Weser Report - Links der Weser vom 15.05.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 15. MAI 2022

NR. 3573/52. JAHRGANG

„Bin die Spinne im Netz“

Suche nach Konsens

Das Heft des Handelns behalten

Wie City-Chef Carl Zillich den Umbau der Innenstadt antreibt

Moderationsverfahren zum Werder-Leistungszentrum

Wie Werder heute gegen Regensburg den Wiederaufstieg sicherstellen will

Anzeige

JETZT LOKAL KAUFEN UND 21 % BONUS GESCHENKT BEKOMMEN! *

*Ver lä

BONUSG

WWW.BRE-MEHR.DE

nger t!

UTHA BE N bis zum 31.7.202 2

* Der Zukunftsfonds Innenstadt bezuschusst Einkäufe mit 21 % auf den Kartenwert. Dies bedeutet, dass Kunden einen Gutschein für z. B. 100 Euro erwerben, damit aber 121 Euro ausgeben können. Also: Mehr shoppen für das gleiche Geld.

LINKS DER WESER

Mehr Wohnungen gebaut In der Stadt Bremen wurden 2021 insgesamt 1.604 Wohnungen fertiggestellt, 54 mehr als 2020, die Zahl der Baugenehmigungen stieg um 256 auf 2.082, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Bremerhaven genehmigte 250 Bauten, 17 mehr als 2020. Fertiggestellt wurden 99 Wohnungen, 196 weniger als 2020. (WR)

Immerhin bleibt die Grundschule Seehausen erhalten, ein Abriss wurde abgewendet. Jetzt wird sie saniert, aber der Ortsamtsleiter beklagt weitere Mängel bei der Planung. Foto: Meyer

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Streit um Turnhalle

Bitte informieren Sie uns.

Bildungsbehörde will in einer Grundschule nur einen Bewegungsraum einrichten Quereinstieg in Kitas

RIKE FÜLLER

Frauen, die während Corona ihren Job verloren, können jetzt in Kitas arbeiten, auch wenn sie keine Erzieherinnen sind. Das Wirtschaftsressort übernimmt befristet das Gehalt und die Kosten für eine Qualifizierung. Das Projekt Perspektive Arbeit für Frauen erleichtert aber auch den Einstieg in andere Berufe. (WR)

Vor fünf Jahren wurde noch über die Schließung diskutiert. Die ist abgewendet. Jetzt wird die Grundschule Seehausen saniert, 39 Kinder besuchen sie heute. In den nächsten Jahren dürfte die Zahl steigen, denn in Seehausen gibt es laut Ortsamtsleiter Gerd Aumund mehrere Anfragen nach Baugrundstücken und schon jetzt entstehen neue Häuser. Das Problem: Auch nach der Sanierung wird die Schule keine Turnhalle besitzen. Im Erdgeschoss des Hauses soll stattdessen ein barrierefreier Raum als Gymnastikraum genutzt werden. „Der Schulsport soll dann dort stattfinden, ohne Umkleideräume“, kritisiert Aumund. Ihm sei gesagt worden, schon in der Vergangenheit hätten sich die Mädchen im Klassenzimmer umgezogen und die Jungen auf dem Flur. Ortsamtsleiter und Beirat wiesen die Bildungsbehörde früh darauf hin, dass der Raum allein wegen seiner Größe und Höhe nicht

Schulranzen verteilt Rund 250 Schulranzen hat die PSD-Bank an Kinder bedürftiger Familien verteilt. Unterstützt wurde Niederlassungsleiter Dominik Schulte von Sozialsenatorin Anja Stahmann. Die Familien hatten sich zuvor um einen Ranzen beworben; die Auswahl traf das Sozialressort nach sozialen Kriterien. (WR) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Vier Zimmer, Balkon, chillen!

für alle Sportarten geeignet sei. geringe Rolle, da die KlassenzimDie Antwort der Behörde: „Insbe- mer sich im Obergeschoss, der sondere die Bewegungserfahrun- Bewegungsraum darunter befingen beim Turnen, wie Schwingen den sollen. Aumund allerdings liean Ringen und Tau, Klettern am gen Pläne vor, nach denen im Tau und Bewegen und Klettern an Erdgeschoss mindestens ein KlasGroßgeräten sind in diesem Raum senzimmer geplant ist. Doch für nur 39 Kinder will die nicht möglich.“ Eine Verlegung des Sportunterrichts in eine Behörde keine eigene Sporthalle Sporthalle in Rablinghausen oder bauen. „In Seehausen wird nur eiWoltmershausen werde geprüft. ne Kapazität von vier Wochenstunden für den Doch dort sind Sportunterricht die Hallen nach benötigt“, erInformationen Schwingen an klärt Wiedwald. des WESER REEin Neubau sei PORT bereits Ringen und Tau ist im nicht sinnvoll. jetzt voll belegt, Raum nicht möglich Interesse an der Zeiten für exterMitnutzung ne Schüler steBildungsbehörde meldete laut hen nicht zur Aumund nicht Verfügung. Ein weiteres Problem ist laut nur der rund 300 Mitglieder starke Aumund der fehlende Lärm- Sportverein TSV Hasenbüren an, schutz. Denn während die Schul- sondern auch umliegende Unterkinder im Unterricht sitzen, nutzt nehmen. Das Vereinsgelände des TSV auch der Kindergarten den Gymnastikraum – so auch schon vor liegt neben der Schule. Der Verein dem Umbau. Der Lärmschutz unterhält dort auch ein Gebäude spielt laut Maike Wiedwald, Spre- mit sechs Umkleideräumen, mit cherin der Bildungsbehörde, eine Toiletten und Duschen. Über eine

eigene Halle verfügt er nicht. „Die Gymnastikabteilung nutzt im Moment das Dorfgemeinschaftshaus und ist dorthin ausgewichen“, sagt Ortsamtsleiter Aumund. Er und der Beirat schlagen vor, die geforderte Halle an das bestehende Umkleidehaus anzubauen. Die Hälfte der Infrastruktur sei so bereits vorhanden, merkt der Ortsamtsleiter an. Das bestätigt auch Jan Leschke, Vorsitzender des Sportvereins TSV. Er sprach bereits mit dem Sportamt und schlug die Errichtung einer überdachten Freilufthalle vor. Die Kosten lägen bei rund 300.000 bis 500.000 Euro. Die Kinder aus Schule und Kindergarten könnten die Halle dann mitbenutzen. Aber: „Die Hälfte für den Bau müsste der Verein bezahlen, und das ist im Moment nicht drin“, sagt Leschke. Der Verein baut in diesem Jahr sein Vereinsheim neu. Eine geeignete Fläche sei vorhanden, genügend Nutzer auch. Allein an Genehmigung und Finanzierung hapere es.

Wohnung mit Balkon. Gefunden auf gewoba.de

EINE FÜR ALLE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.