Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
SAMSTAG, 10. FEBRUAR 2024
NR. 3690/20. JAHRGANG
Neue Trauerbegleiter
Senioren ans Tablet
Marc Sievers erhält Preis
16 Personen lassen sich in der Kreisstadt ausbilden Seite 9
Umgang mit digitaler Technik soll Pforten öffnen Seite 6
Lilienthaler Künstler konnte das Publikum überzeugen
Seite 3
Anzeige
Samba-Schnuppertraining PENNIGBÜT TEL Die Sambagruppe Samba La Moor bietet am kommenden Montag ein Schnuppertraining für alle Personen ab 10 Jahren an. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus Pennigbüttel, St.-Willehadus-Weg 15, in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (hwr)
Blitzer in Ritterhude RIT TERHUDE Entlang der Straße Niederende wird der Landkreis am kommenden Mittwoch eines seiner mobilen Geräte zur Geschwindigkeitsmessung aufstellen. Mit Geschwindigkeitskontrollen will man Gefahrensituationen auf der Straße minimieren. (hwr)
Wanderung mit Mittagseinkehr LILIENTHAL Auch wenn es draußen noch kalt ist, macht sich die Wandergruppe des Turnvereins Lilienthal (TVL) am 18. Februar zu einer etwa 15 Kilometer langen Tour in Richtung Truperdeich auf. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 14. Februar, erforderlich an E-Mail wan.dern@tvlilienthal.de (rom) Anzeige
Blumen Böttjer
❤
am Bahnhof
Liefer- un d Abholserv ice
Große ❤ Auswahl zum
Valentinstag! Unsere Öffnungszeiten:
Mo.– Do. 08.00 – 19.00 Uhr, Fr. 08.00 – 19.00 Uhr Sa. 08.00 – 18.00 Uhr, So. 10.00 – 12.00 Uhr
Gundula Böttjer•Bahnhofstraße 35•27711 OHZ Tel. 04791/2850•Mail: blumenboettjer@ewe.net
Im Café International geht es meist gesellig zu. Die deutsche Sprache lernt man durch Interaktion fast nebenbei. Es werden noch mehr Ehrenamtliche gesucht, um das Angebot zu erweitern. Foto: Roskamp
Café der Sprache Ein niedriegschwelliges Angebot des Kirchenkreises St. Willehadi COR IN NA BER A M A R I US ROSK A M P O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Im Foyer des Gemeindehauses sind Kekse und Süßigkeiten angerichtet, eine kleine Truppe von Helfern und Helferinnen wuselt in der offenen Küche herum. Kaffee und Tee sind in Arbeit, die Tür zum Café International steht weit offen. Hier treffen sich jeden ersten und dritten Montag im Monat Menschen, die sich unterhalten wollen. Einige, um die deutsche Sprache noch besser zu lernen oder sie zu üben, andere um sie genau dabei zu unterstützen. „Heute werden aber vermutlich nicht ganz so viele kommen“, sagt Gert Glaser. Der Pastor im Ruhestand macht das trübe Wetter am Montagnachmittag verantwortlich, doch die Gründe liegen auch noch anderswo. Dennoch, es herrscht eine entspannte Plauderstimmung unter der bunt gemischten Gruppe. Die Ehrenamtlichen verteilen sich zwanglos auf die drei Gruppentische. Dort sitzen wenige Männer, viele Frauen und einige Kinder
zum Beispiel aus dem Iran, Irak, fließendem, fast dialektfreiem Indien, Bulgarien und der Ukrai- Deutsch für ihre mangelnde ne. Das Café International ist als Sprachkenntnis. Frau S. (Name niedrigschwelliges Hilfsangebot auf Wunsch gekürzt) ist mit ihrer konzipiert, wo sich Personen jeg- kleinen Tochter gekommen. Sie licher Herkunft treffen können, erfährt Unterstützung von zwei um durch Unterhaltung und deutschen Freundinnen, hat eiSpiele die deutsche Sprache zu nen offenen und engagierten lernen. Auch kann man hier Un- Charakter. Sie sucht aktuell nach terstützung bekommen, wenn et- einer Ausbildungsstelle, ist bereits im Besitz des wa Anträge ausgeSprach-Zertifikats füllt werden müsEs sind noch B1. Überhaupt finsen. Ehrenamtliche det man in den Auch dabei: VeRäu m l ich keiten rena von Wedel. notwendig des GemeindehauDie Schuldnerbeses eine Vielzahl raterin des Diakonischen Werks kommt regelmä- von interessanten Menschen. Nach einiger Zeit sind auch die ßig zu den Treffen des Café International. „Das Thema Schulden Kinder zu hören, die die anfängliist sehr schambehaftet“, sagt die che Schüchternheit überwunden Expertin. Migranten, gerade sol- haben und nun Fangen spielen. che mit mangelnden Sprach- Lisa Franke, eine Helferin, bietet kenntnissen, würden schnell in den kleinen Gästen ein Legespiel einer Schuldenfalle landen. an. Franke war früher im KirchenWenn etwa unvorteilhafte Verträge unterschrieben werden. vorstand und wurde gefragt, ob „Meine Aufgabe ist es erst ein- sie sich nicht beim Café Internatimal, präsent zu sein und den onal engagieren würde. Sie ist seit der Gründung im Jahr 2015 dabei. Kontakt aufzubauen.“ Chro Lak ist Kurdin und ent- „Früher sind häufiger persönlischuldigt sich unnötigerweise in che Bekanntschaften entstan-
den“, erinnert sich Franke. Die Corona-Pandemie hat ihren Teil dazu beigetragen, dass das Café erst wieder richtig Fahrt aufnehmen muss. Gern würde man auch noch mehr Termine anbieten, so der Ehrenamtler Dieter Murken. „Dafür sind aber auch noch mehr Leute notwendig.“ Entsprechend groß ist der Wunsch nach mehr Ehrenamtlichen. Einzige Voraussetzung: „Man braucht eine gewisse Offenheit“, so Murken. Auch außerhalb des Kreises der engagierten Privatleute gibt es Hilfe, das Diakonische Werk des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck hilft mit, bei den Treffen sind eine oder zwei Mitarbeiterinnen des dortigen Fachdienstes für Migration dabei. „Die Arbeit mit der Diakonie ist hervorragend“, freut sich Glaser. ■ Das Café International findet jeden ersten und dritten Montag im Monat im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Willehadi, Am Kirchenplatz 3, von 16 bis 18 Uhr statt. Weitere Informationen findet man unter kirchenkreisosterholz.de
Juwelier
Wir sind umgezoungseabn!
• Altgold • Schmuck Sie finden sofort in der 2011 • Zahngold • Luxusuhren Kirchenstr. 11 IhrSeitFachmann in OHZ • Silber • Münzen • Platin • Gold-Doublé • Bernstein • versilb. Besteck • Palladium • Alt-Zinn u.v.m. Kirchenstr. 11 • 27711 OHZ • Tel. 04791-902 88 52
• Trauringe Seit 20 • Uhren Ihr Exp 11 erte • Schmuck in OHZ • Reparaturen • Batteriewechsel etc. Wir freuen uns auf Sie. Öffnungszeiten: Mo: 9.30 – 13 Uhr · Di. – Fr. 9.30 – 13 Uhr + 14 – 18 Uhr Sa. 9.30 – 13 Uhr. Hausbesuche nach Absprache.