Im Rahmen des Filmfestes hat die Wirtschaftsförderung Bremen einen Kurzfilmwettbewerb ausgelobt. Unter dem Motto „Mein Bremen ist echt“ sollen bis zum 15. Februar authentische Geschichten über die Hansestadt eingereicht werden. Mehr unter lmfestbremen.com pb
Grundwasserstände einsehen
Bremerinnen und Bremer können sich ab sofort online zum Grundwasserpegel in ihrem Quartier informieren. Durch die neue Anwendung sollen Anwohner vorgewarnt werden, wenn der Pegel steigt und nasse Keller drohen. Infos gibt es unter umwelt.bremen.de/grundwasser pb
Eislaufbahn eröffnet später
Die 600 Quadratmeter große Eislaufbahn in der Überseestadt konnte nicht wie geplant am Freitag eröffnet werden. Neben technischen Schwierigkeiten sei auch das derzeitige Wetter ein Problem. Die Veranstalter streben eine Eröffnung Anfang der Woche an. pb
Anzeige
Liebe Leserinnen und Leser,
das gesamte Team des WESER REPORT wünscht Ihnen und Ihren Liebsten für das kommende Weihnachtsfest viel Freude und Lachen, Zeit miteinander, geruhsame Stunden und Genuss.
Die kommenden Tage bieten Ihnen außerdem Gelegenheit, in unseren Weihnachtsgrüßen zu stöbern.
Die nächste reguläre Ausgabe des WESER REPORT erscheint am Samstag, 28. Dezember.
Foto: Schlie
Durchblick im Feiertagstrubel
PHILIPP BEHRBOM
Öffnungszeiten und Notdienste: So navigieren Sie durch die Feiertage
Weihnachten, Silvester und die Feiertage stehen vor der Tür. Doch mit der besinnlichen Zeit gehen auch veränderte Öffnungs-, Fahrt- oder Abholzeiten einher. Zu den wichtigsten Veränderungen und wo es mehr Informationen gibt, geben wir einen Überblick. Egal ob Geschenkpapier oder andere Verpackungen – beim Weihnachtsfest fällt viel Müll an. Wenn an Heiligabend die Tonne bereits voll ist stellt sich schnell die Frage: „Wann wird eigentlich abgeholt?“
Late Night Shopping
am 27. Dezember bis 22 Uhr
Die Mittwochs-Leerungen vom ersten Weihnachtstag wurden auf den heutigen 21. Dezember vorgezogen. Wer normalerweise am Donnerstag seine Mülltonne hinausstellt, dessen Leerung wird am 28. Dezember nachgeholt. Der Nachholtermin für den Neujahrstag ist der 4. Januar.
Wer zudem im neuen Jahr den Tannenbaum schnell loswerden will, kann online unter die-bremerstadtreinigung.de/ den Abholtermin erfahren.
Im Mittelpunkt des Weihnachtsfestes stehen jedes Jahr auch die Besuche bei Familien und Freunden. Da auch die Mitarbeitenden der Bremer Staßenbahn AG (BSAG) ein Fest mit ihren Lieben verbringen, fahren die Busse und Bahnen mit einem verringerten Angebot. So gilt am Heiligabend ab 14 Uhr der Samstagsfahrplan. Die Sonderfahrpläne für die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr sind online unter bsag.de zu finden.
Auch wenn Weihnachten mit Ruhe und Besinnlichkeit verknüpft ist, so kommt es auch mal zu Notfällen. Wer an den Weihnachts- oder Silverstertagen zur Apotheke muss, steht häufig vor verschlossenen Tü-
ren. Während am Heilig- sowie Silvesterabend alle Apotheken im Land Bremen noch regulär bei früherer Schließzeit geöffnet haben, greifen an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Neujahr die Apothekennotdienste. Mehrere Apotheken im Stadtgebiet haben dann geöffnet. Welche die nächste ist, kann online unter apothekerkammerbremen.de nachgeschlagen werden. Die betreffenden Apotheken sind ab 9 Uhr geöffnet. Bei akuten Notfällen, die nicht auf einen Termin beim Hausarzt warten können, kann während der Feiertage der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 rund um die Uhr erreicht werden. Bei unaushaltbaren Zahnschmerzen hilft der Notdienst unter der Rufnummer 1 22 33.
Einige Wochenmärkte verschieben ebenfalls ihre gewohnten Öff-
nungstage wegen der Feierlichkeiten. Da an den Weihnachtsfeiertagen keine Märkte abgehalten werden, wird in Hastedt, Arbergen, Blockdiek und Schwachhausen ein zusätzlicher Markttag am 23. Dezember stattfinden. Am Heiligabend und Silvester finden alle Märkte regulär statt, darunter auch der bekannte Markt auf dem Domshof und der Findorffmarkt. In Horn-Lehe, Obervieland, Borgfeld, Huchting und Schwachhausen werden die regulär am Mittwoch stattfindenden Märkte auf die Dienstage am 24. und 31. Dezember vorgezogen. Die jeweiligen Öffnungszeiten sind unter meinewochenmaerkte.de/news zu finden. Bremerinnen und Bremer sollten also trotz verringerten Angebots und abweichender Öffnungs- und Abholzeiten gut informiert die Feiertage genießen können.
Weihnachten für Wohnungslose Krankenkassenbeiträge steigen
Die Innere Mission veranstaltet zwischen den Jahren verschiedene Angebote für Wohnungslose und von Armut betroffene Menschen. Die Bahnhofsmission hat an Heiligabend von 11 bis 14 Uhr geöffnet
und bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Andacht. Weihnachten und Neujahr ist sie jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Zwischen den Jahren zu ihren üblichen Öffnungszeiten. pb
Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen AOK und HKK werden zum 1. Januar angehoben. Statt rund 1,38 Prozent bei der AOK und 0,98 Prozent bei der HKK, werden in Zukunft 2,49 und 2,19 Prozent fäl-
lig. Um wieviel die Krankenversicherung für Arbeitnehmer teurer wird, ist von der Höhe des Gehalts abhängig. Der Grund für die Anhebung sind laut AOK gestiegene Kosten. pb
Blumen
Timmermann
Beiunsgibtesvon8-18UhrBlumen Ihr Floristen Team in Huchting Lieferservice in alle Stadtteile
Heiligabend, von 8 bis 13 Uhr geöffnet 1. Weihnachtstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet 2. Weihnachtstag geschlossen
KOMMENTAR
Zeichen der Solidarität
RIKE FÜLLER
Mit dem Ausbildungsunterstützungsfonds hat Bremen die Chance, die berufliche Ausbildung im Land und damit den Fachkräftegewinn deutlich zu stärken. Wer ausbildet und damit in die Zukunft i nvestiert, sollte auch von einer Entlastung profitieren können. Bei aller Kritik an der Abgabe als Eingriff in die wirtschaftliche Freiheit sollte im Fokus doch die Zukunft der gut ausgebildeten Fachkräfte von morgen, aber auch die Versorgung der Wirtschaft mit selbigen stehen. Die Abgabe ist gleichzeitig ein Signal der Solidarität. Sie sichert und erhöht hoffentlich die Qualität der Ausbildung, ebenso wie die Zahl der Ausbildungsplätze. Wenn sie dazu führt, dass mehr junge Menschen i hre Ausbildung nicht nur beginnen, sondern auch erfolgreich beenden, haben am Ende alle etwas dadurch gewonnen.
BREMEN KOMPAKT
Das Ausbildungsunterstützungsfondsgesetz ist verfassungskonform. Das gab der Staatsgerichtshof in dieser Woche bekannt. Im Land ansässige Unternehmen müssen demnach künftig eine Ausbildungsabgabe an das Land zahlen. Aus diesem Fonds erhalten ausbildende Arbeitgeber finanzielle Unterstützung. pb
Die Wirtschaftsförderung Bremen hat mit dem Interessenbekundungsverfahren für das Postgebäude an der Domsheide begonnen. Die Stadt ruft in diesem Rahmen Interessierte aus Verwaltung und Wirtschaft dazu auf, kreative Konzepte einzureichen. Die Immobilie soll ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung werden. pb
Mit dem Modellprojekt Baupotenzialregister sollen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Fernerkundungsmethoden Baulücken und Flächen zur Nachverdichtung identifiziert werden. Bremen erhält dafür vom Bund 279.000 Euro Fördermittel. r f
Sport: Lars Lenssen
Kultur: Bettina Meister
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Wirtschaftsminus und triste Aussicht
Handelskammer
PHILIPP BEHRBOM
„Deutschland und Bremen sind in einer tiefen Wirtschaftskrise“, sagt Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen im Rahmen der Jahresbilanz einleitend. Über Jahre hinweg wären Reformen verschlafen und Unternehmen Steine in den Weg gelegt worden.
Diese Versäumnisse würden sich nun deutlich erkennbar machen, erklärt Dubbers-Albrecht – in Bremen ganz besonders. Im zweiten Jahr in Folge habe die Wirtschaftsleistung in Bremen abgenommen. „Vorläufige Berechnungen aus der ersten Jahreshälfte sehen einen Rückgang um 1 Prozent gegenüber des Vorjahreszeitraums“, zeigt der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, Matthias Fonger, auf. Ein Grund sei der Industrieumsatz, also der Imund Export der Bremer Unternehmen. 2024 ist dieser um 12.8 Prozent gesunken.
Vorschläge, wie sich die Situation in Bremen und Deutschland verbessern kann, hätte, so Dubbers-Albrecht, die Handelskammer schon häufig vorgebracht. „Aber ich habe das Gefühl, wir werden nicht gehört.“ Konkret fordert die Kammer Bürokratieabbau, weniger
Der Präses der Handelskammer, Eduard Dubbers-Albrecht (M.), zog im Rahmen der Landespressekonferenz eine Wirtschaftsbilanz für das Land Bremen.
Einflussnahme des Staates in die Wirtschaft und mehr Fokus auf das Wesentliche. Für Letzteres gebe es in Bremen bereits positive Signale aus dem Senat. Als Beispiel nennt Dubbers-Albrecht den innerhalb der rot-grün-roten Koalition umstrittenen „Bauturbo“. Jener soll durch das Absenken
Netzausbau in Bremen
42 neue Standorte bis 2026 geplant
Die Mobilfunkversorgung in Bremen wurde durch die Telekom weiter ausgebaut. In den vergangenen zwei Monaten wurden sechs Standorte mit LTE erweitert. Dieser Ausbau kommt nicht
nur der Flächenversorgung zugute, sondern verbessert auch den Empfang in Gebäuden und entlang der Bahnstrecke Bremen – Oldenburg. Bis 2026 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. pb
der in Bremen besonders strengen Umweltstandards den Wohnungsbau erleichtern. „Der Bremer Sonderweg muss ein Ende haben“, meint DubbersAlbrecht. Die Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr sehe ähnlich trist aus, betont Fonger. Derzeit erwarte die Handelskammer bundesweit kein Wirtschaftswachstum. Die Prognose für Bremen sehe ebenfalls schlecht aus, auch wenn es in einigen Branchen wie der Rüstungsindustrie positive Anzeichen gebe. Gerade deswegen solle man „nicht verzagen, sondern anpacken“, schließt Fonger.
411.800 Euro für die Parks
Bürgerpark-Tombola mit Ertragsplus
Fassaden werden zu Leinwänden
Die Fassaden in der Bremer Innenstadt erstrahlen vom 3. bis zum 19. Januar erneut im Rahmen der „Lichter der City“. Das Projekt der City Initiative Bremen steht 2025 unter dem Motto „Vier Jahreszeiten“. In der Dunkelheit lassen Lichtbilder und Videoprojektionen Fassaden erstrahlen. r f
Die Bürgerpark-Tombola hat 2024 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 411.800 Euro 68.900 Euro mehr erwirtschaftet als im Jahr zuvor. Das gaben die Organisatoren anlässlich der Übergabe des Reinertrages bekannt. Das Geld teilen sich der Bürgerparkverein (Anteil 75 Prozent), der Förderverein Stadtgarten Vegesack (12,5 Prozent), der Achterdiekpark und der Förderverein Wätjenspark (je 6,25 Prozent). Grundlage dafür war der gute Umsatz in diesem Jahr. Lose für 1.134.400 Euro gingen in diesem Jahr über den Tresen, das zweitbeste Ergebnis seit der EuroEinführung. Der Rekord von 1.194.000 Euro stammt aus dem Jahr 2019. 2023 hatte der Umsatz mit 1.121.600 Euro nur gering-
fügig unter dem diesjährigen Ergebnis gelegen. Umso erfreulicher ist die deutliche Steigerung des Ertrages. Im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe im Bremer Rathaus gratulierte Bürgermeister und Tombola-Schirmherr Andreas Bovenschulte Bürgerpark-Tombola-Chef Dietmar Hoppe und seinem Team zu dem Ergebnis. Auch die Vertreter aller am Tombola-Erlös partizipierenden Vereine schlossen sich diesem Dank an und betonten dabei, von welch existenzieller Bedeutung dieses Geld für die Pflege und den Fortbestand der jeweiligen Parkanlagen sei. Die Bürgerpark-Tombola 2025 beginnt am 5. Februar und endet am 11. Mai. rl
Zuganker sollen zwölf Jahre halten
Bürgermeister-Smidt-Brücke auch an Silvester nicht betreten
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
DIE WEIHNACHTSZEIT
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
Die Sanierung der Bürgermeister-Smidt-Brücke liegt im Zeitplan, so die Botschaft der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, in dieser Woche. Die Stahlelemente, die ihre maroden Vorgänger ersetzen sollen – die so genannten „Zuganker“ – seien in Arbeit. Rick Graue, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV): „Wir haben etwa die Hälfte des Bauablaufs geschafft.“ Acht von 16 Ankern seien bereits durchtrennt worden. Die Stahllaschen, die die Risse überbrücken, würden bis Weihnachten angeschraubt. Die Mindestlebensdauer der Anker sei dann bis zu zwölf Jahre. „Bis zum Ersatzneubau,“ so Graue.
ASV-Leiter Rick Graue appelliert, die Bürgermeister-Smidt-Brücke nicht zu betreten. Foto: Marcus Schmidt
DIE WEIHNACHTSZEIT
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
DIE WEIHNACHTSZEIT
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
ww w.brepark.de
Ein anderes Sicherheitsrisiko betrifft die Silvesternacht: „Aus den Erfahrungen besonders des letzten Jahres ist bekannt, dass die Brücke bei Silvesterfeierlichkeiten sehr beliebt ist.“ Die Absperrungen seien nicht beachtet worden. Der ASVLeiter appelliert: „Die Brücke unter keinen Umständen betreten. Derzeit haben wir keinen Nachweis darüber, dass die Brücke oben bleibt, wenn sie betreten wird.“ Da die Anker fehlen, bestehe ein Restrisiko. Franka Haedke, Sprecherin der Polizei: „Sicherheitsmaßnahmen für die Brücke wird es auch an den Feiertagen geben.“ Die Planungen für die Silvesternacht liefen noch. Die City-Seite der Verankerung werde man nun fertigstellen. Staatsrat Ralf Baumheier: „Ende Februar können wir die Brücke wieder freigeben.“ mas
Foto: Schlie
Ein betriebsamer Monat
Der Weihnachtsmann über den großen Schlitten, seine eigene Zeit und mehr
MARIUS ROSKAMP
WESER REPORT: Lieber
Weihnachtsmann, haben Sie schon viel zu tun?
WEIHNACHTSMANN: Tja, wie das jedes Jahr so ist im Dezember, das geht natürlich früh im Monat los. Mit der Herstellung der Geschenke habe ich glücklicherweise nicht so viel zu tun, das erledigen hauptsächlich die Elfen. So habe ich Zeit, ein bisschen über die Weihnachtsmärkte zu gehen, Kinder zu treffen und die Wunschzettel entgegenzunehmen.
Stichwort Elfen: Wie groß ist denn Ihre Werkstatt?
Puh, die ist ziemlich groß. Wir machen inzwischen von Bauklötzen bis hin zu Playstation und Handy alles. Da habe ich die Übersicht verloren. Ein paar hundert Elfen sind das wohl.
Wie kriegen die Elfen das eigentlich hin, hochtechnische Geschenke herzustellen?
Da gibt es extra ausgebildete Elfen. Da blicke ich selbst nicht mehr durch, aber die machen das gut. Die Handys funktionieren ja immer. Und die Playstations auch. Hohoho.
Wie schaffen Sie denn den weiten Weg vom Nordpol über die ganze Welt?
Das ist nicht ganz leicht. Ohne meinen Schlitten und meine Rentiere Rudolf, Blitz, Donner und die anderen würde ich es nicht schaffen. Die sind schon einmal sehr schnell. Außerdem
Rote Montur und weißer Bart: So kennt man den Weihnachtsmann (hier dargestellt durch Malte Hedenkamp). Foto: Roskamp
läuft die Weihnachtsmannuhr schneller. So ist meine Zeit schneller als die des Rests der Welt. Ich habe dann mehr Zeit.
Und deswegen schaffen Sie das Verteilen der Geschenke auch komplett in einer Nacht? Ganz genau.
ZUR PERSON
Und Kamine, wie verhält es sich mit denen? Auch wenn es zum Beispiel keine gibt.
Ach, das ist kein Problem. Ich schaffe es auch durch Terrassentüren oder Haustüren. Manchmal klingel ich auch einfach. Rein komme ich immer, die Geschenke bekomme ich
Der Weihnachtsmanndarsteller Malte Hedenkamp ist unter anderem als Schauspieler an der Freilichtbühne Lilienthal aktiv. Für Auftritte als Weihnachtsmann kann man ihn unter „Der Weihnachtsmann aus OHZ“ im Internet finden und buchen. Die Termine sind heiß begehrt und erfahrungsgemäß ist er ab Mitte/Ende August ausgebucht. Besuche sind auch vor und nach den Weihnachtsfeiertagen möglich, auch bei Veranstaltungen tritt Hedenkamp auf, war in diesem Jahr etwa auf den Weihnachtsmärkten in Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck zugegen.
schon unter den Baum.
Was ist mit unartigen Kindern?
Wenn man hin und wieder ein bisschen frech ist oder eine Kleinigkeit anstellt, ist das nicht wirklich schlimm. Ansonsten gibt es mal eine Ermahnung, dass sie sich ein bisschen anständiger verhalten sollen.
Wo der Schlitten steht, fragen sich sicherlich einige.
Zum einen ist der Schlitten riesig groß mit dem Sack für Geschenke und den Rentieren. Da brauche ich Platz, um landen und starten zu können. Das muss ich dann häufig auf langen und breiten Straßen machen, im vorigen Jahr durfte ich auf dem Bremer Flughafen landen. Dann ist es so, dass viele Kinder Ausschau nach dem Schlitten halten. Aber der ist natürlich nur für den Weihnachtsmann und seine Elfen sichtbar. Und für Kinder, die ganz ganz fest an den Weihnachtsmann glauben.
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, den Bewegungen Ihres Schlittens zu folgen?
Ja, in der Tat kann man meinen Schlitten verfolgen. Das geht im Internet über noradsanta.org, das haben die Elfen extra mal eingerichtet.
Sie haben einen sehr beeindruckenden Bart. Ist der echt?
Natürlich ist der echt. Der ist auch resistent gegen alle Rasierer. Da dürfen Kinder auch gerne mal dran ziehen.
Pro MICHAEL LABETZKE
Innenpolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion
Umfragen zeigen: Viele Bürger und Bürgerinnen wünschen sich weniger Böllerei. Das Sprengstoffgesetz sollte so geändert werden, dass Kommunen und Städte lokale Böllerverbote oder Verbotszo-
Contra RICHARD EICKEL Geschäftsführer Comet Feuerwerk
Sind mit „Böllern“ nur Knallkörper gemeint, sollte man eins wissen: Knallkörper machen nur noch vier Prozent aller Feuerwerksartikel aus. Verbundfeuerwerk mit 50 Prozent und Raketen mit 26
Braucht Bremen ein Böllerverbot?
nen verfügen können. In Menschenmengen kommt es oft zu bedrohlichen Situationen und Unfällen mit Pyrotechnik – teils mit lebensgefährlichen Verletzungen und tragischen Todesfällen auch Unbeteiligter. Böller und Feuerwerk werden auch für Krawalle und Randale missbraucht. Polizistinnen, Polizisten, Helfer und Helferinnen haben Wichtigeres zu tun und müssen geschützt werden. Immense Müllmengen, Belastungen durch Lärm und Feinstaub, verschreckte Menschen sowie verängstige, fliehende und getötete Tiere könnten vermieden werden, ebenso Sachschäden in Millionenhöhe. Trotzdem kann gefeiert werden: Mit Feuerwerkszonen, zentralem Höhenfeuerwerk oder Licht- und Lasershows – freudvoller als Angriffe, Verletzte und Schäden jedes Jahr aufs Neue!
Prozent haben Knallkörper längst effektvoll in den Schatten gestellt. Die Feuerwerksunternehmen haben sich nachhaltig neu aufgestellt. Als einer der führenden Anbieter können wir als Comet heute 99 Prozent unserer Produkte komplett plastik-reduziert anbieten – sowohl mit Blick auf die Produkte selbst als auch auf ihre Verpackungen. Wir bieten Linien an, die einer rekordverdächtig steigenden Nachfrage gerecht werden. Dazu zählen die „Silence Line“, die extrem lautstärkereduziert ist. Feuerwerk hat Tradition. Für Millionen gehört das Recht auf das „eigene Feuerwerk“ zu Silvester dazu. In unserer zunehmenden Verbots-Kultur, sollten wir um diese Freiheit ringen. Mit Rücksicht auf Mensch und Natur. Und: einem Nein zum missbräuchlichen Einsatz von Pyrotechnik!
PREIS in der Region! 4)
Ferienbeginn mit vollen Straßen
Stauprognose vor, an und nach Weihnachten / Aktuelle Meldungen im Blick
Endlich Weihnachtsferien in Bremen und Niedersachsen. Wer sich schon gestern mit dem Auto auf die Reise gemacht hat, stand aller Wahrscheinlichkeit nach schon im Stau. Laut ADACEinschätzung sollte der gestrige Freitag, 20. Dezember, der staureichste in den diesjährigen Ferien gewesen sein. Komplette Stauentwarnung für die restliche schulfreie Zeit gibt der Au-
GLASFASER IN BREMEN¹
tofahrerclub allerdings nicht. In Geduld üben müssen sich Autofahrende etwa am heutigen Samstag (21. Dezember) sowie am kommenden Montag (23. Dezember). An beiden Tagen treffen Auto-Reisende beispielsweise auf Last-MinuteEinkäufer, die in den Städten auf Geschenkejagd gehen, oder auf autofahrende Weihnachtsmarktbesucher.
Anzeige
Etwas entspannter auf den Autobahnen soll es der ADACVerkehrsprognose zufolge am Sonntag (22. Dezember), Heiligabend (Dienstag) und 1. Weihnachtstag (Mittwoch) zugehen. Mit höherem Verkehrsaufkommen ist dann am 2. Weihnachtstag und dem darauf folgenden Freitag (27. Dezember) wieder zu rechnen, wobei viele und große Staus da eher die Ausnah-
MITTENMANG
Von MARCUS SCHMIDT
me bleiben.
Zu den wichtigsten Staustrecken laut ADAC gehören die Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München, außerdem die A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg. Vor Fahrtantritt lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die aktuellen Staumeldungen unter adac.de/verkehr/ verkehrsinformationen. WR
Am 7. Januar 2025 geht es weiter: Bremen¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²
Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes in Vegesack und St. Magnus können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen.¹
Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 7. Januar 2025 auch in Bremen¹ hochmoderne Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens in unsere Stadt und bis in Ihr Zuhause oder Unternehmen. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.
Was sind die Vorteile von Glasfaser?
Die aktuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Übertragungsrate bis zu 250 Mbit/s¹. Die Daten
werden dabei über die letzten Meter bis zum Haus allerdings durch veraltete Kupferkabel geleitet. Die Folge: Einbrüche der Geschwindigkeit.
Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. Dank eines eigenen Glasfaseranschlusses kommen diese ultraschnell übertragenen Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.
Geschwindigkeit und Stabilität sind im Internet und für internetbasiertes Fernsehen, wie z. B. mit ZuhauseTV³, heute wichtiger denn je. Schließlich
müssen immer größere Datenpakete immer schneller von A nach B transportiert werden, damit wir an unseren Endgeräten alles gleichzeitig und in bester Qualität genießen können. Auch für Unternehmensanwendungen sind diese Faktoren entscheidend.
So einfach kommt Glasfaser zu Ihnen. Dank swb und Glasfaser Nordwest wird bald vielen Haushalten und Unternehmen in Bremen¹ ein Anschluss ans Glasfasernetz ermöglicht –eine zeitgemäße Wertsteigerung für jedes Zuhause bzw. Unternehmen. Und das, indem Sie ab dem 7. Januar 2025 ein swb Glasfaser-Paket mit einem Glasfaseranschluss für 0 € beauftragen².
Egal ob für Video-Konferenzen, Datentransfer, Cloud-Anwendungen, Streaming, Home-Office oder beim Online-Gaming – selbst bei gleichzeitiger
Nutzung durch mehrere Personen – in Bremen¹ steht störungsfreiem Internet bald nichts mehr im Wege.
Bei Interesse oder Fragen zu Glasfaser wenden Sie sich einfach an swb:
Auch für Sie haben wir ein passendes Angebot. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 889-4000 oder per E-Mail unter business@ tk.swb-gruppe.de Moderne Glasfaserleitungen werden verlegt.
(statt
und
Soweit regional
EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für
Glasfaser-Gebieten, wenn für
ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHDReceiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder
T elefon (0421) 690 55 117 marcus.schmidt@weserreport.de
Bovenschulte,
E enbergs und Co. servierten Ente
Es war „Dein Festmahl“ für etwa 1.000 Gäste, denen es nicht gut im Leben geht, die sogar obdachlos sind. In dieser Woche wurden sie von Ehrenamtlichen bedient. Diese frisierten Haare, untersuchten medizinisch und versorgten Haustiere. Bedient wurden sie mit Entenkeule und Rotkohl vom singenden Bürgermeister Andreas Bovenschulte und etwa 150 Helferinnen und Helfern.
Eine von ihnen war die gebürtige Bremerin Sandra Quadflieg (Foto): „Ich habe mein Abi hier gemacht und in Hamburg Schauspiel studiert.“ Sie sei von diesem Nachmittag begeistert: „Schöner geht es kaum.“ Mitbegründer der Aktion ist Schauspieler Uwe Rhode: „Das ist für mich das achte Festmahl.“ Begehrte Servicekräfte in der Messehalle vier waren auch Fußballegende Stefan Effenberg und Ehefrau Claudia Effenberg. An einigen Tischen sah man Menschen Tränen wegwischen, andere umarmten ihre Gastgeber.
Zwei Familien dürfen das ganze Universum erkunden
Exklusive Führung zu gewinnen
Wissenschaft hautnah erleben und verstehen – das können Gäste des Universum Bremen seit mittlerweile fast einem Vierteljahrhundert. An mehr als 300 Exponaten lassen sich dort naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Wie entsteht ein Tornado? Können Kinder gegen Erwachsene im Tauziehen gewinnen? Und wie funktioniert ein Lügendetektor?
Bei der aktuellen Unbezahlbar-Verlosung erhalten Teilnehmende die Chance, kostenlos mit allen Sinnen die Themenbereiche Technik, Mensch und Natur zu erkunden – und sogar einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der WESER REPORT verlost in Kooperation mit dem Universum Bremen einen Besuch der Ausstellung für zwei Familien – maximal fünf Personen pro Familie, jeweils eine Person muss volljährig sein. Der Clou: Ausstellungsleiter Tobias Wolff wird die Gruppe exklusiv in die
Einen Tornado sehen und berühren: Das ist nur eines von vielen Erlebnissen. Foto: Universum Bremen
Geschenkeaktion
Werkschau einführen und Fragen beantworten. Er gibt einen vertieften und persönlichen Einblick in die Dauerausstellung. Dabei schließt er auch die ein oder andere Tür auf, die sonst verschlossen bleibt. Der Besuch wird während der normalen Öffnungszeiten stattfinden und seitens des Universum Bremen mit den Gewinner-Familien persönlich abgestimmt. WR
VERLOSUNG
SPANNENDE PHÄNOMENE ERLEBEN UND VERSTEHEN
Die Führung für zwei Familien findet nach Absprache zwischen 22. Januar und 5. Februar im Universum Bremen statt.
Rufen Sie uns an: bis Montag, 23. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Gerade vor Weihnachten müssen Autofahrende mit Staus auf den Autobahnen rechnen. Foto: Hermann Kollinger auf Pixabay
Im Bremer St.-Petri-Dom werden an Heiligabend mehrere feierliche Gottesdienste und um 23 Uhr die Christmette begangen.
Foto: Schlie
Gottesdienste und Aktionen
Rund um Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage lädt die Bremische Evangelischen Kirche zu zahlreichen festlichen Gottesdiensten, Krippenspielen und Andachten ein. Das Angebot richtet sich an Kinder und Familien, Singles, Senioren und alle, die das Weihnachtsfest in Gemeinschaft erleben möchten. Insgesamt finden rund 170 Gottesdienste und etwa 60 Krippenspiele in Bremen statt.
Ein Weihnachtsgottesdienst in Gebärdensprache für gehörlose Menschen findet am Sonntag, 22. Dezember, um 14.30 Uhr in St. Remberti statt. Es predigt Gehörlosenseelsorger Gerriet Neumann.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Rundfunkgottesdienst „Fürchtet euch nicht!“ am Heiligabend um 17 Uhr aus der St.Pauli-Kirche (Große Krankenstraße 11) in der Neustadt, der live auf Bremen Zwei übertragen wird. Bis spätestens 16.45 Uhr sollten Besuchende Platz genommen haben. In der Friedensgemeinde (Humboldtstraße 175) gibt es um 14.30 Uhr eine Kinderweihnacht und um 16 Uhr, 17.30 Uhr und 23 Uhr weitere Gottesdienste.
Die Christvesper im Bremer St.-Petri-Dom wird in mehreren feierlichen Gottesdiensten begangen, darunter ein Krippensingspiel der Mädchenkan-
Brebau
erfüllte Wünsche
Weihnachtsaktion mit kleinen Gesten für große Freude gesorgt: Am Weihnachtsbaum im Erdgeschoss des Firmengebäudes an der Schlachte hingen dieses Jahr neben Kugeln auch rund 20 Wünsche von Kindern und Erwachsenen. Mit dieser Initiative hat die Brebau das Haus Lea unterstützt. Das Haus Lea ist eine Einrichtung der Caritas Bremen und hat kürzlich seine Türen in der Nachbarschaft zu Bestandsbauten der Brebau geöffnet. Es bietet alleinerziehenden Eltern mit Kindern einen sicheren Hafen und unterstützt sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Um den kleinen und großen Bewohner insbesondere an Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brebau zahlreiche Wünsche erfüllt und die bunt verpackten Päckchen an die Leitung des Haus Lea übergeben. „Die Brebau leistet mit dieser Aktion einen wertvollen Beitrag dazu, dass unsere Bewohner ein schönes Weihnachtsfest erleben. Wir freuen uns über das Engagement und die Unterstützung“, so Andrea Sandmann, Leitung Haus Lea. WR
torei um 14.30 Uhr sowie die Christmette um 23 Uhr. In der Oberneulander Kirche St. Johann (Oberneulander Landstraße 41) findet um 17 Uhr eine Plattdütsche Wiehnacht statt. Die Holy Jazz Night mit der Pianistin und Singer-Songwriterin Johanna Borchert und dem dänischen Posaunisten Jakob Munck Mortensen sorgt in der Kulturkirche St. Stephani für einen besonderen musikalischen Ausklang des Heiligabends. Eine Christnacht mit Krippenspiel für Erwachsene findet um 23 Uhr in der Kirche Pezelstraße in Bremen-Nord statt.
Open-Air-Gottesdienste bieten festliche Momente unter freiem Himmel: Am Morgen des Heiligabend führt eine weihnachtliche Kremserfahrt mit Posaunenchor durch Oberneuland. Auch der ArsterXMas-Express ist wieder unterwegs. Beim Stall-Gottesdienst um 16 Uhr im Innenhof des Hospizes Sirius in Arsten sorgt die Band Soul-Cake für stimmungsvollen, weihnachtlichen Sound.
Auf dem Bremer Marktplatz leuchten ab 16.30 Uhr viele hundert Kerzen, während die Besuchenden gemeinsam Weihnachtslieder singen. Dieser Gottesdienst wird von der Evangelischen und der Katholischen Kirche gemeinsam ge-
feiert. Für stimmungsvolle Musik sorgt das Ensemble Gert und Andreas Lueken. Weihnachten muss niemand allein verbringen: Veranstaltungen wie Weihnachten gemeinsam im Lüssumer Haus der Zukunft oder die offene Weihnachtsfeier im Zion-Gemeindezentrum bieten Gemeinschaft und Begegnung. Die Offene Nacht von Acht bis Acht des CVJM ermöglicht am Heiligabend ab 20 Uhr ein Miteinander mit Mahlzeiten, Musik und Spielen. An den Weihnachtsfeiertagen werden in allen Bremer Kirchen festliche Gottesdienste gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt ist die Thomas-Messe am 25. Dezember um 18 Uhr im St.-Petri-Dom mit meditativem Charakter und musikalischer Begleitung. Zwischen den Jahren laden meditative Andachten in der Christophoruskirche (Menkestraße 15, Vegesack) vom 27. bis 30. Dezember jeweils um 18 Uhr zum Nachsinnen und Innehalten ein. Die Telefonseelsorge Bremen bleibt für Menschen in Krisensituationen unter 0800 / 11 01 11 rund um die Uhr erreichbar.
Informationen zu weiteren kirchlichen Angeboten und Gottesdiensten gibt es im evangelischen Informationszentrum Kapitel 8 unter Telefon 337 82 20. rf
TIERE
SUCHEN EIN ZUHAUSE
Tony und Isabella brauchen etwas Zeit
Tony und Isabella wurden Anfang Mai diesen Jahres geboren und sind unzertrennlich. Dieses Geschwisterpaar hat im Tierheim das Licht der Welt erblickt, wäre aber nun bereit, diese Erfahrung endlich hinter sich zu lassen, um in einem richtigen Zuhause in ein neues Leben starten zu können. Obwohl die beiden seit ihrer Geburt im Dorf der Tiere sind, zeigen sie sich anfangs immer noch sehr verhalten und unsicher. Beim Hochheben werden sie zum Teil auch panisch. Kinder sollte es daher nicht in ihrem neuen Heim geben. Die beiden werden eventuell eine Eingewöhnungszeit brauchen, da sie verspielt sind, kann man aber bestimmt auf diesem Wege
Einsatz der Feuerwehr
Die Feuerwehr in Brinkum und der örtliche Rettungsdienst wurden am vergangenen Donnerstag, 19. Dezember, um 8:32 Uhr, zu einem Brandeinsatz nach Brinkum (Brunnenweg) gerufen. In der KGS StuhrBrinkum hatte die automatische Brandmeldeanlage zuvor ein Feuer gemeldet.
Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte war die Schule dann aber schon ordnungsgemäß evakuiert. Bei der folgenden Untersuchungen der Einsatzkräfte stellten die Beamten vor Ort fest, dass die unsachgemäße Nutzung eines Lötkolbens wohl zu einer Rauchentwicklung und somit auch zur Auslösung der Anlage geführt hatte. Der Einsatz der Rettungskräfte konnte nach 30 Minuten dann recht schnell wieder beendet werden. WR
und mit Leckerlis ihr Vertrauen gewinnen. Dies wird beim Kater vermutlich schneller gelingen, da er sich jetzt schon mal streicheln lässt. Tony und Isabella werden nur zusammen abgegeben und könnten in der Wohnung gehalten werden.
Diese sollte gerne über einen gesicherten Balkon verfügen. Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos zu Öffnungen und Tieren unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de im Netz. mb
ARBEITSMARKT
Veränderungen entspannt planen
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
MTony und Isabella wurden im Mai diesen Jahres im Dorf der Tiere geboren. Foto: pv
it Weihnachten und dem Jahreswechsel stehen für die meisten Menschen die eher besinnlichen Tage des Jahres vor der Tür. Wer „zur Ruhe kommt“ hat dann aber auch Zeit, sich Fragen zu stellen, die in der Hektik des Arbeitsalltags zu kurz gekommen sind wie: Bin ich eigentlich zufrieden in meiner Arbeitssituation? Wenn nein, wie könnte ich das positiv verändern? Und wenn ja, reichen meine aktuellen Kompetenzen für die sich abzeichnenden Veränderungen in meinem Betrieb zukünftig noch aus? Muss ich eventuell etwas für meine berufliche Qualifikation tun? Fragen über Fragen, mit denen man nicht alleinsteht. Denn die Bundesagentur für Arbeit bietet mit „New Plan“ ein umfassendes Informations- und Selbsterkundungstool an. Damit kann man sich ganz einfach von zu Hause Klarheit über die eigenen Stärken und Kompetenzen verschaffen und erkennen, wo Potenziale liegen, die sich ausbauen lassen. Bei der konkreten Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse hilft dann eine persönliche Beratung bei der Berufsberatung im Erwerbsleben weiter. Am besten einfach mal ausprobieren unter meinnow.de/new-plan/moeglichkeiten-testen/
Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C02- Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. Auslaufmodell. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C02-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de
Liebe Bremerinnen und Bremer, wie geht es Ihnen? Zu Beginn des Jahres waren wir Zehntausende auf Bremens Straßen und Plätzen, vereint in einem klaren Zeichen gegen Hass, Hetze und Spaltung. Die Kraft dieses Moments hat gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können. Doch was ist geblieben von diesem Gefühl der Gemeinschaft?
Auch das Jahr 2024 hat uns vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wir als CDU-Fraktion arbeiten in Bremen und Bremerhaven unermüdlich daran, Lösungen zu finden, die ihren Alltag besser machen. Während Rot-Rot-Grün zerstritten ist, packen wir die dringenden Themen an: Wir setzen uns ein für bessere Bildung und gleiche Zukunftschancen unserer Kinder. Wir machen uns stark für saubere Stadtteile, für die bestmögliche medizinische Versorgung und für eine attraktive Innenstadt. Wir stehen für eine nachhaltige Drogenpolitik und für mehr Sicherheit an öffentlichen Orten sowie allen Lebensbereichen. Wir treiben die Transformation der Wirtschaft voran und engagieren uns für Fachkräftesicherung und attraktive Arbeitsplätze.
Sprechen Sie uns an, besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder schreiben Sie uns. 2025 kann richtig gut werden. Wenn wir zusammen die Hürden meistern, können wir das kommende Jahr zu einem erfolgreichen machen – für Bremen, für Bremerhaven und für jeden Einzelnen von uns.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten. Kommen Sie gut ins neue Jahr – voller Zuversicht und mit neuer Kraft.
Herzliche Grüße
Ihr Frank Imhoff Vorsitzender CDU-Bürgerschaftsfraktion
Das Konzert für Bremen
Die größte Show aller Zeiten
Run for your Lives: Mit einer Setlist aus den karriereprägenden frühen Jahrzehnten und dem Versprechen der größten Show aller Zeiten – 50 Jahre nach der Gründung der Band im Jahr 1975 – kommen die Altrocker von Iron Maiden wieder nach Bremen. Special Guest: Avatar.
Die Tournee markiert das 50-jährige Bestehen der von Steve Harris Ende 1975 gegründeten Band. Um dies zu feiern, wird Maiden-Fans eine ganz besondere Setlist versprochen, die sich über die neun Studioalben von „Iron Maiden“ bis „Fear of the Dark“ erstreckt, zusam-
men mit einer spektakulären und aufwendigen Show. Leadsänger Bruce Dickinson betont: „Das nächste Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für Iron Maiden und wir werden unseren Fans ein einmaliges LiveErlebnis bieten. Das ist eine Tour, die ein Lächeln auf dein Gesicht und ein Jubeln in deine Kehle zaubern wird. Wenn du uns schon einmal gesehen hast, kannst du dich bereit machen, dieses Erlebnis auf eine ganz neue Ebene zu heben. Wenn du uns noch nie gesehen hast: Worauf zur Hölle wartest du? Dies ist deine Chance, herauszufinden, was du verpasst hast! Iron
Schluss jetzt!
Lange Weihnacht
Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, verlängert die Weihnachtszeit in Bremen. Mit seiner großen Show „A Swinging Christmas“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme am 30. Dezember, 20 Uhr, im Metropol- eater, für glühende Wangen. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow” – Gaebel und sein Orchester spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ oder „ All I Want For Christmas Is You“ im heißen EasyListening-Sound.
Wo ist Flora?
Maiden wird euch definitiv kriegen.“
Manager Rod Smallwood ergänzt: „50 Jahre Maiden und ich bin seit 46 davon dabei. Mit weit über 100 Millionen verkauften Alben, fast 2.500 Shows in 64 Ländern – Tendenz steigend –und Millionen von Fans, lieben wir noch immer jede Sekunde und betrachten jede Tour als neue Herausforderung, um unseren Fans etwas Neues und Aufregendes zu bieten.“
Iron Maiden kommen am 15. Juli, auf die Bremer Bürgerweide. Mit im Gepäck für die fette Open-Air-Show haben sie als Special Guest die Band Avatar.
Da soll es zum Jahresende ruhig und besinnlich werden und zack, erwischt es uns mit voller Härte. Ein durchgeknallter Milliardär beeinflusst Wahlen, besser als jeder russische Troll. Der Terror sucht uns heim, Messer werden verboten, Männer dagegen nicht. Immerhin, es gibt Verlässliches: Thommy Gottschalk darf nichts mehr sagen und tut es dann doch und Stefan Raab haut immer noch Frauen. Da muss Friedrich Merz fast zwangsläufig Kanzler werden.
Kabarettist Florian Schroeder hilft und pfeift ab. Mit „Schluss jetzt!“ – der einzig richtige Jahresrückblick kommt er am 9.
Januar, 20 Uhr, ins Pier2. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der gro-
ßen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es gibt Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Seine Kunst: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.
Beim Zwiebelfest ist wenigstens mal was los in dem kleinen niedersächsischen Dorf, aus dem die Jugendlichen ansonsten meist entweder in den Schlaf, in den Rausch oder nach Hannover üchten. Doch momentan herrscht eine merkwürdige Stimmung, denn mehrere junge Menschen sind in der letzten Zeit verschwunden. Darunter Jennys Schwester Flora. Sie macht sich auf eine Suche, die schnell etwas vermeintlich Mystisches annimmt. In Sven P zenmaiers 2022 erschienenen Debütroman Draußen feiern die Leute werden die inneren Konikte des Coming-of-Age, der Wunsch nach Zugehörigkeit sowie die Suche nach der Utopie in einer fantastisch-komischen Formsprache getragen. Viktor Lamert bringt ihn in einer Urau ührung auf die Bühne im Kleinen Haus, die Premiere ndet am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, statt.
Schlau aber blond
Nachdem die Künstlerin in diesem Jahr alles dominiert und das ganze Land zu „Bauch Beine Po“ gerappt hat, geht es im kommenden Jahr mit Shirin genauso spektakulär weiter: Ende Januar erscheint ihr neues Album „Schlau aber blond“ – und für April hat die Sängerin eine große Arenatour angekündigt. 14 Städte in 25 Tagen stehen auf dem Programm; in die ÖVB-Arena kommt sie am 5. April. Also am besten schon mal den Iced Matcha Latte kaltstellen!
David
Viel los im Theater
So kraftvoll wie das alte Jahr endet, beginnt auch das Neue: Fast 30 Au ührungstermine nden im Januar im Metropol eater statt, viel Raum nehmen dabei Musicals ein. Darüber hinaus gibt es etwa einen True Crime Live-Podcast (9. Januar), Comedy mit Dietmar Wischmeyer und „Wischmeyers Stundenhotel“ (11. Januar) oder den Solo-Auftritt des Drummers von Lindenberg und Ma ay, Bertram Engel (20. Januar), der nicht nur Live-Musik, sondern auch Anekdoten aus seinem langen Musikerleben bietet.
Viel Schimmer
Anfang 2020 startete eine neue Band mit erhöhtem Selbstanspruch ihre Karriere. Es ging um alles, um Soul und Rock, um Indie-Gitarren und Haltung, ums phonstarke Vertreiben von bösen, und das Umarmen von guten Geistern. Kein Stein bleibt auf dem anderen: Welcome Schimmerling. Am Freitag, 7. März, 20 Uhr, rocken sie den Tower.
Quasthoff singt Jazz
Zur ersten Jazznight im neuen Jahr kommt am Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, das Thomas Quasthoff Quartett in die Glocke. Über Jahrzehnte hat der aus Hildesheim stammende Bassbariton in der Klassikwelt Maßstäbe gesetzt, bevor er sich 2012 von ihr verabschiedet hat. Seitdem widmet er sich mit Hingabe dem Jazz. Für sein 50-jähriges Bühnenjubiläum versammelt er mit Dieter Ilg (Kontrabass), Wolfgang Haner (Schlagzeug) und Simon Oslender (Klavier) drei namhafte Jazz-Musiker um sich.
Dank seines Gespürs für Stilistik interpretiert er Vertreter des Great American Songbooks wie Duke Ellington, George Gershwin oder Hoagy Carmichael mit Vitalität und leidenschaftlicher Intensität. Quastho : „Der einzige Grund, warum ich Jazz singe, ist, dass es mir wahnsinnig viel Spaß macht. Mehr Gründe brauche ich nicht“.
KURZKRITIK
Roncalli
Im Vorzelt des Weihnachtscircus Roncalli dreht sich ein antikes Kinderkarussel. An der Manege spielt, nein rockt, das Royal Orchestra das Publikum. Das Licht ist spektakulär grell bis weihnachtlich reduziert. Darin untermalt Clown Matute als Boxer jede Bewegung mit mundgemachten Geräuschen. Das Publikum tobt. Aber auch die Adem Crew verblüfft mit unmöglichen Verrenkungen –als breakdancender Pharao, Napoleon und Charlie Chaplin. Mehr verraten wir hier nicht. Fazit: Roncalli vom Besten! Marcus Schmidt
KURZKRITIK
Fanta Vier
Zu einem „fantastischen“ Konzert luden kürzlich Die fantastischen Vier in die ÖVB-Arena. Dass die Musiker, wie auch ihr Publikum, schon in die Jahre gekommen sind, war ihnen nicht anzumerken. Im Gegenteil: Die Rapper rockten die Halle und überzeugten ihre „troyen“ Gäste mit einer Party, die vor allem in der zweiten Hälfte funzte. Bettina Meister
Sweet Transvestites sind hier inklusive
Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt Richard O’Briens Rocky Horror Show auf große Jubiläumstour – und macht vom 28. Januar bis zum 2. Februar Halt im Bremer Metropol Theater. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, so euphorisch vom Publikum gefeiert
und enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt. Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält.
„Just live“
Die legendäre Rock-Ikone Bonnie Tyler kehrt zurück auf die Bühnen Europas. „Mir machen Auftritte, selbst nach dieser langen Zeit, immer noch Spaß. Ich bin schließlich nur aus einem Grund ins Showbusiness eingestiegen: Weil ich live singen wollte – nicht, um berühmt zu werden. Das ist für mich pures Vergnügen, gibt mir das Gefühl, mich jung zu fühlen und glücklich zu sein“, sagt Tyler. Im kommenden Jahr gastiert die Rock-Röhre auf ihrer „Just Live“-Tour auch in Bremen –und tritt am 6. Mai im Metropol Theater auf.
Für die Premiere am 28. Januar, 19.30 Uhr, im Metropol Theater verlost der Weser Report 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 23. Dezember, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 201. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Hier geht΄s um die Liebe
Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker der vergangenen 25 Jahre. Im nächsten Jahr gehen sie gemeinsam auf Tournee. Ihr gemeinsames Debüt-Album „Alles Liebe“ ist weit mehr als nur ein Album über die Geschichte von Max und Joy. Es erzählt vielmehr von einem universellen Liebesbegriff, vereint musikalisch Soul-Einflüsse, Wehmütiges, himmelwärts strebende Melodien, großen Pop und die Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.
Zu erleben ist das Konzert live und Open-Air am 26. Juli auf der Bremer Seebühne.
Dankeschön
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und
DankeschönherzlichesEin
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen Ihnen und Ihren Liebsten wünschen wir zum Weihnachtsfest gemütliches Beisammensein, zum Jahresende einen guten Start in fröhlicher Runde, zum neuen Jahr beste Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Schauen wir gemeinsam zuversichtlich auf das 2025. Für die Zukunft wünschen wir uns Normalität, Respekt und Frieden für alle Menschen. Alles Liebe, alles Gute mit herzlichen Grüßen Elvira Basse u. Sandra Basse
Weihnachtsbäume und Lichterketten / Darauf können Verbraucher achten
Goßer Weihnachtsbaumverkauf vom 7. – 24. Dezember 2024
Stuhr-Blocken • Brookdamm 3
Am 2. & 3. Adventswochenende mit Glühwein, Kohl & Pinkel!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch von 10:00 bis 17:00 Uhr!
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Einkaufssaison ist auf dem Höhepunkt. Besonders gefragt derzeit: Weihnachtsbäume, Christbaumständer und Lichterketten. Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich gekauft, womit statistisch mehr als jeder zweite Haushalt einen Baum bei sich aufstellt. Nach einer repräsentativen Online-Umfrage des You-GovInstituts und des Energieversorgers Lichtblick erstrahlten vergangene Weihnachten dazu knapp 22 Milliarden Weihnachtslichter in deutschen Haushalten.
Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume schmücken jedes Jahr zum Fest die bundesdeutschen Wohnzimmer. Foto: JenniferStr auf Pixabay
Freuen Sie sich auf Grünkohl sowie unsere neue Kegelbahn.
Täglich 17.00 bis 23.30 Uhr
Sonn- & feiertags 12.00 bis 14.30 &17.00 bis 23.30 Uhr Bremen-Huchting Huchtinger Heerstr. 123 Tel. 04 21/58 16 47 www.feldschloesschen-huchting.de
Wichtig beim Transport des Tannenbaums mit dem Auto: Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Fahrzeugheck hinaus, muss dieses gekennzeichnet werden, zum Beispiel mit einer roten Fahne. Beim Transport auf einem Dachträger sollte der Stamm nach vorne zeigen. Sowohl bei Gurten als auch Dachträgern können Verbraucherinnen und Verbraucher auf das GS-Zeichen achten – dann ist sicher, dass das Produkt von einem unabhängigen Prüfunternehmen wie TÜV Rheinland auf Sicherheit überprüft wurde. Die wichtigsten Kriterien für einen Christbaumständer sind
erwarten Sie ein zauberhafter
guter Halt und sicherer Stand. „Der Christbaumständer sollte an die Größe des Baumes angepasst sein. Einem großen und schweren Baum muss entsprechende Masse entgegengesetzt werden, damit er nicht kippt“, erklärt Berthold Tempel, Experte für Produktprüfungen bei TÜV Rheinland. „Sehr beliebt sind Christbaumständer mit Seilzugtechnik. Dabei wird der Baum in ein Drahtseil mit Klemmen gespannt, das über einen Fußhebel festgezogen wird.“ Auch beim Christbaumständer lohnt es sich für Menschen mit ho-
hem Sicherheitsbedürfnis, auf das GS-Zeichen zu achten. Zum Gebrauch von Lichterketten sind LED-Lichterketten besonders zu empfehlen. Sie sind günstig in der Anschaffung sowie im Verbrauch und auch sicherheitsbedingt die beste Option. „LED-Leuchtmittel werden kaum noch heiß, die Gefahr durch Brände und Stromschläge ist deutlich geringer und sie verbrauchen erheblich weniger Strom“, so Tempel. Zum Vergleich: Eine Lichterkette mit Glüh- oder Halogenlämpchen rund zehnmal mehr Strom als eine LED-
Lichterkette. Weiterer Punkt: Wo soll die Lichterkette eingesetzt werden? So sind Lichterketten mit der Kennzeichnung IP44 gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Bei älteren Lichterketten können Verbraucher auf folgende Punkte achten: Der Kunststoff an der Isolierung kann mit der Zeit brüchig werden. Handelt es sich um eine Lichterkette mit durchgebrannten Glühbirnen, so leuchten die übrigen Glühbirnen heller und werden heißer. Hier besonders darauf achten, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe sind.
Nächster Halt: Weihnachten
Am vierten Advent bietet sich Bremerinnen und Bremern noch einmal eine besondere Möglichkeit die Stadt zu erkunden. Mit der historischen Straßenbahn kann am 22. Dezem-
ber die Innenstadt, samt Weihnachtsmarkt erkundet werden. An Bord ist dabei noch ein besonderer Gast: der Weihnachtsmann. Ab 13 Uhr kann am Hauptbahnhof zugestiegen
werden. Die
um
heutigen Samstag, 21. Dezember. WR/Foto: fdbs e.V.
letzte Fahrt findet
17.40 Uhr statt. Auch in der Linie 8 der BSAG ist Santa Claus zu Gast, dort aber schon am
Wunderbare Weihnachtswochen
Christbaumkugeln für alle
Wie ein Deutscher das Weihnachtsfest in Irland revolutionierte
Mit Tausenden Lichtern in den gepflasterten Straßen und Gassen macht das Ausgehviertel
Temple Bar Irlands Hauptstadt Dublin Jahr für Jahr zu den fotogensten Orten für einen weihnachtlichen Städtetrip.
Die ohnehin schon bunten Häuserfassaden von Dublin erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit in besonderem Glanz, in den gemütlichen, holzgetäfelten Innenräumen wandern neben Guinness und Whiskey auch Glühwein und Irish Coffee über die Theke und neben irischen Traditionals gehören auch WeihnachtsKlassiker wie der Pogues-Hit „Fairytale of New York“ ins musikalische Repertoire eines stimmungsvollen Abends.
Eine Geschichte, die hinter den vielen Lichtern und Ornamenten in der Regel verborgen bleibt: Der Mann, der den Weihnachtsschmuck in Irland maßgeblich geprägt hat, stammte ursprünglich aus Deutschland. Sein Name: Samuel Salomon Stavenhagen, sein Geburtsort: das damals eigenständige Städtchen Altstrelitz, auf halber Strecke zwischen Berlin und Stralsund.
Wie und warum es den 1809 geborenen jungen Mann 1845 ausgerechnet nach Dublin zog, ist einigermaßen umstritten, bekannt ist, dass er sich dort kurz nach seiner Ankunft zunächst einen Namen als „Snuff Maker“ – Tabakhändler –machte, trotz der schwierigen Lage auf der Insel in Zeiten der großen Hungersnot.
Nur wenige Jahre später entschied Stavenhagen, wohl auf Anraten einiger Geschäftspartner, sein bisheriges Geschäft aufzugeben und sich stattdessen auf den Verkauf
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren die ersten Weihnachskugeln auch auf der Grünen Insel erhältlich. Foto: Alexei auf Pixabay
von Kinderspielzeug zu konzentrieren: Und so reiste er Anfang der 1850er, auf der Suche nach neuen Waren, in seine deutsche Heimat. Dort kam er erstmals im thüringisch-fränkischen Grenzstädtchen Lauscha mit den gläsernen, damals brandneu mit Silbernitrat behandelten Weihnachtskugeln in Berührung, die ihn sofort faszinierten. Die Folge: Stavenhagen kaufte direkt etliche der Kugeln ein, setzte zurück in Dublin eine Annonce in die Zeitung und brachte „die neuesten Luxusgüter aus Frankreich und Deutschland“ alsbald auch in Irlands Hauptstadt an die Leute. Und zwar laut historischen Quellen zum kleinen und alljährlich unveränderten Preis von einem Pen-
ny, sodass sich auch die ärmsten Familien in Dublin Weihnachtsschmuck leisten konnten. Stavenhagen starb im Jahr 1889 in Dublin und ist auf dem ältesten jüdischen Friedhof der Insel begraben. Der Ballybough Cemetary im Stadtteil Fairview gehört zu den unbekanntesten historischen Orten der Stadt, was auch daran liegt, dass das Gelände, auf dem noch gut 150 Grabsteine an die jüdische Stadtbevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert erinnern, seit Jahrzehnten für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Vor einigen Jahren übernahm die Stadtverwaltung von Dublin allerdings die Zuständigkeit für den historischen Ort und hat eine umfassende Re-
Mistelzweige gehören zu irischen Weihnachten einfach dazu. Foto: Hans auf Pixabay
novierung angekündigt, nach der der Friedhof wieder zugänglich gemacht werden soll. Von außen ist dort schon heute das prominente, aber verfallen wirkende Friedhofsportal zu sehen, was mit der wunderlichen Aufschrift „Gebaut im Jahre 5618“ die Aufmerksamkeit von Passantinnen und Passanten auf sich zieht. Tatsächlich stammt das Gebäude aus dem Jahr 1857, was in hebräischer Zeitrechnung dem Jahr 5618 entspricht. In Irland wird Weihnachten, wie im englischsprachigen Raum üblich, am 25. Dezember gefeiert. Zu den wichtigsten irischen Weihnachtstraditionen zählen kulinarische Klassiker wie Spiced Beef, Sodabread mit Früchten oder heißer Whiskey, symbolträchtige Dekorationen wie Mistelzweige, Kränze aus Stechpalme, oder die legendären Weihnachtsschwimmen im Atlantik und der Irischenw See. Mehr auf www.ireland. com
Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein gutes, neues Jahr!
WIR SAGEN
Wir bedanken uns für daswundervolle Jahr mit Ihnen und für dievielen Weiterempfehlungen unserer Kunden. Wirwünschen Ihnen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit!
Uli Schmitz und Ihr gesamtes Team von Hörakustik Schmitz!
41 x in IhrerNähe| www.hoerakustik-schmitz.de Jetzt telefonisch oderonline Termin vereinbaren!
Noch vor der Bescherung Preise abstauben
Weihnachten – das ist das Fest der Liebe und auch der Bescherung. Während in den meisten Haushalten die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen und darauf warten, verteilt zu werden, kommt mit dem Weser Report-Gewinnspiel noch ein kleines Extra dazu. Ob Gutscheine, Konzertkarten oder eine Drohne – Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben die Chance, einen dieser Preise zu gewinnen.
Möchten Sie an unserer Verlosung teilnehmen, dann rufen Sie uns an bis Dienstag, 24. Dezember, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 3
Ein Anruf kostet 50 Cent. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
MeineEmpathie
machtmich stark.
Der Stellenmarkt im
NebeNbeschäftiguNgeN
Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste Auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:0019:00 Uhr 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Oyten (Industriestr.) Mo - Fr ab 6 Uhr (morgens) für 1,75 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Achim (Zeppelin Str.) Mo - Fr ab 18 Uhr für 1,75 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Hauptbahnhof Gerne Ehepaar (Schlüsselstelle) Mo - Fr je 1,25 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Rockwinkler Heerstr. Gerne Ehepaar (Schlüsselstelle) Mo - Fr je 1,75 Std ab 17 Uhr 0421-4789097
Reinigungskraft Bremen Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. je ca. 3 Std. 04203-4373260
LiebedeinTeam. Arbeitefürunseres.
Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Schwachhausen Sa + So für 1,75 Std ca. ab 8 Uhr 0421-4789098 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Maler/in gesucht (m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen. Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug. Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0
Reinigungskraft mit Vorarbeitertätigkeit Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.30-19.00
Ob Auszubildende*r, Quereinsteiger*in, Fachkraft oder Hilfskraft in Teil- oder in Vollzeit, ob KiTa, Pflegeeinrichtung, Psychosoziale Dienste oder im Bereich Zugewanderte und Geflüchtete – finde jetzt Deine gabe bei der AWO Bremen!
Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Reinigungskraft Schule Vahr/Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Jetzt bewerben!
Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de
Du bist Azubi?
Dann bewerte jetzt Deine Ausbildung!
Elroqs erster Au ritt in Deutschland
Auf der Essen Motor Show feierte vor Kurzem der neue Skoda Elroq deutsche Messepremiere. Der neue elektrische Kompakt-SUV kommt Anfang 2025 zu den Händlern. In Essen stellte der Autobauer aus Tschechier den Elroq Sportline vor, der im ersten Quartal 2025 bestellbar sein wird.
Mazdas Großer holt fünf Sterne
Der neue Mazda CX-80 hat im jüngsten Euro NCAP-Test die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Das Crossover-Spitzenmodell mit bis zu sieben Sitzen erreichte 92 Prozent in der Kategorie „Erwachsene“ und 88 Prozent in der Kategorie „Kinder“. Beim Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer wurde der CX80 mit 84 Prozent bewertet.
AUTO
Neuauflage für das Erfolgsmodell
Die zweite Generation des Audi Q5 Sportback steht bereits in den Startlöchern
Ab Mitte 2025 wird laut ACV Automobil-Club Verkehr eine zweijährige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen mit Flüssiggasanlage verpflichtend. Diese Prüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) und ist im neuen
Die Briten präsentieren den Type 00 in zwei Farben: Miami Pink und London Blue.
Wohnmobile
Paragraph 60 der StraßenverkehrsZulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Anerkannte Sachkundige für die Durchführung der Gasprüfung finden Camper beispielsweise unter gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de Gasprüfung wird Pflicht für
Nach den beiden 2024er-Neuheiten A5 und Q5 legt die Marke mit den vier Ringen jetzt mit dem dritten Neuzugang nach: Audi erweitert mit dem Q5 Sportback die Modellreihe um eine sportliche Coupé-Variante, die laut Hersteller mit ihrer progressiven und dynamischen Silhouette die designaffine Kundschaft ansprechen soll, die auf die Vorzüge eines SUV nicht verzichten will. Der Audi Q5 Sportback ergänzt SUV-typische Eigenschaften wie Vielseitigkeit und Platzangebot um eine noch dynamischere Silhouette. Das unverwechselbare Design mit dem charakteristisch abfallenden Heck und einer eleganten Linienführung sorgt für
Hier kommt Type OO
ein sportliches Erscheinungsbild. Die zweite Generation des Q5 Sportback bietet bis zu 515 Liter Kofferraumvolumen. Bei umgelegter Sitzbank wächst der Stauraum für den Q5 Sportback
Auf der Miami Art Week hieß es vor kurzen Vorhang auf für den neuen Type 00 Concept. Mit dieser neuen Designstudie geben die Verantwortlichen bei Jaguar nicht nur einen Vorgeschmack auf die künftige Formensprache des britischen Herstellers, sondern auch einen Ausblick darauf, wie sich das Unternehmen seine elektrische Zukunft vorstellt.
Die Vorsilbe „Type“ verweist auf die Herkunft der Marke, auf Modelle wie den wegweisenden
auf bis zu 1.415 Liter. Der Q5 Sportback verfügt über eine Anhängelast von bis zu 2.400 Kilogramm.
Die Audi-Neuheit startet mit drei Motorisierungen, weitere
E-Type. Die erste Null steht für null Emissionen, die zweite für als Auto Null einer komplett neuen Modellfamilie.
Antriebsvarianten sollen folgen. Die Einstiegsmotorisierung bildet der 2.0 TFSI mit 150 kW / 204 PS. Genau so stark ist 2.0 TDI. Dieser wird ausschließlich mit Quattro-Antrieb angeboten. Hinzu kommt der Dreiliter-V6-Benziner mit 270 kW/367 PS. Unterstützt werden die Verbrennungsmotoren von einem neuen 48-Volt-Mildhybridsystem. Der neue Triebstranggenerator (TSG) erzeugt ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW / 24 PS Leistung. Der Q5 Sportback (ab 54.800 Euro) und das S-Modell (ab 85.400 Euro) sind schon bestellbar.
Das visionäre Design der Studie widersetzt sich den Konventionen von Elektrofahrzeugen – mit einer langen Motorhaube, einer geschwungenen Dachlinie, 23-Zoll-Leichtmetallrädern, einem Fließheckprofil und einem vom Bootsbau inspirierten Heckabschluss.
Das erste Jaguar-Serienmodell der neuen Generation wird ein viertüriger GT sein, der Ende 2025 vorgestellt wird. Mit einer Akkuladung soll er bis zu 770 Kilometer zurücklegen können und an der Schnellladesäule in nur 15 Minuten bis zu 321 Kilometer an Reichweite hinzugewinnen.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ab monatl.
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Der neue Q5 Sportback und der SQ5 Sportback (r.) sind ab sofort bestellbar. Die Preise starten ab 54.800
Lässt Alfisti-Herzen höher
schlagen: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale Formel-1-Star Valtteri Bottas testete jetzt den Neuen.
AUTO
Fotos: Alfa Romeo
Alfas Supersportler wird nur 33-mal gebaut
Ob es die ersten Exemplare unter dem Weihnachtsbaum noch schaffen, weiß eigentlich nur Alfa Romeo – zumindest ist angekündigt, dass die Lieferung ihres neuen Supersportlers Ende Dezember erfolgen soll. Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas, von Anfang an in die Entwicklung des 620 PS starken Coupés eingebunden, bekam vorher schon die Gelegenheit, den Prototypen des Alfa Romeo 33 Stradale auf dem Testgelände in Balocco zu fahren, denn es stand die finale Abstimmung des feurigen Italieners an. Der komplett neu entwickelte und als Modell eigenständige Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an den gleichnamigen Sportwagen aus den 1960er Jahren, der heute als eines der schönsten Coupés aller Zeiten gilt. Der neue Alfa Romeo 33 Stradale wird in einer Stückzahl von nur 33 Exemplaren nach einem einzigartigen handwerklichen Verfahren gefertigt.
Schweden-Happen ausgezeichnet: German Design Awards 2025 für Polestar 3 und Polestar 4
Doppel-Gold für Schwedens Premiummarke
Polestar, die schwedische Premium Elektro Performance Marke von Volvo, wurde beim German Design Award 2025 gleich zweimal ausgezeichnet: Die beiden neuen ElektroSUV Modelle Polestar 3 und Polestar 4 erhalten „Gold“ in der Kategorie
„Excellent Product Design“, die höchste Auszeichnung, die beim German Design Award vergeben wird. Der vom Rat für Formgebung verliehene German Design Award ist einer der anerkanntesten Designwettbewerbe der Welt.
E-Papamobil mit Stern
Seit 94 Jahren liefert
Mercedes-Benz Autos an den Vatikan –seit rund 45 Jahren nutzt der Papst die „Papamobile“ auf Basis der G-Klasse. Künftig ist der Ponti-
fex maximus elektrisch unterwegs: Gerade wurde dem Papst Franziskus ein handgefertigtes Unikat auf Basis der elektrischen G-Klasse überreicht.
Die G-Klasse ist Dauerbegleiter im Vatikan: Jetzt kommt sie erstmals elektrisch.
Fototermin im winterlichen Bürgerpark (im HIntergund das Parkhotel): Der Lloyd Alexander entwickelte sich zum Renner, trotz Konkurrenz durch den BMW 600, Glas Isar, NSU Prinz und NSUFiat Jagst 600.
Alexander der Kleine
Lloyd-Kleinwagen entwickelte sich zum wahren
Auf der IAA 1955 in Frankfurt hatten die Bremer Lloyd Werke ihren Kleinwagen LP 600 mit 19-PS, 4-Takt-Motor vorgestellt. 1956 verkaufte man mehr als 35.000 Einheiten. Erst 1957/58 wurde die Konkurrenz wach. BMW kam mit der „großen“ Isetta (Typ 600) heraus und NSU-Fiat (Heilbronn) erschien mit dem 600er Jagst. Glas brachte den Isar T600/700 („großes“ Goggomobil) sowie NSU (Neckarsulm) den Prinz I/II auf den Markt.
Der Markt wurde für Lloyd enger. Um wieder eindeutiger Marktführer zu werden, wollte man den 600er aufwerten. Schon im Frühjahr 1957 hatte man 40.000 LloydFahrer nach ihren Wünschen befragt. Heraus kam, dass der Wagen mit nur wenigen Dingen erheblich verbessert werden könnte. Und im Juli präsentierte man das „Wunsch-Modell“ der Presse.
Serie AUTOS aus Bremen
Da die Borgward-Werke mit dem Namen „Isabella“ für den
Mittelklassewagen für viel Aufmerksamkeit sorgten, machten die Lloyd-Manager das nach und verzichteten auf eine weitere kryptische Bezeichnungwie LP 600 II. Man nannte den Kleinwagen „Alexander“, was beim Publikum gut ankam. Um das Reisegepäck in den Kofferraum zu laden, gab es jetzt eine Klappe in der Heckhaube, durch die das Gepäckabteil bequem von außen beladen werden konnte. Statt der seitlichen Schiebefenster baute Lloyd voll versenkbare Türscheiben und Ausstellfenster ein. Die Raucher bekamen einen im Armaturenbrett befestigten Ascher und gegen einen Aufpreis von 200 DMark erhielt man statt des 3-GangSchubradgetriebes, welches sich nur mit Können und Zwischengas schalten ließ, ein synchronisiertes 4-Gang-Getriebe (ab 1958 serienmäßig). Um das Modell äußerlich kenntlich zu machen, zierten „Alexander“-Schriftzüge die vorderen Kotflügel. Durch all die Ver-
Trendsetter
änderungen stieg das Leergewicht um 40 kg auf 565 kg und der Verkaufspreis um 300 D-Mark auf 3.780 D-Mark. Das alte Modell „magerte“ man etwas ab (Verzicht auf aufwändige Blink- und Rückleuchten) und ließ es im Verkaufsprogramm als Lloyd LP 600 Standard (3.580 D-Mark) weiterlaufen.
Durch den Kunstgriff der zwei Varianten steigerten die Bremer die Produktion 1957 um rund 28 Prozent auf über 45.000 Einheiten und blieben Marktführer. 1958 gab es bei den Zulassungszahlen zwischen Lloyd und NSU/Fiat (Jagst 600) einen Gleichstand. Doch Lloyd hatte die Arabella in der Entwicklung und wollte ab 1959 in der Zulassungsstatistik wieder oben an stehen.
DER AUTOR
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte
Verkaufsstart am 28.12. um 00.05 Uhr am Arsterdamm 70 Wahnsinnspreise & Wahnsinnsauswahl Sa., 28.12. von 00.05 Uhr durchgehend bis 18 Uhr Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr
GroßerFeuerwerksverkauf2xinBremen
Nico Sky Express Raketenset
Effektraketen mit Blitzsatzzerlegern
10 Raketen
je Set nur
€9,99
Nico Edelsteinbatterie
4 verschiedene
12 Schuss
Argento Glitzergold, Jadedrache, Goldmarie
25 Schuss
5,99
Rubro„AquariusRockets“ 11großeRaketen
je Batterie nur
je Batterie nur
NordlichtFeuerwerk „DieBlutgrätsche“
7,99
je Batterie nur
je Batterie nur
€3,99
Argento Palermo Verbund mit tollem Cracklingfinale
Argento Matrix Brokatgold-Buketts mit tiefblauen und roten Sternen
500 g Höchstsatz, atemberaubende
Blinkerbatterie
30 Schuss
16 Schuss
6,99
Familiensortiment „CreepShow“ mittollenArtikeln
je Batterie nur
El Gato Terremoto 1s oder 10s
50 Schuss
Der Wahnsinn, was für eine Schussfolge
Lesli Pyro Party Family Pack
€26,99 €9,99 €34,99 €1,49
je Batterie nur
Lesli Moskitos
je Batterie nur
Gaoo„Memories“ lautergehtsnicht!
Tolle fliegende Bienen mit Sound - ein Klassiker 6er Packung
je Set nur je Pck. nur
Große Auswahl an Jugendfeuerwerk
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten – Zahlung ab € 5,- Einkaufswert auch mit EC- und Kreditkarte möglich.
z.B.What‘stheFanta dreiGeschmacksrichtungen, die 1,5Literflasche nurunfassbare
zum Teil nur in begrenzter Stückzahl vorhanden! Einlass bis 15 Minuten vor Ladenschluss!
Diese Angebote und eine feine Auswahl an Feuerwerk gibt es auch in unserem Laden Postenhandel-Nord, Schragestraße 5a am Sander Center in Bremen Öffnungszeiten: Sa., 28.12. von 7 – 18 Uhr, Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Unsere Öffnungszeiten
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Montag, 23. Dezember: 7.00 – 21.00 Uhr
Heiligabend: 7.00 – 13.00 Uhr
Italienischer Hartkäse aus Schafmilch mit Trüffel Moliterno Tartufo nach einer 4-monatigen
Kerrygold frisch & cremig aus original irischem Frischkäse, versch. Sorten 1kg = 8,60 150g Becher
Landliebe Landkäse versch. Sorten, 45/48% Fett i. Tr. 1kg = 9,93 150g Packung
1 49
Italienischer Hartkäse aus Schafmilch mit Trüffel Moliterno Tartufo
Französischer halbfester Schnittkäse Le Rustique Raclette
48% Fett i. Tr. 1kg = 9,90 100g 0 99
Der Weichkäse (aus der gleichen Milch wie Chaource AOP gekäst) wird während der 6-wöchigen Reifung mehrfach mit Champagne rosé gewaschen.
nach einer 4-monatigen Reifezeit wird dem Käse langsam schwarzer Trüffel beigefügt, dadurch erhält er seine zarte Note, 50% Fett i.Tr. 1kg = 59,90 100g 5 99
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Aus eigener Herstellung: Garnelenspieße Kräuterbutter Style
Aus eigener Herstellung: Beschwipster André Weichkäse mit gesüßter Orangensenfsauce und Sekt, *enthält Alkohol* 1kg = 24,90 100g 2 49
Gehacktes gemischt oder rein Schwein 100g 1 59
Ein Lachs nach keltischem Vorbild, mit einer zartsüßen & würzigen Note. Feinstes IKARIMILachsfilet ohne Haut, praktisch grätenfrei. Mit Rotholz gebeizt und kaltgeräuchert.
Die Ofenfrische, Pizza Tradizionale oder La Mia Pinsa versch. Sorten, z.B.: Die Ofenfrische Speciale 415g, Die Ofenfrische Schinken-Sauerrahm 382g, Tradizionale Margherita 350g, La Mia Pinsa Rindersalami 305g 1kg = 5,35/5,81/6,34/7,28 Packung 2 22