Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 16.11.2024
4.200 Wahlhelfer nötig
Interview mit
Landeswahlleiter Andreas Cors
Anzeige
Zeppelintunnel wird gesperrt
Wegen der Bauarbeiten an der darüberliegenden Brücke wird der Zeppelintunnel ab Montag, 19. November, 3 Uhr gesperrt. Bis zum 4. Dezember fahren laut BSAG die Straßenbahnlinien 2, 10 und N10 nur zwischen Gröpelingen und der Haltestelle Bennigsenstraße. pb
Jetzt
zu Jugend forscht anmelden
Wer 2025 mit einem wissenschaftlichen Projekt an der 60. Runde von Jugend forscht teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 30. November bewerben. Das Formular zur Online-Anmeldung und die Teilnahmebedingungen sind im Internet unter jugend-forscht.de zu finden. mas
Lesefest: Galaxie der Bücher
Zum Lesefest Galaxie der Bücher sind am 23. und 24. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr, stehen Lesungen, Bilderbuchkino und Workshops auf dem Programm. Am Samstag in der Zentralbibliothek am Wall, am Sonntag im Neustädter Kukoon. Infos: galaxie-buecher.de mas
Anzeige
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2024
Großauftrag für BreStadt
Klinikum-Gebäude
könnten Wohnraum weichen
NR. 3730/54. JAHRGANG
Live
So wie wir sind – Weserburg gestaltet die Dauerausstellung neu
Ein ruhiges Jahr fürs stille Örtchen
PHILIPP BEHRBOM
Rund 530.000 Euro haben die öffentlichen Toiletten am Hauptbahnhof gekostet. „Zu teuer!“ monierte einst die Opposition. Bezahlt gemacht haben sich die Toiletten dennoch, heißt es von der Bremer Stadtreinigung (DBS). Die Sauberkeit am Bahnhof habe sich seitdem merklich verbessert. 2024 sollten dann weitere Toilettenanlagen folgen. Im Koalitionsvertrag hatte sich der rot-grün-rote Senat geeinigt „zusätzliche ö entliche Toilettenanlagen, auch mit Blick auf die Bedarfe des Stadttourismus zu errichten.“
Seit der Einweihung der Anlage am Hauptbahnhof im September 2023 ist es jedoch ruhig um den Ausbau der ö entlichen stillen Örtchen geworden.
Nächste öffentliche Toilette kommt frühestens Mitte 2025
lette bei der Benutzung ihr Hausrecht auszuüben. So kann es sein, dass es durchaus Einzelfälle des Abweisens gibt. Es ist zudem bekannt, dass die Nette Toilette von Obdachlosen in der Regel nicht genutzt wird.“ Gerade die Personen, welche auf öffentliche Toiletten angewiesen sind, nehmen das Angebot nicht wahr. Im Stadtzentrum soll dieses Problem angegangen werden. „Es ist geplant, in der Bremer Innenstadt eine neue, personalgeführte öffentliche Toilettenanlage einzurichten“, erklärt Ramona Schlee, Sprecherin der Senatorin für Umwelt. Dafür sei ein ehemaliges Lokal in der Lloydpassage vorgesehen. Die zuständige Deputation soll sich in naher Zukunft damit beschäftigen. Eine Eröffnung ist allerdings erst im nächsten Jahr vorgesehen. Von nun an soll es schneller gehen mit dem Ausbau der öffentlichen Toiletten. Derzeit werde, laut Schlee, ein Projekt bei der DBS vorbereitet, welches den aktuellen Bedarf analysiert, bewertet und eine Perspektive für die Zukunft aufzeigen soll. Ergebnisse des Projektes werden Mitte 2025 erwartet.
2023 wurden die öffentlichen Toiletten am Hauptbahnhof feierlich eröffnet. Auf die vier Modultoiletten sollten weitere Folgen, in diesem Jahr werden keine mehr dazu kommen. Foto: Schlie
Insgesamt sieben öffentliche Toiletten führt die Stadtreinigung auf ihrer Website auf, davon sind nur drei rund um die Uhr nutzbar. Auch wenn der Vergleich ob der Einwohnerzahl mit Hamburg hinkt: Dort sind es über 140 Anlagen, welche 24 Stunden am Tag nutzbar sind. Erweitert wird die Anzahl in Bremen um rund 100 Geschäfte und Restaurants, die am Programm „Nette Toilette“ teilnehmen. An den gekennzeichneten Orten können Personen die Toilette, meist kostenlos, nutzen. Allerdings auch nur während der Öffnungszeiten.
Dazu kommt ein weiteres Problem. Wie der Senat 2022 auf eine Anfrage der Linken antwortete, haben „die Betreiber der Netten Toi-
Neben den dauerhaft besuchbaren Toiletten gibt es von Seiten der DBS saisonale Angebote. Der Sanitaircontainer am Osterdeich wurde im vergangenen Jahr rund 30.900 mal benutzt, laut Ortsamtsleiterin Hellena Harttung sind die Toiletten eine große Entlastung für den Stadtteil, insbesondere im Sommer und bei Werder Heimspielen. Geöffnet ist die Anlage allerdings nur von März bis Oktober. Dazu sei die Finanzierung für 2025 nicht sichergestellt, sodass der Beirat Mitte die Senatorin für Bau auffordert, die Mittel dafür zur Verfügung zu stellen. Die Bremer CDU fordert indes eine ganzjährige Nutzung dieser Toilettenanlagen. Angesichts der hohen Nachfrage bei Events würde der Nutzen die Kosten überwiegen. „Für neue Toilettenstandorte stellen wir uns vor allem stark frequentierte Bereiche vor, wie zentrale Plätze, Grünanlagen und touristisch genutzte Orte“, erklärt Oguzhan Yazıcı, baupolitischer Sprecher der CDU. Damit – auch wenn der Ausbau in diesem Jahr nicht voranging – in Zukunft Einheimische und Touristen einen kurzen Weg zum stillen Örtchen haben.
Bescheide kommen im Januar Forum am Domshof eröffnet
Die Stadtbürgerschaft hat die neuen Hebesätze für die Grundsteuer in der Stadt Bremen beschlossen. Eine Analyse des Finanzressorts hat ergeben, dass in Bremen und Bremerhaven die Grundsteuer für rund 16 Prozent aller Grundstücke fast unverändert bleibt, bei den üb-
rigen Grundstücken sinkt die Grundsteuer für 50 Prozent, für 50 Prozent steigt sie. Voraussichtlich Mitte Januar 2025 sollen die neuen Steuerbescheide seitens der Verwaltung versendet werden. Einen Überblick gibt es unter nanzen. bremen.de mas
Das „Forum am Domshof“ ist am Donnerstag o ziell eingeweiht worden. In dem ehemaligen Landesbank-Gebäude lernen etwa 1.500 Jura-Studentinnen und Studenten. Drei weitere Einrichtungen sollen folgen. Darunter das Institut für Arbeit und Wirtschaft sowie die zur Fakultät gehörende Rechtsbibliothek Juridicum. Zur Erö nung gratulierten Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Wissenschafts-Staatsrätin Irene Strebl. Uni-Kanzlerin Frauke Meyer schätzt die Verbindung mit der Stadtgesellschaft. mas
PHILIPP BEHRBOM
Wenn es um öffentliche Toiletten geht, dann wird oft auf Außenwirkung geschaut. Gäste hier, Touris da. Selbstverständlich müssen Touristen in der Stadt auf die Toilette gehen können, es gibt aber noch viele weitere! Kinder, die ganz plötzlich und „jetzt sofort“ müssen, Menschen mit chronischen Erkrankungen und insbesondere Personen, die keine feste Bleibe haben. Wohin gehen die eigentlich? Dass der Ausbau am Geld scheitert, ist ein Griff ins Klo. Klar, der Esel der Stadtmusikanten ist kein Goldesel. Also woher nehmen? Wie wäre es mit der Citytax, die erhöht werden soll? Schließlich fließt die doch zu großen Teilen in das Tourismusbudget der Stadt. Statt in die nächste laute Marketingkampagne investiert zu werden, sollte das Geld lieber in stille Örtchen fließen.
BREMEN KOMPAKT
Bremen schafft ein Entsiegelungskataster. Die Dokumentation gepflasterter oder asphaltierter Flächen soll die Grundlage für Entsiegelung in der Stadt bilden. „Pflastersteine und Fliesen unter freiem Himmel können an vielen Stellen einfach entfernt werden“, sagt Bithja Menzel, Grüne Bürgerschaftsabgeordnete. mas
Im Frühjahr 2025 soll die in Teilen in Bremen gebaute Schwerlastrakete Ariane 6 erstmals mit bezahlter Fracht starten. „Dies ist ein neuer Auftakt für die europäische Raumfahrt, auf den wir uns mit Begeisterung und Zuversicht vorbereiten“, sagte Stéphane Israël, CEO von Arianespace. mas
Der Bremer Staatsgerichtshof hat sich in dieser Woche erstmals mit dem von der Bürgerschaft Anfang des Jahres beschlossenen Ausbildungsfonds befasst. Zuvor hatten mehrere Kammern gemeinsam gegen das Gesetz Klage eingereicht. Es wird erwartet, dass der Staatsgerichtshof frühestens am 16. Dezember seine Entscheidung verkündet. eal
Das Bremer Unternehmen Vector Foiltec meldete kürzlich Insolvenz an. Der Weltmarktführer für transparente Dächer mit Sitz in Burglesum begründet diesen Schritt mit Projekt- und Zahlungsverzögerungen im zweistelligen Millionenbereich. as
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt
Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Landeswahlleiter Andreas Cors zu den vorgezogenen Neuwahlen im Februar 2025
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Haben Sie irgendwelche Bedenken wegen der Bundestagswahl am 23. Februar 2025?
ANDREAS CORS: Natürlich wäre jeder Tag mehr, der uns zur Vorbereitung zur Verfügung steht, besser. Aber die Verwaltung trifft alle Vorbereitungen, um die Wahl am festgesetzten Termin ordnungsgemäß durchführen zu können.
Was könnte problematisch werden – Papier oder Wahlhelfer?
Aktuell zeichnet sich in diesen Bereichen keine Problematik ab.
Gibt es überhaupt genug freie Räume für Wahllokale?
Da es sich zu einem großen Anteil um öffentliche Gebäude handelt, sollten die Schwierigkeiten hier gering sein.
Haben Sie jetzt schon ehemalige Helfer angeschrieben?
Sobald der Wahltermin offiziell durch den Bundespräsidenten bestätigt ist, werden wir unsere ehemaligen und in der Regel langjährigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer anschreiben. Insgesamt benötigen wir in Bremen zirka 4.200 und in Bremerhaven zirka 800.
Was erwartet die neuen Helfer – an Aufgaben, Zeitaufwand, Einweisung und Vergütung?
Gerne können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auf unserer Homepage über die Aufgaben als Wahlhelferin und Wahlhelfer informieren. Dort finden sich auch Angaben zu Zeitaufwand, Einweisung und Vergütung.
Landeswahlleiter Andreas Cors ist Leiter des Statistischen Landesamtes Bremen. Bei der vergangenen Bundestagswahl hat er rund 465.700 Menschen benachrichtigen lassen. Foto: Schlie
Wo sollen sich Bürgerinnen und Bürger für diese Aufgaben bewerben?
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich entweder über unsere Homepage wahlen.bremen.de in Bremen oder bremerhaven.de/ wahlhelfer in Bremerhaven melden.
Wie viele wahlberechtigte Menschen werden Sie in der Stadt und in Bremerhaven benachrichtigen?
Diese Zahlen stehen erst am 42. Tag vor der Wahl mit Erstellung des Wählerverzeichnisses fest. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es im Land Bremen rund 465.700 Personen, davon 386.200 in der
Stadt Bremen und 79.500 in der Stadt Bremerhaven.
Ab wann dürfen die Wählerinnen und Wähler per Brief wählen?
Ausgehend vom 23. Februar 2025 und unter Berücksichtigung der Fristen, die 2005 vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat für die vorgezogene Neuwahlen festgelegt wurden, würde die Briefwahl in der sechsten Kalenderwoche starten können. Die Fristen für diese Neuwahl sind jedoch noch nicht verkündet. Daher ist diese Aussage nicht verbindlich.
Wer beobachtet die Wahlen und Auszählungen – unabhängig?
Gemäß Paragraph 54 Bundeswahlordnung ist die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses öffentlich und jedermann hat zum Wahlraum Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist.
Gibt es eine ernstzunehmende Gefahr, dass diese Wahl manipuliert werden könnte?
Die Gefahr von Versuchen einer Einflussnahme besteht immer bei Wahlen. Dagegen werden kontinuierlich zahlreichen Maßnahmen getroffen, die auch zwischen Bund und Ländern abgestimmt werden. Gerade im IT-Bereich sind diese Maßnahmen sehr effizient.
100 Meter Klaben verputzt
Die meisten Bremer essen ihn „pur“, am liebsten zu einer Tasser Kaffee. Aber auch mit Butter bestrichen oder sogar als Belag auf einer Scheibe Schwarzbrot wird er genossen. Die Rede ist von dem im Winter
begehrten Klaben. Wie vor jeder Adventszeit stand am vergangenen Donnerstag auf dem Marktplatz eine Menschenschar um den Tisch der Bäckerinnung und der Johanniter und wartete darauf, ein Stück abzu-
bekommen. 100 Meter Klaben hatten die Bäcker auch in diesem Jahr wieder zubereitet, die in kürzester Zeit schrumpften. Der Erlös aus dem Verkauf soll den Kältebus der Johanniter unterstützen. eal/Foto:Schlie
Brücke auch unten gesperrt
FreuenSiesichaufden Ta ge s- St re ifZugzumNikolau smark t im MuseumsdorfCloppenburg und lassenSiesich von der ganz besonderen At mosphäre verzaub er n.Li e be voll ge sta ltete Ge sc henkideenund köstliche Weihnachtsleckereienladenzum Entdecken und Genießen ein. Jetztletzte Plätze sichern!
Wasserstrahler lösen den Beton von den Zugankern
Die Arbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke gehen in eine neue Phase. „Die defekten Zuganker werden per Hochdruckwasserstrahlung vom sie umgebenden Beton befreit“, erklärt Andrea Voth, Sprecherin des Amts für Straßen und Verkehr die nächsten Schritte in Sachen Brückensanierung.
Da im Zuge dieser Arbeiten Betonbrocken umherfliegen könnten, so Voth weiter, würde die Promenade unterhalb der Brücke vom 19. bis zum 25. November für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt. Schlecht für Schaulustige: Aus Sicherheitsgründen soll das Bauwerk während dieser Arbeiten mit Planen abgehängt werden. Im weiteren Bauverlauf seien weitere Vollsperrungen desselben Bereichs vorgesehen, meldet die VerkehrsmanagementZentrale. Auch das Wetter könne Einfluss auf die Bauzeit haben, heißt es seitens der Zentrale. mas
Tatort: Stille Nacht
Neue Bremer Folge vorab im Kino sehen
Es weihnachtet auch in der neuesten Folge des Bremer „Tatort“ – und das sogar auf einer großen Leinwand vor der Ausstrahlung im Fernsehen. Radio Bremen lädt zur exklusiven Kino-Preview des neuen „Tatort: Stille Nacht“ am Montag, 2. Dezember 2024, um 20 Uhr im Metropoltheater in Bremen ein. Mit dabei sind die Bremer „Tatort“Ermittlerinnen Jasna Fritzi Bauer (l.), Luise Wolfram (r.) und Helen Schneider. Tickets gibt es kostenlos auf radiobremen.de. Das Erste zeigt den „Tatort: Stil-
VERLOSUNG
mit ihren Familien feiern zu müssen. Dann werden sie zu einem Tatort gerufen. Der Kapitän Hendrik Wilkens liegt am 1. Weihnachtsfeiertag erschossen in seinem Zimmer. Er und sein Ehemann hatten einen philippinischen Matrosen über die Feiertage bei sich aufgenommen. Zusammen mit Hendriks Kindern und Enkelkindern sollte es ein besinnliches Weihnachtsfest werden. Für Liv Moormann und Linda Selb sieht es nach Raubmord aus. Doch ging es bei der Familie Wilkens wirklich so harmonisch zu, wie es wirkt? rl
Großprojekt für die BreStadt
5 X 2 TICKETS für die PREVIEW „TATORT: STILLE NACHT“
am 2. Dezember, um 20.00 Uhr, im Metropol Theater Bremen Rufen Sie uns an: bis Montag, 18. November, 16 Uhr, unter der Rufnummer
0137 - 87 80 20 - 6
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
RIKE FÜLLER
Was wird aus dem Areal des Klinikums Links der Weser, wenn Abteilungen und Personal ausgezogen sind? Mit dieser Frage befasst sich neben der städtischen Krankenhausgesellschaft Gesundheit Nord (Geno), dem Gesundheits- und dem Bauressort künftig vermutlich auch die kürzlich gegründete Stadtentwicklungsgesellschaft BreStadt.
Sicher ist bisher, dass ein Teil der Gebäude weiterhin medizinisch genutzt werden soll. Konkret nannte Niels Weller, Abteilungsleiter Kommunale Kliniken im Gesundheitsressort, die Häuser 2 und 3 sowie das Cardiologikum – auch Haus 13 genannt – im Rahmen der jüngsten Beiratssitzung in Obervieland. Für ersteres plant die Geno laut Weller ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) einzurichten.
Fünf Facharztsitze habe man bereits erworben, für drei weitere befinde man sich in konkreten Verhandlungen. Ein weiterer sei derzeit nicht zu besetzen, weil kein Marktangebot in der gewünschten Fachrichtung bestehe. Näheres dazu wollte Weller nicht verraten, lediglich, dass es sich bei den fünf Fachrichtungen um Augenheilkunde, Gynäkologie, Anästhesie, Proktologie und Gastroenterologie handelt.
In Haus 3 will die Geno ihre Rehaabteilung bündeln. Dieses muss allerdings laut Weller zunächst umgebaut werden. Das Cardiologikum der Stiftung Bremer Herzen bleibt am Standort wie bisher erhalten. Was aber wird mit den restlichen 62.000 Quadratmetern Fläche geschehen? Ralph
Wie geht es weiter mit den künftig nicht mehr genutzten Flächen am Klinikum Links der Weser? Diese sollen der Stadtentwicklungsgesellschaft BreStadt übergeben werden. Foto: WR-Archiv
Baumheier, Staatsrat im Hause der Bausenatorin, stellte dem Obervielander Beirat dar, dass sich aus dem Umzug des Klinikums – welcher sich über Ende 2028 hinaus verzögere – Chancen für neue Nutzungen im Stadtteil ergeben würden. Man sei allerdings noch in einer sehr frühen Phase der Überlegungen: Erst jetzt sei klar, welche Flächen von der Geno künftig nicht mehr genutzt würden. Die Entwicklung des großen Gebiets solle aber nicht dem freien Markt überlassen, sondern in städtische Obhut gegeben werden, so Baumheier weiter und brachte damit die BreStadt ins Gespräch. „Sie ermöglicht im Sinne der Stadt Dinge in den Quartieren voranzubringen und zu entwickeln“, so
Baumheier weiter. Gemeinsam mit der Geno und dem Gesundheitsressort müsse über einen Werteausgleich verhandelt werden, darüber befinde man sich derzeit in Gesprächen. Konkrete Pläne für das Areal gibt es laut Baumheier noch nicht. Die Nachnutzung soll „geeignet, sinnvoll und zukunftsfähig“ sein. „Auch Wohnen wäre dort möglich“, so der Staatsrat weiter. Wie es künftig um den Standort des ADAC-Rettungshubschraubers „Christoph 6“ am Klinikum Links der Weser bestellt ist, kann ebenfalls bisher nicht beantwortet werden. Sollte das Areal dem Städtebau zugeführt werden, könne der Hubschrauber dort nicht bleiben, so Weller.
Das Innenressort, als zuständige Behörde für den luftgebundenen Rettungsdienst, geht laut einer Sprecherin bis auf weiteres von einem Fortbestand der Luftrettungsstation am aktuellen Standort aus. „Daher gibt es derzeit auch keine Erfordernis zur Prüfung alternativer Standorte“, so die Sprecherin auf Nachfrage weiter. Der Standort des Hubschraubers hänge zudem nicht vom Klinikstandort ab. Die Notärztinnen und Notärzte können laut Innenressort auch ohne Klinikbindung eingesetzt werden. Man gehe davon aus, dass der Standort des „Christoph 6“ auch weiterhin in Bremen sein werde und eine Verlagerung – etwa nach Niedersachsen – nicht notwendig sei, so die Sprecherin weiter.
Bewunderland
Blumen
Ihr Floristen Team in Huchting
Wir freuen uns – Sie bei unserem Adventsverkauf begrüßen zu dürfen. In einer weihnachtlichen Atmosphäre finden Sie Adventsfloristik, weihnachtliche Gesteckideen, Adventskränze, Kerzen und vieles mehr.
Die DAA Bremen sucht Dozent/innen (m/w/d) für die Umschulung Büromanagement im Rahmen der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. DAA Bremen GmbH, Ansprechpartnerin Bianca Lübkemann, bianca.luebkemann@daa-bremen.de, Tel. 0421 430349-12. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Für ein Objekt in Verden sowie Umgebung suchen wir ab sofort zuverlässige, freundliche Reinigungskraft m/w/d. Bitte melden Sie sich bei Fr. Twiefel 05161-3015 od. 0176-34453266
Haarstudio Hespos sucht Friseur/in m/ w/d Vollzeit/Teilzeit/Minijob, gerne Wiedereinsteiger zum 01.01.25 in Vegesack. 0421-6580868
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. 3.250 Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach 84 HGB für den Außendienst, Branchenerfahrung wünschenswert. PV Weser-Ems-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon. 047172620
Malteser-Fahrdienst
Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?
Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Stuhr-Brinkum Gottlieb-Daimler-Straße. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis oder Steuerpflichtig. AZ: Mo. - Sa. die Uhrzeit nach Absprache. Bewerbung bitte unter 0151 1260 3532
Suche eine freundliche Haushaltshilfe flexibel, mit dem Blick fürs Wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 0175 90 44 592
Zu jung für den Ruhestand? Die Rente reicht nicht! Wir haben die Lösung. Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für den Verkauf unserer Weine. Alter spielt keine Rolle. Wenn Sie Lust auf Vertrieb haben, sind Sie bei uns genau richtig. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Interesse? Dann sofort anrufen: Rainer Möhle 0152-53621133.
Buchhaltung
gesucht
Für unser Büro in Bremen-Vegesack suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Buchhalterin/einen Buchhalter m/w/d im Umfang von 25 Wochenstunden. Sie bringen eine einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung mit, wir bieten tarifliche Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und ein nettes Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per PDF an: gs@bremer-kjh.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Bremer Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Friederice Kley Telefon: 01786337172
EINLADUNG ZUM FILMABEND
DIENSTAG | 26. NOVEMBER 2024 | 18.30 UHR BREMISCHE BÜRGERSCHAFT | AM MARKT 20 | 28195 BREMEN
Wir laden Sie herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms „Kismet II – Weißt du, wie es ist zu träumen“ von Merve Uslu-Ersoy. Der Film erzählt die Geschichte von Fehir Ceylan und Pakize Uslu, den Großmüttern der Filmemacherin, die in den 1960er Jahren als Gastarbeiterinnen aus der Türkei nach Deutschland und Bremen kamen.
· Am Wall 135 · 28195 Bremen · fraktion@cdu-bremen.de
Reinigungskraft Bremen Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. ca. 3 Std. Tel.Nr. 04203-4373260
Reinigungskraft City, Treppenhäuser 2x wö. vormittags 4,75 Std./wö. 204610
Haushaltshilfe 0172-4223022 zuverlässig und versiert auf HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Aushilfe (m/w/d) fürunsere Schautage gesucht
Fürunsere Schautageanden Wochenendensuchenwir Unterstützungfürunser Team. MeldenSiesichgernebeiunserem VerkaufsleiterHerrnMüllerunter: Tel. 04 21 /4 4 95 -2 95 oder jens.mueller@schmidt-und-koch.de
Bäckerei, Einzelhandel etc. EG 2 TV-L, in Teilzeit mit 19,6 Wochenstunden zu besetzen.
Detaillierte Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie unter www.karriere.bremen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens STW-423-11/2024 bis zum 08.12.2024 an das Studierendenwerk Bremen Personalstelle Bibliothekstr. 7 in 28359 Bremen oder per E-Mail: personalstelle@stw-bremen.de
TagesaktuelleHöchstpreise
Nymphen+Schwarzköpfchen 6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier, Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Annelie, 72 J. jung gebl., unkompliziert, schlank, mit Humor u. herzl. Wesen. Ich liebe die Natur, spazieren, das einfache Schöne im Leben u. hoffe auf den Anruf üb. PV eines
So wie wir sind – ganz neu
Weserburg überarbeitet die Dauerausstellung / Eröffnung am 29. November
„So wie wir sind“ geht in eine neue Runde und zeigt ab dem 29. November die Weserburg in weiten Teilen in verändertem Gewand. Mit insgesamt mehr als 200 Werken von 100 Künstlern und -gruppen aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten gibt es in der Sammlungsausstellung jede Menge Entdeckungen zu machen. Themenareale auf 2.500 Quadratmetern formulieren eine Vielzahl unterschiedlicher Setzungen – von den 1960er Jahren bis heute.
So gibt es Räume zu politischen, kontemplativen oder menschlich überformten Landschaften, zu Deutschlandbildern, zur Liebe mit all ihren Klischees, zu geschlechtlichen wie kulturellen Identitäten, zum öffentlichen Raum, aber auch zum Konzept Malerei, zur vertikalen Form oder der Vielfalt des Schwarzen. Kunsthistorische Fragestellungen stehen damit ebenso im Fokus wie gesellschaftspolitische Diskurse.
Als verbindender roter Faden zieht sich das Potential von
Phyllida Barlows Werk „untitled veniceboxonsticks“, aus der Sammlung Stadler, bereichert die Weserburg. Foto: Alex Delfanne
KURZKRITIK Bühne als Spielplatz
Der Name ist Programm. „Alive – Das Leben spielt“ heißt die neue Show im GOP Varieté Theater Bremen. Und in der Tat dürfen sich die Besucher der Show auf eine sehr lebendige und abwechslungsreiche Aufführung freuen.
Verbindendes Element der einzelnen Show-Teile ist ein Spielplatz irgendwo in der Großstadt. Aus einer Schaukel wird plötzlich ein Trapez und aus der Wippe ein Schleuderbrett. Höhepunkte aus der sehr homogenen und mit gleitenden Übergängen gestalteten Show herauszugreifen ist eigentlich gemein, weil alle
Darbietungen erstklassig sind. Dennoch seien an dieser Stelle Shu Takada mit seiner unglaublich schnellen JojoJonglage, Mia Fereira mit Kopfstand auf dem selten beturnten Washington-Trapez und der urkomische Jeff Hess erwähnt. Spoiler Ende – ein bisschen Überraschung muss schließlich auch noch übrig bleiben.
Fazit: Sehr sehenswert, auch für Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren GOP in Bremen schon scheinbar alles gesehen haben, was Varieté zu bieten hat. Robert Lürssen
Einladung zur Eisheiligen Nacht
Sie gehört schon fast zur Tradition zwischen den Jahren: Die Eisheilige Nacht. Auch in diesem Jahr heizt sie im Pier2 ordentlich ein – am Sonntag, 29. Dezember, 19 Uhr. Das Lineup kann sich auch in diesem Jahr sehen – und vor allem hören –lassen. Neben Urgestein Subway to Sally treten Warkings, The O‘Reillys and the Paddyhats und Harpyie auf. Tickets gibt es unter anderem bei eventim.de. bm
Kunst durch die Ausstellung, widerständige Sichtweisen auf das Bekannte zu entwickeln, überraschende Perspektiven auf das einzunehmen, was uns alle verbindet, und so spannende, ungewöhnliche, kluge, humorvolle, poetische oder schonungslose Grundlagen anzubieten, um sich den großen Fragen unserer Zeit über die Kunst anzunähern.
Grundlage für „So wie wir sind“ bilden Leihgaben von rund 30 internationalen Privatund Unternehmenssammlungen, die eng mit der Weserburg verbunden sind, sowie ergänzende Leihgaben von Künstlern und Galerien und Werke aus dem eigenen Bestand.
Neu in der Ausstellung sind unter anderem Werke von Phyllida Barlow, Toulu Hassani, Lena Henke, David Hepp, Mauricio Kagel, Michaela Melián, Jean-Luc Mylayne, Murat Önen, LaRissa Rogers, Karin Sander, Norbert Schwontkowski, Daniel Spoerri und Kara Walker.
Mehr Infos unter weserburg. de. bm
Eine Hommage an die Beatles
25 Jahre nach der Uraufführung: Die Musical-Biografie „All you need is love!” begeisterte bereits ein Millionenpublikum. Auf ihrer Jubiläumstournee erzählt die Erfolgsproduktion die Geschichte der Beatles, angefangen von der Begleitband bis hin zum Weltruhm, und bringt den Zauber dieser Zeit zurück.
Am 8. Februar, 20 Uhr, kommt die Show auch ins Bremer Metropol Theater. bm
Ein Mix aus 50 Jahren
Chansonier Klaus Hoffmann hat gerade sein 50. Album „Flügel” veröffentlicht und geht damit auf Deutschlandreise.
Am 23. November, 20 Uhr, ist er in der Bremer Glocke zu Gast, musikalisch begleitet von seiner vierköpfigen Band.
14 neue Lieder hat der Berliner Liedermacher und Sänger komponiert und getextet. Dabei erweist er sich einmal mehr als großer Geschichtenerzähler und feinsinniger Beobachter einer zunehmend verstörenden Gegenwart.
Die Show ist ein Mix aus 50 Jahren: Neben den neuen Stücken wird eine Auswahl an alten Liedern präsentiert, zudem gibt es Zwischentexte
Gudni
Wer beim Auftritt von Jeff Hess nicht lachen muss, ist gegen Humor vermutlich immun. Foto: GOP/Linus Reuer
von Klaus Hoffmann. bm Klaus Hoffmann
Nächste Woche in Bremen: Klaus Hoffmann. Foto: Malene
Elektrisch fürs Klima
Bremer Stadtreinigung stellt neue Fahrzeuge und Elektromobilitätsstrategie vor
PHILIPP BEHRBOM
Dieselgeruch im Stau hinter dem Müllwagen oder Lärm während die Tonnen abgeholt werden, das alles soll bald Geschichte sein. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) hat neue Elektrofahrzeuge und ihre Elektromobilitätsstrategie vorgestellt. Rund 30 Tonnen weniger Kohlenstoffdioxid soll der Betrieb der neuen Fahrzeuge produzieren. „Wir stehen immer noch am Anfang der Umstellung“, erklärt die Vorständin der DBS, Daniela Enslein. Die Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038, welche vor zwei Jahren im Senat beschlossen wurde, verpflichtet kommunale Unternehmen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dazu gehört es auch, den größten Schadstoffproduzenten der Stadtreinigung, den Fuhrpark, Schritt für Schritt auf E-Mobilität umzurüsten, so
ARBEITSMARKT
Eine Woche zur Existenzgründung
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (r.) lässt sich von Vorständin Daniela Enslein die neuen Fahrzeuge erklären. Foto: Schlie
Enslein. Jener verbrauchte im vergangenen Jahr noch rund 1,3 Millionen Liter Diesel. Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf lobt die Stadtreinigung für die neuen Fahrzeuge. Diese würden die Stadt lebenswerter, klimaneutraler und zukunftsfähiger machen. Die Entscheidung für Elektrofahrzeuge und gegen welche mit
Wasserstoffantrieb ist laut Volker Ernst, Geschäftsführer der Abfalllogistik Bremen, gründlich abgewogen worden. „Wir haben eine lange Testphase durchlaufen, die neuen Fahrzeuge haben einen so guten Akku, dass sie vom äußeren Rand Bremens bis ins Zentrum alles mit einer Ladung abdecken können.“ Die geringere Lärm-
belastung sei ein weiterer Faktor gewesen. „Wir haben schon gehört, dass Menschen mit ihren Mülltonnen dem Abfallwagen hinterher rennen“ scherzt Ernst. „Früher wurden die Tonnen erst rausgestellt, wenn der Müllwagen unter Getöse in die Straße abgebogen ist, jetzt hören uns die Anwohner kaum noch.“ Dazu komme, dass ein Abfuhrwagen mit Wasserstoffantrieb das Dreifache eines Fahrzeugs mit Dieselantrieb koste. Die E-Fahrzeuge hingegen sind im Vergleich „nur“ doppelt so teuer. Finanziert wurden die neun Fahrzeuge zum Großteil aus Fördermitteln. Während die kleinen Fahrzeuge wie die Kehrmaschine vom Land finanziert wurden, bekam die Stadtreinigung für den Müllwagen eine Bundesförderung aus dem Ministerium für Verkehr. „Wir werden auch in Zukunft auf solche Förderungen angewiesen sein,“ schließt Ernst.
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Neben der Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses kann auch die Existenzgründung ein möglicher Weg aus der Arbeitslosigkeit sein. Natürlich ist das nicht für jeden das Richtige. Aber wer schon immer ein „Unternehmer-Gen“ in sich gespürt hat und neben einer guten Geschäftsidee und einem tragfähigen Konzept über persönliche Eigenschaften, wie Initiative, unternehmerischem Mut und Durchhaltevermögen verfügt, für den oder die kann die Selbständigkeit eine berufliche Perspektive bieten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Agentur für Arbeit den Start aus Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit mit dem Gründungszuschuss erleichtern. Dann wird als Anschubfinanzierung zur Sicherung des Lebensunterhalte sechs Monate lang das Arbeitslosengeld und ein monatlicher Zuschuss von 300 Euro weitergezahlt. Danach gibt es auf Antrag weitere neun Monate lang 300 Euro als Beitrag zur sozialen Absicherung. Infos: arbeitsagentur.de (Stichwort Gründungszuschuss) Übrigens ist die Gründungswoche vom 18. bis 24. November eine gute Gelegenheit für alle, die an eine Existenzgründung denken, sich zunächst unverbindlich zu informieren. starthaus-bremen.de/de/page/gruendungswoche
AN- UND VERK AUF
GARTEN
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau 0174-4519485
Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung Info 0421-38709966
Amateurfußball: Mäurer und Kollegen gegen Wetten
Scouts senden Spieldaten live ins
Wenn im Bremer Amateurfußball zwei Vereine gegeneinander antreten, stünden auf der Tribüne auch sogenannte Datenscouts, wie das Sportressort weiß. Diese sammeln laut Behörde während der Spiele Daten und geben diese an Wettanbieter im Ausland weiter.
Bremens Sportsenator Ulrich Mäurer setzte sich unter anderem bei der Sportminister-Konferenz in München gegen diese Glücksspiel-Unterstützung ein: „Die Länder müssen an einem Strang ziehen.“
Das tun sie jetzt mit einem Beschluss, der unter anderem feststellt, „dass die Integrität des Amateursports durch das illegale nationale sowie inter-
ANZEIGEN
IMMOB ILI ENANGEBOTE
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
IMMOB ILI ENGESUCHE
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849 Erfahrener Käufer sucht Immobilien in Bremen Zentrum Umgebung. Zuverlässig, seriös und mit Leidenschaft für Sanierung. 0152-22783385 ricardo.ziegel@gmail.com
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
MIETANGEBOTE
www.kaufen-bauen-mieten.de
Immobilien
Kaufe n Baue n Mieten
MIETGESUCHE
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
DIENSTLEISTUNGEN
BAUEN & WOHNEN
www.kaufen-bauen-mieten.de
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung.
Ausland
nationale Angebot von Sportwetten auf Amateurligen gefährdet ist.“
Mäurer und seine Mitstreiter fordern deshalb Vereine, Veranstalter und kommunale Sportstättenbetreiber dazu auf, „das sogenannte Datenscouting zu Wettzwecken im Amateurbereich über ihr Hausrecht zu untersagen.“
Auch die Minister und Senatoren für Inneres sollen laut Beschluss ihren Beitrag leisten. Sie müssen „regulatorische Maßnahmen“ prüfen. Die richten sich besonders gegen ausländische Wettanbieter, die übers Netz ihre Dienste verbreiten. Ein kurzer Dienstweg für Mäurer: Er ist selbst einer der gefragten Innensenatoren. mas
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz
Markisen • Rolladen
Neues Garagentor ?
einer
Alles
UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller Bodenräumung, zuverlässig schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Jastrebow 0421/371837
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe
Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu
HERBST-AKTION!!! 20€ GUTSCHEIN* bei Auftragserteilung Ihrer Rollladenreparatur
*Coupon ausschneiden und vorzeigenje Reparatur ein Gutschein einlösbar
sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern! UNSERE MARKISEN
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
HAUSHALTSAUFLÖSUNG am 17.11.24 ab 10Uhr in der Schönebeckerstraße 37, 28759 Bremen-Grohn
KAPITAL- / GELDVERKEHR
DERZEIT ZU SONDERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.-
DIENSTLEISTUNGEN
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Direkter Zugang zu Biografien mit neuer App für Schülerinnen und Schüler
Im Bundesland Bremen wurden bis heute fast 1.000 Stolpersteine verlegt. Mit der neuen App „Stolpersteine Digital“ sollen Schülerinnen und Schüler in Bremen nun alle Hintergrundinformationen zu den Personen erhalten könne, an die der jeweilige Stein erinnert.
24.12.–26.12.2024 von
Die App wurde entwickelt von dataport AöR, dem gemeinsamen IT- und Kommunikationsdienstleister der Verwaltungen der vier Länder Bremen, Hamburg, SchleswigHolstein und Sachsen-Anhalt. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung einer Dataport-App für Schleswig-Holstein nun für Bremen.
Die App kommt im Land
Schülerin Ida (Wilhelm-Focke-Oberschule) probierte die neue App mit ihrem Schultablet aus. Foto: Schlie
Bremen erstmals im unmittelbaren schulischen Zusammenhang zum Einsatz, denn
sie ist ab sofort auf allen 100.000 Schul-Tablets installiert. Sie arbeitet mit Texter-
Altgold verkaufen
Goldene Regeln für den Edelmetallverkauf
In Zeiten, in denen fast alles teurer wird, suchen Menschen nach Möglichkeiten, Extrageld in die Kasse zu bekommen. In vielen Haushalten, auch in Bremen, lagern große AltgoldMengen. Das kann man sicher zu Geld machen, indem man es beim Altgoldhändler seines Vertrauens verkauft. Worauf man achten muss, damit der Edelmetallverkauf zu fairen Konditionen gelingt,
erklärt Ayhan Yilmaz von Philoro Edelmetalle: Professionelle Ankäufer arbeiten effizient, nehmen sich Zeit, um darüber aufzuklären, wie der Edelmetallgehalt bestimmt wird.
Der Experte empfiehlt beim Verkauf von Gold und anderen Edelmetallen wie Silber, Platin und Palladium darauf zu achten, einen möglichst hohen Ankaufspreis zu erhalten.
Wichtig sei zudem, dass der Ankäufer über präzise Analysegeräte verfügt. Sollte ein Ankäufer „nur abwiegen“, ist das nicht überzeugend. Zudem sollte bei der Wahl des Ankäufers auf Branchenauszeichnungen und Test-Siegel geachtet werden. Das bietet dem Kunden bezüglich Servicequalität und Fairness beim Kaufpreis mehr Sicherheit. WR
kennung durch die Kamera des Smartphones oder Tablets, das heißt die Schrift auf dem Stein wird erkannt und führt ohne Standortfreigabe sofort zu den Biografien der Personen. Der Stein an sich ersetzt damit QR-Codes beziehungsweise Links und macht Informationen ohne einen Medienbruch abrufbar. Außerdem bietet die App die Möglichkeit der Anteilnahme, indem mittels Augmented Realiy virtuell eine Kerze und ein kurzer Text an dem Stein platziert werden kann. Beides ist dann eine Woche lang in der App zu sehen. Auch der Umgang mit dem digitalen Unterrichtsmaterial soll durch die App verteift werden können. rf
Ein Adventskalender mit gutem Zweck
Auch dieses Jahr läutet der Stuhrer Adventskalender die Vorweihnachtszeit mit einer besonderen Verlosungsaktion ein, organisiert von den Interessengemeinschaften der Region: der Brinkumer Interessengemeinschaft (BIG), der Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (ISU), dem Unternehmerinnen Forum Stuhr (UFO) sowie der Gemeinde Stuhr. Der Erlös kommt den Fördervereinen der Grundschule Brinkum und der KGS Stuhr-Brinkum zugute.
Verlosungsaktion im Rahmen des Stuhrer Adventkalenders läuft zugunsten der Schulen 24 Türchen gibt es im Stuhrer Adventskalender zu öffnen. Hinter jeder Tür warten Preise auf die Gewinner der Verlosungsaktion. Foto: ISU
Der limitierte Kalender ist bis zum Freitag, 22. November für 5 Euro pro Stück erhältlich –oder solange der Vorrat reicht. Verkaufsstellen sind unter anderem Bettina Wehrbrink „ Ihr Friseur“, Buchhandlung Leporello, Etelser Käsewerk, Marktkauf Stuhr, sowie mehrere Sparkassen- und Volksbank-Filialen. Die 2.000 Kalender sind mit individuellen Gewinnnummern versehen und hinter jedem der 24 Türchen warten täglich mindestens vier Preise. Die Auslosung der 103 Preise im
Gesamtwert von 6.755,99 Euro findet am Montag, 25. November statt. Alle Preise haben einen Mindestwert von 50 Euro. Ob die eigene Nummer gewonnen hat, erfahren Besitzer täglich im Dezember online auf den Webseiten der Veranstalter
unter stuhr.de, big-brinkum.de, isu-stuhr.de und ufo-stuhr.de Gewinner setzen sich telefonisch mit dem jeweiligen Sponsor in Verbindung, um eine Übergabe zu arrangieren – der Kalender dient als Gewinnnachweis.
Preise, die bis zum 31. Januar 2025 nicht abgeholt werden, verfallen zugunsten der Schulprojekte. Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen. Für Fragen steht die Gemeinde Stuhr unter der Nummer 0421 / 569 52 43 zur Verfügung. eal
Bei Philoro an der Wachtstraße kann Altgold verkauft werden. Foto: Schlie
Einfach abschalten mit Zainab Fakhro
Im Kosmetikstudio „ Zeitlos Schön“ lassen Kundinnen die Seele baumeln
Zeinab Fakhro hat sich mit dem Kosmektikstudio „Zeitlos Schön“ einen Traum erfüllt. Der Name des Studios ist Programm: Kundinnen und Kunden können bei Fakhro abschalten und sich entspannen. Stress und Hektik bleiben vor der Tür.
Fakhro ist gelernte medizinische Fachangestellte und absolvierte eine Schulung in der medizinischen Fußpflege. „Meinen Horizont habe ich mit weiteren Fortbildungen im kosmetischen Bereich erweitert“, sagt Fakhro. Neben der medizinischen Fußpflege bietet sie auch Gesichtsbehandlungen (Glow Solution) und Beauty-Behandlungen wie Powder Brows, Aquarell Lips und Micro Needling an. Behandlungen wie Permanent Make up, Lashlifting, Wimpernfärben, Augenbrauen färben und zupfen, Maniküre, Fußmassagen und Fußwellness stehen ebenfalls in der Auswahl der angebotenen Dienstleistungen. Bei „Zeitlos
Bei drei Gesichtsbehandlungen „Glow Solution“ in einem Zeitraum von drei Monaten, bekommen Kunden die dritte Anwendung 50 Euro günstiger. Foto: WR
Schön“ benutzt Fakhro qualitativ hochwertige Geräte und Produkte. Wer die Behandlungen und Angebote bei „Zeitlos Schön“
nutzen möchte, vereinbart einen Termin unter der Telefonnummer 0421 / 596 16 40. Seit September ist Fakhro zurück aus der Elternzeit. „Ich bin wie-
der persönlich für Sie da“, gibt Fakhro bekannt. Das Kosmetikstudio befindet sich an der Moordeicher Landstraße 24 in Stuhr. eal
Der Stuhrer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür
Viele Highlights: Heiße Cocktails und frischgeräucherte Forellen
Der Stuhrer Weihnachtsmarkt lädt zum 35. Mal zu einem stimmungsvollen Erlebnis für die ganze Familie ein. Rund um das Rathaus erwartet, am Wochenende des 14. und 15. Dezembers, die Besucher eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlichem Programm. Die Tore öffnen am Samstag um 14 Uhr, wenn Bürgermeister Stephan Korte den Markt feierlich eröffnet. Am Samstag sind die Stände bis 20 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. In diesem Jahr präsentieren rund 40 Aussteller im Außenbereich rund um das Rathaus ihre handgefertigten Produkte und regionalen Spezialitäten. Unter
ihnen befinden sich sieben neue Anbieter. Der Markt setzt weiterhin auf eine ausgewogene Mischung aus Kunsthandwerk, Gastronomie sowie Unterhaltung und sonstigen Attraktionen. Neu sind heiße Cocktails, umweltfreundliches, wiederverwendbares Geschenkpapier sowie frisch geräucherte Forellen.
Natürlich dürfen auch traditionelle Elemente nicht fehlen: An beiden ist im Ratssaal ein gemütliches Café eingerichtet und lädt zu Kaffee und Kuchen in festlicher Atmosphäre ein. Auch der Weihnachtsmann wird wieder vor Ort sein und den kleinen Besuchern eine Freude bereiten. eal
Inh.: Malermeister Ralf Henkel
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Tel.: 04 21 - 58 15 00 Fax: 04 21 - 58 16 42
Inh.: Malermeister Ralf Henkel Malerarbeiten aller Art
Tel.: 04 21 - 58 15 00 info@menkens-maler.de
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Dovemoorstraße 28 28259 Bremen
Inh.:
Inh.:
ZUM KNALLER-PREIS am 31. Dezember ab 18.00 Uhr Großes kalt-warmes Buffet inkl. Suppe und Dessert sowie begleitende Getränke wie Tischwein, Bier, Wasser, Softgetränke, Kaffee, Cappuccino von 18.00 bis 23.00 Uhr. Ohne Tanz. Mit Vorkasse. Für € 58,00 pro Pers. KOHL- UND PINKEL-PARTYS 2025! Es gibt noch Restplätze: am 25.01., 01.02. und am 01.03. Einfach mal anfragen per E-Mail ! Jetzt Plätze sichern, unter meyer@.meyerhof-heiligenrode.de FAMILIEN-KOHLFAHRT 2025! Am Sonntag, 23. Februar sowie Sonntag, 02. März Jeweils ab 12.00 Uhr servieren wir ein großes Kohlbuffet mit allem was dazu gehört, inkl. Hühnersuppe, Ausweichessen sowie Dessert. € 25,00 pro Pers., Kinder bis 13 Jahre 50 % Jetzt Plätze sichern, unter meyer@.meyerhof-heiligenrode.de >>Zur Unterstützung suchen wir Restaurantfachfrau/-mann in Vollzeit/Teilzeit
In kürze herrscht wieder festliche Stimmung am Rathaus. Foto: ISU
H elfer in schweren S tunden
Abschiedsräume und ein Podcast
GE BE IN-Geschäftsführer
Herwig Gründel tauscht sich früh mit Menschen zum Thema Tod aus
291 28211 Bremen Tel. (0421) 21 54 94
BLUMENHAUS
FRIEDHOFSGÄRTNEREI
MARSCHSTRASSE 19 28309 BREMEN TEL. 451250
„Genauso wie das Leben seinen eigenen Plan hat, der oftmals nichts mit der persönlichen Vorstellung vom idealen Lebensweg tun hat, hat auch der Tod seinem ganz eigenen Plan“, meint Bestatter Herwig Gründel und erklärt Moderator Jannik im Podcast „Schwarz war gestern“: „Ich finde es wichtig, dass man sich damit möglichst früh auseinander setzt und den Tod kein Tabu sein lässt!“
Jetzt die Neuanlage Ihrer Grabstelle planen. Wir beraten Sie gerne.
Zukunft für LakotaKinder: jetzt GRATIS Vermächtnis-Magazin!
Aus diesem Grund hat das GE BE IN Bestattungsinstitut im Rahmen seines 100. Geburtstages im vergangenen Jahr den Podcast ins Leben gerufen. Einmal pro Monat erscheint eine neue Folge und der ein oder andere Zuhörende wird vermutlich überrascht sein, wie offen und natürlich Herwig Gründel und Jannik Weinholtz beispielsweise über den Geruch von Verstorbenen, den Tod im Flugzeug oder dem Ascheverstreuen im eigenen Garten sprechen. Es ist ein bisschen so, als würde man Freunden zuhören, die über Dinge sprechen, über die man noch nie nachgedacht hat oder zu denen man noch nicht die Möglichkeit hatte, Fragen zu stellen.
Aber nicht nur im Podcast zeigt sich, dass das GE BE IN mit der Zeit geht und anbietet, was Hinterbliebenen den Abschied erleichtert: „In einigen der elf Filialen, die im gesamten Bremer Stadtgebiet liegen, gibt es Abschiedsräume, in die man mit einem Transponder auch außerhalb der Öffnungszeiten gelangt“, sagt Gründel. Der Geschäftsführer ist stolz
„Ich finde es wichtig, dass man sich damit möglichst früh auseinander setzt und den Tod kein Tabu sein lässt“, sagt Herwig Gründel in seinem Podcast. Der Bestatter bietet Raum dafür. Fotos: GE BE IN
darauf, „dass das GE BE IN moderner, fürsorglicher Bestattungskultur ein Zuhause gibt.“ Ob Bestattung, Trauerfloristik, Grabmale, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung sowie eine kostenlose Trauergruppe – das GE BE IN biete sämtliche Bestattungsleistungen aus einer Hand und garantiere so in jedem Bereich höchste Professionalität und das mit einem großen Herz beim Umgang mit Hinterbliebenen.
Auch durch die Teilnahme am „Letzte Hilfe Kurs“ möchte Gründel Interessierte ermutigen, sich mit dem Sterben auseinander zu setzen. „Hier geht es darum, wie ich einem Menschen, der bald versterben wird, noch etwas Gutes tun kann und welche Entscheidungen getroffen werden müssen“, stellt er den Inhalt vor.
In diesem Monat ist eine weitere Veranstaltung geplant: Jurist Patrick Zimmermann wird am 20. November um 18 Uhr zum Thema „Nachlass und Testament“ in der Zentrale an der
Nordstraße 5 bis 11 in Walle informieren. Nach dem kostenlosen Vortrag wird eine kleine kulinarische Stärkung gereicht.
Anmelden können sich Interessierte unter der Nummer 0421/38 77 60 und kontakt@ ge-be-in.de . WR
Seit 101 Jahren ist GE BE IN nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. In elf Filialen stehen die Mitarbeitenden zur Verfügung.
Unsere GE·BE·IN VorsorgeKombi ab 50 Jahren: In einem Bestattungsvorsorgevertrag werden Ihre Wünsche exakt festgehalten, die Kosten nach heutigem Stand ermittelt, mit einer Preisgarantie versehen und über die GE·BE·IN Sterbegeldversicherung abgesichert.
Entscheidungen treffen –ohne Bauchschmerzen. Für die individuelle Beratung nehmen wir uns immer Zeit.
Seit den 1930er Jahren verzaubert der skandinavische Wohnstil – auch Scandic Style genannt – mit seiner funktionellen Schönheit und zählt heute zu den beliebtesten Einrichtungsformen. Er zeichnet sich durch eine klare Linienführung, helle Farbpaletten und den Einsatz natürlicher Materialien aus. „In der Küche kommt der Scandic Style besonders gut zur Geltung, da er eine ruhige, organisierte und einladende Atmosphäre schafft, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt“, weiß Marko Steinmeier, Geschäftsführer von KüchenTreff.
Diese Elemente bringen nordisches Flair in die Küche: Farben und Materialien In einer Küche im Scandic Sty-
le dominieren meist helle Farben, zum Beispiel Weiß, sanftes Grau und Pastelltöne. Diese Farbgebung wird ergänzt durch natürliche Materialien wie Holz, das häufig für Arbeitsplatten, Schränke und als Bodenbelag verwendet wird. Es bringt Wärme und Textur in den Raum und schafft einen sanften Kontrast zu den sonst kühlen Farbtönen.
Funktionale Möbel
Skandinavische Möbel zeichnen sich durch Funktionalität und schlichte Formgebung aus. „In der Küche bedeutet dies, dass Schränke und Regale so gestaltet sind, dass sie maximalen Stauraum bieten, ohne überladen zu wirken. Oft findet man offene Regale, die nicht nur praktisch sind, sondern auch
dazu einladen, schöne Küchenutensilien zur Schau zu stellen“, so der Fachmann. Natürliches Licht Der Scandic Style betont die Bedeutung von natürlichem Licht. Perfekt dafür sind in der Küche große Fenster, die den Raum mit Licht fluten und den Blick nach draußen freigeben. Transparente Vorhänge oder Jalousien in hellen Farben verleihen auch kleineren Fenstern einen skandinavischen Touch. Minimalistische Dekoration Weniger ist hier mehr. „Für den Küchenbereich bieten sich einfache, aber stilvolle Elemente an – etwa eine elegante Uhr, ein paar gut ausgewählte Kunstwerke oder Arbeitsgeräte wie ein schönes Schneidebrett oder be-
sondere Salz- und Pfeffermühlen“, so Steinmeier. Nachhaltigkeit Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Engagement für Nachhaltigkeit, also die Wahl umweltfreundlicher Materialien und Geräte, die Energieeffizienz und Langlebigkeit betonen. Viele skandinavische Hersteller bieten Produkte an, die unter ethischen Bedingungen hergestellt werden und die Umweltbelastung minimieren. So wird die Küche zu einem echten Wohlfühlraum, der das tägliche Leben mit Design und Effizienz bereichert.
Mehr Informationen bei den hiesigen Fachhändlern sowie beispielsweise auf www. kuechentreff.de im Netz. DJD
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Caner Arslan
Martina Schneemann
Stefan Kahle Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Deike Bülichen Thomas Vahlsing Muhammed Aydin
Madeleine Safo
Helle Farben, klare Linien und viel Licht sind typische Merkmale des Scandic Style. Foto: djd/KüchenTreff
Im Rahmen unserer S o nde r-Aktio n „BLACK SHOPPING WEEK“, erhalten die ersten 50 Küchenund Sofakäufer ihre Möbel zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Herstellern für diese besondere Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Möbeltester müssen Sie
lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung Ihrer Möbel einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen
Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen besonderen Preisvorteilen
Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH, 27 75 5 Delmenhors t, Sees tr 7, Tel. 04221/ 92 0-92 0 Öf fnungszeiten: Mont ag-S amst ag 10.0 0-19.0 0 Uhr
müssen wir die Aktion auf 50 Möbeltester pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
2014 hat die Tanzschule Mosler ihre einladenden Räumlichkeiten am BLG-Forum (Am Speicher XI) in der Überseestadt bezogen.
Charleston
Ein lebensbejahender, freudiger Tanz, den man Solo, als Paar oder in der Gruppe tanzen kann.
Sa. 15:00 – 16:00 Uhr
Ab 1. Februar 2025
8 Wochen – 120,–€
Lindy Hop
Lindy Hop entstand in den 30er Jahren in den USA. Er gilt als Vorläufer für Swing und Boogie Woogie. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
So. 14:00 – 15:00 Uhr
Ab 2. Februar 2025
8 Wochen – 120,– €
Der Beginn einer Leidenscha
Bei der Tanzschule Mosler herrscht eine entspannte und freundscha liche Atmosphäre
In lockerer Atmosphäre das Tanzbein schwingen – dies können Singles und Paare bei der Tanzschule Mosler in der Bremer Überseestadt. Mit persönlicher Schulung durch die Tanzlehrer klappt das ganz besonders gut und macht auch noch Freude an der Bewegung, verspricht Heike Gutschy, die die Tanzschule seit 1989 leitet. „Tanzen hält Körper und Geist jung und gesund und macht einfach unglaublich viel Spaß“, erklärt Gutschy.
Die Tanzschule hat Tradition: Sie wurde 1957 von Rudolf Eichentopf gegründet und in den 1970-ern von seinem langjährigen Mitarbeiter Gerhard Mosler übernommen. Gutschy kam als Schülerin in die Tanzschule Mosler. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass sie nicht ohne Talent war und es ihr großen Spaß machte, bei allen möglichen Tanzschulveranstaltungen mitzuhelfen. Nach dem Abitur absolvierte sie die Tanzlehrerausbildung beim allgemeinen deutschen Tanzlehrerverband (ADTV). Noch während der Ausbildung lernte sie Rainer Badenhop kennen, den es schließlich auch zur Tanzschule Mosler zog. Beide übernahmen 1989 dann für 32 Jahre die gemeinsame Leitung der Tanzschule. Unter Gutschys Leitung bezog die Tanzschule 2014 dann die neuen Räumlichkeiten am BLGForum in der Überseestadt. „Uns war es immer sehr wichtig, dass unsere Kunden viel Spaß beim Tanzen haben. Für mich selber gehören das Tanzen und die Tanzschul-Atmosphäre immer noch zu den schönsten Dingen in meinem Leben“, erzählt Gutschy. Sie hoffe sehr, dass ihr Team und sie selbst dies auch immer so weitergeben könne. In den Räumlichkeiten am BLG-Forum können die Schüle-
In der Tanzschule Mosler werden viele verschiedene Tanzkurse angeboten. Demnächst auch Charleston und Lindy Hop.
Standard/Latein/
Discofox
Grundkurs Paare
Di. 18:45 – 20:15 Uhr Ab 14. Januar 2025
8 Wochen – 145,–€
Grundkurs Singles
Do. 20:30 – 22:00 Uhr
Ab 16. Januar 2025
8 Wochen – 155,–€
rinnen und Schüler eine zeitlang eine Auszeit vom Alltag nehmen. Für viele von ihnen wurden die Anfängerkurse zum Beginn einer jahrelangen Leidenschaft. „Was uns auszeichnet, ist die entspannte und freundschaftliche Atmosphäre in den Tanzkursen“, ist Gutschy überzeugt. Und: „Unsere Ausbildung hat in der Branche einen sehr guten Ruf.“
Die Tanzschule Mosler (Am Speicher XI, BLG-Forum) erreicht man unter Telefon 3022 44, unter kontakt@tanzschule-mosler. de per Mail. Eine Kursübersicht findet man auch unter www. tanzschule-mosler.de im Internet. mb
Discofox
Intensivkurs Discofox.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Teilnehmen könnt Ihr paarweise. Gerne bemühen wir uns auch um eine(n) Tanzpartner(in) für euch.
Sa. 16:30 – 17:30 Uhr
Ab 18. Januar 2025
5 Wochen – 75,–€
Aus Lust am Tanzen
Bei Heike Gutschy (rechts) und ihrem Team spielt die persönliche Betreuung der Tanzschüler eine ganz besondere Rolle. Fotos: pv
Tanzen ist nicht nur gut für Geist und Seele, sondern macht auch ganz viel Freude.
Fachvorträge zum Knie
Wenn das Knie schmerzt, ist die Ursache oft eine Arthrose. „In Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen an dieser Erkrankung. Betroffene bemerken häufig Entzündungsschübe, Gelenkschwellungen, Anlaufschmerzen, Gelenksteifigkeit und -Schmerzen bei Belastung –nicht nur in den Knien, sondern auch in Fingern und anderen Gelenken“, erklärt Fabian Cordes, Sport- und Gesundheitstrainer bei Kieser mit Ausbildung zum Osteopathen, der aktuell die Heilpraktikerausbildung absolviert.
Am 22. November, 15 Uhr, finden bei Kieser im City Gate Bremen mehrere Fachvorträge zum Thema Kniearthrose statt. Fabian Cordes wird dabei die Anatomie und Physiologie des Knies erläutern und zeigt hilfreiche Übungen zur Mobilisation des Knies. „Mit der richtigen Ausführung und regelmäßigen Wiederholung können Arztbesuche oft vermieden werden“, betont Cordes.
Stefan Göttlich, Experte der Firma Össur, wird spezielle Orthesen für leichtere und fortgeschrittene Formen der Kniearthrose präsentieren und lädt Betroffene ein, die Hilfsmittel
im Anschluss an den Vortrag unverbindlich auszuprobieren. „Viele Personen verspüren beim Testen der Orthesen eine sofortige Schmerzreduzierung“, so Göttlich. Im letzten Vortrag präsentiert Oliver Pape von der Firma Oesterreich Orthopädie-Technik aus Bremen eine vollkommen neue Art der Einlagenversorgung. Dabei sorgen physiologische Fußbettungen nach 3D-Belastungsscan für eine gesunde Aktivität der Füße durch Barfußbedingungen im Schuh. Außerdem bietet Kieser allen Teilnehmenden eine kostenlose Messung der Körperzusammensetzung mittels BIATechnologie an. Zusätzlich zum Vortrag können Interessierte die speziellen Knie-Orthesen auch unabhängig davon zwischen dem 18. und 29. November in den Bremer Filialen von Oesterreich Orthopädie-Technik unverbindlich testen. Alle Teilnehmenden erhalten zudem einen Trainingsgutschein zur Muskelkräftigung inklusive Beratung. Anmeldungen für die Vorträge oder zum Testen der Orthesen nimmt das Team unter der Nummer 79 00 30 entgegen. Weitere Informationen unter ot-oesterreich.de . WR
Viele Menschen schlagen sich mit Knieproblemen und -schmerzen herum. Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Keine Sorge (mehr) vor Kontakten
Wie man sich im Herbst und Winter vor Erkältungskrankheiten schützen kann
Auch wenn die Pandemie vorbei ist und es längst keine Kontaktbeschränkungen mehr gibt: Viele Menschen haben in der kalten Jahreszeit Sorge vor Orten mit viel Publikumsverkehr und größeren Gruppen. Ganz unbegründet ist das nicht, denn Herbst und Winter sind Hochsaison für Atemwegserkrankungen.
Sich einzuigeln und auf Aktivitäten und Geselligkeit zu verzichten, ist aber in den allermeisten Fällen überflüssig und auch nicht empfehlenswert. Denn mit ein paar Schutzmaßnahmen kann man Erkrankungen vorbeugen und auch das Ansteckungsrisiko für gewöhnliche Erkältungen deutlich senken. Dann steht einem Shoppingbummel, einer Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Familientreffen nichts mehr im Weg.
Zunächst sollte jeder darauf achten, seinen Impfstatus gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) auf dem aktuellsten Stand zu halten. Das bedeutet vor allem für ältere Menschen und gesundheitliche Risikogruppen, sich vor Grippe, COVID-19 und RSV zu schützen. Gegen normale Erkältungsviren gibt es zwar keine Impfung, aber diese lassen sich oft mit einfachen Mitteln fernhalten. Dazu gehört häufiges, gründliches Händewaschen – besonders, wenn man an Orten mit vielen Menschen wie im Bus oder im Kaufhaus unterwegs war. Wichtig ist auch, sich möglichst nicht ins Gesicht zu fassen, denn dabei können Viren auf die Schleimhäute gelangen und dort ihren Angriff auf den Körper starten. Direkt in der Nase lässt sich
FACHVORTRÄGE KNIEARTHROSE
KOSTENLOSER ORTHESEN-TEST vom 18. Nov. bis 29. Nov. 2024
Fachvorträge Kniearthrose am 22.11.2024, von 15 – 16 Uhr bei Kieser im City Gate (1. Etage), Breitenweg 3a -mit Vorträgen zu den Themen Kniearthrose, Knieorthesen, Einlagenversorgung & Physiotherapie -kostenloser Knieorthesen-Test -Messung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA)
Herrlich, so ein Familientreffen. Gut geschützt gegen Grippe- und Erkältungsviren lässt es sich unbeschwert genießen.
noch eine weitere Verteidigungslinie ziehen, so zumindest der Anbieter: So bildet etwa der Wirkstoff Carragelose aus der Rotalge in Algovir Erkältungsspray einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut, der Erkältungsviren am Eindringen
Foto: djd/algovir/Getty Images/svetikd
in die Zellen hindert. Carragelose wirkt rein physikalisch, wird nicht vom Körper aufgenommen, verursacht keine systemischen Nebenwirkungen und hat auch bei längerer Anwendung keinen Gewöhnungseffekt.
Wo viele Menschen aufeinander treffen, steigt auch die Ansteckungsgefahr. Doch man kann sich schützen, ohne zu Hause zu bleiben. Foto: djd/algovir/Getty Images/IGphotography
Auch wenn sich bereits erste Erkältungsanzeichen zeigen, kann das Nasenspray den vollständigen Ausbruch der Erkrankung verhindern, Symptome lindern und die Dauer verkürzen.
Als weitere Soforthilfen bei einer aufkommenden Erkältung haben sich heißer Zitronensaft, Thymian- oder Kamillentee mit Honig bewährt. Generell ist es wichtig, viel zu trinken. Ein warmes Erkältungs- oder Fußbad mit anschließendem Einkuscheln in warme Kleidung oder eine Decke kurbelt die Abwehr zusätzlich an. Dann noch viel frische Luft, und schnell ist man wieder fit für neue Unternehmungen. Mehr Informationen in der Apotheke oder unter algovir. de im Internet. DJD
Die Gesundheit von Kinderaugen schützen
Bitte um telefonische Anmeldung 0421/790030
UNLOADER ONE X
VORTEILE DIESER KNIEORTHESE:
• Dauerhafte Schmerzlinderung
• Schonende, entlastende Behandlung
• Einschränkung der Medikamente
• Hinauszögern von Operationen
• Erhöhung des Aktivitätsgrades
• Verbesserung der Lebensqualität
Kinder wollen die Welt entdecken – und zwar in allen Einzelheiten. Dafür ist gutes Sehen eine wichtige Voraussetzung. Doch Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit zu – Studien prognostizieren, dass im Jahr 2050 mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung betroffen sein werden. Ursache ist ein zu starkes Längenwachstum des Augapfels, dass sich ab dem Grundschulalter bemerkbar macht. Betroffene Jungen und Mädchen sehen dann in der Ferne nur unscharf, können schlecht lesen, was an der Tafel oder auf Straßenschildern steht, sind unsicher beim Ballsport, kneifen öfter die Augen zusammen oder klagen über Kopfschmerzen. Eltern sollten auf solche Anzeichen achten und beim Verdacht auf Myopie zeitnah einen Augenarzt aufsuchen. Mit einer häufig verordneten Einstärkenbrille lässt sich die
Zurück zu Gesundheit & Bewegung mit dem Crunchtime Therapie- & Trainingskonzept: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für Physiotherapie / Krankengymnastik (KG, KGG, MT, MLD) oder Training!
Crunchtime Therapie & Training e.K. // Steinsetzerstr. 11 // 28279 Bremen // 2. Stock Werder Karree (Eingang Glasturm neben Media Markt) Sprechzeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr // Terminzeiten: 7:00 bis 20:00 Uhr
Kurzsichtigkeit zwar korrigieren, aber das weitere Fortschreiten nicht aufhalten. Hierfür gibt es nun nachhaltigere Lösungen, etwa Spezialbrillengläser. Durch eine veränderte Lichtstreuung kann es das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen. Die dünnen, leichten Gläser sorgen für hohen Tragekomfort, an den sich Kinder schnell gewöhnen. Infos unter roden stock. de/kinderbrille. DJD
Schick hören statt schwer verstehen
Wie moderne Hörgeräte zum Lifestyle-Accessoire werden
Schwerhörigkeit ist kein Phänomen der Neuzeit. So gab es im 17. Jahrhundert für Betroffene die ersten Hörrohre; gefertigt wurden sie aus Tierhörnern oder Blech. Werner von Siemens erfand Ende des 19.
Jahrhunderts das erste elektrische Hörgerät. Seitdem hat in diesem Bereich eine Revolution nach der anderen stattgefunden. Heute sind moderne Hörgeräte sehr komfortable und
pflegeleichte Minicomputer. Sie ermöglichen kristallklares Richtungshören, selbst wenn der Gesprächspartner sich im Raum bewegt. Studien in den USA bescheinigen beispielsweise dem Gerät IX von Audi-
Klein, diskret und mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet: Moderne Hörgeräte avancieren zum Hightech-Accessoire. Foto: djd/audibene
bene mehr als das Doppelte der Sprachverbesserung bei lauten Gruppengesprächen als herkömmlichen Systemen. Das hilft besonders Frauen, deren Richtungshören weniger gut ausgeprägt ist als das von Männern.
Solche Hörsysteme sind aber heutzutage nicht nur technisch ausgefeilt und so klein, dass sie nahezu unsichtbar sind – sie stecken darüber hinaus voller Benefits, die sie zu kleinen Lifestyle-Accessoires machen. Die Geräte erfüllen beispielsweise die gleichen Funktionen wie In-EarKopfhörer, mit denen mittlerweile viele Leute sowieso nahezu ständig umherlaufen. So lässt sich darüber Musik hören, telefonieren, fernsehen oder Podcasts hören. Alles kann per App gesteuert werden.
Inzwischen gibt es sogar reichweitenstarke Influencer wie den TikToker Levi Penell, die auf Social Media-Plattformen ihrer Generation die Vorteile von Hörgeräten schmackhaft machen. Somit sind die ersten Schritte zum coolen Accessoire absolviert. Grund genug, das Hörvermögen regelmäßig checken zu lassen. Denn je früher man sich bei Bedarf ein Hörsystem zulegt, umso größer ist der Erfolg. Bei einer Verordnung durch den HNO-Arzt übernehmen die Krankenkassen in der Regel alle oder einen Großteil der Kosten.
Weitere Informationen bei den Hörexperten vor Ort sowie beispielsweise unter audibene.de im Internet. DJD
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung mit Schmerzen in mehreren Körperregionen. Betroffene haben außerdem häufig mit Schlafstörungen, Müdigkeit oder Darmbeschwerden zu kämpfen. Bis zu vier Prozent der Deutschen sind betroffen. Im Schulungszentrum des St. Joseph-Stifts
an der Schwachhauser Heerstraße 54 informiert die Fachärztin Claudia Müller am 20. November zu verschiedenen Naturheilverfahren um die Symptome zu mildern.
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung unter mam@ sjs-bremen.de ist aber erforderlich. WR
AUTO
Winterzeit: Besonderes Augenmerk auf die Windschutzscheibe
Wischblätter
Die Wischerblätter sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert werden.
Stets den Durchblick haben
Der Winter ist nicht mehr weit: Höchste Zeit, die Scheibenreinigungsanlage auf Vordermann zu bringen. Die Wischerblätter sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert weres Flecken auf den Kunststoffen geben. Dann nicht antrocknen lassen, sondern sofort mit ein paar Lagen Küchenkrepp aufnehmen, den Krepp dabei öfter wenden, bis er zunehmend
Sauber ohne Kratzer
Für „Laternenparker“ ist die kalte Jahreszeit besonders lästig, denn vor Fahrtantritt müssen die Autoscheiben gründlich enteist werden, um klare Sicht sicherzustellen.
„Um die Scheiben eisfrei zu bekommen, empfehlen wir die Kombination aus Kunststoff-Eiskratzer und Scheibenenteiserspray,“ sagt Experte Oliver Stangenberg, Leiter der Carglass Technik und Arbeitssicherheit. „Das Spray taut das Eis schnell
ren Eisschichten sowie eine glatte Eisschabekante.“
Um die Scheiben eisfrei und vor allem frei von Kratzern zu halten, ist grundsätzlich das Beseitigen von Straßenschmutz ratsam: Saubere Scheiben vereisen nicht so stark – und damit lässt sich vermeiden, dass Schmutzpartikel beim Eiskratzen die Scheibe beschädigen. Eine Scheibenversiegelung bietet auch im Winter klare Vortei-
Eiskratzer
Beispielfoto der Baureihe Ausstattungsmerkmale ggf nicht Bestandteil des Angebots.
ENTWEDER OPEL MOKKA ODER OPEL CORSA
FINDE DEINEN FAVORITEN: FRAG DOCH EINFACH DELLO!
UNSERELEASINGANGEBOTE für den Opel Mokka Elegance, 1.2 Direct Injection Turbo, 74 kW (100 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-Gang Getriebe, Betriebsart: Benzin
MONATSRATE
Mit dem Produktionsstart des Cupra Terramar im ungarischen Audi-Werk hat die spanische Marke jetzt ein neues Kapitel ihrer Modellgeschichte aufgeschlagen.
Cupra Terramar in den Startlöchern
Neues Modell der spanischen Marke kommt in diesem Monat
Der Cupra Terramar ist eine Hommage an den Ort, an dem die Marke 2018 erstmals der Welt vorgestellt wurde: die Terramar-Rennstrecke in Sitges, südlich von Barcelona. Der neue SUV kommt als Benziner, Mildhybrid und Plug-in-Hybrid noch in diesem Monat in Deutschland auf den Markt. Er ist in neun Far-
156 €
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 1.000,– €, Gesamtbetrag: 6.604,84 €, Laufzeit (Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 23.276,29 €, Laufleistung (km/Jahr): 5.000. Überführungskosten: 1.199,– € sind separat an Ernst Dello GmbH & Co. KG zu entrichten.
für den Opel Corsa, 1.2, 55 kW (75 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe, Betriebsart: Benzin
MONATSRATE 164 €
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 0,– €, Gesamtbetrag: 5.900,76 €, Laufzeit (Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 18.214,49 €, Laufleistung (km/Jahr): 5.000. Überführungskosten: 1.199,– € sind separat an Ernst Dello GmbH & Co. KG zu entrichten.
Ein unverbindliches Privatkunden-Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die Ernst Dello GmbH & Co. KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.
ben erhältlich, darunter zwei matte Varianten. Der Terramar verkörpert die neue Designsprache von Cupra mit einem selbstbewussten Auftritt. Der sportliche SUV trägt die neue ikonische Lichtsignatur der Marke mit den drei Dreiecken aus Matrix-LEDs. Der Cupra Terramar ist ab 43.020
Euro bereits bestellbar. Zunächst ist der feurige Spanier als 195 kW / 265 PS starker Benziner mit einem 2.0-TSI-Motor, als 110 kW / 150 PS starker Mildhybrid mit einem 1.5-eTSI-Motor sowie als 1.5 e-Hybrid mit einer Leistung von 200 kW / 272 PS verfügbar. Später folgen zwei weitere Aggregate.
Grün hat ausgedient: Bußgeld bei Kontrolle
Mit grüner Plakette noch dieses Jahr zur
In Deutschland zugelassene Fahrzeuge müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU) vorgestellt werden. Wenn auf dem Kennzeichen eine grüne Plakette hat, ist die HU noch in diesem Jahr fällig, erinnert die Dekra. Autofahrenden, deren Wagen davon betroffen sind, bleiben noch sieben Wochen Zeit zur HU-Abnahme.
In welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Farbe der Plakette an. Dabei steht Grün für 2024,
Rufen Sie uns an.
Höchstpreise bei Inzahlungnahme
Orange für 2025, Blau für 2026 und Gelb für 2027. Bis zum Jahresende werden also in der Regel blaue Plaketten geklebt.
In welchem Monat die Fahrzeugprüfung spätestens ansteht, erkennt man daran, welche Zahl auf der Plakette oben steht. Wer die Fristen überzieht, dem droht bei Polizeikontrollen ein entsprechendes Bußgeld. Bei mehr als zwei Monaten Verzug steht außerdem eine vertiefte HU mit zusätzlichen Kosten an.
Hauptuntersuchung
Wer bis zum Jahresende bei der HU vorstellig wird, bekommt für seinen Wagen in der Regel eineblaue Plakette und muss dann 2026 wieder zur Hauptuntersuchung.
gebrauchte Ersatzteile für alle Fabrikate und Baujahre mit Garantie Ankauf von Gebraucht- u. Unfallwagen Fahrzeugentsorgung mit Verwertungsnachweis Zertifizierter Entsorgungs partner
Vertrauen Sie auf über 30
Erfahrung!
Alltours bietet Winterurlaub auf Kreta an
Gute Flug-Anbindung ab Deutschland: Mit Discover und Aegean nach Heraklion
Die Sommersaison 2024 ist zu
Ende und bevor die Badeziele rund ums Mittelmeer Bilanz ziehen, kann jetzt schon gesagt werden, dass die griechische Insel Kreta auch im vergangenen Sommer zu den beliebtesten Sonnenzielen der Deutschen gehörte. Wer von den Urlaubs angeboten zwischen Agios Nikolaos und Chania nicht genug bekommen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, die Schönheiten Kretas auch im Winter zu erleben.
Der Düsseldorfer Veranstalter Alltours macht die größte griechische Insel zu einem Ganzjahresziel und bietet während der gesamten Wintersaison mehrmals wöchentlich
Flüge mit den Airlines Aegean und Discover nach Heraklion. Diese neuen Verbindungen machen Kreta auch in der Nebensaison zu einem leicht erreichbaren Reiseziel, heißt es seitens des Reiseanbieters.
Mit Discover etwa erreichen Reisende Kreta zweimal wöchentlich mit Direktflügen ab Frankfurt. Darüber hinaus bietet Alltours in den Wintermonaten auch tägliche Verbindungen mit Aegean über Athen ab Frankfurt, Düsseldorf, München, Hannover und Berlin an.
Passend dazu hat der Veran-
URTEIL
Wer von einer Pauschalreise (hier: coronabedingt) Abstand nehmen will, muss seinen Rücktritt vor Beginn der Reise ausdrücklich erklären. Nicht am Flughafen zu erscheinen, reicht nicht, klärt laut ARAG-Experten das Amtsgericht München auf (Aktenzeichen: 242 C 15369/23).
Städtebummel in Chania, Rethymnon und Heraklion, Ausflüge zu Klöstern, pittoresken Dörfern oder ein Ausflug in die Berge – auch im Winter hat Kreta ein großes Freizeitangebot. Foto: Jan Claus auf Pixabay
stalter Resorts rund um Heraklion oder charmante Stadthotels, die ideal mit den neuen Flugoptionen kombiniert werden können.
Urlaubende haben bei mildem Klima die Gelegenheit, im Winter ganz entspannt die Insel zu entdecken, zumal die
Hot Spots Kretas in der kalten Jahreszeit nicht überlaufen sind: Von antiken Stätten wie Knossos oder Phaistos, den Klöstern Arkadi und Preveli, über die malerischen Dörfer bis hin zu eindrucksvollen Küstenlandschaften und pulsierenden Küstenstädten wie
etwa Chania oder Rethymnon – die Insel bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Urlaubende in der ruhigen Winterzeit noch intensiver erleben können.
Weitere Informationen in den Reisebüros sowie auf alltours.de im Internet. mar
Schloss Elmau auf der Poleposition
Schloss Elmau ist Spitzenreiter des Burgen- und Schlösser-Rankings, für das das Vergleichsportal Testberichte.de zwei Millionen Online-Bewertungen ausgewertet hat. Das durch zwei G7-Gipfel weltweit bekannte bayerische Schloss wird als Hotel betrieben und wurde als einziges im Ranking mit durchschnittlich
4,9 Sternen bewertet. Es sei eine Reise „in eine andere Welt“, so beschreibt es ein Besucher.
Auf dem zweiten Platz (4,8 Sterne) liegt die Burg im bayerischen Burghausen, die mit einer Ausdehnung von einem Kilometer als die längste der Welt gilt. Punkten konnte die Anlage dank toller Aussicht
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt
und Sauberkeit, mit dem kostenlosen Zugang und freiem Parken sowie der guten Gastronomie und informativen Führungen.
Sachsens Burgruine in Oybin folgt einen Platz dahinter, ebenfalls mit 4,8 Sternen. Auch hier loben Ausflügler die schöne Aussicht und ebenso den Imbiss. WR
dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D.
0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Kühlschrank nagelneu, originalverpackt für 100€ abzuholen in Kattenturm 015159821073 Verkaufe einen Scooter Roller zum sitzen, Rolektro Joy 20, 2 Jahre alt und wenig gelaufen. NP 1200 für 650 zu verkaufen 0171-7569166
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36,
KAUFE KAUFE KAUFE IN BAR
Alle Pkw’s, Busse, Anhänger, Motorrräder & Wohnmobile egal in welchem Zustand. Exportreif, Schrottreif oder noch im guten Zustand. Nicht fahrbereit oder defekt. Kaufe alles zu fairen Preisen & eine rasche Abholung. Jederzeit erreichbar unter: 042034472011 oder lamaa-export@outlook.de
Erfahrene Experten für Sessel & Co.
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt
Stühle oder das Sofa verbindet gerne mit positiv besetzten Emotiowecken Erinnerungen an Momente, an gerne zurückdenkt. Doch irgendwann verblassen die Farben des Sessels Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer zu erkennen. Vielleicht nagt auch der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug.
Manche Stühle oder das Sofa verbin det man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarni tur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieb lingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Otters berg, die seit über sechs Jahren in ihrer
Michael, erster und einziger AnsprechKundenanfragen in der PolsterwerkOttersberg, erweckt alte und antike Möbel Leben.
Damit Sie an Weihnachten gemütlich mit Ihrer Familie zusammensitzen können!
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
Rocky Michael, erster und einziger Ansprechpartner für Kundenanfragen in der Polsterwerkstatt Ottersberg, erweckt alte und antike Möbel zum neuen Leben.
Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße im Ortsteil OttersbergBahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Familienbetrieb um Polsterer Rocky Michael und seinem Sohn Sergio verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
Werkstatt in der Bahnhofstraße im Ortsteil Ottersberg-Bahnhof hochwertige Polster arbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Familienbetrieb um Polste rer Rocky Michael und seinem Sohn Sergio verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine gro ße Auswahl von 10.000 unterschiedlichen toffen an, wie eder oder Outdoor toffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Be ratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die erkstatt au ihrer etriebs äche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, son dern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren von Hand. An schließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die wei teren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sa stags von 10 bis 1 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@ gmail.com oder im Internet unter www. polsterei-ottersberg.de
Polsterwerkstatt Ottersberg punktet mit Kundennähe, Professionalität und eigener Werkstatt Manche Stühle oder das Sofa verbindet man gerne mit positiv besetzten Emotionen. Sie wecken Erinnerungen an Momente, an die man gerne zurückdenkt. Doch irgendwann nach Jahren verblassen die Farben des Sessels oder der Sofagarnitur. Oder Flecken sind immer deutlicher zu erkennen. Vielleicht nagt auch hier und da der Zahn der Zeit. Und so braucht der Lieblingssessel irgendwann einen neuen Bezug. Rat weiß hier die Polsterwerkstatt Ottersberg, die seit über sechs Jahren in ihrer Werkstatt in der Bahnhofstraße im Ortsteil OttersbergBahnhof hochwertige Polsterarbeiten anbietet: von der Beratung bis zur Reparatur. Der Familienbetrieb um Polsterer Rocky Michael und seinem Sohn Sergio verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen. Bei ihnen ist die Garnitur in besten Händen. Ihren Kunden bietet die Werkstatt eine große Auswahl von 10.000 unterschiedlichen Stoffen an, wie Leder oder Outdoor-Stoffe. Viel Wert legt die Polsterwerkstatt auf Beratung. Denn die persönliche, individuelle Beratung und somit der Dialog mit dem Kunden ist ihnen wichtig. So bietet die Werkstatt auf ihrer Betriebsfläche von 1000 Quadratmetern nicht nur Reparaturen, sondern auch eine Umgestaltung der Garnituren an. Alte Möbel bekommen ihren früheren Charme und Reiz wieder. Auch wäscht die Werkstatt alte Garnituren – von Hand. Anschließend werden die Möbel imprägniert und gereinigt, wobei der Betrieb auf den Einsatz von Chemie verzichtet. Die weiteren Vorteile: Dem Kunden gewährt die Polsterwerkstatt eine Garantieleistung von fünf Jahren auf Arbeiten und Materialien. Die Werkstatt holt und liefert kostenfrei in einem Radius von 100 Kilometern von und nach Hause. Die Polsterwerkstatt Ottersberg hat ihr Geschäft in der Bahnhofstraße 16 und ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer weitere Informationen wünscht, der wendet sich an die Werkstatt unter 04205 / 571 99 48, per E-Mail an pwottersberg@gmail.com oder im Internet unter www.polsterei-ottersberg.de
Damit Sie an Weihnachten gemütlich mit Ihrer Familie zusammensitzen können!
Nur gültig bei Auftragserteilung bis 9. 12. 2024, ausgenommen bereits laufende Aufträge.
Nur gültig bei Auftragserteilung bis 9. 12. 2024, ausgenommen bereits laufende Aufträge.
Hohes C* versch. Sorten, + 0,25 Pfand, *ausgenommen sind Orange und milde Orange 1l DPG-Flasche
Flasche
3 49
1 39
sind alle Personen ab 18 Jahren ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel erfordert zunächst die Angabe von Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer. Zu gewinnen gibt es 1 Werder Bremen Trikot. Veranstalter des Gewinnspiels ist Inkoop Verbrau-chermärkte GmbH, Elbinger Str. 32, 27755 Delmenhorst. Sollten Sie als Gewinner ermittelt werden, erfolgt eine Gewinnbenachrichtigung an Ihre Adresse oder Telefon-nummer. Ausschließlich die Daten der Gewinner werden an VILSA-Brunnen Otto Rodekohr GmbH übermittelt. Die im Rahmen des Gewinnspiels von Ihnen übermittelten perso-nenbezogenen Daten, werden ausschließlich zur Abwick-lung des Gewinnspiels verarbeitet. Die Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels, spätestens am 31.12.2024 gelöscht. Die Datenverarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a) DSGVO. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die vollständige Datenschutzerklärung nden Sie unter: info@inkoop.de. Die Teilnahme über eine automatisierte Gewinnspieleintragung führt zum Ausschluss. Einsendeschluss: 30.11.2024