Pfad aus Codes
Museumsanlage Hambergen
lockt Entdecker Seite 11
Anzeige
Schnaps aus Brot
Bäcker Behrens und seine Spirituosen Seite 5
Licht trifft auf Schatten
Künstlerin setzte sich mit Bernd Hoetger und Worpswede auseinander Seite 3
Balkonkraftwerke anmelden
L ANDKREIS Die Anmeldung von Balkonkraftwerken kann man nun schneller absolvieren. Die Stadtwerke Osterholz haben hierfür einen Service eingerichtet, den man unter osterholzer-stadtwerke.de findet. Anschluss und Betrieb von Mini-PV-Anlagen soll so sicherer werden, argumentieren die Stadtwerke. (rom)
Tag des offenen Denkmals
W ORPSWEDE Am heutigen Tag des offenen Denkmals gibt es zwischen 10 und 17 Uhr noch verschiedene Aktionen im Künstlerdorf. Eine Liste findet man online unter worpswede-touristik.de/tag-des-offenen-denkmalsin-worpswede (rom)
Brand eines Wohnhauses
L ANDKREIS An der Grasdorfer Straße kam es am vergangenen Freitagmorgen aufgrund eines Hausbrandes zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Es gelang, das Feuer zügig abzulöschen. Zwei Hausbewohner erlitten laut Polizei leichte Verletzungen. (ots)
Anzeige
Weg frei für Schulumstellung
Ausschuss stimmte für Schulbezirke und die Zukunft der Oberschule Lernhaus am Campus
M ARIUS R OSKAMP
SCHÜTZENHOF HÜTTENBUSCH
Dasist Blasmusik
amSo.,1.Oktober 15.00Uhr mitder
HüttenbuscherHauskapelle
Eserwartet Sieein gemütlicher Nachmittagbei Kaffee und KuchenmitbekanntenundbeliebtenMelodien.
Um Anmeldungwird gebeten. „WirfreuenunsaufSie!“
– Montag& MittwochRuhetag–
Saalbis200 Personen• Clubzimmerbis35 Personen.
1Bundeskegelbahn•6Doppelzimmer
Worpswede·Mühlendamm3· 04794/95041
O STERHOLZ -S CHARMBECK Die Umstellung der Oberschule Lernhaus am Campus in eine Integrierte Gesamtschule (IGS) ist ein gutes Stück vorangegangen. Dafür hat der vergangene Schulausschuss gesorgt. Zum Schuljahresbeginn 2024/25 soll eine zweite IGS für die Jahrgänge 5 bis 10 in Trägerschaft der Stadt die Oberschule ablösen. Das bisherige Gebäude möchte man weiter nutzen und den neuen Anforderungen anpassen. Dafür rechnet man aktuell mit Gesamtkosten von knapp 4,5 Millionen Euro. Für ein Innehalten sprach sich indes die CDU-Fraktion aus.
Ulrich Messerschmidt (CDU) merkte an, es gebe noch offene Fragen. So etwa beim Zeitplan für die Schulumstellung, außerdem könnten die Kosten für die Gebäudeanpassung noch stark ansteigen. Die CDU wünsche sich genauere Recherchen. Brunhilde Rühl (CDU) stellte den Antrag, den Beschluss als Vorberatung zu sehen. Die übrigen Ratsmitglieder stimmten dem nicht zu, sodass der CDUAntrag abgelehnt wurde. Die Umsetzung, gab Erste Stadträtin Bettina Preißner zu, war bislang sportlich. Vom Gedanken, die Schulform am Lernhaus zu ändern bis jetzt ist ein knappes Jahr vergangen. Chris-
tian Osterndorf, Leiter am Lernhaus, bedankte sich für den „Sprint der Verwaltung“. Das Konzept am Lernhaus habe nicht versagt aber die aktuelle und absehbar noch wachsende Belastung durch die Zusammensetzung der Schüler sei einfach nicht mehr zu bewältigen. „Wir werden den Einzelnen immer weniger gerecht“, so der Schulleiter.
Margarete Kloppenburg, Schulleiterin an der IGS Buschhausen, zeigte sich überzeugt, dass auch ihre Schule auf lange Sicht von der zusätzlichen Inklusion profitieren werde und regte noch an, sich neue Namen für die beiden Schulen zu überlegen.
Die Schülerzahlen werden künftig über ein System gesteuert, dass laut einer Umfrage nicht allen Eltern zusagt: Die Zuteilung zur IGS wird vom jeweiligen Schulbezirk abhängig sein. Diese werden sich aus den bereits bestehenden Grundschulbezirken ergeben. Die Umfrage bei den Eltern nachte zwar auch klar, dass nicht alle von diesem Plan angetan sind. Ein ausreichend großer Anteil hat sich aber zu den Plänen der Stadt bekannt. Laut dem Willen des Ausschusses läuft die Oberschule Lernhaus im Campus zum Schuljahr 2024/25 sukzessive aus.
Sirenen sollen Donnerstag heulen
L ANDKREIS Der bundesweite Warntag steht wieder an. Am kommenden Donnerstag, 14. September löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gegen 11 Uhr eine Probewarnung aus. Sie
wird automatisch an alle angeschlossenen Warnmittel versandt, unter anderem an den Warnkanal „Cell Broadcast“ und alle weiteren an das „Modulare Warnsystem“ (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel wie et-
wa Warn-Apps. Im Landkreis findet in dem Zuge des Bundeswarntages erneut ein Testlauf statt, um die Sirenen flächendeckend auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. Dies soll zwischen 11 und 11.45 Uhr stattfin-
den. Der Landkreis empfiehlt der Bevölkerung, die App BIWAPP als zusätzliches Informations- und Warnmittel zu nutzen. Informationen zur App finden sich unter landkreis-osterholz. de/biwapp (rom)
Jetzt auch leckere Fischbrötchen!
Dafür, dass im Inneren des Lernhauses auch bauliche Änderungen stattfinden werden, hat der Schulausschuss der Kreisstadt kürzlich den Weg geebnet. Foto: Roskamp
Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
Manga Day in der Stadtbibliothek
OSTERHOLZ-SCHARMBECK Kostenlose Mangas für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren werden am Samstag, 16. September, während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek verteilt. An diesem Tag findet der bundesweite Manga Day zum zweiten Mal statt. „Es werden nur für diese Aktion produzierte Sonderausgaben verschiedener spannender Mangas ausgegeben“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Darunter Krimis, Fantasy oder Shojo. Online unter bibliothek-ohz.de gibt es weitere Informationen. (hwr)
Kontroverse Diskussionen
L ILIENTHAL „Politik aktuell“ lautet der Titel einer Diskussionsrunde, die am 15. und 29. September sowie am 13. und 27. Oktober jeweils von 16 bis 17.30 Uhr in der Volkshochschule stattfindet. Die Kosten liegen bei 15 Euro. Anmeldungen gibt es telefonisch unter 04298/929240. (joh)
Stammtisch für Senioren
W ORPSWEDE Der Seniorenbeirat lädt für Donnerstag, 14. September, um 15 Uhr zum Stammtisch in das Blaue Haus Galerie-Cafe Maribondo, Findorffstraße 9, ein. „Im Rahmen einer Kaffeerunde können offene, lockere Gespräche geführt und Anregungen mit den Beiratsmitgliedern ausgetauscht werden“, heißt es vorab. (joh)
Netzwerke gegen die Einsamkeit
Podiumsdiskussion auf dem Scharmbecker Marktplatz stellt gesellshaftliche Teilhabe heraus
J ASMIN J OHANNSEN
O STERHOLZ-S CHARMBECK Jeder zehnte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam. Das ist ein Problem, denn Isolation kann weitreichende Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden und auf das gesellschaftliche Gefüge haben. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat als Reaktion auf diese Entwicklungen die Aktion „Gemeinsam gegen einsam“ ins Leben gerufen. Unter diesem Titel fand am vergangenen Freitagmorgen auch eine Diskussion mit Vertretern aus Politik und Verbänden statt, zu der der SoVD gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi geladen hatte.
„Wir haben einen großen Fragenkatalog entwickelt“, erklärte die SoVD-Kreisvorsitzende Monika Geils. Rede und Antwort stehen mussten die Diskussionsteilnehmer
Daniel Kreschner (Grüne), Mareike de Jonge (Verdi), Ulrich Messerschmidt (CDU), Anne Deutsch (SPD), Dirk Swinke (SoVD) und Mizgin Ciftci (Die Linke) zu Themen wie Altersarmut, Kinderund Jugendarmut, bezahlbares Wohnen, Barrierefreiheit und Inflationsausgleich – allesamt Umstände, die laut Geils zu Einsamkeit führen können.
„Die Renten reichen nicht zum Leben. Was muss getan werden, damit sich das ändert?“, lautete die erste Frage, mit der das Moderatorenduos Marion Schmedes und
Stellten sich den Fragen der Moderatorinnen und des Publikums (von links): Daniel Kreschner, Mareike de Jonge, Ulrich Messerschmidt, Anne Deutsch, Dirk Swinke und Mizgin Ciftci.
Monika Geils gleich in die Vollen ging. „Mir als Gewerkschafterin sind gute Löhne wichtig“, sagte de Jonge. Ihrer Meinung nach arbeiten zu viele Frauen in der Teilzeit und sind deshalb im Alter öfter von Armut betroffen. Dem stimmte Swinke zu: „Wir brauchen einen Inflationsausgleich für alle –auch die Rentner.“ Kritik übten die Moderatorinnen und Ciftci an der Stadt. Hier würden zu viele Angestellte in Teilzeit arbeiten, die meisten von ihnen Frauen. „Wir müssen auf unsere eigene Verwaltung schauen“, sagte der LinkenPolitiker. „Befristung und Teilzeit sind für viele ein
Problem.“ Denn die Arbeit ende für Frauen nach 20 Wochenstunden nicht. „Stattdessen leisten sie die meiste Sorge-Arbeit, bekommen dafür aber nicht die entsprechenden Rentenpunkte“, schloss sich Kreschner an.
Positiv gegenüber dem Teilzeit-Modell stellte sich Messerschmidt auf: „Ich sehe Teilzeit nicht als Armutsrisiko.“ Er wies daraufhin, dass viele Frauen gerade dieses Modell wählen, um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können.
Ebenfalls für viel Gesprächsstoff sorgte die Frage, wie Langzeitarbeitslose und Menschen mit Einschränkungen wieder in den
Arbeitsmarkt integriert werden können. Anne Deutsch, neben ihrer Position in der SPD auch Leiterin des Mehrgenerationenhauses, berichtete von ihrem Alltag: „Bei uns arbeiten Menschen mit Behinderung. Das Wichtigste ist Geduld und Einfühlungsvermögen.“
Für mehr Empathie sprach sich auch Swinke aus: „Es geht nur gemeinsam. Wir müssen Netzwerke gegen die Einsamkeit und für mehr gesellschaftliches Miteinander bauen.“ Die Diskussionsrunde sei ein erster Schritt in die richtige Richtung. „Wenn wir uns alle zusammen engagieren, dann haben wir viel gewonnen.“
Angekommen auf goldenem Boden
OSTERHOLZ-SCHARMBECK Eine volle Stadthalle gab es wieder, als am vergangenen Donnerstag die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser stattfand. 130 Auszubildende bestanden ihre Gesellenprüfung, 33 von ihnen schafften gar einen Ausbildungsabschluss mit Auszeichnung, was von der Sparkasse prämiert wurde. Zum wiederholten Male bot die Band Five Branches musikalische Unterhaltung zwischen den Programmpunkten des Abends. Passend, denn die Musiker sind allesamt Lehrer an den Berufsbildenden Schule OHZ. Grasberg Bürgermeisterin Marion Schorfmann hielt die Festrede. Es sei ein gutes Zeichen, dass der Saal so voll sei, sag-
Freisprechung der Handwerker war der Saal der Stadthalle wieder gut gefüllt. Foto: Roskamp
te Schorfmann. Denn, so argumentierte sie, „Handwerk hat goldenen Boden.“ Sie ließ
anklingen, dass Stressresistenz im beruflichen Alltag immer bedeutender werde
Sonntag, 10. September
AVIE Apotheke OHZ
Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/9652744
Fischbach Apotheke Am Rosenhügel 5 Ritterhude ‡ 0421/6989460
Montag, 11. September
Apotheke am Bahnhof Bahnhofstraße 37 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/502780
Dienstag, 12. September
Alte Apotheke Hauptstraße 72 Lilienthal ‡ 04298/91640
Mittwoch, 13. September
Rats-Apotheke Hauptstraße 66 Lilienthal ‡ 04298/2345
Donnerstag, 14. September
Max & Moritz Apotheke Marktplatz 12 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/985588
Freitag, 15. September
Alte Apotheke Marktstraße 11 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/57318
Samstag, 16. September Koppel-Apotheke Koppelstraße 35 Osterholz-Scharmbeck ‡ 04791/965680
Anzeige
Terrassendach-&Haustürwochen
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
und gab den jungen Handwerkern noch den Ratschlag mit auf den Weg, sich nach Möglichkeit immer weiterzubilden. „Ich wünsche euch außerdem immer eine angemessene Vergütung“, fügte sie an. Wie üblich wurden die Gesellenbriefe nach Handwerk aufgeteilt übergeben. Jan Göldner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser rief hierzu die Gruppen nacheinander auf die Bühne.
Diedrich Höyns, Vorstandsvorsitzender der Kreishandwerkerschaft ElbeWeser, sagte, man stehe als Handwerkerschaft für Verantwortung und ebenso für Tradition wie für Innovation. Aktuell seien die Chancen im Handwerk enorm. (rom)
Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de
Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH
Verbreitete Auflage: 30.652 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 354.863 Exemplare
BesuchenSieunsereTerrassendach& Haustürwochen2023
UnverbindlicheBeratungundvielfältige IdeenfürIhrZuhause.
WirvisualisierenIhreneueHaustüroder IhrneuesTerrassendach.BringenSiedazu eindigitalesFotoIhresHauseingangsoder IhrerTerrassemitmit.
ErhaltenSieattraktiveSonderkonditionen.
NeuesteFeatureswieFingerprintund Doorbird-Videosprechanlage.
L ANDKREIS 2 Sonntag, 10. September 2023
APOTHEKENNOTDIENSTE
Foto: Johannsen
Die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser
Zur
® Aluminium-Haustüren 04206 / 41620 | rbe-stuhr.de | StellerStr.2| 28816Stuhr/GroßMackenstedt
4.bis30.September
TÜV-STATION Osterholz-Scharmbeck Stubbenkuhle 68 Service-Tel.: 0800 80 70 600 www.tuev-nord.de LOKALREDAKTION Marius Roskamp Tel. 0 47 91 - 9 65 69 69 Fax 0 47 91 - 9 65 69 10 Jasmin Johannsen Tel. 0 47 91 - 9 65 69 70 redaktion@hammereport.de ANZEIGEN Tel. 0 47 91 – 9 65 69 00 ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de
Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 656900 Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65 69 69, Jasmin Johannsen, Tel. 9 6569 71, Fax 9 656910, E-Mail:
redaktion@hammereport.de
Licht, Schatten, Volkssport
Künstlerin beschäftigte sich mit Bernhard Hoetger und dem Ort Worpswede
M ARIUS R OSKAMP
W ORPSWEDE Die Vorbereitungen für das kommende Jahr sind im vollen Gange, denn wie sich Worpswede kürzlich mit Heinrich Vogeler befasst hat, steht in wenigen Monaten das Bernhard Hoetger Jahr an. Mit dem Künstler hat sich Julia Kiehlmann während eines Arbeitsstipendiums befasst, das sie an den Künstlerhäusern Worpswede verbrachte. Es war das erste gemeinsame Stipendium der Künstlerhäuser und des Worpsweder Museumsverbunds und es präsentierte sich die Qual der Wahl, viele mehr oder minder bekannte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt bewarben sich. Kiehlmanns Bewerbung überzeugte, weil sie der Lichtsymbolik Hoetgers die sprichwörtliche Schattenseite gegenüberstellen wollte.
„Man muss sich mit dem Unangenehmen beschäftigen und sich auch selbst hin-
terfragen“, sagt Kiehlmann. Sie wollte die eigenen Verwerfungen mit einbeziehen und das Künstlerdorf während ihres dreimonatigen Stipendiums möglichst nah kennenlernen. Dazu gehörte auch ein Besuch beim Schützenfest gemeinsam mit dem Künstler Florian Witt, der prompt Volkskönig wurde. Kiehlmann nahm Kontakt zu Anne Finkel vom Schützenverein auf und beschloss, als Dauerinstallation eine Riesengirlande zu beginnen, die am Ende stetig neu entsteht und am Anfang auf natürliche Weise verfault. Wo diese Girlande platziert wird, ist noch unklar.
Zu Hoetger sagt Kiehlmann: „Es bleiben Widersprüche bestehen. Während der NS-Zeit war er auch seltsam unpolitisch.“ Auf der anderen Seite hält sie über
Stimmen für Klima
Stadtwerke teilte Fördertopf auf
L ANDKREIS Insgesamt fließen 16.000 Euro aus dem Ökostrom-Fördertopf der Osterholzer Stadtwerke für das Jahr 2023. Dafür konnten Kunden für ihre Lieblingsprojekte stimmen. „Über 500 Kunden haben ihre Stimme für ihr regionales Lieblingsprojekt abgegeben“, sagt Carolin Novak vom Energieversorger. Die meisten Stimmen erhielt die freie Walddorfschule an der Lindenstraße von Osterholz-Scharmbeck. Die Gewinnsumme von rund 5.700 Euro dient für eine neue Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher. Damit will die Schule ihren Strombedarf fast vollständig decken. Auf Platz zwei mit 155 Stimmen folgt der SV Lilienthal / Fal-
kenberg. Die 4.600 Euro nutzt der Verein, um seine vier Fußballplätze mit sparsamen und flexiblen LED-Flutlicht auszustatten. Rund 3.500 Euro erhält das Ritterhuder Gymnasium in der Riesschule für die Umrüstung der Aula auf LED-Strahler. Der Verein Hu’e Mobil aus Ritterhude freut sich über rund 1.500 Euro, um den kostenlosen Elektro-LastenradVerleih zu verlängern. Für die Durchführung von Workshops zur Motivationsförderung und Ideengewinnung zur Reduzierung von Treibhausgasen hätte Markus Wrede rund 360 Euro erhalten. Er verzichtete auf das Fördergeld, welches auf die übrigen vier Teilnehmer aufgeteilt wurde. (hwr)
den Künstler, der 1934 der NSDAP beitrat, fest: „Ich glaube aber, er war Nazi aus Überzeugung.“ Bei Hoetger müsse man letztlich immer auch den Hintergrund betrachten, pflichtet ihr Manuela Husemann, Kuratorin der Großen Kunstschau, bei.
Kiehlmann war während ihres Aufenthaltes überaus produktiv und fertigte unter anderem einen Mantel aus gebrauchten Arbeitshandschuhen, eine Auseinandersetzung mit der Arbeitskultur in Deutschland.
Die Jubiläumsausstellung
„Bernhard Hoetger: Zwischen den Welten“ wird Teildes Langzeitprojektes Zeitenwende. Ausstellungen im Barkenhoff, der Worpsweder Kunsthalle und der Großen Kunstschau werden einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk Hoetgers geben.
ZUHAUSE
FÜR TIERE IN NOT
Ein freiheitsliebender Kater
Jütte stromerte schon länger in dem Wohngebiet herum, als er mit Futter überlistet und eingefangen wurde. Im Tierheim angekommen, begann der Tiger lautstark den Betreuern vorzumaunzen, dass er unbedingt wieder raus müsse. Als das nichts nutzte, versuchte er mehrmals auszubüxen, kam aber gleich zurück. Jetzt, auf dem Dachboden, wo andere Katzen sind, ist er ganz zufrieden. Besser wäre es, wenn der junge Kater in ein Zuhause mit Freilauf ziehen könnte.
■ Mehr Informationen gibt es in der Tierauffangstation unter der Telefonnummer 04791 / 931 54 72. (hwr)
Die e Welt lt der Schiene r e entdecken
DB Netz AG und DB Station&Service AG
zumAnfassen
Der zutrauliche Jütte wollte nicht eingesperrt sein. Foto: Khalil
Du interessierst dich für Technik und Bahnbetrieb?
Dann entdecke deineberuflichen Möglichkeitenhautnah zum Miterleben und Mitmachenbeim Tagder Schiene 2023 in Bremen!
Sei dabei:
L ANDKREIS Sonntag, 10. September 2023 3
Der Anfang ist gemacht. Die Riesengirlande von Julia Kiehlmann soll konstant weiter wachsen, ein Ort für die Installation wird noch gesucht. Foto: Roskamp
Der „Arbeiterpelz“, geschaffen aus Arbeitshandschuhen, die die Künstlerin gesammelt hat. Foto: Julia Kiehlmann
Theodor-Heuss-Allee 10 28215 Bremen Weitere Infos hier: www.tag-der-schiene.de HAMME REPORT UND WÜMME REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
O STERHOLZ-S CHARMBECK Über
ein großes Interesse konnte man sich bei der Oldtimerund Youngtimer-Show beim Möbelhaus Meyerhoff am Samstag, 2. September, freuen. Es war das zweite Mal, dass bei der Meyerhoff-Classic viele schöne Fahrzeuge älteren Jahrgangs zu sehen waren. Von der Borgmeier Limousine bis zum Porsche Sportwagen gab es viel zu
Künstler laden in Werkstätten
Sechs Türen stehen bei den Grasberger Herbstateliers am 16. und 17. September offen
J ASMIN J OHANNSEN
G RASBERG Kunstwerker bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und dabei die Bandbreite kreativen Schöpfens im Umfeld entdecken: Das ist das Ziel der Grasberger Herbstateliers. Schon zum elften Mal öffnen am kommenden Wochenende, 16. und 17. September, Künstler die Türen zu ihren Werkstätten und Ateliers. Zu sehen gibt es Malerei und Collagen, Papierdesign, Goldschmiedekunst, Keramik und Glasgestaltung.
entdecken. Gegen eine Spende konnte man außerdem auf kleinen Touren den Fahrtwind genießen. Die großen Fahrten, nach Worpswede und zurück, waren restlos ausgebucht, wie die erfreuten Mitglieder der OldtimerFreunde Osterholz-Scharmbeck und umzu berichteten. Die Spendenerlöse gingen an Anderland, das Zentrum für trauernde Kinder. (rom)
17. September
VON 11–18 UHR
Sie lieben „pearls?“
Kommen Sie am 17. September 2023 und gestalten Sie ihr eigenes Armband. Wir haben viel Auswahl und noch mehr Ideen!
tutto bene
Hauptst. 53|28865 Lilienthal|Tel: 04298 931 21 59 info@tuttobene.de|www.tuttobene.de
Mo, Di, Do 10.00 - 18.00 Uhr, Mi 09.00 - 18.00 Uhr
Fr 10.00 - 18.30 Uhr, Sa 09.00 - 13.30 Uhr
„Es ist einfach schön, andere Menschen an unserer Arbeit teilhaben zu lassen“, sagt Gudrun Kriete. Sie ist seit Beginn der Grasberger Herbstateliers dabei und zeigt am Samstag und Sonntag ihre Designs aus Papier in der Straße Wiesendamm 34. Ihre Mitstreiterin Uta Fischer schließt sich an: „Nachbarn waren immer wieder überrascht, dass ich Goldschmiedin bin.“ Um sichtbarer zu werden, haben die beiden gemeinsam mit Yvonne Otto die offenen Ateliers gegründet.
Vor mehr als zehn Jahren –wegen Corona wurde eine
Gewährt den Besuchern am Wochenende einen Blick in ihr Studio: Kristin Gezorreck ist zum ersten Mal bei den Grasberger Herbstateliers dabei. Foto: Johannsen
Pause eingelegt – stellten die drei Künstlerinnen erstmals aus. In diesem Jahr nehmen Attenbrunner & Baars sowie Helga Weber ebenso teil. Neu zur Gruppe gestoßen ist Kristin Gezorreck. Sie zeigt in ihrem Studio an der Wörpedorfer Straße 3 ihre Bilder, die sie aus Acryl, mit Kohlestiften oder Papier kreiert. „Ich male hauptsächlich
abstrakt“, sagt Gezorreck, die in der Pandemie von Berlin nach Grasberg gezogen ist. „Es sind Stimmungsbilder“, erklärt sie weiter. Die Künstlerinnen und Künstler der Herbstateliers präsentieren am kommenden Wochenende aber nicht nur ihr Werk, sie klären auch über Arbeitsweisen auf. Bei einigen Teilnehmern können die
Besucher sogar selbst kreativ werden. So kann man sich etwa bei Yvonne Otto an der Töpferscheibe ausprobieren. Die Ateliers öffnen am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Online unter grasbergerkunstwerker.de/grasbergerherbstateliers gibt es weitere Informationen zu allen Ausstellenden.
VON 13–18 UHR
Herbstfest im Ortskern
Verkaufsoffener Sonntag, Flohmarkt und zahlreiche Aussteller am 17. September in Lilienthal
J ASMIN J OHANNSEN
Das traditionelle Herbstfest in Lilienthal steht in den Startlöchern: Am kommenden Sonntag, 17. September, von 11 bis 18 Uhr wird die Hauptstraße in Herbsttöne getaucht und die Besucher werden in die entsprechende Stimmung versetzt.
Traditionell soll es in diesem Jahr mit den gewohnten Angeboten zugehen, sagen die Organisatoren vom Wirtschaftsinteressenring Lilienthal (WIR). Dazu gehört der Einkaufssonntag, an dem sich über 20 Einzelhändler ab 13 Uhr beteiligen. Einige von ihnen sogar mit Aktionen: So gibt es in der Boutique Jaqueline Angebote, ebenso im Schuhhandel Lameter, in Johnstons Spirituosenladen und im Weinladen Vintage können Getränke wie Wein und Prosecco probiert werden und bei der Drogerie Rossmann gibt es Probebeutel.
Auch die Aussteller können sich sehen lassen: An über 20 Ständen gibt es Informationen zur Pflege oder über Diabetes, Fahrradcodierungen oder Dekorationen für die herbstliche Jahreszeit. Dazu wird eine Vielzahl an Speisen geboten: Bratwurst, Crêpes, Schmalzkuchen oder orientalische Spezialitäten. Und auch für die Kleinen ist gesorgt: Sie können sich beim Entenangeln amüsieren oder beim Lichtpunktschießen ausprobieren. Letzteres bieten erstmals im Zusammenschluss die drei Lilienthaler Schützenvereine an. Für gute Musik sorgt wie üblich DJ Bene vor der Lilien Apotheke. Dort bietet Olga Fiebich um 15 Uhr eine Zumba-Mitmachaktion an. Der Erfolgsschlager ist laut Anja Dähncke vom WIR-Team wieder der Flohmarkt, der bereits voll besetzt ist und bei dem Schnäpp-
chenjäger ihr Glück versuchen können. Für die kommenden Feste versprechen Dähncke und Udo Reineke übrigens einige Neuerungen. Nachdem sich der Vorstand vor einigen Monaten neuaufgestellt hat, soll auch die WIR-Veranstaltungen ein frischer Wind durchwehen. „Es gibt einige Ideen, die wir im Frühling gerne umsetzen wollen“, sagt Reineke, selbst Vorstandsmitglied. Drunter Kooperationen und weitere Aktionen. Mehr wollte Reineke aber nicht sagen: „Wir planen noch.“
L ANDKREIS 4 Sonntag, 10. September 2023
Anja Dähncke und Udo Reineke vom WIR haben das Herbstfest organisiert. Foto: Johannsen
Viele Oldtimer vor Ort
LILIENTHAL VERKAUFSOFFENER SONNTAG
HERBSTFEST IN
Wir haben am 17. September für Sie geö net. Wir freuen uns auf Sie! Jan Wilhelm Klatte Metallbaumeister in Lilienthal • Werkstatt: Am Wolfsberg 21 Büro: Heideweg 2 0 42 98-41 79 60 • Mobil 0172-597 51 74 • E-Mail JanKlatte@aol.com • Zäune • Treppen • Geländer • Balkone • Fenstergitter • Garagentore und Antriebe • UVV Überprüfungen • Reparaturen • Schweißarbeiten
Zweite Chance für altes Brot
Bäckerei Behrens entwickelt mit Bremer Destillierie Brotbrand „Düvelstüch“
J ASMIN J OHANNSEN
P ENNIGBÜTTEL Schnaps
aus Brot – was sich erst einmal ausgefallen anhört, ist bei der Bäckerei Behrens zu einem kleinen Überraschungserfolg geworden. Seit knapp zwei Jahren stellen Yvonne und Timo Behrens in Zusammenarbeit mit der Bremer Craft Destillerie
„Piekfeine Brände“ ihren „Düvelstüch“ her.
„Wir haben öfter verrückte Ideen“, sagt Yvonne Behrens.
In Süddeutschland, fügt ihr Ehemann hinzu, seien Brotbrände schon eher bekannt. „Hier im Norddeutschland ist es aber noch ungewöhnlich.“
Bis zum fertigen Produkt habe es rund ein dreiviertel Jahr gedauert. „Wir mussten uns erstmal herantasten“, erinnert sich Timo Behrens.
„Chiabrot schmeckt als Schnaps zum Beispiel nicht besonders gut.“ Eher metallisch sei da die Note ausgefallen. „Das haben wir schnell geändert.“
Der nächste Versuch habe da schon besser gefallen. Doch eine unverwechselbare Note musste her. „Wir wollten den Geruch unserer Backstube einfangen“, erklärt Timo Behrens. Zusammen mit Birgitta Rust, Inhaberin von „Piekfeine Brände“, entwickelte der Bäckermeister einen ganz eigenen Charakter für den edlen Tropfen: Tonkabohnen, Orange, Vanille und Rumaromen runden den Geschmack ab.
Für 1.000 Flaschen braucht die Destillerie knapp eine Tonne Brot. Es vergärt und kann destilliert werden, so dass Alkohol entsteht. „Brot,
das wir nicht verkaufen oder an die Tafel geben, frieren wir ein und liefern es dann nach Bremen“, sagt Yvonne Behrens. „Wir versuchen so nachhaltig wie möglich zu agieren.“
Der Brotbrand kam bei den Kunden sehr gut an, berichtet das Unternehmerpaar: „Wir haben sogar schon Flaschen deutschlandweit verschickt.“ Liegt ein Online-Shop in der Zukunft von Bäcker Behrens? „Das könnte ich mir schon vorstellen“, antwortet der Inhaber. In der Zwischenzeit gibt es den „Düvelstüch“ aber nur in den Filialen im Landkreis zu kaufen.
der B74inOHZ ·Tel. 04791-13429
Bis zum 16. September 2023 bekommen Sie 10 % Nachlass auf alle Ersatzp anzen.
(Ilex, Crenata, Bloombux, Taxus, Zwergrhododendron)
Schulterschmerz
Was nun? Vortrag zu Krankheitsbildern und Therapien Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 13 9 2023 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 12.9. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
20% RABATT *
20% RABATT
AUFALLEWAREN BEIBEAUFTRAGUNGEINER HANDWERKERLEISTUNG
AUFALLEWAREN BEIBEAUFTRAGUNGEINER HANDWERKERLEISTUNG
20% RABATT*
Gültigvom 30.08.–16.09.2023 GegenVorlagediesesRabatt-Coupons erhaltensie 20%Rabatt* aufalleWarenbei BeauftragungunsererHandwerkerleistung.
Artikel-Nr.:94190491
Gültigvom30.08.bis16.09.2023,nurfüreinmaligenNeukauf,nichtfürbereitsbestehendeAufträge.DieserRabatt-CouponistnichtonlineeinsetzbarundnichtkombinierbarmitanderenAktionenoderRabatten.DieserRabatt-CoupondarfnureinmalundeinmaligproPersonundAuftrageingesetztwerden.DieserRabatt-CouponwirdbeieinerRetourenichterstattet. KeineBarauszahlungmöglich.RabattgiltnichtfürDienstleistungenundLieferservice.ProduktederMarkeTretfordsindvonderAktionausgenommen.NurinteilnehmendenMärkten.
L ANDKREIS Sonntag, 10. September 2023 5
Yvonne und Timo Behrens sind stolz auf ihre neueste „verrückte“ Idee: Der „Düvelstüch“ wird im Hauptgeschäft in Pennigbüttel kräftig beworben. Foto: Johannsen
KIEKEN, FEIERN, FORSCHEN DORT,WO DA S HERZ DER STADT SCHL ÄGT. MAR IT IM EW OC HE.D E BREMEN CI TY ANLEGEN IN MitfreundlicherUnterstützungderWFBWirtschaftsförderungBremenGmbH FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT INBREMEN 9.-14.9. FESTWOCHENENDESCHLACHTE 15.–17.9.2023 MEDIENPARTNER
In großen Kesseln kann das Brot gären und wird dann später destilliert. Foto: Nissen-Ankersen
NURBISZUM 16.09.2023:
HS36_2023
NURNOCH BIS ZUM 16.09.2023 10 NiederlassungderHammerFachmärktefürHeim-AusstattungGmbH&Co.KGNord,Oehrkstraße1,32457PortaWestfalica 27711Osterholz-Scharmbeck 10 Siemensstraße9 27721Ritterhude-Ihlpohl 10 Von-Liebig-Straße5 27755Delmenhorst 10 NienburgerStraße8 28279Bremen-Habenhausen 10
28876Oyten
vonIhrenBuxbäumenmit!
eT hölken Ziegelstraße3,direktan
Borgwardstraße5
10 Industriestraße30 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.8.00-18.00,Sa.9.00-16.00Uhr IhrPartner imGarten LeiderhatderBuxbaumzünsler wiederzugeschlagen. BringenSieunseinfachFotos
Baumschul
www.hammereport.de • www.wuemmereport.de
Werkstätten zeigen ihre Keramikkreationen
F ISCHERHUDE Für Kurzentschlossene: Noch am heutigen Sonntag präsentieren 26 professionelle Werkstätten und international anerkannte Keramiker Fassetten der aktuellen Keramikkunst. Von 11 bis 18 Uhr können sich Sammler und Lieb-
haber der Keramik in stimmungsvoller Kulisse im Garten von Buthmanns Hof von dem erlesenen Angebot inspirieren lassen: Es gibt moderne und vielfältige Unikatkeramik, individuelle und serielle Gebrauchskeramik, zartes Porzellan, Raku und
hochwertigen Schmuck, persische Kalligraphie auf Keramik, künstlerische Objekte, originelles Design, klare Formen, leuchtende Farben und inspirierende Formgebung. Die Fischerhuder Keramiktage, die in zweijährigem Turnus am zweiten September-
Dr. Gorski Scheibe -In der Stroth Piotter Rechtsanwälte Notar Fachanwälte
Recht gestalten–Rechtbehalten.
wochenende stattfinden, haben sich in den vergangenen Jahren einen Ruf in der Keramikszene erworben, als kleine aber feine Schau neben der Vielfalt des Materials auch die Übergänge zu künstlerischer und kultureller Bedeutung zu betonen. (hwr)
Hagener feiern erneut den Herbst
39. Markt mit Festumzug
FalkScheibe-Inder Stroth
Rechtsanwalt, NotarundMediator| Fachanwaltfür Familienrecht
FachanwaltfürErbrecht| Fachanwalt fürArbeitsrecht
Kontakt: Amselweg2 (Ecke Amtsdamm) 27628Hagen im Bremischen
Tel.04746 8051 Fax 04746 6399 info@kanzlei-in-hagen.de www.kanzlei-in-hagen.de
Werkstattservice, Abschleppdienst, Zulassungsdienst, Tankstelle mit Shop
Amtsdamm 75
27628 Hagen im Bremischen
Telefon (0 47 46) 211 99 0
E-Mail auto-nagel@t-online.de
24 Stunden Notdienst + Pannenhilfe (04 21) 43 50 54 00
BAUMFÄLLUNG/BAUMPFLEGE
H AGEN Der Hagener Herbstmarkt geht in die 39. Runde und wird am kommenden Wochenende vom 15. bis zum 17. September begangen. Den Start bildet der Familientag am Freitag, 15. September, ab 14 Uhr. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ehe Bürgermeister Andreas Wittenberg um 18 Uhr den Markt mit dem Fassanstich offiziell eröffnet. Um 19.30 Uhr be-
Baumpflege, Baumfällung, Wurzelentfernung
Hof Bahrenwinkel Bahrenwinkel 14 • 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 0172-9156281 • E-Mail: kontakt@hofbahrenwinkel.de
TANKSCHUTZ
Heidemann Tankschutz GmbH
Umfassender, professioneller Tankschutz für Heizöl-Tankanlagen vom erfahrenen Spezialisten
HZ Heidemann Tankschutz GmbH Vor dem Heimelberg 6 · 27729 Hambergen ‡ 04793/421825 www.heidemann-tankschutz.de · info@heidemann-tankschutz.de
Foto: Pixabay
ginnt der Laternenumzug, Treffpunkt ist der Festplatz. Nach einem Feuerwerk auf dem Festplatz um 21 Uhr beginnt um 22 Uhr die Party im Festzelt, der Eintritt kostet 10 Euro.
Weiter geht es am Samstag mit dem Beginn des Marktes um 13 Uhr. Der Umzug der Festwagen beginnt um 14 Uhr und dauert bis etwa 17 Uhr. Dann findet die Prämierung der Wagen statt und um 21 Uhr lockt eine Party ins Festzelt, der Eintritt kostet wieder 10 Euro.
Am Sonntag, 17. September, gibt es zunächst einen Gottesdienst in der MartinLuther-Kirche, ehe um 11 Uhr der Flohmarkt am ZOB beginnt. Um 12 Uhr gibt es für 12 Euro Spanferkel im Festzelt und um 13.30 Uhr beginnen die Chöre mit ihren Darbietungen. Mit dabei sind der Wunsdorfer Shanty Chor vom Steinhuder Meer, der Shanty Chor Loxstedt und die Stader Hafensänger.
Karten und vergünstigte Kombitickets gibt es im Vorverkauf im Rathaus. (rom)
O STERHOLZ-S CHARMBECK Die Scharmbecker Kantorei lädt für Dienstag, 12. September, 20 Uhr zur Schnupperprobe ins Gemeindehaus St. Willehadi, Am Kirchenplatz 3, ein. Den Rahmen bildet die bundesweite Woche der offenen Chöre. In der offenen Probe
will man an einem Teil des Konzertprogramms arbeiten, das am 19. November schließlich in der Kirche St. Willehadi dargeboten werden soll. Weitere Infos bekommt man telefonisch unter der Nummer 04791 / 90 54 04. (rom)
Neue Chefärzte am Kreiskrankenhaus
Leiter der Inneren Abteilung
OSTERHOLZ-S CHARMBECK Getreu dem Motto: Viele Augen sehen mehr. Seit Jahren arbeiten die Ärzte Matthias Binder und Philipp-Sebastian Brosig bereits als gut funktionierendes Team zusammen. Das kommt nun dem Kreiskrankenhaus zugute, dort komplettieren sie als Chefärzte das Leitungsteam der Inneren Ab-
teilung. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden beide Ärzte in Teilzeit im Kreiskrankenhaus arbeiten. „Damit ist der Bereich Gastroenterologie mit insgesamt drei Fachärzten wieder hervorragend besetzt“, freut sich Krankenhausleiterin Doris Sonström. (rom)
ENTSORGUNG
Unser AS O-BA G fürBauschutt,
• HeizöltankÜberprüfung
• HeilzöltankReinigung
• Heizöltank-Reparatur
• HeizöltankDemontage
• Leckschutzanlagen
• TÜV-Vorbereitung
• TÜV-Mängelbeseitigung
• Unverbindliche Beratung
MZ-Leistungen in der Übersicht:
• Pflege und Instandhaltung der Innen- und Außenanlagen
• Überwachung der Versorgungsund Gebäudetechnik
• Prüfdienste
HEIZUNG & SANITÄR
Heizungsbau • Kundendienst • Sanitärtechnik
Ihr zuverlässiger Partner für: Wartungen, Reparaturen, Kesseltausch und Neubauten etc.
L ANDKREIS 6 Sonntag, 10. September 2023
Matthias Binder (links) und Philipp-Sebastian Brosig kommen als Ärzte neu in die Kreisstadt. Foto: Roskamp
In Chor reinschnuppern
HAARSTUDIO
HAUSMEISTERSERVICE
brennbare Abfälle (Hausmüll) llvolumen 1 m 3 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de
Grün- und Gartenabfälle,Altholzund
LACKIEREREI Fahrzeug- und Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de
der elektrischen Anlagen • Prüfdienst für Fenster, Türen und Tore • Organisation und Kontrolle von Handwerkerleistungen • Pflege der Technik- und Gemeinschaftsräumen • Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten etc. • u.v.m. Vor dem Heimelberg 6 27729 Hambergen Telefon: 04793 421825 Mobil: 01577 1567313 info@mz-hausmeister-service.de www.mz-hausmeister-service.de HANDWERK GASTRONOMIE & DIENSTLEISTUNGEN Wirsind für Gar br IN OH Z UND DIE EXPERTEN BREME N -NORD HAMME REPORT UND WÜMME REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
Spendables Publikum
Knapp 9.000 Euro für Tafeln und DLRG
OSTERHOLZ-SCHARMBECK Fast
9.000 Euro für den guten
Zweck: So viel Spenden sind beim letzten Konzert des Heeresmusikkorps Hannover in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck zusammengekommen. Am vergangenen Montag wurde das Geld symbolisch an drei Organisationen im Rathaus
übergeben: Die DLRG Osterholz-Scharmbeck erhält
2.000 Euro, die Lilienthaler Tafel rund 2.500 Euro und Osterholzer und Schwaneweder Tafeln zusammen
4.200 Euro.
Dringend benötigtes Geld, wie Diakonie-Geschäftsführerin Stephanie Thiele mitteilte: „Wir versorgen in Osterholz-Scharmbeck knapp
1.000 Menschen und in Schwanewede nochmal 600.“ Von dem Geld wolle man nun neue Fleecejacken für die Ehrenamtlichen kau-
Drei Wochen Nachhaltigkeit
fen und so das Dankeschön weitergeben. Für einen Unterstand für ihr Lastenrad wollen die Verantwortlichen der Lilienthaler Tafel das Geld verwenden. „Mit dem Rad fahren wir Lebensmittel an Schwererkrankte aus“, erklärte Inga von Ahsen. Der Schulung von neuen Schwimmlehrern kommt das Geld bei der DLRG zugute. Ein wichtiges Vorhaben, wie Bürgermeister und Schirmherr des Konzerts, Torsten Rohde, sagte: „Immer weniger Kinder können schwimmen, dieser Trend muss unbedingt umgekehrt werden.“
Das nächste Konzert des Heeresmusikkorps findet am 25. April in der Stadthalle statt. Auch dann wird wieder für den guten Zweck gesammelt, so Organisator Wilfried Kalski.
Gemeinde Lilienthal will Beitrag zur Agenda 2030 leisten
L ILIENTHAL Ein weiteres Mal will die Gemeinde Lilienthal zeigen, wie eine grünere Welt möglich sein könnte und beteiligt sich daher auch in diesem Jahr an den europäischen Mobilitätsund Nachhaltigkeitswochen. Man fühle sich bestärkt von der positiven Resonanz der Vorjahre, heißt es seitens der Freiwilligenagentur.
Ab dem 16. September werden drei Wochen lang unterschiedliche Formate für diverse Zielgruppen angeboten, wie Vorträge, Workshops, Führungen oder Mitmach-Aktionen. Mit jeder einzelnen der insgesamt 50 Veranstaltung wird ein Beitrag zur Umsetzung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 geleistet, den Zielen zur Nachhaltigkeit der UN.
Mit der Anzahl der Aktionen war Lilienthal in den letzten drei Jahren Spitzenreiter in Niedersachsen. Bürgermeister Kim Fürwentsches ist vom neuen Programm beeindruckt. „Die Zwischenbilanz bei der weltweiten Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele war in diesem Jahr ernüchternd. Umso wichtiger ist das Engagement
so vieler Vereine, Organisationen und Ehrenamtlicher, die sich mit Eigeninitiative und Ideenreichtum für ein lebenswertes Lilienthal und auch eine bessere Welt einsetzen“, sagt er.
Eröffnet werden die Nachhaltigkeitswochen am Montag, 18. September, um 18 Uhr mit einem internationalen Abend. Dazu lädt die Freiwilligenagentur zusammen mit dem Internationa-
len Café mit internationalem Büfett, Musik, Tauschbörse und Aktionen ein. ■ Alle Informationen und das Programm sind unter freiwilligenagentur-lilienthal.de zu finden. (rom)
En Anzeige
as fa se r ko
nac h Ritte rhud
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
unsere
www.zaun-musfeld.de
unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644
E-Mail: musfeld@t-online.de
NEU! Containerdienst
• Bauschutt
• Baumischabfall
• Bodenaushub
• Holzabfälle
• Container von 7m³ bis 40m³
REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!!
Reifen:Günstigergehtnicht!!!
www.autofitfarge.com
EWE– ein Vorreiterim Bereich der Telekommunikation– verlegt jetztin Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Glasfaser Nordwest hochmoderne Glasfaserleitungenund bringt sodie Zukunft des Internetsin Ihre Region Al s An biete r mit üb er 10 0.0 00 Gl asfa ser ku nden li efer t EW E se it de m 05 Se ptember 20 23 dazu au ch gl eich passend e An ge bote
–
Co
Sieinteressierensich für Glasfaser?
HierberätmanSiegern:
Das Beste: Im Ak tionszeitraum bietet EWE Glasfaser-Pakete mit Downloadgeschwindigkeiten von 100, 300 oder 500 Mbit /s für jeweils nur mtl. 19 99 €in den erstensechs Monaten an 2 Das ergibt einen Preisvorteil von bis zu 240 €. 2 Zusammen mit Ihrem Glasfaser-Hausanschluss sparen Sie bei EWE also bis zu 1.040 €.1, 2 Zudem beinhaltet jedes Glasfaser-Paket u. a. eine Flatins Internet, ins Festnetz und in nat. Mobilfunknetze.
EWEShopBeverstedt Logestr.39d,27616Beverstedt Service PointOHZ Bahnhofstraße 76 27711Osterholz-Scharmbeck
BesuchenSie die Informationsveranstaltung:
Am 19.09.2023 um 19:00Uhr im Hamme Forum Riesstraße11,27721Ritterhude
Oder:
AUTOFIT FARGEGmbH
AUTOFIT FARGE GmbH
KFZ-Meisterbetrieb
KFZ-Meisterbetrieb
Claus-vonLübken-Str 19 28777Bremen
Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen
Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046
Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46
• autofit-farge@web.de
Die beiden ak tuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Über tragungsrate zwischen bis zu 16 Mbit /s und 100 Mbit/s Mit Glasfaser werden Daten stabil und mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s übertragen.
Aus diesem Grund wird der Ausbau moderner Glasfasernetze mit Hochdruck vorangetrieben: durch EWE und Glasfaser Nordwest Schon jetzt ist in vielen Haushalten in der Region eindirek ter Glasfaser-Hausanschluss möglich , derzeit sogar kostenlos (sonst 799,99 €) 1
Wichtig: Nur über einen GlasfaserHausanschluss kommen die in Höchstgeschwindigkeit über tragenen Datenpakete auch genauso schnell beim Nutzer an Anders bei DSL, Kabel und
Ein weiterer Vorteil ist die sogenannte „Wechselfreiheit “. Dieseerlaubt es EWE Kunden , kostenlos und ohne Verlängerung der Vertragslauf zeit zwischen den Glasfaser-Paketen zuwechseln. 3
Übrigens brauchen Sie sich auch keine Sorgen umumfassende Bauarbeiten für Ihren Hausanschluss zu machen Denn das Glasfaserkabel wird in der Regel unterirdisch bis ans Haus „geschossen“ und dann im Haus weiter verlegt. Alle weiteren Fragen werden Ihnen in Ihrem EWE Shop oder beiIhrem EWE Partner gernebeantwor tet. Dort er fahren Sie auch , wie Sie sich jetzt mit ZuhauseT V von EWE echtes TV-Vergnügen nach Hause holen…
Tipp: Das oben genannte Aktionsangebot von EWE ist auch in bereits ausgebauten Gebieten inRitterhude erhältlich.
NutzenSiedieEWE ZuhauseBeratung:Unsere Telekommunikations-Expertenmeldensichdazuin dennächsten Tagenpersönlichbei Ihnenundbeantwortendanngerne Ihre Fragen
VereinbarenSiegleichonlineeinen Terminunter: ewe.de/zuhauseberatung
Natürlich könnenSieschonjetzt mehrzudenGlasfaser-Angeboten vonEWEerfahren:
Per Telefon: 04413508-1100
Oderinformieren
Siesichdirektonline: ewe.de/glasfaserausbau
L ANDKREIS Sonntag, 10. September 2023 7
Mara Jekosch von den Lilienthaler Mobilitäts- und Klimaprojekten, Bürgermeister Kim Fürwentsches und Regine Moll von der Frewilligenagentur (von links). Foto: pv
(joh)/Foto: Johannsen
0,83 m27,50 € 1,03 m30,50 € 1,23 m35,00 € 1,43 m39,50 € 1,63 m44,50 € 1,83 m47,50 € Besuchen
Sie
Homepage
oder
dlich – Gl
mmt
e
• ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE an das hochmoderne Glasfasernetz 1) Der Hausanschlusspreis in Höhe von0€(stat t 799,99€ für Glasfaser- Hausanschlüsse, die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für Privatkunden in ausgewählten GlasfaserGebieten, wenn für den Glasfaser-Anschluss ein Glasfaser- Produk t der EWE TEL GmbH bestellt wird Für das Glasfaser-Produk t entstehen Kosten Im Hausanschlusspreis inbegr ffen ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt Die Bereit stellung des Glasfaser- Hausanschlusseser folgt durch die Glasfaser NordWest GmbH & Co KG wennder Hauseigentümeroder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt 2) Für Glasfaser 100, 30 0, 50 0 und 10 00 ist ein geeigneter Glasfaser- Hausanschluss notwendig für den weitere Kostenentstehen können Das Angebot gilt nur für Privatkunden, die in den letz ten6 Monaten kein EWE Glasfaserproduk t hatten Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen Mindestlaufzeit 24 Monate Preise ab dem 7. Monat: Glasfaser 100 mtl. 39,99 €, Glasfaser30 0 mtl. 49,99 €, Glasfaser 500 mtl. 59,99 €, Glasfaser 1000 ab dem 1. Monat mtl. 79,99 €. Der Preisvortei i. H. v. 240€ errechnet sich am Beispiel des Glasfaser 500, in den erstensechs Monaten für19,99€ stat t 59,99€ (Differenz 40 €×6 Monate). Der Preisvorteil i. H. v. 1040 € errechnet sich durch die Ersparnisse von Fußnote1 (799,99 €) und Fußnote2 (240 €) Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct /Min in nat. Mobilfunknet ze mit Mobilfunk-Flatrate 0,00 € mtl. ; keinCall -byCall Einmaliger Bereit stellungspreis 59,99 €. 3) Ein Produk twechsel zwischen den EWE Glasfaser-Produk ten 10 0, 30 0 und 500 des ak tuellen Port foliosist nach Vertragsbeginn kostenlos möglich. Die Vertragslauf zeit und die Ak tionsvor teile verlängernsichdabei nicht | Alle Preise inkl der gesetzlichen MwSt Angebot regional begrenzt verfügbar und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. Irr tümer und Druck fehler vorbehalten EWE TE L GmbH Cloppenburger Straße 310, 2613 3 Oldenburg
Los geht’s: IhreRegion wird fit gemacht für die Zukunft mit dem Anschluss
etMap
Glas faserausbaugebiete: Ritterhude Nord und Süd Quelleder
Karte: OpenStre
Auf Geschwindigkeit und Stabilität kommt es im Internet heute mehrdenn jean Ob beim Streamen von Musik oder Filmen und Serien in Ultra HD, beim Online- Gaming bei Video- Konferenzen mit Menschen auf der ganzen Welt oder im Home -Office Wichtig ist eineschnelle und stabile Internetverbindung vor allem dann, wenn die Leitung von mehreren Personen gleichzeitiggenutzt wird
hier werden die Daten von der Straße ins Haus noch über veraltete Kupferkabel geleitet mit spürbarem Geschwindigkeit sverlust. Alles, was nach der Verlegung eines Hausanschlusses nochbenötigt wird ist ein entsprechender Glasfaser-Tarif.
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0
0421 / 89 77 44 66
Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188 www.bremer-fensterdiscount.de
AN- UND VERK AUF
GARTEN
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.
Angebote: 0421-98609984
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
ANK AUF
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
IMMOB ILI ENGESUCHE
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.
04791-8109849
MIETANGEBOTE
www.kaufen-bauen-mieten.de
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
- IN
Jastrebow
ja akauftdeinauto
Stresemannstr.
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
STELLENMARKT GEWERBLICHE BERUFE
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen;
5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h.
Pflegekräfte (m/w/d)
ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 520-€-Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller (m/w/ d) in Osterholz- Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
FREIZEIT UND ERHOLUNG CAMPING
**Hausmesse am 16. + 17. Septl. 2023** Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine
Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer
Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort
Bestell-Hotline: 0351-8896130
Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575
KAPITAL- / GELDVERKEHR
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN
Bildschöne zierliche Ute, 67 J., seit einem Jahr verwitwet, ehem. Krankenschwester, bin sehr vielseitig, häuslich, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein u. fühle mich oft sehr einsam. Ich wünsche mir noch mal einen lieben Mann der es ehrlich mit mir meint! pv Tel. 0157 - 75069425
Dagmar, 77 J., verwitwet, eine schöne und gepflegte Frau, ich habe ein großes, sonniges Herz, koche noch immer liebend gerne, bin eine sichere Autofahrerin, nicht ortsgebunden, wünsche mir sehr einen sympathischen Mann hier aus der Gegend. Alles Weitere können wir gerne bei Kaffee und Kuchen bereden pv Tel. 0151 - 20593017
Gisela, 67 J., hübsch, schlank, etwas vollbus., mit angenehm ruhiger Art, in der Familie als hervorrag. Köchin geschätzt. Mag alles, nur keinen Lug u. Trug. Als Witwe wünsche ich mir noch einmal e. Mann, der gut zu mir ist. Am liebsten würde ich mit Dir zusammen wohnen. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
KRAFTFAHRZEUGMARKT VERKAUF
Ford Ranger Super Cab Diesel 4x4, Bj. 6/ 2011, 105 KW/ 143 PS, 165.000 km, TÜV 3/ 25, Euro 4, matt schwarz, Schaltgetriebe, neue Reifen, Allrad, AHK, EFH, Klima, Sitzplätze 4, Euro 4, 10.950 €. 0171/ 4717456
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung. Immobilien
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl.. 0173-2068533
Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de
Zur Verstärkung des Verwaltungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
AUSBILDUNGSPLATZ – FERTIG – LOS
Jetzt bewerben!
Starte bei uns zum 1. August 20 24 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !
Starte bei uns zum 1. August 20 2 3 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT DIE BESTEN ANGEBOTE DAUERGRABPFLEGE NORD GMBH Johann-Neudörffer-Str. 2 28355 Bremen Tel.: (0421) 53 64 195 www.dauergrabpflege-nord.de IN GEDENKEN
Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung in Vollzeit.
Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bi ldungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine OnlineBewerbung unter www.hambergen.de bis zum 18.09.2022
Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.
Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf DeineOnlineBewerbung unter www.hambergen.de bis zum 10.09.2023.
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.hambergen.de Bewerbungen richten Sie gerne online mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.09.2023 an die Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen oder per E-Mail an hauptamt@hambergen.de.
Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen. Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen
Du bist Azubi?
fürBaumschuleundGartengestaltung • evtl.Firmenwagen • zusätzlicheSozialleistungenu. v. m. Bewerbungan:bewerbung@baumschule-thoelken.de odereinfach04791/13429anrufen. Ziegelstraße3,direktanderB 74 inOsterholz-Scharmbeck WANTED
ANKAUF
Monteure
gesucht!
JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Kaufe n Baue n Mieten
76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail:
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
BaumschuleThölken Gärtner /Gartenhelfer(m/w/d)
GEDANKEN Harpstedter Str. 1 · 27211 Bassum Tel. 04241 /9 21 02 50 Mo.-Fr. 8.30-12.30 und 14.00-18.00 Sa. 8.30-12.30, Mi. nachmittags geschl. 0421 59 767 770 www.henning-bestattungen.de Osterstr. 36 · 28199 Bremen • Trauerfloristik • Grabpflege & Grabneuanlage Friedhofstraße 30 • Telefon 214541 E-Mail: blumen@blumen-stelter.de Dauergrabpflege Nord GmbH Johann-Neudörffer-Straße 2 28355 Bremen www.Dauergrabpflege-Nord.de Leben braucht Erinnerung Stein- und Bildhauerei www.steinmetz-bremen.de GRAUPNER Frank Graupner Friedhofstr. 54 28213 Bremen Tel:. 0421/214824 Blumen Timmermann Beiunsgibtesvon8-18UhrBlumen Ihr Blumenparadies • Grabpflege • Grabgestaltung • Dauergrabpflege Lieferservice in alle Stadtteile • Treuhandpflege • Blumen für Gedenktage • Grabneuanlage Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr · Sa 8 – 16 Uhr Kirchhuchtinger Landstraße 201 • 28259 Bremen Telefon: 0421 / 56 03 69 • Fax 0421 / 56 03 75 Ihr Floristen Team in Huchting Friedhofsgärtnerei Otte GbR Heinstraße 1 / Ecke Friedhofstraße 28213 Bremen Telefon: 04 21 / 21 35 32 | Telefax: 04 21 / 21 35 30
hammereport.de
Gut leben im Alter
Training reduziert Sturzrisiko
Fahrrad fahren im Alter: Neue Broschüre der Deutschen Seniorenliga gibt viele Tipps
Fürs Radfahren ist man nie zu alt: Die Bewegung an der frischen Luft hält Körper und Geist fit, stärkt die psychische und soziale Gesundheit, fördert die Mobilität und erleichtert das alltägliche Leben. Wie man das Sturzrisiko im Alter nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert eine neue kostenlose Seniorenliga-Broschüre mit begleitender Website.
Es heißt zwar: „Fahrrad fahren verlernt man nicht“. Zu beachten ist aber, dass man im Alter weniger reaktionsschnell ist und womöglich leichter aus dem Gleichgewicht kommt. Dazu kommen oftmals nachlassende Fähigkeiten beim Seh- und Hörvermögen. Die Deutsche Seniorenliga empfiehlt insbesondere Wiedereinsteigern ein Fahrradtraining, das speziell für Erwachsene angeboten wird. Anbieter sind unter anderem die Verkehrssicherheitsberatung der örtlichen Polizei, die örtliche Verkehrswacht sowie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC).
Vor allem unter älteren Menschen werden E-Bikes immer beliebter. Doch dieser Trend geht mit einem erhöhten Unfall- und Sturzrisiko einher. Im Jahr 2021 meldete die Polizei 17.285 Pedelecunfälle mit Personenschaden. Wegen des höheren Tempos sind die Folgen meist schwerer als beim Unfall mit Fahrrad ohne Motor. Ältere Nutzer haben dabei ein besonders hohes Risiko für schwere Stürze. Die Gründe: Senioren sind oft längere Zeit nicht mehr mit
Fahrrad fahren tut auch Seniorinnen und Senioren gut. Leider ist aber die Sturz- und Verletzungsgefahr im Alter erhöht. Daher sollte man immer einen Helm tragen.
einem Fahrrad unterwegs gewesen – ihnen fehlt schlicht die Übung. Zudem sind die Folgen eines Sturzes für sie meist sehr viel gravierender. Ob jung oder alt – generell unterschätzen viele E-Bike-Fahrer die Beschleunigungsleistungen ihrer Räder. Daher gilt für alle der Rat, vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren und immer einen Helm zu tragen.
Leider lässt sich nicht jeder Sturz beziehungsweise Unfall verhindern. Zu den gesundheitlichen Folgen kommen dann unter Umständen noch unvorhergesehene Kosten hinzu. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, über eine private Unfallversicherung nachzudenken. Mit Blick auf die persönliche Situation sollten zunächst Leistungen und Tarife verschiedener Versiche-
Einsamkeit bei Älteren Menschen
Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sind ältere Menschen nicht häufiger einsam als Menschen im mittleren Alter. Warum sie dennoch besondere Aufmerksamkeit im Kampf gegen Einsamkeit benötigen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Dr. Oliver Huxhold und Dr. Georg Henning am Deutschen Zentrum für Altersfragen.
Ältere Menschen, die bereits einsam sind, haben größere Schwierigkeiten, diesen Zustand wieder zu überwinden als jüngere Menschen. Ursachen sind gesundheitliche Einschränkungen, negative Sichtweisen auf das eigene Älterwerden und fehlende sozialen Aktivitäten – gute Ansatzpunkte für Präventionsmaßnahmen.
Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung beruhen auf Daten des Deutschen Alterssurveys, einer repräsentativen Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). ■ Mehr www.dza.de im Netz.
Bestellen, liefern lassen, genießen– Essen auf Rädern für jeden Geschmack
Heiße Mittagessenzuverlässig und unverbindlich ins Haus gebracht DieLandhausküche bietetdiesenServiceundhateine große Auswahlanleckeren Gerichten Neben einerwöchentlichwechselndenSpeisenkartemittäglich sechs verschiedenenGerichten können die Tischgäste derLandhausküche auchBeilagensalat, Dessertoder Kuchen wählen FürbesondereErnährungsanforderungenenthältdas AngebotbeispielsweiseauchpürierteGerichte.
Unddassesallenschmeckt,zeigen regelmäßige Kundenbefragungen. Freundliche Kurierinnenund Ku rierelieferndie WunschgerichteheißinsHaus –abeiner Portionundohne Vertragsbindung.DieGerichtewerden inspeziellenLieferfahrzeugen währendder Fa hrtzuEndegegart und kommenofenfrischaufden Tisch.BeiderLandhausküchekann telefonisch,onlineoderperAppbestelltwerden.Fürsichselbstoder einenliebenAngehörigen – ganzeinfachundohneAufwand.
Jetzt3x lecker probieren!
3 DLG-preisgekrönte Mittagsgerichte mit Dessert zumPreisvon je7,99 € (inkl.MwSt.)
Heißgebracht–anBordfertiggegart
IhrheißesMittagessen
BeiIhnenZuhause. Abeiner Portion. Ohne Vertragsbindung. Auchan Wochenenden.
04 21- 61 00 10 Tel.
fürNeukunden!
TESTSIEGER STIFTUNGWARENTEST mitbesterEssensqualität inAusgabe10/2011. ImTest:6Menüdienste, davon2xgut(2,5), 4xbefriedigend.
rungsanbieter verglichen werden.
fälle im Alter – Vorbeugung und Absicherung“ kann kostenlos bestellt werden bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn oder auf sturzunfaelle-vermeiden.de kann man auch sein Sturzrisiko in einem Online-Test überprüfen.
Po
Nurbeiuns aufechtem Porzellanteller
Inhaber: Familie Schleier
SCHNUPPERTAG
Jederzeit sprechen Sie uns an Wir haben freie Plätze
Tagespflege & Beratung
Telefon: 04763 / 362 · Mobil 0172 / 4306019 Hindenburgstr. 18 · 27442 Gnarrenburg www.tagespflege-eulennest.de
Foto: Silviu on the street auf Pixabay
MitLiebegekocht.MitFreudegebracht. Von Landhausküche–eineMarkederapetito AG,Bonifatiusstraße305,48432Rheine 04 21-59499568 ∙ www.landhaus-kueche.de
Nutzen Sieunser Probierangebot
!
gloria-menue.de www. Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen
Höhepunkt für Pferdenarren
RV Worpswede schließt die Saison mit Turnier am kommenden Wochenende
W ORPSWEDE Erst Corona und dann auch noch ein verregnetes Wochenende im vergangenen Jahr: Der RV Worpswede hatte es mit seinen letzten Pferdeleistungsschauen nicht leicht. Das soll sich am kommenden Wochenende ändern, wenn der Verein mit dem Turnier in die nächste Runde geht: Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17.
September, messen sich die Teilnehmer auf dem Vereinsgelände, In de Wischen 13, hinter dem Hallenbad, wieder.
Auf dem Turnier-Programm stehen die Springund die Dressurprüfungen.
„Unter Insidern hat sich das Worpsweder Reitturnier einen guten Namen gemacht und erfreut sich wachsender Beliebtheit“, sagt der Vereinsvorsitzende Hans-Helmut Pein. Bei den Dressurreitern sei „eine gewohnt qualifizierte Vertretung zu erwarten“. Darunter sind Ingrid Wilkens, Ariane Pourta-
Ausbildung
zumGärtner(m/w/d)
vaf, Nina Rühl und Peter Koch. Bei den Springreitern haben sich unter anderem
Stefan Ahlers, Familie Müller Ruhlfs, Christian Kapp und Christoph Kühl angemeldet.
„Wir freuen uns auch aus den eigenen Reihen Marike Giessel, Lis-Magrethe Zühlke, Anna Schäfer, Anne und Pia Holz auf den Turnierplät-
zen zu sehen“, sagt Pein. Der Abschluss ist am Sonntagnachmittag der „Große Preis aus Worpswede“, bei dem ein Geldpreis und auch ein Ehrenpreis an das Siegerpaar übergeben wird. Am Rande des Springparcours und des Dressurplatzes sorgt der Verein tagsüber vom Frühstück über
Mittags- und Kaffeepause bis hin zum abendlichen Beisammensein für das leibliche Wohl. Dazu wird eine Gewerbeschau mit Reitsportartikel angeboten.
Online unter reitervereinworpswede.de gibt es genauere Informationen zu allen Startern, zum Turnier und zur Leistungsschau. (hwr)
Auf dem Herbstfest der BioS gibt es am Sonntag Vorträge und Mitmachaktionen. Foto: BioS
OSTERHOLZ-SCHARMBECK Die Biologische Station Osterholz (BioS) lädt Sonntag, 17. September, von 11 bis 17 Uhr zu ihrem Herbstmarkt auf dem Gelände der Mühle von Rönn ein. Geboten werden unter anderem Kurzvorträge der BioS-Mitarbeitenden über die Themen „Vogelzug und Windkraftanlagen“, „Naturnahes Gärtnern“ und „Heimische Schlangenarten“ sowie eine Reihe von Mitmachaktionen für Kinder, bei denen spielerisch
und erlebbar Naturschutzideen vermittelt werden. Auch andere Naturschutzvereine und Bürgerinitiativen werden sich auf dem Herbstmarkt präsentieren, unter anderem der Nabu Osterholz-Scharmbeck, die „B74 neu“-Initiative und der BUND. Letzterer bietet den Festbesuchern an, Wasserproben ihres eigenen Gartenbrunnens mitzubringen und vor Ort untersuchen zu lassen. Dazu gibt es Infos zu Insektenhotels. (hwr)
ZUKUNFTSBLICK AUSBILDUNGSMESSE
Fachrichtung:Garten-undLandschaftsbau
Bewirb Dich jetztfür das Ausbildungsjahr 2024 perTelefon,Mail,Post,überdieHomepage oderdirektaufderMesse!
InfoszurAusbildung
AUSBILDUNGSMESSE
16. SEPTEMBER 2023 - 10:00 BIS 16:00 UHR I ORT: IGS
Ein Blick Richtung Zukunft
Kontakt zu Betrieben, Vorträge und Aktionen: Erste Azubi-Messe in Lilienthal am Samstag
J ASMIN J OHANNSEN
grün|wertBremenGmbH
RautendorferLandstr.31
0429378910 jobs@gruenwert-bremen.de www.gruenwert-bremen.de Scan mich
28879Grasberg
Krisensicher undBerufe mitZukunft!
StarteDeineKarrierebeieinem derinnovativstenArbeitgeber derKrankenhausbranche.
Wirbildenaus:
Attraktivste Ausbildungsvergütung inBremen& umzu
+Pflegefachfrau/Pflegefachmann(w/m/d)
Starttermine1.Aprilund1.Oktober
+OperationstechnischerAssistent(w/m/d)
Starttermine1.Augustund1.September
WirbietenDir:einattraktivesAusbildungsgehalt1.Jahr1.250€, 2.Jahr1.350€&3.Jahr1.450€,Microsoft Tablet,das49-Euro Deutschlandticket,FirmenfitnessProgrammQualitrainundvieles mehr!
BewirbDichnochheute! gesundheitsschule.lilienthal@ artemed-education.de
Welcher Beruf passt zu mir? Wie finde ich eine Lehrstelle? Und welche Ausbildungsbetriebe gibt es in meiner Nähe? Junge Menschen werden mit vielen Fragen konfrontiert, wenn sie vor dem Schulabschluss stehen. Orientierung will die Ausbildungsmesse „Zukunftsblick“ geben. Sie findet erstmalig am kommenden Samstag, 16. September, von 10 bis 16 Uhr in der IGS Lilienthal statt.
„Ich habe das Gefühl, dass viele Schüler gar nicht wissen, wie viele Betriebe vor ihrer Haustür ausbilden“, sagt Dörte Direnga von der IGS. Dabei würden die Lehrkräfte ihre Schüler schon regelmäßig informieren. An einer echten Ausbildungsmesse – wie in der Kreisstadt oder Bremen üblich – habe es in Lilienthal allerdings gefehlt.
Dieser Meinung waren auch die Verantwortlichen der Kaufleutegenossenschaft Lili Live und haben kurzerhand den „Zukunftsblick“ ins Leben gerufen. Mit Erfolg: Zum Auftakt haben sich 22 Firmen und Organisationen angemeldet, die über die Ausbildungen vor Ort informieren wollen.
Zu ihnen gehören Nabertherm, Plate Büromaterial, der Pflegedienst Lilienthal, die Evangelischen Dienste Lilienthal, das Futterhaus, das Ausbildungsnetzwerk Pflege OHZ, die Sparkasse Rotenburg Osterholz, Elekt-
ro Eggers, die Bäckerei Rolf, die Firma Grünwert Bremen, das Hallenbad Lilienthal, Poliboy, Pehl Wohnraumgestaltung, die Gemeinde Lilienthal, die Lilienthaler Klinik, Kastens & Knauer, die Firma Tritt, Concordia Versicherungen, die Jugendberufsagentur und der Landkreis Osterholz.
„Wir haben eine vielseitige Auswahl zusammenbekommen“, freut sich Mitorganisatorin Andrea Vogelsang. Der Eins-zu-eins-Kontakt sei für Schüler und Betriebe gleichermaßen wich-
tig. „So können beide Seiten einen ersten Eindruck gewinnen“, erklärt Vogelsang.
Weil viele Jugendliche den direkten Kontakt zunächst meiden würden, haben sich die Veranstalter Aktionen ausgedacht, bei denen beide Parteien spielerisch ins Gespräch kommen können.
Dazu gehören Backaktionen der Bäckerei Rolf, die Firma Nabertherm bringt ihr Elektro-Labor-Pult mit, beim Hallenbad-Stand kann man sich bei der Wasserparametermessung ausprobieren, der Landkreis Osterholz bietet seine Würfel-Aktion
Ausbildung zumGärtner(m/w/d)
mit einer Verlosung an und bei der Firma Karl Hannig gibt es Geschicklichkeitsübungen mit einem Kleinbagger oder Höhenmessungen mit einem Lasergerät. Dazu werden den Tag über Vorträge angeboten. Darunter um 13 Uhr auch der „Azubi-Talk“, bei dem Auszubildende ihre Arbeit vorstellen.
Neben den Schülerinnen und Schülern der IGS sind auch alle anderen Interessierten aus Lilienthal und dem Landkreis Osterholz zur Azubi-Messe eingeladen.
Fachrichtung:Garten-undLandschaftsbau
L ANDKREIS 10 Sonntag, 10. September 2023
Sie sind die Köpfe hinter der Azubi-Messe (von links): Holger Sudmann, Gunda Gefken, Andrea Vogelsang und Jana Techentin. Foto: Lili Live
Kraftvolle Vierbeiner und leidenschaftliche Reiter erwarten die Zuschauer. Foto: Hans-Helmut Pein
Herbstfest bei der BioS
LILIENTHAL
WIRSUCHENDICH! DEINE AU SBILDUNGINDERBACKSTUBE ODERIMVERK AU F MELDEDICH: INFO@BAECKEREI-ROLF.DE 04292-81450 Wir bilden DICH aus! • Automatisierungstechnik • Schaltanlagenbau • Software • E-Technik AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Elektro Speckmannstraße 24 • 28879 Grasberg • Telefon 04208 / 91 79-0 www.elektroeggers.de
grün|wertBremenGmbH RautendorferLandstr.31 28879Grasberg 0429378910 jobs@gruenwert-bremen.de www.gruenwert-bremen.de Scan mich Bewirb Dich jetztfür das Ausbildungsjahr 2024 perTelefon,Mail,Post,überdieHomepage oderdirektaufderMesse! InfoszurAusbildung HAMME REPORT UND WÜMME REPORT Kostenlos. Gut. Informiert.
VERWERTUNGSTAGE Befristete
Großer Insolvenzverkauf!
Mareike Kalmer und Wilfried Samberg vom Heimatverein machen es vor: Die QR-Codes an den Gebäuden müssen nur gescannt werden – schon geht die Tour los. Foto: Johannsen
Historie erleben
QR-Erkundungstour über die Museumsanlage Ströhe-Spreddig
J ASMIN J OHANNSEN
H AMBERGEN Wer die idyllische Museumsanlage Ströhe-Spreddig und das umliegende Moor entdecken will, muss nicht mehr unbedingt an einer offiziell geführten Tour teilnehmen. Der Heimatverein hat die historischen Bauwerke in das 21. Jahrhundert befördert: Seit einigen Wochen gibt es vor Ort einen QR-Pfad, anhand dessen die Erkundungstour ganz einfach mit dem Smartphone gemeistert werden kann.
„Wir hatten einen AudioGuide“, sagt Mareike Kalmer vom Heimatverein. Der musste allerdings bei einem Anwohner ausgeliehen werden. „Das haben nur ganz wenige Menschen gemacht.“
Die jetzige Lösung ist viel praktischer findet Kalmer:
„Heute hat jeder ein Handy dabei. Man muss nur den Code scannen und los geht's.“
Gefördert wurde das Projekt durch den Landschaftsverband Stade und das Land Niedersachsen. „Ohne das Geld hätten wir das Projekt nicht umsetzen können“, sagt Wilfried Samberg vom Heimatverein. Er und seine Mitstreiter freuen sich, dass ihre Museumsanlage digitalisiert wurde. „Man kann unabhängig vom Wochentag und der Uhrzeit mehr über das Museum erfahren.“
Am Heimathaus liegen Info-Zettel aus, die das Vorgehen detailliert beschreiben.
Um die Audio-Beiträge fortlaufend und ohne Störung zu hören, wird sogar ein WLANZugang angeboten. Eine Voraussetzung des Landschaftsverbands, wie die Vereins-
mitglieder erzählen.
Einmal eingeloggt geht es entlang 13 Stationen – darunter Mähmaschine, Torfkähne, Moorkante und sogar Plumpsklo. Berichtet wird an den unterschiedlichen Stopps auf hochdeutsch oder plattdeutsch. Verantwortlich dafür ist Helmut Haar, der die Texte verfasst hat.
Neu ist auch der QR-Pfad durch das benachbarte Moor bei Niedersandhausen. Dort können Natur und Umgebung entdeckt werden. „Bis jetzt hatten wir nur positive Rückmeldungen“, sagt Kalmer. „Am meisten freuen sich die Menschen über die plattdeutsche Option.“ Wer die Museumsanlage auf eigene Faust ebenfalls entdecken will, kann dies jederzeit machen. Einzige Voraussetzung: Das Smartphone sollte man zur Hand haben.
Exklusive Perserteppiche, und antike Kelims
Nach geltenden Bestimmungen und abgeschlossenen Verträgen wurde in Folge des Pfandrechts unter Aufsicht des beauftragten
Sachverständigen A. Saber, der selber bereits seit den 70er Jahren in Bremen ansässig ist, entsprechend den offenen Forderungen eine Auswahl echter Orientteppiche, Brücken und Läufer in allen Farben, Motiven, Maßen und Preisklassen übernommen. Die gesamten gepfändeten Güter werden gleichzeitig in der hier angekündigten Pfandverwertung veräußert, im Rahmen des § 56 GewO.
Zur Auflösung kommen hochwertige Qualitäten, antike Einzelstücke, Sammlerstücke, Unikate, Nomaden und Kelims, auch modernes Design von jungen Meistern sowie Überund Sondermaßteppiche, sogar museale Exponate wie auch Teppiche aus hochherrschaftlichen Häusern.
A.Saber ist Teppichsachverständiger bereits in der vierten Generation. Die Warenübernahme dieser wertvollen Perserteppiche, von mehreren Großhändlern sowie vieler persischer Fachgeschäfte (die keine Nachfolger haben) sind hier nun dieser Orient-Teppich-Liquidation zugeführt worden.
Diese Ware wird nun durch den Gläubier zu einem Bruchteil der ehemaligen Preise veräußert. Voraussichtlich aber nur noch für kurze Zeit.
Jetzt in der Gerhard-Rohlfs-Straße 59, 28757 Bremen-Vegesack
So., den 10.09. und 17.09.23 von 11 –18 Uhr!*
Der Teppichsachverständige A. Saber garantiert Ihnen:
•Bio-Handwäsche ohne Chemie und ohne moderne Technik, sondern nach alter persischer Tradition. Handwäsche mit Farbgarantie, Fleckenentfernung z.B. Kaffee, Rotwein, Tierurin, Blut usw.
• Reparatur in eigener Werkstatt
• Qualifizierte Beratung
• Handgeknüpft – Alle Teppiche sind mit Echzeitszertifikat hinterlegt –
• Riesige Auswahl – Alle Formate! Bei Neukauf, kann Ihr alter Teppich in Zahlung genommen werden.
Pfandverwertung sichergestellter Güter Verwertung von Kunst
& Orientteppiche
Gerhard-Rohlfs-Straße 59 28757 Bremen-Vegesack
0421 - 69 21 87 97
Mo.–Fr. 9 –18 Uhr
Sa. 9 –16 Uhr
(und nach Vereinbarung)
(*Beratung & Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten)
ÜberzeugenSiesich vonunserem reichhaltigenundvielfältigen Programm. WirfreuenunsaufIhrenBesuch. WirhabenaußerdemMarkisen, Pergola-Markisen,Rollläden, Außenjalousien,Insektenschutz,Fenster-/ Senkrechtbeschattungenundden gesamtenInnensonnenschutz imProgramm. * DiePreisehabenhabeneineGültigkeitbiszum28.09.2023
L ANDKREIS Sonntag, 10. September 2023 11
Se nator-H
28197 Bremen Mon tag - Frei ta g: 09:3 0- 16:3 0 Uh r Sa ms ta g: 10:0 0- 13:0 0 Uh r Te le fo n: (0 4 21)5 97 09 10 in fo @m ts-weser so nn e.de www.mts-weser so nn e.de Te rrasse nübe rdac hu ng 50 0x 35 0 cm ,2 Stüt zen, Eindeckung mit Doppels tegplatten 16 mm klar ode r opal jetzt schon ab 3.293,00 €* Herbstoffensive Seitenteile/Schiebeanlagen Carpor ts Ecklösungen freistehende Überdachungen jetztschonab
AP TUnte rglasmar kise, 50 0x 35 0 cm , ZIP- Führung und Funk be dienung Kasset te n-Mark ise VA RISO L K100, 50 0x 30 0 cm , mit Standardbefes tigung , Motorantrieb, Standardfarben jetztschonab 2.995,00€*
el mken -S traß e2
3.780,00€*
ORIENT-TEPPICHE LIQUIDATION
Alle Teppiche bis zu 70%Rabatt + 3% Skonto bei Barzahlung
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
A NZEIGEN 12 Sonntag, 10. September 2023 EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18.00 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennigbüttel ©freepik Energieverbrauch 81 kWh (SDR) pro 1000 Std. 130 kWh (HDR) pro Waschmaschine WED 135 WPS, Lotosweiss Elektro-Backofen HBA533BB1, Schwarz Mobiles Klimagerät PAC EM82, Weiss Soundbar 3D Audio mit Dolby Atmos Beam (Gen2), Schwarz LED-Fernseher GU55CU8079UXZG, Schwarz ... sche Preise EP: l ded… 999.00 UVP 1.109.00 549.00 UVP 849.00 549.00 UVP 1.073.00 A G ➞ A Energieverbrauch von 47 kWh 100 U/min: maximal1.400 8 kg Wasserstop A A+++ D ➞ Schnellaufheizung Eiswürfelbereiter IceMaster Pro, Edelstahl-Optik – 138cm–A G ➞ G 99.00 UVP 169.00 399.00 UVP 719.00 A A+++ D ➞ NEU IM SORTIMENT 479.00 UVP 549.00 www.Blumen-Peters.de Direkt gegenüber vom Weserpark Hans-Bredow-Str. 36 28307 Bremen Mo. - Sa. 9.00 - 19.00 Uhr Sonntag 13.00 - 16.00 Uhr HERBSTLICHE ANGEBOTE! Alpenveilchen 9 cm Topf pro Stück 1,99 € Kugelaster 19 cm Topf nur 4,99 € Pampasgras 5 L Topf statt 17,99 pro Stück nur 12,99 € Heide von regionalen Gärtnern, 11 cm 3 Stück für nur 5,00 € Wegen Umbau: Einzelstücke stark reduziert 50% auf alle SolarArtikel