Den Falken im Blick Kamera überträgt vom Fallturm ins Vogelmuseum Seite 4
Anzeige
Straßensanierung schreitet voran
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Sanierungsmaßnahme an der Schwaneweder Straße schreitet planmäßig voran. Bis voraussichtlich 17. Mai wird die Asphaltfahrbahn zwischen der Kreuzung Pumpelberg und der Einmündung Marktweide erneuert. Die Arbeiten nden außerhalb der Ö nungszeiten statt. (hwr)
Repairen statt wegwerfen
HAMBERGEN – Die Kümmerer in Hambergen laden zu einem Repair-Café ein. Am Freitag, 10. Mai, wird von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Hambergen versucht, kaputten Dingen neues Leben einzuhauchen. (hwr)
Demonstration gegen Rechts
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Am 5. Mai eine Demonstration unter dem Motto: „O ensiv gegen Nationalismus – Demo gegen Rechts“ statt. Sie startet um 11.15 Uhr am Bahnhof und endet bei der Kundgebung des Bündnisses für Demokratie auf dem Marktplatz. (hwr)
Anzeige
Mai in der Music Hall Ein breites Konzertprogramm steht diesen Monat an Seite 6
Fachjury trifft Vorauswahl Noch hüllt sich der Mantel des Schweigens über den Modersohn-Becker-Preis Seite 2
Auf der Graffiti-Wand entstehen seit der Einweihung konstant neue Kunstwerke. Das Jugendforum trifft sich bald erneut, um weitere Ideen für die Stadt zu sammeln. Außerdem wurde im Ratssaal über ein Frauenhaus diskutiert.
Erfolge und Wünsche in der Stadt
Projekt zur legalen Graffiti-Wand kommt gut an / Wunsch nach Frauenhaus wird laut
MARIUS ROSKAMP
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –Einiges stand auf dem Plan des jüngsten Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales der Kreisstadt. Einer der herausstechenden Punkte war jedoch eine Diskussion, die rund um das Thema Frauenhaus aufkam. Dieser ging der Aktionsplan des Präventionsrates gegen Gewalt und Kriminalität voraus. Gleichstellungsbeauftragte Karin Wilke hatte den kommissarischen Leiter der Polizei Osterholz, Patrick Hublitz, und Cornelius Ledig vom Weißen Ring zur Seite. Davon abgesehen stand auch der Bericht aus dem Jugendforum auf dem Plan. Her stehe ein neuer Termin an. Am 13. Juni werden junge Menschen zwischen 8.30 und 15.30
WORPSWEDE – Nach einem ausgedehnten Winterschlaf erö net die inklusive Galerie Maribondo – Das Blaue Haus in Worpswede wieder seine Türen und lädt ein zur Erö nung der Ausstellung „Märchen. Sagen. Poesie“. Im Bei-
Uhr wieder Ideen für die Stadtpolitik im Jugendhaus Am Pumpelberg sammeln. Eine vorherige Idee, die nun seit Kurzem umgesetzt wurde, war der Wunsch nach einer Wand, an der man legal Graffiti sprühen kann. Auf dem Gelände der IGS Buschhausen ist dies nun möglich. Zunächst zeitweise, denn man hat die Sporthalle ausgewählt, die noch abgerissen werden soll. Dennoch: Die Wand kommt gut an. Jugendvertreter Sven Evering berichtete, dass wohl täglich neue Werke an der Wand entstehen. Auch Deutsch sagte, sie habe auf dem Heimweg häufig junge Menschen an der Wand sprühen sehen. „Jetzt bräuchten wir bitte eine langfristige Lösung“, sagte Evering. Eine Forderung, die allgemein Zustimmung fand, jedoch noch offiziell beschlossen werden
sein der Künstlerinnen Cosima Schierenbeck und Brigitte Ogiolda und mit musikalischer Begleitung durch „Los Maribondos“ und die Gruppe „Stimaro“, heißt die Stiftung Maribondo da Floresta am Sonntag, 5. Mai, um 15 Uhr al-
muss. „Eine herausfordernde Situation ist in diesem Jahr in der Mozartund Drosselstraße zu bewältigen“, so Wilke. Ermittlungen zu den Bränden erfolgen, zeitweilig obdachlose Mieter müssen anderweitig untergebracht werden. Lobende Erwähnung fand die Gründung eines Mietervereins. Nachdem Hublitz die Kriminalitätsstatistik des vergangenen Jahres vorgelegt hatte, fiel den Politikern eine gestiegene Fallzahl bei der häuslichen Gewalt ins Auge. Jörg Kockert (SPD) merkte an, dass auch in Dörfern wieder eine stetigere polizeiliche Präsenz wünschenswert wäre. Dass ein nicht vorhandenes Frauenhaus in der Kreisstadt eine große Lücke darstelle, brachte Brigitte NeunerKrämer (Grüne) ins Spiel. Hublitz
le Kunst- und Musikinteressierten willkommen. Der Eintritt ist frei. Facettenreich und vielfältig blättern die beiden Künstlerinnen, Cosima Schierenbeck aus Worpswede und Brigitte Ogiolda aus Bremen, die emen Mythologie und
stimmte dem Vorschlag insofern zu, dass ein Frauenhaus ein gutes und wünschenswertes Mittel sei, um Frauen einen sicheren Raum zu bieten. Es sei jedoch letztlich eine politische Entscheidung. Auch Selig bestätigte, dass ein Frauenhaus sehr helfen könnte. Er beschrieb Telefonate, in denen er versucht habe, Plätze in Frauenhäusern zu vermitteln, was daran gescheitert sei, dass der Platz immer allzu knapp bemessen sei. Er geht außerdem davon aus, dass die Dunkelziffer bei Fällen häuslicher Gewalt sehr viel größer sei als gemeldete Fälle. Auch Wilke fand, es sei wichtig ein Frauenhaus in der Kreisstadt zu haben. Ausschussvorsitzende Anne Deutsch bemerkte, dass man dies wohl als Auftrag annehmen solle.
Märchen in ihrer gestaltenden Kunst auf. Die Ausstellung und das Café ist geö net bis zum 28. Juni, mittwochs bis sonntags von jeweils 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist auch außerhalb der Erö nung frei. (hwr)
Foto: Stadt Osterholz-Scharmbeck
Ausstellung über Märchen und Sagen eröffnet mit Live-Musik 10.05. BIS 22 UHR Direkt gegenüber vom Weserpark Hans-Bredow-Str. 36 28307 Bremen Mo. – Sa.9 – 19 Uhr Sonntag13 – 16 Uhr www.Blumen-Peters.de Speckmannstraße 10 · 28879 Grasberg · 04208 – 91 56 10 · E-Mail: der-kuechenspezi@t-online.de Komplettmontagen Gerätetausch Arbeitsplatten Küchenplanung DerKüchenspe zi a li st DerKüchenspe a st Haushaltsschränke Garderoben Badmöbel Küchen Die WESER REPORT-Ausgabe für Osterholz-Scharmbeck und Hambergen
Kunstpreis auf der Zielgeraden
Großes Teilnehmerfeld bei der Paula-Modersohn-Becker-Auszeichnung 2024
ANDREAS KLÜH
Die Welt der Vögel kennenlernen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Am Himmelfahrtstag forschen Vater und Kind im Experimentiermobil unter Anleitung der Umweltbiologin
Sabrina Weritz. Warum können Vögel iegen? Dieser Frage wird, ausgestattet mit einem Fernglas, nachgegangen. Dazu geht es in das nahe Teufelsmoor beim Museum. Anschließend geht es in das Museumsmobil und man analysiert die Flugkünste: Warum, wieso, weshalb? Beim Mikroskopieren werden verschiedene Vogelfedern genauer angeschaut. Wer dann noch will, kann sich zum Abschluss die Vögel im Vogelmuseum genauer ansehen. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. (hwr)
Teilhabeberatung fällt aus
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), die regelmäßig einmal im Monat im Rathaus für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige statt ndet, muss im Mai und Juni krankheitsbedingt ausfallen. (hwr)
WORPSWEDE – Erst am 16. November dieses Jahres werden die Preise des Paula-Modersohn-Becker-Kunstpreises 2024 im Rahmen der Ausstellungserö nung verliehen. Die Siegerinnen und Sieger des Sonder- und Nachwuchspreises stehen zwar schon fest, werden aber erst im November bekanntgegeben. Für den mit 7.500 Euro dotierten Hauptpreis hat jetzt eine Fachjury eine Vorauswahl getro en. Die Entscheidung, wer in diesem Jahr die oder der Hauptpreisträger sein wird, tri t die Preisjury am 15. November. Der Paula-Modersohn-Becker-Kunstpreis wird seit 2010 alle zwei Jahre vergeben und in drei Kategorien aufgeteilt. Der Hauptpreis richtet sich an professionell arbeitende Künstler und Künstlerinnen, die ihren Lebens- und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland haben. Voraussetzung sind ein Abschluss an einer Kunsthochschule oder einer vergleichbaren Einrichtung oder der Nachweis einer dauerhaften Tätigkeit als professioneller Künstler. Der Sonderpreis würdigt die Bedeutung der Bildenden Kunst in der Region und wird exklusiv an Künstler und Künstlerinnen aus dem Land Bremen oder dem Landkreis Osterholz vergeben. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird im Katalog und in der Ausstellung präsentiert und mit dem Ankauf einer oder mehrerer Arbeiten durch
den Landkreis Osterholz gewürdigt. Den von Karl-Heinz Marg 2010 ins Leben gerufene Nachwuchspreis stiftet erstmalig in diesem Jahr die Sparkasse Rotenburg Osterholz. Dotiert ist der Preis mit 2.500 Euro und damit deutlich höher als in den Vorjahren. Die Altersgrenze für eine Bewerbung wurde auf 32 Jahre angehoben. Neben Beate Arnold, der wissenschaftlichen Leiterin des Barkenhoff und künstlerischen Leiterin der Großen Kunstschau, die als beratendes
Mitglied ohne Stimmrecht an der Vorauswahl teilnahm, bestand die diesjährige AuswahlJury aus Merle Radke (Leiterin der Kunsthalle Münster) und Radek Krolczyk (Galerist der Galerie K' in Bremen). Matilda Felix sagte aus privaten Gründen ihre Teilnahme kurzfristig ab. Die Jury hatte am Auswahltag viel zu tun. Insgesamt 336 Künstler aus ganz Deutschland hatten ihre Arbeiten zum diesjährigen Thema „Kunst im Aufbruch in einer Welt im Umbruch“ bis zur Bewerbungs-
frist am 5. April eingereicht. Darunter waren 40 Teilnehmer für den Sonderpreis und 33 Bewerbungen für den Nachwuchspreis. Matthias Jäger, Geschäftsführer des Worpsweder Museumsverbunds freute sich über die große Anzahl der eingegangenen Arbeiten. „An den letzten Tagen der Bewerbungsphase waren sowohl die Postboten als auch unser Briefkasten komplett überlastet. Das war schon Wahnsinn, wie viele Einsendungen uns erreichten.“
Neue Gesicher an der Spitze des Kindertagesstättenverbandes
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– In der St.-Willehadi-Kirche fand ein Gottesdienst des Evangelisch-lutherischen Kin-
dertagesstättenverbandes Osterholz mit der Einführung von Cornelia Kuck und Markus Maiwald in ihre Aufgaben
statt. Dem Kindertagesstättenverband gehören acht Kirchengemeinden mit neun Kitas an. Die Verwaltungsarbeit, die
professionelle Abwicklung des operativen Geschäfts und die fachliche Beratung sind deren tägliches Geschäft. (hwr)
Neue Bäume gekappt
APOTHEKENNOTDIENSTE
Samstag, 4. Mai AVIE Apotheke OHZ
Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck 04791-9652744
Sonntag, 5. Mai
Apotheke am Bahnhof
Bahnhofstr. 37
Osterholz-Scharmbeck 04791-502780
Montag, 6. Mai
Hamberger Apotheke
Hauptstr. 22
Hambergen 04793-9699010
Dienstag, 7. Mai
Hemberg Apotheke
Hembergstr. 14
Worpswede 04792-1262
Mittwoch, 8. Mai
Koppel-Apotheke
Koppelstr. 35
Osterholz-Scharmbeck 04791-965680
Donnerstag, 9. Mai AVIE Apotheke OHZ Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck 04791-9652744
Freitag, 10. Mai
Findorff-Apotheke
Speckmannstr. 17 Grasberg 04208-1763
Stammtisch für Senioren
WORPSWEDE – Der Seniorenbeirat Worpswede lädt im Mai für den 16. Mai, 15 Uhr, zum ö entlichen Stammtisch in das Blaue Haus Galerie-Café Maribondo, Findor straße 9, ein. (hwr)
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck: 27711 OHZ, Bahnhofstraße 63, Tel. (0 47 91) 9 65 69 00 Redaktion: Marius Roskamp, Tel. 9 65
Gemeinde muss Ersatz für mutwillig zerstörte Pflanzen auftun
LILIENTHAL – Immer wieder müssen ö entliche Bäume zum Beispiel aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Damit der wichtige Baumbestand jedoch gleichbleibt und sich entwickelt, muss die Gemeinde Lilienthal regelmäßig Bäume p anzen und nachp anzen. Oft kann eine solche Ersatzp anzung jedoch nicht an Ort und Stelle geschehen, da in den Seitenräumen der Straßen viele Leitungen liegen oder andere technische Gründe eine P anzung unmöglich machen.
Dann müssen Alternativstandorte gefunden werden. Ein ausgeprägter Baumbestand ist der Gemeinde Lilienthal aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Bäume können etwa durch ihren Schatten und die sogenannte Verdunstungskühle heiße Temperaturen deutlich angenehmer machen. Das wird bei zunehmender Erderhitzung immer wichtiger, vor allem in Wohngebieten, die sich bei Hitze besonders erwärmen. Die Bäume, die die Gemeinde heute pflanzt,
entfalten erst in Jahrzehnten eine spürbare Wirkung. Außerdem bieten einheimische Bäume Lebensraum und Nahrungsgrundlage für unzählige Tiere. Gleichzeitig steigern sie die Attraktivität von öffentlichen Räumen und damit die Lebensqualität in Lilienthal. Teils werden aber auch Bäume beschädigt. Kürzlich wurden beispielsweise vier frisch gepflanzte Straßenbäume von Unbekannten gekappt und damit so stark beschädigt, dass sie ersetzt werden müssen. (hwr)
Fax 9 65 69 10, E-Mail: redaktion@hammereport.de Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Das BLV Regina Drieling, Antje Spitzner
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 01. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informa-tionen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 30.406 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 353.160 Exemplare
LANDKREIS 2 Samstag, 4. Mai 2024 www.diekuechenzeile.de 10 Jahre Garantie: Service – ein Küchenleben lang! Ihre Küchenspezialisten Anabell Reich, Andreas Reich & Regina Hesse TICKET S & INFORM AT IONE N www.feuerwerkderturnkunst.de sowieanallenbekannten Vorverkaufsstellen BREMEN ÖVB-Aren a 22.01.2025,19Uhr|23.01.2025,17Uh r Jetztschon diebesten Plätzesichern! LOKALREDAKTION Marius Roskamp Tel. 0 47 91 - 9 65 69 69 Fax 0 47 91 - 9 65 69 10 redaktion@hammereport.de ANZEIGEN Tel. 0 47 91 – 9 65 69 00 ZUSTELLUNG Tel. 0421 – 690 55 350 vertrieb@weserreport.de
Hatten einen langen Arbeitstag: Merle Radtke (Münster) und Radek Krolczyk (Bremen). Foto: Klüh
69 69,
Weitere Car-Sharing-Station
Angebot am Falkenberger Kreuz erweitert / Freude über verkehrsentlastende Wirkung
MONIKA FRICKE
LILIENTHAL – „Wir versuchen, für alle Lilienthaler gut erreichbar zu sein“, sagte der Cambio-Car-SharingGeschäftsführer Lasse Schulz während der Eröffnung der dritten Station Falkenberg mit zwei neuen Opel Corsa auf dem Park+Ride-Parkplatz am Falkenberger Kreuz. Hier befinden sich zudem die Haltestelle der Linie 4 und ein Taxi-Stand. Über die neue Station freute sich auch der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Weinert: „Toll, dass so der Verkehr von der Straße kommt.“ Der Standort am Parkplatz mit Fahrradstation in Falkenberg sei ideal. Das Teilen eines Autos durch Car-Sharing würde zehn private Autos auf der Straße ersetzen, bemerkte Schulz. „Unser Ziel ist es, noch mehr Autos von der Straße zu holen“, so Schulz. Car-Sharing habe einen nachweislich verkehrsentlastenden
Effekt.
2018 startete das Unternehmen aus Bremen mit der ersten Station an der Moorhauser Landstraße mit zwei Fahrzeugen. Eine zweite Station wurde an der Bahnhofstraße eröffnet.
„Wir hatten einen enormen Kundenzulauf, sodass wir nun die dritte Car-Sharing-Station eröffnen“, so Schulz. Zurzeit würden 300 Kunden das Cam-
Direkt am P+R-Parkplatz am Falkenberger Kreuz und Haltestelle der Straßenbahn-Linie 4 eröffneten Lasse Schulz (rechts) und Tim Bischoff eine dritte Cambio-Car-Sharing-Station. Foto: Fricke
bio-Car-Sharing-Angebot nutzen und Stunden-, Tage- oder Wochenweise die Fahrzeuge mit anderen Nutzern teilen. Abgerechnet werde nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern, Kraftstoff und Versicherung seien stets inklusive. Tim Bischoff, für das Marketing im Unternehmen tätig, wies darauf hin, dass an zwei
Sicher mit dem Pedelec unterwegs
Training mit dem ADFC
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Fahrradfahren verlernt man nicht, heißt es. Doch stimmt das auch? Gerade bei den motorisierten Pedelecs scheint es sinnvoll, Auffrischungen mitzunehmen. Das und noch mehr ist Ziel des Fahrradsicherheitstrainings, das der ADFC-Osterholz zusammen mit der Polizei und dem Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft am 17. Mai ab 15 Uhr anbieten. Weitere Termine im gesamten Landkreis folgen. Im theoretischen Teil werden Verkehrsinhalte und -regeln durch die Polizei vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Teilnehmenden praktische Übungen in einem Parcours durchführen, begleitet vom ADFC mit ausgebilde-
ten Fahrsicherheitstrainern. Für die Praxis ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden ein verkehrssicheres E-Bike und einen Helm mitbringen. „Wir beschäftigen uns unter anderem mit Linksabbiegen, Notbremsung, dem korrekten Aufsteigen und machen ein Schneckenrennen“, sagt Rainer Trudwig, Kursleiter beim ADFC. Insgesamt seien die drei Stunden gut mit Kursinhalten gefüllt, so Trudwig weiter. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per Telefon 04791 / 930 36 22 gebeten. Neben dem Training bietet der ADFC auch jeden Montag ab 14 Uhr im Kulturzentrum Kleinbahnhof an, Fahrräder zu codieren. (rom)
Standorten ein Hochdachkombi und zwei Kleinwagen zur Verfügung stehen. Mit dem neuen Standort kommen zwei weitere Opel Corsa hinzu. Ziel des Unternehmens sei es, die Zahl der privaten Pkw auf den Straßen zu reduzieren. CarSharing könne auch der flexible Ersatz für den selten bewegten Zweitwagen sein. Wichtig ist für
die Nutzer, dass es eine Station in ihrer Nähe gibt und dass sie gut zu erreichen ist, unterstrich der Cambio-Geschäftsführer. Für Lilienthal sei es ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. „Wir haben weitere Pläne im Blick und wollen Lilienthal weiter voranbringen“, bemerkte der Cambio-CarSharing-Geschäftsführer.
Maibööm – Maibock un Mai-Fierdage
MONIKA FRICKE
Maigröön gifft dat disset Johr all jede Menge. In’n April weern die Bööm all bannig gröön. Allen’s keem veel fröher ut de Eer. De Flieder bleuht all lang’n, weer sons ers mitte Mai sowiet. Disset Johr verströmt he all weekenlang sien feinen Duft. De Vogels hebbt dat ok bannig drock in’n Mai un se singt so luut as se köönt wenn morgens de Sunn opgeiht. Nu freut wi us all‘, manch een singt dat bekannte Maienleed „De Mai is gekommen“. De Wonnemonat wiest sick in vuller Pracht, bunt un gröön. Endlich giff dat woller Maibock to drinken un lang schon hebbt wie op den eersten Spargel luert, de nu overall to köpen gifft. No de Walpurgisnacht an’n 30. April geiht dat fiern an‘n 1. Mai, den Dag der Arbeit, glieks los. Mancherorts gifft dat Musik un Danz. Oder de Lüüe fiert mit Maibowle, de ut Wittwien, Knallköm un Waldmeister mischt ward. Wie schööt eenfach nich arbeiten, dat is an’n 1. Maidag verboten. De Dag ist fein toon utraun, sick op Rad to setten oder to Foot op Maitour to gohn, viellich in de Stadt, wo de Gerwerkschaften bi ehre Maireden wat to seggen hebbt. In Stadt un Land hebbt se mittenmang een Maiboom opstellt, dat is Traditschoon. Ganz boben op is een grönen Kranz mit veelen bunten Bännern so sehn, he schall us Hoffnung for een goodet Leben geven un wiest us op de neje Wassentiet hen.
Offene Parzellenpforte
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Am Sonntag, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, steht die „Parzelle 115“ im Kleingartengebiet von Osterholz-Scharmbeck nun erstmalig in diesem Jahr für Besucher offen. Der Nabu OsterholzScharmbeck will mit seinem Naturgarten zur Nachahmung hinsichtlich einer naturnahen Gartengestaltung anregen und zeigt auf seiner Parzelle viele
praktische Beispiele. Darüber hinaus geben die Nabu-Aktivisten viele Hinweise und Tipps hin zu mehr Natur und Artenvielfalt auch im eigenen Garten. Der Naturgarten „Parzelle 115“ am Asternweg ist am besten von der Straße Am Osterholze zu erreichen, der Eingang auf das Gelände findet sich oberhalb der Hausnummer 23 und ist beschildert. (hwr)
HAMBERGEN – Gesucht wird ein unbekannter Mann, der niedersachsenweit mehrfach mit gestohlenen EC-Karten Geld abhob. Am Nachmittag des 28. Februar kam es auch zu einer Verwertungstat in einer Bankfiliale an der Wesermünder Straße in Hambergen. Zeugen melden sich unter der Telefonnummer 04791 / 30 70. (ots)
AUCH IM:
LANDKREIS Samstag, 4. Mai 2024 3 Hans-Bredow-Straße 43 Bremen Weserpark Optimal GmbH 1 siehe www.opti-wohnwelt.de 35% MÖBEL UND KÜCHEN 1
05. MAI SONNTAG VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER SONNTAG 10% AUF MÖBEL & KÜCHEN! AUCH AUF REDUZIERTE WARE! Nicht auf Werbeware und Top-Angebote und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar! UND VIELE MARKEN WIE: MONDO, HIMOLLA, KOINOR, STRESSLESS, MUSTERRING & VENJAKOB... ZUSÄTZLICH VOM 02.05. BIS 05.05.24 DEIN MÖBELHAUS BREMEN WESERPARK HEUTE GUTHABEN Das Guthaben ist ab einem Einkaufswert von 60€ uneingeschränkt und ausnahmslos beim nächsten Einkauf bei Opti-Wohnwelt einlösbar bis zum 05.05.2024. Keine Barauszahlung. 20€ www.opti-wohnwelt.de
Geöffnet von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Beratung und Verkauf ab 13:00 Uhr
IM BLATT
PLATT
Kursleiter Rainer Trudwig, Erste Kreisrätin Heike Schumacher, Alina Böttjer von der Polizei (von links). Foto: Roskamp
Unbekannter Abheber
Spende nach ausverkaufter Ü60-Party
Wirt stiftet 500 Euro für die Seniorenarbeit
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Nach der erfolgreichen Ü-60 Party des städtischen Seniorenbeirates im März dieses Jahres, beschloss der Inhaber des Restaurants Stagge am Markt, Saeed Bahari, dem Veranstalter eine Spende in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Bahari will mit seiner Spende der Stadt, den Bürgerinnen und Bürgern, etwas zurückgeben.
Nachdem die erste Ü60-Party im Herbst 2023 total überlaufen war und der Stagge-Wirt total überfordert, hatten sich die Organisatoren und die
Wirtsleute Semra und Saeed Bahari ein neues Konzept für diese Veranstaltung ausgedacht. Zur „Vollgas-Disco mit Musik der 70er und 80er Jahre“ waren die Karten nur im Vorverkauf zu erwerben. Es wurde eine besondere Speisekarte mit kleinen Snacks für den Partyabend vorbereitet. Somit konnte Familie Bahari, die wie viele andere Betriebe der Gastronomie unter Personalmangel leidet, den Service für die angemeldeten Gäste gut bewältigen. Einen nächsten Termin für die Ü60-Party bei Stagge gibt es auch: 26. Oktober. (fmo)
Stagge-Wirt Saeed Bahari (rechts) übergab eine Spende in Höhe von 500 Euro an Harry Schnakenberg, den Vorsitzenden des Seniorenbeirates der Stadt. Foto: Fricke
Direkter Draht zum Falken
Freischaltung der Vogel-Kamera vom Bremer Fallturm steht heute an
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Nun ist es endlich soweit, dass ab Samstag, 4. Mai, Bilder direkt aus dem „Nistkasten“ am Bremer Fallturm auf den Bildschirm im Vogelmuseum der Museumsanlage an der Bördestraße übertragen werden. Ganz oben am Fallturm hat nämlich ein Wanderfalkenpaar sein Nest gebaut. Die Aufzucht der Jungen wird dann live ins Vogelmuseum gesendet. Zur ö entlichen Einweihung und Freischaltung der Kamera lädt das Museumsteam am heutigen Samstag um 14 Uhr ins Vogelmuseum ein.
Sven Eppler, der in Bremen für alle Wanderfalken zuständig ist, wird über die Rückkehr der besonderen Vögel und ihre aktuelle Entwicklung und Population berichten. Das Projekt „Wanderfalken-Kamera“ entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnik und Mikrogravitation der Bremer Universität (ZARM) und dem Norddeutschen Vogelmuseum, das berichtete Falkner und Museumsgeschäftsführer Norbert Nowka. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein des Museums und den Deutschen Falkenorden konnte das Projekt „Falken-
Kamera“ realisiert werden. Der Fallturm ragt rund 146 Meter in die Höhe. Der Nistkasten ganz oben werde bereits seit Jahren wechselnd von Wanderfalken benutzt, war zu erfahren. In den 1960er Jahren waren die Wanderfalken fast ausgestorben, so Falkner Nowka. Nachzucht erfolgte durch die Falkner, in Bremen
am Waller Funkturm, so habe sich ihr Bestand verbessert. Weitere Nistkästen wurden in großer Höhe angebracht und von den Greifvögeln angenommen. Der Bremer Umweltbeauftragte der Universität, Professor Jorg Thöming, setzte sich für die Einrichtung der Falken-Kamera am Fallturm besonders ein.
Falkner Nowka ist bereits seit Tagen mit der Kamera im Nistkasten der Wanderfalken verbunden und kann die Fütterung und das Befinden der vier Falkenküken am Laptop beobachten. Vor wenigen Tagen waren sie aus dem Ei geschlüpft. In zirka sechs Wochen werden sie flügge sein, war im Gespräch zu erfahren.
Erbrecht | Verkehrsrecht | Familienrecht Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Mozartstraße 26 | 27721 Ritterhude | Telefon 0 42 92 / 8117 09 E-Mail: Recht@Leukroth.de | Internet: www.Leukroth.de
Beratung · Coaching Entspannung · Abschied
Trauerrede & Begleitung Klang als Kraftquelle Urvertrauen-Klangmassage für Trauernde und pflegende Angehörige ALLES, WAS STARK MACHT!
Die Angehörigen entscheiden
Rund 80 Prozent der Menschen sterben hierzulande in Einrichtungen wie P ege- und Altenheimen oder Krankenhäusern. Da die für die Bestattung zuständigen Angehörigen nicht immer zeitnah zu erreichen sind, kann die Einrichtung bei bestehendem Zeitdruck ein Bestattungsunternehmen mit der Abholung der Verstorbenen beauftragen. Hier nur wenige Stunden abzuwarten, gilt nach gängiger Rechtsprechung allerdings nicht als angemessen.
tut. Hinsichtlich der weiteren Dienste im Rahmen der Bestattung muss eine Entscheidung der Angehörigen abgewartet werden.
04791–93 15 552 www.stelljes-bestattungen.de
Evelyn C. Fromme Am Sandberg 9, 27628 Hagen i. Brem. Tel. 0 47 46 - 727 99 97 Mobil 0172 437 54 39 www.energieimleben.de
Ein von der Einrichtung beauftragtes Unternehmen darf in solchen Fällen laut AeternitasExperten nur das im Augenblick Notwendige veranlassen: die Abholung und Überführung in eine Leichenhalle beziehungsweise zum Bestattungsinsti-
Setzt sich die Heimleitung darüber hinweg, hat sie den durch den Mehraufwand entstandenen Schaden zu ersetzen beziehungsweise die entsprechenden Kosten selbst zu übernehmen. Für das abholende Bestattungsunternehmen gilt ebenso, ohne konkreten Auftrag keine weiteren Maßnahmen vorzunehmen beziehungsweise auf den Weg zu bringen.
Wird von den Angehörigen ein anderer Anbieter gewünscht, müssen Verstorbene selbstverständlich an diesen herausgegeben werden.
Die Experten von Aeternitas,
der Verbraucherinitiative Bestattungskultur, empfiehlt Betroffenen und Einrichtungen, im Vorfeld zu vereinbaren, was nach dem Todesfall mit Verstorbenen geschehen und welches Bestattungshaus zuständig sein soll. Im Ratgeber „Sterbefälle in Heimen und Krankenhäusern – Wer wählt das Bestattungsunternehmen aus?“ erfahren Betroffene, worauf sie achten müssen. Heimbetreiber werden über ihre Rechte und Pflichten sowie den rechtlichen Handlungsrahmen bei einem Todesfall in einer Einrichtung aufgeklärt. Der Ratgeber steht auf www.aeternitas.de/downloads kostenlos als Download zur Verfügung.
Die GE·BE·IN VorsorgeKombi ab 50 Jahren: In einem Bestattungsvorsorgevertrag werden Ihre Wünsche exakt festgehalten, die Kosten nach heutigem Stand ermittelt, mit einer Preisgarantie versehen und über die GE·BE·IN Sterbegeldversicherung abgesichert.
Nach einem Sterbefall in einer Einrichtung entscheiden die totensorgeberechtigten Angehörigen, welches Unternehmen mit der Bestattung beauftragt wird. Foto: www. aeternitas.de
LANDKREIS 4 Samstag, 4. Mai 2024 H elfer in schweren S tunden
LEUKROTH
UTA
RECHTSANWÄLTIN
PERSÖNLICH
ENGAGIERT. FAMILIÄR Tel.
EIGENE STILVOLLE TRAUERHALLE Alles geregelt , alles bezahlt 0421 - 38 77 60 | kontakt@ge-be-in.de | ge-be-in.de | 10 in Bremen
1 x in Achim
&
und
Ein erster Blick in das Falkennest in Bremen. Am heutigen Samstag wird die Verbindung zum Vogelmuseum hergestellt. Foto: pv
Freie Wahl des Bestatters nach Tod im Heim / Kostenloser Ratgeber
Landkreis und Kreisstadt machen gemeinsame Sache für eine grünere Zukunft. Von links: Landrat Bernd Lütjen, Stadtbaurat Manuel Reichel, Bürgermeister Torsten Rohde sowie vom Fachbereich Stadtplanung Frank Wiesner, Frieder Lüße, Jan Birmele. Foto: Stadt Osterholz-Scharmbeck
Neue Begleiter in Schulbussen
Projekt soll Zivilcourage vermitteln
HAMBERGEN – Sicherheit von Schülern im Schulbusverkehr hat höchste Priorität. Um dieses Ziel zu unterstützen, haben sich 20 Schüler des achten Jahrgangs der KGS Hambergen zu Busbegleitern ausbilden lassen. Auf freiwilliger Basis nahmen sie im April an dem mehrtägigen Training des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) teil. Das Projekt konzentriert sich darauf, Jugendliche für ein respektvolles und friedliches Miteinander am und im Bus zu sensibilisieren und zu stärken. Die neuen Begleiter wurden von speziell geschulten Mobilitätstrai-
nern der Verkehrsbetriebe Wesermarsch (VBW) und Allerbus ausgebildet. Unterstützt wurden sie dabei von der Polizeiinspektion Verden/Osterholz. Es werden vor allem Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung und Zivilcourage vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, Konfliktsituationen einzuschätzen und angemessen zu reagieren, um ein friedliches Umfeld im Schulbus zu schaffen. Dabei wird das Bewusstsein für das Wohl aller Fahrgäste gestärkt, während gleichzeitig Gewaltprävention und Respekt gefördert werden. hwr
Fortsetzung für Frauensporttag geplant
Mehr geschützter Raum für Sport
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Am Samstag, 27. April, fand erneut ein interkultureller Frauensporttag im Jugendhaus am Pumpelberg statt. Das Haus der Kulturen hatte in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und dem Jugendhaus am Pumpelberg Frauen zu Sport und Bewegung eingeladen. Es wur-
de ein geschützter Raum gescha en und ein vielfältiges Kursangebot gestrickt. Die 16 Teilnehmerinnen absolvierten Schnupperkurse in Yoga, Pilates, Funktionsgymnastik und orientalischen Tanz. In diesem Jahr wird es am Samstag, 26. Oktober, einen zweiten interkulturellen Sporttag geben. hwr
Messe zur Nachhaltigkeit
Auch konkretes Engagement dabei
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Die Umwelt- und Nachhaltigkeitsmesse, ein Highlight im Schuljahr der Berufsbildenden Schulen (BBS), bot einen Einblick in die kreativen Projekte und Ideen der Schüler. Die emen der präsentierten Unterrichtsprojekte reichten von der Recyclingkunst bis zur Analyse von Gefahrsto en im Bauwesen. Einige Schülergruppen hatten sich mit aktuellen ge-
sellschaftlichen Fragen auseinandergesetzt, wie etwa der EU-Umwelt- und Klimapolitik. Durch die Organisation einer Müllsammel- und Entsorgungsaktion engagierten sich einige Klassen ganz konkret. Andere untersuchten die lokale Umwelt, wie den Scharmbecker Bach. Die Messe zeigte den Ideenreichtum der Schüler in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Eine grünere Stadt
Vereinbarung für Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel getroffen
LANDKREIS – Der Landkreis und die Kreisstadt haben eine Vereinbarung für das Förderprojekt „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ getro en. Diese besagt, dass auf bestimmten Flächen des Landkreises Osterholz Blüh ächen angelegt sowie Bäume gep anzt werden sollen. Das Projekt startete bereits im vergangenen Februar mit der Umsetzung und läuft bis zum 31. Dezember. Das Gesamtvolumen beträgt zirka 2,7 Millionen Euro, wovon ein Großteil geför-
dert wird. Insgesamt werden etwa 900 Bäume und rund 3.000 Sträucher gep anzt. Außerdem werden knapp 52.000 Quadratmeter Blüh ächen und 4.500 Quadratmeter Stauden ächen angelegt. Ziel des Projektes ist die Förderung der Biodiversität und die Erhöhung der ökologischen Qualität und Quantität der vorhandenen Grünund Freiflächen in OsterholzScharmbeck und auch auf Flächen des Landkreises Osterholz, um eine bessere Vernetzung der Lebensräume für
Insekten zu schaffen. Zu den Befürwortern des Projekts zählt auch Landrat Bernd Lütjen, der sich wie folgt äußert: „Das Förderprojekt ist ein tolles Zeichen, um dem Klimawandel zu begegnen und den Artenreichtum zu erhöhen. Dafür stellen wir als Landkreis Osterholz sehr gerne Flächen zur Verfügung.“
Die Stadt weist einen alten, den Stadtraum prägenden Baumbestand auf. Durch Zunahme von baulicher Verdichtung und Sturmereignissen ist der Baumbestand in
LatenightShopping
Teilen gefährdet und schwindet. Die Stadt plant daher die Nachpflanzung von Bäumen, um das Stadt- und Landschaftsbild sowie das Klima im Stadtraum nachhaltig zu verbessern.
Die Stadt plant außerdem mit der Aktion „Sträucher und Stauden für Arten-Räume“ die Pflanzung von Sträuchern und Stauden für öffentliche Einrichtungen und Flächen der Stadt. Derzeit finden vorbereitende Vermessungsund Absteckarbeiten an den Pflanzstandorten statt. rom
LANDKREIS Samstag, 4. Mai 2024 5 10% 2) + S) geschenkt Haushaltswaren & Accessoires Heimtextilien Gardinen Leuchten Teppiche Babyzimmer Baby-Exklusiv marken auch auf große Marken EXKLUSIV FÜR FREUNDSCHAFTSKARTENINHABERINNEN UND -INHABER AUF FAST ALLE *KF044A0020 KF044A000 46% bis zu unter UVP ALLEN ABTEILUNGEN IN Ausgenommen: siehe S) sowie in dieser Werbung angebotene Ware 1) + 2) + S) MEIN MÖBELHAUS. MEIN ONLINE SHOP. ILDE19-4-e Für Druckfehler keine Haftung. Im Online Shop wird immer der beste Endpreis angezeigt (mit „Aktion“ gekennzeichnet) - unabhängig jeglicher Rabattaktionen. Marktplatz-Verkäufer/Drittanbieter sind von allen Aktionen ausgenommen. XXXLutz dodenhof in Posthausen, Filialen der XLDP Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. 1) 46% unter UVP durch 40% Hauspreis und zusätzlich 10% Extrarabatt. Auf den UVP bei mit „Hauspreis“ gekenn-zeichneten Artikeln. Ausgenommen: siehe S). Gültig bis mindestens 11.05.2024. 2) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber. Im Möbelbereich auf mit „Hauspreis“ gekennzeichnete Artikel. Ausgenommen: siehe S). Bei XXXLutz Schulenburg keine Baby-Artikel platziert, aber bestellbar. Bei XXXLutz Schulenburg in Flensburg, Wentorf, Gadenstedt, Blankenburg und Goslar keine Teppiche platziert, aber bestellbar. Soweit anwendbar, Kombination mit dem „Hauspreis“ möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gültig bis mindestens 11.05.2024. Baby-Exklusivmarken Jimmy Lee, My Baby Lou, Avelia und Patinio. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: Artikel in dieser Werbung, in der Ausstellung als „Bestpreis“/„Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Blomus, Boxxx, Depot, JAB, Joop! Teppiche, Leifheit, Musterring, Soehnle, Tilo, Tom Tailor Teppiche und Vorwerk, bereits reduzierte Ware, Saisonartikel, Badzubehör, Elektro-Kleingeräte, Gutscheinkauf und Bücher. Keine Barauszahlung. G)Frühstück bis 11 Uhr. Gutschein vor der Bestellung abgeben. Nicht gültig bei XXXLutz in Blankenburg, Flensburg, Fürstenstein, Gadenstedt, Garbsen, Halstenbek, Goslar, Wentorf und Iserlohn.Solange der Vorrat reicht. AllergenInformationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitenden. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gültig nur am 10.05. und 11.05.* Gültig nur am 10.05. und 11.05. Pro Person – ein Glas 0,1 l. Dankeschön an alle Mütter! Wildreismischung und zerlassener Kräuterbutter 7,00 18,90 Ein Glas Frizzante* GRATIS zu jeder Bestellung!
in Posthausen Freitag 10. Mai geöffnet bis XXXLutz dodenhof Posthausen | Posthausen 1 | 28869 Posthausen | Tel.: (030) 25549556-0 | Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10.00-20.00 Uhr | posthausen@xxxlutz-dodenhof.de
Kunstwerke aus recycelten Materialien zeigte die Ausstellung der Klasse 12,
Gestaltung. Foto: pv
Fachoberschule
cob
Tito & Tarantula und weitere Konzerte
• Bauschutt
• Baumischabfall
• Bodenaushub
• Holzabfälle
MARIUS ROSKAMP
NEU! Containerdienst
• Container von 7m³ bis 40m³
• ANdERE stoffE AUf ANfRAGE
REifEN: GüNstiGERGEht NiCht!!!
AUTOFIT FARGE GmbH
KFZ-Meisterbetrieb
Claus-von-Lübken-Str. 19 • 28777 Bremen
19 28777Bremen Tel.0421 /9 884045 Fax0421 /9 884046 www.autofitfarge.com
Tel. 0421/9 88 40 45 • Fax 0421/9 88 40 46 • autofit-farge@web.de
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de
WORPSWEDE – Der Mai ist bereits mit bestem Wetter durchgestartet. Auch kulturell steht einiges an, so kommen Musikfreunde in der Music Hall auf ihre Kosten. Das am heutigen Samstagabend stattndende Konzert mit Klaus Ho mann ist allerdings bereits ausverkauft.
Doch bereits am Freitag, 10. Mai, geht es ab 20 Uhr weiter. Da tritt Reverend Peyton’s Big Damn Band auf. Ein rockendes Trio mit einem Hauch von Punk-Energie. Sie spielen eine Art von Americana und Blues, die für sich steht. Das Trio spielt bis zu 300 Shows jährlich und war dreimal für den Blues Music Award nominiert. Angeführt wird die Band aus Indiana von Reverend Peyton, der heute als der führende FingerPicker gilt. Der Eintritt kostet 20 Euro.
als musizierende Vampire absolviert.
Siena Root bringen Blues und Psychedelic-Rock aus Stockholm mit. Foto: Petter Hilber
Dann steht ein Act an, den man am ehesten aus dem Film „From Dusk Till Dawn“ kennt. Der Film-Auftritt und der dazu gehörige Soundtrack bescheren der Band Tito & Tarantula Kultstatus. Über einen soliden musikalischen Hintergrund verfügten Tito & Tarantula zu der Zeit bereits. Frontmann Tito Larriva, Gitarrist Peter Atanasoff und Schlagzeuger Johnny „Vatos“ Hernades kennen sich seit Jahrzehnten und spielten in einer Vielzahl von Bands. Tito & Tarantula treten am 11. Mai um 20 Uhr auf. Der Eintritt kostet 45 Euro. Am 17. Mai sind ab 20 Uhr dann Siena Root dran. Östliche akustische Volksmelodien mischen sich mit Hard Rock und nördlicher Wildnis bei der
Blues- und Psychedelic-Rock Band aus Stockholm. Der Eintritt kostet 30 Euro. Popa Chubby präsentiert am 25. Mai ab 20 Uhr ein Best Of aus seiner Verbindung aus Blues mit Rock, Rap und HipHop. Mit dabei: Seine als legendär geltende Beast Band. Der Eintritt kostet 38 Euro. Den Abschluss bilden Wille And The Bandits, die am 31. Mai ab 20 Uhr British Roots Rock spielen. Bluesige Töne, untermauert von psychedelischen Tendenzen wollen sie dem Publikum bieten. Der Eintritt kostet 26 Euro. Bei freiem Eintritt findet am 30. Mai ab 19.30 Uhr außerdem die Music-Hall-Session statt. Weitere Infos unter musichallworpswede.eu
ANKAUF
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
ANKAUF
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber | Zahngold Münzen | Uhren | Bestecke | Ölgemälde
Zahngold | Münzen | Uhren
Zahngold | Münzen | Uhren
Zahngold | Münzen | Uhren
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Zahngold | Münzen | Uhren
Zahngold | Münzen | Uhren
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Porzellan Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
✓ Nur mit Termin
Nur mit Termin
drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
✓ drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
✓ Ankauf immer mit Beleg
✓ diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
✓ kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins ✓ tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter:
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Geschäft: Hembergerstr. 11 | Worpswede
Schmuck | Gold | Zinn | Silber Zahngold | Münzen | Uhren
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber
Schmuck | Gold | Zinn | Silber | Zahngold Münzen | Uhren | Bestecke | Ölgemälde
Zahngold | Münzen | Uhren
Zahngold | Münzen | Uhren
Zahngold | Münzen | Uhren
Zahngold | Münzen | Uhren
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Bestecke | Ölgemälde | Porzellan Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Porzellan Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
Diamanten | Luxusuhren | Luxushandtaschen | Antiquitäten
✓ Nur mit Termin
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
✓ drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
Nur mit Termin drei geeichte Waagen
✓ Ankauf immer mit Beleg
✓ diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
✓ kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Ankauf immer mit Beleg diverse Prüfgeräte
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
✓ tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: www.suche-gold.de
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Informieren Sie sich unter: kein Kundenverkehr während des Ankaufstermins tägliche Termine ab einem voraussichtlichem Mindestankaufspreis von 350,- €
Geschäft: Hembergerstr. 11 | Worpswede
LANDKREIS 6 Samstag, 4. Mai 2024
Was im Mai in der Music Hall Worpswede ansteht / Session zum Monatsende
Tito Larriva ist der Frontman der Band Tito & Tarantula und hat mit dieser Truppe bereits einen Filmauftritt
Foto: Lolita Carroll Larriva
Reifen:Günstigergehtnicht!!! AUTOFIT FARGEGmbH KFZ-Meisterbetrieb
Claus-vonLübken-Str
m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50
0,83
€
Foto: © Thomas Wolters
www.suche-gold.de
Foto: © Thomas Wolters
Stillgelegt: Kraftwerk ist vom Netz
Der Betrieb im letzten Bremer Kohlekraftwerk in Hastedt wurde diese Woche eingestellt
Großspielzeug des Kinder- und Familienzentrums Haus Windeck wurde kürzlich offiziell eingeweiht.
Mit der Stilllegung des Hastedter Werkes wird in Bremen ab sofort kein Kohlestrom mehr erzeugt. Foto: Schlie
Große Blumenampeln
24,50 €
Mit Musik, einer dem offiziellen Durchdes Bandes wurde dem Gelände des Familienzentrums Windeck ein großes SpielKleinen eingeweiht.
In Bremen wird kein Kohlestrom mehr erzeugt und ins Netz eingespeist. Am Dienstag legte die SWB Block 15 in Hastedt still. „Ab heute können wir sagen: Die Kohleverstromung in Bremen ist Geschichte. Das ist gut für die Umwelt und gut für die SWB“, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Das Unternehmen sei damit für die Zukunft gut aufgestellt. Dass der Technologiewechsel weg von der Kohle hin zu Gas und erneuerbaren Energien gelungen sei, spreche dabei für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und seiner Beschäftigten. „Immerhin setzten Bremen und die SWB seit 1894 auf Strom aus Kohle. Die Entscheidung zum Bau des heute stillgelegte Block 15 etwa fiel vor 38 Jahren – als in Tschernobyl das Atomkraftwerk havarierte“, erinnerte Bovenschulte. Für das Abschalten des Blocks 15 habe es viele Jahre der Vorbereitung und auch große Investitionen gebraucht, sagt Karsten Schneiker, Vorstandssprecher SWB. Zunächst mussten die Voraussetzungen für eine klimafreundlichere Strom- und Wärmeerzeugung geschaffen werden. Dies sei gelungen, die Wärmewende ist bei SWB voll im Gange: „Der Bau des Blockheizkraftwerks sowie der Fernwärmeverbindungsleitung haben es möglich gemacht, die Wärmeversorgung für den Bremer Osten in Zukunft auch ohne Kohle si-
„Spaß aufs Gelände gezaubert“
Leiterin Susanne Killing berichtete, dass die Kinder etwa eineinhalb Jahre auf das Gerät gewartet hätten. Durch Kita Bremen und Spenden der anliegenden Nachbarn sei es nun nicht nur eine kleine Rutsche gewor-
cherzustellen. Besonders froh macht mich auch, dass wir allen von der Stilllegung betroffenen Mitarbeitenden eine neue Perspektive für die Zukunft geben konnten, entweder weiter in Hastedt oder an einem unserer drei anderen Kraftwerksstandorte.“
müssten laut SWB rund 40 Millionen Bäume angepflanzt werden.
Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck verfügt nun über neues Großspielzeug
den, sondern es sei „richtig viel Spaß aufs Gelände gezaubert worden!“
Dabei sei die Erstellung ein Partizipationsprojekt gewesen: Die Kinder hätten sich andere Spielplätze angeschaut und
Vor drei Jahren hat SWB bereits den Block 6 im Kraftwerk Hafen stillgelegt. „Wir sparen damit zusammen mit dem aktuellen, endgültigen Ausstieg aus der Kohleverstromung in jedem Jahr 1,9 Millionen Tonnen CO2 ein“, sagt Klimasenatorin Kathrin Moosdorf.
überlegt, was sie sich selbst wünschen.
Staudenmarkt
Blühstauden
Das Ende der Kohleverstromung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum SWB-Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das Abschalten des letzten Kohleblocks wird am Standort rund 550.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Das entspricht einer Reduzierung der CO2Emissionen am Standort Hastedt um 70 Prozent. Um den gleichen Effekt zu erreichen,
„Alles easy!“
und Wärmeproduktion stattdessen auf Erdgas. Doch das neue BHKW ist technisch darauf ausgelegt, neben regulärem Erdgas auch Biomethan oder anteilig sogar Wasserstoff verwenden zu können. Das BHKW kann insgesamt 104 Megawatt (MW) elektrische und 94 MW thermische Leistung für die Auskopplung von Fernwärme liefern.
Die Firma „Baum.Haus.Bau“ GmbH, aus Lilienthal, „hat uns diesen Traum hingebaut“, freut sich Leiterin Susanne Killing. AS
Der Kohleberg auf dem Gelände, angelegt als Vorratslager für Notfälle, ist schon lange nicht mehr da. An der Stelle ist vor vielen Monaten ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) entstanden, das im August 2023 in Betrieb gegangen ist. SWB setzt für die Strom-
Die EASY Shopper sind unterwegs: Einfach einkaufen bei EDEKA DAMEROW
ANTJE SPITZNER
BREMEN-NORD – Schon auf Parkplatz von EDEKA Daes EASY-Shopperentdecken, und nur insgesamt 18 moderEinkaufswagen sind in ihrer errichteten Parkbox.
ZU HANDHABEN
Die gasbefeuerten Spitzenkessel in Hastedt bleiben vorerst erhalten. Sie dienen der Sicherung der Wärmeversorgung bei einem möglichen Ausfall des BHKW und der Absicherung von Verbrauchsspitzen bei sehr kalter Witterung. WR
„Ich finde gut, dass viele Shopper rollen und dass sie angenommen werden“, freut sich Inhaber Frank Damerow. So könne man im vertrauten Supermarktumfeld im Alltag Neues erlernen.
Geschäft erläutern Jessica Madina Gordani und den Kundinnen den EASY Shopper. vergangener Woche EDEKA Damerow auf Promotion-Tour und sie konnfeststellen, dass der neue, komfortable Wagen auf reges Interesse in allen Altersgruppen stoße. Und gerade Ältere ließen sich die neue Technik genau erklären.
Kundin Birgit Hinte ist begeistert, dass sie mit der Deutschland Card einfach und schnell bezahlen konnte. Zwar sei das System neu, aber „ansonsten ist alles easy!“ Auch Irmtraud Stahmann, die sich über die schöne heranführende Erklärung freute, findet, dass der Shopper einfach zu handhaben ist.
Wer selbst das Einkaufen per EASY Shopper probieren möchte, kann das bei EDEKA Damerow, Meinert-Löffler-Straße 6 – 12.
BREMEN Samstag, 4. Mai 2024 7 4. + 5. Mai MARKTPLATZ DERIDEEN ALLEINFOSUNTER: aktiv-fuer-oster h olz.de 5. 5. DER MODERNSTE EINKAUFSWAGEN DER WELT! JETZT AUCH IM DAMEROW! *Tasche ohne Inhalt. Solange der Vorrat reicht 1 TASCHE GRATIS* FÜR JEDEN NEUKUNDEN SIE ERHALTEN DIE TASCHE* VON UNSEREM EASY-SHOPPER TEAM. GENIESSEN SIE IHREN EINKAUF SCANNEN SIE IHRE PRODUKTE DIREKT AM WAGEN UND LEGEN SIE DIESE IN IHRE EINKAUFSTASCHEN ODER EINKAUFSLISTE ERSTELLEN ZUHAUSE MIT DER EASY SHOPPER-APP IHREN EINKAUF ZUSAMMENSTELLEN EINFACH ANMELDEN EASY SHOPPER AUS DER PARKBOX HOLEN UND PER DEUTSCHLANDCARD ODER APP SCANNEN BEZAHLEN SIE SCHNELL UND BEQUEM AN DER EASY SHOPPER-KASSE IHR EINKAUF KANN IN DEN TASCHEN BLEIBEN EINFACH SCHNELL BEZAHLEN EASY SHOPPER-App! SOSCHNELLGEHT´S KLEINE EINKÄUFE NOCH SCHNELLER UND EINFACHER! Für Ihren ersten Einkauf mit dem EASY Shopper 500 EASY ICH PUNKTE EXPRESS-EINKAUF IN DER EASY SHOPPER-APP STARTEN ARTIKEL MIT DER HANDYKAMERA SCANNEN IDENTIFIKATIONSNUMMER AN EASY-KASSE VORZEIGEN ICH SHOPPE EASY UND KONTAKTARM. Baumschule Thölken In 27711 Osterholz-Scharmbeck / Ziegelstraße 3 / An der B74 / 04791/13429 ... ist das schön! EineAktiondesWESER-KURIER Gemeinsam Frühl�gs�wach� ...r�t� v� S�a �d ab � d� G�t� Pflanzservice, Rohdung`s- und Gestaltung`s- Service www.baumschule-thoelken.de
FOTOS: AS
In 27711 Osterholz-Scharmbeck / Ziegelstraße 3 / An der B74 / 04791/13429 Pflanzservice, Rohdung`s- und Gestaltung`s- Service www.baumschule-thoelken.de Öffnungszeiten Mo-Fr. 8.00 – 18.00. Sa 9.00- 14.00 Uhr
Madina Gordani (links) und Jessica Stein (rechts) vom Promotion-Team und Inhaber Frank Damerow stellten die Shopper vor. FOTO: AS
Dauerblüher Dipladenia rosa, rot oder weiß 7,00 €
Rhododendron 24,50
Jetzt 18,00 € Jetzt 5,00 € 1,50Jetzt€ Jetzt 18,00
2,50 €
€
€
Jubiläums-GO im Weserpark
Gewerbeschau und verkaufsoffener Sonntag
Information und Shopping-Erlebnis unter einem Dach: Im Weserpark veranstaltet der Verein „Aktiv für Osterholz“ an diesem Wochenende die 20. Ausgabe der Gewerbeschau BremenOsterholz. Los geht es bereits am heutigen Samstag. Morgen ist zudem von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag in Bremens größter Einkaufsmall. Auch die Go2024 ist wieder ein Marktplatz für Ideen und Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breitgefächertes Informationsangebot
Flucht
sowie auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, musikalisch etwa mit DJ Toddy und der Band Impuls. Wieder durchgeführt wird der beliebte Pümpelwurf-Wettbewerb. Ein weiteres Highlight wird an beiden Veranstaltungstagen die Suche nach den stärksten Athletinnen und Athleten des Nordens sein. Während des verkaufsoffenen Sonntags können Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust shoppen und die Neuzugänge im Weserpark entdecken. mar
über das Meer
Mit „La mer en moi“ (Das Meer in mir) begibt sich der Choreograf Helge Letonja zusammen mit dem togolesischen Tänzer Kossi Aholou-Wokawui am 11. Mai sowie am 14. und 15. Mai auf eine Spurensuche, in der persönliche Schicksale aufscheinen.
Im Fokus steht die Flucht vieler Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Die Bühne verwandelt Letonja in einen Raum, der ganz dem Wasser gewidmet ist. Wasser als der sanfte und tiefgründige Ort der Reflexion und als wildes, aufgewühltes Element, in dem der Mensch ein Spielball der Gezeiten und sich abschottenden Mächte wird. Spuren lösen sich im Wasser auf und Zeitebenen vermischen sich. Rück- und Vorblenden verweben sich zu Geschichten und spiegeln die aufgewühlte Seelenlandschaft von Menschen, die ihr Leben nach extremen Erfahrungen beruhigen und neu beginnen. „La mer en moi“ ist eine Produktion des Steptext Dance Project in Koproduktion mit Of Curious Nature/TanzRAUM Nord.
Steptext Dance Project wird gefördert vom Senator für Kultur Bremen. Die Uraufführung findet am 11. Mai ab 20 Uhr in der Schwankhalle (Buntentorsteinweg 112/116) statt. Auch die Aufführungen am 14. und 15. Mai beginnen um 20 Uhr. Tickets gibt es ab 3 Euro (Bremen Pass) beziehungsweise 12 Euro (ermäßigt) und für 18 Euro unter der Nummer 520 80 70 sowie online: mail@schwankhalle.de WR
Der togolesische Tänzer Kossi Aholou-Wokawui setzt „La mer en moi“ tänzerisch auf der Bühne um. Foto: pv
So manches neu macht der Mai
Neuer ESC-Kommentator, höhere Ticketsteuer und weitere Änderungen
MARINOS KALOGLOU
„Alles neu macht der Mai“, heißt es im bekannten deutschen Volkslied. Die 2024er Ausgabe des Wonnemonats geht zwar nicht so weit, doch bringt sie eine Reihe von Neuerungen mit sich. Eine könnte sich negativ auf unsere Geldbörse auswirken.
Die Deutschen gelten als Reise-Weltmeister, daher sind von dieser Änderung wohl viele Menschen betroffen. Am 1. Mai wurde die Ticketsteuer für alle ab Deutschland startenden Flüge angehoben, wobei die Besteuerung entfernungsabhängig ist. Konkret heißt es: Wer einen Flug innerhalb Deutschlands und der EU bucht, zahlt künftig 15,53 Euro (vorher: 12,73 Euro) Abgabe für das Ticket. Für die Mittelstrecke werden ab sofort 38,72 statt vorher 32,25 Euro und für die Langstrecke 70,83 Euro statt vorher 58,06 Euro fällig.
Auf eine Änderung müssen sich auch Bahnfahrende einstellen: Die Smartphone-App DB Streckenagent wurde am 2. Mai eingestellt. Die App DB Navigator wird laut Deutsche Bahn um beliebte Funktionen des DB Streckenagenten wie etwa die Störungsalarmierungen ergänzt.
Und wenn wir schon beim Reisen sind, eine wichtige Nachricht für Autourlaubende in der Schweiz. Wer sich bei den Eidgenossen ein Knöllchen einhandelt, muss damit rechnen, auch in der Bundesrepublik dafür zur Kasse gebeten zu werden. Allerdings muss die Geldforderung 80 Franken (ungerechnet 70 Euro) übersteigen.
Mehr Transparenz beim Au-
tokauf: Waschmaschinen, TVGeräte und so weiter haben es schon lange, das Energielabel. Ab sofort werden diese bunten Aufkleber gut sichtbar auch auf den Autos prangen, denn die Händler müssen ihre Kunden besser etwa über den Verbrauch und die Emissionen des jeweiligen Modells informieren.
Seit Monatsanfang bekommen Beschäftigte in der Altenpflege mehr Geld. Der Mindestlohn steigt für Pflegefachkräfte auf 19,50 Euro (vorher: 18,25 Euro) pro Stunde, für qualifizierte Pflegehilfskräfte auf 16,50 statt 15,25 Euro und für Pflegehilfskräfte auf 15,50 Euro (14,15 Euro).
Der interaktive Krankenhaus-Atlas geht laut Bundesregierung jetzt ebenfalls an den Start. Patientinnen und Patienten können sich künftig online besser über Fachgebiete, Personalausstattung oder Fallzahlen von Kliniken informieren. Last but not least gibt es auch Änderungen beim ESC, der dieses Jahr aus dem schwedischen Malmö kommt. Nach einer gefühlten Ewigkeit müssen sich die deutschen Zuschauer mit Thorsten Schorn („Denn sie wissen nicht, was passiert“, RTL) an einen neuen Kommentator gewöhnen. Schorn folgt auf NDR-Moderator Peter Urban, der 25 Mal die deutsche Stimme des ESC war. Erstmals
in der Geschichte der Musikshow treten zudem die bereits gesetzten größten Geldgeberländer (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien) sowie das Gastgeberland (Schweden) ebenfalls live während der beiden Semi-Finale am kommenden Dienstag beziehungsweise Donnerstag auf. Deutschlands Teilnehmer Isaak („Always On The Run“) performt im ersten Halbfinale. Die sogenannten Big Five und der Gastgeber müssen sich aber nicht dem Voting der Zuschauer stellen und kommen automatisch weiter ins Finale, das am Samstag, 11. Mai, stattfindet (ab 21 Uhr live im Ersten).
BREMEN 8 Samstag, 4. Mai 2024 U/min:maximal1.400 7 kg Aquastop EP: Schmidtke & Peters Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia Eigener Kundendienst 27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Tel. 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33 24Stundenshoppen: www.ep-schmidtke-peters.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18.00 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung Gewerbepark Pennig©freepik Energieverbrauch von 115 kWh / pro Jahr Energieverbrauch von 1 kWh/60 min. MobilesKlimagerät PACEM82Weiss Kaffeevollautomat, ECAM22.110.SBMagnifica S Silber-Schwarz 499.00 UVP 719.00 Einbau-Kühlschrank K 7118 D Waschmaschine WCA032WPSActiveLotosweiss Soundbar Beam(Gen2)Schwarz UVP 499.479.00 MultiroomLautsprecher Move 2 Schwarz OLED-Fernseher 55OLED708/12 UVP 1799.1049.00 Energieverbrauch SDR 84 kWh/pro 1.000 Std./HDR 76 kWh/pro 1.000 Std. Energieverbrauch 45 kWh/pro 100 –88 cm –A G ➞ G A G ➞ A A G ➞ D UVP 549.499.00 UVP 819.699.00 UVP 979.899.00 A+++ D ➞ A 299.00 UVP 580.00 ECAM EP: Alles neu m a cht der Mai! – 139cm– Ambilight 3
Die neue deutsche Stimme des ESC: Thorsten Schorn wird den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö kommentieren. Er begleitet das deutsche Publikum sowohl durch die beiden ESC-Halbfinale am 7. und 9. Mai sowie durch das große Finale am 11. Mai. Foto: NDR/Morris Mac Matzen
Jubiläumsspiel mit Potenzial
Wie Werder heute gegen Mönchengladbach die Tür nach Europa weiter öffnen will
ROBERT LÜRSSEN
Zum dritten Mal in dieser Saison liegt Werder vor dem heutigen Heimspiel gegen Mönchengladbach (15.30 Uhr) in der Tabelle in Schlagdistanz zu den Plätzen, die zur Teilnahme am europäischen Wettbewerb berechtigen. Seit dem Sieg von Borussia Dortmund am Mittwoch in der Champions League steht zudem fest, dass die Bundesliga einen fünften Startplatz in der Königsklasse erhält und deshalb der Tabellensiebte an den Playoffs zur Conference League teilnehmen darf. Sollte Bayer Leverkusen den DFB-Pokal gewinnen, käme noch ein weiterer Startplatz für die Bundesliga in der Europa League hinzu. Den bekäme dann der BundesligaSiebte, während der Achte den Conference-League-Platz übernehmen würde.
Werder-Trainer Ole Werner hat sich nach eigenen Angaben noch keine Gedanken darüber gemacht, welche Konstellation eintreten muss, damit sein Team am Ende auf Rang sieben oder acht landen kann. Sicher ist: Je mehr Punkte die Bremer aus den letzten drei Partien holen, umso größer die Chance, dass es reicht. „Ich kümmere mich um die optimale Ausbeute“, sagt Werner. Will heißen: „Mir ist wichtig, dass wir in jedem Spiel auf den Platz gehen, um es zu gewinnen“, erklärt er. Das gilt natürlich auch gegen die Gladbacher, die noch darum kämpfen, nicht auf Rang 16 abzurutschen. „Wir sind selbstbewusst genug, dass wir an unsere letzten beiden Auftritte an-
Jens Stage steht bei Werder nach abgesessener Sperre wieder zur Verfügung. Gegen kopfballstarke Gladbacher könnte der Däne eine Idee für einen Wechsel in der zuvor so erfolgreichen Startelf sein. Foto: Nordphoto/gumzmedia
knüpfen und unser vorletztes Heimspiel gewinnen wollen.“
Die Qualitäten des Gegners und die daraus folgenden Aufgaben für die eigene Mannschaft beschreibt Ole Werner so: „Sie schalten extrem gut um und haben viel Geschwindigkeit im vorderen Bereich. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir mit einer geringen Fehlerquote
Fußball spielen. Es wird auch eine Aufgabe sein, ihre offensiven Standards zu verteidigen –da können wir uns an dem orientieren, wie wir es im eigenen Strafraum in Augsburg gemacht haben. Diese Themen gibt der Gegner mit, sonst geht es für uns selbst bei 100 Prozent zu sein.“
Man muss kein großer Pro-
phet sein, um vorherzusagen, dass Ole Werner nach zwei Siegen in Folge die Startelf nicht ohne Not ändern wird. Muss er auch nicht: Alle Spieler, die gegen Stuttgart und in Augsburg überzeugten, stehen wieder zur Verfügung. Allerdings sind die Wechseloptionen deutlich vielfältiger geworden. Jens Stage steht nach abgesessener Rot-Sperre wieder zur Verfügung. Niklas Stark, der in Ausgsburg zu einem Kurzeinsatz kam, hat eine Woche mehr Training in den Knochen und auch Isak Hansen-AarØen vermehrt die Möglichkeiten. „Es ist gut, dass wir schwere Entscheidungen zu treffen haben“, sagt Werner. „In jedem Fall werden wir uns am Samstag mit den Jungs wohl fühlen, die auf den Platz gehen und mit denen wir nachlegen können.“
Der grün-weiße Anhang verspürt neben der Hoffnung auf Europa auch ein bisschen Skepsis. Grund: Immer wenn Bremen von Europa träumte, folgte bei Werder eine Pleite. Etwa an Spieltag 21 als man auf Rang neun liegend im 125-Jahre-Werder-Spiel 1:2 gegen Heidenheim verlor. Oder an Spieltag 23, als man sogar an siebter Stelle lag, dann aber mit dem glücklichen 1:1 daheim gegen Darmstadt eine Negativserie mit Absturz bis Rang zwölf einleitete. Jetzt steht wieder ein Jubiläum an: das 1.000. Werder-Heimspiel der BundesligaGeschichte. Vielleicht präsentiert sich Werder ja in GalaForm. Beim 1.000. Auswärtsspiel in der vergangenen Woche hat es schließlich auch geklappt.
Die
Die stärksten Athleten des Nordens kämpfen an diesem Wochenende in Bremen um den Aufstieg in die zweite Liga, die stärksten Athletinnen um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschafen. Die Strongmen- und Strongwomen-Wettbewerbe sind zu Gast im Weserpark. Über 40 Athleten feiern am heutigen Sonnabend ab 12.30 Uhr im Außenbereich des Weserparks ihr Debüt beim Strongmen-Sport. Für die Teilnehmer gilt es unter anderem den Husa Fell Carry mit 90 Kilogramm so weit wie möglich in 60 Sekunden zu tragen, einen großen Traktorreifen mehrmals zu flippen und den Yoke mit 150 Kilogramm so schnell wie möglich zu bewegen. Am Sonntag um 10 Uhr treten zunächst die Frauen der „Cerberus Strongwoman
League“ an und können sich so für den Wettkampf „Germanys Strongest Woman“ am 21. September in Essen qualifizieren. Werden in diesem Wettkampf wieder neue Deutsche Rekorde aufgestellt? Zum Beispiel in Disziplinen wie Monster Dumbbell – wo einarmig wahlweise 30 oder 45 Kilogramm über Kopf gestemmt werden. Die Strongwoman werden sich zum ersten Mal bei einem Wettkampf am Bayrischen Steinheben versuchen. Ab 14 Uhr gehört die Bühne dann den Männern, die um den Aufstieg in die 2. Liga kämpfen. Hierbei müssen sie sich in den Disziplinen Tire Flip (300 Kilogramm) sowie beim Log Press beweisen. Dazu kommt noch der Yoke mit 220 Kilogramm, der innerhalb von 90 Sekunden so weit wie möglich auf den Schultern der Athleten getragen werden muss. W R
Die Strongwomen- und Strongmen-Athleten haben reichlich Gewichte zu stemmen. Foto: Weserpark
SPORT SAMSTAG, 4. MAI 2024 9
Strongmen und Strongwoman im Weserpark
Stärksten im Norden
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
Den Finger in der Wunde
Marco Gianni, der Berliner mit italienischen Wurzeln, spielt seine Betrachtungen über die Conditio humana vor einem großen Publikum mit einer solch lässigen Prä zision, wie sie üblicherweise nur bei ä lteren Hasen des Kabaretts zu erleben ist. Dabei ist die Bü hne erst seit Kurzem sein neues Metier, bekannt wurde er den Menschen auf Instagram, Youtube und Tiktok mit einem Ansatz, den keine Agenturschmiede fü r Influencer sich ausdenken kann. Rund zwei Millionen Follower regen sich in den sozialen Me-
TICKETS: Tel. 0421 33 66 99, www.glocke.de EINTRITT: 50 €/40 €/30 €
dien zusammen mit ihm über die Scheinwelt der Sozialen Medien auf.
In seinem Bü hnenprogramm wiederum legt er den Finger in die Wunden des realen Lebens – Ohne Politik und ohne Diskurs. So gehe Niemand zu Brettspielabenden wegen der Brettspiele, sondern nur wegen des Alkohols. Und Eltern denken über ihre Kinder in Wahrheit, sie seien undankbares Pack und erwarten selbstverstä ndlich eine Gegenleistung fü r mindestens zwei Jahrzehnte der Aufopferung.
Sucht und süchtig
Der Podcast Sucht & süchtig ist eine fortlaufende Dokumentation über den Genesungsprozess seiner drogenabhä ngigen Protagonisten. Indem Hagen Decker und John Cook denkbar natü rlich und o en über ihre Sucht sprechen, gelingt ihnen ein mitreißender und aufklä rerischer Dialog. Entwickelt hatten die Freunde die Idee zu Sucht & süchtig wä hrend ihrer Drogentherapie, die erste Folge wurde 2022 gesendet. 2023 haben Hagen und John dann den Schritt vom Studio auf die Live-Bü hne gewagt – mit einer überwä ltigenden
Resonanz und der logischen Konsequenz, dass sie nun unter dem Motto „Mensch sucht Gefü hle“ live auf Tour gehen. Dabei ist das Format kein suchttheoretischer Vortrag, es wird nicht doziert, sondern niedrigschwellig direkt und unmittelbar aus dem tiefen Abgrund berichtet. Das macht diesen Podcast so gut und intensiv. „Wir erzä hlen dort Dinge, fü r die wir uns schä men, die man als Süchtiger aber leider macht“, sagt Hagen.
Am 16. Mai, 20 Uhr, podcasten die beiden im Metropol eater.
Für die Show von Marco Gianni am 5. Juni, 19.30 Uhr, im Schlachthof, verlosen wir 3 x 2 Tickets. Rufen Sie uns an bis zum kommenden Montag, 6. Mai, 15 Uhr, unter der Rufnummer 01 37 / 87 80 204 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Maffay im Doppel
„Ihr wollt uns hören? Wir spielen!“ – so kommentiert Peter Maffay den Zusatztermin in Bremen. Nachdem er seinen Abschied von der großen Konzertbühne angekündigt hatte, gab es einen wahren Ansturm auf die Ticktes seiner FarewellTour „We love Rock 'n' Roll!“. Das Konzert am 2. Juli in Bremen war schnell ausverkauft. Deshalb gibt der Sänger am Tag zuvor, am 1. Juli, ein Zusatzkonzert in der Open-Air-Arena auf der Bürgerweide.
Jetzt wird‘s wild
Wilderness heißt die neue GOP-Show, eine akrobatische Reise ins Grüne, mitten in die Stille des Waldes – doch keine Sorge, ruhig bleibt es nicht lange. Dafür sorgen skurrile und originelle Musik-Comedy, atemberaubende Artistik und schräge, jedoch liebenswerte Charaktere. Neben Jaques Schneider mit seinem Kunstrad begeistern viele weitere Künstler und auch Silvana Sanchirico am Vertikaltuch und Vertikalseil, die Brüder Brian und Johann mit ihrem Teeterboard sowie Johann Zapata mit seinem Cyr Wheel. Die neue Show feiert am 8. Mai, 20 Uhr, Premiere im GOP.
Matinee mit Südfrüchten
Jetzt wird es rund und orange am eater Bremen: Am 18. Mai feiert dort Prokofjews Oper Die Liebe zu den drei Orangen Premiere. Alle, die neugierig darauf sind, was sich hinter diesem Titel verbirgt, lädt das Produktionsteam zu einer Matinee ein. Am morgigen Sonntag, 5. Mai, bieten die stückbetreuende Dramaturgin Frederike Krüger mit Sasha Yankevych, dem musikalischen Leiter und Regisseur Frank Hilbrich sowie Mitgliedern aus dem Ensemble einen detaillierten Einblick in den Werkhintergrund. Los geht es um 11.30 Uhr im Foyer des eaters am Goetheplatz. Der Eintritt ist frei.
Tango-Fieber
Seit Jahrzehnten verzaubert
„Forever Tango“ weltweit seine Gäste – und kommt nun erstmals nach Deutschland. Am 17. Mai sind Luis Bravo und sein Tanzensemble mit Live-Band zu Gast im Metropol- eater Bremen. Fünf professionelle Tanzpaare sowie ein achtköp ges Live-Orchester erzählen die Geschichte des Tango Argentino – beginnend im 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Seit 2009 gehört Tango-Tanz zum immateriellen Kulturerbe
auf der Bühne
der Unesco. Leidenschaft, Eleganz und Melancholie gehören zu dieser Kunstform und damit auch zu dieser Show. Millionen Menschen in unzähligen Ländern haben den Tango lieben und viele habe ihn auch tanzen gelernt. Auch in Deutschland gibt es flächendeckend „Milongas“, also Treffen, bei denen der Tanz getanzt wird. In Deutschland gilt Bremen übrigens als eine der Hochburgen des südamerikanischen Tanzes. Für die Show Forever Tango
am Freitag, 17. Mai, 20 Uhr, im Metropol-Theater, verlosen wir 5 x 2 Tickets. Rufen Sie uns an bis zum kommenden Montag, 6. Mai, 15 Uhr, unter der Rufnummer 01 37 / 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
EVENT BREMEN 10 Samstag, 4. Mai 2024 EVENTS NEXT
Rubén
Romantische Sehnsucht 3.0 Rachmaninov, Bruckner Fr. 10.5.24, 20:00 Konzerthaus «Die Glocke» Bremen 1. Mai – 3. Mai 2025 | Die Glocke Bremen Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.eventim.de WWW.HERMANVANVEEN.COM FOTO: OLAF BELLMANN 12.07.2024 - 20:30h SCHILLER – Sommerlust 13.07.2024 - 20:00h Kool & The Gang 14.07.2024 Slammer Filet Die Schatzinsel Public Viewing – EM Finale 15.07.2024 - 20:00h The M. of Hans Zimmer & Others 16.07.2024 - 20:00h The Magical Music of Harry Potter 17.07.2024 - 20:00h Gregory Porter 18.07.2024 - 20:00h SASHA – Live 2024 19.07.2024 - 20:00h Dieter Bohlen 20.07.2024 - 20:00h Highland Saga 21.07.2024 BREMEN VIER Kinderfestival Markus Krebs 22.07.2024 - 19:30h Nabucco – Klassik Open Air 23.07.2024 - 20:00h The Quarrymen Beatles 24.07.2024 - 20:00h Ben Zucker 25.07.2024 - 20:00h Jamie Cullum 26.07.2024 - 20:30h Fritz Kalkbrenner 27.07.2024 - 20:30h PHIL 28.07.2024 - 17:00h Seebühne rockt! 29.07.2024 - 20:00h Hossa – aber bitte mit Schlager! 30.07.2024 - 20:00h echoes performing Pink Floyd 31.07.2024 - 20:00h Alex Christensen & Friends 01.08.2024 - 20:00h Clueso 02.08.2024 - 20:00h Matthias Reim 03.08.2024 - 20:00h Element of Crime 04.08.2024 - 19:00h Philharmonic Rock 12.07. - 04.08.2024 SEEBÜHNE BR EM EN Sold out Sold out Sold out seebühne-bremen.de
INFOS/KONTAKT: www.nzo.ch / info@nzo.ch
Angel Russo Gutierrez | Klavier Martin Studer | Dirigent
Flussschiff wird zur Schwimmschule
In den Sommerferien finden an Bord der A-Rosa „Sena“ mehrere Schwimmkurse statt
Ein interessante Möglichkeit für Kinder: Als Nichtschwimmerin oder Nichtschwimmer an Bord gehen und nach einer Sieben-Nächte-Rheinfahrt mit Seepferdchen- oder Bronzeabzeichen wieder an Land zurückkehren. Möglich macht es im kommenden Sommer A-Rosa an Bord des Flussschi s „Sena“.
Insgesamt drei verschiedene Kurse, die von ausgebildeten Schwimmlehrern durchgeführt werden, stehen an Bord der ARosa „Sena“ allen Kindern ab
4,5 Jahren mit verschiedenen Lernzielen und Prüfungsmöglichkeiten zur Wahl. Durchgeführt werden die Kurse während der Sieben-Nächte-Reise „Rhein Erlebnis Amsterdam & Rotterdam“ an Bord der ARosa „Sena“. Am 27. Juli, 3. August und 10. August können die kleinen Gäste erste Schwimmtechniken im großen Pool auf dem Sonnendeck erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen. Im Preis von 149 Euro je teilnehmendem Kind sind sechs Schwimmeinheiten mit
einer Länge von 30 bis 40 Minuten enthalten. Der je halbstündige Anfänger-Kurs richtet sich an alle Kinder, die noch nie einen Schwimmunterricht besucht haben und vermittelt erste Techniken zum angstfreien Bewegen im Wasser. Der 40-minütige AufbauKurs hingegen setzt bereits einige Erfahrungen voraus und soll die Grundfertigkeiten sowie die Ausdauer verbessern. Dieser Kurs kann dann mit der Seepferdchen-Prüfung abgeschlossen werden.
Der ebenfalls 40-minütige Bronze-Schwimmkurs ist für alle Kinder gedacht, die bereits ihr Seepferchen erhalten haben und die Schwimmtechnik, die Ausdauer sowie die vollumfängliche Kenntnis der Baderegeln noch weiter vertiefen möchten. Alle drei Kurse finden einmal an jedem vollen Reisetag statt und werden durch die Schwimmlehrer an Bord geplant sowie in den Tagesablauf eingetaktet.
■ Weitere Infos auf a-rosa.de/ schwimmschule WR
Im großen Pool kann sogar das Seepferchen-Abzeichen sowie das Bronze-Abzeichen erworben werden. Foto: A-Rosa Flussschiff GmbH
REISE KOMPAKT
Emirates und TUI Cruises haben ihre Partnerschaft um zwei weitere Saisons verlängert. Die Kooperation erfolgt sowohl in der Luft als auch am Boden durch die speziellen Check-inBereiche in den Kreuzfahrtterminals und mit der gemeinsamen Unterstützung der Partner in Dubai. Die Zusammenarbeit stärkt den reibungslosen Ablauf von der Luft zur See für Passagiere und verspricht spezielle Flugoptionen, die unter anderem auf den anstehenden Kreuzfahrtterminkalender zugeschnitten sind.
Albanien und die ITB Berlin ha-
ben ihre enge Zusammenarbeit für das Jahr 2025 angekündigt. Das südosteuropäische Land wird offizielles Gastland der Tourismusmesse sein, die vom 4. bis 6. März 2025 stattfinden wird.
Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten zu erleben. Als zentrales Festival der Musikstadt Leipzig findet das internationale Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 statt. Infos auch auf oper-leipzig.de/ de/leipzig-tanzt im Internet.
Phantasialand ausgezeichnet
Die Freizeitpark-Saison ist vor Kurzem gestartet. Das OnlineReiseportal www.kurz-malweg.de hat aus diesem Grund den beliebtesten Freizeitpark Deutschlands ermittelt. Dafür wurden 92 Freizeitparks auf Basis ihrer Social-MediaBeliebtheit gerankt. Als Basis dienten die Follower-Zahlen auf Instagram und Facebook. Auch wurde das Suchvolumen auf
den Plattformen Youtube und Tiktok berücksichtigt. Auf der Poleposition landet in diesem Jahr das Phantasialand. Der Themenpark in Brühl erzielte insgesamt 366 von maximal 368 Punkten. Auch in den Auswertungen des Suchvolumens auf Youtube und Tiktok erreichte das Phantasialand mit jeweils mehr als 500.000 Suchanfragen den ersten Platz. WR
Auf die Breite kommt es an
Nicht jede Hotelbettbreite ist für Gäste zumutbar: Für einen erholsamen Urlaub sollte jeder Gast im Hotelbett schon mehr Platz haben als 70 Zentimeter. Dieser Überzeugung ist einer
Information der ARAG-Versicherungsexperten zumindest das Amtsgericht Hannover und sprach einem unzufriedenen Reisenden rund 700 Euro zu (AZ: 471 C 6110/23). WR
Wir gratulieren unserer Kollegin Bianca-Annemarie Schmidt zur bestandenen Fortbildung zum Fleischsommelier am Bildungszentrum des Fleischerhandwerks in Augsburg! Wir sind stolz auf Dich!
auf Ihren Besuch!
Marktkauf Osterholz-Scharmbeck, Am Pumpelberg 6, 27711 Osterholz-Scharmbeck Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 08:00 – 21:00 Uhr
70´er Geburtstag? Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten. Verschiedene Spargelgerichte Preis auf Anfrage (saisonbedingt) Am 12. Mai von 11.30 bis 15.00 Uhr
REISE Samstag, 4. Mai 2024 11
ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF
tagsBuffet
ab 17 Uhr: Essen à la carte NEU in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab � 8,50 www.zahngold-kauft.de Ankauf von Zahngold: Thomas Wolters, Hembergstr. 11, Worpswede · Tel. 04792-5293750 · NUR MIT TERMIN Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. Max. 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tagen möglich! Kostenloses Aufmaß! Blockhaus „Garten Star“ 4 x 4 m Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, 35 mm Wandstärke Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 35 mm Wandstärke 1699.Breite 300/400 cm x Tiefe 400/300 cm, 35 mm Wandstärke 1999.Breite 400/500 cm x Tiefe 500/400 cm, 35 mm Wandstärke 2699.Breite 500 cm x Tiefe 500 cm, 35 mm Wandstärke 2999.Wandstärke 35 mm 2222.- Haus der Woche Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm, gerade oder mit Rundbogen statt 89.99* 49.99 54.99 Zaun der Woche statt 3499.-* *UVP des Herstellers 1699.- 1999.- 2599.- 2999.400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte Auch alle anderen Alu-Terrassenüberdachungen sind bis zu einem Ausfall von 5 Metern und einer beliebigen Breite derzeit schnell lieferbar! (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit VSG 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit VSG Aluminium-Terrassenüberdachungen Jetzt zugreifen! Auf alle Aluterrassen erhalten Sie in dieser KW 15% Rabatt! 1111.statt 2199.-* *UVP des Herstellers Wandstärke 28 mm Gerätehaus „Ontario“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke, inkl. Fußboden Diese Woche nur 1111.statt 2199.-* *UVP des Herstellers Wandstärke 28 mm Gerätehaus „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke, inkl. Fußboden Diese Woche nur Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht. Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@gartendiscounter.de Sommergarten 5 x 3m VSG Dach, rundherum Schiebetüren und Keilfenster in 10 mm ESG Glas www.gartendiscounter.de Gültig bis 4.5.2024 Große Sommergarten-Aktion! Schiebetüren und Keilfenster um 20 % reduziert! Besuchen Sie uns auch auf statt 13.415.-* 8999.- Sommergarten 6 x 3m VSG Dach, rundherum Schiebetüren und Keilfenster in 10 mm ESG Glas 11799.- statt 16.831.-* (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) Sommergärten „Made in Germany“ zu Top-Preisen in dieser KW!
Mutter-
Für jede Mutter eine Überraschung pro Pers. � 39,50 15-17 Uhr: Kaffee & Kuchen
BAUEN & WOHNEN
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Für die meisten Menschen ist es der Albtraum schlechthin:
Fremde steigen in den vermeintlich sicheren Bereich der eigenen vier Wände ein. Im vergangenen Jahr dürfte dieses Szenario wieder öfter Wirk-
lichkeit geworden sein. Erste Zahlen aus den Bundesländern deuten darauf hin, dass die Fallzahlen teilweise deutlich gestiegen sind. In NordrheinWestfalen etwa lag 2023 die Zahl der Wohnungseinbrüche
in den ersten zehn Monaten knapp 23 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum. Umso wichtiger ist es, vor der kommenden Urlaubssaison an notwendige Sicherheitstechnik zu denken.
Ein paar Vorkehrungen machen das Zuhause während des Urlaubs ein Stück weit sicherer. Foto: djd/BHE Bundesverband Sicherheitstechnik
Entspannt verreisen
Ergänzend zur Sicherheitstechnik gibt es einige Tipps, mithilfe derer man schnell und einfach Haus oder Wohnung vor Einbrechern schützen kann und so entspannt und beruhigt in den Urlaub fahren kann.
Drei wichtige Bestandteile vorbeugender kurzfristiger Maßnahmen sind ein Sicherheitscheck, mithelfende Nachbarn, Familie oder Freunde und das Vortäuschen von Anwesenheit.
Zum Sicherheitscheck gehören das Aufräumen von Gartenmöbeln, sodass diese nicht als Einstiegshilfe verwendet werden können, das sichere Verwahren von Wertgegenständen und das Verschließen von Türen und Fenstern.
Nachbarn, Familie oder Freunde können helfen, indem
sie etwa Briefkästen leeren und regelmäßig Rasen mähen. So vermeidet man, dass das Haus oder die Wohnung zu erkennen geben, dass man länger abwesend sind. Wichtig ist, den Zweitschlüssel niemals im Garten oder an anderen leicht zugänglichen Orten zu verstecken. All die Verstecke wie Fußmatte oder Regenrinnen sind auch Dieben bekannt. Besser ist, den Schlüssel an Bekannten persönlich zu übergeben. Außerdem sollte vermieden werden, Grüße aus dem Urlaub online zu posten oder den Urlaub im Internet anzukündigen. So können nicht nur Freunde und Bekannte, sondern auch Einbrecher herausfinden, wann man nicht daheim sind.
Häuser und Wohnungen, deren Bewohner offensichtlich abwesend sind, üben auf Einbrecher die größte Anziehungskraft aus. Um ihnen den Einstieg zu erschweren, spielen einbruchhemmende Fenster und Türen eine Rolle. Jedoch wird der Einbruchsversuch nicht gemeldet. „Daher sollten mechanische Sicherungen um eine moderne Alarmanlage ergänzt werden, die bei einem Vorfall sofort die Notruf- und Serviceleitstelle alarmiert“, rät Carl BeckerChristian, Geschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. Die wenigsten Einbrecher seien Profis, sie würden von einer Alarmanlage meist aufgehalten und abgeschreckt: „Dank moderner Sicherheitstechnik bleibt es bei der Hälfte der Einbrüche mittlerweile beim Versuch.“ Oft können die Täter sogar noch auf frischer Tat ertappt werden. Alarmanlagen haben zudem den Vorteil, dass sie die Bewohner beim Verlassen des Hauses auf Sicherheitslücken wie offene Fenster oder Türen hinweisen. „Damit eine Alarmanlage im Ernstfall fehlerfrei funktioniert, sind eine
Balkon- und Terrassentüren sowie Fenster sind die Schwachstellen, über die Einbrecher vorwiegend in Einfamilienhäuser eindringen. Foto: djd/BHE Bundesverband Sicherheitstechnik sachkundige Beratung, Planung und Montage durch eine Fachfirma unabdingbar“, so Becker-Christian.
„Hallo lieber Anrufer, Familie Müller ist drei Wochen am Gardasee, Nachrichten nach dem Ton.“ Solche Hinweise auf dem Anrufbeantworter sollte man tunlichst vermeiden, zudem den Briefkasten von Bekannten leeren lassen und Zeitungsabos unterbrechen. „Die Täter sollten auf dem Grundstück auch keine Kletterhilfen wie Leiter oder Gartenmöbel vorfinden“, rät Becker-Christian. „Grundstücke und besonders
Holzhandel
einbruchsgefährdete Stellen sollten mittels Bewegungsmeldern ausgeleuchtet werden, da Täter das Licht meiden. In Kombination mit verriegelten Fenstern und Türen sowie einer aktivierten Alarmanlage sorgt dies für beruhigende Sicherheit.“
■ Fachfirmen für Sicherheit findet man etwa über eine Postleitzahlen-Suche auf dem neutralen Infoportal www. sicheres-zuhause.info. Die Experten erstellen ein unverbindliches Angebot, die Plattform klärt zudem über Schwachstellen von Wohnobjekten auf. djd
Besuchen Sie unsere Ausstellung
BAUEN & WOHNEN 14 HEUTE: EINBRUCHSCHUTZ
Achterstraße 7 · 27721 Ritterhude · 0421-98 97 02 10 · info@derus-holzbau.de www.derus-holzbau.de ■ Zimmererarbeiten ■ Holzbauarbeiten ■ Holzrahmenbau ■ Terrassenüberdachung ■ Dachsanierung ■ Um-/ und Anbauten Voß & Sohn GmbH Öffnungszeiten : Mo – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 13.00 Uhr 28876 Oyten · Industriestraße 70-72 Telefon 04207 / 50 15 Telefax 04207 / 72 42
• individuelle kompetente Fachberatung • Lieferservice, bei Bedarf mit Staplerentladung • millimetergenauer Zuschnitt sämtlicher Holzwerkstoffe • Sonderanfertigungen Hobeln, Fräsen, Profilieren, Umleimen www.holz-voss.de Konstruktionsholz z.Bsp. 6 x 10 cm ab 3,45 € /m Leimbinder z.Bsp. 6 x 12 cm ab 7,75 € /m Rauspund ab 11,95 € /m² Rhombus-Leisten, 27 x 68 mm, sib. Lärche ab 4,95 € /m SONDERANGEBOT: Lärchenbretter sägerau 24 x 160 mm 2,95 € /m Faszination Holz
Entdecken Sie in unserem Sortiment auch v. a. m. Platten aller Art, Schnitthölzer, Profil-, Fasebretter, ... PICKNICKTISCH 149,99 €/Stk. KOMPOSTER 24,95 €/Stk. BAUMBANK 199,95 €/St. PANEELE ab 18,95 €/m2 PFLANZKASTEN 99,95 €/St. ab 24,95 €/m2 TERRASSENDÄCHER Doppelsteg 129,99 €/Stk. RECK SPIELANLAGE WILLI ab 349,95 €/Stk. 29,50 €/Stk. DEKOLEITER, BIRKE 299,95 €/Stk. FREISITZ RELAKS PFLANZTISCH 49,99 €/Stk. KAMINHOLZREGAL ab 179,99 €/Stk. GRAU ab 69,- €/Stk. Douglasie ab 4,95 € /m Lärche ab 5,95 € /m Thermokiefer ab 6,95 € /m Kebony ab 8,95 € /m TERRASSENDIELEN FRÜHLINGS-SONDERANGEBOTE Bangkirai ab 9,95 € /m Cumaru ab 9,95 € /m Bambus ab 12,95 € /m WPC ab 6,95 € /m STAKETZAUN ab 29,99 €/Stk. grau STAKET/KASTANIE ab 49,99 €/Stk. SICHTSCHUTZ 150 x 180 mm 29,95 €/Stk. ab 199,99 €/Stk. WPC LAMINATKORK BODENBELÄGE VINYL ab 9,95 €/m2 ab 17,95 €/m2 ab 19,95 €/m2 ab 39,95 €/m2 BESUCHEN SIE UNSERE TÜRENAUSSTELLUNG TISCHPLATTEN ab 279,99 €/Stk. inkl. Rutsche PARKETT Besuchen Sie uns im Internet unter : www.holz-voss.de
Zügen
•blitzsaubere 20 Gang
Deore-Schaltung
•Schwalbe Bereifung mit ordentlich Speed und Grip
•komfortabler Sport-Ergosattel
•MonkeyLink-Zubehörsystem ready •Federgabel mit Lenker-Remote Best-Nr.:
FLYER Kompakt-Ebike
Upstreet 1 - 5.40 / 5.41R
• 20“ Kompaktbike mit fahrstabilem Rahmen in perfekter Verarbeitung
• wartungsarme 8 Gang Nabenschaltung, wahlweise mit Rücktrittbremse oder Freilauf
• Unisize mit SpeedlifterHöhenverstellung für Personen von 165-190 cm • hochwertige KomfortVollausstattung für täglichen
Immer schnell und souverän unterwegsegal ob Straße oder Gelände
PEGASUS Trekking E-Bike Solero EVO 8 R BELT
• elegantes E-Bike für die tägliche Mobilität bei jedem Wetter
• ölfreier, langlebiger Riemenantrieb plus Nabenschaltung für nahezu wartungsfreien Betrieb
• Scheibenbremsen plus Rücktrittbremse für sicheres Stoppen in jeder Situation
• besonders geschmeidiges Bosch Active Plus Antriebssystem
Best.-Nr.: 126774 grün, 126783 blau
Langlebiger, ölfreier Carbon-Riemenantrieb extra Rücktrittbremse
Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich Leasing oder 0 % Finanzierung - Wir arbeiten mit allen führenden Anbietern zusammen! größte Rad-Auswahl MEHR! BESSER! GÜNSTIGER! Aktion bis 23. Mai ‘24 UVP 59.95 19.96 €SPAREN 39.99 Macator Fahrradhelm • leicht und stabil durch In-Mold Technologie • feinjustierbares Verstellsystem • Fliegennetz Best.Nr. 810276 Damen 810283 Herren Luna Fahrradbrille • Bliz Fusion Lens Tech für perfekte Krümmung, Bruchsicherheit und Antibeschlagschutz • 100% UVA- und UVB-Schutz Best.Nr. 598043 69.95 *** - 20.- €SPAREN 49.95 Marathon E-Plus (28“) • Größe: 28“x1,75“, ETRO: 47-622 • für E-Bikes & S-Pedelencs • herausragender Grip • Maximum an Haltbarkeit Best.Nr. 311049 Bordo Combo Lite 6150/85 Faltschloss • 5 mm starke Stäbe aus speziell gehärtetem Stahl • Zahlenwalzen • Kunststoffummantelung verhindert Kratzer • Umfang: 85 cm • inkl. ST-Halterung Best.Nr. 235859 UVP 69.95 19.96 €SPAREN 49.99 UVP 48.90 18.91 €SPAREN 29.99 UVP 949.261 .- sparen 688.DYNAMICS Trekkingrad Magic Tour
zeitlos-elegantes Trekkingbike für die tägliche Mobilität
MonkeyLoad System-Gepäckträger
24-Gang Shimano-Schaltung
• Nabendynamo LED-Lichtanlage Best.Nr.: 126849 Herren 126842 Trapez 126846 Wave BULLS Performance-MTB Copperhead 2 •hochwertiger Aluminiumrahmen mit moderner Geometrie und innenverlegten
•
•
•
• Trekkingbereifung mit Pannenschutzeinlage
99169
99173
877.-
schwarz
blau 97922 sage-grün UVP 1099.222 .- sparen
UVP
3392.- 50
Drehmoment Active Line Plus 500 Wh
3989.597 .- sparen
Nm
Dauereinsatz Best-Nr.: 132130 5.40 schwarz 132129 5.40 grün 132110 5.41R grün 132111 5.41R schwarz Ideal für den täglichen Einsatz Active Line Plus 500 Wh Handgefertigt in der Schweiz UVP 3299.311 .- sparen 2988.E-Bike E-Bike BREMEN (Hansator) Zweirad-Center Stadler Bremen GmbH, Hafenstraße 1, 28217 Bremen Mo - Sa 10:00 bis 19:00 Uhr www.zweirad-stadler.de