Ehrenamtlich begleiten
Kulturfahrer organisieren
sichere Fahrten für Senioren
Anzeige
Ehrenamtlich begleiten
Kulturfahrer organisieren
sichere Fahrten für Senioren
Anzeige
Offene Sprechzeiten optimieren
Spätestens ab Mittwoch sollen in den Bürgerservicecentern Kundenlotsinnen und -lotsen eingesetzt werden. Barcodes an den Eingängen geben zudem die Möglichkeit, online noch Termine zu buchen. Notfälle können per Mail an das jeweilige Center beschrieben werden. rf
Sexuelle Übergriffe im Fokus
Die Wanderausstellung „Was ich anhatte ...“ gastiert ab dem 26. August in Bremen im Wilhelm-Wagenfeld-Haus. Gezeigt werden Kleidungsstücke von Frauen, die Opfer einer Sexualstraftat wurden. Die Ausstellung gastiert bis zum 6. September in Bremen. rf
Heute zur Jobmesse in Halle 7
Auf der Jobmesse Bremen können sich Teilnehmer heute von 10 bis 16 Uhr und morgen von 11 bis 17 Uhr in Halle 7 über freie Stellen und Karrieremöglichkeiten informieren. Vor Ort sind mehr als 120 Unternehmen, außerdem Arbeitgeber aus dem Öffentlichen Dienst. rf
Anzeige
SAMSTAG, 24. AUGUST 2024 Auflagenstärkste
Interview zu Hospizen
Ein guter Ort, um würdevoll zu sterben
NR. 3718/54. JAHRGANG
Live
Sängerin und Songwriterin
Ela kommt nach Bremen
Schutt, Gehwegplatten, Leuchtröhren, Sperrmüll, Bäume und Grünschnitt liegen am Ackerrand
MARTIN BOLLMANN
Die zahlreichen Autoreifen und der andere Sperrmüll, der in der Hemelinger Marsch illegal abgeladen wurde, ist noch längst nicht komplett entfernt, da kommen schon die nächsten Müllberge hinzu. Diesmal wurden etliche Kubikmeter Gartenabfälle, Bauschutt, Gehwegplatten, Teile von Leuchtstoffröhren und anderer Sperrmüll hinter einer Scheune am Rande der Europaallee abgeladen. Flächen, die in Kürze für eine Erweiterung des Gewerbegebietes Hansalinie erschlossen werden sollen.
Bevor der Müllsünder mit Schlepper und großem Hänger den Müll ablud, räumte er sogar noch weiteren Sperrmüll beiseite, damit er seinen eigenen Hänger
Das Gesundheitsamt Bremen startet mit Beginn des aktuellen Schuljahrs das Schulimpfprogramm für alle 8. Klassen sowie Vor- und Sprachklassen. Zusätzlich wird eine Umfrage zur HPV-Impfbereitschaft vorgenommen. Die Impfun-
problemlos abladen konnte. Von Spaziergängern und Anwohnern befragt, was er dort tue, behauptete der Mann sogar, er habe die Genehmigung der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Das stimmt allerdings nicht: „Die WFB hat keine Erlaubnis erteilt, an der von Ihnen beschriebenen Stelle im Gewerbegebiet Hansalinie Müll abzulegen“, stellt WFB-Sprecherin Juliane Scholz auf Nachfrage klar. Bei einer Kontrolle des Geländes seien ihrem Kollegen keine solchen Müllablagerungen aufgefallen. Die Situation solle jetzt aber noch einmal überprüft und dann gegebenenfalls die Entsorgung beauftragt werden.
Bei dieser erneuten Sichtung hat ein WFB-Mitarbeiter die Müllberge nun gefunden. „Bei einer früheren Kontrolle war der
gen und die Teilnahme an der Umfrage sind freiwillig. Sorgeberechtigte sollen die Fragebögen ausfüllen. Zusätzlich zu HPV wird in Vor- und Sprachklassen auch gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken geimpft. rf
Müll aus der Ferne nicht gleich als solcher zu erkennen gewesen, da die Fläche etwas versteckt hinter dem Gebäude liegt“, erklärt Scholz. „Wir kümmern uns nun so schnell wie möglich um die Entsorgung des Abfalls. Bei der Vergabe solcher Aufträge sind wir aber an Verfahren gebunden, die noch laufen. So müssen zunächst Vergleichsangebote eingeholt werden. Es nimmt etwas Zeit in Anspruch, bis uns die Angebote vorliegen. Es scheint außerdem auch aufgrund der hohen Auslastungssituation der in Frage kommenden Betriebe noch mit etwas Wartezeit zu rechnen zu sein“, bedauert Scholz. Was die Beseitigung von illegalen Müllablagerungen angeht, ist man in der Marsch aber ohnehin längere Wartezeiten gewohnt. In
Wegen des heutigen Christopher Street Days (CSD) fahren Busse und Bahnen der BSAG ab etwa 8.30 Uhr Umleitungen. Der Demonstrationszug startet um 12 Uhr zwischen Tiefer und Am Wall und führt über den Osterdeich, Am Do-
der Vergangenheit hat es immer wieder einige Wochen gedauert, bis verbotenerweise abgelegter Sperr- und Sondermüll abgefahren wurde. Und an mehreren Stellen liegen auch noch etliche Autoreifen am Wegesrand und in den Gräben. Spätestens zum Herbst soll das zumindest etwas besser werden, berichtet Anwohnerin Petra Rose. Bei einer Reinigungsaktion sollen dann auch die ganzen Autoreifen aus den Kanälen gefischt werden. Eine Lösung für das permanente Müllproblem sei das allerdings nicht, findet Rose. Die Situation sei eher noch schlimmer geworden, seitdem die Schranken verschwunden seien, die Unberechtigten die Zufahrt in das Gebiet erschwert hätten. Es sei daher dringen notwendig, die Zufahrten wieder durch Schranken zu beschränken.
bben, Hauptbahnhof, Brill und Obernstraße bis zum Theater am Goetheplatz. Einige Haltestellen werden zeitweise nicht bedient. Betroffen sind die Linien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 10, die 24, 25, 26, 27 und 63 sowie die Regionalbusse. rf
Mülltourismus verhindern
MARTIN BOLLMANN
Es ist schon unglaublich, mit welcher Regelmäßigkeit in der Hemelinger Marsch Abfall, Sperrmüll, Bauschutt und sogar Sondermüll abgeladen wird. Bis der Müll beseitigt wird dauert es dafür umso länger. In der Gegend immer wieder abgeladene Autoreifen lagen zum Teil wochenlang am Weges rand oder wurden auch noch in die Kanäle geschmissen. Eine ganze Zeit hinderten Schranken wie am Ende der Europaallee Unberechtigte an der Einfahrt in das Gebiet. Mittlerweile gibt es diese Schranke aber nicht mehr und das Durchfahrt-Verboten-Schild wird schlicht ignoriert. Da wird es scheinbar allerhöchste Eisenbahn, diese Schranken wieder zu errichten, um den Mülltourismus zu verhindern.
BREMEN KOMPAKT
MARCUS SCHMIDT
WESER REPORT: Herr Pielage, was ist ein Hospiz und eine Palliativstation heute?
Seit Beginn der neuen Regelungen im Juli 2023 hat sich die Zahl der Spielhallen in Bremen mehr als halbiert. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt: „Die Reduktion der Spielhallen von ursprünglich 121 an 95 Standorten auf aktuell nur noch 52 an 49 Standorten ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Spielsucht, deren gesundheitliche und sozialen Folgen.“ mas
Bis ins Jahr 2028 sollte Bremen jährlich 2.420 Wohnungen bauen. Diese Prognose hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. Der aktuelle Zensus registriert für Bremen immerhin rund 9.830 Wohnungen, die nicht genutzt werden, so das Pestel-Institut. mas
Die Abgeordnete Meltem Sagiroglu hat die Fraktion und Partei Bündnis Deutschland verlassen. Nach Sascha Schuster ist das der zweite Fraktionsaustritt. Ihr Mandat möchte Sagiroglu als Einzelabgeordnete behalten. Die Fraktion fordert es zurück. mas
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de
Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt
Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke
Fotos: Klaus Werner Schlie
Anzeigenleiter: Johannes Knees
Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
FRIEDHELM PIELAGE: Wir haben die ambulanten und die stationären Hospize. Die ambulanten Hospize sind Einrichtungen, in denen es viele Ehrenamtliche gibt, die die Angehörigen und die Sterbenden zu Hause oder in den Pflegeeinrichtungen betreuen. Die stationären Hospize verfügen in der Regel über acht Betten. Dort gehen Menschen für die letzten Lebenstage oder Wochen hin, um einen guten Ort z um Sterben zu haben.
Bekommen alle so einen Platz, die ihn brauchen?
Was die stationäre Versorgung angeht, ist es so, dass wir in den vergangenen Jahren mehrere Hospize dazu bekamen. Trotzdem kann es vorkommen, dass jemand nicht von heute auf morgen einen Platz erhalten kann. In der Regel haben die Hospize Wartelisten. W ie viele Bewerber warten, ist nicht klar, weil sie sich an mehreren Standorten melden. Die Verantwortlichen schauen, wo es besonders dringend ist.
Wie hilft ein Hospiz oder eine Palliativstation Patienten und Angehörigen?
Die Palliativstation ist Teil eines Krankenhauses. Sie ist z um Beispiel dazu da, die Medikamente für die Schmerztherapie einzustellen und die weitergehende Versorgung zu regeln. Viele gehen von dort ins Hospiz, die eigene Häuslichkeit oder ins Pflegeheim.
Im Hospiz steht die pflegerische Betreuung im Vordergrund. Hinzu kommt die palliative Versorgung durch Ärzte, d ie dafür sorgen, dass man keine Schmerzen hat. Die Hospizmitarbeiter versuchen, eine Atmosphäre zu schaffen, die es den Menschen leicht macht, die letzte Zeit zu verbringen.
Bezahlt das die Krankenkasse?
Bei Palliativstationen zahlt man den normalen Satz für Krankenhäuser. Für das Hospiz und die ambulante hospizliche Versorgung entstehen überhaupt keine Kosten.
Was muss sich verbessern?
Unser größtes Problem ist wahrscheinlich, ausreichend Fachkräfte zu bekommen. Es ist ziemlich schwierig, Pflege-
der stationären und ambulanten
kräfte für Hospize zu gewinnen, weil die eine palliative Fortbildung haben müssen. In den ambulanten Hospizen haben wir Schwierigkeiten, Koordinationskräfte zu bekommen, weil diese bestimmte Voraussetzungen brauchen, um von den Krankenkassen gefördert zu werden.
Wo erhalten Patienten und Angehörige Hilfe?
In den Krankenhäusern gibt es Palliativteams und den Sozialdienst, die entsprechend beraten können. Aber auch die Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal können beraten, wenn sie oft mit sterbenden Menschen konfrontiert sind. Daneben gibt es die ambulanten Hospizdienste, von denen wir in Bremen eine ganze Menge haben. Manche ru-
fen auch bei uns an, wenn sonst niemand erreichbar ist. Es sind oft Extremsituationen, wenn Angehörige bald entlassen werden sollen. Schwierig ist, dass wir in Bremen so gut wie keine Kurzzeitpflegeplätze mehr haben. Die sollen Menschen versorgen, die aus dem Krankenhaus kommen, bis das passende Umfeld geschaffen worden ist.
Zum wohl traurigsten Fall: Gibt es auch Hospize und Palliativstationen für Kinder?
Für Kinder und Jugendliche gibt es in Bremen zwei ambulante Hospizdienste. Und es gibt auch einen Palliativdienst. Es ist eine andere Arbeit als bei Erwachsenen. Kinder und Jugendliche haben manchmal von Geburt an Krankheiten, die die Lebenszeit begrenzen.
Neu denken: C&A-Haus verkauft
Investitionen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe
MARCUS SCHMIDT
KOMM VORBEI !
Medienpartner:
Ein Möbelmarkt unter Saturn schließt wieder. Ein SportKaufhaus und einige Läden in der Umgebung stehen leer. Jetzt macht aber der Kauf des ehemaligen C&A-Gebäudes Hoffnung: Am Hanseatenhof wechselt das ehemalige Modehaus an ein „Family Office aus Hamburg“, der Bremen Hanseatenhof. Die Entwicklung der 20.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche übernimmt das Bremer Unternehmen Müller & Bremermann. G eschäftsführer Marco Bremermann verrät den genauen K aufpreis nicht, spricht aber von „super Grundrissen“ und einer „einmaligen Chance“. Einen zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag wollen die neuen Inhaber laut Bremermann in die notwendigen Veränderungen investieren. Namen von Mietern könne er noch nicht nennen.
Riesige Leerflächen, Rolltreppen und eine Dachterrasse verstecken sich hinter den T üren des Kaufhauses. Beim Verkäufer handelt es sich um eine internationale Kapitalverwaltungsgesellschaft. Das 1988 errichtete, noch sechsstöckige Geschäftsgebäude steht seit 2021 leer. „Die Immobilie und das Quartier sind w ichtige Bausteine für die Weiterentwicklung der Bremer Innenstadt“, sagt Bremermann. Das Ziel sei es, die Potenziale des Hanseatenhofs a ls neue Schnittstelle für die Bremer City gemeinsam mit den Anrainern zu heben und neue Impulse zu setzen. „Neu
denken“, nennt es Bremermann. Konkrete Pläne für das Gebäude gibt es noch nicht. Derzeit finden Gespräche zu verschiedenen Nutzungskonzepten mit interessierten Mietern statt. Denkbar sind neben Einzelhandelskonzepten auch gewerbliche Nutzungen und Wohnungen in den Obergeschossen. Die Konzeption und Planungen für die Umgestaltung
des Gebäudes werden voraussichtlich bis Anfang 2026 andauern. Die Dauer der dann folgenden Umbauarbeiten beruht auf den Nutzungskonzepten. Auch eine „Aufstockung um bis zu drei Geschosse und ein Lichthof“ seien möglich. Den Projektentwicklern Müller & Bremermann gehören in Bremen diverse Gebäude, zum Beispiel Am Wall und in der Sögestraße.
Pro FYNN VOIGT
Fraktionssprecher für Verkehr, FDP
Die Anzahl der Autos in Bremen ist in den letzten Jahren kontinuierlich mehr geworden. Wenn wir wollen, dass w ieder mehr Einheimische, aber auch Touristen in die In-
Contra Bithja Menzel Bau- und stadtentwicklungspolitische Sprecherin, Grüne
Forderungen nach mehr Autos in den Innenstädten tun so, als ob diese Autos eine Vision für mehr Leben in der City wären. Aber das ist weder aus gesundheitlicher noch aus
Sollen wieder mehr Autos in die Innenstadt fahren?
nenstadt kommen, um einzukaufen oder die Gastronomie zu beleben, dann muss dies auch mit dem Auto problemlos möglich sein. Wenn nicht, treiben wir die Menschen weiter in die Einkaufscenter im Umland, bei denen Anfahrt und Parken deutlich stressfreier ist. Die ideologische Autofeindlichkeit des Senats wird kein Weg zu einer belebten Innenstadt für alle sein. Wir brauchen einen Mix aus einladenden Fußgängerzonen, fließenden und reibungslosen Verkehr in die City und ein attraktives Parkangebot. Deshalb haben wir auch ein Parkplatzpapier entworfen, dass wir in den kommenden Wochen vorstellen wollen. Denn eins ist k lar: Viele Menschen sind auf ihr Auto angewiesen und damit auch auf ausreichend Parkraum. Dieser Bedarf wird nicht weniger werden, bloß wegen grüner Träumereien von einer autofreien Innenstadt.
städtebaulicher oder klimaschützender Sicht eine gute Idee. Wir brauchen einen Fokus auf Mobilitätsformen, die alle bezahlen und nutzen können u nd die eine einfache Erreichbarkeit für Anlieger sichern. Weltweit werden Innenstädte fit für unmotorisierte Fortbewegung gemacht und der öffentliche Raum kreativer genutzt als zum Parken. W ir wollen Paris, Gent und Tübingen folgen und mehr für die Belebung des Straßenraums und für saubere Luft t un. Zur Stadt gehören nicht mehr nur Kaufhäuser, sondern neben Einzelhandel auch Wohnen, Kultur, Bildung und Sport – erreichbar zu Fuß, mit Fahrrad, Bus und Bahn. Eine lebendige City hilft Wirtschaft und Gastronomie besser, als ein Zurück ins vergangene Jahrhundert mit seinen „autogerechten“, aber weniger menschengerechten Innenstädten.
EMRE ALTUG
Jens Werner, 70 Jahre alt und ehemals langjähriger Mitarbeiter im Kulturzentrum Schlachthof, widmet sich seit seiner Pensionierung einer ehrenamtlichen Aufgabe: Er organisiert und begleitet den Kulturbegleitungsdienst der Malteser. Mit großer Leidenschaft ermöglicht er es älteren Menschen, trotz körperlicher Einschränkungen und finanzieller Hürden an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
„Ich organisiere den Kulturbegleitungsdienst. Dann gibt es noch Leute, die als Fahrer und Begleiter den Dienst umsetzen,“ erzählt Werner, der auch selbst als Fahrer im Einsatz ist. Die Kulturbegleiter holen die Senioren von zu Hause ab, bringen sie zu den Veranstaltungen und sorgen dafür, dass sie sicher wieder nach Hause kommen.
Besonders am Wochenende sei es aber oft schwierig, genügend Freiwillige zu finden, erklärt Werner. „Häufig sind diese Dienste am Wochenende und am Sonntag.“ Für Werner, der fast 40 Jahre im Kulturbereich gearbeitet hat, war klar, dass er sich auch im Ruhestand weiter engagieren möchte. Über die Freiwilligenagentur stieß er auf den Kulturbegleitungsdienst der Malteser – für i hn eine sinnvolle Tätigkeit, die er gern unterstützt.
Die Senioren, die von den Maltesern begleitet werden, schätzen das Angebot sehr. Ibrahim Yurdagel, 84, ist seit r und vier Jahren bei den Kulturveranstaltungen dabei und zeigt sich begeistert: „Die Kulturangebote verpasse ich nie.
In meinem Alter bleibt man viel zu Hause, und dafür ist es wunderbar.“ Yurdagel ist der einzige Mann und auch der einzige Türke in seiner Gruppe, doch das stört ihn nicht. Er genießt die Gesellschaft und die gemeinsamen Erlebnisse, auch wenn er aufgrund seines schlechten Gehörs oft nur still zuhört.
Gerda Lemke, 83, ist ebenfalls eine treue Teilnehmerin der Veranstaltungen. Seit drei Jahren begleitet sie die Malteser zu Konzerten und Theateraufführungen. Ihre Lieblingsveranstaltung war bisher der Auftritt eines Shanty-Chors in Mahndorf. „Ich finde es schön, dass die Malteser uns zum Einkaufen begleiten und uns zu solchen Veranstaltungen mit-
nehmen,“ sagt sie. Ihr großer Wunsch ist es, einmal das Auswandererhaus in Bremerhaven zu besuchen, um möglicherweise ein altes Foto ihres Bruders zu finden, der 1951 nach A merika ausgewandert ist. Doch der Kulturbegleitungsdienst hat auch seine Herausforderungen. „Die Anzahl der Teilnehmer hängt von den Kapazitäten ab, die wir haben,“ sagt Werner. Aktuell gibt es nur zwei Fahrer und eine Fahrerin, was die Organisation erschwert. „Wenn wir mehr Fahrende hätten, könnten wir mehr Busse mit auf die Veranstaltungen bringen. Die Nachfrage ist definitiv da.“
Ein Hoffnungsschimmer ist der neue Hospitant Thomas Kehl, 63, der seinen ersten Tag
als freiwilliger Fahrer bei den Maltesern hatte. „Es ist eine schöne Atmosphäre und alle sind sehr nett,“ berichtet Kehl, der zuvor 15 Jahre ehrenamtlich als Kirchenrat in Berlin tätig war. Jetzt möchte er sich einmal im Monat bei den Maltesern einbringen und freut sich auf die neue Aufgabe. Werner betont, dass es bei dem Engagement nicht nur um das Fahren geht: „Hauptsächlich muss der Kulturbegleiter Lust haben, ältere Menschen zu begleiten. Ideal wäre es, wenn er oder sie auch kulturinteressiert oder kulturnah ist.“ Der Lohn für den Einsatz sei das Lächeln der Senioren, die nach den Veranstaltungen glücklich und gut gelaunt sind.
Kostenloser Fördercheck zur Bezuschussung Ihres Wintergartens, Ihrer Haustür und Fenster
Erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen
Wir visualisieren Ihren Wunsch: Bringen Sie dazu ein digitales Foto Ihrer Terrasse oder Ihres Hauseingangs mit
Neu bei unseren Haustüren: Neueste Sicherheitsfeatures wie Fingerprint oder Face-ID
Besonders sicher mit hoher Wärmedämmung und Schallschutz
Klein, aber oho: Die Fromagerie im Viertel überzeugt mit leckeren Kleinigkeiten
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Fromagerie
Ostertorsteinweg 67
Montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, samstags
10 bis 16 Uhr geöffnet
04 21 / 69 31 28 91
AMBIENTE
Liebevoll bis ins kleinste Detail eingerichtet ist die Fromagerie im Viertel. Der kleine Raum ist ebenso hoch wie breit und vollgestellt mit Regalen voller Weinflaschen und Spezereien aus Italien und Frankreich. Etwaige freie Plätze an den Wänden sind behängt mit Bildern und Tafeln, große Fenster lassen Licht rein. Wo im Laden noch Platz ist, ist ein kleiner Verkaufstresen aufgestellt, in dem Feinkost köstlich präsentiert wird: Fleischwaren und Käsespezialitäten sowie eine Auswahl Antipasti und süße Kleinigkeiten. Da bleibt nicht mehr viel Platz für Gäste. Ein Stehtisch, gebaut auf Weinfässern und noch ein kleiner Tisch – mehr Platz zum Verweilen gibt es nicht. Zum Glück ist es noch warm und wir können auf den Außenbereich ausweichen: Vor dem Bistro, nahe dem Ostertorsteinweg, stehen ein paar wackelige Holztische, die gut besucht sind.
Hmmm: Gnocchi in Gorgonzolasoße und Quiche Lorraine in der Fromagerie. Foto: Schlie
Die Speisekarte hält ein paar Kleinigkeiten bereit, wie belegte Baguettes, Kuchen oder Quiches. Als Tagesgericht gibt es gefüllte große Gnocchi mit Gorgonzolasoße für 11,90 Euro, an denen wir nicht vorbeikommen. Die Belohnung ist ein ganz wunderbares Geschmackserlebnis: Die unfassbar weichen Kartoffelteiglinge sind mit cremiger Käsepaste gefüllt, liegen in einer sämigen Gorgonzolasoße, die ihren Namen zu Recht trägt und sind definitiv hausgemacht. Abgerundet ist das Gericht mit ein paar Spritzern Balsamico, die für einen leicht säuerlichen Sidekick sorgen –ein Gedicht. 8,90 Euro kostet das Stück Quiche Lorraine,
auch hier kommen wir aus dem Schwärmen nicht heraus, denn besser kann man den Klassiker der französischen Küche nicht machen: Der lockere Mürbeteig ist mit einer fluffig-saftigen Masse aus Eiern, Schinken, Sahne und Lauch gefüllt, schön heiß und perfekt gewürzt. Sehr gern hätte das gute Stück etwas größer sein dürfen. Anbei liegen noch Rucolablätter mit Cherrytomaten und etwas Balsamicocreme sowie einigen Baguettescheiben.
SERVICE
Bestellt wird drinnen, das aufmerksame und sehr nette Personal bringt aber alles an den Tisch. Für uns scheint das Ganze hier ein Familienbe-
trieb zu sein, bei dem der Chef auch gern mal mit den Stammkunden am Tisch plaudert, wenn gerade etwas Luft ist.
PREISE
11,90 Euro und 8,90 Euro sind angesichts der Größe der Portionen nicht gerade wenig, aufgrund der großartigen Qualität des Essens aber gerechtfertigt. Eine kleine Flasche Wasser (0,25l) kostet normale 2,50 Euro, Cola und Bier (0,3l) 3,50 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 6,50 Euro.
FAZIT
Einfache Klassiker perfekt zubereitet.
Bettina Meister
Zinssenkungen rücken näher
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Gemäß Bundesbank-Daten verfügten private Haushalte in Deutschland zum Ende des ersten Quartals 2024 über ein Geldvermögen von knapp acht Billionen Euro – über ein Viertel davon (2,1 Billionen Euro) als Bargeld sowie Einlagen auf Giro- und Tagesgeldkonten. Natürlich ist eine eiserne Reserve für unvorhergesehene Ereignisse notwendig, aber über 25 Prozent sind durchschnittlich ein großer „Notgroschen“. Insbesondere Tagesgeldkonten haben seit zwei Jahren dank der Zinserhöhungen der EZB eine Renaissance erlebt. Hier liegt der Hase im Pfeffer: Ich erwarte bis zum Sommer 2025 vier Zinssenkungen der EZB. Da die EZB-Sätze direkt auf die kurzfristigen Zinsen wirken, ist es keine gewagte These, dass diese Anlageform an Attraktivität verlieren wird. Alternativen gibt es dabei nicht nur an der Börse. Für vorsichtige Naturen hilft vielleicht ein Festgeld oder eine Schuldverschreibung, um sich das Zinsniveau für längere Zeit zu sichern.
Naturstrom: Mit wenig Aufwand viel erreichen
HILLE HEUMANN-KLEMM Klimaschutzagentur Energiekonsens
Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Handy: Für viele Alltagsgeräte braucht es Energie. Doch sie lassen sich durchaus klimaschonend betreiben – mit Ökostrom. Dieser stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind und ist längst nicht mehr teurer als konventioneller Strom. Wer die grüne Alternative bezieht, aus dessen Steckdose kommt zwar nach wie vor ein Mix aus beidem. Doch mit dem Wechsel zu einem nachhaltigen Anbieter sorgt man dafür, dass der prozentuale Anteil von Ökostrom darin erhöht wird. Der Umstieg, der den eigenen CO2-Fußabdruck erheblich verkleinert, ist unkompliziert online mit wenigen Klicks durchführbar. Doch aufgepasst: Einige Ökostrom-Tarife sind Mogelpackungen, hinter denen Energiekonzerne mit Verbindung zur Kohle- und Atomindustrie stecken. Seriöse Anbieter erkennt man an Zertifikaten wie dem „Grüner Strom Label“ oder Prüfsiegeln des TÜVs. Ergebnisse von Ökotest und Stiftung Warentest können ebenfalls helfen.
Mietangebote
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen
Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten. 016091429866 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
www.kaufen-bauen-mieten.de
Mietgesuche
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl.
Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Sabine, 66, charmant, ehrlich und fröhlich, mit warmherziger, sympathischer Ausstrahlung, bodenständig, hat Herz u. Humor, Autofahrerin. Ich brauche keine Weltreisen, sondern einen ehrlichen Partner, bin nicht streitsüchtig oder launisch, bin häuslich u. ehrlich. Bitte sei mutig, wage ersten Schritt zu unserem Glück und rufe an. PV Weser-Ems-Liebe.de, ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise
Kaufe Bekleidung aller Art, alte Bücher, Briefmarken und Schallplatten. Zahle faire Preise. G. Ernst 0163-3515471
Kaufe Ihre gebr. Brillen und Handtaschen. H. Lauenburger 0172-4232134
Dienstleistungen
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Bauen & Wohnen
Alles Mögliche
An- und Verk Auf
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung. Freie Termine 01577 3868391
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966
Tiermark T
Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Ank Auf
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Ferienhaus auf Eigenland in Vollersode, voll erschlossen, ca. 1.150m², Nebengebäude, VB. 001/2845
Immob IlI engesuche
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.
04791-8109849
Eine kleine Familie (2 Erw./1 Kind) sucht Whg./Haus in Bremen/Umgebung. Sind beide berufstätig in der Pflege/Medizin.
Kreditwürdigkeit ist gegeben.
0176-57968757
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche
Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-96447936
Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fensterputzer frei 0176-24631759
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Inge, 73 J., bin gelernte Arzthelferin, zuletzt habe ich noch im Krankenhaus gearbeitet, ich bin eine liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Ich suche pv einen ehrlichen Mann, habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Wir bereden alles am Telefon, wenn Sie anrufen Tel.0151 20593017
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Wer kennt sie eventuell? BITTE MELDE DICH! (auch Bekannte, die sie kennen) unter Chiffre Nr. 001/2843 oder 015170157702 oder direkt Brief einwerfen! Evtl. hab ich dich am 02.08. beim Friseur gesehen. Tut mir leid, dass ich nicht gleich reagiert habe. Bitte, bitte melde dich doch. Wir sind ein toller und lebenslustiger Damen Shanty Chor in Delmenhorst und suchen Sängerinnen u. Musiker*innen, die Lust haben, uns zu begleiten. Rufen Sie uns gerne an. Tel. 0162-1065561
KontaKte
ER 76/1,75 sucht die devote, unterwürfige Frau, 25-65 J. für hingebungsvolle Rollenspiele 0160-94727610 Lockruf / kein Notruf! Netter Typ, 58, sucht gut gelungene Frau für
Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand
28816 Stuhr – Gewerbegebiet
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer
Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Marlene, 65 J., flott u. jung geblieben, in meiner Art ganz einfühlsam u. verständnisvoll, zum Umzug bereit. Ich erledige gerne die Haus- u. Gartenarbeit, koche mit großer Freude u. liebe Autofahren. Seit ich verwitwet bin, ist es zuhause ziemlich still geworden, Melden Sie sich üb. PV, damit wir bald zusammen gehören. Tel. 0152-24910120
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuelle Immobilienzeitung in Ihrer Nähe Alle Auslagestellen finden Sie unter www.kaufen-bauen-mieten.de
Sängerin und Songwriterin Ela im Gespräch: „Ich liebe Bremen“
BETTINA MEISTER
WESER REPORT: Ela, du schreibst nicht nur Songs für andere Künstler, du schreibst und singst auch deine eigenen – was macht am meisten Spaß?
ELA (STEINMETZ): Ich finde beides ganz toll. Wenn ich für mich schreibe, ist es superpersönlich, meine Songs sind alle biografisch. Ich bin dann in meiner Welt, finde es aber gut, da regelmäßig auszubrechen und die Geschichten a nderer aufzuschreiben. Das ist ja auch spannend. Man sitzt im Studio, der andere erzählt viel und so bringen wir die Songs auf den Weg. Ich lerne auf beiden Seiten ganz viel, entwickele mich immer weiter.
Fällt dir das nicht auch mal schwer? Das macht dich ja sehr nahbar ...
Ich glaube, der Grundsatz von Kunst ist immer, dass man sich komplett nackt auszieht. Und damit muss man dann auch klarkommen, seine Kunst und sich zu teilen. Ich bin sehr jung nach Deutschland gekommen, mit meiner Mama und einer Tasche. Mein leiblicher Papa ist früh gestorben und das alles war für mich als Kind nicht einfach zu verarbeiten. Aber die Musik war immer da. Ich bin in einem musikalischen Haushalt groß geworden und ich habe es auch gar nicht anders gelernt, als das Leben mit Musik auszudrücken. Alles, was passiert, wird in kreative Energie umgewandelt. Und das ist total schön, weil das nicht nur Selbstverarbeitung ist, sondern auch anderen Menschen Kraft gibt. Meine Mama,
Sie sagte nur „Ja, klar, komm vorbei“. Und schließlich saßen wir in ihrem Wohnzimmer und ich habe ihr meine Geschichte erzählt und sie meinte, „das ist doch dann der Songtitel“. Ein ganz besonderer Moment.
Sarah Connor kommt ja aus der Nähe von Bremen. Kennst du die Stadt dadurch ein bisschen?
Ich war schon vorher oft in Bremen. Meine beste Freundin war als Studentin hier und ich habe einige Zeit in Bremen verbracht – mit verrückten WGPartys. Ich finde Bremen total schön, mag die Altstadt, die Menschen und generell ist der Weihnachtsmarkt eh der beste. Ich liebe Bremen. Jetzt freue ich mich darauf, mit meiner eigenen Show in die Stadt zu kommen.
2x Ausflug mit Reiseleitung, Stadtführung Breslau
5 Tg. 23.11.-27.11. Erholung an der Ostsee, 2 Ausflüge inkl. Rügen-Rundfahrt/Fischland-Darß-Zingst...............HP
4 Tg. 05.12.-08.12. Advent im Erzgebirge, inkl. Ausflüge: Erzgebirge, Dresden Striezelmarkt, Tanzabend
TAGESFAHRTEN 12.9. Obsthof Rieke, Fahrt mit dem Heidelbeer-Express, Wenatex inkl. Snack & Kaffee & Kuchen
Foto: Victoria Kaempfe
Ela tritt am 19. September, 20 Uhr, im Bremer Lagerhaus auf. Tickets gibt es bei eventim.de
die Opernsängerin ist, hat mal den schönen Satz gesagt: Wir Musiker haben die Gabe, Menschen Mut zu machen. Das ist ein schöner Gedanke.
Singst du deshalb auch auf Deutsch? Weil du so sprachlich noch näher dran bist an den Menschen?
Auf Deutsch zu singen, war erst eine riesige Überwindung. Ich habe ja früher alles auf Englisch geschrieben. Und da hört man erst auf den Sound, den Klang und dann auf den Inhalt. Im Deutschen geht es ohne den Inhalt gar nicht. Aber je mehr ich anfing, für andere auf Deutsch zu schreiben, desto mehr habe ich auch meinen Weg gefunden, mich auszudrücken.
Den Song „Zwischen den Welten“ hast du zusammen mit Sarah Connor aufgenommen. Wie kam es dazu?
Das war total schön. Ich hatte z war damals meine Lieder, aber noch kein Label. Sarah hat dann einen meiner Songs gepostet, so nach dem Motto: „Keine Ahnung, wer das ist, aber krasse Stimme, hört mal rein“. Das war natürlich ein riesiger Fan-Moment für mich. So f ingen wir an, uns auf Instagram zu schreiben und 2019 hat sie mich dann mit auf Tour genommen, wo ich sie richtig kennengelernt habe. Dann kam Corona und ich habe schon an meinem zweiten Album gearbeitet und sie einfach gefragt, ob wir nicht mal was zusammen schreiben wollen.
Kunsthalle zeigt Werke von acht nominierten Künstlern
Der Pauli-Preis ist einer der bedeutendsten Preise für zeitgenössische Kunst in Deutschland und wird dieses Jahr zum 49. Mal verliehen.
Sein Name erinnert an den ersten wissenschaftlichen Direktor der Kunsthalle Bremen, Gustav Pauli (1866-1938). Bis heute verdankt das Museum seine berühmtesten Werke Paulis progressiven Ankäufen von moderner Kunst. Unter anderem brachte er Kunst von Courbet, Manet, Monet, Rodin und van Gogh – damals zeitgenössische Werke, die höchst umstritten waren – ins Haus. Er propagierte die Idee eines modernen Museums und einer demokratischen Institution, die in der Gegenwart verwurzelt ist und allen Bevölkerungsschichten offensteht. Seinem fortschrittlichen Geist sieht
„Marina Abramovic“ von Marcus Neufanger ist auch ausgestellt. Foto: Marcus Neufanger
sich auch der Pauli-Preis verpflichtet, der vom 24. August bis 13. Oktober acht nominierte Künstler präsentiert.
Hast du rund um das Konzert Zeit, Freunde zu treffen oder bummeln zu gehen?
Ich versuche, mir das immer einzurichten. In Bremen ist das Abschlusskonzert der Tour. Da sind wir schon so gut eingespielt, dass ich mir vielleicht mehr Zeit nehmen kann.
Was erwartet denn die Zuschauer bei deinem Konzert?
Ich spiele Songs von meinen beiden deutschen Alben und natürlich auch Neues. Da ist ordentlich Girlpower am Start und – was ich immer wichtig finde: Vielfalt. Also es wird Party geben, aber auch super emotionale Momente, wo man sich in den Armen liegt und weinen kann. Ein schöner Familienabend mit ganz vielen Emotionen.
Die Wettbewerbsausstellung, in der diese ihre Werke vorstellen, findet in der Kunsthalle Bremen statt. Die künstlerischen Positionen wurden von sechs internationalen Kuratoren, dem Direktor der Kunsthalle Bremen, Christoph Grunenberg, sowie dem Stifterkreis für den Pauli-Preis nominiert. Im Laufe der Ausstellung verkündet eine fünfköpfige Jury von Fachleuten den oder die Preisträgerin. Am 17. September wird der mit 30.000 Euro dotierte Pauli-Preis dann verliehen.
Knie und Hüfte: Infos rund um Gelenkerhalt und Gelenkersatz 28. Aug. 2024, 14–16 Uhr Tagungszentrum RKK
Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung des Endoprothetikzentrums unter → Telefon 0421 5599-1229 (AB)
Die acht nominierten Künstler sind Katrin Brause, Benjamin Hirte, Christof John, Annika Kahrs, Marcus Neufanger, Cemile Sahin, Gabriele Stötzer und Jenna Sutela. Mehr Infos unter kunsthalle-bremen.de bm
Freizeit und erholung
Camping
**Hausmesse am 14. + 15. Sept. 2024** Neue Modelle von FRANKIA, Challenger, Mobilvetta, Pilote, neue und gebrauchte Reisemobile, auch Automatik. Teil-Vollintegriert, Einzelbetten etc. Dulle Mobile GmbH, An der A 31, Abf. 20/Wesuwe, 49733 Haren, 05935-999590 www.dulle-mobile.de
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Ausgewogene pflanzliche Ernährung ist gesundheitsfördernd
Pflanzliche Ernährung ist in:
Schon rund zwölf Prozent der Menschen in Deutschland leben laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage vegetarisch oder vegan. Das kann nicht nur Vorteile für Umwelt und Tierwohl bringen, sondern auch für die eigene Gesundheit. Denn Studien zeigen, dass eine pflanzenbetonte Ernährung das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
Unter anderem, weil Veggies mehr gesunde Ballaststoffe, aber weniger Fette und Cholesterin zu sich nehmen. Das schont die Gefäße und hilft, gefährlichen Durchblutungsstörungen vorzubeugen. Regionen, in denen die Menschen ein besonders hohes Alter erreichen, sind oft durch eine pflanzenzentrierte Ernährung gekennzeichnet – etwa die japanische Inselgruppe Okinawa. Dort werden traditionell sehr viel Gemüse, Süßkartoffeln und Sojaprodukte, etwas Fisch und nur wenig Fleisch verzehrt.
Eine pflanzliche Ernährung sollte möglichst vielfältig sein, damit sie alle wichtigen Nährstoffe liefern kann.
breiten Palette an pflanzlichen Lebensmitteln ist daher ratsam. Gerade für gesunde Gefäße ist auch die natürliche Nahrungsaminosäure Arginin wichtig. Aus dieser wird ein Botenstoff hergestellt, der die Gefäße weitet und so die Durchblutung verbessern kann.
Arginin ist in Fisch und Fleisch, aber auch reichlich in Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten. Hier sollten Veggies auf eine gute Versorgung achten. Auch eine vegane Nahrungsergänzung, etwa mit Präparaten aus der Apotheke, kann sinnvoll sein.
Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch oder vegan – auch der Gesundheit zuliebe.Foto: DJD/Telcor Forschung/NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
Foto: DJD/Telcor Forschung/Kay Abrahams - stock.adobe.com
Bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung ist es allerdings wichtig, dass die Zusammenstellung stimmt, damit normalerweise überwiegend aus tierischen Quellen stammende Nährstoffe nicht zu wenig aufgenommen werden. Dazu gehören Proteine, Eisen, Omega3-Fettsäuren und Kalzium. Eine vielfältige Ernährung mit einer
Ein weiterer wichtiger Hinweis, insbesondere für Veganer, betrifft einen möglichen Vitamin-B12-Mangel. Denn anders als andere Vitamine ist dieses ausschließlich in tierischen Produkten enthalten. Bei vegetarischer Ernährung kann man es mit Milchprodukten und Eiern aufnehmen. Bei rein pflanzlicher Kost empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Vitamin B12 mit Nahrungsergänzungsmitteln zuzuführen.
In der Apotheke ist eine umfassende Beratung zu notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln möglich. Außerdem im Internet unter telcor.de. djd
POWERBUILD verwendet zertifizierten biologisch natürlichen
Sonnenblumenkernextrakt, hydrolysiertes Weizenprotein und Vitamin B5, um schwaches Haar zu stärken.
NEU BEI DU&ICH
Wir freuen uns, Ihnen eine große Auswahl unserer asiatischen Spezialitäten anbieten zu dürfen.
Am Hohentorsplatz 2 28199 Bremen . • 0421-17 54 00 44
Mo. + Di., Do. + Fr. 12.00 – 22.00 Uhr
Mi. geschlossen
Sa. + So. 15.00 – 22.00 Uhr
Le FeuDer Flammkuchen in Bremen Buntentorsteinweg 120 28201 Bremen • 0421 - 59707330 bremen@lefeu.de Täglich ab 17.00 Uhr geöffnet!
NEUSTADT: Mittagstisch mit Salaten, Pasta, Reisgerichten und mehr Montag bis Freitag 11:45 bis 14:45 Uhr
FLAMMKUCHEN
„LEVANTE“
-DEIN FLAMMKUCHEN-RESTAURANT MIT WOHLFÜHL-ATMOSPHÄRE -GEMÜTLICHER BIERGARTEN - 26 verschiedene vegetarische (inkl. 5 süße Varianten) Flammkuchen -14 vegane (inkl. 3 süße Varianten) Flammkuchen
Crème, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Paprika, Harissa, Ras el Hanout +und Schnittlauch
Treten Schmerzen beim Gehen, Beugen des Knies oder Treppensteigen auf, ist das Knie geschwollen oder nach längerem Sitzen steif, dann sind das typische Anzeichen einer Arthrose. Das Alter, aber auch andere Faktoren, wie zum Beispiel ein Unfall oder eine Verletzung, Entzündungen, rheumatische Erkrankungen und Überbelastung können Gelenke schädigen.
Das Kniegelenk ist am häufigsten von der schmerzhaften Abnutzung des Knorpels (Gelenkverschleiß), betroffen. Wenn alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, kann ein künstliches Gelenk neue Perspektiven auf ein schmerzfreies, mobiles Leben geben.
Orthopädie-Chefarzt Ingo Arnold, Anästhesie-Chefarzt
Carsten Brummerloh und das
Team des Endoprothetikzentrums mit Spezialisten aus Pflege, Physiotherapie, Schmerzund Sozialdienst am Roten Kreuz Krankenhaus (RKK) laden für Mittwoch, 28. August, von 14 bis 16 Uhr, zur Informationsveranstaltung ins Tagungszentrum im RKK (St.Pauli-Deich 24) ein. Besprochen werden Fragen wie: Welche modernen gelenkerhaltenden und gelenkersetzenden Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wann ist eine Prothese ratsam? Wie kann man den Klinikaufenthalt optimal vorbereiten und was sollte der Patient über die Operation, die Schmerztherapie, die Physiotherapie und die Anschlussheilbehandlung (AHB) wissen? Für die kostenfreie Veranstaltung wird um vorherige Anmeldung unter Telefon 55 99 12 29 gebeten. WR
Orthopädie-Chefarzt Dr. Ingo Arnold informiert am RKK über Gelenkerhalt und -ersatz. Foto: Ingo Wagner
Was hinter den Kulissen der neuen Straßenbahn-Werkstatt des BSAG passiert
EMRE ALTUG
Nach mehrjähriger Bauzeit hat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) in Gröpelingen eine hochmoderne StraßenbahnWerkstatt in Betrieb genommen. Insgesamt 54 Millionen Euro wurden in den neuen Betriebshof investiert, der nicht nur als Abstellplatz, sondern auch als umfassende Wartungs- und Reinigungsanlage für die Bremer Straßenbahnen dient.
Jeden Abend werden am Standort 42 Bahnen durchgeschleust und fahrfertig gemacht. Dafür werden auch Straßenbahnen aus Sebaldsbrück herangeführt. Der Ablauf ist präzise organisiert: Die Bahnen werden von den Abstellanlagen in den ersten Arbeitsstand gefahren, wo sie eine sogenannte Sandbetankung erhalten. Der Sand wird von den Bahnen zum Bremsen benötigt. Anschließend erfolgt die technische Durchsicht, bei der mögliche Mängel begutachtet werden.
Im zweiten Arbeitsstand wird eine gründliche Innenreinigung der Bahnen vorgenommen, gefolgt von einer Außenreinigung in einer speziellen Waschanlage, die ähnlich wie eine Autowaschanlage funktioniert.
Besondere Sicherheitsmaßnahmen wurden für die Mitarbeiter eingeführt: An den Arbeitsständen sind Ampeln installiert. Leuchtet die rote Lampe, bedeutet dies höchste Vorsicht, da dann rund 700 Volt Gleichstrom durch die Kabel fließen. Um Unfälle zu verhindern, sind die Türen der
Klima-Talk, Niedermoor, Kiebitz & Co im Weserpark
Mehr Infos unter: www.weserpark.de
Im Vergleich zur Werkstatt aus dem Jahr 1926, können hier mehr Straßenbahnen schneller instand gebracht werden. Foto: Schlie
Werkstatt so gesichert, dass niemand Zugang erhält, wenn die Ampel rot leuchtet.
Die neue Werkstatt verfügt über acht Arbeitsstände, eine deutliche Verbesserung gegenüber den zwei Ständen der alten Anlage. „Diese Neuerung wird dabei helfen, effektiver zu arbeiten“, erklärt Rudolf Blome, Projektleiter der neuen Straßenbahn-Werkstatt. Die alte Werkstatt, die 1926 erbaut worden war, musste weichen, da sie für die modernen, breiteren Straßenbahnen nicht mehr geeignet war.
Während der Bauzeit wurden die Werkstattmitarbeiter nach Sebaldsbrück ausgelagert. Auch die Werkstätten in der Neustadt und in der Neuen
Vahr übernahmen Bahnen zur Reparatur. Die Werkstatt in Sebaldsbrück dient nun als Reservestandort.
Zu den neuen Arbeitsständen gehört auch ein Hebestand, an dem ganze Straßenbahnen hochgehoben werden können, sowie eine Unterflurdrehsatzmaschine, die die oval gewordenen Radreifen wieder in Form bringt. Ein weiterer Stand ist für die Wartung der Klimaanlagen zuständig. Neben der technischen Ausstattung gibt es in Gröpelingen auch Räume zur Erholung für Fahrdienstmitarbeiter, einschließlich Pausenräumen und Arbeitsräumen für die Disposition. Insgesamt arbei-
ten hier 100 Fahrdienstmitarbeiter, die zu unterschiedlichen Zeiten pausieren, sowie 30 Werkstattmitarbeiter, die in verschiedenen Schichten tätig sind. In Zukunft sollen die Außenbereiche durch den Rückbau von Containern und die Begrünung mit Bäumen weiter aufgewertet werden. Auch das Dach, auf dem sich derzeit Lüftungsanlagen befinden, soll begrünt werden. „Ursprünglich wollten wir die neue Werkstatt im vergangenen Jahr eröffnen, aber der Ukrainekrieg und die Corona-Pandemie haben dies verzögert“, so Blome. Werkstatt und Betriebshof haben insgesamt 54 Millionen Euro gekostet.
Freitag, 30.08.
Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die er sten 50 Küchen Käufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvor teile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Ak tion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter Als Küchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach
der Lieferung Ihrer Küche einen knapp gehaltenen Fragebogenausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlicheinen Warengut scheinim Wert von 20 0 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen Preisvor teilen müssen wir die Ak tion auf
50 Küchentesterpro Standor t beschränken, da derar tige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
Rufen Sie jetz t an und sichern Sie sich vorab Ihrenpersönlichen Termin. Wir, das ge samte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.
UnseregeschultenKüchenFachberaternehmensich vielZeitfürSie,ummit IhnengemeinsamIhre Traum-Küchezurealisieren.
GiltaufUVP-Preise.Nichtkombinierbarmit anderenRabattaktionen.Giltnurfür Neukäufe.AusgenommenElektrogeräteund Zubehör.GiltnichtfürdenOnlineshop.
Lastenrad hilft bei Ausbildungssuche
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
In diesen Wochen ist die Jugendberufsagentur überall in der Stadt unterwegs, um Jugendliche auf die noch über 1.000 unbesetzten Ausbildungsstellen in Bremen und Bremerhaven hinzuweisen. Im Juni gastierte das JBA-Lastenrad mit Beratung und offenen Plätzen an mehreren Tagen in der Fußgängerzone rund um die Stadtmusikanten. Auch vor dem Stadionbad und in Gröpelingen wurden die Fachkräfte für Morgen während der Ferien schon gesucht. Am Sonntag, den 1. September, wird sie mit ihrem Angebot bei der Hemelinger Vielfalt dabei sein und am 5. September bei der Kaefer Trophy im Sportgarten. So versucht die Jugendberufsagentur junge Leute überall dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten. Ausbildungsangebote für praktisch alle Berufe, Beratung und Unterstützung bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater jetzt nach den Ferien auch wieder in allen Schulen an. Aber warum so lange warten? Wer seine Chancen testen möchte, meldet sich einfach bei der Jugendberufsagentur oder kommt zu diesen Veranstaltungen. Kontakt online über jugendberufsagentur-bremen.de/
Letzte Woche Open Space Domshof
Noch bis Ende August wird der Bremer Domshof im Rahmen des Open Space mit einem abwechslungsreichen Programm bespielt. Zahlreiche Konzerte, von Klassik über Jazz bis hin zu feministischem Rap, DJ-Clubs, die Stadtwerkstatt für Kinder, Rudelsingen, Tastings, Tanzabende und vieles mehr konnten Besucher seit Anfang Juni zentral in der Innenstadt erleben. Nun startet der Open Space in die letzte Woche. Bevor am 31. August die Band Bremavista mit Salsa und anderen Rhythmen zum Tanz bittet und damit den Ausklang des diesjährigen Open Space darstellt, kann am heutigen 24. August das Marktkonzert mit dem Kindertheater „Die Perlenauster“ sowie Ebow und Goldy.mp3 zugesehen und gelauscht werden. Am 27. August tritt die Krissy Matthews Band mit Bluesrock auf, am 30. August dann DJ Club Karotte mit Chris Ejarb als Support. Alle Veranstaltungen sind unter openspacedomshof.de zu finden. rf
Bereits zum dritten Mal heißt es: Paddel raus und ab auf den Werdersee. Am Sonntag, 1. September, findet ab 10 Uhr erneut die Roland Klinik SUPChallenge statt. Veranstaltungsort ist gegenüber des Badestrands, zu erreichen über den Niedersachsendamm.
Die Roland Klinik SUP-Challenge bietet vier Rennen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Paddler herausfordern. Im Fun-Parcours gilt es, Hindernisse auf dem Wasser geschickt zu umfahren und in möglichst kurzer Zeit ins Ziel zu kommen. Dabei sind nicht nur Kraft, sondern auch Technik und Balance gefragt. Für alle, die lieber auf Tempo setzen, bietet das Sprint-Race die perfekte Bühne, um ihre Geschwindigkeit auf dem Board unter Beweis zu stellen.
Das Distance-Race hingegen richtet sich an die Ausdauersportler unter den Paddelnden. Über eine längere Strecke hinweg müssen die Sportler ihr Tempo klug einteilen und dabei durchhalten, um am Ende den Sieg zu holen. Ein besonderes Highlight ist das BigSUP-Race, bei dem bis zu sechs
In unterschiedlichen Rennen können die Teilnehmenden am 1. September ihr Können und Geschick beweisen. Foto: pv
Die Kombination aus sportlicher Action und entspannter Sommerstimmung mit Musik und Verpflegungsständen machen die Roland Klinik SUPChallenge zu einem Tagesausflugsziel für die ganze Familie. Der Eintritt zur SUP-Challenge ist frei, es fallen jedoch Teilnahmegebühren an. Für diejenigen, die SUP erst einmal ausprobieren möchten, werden Anfängerkurse angeboten. Die Teilnahme an den Races ist mit dem eigenen oder mit Leihboards möglich. Infos: rolandklinik-supchallenge.de WR Roland Klinik veranstaltet
Personen gemeinsam auf einem riesigen SUP-Board paddeln. Hier geht es um Teamgeist – nur wer gut zusammenarbeitet, kann sich den Sieg sichern. „Dieses Rennen verspricht nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer jede Menge Spaß und Spannung“ sagt Jan Brü-
Der Verbund Bremer Kindergruppen, Dachorganisation der Kitas von Elternvereinen, sucht Interessierte für einen Freiwilligendienst (FWD). Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an Personen bis 27 Jahre. Menschen, die älter als 27 Jahre sind, können einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Das FWD bietet die Chance, vielfältige Erfahrungen in der praktischen Arbeit in einer Kita zu sammeln. Infos und das Bewerbungsformular gibt es unter verbundbremerkindergruppen.de. rf
ning von der veranstaltenden Spospom GmbH.
Fischgenuss pur!
Frischer Fisch, feine Salate und köstliche Fischbrötchen.
Überzeugen Sie sich selbst in 4 Filialen in der Region und online!
Abelmann. F(r)isch seit 1956. Manufaktur in liebevoller Handarbeit.
Miteiner Ausbildung zum:zur
•Kaufmann:fraufürBüromanagement
• Friseur:in
• Verkäufer:in
• Fachkraft Küche
Miteiner geförder tenUmschulung zum:zur
•Kfz-Mechatroniker:ininder Fachrichtung System-undHochvolttechnik
LassDichunverbindlichberaten
Büro-Touristikfachkraft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit 20 – 30 Std./wöchentlich Wir sind seit 1978 ein bundesweit tätiger Reiseveranstalter mit Spezialisierung auf erdgebundene Kur- und Wellnessreisen. Die Buchungen erreichen uns online, per Telefon oder über Vertriebsstellen. Ihre Aufgabenstellung ist die telefonische und schriftliche Kommunikation mit Kunden und Vertragshotels.
CUP Touristic GmbH
Marcusallee 7a, 28359 Bremen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: personal@cup.de
KFZ-Mechaniker – Mechatroniker (m/w/d) - KFZ Meisterfür die Restauration – und dem Service von Oldtimern per sofort oder später
Vollzeit, Teilzeit, auch 4 Tage Woche möglich
CLASSICGARAGE BREMEN – Kfz Meisterbetrieb –
Schuppen Eins, Überseestadt Bremen · Konsul-Smidt-Str. 26
Herr Frank Sommer · Mobil 0176 444 27721 · info@classicgarage-bremen.de
Reinigungskräfte (m/w/d) für die Gebäudereinigung am Airport Bremen Teilzeit , Früh- und Spätschicht, auch Springer Mobil: 0176 / 340 202 45 Bremen Airport Service GmbH Flughafenallee 25, 28199 HB Bewerbungen@bre-airportservice.de
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Bist Du Kfz-Mechaniker/-Techniker oder Kfz-Meister m/w/d? Dann komm zur Genc Handels GmbH Bremen: Wir sind autorisierter Fiat Servicepartner und suchen motivierte Kollegen für Reparaturtätigkeiten von Pkw bis Transporter sowie für die Werkstatt/Serviceleitung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Kurzbewerbung an info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-380060911. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir! Fam. Handwerksteam sucht Verstärkung im Bereich Bauhelfer/Trockenbau/Montage Tel. 0171 4839638
Freundliche, flexible Mitarbeiterin m/w/d im Schichtdienst für Spielsalon in Bremen Walle gesucht. 0421-392554
KFZ-Meister/ Servicetechniker
(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH 0172-4261204
Zahntechniker/in. Wir sind eine sympathische Praxis im Herzen Bremens und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ n Zahntechniker/in m/w/d für unser eigenes Labor. Zahnarztpraxis Dr. Witzleb, Infos unter www.zahnarzt-witzleb.de, 0421/383736, zahnarzt.witzleb@gmail.com
Bist du BuchhalterIn m/w/d? Dann bist Du bei uns richtig: Wir suchen Dich für den Immobilienbereich für unsere Miet-/WEG-Buchhaltung, Kontenabstimmung und -überwachung. Leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Voll- und Teilzeit möglich. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir! Hast Du Erfahrung als Bürokraft? Wir sind Fiat Servicepartner und suchen Dich für allg. Bürotätigkeiten, Empfang und Telefonie. Kurzbewerbung an Genc Handels GmbH unter info@genchandelsgmbh.de oder direkt anrufen: 0421-38006090. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Dir!
NebeNbeschäftiguNgeN
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Fam. Handwerksteam
Unterricht/FortbildUng
Ihr Können für unsere Projekte Maler (m/w/d) gesucht Über uns
Über uns
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Anstalt des öffentlichen Rechts –Direktion Magdeburg sucht im Geschäftsbereich Facility Management für die Betreuung der im Eigentum der Bundesanstalt stehenden Liegenschaften am Arbeitsort Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen: Schlosserin / Schlosser oder Metallbauerin / Metallbauer (w/m/d)
(bis EG 6 TVöD Bund /A 6m BBesG – Tarifgebiet West, Kennung MDFM279904)
Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangen Sie über unsere Homepage in der Rubrik Karriere.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 12. September 2024 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 1181056.
www.bundesimmobilien.de
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 5-Tage-Woche (Mo-Fr). GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen, 0421-4274940, www.malteser-bremen.de
Der Stellenmarkt im
Farben Tiedeken GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Wir realisieren gewerbliche und private Projekte in den Kompetenzfeldern Fassaden, Böden und Wände. Wir sind stolz auf unsere qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und unser engagiertes Team.
Zur Verstärkung für viele anspruchsvolle Projekte in und um Bremen suchen wir ab sofort erfahrene und motivierte Malergesellen.
Farben Tiedeken GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Wir realisieren gewerbliche und private Projekte in den Kompetenzfeldern Fassaden, Böden und Wände Wir sind stolz auf unsere qualitativ hochwertigen Dienstleitungen und unser engagiertes Team. Zur Verstärkung für viele anspruchsvolle Projekte in und um Bremen suchen wir ab sofort erfahrene und motivierte Malergesellen.
Ihre Perspektiven
• unbefristeter Arbeitsvertrag, Vergütung nach Tarif
• Ihre Perspektiven unbefristeter Arbeitsvertrag, Vergütung nach Tarif
• betriebliche Krankenversicherung
• betriebliche Krankenversicherung
• super Arbeitsklima in einem dynamischen Team
• gutes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
• moderne, hochwertige, eigene Arbeitsmittel
• moderne, hochwertige, eigene Arbeitsmittel
• Arbeitskleidung wird gestellt
Ihr Profil
• abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer oder vergleichbare Qualifikation
• Arbeitskleidung wird gestellt Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer oder vergleichbare Qualifikation
• sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
• sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Führerschein Klasse B
• Führerschein Klasse B
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
• Durchführung von Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, Vorbereitung von Untergründen
• Durchführung von Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, Vorbereitung von Untergründen
• fachgerechtes Verarbeiten von Materialien
• fachgerechtes Verarbeiten von Materialien
• Gestaltung und Instandsetzung von Fassaden
• Gestaltung und Instandsetzung von Fassaden
• Bodenlegearbeiten
• Bodenlegearbeiten
Entdecke mit uns die spannende Welt des Weins! Wir sind ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen, das seit fast 30 Jahren mit internationalen Weinen handelt. Dabei vertreiben wir überwiegend italienische Weine und vertreten exklusiv einige große Marken in Deutschland. In den letzten Jahren haben wir uns stetig erweitert und bieten nun auch hochwertige Feinkostprodukte an. Dieses Jahr möchten wir deshalb auch unser Team erweitern.
Wir suchen zur Verstärkung (m/w/d): 1x Kaufmännischer Allrounder & Projektmanagement
* 1x Vertriebsinnendienst
* 1x Lagerist
Wir bieten:
unbefristete Stellen | flache Hierarchien | aktive Mitgestaltung | Familienunternehmen mit italienischem Flair | Genuss-Produkte | Firmenevents | Firmenfitness | u.v.m.
Details zu uns und unseren freien Stellen finden Sie hier: www.ges-sorrentino.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Objektleitung f. Raum Bremen (m/w/d) Empfangskraft für Stuhr (m/w/d) Lagerhelfer für Stuhr (m/w/d) 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft f. Stuhr Carl-Zeiss-Str. Mo. bis Fr. je 1,5 Std. Um 04:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft für Horn-Lehe Mo. bis Sa. je 1 Std. um 4:45 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
Reinigungskraft in Huchting vormittags auf Minijob-Basis f. Treppenhausreinigung gesucht. 0174-6423568
Reinigungskraft Schule Vahr Mo.-Fr. 15.00-18.45 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Unser Housekeeping-Team im ATLANTIC Hotel Universum sucht ab sofort eine flexible Reinigungskraft (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in der (Hotel-) Reinigung sammeln können und möchten in einem motivierten Team arbeiten? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre Bewerbung an das ATLANTIC Hotel Universum, c/o ATLANTIC Hotels Management GmbH, Ludwig-RoseliusAllee 2, 28329 Bremen oder per E-Mail an: bewerbung@atlantic-hotels.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0421 944 888 574 zur Verfügung.
Wir suchen 538 €-Kraft m/w/d gern auch Rentner/-in für die Betreuung unserer Kunden durch Bestandspflege mit unserem Sortiment. PKW wird gestellt. Telefon 0170-181 1661.
WIR SUCHEN DICH! Physiotherapeut (m/w/d) Voll- oder Teilzeit, Bewerbungen an: krankengymnastik.matejit@gmx.de 0421-6362099
AnkAuf Verkauf
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Autobastler kauft Autos, auch Oldtimer, Transporter, Motorräder, auch reparaturbedürftig, ohne Tüv! Gerne alles anbieten 01523-7135027 04207-6099490 Email: Autobastler3@gmx.de Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten. 0163-4676590
Kontakt/Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab sofort an andrea.theil@farben-tiedeken.de www.farben-tiedeken.de
Kontakt/Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ab sofort an andrea.theil@farben-tiedeken.de www.farben-tiedeken.de
GES Sorrentino GmbH & Co. KG
Annenheider Allee 97 | 27751 Delmenhorst Tel. 04221 916450 | bewerbung@ges-sorrentino.de | www.ges-sorrentino.de
Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte oder Basis der Geringfügigkeit für Hallenreinigung in den Morgenstunden in Horn-Lehe gesucht. AZ: Mo.–Fr., ab 05:00 Uhr, Stundenlohn 13,50 Euro Bewerbung unter: 01724311969
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung
ist heute mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland eines der größten familiengeführten und mittelständischen konzernunabhängigen
Mineralölunternehmen Deutschlands. Foto: Hoyer
Familienunternehmen Hoyer entwickelte sich über ein Jahrhundert weiter
Mit der Gründung der Firma Wilhelm Hoyer VISKA-Fabrikate mit Sitz in Visselhövede, Rotenburger Straße 12, fing im Jahr 1924 alles an. In einem Geschäftshaus mit Laden, Büro, Produktion und Lager konnte die Arbeit beginnen. Für Wilhelm Hoyer stand damals schon der Kunde im Mittelpunkt: Er fuhr mit dem Fahrrad über Land und verkaufte Wagenschmiere, Riemenwachs, Schuhcreme und Bohnerwachs sowie Vieh- und Pferdedecken.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Familie langsam mit dem neuerlichen Vertrieb der Produktpalette. 1952 öffnete die erste moderne Hoyer-Verbraucher-Tankstelle am Visselhöveder Bahnhof. Der erste eigene Hoyer-Tankwagen ging auf Tour und be-
lieferte vorwiegend die umliegende Landwirtschaft. Das Geschäft wurde 1965 an den gleichnamigen Sohn Wilhelm Hoyer übertragen. Zur selben Zeit begann auch schon die Motorisierung in der Landwirtschaft, und so war es möglich, neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Dieselkraftstoff und Schmierstoffe für die Landwirtschaft wurden bald die Hauptabsatzträger.
Zur Beheizung der Wohnhäuser wurden Ölöfen installiert. Diese mussten entsprechend beliefert werden. Die Mobilität erforderte den Bau und die Belieferung der ersten Straßentankstellen sowie ein eigenes Umschlagtanklager. Inzwischen wurden Kunden im Umkreis von 70 Kilometern um Visselhövede mit Heizöl,
Wir bedanken uns für die partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Dieselkraftstoff und Benzin mit vier Tankwagen prompt und zuverlässig versorgt. Mit der Gründung der Firma Hoyer Visselgas GmbH im Jahr 1978 (später Hoyer G.m.b.H.) gelang es, sich auf dem Markt der umweltfreundlicheren Energie Flüssiggas zu etablieren.
1990 wurde die Familientradition auf die dritte Generation übertragen: Heinz-Wilhelm Hoyer übernahm die gesamte Verantwortung als Komplementär und geschäftsführender Gesellschafter der verschiedenen Unternehmen von Wilhelm Hoyer. Das Geschäft konnte nicht zuletzt auch durch die Wiedervereinigung und überregionale Aktivitäten ganz erheblich ausgebaut werden. In dieser Zeit wurde auch das Flüssig-
gasgeschäft mit Flaschen und Tanks weiter ausgebaut.
Zum produzierenden Unternehmen wurde Hoyer 2002 mit dem Kauf der Firma Emil Finke GmbH in Bremen aus der Insolvenz. Die Firma Finke Mineralölwerk GmbH wurde neu gegründet und nach Visselhövede geholt, wo seitdem QualitätsSchmierstoffe der Marke Aviaticon produziert und vertrieben werden.
2015 übergab Heinz-Wilhelm Hoyer das Geschäft an seine Söhne Thomas, Markus und Stefan Hoyer. Alle drei betreuen heute ihr eigenes Verantwortungsgebiet in der Gruppe, wobei sie sich sehr eng miteinander abstimmen. Der familiäre Zusammenhalt macht es möglich, dass die Unternehmensgruppe auch zukünftig besteht und sich positiv entwickeln kann. WR
mit Antenne Niedersachsen
Autogrammstunde Werder Bremen · und vieles mehr
Telefonaktion: Welche Angebote Pflegebedürftige und Angehörige nutzen können
In Deutschland leben rund fünf Millionen Menschen, die auf Pflege angewiesen sind –Tendenz steigend. Die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause gepflegt zu werden. Das spiegelt auch die amtliche Statistik wider: 84 Prozent werden daheim versorgt, 16 Prozent in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Die Frage, wie Pflege zu Hause auf Dauer organisiert und finanziert werden kann, stellt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen jedoch vor große Herausforderungen: Wer übernimmt die Pflege? Wo gibt es Unterstützungsund Entlastungsangebote?
Welche finanziellen Leistungen können beantragt werden? Entscheidend für eine langfristig gute Pflege in den eigenen vier Wänden ist das Wissen um die Möglichkeiten, auf die Pflegebedürftige und Pflegende zurückgreifen können.
TELEFONAKTION
Thema: Pflege zu Hause
29. AUGUST 12–16 UHR
0 8000 / 60 40 00 kostenfrei
Wenn es um das Thema der häuslichen Pflege geht, stehen häufig Bedenken und Zweifel im Raum: Kann ich Angehörigen zumuten, ihre Kraft und Zeit für mich zu opfern? Was, wenn sie selbst erkranken oder eine Auszeit brauchen?
Umgekehrt fragen sich Angehörige, wie sie Job und Pflege
Im Rahmen einer Pflegeberatung erfahren Pflegebdürftige und deren Angehörige, welche Leistungen ihnen zustehen und welche Maßnahmen geeignet sind. Fotos: Compass Pflegeberatung
unter einen Hut bekommen sollen, wie sie sich fachlich auf die Pflege vorbereiten oder welche Entlastung sie in Anspruch nehmen können. Hinzu kommen nicht selten Schwierigkeiten, die vielen gesetzlichen Regelungen und Antragsverfahren zu verstehen, mit denen Leistungen von der Pflegekasse angefordert werden. Die Folge: In vielen Fällen werden die Möglichkeiten, häusliche Pflege zu organisieren, nicht vollständig ausgeschöpft. Pflegebedürftige und Angehörige fühlen sich überfordert und im Stich gelassen, die Pflegesituation wird zur Belastung. Doch bei der Aufgabe, häusliche Pflege zu organisieren, stehen Pflegebedürftige und Pflegende nicht alleine da. Sie haben vielmehr einen gesetz-
lichen Anspruch auf Pflegeberatung, die sie durch den Dschungel an Gesetzen, Anträgen und Leistungen führt. Vor allem aber sorgt die Pflegeberatung für Orientierung –auch ganz praktisch in Form eines Versorgungsplans. In diesem wird festgehalten, welche Ziele die Pflege verfolgt, welche Maßnahmen dafür geeignet und welche konkreten Hilfen erforderlich sind. Er enthält auch Informationen darüber, welche Unterstützungsangebote vor Ort verfügbar sind, um die Pflege auf Dauer sicherzustellen. Die Pflegeberatung unterstützt bei der Umsetzung des Versorgungsplans und steht Pflegebedürftigen und Pflegenden jederzeit beratend zur Seite. Wofür kann ich das Pflegegeld einsetzen? Was sind Pfle-
gesachleistungen? Wofür kann ich den Entlastungsbetrag nutzen? Wie bereite ich mich als pflegender Angehöriger fachlich auf die Pflege vor? Wie wird die Pflege sichergestellt, wenn ich krank werde oder eine Auszeit brauche? Ich habe keine Angehörigen, die mich pflegen können – wie kann ich trotzdem zu Hause wohnen bleiben?
Alle Fragen rund ums Thema beantworten ausgebildete Pflegeberaterinnen und -berater der Compass Pflegeberatung im Rahmen einer Telefonaktion: Katja Frost, Alexander Hirsch, Tina Land und Claudia Ssymmank stehen am Donnerstag, 29. August, von 12 bis 16 Uhr unter der kostenlosen Nummer 08000 / 60 40 00 zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. WR
Samsung Galaxy Tab A9+ mit 11 Zoll Display für ein komfortables Leseerlebnis
Samsung Galaxy Tab A9 mit 8,7 Zoll Display: die kompakte Alternative für Zuhause und unterwegs
Das E-Paper des WESER-KURIER in vertrauter Zeitungsoptik mit allen Beilagen und Prospekten
Vorabendausgabe bereits ab 22 Uhr verfügbar inkl. Archiv seit 1945 und Zugriff auf alle Regionalausgaben
Alle 14 Tage ein neues Magazin ,,Rätselzeit“, wöchentlich die Fernsehzeitschrift ,,Prisma“ und vieles mehr...
Wer plant, Haus oder Wohnung energetisch zu sanieren, sollte auch den sommerlichen Hitzeschutz beachten. Denn Hitzeperioden werden häufiger und halten tendenziell länger an. „Im Sommer 2023 erreichten die Temperaturen weltweit erneut Rekordwerte. Und Klimamodelle belegen, es wird tendenziell heißer. Um den wachsenden Klimatisierungsbedarf in Räumen hinter größeren Glasflächen zu reduzieren, bietet sich der Einsatz von Sonnenschutz-Isoliergläsern an. Diese verfügen über hauchdünne, farbneutrale Beschichtungen, die die erwärmenden Bestand-
teile des Sonnenlichts aussperren, das sichtbare Tageslicht aber weitgehend in den Raum lassen. Bei kalten Temperaturen schützen die meist gleichzeitig als Wärmedämmglas aufgebauten Verglasungen zudem vor dem Auskühlen der Räume“, erläutert Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas e. V. (BF).
Natürliches Tageslicht trägt maßgeblich zu behaglichem Wohnen bei, denn es unterstützt den Biorhythmus und macht wach und leistungsfähig. Menschen bevorzugen darum von Tageslicht durchflutete
Lebens- und Arbeitsräume. Doch durch steigende Temperaturen wächst gleichzeitig auch der Klimatisierungsbedarf. Wer viele Fenster oder größere Glasflächen in südlicher Orientierung im Haus hat, kann durch den Einsatz von Sonnenschutzverglasungen seine Klimalast erheblich senken. Diese „thermischen Spiegel“ reflektieren die Infrarotstrahlen der Sonne, lassen aber einen Großteil des sichtbaren, langwelligen Tageslichts in den Raum. Während Sonnenschutzgläser früher noch leicht bräunlich – wie viele Sonnenbrillen – getönt waren, sind moderne Produkte
heute sehr farbneutral, weil die Beschichtung durch Bedampfung erfolgt (meist mit Silber) und extrem dünn ist. Weil sie an der Innenseite der äußeren Isolierglasscheibe aufgebracht wird, ist sie im Isolierglaszwischenraum dauerhaft geschützt. Die sommerliche Verschattung kann so etwas seltener oder für kürzere Tageszeiträume zum Einsatz kommen. ■ Weitere Informationen zum sommerlichen Hitzeschutz mit Sonnenschutzglas findet man unter www.glas-ist-gut.de, bei den führenden Glasherstellern und im lokalen Glasfachhandel. akz-o
Schwarze Flecken in den Ecken oder auf den Fliesenfugen? Keine Frage: Hier hat sich Schimmel angesiedelt! Das tut der Bausubstanz nicht gut und auch die Gesundheit wird in Mitleidenschaft gezogen. Denn ist die Raumluft mit Schimmelsporen belastet, können Asthma, Bronchitis oder andere Atemwegserkrankungen die Folge sein. Erste Hilfe kommt von Bautenschutz-Experten, und zwar in Form eines First-Aid-Kits. Herzstück dieses Sets ist ein schimmelpilzbindendes, alkoholbasiertes First-Aid-Gel, das direkt auf die befallenen Flächen aufgebracht wird. Anschließend wird eine im Lieferumfang enthaltene Spezialfolie aufgelegt, deren Ränder luftdicht abgeklebt werden. Nach zweiwöchiger Einwirkzeit ist
der Schimmelpilz mit den GelResten „verbacken“, sodass praktisch keine Sporen mehr freigesetzt werden. Jetzt kann die Schimmelpilz-
Ist die Raumluft nicht mit Schimmelsporen belastet, können Groß und Klein aufatmen. Foto: HLC/Remmers
Sonnenschutzglas sorgt für von Tageslicht durchflutete Räume und senkt den Klimatisierungsbedarf – das spart bares Geld und freut gleichzeitig die Umwelt. Foto: pexels. com/akz-o
sanierung durch den qualifizierten Handwerker erfolgen. Auch hier kommen zuverlässige Premiumprodukte zum Einsatz, etwa emissionsarme Schimmelsanierplatten, die aus wärmedämmendem, mineralischem Perlite sowie recycelter Cellulose bestehen und für eine effiziente Luftfeuchteregulierung sorgen. Sie beschleunigen den Verdunstungsprozess, sodass ihre Oberfläche trocken bleibt – Schimmel hat keine Chance. Welche Maßnahmen im Einzelfall ergriffen werden, hängt in erster Linie von den Ursachen des Schimmelbefalls ab. Deshalb ist es ratsam, von Anfang an auf erfahrene Profis zu setzen.
■ Weitere Informationen bei den Fachbetrieben vor Ort sowie auf www.remmers.com
BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG –VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN!
inkl. Montage, ohne Betonarbeiten Preis auf Anfrage
Ob Sonnenbaden, Grillen oder Sternegucken – auf dem eigenen Balkon lässt sich der Sommer in vollen Zügen genießen. Das hat jedoch seinen Preis: Deutschlandweit treibt laut einer Analyse von Immowelt ein Balkon den Angebotspreis einer Eigentumswohnung um durchschnittlich 6,1 Prozent in die Höhe. In der Spitze müssen Käufer in deutschen Großstädten sogar fast 19 Prozent mehr bezahlen.
Positiv: Laut Analyse gibt es auch Städte, in denen ein Balkon, eine Terrasse oder eine Loggia nur wenig am Kaufpreis ändert, so etwa in Bremen, wo der Auspreis lediglich 3,0 Prozent beträgt.
Damit gesellt sich die Hansestadt zu Metropolen wie München (+ 2,0 Prozent), Hannover (+ 3,3 Prozent), Frankfurt (+3,5 Prozent) und Hamburg (+4,0 Prozent). Mit zweistelligen prozentualen Aufschlägen müssen dagegen Käufer in mehreren Großstädten Nordrhein-Westfalens rechnen, etwa in Mönchengladbach (+14,0 Prozent), Oberhausen (+12,9 Prozent) oder Mülheim an der Ruhr (+12,0 Prozent).
Eine Eigentumswohnung mit Balkon: Deutliche Aufschläge besonders in günstigeren Städten, geringer Preiseinfluss hingegen in Metropolen.
◂ Die Nordseite des Parkhotels am Hollersee 2023. Deutschlandfahrt 1953: Halt am Zwischenziel Parkhaus. Deutlich erkennt man das im Stil des Neobarocks 1912 errichtete Gebäude, welches 1954 wieder zum Leben erweckt wurde. ▾
Am idyllischen Hollersee im Bürgerpark steht das Parkhotel. Der Ursprung des Hotels war das Parkhaus, das 1912 durch Rudolf Jacobs (18791946) im Stil des Neobarocks errichtet wurde. Der Krieg beschädigte Teile des herrschaftlichen Anwesens. Das Bauwerk wurde gesichert, Fenster- und Türöffnungen vernagelt. Der Dornröschen-Schlaf endete 1954, als der Bremer Architekt Herbert Anker (1908-1987) einen umfangreichen Umbau in ein Luxushotel begann. Anker arbeitete nach seinem Studium am Technikum in Oldenburg im Büro von Rudolf Jacobs. 1946 übernahm Anker das Architekturbüro und errichtete mehre-
re der durch den Krieg zerstörten Gebäude am Marktplatz. Im Auftrag
der Sparkasse widmete er sich dem Wiederaufbau der Stadtwaage und dem Bau des Hauses am Brill. Unter seiner Regie entstanden die Hochgarage an der Hankenstraße, Wohn-
Bremer Architekt erweckte das Parkhaus nach dem Krieg wieder zum Leben
bauten in Findorff, Huchting, im Doventor und im Marßeler Feld. 1956 öffnete das Parkhotel seine Türen. Der zentrale Trakt mit dem Festsaal befindet sich unter dem vom Parkhaus übernommenen Kuppeldach, das dem nun schlichten Bauwerk seine repräsentative Wirkung verleiht. An der Ost- und Westseite schließen sich zwei Flügel an, in denen die Veranstaltungsräume, die Hotelzimmer sowie die Restauration liegen. Bei einem Spaziergang lässt sich das Gebäude des 5-Sterne-Hotels von allen Seiten besichtigen. Das Bauwerk steht seit 1984 unter Denkmalschutz.
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) veranstaltet am 21. und 22. September sein jährliches Aktionswochenende zum „Tag der Musterhäuser“. Mit einem neuen Kurzfilm auf YouTube erklärt der BDF, was die Besucherinnen und Besucher in den Fertighaus-Welten und in weiteren teilnehmenden Musterhaus-Ausstellungen erwartet, und warum gerade Bauinteressierte das Aktionswochenende für unzählige Informationen und Eindrücke aus erster Hand nutzen sollten. Mehr Infos auf https://www.youtube.com/watch?v=OJWuRhIb02E sowie auf https://www.fertighauswelt.de/ tag-der-musterhaeuser
Senator-Helmken-Straße 2 28197 Bremen
Montag - Freitag:09:30 - 16:30 Uhr Samstag:10:00 - 13:00 Uhr ���� (04 21) 5 97 09 10 info@mts-wesersonne.de www. mts-wesersonne.de 5 attraktive Standardfarben im Sortiment Genießen Sie den Sommer zuhause! Terrassenüberdachungen, Festelemente & Schiebeanlagen
Morgen, am 25. August, öffnet von 14 bis 16 Uhr das Musterhaus in der Hans-Hackmack-Straße 22 in 28279 Bremen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Visualisierungen: BREBAU
Am Wadeacker Fleet entstehen neue Reihenhäuser mit bedarfsgerechtem Wohnraum
In Zeiten von steigenden Baukosten, angespannten Lieferketten und verschärften Kapazitätsengpässen mag es scheinen, als wäre der Neubau von
Wohnraum ein gewagtes Unterfangen. Das Bremer Wohnungsbauunternehmen Brebau stellt sich der Herausforderung und realisiert qualitativ hochwertige
Die Reihenhäuser verfügen über jeweils eigene Gärten und Terrassen und bieten Familien viel Platz, der individuell an die Bedürfnisse angepasst werden kann.
Immobilien auch in schwierigen Zeiten – als eine gute Investition in die Zukunft. In Arsten beginnt die Brebau in Kürze mit dem Bau weiterer moderner Reihenhäuser mit bis zu sechs Zimmern und großzügigen Wohnflächen von zirka 137 bis 141 Quadratmetern speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Der Bedarf an familienfreundlichem Wohnraum in Bremen ist groß und Arsten ein beliebter Stadtteil mit einer hervorragenden Infrastruktur. Grünflächen, Spielplätze, Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind schnell zu Fuß zu erreichen und dank guter Verkehrsanbindungen ist man in weniger als 20 Minuten in der Innenstadt, heißt dazu weiter.
An der Hans-Hackmack-Straße, direkt am Fleet und in unmittelbarer Nähe zum idyllischen
Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de
Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH
Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000
Wadeackersee, entstehen die großzügigen Reihenhäuser mit variabler Grundrissgestaltung. Besonders hervorzuheben ist die Ausstattung mit einer LuftWasser-Wärmepumpe und der dazugehörigen Photovoltaikanlage für die Stromerzeugung. Von klein bis groß, von offen bis gemütlich: Das neue Zuhause entsteht nach den Wünschen und Anforderungen der künftigen Bewohner. Gewählt werden kann aus verschiedenen Grundrissvarianten, sodass das neue Reihenhaus sich an den persönlichen Bedürfnissen orientiert. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite: brebau.de/ reihenhaeuser-arsten/. Zusätzliche persönliche Informationen erteilt Frank Peters von der Brebau GmbH unter der Telefonnummer 0421/349 62 55 oder per Mail an fr.peters@brebau. de
Christiane Gartner
Geschäftsführung Kultur vor Ort
Wenn Sie sich spontan für ein neues Zuhause entscheiden müssten: Worauf legen Sie besonderen Wert?
Mein neues Zuhause wäre in einem quirligen Stadtteil von Bremen, von dem aus frau schnell mit dem Rad im Grünen ist. Und es wäre kleiner als das jetzige. Frau wird nicht jünger. Mit Garten und/oder Garage?
Gern mit einem größeren Garten am Haus, den ich auch in 20 Jahren noch bewältigen kann. Platz für Hochbeete, kleines Gewächshaus und meine Haustiere (Bienen) wäre perfekt. Ein Einstellplatz für Räder wäre von Vorteil, sonst fliege ich wirklich bald aus der Fahrradversicherung. Also ist eine Garage auch keine schlechte Idee.
Und wen hätten Sie gern als Nachbarn?
Ich habe die besten Nachbarinnen und Nachbarn der Welt und natürlich würden die dann wieder nebenan wohnen.
Der Sinn einer Mietkaution ist klar: Gibt es Schäden an der Mietsache, darf der Vermieter das hinterlegte Geld nutzen, um nach Auszug des Mieters davon Reparaturen zu zahlen beziehungsweise die Kaution gegenzurechnen. Bislang hatten Vermieter dafür sechs Monate Zeit. Diese Verjährungsfrist wurde nun laut Auskunft der ARAG Experten vom Bundesgerichtshof aufgehoben.
Vermieter dürfen demnach Schäden an der Wohnung auch noch länger als ein halbes Jahr nach dem Auszug des Mieters mit der Kaution verrechnen. Voraussetzung: Die Schäden müssen nachweisbar sein und der Vermieter muss seine Ansprüche wegen einer Beschädigung innerhalb von sechs Monaten geltend gemacht haben (Aktenzeichen: VIII ZR 184/23).
Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
300 Gäste feierten Einbürgerung im Rathaus / 10.000 Anträge in 2024 erwartet
Die Cellisten der Hochschule spielten „The Pink Panther“ und die Nationalhymne, die alle Anwesenden mitsangen. Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte zur Einbürgerung und ließ sich anschließend in Selfies verewigen. Rund 5.000 Bremer und Bremerinnen erhielten seit März dieses Jahres i hre Einbürgerungsurkunde.
300 von ihnen, inklusive ihrer Begleitungen, feierten das in dieser Woche im Bremer Rathaus. Elf Personen, unter anderem aus Guinea, Syrien und Kolumbien, erhielten stellvertretend für alle die Mappen m it Bundesadler aus der Hand prominenter Politiker.
Einer von ihnen ist Scholz:
„Wer hier auf Dauer lebt, wer hier arbeitet und wer unsere Demokratie schätzt und ehrt, soll deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger werden können.“ Bürgermeister Andreas Bovenschulte:
„Der Wunsch nach Einbürgerung ist ein starkes Bekenntnis, dass die Menschen sich z ugehörig und für unsere Gesellschaft verantwortlich fühlen.“ Für Innensenator Ulrich Mäurer war es die 29. Einbürgerungsfeier, der er beiwohnte: „Unsere Demokratie lebt von den Bürgerinnen und Bürgern, die sie beschützen und verteidigen, künftig auch von Ihnen.“
Den Wunsch, sich einbürgern zu lassen, haben inzwischen viele Wahlbremerinnen u nd -bremer. Wurden 2020
Bundeskanzler Olaf Scholz feierte in Bremen Eingebürgerte: Das Migrationsamt Bremen zählt für das Jahr 2023 insgesamt einen Rekordwert von 3.781 Einbürgerungen.
noch 2.281 Einbürgerungsanträge gestellt, waren es 2023 bereits 5.749 Anträge. Unter anderem haben es diese zwei geschafft: Die Bürokauffrau Oksana Savelyera ist seit 1999 in Deutschland. Die gebürtige Ukrainerin freut sich besonders darauf, „meine Urkunde in der Hand zu halten.“ Die Bestätigung dauerte einige Monate. Iman Jami ist seit zwölf Jahren in Deutschland. Für den Antrag musste er seine Geburtsurkunde aus Afghanistan nachsenden lassen. Für 2024 rechnet die Innenbehörde mit 10.000 Anträgen.
Iman Jami lebt und arbeitet seit zwölf Jahren in Bremen.
Bundeskanzler
Hoher Besuch in der Alten Werft auf der Überseeinsel. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte im Anschluss an seinen Besuch im Rathaus auch Bremer und Bremerinnen zum Kanzlergespräch geladen, um deren Anliegen zu hören. 150 Gäste waren gekommen, um den Kanzler live zu sehen. Einige hatten die Gelegenheit, ihm eine Frage zu stellen. Dabei ging es beispielsweise um das Thema Pflege. Auch die innere Sicherheit und Kriminalität beschäftigten die Besucher. Zu ausländischen Straftätern machte Scholz sich deutlich für eine Null-ToleranzStrategie stark und sagte dazu: „Bei Kriminellen ohne deutsche Staatsbürgerschaft sehe ich keinen Grund, weshalb sie nach Verbüßung ihrer Strafe im Land bleiben sollten.“ Einer kritischen Nachfrage zum Thema Beamtenpension setzte er entgegen, dass Preußen mit dem Berufsbeamtentum einen anderen Weg gegangen sei als andere Staaten. Zum Thema Landtagswah-
len in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im September kam eine Frage aus dem Publikum nach einer möglichen Ministerpräsidentenrolle des AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke. Darauf antwortete Scholz: „Ich glaube nicht, dass das ein reales Szenario ist.“ Auch Waffenlieferungen an die Ukraine waren ein Thema. Einem Stopp erteilte der SPD-Politiker eine klare Absage. Es sei keine Lösung, die Hilfe einzustellen. Eine Besucherin fragte nach den Regelungen, die das Vordringen der Wölfe betrifft. „Eine Bedrohung darf nicht der Fall sein“, so Scholz. Eine Frage, die ein junger Besucher stellte, zielte auf Anreize zur Gewinnung von Ehrenamtlichen für die freiwilligen Feuerwehren. Hierzu verwies der Kanzler auf die Ehrenamtspauschale für alle Freiwilligendienste. Nach dem Dialog hatten alle Besuchenden zudem die Gelegenheit, sich mit dem Bundeskanzler fotografieren zu lassen. val
Die Bremer Bädergesellschaft hat die Öffnungszeiten der Freibäder angepasst. Das Stadionbad hat montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende von 12 bis 18 Uhr. Das Schloßparkbad und das Horner Bad öffnen unter der Woche von 13 bis 18 Uhr, am Wochenende ebenfalls von 12 bis 18 Uhr. Im Horner Bad kann von 6.30 Uhr bis 8 Uhr zusätzlich früh geschwommen werden. Die Hallenbäder sind nach Abschluss der Revisionszeit wieder geöffnet. Infos: bremerbaeder.de rf
Schnellseinlohntsich–wirbietenIhnenjetztdieletzteGelegenheit,kräftig Geldzusparen. Wegen großemSortimentswechsel brauchenwirPlatz fürneue WareundhabenzahlreicheMöbel garantiertum40%reduziert