Unterhaltung sorgen Roland Kloos als DJ und die hiesigen Barden der Band Afterburner. Das Beste: Die Open-Air-Veranstaltung findet kostenlos statt.

„Seit vielen Jahren pflegen wir eine intensive Freundschaft mit Radio Bremen“, sagt Stadthallen-Manager Matthias Renken bei der Präsentation des Festes, das am 17. Juni um 19 Uhr startet. Aus Bremen werden rund 300 Radler erwartet. Die Tour wird ein professioneller Radtourveranstalter betreuen, der ein Servicemobil mitschickt. Sollte also beispielsweise mal jemand einen Platten haben, ist das kein Problem. Außerdem ist auf dem Gelände der Stadthalle ein Bereich für die Fahrräder vorgesehen. Alle Teilnehmer der Tour, die um 15 Uhr startet, erhalten ein Trikot vom Radiosender. Allein einen Helm müssen alle Radler tragen, das schreibt der Tourenveranstalter vor. Eine Pause legt man beim Restaurant Wümmeblick ein. Eine Anmeldung zur Radtour ist unter bremeneins.de möglich.

Dort gibt es auch weitere In-

formationen zur Organisation und zur Rückfahrt.

„Die Vorfreude wächst täg-

lich“, sagt Renken, der die Sommer Party einen Testballon nennt. Wenn das Konzept

Heimatverein lädt ein

L ILIENTHAL Zwei Veranstaltungen plant der Heimatverein Lilienthal aktuell für den kommenden Juni. Am 17. Juni geht es zum Strohmuseum Twistringen. Der Treffpunkt ist das Heimatmuseum, Feldhäuser Straße 16, um 13 Uhr. Die Kosten betragen inklusive Eintritt, Füh-

rung und Kaffeegedeck 19 Euro. Anmeldungen sind bis zum 9. Juni per E-Mail info@ heimatverein-lilienthal.de möglich. Am 21. Juni werden die hochdeutsche und die plattdeutsche Sprache gegenübergestellt. Die Veranstaltung startet um 17 Uhr im Heimatmuseum. (rom)

Fest beim Reiterverein

L ILIENTHAL Der Reiterverein Lilienthal und Umgegend feiert erneut sein Sommerfest. Am 4. Juni gibt es von 12 bis 15 Uhr wieder ein Programm mit Vorführungen aus den Voltigier- und Reitsparten. Außerdem lo-

cken Attraktionen wie Ponyreiten, Tombola und mehr. Selbstgemachte Kuchen und Salate gibt es ebenso wie Getränke. Die Veranstaltung findet auf dem Roschenhof, in der Straße Im Orth 11, statt. (rom)

ZUHAUSE

FÜR TIERE IN NOT

Jan und Ollie sind freundliche Kater

aufgeht und Stadthalle und Bremen Eins die Partylaune anregen können, wäre somit durchaus an eine Wiederholung zu denken. Zur Feier unter dem freien Himmel, die unabhängig vom Wetter stattfinden soll, gibt es auch gastronomische Angebote mit Snacks und Getränken. Zur musikalischen Unterhaltung kündigt Kloos an: „Ich spiele die größten Partyhits.“ Und auch die Afterburner packen ihr Repertoire an großen Rockhits aus. Seit 1996 ist die Rock-Formation mit atmosphärischen Club-Gigs, über Festivals bis hin zu Weltstar-Supports zu einem festen Bestandteil des norddeutschen Veranstaltungskalenders geworden.

Jan und Ollie waren Mitte April auf einer Landstraße unterwegs. Als sie einen kleinen Zwischenstopp in einem Garten einlegten, wurden sie kurzerhand ins Tierheim verfrachtet. Hier wollten sie eigentlich nicht hin. Andererseits ist es warm und trocken, das Futter ausreichend gut und man hat ihnen erzählt, dass bald nette Leute kämen, die ein schönes Zuhause für sie hätten. Die beiden noch jungen Kater, die sich gut verstehen, sind zutraulich, lebhaft und freuen sich schon auf die lieben Menschen mit dem gemütlichen Heim.

Jan (links) und Ollie (rechts) möchten zusammenbleiben. Foto: Khalil

■ Mehr Informationen gibt es in der Tierauffangstation unter Telefon 04791 / 931 54 72. (hwr)

L ANDKREIS Sonntag, 28. Mai 2023 3 JETZTANMELDEN! 24.06.2023 | Programm ab 17.00 Uhr | Campus OHZ Lange Str. 28 in 27711 Osterholz-Scharmbeck LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK!
Die Vorfreude wächst bei Stadthallen-Manager Matthias Renken (dritter von links) täglich. Radiomoderatorin Anja Kwijas (rechts) wird an der Radtour zur Kreisstadt teilnehmen. Foto: Roskamp Die Afterburner bieten bei der Party Livemusik. Die Barden sind in der Region bereits bestens bekannt. Foto: Patrick Schulze
PFINGSTAKTION KORK BODENBELÄGE PARKETT LINOLEUM % % VINYL Das Angebot ist gültig bis zum 17.06.2023 AUSSTELLUNG & BÜRO | Michael Friedrichs | Bremer Heerstraße 28a 27711 Osterholz-Scharmbeck | OHZ.: 04795 – 550 999 | HB: 0421 – 69 00 124 LADENÖFFNUNG NACH TERMINABSPRACHE ·Wir freuen uns auf Ihren Anruf! WWW.DIE-FUSSBODENTECHNIK. Seit über 25 Jahren PARKETT ALLER ART · EIGENER PARKETTVERLEGER · AUFBEREITUNG · BODENBELÄGE ALLER ART · KETTELSERVICE · ESTRICHE · MALERARBEITEN ✁ bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie auf Fussbodenbeläge* Telefon 04795-550 999 *gültig bis zum 17.06.2023, außer auf Parkett. 20% COUPON ✁ Schleifen und Versiegeln Ihres alten Parkettbodens Sie möchten renovieren? Sichern Sie sich rechtzeitigTermin.einen 20%

Ehrungen für Urgesteine

Fritz Stagge und Brigitte Escherhausen sollen Straßen bekommen

M ARIUS R OSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK Zwei

Persönlichkeiten sollen in der Kreisstadt mit Straßennamen geehrt werden. Nach Fritz Stagge wird das Stück um das Lokal Stagge in FritzStagge-Eck umbenannt, nach Brigitte Escherhausen soll ein Platz im Bereich von Kirchenstraße 11 bis 15 benannt werden. Hierauf einigte sich der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung. Doch große Einigkeit war teils erst nach längeren Diskussionen zu erreichen.

„Stagge hat viele Generationen begleitet“, so Brunhilde Rühl (CDU). Ihre Fraktion wäre daher für einen größeren Bereich gewesen. „So reicht uns das nicht.“ Herbert Behrens (Linke) argumentierte, dass ein Stagge-Fest eine attraktive Alternative sein könnte. Ein solches könnte mit DJs alle zwei oder drei Jahre stattfinden und so gleichzeitig ein Magnet für die Stadt sein. Jörg Monsees (SPD) plädierte für eine rasche Umsetzung des vorgeschlagenen Fritz-StaggeEcks, ein Festival könne man später immer noch in Angriff nehmen. Dezernent Manuel Reichel fügte ergänzend an, dass der Platz um das Lokal Stagge auch noch gestalterisch in Angriff genommen werde.

Sehr viel unkomplizierter ging der Antrag zur Würdigung von Brigitte Escherhausen vonstatten. Brigitte Neuner-Krämer (Grüne) argumentierte, dass die ehemalige Bürgermeisterin Escherhausen viel geleistet habe und sich gut in der männerdominierten Politik durch-

setzen konnte. Die erste weibliche Bürgermeisterin der Kreisstadt habe als erste Frau Deutschlands an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit der Größe Osterholz-Scharmbecks gestanden.

Fortschritte gibt es auch bei der Neugestaltung des Schuhkartonplatzes zu verzeichnen. Ein Vorentwurf wurde dem Ausschuss vorgestellt, der die Gremiumsmitglieder gleich dazu veranlasste, jede Menge weitere Wünsche und Anregungen zu liefern. Stefan Kamischow aus der Stadtplanung freute sich jedoch über das rege Interesse der Politiker und sagte: „Anregungen sind immer willkommen.“ Man entschied sich für ein organisch

anmutendes Konzept mit weniger starren Wegen und Strukturen. Ein anderes Konzept, das erwogen wurde, ließ man fallen, da es nicht komplett barrierefrei war. Nach aktuellem Planungsstand würde der neue Schuhkartonplatz leicht in die Kirchenstraße hineinragen, wovon sich die Politiker auch eine Entschleunigung seitens der Rad- und Rollerfahrer versprechen. Den Plan kann man im Ratsinformationssystem der Stadt einsehen.

Erneut wurde schließlich noch der Beschluss für den Bebauungsplan Nr. 211 „Südlich Bremer Straße“ aufgestellt. Alles andere als begeistert zeigte sich Herbert Behrens, mit einem Grundman-

Volker Kühn ist neuer Ehrenbürger Lilienthals

Verleihung für seine künstlerischen Verdienste

L ILIENTHAL In der Reihe der Ehrenbürger Lilienthals gibt es ein neues Gesicht: Am vergangenen Freitagabend kam Volker Kühn hinzu. Dem Autor, Galerist, Museumsleiter und Künstler wurde bei einer Feierstunde in seiner Galerie an der Hauptstraße die Ehre verliehen.

„Volker Kühn ist weit über die Grenzen Lilienthals bekannt“, sagte Bürgermeister Kim Fürwentsches. Als „weltweit anerkannten Künstler“ und „Aushängeschild Lilienthals in der Welt“ würdigte der Verwaltungschef den 75-Jährigen.

„Wenn man sich mit Volker Kühn unterhält, wird einem klar: dieser Mann ist

ein vor Ideen sprühender Künstler“, so Fürwentsches weiter. Einstimmig hätten Politik, Rat und Gemeinde beschlossen, das Ehrenbürgerrecht an Kühn zu verleihen und ihn damit mit der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann, auszuzeichnen.

Volker Kühn ist 1948 in Neuenkirchen geboren und in Lilienthal aufgewachsen. Bereits mit 20 Jahren eröffnete er seine Gallerie, in der er Werke von Künstlern aus aller Welt aber auch seine eigenen präsentiert. Momentan ist hier die Jubiläumsausstellung „75 Jahre Volker Kühn – Ein Querschnitt durch das KünstlerLeben“ zu sehen. (joh)

dat in dem Ausschuss nicht stimmberechtigt. Der Plan beziehe sich auf ein Gebiet, das als Eingang zur Stadt angesehen werden könne und direkt am Vogelschutzgebiet liegt, so der Linken-Politiker. Der Bebauungsplan sieht eine rein gewerbliche Nutzung vor. Behrens fragte, ob nicht stattdessen eine Durchmischung mit Wohngebieten nicht zumindest denkbar sei. Gesundheitliche Faktoren verhindern dies jedoch. Es sei einerseits durch die Bahnstrecke zu laut, andererseits sei die Geruchsbelastung durch das Klärwerk zu hoch. Wohnraum werde gebraucht, jedoch solle dieser dann auch an lebenswerten Orten sein. Dem Beschluss wurde zugestimmt.

Bürgermeister Kim Fürwentsches zeichnete Volker Kühn (rechts) am Freitag aus. Foto: Johannsen

HOLZ und ALUMINIUM

Terrassendächer aus Holz und Aluminium

15% Rabatt auf alle Aluminium Terrassendächer *

• Lärchenholz für Fassaden und Zäune aus eigener Herstellung • Carports (individuell geplant)

Kalt-Wintergärten

NEU - LAMELLENDÄCHER - NEU Verschiedene

Varianten möglich:

-Lamellendach zum öffnen

-Lamellen zum aufschieben

-Seiten wahlweise mit Screens oder Glasschiebetüren

Wir suchen: • Zimmerer

• Bautischler • Monteure

Gültig bis

L ANDKREIS Sonntag, 28. Mai 2023 5
Marie-Curie-Straße 9 • 27711 OHZ Gewerbegebiet PennigbüttelNord-Ost • Tel. 0 47 91 - 50 24 449 • www.btm-holzhandel.de
Der Bereich um das Lokal Stagge soll treffenderweise nach Fritz Stagge benannt werden. Foto: Johannsen
Terrassendächer, Carports, Wintergärten, Holzhandel individuellCarportsgeplante Markisen • Glasschiebetüren • Beschattungen • Unterglas-Markisen • LED-Beleuchtung • Terrassendielen aus Holz und WPC • (Kalt-) Wintergärten • Terrassendächer
individuell geplante Carports
Leimholzterrassendach mit Glas
Unterglasmarkisen
30.6.2023

Mit

Glückskarte zum

O STERHOLZ-S CHARMBECK Im Gesamtwert von 95.000 Euro werden im 95. Geburtstagsjahr des Möbelhauses Meyerhoff Monat für Monat wertvolle Preise an die Kundschaft verlost. Dieses

Mal war die glückliche Gewinnerin der Aprilverlosung Birgit Ponty aus Ritterhude. Sie gewann ein hochwertiges Induktionskochfeld mit integriertem Kochfeld-UmluftAbzug im Wert von 2.250 Euro. Ponty war überglücklich über diesen überraschenden Gewinn. „Ich habe noch nie etwas gewonnen“, berichtete sie im Gespräch.

Als der Anruf vom Möbelhaus zu ihrem Gewinn gekommen war, konnte sie es gar nicht glauben: „Ich dachte zuerst an eine Betrugsmasche.“ Erst als Ute Schnur aus der Marketingabteilung sie über den Geburtstagsgewinn

aufklärte, war alles klar. In der Meyerhoff-Küchenwelt nahm die Ritterhuderin nun ihren Gewinn von Hausleiter der Küchenwelt Sönke Bohlen in Empfang. Bei ihrem Einkauf in der Gartenwelt und anderen Abteilungen des Möbelhauses hatte die Gewinnerin insgesamt drei Glückskarten erhalten. „Kunden bekommen bei jedem Einkauf eine Glückskarte ausgehändigt“, bemerkte Schnur. Nun wird die zweite Nobilia-Küche mit Bosch-Küchengeräten verlost. Meyerhoff-Kunden haben erneut die Chance bei ihrem Einkauf die Glückskarte mit ihrer Glücksnummer auf der Website meyerhoff.de zu registrieren, um dann wieder am neuen Geburtstags-Gewinnspiel eines Monats teilzunehmen. (fmo)

Mittelalter auf Gut Sandbeck

Dudelsack, Schwerter, Speere und Musik

M ARIUS R OSKAMP

O STERHOLZ-S CHARMBECK Eine Reise in längst vergangene Zeiten kann man beim Mittelalterlichen Hoffest am 10. und 11. Juni erleben. Bei freiem Eintritt werden auf dem Hof des Gutes Sandbeck, Sandbeckstraße 13, historisches Handwerk, Musik, Feuershow und mehr geboten. Die Veranstaltung feiert gleich zwei Geburtstage, zum einen treibt die Gruppe Liberi Effera seit 15 Jahren auf dem Gut Sandbeck ihr Unwesen, zum anderen besteht die Formation aus historienbegeis-

gibt

terten Marktmachern seit 20 Jahren. Ursprünglich gab es die Hoffeste bei Franziska Dalli – Marktname: Hera –auf dem eigenen Hof, bald darauf meldete die Stadt Interesse an, sich an dem Spektakel zu beteiligen, wie sich Susanne Stelljes von der Kulturabteilung der Kreisstadt erinnert. Seit Jahren unterstützen auch der Abfall-Service Osterholz (ASO) und die Volksbank Osterholz-Bremervörde das Fest. Diese Unterstützung sei auch der Grund, warum die Angebote auf dem Hoffest die Besucher nur einige Taler kosten, erzählt He-

es wieder mit der Gruppe Liberi Effera

ra. Zur Vorstellung des diesjährigen Festes kommen Mitglieder von Liberi Effera in voller Montur. Schwert und Speer sind dabei, Docatius der Sackpfeifer bläst in seinen Dudelsack. Man merkt: Hier sind Menschen mit Herzblut dabei.

Am ersten Festtag kann man sich übrigens auf eine Hochzeitsgesellschaft in mittelalterlichen Gewändern freuen. Freunde der Gruppe heiraten am Samstag auf dem Gut Sandbeck.

Musikalisch kann man altbekannte Barden von Liberi Effera ebenso erwarten wie

GUT SCHUSS!

HAMME REPORT UND WÜMME REPORT

diverse Gastspieler. Außerdem kann man eine Fakirshow besuchen, an einer Bogenbahn kann man sein Können an Pfeil und Bogen testen und bei der Schmiede Handwerkern bei der Arbeit zusehen. Abgerundet werden die beiden Markttage jeweils durch eine abendliche Feuershow um 21.30 Uhr am Samstag und um 17.30 Uhr am Sonntag. Der Markt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In diesem Jahr verzichtete man auf eine Plakatierung, weitere Infos unter facebook.com/Liberi.Effera

Neue Majestäten gesucht

Der Schützenverein Scharmbeckstotel schießt die Könige bei einer internen Feier aus

J ASMIN J OHANNSEN

Der Scharmbeckstoteler Schützenverein feiert in diesem Jahr sein Schützenfest in einer „Light-Version“. Am kommenden Samstag, 3. Juni, treffen sich die Mitglieder des Vereins um 14 Uhr zum Königsschießen. Hoch her wird es dabei nicht gehen.

Die Schützenschwestern und Schützenbrüder hatten in ihrer Mitte einen Todesfall zu beklagen. „Nach feiern ist einem da nicht zumute“, sagt der zweite Vorsitzende Andreas Heinke. Da die Feste aufgrund der Pandemie aber zwei Jahre ausfallen mussten und erst 2022 wieder stattfinden konnte, wollte man nun nicht alles absagen. „Es wird ein ruhiges Fest, das wir nur intern feiern“, so Heinke weiter.

In der Schießhalle an der Hauptstraße in Scharmbeckstotel treffen sich die Mitglieder, um den amtierende König Gerhard Küffner und die Vizekönigin Antje Heinke im Rahmen einer kleinen Feier würdig zu verabschieden. Im Anschluss finden eine gesellige Kaffeetafel und

das diesjährige Königsschießen statt. Das amtierende Königshaus wünscht sich dabei eine rege Teilnahme aller Mitglieder, heißt es vom Schützenver-

ein. „Gleichzeitig bitten wir die Gastvereine um Verständnis, dass dieses Jahr nur ein internes Schützenfest stattfinden kann“, sagt Heinke.

2024 wolle man wieder ein größeres Fest veranstalten und dabei auch die befreundeten Vereine und die Einwohner Scharmbeckstotels willkommen heißen.

6 Sonntag, 28. Mai 2023
Die Vizekönigin Antje Heinke und der König Gerhard Küffner sind seit vergangenem Juli im Amt. Am kommenden Samstag sollen sie abgelöst werden. Foto: Heinke
L ANDKREIS
Damen und Herren in altertümlichen Gewändern kann man im Juni auf dem Hof des Gut Sandbeck häufiger antreffen. Susanne Stelljes und Franziska Dalli (von rechts) freuen sich, dass das Hoffest wieder stattfindet. Foto: Roskamp
der
Monat für Monat verlost Meyerhoff Preise Induktionskochfeld
Königsschießen Scharmbeckstotel am 3. Juni 2023 Herbert Schmidt Landmaschinen Kreisstraße 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 04791 / 65 44 · Telefax 04791 /1 38 83 · Handy-Nr. 0160 / 97 90 59 83 Wir wünschen allen Schützen „Gut Schuß“ Beratungsstellenleiterin Astrid Prigge 27711 Osterholz-Scharmbeck Hauptstraße 52  04791/922 80 Fax: 0 47 91/ 92 28 28 astrid.prigge@vlh.de
Mit ihrer Geburtstags-Glückskarte kam Birgit Ponty im Möbelhaus Meyerhoff zum Gewinn eines hochwertigen Induktionskochfeldes, das ihr der Hausleiter der Küchenwelt, Sönke Bohlen, überreichte. Foto: Fricke

Aktionen rund ums Rad

Stadt, ADFC und Polizei klären über umsichtiges Fahren auf / Stadtradeln beginnt am 1. Juni

J ASMIN J OHANNSEN

L ANDKREIS Das Fahrradfahren tut nicht nur der Gesundheit gut, es entlastet auch die Umwelt und die Städte. Denn ein zu hohes Autoaufkommen sorgt weder für gute Klimawerte noch für eine angenehme Wohn-Atmosphäre. Deshalb bemühen sich nicht nur Organisationen wie der ADFC darum, dass mehr Menschen in die Pedale treten, auch die Kommunen sind inzwischen an mehr Radfahrern interessiert.

Doch leider verstehen sich nicht alle Verkehrsteilnehmer – Fußgänger, Radler und Autofahrer – gut. „Auf allen Seiten passieren Fehler“, sagt Jörg Kappmeyer vom ADFC Osterholz. Zusammen mit der Stadt und der Polizei hat er am vergangenen Freitag einen Aktionstag auf dem Marktplatz von Osterholz-Scharmbeck durchgeführt.

„Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen und Beinahe-Unfällen durch Radfahrende, zum Beispiel, wenn diese für andere Ver-

lädt dazu ein, die schöne Landschaft im Landkreis näher zu erkunden. Ab dem 1. Juni geht es los.

kehrsteilnehmende aus einer unerwarteten Richtung kommen“, erklärt Frank Wiesner, Leiter des Fachgebietes Stadtplanung und Bauen.

Wer wo Vorfahrt hat und

wieviel Abstand bei Überholvorgängen gehalten werden muss, stand unter anderem auf der Agenda der Gruppe. Klar ist dabei auch, dass Osterholz-Scharmbeck nicht überall ein gutes Verkehrsnetz – gerade für Radfahrer – bietet. „Das Radverkehrskonzept sieht aber vor, dass viele Straßen verbessert werden“, so Jan Birmele von der Stadt. Die Gruppe will noch weitere Aktionen starten. Unter anderem ist ein Mitmachtag mit Hindernisparcours für Radfahrer geplant.

Auf dem Marktplatz gaben die Experten von Stadt, ADFC und Polizei Tipps zum sicheren Fahren. Foto: Johannsen

Wer am Freitag beim Aktionstag neues gelernt hat, kann dies beim Stadtradeln, das am 1. Juni beginnt, gleich umsetzen. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ sind alle Menschen, die im Landkreis Osterholz leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein

Vorverkauf für Sommerserenade beginnt

O STERHOLZ -S CHARMBECK Zu einem sommerlichen Konzert laden die Scharmbecker Kantorei und der Jugendchor St. Willehadi am Samstag, 24. Juni, ein,. Um 19 Uhr beginnt dann die „Sommerserenade“ in der St. Willehadi-Kirche.

Auf dem Programm stehen Werke für Solisten, Chor und Orchester: es erklingen das „Gloria“ und der

„Sommer“ von Antonio Vivaldi, „O sing unto the Lord“ von Georg Friedrich Händel und „Laudate dominum“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die beiden Chöre musizieren dabei mit dem Orchester „Kammerensemble Konsonanz“ aus Bremen zusammen, welches bereits im letzten Jahr mit ihrer engagierten Spielweise zu begeistern wusste.

Als Solistinnen wirken Hanna Thyssen und Heilke Wellmann mit; die Leitung liegt in den Händen der Kirchenkreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn. ■ Die Eintrittskarten sind ab kommenden Donnerstag, 1. Juni, in der Buchhandlung „Schatulle“ (Bahnhofstraße 98 in Osterholz-Scharmbeck) erhältlich. (hwr)

Pixabay

angehören, dazu aufgerufen, gemeinsam in die Pedale zu treten und die Kilometer online in der Stadtradeln-App zu erfassen. „Alle Radlerinnen und Radler, die bereits teilgenommen haben, können ihren Account aus dem letzten Jahr ganz einfach reaktivieren“, sagt Landkreissprecher Sven Sonström. Anregungen für Ausflugsfahrten gibt es auf der Internetseite unter landkreisosterholz.de/stadtradeln und auf den Social-Media Plattformen Facebook und Instagram. „In allererster Linie steht beim Stadtradeln der Spaß im Vordergrund“, erklärt Landrat Bernd Lütjen. „Mit der Aktion wollen wir aber auch das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel weiter ins Bewusstsein rücken, denn es tut der Gesundheit gut und schützt unser Klima.“

Haushaltwaren-Fachgeschäft mit Marken-Outlet

Haushalt waren-Fachgeschäf tmit Marken-Outlet

EinkaufenmitTermin. Wir sind telefonisch erreichbar von 9–14 Uhrunter Tel. 0421/4103-204

www.wilkens-silber.de Hemelinger Bahnhofstr. 21 28309 Bremen Di. – Fr. 10 – 16 Uhr und Sa., 10 – 14 Uhr

www.wilkens-silber.de Hemelinger Bahn hofstr (EckeGodehardstraße) D-28309Bremen

L ANDKREIS Sonntag, 28. Mai 2023 7
Das Stadtradeln Foto:
Aktion im Juni 2023 20% Rabatt vom 01. bis 30. Juni 2023 20 % CAR WASH LI L IENTHA L Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie eine Premiumwäsche + Langzeitkonservierung inkl. manuelle Vorwäsche, Schaum, Hochglanzpolitur, Unterbodenwäsche, 5-fach-Trocknung statt 13,00 3 nur10,00 3 Kostenlos staubsaugen nach jeder Wäsche + Fußmattenreinigung ✁ Carwash Lilienthal Goebelstraße 8 · 28865 Lilienthal Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8-19 Uhr 365 Tage im Jahr SB-Boxen geöffnet Gültig bis 4.7.2020 gültig bis 3.6.2023 5 12 Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com AUTOFIT FARGE GmbH KFZ-Meisterbetrieb Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de NEU! Containerdienst REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!! • Bauschutt • Baumischabfall • Bodenaushub • Holzabfälle • Container von 7m³ bis 40m³ • ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE

Übung bei der Volksbank

Feuerwehr probte den Ernstfall

O sterh OL z-s charmbeck Am Parkplatz der Volksbank versammelten sich am vergangenen Donnerstag in kurzer Zeit Einheiten der Ortsfeuerwehren Osterholz-Scharmbeck und Pennigbüttel. Mit dem Stichwort „Pkw-Brand in Tiefgarage Volksbank“ waren die Kräfte alarmiert worden.

Glücklicherweise nur ein Übungsszenario. Dennoch wurde die Lage genauso ernst abgearbeitet wie in einem normalen Realfall.

„Einsatzübungen sind ein integrales Ausbildungsmittel um den vielfältigen Heraus-

Weg von der Kreidetafel

forderungen, die regelmäßig an uns gestellt werden, professionell abarbeiten zu können“, so Einsatzleiter Cüneyt Yumusak. Volksbank-Vorstand Jan Mackenberg verfolgte die Übung interessiert am Rande des Geschehens als Beobachter. Die Feuerwehrleute Niklas Schilling und Thomas Schmidt, die das Übungsszenario ausgearbeitet hatten, richteten einen besonderen Dank in seine Richtung. Nach rund einer Stunde endete die Übung mit einer ausführlichen Nachbesprechung aller Beteiligten. (hwr)

Beim Kreisausschuss gab es einen Bericht zum Sachstand der Digitalisierung

M arius r oska M p

L andkreis Zum Sachstand der Digitalisierung an kreisgetragenen Schulen legten Stephan Kück, Leiter der IT-Abteilung, und Torben Klöfkorn, im Amt für Bildung der Leiter beim Sachgebiet Schule und Sport, ihren Bericht dem Schulausschuss des Landkreises vor. Alle kreisgetragenen Schulen seien mit Anschlüssen für Breitband ausgestattet. Allein an der Schule am Klosterplatz sei mit einer Umsetzung noch in diesem Jahr zu rechnen. Auch bei der Elektroinstallation habe man nachgerüstet.

Was die altherebrachte Kreidetafel angeht, so sehe man einen kompletten Umstieg auf interaktive Tafeln vor. 190 der Anzeigegeräte kamen in diesem Jahr hinzu. Damit werde allerdings auch der Strombedarf steigen, wie Kück anmerkte.

Vier der sechs getragenen Schulen starten diesen Som

M ein G arten

AUF WUNSCH MIT FACHGERECHTER MONTAGE

ZÄUNE ALLER ART ab14€/lfm

IHR-ZAUNSPEZIALIST.DE (0421) 43 13 781

HEIDLERCHENSTRAßE 15 / 28777 BREMEN

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Mähroboter: Beratung, Installation, Service, Wartung & Reparatur von Gartengeräten, Mietservice: Buschhacker, Gartenfräse, Vertikutierer, Bagger, Rasenwalze, usw. Verkauf von Gartengeräten: Rasenmäher, Heckenschere, Rasentrimmer, Blasgerät, usw.

mer mit digitalen Klassenbüchern. Dazu sind Portale zur Online-Schüleranmeldung gestartet, wie das am Gymnasium Lilienthal, das von Schülern entwickelt wurde.

Was den Digitalpakt Schule betrifft, wurde dort zuletzt eine Verlängerung der Antragsfrist bekanntgegeben. Der Kreis habe aber bereits alles gemäß der bisherigen Frist abgerufen und erhält somit über 2 Millionen Euro Förderung.

Aus dem Ausschuss kam die Frage nach digitalen Übergriffen, sogenannten Hacks, auf. Kück entgegnete: „Wir versuchen uns immer so gut wie möglich abzusichern.“ Zu 100 Prozent sei man nie sicher, doch von allen Angriffen war erst einer erfolgreich. Der angerichtete Schaden konnte damals durch ein Back-Up behoben werden. Personell sei man aktuell gut aufgestellt. Man versuche, die Situation im Blick zu behalten.

soll man in kreisgetragenen

phänomenale Erntebeet“

Themengärten sollen als Inspiration dienen, welcher Obst­ oder Gemüsegarten passt

Gerade passend zur Hochzeit der Gartensaison ist mit „Das phänomenale Erntebeet“ eine Inspiration für das Kopfgemüsekino erschienen. Das Buch von Doris Kampas soll den Lesern einen Weg in den eigenen Garten weisen und gibt viele gute Ratschläge wieviel Boden man bearbeiten muss, um das erwünschte Ernteergebnis zu erzielen. Dabei kommt es nämlich nicht unbedingt auf die Größe der Gartenfläche an. Selbst auf einem Balkon lassen sich schon einige Ernteergebnisse verzeichnen.

oder klein, sonnig oder schattig, bepflanzt oder leer – wie man das Beste aus seinem Garten oder Balkon machen kann, erläutert Kampas an Beispielen und zeigt auf, wie man das beste Plätzchen für die eigenen Pflanzen findet und die Beete auch dauerhaft fit hält.

Dazu kommen viele Tipps für die passende Grundausstattung oder die Anlage von Wegen, Komposthaufen oder Hochbeeten, Pflanzpyramiden beziehungsweise -türmen oder Kräuterpaletten. Natürlich fehlen auch Ratschläge zur passenden Düngung, Schädlingsbekämpfung und Krankheitsbehandlung nicht.

Verkauf von Landmaschinen und Gartengeräten 04292 / 47 15 72 Str. 92 · 27721 Ritterhude www.blugt.de

Service und Verkauf von Landmaschinen und Gartengeräten Telefon 04292 / 47 15 72

Werschenreger Str. 92 · 27721 Ritterhude www.blugt.de

Doris Kampas hat 2007 ihre eigene Gartenfirma Biogarten gegründet, die sich auf den nachhaltigen und ökologischen Vertrieb von Produkten für den Bio-Garten spezialisiert hat. Bei ihr finden die Menschen alles für die Verwirklichung ihres biologischen NutzgartenTraums – und dazu gehört eben auch die Beratung. In ihrem Buch nimmt sie die Leser mit in den Garten oder auf den Balkon. Dort erklärt sie zunächst, dass sich die Anbaufläche vor allem nach den eigenen Erntewünschen richtet aber natürlich auch

Die Stars des Sommers

www.dietrich-baustoffe.com

Dahlien zählen zu den beliebtesten Blumen im Sommergarten. Auch wenn sie anspruchslose Pflanzen sind, ganz ohne Pflege geht es nicht. Anbei drei Tipps:.

Wasser marsch: Während der heißen Sommertage mit langanhaltender Trockenheit ist es wichtig, den Pflanzen ausreichend Wasser zukommen zu lassen. Der Boden sollte stets leicht feucht gehalten werden.

„Besonders die großen Exemplare, die in voller Blüte stehen, brauchen viel Wasser“, betont Blumenzwiebelexperte Carlos van der Veek von Fluwel.

Nährstoffe gönnen: Zeigt

sich das Laub der Dahlien während der Sommermonate trotz regelmäßiger Gießrunden in einem hellen Grün oder Gelb, mangelt es den Gewächsen an Nährstoffen. Dann ist es ratsam, Kuhmistpellets oder anderen Dünger auf der Erde zu verteilen.

Verblühtes entfernen: Anders als Lilien entwickeln Dahlien während ihrer gesamten Blütezeit neue Knospen. „Das macht die Pflanze von ganz allein, wir können ihr aber etwas unter die Arme greifen, indem wir Verblühtes regelmäßig entfernen“, so der Experte.

■ Infos: fluwel.de

nach dem Standort und der Bodenbeschaffenheit. Groß

Außerdem entwirft Kampas verschiedene Themengärten, die den Lesern als Inspiration dienen sollen, welcher Obst- oder Gemüsegarten den eigenen Bedürfnissen am ehesten gerecht werden könnte.

■ „Das phänomenale Erntebeet“ von Doris Kampas ist im Verlag Löwenzahn erschienen und unter ISBN 978-3-7066-2968-3 für 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

L andkreis 8 Sonntag, 28. Mai 2023
Kreidetafeln Schulen bald vergeblich suchen. Foto: Pixabay Es war einiges bei der Volksbank los. Foto: Chris Hartmann
0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen
Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de Unser AS O-B AG für Bauschutt, Grün- und Gartenabfälle, Altholz und brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de R.Gütersl h Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881 Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen info@werkstattservice-bremen.de • www.werkstattservice-bremen.de Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur NEU! R.Gütersloh Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881 Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur NEU! R.Gütersloh für Ihre Baustelle und Ihren Garten Tel. 0421-601579 • Fax 0421-6900881 Heidlerchenstraße 5 • 28777 Bremen ➡ Geräteverkauf ➡ Anhängerverleih ➡ Gartengeräteverleih ➡ Baumaschinen ➡ Reparaturservice ➡ Ersatzteile Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur Husqvarna Automower Lieferung – Montage – Reparatur NEU! ® ➡ Mähroboter ➡ Geräteverkauf ➡ Anhängerverleih ➡ Gartengeräteverleih ➡ Reparaturservice ➡ Ersatzteile M artin B oll M ann
Dreimal in Ihrer Nähe:
Sie unsere
„Das
Das Buch wurde mit vielen Illustriationen von Ruth Verres gestaltet. Foto: Bollmann

16.000 Euro für kranke Kinder

Aktionstag im April: Angelfreunde spenden großzügig für das Kinderhospiz Jona

M ONIKA F RICKE

O STERHOLZ-S CHARMBECK Die Koordinatorin des Ambulanten Kinderhospiz Jona der Stiftung Friedehorst, Monika Mörsch, nahm überglückglich die stolze Spendensumme in Höhe von 16.000 Euro entgegen. Schon viele Male hatte Karin Tietjen, die sich seit Jahren für das Kinderhospiz engagiert, zur Spendenübergabe nach Buschhausen eingeladen.

„Dass wir im 16. Jahr unseres Bestehens die Summe von 16.000 Euro als Spende erhalten, ist unglaublich“, so Monika Mörsch. Eine Zuwendung in dieser Höhe habe die Einrichtung bisher noch nie erhalten

Dieses Mal trug Karin Tietjens Neffe Manuel Brünjes zu dieser stattlichen Spendensumme bei. Brünjes ist leidenschaftlicher Angler im Angelclub Hammebiss und veranstaltete am 1. April dieses Jahres an den Fischteichen des Unternehmens Garlstedter Fischzucht ein Angelevent für Petrijünger aus ganz Niedersachsen.

In der „Forellenszene“, darunter die Angelfreunde aus Eschede, war viel Geld zusammen gekommen, sie hatten ein großes Herz für die Familien von schwerstkranken Kindern. Den 36 Teilnehmern wurden Speisen und Getränke angeboten und gemeinsam zugunsten des Ambulanten Kinderhospiz einen Tag lang Lachsforellen, Saiblinge und Störe geangelt. Brünjes berichtete von der Großzügigkeit seiner Angelfreunde und weitere Firmen, die spontan erhebliche Sum-

men für den guten Zweck stifteten.

Tietjens ganze Familie half bei der Betreuung der Angler, darunter auch die Jona-Koordinatorin. Aus dem Verkauf von Brötchen, Bratwurst und Kuchen waren schon 4.100 Euro zusammengekommen. Brünjes ließ besondere Angelköder anfertigen, zum Beispiel mit dem Logo des Kinderhospiz Jona, einem Wal auf dem kleinen Blechköder, und verkaufte sie für einen Sonderpreis an die Angelfreunde.

Überwältigt vom Engagement von Tietjen und ihrer Familie, die selbst mit den

kleinen roten Sparschweinen Geld für das Kinderhospiz sammelt, war auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Klaus Sass. „Die Stadt ist froh, solch engagierte Leute hier zu haben, das ist gar nicht hoch genug zu bewerten.“ Sass kündigte an, bei der nächsten Aktion im 17. Jahr zumachen und zum Beispiel Der Kinderhospizdienst nem schwersterkrankten oder -behinderten Kind in bedrohlich erkrankt ist in ihrem häuslichen Umfeld.

Stiftung setzt sich für Schwimmförderung ein

G RASBERG Die Grasberger Stiftung Beringhoff hat eine Spende von dem Unternehmen Windpark Süd erhalten.

„Diese Spende soll für die Schwimmförderung von Kindern sowie Jugendlichen aus Grasberg verwendet und davon Jahreskarten der Freibäder in Wilstedt, Hepstedt und Kirchtimke gekauft

werden“, teilt Hermann Bliefernicht, Vorsitzender der Stiftung, mit.

Ab sofort werden Bewerbungen entgegengenommen. Bewerben können sich alle Kinder im Alter zwischen

Notfällung geplant

„Wir entlasten die Eltern im ‚ganz normalen Alltag‘ und schaffen ihnen Freiräume“, berichtete Mörsch. „Wir sind überglücklich, dass Manuel so viel Geld gesammelt hat. So könne eine Ukrainische Familie mit einem schwerstbehinderten Kind begleitet und in den Sommermonaten kostenlose Ausflüge mit Familien unternommen werden.“

■ Nähere Informationen erteilt Monika Mörsch, Koordinatorin im Ambulanten Kinderhospiz Jona der Stiftung Friedehorst unter der Telefonnummer 0421/ 6381269 oder per E-Mail an kinderhospiz@friedehorst.de

O STERHOLZ-S CHARMBECK In dem Wäldchen am Gut Sandbeck, Sandbeckstraße 13, wird kommende Woche eine Buche gefällt. Voraussichtlicher Termin ist Mittwoch, 31. Mai, das teilt die Stadtverwaltung mit. Es handele sich um eine sogenannte Notfällung, die von Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs erledigt wird.

„Das Holz der Buche ist im Stammfußbereich durch Pilzbefall bereits so stark zersetzt, dass die Standsicherheit über den Sommer nicht mehr gewährleistet werden kann“, heißt es in der

drei und 18 Jahren. Die Anzahl der Karten ist auf 200 Stück begrenzt und werden nach dem Windhundprinzip vergeben. Schnell sein lohnt sich also.

Wer sich bewerben möchte, schickt eine E-Mail mit den vollständigen Adressdaten des Kindes inklusive Geburtsdatum und die Angaben der Familienangehörigen (Erziehungsberechtigten und Geschwister) an anmeldung@grasberg.de. Die Gewinner werden daraufhin kurzfristig per E-Mail benachrichtigt. (joh)

NatürlichesAnti-ZeckenMittelentdeckt BeiJUGENDFORSCHTfandein18jährigerGymnasiastausRegensburg heraus,dassSchwarzkümmel-Öl gegenZeckenstichehilft. DieerstaunlicheEntdeckungmachte erwährendeinesSpaziergangsmit seinemHund.DieZeckenhatten keinerleiInteresseanseinemvierbeinigenBegleiter.Dieserbekam wegeneinerAllergieseiteiniger ZeitSchwarzkümmel-ÖlinsFutter gemischt.SeineTheorie,dassSchwarzkümmel-ÖlgegenZeckenstichehilft, bewiesderGymnasiasterfolgreich mittelsweitererVersuche.

Fazit: Schwarzkümmel-Öloraleingenommen verursachteinenGeruch,fürden Menschennichtwahrnehmbar,der Zeckeneffektivabschreckt.

Jugendforschtentdeckt:

Schwarzkümmel-Öl verhindert Zeckenstiche

Hindenburg 35 Kirchenstr. 11a 28717 Lesum 27711 Osterholz-Scharmbeck 0421 637074 04791 986878 www.reformhaus-ratjen.de Hindenburgstraße 35 Bremen-Lesum Tel.: 0421 – 637074

Ihr Team in Ritterhude

In unseren Fachgeschäften erhalten Sie das gesamte Leistungsspektrum der Hörakustik- vom kostenlosen Hörtest über Tinnitus-Beratung bis hin zur herstellerunabhängigen Versorgung mit den modernsten Hörsystemen aller namhaften Marken.

● Kostenloser Hörtest

● Unverbindliche Beratung und Ausprobe

● Zubehör

● Gehörschutz

● Pflegemittel

Kirchenstraße 11a Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791 – 986878 www.reformhaus-ratjen.de

KPS Verlags GmbH Satztechnik, Auftrag312473, KdNr.3701761, StichwortGesundheit, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBCA VertreterMaren Ducamp BesonderheitAlternative Heilmethoden Größe (SPxMM)1x100 Ausgaben1011301Woche29/2016

Ihr Team in Osterholz-Scharmbeck

auric Hörcenter in Osterholz-Scharmbeck

Bahnhofstraße 119

Eingang Loger Straße

Telefon: (04791) 9 85 82 23

E-Mail: osterholz@auric-hoercenter.de

auric Hörcenter in Ritterhude

Riesstraße 24

Telefon: (04292) 9 92 92 74

E-Mail: ritterhude@auric-hoercenter.de

Öffnungszeiten für OHZ und Ritterhude

Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr

L ANDKREIS Sonntag, 28. Mai 2023 9
Karin Tietjen hatte zur Spendenübergabe an die Koordinatorin Monika Mörsch eingeladen. Auch Manuel Brünjes und der stellvertretende Bürgermeister Klaus Sass nahmen teil (von links). Foto: Fricke
Jetzt Termin online vereinbaren: www.auric-hoercenter.de/osterholz • www.auric-hoercenter.de/ritterhude
Freikarten zu vergeben
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ratjen

Zentrum für Schmerztherapie

Schmerztherapie zwischen Hamburg und Bremen

Liebe Patientinnen und Patienten, Sie leiden unter chronischen Schmerzen, sind bereits in dauerhafter medizinischer Betreuung, haben vielleicht sogar schon mehrfach die Behandler gewechselt und vielerlei teils auch belastende Untersuchungen bewältigen müssen? Trotz aller Mühen sind Ihre Schmerzen nicht gelindert? Die Schmerzen haben zudem auch

Einfluss auf Ihr Gesamtbefinden und Ihr Seelenleben?

In solchen Fällen ist eine spezialisierte, schmerztherapeutische, ganzheitliche Behandlung sinnvoll. Bei uns werden Sie von einem ganzen Team bestehend aus Experten aus Medizin, Psychologie, Physio- und Ergotherapie und Pflege betreut.

OsteMed Klinik Bremervörde

Gnarrenburger Straße 117 | 27432

Sekretariat

Bremervörde

T 04761 980-6880 | F 04761 980-6881

www.ostemed.de

E-Rollstuhl als Handgepäck

Von Handbikes bis zu treppensteigenden Segways: IRMA 2023 mit Rehamarkt-Neuheiten

Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf sowie Seniorinnen und Senioren können sich vom 1. bis zum 3. Juni auf der Internationalen Rehaund Mobilitätsmesse für Alle (IRMA) in Halle 7 des Messezentrums Bremen über die neuesten Entwicklungen auf dem Rehamarkt informieren.

Die teilnehmenden Aussteller präsentieren auf ihren Ständen alles, was das Leben mit Behinderung erleichtern und schwerste Einschränkungen ausgleichen kann. Das Angebot reicht laut Veranstalter von Exoskeletten mit denen Rollstuhlfahrer wieder laufen können, intelligenten Prothesen, Augensteuerungssystemene für komplett gelähmte, Leseund Gesichtserkennungsbrillen für Blinde, Hunden, die Socken ausziehen oder beim Einkaufen helfen können, bis hin zu treppensteigenden Segways.

Ein Schwerpunkt der IRMA 2023 ist das Thema Rollstuhltechnik. Die Fortbewegungsmittel werden immer leichter, Motoren unsichtbar, manches Gerät eignet sich für den Spitzensport. Die neuesten Elektrorollstühle sind faltbar und so leicht, dass sie auf Reisen als Handgepäck mitgeführt werden können. Movingstar stellt gleich mehrere solcher Modelle vor. Einen besonders leichten und wendigen Elektro-Rollstuhl präsentiert die Firma Help-24: Ihr Freedom Chair A07 wiegt kaum 23 Kilogramm und ist zusammengefaltet so groß wie ein Rollkoffer.

Mit seiner Rolligarage hat sich Benjamin Hermann auf den Vertrieb von Sport- und Fun-Geräten spezialisiert: „Bikes, mit denen man wieder aktiv am Leben teilneh-

Ein treppensteigender E-Rollstuhl. Diesen und weitere Modelle führender Hersteller von HighEnd-Rollstühlen können Besucher auf der IRMA 2023 vor Ort erleben. Foto: Escales

Die Digitalisierung ermöglicht auch im Reha-Bereich vollkommen neue Fertigungsverfahren. Welche Möglichkeiten bestehen, zeigt beispielsweise das Sanitätshaus Rohde, das Prothesen mit Körperscanner und 3-D-Druckern herstellt. Wo früher ein Gipsabdruck nötig war, greifen heute digitale Techniken ineinander. Das Bein oder der Arm werden zunächst dreidimensional fotografiert, diese Daten verwandelt ein Computer in ein räumliches Modell, nach dem ein industrieller 3-DDrucker mit speziellen Kunststoffen Schicht für Schicht die Prothese erwachsen lässt. „Der große Vorteil ist das kontaktlose Maßnehmen“, erklärt Dennis Schindler vom Sanitätshaus Rohde, „So ist die Prozedur für die Kunden und Patienten viel angenehmer.“ Darüber hinaus können die Prothesen und Orthesen so deutlich schneller gefertigt werden.

Auf ihrem Stand in Bremen werden Mitarbeiter des Sanitätshauses zeigen, wie eine neue Prothese entsteht. Gaming und e-Sports nehmen rasant an Fahrt auf. Auf der IRMA 2023 zeigen zwei Firmen, wie Menschen auch mit schweren Mobilitätseinschränkungen im virtuellen Raum spielen können – dank neuester Sensor- und Computertechnik. Die Tech-Firma Munevo etwa hat die vernetzte Brille Smart Glass entwickelt, mit der sich prinzipiell alles steuern lässt, was eine Bluetooth- oder WLANVerbindung hat: Handy, Smarthome-Geräte, Computer. Humanelektronik wiederum demonstriert das neue Projekt HEsports und zeigt an zwei Gaming-Plätzen, was für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen auf den Spielekonsolen aktuell möglich ist – mit Daumentippen, Kinn- oder Zungensteuerung.

men kann“, wie er erzählt. In Bremen will er einen Prototyp vorstellen: Das dreirädrige Handbike Quantum von Sport-on lässt sich mit kleinsten Gewichtsverlagerungen des Oberkörpers steuern. So können auch Menschen mit Querschnittlähmung wieder

Fahrrad fahren. Über eine geplante Version für Tetraplegiker kann Hermann auf der hiesigen IRMA ebenfalls Auskunft geben. Aussteller Wolturnus ist auf hochwertige, maßgeschneiderte Fahrzeuge spezialisiert. Die dänische Manufaktur baut ultraleichte Rollstühle und Handbikes aus hartem Aluminium für den Sporteinsatz. Das Top-Modell Racebike etwa fährt auf drei hauchdünnen Rädern, ist extrem flach, 9 Kilogramm leicht und sehr schnell. Solche Gefährte hält Thomas Besand von Wolturnus für prinzipiell ausgereift: „Hinsichtlich E-Motor und Steuerungstechnik wird sich aber künftig noch einiges tun, um die Kraftreserven des Nutzers möglichst fein zu dosieren.“

■ Weitere Informationen auf irma-messe.de

Unser TeamistfürdeineLiebstenda, wennduesnichtseinkannst! Unddas rundumdieUhr,365 Tageim Jahr. Auf Wunschim SORGENFREI-PLANauch weitüberdenakutenNotfallhinaus.

Besuchen Sie unseren

Messestand auf der IRMA

Die Bremer Straßenbahn AG ist von Donnerstag bis Sonnabend, 1. bis 3. Juni, auf der Internationalen Reha- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA) zu Gast. In der Halle 7 der Messe Bremen bietet das Verkehrsunternehmen praktische Informationen rund um das Thema Barrierefreiheit:

> Mobilitätstraining mit Rollstuhl, E-Scooter und Rollator direkt in einem Bus

Die IRMA ist laut Veranstalter Norddeutschlands größte Versorgungsplattform für Menschen mit Behinderung sowie für Senioren.

Begrenzte Anzahl an Freikarten für die IRMA in unseren Kundencentern erhältlich!

> Perspektivwechsel auf dem Rollstuhl-Parcours

> Orientierungstipps für sehbeeinträchtigte Menschen

> Informationen zu Barrierefreiheit in Bussen, Bahnen und an Haltestellen

> Wissenswertes zu Produkten und Dienstleistungen der BSAG www.bsag.de

Über130spezialisierte AusstellerbietenLösungenfür alleLebenslagen.

BeiunsfindenSieu.a.:

RollstühleundMobilitätshilfen

LiftsystemeundHebehilfen

Rollstuhlumbauten

PKW-Umbauten

ProthetikundOrthetik

Alltagshilfsmittel

Pflegehilfsmittel

Medizinprodukte

Therapie-undPflegebedarf

Kinder-Reha

IRMA-Messe

MessezentrumBremen

HALLE7,Theodor-Heuss-Allee

28215Bremen

Öffnungszeiten

01./02.06.2023: 10:00–18:00Uhr 03.06.2023: 10:00–16:00Uhr

Eingang/Zufahrt MessezentrumBremen ParkflächeBürgerweide

Zufahrtüber

Theodor-Heuss-Allee

Schwerbehinderten-Parkplätzegibtesinausreichender MengedirektvorMessehalle7

AnreiseÖPNV DasMessezentrumliegtam BremerHauptbahnhof(150m)

Eintritt

Tageskarte 10,–Euro 1BegleitpersonproBesucher mitHandicap sowieKinder, Schüler,Azubisund Studenten sindfrei. Freikartensindbeiden Ausstellernerhältlich.

MehrInfos und Kontakt unter www.irma-messe.de

1. – 3. Juni 2023
IRMA–
01.bis03 Juni2023inBremen
InternationaleReha-, PflegeundMobilitätsmessefürAlle
Die Reha-Messe
Ihr
Weg zuhochwertiger Versorgung
info@mobilitaetsmesse.de *Code nicht mit anderen Aktionen kombinierbar Gültig bis 30.06.2023
24 /7/36 5 ER REICHBAR E LEITST EL LE ÜBER 11 0 JAHRE ER FAHRUNG SPRACHER KENNUNG & STURZSENSOR MÖGLICHE BEZUSCHUSSUNG AB PFLEGEGRAD1 MITDEM CODE 5€ RABATT* SICHERN L8O9S5H1 SOGEHT HAUSNOTRUF! DER EI NFAC H SICHERE HAUSNOTRUF. WirinformierenaufderIRMA StandnummerC40 info@companyon.life Service-Hotline:+49(0)26130304700 VORG ES ORGT. UNBES ORGT. WW W.COM PANYON .L IF E
Foto: Escales-Verlag Auch im Angebot: Golfrollstühle. Foto: PowerBaseTec IRMA KOMPAKT

Weltall in diesem Jahr im Fokus kleiner Forscher

Mitmachtag findet am 13. Juni statt

L ANDKREIS Der diesjährige Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ findet am 13. Juni, aber auch in den Wochen davor und danach, unter dem Motto „Abenteuer Weltall –komm mit!“ statt und lädt auch dieses Jahr wieder tausende Kinder in ihren Kitas, Horten und Grundschulen dazu ein, sich mit Begeisterung Fragen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie der Nachhaltigkeit zu widmen. In dieser Zeit sollen die Mädchen und Jungen bunte Sterne, entfernte Galaxien und schwarze Löcher entdecken.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich seit mehr als zehn Jahren erfolgreich für gute frühe Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ein und initiiert jährlich dafür den „Tag der kleinen Forscher“,

Vorverkauf zur Hammenacht

Die Erfahrung zeigt: Wer Karten möchte agiert besser schnell

den bundesweiten Mitmachtag für gute frühe MINT-Bildung. Der örtliche Bundestagsabgeordnete Andreas Mattfeldt (CDU) würde sich eine hohe Beteiligung an dem Aktionstag wünschen. „In Zeiten von verstärkten Integrationsherausforderungen und rasant voranschreitendem technischen Wandel sind eine offene Perspektive und ein Verständnis für globale Zusammenhänge essentiell“, so der Politiker.

Thematisch passend läuft in KaLis Werkstatt nach wie vor die Mitmachausstellung „KaLi-Schlaufuchs und der Weltraum“, die man jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr besuchen kann. An vielen Stationen kann man dort bereits einiges über das Weltall erfahren. Die Werkstatt befindet sich in Lilienthal im Amtsgarten hinter dem Rathaus. (rom)

W ORPSWEDE Es ist noch einige Zeit hin, ehe die Torfkähne für die Hammenacht wieder gemeinsam in den Fluss stechen, doch die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr zeigt: Man sollte sich den Start des Vorverkaufs fest im Kalender notieren, so man einen Platz ergattern möchte. Innerhalb kurzer Zeit war die Hammenacht vergangenes Jahr ausverkauft. Dabei experimentierte die Touristikagentur Teufelsmoor-WorpswedeUnterweser erstmalig mit dem Verkauf per Internet. Nun heißt es also wieder schnell sein und den 20. Juni fest im Kalender markieren, dem diesjährigen Start für den Vorverkauf zur Hammenacht 2023 am 5. August. Die Tickets kosten je nach Tour zwischen 22 und 35 Euro pro Person und sind ausschließlich per hammenacht.de erhältlich.

Die Veranstaltung gilt als Höhepunkt der Torfkahnsaison im Teufelsmoor. Einmalig im Jahr verbindet die Hammenacht Tradition, Naturerlebnis, Musik und Geselligkeit in stimmungsvoller Atmosphäre. Das gastronomische Angebot in den Anlegehäfen ist vielfältig. An der nördlichsten Anlegestelle präsentieren „Findorffs Erben“ mit Livemusik, Grillstand und Cocktailbar ihren Hafen und sorgen für das leibliche Wohl. Ein leckeres Grillbüffet im angrenzenden Gasthof „Zur Kreuzkuhle“ runden das Angebot im Torfschiffhafen ab.

Das Landgasthaus Dierks in Viehspecken hält ein rus-

Der Höhepunkt der Torfkahnsaison ist alljährlich die Hammenacht. Der Vorverkauf startet in diesem Jahr am 20. Juni ausschließlich im Internet. Foto: Saskia Hansen

tikales Büfett mit Fisch- und Fleischspezialitäten vor und an der Teufelsmoorschleuse werden Gäste mit Grillspezialitäten, Fischbrötchen, Knipp und Spanferkel bei musikalischer Unterhaltung von einem DJ verwöhnt. Die Hammehütte Neu Helgoland bietet neben à la carte Essen zusätzlich Verschiedenes vom Grill sowie Softeis und Crêpes aus dem Food-Truck an. Nebenan im Hammehafen wartet das Bistro und der Grillstand

auf Besuchende.

Zusätzlich laden die Adolphsdorfer Torfschiffer im Hammehafen auf kühle Getränke, leckeres Essen und Musik ein. Weiter flussabwärts bei Melchers Hütte begleitet Detlef Gödicke musikalisch den Abend, hier werden Bratwurst vom Grill und Fischbrötchen bereitgehalten. In Osterholz-Scharmbeck kann man sich auf dem Gelände des Rudervereins leckeres Knipp aus der Riesenbratpfanne schmecken

lassen. Im Hafen OsterholzScharmbeck hat das Restaurant „Skipper-Treff“ geöffnet und die Torfkahnschiffer legen für die Gäste Leckereien auf den Grill. Der südlichste Punkt der Hammenacht, der Verein für Wassersport „Ritterhude Ulen“, sorgt mit Musik, Bratwurst und Pommes für eine gemütliche Atmosphäre.

■ Weitere Informationen zur Hammenacht lassen sich unter kulturlandteufelsmoor.de nachlesen.

L ANDKREIS 12 Sonntag, 28. Mai 2023 UNESCO-WELTERBE BREMER
BREMEN – GESCHICHTE – WELTERBE Ausstellungin der Unteren Halle des Bremer Rathauses vom 2. bis 22. Juni 2023 www.welterbe.bremen.de BREMER WELTERBETAGE 2. – 4. JUNI 2023 Feiern Sie mit!
RATHAUS UND ROLAND
Zum Mond und darüber hinaus. Kleine Forscher beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Weltraum. Foto: Pixabay

Der beliebteste Fotospot in Bremen ist mit Abstand die Stadtmusikanten-Statue.

Foto: Schlie

Symbol der Stadt

Stadtmusikanten-Statue wird 70 Jahre alt

„Die Stadtmusikanten sind Bremens wichtigstes Wahrzeichen und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt“, sagt Oliver Rau, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen.

Eine Bronzestatue von Gerhard Marcks erinnert seit 1953 im Herzen Bremens an das Märchen der Brüder Grimm, bei dem Esel, Hund, Katze und Hahn sich aufmachten in die Stadt an der Weser, um hier ein besseres Leben zu finden.

Nun wird die Statue, die an der linken, westlichen Seite des Rathauses steht, 70 Jahre alt. „Damals war die Statue nur eine Leihgabe von Marcks. Dann haben aber der Verkehrsverein mit kräftiger Unterstützung Bremer Bürgerinnen und Bürger mit Spenden und die Stadt mit einem Darlehen die Bronzefigur für 20.000 D-Mark erworben“, erzählt Rau. Studien würden zeigen, dass die Stadtmusikanten noch deutlich vor Werder, Weser und Becks mit Bremen in Verbindung gebracht werden. „Die zwei Meter hohe Statue ist das

am häufigsten fotografierte Objekt in Bremen“, weiß Rau.

„Wir haben pro Jahr 40 Millionen Gäste von außerhalb bei uns in Bremen und viele pilgern zu den Stadtmusikanten, um an die Beine des Esels zu fassen. Das soll Glück bringen.“ Und obwohl die vier Tiere auch in der Böttcherstraße oder im Schnoor präsent seien, ist die Statue das wichtigste Objekt. „Die Stadtmusikanten sind authentisch, alt aber cool und zeigen, dass man gemeinsam stark sein kann“, erklärt der WFB-Geschäftsführer. Auch die Historie sei wichtig – schließlich ist das Märchen schon um einiges älter als die Statue.

„Die Stadtmusikanten prägen Bremen als Stadtmarke“, betont Rau. „Zu den meisten größeren Städten in Deutschland fällt einem oft spontan nichts ein. Bremen wird sofort mit den vier Tieren assoziiert. Auch wenn man nur die Stadtmusikanten ohne Kontext sieht, werden sie mit Bremen verknüpft.“ Dieses Symbol für die Stadt sei mit keinem Geld der Welt zu bezahlen. (kea)

Reparatur und Pflege

Wer sich um die vier Tiere kümmert

„Die Stadtmusikanten sind Eigentum der Stadt Bremen“, erklärt Werner Wick, Sprecher des Kulturressorts. „Wir halten den Kontakt zu unseren Kunstobjekten, auch den Bremer Stadtmusikanten“, erklärt Wick. Sobald etwas mit den Stadtmusikanten passiere, würden aber auch Bürgerinnen und Bürger oder sonstige Institutionen darauf aufmerksam machen, dass da etwas nicht stimme. „Glücklicherweise ist den Stadtmusikanten noch nicht so oft etwas widerfahren“, sagt der Sprecher.

kannte in die Bronze des Mauls des Esels die Buchstaben H, W und M geritzt. „Dafür wurde dann ein Fachbetrieb beauftragt, der die Buchstaben wegpolieren konnte“, erzählt Wick. Auch wurde die Statue schon mit Farbe beschmiert.

RÜCKENTAG E

Rückenexperte,Präventologe,Schlafcoachund FachdozentfürBettwaren– Markus Kamps,bekanntauchausTVundRadio,gibtinseinen VorträgentiefeEinblickeinden ZusammenhangzwischenBettausstattungenunddiversenRücken-undSchlafproblemen. ErträgtmitseinenHinweisendazubei, FehlkäufezuvermeidenundEntscheidungshilfen fürdie WahlvonLattenrosten,Matratzen, KopfkissenundZudeckenzufinden.

Seit 1895

Die

Im Jahr 2017 haben Unbe-

„Versichert ist das Kunstwerk, wie alle unsere 600 Objekte in Bremen, allerdings nicht“, so Wick. Das stände in keinem Verhältnis zum Schaden und wäre auch nicht wirtschaftlich. Bei entstandenen Schäden müsse deswegen dann die öffentliche Hand zahlen, also auch der Steuerzahler. (kea)

Vorträgein: 28211Bremen,SchwachhauserHeerstr.367 0421/327307 bremen@bettenhaus-heintzen.de

VorträgefürIhrenRücken

imBettenhausUweHeintzen

Geschenkidee:

Kamps

Gleichanmelden* Teilnehmerzahlbegrenzt*Gleichanmelden* Teilnehmerzahlbegrenzt*Gleichanmelden|www.bettenhaus-heintzen.de

Buchstaben reingeritzt: Wenn die Statue beschädigt wird, wie hier im Jahr 2017, kümmert sich das Kulturressort darum, den Schaden zu beheben. Archivfoto: Schlie

70 BREMER STADTMUSIKANTEN IN DER BREMER CITY JAHRE
GRATULIEREN: Bremen
WIR
PräventologeMarkus
Donnerstag 30 März
18.00Uhr Donnerstag 30 März 10.00Uhr Freitag 31 März Vorträgein: 26131Oldenburg,Hauptstr.109 0441/950870 info@bettenhaus-heintzen.de 16.00Uhr Freitag 31 März 10.00Uhr Samstag 01 April 14.00Uhr Samstag 01 April Vorträgein: 26129Oldenburg, Famila-Einkaufsland 0441/970069 famila@bettenhaus-heintzen.de ParkplätzehinterdemHaus oderinderMarcusallee. DieS-BahnLinie 4 hält direktvordemHaus. MeldenSiesichganzbequemper Telefonfürdengewünschten Terminamjeweiligen Standortan.Die Teilnehmerzahlistbegrenzt. Start Turnier 7.1.2023; 12 Uhr Besucher können gegen Profis spielen mitdem Weltmeister und World Matchplay Sieger
14.00Uhr
schönste
Glücksmomente. Welt, bleib wach. Thalia Buchhaus Obernstraße 44-54 28195 Bremen 22-567-ThaliaAZ_Image_92x150.indd 1 10.11.22 10:52 Haushalt waren-Fachgeschäftmit Marken-Outlet www.wilkens-silber.de Hemelinger Bahnhofstr (EckeGodehardstraße) D-28309Bremen EinkaufenmitTermin. Wir sind telefonisch erreichbar von 9–14 Uhrunter Tel. 0421/4103-204 oder per E-Mail unter werksverkauf@ wilkensundsoehne.com www.ebken.de N tür h b ss fü m ch B REMEN Sonntag, 28. Mai 2023 13

Führung durch die nächtliche Landschaft

Hammeniederung einmal anders erleben

W ORPSWEDE Zeit, die Hammeniederung ganz anders zu erleben, bietet sich am 3. Juni. Von 20 bis 23 Uhr lädt die Biologische Station Osterholz (BioS) zu einer nächtlichen Exkursion ein. Diese Nachtwanderung bietet die Möglichkeit besonderer Beobachtungen: das Quaken der Seefrösche, die charakteristischen Rufe des seltenen Wachtelkönigs und andere Gesänge von Vogelarten wie Schilfrohrsänger, Feldschwirl oder Wachtel. In der Nacht sind andere Tiere aktiv als am Tag und statt der Augen ist insbesondere der Gehörsinn gefragt, um die Geräusche und Stimmen

Alte Bekannte in der Music Hall

Unter anderem treten Selig, Boubacar Traoré und Moritz Rinke im Juni in Worpswede auf

erkennen zu können. Die nahezu lautlos dahingleitenden Fledermäuse können mit Hilfe eines Ultraschall-Detektors hörbar gemacht werden und sind mit der Taschenlampe bei der Jagd auf Insekten zu beobachten. Ein beeindruckendes Naturschauspiel erwartet die Teilnehmenden.

■ Es führt Tasso Schikore, Treffpunkt ist die Hammebrücke Neu-Helgoland. Die Kosten betragen 15 Euro, wetterfeste Kleidung und Fernglas sind mitzubringen. Anmeldungen sind per Telefon unter 04791 / 965 69 90 möglich, es erfolgt eine Rückmeldung. (hwr)

W ORPSWEDE Es tut sich wieder einiges in der Music Hall, dem beliebten Veranstaltungsort im Künstlerdorf. Neben einigen Konzerten kommt auch der Autor und Dramatiker Moritz Rinke nach Worpswede und liest aus seinem neuen Buch. Doch der Juni beginnt in der musikalischen Halle zunächst mit einem Auftritt von „Die Desinfizierten Zwei“. Aus der Band Fury In The Slaughterhouse hervorgegangen gibt es am 3. Juni ab 20 Uhr eine Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem von Fury und Lieder, die durch das „Fury-Sieb“ fielen. Der Eintritt kostet 28,20 Euro im Vorverkauf, 30 Euro an der Abendkasse.

Am 9. Juni kommt Moritz Rinke schließlich zurück in seine alte Heimat Worpswede und liest ab 20 Uhr aus „Unser kompliziertes Leben“. Er gehört zu Deutschlands führenden Dramatikern der Gegenwart. Seine Theaterstücke werden national und international gespielt und erreichen ein Millionenpublikum. Der Eintritt kostet 12 Euro.

Andy Platts und Shawn Lee sind wahre PopmusikLinguisten, multiinstrumentale Könner, Songschreiber und Produzenten.

Als Young Gun Silver Fox kommen sie am 16. Juni ins Künstlerdorf und bieten ein kunterbuntes Musikprogramm ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet 30 Euro.

Brian Parrish gibt sich am 17. Juni ab 20 Uhr die Ehre. Er war in den 1960er Jahren neben jungen Bands wie den

Beatles ein echtes Original im Hamburger Star-Club und erreichte mit seiner Band „The Londoners“ große

Popularität.Der Eintritt kostet 22 Euro.

In den 1960er Jahren galt der afrikanische Blues-Sän-

feierten 2008 ihr Comeback.

Foto: Sven Sindt

ger und Gitarrist Boubacar Traoré, genannt KarKar, als der Chuck Berry oder Elvis Presley von Mali. Am 22. Juni tritt er um 20 Uhr in der Music Hall auf, der Eintritt kostet 28 Euro. Nachdem Selig Anfang der 90er mit einem Paukenschlag auf der Bildfläche erschienen und ebenso schnell implodierten, kamen sie 2008 stärker denn je zurück. Im April 2020 war Jan Plewka in der VOX-Show „Sing meinen Song“ zu sehen, 2021 erschien ihr achtes Album „Myriaden“. Selig schließen in Worpswede den Juni der Music Hall ab und treten am 23. Juni um 20 Uhr auf. Der Eintritt kostet 35,75 Euro im Vorverkauf, 38 Euro an der Abendkasse.

L ANDKREIS 14 Sonntag, 28. Mai 2023
Boubacar Traoré, genannt KarKar, galt als der Chuck Berry oder Elvis Presley von Mali. Nach zwanzigjähriger Bühnenabstinenz kann man ihn wieder live erleben.Foto: Sabine Burger Selig kamen in den 90ern ganz groß raus und
PERSÖNLICH & ENGAGIERT. FAMILIÄR Tel. 04791–93 15 552 www.stelljes-bestattungen.de PERSÖNLICH & ENGAGIERT. FAMILIÄR Tel. 04791–93 15 552 www.stelljes-bestattungen.de EIGENE STILVOLLE TRAUERHALLE
Malerisch: Ein Sonnenuntergang in den Poswiesen. Foto: BioS

Polizeiinspektion will Hilfestellungen geben

L ANDKREIS Immer wieder erhält die Polizei Meldungen über vermisste Personen. Vor allem ältere, demente oder pflegebedürftige Menschen werden als vermisst gemeldet, weil sie nicht wieder nach Hause finden. Sie haben Probleme mit der Orientierung oder erkennen gewohnte Orte nicht mehr und geraten dadurch in gefährliche Situationen. „Hier muss die Polizei sofort handeln und die Suche einleiten, in der Hoffnung diese zeitnah aufzufinden“, sagt Sarah Schlierkamp von der Polizeiinspektion Verden/Osterholz.

Wenn ein Mensch vermisst wird, ist das eine schreckliche Situation für alle Betroffenen. Für die Angehörigen, die pflegenden Personen und oft auch für den vermissten Menschen selbst. Doch was passiert, wenn sich eine Person beim Spaziergang verläuft oder sie das Haus oder die Pflegeeinrichtung unbemerkt verlässt? Und was können Pflegende selbst als vorbereitende Maßnahme tun?

Die Polizei will Hilfestellungen geben und hat einen Flyer mit Hinweisen für Senioren- und Pflegeeinrichtungen herausgebracht. Zu finden sind dort die wichtigsten Informationen im Überblick sowie ein Formular zur Erfassung von Daten zur Person. Besonders wichtig: Wurde die pflegebedürftige Person bereits in der Vergangenheit vermisst oder ist stark orientierungslos? Dann sollte ein aktuelles Lichtbild bereit liegen und die besonderen Merkmale notiert werden.

In der Polizeiinspektion Verden/Osterholz sind an den Standorten Verden, Achim und Osterholz Vertreter mit Flyern ausgestattet. Wer den Flyer anfordern will, kann dies per E-Mail an bfk@ pi-ver.polizei.niedersachsen.de tun. Dabei besteht laut Polizei zudem die Möglichkeit der elektronischen Weitergabe, sodass Institutionen den Flyer digital ablegen und auch zukünftig vor Ort bereithalten können.

(joh)/Foto: Pixabay

Treffen mit Van Gogh

H AGEN Einen „Nachmittag der Spitzenklasse“ hat der Maler Alexander Dettmar (Foto) jüngst in der Burg zu Hagen verbracht. Unter dem Titel „Alexander Dettmar trifft Vincent van Gogh – Zwei Maler – Zwei Meinungen –Zwei Stimmungen“ hielten die beiden Künstler sozusagen ein Zwiegespräch vor dem Publikum.

Dettmar erklärte den Begriff „verrückte Maler“ mit einer vor ihm stehenden Blumenvase, deren Standort er auf dem Tisch veränderte, also verrückte. „Der Maler muss ein Jagdhund sein und nicht zum Jagen getragen werden“, so Dettmar. Die Gedanken, die van Gogh zur Zeichnung in Briefen an seinen Bruder Theo entwickelte, verband Alexander Dettmar mit eigenen Ansichten.

Die traumverlorene Ausstellung „Ich glaube an die Kraft der Farbe“ des Malers in der Burg zu Hagen bildete dabei die Kulisse für das Gespräch. Sie ist noch bis zum 18. Juni zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter burg-zu-hagen.de im Internet. (joh)/Foto: pv

und „Online Only“ sowie in der Ausstellung als „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, E-Geräte, Spülen, Armaturen, Zubehör, Arbeitsplatten und Nischenrückwände und Badzubehör sowie Artikel der Marken Boxxx und Depot. Gültig bis mindestens 03.06.2023. 2) Gültig bei Neuaufträgen, exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber, auch auf die Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Partinio. Ausgenommen: Artikel der Abteilung Baby & Kinder sowie Artikel der Marken Aeris, Berbel, Biohort, Blomus, Bora, Boxxx, Doppler, Flexa, Glatz, Jan Kurtz, Kettler, Liebherr, Miele, Musterring, Quooker, Rolf Benz, SetOne by Musterring, SMEG, Stern, Team 7, Zuiver, Depot, Ekornes und Zebra. Der Rabatt entspricht dem deutschen MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag ist Grundlage für die auf dem Kassenbon ausgewiesene deutsche MwSt. (Keine Erstattung der ausgewiesenen deutschen MwSt. möglich). Soweit anwendbar, Kombination mit dem „Hauspreis“ möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gültig bis mindestens 03.06.2023. S) Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Saisonartikel, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Keine Barauszahlung. Im Online Shop wird immer der beste Endpreis angezeigt (mit „Aktion“ gekennzeichnet) - unabhängig jeglicher Rabattaktionen.

Küchenberatung zu Hause

Jetzt persönlichen Beratungstermin sichern!

xxxlutz.de/termin

0800/800 9119

L ANDKREIS Sonntag, 28. Mai 2023 15 Seit 2011 IhrinExperte OHZ •Altgold •Zahngold •Silber •Platin •Bernstein •Palladium •Schmuck •Luxusuhren •Münzen •Gold-Doublé • versilb. Besteck • Alt-Zinn u.v.m. • Trauringe • Uhren • Schmuck • Reparaturen • Batteriewechsel etc. Ihr Fachmann in OHZ Juwelier Öffnungszeiten: Mo: 9.30-13 Uhr · Di. - Fr. 9.30-13 Uhr + 14-18 Uhr Sa. 9.30-13 Uhr. Hausbesuche nach Absprache. Kirchenstr. 15 • 27711 OHZ • Tel. 04791-902 88 52 Seit 2011 Wir freuen uns auf Sie. 19% 30 % unter UVP Hauspreis mindestens 1) + S) MwSt. GESCHENKT! 2) + S) ZUSÄTZLICH Ausgenommen: siehe 1) und 2) sowie in der Werbung angebotene Ware IN ALLEN ABTEILUNGEN Für Druckfehler keine Haftung. XXXLutz dodenhof in Posthausen, Filiale der XLDP Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. 1) Gültig bei Neuaufträgen auf UVP in den Abteilungen Möbel, Küchen, Matratzen, Teppiche und Babyzimmer (bei XXXLutz in Ludwigsburg keine Baby-Artikel platziert), auch im Online Shop. Ausgenommen: bereits reduzierte Ware, im Online Shop als „Werbung“
*KF053A000* KF053A000 BESTPREIS WOCHEN EXKLUSIV FÜR FREUNDSCHAFTSKARTENINHABERINNEN UND -INHABER XXXLutz dodenhof Posthausen | Posthausen 1 | 28869 Posthausen | Tel.: (030) 25549556-0 | Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10.00-20.00 Uhr | posthausen@xxxlutz-dodenhof.de
Wenn Senioren vermisst gemeldet werden
ümer Druckfehler Preisänderungenund Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen.Angebote nursolangeder eisentsprichtunseremMarkteinführungspreisderaktuellenSaison1) KaufpreisentsprichtdemNettodarlehensbetrag GebundenerSollzinssatz (jährl.) 0,0 %;effektiverJahreszins 0,0 %; von 10Monaten:1.000,- €. Angabenzugleich repräsentativesBeispieli. S. d. § 17Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgtausschließlich fürden anthalerstr 31,80366München.InÖsterreich erfolgtdie Vermittlung fürdieBNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich oderBike-Leasingmöglich!E-Bike 4992.UVP 5199.AufUVP 207 €SPAREN 85Nm Drehmoment 725Wh TRAUM-E-MTB mit Spitzentestergebnis BULLS SONIC EVOAM-SL1 CARBON •Superleichtes Vollcarbon-Chassis •725Wh-AkkufürjedeMengeEnergieauf Touren •RockShox-Fahrwerk mit140mm Federweg •SHIMANODeore XT 12-Gang-Schaltung •absenkbareLIMOTEC-Sattelstütze Best-Nr.: 97771 582. PEGASUS TREKKINGBIKE AncuraDisc Leichtgängige21GangShimano-Schaltung •Sicherdosierbare,langlebigeScheibenbremsen •Aluminiumrahmenund Federgabel Trekkingbereifungmit Pannenschutzeinlage Systemgepäckträger Best-Nr.: 99657 598.- BULLS RacerStreet •Hydroform-Alu-Sportrahmen verschleißarme Scheibenbremsen •leichtgängige21GangShimanoSchaltung •sichere Nabendynamo-LED-Lichtanlage komplette StVZO-Straßenausstattung Best-Nr.: 97823 LED-Licht Dassportliche Alltagsrad füralle! E-Bike TREND BIKES EXTREMREDUZIERT! MTBURBANGRAVELTRANSPOR T Velo-X Fahrradhelm Best.Nr. 800243 RazarIIBike Shorts SeparateInnenhosemitSitzeinsatz Best.Nr. 595014 X-AlpMesa MTB-Schuhe Best.Nr. 590655 UVP 140.AufUVP 55.- €SPAREN 85.UVP 129 95129. AufUVP 63.- €SPAREN 66.DarconII RadShirt Damen Best.Nr. 595031 TremalzoII Fahrradrock Damen Separate Innenhosemit Sitzeinsatz Best.Nr. 562341 Samuel Radtrikot Best.Nr. 596452 79 95 ** 44.- €SPAREN 35.UVP 90.AufUVP 30.- €SPAREN 59.99 UVP 45.AufUVP 20.- €SPAREN 24.99 UVP 89 95 AufUVP 12.- €SPAREN 77.KTM MacinaGran720 • vollendeter Fahrgenußaufjedem Terrain von Asphaltbis Waldweg •besonders robuste10GangDeore Linkglide-Schaltung •Bosch CX750Wh-Antriebgarantiert Ausdauerund Kraftinjeder Lage neuestesBoschIntiviaDisplay •multifunktionaler Systemgepäckträger •innovative,einfache Akkuentnahme höchsteSitz-Ergonomie Best-Nr.: 125350 Reichweite bis zu200 km! Zwei KTM Macina Gran720im Partner-Set nochmals 100€ pro Bike sparen! Gran 720 im 3888.UVP 4299.AufUVP 411 €SPAREN Langlebige Top-Qualität mithoher Wertstabilität! CX 85Nm Drehmoment 750 Wh Dassmarte System Das smarte www.zweirad-stadler.de BREMEN(Hansator) Zweirad-CenterStadlerBremenGmbH, Hafenstraße1,28217Bremen Jetzt noch längerfürSieda!Mo-Sa10:00- 20:00Uhr

Kommt RetroStudie als Serienmodell?

Oldtimer: Kurs Bockhorn

9.-11. Juni: Über 6.000 Fahrzeuge kommen

Für Oldtimerfreunde gibt es am Wochenende vom 9. bis 11. Juni nur ein Ziel, denn Friesland wird dann zur europäischen Kultstätte klassischer Fahrzeuge: Der Bockhorner Oldtimermarkt jährt sich in diesem Jahr bereits zum 40. Mal. Auf 180.000 Quadratmetern treffen sich über 6.000 Oldtimerfahrzeuge, und klassische Motorräder. Auch Nutzfahrzeuge und Traktoren sind in großer Zahl vertreten. Rund 200 Verkaufsobjekte, aber auch der riesige Teilemarkt mit etwa 1.000 Anbietern wird zur Fundgrube

bei der Suche nach Ersatzteilen für den eigenen Oldtimer. Besondere Beachtung verdient die diesjährige Sonderschau „carpe diem & cést la vie“, ein an allen Tagen stattfindendes großes Treffen von italienischen und französischen Fahrzeugen bis Baujahr 1998. Oldtimer in Fahrt zeigt hingegen die „Friesland-Rallye“ am Sonntag, den 11. Juni, ab 9:30 Uhr.

Der 40. Bockhorner Oldtimermarkt öffnet am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 8 Uhr. Mehr Infos: www. bockhorner-oldtimermarkt.de

Ob dieser Südkoreaner je die Serienreife erlangen wird, fragte der AUTO Report am 11. Dezember 2022 und äußerte mit der Überschrift „Bitte bauen: Hyundai zeigt Retro-Studie N Vision 74“ auch gleich einen konkreten Wunsch. Dieser, aber auch das weltweit positive Echo, das das Konzeptfahrzeug bekam, scheint Hyundai dazu bewogen haben, aus der Studie ein Serienmodell zu entwickeln. Die Vorstellung des Produktionsmodells soll, das zumindest behaupten mehrere südkoreanische Medien übereinstimmend, bereits in greifbarer Nähe sein. Beim Showcar N Vision 74 handelt es sich um ein Hochleistungs-BrennstoffzellenHybridfahrzeug, das eine Hommage an das Hyundai Pony Coupé Concept von 1974 ist, das wieder-um von Designer-Legende Giorgetto Giugiaro entwickelt wurde.

URTEIL

Vorfahrt gilt auch für den Radweg

Es ist bereits der 40. Oldtimermarkt in Bockhorn: Am Start der sonntäglichen Friesland-Rallye lässt sich Automobilgeschichte mit allen Sinnen erleben.

Ein Autofahrer, der von einem Feldweg in eine Landstraße einbiegen will, muss die Vorfahrt des Verkehrs auf der Landstraße achten. Aber auch die Radfahrer auf einem parallel zur Landstraße verlaufenden Radweg, den der Autofahrer überqueren muss, haben Vorfahrt. Das hat nach Auskunft der ARAG-Experten die Zweite Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal entschieden und die Klage einer Autofahrerin gegen einen Radler abgewiesen (Aktenzeichen: Az. 2 S 94/22).

STYLE MOTOREN GARANTIE

Der neue Mitsubishi ASX

Der Innenraum des Ora Funky Cat präsentiert sich hochwertig und bietet jede Menge Platz.

Vollelektrischer Catwalk

Mit dem Ora Funky Cat kommt ein weiterer attraktiver Stromer

Markenzuwachs beim Autohaus Pleus: Mit Ora hat das Autohaus in Stuhr-Varrel nun eine Marke im Angebot, die ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge liefert.

Der knapp 4,24 Meter lange Funky Cat verfügt über einen 126 kW / 171 PS starken Elektromotor und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Der neue Chinese auf dem deutschen Markt ist wahlweise mit einer 48 kWh Batterie (Reichweite: 310 Kilometer) oder einer 63 kWh Batterie (Reichweite: 420 Kilometer) erhältlich. Mit

der Schnellladefunktion ist der Neuzugang – je nach Batteriegröße – innerhalb von 43 Minuten bis 48 Minuten wieder bei 80 Prozent, heißt es von Herstellerseite.

Das Kompaktmodell mit einem Schuss Retro-Optik gibt es in fünf verschiedenen

Ausführungen: Bereits in der Basisausstattung Ora Funky Cat 300 (Preis: ab 38.990 Euro) sind eine umfassende Anzahl an Funktionen, von smarten LED-Scheinwerfern bis hin zu meiner Klimaautomatik und einem 10,25-InchDual-Screen serienmäßig

an Bord. Ebenfalls ab Werk dabei ist ein autonomer Notbremsassistent, ein intelligenter Fahrassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie ein Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent. Auch ein Stau- und ein Sprachassistent sind mit an Bord.

Als Farben stehen für dem Funky Cat, der jüngst beim Euro NCAP-Test die Höchstwertung von fünf Sterne erhielt, von Moonlight White Metallic über Mars Red Metallic bis hin zu Aurora Green Metallic zur Wahl.

Mit den Kompaktmodellen von Ora bietet das Autohaus Pleus jetzt ein vollelektrisches Fahrzeugprogramm an.

Demnächst bei uns!

bis 160.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ASX Kraftstoffverbrauch (l/100 km Benzin) Kurzstrecke 7,5–4,6; Stadtrand 5,8–4,2; Landstraße 5,3–4,3; Autobahn 6,8–5,6; kombiniert 6,2–4,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert 140–

108. ASX Plug-in Hybrid 1.6 Benziner 68 kW (92 PS), Elektromotor 49 kW (67 PS), Systemleistung 117 kW (159 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 1,4 l Benzin/100 km und 13,5-13,3 kWh Strom/100 km; CO2-Emission gewichtet, kombiniert 32-31 g/km; elektrische Reichweite** (EAER) 49-48 km, innerorts (EAER city) 64-62 km. Werte nach WLTP1 1 I Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2Effizienzklassen vorliegen. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors.de/asx.**Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren. Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

UTO 18 Sonntag, 28. Mai 2023
Fotos: GWM ORA
Studie Foto: Hyundai
*
Foto: Torsten v. Reeken
Nähere
Informationen erhalten Sie bei den folgenden Mitsubishi Handelspartnern: 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie
Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
MEHR
Autohaus Rieper GmbH Zum Schönenfelde 1 21775 Ihlienworth Tel. 04755/296 www.mitsubishi.autohaus-rieper.de Autohaus Habighorst GmbH & Co. KG Bassumer Str. 77 27232 Sulingen Tel. 04271/9539-0 www.habighorst.com Autohaus Claas Penning GmbH Westersteder Str. 6-14a 26340 Zetel-Neuenburg Tel. 04452/91200 www.autohaus-penning.de Autohaus am Damm GmbH Nienburger Damm 7 31582 Nienburg Tel. 05021/6001950 www.autohaus-am-damm.de Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Bremer Heerstraße 400 26135 Oldenburg Tel. 0441/9207710 www.wandscher-gruppe.de Autohaus Schneider GmbH Seewenjestr. 20 28237 Bremen Tel. 0421/611415 www.mitsubishi-bremen.de Autohaus H. Schmidtke GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 28279 Bremen Tel. 0421/838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de Autohaus Brunkhorst GmbH & Co. KG Schoolbrink 15 27383 Scheeßel-Hetzwege Tel. 04263/4008 www.autohaus-brunkhorst.de Autohaus B & S GmbH Feldlinie 19+34 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403/93270 www.bs-autohaus.de/mitsubishi Autohaus Burrichter GmbH & Co. KG Ostertorstraße 10 26670 Uplengen-Remels Tel. 04956/3001 www.ah-burrichter.de Ab sofort verfügbar!

50 Jahre VW Passat: Schicken Sie uns Ihre Fotos

Vor genau zwei Wochen feierte der VW Passat seinen goldenes Jubiläum: Zum 50. Geburtstag suchen wir Passat-Fotos der AUTO Report-Leser aus fünf Jahrzehnten. Heinz K. aus Brinkum war selbst 38 Jahre beim ADAC als Pannenhelfer beschäftigt, bevor er 2008 einen Passt der ersten Baureihe im desolaten Zustand erwarb und diesen liebevoll restaurierte. Da konkrete Unterlagen fehlten, diente ein altes Modellauto der Firma Siku als Vorbild. Kuriose Erkenntnis bei der Aufarbeitung: Um eine mangelhaft durchgeführte Unfallreparatur zu verbergen, war von Vorbesitzerhand offenbar reichlich Unterbodenschutz aufgetragen worden, was aber den Korrosionsbefall der ersten Baujahre aufhalten hatt. „Seit 2010 fahre ich damit als Helfer bei verschiedenen Oldtimerveranstaltungen mit und erlebe viele erfreuliche Reaktionen“, freut er sich über seinen gelben Engel. Danke für diese Einblicke!

Heinz K. (80) zeigt das Modell des ADAC-Passat, was unter anderem als Vorlage für die Restauration diente.

Wohl jeder saß schon mindestens einmal in einem Passat oder hatte einen: Gemeinsam mit Schmidt + Koch und dem Volkswagen Zentrum Bremen sucht der AUTO Report Ihr persönliches Passat-Foto aus fünf Jahrzehnten (1973-2023). Schicken Sie uns Ihre Fotos, beispielsweise aus dem Familienalbum oder ganz aktuell von Ihrem Fahrzeug! - Zu

gewinnen gibt es ein Wochenende mit dem aktuellen Passat Variant. Wer an unserem Fotowettbewerb teilnehmen möchte, schreibt bis Mittwoch, 7. Juni eine Mail inkl. Kontaktdaten an: autoreport@weserreport.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung/

Voilá: So erwachsen wird der neue Renault Clio

Renault macht Appetit auf den neuen Clio. Gerade haben die Franzosen die Neuauflage ihres Bestsellers vorgestellt. Bestellt werden kann der Polo-Konkurent allerdings erst ab Juni. Der Newcomer zeichnet sich durch eine besonders dynamische Formensprache und den effizienten Vollhybridantrieb aus. „Der Erfolg des Clio hat nie nachgelassen. Er ist Frankreichs meistverkauftes Auto aller Zeiten“, ist Fabrice Cambolive, CEO Renault Brand voll des Lobes. Weltweit wurden 16 Millionen Exemplare verkauft, davon rund eine Million in Deutschland. „Jetzt macht der neue Clio den nächsten Schritt mit seinem neuartigen Design und einer noch schärferen Frontpartie.“

DIECKMANN

FreieWerkstatt

BornreiherStr.50

27729Vollersode

Tel.047932002

von Loh GmbH & Co. KG

Kfz-Werkstatt

Fax.047932012

AUTOFIT

Kfz-Service

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Aber klar: ein roter Fiat Panda, Bj. 90 mit 45 PS und Faltdach (siehe Foto). Genau so hatte ich ihn mir bereits als 12-Jähriger in den Kopf gesetzt. Den hab ich wenige Tage nach meinem 18. Geburtstag und Führerscheinerhalt per Kleinanzeigen in Delmenhorst gefunden.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Für die Überschreitung der Parkzeit. Tatsächlich hatte ich einen alten Parkschein hinter die Scheibe gelegt, aber das kam wohl immer noch günstiger als gar keinen Zettel gezogen zu haben. Das war aber auch noch zu Panda-Zeiten. Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Wenn ich noch den Panda hätte, eindeutig selber an die Arbeit machen. Ich wechsle zumindest eigenhändig zwischen Sommer- und Winterreifen.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Das ist schwer zu sagen. Ich bin nach wie vor mit wenig zufrieden. Aktuell gibt es zum Beispiel keinen Neuwagen, der mich enorm reizen würde. Ich würde mir als Nostalgiker sogar lieber wieder einen Panda wie damals holen. Oder den BMW 850i oder den DeLorean find ich aber auch sehr reizvoll.

Ford stellt neuen E-Tourneo Courier vor

Ford hat jetzt den neuen vollelektrischen E-Tourneo Courier vorgestellt. Die Markteinführung des kompakten, fünfsitzigen MultiFunktionsfahrzeug mit viel Platz, hohem Alltagsnutzen und markantem SUV-Design ist für Ende 2024 geplant; die Varianten mit EcoBoost-Benzinmotor startet voraussichtlich noch in diesem Jahr.

Inspektion

Elektrik/Elektronik

Kfz-Service Inspektion

AUSGEZEICHNE T ALS AUTO DES JAHRES.

JETZT BEI WANDSCHER.

Elektrik/Elektronik

Fehlerdiagnose

Fehlerdiagnose

Karosserie+Lackierung

Klimatechnik

von Loh GmbH & Co. KG

vollersode@opel-dieckmann.de

Karosserie+Lackierung

Reifenservice

Muster

Fax.047932012

Wohnmobil/-wagen-Service

Klimatechnik

HU/AU

l Meisterbetrieb

•Meisterbetrieb

Muster

Kfz-Werkstatt

vollersode@opel-dieckmann.de

l Reparatur aller Marken

IhrAnsprechpartner: Hans-JürgenPrigge

•Reparatur aller Marken

l Meisterbetrieb

Reifenservice

Muster

•Umrüstung

l Inspektion nach Herstellervorgabe

l Reparatur aller Marken

l Achsvermessung

•Aufbauschaden

l Reifenservice

IhrAnsprechpartner: Hans-JürgenPrigge

•Reifenservice

l Meisterbetrieb

l Inspektion nach Herstellervorgabe

l Reparatur aller Marken

l Achsvermessung

l HU/ AU In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation

HU/AU

Freie Werkstatt

Bornreiher Str. 50

27729 Vollersode

Tel. 04793 2002

l Inspektion nach Herstellervorgabe

l Reifenservice

l HU/ AU

l Achsvermessung

l Reifenservice

•HU/AU in Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüfungsstation

In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation

Ihr Fuhrpark ist bei uns in guten Händen.

Fax. 04793 2012

vollersode@

Musterbrück · Tel.: 05407 / 89 75 6 · www.autopro-demo.de

l Youngtimer

l Oldtimer

l HU/ AU In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation

opel-dieckmann.de

Musterstraße 121 · 49090 Musterbrück · Tel.: 05407 / 89 75 6 · www.autopro-demo.de

Musterstraße 121 · 49090 Musterbrück · Tel.: 05407 / 89 75 6 · www.autopro-demo.de

-

Ermlandstraße 52 · 28777 Bremen · ( 0421-60 90 140 · reparatur@vonloh.de www.vonloh-bremen.de

supergünstig!

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

Derneue Jeep® Avenger istnichtnurzu100%elektrisch,sondernauchzu100%ein Jeep®.DasbegeistertedieFachweltsosehr,dasserdirekt zum AutodesJahres 2023 gekürtwurde.SteigenauchSieeinunder lebenSiedielegendäreDNAder Marke Jeep mit noch mehr Durchsetzungskraft, Komfort und Fahrspaß.

Stromverbrauch(kombinier t):15,9–15,3kWh/100km; elektrische

* WertenachWLTP.DasrealitätsnäherePrüfverfahrenWLTP(WorldwideharmonizedLightvehiclesTestProcedure)hatdas PrüfverfahrenunterBezugnahmeaufdenNEFZ(NeuerEuropäischerFahrzyklus)ersetztundwirdauchzurErmittlungder Kfz-Steuer herangezogen.

AUTO
MEIN
ERSTES AUTO
Fotos: Gelhart Marc Gelhart Schauspieler am Weyher Theater und am Boulevardtheater Bremen
Foto: Ford
motor 19 Sonntag, 28. Mai 2023
und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de
Fotos: Schlie
Fahrzeug-
Kfz-Werkstatt
Musterstraße 121 · 49090 Musterbrück · Tel.: 05407 / 89 75 6 · www.autopro-demo.de l Meisterbetrieb l Reparatur aller Marken l Inspektion nach Herstellervorgabe l Achsvermessung l Reifenservice l HU/ AU In Zusammenarbeit mit einer autorisierten Prüforganisation Ermlandstraße 52 · 28777 Bremen · www.vonloh-bremen.de l Youngtimer l Oldtimer Kfz-Werkstatt Muster Musterstraße 121 · 49090
Vegesacker Heerstraße 157 · 28757 Bremen · Telefon: 0421 6880550 Mobil: 0173 5165291 · feldmann@tf-automobile.de · www.tf-automobile.de www.auto-ankauf-bremen.de Wir kaufen Ihr Auto FreieWerkstatt BornreiherStr.50 27729Vollersode Tel.047932002 Fax.047932012 vollersode@opel-dieckmann.de IhrAnsprechpartner: Hans-JürgenPrigge DIECKMANN Kfz-Service Inspektion Elektrik/Elektronik AUTOFIT FreieWerkstatt BornreiherStr.50 27729Vollersode Tel.047932002
DIECKMANN
AUTOFIT
Bild zeigt versionsabhängige Sonder-/Serienausstattung. Jeep ist eine ein getragene Marke der FCA US LLC. EINEWERBUNG DER FCA GERMANY GMBH Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 | 28207 Bremen T. 0421 / 989 78 3-00 bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de Fotos: Renault
EU-Neuwagen
Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen) Tel. 04233-3 42 +5 42 · Fax 04233-16 42 ALTHAUSEN a u t o h a u s ALTHAUSEN a u t o h a u s Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb
www.autohaus-althausen.de HAMME REPORT WÜMME
BENZIN ODER DIESEL? AUTO
REPORT
BERATUNG • PLANUNG • PRODUKTION • MONTAGE Siemensstraße 3 • 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791/931173 • Fax: 04791/931174 info@themsen.de • www.themsen.de 15,-aufjede dieWeiterempfehlung,Auftragzueinem führt! Fliegengitter • Rollladen • Markisen • Reparaturen € auf Rollladen und Rolltore auf Plisseeanlagen auf Markisen Insektenschutz Plisseeanlagen KellerschachtabdeckunRollladen und Rolltore Markisen auf Insektenschutzgitter auf Kellerschachtabdeckungen % % % % % Umrüstung vorhandener Rollladen und Markisen auf Motorbedienung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.