Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
SONNTAG, 10. DEZEMBER 2023
NR. 3681/19. JAHRGANG
Konzert vor vollen Reihen
Tag der Freiwilligen
Roncalli – Runde 2
Die Torfteufel machten ihren traditionellen Auftritt Seite 5
Ehrenamtliche im Rathaus für Engagement geehrt Seite 4
Was Besucher der Weihnachtsshow auf der Bremer Bürgerweide erleben können
Anzeige
Modellflieger in Aktion LILIENTHAL Am Sonntag, 17. Dezember, veranstaltet die Modellflugsparte des TV Falkenberg von 10 bis 17 Uhr eine Hallenmodellflugschau in der Schoofmoorhalle in Lilienthal. In diesem Jahr existiert diese Sparte bereits seit 20 Jahren und hat etwa 100 Mitglieder. (hwr)
Zeugensuche erfolgreich LANDKREIS Die Suche nach dem Zeugen im Fall Uta Flemming aus dem Jahr 1985 war erfolgreich. Durch Hinweise zu der Person konnte er identifiziert werden. Durch den Zentralen Kriminaldienst in Verden werden nun Zeugenbefragungen durchgeführt. (ots)
Ohne Schein und Versicherung O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Am vergangenen Donnerstagmorgen fiel Polizisten in der Bahnhofstraße ein Kleinkraftrad mit Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß und dass das Krad nicht versichert war. (ots)
FAMILIÄR
Anzeige EIGENE STILVOLLE TRAUERHALLE
PERSÖNLICH & ENGAGIERT.
Tel. 04791–93 15 552 www.stelljes-bestattungen.de
Eine gemeinsame Resolution von SPD und CDU, erweitert von den Grünen, will höhere politische Ebenen zur Verantwortung ziehen. Man will mehr Hilfe, da auch mehr von den Kommunen gefordert wird. Foto: Pixabay
Rote Zahlen soweit man blickt Der Landkreis befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage und fordert Hilfe von Bund und Land M A R I US ROSK A M P LANDKREIS Der Landkreis sieht alles andere als rosigen Zeiten entgegen. Das war das Ergebnis der vergangenen Sitzung des Kreistages. Dennoch blickten Verwaltung und Politiker den Tatsachen ins Auge und erließen den Haushaltsplan für das kommende Jahr. „Es gibt keine positiven Zahlen“, sagte Wilfried Pallasch (Bürgerfraktion / FDP). Gemeint war genauer das absehbare Ergebnis des Kreiskrankenhauses. Dieses werde voraussichtlich rote Zahlen in einer Höhe von knapp 700.000 Euro schreiben. Dies sei vor allem auf Personalkosten zurückzuführen, so Pal-
lasch. Doch er zeigte sich auch überzeugt, sollte das Krankenhaus weiterhin seine hohe Qualität halten, werde man auch die Pläne des Gesundheitsministers Karl Lauterbach durchstehen. Martin Grasekamp (SPD) mahnte für die finanzielle Zukunft der Bildungsstätte Bredbeck größere Umsicht bei der Förderung an. Projekte von DAXnotierten Unternehmen, die auf dem Gelände ansässig seien, seien nicht verantwortbar. Stattdessen müsse man sich auf Projekte konzentrieren, die tatsächlich auf die Förderung angewiesen sind. Hierzu werde man noch in Zukunft ein Konzept erstellen. Was den Haushalt des Kreises insgesamt betrifft, wird der He-
besatz der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2024 und die Finanzplanung der Folgejahre von 45,5 Prozent auf 49,3 Prozent erhöht. Udo Mester (SPD) stellte dar, dass diese Maßnahme dringend notwendig sei. Für das kommende Haushaltsjahr werde zwar bereits mit einem Defizit in Höhe von 27,7 Millionen Euro gerechnet, was in den beiden Folgejahren allerdings bevorstünde sei ohne die Anhebung nicht stemmbar. SPD und CDU haben zu der Situation eine gemeinsame Resolution eingereicht. Unter anderem wird darin benannt, dass der Bund zunehmend Ansprüche an die Leistungen der Kommunen stellt, diese jedoch nicht mit Mitteln ausgleicht. Da-
her fordert die Resolution, die der Kreistag annahm, dass das Land Eingriffe in den kommunalen Finanzausgleich zurücknehmen möge. Außerdem sei der kommunale Finanzausgleich pro Einwohner um 270 Euro auf den Bundesdurchschnitt anzuheben. Außerdem sei das Konnexitätsprinzip (Zusammengehörigkeit von Aufgaben- und Finanzverantwortung) durch Bund und Land einzuhalten. Die Grünen fügten noch einen Punkt hinzu: Die Zweckzuweisungen des Landes an die Kommunen außerhalb des Steuerverbundes seien, vor allem im investiven Bereich, zu erhöhen. Auch dieser Zusatz fand allgemeinen Zuspruch.
Rockiges, poppiges Weihnachtskonzert O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Die Band „friday5pm“ veranstaltet am kommenden Samstag ein Weihnachtskonzert im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ). Geplant ist ein gemütlicher
Weihnachtsabend bei Live-Musik und Getränken, um die Osterholzer Bürger in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Der Einlass beginnt um 19.30 Uhr und gegen 20 Uhr startet das
weihnachtliche Programm, welches einige bekannte Weihnachtslieder wie „Rockin' Around The Christmas Tree“, „Driving Home for Christmas“ oder auch „Have yourself a merry little
Christmas“ beinhaltet. Der Eintritt ist frei. „Wir spielen seit 2017 melodischen Pop und Rock und haben mittlerweile auch eigene Songs im Programm“, sagt Malte Cassens von der Band. (rom)