Weser Report - Links der Weser vom 29.05.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 29. MAI 2022

NR. 3577/52. JAHRGANG

„Da wollen wir hin“

Bremen hat Geburtstag

Kein Wunschkonzert

Bäder-Chefin Martina Baden über Pläne und Seepferdchen

Das Land wird 75: Menschen und Momente, die es prägen

Weltmeister Kevin Großkreutz für Werder und Bremer SV als DFB-Pokal-Glücksfee

Anzeige

HAUSTÜREN

Kampf um geplatzte Reifen ADAC tritt gegen Fahrradclub ADFC an H E R M A N N J. O L B E R M A N N

Besuchen Sie unsere große Ausstellung!

rbe-stuhr.de

Steller Straße 2 28816 Stuhr|Großmackenstedt Telefon: 04206|41 62-0

LINKS DER WESER

Eigenheime teurer

Ein neues Reihenhaus kostet in Bremen zwischen 320.000 und 500.000 Euro, am häufigsten 420.000 Euro. Das sind 17 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie die Bausparkasse LBS West berichtet. Für eine neue 80 Quadratmeter große Wohnung sind im Schnitt 368.000 Euro nötig, ein Plus von 15 Prozent. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Millionen für die Fortbildung Genau 2.500 Aufstiegsprämien zu je 4.000 Euro hat Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt seit Januar 2019 vergeben. Das Geld erhalten Menschen aus Bremen und Bremerhaven, die sich erfolgreich fortgebildet haben, etwa zum Handwerksmeister, Industriemeister oder Betriebswirt. (WR)

Impftrucks kommen Die Impftrucks halten am kommenden Dienstag und Mittwoch in Woltmershausen an der Schule Roter Sand sowie in Blockdiek am Einkaufszentrum Blockdiek. Am Donnerstag fahren sie in Schönebeck die Jacobs University am Campus Ring 1 an und in Kattenturm den Marktplatz. (WR) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Berlin und Brandenburg machten den Anfang. Dort schickte der ADAC, Europas größer Autoclub, seine Pannenhelfer zu einer speziellen Fortbildung. Auch in Bremen sind sie jetzt besonders geschult. Nicht, weil sie sich künftig vermehrt um Hybridwagen und Elektro-Autos kümmern müssen. In den Kursen lernten die bundesweit rund 1.650 Pannenhelfer, wie man geplatzte Fahrradreifen flickt, die abgesprungene Kette wieder aufzieht und eine gebrochene Speiche ersetzt. Der Autoclub kümmert sich jetzt auch um Fahrradfahrer, wenn sie eine Panne haben. „Immer mehr Mitglieder steigen auf das Fahrrad um, auch auf dem Weg zur Arbeit. Deshalb gilt es auch hier, die Weiterfahrt bei einer Panne, so schnell es geht, zu ermöglichen“, begründet der ADAC das neue Angebot. Schon zuvor hatte ADAC-Präsident Christian Reinicke festgestellt: „Für viele Kurzstrecken ergibt die Autofahrt keinen Sinn“. Es sei auch möglich, „zum Bäcker mit dem Fahrrad anstatt mit dem SUV“ zu fahren, meinte Reinicke, der seit einem Jahr den Autoclub leitet. Die rund 21 Millionen Mitglieder des ADAC können den neuen Service kostenlos nutzen. Wer

nicht dem Club angehört, muss den Einsatz bezahlen, falls er nicht schnell beitritt. Neben den rund 1.650 Pannenhelfern stehen bundesweit auch etwa 700 Mobilitätspartner bereit, um Fahrräder zu reparieren, möglichst an Ort und Stelle. Gelingt das nicht, bringen die Pannenhelfer das Rad zur nächsten geeigneten Werkstatt, transportieren dann auch Gepäck und Ladung. Auch Akku-Probleme bei E-Bikes können die Helfer lösen. Zwei Einschränkungen macht der ADAC allerdings: Repariert werden nur privat genutzte Räder, und die Helfer kommen nur, wenn sie den Pannenort mit ihrem Auto legal erreichen können. Wem auf einem Wanderpfad im Wald der Reifen platzt, muss selber ran. Der Fahrradclub ADFC bietet Radfahrern schon seit 2015 einen Pannendienst an. Eine Konkurrenz sieht er im neuen ADAC-Service nicht. „Dass jetzt immer mehr Anbieter das ADFC-Konzept kopieren, ist ein gutes Zeichen“, meint ADFC-Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider. „Es zeigt, dass das Fahrrad eine immer größere Rolle spielt.“ Auch der ADFC hilft nur Mitgliedern kostenlos, die Mitgliedschaft kostet 66 Euro im Jahr, der ADAC verlangt von seinen Mitgliedern jährlich 54 Euro.

An die neue Arbeit müssen sich die Pannenhelfer des größten europäischen Autoclubs erst noch gewöhnen. Foto: ADAC

Senatoren ohne Dienstwagen

Welche Regierungsmitglieder am umweltfreundlichsten unterwegs sind Im Bremer Senat schneiden Finanzsenator Dietmar Strehl und Sozialsenatorin Anja Stahmann am besten ab – wenn es um umweltfreundliche Dienstfahrzeuge geht. Die beiden Grünen-Politiker nutzen nämlich keinen Dienstwagen. Unter allen 16 Landesregierungen schafft es der Bremer Senat immerhin auf den vierten Platz. Zu dem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe in ihrer

jüngsten Untersuchung. Über die umweltschonendste Dienstwagenflotte verfügt demnach der Berliner Senat. Am schlechtesten schneidet die bisherige CDU/FDP-Regierung in Nordrhein-Westfalen ab. Seit der Wahl am 15. Mai sondiert die CDU dort allerdings mit den Grünen die Chancen einer schwarzgrünen Koalition. Die Autos mit dem höchsten CO2-Ausstoß fah-

ren dort der bisherige Ministerpräsident Hendrik Wüst und der bisherige Innenminister Herbert Reul, beide CDU. In Bremen weist laut Deutscher Umwelthilfe der Wagen von Innensenator Ulrich Mäurer den höchsten CO2-Ausstoß auf, gefolgt von den Fahrzeugen der Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp, privat passi-

onierte Radfahrerin. Bürgermeister Andreas Bovenschulte liegt mit seinem Dienst-Hybridauto im Mittelfeld. Umweltsenatorin Maike Schaefer fährt immerhin das Fahrzeug mit dem geringsten CO2-Ausstoß in der senatorischen Dienstflotte. Unter den Bundesministern schneiden die Autos von Cem Özdemir und Steffi Lemke am besten ab. (WR)


2

B REMEN

KOMMENTAR

„Da wollen wir wieder hin“

Auf der Kriechspur

Bäder-Chefin Martina Baden über Pläne, Preise und nachhaltiges Schulschwimmen

H E R M A N N J. O L B E R M A N N

D

ie Mobilitätswende kommt – auf der Kriechspur. Speditionen setzen im Kern der Stadt Lastenräder statt Lastwagen ein, das Juni-Ticket für alle Regionalbahnen kostet nur neun Euro, und der ADAC flickt jetzt auch Fahrradreifen. Alles nicht verkehrt, aber nur ein Anfang. Die Lastenräder stecken noch in der Testphase, das Neun-Euro-Ticket gibt es nur drei Monate lang, und der ADAC hilft mit seinem neuen Service vor allem sich selbst. Die gelben Engel sollen jetzt auch ein bisschen grün schimmern. Und dennoch lässt sich das neue Angebot auch als Signal sehen: Weg vom Konflikt zwischen Auto und Fahrrad, zwischen Bahn und Auto. Es geht nicht darum, ein Verkehrsmittel zu verdammen, sondern das jeweils effektivste zu nutzen. Das bedingt vor allem einen Ausbau des Bahnnetzes. Der brächte mehr als ein Neun-Euro-Ticket im Sommer. Mehr Umsteiger, mehr Fahrgäste, mehr Klimaschutz.

Lastenrad statt Laster Auch Trans-o-flex steigt jetzt um

Nach dem Logistikunternehmen Hellmann setzt auch die Logistikgruppe Trans-o-flex in der Innenstadt Lastenräder ein. „Dass die Auslieferung per Lastenrad leiser und sauberer ist als die bisher übliche Nutzung von Transportern, liegt auf der Hand“, begründet Trans-o-flex-Chef Wolfgang P. Albeck den Umstieg. An jedem Werktag zwischen acht und neun Uhr fährt ein Lkw in den Jakobikirchhof und lädt die Ware in einen

Sonntag, 29. Mai 2022

Container. Von dort holt sie ein Fahrer der Bremer Radkuriere ab und stellt sie in der Innenstadt und im Viertel zu. Noch ist das ein Test, der zunächst bis Ende Juli läuft. Im Jakobikirchhof steht schon seit 2019 ein Container. Denn seitdem bringt Hellmann die für die City bestimmten Pakete dorthin, und ein Bremer Radkurier nimmt sie dort auf. Der Container von Trans-o-felx steht direkt hinter Hellmanns. (hjo)

WANN UND WO

Samstag, 4. Juni 2022 09.00 – 12.30 Uhr

Haus im Park, Klinikum Bremen-Ost

Morbus Parkinson. Was gibt es Neues? Informationstag zur Parkinson-Erkrankung für Betroffene, Angehörige und Interessierte Durch die Veranstaltung führen:

Dr. dr. med. Jens Schröder Ltd. Oberarzt Klinik für Neurologie Klinikum Bremen-Ost

Prof. Dr. med. Thomas Duning Chefarzt der Klinik für Neurologie Klinikum Bremen-Ost

Weser Report: Frau Baden, im ersten Corona-Jahr 2020 verzeichnete die Bremer Bäder-Gesellschaft rund 473.000 Besucher. Wie viele erwarten Sie in diesem Jahr, zumal am nächsten Wochenende das neue Horner Bad eröffnet? Martina Baden: Im Jahr 2021 hatten wir etwas weniger als 2020. Für 2022 haben wir keine Prognose. Anfang des Jahres hatten wir noch Einschränkungen, jetzt kommen wir halbwegs wieder in den Normalbetrieb. Erst nach den Sommerferien lässt sich absehen, ob wir wieder an 2019, dem letzten Jahr vor Corona, anschließen können. Damals hatten wir 1,7 Millionen Besuche. Das Horner Bad und der Freibadbereich in Vegesack waren da schon geschlossen. Sonst hatten wir über zwei Millionen Besuche. Da wollen wir wieder hin. Wie entwickeln sich die Kurse und das Schulschwimmen? All das läuft wieder an. Wir sind bemüht, dass wir in den Sommerferien all das wieder anbieten können, was wir früher hatten. Die Öffnungszeiten sollen auch wieder so sein wie vor Corona. Nach und nach werden wir auch das neue Konzept fürs Schulschwimmen umsetzen. Es sieht vor, dass die Schulschwimmstunde von 30 auf 45 Minuten verlängert wird und dass wir von der dritten auf die zweite Klasse gehen. Wir werden rechtzeitig informieren, wann es soweit ist. Am Wochenende eröffnen Sie das neue Horner Bad. Welche großen Investitionen kommen danach? Da nächste große Schritt ist der Umbau des Westbades. Da warten wir auf die Baugenehmigung. Wenn die in diesem Jahr kommt, werden wir das Westbad voraussichtlich Ende des Jahres schließen. Wir gehen davon aus, dass die Bauzeit dann 24 bis 30 Monate dauert. Für den Umbau planen wir 25 Millionen Euro an Investitionskosten ein. Und sonst?

Prof. Dr. med. Karsten Witt Direktor der Universitätsklinik für Neurologie EVK Oldenburg

Prof. Dr. phil. Helmut Hildebrandt

H E R M A N N J. O L B E R M A N N

Nähere Informationen hier

Leiter Neuropsychologie Klinik für Neurologie, Klinikum Bremen-Ost Eintritt frei!

Im nächsten Jahr stehen Veränderungen am Becken des Vitalbades an, das Schlossparkbad bekommt einen neuen Eingangsbereich, und der Parkplatz dort wird neu hergerichtet. In anderen Bädern wird es kleinere und größere Veränderungen geben. Wir haben jedes Jahr einen Investitionsbedarf von 2 Millionen Euro für Sanierungen. In den nächsten Jahren steht sicherlich das

Die Diplom-Kauffrau Martina Baden ist seit 2012 Geschäftsführerin der stadteigenen Bremer Bäder-Gesellschaft. Zuvor war sie Kurdirektorin im Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel. Foto: Schlie Hallenbad in Huchtingen an, ebenso die Sanierung des Stadionbades. Das Uni-Bad gehört der Universität, aber wir dürfen es nutzen und hoffen, dass wir es offen halten können, bis das Westbad nach dem Umbau wieder öffnet. Planen Sie auch zusätzliche Bäder? Das kann ich nicht entscheiden. Aber es ist bekannt, dass die Bäder nicht gleichmäßig über die Stadt verteilt sind. Ich glaube nicht an den Bau großer neuer Schwimmbäder. Aber wo neue Wohngebiete entwickelt oder Schulen gebaut werden, sollte man überlegen, Lehrschwimmbecken zu bauen. Fürs Schulschwimmen fahren jedes Jahr 4.000 Kinder zu den Bädern. Darum sollte man darüber nachdenken, ob es nicht nachhaltiger ist, beim Bau neuer Schulen Lehrschwimmbecken einzurichten. Die Stadt Bremen, Gesellschafterin der Bäder-Gesellschaft, hat ihr für 2020 einen Betriebskostenzuschuss von mehr als 5 Millionen Euro überwiesen. Wie hoch wird er künftig sein? Er wird sich bei 10 Millionen Euro einpendeln. Wir müssen aber sehen, wie wir unsere Preise weiter entwickeln dürfen und wie hoch die Energiepreise noch steigen werden. Außerdem braucht das neue Horner Bad einen höheren Zuschuss als das alte. Denn es ist ein Unterschied, ob ich das Bad nur

drei Monate am Markt habe oder zwölf.

Wie sehr leiden Sie unter dem Mangel an Fachkräften?

Die Wassertemperatur in den Hallenbädern senken Sie angesichts der steigenden Energiekosten nicht?

Er ist das größte Problem. Wir haben nicht nur einen Mangel an Fachkräften, uns fehlt in allen Bereichen Personal. Früher hatten wir jedes Jahr sechs bis sieben Auszubildende eingestellt, jetzt liegen wir bei einem, bestenfalls bei drei.

Wir haben schon seit Jahren nicht die höchsten Wassertemperaturen. Unsere Gäste haben sich an eine Temperatur zwischen 26 und 28 Grad gewöhnt. In der Deutschen Gesellschaft für Badewesen werden wir beraten, wie wir die Bäder im Winter betreiben werden. Für 2020 weist die BäderGesellschaft einen Fehlbetrag von 1,7 Millionen Euro aus. Und für die Jahre danach? Im Jahr 2021 hatten wir ein Minus von ungefähr 800.000 Euro. Dafür werden wir bei der Freien Hansestadt Bremen einen Ausgleich beantragen. Für 2022 ist eine Prognose schwierig, aber wir versuchen, eine schwarze Null zu erreichen.

Keine Zeitung erhalten? meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/36 66 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66 01, Fax 36 66 160 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, Hermann J. Olbermann robert.luerssen@weserreport.de hermann.olbermann@weserreport.de lokales: Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Kim Wachtel, Thorsten Runge Reise, motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen

Kommen Kinder jetzt leichter an Tickets? Tickets kann man online bestellen und bezahlen. Über ihre Eltern oder mit eigener Geldkarte können auch Kinder online schon immer welche kaufen, immer auch an unseren Kassenautomaten und an den Kassen. Kinder müssen sich aber zumindest immer an einer Kasse melden, wenn sie ohne Eltern kommen. Dann müssen die Kinder nachweisen, ob sie schwimmen können, also mindestens das BronzeAbzeichen haben. Das Seepferdchen reicht nicht.

Kultur: Bettina Meister Büro Bremen Nord: Kathrin Harm Büro Osterholz-Scharmbeck: Berit Böhme, Jasmin Johannsen Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 36 66 400, Fax 36 66 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 36 66 101 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 49 vom 1. Januar 2022 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH Verbreitete Auflage: 272.231 Exemplare (Sonntag) 212.843 Exemplare (Mittwoch) mit Delme RepORt, HAmme RepORt und Wümme RepORt 293.351 exemplare (mittwoch), 356.622 exemplare (Sonntag)

www.gesundheitnord.de

ALLES MUSS RAUS, OHNE WENN UND ABER TOTAL RÄUMUNG WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE IN BREMEN Bremen- Ab sofort geht der Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe bei Möbel Meyer in Bremen weiter. Das Traditionsunternehmen führt den Totalen Räumungsverkauf fort. In den nächsten Wochen muss die Ausstellungsfläche von sage und schreibe 2800 Quadratmetern besenrein geräumt werden, weil die Immobilie entsprechend an einen Käufer übergeben werden muss.

ALLES MUSS RAUS Durch den Zeitdruck wurden alle

Möbel und Einbauküchen in der Ausstellung um bis zu 58 Prozent drastisch und radikal im Preis reduziert. Zwischenzeitlich wurde sogar

noch Ware aus dem Lager in die Ausstellung geräumt. Dabei handelt es sich um aktuelle Ware, die zuletzt auf Messen gekauft wurde. Das bedeutet für die Kunden, dass sie brandneue Ware zu Räumungsverkaufspreisen ergattern kann.

MARKENMÖBEL-AUSWAHL Zum Kauf stehen große Mengen an Polstermöbeln, Relaxsesseln, Fernsehsesseln, Tischen, Stühlen, Boxspringbetten, Kleiderschränken sowie Sideboards und Wohnwän-

de. An Einbauküchen sind sowohl Küchenzeilen als auch L-Küchen, Küchen mit Insel unterschiedlichster Stilrichtungen wie Landhaus, Design oder auch grifflos in der Ausstellung. Eine große Auswahl aktuellster Fronten und Zusammenstellungen, die nach seines Gleichen suchen, erhältlich von den bekannten Marken Nolte, Nobilia und Schüller. Alles drastisch reduziert. Und das Beste ist, dass bei den Küchen die Möglichkeit besteht diese umzuplanen und auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen. Ebenso können die

„Der Gedanke, dass bald Schluss sein wird, stimmt die Familie Meyer sehr traurig, zumal in den vielen Jahren ein großer Stammkundenkreis aufgebaut werden konnte.“

SCHNELL SEIN LOHNT SICH Küchen inklusive aller E-Geräten geliefert werden ohne Lieferverzögerung! Im gesamten Haus stehen Designermöbel der Firmen Brühl, Erpo, W.Schillig, Ruf-Betten und einige Marken mehr.

Vieles aus der Ausstellung ist sofort lieferbar. Wer also hochwertige und aktuelle Möbel oder Küchen kaufen möchte, sollte schnell die einmalige Spargelegenheit nutzen. Nun heißt es „Schnell sein lohnt sich, denn wer zuerst kommt hat die größte Auswahl, da alles nur solange der Vorrat reicht,

gekauft werden kann“, so die Familie Meyer. Das Haus in der Waller Heerstraße 196 in Bremen hat täglich von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet.


B REMEN

Sonntag, 29. Mai 2022

Billiger fahren

3 UNSER WETTER Sonntag

Steuer auf Benzin und Diesel sinkt / Weitere Änderungen ab 1. Juni

Tag 13°

Nacht 8°

Montag

Tag 14°

Nacht 7°

Dienstag

Tag 18°

Nacht 6°

MARINOS KALOGLOU Nicht nur die Fahrten mit Bus, Straßenbahn und Regionalzug werden ab kommenden Mittwoch billiger, wenn das 9 Euro-Ticket kommt. Auch Autofahrten könnten dann günstiger werden. Denn ebenfalls am Mittwoch sinkt die Mineralölsteuer: für Benzin um 29,55 Cent je Liter, für Diesel um 14,04 Cent. Da dann auch weniger Mehrwertsteuer anfällt, rechnen Experten damit, dass Autofahrer bei Benzin rund 35 Cent pro Liter sparen können und bei Diesel knapp 17 Cent. Vorausgesetzt die Mineralölkonzerne senken die Preise an den Tankstellen entsprechend dem Steuernachlass. Die Steuersenkung gilt ebenso wie die 9 Euro-Ticket-Aktion bis Ende August. Es sind nicht die einzigen Änderungen, die am 1. Juni in Kraft treten. So sollen neue Preisschilder in Supermärkten und Discountern für mehr Preistransparenz sorgen, damit die Verbraucher die Produkte besser miteinander vergleichen können. Bisher durften Händler den Grundpreis für Waren – beispielsweise für lose Lebensmittel – bis 250 Gramm/250 Milliliter auch in für je 100 Gramm oder 100 Milliliter ausweisen. Das entfällt. Der Grundpreis eines Produktes inklusive aller Steuern darf künftig nur noch für je einen Liter oder ein Kilo angegeben werden. Neu geregelt wurden auch die Bestimmungen für die Kaffeefahrten, die vor allem bei Senioren sehr beliebt sind. Laut Verbraucherzentrale dürfen nun bestimmte Wa-

Viel Wut, wenig Liebe

Heute kommt der neue Bremer Tatort

Die Steuern für Diesel und Benzin sinken am Mittwoch. ren und Dienstleistungen auf Ausflugsfahrten weder verkauft noch vermittelt werden. Darunter fallen etwa Finanzprodukte wie Versicherungen und Bausparverträge, Medizinprodukte wie Sehhilfen oder Stützstrümpfe und Nahrungsergänzungsmittel. Zudem muss der Veranstalter den Reiseteilnehmern seine vollständigen Kontaktdaten übermitteln und diese darüber in Kenntnis setzen, welche Produkte auf der geplanten Fahrt angeboten werden und unter welchen Bedingungen ein Widerrufsrecht bei

Bestellung gilt. Auf zwei weitere Änderungen, die bereits seit gestern gelten, weist die Bundesregierung auf ihrer Homepage hin. Anbieter, die Produkte telefonisch feilbieten, müssen die ausdrückliche Einwilligung der Angerufenen dokumentieren und fünf Jahre lang aufbewahren. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder. Besser informiert werden sollen zudem Verbraucherinnen und Verbraucher bei Online-Einkäufen, so die Bundesregierung. Betreiber von Digitalen-Marktplätzen wie

Haus am See: Das Bernstein Acamed Resort ist ein idealer Ort, um ein paar erholsame sowie aktive Urlaubstage zu verbringen. Foto: Bernsteinhotels

Auszeit mit Abwechslung

Wir verlosen Ferien zu zweit im Bernstein Acamed Resort Ein Hotel in schöner Lage, Zeit zur Entschleunigung aber auch eine Auswahl an Aktivitäten und gutes Essen – das sind die Zutaten für eine wunderschöne Auszeit mit jeder Menge Abwechslung. Noch schöner werden die Ferien, wenn man die Unterkunft und Verpflegung gewinnen kann. Das Bernstein Acamed Resort in Neugattersleben und der WESER REPORT verlosen eine Auszeit für zwei Personen inmitten der Auen- und Seen-

landschaft Sachsen-Anhalts. Die Gewinner wohnen vier Nächte in einem Doppelzimmer inklusive Halbpension (Frühstück und Büfett oder Drei-Gang-Menü) bei eigener Anreise. Das Resort liegt im kleinen Ort Neugattersleben, einem Ortsteil von Nienburg an der Saale im Herzen von Sachsen-Anhalt, im Salzlandkreis. Das Hotel verfügt über 96 komfortable Zimmer (mit kostenfreiem Internetzugang), dem Wellnessbereich „Salzkri-

VERLOSU NG

VIER NÄCHTE IM BERNSTEIN ACAMED RESORT FÜR 2 PERSONEN MIT HALBPENSION (EIGENE ANREISE) Rufen Sie uns an bis Donnerstag, 2. Juni 2022, 16 Uhr, unter:

0137 - 87 80 20 - 3

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inkl. MwSt. aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

stall“ mit Sauna, Whirlpool, Massage und Kosmetikbehandlungen. Das Speiseangebot im Restaurant „Albatros“ erfolgt à la carte oder in Büfettform. Zum Hotel gehören neben einer Almhütte, in der Kabarett- und Musikabende veranstaltet werden, auch ein Neun-Loch-Golfplatz sowie eine 18-Loch-Minigolfanlage. Wenige Schritte vom Hotel entfernt lockt an warmen Tagen der hauseigene Badesee mit Strand. Vom Bernstein Acamed Resort aus können sowohl Kulturinteressierte als auch Naturbegeisterte eine Reihe von Ausflügen unternehmen, etwa ins touristische Zentrum Bernburg. Die Schönheiten des Städtchens lassen sich auf einem historischen Rundgang gut entdecken. Schön ist auch Nienburg, das am Zusammenfluss von Saale und Bode liegt und ebenfalls eine Reihe von Sehenswürdigkeiten bietet. ■ Weitere Infos zum Bernstein Acamed Resort auf www.bernsteinhotels.de. (mar)

Foto: PlaNet Fox / Pixabay Amazon oder Ebay sind verpflichtet, vor dem Vertragsschluss über wesentliche Umstände, die die Entscheidung des Kunden beeinflussen können, aufzuklären, etwa über Kriterien und Gewichtung für das Ranking von Suchergebnissen zu Produkten. Apropos Online: Wer auf seinem Rechner noch mit dem Microsoft-Browser „Internet Explorer“ arbeitet, soll beachten, dass der US-Konzern den Support dafür am 15. Juni komplett einstellt und durch den Browser „Edge“ ersetzt.

Ein wenig erinnert es an Sheldon Cooper aus der US-Fernsehserie „The Big Bang Theory“, wenn Kommissarin Linda Selb (Luise Wolfram) ihrer Kollegin Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) ungelenk den in ihren Schoß gebetteten Kopf tätschelt. Selbs Spiegelneuronen weilen wieder mal im Sommerurlaub. Dabei hätte Moormann echte Empathie bitter nötig. Schlägt sie sich doch gerade mit äußerst schmerzhaften Erinnerungen an die eigene Kindheit herum, in denen jener dicke, dauernd Eis am Stiel lutschende Zeuge (Aljoscha Stadelmann) mit dem schmierigen Unterhemd eine zentrale Rolle spielt. Schüsse aus der Wohnung über ihm will besagter Gernot Schaballa gehört haben, bevor es dort oben zu brennen begann. Nach ihrem Eintreffen entdeckt die Bremer Polizei in einem von den Flammen verschonten Raum die Leiche einer bizarr herausgeputzten Frau unter einem verstörend krakeligen Traktat an der Wand. Um den Teufel geht’s darin. Und der scheint auch Moormann im Nacken zu sitzen, als sie grimmig darauf beharrt, dass es sich hier nicht um den simplen Selbstmord einer geistig Verwirrten handle und sie im Zweifel auch eigenmächtig weiter ermitteln werde. Schließlich gebe es noch zwei vermisste Töchter und einen Haufen seltsamer Gestalten, die irgendwie in den Fall

Die Kommissarinnen Selb (Luise Wolfram) und Moormann (Jasna Fritzi Bauer) stehen vor einem Rätsel. Foto: Radio Bremen verwickelt zu sein scheinen. Spannung kann man dem neuen Bremer Tatort „Liebeswut“, der heute Abend im Ersten zu sehen ist, nicht absprechen. Das Drehbuch von Martina Mouchot ist aber derart prall, dass Regisseurin Anne Zohra Berrached Mühe hatte, all die Handlungsstränge und Figurenkonstellationen in die tatortüblichen 90 Minuten zu stopfen. Apropos Figuren: Warum kommen die eigentlich alle aus einem Heft für Abziehbilchen? Der eklige Zeuge, der latent pädophile Schulhausmeister, der latent lustige Matthias Matschke mit seiner kindlich kunterbunten Freundin und zwei Kommissarinnen, die ihre latente Verkrampftheit nicht loswerden? (je)


4

T rends

Sonntag, 29. Mai 2022

Geldan lage

So geht guter Service

Chinas Immobilienmarkt in schwieriger Phase

Auch mit Außenterrasse: Das B1 im Bremer Hauptbahnhof

S a s c h a O t to Leiter Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

D

ie Probleme auf dem chinesischen Immobilienmarkt könnten sich in diesem Jahr weiter verschärfen. Umfragen zufolge dürften die Immobilienverkäufe 2022 um zehn Prozent einbrechen und die Investitionen in der Branche um 2,5 Prozent fallen.

Schmeckt’s? Der Restaurant-Test im Weser Report

Der einst boomende Immobilienmarkt hat jahrelang den Aufschwung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gestützt. Probleme traten bereits im vergangenen Jahr auf, als die Krise um den hoch verschuldeten Immobilien-Riesen China Evergrande um sich griff und weitere Immobilienentwickler in Schieflage gerieten. Seit Anfang des Jahres haben nun einige Städte Maßnahmen zur Ankurbelung der Nachfrage ergriffen - beispielsweise mit niedrigeren Hypothekenzinsen, geringeren Anzahlungen und Subventionen für Bauprojekte.

B1 Willy-Brandt-Platz1-3 im Hauptbahnhof sonntags bis donnerstags 10 Uhr bis 23 Uhr, freitags und samstags 10 Uhr bis open End 0421 / 37 94 04 94 b1-bremen.de

Ambiente An die Optik eines Diners, inklusive geschwungener Bar und Fernseher, erinnert das Innere der Sportsbar – nur dass die Kunstlederbänke in knalligem Grün daherkommen. Ein Teil der rückwärtigen Wand ist derzeit mit einer riesigen Plane abgedeckt. Vermutlich wird hier ein Zugang zur Außenterrasse geschaffen, auf der schon jetzt von einem Schankwagen aus durstige Gäste schnell versorgt werden können. Während unseres Besuches tummelte sich dort lauthals ein übriggebliebener Vatertagstrupp, dessen Mitglieder in hübscher Regelmäßigkeit den Weg ins Lokal suchten, um sich der verdauten Hopfensaftschorle zu entledigen. Das dadurch stets geöffnete Bodenfenster sorgte leider für kühlen Durchzug.

Essen Die

Riesencurrywurst

mit

Ob das ausreichen wird, um den Markt und somit auch das Wachstum der chinesischen Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, ist bislang jedoch ungewiss. Somit mahne ich weiterhin zur Vorsicht bei Investitionen in chinesische Aktien.

Currywurst und Burger im B1. Pommes Frites und hausgemachter Currysauce kost et 8,90 Euro. Riesig ist die feinwürzige Wurst mit knackiger Pelle zwar nicht, dafür aber ordentlich groß. Die selbstgemachte Currysauce trifft unseren Geschmack nicht: Sie schmeckt tomatig-süß, kaum nach Curry, mit Stücken von Zwiebeln und Paprika und hat ein intensiv säuerliches Aroma. Dazu gibt es dünne Pommes, schön knusprig und angenehm gesalzen, sowie eine Salatbeilage. Das Mittagsangebot, der Burger Italy mit Pommes Frites, kostet 7,90 Euro. Wir bekommen einen weichen Weizenbun, gefüllt mit frischen Gurkenscheiben, et-

Foto: Schlie was Rucola, einem großen Patty aus schierem Rinderhack, darauf eine Art Bruschetta-Mix aus kleingeschnittenen Tomaten und Zwiebeln, etwas zerlaufenem Parmesan und Burgersauce. Das schmeckt zwar gut, allerdings ist uns das Fleisch mittig noch einen Hauch zu roh. Wir bitten darum, den angegessenen Burger noch einmal kurz auf den Grill zu legen – und werden letztlich mit einer komplett neuen Portion überrascht, bei der das Fleisch perfekt gegart ist.

Service

Das ist mal Service, wenn die

sehr freundliche und schnelle Servicekraft eine angegessene Portion selbstverständlich durch eine ganze neue ersetzt.

Preise

Die Currywurst ist uns mit 8,90 Euro ein wenig zu teuer, der Burger ist für 7,90 Euro dagegen ein tolles Angebot. Die Getränkepreise sind gehoben: Ein Wasser (0,25l) kostet 2,90 Euro, ein Bier (0,33l) 3,60 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 5,50 Euro.

Fazit Gutes Essen, super Service. Bettina Meister

Wie man ein Vermögen aufbaut

Individuelle Finanzstrategien ab 30: Neues Buch der Stiftung Warentest Mit etwa 30 Jahren ist die Ausbildung meist abgeschlossen und in den ersten Berufsjahren bleibt am Monatsende auch erstmals Geld zum Sparen übrig – die beste Zeit, sich der Zukunfts- und Finanzplanung zu widmen. Ob das Ziel

Hausbau, Altersvorsorge, Familienplanung oder Sabbatical heißt: Im neuen Ratgeber von Finanztest finden sich individuelle Lösungen für Berufseinsteiger und junge Berufstätige. Er führt Schritt für Schritt zu einer maßgeschnei-

derten Anlagestrategie. n Der Ratgeber Vermögen aufbauen ab 30 kostet 19,90 Euro und erscheint am 28. Juni. Das E-Book ist ab sofort über test.de/vermoegenaufbauen-ab-30 und überall im Handel erhältlich. (td)

Arbeitsmarkt

Jobcenter betreut ab Mittwoch Ukrainer J oac h i m O ss m a n n Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

B

islang wurden ukrainische Geflüchtete vermittlerisch von der Agentur für Arbeit unterstützt. Ihre Sozialleistungen erhielten sie von den Kommunen. Ab 1. Juni wird sich das ändern. Dann gibt es den Service aus einer Hand: Ob es um Geldleistungen geht oder ob die Arbeitssuche im Vordergrund steht – zuständig ist das Jobcenter. Die Jobcenter unterstützen Menschen mit Fluchterfahrung gleichermaßen – unabhängig von ihrer Herkunft. Neben vielen Menschen aus anderen Ländern wechseln nun auch Geflüchtete aus der Ukraine aus dem Asylbewerberleistungsgesetz in das System der Grundsicherung. Mit diesem Wechsel steht die Integration in den Arbeitsmarkt im Fokus. Daneben geht es um weitere wichtige Voraussetzungen, die vor einer Arbeitsaufnahme geklärt werden müssen. Dazu gehört unter anderem das Erlernen der deutschen Sprache, die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und die Kinderbetreuung. Grundsätzlich ist das Ziel, die Geflüchteten entsprechend ihrer Vorbildung zu vermitteln. Bei entsprechendem Wunsch werden aber auch andere Arbeitsstellen angeboten. Informationen gibt es auf den Homepages der Jobcenter in Bremen und Bremerhaven.

DIE BREMER STEIN- & DACHREINIGER

F amilienanzeigen

HANDwERkER IHRES VERTRAuENS

T rauer

Wir sind wortwörtlich die Handwerker Ihres Vertrauens! 20 Jahre Erfahrung in Sachen Reinigung und Instandsetzung. Lassen Sie sich von unserer fachmännischer Beratung und Arbeit überzeugen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren NEUKUNDENSie einen Termin mit uns, ganz RABATT unverbindlich und kostenlos.

30%

Dachreinigung AUF ALLES Dachrinnenreinigung Steinreinigung Fassadenreinigung Treppenreinigung Rasenmähen Rollrasen Verlegung Heckenschneiden Gartenarbeiten aller Art UVM!!!! lnh. R. Duszynski · Admiralstr. 124/126 · 28215 Bremen Öffnungszeiten : Mo-Fr. 09.00. – 18.00 Uhr · Sa. 09.00. – 14.30 Uhr Tel. 0421/16 13 13 90 oder Mobil 0176/61 98 18 86 DieBremerSteinundDachreiniger@web.de

b esser i n for mi ert WESER R EPORT


B REMEN

Sonntag, 29. Mai 2022

5 APOTH EKEN-NOTDI ENSTE Sonntag, 29. Mai Albrecht-Dürer-Apotheke Ohser Str. 4 ‡ 83 20 50

Dienstag, 31. Mai Malteser Apotheke Graf-Moltke-Str. 67 ‡ 34 13 41

Apotheke a. d. Kleinen Weser Osterstr. 74 ‡ 499 50 778

Robert-Koch-Apotheke Robert-Koch-Str. 42 ‡ 87 51 11

Montag, 30. Mai Apotheke Zur goldenen Kugel Hamburger Str. 220 ‡ 44 69 65

Mittwoch, 1. Juni Apotheke am Klinikum L. d. W. Senator-Weßling-Str. 1 ‡ 431 36 56

Ginkgo Apotheke Bahnhofsplatz 5 - 7 ‡ 144 15

Apotheke im Viertel Vor dem Steintor 60 - 62 ‡ 89 77 43 30

„Weiber“ auf dem Boot

Theaterschiff: letzte Premiere der Saison

Lego-Großobjekte aus „Star Wars“ oder auch die Freiheitsstatue werden ab Dienstag im Walle-Center ausgestellt.

Fotos: pv

Freiheitstatue in Bremen Lego-Ausstellung mit spektakulären Großobjekten und Dioramen

oder Elsas funkelnder Eispa- Erfolgreiche Jäger dürfen sich last aus Walt Disneys Eisköni- auf eine kleine Überraschung gin oder das berühmte Berli- freuen. Im Walle-Center wird es zur ner Kino „Zoo Palast“. knifflig. Was hat eigentlich Marge Lego-Ausstellung Simpson in einer Ritterburg zu Denn wer die Anzahl der Lesuchen und warum hat der rö- go-Steine in einem durchsichmische Soldat ein Funkgerät tigen Zylinder am besten in der Hand? Um seine Kolle- schätzt, kann Preise gewingen über den Angriff der Ger- nen. Besucher können aus verschiedenen Motiven ihre manen zu informieren? In den Lego-Dioramen sind Lieblingsfigur aussuchen und witzige kleine Fehler einge- sich mit ihr fotografieren. Die Ausstellung kann monbaut, die Klein und Groß gleichermaßen begeistern. Alle tags bis samstags während der Besucher sind eingeladen, Öffnungszeiten des Centers sich auf eine spannende und besucht werden. Der Eintritt frei. • Lloyd Passage (mb) kurzweilige Jagd machen. iste.K. Philip M.zuHien-Völpel 40

sie sich auf eine spannende Fehlersuche begeben können. Mehr als drei Meter ist das Modell der berühmten amerikanischen Weltraum-Rakete Saturn V hoch. Der Nachbau vermittelt einen Eindruck von Dimension, Aufbau und Ästhetik des lange genutzten Apollo-Trägersystems. Wie die anderen Ausstellungs-Exponate ist auch dieses Modell bis ins Detail ausgearbeitet - bis hin zu den Stars-and-StripesFlaggen an den Seiten. Sehenswert sind auch die in Schaukästen vorgestellten Objekte: Star Wars, Elfenwelt

Das Walle-Center zeigt „die ganze Welt in kleinen Steinen“. Unter dem Motto präsentiert es vom 31. Mai bis zum 18. Juni eine Austellung mit Objekten aus den weltberühmten Lego-Steinen, darunter Großobjekte wie der Nachbau der New Yorker Freiheitsstatue und der Rakete für die erste Mondlandung. Die Ausstellung regt zum kreativen Spielen und Konstruieren an. Damit wendet sie sich besonders an Familien mit spielbegeisterten Kindern. Für Klein und Groß gibt es eine Center-Rallye, bei der

Mit der musikalischen Komödie „Weiber 2.0 – Der Mädelsabend geht weiter“ feiert am kommenden Donnerstag um 20 Uhr die Fortsetzung des Kassenschlagers „Weiber“ Premiere auf dem Theaterschiff an der Tiefer. Vorkenntnisse aus dem ersten Teil sind nicht erforderlich. Gespielt wird bis zum 4. September, also den ganzen Sommer über. Nach dem Erfolg von des Vorläufers erwartet das Publikum nun ein neues Abenteuer mit den drei Freundinnen Anke (Anne-Kathrin Fremy), Bärbel (Martina Flügge) und Claudia (Suzanne Andres). Denn die freuen sich auf ein ganz besonderes Wochenen-

de: Claudia hat ihre beiden Freundinnen zu einer Kreuzfahrt eingeladen. Jetzt heißt es, die Seele baumeln lassen, natürlich ausführlich über Männer herziehen und Cocktails schlürfen. Doch was als großes Vergnügen beginnt, endet in einem Durcheinander. Denn Claudia hat ein Geheimnis, das die Mädels mal wieder vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Unter der Regie von Oliver Geilhardt spielen, singen und tanzen Suzanne Andres, Martina Flügge, Anne-Kathrin Fremy und Stefan Reil zu Liedern von Laid Back bis Conny Froboess. Weitere Infos gibt es unter theaterschiff-bremen. de. (WR)

Ankauf von Edelmetall Schmuck, Zahngold, Münzen oder Barren?

Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort. Erfahrung seit über 39 Jahren. 100 % fair •Ahlden 100 %Gold diskret • 100 % seriös GmbH • Seit 40 Jahren Melden Sie noch heute•bei uns. • An-sich und Verkauf von Edelmetallen Pfandleihhaus • Grammsparen.de

• Schmuckhandel

Parkplätze direkt vor Ort • Anlagemetalle • Trauringe • 28195 • ZahngoldStuhr •  0421 409 • Ahlden Hauptstr.Bremen 131–133 • 28816 80Feines 524 Tel.: 0421-174840 • Fax: 0421-1748444 www.ahlden-gold.de Hauptstraße/www.gramm-sparen.de 131-133 • 28816 Stuhr • Tel: 0421 409 80 524 www.apotheke-lloyd-passage-bremen.de • service@apothekelloydpassage.de www.ahlden-gold.de

10% Rabatt*

Deich

Philip M. Hien-Völpel e.K. • Woltmershauser Straße 343-345 • 28197 Bremen *auf alle vorrätigen nicht im Tel.: 0421-541200 • Fax: 0421-547482 Angebot befindlichen Produkte www.deich-apotheke.eu • deich-apotheke@nord-com.net

Mehr Beratung. Mehr Service.

10% Rabatt*

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen sind uns wichtig, wir stehen Ihnen kompetent bei allen Gesundheitsfragen mit Rat und Tat zur Seite und bringen Ihnen alles für Ihre Gesundheit.

4.indd 1

*auf alle vorrätigen 03.12.20 13:33 nicht im Angebot befindlichen Produkte

Unsere Top 10 im Juni

® ® ® KPS Verlags GmbH® Satztechnik, StichwortAngebote Mai 2022,Lasea FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBCA Innenstadt Größe Aciclostad Creme gegen Auftrag467553, KdNr.84352, Lierac® Body-Hydra + Lotion* * ParacetalginVertreterWerbeberatung 500 mg* Fenistil Gel*(SPxMM)6x200 Ausgaben[203] 202 204 205 Woche17/2022 Lippenherpes* 400 ml 14 Weichkapseln 20 Filmtabletten 30 g 2g

4SPA0Re%n!

Gültig bis 30.06.2022

4,97**

2,95

2SPA1Re%n!

Gültig bis 30.06.2022

29,90**

23,50

*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Aspirin® plus C* 20 Brausetabletten

Kadefungin 3® Kombipackung* 1 Stück

Gültig bis 30.06.2022

2SPA9Re%n!

8,39

11,97**

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

3SPA3Re%n!

Gültig bis 30.06.2022

7,99

11,97**

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

3SPA0Re%n!

Gültig bis 30.06.2022

13,45 **

9,39

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ibuflam® akut 400 mg* 20 Filmtabletten*

Gültig bis 30.06.2022

5SPA1Re%n!

6,19**

2,99

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

2SPA5Re%n!

Gültig bis 30.06.2022

3,99 **

2,99

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Vomex A® 50 mg* 20 Dragees

Gültig bis 30.06.2022

2SPA8Re%n!

8,43**

5,99

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

3SPA0Re%n!

8,52**

Gültig bis 30.06.2022

5,95

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Avène® Antirougeurs Tag beruhigende Creme* 40 ml

Avène® Antirougeurs Tag beruhigende emulsion* 40 ml

1SPA9Re%n! Gültig bis 30.06.2022

je 23,20**

18,75

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

**UAVP: Unverbindliche Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH). Die Preise sind gültig 01.06.2022 bis zum 30.06.2022. Stand 20.04.2022. Bei Druckfehlern und Irrtümern keine Haftung.

Philip M. Hien-Völpel e.K. • Lloyd Passage 40 • 28195 Bremen • Tel.: 0421-174840 • Fax: 0421-1748444 • www.apotheke-lloyd-passage-bremen.de • service@apothekelloydpassage.de Philip M. Hien-Völpel e.K. • Woltmershauser Straße 343-345 • 28197 Bremen • Tel.: 0421-541200 • Fax: 0421-547482 • www.deich-apotheke.eu • service@deich-apotheke.eu


Leben in der Neustadt 100 Menschen, 1.000 Kilometer

Opernarien im Kunz Die Mezzosopranistin Basak Ceber und der Pianist Mario El Fakih treten am 18. Juni im Kulturzentrum Buntentor (Kunz) an der Sedanstraße 12-14, ab 19 Uhr auf. Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Die beiden Musiker bringen französische Opernarien und Broadwaysongs auf die Bühne. Sie präsentieren zudem den Liederzyklus „Sea Pictures“ von Edward Elgar. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Infos unter kunzbuntentor.de (rf )

„NU MAAKT DI DAT MAN ersTMAl eN beTeN KoMooDIg!“

Komood bietet Dekoration, sonnenschutz, bodenbeläge und gardinenwäscheservice an. In der Polsterei, in der Kornstraße 49, gestalten wir alles nach Ihren Wünschen. Für Ihr Anliegen haben wir die passende lösung. Wir beraten sie auch gerne vor ort. rufen sie uns an! Telefon: 0421-597 524 54 www.komood.com

Die Beiräte Neustadt und Woltmershausen wählen Uwe Martin zum neuen Ortsamtsleiter RIKE FÜLLER Nach neun Jahren und neun Monaten als Ortsamtsleiterin für die beiden Stadtteile Neustadt und Woltmershausen wird Annemarie Czichon am 1. August von Uwe Martin abgelöst. Der 58-Jährige hatte sich gemeinsam mit zwei weiteren eingeladenen Kandidaten den Fragen der Beiräte öffentlich gestellt – und war am Ende mit großer Mehrheit gewählt worden. Sieben Bewerbungen hatte es insgesamt auf den Posten gegeben, die Amtszeit ist in der Regel auf zehn Jahre befristet. Geleitet wurde die gemeinsame Wahlsitzung der Beiräte von Holger Ilgner aus der Senatskanzlei, der jeweils die Eingangsfrage an die drei Kandidaten stellte. Es folgten sechs Fragen der Beiräte. Diesen stellten sich auch die Lüssumer Sozialarbeiterin Abir Sandawi sowie Jan-Peter Halves, derzeit Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser und ehemaliger Geschäftsführer der City-Initiative Bremen. Bis zur Wahl waren die Personalien für die Öffentlichkeit geheim gehalten worden. Uwe Martin kam 1989 nach Bremen und studierte an der Hochschule für Künste. Nach dem Studium gründete er hier seine Familie, bekam zwei Kinder mit seiner Partnerin und

Am 1. August übergibt Ortsamtsleiterin Annemarie Czichon (l.) ihren Posten an Uwe Martin. Der Senat muss ihn aber noch berufen. Foto: Füller begann dann einen nach seinen Worten „abwechslungsreichen Lebensweg“. Dieser führte ihn zunächst zum Berufsverband bildender Künstler. Schließlich leitete er aber auch ein Tanzstudio als kaufmännischer Leiter, später die Schwankhalle am Buntentorsteinweg. Seit sieben Jahren ist Martin Geschäftsführer der Quartier gGmbh, die in Zusammenarbeit und Kulturschaffenden Projekte der kulturellen Bildung gestaltet.

Seine Motivation, sich auf den Posten als Ortsamtsleiter für die beiden Stadtteile zu bewerben, begründete Martin damit, nun noch einmal eine neue Erfahrung machen zu wollen. „Ich hatte viel mit Ortsamtsleitungen und Stadtteilmanagern zu tun und habe viele Kontakte. Die Stadtteile sind mir sehr nah“, sagte Martin. Er sammelte im Laufe seines Berufslebens Erfahrung in Sachen Personalführung, Kommunikation sowie An-

Juni

Inh. Joachim Polls

Sommerangebote Mitglied im

Biz türkçe konu uyoruz · Wir sprechen türkisch!

Ihre kompetenten Partner in allen Gesundheitsfragen!

Kornstraße 120 28201 Bremen 0421 - 55 07 05 Fax 0421 - 53 53 42

tragsverfahren und Zusammenarbeit mit Behörden und Verwaltung in Bremen. Auf die Frage der Beiräte, welche Grundsätze er als Ortsamtsleiter vertrete, antwortete Martin, er wolle stets ein offenes Ohr für alle Bürger haben, zudem Beteiligung ermöglichen. Sein Führungsstil sei kooperativ und hierarchiearm. „Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Mitarbeitern gegenüber offen aufzutreten“, sagte er. Er halte zudem

2022

Kornstraße 607 28201 Bremen 0421 - 87 15 30 Fax 0421 - 87 15 330

e-mail: aponettel@t-online.de

themenzentrierte Debatten für hilfreich, wenn es um die öffentliche Darstellung der Stadtteile gehe. Zudem wolle er auch in diesem Bereich neue Netzwerke knüpfen und in bestehenden agieren. In Sachen Bau- und Investitionsprozesse und eine frühzeitige Beteiligung der Beiräte an derlei Verfahren gab Martin zu, auf diesem Gebiet nur wenig Erfahrung zu haben. Welche drei Ziele er für seine ersten 100 Tage im Amt als Ortsamtsleiter habe, lautete die letzte Frage der Beiratssprecher. „Wenn ich jeden Tag einen Menschen kennenlerne, der in einem Netzwerk steckt, habe ich schon viel erreicht. Und wenn ich jeden Tag zehn Kilometer mit dem Fahrrad durch die Stadtteile fahre, habe ich mit 1.000 Kilometern ebenfalls viel erreicht. Ansonsten möchte ich ein freundliches Miteinander im Ortsamt und eine engagierte und begeistere Zusammenarbeit schaffen“, sagte Martin zum Abschlss seiner 20-minütigen Befragung. 20 der 22 stimmberechtigten Beiratsmitglieder wählten ihn am Ende der Sitzung zum Nachfolger von Annemarie Czichon. Bis zum 1. August wird Martin allerdings zunächst noch vom Senat zum Ortsamtsleiter berufen werden müssen, bevor er den Posten antreten darf.

20%

e-mail: apohuckel@t-online.de

Rabatt-

Inh. Joachim Polls

gutschein Gültig 1. Juni - 30. Juni

bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie: Nur ein Gutschein und Artikel pro Person.

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen Sortiment. Aktionsangebote sind ausgeschlossen – keine Doppelrabattierung.

Inh. Joachim Polls

Mitglied im

Die Preise gelten nur in unserer Apotheke. Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattsystemen (wie z.B. Kundenkarte) *UBP ist unser bisheriger Preis. **UVP ist unverbindliche Preisempfehlung. Bei Arznerimitteln gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Kornstraße 607 Kornstraße 120 28201 Bremen 28201 Bremen ( 0421 - 87 15 30 ( 0421 - 55Biz 07türkçe 05 konu uyoruz · Wir sprechen türkisch! Ihre0421 kompetenten Fax 0421 - 87 15 330 Fax - 53 53 42 Partner in allen Gesundheitsfragen! e-mail: apohuckel@t-online.de e-mail: aponettel@t-online.de


Leben in der Neustadt Tanz auf dem Fußballplatz Schwankhalle bietet in der ersten Junihälfte buntes Programm an

Mit „Kick & Rush“ von Magali Sander Fett vom Tanzkollektiv Bremen startet die Schwankhalle am 4. und 5. Juni in ihr Juni-Programm. Das Besondere: Für den Auftakt des Monats wurde ein externer Veranstaltungsort gewählt. Die Wiederaufnahme von „Kick & Rush“ wird auf dem Gelände des ATSV Buntentor auf dem Stadtwerder, Weg zum Krähenberg 1, stattfinden. In der Tanzaufführung erforschen fünf Tänzerinnen die Welt des Fußballs. Wie sieht die Choreografie auf dem Platz aus? Welche Regeln und Ordnungen bestimmen sie? Wie sind die Rituale vor dem Spiel, auf dem Platz und im Verein? Aus einer Feldforschung in der Welt des Amateurfußballs entsteht eine Performance auf dem Fußballfeld. Am 10. und 11. Juni startet jeweils ab 20 Uhr ein bunter Abend über Fleisch vom Syndikat Gefährliche Libeschaften mit „Grilling Me Softly“. Am Freitag wird zudem nach der Show gegrillt. Seit Jahren pendelt das Syndikat Gefährliche Liebschaften nach Quakenbrück, eine Kleinstadt im Fleischgürtel Niedersachsens. Dort leben Metzger aus Osteuropa, die dänische Schweine für Fleischexporte nach China zerlegen. Und Forscher, die Wege in die Zukunft von Fleisch entwickeln. Für „Grilling Me Softly“ hat das Syndikat Experten am Grill, am Fließband, im Stall, auf dem Hochsitz, im Labor und in der Wurstküche getroffen.

Lecker, nd, erfrische ütlich m &ge familiär en im Eis ess . Friulano Eiscafe Il ganz Jetzt mit raum nen neuem In och n für ir! mehr Fla

Inhaber Lorenzo Visintin • Kornstr. 141 • Ecke Roßbachstr. Öffnungszeiten: Täglich 11:00 – 21:00 Uhr ZUSCHNITT

„Kick & Rush“ wird im Juni erneut in der Schwankhalle, allerdings an einem externen Veranstaltungsort auf dem Stadtwerder, gezeigt. Foto: Till Botterweck Ihre Perspektiven und Geheimrezepte kommen an diesem bunten Abend zwischen Theater, Schlachtfest, Hörspiel und Grillparty zusammen. An der Feuerstelle oder im Festzelt geht es um alles, was schmeckt – aber auch um die Fleisch-Kreisläufe, in die wir alle verstrickt sind. Am 12. Juni, von 15 bis 18 Uhr, zeigt das Team von „Schnippelfilm & Pappmikro“ seine Abschlussinstallation. Seit dem letzten Sommer haben die acht- bis zwölfjähri-

gen Filmemacher sich gemeinsam mit dem Theatermacher Roland Siegwald, dem Musiker und Autor Tim Schomacker und der Figurenspielerin Johanna Pätzold in verschiedenen Formaten damit beschäftigt, wie wir leben und wie wir leben wollen. Und damit, wie man Realitäten und Wünsche herstellen, darstellen und ausstellen kann. Digital, dokumentarisch, analog und eine Menge dazwischen. Zum Abschluss versammelt „Schnippelfilm

und Pappmikro“ Fragen, Gedanken, Objekte, Filme, Entwürfe und spekulative Geschichten in einem mit allen Sinnen begehbaren Schauund Arbeitsraum. Die Besucher sind eingeladen, Schaukästen, Spielszenen und Filmisches rund um das Thema Wohnen zu betrachten und dürfen auch selbst Kopf und Hand anlegen. Der Eintritt ist frei. Das Programm für den gesamten Monat Juni gibt es unter schwankhalle.de (WR)

Alles Gute für Ihr Haar

*Vistaprint ist nicht verantwortlich für verbleibende Textbeispiele im Dokument der Kunden.

Karl-Lebs-Straße 4 · 28201 Bremen · Tel. 04 21 / 55 19 51 kontakt@friseur-lorem-bremen.de · www.friseur-lorem-bremen.de Öffnungszeiten: Mo. 9 - 13 Uhr, Di.-Fr. 9 - 19 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr

Wir danken allen unseren Kunden für die langjährige Treue. Ganz besonders für die Unterstützung in den letzten zwei schwierigen Jahren. Inhaberin Olga Lening (r.) und Cathrin Steding (l.) freuen sich , Mareike Grotheer in ihrer Mitte begrüßen zu dürfen . Wer Lust auf professionelle Veränderung hat , ist herzlich eingeladen unseren Salon zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie.

FahrschULe Unsere LeistUngen

Endlich Führerschein

á Lkw-Ausbildung á Umweltfreundliche Ausbildung auf Fahrzeug mit Biogas Antrieb

á Bike to Bike Ausbildung mit BluetoothGegensprechanlage

á Klassenspezifischer Arsterdamm 193 · 28279 Bremen Tel. 04 21/8 30 19 97 · Mobil 0177/2 06 38 07 fahrschule.schallhorn@gmx.de www.fahrschule-schallhorn.de

Unterricht für Motorrad und Lkw nach Absprache Aufbauseminare ASF / FES

á á Coaching nach Wunsch á Leichtkraftrad Sonder-

schulung mit Kl. B möglich (Schlüsselzahl B 196)

Mein erstes Auto!

Weiterbildung

FahrschULe Unsere LeistUngen

unsere leistungen

á Fahrausbildung in

á Aus- und Weiterbildung zum Taxifahrer/in á modernisiertes Gebäude

verschiedenen Klassen

á Theorie in kleinen Gruppen á Praxis: 3 Fahrlehrer und

4 Autos für Manuell und Automatik

á Ausbildungsplatz für Friedrich-Ebert-Straße 11/15 28199 Bremen Telefon: 01 76 - 70 386 440 www.fahrschule-kickdown.de

angehende Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer

á Bürozeiten: Montag und Mittwoch 16.30 – 19.30 Uhr

Taxi Roland GmbH&Co.KG · duCKwiTzsTR. 80 · 28199 bRemen Telefon: 0421-14433 · e-mail: seRviCe@TaxiT TaxiRoland.de

á á á á á á á

Taxifahrten Boten-/ Kurierfahrten Limousinenservice Flughafentransfer Rollstuhlbeförderung Frauen Nacht Taxi Special Service rund um ihr Fahrzeug


8

R EISE

Sonntag, 29. Mai 2022

U RTEI L KOMPAKT Verpasst ein Fluggast infolge überlanger Wartezeit an der Sicherheitskontrolle des Flughafens seinen Flug, kann er eine Entschädigung für Ersatzflugkosten verlangen, wenn er sich gemäß den Empfehlungen des Flughafens rechtzeitig beim Check-

In eingefunden und von dort ohne erhebliche Verzögerungen die Sicherheitskontrolle aufgesucht hat. ARAG-Experten verweisen insoweit auf eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Aktenzeichen: 1 U 220/20).

Ausgezeichnete Strände Sani Resort erhält zehn Blaue Flaggen

Riesenerfolg für Griechenland: Hellas landet – nach Spanien – mit insgesagt 581 „Blauen Flaggen“ weltweit auf Platz zwei. Mit 96 Stück wehen die meisten Flaggen an den Stränden der Chalkidiki im Norden des Landes, allein zehn davon im Sani Resort, das sich auf der Kassandra-Halbinsel befindet. Die Verantwortlichen im beliebten Resort freuen sich über die erneuten Auszeichnungen mit der prestigeträchtigen „Blue Flag“, einem der weltweit anerkanntesten Umweltsiegel, das nach 32 Kriterien an Strände, Yachthäfen und Anbieter von nach-

haltigem Bootstourismus verliehen wird. Das in einem Ökoreservat gelegene Sani Resort verfügt demnach über insgesamt zehn Auszeichnungen für Strände (Sani Dunes, Sani Beach, Sani Club, Sani Asterias und Sani Marina) und Yachten (Sani Cat, Sani Grace, Sani Riva, Sani Swan und Sani Wind). Das Siegel unterstreicht das fortschrittliche Engagement für den Schutz und die Verbesserung der einzigartigen natürlichen Umwelt rund um die Strände, die Marina und Yachten. ■ Mehr auf sani-resort.com im Internet. (WR)

Die Umweltauszeichnung „Blue Flag“ wurde an fünf Strände und fünf Yachten des Sani Resorts verliehen. Foto: Sani Resort

Vom Bregenzer Hausberg Pfänder hat man einen spektakulären Panoramablick auf die Stadt, den Bodensee und die 240 Alpengipfel. Foto: HLC/visitbregenz/Christiane Setz

Die Perle des Bodensees

Bregenz begeistert mit kulturellen, kulinarischen und künstlerischen Highlights Sie ist zweifelsohne ein Eyecatcher – die weltweit größte Seebühne, auf der die Bregenzer Festspiele stattfinden. Aber auch ohne dieses alljährlich stattfindende kulurelle Event der Spitzenklasse sind die Stadt und die Region um Bregenz ein interessantes Urlaubsziel mit jeder Menge Abwechslung. Das Vorarlberg im äußersten Westen Österreichs besticht durch hochkarätige Kultur, eindrucksvolle Natur sowie mit schmackhafter Küche. Bregenz bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. So kann etwa im Vorarlberg Museum mit seiner auffälligen Betonblütenfassade noch bis zum 16. Oktober die Sonder-

ausstellung „Beauty“ bestaunt werden. Ebenfalls am Kornmarktplatz, dem kulturellen Zentrum der Stadt, befindet sich das Kunsthaus Bregenz. Hier laden vier Stockwerke voll internationaler zeitgenössischer Kunst zum Entdecken und Verweilen ein. Sommerlicher Kulturhöhepunkt sind die alljährlichen Bregenzer Festspiele, die Besucher aus nah und fern mit beeindruckenden Bühnenbildern, ausgefeilter Akustik und einmaligen Ensembles verzaubern. In diesem Jahr feiert Giacomo Puccinis Meisterwerk „Madame Butterfly“ Premiere auf der weltweit größten Seebühne und bringt vom 20. Juli bis 21. August mit magischen Landschaftsmalereien

japanisches Flair an den Bodensee. Weitere Eventreihen wie das „Hafenfest Bregenz“ (26. bis 28. August) oder die „Lange Nacht der Musik“ (15. Juni und 27.Oktober) sind in diesem Jahr ebenfalls einen Besuch wert. Wer in der Bodenseeperle weilt, ist aber auch der Natur sehr nah: Einmal den Bregenzern auf die Dächer schauen? Einen guten Überblick bekommt man vom 1.064 Meter hohen Pfänder aus. Mit der Pfänderbahn ist die Spitze des Bregenzer Hausbergs in wenigen Minuten erreicht. Die Aussicht ist atemberaubend, an klaren Tagen soll man von hier aus 240 Alpengipfel entdecken können.

Die Urlaubsregion lässt sich auch mit dem Fahrrad beziehungsweise noch bequemer mit dem E-Bike „erfahren“. Natürlich sollte auch eine Bootsfahrt auf dem Bodensee nicht verpasst werden. Doch nicht nur der Augen-, sondern auch der Gaumenschmaus wird in Bregenz großgeschrieben: Vom Hafen bis in die Innenstadt verwöhnen zahlreiche ortsansässige Gastronomiebetriebe ihre Gäste mit kreativen kulinarischen Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten wie etwa Kässpätzle und das Maisgericht Riebel, das es in herzhaften oder süßen Varianten gibt. ■ Weitere Informationen auf visitbregenz.com (mar/HLC)

A NZEIGEN Berlin, potsdam, spreewald

NEU 110 kW 0 km ab 32.190 E

Mitsubishi L200

HOTEL AM Mellensee

LeIstunGen: 2 bis 7 Übernachtungen in komfortablen Zimmern inklusive Halbpension, Begrüßung mit Welcomedrink, All-inclusive-Getränke zum Abendessen (Bier, Hauswein, alkoholfreie Getränke), 1 × musikalischer Unterhaltungsabend (ab 5 Nächten)

111,–

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie

terMIne 2022: 3 tage € 111,–

24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08.

*5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Ausstattung: 7 Airbags, Klima-Anlage, ZV, EFH u.v.m.

6 tage € 229,–

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 7,5; kombiniert 7,9. CO2Emission (g/km) kombiniert 206. Effizienzklasse C. L200 Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 7,9–7,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 208–198. Effizienzklasse D–C. zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.

12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07., 24.07., 31.07., 07.08.

8 tage € 308,–

Seewenjestraße 20 · 28237 Bremen-Gröpelingen Tel. 0421 / 61 14 15 · www.mitsubishi-bremen.de

pro Person 12.06., 19.06., 26.06., ab € im DZ 03.07., 10.07., 17.07., EZ-Zuschlag: € 15,– pro Nacht

☎ Freecall:

0 800/123 39 39

täglich von 8 bis 18 uhr, auch sa/so

Suche Vesparoller, Zustand egal, auch Unfall/ohne TÜV/Papiere 0175-7024831

ImmobIlIenangebote

Anbieter: Morada „Hotel Am Mellensee“ Bewirtschaftungs-GmbH Gehrenkamp 1 · 38550 Isenbüttel

buchung.ev@morada.de · www.mellensee.morada.de

Infos und Prospekte kostenlos anfordern!

Freizeit und erholung Camping Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474

Bastler kauft ihr Auto - Ankauf Aller Art auch Anhänger, Motorrad, auch reparaturbedürftig, Motorschaden, mit Mängeln, ohne TÜV. 0152-37135027 oder 04207-6099490

www.kaufen-bauen-mieten.de ***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845

Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783

Gesundheit

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Service und Zubehör

An- und VerkAuf

Abarbeitung aller Gartenarbeiten, Baum+Heckenschnitt, Rollrasen, Pflaster+Zaunarbeiten uvm. 0173-7340887 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung uvm. 0176-62610090 Gartenberegnung- und -bewässerung Pumpenservice. Doc Water 01714136807

Kleinanzeigen

SOMMERREIFEN SONDERVERKAUF in Zeven! Neu + gebraucht, Komplettsätze für den Weser Report und Delme Report von Leasing-Fahrzeugen 04281-959075 und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de AnkAuf

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

1193 ccm, 52 kW, 5-türig, ABS, ESP, Multi-Infodisplay, ZV Fern Fernbededienung, 6x Airbag, Klima, el. FH vorn, Metallic gegen Aufpreis, Abb. zeigt Sonderausstattung, zzgl. Überführungskosten Verbrauch (l/100 km): innerorts 5,4 l, außerorts: 4,0 l, komb. 4,5 l, CO2-Emission (g/km): kombiniert 104, Effizienzklasse: C

Kleinanzeigen

KraftfahrzeugmarKt

Kleinanzeigen

*5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Wir kaufen Ihr Wohnmobil & Wohnwagen! 0800 1860000 (kostenlos) www.ankaufwohnmobile.de

Garten MOBILE Fußpflegerin kommt zu Ihnen nach Hause. Termine 0157-83448970 auch Altenpflegehäuser und ähnl. 1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Verkauf

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie

Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0421-36 66 400 oder per E-Mail an 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de

Verkauf

Bauen & Wohnen www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche

wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Altmeister hat noch kurzfristig Termine frei! Fassadenrisse/Dämmung, spachteln, putzen, streichen Innen und Außen, tapezieren, Trockenbau. 0421-51841110

*5 Jahre Hersteller-Garantie bis 100.000 km Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie **Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsan Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus

AnkAuf

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 10 Eclipse Cross Plug-in Hybrid

Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWH/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7 C02-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.

H.

AutohAus

Dacherneuerung und -reparatur, z.B. Scheune, Halle, Stall, Garage, Carport und Fassadenerenuerung mit Trapezblech Antitropf 0151-66801892 Elektromeister frei 0173-9112893 Fensterputzen. 0179-3989913 Fensterputzer frei 04241-7143

>Malerarbeiten sauber&zuverl. ab 25€/ Std. Fassadenanstr. 0172-1864753

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Hersteller-Garantie

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Hersteller. Der Eletro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen 0421-302434

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

!!!Dachdeckermeister nimmt auch gern Kleinaufträge an 0171-1982329

NEU 138 kW 0 km ab 30.990 E**

%Stark reduziert%

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881

Dienstleistungen

Elektro-, Maler- u. Fliesenarbeiten, Altbausanierung. www.nds-2003.de 04213065865, 0171-8433861,

Eclipse Cross Plug-in Hybrid

Fritz-Thiele-Straße 23 Tel. 0421/83 86 25 28279 Bremen

Achtung Hausbesitzer! Komplette Dachsanierung mit hochwertigen Ton-Pfannen zur freien Wahl.

Kurzfristiger Baubeginn möglich! Fischer Bau GmbH Telefon 04 21 / 59 75 96 66 Kleines Alu-Baugerüst, 6x3m, 300 €, 250 Franfurter Dachpfannen zu verschenken. 0421-513149

Rolladen-Reparaturen Markisen • Rolladen Insektenschutz Schnelldienst

Ä0421/371837 Maler- und Renovierungarbeiten, Fußbodenverlegung uvm. 0173-9919555 Malerhandwerk Zerres, schnell+sauber zuverlässig+günstig 0174-9225080 Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322

ImmobIlIengesuche www.kaufen-bauen-mieten.de

Suche Immobilien von privat an privat – Bremen & umzu. Unabhängig von Größe und Zustand bitte alles anbieten. Tel. 0173 / 754 39 11

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandta- Kennen Sie jemanden der in Bremen ein Haus verkaufen möchte? Mein Mann und schen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Tepich suchen ein Haus zum Kauf! 0421/ piche, Münzen, Uhren, Golfschläger, 4089 0578 Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590 Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590

DI E B ESTEN AN GEB OTE DER STADT

0421- Suche Rennrad in jedem Zustand und Alter. 0157-57237805

WE SE R R E PO RT

Pflasterarbeiten 0171-8433861

???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister Übernehme Gartenarbeiten. kauft gegen bar 0421-393239 56344590

NEU 52 kW 0 km ab 11.680 E

Space Star Select 1.2 5-Gang

www.kaufen-bauen-mieten.de Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 520 € ab sofort V: 175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr

24.07., 31.07., 07.08.

Bis zu 100 % Kinderermäßigung

Mietangebote

Intensivpflege Wir sind ein Ausbildungsbetrieb

n

Heimbeatmung

n

Außerklinische Intensivpflege

n

1:1 Versorgung

n

Versorgung in Wohngemeinschaften

Stuhr · Löwenzahnweg 10 · Telefon (04 21) 8 09 44 45

info@pflegedienst-braha.de · www.pflegedienst-braha.de


AUTO

Aktuelles rund um die Mobilität in Bremen und Umgebung

So sieht die elektrische Interpretation eines VW-Klassikers aus: Der neue ID. Buzz (links) und ID. Buzz Cargo können jetzt bestellt werden. Zu den Händlern kommen sie voraussichtlich Ende diesen Jahres.

05-3/2022 Fotos: Volkswagen

Hier erinnert nichts mehr an den Urahn: Geräumiges und hochmodernes Cockpit im ID. Buzz.

Bitte einsteigen und Platz nehmen: Davon gibt es auch in Reihe zwei reichlich. Und: Drei Kindersitze sind möglich.

Der Bulli für das Elektrozeitalter

EDITORIAL

Einmal volltanken, bitte!

Doppelpack-Debüt für ID. Buzz und ID. Buzz Cargo / Europa-Markteinführung im Herbst

Marinos Kaloglou Neun-Euro-Ticket versus Tank-Rabatt – mit diesen beiden Goodies will der Staat den gebeutelten Verbrauchern etwas unter die Arme greifen. Wer wird das Rennen machen? Bus/Bahn oder Auto? Sicher ist, dass so mancher Pendler auf das Auto ausweichen wird, wenn er zu Stoßzeiten zum wiederholten Male in überfüllten Zügen stehen muss. Andererseits – beim Anblick der aktuellen Tankpreise, die weit über der Zwei-Euro-Marke liegen, ist die Senkung des Steuersatzes für Diesel um etwa 14 Cent und für Benzin um rund 30 Cent „nur“ ein Tropfen auf dem heißen Stein. Dass die meisten am 1. Juni dennoch an der Tankstelle vorfahren, ist sicher. Das könnte aber zu Engpässen an den Zapfsäulen führen – zumindest an den ersten Juni-Tagen, warnt der ADAC und fordert die Autofahrer auf, einen Vorrat im Tank zu haben. Kontakt: [autoreport@weserreport.de]

Der Bulli mit Strom kommt nicht allein: Mit dem neuen ID. Buzz hatte auch der ID. Buzz Cargo sein Debüt. Mit der ersten rein elektrisch angetriebenen Bus- und TransporterBaureihe Europas liefert Volkswagen eine weitere Antwort zur CO2-freien Mobilität und zitiert optisch den allerersten T1 – den Ur-Bulli. „Der ID. Buzz ist eine echte Ikone für das Elektrozeitalter. Ein Auto, das so nur Volkswagen bauen kann“, sagte Ralf Brandstätter, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Pkw, bei der Vorstellung des Duos. Der Bulli stand in den 50er-Jahren für ein neues Gefühl von automobiler Freiheit, Unabhängigkeit und großer Emotion. Dieses Lebensgefühl soll nun der ID. Buzz aufgreifen und in die Neuzeit übertragen: „Emissionsfrei, nachhaltig, voll-

vernetzt und jetzt schon bereit für das nächste große Kapitel – das autonome Fahren.“ Wie alle Modelle der ID. Familie basiert auch der ID. Buzz technisch auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten des Konzerns. Er geht mit einer 77-kWh-Batterie an den Start. Sie versorgt eine 150 kW starke Elektromaschine mit Strom, die die Hinterachse antreibt. Durch die tief unten im Sandwichboden integrierte Batterie und den leichten EAntrieb ergeben sich eine gute Gewichtsverteilung und ein niedriger Fahrzeugschwerpunkt. Beide Faktoren optimieren das Handling und die Agilität. Typisch Bulli: Das Layout ist sehr klar, das Konzept durchdacht und die Raumausnutzung optimal: Fünf Personen haben im loun-

geartigen, freundlichen Ambiente der BusVersion reichlich Raum zum Reisen und für ihr Gepäck (1.121 Liter Volumen). Wird die zweite Sitzreihe umgeklappt, steigt das Ladevolumen auf bis zu 2.205 Liter. Je nach Wahl zwei oder drei Sitzplätze vorn und eine feste Trennwand zum 3,9 Kubikmeter großen Laderaum kennzeichnen hingegen den ID. Buzz Cargo. Beide haben einen Radstand von 2,99 Meter, das entspricht in etwa dem Wert des aktuellen T6.1. In der Länge messen beide Versionen 4.71 Meter. Beide Versionen des ID. Buzz messen inklusive Dachantenne 1,94 Meter in der Höhe. Jetzt steht auch der Eintrittspreis für die neue Bulligeneration fest: Vor Prämien-Abzug sind es 64.581 Euro.

Sofort verfügbar

Sofort verfügbar verfügbar Sofort Sofort verfügbar

Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid

ab

39.990 EUR2

UPE Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1

- 4.500 EUR3

Mitsubishi Elektromobilitätsbonus

- 4.500 EUR4

Staatliche Innovationsprämie

- 2.000 EUR5

Empfohl. Aktions-Rabatt, nur für BASIS

= 28.990 EUR

Der Mitsubishi ab 39.990 EUR - 4.500 EUR Eclipse Cross Der Mitsubishi Eclipse - 4.500 EUR Plug-in Hybrid

Plug-in Hybrid

2

UPE Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1

3

Mitsubishi Elektromobilitätsbonus

4

Staatliche Innovationsprämie

- 2.000 EUR5

= 28.990 EUR

Der Mitsubishi Mitsubishi Der Eclipse Cross Cross Eclipse Cross Plug-in Hybrid Hybrid Plug-in

Rechnerischer Wert, kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus

Empfohl. Aktions-Rabatt, nur für BASIS

Rechnerischer Wert, kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus

ab 39.990 EUR2 ab 39.990 EUR2

UPE Eclipse Cross UPE Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 3 Mitsubishi Elektromobilitätsbonus 3 Mitsubishi Elektromobilitätsbonus Klimaanlage 4 Staatliche Lichtund Regensensor Innovationsprämie 4 Staatliche Innovationsprämie Aktions-Rabatt, 5 Empfohl. Herstellergarantie bis 100.000 km, De * 5 Jahre Aktions-Rabatt, nur für BASIS 5 Empfohl. nur für BASIS Rechnerischer Wert, kein Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU Rechnerischer Wert, Rechtsanspruch auf kein(l/100 km) in 5-Gang Kraftstoffverbrauch Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus (g/km) kombiniert 104.Umweltbonus Effizienzklasse C. S Gewährung des

- 4.500 EUR - 4.500 EUR - 4.500 EUR - 4.500 EUR - 2.000 EUR - 2.000 EUR

= 28.990 EUR = 28.990 EUR

4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 108–

neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und a *5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid KGesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoff1 | Unverbindliche Preisempfehlung Space Star GmbH, ab Importlager, zzgl. und Überführungskoste verbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTPTestzyklus ermittelt auf das gen Aufpreis. 2 | Hauspreis Space Star Select bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Vorrat reicht. 1 | Antrieb: 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindliche Preisempfehlung der Abb. zeigt Benziner MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 3 |Space HierinStar istSelect+ bereits1.2der vom 52 kW Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. 4 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. Genaue Bedingungen auf Autohaus www.elektro-bestseller.de 5 | Empfohl. Aktions-Rabatt, nur für BASIS, gültig bis 30.04.2022. Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie bei den folgenden Mitsubishi Handelspartnern:

An der Sc 28816 Stu Telefon 0 Neu- und Gebrauchtwagen - Reifenservice – Kundendienst www.auto

Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Tel. 0 42 21 - 37 17 www.autohaus-pleus.de

Reparaturen aller Fabrikate


AUTO

Sonntag, 29. Mai 2022 Fotos: Skoda

10

Wir reparieren alle Marken. Und sind spezialisiert auf: AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN

Rufen Sie uns an! Autohaus Abbes GmbH & Co. KG

Carsten Abbes | In der Vahr 57 | 28329 Bremen

Telefon: 04 21/46 28 28

Inspiriert dich bei jeder Fahrt.

- EU-Neuwagen supergünstig! Rufen Sie uns an.

Das neue Enyaq Coupé iV elektrisiert mit sportlich-eleganter Linienführung. Mit dem Enyaq Coupé RS iV (links) feiert jetzt das erste rein batterieelektrische Mitglied der sportlichen RSFamilie Premiere. Von vorn sieht das Coupé aus wie die Limousine (kleines Foto).

Schräg und sportlich

Höchstpreise bei Inzahlungnahme

ALTHAUSEN autohaus

Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen am Lager

Wulmstorfer Str. 31 · 27321 Morsum (Nähe Verden, ca. 10 km Richtung Thedinghausen)

Tel. 04233-3 42 + 5 42 · Fax 04233-16 42

www.autohaus-althausen.de Jetzt Probefahrt vereinbaren.

Werner Automobile GmbH Werner Automobile GmbH Haferwende 35 28357 Bremen (Horn-Lehe) Tel.: 0421 / 9854050 www.kia-zentrum-bremen.de

AUTOS U N D MOB I LES

AUTO

Skodas erfolgreicher Elektro-SUV Enyaq iV kommt jetzt als Coupé SUV-Coupés sind aktuell schwer angesagt. Auch Skoda folgt mit dem neuen Enyaq Coupé iV diesem Trend und stellt seinem beliebten Enyaq iV eine schräge Version inklusive besonders sportlicher R-Variante (ab 57.700 Euro abzüglich der staatlichen Kaufprämie) zur Seite. Die Tschechen basieren auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) von Konzernmutter Volkswagen. Das Skoda Enyaq Coupé iV (Basispreis noch nicht bekanntgegeben) kommt mit dynamischer Optik und sportlich-eleganter Lini-

enführung. Das neue Modell ergänzt damit den erfolgreich gestarteten Enyaq iV um eine noch emotionaler gestaltete Variante. Mit einer RS-Version feiert zudem das erste rein batterieelektrische Mitglied Premiere – dieses Modell kommt zuerst. Mehr als 120 EnyaqCoupés verlassen täglich das Skoda-Stammwerk in Mlada Boleslav.Trotzdem müssen sich Intressenten in Geduld üben. Trotz der ab der B-Säule sanft nach hinten abfallenden Dachpartie soll das neue Coupé auch im Fond großzügige Platzverhältnisse

BMW 3er: Handschaltung war gestern

Foto: BMW

Inh. Bernd Osmer Kfz-Meisterbetrieb

und ein Kofferraumvolumen von 570 Litern bieten. Im Innenraum ersetzen die aus dem Enyaq iV bekannten Design Selections die klassischem Ausstattungslinien. Der Tscheche ist mit zwei Batteriegrößen, mit Heck- oder Allradantrieb und in vier Leistungsstufen von 132 kW bis 220 kW im Enyaq Coupé RS iV erhältlich. Der Luftwiderstand von cw 0,234 ist nochmals besser als beim Enyaq iV und ermöglicht je nach Ausstattung eine Reichweite von mehr als 540 Kilometern im WLTP-Zyklus, verspricht Skoda. Der Klassiker aus München geht im Juli aufgefrischt an den Start. Optisch fällt die Modifizierung der Front- und Heckgestaltung der BMW 3er Limousine und des BMW 3er Touring auf. Beides bringt die charakteristische Sportlichkeit der Baureihe stärker denn je zum Ausdruck. Das Interieur gewinnt durch das BMW Operating System Curved Display an Modernität. Alle Modelle der neuen 3er Reihe verfügen jetzt serienmäßig über ein 8-Gang Steptronic Getriebe mit Schaltwippen am Lenkrad und einem neugestalteten Wählhebel. Die klassische Handschaltung wurde gestrichen. Die Limousine ist ab 43.900 Euro erhältlich, der Basispreis des 3er Touring liegt bei 45.000 Euro.

FRÜHLINGSANGEBOTE FRÜHLINGSANGEBOTE bei Engelbart FRÜHLINGSANGEBOTE FRÜHLINGSANGEBOTE bei Engelbart bei bei Engelbart Engelbart

Mazda 2 Hauspreis Mazda 2 Hauspreis Mazda 2 Mazda 2 Hauspreis Hauspreis

Monatlich leasen ab

Monatlich leasen ab

Monatlich leasen ab €

Monatlich leasen ab €

125* 125* ab€14.499,€ 125* 125* € ab€14.499,-

Monatlich leasen ab € Monatlich leasen ab

ab 14.499,- € ab 14.499,- €

Mazda 3 Hauspreis Mazda 3 Hauspreis Mazda 3 Mazda 3 Hauspreis Hauspreis

Monatlich leasen ab

225* 225* ab€ 23.399,€ 225* 225* € ab€ 23.399,-

Monatlich leasen ab € Monatlich leasen ab

ab 23.399,- € ab 23.399,- €

Monatlich leasen ab

Monatlich leasen ab 254* € 239* Monatlich leasen ab Monatlich leasen ab € 254* € 239* Mazda CX-30 Monatlich leasen ab Monatlich leasen ab ab€26.699,Hauspreis ab€24.599,€ € 254* 239* Mazda CX-30 254* 239* ab€26.699,Hauspreis € ab€24.599,€ Mazda CX-30 Jetzt bestellen und einen Satz Winterräder kostenlos dazu bekommen.** Monatlich leasen ab €

Mazda CX-5 Hauspreis Mazda CX-5 Hauspreis Mazda CX-5 Mazda CX-5 Hauspreis Hauspreis

Mazda CX-30 ab 26.699,Hauspreis ab 24.599,- € € in diesem Viele Jahr lieferbar! Jetzt bestellen undFahrzeuge einen Satznoch Winterräder kostenlos dazu bekommen.** ab 26.699,Hauspreis € Komm` ab in 24.599,unser Team € Viele Fahrzeuge noch in diesem Jahr lieferbar! Jetzt bestellen und einen Satz Winterräder kostenlos dazu bekommen.** Jetzt bestellen und einen Satz Winterräder kostenlos dazu bekommen.** Kfz Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,0 –kostenlos 4,1 l / 100 km.bekommen.** Co2-Emissionen -Mechatroniker Jetzt bestellen undnoch einen Winterräder dazu Viele Fahrzeuge noch in diesem Jahr lieferbar! Viele Fahrzeuge in Satz diesem Jahr lieferbar! /d) zu sofort gesucht kombiniert: 135-94 /km. Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,0 – 4,1 l /lieferbar! 100 km. (m/w Co2-Emissionen Viele Fahrzeuge noch in diesem Jahr *Privat-Leasing-Angebote (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einen Service Center der Sander Consumer Leasing GmbH kombiniert: 135-94 /km. Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,0 – 4,1 l / 100 km. Co2-Emissionen (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,0 –anderen 4,1Center l/ 100 km. Co2-Emissionen Co2-Emi io GmbH *Privat-Leasing-Angebote (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance einen Service der Sander Consumer Leasing Bonität vorausgesetzt. Angebote sind gültig für Privatkunden und–nicht mit Nachlässen/Aktionen kombinierbar. kombiniert: 135-94 /km. (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Alle Preise inkl. Überführungs& Zulassungskosten. kombiniert: 135-94 /km. *Privat-Leasing-Angebote (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einen Service Center der Sander Consumer Leasing GmbH Bonität vorausgesetzt. Angebote sind gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. (Leasinggeber), 41061 Mönchengladbach. *Privat-Leasing-Angebote (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einenMonatliche Service Center der Vertragslaufzeit Sander Consumer Leasing GmbHp.a. LeasingLaufleistung Alle Preise inkl. Santander-Platz Überführungs&1,Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Angebote1,sind gültig für Privatkunden anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar.km (Leasinggeber), Santander-Platz 41061 Mönchengladbach. Sonderzahlungund nicht mit Leasingrate Gesamt LeasingMonatliche Vertragslaufzeit Laufleistung p.a. Alle Preise inkl. ÜberführungsZulassungskosten. Bonität Angebote gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Mazda 2vorausgesetzt. Prime-Line Skyactiv-G 145& sind Sonderzahlung Leasingrate Gesamt km 1994,- € 125,- € 48 10.000 AlleBenziner) Preise inkl. Überführungs- & Zulassungskosten. (1,5 LeasingMonatliche Vertragslaufzeit Laufleistung p.a.

Mazda 2 Prime-Line Skyactiv-G 145 LeasingMonatliche Vertragslaufzeit Laufleistung Mazda 3 e-Skyactiv G 2.0 M Hybrid Sonderzahlung Leasingrate Gesamt km p.a. 1994,€ 125,- € 48 10.000 (1,5 Benziner) 1994,- € 225,- € 48 10.000 Sonderzahlung Leasingrate Gesamt km (90 KW/122 PS Benziner) Mazda 2 Prime-Line Skyactiv-G 145 Mazda 3 e-Skyactiv G 2.0 M Hybrid 1994,€ 125,€ 48 10.000 2 Prime-Line Skyactiv-G 145 Mazda CX-30 e-Skyactiv G 2.0 M Hybrid (1,5 Benziner) 1994,- € 225,- € 48 10.000 (90 KW/122 PS Benziner) 125,- € 1994,- € 239,48 10.000 (1,5KW/122 Benziner) (90 PS Benziner) Mazda 3 e-Skyactiv G 2.0 M Hybrid Mazda CX-30 e-Skyactiv G 2.0 M Hybrid 1994,€ 225,€ 48 10.000 3 e-Skyactiv G 2.0 M Hybrid 165 Mazda CX-5 Prime-Line Skyactive-G (90 KW/122 PS Benziner) 1994,- € 239,- € 48 10.000 (90 KW/122 PS Benziner) 1994,- € 225,- € 2094,254,48 10.000 (90 KW/122 Benziner)G 2.0 M Hybrid (2.0 Benziner) Mazda CX-30PSe-Skyactiv Mazda CX-5 Prime-Line Skyactive-G 165 1994,- € 239,- € 48 10.000 Mazda CX-30 2.023.04.-30.05.2022. M Hybrid (90 KW/122 PSe-Skyactiv Benziner) 2094,- € 254,- € 48 10.000 **(2.0 Diese Aktion ist gültig G vom Benziner) 1994,- € 239,- € 48 10.000 (90 KW/122 Benziner) Mazda CX-5 PS Prime-Line Skyactive-G 165 die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteile der Angebote. Beispielfotos von der jeweiligen Baureihe, 2094,- € 254,- € 48 10.000 **Mazda Diese Aktion ist gültigSkyactive-G vom 23.04.-30.05.2022. CX-5 Prime-Line 165 (2.0 Benziner) 2094,- € 254,- € 48 10.000 Beispielfotos (2.0 Benziner)von der jeweiligen Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteile der Angebote. ** Diese Aktion ist gültig vom 23.04.-30.05.2022. Beispielfotos von der jeweiligen die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteile der Angebote. ** Diese ist gültig vom ** DieseAktion Aktion ist gültig bis 23.04.-30.05.2022. 15.Baureihe, Juni 2022. Beispielfotos von die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sindsind nicht Bestandteile der der Angebote. Beispielfotos von der derjeweiligen jeweiligenBaureihe, Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge nicht Bestandteile Angebote.

Wir gratulieren herzlich zu 10 Jahren Wir gratulieren herzlich zu 10 Jahren SV Atlas Delmenhorst e.V. Wir gratulieren herzlich zu 10 Jahren SV Atlas Delmenhorst e.V. Wir gratulieren herzlich zu 10 Jahren SV Atlas Delmenhorst e.V. SV Atlas Delmenhorst e.V.

www.mazda-autohaus-engelbart-delmenhorst.de www.mazda-autohaus-engelbart-bremen.de www.mazda-autohaus-engelbart-delmenhorst.de Annenheider Straße 185 Georg-Bitter-Straße 24 www.mazda-autohaus-engelbart-bremen.de www.mazda-autohaus-engelbart-delmenhorst.de 27755 Delmenhorst 28205 Bremen Annenheider Straße 185 Georg-Bitter-Straße www.mazda-autohaus-engelbart-delmenhorst.de www.mazda-autohaus-engelbart-bremen.de Autohaus Engelbart GmbH & Co. KG Tel. 04221 4216100 Tel. 0421 33117930 24 27755 Delmenhorst 28205 Bremen Hauptsitz: Autohaus Engelbart GmbH & Co. KG, Hasporter Damm 142-150, 27755 Delmenhorst www.mazda-autohaus-engelbart-bremen.de Annenheider Straße 185 Georg-Bitter-Straße Hauptsitz: Autohaus Engelbart GmbH&& Co. Hasporter Damm 142-150, 27755 Delmenhorst Autohaus Engelbart GmbH Co.KG, KG Tel. 04221 4216100 Tel. 0421 33117930 24 Hauptsitz: Autohaus Engelbart GmbH & Co. KG, Hasporter Damm 142-150, 27755 Delmenhorst

Autohaus Engelbart GmbH & Co. KG

27755 Delmenhorst Annenheider Straße 185 Tel. 04221 4216100 27755 Delmenhorst

28205 Bremen Georg-Bitter-Straße 24 Tel. 0421 33117930 28205 Bremen


Sonntag, 29. Mai 2022

AUTO

11 Foto: Opel

Foto: Renault

OPE L 1

Ein Pflichttermin für Oldtimerfans Fahrzeuge aus ganz Europa kommen vom 10. bis 12. Juni nach Bockhorn Für die Oldtimerfreunde im Norden Deutschlands gibt es am Wochenende vom 10. bis 12. Juni nur ein Ziel: Den 39. Bockhorner Oldtimermarkt. Auf 180.000 Quadratmetern treffen sich in Friesland nach zweimaligem pandemiebedingtem Entfall über 5.000 Old- und Youngtimer-Fahrzeuge und damit von der Nobelkarosse über den Kleinwagen bis zu rassigen Sportwagen und klassischen Motorrädern.

Auch Nutzfahrzeuge und Traktoren werden in großer Zahl vertreten sein, versprechen die Organisatoren. Beim Bummel über das Parkgelände findet der Besucher viele Kultmobile, wie sie in dieser großen Zahl nirgends anzutreffen sind. Passendes Zubehör, aber auch lang gesuchte rare Ersatzteile gibt es gleich nebenan auf dem großen Teilemarkt; dort präsentieren etwa 1.000 Anbieter ihre Ware. Besondere Beachtung verdient die Sonderschau „American way of drive“, ein an

Eine Magirus-Straßenzugmaschine (Baujahr 1934) gibt es im Museum nur mit Glück als schweigenden Stahlkoloss zu sehen. Das Nutzfahrzeugtreffen des Bockhorner Oldtimermarktes hält Überraschungen parat, die man sehen – und hören kann.

allen Tagen stattfindendes Treffen von amerikanischen Fahrzeugen bis Baujahr 1997. Und Oldtimer in Aktion zeigt die „FrieslandRallye“ am Sonntag, 12. Juni ab 9:30 Uhr. Die Mischung aus Klassikertreffen, Teilemarkt und Rallye ist in der Szene einzigartig und macht das zweite Juni-Wochenende zum Top-Event. Der 39. Bockhorner Oldtimermarkt öffnet am Freitag ab 10 Uhr seine Pforten, Samstag und Sonntag jeweils um 8 Uhr. ■ Mehr unter www.bockhorner-oldtimermarkt.de

„Druckgussfelgen ergattert, jetzt fehlt nur noch...“: Rund 1.000 Anbieter präsentieren ihre Ware auf dem Teilemarkt.

Anfang diesen Monats feierte er seinen Händler-Einstand, jetzt haben die AUTO ReportLeser Gelegenheit, den neuen Opel Astra einmal richtig kennenzulernen und für ein ProbeWochenende zu gewinnen. Das Autohaus Wandscher stellt den Rüsselsheimer hierfür kostenfrei mit vollem Tank zur Verfügung. Der coupéhaft geschnittene Fünftürer ist eine der wichtigsten Neuheiten des Jahres und zieht mit dem neuen OpelMarkengesicht alle Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet er seine Passagiere mit volldigita-

lem Pure Panel und zeigt mit seinen zahlreichen Assistenzsystemen, was in Opels Kompaktklasse jetzt alles möglich ist. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schreibt eine Mail mit den Kontaktdaten bis 7. Juni an autoreport@ weserreport.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Mit freundlicher Unterstützung von

OPE L 2 Foto: Opel

In diesem Jahr mit Sonderschau „American way of Drive“: Ein 1963er Cadillac Series 62 mit Flattop und jeglichem Komfort.

Gewinnen: Ein Wochenende im neuen Opel Astra

Der Internationale Deutsche PR-Preis in der Kategorie „MarketingKommunikation“ geht an Opel. Die Jury der DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) zeichnet Projekt und Präsentation aus: Der Opel Manta GSe ElektroMOD verbindet das Beste aus zwei Welten, den klassischen Auftritt einer Stilikone kombiniert mit modernster Technologie für einen nachhaltigen Einsatz. Denn der Manta ist als GSe ElektroMOD zukunftssicher: elektrisch, emissionsfrei und zugleich voller Emotionen, heißt es von der Jury.

DER NEUE C5 X PLUG-IN-HYBRID EINLADUNG ZUR GELASSENHEIT

CITROËN ADVANCED COMFORT® AKTIV-FEDERUNG CITROËN ADVANCED COMFORT SITZE AKUSTIK-VERGLASUNG

AB

439,– €

MTL.1

LIEFERGARANTIE IN 20222 citroen.de Citroën empfiehlt Total. 1Ein Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, unter Berücksichtigung der Innovationsprämie (Herstelleranteil und staatlicher Anteil) für den Citroën C5 X Plug-in-Hybrid 225 ë-EAT8 Feel Pack 165 kW/224 PS (Systemleistung), Benzin-Plug-In-Hybrid, 1.598 cm³, Leasingsonderzahlung 4.500,– €; Laufzeit: 48 Monate, 48 x mtl. Leasingrate 439,– €, Laufleistung: 10.000 km/Jahr. Die Citroën Umweltprämie in Höhe von 2.677,50 € brutto ist bereits in die Leasingrate des neuen Citroën C5 X Plug-In-Hybrid eingerechnet. Der staatliche Anteil der Umweltprämie wird bei Vorliegen der Förderleistungen auf Antrag an Sie ausgezahlt und kann von Ihnen zur Reduzierung der Leasingsonderzahlung verwendet werden. Detailinformationen unter www.bafa.de. Angebot gültig vom 01.04. bis zum 30.06.2022 2Bei Kaufvertragsabschluss bis zum 30.06.2022 garantieren wir Ihnen die Lieferung Ihrer Fahrzeug-Bestellung noch in 2022, so dass Sie die Möglichkeit haben, die derzeit geltende BAFA Förderung 2022 in Höhe von 4.500,– € (staatl. Anteil Versionen Feel Pack) für den Citroën C5 X Plug-In-Hybrid zu beantragen. Der erhöhte staatliche Anteil BAFA-Umweltbonus endet spätestens am 31.12.2022. Mehr Informationen unter www.bafa.de. Beispielfoto zeigt Fahrzeug dieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

KRAFTSTOFFVERBRAUCH (KOMBINIERT): 1.3 L/100 KM; STROMVERBRAUCH (KOMBINIERT): 15.9 KWH/100 KM, REIN ELEKTRISCHE REICHWEITE (KOMBINIERT): 60 KM (EAER); ELEKTRISCHE REICHWEITE CITY (INNERORTS): 64 KM (EAER); CO2-EMISSIONEN (KOMBINIERT): 29 G/KM Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt.

Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH

Steubenstraße 10 · 28207 Bremen T. 0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.citroen-haendler.de/wandscher-bremen


Auto

portrAit

Anzeige

Wir sind weiterhin für Sie da! Unsere Verkäufer freuen sich auf Sie. Klaus Oedekoven k.oedekoven@keyssler.de Tel. 0421/5369-420

Susanne De Santis sds@keyssler.de Tel. 0421/5369-430

Benno Dünzelmann duenzelmann@keyssler.de Tel. 0421/5369-423

Autohaus Keyssler: Das Beste im Norden Renault Zoe und Twingo jetzt mit 10.000 € Elektrobonus

Die Außenfassade ist neu gestaltet und gemäß den aktuellen Renault CI-Anforderungen umgesetzt. Sie schafft damit einen angemessenen Rahmen für die Präsentation der Fahrzeuge.

Wenn Fortschritt und Tradition gleichzeitig zu den wichtigsten Eckpfeilern eines Unternehmens gehören, geht das nur mit dem nötigen Platz. Den hat das Autohaus Keyssler mit einer neuen Ausstellungshalle geschaffen. Neun Jahre nach ihrer deutschen Markteinführung brauchte die Renault-Tochter Dacia jetzt endlich ein eigenes „Kinderzimmer“. Im Autohaus Keyssler ist das besonders großzügig geraten. Auf 200 Quadratmetern dreht sich dort nun alles ausschließlich um die Fahrzeuge des rumänischen Automobilherstellers. Nicht ohne Grund: „Dacia ist eine Marke, die man im Auge behalten sollte“, sagt Juniorchef Dennis Keyssler. „Sie bietet in jeder Fahrzeugkategorie das günstigste, wenn auch nicht immer das billigste Modell.“ Bei Kunden ist die Marke dank ihrer hohen Qualität beliebt – verbaut sind schließlich die erprobten Teile von Konzernmutter Renault. Mit dem Anbau der neuen Halle hat sich das Autohaus Keyssler rundum erneuert. Auch der Renault-Verkaufsraum ist dem aktu-

Der neue

ellen Standard angepasst worden. „Von der Fliese bis zum Mobiliar“, betont Keyssler. Ihm gefällt besonders die „Aktuell-Zone“, in der das Neustädter Autohaus die Marktneuheiten des französischen Autobauers präsentiert. Statt in separaten Büros beraten die Mitarbeiter ihre Kunden jetzt auf Verkäufer-Inseln. „Dort sitzt man nicht nur gemeinsam an einem Tisch, sondern auch mitten im Geschehen“, erklärt der Juniorchef. Die Verkäufer des Autohauses verbindet hohe Einsatzbereitschaft und hohes Engagement. „Und alle sind gestandene Renault- beziehungsweise Dacia-Experten.“ Bei allen Veränderungen war Dennis Keyssler und seinem Vater, Seniorchef Heino Keyssler, wichtig, am bewährten Standort zu bleiben. „Als wir 1981 an die Neuenlander Straße gezogen sind, konnte man hier noch auf der Straße Fußball spielen“, erinnert sich Dennis Keyssler. In den folgenden 35 Jahren hat das Renault-Autohaus das Gesicht des Gewerbegebiets nachhaltig mitgeprägt. „Der Standort hat sich immer positiv entwi-

ckelt“, sagt Keyssler. Weiterentwicklung ist auch für das Familienunternehmen Keyssler immer ein wichtiges Thema gewesen. Bereits 1932 von Otto Keyssler in Findorff gegründet, übernahmen die Brüder Heino und Manfred das Geschäft 1981. Heute steht mit Dennis Keyssler die dritte Generation bereit, um das Unternehmen zu führen. In den 1970er-Jahren verließ erstmals ein für behinderte Fahrer umgebautes Fahrzeug das Firmengelände. Heute zählt Keyssler in Bremen zu den erfahrensten Profis für Fahrzeug-umbauten in diesem Bereich. Kunden kommen dafür sogar wie kürzlich aus Tunesien, um ihr Auto – übrigens unabhängig von Hersteller und Fabrikat – für ihre Bedürfnisse umbauen zu lassen. Doch nicht nur der Neu- und Gebrauchtwagenverkauf sowie der behindertengerechte Umbau gehören zu den Services von Keyssler. In der angeschlossenen Werkstatt kommen nicht nur Renault- und Dacia-Modelle auf die Hebebühne. In der modern ausgestatteten Full-Service-Werkstatt arbeiten die Keyssler-Profis

auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsniveau, egal, ob es um Achsvermessungen, Stoßdämpfer-, Bremsen- und Fahrwerksprüfung, Karosserie-Instandsetzungen oder den ganz regulären Reifenwechsel geht. Das Team aus 22 Mitarbeitern sorgt dafür,

dass alle Kundenwünsche unter dem Keyssler-Dach erfüllt werden können. Außerdem suchen wir Auszubildende zum KFZ-Mechatroniker. Bewirb Dich jetzt unter folgendem QR-Code:

RENAULT KADJAR Jetzt als Rendez-Vous-Deal

Renault MEGANE

Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016.

Renault Mégane Life ENERGY TCe 100

Renault Kadjar INTENS TCe 140 EDC Ab mtl.

ab

197,– €

13.990,– €

Leasing: Fahrzeugpreis: 32.214,50 €. Leasingsonderzahlung: 6.900,– €. Laufzeit: 36 Monate. Gesamt­ laufleistung: 45000 km. Monatsrate: 197,– €. Gesamtbetrag: 11.758,68 €. Ein Kilometer-Leasingangebot • 3D LED Heckleuchten • LED-Tagfahrlicht vorne (Leiste aus 6 LED-Leuchten) • Manuelle Klimaanlage • Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Services, BluetoothGeschäftsbereich • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer für Privatkunden von Renault Financial der RCI Banque S.A. Niederlas­

*

Renault Mégane ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; sung CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – 3,3 Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Leasingverträge bis 30.06.2022. 134 – 86 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). • Navigationssystem inkl. Renault R-LINK 2 • Ambiente-Beleuchtung • 17-Zoll-Leichtmetallräder „Aqui­ Abbildung zeigt Renault Mégane GT mit Sonderausstattung. la diamantée“ • Voll-LED-Scheinwerfer LED Pure Vision • Dachreling in Chrom Renault Kadjar TCe 140 EDC, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,0; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 124 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,8 – 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 117 g/km, Ener­ gieeffizienzklasse: C – A (Werte nach gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault Kadjar TECHNO mit Sonderausstattung.

Die Marke Dacia hat jüngst eine eigene Ausstellungshalle bekommen.

Fotos: Schlie

AUTOHAUS KEYSSLER GMBH & CO KG Renault Vertragspartner Neuenlander Str. 91, 28199 Bremen, Tel. 0421-536940 www.keyssler.de

Autoh AutohAuS KeySSleR gmbh & Co Kg Renault + Dacia Vertragspartner Neuenlander Str. 91, 28199 Bremen, Tel. 0421-536940, info@keyssler.de, www.keyssler.de


S PORT

Sonntag, 29. Mai 2022

Große Kaliber

Nations-League mit Italien und England Am kommenden Samstag beginnt die neue NationsLeague-Spielzeit für die deutsche Nationalmannschaft. Zum Auftakt geht es gegen Europameister Italien (Samstag, 4. Juni), England (Dienstag 7. Juni) und Ungarn (Samstag, 11. Juni). Anstoß ist jeweils um 20.45 Uhr. Die bisherige Bilanz des von vielen Nationen kritisierten Wettbewerbs ist aus deutscher Sicht extrem mager. Nur zwei Punkte aus vier Spielen bei der Erstaustragung 2018/19. Bei der zweiten Auflage 2020/21 lief es kaum besser mit nur zwei Siegen

aus sechs Partien, die den Adlerträgern das Gruppen-Aus bescherten. Oliver Bierhoff findet aber dennoch: „Die Nations League hat an Bedeutung gewonnen“, wie der DFB-Manager in einem Kicker-Interview sagte. Unstrittig ist auf jeden Fall, dass mit Blick auf die Weltmeisterschaft in Katar im kommenden Winter Bundestrainer Hansi Flick jede Gelegenheit dankbar annimmt, seinen Kader auszusieben sowie spielerisch und taktisch vorzubereiten. Da kommen große Kaliber gerade recht. (len)

Chancen 50:50

Aufstiegsrunde: Bremer SV in Emden Wenn es um Erfahrung geht, dann ist der Bremer SV am heutigen Sonntag (15 Uhr) ziemlich klarer Außenseiter in seinem ersten Spiel der Relegationsrunde zur Regionalliga. Der Bremer Amateurmeister tritt nämlich bei Oberligist

Zuversichtlich: Kickers-Coach Stefan Emmerling Foto: nph

BSV Kickers Emden an. Und mit Trainer Stefan Emmerling sitzt da das größte Pfund in Sachen Erfahrung auf der Bank. Der Ex-Profi bestritt 249 Bundesliga- und 106 Zweitligaspiele für Kaiserslautern, Wattenscheid 09, Hannover 96 und den MSV Duisburg. Als Trainer war er bei Rot-Weiß Erfurt auch schon im Profibereich aktiv. Die Chancen der vier Relegationsteilnehmer auf einen der beiden Aufstiegsplätze schätzt er auf 50:50 ein. Damit liegt der ganz auf der Linie von Bremer SV-Trainer Benjamin Eta. Dieser hat zwar keine Profikarriere bestritten, kommt aber mit seiner Truppe mit der Empfehlung einer Saison ohne Niederlage (32 Siegen, 2 Remis, Tordifferenz 152:25 Tore) und hat Hunger auf mehr. (len)

Weltmeisterliche Glücksfee Werder hofft auf ein einfaches Pokallos – der Bremer SV auf einen ganz großen Namen LARS LENSSEN Es gab viele Gründe, warum bei den Verantwortlichen des SV Werder Bremen im Moment des geschafften Aufstiegs vor zwei Wochen erst einmal ziemlicher Ballast abfiel. Einer der Hauptgründe ist, dass sich jetzt wieder ganz andere fi nanzielle Möglichkeiten eröffnen für den hoch verschuldeten Club. Die für Erstligisten wesentliche höheren TV-Einnahmen im Vergleich zu den Clubs aus der 2. Liga sind ein entscheidender Faktor um Verbindlichkeiten tilgen zu können und wirtschaftlich wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Und dann gibt es da ja noch eine weitere Möglichkeit den eigenen Etat deutlich aufzupeppen. Denn auch im DFB-Pokal wird richtig Geld an die Vereine ausgeschüttet. Je weiter die Clubs im Wettbewerb vorstoßen, umso mehr klingelt die Kasse. Sollte es dann noch so richtig perfekt laufen, dann könnte sogar noch ein weiterer Eintrag für den Vereinswimpel herausspringen. Schließlich galt Werder früher als klassische Pokalmannschaft, gewann den DFB-Pokal bereits sechmal (1961, 1991, 1994, 1999, 2004, 2009) und erreichte weitere viermal das Endspiel. Doch das ist alles Zukunftsmusik, zumal es in gar nicht allzu weiter Vergangenheit auch Jahre gab, in denen sich die Grün-Weißen bereits in den ersten Runden bei Auswärtsspielen

Beachsoccer Cup in Bremerhaven Am 26. Juni (ab 10 Uhr) findet im Weser-Strandbad in Bremerhaven der 6. AOK Beachsoccer Cup statt. Für das Sommerspektakel des Bremer Fußball-Verbandes (BFV) können sich bis zum 14. Juni Herren und Mixed-Teams anmelden. Der Turniersieger

qualifiziert sich für den norddeutschen Regionalentscheid am 24. Juli im schleswig-holsteinischen Großenbrode. Anmelden können sich Freizeit-, Vereins- und Betriebsmannschaften. Das Mindestalter für das Turnier beträgt 16 Jahre. Das Startgeld beträgt

pro Mannschaft 30 Euro und reduziert sich für die Vereine des BFV auf 20 Euro. Infos und Anmeldeformular unter b r e m e r f v. d e / s p i e l b e tr i e b / turniere/aok-beachsoccer-cup/ – Reihenfolge der eingegangenen Meldungen entscheidet über die Teilnahme. (len)

Weit und hoch hinaus

Hervorragende Ergebnisse bei Werders Jump-Off-Meeting Trotz kühler Temperaturen und böigem Wind warteten die Athleten und Athletinnen beim Jump-Off-Meetings des SV Werder Bremen auf Platz 11 mit absoluten Höchstleistungen auf. Dabei konnten auch die Lokalmatadoren überzeugen. So steigerte sich Finja Damaschke im Dreisprung der Frauen von Sprung zu Sprung. Bereits im dritten Durchgang verbesserte sie den 23 Jahre alten Landesre-

kord des Bremer Leichtathletik-Verbandes auf 12,35 Meter, um sich in der Folge noch auf 12,43 Meter und 12,48 Meter zu steigern. Ein weiteres Highlight aus Bremer Sicht lieferte Benjamin Heideman im Hochsprung der männlichen Jugend U16 ab. Er steigerte seine persönliche Bestleistung von 1,81 auf 1,84 Meter und rangiert damit in der aktuellen Deutschen Bestenliste auf Platz 5. Auch die Versu-

Trotz schwieriger äußerer Bedingungen erlebten die Zuschauer zahlreiche Bestleistungen und Rekorde. Foto: Lenssen

13

che über 1,86 m sahen alles andere als unmöglich aus, womit er sich in eine gute Ausgangslage für die Anfang Juli in Bremen stattfindenden Deutschen Meisterschaften der U16 bringt. Aber auch die extra aus ganz Deutschland zu diesem Meeting angereisten Athleten und Athletinnen sorgten für hervorragende Leistungen. Janne Ohrt (MTSV Hohenwestedt) siegte im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20 mit 4,05 Meter und verpasste die WM-Qualifikationsnorm für die U20 WM in Cali (Kolumbien) nur um einen Zentimeter. Im Stabhochsprung der Frauen verbesserte Ella Buchner (SC Potsdam) den Stadion- und Meetingrekord gleich um 20 cm auf 4,45 Meter. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Stabhochsprungtrainers Leszek Kass. 18 Jahre lang arbeitete er für den SV Werder und gewann in dieser Zeit mit seinen Athleten vier Deutsche Meistertitel und 13 weitere nationale Medaillen. Zudem waren „seine“ Sportler bei acht verschiedenen internationalen Meisterschaften am Start.

Großkreutz die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2022/2023 aus, die vom 29. Juli bis zum 1. August gespielt wird. Neben den 36 Profiklubs der 1. und 2. Bundesliga sind auch eine Handvoll Drittligisten dabei sowie die 21 Landespokalsieger, die am Finaltag der Amateure vor einer Woche ausgespielt wurden und denen bei der Auslosung ein Heimspiel gegen einen der Erst- oder Zweitligisten garantiert ist. Mit in der Lostrommel sind auch mehrere Teams, die für Werder so richtig gut zum Reinkommen in die Saison wären und zudem eine kurze bis gar keine Anreise garantieren würden: der BSV Rehden (Sieger Landespokal Niedersachsen), Blau-Weiß Lohne, VfB Lübeck (Landespokalsieger Schleswig-Holstein), SV Rödinghausen (Landespokalsieger NRW), Teutonia Ottensen (Landespokalsieger Hamburg). Am allerbequemsten wäre selbstverständlich ein Stadtderby gegen den frisch gebackenen Lotto-Pokalsieger Bremer SV. Nachdem der Club vom Waller Panzenberg im vergangenen Jahr seinen großen Pokalauftritt gegen Rekordmeister und Pokslsieger Bayern München (Endstand 0:12) hatte hofft die zweite Kraft der Hansestadt erneut auf ein lukratives Los. Neben Bayern, BVB, Schalke oder HSV steht da auch Werder weit oben auf der Wunschliste an die Glücksfeen Kevin Großkreutz und Bernd Neuendorf.

Vereinslegenden unter sich: Kevin Großkreutz (BVB) gegen Werders Philipp Bargfrede 2011 im Weserstadion – als beide noch jung und knackig waren. Großkreutz wurde 2014 Weltmeister und zieht heute die DFB-Pokal-Lose. Foto: Nordphoto gegen unterklassige Außenseiter ziemlich blamierten. Innerhalb der vergangenen elf Jahre war fünfmal für die Bremer bereits in der 1. Runde Feierabend – Osnabrück, Lotte, Saarbrücken, Preußen

Münster und Heidenheim lassen grüßen. Am heutigen Sonntag losen in der ARD-Sportschau um 19.15 Uhr der neue DFBPräsident Bernd Neuendorf und Weltmeister Kevin

www.gartendiscounter.de

Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an!

Gültig bis 4.6.2022

Aluminium-

Besuchen Sie uns auch auf Schnelle Lieferzeit! Schnelle Montage! Aufmaß kostenlos*! Kostenloser Anhängerverleih!

Terrassendächer von der Nr. 1 im Norden! In vielen weiteren erdenklichen Maßen lieferbar! In anthrazit und weiß!!

Terrassenüberdachungen aus Aluminium

1799.-

500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung in 16 mm Stegplatten (Polycarbonat) statt 2799.-

Terrassenüberdachungen aus Aluminium Breite 500 cm x Tiefe 300 cm, Dacheindeckung in 8 mm VSG Sicherheitsglas statt 3699.-

Top-Qualität!

2699.-

Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Wandstärke 28 mm

Gerätehaus „Ontario“

Wandstärke 28 mm

Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, Wandstärke 28 mm, 1 verglaste Doppeltür, inkl. Dach und Fußboden aus OSB

1000E

1599.-

900E gespart!

Gartenhaus der Woche Blockhaus „Nizza“

Breite 390 x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke, Flachdach, eine große vollverglaste Doppeltür, ein feststehendes Fenster, ohne Fußboden, Dach aus 12 mm OSB, Lieferzeit ca. 3 Wochen statt 2499.-

Einzel-Carport

399.Zaun

der Woche

59.

99

Breite 300 cm x Tiefe 500 cm, Einfahrtshöhe 2,10 m, kdi, Dacheindeckung in Dachplatten in PVC grau, inkl. kompl. Montagematerial. Bodenbefestigung gegen Aufpreis erhältlich

statt 599.-

Megastabiler Bohlenzaun „Tytus“

extrem starke Bohle 16 mm stark/14 cm breit, alle Bohlen geschraubt, Breite 180 cm x Höhe 180 cm, gerade, kesseldruckimprägn. statt 79.99

Alle Modelle auch als Flachdachhäuser erhältlich!

Gerätehaus „Toronto“

1399.900E 900

gespart!

statt 2399.-*

*UVP des Herstellers

1299.900E 1299.700E 1199.700E 999.-

Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, Wandstärke gespart! 28 mm, 1 verglaste Doppeltür, inkl. statt 2199.-* *UVP des Herstellers Dach und Fußboden aus OSB

Gerätehaus „Vancouver“

Breite 250 cm x Tiefe 300 cm, Wandstärke gespart! 28 mm, 1 verglaste Doppeltür, inkl. statt 2199.-* *UVP des Herstellers Dach und Fußboden aus OSB

Gerätehaus „Montreal“

Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, Wandstärke gespart! statt 1899.-* 28 mm, 1 verglaste Doppeltür, inkl. *UVP des Herstellers Dach und Fußboden aus OSB

Gerätehaus „Denver“

Breite 200 cm x Tiefe 200 cm, Wandstärke gespart! 28 mm, 1 verglaste Doppeltür, inkl. statt 1699.-* Dach und Fußboden aus OSB *UVP des Herstellers

Terrassendiele Douglasie ab

Ideal zur hochw. FussDazu passend bodenverlegung im UnterkonstruktionsAußenber., B-Sortierung Dielen 98 28 x 145 x 2000 mm 6. 45 x 70 x 2000 mm 6.98 47 47 lfd. mtr. 28 x 145 x 3000 mm 10. 45 x 70 x 3000 mm 10.

3.49

Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287

28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287

28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht.


14

A NZEIGEN KontaKte

ft Bürokra t! gesuch Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge

Fenster aus Polen

Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Gabelstaplerfahrer

www.bremer-fensterdiscount.de

Bauen & Wohnen Neues GaraGeNtor? tor?

Dienstleistungen

0421-

56 99 140

24 Std-Pflege für daheim Tel. 04203/440515 www.pflege-dienst24.com Fensterputzer frei 0162-3295362

Stuhrer Fensterbau und Zimmertüren m. deutschen Produkten, günstige Preise! Auch Reparatur und Wartung 0171-1982329

Fensterputzer frei 0174-9742775

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen !!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit 65 Jahren Waldemar Seidler 0421-540575 *UMZUG ab 250 € 01577-3847571 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Bekanntschaften Barbara, 71 J., bin herzlich, zärtlich u. finanziell abgesichert, mit Auto, aber leider ganz allein. Welcher aufrichtige Mann, wünscht sich ein harmonisches Miteinander an der Seite einer fürsorglichen, hübschen Frau? Bitte ruf gleich an, das Alter spielt keine große Rolle, nur das Herz zählt pv Tel. 0160- 7047289 NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894

m/w in Vollzeit langfristig gesucht Grove Personal Service 0421-898270 Mo. ab 8h Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft Raum Neustadt von Mo.-Fr. ab 18.00 Uhr für 1,75 Std. Tel. 0421 4789098 Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Universität, Mo.- Fr. auf 450,Basis. Gerne auch Ehepaar (Schlüsselstelle) Tel. 0421 4789098

Helfer m/w

schichtbereit, in Vollzeit, ab sofort gesucht. Grove Personal Service 0421898270 Mo. ab 8h

Kleinanzeigen

Alles Mögliche

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, 450 €-Basis oder FestanProfessioneller Telefonservice stellung. 0163-8725304, 04223Reinigunsfirma steht zum Verkauf. 001/ 3819599, 04943-924380 Seniorensex 01520-538 23 99 2669 oder info@pro-omnia.net LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h. Mitarbeiter (m/w/d) in der Produktion von Backwaren langfristig in Voll- und Teilzeit gesucht. Wir freuen uns auf Sie! jobbec GmbH Personaldienstleistungen, CarlRonning-Str. 4-6, 28195 Bremen, 0421 800488 30, Email bremen@jobbec.de Ihr Immobilien- und Partnervermittlung sucht Singleberater Kaufen (m/w/d) nach § 84 HGB für den AußenWohnungsmarkt in Bremen Bauen dienst, Branchenerfahrung wünschensMieten und Umgebung. wert. PV Weser-Ems-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003

Verschiedenes

Kinderyoga-Kursleiter Ausbildung m/w/d 0421-239399 www.nepal- lodh.de Nähe Sodenmatt: zuverl. rüst. Rentner/ in für meinen kl. nicht haarenden ShihTsu für kleines Geld stundenw. zur Betreuung ges, 0175-7159100

DIE BESTEN ANGEBOTE DER STADT www.weserreport.de

Immobilien

2015 finden Sie die Hier aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe

Pflegekräfte (m/w/d)

Ab Herbst auch in

Horn-Lehe

RMH in der Neustadt

ETW in der Neustadt

Typ: RMH

Preis: 168.000 E

Typ: ETW

Wfl/Nfl.: ca. 157 m²

Grdst.: ca. 107 m²

Wfl.: ca. 114 m²

Sanierungsbedürftiges RMH mit Potenzial in stadtnaher, zentraler Wohnlage! Die Immobilie kann als Zweifamilienhaus genutzt werden. Z. Zt. 4 Zimmer, Wohnkeller sowie Balkon und kleiner Hofgarten mit seitlicher Zuwegung. Energieausweis wird derzeit erstellt.

MFH in Hemelingen

Preis: 410.000 E Zi.: 4

NEUBAU/Bezug 07.2015! Citynah u. verkehrsgünstig! Schicke ETW über 2 Ebenen mit Dachterrasse! Diele, Wohn-/Esszimmer mit off. Küche, Schlafzimmer, G-WC. Auf der 2. Ebene befinden sich zwei weitere Zimmer, das Bad u. die Dachterr. (ca. 20 m²). Keine zusätzliche Maklercourtage. Energieausweis wird derzeit erstellt.

Typ: MFH

Preis: 369.000 E

Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de

Wfl/Nfl.: ca. 314 m²

Grdst.: ca. 716 m²

Ideal für die große Familie! Attraktives Mehrfamilienhaus (BJ 1969 – Anbau 1983 u. 1998) mit 2 separaten Eingängen und 10 Zimmern. Die großzügige Immobilie verfügt u. a. über einen Terrassenbalkon, 2 Terrassen, Garage mit Werkstatt sowie 2 Gartenhäuser. Ein Energieausweis wird derzeit erstellt.

Kostenlos! Jeden ersten Freitag im Monat neu

IHRE IMMoBILIE IsT uNs ETWAs WERT! FüR dIE ERTEILuNg EINEs VERkAuFsAuFTRAgEs uNd NAcH NoTARIELLER BEuRkuNduNg scHIckEN WIR sIE üBERs WocHENENdE INs sEEHoTEL FäHRHAus dIREkT AM BAd ZWIscHENAHNER MEER! 2 Familienhaus in Lesum

RMH in Blumenthal

Typ: 2 Fam.-hs

Preis: 239.000 E

Typ: RMH

Wfl./Nfl.: ab ca. 231 m²

Grdst.: ab 607 m²

Wfl./Nfl.: ca. 120 m²

Ideal für die große Familie – freist. 2 Fam.-hs. mit Terrasse, Garten und Doppel-garage (ca. 42 m²). in familienfreundlicher Wohnlage! Im Erdgeschoss und im Obergeschoss befinden sich jeweils 3 Zimmer mit Einbauküche u. Vollbad. Energieausweis wird derzeit erstellt.

ETW in Huchting

Preis: 89.000 E Zi.: 3

ACHTUNG HANDWERKER! Kleines RMH in der Nähe des Blumenthaler Freibads. Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse u. die Küche. Das Obergeschoss verfügt über 2 Schlafzimmer u. ein V-Bad. Das Haus ist voll unterkellert. Energieausweis wird derzeit erstellt.

Typ: ETW

Kfm. Mitarbeiter/in

Verpacker für Kleidung

Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.

Kaufmännische Berufe

Stellenmarkt

mobil 0175 93 00 24 0  0421 / 89 77 44 66

Kapital- / GeldverKehr

Reinigungskraft gesucht in Arbergen 1x wöchentlich freitags für 3 Std. Tel. 0421 4789098

Lost in Paradise! Adam, 56, sucht den verlorenen Apfel/und Eva mit Lust auf Lust, Reinigungskraft m/w/d für Frischeabteilung in Brinkum gesucht, 450 € Basis für allgemeine Bürotätigkeiten in TZ ges. Genuss und Erotik. Nur Mut, ich bin auch oder Teilzeit, 0173- 3227 565. Grove Personal Service 0421-898270 nervös! 0173-6412557 Reinigungskräfte (M/W/D) in BremenNebeNbeschäftiguNgeN Oberneuland gesucht. AZ: Mo-Fr von Veranstaltungen 08:00 - 12:00 Uhr oder 16:30 - 18:15 Uhr auf 450€ Basis. PLURAL servicepool Handwerksbetrieb sucht zuverlässige Garagenflohmarkt Etelsen, Etelser BahnHilfe für Hausmeistertätigkeiten im BeGmbH, Tel. 04202-9756-15 Handy 0151hofstraße 16 Alle Einnahmen und Spentrieb, Haus und Garten auf 450 €-Basis in 16119188 den für die Ukraine (Medikamente) Moordeich 0421-563033 jeden Tag von 9 bis 18 Uhr Selbstständige Ehepaare mit PKW, Gewerbeschein und Erfahrung in der Kontrolleure (m/w/d) gesucht! Der Weser Büroreinigung ges., Schlüsselstellen Report sucht zur weiteren Optimierung in Ihrer Nähe. 040-558 36 35 der Zuverlässigkeit Kontrolleure (m/w/d) in Bremen-Ost, Achim, Oyten, Verden Wir suchen (m/w/d) ab sofort: und Umland für den Außendienst mit eigenem PKW. Arbeitszeiten sind flexibel am Gewerbliche berufe Mittwoch + Sonntag. Interessiert? Dann in Voll/ Teilzeit melden Sie sich unter 0421-36 66 350 Achim, zuverlässige Reinigungskräfte in oder unter www.ewz-bremen.de den Abendstunden gesucht. AZ:5x wtl. Arbeitsort: Bremen/GVZ Mo- Fr. für 1,5 Std. Bewerbung bitte unter: 0151/1260-3513

2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote.

Dienstleistungen

Sonntag, 29. Mai 2022

Staplerfahrer für Automotivteile

Rüstige Rentner

m/w für Schlosserarbeiten 1 Tag/Woche langfr. ges. Grove Personal Service 0421898270 Mo. ab 8 Uhr

in Vollzeit, Std.-Lohn bis zu ” 16,20, Arbeitsort: Bremen/GVZ

Packer für Automotivteile

Spielsalon Glücksstern in HB-Neustadt sucht freundliche Aushilfe m/w/d für Sa. u. So., Vorkenntnisse nicht erforderlich, gern auch Rentner/in 0171-7437695 Montag ab 10 Uhr

in Vollzeit, Std.-Lohn bis zu ” 15,00, Arbeitsort: Bremen/GVZ Rufen Sie uns an! P&S personal & sicherheit gmbh, ‡ 0421-94 99 13 29, Kirchhuchtinger Landstr. 76, 28259 Bremen direkt@personalundsicherheit.de

Suche Hilfe für meinen Garten in StuhrVarrel ( nur Privat). Rasen mähen und vertikutieren, Geräte vorhanden. 042213422

Wäscherei / Heißmangel Brandt sucht ab sofort Mitarbeiter m/w/d, gute Deutschkenntn. in Wort u. Schrift erf., gerne mit Erfahrung, 04202-3580

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unsere Geschäfts- u. Privaträume in Stuhr Moordeich auf 450 € Basis, 2x wöchentlich. Ab sofort. Tel. 0421563033

Wir suchen für ein Objekt, Südweststr. in Gröpelingen, Reinigungskräfte. Mo. bis Fr. ab 17 Uhr, Teilzeit ca. 10-13 Std. pro Woche 11,55 € /Std., deutschsprachig. Tamminga Gebäudereinigung Tel. 044134010680 bewerbungen@tammingagebaeudereinigung.de Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Geringfügig für Schulreinigung in den Nachmittagsstunden in Hemelingen gesucht. AZ: Mo. – Fr., ca. 17,5 Std./Woche. Tel. Bewerbung unter 0172 - 43 11 969 Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Geringfügig für Schulreinigung in den Nachmittagsstunden in Tenever gesucht. AZ: Mo. – Fr., ca. 17,5 Std./Woche. Tel. Bewerbung unter 0172 - 43 11 969

Seit über 30 Jahren

Dachdeckerarbeiten führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister Perry Kolata & Lucas Kolata Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.: 0 42 21 / 1 80 18

Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Geringfügig für Schulreinigung in den Nachmittagsstunden in Osterholz gesucht. AZ: Mo. – Fr., ca. 17,5 Std./Woche. Tel. Bewerbung unter 0172 - 43 11 969

Zuv. deutschsprachige Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Geringfügig für ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollSchulreinigung in den NachmittagsstunTeilzeit u. 450 € Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, den in Woltmershausen gesucht. AZ: Mo. – Fr., ca. 17,5 Std./Woche. Tel. Be28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de werbung unter 0172 - 43 11 969 Planungsbüro für Elektroanlagenbau, Energieverteilung und Automatisierungs- Zuverlässige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig / Minijob) für Schulreinitechnik sucht CAE-Konstrukteur m/w/d. gung in Borgfeld gesucht. AZ: Mo. - Fr., Gerne auch Berufsanfänger. Näheres ent3,25 Std./Tag, ab 14:00 Uhr. Tel. Bewernehmen Sie bitte unserer Homepage: bung unter 0172 - 42 16 654. www.ETD-Glahr.de

Der Stellenmarkt mit vielen Informationen rund um Ausbildung, Beruf und Karriere

jeden Sonntag im

Preis: 68.000 E

Wfl.: ca. 60 m²

Zi.: 2,5

Gepflegte, stadtnahe Wohnlage! Die sehr schöne Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses u. verfügt über ein Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, Schlaf- sowie Gäste- bzw. Arbeitszimmer, Einbauküche mit kl. Essecke sowie einem Vollbad mit Fenster. V, FW, 132 kHw

VER KAU F | V E R M I E TUNG | B E R AT UNG | F I NANZ I E R UNG

Ein-/Mehrfamilienhäuser | Eigentumswohnungen | Mietwohnungen/-häuser Büro Oslebshauser Heerstraße 267 ✆ Tel. 04 21- 64 00 90, - 80 Büro Neustadt, Pappelstraße 71 ✆ Tel. 04 21- 55 90 49 90, - 91

www.Micaela-Fundt-Immobilien.de

Unsere Angebote für Sie im Juni. sk Apotheken – stark im Preis, kompetent in der Beratung.

Bepanthen Wund- und Heilsalbe

Voltaren Schmerzgel forte

50 g | 1 kg = 129,80 € | AAP1 10,48 €

100 g | 1 kg = 129,90 € | AAP1 19,90 €

Sie sparen 38 %

Sie sparen 35 %

6,49 €*

12,99 €* Allergodil akut Duo

FeniHydrocort Creme 0,5 %

4 ml AT akut/10 ml NS akut

1 Stück | AAP1 18,49 €

15 g | 1 kg = 366,00 € | AAP1 8,63 €

Sie sparen 36 %

Sie sparen 41 %

5,49 €*

10,99 €*

Thomapyrin Classic

Cetirizin Vividrin 10 mg

20 Tabletten | AAP1 7,58 €

20 Tabletten | AAP1 4,57 €

Sie sparen 41 %

Sie sparen 56 %

4,49 €*

1,99 €*

Ginkobil-ratiopharm 120 mg

Prostagutt forte 160/120 mg

120 Tabletten

2x 100 Tabletten

dauerhaft günstig

dauerhaft günstig

49,99 €*

10 % RABATT AUF EIN PRODUKT IHRER WAHL Code: WR10PROZENT

Ausgenommen sind rezeptpflichtige Medikamente, Rezeptzuzahlungen und Bücher. Der Gutschein ist mit anderen Angeboten nicht kombinierbar. Pro Einkauf ist nur ein Gutschein einlösbar. Gültig vom 01.06.2022 bis zum 19.06.2022

54,99 €*

15 % RABATT AUF EIN PRODUKT IHRER WAHL Code: WR15PROZENT

Ausgenommen sind rezeptpflichtige Medikamente, Rezeptzuzahlungen und Bücher. Der Gutschein ist mit anderen Angeboten nicht kombinierbar. Pro Einkauf ist nur ein Gutschein einlösbar. Gültig vom 20.06.2022 bis zum 30.06.2022

Online bestellt. Heute geliefert. Vorrätige Artikel werden bei Bestellung bis 17 Uhr noch am selben Tag geliefert (in Bremen, ohne HB-Nord, Stuhr, Delmenhorst und Weyhe). Wir liefern täglich in folgenden Zeitfenstern: 10–14 Uhr, 14–17 Uhr und ab 17 Uhr. Kostenlose Lieferung ab 15 € Bestellwert oder bei Bestellungen, die ein Rezept beinhalten.

bremer-apotheke.de im Einkaufspark Duckwitz (Hauptapotheke) Duckwitzstraße 55 · 28199 Bremen 0421 59 75 68 0 · 0421 59 75 68 19 edu@sk-apotheken.de in Varrel Im Graftwinkel 2 · 28816 Stuhr 04221 39 800 66 · varrel@sk-apotheken.de

Filialleitung: Petra Hellmich

Pappelstraße Pappelstraße 53-57 · 28199 Bremen · 0421 59 76 44 00 · pappel@sk-apotheken.de Filialleitung: Sari Klar Victoria in Huchting Kirchhuchtinger Landstr. 80 · 28259 Bremen 0421 58 00 75 · victoria@sk-apotheken.de

Filialleitung: Nina Scholz

fb.com/sk-apotheken · @skapotheken sk-apotheken.de · 0800 0 51 30 24

bremer-apotheke.de * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 1AAP ist der Apothekenabgebepreis. Dies ist der Preis, den der pharmazeutische Unternehmer an die Firma IFA GmbH meldet für den Fall, dass das Arzneimittel ausnahmsweise mit der gesetzlichen Krankenkasse (KK) abgerechnet werden darf. Auf diesen Preis erhält die KK einen Rabatt von 5 %. Produkt- & Preisirrtümer vorbehalten. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen. Angebote nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.


JAHRE LAND BREMEN


2

75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

Eine bewegte Vergangenheit Nach dem Krieg hat sich die Freie Hansestadt Bremen stark entwickelt

Bürgermeister Henning Scherf und Bürgerschaftspräsident Christian Weber feiern 2004 gemeinsam mit der Mannschaft von Werder Bremen auf dem Rathaus-Balkon den Double-Erfolg. Foto: Staatsarchiv Bremen, Jochen Stoss

Seit über 40 Jahren laufen im Werk von Mercedes-Benz Autos mit dem Stern vom Band. Foto: Schlie

In den 75 Jahren seit der Neukonstitution des Zwei-StädteStaates hat sich viel verändert. Als die Freie Hansestadt Bremen am 21. Oktober 1947 die Landesverfassung erhielt, lagen weite Tele der Stadt noch in Trümmern. Der Zweite Weltkrieg war gerade vorbei, die Hansestadt zählte zur amerikanischen Besatzungszone und Bremerhaven gab es eigentlich noch gar nicht. Erst mit der Neugründung der Freien Hansestadt Bremen erhielt das ehemalige Wesermünde dann seinen neuen Namen. Die Neugründung Bremerhavens spielte aber im Bewusstsein der Bremer keine große Rolle, schließlich beruft man sich in Bremen auf deutlich ältere Traditionen als der Gründung des kleinsten Bundeslandes der Republik. Dennoch hat die Entwicklung der Nachkriegszeit das Gesicht des Bundeslandes maßgeblich geprägt. Der rasante Wohnungsbau der 1950er und 1960er Jahre, wie etwa in der Vahr, prägen bis heute das Bild in den Stadtteilen. Trotz dieses Wohnungsbaus ist der Wohnraum aber auch Jahrzehnte später noch immer knapp. Und: Der Zustrom der

Seitdem 1989 mit der Umstrukturierung der Hafengebiete begonnen wurde, hat sich die Überseestadt rasant zu einem modernen Stadtviertel entwickelt. Foto: WFB, Christian Ring Flüchtlinge aus der Ukraine verschärft die Situation noch weiter. Rasant entwickelt hat sich aber auch die Wirtschaft: Nachdem der 1924 gegründete Borgward-Konzern 1961 in den Konkurs ging, gelang es vor 44 Jahren Mercedes-Benz anzu-

siedeln. Zudem entwickelte sich auch die Luft- und Raumfahrttechnik sehr gut. Trotz der Rückschläge durch den Niedergang der Werftenindustrie mit dem Konkurs des Bremer Vulkan und der AG Weser, entwickelte sich Bremen zum achtgrößten Industriestandort in Deutschland. Dies

mag ein Beleg dafür sein, dass Bremen nicht um seine Selbstständigkeit bangen muss. Allerdings zeigen die immer wieder aufkommenden Diskussionen um die Selbständigkeit des Bundeslandes auch, dass die Selbstständigkeit nicht selbstverständlich ist. (mb)

75 Jahre Verfassung

Arbeiterproteste waren am Ende erfolglos: Der Niedergang der Werftenindustrie führte 1983 zur Schließung der AG Weser.

Der Neubau der Universität mit dem MZH (links) und dem GW II im Jahr 1974. Fotos: Staatsarchiv Bremen, Junker

7

♥-lichen

Glückwunsch

Abzocke, Energiesperren, Ärger mit Handwerkern ... ? Wir beraten Sie: (0421) 160 77-7 I www.vz-hb.de

75 Jahre Verbundenheit Wir gratulieren unserer Stadt Bremen

www.werkstatt.bremen.de www.martinshof-shop.de www.werkstatt.bremen.de www.martinshof-shop.de

Aufwändiges Büttenpapier, eine schicke Urkunde – auf all das haben die Verantwortlichen verzichtet, als die Freie Hansestadt Bremen am 21. Oktober 1947 eine Landesverfassung erhielt. Stattdessen ist die Verfassung – hanseatisch zurückhaltend – ganz ohne Pomp im amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht worden. Auch sie feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Aber natürlich gab es seit ihrer Verkündung mehrere Änderungen. So verbietet die Verfassung seit 2001 zum Beispiel auch die Benachteiligung von Personen aufgrund ihrer sexuellen Identität und erklärt seit 1997

den Schutz von Boden, Wasser und Luft zu einer vorrangigen Aufgabe. Eine weitere Änderung gab es übrigens 2010: Damals hat Bremen als erstes Land die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt. Foto: Staatsarchiv

Bremer Zahlen 207,1 Kilometer lang ist die Bremer Grenze zu Niedersachsen – und im Alltag kaum zu bemerken. 681.202 Menschen leben im kleinsten Bundesland (Stand 2019), davon 113.575 in Bremerhaven (Stand 2020). Die meisten Bremer, nämlich 62,6 Prozent, sind zwischen 18 und 65 Jahre alt. Jünger als sechs Jahre sind 5,9 Prozent. 12.500 Arbeitsplätze bietet allein das Mercedes-Benz-Werk, das so

viele Fahrzeuge produziert wie kein zweites auf der Welt. Gemeinsam mit allen anderen Unternehmen hat es Bremen damit zum achtgrößten Industriestandort in Deutschland gebracht. Der Bremer Teil der Weser ist 59,7 Kilometer lang. Auch sie ist ein Grund für viele Touristen, das Land zu besuchen. Mehr als zwei Millionen Übernachtungen im Jahr wurden vor der Pandemie gezählt.

75 Jahre Land Bremen Verlag: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Tel. (04 21) 36 66 - 01 Chefredaktion: Hermann J. Olbermann, Tel. (0421) 36 66 - 110 Robert Lürssen, Tel. (0421) 36 66 - 135 Redaktion: Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Marinos Kaloglou, Lars Lenssen, Kea Neeland, Bettina Meister Anzeigenleitung: Johannes Knees Tel. (04 21) 36 66 - 108

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Zeitungs-Zustellung: Tel. (04 21) 36 66 - 350 E-Mail: vertrieb@weserreport.de Druck: FUNKE Niedersachsen Druckzentrum GmbH Bildnachweis Titelseite: Klaus-Werner Schlie, Michael Bahlo, Thomas Barth, Mercedes-Benz Werk Bremen Verbreitete Auflage:

193.400 Exemplare


Sonntag, 29. Mai 2022

Der Festsaal als Alternative

Der „Flammenwerfer“ aus dem Jahr 1947

Vor 75 Jahren tagte das Parlament noch im Bremer Rathaus Rund um den Bremer Marktplatz reihen sich die Wahrzeichen der Hansestadt: Rathaus, Bremer Stadtmusikanten, Roland, St. Petri Dom und das Haus der Bürgerschaft, der Landtag. Insbesondere wegen der beiden im Jahr 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Bauwerke Roland und Rathaus ist Bremen auch international ein Touristenziel. In Bremens Mitte hat sich in den vergangenen 75 Jahren allerhand getan, zuletzt die Sanierung des Hauses der Bürgerschaft. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude konnte nach rund anderthalbjähriger Bauzeit im September 2021 wieder bezogen werden. Runderneuert wurde unter anderem der Brandschutz. Gekostet hatte die Sanierung rund zehn Millionen Euro. Schon 1946 konstituierte sich die erste Nachkriegsbürgerschaft in Bremen. Allerdings war die „Neue Börse“, der Vorgänger des heutigen Bürgerschaftsgebäudes, in dem die Bremer Abgeordneten seit 1846 tagten, 1943 bei einem Bombenangriff zerstört worden. Die erste Sitzung nach Kriegsende fand so im Schwurgerichtssaal an der Domsheide statt. Etwas später zogen die Bürgerschaftsabgeordneten in den Festsaal des Rathauses um. Fast 75 Jahre später taten sie dies erneut – als die Sanierungsarbeiten begannen. Eigens dafür wurden rund 100 Tische angeschafft. Ebenfalls extra hergerichtet wurden das

3

75 Jahre Land Bremen

Rathaus, Roland, Dom und Bürgerschaft ziehen auch Touristen an. Podium des Präsidiums, die Senatsbank, Gästeplätze und eine Pressetribüne. Aus Platzgründen konnten allerdings keine größeren Lücken zwischen den Fraktionen gelassen werden. Aus diesen Gründen zog die Bürgerschaft während der Pandemie in eine der Messehallen. Nachdem die Abgeordneten vor 75 Jahren bereits einige Jahre das Rathaus als Alternative genutzt hatten, kam das Thema Neubau ab 1951 wieder auf und die Idee, auf dem ehemaligen Börsengrundstück

eine neue Bürgerschaft zu erreichten, nahm Formen an. Dafür hatte die Handelskammer Bremen einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Ihm folgte nach dem Kauf des Grundstücks durch die Stadtgemeinde ein Bauwettbewerb. Erst 1961 stand aber schließlich fest, dass Wassili Luckhard den Bauauftrag für das neue Gebäude erhalten würde. Gegen seine modernen Entwürfe gab es anhaltende Proteste aus der Bevölkerung. Inzwischen haben sich die Bre-

Ein herausragendes Weinjahr

Foto: Schlie

mer aber an das Gebäude mit den großen und markanten Fenstern gewöhnt. Im September 1966, 20 Jahre nach der ersten Sitzung der Bürgerschaft nach Kriegsende, wurde die neue Bremer Bürgerschaft eingeweiht. Ihr Bau hatte 10.450.000 Mark gekostet. Vor 30 Jahren wurde das Gebäude schließlich unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist es eines von sehr wenigen Parlamentsgebäuden in Deutschland, die nach Kriegsende gebaut wurden. (rf)

„Das war der Hammer. Volle Dröhnung an wuchtiger Power. Ein Wein, wie ein Flammenwerfer“: für Ratskellermeister KarlJosef Krötz ist der 1947er Schloss Vollrads Trockenbeerenauslese (Rheingau), eine Originalabfüllung des Weingutes Graf Matuschka-Greiffenclau, einer der herausragendsten Weine, die er je probiert hat. „Und zwar am 1. Juni 1996. Das weiß ich noch ganz genau, weil wir damals zu einer großen Weinprobe Fachleute aus aller Welt eingeladen hatten“, sagt Krötz. Unter all den dort verkosteten Schätzchen hat es ihm der Rebensaft aus dem Gründungsjahrgang Bremens am meisten angetan – und das, obwohl „edelsüße deutsche Weine ohnehin wahre Denkmäler sind.“ Dass in der Schatzkammer unter dem Rathaus überhaupt noch alte Weine lagern (der älteste aus dem Jahr 1653), ist nur den findigen Ratskellermeistern zu verdanken, die während des Krieges die guten Tropfen Kisten- und Fuhrenweise aus Bremen herausgeschafft und im Rheingau oder in der Lüneburger Heide versteckt haben. „Im Ratskeller selber blieben nur die einfachen Weine“, sagt Krötz. Ein Glück, denn das Haus wurde von den Besatzungsmächten als Offizierskasino genutzt – in dem ordentlich Alkohol floss. Nachdem die Amerikaner abgezogen waren, wurden die versteckten Rebensäfte wieder zurückgeholt. Seitdem befinden sie sich in der Schatzkammer: dunkel und kühl gelagert, bei

sieben Grad Celsius und sechs Metern tief – und zusammen mit den qualitativ hochwertigen Weinen der ersten Nachkriegsjahre. Diese konnten aufgrund der Zerstörungen nicht massenhaft produziert werden und sind allein deshalb schon Raritäten. „Das wächst einfach nicht mehr nach“, sagt Krötz. Kein Wunder also, dass eine Flasche der 1947er Trockenbeerenauslese ihren Preis hat: Etwa 4.500 Euro müssen Kenner zahlen. Interessenten gäbe es einige, nicht alle bekommen das Ersehnte. „Ich möchte wissen, wer das kauft und warum“, sagt Krötz. So will er sichergehen, dass auch nur diejenigen in den Genuss kommen, die diesen auch wirklich würdigen können. Eines verrät er übrigens nicht: wie viele Flaschen von dem „Flammenwerfer“ er noch vorrätig hat...

In der Schatzkammer lagert Ratskellermeister Karl-Josef Krötz neben anderen Raritäten auch die `47er Trockenbeerenauslese. Foto: Schlie

Bremen bewegen In das Jahr der Gründung des Landes Bremen, 1947, fällt auch eine Wiedervereinigung. Denn aufgrund der Zerstörung der Weserbrücken im Krieg war das Netz der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), die Bremerinnen und Bremer bereits seit Juni 1876 bewegt, zweigeteilt. Erst mit der Eröffnung der Großen Weserbrücke im November 1947 gab es wieder eine Verbindung zwischen den beiden Weserufern. Mit dem fortschreitenden Aufbau und dem einsetzenden Wirtschaftswunder stieg die Einwohnerzahl Bremens. Bereits 1955 lebten hier mehr als 500.000 Menschen. Auch die jährlichen Beförderungszahlen erreichten mit 137 Millionen Fahrgästen zu dieser Zeit Rekordwerte. Zur Einordung: Im

Vergleich zum Jahr 1938 war das ein Zuwachs um 120 Prozent. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, waren die folgenden Jahrzehnte vom stetigen Netzausbau geprägt. Dieser ist heute noch aktuell. Als Meilensteine in den vergangenen 75 Jahren galten etwa 1998 die Eröffnung des ersten Bauabschnittes der Linie 4 bis Horn-Lehe und der Linie 6 bis zum Flughafen sowie die Neuordnung des Liniennetzes mit den Linien 1, 4, 5, 6 und 8. Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist die Verlängerung der Linie 4 ins niedersächsische Umland bis nach Lilienthal. Aktuell wird an der Erweiterung der Linie 1 in Huchting und der Linie 8 bis nach Weyhe gearbeitet, die in den

Heute selbstverständlich, 1947 noch ein ganz wichtiger Schritt für Bremen: Eine Straßenbahn auf dem Weg von der linken auf die rechte Weserseite. Foto: Schlie

kommenden drei Jahren abgeschlossen sein soll. Der Netzausbau ist dabei ein Schlüssel auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Mobilität. Und das nicht erst seit heute. Bereits seit Jahrzehnten nimmt die Belastung von Mensch und Natur durch den stetig wachsenden Autoverkehr zu. „Mobilität steht aber nicht nur für die Fortbewegung, nicht nur für die Reise von A nach B“, erklärt BSAG-Vorstandssprecher Hajo Müller. „Für uns als BSAG steht Mobilität längst auch für Wandel und Veränderung. Unser Angebot hilft uns allen dabei, unsere Hansestadt klimafreundlicher und lebenswerter zu gestalten.“ Fast 350 moderne Straßenbahnen und emissionsarme Busse steuern tagtäglich rund 630 Haltestellen an – und das in einem 380 Kilometer langen Netz. Seit 2020 gehört die neue Straßenbahngeneration, „Nordlicht“ getauft, zur Fahrzeugfamilie. In diesem Jahr startet zudem die erste E-Busflotte mit dem E-Citaro – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem emissionsarmen Personennahverkehr. Der technische BSAG-Vorstand Thorsten Harder richtet den Blick in die Zukunft: „Bereits Ende 2022 haben wir in Bremen insgesamt 20 E-Busse im Einsatz. In den kommenden Jahren folgen weitere. Sie ersetzen nach und nach die 220 dieselbetriebenen Fahrzeuge der heutigen Flotte. Die Umstellung der gesamten Busflotte wird in den 2030er Jahre erfolgt sein.“

©WFB/ Ingo Wagner

Entwicklung eng mit der Bremer Straßenbahn AG verknüpft

75 JAHRE LAND BREMEN

EIN MÄRCHENHAFTER AUFSTIEG!

Herzlichen Glückwunsch, schönes Land Bremen! Und weil wünschen allein nur im Märchen hilft, wirken wir dabei mit, einen starken, lebenswerten Standort zu entwickeln.


4

75 JAHRE LAND BREMEN

Den „Harburger Transporter“ übernahm Hanomag 1965 vom Tempo-Werk und baute ihn ab 1969 unter Beteiligung des Bremer Mercedes-Werks weiter; ab 1970 gab es ihn auch unter der Marke Mercedes-Benz zu kaufen. Foto: Gerhard Schammelt

SONNTAG, 29. MAI 2022

Lloyd LP 600: Sein geringer Preis macht ab 1955 viele Familien mobil (Foto Mitte). Schmuckstück an der Hafenkante: Kein anderes Modell prägte den Mythos Borgward so sehr wie die Isabella: Von 1954 an lief sie über 200.000 Mal vom Band. Fotos: Karl-Hein Witte / Walter Richleske

Meilensteine der Automobilproduktion Welche Autos aus Bremen in den vergangenen 75 Jahren prägend für ihre Zeit waren Bremen ist eine Stadt des Automobilbaus. Die Produktion startete 1906 im Industriegebiet Hastedt. 1938 errichtete der Industrielle Carl F. W. Borgward in Sebaldsbrück eine Fabrik, die ab 1961 in ständig erweiterter Form der Hauptstandort im Land Bremen ist. 1954 kam der Borgward-Mittelklasse-Pkw „Isabella“ auf den Markt. Das Fahrzeug wurde von einem 4-Zylinder-Benzinmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1,5 Litern 60 PS/44 kW (TS-Ausführung 75 PS/55 kW) herausholte. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 135 km/h (TS 150 km/h). Im Produktionszeitraum von 1954 bis 1962 wurden knapp über 200.000 Isabellas gefertigt. Das Verdienst: harmonische Formen, sehr gute Gestaltung. Kein anderes Auto prägte den Borgward-

Mythos so, wie die Isabella. Die Bremer Lloyd Motoren Werke präsentierten 1955 den Kleinwagen Lloyd LP 600. Die GanzstahlKarosserie besaß keine Heckklappe. Umständlich musste der Fahrer das Gepäck durch den Inneraum in den Kofferraum bugsieren. Erst ab Juli 1957 gab es in der Luxusausführung „Alexander“ eine Kofferraumhaube. Jetzt konnte der Reisende das Auto bequem von außen beladen. Der Alexander kostete 3.980 D-Mark (nach heutiger Kaufkraft 10.070 Euro), 300 D-Mark mehr als das Standardmodell. Das Verdienst dieses Kleinwagens: Der günstige Preis ermöglichte vielen Familien, die sich einen „normalen“ Pkw nicht leisten konnten, den Kauf. 1969 gründete die Rheinstahl-Hanomag AG mit der Daimler-Benz AG

Seit drei Jahren fertigt das Bremer Werk den batterieelektrisch angetriebenen EQC auf der Basis des kleinen SUV GLC. Die über 100 jährige „Stromer“-Produktion wird damit weiter fortgesetzt. Foto: Mercedes-Benz Werk Bremen

die Hanomag-Henschel Fahrzeugwerke (HHF). Im ehemaligen Borgward-Werk in Bremen, das der Gemeinschaft gehörte, fertigte man die Hanomag-Lastwagen und die -Transporter F20 bis F35. Diese Lieferwagen, die der Kunde auch als Bus und Wohnmobil ordern konnte, erfreuten sich einer langen Bauzeit und großer Beliebtheit. Bremen produzierte bis zum Serienauslauf im August 1977 annähernd 130.000 Exemplare. Der wirtschaftliche Erfolg sorgte dafür, dass das ehemalige BorgwardWerk über die Runden kam. Ohne den Lieferwagen wäre die Bremer Autoindustrie vermutlich 1972 sang- und klanglos untergegangen. Mercedes baute bis 1982 drei Limousinen-Baureihen: eine in der oberen Mittelklasse (später als EKlasse bezeichnet), eine in der Oberklasse (S-Typ) und eine im Repräsentationsbereich (Typ 600). Das neue Baumuster W201 (Verkaufsbezeichnung 190) siedelten die Stuttgarter in der „mittleren“ Mittelklasse an. Es war der kleinste Wagen im Verkaufsrepertoire. Deshalb erhielt er im Volksmund den Namen „Baby-Benz“. Die Produktion lief im September 1982 in Sindelfingen, ab 1983 auch im Bremer Werk an. Von den insgesamt 1,9 Millionen gebauten 190ern, entstanden mehr als 50 Prozent in der Hansestadt. Mit dem Erfolg der Baureihe wuchs die Beschäftigung. 1987 war die Belegschaft auf über 13.000

Tradition und Fortschritt sind essentiell für Wachstum.

Wir gratulieren zu 75 Jahren Bremer Land!

Mitarbeiter angestiegen. Die Mercedes Sportwagen mit dem magischen Kürzel „SL“ gibt es seit 1954 im Produktionsprogramm. In Stuttgart fiel 1988 die Entscheidung, die Produktion der neuen SL-Baureihe nicht im Stammwerk Sindelfingen, sondern in Bremen aufzunehmen. Die schwäbische Belegschaft war enttäuscht. Ausgerechnet das Renommierfahrzeug des traditionsreichen Konzerns zog man aus Baden-Württemberg ab. Doch „wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall“. Die Bremer Mitarbeiter waren auf die Auszeichnung der Unternehmensleitung zu Recht sehr stolz. Seit 1907 baute die Bremer Automobilindustrie Elektrofahrzeuge. Auch Kaiser Wilhelm II. kaufte einen E-Personenwagen aus Hastedter Fertigung. Nach dem Sieg des Verbrennungsmotors blieb dem Elektroantrieb nur eine Lücke im Nutzfahrzeug-Bereich. Brauereien und die Post nutzen ELastwagen zur Auslieferung bis in die 1970er-Jahre. In Sebaldsbrück produzierte HHF 20 Kleinbusse auf Basis des Hanomag-Lieferwagens F35 für die Olympischen Spiele 1972 in München. Seit 2019 fertigt Mercedes Bremen den Elektrowagen EQC (Baureihe N293) auf Basis des kleinen SUVs GLC. Damit setzt das Werk die über 100-jährige Geschichte der hanseatischen „Stromer“ fort. Peter Kurze

Der „Baby-Benz“ läutete eine neue Ära ein: Der 190er war kleiner und kompakter als die etablierten Baureihen und lief neben Sindelfingen auch im Bremer Werk insgesamt 1,9 Millionen Mal vom Band. Foto: Robert Schönholz

75 JAHRE LAND BREMEN. WIR GRATULIEREN! Haushaltsauflösung - Entrümpelung

Tel.: 0421 / 40 89 05 71 www.BremerBuben.de

Elektrozigaretten & mEhr

Traditonsbetrieb seit 20 Jahren

ZUVERLÄSSIG • INNOVATIV • KUNDENNAH Alles rund um die Werkzeugmaschine – von der Beratung bis zum Schulungsservice P.E.H. PROFI ELEKTRO HAUSHALTSGERÄTE HANDELS GMBH

P.E.H.

Ihr Spezialist für Haushaltsgeräte

WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS! PERSONAL@MAGER-WEDEMEYER.COM Azubi - Büromanagement (m/w/d) Servicetechniker (m/w/d) Vertriebsmitarbeiter Außendienst mit Home-Office (m/w/d)

Die SL-Sportwagen gehören zu den angesehensten Autos der Welt: Das Bremer Werk fertigt diese Baureihe seit 1989. Foto: Mercedes-Benz Werk Bremen

Mager & Wedemeyer Werkzeugmaschinen GmbH Europaallee 24a • 28309 Bremen Telefon: 0421 – 33 616-100 anfrage@mager-wedemeyer.com www.mager-wedemeyer.com

P.E.H. PROFI ELEKTRO

HAUSHALTSGERÄTE HANDELS GMBH Ihr Spezialist für Haushaltsgeräte

Bremer Dachrinnen-Service

B. Ponti

25 Jahre P.E.H.

Kundendienst | Reparatur | Ersatzteile| Insterburger Str. 12 · 28207 Bremen · Tel. 0421 / 49 00 11

• Dachrinnenreinigung und Reparaturen • Sturmschäden • Bauklempnerei 28359 Bremen-Horn Tel.: 0421 / 23 57 19 Mobil: 0172 / 846 74 89 · Fax: 244 94 85

www.myestick.com hauptstr. 67 / Ecke Zinckestr 28865 Lilienthal • ‡ T: 04298 - 906 58 20 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 –13 Uhr 14 – 18 Uhr • Samstag 9 –13 Uhr

t

öffne

se ge

s Terra

Durchgehend warme Küche! Die Seele baumeln lassen und Liebe geniessen ... Restaurant Wümmeblick mit naturbelassenem Biergarten, Bootsanleger direkt am Wasser! Unvergessene Hochzeitsevents garantiert! Elke Schmidt-Prestin I Höftdeich 11 I 28865 Lilienthal Telefon +49 4292 95 16 I RESTAURANT I BIERGARTEN BOOTSANLEGER I Mehr unter: www.wuemmeblick.de


5

75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

Von Polaroids bis Mikrowellen Welche Ereignisse vor 75 Jahren die Bremer bewegten Der kalte Winter 1946/47, der damit verbundene Kohleklau, aber auch die Hoffnung, die die Wirtschaftshilfe aus den USA machte, bewegte die Menschen im Nachkriegsdeutschland. Die Erde drehte sich jedoch weiter und auch eine Menge Nachrichten aus allen Teilen der Welt sorgten für Gesprächsstoff. Was passierte alles im Jahr 1947? Ein kurzer Blick auf Europa und Übersee. In Deutschland erscheint am 4. Januar 1947 die erste Ausgabe des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“. Am 18. April sprengten die Briten die Bunker- und Militäranlagen auf Helgoland. Der Rauchpilz, der durch die gigantische Explosion der Operation „Big Bang“ erzeugt wurde, soll neun Kilometer in die Höhe gestiegen sein. Im Sommer des gleichen Jahres erschien in Amsterdam die niederländische Ausgabe von „Das Tagebuch der An-

ne Frank“ und am New Yorker Broadway wurde kurz vor Weihnachten Tennessee Williams’ Theaterstück „Endstation Sehnsucht“ mit Marlon Brando aufgeführt. Unglücke, Katastrophen – auch solche Themen bewegten 1947 die Menschheit. Für die größte Schlagzeile sorgte zweifelsohne ein Unglück an der Golfküste des USBundesstaates Texas. Ähnlich wie die Explosion im Hafen von Beirut im August 2020, kam es am 16. April 1947 im Hafen von Texas City nach einem

vorher ausgebrochenen Feuer zu einer zweifachen Detonation, bei der 581 Menschen ihr Leben verloren und der Hafen und umliegende Gebäude kom-

In den 1980er und 1990er Jahren waren Polaroidbilder sehr hipp. Die Sofortbilder stehen vor einem Comeback. Foto: mammela/ Pixabay

over. Mittlerwei„Spiegel“ kam aus Hann Die erste Ausgabe des rmann/Pixabay He o: aus Hamburg. Fot zin ga Ma s da mt kom le

plett zerstört wurden. Zunächst explodierte ein mit etwa 2.300 Tonnen Ammoniumnitrat beladenes französischen Schiff. Bei einer weiteren Explosion erwischte es ein US-Kriegsschiff, das mit etwa 900 Tonnen Ammoniumnitrat beladen war. Auch eine Reihe von Zug-

unglücken mit vielen Toten sorgten 1947 für reichlich Gesprächsstoff, darunter in Indien, China und Frankreich. 1947 war auch ein Jahr diverser Erfindungen – zwei davon sind heute immer noch in Gebrauch. So etwa der Mikrowellenherd, der vom US-Amerikaner Percy Spencer erfunden wurde. Zugegeben, die Erstausgabe hätte in einer penibel geplanten modernen Küche keinen Platz gefunden, weil sie so hoch wie ein erwachsener Durchschnittmann war und an die 340 Kilo auf die Waage brachte. Mit 3.000 Watt war die Leistung recht schwach, dafür aber der Preis recht stolz: Nach heutigem Maßstab würde die Küchenhilfe etwa 57.000 Euro kosten. Ob Spencer seine Erfindung auf einem Sofortbild festgehalten hat, weiß niemand. Bekannt dagegen ist, dass die erste Polaroidkamera ebenfalls 1947 von Edwin Herbert Land erfunden wurde. In den 1980er- und 1990er-Jahren waren die Fotoapparate, die geschossene Bilder im Nu selbst entwickeln konnten, der Renner. Mit dem Aufkommen der ersten Digitalkameras, die viel handlicher waren, gerieten die Polaroidkameras ins Abseits und ihre Produktion wurde eingestellt. Aktuell sind es aber danach aus, dass die Sofortbildkameras ihr Revival erleben werden. (mar)

Auch bei der Deutschen Meisterschaft 2019 strahlte der Stern des GGC A-Teams am hellsten. Foto: Volker Hey

Mit heißer Sohle und stets auf Titeljagd Grün-Gold-Club tanzt und tanzt und tanzt Wenn man im Bremer Sport von Titelhamstern und Seriensiegern spricht, dann kommt man an den Tänzern des GrünGold-Club nicht vorbei. 1932 gegründet, nimmt die Erfolgsgeschichte in den Nachkriegsjahren Fahrt auf: 1951 veranstaltet der Club sein erstes internationales Amateurtanzturnier im damaligen Astoria. Zwölf Jahre später: Das Turnier um den „Großen Preis von Europa“ in der Glocke bedeutet 1963 einen Meilenstein in der Entwicklung des deutschen Tanzsports und wird vom Fernsehen übertragen. 1965 veranstaltet der GGC in der Stadthalle die Europameisterschaft in den Standardtänzen. Seit dieser Zeit ist der Club alle zwei Jahre Ausrichter von Großturnieren in der Are-

na mit vielen sportlichen Highlights in Standard und Latein. Mit Beginn des neuen Jahrtausends, dem Zusammenschluss mit dem TSC Schwarz-Silber Bremen und unter dem Trainerpaar Roberto und Uta Albanese beginnt dann die unglaubliche Jagd auf Titel und Meisterschaften. 2002 bei der ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft tanzt das ATeam auf 4. Platz. 2003 ist es Rang 2. 2004 wird der GGC Vize-Europameister, erstmalig Deutscher Meister, und bei seiner ersten WM VizeWeltmeister. 2006 erreicht das A-Team dann den Gipfel, holt erstmals den WM-Titel nach Bremen und ist inzwischen elffacher Weltmeister und vierfacher Europameister. (len)


6

75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

Es war einmal... Marken aus Bremen und was im Laufe von 75 Jahren aus ihnen wurde

Das Double von Meisterschaft und Pokal war 2004 ein besonderes Highlight der Vereinsgeschichte. Foto: Nordphoto

Gründungsmitglied mit großen Fußspuren Werder schreibt Bundesligageschichte Gerade noch rechtzeitig zum Landesjubiläum hat auch der SV Werder noch die Kurve bekommen und den Wiederaufstieg in die 1. Liga geschafft. Die Beletage des deutschen Fußballs, der die Grün-Weißen seit deren Einführung 1963 als Gründungsmitglied fast ununterbrochen angehörten. Lediglich die beiden Abstiege von 1980 und 2021 musste der 1899 gegründete Club verkraften. Ansonsten haben die Bremer ziemliche Fußspuren in der Bundesliga hinterlassen. Gemeinsam mit dem FC Bayern München halten sie mit 57 Saisons den Rekord der meisten Spielzeiten in der höchsten deutschen Spielklasse. Werder war viermal Deutscher Meister. Zum ersten Mal 1965, als die Hansestadt ihren 1.000. Geburtstag feierte. Weitere Meistertitel folgten 1988, 1993 und 2004. Siebenmal

gelang die Vizemeisterschaft (1968, 1983, 1985, 1986, 1995, 2006, 2008), sechsmal der DFB-Pokalsieg (1961, 1991, 1994, 1999, 2004, 2009), Herausragend dabei der Gewinn des Doubles 2004. Zudem rangieren die Männer aus der Hansestadt in der „Ewigen Tabelle“ mit 2.886 Punkten (aus 1.934 Spielen) auf Platz 3. Nur Rekordmeister Bayern München (3.924 Punkte) und Dortmund (3.008) sind besser. Auch international sorgte Werder für Furore. Unvergessen dabei die „Wunder von der Weser“ unter den Trainerlegenden Otto Rehhagel und Thomas Schaaf, als die Bremer schier unglaubliche Heimspiel-Aufholjagden zeigten und klare Hinspielniederlagen im Weserstadion noch umbogen. Der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1992 war dabei das iTüpfelchen. (len)

Menschen machen Stahl 75 Jahre Land Bremen, 65 Jahre Stahl aus Bremen – und wir haben noch vieles vor. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region stellen wir mehr als 3,2 Millionen Tonnen Stahl im Jahr her. Dabei haben wir als Pionier für grünen Stahl ein Ziel: die klimaneutrale Produktion – wir sind auf dem Weg. bremen.arcelormittal.com

Bremen, das stand und steht auch für bekannte Marken. Nicht alle waren erfolgreich und nicht alle sind heute noch unter ihrem ursprünglichen Namen bekannt. Eine, die es wieder auf dem Markt gibt, ist die vielen Bremern noch bekannte Marke Nordmende. Gegründet wurde die Rundfunkmarke im August 1947 in Bremen als Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH. Ursprünglich bereits 1923 in Dresden gegründet, stellte das Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs auf Rüstungsgüter um. Der Neffe des einstigen Firmengründers, Martin Mende, errichtete auf dem Gelände der ehemaligen Focke-Wulf- Flugzeugwerke in Hemelingen dann das Unternehmen. Es wuchs und entwickelte sich zu einer der bekanntesten Marken im Bereich Unterhaltungselektronik. Auch außerhalb von Bremen eröffnete Nordmende bis in die 1970er Jahre hinein weitere Werke. Bekannt war Nordmende für innovatives Design und Ideen, so etwa, als 1961 die erste Ultraschallfernbedienung auf den Markt kam. NordmendeProdukte wurden in über 100 Länder exportiert. Ab Ende der 1960er Jahre verschlechterte sich die Lage allerdings, die Konkurrenz war groß. 1977 wurden Firmenanteile verkauft, 1980 gingen auch die letzten Anteile an das französische Unternehmen ThomsonBrandt. Kurz darauf mussten Werke

Die Bremer Nordmende war lange Zeit die führende Marke, wenn es um Radios und Fernsehgeräte ging. Foto: Schlie geschlossen werden, die Produktion wurde nach Frankreich verlegt. Doch auch Thomson scheiterte und in einem letzten Rettungsversuch wurde die Firma Europart gegründet. Auch der Bremer Senat sollte mit einer Beteiligungsgesellschaft helfen – vergeblich. Europart meldete Mitte der 1990er Jahre Insolvenz an, Nordmende verschmolz zusammen mit anderen Rundfunkmarken zu Thomson. Aus Thomson wurde Technicolor und diese wiederum brachte Nordmende 2011 wieder in den Vordergrund. Heute steht Nordmende unter anderem für Fernseher, Digitalra-

dios, Telefonie und vernetztes Wohlbefinden. Was viele Bremer nicht wissen: Auch die Marke Schneekoppe stammt aus der Hansestadt. 1945 siedelte sich der aus seiner Heimat am Riesengebirge vertriebene Fritz Klein mit seiner Familie in Bremen an. Schon 1923 hatte Klein einen Versandhandel für Leinsamen und Leinöl gegründet. In Huchting begann er ab 1945, Reformwaren aus Schlesien zu verkaufen, die er ab 1953 unter dem Firmennamen Schneekoppe vertrieb. Hier meldete er die Marke erstmals an. Erinnern sollte dieser an die Heimat des Firmengründers. Der

Wohlstand der 1950er und 1960er Jahre ließ Schneekoppe profitieren, denn immer mehr Menschen litten an Übergewicht und Diabetes – und Schneekoppe entwickelte als erstes überhaupt Produkte für Diabetiker. Das Unternehmen expandierte nach Österreich. 1965 verkaufte Firmengründer Klein an Müllers Mühle. Seither wurde Schneekoppe mehrfach weiter gereicht, auch eine Insolvenz stand an. 80 Prozent der Firmenanteile gehören heute dem ehemaligen Fußballnationalspieler Philipp Lahm, der einen Deal mit Aldi Nord und Aldi Süd für Schneekoppe abschloss. (rf)

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren dem Land Bremen zum 75. Geburtstag. Von 1947 bis heute hat sich das Land zu einer lebensund liebenswerten Region entwickelt. Kein Wunder, dass s ich mehr als 680.000 Menschen dort wohlfühlen, viele davon in Wohnungen von Vonovia. Wir wünschen alles Gute für die nächsten 75 Jahre.

www.vonovia.de


Sonntag, 29. Mai 2022

7

75 Jahre Land Bremen

Ein Jahrgang – viele Nuancen Geboren 1947: Viele Promis aus Politik und Kultur feiern 2022 den 75. Geburtstag Ein weiterer Politiker, der 1947 – ein gutes Jahr könnte man spontan sagen, wenn sich den selben Jahrgang mit man einen Blick auf die Jubilare dem Land Bremen teilt, ist der SPD-Politiker wirft, die 2022 Peer Steinbrück. ihr 75. WiegenDer Jahrgang fest feiern. Hier 1947 stand auch nur eine kurze unter einem Übersicht – guten musikagleiches Baulischen Stern: jahr wie das Weltstars wie Land Bremen David Bowie, sind auch eine Elton John, IgReihe von Poligy Pop, Ron tikerinnen und Wood (Rolling Politiker, die Stones), Carlos in ihrer langen Santana, Meat Karriere für so Loaf und Brian manche poli(Queen). tische wie auch US-Politikerin Hillary Clin- May diverse Rallyepilot des Jahrhunderts, bester Rallyefahrer aller Zeiten – private Schlag- ton. Foto: johnhain/Pixabay Auch deutschspachige selbst der große Niki Lauda nannte ihn ein „Genie auf Rädern“: zeile sorgten. Bestes Beispiel: Arnold Schwar- Musikerinnen und Musiker fei- Walter Röhrl, der ehemalige Opel-Werksfahrer. Foto: Opel zenegger. Bodybuilder, Schau- ern in diesem Jahr ebenfalls spieler, Gouverneur von Kalifor- ihren 75. Geburtstag, darunter jeden Apfel“ oder „Er steht im mir ‚nen Schlitz ins Kleid und find‘ es wunderbar“ und der nien – der am 30. Juli 1947 in André Heller, Rolf Zuckowski Tor“ die Fans begeisterte. Klimbim Für Begeisterung sorgte Comedy-Sendung der Steiermark geborene Arnie und Norwegens Schlagerexheiratete mit Maria Shriver nicht port Wencke Myhre, die mit auch Ingrid Steeger, die mit nicht nur die deutschen Männur in den Kennedy-Clan ein, Hits wie „Beiß nicht gleich in dem Spruch „Dann mach ich nerherzen eroberte. Ein weiterer TV-Stars, der in diesem er sorgte mit dem Ende seiner Jahr 75 Kerzen auf seiner GeEhe genauso für Schlagzeilen burtstagstorte auspusten darf, wie mit der Terminator-Filmreiist übrigens Sky du Mont. he. Ob er mit 75 in Rente geht? Sportlich war 1947 auch: In Unwahrscheinlich: „I‘ll be back“ diesem Jahr erblickten Sport– ich komme zurück, versprach lerinnen wie Heide Ecker-Roer schon als Cyborg aus der sendahl (Leichtathletin, OlymZukunft und hielt Wort. piasiegerin) und die deutsche First Lady der USA, SenatoRallyefahrer-Legende Walter rin, US-Außenministerin – die Röhrl das Licht der Welt. politische Laufbahn von Hillary Last but not least wird es Clinton ist lang und abwechszum Schluss noch königlungsreich. Hätte die am 26. lich: Am 17. Juli wird Camilla Oktober 1947 in Chicago geMountbatten-Windsor 75 Jahborene US-Amerikanerin die re alt. Wird Charles irgendPräsidentschaftswahlen für wann König, wird sie den Titel sich entschieden, wäre sie die mächtigste Frau der Welt ge- Soll sich mit der englischen Königin bestens verstehen: Herzo- „Queen Consort“ – Königsge(mar) worden. gin Camilla. Foto: Wikimedialmages/Pixabay mahlin tragen.

Gutes für den Bürgerpark Umsatzstärkste Lotterie ihrer Art Pünktlich, wenn im Bürgerpark die ersten Knospen blühen, beginnt die Bürgerpark-Tombola. Jedes Jahr von Februar bis Mai lockt die Traditionsveranstaltung mit Gewinnen. Der Bürgerpark ist keine staatliche Einrichtung und kann nur mit der Hilfe privater Spender überleben. Für die Parkpflege, Investitionen und Löhne müssen jedes Jahr rund zwei Millionen Euro aufgebracht werden. Seit 68 Jahren hilft die BürgerparkTombola, dieses Ziel zu erreichen. Die Möglichkeit, das Gute mit dem Nützlichen zu verbinden, dafür steht die Bürgerpark-Tombola. Die Spenden von Bremern und der Erlös aus dem Verkauf der Lose unterstützen einen guten Zweck. Der Reinertrag ist stets für den Erhalt und die Pflege des Bürgerparks und des Stadtwaldes bestimmt. Aber auch Kunst, Kultur und der Sport profitieren von der Bürgerpark-Tombola. Und so soll es in der Zukunft

auch weitergehen. Der dreimonatige Losverkauf ist verbunden mit vielen Sonderaktionen. Das Rahmenprogramm beginnt normalerweise mit der Eröffnung durch den Schirmherrn, den Bremer Bürgermeister, und reicht über den Auftritt von Musikgruppen bis hin zum Losverkauf durch Prominente, wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht. Während des Losverkaufs in über 160 individuell gestaltbaren Präsentationsvitrinen bietet die Bürgerpark-Tombola den beteiligten Unternehmen die Möglichkeit, sich und die gespendeten Gewinne einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Durchgeführt im Herzen der Bremer City, den Einkaufscentren und in Bremen-Nord gibt es viele Verkaufsstände für die Lose. Mit einem Gesamtumsatz von rund 65 Millionen Euro seit 1953 ist die Bürgerpark-Tombola die umsatzstärkste Sachwertlotterie Deutschlands. (kea)

In 2022 gab es bei der Bürgerpark-Tombola neben Bargeld unter anderem fünf Autos, ein Rennrad oder einen Kaffeevollautomaten zu gewinnen. Foto: Schlie

Gestern » Heute » Morgen Wir sind von Anfang an mit dabei.

www.bsag.de


8

75 JAHRE LAND BREMEN

Abtauchen und eintauchen

Forschen und Heiraten Bremer Fallturm europaweit einzigartig

Bremerhaven: Das Tor zur Welt und touristisch ein Highlight Enge Metallgänge und dahinter Wassermassen – in einem UBoot kann man sich schnell eingesperrt fühlen. Und trotzdem – oder gerade deshalb – ist der Besuch in einem echten Unterwasserfahrzeug aufregend. Erleben kann man den Nervenkitzel im Technikmuseum U-Boot Wilhelm Bauer im Bremerhavener Museumshafen. Es ist weltweit das einzige erhaltene Gefährt des Typs XXI, das den U-Boot-Bau revolutionierte und als bahnbrechende Neuentwicklung 1943/44 gebaut worden ist. „Wilhelm Bauer“ kam übrigens nie als Waffe zur Anwendung. Es wurde gegen Ende des zweiten Weltkriegs von der eigenen Besatzung versenkt und diente nach seiner Bergung als Erprobungsschiff der Bundesmarine – und vor allem auch als touristische Attraktion. Auch wenn die beiden Städte etwa 60 Kilometer entfernt voneinander liegen, sind sie vereint in einem Land: Zum 1. Januar 1947 wurde die Stadt Wesermünde durch den amerikanischen Militärgouverneur in Deutschland in das Land Bremen eingegliedert, am 10. März benannte der Senat sie in Bremerhaven um. Und wiederum zwei Monate später, im Mai, führte die Stadtverordnetenversammlung das neue Wappen mit der Kogge und drei Segeln ein. Im Oktober 1947 folgte eine neue Verfassung auf der Grundlage der Bremer Landesverfassung. Spätestens seitdem sind beide miteinander verbunden. Und profitieren auch voneinander – sei es aufgrund der

Das U-Boot Wilhelm Bauer liegt im Museumshafen und ist ein Technikmuseum. wirtschaftlich attraktiven Lage Bremerhavens direkt an der Nordsee oder auch der vielen, vor allem maritimen Touristenattraktionen, die dort in den vergangenen Jahren entstanden sind. Allen voran lockt das Deutsche Schiffahrtsmuseum: Die Einrichtung ist Deutschlands nationales Schifffahrtsmuseum und entsprechend umfangreich: Insgesamt können mehr als 500 Schiffe und Schiffmodelle bewundert werden. Die Ausstellung verteilt sich auf einen großen Gebäudekomplex, ein Freilichtmuseum und einen eigenen Museumshafen, zu sehen sind unter anderem ein Raddampfer, ein Walfangschiff oder die Hansekogge aus dem Jahr 1380. Historie ist gut, das Deutsche Auswandererhaus spinnt diese

Idee weiter, denn Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Bremerhaven zum bedeutendsten Hafen für Auswanderer, die Deutschland in Richtung Amerika verließen. Diesem Aspekt der Geschichte widmet sich das größte europäische Erlebnismuseum zum Thema Aus- und Einwanderung. In meist sehr schlechten Bedingungen überquerten in dem Zeitraum von 1830 bis 1974 immerhin mehr als sieben Millionen Menschen das Meer, um in die USA, nach Kanada, Brasilien, Argentinien oder Australien auszuwandern. Sinnlich noch greifbarer ist das Klimahaus, das genau auf dem 8. östlichen Breitengrad liegt. Im Inneren begeben sich Besucher allerdings gefühlt weit von diesem fort: Hier kann man auf über 12.000 Quadratmetern die verschiedenen Klimazonen

SONNTAG, 29. MAI 2022

Foto: Archiv

der Erde am eigenen Körper erleben – vom wechselhaften Klima Norddeutschlands in die klirrende Kälte der Antarktis sowie die paradiesischen Wetterverhältnisse der Südsee. Der kleinste Zoo Deutschlands ist der Bremerhavener Zoo am Meer. Die Tiere stammen überwiegend aus den nördlichen Meeren sowie den arktischen und antarktischen Regionen. Diese können durch Fenster auch unter Wasser beobachtet werden. Aber: Auch Schimpansen und Krallenäffchen sind hier zu Hause. Sie scheinen zwar erst nicht ganz ins Konzept zu passen, nehmen jedoch eine historische begründete Sonderstellung ein, denn sie erinnern daran, dass Seefahrer früher immer mal wieder Affen von ihren Reisen mit in die Heimat brachten. (bm)

146 Meter ragt der Fallturm losigkeit geboten werden kann – des Zentrums für angewandte teilweise sogar noch besser als Raumfahrttechnik und Mikrogra- auf der internationalen Raumvitation (ZARM) an der Bremer station. Damit ist der Fallturm Universität in die Höhe. Er ist ein Bremen für Kurzzeitexperimente in Europa einzigartiges Großla- eine sehr kostengünstige und bor, das Wissenschaftlerinnen permanent verfügbare Alternatiund Wissenschaftler aus aller ve zur Forschung im Weltall. Das Welt für Experimente unter kurz- ZARM bietet der Öffentlichkeit zeitiger Schwerelosigkeit nutzen. verschiedene Möglichkeiten, Das Fallturm-Prinzip ist denkbar den Fallturm zu besichtigen oder einfach: Alle Gegenstände, die die Fallturmspitze zu besuchen. frei fallen, sind automatisch naDer Fallturm hat einen fashezu schwerelos. So auch die zinierenden Ausblick auf den bis zu 2,50 Meter hohe und 80 Technologiepark und die Stadt Zentimeter breite Fallkapsel, in Bremen. Neben einem nichtder das Experiment steckt. öffentlichen Forschungslabor Bei einem einfachen Fallexpe- beherbergt der Fallturm auch riment wird die Kapsel einen Bereich, der für mit einer Seilwinde private Anlässe und an die Spitze der 120 Firmenevents angeMeter langen Fallmietet werden kann. röhre gezogen und Die Räumlichkeiten von dort aus fallen in der Fallturmspitze gelassen. Nach 4,74 erstrecken sich mit Sekunden landet das einem KonferenzExperiment sicher in raum und einer darüeinem Abbremsbeber liegenden gläserhälter, der bis auf eine nen Panorama-LounHöhe von 8 Metern ge über zwei Ebenen mit Styroporkugeln und eignen sich für gefüllt ist. Gruppen bis maximal Hochleistungspum14 Personen. pen sorgen im VorAuch für standesfeld dafür, dass die amtliche Trauungen Fallröhre beinahe vollkann die Fallturmspitständig luftleer ist, so ze reserviert werden. dass zum Zeitpunkt Während Corona des Versuchs nur ein waren die PersonenZehntausendstel des anzahl eingeschränkt, normalen Luftdrucks nun ist die Zahl der im Turm vorhanden Gäste wieder offen. ist. Durch das VakuDie Trauzeremonie um ist der Luftwifindet im eleganten derstand der Kapsel und stilvoll eingerichderart gering, dass teten Trauzimmer auf in Bremen die beste Der Fallturm ungefähr 130 Metern Qualität an Schwere- Archivfoto: Schlie Höhe statt. (kea)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, BREMEN! Unser Bundesland feiert seinen 75. Geburtstag Auch wir sind schon lange vor Ort: Seit 1854 verlassen sich Land und Leute auf unsere Versorgung. Im Zuge der Energie- und Wärmewende wollen wir gemeinsam klimaneutral werden.

Eine für alle seit 98 Jahren. Finden auch Sie eine passende Wohnung: gewoba.de

swb.de

FÜR HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR MICH.


75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

9

RoboCup und Klimaschutz Wie die Universität seit der Gründung 1971 das Leben in Bremen beeinflusst Wer an die jüngere Geschichte Bremens denkt, hat auch sofort die Universität Bremen im Kopf. Schließlich hat diese erst im vergangenen Jahr den 50. Geburtstag gefeiert. Am 14. Oktober 1971 ist die Universität offiziell im Festsaal des Bremer Rathauses eröffnet worden. Doch bereits im Jahr 1961 hat die Bremische Bürgerschaft die Einrichtung einer Universität beschlossen. Dieses Konzept sah eine Volluniversität vor. Entsprechend beinhaltet der Lageplan neben Seminarund Institutsgebäuden sowie Sportstätten auch Wohnheime für Studierende und Lehrende, eine Universitätskirche und ein Klinikum. Seit 1983 vergibt die Gesellschaft der Freunde der Universität den „Bremer Studienpreis“. Der Preis wird für besonders gelungene Abschlussarbeiten und Dissertationen verliehen und ist mit Geldbeträgen dotiert. Um den Anteil von Frauen am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, verabschiedete der Akademische Senat der Bremer Uni am 12. Februar 1986 die sogenannte Frauenrichtlinie. Die wichtigsten Regelungen sind: die Einführung von Quotenregeln bei der Einstellung von wissenschaftlichem Personal und die Bestellung von Frauenbeauftragen in den Fachbereichen. Die Universität Bremen hat sich zudem dem Klimaschutz verschrieben. Dieser wird zertifiziert, mit konkreten Maßnahmen zur Klimaneutralität

Momentan studieren über 19.000 Menschen an der Uni Bremen. 13 Prozent davon sind internationale Studierende.

Auf dem Boulevard der Uni Bremen ist immer etwas los. Dort sind unter anderem die Mensa und die Bibliothek zu finden. Beim RoboCup ist das Team B-Human der Uni Bremen oft auf den vorderen Plätzen dabei. Erst in diesem Jahr haben sie den RoboCup German Open gewonnen. Fotos: Uni Bremen umgesetzt und in einem gemeinschaftlichen Prozess an der Universität fortlaufend gestaltet. Seit 1996 wird mit der Gründung eines Umweltausschusses auf die Nachhaltigkeit auf dem Campus geachtet und seit 2004 erfolgt die Zertifizierung über das EMAS-Umweltmanagementsystem. Die Uni Bremen wurde 2012 zusammen mit zehn weiteren deutschen Universitäten für ihr Zukunftskonzept zur Spitzenforschung ausgezeichnet. Mit neun anderen Universitäten und vier nicht akade-

mischen Partnern gestaltet die Uni Bremen eine der ersten Europäischen Universitäten. Die YUFE-Allianz (Young Universities for the Future of Europe) steht für einen Wandel in der europäischen Hochschulbildung. Beim RoboCup 2009 in Graz wird das Team B-Human der Uni Bremen zum ersten Mal Weltmeister. Seitdem sind sie erfolgreich unterwegs. Auch im Jahr 2022 hat B-Human wieder einmal den RoboCup German Open gewonnen. Ob Coronakrise, sozialer

Wandel, Digitalisierung oder Klimawandel: Mit ihrer Forschung und Lehre gibt die Universität Bremen wichtige Impulse für die Gesellschaft. Damit gestaltet sie nicht nur Bremen und das Leben in der Stadt entscheidend mit. Sie trägt auch dazu bei, den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Als Klima-Universität setzt sie sich mit Nachdruck für die Klima- und Umweltwissenschaft ein und gehört auf diesem Gebiet weltweit zu den führenden Universitäten. (kea)

75 JAHRE LAND BREMEN wiR gRAtuLiEREN uND sAgEN DANkE füR DiE gutE zusAMMENARBEit

BREMENS GROSSE ENTDECKERWELT

www . botanika - bremen . de

Im Jahr 1988 wird der Hörsaal mit dem Spitznamen Keksdose gebaut.


10

75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

Von der Weser in die ganze Welt Arcelor Mittal Bremen setzt auf Wasserstoff als alternativer Energieträger

WIR BAUEN KEINE STRASSEN – WIR VERBINDEN MENSCHEN Mit über 2.700 Mitarbeitern an über 60 Standorten zählt die Matthäi-Gruppe zu den größten Bauunternehmen in Norddeutschland. Auch in diesem Jahr errichtet Matthäi Bremen leistungsstarke Infrastrukturen, die das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern. www.matthaei.de

Unser Liebst.er ChatraUm

. uns in die Apotheke kommst Wir freuen uns, wenn Du zu können helfen. wir che ptsa Hau da. en Dich und deine Frag Digital sind wir genauso für

WIR SIND 400.000!

Wir beraten kompetent!

Auf dem sieben Quadratkilometer großen Gelände an der Weser produziert Arcelor Mittal Bremen für den Weltmarkt. Rund 3.100 Mitarbeiter stellen jährlich bis zu 3,2 Millionen Tonnen Stahl für die Industrie und die Automobilproduktion her. An der Weser wurde in der 1908 gebauten Norddeutschen Hütte bereits seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts Stahl gekocht, der Baubeginn des heutigen Stahlwerkes geht allerdings erst auf 1954 zurück. In diesem Jahr fingen die damaligen Klöckner-Werke mit dem Ankauf von Landflächen auf dem ehemaligen Dorf Mittelsbüren an. Drei Jahre später konnte dann mit der Stahlproduktion begonnen werden. Die Krisen am Weltmarkt gingen an der über lange Jahre auch „Hütte am Meer“ genannten Anlage nicht spurlos vorbei: 1994 übernahm die zum luxemburgischen Arbed-Konzern gehörende Sidmar aus Belgien die Mehrheitsanteile und aus der alten Klöckner Hütte wurden die Stahlwerke Bremen. Nach der Fusion der Konzerne Arbed, Aceralia und Usinor zu Arcelor wurde der Name des Werkes 2006 dann in Arcelor Bremen umbenannt. Nur ein Jahr später entstand nach einer weiteren Fusion die Aktiengesellschaft Arcelor Mittal und der Name der Hütte änderte sich in Arcelor Mittal Bremen. Seit 2007 gehört das Bremer Stahlwerk damit zum weltgrößten Stahlunternehmen, das in der Hütte an der Weser seitdem beständig in eine umweltschonende Produktionsweise investiert. Arcelor Mittal hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 weltweit klimaneutralen Stahl zu produzieren. Dieses Ziel wird auch im Bremer Werk in mehreren Schritten realisiert. Mit der Einspeisung von Erdgas und Wasserstoff in den Hochofen 2 kann zunächst ein Teil der CO2Emissionen reduziert werden. Langfristig ist jedoch die komplette Umstellung der bisherigen Metallurgie notwendig. Statt der Roheisenerzeugung über Hochöfen wird künftig Eisenschwamm in einer Direktreduktionsanlage produziert. Dies wird gekoppelt mit dem Aufschmelzen von Eisenschwamm und Schrott zu Stahl über Elek-

Die Stahlwerke sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Insgesamt 3,2 Millionen Tonnen Stahl werden jährlich in der Hütte an der Weser produziert. Fotos: Kerstin Rolfes trolichtbogenöfen. Bereits im Jahr 2026 wird einer der beiden Hochöfen stillgelegt. In den 2030er Jahren sollen beide Hochöfen sowie der Konverterbetrieb im Stahlwerk stillgelegt

Bei der Bremer Hütte blühen auch Sonnenblumen. Schließlich sind auch mehrere Bienenvölker auf dem Gelände beheimatet.

Im Herzen hanseatisch. Regionales, soziales Engagement für ein buntes und vielfältiges Land Bremen. www.bab-bremen.de

Wir bieten: Mitbestimmungsberatung

aktuelle Infos, Studien und Stellungnahmen Kontakt und weitere Informationen: T 0421 . 36301 - 0 arbeitnehmerkammer.de

– Wir ziehen um –

Di. – Fr. 10 – 16 uhr und sa., 10 – 14 uhr

Weiterbildungsberatung

Rechts- und Gesundheitstipps

RäuMungsveRkauF wegen umzug

% satte Rabatte %

Arbeits- und Steuerrechtsberatung

Politik- und Kulturveranstaltungen

sondern nur Wasserdampf. Zusätzlich hat sich Arcelor Mittal dazu entschlossen, das Unternehmen und damit auch die Standorte Bremen und Bottrop nach den Grundsätzen des Responsible-Steel-Standards auszurichten und weiterzuentwickeln. Responsible-Steel ist eine gemeinnützige Organisation, die Nachhaltigkeitsstandards für die Stahlproduktion entwickelt hat. Dazu gehören die Energieeinsparungen und die Förderung von Recycling, denn Stahl ist der recyclingfähigste Werkstoff. Ein wichtiges Projekt war auch der Neubau der Gießhallenentstaubung im Bereich Hochofenwerk. Darüber hinaus setzt das Bremer Stahlwerk regelmäßig Projekte für den Umweltschutz um. Im vergangenen Jahr hat die Hütte rund zwei Hektar Blühwiesen angelegt und Bäume auf dem Werksgelände gepflanzt. Aber auch die Produkte aus der Hütte an der Weser sind modern und begehrt: Innovative Stahlprodukte werden zum Bau von Windrädern, Photovoltaikanlagen, Hochleistungsturbinen oder Elektrofahrzeugen eingesetzt und sind somit die Grundlage weiterer CO2- und energieeinsparender Technologien. (mb)

Haushaltswaren-Fachgeschäft mit Markenoutlet

Eine Arbeitnehmerkammer für Bremen und Bremerhaven

Seminare und Workshops

und die neuen Anlagen auf grünen Wasserstoff umgestellt werden. Grüner Wasserstoff wird mithilfe von erneuerbaren Energien hergestellt wird. Bei seiner Verbrennung entsteht kein CO2,

aktionszeitraum vom 31. Mai bis 16. Juli 2022

Haushaltwaren-Fachgeschäft mit mit Marken-Outlet Der LandkreisHaushaltwaren-Fachgeschäft Osterholz wünscht zum 75-Jährigen alles Gute! Auf weiterhin gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit. Landrat Bernd Lütjen

www.wilkens-silber.de Hemelinger Bahnhofstr. (Ecke Godehardstraße) www.landkreis-osterholz.de D-28309 Bremen

Einkaufen mit Termin. Wir sind telefonisch erreichbar von 9–14 Uhrunter Tel. 0421/4103-204 www.wilkens-silber.de

oder per E-Mail unter Hemelinger Bahnhofstr.

Einkaufen mit Termin Wir sind telefonisch erreichbar von 9–14 Uhrunter

Tel. 0421/4103-204

oder per E-Mail unter

werksverkauf@

(Ecke Godehardstraße) werksverkauf@ wilkensundsoehne.co D-28309 Bremen wilkensundsoehne.com


11

75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

So lebte es sich in Bremen Wie sich das Wohnen in den vergangenen 75 Jahren veränderte In den ersten Jahren nach 1945 waren es bis zu 50.000 Bremer, die in „Kaisenhäusern“ lebten. Ohne Schulen und Einkaufsmöglichkeiten, stattdessen unter schwierigen hygienischen Bedingungen. Deshalb mussten neue Wohnungen her. Der Bremer Westen bekam so in den 1950er-Jahren ein völlig neues Straßenraster. Schon zehn Jahre nach Kriegsende waren 60.000 Wohnungen wieder aufgebaut worden – fast so viele wie zuvor zerstört worden waren. Eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt brachte das allerdings nicht, denn immer Menschen zogen nach Bremen, um hier zu arbeiten. Auch sie brauchten Wohnraum.

Die voll eingerichtete Küche im Aalto-Hochhaus Im Grünen Haus entstanden auch erschwinghaben viele Mieter in den 1960er Jahren als Lu- liche Wohnungen. Sie sind zudem mit Küchen Foto: Gewoba xus empfunden. Foto: Gewoba ausgestattet.

Der Geheimtipp im Teufelsmoor BERUFLICH WEITER DURCH BILDUNG

51 Jahre berufliche Fortund Weiterbildung für Arbeitnehmer:innen in Bremen.

r-heimstiftung.de/einfachmehr www.bremer-heimstiftung.de/einfachmehr

wisoak.de

Die Wohnanlage in Tenever wurde nie vollendet. Die Nachfrage nach Wohnungen nahm in den 1970erJahren nach dem gewaltigen Bauboom ab. So bleib es bei 2.500 Wohnungen statt der geplanten 4.500. In den vergangenen Jahren wurden weitere 650 Wohnungen abgerissen. Heute hat Tenever sein Image verbessert, nachdem stadtplanerisch nachgebessert wurde. Foto: WR

Das „Gesetz zur Behebung der Wohnungsnot im Land Bremen“ förderte den Bauboom. Jedes Jahr sollten 8.000 Wohnungen in der Stadtgemeinde und 2.000 Wohnungen in Bremerhaven gebaut werden – und das vier Jahre lang. Die Stadt wuchs und wuchs. 1956 kamen jeden Monat 1.500 Menschen als Neubürger ins kleinste Bundesland. Deshalb sollte in der Neuen Vahr auf 218 Hektar die „Stadt der Zukunft“ gebaut werden. Sie galt als damals größtes Siedlungsprojekt Europas. Innerhalb von fünf Jahren entstand Wohnraum für 30.000 Menschen – unter anderem im Aalto-Hochhaus: 65 Meter beziehungsweise 21 Geschosse

Tel. 04796 / 95 20 140 Mobil 0176 / 50 35 48 81

Zur Teufelsmoorschleuse Schleusenweg 2 27711 Osterholz-Scharmbeck www.teufelsmoorschleuse.de

Mittwochs Ruhetag

hoch, 189 Wohnungen, fast 8.000 Quadratmeter Wohnfläche und im Laufe der Jahre das Zuhause für Hunderte Menschen. 1961 wurde es fertig gestellt und gilt bis heute als ein Stück Bremer Baugeschichte. Das innovative Gebäude bot voll ausgestattete Küchen, inklusive Spüle, Elektroherd und ausziehbarer Arbeitsfläche. Bis heute keine Selbstverständlichkeit in Mietwohnungen. Der Platz wurde knapper, in Blockdiek, Kattenturm, Tenever und Grohn entstanden dicht bebaute Siedlungen. Geplant war in den 1960er Jahren zudem eine Satellitenstadt im Hollerland für rund 50.000 Menschen – die aber nie realisiert wurde. Mitte der 1960er Jahre war der Bedarf an Groß-

wohnanlagen Geschichte, viele Bremer zog es ins Umland. Heute beschäftigt sich der Senat noch immer mit diesem Problem, zudem mit fehlendem erschwinglichem Wohnraum. Mehr als die Hälfte der Haushalte in Bremen bestehen aus nur einer Person. Und auch geförderter Wohnraum ist in Bremen Mangelware. Projekte wie das „Grüne Haus“ im Hohentor und Neubausiedlungen wie die Gartenstadt Werdersee sollen die Menschen in der Stadt halten. Heute liegt ein Fokus auf multifunktionalen Räumen, individuellen Wohnformen und Barrierefreiheit, um Menschen jedes Alters und mit Einschränkungen Wohnraum bieten zu können. Im „Grünen Haus“ etwa, nahe der Hochschule gelegen, wurden Ein- bis Drei-

zimmerwohnungen mit Größen von 30 bis 74 Quadratmetern realisiert, um die dortige junge Zielgruppe ansprechen zu können. „Wir möchten gerade dieser jungen Generation von Bremerinnen und Bremern, die nicht viel Geld für die Miete ausgeben können, Wohnraum in zentralen Lagen anbieten“, sagte Peter Stubbe, Vorstandsvorsitzender des Wohnungsbauunternehmens Gewoba anlässlich der Eröffnung des Gebäudes. Ähnlich wie im Aalto-Hochaus Anfang der 1960er Jahre, sind auch im „Grünen Haus“ die Wohnungen bereits mit einer Einbauküche ausgestattet. Auch energetische Werte wie der C02-Abdruck der eigenen Wohnung oder Zugang zu shared mobility gewinnen immer mehr an Bedeutung. (rf)

Groooß Groooß Groooß einkaufen. einkaufen. Groooß einkaufen.

einkaufen.

Angebote fürganze die ganze Familie Angebote für die Familie – – im EDU Einkaufspark Duckwitz. jetztjetzt im EDU Einkaufspark Duckwitz. Angebote für die ganze Familie – jetzt im EDU Einkaufspark Duckwitz.

en m e r B e r h a 75 J ! n e r e i l u t a r - wir g MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG, Am Albertussee 1, 40549 Düsseldorf

Angebote für die ganze Familie – jetzt im EDU Einkaufspark Duckwitz.

Duckwitzstraße 55, Bremen, 30 Geschäfte, 750 kostenlose Parkplätze. www.einkaufsparkduckwitz.de

www.bremer-heimstiftung.de/einfachmehr

www.bremer-heimstiftung.de/einfachmehr

Duckwitzstraße 55, Bremen, 30 Geschäfte, 750 kostenlose Parkplätze. www.einkaufsparkduckwitz.de Duckwitzstraße 55, Bremen, 30 Geschäfte, 750 kostenlose Parkplätze. www.einkaufsparkduckwitz.de

TRO-ECE Centermanagement & Co. KG, Am Albertussee 40549 Düsseldorf MEC METRO-ECEGmbH ME Centermanagement GmbH &1,Co. KG, Am Albertussee 1, 40549 Düsseldorf

Wohnraum war in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg knapp und musste schnell geschaffen werden. Tausende Wohnungen mussten her, die auch heute noch ganze Stadtteile prägen. In der Nachkriegszeit war zunächst der in weiten Teilen zerstörte Bremer Westen für die Stadtplaner spannend. Zwischen 1950 und 1970 erlebte aber ganz Bremen einen Bauboom. Bis heute hat das Spuren hinterlassen und bis heute wird beispielsweise über die Kaisen-Häuser diskutiert. Auf den Erlass von Bürgermeister Wilhelm Kaisen, der wegen der Wohnungsnot nach dem Krieg das Leben in Kleingartenanlagen erlaubte, berufen sich bis heute einige Bremer.


12

75 JAHRE LAND BREMEN

SONNTAG, 29. MAI 2022

Satelliten statt Wolle OHB, Bremen und der Weltraum Eigentlich wollte Christa Fuchs einen Wollladen eröffnen. Ihre Kinder waren aus dem Haus, und sie suchte eine neue Herausforderung. Da traf sie zufällig die Familie Otto, die einen Nachfolger für ihren Betrieb OHB in Hemelingen suchte. Das Unternehmen beschäftigte fünf Mitarbeiter und fertigte Schiffssysteme für die Bundeswehr. Christa Fuchs änderte ihren Plan und übernahm den Betrieb. Das war 1982 und die Geburtsstunde des Weltraumkonzerns OHB, der inzwischen am Technologiepark sitzt. Mitte der 1980er Jahre stieg

ihr Mann Manfred Fuchs ins Unternehmen ein und wagte Neues: Während die meisten Raumfahrtexperten auf große Satelliten setzten, entwickelte Fuchs kleine und damit preiswerte Satelliten. Eine richtige Entscheidung. Der Sohn Marco Fuchs brachte OHB 2001 an die Börse, die Mehrheit der Anteile hält aber bis heute die Familie Fuchs. In den folgenden Jahren übernahm OHB andere Unternehmen. Die Bremer bauten Satelliten für das Galileo-System, rüsteten die Weltraumstation ISS mit aus und beteiligen sich am Ariane-Programm.

Digital durchstarten Team Neusta wächst und wächst Das größte Aufsehen erregte Carsten Meyer-Heder wohl 2019, als die CDU ihn als Spitzenkandidaten für die Bürgerschaftswahl aufstellte und sie dann erstmals in Bremen stärkste Partei wurde. Eher unauffällig vollzog sich der wirtschaftliche Aufstieg von Meyer-Heder. 1993 hatte er das Unternehmen Neusta gegründet, entwickelte Software für Firmen, erster Kunde war der Touristikkonzern TUI. Aus Neusta wurde Team Neusta. Heute fungiert das Unternehmen eher als Holding. Unter ihrem Dach arbeiten fast 30 Gesellschaften, weitgehend eigenständig, in der Regel hält Team Neusta die Mehrheit der

Anteile. Kerngeschäft ist weiterhin die Entwicklung von digitalen Kommunikationsplattformen und deren Verbindung zu analogen Formen. Der Unternehmensverbund arbeitet nicht nur für andere Firmen, sondern auch etwa für Sportklubs und Veranstalter. Künftig will Team Neusta auch für Behörden und andere öffentliche Einrichtungen tätig werden. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung verschärft sich der Wettbewerb in der Brachen. Der Markt ordnet sich neu. Da will Team Neusta nicht nur seine Position behaupten, sondern auch weiter ausbauen. Bisher mit Erfolg.

Mit Beginn der Olympischen Winterspiele in Italien eröffnet CTS Eventim die Arena in Mailand.

Visualisierung: Onirism Studio

In die Welt der Stars Der Aufstieg von CTS Eventim zum internationalen Player Anfang 2026 starten in Italien nicht nur die Olympischen Winterspiele. Dann eröffnet auch der Ticketing- und LiveEntertainment-Anbieter CTS Eventim seine neue Arena in Mailand. Es wird Italiens größte und modernste Multifunktionshalle, bis zu 16.000 Menschen finden dort Platz, für Open-AirVeranstaltungen gibt es ein mehr als 10.000 Quadratmeter großes Außengelände. Der Entwurf für die Arena stammt

vom britischen Stararchitekten David Chipperfield. Begonnen hat CTS Eventim als Ticketing-Anbieter. 1996 kaufte sich Klaus-Peter Schulenberg in den Münchner Ticketvermarkter CTS ein. Das Unternehmen wirtschaftete zwar schlecht, aber es barg einen Schatz: Es verkaufte Tickets online und war damit Vorreiter in Deutschland. Schulenberg sanierte das Unternehmen, baute in Bremen

RAUM FÜR LEIDENSCHAFT

eine neue Hauptverwaltung auf und entwickelte eine eigene Software für die Ticketvermarktung. 2000 brachte er CTS Eventim an die Börse. Das Unternehmen entwickelte sich nicht nur zu einem der führenden internationalen Ticketing-Anbieter, es stieg auch ins Live Entertainment ein und spielt längst auch hier eine international führende Rolle. Da war der nächste Schritt nur folgerichtig: CTS Eventim

übernimmt den Betrieb von Veranstaltungsstätten, zuerst in Berlin. Dort betreibt das Unternehmen die legendäre Waldbühne, später übernahm es dort auch das Tempodrom und in Köln die Lanxess-Arena, die erfolgreichste Halle in Kontinentaleuropa. In London kam die Konzert- und Veranstaltungshalle Apollo dazu. Und 2026 die Mailänder Arena, die erste Veranstaltungsstätte, die CTS Eventim selbst konzipiert.


F irmenportrait – Anzeige –

www.betten-vogt.de www.betten-vogt.de

Bei uns uns gibt es noch richtig Bei gute Ware und Beratung! gute Hausberatung · Matratzen Hausberatung Massivholz-Bettgestelle IHR EXPERTENTEAM So sehen richtig Massivholz-Bettgestelle gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten www.betten-vogt.de www.betten-vogt.de Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden. Zudecken und Kissen Zudecken Entspannen, wohlfühlen, erholsam schlafen – die Mitarbeiter von Betten Vogt kennen sich bestens aus. Lieferund Entsorgungsservice LieferBeiund uns gibt gibt es noch richtig Bei uns Bettenreinigung Bettenreinigung gute Ware und Beratung! gute Ware

Fotos (3): Schlie

Individuell und gesund schlafen

Eine Matratze ist wie ein Maßanzug – die Experten von Betten Vogt helfen beim Anpassen Hausberatung · Matratzen nserer Region Hausberatung serer Region Ob Federkern-, Kaltschaum- bei der Matratzenauswahl ist, „Körperbau, Anatomie, GeDass das Frühstück die wichMassivholz-Bettgestelle Massivholz-Bettgestelle tigste Mahlzeit des Tages ist, ist wicht, Alter, mögliche orthopä- oder Latexmatratzen, Decken, so gewissenhaft geht das Fachbekannt. Deswegen dische Probleme, individuelle Kissen oder moderne Bettge- geschäft auch beim eigenen rbe Zudecken Exklusiveund rbe Zudecken Kissenhinlänglich Exklusive Cashmeredecke EBOTE zählt stelle, Kunden finden auf mehr Einkauf vor, meidet Konzernwalegen viele Menschen auch gro- Schlafgewohnheiten“, BOTE ecke ecke ßen Wert darauf, sich dafür Zeit Roer als Kriterien auf. Spätes- als 400 Quadratmetern das, re und setzt auf Hersteller, die Liefer- und und Entsorgungsservice Entsorgungsservice Lieferzu nehmen und gute Produkte tens jetzt müsse auch dem was sie suchen – und zwar in al- den Manufakturgedanken leben .2016 .2016 Bettenreinigung auf den Kaffeetisch zu bringen. größten Sparfuchs klar werden, len Preisklassen. und seit vielen Jahrzehnten Bettenreinigung

399,– 459,– 499,–

Doch was bringt das tollste Frühstück, wenn man nicht gut geschlafen hat? en aus unserer Region en aus unserer Region „Der Schlaf ist der Lebensbereich, der am stärksten vernachELLNESS Zirbe Exklusive Cashmeredecke Cashmeredecke lässigt wird“, weiß Claus Roer, LLNESS Zirbe Exklusive Inhaber von Betten Vogt. Als nzjahresdecke nzjahresdecke mittlerweile dritte Generation führt er das Fachgeschäft an der Ecco 2 2 Sensitive Sensitive 18 18399,– Röwa Ecco Röwa Sebaldsbrücker Heerstraße 120. 399,– Wer sich im Schlaf richtig erho189,– 189,– 459,– 459,– len will, der findet dort die pas229,– Werkmeister senden Produkte sowie eine in499,– Werkmeister 229,– 499,– dividuelle und fachkundige Beratung. Der „Eine Matratze passt für alle Mentalität“ kann Geschmackvoll schlafen Das Fachgeschäft bietet Bettwäsche Richtige! Ecco 2 Sensitive 18 Röwa ichtige! Ecco 2 Sensitive 18 Röwa man hier nichts abgewinnen. und Bettgestelle in allen erdenklichen Ausführungen an.

189,– 189,– 229,– 229,–

899,– 899,– 1.419,– 1.419,–

dass ein 1,90 Meter großer Mann mit 120 Kilogramm eine völlig andere Matratze benötigt, als eine 1,70 Meter große Frau, die vielleicht nur die Hälfte wiegt. Es gehe um „zielgerichtete Matratzen“ – quasi Matratzen mit inneren Werten, die durch einen unterschiedlichen Aufbau im Schulter, Rücken oder Hüftbereich genau auf den Benutzer angepasst werden können. „Aber die sitzt dann eben auch wie ein Maßanzug und ist die Grundlage für einen wunderbaren Schlaf“, verspricht Roer.

Auch wer sein Daunenbett Spezialisten auf ihrem Gebiet reinigen, lockern oder entstau- sind. ben möchte, ist bei Betten Vogt 1929 gründete Georg Vogt mit ebenfalls an der richtigen seiner Frau Antonia das Gewww.betten-vogt.de Adresse. Darüber hinaus kann schäft am heutigen Standort im man dort sogar individuelle Bremer Osten. Nachdem die GeKopfkissen und Daunendecken schäftsräume im Krieg zerstört Bei uns gibt es noch richtig fertigen lassen – abgestimmt wurden, übernahmen 1955 der gute Ware und Beratung! auf den persönlichen WärmebeNeffe Claus Roer Senior und ab darf, die erforderliche Stützkraft 2004 dessen Sohn Claus Roer Hausberatung und die eigenen Komfortan- · Matratzen Junior das Geschäft. sprüche. n Mehr Infos zum Angebot Massivholz-Bettgestelle „Wir sorgen Zudecken mit Erfahrung von Betten Vogt, zu dem übriund Kissen und Leidenschaft für entspann- gens auch Hausbesuche, der LieferundUnd Entsorgungsservice te Nächte“, sagt Roer. so Aufbau neuer und die EntsorBettenreinigung individuell die Herangehensweigung alter Betten gehört, im Inse der Experten von Betten Vogt ternet unter betten-vogt.de (len)

90 Jahre

besser schlafen in Bremen und umzu

Wir sind wieder für Sie da Einfach reinschauen ohne Ter

ERÖFFNUNGSANGEBOTE AB MONTAG, 19.9.2016

BETTDECKEN

Individuelle Beratung bei uns in der Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause

Daunenqualitäten aus unserer Region

399,– IHR EXPERTENTEAM 399,– 899,– 899,– 50 Nächte Probvomes7.6ch. – BETTDECKEN Daunenqualitäten aus– unserer Region 1.419,– Hausberatung: Unsere Spezialisten begutachten Ihren Schlafplatz bei Ihnen zu Hause tratzenkäufe Ma 599,– 1.419,– Gültig für 599,– Hausberatung: Unsere Spezialisten begutachten Ihren Schlafplatz – bei Ihnen 399,– zu Hause 295,–

rosan 14 Werkmeister Werkmeister osan 14

6-Kammer-Daunendecke

399,– 399,– 50 Nächte Probeschlafen 599,– BETTGESTELLE 599,–

WELLNESS Zirbe Ganzjahresdecke

Exklusive Cashmeredecke

189,– Premium Sommerdaue die Klimaanlage, 250g Holsteiner 229,–

6-Kammer-Münsterland 345,– 385,–

WELLNESS Zirbe 459,– Ganzjahresdecke 499,–

vom 15.10.2018 03.11.2018 50 Nächte Probeschlafen––für fürMatratzenkäufe Matratzenkäufe vom 30.05. bis- 18.06.2022 BETTGESTELLE

SEN SEN

BETTGESTELLE BETTGESTELLE

nn stes tes ––

69,– 69,–

MATRATZEN

Bettgestelle Bettgestelle Boxspring vom Boxspring vom Spezialisten Boxspring vom Spezialisten Spezialisten Boxspring vom Spezialisten Boxspring vom

Modell Criade

Boxspring Schlafen wie imvom 5-Sterne- Hotel, Spezialisten Spezialisten Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. h re 130 Ja g Diverse Bezugsstoffe Aupin und Kopfstücke. www.auping.de

hre 130 Jaäum Jubil

tzkissen zkissen Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, gung für leichtes Aufstehen. Ennttssoorrgeutnt g E Altbett Gestelle in Massivholz. Altb los! Natur – gebeizt – lackiert. koosstteennlos! www.reichert-betten.de k

89,– 89,–

burger-werkstaetten.de urger-werkstaetten.de

g 04 21 / 45 24 29 · Fordern Sie gerne Prospekte an. 04 21 / 45 24 29 · Fordern Sie gerne Prospekte an. tten.de

Lattenroste Kopfkissen Matratzen Lattenroste Kopfkissen 45 24 29 · Fordern Sie gerne Prospekte an. Matratzen 5 24 29 · Fordern Sie gerne Prospekte an.

re. Öffnungszeiten: tten.de

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. e. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache.

Federkissen

U 320 Duo en: Mo.–Fr. 9–182-motorig Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 UhrFederkissen und jederzeit nach Absprache. Individuell gefüllt U 320 Duo 9–182-motorig Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr–und jederzeit en: Mo.–Fr. unser Bestesnach – Absprache. Selbstregulierende Unterfederung, Buche + Edelstahlfedern, Funkfernbedienung, Memory-Speicherung, Netzfrei-Schaltung, 15 Jahre Garantie 80/90/100 190/200

– unser Bestes –

Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80

1.599,- ee 1.835,-

orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

69,- ee 79,-

Rummel

795,- ee 249,-

90 Jahre

Wir finden die Richtige!

135/200 335,– Rummel 400 T Aerosan 14 Werkmeister155/200 385,– Taschenfederkern-Matratze Matratzen 425,– 155/220 Matratzen

89,- ee 99,-

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa

199,– 229,– Bettdecken 899,– 249,– Bettdecken

18 22

1.419,–

MS 55 Flexo Zirbe Ecco 2 Sensitive 16 Röw 399,–WEllNESS MATRATZEN finden die Richtige! Rummel 400Werkmeister T – die Wir Leichte PREMiUM SoMMERDaUNE Ganzjahresdecke die leichteste Klimaanlage der Welt, Füllgewicht 250 Gr. Taschenfederkern-Matratze 599,– 599,– Rummel 400 T – die Leichte Werkmeister TALALAY LATEX 100% Daune aus Schleswig Holstein, Hülle 100% reine 7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer MediTaschenfederkern-Matratze 79 cottbezug mit Klimastreifen, Kernabdeckung hochwerhochwer Baumwolle, 60°C waschbar und trockner geeignet 699,e LATTENROSTE KOPFKISSEN BETTGESTELLE 1.25 tiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

1.049,799,- ee

80/90/100 – 190/200 Federkissen Reguflex Basic 80/90/100 Unterfederung – unser Bestes –

135/200 155/220

Ecco 2 Sensitive 16 Röwa 799,– Ecco 2 299,– Sensitive 16 Röwa 69,–

Boxspring vom 1.259,– Spezialisten

239,-ee 189,319,-ee 229,-

1.899,– OG JETZT NEU IM PR 6 Kammer-Ganzjahresdecke T LA Daunendecke aus dem Münsterland Y 799,e LA ® LA TA LATTENROSTE KOPFKISSEN BETTGESTELLE Matratzenkern aus MTS Biosyn Schaum, 100% reine Gänsedaune aus dem Münsterland atm 660ungg,saktiv & ela

1.259,899,- ee Hülle: 100für % Baumwoll-Dauneneinschütte. 80/90/100 – 190/200 Motorrahmen – unser Problemlöser leichtes Aufstehen295,335,- ee Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger . 345,elastizität 89,– 135/200 795,– Doppeljersey mit hoher Punkt 385,- ee für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C. 155/200 385,- e 1.699,– Telefonische Warenbestellung 04 21 / 45 24 2999,– · Fordern 425,- e 155/220Sie gerne Prospekte an.

Extrem den Schä Die Königin unter

Motorrahmen Nackenstützkissen 16 cm hoch, Ausführung soft, und nachfüllbar. Top-Qualität Komfortbett Werkmeister Nackenstützkissenreinigungsfähig medium, fest, extrafestU 320 aus MT S sy nS® bio aus MT aum Schsy n® bio

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

Sch aum

Weitere Bettgestelle aus unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de

Alle Angebote inklusive Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache.

Rummel 1200

Federkissen

Boxspringbetten von Machen Sie bei uns den Liegetest! 229,–

79,–

Weitere Bettgestelle: www.coburger-werkstaetten.de

jetzt exklusiv in Bremen bei uns! WEitErE BEttGEStELLE WEitErE BEttGEStELLE AuS uNSErEM SortiMENt: AuS uNSErEM SortiMENt: www.coburger-werkstaetten.de

Nackenstützkissen Nackenstützkissen

Motorrahmen Top-Qualität Lattenrost Rummel 1200

Daune 100%, Hülle feine Einschütte, 60° waschbar.

www.coburger-werkstaetten.de www.rastdesign.de www.rastdesign.de www.hasena.ch www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com www.holzmanufaktur.com

Vollservice: Abbau + Entsorgung Altbett www.wohnform.de

���� ������

www.betten-v

ForDErN SiE GErNE ForDErN SiE GErNE ProSPEKtE AN. ProSPEKtE AN.

Bettgestelle – Vollservice: Bettgestelle – Vollservice: Entsorgung des Altbettes, Entsorgung des Altbettes, Lieferung und Aufbau Lieferung und Aufbau

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

P

Sebaldsbrücker Heerstraße 120 · Bremen · Telefon (04 21) 45 24 29 Kundenparkplatz hinter dem Haus · H Bus 21 / Bahn 2 + 10 direkt vor der Tür

Alle Angebote inklusive Lieferung und Entsorgung der Altware • Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9–20 Uhr, Sa. 9 –14 Uhr sowie jederzeit nach Absprache Alle Angebote inklusive Lieferung und Entsorgung der Altware • Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9–20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr sowie jederzeit nach Absprache


DIE STRANDKORBPROFIS

Holen Sie sich ein Stück DAS ORIGINAL AUS BUXTEHUDE - DIREKT AB WERK Kaufen Sie jetzt das Strandkorb Original vom Hersteller Strandkorbprofi aus Buxtehude bei Hamburg. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – unsere Strandkörbe sind dekorativ und von bester Qualität - made in Germany.

Die Strandkorbprofis GmbH - Strandkorb Manufaktur Buxtehude - Carl-Zeiss-Str. 6 - 21614 Buxtehude

Telefon: 04161 59668-0 | www.strandkorbprofi.de

Jetzt online bestellen - nur 15 Werktage Lieferzeit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.