Weser Report - Links der Weser vom 21.05.2023

Page 1

Junge Entdecker

Bundesfinale von Jugend forscht in Bremen

Anzeige

AOK Vorsorg-O-Mat

Welche

Krebsvorsorge brauchen Sie?

LINKS DER WESER

Frauenanteil gestiegen

Nach dem vorläufigen Endergebnis der Bürgerschaftswahl gehen 37 Mandate an Frauen, 50 an Männer. Der Anteil weiblicher Abgeordneter steigt auf 42,5 Prozent (2019: 37 Prozent), kann sich nach der Regierungsbildung aber noch ändern. Im Ländervergleich liegt Bremen nun auf Platz 2 hinter Hamburg. (rf)

Bingo im Weserpark

Michael Thürnau gastiert am Freitag, 26. Mai, im Weserpark. Gleich dreimal (um 14, 16 und 17 Uhr) spielt der TV-Moderator im Lichthof der Shopping-Mall (direkt vor P&C) mit Bingo-Freunden ein eigens dafür kreiertes Bingo, bei dem es Sachpreise zu gewinnen gibt. Im Anschluss gibt Thürnau Autogramme. (mar)

Ab Winter Flüge nach Tirana

Bremen bekommt im Winter eine Flugverbindung in die albanische Hauptstadt. Ab dem 19. Dezember bedient Wizz Air dreimal wöchentlich (immer Dienstag, Donnerstag und Samstag) die Strecke von Bremen nach Tirana. (mar)

Anzeige

� 042154871665

...oderSiebesuchenunsimServic eP oint

IT-DIENSTLEIST UNGEN

fürUnternehmenundPrivatkunden

...wirkommenauchzuIhnen

Zirkus Charles Knie Moderne und spritzige Artistik-Show

Auszeit gewinnen

Abwechslung garantiert: Kurz-Urlaub zu zweit im Bernstein Acamed Resort

Sonnenenergie für alle

Geplantes Kompetenzzentrum für Photovoltaik soll in Bremen entstehen

R IKE F ÜLLER

„Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen das Thema Photovoltaik näher zu bringen und ihnen zu helfen, eigenen Strom zu produzieren und so eine Ersparnis zu schaffen“, sagt Merlin Varol, einer der beiden Gesellschafter und Gründer von Green Circuits. Mit My Solar Future bieten Varol und sein Partner Maurice Hott Stecker-Photovoltaikanlagen (PV) an – bisher auch bekannt als BalkonSolaranlagen oder Balkon-Kraftwerk. Kürzlich gingen die Jungunternehmer eine Kooperation mit dem Unternehmen Adler Solar ein. Das Ziel: Der Aufbau eines Kompetenzzentrums auf dem Gebiet Solarenergie in Bremen.

len vor Ort also immer die für sie passende Anlage erhalten. Geplant sind auch Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema Photovoltaik und Sonnenenergie.

„Wir haben Maurice und Merlin Anfang des Jahres, eigentlich zufällig, kennengelernt und in Gesprächen festgestellt, was die beiden auf dem Kasten haben. Daraus entstand dann schnell die Idee, gemeinsam ein noch breiteres Angebot für Photovoltaik in Bremen zu etablieren“, sagt Gerhard Cunze, geschäftsführender Gesellschafter von Adler Solar.

Computerhilfe

Wartung &I nstandhaltung

Datenrettung &B ackups

Netzwerktechnik

Glasfaserausbau Schulungen

Konsul-Smidt-Str.54b,28217HBwww.Giesecke-IT.de

Machen Sie den Medi-Check!

„Beide Unternehmen profitieren von der Verbindung“, erklärt Varol, Ingenieur für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

Denn Adler Solar hat keine Stecker-PV-Anlagen im Programm, errichtet große Dachsolaranlagen. My Solar Future wiederum nutzt die vorhandene Infrastruktur samt Showroom. Kunden sol-

Nicht einmal 5 Prozent der Kunden von My Solar Future montieren die Stecker-PV-Anlagen tatsächlich am Balkon, erklärt Varol. Viel eher werden sie auf Carports, Garagen oder inzwischen sogar auf Steildächern installiert.

„Sie können überall genutzt werden, wo gute Sonnenbedingungen herrschen und eine große PV-Anlage sich nicht rechnet“, erklärt Hott. Der 30-Jährige beendet derzeit seine Doktorarbeit in Elektrotechnik in Kiel. Im Okto-

Mit unserem Medi-Check möchten wir Ihre Medikation wirkungsvoller und sicherer machen. Dazu erfassen unsere speziell geschulten Apothekerinnen und Apotheker alle Ihre Medikamente und überprüfen diese individuell auf ihre Anwendung, Verträglichkeit und mögliche Risiken.

ber 2022 gründeten die beiden Freunde ihr Unternehmen.

Stecker-PV-Anlagen können selbst montiert werden, lediglich eine Steckdose und geeignete Bedingungen sollten vorhanden sein. Allerdings bieten Varol und Hott auch ein Montagepaket an. „Dafür suchen wir auch noch Dachdecker- und Elektrofachunternehmen als Partnerbetriebe“, sagt Varol.

Über die Steckdose wird der produzierte Strom in das eigene Hausnetz eingespeist. „Überflüssig produzierter Strom, der nicht im Hausnetz verbraucht wird, wird in das öffentlich Netz eingespeist. Es gibt dafür keine Vergütung, deshalb ist die Anmeldung

STECKER-PV

der Stecker-PV-Anlage aber auch so einfach“, sagt Hott.

Bei einem Stromverbrauch von jährlich 2.500 Kilowattstunden kann ein Haushalt mittels Stecker-PV-Anlage rund 500 bis 700 Kilowattstunden Strom einsparen. Bei einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde wären das etwa 200 bis 250 Euro pro Jahr bei einer 600-Watt-Anlage, rechnet Hott vor.

Bei den Anlagen setzen die Jungunternehmer – bereits seit dem Kindergarten befreundet –auf qualitativ hochwertige Komponenten. „Sie halten etwa 25 Jahre. Die Lebensdauer wird oftmals durch eine Herstellergarantie abgesichert“, sagt Hott.

Wer eine Stecker-PV-Anlage in Betrieb nehmen möchte, sollte sich zunächst mit dem Vermieter absprechen, wenn es sich nicht um Eigentum handelt. Die Anlage muss zudem beim Energieversorger angemeldet werden. Unter Umständen baut dieser einen neuen Zähler ein, die Kosten dürfen laut Verbraucherzentrale aber nicht dem Kunden auferlegt werden. Allerdings kann dann der jährliche Messpreis auf bis zu 20 Euro steigen.

Überprüfung: Wir überprüfen Ihre Medikamente hinsichtlich der Dosierung, eventueller Doppelverordnungen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.

Ergebnisgespräch: Gemeinsam besprechen wir Ihre Medikamente und deren richtige Anwendung sowie Lagerung Sie erhalten einen aktuellen Medikationsplan und wertvolle Empfehlungen für Ihre Gesundheit.

Kostenfreie Leistung: Der Service ist für Sie kostenlos und wird von Ihrer Krankenkasse übernommen,wenn Sie mindestens fünf verschreibungsp ichtige Arzneimittel einnehmen und in den letzten zwölf Monaten keinen Medi-Check in einer Apotheke gemacht haben.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin online oder telefonisch unter: medicheck.sk-apotheken.de 0421 59 75 68 0

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
NR. 3652/53. JAHRGANG SONNTAG, 21. MAI 2023
Maurice Hott (l.) und Merlin Varol setzen auf Stecker-Photovoltaikanlagen. Sie planen ein PV-Kompetenzzentrum, um Solarstrom für jeden Haushalt zugänglich zu machen. Foto: Meister
sk-Apotheke im Einkaufspark Duckwitz Duckwitzstraße 55 · 28199 Bremen

Forschen fürs Klima

K EA N EELAND

Ob Braunalgen, die CO2 speichern können, alternative Antriebe für Schiffe oder mit Künstlicher Intelligenz befahrbare Rettungswege in Überschwemmungsgebieten finden: Beim diesjährigen Bundesfinale von Jugend forscht liegt der Schwerpunkt der Projekte deutlich auf der Rettung des Klimas. Es ist wichtig, dass sich die jungen Forscher von heute mit den Gründen und Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen. So hat ihre Generation auch noch die Möglichkeit, auf unserem Planeten zu leben, wie wir es kennen. Die vielen Ideen der Kinder und Jugendlichen aus ganz Deutschland geben Hoffnung, dass der Kampf gegen den Klimawandel noch nicht verloren ist und ein gesellschaftliches Umdenken stattfindet.

Neue Weserbrücke Mitte

Der Siegerentwurf steht fest

Um die Menschen links und rechts der Weser besser zu verbinden, sind insgesamt fünf neue Brücken, die so genannten Wesersprünge, geplant. Und zwar ausschließlich für Fußgänger und Radfahrende.

Der Wesersprung Mitte soll die Verbindung des Walls mit der Neustadt ermöglichen –über den Stadtwerder in Richtung Piepe – und aus insgesamt zwei Brücken bestehen: Eine über die Weser und eine über die Kleine Weser. So soll ein optimierter Ringschluss der Radpremiumroute Wallring geschaffen und die Wilhelm-KaisenBrücke entlastet werden. Die Innenstadt kann eng umfahren werden und das damit bestehende Konfliktpotenzial in der Innenstadt zwischen Fußverkehr und Rad-

Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/36 66 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH

Contrescarpe 75a, 28195 Bremen

Tel. (04 21) 36 66 01, Fax 36 66 160

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Thorsten Runge Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen

GesundheitinSerie

fahrenden entschärft werden. Für die Brücke hatte das Amt für Straßen und Verkehr einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Nun steht der Gewinner fest – und damit auch, wie der Wesersprung Mitte aussehen wird. Der Siegerentwurf stammt von Panta Ingenieure GmbH. „Diese Brücke bietet täglich Tausenden Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern sowie Fußgängerinnen und Fußgängern eine schnellere Anbindung, beispielsweise aus der Gartenstadt Süd“, sagt Verkehrssenatorin Maike Schaefer. Weitere geplante Brückenverbindungen führen im Osten von Arsten und Habenhausen nach Hemelingen und im Westen von Woltmershausen in die Überseestadt. (kea)

Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 36 66 400, Fax 36 66 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 36 66 101 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

Internet: www.weserreport.de

Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH

Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare

SIEFRAGEN–WIRANTWORTEN

KlinikumBremen-Ost|Hausim Park|ZüricherStraße40|28325Bremen Jeweilsmittwochs18.00bis19.00Uhr

Präsenz ist entscheidend

Schriftführer Bernd Kuschnerus über Sparmaßnahmen der Bremischen Evangelischen Kirche

R OBERT L ÜRSSEN

W ESERREPORT : Die Bremische Evangelische Kirche will bis 2025 20 Prozent und bis 2030 30 Prozent der Ausgaben gegenüber 2019 einsparen. Welche Sparmaßnahmen stehen für den anstehenden Kirchentag auf der Tagesordnung?

B ERND K USCHNERUS : Der Kirchenausschuss schlägt dem Kirchentag vor, den Arbeitsbereich Kulturkirche einzustellen. Die Kürzungsvorgabe bis 2030 bedeutet, dass wir uns alle Arbeitsbereiche genau anschauen und Schwerpunkte setzen müssen. Die Kulturkirche haben wir lange aus den Kürzungsrunden heraushalten können. Jetzt mussten wir uns das mal ansehen. Dabei haben wir festgestellt, dass es nicht gelingen wird, das Konzept unter den Sparvorgaben anzupassen. Der Anspruch ließe sich mit einem weiter gekürzten Budget nicht mehr erfüllen, weil schon jetzt Sachmittelbudgets ausgeschöpft sind. Deshalb ist es aus unserer Sicht besser, die Kulturkirche zu beenden als die Mitarbeitenden einer Hängepartie auszusetzen und qualitativ halbe Sachen zu machen. Ich finde das sehr schade, weil die Kulturkirche echt gute Sachen gemacht hat.

Heißt das, dass die Kirche die Kulturarbeit komplett einstellt?

Nein. Es gibt in unseren mehr als 60 Kirchen weiterhin flächendeckend viele hochkarätige kulturelle, vor allem kirchenmusikalische Angebote, insbesondere in der Innenstadt. Der Dialog von Kirche und Kultur bleibt uns ein wichtiges Anliegen.

Gab es andere Möglichkeiten das Geld einzusparen?

Wir sind in vielen Bereichen dabei zu kürzen. Die Kulturkirche alleine wird uns diese 30 Prozent bis 2030 nicht bringen. Das bedeutet, dass sich auch die Gemeinden anpassen müssen. Das machen sie sehr kreativ indem sie mit

Nachbargemeinden zusammenarbeiten. Sie kooperieren ganz eng im Personalbereich. Sie entdecken, gemeinsam schaffen wir mehr und einige Gemeinden sagen auch, wir bekommen es noch besser hin, wenn wir fusionieren. In einigen Fällen ist das in Planung, andere haben das schon gemacht. Der entscheidende Punkt ist, weiterhin in allen Stadtteilen mit sozialen Angeboten und Gottesdiensten präsent zu bleiben.

Welche Gemeinden arbeiten gerade an einer Fusion?

Aktuell arbeiten zum Beispiel die Brückengemeinden im Bremer Osten an einer Fusion. Sie haben schon lange im Personalbereich kooperiert. Die Gemeinden in der Neustadt sind schon sehr früh zusammengegangen, ebenso zum Beispiel die Gemeinden in der Neuen Vahr und jüngst auch die Blumenthaler Gemeinden. Derzeit gibt es an vielen Orten Gespräche –unterschiedlich weit, unterschiedlich intensiv.

Bedeutet Fusion auch, dass in einzelnen Kirchen keine Gottesdienste mehr stattfinden?

Im Regelfall haben die Ge-

meinden ein Konzept, wo sie ihre Arbeitsschwerpunkte setzen wollen. Sie haben ein gemeinsames Pfarramt. Sie haben gemeinsam Kirchenmusiker, die sie sich einzeln nicht leisten könnten. Es kann sinnvoll sein aufgrund der Besuchszahlen die Gottesdienste in einer Kirche zu konzentrieren oder es abwechselnd zu machen. Da sind die Konzepte ganz unterschiedlich und angepasst an die Bedürfnisse im Stadtteil.

Wie steht es um die Mitgliederentwicklung der Bremischen Evangelischen Kirche?

Wir verlieren weiter Mitglieder. Wir sind da wie viele anderen Institutionen, wie etwa Parteien und Gewerkschaften unterwegs, weil es eine geringere Institutionenbindung und eine größere Vielfalt in der Stadt gibt. Das bedeutet auch, dass weniger Menschen bereit sind, die Kirche finanziell zu unterstützen. Das ist letztlich auch eine Schwierigkeit für die Stadt, denn die vielen Angebote, die hier laufen, kosten eben auch Geld. In dem Moment, wo sich Leute freiwillig entscheiden, nicht mehr in der Kirche zu sein, was ihr

gutes Recht ist, entziehen sie der Kirche Mittel, die sie für ihre sozialen Projekte, ihre Gemeinschaftsprojekte und Gottesdienste benötigt. Und letztlich auch für die Kulturkirche.

Verlieren Sie in erster Linie Mitglieder durch Austritte oder dadurch, dass ältere Mitglieder sterben und weniger junge nachkommen?

Das sind nicht alles Austritte. Wir haben sehr viele Trauerfeiern in den Gemeinden. Die Alterspyramide macht sich schon bemerkbar.

Thema neue Mitglieder: Im Juni planen Sie acht OpenAir-Tauffeste. Wie ist die Resonanz?

Das läuft sehr gut. Wir hatten ja schon im vergangenen Jahr ein großes Tauffest in der Innenstadt. Die Gemeinden berichten von vielen Anmeldungen, auch so, dass die Leute schon drauf gewartet haben. Viele finden das toll, weil es einerseits eine große Feier mit vielen Menschen ist, sie aber trotzdem individuell gesehen werden. Das ist ein ganz besonderes Ereignis,

Wahlbeteiligung im Sinkflug

SPD ist stärkste Partei / Bürger in Wut haben am meisten Stimmen zugelegt

24.Mai

Hautkrebserkennenundbehandeln

Prof.CarmenLoquai,ChefärztinDermatologie

28.Juni

Demenzerkrankungen–DiagnoseundBehandlung

Prof.ThomasDuning,ChefarztNeurologie

23.August

COPDundLungenemphysemrichtigbehandeln

Dr.StevenDemedts,ChefarztPneumologie

1.November

Wenn KörperundSeelenichtperDusind

Dr.Dr. PeterBagus,ChefarztPsychosomatik

Dr.MartinZinkler, ChefarztPsychiatrie

8.November StürzeimAlter.Entstehungund Vorbeugung

Dr.ThomasHilmer,ChefarztGeriatrie

22.November

RundumdenDickdarm

Dr.MatthiasMüller,ChefarztChirurgie

Dr.OliverMüssig,ChefarztInnereMedizin

Das Ergebnis der Bürgerschaftswahl steht fest. Wie es sich schon am Wahlabend abgezeichnet hatte, ist die SPD stärkste Kraft im Land. Sie konnte gegenüber 2019 um 4,9 Prozentpunkte zulegen und landet so bei insgesamt 29,8 Prozent. Klarer Sieger – bezogen auf die meisten Neuwähler – sind die Bürger in Wut. Sie verzeichnen einen Zuwachs von 7 Prozentpunkten und kommen nun auf 9,4 Prozent.

Insgesamt gelitten hat die Wahlbeteiligung im Land: Sie ist gegenüber 2019 um 7,3 Prozentpunkte deutlich auf 56,8 Prozent gesunken. Vor allem in Bremerhaven – wo die Beteiligung schon immer geringer war – fanden noch viel weniger Menschen den Weg zur Urne als in den Vorjahren: Hier stürzte die Wahlbeteiligung von 52,6 auf 44 Prozent ab (in Bremen-Stadt kamen statt 66,5 in 2019 immerhin noch 59,5 Prozent). Die Gründe kann Landeswahlleiter Andreas Cors nur ahnen: „Vielleicht könnte es an der Veränderung in der

Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Grünen, erklärte am Montag ihren Rücktritt als Senatorin und zog damit Konsequenzen aus dem schlechten Wahlergebnis der Partei.Foto: WR-Archiv

Wahllandschaft liegen?“ 0,4 Prozentpunkte verlor die CDU, die somit auf 26,2 Prozent kommt und immer noch zweitstärkste Partei bleibt. Auf die Sitze in der Bremischen Bürgerschaft hat dieses Ergebnis für sie keinen Einfluss, die CDU hält wei-

terhin 24 Plätze (die SPD kommt auf 27, die Grünen auf 11, Bürger in Wut und Linke auf jeweils 10 und die FDP auf 5).

Die größten Verluste fuhren die Grünen ein: Sie stürzten um 5,5 Prozentpunkte in der Wählergunst ab und lan-

den schließlich bei insgesamt 11,9 Prozent. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Maike Schaefer, hat aufgrund des schlechten Wahlergebnisses zu Beginn der Woche bereits ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau werde in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr für ein Amt zur Verfügung stehen. Auch die Parteispitze der Bremer Grünen, Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, werde bei den nächsten Vorstandswahlen nicht erneut kandidieren. So wolle die Partei ein Signal geben und nach neuen Leuten Ausschau halten.

Der Wahlsieger SPD sondiert derweil noch, wer als Koalitionspartner für ein neues Regierungsbündnis in Frage kommt. Möglich ist, die bestehende Kombination aus SPD, Grünen und Linken weiterzuführen, ein Bündnis mit der CDU wäre ebenfalls möglich. Auch heute finden weitere Sondierungsgespräche statt. (bm/kea)

B REMEN 2 Sonntag, 21. Mai 2023
das man nicht vergisst. Pastor Bernd Kuschnerus ist seit 2019 Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche. Als solcher ist der promovierte Theologe der leitende Geistliche der Kirche und ihr Repräsentant in der Öffentlichkeit. Foto: BEK/Tristan Vankann
KOMMENTAR

Neues Welterbe

Zwei Bremer Hansedokumente sind dabei

17 Dokumente zur Geschichte der Hanse aus sechs Ländern sind in das internationale Register des UNESCOProgramms zum Weltdokumentenerbe „Memory of the World“ (MOW) aufgenommen worden.

von 1294, dessen Original im Staatsarchiv Bremen verwahrt wird . Vom 2. bis zum 4. Juni finden die Welterbetage statt. Denn auch das Rathaus mit dem Roland zählen dazu.

„Wellness am See“ gewinnen

Bernstein Acamed Resort und WESER

REPORT verlosen Ferien für zwei Personen

ter befinden sich auch zwei Stücke aus dem Staatsarchiv Bremen. Damit wurden die einzigartigen Aufzeichnungen und Urkunden zum

UNESCOWeltdokumentenerbe erklärt.

Darunmentenerbe erklärt.

Los geht es am 2. Juni um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Außerdem startet im Rathaus die Ausstellung „Bremen – Geschichte –Welterbe“. Dort gibt

Der Schachtsee ist wenige Schritte entfernt, der Harz gleich um die Ecke, die Auen- und Seenlandschaft Sachsen-Anhalts ringsherum und Ruhe, soviel das Urlauberherz begehrt. Ideale Voraussetzungen für eine gelungene Auszeit, die das Bernstein Acamed Resort –rund drei Autostunden von Bremen entfernt – für Entspannungssuchende bietet.

kumentenerbe MOW und den menten. Am 4. Juni gibt es se Führungen von 11 bis 16.30 Uhr durch das Rathaus. (kea)

nen in Neugattersleben, ei-

Bremer Rats (1389 bis 1517).

ten mit Hanserezessen, den Beschlussfassungen der Hansetage, darunter die älteste Rezesshandschrift des Bremer Rats (1389 bis 1517).

Hinzu kommen Handelsverträge wie der zwischen Bremen, den Hansestädten und dem Königreich Norwegen

Handelserlass vom Norwegischen König von 1294: Das Original liegt im Bremer Staatsarchiv. Foto: Staatsarchiv

Weitere Zeugen gesucht

Staatsanwaltschaft bittet um Mithilfe

Im Fall der vor rund zwei Wochen in ihrer Wohnung getöteten 44-jährigen Ellen T. bitten die Staatsanwaltschaft und die Polizei mögliche weitere Zeugen darum, sich zu melden. Ellen T. war in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai im Steintorviertel unterwegs. Ein Tatverdächtiger befindet sich in Untersuchungshaft. Gesucht werden Personen, die Ellen T. nach 23 Uhr ge-

sehen haben und Hinweise zu Begleit- oder Kontaktpersonen geben können. Auch wer die Getötete im Bereich ihres Wohnhauses nahe des Theaters am Goetheplatz gesehen hat oder in den vergangenen drei Wochen Kontakt zu ihr hatte, wird gebeten sich beim Kriminaldauerdienst unter der Nummer 362 28 88 zu melden. (rf)

Urlaub in Deutschland boomt auch in diesem Jahr und wer Lust auf eine Auszeit in heimatlichen Gefilden hat, kann sie mit etwas Glück gewinnen. Das Bernstein Acamed Resort und der WESER REPORT verlosen einen Kurzurlaub für zwei Personen in Neugattersleben, einem Ortsteil von Nienburg an der Saale (eigene Anreise).

Die Gewinner wohnen vier Nächte in einem KomfortDoppelzimmer inklusive Frühstück vom ausgewogenen Schlemmerbüfett und Halbpension (Büfett oder Drei-Gang-Menü). Im Gewinn enthalten ist zudem die kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs „Salzkristall“ mit Sauna, und Whirlpool. Im „Salzkristall“ wird Kunden zudem ein umfangreiches Angebot an Massageund Kosmetikanwendungen angeboten (gegen Bezahlung). Den Gästen stehen (gegen Miete) Leihfahrräder, Ruder- und Tretboote sowie SUP-Boards für Stand-upPaddling zur Verfügung.

Das Bernstein Acamed Resort verfügt neben dem Restaurant Albatros und einer urigen Almhütte, wo Kabarett- und Musikabende stattfinden, über 88 komfortable Zimmer und Suiten mit Bad,

Kleine Forscher ganz groß

Bundesfinale von Jugend forscht dieses Wochenende in Bremen

Per Garbrecht und Jonas

Bunkowski von der Oberschule Rockwinkel kommen gerade aus ihrem ersten JuryGespräch beim Bundesfinale von Jugend forscht, das dieses Wochenende in der ÖVB-Arena stattfindet: „Das Feedback war gut, es gibt aber auch Verbesserungsbedarf“, erzählen die beiden 13-jährigen Bremer.

Bei ihrem Projekt geht es um den 100 Jahre alten Flettner-Rotor, der sich damals nicht gegen den Dieselmotor durchsetzen konnte. „Dabei ist dieser Antrieb viel klimafreundlicher, weil er durch Wind angetrieben wird“, erklärt Per. Und Jonas ergänzt: „Wir sind darauf gekommen, weil wir im Internet die Einweihung einer Fähre verfolgt haben, die zwischen Rostock und Dänemark fährt und diesen Antrieb nutzt. Als wir darüber recherchiert haben und kaum Infos finden konnten haben wir uns einfach selbst damit beschäftigt.“ Dass das Bundesfinale dieses Jahr in ihrer Heimatstadt ausgetragen wird, finden die beiden sehr besonders: „Es ist wie eine Familie hier. Im letzten Jahr waren wir auch dabei und da war noch alles online. Hier finden wir viele Gleichgesinnte“, freuen sich die beiden. Insgesamt präsentieren beim 58. Jugend-forscht-Bundesfinale 173 junge Talente 108 Forschungsprojekte. Ein weiteres Projekt aus Bremen zeigt Ole Frehers. Der 17-Jährige vom Hermann-BöseGymnasium hat sich mit Pflanzenwachstum von Kelp, einer Braunalge, beschäftigt

Jonas Bunkowski und Per Garbrecht gehören mit ihren 13 Jahren zu den Jüngeren bei Jugend forscht. Foto: Meister

und erforscht wie diese eine Ressource zur Bekämpfung des Klimawandels sein könnte. Der Elftklässler ist quasi an der Uni groß geworden, weil seine Mutter dort arbeitet. „So kam mein Interesse für Forschung“, erzählt Ole. Um sein Projekt umzusetzen, hat er sich eine Forschungsgruppe an der Uni gesucht, die ihm beispielsweise Materialien zur Verfügung gestellt hat. „Für mich ist das Besondere hier die Chance, meine Idee zu präsentieren, aber auch, um andere Leute und ihre Projekte kennenzulernen.“ Das sieht auch Jasper Eggert so. Der Bremer vom Ökumenischen Gymnasium steckt gerade mitten im Abi-

tur: „Natürlich ist es schade, dass wir keine andere Stadt kennenlernen, aber dafür ist es für mich zwischen den Prüfungen entspannt gewesen, hier einfach nur aufzubauen ohne zu reisen.“ Sein Projekt dreht sich um die Fernerkundung der Erde per Satellit – unterstützt von Künstlicher Intelligenz. Noch eine weitere Bremerin ist dieses Jahr am Start: Leonie Prillwitz aus Bremerhaven erforscht Auswirkungen von Feinsedimenten auf die Entwicklung von Bachforellenlaich. Damit hatte sie den Bremer Landeswettbewerb gewonnen. Wer das Bundesfinale von Jugend forscht in Bremen gewinnt, entscheidet sich heute. (kea)

Telefon, TV sowie kostenfreiem Internetzugang. Zum Resort gehören zudem ein 9-Loch-Golfplatz und eine 18-Loch-Minigolfanlage.

Vom Resort aus lassen sich eine Reihe von Ausflügen organisieren, etwa nach Nienburg. Im Städtchen fließen nicht nur Saale und Bode zusammen, dort kreuzen sich auch acht wichtige Ferienrouten wie etwa die Deutsche Alleenstraße und der Saaleradwanderweg. Neugattersleben besitzt mit dem Schloss und dem zugehörigen Park zudem eine sehenswerte historische Anlage.

VERLOSUNG

VIER NÄCHTE IM BERNSTEIN ACAMED RESORT FÜR 2 PERSONEN MIT HALBPENSION (EIGENE ANREISE)

Rufen Sie uns an bis Donnerstag, 25. Mai 2023, 16 Uhr, unter: 0137 - 87 80 20 - 3

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

B REMEN Sonntag, 21. Mai 2023 3 B.Vollmer HaustechnikundAnlagenbau GmbH Tel.:0421-6449176•info@vollmer-haustechnik.de
■ Weitere Informationen über das Resort und Buchung auf bernsteinhotels.de im Internet. (hwr) Das Bernstein Acamed Resort, idyllisch an einem See gelegen, verfügt unter anderem über einen Wellnessbereich. Foto: pv

Ein Hauch von Holzkohle

Cevapcici und mehr im Balkan-Restaurant Bistra

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Bistra

Am Neustadtsbahnhof 7

Montags bis donnerstags 11.30 bis 21.30 Uhr, freitags und samstags 11.30 bis 22.30 Uhr 04 21 / 89 78 27 33 restaurantbistra.de

AMBIENTE

Wer bei dem Namen Bistra und dem Zusatz „Authentic Balkan Food“ mit folkloristischem Interieur rechnet, der kann sich vor Ort eines Besseren belehren lassen, denn das Restaurant ist geschmackvoll-modern eingerichtet. Der helle Raum wurde teilweise mit Holzleisten verkleidet, eine gemütliche Bank zieht sich über die Querseite und die Hüfthohen schwarzen Pflanzkästen mit viel Botanik darin dienen als schmucke Raumtrenner.

ESSEN

Cevapcici in Schmand gibt es in unterschiedlichen Portionsgrößen auf der Karte. Diejenige mit sieben Hackröllchen kostet uns 12,40 Euro. Serviert in einer Auflauf-

form mit warmem Schmand (und sonst nichts) liegen zu unserem Glück insgesamt acht kleine, daumendicke Röllchen, die deutlich nach Holzkohlegrill schmecken. Die lockere und keinesfalls überwürzte Hackmasse war nicht lange auf dem Grill und ist von der Konsistenz her eher weich. Einen ungewohnten aber interessanten Kontrast dazu bildet der süßliche Schmand. Die auf der Karte dazu angekündigten Zwiebeln werden uns nicht serviert – wir haben sie aber auch nicht vermisst. Zu dem Gericht gibt es eine Art Fladenbrot, das uns begeistert: Die flachen, außen knuspri-

Audiovideo-Walk

Zu einem audiovisuellen

Parcours lädt die Produktion

Noperas alle ab elf Jahren

ein: Zuschauer folgen mit Tablets Kindern durch die Stadt

und sehen und hören durch deren Augen und Ohren die Welt – vom 2. bis 4. Juni im Brauhaus. Mehr Infos unter theaterbremen.de (WR)

gen und innen schön fluffigen Teiglinge bringen ebenfalls ein intensives Holzkohle-Aroma mit und eignen sich perfekt als Träger für die Cevapcici. Der vegetarische Grillteller kostet 10,90 Euro und überrascht schon durch seine Größe: Auf der Platte sind verschiedenste kalte Antipasti hübsch angerichtet. Es gibt Zucchini, Champignons, Auberginen, Paprika, Kirschtomaten, Pepperoni, schwarze Oliven, Feldsalat und Gurkenscheiben, die auf Salatblättern liegen sowie einen milden und einen schärferen Paprikadip – lecker. Auch in diesem Zusammenhang punktet das Brot.

SERVICE

Sehr herzlich werden wir empfangen und auch weiter umsorgt. Dazu steht das Essen schnell auf dem Tisch.

PREISE

12,40 Euro für recht kleine Hackröllchen erscheinen uns etwas hoch gegriffen, 10,90 Euro für die Antipasti-Platte sind dagegen angemessen. Ein Wasser (0,25l) kostet 2,70 Euro, ein Bier (0,33l) 3,50 Euro und Wein (0,2l) ab 4,90 Euro.

FAZIT

Leckeres mit HolzkohleAroma. Bettina Meister

Chancen in seitwärts laufenden Märkten

S ASCHA O TTO

Leiter Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Börsen sind ein ständiges Auf und Ab. Doch was passiert, wenn sie aufhören, sich zu bewegen? Wenn die Kurse weder steigen noch fallen, sondern seitwärts laufen? In solchen Marktphasen können traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen ihre Attraktivität verlieren. Dafür sind insbesondere Bonusund Discount-Zertifikate von Interesse. Bei Bonus-Zertifikaten erhalten Anlegerinnen und Anleger am Laufzeitende einen vorher festgelegten Bonus ausgezahlt, sofern der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts während der Laufzeit eine bestimmte Grenze, auch Barriere genannt, nicht unterschreitet. DiscountZertifikate hingegen gewähren einen Preisnachlass auf den aktuellen Kurs des Basiswerts. Dies ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, auch bei stagnierenden oder leicht fallenden Kursen positive Renditen zu erzielen. Trotzdem gilt: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMASCHUTZ

Urlaub im Umland

L AURA B LODE Klimaschutzagentur Energiekonsens

Der Sommer steht vor der Tür – höchste Zeit, Ferien zu planen. Doch Reisen müssen nicht unbedingt in die Ferne führen. Das Bremer Umland hat mit Wäldern, Wiesen und Gewässern viel zu bieten. So geht es auf kurzen Wegen von der Hansestadt aus ans Meer oder zu faszinierenden Naturschutzgebieten wie dem Teufelsmoor. In Bremerhaven gibt es in Museen viel zu entdecken und Seeluft zu schnuppern. Erreichbar sind diese und viele weitere Ziele nicht nur mit Bus oder Bahn, sondern auch mit dem Fahrrad. Wer auf diese Art und Weise an- und abreist, leistet einen großen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Nach Angaben des Verkehrsclub Deutschland schädigt ein Flug von Deutschland nach Mallorca das Klima genauso wie ein Jahr Autofahren. Auch deshalb also lieber auf in die heimische Natur! Eine Sammlung von Reisezielen in der Nähe gibt es unter https://senkmit.de/tipp/mehr-urlaub-umzu.

Hochmoderne, spritzige Artistik-Show

Zirkus Charles Knie kombiniert alte Zirkusdisziplinen mit poetischer Wasser- und Lichtkunst

Der Zirkus Charles Knie präsentiert in seinem neuen Programm die üblichen Zutaten für einen Zirkusbesuch. Das reicht von Artistik über Clownerie bis zu Zauberei. Das allein ist bereits sehenswert. Hinzu kommen jedoch Showelemente, die

wirklich einmalig sind. Hinter dem Begriff „Wasserspektakel“ verbergen sich Düsen, die im Boden der Manege eingelassen sind und bis zu 15 Meter hohe Wasserfontänen in die Höhe schießen. Zusammen mit perfekt aufeinander abgestimmten Licht-

und Soundeffekten sind sie das I-Tüpfelchen einer hochmodernen Artistik-Show.

Lobend zu erwähnen ist auch die stimmige Zusammenstellung des Programms, bei dem ruhige rasante Nummern ablösen.

Lediglich der Clown, der

immer zum Einsatz kam, wenn auf der Bühne größere Umbauten anstanden, wusste nicht jeden im Saal zu amüsieren. Von einem international ausgezeichneten Künstler hätte ich mir etwas mehr moderne Comedy gewünscht. Britta Lehner

Grüne Vögel und rostige Bäume

Neue Ausstellung im Marcks-Haus mit Werken der in Bremen geborenen Andrea Geile

B ETTINA M EISTER

Die schottische Landschaft ist weit mehr als nur Loch Ness und die Highlands. Für die aus Bremen stammende Bildhauerin Andrea Geile ganz klar, sie lebt schließlich seit 1995 in Schottland und erschafft Skulpturen, die sich mit Natur und Landschaft beschäftigen. Unter dem Titel „hinauswachsen / fertile ground“ stellt sie ab sofort einige ihrer Arbeiten im Marcks Haus aus.

Zu sehen sind mannshohe Bäume, Pflanzen und Blätter, die Geile aus wetterfestem Cortenstahl fertigt. Ihre Formensprache zielt nicht auf botanische Genauigkeit ab: sie konzentriert sich allein auf die Umrisslinie, ihre Werke ähneln eher einem Scherenschnitt oder filigranen Zeichnungen. Das mag auch daran liegen, dass sie die Formen mit einem Plasmaschneider aus den Stahlplatten herausschneidet und anschließend verschweißt. „Ich versuche aber immer auch, eine gewissen Leichtigkeit in die Arbeiten zu bringen“, sagt Geile. Themen der Natur und Ökologie künstlerisch zu verdichten und zu interpretieren

Die in Bremen geborene Künstlerin Andrea Geile lebt und arbeitet seit 1995 im schottischen Edinburgh Foto: Marcks Haus

ist der Ansatz der Künstlerin. Dabei geht es ihr auch um die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Klimakatastrophe, vor allem die die schottische Landschaft betreffen. Der rostigen Landschaft steht ein Raum mit grünen Waldtieren zur Seite, die übri-

gens mit halb geöffnetem Schnabel miteinander zu kommunizieren scheinen –auf den ersten Blick passt das nicht zu dem sonst rostigen Anblick. Bis die Künstlerin erzählt, dass sie zu jeder Jahreszeit Blätter verschiedener Bäume sammelt und deren unterschiedlichste Farbtöne

eigens für ihre Stahlskulpturen anmischen lässt. Die im Marcks Haus ausgestellten Stücke sind sowohl in ihrem Atelier in Schottland als auch während mehrerer Arbeitsaufenthalte im Bremer Arcelor-Mittal Stahlwerk entstanden. Mehr Infos unter marcks.de

T RENDS 4 Sonntag, 21. Mai 2023
GELDANLAGE
Der (kalte) vegetarische Grillteller und Cevapcici in Schmand. Foto: Meister
Tickets: Tel. 0421 36 36 36 I 0421 35 36 37 eventim.de 04.11.23 BREMEN Metropol Theater Tickets: Tel. 0421 36 36 36 0421 35 36 37 eventim.de 29.06.23 Bremen ÖVB-Arena From Virgin To Qua ntu m Ye ar s 17. Okto be r 2023 Met ro po l Theater Bre me n Tickets: www.e ventim.de 018 06-570070 / € 0,20/Anruf Tickets: Tel. 0421 36 36 36 0421 35 36 37 eventim.de 24.09.23 Metropol Theater BREMEN Tickets: Tel. 0421 36 36 36 I 0421 35 36 37 I eventim.de

Brücke wird vorgestellt

N EUSTADT Auf der Tagesordnung des Beirats steht am Donnerstag, 25. Mai, ab 19 Uhr, der „Wesersprung Mitte“, die geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Piepe und Stadtwerder. Vertreter des Amtes für Straßen und Verkehr stellen den Projektstand vor. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist eine

Machbarkeitsstudie zur Verkehrsknotenumgestaltung und Bebaubarkeit am Buntentorsteinweg. Auch ein Sachstandsbericht zur Nahversorgung am GottfriedMenken-Platz soll vorgesellt werden. Die Sitzung ist öffentlich und findet in der Mensa der Oberschule am Leibnizplatz, Schulstraße 24, statt. (rf)

Geben und Nehmen

N EUSTADT Das Projekt Integratives Klimaquartier Buntentorsteinweg lädt am Pfingstmontag, 29. Mai, auf das Gelände der Werkstatt Bremen am Buntentorsteinweg 94 ein zum großen Geben-und-Nehmen-Markt. In der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr wird der Innenhof zu einem Ort des Schenkens.

Besucherinnen und Besu-

Familientage am Lankenauer Höft

W OLTMERSHAUSEN Der Sommerstrand am Lankenauer Höft veranstaltet a m Pfingstsonntag, 28. Mai, sowie Pfingstmontag, 29. Mai, jeweils von 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang Familientage. An beiden Tagen sorgen eine Hüpfburg und ein Malzelt für sportlichen und kreativen Spaß bei den jungen Gästen. Am Pfingstsonntag dürfen sie sich zudem auf Kinderschminken freuen, Pfingstmontag sorgt ein Ballonkünstler für strahlende Augen.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Nähere Informationen gibt es auf lankenauerhoeft.de (rf)

cher können jeweils insgesamt acht ausrangierte und gut erhaltene Gegenstände, Kleidung sowie Spielzeug mitbringen, die auf neue Besitzer warten.

Tische werden vor Ort gestellt und für Musik, Getränke und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt zum Geben-und-Nehmen-Markt ist frei. (rf)

Beirat tagt zu Querungshilfen

W OLTMERSHAUSEN Der Beirat Woltmershausen tagt am Montag, 22. Mai, ab 19.30 Uhr im Gemeinderaum der Evangekischen Freikirche, Wltmershauser Straße 298.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Ergänzungsbeschluss zur Wiederaufnahme der Planung und Umsetzung von Querungshilfen in der Woltmershauser Straße auf Höhe Akazienstraße und Huder Straße.

Außerdem geht es um den Betrieb und die Instandhaltung von Geschwindigkeitsmesstafeln im Stadtteil sowie um die Bebauung des Tabakquartiers. Die Beiratssitzung ist öffentlich. (rf)

Ein Denkmal am Werdersee?

Neustädter Beirat möchte Denkmalstatus für das Deichschart prüfen lassen

N EUSTADT Ob das Deichschart in der Neustadt tatsächlich in seiner Art einzigartig in Bremen ist wird derzeit geprüft. Unabhängig davon könnte es allerdings als historisches und technisches Denkmal eingestuft werden.

Das nämlich fordert der Neustädter Beirat und erhofft sich davon einen Schutz für das Bauwerk aus dem Jahr 1882. Eine Machbarkeitsstudie zum Hochwasserschutz und zur Deicherhöhung im Rahmen des Generalplans Küstenschutz, die dem Beirat zum betreffenden Bauabschnitt vorgestellt wurde, weist für das Deichschart drei mögliche Varianten aus: den Abbau und damit Verschluss des Durchgangs, die Sanierung und Ertüchtigung sowie einen modernen Neubau. Für den Ausbau des Hochwasserschutzes nach den Vorgaben des Generalplans Küstenschutz sei das Deichschart nämlich nicht mehr standsicher genug, wie Hauke Krebs von der Stabstelle Deichbau in der Baubehörde dem Beirat im März mitteilte.

Eine Nutzwertanaylse kam zu dem Ergebnis, den Abbau zu präferieren –nicht zuletzt wegen der

Das Deichschart am Werdersee ist die direkte Verbindung des Buntentorsteinwegs zum Werdersee. Erbaut wurde es 1882. Eine Machbarkeitsstudie sieht den Abriss des Bauwerks vor. Fotos (2): Füller

niedrigeren Kosten. Auch für die Neuordnung der Verkehre und Wegebeziehungen werden dieser Variante

Vorteile eingeräumt. Um die Erreichbarkeit des Werdersees und der neu angelegten Terrasse weiterhin zu ge-

währleisten, solle laut Studie der jetzt noch als Treppe angelegte Weg an der Fußgängerbrücke barrierefrei ausgebaut werden. „Das Deichschart ist stadtteilprägend und ebenerdig. Die vorgestellten Alternativen sind eine Verschlechterung“, sagt Annette Yildirim (SPD), stellvertretende Sprcherin des Ausschusses Bau, Umwelt, Mobilität des Beirats. Sie hatte Kontakt zur Denkmalschutzbehörde aufgenommen, berichtete sie dem Gremium.

Dieses wolle nun prüfen, ob das Bauwerk den gesetzlichen Kriterien eines unter Schutz zu stellenden Denkmals entspricht. Sollte dies der Fall sein, muss allerdings trotzdem noch eine Abwägung zwischen Flutschutz und Denkmalschutz vorgenommen werden. „Die Deichsicherheit ist wichtig, da gibt es keine subjektiven Kriterien“, gab auch Ausschusssprecherin Bithja Menzel (Grüne) zu bedenken. Zudem müsste Bremen die Kosten für die beiden alternativen Varianten tragen. „Mittel des Bundes gibt es für die teuren Varianten nicht“, sagte Gabriele Mahro (Linke).

Der Antrag des Beirats, die Denkmalwürdigkeit des Deichscharts prüfen zu lassen, geht nun sowohl an das Landesamt für Denkmalpflege als auch an die zuständige Senatorin für Bau und Klimaschutz. Diese wird darin aufgefordert, den Prüfauftrag in die weiteren Planungen zum betreffenden Bauabschnitt mit einzubeziehen.

GL ASFA SER KOMMTAN!

jetz

Gleichsichern: swb.de/glasfaserausbau

IDEAL

ERGÄNZUNG: ZUHAUSETV IDEALE ERGÄNZUNG: ZUHAUSETV¹

Bequem,schnell,günstigundalles untereinemDachanderDuckwitzstraße. ll,günstig undalles anderB75. an derB75. Einfacheinkaufen

ZuhauseTV erhält der Kunde Zugang zuInhalten von ausgewähltenDrittanbietern(bspw Mediatheken, Online-Videothekenoder Premium-Apps).Ein Nutzungsvertrag bzgl der Inhalte dieserDrittanbieter kommt allein zwischen dem Kundenund dem Drittanbieterzustande wodurchzusätzliche Kosten entstehen können. 2) Der HausanschlusspreisinHöhe von0€ (statt 799,99 € für Glasfaser-Hausanschlüsse die durch die EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nurfür Privatkundeninausgewählten Glasfaser-Gebieten wennfür den Glasfaser-Anschluss einGlasfaser-Produkt der swb bestelltwird Für das Glasfaser-Produktentstehen Kosten ImHausanschlusspreisinbegriffenist die Verlegung einerGlasfaserleitungbis zumHausübergabepunkt DieBereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusseserfolgt durch die Glasfaser NordWestGmbH& Co KG wenn der Hauseigentümeroder die Hausverwaltung dem Ausbaunicht widerspricht undeinefinale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Soweit regiona beiIhnen

S TADTTEILE Sonntag, 21. Mai 2023 5
FÜRHEU T E.FÜR MO RGEN FÜRMICH. GL
0€2
1) Voraussetzung istein swb-Breitbandanschlussmit mindestens20Mbit/s Downloadgeschwindigkeit Mtl Grundpreis 9,99 € zzgl. UHD-Receiver, pro Haushaltmindestens1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €,jeder weitere UHD-Receivereinmalig99,99 € pro Stück Versandkosten UHD-Receiver 9,95€.Der Vertrag kannjederzeitmiteiner Frist von einemMonat gekündigt werden Über
verfügbarund technisch realisierbar Alle Preiseinkl. gesetzlicherMwSt Angebot regional begrenzt verfügbarund vorbehaltlichtechnischer Realisierbarkeit Irrtümer und Druckfehler vorbehalten EWE TEL GmbH,Am Weser-Terminal1,28217 Bremen.
ASFASERANSCHLUSS
STATT799,99€
zu 1.000
t
Lichtschnelles Internet mit bis
Mbit/s³
auch bei Ihnen
E

Ticket zur Weltmeisterschaft

Vorstand des Sportvereins TuS Komet Arsten im Amt bestätigt / Rück- und Ausblick

A RSTEN Der TuS Komet Arsten im Bremer Süden wächst: 2.595 Mitglieder gehören dem Sportverein inzwischen an. Kürzlich wurde der vierköpfige Vorstand an der Spitze des Vereins im Amt bestätigt. Die Mitgliederversammlung sprach Andreas Vroom, Bernward Fröhlingsdorf, Bernd Nehrhoff und Britta Körber das Vertrauen in einer rasanten Wiederwahl aus.

Das Team hatte den Verein durch die Krise gesteuert und kontinuierlich weiterentwickelt. Auf den Außenflächen gibt es inzwischen mit einem neuen Beachfeld für Handball und Volleyball und dem neuen Basketballplatz zwei neue Höhepunkte, die nicht nur das gesamte Gelände ergänzen, sondern vor allem für die Jugendlichen des Stadtteils ein Gewinn sind.

Darüber hinaus wurden in den vergangenen Jahren vier neue Abteilungen – Judo, Cricket, Karate und OutdoorFitness – ins Leben gerufen, die großen Zulauf verzeichnen. Die größte Sparte des Vereins, die Turnabteilung, konnte unter neuer Leitung viele weitere Übungsleitungen gewinnen und ist nun wieder in der Lage, allen in-

teressierten Kindern des Stadtteils einen Platz anzubieten. Die Handballerinnen der 1. Damen haben just den Sprung in die Oberliga geschafft und die 1. Herren der Fußballer haben gute Chancen, sich in der Bremen-Liga zu halten. Die jungen Karatekas kämpfen schon auf na-

Kulturmobil am Spielplatz

W OLTMERSHAUSEN Das Kulturmobil des Kulturhauses Pusdorf ist wieder unterwegs: Dieses Mal hält es am 25. Mai von 16 bis 18 Uhr am Sielplatz Kamphofer Damm.

Alle Kinder, die zufällig oder geplant vorbei kommen, sind eingeladen, mit den beiden Kursleiterinnen einen kurzweiligen und kreativen Nachmittag zu verbringen. (rf)

tionaler Ebene und aus der Outdoor-Abteilung hat sich der erste Vorsitzende, Andreas Vroom, für die Hyrox-WM in Manchester qualifiziert.

Die Hundesportabteilung nimmt einen festen Platz im Sportverein ein, stellt den deutschen Meister im 2.000-Meter-Geländelauf. Dass dem Vorstand die

pv

Pflege der bestehenden Qualität und das langjährige Mitglied ebenso wichtig ist wie die jungen Neuzugänge, zeigten die jüngsten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Zur 70-jährigen Mitgliedschaft gratulierte der alte und neue Vorstand Reiner Herrmann und Günter Poppenheger. (rf)

Zusammen Handarbeiten

H UCKELRIEDE Der Handarbeitstreff im Quartierszentrum, Niedersachsendamm 20a, trifft sich an jedem Donnerstag von 16 bis 18 30 Uhr Arbeitsmaterial muss selber

mitgebracht werden Nähere Auskünfte erteilt Clara Groeger per Mail an c.groeger@martinsclub.de oder telefonisch unter der Nummer 49 18 25 45. (rf)

Donnerstagskino im Bürgerhaus

O BERVIELAND Autor und Filmemacher Eike Besuden war vor Kurzem schon einmal im Bürgerhaus Obervieland (BGO) um aus dem Buch

„Emigrante“ aus dem Kellner Verlag zu lesen. In der Reihe Donnerstagskino zeig t das Bürgerhaus nun den Film

„ Aufgeben? – Niemals! Die Geschichte der Familie Bamberger.“

Anschaulich wird darin

das Leben der Familie Bamberger sowohl vor, als auch

die Entwicklung nach der Flucht vor den Nationalsozialisten dargestellt. Eike Besuden begleitet den Filmabend mit einer Lesung aus dem Buch.

Der Eintritt ist kostenlos, es wird um Spenden gebeten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. März, um 19 Uhr im BGO statt. Es wird um Anmeldung unter anmeldung@bgo-bremen.de oder telefonisch unter 69 67 30 20 gebeten. (rf)

Letzte Impro-Show

Inflagranti tritt mit „Schwamm drüber“ auf

N EUSTADT Jeder Auftritt war eine Premiere: Im April 1999 wurde die Improvisationstheatergruppe Inflagranti als erste in Bremen gegründet. Ihre erste Aufführung fand damals im Schnürschuh Theater statt. Formate wurden geboren, auf anderen Bühnen in Bremen und auf Festivals gezeigt, es wurde um Pokale gekämpft, immer improvisiert. Selbst in einem Waschsalon vor laufenden Maschinen improvisierte Inflagranti Geschichten aus

dem Bauch heraus Nur die „Schwamm Drüber Show“ blieb immer am Schnürschuh Theater. Am 26. Mai, ab 19.30 Uhr, findet dort eine „Good Bye Show“ statt mit dem Besten aus mehr als zwei Jahrzehnten. Dann fliegen am Buntentorsteinweg noch einmal die Schwämme und Rosen. Eine Comeback Show im Jahr 2024 ist in Planung. Karten für die vorerst letzte Show gibt es unter der Nummer 55 54 10. (rf)

Ende Mai findet die „Good Bye Show“ von Inflagranti im Schnürschuh Theater statt. Foto: Volker Althaus

Wir vor Ort im GVZ

STANDORTENTWICKLUNG

UNSERE LEISTUNGEN

Förderung und Entwicklung des Güterverkehrszentrums Bremen

Leistungsverbund im Interesse der im GVZ Bremen angesiedelten Unternehmen zielgerichtete Initiierung und Moderation gemeinsamer Synergien

GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen mbH

Ludwig-Erhard-Straße 15 · 28197 Bremen · Tel.: 0421 542074

Fax: 0049 421 547405 · info@gvz-bremen.de · www.gvz-bremen.de

Service- und Kommunikationsplattform für die GVZAkteure untereinander und im Verhältnis zur Stadtverwaltung

UNSERE LEISTUNGEN

Multi- Containerchassis für das harte Alltagsgeschäft

Für den Transport von 20’ / 2x20’ / 30‘ / 40’ und 40’ / 45‘* High Cube Containern

Mieten, Kaufen & Leasen

Unkomplizierte, schnelle und freundliche Abwicklung Umfangreiches Fahrzeugangebot

Sonderpreise für Langzeitmiete

saturn petcare gmbh

Senator-Mester-Str. 1, 28197 Bremen, Tel.: 0421 5269 4310 pesen@saturn-petcare.de, www.saturn-petcare.de

FUTTERHERSTELLER

UNSERE LEISTUNGEN

✓ ✓ ✓

Produktion sowie Vermarktung von Private Label Petfood

Produktvielfalt für Hunde & Katzen in Markenqualität Entwicklung neuer Produkte sowie Sortimentsgestaltung

WIR SUCHEN DICH! ...werde Teil des Teams Bewirb dich jetzt:

heristogether.de

UNSERE LEISTUNGEN

Nationale und internationale Umzüge für Privat- und Firmenkunden

Hafenumschlag

Lagerlogistik

Containerverkehre

S TADTTEILE 6 Sonntag, 21. Mai 2023
Der alte und neue Vorstand des TuS Komet Arsten (v. l.): Bernward Fröhlingsdorf, Bernd Nehrhoff, Britta Körber und Andreas Vroom. Foto:
Eike Besuden liest
Güter Verkehr Zentrum
✓ ✓ ✓ ✓
Ständig Fahrzeuge am Lager ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ CHASSIS TBS GmbH · Senator-Blase-Straße 5 · 28197 Bremen Telefon: +49 (0) 421 52 88 88 0 · E-Mail: info@chassis.de www.chassis.de Mieten - Kaufen - Leasen www.chassis.de
✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ LOGISTIK+UMZÜGE Wilhelm Rosebrock GmbH & Co.KG Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr www.rosebrock.com Tel: 0421 / 52000 31 | E-Mail: umzuege@rosebrock.com FAHRER GESUCHT
Landverkehre Luftfrachten Seefrachten Neumöbellogistik

Treffen für Musiker

Im Bürgerhaus Obervieland entsteht derzeit eine neue Plattform für Musikerinnen und Musiker: Der Musikertreff „Ober Viel Klang“. Das Ziel des Musikertreffs ist es, den regelmäßigen Austausch und die Vernetzung zwischen Musikerinnen und Musikern zu fördern und

auszubauen. Dabei sind sowohl professionelle, als auch Hobby-Musikerinnen und -Musiker mit Vorkenntnissen willkommen. Der Musikertreff „Ober Viel Klang“ findet erstmalig am 30. Mai um 19 Uhr im Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Straße 4, statt, danach monatlich (rf)

Sommerblumen gespendet

Frühjahrs-Pflanzaktion in Kattenturm

Zum Beginn der Balkonsaison spendierte die Gewoba i hren Mieterinnen und Mietern in Kattenturm jüngst eine Wagenladung bunter Blumen. Mitgebrachte Balkonkästen wurden von den Mitarbeitenden des Unternehmens vor dem Servicebüro an der Agnes-HeinekenStraße nach Wünschen der Anwohner direkt befüllt, die Blumenerde gab es ebenfalls gratis dazu. „Alles in Rot war ganz schnell vergriffen“, sagt Andreas Richter vom Gewo-

ba-Team. Das Wohnungsbauunternehmen ordert für die Balkon-Pflanzaktion zum Großteil insektenfreundliche Blüher. „Auch wenn Geranien nach wie vor die Balkon-Hitliste anführen, wird es den Menschen immer bewusster, dass alle etwas für den Erhalt der Vielfalt und des Klimaschutzes tun können“, sagt Richter. Rund 900 Pflänzchen fanden an den beiden Balkonpflanztagen ein neues Zuhause. (rf)

Der Sommer kann kommen

Nicht nur die Bremer Seen sind freigegeben, auch die Freibäder öffnen

K EA N EELAND

Wenn die Temperaturen nach oben klettern, ist ein Sprung ins kühle Nass eine schöne Erfrischung. Ab sofort sind alle Badegewässer in Bremen freigegeben. Bei einer Badegewässeruntersuchung haben alle Gewässer sehr gut abgeschnitten. In Bremen gibt es zehn Seen, in denen geschwommen werden darf sowie eine Badestelle an der Weser. Sie werden während der Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September regelmäßig untersucht.

Aber auch die Bremer Freibäder bieten eine gute Möglichkeit zu schwimmen und zu planschen. Die Saison beginnt an diesem Wochenende mit der Öffnung des Horner Freibades und dem Freibad in Blumenthal. Nachdem die ersten zwei Bäder geöffnet sind, am 27. Mai folgen das Schloßparkbad in Sebaldsbrück und das Stadionbad in der Östlichen Vorstadt.

Für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr beträgt der Eintritt nur 1 Euro. Wenn sie ohne erwachsene Begleitung kommen, brauchen Kinder mindestens das Bronze-Abzeichen. In diesem Sommer wurden die Öffnungszeiten der Freibäder erweitert. Nun ist an jedem Wochentag mindestens ein Bad bis 20 Uhr geöffnet.

Ronald Nordmann, Andreas Richter und Ronja Sehn verteilten rund 900 Blühpflanzen an Mieterinnen und Mieter in Kattenturm. Foto: Gewoba

Auch haben sich die Bremer Bäder auf die vielen Online-Buchungen eingestellt und einen direkten, schnel-

len Zugang zum Bad für die Gäste mit Online-Ticket geschaffen.

Wer bei gutem Wetter lieber am Osterdeich sitzt, hat es nun auch leichter. Die Bremer Stadtreinigung hat neben den regulären öffentlichen Toiletten wieder Saison-Toiletten am Osterdeich aufgebaut. An zehn Standorten wurden Toilettenkabi-

nen aufgestellt, fünf davon sind barrierefrei. Sie sind für alle kostenfrei nutzbar und werden zwei bis drei Mal wöchentlich geleert und gereinigt. Sie stehen bis Ende September zur Verfügung. Mit über 80 zusätzlichen Abfallbehältern mit je 120 Litern und neun Großcontainern mit je zehn Kubikmetern können diejenigen,

die an Badeseen oder in Grünanlagen entspannt essen und trinken, besser ihren Müll entsorgen. Die Abfallbehälter werden so oft geleert wie nötig, auch wenn das bedeutet, dass sie mehrmals täglich angefahren werden. So sollen die Menschen draußen das gute Wetter auch ohne lästige Müllberge genießen können.

www.koopje.de

Landstraße | Gartenstadt Werdersee

B REMEN Sonntag, 21. Mai 2023 7
Die Rutsche im Horner Bad ist ein Spaß für Groß und Klein. Dieses Wochenende öffnen das Horner Bad und das Freibad in Blumenthal. Foto: Bremer Bäder
Gültig
Für Druckfehler
Mengen. Herausgegeben durch inkoop
GmbH, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst Der
Jetzt ganz neu!!! Dallmayr Prodomo versch. Sorten 1kg = 9,98 500g Packung 4.99 Frosta Fertiggerichte versch. Sorten, gefroren 1kg = 6,64 375g Beutel 2.49 Haribo Fruchtgummi oder Lakritz, versch. Sorten 1kg = 4,31/3,94 160/175g Beutel 0.69 Deutschland/ Holland Erdbeeren 1kg = 3,98 500g Schale 1.99 500g Schale Deutschland Rhabarber 1kg 1.69 Meggle Joghurt- o. Feine Butter versch. Sorten 1kg = 5,56 250g Stück 1.39 Rama Streichfett, 60% Fett 1kg = 3,73 400g Becher 1.49 Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke* versch. Sorten, gefroren, *ausgenommen sind die Sorten kernig & kräftig 9/6er Beutel 1.59 Lieken Biskuitboden 1kg = 5,96 250g Packung 1.49 Nivea Duschgel versch. Varianten 1l = 7,16 250ml Flasche 1.79 Kuschelweich Weichspüler versch. Varianten 1WA = 0,05/0,04 28/33/38 Waschanwendungen 1.49 2.99 Capri-Sun Fruchtsaftgetränk, versch. Sorten 1l = 1,50 10x200ml Packung EDEKA ApfelDirektsaft naturtrüb 1l Packung 0.99 Ramazzotti versch. Sorten, 15/38/30/17% Vol., 1l = 14,27 0,7l Flasche 9.99 Three Sixty Vodka, 37,5% Vol. 1l = 14,27 0,7l Flasche 9.99 Frohe Pfingsten und eine schöne Erdbeerzeit...
von DIENSTAG 22.05.2023 bis SAMSTAG 27.05.2023
keine Haftung. Abbildungen ähnlich. Abgabe in haushaltsüblichen
Verbrauchermärkte
Citymarkt in HB-Habenhausen Helene-Lange-Str 6 | Ecke Habenhauser

Fußball in denFerien

Mädchenmannschaft des ATS Buntentor wird gefördert

––– Asiatische Spezialitäten –––

Öffnungszeiten:

Auch in diesen Sommerferien wird es wieder 18 Fußball-Ferien-Freizeiten in sechs Sportschulen geben. Mit dabei sind auch die CJuniorinnen des ATS Buntentor.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun hatte insgesamt 75 Fußballvereine gesucht, die sich in besonderem Maße für den Mädchenfußball einsetzen. Der ATS hat sich beworben und wurde genommen. Nantke Penner, Vorsitzende des Frauenund Mädchenausschusses, überbrachte den Mädchen vom Stadtwerder den Gutschein für die Teilnahme.

Im Juli fahren die Mädchen vom Kuhhirten für eine Woche nach Bad Blankenburg in Thüringen auf

Neben dem Fußballspiel wird auf der Freizeit auch auf pädagogische Inhalte gesetzt. Foto: Pixabay

ihre Ferien-Freizeit. Das Besondere an den Fußball-Ferienfreizeiten ist,

dass das Programm weit über ein reines FußballTrainingslager hinausgeht. Den Teilnehmenden sollen neben ihrer Leidenschaft zum Fußball auch pädagogische Elemente vermittelt werden. Durch Gast-Referenten werden Themenfelder wie Wertevermittlung im sportlichen und gesellschaftlichen Leben, Suchtprävention, Toleranz, Umwelt und ehrenamtliches Engagement intensiv mit den Jugendlichen besprochen. Das ehrenamtliche Engagement spielt ebenfalls immer eine große Rolle. Das Erleben anderer Sportarten und Teambuildingmaßnahmen runden das Programm ab. (rf)

Tänze zum Mitmachen

N EUSTADT Seit 400 Jahren gibt es die Bremer Neustadt, seit 42 Jahren das Kunz Kulturzentrum Buntentor mit seiner Volkstanzgruppe. Schon die Anlage der Neustadt geht auf einen niederländischen Baumeister zurück. Seither haben sich immer wieder Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt in der Neustadt niedergelassen. Auch in der Volkstanzgruppe des Kunz sind andere Teile der Welt präsent, durch das Repertoire ihrer Tänze. Am Montag, 22. Mai, lädt die Gruppe ein, einfache Kreistänze vom Balkan, aus Frankreich und Vorderasien zu erlernen. Los geht es um 20 Uhr in den Neustadtswallanlagen am Zentaurenbrunnen. Es handelt sich nicht um eine Vorführung, sondern um ein Mitmachangebot. (rf)

Wir in Arsten und Habenhausen

Von Ausflug bis Pfingstbaum

Dat Lüttje Museum greift das Thema Pfingsten auf und lädt ein

Pfingsten früher und heute –das ist das Thema des Lüttjen Museums am Pfingstsonntag, 28. Mai. Dann bietet sich das Museum in Arsten von 14 bis 17 Uhr zum Pfingstausflug an. Im Mittelpunkt steht der alte Brauch des Pfingstbaums, der früher vor allen Bauernhäusern in Arsten vor der Dielentür aufgestellt wurde. Dabei handelte es sich zumeist um Birkengrün. Was es damit auf sich hat, erfahren Besucher im Lüttjen Museum.

Außerdem spielen die Pfingstausflüge eine wichtige Rolle, die von den Bremern beispielsweise ins Korbhaus, der Sommerwirtschaft am Weserdeich, unternommen wurden. Erinnerungen an die Ausflugslokale werden in der Ausstellung „Fernweh & Sommerfrische“ wieder wach. Der Wunsch an die Besucher: Fotos oder Postkarten von Pfingstausflügen dürfen gern mitgebracht werden. Diese können dann spontan in die Ausstellung aufgenommen werden.

Das Museumsschätzchen in diesem Monat sind Fotoalben aus den 1930er und 1950er Jahren. In ihnen kann man Blättern und in nostalgischem Fernweh schwelgen. Für Kinder werden alte

Pfingstbäume schmückten früher die Einfahrten zu Höfen und die Tore, wie auf dem Hof Klatte 1985. Wissenswertes zu dieser Tradition erfahren Besucher am Pfingstsonntag im Lüttjen Museum in Arsten. Foto: Greve

Spiele im Freien und das Basteln von „Pfingststräuchern to go“ angeboten.

Alle Ausstellungen zum Leben und Handwerk, zu Landwirtschaft und Selbstversorgung in Arsten kann man sich ansehen und von den Mitgliedern des Museumsteams informieren lassen. In der Web- und Spinnstube wird die Kunst des We-

Goldschmiedewerkstatt Hoops

bens und Spinnens gezeigt. Ein Steinsetzer demonstriert die Kunst des Pflasterns. Der Eintritt am 28. Mai ist frei. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten, der jetzt auch im wieder aufgebauten Pavillon verzehrt werden kann. Außerdem können an anderen Tagen für Gruppen Führungen vereinbart werden, Kontakt:

Ute Kolander unter der Nummer 24 69 74 23 oder Fredi Kifmeier unter 82 9262 sowie per Mail an: dat-luettjemuseum@t-online.de Dat lüttje Museum, In der Tränke 12, sucht Gegenstände, Kleidung und anderes aus den 1950er Jahren für eine Ausstellung. Wer helfen kann, wendet sich an die obigen Kontakte. (rf)

Speziell

• LKW-Ausbildung / speziell für Rettungssanitäter

• Bike to Bike Ausbildung mit Bluetooth Gegensprechanlage

• Lkw-Ausbildung/BKF-Weiterbildung • Bike to Bike Ausbildung mit Bluetooth Gegensprechanlage

• Klassenspezifischer Unterricht für Motorrad und Lkw nach Absprache

• Klassenspezifischer Unterricht für Motorrad und Lkw nach Absprache

• Aufbauseminare ASF / FES

• Aufbauseminare ASF/FES

• Ferien-Intensiv-Kurse möglich / Coaching nach Wunsch

• Coaching nach Wunsch

• Leichtkraftrad Sonderschulung mit Kl. B möglich (Schlüsselzahl B 196)

• Leichtkraftrad Sonderschulung mit Kl. B möglich (Schlüsselzahl B 196)

Arsterdamm 193 28279Bremen Tel. 0421/8301997 Mobil 0177/2063807 fahrschule.schallhorn@gmx.de

Täglich von 11.30 – 21.30 Uhr (auch Feiertag) · Samstag Ruhetag Mittagstisch bis 15 Uhr außer sonntags und feiertags 0421 330 87 668 0176 405 83 839 Kornstraße 82/84 28201 Bremen NEUERÖFFNUNG Wir freuen uns, Ihnen eine große Auswahl unserer asiatischen Spezialitäten anbieten zu dürfen.
B REMEN 8 Sonntag, 21. Mai 2023
Scipiostraße 6 28279 Bremen Tel.: 0421 – 69 63 85 – 0 info@Kasteoil.de Ihr Spezialist für Industrieschmierstoffe www.kasteoil.de Sonnenbrillengläser 2Kunststoffgläser inBraunoderGrau,Einstärken* 49,KomfortGleitsichtgläser* Kunststoff, superentspiegeltodergetönt 189,*jePaar,sph+/–4,00dpt,cyl–/+2,00dpt,Add.2,50dpt Angebotegültigbis31.05.2019 Arsterdamm150 28279Bremen· 824422 summe r2 01 9 Summer 2023 • Sonnenbrillengläser 2 Kunststoffgläser in Braun oder Grau,
• Gleitsichtgläser* Kunststoff, getönt
*je Paar (sph +/− 4,00 dpt, cyl −/+ 2,00 dpt,
2,50 dpt) Crunchtime Therapie & Training e.K. Steinsetzerstr. 11 | 28279 Bremen | 2. Stock Werder Karree (Eingang Glasturm neben Saturn) Sprechzeiten: 8 bis 18 Uhr | Terminzeiten: 7 bis 20 Uhr It´s Crunchtime –fit wär jetzt gut! *Zzgl. einmaliger Start Up i. H. v. 99,90 € anstatt 149,90 € (inkl. MyZone-Switch). Für die schnellsten 10 Neumitglieder. Flex-Tarif i. H. v. 49,90 €/Monat mit einer Laufzeit von 1 Monat (monatlich kündbar mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende). Ein unverbindliches Angebot von Crunchtime Therapie & Training e. K. für den Standort Crunchtime Therapie & Training Bremen. Angebot ausschließlich gültig und nutzbar ohne bestehende Mitgliedschaft im Crunchtime Therapie & Training Bremen. JETZTSCHNEL L REAGIEREN! 10 X 30% RABATT AUF DIE START UP + MTL. KÜNDBAR 49, 90 € *
Einstärken* € 59,-
€ 159,Angebote gültig bis: 30.06.2023
Add.
Joachim Hoops GmbH Holzdamm 170 · ‡ 04 21 / 83 27 27 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8.30 17.00 Uhr Fr. 8.30 -14.00 Uhr, Mittwochs geschlossen
sind weiterhin für Sie da! Bitte Terminabsprache telefonisch vorab. Erster klimapositiver Apfelsaft: • biologisch angebaut auf Streuobstwiesen • klimaneutral hergestellt und transportiert • abgefüllt in Mehrwegflaschen • Für jede verkaufte Kiste Saft wird ein Baum gepflanzt! Bremen Ernst-Buchholz-Str. 3-7 Mo bis Fr 8 – 19 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr www.kornkraft-bioladen.de
Wir
Mo.+Mi.: 17.00 bis 19.00 Uhr Theorie: Mo., Di. +Mi.: 19.00 bis 20.30 Uhr und zu gesondertenTerminen
30
Öffnungszeiten:
www.fahrschule-schallhorn.de

Der eingewechselte Romano Schmid erzielte für Werder das entscheidende 1:1.

Foto: Nordphoto/ Kokenge

Arthrose

Behandlungen am Kniegelenk Dr. Jörg Hedke, Leitender Oberarzt Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie

Mi 24. 5. 2023 um 17:30 Uhr activo an der Roland - Klinik Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen Anmeldung Di. 23.5. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330. Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

Mit letzter Energie ins Ziel

Ausgleichstreffer von Romano Schmid sichert Werder den Klassenerhalt

R OBERT L ÜRSSEN

Die Bremer Fußball-Fans dürfen sich auf eine weitere Saison Bundesliga freuen.

Durch ein mühsam erkämpftes 1:1 (0:1) gegen den 1. FC Köln sicherte sich Werder Bremen gestern den 36. Saisonpunkt und kann nun auch rechnerisch nicht mehr absteigen, da Bochum und Schlake ebenfalls nur unentschieden spielten.

Romano Schmid erlöste die Zuschauer im Weserstadion nach 73 Minuten mit einem Abstauber. Aus unmöglichem Winkel bezwang er Kölns Torhüter Marvin Schwäbe. Für den Österreicher war es im 48. Bundesligaspiel für Werder der erste Treffer.

Er bügelte damit die Kölner Führung aus, die Steffen Tigges nach 36 Minuten erzielt hatte. Ausgerechnet Schmid, der in den vergangenen Wochen im Sturm als als Notlösung für den verletzten Niclas Füllkrug hatte herhalten müssen.

Auch gestern war vom quirligen Mittelfeldmann wieder Flexibilität gefragt. Zur zweiten Halbzeit für den platzverweisgefährdeten Leonardo Bittencourt auf seiner Stammposition eingewechselt, musste er nur zwei Minuten später schon wieder umschalten. Mitchell Weister verletzte sich und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Niklas Schmidt, der die Halbposition von Schmid über-

nahm, während der auf die rechte Außenbahn rückete. Letztlich ein Glücksfall für Werder, denn Schmidt schaffte das, was seine Teamkollegen, zuvor nicht gelungen war. Er fand mit klugen und präzisen Pässen in die Spitze die eigenen Mitspieler. Die Partie im ausverkauften Weserstadion hatte im Expresstempo begonnen. Eine Viertelstunde lang gab es kaum ein Durchschnaufen für beide Mannschaften. Dabei brauchten die Bremer knapp acht Minuten, bis sie einen eigenen Ballbesitz mal bis zum Abschluss behaupten konnten. Marvin Ducksch schloss im Strafraum mit dem linken Fuß ab,

doch Schwäbe im FC-Tor war zur Stelle. Genauso wie eine Minute später, als Ducksch es mit einem harten Flachschuss aus 18 Metern probierte. Auf der Gegenseite prüfte der Ex-Bremer Florian Kainz den Bremer Torwart Jiri Pavlenka mit einem harten Schuss aus 15 Metern. Danach kam durch diverse Fouls auf beiden Seite merklich Sand ins Getriebe. Werder fand in der ersten Hälfte kein Mittel gegen die das aggressive Pressing der Kölner. Nach dem Seitenwechsel machte Werder mehr Druck, scheiterte aber mehrfach an Schwäbe. Bis Schmid bei einer Flanke von Lee Buchanan den richtigen Riecher hatte und Schwäbe düpierte.

Verfahren gescheitert Bremer SV darf hoffen

Das Moderationsverfahren zum Bau eines neuen Werder-Leistungszentrums in der Pauliner Marsch ist gescheitert. Mit 9:7-Stimmen bei einer Enthaltung votierte das Begleitgremium am Dienstagabend gegen die Fortsetzung des Moderationsverfahrens. Für eine Weiterführung wäre eine Zustimmung von 80 Prozent nötig gewesen. „Diese Haltung gilt es zu respektieren, auch wenn wir uns als Wer-

der Bremen eine konstruktive Fortführung gewünscht hätten“, erklärte Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald auf werder.de Hess-Grunewald kündigte an, dass ein Team um Geschäftsführer Tarek Bauer nun alternative Vorschläge erarbeiten werde. Die Bandbreite reicht von einer Ertüchtigung der bestehenden Anlage bei Platz 11 bis zu einem Umzug von Werder ins Umland. (rl)

Der Bremer SV hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord weiter in der eigenen Hand. Nach einem 3:1 (0:0)-Erfolg am Freitagabend bei Atlas Delmenhost kann das Team am kommenden Samstag mit einem Sieg im Heimspiel gegen Teutonia Ottensen mindestens den Relegationsplatz sichern. Je nach Spielausgang der anderen Partien wäre sogar der direkte Klassenerhalt möglich. Nach torloser erster Hälfte

brache Dimitrios Ferfelis die Delmenhorster in der 48. Minute in Führung. Doch Allah Aid Hamid glich postwendend aus. Erneut Allah Aid Hamid per Strafstoß (78.) und der eingewechselte Herdi Bukusu (90.+4) machten den BSV-Sieg perfekt.

Weiterhin Zittern muss auch das U 23-Team von Werder Bremen , das bei der Premiere von Trainer Christian Brand gegen Holstein Kile II 0:0 spielte (rl)

Bustouristik

Verreisen

‡ 0421 - 175860

TAXI hol+bring Service

Die Welt der Halligen, Inseln Föhr und Sylt 3 x HP im 3-Sterne Landhaus Sterdebüll • Halligmeerfahrt ab/bis Schlüttsiel • Schiffsfahrt Dagebüll-Föhr u. zur • Inselrundfahrt Föhr und Sylt • Schiffsfahrt Nordstrand-Hörum/List • Zugfahrt Hindenburgdamm/WesterlandKlanxbüll • Aufenthalt Rendsburg

Termin: 03.08. – 06.08.23 Preis p. P. ab € 649,-

Schwerin – die Stadt der sieben Seen

2x ÜF im InterCity Hotel Schwerin in Schwerin • Mittagessen am Schaalsee • Stadtführung Schwerin und Lüneburg • Schiffsfahrt Schaalsee • Rundfahrt mit der Wegebahn „Zugmaräne“ • Führung durch das Zarrentiner Kalkflachmoor • Bettensteuer Schwerin

Termin: 04.08. – 06.08.23 p. P. ab € 429,-

Wochenende ins Blaue

2 x ÜF in einem 4-Sterne Wellnesshotel (Ziel ist min. 150 Km bis max. 450 Km entfernt)

• Tagesausflug inkl. Reiseleitung • Schiffsfahrt inkl. Mittagessen • süße Überraschung

Termin: 15.09. – 17.09.23 p. P. ab € 395,-

Weitere, interessante Busreisen finden Sie im U+R neuen Sommerkatalog 2023

Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19-22, 28195 Bremen, www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro

SAISONSTART SONDERAUSGABE ZUM

• INSEKTENSCHUTZ

• FENSTERMARKISEN

• TERRASSEN-DÄCHER

• TERRASSEN-MARKISEN

WörpedorferRing8

28879Grasberg

Tel:0420882828-0

info@finkeisen-sonenschutz.de www.finkeisen-sonnenschutz.de Insta:finkeisen_sonnenschutz

S PORT Sonntag, 21. Mai 2023 9 Tomate, 9 cm Topf 0.99 MO – SA 9 – 18:30 UHR SONNTAGS GEÖFFNET MELDE DICH ZUM NEWSLETTER AN! VISBEK WILDESHAUSENVECHTA STUHR BAD ZWISCHENAHN OLDENBURG SO geschlossen SO 14 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr SO 10 – 13 Uhr SO 11– 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr Ahlhorner Str. 25 – 29Westring 1 Oldenburger Str. 122Varreler Landstr. 31Mühlenstr. 5 – 7 Oldeweg 4 © Blumen Ostmann GmbH, Fotos: Intratuin Sonntags nur Verkauf von Blumen und P anzen in kleinen Mengen! 3 STÜCK 10.–GLOCKENBLUME verschied. Farben 10,5 cm Topf 3.99 AKTION TRIO ZAUBERGLÖCKCHEN 12 cm Topf 2.99 6 STÜCK 10.–DAHLIE verschied. Farben 12 cm Topf 2.79 1.99 AKTION OLIVENBAUMSTÄMMCHEN 80 cm hoch 16.99 14.99 3 STÜCK 6.–NELKEN „Pink Kisses“ winterhart 10,5 cm Topf 2.49 20 % RABATT RHODODENDRON UND AZALEEN AKTION VEREDELTES GEMÜSE in über 25 Sorten 12 cm Topf 5.99 4.99 AKTION SCHWARZÄUGIGE SUSANNE Ampel, Ø 27 cm 19.99 14.99 6 STÜCK 10.–HUSARENKNÖPFCHEN 12 cm Topf 2.29
1.99
Sie doch mal
SONNENSCHUTZ SONDERAUSGABE

Kooperation für Mieter mit Schwierigkeiten

Der Eigentümerverein Haus & Grund und der Verein für Innere Mission in Bremen planen eine Kooperation. Damit soll Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder psychischen Erkrankungen der Weg zum Abschluss eines Mietvertrages erleichtert werden.

„Der Schwerpunkt wird darauf liegen, dass wir versuchen wollen private Vermieter mit einer Mieterklientel in Verbindung zu bringen, die es schwer hat, auf dem Mietmarkt auf eigene Faust eine Wohnung zu finden,“ so Thomas Krebs, kaufmännischer Vorstand des Vereins für Innere Mission.

Schon mit ‚Housing First‘, wobei es um die Frage der Vermittlung von Wohnraum an wohnungslose Menschen gehe, sei man bei den Haus-&-Grund-Mitgliedern auf eine gute Resonanz gestoßen.

„Mit der neuen Zusammenarbeit erweitern wir den Strauß der Möglichkeiten, ein mögliches soziales Engagement mit der höchst möglichen Sicherheit für die Vermieter zu verbinden,“ betonte Thomas Trenz, Vorsitzender des Haus-&Grund-Landesverbandes.

Man werde versuchen, die potenziellen Mieter und die Mitglieder bei der Vertragsanbahnung und auch während des laufenden Mietverhältnisses zu begleiten, um möglicherweise auftretende Probleme zu beheben und etwaige Komplikationen schon in der Entstehung zu erkennen und zu vermeiden, sagte Ingmar Vergau, Geschäftsführer des Haus-&-Grund-Landesverbandes Bremen.

Messerschmitts Schnell-Bau-Haus

Zusammenarbeit für Mieter mit Beeinträchtigungen: Thomas Trenz, Thomas Krebs, Ingmar Vergau (v. l.).

BAUTEN von Peter Kurze

In der Elsa-Brändström-Straße in Schwachhausen stehen gepflegte ältere Einfamilienhäuser. Am Wendeplatz befindet sich ein unscheinbares und heruntergekommenes Gebäude, das ein Kulturdenkmal ist. Nach Kriegsende 1945 kamen einige Unternehmer aufgrund der Wohnungsnot und der brachliegenden Rüstungsfabriken auf die Idee, Fertighäuser zu produzieren.

Am Fließband sollten ganze Räume entstehen und per Lastwagen an den Bauplatz gebracht werden. Serienfertigung mit Fließbändern, kurze Aufbauzeiten und große Stückzahlen verringerten die Kosten um die Hälfte gegenüber der herkömmlichen Bauweise.

Der frühere Flugzeugkonstrukteur und Industrielle Willy Messerschmitt (1898-1978) ging einen anderen Weg. Er entwickelte und produzierte ab 1949 Platten aus Porenbeton der Größe 1,2 Meter Breite und 2,5 Meter Höhe. Die Platten erhielten einen Blechrahmen und wurden mit Schrauben verbunden. Ein Stahlskelett gab den Platten die Standfestigkeit. Auf die Platten des so entstandenen Baus trug man ortsüblichem Putz auf. Der Dachstuhl bestand aus Stahlprofilen, die mit konventionellen Dachpfannen abgedeckt wurden. Die Bauelemente erlaubten dem Architekten und dem Bauherrn individuelle Grundrisse, Formen und Größen zu verwirklichen.

Erhaltenswertes Kulturdenkmal: Das Focke-Haus in Messerschmitt-Bauweise.

Umfrage: Deutsche zögern bei Bau und Modernisierung

Krisen und steigende Zinsen vermiesen den Deutschen zu Jahresanfang beim Bauen, Kaufen und Modernisieren die gute Laune. Nur 6 Prozent der Befragten wollen im laufenden Jahr eine Immobilie erwerben, das hat eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse ermittelt. Noch 2012 hatten dies doppelt so viele Befragte – 12 Prozent – angegeben. Auch die Modernisierungslust ist aktuell geringer als vor rund einer Dekade.

Wenn es um die Umsetzung ihrer Wohnwünsche geht, starteten viele Deutsche mit Zweifeln in das Jahr 2023. Bei der Planung konkreter Erwerbsmaßnahmen sind nur die unter 40-Jährigen ähnlich aktiv wie 2012. Bei Sanierungen schieben die Deutschen Frust: Wollten vor gut zehn

Genc Handels GmbH

Seit 25 Jahren – Ihr zuverlässiger Partner!

Wir kaufen Ihr Objekt!

Genc Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- und Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübernahme. Tel.: (0421) 3800609-20 o. 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Jahren 28 Prozent die Energieeffizienz steigern, sind es 2023 nur 14 Prozent. 2012 hatten 37 Prozent der Befragten Komfort und Ausstattung auf der Agenda, heute 18 Prozent.

Spar-Realismus: Weniger als die Hälfte der Deutschen mit konkreten Vorhaben will Eigenkapital in die Finanzierung einbringen. Wer ein Altbauprojekt hat, braucht seltener Geld von einer Bank (25%) als diejenigen, die erwerben wollen (41%). Überraschend wenige haben Förderungen im Fokus (Neubau/Kauf 19%, Sanierung 26%). „Wir brauchen jetzt einen realistischen Blick auf die eigenen Wohnwünsche und Möglichkeiten, der aber auch die Chancen ausschöpft“, sagt Hennig Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse.

„Sie wollen verkaufen?“

Wir die Firma HWG-Bau-ImmobilienIVD Übernehmen für Sie erfolgreich seit 41 Jahren die gesamte Abwicklung für Ihren Immobilienverkauf. Zu Ihrer Sicherheit „Bankbestä gung“ bei notariellen Kaufvertragsabschluss. Wir haben oder suchen für Sie den Käufer. Beratung, marktorien erte Werteinschätzung, Energieausweis als kostenfreie Serviceleistung für Sie als Verkäufer.

Ihr Ansprechpartner Herr Horsthemke, hwg-bau-immo.de, T. 0421-701880 info@hwg-bau-immo.de

1a Abriss, alle Gartenarbeiten, Rollrasen, Vertikutieren, Wurzelfräsung, Heckenschnitt/Entfernung, Zaunbau, Pflasterarbeiten Dachrinnenreinigung uvm.

0176 62610090

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Abarbeitung aller Gartenarbeiten, Baum+Heckenschnitt, Rollrasen, Pflaster+Zaunarbeiten uvm.  0173-7340887

Baumfällung/ Baumpflege, Seilklettern, kostenl. Angebot  0421-232694 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl.

Angebote:  0421-98609984

Ihr Gartenhelfer von Grambke bis Vegesack 015203629770

Monteure gesucht!

Rollrasen und Neuansaat Lassen Sie sich von mir ein kostenloses Angebot erstellen:  0172-9156281

• 140 Jahre Erfahrung

• Qualifiziertes

Fachpersonal

• Nah- und Fernumzüge

• Full-Service-Umzüge

• Büro-/Objektumzüge

• Möbellagerung/ Außenaufzug

• Verpackungsmaterial

www.kaufen-bauen-mieten.de

So einen Bausatz bestellte der Bremer Flugzeug- und Hubschrauberkonstrukteur Henrich Focke (18901979) bei seinem Kollegen Messerschmitt. Er bezog mit seiner Familie 1949/50 das unterkellerte Haus in der Elsa-Brändström-Straße 45. Dieses geschichtlich wertvolle Bauwerk verdient eine Restaurierung und Unterschutzstellung durch das Landesamt für Denkmalpflege.

Umfrage 2023 von YouGov / BHW Bausparkasse unter 2.032 Befragten, Umfrage 2012 von Kantar-Emnid / BHW Bausparkasse unter 2.008 Befragten. Mehrfachnennungen jeweils möglich. Foto: Fingerhuthaus.de / BHW

*Dacherneuerung und -reparatur, z.B. Scheune, Halle, Stall, Garage, Carport und Fassadenerenuerung mit Trapezblech Antitropf  0151-66801892

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich!

Neue Arbeitsplatten und Fronten.

B. Ternieten -Tischlermeister.

 04208-916351 Grasberg

Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V: 175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr

Planen Sie Ihre nächsten kleinen Familienevents? Wir haben die Geschäftsräume für Kaffee- und Teespezialitäten, Weinund Käsehändler oder mediterrane Köstlichkeiten, in unserem Bremer EuropaQuartier gibt es noch Mietflächen in verschiedenen Größen 119 oder 233 m2 zu besetzen. Sollten Sie interessiert sein, so melden Sie sich gern bei uns! GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de

Tapetenwechsel gefällig? Bei uns finden Sie Muster für jedes Konzept in unseren Verkaufsflächen für Spielwaren, Schreibutensilien, Stoffe oder Malerzubehör in der Bremer Gartenstadt Werdersee. Wir bieten ein Ladenlokal der Größe von 121 m2 an. Sollten Sie Interesse an einem Geschäftsraum haben, so rufen Sie uns an! GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72-5 90 oder gewerbe@gewoba.de

Altmeister hat noch kurzfristig Termine frei! Fassadenrisse/Dämmung, Spachteln, Putzen, Streichen Innen u. Außen, Tapezieren, Trockenbau. Tel.: 042227998690

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzen.  0179-3989913

Fensterputzer frei  04241-7143

DIENSTLEISTUNGEN UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

DIENSTLEISTUNGEN

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

DIENSTLEISTUNGEN

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien suchtfür den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen

Allroundhandwerker bietet Hausmeisterservice an.  0172-4649371

Tel. 0421/66 6036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Eigenland im Teufelsmoor, 1.200m2, voll erschl., z.Zt. mit Bodeblockhaus, Preis VB.  001/2767 an den Verlag.

AhldenGol d

AhldenGol d

Hauptstr.131 – 133 28816Stuhr

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen

Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0

 0421 / 89 77 44 66

Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188

www.bremer-fensterdiscount.de

Wann? Wie? Wo? Wir suchen per 01.06.2023 einen neuen Mieter für unsere 64 Quadratmeter große Gewerbeeinheit mitten im Wohngebiet der Vahr Nord. Die drei unterteilten Räume bieten eine ruhige Büroatmosphäre mit mehreren Arbeitsplätzen und einem tollen Blick ins Grüne. Das Badezimmer lädt sogar nach einem stressigen Meeting zu einer kühlen Dusche ein. Diverse Parkmöglichkeiten werden im öffentlichen Raum angeboten. Sind interessiert an einer Besichtigung? Wir beraten wir Sie gern: GEWOBA Telefon: 0421/ 36 72- 5 90 oder gewerbe@gewoba.de

DIENSTLEISTUNGEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise

cm-genau, 9x für Sie vor Ort

Bestell-Hotline: 0351-8896130

Jetzt 5% online Rabatt sichern

bundesweite Lieferung

www.dachbleche 24.de

Fensterputzer frei  0176-24631759

Fensterputzer frei  0176-75341183

Fensterputzer frei  0176-68981455

10 WOHNEN in Bremen Sonntag, 21. Mai 2023
Foto: Haus & Grund Bremen Foto: Kurze
Serie
Bremer
AN- UND VERK AUF GARTEN AN- UND VERK AUF IMMOB ILI ENANGEBOTE AN- UND VERK AUF MIETANGEBOTE
WOHNEN
BAUEN &
 042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr
Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle Hauptstr.131 – 133 28816Stuhr  042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo.- Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr
Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle JedenKostenlos!ersten Freitag im Monat neu Ihr Immobilien- und Wohnungsmarkt in Bremen und Umgebung. Immobilien Kaufe n Baue n Mieten Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de Jastrebow 0421/371837 Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand 28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 garagentore@karlmeisel.de 04215699140
www.weserreport.de
WESER REPORT DIE BESTEN ANGEBOTE DER STADT

Gemeinsam versenkten Sebastian Jung, Thomas Bretschneider, Brigitte Grziwa-Pohlmann und Robert Klosa die Zeitkapsel im Grundstein (Foto oben, von links). So wie auf der Visualisierung links wird das Torhaus 1 auf dem Dedesdorfer Platz in Walle nach seiner Fertigstellung aussehen.

Ein inklusiver Ort für die Waller Mitte

Eine große Baugrube erstreckt sich auf dem ehemaligen Dedesdorfer Platz in Walle. Dort, wo einst das BSV-Vereinsheim „Sportklause“ stand, wurde kürzlich das Fundament für das Torhaus 1 gegossen. Das Bauprojekt des Martinsclubs Bremen e. V. wird inklusiven Wohnraum, Veranstaltungsräume sowie eine inklusiv betriebene Kneipe beherbergen.

Der Martinsclub hatte Ende März die unmittelbare Anwohnerschaft zur Grundsteinlegung mit anschließendem Imbiss auf das Baugrundstück geladen. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde die Veranstaltung kurzerhand in die benachbarte Kneipe „Hart Backbord“ verlagert. Gastwirt und Waller-Urgestein, Alex Becker, stellte sie dem Martinsclub zur Verfügung. Becker wird zukünftig auch die Leitung der inklusiven Kneipe im Torhaus 1 übernehmen. Diese wird also gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderung bewirtschaftet.

Torhaus 1: Das Fundament steht, der Grundstein liegt

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Martinsclub-Vorstand Thomas Bretschneider. „Es ist schön zu sehen, dass an diesem besonderen Ort etwas Neues entsteht, das allen Menschen in Walle zugutekommt. Wenn die Arbeiten nach Plan verlaufen, werden wir das Torhaus 1 als inklusiven und für alle Menschen offenen Ort Anfang kommenden Jahres einweihen“, so Bretschnei-

der. Gemeinsam mit Sebastian Jung (Martinsclub Geschäftsleitung für Bauprojekte und Standortentwicklung), Robert Klosa (Regionalleitung Martinsclub in Walle) sowie der Sprecherin des Waller Beirats, Brigitte Grziwa-Pohlmann, versenkte er anschließend eine Zeitkapsel im Fundament des Rohbaus. „Darin haben wir einige kleine Glücksbringer versteckt, die unser Bauvorhaben zu

Der 1973 gegründete Martinsclub Bremen e. V. ist einer der größten Träger der Behindertenhilfe in Bremen und beschäftigt heute 1.200 Mitarbeitende. Zum Leistungsangebot zählen Wohnbetreuung, Assistenz in Schule, Jugendhilfe, Pflege, Bildungs- und Freizeitangebote, Fortbildungen für soziale Berufsfelder, eine Tagungsraumvermietung, zwei inklusive Gastronomiebetriebe, eine Agentur für barrierefreie Kommunikation sowie eine Agentur für inklusive Arbeitsvermittlung. In den Bremer Stadtteilen Neustadt, Findorff, Kattenturm, Gröpelingen, Huckelriede, Vegesack, Walle und Vahr sowie in Syke ist der Verein mit einem Quartierszentrum vertreten. In diesem Jahr feiert der Martinsclub sein 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Menschlich. Mutig. Mittendrin.“ werden dazu das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Mehr Infos: www.martinsclub.de

einem Erfolg machen sollen. Da sind wir abergläubisch“, so Bretschneider mit einem Augenzwinkern. Beiratssprecherin Grziwa-Pohlmann drückte ihre Freude über das Voranschreiten des Bauvorhabens aus: „Das Torhaus 1 passt ideal zu Walle. Es ist ein weiteres Puzzlestück innerhalb dieses bunt-gemischten Stadtteils. Das sich hier schon bald der Martinsclub für ein inklusives Leben einsetzt, ist ein großer Gewinn.“

Unter dem Namen „Waller Mitte“ wird der ehemalige Dedesdorfer Platz seit einiger Zeit umgestaltet. Daran sind die Bürgerinitiative Waller Mitte und fünf Baugruppen beteiligt, darunter der Martinsclub. Der in der Behindertenhilfe tätige Verein baut das Torhaus 1 als Inklusives Mehrzweckhaus. Alle Angebote –barrierefreier Wohnraum, eine Kneipe sowie für die Allgemeinheit nutzbare Veranstaltungsräume – sind darauf ausgerichtet, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen offenzustehen.

Prozesse um Dächer, Kamine und Antennen

Manchmal ist es nötig, dass sich der Blick von Eigentümern, Mietern und Verwaltern einer Immobilie nach oben richtet. Dorthin, wo man vielleicht sonst gar nicht so oft schaut. Aber ein undichtes Dach oder die Blendwirkung eines Solardachs auf die Nachbarn können zu großen Folgeproblemen führen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat für seine Extra-Ausgabe einige Urteile deutscher Gerichte zu diesem Themenkreis gesammelt.

Zu den wichtigsten Maßnahmen für die Sicherheit eines Hauses gehört es, dass der Schornsteinfeger in regelmäßigen Abständen eine Feuerstättenschau durchführt, also Rauch- und Abgasrohre, Schornsteine und eben die Feuerstätte selbst kontrolliert. Zu diesem Zweck müssen ihn Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft Eingang zu ihren Räumlichkeiten gewähren, urteilte das Verwaltungsgericht Berlin (Aktenzeichen 8 L 183.16). Es ist nicht erlaubt, ihn bei der Ausführung seiner Arbeiten zu filmen, denn das würde seine Persönlichkeitsrechte verletzen.

Im Zuge der gewünschten Energiewende bringen Gesetzgeber und Gerichte sehr viel Verständnis für die Errichtung von Solaranlagen auf. Wenn allerdings Nachbarn durch die Blendwirkung von Solarzellen in ihrem Alltag extrem gestört werden, kann eine andere Ausrichtung erforderlich sein. Das Landgericht Frankenthal (Aktenzeichen 9 O 67/21) verurteilte den Betreiber einer Solaranlage dazu, die sehr starke Blendung (eine Stunde täglich, von April bis September) in Richtung Garten, Terrasse, Wohn- und Esszimmer der Nachbarn durch ein Neujustieren zu vermeiden.

Ganderkesee-Heide

Zweifamilienhaus

• Grundstück: ca 605 m², Wohnfläche: ca 286 m², Nebenfläche: ca 49,13 m², 8 Zimmer

• Bedarfsausw.: 120,60 kWh/(m²·a), EEK: D, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca 1978, gepflegt

• Ausstattung: Einbauküche, Abstellraum, Dusche, Badewanne, Gäste-WC, Kamin, Keller, Loggia, Terrasse, zweites Bad, Garage, Carport

Kaufpreis: 415.000 € zzgl. Courtage

Woltmershausen Reihenmi elhaus

ca 47 m², 2 Zimmer, Dachgeschoss

• Verbrauchsausw.: 137 kWh/(m²·a), EEK: E, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

• Baujahr ca 1968 gepflegt

• Ausstattung: Badewanne, Balkon, Keller

• Grundstück: ca 96 m², Wohnfläche: ca 113 m², 4 Zimmer 2 Geschosse Bedarfsausw.: 135,70 kWh/(m²·a), EEK: E, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca 1925, vollsaniert

• Ausstattung: Einbauküche Abstellraum, Badewanne, Dusche, DV-Verkabelung, Tageslichtbad, Terrasse, zweites Bad

Kaufpreis: 279.000 € zzgl. Courtage

Neu-Schwachhausen

Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca 61 m², 2 Zimmer, 2. OG

• Bedarfsausw.: 179,50 kWh/(m²·a), EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Fernwärme Baujahr ca 1962, teil-/vollrenoviert

• Ausstattung: Dachgeschosswohnung, Einbauküche, Abstellraum, Dusche, Keller Loggia, Tageslichtbad

Kaufpreis: 175.000 € zzgl. Courtage

Horn-Lehe

Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca 80 m², 3 Zimmer, 3. OG

• Verbrauchsausw.: 93 kWh/(m²·a) inkl

C, Zentralheizung, Primärenergieträger:

• Baujahr ca 1964, gepflegt

Kaufpreis: 210.000 € zzgl. Courtage

• Wohnfläche: ca 104 m², Nebenfläche: ca 17 m², 3 Zimmer

• Bedarfsausw.: 190,50 kWh/(m²·a), Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

• Baujahr ca 1961, gepflegt

• Ausstattung: Einbauküche, Balkon, Dusche, Keller, Terrasse, Rollläden, separates Zimmer im Kellergeschoss Gartenmitbenutzung

Kaufpreis: 259.000 € zzgl. Courtage

Kattenturm

Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca 71 m², 3 Zimmer

• Verbrauchsausw.: 84,30 kWh/(m²·a) inkl. Warmwasser Zentralheizung, Primärenergieträger:

Fernwärme

• Baujahr ca 1969, gepflegt

• Ausstattung: Abstellraum, Badewanne, Balkon, Keller, Tageslichtbad

Kaufpreis: 140.000 € zzgl. Courtage

Mitte

Mehrfamilienhaus

• Grundstück: ca 140 m², Wohnfläche: ca 263 m², 12 Zimmer, 4 Wohneinheiten

• Bedarfsausw.: 231,60 kWh/(m²·a), EEK: G, Etagenheizung, Primärenergieträger: Gas

• Baujahr ca 1957, gepflegt

• Ausstattung: 4 vermietete Wohneinheiten, 27.000,00 € Kaltmiete p.a., 4 Balkone, gemeinschaftliches Treppenhaus

Kaufpreis: 519.000 € zzgl. Courtage

Gete

Eigentumswohnung

• Wohnfläche: ca 60 m², 2 Zimmer, 1. OG

• Verbrauchsausw.: 168 kWh/(m²·a) inkl. Warmwasser

EEK: F, Zentralheizung, Primärenergieträger: Öl

• Baujahr ca 1954, gepflegt

• Ausstattung: Badewanne, Balkon, Markise, zwei Kellerräume, Waschmaschinenanschluss, abschließbare Fenster

Kaufpreis: 215.000 € zzgl. Courtage

Sieplanen,IhreImmobiliezu verkaufen? Immobilien GmbH dW zufriedene Kunden 92% S

KostenloseMarktpreiseinschätzung anfordernundsoforterhaltenunter: 123immocheck.de

11 WOHNEN in Bremen QUARTIERPORTRAIT
URTEIL
FAKTEN Visualisierung: Kammler & Partner
SparkasseImmobilienBremenGmbH|Ander Reeperbahn2|28217Bremen| 179-4000 0421 spk-immobilien.de Kaufpreis: 245.000 € zzgl. Courtage Findorff Reihenmittelhaus • Grundstück: ca 102 m², Wohnfläche: ca 80 m², Nebenfläche: ca 37 m², 4 Zimmer • Verbrauchsausw.: 142 kWh/(m²·a) inkl. Warmwasser EEK: E, Zentralheizung, Primärenergieträger: Gas • Baujahr ca 1920, gepflegt • Ausstattung: Einbauküche, Bad mit Wanne und Fenster, Gäste-WC, Vollkeller, Terrasse, Garten Kaufpreis: 159.000 € zzgl. Courtage Schwachhausen Eigentumswohnung • Wohnfläche:
Foto: Frank Scheffka
EEK:
Warmwasser
Fernwärme
• Ausstattung: Einbauküche mit Elektrogeräten, modernes Duschbad mit Fenster und Waschtisch, Außenrollläden, Loggia mit Markise, Kellerraum Sebaldsbrück Eigentumswohnung
Telefonischeoderpersönliche BeratungdurchIhreStadtteilmakler:innen: 0421179-4000

Beruf und Zukunft

SchiemannIsoliertechnikGmbH&CoKG

Riedemannstraße2I28239Bremen www.schiemann-isoliertechnik.de

Zur Verstärkungunseres Teamssuchenwirpersofort(m/w/d)

•Isolierfacharbeiter

•Isolierer

Bewirbdichjetzt!

Rufeunsanunter Tel.: 0421-540060 odersendeeineMailan: info@schiemann-isoliertechnik.de

Wir suchen aktuell:

• Controller (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

• Personalfachkaufmann (m/w/d)

Lohn- & Gehaltsabrechnung und SAP HR/HCM in Voll- oder Teilzeit

• Servicetechniker Mechanik (m/w/d)

• Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

• Industriemechaniker (m/w/d)

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

• Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://www.senning.de/aktuelles/karriere-1

Motivation gegen den Mangel

Mitarbeitende empfinden Betriebliche Krankenversicherung als Wertschätzung

Im Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gab über die Hälfte von 22.000 befragten Firmen an, nicht mehr alle offenen Stellen besetzen zu können. Und in einer Umfrage des Ifo-Instituts befürchtet mehr als ein Drittel der Betriebe sogar, wegen fehlender Arbeitskräfte weniger wettbewerbsfähig zu sein. Wie also lassen sich gut ausgebildete und motivierte Leute gewinnen und langfristig halten?

Eine weitere Studie weist auf eine immer beliebtere Möglichkeit hin: Indem der Arbeitgeber seinen Beschäftigten eine Betriebliche Krankenversicherung (BKV) finanziert. Darüber erhalten die Mitarbeitenden zusätzliche Gesundheitsleistungen, für die ihre gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht oder nur teilweise aufkommt – etwa hochwertigen Zahnersatz, Behandlungen beim Heilpraktiker oder Zuschüsse für Brillen und Kontaktlinsen.

Laut einer Infas-quo-Um-

Eine Studie zeigt: Vom Arbeitgeber finanzierte Betriebliche Krankenversicherungen (BKV) können Fachkräfte binden.

Foto: DJD/Allianz/pressmaster - stock.adobe.com

frage im Auftrag der Allianz zahlt die BKV auf diese Weise auf die Mitarbeiterzufriedenheit ein: In Unternehmen, die eine BKV anbieten,

Wir suchen zu sofort einen Kfz-Mechaniker oder Kfz-Mechatroniker(m/w/d) in Vollzeit!

• Pkw-Führerschein erforderlich

• mind. 3 Jahre Berufserfahrung

• Fehlerdiagnose

• Motoreninstandsetzung

Für Fragen ruf uns gerne an oder schicke Deine Bewerbung direkt an:

KFZ SeK Werksta 500 m von der AB-Abfahrt Adelheide! Inh. Patrick Entelmann Harpstedter Str. 19 · 27755 Delmenhorst 04221 - 28 37 744 · 0152 – 22 60 11 27 info@sek-werksta -del.de

STELLENMARKT

GEWERBLICHE BERUFE

Ab sofort gesucht: Tischler m/w/d mit Führerschein Kl. B. Friedr. Felmeth, Kornstr. 283, 28201 Bremen  0421-554046

Bremen - Rotenburg für die genannten Bereiche suchen wir zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft als Springer/in in Vollzeit. Arbeitszeit nach Absprache. Die Wegezeiten werden bezahlt. Ein Firmenfahrzeug wird gestellt, auch zur privaten Nutzung. Bewerbung bitte unter 0151 12603561 oder 04221 600148.

Büro-/Touristikfachkraft (m/w/d) in Teiloder Vollzeit zeitnah gesucht. Bewerbungsunterlagen an personal@cup.de oder CUP Touristic GmbH, Marcusallee 7a, 28359 Bremen. Reiseveranstalter seit 1979

Gewerbeschein vorhanden???? Büroreinigung in Ihrer Nähe  040-5583635

ARBEITSMARKT

Fragen zum

Für den Bereich der tertiären Leistungen in der AMEOS Gruppe suchen wir am Standort Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/ d) Unterhaltsreinigung und hauswirtschaftlicher Pflegeservice mit 30 Wochenstunden. Arbeitszeit: Frühdienst Montag-Freitag Weitere Infos, sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung (bevorzugt) auf: www.ameos.eu. Ansprechpartnerin ist Frau Oitmann unter Tel. 0151 53868487. E-Mail für Bewerbungen: Pia.Roemschied@ameos.de.

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen

Fernverkehr gesucht. € 3.000 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h.

Reinigungskraft Horn Universitätsallee

Mo.-Fr. 5.30-10 Uhr oder 16.00-20.00

Uhr, steuerpfl.  204610

Arbeitslosengeld klären

J OACHIM O SSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Die Agentur für Arbeit bietet Ihnen seit Kurzem einen erweiterten Service. Sie können Ihre Anliegen rund um das Thema Arbeitslosengeld direkt, ohne Umwege und Verzögerungen telefonisch oder online klären.

Durch diesen erweiterten Service können alle Fragen zum Arbeitslosengeld in bis zu 98 Prozent der Fälle abschließend und direkt im Gespräch beantwortet werden.

Für Sie entfällt die Fahrzeit und gegebenenfalls die Wartezeit in der Agentur für Arbeit. Nutzen Sie gern den Service der Bundeagentur für Arbeit, kostenfrei.

Und so kommen Sie telefonisch zum Ziel: Wählen Sie die kostenfreie Servicenummer 0800 /4 5555 00 und dann die 8, für „Agentur für Arbeit“. Danach als Auswahl die 2, für Fragen rund ums Arbeitslosengeld oder die 3, für sonstige leistungsrechtliche Fragen.

Bequem von überall, montags bis freitags, zehn Stunden täglich von 8 bis 18 Uhr. Wir sind für Sie da, rufen Sie uns einfach an.

Malteser-Fahrdienst Suchen Sie nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem "Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen". Minijob-Basis 520 € oder Gleitzone bis 1.600 €. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per E-Mail an Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Information  0421-42 74 940 www.malteser-bremen.de

Pflegekräfte (m/w/d) ab sofort, übertarifliche Bezahlung in VollTeilzeit u. 450 € Basis 0421-8369075, bpsm GmbH, Hermann-Böse-Str. 23, 28209 HB, bewerbung@bpsm-online.de

Reinigungskraft Horn-Lehe Mo., Mi., Fr.

18.00-20.30 Uhr  0421-204610

Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr.

14.30-18.30 Lst.pfl.  0421-204610 Reinigungskräftevormittags in Bremen gesucht, Minijob oder Teilzeit, für Treppenhausreinigung. 0174-6423568 Wir suchen eine Aushilfe für den Servicebereich, Teil- oder Vollzeit.  16385844 oder persönlich Birkenstr. 1-4

Wir suchen Azubis!

Du suchst eine erstklassige Ausbildung in einem zukunftssicheren Unternehmen mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagement, Firmenevents, uvm.?

Die Seghorn GmbH sucht zum 01.08.2023 oder später weitere Auszubildende als

Kaufleute für Büromanagement

Die SEGHORN Gruppe besteht seit über 40 Jahren sicher am Markt und steht seit jeher für ein faires Forderungsmanagement. Wir entwickeln uns stetig weiter und legen dabei großen Wert auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Neugierig geworden?

Dann bewirb dich jetzt unter bewerbung@seghorn.de

Wir suchen (m/w/d) ab sofort: Staplerfahrer (Schubmast) 15,50 €/Std. in Vollzeit.

Arbeitsort: Bremen/GVZ

Packer für Automotivteile in Vollzeit.

Arbeitsort: Bremen/GVZ

Rufen Sie uns an! P&S personal & sicherheit gmbh, ‡ 0421-94991320, Kirchhuchtinger Landstr. 76, 28259 Bremen direkt@personalundsicherheit.de

Unser Housekeeping-Team sucht ab sofort eine flexible Reinigungskraft(w/m/ d) in Voll-, Teilzeit oder als Aushilfe im ATLANTIC Hotel Universum. Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in der (Hotel-) Reinigung sammeln können und möchten in einem motivierten Team arbeiten? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre Bewerbung an das ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen oder per E-Mail an: bewerbung@atlantic-hotels.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0421 944 888 574 zur Verfügung.

Unser Team in Bremen Walle braucht dringend Verstärkung. Welche flexible Spielhallenaufsicht möchte uns im Schichtdienst unterstützen.  0471-72620

fühlen sich rund drei Viertel der Angestellten von ihrem Arbeitgeber wertgeschätzt, in Firmen ohne BKV nur 50 Prozent. Der Studie zufolge

beschäftigt sich mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, die noch keine BKV anbieten, bereits konkret mit dem Abschluss oder steht der BKV zumindest offen gegenüber. Dabei sind es vor allem größere Arbeitgeber mit mehr als 50 Mitarbeitenden, die sich eine BKV im eigenen Betrieb gut vorstellen können. „Der Arbeitskräftemangel macht vielen Unternehmen zu schaffen. Und viele haben erkannt, dass eine BKV dazu beitragen kann, das Problem zu bewältigen“, sagt Jan Esser, Produktvorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung. Gesundheitsleistungen seien bei Mitarbeitenden sehr begehrt, mehr als beispielsweise ein Dienstwagen. „Arbeitgeber haben mit der BKV ein starkes Argument, qualifizierte Kräfte zu gewinnen“, ergänzt Esser. Gleichzeitig trage sie dazu bei, bestehende Mitarbeiter noch stärker an das Unternehmen zu binden und die Fluktuation niedrig zu halten. (djd)

Ev.-luth.KiTa-Verband Rotenburg-Verden LindhooperStr.103 27283Verden

Wirstellenzum noch Auszubildenden zum Anlagenmechaniker m/w/d fürSanitär-,Heizungs-u.Klimatechnikein. E-Mail:bewerbung@wichmann-bremen.de

Gas- und WasserInstallateure m/w/d Heizungsmonteure m/w/d für Kundendienst, Modernisierung und Neubau zu besten Bedingungen gesucht.

Workshop zur Neuorientierung

Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet am 24. Mai ab 16.30 Uhr einen kostenfreien Online-Workshop zur beruflichen Neuorientierung an.

Oppenheimer Straße 3 · Bremen (Gewerbegebiet Bremer Kreuz) Telefon: 0421 / 438 52 33 E-Mail: bewerbung@wichmann-bremen.de www.wichmann-bremen.de

OppenheimerStraße3·Bremen (GewerbegebietBremer Kreuz) Telefon:0421/4385233

Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Manglerin m/w/ d, Teilzeit oder Vollzeit.  04202-3580

Wir suchen

Verstärkung !

Für die Annahme von gewerblichen und privaten Fließtextanzeigen in einem netten Team suchen wir auf 520 € Basis eine zuverlässige und sorgfältige Unterstützung. Sie sollten Freude an Kommunikation und Kontakt mit Kunden haben. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten.

Über Ihre Kurzbewerbung würden wir uns freuen: info@weserreport.de.

KPS Verlagsgesellschaft mbH, Johannes Knees, Contrescarpe 75 A, 28195 Bremen. www.kps.de

Zahntechniker (m/w/d) für Kunststoff/Keramik oder Allround gesucht!!! Wegen Wegzug in die Schweiz. Sehr gerne auch Jungtechniker/innen und Wiedereinsteiger/innen, die motiviert sind, Neues zu erlernen. Tel. 0172 - 423 51 65, E-Mail: info@dental-pogrzeba.de

Zuv., deutschsprachige Reinigungskraft (sozialversicherungspflichtig oder auf Basis der Geringfügigkeit) für Kita-Reinigung in der Innenstadt gesucht. AZ: Mo. - Fr.,

1,5 Std./Tag, ab 16:30 Uhr oder 3,0 Std./ Tag, ab 16:30 Uhr oder in den frühen Morgenstunden Bewerbung unter Tel. 017242 21 652.

Zuverlässige Reinigungskraft auf Basis der Geringfügigkeit für ein Objekt in Borgfeld gesucht. AZ: 5 x wöchentlich 06:00 -

07:30 Uhr, jeden 2. Samstag von 06:00 -

09:00 Uhr Std.-Lohn 13,00 €. Fahrtkosten werden erstattet Tel. Bewerbung unter 0162 - 85 94 100.

DerEv.-luth.KiTa-VerbandRotenburg-Verden bietet attraktiveStellenfür

Anmeldungen per Mail an: Bremen.Berufsberatung-imErwerbsleben@arbeitsagentur.de (rf)

KAUFMÄNNISCHE BERUFE

Suchen in Bremen für weltweite Verschiffungen Sped.-/Schiffahrtskauf- m/w/d/. Tel. 015153631024

NEBENBESCHÄFTIGUNGEN

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Sonntag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 042136 66 350 oder www.ewz-bremen.de Wir suchen Hilfe für unseren Garten in Weyhe/Leeste  0421-804553

Wir suchen

Verstärkung!

Für die Übergabe unserer Reisemobile in unserer Vermietstation suchen wir eine zeitlich flexible Aushilfe auf 520 € Basis. Du hast Spaß an Reisemobilen? Bist kommunikativ? Hast Grundkenntnisse in MS Office? Und auch techn. Verständnis? Dann bewirb dich bei uns! SOMA Caravaning Center Bremen GmbH / www.somacaravaningbremen.de/jobs

UNTERRICHT/FORTBILDUNG

Aufstiegsfortbildung GEPRÜFTE:R BI-

LANZBUCHHALTER:IN IHK Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung GEPRÜFTE:R WIRTSCHAFTSFACHWIRT:IN IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de

Aufstiegsfortbildung STAATLICH GE-

PRÜFTE:R BETRIEBSWIRT:IN Anmeldungen sind noch möglich: Ramona Breitenbauch, 042144995 oder unter www.wisoak.de

Kompetenzentwicklungs-Seminar: Wie verschaffe ich mir Respekt. Ein Seminar für Frauen Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 042144995 oder unter www.wisoak.de

VielfältigeEinsatzmöglichkeiten imBereich Krippe,Integrationsgruppe,Regelgruppe, AlterserweitertenGruppe FlexibleArbeitszeiten Stellenangebote inSchneverdingen,Rotenburg, Visselhövede,Oyten,Ottersberg,Fischerhude, Verden,Barme Informieren Siesichübereinengutaufgestellten Träger:www.kitaverband-row-ver.de

Bewerben Siesichbei: marlene.kaempfert@evlka.de

Fachkräfte gesucht
Erzieher*innenund Sozialassistent*innen
staatl.anerkannte
Bewerbungen@bre-airportservice.de Bremen Airport Service GmbH, Flughafenallee 25, 28199 Bremen Mitarbeiter*innen für die Gebäudereinigung / Reinigungskräfte (m/w/d) in Teilzeit
TELLEN
S

28.05. – 02.06.23 Über Pfingsten ins Altmühltal

Busfahrt, Hotel, HP, Ausflüge Ingolstadt, Regensburg, Donau-Durchbruch, Schifffahrt, Kloster Weltenburg EZZ 150,- € p.P. 695,– €

09.06. – 11.06.23 An die Küste Ostfrieslands

Busfahrt, Hotel, HP, Ausflug: mit Reiseleitung Fehnkanäle, Emden, Greetsiel, Hinweg Bremerhaven, Rückweg Bad Zwischenahn EZZ 40,- € p.P. 320,– €

03.06.23 Fahrt zu den Emdener Matjestagen

Busfahrt p.P. 35,– €

21. 06.23 Tagesfahrt nach Warnemünde

Busfahrt p.P. 43,– €

H.J.K.

Ermlandstraße 54 · 28777 Bremen Tel. 0421 / 60 64 51 · Fax 60 03 15 www.hjk-reisen.de

Inh. Tacdin Agirman

3-Länder Spezialitäten

Griechisch · Italienisch · Deutsch

Frischer Spargel und Brataal im Feldschlösschen, immer ein Genuss!

Es sind noch Kegeltermine frei! Auch für Vereine und Kindergeburtstage!

AUSSER HAUS VERKAUF MÖGLICH

Täglich 17.00 bis 23.30 Uhr

Sonn- und feiertags 12.00 bis 14.30 und 17.00 bis 23.30 Uhr

Bremen-Huchting • Huchtinger Heerstr. 123 • Tel. 04 21/58 16 47 www.feldschloesschen-huchting.de

Besser Abstand halten

Der Riesenbärenklau kann Verbrennungen verursachen – und ist auch in Bremen zu finden

K EA N EELAND

Am Waller Feldmarksee wächst eine auf den ersten Blick unscheinbare Pflanze: Der Riesenbärenklau. Das auch als Herkulesstaude bekannte Gewächs ist nicht nur in Bremen, sondern in ganz Mitteleuropa verbreitet – allerdings auch nicht ungefährlich für den Menschen.

Bernd Quellmalz vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Bremen erklärt: „Der Saft der Pflanze kann in Verbindung mit Sonnenlicht verbrennungsartige Entzündungen, Schwellungen und Brandblasen auslösen.“ Diese Gefahr besteht beim Pflücken der Blüten, Stängel oder Blätter ebenso wie bei Bekämpfungsmaßnahmen.

„Also sollte man sich nur komplett geschützt mit Handschuhen und Schutzbrille nähern“, empfiehlt der Experte.

Auch Kerstin Doty, Sprecherin des Umweltbetriebs Bremen (UBB) bestätigt: „Pflanzen wie der Riesenbärenklau kommen auch in unseren Grünanlagen vor.“

Aufgrund der schweren Reaktionen, die die Pflanzen hervorrufen kann, werden sie vom UBB vor der Blüte abgemäht. Die weißen oder

Im Garten ist die Pflanze besonders gefährlich

gelbgrünen Blüten sind von Juni bis August zu sehen.

„Um Schädigungen zu vermeiden, entfernt der Umweltbetrieb Bremen den Bä-

renklau an Stellen, wo ständig Kinder spielen, wie Kindertagesstätten, Schulen und Spielplätzen. Auch in Park- und Grünanlagen, wo unvermeidbar der Kontakt zum Bärenklau entstehen könnte, wird dieser entfernt“, erklärt Doty.

Die an Ufern, Waldrändern und manchmal auch in Gärten wachsende Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden, wächst schnell und breitet sich auch schnell aus.

„Im eigenen Garten ist es besonders gefährlich, wenn man laienhaft versucht, die Pflanze zu entfernen“, findet Quellmalz. Doty ergänzt: „Flächen wie Privatgrundstücke, Bahndämme, Gewässer oder Deiche liegen nicht in unserem Zuständigkeitsbereich.“ Der BUNDExperte Quellmalz findet, dass die schnelle Verbreitung vor allem das Problem sei: „Die Behörden haben oftmals zu wenig Personal,

um den Riesenbärenklau überall zu beseitigen“, sagt er. Sinnvoll sei es trotzdem, die Pflanze zu melden, wenn man sie sieht. Der Umweltbetrieb Bremen nimmt gern Hinweise über Riesenbärenklau in Grünanlagen entgegen. Sprecherin Kerstin Doty betont: „Wer die giftige Staude in den Grünanlagen entdeckt, kann sich unter 36179000 melden und sie wird entfernt.“

– Anzeige –

Altgold verkaufen lohnt sich

Experte vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

Krisenängste und anhaltende Inflationserwartungen sind preistreibend für den derzeitigen Goldpreisanstieg. Kunden, die bereits mit dem Gedanken gespielt hatten, sich von altem Goldschmuck und Zahngold zu trennen, erhalten heutzutage mehr denn je. Dabei ist es ratsam den Verkauf einem Sachverständigen oder dem Fachhandel anzuvertrauen. Goldschmuck, Münzen, Golduhren und Zahngold (auch mit Zähnen) bringen dem Kunden oft einen überraschend hohen Geldbetrag ein. Die Prüfung und Bewertung wird vor Ort durchgeführt und dauert in der Regel nur wenige Minuten.

„Eine ehrliche und

kompetente Bewertung sind beim Goldankauf sehr wichtig. Uns besuchen vermehrt Kunden auch aus benachbarten Stadtteilen, die aufgrund von Empfehlungen zu uns kommen,“ sagt das Team von Uhren Jakel. Vorsicht! Polizei und Medien warnen regelmäßig vor fliegenden Händlern, die leerstehende Ladengeschäfte kurzzeitig anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Kunden berichten von Abzocke und windigen Methoden. Der Ankauf und Hausbesuche solcher Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

B REMEN 14 Sonntag, 21. Mai 2023
Der Riesenbärenklau wächst unter anderem auch am Waller Feldmarksee und am Ufer des Osterdeiches. Die Pflanzen blühen erst von Juni bis August. Foto: Bollmann
Gerne senden wir Ihnen unseren Reisepartner 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.