Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 05.10.2024

Page 1


Eine Frage der Sozialisation

Elisabete Janeiro Marques

über Alltagsrassismus

Anzeige

Fahrkarten werden teurer

Zum 1. Januar steigen die Ticketpreise für den Öffentlichen Nahverkehr in Bremen und umzu laut Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen um durchschnittlich 6,2 Prozent. Ein Einzelticket in Bremen kostet dann 3,20 Euro. Grund: steigende Energie- und Personalkosten. pb

Deutschlandticket für Studenten

Als letztes Bundesland ersetzte, pünktlich zum Semesterstart, auch Bremen das Semesterticket durch das Deutschlandticket. Studierende können damit seit dem 1. Oktober durch ganz Deutschland reisen. Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal begrüßt den Schritt. pb

Umleitungen wegen Marathon

Aufgrund des 19. SWB-Marathons am 6. Oktober werden zahlreiche Straßen gesperrt. Das führt zu Umleitungen auf den Bahnlinien 2,3 und 8. Die Buslinien 20, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 28 und die 31 sind auch betroffen. Die BSAG rät, sich vor Fahrtantritt online zu informieren. pb

Anzeige

SAMSTAG, 5. OKTOBER 2024

Bunker ohne Funktion

Bei Katastrophen oder Angriffen gibt es kaum noch Schutz

NR. 3724/54. JAHRGANG

Ein Mann für Premieren

Warum sich Werders Julian Malatini auf die Partie gegen Freiburg besonders freut

Radfahrende und Fußgänger kommen sich auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke in die Quere. Der Wesersprung Mitte sollte für Entlastung sorgen, der Baubeginn verzögert sich allerdings bis ins Jahr 2031. Foto: Schlie

Ein Sprung ins kalte Wasser

Amt für Straßen und Verkehr informiert über Wesersprung-Baupläne / Beginn frühestens 2031

PHILIPP BEHRBOM

Vor gut zehn Jahren hat der Bremer Senat seinen ambitionierten Plan vorgestellt. Drei Fuß- und Fahrradbrücken, die sogenannten Wesersprünge, sollten sich bis 2027 über die Weser spannen. Eine im Bremer Osten, eine im Westen und eine in der Mitte am Tiefer. Bis heute ist wenig geschehen, beim Wesersprung West hat man sich nicht einmal auf einen exakten Standort geeinigt. Auch beim Wesersprung Mitte tritt das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) auf die Bremse.

Rick Graue, Leiter des ASV, stellte dem Beirat Mitte in dieser Woche erstmals die konkreten Baupläne für die beiden Fahrradund Fußgängerbrücken vor, die

zusammen den Wesersprung Mitte ergeben sollen. Zur Einordnung: die kleine Weserbrücke, welche den Stadtwerder mit der Neustadt verbinden soll, sollte sich bereits mitten in der Bauphase befinden.

Die Planungen befinden sich, so Graue, noch immer im Vorstadium. Da immer noch Teile der Entwurfsplanung, das Planfeststellungsverfahren und die Ausschreibung vorgenommen werden müssten, wäre ein Baubeginn erst 2031 realistisch, erklärt Graue. Eine seriöse Einschätzung wann die Brücke, welche als Ringschluss für die Fahrradpremiumroute dienen soll, dann wirklich betrieben werden kann, gibt es nicht, „das wäre viel zu viel Kaffeesatzleserei“, erkärt Graue.

Daraus ergeben sich allerdings weitere Probleme. Derzeit gibt es keine Bundesförderung, die über 2030 hinaus Bauvorhaben unterstützt. Eine Finanzierung ist dementsprechend nicht gewährleistet. Man werde allerdings alles tun, um die Anschlussfinanzierung sicherstellen zu können. Neben der Finanzierung gibt es noch ein weiteres Problem. Die Bürgermeister-Smidt-Brücke, die ab November saniert wird, soll ab 2035 in Rente gehen, es braucht also bis dahin ein Ersatzbauwerk. Ob Bremen zwei große Brückenvorhaben gleichzeitig realisieren kann, sei mehr als fraglich. „Zehn Jahre sind im Brückenbau nichts,“ erklärt Graue. Im Beirat ist man unglücklich über den Umstand, dass sich das

Radio Antenne Schlager und der WESER REPORT suchen erneut die besten Gesangstalente aus Bremen und umzu. Wie bei der Premiere im vergangenen Jahr kämpfen die Teilnehmer des Wettbewerbs „Bremer Goldkehlchen“ in der Almhütte von Nina Renoldi auf dem Freimarkt um Ruhm, Preisgeld und Freibier. Das Event geht dann am Dienstag, 22. Oktober, ab 18 Uhr über die Bühne. Eine Promi-Jury und das Publikum entscheiden über den Sieg. Wer zwischen 16 und 100 Jahre alt ist, sich angesprochen fühlt und Talent hat, kann sich ab sofort bewerben unter der Rufnummer 040 / 47 83 82 (Montag bis Freitag, 12 bis 16 Uhr). Stichwort: Goldkehlchen Bremen. Egal ob Rock, Pop, Schlager, Rap oder Klassik, jede und jeder hat die Chance. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro

Bauvorhaben weiter verzögert und fordert die Senatorin für Bau in einem Beschluss auf, die Planungen schneller voranzutreiben. Insbesondere in dieser Situation, in der viele Brücken saniert werden müssten, wäre man gut beraten Alternativen zu schaffen, erklärt Birgit Olbrich, stellvertretende Beiratssprecherin. Außerdem solle genügend Personal zur Verfügung gestellt werden, um erforderliche Ersatzneubauten und die Wesersprünge zu realisieren. Eine positive Nachricht kann Graue an diesem Abend bekannt geben. Da sich der Brückenbau noch so lange verzögere, soll die Fahrradpremiumroute am Osterdeich schon im Frühjahr 2025 mit dem Teilstück am Wall verbunden werden.

3D-Spezialfederkörper für perfekte Körperanpassung

Suppe & Dessert und Getränkeauswahl. Unser DJ sorgt ab 19 Uhr für Stimmung. Das original SCHLAFSYSTEM mit 30-Spezialfederkörpern. 98,6 % der Konsumentinnen bewerten das Relax 2000 positiv. Natürliche und geprüfte Qualitätsprodukte.

dotiert, der zweite mit 500 Euro und der dritte mit 250 Euro. Jeder Teilnehmer kann zudem Unterstützer mitbringen und erhält für diese ein Zehn-Liter-Fass Haake Beck, das während der Show am Fan-Tisch getrunken werden kann. rl

Spezial-Schlafberatung mit Wirbelscanner® 10. bis 12. Oktober 2024 Reservieren Sie gleich ihren Wunschtermin!

Was hat der Senat nicht für einen Wirbel um die Wesersprünge veranstaltet:

Leuchtturmprojekte sollten die Fahrradbrücken sein, Symbole für eine veränderte Verkehrspolitik, das Sahnehäubchen auf dem Innenstadtring für Radfahrer. Doch die Politik hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht und das ist in dem Fall die Verwaltung. Mit den veranschlagten 17 Jahren von der Idee 2014 bis zum frühestmöglichen Baubeginn 2031 für den Wesersprung Mitte macht sich Bremen lächerlich.

PRO & CONTRA

Pro Ulrich Mäurer

Senator für Inneres und Sport Contra OLE HUMPICH

Sport lebt von Fairness. Dieser Anspruch gilt nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen der BundesligaStadien. Wer gefährliche und verbotene Pyrotechnik abbrennt, handelt schlicht unfair.

Sportpolitischer Sprecher FDP

Pyro-Technik ist kein Verbrechen. Gefährlich wird es nur, wenn Feuerwerk unkontrolliert gezündet wird. Gerade in Stadien, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, kann das zum Problem werden.

Hilft ein Punkteabzug, wenn Pyrotechnik brennt?

Hohe Geldstrafen für die Vereine kümmern diese falschen Fans null. Es ist ihnen schlicht egal, wenn der Verein Wochen nach einem Spiel Strafe zahlen muss. Sie bekommen die Auswirkungen ja nicht ab, sehen nur ihren vermeintlichen Erfolg, dass das Spiel unterbrochen wird. Denn denen, die Bengalos und Co. im Stadion zum Qualmen bringen, geht es um Macht. Aber auch sie betrachten sich als Fans und wollen, dass sich ihr Verein möglichst weit oben in der Tabelle bewegt. Doch wenn durch ihr unfaires Handeln Punktabzug droht, schmerzt das nicht nur den Verein, sondern auch alle Fans. So entsteht auf den Rängen Druck: Wer will schon vor einem gesamten Fanblock als Verantwortlicher eines Punktabzugs dastehen?

Denn Pyros zünden ist spätestens dann nur noch eines: unfair!

Aber staatliche Drohgebärden in Form von Punktabzügen werden dieses Problem nicht lösen. Verbände versuchen seit Jahren, das Abbrennen von Pyro mit immer schärferen Strafen zu unterbinden. Der Effekt: gleich null. Die Vereine mit Punktabzug zu bestrafen, wäre nicht nur unverhältnismäßig, sondern würde der Wettbewerbsverzerrung Tür und Tor öffnen. Nicht auszudenken, dass sich „Fans“ in den gegnerischen Anhängerblock schleusen, um dort Pyro zu zünden und so einen Punktverlust erwirken. Der Vorstoß von Senator Mäurer ist ein Affront gegenüber dem Fußball. Die bessere Lösung wäre, den Schulterschluss mit Vereinen und Fans zu suchen, um zum Beispiel ein kontrolliertes Abbrennen von Pyro im Stadion zu ermöglichen. Zusammenarbeit statt Konfrontation – das wäre doch im Sinne des Sports!

MalerMeisterBergert

„Wir sind alle rassistisch sozialisiert“

Elisabete Janeiro Marques über Alltagsrassismus und Prävention

JILL RABEA ZAUN

WESER REPORT: Frau Marques, was würden Sie sich von Menschen wünschen, die selbst nicht vom Alltagsrassismus betroffen sind?

ELISABETE JANEIRO

MARQUES: Alle Menschen sollten sich bewusst mit Rassismus und seiner Wirkmacht beschäftigen, weil wir alle rassistisch sozialisiert sind. Das heißt, dass alle Menschen Vorurteile zum Beispiel anhand des Äußeren eines anderen Menschen haben. Das Fremde ist vermeintlich gefährlich. Es ist wichtig, die eigenen Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen: Woher kommen meine Vorurteile?

Die Verantwortung jeder einzelnen Person liegt dann darin, sich bewusst gegen die eigenen Vorurteile zu entscheiden, offen zu bleiben und nicht zu diskriminieren. Dies gilt auch für positiven Rassismus.

Können Sie positiven Rassismus erklären?

Das ist zum Beispiel eine Aussage, wie: „Menschen wie Sie haben so schöne Haare oder so ein feuriges Temperament.“ Durch diese Kommentare entsteht eine Ausgrenzung und die Person wird zur „Anderen“ gemacht. Was harmlos und gut gemeint erscheint, grenzt aus und reproduziert Stereotype.

Das erinnert mich an den Satz: „Ich sehe keine Hautfarben.“

Genau. Solch ein Satz spricht den Menschen ihre Lebensrealität ab. Sie machen täglich die Erfahrung, dass ihre Hautfarbe sehr wohl einen großen Unterschied macht und sie benachteiligt. Das ist ein Problem, denn zusätzlich zur Diskriminierung werden die Betroffenen nicht ernst genommen. Für uns sind die neuesten Wahlergebnisse zum Beispiel nichts Verwunderliches. Uns wurde aber nicht geglaubt, dass es tatsächlich so schlimm ist. Das Absprechen geschieht durch „weiße“ Menschen. „Weiß“

Elisabete Janeiro Marques engagiert sich für einen Bewusstseinswandel. Die Geschäftsführerin der Delmenhorster-JugendhilfeStiftung ist auch als Dozentin an der IU Internationale Hochschule tätig, die im Bremer Tabakquartier einen Campus für Duales Studium unterhält. Von 2009 bis 2023 arbeitete Elisabete Janeiro Marques bei Petri & Eichen, Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen. Foto: pv

heißt hier Menschen ohne Rassismuserfahrung, die privilegiert sind. Und der Dominanzgesellschaft angehören. Durch das Absprechen von Rassismuserfahrungen durch eine „weiße“ Person, erhält sie die Macht darüber, wie und ob über das Thema gesprochen wird. Sie behält die Deutungshoheit und bestimmt das Narrativ.

Was können „weiße“ Menschen tun, damit wir Rassismus nicht

weiter reproduzieren?

Es braucht die Bereitschaft, sich selbstkritisch auseinanderzusetzen und die eigenen blinden Flecken zu ergründen. Das Verstehen, wie Rassismus in der Gesellschaft wirkt und das Erkennen, wie durch Rassismus Machtstrukturen aufrecht erhalten werden, könnte zu einem Bewusstseinswandel führen. Den braucht es dringend zur Dekonstruktion. Das bedeu-

tet, dass alle Menschen Verantwortung übernehmen und Haltung zeigen müssen.

Das erfordert Mut. Ja, und es braucht den Willen eines proaktiven Umgangs. Das ist aber nichts im Vergleich zu dem, was von Rassismus betroffene Menschen an Kraft aufbringen müssen, um sich zu wehren und sich und ihre Familien zu schützen.

In welcher Funktion geben Sie Ihr Wissen über Alltagsrassismus weiter?

Mein Schwerpunkt ist diversitätssensible Organisationsentwicklung, antirassistische Bildungsarbeit und Migrationspädagogik. Das fließt alles in meine Arbeit in der Kinderund Jugendhilfe Delmenhorst ein. Darüber hinaus doziere ich aktuell an der IU – Internationale Hochschule Bremen in dem Fach Soziale Arbeit unter anderem zu den Themen Diversität und Soziale Ungleichheit. Und ich gebe Workshops und spreche zu diesem Themenfeld.

Welche Probleme sehen Sie in der Arbeitswelt zum Thema Alltagsrassismus?

Es braucht auch in der Arbeitswelt einen Bewusstseinswandel und eine echte Wertschätzung von Vielfalt. Die Idee von Integration kann die Diskriminierung am Arbeitsplatz reproduzieren. Integration bedeutet, dass alle auf- und angenommen werden, wenn sie sich nur genug anstrengen und sie sich anpassen. Das ist fatal. Denn wir leben in einem System, das von struktureller und institutioneller Diskriminierung geprägt ist. Es wird eine einseitige Anpassungsleistung von Menschen gefordert, anstatt die Vielfalt als Bereicherung zu begreifen. Das macht Menschen krank und Organisationen zukunftsunfähig. Wir sollten deshalb immer Machtstrukturen hinterfragen, eine diversitätssensible Personalpolitik betreiben, Mitarbeitende in den Themen schulen und Antidiskriminierung ernsthaft umsetzen.

Einzelne Ausstellungsstücke zu unschlagbaren Sonderpreisen sind noch verfügbar.

BREMEN KOMPAKT

Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!

Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen

Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst

✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!

4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen

 Finanzsenator Björn Fecker hat in dieser Woche 121 Nachwuchskräfte für den öffentlichen Dienst begrüßt. In Anbetracht der anstehenden Pensionierungswelle stehe die Verwaltung vor einem Generationenwechsel, betont Fecker. Die neuen Angestellten wären ein Schritt in die richtige Richtung.

✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!

✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos

4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:

✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen

✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!

✔ und: decken alles vollständig ab!

4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport

KattenturmerHeerstr.69 · 28277Bremen· ( 5288868

mitDeinemessbaren

Foto bei deineTorte.de bestellen!

 Oliver Rau bleibt fünf weitere Jahre Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Rau ist seit 2021 an der Spitze der WFB, jetzt wurde sein Vertrag verlängert. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt lobte die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit und freut sich über die weitere gemeinsame Zukunft.

 Die Stadtbibliothek hat in Kooperation mit der Senatorin für Kinder und Bildung die digitale Schul-Bibcard gestartet. Durch den neuen Service, der das Anmeldeverfahren ins Internet verlagert, wird es einfacher für Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler, sich online Medien auszuleihen. pb

Wir schließen unseren Betrieb zum 31. Oktober 2024 und bedanken uns bei unseren Kunden für die langjährige Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.

Sonderverkauf: Mi., 9. Oktober und Do., 10. Oktober: 15 bis 18 Uhr

geht‘s Hiergeht‘s direkt Deiner zuDeiner torte! Traumtorte! Z s e Hier zu T

Zum Wunschtermin geliefert!

Alarm klappt, Bunker sind geschlossen

Warum es in Bremen keine öffentlichen Schutzräume mehr gibt

MARCUS SCHMIDT

Die Sirene funktioniert. Die Warnmeldung für alle leuchtet auf Smartphones und Anzeigentafeln auf. Aber wohin soll man flüchten, wenn es mehr ist als ein Test – ein Angriff, eine Katastrophe, Raketen, Chemiewaffen oder Strahlung?

„Alle Bunker in Bremen wurden entwidmet, zwei sind in Privatbesitz, alle anderen befinden sich – soweit ich weiß – grundsätzlich in der Zuständigkeit von Immobilien Bremen“, so René Möller, Presseprecher des Senators für Inneres.

Für ImmobilIen Bremen erklärt Fabio Cecere, „dass der Bund im Einvernehmen mit den Ländern im Jahr 2007 entschieden hat, den Schutzraumbau flächendeckend aufzugeben und die vorhandenen

Schutzräume sukzessive rückabzuwickeln.“ Das ist eine Entlassung aus der Zivilschutzbindung.

Seit ihrem Rückbau wurden die Gebäude auf Grundstücken, die zum Sondervermögen Immobilien und Technik SVIT gehören von Immobilien Bremen bewirtschaft. Zuvor war für sie der Senator für Inneres zuständig. Danach wurden das Inventar entsorgt sowie technische Anlagen abgebaut.

„Dadurch sowie gegebenenfalls durch zwischenzeitliche Baumaßnahmen an der Außenhülle, verfügen die Objekte n icht mehr über ihre Schutzfunktion“, so Cecere. Sie sind Wohnungen, Clubs und mehr. Von den ursprünglich übernommenen 21 ehemaligen Bu nkern befinden sich noch acht Hoch- und zwei Tiefbunker im Besitz des SVIT. Darüber hinaus sind da-

mals noch neun weitere ehemalige Bunker an andere bremische Vermögensverwalter übergegangen. „Ob sich diese Objekte aber noch im bremischen Eigentum befinden, können wir nicht nachvollziehen“, sagt der Sprecher von Immobilien Bremen.

Wohin man dann flüchten könnte, weiß René Möller nicht: „Bremen hat, wie erwähnt, keine Schutzräume mehr und das war auch zum Ende des Kalten Krieges so gewollt.“

Er bringt aber auch eine mögliche Sinnlosigkeit zur Sprache: „Selbst, wenn es Schutzräume noch geben würde, würden sie keinen ausreichenden Schutz vor der heutigen Sprengkraft von Raketen u nd Bomben bieten.“ Zudem hätte schon immer nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in diese Bunker gepasst.

Dies war auch im Zweiten Weltkrieg so, weswegen damals viele Keller von Bremer

Wohnhäusern zu provisorischen Luftschutzräumen ausgebaut worden waren.

Ein weiterer Punkt seien die heute minimalen Vorwarnzeiten, die Menschen im Falle von Raketenbeschuss auf ihre Städte bleiben würden: „Die heutige Generation von Raketen besitzt Überschallgeschwindigkeit. Im Zweiten Weltkrieg hatten die Menschen ab dem Sirenenalarm oft noch 15 bis 20 Minuten Zeit, um Bunker in ihrer Nähe zu erreichen.“ Diese Zeitspanne würde es heute nicht mehr geben.

Das Fehlen von öffentlichen Schutzräumen ist kein Bremer Phänomen. „Von ursprünglich 2.000 öffentlichen Schutzräumen in Deutschland sind derzeit formal noch 579 Anlagen m it rund 478.000 Schutzplätzen dem Zivilschutz gewidmet. Diese Anlagen sind jedoch weder funktions- noch ei nsatzbereit“, erklärt Thorsten Grützner vom Bundesamt f ür Immobilien auf Anfrage.

Scherf fordert Ausgleich

Altbürgermeister will Inflationshilfe

„Es ist das erste Mal, dass ich hier wieder eine Rede halte“: Bremens Alt-Bürgermeister Henning Scherf begrüßte etwa 250 Demonstrierende vor der Domtreppe. Er sprach mit Blick auf „sein“ Rathaus. Beim Tag der älteren Generation setzte er sich für Gerechtigkeit gegenüber Älteren ein.

Aber: „Mit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die U kraine hat das Bundesministerium des Inneren und für Heimat die Rückabwicklung ausgesetzt“, so der Sprecher.

Bunker wie hier nah der Pappelstraße: Von Diskotheken, über Musikstudios, bis hin zu Wohnungen und bald Wassserspeichern reichen ihre Aufgaben. Nur Menschen schützen sie nicht mehr.

BUNDESAMT: „HEUTIGE BAUSUBSTANZ BIETET SIGNIFIKANTEN SCHUTZ“

Unabhängig von der Frage nach der aktuellen Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der öffentlichen Schutzräume verfügt Deutschland nach Auffassung des Bundesamtes für Immobilien heute flächendeckend über eine Bausubstanz, die unter bestimmten Voraussetzungen bereits einen signifikanten Schutz vor dem Einsatz von Kriegswaffen bieten kann.

„U-Bahn-Stationen und Tiefgaragen, insbesondere im urbanen Raum, sowie Kellerräume in Massivbauweise, die sich vollständig u nterhalb der Erdoberfläche befinden: Sie bieten somit einen guten Grundschutz vor einer Explosionsdruckwelle und dem sehr gefährlichen Trümmer- und Splitterflug sowie vor herabfallenden Trümmern“, erklärt Sprecher Thorsten Grützner. Aber auch

Treppenhäuser oder innen liegende Räume in Massivbauweise, die zwar oberirdisch sind, aber keine Öffnungen nach außen haben, z um Beispiel Fenster oder Glasfronten, könnten einen deutlichen Schutz bieten. mas

„Diese Menschen hätten nie gedacht, dass es hier, in Europa, noch einmal Krieg geben w ürde“. Aber auch die hohe Inflation mache Seniorinnen und Senioren zu schaffen: „Das klingt so banal, aber man muss wegen ihr trotzdem verzichten.“ Gastgeber und Seniorenvertreter Michael Breidbach hatte das Thema

angeschnitten und startete eine Unterschriftensammlung f ür eine Petition: „Inflationsausgleich auch für Rentnerinnen und Rentner.“ Viele Ältere k ämen schon so nicht mit ihrer Rente zurecht. Scherf spitzte zu, ohne einen Minister zu nennen: „Wer sich einen Porsche leisten kann, sollte nicht unten sparen.“ Das sei „asozial“. I hn rege es auf, dass Pensionäre einen Inflationsausgleich bekommen können, Rentnerinnen und Rentner aber nicht: „Das merken die bei jedem Einkauf.“ Es gehe ihm nicht um Mitleid, „sondern um die gleiche Behandlung aller“. mas

Mit Fördermittel beratung ✔ Auszahlung direkt im Termin

kommt Freude

Foto: Marcus Schmidt

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

IHRESESSEL EXPERTEN VORORT BERATERTAGE

Geöffnetvon12:00Uhrbis18:00Uhr BeratungundVerkaufab13:00Uhr

AUFALLES! ✔ MÖBEL ✔ TEPPICHE ✔ KÜCHEN ✔ MATRATZEN

AUCH TOPMARKEN WIE: MONDO, VITO UND VENJAKOB...

Werbe-undProspektware,sowie TopangeboteundimInternetbeworbene Ware.Gültigbis07.10.2024. NichtmitanderenGutscheinaktionenkombinierbar.

An- und Verk Auf Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb.

Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ.  0152-34553036

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.

Angebote:  0421-98609984

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Ank Auf

Tiermark T Verkauf

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.

Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Dacharbeiten - Termine frei! Auch kl. Reparaturen. A. Lauenburger  017646096388

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen

Verschiedenes

Bekanntschaften

0421/371837

Neues Garagentor ?

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Rolfs

ACHTUNG HAUSBESIZTER!

Herbst-Rabatt

Dachneueindeckung mit hochwertigen Tonpfannen nach freier Wahl. Baubeginn kurzfristig möglich!  0421 / 59 700 757

Alles Mögliche KontaKte

Veranstaltungen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Freizeit und erholung Camping

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin. Kreditwürdigkeit ist gegeben.  0176-57968757

Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum & Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung.  0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht  01579 2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Immob IlI engesuche Mietangebote Mietgesuche

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267 Fensterputzer frei  04241-7143

Büfett ab 12 Uhr

• Karfreitag - Fischbüfett ab 12 Uhr

Frühlingsfrisches Büfett - Lachs,

Hase, verlorene Eier Dessertauswahl u. v m.

• Ostersonntag + Ostermontag - Büfett ab 12 Uhr

• Ab April frische, geräucherte gefüllte Forelle in verschiedenen Variationen

Frühlingsfrisches Büfett - Lachs, Spanferkel, Lammkeule, Geflügelschnitzel, falscher Hase, verlorene Eier Dessertauswahl u. v m.

An beiden Osterfeiertagen:

• Ab April frische, geräucherte gefüllte Forelle in verschiedenen Variationen

• Kaninchenlaufstall auf der Bühne mit süßen Häschen!

• Ostereiersuchen – jeweils von 13–14 Uhr bei uns im Wald!

An beiden Osterfeiertagen:

Gans außer Haus

Gans außer Haus

• Kaninchenlaufstall auf der Bühne mit süßen Häschen!

Unse So 8. u

Strackerjan • 27798 Hudewww.vielstedter el. 04408 369

Weihnachts-Festmenü für 4 Personen frei Haus Weihnachts-Festmenü für 4 Personen frei Haus Tel. 0 44 08 369 • Infos: www.gänse-taxi.de

• Ostereiersuchen – jeweils von 13–14 Uhr bei uns im Fam. Strackerjan • 27798 Hude-Vielstedt • Fax 04408 60806 Tel. 04408 369

Unsere nächsten Tanztee-Termine: Sonntag, 8. und 22. März 2015 um 15.00 Uhr

Gesundes aus der Natur

Rezepte für Wohlbefinden in der „Landlust Natur Apotheke“

MARTIN

Gerade im Herbst und Winter sind Heilpflanzen und Naturprodukte besonders nützlich, können sie doch helfen, Krankheiten abzuwehren, den Heilungsprozess zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Passend dazu ist jetzt die „Landlust Naturapotheke“ erschienen, die in bewährter Landlust-Qualität viele Verarbeitungs- und Anwendungstipps gibt, damit man gut durch die kalte Jahreszeit kommt. Am besten ist es, gleich das Buch zu lesen und die reifen Kastanien, Beeren, Samen oder Früchte zu sammeln, die im Herbst reifen. Übersichtlich gegliedert werden in der „Landlust Naturapotheke“ zunächst die verschiedenen Beeren, Früchte und heilsamen Gewürze vorgestellt und Tipps für das richtige sammeln und verarbeiten gegeben. Denn die Natur bietet für fast alle Beschwerden ein heilsames Mittel. Und, gerade der Herbst schenkt uns die Natur eine

KLIMASCHUTZ

Anpacken und jetzt sanieren

WERNER MÜLLER

Klimaschutzagentur Energiekonsens

RFaszination Sternenhimmel

Kapitel den Rezepten für Wickel, Auflagen, Wärmekissen, Badezusätzen, Tinktu-

Reparieren statt Wegwerfen

Elektroschrott ist vermeidbar, schließlich lassen sich manche defekte Geräte reparieren. Der kaputte Toaster oder das defekte Bügeleisen oder das angeschmorte Kabel an der Küchenmaschine sind keine Fälle für den Mülleimer. Ehrenamtliche Tüftler im Mehr-Generationen-Haus Stuhr Brinkum (MGH), Bremer Straße 9, freuen sich am kommenden Samstag, 12. Oktober von 9.30 bis 11.30 Uhr auf neue Reparaturaufträge. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ kümmern sich die Reparateure im MGH um Probleme mit Elektrokleingeräten wie Bügeleisen, Ventilatoren oder Mixer, aber auch um beschädigtes Spielzeug.

„Die Geräte sollten maximal so groß sein, dass man sie selber tragen kann,“ erklärt Oliver Müller vom MGH. „Mikrowellen reparieren unsere ehrenamtlichen Handwerker aus Sicherheitsgründen leider nicht. Wichtig ist auch, dass die Geräte nur zu den Öffnungszeiten des Reparaturcafés angenommen und im Beisein des Besitzers repariert werden. Aufbewahren können wir sie im MGH leider nicht“, ergänzt Müller. WR

Vielzahl an Beeren, Samen, Früchten und Wildobst wie etwa Holunder, Hagebutte oder Schlehe, die sich schnell zu vitaminreichen Säften oder Fruchtmus verarbeiten lassen. Aber auch Kastanien, Weißdorn, oder Pflanzen aus dem Garten wie Zwiebeln, Wacholder, Ingwer und Fenchel oder der leckere Honig haben sich bei Alltagsbeschwerden schon längst als Hausmittel bewährt.

Damit man Gesund und mit einem guten Wohlbefinden durch die kalte Jahreszeit kommt, widmen sich die folgenden

ren und natürlich ganz vielen Wohlfühltees, die nicht nur bei Erkältung helfen können, sondern auch für einen erholsamen Schlaf. Schließlich: „Winterzeit ist Wohlfühlzeit“, vermerken die Autoren schon in ihrem Vorwort. Und weiter: Nicht nur für die Gesundheit, auch für das Wohlbefinden und Entspannung hält dieser Ratgeber einiges zum Selbermachen bereit. An langen Winterabenden haben wir Zeit uns etwas Gutes zu tun. Dafür finden sie in diesem Buch Rezepte für duftende Badezusätze, einen Winter-Wohlfühltee und wärmende Körnerkissen.“ In diesem Sinne: Eine angenehme Winterzeit.

Die Olbers Gesellschaft lädt immer mittwochs zum Planetariumsvortrag ins Olbers-Planetarium auf dem Stadtwerder ein. Am 9. Oktober lautet der Titel „Meilenweit entfernt –Entfernungsmessung auf der Erde und im Weltall“, Referenten sind Sebastian Hartwig und Marylen Nintemann. Mit dem Zollstock losgehen und Entfernungen messen – das funktioniert nur bei mittleren Entfernungen im persönlichen

Bereich. In diesem Vortrag wird beschrieben, wie sehr kleine, aber vor allem sehr große Entfernungen im astronomischen Bereich gemessen werden können. Die Vorträge finden im Planetarium in der Hochschule Bremen (Werderstraße 73) statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Vor den Vorträgen wird der aktuelle Sternenhimmel mit dem Planetariumsprojektor vorgestellt. WR

dem ten wie ZwieFenbereit. Guin diesem BaWin-

Bereits das Cover des neuen Buches zieren gesunde Köstlichkeiten.

Foto: Bollmann

ARBEITSMARKT

und 24 Millionen Wohngebäude in Deutschland sind nach Schätzung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik sanierungsbedürftig. Was energetische Optimierung angeht, zeigen sich einige Hausbesitzende derzeit jedoch zurückhaltend. Dabei sind viele Maßnahmen nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den Geldbeutel. So lohnt es sich zum Beispiel, die Heizanlage überprüfen zu lassen. Läuft sie einwandfrei und gut eingestellt? Drohen Ausfall und kostspielige Reparaturen, empfiehlt es sich, über Alternativen nachzudenken – etwa über eine Wärmepumpe oder einen Pelletofen. Ebenfalls große Energiespar-Effekte lassen sich durch neue Fenster und Türen erzielen. Der Austausch hilft zusammen mit weiteren Dämmmaßnahmen an Dach oder Fassade, Wärme im Haus zu halten. Wer wissen möchte, ob am eigenen Gebäude energetischer Sanierungsbedarf besteht und welche ökologischen Materialien sowie Fördermöglichkeiten es dafür gibt, kann sich im Klima Bau Zentrum beraten lassen. Aber aufgepasst: Die Beratungsstelle für mehr Nachhaltigkeit ist in die Knochenhauerstraße 9 umgezogen. Beraten wird dort ab 8. Oktober, Termine unter klimabauzentrum. de

Triales Studium bietet drei Lernorte

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

KörnerkisSinne: angenehme Winter-

„Landlust Naturapotheke“ ist im Landwirtschaftsverlag erschienen und ist unter ISBN 978-37843-5786-7 für 32 Euro im Buchhandel erhältlich.

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Das duale Studium ist den meisten geläufig, doch wer hat schon etwas vom trialen Studium gehört? Die noch verhältnismäßig junge Ausbildungsform vereint in der Regel drei unterschiedliche Abschlüsse in einem Studiengang. Und das in deutlich kürzerer Zeit. Gerade im zukunftsträchtigen Handwerk können junge Menschen neben einer betrieblichen Ausbildung gleichzeitig die Weiterqualifizierung zum Handwerksmeister und ein Bachelorstudium in nur viereinhalb statt sonst insgesamt sieben Jahren absolvieren. Diese Kombination ermöglicht es, im Anschluss noch relativ jung herausgehobene und verantwortungsvolle Positionen in klein- und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa zu übernehmen. Das triale Studium findet an drei Lernorten statt: Dem Ausbildungsbetrieb, einer Hochschule und einer Meisterschule. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Fachhochschulreife oder das Abitur. Über Chancen, Perspektiven, Finanzierungsmöglichkeiten und alles Weitere rund um das triale Studium berät die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Einen kostenlosen Termin gibt es unter arbeitsagentur.de , telefonisch unter 0800 / 455 55 00 oder per EMail an: Bremen-Bremerhaven.153-U25@arbeitsagentur.de

m ab   €1.999.-

ALUMINIUM-ROLLLADEN

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr Und so erreichen sie uns: Über die Bremer Straße oder Syker Straße (stadteinwärts!) in die Langenwischstraße dann abbiegen in die Straße Zur Brinksitzerei

• moderner Vorderrad-Gepäckträger

• Schaltschutzbügel gegen Sturz und Vandalismus

• Shimano NabendynamoLichtanlage Best. Nr. 92467 Optional Gepäckträger

20 Zoll Kompakt E-Bike Upstreet 1 - 7.43

urbane Mobilität!

• urbane Mobilität und kompromissloses Fahrverhalten bei kompakten Abmessungen

• Nexus 5 Nabenschaltung

• langlebig, leise, ölfrei: Gates Carbon-Riemenantrieb

• leicht herausnehmbarer 500 Wh Bosch Akku - perfekt mobil bleiben

• werkzeuglose Speedlifter Twist LenkerSchnellverstellung

• robuste Schwalbe Breitreifen und Sattelfederung

• 40 kg Anhängerlast und 150 kg zul. Gesamtgewicht

Best. Nr. 125634 grün, 125632 schwarz

Gutes Essen als Beitrag zur Genesung

Küchenchef Michael Winne und sein Team setzen im RKK auf Nachhaltigkeit und Gesundheit

RIKE FÜLLER

Die Patienten sollen sich wohl fühlen – und dazu gehört auch gutes Essen, ist Micheal Winne überzeugt. „Cook and Serve“ nennt der Küchenchef des RKK (Rotes Kreuz Krankenhaus) das, was sein Team macht: Die frisch gekochten Speisen werden direkt serviert, nichts lange warm gehalten oder aufgewärmt.

Um 6 Uhr starten Winne und seine Kolleginnen und Kollegen in der Küche des RKK in den Tag. „Wir trinken

Korrektur-Formular

gemeinsam einen Kaffee, das gehört dazu. Um 6.15 Uhr geht es dann los“, sagt Winne, der seit 18 Jahren am RKK für die Küche verantwortlich ist. Gut 1.000 Mahlzeiten am Tag bereitet das Küchenteam zu, darunter etwa 550 Mittagessen, dazu Frühstück und Abendbrot für die Patientinnen und Patienten. Neben deren Verpflegung leitet Winne auch den Kiosk und das Tagungszentrum Forum K, außerdem das Café K, welches mit täglich wechselndem Mittagstisch Personal, Besucher und

Im RKK wird täglich frisch gekocht und auf Porzellan serviert. Fotos: Füller

HINTER DEN KULISSEN

Heute: Küchenchef

Spaziergänger anlockt.

Unter Winnes Verantwortung stehen 65 Mitarbeitende, darunter auch Servicemitarbeitende, welche mit den Patienten über Tablet-Computer deren Speisewünsche auswählen. Allergien oder Diäten werden direkt mit erfasst. Über die Menüwahl werden auch die genauen Mengen der benötigten Waren berechnet. „So haben wir keine Überproduktion“, erklärt Winne. Die Speisen werden nach dem Kochen direkt in großen Rollwagen portioniert auf die jeweiligen Stationen gebracht und die individuell mit Patientendaten versehenen Tabletts von den Servicemitarbeitenden serviert.

Kundennummer: Stichwort: Ausgabe: Format (Breite x Höhe in mm):

Freigabe Freigabe nach Korrektur

Die Ausstattung der Küche ist modern und digital gesteuert. „Es gelten die gleichen hohen Hygienestandards wie im Rest des Krankenhauses auch“, erklärt Winne. So achte

man beispielsweise auch sehr streng auf die Temperaturen. Die Küche ist unterteilt in Bereiche für Frühstück und Abendessen, außerdem den reinen und den unreinen Bereich, in dem das Geschirr gespült wird – denn im RKK setzt man noch auf Porzellan. Das trage zu mehr Nachhaltigkeit bei, aber es gehöre auch zu einer guten Mahlzeit dazu, ist Winne überzeugt. Sollte eine der großen Spülmaschinen mal stillstehen, breche der gesamte Kreislauf zusammen. „Von Hand abwaschen dürfen wir nicht“, sagt Winne.

Die Karte wechselt im fünfwöchigen Rhythmus, damit sich die Speisen während des Aufenthalts im Krankenhaus nicht wiederholen. Drei Hauptgerichte samt Dessert stehen täglich zur Auswahl. Es gibt zudem vegane, laktose- und glutenfreie Speisen. „Wir bieten inzwischen weniger Fleisch und Eier an und orientieren uns damit an der neuen DGE-Richtlinie“, sagt Winne. Das RKK nimmt auch an einem wissenschaftlichen Projekt der Berliner Charitée teil, in dem es um den CO2Ausstoß in Krankenhäusern geht.

Dem Küchenchef ist neben

Inhabergeführte Unternehmen

Nachhaltigkeit auch der regionale Bezug der Speisen wichtig. „Wir verarbeiten immer mehr Bioprodukte und haben viele Komponenten schon komplett umgestellt“, sagt Winne. Auch Kuchen bezieht er von einer regionalen Bäckerei. Donnerstags ist im RKK inzwischen ein reiner VeggieTag. „Die jüngeren Kolleginnen und Kollegen finden das richtig gut, aber auch viele Patientinnen und Patienten. Wir haben ja auch einen Auftrag: Gesunde Kost an die Patien-

ten heranzutragen“, sagt Winne. Patientenbefragungen bestätigen ihn in seiner Arbeit, denn das RKK schneidet im Feedback immer gut ab, berichtet Winne. Die Mühe lohne sich sagt er. „Wir wollen die Gäste verwöhnen.“ Und dazu gehöre eben auch das Porzellangeschirr, auch wenn es mehr Arbeit verursache. „Bei uns gibt es dafür aber keinen Pudding aus dem Plastikbecher. Wir bereiten alle Desserts selber zu“, sagt Winne.

Die Bau- und Möbeltischlerei Pape ist ein Unternehmen, das Ihre Wünsche mit handwerklichem Können und modernster Maschinentechnik erfüllt. Suchen Sie einen kompetenten Partner, der Sie in allen Fragen rund um Ihren geplanten Umund Neubau berät? Das Team findet für jedes Problem eine Lösung, kann den Anforderungen klassischer Holzverbindungen und den stringenten Ausführungen aktueller Designs gerecht werden.

Korrektur-Formular

Korrekturen, die bis zur oben genannten Deadline eingegangen sind, ausgeführt. angegeben werden oder keine Rückmeldung erfolgt, gilt die Anzeige als freigegeben.

Inserent:

Fenster und Türen mit Einbruchschutz

Hergestellt in Deutschland und durch Fachpersonal montiert

Junker Reisen, 26.02.2022

Nächster Erscheinungstag: Farben:

Cyan, Magenta, Yellow

Qualität aus Meisterhand Telefon: 0421- 56 30 33

Barkener Weg 2 · 28816 Stuhr-Moordeich www.Tischlerei-Pape.de · info@Tischlerei-Pape.de

Das Farbenhaus Unruh steht seit seiner Gründung im Jahr 1958 für Verlässlichkeit, Kompetenz und Originalität. Zum 01. November zieht das Unternehmen um, die neue Adresse lautet dann An der Bahn 5 in 28816 Stuhr. Ab sofort gibt es exzellente Beratung rund um das vielfältige Sortiment von A wie Auslegeware und Z wie Zylinderschloss Montag bis Samstag von 9-10 Uhr sowie nach Absprache.

Wir gratulieren ganz herzlich

zum Jubiläum!

Sonntag, 20. März Musikalischer Frühlingstag der „Wingst“ gemeinsames Mittagessen, musikal. Begleitung m. Tänzchen, nachmittags Shantychor, anschließend Kaffee und Kuchen p. P. 69,-

Karfreitag, 15. April Groningen Karfreitag/Groningen (NL) zum Wochenmarkt viele attraktive Stände, Besuch Markt mit Einkaufsläden und Boutiquen u.v.m. p. P. 30,-

Rückmel Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum!

Die Wurzeln von Fleischerei Behrens reichen bis in das Jahr 1903 zurück. Vom Einkauf der Rohmaterialien, über die Veredelung bis hin zum Verkauf geht die Arbeit bei uns durch erfahrene und fleißige Hände. Qualität durch Erfahrung, Kontrolle und das typische Denken und Handeln eines traditionellen Familienbetriebes.

Muttertag, Sonntag, 8. Mai

Festliche Muttertagsfahrt auf dem Emstraumschiff

„Warsteiner Admiral“ Fahrt durch Handelshafen, leckeres

Menü, 15 Uhr Anlegen in Altstadt, Einkehr in Teestube

Sonntag, 20. März Musikalischer Frühlingstag in der „Wingst“ gemeinsames Mittagessen, musikal. Begleitung m. Tänzchen, nachmittags Shantychor, anschließend Kaffee und Kuchen p. P. 69,Karfreitag, 15. April Groningen Karfreitag/Groningen (NL) zum Wochenmarkt viele attraktive Stände, Besuch Markt mit Einkaufsläden und Boutiquen u.v.m. stadt, Einkehr in Teestube p. P. 99,-

Himmelfahrt, 26. Mai

Dötlingen Musikalischer Besuch bei Iris und Uwe Abel aus „Bauer sucht Frau“ bekannt vormittags

Tel.: (04 21) 89 12 37 www.jubus.de

Zeitlos schön ist eine Wohlfühloase zum Abschalten und entspannen. Mit qualitativ hochwertigen Geräten und Produkten bieten Zeinab Fakhro und ihr Team Wellness und Schönheit. Glow Solution, Microneedling, Permanent Make-Up sowie Maniund Pediküre sind nur ein kleiner Bestandteil des Angebots.

Seit über 50 Jahren steht das in zweiter Generation geführte Busunternehmen Junker Reisen für qualitativ hochwertige, komfortable und stets sichere Fahrten. Das Augenmerk von Inhaber Frank Junker und seinem Team liegt auf Ausflugsfahrten für Gruppen, Unternehmen und Senioren sowie Halbtagesfahrten für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige.

Dienstag, 12. Nov. 3 historische Mühlen und mehr aus unserem Programm: Neues entdecken, Bekanntes wiedersehen inkl. Infos vom Müller, Bockwurst und Kaffee/Tee und Torte p.P. 56,- € Samstag, 30. Nov. Weihnachtsmarkt in Hameln vor prächtig verzierten Bauten der Weser Renaissance und charmanten Fachwerkhäuschen. Ca. 5 Stunden Aufenthalt p.P. 40,- € Mittwoch, 4. + Donnerstag, 5. Dez. Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg Dieses Jahr ist das Motto „New York Chrismas“ inkl. Eintritt p.P. 59,- € 6. – 8. Dez. 3 Tage Advent in Berlin mit ortskundigem Fahrer, Lichter- und Stadtrundfahrt mit örtl. Führung im InterConti oder Hotel am Studio im DZ ab p.P. 249,- € Samstag, 14. Dez. Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst ehem. Heimat von Vicky Leandros inkl. Eintritt

49,-

der

Sonntag, 22. Dez. Weihnachtsoper „Hänsel und Gretel“ im Stadttheater Bremerhaven inkl. Mittagsbuffet und Karten

Michael Winne ist der Küchenchef im RKK und will dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten sich wohl fühlen.

Öfter an den Bosporus

Mit täglich zwei direkten Turkish Airlines-Flügen nach Istanbul war Bremen bisher ohnehin schon sehr gut mit dem Drehkreuz am Bosporus verbunden. Künftig haben Butenund Binnenbremer noch mehr Auswahl, denn ab sofort hebt mit Pegasus Airlines eine zweite Fluggesellschaft ab Bremen in Richtung Istanbul ab. Ziel der türkischen Gesellschaft, die in der aktuell noch laufenden Sommersaison vier Mal pro Woche die Strecke Bremen – Antalya bedient, ist der Istanbul-Sabiha Gökçen Airport auf der asiatischen Seite der Millionenmetropole.

Senatorinnen begrüßen die neue Verbindung

Flugtage sind der Dienstag, der Donnerstag und der Samstag.

Der Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen – zweitgrößter Airports in der Türkei, ist nach der Adoptivtochter von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk benannt. Gökçen war die

erste Kampfpilotin der Welt. Kristina Vogt, WirtschaftsSenatorin und Aufsichtsratsmitglied des Bremer Flughafens, bewertet das Angebot positiv: „Die neuen Verbindungen durch Pegasus Airlines sind ein Signal für die steigende Nachfrage und unterstreichen die Bedeutung Bremens als internationalen Standort.“ Ähnliche Töne auch von Özlem Ünsal, ebenfalls Aufsichtsratsmitglied des Flughafens und Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung: „Der Flughafen IstanbulSabiha Gökçen verbindet Bremen sowohl national als auch international und eröffnet uns nun die Chance, das Einzugsgebiet auf ganz Norddeutschland auszuweiten. Dadurch ermöglichen wir zusätzliche regionale Anschlussverbindungen in die Türkei und darüber hinaus.“ mar

Keine Bange vor der Schlange

Die meisten Reptilien in Deutschland sind leider gefährdet – aber ungefährlich

Wann haben Sie beim Waldspaziergang oder im Garten zuletzt eine Schlange gesehen? Reptilien sind bei uns leider sehr selten geworden. Von den weltweit rund 4.000 beschriebenen Schlangenarten leben Ringelnatter, BarrenRingelnatter, Schlingnatter, Würfelnatter, Äskulapnatter, Kreuzotter und Aspisviper in Deutschland. Die fünf erstgenannten sind ungefährliche Würgeschlangen und die beiden letztgenannten giftige Vipern. Die unterschiedlichen Arten sind auf der Roten Liste von „gefährdet“ bis hin zu „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Sie alle sind zwar durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt, dennoch zerstört, zerschneidet und verschmutzt der Mensch ihren Lebensraum und bedroht sie durch verbotenes Nachstellen sowie durch Haushund und Hauskatze, die Schlangen regelmäßig lebensbedrohliche bis tödliche Verletzungen zufügen.

„Es ist dringend notwendig, den Lebensraum dieser faszinierenden Reptilien zu erhalten“, so Alexandra Dörnath, Wildtierärztin und Leiterin des Exoten- Kompetenz-Centrums. Hierfür braucht es artgemäße Verstecke, Sonnenmöglichkeiten, ausreichend Nahrung sowie, insbesondere für wasserliebende Arten, saubere Gewässer. Immer wieder werden ihr in ihrer Tierarztpraxis Klein Mexiko schwer verletzte einheimische Schlangen vorgestellt. Eine Ringelnatter hatte einmal einen beidseits gelenknah gebrochenen Unterkiefer – vermutlich wurde sie mit einem Spaten verletzt. Nur mit

Die meist in Gewässernähe lebende Ringelnatter besitzt halbmondförmige Flecken am Kopf. Foto: Rihaij auf Pixabay

viel Mühe sei die Behandlung der Schlange und deren spätere Auswilderung gelungen.

Die Ringelnatter, die auch in Bremen und dem Umland vorkommt, lebt als gute Schwimmerin vor allem an Gewässern. Sie ernährt sich von Fröschen, Molchen und Fischen. „Oft rufen Mitbürger die Einsatzkräfte an, die sich immer wieder bei mir vergewissern, dass es sich um ein einheimisches und harmloses Tier handelt“, so die Schlangenexpertin. „Leider erkennen die wenigsten Mitbürger unsere einheimischen Tiere“, fährt sie fort.

Tieren

helfen

Eine -Serie in Zusammenarbeit mit Dr. Alexandra Dörnath, MSc Wild Animal Health

Die kleinste Schlange Deutschlands ist die Schlingnatter. Sie ist die zweithäufigste einheimische Schlange. Ihre Jungtiere ernähren sich von Insekten. Durch die Verwechslung mit der Kreuzotter wurde sie jahrhundertelang verfolgt und getötet. „Noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurde vom Staat ein Kopfgeld pro erschlagener Giftschlange in Deutschland bezahlt. Immer noch werden Kreuzotter und Aspisviper oder die, die für solche gehalten werden, aufgrund der Angst vieler Menschen getötet“, berichtet die Naturliebhaberin Dörnath kons-

terniert. Dieses sei gesetzeswidrig. In Norddeutschland kann man auf die Kreuzotter treffen, während die Aspisviper nur im Südschwarzwald vorkommt. „Wenn Sie das Glück haben, diese Schlangen zu entdecken, verhalten Sie sich ruhig und stören Sie diese scheuen Tiere nicht, die eigentlich nur bei massiver Bedrohung zubeißen“, so Dörnath. Ein Biss von Aspisviper und Kreuzotter sei eigentlich nur gefährlich für Babys, Kinder und ältere Menschen. Sollte man gebissen werden, sei es in jedem Fall ratsam, einen Arzt aufzusuchen, rät Dörnath. Eine völlig harmlose Eidechse, die regelmäßig für eine Schlange gehalten wird, ist die Blindschleiche. Um diese und die einheimischen Schlangen zu bewahren, könne sich jeder von uns für den Schutz ihrer Lebensräume einsetzen, empfiehlt die Expertin. Generell sollte der Garten so naturnah gestaltet sein, dass Tiere möglichst viel Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten finden. Ganz wichtig sei es, auf Pestizide zu verzichten. „Diese schädigen nicht nur die Schlangen, sondern auch deren Nahrung. Nur, wenn die Nahrungsketten intakt bleiben, und möglichst viele Arten einen Lebensraum finden, kann auch das Netz des Lebens erhalten bleiben“, betont Dörnath. mb

DIE EXPERTIN

Dr. Alexandra Dörnath aus der Tierarztpraxis Klein Mexiko Foto: Bollmann

Technik zum „Abheben“

Die meisten der rund 16 Millionen Einfamilienhäuser in Deutsch land erstrecken sich über zwei Ebenen. Für ältere oder in ihrer Bewegung eingeschränkte Menschen wird der Weg nach oben oft zur großen Hürde. Eine Option ist es, sich im fortgeschrittenen Alter im Erdgeschoss einzurichten. Durch den Abbau von Barrieren und die Zusammen legung von Wohn räumen kann man sich eine zwar kleinere, aber komfortable Wohnsituation gestalten. „Die wichtigsten Anpassungen sind breitere Türen, unterfahrbare Einbauten in Kü-

che und Bad und eine bodengleiche Dusche“, erläutert BHW-Experte Krzysztof Pompa. Viele ältere Bewohner scheuen den Umzug ins Erdgeschoss, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. In solchen Fällen erleichtert ein Treppen lift das Wohnen auf zwei Ebenen. Je nachdem, ob ein kleiner Sitzlift oder ein größerer Platt formlift erforderlich ist und die Treppe gerade oder kurvig verläuft, variieren die Kosten. „Barrierefreie Mobilität ist heute eines der wichtigsten Modernisierungsziele für Hausund Wohnungseigentümer“, bestätigt Pompa.

Schlüsselsofor tdienst

Schlüsselsofor tdienst

Schlüsselsofor tdienst

Schließanlagen

Schließanlagen

Schließanlagen

Tresorschlüssel

Tresorschlüssel

Tresorschlüssel

Türöffnungen

Türöffnungen

Türöffnungen

BeschlägeundBriefkästen

BeschlägeundBriefkästen

Hausabsicherungen/Montageservice

Hausabsicherungen/Montageservice

BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice

& Philipp Aaron Naumann BIKE & REPAIR
Pegasus Airlines verbindet dreimal wöchentlich den Bremen Airport mit dem Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen. Foto: Andreas Fietz

Neue Show im Universum

Wie Wärmephänomene durch Experimente sichtbar werden

Warum wird uns im Winter eigentlich wärmer, wenn wir bei klirrender Kälte eine Wollmütze tragen? Und wie wirkt eigentlich das Streusalz auf den Gehwegen? Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit, widmet sich das Universum Bremen in seiner neuen Science Show „Heiße Experimente für kühle Tage“ vielen Fragen rund ums Thema Wärme.

Ab dem 3. Oktober können sich Gäste in den Räumen des Museums täglich um 12 und 15 Uhr erklären lassen, welche Auswirkungen Wärme auf unseren Körper hat und wie sie eigentlich entsteht. Freiwillige aus dem Publi-

kum können außerdem mit geschlossenen Augen den Unterschied zwischen Lichtstrahlen einer LED sowie einer herkömmlichen Glühbirne erspüren und kommen so sehr schnell hinter das Geheimnis, was Infrarotlicht so angenehm macht. Das Geheimnis warum die Rotlichtlampe bei Verspannungen so gut tut, wird also auch gelüftet.

Neben Informationen gibt es noch viele anschauliche Experimente die große und kleine Besuchende begeistern können. Eine geheimnisvoll flackernde Scheibe, die eine Leuchtstoffröhre wie durch Geisterhand grün er-

strahlen lässt, verblüfft das Publikum ebenso wie eine Metal-Musik spielende Blitzmaschine. Wenn dann noch die imposante Staubexplosion dazukommt, wird klar: Bei dieser Show voller Experimente wird miteinander gerätselt und gelacht, bis einem ganz warm ums Herz wird. Der Eintritt für die Wärmephänomene-Show ist im Ticket für das Universum enthalten. Die Plätze sind allerdings begrenzt und eine Reservierung nicht möglich. Wer also den vielen Fragen rund ums Thema Wärme auf den Grund gehen möchte, sollte sich zeitig vor dem Show einfinden. pb

Eine geheimnisvoll flackernde Scheibe lässt eine Leuchtstoffröhre wie durch Geisterhand grün erstrahlen. Was genau dahinter steckt, erfahren Gäste im Universum Foto: Universum Bremen

präsentiert:

Delmenhorster

Kartoffel-

fest

11 bis 18 Uhr

Innenstadt & Markthalle

Delmenhorst So. 13.10.2024

> Verkaufsoffener Sonntag im Innenstadtbereich 13 bis 18 Uhr

> Buntes Rahmenprogramm mit Livemusik

> Essen, Trinken und Handwerkskünste

> Kartoffelschälwettbewerb für Jung und Alt in der Markthalle

Mit freundlicher Unterstützung:

DIE BESTEN ANGEBOTE

WESER REPORT

Dringend gesucht: Zahngold, Blattgold, Ledermäntel, Pelze, Hüte, Taschen, Trachten, Dirndl, Ölgemälde, Zinn, Silberbesteck, Geweihe, Porzellan, und Musikinstrumente (aller Art)

bis zu 30,- � bei Ankauf

Alle warten auf das Ergebnis

Glocke: Architekten-Wettbewerb endet im Februar / Zugänge, Übungsräume, Anbauten

MARCUS SCHMIDT

40 Millionen Euro vom Bund für die Erneuerung der Glocke scheinen sicher zu sein. Bremen muss die Summe etwa verdoppeln. Der Architektenwettbewerb geht weiter. Bei einer Infoveranstaltung im kleinen Saa1 erfuhren die Gäste, dass noch 16 Büros im Rennen sind. Und wenn man die Vorträge der Referenten des Abends zusammenfasst, warten sie jetzt auf das Ergebnis im Februar 2025. Profis aus Architektur, Politik, Tourismus, von diversen Interessenvertretungen und der Wirtschaft beraten und tauschen sich bis dahin regelmäßig aus. Wirtschaftsenatorin Kristina Vogt: „Die Glocke ist nicht elitär“. Jazz, Klassik und andere qualitativ hochwertige Musik gingen da schon immer zusammen. Über Bremen hinaus soll die Glocke noch mehr ein Zuschauermagnet werden. Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz wünscht sich, „dass das Haus offener wird, es gehört allen Bremerinnen und Bremern.“

So sehen einige Anforderungen aus, die Bau-Staatsrat Ralph Baumheier zusammenfasst: „Die Glocke ist ein Juwel, das man noch mehr in Wert setzen muss.“ Dafür gibt es Wünsche, den Bühneneingang, Parkplätze für Anliefe-

Neue Musical-Dinner-Show startet

Mitreißende Melodien, leckeres Essen, stimmungsvolle Atmosphäre: An verschiedenen Terminen ab 30. November lädt „Sensissima – Die Musical Dinner Show“ in der Energieleitzentrale in der Bremer Überseestadt zu einem abwechslungsreichen Abend für alle Sinne ein – inspiriert von der Tradition der historischen Spiegelzelte.

Die Gäste erwartet eine eigens für Bremen kreierte Show. Die Stars der deutschen Musicalszene Ethan Freeman, Anna Thorén, Elisabeth Hübert, Rose-Anne van Elswijk, Gerd Achilles und Markus Fetter –bekannt durch Hauptrollen in

den großen deutschsprachigen Musicals präsentieren Evergreens wie „Winterwonderland“, romantische Melodien aus Weihnachtsfilmen sowie unvergessliche Musical-Hits. Dazu wird ein Vier-Gänge-Menü serviert. Veranstaltet wird „Sensissima“ von der MTB Betriebs GmbH, die auch für das Metropol Theater und die Seebühne verantwortlich zeichnet. „Unser Ziel ist es, das Konzept möglichst langfristig in Bremen zu etablieren“, sagt Geschäftsführer Jörn Meyer.  Weitere Infos zum Programm und Tickets gibt es unter sensissima.de bm

Lady in Red ist auch dabei

Die Glocke gilt als „geistiger Mittelpunkt der Stadt“. In naher Zukunft soll das traditionsreiche Konzerthaus mit der Sauer-Orgel rundum saniert werden.

rungen der Kulissen und Instrumente sowie die Umkleide- und Probenräume zu vergrößern. Der öffentliche Bereich soll nach allen Regeln des Denkmalschutzes, der Barrierefreiheit, der Lüftungsund Sanitärtechnik modernisiert werden. Zuletzt sei das Gebäude in den 90ern erneuert worden. Ein neuer Gastronomiebereich soll ebenfalls das Aufenthaltserlebnis verbessern. „Jetzt muss das Konzerthaus

Mit Weltrekordversuch

Noch bis morgen: Klarinettentage der HfK

Noch bis zum morgigen Sonntag feiern die Norddeutschen Klarinettentage unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Bovenschulte, ihren 20. Geburtstag. Dafür haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Am heutigen Samstag wird für einen Eintrag ins „Guinness World Records“Buch konzertiert: Das größte Klarinettenorchester der Welt musiziert unter der Leitung von Marco Thomas von der Hochschule für Künste (HfK). Dafür reisen rund 400 Musiker nach Bremen.

Die renommierte Klarinettistin Sharon Kam übernimmt den Juryvorsitz für den Weltrekordversuch. Er findet in der Halle 1 der Bremer Philharmoniker statt. Das Open-StageKonzert startet um 17 Uhr, gefolgt vom Weltrekordversuch ab 18 Uhr. Ab 19 Uhr findet eine After-Show-Party statt, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Das Abschlusskonzert „Happy End!“, findet am 6. Oktober, 16 Uhr, bei freiem Eintritt in der HfK-Galerie (Dechanatstraße 13-15) statt.  Mehr Infos unter klarinettentage.com bm

für die nächsten 30 bis 40 Jahre fit gemacht werden“, so Baumheier. Dazu gehöre wohl auch ein neuer Saal und ein Club, der zum Beispiel Musikpädagogik ermöglicht. Vertreter aus Clubs und von anderen Bühnen meldeten Sorgen an, Zuhörer zu verlieren. Das ärgerte Vogt, „weil die ein ganz anderes Publikum haben.“ Für Senatsbaudirektorin Iris Reuther ist klar: „Die Glocke ist der geistige Mittelpunkt der Stadt.“ Man braucht

Erich

Foto: Schlie

Respekt vor dem Denkmal und solle die Ensembles stärken.

Durch den Abend in der Glocke führte Oliver Rau, Geschäfstführer der Wirtschaftsförderung Bremen. Ein Thema blieb allerdings ausgeklammert: Der Lärm und die Vibrationen der Straßenbahn. Dass die zu nah am Gebäude liegt, konnten die Besucher deutlich während der Vorträge und Diskussionen hören und spüren.

Uraufführung

50 Jahre ist er inzwischen im Geschäft: Chris de Burgh kommt nach Bremen. Mit einem neuen Album im Gepäck ist der Musiker im Herbst auf Deutschlandtour, am 6. November macht er im Metropol Theater Halt. „Ich habe für das Album ‚50‘ meine Lieblingssongs von jedem meiner früheren Studioalben ausgewählt und drei neue Lieder aufgenommen “, erzählt der Sänger, Gitarrist und Pianist.  Tickets für das Konzert gibt es bei eventim.de bm

im Bremer Theater

Kästners Stück „Der 35. Mai“ feiert Ende Oktober als Musical Premiere

schreiben. Wie gut, dass Onkel Ringelhuth überaus unternehmungslustig ist und gerade ein singendes, steppendes Zirkuspferd vorbeikommt, das beherzt einen Ortstermin anberaumt...

Musical-Fans werden in dieser Spielzeit im Theater Bremen glücklich: Im Kästner-Jahr (in dem der Autor sowohl 125 Jahre alt werden würde, als auch vor genau 50 Jahren verstorben ist) bringt das Theater sein recht unbekanntes Werk „Der 35. Mai“ auf die Bühne. Eine Uraufführung und ein Auftragswerk, mit Musik und Liedtexten von Martin G. Berger, Jasper Sonne und Michael Ellis Ingram – und mit garantierten Ohrwürmern. Berger, dessen letzte Musical-Uraufführung in Hannover gerade in zwölf von insgesamt 16 Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis 2024 nominiert wurde, führt auch Regie. Erzählt wird die Geschichte von Konrad. Er ist gut in Mathe, aber schlecht im Aufsatzschreiben. Und jetzt soll er einen Text über die Südsee-

„Erich Kästner war der Meister der Gesellschaftskritik im leichtfüßigen Gewand – und genau das ist für uns das Potenzial von Musical“, so Berger. „Denn auch mit Humor, eingängigen Melodien und Tanz können wichtige Fragen unseres Zusammenlebens aufgeworfen werden. Kästners ‚35. Mai‘ ist schon als Roman eine lebenskluge Revue und wir bringen ihn als Hommage an die großen Orchester-Musicals von ‚Hello, Dolly!‘ bis ‚Mary Poppins‘ auf die Bühne.“

Onkel Ringelhut (links, Christoph Heinrich) nimmt seinen Neffen Konrad (Claudio Gottschalk-Schmitt) mit auf eine wahnwitzige Reise. Das Stück ist für alle ab acht Jahren. Foto: Jörg Landsberg

 Die Premiere findet am 20. Oktober, 18 Uhr, im Theater am Goetheplatz statt. bm

Kommt ins Metropol Theater: Chris de Burgh. Foto: KBK

KREITER

KREITER

S

eit 23 Jahren (!) werden an der Universität Bremen extrem grausame und zugleich nutzlose Tierversuche durchgeführt. Die Rede ist von den Experimenten an Rhesusaffen, die am „Institut für Hirnforschung“ stattfinden. In den geheimen Laborställen der Arbeitsgruppe Kognitive Neurophysiologie (Biologischer Garten) wird den hochentwickelten, überaus sozialen und sensiblen Tieren der Schädel aufgebohrt und in dem Loch ein Zylinder aus Titanstahl dauerhaft einzementiert. Anschließend werden durch die Öffnung Elektroden in Form feiner Drähte direkt ins Sehzentrum des Gehirns eingeführt, um die elektrischen Schwingungen einzelner Nervenzellen zu messen. Darüber hinaus wird noch eine Metallspule in ein Auge der Primaten implantiert, mit der die Bewegungen des Augapfels während des Versuchs erfasst werden sollen. Vor und nach den operativen Eingriffen werden die Affen darauf dressiert, sich in

Bremens Fachmann für Tierquälerei

Professor jedoch jeden Beweis schuldig. Renommierte Ethologen hingegen stellten vor kurzem fest, dass die Versuche in der Tat mit erheblichen Schmerzen, Leiden und Schäden für die Tiere verbunden sindhinzukommen Faktoren wie permanenter Stress und Angst. Abgesehen davon kam eine Expertenkommission, die im Auftrag des Bremer Senats Kreiters Arbeit überprüft hat, schon vor Jahren zu dem Resultat, dass mit den Affenversuchen nie das Ziel verfolgt wurde, Konzepte im Hinblick auf die ärztliche Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer, Schizophrenie oder Epilepsie zu entwickeln und dass solche auch nicht in Sicht sind. Mit anderen Worten: Die Experimente haben im Gegensatz zu anderslautenden Beteuerungen keinerlei erkennbaren medizinischen Nutzen! Die im Grundgesetz verankerte Forschungsfreiheit, auf die sich Kreiter allzu gern beruft, verkommt angesichts seiner perfiden Vorgehensweise zur Narrenfreiheit.

D

as Gehirn hat eine sehr komplexe Struktur. Um die kognitiven und neuronalen Prozesse bzw. Vernetzungen im menschlichen Gehirn zu verstehen, ist es sinnlos, Drähte in die 10 Milliarden Nervenzellen und 100 Milliarden Gliazellen von Affenhirnen zu schieben und darin verweilen zu lassen. Jede Störung von außen muss dieses hochempfindliche Gleichgewicht zwangsläufig durcheinanderbringen. Zwischen der feuchten Substanz des Hirns und den Elektrodrähten werden unvorhersehbare Kontakte hergestellt, die jeglichen Befund verfälschen müssen. Aufgrund enormer artspezifischer, mithin genetischer, organischer, physiologischer, psychischer und anderer gravierender Unterschiede sind sowieso alle aus solchen Experimenten resultierenden Ergebnisse für die Diagnose und Therapie speziell menschlicher Krankheiten wertlos und sogar irreführend. Deshalb gibt es auch nach über 60 Jahren quälerischer Hirnversuche

Wenn Sie wissen wollen, wie man am besten die Schädeldecke von Affen aufsägt, um darin einen Metallzylinder einzementieren und Elektroden direkt ins Sehzentrum des Gehirns einpflanzen zu können, dann fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen beibringt, in einen „Primatenstuhl“ zu klettern und sich darin mittels am Schädel befestigter Stahlbolzen fixieren zu lassen, fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen antrainiert, über Stunden mit fixiertem Kopf in einem Plastikgestell angeschnallt auf einen flimmernden Monitor zu starren und stumpfsinnige Aufgaben zu erledigen, fragen Sie A. Kreiter! Wenn Sie wissen wollen, wie man Affen gefügig macht und dazu bringt, die mittelalterlichen Foltermethoden widerstandslos über sich ergehen zu lassen, dann fragen Sie A. Kreiter!

sogenannte Primatenstühle aus Plexiglas zu setzen und sich in der Apparatur fixieren zu lassen. Dabei wird ihr Kopf durch einen vorher an der Schädeldecke befestigten Stahlbolzen am Stuhl festgeschraubt, um ihn während der Versuchsdauer völlig bewegungslos zu halten. Die Tiere müssen in ihrer Zwangslage stundenlang auf einen flimmernden Monitor starren und dabei irgendwelche Tasten drücken. Um die Affen gefügig zu machen und zu zwingen, die Foltermethoden widerstandslos über sich ergehen zu lassen, lässt man sie über einen längeren Zeitraum dursten, d.h. man verweigert ihnen die Aufnahme lebensnotwendiger Flüssigkeit bis hin zur Dehydrierung. Wenn sie beim „Training“ kooperieren, erhalten sie als Belohnung ein paar Tropfen Wasser oder Saft. Solche Torturen müssen die Makaken meist jahrelang ertragen, bis durch die Einschläferung ihr Martyrium beendet wird.

D

Die Versuche erfüllen in Wahrheit nämlich einen ganz anderen Zweck: Sie dienen – unter Vortäuschung falscher Tatsachen – der Befriedigung von Neugier und Profilierungssucht.

A

ir appellieren eindringlich an die politisch Verantwortlichen im Bremer Senat, und zwar an die Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (DIE LINKE) und die Wissenschaftssenatorin Claudia Schilling (SPD) sowie an den Präsidenten des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte (SPD), im Interesse der Allgemeinheit, zur Wahrung ethischer Prinzipien sowie zur Rehabilitierung der Universitätsstadt Bremen Andreas Kreiter die Genehmigung zur Fortführung seiner pseudowissenschaftlichen Experimente an Affen zu verweigern, die damit einhergehende Verschwendung von Steuergeldern in Millionenhöhe zu stoppen und stattdessen - parteiübergreifend - den Ausstieg aus Tierversuchen voranzutreiben, indem u.a. mit öffentlichen Mitteln Projekte gefördert werden, die auf der Grundlage patienten- und ursachenbezogener Forschungsund Behandlungsmethoden relevante Ergebnisse für den Menschen liefern. Folter im Versuchslabor: ein Affe im „Primatenstuhl“ – zur Bewegungslosigkeit verdammt

ieses unvorstellbare Leid, das den Affen angetan wird, hat der Tierexperimentator Andreas Kreiter zu verantworten. Mit dem Professorentitel vor seinem Namen bemüht sich der Biologe seit über zwei Jahrzehnten, der Öffentlichkeit weiszumachen, seine Experimente seien völlig harmlos und für die Menschheit von großem Nutzen. Für die Richtigkeit seiner abenteuerlichen Behauptungen bleibt der Herr

uf dem Gebiet der innovativen, zukunftsorientierten und äußerst effizienten Alternativforschung mit ihren modernen technischen Verfahren wie die Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die Single-Positronen-Emissions-ComputerTomographie (SPECT) und die Elektroenzephalographie (EEG) intelligent kombiniert mit bildgebenden und nichtinvasiven Untersuchungsmethoden wie z.B. die Computertomographie (CT) oder die Magnetresonanztomographie (MRT) könnte sich Kreiter jedoch viel eher profilieren als mit seinen unmenschlichen Experimenten, die ihm in der Öffentlichkeit den Ruf eines notorischen Tierquälers einbringen. Sein neuerlicher Antrag auf Verlängerung der Genehmigung, um seine Affenversuche weitere drei Jahre hinter den hermetisch verschlossenen Türen seines Laboratoriums fortführen zu dürfen, ist Ausdruck seines verbissenen Festhaltens an einer ethisch verwerflichen, antiquierten und unwissenschaftlichen Methode. Unwissenschaftlich deshalb, weil Erkenntnisse, die an künstlich geschädigten Tieren gewonnen werden, auf den Menschen grundsätzlich nicht übertragbar sind.

an Primaten in etlichen Laboratorien auf der ganzen Welt keinerlei Fortschritte in der Medizin. Trotzdem klammert man sich mangels intellektueller Masse, fehlender Empathie und absenter ethisch-moralischer Integrität an Tierversuche nach dem Leitsatz des französischen Vivisektors Claude Bernard (1813-1878): „Warum denken, wenn wir experimentieren können!“

W

Wenn Sie dagegen wissen wollen, welche Schmerzen, welche Angst und welchen Stress diese armen Geschöpfe bei solch grausamen und zugleich sinnlosen Tierversuchen tatsächlich aushalten müssen, dann fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, warum jedwede Übertragung der im Tierversuch erlangten Resultate auf den Menschen irreführend und gefährlich ist, fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, aus welchen niederen Beweggründen die Experimente gemacht werden und wie wir von den Tierexperimentatoren belogen und betrogen werden, fragen Sie uns! Wenn Sie wissen wollen, welche innovativen und höchst effizienten Verfahren zur Erforschung, Diagnose und Therapie menschlicher Krankheiten statt der antiquierten, pseudowissenschaftlichen und unmenschlichen Tierversuche existieren, dann fragen Sie uns!

Fordern Sie kostenloses Info-Material an und tragen Sie mit einer Spende

Zur Bewegungslosigkeit verdammt: Affe im „Primatenstuhl“ – gedemütigt, gefoltert, getötet © R & D / BUAV
Experimentiert gerne mit Primaten: Andreas Kreiter (Universität Bremen, Kognitive Neurophysiologie) © dpa

Direkt vor dem Rathaus machen sich die Läuferinnen und Läufer auf den Weg. Foto: Spospom

8.500 Teilnehmer erwartet

19. SWB-Marathon am 6. Oktober

Mit erwarteten 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verspricht der 19. SWB-Marathon am morgigen Sonntag wieder ein beeindruckendes Laufspektakel zu werden. Der Startschuss für die 42,195 Kilometer auf altbewährter Strecke fällt um 9.30 Uhr. Startund Zielbereich befinden sich in gewohnter Kulisse auf dem Bremer Marktplatz. Parallel werden auch wieder Wettbewerbe auf kürzeren Strecken angeboten. Startzeiten: 9.55 Uhr Hirsch-10-Kilometer-

Lauf, 11.30 Uhr AOK-Halbmarathon, 11.40 Uhr AOK-Kinderlauf. Die Marathonstrecke führt vom Rathaus aus um die Innenstadt herum und entlang des Werdersees zum Botanischen Garten. Danach geht es am Universum vorbei zum Bürgerpark und hin zur Überseestadt. Zum Schluss laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Weser entlang bis zum Weserstadion und zurück über den Osterdeich zum Ziel. rl

Tabellenführer stellt sich vor

Nach dem 31:28-Erfolg über GSV Eintracht Baunatal am vergangenen Wochenende steht für die Drittliga-Handballer des ATSV Habenhausen am heutigen Samstag gleich das nächste Heimspiel an. Die Aufgabe dürfte aber ungleich schwieriger werden, stellt sich mit der TSG A-H Bielefeld

doch der verlustpunktfreie Spitzenreiter in der HinniSchwenker-Halle vor. „Eine sehr stark besetzte Mannschaft“, lautete der erste Ausblick von ATSV-Trainer Matthias Ruckh, kaum, dass der erste Heimsieg der Saison auf dem Konto war. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. rl

Maurer/Betonbauer

(w/m/d)

Wir suchen einen erfahrenen und engagierten Maurer/Betonbauer, der unser Team verstärkt. Als Teil unseres Unternehmens werden Sie an spannenden Bauprojekten mitwirken und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

- Durchführung von Mauerarbeiten nach Plan und Vorgaben

- Herstellung von Betonkonstruktionen und -elementen

- Verlegung von Pflastersteinen und anderen Bodenbelägen

- Durchführung von Reparatur- und Sanierungsarbeiten

Anforderungen:

- Abgeschlossene Ausbildung als Maurer/Betonbauer oder vergleichbare Qualifikation

- Erfahrung in der Durchführung von Mauer- und Betonarbeiten

- Kenntnisse in der Verwendung von Baumaschinen und -Werkzeugen

- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

- Führerscheinklasse B

Wir bieten:

- Eine langfristige Anstellung in einem etablierten Unternehmen

- Übertarifliche Bezahlung und attraktive Sozialleistungen

- Weiterbildungsmöglichkeiten

- Ein freundliches und motiviertes Team

- Regionale Baustellen

Wenn Sie Interesse daran haben neue spannende Projekte anzupacken und sich mit eigenen Ideen mit in die Umsetzung einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse an info@ingenieurbau-bohn.de

www.weserreport.de

Wir suchen ab sofort einen Fahrer (m/w/d) auf geringfügiger Basis für unsere Tagespflege. Die Arbeit umfasst Früh- und Spätdienste im wöchentlichen Wechsel zu folgenden Zeiten: 7.30 bis ca. 9.15 Uhr am Vormittag und nachmittags von 15.45 bis ca. 17.30 Uhr. Voraussetzung ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B/ BE (vormals Klasse 3). Wir erwarten Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sowie Interesse am Umgang mit alten Menschen. Wir bieten ihnen Einsätze nach Absprache, ein gutes Betriebsklima und eine interessante Tätigkeit. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag Pflege in Bremen und liegt zur Zeit bei 15,16 € in der Stunde. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 0421-4272 121. Die Egestorff Stiftung liegt im Stadtteil Bremen-Osterholz.

Zeit für das Nebelhorn

Nach zwei torlosen Heimspielen will Werder gegen Freiburg den ersten Heimsieg

ROBERT LÜRSSEN

Nach der geglückten Aufholjagd beim 4:3-Erfolg in Hoffenheim gilt es für die Profis des SV Werder am heutigen Samstag, einerseits die positive Energie zu konservieren und andererseits nicht zu verdrängen, dass man in der Anfangsphase katastrophale Fehler wie am Fließband produziert hatte. „Es gibt einige Lektionen, die wir mitnehmen können – ich auch“, meint Julian Malatini, der in Sinsheim erstmals in der Startelf stand. Der junge Argentinier besitzt gute Chancen, gegen Freiburg auch seinen ersten Startelf-Auftritt im Weserstadion feiern zu können – und das vor den Augen seiner gesamten Familie. Zwar kehrt Kapitän Marco Friedl nach abgesessener Rot-Sperre ins Team zurück, da jedoch Niklas Stark gegen die TSG mit muskulären Problemen im Oberschenkel ausgewechselt werden musste, könnte eine andere Planstelle in der Dreierkette frei werden. Leistungsmäßig spricht jedenfalls nicht viel dagegen, Maltini wieder den Vorzug vor Amos Pieper zu geben. Zwar hatte auch der 23-Jährige seinen Anteil an den drei Gegentoren in den ersten zwölf Minuten. Hätte andererseits nicht Jens Stage mit seinen drei Treffer die geballte Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wäre wohl der Name Malatini deutlich häufiger in den Schlagzeilen zu lesen gewesen. Schließlich leitete er mit

IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT

Ein Mann für Premieren: Julian Malatini erzielte sowohl bei seinem ersten Einsatz für Werder als auch jetzt bei seinem ersten Startelfeinsatz ein Tor. Foto: Nordphoto/Bratic

seinem Treffer zum 1:3 nicht nur Werders Comeback ein, sondern er rettete später gleich zweimal spektakulär den Vorsprung. Erst mit einem langen Bein gegen den scheinbar enteilten Gendrey, dann auf der Line nach Zetterers Patzer. Diese Aktion sei aus seiner Sicht wichtiger als das Tor gewesen, sagte Malatini und freute sich auf die angekündigte Prämie nach dem Training: Ein Bier, spendiert

Was stimmt? Gerüchte rund ums Einkommensteuerrecht

Dienstag, 12. November 2024, 18–19.30 Uhr

Kultursaal der Arbeitnehmerkammer

Bürgerstraße 1, 28195 Bremen

Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de

Kontakt und weitere Infos: T 0421.36301-28

IHRRECHT–EINFACHERKLÄRT DerersteEindruck zählt

Dienstag, 19 November 2024, 18 – 19.30 Uhr

Bürgerstraße 1, Raum 129, 28195 Bremen

Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de

Kontakt und weitere Infos: T 0421 3 63 01-28

IHRRECHT–EINFACHERKLÄRT

Stiftungsweg 2 28325 Bremen Tel.: 0421-4272 121 www.egestorff.de

Wasstimmt?Gerüchterund umsEinkommensteuerrecht

Dienstag, 12. November 2024, 18 – 19.30 Uhr

Kultursaal der Arbeitnehmerkammer

Bürgerstraße 1, 28195 Bremen

Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de

Kontakt und weitere Infos: T 0421 3 63 01-28

vom Torwart. An den SC Freiburg hat Malatini besonders gute Erinnerungen. Gelang ihm doch zu Jahresbeginn wenige Sekunden nach seiner ersten Einwechlung im Werder-Trikot gleich sein erstes BundesligaTor. „Wäre toll, wenn es wieder so läuft“, so Malatini. Der Gegner aus dem Breisgau hat nach fünf Spielen drei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto und damit ei-

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

*Genc Handels GmbH Bremen sucht Kfz-Meister oder - Mechaniker für den Kundendienst. Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen einen motivierten Kollegen (m/w/d) für Reparaturannahme und -service im Bereich Pkw und Transporter. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an Genc Handelsgesellschaft Bremen mbH: info@gen chandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421 38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

Erf. Objektleitung m/w/d in Vollzeit für den Raum Bremen und Umzu, flexible Arbeitszeiten. Firmen-PKW wird gestellt. BREREI-NordWest GmbH  042187757597

Für ein Obekt in Verden und Umgebung suchen wir ab sofort eine zuverlässige, freundliche Reinigungskraft m/w/d. Bitte melden Sie sich bei Frau Twiefel 0176-34452366.

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t. im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung.  0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Malteser-Fahrdienst

Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Reinigungskraft für Stuhr/Brinkum Mo.-Fr. Je 1,5 Std. Um 04:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de

Reinigungskraft in Walle vormittags auf Minijob-Basis f. Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568

Reinigungskraft Stadtmitte ges. 5.008.30 Uhr, Lst.pflichtig  0421-204610 001/2919

Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt in Bremen Schwachhausen. Arbeitszeit MontagFreitag v. 17:30-20:30 Uhr. Bitte melden Sie sich unter  0173-5688062

nen Zähler mehr als Werder auf der Habenseite. Rein statistisch treffen dennoch zwei Welten aufeinander. Während die Bremer drei ihrer acht Treffer mit dem Kopf erzielten und damit nach Mainz (vier Kopfballtore) zu den gefährlichsten Teams gehören, wenn es darum geht, den Ball in Tor zu schädeln, sind die Freiburger bislang besonders gut darin, hohe Bälle zu verteidigen. Der SC ist noch ohne Gegentor mit dem Kopf. Eigene Treffer erzielen die Schützlinge von Julian Schuster dagegen besonders häufig von außerhalb des Strafraums. Drei Weitschusstore sind aktuell Ligabestwert. Werder gelang dagegen bei zehn Versuchen noch kein Treffer aus der Distanz. Wie wenig so eine Statistik wert ist, wissen die Bremer allerdings spätestens seit dem Spiel in Bochum in der vergangenen Saison. Damals erzielte ein gewisser Patrick Osterhage im 100. Versuch das erste Weitschuss-Saisontor für den VfL. Inzwischen trägt Osterhage, der bis zur U17 bei Werder spielte, das Freiburger Trikot. Mit Eren Dinkci, Maximilian Eggestein, Maximilian Philipp stehen drei weitere Akteure mit Werder-Vergangenheit im Kader. Ob mit dem Kopf, mit dem Fuß aus kurzer oder langer Distanz. Nach zwei torlosen Heimspielen wird es Zeit, dass im Weserstadion im dritten Anlauf endlich wieder das Nebelhorn als Zeichen für ein Werder-Tor ertönt.

Kaufmännische Berufe

Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!

NebeNbeschäftiguNgeN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Freudl. u. zuverlässige, deutschspr. Pers (m/w/d) aus dem Umfeld Br. Osterholz für unsere leicht demente Mutter( 92 J.) im Pflegeheim gesucht. Wir wünschen uns für 2xmonatl. am WE für jeweils 2 Std. nachmittags eine Betreuung. (Nach Abspr. Std. erweiterbar). Gerne auf der Basis einer geringf. Beschäftig. Bezahlung VB. g-sackmann@t-online.de Reinigungskraft für die Vahr Mo.+Do.für Vorm. Von 8.00-10.00.Trepph. Tariflohn.

KraftfahrzeugmarKt

AnkAuf

direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

IHRE GESUNDHEIT

Seh-Märchen aufgedeckt

Die größten Irrtümer rund ums Sehen / Experten klären auf

Beim Thema Sehen halten sich viele Irrtümer hartnäckig: Sind Karotten wirklich ein Wundermittel für die Augen? Macht viel Lesen das Sehen schlechter? Die Experten vom Kuratorium Gutes Sehen haben einige „Seh-Märchen“ zusammengetragen und klären auf.

Fake-Brillen ohne Sehstärke: Harmlos oder schädlich? Ein Trend, der besonders in der Modewelt boomt – Brillen ohne Sehstärke. Doch wie harmlos sind diese stylischen Accessoires wirklich? Der Teufel steckt im unsichtbaren Detail, denn viele dieser Brillen sind mit minderwertigen DemoGläsern ausgestattet, die Verzerrungen verursachen, leicht zerkratzen und die Augen belasten können. Um Überanstrengung und Kopfschmerzen zu vermeiden, sollten sie durch hochwertige, klare Gläser vom Optiker ersetzt werden.

Können Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen? Fast vier Millionen Kontaktlinsenträger und -trägerinnen gibt es in Deutschland. Dennoch kursiert ein Mythos, der vielen Menschen Angst macht: Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen. Die beruhigende Antwort: Das ist anatomisch unmöglich. Eine feine Membran, die Bindehaut, ist fest mit dem Augenlid verbunden und verhindert das. Also keine Panik.

Beruhigend:Selbst, wenn die Linse durch heftiges Augenreiben einmal ein bisschen verrutscht, lässt sie sich problemlos wieder an ihren Platz bringen. Foto:Martin Slavoljubovski auf Pixabay

Mehr als 100 Prozent Sehkraft: Ein übermenschlicher Mythos? Die Vorstellung, jemand könnte übermenschliche Sehkraft besitzen, ist verlockend, aber irreführend. Tatsächlich beziehen sich die oft genannten „100 Prozent Sehkraft“ auf einen Durchschnittswert. Manche Menschen weisen jedoch eine Sehschärfe von bis zu 200 Prozent auf. Dieser außergewöhnlich hohe Wert tritt häufig junge Leuten mit gesunden Augen auf. Es bedeutet jedoch nicht, dass sie übernatürliche Fähigkeiten besitzen, sondern schlicht, dass ihre Augen eine überdurchschnittliche Leistung erbringen. Kann eine Brille zu stark sein? Tatsächlich ist es den Augen ziemlich egal, durch welche Gläser sie schauen. Sie nehmen das Ganze gelassen. Wichtiger ist, dass die Gläser und Fassung so gut angepasst

sind, dass alles gestochen scharf bleibt und man beschwerdefrei durch den Tag kommt. Wer will schließlich mit Kopfschmerzen oder verschwommenem Blick durch die Gegend stolpern? Macht viel Lesen die Augen schlecht? Hier gilt Entwarnung: Häufiges Schmökern schadet nicht. Doch Vorsicht, wer stundenlang mit dem Kopf in Büchern oder vor Bildschirmen steckt, riskiert eine sogenannte „Bildschirm-Müdigkeit“. Was hilft? Alle 20 Minuten die Augen für 20 Sekunden in die Ferne schweifen lassen, kurze Pausen alle ein bis zwei

Stunden planen, frische Luft, regelmäßiges Blinzeln und Augentropfen. Bei Kindern sieht die Sache etwas anders aus: Studien zeigen, dass intensives Nahsehen das Risiko für Kurzsichtigkeit erhöhen kann. Besonders dann, wenn Kinder wenig Zeit im Freien verbringen. Deshalb sollten sie alle 30 Minuten eine zehnminütige Pause einlegen und mindestens zwei Stunden am Tag draußen sein. Die freie Bildschirmzeit für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sollte auf 30 Minuten pro Tag begrenzt werden. Für Kinder bis zwölf Jahre wird eine Stunde empfohlen, während bei älteren Kindern maximal zwei Stunden täglich angemessen sind.

Sind Möhren wirklich gut für die Augen? Möhren sind reich an Vitamin A, das wichtig für die Augengesundheit ist. So kann das Vitamin einer Austrocknung der Hornhaut und einer Nachtblindheit vorbeugen. Doch wer glaubt, sich mit einem Möhren-Übermaß den Adlerblick zu erarbeiten, wird enttäuscht sein. Möhren allein machen den Kohl nicht fett. Der wahre Schlüssel ist eine ausgewogene Ernährung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten.

Warum sehen wir unsere eigene Nase nicht? Die Antwort liegt im Gehirn: Es blendet die Nase einfach aus, weil sie keine relevanten Informationen liefert. Diese Fähigkeit, unwichtige Informationen zu ignorieren, hilft uns, uns besser auf das Wesentliche zu konzentrieren.

ModerneLaser-Behandlung desGrauen Stars

Augenärzteausder Regionleisten Pionierarbeit

Fa rben wi rken weniger kr äftig, da s Sehen vers chwi mmt und ma nc hm al treten soga r Doppelbi lder au f– so besc hreiben Betroffene die ersten An zeic hen de s Gr auen St ar s, auch unter dem Be gr iff „K at ar ak t“ beka nnt. Diese altersbe di ng te Augenk ra nkheit tr iff t vor al lem Mens chen ab dem 60 Lebensja hr und fü hr t zu ei ner sc hleichenden

Ei nt rübu ng der Augenl in se

Da nk moderner Oper at ionsund La sertec hni k und dem Ei ns et zen hochwert iger Premium li ns en können Betroffene ih re Sehk ra ft zu rück gewi nnen

Mindestens eine Milliarde Menschen weltweit haben laut WHO eine Seheinschränkung im Nah- und/oder Fernbereich. Foto: Pixabay

Welttag des Sehens

Sehbehinderung und Blindheit im Fokus

Der Welttag des Sehens (World Sight Day) lenkt jedes Jahr den Blick auf die Themen Sehbehinderung und Blindheit. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung leiden, die verhindert oder behandelt werden könnte. Der Welttag des Sehens findet immer am zweiten Donnerstag im Oktober, in diesem Jahr also am 10. Oktober, statt, wie das Portal woche-des-sehens. de informiert.

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben mindestens eine Milliarde Menschen weltweit eine Seheinschränkung im Nah- und/ oder Fernbereich. Sehbehinderungen und Blindheit können erhebliche und langanhaltende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben und schränken die Gestaltungsmöglichkeiten im

privaten wie im beruflichen Leben zum Teil deutlich ein. Hauptursachen für Sehbehinderungen sind laut Portal Grauer Star und unkorrigierte Brechungsfehler. Weiterhin sind altersbedingte Makula-Degeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie, Infektionskrankheiten des Auges und Traumata zu nennen.

2021 haben die Mitgliedsstaaten der World Health Assembly daher beschlossen, besonders die beiden Hauptursachen der Fehlsichtigkeit bis zum Jahr 2030 anzugehen. Die effektive Brillenanpassung etwa soll weltweit um bis zu 40 Prozent gesteigert werden, die Zahl der Kataraktoperationen um 30 Prozent. Darüber hinaus soll die weltweite Versorgung mit augenmedizinischen Dienstleistungen sichergestellt und deren Qualität nachhaltig verbessert werden.

„Frü her oder später bekommt je der Mens ch den Gr auen St ar, vorausge setz t er wi rd alt genug“, erkl är t Pr iv atdozent Dr me d. Ch ri st ia n Ah lers, Fach ar zt fü r Augenhei lk unde Er ist ei ner der Augench ir ur gen in der Re gion, der gemein sa m mit seinem Team vom Är zteverbu nd „D ie Augenpar tner“ Pion iera rbeit in der Beha nd lu ng de s Gr auen St ar sleistet. Neben der kl as sisc hen Methode mit dem Sk alpell bietet der Verbund an seinen St andorten in Wa ls rode und seit Ku rz em auch in Bremenmodern ste lasergestützteBeha nd lu ngen an Dies e Prem iu m-Kata ra kt-O peratiode

sc hr it tl ic hsten Femtos ek undenlas er au f dem welt weiten Ma rk t: da s Lens ar Al ly und Lens ar La ser Sy stem Dies e heben die Beha nd lu ng au f ei n neue s Ni veau und machen sie da mitpr äz is e, sicher und sc honend wie nie zu vor. „D ie reine Oper at ionszeit dauert nu r wenige Mi nutenpro Auge und werden au f Wu ns ch in leic hter Na rkos e du rc hgefü hr t“, erkl är t Dr Ah lers

wickelt wu rde, er mögl ic ht es, die Li ns en pr äz is er zu plat zieren und Oper at ionen dadu rc h noch genauer du rc hf üh ren zu können Eg al, ob Ei nstä rkenoder Mehr st ärkenl in sen– da s Team um Dr Ah lers arbeitet hersteller un abhä ng ig mit den fü hrenden Anbieter n und ist au f Prem iu ml in sen-Beratu ngen spezia li sier t.

Weiter fü hrende In formationen fi nden sich unter www.d ie-augenpa rt ner.de

Kostenfreie Beratungstermine können über den Augenpartner-Telefon-Serv ice unter der Nu mmer 05161 48 8 50 verei nbar t werden nen nutz en den a kt uell for t-

wi ll L in sent au sc h fü r ei Brille ent- Anzeige-

„D ie Augenpar tner“ si nd europaweit Vorreiter indies em Bereic h. Die fort sc hr it tl ic he La sertec hni k, die spez iell fü r Kata ra kt-O perationen und den frei wi ll igen Li ns entaus ch n Sehen oh ne Br il le ent-

Der Lens ar Al ly ist der neue ste Femtos ek undenl as er zu r Beha nd lu ng de s Gr auen St

• SchnelleHilfe

• Au sführlicheDiagnostik und Vo rsorge

• Pe rsönliche Expertenzeit mitIhrem Facharzt

Nehmen Sie am Leben teil, wie nie zuvor NEU weltweit erste 4D Sensoren

Grippesaison startet bald

Influenza:

Öffnungszeiten:

wie Sie in Gesprächen hören wollen DNN 2.0. Verbesserte Strategie für leise Sprache LE Audio. Zukunftssicher mit Mobilgeräten streamen miniFit Detect-Hörer. Mehr Dynamik und Klangqualität dank Plug & Play-Hörersystem

Entdecken Sie das Geheimnis schöner Haut und gönnen Sie sich einen Beauty-Besuch!

Individuelle Beauty-Treatments für strahlend schöne Haut Green Peel® die original Kräuterschälkur von Dr. med. Christine Schrammek

CLASSIC

Der Problemlöser Für eine neue Haut in 5 Tagen

ENERGIE Der Energiespender Für den ultimativen Vitalitäts-u. Regenerationskick

FRESH-UP Der Frischekick für eine sichtbar strahlend schöne Haut

Für das Impfen gegen Grippe haben sich Tausende Apothekerinnen und Apotheker in den

genen Jahren schulen lassen.

Einzigartig in Bremen! Buchen Sie Ihren Termin bei mir!

Erleben Sie das Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Wohlbefinden Ihrer Füße nach einer qualifizierten podologischen Komplexbehandlung und gönnen Sie sich eine Behandlung in meiner Podologie-Praxis! Mein Schwerpunkt der Behandlung liegt im medizinisch therapeutischen Bereich

Blickfang gesunde Füße Ich freue mich auf Sie! Ihre Fachkosmetikerin und zertifizierte onkologische Kosmetikerin staatl. anerkannte Podologi n Gabriele Bartens

Naturpraxis Provence Gabriele Bartens Contrescarpe 120 | 28195 Bremen | Tel.: 0421 - 17 51 01 43 E Mail: naturpraxis.provence@web. de | www.naturpraxisprovence.de

Der Winter naht und es wird Zeit für die Grippeschutzimpfung. Diese schützt vor der Ansteckung mit dem InfluenzaVirus und zudem vor schweren Verläufen der Erkrankung. Impfwillige erhalten ihre Spritze nicht nur in den Arztpraxen, sondern auch bei vielen Apotheken. Tausende Apothekerinnen und Apotheker haben sich dafür in den vergangenen Jahren schulen lassen. Mehr als 18 Millionen Impfstoffdosen gegen Grippe (Influenza) stehen in der nun beginnenden Impfsaison bereits zur Verfügung. Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Dosen freigegeben – und die mehr als 17.000 Apotheken haben inzwischen mit der Auslieferung an die Arztpraxen für die Wintersaison begonnen. „Die Versorgung der Menschen mit Grippe-Impfstoffen ist für diesen Winter gesichert“, sagt Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV): „Jeder Mensch, der eine Grippe-Impfung braucht oder haben will, wird sie auch bekommen. Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor Ansteckung.“

Der Service der Apothekerkommt gut an. Hubmann: „Die

Menschen nehmen das Impfangebot der Apotheken gerne an und sind zufrieden damit. Die Apotheken leisten einen wichtigen Beitrag, um die Impfrate zu erhöhen.“ Voraussetzung dafür, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden, ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), die sich vor allem auf Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangere, Kinder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie Berufe mit erhöhtem Kontaktrisiko bezieht.

Der DAV hat zudem eine Ergänzungsvereinbarung mit zahlreichen Ersatz-, Betriebsund Innungskrankenkassen geschlossen, so dass deren Versicherte bereits ab 18 Jahren die Grippe-Impfung in der Apotheke erstattet bekommen. WR

TELEFONAKTION: WAS MENSCHEN AB 60 ÜBER PNEUMOKOKKEN WISSEN SOLLTEN

Alle Jahre wieder: Die Temperaturen sinken – die Zahl der Atemwegsinfektionen steigt. Während sich die Vorsorgemaßnahmen meist auf eine Grippe- oder Covid-19-Infektion konzentrieren , gerät eine andere Atemwegserkrankung häufig aus dem Blickfeld: die Pneumokokken-Infektion.

AKTIV MIT ARTHROSE

ORTHESEN-TEST

VON MONTAG 7. OKT. BIS FREITAG 18. OKT. 2024

✔ Dauerhafte Schmerzlinderung ✔ Schonende, entlastende Behandlung

✔ Einschränkung der Medikamente

✔ Hinauszögern von Operationen

✔ Erhöhung des Aktivitätsgrades

✔ Verbesserung der Lebensqualität

✔ Komfortabler Begleiter

✔ Uneingschränkt tägliche Aktivtäten beim Gehen, Laufen oder Radfahren Vorteile dieser Knieorthese:

Dabei verursachen Pneumokokken die Mehrzahl aller bakteriellen Lungenentzündungen (Pneumonien). Weitere schwere Folgen können eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) sein. Betroffen sind insbesondere Menschen ab dem 60. Lebensjahr sowie Menschen mit Vorerkrankungen, die zum Beispiel das Immunsystem oder die Atemwege betreffen. Wer zu den Risikogruppen zählt, wie man sich vor einer Pneumokokken-Infektion schützen kann und wann der richtige Zeitpunkt für eine Impfung ist, dazu informieren die Fachärzte Dr. Ulrich Enzel, Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner und Dr. Wolfgang Jilg am Lesertelefon.

Rufen Sie an. Am Donnerstag, 10. Oktober, von 16 bis 19 Uhr. Der Anruf unter 0800 / 5 33 22 11 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Bewegung wirkt wie eine Darmmassage

Chronische Verstopfung kann für Betroffene sehr unangenehm sein. Neben ausreichend Flüssigkeitsaufnahme und Bewegung können bestimmte Lebensmittel einen trägen Darm in Schwung bringen. Ballaststoffe lautet hier das Zauberwort, wie es die Experten vom Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ auf den Punkt bringen. Eine 2021 veröffentlichte Leitlinie zweier Fachgesellschaften für Gastroenterologie gibt zwei Ratschläge. Erstens: genügend trinken. Anderthalb bis zwei Liter sollten es sein. Zweitens: Bewegung. Bereits ein zweiwöchiger Verzicht auf Bewegung verleitet auch bei gesunden Menschen den Darm zur Trägheit. Reinhold Gellner von der Medizinischen Uniklinik B in Münster hat beobachtet: „Bewegung wirkt wie eine sanfte Darmmassage und fördert den Nahrungstransport.“

Testwochen für Orthesen bei Oesterreich

Oesterreich Orthopädie-Technik bietet vom 7. Oktober bis 18. Oktober spezielle Beratungen rund um das Thema KnieAthrose an. Das Fachgeschäft führt spezielle Orthesen für leichtere, aber auch für fortgeschrittene Kniearthrosen und bietet Betroffenen die Möglichkeit, die innovativen neuen Entlastungs-Orthesen während der Arthrose-Testwochen unverbindlich vor Ort auszuprobieren. Darüber hinaus erhält jeder Kunde nach der Beratung einen Eisenhauer-Trai- nings-

gutschein zur Muskelkräftigung inklusive Beratung. Anmeldungen nimmt das Oesterreich-Team unter Telefon 79 00 30 sehr gerne entgegen. Weitere Informationen im Internet unter www.ot-oesterreich.de

Der Herbst wird informativ!

 29.10.2024, 17 Uhr Wenn der Rücken schmerzt – Ursachen und Therapiemöglichkeiten an der Lendenwirbelsäule

Ghaith Alamdar, Dr. Jan Spiller

 05.11.2024, 17UhrWenn das Knie schmerzt – von gelenkerhaltenden bis endoprothetischen Verfahren

Amer Bareesh, Dr. Jan Spiller

 20.11.2024, 17 Uhr Wenn der Fuß schmerzt– Vorfußdeformationen und Ihre Therapiemöglichkeiten

Hans-Henning Weyh

Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 04223 - 710. Dr. Jan Spiller

vergan-
Foto: Pixabay

Bestmögliche Anpassung der Hörgeräte

Was genau passiert eigentlich bei einem Hörtest bei einem Hörakustiker?

Ein Hörtest beim Hörakustiker gibt Aufschluss darüber, ob ein Hörverlust vorhanden ist. Über verschiedene Test- und Messverfahren kann ermittelt werden, in welcher Stärke, Form und Ausprägung die Hörminderung vorliegt. Das ist entscheidend für die bestmögliche Anpassung eines Hörsystems, denn jeder Hörverlust ist individuell.

„Zu einer sehr guten Hörsystemversorgung gehören neben der Anamnese und auch der Bedarfsanalyse das Ton- und Sprachaudiogramm“, erklärt Carola Klarmann, Hörakustikmeisterin und Delegierte der Bundesinnung der Hörakustiker (BiHa). Die Ton- und Sprachaudiometrie ist Bestandteil eines Hörtests. Die damit gewonnenen Messwerte ermöglichen es, einen Hörverlust möglichst genau zu bestimmen und in einem Tonund Sprachaudiogramm abzubilden.

Mit der Tonaudiometrie wird das Hörvermögen hinsichtlich verschiedener Tonhöhen ermittelt. Dafür spielt der Hörakustiker dem Kunden über einen Kopfhörer leise Töne vor und ermittelt so, welche von ihm gerade noch hörbar sind. Die Messung wird über einen Knochenleitungskopfhörer wiederholt, der auf den Knochen hinter dem Ohr aufsitzt. Über eine Unbehaglichkeitsmessung überprüft der Hörakustiker im Anschluss, ab welcher Lautstärke der Kunde Töne als unangenehm empfindet. Mit der Sprachaudiometrie wird in einem weiteren

Oxycare spendet 35.000 Euro

Fröhliche Gesichter im Oxycare Hauptquartier in Bremen: Firmengründer Peter Peschel überreichte anlässlich des 25-jährigen Firmenbestehens Schecks im Gesamtwert von 35.000 Euro an die Klinik-Clowns, das Kinderhospiz Löwenherz und von der Stiftung Friedehorst an das ambulante Kinderhospiz

Jona sowie das Haus Mara für schwerstbehinderte Kinder. Ein Teil der Summe war traditionell bei der alljährlichen großen Oxycare-Schulung –in diesem Jahr gekoppelt mit dem Jubiläum – gesammelt worden. Oxycare stockte großzügig auf die Gesamtsumme von 35.000 Euro auf. Foto: pv

Spezialisierte Behandlung im größten Bremer Gefäßzentrum

vom diabetischen Fuß bis zur Erweiterung der Hauptschlagader Einengungen der Hals- und Armschlagadern

Aneurysmen, Einrisse, Verengungen und Verschlüsse der Brust-, Bauch-, Becken- und Beinschlagadern

Spezialsprechstunden für Erkrankungen der Hauptschlagader (Aneurysmen) und komplizierte Verschlüsse der Beingefäße

Hörakustiker erstellen im Hörtest ein Tonund Sprachaudiogramm.

Foto: biha / Sascha Gramann

Schritt das Sprachverstehen überprüft. Über einen Kopfhörer spielt der Hörakustiker in verschiedenen Lautstärken Zahlen und einsilbige Wörter vor, die nachgesprochen werden sollen. So kann ermittelt werden, ab welcher Lautstärke der Kunde Wörter versteht. Die Unbehaglichkeitsschwelle misst der Hörakustiker im Anschluss erneut, diesmal über die Einspielung lauter Wörter,

um auch die persönliche Grenze für die Lautstärke beim Sprachverstehen herauszufinden.

 Weitere Details zur „Ton- und Sprachaudiometrie“ und darüber, was bei einem Hörtest genau passiert, erklärt Carola Klarmann in einer Folge der Youtube-Serie „Wörterbuch und Sprachaudiometrie“ auf https://youtu.be/ ZSmujVREK2U

WirfreuenunsaufIhrenBesuch:

OXYCARE MobilitätsCenter Hans-Bredow-Straße40 gegenüber vom Weserpark

Kostenlose Parkplätzedirekt vordemHaus

Rolla to re n, E- Mo bile & E- Roll st uh l

Verschiedene Modelle - auch faltbar, passen in jeden Kofferraum

SOLA X Mobie/ Transformer fa lt bar, ab 23 kg

sc hw indigkei t6 km /h

ic hwei te 15 km

Faltbar, ideal fürdieReise

Inhalation

VerordnungsfähigdurchIhrenArzt

Inhalation für die oberen und unte re n At emwe ge mi t 10 0 Hz Vibr at ion, insbesonde re be i Sinu si tis:

Pureneb AEROSONIC+

Du rc h die 10 0 Hz Sc ha ll -V ib ration en ts te ht ei n in

Sc hw in gu ng ve rset zt es Ae ro so l, da s die fe in en En gs te ll enpa ss ie rt und bi s in die Na se nn eben höhl en /O hren (e us tach isch e Rö hre) ge la ng t, soda ss da s Me di ka me nt dire kt am Or t de r En tz ündu ng wirken ka nn

Ein Gerät, viele Anwendungsmöglichkeiten:

Eg al ob Si nu si ti s, Mi tt el ohre nt zü ndung, Br on ch it is , CO PD od er Asth ma : Al s Ko mb i- In ha lation sger ät ka nn da s Pu re ne b fü r

al le Er kr an ku ngen de r At emwe ge ei ngeset zt we rd en

Du rc h die 10 0- Hz-V ib ration wird da s Me di ka me nt au ch in die unt eren At emwe ge ef fe kt iv ve rn eb el t.

Sh op ww w. oxyc ar e. eu

IHRE GESUNDHEIT

Mit Rollator sicher zu Fuß unterwegs

Welche Modelle es gibt und was die Krankenkasse in der Regel übernimmt

Wer mit einem eingeschränkten Gleichgewichtssinn oder einer Gehbehinderung zu kämpfen hat, der kann trotzdem sicher unterwegs sein. Ein Rollator macht es möglich. Die rollende Stütze beim Gehen hat gegenüber dem Spazierstock oder Unterarmstützen den Vorteil, dass sie nicht vom Boden abgehoben werden muss. Außerdem dient sie auch als Sitzgelegenheit oder hat Taschen beispielsweise fürs Einkaufen. Rollatoren bestehen meistens aus einem Metallrahmen mit vier Rädern und zwei Handgriffen zum Schieben und Abstützen. Und auch wenn sie besonders bei Senioren als Hilfemittel beliebt sind, nutzen sie auch junge Menschen mit einer Gehbehinderung, wie das Portal pflege.de informiert. Die Gehhilfen gibt es in verschiedenen Ausführungen.

„Ein Standardrollator hat meistens Vollgummibereifung, stufenlos höhenverstellbare Griffe, ein Sitzbrett, einen Korb und zwei Bremsen, wobei jeweils nur die zu den Seiten unbeweglichen Hinterräder gebremst werden“, heißt es bei pflege.de . Da die Vorderräder ungebremst bleiben, wird der Rollator beim normalen Gehen in der Vorwärtsbewegung relativ zuverlässig gebremst. Ist man allerdings im Bus unterwegs, kann es passieren, dass sich die Vorderräder bewegen und der Rollator rollt. Das Standardmodell wiegt zwischen 8 und 12 Kilogramm und ist damit stabil und kippsicher – aber auch schwerer zu tragen.

Der Rollator ist eine rollende Stütze beim Gehen, die es in verschiedenen Varianten gibt.

Ein Leichtgewichtrollator bringt meist 5 bis 6 Kilogramm auf die Waage und eignet sich gut für Menschen mit eingeschränkter Kraft. Wie der Standardrollator hat auch diese Variante eine Blockbremse.

Geländerollatoren sind für unebenes Gelände und daher den Outdoor-Bereich konzipiert. Sie haben laut pflege.de größere und profilierte Räder, in der Regel mit Luftbereifung. Stöße werden somit reduziert, und die Räder bleiben nicht in kleineren Spalten hängen. Auch Kopfsteinpflas-

WAS ZAHLT DIE KRANKENKASSE?

Grundsätzlich benötigt ein Hilfsmittel wie zum Beispiel ein Rollator eine Hilfsmittelnummer, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Viele Rollatoren, wie zum Beispiel die sehr guten, aber teuren Geländerollatoren, haben diese Hilfsmittelnummer noch nicht. Die Krankenkasse zahlt daher in den meisten Fällen nur Standard- oder Leichtgewichtrollatoren sowie Deltarollatoren. Letztere auch oft nur dann, wenn das geringere Gewicht des Rollators auf dem Rezept vom Arzt vermerkt und medizinisch begründet ist. Quelle: pflege.de

ter überwinden Geländerollatoren problemlos. Mit nur drei Rädern ist der Deltarollator ausgestattet. Nach vorne laufen sie spitz zu. Da sie sehr schmal sind, sind sie gut für kleine Wohnungen geeignet. Allerdings sind sie nicht so kippsicher wie die Rollatoren mit vier Rädern. Elektrische Rollatoren verfügen über einen kleinen Motor und unterstützen die Anschubkraft des Nutzers. Dadurch muss man nicht so viel eigene Schiebekraft aufwenden. Der große Nachteil dieses Rollators ist der Preis, der je nach Hersteller in die Tausende gehen kann. Die Fachexperten vor Ort informieren gern weiter. DR

Foto: Pixabay

Frische Fahrzeuge und saubere Kleidung

Senator Mäurer will Investitionsstau abzubauen / Neuartiges Hygiene-Mobil und E-Ups

MARCUS SCHMIDT

„Vier baugleiche Hilfeleistungslöschfahrzeuge und der Gerätewagen Hygiene sollen bei der Feuerwehr Bremen neue Maßstäbe setzen“, so ihr

Pressesprecher Christian Patzelt. In Zukunft sollen Fahrzeuge in Serie beschafft werden. Innensenator Ulrich

Mäurer: „Die Feuerwehr Bre-

men befindet sich in einem großen Umbruch. Aber die ersten Meilensteine seien jetzt erkennbar: Mit einer seriellen Fahrzeugbeschaffung geht die Feuerwehr neue Wege, um den Fuhrpark sinnvoll zu sanieren, Prozesse zu optimieren und Technik zu vereinheitlichen.“

Aktuell werden die Rahmenverträge für bis zu 16 Hilfeleistungslöschfahrzeuge sowie vier Drehleitern zur Lieferung zwischen 2026 und 2029 angeschoben.

Das koste die Stadt 2,85 Millionen jährlich. Zusätzlich 1,97 Millionen Euro stehen für die Beschaffung von Sonderfahrzeugen im Jahr 2025 zur Verfügung.

Für die Entwicklung der neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge hat die Feuerwehr Bremen Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen befragt. „Diese Beteiligungsformate sind zwar aufwendig, mir aber besonders wichtig“, betont

Wenn Rauch und anderer Schmutz die Schutzanzüge verdreckt haben, können Feuerwehrleute noch am Einsatzort im Gerätewagen Hygiene neue Kleidung bekommen. Fotos: Marcus Schmidt

Philipp Heßemer, Leiter der Feuerwehr Bremen.

Die Einkäufe haben Gründe, denn die Zahl der Einsätze steigt weiter: Insgesamt ist die Feuerwehr Bremen im Jahr

2023 zu 3.400 Brandeinsätzen und zu 4.850 Technischen Hilfeleistungen ausgerückt. Bis zum 15. September 2024 waren es in diesem Jahr bereits 2.473 Brandeinsätze und 3.042 tech-

nische Hilfeleistungen. „Da spielen unter anderem auch die Unwetter der letzten Wochen mit rein“, so Patzelt.

Innensenator Ulrich Mäurer hat noch Wünsche für die Feuerwehr: „Die brauchen Gesundheit bei allen Einsätzen. Wir brauchen aber auch weiter neue Fahrzeuge. Wir haben einen Investitionsstau, der sich sehen lässt. Vier neue Fahrzeuge heute, das ist schön, aber das reicht nicht. Wir brauchen auch noch Drehleitern, die sind auch immer Mangelware. Dann kommt Mäurer zumGeld: „Natürlich kostet das Ganze was. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug liegt heute bei 640.000 Euro, eine Drehleiter bei einer Million. Da ist noch Luft nach oben. Dann fehlen mir noch neue Wachen, aber das ist ein Prozess über viele Jahre.“ Er betont: „Diese Wache 7 ist unser Flaggschiff, so sollte zukünftig jede ausehehen.“

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Thaddäus ist ein freundlicher Kater

Kater Thaddäus musste Ende August diesen Jahres ins Tierheim, da sein Besitzer verstorben ist. Jetzt sucht der freundliche Kater ein neues, ruhiges Zuhause. Er braucht keine anderen Katzen in seinem neuen Heim, er wäre auch gern der Prinz. Freigang braucht er auch nicht, ihm reicht ein gesicherter Balkon. Thaddäus bekommt spezielles Nierenfutter.  Das Tierheim an der Hemmstraße 491 ist unter 35 11 33 erreichbar. Infos auch auf bremer-tierschutzverein. de mb/Foto: pv

elfer in schweren S tunden

Grabschmuck vom Friedhofsgärtner

Für die Totengedenktage fertigen die Experten Gestecke und Kränze an

Der Herbst erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens wie keine andere Jahreszeit. Gegen trübe Gedanken zu den Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem konfessionsübergreifenden Volkstrauertag ist aber ein Kraut gewachsen: Der liebevoll gestaltete Grabschmuck eines Friedhofsgärtners kann dabei helfen, schöne Erinnerungen

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

an einen lieben Menschen aufblühen zu lassen. Im November, wenn viele Blumen auf den Gräbern verblüht sind, sorgen Gestecke und Kränze auf dem Friedhof für Beständigkeit. Sie lassen sich ohne großen Aufwand zur Ruhestätte transportieren und behalten in vielen Fällen bis zum Frühjahr ihr schönes Aussehen. Denn die Friedhofs-

Urnenbestattung

gärtner achten bei der Gestaltung der floristischen Werkstücke nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Haltbarkeit des Materials. Für die kunstvollen Gestecke setzen Friedhofsgärtner häufig Tannenzweige, Moos, Zapfen, Wacholder und Trockenfrüchte ein. Seit einigen Jahren wird auch Grabschmuck in Herzform nachge-

fragt, wobei Kränze, deren Kreisform für den Kreislauf des ewigen Lebens steht, nach wie vor sehr beliebt sind.

Häufig wird auch Heidekraut, das unter dem botanischen Namen Calluna bekannt ist, mit anderen winterharten Stauden in einem Pflanzgefäß kombiniert.

Egal welche Form oder Farbe der liebevoll gestaltete Grabschmuck aus der Friedhofsgärtnerei auch hat, das Ablegen auf der letzten Ruhestätte hilft vielen Hinterbliebenen bei der wichtigen Trauerarbeit.

VORSORGE? = ENTLASTUNG! Erd-oderFeuerbestattung? Wald-oderSeebestattung?

Die letzte Reise individuell und nachhaltig gestalten

Die letzte Reise individuell und nachhaltig gestalten

 Weitere Informationen auf grabpflege.de im Netz.

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN

Henning Bestattungen steht für eine moderne und nachhaltige Art der Bestattungskultur. Wir beraten und begleiten einfühlsam und kompetent auch bei allen alternativen Bestattungsarten wie z. B. der Reerdigung. Henning Bestattungen lädt ein: Informationsveranstaltung zur Reerdigung mit „Kokon“-Besichtigung 8. Oktober 2024 – 18 Uhr Falsta Gaststätte (in der shakespeare company) Schulstr. 26, 28199 Bremen www.bestattungen-henning-bremen.de/reerdigung

Aufbahrung?WelcherFriedhof?

Um Anmeldung wird gebeten: info@henning-bestattungen.de Telefon: 0421 59 767 770 | Osterstr. 36 | 28199 Bremen

AnonymeBestattung?

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Wenigerbezahlen heißtnicht wenigergeliebtzuhaben

Westerstraße118·28199Bremen

FreiredneroderPastor?

VORSORGE? =ENTLASTUNG!

VORSORGE? = ENTLASTUNG!

OrgeloderCD?Traueranzeige?

Erd-oderFeuerbestattung?

Urnenbestattung 1.111,–€*

Urnenbestattung 1.222,– €*

Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Friedhofsgärtner verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit den Kunden wird häufig im Vorfeld festgelegt, welche Pflanzen verwendet werden. Foto: BdF, Bonn

Erdbestattung 1.222,– €*

Erdbestattung 1.111,–€*

Gartenbestattung 1.222,–€***

Gartenbestattung 1.222,– €*

Waldbestattung 1.777,–€**

Waldbestattung 1.888,– €**

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BEST AT TUNGEN

SERIÖSEBESTATTUNGEN ZUNIEDRIGPREISEN BESTATTUNGEN

Wald-oderSeebestattung?

Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch Wald-oderSeebestattung? Aufbahrung?WelcherFriedhof?

Westerstraße118·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Westerstraße118 ·28199Bremen Tel.:52629944 (TagundNacht) www.bestattungen-vialdie.de

Aufbahrung? WelcherFriedhof

Anonyme Bestattung? Freiredner oder Pastor?

FreiredneroderPastor?

Traueranzeige? FeierimengstenKreis?

AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD?Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?

=

Orgel oder CD? Traueranzeige? Feier im engsten Kreis? =

=

Einladungzum ko st enlosen Vo rt ra g: Am22.Oktoberum18Uhrkommt

RechtsanwaltPatrickZimmermann zuunsindieNordstraßeundhält einenspannenden Vortragzum Thema„NachlassundTestament“. Hinterherbietenwireinekleine kulinarischeStärkungan. MeldenSiesichgernkostenlosan!

AKTUELLE

ANGEBOTE, INTERESSANTE

TIPPS UND INFORMATIONEN

•Individuelle Trauerbegleitung

WESER REPORT

Seebestattung 1.777,– €*

Seebestattung 1.777,–€*

•Individuelle Trauerbegleitung

•Individuelle Trauerbegleitung

•alleFriedhöfe

•alleFriedhöfe

Feierimengsten Kreis? = EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntlastenSieIhreAngehörigen!

EntlastenSieIhre Angehörigen!

EntscheidenSieselbstzuLebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

GebenSiedenen,dieIhnennahwaren,die Möglichkeitsorgloszutrauern!

*zzgl.mitBeratung **inkl.Ruheplatz ***inkl.ÜberführungandenWunschortundVerstreuungderAsche

*zzgl.kommunalerGebühren **inkl.Ruheplatz

Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge KOSTENFREI Stefan Grawe, Inhaber

GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!

Beratung/AbschlussBestattungsvorsorge

EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!

www.bestattungen-vialdie.de

www.bestattungen-vialdie.de BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

BeratungauchinRussischund Ukrainischmöglich.

Zwei der Neuen: Ein Elektro-Up (l.) für blaulichtfreie Fahrten und das Hygiene-Mobil.

29,95 NUR M2 19,95

dämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

LAMINATBODEN EICHE

MOSKAU 41440486

7 mm stark, Nutzungsklasse 31, 15 Jahre

Herstellergarantie, „Blauer Engel“

29,95 NUR M2 19,95

VINYLBODEN EICHE BOLE 41670571 nur 5,3 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 32, Format: 1220 x 228 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

MEISTER LAMINATBODEN EICHE DRESDEN 41440496 7 mm stark, Nutzungsklasse 31, 15 Jahre

DESIGNBODEN EICHE LEBHAFT NATUR 41660148 die ideale Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, 8,5 mm stark, Nutzungsklasse 33, „Blauer Engel“

VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

VINYLBODEN EICHE BEIGE 41670577 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat

Eröffnung der neugestalteten Vinyl- und Designbodenausstellung mit Böden bereits ab 19,95 Euro pro Quadratmeter

GROSSER GARTENHAUS- UND CARPORT ABVERKAUF UNSERER AUSSTELLUNGSSTÜCKE ZU SENSATIONELLEN PREISEN.

DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL

Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR 19,95

Herstellergarantie, „Blauer „Engel“ HARO DESIGNBODEN

Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de

LOUNGE GARTENMÖBEL-SET BAILADO 12-TEILIG Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Sesseln, 1 Sofa, Rückenlehnen dank Gasdruckfeder stufenlos verstellbar und 1 Tisch 135 x 72 cm

2.039,50 NUR 899,-

1.449,NUR 799,- GARTENMÖBELSET BARCELONA 10-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Barcelona sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100 cm mit Schieferoptik

ROPE GARTENMÖBELSET bestehend aus 4 Rope-Verstellsesseln mit Gasdruckfeder inkl. 4 Sunbrella Sitzkissen und 1 Aluminiumtisch 220 x 100 cm mit Keramikplatten in Holzoptik grau 2.415 NUR 1.199,-

in silber oder farbig lackiert, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt 199,NUR 99,-

KUNSTSTOFFZAUN WEISS STREICHFREI aus

3509,90 NUR 1.999,-

GARTENMÖBELSET KERAMO MIT AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Keramo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Keramo mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm

Erntedank

Bio-Kohl vom Hof Kielholz

Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Chinakohl 1kg

1 99

Deutscher Hokkaido-Kürbis 1kg

1 69

Vom Hof Brüning Vom Hof Cordes

Worpsweder Perle Deutsche Kartoffeln Belana, Linda, Santera, Goldmarie 1kg = 1,33 2,5kg Beutel

3 33

Deutschland Lauchzwiebeln oder Radieschen

Bund 0 55

Dallmayr Espresso oder Crema d´Oro ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel

Schweizer Hartkäse Anton Schweizer Bergkäse aus silagefreier Heumilch, 6 Monate traditionell in einem Felsenkeller aus Kalksandstein ausreift, 50% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g

3 49

9 99

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten 1l = 3,84 0,75l Flasche

2 88

Dr. Oetker Pizza Tradizionale, Die Ofenfrische oder La Mia Pinsa versch. Sorten, gefroren, z.B.: Tradizionale Salame Romano 385g, Die Ofenfrische Speciale 415g oder Schinken-Sauerrahm 382g oder La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 5,17/4,80/5,21/6,53 Packung

1 99

Beck‘s Pilsener versch. Sorten, + 3,42/3,10 Pfand, 1l = 1,26/1,00 24x0,33l/20x0,5l Flasche

9 99

Die ganze Welt der Frische!

100%frisch!

Bowls & Salate Zu den Bestsellern unserer handgemachten Eigenprodukte zählen auch die leckeren Salate mit unterschiedlichen Kompositionen ohne industrielle Ersatzstoffe.

SanLucar

2 49

Becher/Stück

49

3 49

HERZ AN HERZ IM REGAL.

3 49 SanLucar Spanien Mandarinen 1kg = 4,65 750g Beutel

49

1 19

Bärenmarke Die frische Milch 1,8/3,8% Fett 1l Packung

1 19

Dr. Oetker Fruchtgrütze, Löffelglück oder LoVEit! Pflanzlicher Pudding versch. Sorten 1kg = 5,56/4,94/4,45 160/180/200g Becher 0 89

1 99 0 39

EDEKA Herzstücke GourmetKochschinken handgelegt, gepökelt und gegart, in Scheiben 1kg = 13,27 150g Packung 1 99

EDEKA Herzstücke Salate Geflügel-, Eier-, Herings-, LauchSchinken- oder Alaska-Seelachssalat 1kg = 9,27/6,95 150/200g Becher 1 39

Ehrmann Daily Fit Joghurtoder Kefirdrink versch. Sorten 1kg = 3,32 6x100g Packung

1 99

Müller Joghurt mit der Ecke Schlemmer- oder Knusperjoghurt, versch. Sorten 1kg = 2,89/2,79/2,60 135/140/150g Becher

Müller

Müllermilch versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,48 400ml DPG-Flasche

0 59

1 99

EDEKA Herzstücke Hummus Zubereitung aus Kichererbsen und Sesam, versch. Sorten 1kg = 7,37 175g Schale 1 29

Abraham Katen-/ Landschinken versch. Sorten 1kg = 18,63 80g Packung 1 49

EDEKA Herzstücke Grana Padano g.U. Hartkäse, gerieben, 32% Fett i. Tr. 1kg = 13,90 100g Beutel

EDEKA Herzstücke Serranoschinken in Scheiben geschnitten, versch. Sorten 1kg = 23,63 80g Packung 1 89 1 39

Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung

Philadelphia Frischkäsezubereitung, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 9,90/6,60/5,66 100/150/175g Becher

0 99

Salakis aus 100% Schafmilch, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,93/8,95 150/200g Packung/Becher

1 79

Bonne Maman Konfitüre, Marmelade oder Gelee, versch. Sorten 1kg = 7,43/7,22/6,73 335/345/370g Glas

2 49

EDEKA Bio Schokomüsli mit Vollmilchschokoladenstückchen und Kakao-Crispies 1kg = 2,96 750g Beutel

2 22

Schweizer Hartkäse Anton

Aus der Antipastiecke: Kalamata-Oliven mit Stein, in Rotwein eingelegt 1kg = 16,90

1 69

50% Fett i.Tr. 1kg = 34,90 100g

Schweizer Bergkäse aus silagefreier Heumilch, 6 Monate traditionell in einem Felsenkeller aus Kalksandstein ausreift

Bio-Schnittkäse aus der holsteinischen Schweiz Bio-Fiete aus Kuhrohmilch hergestellt und 10 Wochen gereift

50% Fett i. Tr. 1kg = 24,90 100g AUS DER SB-BACKSTATION!

3 49

Aus eigener Herstellung: Rougette Kürbistorte Weichkäse mit Frischkäsecreme aus Kürbis, Oliven, Paprika und Pumpernickel gefüllt und bestrichen 60% Fett i. Tr. 1kg = 22,90 100g

2 29 2 49

- vom 07. bis 12. OktoberJetzt bevorraten, jetzt sparen!

Schweineleber schlachtfrisch 100g 095

Stielkotelett mager 100g 099

Kasseler-Kotelett mild geräuchert 100g 095

Frischer Nacken im Stück oder in Scheiben 100g 099

Kasserler-Nacken mild geräuchert 100g 069

Dicke Rippe & Eisbeine vollfleischig 100g 085

Grobe Bratwurst frisch, herzhaft 100g

0 69

Deutscher Weichkäse mit Blauschimmelkulturen Cambozola

Gehacktes, gemischt oder rein Schwein 100g 099

Cocktail „Marseille“ klarer Salat mit Garnelen und Tintenfischringen 1kg = 39,90

1 49

Stremelchen mit Pfeffer

70% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g 1 99

Bauernschmaus Leberwurst „wie früher“ 100g

Knipp & Beutelwurst handwerkliche Meisterqualität 100g

129

3 99 Rosinenschnecke*

3 99

Rouladen zum Selberfüllen 100g

129

089

Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum 039

159

Schmorbraten 1a aus der zarten Rinderkeule 1kg

Kochwurst ideal zum Eintopf und Kohl 100g 1490

Schlemmerbraten mager, versch. Sorten 1kg

990

-

3 99

0 89

EDEKA Herzstücke Weizenmehl, Instant- oder Roggenmehl backstark, Type 550 oder 1150 1kg Packung 0 99

EDEKA Herzstücke Teigwaren aus 100% hochwertigem Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg Beutel 1 69 EDEKA

EDEKA Herzstücke PremiumBurger-Buns aus Brioche-Teig, 4 Stück, vorgeschnitten, versch. Sorten 1kg = 5,96/4,97 250/300g Packung

EDEKA Herzstücke Herzwaffeln versch. Sorten 1kg = 7,82 165g Packung 1 29 1 49

Bauerngut Würstchen Wiener, Chili-Wiener oder Krakauer 1kg = 9,16/7,63/6,54 560/680/700g Glas 2 29

1kg Großpackung

Delverde Classica Italienische Teigwaren aus 100% Hartweizengrieß, versch. Ausformungen 1kg Beutel 1 49

3 49

Hengstenberg Mildessa mildes Weinsauerkraut, reich an natürlichem Vitamin

1kg = 1,94 810g Dose 1 49

GUT&GÜNSTIG Eintöpfe versch. Sorten 1kg = 1,86 800g Dose

Lien Ying Teriyakisauce 1l = 12,45 200ml Flasche

2 49

Dr. Oetker Kuchenbackmischungen versch. Sorten, z.B.: Zitronenkuchen 525g, Classic-Brownies 462g 1kg = 4,74/5,39 Packung

1 99 Mutti Tomatenpesto oder Pastasauce versch. Sorten 1kg = 11,06/4,98 180/400g Glas 1 99

2 49

Ritter Sport*

Bunte Vielfalt

Schokolade, versch. Sorten, *ausgenommen sind die Sorten mit höherem Nuss- und Kakaoanteil 1kg = 13,90

1 39

EDEKA Herzstücke

Eispralinen-Herzen Bourbon-Vanilleeis überzogen mit Milchschokolade, gefroren

1l = 17,01 9x13ml = 117ml Packung Stieleis Exotic oder Crunchy-Yoghurt-Raspberry 1l = 7,37 3x90ml = 270ml Packung

EDEKA Herzstücke Calamares à la Romana Tintenfischringe im Backteig, vorgebacken, gefroren 1kg = 8,33 400g Beutel 3 33

Block House BurgerBrötchen gefroren 1kg = 6,04 4x70g Packung

1 99

EDEKA Herzstücke Erdbeeren erntefrisch tiefgefroren 1kg = 4,97 300g Packung 1 49

*Biozid sicher verwenden. Vor Gebrauch Produktinformation und Kennzeichnung lesen.

Domestos Aktiv Kraft WC-Gel* versch. Varianten 1l = 1,99 750ml Flasche

1 49

Frosch Oase 1l = 31,00 90ml Nachfüller

2 79

GUT&GÜNSTIG Wäscheweich Weichspüler versch. Varianten 1WA = 0,03 50 Waschanwendungen 1 29

Schwarzkopf 3-Wetter-Taft Haarspray, Haarlack oder Schaumfestiger, versch. Varianten

Henkel Somat Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, All-in-1 Tabs 27er 1WA = 0,17 Packung

4 49

Schwarzkopf 3-Wetter-Taft

1l = 11,80/19,67 250/150ml Dose 2 95

Gel/Wax-Styling, versch. Varianten 1l = 19,67/39,33 150/75ml Tube/ Dose 2 95

1 69

Block House Burger-Sauce versch. Sorten 1l = 8,29 240ml Flasche

1 99

6 99

Frosta Gemüse-Mix oder Gemüse-Pfanne versch. Sorten, gefroren 1kg = 5,19/4,15 480/600g Beutel

2 49

Schöller Mövenpick feine Eiskreationen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,49/2,34/2,21 800/850/900ml Schale

1 99

Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,64/5,98 450/500g Beutel 2 99

Langnese Klassiker, Kids, Disney oder Likkies Multipack, versch. Sorten, z.B.: Twister Mini Tropical 400ml, Cuja Mara Split 420ml, Nogger Original 470ml, Flutschfinger 512ml 1l = 4,98/4,74/4,23/3,89 Packung

1 99

Schwarzkopf Gliss Kur Shampoo oder Spülung, versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche 2 49

Axe Duschgel versch. Varianten 1l = 9,16 250ml Flasche

2 29

Ariel Waschmittel, versch. Varianten 1WA = 0,36/0,33/0,25 14/15/20 Waschanwendungen

4 99

Henkel Persil Vollwaschmittel, versch. Varianten 1 WA = 0,21/0,19 90/100 Waschanwendungen

18 99

Dreamies oder Whiskas Snacks Ergänzungsfuttermittel für ausgewachsene Katzen, versch. Sorten, z.B.: Dreamies mit Käse 60g, Whiskas Knusper-Taschen Huhn&Käse 60g 1kg = 19,83 Beutel/Dose

1 19

BEIM KAUF VON 6 FLASCHEN GEROLSTEINER MIT FRUCHTIGEM GESCHMACK.

Gerolsteiner mit fruchtigem Geschmack verschiedene Sorten individuell kombinierbar 0,75l PET Einweg 1,00 Liter = 1,32€ zzgl. Pfand 0,25€

* Abbildung ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Gilt für Gerolsteiner Apfelschorle, Limo Orange und Leichte Schorle Apfel Kirsch in der 0,75l PET Einweg Flasche.

Württemberger Riesling, Trollinger, Lemberger, Süß & Fruchtig 1l = 5,32 0,75l Flasche

3 99

Frankreich Le Flamand Rotwein, Vin de Pays lieblich und besonders fruchtig 1l Flasche

1 99

Kuemmerling

Kräuterlikör, 35% Vol.

1l = 19,98

25x20ml = 500ml Packung

9 99

Becker´s Bester Apfelsaft + 0,15 Pfand 1l MW-Flasche

Strothmann Weizenkorn oder Kräuter oder Berentzen Traditionskorn 32% Vol. 1l = 7,84 0,7l Flasche

5 49

Martini versch. Sorten 1l = 7,99 0,75l Flasche

5 99

BIO

Badenwein 1l = 6,65 0,75l Flasche

4 99

1 49

EDEKA Herzstücke Frucht- oder Saft-Liebe Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPG-Flasche

1 11

Granini Die Limo herbsüßes Erfrischungsgetränk, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l PET-DPGFlasche 1 19

Coca Cola, Fanta, Sprite oder Mezzo Mix

versch. Sorten, + 0,90 Pfand 1l = 2,27 6x0,33l Flasche

4 49

Nähe!

Rotbäckchen Vital/Mama versch. Sorten, 1l = 13,31 0,45l Flasche

5 99

Booster Energy-Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,66 1,5l PET-DPGFlasche

0 99

3 49

Weintor Weine versch. Sorten 1l = 4,65 0,75l Flasche

3 49

Allgäuer Büble-Bier versch. Sorten, + 4,50 Pfand 1l = 1,40

Karlsberg Mixery Biermischgetränke, teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 6x0,33l Flasche

Spaten Münchner hell versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 13 99

3 99

Krombacher Pils mit eingebautem Easy-Zapfhahn und CO2-System, für beste Zapfqualität, pfandfrei 1l = 2,00 5l Fass

9 99

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.