Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 15.03.2025
„Gute Lösung gefunden“
Sascha Aulepp über die Änderungen im Kita-Gesetz
Anzeige
Goodbye Zugluft
SAMSTAG, 15. MÄRZ 2025
Hoffen auf den Heimsieg
Werder trifft heute auf Borussia Mönchengladbach
NR. 3747/55. JAHRGANG
Musikalische Highlights
Mehr als 50 Konzerte in Bremen und umzu beim 36. Musikfest
Schon 250.000
Lose verkauft
Programm für die Osterferien
Juni 2023
Anzeige:
HUCHTING/STUHR/BRINKUM
Schulkinder ab sechs Jahren haben während der Osterferien die Möglichkeit, an einem der zahlreichen Angebote des Ferienkompass teilzunehmen. Das ganze Programm und Ideen für Unternehmungen gibt es unter bremer-ferienkompass. de und familiennetz-bremen.de mas
Studienreise zum KZ in Hamburg
Die Landeszentrale für politische Bildung und der Verein Erinnern für die Zukunft bieten am 24. Mai eine Tagesreise per Bus zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg an. Mit Führung kostet die Tour 30 Euro. Anmeldung: politische-bildung-bremen.de mas
Verlosung von 100 Ranzen
Familien mit geringem Einkommen können sich für die Schulranzen-Aktion des Caritas-Stiftungsfonds „AHoi“, der Zeisner-Stiftung und der Sparkassen-Stiftung bewerben. Sie verlosen 100 Schulranzen. Infos zu den benötigten Nachweise gibt es unter ahoi-caritas-bremen.de. mas
Anzeige
DER MARKEN KLEINE WOLKE & MEUSCH LAGER VERKAUF SAMSTAG 22.03.2025 9 - 13 Uhr
Etwas mehr als das erste Drittel der diesjährigen Bürgerpark-Tombola ist herum. Zeit, um den ersten Meilenstein zu feiern. Kirsten Schneider (M.) aus Syke kaufte am Donnerstag das 250.000. Glücksbriefchen der Saison. Dafür wurde sie mit einem ganz besonderen Gewinn überrascht. Stefan Dorster (r.), Centermanager Weserpark, und Dietmar Hoppe (l.), Geschäftsführer der Bürgerpark-Tombola, überreichten einen Lostopf mit 250 bunten Glücksbriefchen sowie einen frühlingshaften Blumenstrauß. Die Bürgerpark-Tombola läuft noch bis zum 11. Mai. rl/Foto: Simone Tückmantel
Die Gesundheit steht auf dem Spiel
Bremer
PHILIPP BEHRBOM
Krankenhäuser setzen zum Schutz der Angestellten private Sicherheitsdienste ein
Ausruhen und wieder zu Kräften kommen, sind eigentlich zwei der Grundpfeiler in Krankenhäusern. Dass es jedoch auch in Kliniken mal zu erhitzten Gemütern kommen kann, ist klar. In den vergangenen Jahren ist die verbale und körperliche Gewalt gegen medizinisches und pflegerisches Personal in Bremer Krankenhäusern immer weiter gestiegen, heißt es aus der Gesundheit Nord (Geno) und dem Diako. Um ihr Personal zu schützen, greifen die Klinken zu neuen Methoden. Seit dem 1. März ist die Sicherheitsfirma L’Unità Security ein Teil des auf Deeskalation beruhenden Sicherheitskonzeptes des Diakos. Auch in den Krankenhäusern der Geno wird auf private Unternehmen gesetzt. „Zudem bieten wir regelmä-
ßig Deeskalationstrainings und spezielle Schulungen für unser Personal an“, erklärt Karen Matiszick, Pressesprecherin der Geno.
Selbstverteidigungskurse, Panikräume oder automatische Abriegelungen: Die Methoden, mit denen im Diako für Sicherheit gesorgt werden sollte, waren bereits breit gefächert, ausgereicht haben sie allerdings nicht. „Wir sehen leider keine andere Möglichkeit, als einen Sicherheitsdienst zu beauftragen, um unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Patienten zu schützen“, erklärt Markus Huber, Pflegedirektor im Diako. Die Sicherheitsfirma patrouilliere nicht durch die Gänge, stellt Huber klar, sondern sei in Notsituationen auf Abruf bereit.
Im Gesundheitsressort ist man sich der steigenden Gewalt in Krankenhäusern bewusst. Insbesondere
in der Notaufnahme komme es am häufigsten zu Gewaltausbrüchen. Kristin Viezens, Pressesprecherin des Gesundheitsressorts, bestätigt, dass sich die Sicherheitslage in den vergangenen Jahren verschlechtert hat: „Gewalt gegen das Personal im Gesundheitswesen ist nicht zu tolerieren und muss strafrechtlich verfolgt werden.“ Durch eine Gesetzesänderung von 2020 stehe Klinikpersonal seitdem unter dem Strafrechtsschutz. Konkret bedeute dies, dass Angriffe auf diese Berufsgruppen als schwerer Fall gewertet werden und damit eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren vom Gericht verhängt werden könne. Diako und Geno finanzieren die Sicherheitsdienste aus eigener Tasche. Für das Diako liegen die Kosten im sechsstelligen Bereich. Huber kritisiert, dass es dafür keine Refi-
nanzierung gibt. Dabei müsse, so Viezens, beachtet werden, dass Bremen für die Investitionskosten der Klinken aufkommen müsse, die Krankenkassen für das laufende Geschäft. Eine solche Finanzierung sei dementsprechend nicht vorgesehen. Der Senat sehe allerdings dringenden Handlungsbedarf, Patientinnen und Patienten besser in die richtigen Versorgungsstrukturen zu steuern. Durch die Schaffung von Notfallzentren, die außerhalb der regulären Sprechstunden als Anlaufstelle für ambulante Fälle dienen, könnten Notaufnahmen entlastet werden. Dadurch könne sich die Anzahl der Stresssituationen verringern, in denen es zu Gewalt kommt, schließt Viezens. Dafür benötige es allerdings eine Reform auf Bundesebene und der Ball dafür liege bei der neuen Bundesregierung.
Gütesiegel für das Focke-Museum Kritik an Bremer Klimapolitik
Im Rahmen der Jahrestagung des Museumsverbands Niedersachsen-Bremen hat das Focke-Museum zum zweiten Mal das Museumsgütegiegel erhalten. Die verantwortliche Kommission lobte in der Zertifizierung unter
anderem das innovative Konzept für die neue Sammlungsausstellung sowie die vorbildliche Arbeit mit der diversen Stadtgesellschaft. Insgesamt zwölf Monate arbeitete das Museum auf die Zertifizierung hin, welche bis 2033 gültig ist. pb
Die großen Bremer Umwelt- und Mobilitätsverbände ADFC, BUND und der Nabu kritisieren den klimapolitischen Stillstand in Bremen. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände konsequenteres Handeln für den
Klimaschutz im Interesse der nächsten Generationen. Bremen solle sich zudem auf Bundesebene dafür einsetzen, dass das geplante Sondervermögen explizit auch für Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt werden könne. pb
Blumen Timmermann
Beiunsgibtesvon8-18UhrBlumen Ihr Floristen Team in Huchting Frühlingserwachen
Ob Sie nun Ihren Garten, die Terrasse oder Ihre Balkonkästen bepflanzen möchten – der Frühling hat einiges zu bieten, wenn es um die Auswahl frühblühender Pflanzen geht. Nach einem Winter bescheren uns die unterschiedlichsten Blüten und Farben somit ein prächtiges Frühlingserwachen. Freuen Sie sich auf eine große Auswahl an Tulpen, Narzissen, Krokusse, Primeln, Hyazinthen, Stiefmütterchen, Hornveilchen und vieles mehr.
Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 .00 – 18.00 Uhr • Sa. 8.00 – 16.00 Uhr
Ursachen bekämpfen
PHILIPP BEHRBOM
Die zunehmende Gewalt gegen medizinisches Personal ist alarmierend. Doch statt nachhaltiger Lösungen, müssen Bremer Kliniken auf private Sicherheitsdienste setzen – ein fatales Signal. Gerade in der Medizin lernt man doch: Ursachen bekämpfen – nicht nur Symptome. Überlastete Notaufnahmen, Stress und Personalmangel führen zu Eskalationen seitens der Patienten. Sicherheitskräfte sind nur eine Notlösung. Wo bleiben politische Maßnahmen zur Entlastung des Personals? Investitionen in effizientere Notfallversorgung und bessere Patientensteuerung sind überfällig. Die letzte Bundesregierung konnte diesbezüglich nicht liefern. Weitere vier Jahre Stillstand können wir uns n icht leisten – sonst kommt das ohnehin kränkelnde Gesundheitssystem selbst auf die Intensivstation.
Noch viele Fragen offen
Entwurfsplanung für Domsheide bis
„Beim nächsten Mal müssen wir konkretere und bessere Antworten auf die Fragen finden“, so das Fazit von Senatsbaudirektorin Iris Reuther am Ende der öffentlichen Informationsveranstaltung zum „Stadtraum Domsheide“ in der Glocke. Die Fragen und Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger zu den Präsentationen von Rick Graue, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV), Reuther selbst und Landschaftsarchitekt Moritz Möllers machten deutlich, dass das Gestaltungsgremium zur Begleitung der Umgestaltung der Domsheide noch viel Detail- und Überzeugungsarbeit zu leisten hat.
Etwa hinsichtlich der Frage, ob ein viel befahrener Verkehrsknotenpunkt überhaupt so etwas wie Aufenthaltsqualität entfalten kann, wenn ständig Busse und Bahnen den Platz kreuzen. Oder wie Konflikte zwischen Bussen, Bahnen, Radfahrern und Fußgängern aufgelöst werden können.
Die Informationsveranstaltung machte allerdings auch deutlich, dass in der Bevölkerung weiterhin große Skepsis
BREMEN KOMPAKT
Herbst
besteht, ob der Senat mit seiner vor gut einem Jahr getroffenen Festlegung auf eine Variante mit Umsteigehaltestellen in der Balgebrückstraße und vor dem alten Postamt wirklich die beste Wahl getroffen hat. „Ich kann nicht verstehen, warum potenzielle Caféplätze wichtiger sind als Barrierefreiheit“, brachte eine Bürgerin die Kritik an der großen Entfernung zwischen den beiden Haltestellen auf den Punkt. Eine andere Stimme zeigte sich „schockiert“ darüber, dass wenigen Konzertbesuchern Priorität gegenüber vielen Nutzern des Verkehrsknotenpunktes eingeräumt werde. Der weitere Zeitplan für die Domsheide sieht vor, dass bis zum Herbst die endgültige Entwurfsplanung erarbeitet werden soll. Diese bildet die Grundlage für ein Planfeststellungsverfahren, für das es noch keine zeitliche Perspektive gibt. „Das wird uns noch einige Zeit beschäftigen“, prophezeit Graue. Das gilt besonders dann, wenn es im Anschluss zur Planfeststellung zu Klagen wegen fehlender Barrierefreiheit kommen sollte. rl
17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IQsA Programms dürfen seit Mittwoch Gruppenleitungen in Bremer Kitas übernehmen. Das Programm dient dazu, zugewanderte Erzieherinnen und Erzieher für den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Im September sollen die nächsten Personen den Lehrgang abschließen.
Für das Jahr 2025 erhält Bremen 6,1 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Städteförderung. Das Geld soll insbesondere zur Stärkung sozial benachteiligter Viertel und zur Klimaanpassung verwendet werden. Die Senatorin für Bau, Özlem Ünsal, sieht darin ein Steuerungsinstrument für soziale Gerechtigkeit. pb
Kultur: Bettina Meister
Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner
Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp, Annemarie Utke
„Wir
haben eine gute Lösung gefunden“
Senatorin Sascha Aulepp über den Kompromiss zur Änderung des Bremer Kita-Gesetzes
ROBERT LÜRSSEN
WESER REPORT: Die Kritik an Ihren im Herbst vorgestellten Vorschlägen zur Änderung des Kita-Gesetzes war vielfältig, auch aus den Reihen der Koalition. Nun hat sich der Senat doch auf einen Entwurf verständigt. Wie viel von Ihrem ursprünglichen Konzept ist übrig geblieben?
SASCHA AULEPP: Ich habe im November einen Vorschlag gemacht, wie wir das Problem der steigenden Kinderzahlen und -bedarfe bei gleichzeitigem Fachkräftemangel lösen können und dabei kein Kind zurücklassen. Das war radikal vom Kind aus gedacht. Damit habe ich einen Diskussionsprozess eingeleitet. Ziel war es, den Trägern Instrumente an die Hand zu geben, um verlässliche und gute Betreuung sicherzustellen – in einer Situation, wo nach wie vor viele Kinder außen vor bleiben und wo viele Kinder aufgrund von Ausfällen zu Hause bleiben müssen. In der Diskussion tauscht man sich aus, hört einander zu. Jetzt haben wir eine Lösung gefunden. Wie sieht die aus?
Als Mindestvoraussetzung für die eigenverantwortliche Arbeit mit Kindern ist die Qualifizierung zur Kindertagespflege festgeschrieben. Das ist ein guter Kompromiss. Es setzt bei der Kindertagespflege-Offensive an, die ich vor zwei Jahren gestartet habe und wo es gelungen ist, viele Tagesväter und Tagesmütter zu qualifizieren. Viele arbeiten schon in unseren Kitas. Jetzt haben wir auf den Weg gebracht, dass diese Personen auch in den Kitas eigenverantwortlich Kinder betreuen können. Das ist ein wichtiger Schritt, um Betreuung für alle Kinder hinzubekommen.
Ab wann können Eltern mit mehr Verlässlichkeit in der Betreuung rechnen? Das Gesetz muss ja erst beschlossen werden.
Genau. Der Senat hat mit seinem Beschluss den Änderungsentwurf ins Gesetzgebungsverfahren gegeben. Dazu gehört ein umfangreiches Beteiligungsverfahren. Am Ende wird das Gesetz in der Bürgerschaft beschlossen. Ich hoffe, dass das noch im Sommer geschehen wird. Dann werden die Änderungen sofort wirksam. Ich se-
he, dass die Träger schon jetzt mehr Tagespflegepersonen einstellen im Hinblick auf die flexibleren Personaleinsatzmöglichkeiten.
Wie viele der 25 ungenutzten Gruppenräume in Bremen könnten sofort bespielt werden, wenn das Gesetz in Kraft tritt?
Das hängt sehr davon ab, wo Gruppen mangels Fachkräften nicht eröffnet werden konnten. Große Träger haben mehr Möglichkeiten, Personal flexibler einzusetzen als kleinere. Wir werden die Träger dabei unterstützen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Mein Ziel ist, dass keine Räume für Kinderbetreuung ungenutzt bleiben.
Sie knüpfen die Einstellung der Mitarbeiter ohne pädagogische Komplettausbildung an ein verbindliches Weiterbildungs- und Qualifikationsangebot. Für wen ist das Angebot verbindlich und was passiert mit Betreuungspersonen, wenn sie das Angebot nicht annehmen?
Ganz wichtig ist, dass mit der Änderung nicht nur kurzfristig Entspannung bei der Kindertagesbetreuung eintritt, sondern dass wir das zur langfristigen Fachkräftegewinnung nutzen. Die Menschen, die mit einer Kindertagesqualifizierung einsteigen, kriegen das Angebot, sich auf den Weg zum sozialpädagogischen Berufsabschluss zu machen. Die ersten Kindertagespflegepersonen, die als Zweitkraft eingestellt wurden, machen jetzt eine Weiterbildung zur Erzieherin. Das zeigt, wie groß das Interesse ist, sich weiter zu qualifizieren. Allerdings trauen sich Menschen in unterschiedlichem Tempo zu, sich zu qualifizieren. Wichtig ist deshalb, dass das Angebot zur Weiterqualifizierung so gestaltet wird, dass sie es auch annehmen können. Es muss zu ihren Lebensumständen und zu ihrer Grundqualifizierung passen. Wir wollen die Kolleginnen und Kollegen aber nicht von vornherein dazu zwingen, sich weiter zu qualifizieren. Sonst würden wir prekäre Beschäftigungsver-
hältnisse schaffen.
Die Betreuung durch Mitarbeitende ohne pädagogische Berufsausbildung ist begrenzt. Mindestens 30 Stunden pro Woche muss eine Fachkraft anwesend sein. Wie stellen Sie sich die praktische Umsetzung vor?
Das können wir nicht von der Behörde aus vorgeben. Das ist von Einrichtung zu Einrichtung und teilweise auch von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Das haben mir die Gespräche in den Einrichtungen gezeigt. Deshalb ist es richtig, das auf Wochenstundenkontingente zu beziehen und nicht auf bestimmte Tageszeiten.
Ist die Wiedereinführung von Kitabeiträgen mit der Einigung auf den Gesetzentwurf vom Tisch?
Das Eine hat mit dem Anderen n ichts zu tun. Es gibt auch keinen Vorschlag zur Wiedereinführung von Kitabeiträgen in Bremen. Richtig ist, ich habe hier im WESER REPORT Verständnis dafür geäußert, dass der Niedersächsische Gemeindebund Kitabeiträge fordert, da die Kommunen die Qualität für die Kinder sonst nicht halten können. Und an das Wohl der Kinder darf kein Preisschild geklebt werden, dabei bleibe ich.
Sie rechnen damit, dass bis 2030 voraussichtlich 1.500 Erzieherinnen und Erzieher in Bremen fehlen werden. Dann soll auch das befristete neue Kita-Gesetz auslaufen. Bekommen Sie die Lücke bis dahin geschlossen?
Aktuell befinden sich 2.500 Menschen in unterschiedlichen sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildungsformaten. Mit der jetzt beschlossenen Flexibilisierung wollen wir noch weitere Zielgruppen erschließen. Das ist genau das Ziel: In den kommenden Jahren die Fachkräftelücke schließen, aber jetzt schon den Kindern, die außen vor sind, eine verlässliche und gute Kindertagesbetreuung anbieten zu können. Weil wir nicht warten wollen, wie sich die Situation in fünf Jahren entwickelt hat, haben wir vereinbart, zur Halbzeit der Befristung des Gesetzes die Wirkung zu evaluieren. In der Änderung angelegt ist auch mein Ziel, die Förderung der Kinder zu verbessern, etwa durch Verkleinerung von Gruppen. Auch dazu soll die Flexibilisierung beitragen.
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Lokales: Emre Altug , Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 267.910 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 351.410 Exemplare
Die Brut- und Setzzeit startet
Vergrämungswände in der Marsch sollen die Bodenbrüter fern halten
Pünktlich zum Start der Brutund Setzzeit wurden in der Hemelinger- und Mahndorfer Marsch eine ganze Reihe „Plakatwände“ aufgestellt. Allerdings sollen diese Schilder keine Werbung für Konsumartikel machen, sondern schlicht die Bodenbrüter vergrämen. An anderen Stellen der Marsch weisen dafür andere Schilder darauf hin, dass man dem Wild zuliebe seine Hunde angeleint lassen soll. Denn vom heutigen 15. März bis zum 15. Juli gilt die Brutund Setzzeit und da müssen Hunde gerade in unbebautem Gebiet angeleint bleiben. „Die Wände wurden tatsächlich in unserem Auftrag aufgestellt und dienen der Vergrämung von Bodenbrütern. Es handelt sich um eine Vorwegmaßnahme für die Umlegung des Wirtschaftsweges. Dafür wurden auf der künftigen Wegetrasse 14 so
genannte Bauzaundreiecke aufgestellt“, bestätigt And rea Bischoff aus der Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) die Vergrämungsmaßnahme. Die Kosten dafür lägen knapp unter 6.000 Euro. Die Baumaßnahmen selbst würden dann allerdings Ende des zweiten oder am Anfang des
dritten Quartals stattfinden. Die Maßnahme dauere bis Ende August und sei mit dem BUND und der Senatorin für Umwelt abgestimmt. Unterdessen appellieren Jäger und Naturinteressierte die Anleinpflicht zu beachten, da auch trotz der Vergrämungsmaßnahmen in den Marschund Erholungsgebiete zurzeit
In der Hemelinger- und Mahndorfer Marsch wurden an 16 Stellen Bauzaun-Dreiecke zur Vergrämung von Bodenbrütern aufgestellt.
Fotos: Teupe, Bollmann
nicht nur Gänse rasteten, sondern bald auch die ersten Kitze oder Hasen gesetzt würde. Freilaufende Hunde seien dabei eine nicht hinzunehmende Gefahr für die Kinderstube des Wildes. Übrigens gilt die Leinenpflicht nicht nur in unbebautem Gebiet. Auch in der Stadt Bremen wird der Freilauf der Hunde eingeschränkt. mb
Sascha Karolin Aulepp (SPD) ist seit Juli 2021 Bremer Senatorin für Kinder und Bildung. Foto: Schlie
Polizei-Drohnen bei Gefahr am Boden
Bisher flogen ausgebildete Mitarbeiter nur vier Einsätze / Opposition findet es „peinlich“
Köpfen. Manchem machen
zei besitzt
Doch die blieben die meiste
Zeit am und eine Kollegin der Polizei Bremen wurden 2024 nach
gebilder bei Großeinsätzen beziehungsweise VersammEine Rechtsgrundlage für chen Einsatz liege noch nicht vor, erklärt Franka Haedke von der Polizei-Pressestelle. Jede staatliche Stelle benötige für Grundrechtseingriffe eine
zum polizeilichen Luftfahrzeugfernführer ausgebildet. Zum Einsatz kamen sie bisher nur viermal. In einem Fall, um nach Beweismitteln zu suchen und in den drei anderen Fällen zur Tatort-Dokumentation.
fen die Drohnen dagegen nicht losschweben. Der GdPLandesvorsitzende Winter mahnt: „Der Polizei Bremen wird ein wichtiges Einsatzmittel zur Gefahrenabwehr vorenthalten. Insbesondere bei der Suche nach vermissten Personen, aber auch bei Bombenentschärfungen, darf die Polizei die Drohnen nicht fliegen lassen.“ Aber auch La-
Regeln eingetragen werden. Regierungskoalition aus SPD,
die Auffassung, dass ein Erlass nicht ausreichen würde.“ Nachvollziehbar sei das für
etwas andere Sicht auf diese
lich, dass seit über zwei
Das kann im Ernstfall zu seltsamen Blüten führen. „Es gab in der Vergangenheit ein
Eine Drohne schwebt in der Luft –nicht oft bei der Polizei in Bremen. Symbolfoto: WFranz / Pixabay
umliegenden Hilfs-
THORE SCHÄCK
Fraktionsvorsitzender der FDP in der Bremischen Bürgerschaft
Kino oder Freibad, Restaurant oder Lieferdienst – es gibt ohnehin schon viele Angebote, für die Menschen sonntags arbeiten. Warum also nicht auch Einkaufen ermöglichen? Viele
Contra SANDRA SCHMIDT
Gewerkschaftssekretärin von Verdi, Bezirk BremenNiedersachsen
Der arbeitsfreie Sonntag ist im Grundgesetz besonders geschützt und darf nur bei besonderen Anlässen genehmigt werden. Ein freier Sonntag ermöglicht es unseren
nisationen gegriffen wurde“, berichtet
Sollen die Läden und Gastronomie regelmäßig sonntags öffnen?
hörde das
lich zulässig erachtet.
gegenüber
hingegen eine Ermächtigungsgrundlage „für Zwecke der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr“. Um der Polizei mehr zu erlauben, müssten im Bre-
Jahren die Drohnen bei der Polizei im Schrank liegen und fen und dass die Koalition bei änderung zu keiner Lösung
Zudem sollen fast alle Bundesländer den Einsatz über einen Erlass geregelt haben. Man finde eine Regelung in kaum einem Polizeigesetz der Länder, so Lübke. „Die Innenbehörde Bremen vertritt
Volker Ortgies, Direktor der Polizeibehörde Bremerhaven, die Leiterin des Landeskriminalamtes, Petra van Anken, und Innensenator Ulrich Mäurer (v. l.) stellten die Kennzahlen der PKS vor.
Foto: Schlie
Mehr Straftaten – wenig Aussagekraft
Innensenator stellt Kriminalstatistik vor / Kritik aus der Gewerkschaft
PHILIPP BEHRBOM
Die Zahl der bearbeiteten Straftaten im Land Bremen war 2024 so hoch wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Rund 105.300 Taten verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), welche von Innensenator Ulrich Mäurer in dieser Woche vorgestellt wurde. Einen Aufschluss über die tatsächliche Zahl an Verbrechen im vergangenen Jahr gibt die Statistik aber nicht. Der Grund: der starke Abbau von Bearbeitungsrückständen.
„Es ist schon eine Besonderheit, die wie hier vorstellen können. Wir haben mehr bearbeitete Kriminalfälle, aber weniger neue Anzeigen – also zwei verschiedene Richtungen“, betont Mäurer. In die PKS fließen alle Fälle ein, die von der Polizei im vergangenen Jahr abgeschlossen worden sind, dazu gehören auch Delikte, die bereits in den Vorjahren begangen wurden. Darin sieht Mäurer etwas Positives: „Dank einer großen Kraftanstrengung der Polizei konnten mehrere Tausend Vorgänge abgeschlossen werden. Rund
ein Viertel der Alt-Fälle ist jetzt abgearbeitet“ Die Aufklärungsquote im Land Bremen ist leicht gesunken, von 47,8 Prozent im Jahr 2023 auf 45,5 Prozent im vergangenen Jahr. Bremen werde sich mit der steigenden Zahl der Fälle vom Ländertrend unterscheiden, erklärt Mäurer. Dort erwarte er eine Reduzierung. Dies liege auch an der Legalisierung von Cannabis und dem damit einhergehenden Wegfall eines Straftatbestandes. Ein besonderes Augenmerk legt der Innensenator auf das Thema Raub und Diebstahl. Beinahe 50 Prozent der verübten Straftaten in der Stadt fallen dabei in dieses Feld. Einerseits lobt Mäurer die Sonderkommission Junge Räuber. Durch deren Einsatz hätte sich die Zahl der Raubdelikte am Hauptbahnhof und im Viertel verringert. Andereseits zeigt sich bei Diebstählen ein anderes Bild. Nur bei Wohnungseinbrüchen habe es laut PKS einen Rückgang gegeben, in den anderen Unterkategorien gab es teils deutliche Anstiege. Insbesondere bei
Ladendiebstählen (2023: 6.513; 2024: 9.467), als Grund für den starken Anstieg sieht man im Innenressort die Inflation und die wirtschaftliche Lage der Täterinnen und Täter. „Da muss man allerdings mitbetrachten, dass die Videoüberwachung inzwischen besser ist und viel mehr zur Anzeige gebracht wird“, ordnet Petra van Anken, Leiterin des Landeskriminalamtes, die Zahlen ein. In der CDU sieht man sich durch die Zahlen bestätigt, dass das Unsicherheitsgefühl der Bremerinnen und Bremer immer weiter zunehmen würde. Auch die Gewerkschaft der Polizei kritisiert, dass die Arbeitsbelastung für Polizeibeschäftigte immer weiter steige. „Knappe Personalressourcen bei wachsender Kriminalität, eine sehr langsam anlaufende Digitalisierung und die zwingend erforderlichen Befugnisse für die Ermittlungsarbeit machen den Handlungsbedarf bei der Polizei deutlich“, so Nils Winter, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Bremen.
weise das Ausbremsen von fremden oder militärischen Drohnen habe damit nichts zu tun: „Auf Angriffe durch
bereitet.“ Das sei ein Problem und da werde Lübke am Ball bleiben: „Weil das in Zukunft immer stärker zunehmen wird.“
Klassische Fälle in der Gefahrenabwehr wären zum Beispiel Vermisstenfälle von älteren Menschen und Kindern. Also eine gezielte Suche nach Personen, die in Gefahr sind.
www.gartendiscounter.de Gültig bis 22.3.2025
wünschen sich flexiblere Öffnungszeiten, gleichzeitig braucht der Einzelhandel in Bremen Chancen gegenüber der Online-Konkurrenz. Denn die Menschen kaufen sonntags sowieso ein, aber eben online anstatt im Laden. Wir setzen uns dafür ein, dass Geschäfte künftig auch sonntags öffnen dürfen – freiwillig natürlich. Niemand muss dann öffnen. Unternehmer sollen entscheiden dürfen, ob sich eine Sonntagsöffnung für sie lohnt und ob sie diese nutzen. Mit attraktiven Zuschlägen und flexiblen Arbeitszeiten kann das auch für Mitarbeiter interessant sein. So wird der Sonntagseinkauf ein Gewinn für Kunden, Beschäftigte und Händler. Nicht zu vergessen für die Bremer Innenstadt, die so auf natürliche Weise belebt wird.
Kolleginnen und Kollegen, an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, was für eine funktionierende Demokratie wichtig ist.
Unsere Mitglieder im Handel sind bereits sechs Tage in der Woche gesundheitlichen Risiken ausgesetzt und sollen flexibel einsetzbar sein, damit das wirtschaftliche Risiko für die Arbeitgeber gering bleibt. Familie und Beruf sind deshalb schwer zu vereinbaren. Daher ist ein freier Sonntag umso wichtiger für ihre Erholung und Gesundheit. Zudem ist der freie Sonntag oft der einzige planbare freie Tag in der Woche, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen oder sich ehrenamtlich zu engagieren. Um die Innenstadt zu beleben, sind zusätzliche Sonntagsöffnungen nicht notwendig.
bis zum 22.03.25
Alu-Terrassendächer zu absoluten Tiefstpreisen sichern! 20% Rabatt
auf alle Terrassendächer und Sommergärten Kostenloses Außmaß möglich, preiswerte Montage, super schnelle Lieferung. Über 1000 weitere Modelle lieferbar! Wandstärke 28 mm
Gerätehaus „Rom“/“Denver“
x Tiefe
Gerätehaus „Montreal“/“Paris“
x Tiefe
Wandstärke
Gerätehaus „Toronto“/“London“
cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke
Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“
x Tiefe
x Tiefe
28 mm Wandstärke
Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“
28 mm Wandstärke
statt 1849.-* *UVP des Herstellers statt 1849.-* *UVP des Herstellers statt 1749.-* *UVP des Herstellers statt 1499.-* *UVP des Herstellers
28 mm Wandstärke statt 2419.-* *UVP des Herstellers
Fischers Tetzke verkauft frische Fische
Kleines Ladenlokal im Viertel: Hier gibt es allerlei leckeres Meeresgetier
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Tetzke Delikatessen
Feldstraße 76
Dienstags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr, freitags 9 bis 18 Uhr, samstags 8 bis 12 Uhr (warmes Essen: dienstags bis freitags von 11 bis 14 Uhr) 0421 / 726 51 tetzke.de
AMBIENTE
Das Fischdelikatessengeschäft
Tetzke ist kein Restaurant. Insofern ist das Angebot an Sitzmöglichkeiten auch überschaubar – und schlicht. In dem vorgelagerten Wintergarten des Geschäftes befinden sich unter einem Fischernetz zwei wackelige Gartentische und drei Stehtische. Letztere sind mit Stehhilfen, gefertigt aus massiven Holzbalken, bestückt – eine urige Angelegenheit. Ansonsten ist der spartanisch eingerichtete Vorraum nicht wirklich beheizt. Die einzige Heizung befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes und strahlt nicht bis zu uns herüber. Die ständig sich öffnende Schiebetür sorgt zudem für viel Frischluft: das Geschäft scheint beliebt, hier herrscht ein ständiges Kommen und Gehen.
„Mittagsfisch“ bei Tetzke.
ESSEN
Der Backfisch mit Remoulade und einer Beilage nach Wahl kostet 10 Euro – und enttäuscht uns nicht. Das einigermaßen große Seelachfilet ist heiß, innen zart gegart und steckt in einer knusprigen, aber etwas zu öligen Panade. Dazu nehmen wir den Kartoffelsalat mit EssigÖl-Dressing. Der schmeckt mit seiner leichten Säure ebenfalls gut und ist dankenswerterweise auch nicht eiskalt. Die samtige Remoulade passt mit ihrer dezenten Kräuternote bestens dazu. 10 Euro kostet auch der Schellfisch aus der Pfanne, plus 2,50 Euro für die Bratkartoffeln. Die zwei angenehm gewürzten
Stücke Fisch sind nicht sehr groß, dafür aber perfekt angebraten: Auf der Hautseite schön kross, ansonsten butterzart. Die Bratkartoffeln sind grundsätzlich okay, aber leider nicht mehr ganz warm und auch ein wenig zu fettig. Auch hierzu gibt es einen kleinen Schlag leckere Remoulade und (wie auch auf dem anderen Teller) eine Mini-Salatbeilage mit einem Hauch frischsäuerlichem Joghurt-Dressing.
SERVICE
Der freundliche Herr hinter dem Tresen kennt sich aus, berät gern und freut sich sichtlich über seine Gäste. So macht uns das Spaß.
PREISE
Foto: Schlie
10 Euro und 12,50 Euro: Diese Preise für die Gerichte gehen total in Ordnung – vor allem angesichts der Qualität der Ware. Ein Wasser (0,2l) kostet normale 2,50 Euro. Wir bekommen es in einem Glas serviert, können also nicht erkennen, ob es lediglich aufgesprudeltes Leitungswasser ist oder aus aus einer Mineralwasserflasche stammt.
FAZIT
Bodenständige, leckere Fischküche.
Bettina Meister
GELDANLAGE
Starke Zahlen, schwacher Markt
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Die US-Berichtssaison hat gezeigt: Viele Unternehmen haben die Gewinnerwartungen übertroffen, doch die Aktienmärkte honorierten dies oft nicht. Während der größte Teil der Unternehmen aus dem S&P 500 solide Zahlen lieferte, ging es für den Gesamtindex dennoch abwärts. Der Grund? Makroökonomische Sorgen wie sinkende Wachstumsprognosen und geopolitische Spannungen überlagern die positiven Ergebnisse. Besonders auffällig: Negative Überraschungen wurden hart bestraft, während selbst starke Ergebnisse oft nur verhaltene Reaktionen auslösten. Anlegerinnen und Anleger scheinen nach Monaten der Rallye vorsichtiger geworden zu sein – ein Zeichen für erhöhte Risikoaversion. Mein Fazit: Langfristig bleiben Unternehmensgewinne der Treiber der Märkte, kurzfristig jedoch dominieren Stimmungen und Unsicherheiten. Wer investiert, sollte daher nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf den Faktor Marktpsychologie achten.
Endlich – der Frühling ist im Anflug. Das bedeutet längere Tage, mehr natürliches Licht und wärmere Temperaturen. Drei Dinge, die nicht nur positiv stimmen, sondern uns zudem ermöglichen, Energie einzusparen. Denn zu dieser Jahreszeit erwärmt sich das Haus oder die Wohnung bereits durch die Kraft der Sonne und die Heizung kann mindestens eine Stufe heruntergedreht werden. Dafür sollten die Fenster beim obligatorischen Frühjahrsputz unbedingt vom Staub des Winters befreit werden. Erst dann kommt ausreichend Wärme, aber auch viel Tageslicht in die Räumlichkeiten, was zusätzlich den Stromverbrauch senkt. Der Wäschetrockner – ein großer Energiefresser – hat die nächsten Monate eine Pause verdient. Handtuch, Hose & Co. trocken jetzt prima auch draußen auf der Wäscheleine. Ihr Fahrrad können Sie jetzt aus dem Winterquartier befreien. Es gibt nichts Schöneres, als bei Vogelgezwitscher und mildem Fahrtwind zur Arbeit zu fahren.
An- und Verk Auf
Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941
Tiermark T
Jack Russel Rüde, 17 Wochen alt, 1 x geimpft, stubenrein, in liebevolle Hände abzugeben. 0160-96433533 Wellen- u. Nymphensittiche 6098172
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Wochenendhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.100m², VB. 001/2943
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Markisen • Rolladen
0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
RS Dachservice Nord hat freie Kapazitäten a. klein Aufträge 0177- 9660337
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Fensterputzer frei. 0176-24631759
Verschiedenes
Bekanntschaften
Ehrl. Witwer Otto, 70 J., 1,82, schlank u. auf der Suche nach e. liebev. Partnerin. Ehrlichkeit, Treue u. Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich, genauso wie ein guter Sinn für Humor. Ich genieße das Leben u. würde es gerne mit einer Frau zwischen Mitte 60 und Anfang 70 teilen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Elke, 63 J., mit schöner weibl. Figur, auf Anhieb sympathisch, großer Naturfan u. leidenschaftl. Gärtnerin, mit meinem Auto total flexibel. Ohne Partner ist alles nur halb so schön. Ruf üb. PV an u. gib uns eine Chance auf ein glückliches Leben zu zweit. Tel. 0176-45891454
Hallo, bin die Christa, 73 Jahre jung, (ehemalige Stationsschwester) eine sehr liebe Witwe u. hübsche Frau, ohne Anhang. Nach der Trauerzeit sehne ich mich wieder nach Liebe u. Zärtlichkeit. Darf ich auf Ihren Anruf hoffen? pv Tel. 0160 -7047289
Hüb., schlanke Conny, 68 J., als Witwe kenne ich die Einsamkeit u. weiß, wie es sich anfühlt, allein zu sein. Damit soll jetzt Schluss sein! Ich wäre gerne die liebev. Frau an Ihrer Seite, die gut für Sie sorgt u. sich um den Haushalt kümmert. Bin nicht ortsgeb. u. mit meinem Auto flexibel. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050
Ich, Monika, 68 J., bin e. jugendliche, wunderschöne Frau, ich schätze eine gute Küche, die Natur, aber leider bin ich ganz allein. Nach der Trauerzeit möchte ich die schlimme Einsamkeit beenden, mir fehlt die tägliche Ansprache sehr. Ich wünsche mir
Alles Mögliche KontaKte
Veranstaltungen
Lehrplatzchancen verbessern
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit
Bremen-Bremerhaven
Nicht immer gelingt es Jugendlichen sofort, einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Oft sind die Mitbewerber in der Auswahl einfach stärker. Die Schulnoten spielen eine wichtige Rolle. Ursachen können aber auch Fehler in der eigenen Bewerbung sein, oder die Berufswahlentscheidung ist noch gar nicht sicher getroffen. Was können Jugendliche tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz einfach nicht klappen will? Mit den Tipps und Hilfen der Berufsberatung kann man die eigenen Ausbildungsplatzchancen massiv verbessern. Über die Berufsberatung lässt sich auch der „Plan B“ zum Ausbildungseinstieg verwirklichen. Dabei handelt es sich um die sogenannte Einstiegsqualifizierung. Das ist ein Langzeitpraktikum im Unternehmen mit Berufsschulbesuch und späterer Anrechnungsmöglichkeit auf eine Ausbildung. So kann man sich jenseits von Zeugnissen in der Praxis beweisen und kommt auch zum Ziel. Noch bis Mai kann man mit einer Einstiegsqualifizierung beginnen. Mehr Infos bei der Berufsberatung und unter arbeitsagentur.de/bildung/ ausbildung/ausbildung-vorbereiten-unterstuetzen
Bahnstrecke gesperrt
Die Straßenbahnstrecke zwischen der Neustadt und dem Roland-Center ist wegen Gleisbauarbeiten ab Montag, 17. März, Betriebsbeginn, gesperrt. Bis einschließlich Montag, 24. März, 3 Uhr, enden die Linien
1 und N1 sowie die Buslinie 52 am BSAG-Zentrum in der Neustadt. Ab dort pendelt ein Ersatzverkehr mit Bussen in beide Richtungen. Weitere Infos zur Umleitung gibt es unter bsag.de WR
Programmieren für Kinder
Umbenennung unbedenklich
Vorplatz des Focke Museums darf künftig
PHILIPP BEHRBOM
Während die Bauarbeiten am Focke Museum stetig vorangehen, wurde kürzlich weiter Klarheit über den Platz geschaffen, der vor dem Museum entstehen soll. Bisher nur als „Vorplatz“ bekannt, soll das Gelände in Zukunft nach Beiratsbeschluss vom Oktober 2024 einen richtigen Namen samt Adresse bekommen. Die Benennung gestaltete sich als so schwierig, dass der Senat Stellung nehmen musste. Tragen soll der Platz zukünftig den Namen von Jina Mahsa Amini. Die kurdische Iranerin ist 2022 nach ihrem Tod in Haft zum Symbol der Massenproteste gegen die Unterdrückung von Frauen und Oppositionellen durch das islamische Regime im Iran geworden. Die Idee geht auf einen Bürgerantrag zurück, der einzige Anlieger, das Focke Museum, zeigte sich erfreut. Obwohl die Straßenbennenung nach dem Beirätsortsgesetz dem Beirat obliegt, sollte in diesem Fall nach Ansicht des Amtes für Straßen (ASV) und Verkehr zunächst das Auswärtige Amt befragt werden.
Dies sorgte im Beirat und bei der Linksfraktion der Bürgerschaft für Verwirrung, sodass es zur kleinen Anfrage an den Senat kam. Ein solches Prozedere habe es in der Geschichte der Straßenbenennungen noch nie gegeben, heißt es. Prinzipiell würde es keine Bedenken
Gespräch mit Bovenschulte
bezüglich der Umbenennung geben, betont der Senat. Allerdings sieht der Senat neben Gründen der Pietät in seiner Antwort auch mögliche Repressalien gegen Familienmitglieder von Amini als Erklärung für die Methode des ASV. „Der Senat hält den Ansatz des Amtes für Straßen und Verkehr
für richtig, dass sich durch die mit der Straßenbenennung verbundene Ehrung von Jina Mahsa Amini keine Repressalien für ihre im Iran lebende Familie ergeben dürfen“, heißt es in der Antwort. Notwendig sei eine Einschätzung des Auswärtigen Amtes allerdings nicht. Sodass der Senat das ASV anweisen werde, die Umbenennung unverzüglich zu vollziehen.
Malte Lier, Mitglied der Beiratsfraktion der Linken in Schwachhausen, zeigt sich darüber erfreut. „Amini ist ein Symbol für den furchtlosen Protest vieler Frauen gegen Unterdrückung und für gleiche Rechte. Dass nach ihr ein Platz in Schwachhausen benannt wird, ehrt zurecht Amini sowie die Protestierenden und erinnert uns an sie.“ Zudem sieht Die Linke in der Antwort eine Stärkung der Beiratsrechte.
Bremen zieht damit Städten wie Hannover, Osnabrück und Göttingen nach, in welchen es bereits Straßen oder Plätze benannt nach der Widerstandskämpferin Jina Mahsa Amini gibt. Wann die Umbenennung erfolgen wird, ist noch unklar.
Weidenflecht-Seminar
Um Anmeldung per Mail an huchting@stabi-hb.de oder per Telefon unter 0421 / 36 1 1 66 70 wird gebeten. lcs
Das Ferienprogramm „GamingLab“ findet vom 7. bis zum 11. April immer von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek Huchting im RolandCenter (2. Obergeschoss) statt. Das Angebot richtet sich an Acht- bis Zwölfjährige. Die Kinder lernen verschiedene Spiele kennen, einfaches Programmieren und was eine gute Geschichte ausmacht. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte lädt Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Neustadt, Huchting, Obervieland und Woltmershausen sowie den Ortsteilen Strom und Seehausen am Freitag, 28. März, in der Zeit von 12 bis 14 Uhr zu einer digitalen Sprechstunde ein.
Bürger können ihre Anliegen im Einzelgespräch per Vi-
Liebe Bremerinnen und Bremer, Bremen braucht eine Bildungsoffensive! Unterrichtsausfälle sind Alltag, Kitaplätze fehlen, jedes zehnte Kind verlässt die Schule ohne Abschluss und nirgendwo sonst bestimmt die Herkunft den Bildungserfolg unserer Kinder so stark wie in Bremen. Doch anstatt entschlossen zu handeln, lässt der Senat Bovenschulte unter Bildungssenatorin Sascha Aulepp die Probleme immer weiter schleifen. So setzen wir die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel!
Wir als CDU-Fraktion fordern eine echte Wende in der Bildungspolitik. Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg – deshalb setzen wir auf eine zusätzliche Deutschstunde, verpflichtende Sprachtests ab dem 4. Lebensjahr und eine gezielte Vorschulförderung. Grundschulen müssen gestärkt werden, um jedem Kind eine faire Chance zu geben. In den weiterführenden Schulen muss Leistung wieder zählen. Vergleichsarbeiten in Mathematik und Deutsch in Klasse 4 müssen verpflichtend sein, um Lernrückstände frühzeitig auszugleichen. Der Wechsel zwischen Oberschule und Gymnasium muss flexibler gestaltet werden, damit kein Kind in einem falschen System feststeckt. Auch in der Digitalisierung muss Bremen endlich vorankommen. Private Handys haben an Grundschulen nichts zu suchen, während digitale Lernangebote gezielt gefördert werden sollten. Wir brauchen eine Bildungspolitik, die unsere Kinder in den Mittelpunkt stellt. Packen wir es an – für Bremens Zukunft!
Welches Thema interessiert Sie, haben Sie Fragen oder Wünsche an uns? Wir sind erreichbar, sprechen Sie uns an, besuchen Sie unsere Veranstaltungen.
Herzliche Grüße
deochat oder telefonisch mit dem Bürgermeister besprechen. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Gesprächszeit auf maximal 15 Minuten beschränkt.
Eine vorherige Anmeldung unter buergermeister.bremen. de oder telefonisch unter der Rufnummer 36 18 63 28 ist notwendig. rf
Am Dienstag, 18. März, veranstaltet Arbeit & Ökologie (Betriebsteil der ÖkoNet gGmbH) von 9 bis 13 Uhr an der Amersfoorter Straße 8 einen Grundkurs, bei dem aus Weidentrieben gemeinsam Gartendekoration gebaut werden kann. Mit Weidenzweigen lassen sich verschiedene Deko- und Gartenbauwerke konstruieren. Im Kurs wird gezeigt, wie
die Streben geflochten werden müssen, damit beispielsweise dekorative Rankhilfen für Kletterpflanzen, Weidenkränze oder -zäune und andere Dekoobjekte entstehen können. Eine Anmeldung ist per Mail an lehrgelaende@arbeitoekologie.de oder telefonisch unter 0421 / 959 43 14 erforderlich. lcs
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � inkl. MwSt.)
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
HEIZUNG +SANITÄR
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
Stundenlohn für Meister 89,- � (105,91 � inkl. MwSt.)
jetzt
In Zukunft soll die Fläche vor dem Focke Museum nach Jina Mahsa Amini benannt werden. Foto: Schlie
Neue Hilfsmittel für Sehgeschädigte
Elektronische Sehhilfen kostenlos und unverbindlich im MGH
Wenn die Brille nicht mehr ausreicht, können elektronische Geräte Unterstützung im Alltag bieten. Am Donnerstag, 20. März, 15.30 bis 17 Uhr, stellt die Firma Evoptron verschiedene neue Sehhilfen im MehrGenerationen-Haus (MGH) in Stuhr-Brinkum, Bremer Straße 9, vor.
Seit November 2022 findet dort jeden dritten Donnerstag im Monat ein kostenloser Gesprächskreis für Blinde und sehgeschädigte Menschen statt. Ursula Niemeijer rief das Angebot gemeinsam mit ihrem Mann ins Leben, nachdem dieser erblindete. „Es sind verschiedene Generationen vertreten, die sich gegenseitig unterstützen und Tipps für den Alltag geben“, erzählt die ehrenamtliche Moderatorin und Leiterin des Gesprächkreises. Betroffenen soll auf diesem Weg mehr Teilhabe ermöglicht werden. Die monatlichen Treffen bieten einen Raum für Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Gelegentliche Vorträge ergänzen die Veranstaltung. Daniel Haberkamp, Hilfsmittelberater für Blinde und Sehbehinderte, präsentiert im Rahmen der nächsten Sitzung eine Auswahl an neuen elektronischen Sehhilfen. „Es handelt sich nicht um eine Verkaufs-, sondern um eine reine Informationsveranstaltung. Wir wollen zeigen, was überhaupt möglich ist und was die Krankenkasse alles abdeckt “,
ausprobieren
erklärt Haberkamp. Zudem gebe es ein Beratungsangebot und die Möglichkeit, die vorgestellten Geräte vor Ort zu testen. Besonders mit dem Mythos, man müsse für entsprechende Geräte tief in die Tasche greifen, will er aufräumen. In der Regel übernehme die gesetzliche Krankenkasse die Anschaffung nämlich als Teil der kostenlosen Grundversorgung. Unter den Sehhilfen befinden sich Bildschirmlesegeräte in verschiedenen Ausführungen. Sie arbeiten mit Zoom,
Farben und Kontrasten, die individuell eingestellt werden können. Dank der einfachen Bedienung eignen diese sich auch für ältere Menschen. Das teuerste Gerät ist die smarte Hightech-Sehhilfe OrCam, bestehend aus einem Minicomputer und einer kleinen Kamera, die an jede handelsübliche Brille passt. Eine selektive Vorlesefunktion und Gesichtserkennung sind inklusive, letzteres funktioniert noch nicht ganz fehlerfrei. Der geplante Nachfolger kann mithilfe von KI sogar die
Umgebung und Bildinhalte beschreiben. Nutzerinnen und Nutzer dieser Technik müssen allerdings bedenken, dass die aufgenommenen Bilder im Internet verarbeitet werden. „Vertrauliche Dokumente sollten aus Datenschutzgründen daher nicht unbedingt erfasst werden“, gibt der Hilfsmittelberater zu bedenken.
Zur Präsentation der neuen Sehhilfen sind alle willkommen, ob selbst betroffen oder nur am Thema interessiert. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer Papier noch einmal ganz neu kennenlernen will, der wird für Samstag, 22. März, in die Kunstschule Stuhr in Heiligenrode, Klosterplatz 6, eingeladen.
Papierkünstlerin Sandra Faby bietet von 10 bis 13 Uhr einen Papierworkshop für Jugendliche und Erwachsene an. Lieblingspapiere, Schere,
Kleber, Nadel und Faden sollten selbst mitgebracht werden. Eine Auswahl an Papieren und Werkzeugen hält die Kursleiterin bereit.
Die Teilnahme am Workshop kostet 21 Euro plus Material. Teilnehmende können sich unter 0421 / 89 52 95 oder info@ kunstschule-stuhr.de an die Kunstschule wenden. lcs
Werden Igel jetzt geweckt, verhungern sie
Etwas mehr Sonnenstunden und angenehmere Temperaturen haben viele Menschen in die Natur gelockt und auch in den eigenen Garten. An vielen Stellen wurden trockene Stauden von den Beeten geharkt und Laubhaufen beseitigt. Oft mit schlimmen Folgen für Igel & Co., wie Maren Birnstein, Rowena Balcke und Kristina Pauls vom Verein Netzwerk Igelfreunde berichten. Sie hätte prompt einen Igel gefunden, der offensichtlich im Winterschlaf gestört wurde und ganz entkräftet war, berichtet Balcke. Ihre Versuche, das erschöpfte Tier aufzupäppeln und mit Flüssigkeit zu stabilisieren reichten nicht aus. Der Poldi genannte Igel entschlief in ihrer Obhut. Für das Netzwerk Igelfreunde war der aktuelle Tod des Igels Anlass genug einen Aufruf in den sozialen Medien zu
starten, besonders achtsam zu sein: „Die Natur ist noch nicht bereit, sie hält noch Winterruhe“ und „Lasst den Garten ausschlafen“, fordern sie und weisen darauf hin, dass die Igel um diese Jahreszeit noch keine Insekten oder Würmer finden und nach Störungen der Winterruhe schlicht verhungern würden. „Statt jetzt schon im Garten zu arbeiten, sollte man besser warten, bis die Temperaturen im April oder Mai nachts konstant über 10 Grad liegen“, empfiehlt Pauls: „Wenn ihr bereits jetzt verblühte Stauden und altes Laub entsorgt, entsorgt ihr damit auch die nächste Generation an Insekten, die wir so dringend brauchen, um ein intaktes Ökosystem zu erhalten.“
Unter netzwerk-igelfreunde. de/ gibt es viele Tipps und Hinweise, wie man Igeln helfen kann. mb
Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie *5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Energieverbrauch 5,01/100 km, Benzin; C02- Emission 113 g/km; C02-Klasse C; kombinierte Werte. Auslaufmodell. **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und C0 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de
10 Jahre
(zertifiziert nach VDI 6022 A)
(zertifiziert nach VDI 6022 A)
Thomas Westerbeck
(zertifiziert nach VDI 6022 A)
Tel.: 04223-707 49 76/-77 info@provoigt.de
Versammlung des TV Stuhr
Der Vorstand des TV Stuhr lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 21. März, 19 Uhr, im Vereinsheim an der Pillauer Straße 36 ein. Neben dem Bericht des Vorstands steht die Wahl des ersten Vorsitzenden und des Schriftwarts an. Die Tagesordnung hängt an den Eingängen der Sporthallen und des Vereinsheimes aus und kann auch auf der Homepage vom TV Stuhr im Internet unter tvstuhr.de eingesehen werden. lcs
RESTAURANT
Der entkräftete Igel konnte nicht mehr gerettet werden. Das geschwächte Tier entschlief. Foto: pv
INI IO Z
MEDITERRAN
Thomas Westerbeck , Tel.: 04223-707 49 76/ -77, info@provoigt.de
Thomas Westerbeck , Tel.: 04223-707 49 76/ -77, info@provoigt.de
Brandschutztechnische Reinigungen von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052
Das familiengeführte
Thomas Westerbeck , Tel.: 04223-707 49 76/ -77, info@provoigt.de
f Brandschutztechnische Reinigungen von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052 f Hygiene-, desinfizierende Reinigung von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022A, Videoinspektion, Mikrobiologische Untersuchungen von Lüftungsanlagen
Restaurant
f Brandschutztechnische Reinigungen von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052 f Hygiene-, desinfizierende Reinigung von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022A, Videoinspektion, Mikrobiologische Untersuchungen von Lüftungsanlagen
Hygiene-, desinfizierende Reinigung von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022A, Videoinspektion, Mikrobiologische Untersuchungen von Lüftungsanlagen
feiert sein zehnjähriges Bestehen
f Brandschutztechnische Reinigungen von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052 f Hygiene-, desinfizierende Reinigung von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022A, Videoinspektion, Mikrobiologische Untersuchungen von Lüftungsanlagen
„Wir führten seit vielen Jahren das Eiscafé Topolino in Stuhr. Irgendwann kam der Wunsch auf, auch ein Restaurant in Stuhr zu eröffnen. Ich bin in Moordeich aufgewachsen und wollte hier bleiben. Als wir hörten, dass die Räume ganz in der Nähe frei wurden, haben wir uns entschieden, es zu wagen und das Restaurant zu überneh-
men“, erinnert sich Martina Vuthaj. Vor zehn Jahren eröffnet sie das Inizio an der Stuhrer Landstraße 44. Neben 70 Sitzplätzen im Innenbereich gibt es etwa dieselbe Anzahl noch einmal auf der dazugehörigen Terrasse. Die steigenden Temperaturen locken die Besucherinnen und Besucher wieder in den über-
dachten Außenbereich. „Da geht jetzt die Saison wieder los. Die Gäste lieben es mit einem schönen Glas Wein draußen auf der Terrasse zu sitzen“, erzählt die Inhaberin. Die Einrichtung des Restaurants ist einladend und stilvoll. Es wird Wert auf Details gelegt, wie regelmäßig frische Blumen und Kerzen auf dem Tisch.lcsn
Das Restaurat verfügt über 70 Sitzplätze im Innenbereich. Die Einrichtung ist einladend und stilvoll. Foto: Schlie
LAURA STACHE
Daniel Haberkamp von der Firma Evoptron demonstriert Ursula Niemeijer, Leiterin des Gesprächskreises, die Funktionsweise des Bildschirmlesegeräts.
Foto: Stache
Mediterrane Küche genießen im Inizio
Das Restaurant setzt auf qualitativ hochwertige Produkte und eine frische Zubereitung
„Das Restaurant ist so, wie ich selbst gerne Essen gehen würde und das spiegelt sich auch in der Karte wieder“, erklärt Martina Vuthaj. Das familiengeführte Restaurant bietet eine mediterrane Küche. Aufgrund der stets frischen Zubereitung sei es kein Problem, auch mal Variationen in die Gerichte zu bringen oder auf Wünsche zu reagieren. So können Speisen beispielsweise vegetarisch, vegan oder glutenfrei bestellt werden. Zusätzlich gibt es eine Kinderkarte sowie eine Empfehlungstafel mit wechselnden Angeboten, die nicht im regulären Menü zu finden sind.
Um die Qualität zu sichern, setzt das Inizio trotz höherer Kosten auf regionales Fleisch. Zudem werden die Lieferbetriebe für Lebensmittel nicht ständig gewechselt, sondern konstant gehalten. Im Team sieht es ähnlich aus. Die Mitarbeitenden sind meist langjährig dabei. „Auf das Team kann ich mich wirklich immer verlas-
Familiengeschäft
sen“, lobt die Mutter zweier Töchter. Ihr Mann und ihre ältere Tochter sind ebenfalls Teil des Teams. Ein „dickes Dankeschön“
geht auch an die Kundschaftbesonders mit Rückblick auf die Lockdowns während der Corona-Zeit. Die Außer-Haus-Bestellungen seien ein unver-
Profitieren Sie von den ersten Adressen im Markt.
zichtbarer Support gewesen, den man noch immer sehr zu schätzen wisse. Nach all den Jahren verfüge das Inizio heute über eine treue Stammkundschaft, aber auch über regelmäßige Neuzugänge.
Das Außer-Haus-Angebot besteht noch immer und funktioniert mit einer einfachen Vorbestellung. Zu Feiertagen können die Gäste zudem mit besonderen Aktionen rechnen. Ob Silvester, Weihnachten oder Ostern – spezielle Feiertagskarten versprechen eine besondere Abwechslung.
Die aktuelle Politik- und Wirtschaftslage betrachtet Vuthaj kritisch. Den Gastronomiebetrieben werde es allgemein nicht einfach gemacht. Steigende Mehrwertsteuer und Inflation belasten das Geschäft. Dennoch lasse man sich davon nicht unterkriegen: „Wir lieben unser Restaurant und die Arbeit macht einfach Spaß.“ lcs
Alles Gute zum 10-jährigen Bestehen.
Leistungen:
✔ Laufende Finanzbuchführung
✔ Laufende Lohnbuchführung
✔ Erstellung von handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlüssen sowie Gewinnermittlungen
✔ Unterstützung im Steuerstrafrecht
✔ Erstellung sämtlicher Steuererklärungen
✔ Laufende Beratung bei sämtlichen Steuerfragen
✔ Begleitung von Prüfungen durch das Finanzamt und der Deutschen Rentenversicherung
✔ Hilfestellung bei Streitigkeiten mit dem Finanzamt
Unsere starken Partner:
Hauptgeschäftsstelle
Andre Slotosch
Zollstraße 26
28816 Stuhr
Telefon 04206 6431
Andre.Slotosch@allfinanz.ag
Betreiben das Restaurant als Familie (v.l.): Luana, Jacky, Martina und Ariana Vuthaj. Zuletzt stieg Tochter Ariana in das
ein. Foto: Schlie
Vor zehn Jahren eröffnet das Inizio in der Stuhrer Landstraße 44. Foto: Schlie
BULLS
Sportlichkeit und Alltagseinsatz perfekt kombiniert solider MTB Sportrahmenund 21 Gang Shimano Schaltung Scheibenbremsen Nabendynamo und Highpower LED-Lichtanlage komplette STVZO-Straßenausstattung in vielen Rahmengrößen für jedes Alter
• 625 Wh Bosch Power Tube Akku (im Rahmen integriert/herausnehmbar)
IHRE GESUNDHEIT
Schmerz, lass nach
Wie Menschen mit Dauerschmerzen lernen, ins Leben zurückzufinden
ASTRID FUNCK
Umbetten, beim Aufstehen helfen, stützen und heben – Cengiz Kisla ist Altenpfleger, und dieser Beruf ist nicht zuletzt auch eine Herausforderung für seinen Rücken. Vor einigen Jahren ging es los mit Schmerzen an Halswirbelsäule und linker Schulter. „Ich habe diese Schmerzen lange ignoriert und versucht zu funktionieren – ohne Rücksicht auf den Körper“, sagt der 56-jährige Bremer. Doch im Sommer 2024 spitzten sich die Schmerzen immer mehr zu. „Ich war bei allen möglichen Ärzten, bei Orthopäden, einem Neurochirurgen, und habe starke Schmerzmedikamente verordnet bekommen. Aber nichts hat so richtig geholfen.“ Nachts habe er nicht gewusst, wie er liegen soll, habe wenig geschlafen, sei herumgelaufen, habe geraucht und aus Frust viel gegessen. „Und am Morgen bin ich dann wie ein Roboter aufgestanden und zur Arbeit gegangen.“
Cengiz Kisla gehört zu den etwa 30.000 Menschen, die nach Schätzungen der AOK allein in Bremen unter chronischen Schmerzen leiden. Dazu zählen vor allem Kopf- und Rücken-
schmerzen, Gelenk- und Nervenschmerzen oder Beschwerden, die nach einer Operation entstanden sind. Die Betroffenen sind häufig in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, greifen auf Schmerzmedikamente zurück und können oft nur begrenzt ihrer Arbeit nachgehen.
Neuen Mut schöpfte Kisla in der Bremer Paracelsus-Klinik.
Als Versicherter der AOK Bremen/Bremerhaven hat er dort in der Abteilung Schmerzmedizin an einem speziellen Behandlungsprogramm teilgenommen. „Die Patienten sollen bei uns herausfinden, was für sie die passenden Therapien und Werkzeuge sind, um die Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern“, sagt die Chefärztin der Abteilung, Dr. Larissa Eggers. „Und weil jeder ein anderes Schmerzerleben hat, gehen wir dabei sehr individuell vor.“
Zum Behandlungsteam können unter anderem Schmerzmediziner, Orthopäden, Neurologen, Neurochirurgen, Sportmediziner und weitere Facharztdisziplinen sowie Physiound Psychotherapeuten, Ergotherapeuten und Kunstpädagogen gehören – je nach Bedarf. Sie
INFOS ZUR SCHMERZTHERAPIE
Weitere Informationen zur multimodalen Schmerztherapie sind auf Anfrage per EMail an painnurse@bremen. pkd.de , unter Telefon 0421 / 46 83 - 63 55 und online erhältlich: aok.de/bremen/
der-kurze-weg, dann Schmerztherapie auswählen.
Gegen Stress und Rückenschmerzen helfen auch die AOK-Gesundheitskurse: aok.de/hb/kurse
Fit im Kindernotfall
Hohes Fieber, andauernder Husten, Vergiftungen und Verbrennungen – viele Erkrankungen machen gerade wenige Monate nach der Geburt den frisch gebackenen Eltern große Sorgen. In einem dreistündigen Kurs können Eltern mehr über die Vermeidung möglicher Unfälle, die richtige Hausapotheke für Kinder, das Verhalten beim Verschlucken von Fremdkörpern bis hin zum Notfall mit Bewusstlosigkeit und Atemstill-
stand erfahren. Durch praktische Übungen an der Puppe können sie lebensrettende Maßnahmen direkt umsetzen. Der Kurs, unter der Leitung von Julia Kerckhoff-Panzram, findet am 29. März von 10 bis 13 Uhr in den Diako Gesundheitsimpulsen, Gröpelinger Heerstraße 406-408, statt. Kosten: 60 Euro. Anmeldung über diakobremen.de unter den Menüpunkten Gesundheitsimpulse, Elterngarten, nach der Geburt. rl
Optimale Durchblutung –auch in schwierigen Fällen
Spezialisierte Behandlung im größten Bremer Gefäßzentrum vom diabetischen Fuß bis zur Erweiterung der Hauptschlagader Einengungen der Hals- und Armschlagadern
Aneurysmen, Einrisse, Verengungen und Verschlüsse der Brust-, Bauch-, Becken- und Beinschlagadern
Spezialsprechstunden für Erkrankungen der Hauptschlagader (Aneurysmen) und komplizierte Verschlüsse der Beingefäße
stimmen sich ständig untereinander ab, was Medikamente und Therapien anbelangt. Dadurch soll der Teufelskreis aus Schmerzen, Schon- und Fehlhaltung, Muskelverspannung und erneutem Schmerz durchbrochen werden. Je nach Schwere und Dauer der Schmerzen werden die Patientinnen und Patienten ambulant, teilstationär oder stationär behandelt. Wichtig für den Erfolg des Therapieprogramms ist Larissa Eggers zufolge, dass die Patienten bereit sind, sich darauf einzulassen und selbst aktiv zu werden. „Wenn man sich ständig schont, werden die Schmerzen oft schlimmer“, erklärt die Medizinerin. Aus diesem Teufelskreis gelte es herauszukommen. Cengiz Kisla entschied sich für die dreiwöchige teilstationäre Behandlungsvariante, das heißt er war nur an den Wochentagen in der ParacelsusKlinik und konnte abends nach Hause gehen. Zu den Programmpunkten in Kislas Therapieplan gehörten Physiotherapie, Nordic Walking, Krafttraining und Entspannungskurse. Hinzu kamen Vorträge, Gruppengespräche und Einzelgespräche mit einer Psychothe-
Kopf- und Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Formen von chronischen Schmerzen. Foto: u_if8o5n0ioo auf Pixabay
rapeutin. Dieser Therapeutin erzählte Kisla von seinen Ängsten: Dass ihm keiner helfen kann und er seine Arbeit nicht mehr schafft wegen der Schmerzen und der ständigen Müdigkeit. Und dass er seine Arbeit deswegen verlieren könnte. Außerdem erzählte er ihr, wie gereizt und angespannt er sei, dass er sich nicht mehr mit Freunden treffe und seine jüngste Tochter schließlich gesagt hätte, so geht das nicht, durch Medikamente allein wirst du nicht gesund.
Die Gespräche sagt Kisla, hätten ihm geholfen, seine Einstellung zu verändern: „Ich habe gelernt, Hilfe anzunehmen, statt ständig nur für andere da zu sein und im Job zu funktionieren.“ Und er horche jetzt mehr in sich hinein: Werden die Schmerzen gerade wieder stärker? Oder sind sie bereits zu stark, um weiterarbeiten zu können?
Um mit den Schmerzen besser zurechtzukommen, hat Kisla in seinem Alltag einiges ver-
ändert: Mehr Bewegung, weniger Couch, so lautet seine Devise. Er hat seine Schichten angepasst, um besser schlafen zu können, und geht öfter mal in die Sauna – denn die Wärme tut seinem Rücken gut. Zusammen mit den Medikamenten haben diese Veränderungen aus seiner Sicht eine Menge bewirkt: „Meine Schmerzen sind etwa um 75 Prozent weniger geworden“, sagt Kisla. „Und meine Tochter ist zufrieden, weil sie sieht, dass der Papa wieder lacht.“
Gönn dir, Bremen
Aortenbogenprothese minimalinvasiv implantiert
Team im RKK gelingt Meilenstein-Operation
Erstmalig in Bremen hat ein Team des Aortenzentrums im Roten Kreuz Krankenhaus eine komplette Aortenbogenprothese minimalinvasiv implantiert. Die Erfahrung, die benötigt wird, um diese hochkomplexe Operation durchzuführen, konzentriert sich in Deutschland auf wenige spezialisierte Zentren. Die Aorta transportiert als größte Schlagader des Menschen sauerstoffreiches Blut vom Herzen in den gesamten Körper. Pro Minute strömen bei einem Erwachsenen fast fünf Liter Blut durch die Hauptschlagader. Ein Aneurysma, also eine Gefäßaussackung der Aorta, ist lebensgefährlich und führt, wenn es reißt, schnell zum Tode.
Aus dem Aortenbogen entspringen drei wichtige Arterien, die Arme und Gehirn mit Sauerstoff versorgen (siehe Grafik). Entsteht eine Gefäßaussackung in diesem Aortenbogen in unmittelbarer Nähe des Herzens und den Abzweigungen zum Kopf und zu den Armen, ist in der Regel eine große und gefährliche offene Operation notwendig – inklusive Längsdurchtrennung des Brustbeins, Herbei-
Rechte Halsschlagader
Rechte Schlüsselbeinschlagader
führen eines Herzstillstandes und Einsatz einer Herz-LungenMaschine sowie das Abkühlen (Hypothermie) des Patienten in der Vollnarkose. All dies muss geschehen, damit der lebenswichtige Blutkreislauf während der Operation nicht unterbrochen wird. Gerade für ältere und multimorbide Patientinnen und Patienten ist diese OP sehr belastend – manchmal schlicht nicht möglich. Bei dem nun in Bremen erstmals endovaskulär, also per Katheter, minimalinvasiv durchgeführten Eingriff im Roten Kreuz Krankenhaus setzten die GefäßExperten Frank Trösch, Leiter Endovaskuläre Chirurgie und Bernhard Schmuck, Leitender Arzt Angiografie / Interventionelle Radiologie und ihr Team die Gefäßprothese bei einem 76-Jährigen Patienten per Katheter über die Leiste sowie weitere kleine Zugänge vom Hals aus ein. Die Prothese, welche die Hauptschlagader nun von innen auskleidet, verfügt über drei „Arme“, welche den Blutfluss zu Kopf und Armen sicherstellen. Dieser besondere Stent wurde individuell für den Patienten angefertigt. WR
IHRE GESUNDHEIT
Behandlung mit schneller Genesung
Gastbeitrag: Oberärztin Barbara Mitsiali-Kotsamidi über Fast-Track-Chirurgie bei Darmkrebs
Schonende Operations- und Narkoseverfahren, eine rasche Mobilisation und ein schneller, verträglicher Kostaufbau – das in Dänemark entwickelte Prinzip der Fast-Track-Chirurgie („Schnellspur-Chirurgie“) ermöglicht Patientinnen und Patienten die derzeit effektivste Genesungsmethode nach einem Eingriff im Bauchraum. Ziel ist es, den Körper nach der Operation durch ein umfassendes Konzept, das von der Patientenaufnahme bis hin zur Entlassung reicht, schnellstmöglich zurück in den „Normalzustand“ zu versetzen. Dadurch können durch lange Liegezeiten entstehende Risiken vermieden und Betroffene bereits nach vier bis sechs Tagen Krankenhausaufenthalt austherapiert entlassen werden. Im DIAKO Krankenhaus im Bremer Westen profitieren vor allem Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten von dieser Methode.
Fast-Track-Assistent Olaf Mehlis mobilisiert Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten im DIAKO Krankenhaus Bremen vom Tag der Operation bis zu Ihrer Entlassung.
Linke Halsschlagader
Linke Schlüsselbeinschlagader Aneurysma
Grafik: oblik/Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen
Im Fachärztezentrum HANSE stehen Sie im Mittelpunkt. Bei uns finden Sie zahlreiche Fachrichtungen unter einem Dach, wodurch wir Ihnen kurze Wege und eine nahtlose Abstimmung zwischen den einzelnen Spezialisten bieten können. Wir begleiten Sie von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge und stehen Ihnen in jeder Phase der Behandlung beratend zur Seite. Als Teil des Klinikverbunds Gesundheit Nord sind wir eng mit stationären Einrichtungen vernetzt und können so eine lückenlose Versorgung sicherstellen.
Augenheilkunde:
Unser Leistungsangebot ist die Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen z.B. trockene Augen, Glaukom, Makuladegeneration, Sehtests und sowie die Behandlung von Entzündungen.
In unserer operativen Augenheilkunde versorgen wir Sie mit chirurgischen Eingriffen wie z.B. Katarakt- (Grauer Star) und Glaukom-Operationen. Beide Bereiche ergänzen sich, um eine umfassende augenmedizinische Versorgung zu gewährleisten.
Menschen mit Diabetes profitieren von einer individuell angepassten Betreuung. Wir bieten gezielte Programme zur Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes sowie Konzepte zur medizinisch begleiteten Gewichtsreduktion, um das Risiko für Folgeerkrankungen zu minimieren.
St.-Jürgen-Str.1a,28205Bremen T(0421)988942100
Endokrinologie / Hausarzt: Hormonelle Erkrankungen wie Schilddrüsenstörungen oder Osteoporose werden bei uns gezielt diagnostiziert und behandelt. Wir begleiten Sie mit modernen Therapieansätzen und umfassender Beratung. Zusätzlich werden unsere Patienten auch internistisch und hausärztlich beraten.
St.-Jürgen-Str.1a,28205Bremen T(0421)988942100
Gynäkologie:
In der Bremer Baumwollbörse liegt unsere Frauenarztpraxis. Das gynäkologisches Team betreut Frauen in allen Lebensphasen –von Vorsorgeuntersuchungen, über Schwangeren-Betreuung, Kinderwunschsprechstunde, Dysplasiesprechstunde, Verhütung, Impfung, Ultraschall bis hin zur Behandlung von hormonellen Störungen und Tumorerkrankungen. Unsere Fachärzte sind zudem
Der Darm ist ein Organ, das bei mehr als der Hälfte der Betroffenen nach einer Operation erst einmal seine Funktion einstellt und zu den normalen Verdauungsabläufen zurückgeführt werden muss. Daher ist es umso wichtiger, den Darm bereits vor dem Eingriff auf die Rückkehr in den Alltag vorzubereiten. Bei der Fast-TrackMethode ist dabei die frühzeitige Mitarbeit der Betroffenen
von nicht unerheblicher Bedeutung. Dazu zählt beispielsweise genügend Bewegung durch tägliche Spaziergänge und der Verzicht auf Rauchen bereits vier Wochen vor dem OP-Termin. Anders als bei bisherigen Eingriffen, sollen vor der Operation kohlenhydratreiche Kost und mindestens eineinhalb Liter klare, energiehaltige Flüssigkeit zu sich genommen werden. Dies hilft dabei, den Magen-Darm-Trakt nach dem Eingriff wieder schnellstmöglich an die normale Verdauung zu gewöhnen. Durch eine optimierte Schmerztherapie – schonendere, schneller vom Körper abbaubare Narkosemittel und ein minimalinvasiver Eingriff mit wenigen kleinen Schnitten
operativ tätig und bieten ambulante Eingriffe an. Wachtstraße17-24,28205Bremen T(0421)458101
Hausarzt am Klinikum Bremen-Mitte: Am Klinikum Bremen-Mitte finden Sie eine hausärztliche Versorgung. Neben der Diagnostik und Therapie liegt unser Schwerpunkt auf einer individuelle Betreuung ihres Behandlungsweges. Darüber hinaus bieten wir Impfungen wie die Corona- und Grippeschutzimpfung an, um vorbeugend für Ihre Gesundheit zu sorgen. An diesem Standort haben Sie die Möglichkeit eine Palliativberatung in Anspruch zu nehmen. Sie umfasst die individuelle Aufklärung über palliativmedizinische Möglichkeiten zur Linderung von Beschwerden und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir bieten Ihnen Symptomkontrolle bei z.B. Schmerzen, Atemnot und Übelkeit, psychosoziale Unterstützung, Entscheidungsfindung zur weiteren Behandlung und Versorgung, Organisation der häuslichen oder Stationären Versorgung.
St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)49772790
Hausarzt am Klinikum Bremen-Ost: Am Klinikum Bremen-Ost liegt unser Schwerpunkt auf hausärztlicher Versorgung. Wir bieten allen Patienten umfassende medizinische Grundversorgung an, auch Impfungen wie die Corona- und Grippeschutzimpfung können Sie hier erhalten. Von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Behandlung chronischer Erkrankungen stehen wir Ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Seite. ZüricherStr.40,28325Bremen T(0421)4082307
Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie - MKG: Unser Fachbereich bietet chirurgische Behandlungen von Fehlstellungen, Verletzungen und Tumoren im Gesichtsbereich. Neben der Versorgung von Erwachsenen sind wir auch auf die Behandlung von Kindern spezialisiert und bieten sanfte, kindgerechte Behandlungen an. Die enge Anbindung des Fachbereichs an das Klinikum Bremen-Mitte bietet Ihnen als PatientIn viele Vorteile. St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)988953200
Pathologie:
In unserem Institut für Pathologie untersuchen wir Gewebeproben, Zellmaterial, führe Obduktionen durch, um Krankheiten zu diag-
(Schlüssellochchirurgie) – werden die Organismen im Körper weniger stark belastet, wodurch das Risiko auf Nebenwirkungen wie eine verminderte Darmtätigkeit, Übelkeit oder Müdigkeit sinkt. Durch das schnelle Entfernen der Schmerzkatheter können Patientinnen und Patienten außerdem bereits sechs Stunden nach dem Eingriff mit der Mobilisation starten und so Folgeerkrankungen wie Thrombose verhindern. Von dort an erfolgt bis zur Entlassung dreimal täglich Mobilisationstraining, das auf die individuelle Konstitution der Betroffenen zugeschnitten ist. Im DIAKO profitieren Darmkrebs-Patientinnen und -Patienten von der fachübergreifen-
den Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, einer speziell ausgebildeten Fast-Track Assistenz sowie der hausinternen Physiotherapie, der Ernährungsberatung und dem Sozialdienst.
Die Viszeralchirurgin Barbara Mitsiali-Kotsamidi ist seit 2007 teil der Chirurgischen Klinik im DIAKO Krankenhaus in Bremen Gröpelingen. Im Jahr 2024 übernahm die Oberärztin die Leitung des seit über 15 Jahren zerti zierten Darmkrebszentrums Bremen West, das sich schwerpunktmäßig mit der Früherkennung und Behandlung des Dickdarmkrebses beschäftigt.
nostizieren und deren Ursachen zu erforschen und die Therapie optimal zu unterstützen. Dabei wird der Typ, die Größe, die Ausdehnung und die Bösartigkeit einer Tumorerkrankung begutachtet. Unsere Pathologen arbeiten eng mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen, zusammen um eine präzise Diagnostik und bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)49773802
Proktologie: Unsere Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Enddarms, des Afters und des Analbereichs. Dazu gehören die Behandlung von Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln, chronische Entzündungen z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, rektale Tumoren und Polypen, Stuhlentleerungsstörungen und Inkontinenz. Unsere Proktologie behandelt Sie konservativ, medikamentös sowie mit chirurgischen Behandlungsmethoden. Violenstr.27,28195Bremen T(0421)328370
Strahlentherapie:
Die Praxis für Strahlentherapie ist spezialisiert auf die strahlentherapeutische Behandlung von Krebserkrankungen, gutartigen Tumoren und nicht-tumorösen
Krankheitsbildern. Hier werden sowohl ambulante, als auch stationäre Patienten behandelt. Dank modernster Gerätetechnologie können wir Ihnen in unserem Zentrum eine höchst präzise Strahlenbehandlung anbieten. Wir stehen in engem Austausch mit einer Vielzahl von Fachkliniken. In regelmäßigen Tumorkonferenzen besprechen wir aktuelle Behandlungskonzepte und stimmen diese interdisziplinär ab, um die für Sie bestmögliche Therapie auszuwählen. Von der Beratung bis zur Betreuung während und auch nach der Strahlenbehandlung – bei uns sind Sie stets in guten Händen. St.-Jürgen-Str.1,28205Bremen T(0421)49772700
Bei eingeschränktem Sprachverstehen trotz Hörgerät kann ein Cochlea-Implantat helfen
Nach Angaben des Bundesverbands der HNO-Ärzte ist in Deutschland etwa jeder zweite Erwachsene über 65 von Schwerhörigkeit betroffen . Die Auswirkungen auf die Lebensqualität nehmen mit der Schwere des Hörverlusts zu. Über Behandlungsmöglichkeiten informierten anlässlich des Welttags des Hörens Expertinnen und Expertenam Lesertelefon.
Ab wann spricht man von Schwerhörigkeit – und wie lässt sich die Ursache diagnostizieren?
Art, Ausprägung und Ursachen für Schwerhörigkeit sind sehr individuell. Das Spektrum reicht von einem geringgradigen Hörverlust, der vielleicht nur wenige Frequenzen betrifft, über höhergradige Einschränkungen bis hin zur Taubheit. Die Ursachen können im Außen- oder Mittelohr liegen, wenn der Schall nicht ausreichend an das Innenohr weitergeleitet wird, oder im Innenohr. Dort wird in der Hörschnecke – lateinisch cochlea – Schall in elektrische Nervenimpulse umgewandelt. Ein einfacher Hörtest kann bereits Hinweise auf die Art und Ausprägung der Schwerhörigkeit geben, die in der Klinik genauer diagnostiziert werden kann. Dies sollte geschehen, bevor Betroffene beginnen, sich sozial zu isolieren.
Ich kann Gesprächen nicht mehr folgen, vor allem bei lauter Umgebung. Was kann ich tun?
Mit zunehmendem Hörverlust steigen die Schwierigkeiten in lärmerfüllten Hörsituationen proportional viel stärker als in ruhiger Umgebung. Solche Einschränkungen können ein Hinweis auf eine Indikation für ein Hörsystem sein. Zunächst sollte versucht werden, anhand Ihrer momentanen Hördaten eine optimale Einstellung für Ihre Versorgung zu finden, besonders im Hinblick auf ein symmetrisches Hören. Ist mit herkömmlichen Hörsystemen keine zufriedenstellende Versorgung möglich, kann ein Cochlea-Implantat in Erwägung gezogen werden.
Mit einem Cochlea-Implantat steht auch bei schwerem Hörverlust eine Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung, die Betroffenen das Gehör zurückbringt und ihnen die Teilnahme am sozialen Leben vereinfacht.
Liegt es an der Einstellung, wenn ich trotz Hörgerät nur undeutlich höre?
Wichtig ist hierbei, zwischen Hören und Verstehen zu unterscheiden. Es kommt vor, dass das Sprachverstehen trotz eines optimal eingestellten Hörgeräts eingeschränkt ist. Eine weitere Erhöhung der Lautstärke führt dann nicht mehr zu einem besseren Verstehen des Gehörten. In einem solchen Fall kommt es darauf an, weitere Maßnahmen mit dem Ziel eines besseren Verstehens ins Auge zu fassen.
Mein Hörgeräte-Akustiker sagt, dass mein Hörgerät die Schwerhörigkeit nicht mehr ausgleichen kann? Kommt ein Cochlea-Implantat für mich infrage?
Ein Cochlea-Implantat kommt prinzipiell immer dann infrage, wenn man mit konventionellen Hörsystemen keine zufriedenstellende oder ausreichende Verständlichkeit mehr erzielt. Für eine genauere Beurteilung muss Ihr Gehör jedoch gezielt in Bezug auf ein Cochlea Implantat gemessen werden. Weitere medizinische Untersuchungen – darunter bildgebende Verfah-
ren wie Magnetresonanz- oder Computertomografie – helfen, die Möglichkeit zur ImplantatIntegration zu beurteilen.
Wie geht es weiter, wenn ich für ein Cochlea-Implantat infrage komme?
Hält Ihr behandelnder HNOArzt bzw. Ihre Ärztin eine Versorgung mit einem CochleaImplantat für angebracht, erfolgt eine Überweisung an eine CI-versorgende Einrichtung. Dort finden weitere Untersuchungen statt, insbesondere die bildgebende Diagnostik mittels CT und MRT. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen fließen in eine umfassende Beratung ein, die Ihnen eine fundierte Entscheidung für ein CI-System ermöglichen.
Wie muss ich mir die Operation vorstellen? Welche Risiken gibt es?
Die Cochleaimplantation ist eine Operation am Ohr, bei der ein Lager für das Implantat angelegt wird und ein Kanal für das Elektrodenkabel bis zum Innenohr – der Hörschnecke – präpariert wird. Der Eingriff dauert
Foto: Cochlea D GmbH
etwa eine Stunde und wird in der Regel gut vertragen. Da das Innenohr mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden ist, besteht ein Risiko, nach der Operation Schwindelbeschwerden zu erleiden. Ein weiteres Risiko sind Haut- oder Wundinfektionen im Anschluss an den Eingriff, so dass eine stationäre, antibiotische Therapie für einige Tage erforderlich ist.
Werden beide Ohren mit einem Implantat versorgt?
Es wird in der Regel zunächst eine Seite mit einem CI-System versorgt. Nach erfolgreicher Hörrehabilitation kann bei passender Indikation und Bedarf die zweite Seite ergänzt werden. Dabei ist von Vorteil, dass die Übertragungsstimulation auf beiden Seiten gleich ist. Je nach Ausgangssituation kann auch ein bimodales System zum Einsatz kommen, also ein CI-System auf der einen und ein Hörgerät auf der anderen Seite. Wie erfolgreich diese Art der Versorgung ist, hängt davon ab, wie gut beide Systeme aufeinander und auf die individuelle Ausprägung des Hörverlusts abgestimmt sind.
Immer weniger Rauschtrinker
Noch nie wurden so wenige 12bis 18-Jährige wegen exzessiven Alkoholkonsums im Krankenhaus behandelt wie im Jahr 2023. Laut Hochrechnung der KKH Kaufmännische Krankenkasse landeten im genannten Zeitraum bundesweit rund 7.650 Kinder und Jugendliche dieser Altersgruppe wegen einer akuten Alkoholvergiftung in einer Klinik. Das sind fast 28 Prozent weniger als 2022. Damit sind die Fälle von exzessivem, stationär behandeltem Alkoholkonsum bei Heranwachsenden auf den niedrigsten Stand seit Beginn der KKHErhebung im Jahr 2006 gesunken.
Donnerstag, 3. April um 18
Donnerstag, 3. April um 18
WirfreuenunsaufIhrenBesuch: OXYCARE MobilitätsCenter Hans-Bredow-Straße40 gegenüber vom Weserpark
Kostenlose Parkplätzedirekt vordemHaus
Rolla to re n, E- Mo bile & E- Roll
Verschiedene Modelle - auch faltbar, passen in jeden Kofferraum
SOLA X Mobie/ Transformer fa lt bar, ab 23 kg Ge sc hw indigkei t6 km /h Re ic hwei te 15 km
Das Prinzip STENUM: gelebte Ganzheitlichkeit. Selbstverständlich sind Patienten ALLER Krankenkassen herzlich willkommen!
STENUM ist einzigartig STENUM Fachklinik für Orthopädie: Klein, aber fein liegt unsere Klinik mitten in einer wundervollen Umgebung. In einer freundlich familiären Atmosphäre wird tagtäglich unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts Orthopädie auf dem höchsten medizinischen Niveau praktiziert. Schwerpunkte unserer Tätigkeiten liegen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie und der Endoprothetik.
...freuen Sie sich auf unseren neuen informativen Fachvorträge im Frühjahr !
Neue Chefärztin für die Handchirurgie
Marion Mühldorfer-Fodor leitet ab dem 1. April das Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie an der Roland-Klinik. „Die hohe Spezialisierung der Fachbereiche an der RolandKlinik, insbesondere das umfassende Spektrum und das etablierte, erfahrene Team des Zentrums für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie haben mich überzeugt und begeistert“, so die künftige Chefärztin der Abteilung. „Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrung für die bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten einzubringen. Mit fachlicher Expertise und Leidenschaft möchte ich die Handchirurgie in der Roland Klinik weiter stärken und entwickeln.“
Die zukünftige Leiterin der handchirurgischen Abteilung, Marion Mühldorfer-Fodor, war rund 20 Jahre und zuletzt als Leitende Oberärztin, an einer der renommiertesten handchirurgischen Abteilungen Deutschlands tätig: der Klinik für Handchirurgie in Bad Neustadt an der Saale. Die Zusatzbezeichnung Handchirurgin wurde ihr 2008 anerkannt. 2018 erhielt sie das Europäische Facharztdiplom für Handchirurgie der European Board of Hand Surgery, 2022 das Expertenzertifikat Handchirurgie der deutschen Gesellschaft für Handchirurgie.
„Mit Frau Dr. MühldorferFodor konnten wir eine hochrenommierte Handchirurgin gewinnen. Sie wird mit ihrer Kompetenz und Qualität unser Zentrum für Handchirurgie und Rekonstruktive Chirurgie sowohl leiten als auch weiter-
Dr. med. Marion MühldorferFodor leitet ab dem 1. April 2025 das Zentrum für Handchirurgie an der Roland-Klinik. Foto: Cosima Hanebeck
entwickeln und verstärken“, freut sich der Ärztliche Direktor, Hans-Joachim Bauer, über die neue Chefärztin der Abteilung.
Mühldorfer-Fodor habilitierte 2020 an der Universität Rostock und lehrt im Wahlpflichtfach Handchirurgie. Die zweifache Mutter publiziert in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.
Bereits zum 1. Januar kehrte der bisherige Chefarzt Giuseppe Broccoli als neuer stellvertretender Klinikleiter sowie Chefarzt der Abteilung Handchirurgie zurück an das Schweizer Kantonspital Winterthur. Bis zum Amtsantritt von Mühldorfer-Fodor übernahm der langjährige leitende Oberarzt Rüdiger Spicher die Abteilung als kommissarischer Chefarzt. rl
IHRE GESUNDHEIT
Rückenwind statt Rückenschmerzen
Von Kreuzbeschwerden nicht länger ausbremsen lassen
„Ich habe Rücken!“ Was oft so lapidar klingt, bedeutet für viele Menschen eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität. Eltern können ihre Kinder nicht mehr tragen, die Gartenarbeit bleibt liegen, weil selbst einfache Tätigkeiten Schmerzen bereiten, und nachts findet sich keine gute Liegeposition, sodass an Schlaf nicht zu denken ist. Das belastet nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen. Es hat auch berufliche Folgen und verursacht hohe wirtschaftliche Kosten: So waren Muskel- und Skeletterkrankungen im Jahr 2023 für 17,4 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich, wie der aktuelle Fehlzeiten-Report der AOK zeigt.
Neben muskulären Verspannungen sind auch Probleme mit den Bandscheiben eine häufige Ursache für Rückenschmerzen. In Deutschland erleiden jährlich rund 180.000 Menschen einen Bandscheibenvorfall. Aber sogar intakte Bandscheiben können Nerven reizen und Rückenschmerzen auslösen, indem sie sich etwa verschieben und in den Rückenmarkskanal wölben. Als akute Maßnahme sorgen Schmerzmittel für Linderung. Zur dauerhaften Anwendung sind sie wegen ihrer Nebenwirkungen aber nicht geeignet. Deshalb sollte man schon zeitgleich zur Einnahme eines Akutmittels die Weichen für nachhaltige Besserung stellen. Homöopathische Komplexmittel unterstützen umfassend alle Strukturen des Bewegungsapparates. Die Kombina-
Das kennen viele Eltern: Kinder hochheben wird mit Rückenschmerzen zur Qual. Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/Getty Images/ArtMarie
tion aus Calcium, Eisen, Kieselsäure und Zink fördert starke und belastbare Knochen sowie die Elastizität von Sehnen, Bändern und Faszien. Außerdem kann sie bei Beschwerden in Rücken, Schultern und Nacken unterstützen und die Beweglichkeit verbessern. Zusätzlich sollten Betroffene selbst aktiv und ganzheitlich gegen die Schmerzen angehen.
Regelmäßige Bewegung wie Radfahren oder Walken und gezielte Rückenübungen sind das A und O. Der Arbeitsplatz sollte mit passendem Stuhl, Rückenstütze und Schreibtisch ergonomisch gestaltet werden. Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, mageren Milchprodukten und wenig Zucker unterstützt die Knochen, Muskeln und Gelenke. Übergewicht sollte vermieden werden. Stressreduktion und Entspannungstechniken helfen, Muskelverkrampfungen zu lösen – zum Beispiel Atemübungen, Progressive Muskelentspannung oder Yoga. Guter Schlaf in einer rückenfreundlichen Position unterstützt die Erholung des Körpers. Wichtig ist eine gute Qualität bei Matratze und Kissen. djd
IHRE GESUNDHEIT
Inspirationen für Körper und Seele
Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ bietet am 30. März eine Fülle von Informationen
KLAUS PICKSAK
Neben der körperlichen Gesundheit spielt das seelische Gleichgewicht im hektischen Alltag eine ebenso wichtige Rolle. Auf beide Bereiche konzentriert sie die Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit einer Vielzahl inspirativer Angebote. Sie ist eine der beiden größten Messen dieser Art in unserer Region und findet am Sonntag, 30. März, von 10 bis 18 Uhr im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, in GanderkeseeStenum statt. Zeitgleich dazu lädt das Natur & Lebenskraftzentrum im Obergeschoss des Hotels die Besucher zu einem Tag der offenen Tür ein. Viel zu sehen gibt es darüber hinaus auch bei der Frühjahrsausstellung des Hotels Backenköhler mit zahlreichen Kunsthandwerkern.
Bereits zum vierten Mal empfangen die Initiatoren Anke de Haas und Thomas Hintze die Besucher zur Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ mit bereits bekannten Gesichtern und vielen neuen Ausstellern. Sie richtet sich an gesundheitlich interessierte Menschen und auch an Hilfesuchende, die sich mehr Gesundheit wünschen. Etwa 50 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen und laden teilweise an den Ständen zum Ausprobieren ein. Zudem werden über den Tag verteilt rund 20 halbstündige Fachvorträge gehalten, bei denen man sich kostenlos zu verschiedenen
Themen informieren kann.
Die Bandbreite der Themenbereiche auf der Messe ist beachtlich. Sie reicht von Vitalstoffen, Coachings, Rutengang, Horoskopen und physikalischer Gefäßtherapie, über
Klangschalen, Stimmgabeln, effektive Mikroorganismen, ätherische Öle, Yoga, Massagen, Wasserfilter bis zu Gartengestaltung, Büchern, Reinigung, Ayurveda, Familienaufstellungen, Aurafotografie, Zehenkunde, Kinesiologie, Energiearbeit, CBD-Ölen, Thermomix, gesundem Licht, Aurareinigung, Kosmetik und Kältetraining.
Anke de Haas ist selbst Ausstellerin auf ihrer Messe und präsentiert die physikalische Gefäßtherapie BEMER, bei der es um Durchblutungsstörungen geht. In den Räumen des Natur & Lebenskraftzentrums gibt sie einen Einblick darein, wie Krankheit entsteht und was der Körper braucht, um wieder genesen zu können. Beim zeitgleich laufenden
Tag der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum stellt Inhaberin Cerstin Vosteen drei Workshops vor, die Eltern und Kindern gemeinsam die Möglichkeit geben, sich mehr zu entspannen und das Leben zu genießen. Schließlich wird der Alltag immer hektischer und gerade im Zusammenleben mit Kindern sind häufig Unterstützung und Lösungen gefragt. Es handelt sich dabei um Programme, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Ein ganz neues Angebot stellt Cerstin Vosteen mit dem Projekt „Unternehmerbalance & gesundheitsförderndes Miteinander“ vor. Dabei richtet sie sich an Unternehmer, die mit Problemen wie hohem Krankenstand, Stress und Unzufriedenheit durch fehlende
Mitarbeiter in ihrem Unternehmen zu kämpfen haben. Durch Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen schafft ein Team von Coaches die Grundlage für mehr Motivation und Erfolg durch die Steigerung von Lebensqualität, Zufriedenheit und Gesundheit sowie größere Wertschätzung und eine nachhaltige Optimierung des Betriebsklimas. Zu diesem Angebot zählen Seminare, Gruppencoachings, Workshops, Vorträge und Einzelsitzungen.
Der Eintritt zur Messe „Lust auf Leben“ beträgt 6 Euro pro Person. Ein Besuch des Tages der offenen Tür im Natur & Lebenskraftzentrum sowie des Kunsthandwerkermarkts sind kostenlos möglich.
Stärkste Keuchhustenwelle seit Beginn der Meldepflicht
Nach mehreren Jahren mit niedrigen Fallzahlen – auch bedingt durch die Coronapandemie – hat sich 2024 eine anhaltend starke Keuchhustenwelle entwickelt. Dem RobertKoch-Institut (RKI) wurden mehr Fälle gemeldet als in jedem anderen Jahr seit Beginn der Meldepflicht 2013. Die Tendenz hält auch im neuen Jahr an: Im Januar wurden sogar die Fallzahlen aus dem Vorjahreszeitraum übertroffen – allein in den ersten fünf Wochen meldete das RKI 1.243 Fälle. Das Risiko, sich anzustecken, ist deshalb aktuell besonders hoch. Umso wichtiger ist es, den eigenen Impfstatus zu überprüfen. Keuchhusten wird nicht wie viele andere Atemwegserkrankungen durch Viren, sondern durch das Bakterium „Bordetella pertussis“ verursacht. Die Krankheit ist hochansteckend und nur im frühen Stadium mit Antibiotika behandelbar, wenn die Infektion oft noch
ZENTRUM im Hotel
Der Rücken zwickt , der Garten schreitdann wird es für eine Bandage Zeit ! Wir beraten Sie gern.
Der Rücken zwickt, der Garten schreit –dann wird es für eine Bandage Zeit! Wir beraten Sie gern.
61 ·
· Telefon:
unerkannt ist. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher neben der Grundimmunisierung im Kindesalter allen Erwachsenen eine einmalige KeuchhustenAuffrischimpfung, die als Kombinationsimpfung mit Tetanus und Diphtherie erfolgt. djd
WESER REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
ca. 20 spannende Fachvorträge
ca. 55 Aussteller
Fachberatung
zeitgleich Kunsthandwerkermesse im Haus
Kaffee und Kuchen
Shopping
Tag der offenen Tür Gesundheitszentrum
Einladung zur Inspirationsmesse Gesundheit und mehr So., 30. März 10:00 –18:00 Uhr 6,- € Eintritt
Im Hotel Backenköhler, Dorfring 40, 27777 Ganderkesee / Stenum
Cerstin Vosteen vom Natur & Lebenskraftzentrum sowie Thomas Hintze und Anke de Haas als Initiatoren der Gesundheitsmesse „Lust auf Leben“ (von links) erwarten viele Besucher. Foto: Konczak
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Tel. 0152-2382278 od. 04294-796434. Fahrer m/w/d FS Kl. 3 (B) für Nahverkehr in Teilzeit/Minijob für Kleintransporter ges. Gern auch Rentner. Fahrzeug kann mit nach Hause gen. werden. 042169505999 Hartung Logistik Getränkehandel sucht LKW-Fahrer m/ w/d mit FS C/CE in Vollzeit für den Nahverkehr. Bewerbung: 04792-1033 oder Mail: info@getraenke-grotheer.de
Lagerhelfer / Fahrer m/w/d in Vollzeit für unseren Standort in Stuhr. 0421-80600-23 www.stark-service.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Reinigungskraft Harpstedt 14,25€/Std. Mo. bis Sa. ab 6.00 Uhr je 1,50 Std. 0421-80600-23 www.stark-service.de
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig 0421-204610
Reinigungskraft Schule Findorff Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr Lst.pfl. 0421-204610
KA RRIERETAG E
Zwangsversteigerung am Freitag, dem 28. März 2025 um 14.30 Uhr, öffentlich, meistbietend und gegen bar in Bremen auf dem Gelände der BOOTSWERFT WINKLER Lesumbroker Landstraße 191, 28719 Bremen eingelagert: Sportboot Mercruiser Sea Ray Express Cruiser 250, Motor: Mercruiser 5,7 l V8 Alpha one nebst Techau-Trailer (Trailer Baujahr 1995), sämtlich ohne Papiere und ohne Schlüssel, Mindestgebot: 12.000 €. Hinweis: Bei einem Zuschlag ist das abgegebene Meistgebot mit einem Barbetrag von 3.500 € sofort zu hinterlegen. Der Restbetrag ist binnen 3 Werktagen zu überweisen. Die Übergabe des Sportboots erfolgt erst nach vollständiger Zahlung des Gebots durch den Gerichtsvollzieher. Besichtigung ab 13.00 Uhr. Martin Plitzko, Obergerichtsvollzieher Anfragen an E-Mail: office@gv-plitzko.de
BEIDENBREM ER BÄ DERN HORNER
Reinigungskraft: Achim Mo.-Fr. ab 17:00 Uhr Minijob 0421-80600-23 www.stark-service.de
Reinigungskräfte ab sofort für den Bereich Stuhr-Brinkum gesucht. Schulreinigung Mo.-Fr. ab 15.00 h in Absprache mit der Objektleitung. vdP facility GmbH Frau Nowak 0172-64 34 094 oder Frau Wolf 0157-80 60 28 35
StellengeSuche
Haushaltshilfe 01724223022 zuverlässig und versiert aus HB www.haushaltshilfe-agentur.de
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
FachangestelltefürBäderbetriebe
•Rettungsschwimmer:innen
•Azubis
•Elektroniker:in
KraftfahrzeugmarKt Verkauf AnkAuf
Kleinanzeigen
•Reinigungskräfte
•Servicekräfte
•Kassenkräfte
Kümmerer:innen
WIRSUCHENVER STÄRKUNG (M/W/D)
Suche eine freundliche Haushaltshilfe, flexibel, mit dem Blick fürs wesentliche. Dt. Sprachkenntnisse sind Bedingung. 01724223022
BesucheunsvorOrt underfahre,welcheinteressantenBerufsfelder wir anbietenund warumwirgeradedichsuchen!
Horner Bad Vorstraße75(Anfahrt überSpittalerStraße) 28359 Bremen
Freizeitbad Vegesack Fährgrund16-18 28755Bremen
� www.bremer-baeder.de
Mediaberater (m/w/d)
Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
DEINE AUFGABEN:
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
WIR BIETEN DIR:
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
• eine sichere und symphatische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen
Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der (Hotel-) Reinigung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@atlantic-hotels.de, per Post an ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder rufen Sie uns unter 0421/944888-574 an
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transpor-
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Maler sucht Arbeit 0174-1665873
Wir suchen auf 520-€-Basis einen Fahrer (m/w/d) für Sprinter 3,5 T und e. Hausmeister/in in Brinkum www.brevi.de 0172-2025943
Zuverlässige Haushaltshilfe für 2x 4 Std. im Ostertor gesucht. 0421-76566
Unterricht/FortbildUng
IHK-Lehrgang Social-Media-Management bei der wisoak in Bremen. Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung: 04214499627 oder unter www.wisoak.de
Qualifizierung zur Betreuungskraft (m/w/d) bei der wisoak in Bremen. Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung: 04214499656 oder unter www.wisoak.de
Rhein – Saar - Mosel
4x HP im 4*-Hotel Brixiade & Triton in Cochem, 1x 4-er Weinprobe mit Käse, Stadtführungen Cochem und Trier, Schiffsfahrten „Rhein & Loreley“, „Die Saar mit der Schleife“ und auf der Mosel. 04.05. – 08.05.25 oder 31.08. – 04.09.25 ab € 819,Helgoland 3x ÜF im Hotel, Busfahrt nach Cuxhaven, Fährfahrt, 1 Gepäckstück (max. 20 kg) zur Unterkunft ab/bis Cuxhaven. Unterbringung in den Häusern Miramar, Hanseat oder Nickels. Die Reservierung eines bestimmten Hauses ist nicht möglich. Kurtaxe ist vor Ort direkt zu zahlen (ca. € 3,75 p. P. pro Tag). 18.05. – 21.05.25 oder 01.06. – 04.06.25 € 569,Spreewald & Lausitz
4x HP im 3*-Superior ACHAT Hotel Schwarzheide Lausitz, 1x Mittagessen, Stadtrundfahrt/-gang Cottbus, Besuch Fürst-Pückler-Park, Werksführung Spreewaldgurken, Führung Holländische Mühle in Straupitz, Kremserfahrt „Rund um Lübbenau“, Spreewald-Kahnfahrt zur Insel Wotschofska, Schiffsfahrt Lausitzer Seenland, Ortstaxe. 18.05. – 22.05.25 oder 06.08. – 10.08.25 € 899, -
Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen € 89,27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung
€ 77,30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm
€ 77,Das 4*-Rugard Thermal Strandhotel in Binz/Rügen vom 11.05. – 16.05.25 oder 16.05. – 21.05.25 inkl. HP und Kurtaxe. Aufenthalt 11.05. – 21.05.25 und weitere Termine a. A. € 875,-
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist
Auf der Jagd nach dem Heimsieg
Werder heute ohne den gesperrten Mitchell Weiser gegen Borussia Mönchengladbach
ROBERT LÜRSSEN
Zwei Spieltage ohne einen einzigen Heimsieg liegen hinter der Fußball-Bundesliga. Nur zu gern würde der SV Werder am heutigen Samstag im Duell mit Borussia Mönchengladbach zu den Mannschaften gehören, die ihren Fans einen Erfolg im eigenen Stadion schenken. Besonders verwöhnt haben die Bremer ihren Anhang in dieser Saison in dieser Hinsicht nicht. Bei den bisherigen zwölf Heimspielen gab es drei Siege, vier Unentschieden und fünf Niederlagen.
Dabei muss Werder-Coach Ole Werner im ausverkauften Weserstadion auf Mitchell Weiser verzichten. Der Rechtsaußen hatte in der vergangenen Woche beim 2:0-Auswärtssieg in Leverkusen die fünfte Gelbe Karte der Saison gesehen und ist daher gesperrt. Ein dickes Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz von Niklas Stark. Dafür kehren Marvin Ducksch und Kapitän Marco Friedel wieder in den Kader zurück.
Ob die beiden Stammspieler auch in der Startelf stehen werden, ließ Ole Werner bei der Pressekonferenz am Donnerstag jedoch offen. Ducksch wäre aufgrund der kürzeren Ausfallzeit vermutlich dichter dran als Friedl. Allerdings lobte der Trainer auch die Leistungen von Oliver Burke und André Silva, die ihre Sache gut gemacht und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt hätten. „Fehlte nur, dass sie auch noch getroffen hätten.“ Treffsicher präsentierte sich hingegen der eingewechselte Justin Njinmah, der jedoch noch kein Kandidat für die volle Spielzeit sein dürfte.
Auch zur Frage des WeiserVertreters ließ er sich nur be-
Top-Scorer Marvin Ducksch kehrt nach überstandener Verletzung in den Kader für das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach zurück, ein Startelfeinsatz ist aber offen. Foto: Nordphoto
grenzt in die Karten schauen. Derrick Köhn und Issa Kaboré heißen die natürlichen Kandidaten als Nachrücker, wenn man davon ausgeht, dass Felix Agu aktuell die stärkste Form nachgewiesen hat und damit gesetzt sein dürfte. „Es wird eine enge Entscheidung. Bei beiden hätte ich ein gutes Gefühl“, sagt Werner. Für Kaboré spricht, dass Agu auf der linken Seite bleiben könnte. Allerdings hatte Köhn zuletzt mehr Einsatzzeiten.
„Anknüpfen an das, was wir gegen Leverkusen defensiv gezeigt haben“, formulierte Werner die Voraussetzungen für einen Erfolg gegen die FohlenElf. Der Gegner werde die Mannschaft in ähnlichen Dingen fordern wie Leverkusen in der vergangenen Woche. „Es zeichnet sie aus, dass sie auf
vermeintlich einfachem Weg torgefährlich werden können“, erklärte der Trainer. Dazu zählen zum Beispiel lange und hohe Bälle auf den kopfballstarken Tim Kleindienst im Sturmzentrum.
In erster Linie wird es für Werder aber darauf ankommen, die Fehler aus dem Hinspiel nicht zu wiederholen. Damals hatten die Gladbacher das Aufbauspiel der Bremer durch ho-
hes Anlaufen mit vielen Spielern empfindlich gestört und damit erfolgreich Balleroberungen provoziert. „Wenn Du so viele Fehler bei eigenem Ballbesitz machst, wirst Du auch im Rückspiel keine Chance haben“, meint Werner. Gleichzeitig zeigt er sich zuversichtlich, dass genau das nicht passieren wird. „Es ist ein anderes Spiel. Seitdem ist bei beiden Mannschaften viel passiert.“
JUNG UND VELJKOVIC GEHEN
Der Abwehr des SV Werder steht in der Sommerpause ein größerer Umbruch bevor. Nachdem Milos Veljkovic am Dienstag seinen Wechsel zu Roter Stern Belgrad bekannt gegeben hatte, verkündete Werder am Donnerstagvormittag, dass sich auch der Ver-
ein und Anthony Jung getrennte Wege gehen werden. Man habe sich entschieden den Vertrag des Abwehrspielers nicht zu verlängern, teilte der Verein mit. Trainer Ole Werner sprach von einer „strategischen Entscheidung“, die er mittrage. rl
Keine Ausrede gestattet
Aktuell sieht es gut aus für die Mission Klassenerhalt der Handballer des ATSV Habenhausen in der Dritten Liga. Fünf Punkte beträgt vor dem 23. Spieltag der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. „Dennoch sollten wir nicht einen einzigen Gedanken daran verschwenden, dass wir schon gerettet sind. Wir brauchen definitiv noch einige Punkte, um in Sicherheit zu sein“, warnt Trainer Matthias Ruckh vor dem heutigen Heimspiel gegen die SGSH Dragons Anpfiff in der HinniSchwenker-Halle am Bunnsackerwe ist um 19.30 Uhr.
Die Trainingswoche zur Vorbereitung auf das wichtige Spiel verlief, so Ruckh, nicht optimal. Luc Schluroff habe aus dem Spiel in Spenge eine Blessur davongetragen, Björn Wähmann und Paul Bonnet konnten krankheitsbedingt nicht an allen Trainingseinheiten teilnehmen und Jonas Millahn hatte mit hartnäckigen Rückenbeschwerden zu kämpfen. „Das lasse ich aber nicht als Ausrede
SPORT KOMPAKT
gelten“, sagt Ruckh. Bei der Mission Heimsieg setzt der ATSV auf den Heimvorteil und die Unterstützung der Zuschauer. Um möglichst viele ATSV-Anhänger in die Hinni-Schwenker-Halle zu locken, haben sich die Habenhauser Verantwortlichen eine Besonderheit einfallen lassen. Es wird vor der Halle erstmalig einen ATSV-Cocktailstand geben. Dort können sich unsere Zuschauer mit Mojito, Caipirinha und Co. eindecken. Für Björn Wähmann hat unterdessen die Abschiedstournee begonnen. Der ATSV-Kapitän gab bekannt, nach Ende der Saison seine Handballschuhe an den Nagel hängen zu wollen. In Habenhausen endet mit dem Abgang von Björn Wähmann eine echte Ära. Schließlich kann der Mann mit der Rückennummer 8 auf knapp 18 Jahre in Oberliga, Regionalliga und 3. Liga mit dem ATSV zurückblicken. Seit 1992 ist Wähmann Mitglied im ATSV Habenhausen. rl
Die Handballerinnen des SV Werder Bremen hoffen heute im Kampf gegen den Abstieg aus der 2. Bundesliga auf einen Heimsieg. Gegner in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle an der HermineBerthold-Straße ist HL Buchholz Rosengarten 08, der aktuell auf dem zehnten Rang liegt.
Nach dem 3:3 am vergangenen Wochenende in Meppen muss das U 23-Team des SV Werder am morgigen Sonntag in der Fußball-Regionalliga Nord beim SV Todesfelde antreten. Lokalrivale Bremer SV hofft nach der 0:2-Niederlage bei Tabellenführer Havelse am Sonntag auf Punkte im Kellerduell gegen Eintracht Norderstedt. Anpfiff ist um 15 Uhr auf Platz 11 am Weserstadion.
Die Fußball-Frauen des SV Werder sind am morgigen Sonntag (14 Uhr) in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen gefordert. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams ist erst vier Wochen her. Damals sicherte sich Werder durch einen 1:0-Erfolg im Ulrich-Haberland-Stadion den Einzug in das Halbfinale im DFBPokal. rl
BETTINA MEISTER
Treue und neue Freunde LIVE
„Der Dragon of Wantley ist eine burlesque Farce, eine höchst amüsante Wiederentdeckung“, freut sich Thomas Albert schon im Vorfeld. Der Intendant des Bremer Musikfestes stellte jetzt das Programm des diesjährigen Festivals vor. Eines der Highlights – für Albert besteht indes der gesamte Konzertreigen aus einer Aneinanderreihung von Höhepunkten – ist die genannte Barockoper, die das Boston Early Music Festival am 24. August im Staatstheater Oldenburg halbszenisch aufführt. John Frederick Lampes Oper aus dem Jahr 1737 gilt als höchst satirisches Werk, das die Exzesse und hochtrabenden Konventionen der Händel-Opern mit messerscharfem Witz parodiert – Monty Python lässt Grüßen.
Insgesamt wartet das diesjährige Musikfest mit mehr als 50 Veranstaltungen auf. Den Auftakt macht traditionell die „Große Nachtmusik“ am 16. August, bei der Musikliebhabern 18 Konzerte in drei Zeitschienen an neun Spielstätten zur Auswahl stehen. Schon im Rahmen dieser Eröffnung wird der Blick auf Frankreich als Partnerland von „Mythos Europa“ gelenkt und auch in den folgenden drei Wochen gibt es ein „Who is who“ der Musiksze-
ne der westlichen Nachbarn. Bis zum 6. September gastieren renommierte Stars und junge Talente live – in Bremen, Bremerhaven und ausgewählten Spielstätten im Nordwesten, darunter Barßel, Cuxhaven, Jever, Lilienthal, Meppen, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Verden und Worpswede. „In den vergangenen Jahren sind viele Partnerschaften entstanden und wei-
Bauen
tere entstehen. Das Musikfest hat treue und neue Freunde“, sagt Albert. Dazu zählt neben vielen Sponsoren auch die Stadt Bremen, die das Festival seit 2012 jährlich mit der Summe von 550.000 Euro unterstützt – bei einem Etat von rund vier Millionen Euro. „Inflationsausgleich gibt es leider nicht. Aber damit leben wir“, sagt Albert. Musik verbindet – und soll für möglichst viele Menschen
erreichbar sein: Neben einem Frühbucherrabatt (15 Prozent bis zum 13. April) gibt es viele weitere Möglichkeiten, vergünstigt an Karten zu kommen: Etwa mit dem „Bis-18-Ticket“, mit dem Kinder und Jugendliche (nach Verfügbarkeit) bis einschließlich 18 Jahren für jede Veranstaltung 6 Euro zahlen.
Mehr Infos unter musikfest-bremen.de
Wohnen
Singout plant Konzert mit 500
Das Singout-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin sucht wieder Sängerinnen und Sänger aus Bremen und Umgebung für ein Konzert in der Glocke.
Von Pop bis Gospel, von Rock über Soul – viele Musikrichtungen werden in dem Massenchor vereint und bringen durch die Stimmgewalt, die hinter den insgesamt 500 Stimmen steht, eine ganz besondere Energie. Auf dem Programm stehen unter anderem Hits von Michael Jackson („Man In The Mirror“) und Bruno Mars („Just The Way You Are“). Zudem wird mit „We Are The World“ die ganze Welt gesanglich vereint. Los geht‘s in Bremen mit
dem Eingangsworkshop am 15. Juni, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. In dem sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich, sechs Monate lang, geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: das große Singout-Konzert in der Glocke, am 7. Februar 2026.
Anmeldungen und weitere Informationen gibt es auch online unter singout-projekt. de. bm
Entspannung mit Hochdruck
Spieletipp: „PWS – Wallace & Gromit“
Eifrige Putzteufel aber auch Ego-Schützen, die ihre AK47 schon immer gegen einen Hochdruckreiniger tauschen wollten, kommen seit knapp drei Jahren beim „Powerwash Simulator“ voll auf ihre Kosten, zumal das virtuelle „Kärchern“ am PC oder der Konsole für ungewohnt ruhige, tiefe Befriedigung schaffende Entspannung sorgt. Passend zum unlängst bei Netflix erschienenen aktuellen „Wallace & Gromit“-Abenteuer kann man nun auch das Umfeld der beliebten Knetfiguren säubern, das es offenbar erschreckend nötig hat. je /Foto: Square Enix
Leben
Containerdienst
• Bodenaushub
• Holzabfälle
• Container von 7m³ bis 40m³
• ANDERE STOFFE AUF ANFRAGE
Moderne Architektur zeichnet sich durch klare Linien, kubische Formen und großzügige Fensterfronten aus. Die puristische Ästhetik wird im Idealfall von Beschattungssystemen für den Außenbereich aufgenommen, damit die Hausfassade einen homogenen Look erhält. Hier kommt eine neue Pergolamarkise ins Spiel: Die Markise mit eckiger Tuchkassette zeichnet sich durch eine reduzierte, zeitlose Formgebung aus und integriert sich harmonisch in das Gesamtbild.
Thema: Sonnenschutz
Mit einer Maximalgröße von 600 x 450 Zentimetern beziehungsweise 500 x 600 Zentimetern beschattet die Pergolamarkise XXL-Flächen auf Terrasse oder Balkon und schafft so ausgedehnte Ruheoasen in unserem
„Sonnenschutz: Wir machen das!“ lautet das diesjährige Motto des Rollladen- und Sonnenschutztages, der am 20. März 2025 stattfindet. „Das Zuhause ist ein Ort, an dem man sich geborgen, sicher und wohlfühlen und in Ruhe wohnen kann. Die R+S-Fachbetriebe sind genau die richtigen Ansprechpartner, um mit hochwertigem Sonnenschutz einen solchen Rückzugsort zu schaffen“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Sonnenschutzprodukte wie Markisen und Terrassenüberdachungen schützen nicht nur zuverlässig vor zu viel Sonne, sondern auch vor leichtem Regen. Mit zusätzlichem seitlichen Sicht- und Windschutz, InfrarotHeizung sowie einer anpassbaren Beleuchtung lassen sich Balkon
ganz privaten Refugium. Optional lässt sich der großformatige Sonnenschutz für ein Plus an Komfort mit zahlreichen Extras ausstatten. Dazu zählt unter anderem eine zusätzliche vertikale Markise im Ausfallprofil, die die tiefstehende Sonne aussperrt und Bewohner vor neugierigen Blicken schützt. Schwenk- und dimmbare
Sonnenschutz von Pro s
und Terrasse auch bei weniger gutem Wetter genießen. Die richtige Atmosphäre zum Entspannen lässt sich mit bequemen Terrassenmöbeln, Kissen und Decken, Pflanzen und Dekorationsartikel verstärken. So wird der neue Lieblingsplatz im Freien zur Wohlfühloase, die sich jederzeit mit wenigen Schritten erreichen lässt – ideal, um in Ruhe ein Buch zu lesen oder einfach mal durchzuatmen. Sonnenschutzprodukte sorgen nicht nur für angenehmes Wohnen. So bieten etwa Rollläden nicht nur Sichtschutz, sondern schützen das Zuhause auch vor Eindringlingen. Sind sie von einem Fachbetrieb einbruchhemmend ausgeführt worden, können sich die Bewohner zuhause stets sicher und geborgen fühlen. Weitere Informationen auf rollladen-sonnenschutz.de
Pergolamarkise beschattet
LED-Spots beziehungsweise eine elegante LED-Line sorgen dafür, dass unser Lieblingsplatz in den Abendstunden zur gemütlichen Lichtinsel wird und der Sommertag in die Verlängerung geht. Rund oder quadratisch? Bei den Säulen stehen zwei Varianten zur Auswahl. Zudem lässt sich die vordere Säule auf Wunsch ab-
Optional lässt sich die Markise mit dem Schattenplus ausstatten, das neugierige Blicke aussperrt. Foto: HLC/ markilux
senken, damit das Regenwasser gut ablaufen kann. Ein integriertes Solarmodul zum Antrieb des Schattenplus-Funkmotors sowie ein seitlicher Wind- und Sichtschutz runden die Komfort- und Gestaltungsoptionen ab.
Weitere Informationen im Fachhandel vor Ort sowie auf markilux.com im Internet.
„The Dragon of Wantley“ gilt als höchst amüsante Opernparodie aus dem Jahr 1737. Foto: Kathy Fay
KURZ NOTIERT
AUTO
Neuer Forester hat Debüt
Die Subaru Händler feiern das Kolibri-Fest mit dem neuen Subaru Forester. Die mittlerweile sechste Modellgeneration der Allradikone Forester steht am 22. März dabei im Mittelpunkt.
Foto:Skoda Auto Deutschland
Skoda: EnyaqProduktion startet
Die Neuauflage des Erfolgsmodells Enyaq ist jetzt in Produktion gegangen. Gebaut wird er im Stammwerk Mladá Boleslav. Nach dem komplett neuen Kompaktmodell Elroq erscheint die neue Enyaq-Familie als zweites Skoda-Serienmodell in der Designsprache Modern Solid.
Der neue Opel Frontera bringt auf den ersten Blick mit seiner etwas robusteren Interpretation der klaren Designphilosophie der Marke neuen Schwung in seine Klasse. Er ist zwischen dem Opel Mokka und dem Opel Grandland positioniert.
Hier kommt der Frontera
Opels neues Kompakt-SUV besetzt die Mitte mit vielen Talenten
Zum Start der diesjährigen Caravaning-Saison feiert ein Klassiker Geburtstag: Der Bulli wird 75 – Glückwunsch! bitte umblättern Happy Birthday, Bulli! Bereits
Alter Name, neues Auto: Mit dem Kompakt-SUV Frontera erweitert Opel sein SUV-Angebot um ein drittes Modell. Der Neuling, der den Crossland in Rente schickt, positioniert sich zwischen dem kleineren Mokka und dem größeren Grandland. Mit seinem außergewöhnlichen Styling und seiner robusten Interpretation der Opel-Designphilosophie sticht der Frontera trotzdem aus der Masse heraus. Das 4,38 Meter lange SUV bietet Platz für bis zu sieben Personen.
Die Reisetauglichkeit wird beim neuen Frontera großgeschrieben: Vorne können Fahrer und Beifahrer auf den neuen patentierten Intelli-Seats mit mittig verlaufender Vertiefung Platz nehmen. Im Heck sind 460 Liter an Gepäck untergebracht; bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu rund 1.600 Liter. Fahrer und Passagiere blicken auf ein Cockpit mit neu designtem Lenkrad und optional zwei 10 Zoll großen Widescreens. Dazu bietet der Frontera viele praktische Features bis hin zur Smartphone-Station. Zur Wahl stehen die Aus-
Unser Service für Sie: Hauptuntersuchungen inkl. Teiluntersuchung Abgas Änderungsabnahmen
Kfz-Schadengutachten
Kfz-Wertgutachten
Prüfungen nach UVV
Arbeitssicherheit
ÖFFNUNGSZEITEN
Renault 5 E-Tech Evolution 120 Urban Range (90 kW/122 PS)
mtl.
stattungslinien Edition und GS. Bereits in der Einstiegsversion sind Intelli-LED Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent sowie Parkpilot am Heck Serie. Kunden können zwischen einer vollelektrischen Variante und hocheffizienten Hybrid-Antrieben mit 48-Volt-Technologie wählen. Zum Einstiegspreis von 23.900 Euro verfügt der Frontera Hybrid über einen 74 kW/100 PS starken 1,2-Liter-Turbobenziner. Dieser arbeitet im Zusammenspiel mit einem 21 kW/28 PS-Elektromotor und einem neuen elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Darüber hinaus ist der Frontera Hybrid auch in Kombination mit einem 100 kW/136 PS-Turbobenziner Hybrid erhältlich (ab 25.700 Euro). Wer komplett lokal emissionsfrei unterwegs sein möchte, kann den batterie-elektrischen Frontera Electric mit 83 kW/113 PS Leistung, 44 kWh-Akku und bis zu 305 Kilometer Reichweite für 28.990 Euro bestellen. Mit der für dieses Jahr angekündigten „Long Range“Version werden bis zu rund 400 Kilometer ohne Ladestopp möglich sein.
Kompakt in den Außenabmessungen und trotzdem viel Platz im Innenraum für sieben Passagiere. Werden die Sitze umgeklappt gibt es bis zu 1.600 l. Gepäckraumvolumen. (oben). Der Fahrerplatz ist mit seinen zwei Bildschirmen sehr übersichtlich gestaltet.
1 Nettodarlehensbetrag: 23.600 €. Leasingsonderzahlung: 890 €, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 289 €), Laufleistung: 10.000 km/Jahr, eff. Jahreszins 3,49 %, Sollzinssatz (gebunden) p. a. 3,49 %, Gesamtbetrag: 11.294 €. Angebot gültig bis 31.03.2025. Irrtümer vorbehalten. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 4 PAngV Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind. 2 Bei Abschluss eines Leasingvertrags über mindestens 24 Monate, maximale Erstattung 1.000 €, Angebot gültig für Privatkund/-innen bis 23.03.2025. Nähere Informationen unter www.renault.de/elektromodelle/r5-e-tech-elektrisch
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt.
Fotos: Opel
Die CamperKarriere des Bulli begann 1967 mit dem T2 (das Foto zeigt ein spätes T2 b-Modell). Mit ihm und seinen Nachfolgern sind seitdem Generationen unterwegs.
AUTO
Jetzt Reiseführer gewinnen
„Eskapaden für Camper“ gefällig? Lust auf „Die schönsten Campingziele in Europa“ oder 30 unterschätzte „Traumziele mit dem Wohnmobil“ entdecken? Campingurlaub ist auch in diesem Jahr wieder voll angesagt. Jede Menge Anregungen und ganz viele Informationen zu Reiseregionen, Stellplätzen und mehr für Urlaub im Wohnmobil, Caravan oder Camper bieten die Neuerscheinungen aus den Verlagen Dumont, Pincamp powered by ADAC und Stiftung Warentest. Wer gut informiert in den Campingurlaub 2025 starten
möchte, sollte jetzt beim Gewinnspiel von Thalia und AUTO REPORT mitmachen. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir gemeinsam mit Thalia in der Obernstraße in Bremen drei frisch erschienene Reiseführer. Wer teilnehmen möchte, schickt uns eine Mail mit dem Stichwort „Thalia“ an autoreport@weserreport.de. Einsendeschluss ist der 21. März 2025.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung/
Der Vater aller Camper wird fünfundsiebzig
Freunde des VW-Klassikers sollten sich diesen Termin vormerken: Am 24. + 25. Mai steht Wolfsburg ganz im Zeichen des VW Bulli. Volkswagen Nutzfahrzeuge und die Autostadt feiern den 75. Geburtstag. Bullis aller Generationen bieten Gästen die Möglichkeit einer Reise durch die Zeit – von der Geburtsstunde des Klassikers bis hin zu den aktuellen Modellen der 7. Generation. Er ist außerdem das am längsten gebaute Nutzfahrzeug Europas. Am 8. März 1950 lief der erste Transporter – kurz T1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Seitdem folgten ihm (ab 1956 in Hannover produziert) mehr als 12,5 Millionen weitere Bulli. Aus dem ersten Bulli des Jahres 1950 sind jetzt 2025 drei
Baureihen geworden: Transporter / Caravelle, Multivan / California und ID. Buzz / ID. Buzz Cargo. Der Grundstein für die Camperkarriere wurde mit dem T2 im Jahr 1967 gelegt: Es ist die Gene-
ration des Bulli, mit der die heutigen Babyboomer aufwuchsen, mit der sie als Kinder hinten im VW Bus mit ihren Eltern die Welt entdeckten. Als Campingwagen wurde der T2 zum unverwüstlichen Gefährt
Er basiert auf der Multivan-Langversion.
Unbeschwertes Caravaning: So genießen Sie die schönste Zeit des Jahres
Diebstahl auf Campingplatz
Wer mit dem Wohnmobil verreist, muss nicht auf Komfort verzichten, doch leider sind Einbruchdiebstähle auf dem Campingplatz oder beim Übernachten auf Autobahnraststätten, gar nicht selten, warnen die Experten von der HUK-Coburg. Der Tipp der Versicherer: Mit einer Hausratversicherung ist das eigene Hab und Gut auch außer Haus geschützt. Schäden,
In den Sommermonaten kommt es immer wieder vor, dass in weiten Teilen des Landes Waldbrände ausbrechen, die sich oft nur schwer unter Kontrolle bringen lassen. Die Feuerwehren sind überall im Einsatz. Hitze und Trockenheit erschweren es zusätzlich die Brände zu löschen. Doch hohe Temperaturen allein lösen keinen Brand aus – Ursache für die meis-
Urlaub mit dem Wohnmobil: Im Schadensfall ist der richtige Versicherungsschutz wichtig.
die durch Brand oder Blitzschlag verursacht werden, sind hier ebenfalls abgedeckt. Voraussetzung für den Schutz: Der Hausrat
Feuergefahr beim Camping
ten Feuer ist menschliches Fehlverhalten. Darauf macht jetzt der bvbf (Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe) aufmerksam.
Verdorrte Wiesen und Wälder, trockene Äste und Laub begünstigen die rasante Ausbreitung von Bränden. Doch bedarf es stets eines Funkens, der das Feuer entfacht. Auf natürlichem Wege
schafft das nur ein Blitzschlag. Eine hohe Brandgefahr besteht auch beim Camping: Grillgeräte, offenes Feuer oder Heizstrahler können trockenes Gras oder Laub leicht entzünden. Schnell entstehen so Wiesen-, Hecken- oder Waldbrände. Neben der nötigen Umsicht sollte beim Camping daher ein funktionstüchtiger Feuerlöscher bereitstehen, mit dem sich ein entstehender Brand schnel löschen lässt.
befindet sich nur vorübergehend im Wohnmobil. Oft lässt sich der Risikoschutz mit einem Zusatzmodul erweitern. Dann ist zum Beispiel der Diebstahl von Campingmöbeln oder dem Grill mitversichert. Zudem sind bei einem Unfall Schäden am Hausrat abgedeckt. Zerstört oder verwüstet der Einbrecher die Einrichtung des Wohnmobils ist dafür die Vollkasko-Versicherung zuständig. Die Entwendung fest verbauter Teile wie zum Beispiel Navi oder Radio ist über die Teilkasko-Versicherung abgedeckt.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT
ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Der California ist die Ikone unter den Campervans.
Foto: Volkswagen
AUTO
Nachgefragt bei
Thomas Köcher Amtsleitung der Landeszentrale für politische Bildung HB
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Ja, auf jeden Fall. Das war in orangefarbener VW-Käfer, Baujahr 70.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Relativ frühzeig, wegen Missachtung der Rechts-vor-Links-Regel. Ich hatte sogar einen Unfall deswegen.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?
Erstmal Motorhaube auf.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt?
Dann würde ich mir am liebsten einen Camper kaufen, der elektrisch angetrieben ist. Aber den gibt es noch nicht auf dem Markt. Das wäre es genau, was ich mir vorstellen würde.
Kra sto preise runter
Gute Zeiten für Autofahrende in Deutschland: Tanken ist gegenüber der Vorwoche deutlich billiger geworden, die Preise beider Kraftstoffsorten sind kräftig gesunken – das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,686 Euro und damit 4,9 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging um 4,2 Cent zurück und liegt aktuell im Schnitt bei 1,624 Euro. Damit befinden sich beide Kraftstoffpreise auf einem neuen Jahrestief.
Retro-Chic mit E
Der Renault 5 E-Tech Electric bringt gute Voraussetzungen mit, um den neuen Standard für Stadtautos zu setzen: Auch das attraktive Design macht das Modell für E-Einsteiger interessant.
Renaults Retro-Welle hat mittlerweile auch Deutschland erreicht. Bester Beweis: der neue Renault 5 E-Tech Electric, der ohne Zweifel zu den attraktivsten Neuerscheinungen zählt. Vom forschen Stadtauto wurden in diesem Jahr schon mehr als 1.700 Einheiten in Deutschland verkauft – bevor der R5 überhaupt erst richtig im Straßenbild angekommen ist. Jetzt legen die Franzosen nach: Das vollelektrische City-Car ist nun
auch in der neuen Batterieversion „Urban Range“ erhältlich. Der Akku besitzt eine Kapazität von 40 kWh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 312 Kilometern. In Verbindung mit der ebenfalls neuen Ausstattungslinie Evolution beginnen die Preise für den Renault 5 E-Tech Electric Urban Range bei 27.900 Euro. Darüber hinaus lässt sich die neue Batterievariante auch mit den Ausstattungslinien Tech-
no (ab 29.900 Euro) und Iconic Five (ab 31.400 Euro) kombinieren. Diese beiden Linien sind bereits in Verbindung mit der größeren „Comfort Range“-Batterie mit 52 kWh erhältlich, die bis zu 410 Kilometer Reichweite bietet. Im diesem Jahr folgen noch die Einstiegsversion Five zu Preisen ab 24.900 Euro sowie das exklusive Sondermodell Roland-Garros. Es scheint, dass sich Renault für dieses Jahr viel vorgenommen hat.
Hat Volkswagen mit dem Showcar ID. EVERY1 gerade den neuen „Volksstromer“ präsentiert?
Spätestens seit dem Käfer bietet VW mit kompakten und sympathischen Autos bezahlbare Mobilität für Millionen. Jetzt zeigten die Wolfsburger ein rein elektrisches Einstiegsmodell. 2027 wird Volkswagen die Serienversion vorstellen – mit einem angepeilten Grundpreis von rund 20.000 Euro. Der bis 2023 gebaute up! (der unmittelbare Vorgänger des ID. EVERY1) überzeugt noch heute durch sein klares, unverwechselbares Design. Typische Elemente will die neue Volkswagen Design-Sprache jetzt auch im ID. EVERY1 aufgreifen.
Bereits ein Jahr früher, nämlich in 2026, startet der ID. 2all in der 25.000-Euro-Klasse. Was die beiden neuen Modelle eint: Sie sind Teil der neuen „Electric Urban Car Family“ mit Frontantrieb, die markenübergreifend unter dem organisatorischen Dach der „Brand Group Cor“ (dem Zusammenschluss der Volumenmarken im Volkswagen-Konzern) entwickelt wird. Sie basieren auf dem von VW neu konzipierten modularen E-Antriebsbaukasten MEB mit Frontantrieb.
So sieht er
Für alle, die noch nicht genug Retro haben: Die Franzosen haben gerade die Bestellbücher für den neuen Renault 4 E-Tech Electric geöffnet. Das vollelektrische neue BSegment-Modell ist in zwei Batterievarianten erhältlich, die Preise beginnen bei 29.400 Euro.
Räderwechsel
• Inklusive Räder- und Reifen-Check, Kontrolle von: Reifenprofiltiefe, Luftdruck, Beschädigungen an Reifen und Felgen, Reifenalter
• Bei Bedarf: Auswuchten der Räder gegen Aufpreis
Rädereinlagerung
• Fachgerechte Einlagerung Ihrer Winterkompletträder
ab 39,– €1
ab 60,– €1
Fotos: Volkswagen Optisch erinnert die VW-Studie ID. EVERY1 ein wenig an den VW up!. Das Serienmodell soll in rund zwei Jahren vorgestellt werden.
Renault 5 E-Tech Electric kommt mit neuer Batterie
innen aus: Viel Raum und Variabilität auf kurzer Länge.
Foto: Schmidt
Pflegefachkraft (m/w/d)
Lerne einen zukunftssicheren, überdurchschnittlich gut bezahlten Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Außerdem der in Bremen beliebteste Ausbildungsberuf – und das zu Recht. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die gleichzeitig einen wertvollen
1. April
1. August
1. Oktober
Beitrag zum Gemeinwesen leistet. Werde Teil unseres starken Teams – werde Pflegefachkraft! Start der Ausbildung:
Bewirb Dich jetzt! B 0178/888 11 66 ausbildung@sozialwerk-bremen.de
Die Bauberufe haben viele Gesichter
Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer leisten wichtige Beiträge zur Infrastuktur
KLAUS PICKSAK
Nicht alle jungen Menschen interessieren sich für einen Job im Büro, sondern möchten lieber an der frischen Luft arbeiten. Für sie sind die Bauberufe eine ausgezeichnete Möglichkeit, um diesen Wunsch zu verwirklichen. Neben der traditionellen Tätigkeit als Maurer gibt es mit den Berufsbildern des Betonbauers, Straßenbauers und Kanalbauers dazu gleich drei Alternativen mit guten Perspektive für die Zukunft.
So stecken hinter Bauwerken wie Hochhäusern, Hafenanlagen, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten die Fachkenntnisse und das handwerkliche Geschick von Beton- und Stahlbetonbauern. Sie errichten Tragkonstruktionen aus Beton und Stahl, die über Jahrzehnte hinweg allen Belastungen des Alltags standhalten müssen. Weil sie mit technischen Konstruktionen und Bauteilen arbeiten, müssen sie statische Zusammenhänge verstehen sowie in der Lage
In ihren zukunftssicheren Berufen leisten Betonbauer, Straßenbauer und Kanalbauer einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur unseres modernen Lebens. Fotos: akz/Depenbrock
sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Für die duale Ausbildung ist mindestens ein Hauptschulabschluss erforderlich. Die Ausbildung zum Beton- und Stahl-
betonbauer dauert drei Jahre.
Im Gegensatz dazu gestalten Straßenbauer die Verkehrswege für die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern. Für ihre dreijährige Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Jugendliche mit Hauptschul- oder Realschulabschluss machen als Straßenbauer ebenso ihren Weg wie Schüler und Schülerinnen mit Abitur oder Fachabitur.
Mit ihrer Arbeit beim Neubau und der Sanierung von Verkehrswegen tragen Straßenbauer zur Mobilität im ganzen Land bei.
Ein dritter Berufsweg auf dem Bausektor ist die Karriere als Kanalbauer. Sie meistern täglich neue Herausforderungen, wenn sie Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall verlegen, warten und reparieren. Dabei kümmern sie sich um Abwassersysteme und -leitungen vom normalen Hausanschluss bis hin zu gro-
ßen Abwassersammlern. Für die dreijährige Ausbildung ist kein spezieller Schulabschluss vorgeschrieben. Meist stellen größere Betriebe Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Hauptschulabschluss aus. Gute Kenntnisse in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sind in jedem Fall von Vorteil. In allen drei Berufen winken nach dem Abschluss gute Karrierechancen. Gesellen mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen können sich zum Vorarbeiter, Werkpolier, geprüften Polier oder Meister weiterbilden. Auch der Wechsel in die Bauleitung oder in die Selbständigkeit steht ihnen offen.
Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
Die familiengeführte FRICKE Gruppe hat sich im Laufe ihrer 100-jährigen Historie vom Landmaschinenhändler zum internationalen Händler für Landmaschinen, Gartentechnik, Nutzfahrzeuge und Ersatzteile entwickelt. Mit rund 3.700 Mitarbeitern arbeiten wir an 84 Standorten in 27 Ländern am Ausbau unserer Marktposition. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, bilden wir aus und bieten mit Beginn zum 01.08.2025 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an:
DUALES STUDIUM
DUALES STUDIUM
BENEFITS
BENEFITS
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Familiäre Atmosphäre
Familiäre Atmosphäre
Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe
Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe
Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen
Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) Bremen
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe
TECHNISCHE AUSBILDUNG
TECHNISCHE AUSBILDUNG
Metallbauer (m/w/d) Weyhe
Metallbauer (m/w/d) Weyhe HIER GEHT´S DIREKT
HIER GEHT´S DIREKT ZUR STELLENBESCHREIBUNG
Jetzt direkt online auf karriere.fricke.de oder per Mail an karriere@fricke.de bewerben.
Regelmäßige
Regelmäßige
Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich
Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich
30 Tage Urlaub
30 Tage Urlaub
Azubi Events
Azubi Events
Oder sende uns eine Nachricht per Hofmeister & Meincke SE Carsten-Dressler-Straße 6 28279 Bremen
Der Stellenmarkt
mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Samstag im
Berufsstart 2025
Eine nachhaltige Ausbildung
Gina Meyer-Ahrens studiert an der IU Hochschule Immobilienwirtschaft
ROBERT LÜRSSEN
Endspurt für Gina Meyer-Ahrens. Ende März muss sie ihre Bachelorarbeit abgeben. Sie zählt neben 14 anderen Absolventinnen und Absolventen zum ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Immobilienwirtschaft an der IU Internationalen Hochschule. Seit dem Wintersemester 2021 wird der Studiengang am Standort Bremen der IU angeboten. Nun stehen die ersten Studierenden vor dem Abschluss.
Für Gina Meyer-Ahrens steht schon fest, wie es danach weitergehen wird. Sie hat schon einen Anschlussvertrag bei der Schlemm Group in der Tasche. Wie an der IU üblich, hat das Unternehmen auch die Studiengebühren an der privaten Hochschule übernommen. „Es war zu keiner Zeit ein Experiment. Ich habe Ginas Potenzial bereits im Bewerbungsgespräch erkannt und es war ein Invest in die Zukunft“, sagt Christian Schlemm, Geschäftsführer der Schlemm Group.
20 Stunden an der Hochschule, die einen Campus im Tabakquartier betreibt, und 20 Stunden im Betrieb in der Überseestadt, so lautete die Wochenaufteilung für die Studentin. Während sie an der Hochschule theoretisches Wissen unter anderem in Betriebswirtschafts-
Win-win-Situation: Christian Schlemm hat Gina Meyer-Ahrens ein duales Studium der Immoblilienwirtschaft ermöglicht. Dafür bekommt er nun eine Mitarbeiterin, die neben der theoretischen Ausbildung auch schon reichlich Praxiserfahrung sammeln konnte. Foto: pv
lehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Englisch und Bautechnik lernte, begleitete sie im Betrieb verschiedene Tätigkeitsfelder von der Maklerei bis zur Projektentwicklung. „Ich glaube ich habe schon gut Berufserfahrung sammeln können“, sagt Meyer-Ahrens. Künftig werde sie Bauprojekte begleiten und auch in der Maklerei tätig sein. Als es am Ende des Studiums um eine Spezialisierung ging, entschied sich Meyer-Ahrens für das Thema Nachhaltigkeit. „Jeder Mensch hat mit Immobilien zu tun. Wir verbringen durchschnittlich 70 Prozent unserer Lebenszeit in einer Immobilie. Umso wichtiger ist es, dass sie nachhaltig gestaltet sind“, begründet sie ihre Wahl. Die Auswahl der Materialien sei entscheidend dafür, wie recyclingfähig ein Gebäude ist, sagt sie. Dabei gelte es, mit Weitblick zu planen. Schließlich gehe man davon aus, dass ein Gebäude für 80 bis 100 Jahre gebaut wird.
Wir stellen Auszubildende zum Anlagenmechaniker SHK m/w/d für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein.
Das Ausbildungsmodell „PiA –Praxisintegrierte Ausbildung“ soll dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenwirken, denn: Bundesweit fehlen bereits jetzt über 100.000 Erzieherinnen und Erzieher und die Auswirkungen sind bereits für alle Beteiligten auch in Bremen deutlich spürbar. Die Senatorin für
Kinder und Bildung fördert das Modellprojekt des IBS – Institut für Berufs- und Sozialpädagogik – bereits seit vielen Jahren, so auch in 2025 mit insgesamt 75 Ausbildungsplätzen zur staatlich anerkannten Erzieherin beziehungsweise zum staatlich anerkannten Erzieher. Das Bewerbungsverfahren für die
vergütete Ausbildung startet am heutigen Samstag. „Neben dem schulischen Teil sammeln die Auszubildenden vom ersten Tag an praktische Erfahrungen, indem Sie an drei Tagen in der Woche in einer Krippe oder Kindertagesstätte arbeiten“, erklärt Stefan Siefert, Niederlassungsleiter des Berei-
ches Bildung & Erziehung beim IBS. Die Auszubildenden erhalten vom ersten Tag an eine tarifliche Vergütung. Informationen zu den Voraussetzungen, den Ausbildungswegen und zum Bewerbungsverfahren: erzieherinbremen.de oder unter 0421 / 49 15 67 13 rl
Auszubildende zum Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Wir suchen motivierte Talente, die in die faszinierende Welt des Kaffees eintauchen möchten.Entdecken Sie bei uns den Weg der Kaffeebohne vom Ursprung bis in die Tasse. Bewerben Sie sich jetzt: www.westhoff.de/karriere
Eine Ausbildung für heute. Und morgen. Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere jeden Samstag im
mit Schloss aus Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
BLOCKBOHLENHAUS
40520214
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt , Sockelmaß: 200 x 200 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe
BLOCKBOHLENHAUS 40540074
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß 280 x 280 cm, 28 mm Wandstärke, Doppeltür mit Echtglas inkl. Profilzylinderschloss, inkl. Holzfußboden, ohne Dachpappe
GARTENMÖBELSET VALENCIA MIT SILVA TISCH
bestehend aus 4 Aluminium Verstellsessel Valencia mit Textilenbespannung inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Silva Aluminiumtisch 160 x 90 cm mit Keramikplatte
GARTENMÖBELSET
TRIVERSO MIT SINCRO AUSZIEHTISCH
bestehend aus 4 Triverso Verstell-Geflechtsesseln mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Sincro Alu-Ausziehtisch mit Keramikplatte 160/200 x 90 cm
Ausgestattet mit 3 Edelstahl Hauptbrennern und einem Sear-Zone Brenner zur perfekten Steak Zubereitung, elektronisches Zündsystem, Edelstahl
Besuchen Sie uns am 22.03.2025 und lassen sich bei
X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit,streichfrei
GRAU streichfrei, bestehend aus 9 WPC Brettern, inkl. Start- und Abschlussleisten Set anthrazit, sehr leicht in der Länge kürzbar, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar
SYSTEM-WPC-MODULZAUN PREMIUM 179 x 179 cm graue Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm 249,NUR 129,-
DESIGNBODEN EICHE NATUR HELL Die ideal Alternative zu Vinyl, da 100% PVC und weichmacherfrei, inkl. Trittschalldämmung, 7 mm stark, feuchtraum- und Wintergartengeeignet, Made in Germany 29,95 NUR M2 19,95 VINYLBODEN EICHE NATUR 41670576 nur 5 mm stark, wasserfest, Nutzungsklasse 33, Format: 1500 x 230 mm, inkl. Trittschalldämmung, extrem kratzfest, elastischer und fußwärmer als Laminat
streichrei, Set bestehend aus
Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten 249,NUR 199,-
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
Pangasius im Speckmantel aus einer ASC-zertifizierten, verantwortungsvollen Zucht, feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig-pikant mariniert, mit Speck umwickelt und mit frischem Rosmarin verfeinert 1kg = 16,90 100g 1 69
Joghurt Rasberry und Legend
Spanien EDEKA Bio
Erdbeeren 1kg = 8,30 300g Packung
249
EU- und Nicht-EU Beeren-Müslimix
Einen von fünf goldenen Schlümpfen finden und mit etwas Glück eine Reise gewinnen. Mit SanLucar Produkten 20 % Rabatt auf Schlumpf-Figuren.
Hochland Almette Alpenfrischkäse, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 7,07/6,60
1 19
1 99
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung Erlebe Dein Blaues Wunder.
Deutscher Weichkäse Bonifaz sortiert, mit Pfeffer, Pilzen, Chili oder Knoblauch, 70% Fett i. Tr. 1kg = 15,90 100g
Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erstmal zu Behrens gehen!
Artikel gültig von Montag, 17.03.25 bis Samstag, 22.03.25
1 59
6 Monate gereift, mindestens 50% Fett i. Tr. 1kg = 19,90 100g
Aus der Antipasti-Ecke an unseren Bedientheken:
Kalamata-Oliven in Rotwein eingelegt, mit Stein 1kg = 16,90
1 69
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
1 69
1 99
BlätterteigKäse-Stange* Blätterteig mit Käsecremefüllung und Käsebestreuung 1kg = 11,00 90g
0 99
Aus eigener Herstellung: Gefüllte Brietorte mit Gärtnertopf Französischer Weichkäse, 50% mit Frischkäse(69%), Paprika und Kräutern gefüllt, 1kg = 16,90 100g 1 69
Deutscher Schnittkäse Käsemeister Gouda 48% Fett i. Tr. 1kg = 6,90 100g
0 69
Pangasius im Speckmantel aus einer ASC-zertifizierten, verantwortungsvollen Zucht, feines Pangasiusfilet, praktisch grätenfrei, ohne Haut, würzig-pikant mariniert, mit Speck umwickelt und mit frischem Rosmarin verfeinert
= 16,90
Schweinefilet frisch, ganz oder als Medaillons 100g
Costa Garnelen oder Garnelenpfanne* für Pfanne und Mikrowelle, *versch. Sorten, gefroren 1kg = 22,18/18,15 225/275g Packung
4 99
EDEKA Herzstücke Thai-Cubs versch. Sorten, gefroren, z.B.: Red Curry-Gemüse mit Jasmin-Reis 350g oder Green Curry-Hühnchen mit Nudeln 320g 1kg = 8,41/7,69 320/350g Packung