Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SAMSTAG, 13. JANUAR 2024
NR. 3686/54. JAHRGANG
Warten auf neue Software
Homeoffice für Köche
Mit Wut im Bauch nach Bochum
So läuft es aktuell in der Bremer Führerscheinstelle
Das Startup Home Meal liefert privat gekochte Speisen
Warum ein bisschen Zwist Werder vor dem Neustart der Bundesliga ganz gut tut
Anzeige
Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr! rbe-stuhr.de
Steller Str. 2 · 28816 Stuhr
HUCHTING/STUHR /BR INKUM
Kostenlose Bautrockner buchen Die Koordinierungsgruppe Hochwasser stellt allen in Borgfeld und Timmersloh vom Hochwasser Betroffenen kostenlos einen Bautrockner vom Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger wenden sich dafür per Mail (Name, Adresse und Kontaktdaten) an hochwasser@inneres.bremen.de (rf)
Ideen für die Innenstadt gesucht Vereine, Initiativen und Einzelpersonen mit Ideen zur Neuausrichtung der Innenstadt können sich bis zum 11. Februar um eine Förderung über den „Verfügungsfonds für innovative Innenstadtmacher:innen“ bewerben. Infos: innenstadt-bremen.de/verfuegungsfonds (rf)
Antikes im Weserpark Der Antikmarkt Nostalgia findet am morgigen Sonntag mit rund 100 Ausstellern im Weserpark statt. Angeboten wird auch die kostenlose Schätzung und Bewertung mitgebrachter Antiquitäten. Der Markt ist von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 5 Euro. (eb) Anzeige DIE MARKENWERKSTATT
9 Seit 198 Ihre r fü b trie Fachbe ilität Mob
✓ PKW ✓ Nutzfahrzeuge ✓ Baumaschinen Michael Kamin GmbH Gutenbergstraße 6 · 28816 Stuhr Telefon: 0421 - 56 16 26 autodienstkamin@aol.com
Das beliebte Wintergemüse ist auch in diesem Jahr wieder in aller Munde. Und das obwohl an einigen Orten Hochwasser herrscht.
Foto: Pixabay
Grünkohl steht hoch im Kurs Trotz schlechten Wetters sind die meisten Lokale größtenteils ausgebucht E M R E A LT UG Mit dem Start der Grünkohlsaison rollen bereits die ersten Bollerwagen durch die Gegend, während sich die Lokale durch die beliebten Grünkohltouren füllen. Durch die hohe Nachfrage sind viele Veranstaltungsorte entweder ausgebucht oder haben nur noch wenige Restplätze. Einige der bekannten KohltourDestinationen stehen indes vor besonderen Herausforderungen: Das Wümmeblick-Höftdeich in Lilienthal bleibt aufgrund von Hochwasser und Sicherheitsbedenken bis zum 17. Januar geschlossen. Einen Tag später sollen jedoch die Veranstaltungen dort wieder regulär stattfinden.
Für 34,50 Euro gibt es das Grünkohlmenü mit Hochzeitssuppe und Dessert. Auf Nachfrage wird auch Essen am Kaminfeuer oder ein Empfangsglühwein angeboten. Andere Gaststätten sind besser davongekommen. Wie zum Beispiel Gartelmann‘s Gasthof im Oberblockland: „Wir hatten das Glück, dass nur unser Keller nass war, daher gab es keine Einschränkungen. Es gab viele Nachfragen und es wurde auch Unterstützung angeboten. Die Solidarität ist sehr groß“, sagt Jan Gartelmann. Eine Kohlparty steigt hier für 70 Euro. Dazu gehört ein Grünkohlmenü, Getränkepauschale und Musik vom DJ. Im Schüttinger in Bremen-Mitte kos-
ten Kohlparty-Teilnahmen 66 Euro. Dafür sind darin auch Getränke, Kohlessen, der Eintrittspreis, die Bedienung und Musik vom DJ inbegriffen. Dazu gibt es die Möglichkeit, den Bollerwagen bequem in der Nähe abzustellen. Wer eine Kohlparty im Grothenns buchen möchte, der kann für 67 Euro nur noch eine für freitags planen. Alle Samstags-Termine sind bereits ausgebucht. An drei Sonntagen werden auch Familientouren mit Dj Toddy angeboten. Sie finden am 21. Januar, 18. Februar und 3. März statt. Erwachsene zahlen 48 Euro, Jugendliche von 13 bis 17 Jahren 33 Euro. Hal Över bietet noch wenige Plätze für eine Schifffahrt mit
Grünkohlessen an. Für 49 Euro pro Person kann man an diesem Event teilnehmen und neben dem Kohl auch einen Begrüßungsschnaps an Bord genießen. Ebenfalls am Wasser, im Café Sand, können Grünkohlfans ab dem 27. Januar für 37,50 Euro pro Person inklusive DJ und Begrüßungsschnaps Partys feiern. Das Haus am Walde hat noch Restplätze im Angebot. Täglich ab 12 Uhr können dort Einzelgäste jederzeit Grünkohl in verschiedenen Arrangements konsumieren. Die Preise variieren je nach Auswahl der Getränke und beginnen bei 37 Euro. Für ein Rundumsorglos-Paket mit allen Leistungen werden 72 Euro pro Person verlangt.
Ehren-Urkunden sollen künftig versandt werden Bremerinnen und Bremer, die beispielsweise ihr 90. Lebensjahr erreichen oder auf 60 Ehejahre zurückblicken, erhalten eine Urkunde – in der Vergangenheit oft durch die Ortsamtsleitungen oder deren Mitarbeitende über-
reicht. Da diese Ehrungen bisher laut Senatskanzlei aber uneinheitlich praktiziert wurden, sollen Jubilare ihre Urkunde künftig von der Senatskanzlei per Post erhalten. „Für die älteren Menschen ist es eine Wertschätzung,
wenn die Urkunden persönlich überreicht werden. Wir fordern, diese traditionelle Anerkennung beizubehalten“, sagt Dirk Schmidtmann, Sprecher der Landesseniorenvertretung Bremen. Wie die Senatskanzlei auf Nach-
frage mitteilt, können Ortsämter die Urkunden auch weiterhin persönlich übergeben, wenn dies im Einzelfall gewünscht werde. Dafür werde ihnen jeweils eine Auflistung der Jubilare im Stadtteil übermittelt. (rf)
Griechische KöstlichKeiten ladenverKauf Simon-Bolivar-Str. 53 • 28197 Bremen info@altasfood-bremen.de
öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr • Sa: 9 – 14 Uhr
0421 394440