Urkunden für Nachwuchsathleten in Lilienthal Seite 2
Anzeige
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffentliche Blumentürme
Sponsoren für die Flower Tower in Worpswede gesucht Seite 3
Rocken für die Jugend
Das Hamrock in Hambergen bringt wieder drei Bands auf die Bühne Seite 5
·VirtuellesHomestaging ·360°-Rundgänge
IhrHausin gutenHänden.
UnsereVerkaufsgebiete: Osterholz-Scharmbeck und umzu,
·AufgearbeiteteGrundrisse ·Energiepass ·Umzugsservice/Entrümpelung Wir bieten:
Auffahrunfall beim Abbiegen
Stück um Schlepper Hambad öffnet wieder
GRASBERG - In Höhe einer Tankstelle an der Huxfelder Straße fuhr am vergangenen Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, ein Pkw auf ein Auto auf. Der Vorausfahrende wollte auf das Tankstellengelände fahren und bremste dafür ab. Dies bemerkte die Fahrerin hinter ihm zu spät und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. ots
HAMBERGEN - Das Hambad musste auch nach den Sommerferien noch geschlossen bleiben. Die Reparaturarbeiten wurden inzwischen abgeschlossen, sodass das Hambad Hambergen am kommenden Montag wieder in den regulären Betrieb gehen kann. rom
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Die 9. Klasse der Freien Waldorfschule Lindenstraße führt ein Theaterstück rund um Flüchtlinge und Schlepper auf. Die Aufführungen finden am 23. August um 19 Uhr und am 24. August um 16 Uhr in der Turnhalle statt. Eintritt auf Spenden-Basis. rom
Anzeige
Bummler mit Kunst konfrontieren
Sechs Bildhauer arbeiten in Worpswede vier Wochen lang unter freiem Himmel
ANNEMARIE UTKE
Köster’s
Pfifferlingsbuffet
WORPSWEDE – Unter dem Vorzeichen der Gemeindeentwicklung entstanden 2016 mehrere Arbeitsgruppen (AG) in Worpswede. Als einzige hat die AG Skulpturen im öffentlichen Raum bis heute überdauert – und ihre Mitglieder sind unverändert aktiv. Ein Jahr nach ihrer Gründung veranstaltete die AG ihre erste Ausstellung. Seitdem organisiert sie jährlich wechselnde Skulpturenausstellungen auf der Bergstraße. Der große Vorzug, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren: „Besucher werden beim Bummeln mit Kunst konfrontiert. So
wird Worpswede auch außerhalb der Museen als Künstlerort erfahrbar“, sagt Klaudia Krohn, Kulturbeauftragte der Gemeinde. „Wir haben festgestellt, dass wir auf sehr große und positive Resonanz stoßen“, resümiert sie das bisherige Wirken der Gruppe. Ausgehend von diesen Erfahrungen traut man sich dieses Jahr, ein Großprojekt anzugehen: Das Hoetger-Jahr 2024 bildet den Anlass für ein Bildhauer-Symposium, bei welchem sechs Künstlerinnen und Künstler vom morgigen Sonntag bis zum 8. September unter freiem Himmel arbeiten werden. Das Motto: „Licht – Form – Schatten“, eine Hommage an das Wirken
Bernhard Hoetgers im Dorf. Auf dem Gelände der Galerie Altes Rathaus errichtet man Zelte als Arbeitsplätze für die Kunstschaffenden, sowie ein auch für alle Besucher offenes Gemeinschaftszelt. Dort entsteht nach Hoffnung der Veranstalter während des Symposiums nicht nur Kunst, sondern es findet auch ein reger Austausch statt. Das Gemeinschaftszelt soll explizit Raum für Begegnungen zwischen Künstlern, Bürgern und Touristen schaffen.
Die Auswahl der eingeladenen Bildhauer nahm die AG so vor, dass möglichst verschiedene Arbeitsweisen und Materialien vertreten sind. Die geplante Ausstellung in der Bergstraße wächst im Verlauf des Symposiums: Jeder Künstler bringt eine fertige Arbeit mit, welche auf der Bergstraße einen Platz findet. Die im Zuge des Symposiums geschaffenen Kreationen werden dann am 9. September hinzugefügt. Quasi als Begleitmaterial zur wachsenden Ausstellung und den Open-Air-Ateliers vor der Galerie werden ab dem 24. August im Alten Rathaus kleinere Arbeiten der anwesenden Künstler gezeigt. An den Wochenenden übernimmt die AG selbst die Ausstellungsaufsicht. „Es ist toll, direkt die Reaktionen der Leute zu sehen“, freut sich AG-Mitglied Inge Göbbel.
Pilzrahmsuppe, frische Pfifferlinge in verschiedenen Zubereitungsarten, Steaks vom Rind, Schweinemedaillons, Schnitzel, Kalbsleber, Gemüse- u. Salatauswahl, diverse Beilagen, Dessertbuffet
OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Ein neues Gesicht im Kreiskrankenhaus: Seit dem 1. August leitet Michael Goda als Chefarzt die Anästhesiologische Abteilung des Kreiskrankenhauses Osterholz. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Chefarztes Christian Remke an, der im Juni das Kreiskrankenhaus auf eigenen Wunsch verlassen hat, um
sich einem neuen außerklinischen Aufgabengebiet zu widmen. Goda ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Anästhesiologische Intensivmedizin. Zunächst war er als Assistenzarzt und später als Facharzt in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Krankenhaus St.-JosephStift in Bremen tätig. Nach anschließender Tätigkeit als Facharzt in der Klinik für Anästhesiologie Intensiv- und Rettungsmedizin im Klinikum Links der Weser wechselte er zum Roten-Kreuz-Krankenhaus in Bremen in die dortige Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, wo er zunächst als Oberarzt und seit 2018 als Leitender Oberarzt tätig war. Dort war er unter anderem für den Ausbau des Akut- und Schmerzdienstes und der interdisziplinären Intensivstation verantwortlich. Die OP-Koordination gehörte ebenfalls zu seinen Arbeitsschwerpunkten, hier wird auch ein wesentlicher Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Kreiskrankenhaus Osterholz liegen. hwr
Inge Göbbel, Klaudia Krohn und Christoph Fischer (von links) sind Teil der insgesamt fünfköpfigen AG Skulpturen im öffentlichen Raum, die das Bildhauer-Symposium organisiert. Foto: Utke
Die erfolgreichsten Sportler
Feierstunde für Athleten der Gemeinde im Restaurant Schoofmoor Garten
MONIKA FRICKE
Führung durch das Heilsmoor
HAMBERGEN – Das Heilsmoor ist eines der noch naturnahen Hochmoore im Landkreis. Maßnahmen zum Schutz des Naturraums will die Biologische Station Osterholz (BioS) am Sonntag, 25. August, auf einer Wanderung durch das Heilsmoor von 11 bis 14 Uhr vorstellen und diskutieren. Treffpunkt ist das Wasserwerk Heilsberg. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Anmeldung per Telefon 04791 - 965 69 90. hwr
Frischer Kuchen, lokale Kunst
WORPHAUSEN – Die „Worphüser Heimotfrünn“ veranstalten ihren traditionellen Backtag mit Butterkuchen und Wickelkuchen aus dem Steinbackofen, die frisch im Backhaus gebacken werden. Zuvor besteht ab 11 Uhr die Möglichkeit, sich auf der gesamten Bauernhofanlage umzusehen. Der Kuchen soll gegen 14 Uhr fertig sein. Der Backtag beinhaltet einen Kunsthandwerkermarkt und findet am morgigen Sonntag statt. hwr
Lieferung3 Tage, Montage14 Tage
LILIENTHAL – Alljährlich ehrt die Gemeinde Lilienthal die erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen. Zur Sportlerehrung 2024 wurden nun insgesamt 71 junge Nachwuchssportler, alles Kreis-, Bezirks-, und Norddeutsche Meister sowie auch Landesmeister, ins Restaurant Schoofmoor Garten zur Feierstunde eingeladen. Dort überreichten Bürgermeister Kim Fürwentsches und der Vorsitzende der Lilienthaler Sportkonferenz, Manfred Kiehn, Urkunden an die erfolgreichen Nachwuchssportler. Die meisten Urkunden, nämlich stolze 50 gingen an Mitglieder des TV Lilienthal aus den Sparten Leichtathletik, Einrad-Freestyle, Hobby-Horsing und Kanu-Sport, 14 Urkunden erhielten Fußballer des TSV St. Jürgen, die den Titel Bezirksmeister mit dem U16-Team errangen, 7 an die Voltigierer des Reitervereins Lilienthal für ihre herausragenden Leistungen. Die Schulband des Lilienthaler Gymnasiums umrahmte die Feierstunde musikalisch mit aktuellen Hits. Den jungen Sportlerinnen und Sportlern gratulierten Bürgermeister Kim Fürwent-
Urkunden und Glückwünsche erhielten 71 junge Sportlerinnen und Sportler von der Gemeinde im Lokal Schoofmoor Garten. Foto: Fricke
sches und Manfred Kiehn für ihre hervorragenden Leistungen. „Ihr habt Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen bewiesen, Ihr seid die Zukunft des Sports!“, so der Bürgermeister. Er habe Riesenrespekt vor den Leistungen der Geehrten. Sport sei ein wichtiger Punkt im ganzen Leben. Fürwentsches
dankte auch der Sportkonferenz der Gemeinde für die erfolgreiche Förderung der vielfältigen Bewegungsangebote. Den ehrenamtlichen Trainern sprach der Bürgermeister ebenfalls seinen Dank aus: „Nur bei guter Anleitung können Erfolge erzielt werden“. Den Glückwünschen schloss sich auch der
Landtagsabgeordnete Axel Miesner an. „Habt weiter viel Freude und Spaß am Sport!“ richtete er an die große Schar der geehrten Jugendlichen. Am Ende genossen alle zusammen kleine Snacks und Getränke im Schoofmoor Garten und hörten den fetzigen Klängen der Schulband zu.
Familienfreundlich einkaufen
Neuer Nahkauf in der Riesstraße 78 in Ritterhude eröffnet am 22. August
RITTERHUDE – Am 22. August ist es soweit: Der Nahkauf an der Riesstraße 78 in Ritterhude öffnet erstmals seine Türen und Hakan Özgüc damit seinen sechsten Supermarkt. Özgüc zählt zu den erfahrenen Kaufleuten mit einem besonderen Gespür für die Bedürfnisse der Kundschaft: „Ich möchte ein einzigartiges Einkaufserlebnis schaffen, das sowohl hohen Qualitätsansprüchen als auch dem Wunsch nach Regionalität und Familienfreundlichkeit entspricht.“
Der Markt wird Montag bis Samstag von 6 bis 21 Uhr ge-
öffnet haben und über 75 Parkplätze verfügen. Der neue Nahkauf stellt die Familienfreundlichkeit in den Mittelpunkt. So wird jeder Samstag zum Familientag bei Nahkauf eingeladen, an dem es tolle Aktionen und einen Sofortrabatt von 5 Euro bei einem Mindesteinkauf von 50 Euro geben wird. Auch die Neueröffnung am Donnerstag, 22. August, steht ganz im Zeichen der Familie. Neben attraktiven Angeboten erwartet die Gäste ein buntes Programm mit einer Hüpfburg, Kinderschminken, Gewinnspielen und mehr. hwr
Kranich Apotheke Amtsdamm 39 Hagen im Bremischen 04746 /951060
Bei VorlagediesesGutscheinserhaltenSie eine Premiumwäsche +Langzeitkonservierung inkl.manuelle Vorwäsche,Schaum, Hochglanzpolitur,Unterbodenwäsche, 5-fach-Trocknung
Sportverletzungen am Knie Dr. Christian Homuth, Leitender Oberarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 21 8 2024 um 17:30 Uhr
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 20.8. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778 -330 Vortrag und Parken sind kostenlos. Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de
Hakan Özgüc (links) und sein langjähriger Freund und Geschäftspartner Nicolai Ehlers. Foto: fr
Insektenfreundliche Blumendekoration
Sponsoren weiter gesucht für die Blumensäulen entlang der Bergstraße
ANDREAS KLÜH
WORPSWEDE – Fast schon traditionell zieren auch in diesem Jahr fünf reich bepflanzte mobile Blumensäulen (Flower Tower) der Firma „Flower and Shower“ Teile der Bergstraße in Worpswede. Anette Faouzi, Ortsvorsteherin der Ortschaft Worpswede, hatte die Idee vor einigen Jahren in Osterholz-Scharmbeck gesehen und konnte diverse Sponsoren davon überzeugen, eine finanzielle Unterstützung zu übernehmen. Von Mai bis Oktober fallen die rosa, dunkelrosa und weiß bepflanzten Kübel direkt ins Auge und sorgen mit ihrer bunten Optik für fröhliche Stimmung.
Die Firma „Flower and Shower“ ist einer der wenigen Anbieter, der Wert auf insektenfreundliche Pflanzenmischungen legt und damit in Innenstädten Nahrungsquellen und einen kleinen Lebensraum ermöglicht. Die Blumen sind ungefüllt, reichblütig, von langer Blühdauer und bieten somit unterschiedlichen Insektenarten von Frühjahr bis Herbst Nahrung. Gepflegt wird die Blütenpracht von Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Worpswede, die darauf achten, dass der Blumenschmuck lange erhalten bleibt. Durch die Platzierung der Blumensäulen am Rand des Dorfplatzes, wird dieser jetzt auch ein wenig von der eigentlichen Straße abgetrennt, was die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht.
Von links: Der Vertreter des Bürgermeisters Michael Blechmann, die Ortsvorsteherin der Ortschaft Worpswede
sorgen für Farbe in der Bergstraße. Foto: Klüh
Der Vertreter des Bürgermeisters, Michael Blechmann, weist darauf hin, dass diese Aktion eine freiwillige Leistung der Gemeinde ist und nur mit Sponsorengeldern möglich sei. In diesem Jahr haben die Volksbank Worpswede, die Sparkasse
Rotenburg Osterholz, die Klosterholz-Tombola und Ingrid Marinesse als Privatperson mitgeholfen, die Blütenpracht zu verwirklichen. Gern dürfen sich weitere Spender in der Gemeindeverwaltung bei Susanne Sommer unter Telefon 04792 / 312 18 melden.
Farbenfrohes im Kreishaus
Zweite Einzelausstellung: Christof Pohl zeigt seine fotografischen Werke
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Farbenfroh geht es derzeit im Kreishaus I, Osterholzer Straße 23, zu. Der Nordbremer Fotograf Christof Pohl zeigt dort derzeit 16 seiner Werke.
Thema sei der Name „farbenfroh“, berichtet er. Teilweise sind ältere Werke aus seiner Sammlung zu sehen, teils aber auch Neues, wie die – fallenden – Gläser, die mit Farbe und Wasser gefüllt sind, wodurch sich ganz eigene Strukturen bilden. Groß bearbeitet, gar unter der Verwendung von künstlicher Intelligenz, habe er die Bilder nicht. Vielleicht
mal beschnitten, aber sonst nicht sehr verfremdet. So ist es erstaunlich, mit welcher Akribie die Werke entstanden sind. Er habe sich von anderen Künstlern inspirieren lassen
und die Ideen weiterentwickelt, berichtet Christof Pohl, der in Osterholz-Scharmbeck seine zweite Einzelausstellung – nach einer im Stadthaus Vegesack – bestreitet. Das nächste Mal wolle er 2025 – erneut im Kreishaus – seine Werke zeigen; dann wieder mit der Aumunder Fotogruppe „Augenblick“, bei der der 37-Jährige seit einiger Zeit Mitglied ist.
Die Ausstellung in der Cafeteria des Kreishauses ist bis Ende Oktober montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 13 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 11 Uhr zu sehen. as
Borgfeld feiert vier Tage Schützenfest
Gilde lädt zur traditionellen Veranstaltung ein
Casting zum Weihnachtsmärchen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Kurz nach dem Ende der Sommerferien ist es beim Theater in OHZ (TiO) Tradition, dass mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsmärchen begonnen wird. Wie in jedem Jahr werden Jugendliche und Erwachsene im Alter von 11 bis 99 Jahren gesucht, die Freude am Mitwirken an der Aufführung haben und hier ihr Talent beweisen können. So hatte die TiO-Vorsitzende Tina Stelljes öffentlich zum Casting eingeladen. In diesem Jahr werden die Abenteuer von „Petterson und Findus“ aus der schwedischen Geschichte von Sven Nordquist aufgeführt. Pettersson lebt auf einem kleinen Bauernhof und eines Tages landet eine Schachtel mit der Aufschrift „Findus“ bei ihm. Ein kleiner sprechender Kater springt heraus, der jede Menge Abwechslung in Petterssons Leben bringt. Im Waarkhuus neben der Großen Scheune versammelten sich rund 15 Bewerber mit dem TiO-Team und der Regisseurin Nina Arena. Tina Stelljes freute sich über das rege Interesse der kleinen und großen Nachwuchs-Schauspieler. Die Regie-Assistentin Edda Hillmann-Quest erklärte ihnen, dass die Premiere am 22. November auf der Bühne der Großen Scheune stattfin-
det und am 15. Dezember die letzte Aufführung. „Dabei ist dabei – nicht nur halb dabei“, appellierte sie an die CastingGäste. Sie müssten zuverlässig bei den Proben und Aufführungen dabei sein. Elf Darsteller wurden für die Aufführung zum Weihnachtsmärchen gesucht. Wer dieses Mal keine Rolle bekam, könne andere begleitende Aufgaben übernehmen oder bei den „Plattmüüs“, der Nachwuchsgruppe des TiO mitmachen, erklärte Edda HillmannQuest. Für das bunte Treiben auf dem schwedischen Bauernhof hatte Bühnenmaler Heinz Windhorst schon einmal ein Bühnenmodell gebaut, das sich alle Gäste des Castings ansehen konnten. Vor den prüfenden Augen der Jury des TiO verteilte die Regisseurin Nina Arena die Rollen zum Stück, die ständig in der Gruppe wechselten. Die Darsteller bei Petterson und Findus seien überwiegend Tiere, wie ein Stier, Hunde, Katzen und Hühner, die alle sprechen können. Ein singender Hahn sei auch dabei, „es wird also auch gesungen“, bemerkte die Regisseurin. Sie gab den jungen Bewerbern Aufgaben zu typischen Bewegungen und Lauten der Akteure. Alles wurde von der Jury kritisch beobachtet. fmo
2023 gewann Peter Brosinsky das Königschießen und wurde Schützenkönig gekrönt. Bei den Damen errang Ronja de Felice die Königinnenwürde. Der Tradition entsprechend wird Brosinsky am Freitag um 19 Uhr das Schützen-
Wie jedes Jahr lädt die Schützengilde Borgfeld auch in diesem Jahr traditionell am letzten Wochenende im August zum Schützenfest. Insgesamt vier Tage, vom 23. bis zum 26. August, findet es auf der Festwiese am Hamhhofsweg statt. Die Borgfelder Schützengilde von 1957 ist mit etwa 300 Mitgliedern einer der größten und bekanntesten Schützenvereine in Bremen. Seit ihrer Gründung hat sich die Gilde fest in das gesellschaftliche und sportliche Leben des Stadtteils Borgfeld an der Wümme integriert. Als traditionsbewusster Verein sind die Mitglieder der Borgfelder Schützengilde regelmäßig auf traditionellen Schützenveranstaltungen wie Schützenfesten, Festumzügen, Königsbällen und Pokalschießen anzutreffen, wo sie das Brauchtum mit viel Engagement pflegen. Neben den festlichen Aktivitäten kommt auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Die Borgfelder Schützengilde nimmt im sportlichen Bereich eine herausragende Stellung ein und bietet ihren Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten, den Schießsport aktiv auszuüben.
fest mit dem Bieranstich eröffnen. Ab Samstag werden sich dann die Schützinnen und Schützen des Vereins duellieren um die beliebten Kronen zu erlangen. Die Entscheidung darüber fällt am Montag ab 17 Uhr, danach erfolgen die Pokalübergabe und die Proklamation des
neuen Borgfelder Königshauses im Festzelt. Alle Borgfelder sind herzlich dazu eingeladen. Seinen Abschluss findet das Schützenfest dann mit dem großen Königsball. Die Band „Just4You“ soll durch den Abend leiten und das Schützenfest zu einem großartigen Ende bringen. WR
Fricke
Anette Faouzi, Marc Thoden (Sparkasse Rotenburg Osterholz) und Katja Bergmann (Volksbank Worpswede)
Die Regisseurin Nina Arena verteilte zum Casting die Rollen an die Bewerber für das Weihnachtsmärchen. Foto:
Christof Pohl stellt derzeit seine Werke im Kreishaus I aus.Foto: as
Das Königshaus des letzten Jahres. Rolf Götz (Vizekönig), Ronja de Felice (Königin), Peter Brosinsky (König), Carmen Pharao (Vizekönign) und Niclas Buchenau (Juniorenkönig) Foto: Privat
Doppelernte
Zwei Dörfer, ein Fest
Bei der zweiten Doppelernte gibt es in diesem Jahr eine Neuerung für Kinder
MARIUS ROSKAMP
Sie steht wieder an: die Doppelernte, die dank der gut funktionierenden Kooperation zwischen dem Erntefestkomitee Buschhausen und der Feuerwehr Heilshorn im vergangenen Jahr zu einem vollen Erfolg wurde. Unter dem Motto „Zwei Dörfer, ein Fest“ wird vom 23. bis zum 25. August die Ernte gefeiert. Das Festprogramm startet am Freitag um 16.30 Uhr am Sportplatz in Heilshorn mit dem allerersten „Kids & Family Ernteumzug“. „Verkleidet, mit oder ohne Motto, zu Fuß, mit Kettcar, Bobbycar, Bollerwagen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache, alle haben miteinander Spaß auf der knapp 2 Kilometer langen Strecke“, schreiben die Veranstalter. Aktuell haben sich 75 Kinder angemeldet, für mehr ist aber allemal noch Platz. Alle, die
Die Doppelernte geht in ihre zweite Runde. Die Verantwortlichen sind sich sicher: Das Erntefestkomitee Buschhausen und die Feuerwehr Heilshorn arbeiten gut zusammen. Foto: pv
gern mitmachen wollen, können sich per E-Mail anmeldung.doppelernte@ web.de melden.
Preisen für jedes Kind, das mitmacht. Für das leibliche Wohl aller Beteiligten ist ebenfalls gesorgt.
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß & Freude auf dem Erntefest Buschhausen meets Heilshorn!
Im Anschluss an den Umzug gibt es auf dem Sportplatz in Heilshorn ab 17.30 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie, einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb mit tollen Preisen, eine Kids-Disco mit DJ Mallorca Uwe, großer Hüpfburg und kleinen
Am Samstag gibt es ab 14 Uhr einen bunten Nachmittag mit Unterhaltung in der IGS Osterholz-Scharmbeck, bevor um 20 Uhr die große Doppelernte-Party mit DJ Mallorca Uwe in der Sporthalle Heilshorn startet. Karten gibt es unter anderem bei
Meyerhoff im Vorverkauf. Das große Highlight kommt dann zum Schluss: Der Erntefestumzug startet um 13 Uhr bei Meyerhoff, nachdem sich bereits eine Stunde vorher die Wagen dort aufgestellt haben. Der Umzug geht von Buschhausen über Ludwigslust, Lange Heide, Schierhorster Weg, bis er schließlich in Heilshorn an der Sporthalle ankommt.
Wir haben unseren Warenbestand nochmals im Preis eiter reduziert!
– Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Rocken für den guten Zweck
Drei Bands, faire Preise: Siebtes Hamrock steht an
HAMBERGEN - Das gemeinnützige Festival Hamrock geht am 24. August in die siebte Runde. Wie in den vergangenen Jahren kann man wieder drei Bands erleben, für Verpflegung ist auf dem Gelände an der Schulstraße 17 auch gesorgt. Die Veranstalter versprechen, dass sich die Preise am unteren Ende der üblichen Skala orientieren werden. Die Erlöse des Festivals wandern an Organisationen, die vor allem Kinder und Jugendliche unterstützen.
Auf der anderen Seite wären die Durchführung und der Er-
folg des Hamrock-Festivals ohne die vielen Helferinnen und Helfer aus diversen Einrichtungen nicht möglich. Außerdem freuen sich die Veranstalter über das umfangreiche Sponsoring von zahlreichen kleinen und großen Unternehmen aus der Region. Eröffnet wird das Festival von Black Sheep Burning. Die schwarzen Schafe aus dem Oldenburger Land lieben und leben handgemachten Rock. Mit Rebel Monster folgt eine Volbeat Tributeband. Die Veranstalter beschreiben die Band dabei so, dass sie durch-
Fachtag zur Sicherheit
Hansa Tec bietet Hausmesse mit Vorträgen
OSTERHOLZ-SCHARMBECK -
Die Hansa Tec Hebe und Zurrtechnik veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Hausmesse. Es ist der mittlerweile siebte Sicherheitstag, der an der Rudolf-Diesel-Straße 17 stattfindet. In diesem Jahr ist neben weiteren die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mit
einem Stand dabei. Die Abteilungsleiterin der Abteilung Sicherheit hält einen Vortrag. Die Abteilung ist maßgeblich für die die Vorgaben in Sachen Höhensicherung zuständig.
Der Fachtag beginnt um 8.30 Uhr, Anmeldungen sind per hansatec.de möglich. rom
Der Fachtag zog zuletzt etwa 140 regionale und überregionale Besucher an. Foto: pv
Party, Saxofon, Skiffle-Rock
Drei Termine des Gartenmusikfestivals
LILIENTHAL – Drei Veranstalter in Lilienthal unter dem Dach des GartenkulturMusikfestivals im selben Jahr: „Das hat es unseres Wissens nach noch nicht gegeben“, sagt Birgit Reichardt von der Lilienthaler Diakonie. Im vergangenen Jahr kamen etwa 800 Menschen zum Lilienthaler Termin des Gartenmusikfestivals mit der Band Afterburner. Basierend auf diesem Erfolg haben sich die diesjährigen Lilienthaler Veranstalter – die Diakonie, Volkshochschule und der Verein Worphüser Heimotfrünn – entschlossen, gleich drei Konzerttermine zu organisieren.
Startschuss für das diesjährige Spektakel war am 16. August der Auftritt des Bremer Saxofon-Quartetts Les Petits Fours in Murkens Hof. Weiter geht es am heutigen Samstag mit den Sundown Skifflers aus Bremerhaven, präsentiert von der Worphüser Heimotfrünn. Den Musik-Act haben die Heimotfrünn passend zu ihrem Fokus auf der platt-
aus einen eigenen Stil kreiert haben. Darüber hinaus beweisen Sie bei jedem Event, dass Sie mit ihrer Musik in In- und Ausland verschiedenste Gruppen von musikbegeisterten Fans zusammenführen können. Abschließend betreten Muirsheen Durkin and friends die Bühne. Diese haben eine Mischung aus Irish-Celtic und Punk Rock im Gepäck. Das siebte Hamrock startet um 17 Uhr, Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf, 20 Euro an der Abendkasse. Mehr Infos gibt es unter kurzlinks.de/ hamrock rom
deutschen Sprache gewählt: Die Band präsentiert seit 33 Jahren ihren WashboardSkiffle-Rock, einen Mix aus klassischen Skiffle-Stücken und bekannten Oldies auch in plattdeutscher Sprache, neu definiert mit Waschbrett, Piano, Gitarre, E-Bass und zwei Sängern. Die „erfolgreichste Skiffle-Rock-Band des Nordens“, wie die Veranstalter sagen, spielt ab 19 Uhr auf dem Lilienhof. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 8 Euro. Den Abschluss der Lilienthaler Ausgabe des Gartenmusikfestivals bildet am Mittwoch, 21. August, das Open-Air-Konzert mit den Zack Zillis und Picknick in der Lilienthaler Diakonie. Die Partyband spielt Hits der letzten Jahrzehnte: Von Helene Fischer bis AC/DC ist die ganze Bandbreite an Genres dabei. Der Eintritt ist frei, Catering gibt es ab 18 Uhr. Es ist aber auch möglich, Essen mitzubringen und vor Ort zu picknicken. Die Musiker legen um 19 Uhr los. aeu
KUNDENVERANSTALTUNG
Das Anmeldeformular für den Gästelisteneintrag finden Sie hier:
Mehr Informationen finden Sie unter: www.osterholzer-stadtwerke.de
„Camping Zelturlaub 1989 mit Freunden auf Texel, das Auto unseres Fahrers hat keine 100 DM gekostet, da war sein Autoradio einiges teurer“, schreibt Uwe Berking aus Hude. Einfach herrlich unkompliziert!
Letzter Aufruf für Ihre Urlaubsbilder
Für Fuhrpark keine Tesla mehr
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung
Lückenschluss mit Hybrid
Der Drogeriemarkt-Riese Rossmann wird ab sofort keine weiteren TeslaFahrzeuge für seinen Fuhrpark anschaffen. Diese Entscheidung beruht laut Unternehmensangaben auf der Unvereinbarkeit zwischen den Aussagen von Tesla-CEO Elon Musk und den Werten, die Tesla mit seinen Produkten vertritt. „Elon Musk macht keinen Hehl daraus, Donald Trump zu unterstützen. Trump hat den Klimawandel wiederholt als Schwindel bezeichnet – diese Haltung steht in krassem Gegensatz zur Mission von Tesla, durch die Produktion von Elektroautos einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, so Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung. Den aktuellen Bestand an Tesla-Fahrzeugen wird Rossmann aus Gründen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiterhin nutzen. Jedoch wird das Unternehmen bei zukünftigen Fahrzeugbestellungen auf alternative Hersteller und Modelle setzen.
Noch bis zum 23. August können Sie, liebe Leser, am AUTO Report-Fotowettbewerb teilnehmen: Auch in diesem Sommer suchen wir einfach Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖ-Tankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch gleich wieder sauber und gepflegt. Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2
Empfohlener Preis
Opel Mokka kommt jetzt mit 48-Volt-Technologie
Zuwachs beim Hybrid-Portfolio von Opel: Ab sofort erweitert der Mokka das Angebot an Fahrzeugen mit 48-Volt-Technologie. Der neue Mokka Hybrid ist ab 31.915 Euro bestellbar. Dafür fährt er umfangreich ausgestattet als Mokka Hybrid Elegance mit dem neuen elektrifizierten Antrieb vor.
Die Kombination aus 100 kW / 136 PS starkem 1,2-Liter-Turbobenziner, 21 kW / 28 PS-Elektromotor und neuem elektrifizierten Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe hilft dabei, den Kraftstoffverbrauch und die CO2Emissionen um bis zu 20 Prozent zu senken. Und bei niedrigen Geschwindigkeiten können Mokka Hybrid-Fahrer ihr SUV rein elektrisch und emissionsfrei durch den Stadtverkehr lenken. Den Verbrauch des Neuen gibt der Hersteller mit 4,9 Litern auf 100 Kilometern an. Im Vergleich dazu: Der vergleichbar motorisierte nicht-elektrifizierte Mokka 1.2 Turbo mit Achtstufen-Automatik benütogt 6,1 Liter auf 100 Kilometer.
ASX BASIS
Je nach Fahrpräferenzen können Mokka Hybrid-Fahrer zwischen den drei Modi Eco, Normal und Sport wählen. Aus dem Stand auf Tempo 100 benötigt der Neue gerade einmal 9,1 Sekunden; beschleunigen kann er bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Und dank der kompakten Bauweise des Hybrid-Systems geht kein Platz im Innenraum verloren.
„Der neue Mokka Hybrid mit 48-VoltTechnologie schließt die Lücke zwischen vollelektrischem und konventionellem Antrieb in unserem Mokka-Angebot “ , sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger. Mit dem neuen elektrifizierten HybridSystem sei der Mokka-Fahrspaß für die Kunden noch effizienter. „ Und diejenigen, die bisher noch nicht am Lenkrad eines Elektrofahrzeugs gesessen haben, können die Vorteile einer rein elektrischen Fahrweise in der City nun selbst erleben – ohne sich dabei umgewöhnen zu müssen.“
1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2
Empfohlener Preis
Der Corsa bleibt weiterhin Spitze
Spitzenposition für den Opel Corsa: Der Bestseller aus Rüsselsheim war auch im ersten Halbjahr 2024 Deutschlands beliebtester Kleinwagen. Nach Angaben des KraftfahrtBundesamtes (KBA) führt der Corsa mit 20.231 Neuzulassungen über alle Antriebsvarianten hinweg das Ranking in seinem Segment an. Auch unter den vollelektrischen Kleinwagen ist der Corsa Electric im bisherigen Jahresverlauf die Nummer eins. Und auch im Juli blieb der Opel Corsa weiter Spitze.
COLT BASIS
1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2
Empfohlener Preis
Space Star BASIS
1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2
Empfohlener Preis
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700
/ 1.500
/ 1.600
empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner
Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Der Opel Mokka Hybrid ermöglicht rein elektrisches Fahren im urbanen Raum.
Foto: Opel
Jetzt hat das Warten ein Ende
Wollen Maßstäbe in ihrer Klasse setzen: Der neue Audi e-tron Avant (l.) und sein Sportback-Pendant. Als erstes AudiModell kommt der A6 e-tron mit illuminierten Ringen am Heck.
Audi-Fans mussten sehr lange auf ihn warten: Auf der Messe Auto Shanghai 2021 debütierte der Audi A6 e-tron concept als Vorläufer einer innovativen Familie von Großserien-Automobilen mit reinem E-Antrieb. Nun kommt der Audi A6 e-tron als Sportback und Avant auf den Markt. „Der A6 e-tron ist das erste rein elektrische Audi Modell als Sportback und Avant“, so Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG. „Sein markantes Design
ermöglicht die beste Aerodynamik und damit eine höhere Effizienz. Er wird durch die hohe Reichweite von deutlich über 700 Kilometern und herausragende Fahrdynamik für E-Mobilität begeistern.“
Das Exterieur ist kraftvoll und sportlich proportioniert. Das Interieur wird durch die neue Designphilosophie von Audi bestimmt. Der A6 e-tron bietet ausstattungsabhängig viele innovative Features wie virtuelle Außenspiegel,
ein elektrisch verschattbares Panoramaglasdach und beleuchtete Ringe am Heck. Zum Marktstart erscheinen der A6 e-tron performance (270 kW) mit Heckantrieb und der S6 e-tron (370 kW) mit quattro-Antrieb, je als Sportback und Avant. Ab September können beide bestellt werden. Die Preise liegen bei 75.600 Euro für den A6 Sportback e-tron performance und 99.500 Euro für den Audi S6 Sportback e-tron.
Hier kommt die Nummer fünf
Smart erweitert sein Portfolio um einen multi-purpose SUV
Smart legt nach: Nach den Modellen #1 und #3 erweitert der Autobauer sein Produktportfolio um ein drittes Modell, den #5. Mit dem neuen Smart #5 erweckt die Marke das Smart Concept #5 zum Leben, das bereits im April dieses Jahres vorgestellt wurde. Als „multi-purpose SUV“ (Mehrzweck-SUV) im Mittelklassesegment soll der Neuzugang, von dem Smart gerade die ersten Skizzen veröffentlicht hat, neue Zielgruppen und Verbraucher mit einem aktiven Lebensstil ansprechen. Die Weltpremiere findet am 28. August im australischen Brisbane statt, ab 2025 wird das Fahrzeug in Deutschland erhältlich sein.
„Mit dem Smart #5 haben wir unser bislang geräumigstes und vielseitigstes Fahrzeug geschaffen. Der #5 ist eine großar-
tige Erweiterung unseres bestehenden Portfolios und wird die Marke smart für immer mehr Kunden zu einer attraktiven Wahl machen,“ ist sich Dirk Adelmann, CEO Smart Europe, sicher.
Die gerade veröffentlichen ersten Skizzen des Modells zeigen, dass die Serienversion konsequent auf den Ideen des Konzeptautos aufbauen wird. Das von MercedesBenz Design entworfene Fahrzeug kombiniert die unkonventionelle Smart Ästhetik mit robuster Funktionalität. Das Außendesign des Fahrzeugs zeichnet sich durch seine ka-
Noch zeigt der Autobauer den Smart #5 als Skizze. Am 28. August soll er Weltpremiere feiern.
stenförmige, aufrechte Silhouette, eine markante Dachlinie und unerwartete Outdoor-Elemente aus. Der #5 ist laut Smart darauf ausgelegt, auch außer-
Jetzt Probe fahren!
halb eines städtischen Umfelds optimal einsetzbar zu sein. Er spiegele die steigende Nachfrage von Kunden wider, die einen aktiven und flexiblen Lebensstil führen, heißt es weiter.
KraftfahrzeugmarKt
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
ja akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
NEUES VOM AUTOMARKT
• Fahrzeuglackierung
• Unfallinstandsetzung
• Versicherungsabwicklung
• Kunststoffreparatur
GmbH
DasStudierendenwerkBremenistsozialerDienstleisterfür30.000StudierendeimLandeBremen.Fürunseremodernen,gastronomischenBetriebe in Bremen sindzumnächstmöglichenZeitpunktmehrere unbefristete Stellen als Küchenarbeiter:innen(w/m/d) in Teilzeit
zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit 20 – 30 Std./wöchentlich Wir sind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen. Die Buchungen erreichen uns online, per Telefon oder über Vertriebsstellen. Ihre Aufgabenstellung ist die telefonische und schriftliche Kommunikation mit Kunden und Vertragshotels.
CUP Touristic GmbH
Marcusallee 7a, 28359 Bremen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: personal@cup.de
Wir suchen eine Betreuungskraft / einen Alltagsbegleiter(w/m/d) in Teilzeit- oder auf Minijob-Basis (unbefristete Anstellung) Bewerbung gerne per Mail
Telefon 04 21/62 16 33 info@hausbecketal.de
STELLENMARKT
Telefon0421/62 16 33 info@hausbecketal.de
GEWERBLICHE BERUFE
Bist Du Kfz-Mechaniker/-Techniker oder Kfz-Meister m/w/d?
Dann komm zur Genc Handels GmbH
Bremen: Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen motivierte Kollegen für Reparaturtätigkeiten von Pkw bis Transporter sowie für die Werkstatt/Serviceleitung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Das OP-Reinigungsteam der Klinik Lilienthal sucht Unterstützung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit. Aufgaben: Zwischenreinigung und Grundreinigung der OP-Säle und alle anfallenden Reinigungsarbeiten Voraussetzungen: Kenntnisse in der Reinigung. Freundlichkeit im Umgang mit PatientInnen und KollegInnen, Engagement, Zuverlässigkeit. Eine Einarbeitung / Schulung in die Krankenhaushygiene erfolgt. Bewerbungen bitte an Frau Stelljes: T 04298 271 - 4203, b.stelljes@klinik-lilienthal.de. Klinik Lilienthal, Moorhauser Landstr. 3c, 28865 Lilienthal
KFZ-Meister/ Servicetechniker
(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
AN- UND VERK AUF GARTEN
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Janssen
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 0171-1048641
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 01577 3868391
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134
IMMOB ILI ENGESUCHE
Handwerker sucht Haus 0174-9093444 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
WIR SUCHEN
KFZ-Mechaniker – Mechatroniker (m/w/d) - KFZ Meisterfür die Restauration – und dem Service von Oldtimern per sofort oder später Vollzeit, Teilzeit, auch 4 Tage Woche möglich
Herr Frank Sommer · Mobil 0176 444 27721 · info@classicgarage-bremen.de
KFZ-MECHANIKER / MECHATRONIKER (M/W/D)
FAHRZEUGAUFBEREITER (M/W/D)
LEITER FAHRZEUGAUFBEREITUNG (M/W/D)
KAUFMÄNNISCHE BERUFE
Bist du BuchhalterIn m/w/d?
Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
Hast Du Erfahrung als Bürokraft?
Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
NEBENBESCHÄFTIGUNGEN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de 001/2884
Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller (m/w/ d) in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
FREIZEIT UND ERHOLUNG CAMPING
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
URLAUB UND REISEN
Idyll. Häuschen im Schwarzwald Nähe Freiburg für 1-2 Pers. zu verm. ab 24.8. ab 250 €/Wo. 0176 45885791
› Sachbearbeiter:in im Bereich Messwert- und Energiedatenmanagement
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0155-10301764
NEU! Containerdienst
ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE
REIFEN: GÜNSTIGERGEHT NICHT!!!
Reifen:Günstigergehtnicht!!!
www.autofitfarge.com
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
lässig, Autof., möchte alles Schöne zu Zweit erleben, zusammen Lachen, Nähe u. Liebe spüren. Sie auch? PV WeserEms-Liebe.de, Tel. 04454-8090003 Katharina, 71 J. Akademikerin, eine ganz bezaubernde Frau mit schlanker, femininer Figur, charmant u. sympathisch, bin interessiert an Kunst, Kultur, Musik und Reisen. Sind Sie der niveauvolle, kultivierte Mann, der sich eine Partnerschaft auf Augenhöhe wünscht? pvTel.0151 - 62903590 Lieselotte,
Alles Mögliche
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
0421 / 89 77 44 66
sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
ROBERT LÜRSSEN
Saisonstart Werder Bremen
Die Durchschlagskraft fehlt noch
Weder von den Resultaten noch von den gezeigten Leistungen war es wirklich überzeugend, was die BundesligaProfis des SV Werder in der Vorbereitung zeigten. Insbesondere in der Disziplin Toreschießen blieben die GrünWeißen hinter den Erwartungen zurück. Doch wie sagte einst der Niederländer Leo Beenhakker über den Wert von Testspielen – „Pavarotti wird auch nicht danach beurteilt, wie er unter der Dusche singt.“ Nun denn, am Montag um 18 Uhr gilt es. Dann muss Werder in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Energie Cottbus antreten. Bereits 2022 gab es dieses Duell. Damals zitterte sich Werder nach Treffern von Schmid und Weiser bei einem Gegentreffer von Heike in die zweite Runde. Das letzte Bundesliga-Duell liegt dagegen lange zurück.
Im Februar 2009 unterlag Werder trotz eines Führungstreffers von Hugo Almeida letztlich noch mit 1:2 in der Lausitz.
Von der Aufstellung her wird sich Werder vermutlich kaum anders präsentieren als in der vergangenen Bundesliga-Saison. Michael Zetterer wird als klare Nummer 1 zwischen den Pfosten stehen. In der Abwehr läuft es auf eine Besetzung mit Niklas Stark, Marco Friedl und Milos Veljkovic hinaus. Statt Veljkovic könnte Anthony Jung auf die linke Seite der Dreierkette rü-
cken, wenn er nach überstandenem Infekt rechtzeitig wieder ganz fit werden sollte. Auf den Außenbahnen ist Mitchell Weiser unumstritten und auch Felix Agu sollte weiterhin im Stammplatzrennen gegenüber Olivier Deman die Nase vor haben.
Im Mittelfeld vertraute Werner beim letzten Test in Rennes auf Senne Lynen als Sechser sowie Jens Stage und Romano Schmid auf den Halbpositionen. Stage fehlte zum Wochenauftakt mit leichten Knieproblemen. Fällt der Dä-
ne aus, könnte die Stunde von Leonardo Bittencourt, Skelly Alvero oder Isak HansenAarøen schlagen. Im Angriff scheint Marvin Ducksch momentan gesetzt, auch wenn es nach den Testspielen wieder viele Diskussionen um seine Körpersprache gab. Kratzt man etwas tiefer als an der Oberfläche, stellt man fest, dass Werder keinen zweiten Spieler mit den Fähigkeiten von Ducksch hat – nicht nur wegen seiner gefährlichen Standards. Ducksch arbeitet sehr viel mehr für die Mann-
schaft als das oft wahrgenommen wird. Klar ist aber auch, dass der Stürmer nicht als Alleinunterhalter taugt. Er braucht einen zweiten Mann neben sich, der ihm Räume verschafft und den er seinerseits in Szene setzen kann. Keke Topp wirkte von den Kandidaten in den Testspielen im Abschluss am stärksten. Justin Njinmah, Überraschungsmann der Vorsaison, lief seiner Form noch hinterher. Neuzugang Marco Grüll stieß nach der EM erst später zum Team und hatte bisher wenig
Zeit seinen Platz bei Werder zu finden. Dawid Kownacki hat den Anschluss scheinbar komplett verloren und diente zuletzt als Lückenfüller im Mittelfeld der B-Elf. Egal, wen Ole Werner letztlich in Cottbus oder auch zum Bundesligastart in Augsburg auf den Platz schickt, für Werder wird es wieder darauf ankommen als Team zu funktionieren und über PressingPhasen Balleroberungen tief in der gegnerischen Hälfte zu generieren. Dann ist der Weg zum Tor nicht so weit und die Grün-Weißen können Probleme, aus dem Spielaufbau Chancen zu kreieren, ausgleichen.
Um gegen einen geordnet verteidigenden Gegner zum Abschluss zu kommen fehlten Werder in der Vorbereitung noch Tempo und Durchsetzungsvermögen. Gut möglich, dass die Formkurve auf den Pflichtspielstart ausgerichtet ist und Werder sich frischer präsentiert.
„Für uns geht es darum, mehr Durchschlagskraft im letzten Drittel zu entwickeln, dass wir unsere Situation besser ausspielen, zu mehr klaren Abschlüssen kommen und das auch besser absichern“, lautete eine der Zielvorgaben von Ole Werner für die letzte Trainingswoche vor dem Pflichtspielstart. Ansonsten geht es ihm wie vielen: „Ich freue mich einfach, dass es wieder losgeht“, sagte er nach dem letzten Testspiel bei Stade Rennes. Nach der Vorbereitung ist vor dem DFB-Pokal: Werder startet am Montag in Cottbus in die Pflichtspiel-Saison An Marvin Ducksch sind weiterhin große Erwartungen geknüpft. Foto: Nordphoto/Christian Schulze
Trauer um Willi Lemke
Er bekleidete zwar kein Amt mehr, dennoch war er weiterhin ein Teil der Werder-Familie. Wilfried „Willi“ Lemke ehemaliger Manager und Vorsitzender des Aufsichtsrates starb überraschend am 12. August im Alter von 77 Jahren. „Willi Lemke gehört zu den größten Werderanern aller Zeiten“, so Präsident Hubertus Hess-Grunewald. rl
WIR BAUEN AUF HÖCHSTLEISTUNG
Werder Bremen bringt die Leistung auf den Platz – wir bringen sie auf die Straße. Mit unseren Baustellen sorgen wir dafür, dass der Verk ehr überall sicher fließen kann. Wir bauen die Infrastruktur, mit der sauberer Strom überall zu den Menschen gebracht wird. Der SV Werder Bremen sorgt für stolze Fans, große Glücksmomente und für das Gefühl, Teil einer besonderen Familie zu sein. Matthäi und Werder Bremen sind wahre Verbündete im Geiste Doch unsere größte Gemeinsamk eit ist, dass wir all unsere Vorhaben nur mit einem starken Team erreichen. Mit Menschen, die gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen. Denn das ist das Geheimnis eines jeden Erfolgs. In diesem Sinne: auf eine gute neue Saison!
www matthaei.de
HAUPT PARTNER
E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung
Vaillant Gas-Brennwert-Anlage mit Montage ecoTEC plus VC 20 CS/1-5, 24 kWmit: NEU! Mit
Saisonstart Werder Bremen
•120 Liter Warmwasser-Speicher inkl. Verrohrung
•Sicherheitsausstattung auch für den Speicherbetrieb
•Gashahn m. Brandschutzventil u. Strömungswächter
•Witterungsgeführter Regler sensoDIREKT VRC 710 mit Speicher- und Außenfühler
•Abgassystem bis 7,5 m Länge im geraden Schacht
•Magnetischen Schlammabscheider DN20
•Rohrleitung und Isolierung bis DN 22 und einer Länge von bis zu 6 m
•Montage und anschließende
Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
•Demontage und Entsorgung der Altanlage (bis 30 kW)
• Montage der neuen Heizungsanlage
Top-Klubs rüsten kräftig auf
Bayern München gibt allein für vier neue Spieler rund 140 Millionen Euro aus
ROBERT LÜRSSEN
Mit der Partie von Meister Bayer Leverkusen bei Borussia Mönchengladbach startet am Freitag, 23. August, die Fußball-Bundesliga in ihre 62. Spielzeit. Der SV Werder beginnt einen Tag später (15.30 Uhr) mit einem Auswärtsspiel in Augsburg.
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
HEIZUNG-SANITÄR-SOLAR Bremen– ✆ (0421)505654 www.heizung-schulze.d e
Nach einer Saison ohne Titelgewinn sind die Augen natürlich ganz besonders auf Rekordmeister FC Bayern gerichtet. Allein für Stürmer Michael Olise (22 Jahre, von Crystal Palace) und Mittelfeldspieler João Palhinha (29, FC Fulham) sollen die Münchener laut Transfermarkt.de jeweils mehr als 50 Millionen Euro hingeblättert haben. Dazu kommen mit Innenverteidiger Hiroki Ito (25, VfB Stuttgart, 23,5 Millionen) und Linksaußen Bryan Zaragoza (22, FC Granada, 13 Millionen) noch zwei weitere Einkäufe im zweistelligen Millionenbereich. Im Gegenzug gaben die Bayern allerdings auch Matthijs de Ligt (45 Millionen) und Noussair Mazraoui (15 Millionen) an Manchester United und Malik Tillman für 12 Millionen an PSV Eindhoven ab.
Titelverteidiger Leverkusen konnte die Meistermannschaft trotz aller Begehrlichkeiten der Konkurrenz bislang zusammenhalten und investierte seinerseits dreimal im zweistelligen Millionenbereich. Linksaußen Martin Terrier (27, Stade Rennes, 20 Millionen), Mittelfeldspieler Aleix García (27, FC
Marco Grüll kam ablösefrei von Rapid Wien zu Werder und soll für neuen Schwung in der Bremer Offensive sorgen. Foto: Nordphoto/gumzmedia
Girona, 18 Millionen) und Jeanuel Belocian (19, Stade Rennes, 15 Millionen) sollen die Werkself noch stärker machen.
Auch Borussia Dortmund öffnete für Innenverteidiger Waldemar Anton (27, VfB Stuttgart, 22,5 Millionen), Pascal Groß (33, Brighton, 7 Millionen) sowie die Torjäger Serhou Guirassy (28, VfB Stuttgart, 18 Millionen) und Maximilian Beier (21, TSG Hoffenheim, 29,5 Millionen) mehr als die Portokasse, gab mit Niclas Füllkrug (31, West Ham United, 27 Millionen) jedoch auch einen Hochkaräter ab.
Der VfB Stuttgart weist dagegen trotz Transferausgaben in Höhe von geschätzten 64 Millionen Euro einen leichten Transferüberschuss aus. Die dicksten Posten auf der Ausgabenseite sind dabei der Verbleib von Deniz Undav (28) nach Ende der Leihe (26,7 Millionen) und die Verpflichtung von Ermedin Demirovic (26,
FC Augsburg, 21 Millionen).
Bei RB Leipzig durfte man gespannt sein, was der Club mit den 55 Millionen Euro anstellt, die er für den Verkauf von Dani Olmo eingenommen hat. Ein Teil davon deckt die Verpflichtungen von Torwart Maarten Vandevoordt (22, KRC Genk, 10 Millionen) und Mittelfeld-Talent Assan Ouedraogo (18, FC Schalke, 10 Millionen) sowie die Kosten für die erneute Leihe von Xavi Simmons (21, Paris Saint-Germain). Die Antwort folgte kurz vor dem Pflichtspielstart mit der Bekanntgabe des Transfers von Linksaußen Antonio Nusa (19) für 21 Millionen Euro vom FC Brügge. Zahlen, bei denen einem aus Bremer Sicht schwindelig werden kann. Trotz verbesserter Finanzlage muss Werder weiterhin sparsam haushalten. Königstransfer Marco Grüll (25) kam ablösefrei von Rapid Wien an die Weser. Leihspieler
Skelly Alvero (22) wurde laut Transfermarkt.de für 4,75 Millionen Euro von Olympique Lyon losgeeist und Keke Topp für 2 Millionen beim FC Schalke 04. Ersatzkeeper Markus Kolke (33, Hansa Rostock) kostete nur 75.000 Euro. Allerdings gibt es bei Werder weiterhin den Ruf nach Verstärkungen. Zwar betonten die Verantwortlichen immer wieder, dass man grundsätzlich handlungsfähig sei ohne zuvor einen Spieler abgeben zu müssen. Dennoch gibt es im aktuell 28 Mann umfassenden Kader (Stand 14. August) noch einige Spieler, die vor einer Neuverpflichtung abgegeben werden sollten, um die Gruppe nicht weiter aufzublähen und vor allem, um die Gehaltskosten im Rahmen zu halten. Ganz oben auf der Streichliste steht Naby Keita, aber auch bei Abdenego Nankishi, Dikeni Salifou und Dawid Kownacki wäre Werder vermutlich nicht abgeneigt.
Ein schönes Gefühl
Torwart Michael Zetterer über seine neue Rolle und seine neue Trikotnummer
ROBERT LÜRSSEN
Der Job ist derselbe, aber die Rolle eine andere. Erstmals geht Michael Zetterer als klare Nummer 1 bei den WerderProfis in eine Saison. Dokumentiert wird das auch auf dem Trikot des Torwarts. Der 29-Jährige wird in dieser Spielzeit auch die Eins auf dem Trikot tragen.
„Ich wäre auch bei der 30 geblieben. Aber der Verein wollte gerne eine Nummer eins benennen“, verrät Zetterer. Gewehrt hat er sich aber auch nicht gegen die neue Rückennummer. „Natürlich ist das ein schönes Gefühl mit der Eins auf dem Platz zu stehen“, sagt er. Es sei etwas Besonderes für ihn gewesen, in die Vorbereitung zu starten, im Wissen welche Rolle er in der neuen Saison spielen wird. „An der täglichen Arbeit hat sich nichts geändert“, meint er.
Seinen Vertrag hatte Zetterer schon in der vergangenen Saison zu deutlich verbesserten Konditionen verlängert.
Dennoch gab es im Sommer immer wieder Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Marseille oder zu Manchester City. Tatsächlich habe für ihn aber kein Wechsel zur Debatte gestanden. „Für mich war es ganz klar. Ich habe frühzeitig verlängert, um zu zeigen, dass ich hier noch viel vorhabe“, räumt Zetterer das Thema ab.
Neu ist nicht nur Zetterers Rolle im Torwart-Team der Grün-Weißen. Die Kollegen im Torwart-Trio sind eben-
An der täglichen Arbeit habe sich für ihn nichts verändert, sagt Michael Zetterer, obwohl er auch neue Kollegen im Torwart-Team bekommen hat.
falls andere. Jiri Pavlenka und Dudu haben den Verein verlassen. U 20-Nationalspieler Mio Backhaus kehrte dafür nach einjähriger Leihe mit guten Kritiken und viel Spielpraxis aus den Niederlanden zurück und soll die neue Nummer zwei sein. Markus Kolke (33) komplettiert als Routinier, der jederzeit einspringen kann das Torwart-Team. „Ein gutes Team, das gut funktioniert“, meint Zetterer. Womit wir wieder bei der Rollenverteilung wären. Dass er, der jahrelang der Herausforderer war, nun selber mit Mio Backhaus einen jungen Kon-
kurrenten im Nacken hat, der ihm den Status als Nummer 1 streitig machen will, stört ihn nicht. Ganz im Gegenteil. „Die Einstellung muss man haben“, meint er und hat gleich noch ein paar Tipps parat, wie das Zeil zu erreichen ist: „Du musst hart arbeiten, immer dranbleiben und Geduld haben. Irgendwann kommt dann dein Moment.“ Zetterer weiß, wovon er spricht. Für den Saisonstart ist der Keeper zuversichtlich, dass sich die Mannschaft stärker und erfolgreicher präsentieren wird als in der etwas holprigen Vorbereitung. „Es ist
Foto: Nordphoto/Kokenge
Woche für Woche besser geworden“, findet Zetterer, der seit dieser Woche auch zum sechsköpfigen Mannschaftsrat gehört. Man habe im Training sehen können, dass es in die letzte Woche vor dem ersten Spiel gegangen sei. Zum Thema Transfers hat der Torwart auch eine klare Meinung. „Qualitativ gute Neuzugänge würden uns helfen und den Konkurrenzkampf beleben.“ Andererseits sei es ein Vorteil mit einem eingespielten Team antreten zu können. „Der Kern weiß, worauf es im Spielsystem ankommt“, sagt er.