Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SAMSTAG, 3. FEBRUAR 2024
NR. 3689/54. JAHRGANG
Schaffermahlzeit
Gefahr „Lootboxen“
Transferfenster geschlossen
Dafür feiern die Schaffer: Spenden fürs Haus Seefahrt
Interview zu Glücksspiel in Videospielen
Werder mit verbreitertem Kader beim 1. FSV Mainz 05 gefordert
Anzeige
Kannste haben Wir erstatten z. B. zweimal pro Jahr bis zu 40 € für deine professionelle Zahnreinigung*.
*
Mehr Infos unter aok.de/bremen
Jetzt wechseln!
HUCHTING/STUHR /BR INKUM
Demonstration gegen Rechts Eine Demonstration gegen Rechtsextremismus soll am Sonntag, 4. Februar, von der Innenstadt zum Leibnizplatz führen. Los geht es um 12 Uhr. Organisiert wird die Demonstration von einem neuen Bündnis, dem laut Innenbehörde auch Gruppen angehören, die im Verfassungsschutzbericht genannt werden. (rf)
Martina Zeller, Jay Lierath, Selda Kaiser und Angela Wuerdt (v. l.) beteiligen sich am „Bürger:innenrat Stadtraum Centrum Bremen“.
Machen statt meckern
Gründungspreis ausgeschrieben
Piratini-Markt im Weserpark Ob Kleidung, Spielzeug oder Babyartikel: Auf dem Piratini-Markt im Weserpark finden Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 4. Februar, von 11 bis 15 Uhr alles rund ums Kind. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro. Schwangere mit Begleitperson dürfen ab 10.30 Uhr hinein. (eal) Anzeige
Securing what matters
Securing what matters
Securing what matters
rt direkt vor O Werkstatt eschäft. im Ladeng sere ntie auf un a r a G e r h a 5J er! ffe und Led von Arbeit, Sto r aratu
Teilnehmerinnen des ersten Bremer „Bürger:innenrates“ ziehen positive Zwischenbilanz ROBE RT LÜ R SSE N Der Name klingt ziemlich sperrig: „Bürger:innenrat Stadtraum Centrum Bremen“ und die zugehörige Abkürzung BSCB erinnert an eine Casting-Show. Das Gremium, das sich dahinter verbirgt, soll weder das eine noch das andere sein. Im Rahmen der Projekte des Programms „Zukunftsfähige Innenstädt und Zentren“ erprobt Bremen seit September ein neues Format der Bürgerbeteiligung. Im Gespräch mit dem WESER REPORT zogen vier BSCBMitglieder zur Mitte ihrer kurzen Amtszeit eine Zwischenbilanz. Und die fällt ausgesprochen positiv aus. „Ich finde es genial“, sagt etwa Martina Zellner. „Man trifft 40 Menschen, die man noch nie gesehen hat und nach zwei Stunden eine Verbindung. Man hat das Gefühl, dass man etwas bewegen kann“, erklärt sie. Angela Wuerdt stimmt zu: „Ich fand den Input toll. Man diskutiert mit Leuten, mit denen man sonst nicht diskutiert hätte. Ich gehe jetzt mit anderen Augen durch die Stadt“, er-
Securing what matters
Die Sparkasse Bremen und Starthaus Bremen & Bremerhaven prämieren auch in diesem Jahr Gründungsideen in drei Kategorien. Voraussetzungen sind eine Gründung zwischen 2020 und 2022 und ein erfolgreicher Start. Informationen: starthaus-bremen.de (rf)
Foto: Schlie
klärt sie. Selda Kaiser ist von der Niedrigschwelligkeit des Formats begeistert: „Ich dachte, dass ich als Biologin qualifiziert sei. Doch es war wichtig, dass uns die Expertise jederzeit zur Verfügung stand. Sonst wären wir gedanklich Wege gegangen, die nicht realistisch gewesen wären“, erläutert sie. Die Mitgliedschaft im BSCB verdanken die Frauen dem Zufall. 2.500 Bremerinnen und Bremer waren vom Statistischen Landesamt ausgelost und dann vom Projektbüro Innenstadt angeschrieben worden, ob sie Interesse an einer Teilnahme hätten. 250 meldeten sich zurück. Aus ihnen wählten die Organisatoren 40 Personen aus. Die hierbei hinterlegten Kriterien wie Alter, Geschlecht und Stadtteil sollen ein für die Stadtgesellschaft möglichst repräsentative Gruppe ermöglichen. Ein „Mini-Bremen“, wie Jan Casper-Damberg, vom Projektbüros es beschreibt. „Erstmal habe ich mich gefragt, wie die an meine Adresse gekommen sind“, erinnert sich Zeller. Dann habe sie die Einladung als
Morel Najar Handels GmbH
Chance betrachtet, etwas zu machen, satt zu meckern. Jay Lierath war sofort interessiert: „Allein die Idee fand ich gut“, sagt sie. Sie fühlt sich bestätigt. „Wir würden alle sofort wieder in einen Bürgerrat gehen“, meint sie. „Mein Interesse, an Beteiligung, ist geweckt.“ Konkret beschäftigt hat sich der BSCB in drei ganztägigen und zwei halbtägigen Workshops mit der Frage des klimagerechten Stadtumbaus am Beispiel einer Straße. Unter sechs vorgeschlagenen Straßen fiel die Wahl auf die Dechanatstraße. „Wir haben uns gefragt, wo wir am meisten bewe-
I N FO ZU M PAR K HAUS M I T T E Das Projektbüro Innenstadt Bremen, die Brebau und das Bauressort informieren am 9. Februar von 17 Uhr bis 18.30 Uhr über die Auslobung des Architekturwettbewerbs für das Grundstück Parkhaus Mitte und die angrenzenden Straßenzüge. Für die Veranstaltung im Haus der Wissenschaften (Olbers-Saal) an der Sandstraße 5 ist eine Anmeldung bis 8. Februar unter anmeldung@bpwstadtplanung.de erforderlich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Der hochbauliche Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und freiraumplanerischen Ideenteil wurde Ende Dezember 2023 europaweit ausgeschrieben. Der erforderliche Rückbau des Parkhauses ist ab dem Jahr 2026 geplant.
Wir besuche n Sie unter Einhalt ung aller Hygienemaß nahmen!
Seit über 23 Jahren erfolgreic h im Polste rei Gewerbe
Telefonische Terminvereinbarung unter und Rep . B . Neubezug z rt A r e eln all tuhl, Polstermöb Eckbank, S , h oder per mail an hbpolsterei@gmail.com c u o C l, e, Sesse Wohnmobil l, e b ö m k ti .v.m. Bett, An rtigungen u Sonderanfe Informieren Sie sich auf unserer Webside www.hb-polsterei-gmbh.de über unsere Arbeiten
0421/49 95 44 29
gen können, wo die meisten Menschen profitieren“, so Lierath. Die Empfehlungen des BSCB mündeten in eine Skizze, die von der zuständigen Deputation als Grundlage für die Umsetzung verabschiedet wurde. Die Finanzierung steht auch. Bis 2025 soll die Dechanatstraße umgestaltet werden. Für den Rat steht indes ein zweites Projekt an. Das Gremium soll Empfehlungen für die Gestaltung des Areals rund um das heutige Parkhaus Mitte aussprechen. Diese sollen dann von der Wettbewerbsjury berücksichtigt werden.
Dreyer Straße 1 · 28277 Bremen / Kattenesch Unsere Werkstatt befindet sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr • www.hb-polsterei-gmbh.de
+ + + + + + + + Kostenlose Beratung und Hol – & Bringservice von bis zu 150 km Entfernung +
Unsere Winteraktion ist bis zum 17.02. 2024 gültig. – auf alle Garnituren 33% Rabatt
– auf alle Möbelstoffe, echtes Leder und Schaumstoff 30% Rabatt – bei Neubezug von 6 Stühlen bekommen Sie
2 Stühle gratis
– bei Holzaufarbeitung von 6 Stühlen bekommen Sie 3 Stühle gratis bis auf Lackierung – bei Neubezug von einer Eckbank mit 2 Stühlen bekommen Sie die Aufpolsterung für
2 Stühle gratis – bei Neubezug von einem Sessel und einem Hocker bekommen Sie den
Hocker gratis
– bei Neubezug einer Couch 3er, 2er, 1er und Hocker bekommen Sie den
Sessel und Hocker gratis