Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
MITTWOCH, 8. JUNI 2022
NR. 3580/52. JAHRGANG
Wallring wird viel teurer
Schakinnis haut rein
Nach zweijähriger Pause
Wann welcher Abschnitt der Radroute gebaut werden soll
Was der Theaterchef in der neuen Saison plant
Werder Bremens „Tach der Fans“ steigt am 24. Juli – analog und digital
Anzeige
JETZT LOKAL KAUFEN UND 21 % BONUS GESCHENKT BEKOMMEN! *
*Ver lä
BONUSG
WWW.BRE-MEHR.DE
nger t!
UTHA BE N bis zum 31.7.202 2
* Der Zukunftsfonds Innenstadt bezuschusst Einkäufe mit 21 % auf den Kartenwert. Dies bedeutet, dass Kunden einen Gutschein für z. B. 100 Euro erwerben, damit aber 121 Euro ausgeben können. Also: Mehr shoppen für das gleiche Geld.
LINKS DER WESER
Neues BSAG-Drehkreuz Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat die neue Umsteigeanlage in Gröpelingen in Betrieb genommen. Sie ist die drittgrößte im BSAG-Netz. Vier Straßenbahn- und acht Buslinien steuern das Drehkreuz zwischen der Stadt und Bremen-Nord an. Hinzu kommen noch zwei Regionalbus- und zwei Nachtlinien. (rl)
Nicht nur auf dem Containerplatz am Südbad sieht es so wüst aus. Kontrolleure der Bremer Stadtreinigung (DBS) versuchen, die Urheber der illegalen Müllhalden herauszufinden. Foto: Gößler
Ente im Altkleider-Container
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Bitte informieren Sie uns.
In den Sammelboxen landet nicht nur abgetragene Kleidung / Hohe Geldstrafen drohen
Je t z t e i n e s de r l e t z t e n d r e i B a ugr un d s t ü c ke i n d e n G a r t e n V i l l e n Sy ke s i c h e r n !
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
DHH
DHH DHH DHH
30
29
RT IE RV SE 39 E R
RT IE RV 0 E 4 S RE
T ER VI ER 41 S RE
32 45 44
RT IE RV 2 E 4 S RE
VE RK AU
VE RK AU FT
RT IE RV 38 E S RE
34
33
31
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
DHH
DHH
3 ELD user F U BA ilienhä am Einf
MODERNES WOHNEN. MITTEN IN SYKE.
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
23
Ein Projekt der PARC BAU GMBH
www.gar t e n v i l l e n -s yke.d e
bestreiten können, sollen sie ein langfristiges Bleiberecht in Deutschland erhalten. Straftäter würden nach dem Entwurf von der Regelung ausgenommen. Sie sollen konsequenter abgeschoben werden. (rl)
VE RK AU FT
VE RK AU FT
22
VE RK AU FT
VE RK AU FT
land leben und die nicht straffällig geworden sind, mit einer einjährigen Aufenthaltserlaubnis auf Probe auszustatten. Wenn sie in dieser Zeit nachweisen, dass sie die deutsche Sprache beherrschen und ihren Lebensunterhalt
stattfindenden Treffen mit den Spitzen der Evangelischen und Katholischen Kirche in Bremen. Ziel der Initiative ist es, Migrantinnen und Migranten, die seit mindestens fünf Jahren lediglich mit einer Duldung in Deutsch-
P
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) unterstützt den Gesetzentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für ein Chancen-Aufenthaltsrecht für geduldete Menschen. Das erklärte Mäurer bei einem regelmäßig
VE RK AU FT
Innensenator für Aufenthaltserlaubnis auf Probe
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
VE RK AU FT
diese verkauft. „Wir erhalten Erlöse, die wir eins zu eins wieder in die Abfallwirtschaft einfließen lassen, um Kosten zu decken. Der Marktpreis ist auf jeden Fall gesunken, weil die Qualität sehr schlecht ist und das Angebot an Alttextilien viel höher ist als die Nachfrage“, erklärt Hartmann. Laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt jeder Bundesbürger im Schnitt jährlich 16 Kleidungsstücke in die Straßensammlung oder den Container. Das entspricht einem Kleiderberg von rund 1,1 Millionen Tonnen pro Jahr. In Bremen waren es 2021 laut DBS 1.451 Tonnen.
P
Die Stiftung der Wohnungsbaugesellschaft Gewoba schüttet in diesem Jahr insgesamt 104.433,65 Euro für Projekte an Schulen im Land Bremen aus – maximal 4.000 Euro pro Projekt. 64 Förderanträge sind nach GewobaAngaben eingegangen. Die Mittel fließen insbesondere für Musikinstrumente, Laborausstattung, EDV-, Spiel- und Sportgeräte. (rl)
VE RK AU FT
Gewoba spendet 101.433 Euro
VE RK AU FT
Dinosaurier faszinieren viele Kinder. Urzeitforscher Jens Lehmann von der Uni Bremen beantwortet am kommenden Samstag von 15 bis 16 Uhr im Universum Bremen Kinderfragen zu Dinosauriern. Die Teilnahme ist im Ticketpreis enthalten. Eine Reservierung unter Telefon 3 34 60 ist jedoch notwendig. (rl)
VE RK AU FT
Alles über Dinosaurier
„Ente im Altkleider-Container“, meldete sich aufgeregt ein Anrufer bei der Bremer Stadtreinigung (DBS). „Unsere Mitarbeitenden waren sofort vor Ort, aber letztlich war es ein Spielzeug mit Ton, der immer wieder ausgelöst wurde“, sagt DBS-Sprecherin Lena Hartmann. Nicht nur Spielzeug steckt – natürlich neben abgetragenen Hosen, Blusen und Röcken – in den Behältern. Häufig finden DBS-Beschäftigte darin auch Sofateile, Plastikflaschen, Glas, Verpackungen und sogar tote Tiere. Selbst Bauschutt lag schon drin. „Wer bei einem
VE RK AU FT
„Nur wer selbst gesund ist, kann andere pflegen“, sagt Sabrina Jacob, Leiterin der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse. Sie fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte – nicht nur mehr Geld. Pflegekräfte in Bremen fehlten 2021 krankheitsbedingt im Schnitt 22,1 Tage, andere Erwerbstätige nur 14,5 Tage. (rl)
fen können. Diese Unsitte führe oft dazu, dass die Containerplätze zusätzlich gereinigt werden müssen, sagt Hartmann. Außerdem werde vor den Containern auch Sperrmüll, Restmüll und anderer Abfall abgeladen, beklagt die DBS-Sprecherin. Vandalismus, so wie jüngst am Dobben, wo zwei Altkleidercontainer abgefackelt wurden, komme eher selten vor. „Gewalteinwirkung gibt es vor allem bei den Containern für kleine Elektrogeräte, weil der enthaltene Wertstoff auf dem Markt beliebter ist“, sagt Hartmann. Die DBS erzielt mit der Altkleidung keinen Gewinn, obwohl sie
solch gravierenden Vergehen erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro rechnen“, warnt Hartmann. DBS setzt Kontrollteams ein, die ermitteln, wenn am Containplatz illegaler Müll steht. Den Inhalt der Container können sie aber nicht überprüfen, weil sie dann alles sortieren müssten. Das sei zeitaufwendig und zu kostenintensiv, meint Hartmann. Aber andere scheuen keine Mühen. „Es kommt durchaus vor, dass Personen Sachen aus den Containern herausreißen“, berichtet die DBS-Sprecherin. Meist suchten diese Menschen Sachen, die sie selbst nutzen oder verkau-
VE RK AU FT
Pflegekräfte häufiger krank
VE RK AU FT
BETTINA GÖSSLER
43
EU: J E T Z T N AE NG 3 2 R E I H KI ! H ÄU S E R
46
P