Die Jahreshauptversammlung des Wirtschaftstreffs Seite 6
Anzeige
Auf ins Instrumentenkarussell
RITTERHUDE – Ab Mai dreht sich mittwochs um 15.40 Uhr das Instrumentenkarussell der Kreismusikschule. Dort lernen Kinder verschiedene Instrumente zu spielen, Noten zu lesen, es wird gesungen und gespielt. Für Achtjährige gibt es noch freie Plätze. Näheres unter 04791 / 50 99. aeu
48 Menschen eingebürgert
LANDKREIS – Am 31. März begrüßte Dezernent Dominik Vinbruck im Kreishaus insgesamt 48 Bewerberinnen und Bewerber aus 14 unterschiedlichen Staaten zur zweiten Einbürgerungsfeier in diesem Jahr. Neben der Einbürgerungsurkunde erhielten sie ein Grundgesetz. aeu
Frühlingsputz im Dorf
WORPSWEDE – Am Samstag vor dem Osterwochenende findet eine Aufräumaktion im Dorf statt. Treffpunkt am 12. April um 10 Uhr ist das Rathaus, Bauernreihe 1. Damit Suppe und Kuchen reichen, bitten die Veranstalter um Anmeldung bis zum 7. April unter 04792 / 27 09. aeu
Anzeige
Ein Spaß für die ganze Familie, Kindergärten und Schulklassen
Neurodivergent leben Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Familien Seite 7
Raus aus der Einsamkeit Trauersterne laden ein, gemeinsam über Konfessionen hinweg zu trauern Seite 4
Piraten entern das Medienhaus
Konzert des Pennigbütteler Piratenchors unter der Leitung von Martina Kunst
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK –
TIERGARTEN TIER GARTEN
Wirhaben wieder geöffnet!
Ludwig
Mit dem Titel „Sturm bricht los“ starteten rund 70 wild verwegen gekleidete Freibeuter – die singenden sowie musizierenden Frauen und Männer des Pennigbütteler Piratenchors – ihr rund zweistündiges Konzert im Campus Medienhaus. Wenige hätten gedacht, dass sich aus dem vor zwei Jahren entstandenen Projektchor anlässlich eines Hafenfestes auf dem Dorfplatz ein so stimmenstarker gemischter Chor entwickeln würde. Nach dem Motto „Bi us geiht wat“ hat es die Chorleiterin und Ortsvorsteherin Martina Kunst geschafft, viele singfreudige Menschen im Piratenchor zu vereinen.
Wirhaben wieder geöffnet!
Der Freizeit-Tierpark in Ihrer Nähe Das Erlebnis-Ausflugsziel mit über 200 Tieren wie Affen, Kängurus, Wildkatzen, Störche, Kraniche. Streichelzoo, Abenteuerspielplatz, Biergarten, Café, Gaststätte und vieles mehr.
Mit einem kräftigen „Ahoi!“ begrüßten die Piraten ihr Publikum im Saal des Medienhauses. Als Ka-
pitänin nahm Chorleiterin Kunst die Konzertgäste mit auf die große Reise durch Wind und Wellen rund um die Welt. Sie erklärte vorher die Sicherheitsvorkehrungen in stürmischer See bei hohen Wellen, die die Melodien durchaus verursachen könnten. Wichtig sei ein Sicherheitsanker, „das kann auch der Nachbar sein“, so die Chorleiterin. Auch akustisch sollten sich die Gäste im Saal bemerkbar machen, „wie bei Seenot“, zum Beispiel mit lauten Rufen und Applaus. „Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt“, hieß es. Die Kapitänin begleitete sämtliche Lieder schwungvoll auf dem Akkordeon. Instrumental wurde sie vom zweiten Akkordeon mit Nadine Pogodda, auf der Gitarre von Monika Stahn und mit Schlagwerk und Cajon von Petra Mattfeldt unterstützt.
Mit kräftigen Stimmen – hoch,
tief und laut – präsentierte der Chor sein buntes Seemannslieder-Repertoire: „Es gibt nur Wasser, Wasser…“ sangen die Piraten, sie wollen aber lieber Rum. Im Seemannslieder-Medley stach auch der „Hamburger Veermaster“ in See und „Auf der Reeperbahn“ feierten sie mit der Liebsten. Das Publikum sang bekannte Seemannslieder lauthals mit. Sanfter und leiser erklang der Lolita-Hit „Seemann, deine Heimat ist das Meer“ oder „Sun of Jamaica“. Mit deutlich viel Spaß sangen und bewegten sich die Piraten zu den stimmungsvollen und verwegenen Seemannsliedern, auch zur Einkehr „In der kleinen Kneipe“. Eine kleine plattdeutsche Story über „Zweitakt-Piraten im Moor“ erzählte Jan Brünjes zwischendurch. Als letztes Lied kündigte die Chorleiterin den volkstümlichen
Schlager „Sierra Madre“ an. Das Publikum schwang dazu sanft nach links und rechts im Takt und applaudierte am Konzertende lang anhaltend. Der Chor stimmte zum Dank mit den Instrumenten den Torfrock-Song „Volle Granate, Renate“ an und steigerte noch einmal die ausgelassene Stimmung im Saal. „Ein toller Chor“, so hieß es am Ende. „Sowas hatten wir noch nicht, eine herrliche Abwechslung zum Kulturprogramm in der Stadt“, meinte eine Besucherin. Sie und andere Konzertgäste freuen sich schon auf das nächste Konzert des Piratenchores. Im Medienhaus Campus wird donnerstags geprobt. Wer Näheres über den Pennigbütteler Piratenchor erfahren möchte, kann sich an die Chorleiterin Martina Kunst wenden unter Telefon 0173 / 231 24 57.
LANDKREIS – Die Worphüser Heimotfrünn planen eine Tagesfahrt zum Park der Gärten nach Bad Zwischenahn am Samstag, 10. Mai. Natur und Kultur erleben oder ein-
fach mal die Seele baumeln lassen – Auf 140.000 Quadratmetern kann man in die Wunderwelt der Pflanzen eintauchen, Ideen und Inspirationen für den heimischen Garten
finden. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort bis zum 27. April möglich unter Telefon 0152 / 34 05 32 39 oder per E-Mail an martinamehrtens2@googlemail.
com . Die Kosten für Busfahrt, Eintritt und Mittagessen betragen 55 Euro. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Haltestelle Niels-Stensen-Haus in Worphausen. hwr
Der Pennigbütteler Piratenchor gab unter Martina Kunsts Leitung ein erstes Konzert mit rund 70 Sängerinnen und Sängern im Medienhaus Campus mit Melodien von Wind, Wellen und Meer. Foto: Fricke
ANNEMARIE UTKE
LANDKREIS – Schon lange plagen die Kommunen im Landkreis Geldprobleme – so wie in ganz Niedersachsen. Währenddessen erzielt der Landeshaushalt wiederholt Überschüsse. Über 600 Millionen Euro, die das Land aus seinem letzten Haushalt übrig hat, sollen nun bis Ende 2028 den Kommunen zugutekommen. Wie kommt diese Aussicht konkret an und was versprechen sich die Kommunen nun?
Bereits Mitte Januar forderten elf Landkreise – darunter auch der Landkreis Osterholz – aus Nordost-Niedersachsen die Landesregierung zum Handeln auf. Sie erklärten, dass ihre Schulden von 1,13 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf geschätzte 2,36 Milliarden Euro im Jahr 2028 anwachsen würden, wenn das Land nicht handele. „Wir baden politische Versprechungen von Bund und Land aus, die nicht ausfinanziert sind“, schrieb Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg und Vorsitzender der Landrätekonferenz LüneburgStade in einer Pressemitteilung hierzu. Zusätzlich weise Niedersachsen den „niedrigsten kommunalen Finanzausgleich pro Kopf aller dreizehn Flächenländer“ auf, kritisierten die Landkreise. Der Landkreis Osterholz führt auf Nachfrage aus: Während bundesweit im Schnitt 936 Euro pro Einwohner vom Bund an die Länder gehen, waren es in Niedersachsen 2023 gerade einmal 693 Euro. Eine Differenz von 270 Euro, 28 Prozent weniger als der bundesweite Durchschnitt.Als Akutmaß-
Die Finanzkrise der Kommunen
Niedersachsens Kommunen brauchen Geld – nun will das Land liefern
nahme forderten die Kreise, Überschüsse aus dem Landeshaushalt nicht als Rücklage beim Land liegenzulassen –stattdessen solle das Geld den Landkreisen zugutekommen. Dies soll nun passieren. Doch wie viel Geld wirklich bei ihnen ankommt, wissen die Kommunen noch nicht. „Der Betrag aus dem ‚Pakt für Kommunalinvestitionen‘ steht nicht fest“, schreibt der Landkreis Osterholz auf Anfrage. „Das sogenannte neue Kommunalinvestitionsprogramm (KIP 3) wird etwa doppelt so hoch ausfallen wie die vorherigen KIP-Programme“, schätzt man dort. Das bedeute etwa 3,5 bis 4 Millionen
Euro für den Landkreis Osterholz.
Die Sorgen der Kommunen lösen sich angesichts eines solchen Betrags keineswegs in Luft auf: So kalkuliert der Landkreis gegenwärtig, bis 2028 zirka 107,5 Millionen Euro zu investieren, wofür er etwa 79 Millionen Euro an neuen Krediten aufnehmen muss.
„Geld brauchen wir genug“, erwidert Torsten Rohde, Bürgermeister Osterholz-Scharmbecks, auf die Frage nach dem finanziellen Bedarf der Kreisstadt. Es bestehe Investitionsstau, entsprechend könne die Verwaltung jeden Euro gebrauchen. Doch genaueres wisse
man erst 2026. Die Gemeinde Lilienthal betont, dass sich das Investitionsprogramm nicht auf das Haushaltsdefizit der Kommunen auswirken wird – die Schuldenlast bleibt bestehen. Während man in Lilienthal damit rechnet, „einen Betrag zwischen 600 und 800 Tausend Euro“ zu erhalten, ist sich die Verwaltung sicher, dass „die Summen nur einen sehr überschaubaren Teil der benötigten Investitionen abdecken“ werden.
Ungewöhnlich an dem neuen Investitionspaket ist, dass die Mittel nicht zweckgebunden vergeben werden. Die Kommunen können also selbst ent-
scheiden, wie und an welchen Stellen sie investieren wollen. Ein „bedeutender Fortschritt in den Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen“, findet die LAG Freie Wohlfahrtspflege einer Pressemitteilung zufolge. Auch wenn die Kommunen sich über die Finanzspritze freuen, sehen sie diese nicht als langfristige Lösung. Schon im Januar betonte Rempe: „Es muss Schluss sein mit dem Abwälzen von Kosten für politische Versprechungen auf die Kommunen. Wir brauchen eine gerechtere Mittelverteilung im kommunalen Finanzausgleich. Die Streichung freiwilliger Leistungen zu Lasten des Gemeinwohls darf dafür keine Bedingung sein“. Auch die LAG Freie Wohlfahrt fordert, dass die anstehenden Investitionen nicht isoliert erfolgen, sondern „dass sich diese Investitionsbereitschaft auch im Landeshaushalt 2026 widerspiegelt“.
Auch das im März auf Bundesebene beschlossene Finanzpaket wird für die Kommunen „nicht den ersehnten Befreiungsschlag darstellen, könnte jedoch die kommunalen Investitionen in Bildung und Infrastruktur zu einem Großteil sichern“, schreibt der Landkreis Osterholz. Hier erhofft man sich, dass durch das Schuldenpaket des Bundes für die Kommunen „die jährliche Zins- und Tilgungslast gesenkt wird.“ Dies könne „die kommunalen Investitionen in Bildung und Infrastruktur zu einem Großteil sichern“, hofft man beim Landkreis. Noch in diesem Monat will das Innenministerium genaue Zahlen veröffentlichen.
GRASBERG – In der Seehauser Straße geriet am vergangenen Dienstag ein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache in Vollbrand. Gegen 13.10 Uhr meldeten Anwohner den brennenden Pkw, welcher zwischen zwei Einfamilienhäusern unter einem Carport geparkt war. Der Toyota brannte vollständig aus. Bei dem Brand wurden der Carport, die Außenwand einer Garage und eine Hecke beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 28.000 Euro geschätzt. ots Pkw brennt vollständig aus
Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350
Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner
Anzeigenleiter: Johannes Knees
LANDKREIS – „Steps to remember“: Unter diesem Motto findet vom 24. bis 27. April der Gedenkmarsch vom Mahnmal am Denkort Bunker Valentin in Bremen bis zur Gedenkstätte Lager Sandbostel statt. Er erinnert an den Todesmarsch der Zwangsarbeiter in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs, als die SS die Konzentrations- und Vernichtungslager angesichts der heranrückenden Alliierten nach und nach auflöste. Aus dem Landkreis Osterholz sind die BBS sowie die Polizei an dem Marsch beteiligt. 80 Jahre nach den Fußmärschen von mehr als 9.500 Häftlingen wird der Weg des „Todesmarsches“ erneut beschritten – diesmal als ein Marsch der Hoffnung, des Gedenkens und der Gemeinschaft. Denn mit dem Marsch möchten die örtlichen Polizeien zusammen mit vielen weiteren Organisatoren ein kraftvolles Zeichen für eine aktive Erinnerungskultur an die Er-
eignisse „direkt vor der Haustür“ setzen. Unter dem Motto #geschichteerlaufen sind alle Menschen eingeladen, sich an der mehrtätigen Veranstaltung zu beteiligen. Der Marsch gliedert sich in vier Streckenabschnitte, begleitet von einem umfassend gestalteten Rahmenprogramm. Die Teilnahme am Gedenkmarsch ist für alle möglich und sämtliche Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Teilnehmenden können einzelne Streckenabschnitte oder den gesamten Marsch mitgehen. Einzelpersonen können jederzeit ohne Anmeldung spontan teilnehmen. Gruppen werden gebeten, sich vorab online unter geschichte-erlaufen.de anzumelden. Ein Infomobil begleitet den Gedenkmarsch und ist an den Startpunkten sowie an allen Pausenpunkten verfügbar. Dort erhalten Teilnehmende aktuelle Informationen, Kartenmaterial und Unterstützung bei Fragen. ots
Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informa-tionen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 29.720 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 351.410 Exemplare
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Die Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise im Bezirk Lüneburg - Stade im Januar: Das, was sie forderten, will das Land nun liefern. Doch reichen die Mittel?
Foto: Landkreis Uelzen
Klassenausflug zur ISS
Das Medienkompetenzzentrum Osterholz und seine Lernräume der Zukunft
MARIUS ROSKAMP
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
Mit Leichtigkeit hebt Patrick Jäkel einen der mobilen 3DDrucker an. Das Lächeln ist dem Leiter des Medienkompetenzzentrums des Landkreises mit Stand in der Kreisstadt dabei nicht aus dem Gesicht zu bekommen. Immerhin wurde die Fördermaßnahme „Lernräume der Zukunft“ umgesetzt, das Kompetenzzentrum ist mit modernen Gerätschaften ausgestattet, die zu großen Teilen auch an Schulen verliehen werden können. Ausflüge ans Moor, zum Anne-FrankHaus oder in den Weltraum zur ISS sind dann zum Beispiel dank VR-Technologie möglich, ohne den Klassenraum zu verlassen.
Der Landkreis Osterholz hat sich im Rahmen der Fördermaßnahme erfolgreich beworben und die Umsetzung der Maßnahme beziehungsweise die Beschaffung und Einarbeitung in neue Gerätschaften im Jahr 2024 umgesetzt. Dabei wurde Fördergeld im Gesamtbetrag von rund 159.000 Euro für die drei Kernbereiche Maker Space, Robotik und Virtual Reality ausgegeben. Mit den neuen Technologien und Möglichkeiten wurden bisherige Schwerpunkte durch gezielte Ergänzungen erweitert und das Angebot zu einem multi-
Patrick Jäkel mit einem der neuen mobilen 3D-Drucker. Dank einer Förderung ist das Medienkompetenzzentrum auf der Höhe der Zeit und kann so Schulen besser unterstützen.
medialen Maker Space weiterentwickelt. Hier sind den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften vor Ort spannende Technologien zugänglich, die an Schulen oftmals nicht zur Verfügung stehen oder die zukünftig erst angeschafft werden sollen. Das Angebot steht allen Bildungseinrichtungen im Landkreis entweder vor Ort im Medienkompetenzzentrum oder
Über 20 Aussteller in Pennigbüttel Frühlingszauber
PENNIGBÜTTEL - Seit ein paar Tagen erfreut am Dorfplatz ein riesengroßes Eier legendes Huhn die Anwohner und Besucher der Ortschaft. Auf dem Dorfplatz errichteten die Mitglieder des Fördervereins Pro Pennigbüttel die schmucke Osterdekoration aus Heu- und Strohballen, mit Zweigen und typischem Kopfschmuck eines Huhns. Die Henne war anscheinend schon sehr fleißig und hat viele bunte Eier gelegt.
Am morgigen Sonntag, 6. April, 11 Uhr, startet ganz in der Nähe des Pennigbütteler Dorfplatzes der Frühlingszauber, ein Kunsthandwerker-
markt mit über 20 Ausstellern. Diese wollen die Besucherinnen und Besucher auf die warme Jahreszeit einstimmen. Künstlerische Arbeiten aus Stoff, Holz, Beton, Glas, Hufeisen, Blumen, Ton und vielen anderen Materialien sind hier zu bewundern und können gekauft werden. Zudem gibt es Stände mit Glücksbringern, Wein, Floristik, Genähtem und Deko für Haus und Garten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Bratwurst und Getränken gesorgt. Informationen gibt es unter Telefon 0173 / 231 24 57 oder online unter glueckundkunst. com fmo
im Geräteverleih zur Nutzung in der eigenen Einrichtung zur Verfügung. Für die Schulen wird es zusätzlich einen Tag der Möglichkeiten geben, bei dem die Neuanschaffungen vorgestellt und auch ausprobiert werden können.
„Wir wollen verhindern, dass die Dinge hier nur stehen, sie sollen genutzt werden“, so Jäkel. Die Lehrkräfte seien seiner Erfahrung nach aber aufge-
schlossen. Es gebe schon erste Anfragen von Schulen. Wichtig sei Jäkel auch, dass sich die neuen Gerätschaften mit möglichst niedrigschwelliger und kostenfreier oder günstiger Software nutzen lassen. Und selbst an die Nachhaltigkeit wird gedacht. Die 3D-Drucker arbeiten etwa mit einem plastikähnlichen Erzeugnis, das aber tatsächlich auf Maisstärke basiert.
Ferien-Spiele-Nachmittag
Rennen, Wasserlaufbahn und mehr
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Wer Lust hat, sich im Allwetterbad auszutoben, sollte sich den kommenden Dienstag von 14 bis 17 Uhr in seinem Kalender rot anstreichen. Dann gibt es wieder den Spiele-Nachmittag. Dieser findet innerhalb der allgemeinen
Öffnungszeiten statt, dienstags 7.30 bis 21 Uhr. Der Schwimmbad-Betrieb geht durchgehend weiter. Für den Kinder-Spiele-Nachmittag gilt der übliche Eintrittspreis. Die Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse. hwr
PLATT IM BLATT
Tafel för Minschen mit lüttjet Inkoomen MONIKA FRICKE
Jeden Dag bruukt de Minsch wat to Eeten. Mannig een hett nur ´n gaanz lüttjet Inkoomen. Is viellicht lang krank weesen, hett nur ´ne lüttje Rente oder keen Arbeit mehr. Denn is dat an‘n Monatsenn zapenduster in de Huushaltskass‘. To‘n Glück giff dat de Osterholter Tafel vun de Diakonie. Hier könnt sick de Minschen in Not mellen un vertellen, worum se nich noog Geld för dat Eeten för sick un de Familie hebbt, se möt dat belegen. Meist sünd dat Familien mit Kinner, Rentner oder Minschen ohne Aarbeit. För een lüttjen Biedrag köönt se hier allens inköpen, wat se toon Koken un Eeten bruukt. Ton Glück giff dat een poor Lüüe, de hier ohne Betohlung de Wore utgeeft. Mit een egens anschafften Köhlwogen hebbt de ehrenamtlichen Fohrer und Helper de Woren in de Tafel holt. Een poor annere Helperslüüe packt allens ut un kiekt, op de Sooken in Ordnung sünd ton verzeern. So ward noch veeles an Obst, Gemüse, Brot, Melkprodukte un mehr good nutzt un nich in de grooten Affallcontainer wegsmeten. Is also een feine Inrichtung för de Minschen mit wenig Geld un ok för den Koopmann. Veele Lüüe in de Stadt könnt sick so versorgen un satt weern. Noch goode Lebensmittel ward nich eenfach wegsmeten. In den Loden vun de Tafel dreept sick de Kunnen, hebbt Tiet toon lüttjen Schnack över dat, wat se so den Dag över so belevt, packt sick dat Eeten in wat se bruukt un betolt een oder twee Euro. Tofreden un mit een Tasch voller Lebensmittel goht se denn nu Huus.
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Eine schüchterne Katzengruppe
Die Katzen und Kater Doro, Leonard, Dolphi sowie Frankie verstehen sich blendend. Sie seien alle schüchtern und ließen sich nicht anfassen. „Nur Leonard lässt sich kraulen“, so eine Sprecherin von Tiere in Not. Die vier spielen jedoch gerne. Damit sie endlich ankommen können, wird eine ruhige Bezugsperson gesucht, die viel Geduld mitbringt. Der Verein wünsche sich, dass sie ein Zuhause mit Freigang bekommen: „Sie genießen es, im Außengehege in der Sonne zu liegen und die Fliegen zu jagen. Wer verliebt sich endlich in zwei, drei oder gleich alle vier?“
Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hwr
Doro, Leonard, Dolphi und Frankie verstehen sich untereinander blendend. Foto: Banzhaf-Wolfbeisz
WirsindIhr flexiblerAnsprechpartner rund umKaminholz!UnserbestesKaminholzindenSortenBuche,Eiche,Birkeoder Waldmixin25cmoder30cmScheitenist ofenfertigfürSievorbereitet. BeiunserhaltenSie100%reinesKirsch-,
Foto: Roskamp
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort
• Tagesaktuelle Höchstpreise
Termin verkaufen
Gold-AnkaufBargeldsofort
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz
TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
• seit über 20 Jahren in Bremen
Gold |Silber |Platin| Zinn
Gold | Silber | Platin | Zinn
Konfessionsübergreifend trauern
Mit den Trauersternen gibt es ein neues Angebot für Trauernde im Landkreis
Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe
Telefon: 0421-606644
0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18; Sa. 10 – 16 0,83 m 27,50 € 1,03 m 30,50 € 1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede
E-Mail: musfeld@t-online.de
LANDKREIS - Die Trauer aus dem Tabu holen. Das ist das erklärte Ziel der Trauersterne, einer neu gegründeten Gruppe von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, die seit März zu Treffen einladen. Diese finden abwechselnd im Mehrgenerationenhaus in der Kreisstadt und im Heimathaus Hambergen-Ströhe statt. Das nächste Treffen findet am 15. April in Hambergen statt, das Heimathaus findet man an der Sandstraße 32a. Weitere Termine gibt es künftig jeden dritten Dienstag im Monat. Man wolle Raum schaffen, damit Gleichgesinnte sich vernetzen können, so Stefanie Garbade von den Trauersternen. Zu jedem Treffen werde es einen besonderen, stets anderen Tee geben, Bäcker Behrens unterstützt die Gruppe mit frischen Brötchen. Die aktuell fünf Damen, die die Gruppe Trauersterne bilden, kennen sich aus dem ambulanten Hospizdienst, alle haben eine umfassende Fortbildung zur Trauerbegleitung absolviert.
Durch den demografischen Wandel nehme auch die Einsamkeit zu, gemeinsames Trauern werde entsprechend immer wichtiger, so Garbade. Um Menschen niedrigschwellig ansprechen zu können, sind die Trauersterne vereinzelt auf Friedhöfen unterwegs und bieten Menschen Gespräche an. Was die Trauersterne darüber hinaus auszeichnet, ist eine strikte Ausrichtung darauf, konfessionsübergreifend zu sein. Mit anderen Worten: Alle sind willkommen. Zu dem Treffen sind Anmeldungen erforderlich, hierzu kann man Stefanie Garbade unter 0174 / 925 45 57 erreichen.
Wir in der Bahnhofstraße
Unser AS O-BA G fürBauschutt,Grün-und Gartenabfälle,Altholzund brennbare Abfälle (Hausmüll) Füllvolumen 1 m 3
04791/96 44-200 ww w.aso-ohz.de
Blumen Böttjer am Bahnhof Gundula Böttjer
Bahnhofstraße 35 27711 Osterholz-Scharmbeck
Tel. 04791 / 2850 Fax 04791 / 8077948
Email: blumenboettjer@ewe.net
Goldschmiedekunst
Ruth Bellmann
Bahnhofsstraße 68 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 0 47 91 /74 41
Wir sind umgezogen!
Die heimliche Hauptstraße
Die Bahnhofstraße in Osterholz-Scharmbeck hat eine lange Geschichte
ANNEMARIE UTKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Ebenso geschichtsträchtig wie aktuell relevant: Das ist die Bahnhofstraße in der Kreisstadt. Als heimliche Hauptstraße bezeichnete der 2012 verstorbene Historiker Ernstheinrich Meyer-Stiens die Verbindung der beiden Flecken Osterholz und Scharmbeck, welche 1927 zu Osterholz-Scharmbeck zusammengeschlossen wurden. Auch heute noch findet man zahlreiche Geschäfte und reges Treiben entlang der Bahnhofstraße.
· Musikinstrumente · neu und gebraucht · An-und Verkauf · Reparatur und Service
Den Ursprung der Straße bildete ein staubiger Feldweg: 1862 wurde die Eisenbahnstrecke zwischen Bremen und Geestemünde in Betrieb genommen. Den hiesigen Bahnhof baute man zwischen Osterholz und Scharmbeck, welche damals noch als getrennte Ortschaften existierten. Drei Jahre später, im Jahr 1865, erfolgten sowohl die Pflasterung des Wegs als auch die Umbenennung in Bahnhofstraße. Lange dauerte es nicht, bis sich der vormalige Feldweg zu einem zentralen Wirtschaftsstandort zwischen Osterholz und Scharmbeck aufschwang: Bereits 1862 siedelte sich dort das kaiserliche Postamt an. Es folgten die Eisengießerei Frerichs und Co. auf dem Gelände der heutigen Stadthalle, eine private Rektorschule im noch heute bestehenden Gebäude der Bahnhofstraße 36 – mitt-
Damals wie heute pulsiert das Leben Osterholz-Scharmbecks in der Bahnhofstraße, sie ist seit über 150 Jahren ein für die örtliche Wirtschaft bedeutender Ort. Foto: Utke
lerweile genutzt von der Arbeitsvermittlung Pro Arbeit –sowie 1908 die OsterholzScharmbecker Bank, welche mittlerweile die Kreissparkasse ist, und zahlreiche weitere Unternehmen. Nicht nur für die Strecke von und zum Bahnhof relevant, sondern auch für den anwachsenden Autoverkehr: Die erste Ampelanlage OsterholzScharmbecks erbaute man 1974 im Bereich der heutigen Kreuzung von Bördestraße und Bahnhofstraße.
Auch wenn sich die Geschäfte und Gestaltung der Bahnhofstraße im Laufe von über 150 Jahren gewandelt haben, bleibt die Konstante: Die Straße war und ist für die örtliche Wirtschaft ein bedeutender Standort.
Wollen die Trauer aus dem Tabu holen: die Trauersterne.
Foto: Roskamp
Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür
geschafft!
Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!
So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.
Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.
6-Kammer-Daunendecke Gänsedaune aus dem reinigungsfähig und % Baumwoll-
Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie
Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen
Geheimnisse einer erholsamen Nacht
Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung
Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem Schlaf
abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten
Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden. Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rückenoder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied.
Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und
Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.
ständiger Weiterbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior.
IHR EXPERTENTEAM
BETTDECKEN Daunenqualitäten aus
6-Kammer-Münsterland
100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte
LATTENROSTE KOPFKISSEN BETTGESTELLE
Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten
Nackenstützkissen
Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 89,–
Die Vielfalt der angebotenen Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren. Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopfkissen und
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung
135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €
Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de
Rummel 400 T – die Leichte
www.reichert-betten.de
Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billig- und Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.
Sommerdaue die Daune schütte,
Bettdecken
ML 410 extrem schaum ohne sekundäre elastisch und haltbar.
PFLEGEBETTEN
Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de
Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache.
80/90/100 – 190/200 799,– €
GROSANA AIRFLEX STARTER
Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar
Natürlichkeit aus Maisfasern, langlebig und pflegeleicht, Trocknergeeignet und waschbar bis 60° C
Lattenroste Kopfkissen
Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte
80/90/100 190/200 279,- € Rummel
Motorrahmen 2-motorig Netzfrei
Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
– Der Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck, der regelmäßig Veranstaltungen sowie regionale und überregionale Aktionen plant, um den Standort Osterholz-Scharmbeck für Menschen und Wirtschaft attraktiv und lebendig zu gestalten, hat wieder einen Ersten Vorsitzenden: Die Mehrheit der 30 teilnehmenden Vereinsmitglieder stimmte in der Jahreshauptversammlung im Lokal Nordlicht Zigarren für Bassam Kane von der KLT Elektro. Somit ist Anja Kalski wieder Zweite Vorsitzende. Sie hatte ein Jahr lang als kommissarische Vorsitzende den Wirtschaftstreff geleitet.
Zum Geschäftsjahr 2024 erinnerte Kalski an zwei verkaufsoffene Sonntage, einmal beim Angrillen und einmal zum Herbstmarkt, ferner an das Moonlight-Shopping zum Weihnachtsmarkt und an das Craft Beer Event. Zudem feierte der Wirtschaftstreff sein 40-jähriges Bestehen. Der Wirtschaftspreis 2024, der zusammen mit der Sparkasse und der Stadt verliehen wurde, ging an Ulrike Schrage von Metallbau Schrage, an die Bäckerei Behrens und an Firma Stehnke als dritte Preisträgerin. Erfolgreich verlief auch die Aktion „Stadtgutschein 2024“, es wurden 3.431 Gutscheine im Wert von 89.116 Euro ausgegeben. Einen erfreulichen Bericht gab Stefan Molkentin zum Abschluss der Klosterholz-Tom-
mit der Stadt. Die Craft Beer Days werden in der Zeit vom 13. bis 14. Juni stattfinden, und zum Herbstmarkt ist erneut der verkaufsoffene Sonntag am 28. September geplant. Der Weihnachtsmarkt wird traditionell am zweiten Adventswochenende veranstaltet. Die Mitglieder diskutierten, ob das Moonlight-Shopping zum Weihnachtsmarkt oder bereits Ende November anstelle des Black Friday stattfinden soll. Genaue Termine sollen noch bei einem erneuten Treffen abgesprochen werden. Jahreshauptversammlung
Der Vorstand des Wirtschaftstreff OHZ mit neuem Vorsitzenden
Marc
bola 2024 ab: Dank der emsigen Losverkäufer wurde das beste Ergebnis der vergangenen zwölf Jahre erzielt. Die anstehenden Vorstandswahlen verliefen zügig, Kane nahm die Wahl zum Ersten Vorsitzenden an. Als neuer Kassenwart wurde Marc Dittmer vorgeschlagen, der für den ausscheidenden Thomas Schwab diese Aufgabe übernahm. Die weiteren Vorstandsmitglieder, wie Molkentin und Indra Krüger, wurden wiedergewählt und bestätigt.
Einen Einblick in „Die neue
E-Rechnung ab 2025“ gab der Diplom-Informatiker Matthias Härtel den Mitgliedern des Wirtschaftstreffs. Härtel erklärte die Vorteile, wie Zeitersparnis durch die papierlose elektronische Rechnung, und beantwortete alle Fragen zu diesem System. Im Ausblick auf 2025 sprach Kalski von der erfolgreichen „OHZ grillt an!“-Aktion im März. Sie dankte den Organisatoren Molkentin und Sven Plate. Ostersamstag gibt es, so wie 2024, eine Ostereiersuchund-finde-Aktion gemeinsam
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
WORPSWEDE – Der Seniorenbeirat des Künstlerdorfs lädt für Donnerstag, 10. April, 15 Uhr, zum öffentlichen Stammtisch in das Hotel Diedrichshof, Ostendorfer Straße 27, ein. Aufgrund von Bauarbeiten im blauen Haus
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Wir bieten an: Modernisierung – Sanierung und Renovierung, Trockenbau, Abbrucharbeiten, Pflasterarbeiten, Badsanierung, Fenster- und Türen nach Maß, Fliesenverlegung, MinibaggerVerleih, alle Malerarbeiten Tel: 0176 – 30 71 62 67
tagt der Seniorenbeirat noch einmal dort.
Im Rahmen einer gemütlichen Kaffeerunde und mit aktuellen Berichten von Hans-Helmut Pein aus dem Seniorenbeirat können offene, lockere Gespräche geführt und Anregungen mit den Beiratsmitgliedern ausgetauscht werden. Diese freuen sich auf eine rege Beteiligung, mit Anregungen und Wünschen der Gäste für die Arbeit des Seniorenbeirats. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenlos. Bei Fragen zum Stammtisch ebenso wie außerhalb dieses Termins ist der Seniorenbeirat erreichbar unter Telefon 04792 / 17 12 oder per E-Mail an seniorenbeiratworpswede@gmx.de hwr
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
Verschiedenes Bekanntschaften
Annemarie, 78 Jahre, aus hiesigem Raum, ich bin eine gutaussehende ruhige Frau, vertrauensvoll u. warmherzig, ich kann gut haushalten u. koche für mein Leben gern, die schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, und möchte nun wieder nach vorne blicken, ich suche pv einen liebevollen Mann, habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62913878
DIE BESTEN ANGEBOTE
HAMME REPORT WÜMME REPORT
Burgunde, 63 J., verwitwet, schöne fraul. Figur. Möchte nicht mehr alleine essen u. die Abende gemütl. zu zweit verbringen. War viele Jahre als Alltagsbegleiterin tätig u. möchte mich wieder um jemanden kümmern. Wieso sollten wir uns mit dem Alleinsein abfinden? Rufen Sie üb. PV an, es gibt doch mich. Tel. 0176-45891543 Heidelore, 73 J., mit schöner weibl. Figur u. viel Liebe im Herzen. Bin eine saubere Hausfrau,
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Bildschöne Sabine 68 J., seit kurzem verwitwet, beruflich habe ich immer als Krankenschwester gearbeitet, ich bin sauber u. ordentlich, ehrlich u. hilfsbereit (leider kinderlos), ich wohne ganz allein, wäre jederzeit umzugsbereit. Wenn Sie auch so alleine sind, erwarte ich Ihren ernstgemeinten Anruf pv Tel. 0157 - 75069425
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
(von links): Anja Kalski (2. Vorsitzende),
Dittmer (Kassenwart), Thomas Schwab, Stefan Molkentin, Reiner Westphal (alle Vorstand), Bassam Kane (neuer 1. Vorsitzender), Indra Krüger und Carolin Nowak (Vorstand). Foto: Fricke
Gruppe zu Neurodivergenz
MONIKA FRICKE
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Initiatorin einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Neurodivergenz/ Autismus ist Imke Bormann. Die Mutter von zwei Kindern hat selbst Erfahrung in Bezug auf Neuroeinzigartigkeit in der Entwicklung ihrer Kinder. Sie weiß, dass sich bei dieser Diagnose viele Fragen in der Familie ergeben: Mit wem kann ich mich austauschen? Wo gibt es für mich Hilfen? Wie verhalte ich mich bei dieser Diagnose? In Zusammenarbeit mit der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Osterholz wird nun die neue Selbsthilfegruppe „Neurodivergenz/Autismus – die geheime Superkraft“ gegründet. Sie richtet sich an
Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bei denen Autismus sowie andere neurodiverse Diagnosen wie ADHS, selektiver Mutismus, Legasthenie, Dyskalkulie und Ähnliches erkannt wurden. „In der Gruppe fühlen wir uns untereinander verstanden“, so Bormann. Die Treffen dienen zum Austausch, um sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam neue Wege zu entdecken. Das gelte auch für Angehörige, wie zum Beispiel Großeltern. Die Treffen sollen regelmäßig stattfinden. Wer neugierig geworden ist, wird von Bormann herzlich eingeladen, sich unverbindlich zu informieren oder sich für das nächste Treffen am Mittwoch, 30. April, anzumelden.
Die Selbsthilfekontaktstelle
Das Muster-
unterstützt die Gründung der neuen Selbsthilfegruppe. Viele Familien mit Kindern und einer dieser vorgenannten Diagnosen stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen. Sei es der Besuch einer Kindertagesstätte, der Schulalltag oder der Übergang ins Erwachsenenleben. Es gebe dann viele Fragen, Unsicherheiten und Schwierigkeiten zu bewältigen. Je früher, desto besser sei eine gezielte Autismus-Therapie. Die Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und praxisnahe Lösungen für den Alltag. Auch junge Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung sowie weitere Begleiterkrankungen seien hier herzlich willkommen, erklärt die Initiatorin. „Eltern erfahren Strategien, wie sie mit viel Ruhe und Verständnis umgehen, sodass es auch dem Kind besser geht“, erklärt Bormann. Alle Gespräche seien vertraulich und blieben innerhalb der Gruppe. Neben dem Austausch seien regelmäßige Informationsabende mit Fachreferenten geplant, die Einblicke in Themen wie sensorische Verarbeitungsstörungen, soziale Kommunikation, emotionale Regulation, Umgang mit Angst und Stress geben werden.
Die neue Selbsthilfegruppe trifft sich jeden letzten Mittwoch eines Monats von 19 bis 21 Uhr im Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft in Osterholz-Scharmbeck, Bahnhofstraße 51a. Informationen erteilen die Selbsthilfekontaktstelle unter Telefon 04791 / 982 90 01 und Imke Bormann unter Telefon 0176 / 84 16 00 23.
Versteigerung im Internet
Fundsachen in der Samtgemeinde
HAMBERGEN - Das Fundbüro der Samtgemeinde verkauft im Rahmen einer Online-Versteigerung noch bis 11. April, 20 Uhr, Fundgegenstände. Zur Versteigerung kommen nur Gegenstände, die länger als ein halbes Jahr im Fundbüro aufbewahrt wurden und für die bis zum Versteigerungsbeginn kein Eigentümer ermittelt werden kann. Zum großen Teil
handelt es sich hierbei um Fahrräder. Für die Teilnahme an der Versteigerung ist eine kostenlose Registrierung bei fundbürodeutschland.de erforderlich. Nach Bestätigung der E-Mail-Adresse kann man seine Gebote online abgeben. Gebote außerhalb der Plattform sind ausgeschlossen. Weitere Infos unter hambergen.de hwr
Werkschau zu Breustedt
LILIENTHAL - Die Lilienthaler Kunststiftung, Trupe 6, widmet der Künstlerin Monika Breustedt vom 6. April bis 25. Mai eine Werkschau ihres bisherigen Schaffens. Zur Eröffnung am 6. April um 15 Uhr wird der Berliner Literat Oskar Ansull sprechen, der Fischerhuder Musiker Bernd Schlott begleitet die Eröffnung musikalisch. Weitere Infos unter kunststiftung-lilienthal.de hwr
- Anzeige -
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-
ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der
großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Hier wird sich die Selbsthilfegruppe künftig treffen:
haus zum Wohnen mit Zukunft in der Bahnhofstraße 51a in der Kreisstadt. Foto: Utke
Nachdem Josef Teupe ihr erklärt hat, dass durch die Julen der Nagerbestand reduziert wird, weist Meltem Sagiroglu auf frische Kotspuren hin – ein sicherer Beleg dafür, dass die Ansitzhilfe beflogen wird.
Fotos: Bollmann
Gefiederter Sicherheitsdienst für Deiche
Ansitzstangen für Greifvögel / Deichverband will so die Nagerpopulation klein halten
MARTIN BOLLMANN
Was es mit den komischen Stangen auf sich hat, die unter anderem in der Hemelinger und Mahndorfer Marsch auf dem Deich stehen, wird Josef Teupe öfter von Spaziergängern und Ausflüglern auf dem Weserradweg gefragt. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Da es entlang des Deiches kaum Baumbestand gibt, dienen die sogenannten Julen als Ansitzhilfen f ür Greifvögel. Viele Deichverbände stellen diese Julen auf, um auf natürlichem Weg die Nagerpopulation klein zu halten. Das wirkt: „Wir bemerken schon, dass die allerhand wegfangen“, sagt Rolf Dülge vom Deichverband am rechten Weserufer.
In den vergangenen Jahren wurden schon an einigen Stellen, wie in Hemelingen,
Seehausen, im Werderland oder Farge/Rekum Julen aufgestellt. Eine etwa 1,60 Meter hohe Stange mit einem kurzen aufgesetzten Querstab. Und die Startrampen werden von den Greifvögeln sehr gut angenommen, wie man an den Kotspuren und Gewöllen unschwer erkennen könne, erklärt der Forstwissenschaftler Teupe der Bürgerschaftsabgeordneten Meltem Sagiroglu bei einem Termin am Deich. Der Parlamentarierin, die durch ihre Arbeit im Petitionsausschuss die Marsch besser kennengelernt hat, war auch auf die Stangen aufmerksam geworden und erfuhr von Teupe nun, dass es sich um Jagdhilfen handele.
Während Falken, Milane oder Weihen lieber im Flug nach Beute Ausschau halten, nehmen Mäusebussarde und
andere Greifvögel gern auf den Ansitzstangen Platz, beobachten das Gras und schlagen zu, sobald sie eine Maus oder ein kleineres Kaninchen entdecken, berichtet Teupe. Deutlich heimlicher seien Waldkauz oder Waldohreule. Doch an den Kotspuren und Gewöllen erkenne man schnell, dass auch diese nachtaktiven Jäger die Ansitzhilfen annehmen.
Die Beutegreifer können die Julen als Baumersatz nutzen und würden so an den Deich gelockt, erklärt Teupe: „Das Anlocken von tag- und nachtaktiven Greifvögeln ist eine natürliche Art der Nagerbekämpfung und viel umweltschonender, als zum Beispiel Gift in die Mäuselöcher zu legen.“ Davon ist man auch beim Deichverband überzeugt: Früher konnte man in den Deichen zahlreiche Furchen und Löcher
von Mäusen und Kaninchen finden, erklärt Dülge. Durch diese Löcher konnte Wasser in die Deiche eindringen und das Bauwerk destabilisieren. Das Problem hat sich mittlerweile minimiert. Das sei zwar nicht nur den Julen zu verdanken, die Unterstützung der Greifvögel bewirkt aber schon etwas. Deshalb hat man in Arbergen gerade wieder zwanzig Ansitzhilfen aufgestellt und ersetzt auch beschädigte oder verschwundene Julen, erklärt Dülge. Von dem Vorgehen der Deichverbände zeigt sich Sagiroglu begeistert: „Es ist doch unglaublich positiv, dass man mit so einfachen Mitteln und dazu noch auf natürliche Art und Weise die Nager effektiv im Zaum hält.“ Das sehen auch andere Deichverbände so, die (wie bei Hamburg) auch an ihren Flüssen Jagdhilfen aufstellen.
Freizeit und erholung
Camping
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
www.rauert-reisemobile.de
AnkAuf
ja akauftdeinauto
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964