Hamme Report vom 17.02.2024

Page 1

Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen

SAMSTAG, 17. FEBRUAR 2024

NR. 3691/20. JAHRGANG

Radeln und spenden

Workshop für Sänger

Eskapade im Wunderland

Sparkasse spendet für sportliche Betätigung

Eindrücke vom Wochenende mit Tina Härtel Seite 6

Jugendtheatergruppe feiert heute eine Premiere

Anzeige JUW

ELIE

R

Seite 5

THOMAS

Seite 4

SOFO R BARE T S

WOLTERS WORPSWEDE

GOLD-ANKAUF: MIT SICHERHEIT „GOLDRICHTIG! „GOLDRICHTIG!”

• Schmuck • Münzen • Zahngold • Silber

www.suche-gold.de

Geschäft: Hembergstraße 11 l Worpswede NUR MIT TERMIN

THOMAS WOLTERS ✆ 04792 - 52 93 750

SOFORT BARES

Soforthilfe weiter verfügbar LANDKREIS Noch bis zum 22. März nimmt der Landkreis Anträge auf die Soforthilfe des Landes Niedersachsen für akute Notlagen entgegen. Die Richtlinie, das Antragsformular und weitere Informationen sind im Internet unter landkreis-osterholz.de/hochwasser abrufbar. (hwr)

Zweite Ü60-Party O S T E R H O L Z -S C H A R M B E C K Nach dem großen Erfolg der ersten Ü60-Party im Stagge vergangenes Jahr, gibt es am 16 März ab 20 Uhr eine Fortsetzung am gleichen Ort. Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten gibt es in der Bahnhofstraße 105 A im Vorverkauf. (rom)

Offenes Chorprojekt SCHARMBECK STOTEL Das Chorprojekt Around the World bietet ein Wochenende gemeinsamen Singens mit dem Chorleiter Wilhelm Torkel an. Es beginnt am 1. März um 19 Uhr in den Räumen der Friedenskirchengemeinde Scharmbeckstotel. Anmeldungen per Telefon 0170 / 741 30 76. (rom) Anzeige

Job-, AUs- Und weiterbildUngsmesse

Jobmesse Bremen

Sie haben sich überlegt, wie man bedürftige Senioren nicht im Regen stehen lässt. Willy Gerlach (links) und Harry Schnakenberg vom Seniorenbeirat mussten nur auf die Bestätigung durch den Landkreis warten. Foto: Roskamp

Zusätzlicher Schirm für Rentner Der Landkreis arbeitet künftig mit dem Verein Lichtblick, der das Problem der Altersarmut im Visier hat M A R I US ROSK A M P LANDKREIS Viele Menschen finden sich in finanziellen Notlagen wieder, auch vor älteren Mitbürgern macht die Armut nicht halt. Wie durch eine glückliche Fügung schien es dann, dass Willy Gerlach vom Seniorenbeirat der Kreisstadt vom Verein Lichtblick hörte. Dieser richtet sein Augenmerkt seit seiner Gründung explizit auf die Problematik der Altersarmut. In den hiesigen Regionen ist der Verein, dessen Ursprung man in München findet, bislang überhaupt nicht bekannt. Auch der Ersten Kreisrätin Heike Schumacher war Lichtblick kein Begriff, wie sich Harry

ÖVB-ArenA

könnte der Verein etwa unterstützen. Dies alles legte eine Vertreterin von Lichtblick beim Seniorenbeirat vor Ort dar. „Der Verein begann mit 70 Bedürftigen und unterstützt bundesweit mittlerweile über 27.000 Rentner“, sagt Schnakenberg. Man habe im vergangenen Sommer den Landkreis auf den Verein aufmerksam gemacht, in diesem Monat kam die Zusage der Verwaltung, so Schnakenberg weiter. Frank Bohling, Leiter des Kreis-Sozialamtes, musste den Verein gemeinsam mit Heike Schumacher prüfen, damit das Angebot auch für den gesamten Landkreis Gültigkeit hat. Man habe etwa andere Orte kontak-

tiert, die bereits mit Lichtbick arbeiten. Man sollte sicherstellen, dass Spendengelder nicht in der Struktur des Vereins zerfließen, sondern konkret für ihre beabsichtigten Zwecke Einsatz finden. Zukünftig haben die Sozialämter im Landkreis Informationen zum Verein ausliegen, erzählt Schnakenberg. Aktiv würden die dortigen Mitarbeiter auch auf die Angebote des Vereins hinweisen. Gerlach ergänzt, dass der Verein auf Spenden angewiesen ist, man könne auch als Pate für einen einzelnen Senioren fungieren. Diese Patenschaften seien anonym, so Gerlach.

Theaterstück zum internationalen Frauentag

29. Feb. 2024 12.30 - 17.30 Uhr

Schnackenberg, Vorsitzender des Seniorenbeirates, erinnert. Nach Prüfung seitens des Landkreises ist nun aber klar: Einer Kooperation mit Lichtblick steht nichts im Wege, zukünftig können sich alle bedürftigen Senioren des Landkreises auf Hilfe durch den Verein bewerben. „Lichtblick lebt ausschließlich von Spenden. Da kommen jedes Jahr Millionen zusammen und Ziel ist es, alten Leuten in Not zu helfen“, fasst Gerlach zusammen. Diese Hilfe äußert sich durch monatliche Zuwendungen von bis zu 35 Euro aber auch durch Sachzuwendungen. Bei einem kaputten Kühlschrank oder einer kaputten Waschmaschine

O S T ER H O L Z -S CHAR M B ECK Zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März 2024, lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osterholz-Scharmbeck Karin Wilke zu einem Theaterstück Cats on fire mit dem Bremer

Tourneetheater um 19 Uhr ins Rathaus der Stadt OsterholzScharmbeck ein. Gezeigt wird ein Theaterstück „Von Frauen, mit Frauen, für alle“, das von der lodernden und doch fragilen Kraft der Weiblichkeit erzählt.

Mit unterschiedlichen persönlichen Geschichten wollen die Darstellerinnen das Publikum in den Bann ziehen. Die Anmeldung zu der Veranstaltung nimmt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Ka-

rin Wilke unter Telefon 04791 / 173 53 entgegen. Pro Person beläuft sich das Eintrittsentgelt auf 10 Euro und ist am 8. März an der Kasse vor dem Ratssaal zu entrichten. Der Einlass ist ab 18 Uhr. (hwr)

TR IEN A

Seit

IO DIT N

FAMIL

Ob Dachstuhl oder Dach, wir sind die Jungs vom Fach 1906

DachDeckerei/Zimmerei

Zwingmann Meisterbetrieb in beiden Gewerken

André Dachdeckermeister · Marcel Zimmerermeister

Wir suchen Verstärkung · Dachdecker · Zimmerer · Bauhelfer (m/w/d)

✔ Dachdeckerei ✔ Zimmerei ✔ Bauklempnerei ✔ Innenausbau ✔ Asbestentsorgung Marie-Curie-Straße 3 | Gewerbegebiet Pennigbüttel Nord-Ost 27711 Osterholz-Scharmbeck | Tel.: 0 47 91 / 98 50 74 | Fax: 0 47 91 / 98 50 76 | E-Mail:info@dachdeckerei-zwingmann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.