Weser Report - Mitte vom 26.03.2023

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 26. MÄRZ 2023

NR. 3644/53. JAHRGANG

Bremen wird lahmgelegt

Experten vor Ort

42 Konzerte in Bremen und umzu

Montag Streiks am Flughafen, bei Bussen und Bahnen

Warum die Arbeit der Bremer Beiräte so wichtig ist

Warum das Musikfest auch junges Publikum ansprechen soll

Anzeige

Die Achterbahn steht schon

AOK Vorsorg-O-Mat

Welche Krebsvorsorge brauchen Sie?

Langsam ist es zu erkennen: Auf der Bürgerweide wird die diesjährige Osterwiese aufgebaut. Am kommenden Freitag, 31. März, wird sie eröffnet und kann dann bis einschließlich 16. April von Karussell-Fans und Schmalzkuchen-Liebhabern besucht werden – und das täglich von 14 bis 23 Uhr. Nur Karfreitag bleibt die Osterwiese geschlossen. Am Eröffnungstag gibt es eine Feier ab 17 Uhr im Bayernzelt. Um 21.45 Uhr läutet ein Feuerwerk den Beginn des Volksfestes ein. Foto: Schlie

MIT TE

Stimmzettel stehen fest Die AfD wird bei der Bürgerschaftswahl weder in Bremen noch in Bremerhaven auf dem Stimmzettel auftauchen. Das hat der Landeswahlausschuss am Donnerstag entschieden. Hintergrund sind parteiinterne Streitigkeiten, die zur Einreichung konkurrierender Listen führten. (rl)

Sommerzeit! Haben Sie daran gedacht? In der vergangenen Nacht wurden die Uhren wieder um eine Stunde vor und damit auf Sommerzeit gestellt.

Neubürger begrüßt Das Migrationsamt Bremen zählt für das Jahr 2022 insgesamt 2.119 Einbürgerungen. Das ist ein Rekordwert. Die größten Gruppen sind dabei mit Abstand Personen aus Syrien (1.012 Einbürgerungen), gefolgt von der Türkei (198), Iran (95), Irak (76) und Afghanistan (73). (rl) Anzeige

Großes Osterbuffet am Sonntag & Montag 12.00-14.30 Uhr ab 18.00 Uhr á la carte

Findorffstraße 114 28215 Bremen

Öffnungszeiten: 12 bis 14.30 Uhr und 18 bis 23 Uhr, samstags ab 18 Uhr, dienstags Ruhetag

0421/ 566 25 66 Speisekarte auf maharani-bremen.de

E-Bikes auf der Überholspur Materialknappheit in der Fahrradbranche vorüber / Mehr Unfälle durch mehr Pedelecs K E A NE E L A N D In der Pandemie waren Fahrräder schwer gefragt – aber zeitweise nicht gut zu bekommen. „Unser Laden war leer. So habe ich es mir in der DDR mit Bananen vorgestellt“, scherzt Matthias Schmitt vom Zweirad-Center Stadler Bremen. Mittlerweile habe sich der Markt erholt. „Alle Bestellungen haben sich nach hinten verschoben. Viel Ware kommt erst jetzt“, sagt Schmitt. Für gute Geschäfte sorgen besonders Pedelecs. „Bei gleichbleibender Fahrradproduktion von 900.000 Stück stieg die deutsche E-Bike-Produktion in 2022

um 20 Prozent auf 1,72 Millionen Fahrzeuge“, sagt Burkhard Stork, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV). Mit einem Marktanteil von 48 Prozent in Deutschland seien E-Bikes klar auf der Überholspur. Fahrräder mit einem Elektromotor sind aber teuer. „Der Durchschnittspreis liegt da bei 3.500 bis 4.000 Euro“, so Schmitt. Das Pedelec unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Stundenkilometern. „Man benötigt also weder ein Versicherungskennzeichen noch eine Zulassung oder einen Führerschein. Es besteht zudem keine Helmpflicht oder Altersbe-

schränkung“, erklärt Frauke Maack, Sprecherin des ADFC Landesverbands Bremen. „Auch wir stellen fest, dass es immer mehr Pedelecs gibt“, so Maack. Ein weiteres Merkmal für den Trend sei der drastische Anstieg der Pedelec-Unfälle. „Im Jahr 2021 verunglückten deutschlandweit 17.045 Menschen, die mit dem Pedelec unterwegs waren. Das sind acht Mal mehr als im Jahr 2014“, so die Sprecherin. Dieser Anstieg ist nach ADFCEinschätzung auch im Zusammenhang mit den stark angestiegenen Verkaufszahlen zu sehen. „In Bremen sind zwar die Verkehrsunfallzahlen mit Radfah-

rern allgemein gesunken“, so Polizeisprecher Bastian Demann, betrachte man aber die Unfallzahlen ausschließlich von Pedelecfahrern, sei eine entgegensetzte Entwicklung festzustellen. Von 105 Unfällen im Jahr 2018, ist die Zahl 2022 auf 201 gestiegen. „Dies entspricht einer Zunahme von 91,4 Prozent“, sagt Demann. Wichtig sei das Tragen eines Helms, das sichere Bremsen zu üben und sich nicht zu überschätzen. Demann ergänzt: „Am 10. Juni auf dem Weserstadionparkplatz laden wir von 10 bis 17 Uhr zum Aktionstag ‚Sicherer Umgang mit dem Pedelec‘ ein.“

Letzte Chance für die Grundsteuerwerterklärung Die Frist zur Abgabe der Grundsteuerwerterklärung ist am 31. Januar im Land Bremen abgelaufen. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die noch keine Erklärung abgegeben haben, erhalten nach Mitteilung des Senats

nun ein Erinnerungsschreiben mit der Aufforderung, die Erklärung innerhalb von vier Wochen nachzureichen. Die Grundsteuerwerterklärung kann weiterhin digital über Mein ELSTER abgegeben wer-

den. Privaten Eigentümerinnen und Eigentümern steht für Einund Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen sowie unbebaute Grundstücke zusätzlich der vereinfachte Online-Service www.grundsteuererklaerung-fuer-

privateigentum.de zur Verfügung. Hierfür ist kein ELSTER-Zugang nötig. Sollte eine elektronische Abgabe nicht möglich sein, können die Papier-Formulare bei den Finanzämtern abgeholt werden. (rl)

OST E RN KULINARISCH GENIESSEN

Lassen Sie sich an den Osterfeiertagen von unseren Restaurant-Teams der ATLANTIC Hotels verwöhnen. Ob beim beliebten regionalen Sonntags-Osterbrunch* mit allerlei Köstlichkeiten oder bei einem entspannten Abendessen im Restaurant – genießen Sie die kulinarischen Highlights mit der ganzen Familie, mit Freunden oder zu zweit.

JETZT 5x IN BREMEN

* Reservieren Sie Ihren Osterbrunch am 9. April in den Restaurants: alto im ATLANTIC Grand Hotel Bremen in der Altstadt / BLIXX im ATLANTIC Hotel Airport / CAMPUS im ATLANTIC Hotel Universum / DERBY im ATLANTIC Hotel Galopprennbahn / VICTORIAN im ATLANTIC Hotel Landgut Horn Direkte Online-Reservierung: atlantic-hotels.de/restaurants


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.