Hamme Report vom 08.02.2025

Page 1


Theater, Musik, Comedy

Das kommende Programm in der Stadthalle Osterholz Seite 5

Anzeige

Märchen im Themencafé

WORPSWEDE – Zum Themencafé am Donnerstag, 20. Februar, 15.30 Uhr im Annehus, Dorfstraße 14, kommt die Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft, Sabine Lutkat. Sie befasst sich mit einzelnen Motiven in Märchen. Anmeldung unter Telefon 04792 / 28 93. fmo

Altbauten energetisch sanieren

GRASBERG – Ehrenamtliche, die Erfahrungen bei der energetischen Sanierung von Altbausubstanz austauschen möchten, laden ein: Am Mittwoch, 12. Februar, geht es von 19 bis 21 Uhr im Rathaus, Speckmannstraße 30, Nutzen und Anwendung von Wärmebildkameras. aeu

Zum öffentlichen Nahverkehr

HAMBERGEN – Der Infobus vom Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) macht am kommenden Mittwoch von 11.30 bis 13 Uhr Halt an der Bahnhofstraße 2. Dort gibt es Infos zum Bus- und Bahnangebot im gesamten Verbundgebiet und zum Deutschland-Ticket. rom

Einsatz für Azubis Agentur für Arbeit zeichnet

Toni Herklotz aus Seite 3

Auf ein Wort mit der Ministerin Vereine aus der Region sprechen mit Daniela Behrens und Özge Kadah Seite 2

„Was erzählen Sie uns heute?“

Bundestagskandidierende von sechs Parteien debattierten über die Zukunft der Landwirtschaft

ANNEMARIE UTKE

LANDKREIS – Nicht nur die Parteien nutzen den laufenden Wahlkampf: Auch die Landvolk-Kreisverbände Rotenburg-Verden und Osterholz, sowie der Verein „Land schafft Verbindung“ sahen die Chance, ihre Themen zu platzieren. Gemeinsam veranstalteten sie eine Diskussionsrunde in Grasberg zum Thema „Die Zukunft der Landwirtschaft“, zu welcher sie die Direktkandidierenden der verschiedenen Parteien einluden. Eine Ausnahme bildet Maik Smidt: Er ist kein Direktkandidat, sondern nur über die Liste des BSW wählbar.

Anwesend waren Lena Gumnior (Grüne), der gegenwärtige Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Verden-Osterholz Andreas Mattfeldt (CDU), Özge Kadah (SPD), Gero Hocker (FDP), Maik Smidt (BSW), Herbert Behrens (Linke). Susanne Rosilius, Direktkandidatin der AfD, war zwar eingeladen, nahm aber nicht an der Veranstaltung teil.

Die Themen bestimmte maßgeblich das Publikum im gut gefüllten Saal des Grasberger Hofs: Auf Zetteln konnten die Gäste ihre Fragen an das Podium notieren, um diese

von der Moderation stellen zu lassen. In jeweils einer Minute – wobei es sich zeitweise um eher dehnbare Minuten handelte – bezogen die Kandidierenden Stellung zu den Bauernprotesten des vergangenen Jahres, Bürokratie und Dokumentationspflichten, Klimawandel, Tierhaltungsstandards, internationalen Handelsabkommen, der Wiedervernässung von Mooren oder einem Dauerthema unter niedersächsischen Landwirtinnen und -wirten: dem Wolf. Die Antworten der Kandidierenden ließen wenig Zweifel an den Linien ihrer Parteien, wobei ihre individuellen Schwerpunktsetzungen ebenfalls einflossen.

So betonte Behrens die Rolle von Großkonzernen in der Lebensmittelindustrie und konstatierte: „Es müssen die gleichen Standards für alle gelten.“ Internationalen Handelsabkommen gegenüber äußerte er sich kritisch.

Smidt erzählte, er habe durch seine Familie Berührungspunkte mit der Landwirtschaft, und basierte seine Antworten häufig anekdotisch. Zum Thema Energiepolitik sagte er, diese müsse wieder mehr zum Wohle Deutschlands ausgerichtet werden, „nicht nach

den Interessen der USA“. Hocker trat bereits in der Vergangenheit bei Bauernprotesten als Redner auf, was die Moderation mit der Frage „Was erzählen Sie uns heute?“ quittierte. Auf dem Podium forderte er Bürokratieabbau nicht allein durch Digitalisierung. Stattdessen müsse der Staat den Landwirten „mehr Vertrauen geben“, dass diese Umwelt und Tierwohl aus Eigeninteresse schützten.

Kadah hielt sich in ihren Antworten nah am Wahlprogramm der SPD, und setzte auf Dialog mit den Landwirten. Als Kandidatin brauche sie die Expertise der Bäuerinnen und Bauern, so Kadah.

Mattfeldt, selbst ehemaliger Fleischer, sprach dem Publikum nicht nur in Sachen Klimawandel gut zu:

Bei der Bundestagswahl hat jeder eine Erst- und eine Zweitstimme. Mit der Erststimme wählt man einen Direktkandidaten oder -kandidatin, also eine bestimmte Person, die im eigenen Wahlkreis antritt.

„Ihr seid nicht das Problem, ihr seid die Lösung“, schien an diversen Stellen sein Credo. Er kritisierte, dass der Schutzstatus von Wölfen zu hoch sei, und dies Landwirte belaste. „Ich sehe regelmäßig Wölfe, wenn ich joggen gehe“, so Mattfeldt.

Gumnior sprach sich für Klimaund Umweltschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft aus. Das Living Lab Teufelsmoor sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Wiedervernässung von Mooren möglich sei, während gleichzeitig die Interessen der anliegenden Landwirte gewahrt würden. Ihr Argumentationskern: Maßnahmen wie genetisch angepasstes Saatgut könnten einen notwendigen Systemwandel nicht ersetzen.

Die Anzahl der Zweitstimmen legt fest, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt. Bekommt eine Partei mehr Sitze, als sie über Direktkandidaten füllen kann, ziehen Abgeordnete von der Landesliste der Partei ins Parlament ein. Die Wahlrechtsreform 2023 begrenzt jedoch die Größe des Bundestags auf 630 Sitze. Gewinnt eine Partei mehr Direktkandidaten als Sitze, entfallen die Direktmandate mit den wenigsten Stimmen. ERST- UND ZWEITSTIMME

Die Diskutanten des Abends (von links): Lena Gumnior (Grüne), Andreas Mattfeldt (CDU), Özge Kadah (SPD), Gero Hocker (FDP), Maik Smidt (BSW), Herbert Behrens (Linke). Foto: Utke

Die Grenzen der Neutralität

ANNEMARIE

UTKE

Die Bundestagswahl s teht vor der Tür. Doch vor der Wahl kommt die Meinungsbildung. Veranstaltungen wie d ie Podiumsdiskussion von Landvolk und „Land schafft Verbindung“ (LSV) sind hierfür ein wichtiges Mittel. Solche Diskussionsrunden wirken in zwei Richtungen: Das P ublikum hört, wie die Kandidierenden auf seine Fragen a ntworten, und bildet sich eine Meinung. Doch zugleich konfrontieren Gastgeber und Publikum die Politikerinnen und Politiker mit ihren Themen. Indem Landvolk und L SV zur Debatte laden, platzieren sie ihre Themen –m indestens ebenso sehr, wie die Kandidierenden es tun. Die beiden veranstaltenden Gruppen vertreten gewisse politische Standpunkte, legitimerweise. Auch die anwesenden Mitglieder von Landvolk und LSV vertreten politische Standpunkte, legitimerweise. Solche Veranstaltungen zu moderieren, birgt S chwierigkeiten: Die Moderatoren standen als Sprachrohr der anwesenden Landwirte auf dem Podium, verlasen ihre Fragen, haben auch s elbst politische Standpunkte inne. Doch wer moderiert, t ut dies nicht als Mitglied einer Interessengruppe, nicht a ls Landwirt, nicht als politische Person. Wer moderiert, i st Moderator. Wer moderiert, ist für die Dauer der Moderation Funktion statt Person. Zumindest idealerweise, denn den ein oder anderen Konter, schelmischen E inwurf oder schnippische Bemerkung konnten oder wollten sie sich nicht verkneifen. Diese schienen einige Parteien bedeutend häufiger und härter zu betreffen a ls die anderen Diskutanten. Das ist zwar meinungsstark, wird der Verantwortung einer Moderation allerdings n icht gerecht.

Einfachere Hilfe für Vereine

Daniela Behrens und Özge Kadah wollen Förderung voranbringen

MONIKA FRICKE

HÜLSEBERG - Es sollte hauptsächlich um die Stärkung der Vereinslandschaften in Osterholz-Scharmbeck und den Ortschaften gehen, als Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und Direktkandidatin Özge Kadah (SPD) kürzlich ins Hülseberger Hofcafé einkehrten. Letztere hatte Bierdeckel auf den Tischen verteilt, auf denen die Vereinsvertreter ihre Sorgen und Wünsche notieren konnten.

Daniela Behrens outete sich als sportbegeisterte Ministerin und Werder-Fan. Sie berichtete über die zukünftige Sportförderung im Land. In Niedersachsen seien 2,4 Millionen Menschen in 9.000 Sportvereinen aktiv. „Hier wird tolle Jugendarbeit von Ehrenamtlichen geleistet“, so Behrens, „für Ihre gute Arbeit danke ich Ihnen.“ Doch Funktionäre der Vereine beklagten, dass es immer schwieriger sei, Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen, neue Verordnungen und zu viel Bürokratie die Beantragung von Sportmitteln und Bauvorhaben erschweren. „Uns werden viele Steine in den Weg gelegt“, so ein Vorstandsmitglied aus Schwanewede. Katastrophal umfangreich sei es, Bauanträge und Mittel für den Verein zu beantragen, beklagte

Von links: Frederik Burdorf (SPD-Ratsmitglied), Özge Kadah, Daniela Behrens und Klaus Sass (SPDRatsmitglied und stellvertretender Bürgermeister) im Hülseberger Hofcafé. Foto: Fricke

ein weiterer Sportler und Funktionär. Diese Klage hatte Behrens schon häufig gehört und sie verkündete dazu, dass die Bauordnung in Niedersachsen „entschlackt“ werde, vieles werde vereinfacht, insbesondere die Richtlinie für Schwimmbäder. Laut Sportfördergesetz in Niedersachsen gehen 35 Milli-

Preisträgerkonzert

Regionale Gewinner aus „Jugend musiziert“

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Zum 62. Mal findet in diesem Jahr der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die Wettbewerbe beginnen auf Regionalebene und führen über die Landeswettbewerbe in sämtlichen Bundesländern schließlich zum Bundeswettbewerb, der dieses Jahr vom 5. bis zum 11. Juni in Wuppertal ausgetragen wird. Für die Landkreise Cuxhaven, Stade und Osterholz fand der Regionalwettbewerb kürzlich statt. Musiziert wurde in den SoloKategorien Gesang (Pop), Violoncello, Kontrabass und

Schlagzeug. Weitere Teilnahmen gab es in den EnsembleWertungen Gitarren-Duo, Klavier und ein Blasinstrument sowie Zupf-Ensemble. Darüber hinaus trat ein BlockflötenQuartett im regional begrenzten, zusätzlichen regionalen Ensemble-Wettbewerb an. Nun steht das Konzert der Preisträger aus dem Regionalwettbewerb an. Dieses beginnt am morgigen Sonntag um 11.30 Uhr im Medienhaus im Campus, Am Barkhof 10 a. Die nächste Ebene des Wettbewerbs findet vom 20. bis 23. März in Oldenburg statt. hwr

500 Stimmen GESUCHT

für das POP-GOSPEL-ROCK-Projekt  Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger-/innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantieren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... Viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits unter anderem von Michael Jackson („Man In The Mirror“), Bruno Mars („Just The Way You Are“) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Cho-

irs erleben möchten. Jeder ist willkommen – erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr ge -

meinsamer Proben dient. Im sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich sechs Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 7. Februar ‘26.

Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de

onen Euro an den Landessportbund aus Glücksspielen, diese Mittel werden an die Sportvereine weitergeleitet. 2024 kamen zusätzlich acht Millionen Euro in diese Förderung. Das Sportstätten-Sanierungsgesetz halte 20 Millionen bereit und fünf Millionen zusätzlich für Hallen- und Schwimmbäder. „Wir konzentrieren uns 2026 auf den

Bereich Schwimmen“, so Behrens. Der demografische Wandel erfordere die Änderung vieler Regeln und Verordnungen, so die Ministerin. Zusammen mit Kadah nahm sie noch zu vielen weiteren Fragen der Vereinsvertreter aus dem Landkreis Stellung. Fazit: „Wir müssen unkomplizierter werden.“

Schwimmend um die Welt

„Late Night“ im Allwetterbad

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

- Das Allwetterbad veranstaltet am 7. März eine „Late Night“ und will dieses Mal thematisch auf eine WellnessWeltreise gehen. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr, von da an kann man bis 23 Uhr schwimmen, saunen und das Büfett genießen. In der Kelo- und Loftsauna will man thematisch passend international duftende Aufgüsse verwenden, etwa spanisch anheimelnde Mandeldüfte oder Zitrus-Aromen, die an den mittelamerikanischen Raum denken lassen. Die Aufguss-Meister werden in landestypischen Kostümen gewandet sein. Wer sich zwischen den Saunagängen sportlich betätigen möchte, kann an den stündlich stattfindenden Aqua-Kursen teilnehmen und sich auspowern. In den Pausen können die Bade- und Saunagäste das Büffet genießen, das ebenfalls an das Weltreise-Thema angelehnt ist. Kulinarisch begleitet Rico Events die „Late Night“.  Weitere Informationen findet man unter allwetterbad. de . Dort sind auch Tickets erhältlich. rom

Alte Heizung raus –Wärmepumpe rein?

Experten am Lesertelefon

Wärmepumpen heizen klimafreundlich, sind zuverlässig, funktionieren auch in A ltimmobilien und werden umfassend gefördert. Dennoch gleicht die Nachfrage in den vergangenen Jahren einer Berg- und Talfahrt. Aktuell zieht die Nachfrage jedoch wieder an, denn klar ist: In puncto Klimaschutz und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat die Wärmepumpe die Nase vorn. Wie man sich die Förderung jetzt noch sichern kann und damit langfristig von steigenden CO 2Preisen unabhängig macht, dazu informieren Expertinnen und Experten des Bundesverbandes Wärmepumpen (BWP) am Lesertelefon.

Nach dem Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG – müssen spätestens 2045 alle Heizungen mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Übergang erfolgt schrittweise. Das bedeutet, wer heute eine Öl- oder Gasheizung einbaut, muss Auflagen zum Anteil erneuerbarer Energien aus dem GEG erfüllen und steigende Kosten durch die höher wer-

Samstag, 8. Februar

Lilien-Apotheke

Hauptstr. 59

Lilienthal

 04298/915144

Sonntag, 9. Februar

Moor Apotheke Hüttenbusch

Hüttenbuscher Straße 7 b

Worpswede  04794/95180

Montag, 10. Februar

Stern-Apotheke

Poststr. 4-6

Osterholz-Scharmbeck  04791/980333

Dienstag, 11. Februar

Max & Moritz Apotheke

Marktplatz 12

Osterholz-Scharmbeck

 04791/985588

Mittwoch, 12. Februar

Findorff-Apotheke

Speckmannstr. 17

Grasberg  04208/1763

Donnerstag, 13. Februar

AVIE Apotheke OHZ Hördorfer Weg 44 - 50

Osterholz-Scharmbeck

 04791/9652744

Freitag, 14. Februar

Geest-Apotheke Wallhöfen

Wallhöfener Str. 62

Wallhöfen

 04793/953445

Mozartstraße 9 bezugsfertig

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Nach rund einem Jahr können die Mieter des Hauses Mozartstraße 9, das durch einen Brand unbewohnbar wurde, wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die notwendigen Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Der Einsatz Anfang 2024 ist den Ortsfeuerwehren noch in lebendiger Erinnerung, wie deren Jahresberichte beweisen. rom

Umfassende Imkerschulung

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - Eine Imkerschulung startet am 22. Februar um 9.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Bördestraße 29 a. Bis August vermittelt der Imkerverein Teufelsmoor eine umfassende Einführung in die Bienenhaltung. Von Grundlagen über Honigverarbeitung bis zu Bienenkrankheiten und vielem mehr will der Verein allerhand vermitteln. Die Teilnahme kostet 100 Euro, eine Anmeldung ist per E-Mail m.strauss@ calycan.de möglich. Weitere Informationen findet man unter imkerverein-teufelsmoor.de rom

dende CO2-Bepreisung in Kauf nehmen. Zum Jahresbeginn 2025 ist der CO 2-Preis in Deutschland von 45 auf 55 Euro je Tonne gestiegen, 2026 klettert er auf bis zu 65 Euro pro Tonne, bevor er 2027 von einem europäischen Emissionshandel abgelöst wird. Dann ist nach Angaben der Verbraucherzentrale NRW mit einem weiteren, deutlichen Anstieg des CO 2-Preises zu rechnen. Mit welchen Kosten muss ich für den Einbau einer Wärmepumpe rechnen? Wie viel Förderung kann ich beantragen? Was bedeutet kumulierte Förderung? Wie beantrage ich die Förderung und wie lange dauert die Genehmigung? Ab welcher Nutzungsdauer rechnet sich eine Wärmepumpe? Ist mein Haus für eine Wärmepumpe überhaupt geeignet? Zu allen Fragen rund um die Heizungsmodernisierung mit der Wärmepumpe informieren Experten. Rufen Sie an! Am Donnerstag, 13. Februar, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 0 90 92 90 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei. hwr

Mehr auf dem Wochenmarkt

Fisch- und Obsthändler dazugewonnen

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Der Wochenmarkt der Kreisstadt hat neue Anbieter. Nachdem seit Ende 2024 der langjährige Obst- und Gemüsehändler Timm wegen Aufgabe des Marktgeschäftes den Wochenmarkt nicht mehr besucht, freut sich der Marktleiter Peter Schnaars, einen Ersatz gefunden zu haben. Seit Ende

Januar bietet der Obsthändler Pörschke auf dem Markt seine Waren an. Ebenfalls seit kurzem mit dabei ist Gariev Fischfeinkost. Dieser bietet Backfisch, Fischbrötchen und Frischfisch dienstags auf dem Markt an. Den Stand von Obsthändler Pörschke findet man freitags auf dem Marktplatz. rom

Der Wochenmarkt hat Verstärkung. Den hier gezeigten Fischhändler findet man dienstags, einen Obsthändler freitags. Foto: Roskamp

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Soraya – ein Perser mit Herz

Soraya kam als Fundkatze zum Tierheim. Dort schätzt man, dass sie noch sehr jung ist. Sie besticht durch ihre liebe und freundliche Art, lässt sich überall anfassen und streicheln. Bürsten ist für sie auch kein Problem, die Perserkatze braucht täglich Fellpflege. Soraya wünscht sich ein Zuhause mit gesichertem Balkon. „Soraya hat bei uns den Kontakt zu anderen Katzen kennengelernt. Sie entscheidet nach Sympathie – sie mag nicht jede Katze. Als Einzelprinzessin können wir sie uns gut vorstellen“, so das Tierheim.

 Weitere Informationen bekommt man beim Verein

Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr

Soraya braucht tägliche Fellpflege. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz

Ausgezeichneter Ausbilder

Arbeitsagentur zeichnet Herklotz Elektrotechnik als engagierten Ausbilder aus

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – „Ich wollte etwas mit meinen Händen machen“, erzählt Recep Aba. Er lehnt sich vor, bevor er gestikulierend weiterspricht. „Meine Kollegen bringen mir viel bei. Ich wusste nicht, dass ich so viele Sachen so schnell lerne.“ Aba ist Auszubildender bei Herklotz Elektrotechnik. Sein Ausbildungsbetrieb erhielt jüngst das „Zertifikat für Ausbildung 2024“ als Preis für besonderes Engagement bei der Ausbildung.

„Wir wussten gar nicht, dass es diese Auszeichnung gibt“, gesteht Toni Herklotz, Gründer und Inhaber der Firma, beim Pressegespräch. Der junge Betrieb sei in seiner dreieinhalbjährigen Geschichte bereits positiv als engagierter Ausbildungsbetrieb aufgefallen, betont Loana Courier vom Arbeitgeberservice Osterholz. Joachim Ossmann, Leiter der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Bremen, Bremerhaven und Osterholz, führt aus: Herklotz setze sich dafür ein, Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen, die es

auf dem Arbeitsmarkt häufig schwerer hätten. Herklotz’ Prinzip: „Wir geben jedem eine Chance.“

Jedes Jahr zeichnet die Agentur je einen Betrieb in Osterholz, Bremen und Bremerhaven aus. Der diesjährige Preisträger bildet nicht nur selbst aus, sondern ist überdies ehrenamtlich als Prüfer für angehende Gesellen aktiv. Herklotz selbst habe früher auf besonders hohe Positionen in den Unternehmen hingear-

beitet, bei denen er angestellt war. „Doch dann habe ich gemerkt: Das Büro ist nichts für mich, ich wollte zurück auf die Baustelle.“ Also habe er seinen eigenen Betrieb gegründet. Unter den insgesamt fünf Mitarbeitenden sind zwei Auszubildende, beide im ersten Lehrjahr. Herklotz erzählt, er selbst habe „keine so schöne Ausbildung genossen“. Umso wichtiger ist es ihm, selbst ein guter Ausbilder zu sein. Und auch

Kostenloses Hip-Hop-Projekt für

LILIENTHAL – Junge Menschen aus Lilienthal und umzu gestalten von Februar bis September ein eigenes Tanzprojekt. Den Rahmen für die Reihe „#movingfuture“ bieten seit nunmehr drei Jahren die Tanzschule Ragdance, die Kommunale Jugendarbeit und die Freiwilligenagentur. Auch wenn das Thema „Stär-

ken“ von den Teilnehmenden des letzten Jahres festgelegt wurde, ist das inklusive Projekt offen für jeden und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es werden verschiedene Tanzstile ausprobiert und Choreografien eingeübt. Die Organisatoren bieten ein vielseitiges Programm mit Selbstverteidigung und Empowerment, Im-

provisationstheater, Bühnenpräsenz und Mode an. Zudem sind zwei Aufführungen und ein Kurzfilmdreh geplant.

Ab dem 11. Februar finden die Trainings dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im Alten Amtsgericht an der Klosterstraße 21 statt. Der Einstieg ist jedoch noch bis Ende Februar möglich. Aufgrund der Förderung

Praktikanten fördert er gezielt: „Es bringt nichts, wenn man Praktikanten nur fegen lässt.“ Die Zeit, Lernende anzuleiten, müsse ein Betrieb sich nehmen. Bei der Auswahl von Azubis oder Praktikanten vertraut Herklotz auf seine Menschenkenntnis: „Man merkt schon beim ersten Treffen, welchen Jugendlichen es wichtig ist. Wenn die Hände zittern und sie nervös sind, dann ist das ein gutes Zeichen.“

vom Bundesministerium für Bildung und Forschung durch das Programmbüro Chance Tanz mit insgesamt 16.000 Euro ist das Projekt für die Teilnehmenden kostenlos. Interessierte zwischen 12 und 18 Jahren können sich ab sofort anmelden, entweder online auf ragdance.net oder direkt vor Ort im Alten Amtsgericht. hwr

Loana Courier, Toni Herklotz, Joachim Ossmann und Recep Aba (von links) bei der Übergabe des Zertifikats für Ausbildung 2024. Foto: Utke

-

Aktuelles Programm der Stadthalle

Im Frühjahr gibt es etwa Lebensfreude bei der Familien-Mitmachparty im März

MONIKA FRICKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK - „Es geht wieder rund in der Stadthalle OHZ“, kündigen Matthias Renken, StadthallenManager, und seine Kollegin Christine Cassel-Schneider für das Frühjahr an. Ein Programm mit 15 Veranstaltungen für alle Generationen, insbesondere mit Angeboten für Familien, startet ab Februar. „Eine bunte Mischung aus Theater, Konzerten, Comedy und vieles mehr“, verspricht Renken.

Mit viel Musik startet am 6. Februar das Woozle-Goozle-

Zeitreise-Musical für Kinder von 4 bis 13 Jahren. Der blaue Toggo-Star kommt mit einer Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik. Für den 9. Februar kündigt Renken GänsehautFeeling zum Konzert von „Take it to the Limit“ an, einer Eagles Tribute-Band.

Sportlich geht es am 26. Februar weiter mit „Doppelpass on Tour“ mit dem früheren Kapitän des FC Bayern München, Thomas Helmer, und Stammgast Mario Basler, Ex-Profi von Bayern München. Am 13. Mai geht es noch einmal um Fußball bei „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“.

Zum ersten Mal lädt Markus Becker für den 23. März zur Familien-Mitmach-Party ein. Die Party wird von der Sparkasse Rotenburg-Osterholz finanziell unterstützt. Regionaldirektor Carsten Brinkmann kündigte einen Preisvorteil bei den Eintrittskarten an und hofft auf eine tolle Party. „Unsere Mitarbeiter werden die Kinder mit Glitzer-Tattoos erfreuen“, so Brinkmann. Fast völlig ausverkauft, bis auf einige Restplätze, ist die Comedy-Veranstaltung mit Dittsche am 1. März. ComedyFreunde können sich auch auf den Besuch von Frieda Braun,

Saal der Stadthalle OHZ stellten Matthias Renken

und Christine Cassel-Schneider mit Sparkassen-Regionaldirektor Carsten Brinkmann das Frühjahrsprogramm vor. Foto: Fricke

der schrulligen Kultfigur aus dem Sauerland, am 3. April freuen. Sie wird einen unterhaltsamen Streifzug durch manchmal überspitze Alltagssituationen präsentieren. Stimmungsvoll geht es am 7. März mit Volks-Pop-Musik der Fäaschtbänkler zu, sie wollen mit ihrem Blow-Pop die Tanzflächen zum Explodieren bringen. Einen Tag später, am 8. März, geht es hoch her bei „Feuer und Flamme“ mit Völkerball, da wird die Illusion eines Rammstein-Konzerts perfekt. Etwas ruhiger, jedoch mit tiefem Klangkosmos, bezaubert am 5. April der A-capella-Chor „Naturally 7“ die Konzertgäste. Die sieben Männer waren bereits vor sechs Jahren zu Gast und hinterließen ein restlos begeistertes Publikum.

Zu den Traditionsveranstaltungen zählen jährlich Aufführungen des Ohnsorg Theaters und Konzerte des Heeresmusikkorps. Die plattdeutsche Komödie „Fofftein“ mit dem Ensemble aus Hamburg wird am 22. März aufgeführt und das Konzert des Heeresmusikkorps aus Hannover soll die Stadthalle am 7. Mai füllen.

Neu ist ein Live-Programm des Motivationstrainers Biyon Kattilathu mit einer Feel GoodShow am 8. April mit dem Titel „Eine Reise ins Glück“. Biyon nimmt die Zuschauer mit einem Mix aus Humor und tief inspirierenden Gedanken auf eine Reise ins Selbst mit.

 Weitere Infos zu Programm und Karten gibt es unter stadthalle-ohz.de

Weltklasse auf der Mundharmonika

Neustart der Konzertreihe „Rathaus OHZ unplugged“ im Ratssaal der Stadt

Mähroboter: Beratung, Installation, Service Wartung & Reparatur von Gartengeräten

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Mietservice: Buschhacker, Gartenfräse, Vertikutierer, Bagger, Rasenwalze, u.s.w. Verkauf von Gartengeräten: Rasenmäher, Heckenscheren, Rasentrimmer, Blasgerät, u.s.w.

„Es geht wieder voll los“, kündigt Detlef Gödicke in den Räumen des Geschäfts „Musicland OHZ“ an der Bahnhofstraße 18 an. Er startet als Veranstalter nach einer kurzen Auszeit die Konzertreihe „Rathaus OHZ unplugged“ am Freitag, 28. Februar, mit dem Meister der Blues-Harp Steve Baker und der Band The Live Wires. Sie werden den großen Ratssaal, wo sonst der Rat der Stadt diskutiert und Beschlüsse fasst, in einen stimmungsvollen Konzertsaal verwandeln.

„Durch die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die Möglichkeit, im Sitzungssaal des Stadtrates mit seiner fantastischen Akustik Konzerte zu veranstalten, kann ich erstklassige Musiker nach Osterholz-Scharmbeck einladen, für die es sonst hier keine Plattform geben würde“,

bemerkt Gödicke. Baker lernte er während seines Studiums am Hohner-Konservatorium kennen. Während der Pande-

mie gelang es Gödicke, Baker für ein Konzert in der Museumsanlage zu engagieren. Nun freut sich Gödicke auf das

Veranstalter Detlef Gödicke freut sich, dass es mit seiner Konzertreihe weitergeht. Foto: Fricke

erste neue Rathauskonzert nach einjähriger Pause. Der gebürtige Londoner Steve Baker gilt seit langem als einer der großen Harp-Spieler mit internationalem Ruf. 1976 zog er mit seiner Band nach Hamburg. Dort arbeitete er bald mit Größen der Musikszene, wie Tony Sheridan, Truckstop, Howard Carpendale, Hannes Wader, Dieter Bohlen und vielen anderen zusammen. „Vielen Fans ist er als langjähriger Begleiter der Blueslegende Abi Wallenstein bestens bekannt“, berichtet Gödicke. Seit 2018 ist Baker in eigener Sache unterwegs und hat mittlerweile drei erfolgreiche Soloalben auf Timezone Records mit seinen anspruchsvollen Texten in spannenden Eigenkompositionen produziert.

 Weitere Infos zur Konzertreihe findet man unter rathausunplugged.de fmo

Termin verkaufen • Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen Barren |Erbschaften |Luxusuh Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen Barren |Erbschaften |Luxusuh

ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

Mähroboter: Beratung, Installation, Service, Wartung & Reparatur von Gartengeräten, Mietservice: Buschhacker, Gartenfräse, Vertikutierer, Bagger, Rasenwalze, usw. Verkauf von Gartengeräten: Rasenmäher, Heckenschere, Rasentrimmer, Blasgerät, usw.

Service und Verkauf von Landmaschinen und Gartengeräten Telefon 04292 / 47 15 72 Werschenreger Str. 92 · 27721 Ritterhude

Im
(links)

*Spezialist für Implantologie, Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie, Paradontologie

Wir arbeiten für Ihr Lächeln!

 computernavigierte Implantate

 Knochenaufbau

 3D Röntgenaufnahmen (DVT)

 vollkeramischer Zahnersatz

 eigenes Praxislabor

www.zahnarztpraxis-dr-lohmann.de

UNSERE LEISTUNGEN

UNSERE LEISTUNGEN

nlin e Te rm in ve re inbaren → UNSERE LEISTUNGEN ho nlin e Te rm in ve re inbaren → UNSERE LEISTUNGEN

IHRE GESUNDHEIT

Fünf Mythen zum Zähneknirschen

Warum Zahnschienen helfen, die Ursache aber nicht bekämpfen

Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung knirschen mit ihren Zähnen. Betroffen sind sicherlich weitaus mehr Menschen, sie wissen es nur einfach nicht. Was dran ist am Phänomen Zähneknirschen und welche Mythen sich darum ranken, weiß die Debeka, größte private Krankenversicherung in Deutschland.

Mythos 1: Zähneknirschen macht man nur nachts

Nein! Zähneknirschen tritt sowohl nachts als auch tagsüber auf. Während nächtliches Zähneknirschen häufiger vorkommt und oft unbemerkt bleibt, weil es im Schlaf passiert, gibt es viele Menschen, die tagsüber mit den Zähnen knirschen oder pressen. Dies wird als „wacher Bruxismus“ bezeichnet.

Mythos 2: Zähneknirschen hört man

Wenn es doch so einfach wäre… Manche Menschen, die mit den Zähnen knirschen, erzeugen dabei ein charakteristisches Geräusch, das durch

das Reiben der Zähne aufeinander entsteht. Andere knirschen leise oder pressen die Zähne fest zusammen, was nicht direkt auffällt. Wer morgens mit Schmerzen und Verspannungen im Kiefer aufwacht, könnte ein nächtlicher Zähneknirscher sein.

Mythos 3: Nur Erwachsene knirschen mit den Zähnen Nein! Zähneknirschen kann in jedem Alter auftreten, auch bei Kindern, und ist sogar ein relativ häufiges Problem. Kinder knirschen oft mit ihren Zähnen, wenn sie ihre Milchzähne verlieren und die bleibenden Zähne durchbrechen. Tritt das Zähneknirschen häufiger auf und führt zu Schmerzen oder beschädigt die Zähne, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen. Ähnlich wie Erwachsene können Kinder auf Stress, Angst oder aus anderen Gründen mit Zähneknirschen reagieren.

Mythos 4: Zähneknirschen hört von selbst wieder auf In den meisten Fällen hört

Zähneknirschen nicht von selbst auf. Es kann ohne Behandlung zu ernsthaften Zahnschäden wie Abnutzung des Zahnschmelzes, Rissen oder Brüchen führen, was teure zahnärztliche Behandlungen erforderlich machen kann. Auch Probleme im Kiefergelenk, Kieferknacken, Schwierigkeiten beim Kauen und Schmerzen im Gesicht, Nacken und Schulter sind häufig.

Mythos 5: Zahnschienen lösen das Problem vollständig Nein! Zahnschienen schützen die Zähne vor den Schäden des Knirschens und entlasten die Kiefermuskulatur, aber sie beheben die Ursache nicht. Warum knirscht man mit den Zähnen? Es gibt zahlreiche Auslöser wie emotionale Belastungen, Schlafstörungen, Fehlstellung der Zähne, Genetik oder medizinische Gründe. Um Stress zu bewältigen, sind Pausen, Meditation, Yoga, progressive Muskelentspannung und Atemübungen, hilfreich.

Emp ndliche Zähne

DR. NICOLAS LAACK

Zahnarzt

N- Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!

- Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!

Jetzt kostenlos - Ko st e nl os er Hör te st ! - Fi rm en ei ge ne sA npassve rf ahre n!

- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z!

Jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos

Jetzt kostenlosin rvi rIhreH au

- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z!

- Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n! - W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhreH ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!

Gleic ho nlin e einen Te rm in ve re inbaren →

Gleic ho nlin e einen Te rm in ve re inbaren → UNSERE LEISTUNGEN nlin e in ve re inbaren → 

- Ko mp et e nt eHörakust ik er mi tH er z! - Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n! - W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhre H ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben!

- Mode rn eH örger ät e in a ll en Te ch ni ks tu fe n! - W ir m ac he nd en Se rvi ce fü rIhreH ör ge rä te , eg al wo Si ed ie se g ek au ft haben! rIhre H

ww w. ho erakustik-schmitz .d e

ach den kalten Wintermonaten sind unsere Zähne oft besonders empfindlich. Heiße Getränke, süße Speisen und kalte Luft haben die Zähne strapaziert. Wer erste Anzeichen wie Schmerzen an den Zähnen oder eine erhöhte Empfindlichkeit bemerkt, sollte frühzeitig reagieren und einen Kontrolltermin beim Zahnarzt vereinbaren. Oft kann bereits eine einfache Behandlung ausreichen, um empfindliche Zähne zu stärken und Beschwerden zu lindern. Zudem ist das Immunsystem nach dem Winter besonders gefordert. Zahnfleischentzündungen oder unbehandelte Karies belasten den Körper zusätzlich und machen ihn anfälliger für Erkältungen und andere Infekte. Eine konsequente Mundhygiene ist daher besonders wichtig. Zweimal täglich Zähne putzen, Zahnseide verwenden und regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt wahrnehmen. Darüber hinaus trägt eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker dazu bei, die Zähne langfristig gesund zu halten und das Risiko für Karies zu verringern. Wer frühzeitig auf seine Zahngesundheit achtet, sorgt für langfristigen Schutz und Wohlbefinden.

• KariesbehandlungohneBohren

• Zahnersatzauf Implantaten

Zahnschienen entlasten die Kiefermuskulatur und schützen vor den Schäden des Knirschens. Foto: Debeka/AdobeStock

Holger Bursian betont, „ist der Zuspruch sehr groß. Auch das wundervolle Gebäude und die großzügigen, lichtdurchfluteten Zimmer sind sehr beliebt“. Und auch junge Menschen werden bei uns optimal pflegerisch und pädagogisch betreut. Dafür steht die Bärenfamilie. Kinder und Jugendliche finden Schutz,

Geborgenheit und eine individuelle pflegerische, medizinische, therapeutische und pädagogische Betreuung. In Einrichtungen unserer Bärenfamilie findet jedes Kind in seinem persönlich gestalteten Zimmer mit angeschlossenem Bad einen Ort der Geborgenheit. Alles da, um sich wohlzufühlen.

Die Dachmarke opseo eröffnet mit GtIB-Gesundheitsteam für Intensivpflege & Beatmung am 15.02.2025 eine neue Intensivpflegewohngemeinschaft in Bremen. Die opseo Gruppe ist ein deutschlandweiter Verbund von spezialisierten Intensivpflegediensten, die für Kinder und Erwachsene in jeder Lebenslage die bestmögliche Versorgungsform anbietet. Mit der Neueröffnung durch GtIB ist opseo mit den Gesellschaften REMEO® NORD und der Bärenfamilie Hauptmieter in der Züricher Strasse 40a, 28325 Bremen. Mit diesem Schritt sind stationäre, sowie die ambulante Intensivpflegeversorgung für Erwachsene und Kinder in einem Haus vereint. Dr. Alexander Schwandt – Clusterleiter Pädiatrie fasst es treffend zusammen: „Wir schaffen hier ein einzigartiges Mehrgenerationen Versorgungskonzept und ich freue mich auf ein lebendiges Miteinander.“

Zweischichtsystems werden die zukünftigen Patienten*innen durch spezialisierte Pflegefachkräfte versorgt. Wie Christiane Falcone betont; „Freuen wir uns dieses selbstbestimmte und offene WG Konzept an diesem Standort realisieren zu können“.

Die neue ambulante Wohngemeinschaft der GtIB, die sich es zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Intensivpflegebedarf mit viel Empathie und auf höchstem medizinisch-pflegerischen Niveau zu unterstützen, bietet Platz für 12 erwachsene Patient*innen. Mithilfe des

Und nicht nur das: Im selben Gebäude befindet sich das REMEO® NORD-Center Bremen. Dieses ist eine spezialisierte vollstationäre Pflegeeinrichtung für langzeitbeatmete Menschen im Gesundheitszentrum »Medicum« am Klinikum Bremen-Ost. Es bietet in 15 Einzelzimmern Platz für Menschen,

die auf eine außerklinische Langzeitbeatmung angewiesen sind. Ziel der Einrichtung ist es, die Bewohner bestmöglich auf ein Leben ohne oder mit reduzierter Beatmungsabhängigkeit vorzubereiten. Die Pflege und medizinische Betreuung im Team mit Ärzten und Therapeuten ist auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet. Im Fokus aller Bemühungen steht immer die bestmögliche Lebensqualität und die Unterstützung der individuellen Potenziale für die größtmögliche Selbstständigkeit für Menschen mit Intensivpflegebedarf. Wie der Geschäftsführer

Die Züricher Straße 40a beherbergt mehrere Töchterunternehmen der Dachmarke opseo. Foto: Schlie

Das Team opseo (REMEO® NORD, Bärenfamilie und GtlB) stellt sich am Standort Bremen vor.
Foto: Schlie

FRISEUR

Öffnungszeiten:

Di.+ Mi. 9–18 Uhr • Do. 9–19 Uhr • Fr. 8–18 Uhr • Sa. nach Vereinbarung Schulstraße 2a • 27729 Axstedt • Tel. 04748 – 94 74 350

KraftfahrzeugmarKt

Verkauf

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder

BAUMFÄLLUNG- UND PFLEGE

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Arbeitssuchend? Jetzt LKW-, Bus- oder Kurierfahrer (m/w/d) werden. Auch ohne Führerschein möglich. Wir bilden Sie aus. Förderungen über Jobcenter / Agentur für Arbeit. VBZ GmbH Bremen,  0421-2783140, AP: Frau Plackert

AnkAuf

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten

0172-4083301 und 04203-4472011.

KFZ-Meister / Mechatroniker gesucht! (m/w/d) Für den Kundendienst! Genc Handels GmbH, Fiat Service Partner  0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Pflege & Fällung von Bäumen aller Art, Entfernung von Baumwurzeln. Gerne erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot.

Freizeit und erholung

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

für eine nebenberu iche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Au reten verfügen, an Menschen, interessanten emen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild). Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht Interviewer (m/w/d)

Institut für Demoskopie Allensbach

Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach

Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Immob IlI engesuche

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Verschiedenes

Bekanntschaften

Christiane, 63 J., liebevoll, harmoniebedürftig, kerngesund, mit super Figur u. strahl. Augen, beschreibt mich wohl am besten. Bin eine tolle Köchin, Naturfreundin, schätze ein gemütl. Zuhause, doch ohne Partner ist alles nichts. Wir haben es verdient glückl. zu sein, bitte melde Dich üb. PV u. gib uns eine Chance. Tel. 0176-57606003

Ellen, 70 J., nach vielen Ehejahren war ich plötzlich Witwe, bin ansehnlich, mit schöner weibl. Figur, mag Ausflüge mit meinem Auto, Garten u. die Natur. Suche üb. PV e. lieben Mann bei getrennt. od. gemeins. Wohnen. Ich wäre jederzeit für Sie da u. möchte mich gut mit Ihnen verstehen. Tel. 0162-7939564

Hannelore, 76 J hüb. Witwe, mit schöner fraul. Figur u. gutem Herz. Ich koche, backe u. putze im Handumdrehen, mag das häusl. Leben, die Natur u. Musik, auch zärtl. Zuneigung habe ich gern. Sind Sie auch so einsam wie ich? Ich könnte Sie kurzerhand mit meinem Auto besuchen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050

Hedwig, 72, wünscht sich einen ehrlichen Gefährten. Sie hat ein kleines Auto, ist aktiv, eine gute Hausfrau, hilfsbereit u. solide. Welcher Herr leidet auch unter der Einsamkeit und ruft an? PV Weser-Ems-Liebe.de, Tel. 04454-8090003 Ich, Ulrike, 79 Jahre, verwitwet und sehr einsam, bin sympathisch, natürlich und sehr liebevoll, gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen u. viel Frohsinn im Herzen, aber das Alleinsein macht mir sehr zu schaffen, deshalb suche ich auf diesem Weg pv einen sympathischen Mann. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62903590

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Jetzt bewerben!

Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Du bist Azubi?

Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Spannung und Humor mit Paster Braun

FRANKENBURG - Eine spannende und humorvolle Kriminalkomödie „Een Fall för Paster Braun“ bringt die Speeldeel Klostermoor auf die Bühne im Restaurant Becker. Jubelnder Applaus belohnte die sieben Laiendarsteller nach der Premiere am 1. Februar, aktuell folgen noch 13 Aufführungen.

Besonderen Dank richtete

Helga Dwortzak in ihrer Begrüßung zur Premiere an die „Freunde der Freilichtbühne Lilienthal“. Sie hatten wieder maßgeblich die Vorbereitungen zur Aufführung unterstützt.

Regisseurin Elke Ohlrogge von der Freilichtbühne fand in der Klostermoorer Speeldeel die ideale Besetzung, wie Werner Lück als Paster Braun und seine Hushöllersche Stine Hansen mit Helga Dwortzak in den Hauptrollen. Zwei neue junge Darsteller hatte die Speeldeel für die Rolle des heimlichen Liebespaares gewonnen: Rika

die “Eeen Fall för Paster Braun” auf. Foto: Speeldeel Klostermoor

Stelljes in der Rolle als Kirsten Lührs, Tochter des ermordeten Küsters Max Lührs, und Thorben Semrau als Fischer Sönke Hornsmann. In der Rolle als falscher Bischof ist Frank Dwortzak zu sehen.

Nachdem Paster Braun mal wieder einen Bankraub aufgeklärt hatte, wird er von seinem Bischof, der sein kriminalistisches Hobby gar nicht schätzt, auf die Insel Helgoland strafversetzt. Kaum sind Paster Braun und seine Huushöllersch Stine Hansen im alten Pfarrhaus angekommen, passieren schon die merkwürdigsten

Dinge: Am ersten Tag auf der Insel wird die Haushälterin um ein Haar in der Nähe des Kirchturms von einem herabfallenden Glockenschlägel erschlagen. Paster Braun entdeckt im Pfarrhaus zufällig einen alten Geheimgang. Als kurz darauf auch noch der Küster Max Lührs erstochen aufgefunden wird, ist der kriminalistisch aktive Pater nicht mehr zu bremsen.

Dass alles auf der Bühne und hinter der Bühne perfekt klappt, dafür sorgt auch die Regie-Assistenz mit Inge Apel und Edith Heubach, als Souffleuse unterstützt Monika Schäfer die Aufführung, Karin Meyer und Edith Heubach kümmern sich um die Masken und der Bühnenbau erfolgte von Horst Schnaars und Gerd Meyer, für ideale Bühnenbeleuchtung und Technik sorgen die Brüder Niklas, Niels und Marik Lefeld.

 Weitere Infos zu Terminen und zum Kartenkauf unter speeldeel-klostermoor.de Speeldeel Klostermoor führt amüsante

VEGESACK – Im Stadthaus Vegesack ist seit der vergangenen Woche eine neue Fotoausstellung zu sehen, die zum Innehalten einladen soll. Anne Pohl ist bereits durch ihre Ausstellung „Meine Korea-Erfahrung“ im Kreishaus Osterholz bekannt. Für diese neue Ausstellung hat sie den Titel „Momente“ gewählt. Eine längere Betrachtung offenbart auf den zweiten und dritten Blick un-

erwartete Details. Eine sehr farbenfrohe Aufnahme zeigt etwa eine „verwunschene Miniaturlandschaft“ aus nächster Nähe. Pohl erklärt, das Motiv könnte beispielhaft dafür stehen, was es „im Kleinen“ alles zu entdecken gibt, wenn man genau hinschaut. Die Ausstellung ist über die nächsten drei Monate während der Öffnungszeiten des Ortsamts zu sehen. nik Neue Fotoausstellung von Anne Pohl

Das Leben genießen

Mobilität ist Normalität

Moderne Treppenlifte sichern die Eigenständigkeit in den eigenen vier Wänden

Aufzug, Rolltreppe, Fahrstuhl – überall, wo wir unterwegs sind, begegnen uns viele Hilfsmittel, die uns das Leben erleichtern. Warum tun wir uns zu Hause so schwer damit? Reisende bevorzugen den einfachsten Weg: Ist eine Rolltreppe vorhanden, wird sie genutzt. Dasselbe gilt für das Laufband am Flughafen. Wer schweres Gepäck hat, nimmt den Aufzug. Nicht nur ältere Menschen oder Personen mit Handicap nutzen Mobilitätslösungen im öffentlichen Raum ganz selbstverständlich, fast jeder freut sich über ein wenig Komfort im Alltag. In den eigenen vier Wänden wird dagegen kaum an Erleichterungen gedacht. Mühsam kämpfen sich Menschen mit Bewegungseinschränkung die Treppen im Haus hinauf oder verlegen das Schlafzimmer gleich ins ebenerdige Wohnzimmer. Dabei wäre Unabhängigkeit so einfach wie der kleine Schritt in den Aufzug: Mit einem modernen Treppenlift für den Innen- oder Außenbereich können alle Räume im Haus wieder genutzt werden und die Treppe verliert ihren Schrecken.

Wenn das tägliche Treppensteigen zur Herausforderung wird, sind Treppenlifte die idealen Begleiter für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. Foto: HLC/Lifta

Deutsche Hersteller bieten verschiedene Modelle und Schienensysteme an, die auf allen Treppen installiert werden können. Auch besonders enge, steile oder kurvige Treppenverläufe stellen für erfahrene Experten keine Herausforderung dar. Die Treppe ins Obergeschoss oder in den Keller ist mit einem Treppenlift daher ebenso leicht zu meistern wie die Stufen zum Garten oder zur Haustür.

Höchste Ansprüche an Design und Funktion werden von bekannten Markenanbieter natürlich erfüllt, sogar die Vermittlung von Finanzierungsangeboten oder die Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln ist für Experten eine Selbstverständlichkeit. Die Kombination aus hoher Qualität und einem umfassenden Serviceangebot bietet Kunden die Möglichkeit, die Mobilitätswende im eigenen Zuhause einfach und schnell umzusetzen. Denn dort soll alles so sicher und barrierefrei nutzbar sein wie auf dem Weg zur Bahn oder zum Flugzeug.  Weitere Informationen bei den Spezialisten vor Ort oder etwa auf lifta.de im Internet.

MONIKA FRICKE
Die Speeldeel Klostermoor führt die plattdeutsche Kriminalkomö-
Anne Pohls Fotoausstellung „Momente“ zeigt Motive, die zum genaueren Betrachten einladen sollen. Foto: Janssen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.