Weser Report - Huchting Stuhr Brinkum vom 29.03.2025
Kriminelle und Hacktivisten
So gefährlich ist russische Sabotage für Bremen
Anzeige
SAMSTAG, 29. MÄRZ 2025
Der Kapitän ist an Bord Mit Marco Friedl startet Werder heute in den Liga-Endspurt
NR. 3749/55. JAHRGANG
Übersee-Museum
Neue Dauerausstellung über Ozeanien wird heute eröffnet
Umweltpreis 2025 ausgelobt
Die BAB Förderbank hat für 2025 den Bremer Umweltpreis ausgelobt. Bewerben können sich Unternehmen, deren Produkte oder Verfahren sich positiv auf die Umwelt auswirken. Interessierte können sich bis zum 30. Mai unter bremerumweltpreis.de bewerben. pb
Hygieneartikel an Schulen gratis
Das 2023 gestartete Pilotprojekt, welches an Bremer Schulen kostenlose Menstruationsprodukte bereitstellt, wird verstetigt. Alle weiterführenden Schulen erhalten ein Budget, mit dem sie beispielsweise Binden oder Tampons kostenlos auf Schultoiletten anbieten können. pb
Der Steffensweg ist bis 2026 eine Großbaustelle. Einige Teilstücke der Straße wurden bereits vor einigen Wochen während Kanalsanierungen geöffnet und dann wieder zugeteert und geschlossen. Jetzt werden sie für den Bau der Fahrrad-Premiumroute wieder aufgerissen.
Immer wieder kommt der Bagger
Beispiel Steffensweg: Warum Straßen in Bremen mehrmals in kurzer Zeit geöffnet werden
PHILIPP BEHRBOM
Sommerzeit beginnt
Nicht vergessen: In der Nacht zu Sonntag beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden von 2 Uhr auf 3 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit gilt bis zum 26. Oktober. rf
Anzeige
Presslufthammer donnern und Bagger rumpeln: Der Steffensweg ist eine Großbaustelle. „Es ist für die Anwohnenden sowie für die Gewerbetreibenden ein dickes Brett“, kommentiert Leon Czyborr, Stadtteilsachgebietsleiter Walle, die Situation. Seit August 2024 wird an der Verbindungsstraße zwischen Hansestraße und Waller Ring gewerkelt. Allerdings nicht durchgängig. Nach kurzer Freigabe wurde die Straße wieder gesperrt. Der Steffensweg ist dabei kein Einzelfall.
erste Teilabschnitt wurde am 12. Januar beendet. Die Fahrbahn wurde wieder mit Teer verschlossen, Teile des Kopfsteinpflasters wieder eingesetzt, „ein Provisorium“, erklärt Aygün Kilincsoy, Pressesprecher des Verkehrsressorts.
Wir sind nach der
Ursprung für die erste Straßenöffnung waren Kanalarbeiten. Jene sind über 120 Jahre alt und waren in der Vergangenheit bereits Ursache für vollgelaufene Keller bei Starkregenereignissen. Der
Am 17. März, also rund zwei Monate später, begannen die Arbeiten an der Radpremiumroute. Eigentlich für 2023 angedacht, soll jetzt die Fahrbahn verengt und mehr Platz für Radfahrende geschaffen werden. 4,4 Millionen Euro soll das Projekt im ersten Bauabschnitt kosten, fertig werden soll es laut Verkehrsressort im Juli 2026.
Dass das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) erst zwei Monate nach der Kanalsanierung „aufsattelt“, wie es in der Pressemitteilung heißt, liegt laut Kilincsoy an einem
Waffenverbot verlängert
Die Bundespolizeidirektion Hannover hat die Allgemeinverfügung zum Mitführen von gefährlichen Werkzeugen, Stich-, Hieb- und Schusswaffen am Bremer Hauptbahnhof bis zum 30. April verlängert. Das Verbot gilt im Gebäude des Hauptbahnhofs einschließlich der Bahnsteige. Ausgenommen ist die Passage Bürgerweide. Wer sich nicht daran hält, riskiert laut Bundespolizei einen Platzverweis, ein Hausverbot oder sogar Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. rf
Grund: Wirtschaftlichkeit. Mit anderen Worten: So ist es günstiger. „2023 wurde durch Hansewasser und das ASV eine gemeinsame Ausschreibung Kanal- und Straßenbau Steffensweg erstellt und submittiert“, erklärt Kilincsoy. „Diese Ausschreibung wurde aufgrund nicht wirtschaftlicher Preise aufgehoben.“ Der damalige Plan, alles in einem Rutsch umzubauen, wurde verworfen und Kanal und Straßenbau alleine ausgeschrieben. „Durch das getrennte Vorgehen konnte wesentlich wirtschaftlicher gehandelt werden“, so Kilincsoy. Ein Grund könne ein neuer Bieterkreis sein.
Dass es so ein Hin und Her mit den Sperrungen gebe, sei für alle Betroffenen in Walle mehr als ärgerlich, verdeutlicht Czyborr. Die Bremer CDU sieht in der schlech-
ten Koordinierung systematische Fehlplanungen. Michael Jonitz, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU, spricht von „fehlender Priorisierung, fehlender Planung bis hin zu wissentlich nicht ausreichenden Haushaltsmitteln.“ Das Problem gehe über den Steffensweg hinaus. „Sollten nun die Milliarden für die Infrastruktur vom Bund nach Bremen fließen, wird der Senat keinen Plan haben, wie das Geld ausgegeben wird“, so Jonitz. Für die Zustandserfassung der Straßen sind, das geht aus einer Senatsantwort aus vergangener Woche hervor, innerhalb der zehn Bezirke, jeweils nur eine bis zwei Personen zuständig. Die CDU fordert dafür mehr Personal und ein langfristiges Konzept, um weiteres „Bauflickwerk“ zu vermeiden.
Mehr Referendare an Schulen
Zum 1. Februar sind erneut mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt worden als in den Vorjahren: 234 Frauen und Männer. Von diesen werden 177 Personen an einer städtischen Ausbildungsschule eingesetzt. Ein Jahr zuvor
starteten nach der Vereinfachung des Einstellungsverfahrens 237 Menschen im Februar in ein Referendariat in Bremen, zum 1. August 2024 nochmals 199. 2023 waren es insgesamt 387, im gesamten Jahr davor 370 Personen. mas
Foto: Schlie
Wer eine Grube gräbt
BEHRBOM
PHILIPP
Wer in Bremen unterwegs ist, kennt das Bild: Straßen werden aufgerissen, provisorisch geschlossen und kurz darauf wieder gesperrt. Der Steffensweg ist nur ein weiteres Beispiel für die ausbaufähige Baustellenplanung in der Stadt. Schön, dass die Stadt dabei günstiger wegkommt. Gewerbetreibende und Anwohnende leiden dennoch unter dem Hin und Her. Reichen eine bis zwei Personen in den zehn Erhaltungsbezirken, um den maroden Zustand der Straßen zu erfassen? Sind zwei anteilige Stellen um ein Erhaltungskonzept zu entwickeln genug? So oder so, es braucht einen Plan. Allerspätestens bis die Infrastruktur-Milliarde vom Bund kommt. Sonst gilt für Bremen weiterhin: Wer eine Grube gräbt, der gräbt sie oft ein zweites Mal.
Stellvertretend für mehr als 700 Kinder in den evangelischen Kindertagesstätten in Bremen übergaben fünf von ihnen Brandbriefe an Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp. Foto: Schlie
Kinder fordern frisches Essen
Brandbriefe an Bildungssenatorin übergeben
„Die Kinder wurden bei den Entscheidungen nicht mit einbezogen“, sagt Katrin Adler, die sich gemeinsam mit zahlreichen Eltern und Beschäftigten für den Erhalt der Vollküchen in den Kindertagesstätten der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) einsetzt. Die Finanzierung der Küchen, in denen täglich frisch gekocht wird, hängt maßgeblich von einem Zuschuss des Bildungsressorts ab. Dieser wurde zum Beginn des Jahres nicht erhöht, was laut BEK die Schließung von gut 40 Küchen in insgesamt 65 Kitas bedeutet. „Wir haben den Anteil an Zuwendungen für das Mittagessen in Kitas deutlich erhöht. Das war ein großer Kraftakt und das werden wir einfach nicht Jahr für Jahr machen können. Von daher ist es eine herausfordernde Situation für alle Kita-Träger“, sagt Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp. Die Kosten für das Küchenpersonal sind laut Bildungsressort in den für das Mittagessen insgesamt und damit in den sogenannten Sachkosten enthalten. Diese
seien 2022 und 2024 erhöht worden. Mit der Anpassung der Pauschale stünden den Trägern insgesamt 12,1 Prozent mehr Mittel für Sachkosten zur Verfügung.
Dem erneuten Antrag der BEK zur Aufstockung für 2025 habe man vor dem Hintergrund der Haushaltssituation nicht nachkommen können, erklärt Patricia Brandt, Sprecherin desBildungsressorts. „Es ist Sache des Trägers, wie er die Essensversorgung organisiert. Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Kinder auch zukünftig ein gutes und gesundes Mittagessen bekommen. Allerdings wäre es im Interesse der Kolleginnen und Kollegen ebenso wie von Eltern und Kindern, nicht Knall auf Fall bruchhafte Entscheidungen zu treffen. Die Knappheit bei der Entwicklung der Zuwendungen seitens der Behörde rechtfertigt so eine Abbruchkante jedenfalls nicht.“
In dieser Woche überreichten fünf Kinder im Namen von 756 Brandbriefe an Aulepp und forderten den Erhalt der Vollküchen. rf
Asteroiden jagen und Klima schützen
Personalchef der Raumfahrt-Firma OHB sucht Ingenieure auch aus militärischen Branchen
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Herr Hofmann, wie viele Mitarbeitende haben Sie bei OHB – und wie geht es denen?
KLAUS HOFMANN: Wir haben rund 1.300 Mitarbeitende hier am Standort Bremen. Aus meiner Sicht geht es denen gut. Die Perspektiven für die OHB gerade hier in Bremen sind hervorragend. Von den Themen her, die wir bearbeiten, fehlt es auch nicht an wirklichen Kernbotschaften, die den Antrieb und die Motivation einer Belegschaft gut unterstützen und fördern. Denn unser Motto lautet: „Wir liefern komplexe Lösungen für die Fragen dieser Zeit.“
Welche Qualifikationen suchen Sie jetzt?
Wir sind hier ein Systemhaus. Das heißt, so wie unsere Belegschaft auch von einem 90-prozentigen Anteil von Ingenieurinnen und Ingenieuren geprägt ist, so sieht auch das Suchprofil aus. Das sind primär Ingenieurinnen und Ingenieure der Studienrichtungen Luftund Raumfahrttechnik und Elektrotechnik. Auch Informatiker sind ein sehr gesuchtes Profil bei uns. Das liegt am Trend, immer mehr auch Cybersecurity gestützte und verteidigungspolitische Anwendungen in unseren Produkten abbilden zu müssen.
Wo finden Sie die in Bremen? Gibt es überhaupt genug?
Bremen als Region und als Produzent – wenn man die Hochschul-Landschaft anguckt – ist natürlich jetzt nicht die primä-
re Quelle. Das muss man leider sagen. Die reine Produktionsrate deutscher Universitäten ist durch eine kleine Zahl von Studiengängen und Lehrstühlen, die Luft und Raumfahrttechnik lehren, überschaubar. Das führt dazu, dass wir auch zusätzlich flankierend Ingenieurs-Qualifikation an Bord holen, die wir dann an das Raumfahrtgeschäft durch Qualifikation heranführen. Das bedeutet, wir suchen bundesweit. Da gibt es schon einige Hotspots, die außerhalb von Bremen liegen. Das sind die Universitäten Aachen, Stuttgart und München. Doch Bremen ist durchaus ein attraktiver Standort. Die Stadt bietet einen guten Mix aus Urbanität und trotzdem noch auskömmlicher Mietbedingungen für junge
Menschen im Vergleich zu anderen Metropolregionen in Deutschland.
Nennen Sie bitte die drei TopProjekte, mit denen Sie gerade am Himmel begeistern.
Wetter und Klima gehen immer. Unser Meteosat-Programm ist ein Kristallisationspunkt. Das wird auch flankiert durch unser CO2-Programm, mit dem wir Emissionsfragen lösen helfen. Dann ist die Bedrohung der Erde durch Asteroiden ein Thema. Das ist natürlich spannend, weil es auch die Sehnsuchtsseite in der Raumfahrtlandschaft sehr stark wecken kann. Und das muss man einfach auch erwähnen: Wir haben gerade dramatische Verschiebungen in der
sicherheitspolitischen Herausforderung. Das ist natürlich auch ein Thema, was bei uns dann den Cluster von Ingenieurinnen und Ingenieuren anspricht, die bisher in der klassischen Verteidigungsindustrie unterwegs sind. Hier können wir natürlich einen sehr interessanten Mix von Applikationen bieten, anders als sonstige militärische Systeme ihn haben.
Haben sie schon die Veränderungen finanzieller Art eingerechnet, die jetzt kommen könnten? Mit Milliarden für Europa, Infrastruktur und Verteidigung? Wir spekulieren natürlich ganz klar darauf, dass wir daran partizipieren können und es natürlich auch wollen.
Zufahrtschutz nicht elektrisch
Poller an der Osterwiese, bei anderen Veranstaltungen oder Attraktionen bleiben aus Beton
MARCUS SCHMIDT
Sie standen im Schnoor, um Falschparker abzuhalten. Sie halten Autos aus der Knochenhauerstraße fern. Manche Konsulate, Botschaften oder militärische Einrichtungen schützen sich damit: Poller, die für berechtigte Fahrzeuge im Boden versinken. Bei Großveranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt stehen aber riesige Betonpoller oder bei stärkerer Bedrohung Polizeiwagen und Laster im Weg, um Terroristen und Amokfahrer von Angriffen auf Menschenmengen abzuhalten. Im vergangenen Dezember waren zusätzlich mobile Sperren aufgebaut, die Straßenbahnen ins Zentrum hereinließen. Aber keine weiteren automatischen Poller haben die Arbeit von Polizei und Sicherheitsleuten erleichtert.
„Die Polizei Bremen hat derzeit Zugriff auf eine geringe
Poller, die automatisch versenkt werden können, wenn ein Auto berechtigt durchfahren will, sind selten in Bremen. An der Knochenhauerstraße werden sie auch oft zugeparkt. Archivfoto: Schlie
Anzahl eigener zertifizierter Zufahrtschutzelemente. So nennen wir die Poller“, so René Möller. Der Sprecher des Sena-
Lob vom Datenschützer
516 Beschwerden und 205 Meldungen wegen Datenschutzverletzungen registrierte der Bremer Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit im Jahr 2024. Dennoch zeigte sich Timo Utermark bei der Vorstellung des siebten Jahresberichtes zum Datenschutz seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) „erfreut über das insgesamt hohe Da-
tenschutzniveau im Land Bremen.“ Er lobte das Engagement von Behörden und Unternehmen.
Jede fünfte Beschwerde betraf den Bereich Videoüberwachung (21 Prozent). Die meisten Datenschutzverletzungen betrafen den Schutz von Beschäftigten (30 Prozent) sowie die Bereiche Gesundheit/Soziales (19 Prozent) und Polizei/ Justiz (15 Prozent). rl
tors für Inneres erklärt: „Bei größerem Bedarf können solche aber auch bei anderen Städten oder in anderen Län-
dern ausgeliehen oder über Fachfirmen angemietet werden. Die Poller lagern bei der Polizei Bremen.“
Warum man keine ferngesteuerten Hubpoller an gefährdeten Zufahrten – wie an der Knochenhauerstraße oder im Schnoor einbaut – dazu wagt Möller eine Einordnung: „Die fest installierten Poller werden erheblich höhere Kosten verursachen als Poller zu mieten. Außerdem müssten aufwendige Tiefbauarbeiten stattfinden.“ Zuständig sei aber das Bau- und Umweltressort. Tiefbauarbeiten seien aber nach Einschätzung der Innenbehörde beispielsweise auf dem Marktplatz nicht angebracht. Möller begründet das unter anderem mit „Welterbe, Schienen und Ratskeller.“ Er fragt aber auch: „Und was ist bei Stromausfällen? Die mobilen Poller sind da flexibler und günstiger.“
redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Die Reise von OHB geht nach oben – vielleicht bis zum Mond und weiter. Klaus Hofmann ist der Personalvorstand des Bremer Weltraum-Unternehmens. Foto: Marcus Schmidt
Russische Sabotage-Gefahr in Bremen
Verfassungsschützer Thorge Koehler zu Kriminellen als Low-Level-Agents und Hacktivisten
MARCUS SCHMIDT
Sabotage an Gas- und Stromleitungen. Öl in Wassertanks von Schiffen. Flüge von Drohnen über Kraftwerken und militärischem Gelände. Beobachtung von Kleinkriminellen in Skandinavien, die vermutlich im Auftrag Russlands Infrastrukturen zerstören: Als Teil der hybriden Kriegsführung
Moskaus deuten Politiker und Medien in Europa sich häufende Vorfälle. Wie es um Bremen steht, weiß das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV). Wie viele Fälle vermeintlicher oder nachgewiesener russischer Sabotageakte es in der Stadt gab und gibt, sagt eine Behördensprecherin jedoch nicht: „Das LfV Bremen erteilt grundsätzlich keine Auskunft über konkrete Zahlen oder Einzelsachverhalte, da diese als Verschlusssache eingestuft sind und somit der Geheimhaltung unterliegen.“
Wie hoch die Gefahr ist, ordnet ihr Amtsleiter Thorge Koehler ein: „Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich die Bedrohungslage durch russische Nachrichtendienste insgesamt signifikant erhöht.“ Auch in Bremen sei das so, angesichts der logistischen Bedeutung der Häfen für Militärlieferungen sowie der örtlichen Rüstungskonzerne. Wenn Straßenlaternen aus sind, Verteilerkästen brennen, Zäune um Wasserwerke beschädigt sind oder ein Schiff Altöl im Wassertank enthält, fragen Bürger in sozialen Medien schon mal, ob das Anschläge waren und nicht Vandalismus ist. „Grundsätzlich erfordern die exemplarisch dargestellten Sachverhalte jeweils eine Einzelfallprüfung, um Aussagen über die Hintergründe und Urheberschaft der Taten zu treffen“, so Koehler und glaubt: „Es ist daher nicht
von vornherein auszuschließen, dass es sich bei entsprechenden Taten um Sabotage handelt.“ Insbesondere Spionage- und Sabotageaktivitäten, sowohl in der realen Welt als auch im „cybergestützten“ Raum, hätten zugenommen. „Die Vorfälle in diesem Bereich haben sich seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs auch im Land Bremen vervielfacht. Eine Trendumkehr ist perspektivisch nicht zu erwarten“, bestätigt Koehler. Seit Anfang 2023 seien verschiedene Vorfälle in Europa öffentlich bekannt geworden, in denen von russischen Stellen Sabotageakte beauftragt und teilweise auch durchgeführt wurden. Bei diesen Vorfällen lasse sich der Einsatz russischer Nachrichtendienste, namentlich der Einsatz sogenannter Low-Level-Agenten, erkennen. Koehler dazu: „Der Einsatz sogenannter Low-Level-Agents kann auch im Land
Charity-Lauf am Unisee
Aktion
zugunsten des Tierheims
Laufen und helfen zugunsten des Bremer Tierheims heißt es am morgigen Sonntag. Denn dann startet um 10 Uhr der beliebte Charity-Lauf um den Unisee unter der Schirmherrschaft von Emin da Silva.
Der Charity-Lauf ist ein Laufwettbewerb für Einzelläufer, egal ob es reine Hobbyläufer, Ausdauersportler oder professionelle Sportler sind. Die gesamte Strecke beläuft sich auf rund fünf Kilometer und umfasst zwei Runden um den Unisee. Gewertet wird nach Zieleinlauf. Die ersten drei Plätze – jeweils Kategorie „Damen“ und Kategorie „Herren“ erhalten einen Preis und eine Siegerurkunde. Wer möchte, kann natürlich auch nur eine Runde laufen – dabei sein ist alles!
Eine Hacktivistengruppe hatte sich bereits zu Angriffen auf die Bremer Straßenbahn AG, Behörden sowie auf die Bremer Polizei bekannt.
Symbolfoto: Pixabay
Pro SUSANNE GROBIEN
Wissenschaftliche Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bürgerschaft
Die Welt hat sich verändert. Wer Frieden will, muss Sicherheit gewährleisten. Deutschland und Europa müssen schnell verteidigungsfähig werden. Dies
Contra JANINA STRELOW
Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft
Die Debatten um die Zivilklausel – also der im Hochschulgesetz verankerte Verzicht auf Rüstungsforschung – begleiten unser Land seit zehn Jahren.
Zivilklausel: Sollte die Bremer Uni auch militärisch forschen dürfen?
Bremen Anwendung finden. Besonders ist dabei, dass die eingesetzten Personen formell weder den russischen Nachrichtendiensten angehören, noch eine nachrichtendienstliche Vorausbildung aufweisen können.“
Es handele sich vielmehr um Personen, die oftmals eine kleinkriminelle Vergangenheit aufweisen und ein Interesse daran hätten, durch die Ausübung einfacher Tätigkeiten schnell Geld zu verdienen. Der Jurist Koehler dazu: „Ideologische Gründe sind dabei nachrangig und es ist den Betroffenen nicht zwangsläufig bewusst, dass sie im Auftrag russischer staatlicher Stellen tätig werden.“ Die Rekrutierung erfolge häufig über soziale Medien und Messenger-Dienste. Russische Nachrichtendienste hätten nach Ansicht des Beobachters eine Menge Mittel, um die eigenen Ziele und Interessen zu erreichen.
„Dazu gehören auch Cyberangriffe, die sich sowohl gegen Regierungseinrichtungen und Behörden als auch gegen Wirtschaftsunternehmen, Privatpersonen und sonstige Stellen richten können“, weiß der Leiter, der dem Innensenator unterstellt ist. „Darüber hinaus sorgten pro-russische, sogenannte Hacktivisten für Aufsehen“, betont Koehler. Bei diesen Gruppierungen handele es sich um Hacker, die ideologisch auf Seite der russischen Regierung zu verorten seien. So habe sich die pro-russische Hacktivistengruppe NoName057(16) zu Angriffen auf die Bremer Straßenbahn AG und die Polizei Bremen sowie Behörden und Unternehmen bekannt.
Bei möglichen Beobachtungen, Gefahren- und Notsituationen solle man sich an die Polizeibehörden im Land Bremen und den Verfassungsschutz wenden.
kann nur gelingen, wenn Unternehmen und Universitäten bei Forschung und Entwicklung zusammenarbeiten dürfen. Eine starke Bundeswehr braucht modernste Technik und die kommt aus der Forschung. Die Bremer Zivilklausel ist ein Relikt der Vergangenheit. Sie verhindert, dass Forschungseinrichtungen sich mit Technologien beschäftigen, die unsere Verteidigung stärken könnten. Andere Länder machen es vor: Die USA mit dem Programm DARPA, Israel mit Einheit 8200. Sie verbinden zivile und militärische Forschung –mit großem Erfolg. Bremen hat mit Unternehmen wie Airbus, OHB und Rheinmetall beste Voraussetzungen, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Doch die Klausel blockiert Innovationen und hält die Wissenschaft künstlich klein. Es ist Zeit, die Zivilklausel abzuschaffen. Bremen muss Verantwortung übernehmen.
In Zeiten militärischer Aufrüstung gilt dies umso mehr. Wir begrüßen es, dass sich alle Hochschulen damals diese zivile Verpflichtung selbst auferlegt haben.
Denn der Blick auf die Herausforderungen zeigt, dass diese Klausel nicht aus der Zeit gefallen ist: Durch sie wird die Rolle der Wissenschaft als Treiberin für Frieden und soziale Gerechtigkeit gestärkt und vor einseitigen Interessen geschützt. Außerdem trägt sie dazu bei, dass Hochschulen als unabhängige Institutionen agieren. Gerade für Studierende ist es wertvoll, in einem akademischen Umfeld zu lernen, das gesellschaftliche Verantwortung groß schreibt. Uns haben hier keinerlei Signale erreicht, die Zivilklausel abzuschaffen. An einer friedlichen Gesellschaft mitzuwirken, bleibt für Wissenschaft und Forschung ein bedeutender Auftrag.
Infos zum Charity-Lauf unter bremer-tierschutzverein. de im Internet. mb
„Mit dieser Aktion möchten wir wieder das Tierheim unterstützen und auf die vielen Tierwaisen aufmerksam machen, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten“, so Emin da Silva. Wer Sonntag noch spontan teilnehmen möchte, kann sich im Veranstaltungsraum auf dem Tierheimgelände (Hemmstraße 491) noch kurzfristig anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt bei Nachmeldung 25 Euro und beinhaltet die Teilnahme am Charity-Lauf sowie am gemeinsamen veganen Frühstücksbuffet, das im Anschluss im Veranstaltungsraum auf dem Gelände des Tierheims stattfindet. Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Auf die Sieger warten tolle Preise. Zudem werden unter allen Teilnehmern attraktive Gewinne verlost.
Bereits im vergangenen Jahr beteiligten sich zahlreiche Menschen am Charity-Lauf zugunsten des Bremer Tierheims. Foto: pv
OSTERSHOPPING
Osterdekoration und Shopping
Ein Ausflug in den frühlingsha en Weserpark lohnt sich immer
Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die Vorfreude auf Ostern! Eine Zeit des Neubeginns, des Aufbruchs und der Familienfeierlichkeiten mit Ostereiersuchen. Während die Natur in bunten Farben erblüht, hält der Frühling auch im Weserpark Einzug. Von farbenfrohen Osterhasen und riesigen Ostereiern
bis hin zu kunstvoll gestalteten Blumenarrangements – hier gibt es alles, was das Frühlings- und Osterherz begehrt. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher nicht nur stimmungsvolle Osterdekoration entdecken, sondern sich auch von den neuesten Modetrends inspirieren lassen, Ostergeschenke finden oder die passenden Zutaten für das Festmahl besorgen. Mit 170 Fachgeschäften bietet der Weserpark ein
Osterfreude verschenken - mit einem Weserpark-Gutschein
vielseitiges Shopping-Erlebnis. Ob geschmackvolle Deko-Accessoires für das Zuhause, das perfekte OsterOutfit oder ein spannendes Buch für gemütliche Frühlingsstunden im Garten – hier bleiben keine Wünsche offen. Und die nötigen frühlingshaften Pflanzen gibt es in unseren Blumen-Fachgeschäften oder im Baumarkt- und Gartencenter Hornbach. Lassen Sie sich inspirieren, und erleben Sie den Frühling im Weserpark!
Bereit für den Frühling?
Es warten neue Shops und neue Trends im Weserpark. Mitten im bunten Treiben des Weserparks sticht ein besonderer Anziehungspunkt heraus: der HarleyDavidson Showroom. Hier wartet eine Welt aus kraftvollen Maschinen, glänzendem Chrom und purem Freiheitsgefühl. Direkt am Haupteingang, gegenüber von Peter Pane, kommen alle Harley-Davidson Fans voll auf ihre Kosten. Besucht werden kann der HarleyDavidson Showroom noch bis zum 26. April, jeweils montags bis samstags, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr.
Ob als kleine Aufmerksamkeit zum Osterbrunch oder als liebevolle Überraschung im Osternest – mit einem Geschenkgutschein vom Weserpark liegt man immer richtig! Der Gutschein kann in fast allen Geschäften des Weserparks eingelöst werden und bietet unzählige Möglichkeiten: Tanken, einen Kinoabend, der Wocheneinkauf, die neueste Technik, Dekoration oder Parfümartikel sowie angesagte Frühlingsmode – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein Geschenk, das flexibel, praktisch und immer passend ist. Erworben werden können die Gutscheine an zwei Automaten neben der Kundeninformation oder ganz einfach unter www.weserpark.de
Noch bis zum 26. April zu bewundern: Die Harley Davidson Ausstellung.
Ein Burger kommt selten allein. Seit Anfang des Jahres kommen alle Burger-Liebhaber bei Burger Bro im Food-Court voll auf ihre Kosten. Unterschiedliche Variationen mit vielfältigen Beilagen machen den Besuch zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Und auch die vegetarischen Freunde kommen nicht zu kurz! Alle Herren aufgepasst! Wer noch das passende Hemd für ein anstehendes Event sucht, wird bei OLYMP fündig. OLYMP steht für kompromisslose Qualität bei Materialien und Verarbeitung. Neben einer Vielzahl an Hemden umfasst das Produktportfolio auch Polos, Shirts, Pullover und Accessoires für den Herren. Zu finden ist OLYMP direkt zwischen Adler und Thalia. Sind Sie Vintage-Liebhaber? Bei BreVintage gibt es jetzt die Gelegenheit, wahre Schätze zu finden. Der Store soll ein Ort sein, an dem Menschen inspiriert, Mode bewusst erlebt und die Persönlichkeit ausgedrückt wird. Gestöbert werden kann direkt gegenüber von Jeans Fritz.
Fotos: Weserpark
OSTERSHOPPING Shoppen am Meer
Willkommen im Herzstück der Bremerhavener Einkaufswelt
Volles Sortiment zum Frühlings-Shopping bietet der Einkaufspark Duckwitz, kurz EDU. Marktkauf und Aldi haben außerdem XXL-Öffnungszeiten – bis 21 Uhr.
Viel mehr als
nur
der Neustädter Nahversorger
Der Einkaufspark Duckwitz, oder einfach kurz EDU, lädt ein zum Frühlings-Shopping: Als modernes Nahversorgungszentrum beherbergt der EDU mehr als 30 Geschäfte, die Einkaufen und Shoppen zum „Vergnügen nebenan“ machen. Neben großen Marken wie Marktkauf, der bis 21 Uhr geöffnet ist, sind außerdem dm, Saturn, New Yorker, JYSK, Ernsting’s family, NKD-Markt, PitStop und Das Futterhaus im EDU vertreten. Überzeugend ist auch das Service-, Dienstleistungs- und Gastroangebot mit Apotheke, Friseur, Optiker, Post, Bäcker, Nagelstudio, Food Court mit Feinkost Oase, Eiscafe mit Innen- und Aussenplätzen, Schuh- und Schlüsseldienst, Fitnessstudio und Sparkasse. Seit
Gibt es auch in kleineren Größen: EDU steht ganz im Zeichen vom Osterfest.
dem 14. März hat ein neuer AldiMarkt auf dem ehemaligen Standort von H&M eröffnet. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7.0021.00 Uhr. Außerdem befinden sich auf dem Gelände noch ein Hornbach Baumarkt sowie eine SB-Tankstelle mit Waschstraße und gratis Saugen. Der EDU liegt rund fünf Kilometer südlich der Bremer Innenstadt im Stadtteil Neustadt und bietet ein Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Dazu gibt es über 1.000 extrabreite kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür und der EDU ist vollständig ebenerdig. Abgerundet wird das EDU-Einkaufserlebnis aktuell durch die farbenfrohe Oster-Deko und mit der guten Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe direkt zur B75 und zur A281.
Als Herzstück der Einkaufswelt am Meer befindet sich das Columbus Shopping Center an einem der exponiertesten Standorte Bremerhavens – direkt am Wasser. Das Einkaufszentrum bildet die Brücke zwischen der Bremerhavener Innenstadt und den Havenwelten. Über diese Brücke gehen nahezu alle Besucher der Seestadt – egal, ob Touristen, Bremerhavener oder Bewohner aus dem angrenzenden Umland.
Sehen und gesehen werden
Dort trifft man sich auch in der Osterzeit zum Bummeln, Shoppen, Essen und Entdecken. Das Flanieren durch das Columbus Shopping Center liegt voll im Trend. Die gute Mischung aus Einzelhandelsfachgeschäften, Kaufhaus und Schnellgastronomie macht das Einkaufen zum Erlebnis für alle Menschen: Willkommen an Bord!
Shoppen bei jedem Wetter
Als zweigeschossiges Shopping Center mit eingebauter Fußgängerzone lädt das Columbus Shopping Center zum wetterunabhängigen Bummeln und Klönen ein. Die Fußgängerzone ist bequem und trocken vom Parkdeck zu erreichen. Im Center finden die Besucherinnen und Besucher über 75 Geschäfte und Gastro-Betriebe sowie Einzelhandelsgeschäfte,
die ein attraktives und umfangreiches Warensortiment anbieten. Und: Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Verweilen und Entspannen
Die Gastro-Betriebe im Columbus Shopping Center servieren eine Vielzahl von köstlichen Spezialitäten. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour findet dort jeder das passende gastronomische Angebot zum Verweilen, Genießen und Entspannen.
Das Wahrzeichen der Stadt Bremerhaven
Der große Gebäudekomplex des Columbus Shopping Centers wurde 1977 eingeweiht und vereint seitdem Wohnen und Shoppen unter einem Dach. Neben der Shopping-Meile sind es die drei herausragenden Wohntürme, die die Silhouette der Stadt prägen. Die Häuserblöcke sind in Form von Schiffsschornsteinen angeordnet und bestehen aus insgesamt 555 privaten Apartments. Von hier kann man einen unvergesslichen Blick über den frühlingshaften Deich genießen.
Foto: freepik
OSTERSHOPPING
Spannende Architektur: Das BREPARKhaus Am Brill.
Foto: Focke Strangmann
Am Brill ist meistens ein Platz frei
XXL-Parken für breite und hohe Autos / Ladestationen
„Das BREPARKhaus Am Brill ist sehr schnell und bequem über die Bürgermeister-Smidt-Straße aus allen Richtungen zu erreichen“, rät Darja Koch, Assistenz der Geschäftsleitung. Allen, die keine Lust auf eine lange Parkplatzsuche haben und trotzdem sich direkt in den Shopping-Trubel vor Ostern stürzen möchten, erklärt die Sprecherin: „Direkt am Parkhaus beginnt die Flaniermeile der City. Auch die Wallanlagen mit dem Mühlen-Café liegen nur wenige Schritte entfernt.“ Wer dann die spiralförmige,
architektonisch spannende Auffahrt erlebt hat, dem macht Koch Hoffnung: „Danach ist meistens ein Platz frei“. 796 Stellplätze sind es insgesamt. Sogar SUVs, Kleinbusse und große Limousinen bis zu einer Durchfahrtshöhe von zwei Metern kommen problemlos in das Gebäude hinein. Für besonders komfortables Parken steht ihnen auf dem ersten und zweiten Parkdeck XXLParken mit extra breiten Parkplätzen zur Verfügung. Im ersten Obergeschoss finden sich auch zehn (!) Stromtankstellen für 45
Cent je Kilowattstunde. Parkplätze für Frauen, Eltern+Kind stehen ebenfalls bereit. Gäste mit Behindertenausweis finden im Erdgeschoss, in der dritten, vierten und fünften Etage Stellflächen nah der Ausgänge. Die Preise rechnen sich – im Vergleich zum Parken draußen an der Straße ist das Parkhaus günstiger und das lästige Suchen nach einem freien Platz entfällt auch. Das BREPARKhaus Am Brill, Ansgaritorstraße 16-20, ist an sieben Tagen in der Woche durchgehend geöffnet.
Lieblingsplatz amBrill.
Lieblingsplatz amBrill.
RKDICHGLÜCKLICH.
PARKDICHGLÜCKLICH.
Shopping-Geld gewinnen!
WESER REPORT verlost 5 x 100 Euro Einkaufsgutscheine
Frühlingszeit ist Shoppingzeit. Nach dem Frühjahrsputz ist Platz im Kleiderschrank und die Garderobe könnte ein Update vertragen. Außerdem steht Ostern vor der Tür und der hoppelnde Geschenkeverstecker benötigt noch etwas Material. Also nichts wie rein in die Fachgeschäfte! Ob in der City oder in den Einkaufszentren in Bremen und Umgebung: Nur wer vor Ort kauft, kann persönliche Beratung in Anspruch nehmen und hat die Gelegenheit, die Ware vor dem Kauf zu begutachten. Verbraucher können Zeit mit Freunden oder Familie verbringen, sich austauschen und das
Ware ist in der Regel sofort verfügbar und Gedanken über mögliche Rücksendungen, Versandkosten oder die nervige Suche nach dem verpassten Paket
Der Spaß am Shopping wird noch größer, wenn er sich nicht gleich negativ aufs Budget auswirkt. Deshalb verlosen wir fünf Shoppinggutscheine á 100 Euro für ein Center nach Auswahl. Zur Wahl stehen nur Center, die auf unseren Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe vertreten sind.
Wir verlosen 5 X 100 EURO SHOPPING-GUTSCHEIN FÜR EIN CENTER NACH WAHL*
Rufen Sie uns an: bis Dienstag, 1. April, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 8
Tempo raus und entschleunigen. Wir sind in der Nähe, wenn bei Ihnen die Mühlen langsamer und kulinarisch drehen.
Weitere Infos erhalten Sie unter brepark.de
* Zur Wahl stehen alle Center, die auf den Ostershopping-Seiten in dieser Ausgabe zu finden sind. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Millionen Euro stehen in diesem Jahr für Investitionen in öffentliche Grünanlagen zur Verfügung. Die Deputation für Umwelt, Klima und Landwirtschaft hat einer entsprechenden Vorlage zugestimmt. Damit können insgesamt acht Projekte weitergeführt oder neu angestoßen werden. Das Geld kommt unter anderem Parks und dem öffentlichen Rahmengrün in Kleingartenanlagen zugute.
„Besonders freue ich mich, dass wir mit dem Geld am Kloßkampsweg sogar eine komplett neue Grünanlage entwickeln werden“, sagt Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft.
Rund um die ehemalige Gärtnerei am Kloßkampsweg in Huchting wird in den kommenden Jahren eine neue, öffentlich zugängliche Grünanlage als Teil des Grünzentrums Huchting entstehen. Die Fläche gehörte zur ehemaligen Gärtnerei, die Stadt Bremen kaufte sie im Jahr 2023.
Senatorin Moosdorf entwickelt die Grünfläche Schritt für Schritt. Kürzlich wurden zur Verkehrssicherung stark verwilderte Bereiche und abgestorbene Gehölze entfernt. Als nächstes soll die konzeptionelle Planung abgeschlossen werden. Diese sieht unter anderem einen Weg vor, der die benachbarten Grünflächen am Sodenmattsee und Grünzentrum Huchting miteinander verbindet. Für das laufende Jahr stehen knapp 280.000 Euro zur Verfügung. Des Weiteren gibt es 700.000 Euro, um den Werner-DamkeSteg entlang der Varreler Bäke zu ersetzen. Der knapp 100 Meter lange Fußgängersteg aus Holz war so stark in die Jahre gekommen, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war. Nach einer Sperrung im letzten Sommer wegen Einsturzgefahr wurde die Verbindung zur Huchtinger Heerstraße schließlich abgebaut. Als geplanter Ersatz kommt eine barrierefreie Spundwandlösung mit befestigtem Weg. lcs
Eine neue Grünanlage ist in Arbeit. Foto: Ortsamt Huchting
Huchtinger bekommen Post
HUCHTING - Wie wirken sich Maßnahmen der Stadtentwicklung auf Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit aus? Das sind Fragen, denen Forschende im Verbundprojekt Salus Transform nachgehen. Dieses wurde kürzlich in der Blumenthaler Beiratssitzung vorgestellt. Koordiniert wird es am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen.
Das Projekt läuft über einen Zeitraum von drei Jahren und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,66 Millionen Euro gefördert.
Ziel dabei ist es, Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK) in Deutschland zu evaluieren.
Die Forschenden wollen herausfinden, inwieweit die Situation in städtebaulich, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Stadtgebieten durch ein ISEK verbessert wird. In Bremen vergleichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem Blumenthal mit Kirchhuchting.
Übungsleitung für Yogakurse
STUHR - Die Turn- und Sportgemeinschaft Seckenhausen Fahrenhorst sucht Übungsleiterinnen und Übungsleiter für Kurse im Bereich Yoga und Eltern-Kind-Turnen. Neue Trainerinnen und Trainer erhalten volle Unterstützung des Teams.
Nähere Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer 0421 / 89 34 70 oder 0170 / 149 83 07. lcs
In Huchting werden integrierte Stadtentwicklungsmaßnahmen umfassend evaluiert.
Erhoben werden kommunale Daten wie zur Bevölkerungsstruktur, zum Verkehrsaufkommen, zur Lärmbelastung oder zur Qualität von Grünflächen. Weiterhin gewinnen die Forschenden umfangreiche Daten durch Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner, durch Interviews oder durch Stadtteilspaziergänge. „In einem nächsten Schritt werden alle in Kirchhuchting gemeldeten Personen Post von uns erhalten und eingeladen, an der Studie teilzunehmen“, erklärte Ellen Senck, Studienmitarbeiterin bei dem Projekt Salus Transform. Die Forschenden hoffen dadurch Erkenntnisse über die Gesundheit sowie über das Wohlbefinden der Bevölkerung in Bezug auf den Wohnort zu erhalten. Man plane, die Umfrage zu Anfang zu versenden. rdr
Kostenloses Repair Café in Kirchhuchting
HUCHTING - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ öffnet die Recycling-Station Kirchhuchting, Obervielander Straße 43, am Samstag, 5. April, ihre Türen und setzt damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.
Die Bremer Stadtreinigung (DBS) bietet in Kooperation mit der Bremer Umwelt Beratung im Zeitraum von 9.30 bis 12.30 Uhr an, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit erfahre-
nen Expertinnen und Experten wieder funktionsfähig zu machen. So können Lieblingsgeräte gerettet, Ressourcen geschont und aktiv gegen die Wegwerfmentalität gekämpft werden. Das Café bietet auch einen Raum für Begegnungen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sich Teilnehmende austauschen und Tipps rund ums Reparieren besprechen. Die Veranstaltung ist kostenlos, beziehungsweise wird über
die Abfallgebühr finanziert und richtet sich deshalb nur an Bremerinnen und Bremer. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich beim Kundenservice der Bremer Stadtreinigung unter 0421 / 361 36 11. Auf der Recycling-Station gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die Teilnehmenden werden deshalb gebeten, mit dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr zu kommen. lcs
Das ist kein Aprilscherz. Heizungsmodernisierung
Gültig
Unsere Leistungen im Überblick:
BoschoderBuderus Wirhaben Geräte aufL ager!
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
17 Bosch530 0i WM
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr
Demontage und Entsorgung der Altanlage
Montage der neuen Heizungsanlage
Stundenlohn
5 Jahre Systemgarantie Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 �
– bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.) Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
HEIZUNG +SANITÄR
Unsere Preise im Überblick vom 01.04. – 31.12.2024
*Solange der Vorrat reicht! Abverkauf vom Lager!
Gültig vom 01.04.2025 bis 28.5.2025, 07.07 Uhr Lieferung und Einbau bis 30.06.2025
Archiv: Schlie
Haustiere in guten Händen wissen
Tierfreundinnen und Tierfreunde versorgen im Notfall Hunde, Katzen und andere Kleintiere
LAURA STACHE
„Haustierhilfe klingt so harmlos, aber da stecken oft schwere Schicksale hinter“, weiß Christine Bärenklau von der Haustierhilfe-Heidekreis. Der gemeinnützige Verein vermittelt und versorgt bei plötzlichen Notfällen vorübergehend verwaiste Haustiere.
Die Erste Vorsitzende Brigitte Morgenroth bot zunächst im kleinen Rahmen einer Nachbarschaftshilfe ihre Unterstützung bei der Tierbetreuung an. Aufgrund der hohen Nachfrage gründete sie einen eigenen Verein. Aktuell besteht dieser aus 100 ehrenamtlichen Mitgliedern, etwa 20 davon bieten sich als vorübergehende Pflegestelle an. „Der Bedarf ist sehr hoch, wir haben Schwierigkeiten, allen Anfragen nachzukommen“, erzählt die Gründerin. Zu betonen sei, dass es sich nicht um eine Urlaubsbetreuung handele, sondern nur um Hilfe bei Notfällen.
Um freiwillige und interessierte Menschen zu finden, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten einbringen möchten, veranstaltet die Haustierhilfe-Heidekreis ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr ein kostenloses Informationstreffen im Mehr-Generationen-Haus, Bremer Straße 9. Kommen kann auch, wer eventuell selbst einmal eine Betreuung für ein Haustier benötigt.
„Vor der Vermittlung an eine unserer Pflegestellen holen wir genaue Informationen zu dem Tier ein“, sagt Morgen-
roth. Dazu gehören beispielsweise Impfungen, Fressgewohnheiten und Verträglichkeit mit anderen Tieren und Menschen. Der Verein stünde die ganze Zeit über mit Unterstützung und Beratung zur Seite – die Pflegenden sollen weder allein gelassen werden, noch ein Tier aufnehmen, das nicht zu ihnen und ihren Lebensumständen passt. Neue Zweigstellen mit Christine Bärenklau als Abteilungsleitung in Stuhr-Brinkum (0176 / 88 10 07 64) und
Nicole Dronia in Delmenhorst (0177 / 644 80 54) sollen das Einsatzgebiet der Haustierhilfe erweitern. Beide Frauen engagieren sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich im Tierschutz und teilen sowohl die Liebe zu den Tieren als auch zu deren Besitzerinnen und Besitzern, die sich im Notfall eine geeignete Unterbringung wünschen.
„Unser Ziel ist es, das Netzwerk zu vergrößern und weitere Pflegestellen zu finden, die für unsere Arbeit natürlich
zwingend notwendig sind“, so Bärenklau. Seien Kapazitäten für eine Kurzzeitpflege nicht vorhanden, so könne man sich alternativ auch in Form von Öffentlichkeitsarbeit oder Fahrdiensten einbringen. Nötig sei dafür nur der Eintritt in den Verein. Da die Kosten für Futter, tierärztliche Versorgung und Fahrten im Falle einer Betreuung selbst getragen werden müssen, erhebt die Haustierhilfe keinen Mitgliedsbeitrag und ist auf Spenden angewiesen.
Kontakte knüpfen im Alter
HUCHTING - Bei einer Tasse Kaffee oder Tee neue Freundschaften und interessante Kontakte knüpfen - Das Slow Dating (übersetzt „langsames Kennenlernen“) bringt Menschen ab 60 Jahren miteinander ins Gespräch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in Ruhe kennenlernen, Gruppen mit gleichen Interessen bilden und zusam-
men Aktivitäten planen. Das nächste Treffen findet am Freitag, 11. April, von 10 bis 12 Uhr im Bürger- und Sozialzentrum, Amersfoorter Straße 8. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer: 0176 / 21 44 14 83 oder 0159 / unter 06 38 16 89 erforderlich. Die Treffen finden regelmäßig statt, immer am zweiten Freitag des Monats. lcs
Gravel-Bike fährt nach Stuhr
Hauptgewinn bei Bürgerpark Tombola
STUHR - Einen kinderfreien Sonntag haben die in StuhrMoordeich lebende Frau Vania Yorgancioglu und ihr Mann für einen gemütlichen Stadtbummel in der Bremer City genutzt. Zwischen Eis und Kaffee kaufte Vania Yorgancioglu 6 Lose am Liebfrauenkirchhof und bewies dabei ein glückliches Händchen: Sie hat den Hauptgewinn gezogen und kann sich über ein vom Radspezialist Velo-Sport in der
Martinistraße gesponsertes Gravel-Bike der Marke Sensa Romagna im Wert von 1.999 Euro freuen.
Bernd Wellbrock, Inhaber von Velo-Sport, überreichte gestern der strahlenden Gewinnerin das hochwertige Gravel-Bike, die mit ihren beiden Söhnen zur Gewinnübergabe gekommen ist, und sprach ihr seine besten Wünsche für viele sichere Fahrten aus. lcs
STUHR - Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 stößt in Huchting und Stuhr nicht nur auf Zuspruch. Der Verein Aktiv, bestehend aus etwa 100 Mitgliedern, hält das Verkehrsprojekt für einen Rückschritt des öffentlichen Nahverkehrs. „Die Straßenbahn sorgt nicht für eine Erweiterung des ÖPNV, es findet nur ein Austausch mit der Buslinie 55 statt und dabei fallen Haltestellen weg“, erzählt Mathias Bohlen, Kassenwart des Vereins. Das Geld für das „Prestigeprojekt“ sei besser in die Einrichtung neuer Buslinien investiert, die auch entlegene Ortsteile bedienen könnten und so für deutlich mehr Menschen ein attraktives Angebot gewährleisten.
Im vergangenen Jahr bemühte der Verein Aktiv sich, ein „faktenbasiertes Bild“ für das Vorhaben rund um die Linie 8 zusammenzustellen und stieß dabei auf Widersprüchlichkeiten. „Diese Fördermittel darf es so nicht geben“, so Monika Kannowski, Gründerin des Vereins.
„Es kann nicht sein, dass bei den aktuellen Entwicklungen mit Kosten und Zahlen agiert wird, die schon zehn Jahre alt sind“, betont Andreas Frye, Gründungsmitglied. Es stelle sich die Frage, weshalb die Unterlagen unter Verschluss gehalten werden, wenn die Behörden von der Rechtmäßigkeit ihres Handelns überzeugt seien.
„Es geht dabei nur um die Absahnung der Fördergelder, die Anschlusskosten wurden nicht bedacht und die tragen dann wir als Bürgerinnen und Bürger“, sagt Martin Danne, Vereinsmitglied aus Huchting. Ebenso falle durch die Bahn verursachter Lärm, Stau und
Erschütterungen den Anwohnenden zur Last. „Niemand erwartet, dass die Erweiterung Geld einbringt oder die Kosten deckt“, sagt Frye. Allerdings ergebe sich laut Schätzungen im landesweiten Vergleich ein so deutliches Betriebskostendefizit für die Linie 8, dass sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Ganzen stelle. Die Anwohnenden seien in den Entscheidungsprozess nie einbezogen worden.
Zukünftig plant der Verein Aktiv eine Kontaktaufnahme mit dem Bundesverkehrsministerium, um die Förderung wegen fehlerhafter Verfahren einstellen zu lassen und einen sofortigen Baustopp herbeizuführen. lcs
Das Planfeststellungsverfahren sei unrechtmäßig nach den teureren Eisenbahn- statt Straßenbahnstandarts durchgeführt worden. Des Weiteren sei ein falsches Verfahren zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit angewendet worden, welches nur zulässig für Projekte mit einer deutlich geringeren Investitionssumme sei. Diverse Behörden verweigerten die Herausgabe der angeforderten Unterlagen, darunter ein Förderbescheid, Betriebskosten und Nutzen-KostenAnalysen. Letztere sollen laut Recherche des Vereins die Grundlage für die Genehmigung einer anteiligen Finanzierung bilden.
Die Straßenbahn der Linie 8 soll zukünftig
fahren. Archiv: Schlie
(v. l.) Nicole Dronia und Christine Bärenklau leiten die neuen Zweigstellen der Haustierhilfe-Heidenkreis in Delmenhorst und Stuhr-Brinkum. Foto: Stache
Ein Schritt für nachhaltige Nahmobilität
Ergebnisse und Maßnahmen zur Förderung des städtischen Fußverkehrs liegen vor
LAURA STACHE
HUCHTING - Mit den Fußverkehrschecks ist Bremen aktiv in die Fußverkehrsförderung auf Ortsteilebene eingestiegen. In Burglesum, Findorff, Huchting, Neue Vahr Süd und der Östlichen Vorstadt fanden in den vergangenen zwei Jahren die ersten Begehungen statt.
Gemischte Zielgruppen, darunter beispielsweise Kinder und Sehbehinderte, stellten zu verschiedenen Tageszeiten und Wetterverhältnissen Mängel in den Fußverkehrsnetzen ihrer Stadtteile fest. Mitarbeitende von Planersocietät, tätig in der Entwicklung nachhaltiger Stadt- und Verkehrskonzepte, betreuten und analysierten die Rundgänge.
Im Rahmen eines Abschlussworkshops stellte das Unternehmen in dieser Woche konkrete Verbesserungsmaßnahmen für die beteiligten Stadtteile einhergehend mit einer Priorisierung und Kosteneinschätzung vor. Dabei handelt es sich um größere Projekte, aber auch um kleinteilige, sofort umsetzbare Vorschläge. Zu Letzterem zählen das Kontrastieren von Stufenkanten und die Beseitigung von Hindernissen auf den Gehwegen. Viele der erarbeiteten Maßnahmen müssen gebündelt umgesetzt werden, so dass schnell die Kostenfrage aufkommt. Mit einem Budget von 10.000 Euro pro Stadtteil haben die Ortsämter bis zum 23. Mai Zeit, die Maßnahmen auszuwählen, die zunächst in ihrem Gebiet umgesetzt werden sollen.
Da die Mängel im Rahmen der Fußverkehrschecks gut-
Präsentation und Diskussion für die Ausbesserung des Fußverkehrsnetzes im Stadtteil Huchting. Foto: Stache
achtlich festgestellt wurden, besteht allgemein Hoffnung auf mehr Erfolg bei der Antragsstellung an das Amt für Straßen und Verkehr. In Huchting schätzt Ortsamtsleiter Christian Schlesselmann unter anderem die Wegeverbindung zwischen Willakedamm und dem Hallenbad als „gefährliche Stelle mit Konfliktpotenzial“ und „hoher Frequenz“ als Priorität ein. Laut der Analyse sind die Teilflächen des Rad- und Gehweges zu schmal und visuell schlecht voneinander abgetrennt. Dazu erschweren witterungsbedingte Unebenheiten in der unbefestigten Oberfläche die Fortbewegung. Empfohlen wird die Verbreiterung und Kennzeichnung des
Fuß- und Radweges durch farbliche Absetzung, einen taktilen Begrenzungsstreifen und einen Wechsel des Oberflächenmaterials. Dazu soll die Gehfläche befestigt und mit einem Kantstein eingefasst werden.
Ist eine eindeutige Wegtrennung baulich einmal nicht umsetzbar, kann kurzfristig mithilfe von Piktogrammen, Markierungen und Schildern zumindest eine Sensibilisierung erfolgen. Als allgemeingültiges Ergebnis der Begehungen entsteht ein „Werkzeugkasten“. Dieser sei kein statisches Instrument, sondern solle stetig erweitert werden. Er enthalte die Erkenntnisse und Maßnahmen aus den Fußverkehrschecks in
Freiwillige für Kreativangebot
STUHR - Die Kunstschule Stuhr (KUSS) sucht Ehrenamtliche ab 16 Jahren, die Interesse haben, Dozentinnen und Dozenten in ihren Kursen zu unterstützen und sie im Krankheitsfall zu vertreten. Des Weiteren wird Unterstützung für Kreativaktionen wie den Mühlentag oder das Kinderkulturfest gesucht. Eine Aufwandsentschädigung für die Projekt-
arbeit wird gezahlt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedoch die Fähigkeit, offen auf Menschen zuzugehen, Empathie, Zuverlässigkeit und Teambereitschaft.
Interessierte können sich bei der Freiwilligenagentur Stuhr per E-Mail an info@ freiwilligenagentur-stuhr.de oder telefonisch unter 0421 / 80 60 98 74 melden. lcs
Vollsperrung in Stuhr
STUHR - In der Zeit von Montag, 7. April, bis voraussichtlich einschließlich Dienstag, 8. April, wird der Bremer Weg in Höhe Hausnummer 4 zwischen den Einmündungen Eggeseer Straße und Harpstedter Straße voll gesperrt. Der Grund sind Arbeiten an der Entwässerungsleitung.
Anliegerinnen und Anlieger
können den Bremer Weg bis zur Baustelle befahren. Nur Zufußgehende können den gesperrten Bereich passieren. Als Umfahrung stehen die Eggeseer Straße und die Harpstedter Straße zur Verfügung. Bei Fragen zur Verkehrsführung können sich Bürgerinnen und Bürger an die 0421 / 56 95 112 wenden. lcs
generalisierter Form und sei im Internet öffentlich zugänglich.
„Die örtlichen Erkenntnisse und erarbeiteten Maßnahmen sollen für die strategische Förderung des Fußverkehrs in der gesamten Stadt zur Verfügung stehen“, sagt Sandra Reinert, Projektleiterin und Referentin für Verkehrsprojekte. Ziel sei es, sichere und attraktive Fußverkehrsnetze in ganz Bremen zu schaffen und den Fußverkehr stärker in das Bewusstsein von Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung zu rücken. Eine gleichzeitige Stärkung des ÖPNV gehe damit einher, da Fußverkehr als der wichtigste Zubringer zu den Haltestellen identifiziert werden konnte.
Immobilie verkaufen – ganz ohne Maklervertrag? Das geht!
Denn mein Auftrag kommt ausschließlich vom Käufer. Das entlastet Sie und schafft Klarheit von Anfang an.“
Zielgerichtete Vermittlung statt Massenvermarktung: Ein weiterer Vorteil – die Suchaufträge kommen von geprüften Interessenten,
Maklerin bietet neues Modell: Verkäufer zahlen keine Provision – und brauchen keinen Vertrag. Viele Eigentümer, die über den Verkauf ihrer Immobilie nachdenken, zögern beim Gedanken an langwierige Maklerverträge oder hohe Provisionskosten. Doch es geht auch anders – und zwar fair, transparent und provisionsfrei für Verkäufer. Viktor Konrad, Geschäftsführer von Bricks & Mortar Immobilien Bremen, erklärt dazu: „Viele Eigentümer möchten sich nicht an einen Makler binden, wünschen sich aber dennoch eine sichere und schnelle Vermittlung. Durch unser Modell verbinden wir Verkäufer direkt mit ernsthaften Käufern – transparent, unkompliziert und ganz ohne Verpflichtungen.“ „Ich vertrete in diesem Modell den Käufer –nicht den Verkäufer.“ Unter diesem Leitgedanken bietet Christina Wiens, erfahrene Immobilienmaklerin aus Stuhr, eine besondere Vermittlungsoption nach dem Bestellerprinzip an: „Ich werde direkt vom Käufer beauftragt, nicht vom Verkäufer. Das heißt für Sie: Kein Maklervertrag, keine Verpflichtungen – und keine Provision“, erklärt sie. Neben diesem Modell arbeitet Bricks & Mortar Immobilien Bremen auch klassisch als Makler für Verkäufer und Käufer, je nach individueller Vereinbarung und Bedarf.
Rechtlich geprüft – praktisch erprobt: Seit der Gesetzesänderung 2020 ist es bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen gesetzlich vorgeschrieben, dass Käufer und Verkäufer sich die Maklerprovision teilen – es sei denn, die Maklerin arbeitet nur für eine Partei. In diesem speziellen Fall übernimmt der Käufer die Kosten. „Ich habe bereits viele Verkäufer begleitet, die sich gewundert haben: ‚Ich muss nichts unterschreiben? Ich zahle nichts?‘ – Genau!
bringe nur passende Käufer mit – kein Besichtigungstourismus, kein Risiko,kein Aufwand für den Eigentümer“, so Christina Wiens. Sie möchten verkaufen, aber ohne Stress, Kosten und Maklerbindung?
taktieren Sie Christina Wiens für ein unverbindliches Erstgespräch. Telefon: 0152/58657021
E-Mail: c.wiens@brimo-immobilien.de Bricks & Mortar Immobilien Bremen – Ihre faire Immobilienmakler aus der Region für
Vom 4. bis zum 6. April findet in Halle 5 der Messe Bremen die Wein Messe statt. Foto: Die Wein Messe
Reife Tropfen genießen
Wein Messe feiert in Bremen Geburtstag
Weinliebhaber und -liebhaberinnen sowie solche, die es noch werden wollen, kommen vom 4. bis zum 6. April in Bremen auf ihre Kosten. Die Wein Messe feiert in der Hansestadt ihren 20. Geburtstag und wartet mit Hunderten von Weinen auf. Junge Jahrgänge, daneben aber auch gereifte Kostbarkeiten können von Besuchenden verkostet und erworben werden. Rund 90 Ausstellende, Winzer und Winzerinnen sind vor Ort und präsentieren die edlen Tropfen. Daneben erfahren Messegänger aber auch allerhand Wissenswertes, wie alkoholfreier Wein schmeckt und was den aktuellen Jahrgang auszeichnet.
Zur 20. Wein Messe in Bremen bieten die Veranstalter ein besonderes Event mit Aktionen. Voraussichtlich wird wieder eine Weinhoheit aus Rheinland-Pfalz die Messe bereichern.
Fü r k ulinarische Genüsse sorgen die Almburschen sowie Käsespezialitäten Lindenberg mit diversen Häppchen. Außerdem können Produkte der Amorella Kirsch-Manufaktur,
Natur und Mohr, Dipdeluxe, Die Olivenkonfit ü re und Kakaokonfekt von Goufrais verkostet werden. Die Wein Messe findet am 4. und 5. April jeweils von 14 bis 20 Uhr statt, am 6. April von 12 bis 18 Uhr in der Messe Bremen, Halle 5. Tickets kosten 25 Euro pro Tag und sind erhältlich unter die-weinmesse.com/ tickets WR
VERLOSUNG
5 X 2 TICKETS für DIE WEIN MESSE
am Sonntag, 6. April, von 12 bis 18 Uhr, in Halle 5.
Rufen Sie uns an bis Montag, 31. März, 18 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 4
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Schnapsopfer für das Essighaus
Richt- und Deckenfest für Neubau im Balgequartier / Fertigstellung Ende 2025 geplant
ROBERT LÜRSSEN
Bei der Entwicklung des Balgequartiers entlang der Langenstraße in der Bremer Innenstadt ist der nächste Meilenstein erreicht. Bauherr Johann Christian Jacobs feierte am Mittwoch mit Gästen aus Politik und Wirtschaft, Nachbarn, Handwerkern und künftigen Mietern Richt- und Deckenfest für das Neue Essighaus. Ende 2025 soll der Neubau fertig sein. „Ich nehme das als Zeichen für die Entwicklung der Innenstadt“, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte bei einem kurzen Grußwort. Er verwies auf weitere City-Projekte, die in den vergangenen Jahren angeschoben worden seien, etwa der Einzug der Rechtswissenschaften in das ehemalige Landesbankgebäude am Domshof oder der geplante Umbau der Dechanatstraße. „Das Neue Essighaus sorgt für mehr Aufenthaltsqualität, steigert die Attraktivität des Stadtzentrums und trägt damit seinen Teil zu einer lebendigen, vielseitigen und zukunftsfähigen Innenstadt bei“, so Bovenschulte. Er dankte Jacobs für dessen Entschlossenheit und die Bereitschaft, eigene Mittel für die Entwicklung in die Hand zu nehmen.
Jacobs nannte das Neue Essighaus eine Hommage an das alte Essighaus und seine Baugeschichte. „Es steht exemplarisch für den Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft“, sagte Jacobs. Im Mai 2024 war der Grundstein für das Gebäude gelegt worden. Aktuell sind die Fassadenarbeiten in vollem Gange. Während in den unteren Etagen bereits
der Innenausbau begonnen hat, sind die obersten Etagen noch im Rohbau.
Auf insgesamt acht Etagen mit einer Gesamtmietfläche von 5.500 Quadratmetern entstehen flexible Flächen für Büros und Einzelhandel, Gastronomie- und Feinkostkonzepte sowie Beauty- und Wellnessangebote mit direkter Anbindung an den Jacobshof zwischen dem Johann Jacobs Haus an der Obernstraße und der Stadtwaage. Die meisten Flächen sind schon vermietet, unter anderem an die Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und die IT-Firma Adesso SE. Im
Erdgeschoss will die nachhaltige Lifestyle- und InterieurMarke Dille & Kamille aus den Niederlanden einen Laden eröffnen. Zwei Shopflächen und zwei Büroetagen sind noch frei. Rund 300 Arbeitsplätze finden in dem neuen Gebäude Platz. Im alten seien es nur 50 gewesen, erklärt Jacobs. Um das große Volumen des Baukörpers in die Kleinteiligkeit der historischen Bebauung im Balgequartier einzupassen, griffen die Architekten zu einem Trick: Sie unterteilten die Fassade und schufen vier Giebel: frei entlang der Langenstraße, einer am Jacobshof. So
entsteht die Anmutung von vier verschiedenen Gebäuden. Historische Fassadenteile wie die Utluchten und der Giebel der Sonnenapotheke, der ursprünglich aus der Sögestraße stammte, finden neue Verwendung. Im Inneren sollen auch Archäologische Funde aus der Baugrube gezeigt werden. Mit Blick auf die Entwicklung des gesamten Quartiers, das nach einem 1838 zugeschütteten Nebenarm der Weser benannt ist, zeigte sich Jacobs zufrieden. „Vor ein paar Jahren war das hier noch durch Mülltonnen und Autos geprägt“, sagte der Investor.
Immobilie verkaufen –wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf –gewinnbringend und sicher.
Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de
Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH
Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000
Richtfest für das Neue Essighaus: Die zerbrochene Flasche Schnaps soll böse Geister vertreiben und das Haus vor Unglück schützen. Foto: Schlie
Sparkasse Immobilien Bremen GmbH | An der Reeperbahn 2 | 28217 Bremen | spk-immobilien.de
Per Praktikum Azubis nden
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden für dieses Jahr durch die Unternehmen läuft bereits auf Hochtouren. Natürlich hat jedes Unternehmen Vorstellungen, was ihre zukünftigen Nachwuchskräfte mitbringen sollten. Das können Anforderungen an Mindestschulnoten, aber auch weiche Faktoren wie Motivation, Engagement, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sein. Diese im Vorfeld einer Ausbildung festzustellen ist nicht einfach und durch Testverfahren oft auch aufwendig. Was können Unternehmen tun, um sich relativ schnell einen Eindruck von potenziellen Ausbildungskandidaten zu verschaffen? Ganz einfach: Sich öffnen und Praktikumsplätze anbieten. Im Alltag zeigt sich bei der Erledigung einfacher Aufgaben schnell, wie groß das tatsächliche Interesse ist, und ob ein Jugendlicher oder eine Jugendliche sich durch ihr Sozialverhalten zukünftig in die Betriebsstrukturen integrieren lässt. Unternehmen, die Praktikumsstellen zur Verfügung stellen möchten, wenden sich entweder direkt an ihre Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service, oder an Telefon 0800 / 45 55 520.
Stimmen für Singout-Projekt gesucht
Massenchor übt in regelmäßigen Proben für ein Konzert in der Glocke
Für das Singout-Projekt von Silas Edwin werden wieder Sängerinnen und Sänger aus Bremen und Umgebung gesucht. Insgesamt sollen sich bei einem Konzert in der Glocke im kommenden Jahr 500 Stimmen zu einem Massenchor vereinigen. Auf dem Programm stehen Hits von Michael Jackson, Bruno Mars und anderen, die Musikrichtungen gehen von Pop bis Gospel, von Rock über Soul.
Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben und Lust, auf der großen Bühne zu stehen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Los geht es mit dem Ein-
gangsworkshop am 15. Juni, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. In dem sechsstündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken, Stimmbildungsübungen und das Einstudieren erster Songs. Danach wird einmal monatlich geprobt. Zudem erhalten die Teilnehmenden ein Songbook und Übungs-Dateien. Der große Auftritt, das Singout-Konzert, findet dann am 7. Februar 2026 im Bremer Konzerthaus Glocke statt. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es im Internet unter singout-projekt.de bm
...gut für Brinkum
Mit Expertenwissen vor Ort
In der Region Stuhr und Umgebung ist das Fachgeschäft Hengemühle seit über 45 Jahren Ansprechpartner, wenn es um diverse Hifi-, TV-, SATund Elektrogeräte geht.
Bei Neuanschaffungen oder technischen Fragen erhalten Kundinnen und Kunden bei Hengemühle vor Ort fachliche Unterstützung. Beratung und Service beschränken sich jedoch nicht nur auf das Ladengeschäft: Das Team macht auf Wunsch auch Hausbesuche. Tipps und Hilfe bei Bedienung oder individueller Heimvernetzung seien regelmäßig gefragt. „Der Kundenservice vor Ort gehört für uns als ein Hauptbestandteil selbstverständlich dazu“, erzählt Jens Hengemühle.
Besonders mit der Qualitätsumstellung der Fernsehsender von Standard Definition (SD) auf High Definition (HD) Anfang des Jahres hatte das Team alle Hände voll zu tun.
„Wir waren viel vor Ort um zu helfen und zu erklären oder die Leute mit neuen Geräten auszustatten“, erinnert sich der Geschäftsführer. In vielen Fällen sei eine Problembehebung schnell am Gerät selbst möglich gewesen, etwa durch eine neue Einstellung oder die Durchführung eines Senderdurchlaufs. Einige Fälle verlangten allerdings die Anschaffung eines HDtauglichen Ersatzes. Für die Ausstattung mit passenden Geräten habe das Team natürlich alles parat. Neben einer umfassenden Beratung bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachgeschäfts einen eigenen Reparaturservice an und setzt so ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Elektrobranche. Die Verfügbarkeit diverser Ersatzteile ermöglicht es, bestimmte Elektrogeräte sogar noch in einem Alter von bis zu zehn Jahren auszubessern und zu reparieren, anstatt diese einfach wegzuwer-
Fachgeschäft Hengemühle ist spezialisiert auf Vertrieb und Reparatur diverser Elektrogeräte
fen.
Das Team von Hengemühle bietet sowohl im Geschäft als auch bei Hausbesuchen einen verlässlichen Service und umfassende Beratung. Foto: Liebich
Aktuell ist ein Umbau des Ladengeschäfts am Brinkumer Moor 3 geplant. Die sogenannte weiße Ware soll bis Anfang April in die Ausstellung integriert werden. Dazu gehören Haushaltsgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Trockner.
Für den Massenchor werden insgesamt 500 Stimmen gesucht –einige Plätze sind noch frei. Foto: Singout
Eine Anlieferung der weißen Ware ins Ziel-Stockwerk gehört ebenso zum Service des Teams wie der Anschluss des neuen Geräts. Damit einher kann bei Bedarf eine Einweisung in die Bedienung gehen. Für eine fachliche Entsorgung erfolgt zum Schluss auch die Mitnahme des Altgeräts. lcs
Schnitzel und Penne im Restaurant an der Birkenstraße
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Taboo
Birkenstraße 1-4
Montags bis freitags 11.30 Uhr bis open end, samstags 16 Uhr bis open end, sonntags 16 Uhr bis 22 Uhr 0160 / 93 26 97 19 taboobremen.de
AMBIENTE
Im Januar hat das Tapas-Restaurant an der Birkenstraße unter dem Namen Taboo neu aufgemacht. Auch vorher wurden dort schon spanische Spezialitäten angeboten. Und optisch scheint sich im Inneren auch nicht viel verändert zu haben –zumindest kommt uns das (leicht abgenutzte, aber saubere) Interieur bekannt vor. Durch den vorgelagerten Wintergarten erreicht der Gast das geräumige Lokal, das mit großem Barbereich und vielen Sitzmöglichkeiten aufwartet. Viele Palmen und dezente Salsa-Musik sorgen zusammen mit den goldgetünchten Wänden für südliches Flair. An der Decke tummeln sich nackte Gestalten, die unter anderem den Sündenfall nachspielen. Heiß wird es deshalb leider nicht: Trotzdem wir in der hintersten Ecke sitzen, ist es relativ frisch hier.
ESSEN
Fünf Gerichte bietet die Mittagskarte, keines offeriert Tapas und nur eines erinnert an südliche Gefilde: Es heißt etwas sperrig „Fischfilet/Gambas/ Penne/Hummersoße“ und kostet 13,90 Euro. Genau das bekommen wir nach kurzer Wartezeit auch geliefert. Fünf knackige Shrimps verstecken sich unter den al dente gegarten Nudeln, die von etwas sämiger, nur entfernt an Hummer erinnernder Soße ummantelt sind. Darauf liegt ein kleines Stück weißes, zartes Fischfilet, das mit zu vielen Salzkristallen besprenkelt ist. Ein Zitronenschnitz und etwas müde aussehender Rucola runden das Essen ab. Insgesamt schmeckt das zwar nicht schlecht, hinterlässt
An- und Verk Auf
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb.
Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Gut erhaltenes Herrenfahrrad, 28 Zoll, Gangschaltung, Gepäckträger mit kleinem Koffer, in gutem technischen Zustand an Selbstabholer für 95€ VB zu verkaufen 0421-49174611
Schlafsofa pfirsich/orange für 240 € zu verkaufen VB 0421-452107
aber ein veritables Völlegefühl. So auch das gut portionierte „Schnitzel Seemann’s Art/Poree/Schinken/Spiegelei/Bratkartoffeln“ für 12,90 Euro. Was dem dünnen und knusprig panierten Stück Fleisch den Beinamen „Seemann’s Art“ verleiht? Das Spiegelei, wie uns erklärt wird. Ah ja. Lauch und gekochter Schinken bilden zusammen mit dem Ei eine hübsche Haube für das panierte Fleisch. Die Bratkartoffeln mit Speckwürfeln sind okay, aber blass, recht fettig und kaum gesalzen.
SERVICE
Der Service ist sehr freundlich
IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
und schnell geht es auch. PREISE
13,90 Euro für die Penne und 12,90 Euro für das Schweineschnitzel sind nicht wenig, aber noch angemessen. Eine kleine Flasche Wasser (0,25l) kostet normale 2,90 Euro, ein Beck’s Bier (0,3l) 3,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6,50 Euro.
FAZIT
Schade, dass ein ausgewiesenes Tapas-Restaurant mittags keine solchen anbietet.
Bettina Meister
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Nach der Berichtsaison ist vor der Dividendensaison
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Im Rahmen ihrer Berichte für 2024 haben die Vorstände der DAX-Firmen auch ihre Dividendenvorschläge angekündigt. Diese müssen auf den anstehenden Hauptversammlungen beschlossen werden und dann folgt die Ausschüttung. Lediglich drei der 40 DAX-Unternehmen (Qiagen, Siemens Energy und Zalando) werden wie schon im Vorjahr auf eine Ausschüttung verzichten. Fünf Firmen werden ihre Dividende kürzen. Aufgrund rückläufiger Gewinne sind dies die Autohersteller BMW, Mercedes und VW sowie BASF und Sartorius. Im Gegenzug werden 22 der 40 DAX-Titel ihre Ausschüttung erhöhen.
Für den gesamten DAX ergibt sich eine durchschnittliche Dividendenrendite von rund 2,5 Prozent, die bei einzelnen Werten aber deutlich höher ausfällt. Anlegerinnen und Anleger können zum Beispiel mit Dividendenfonds gezielt auf ausschüttungsstarke Aktien setzen. Allerdings sind Investitionen am Kapitalmarkt mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.
KLIMATIPP
Klima-Kino im Klima Bau Zentrum
LAURA NIEMEYER
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Klima schützen und ins Kino gehen –zwei gänzlich gegensätzliche Beschäftigungen? Keinesfalls! Immer mehr Filme widmen sich der Klimakrise und beleuchten vielfältige Lösungsstrategien. Diese Filme können inspirieren, Gespräche anregen und so für Veränderungen sorgen. Wir laden herzlich zum Klima-Kino im Klima Bau Zentrum (Knochenhauerstraße 9) ein. Am 31. März zeigen wir ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) die Dokumentation „Wer wir waren“, die eindrucksvoll die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit thematisiert. Im Anschluss an den Film gibt es eine moderierte Podiumsdiskussion mit den Scientists und Psychologists4Future Bremen, bei der Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und sich mit Experten und Expertinnen auszutauschen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – es gibt leckeres Popcorn für alle. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter klimabauzentrum. de/veranstaltungen.
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Dienstleistungen
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 Fensterputzer frei. 0176-24631759
Verschiedenes
Bekanntschaften
Einsame Marlene, 77 J., (bin gelernte Krankenschwester, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine gute Figur. Nach Jahren der Einsamkeit sehnt sich mein Herz pv nach einem bodenständigen Mann für einen Neuanfang. Ich fahre sicher Auto und komme gerne zu Ihnen Tel. 0160 - 97541357
OHNETermin verkaufen
Termin verkaufen
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866
Büchernarr kauft einzelne Titel oder ganze Sammlungen. Themen: Weltkriege, Geschichte 1918 - 1945. Tel.:05641-7487784
Frühlingsaktion!! Vermittlung für alle Damen ab 45 J. unbegrenzt und garantiert kostenlos üb. PV Tel. 0800-2886445 Gertrud, 73 J. jung, hier aus der Gegend, ich habe eine zierliche Figur, bin sehr vielseitig, liebevoll u. charmant, sauber u. ordentlich. Da ich keine Kinder habe wohne ich ganz allein und fühle mich oft sehr einsam. Daher wünsche ich mir pv noch einmal einen lieben Mann (gerne Witwer), der es ehrlich mit mir meint Tel. 0151 - 20593017 Lydia, 75 J. bin schlank u. immer gepflegt, aufrichtig, freundlich u. verträglich. Ich ko-
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen Monteure
0421 / 89 77 44 66
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
IlI
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland. 0176-20311948
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
www.kaufen-bauen-mieten.de
www.kaufen-bauen-mieten.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322 Renovierungsarbeiten 0178-5168189
& HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
/ GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Alles Mögliche KontaKte
Schnitzel mit Bratkartoffeln und Nudeln mit Shrimps und Fischfilet im Taboo. Foto: Schlie
Spürbare Unzufriedenheit
Wie Werder nach der Bundesliga-Pause wieder in die Erfolgsspur finden will
ROBERT LÜRSSEN
Mit dem Auswärtsspiel bei Holstein Kiel (15.30 Uhr) beginnt für Werder heute der letzte Abschnitt der laufenden Bundesliga-Saison. Für die Bremer gilt es, nach der letzten länderspielbedingten Unterbrechung besser in die Spur zu finden, als das vor der Pause der Fall war.
„Die Trainingswoche war gut und engagiert, da war ordentlich Feuer drin und das brauchen wir. Einige Spieler konnten aus ihren Verletzungen wieder rauskommen und die Einheiten für sich nutzen. Ein paar freie Tage sind gut, aber man bereitet sich trotzdem intensiv auf die kommende Aufgabe vor und nutzt die Zeit“, beschreibt Trainer Ole Werner die Situation. „Ich spüre, dass die Mannschaft mit dem Kalenderjahr nicht zufrieden ist. Wir kommen jetzt in eine Phase, wo wir in der Hinrunde sehr gut gepunktet haben. Das wollen wir in der Rückrunde genauso handhaben“, sagt er.
Abgesehen von Verteidiger Milos Veljkovic stehen den Bremern dabei voraussichtlich alle Stammspieler zur Verfügung.
Auch Kapitän Marco Friedl. „Es ist sehr wichtig, dass wieder mehr für den Kader zur Verfügung stehen. Marco Friedl ist ein Kandidat von Anfang an, ihm geht es wieder besser. Er war lange raus und kann auch nicht alles allein schultern. Aber wir sind sehr froh, dass er wieder dabei sein kann“, erklärt Werner.
Der Kapitän ist zurück: Noch mit Bandage am Knie präsentierte sich Marco Friedl im Training so fit, dass er heute ein Kandidat für die Startelf ist.
Wer tatsächlich im HolsteinStadion von Beginn an auflaufen wird, verriet der Trainer bei der Spieltagspressekonferenz am Donnerstag naturgemäß noch nicht. Im Fall der Offensive, wo sechs bis sieben Spieler um zwei bis drei Positionen kämpfen, habe sich das Trainerteam schon entschieden. „Das enthüllen wir aber erst am Samstag“, so Werner. Vielleicht fällt die Wahl erneut auf Oliver Burke, der in der Hinrunde beim 2:1-Heimsieg gegen Kiel das Siegtor erzielte.
„Er arbeitet anders als in den Jahren zuvor. Er hat eine ande-
re Arbeitshaltung, das führt zu anderen Leistungen und auch die Mitspieler sehen, was er für einen Mehrwert für das Team haben kann. Und das ist die Veränderung, die er an den Tag legt und positiv für uns ist. Er hat sich entsprechend entwickelt und seine Rolle gut ausgefüllt bisher“, erläutert Werner. Ein besonderer Schwerpunkt im Training war in den vergangenen Tagen das Thema Flanken. Mit dem heutigen Gegner habe das aber nichts zu tun. „Wir haben in den vergangenen Wochen vor dem Tor nicht die Qualität und Effektivität ge-
Foto: Nordphoto/Kokenge
zeigt, die wir gebraucht hätten. Außerdem haben wir zu viele Gegentore aus ähnlichen Situationen bekommen“, erklärt der Coach.
Auch wenn er die Bedeutung herunter spielte, wird die erste Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte als Trainer einer anderen Mannschaft wohl ein besonderer Moment für Ole Werner werden. Bisher habe das keine großen Emotionen bei ihm geweckt, so Werner. „Das wird sich zeigen, wenn man ins Stadion kommt und dann rechtsrum zur Bank geht statt links.“
ANZEIGEN
KraftfahrzeugmarKt
Verkauf
www.rauert-reisemobile.de
AnkAuf
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
DEINE AUFGABEN:
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
WIR BIETEN DIR:
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
• eine sichere und symphatische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Johannes Knees Am Brill 19 (Hankenstr. 3) | 28195 Bremen
Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Bremen - Süd
Objektleitung (m/w/d) gesucht
Objektleitung (m/w/d) gesucht
Objektleitung (m/w/d) gesucht
Die Hausärztl. Gemeinschaftspraxis Dr.med. Homt-Nietfeld, S. Lizun sucht eine zuverlässige MFA in VZ/TZ. Gröpelinger Heerstr. 167, 28237 HB info@integrative-hausarztpraxis.de 0163 - 79 34 654
Objektleiter (m/w/d) für den Raum Bremen in Teilzeit / Vollzeit. 0421-8060023, www.stark-service.de
Reinigungskraft für die Vahr Treppenh. für Vorm. 2 Std Mo+Do Tariflohn Tel: 0177-2775525
Reinigungskraft nahe Weserstadion 3x wö. vomittags je 2 Std. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz Mo.-Fr. 15.00-18.30 Uhr, Lst.-pflichtig 0421-204610
Reinigungskraft Schule Findorff Mo.-Fr. 5.00-8.00 Uhr Lst.pfl. 0421-204610
Reinigungskräfte Bremen u. Lilienthal Mo.-Fr. nach Absprache, Minijobs + TZ 0421-8060023, www.stark-service.de
Naomi Conze wird den Handball-Zweitligisten SV Werder Bremen nach der laufenden Saison verlassen und in der neuen Spielzeit für die Füchse Berlin spielen. Das teilte der Verein am Donnerstag mit. Bei der 24:43-Niederlage am vergangenen Wochenende in Nürtingen war Conze mit sechs Treffern erfolgreichste Torschützin im stark dezimierten Werder-Kader gewesen.
In der Fußball-Regionalliga der Männer startet der Bremer SV am Sonntag mit der Partie gegen Phönix Lübeck eine Serie von fünf Heimspielen. Erstmals können die Waller dabei wieder auf dem heimischen Panzenberg antreten. Anpfiff ist um 15 Uhr. Bereits am kommenden Mittwoch, 17.30 Uhr stellt sich an gleicher Stelle das Team von Drochtersen/Assel vor.
In der Google Pixel Bundesliga empfangen die Fußball-Frauen des SV Werder am heutigen Sonnabend im Stadion Platz 11 in der Pauliner Marsch den Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt. Anpfiff ist um 12 Uhr. Am vergangenen Wochenende hatten die Bremerinnen durch einen 3:1-Erfolg nach Verlängerung das Endspiel im DFB-Pokal erreicht.
Für die Drittliga-Handballer des ATSV Habenhausen steht am Sonntag ein Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Söhre auf dem Programm. Für die Bremer gilt es, durch einen Sieg den achten Tabellenplatz zu festigen, nachdem man am vergangenen Wochenende eine 25:28-Niederlage gegen OHV Aurich kassiert hatte. rl
555 Kilometer auf zwei Rädern
Gravelbike-Event rund um Bremen
Bremen 555 soll ein GravelbikeEvent der besonderen Art werden – eine 555 Kilometer lange Radrundfahrt mit Start und Ziel in Bremen vom 19. bis 22. Juni. Die Herausforderung führt größtenteils über Wald-, Wiesen- und Nebenstrecken und verbindet Technik mit Natur. Bei der Tour geht es darum, innerhalb von maximal vier Tagen sechs Hafenstädte anzufahren. Der Rundkurs beginnt in Bremen und führt über Hamburg, Cuxhaven, Bremerhaven, Wilhelmshaven und
Brake wieder zurück nach Bremen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nur die GPS-Daten der Strecke, alles andere bestimmen sie selbst.
„Wie schnell man fährt, wann welche Ziele erreicht werden und wo die Teilnehmenden übernachten, das bleibt alles ihnen selbst überlassen“, so Veranstalter Oliver Gehrking. Weitere Informationen und Anmeldung unter bremen555. de im Internet. WR
Wir suchen für die Reinigung in der Egestorff-Stiftung-Altenheim in Bremen Osterholz
eine Reinigungskraft
mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden in der Woche. Arbeitszeiten sind von 7.30 bis 12.00 Uhr. Nach Absprache ist auch ein Arbeitsbeginn um 8.00 Uhr möglich. Neben der Tätigkeit in einem netten und kollegialen Team bieten wir Ihnen einen familienfreundlichen flexiblen Dienstplan, Firmenfitness über qualitrain, 30 Tage Urlaub im Jahr sowie eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag Pflege ein Bremen mit Weihnachtsgeld. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Mail mit Angabe der Telefonnummer an beige@egestorff.de
Ihr Aufgabengebiet:Personalführung i. Bereich d. Reinigung Durchführung v. Qualitätskontrollen
Allg. KontaktpflegeVerwaltungsarbeiten zum Kunden
Allg. Verwaltungsarbeiten
Kontaktpflege zum Kunden
Das können Sie erwarten:
Allg. KontaktpflegeVerwaltungsarbeiten zum Kunden
Das können Sie erwarten:
EGYM Wellpass
EGYM Wellpass
Das können Sie erwarten:
Leasing-Fahrräder (JobRad)
Leasing-Fahrräder (JobRad)
Corporate Benefits
Corporate Benefits Firmen PKW zur privaten Nutzung Jahressondervergütung
Servicekrat m/w/d in Voll/-Teilzeit in Bremen Walle für Spielsalon gesucht. 0471-72620
Ersatzfahrer
Leistungsprämie
30 Tage Urlaub
Firmen PKW zur privaten Nutzung Jahressondervergütung
Leistungsprämie
EGYM Wellpass Leasing-Fahrräder (JobRad) Corporate Benefits Firmen PKW zur privaten Nutzung Jahressondervergütung Leistungsprämie 30 Tage Urlaub
30 Tage Urlaub
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an jobs@soeffge.de www.soeffge.de/jobs
(m/w/d, FS Kl. B,) zur Beförderung von Menschen mit einer Behinderung auf Minijob-Basis aus Hude, Delmenhorst und Stuhr gesucht 0172-9772055 oder bewerbung@etbn.de Engler Transfer GmbH
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW und nähere Umgebung für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Maler sucht Arbeit 0174-1665873 Zuverlässige Haushaltshilfe für 1x 4 Std. im Ostertor gesucht. 0421-76566
WirsuchenfürunsereFiliale inBremen:
FotobegeisterteKundenberater/Verkäufer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
AlsKundenberater bist duderersteAnsprechpartnervor OrtundberätstunsereKunden professionell und mitviel Leidenschaft zuallenFragenrundumdas ThemaFotografie
„Ich bin der König der Welt“ – Die Titanic-Ausstellung bietet auch diverse Fotospots. Foto: ExHub
Titanic hautnah erleben
Multimedia-Ausstellung in Hamburg
Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird in einer völlig neu konzipierten Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung in Hamburg greifbar: Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale.
Die Besucher tauchen ein in eine Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Das Ausstellungskonzept vereint 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert mehr als 300 sorgfältig kuratierte Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben.
Jetzt ist die Ausstellung in Hamburg zu erleben: Ab Gründonnerstag, 17. April, werden in der neu errichteten ExpoHalle (Neß 9, Rathausviertel) die Landungsbrücken für die
Blockbuster-Schau heruntergelassen. Infos und Tickets gibt es unter titanic-experience.com bm
VERLOSUNG
5 X 2 TICKETS für die Ausstellung
TITANIC: EINE IMMERSIVE REISE inklusive einer exklusiven Vorab-Führung am Dienstag, 15. April, 10.30 Uhr, in der Hamburger Expo-Halle, Neß 9 (Rathausviertel).
Rufen Sie uns an bis Montag, 31. März, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 1
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
BETTINA MEISTER
Eintauchen in neue Welten
In einer Riesenwelle surfen –inklusive passender Geräusche und virtueller Spritzer: Das ist ab dem heutigen Samstag in Bremer Übersee-Museum möglich. Unter dem Titel „Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“ ist ab sofort der neu gestaltete erste Lichthof des Hauses zu entdecken.
Sofort ins Auge fällt die Insel – ein Aufbau von insgesamt zehn Metern Höhe, der sich malerisch begrünt mit Palmen und anderen Pflanzen aus dem türkisblauen Boden erhebt. In der Luft umschwärmt wird das Herzstück der neuen Ausstellung von Rochen, Delfinen und Thunfischen. In dem Berg versteckt sich eine kleine Ruhezone, die Besucher mit originalen Geräuschen von Brandung und Vogelgeschrei mental nach Ozeanien versetzt. Gebaut wurde der Eyecatcher übrigens von Cod Steaks Ltd. Bristol, einer Firma, die sich auch für verschiedene Setbuildings in Harry-Potter-Ausstellungen
Eine Insel im Museum: Der erste Lichthof des Übersee-Museums ist neu gestatet. Heute findet die große Eröffnungsparty statt. Foto: Schlie
einen Namen gemacht hat. Auf mehr als 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche widmet sich die Schau den
Themen kulturelle und biologische Diversität, Identität, Ressourcennutzung, Klimawandel und der kolonialen Vergangenheit Ozeaniens. Um eine authentische und vielschichtige Darstellung des pazifischen Kontinents zu ermöglichen, wurden im kuratorischen Team Samoaner eingebunden. Außerdem arbeitete das Museum mit Kulturschaffenden und Fachleuten aus verschiedenen Inselstaaten, der National University of Samoa und dem Te Papa Tongarewa Museum in Aotearoa Neuseeland eng zusammen.
Vier Jahre dauerte letztlich die Fertigstellung, rund 5,8 Millionen Euro verschlang das Projekt – davon kamen 2,3 Millionen Euro vom Bund und 3,2 Millionen Euro von der Stadt Bremen. Der Rest nanzierte sich über Drittmittel.
Am heutigen Samstag eröff-
net die Ausstellung „Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“ mit einer großen Inselparty und vielen Aktionen. Von 10 bis 19 Uhr gibt es Kurzführungen, Kreativstationen, und Familienaktionen. Mehr Infos unter uebersee-museum.de
Anzeige
Reisen mit
Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon
FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de
Entdecken - Erleben - Erholen –
Person im DZ) 5 Tg. 18.4.-22.4. Osterfest in Bad Königshofen inkl. Rundfahrt und Ausflügen Das Hotel Ebner in Bad Königshofen ist ein familiengeführtes Hotel mit Wellnessbereich + Schwimmbad Bad Königshofen ist eine charmante Kurstadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld HP 559,- € 5 Tg. 18.5.-22.5. Urlaub in Nordfriesland mit Insel Föhr & Insel Sylt inkl Ausflüge HP 692,- € 5 Tg. 22.5.- 29.5. Uckermark & Meckl. Seenplatte inkl Ausflüge: Insel Usedom + Waren-Müritz HP 489,- € 2 Tg. 28.6.-29.6. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten HP 139,- € TAGESFAHRTEN
Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –
Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de
Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !
Ostern 2025: Spanien, Türkei und Ägypten voll angesagt
DIE BESTEN REISETIPPS
Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F € 109,-
5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP € 389,-
26.4. Heilpflanzengarten Celle mit Kräutern & Pflanzenflohmarkt, Zeit zur freien Verfügung 42,- € 11.5. Muttertag mit großem Grillbüffet, 2 Stunden Medemfahrt & Bad Bederkesa 88,- € 1.6. Heringstage in Kappeln an der Schlei, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern 45,- € 6.7. Stadt -und Hafenfest in Wilhelmshaven, genügend Zeit zum Verweilen & Schlemmern 38,- € Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Eiersuche mit den Kindern am Sandstrand der Playa de Palma, Lamm-Spezialitäten an der türkischen Riviera genießen oder sich in Hurghada die Sonne auf den Bauch scheinen lassen – so mancher Bundesbürger hält es zu Ostern nicht auf Balkonien aus. Ihre Ziele: Die Strände rund ums Mittelmeer und noch ein Stück weiter weg.
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ
Schweizer Bergwelt
4x ÜF im 4*-Kongress Hotel Davos, 3x Abendessen, 2x HP bei Zwischenübernachtungen in Günzburg und Heidenheim, 1x Exklusiv-Veranstaltung auf der Schatzalp (Aperitif, National-Abendessen, Multivisionsshow, Alphornbläser + Schweizer Musikabend) mit Berg- und Talfahrt, Bahnfahrten Bernina Express Pontresina – Tirano und Glacier Express Chur –Andermatt im 2. Klasse Panoramawagen, 1x PastaEssen in Tirano, Premium Card Davos. 28.06. – 04.07.25 € 1.777,Leipziger Allerlei
3x ÜF im First-Class 4*-Hotel The Westin Leipzig, Rundfahrten mit Reiseleitung “Leipzig & Leipziger Neuseeland” und “Naumburg & Freyburg“, Citytax. 06.07. – 09.07.25 oder 22.08. – 25.08.25 € 569,Bautzen und Görlitz
3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25
Lisse – Keukenhof – NL inkl. Eintritt € 94,16.04. + 21.04. Boltenhagen € 41,24.04. Schloss Bothmer inkl. Führung mit Audioguide, Mittagsbuffet, Kaffee/Tee und Kuchen € 89,-
26.04. Enschede oder Gartencenter Oosterik – NL € 42,-
27.04. Blick ins Schlafzimmer der Störche, Mittagessen, Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung € 77,-
30.04. Faszination Alpaka inkl. Mittagessen in der Waldgaststätte Eckernworth, örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal, Hofführung Alpaka-Farm € 77,-
02.05. + 24.05. Spargelessen „satt“ (Thiermann Hof), Stadtführung und Aufenthalt in Minden
€ 88,-
03.05. + 07.06. Groningen – NL € 39,-
„Ostern markiert den ersten großen Ferientermin 2025 und Sonne sowie Strand sind gefragter denn je. Da die Osterfeiertage in diesem Jahr spät liegen, haben viele Sonnenziele am Mittelmeer bereits geöffnet. Das bedeutet eine größere Auswahl für Urlauberinnen und Urlauber“, so TUI Deutschlandchef Benjamin Jacobi.
Und wo geht die Reise hin? TUI hat die Trends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland. 28 Prozent der Gäste des Hannoveraner Veranstalters verbringen die erste längere Auszeit des Jahres an den Stränden der Kanaren und Balearen. Die Türkei folgt mit 19 Prozent, vor allem die türkische Riviera ist beliebt. Auf Platz drei landet Ägypten (13 Prozent), das mit Hurghada und Marsa Alam zwei Top-Ziele am
Roten Meer bietet. Griechenland sichert sich mit 8 Prozent den vierten Platz. In die Top 5 hat es auch Deutschland geschafft. Immerhin 5 Prozent der TUI-Gäste ziehen Urlaub an der Küste oder den Alpen der Auszeit in der Ferne vor. Komplettiert wird die Top 10 der beliebtesten Reiseziele zu Ostern durch Italien (Platz 6), Portugal (7), die Vereinigten Arabischen Emirate (8), USA (9) und Thailand (10). Die beiden letzten Destinationen sind beim Hannoveraner Veranstalter zu Ostern die gefragtesten Ziele in der Ferne. mar
Ostseeinsel Usedom vom 02.05. – 06.05.25 inkl. 4x ÜF im 3*-Hotel See-Eck, 2x Abendessen, Kurkarte. Ausflüge Achterland und Küste zubuchbar. € 616,-
Mallorca –auch zu Ostern – ein Touristen-Hot Spot. Foto: Nicole Pankalla auf Pixabay
Das ist die perfekte Welle: Surfspaß im Museum – ohne Angst vor nassen Klamotten. Foto: Volker Beinhorn
M ein G arten
Gliederung schafft Übersicht
Kleine grüne Paradiese vor oder hinterm Haus: Profitipps für Mini-Gärten
Wer in dichtbesiedelten Regionen einen Garten besitzt, muss sich meist mit Mini-Flächen begnügen. Garten-Fans können aber selbst auf engem Raum ein grünes Paradies schaffen.
Die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen?
Das Gärtnern. Wer gerne gräbt, pflanzt und eigene Kräuter ernten will, braucht keine großräumige Anlage hinterm Haus. Auch kleine Grünflächen haben viel zu bieten –wenn sie klug und bedarfsgerecht geplant werden: Wie soll das Grün genutzt werden? Soll ein Gemüsebeet die Selbstversorgung ermöglichen, will man eine Naturoase schaffen oder sollen die Kinder im Garten spielen können?
Gliederung schafft Übersicht: Kleine Gärten wirken größer, wenn sie – je nach Funktion – in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden. Dabei lassen sich Terrassen, Spielräume und Beete gut kombinieren. Während auf der Holzterrasse Sonnenliegen zum Entspannen einladen, bietet eine kleine Wiese Kindern Platz zum Toben. „Lange, schmale Gärten wirken durch geschwungene Gartenwege breiter“, erläutert Markus Simon von der BHW Bausparkasse. „Ist die Fläche dagegen kurz und breit, erzeugen locker gesetzte, einzelne Wegeplatten den Eindruck von Weite und Tiefe.“ Auch halbhohe Mauern, bewachsene Rankgitter oder hohe Gräser geben kleinen Gärten Struktur. Werden Pflanzen dicht an dicht in den Beeten platziert, wirkt das schnell zu überladen. Weniger ist mehr – sonst fehlt auch den Pflanzen die Luft zum Atmen. Deshalb sollten Sträucher und Bäume nicht zu ausladend wachsen. Dann ist selbst der Obst- oder Gemüseanbau machbar. Spalierobst-
Eine grüne Oase auf kleinstem Raum gelingt mit kluger Planung. Foto: Adobe Stock / leeyiutung / BHW Bausparkasse
bäume, die an einem Gerüst gezogen werden, sind in ihrem Wachstum gut zu steuern. „Höher statt breiter“ – das gelingt auch mit mehrstöckigen Hochbeeten, die das Pflanzenwachstum auf gleich mehreren Etagen ermöglichen.
Wasserspiele im Garten
Aufwertung der grünen Oase
Ein Garten ist besonders einladend, wenn er möglichst lebendig gestaltet ist – rund ums Jahr.
Denn Pflanzen sprechen zum einen all unsere Sinne positiv an: mit den fröhlichen Farben und dem zarten Duft ihrer Blüten, dem intensiven Geschmack ihrer Früchte, dem sanften Rascheln der Blätter, wenn sich in ihnen ein laues Lüftchen verfängt. Zum andern kühlen sie merklich die Luft, indem sie Feuchtigkeit über ihr Laub verdunsten.
Kleine Abkühlung an heißen Tagen ist inklusive
Dieser Aspekt spielt vor allem zur Anpassung an den Klimawandel eine immer größere
Rolle: In den heißen und trockenen Sommern tut es einfach nur gut, wenn im Garten eine angenehme Atmosphäre herrscht, in der man sich gern und lang aufhalten kann. Aus demselben Grund wer-
Höchste Qualität im Zaunbau Frühlingserwachen!
den auch Wasserspiele immer beliebter. Sie kühlen ihre direkte Umgebung merklich ab und sind zudem äußerst schmückend. Den größten Frischeeffekt erzielen sie in der Nähe eines Sitzplatzes. Dort kommen vor allem die kleineren Elemente gut zur Geltung: eine Wasserschütte, die sich schwungvoll in einen kleinen Teich ergießt, ein sanft plätschernder Quellstein oder ein stilles Wasserbecken, in dessen glatter Oberfläche sich der strahlend blaue Himmel spiegelt. Natürlich sind auch größere Träume realisierbar. In Gärten mit leichtem Gefälle können Landschaftsgärtner zum Beispiel einen kleinen Bach integrieren und ist ausreichend Platz vorhanden, werden sogar ein Schwimmteich oder Swimmingpool möglich.
DRAHT WERNER
www.zauntechnik-draht-werner.de
BERND MERTEN
Angenehmes Plätschern und ein schöner Hingucker im Grünen: Mit Wasserspielen lässt sich der heimische Garten wunderschön gestalten. Foto: Günter Lohmeyer auf Pixabay
Zauntechnik
Bau und Reparatur von Zäunen und Toren. Vereinbaren Sie einen Termin!
Der Frühling kommt, der Winter geht, hoffentlich der Zaun noch steht, ansonsten ist es noch nicht zu spät, wenn ihr jetzt zu Draht Werner Zauntechnik geht!
Höchste Qualität im Zaunbau
Unkrautbeseitigung
Gartenbau
Rasenneuanlage, Zaunbau Pflasterarbeiten
Gebäudereinigung
Unterhalts-/ Treppenhaus-/ Bauscchlussreinigung
Spannender Networking-Abend
Audi Zentrum Bremen zeigt neuen Q5
Das Audi Zentrum Bremen hat eine Plattform geschaffen, um sich branchenintern zu vernetzen: Erster Programmpunkt des Abends vor zwei Wochen war das Networking zum gegenseitigen Kennengelernen. Sportmoderator Olaf Rathje, beliebter Morgenshow bei Radio Bremen Eins, führte durch diesen spannenden Abend. Regionales Sponsoring wurde in der Bilanz als effektiv bewertet.
swb-Geschäftsführer Alexander Kmita erläuterte, dass bei der Auswahl der Sportler oder Veranstaltungen die möglichen Reichweiten und die Integrationsmöglichkeiten wichtiger seien denn je. Bei der
Podiumsdiskussion mit Jan Brüning vom swb Marathon und Christian Rauhut, dem Direktor Vertrieb bei Werder Bremen sowie Marten Forkert vom Springturnier Oberneuland, wurde deutlich, dass den Sponsoringgebern einiges geboten werden muss, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Einem Sponsor sei es egal, was das Event koste und ob es ohne die Unterstützung gar nicht stattfinden könne. Wichtig sei, welcher kaufmännischer Nutzen für den Sponsor dabei herausspringe. Die finale Fahrzeugpräsentation beinhaltete zwei Highlights: den brandneuen Audi Q5 und den neuen A6 e-tron.
Dacia wächst weiter
Dacia fährt in Deutschland auf Erfolgskurs: Innerhalb des vergangenen Jahres ist die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw von 760.223 auf 805.412 Fahrzeuge gewachsen – ein Plus von 5,9 Prozent. Hierzulande sind 2024 insgesamt 71.424 Dacia-Fahrzeuge neu zugelassen worden. Die Marke erzielte dabei den höchsten Marktanteil aller Zeiten von 2,5 Prozent. Bestseller und das in Deutschland am zweitmeisten verkaufte Fahrzeug im Privatmarkt war der Sandero mit 30.700 Neuzulassungen – über alle Modellgenerationen hinweg hat Dacia seit dem Marktstart im Jahr 2008 über 350.000 Einheiten des Kleinwagens ver-
kauft. Platz zwei der Dacia-Bestenliste belegt der inzwischen in dritter Modellgeneration angebotene Duster mit rund 265.000 Fahrzeu-
Der Sandero, hier als Stepway-Variante, ist das erfolgreichste Dacia-Modell in Deutschland.
Bei kleinen Serien bestand das Urmodell aus Spanten, an denen die Maßhaltigkeit der geklopften Bleche überprüft wurde.
Bau der Prototypen mit den bei Rudy (Delmenhorst) manuell gefertigten Blechteilen in der Lloyd Versuchsabteilung 1958.
Urmodell der Lloyd-Arabella-Karosserie (links) diente als Messlehre für den PrototypenBau und die Produktion der Presswerkzeuge. Der tonnenschwere Mahagoni-„Klotz“ befindet sich heute im Focke-Museum.
Gut informiert ist halb konstruiert
Neue Serie: Automobilentwicklung in Bremen am Beispiel der Lloyd Arabella (Teil 3)
Die Lloyd-Konstrukteure hatten in der Rekordzeit von drei Monaten die Arabella-Karosserie konstruiert und eine 1-zu-1-Attrappe hergestellt. Da die Form des neuen LloydKleinwagens Carl F. W. Borgwards Segen erhalten hatte, konnte das 1-zu-1-Urmodell gefertigt werden. Das Modell setzte sich aus montierbaren Einzelteilen zusammen (Türen, Kotflügel usw.). Es war aus Mahagoni-Holz, das sich durch Temperaturschwankungen nur wenig verzog, und bildete die exakte Vorlage für die Bleche und Werkzeuge. Manuell geklopfte (gedengelte) Blechteile wurden immer wieder während der Herstellung an das Urmodell gehalten, um die Maße zu überprüfen.
Serie
zialisierten Firmen Karmann in Osnabrück (Pressteile, Karmann Ghia, Käfer Cabrio), Allgaier in Uhingen (Pressteile, Traktoren), Drauz und Läpple. Die Lieferzeit betrug rund ein Jahr und die Kosten bewegten sich im sechsstelligen Bereich. Die Prototypen
AUTOS aus Bremen
Auch die Produktion der schon im Februar 1958 bestellten Presswerkzeuge für die Serienfertigung der Karosserie-Blechteile geschah mit Hilfe des Urmodells. Die Herstellung der Werkzeuge erfolgte bei den spe-
Die Wartezeit musste genutzt werden. Der schnell „gebastelte“ Prototyp Nr. 1 lief ab Februar 1958 im Fahrversuch. Der Wagen bestand aus dem geplanten Arabella-Fahrwerk, dem für die Serien vorgesehenen getunten 2-Zylinder-Motor (600 cm³ Hubraum, nun 25 PS statt 19 PS) aus dem Modell Lloyd 600 sowie einem provisorischen, Jeep-ähnlichen-Aufbau. Bei den Versuchsfahrten merkte man schnell, dass der kleine Motor an seine Grenzen kam. Lautstärke, Durchzugsvermögen und der Kraftstoffverbrauch würden den gestiegenen Ansprüchen der LloydKundschaft nicht mehr genügen. Carl F. W. Borgward erteilte den Auftrag, einen neuen
Motor zu entwickeln. Der Zeitdruck, unter dem die Mitarbeiter des Konstruktionsbüros und der Versuchsabteilung standen, stieg erheblich an.
Zur selben Zeit erhielt der Delmenhorster Karosseriebetrieb von Johannes Rudy den Auftrag, jeweils fünf Dächer, Türsätze, Motorhauben, Kofferraumklappen, Kotflügelsätze und Kleinteile zu dengeln. Hieraus entstanden ab September 1958 in der LloydVersuchsabteilung die Arabella-Prototypen 2 bis 6, die sich äußerlich nur wenig von der späteren Serienproduktion unterschieden. Fortsetzung folgt
DER AUTOR Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Autogeschichte
ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Foto: Gerhard Schammelt
Foto: Karl Theodor Gremmler
Foto: S+K
Foto: Dacia
Foto: Archiv P. Kurze
Mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr Intelligenz und mehr Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger – so rührt Mercedes-Benz die Werbetrommel für den neuen CLA. Der Stern wurde jetzt in Rom vorgestellt und soll nach Unternehmensangaben „das cleverste Auto“ sein, das die Stuttgarter jemals gebaut haben.
Der CLA ist das erste Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie und wird sowohl mit Elektro- als auch mit Hybridantrieb erhältlich sein. Zunächst kommen der CLA 250+ und der CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie auf den Markt. Ende des Jahres wird die Modellpalette um weitere batterieelektrische Varianten ergänzt. Mit einer Reichweite von bis zu 792 Kilometern kann etwa der CLA 250+ ohne Ladestopps beispielsweise von Bremen nach München fahren.
Der gerade in der italienischen Hauptstadt vorgestellte CLA markiert auch den Beginn einer neuen Design-Ära bei Mercedes-Benz – zum Beispiel mit dem beleuchteten Kühlergrill und sternförmigen Tagfahrlichtern. Highlight im Innenraum ist der opotional erhältliche schwebend gestaltete MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite des Interieurs erstreckt.
AUTO Premiere in Rom
Weltweite Umfrage:Jüngere
Die jüngere Generation hat eine Vorliebe für Elektrofahrzeuge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Um-
frage zu den zukünftigen Mobilitätsentscheidungen junger Verbraucher unter 3.750 Teilnehmen-
Foto: Nissan
den aus 15 Städten weltweit, die Economist Impact im Auftrag von Nissan durchgeführt hat. Die wichtigsten Ergebnisse:
Die Mehrheit (57 Prozent) der jungen Stadtbewohner ist bereit, ihre Reisegewohnheiten zu ändern, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren; in den aufstrebenden Städten sehen die Befragten Umweltbelange als dringende Notwendigkeit für ihre Mobilitätsentscheidungen.
In der AUTOReport-Ausgabe vom 15./16. März gab es drei Reiseführer von Thalia in der Obernstraße in Bremen zu gewinnen –aus allen Einsendungen wurden
Ingrid Lipphardt, Klaus-Rüdiger Schäffer und Herbert Zobel gezogen – herzlichen Glückwunsch. Die Bücher werden zugesandt. Viel Spaß beim Lesen und Reisen!
Cupra weiterhin auf Erfolgskurs
Seats sportlicher Ableger Cupra hat seit seiner Markteinführung bemerkenswerte Erfolge erzielt und die Automobilindustrie mit weltweit 800.000 verkauften Fahrzeugen aufgemischt. Bis Ende 2025 sollen es eine Million sein. Nach einem Rekordjahr hat
die Marke nun in sieben Jahren ihres Bestehens sieben Modelle auf den Markt gebracht. Der neueste, der Cupra Raval, wird im September auf der IAA Mobility in München seine Weltpremiere feiern. Bis zum Jahr 2030 ist der Markteintritt in den USA geplant.
Als erster moderner Mercedes-Benz besitzt der CLA mit EQ Technologie einen vorderen Gepäckraum. Die Rückleuchten sind sternförmig und durch ein beleuchtetes Designelement verbunden.
Am größten ist die Zustimmung in aufstrebenden Städten: 44 Prozent der Befragten wollen in den nächsten fünf Jahren ein Elektroauto fahren, in den Industriestädten sind es 31 Prozent. Die Umweltverschmutzung animiert sie jedoch, über Nachhaltigkeit nachzudenken.
Die Präferenz für E-Autos wird laut Nissan-Umfrage in den nächsten zehn Jahren um über fünfzig Prozent steigen. gibt (V-
Elektrofahrzeuge sind das bevorzugte Mobilitätsmittel: Der Anteil der E-Autobesitzer wird in den nächsten zehn Jahren von 23 auf 35 Prozent steigen.
Die Opel-Modelle Grandland, Frontera und Mokka punkten nicht nur mit einem mutigen Design oder cleveren Technologien. Das SUV-Trio setzt auch Zeichen in Sachen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Alle drei stehen für das, was Opel unter „Greenovation“ versteht. Sie verzichten auf Chromelemente und Design-Applikationen an der Karosserie, im Innenraum kommen Stoffe und Bezüge aus Materialien mit Recyclinganteil zum Einsatz. Allesamt bestehen sie bis zu 95 Prozent aus wiederverwertbaren und bis zu 85 Prozent aus recycelbaren Materialien.
Starkes Interesse gibt es an Energiespeicherung, alternativen Kraftstoffen und „Vehicle to Everything“ (Vto-X), wobei über vierzig Prozent der Befragten angeben, dass diese Technologien ihre Mobilitätsentscheidungen beeinflussen.
Ressourcenschonend: Die neuen Opel-SUVs bestehen aus bis zu 95 % wiederverwertbaren und zu 85 % recycelbaren Materialien.
Das wird der Neue: Der Cupra Raval feiert im September Weltpremiere in München auf der IAA Mobility.
Foto: Cupra
Foto: Opel
Fotos: Mercedes-Benz
Jetzt bei PAYBACK anmelden, °Punkte sammeln und viele Vorteile sichern.
Block House Brot für Backofen und Grill, versch. Sorten 1kg = 7,16/7,05 250/254g Packung 1 79
Autogrammstunde mit 2 WERDER-Spielerinnen & NEW LEAF!
Kommt vorbei und erlebt zwei Spielerinnen der Frauenbundesliga, einen Fußball-Geschicklichkeitstest und eine Probierstation mit den NEW LEAF-Produkten.
Französischer Camembert aus Kuhrohmilch Camembert Gillot Rohmilch ein typischer französischer Camembert in der traditionellen Spanschachtel, durch die Rohmilch kräftig im Geschmack, 3 Wochen gereift, 45% Fett i. Tr. 1kg = 26,60 150g Stück
Deutscher Bio-Schnittkäse Söbbeke Feuerkäse Schnittkäse mit Paprika, Chili und Knoblauch, 50% Fett i.Tr., mindestens 6 Wochen gereift 1kg = 32,90 100g
3 99
3 29
Aus eigener Herstellung: FrühlingszwiebelTerrine Frischkäsezubereitung (Doppelrahmstufe im Milchanteil) mit Frühlingszwiebeln und Joghurt, 60% Fett i.Tr. 1kg = 14,90 100g
Will ich schlemmen, kein Problem, ich werd´ erstmal zu Behrens gehen!
Artikel gültig von Montag, 31.03.25 bis Samstag, 05.04.25
Hochrippe vom Rind ideal für Schmorgerichte oder Suppen & Eintöpfe 1kg
1 49
Aus der Antipasti-Ecke an unseren Bedientheken: Gegrillte Champignons mariniert, mit Knoblauch 1kg = 19,90 100g 1 99
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Chiabrot* Weizenmischbrot mit Weizenmehl und Chiasamen 1kg = 3,69 540g Stück
1 99
Deutscher Schnittkäse Milram Müritzer versch. Sorten, 55% Fett i. Tr. 1kg = 14,90 100g
1 49
Schwarzer
Aus eigener Herstellung: Rauchmatjessalat mit Lauchzwiebeln und weißen, sowie roten Zwiebeln 1kg = 16,90 100g
1 69
Flußkrebscocktail
Rinderschmorbraten & Rouladen mager & zart, Rouladen zum Selberfüllen, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g
Wieder im Sortiment: Behrens Cheesis die Käsebratwurst für den Kenner 5er Packung
Frische Hähnchenbrustfilets natur oder gewürzt, ganz zart & mager, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g
1 59
5 50
1 39
Hausgemachtes Kräuter-Ei vegetarisch, ohne Konservierungsstoffe 100g 14 90
1 29
Und zusätzlich ab Donnerstag, 03.04.2025:
Schlemmerbraten mager, verschiedene Sorten 1kg
Spezialität zum Wochenende: 9 90
2 69
Calvados cremiger Salat mit Loisiana-Flußkrebsen, Früchten und Calvados 1kg = 26,90 100g
2 69
Norwegisches Lachsfilet mit Haut, praktisch grätenfrei 1kg = 24,90 100g
2 49
ChinaNudelpfanne fix & fertig
Rügenwalder Mühle Vegane und vegetarische Produkte Snacks oder für die warme Küche, versch. Sorten 1kg = 13,83/12,45 180/200g Packung
2 49
Rama Cremefine ideal zum Verfeinern oder als Basis für Saucen, Suppen, Aufläufe oder Desserts, versch. Sorten 1l = 4,75/3,80 200/250ml Flasche
Nordsee Fischspezialitäten aus dem Kühlregal, versch. Sorten 1kg = 14,64/10,08 170/247g Packung
2 49
0 95
Papa Joe‘s Saucen versch. Sorten 1l = 4,97 300ml Flasche
1 49
Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten 1kg Beutel
Mövenpick Edle Komposition, Eilles oder Idee Kaffee gemahlen, versch. Sorten 1kg = 10,98 500g Packung 5 49
12 49
Golden Toast DinkelharmonieSandwich 100% Dinkel 1kg = 2,65 750g Beutel
1 99
Golden Toast Pancake oder Burger Buns 1kg = 8,29/7,96 240/250g Packung 1 99
20 % Rabatt auf alles von Nature Love Gutes fürs Osternest. 1Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Mit Premium-Nahrungsergänzung.
Beim Kauf einer Kiste Helles Pülleken erhalten Sie zwei Dosen Pülleken 0,33l im Wert von 1,58€ gratis dazu. Sie zahlen dafür nur das anfallende Dosenpfand von 0,50€. +