Weser Report - Mitte vom 20.08.2023

Page 1

Einmal Neustart, bitte!

Wie Werder auf das 0:4 gegen die Bayern reagiert

Anzeige

Sparpotenzial

Bewegung bei Strompreisen eröffnet Chancen

Magische Orte und Zaubertricks

Zwei Bremerinnen spielen beim Harry Potter Theaterstück in Hamburg mit

Mehr als 41.100 Menschen sind laut dem Statistischen Landesamt Bremen im Jahr 2022 zugewandert. Darunter waren 23.400 aus dem Ausland. Am Jahresende 2022 lebten insgesamt 684.864 Menschen im Land Bremen. Das sind rund 8.400 mehr als im Jahr zu vor. (kea)

An der Brokhuchtinger Landstraße gibt es eine neue Attraktion. Mitten in der Ochtumniederung bei Brokhuchting wurde ein neuer Aussichtsturm errichtet. Die sogenannte „Liebesecke“ bietet einen weiten Blick in das Naturschutzgebiet und auf rastende Vögel. (kea)

Neue Weiterbildungskurse

Das neue Programmheft der Bremer Volkshochschule für Herbst und Winter 2023 ist da. Auf 280 Seiten finden Bremerinnen und Bremer ein Weiterbildungsangebot mit rund 2.000 Kursen. Die ersten Veranstaltungen be-

Lernlücken äußern sich bei den Kindern in der Schule individuell. Die fehlenden sozialen Kompetenzen durch Corona äußern sich oft im Stören des Unterrichts und fehlendem Respekt. Foto: Pixabay

Lücken nach der Pandemie

Sozial- und Lerndefizite: Wie Bremer Schulen noch mit den Folgen von Corona kämpfen

K EA N EELAND

Die Sommerferien sind vorbei und das neue Schuljahr ist gestartet. Doch auch jetzt noch gibt es Lücken bei den Schülerinnen und Schülern, die die CoronaPandemie hinterlassen hat.

„Einerseits sind da die Lernlücken, vor allem bei Kindern, die eh schon benachteiligt sind. Da geht die Schere noch weiter auseinander. Andererseits gibt es auch Lücken im sozial-emotionalen Bereich aufgrund der fehlenden Kontakte während der Pandemie“, erklärt Elke Suhr, Landesvorstandssprecherin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

Die Lernlücken bei benachteiligten Kindern seien durch das digitale Lernen entstanden“, vermutet Suhr. Wer zu Hause kein gutes Internet hatte und das iPad vor den Geschwistern verstecken musste, konnte nicht vernünftig lernen. „Wo genau die Lücken im Stoff sind, ist individuell und kommt auch auf das Personal an“, sagt Suhr.

„Kritisch ist es für diejenigen,

die kurz vor dem Abschluss stehen“, sagt Pierre Hansen, Vorstandssprecher des Zentralelternbeirats. Er vermutet, dass auch noch dieser Abschlussjahrgang damit zu kämpfen haben wird. „Die Schülerinnen und Schüler haben nicht den Stand, den sie haben sollten. Universitäten und Ausbildungsbetriebe müssen sich drauf einstellen, dass da Defizite sind. „Es ist wichtig, dass Fördermaßnahmen an Schulen bestehen bleiben, auch wenn die Pandemie vorbei ist“, fordert Hansen. Durch die fehlende Sozialkompetenz hätten Kinder größere Schwierigkeiten, sich an Regeln zu halten, findet Elke Suhr. Auch Hansen sieht das ähnlich: „Das geht von Kindern, die sich nicht die Schnürsenkel binden können über keinen Respekt vor den Lehrkräften und Unterricht stören bis hin zu Stühle werfen.“ Hinzu komme, dass noch mehr Schüler als vor Corona nicht richtig deutsch sprechen könnten.

Aygün Kilincsoy, Büroleitung der Bildungssenatorin, erklärt: „Bezüglich der Kompetenzen in den Hauptfächern werden weiter-

hin jedes Jahr zu Schuljahresbeginn, und auch über das Jahr verteilt, diagnostische Verfahren durchgeführt und diese an einem Pädagogischen Tag im Kollegium ausgewertet.“ Darauf basiere dann die Schul- und Unterrichtsentwicklung. „Bezüglich der sozialen Kompetenzen führen Schu-

53.000 Schülerinnen und Schüler besuchen im Schuljahr '23/'24 die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Bremen, das sind rund 4.200 mehr als noch vor vier Jahren. Sie werden von 5.900 Lehrkräften unterrichtet.

290 neue Lehrkräfte nahmen nach den Ferien ihren Dienst auf. Davon sind 83 Seiteneinsteiger aus dem Projekt „Back to School“. Dem steht ein Abgang von 170 Lehrkräften gegenüber.

86 Lehrerstellen (2 %) sind zu Beginn des Schuljahres unbesetzt.

len ebenfalls Erhebungen durch“, so Kilincsoy. Insgesamt versuche man in Bremen individuell auf alle Förderbedarfe und Lernlücken der Kinder einzugehen. „Diese lassen sich inzwischen nicht mehr unbedingt den Folgen der Pandemie zuordnen“, betont Kilincsoy. „Unser Schulsystem funktioniert nicht gut“, findet allerdings Suhr. „Wir müssen Bildung anders denken. Dazu gehören weniger das Abhaken von Kompetenzen, sondern mehr das projektorientierte Lernen und individuellere Wege zum Abschluss.“ Man müsse die Kinder darauf vorbereiten, was die Herausforderungen in der Zukunft sein werden. Für Hansen müssen die Gruppen verkleinert werden und Zweitkräfte eingestellt werden. „Seit 20 Jahren werde mit denselben Maßnahmen versucht, Probleme zu lösen“, kritisiert er. Suhr ergänzt: „Die Belastung für das Personal muss runter. Die Bedingungen für den Beruf werden immer schlechter. Auch durch den Fachkräftemangel wird es Lernlücken geben.“

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
NR. 3665/53. JAHRGANG SONNTAG, 20. AUGUST 2023
Bremer Bevölkerung wächst Aussicht aus dem „Vogelnest“
 rbe-stuhr.de  Steller Str. 2 · 28816 Stuhr Jetzt dank Wintergartenförderung! Wohnraum erweitern? aufDeinenlokalenGutschein! BremenschenktDir 21 % Geförder t durch Alle Infos zum Online-Erwerb, demBonusguthaben sowie Verkaufsund Annahmestellen auf www.bre-mehr.de BREMEHR –DeinGutscheinmitMehrwert–beilokalenAnbietern inBremenCity,BremenNordund inweiterenStadtteileneinlösen undGeldgeschenktbekommen. Geförder tdurch Geförder tdurch Alle Infos zum Online-Erwerb, dem Bonusguthaben sowie Verkaufsund Annahmestellen auf www.bre-mehr.de MITTE MARTIN JA NSSEN · HAUSHAL TS - UN D GESCHÄFTSAUFLÖSUNGEN 30% AU F ALLE ARTI KEL WI R BRAUCHENPLATZ SCHLAGENSIE UNS IHREN PREIS VOR! RI ESEN AUSWAHL ANTI KES& MODERNES RABATTVERKAUF ABSOFORT Mo-Fr: 10:00- 18:00 Sa: 10:00- 14:00 ANTI KES& KURIOSES Edisonstr. 21 28357 Bremen info@antikes-kurioses.com www.antikes-kurioses.com
FAKTEN

Schon früher ansetzen

R IKE F ÜLLER

Die Snackdose meines Sohnes fülle ich morgens mit viel Obst und Gemüse. Nicht alle Eltern tun das: Salzige Cracker und süße Brötchen werden bevorzugt und unter den Kindern getauscht. So viel Mühe ich mir auch gebe, mein Kind gesund zu ernähren, gegen die Snackdosen anderer und die Werbung für angebliche Kinder-Lebensmittel fühle ich mich machtlos. Nur weil auf einer Verpackung damit geworben wird, das Produkt sei für Kinder, muss es nicht auch gut für sie sein. Oftmals ist es sogar schädlich. Ein Werbeverbot wäre da wünschenswert. Gesunde Ernährung muss aber auch vorgelebt werden, Süßes in Maßen bleiben. Was ein gutes Maß ist, müssen Eltern lernen – und das nicht erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Ein noch früherer Ansatz, etwa im Schulunterricht oder in Elternkursen sollte beispielsweise auch im Interesse der Krankenkassen liegen.

Laufsteg auf dem Parkhausdach

Modetage in der City vom 22. bis 26. August

Die Fashion Days sollen die Bremer und Bremerinnen für das Einkaufen in ihrer Stadt begeistern. Veranstalter Ingo Müller-Dormann hat dafür rund 25 Akteure zusammengetrommelt, die während der Mode-Tage ein vielfältiges Programm mit Modenschauen, Ausstellungen und Vorträgen anbieten. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung Bremen WfB.

Der Auftakt der Modetage findet am 22. August auf der Bühne des Openspace Domshof statt. Auf dem grünen Laufsteg präsentieren Bremer Einzelhändler wie das Modehaus Ristedt, Stiesing, Huddy, Kaiman und Fairtragen die Kollektionen aus ihren Geschäften. Auch FAEX präsentiert Shows und Designer im Live-Talk auf dem Domshof. Das Programm startet um 18 Uhr.

Von Donnerstag bis Samstag gibt es das Fashion & Food Festival auf dem Ansgarikirchhof. Am 25. und 26. August verwandelt sich das Dach des Parkhauses Am Brill in den höchsten Catwalk Bremens. Bei den Pano-

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Martin Bollmann,

Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Kea Neeland, Thorsten Runge

Reise, Motor und Sonderthemen:

Marinos Kaloglou

Sport: Lars Lenssen

rama Fashion Shows können Besucher die Aussicht über die Dächer der Bremer City bei kühlen Drinks und coolen Beats genießen. Richtig bunt wird es am Samstag in der Bischofsnadel mit der CSD Street Fashion Aktion von Huddy. Das gesamte Programm, alle teilnehmenden Geschäfte und Designer findet man auf bremenfashiondays.de. Der Eintritt ist frei. (rl)

Sparpotenzial vorhanden

Wer den Wechsel des Stromanbieters plant, sollte nicht nur auf den Preis schauen

M ARTIN B OLLMANN

In die seit dem Sommer 2021 stark angestiegenen Energiepreise ist etwas Bewegung gekommen. Der Bremer Energieversorger SWB hat während der Krise die Preise für die Kilowattstunde (kwh) Strom zwar bei 34,84 Cent halten können, jetzt drängen aber wieder vermehrt Billiganbieter mit etwas günstigeren Konditionen auf den Markt.

„Die SWB-Preise lagen während der Krise im unteren Bereich der deutschen Grundversorgungstarife. Mit anderen Worten, die Bremer und Bremerhavener haben in einer bundesweiten Hochpreisphase von günstigen SWB-Preisen profitiert“, erklärt die SWB-Unternehmenssprecherin Angela Dittmer. Außerdem liege der jetzige Strompreis mit 34,84 Cent/kwh noch unter dem Preisdeckel der Bundesregierung (40 Cent/kwh) und dem neu angekündigten Preis bei EWE.

Dass die SWB-Preise während der Krise im unteren Bereich gelegen haben, sieht auch Inse Ewen vom Team Energie und Klimaschutz der Verbraucherzentrale Bremen so. Allerdings wurde in den vergangenen Monaten für Neukunden nur noch der Grundversorgungstarif angeboten, der zuvor der teuerste SWB-Tarif war, so Ewen. Bis vor einem Dreivierteljahr hätte sich ein Wechsel dennoch nicht gelohnt, da auch keiner der so genannten Billiganbieter bessere Tarife gehabt hätte. „Das hat sich aber definitiv geändert“, er-

Energie und Geld sparen bleibt weiter wichtig, denn der günstigste Strom ist natürlich der, der erst gar nicht verbraucht wird. Foto: Bollmann

klärt Ewen: „Bereits seit einigen Monaten kann man wieder günstigere Anbieter finden.“ So offerieren Anbieter wie Vattenfall oder Eprimo Arbeitspreise um die 30 Cent/kwh (plus monatlicher Grundpreis von 9,90 oder 8,89 Euro). Einige Strom-Discounter liegen beim Arbeitspreis sogar unter 27 Cent. Bei einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden ergibt das ein Sparpotenzial von gut 200 Euro pro Jahr.

Auch bei SWB hat man beobachtet, dass die Billiganbieter wieder aktiver werden, „Wir sind aber immer noch günstig“, stellt Dittmer fest. Und das gelte auch für den

Die Realität erweitern

Mit Bremen Go die Stadt erkunden

Zum Auftakt der Modetage präsentieren sich die Models auf dem Domshof. Foto: FAEX

Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Jasmin Johannsen, Marius Roskamp

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102

info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB.

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

Internet: www.weserreport.de

Druck: Funke Niedersachsen Druckzentrum GmbH

Verbreitete Auflage: 269.979 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 354.863 Exemplare

Ab sofort haben Bremerinnen und Bremer, Touristinnen und Touristen mit der App „Bremen Go“ eine weitere Möglichkeit, um Bremen näher kennenzulernen. Mit einer neuen Augmented Reality App wird es nun einfach, mit dem Smartphone oder Tablet fünf historische und touristische Orte aus der Nähe zu erleben, auch wenn diese gerade nicht für Besucher geöffnet sind.

Im Gegensatz zur Virtual Reality, die ganze Ortschaften von Grund auf digital darstellt, erlaubt es die Augmented Reality, die bestehende reale Welt durch digitale Elemente zu erweitern. Dabei hilft ein Smartphone

oder ein Tablet um die Umgebung oder Objekte der echten Welt mit digitalen Informationen zu ergänzen.

Das Projekt wurde technisch von dem Unternehmen Radiusmedia umgesetzt. „Bei diesem Projekt sind wir neue Wege gegangen und haben neue Technologien genutzt. Dafür haben wir Geospatial Anchors verwendet, Portale eingebaut und Animationen von den Bremer Stadtmusikanten eingebaut“, sagt Tanja Corleis, Projektleiterin bei Radiusmedia.

Die Entwicklung der App hat 90.000 Euro gekostet. Weitere Bremer Sehenswürdigkeiten werden nach und nach hinzugefügt. (eal)

Werkstatt direkt vor Ort im Ladengeschäft. 5 Jahre Garantie auf unsere Arbeit, Stoffe und Leder! Neubezug und Reparatur von Polstermöbeln aller Art z.B. Sessel, Couch, Eckbank, Stuhl, Bett, Antikmöbel, Wohnmobile, Sonderanfertigungen u.v.m.

Dreyer Straße 1 28277 Bremen /Kattenesch Unsere Werkstatt befindet sich direkt vor Ort in der Dreyer Straße 1 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 – 18 Uhr

Informieren Sie sich auf unserer Webside www.hb-polsterei-gmbh.de über unsere Arbeiten.

Gastarif, wo SWB zum 1. Juli die Preise auf 10,3 Cent/kwh gesenkt habe. Zudem seien neben der Grundversorgung jetzt auch wieder andere Strom- und Gastarife buchbar.

Wer dennoch über einen Anbieterwechsel nachdenkt, sollte auf jeden Fall eine ganze Reihe Punkte beachten, erklärt Ewen. Zuerst sollte man seinen Vertrag sehr genau anschauen und dann zum Beispiel über Vergleichsportale einen günstigeren Anbieter suchen. Dabei müsse man aber sehr achtsam sein, da in den Voreinstellungen oftmals die Preise der Grundversorgung einge-

pflegt sind. Auch die Laufzeit der Verträge müsse man berücksichtigen. „Wir empfehlen immer eine Laufzeit von zwölf Monaten“, so Ewen. Gerade Erstwechslern rät sie daher, die kostenlose Beratung bei der Verbraucherzentrale (Termine unter Telefon 0421 / 16 07 77 oder verbraucherzentrale-bremen.de) in Anspruch zu nehmen. Dort gibt es auch Hinweise, wie man schwarze Schafe erkennt. Einige Anbieter hätten in der Vergangenheit zum Beispiel nach kurzer Zeit die Abschläge deutlich erhöht und die Kunden so in finanzielle Nöte gebracht, erklärt Ewen.

Strom gegen Schmerz

Behandlungskonzepte bei chronischen Schmerzen

Heinz- Georg Parthey, Schmerzspezialist im Wirbelsäulenzentrum

Mi 23 8 2023 um 17:30 Uhr

activo an der Roland - Klinik

Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen

Anmeldung Di. 22.8. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330 Vortrag und Parken sind kostenlos.

Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek

Roland - Klinik gemeinnützige GmbH www.roland - klinik.de

B REMEN 2 Sonntag, 20. August 2023
3 Stühle gratis 2 Stühle gratis Aufpolsterung Hocker gratis Sessel & Hocker gratis 30% Rabatt 2 Stühle gratis 35% Rabatt + + + + Kostenlose Beratung und Hol - & Bringservice von bis zu 150 km Entfernung + + + + + + Informieren Sie sich auf unserer Webside www.hb-polsterei-gmbh.de über unsere Arbeiten
über 23 Jahren erfolgreich im Polstereigewerbe Unsere Sommeraktion ist bis 02.09.23zum gültig auf alle Garnituren auf alle Möbelstoffe, echtes Leder und Schaumstoff bei Neubezug von 6 Stühlen bei Holzaufarbeitung von 6 Stühlen, bis auf Lackierung bei Neubezug von einer Eckbank mit 2 Stühlen bei Neubezug von einem Sessel und einem Hocker bei Neubezug einer Couch 3er, 2er, 1er und Hocker HB
MOREL NAJAR HANDELS GMBH Telefonische Terminvereinbarung unter  0421/49 95 44 29 oder per mail an hbpolsterei@gmail.com Wir besuchen Sie unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen!
Seit
POLSTEREI
KOMMENTAR
Tanja Corleis, Projektleiterin von Radiusmedia, stellt die Funktionen der App vor. Foto: Altug

Angebote fehlen noch

Mangel an Hilfs- und Sportangeboten speziell für übergewichtige Kinder und Jugendliche

r ike F üller

Jedes siebte Kind, das in Bremen an der Schuleingangsuntersuchung 2022/23 teilnahm, war übergewichtig oder adipös (fettleibig). Das geht aus einem Datenblatt des Gesundheitsamtes Bremen hervor.

Inzwischen sinken die Zahlen zwar wieder, Kinderärzte warnen aber dennoch vor den Auswirkungen dieser Entwicklung. „Fettleibigkeit führt zu Herz-Kreislaufproblemen und anderen Folgeerkrankungen“, weiß der Kinderarzt Marcus Heuerding. Schon im Kindesalter erkranken durch Übergewicht immer mehr Menschen an Diabetes Typ 2. Hinzu kommen die sozialen und psychischen Folgen durch Ausgrenzung und Mobbing. Einmal übergewichtig, ist es zudem sehr schwer, den Kreislauf zu durchbrechen. „Es braucht Zeit und ist ein langer Weg“, weiß Antje Büssenschütt vom Zentrum für Adipositasschulung Bremen (ZABS).

„Adipositas ist gerade bei Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Hintergrund und bei Kindern mit Migrationshintergrund ein zunehmendes Problem“, sagt Heuerding, der auch Sprecher des Landesverbands des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ist. Umso wichtiger sei es, insbesondere in Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex mehr Angebote und Beratungen zu schaffen, die früh greifen und auch Sprachbarrieren überwinden. Die Gesundheitsfachkräfte an Schulen etwa seien bereits sehr hilfreich, betont Büssenschütt. Bremen sei auf einem

Insbesondere für übergewichtige Jugendliche gibt es in Bremen kaum spezielle Bewegungsangebote. Symbolfoto: Bilderbox

guten Weg und könne eine Vorreiterrolle einnehmen. Woran es aber noch fehle, seien mehr Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche. Ein solches bietet der Verein Reha- und Gesundheitssport Bremen. Dessen Vorsitzende

Gaby Wolff berichtet, dass ausgerechnet in Gröpelingen schon zwei der angebotenen Rehagruppen für übergewichtige Kinder wieder schließen mussten. Zu gering war die Nachfrage – aus Un-

wissenheit, wie Wolff meint. Auch sie sieht, dass entsprechende Angebote in Sportvereinen fehlen – oft aus Personalnot. „Wir sind auch auf die Ärzte angewiesen. Sie müssen die Angebote an die Familien kommunizieren“, sagt Wolff. Stellen die Ärzte eine Bescheinigung für Rehasport aus, kann der Kurs kostenlos besucht werden, die Krankenkassen übernehmen den Beitrag. Aber auch ohne Bescheinigung ist es möglich, als Selbstzahler teilzunehmen.

Der Verein startet speziell für Jugendliche ab November eine Sportgruppe an der Contrescarpe. „Übergewichtige Jugendliche passen weder in Rehagruppen für Kinder, noch für Erwachsene. Sie gehen nicht in Sportvereine. Da werden sie gehänselt und fühlen sich nicht wohl. Bei uns sind alle Teilnehmer in der gleichen Situation, niemand muss sich schämen“, sagt Wolff.

Angesprochen sind Kinder bis zum 14. Geburtstag und Jugendliche von 15 bis 17 Jahren. Im Vordergrund steht die Bewegung, auch die Ernährung und Psychosoziales wird thematisiert. „Die Jugendlichen sollen lernen, sich wieder wohl zu fühlen und Freude an Bewegung haben“, erklärt Wolff den Ansatz.

Frühe Prävention sei wichtig und dafür brauche es mehr Angebote, sagt Heuerding: „Inzwischen müssen 10 bis 15 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben für Folgen von Übergewicht und Adipositas ausgegeben werden“, rechnet er vor.

Infos: reha-gesundheitbremen.de und zabs-bremen.org

FAKTEN

An der Schuleingangsuntersuchung 2022/2023 nahmen 5.704 Kinder im Alter zwischen fünf und sieben Jahren teil. Bis 2019/20 lag der Wert der übergewichtigen und adipösen Kinder relativ konstant bei 11 bis 12 Prozent; im Folgejahr stieg er auf über 12 Prozent. 2021/22 lag er bei 16 Prozent; 2022/23 bei 13,9 Prozent.

Die erste Klasse ist die Startlinie ins schulische Lernen. Dort sollte es ruhig zugehen, wenig Ablenkung herrschen, damit der Start nicht zum Fehlstart wird. Natürlich müssen Grundschulkinder

Ein pauschales Handyverbot im Klassenzimmer hält die Schulen unnötig in der Kreidezeit gefangen. Smartphones sind mehr als mobile Spielkonsolen und richtig eingebunden sind sie eine

Sollen Handys in Bremer Grundschulen verboten werden?

auch freie Bahn haben, zum Beispiel beim digitalen Lernen. Dafür haben sie in Bremen iPads – mit Jugendschutzfilter aber ohne YouTube. Warum? Damit sie im Unterricht digital lernen, statt sich digital abzulenken. Welchen schwerwiegenden

Anlass gibt es also, dass Grundschüler neben dem iPad noch Smartphones im Klassenraum nutzen? Es muss schon ein ganz erheblicher, etwa medizinischer Grund vorliegen. In allen anderen ‚Notfällen‘ sind die Kinder via Sekretariat und Lehrer in der Klasse erreichbar. Gegen die zusätzliche Nutzung von Handys im Grundschul-Unterricht sprechen deshalb wesentlich mehr Gründe als für eine Freigabe. Auch digital gilt: Ein klarer Startschuss ist besser als zwei durcheinander.

sinnvolle Ergänzung im Unterricht. Statt über ein Verbot zu diskutieren, müssen wir uns mit der richtigen Nutzung auseinandersetzen. Als Lesegerät, Kamera für Fotound Videoprojekte, zum Dokumentieren von Tafelbildern, als Notizblock oder zum Abfragen von Lernständen kann das Smartphone unterstützen. Außerdem fördert der angeleitete Umgang mit smarter Technik die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie lernen früh, Informationen aus dem Internet kritisch zu hinterfragen. Der Besuch einer Schule darf nicht zu einer Reise in die Vergangenheit werden. Handys gehören zum Alltag und ein Verbot trägt nicht zur Verbesserung unseres Bildungssystems bei. Wir wollen, dass der Schulweg in die Zukunft führt.

2023

ENERGIEQUELLE

Semesterfokus: Bezahlbare&saubereEnergie–UN-ZielfürnachhaltigeEntwicklung

DIE DEUTSCHLAND TOUR IN BREMEN

27. AUGUST 2023 • 11–17 UHR

›› Finalankunft des Elite-Rennens in der Überseestadt

›› TK Cycling Tour – Das Breitensportrennen der Deutschland Tour mit Start am Weserstadion

›› Bike Parade und Laufradrennen für Kinder auf der Profi-Strecke

›› Expo und Side-Events in der Überseestadt

B remen Sonntag, 20. August 2023 3
Volkshochschule Adult Education Center Université Populaire Programm Herbst/Winter PlusStadtteilangebote
Neues Programm zumdownload © GFR/Marcel
Hilger
www.bremen.de/ deutschlandtour-2023 INFOS PRO & CONTRA
ro
vonne A verwerser
für Bildung C ontr A H A uke H ilz FDP-Sprecher für Bildung
P
Y
CDU-Sprecherin

Spanier mit asiatischem Touch

Das el Chico hat die Räume des ehemaligen Goedekens übernommen

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

el Chico im Goedekens

Berckstraße 4 montags bis sonntags 11 bis 23 Uhr 0421-33656583 elchico-bremen.de

AMBIENTE

Uns kommt es so vor, als hätte sich optisch im ehemaligen Goedekens, das nun schon seit einiger Zeit das el Chico ist, nicht viel verändert. Die großzügigen und dennoch verwinkelten Räume sind hell und freundlich in weiß, grau und braun eingerichtet, alle Tische gedeckt, man fühlt sich willkommen. Wer gar zu genau schaut, den könnten höchstens ein paar Details stören. Eine behelfsmäßig geflickte Scheibe am Wintergarten etwa. Oder der Feuerlöscher, der mitten im Eingangsbereich herumsteht sowie Kerzen, die im Leuchter kreuz und quer gekippt sind.

ESSEN

Von der Mittagskarte bestellen wir die Tortilla Atún für 8,20 Euro. Vorweg und inklusive bekommen wir eine Kürbissuppe. Die kleine Tasse ist schnell geleert, der recht flüs-

sige Inhalt schmeckt gut, aber intensiv nach Knoblauch und Curry, Kürbis ist nur zu erahnen. Die flache Tortilla lässt uns denken, dass der Koch verliebt sein könnte: Sie ist sehr großzügig gewürzt und neben Kartoffeln mit Zucchini, Paprika, Zwiebeln und milder Peperoni bestückt. Der Thunfisch (Atún) lässt sich mit viel gutem Willen nur erahnen. Auf Nachfrage wird uns erklärt, dass er sehr fein zerkleinert untergemischt wurde. Was bleibt ist die Frage: Warum? Die zum Essen gereichte Aioli ist fast schon scharf und insgesamt zu intensiv für die ohnehin schon sehr herzhafte Tortilla. Das Pollo Agridulce kostet 10,70

Euro und ist ein gegrilltes Hähnchenbrustfilet mit Paprika, Champignons, Zwiebeln, Sweet-Chili-Soße und Basmatireis. Insgesamt ein gutes Gericht, das flache Hähnchenfilet ist zart und saftig, die süß-pikante Soße mit dem frischen Gemüse passt gut dazu. Streng genommen sind Basmatireis und Sweet-Chili-Soße nicht wirklich spanisch, dafür schmeckt es. Allerdings haben wir unter Agridulce etwas anderes erwartet, denn das Wort meint „bittersüß“ und das war das Essen nicht. Zu beiden Gerichten gibt es eine kleine Schale mit frischem Salat, Gurke, Tomate, Möhren und einem leckeren Honig-

Eine Maß Bier trinken oder das Geld anlegen?

S ASCHA O TTO Leiter Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

In vier Wochen startet in München das Oktoberfest. Die Maß Bier wird voraussichtlich 14,50 Euro kosten. Vor zehn Jahren waren es noch um die 9,50 Euro. Somit ergibt sich ein Zuwachs von 52,6 Prozent in zehn Jahren. Solche langfristigen Vergleiche gibt es auch für Gold, Aktien und Zinsen – und sie sprechen ein klare Sprache: Mit der Anlage in Gold und Aktien konnte man die Preissteigerung ausgleichen. In Euro gerechnet ist der Goldpreis in den vergangenen zehn Jahren um 70 Prozent gestiegen. Beim DAX waren es sogar 88 Prozent Zuwachs. Eine zehnjährige Bundesanleihe rentierte hingegen damals bei 1,8 Prozent p.a., womit sich die „Bierflation“ nicht ausgleichen ließ. Auch wenn für Kapitalanlagen gilt, dass sie mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können: Die Statistik unterstreicht, dass Investments in Sachwerten – insbesondere bei langfristigem Anlagehorizont – große Renditechancen bieten.

KLIMASCHUTZ

Altes Handy? – Recyceln!

Senf-Dressing.

SERVICE

Recht fix und freundlich wird serviert.

PREISE

Für den Mittagstisch inklusive Vorspeise sind die Preise angemessen. Ein Wasser (0,25l) kostet 2,90 Euro, ein Bier (0,3l) 3,20 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 4,50 Euro.

FAZIT

Das Mittagsangebot ist okay. An den Details könnte man noch ein wenig feilen. Bettina Meister

Ich suche Unfallzeugen, die meinen

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung uvm.

 0176-62610090

Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ.  0152-34553036

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Hellgrünes Ledersofa, 2 Sessel, 1 Hocker

150 €; Schlafzimmerschrank, H2.20x2,70, Bett 1,80, 2 Matratzen mit Lattenrost zus.

150 €; Schiebetürenschrank H 2,00x2,50,

50 €: Gefrierschrank AEG, 50 €; Fahrradträger Twinny Load ECO, 2 Räder kippbar, keine E-Bikes, 75 €, Tel. 04298/6093

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr

 0163-4676590

Goldankauf seit über 40 Jahren:

Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER

JUWELIER Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Fahrradsturz (Unfall) am 8.6.2023 ca. 17.30 Uhr in Bremen Horn-Lehe vor dem Erdbeerstand Wichmann, Ecke Luisental gesehen haben. Vor allem haben mir zwei Damen Taschentücher angeboten, da ich geblutet habe. Liebe Damen aber auch andere Zeugen, melden Sie sich bitte, da ich schlimme Verletzungen erlitten habe.

 0151-56040159

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bremen, App. im Grünen, citynähe, einschl. aller NK 540 € ab sofort V:

175,1kWh. 0421-445364 Mo.ab 8 Uhr

Vegesack-Mitte, 3 ZKB, 1.OG, 60qm, renoviert, ohne Bodenbel. Balkon, Keller, Waschkü., Gartennutzg., 470€ KM+NK, für max. 2 Pers., v. privat ab sofort, NMV, Wilhelmshav. Heerstr. 260, 26125

Oldenbg. 001/2796

Wohnung in Vegesack, 5 Zi., Kü, Bad, 95m², gr. Keller, Dachgarten. Garten u. Garage optional, KM 899€. Altbau, (160,8kWh/Gas) 0170-7003884

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report

 0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Hobbyschlagzeuger sucht kleinen

Übungsraum in Syke + 10 km Umkreis.

 0172-4283084

Trapezbleche 1.Wahl u. Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise cm-genau, 9x für Sie vor Ort Bestell-Hotline: 0351-8896130 Jetzt 5% online Rabatt sichern bundesweite Lieferung www.dachbleche 24.de

L UISE B UCHENAU

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wer kennt es nicht? Das alte Handy wird langsam, sein Akku gibt auf und es ist nicht mehr zu reparieren. Wenn es nicht mehr genutzt wird, landet das Handy in der Schublade – wo es oft vergessen wird und Staub ansetzt. Laut Zahlen der Umwelthilfe lagern auf diese Weise 206 Millionen Handys in deutschen Haushalten, also zwei bis drei pro Person! In den Mobiltelefonen sind über hundert verschiedene kostbare Stoffe verbaut, ein Großteil machen Metalle aus. Sie werden oft auf klima- und umweltschädliche Art und Weise gewonnen. Auch die Weiterverarbeitung und der Transport verbrauchen viele Ressourcen. Deshalb ist es neben einem umsichtigen Gebrauch auch wichtig, kaputte Geräte konsequent zu recyceln und dem Kreislauf wieder hinzuzufügen. Im Klima Bau Zentrum (Am Brill 15/17) gibt es dafür eine neue Recycling-Box, in die alte Handys, Ladekabel und Tablets eingeworfen werden können. Dafür kann einfach in den Öffnungszeiten vorbeigekommen und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

19j. Schülerin 01525-787 38 24

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0177-5052341

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten.

B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik

Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzen. 0179-3989913

Fensterputzer frei 04241-7143

Malerarbeiten fachgerecht+preiswert Malermeister R. Jugel 0421-874499

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-36 66 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Wir bieten Reparaturen vom Aktenschrank bis zur Zimmertür, vom Küchenstuhl bis zur Fußleiste. Montagen von Bauelementen und Gartenhäusern und die Anfertigung von Klein/Einbaumöbeln aus Vollholz- Multiplexplatten, Objektbau. Buntspecht Holzmanufaktur, 01575 2629388, moinbuntspecht@gmx.de !!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.

Fensterputzer frei  0176-68981455

Mama&Tochter(18) 01523-828 40 38

Bernd, 74/1.83 ein Mann mit offener, sympathischer Ausstrahlung, elanvoll, hat Herz, Niveau u. Charme. Er ist ein Mann, der gern lacht, reist u. tanzt, parkettsicher, Autofahrer, ein Gentleman, wie eine Frau es sich wünscht. PV Weser- EmsLiebe.de, Tel. 04454-8090003

Die gutausehende Frau, die mit mir in der Backfactory, Hutfilterstr. saß. Wir hatten uns gut unterhalten am 28.07.2023 ca. 15 Uhr. Würde Sie gerne wiedersehen.  0151-54883599

Dora, 72 J., eine wunderschöne Frau mit Herz, Verstand u. Humor, aber leider ganz alleine. Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden, welcher liebe Mann, gerne auch älter, wünscht sich eine treue, fürsorgliche Frau? Darf ich auf Ihren Anruf hoffen pv Tel. 0157 - 75069425

Er 62j. groß schlank sucht eine erotisch interessierte Seniorin ab 75j. gern Omatyp

Netter junger Mann 42 J. sucht hier eine liebe mollige Frau zum Kennenlernen. Tel. 0174-4884714

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Ulrich, 56 J., 1,84, mit viel Humor u. Herzlichkeit. Ich liebe Rad fahren, Essen gehen, Musik u.v.m., aber gemeinsam erleben u. genießen ist doch das schönste Glück, das man teilen kann. Träumst Du auch vom Glück für immer? Dann melde Dich üb. PV, Vermittlung garantiert kostenlos. Tel. 0176-56849847

Vera, 70, Witwe, schlank, hilfsbereit, charmant u. humorvoll. Sind Sie ein lebensfroher Mann u. möchten dem Lieben wieder einen Sinn geben u. sich verlieben? Dann rufen Sie gleich an. PV Weser- Ems-Liebe.de. Tel. 0151-21496268

Ich suche Unfallzeugen, die meinen Fahrradsturz (Unfall) am 8.6.2023 ca. 17.30 Uhr in Bremen Horn-Lehe vor dem Erdbeerstand Wichmann, Ecke Luisental gesehen haben. Vor allem haben mir zwei Damen Taschentücher angeboten, da ich geblutet habe. Liebe Damen aber auch andere Zeugen, melden Sie sich bitte, da ich schlimme Verletzungen erlitten habe.

 0151-56040159

Interviewpersonen gesucht, 25 Euro als Dankeschön. Viele Menschen haben Anspruch auf staatliche Leistungen, ohne davon zu wissen (z.B. Bürgergeld/Hartz IV, Wohngeld usw.)! Oder sie entscheiden sich bewusst dagegen, obwohl sie das Geld gebrauchen könnten. Haben Sie vielleicht auch einen Anspruch auf Geld vom Staat, den Sie bisher nicht nutzen? Dann möchte ich gerne mit Ihnen sprechen. Das Gespräch ist anonym, dauert ca. 30 Minuten und kann persönlich, telefonisch oder per Videochat stattfinden. Als Dankeschön gibt es 25 Euro in bar (bzw. per Post). Melden Sie sich gerne Di.-Fr. 10-17 Uhr unter 0221-13 06 55 28 bei Frau Dr. Anne Deremetz oder jederzeit per Mail an grundsicherung@isg-institut.de Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Bitte schreibe mir deinen Namen und deine Adresse.  001/2774

Hautgeflüster und Love Affairs! Mann, 58, sucht schicke Lady, die ihre Lust mit Leben füllen und ab und an den Eros huldigen will! 0171-2765182 Spont., weibl., devote Sie zw. 30-50, auch gebunden, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte von M., schl. ges.  0152-08966933 kein M, TV, TS

T RENDS 4 Sonntag, 20. August 2023 An- und Verk Auf Garten Verkauf Ank Auf Immob IlI enangebote Mietangebote Mietgesuche Dienstleistungen Bauen & Wohnen Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen Kapital- / GeldverKehr Dienstleistungen Verschiedenes Professioneller Telefonservice Bekanntschaften Alles Mögliche KontaKte Fenster aus Polen Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen mobil 0175 93 00 24 0  0421 / 89 77 44 66 Trockenbau - M. Kircher 0171/78 18 188 www.bremer-fensterdiscount.de Monteure gesucht! 0421/371837 Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen Neues Gara GeN tor? 042156 99140
0 1 7 8 4 6 2 8 1 8 1
GELDANLAGE
Hähnchenbrust und Tortilla im el Chico. Foto: Schlie
A NZEIGEN WESER REPORT

Ausgezeichnete Bremerin

Der Karin-Hollweg-Preis wird jährlich in Zusammenhang mit der Abschlussausstellung der Meisterschüler der Hochschule für Künste Bremen verliehen. Er ist einer der höchstdotierten Förderpreise aller Kunsthochschulen in Deutschland. Der Preis beläuft sich auf 18.000 Euro, wobei eine Hälfte als Preisgeld direkt an die Preisträger ausgezahlt wird, die zweite Hälfte ist für die Realisierung einer Einzelausstellung reserviert. In diesem Jahr wird der Preis verliehen an die Bremerin Hannah Wolf. ( WR)

Mandolinen auf Platz eins

Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr ein Inst rument, das 365 Tage lang im Fokus stehen soll. 2023 ist das die Mandoline. Der Landesmusikrat Bremen veranstaltet am 27. August, 18 Uhr, in der Cappella della Musica (Osterdeich 70a), deshalb mit dem Solokonzert von Laura Engelmann unter dem Titel „Entdeckungen auf der Mandoline“ die erste Bremische Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. ( WR)

Der Schnoor ist Bremens Winkelgasse

Die Bremerinnen Heidi Jürgens und Meera Steinfatt spielen im Hamburger Harry Potter Theaterstück mit

K ea N eela N d

W eser report : Frau Jürgens, Frau Steinfatt, Harry Potter ist ein weltbekanntes Phänomen: Waren Sie damals auch Fans und standen Schlange, um die Bücher zu kaufen?

H eidi jürgens : Als die Bücher herauskamen, war ich Mitte 20 und nicht unbedingt die Zielgruppe, habe aber die Euphorie darum mitbekommen und mir dann irgendwann das erste Buch gekauft. Dann war ich angefixt und habe mir das letzte Buch sogar auf Englisch gekauft, weil ich wissen musste, wie es ausgeht.

M eera s teinfatt : Ich bin ein großer Fan. Am Anfang war ich für die Bücher ein bisschen zu jung, habe aber den ersten Film in der Grundschule gesehen. Für den letzten Teil bin ich sogar verkleidet ins Kino gegangen.

Wie sind Sie beide dann zum Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg gekommen?

s teinfatt : Ich bin auf das Vorsprechen aufmerksam geworden und war direkt begeistert. Ich habe gehofft, dass es funktioniert und bin sogar mit Gryffindor-Krawatte zum Casting gegangen.

jürgens : Bei mir war es so, dass meine Agentin es vorgeschlagen hat, ohne dass ich es wusste. Am Anfang war ich nämlich skeptisch aufgrund der Distanz zu Bremen. Ihr habe ich das zu verdanken, dass ich jetzt hier mitmachen kann. Und spä-

testens nach dem zweiten Vorsprechen war ich dann infiziert.

Können Sie sich denn mit den Rollen, die Sie im Theaterstück spielen, identifizieren?

jürgens : Ich spiele Professor McGonagall und Dolores Umbridge. Würde ich mich mit Umbridge identifizieren können, wäre das fatal – schließlich ist sie eine fiese Rolle. Daher identifiziere ich mich eher mit McGonagall. Sie ist zwar streng, aber fair. Schottische Geradlinigkeit. Spielen tue ich allerdings lieber Umbridge. Das macht mehr Spaß, ich kann Feinheiten einbringen und das Publikum reagiert eher auf einen Bösewicht.

s teinfatt : Ich spiele Rose Granger-Weasley. Ihr Charakter nimmt sich viel vor und will Erfolg. Damit kann ich mich gut identifizieren. Das Stück beeindruckt mit echt wirkender Magie. Wie wichtig ist das Timing bei den Zaubertricks, damit es wie wirkliche Zauberei aussieht?

jürgens : Das Timing muss stimmen bei den Tricks und man muss auch exakt da stehen, wo man stehen soll. Präzision ist ganz wichtig.

s teinfatt : Um so einen magischen Moment herzustellen, müssen alle eng zusammenarbeiten: Vom Cast, über Licht, Ton oder Bühnentechnik.

Blutsaugende Puppen

Mensch Puppe! startet mit Dracula

Zum Auftakt in die neue Spielzeit 2023/2024 sind starke Nerven gefragt: Mit Dracula, wohl dem Klassiker der Gruselliteratur, feiert Mensch Puppe! den Einstieg in die neue Saison. Maßgeblich liefert der Oberblutsauger noch immer die Vorlage für diverse Horrorfilme und ist gleichzeitig der berühmteste Vampir-Roman der Weltliteratur. Die Reise des Fürsten der Finsternis von Transsylvanien

nach London mit dem Ziel, eine Weltherrschaft der Untoten zu errichten und den erbitterten Kampf seiner Gegner, zeigt das Figurentheater mit einer Palette verschiedenster Mittel des Figurentheaters und des Schauspiels.

Das Schauspiel mit LiveMusik beginnt am 1. September, 20 Uhr, bei Mensch Puppe! (Schildstraße 21). Weitere Infos gibt es unter menschpuppe.de ( bm)

Welchen Zauberspruch würden Sie gerne im echten Leben anwenden können?

jürgens : Ich würde aus Zeitgründen gerne apparieren können. Schnell von einem Ort zum anderen zu kommen wäre optimal.

s teinfatt : Da kann ich nur zustimmen.

Welcher Ort in Bremen ist für Sie magisch?

s teinfatt : Dazu gehören für mich auf jeden Fall der Schnoor und die Böttcherstraße, die so verwinkelt und mysteriös sind. Aber auch das Universum hat etwas Magisches, weil es eine ungewöhnliche Form hat und

man so viel entdecken kann. jürgens : Für mich sind es die Weser und der Osterdeich. Ich habe lange dort gewohnt. Wenn man abends hinter dem Stadion spazieren geht und dort plötzlich niemand mehr ist, ist das magisch. Auch der Blick von der Meierei im Bürgerpark über die nebligen Weiden mit Kühen, das Parkhotel bis hin zu den Spitzen des Doms ist sehr besonders.

s teinfatt : Apropos Dom. Als ich noch im Domchor gesungen habe, waren wir oft in den oberen Räumen des Doms. Von dort aus kann man über die ganze Stadt gucken. Das hat auch etwas Zauberhaftes

Indonesien entdecken

Übersee-Museum lädt zum Festival

Das Übersee-Museum feiert zusammen mit dem Diaspora Indonesia die indonesische Kunst und Kultur: Für den 25. und 26. August lädt das Nusantara Festival mit einem vielfältigen Programm aus Tänzen, Workshops, einer Modenschau und vielem mehr dazu ein, das Land zu entdecken. In der Asien-Dauerausstellung werden zudem zeitgenössische „Ulos“, handgewebte Stoffe aus Nord-Sumatra, präsentiert.

Der Auftakt des Festivals erfolgt Freitag mit einem „Nongkrong Bareng Basar“ im Forum des Museums. An Informationsständen werden indonesische Kunst- und Handelsprodukte präsentiert. Dazu gibt es Samstag eine Vielfalt von Aktivitäten, darunter traditionelle Tänze, indonesische Mode, Live-Musik, einer Einführung in das javanische Gamelan und vielem mehr. Weitere Infos unter uebersee-museum.de (bm)

1 + 1

L ive Sonntag, 20. August 2023 5 BIS ZU 50 % RABATT ab 18. August AUF DEKOARTIKEL, EINZELSTÜCKE, AUSSENKERAMIK UND VIELES MEHR! MO – SA 9 – 18:30 UHR SONNTAGS GEÖFFNET MELDE DICH ZUM NEWSLETTER AN! VISBEK WILDESHAUSENVECHTA STUHR BAD ZWISCHENAHN OLDENBURG SO geschlossen SO 14 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr SO 10 – 13 Uhr SO 11– 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr Ahlhorner Str. 25 – 29Westring 1 Oldenburger Str. 122Varreler Landstr. 31Mühlenstr. 5 – 7 Oldeweg 4 Exklusiv in Oldenburg XXL OSTMANN GARTENCENTER IN OLDENBURG Café mit © Blumen Ostmann GmbH, Fotos: Intratuin Sonntags nur Verkauf von Blumen und P anzen in kleinen Mengen! 8 STÜCK 10.–HEIDE winterhart verschied. Farben 10,5 cm Topf 1.49 2 FÜR 10.–STAUDEN ANEMONEN winterhart 19 cm Topf 5.99 TOP PREIS STRELITZIE Höhe 100 cm 21 cm Topf 34.99 24.99 TOP AUSWAHL XL ZIERGRÄSER winterhart 23 cm Topf 12.99 8.99 AKTION CHRYSANTHEMEN BUSCH 40 – 45 cm Ø verschied. Farben 19 cm Topf 4.99
GRATIS TOP PREIS SCHIRM BAHIA Ø 270 cm, terra oder gelb, 59.99 39.–
an sich. Heidi Jürgens (links als Dolores Umbridge) war am Theaterschiff und Packhaustheater Bremen zu sehen, ist aber auch HörfunkSprecherin beim NDR und bei Radio Bremen. Meera Steinfatt sang im Bremer Domchor und tanzte im GOP Theater Bremen sowie im Kulturzentrum Schlachthof. Foto: Schaarschmidt/ Harry Potter und das verwunschene Kind Auch als Puppe noch gruselig: Mit Graf Dracula steigt Mensch Puppe! in die neue Spielzeit ein. Foto: Giulia Knorr Preisträgerin Hannah Wolf. Foto: GabrielaValdespino

An Bord wird gestritten, gesungen, gelacht und getanzt und natürlich der ein oder andere Sekt zu viel getrunken. Foto: Klose

„Weiber“ auf Kreuzfahrt

Wiederaufnahme auf dem Theaterschiff

M ITTE Im Rahmen seines Sommerprogramms nimmt das Ensemble vom Theaterschiff an der Tiefer am 25.

August, um 19.30 Uhr den Kassenschlager „Weiber 2.0 –Der Mädelsabend geht weiter“ wieder ins Programm.

Gespielt wird bis zum 14. Oktober. Zum Inhalt: Die drei Freundinnen Anke (AnneKathrin Fremy), Bärbel (Martina Flügge) und Claudia (Suzanne Andres) erwartet ein

Labyrinth im Gotteshaus

Blumiger Irrgarten in der Kirche Unser Lieben Frauen wird morgen eröffnet

B ETTINA G ÖSSLER

großes Abenteuer. Denn sie freuen sich auf ein ganz besonderes Wochenende: Claudia hat ihre beiden Freundinnen zu einer Kreuzfahrt eingeladen. Jetzt heißt es, die Seele baumeln lassen, natürlich ausführlich über Männer herziehen und Cocktails schlürfen. Wie das wohl ausgeht? Karten unter 0421 / 790 86 00, weitere Informationen im Internet theaterschibremen.de (WR)

17.09. – 19.09.23 in die Heide nach Undeloh Busfahrt , Hotel , 2 x Ü./Fr, 1 x 3-Gang-Menü, 1 x Mittagsimbiß 1 x Grillabend, Kutschfahrt, geführte Wanderung, Fahrt nach Lüneburg EZZ 50,- € p. P. 320,– €

Gerne senden wir Ihnen unseren Reisepartner 2023

H.J.K.

Ermlandstraße 54 · 28777 Bremen Tel. 0421 / 60 64 51 · www.hjk-reisen.de

DIESES WOCHENENDE: Frisches Kalbsfleisch & Kalbsleber vorrätig!

M ITTE Gottes Wege sind unergründlich, so steht es geschrieben (Römer 11,33). Seine irdischen Vertreter aus der Gemeinde Unser Lieben Frauen führen Kirchenbesucher hingegen auf Pfade, die man sich erschließen kann – mit etwas Geduld. Denn das Mittelschiff des Gotteshauses wird heute nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst in ein Labyrinth verwandelt. „Wir rücken die Bänke zur Seite und bauen aus Vasen mit Blumenschmuck sowie Steinen einen wunderschönen Irrgarten“, erklärt Pastorin Gesche Gröttrup. Das Projekt hätte eigentlich schon 2020, anlässlich des 1.000. Jubiläum von Unser Lieben Frauen, umgesetzt werden sollen. „Aufgrund der Pandemie ging das leider nicht, deshalb holen wir es jetzt nach“, so die Geistliche. Bei der Umsetzung wird ein Händler vom benachbarten Blumenmarkt helfen. „Von dem beziehen wir auch unseren Altarschmuck.“

Bis Ende der Woche, jeweils von 11 bis 16 Uhr, können Besucher sich der Herausforderung stellen. Man braucht Geduld und Cleverness, um den Weg hinaus zu finden. Manchmal läuft man im Kreis oder landet in einer Sackgasse. Dann muss man überlegen, die Richtung wechseln und neue Wege ausprobieren.

ANGEBOTE MO. 21.08.2023 BIS. MI. 23.08.2023

WÜRZGULASCH vom Schwein, mager, küchenfertig

Besuchen Sie uns:

100 g € 0,95

ANGEBOTE DO. 24.08.2023 BIS SA. 26.08.2023

JÄGERPFANNE

mager, küchenfertig 100 g € 1,05

FRISCH AUS WILDESHAUSEN: HÄHNCHENKEULEN

natur oder gewürzt 100 g € 0,75

BEHRENS WIENER-WÜRSTCHEN

prämierte Spitzenqualität 100 g € 1,49

HAUSGEMACHTER KRAUTSALAT

vegan, ohne Konservierungsstoffe 100 g € 0,89

Neu im Sortiment: Hausgemachtes Aioli – zum Dippen & Genießen!

Probieren Sie dazu auch unsere hausgemachten Steak- und Grillsoßen, ein Gedicht! Weitere Infos unter. genuss-info.de

ÜBER 90 SORTEN | HAUSGEMACHTE WURST & SALATE

Hans-Bredow-Straße Tel 0421 / 409 48 33

Eingang großer Parkplatz Tel 0421 / 48523032

Bahnhofstraße 48 28844 Kirchweyhe Tel. 04203/6548

Hauptstraße 53 28857 Syke 04242-934355

Sie finden uns auch in den Inkoop Märkten in Brinkum, Bassum und Harpstedt

#Fleischerei Behrens

Von Außen ist nicht zu erkennen, was sich heute in der Kirche tut. Nach dem Gottesdienst wird umgeräumt.

Und dann findet man endlich den Ausweg und ist vielleicht überrascht, wie einfach es war. Labyrinthe haben, so der Bezug zur Kirche, übrigens auch eine christliche Tradition: Sie sind Sinnbilder für die Suche des Menschen nach dem Ziel. Man nimmt Umwege in Kauf, kreist um sich

selbst, gerät vom richtigen Weg ab – immer auf der Suche nach der Mitte. Sie steht für Ausgewogenheit, für die sichere Ankunft bei dem, was wirklich wichtig ist, für Sinn und Ziel des Lebens. Mit einem begehbaren Labyrinth den eigenen Lebensweg bedenken, ist eine sehr alte und weltweit bekannte Medi-

Foto:

tations-Erfahrung. Christliche Labyrinthe sind keine Irrgärten. Sie haben keine Mauern, Sackgassen oder Kreuzungen und haben alle eine vergleichbare Grundform. Von einem Kreuz ausgehend werden die Kreise gezogen, wie in dem bekanntesten christlichen Labyrinth, dem Kreuzweg in der Kathedrale von Chartres.

Ungewöhnliche Mars-Mission

Dem Roten Planeten ganz nah / Ausstellung mit original NASA-Fotos

S TEPHANIQUARTIER Es gibt was zu gucken und zu bestaunen in der Kulturkirche St. Stephani; Stefanikirchhof. Dort leuchtet im Rahmen der Ausstellung „Mars findet Stadt“ vom 24. August bis 14. September der rote Planet im Kirchenschiff.

Mit sieben Metern Durchmesser, bedruckt mit Originalfotografien der NASA, ist das Werk „Mars“ des britischen Künstlers Luke Jerram eine beeindruckende Installation. Ab 24. August ist es in der Bremer Kulturkirche St. Stephani zu sehen.

Besucherinnen und Besucher können die Faszination des roten Planeten erleben und wie er von der Tiefsee bis ins Weltall mit unserer Erde zusammenhängt. Das Rahmenprogramm bietet 16 Veranstaltungen, darunter Vorträge über die Erforschung des Weltraums, Workshops, Konzerte und Kinderprogramm.

Musikalische Leckerbissen sind die Uraufführung der Sui-

Es ist schon imposant, wenn der Mars zum Greifen nah scheint. Diese Installation ist Teil der Ausstellung. Foto: Jerram

te Die Planeten von Gustav Holst oder das Beatles-Mitsingkonzert Across the Universe. Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren können in Workshops ausprobieren, altersgerechte Vorträge zum

Sonnensystem in Sketchnotes zu zeichnen.

In den wissenschaftlichen Vorträgen geht es um Zukunftsthemen wie Satelliten und Klimaforschung, künstliche Intelligenz, und astronau-

tische Raumfahrt, aber auch um die Frage, ob Leben auf dem Mars wirklich so utopisch ist. Vielleicht werden in nicht allzu ferner Zukunft 3 Zimmer, Küche, Mars angeboten oder neue Technologien entwickelt, zum Beispiel Gemüseanbau für den All-Tag. Der Suche nach Außerirdischen widmet sich ein Poetry-PreacherSlam. Auch die Frage, wie es möglich ist, vom Mars zu lernen, um die Erde zu schützen, wird beleuchtet und ein Kulturgottesdienst gefeiert. Am 23. August um 19 Uhr wird die Ausstellung in der Kulturkirche St. Stephani eröffnet. Isabelle Kien und Manuel Meder vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz referieren über Reise zum Mars: ein Blick in die Zukunft robotischer Exploration. Es folgt das Konzert Princeps marte potens.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Sonntag: 14 bis 20 Uhr, Eintritt frei. (WR)

KINDERTAG IM HANSA CARRÉ

M ITTE 6 Sonntag, 20. August 2023
KRÄUTERSTEAKS herzhaft
100
HACKSTEAKS verschiedene
100
UNSERE
100%
REGIONALES FLEISCH | SIFRI-QUALITÄT /100 g € 0,79 HAUSGEMACHTER WURZELSALAT vegan, ohne Konservierungsstoffe 100 g € 0,89 Und immer mit dabei: Unser VOLLYS-SPARSCHWEINSORTIMENT: Bauchkotelett St 0,99 �, 20er Sparpack Behrens-Griller 17,90 � Partysalat 0,69 � /100g, Fleischwurst einfach St 1,65 � BAUERNKASSELER ohne Knochen, mild
& saftig
g € 1,05
Sorten
g € 1,19
GEFLÜGEL-WIENER: SCHMACKI 100%
hausgem , 100% Geflügel, 100% Geschmack Basis 1,39 €
& saftig 1000 g € 8,90
Die Filiale Syke bleibt vom 21.08. - 09.09.2023 wegen Betriebsurlaub geschlossen.

Die Kulturwerkstatt auf Sendung

Die Reihe Transition schafft einen Brückenschlag zwischen türkischer und westlicher Musik

W ALLE Das Westend-Radio geht wieder auf Sendung. Am nächsten Donnerstag, 24. August, ist in der Zeit von 20 bis 21 Uhr Peter Dahm zu Gast, der über 15 Jahre Transition sprechen wird.

Dahm ist der künstlerische Leiter der Kulturwerkstatt

Westend und leitet die interkulturelle Veranstaltungsreihe Transition, die seit 2008 vom Westend durchgeführt wird und sich in jährlichen Auflagen dem musikalischen Brückenschlag zwischen türkischer und westlicher Musik widmet. Dabei ist ihm die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern ebenso ein Aspekt, wie die Arbeit mit international bekannten Künstlern wie Zülfü Livaneli und Uli Beckerhoff.

Neben Konzerten in Bre-

Der künstlerische Leiter der Kulturwerkstatt Westend, Peter Dahm (l.), spricht am Donnerstag mit Westend-Moderator Windy Jacobs über die Veranstaltungsreihe

men und in der Partnerstadt Izmir werden auch gemeinsame Workshops durchgeführt. Am 25. und 26. August

Jubiläum der Jungbrunnen-Reihe

werden in Bremen zwei Konzerte im Rahmen von Transition stattfinden – eines davon wird das CD-ReleaseKonzert von Sıkıntı Yok sein. Der Erlös der CD „Izmir Dokunusu“ (übersetzt: berührt von Izmir) fließt in die interkulturelle Projektreihe Transition der Kulturwerkstatt Westend, um weitere Vorhaben realisieren zu können. Im Laufe der Sendung werden einige Titel von Sıkıntı Yok vorgestellt. Moderiert wird das Westend-Radio von Windy Jacob. Die Sendung am Donnerstag, 24. August, von 20 bis 21 Uhr, ist zu empfangen über die Frequenzen des Radio Weser.TV: 92,5 MHz Antenne, im digitalen Kabel (DVBC), DAB+ Kanal 7D oder unter radioweser.tv per InternetStream. (mb)

Nachbarschaftliches Straßenfest

Begegnungern: „Zu Tisch! 50 Picknick-Tische für die Überseestadt“ am nächsten Wochenende

Kultur Vor Ort e. V. lädt zum nachbarschaftlichen Straßenfest „Zu Tisch! 50 Picknick-Tische für die Überseestadt“ ein. Das Fest findet am Samstag, 26. August, auf dem gesperrten KommodoreJohnsen-Boulevard statt. Um 16 Uhr startet das Picknick auf den über 300 Metern des gesperrten Boulevards. Eine autofreie Zone, die Raum für Begegnungen, Gespräche, Pflanzaktionen und kulinarische Genüsse bietet.

In diesem Jahr beteiligen sich wieder knapp 50 Vereine, Nachbarn, Initiativen und Firmen. Alle decken die Tische und laden Besucher zu einem gemeinsamen Picknick ein. Unter dem Motto „Grüne Orte und Aufenthaltsqualität“ werden die Nachbarn der Überseestadt die Möglichkeit haben, sich besser kennenzulernen und über das Quartier ins Gespräch zu kommen. Diverse Umfragen und der Austausch mit der Nachbarschaft haben gezeigt, dass ein Wunsch nach mehr grünen Orten und dem Erhalt bestehender Freiräume besteht. Das Straßenfest wird die Anliegen aufgreifen und bietet eine Gesprächsplattform.

Mit dabei sind zum Beispiel in diesem Jahr der Verein für Sozialökologie e. V. Der Verein präsentiert Projekte wie die Wanderbaumallee, die gerade in Schwachhausen wandert, sowie den Fleetgarten Walle, bei dem Hobbygärtner gemeinsam Bio-Gemüse anbauen können. Stefan Wittig (Klimaressort) informiert über Klimawandel und Klimaanpassungsstrategien und steht für Beratung und Aufklärung am Tisch bereit. Sahra Gharnabadi, eine Nachbarin mit iranischen Wurzeln, lädt mit köstlicher iranischer Kü-

Vorbereitungen für das Picknick am Tisch der Blauen Karawane. Die Initiative beteiligte sich auch im vergangenen Jahr schon am Straßenfest in der Überseestadt. Foto: pv

che zu Tisch und freut sich auf neue Bekanntschaften. Der Beirat Walle deckt ebenfalls einen Tisch und betont den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern als Hauptziel. Sie wollen Themen, Sorgen und Freuden der Besucher aufnehmen und mitnehmen. Das Team der Gewoba verwöhnt die Nachbarschaft mit frisch gegrillten Halal-Hähnchen-Spießen. Die Gruppe Rollis für Rollis für mobilitätseingeschränkte Personen trifft sich regelmäßig bei Jetzt Hier, um Themen wie Barrierefreiheit, Hilfe zur Selbsthilfe und Freizeitgestaltung zu diskutieren.

Die neuen Restaurants Sultan Bistrorant und Sia Restaurant laden die Nachbarschaft ein, köstliche Snacks zu probieren und die kulinarische Vielfalt kennenzulernen. Die Jetzt Hier Kinderkunstwerkstatt lädt zur Gestaltung von Jutebeuteln mit Textilfarbe ein. Auch eigene Kleidungsstücke können gestaltet werden.

Wer den Boulevard entlang

flaniert passiert nicht nur 50 Picknicktische, wo erzählt, diskutiert, geschnackt und gesnackt wird sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm: Mitmach-Aktionen wie eine Pflanzaktion mit Melanie Öhlenbach von Kistengrün, Kinder-Aktionen, eine Fotoausstellung von Nikolai Wolff, Musik und Poetry werden das Fest begleiten.

Die bekannte Gartenjournalistin Melanie Öhlenbach wird an zwei Tischen zeigen, wie man selbst auf kleinem Raum erfolgreich gärtnern kann. Sie selbst gärtnert seit 2013 auf ihrem Stadtbalkon und bietet bei dem Picknick einen Workshop an, bei denen Nachbarn die Herbsternte sähen können und mehr über das Balkongärtnern erfahren können.

Eine Fotoausstellung von Nikolai Wolff (Fotoetage) wird die Themen Grün, Klima und Aufenthaltsqualität beleuchten. Zudem wird der talentierte Wortkünstler Simeon Buß lyrische Texte prä-

26.08.2023THEATER

sentieren, die die Themen der Nachbarschaft aufgreifen. Musikalische Unterhaltung wird von Simon Oelsner alias Herr Winter geboten. Er kommt mit dem Lastenrad, randvoll beladen mit Instrumenten, Loop-Station und Musikbox. Das Mobile Atelier bringt wieder Staffeleien mit und bietet den Kindern die Möglichkeit sich künstlerisch mit dem Thema Grün auseinanderzusetzen.

Ab 19 Uhr wird es einen gemeinsamen Abschluss auf dem Kommodore-JohnsenBoulevard und rund um den Vorplatz der Blauen Karawane geben. (WR)

20 Jahre gibt es die Partys für Ü-30er

V IERTEL Eine der langlebigsten Partyreihen Bremens, der Jungbrunnen, feiert sich und seine Gäste mit zwei Partys – jeweils zwei Tanzflächen und je vier DJ’s.

Am Samstag, 16. September, und Samstag, 30. September, jeweils ab 20 Uhr wird im Bürgerhaus Weserterrassen , Osterdeich 70b, auf den Jungbrunnen angestoßen. Im Eintrittspreis von 12 Euro sind ein Empfangsgetränk und ein kleines süss-salziges Buffet enthalten. Seit September 2003, also seit inzwischen 20 Jahren trifft bei den Ü-30-Partys der Mainstream auf Club – großartige Perlen aus Pop, Groove und Dance auf ausgewählte clubtunes mit weltoffener Einfärbung. Im Mittelpunkt steht dabei

die ganz besondere jungbrunnen-Atmosphäre in den Weserterrassen, die Möglichkeit, zwischen den Räumen zu schlendern, in den Sommermonaten auch auf der Weserblick-Gartenterrasse im Außenbereich. Ein allmonatlicher Treffpunkt ganz unterschiedlicher Szenen und Generationen. Der Charme des Jungbrunnen hat sich so weit herumgesprochen, dass Tanz- und Feierwillige am letzten Samstag im Monat teilweise weite Anfahrtswege in Kauf nehmen, um bei dieser regelmäßig ausverkauften Party dabeisein zu können. Der Vorverkauf läuft. Weitere Informationen gibt es auch im Internet auf der Homepage weserterrassen.com (WR)

-

IM HOF – SchlagerHafen 09.09.2023THEATER IM HOF – Tanz auf dem Vulkan 15.09.2023 THEATER IM HOF – SeemannsTrödel 16.09.2023 THEATER IM HOF – SeemannsTrödel 21.09.2023THEATER IM HOF – Amors Rache 29.09.2023THEATER IM HOF – Liebe, Last & Fracht 30.09.2023THEATER IM HOF – Liebe, Last & Fracht 02.10.2023THEATER IM HOF – Sehnsucht nach dem Hafen Die Vorstellungen beginnen am 26.08.+09.09.jeweils um 20.00 Uhr,
anderen jeweils
20.30 Uhr. *Tickets bei NordwestTicket
die
um
WESER REPORT BEGEGNUNGEN IN DEN STADTTEILEN B REMEN Sonntag, 20. August 2023 7
Transition. Foto: pv

HieronymusCasparRönneper

Musikszene sichtbar machen

Plattform Stadtlauscher soll Musiker ins Rampenlicht befördern

K EA N EELAND

Vom großen Sinfonieorchester bis hin zum Solokünstler.

Von Chören über Metalbands bis hin zu DJs und Hip-Hop-Künstlern. „Bremens Musikszene ist vielfältig, aber genau das ist vielen nicht bewusst“, findet der Bremer Jazz-Pianist Conrad Schwenke. Um das zu ändern, hat er die Plattform „Stadtlauscher“ ins Leben gerufen. „Hier können wir zeigen, was Bremen musikalisch zu bieten hat.“

In einem ersten Schritt ist auf der Internetseite stadtlauscher.de ein Bandregister angelegt worden. Über alle Genres hinweg gibt es über 500 Musikschaffende, die in diesem Register bereits zu finden sind. „Wir haben über 750 Begriffe eingebaut, damit die Leute ihre Suche gut eingrenzen können“, erzählt Schwenke.

Die Profile können von den Bands selbst gefüllt werden. Es gibt externe Links, über die man sich die Musik anhören kann, aber auch Bilder und Logos können hochgeladen werden. „Musik-Portale von großen Agenturen mit speziellen Finanzierungsmodellen gibt es bereits“, sagt Schwenke. Sein Modell sei in dieser Art jedoch deutschlandweit einzigartig.

Für die Musikschaffenden ist es kostenlos, sich in dem Bandregister aufzulisten. „Um das Register so schnell wie möglich auszubauen, sind alle Musikschaffenden eingeladen, sich einzutragen“, betont der Musiker. Stadtlauscher soll aber nicht nur den Musikern eine Lösung bieten, um sich zu präsentieren, sondern auch ein mögliches neues Publikum ansprechen und auch Veranstaltenden zu zeigen, was es noch so in Bremen gibt.

Schritt für Schritt soll die Plattform weiter ausgebaut werden. Gerade ist ein Konzertkalender in Planung.

„Ich glaube, es gibt viele Menschen, die öfter auf Konzerte gehen würden, wenn sie von ihnen gewusst hätten“, vermutet Schwenke. Die Konzert-Termine sollen dann auch auf den Profilen der jeweiligen Band im Bandregister sichtbar sein.

Auch soll der Kalender die Musikhörer mit potenziellen Wünschen versorgen, damit sie keine Konzerte mehr verpassen.“

Auch der Bereich Unterricht ist seit Kurzem bei Stadtlauscher zu finden. Für einen kleinen Betrag pro Jahr haben sich hier schon über 15 Musik-Unterrichtende eingetragen. „Unser Ziel ist es, für jeden Bremer Stadtteil und pro Instrument mindestens einen Anbieter zu nennen“, plant Schwenke.

Heißwachs · Glanzpolitur Unterbodenpflege

NachderWäsche:SB-Saugenkostenlos!

Mo.-Fr.8-19Uhr•Sa.8-18 Uhr Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr

WallerHeerstr.177 ·Tel.383606

ROLLADEN +MARKISEN |SERVICE

Rolladen Markisen

Jalousien

Insektenschutz

Vordächer

Terrassendächer Garagentore Rollos Wintergartenbeschattung

Plissees

MünchenerStraße29·28215Bremen·Tel:(0421)6160332 info@hintelmann-rolladen.de

www.hintelmann-rolladen.de

Im Übersee-Museum wird am Freitag, 25. August, und Samstag, 26. August, die indonesische Kunst und Kultur gefeiert. Das Nusantara Festival besteht aus Tänzen, Workshops, einer Modenschau und vielem mehr. Eine gute Gelegenheit das südostasiatische Land zu entdecken. In der Asien-Dauerausstellung werden zudem zeitgenössische „Ulos“, handgewebte Stoffe aus Nord-Sumatra, ausgestellt. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, Indonesien durch eine Rallye im Museum zu entdecken und an verschiedenen Workshops teilzunehmen, darunter ein Bastel-Workshop für Kinder zur Herstellung Schattenspiel-Figuren. Kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Gäste im Foyer des Museums, wo sie traditionelle indonesische Speisen probieren können. Infos und Programm unter ueberseemuseum.de (WR)

WKick-off für die Feuerspuren

Bei der Auftaktveranstaltung geht es auch um das diesjährige Jahresthema „Alle am Tisch“

Das Kick-off Feuerspuren am 28. August, um 19 Uhr, im Torhaus Nord läutet die heiße Phase der Vorbereitungen für das internationale Erzählfestival Feuerspuren im Herbst ein.

„Um die Lindenhofstraße am Festival-Sonntag, 5. November, zum Glitzern und Funkeln zu bringen, brauchen wir jede Stimme, viele helfende Hände und ganz sicher Ideen aller Art“, sagt die künstlerische Leiterin Julia Klein. Sie lädt herzlich zum Kick-off am Montag, 28. August, ins Torhaus (Liegnitzstraße 63) ein. „Willkommen, sind sowohl diejenige, die Lust haben mitzuerzählen, als auch alle, die sich rundherum beteiligen möchten. Der Kick-offAbend startet mit einer Einführung ins Thema, geht weiter mit einem Überblick über Beteiligungsmöglichkeiten, Seminare und Werkstätten und endet mit der Sammlung aller Zutaten für die Feuerspuren 2023. Er ist eine gute Gelegenheit mal reinzuschnuppern“, findet Klein.

Das Thema der diesjährigen Feuerspuren lautet „Alle am Tisch“ und fordert zum Dabeisein und Mitmachen auf. Am Tisch wird gegessen,

Bei den Feuerspuren werden selbst historische Borgward-Gefährte zu Erzählorten. Bei der KickOff-Veranstaltung am 28. August geht es auch um das diesjährige Thema „Alle am Tisch“.

RESTAURANT POSEIDON RESTAURANT POSEIDON

■ Alle Speisen auch außer Haus!

■ Großer Parkplatz hinter dem Haus!

■ Tägl. von 12 - 14.30 + 17.30 - 24 Uhr

■ Dienstag Ruhetag

Montags Scampitag

soviel wie Sie möchten und Salat vom Büfett € 24,-

Mittwochs Steaktag

Rumpsteak, original argentinisches Roastbeef, ca. 250 g, in der Kuhpfanne serviert, mit Beilage und Salat vom Büfett € 19,-

Mittagstisch Mo.-Sa. 12-14.30 Uhr 4 verschiedene Gerichte zur Auswahl, Salat vom Büfett € 9,-

Gröpelinger Heerstraße 115 •  0421-64

Foto: Kerstin Rolfes erzählt und gespielt. Tischreden würdigen spannende Taten. Schreibtischtäter verfassen folgenschwere Texte. Verhandlungen bringen ans Licht, was unter den Tisch Gefallenes ist. Während sich die einen bemühen, reinen Tisch zu machen, nutzen ihn die anderen, um sich gegenseitig darüber zu ziehen. Die Sitzordnung definiert Machtverhältnisse, aber die Tischdekoration folgt ihrer eigenen Agenda. Wer hat die Tischkärtchen vertauscht?

„Alle am Tisch“ fragt nach

Geschichten über gemeinsame Feste und danach, wie die Nahrung zubereitet, verteilt und gegessen wird? Wer deckt den Tisch und sorgt dafür, dass das Essen schmeckt? In all seinen Formen ist der Tisch Schauplatz menschlichen Miteinanders. Romantische Tête-à-Têtes, tränenreiche Beratungsgespräche, Kaffeeklatschrunden, Familienrat, Stammtischgeschwätz und TresenGeplapper sind Quellen für frei erzählbare Stoffe. Geschichten bestehen aus dem,

was uns täglich umtreibt. Beim mehrsprachigen Erzählen verraten wir uns gegenseitig unsere Rezepte mit den Zutaten umzugehen.

Das Erzählfestival Feuerspuren ist eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e. V. und dem Bürgerhaus Oslebshausen und wird gefördert durch den Senator für Kultur, die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, das Amt für soziale Dienste und den Einzelhandel auf der Lindenhofstraße Gröpelingen. (WR)

Sonderöffnung des Hafenarchivs

Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen die Besucher

Ab diesem Sommer bietet das Hafenarchiv (Auf der Muggenburg 30) zusätzlich zu den regulären Öffnungstagen an verschiedenen Sonntagen eine Sonderöffnung an. Mit dem Hafenarchiv betreibt das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott seit fast 20 Jahren eine Dependance in der Übersee-

stadt. In den neuen Räumen Auf der Muggenburg 30, im alten Kellogg’s Verwaltungssitz bewahrt das Archiv mittlerweile mehr als 6.000 Hafenbilder, thematisch sortiert und in Bildmappen einsehbar. Eine kleine Bibliothek und Themenordner mit Texten zur Stadtbremischen Hafengeschichte, zur Muggenburg und den alten Industri-

en auf der Überseeinsel stehen vor Ort zur Verfügung. An Sonntagen freuen sich Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hafenarchivs am nächsten Sonntag, 28. August, von 14 bis 17 Uhr, auf Gespräche mit den Besuchern und unterstützen bei Recherchen zur stadtbremischen Hafengeschichte. Der Eintritt ist frei. (WR)

B REMEN 8 Sonntag, 20. August 2023 Leistungsstarke u nternehmen im Bremer Westen
est B remen Go Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37
♥ 28203 Bremen
36 68 40
Ab Montag 21.08.2023 sind wir wieder da!
Jazz-Pianist Conrad Schwenke hat Stadtlauscher ins Leben gerufen. Mittlerweile sind in dem Bandregister über 500 Musikschaffende verzeichnet. Foto:
Indonesien im Mittelpunkt

Vortrag zu Feuer und Eis

Maren Walter (Universität Bremen) hält am kommenden Samstag, 23. August, einen Vortrag zum Thema „Feuer unter Eis – Heiße Quellen im Arktischen Ozean“. Die Veranstaltung findet im Haus der Wissenschaft an der Sandstraße 3/4 statt. (WR)

Internet ABC in der Schule

Pünktlich zum neuen Schuljahr lädt die Bremische Landesmedienanstalt (Brema) alle Grundschulen im Land Bremen ein, beim Projekt Internet-ABC mitzumachen.

Das Projekt bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich mit ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise mit dem Internet auseinanderzusetzen, dabei die Vorteile und Potenziale zu entdecken und gleichzeitig die Gefahren kennenzulernen. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem sicheres Surfen und Chatten, Datenschutz und Recherchieren im Netz. Die Brema unterstützt das Projekt und bietet den Lehrkräften unter anderem Lernmaterialien und kostenlose Fortbildungen an. Am Ende des Schuljahres wird jede teilnehmende Klasse von der Brema mit dem Internet-ABC-Siegel ausgezeichnet.

Eine Anmeldung zum Projekt ist jederzeit möglich unter der Telefonnummer 0421/ 33 49 40 oder online unter medienkompetenz@bremischelandesmedienanstalt.de (rl)

Wir haben noch viel zu tun

Was die Organisatoren des Christopher Street Days in Bremen vermitteln wollen

K ea N eela N d

Bunte Outfits, viel Glitzer und laute Musik: Das verbinden viele mit dem Christopher Street Day (CSD). „Der CSD ist aber viel mehr als eine bunte Party“, betont Jermaine Greene, Sprecher des Christopher Street Day Bremen + Bremerhaven. „In erster Linie ist der CSD eine Demonstration. Wir setzen uns auch für unsere Rechte ein und wollen ein politisches Zeichen setzen.“

In Bremen findet der CSD am Samstag, 26. August, statt. Warum es so wichtig ist, auch in der heutigen Zeit noch für die Rechte der queeren Menschen zu demonstrieren, zeigen jüngste Ereignisse. „Erst vor einer Woche gab es einen Angriff auf einen Trans-Jungen in einem Bremer Fastfood-Restaurant“, erzählt Greene. Auch davor gab es einige Übergriffe: „Im Jahr 2021 gab es 18 und in 2022 waren es 20 angezeigte Fälle“, sagt Polizeisprecherin Franka Haedke.

In Bremen findet der CSD am Samstag statt

„Es sind aber nicht nur Gewalttaten, sondern auch Mobbingerfahrungen an Schulen, überforderte Lehrkräfte oder queere Menschen mit Behinderung oder mit Fluchterfahrung, weswe-

gen wir noch lange nicht am Ziel sind“, erklärt Greene. Hier sei die Vermittlung von Wissen wichtig: „Es kann beispielsweise nicht sein, dass Menschen, die aufgrund ihrer Sexualität aus ihrem Heimatland flüchten müssen, in Deutschland in Wohnheime gesteckt werden, wo sie mit Leuten zusammenwohnen, vor denen sie geflüchtet sind“, so Greene. Bremen sei auch

Moin Bremen, komm an Bord!

noch lange nicht so offen und tolerant, wie es immer dargestellt werde. „Da haben wir noch viel zu tun“, findet der Sprecher.

Politische Forderungen in diesem Jahr sind beispielsweise, die Abschaffung des Transsexuellengesetzes und die Verabschiedung eines Selbstbestimmungsgesetzes. „Das soll den Prozess der Änderung von Namen und Geschlecht vereinfachen. Mo-

Foto: Schlie

mentan ist das einfach ein unmenschlicher Prozess“, betont Greene. „Alle Leute sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen“, hofft Greene. Bei vergangenen CSDs in anderen deutschen Städten gab es immer wieder Übergriffe auf die Teilnehmenden. Deswegen wird die Bremer Polizei am CSD teilnehmen und ihn begleiten. „Zusätzlich hält die Polizei in diesem Jahr Perso-

nal im Präventionszentrum Am Wall zur Anzeigenerstattung im geschützten Raum bereit, falls es zu queerfeindlichen Taten kommen sollte“, sagt Haedke. Zudem empfiehlt sie, auf dem Nachhauseweg beleuchtete Straßen zu wählen, die Umgebung und verdächtige Personen aufmerksam zu beobachten und verbale Provokation und körperliche Konfrontation zu vermeiden. „In einer Notsituation sollte die Polizei über 110 gerufen und Strafanzeige erstattet werden“, so Haedke.

Der CSD startet um 12 Uhr am Altenwall und geht über den Osterdeich, durchs Viertel und über den Bahnhof und die Innenstadt wieder

Anzeige

• 140 Jahre Erfahrung

• Qualifiziertes Fachpersonal Nah- und Fernumzüge

• Full-Service-Umzüge

• Büro-/Objektumzüge

• Möbellagerung/ Außenaufzug

• Verpackungsmaterial

Bruno-Bürgel-Str.11•28759Bremen Tel.0421 /666036 •www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

Am Rabenfeld 5, 28757 Bremen Tel. 0421/666036 • www.carl-paul.de umzug@carl-paul.de

zum Ausgangspunkt. Dort gibt es zwischen 16 und 22 Uhr Interviews, Musik, Redebeiträge und weiteres Programm. Greene betont: „Wir wollen Bremen zeigen, dass es hier viel queeres Leben und Kultur gibt.“

B remen Sonntag, 20. August 2023 9
Daniel Petrat
Für unsere drei Märkte suchen wir: Verkäufer Frischetheke Metzgerei (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Interesse? Dann bewirb dich jetzt unter Angabe der Job-ID: 782450 bei uns. Über 35 x in Bremen! Weitere Bewerbungsmöglichkeiten unter: Bewerbung@rewe-petrat.com oder
Petrat, Gerold-Janssen-Str. 2,
Mehr
REWE Daniel
28359 Bremen
Infos findest du hier: rewe.de/karriere
Auch im Jahr 2022 sind die Menschen in Bremen zum Christopher Street Day auf die Straße gegangen, um für ihre Rechte zu demonstrieren.

S ch tzenfeSt BORGFELD tzenfe S t

Jürgen Wirth

AUDIO - TV - VIDEO - SAT

Reparatur · Service · Verkauf

Hauptstraße 69 · 28865 Lilienthal

Tel. 0 42 98 / 57 96 · Mobil: 0171 / 4 35 85 31

e-mail: tv-wirth@ewe.net

…wir machen mobil!

Erfolgsorientierte Ausbildung in angenehmer Atmosphäre

Büro: Di. von 16.00 - 19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Theorieunterricht: Mo. + Mi. von 19.00 - 20.30 Uhr

Borgfelder Heerstr. 36 ● Bremen ● 0421-27 33 82

WUNDERSCHÖN AUSSEHEN –GLEICH NACH DEM AUFSTEHEN

Die fünfte Borgfelder Jahreszeit

Vier Tage ganz im Zeichen von Schießsport, Feiern und Jahrmarktsflair

Borgfeld hat sich im Laufe der Zeit sehr gewandelt. Vom Dorf zum weltoffenen, modernen Stadtteil mit vielen Angeboten, die alle Generationen ansprechen. Doch man hält auch Traditionen hoch. Eine davon ist das Schützenfest der Schützengilde von 1957. Jeweils am vierten Wochenende im August (2023 also vom 25. bis 28. des Monats) wird die fünfte Borgfelder Jahreszeit im und rund um das Vereinsheim am Hamfhofsweg zünftig und ordentlich gefeiert.

Das Festwochenende startet um 19 Uhr mit dem Bieranstich durch den amtierenden König im Festzelt. Nicht nur dazu, sondern zu allen Events sind nicht nur Schützen sondern alle Gäste eingeladen. Nachdem dafür Sorge getragen wurde, dass das Bier fließt, geht es um 20 Uhr auf zum Laternenumzug mit den Kindern während vor Ort die Vorbereitungen für den Discoabend laufen (für Kinder bis 22 Uhr, danach Party mit der Music Station).

Moorkuhlenweg 66 / Ecke Kiebitzbrink

28357 Bremen · Tel. 0421 / 56 34 01 84

WWW.SABINEROBRAHN.DE

GUT SCHUSS

WESER REPORT

Am Schützenfest Samstag beginnt um 14 Uhr das Schießen in verschiedenen Disziplinen (für Kinder ab 14.30 Uhr), während im Festzelt ein Familiennachmittag stattfindet. Ab 21 Uhr heißt es Party on, die Music Station sorgt abermals für Stimmung.

Aber nicht übertreiben oder gleich die Nacht durchmachen. Denn am Sonntag ab 7 Uhr zieht der Spielmannszug Lilienthal mit Getöse durch die Straße, sodass man von dem nun folgenden Geschehen nichts verpassen kann. Zunächst werden die Könige eingeholt, dann in Anwesenheit der auswärtigen Gäste ein Kranz am Ehrenmal nieder gelegt und dann heißt es gegen 13.20

Jedermann kann schießen

Jede Schützin und jeder Schütze kann unabhängig von Vereinszugehörigkeit am Schießen teilnehmen. Wer dieses Angebot wahrnimmt, erkennt automatisch das in der Schießsportanlage aushängende Schießprogramm sowie die Schieß- und Standortordnung des Deutschen Sportbundes als verbindlich an.

Die Ausgabe der Preise findet am 9. September statt

Die Verteilung der Preise findet am Samstag, 9. September, ab 12 Uhr in der Ernst-Klüver-Halle, Hamfhofsweg 4, statt. Daraufhin folgt das Schießen um den Reinecke und Bührmann-Pokal. Die Preise müssen persönlich entgegen genommen werden sonst fallen an die Schießkasse. (WR)

• Fenster und Türen

• Treppen

• Innenausbau

• Ladenbau

• Küchen-/Badmöbel

• Reparatur/Service

„Abmarsch“ zum Festumzug. Nachmittags stehen Wettbewerbe im Schießen sowie ein Konzert im Festzelt (ab 15 Uhr) auf dem Programm.

Der Montag beginnt mit um 10 Uhr mit dem Hackepeter Gericht. Das heißt aus zwei Gründen so. Zum einen gibt es leckere HackepeterBrote. Zum anderen wird auf Mitgliedern „rumgehackt“, die sich in der vergangenen Saison Fehltritte geleistet haben. Am Nachmittag werden die Damenlorbeerkönigin und der König ausgeschossen. Nicht lange nachdem das Schießen beendet ist, beginnt auch schon der Königsball. Neben Ehrungen und Preisverteilungen aller Art, werden hier die neuen Könige proklamiert. Anschließend wird gemeinsam mit Gästen auf die neu vergebenen Königswürden angestoßen.

Volltreffer für Ronny

Schon bei seiner Premiere wurde er Schützenkönig

Zack, so schnell kann es gehen. Ronny Legat war gerade erst der Borgfelder Schützengilde beigetreten, dann kam das Schützenfest und schon hatte er den Hut auf, wurde König. „Ein Höhenflug der Gefühle, den ich mit meiner Frau Tajana und unserem kleinen Sohn teile“, sagt er.

Viele Schützenfeste, Königsempfänge und Bälle hatte er zu absolvieren und nach eigenen Angaben überall nette Leute kennen gelernt. „Man kommt viel rum in der Schützenwelt.“ Ein Höhepunkt sei das Scheibennageln am Himmelfahrtstag gewesen.

König Ronny der I. hatte vielleicht auch davon geträumt, auszuschlafen oder eine Vatertagstour mit Freunden zu unternehmen?! Nein, so läuft das in Borgfeld

Wie es immer so schön heißt, so verhält es sich auch alljährlich während des Borgfelder Schützenfeste: Es ist für Groß und Klein etwas dabei. Denn den Veranstaltern liegt der Nachwuchs sehr am Herzen. So gibt es am ersten Veranstaltungtag, Freitag, 25. August, 20 Uhr, einen großen Laternenum-

Schützenkönig Ronny Legat bewies 2022 eine ruhige Hand.

nicht. Da heißt es früh hoch, die Damen, die für die Vorbereitungen des Frühstücks

zug durch den Stadtteil. Tags drauf am Familiennachmittag im Festzelt werden Eltern und ihre Sprösslinge unterhalten. Und am Montagnachmittag wird das Festzelt für die Kids in eine Mini Disco verwandelt. Motto: Alle Freunde mitbringen und ordentlich das Tanzbein schwingen. (WR )

zuständig sind, mit entsprechendem Material, wie Brötchen und Auflagen zu versorgen, damit sie dem König und seinen Gästen welche schmieren können. Derweil standen der Spielmannszug Lilienthal/Falkenberg und die Schützenschwestern und -brüder, samt Gästen von befreundeten Vereinen in den Startlöchern an der Ernst-KlüverHalle. Ein reglementiertes Prozedere, an dem Ronny viel Spaß hatte. „Mein Adjutant Marco Tutzek sowie alle Schwestern und Brüder haben mir einen märchenhaften Tag bereitet. Danke an alle, die mir bei der neuen Aufgabe mit Rat und Tat ur Seite standen und stehen.“ Seinem Nachfolger wünscht er ein gutes Augenmaß und eine sichere Hand für den Königsschuss. (big)

Gottesdienst im Festzelt

Im Rahmen des Schützenfests Borgfeld findet am Sonntag, 27. August, 10.30 Uhr, der Schützengottesdienst im Festzelt statt.Das Ganze unter Mitwirkung der Schützen, des Musikkorps Wittekind aus Wildeshausen sowie Pastorin Almut Wichmann. (WR)

Hoch auf dem grünen Wagen nahmen diese Schützen 2022 am Umzug teil. Fotos: Piontkowski Der Fassanstich findet traditionell mit dem 1. Vorsitzenden der Borgfelder Schützengilde, Ingo Buchenau (rechts) statt.
Viel Kinderprogramm
25. – 28. AUGUST 2023
www.kluever-arbeitsbuehnen.de

Ausschuss tagt zur Oberschule

Der Bildungsausschuss des Oberneulander Beirates tagt am 23. August, 19 Uhr, in der Oberschule Rockwinkel, Uppe Angst. Unter anderem wird es um den Platzbedarf in der Schule gehen. (WR)

Strom gegen Schmerz

Was kann bei chronischen Schmerzen Abhilfe schaffen?

Heinz Georg Parthey, Spezialist für Schmerztherapie im Wirbelsäulenzentrum der Roland-Klinik, informiert am Mittwoch, 23. August, über verschiedene Behandlungsmethoden bei chronischen Schmerzen. Die kostenlose Infoveranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Activo an der Roland-Klinik. Um Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. Teilnehmer können sich am 22. August ab 9 Uhr telefonisch anmelden unter der 0421 / 8 77 83 30 Mit Strom lassen sich Schmerzreize hemmen und verändern oder auch ganz gezielt tiefe Muskelgruppen aktivieren. Verschiedene Verfahren wie die Neurostimulation oder das neue Behandlungskonzept „Reactiv8“ können mittels Stromimpulsen chronische Schmerzen lindern und ein weitgehend beschwerdefreies Leben ermöglichen. Schmerzspezialist HeinzGeorg Parthey erläutert in seinem Vortrag die Funktionsweisen der verschiedenen Verfahren, welche Krankheitsbilder sich damit behandeln lassen und wie die jeweiligen minimalinvasiven Eingriffe ablaufen. (rl)

Einschulung vor 85 Jahren

Wie fünf ehemalige Arster Grundschüler ein Klassentreffen der besonderen Art erlebten

A RSTEN Viel Zeit ist vergangen und viele Dinge sind seither passiert: Als Elvira Steker, Ursula Reitenbach, Wilma Albers, Ewald Töbelmann und Margret Könnecke im Jahr 1938 in der Schule Arsten bei Lehrerin Fräulein Menke eingeschult wurden, haben sie wohl nicht daran gedacht, dass sie sich auch 85 Jahre später noch treffen würden. Und sie haben wohl auch nicht damit gerechnet, was ihnen in den folgenden Jahren des Zweiten Weltkriegs noch bevorstehen sollte. Als Kinder erlebten die fünf und ihre Klassenkameradinnen und -kameraden den Krieg mit, litten unter den Bombardements und wurden traumatisiert. Viele Schulgebäude wurden zerstört, Unterricht fand nicht oder nur selten statt. Oftmals war für viele Kinder die einzige warme Mahlzeit am Tag die bei der so genannten Schulspeisung.

Auch viele Lehrer

fielen im Krieg

„Sie erinnerten sich daran, dass auch viele Lehrer im Krieg fielen oder nach dem Krieg nicht mehr unterrichten durften“, berichtet Thomas Mörsdorf, der Sohn von Wilma Albers, die als Wilma Frese südlich der heutigen Autobahn bei Arsten geboren wurde und dort aufwuchs.

„Es war eine schwere Schulzeit und eine ganze Generation musste im Prinzip ohne eine richtige Schulbil-

dung zurecht kommen“, sagt Mörsdorf, der seine Mutter kürzlich nach Arsten begleitete. Denn dort trafen sich die fünf – die letzten ihrer Einschulungsklasse von 1938 – nun zu einem Klassentreffen. Angeregt hatte dieses Wilma Albers, die vor zwölf Jahren ihren Heimatort Kirchweyhe verließ und zu ihrem Sohn ins Rhein-MainGebiet zog. Den Kontakt verloren hatten die fünf heute 92-Jährigen aber trotzdem nicht. Die übrigen vier blieben in Arsten. Das Treffen fand deshalb auch dort statt, im Café Hansemann. Vor vielen Jahren hatte es diese Klassentreffen noch regelmäßig gegeben,

mit dem Tod einer der Initiatorinnen schlief die Tradition allerdings ein. Bis jetzt. Sie alle meisterten trotz der kurzen Schulzeit ihre Leben – Ewald Töbelmann etwa führte lange Zeit seine Tischlerei in Arsten, die er dann an seinen Sohn weitergab. „Sie hatten sich viel zu erzählen und teilten gemeinsame Erinnerungen. Nicht nur an die schweren Kriegsjahre und die Nachkriegszeit, sondern auch an die schönen Zeiten und an ehemalige Mitschüler, die heute nicht mehr leben“, sagt Mörsdorf. Es sei schön gewesen, die fünf wieder zusammen zu sehen und dass sie für ihr stolzes Alter noch so aktiv seien. „Wir sind gespannt, ob es noch weitere Klassentreffen geben wird“, sagt Mörsdorf.

Das Klassenfoto stammt von 1941 und wurde vor einer Baracke in Arsten aufgenommen.

3 Unsere Liefergarantie: bis 18 Uhr am Vortag bestellt , am nächsten Tag geliefer t

3 Schlüsselser vice: in Absprache Absp e br n r Ih Menü in

3 stellgenehmigung: Sie bleiben flexibel und Ihr Menü in der IsolierBo bis zu 3 Stunden heiß

B REMEN Sonntag, 20. August 2023 11
Lieblingsessenauswählenundliefernlassen: Tel.0421-70624054•www.landhaus-kueche.de/extraportion
Elvira Steker (v. l.), Ursula Reitenbach, Wilma Albers, Ewald Töbelmann und Margret Könnecke wurden 1938 in Arsten zusammen eingeschult und trafen sich nun zu einem ganz besonderen Klassentreffen. Fotos (2): pv

5x HP im 4-Sterne Hotel Marina in Moš´ceni˘cka Draga • 2x HP bei der Zwischenübernachtung • Stadtbesichtigung Poreč, Rovinj, Cres, Osor, Mali Lošinj, Opatija, uvm. • Fährüberfahrt Brestova-Porozina-Brestova • Eintritt Amphitheater Pula • Panoramaschiffsfahrt • uvm.

Termin: 28.09. – 05.10.23

Preis p. P. ab € 1265,-

Advent am Rennsteig – Strahlende Melodien im Thüringer Wald

2 x HP im 4-Sterne HKK Hotel Wernigerode • 1 x Adventskonzert im Hotel • 1 x Tanzabend mit DJ • „Kleine Thüringer Wald“-Rundfahrt • Besuch des Erfurter & Hildesheimer Weihnachtsmarktes • Reiseleitung am 2. Tag • Kurtaxe

Termin: 08.12. – 10.12.23

Franken – Festliches Weihnachten

Stadt, Strand, Fluss

Busreiseveranstalter haben jetzt im Spätsommer wieder schöne Fahrten im Angebot

Die Ferien sind zu Ende und viele, die keine schulpflichtigen Kinder haben, nutzen den Spätsommer dazu, auf Tour zu gehen. Auf Fahrt begibt sich auch die Klientel, die als Fortbewegungsmittel gern den Reisebus nutzt. Busreise-Spezialisten haben für diese Jahreszeit ein breitgefächertes Angebot zusammengestellt, angefangen bei Städtereisen, Aufenthal-

ten am Strand oder Erlebnissen am Fluss. City-Trips sind ein großes Thema in dieser Saison. Wer die kulturellen Highlights einer kleinen oder großen Stadt erkunden und weder ins eigene Auto noch in die Bahn steigen will, findet bei den Veranstaltern Busreisen mit Mehrwert. Schließlich entfällt bei dieser Form der Anreise nicht nur die lästige Parkplatzsuche vor Ort,

der „eigene Chauffeur“ fährt die Busurlauber von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten – bequemer geht es kaum.

Natürlich locken zu dieser Jahreszeit auch die deutschen Strände. Da die Touristenmassen in der Regel schon von Nord- und Ostsee abgereist sind, hat man die kleinen Fischerorte nebst Strand fast nur für sich.

Ein weiteres großes Thema

im Spätsommer ist das Event „Rhein in Flammen“, das jedes Jahr an diversen Terminen durchgeführt werden. Wer das Spektakel live miterleben möchte, hat 2023 noch in Oberwesel (9. September) und St. Goar (16. September) die Möglichkeit dazu. In Oberwesel fährt der Schiffskonvoi unter anderem an dem in bengalischem Rot leuchtenden Loreleyfelsens vorbei. In den Schwesterstädten St. Goar und St. Goarshausen findet unter anderem das große Abschlussfeuerwerk rund um die Burgen Rheinfels und Katz statt.

■ Weitere Anregungen für Busreisen zu dieser Jahreszeit aber auch für den nahenden Herbst gibt es direkt bei den Busreiseveranstaltern. (mar)

goldene ostseeküste

Eine Woche Ostseeurlaub

7 × Übernachtung im komfortablen Hotelzimmer inkl. Halbpension, 1 × Welcomedrink, 1 × Ausflug mit dem MORADA Express (außer 20.08.–08.10.) und vieles mehr ... Anreise sonntags

20.08.–08.10., p. P. im DZ ab € 886,–

Preis p. P. ab € 386,-

Winterliche Oasen der Weihnachtsromantik

4 x HP im 3-Sterne Hotel Göller in Hirschaid • 1 x Weihnachtsfeier mit Orgelmusik und Geschichten am 24.12. • 1 x Kaffee & Kuchen am 26.12. • Besuch der Christmette • halbtägige Rundfahrt „Fränkische Schweiz“ mit Reiseleitung • Stadtführung Nürnberg • u.v.m.

Termin: 23.12. – 27.12.23

Preis p. P. ab € 725,-

Weitere, interessante Busreisen finden Sie im U+R Winter- und Tagesfahrtenkatalog 2023/2024

21. + 22. August 2023

9-13 und 15-18 Uhr

Kurzurlaub an der ostsee

2 × Übernachtung im komf. Hotelzimmer inkl. HP, 1 × Welcomedrink, 1 × Tageskarte KÜBOMARE (einmaliger Einlass) u.v.m. Anreise täglich außer sa

08.10.–05.11., p. P. im DZ ab € 253,–

05.11.–17.12., p. P. im

08.10.–05.11., p. P. im DZ ab € 825,–Einzelzimmerzuschlag pro Nacht: ab € 25,–Bis zu 100 % Kinderermäßigung!

Altgold verkaufen lohnt sich

Experte vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

Krisenängste und anhaltende Inflation sind preistreibend für den derzeitigen Goldpreisanstieg. Kunden, die bereits mit dem Gedanken spielen, sich von altem Goldschmuck und Zahngold zu trennen, erhalten heutzutage mehr denn je.

Dabei ist es ratsam den Verkauf einem Sachverständigen oder dem Fachhandel anzuvertrauen.

Goldschmuck, Münzen, Golduhren und Zahngold (auch mit Zähnen) bringen dem Kunden oft einen überraschend hohen Geldbetrag ein. Die Prüfung und Bewertung wird vor Ort durchgeführt und dauert in der Regel nur wenige Minuten. „Eine ehrliche und kompetente Bewer -

tung sind beim Goldankauf sehr wichtig. Uns besuchen vermehrt Kunden auch aus benachbarten Stadtteilen, die aufgrund von Empfehlungen zu uns kommen,“ sagt das Team von Uhren Jakel. Vorsicht! Polizei und Medien warnen regelmäßig vor fliegenden Händlern, die leerstehende Ladengeschäfte kurzzeitig anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Kunden berichten von Abzocke und windigen Methoden. Der Ankauf und Hausbesuche solcher Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

Freizeit und erholung Camping BUS REISEN Reise-Extra Katalogbestellungen sowie Buchung und Beratung per Telefon unter 04462 - 888 40 oder im Reisebüro. Ab sofort druckfrisch bei uns und in ihrem Reisebüro sowie als Blätterkatalog unter www.janssen-reisen.de erhältlich! Winterkatalog
Janssen Reisen Wittmund GmbH & Co. KG Alter Postweg 29 26409 Wittmund Ihre Urlaubs-Hotline: 04462/88840 Reisen wie auf Wolken. ftp://20018_81:bQ5bXiTTjJuc@ftp.prepress.pm 002_neuer_Winterkatalog.indd 1 08.08.2023 12:05:03 TAXI hol+bring Service ‡ 0421 - 175860 Bustouristik UNSERE EMPFEHLUNG Beratung + Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19-22, 28195 Bremen, www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro Istrien – Facettenreiche Halbinsel Perlen der istrischen Küste
2023/24
– Anzeige –
Daniel-von-Büren-Straße 21, 28195 Bremen BUSREISEN 31.08.-03.09. Bundesgartenschau Mannheim inkl. Eintritt uvm. . 499,- € HP 15.09.-17.09. Potsdam „Havel in Flammen“ inkl. Schifffahrt uvm. 359,- € ÜF 04.10.-08.10. Riesengebirge inkl. Schlossbesichtigung uvm . . 529,- € HP 18.11.-20.11. Schwedische Weihnacht „Huseby Jul“ in Grims Löv 399,- € HP 22.11.-26.11. Advent in Oberwiesenthal . . . . . . . . . . 599,- € HP 23.12.-27.12. Weihnachten in Leipzig, ****Dorint Hotel . . . . 759,- € HP Inhaber: Wilhelm Kaiser TAGESFAHRTEN 26.08. Rügen inkl. Inselrundfahrt . . . . . . . . 59,- € 27.08. Kühlungsborn inkl. Bahnfahrt . . . . . . 54,- € 02.09. Polenmarkt Slubice, Busfahrt . . . . . . 45,- € 02.09. Groningen, Busfahrt . . . . . . . . . . . 30,- € 03.09. Blütenfest Wiesmoor, Busfahrt . . . . . 30,- € 09.09. Insel Pellworm, inkl. Fähre . . . . . . . . 55,- € 10.09. Hamburg - Cruise Days, Busf. . . . . . . . 27,- € 16.09. Amsterdam, Busfahrt . . . . . . . . . . . . 51,- € 24.09. Helgoland, inkl. Fähre . . . . . . . . . . . . 63,- € 30.09. Giethoorn, inkl. Essen u. Grachtenfahrt . . 59,- € 01.10. Goldener Harz, inkl. Mittagessen . . . . . . . 52,- € 02.10. Kopenhagen, inkl. Schiff und Rundfahrt . . 68,- €
www.reiseteamkaiser.de
Infos
Prospekte
anfordern!
und
kostenlos
Freecall: 0800/123 12 12 mo– fr von 8–18 Uhr, sa, so von 9–18 Uhr kuehlungsborn@morada.de Anbieter: SKAN-TOURS Touristik International GmbH Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel · www.morada.de resort kühlungsborn
DZ ab € 210,–Einzelzimmerzuschlag pro Nacht: ab € 20,–Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Wer in diesem Jahr den „Rhein in Flammen“ erleben möchte, hat in diesem Jahr noch zweimal Gelegenheit dazu. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus GmbH
www.weserreport.de www.weserreport.de Kostenlos. Gut. Informiert.

Bremer Stadtreinigung sucht Umweltwächter

Zehn Stellen für Langzeitarbeitslose

Bereits Ende 2021 startete das Integrationsprojekt Umweltwächter bei der Straßenreinigung Bremen. Bei dem Projekt handelt es sich um vom Jobcenter sowie über den Europäischen Sozialfonds geförderte und zunächst auf zwei Jahre befristete Arbeitsplätze im Bereich Stadtsauberkeit sowie Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die Förderungen laufen in den kommenden Monaten aus und die ersten Mitarbeitenden aus diesem Programm werden in ungeförderte Arbeitsverhältnisse übernommen. Gleichzeitig suchen die Bremer Stadtreinigung (DBS) und ihre Beteiligungsunternehmen Abfalllogistik Bremen (ALB) und Straßenreinigung Bremen (SRB) neue Umweltwächter.

Seit Januar 2023 stehen bei der ALB, die die Federführung des Projektes inne hat, insgesamt 20 geförderte und auf zwei Jahre befristete Arbeitsplätze in den Bereichen Stadtsauberkeit sowie Kreislauf- und Abfallwirtschaft zur Verfügung, davon 15 bei der ALB und fünf bei DBS. Die neuen Mitarbeitenden werden als Umweltwächter in der Straßenreinigung oder auf den Bremer Recycling-Stationen eingesetzt.

Die ersten Kollegen haben in den ersten Monaten des Jahres mit ihrer Arbeit begonnen. Thorsten Entelmann, Betriebsratsmitglied und Teamleiter bei der ALB,

Training mit Ailton gewinnen

Edeka veranstaltet wieder ein großes Jugend-Fußballturnier

ist voll des Lobes über die neuen Kollegen. „Es macht wirklich Spaß mit den neuen Kollegen zu arbeiten. Sie sind alle motiviert und machen einen guten Job“, so Entelmann. DBS und ALB suchen noch zehn Langzeitarbeitslose, die ihren (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben wagen wollen. Ann-Christin Heide, Projektverantwortliche bei der ALB, ist überzeugt von der Wirksamkeit des Projektes und ruft zur Bewerbung

auf: „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch weitere Menschen bei uns melden, die den Weg aus der Arbeitslosigkeit wagen wollen. Bei uns haben sie eine echte Chance auf langfristige Beschäftigung. Sie gewinnen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein tolles soziales Umfeld hinzu.“

Das Programm wird begleitet von Teamleitern, der Personalentwicklung und einer Sozialarbeiterin im Unternehmen. So haben die Neuen im Team immer einen Ansprechpertner oder eine Ansprechpartnerin. Auch bei persönlichen Problemen wie Schulden oder Konflikten werden sie durch die Sozialberatung unterstützt.

Alle Bewerber können sich melden unter: Ann-Christin Heide, Projekt Umweltwächter/Personal, Telefon: 0421 / 618 43 24, Ann-Christin. heide@al-bremen.de (rl)

Pünktlich zum Start der Fußball-Bundesliga ruft die Edeka Minden-Hannover zur Beteiligung am Edeka Master Cup auf. Das große Jugend-Fußballturnier richtet sich an Mädchen der Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 sowie an Jungen der Jahrgänge 2011 und 2012. Teams aus sechs Bundesländern und aus unterschiedlichen Ligen haben die Möglichkeit, sich zu messen. Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 30. September möglich.

Teilnehmen können Mannschaften der entsprechenden Jahrgänge aus der gesamten Edeka-Vertriebsregion. Dazu zählen die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg sowie die Kreise Herford und Minden-Lübbecke. In einer Vorrunde mit regionalen Gruppen beziehungsweise K.o.-Spielen können sich die Teams für den großen Finaltag qualifizieren. Die Vorrundenspiele finden von Oktober 2023 bis Mai 2024 statt. Der Verbandsspielbetrieb wird bei der Terminauswahl stets berücksichtigt. Die besten Mann-

Informatives über Farnpflanzen

schaften dürfen dann im Juni 2024 in Berlin um den Sieg kämpfen. Anmeldungen für das Turnier sind online unter edeka.de/mastercup möglich.

Die Sieger des Edeka Master Cups erwartet ein professionelles Trainingslager unter prominenter Leitung. Die

zweitplatzierte Mannschaft erhält Karten für ein Bundesligaspiel, das mit Eltern und Freunden besucht werden darf. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmenden drei Trainingseinheiten mit ehemaligen Bundesliga-Stars wie Ailton oder Ivan Klasnic verlost.

Das gesamte Turnier findet in enger Kooperation mit den Edeka-Märkten vor Ort statt. Die selbstständigen Kaufleute und Marktleiter unterstützen die Jugendteams aus ihrer Region und sorgen für kostenlose Erfrischung bei den Vorrundenspielen. (rl)

ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF

Das Team der Umweltwächter hat noch Platz für neue Mitglieder. Foto: DSB/Tristan Vankann

Eindrücke aus Armenien

Ausstellung eines Künstlers des Landes

Ö STLICHE V ORSTADT In den Räumen des Blaudruckateliers und Nachbarschafts-

Die Farnpflanzen im Botanischen Garten sind Thema einer Führung, die Friederike Koenig von der Universität Bremen am 26. August, 14 Uhr anbietet. Zu den Farnpflanzen werden außer den echten Farnen auch die Schachtelhalme und die Bärlappe gezählt. Der Botanische Garten Bremen hat eine reichhaltige Sammlung von echten Farnen – auch der selteneren – unserer einheimischen Flora. Insbesondere der imposante Königsfarn Osmunda spielt an vielen Stellen im Feuchten eine fast dominierende Rolle. Treffpunkt ist vor dem BotanikaEingang, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. (WR)

Pfifferlingskarte

Pfifferlingssalat mit Rucola, Zwiebeln und gehobeltem Grana Padano

15,50

Pfifferlingsrisotto mit gebratenem Lachs

29,50

Rumsteak mit Pfifferlingen

dazu Rosmarin Kartoffeln, Gemüse und Salat 36,50

Warmer Ziegenkäse mit gebratenen Pfifferlingen mit Chili und Honig 17,50

Portion Pfifferlinge als Beilage

9,50

Bestell Sie auch gerne Pfifferlinge zu unseren à la carte Gerichten

70´er Geburtstag?

Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.

Jeden Donnerstag

Gambas satt mit KnoblauchKräuterbutter, Cocktailsoße, Gemüse und frischen Brötchen pro Person

38,50 – mit Reservierung –

Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch

10 – 14 Uhr

1 Glas Prosecco, gratis, Kaffee + Tee satt

34,50 pro Person

Nur mit telefonischer Reservierung! –auch à la Carte –

treffs (Graf-Waldersee-Straße 5) findet am kommenden Dienstag, 22. August, um 18 Uhr, eine Vernissage und Ausstellung über Armenien und Georgien statt.

Aussteller ist der armenische Künstler Avag Avagyan, der seit 1991 freischaffender Maler ist und seit 2013 mit ständigem Aufenthalt in Deutschland lebt. Er wohnt mittlerweile in Berlin und stellt in ganz Deutschland aus. „Die erste Lehrerin und Inspirationsquelle von Avags Malerei war die sein Dorf umgebende Natur mit kristallklaren Flüssen und farbintensiven Felsen“, erklärt Thomas Meyer-Bohe vom Blaudruckatelier, der zusammen mit seiner Frau Larissa und Avag das Land bereiste. In seinen Bildern finden sichaber auch Bilder von alten frühchristlichen

Anlagen und ChachkarSteinen, die dort oft finden kann. „In dieser improvisierten Ausstellung geht es weniger um Perfektion, sondern mehr darum, ins Gespräch zu kommen“, lädt Meyer-Bohe alle Bremer ins Atelier ein. (mb)

M ITTE Sonntag, 20. August 2023 13 www.b auh au s.in 28207 Bremen, Stresemannstraße 14 BAUHAUSGesellschaftfürBau-undHausbedarfmbH&Co.KGHansa, Sitz:AlteKollaustraße44–46,22529Hamburg Folg en Sie uns au f: 699,statt1.049,Gar tenhaus'Oslo' 22553881 Außenmaß inkl. Dachüberstand B 362 x T 263 cm, Holz, natur, mit Schleppdach aus nordischem Fichtenholz, 4,4 m² Grundfläche, integrierter Anbauschrank für noch mehr Stauraum, Lichtausschnitte in der Doppelflügeltür sorgen für natürliches Tageslicht, Bartschloss sorgt für sicheres Verschließen der Tür Angebot nur gültig im BA UHA US Br emen, Str es emanns tr bis 3. 9. 20 23, so lange der Vo rr at re ich t. is chen ve rk auf vo rbehalt en. DiverseMusterhäuser zumSelbstabbaubis zu50%reduziert!
Der Anstoß zum Edeka Master Cup erfolgt im Oktober. Bis zum 30. September können sich Vereine noch anmelden. Foto: Edeka Minden-Hannover Bilder aus Armenien und Georgien sollen Besuchern Eindrücke von den dortigen Kulturen vermitteln. Foto: mb

NOT FÄLLE

IM DORF DER TIERE

Der Husky Mick Jagger braucht sportliche Menschen

Der etwa zwei Jahre alte Husky Mick Jagger wurde in Bremen Blumenthal gefunden und Mitte Juni im Tierheim abgegeben. Leider hat ihn niemand vermisst oder nach ihm gefragt. Daher sucht er jetzt ein neues Zuhause.

Huskys sind sehr freundliche und offene Hunde, die sehr menschenbezogen sind und zu ihren Besitzern eine enge Beziehung aufbauen. Trotzdem sind sie keine Anfängerhunde. Sie brauchen liebevolle Konsequenz in der Erziehung und körperlichen und geistigen Ausgleich.

Mick Jagger sucht daher sportliche Menschen, die mit ihm viel unternehmen und mit denen er durch dick und dünn gehen kann. Er ist freundlich, anhänglich und verspielt. Mit anderen Hunden ist er verträglich. Katzen und Kleintiere sollten allerdings nicht im Haushalt leben, die mag er gar nicht.

■ Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tieren

Dicht am Leben arbeiten

Wie Nachlasspfleger Verwandte suchen, wenn sich keine Erben finden lassen

K EA N EELAND

gibt es unter der Telefonnummer 35 11 33 und bremertierschutzverein.de im Internet. (WR)

Alexander Rosenboom und Marcus Henke sind Anwälte, spezialisiert auf Erbrecht. Sie kümmern sich um das Aufsetzen von Testamenten oder wenn Streit um das Erbe entsteht. Doch was passiert, wenn bei Verstorbenen kein Testament vorhanden ist und Erben unbekannt sind?

Auch dann kommen Rosenboom und Henke ins Spiel. „Das Nachlassgericht sieht, dass beim Verstorbenen ein Vermögen vorhanden ist und bestellt Nachlasspfleger wie uns, die sich darum kümmern, Erben ausfindig zu machen“, erklärt Rosenboom. Zuerst wird sich ein Überblick über den Nachlass verschafft: „Wir schauen, ob die verstorbene Person Immobilien oder Autos besitzt oder kündigen Verträge. Dann können wir absehen, ob Geld übrig bleibt, dass vererbt werden kann“, erläutert Henke.

Der Husky Mick Jagger ist seit Juni im Dorf der Tiere. Foto: pv

Geh auf Du Sonne!

Konzert zum Ukraine-Unabhängigkeitstag

In der Propsteikirche St. Johann findet am Donnerstag, 24. August, 20 Uhr findet ein Konzert für den Frieden statt. Pastor Jasper von Legat und Pastor Andreas Hamburg, die beiden Friedensbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche, eröffnen das Konzert mit einem Friedensgebet.

In dem Konzert mit dem Titel „Geh auf Du Sonne!“ werden bekannte moderne ukrainische und deutsche Popsongs vorgetragen. Der Chor zeigt sein Können mit Liedern von „Stefanija“ bis zu Liedern, wie „Freiheit“, dem berühmten Klassiker der Wendezeit von Marius Müller-Westernhagen.

Zunächst wird sich ein Überblick verschafft

Dann gehe es an die Suche nach Erben. „Während das Überblick verschaffen Monate dauern kann, brauchen wir in komplizierten Fällen für die Ermittlung der Erben zwischen fünf und zehn Jahre. Das ist ein echtes Puzzle“, weiß Rosenboom.

Der Weg führe nur über die Standesämter, wenn sich keine Hinweise in den persönlichen Sachen finden lassen.

„Wir untersuchen dann Geburts- und Sterbeurkunden von Eltern, Geschwistern, bis

wir auf jemanden kommen, der noch lebt“, sagt Henke. Das führe teilweise bis zu den Urgroßeltern und deren weitere Nachkommen.

Die Schwierigkeit: Vor dem Nachlassgericht muss die gesamte Kette vom Erben zurück bis zum Verstorbenen bewiesen werden. „Wenn die letzte Urkunde fehlt, klappt es nicht“, sagt Rosenboom. Dies komme beispielsweise vor, wenn Großeltern aus Ostpreußen oder Schlesien stammen und dort Papiere im Krieg zerstört wurden. „Oft haben wir dann mit polnischen Standesämtern zu tun. Bei Sprachbarrieren oder ausländischen Behörden schalten wir auch professionelle Erbermittler ein“, sagt Henke.

Es kann aber noch kompli-

zierter werden: Wenn zum Beispiel am Anfang der Erbermittlung die Erben noch leben, aber im Laufe des jahrelangen Prozesses sterben.

„Ich habe einmal rund 50 Erben ermittelt, von denen dann zehn verstorben sind. Die Abwicklung bringt uns dann manchmal an die Grenzen des Lösbaren“, erzählt Rosenboom. In den über 100 Fällen, die er bereits bearbeitet hat, seien größere Vermögen aber immer vermittelt worden. Henke. Er erklärt: „Rund ein Drittel der Menschen haben ein Testament. Und auch wenn kein Testament vorliegt, sind oft die Erben bekannt.“

Häufig seien die Menschen, für die Nachlasspflege einsetzt wird, vereinsamt und haben jegliche Bindung zu

ihren Verwandten verloren. „Manche Erben haben noch nie etwas vom Verstorbenen gehört“, sagt Rosenboom. Einmal hatte er allerdings einen Fall, wo jemand versucht hat, seine Spuren zu verwischen: „Meine Suche hat ergeben, dass der Mann der SS angehört hat und in Auschwitz tätig war. Später hat er einfach behauptet, seine Unterlagen alle im Krieg verloren zu haben.“ Für die beiden Anwälte sind solche Einblicke in das Leben der Menschen das Spannende an ihrer Arbeit. Rosenboom findet: „Obwohl wir mit dem Tod zu tun haben, arbeiten wir dicht am Leben. Da merkt man, egal ob arm oder reich, alle Menschen haben dieselben Probleme.“

Fünfter Bauabschnitt startet

Hansewasser saniert Rohrleitungen in der Leher Heerstraße

Auf ihnen lastet der enorme Druck vieler Jahrzehnte und sie sind in die Jahre gekommen. So müssen sie dringend erneuert werden. Denn die Rohrleitungen in der Leher Heerstraße stammen aus den Jahren 1960 und 1966.

Seit November 2022 laufen die bauvorbereitenden Maßnahmen für eine Kanalsanierung auf einer Länge von 850 Metern. Eine Untersuchung der Druckwasserleitungen hat ergeben, dass ebenfalls der Abwasservolumenstrom zukünftig erhöht werden muss.

Die Sanierung ist in acht Bauabschnitten unterteilt. „Am Montag nächster Woche startet der fünfte Bauabschnitt“, teilt Oliver Ladeur, Pressesprecher bei Hansewasser, mit. Betroffen ist der Bereich zwischen Achterhook und Leher Heerstraße 167. Die Ein- und Ausfahrt in die Sackgasse Achterhook ist halbseitig sichergestellt. Bis dahin läuft noch der vierte Bauabschnitt der Kanalsanierung. Dieser wurde zur Beschleunigung der Baumaßnahme mit dem dritten zusammengelegt. „Am Montag und Dienstag wird dieser Straßenabschnitt zwischen Schönauenstraße und der Straße Achterhook asphaltiert und am 23. August – nach vollständiger Auskühlung und Aushärtung – wieder für den Verkehr freigegeben“, so Ladeur. „Die

Die Wanderbaustelle in Horn. Nächste Woche geht es in die nächste Runde. Foto: Schlie

Asphaltierungsarbeiten und damit die Fertigstellung des fünften Bauabschnitts sind für den 13. und 14. September geplant. Das Ende der Kanalbauarbeiten ist für Anfang November 2023 geplant.“

Laut Hansewasser werden die Asbestzementrohre mit einem Durchmesser von 25 bis zu 35 Zentimetern durch zwei neue Kunststoff-Druckrohrleitungen (Zwillingsrohre) mit einem Durchmesser von jeweils 32 Zentimetern ersetzt. Hierfür musste zunächst zwischen den Straßen Uppe Angst und der Leher Heerstraße 153 ein provisorischer, oberirdischer Kanal errichtet werden. Die in 3,50 Meter aufgeständerte blaue Abwasserrohrbrü-

cke entlang der Leher Heerstraße sichert die Abwasserentsorgung während der eigentlichen Kanalbaumaßnahme. Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise. Die alte Druckrohrleitung in der stadtauswärtigen Fahrspur wird aus der vorhandenen Trasse entfernt. Im Anschluss werden die Zwillingsleitungen eingesetzt. Die Hansewasser hat darauf hingewiesen, dass sie die Anwohnerinnen und Anwohner über die Baumaßnahmen informieren würde. Doch ein Anwohner, der seinen Namen nicht nennen möchte, behauptet genau das Gegenteil. Er zeigt sich verärgert und meint: „Hansewasser hat uns über die Baumaßnahmen nicht informiert.“ (va)

HORN & HORN-LEHE UNTERWEGS IN Bgm.-SpittaAllee Horner Kirche Vorstraße IMMER AN DER LINIE ENTLANG  Keil Computerservice Restaurant Bestial Bloom Osmers in Horn Altours Reisecenter Blütenreich Charisma Horner Apotheke Budak Badsanierung Elektro Thäte HUK Coburg Augenoptiker Klann Kuchner Wohnen Nail Art Lounge Juwelier Palador Sahara Kosmetik STR Treuhand Fahrschule Behrens B REMEN 14 Sonntag, 20. August 2023 Siegfried Kretschmer Haferwende 27a 28357 Bremen Tel. 0421- 277 40 810 Fax 0421-277 40 811 www.stoff-konzept.de Ihr kompetenter Partner für mehr Wohngefühl. • Gardinen • Bodenbeläge • Sonnenschutz • Service Stoff-Konzept . Inhaber Guido Niermeyer Horner Heerstr. 29-31 · 28359 Bremen Tel. 0421 / 204 6599 www.blueten-reich.de
Alexander Rosenboom (l.) und Marcus Henke sind Nachlasspfleger. Weil die Thematik viel mit Recht zu tun hat, werden Anwälte dafür bevorzugt vom Gericht bestellt. Foto: Schlie

HORN & HORN-LEHE

Kops vor düsterer Situation

Polizisten sollen andere Aufgaben übernehmen / Beirat

Ein Schreiben von Polizeipräsident Dirk Fasse an alle Ortsamtsleitungen und Beiräte bietet Zündstoff für eine heiße Diskussion. Denn die Kontaktpolizisten (Kops) sollen demnach bis zum Jahresende rund 30 Prozent ihrer Arbeitszeit für den Innendienst verwenden und nicht mehr im gewohnten Umfang in den Stadtteilen präsent sein. Der Grund ist die Überlastung der Polizei in anderen Bereichen. Die Kops sollen dort aushelfen. So setzte der Beirat HornLehe dieses brisante Thema auf seine Tagesordnung und beschäftige sich in seiner ersten öffentlichen Sitzung nach den Sommerferien damit. Dazu eingeladen waren Andrea Wittrock (Leitende Polizeidirektion / Direktion Einsatz) und Volker Fahlbusch (Referatsleiter E 63, Polizeikommissariat Präsidium, Direktion Einsatz, Regionale Abteilung Ost).

So zeichnete Wittrock ein düsteres Bild der aktuellen Situation bei der Polizei: „Die aktuelle Aufgabensituation passt nicht mehr zur Personalsituation.“ Die Einsatzzahlen und Notrufe hätten stark zugenommen. Auch die Kriminalitätsentwicklung gehe bergauf. Zu verzeichnen seien immer mehr Fälle wie Körperverletzung und Eigentumsdelikte. Vor diesen Hintergründen sollen die Kops temporär andere Bereiche unterstützen. Wesentliche Tätig-

keiten werden weiterhin durchgeführt: Verkehrserziehung in/ an Schulen, gezieltes Aufsuchen von Brennpunkten und die Opfernachsorge. Andere Tätigkeiten sollen reduziert werden: Fahrermittlungen für das Ortsamt, Zwangsentstempelungen für das Bürgeramt und Einbindung der Kops in die Arbeit des Präventionszentrums. Dieses Bild der aktuellen angespannten Situation führte zu vielen Fragen und Anmerkungen bei den Beiratsmitgliedern und der anwesenden Öffentlichkeit. So machte Claus

Gülke (CDU) klar: „Es fehlt an

Horner feiern Kulturfest

Ein Mix aus Musik, Kunst und Genuss

Die dritte Auflage des Kulturfestes in Horn-Lehe findet am Sonntag, den 27. August statt. Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil präsentieren sich.

B. Ponti

Unterstützung. Präventionsarbeit ist wichtig. Die Kontaktpolizisten leisten sehr wertvolle Arbeit im Stadtteil.“ Dafür dankte Andrea Wittrock den Beiratspolitikern und ergänzte: „Der Kontakt mit jungen Menschen im Stadtteil ist uns ein wichtiges Anliegen.“ Beiratssprecher Ralph Draeger (CDU) verwies auf die Wirkung der Kops: „Nicht nur das subjektive Sicherheitsgefühl wird durch die Kontaktpolizisten bestärkt, sondern auch die objektive Wirkung durch Abschreckung der Kops auf der Straße ist wichtig.“ (va)

HINRICH ROSENBROCK

Eine Mischung aus Musik, Kunst, Kultur und Kulinarik bietet das Kulturfest auf dem Lestra-Parkplatz und der Kitawiese in HornLehe, das zum dritten Mal stattfindet. Für Sonntag, 27. August, 10 bis 17 Uhr, lädt der Kulturraum Horn-Lehe zu der Veranstaltung ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf fünf musikalische Leckerbissen freuen: der Bremer Shanty-Chor, der in unterschiedlicher Besetzung seit 40 Jahren besteht, bringt klassische Seemannslieder mit, hat aber auch Stücke von Bob Dylan, Achim Reichel, Harry Belafonte und Rio Reiser im Gepäck. Daneben läuft das Duo „Moon-Fever“ (Helena und Wolfgang Bahlmann) mit zahlreichen Instrumenten auf und spielt sowohl Songs aus den Sechzigern als auch neue Stücke. Die Musiker „Andersen & Sellheim“ präsentieren französische Chansons aber auch eigene Kompositionen. Tine Andersen und

Erich Sellheim wollen außerdem mit ihren Geschichten das Publikum berühren. Obendrauf treten noch zwei Horn-Leher Chöre auf: der Elternchor des Horner Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Streit und der Gospelchor St. Georg, der seit über 20 Jahren Gospel, Jazz und Pop singt; der Leiter ist Sascha Kayser.

Außerdem vor Ort sind an diesem Sonntag auch 26 Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil, die über ihre Arbeit informieren und zahlreiche Mitmach-Aktionen anbieten. Die Johanniter laden zu einer Rikschafahrt ein, der Jugendbeirat veranstaltet Dosenwerfen, die Horner Apotheke, die Sparkasse und der Verein Kinder, Wald und Wiese, Eiche Horn sowie die Tanzschule „Minedansstudio“ machen viele Animationsangebote. Mit dem Bus reist das Universum Bremen an. Unter dem Motto „Sinnsalabim – Wie deine Sinne gemeinsame Sache machen“ können Besucher die faszinierende Welt der Wissenschaft und die eigenen Sinne besser kennenlernen. Das und noch viel mehr erwartet die Besucher. (va)

und Baumfällarbeiten

Ihr Wohlergehen liegtunsamHerzen.

DeshalbnehmenwirunsZeitundberatenSieausführlich:Inunserer Apothekeodergerneauchtelefonisch.SobleibenkeineFragenoffen undSieerhaltengenaudasProdukt,daszuIhnenpasst.Dafürbieten wirIhnennichtnureinreichhaltigesAngebot–inunseremLaborstellenwirnachhöchstenQualitätsstandardsMedikamenteselberher.

Auch gutzuwissen: WennSienichtzuuns kommenkönnen, liefernwirIhnendiebenötigteMedizindirektnachHause.

Hotline 0800–20 366 10 |mail@hornerapotheke.de www.hornerapotheke.de

Deko-Stoffe Wohnaccessoires

Gardinen uvm.

Telefon 04 21 - 23 66 12

Leher Heerstraße 65-67 28359 Bremen-Horn www.kuehner-wohnen.de

WIRSINDFÜR DICHERREICHBAR

Autohaus Burghardt Autohaus Jonny Hilker Autolackiererei und mehr Bimbo’s Copy Shop Computec NAS Schuh- und Schlüsseldienst StoffKonzept Atlantic-Hotel Landgut Horn Änderungsschneiderei Maryna B. Ponti DachrinnenService Johann Osmers Lava Steakhouse Markus Apotheke Trend Hair WKBautenschutz Wohnbar Auto Center Horn Horner Mühle Sarah Kosmetik Total Tankstelle ➤ Peter-HenleinStraße Kopernikusstraße Werner-vonSiemens-Straße Horner Mühle 28359 Bremen-Horn Tel.: 0421 / 23 57 19 Mobil: 0172 / 846 74 89 Fax: 244 94 85 Bremer Dachrinnen-Service
• Dachrinnenreinigung und Reparaturen • Sturmschäden • Bauklempnerei
Lilienthaler
trotz Straßenbauarbeiten aufder Leher Heerstraße.Die Zufahrtüberdie
Heerstraßeistjederzeitmöglich.
Tintenpatronen + Tonerkartuschen + Trommeln gegründet 1969 Geschäftsführer R. Schwarze & H. Gieschen 28355 Bremen • Achterdiek 147 • Tel. 0421 - 2 58 66 24 www.HinrichRosenbrock.de
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU GMBH
Neu- und Umgestaltungen
Bepflanzungen
Zaunbau
Garten- und Jahrespflege
Pflaster- und Erdarbeiten
Baumschnitt-
Andrea Wittrock und Volker Fahlbusch kamen zur Beiratssitzung und berichteten von der Lage. Foto: Althoff

Unser schönes Lilienthal

VHS setzt Schwerpunkt auf Licht

Neues Programm für Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede online und im Heft

Ganz im Zeichen des Lichts steht das neue Herbst-/Winter-Programm der Volkshochschule (VHS) Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede. „Wir haben uns gefragt, was ist gerade wichtig“, erklärt VHS-Leiterin Martina Michelsen. Da das Licht für Erkenntnis, Wahrheit und Aufklärung stehe und im Allgemeinen positiv belegt sei, habe man sich für diesen Schwerpunkt entschieden. Hinzu kommt, dass unter diesem Motto auch einige Veranstaltungen zur Energieversorgung laufen können.

Lernen Sieuns kennen!

Für Rückfragen stehen ich Ihnen gerne unter 04298 / 189 76 62 oder zur Verfügung. rainer.voss@tanzschule-voss.de

Gutumsorgtin Lilienthal

Beiuns oder beiIhnen Zuhause

Mit freundlichen Grüßen

Tanzschule Rainer Voß

Vollstationäre Pflege, Kurzzeit-und Verhinderungspflege sowieambulantePflege

• Komfortables WohneninschöngestaltetenZimmern

• HauseigeneKüchemitleckererHausmannskost

Die Semestereröffnung findet am 8. September statt. Dann ist das Schattentheater Vagantei Erhardt aus Hannover im Schroetersaal zu Gast und präsentiert „Der kleine Prinz“. Weitere Höhepunkte unter dem Schwerpunkt Licht: Der Vortrag „Cézanne: Im Licht des Südens“ von Detlef Stein (26. September), ein Besuch im Kindermuseum für Bremen bei der Mitmachausstellung „Gestatten, ich bin dein Schatten“ (18. Oktober) und ein Kunstfrühstück zur Ausstellung „Licht-

blicke: Fotografien zwischen Worpswede und Bremen“ mit Donata Holz (31. November). Um den unterschätzen Faktor beim Klimaschutz, nämlich der Lichtverschmutzung, geht es bei einem Vortrag am 16. November. Geladen ist hier auch ein Vertreter des Niedersächsischen Umweltministeriums.

Neu im Programm ist die Diskussionsrunde „Politik aktuell“, die sich brisanten Themen annehmen soll. Dafür sind vier Termine zwischen dem 15. September und dem 27. Oktober veranschlagt. „Ich hoffe, dass die Veranstaltung gut angenommen wird“, sagt Michelsen. Schließlich sei der offene Austausch heute wichtiger denn je.

Ein kleiner Schwerpunkt im Schwerpunktthema ist das Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. Hierzu wird am 9. November eine Lesung mit den beiden Schauspielern Kathrin Becker und Hans Rudolf Spühler stattfinden. Eine Vorführung der Neuverfilmung von 2022 wird am 4. November ausgestrahlt und eine Wanderausstellung zum Roman ist be-

reits ab September in den VHS-Fluren zu sehen.

Das Programm bietet aber auch wieder Klassiker wie Yoga, Sprachen oder Kunst-

kurse an. Einen Überblick gibt es unter vhs-lilienthal.de und in den neuen Programmheften, die in der VHS ausliegen.

Bieten vielfältige Veranstaltungen an:

Rechnungsadresse: Tanzschule Rainer Voß, Torneestr. 19, 28865 Lilienthal

• VielfältigeAngebote dersozialenBetreuung

GerneberatenwirSie ausführlichzuunserenAngebotenpersönlich oder telefonisch!

CURASeniorencentrumLilienthalGmbH

BirtheSandmann· FalkenbergerLandstraße70·28865Lilienthal

Telefon:+4942989350-0

Jazz-Musik zum guten Tropfen

Erstes Weinfest in Lilienthal findet am 26. August in Murkens Hof statt

Nach dem Vorbild des Osterholz-Scharmbecker Weinfest, das am gestrigen Samstag über die Bühne ging, findet in diesem Jahr erstmalig auch ein Weinfest in Lilienthal statt. Vor Murkens Hof soll es ähnlich dem Kreisstädter Pendent „gediegen und gemütlich“ zugehen, sagen die Veranstalter vom Förderverein des Lions Clubs. „In OsterholzScharmbeck ist auf Gut Sandbeck immer so ein nettes Ambiente und ich glaube das kriegen wir hier auch hin“, sagt der Initiator Rolf Grotheer.

Am kommenden Samstag, 26. August, ab 15 Uhr geht es dann für die Freunde des guten Tropfens los. Bei einer

• Fenster und Türen

• Treppen

• Innenausbau

• Ladenbau

• Küchen-/Badmöbel

• Reparatur/Service

Auswahl an Weinen aus dem Fachgeschäft Vintage, weiteren Getränken sowie Snacks und kleinen Speisen sind

nicht nur die Lilienthaler willkommen. Neben der Weinkarte locken auch jede Menge profes-

• Zahnmedizinische Prophylaxe

• ProfessionelleZahnreinigung

• Zahnaufhellung (Bleaching)

• KariesbehandlungohneBohren

• Zahnersatzauf Implantaten

Die Veranstalter des ersten Weinfestes hoffen auf viele Besucher in Murkens Hof. Foto: Johannsen

sionelle Live-Musik. Das Bühnenprogramm beginnt um 16.30 Uhr mit dem Lounge Jazz Duo, bestehend aus Klaus Möckelmann (Piano) und Martin Gruet (Kontrabass). Bernd Schlott (Mundharmonika, Altsaxofon und Klarinette) tritt um 17.30 Uhr auf und wird ab 18.30 Uhr gemeinsam mit Klaus Möckelmann und Martin Gruet das Ensemble „Lounge Jazz Duo plus Harp“ bilden. Um 18.45 Uhr stößt die Sängerin Mia Guttormsson zum Lounge Jazz Duo, bevor um 20 Uhr Anthony Carney und Fred Drobnjak für Stimmung sorgen. Kurz vor Ende des Weinfestes gibt es dann eine „Final Jam Session“ mit allen Musikern. (joh)

Spielen im Amtsgarten

Das beliebte Spielefest im Amtsgarten findet am kommenden Sonntag, 27. August, wieder von 14 bis 18 Uhr statt. Unter dem Motto „Für alle, die alte Spiele wiederentdecken und neue Spiele kennenlernen wollen“, werden Klassiker wie Seilspringen, Tauziehen, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Stelzenlaufen, Hinkepott oder auch Himmel und Hölle angeboten. Es werden noch Ehrenamtliche

gesucht, die die Spiele begleiten wollen. Sie melden sich unter 04298/467701. (joh)/Foto: Bürgerstiftung

Veronika Völker, Martina Michelsen, David Cramer und Anja Nachtigall von der Volkshochschule Lilienthal. Foto: Johannsen
TRUPERDEICH TRUPE MOORHAUSEN FALKENBERG HEIDBERG TRUPERMOOR KLEINMOOR KLOSTERMOOR FRANK ENBURG
bei BECKERS/Lilienthal
Hauptstraße67 | 28865Lilienthal | Telefon: 0 4298 / 5404 | www.zahnarztlaack.de INFOS UND TIPPS AUSUND FÜR LILIENTHAL WESER REPORT

Einmal Neustart, bitte!

Nach Pokalaus und Auftakt-Klatsche will sich Werder nicht aus der Ruhe bringen lassen

R OBERT L ÜRSSEN

Erst die Pleite im Pokal, nun die Niederlage im BundesligaEröffnungsspiel gegen die Bayern, die in der Nachspielzeit doch noch zur 0:4-Klatsche mutierte. Rein ergebnismäßig hätte es für den SV Werder zum Start in die neue Spielzeit kaum schlechter laufen können.

„Es waren zwei Spiele, die schwer zu bewerten sind“, analysierte Niclas Füllkrug in den Katakomben des Wohninvest Weserstadions. Das Pokalspiel wegen des frühen Platzverweises, die Partie vom Freitagabend, weil es eben gegen die übermächtigen Bayern ging. Und die seien nach dem 0:3 gegen Leipzig sehr gierig gewesen, stellte der Nationalstürmer fest.

Füllkrug ging sogar noch weiter. Er sei relativ entspannt. „Wir wissen intern genau, an welchen Punkten wir arbeiten müssen“, begründete er. „Wir fokussieren uns auf Freiburg, um da für uns positiv in die Saison zu starten.“

Auch wenn sich Werder nach dem frühen Rückstand durch Leroy Sane (4.) lange erfolgreich gegen weitere Treffer wehrte, ehe 100-Millionen-Mann Harry Kane nach 74 Minuten seinen ersten Bundesliga-Treffer feierte und damit die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste bereitete, so richtig zufrieden waren sie auf Bremer Seite nicht mit dem, was sie auf dem Platz umgesetzt hatten. Insbesondere in der ersten Hälfte waren die Gastgeber nicht in der Lage, den Matchplan umzusetzen. „Wir hatten uns vor-

genommen, Rückpässe zu attackieren“, verriet Füllkrug. „Wir haben aber häufig den Moment verpasst, weil wir kein eingespieltes Mittelfeld hatten“, erklärte er. Und fügte hinzu, das ausdrücklich nicht als Kritik an Neuzugang Senne Lynen verstanden wissen zu wollen.

Der Belgier stand gegen die Bayern in der Startelf und war an der Entstehung des 0:1 beteiligt. Der Marschroute entsprechend wollte Lynen weit vorgeschoben im Mittelfeld Druck auf Jamal Musiala ausüben. Doch der Münchener ließ sich nicht einmal durch ein Foul stoppen und schickte

Torschütze Sane auf die Reise.

„Es kann nicht sein, dass nach vier Minuten einer von der Mittellinie alleine aufs Tor zuläuft“, ärgerte sich Marco Friedl über das „doofe Gegentor“. Verständlich, dass Werder danach erstmal versuchte, Ordnung in die Defensive zu bekommen und den Bayern keine weiteren Räume anzubieten.

Pech, dass Füllkrug beim vermeintlichen 1:1 (9.) knapp im Abseits stand. Das konnte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass Werder insgesamt zu wenig aus seinen Ballbesitzphasen machte.

Zwar gelang es Füllkrug häu-

Lotto-Pokal startet

Der DFB-Pokal '23/'24 ist für die Bremer Teilnehmer zwar schon wieder Geschichte, aber dafür ist der Kampf um der Startplatz für den Vertreter des Bremer Fußball-Verbandes (BFV) im kommenden Jahr eröffnet.

Den Anfang machten am Donnerstag der TSV Grolland und der SC Weyhe. Dabei besiegte der gastgebende Bezirksligist den klassenhöheren Gegner mit 3:2 (2:0). Die Treffer erzielten Yaovi Skillen (7.), Luca Punke (18.) sowie Shervan Shindi (51.) für Grolland. Auf der Gegenseite trafen Marco Lampe (56.) und Daniel Bremer (86.) für Weyhe.

Am heutigen Sonntag steigt dann unter anderem das erste Pflichtspiel des All Stars FC, des neuen Vereins im BFV. Er empfängt um 11 Uhr auf der Bezirkssportanlage Süd die BTS Neustadt aus der Bremen-Liga.

Vorjahresfinalist SG Aumund-Vegesack startet ebenfalls heute mit einem Auswärtsspiel bei der TSV Farge Rekum (15 Uhr) in die Pokalsaison.

fig, den Ball gegen Upamecano und Kim zu behaupten, doch weil die Mitspieler nur zögerlich nachrückten gab es insbesondere vor der Pause keine weiteren Möglichkeiten. „Wir waren zu verhalten mit Ball und zu verhalten im Verteidigen“, fand Trainer Ole Werner. Mit der zweiten Halbzeit sei er dann bis zum 0:2 ganz zufrieden gewesen. „Wir müssen jetzt unsere Aufgaben erledigen, was den Kader angeht und auf dem Platz“, gab er die Richtung für die kommenden Tage vor. Dann könnte es etwas werden mit den Saisonstart 2.0 in Freiburg.

Den Abschluss der ersten Runde machen am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr FUMS United und der 1. FC Burg. Titelverteidiger FC

Oberneuland und Regionalligist Bremer SV greifen erst zur zweiten Runde in den Pokal ein. Sie haben ebenso wie der FC Huchting, der SVGO Bremen, der VfL 07 Bremen und der TV Eiche Horn in der ersten Runde ein Freilos. Spiele heute: 11 Uhr: All Stars FC – BTS Neustadt, 13 Uhr: FC Riensberg – KSV Vatan Sport, SG Bremen-Ost –Tuspo Surheide, FC Sparta Bremerhaven – OT Bremen, SG Findorff – TuS Schwachhausen, 14 Uhr: SFL Bremerhaven – SV Grohn, AGSV –BSC Hastedt, TSV Melchiorshausen – FC Union 60, 15 Uhr: ATSV Sebaldsbrück –Leher TS, Geestemünder TV –Blumenthaler SV, CF Victoria – OSC Bremerhaven, Bremerhaven United – TuS Komet Arsten, ESV Blau-Weiß Bremen – SV Hemelingen, SC Lehe-Spaden – TS Woltmershausen, TSV Lesum-Burgdamm – TSV Hasenbüren, TSV Farge Rekum – SG Aumund-Vegesack, SG Marßel –SC Vahr Blockdiek, 15.30 Uhr: FC Roland Bremen –ATS Buntentor, 16 Uhr: TV Bremen-Walle 1875 – SC Borgfeld.

Die gestrigen Begegnungen waren bei Redaktionschluss noch nicht beendet. Ergebnisse unter fussball.de (rl)

STRECKEN-HELFER GESUCHT

Die örtlichen Ausrichter der Deutschlandtour der Radprofis suchen für die Betreuung der Strecke noch Helfergruppen. Einsatzzeit ist am Sonntag, 27. August, von 8 bis 16.30 Uhr. Jeder Helfende erhält einen Verpflegungsbeutel und eine von der Tour gebrandete Warnweste. Zusätzlich bekommen Mannschaften und Helfergruppen noch eine Spende für die Vereinskasse, so Jan Brüning von Spospom. „Wir freuen uns über Gruppen aus jedem Bereich, es müssen also nicht zwingend Sportgruppen sein“, erklärt er. Bei Interesse bitte an Jannis Wagner unter helfer@spospom.de oder 0421 / 20 25 238 wenden. (rl)

Das Feld der Deutschlandtour ist mit Stars der Szene gespickt. Beim Finale in Bremen wird ein Massensprint erwartet.

Foto: Deutschlandtour/ Henning Angerer

Kampf um Sekunden

Deutschlandtour startet im Saarland und endet in Bremen

Mit einem Einzelzeitfahren in St. Wendel startet am kommenden Mittwoch die Deutschlandtour der Radprofis. 732 Rennkilometer liegen vor den 20 Teams ehe sie am Sonntag, 27. August, zur Zieldurchfahrt in der Konsul-Smidt-Straße in der Bremer Überseestadt erwartet werden.

Die Streckenführung der Tour lässt einen Kampf um Sekunden erwarten – nicht nur beim Prolog über lediglich 2,3 Kilometer.

Auch den zweiten Renntag verbringen die Profis im Saarland. Doch für den Führenden wird es kein Tag zum Ausruhen. Auf dem Weg von St. Wendel nach Merzig bieten welliges Terrain, viele Richtungswechsel und eine knackige Zielrunde viele Gelegenheiten für Angriffe. Dazu werden wertvolle Bonussekunden vergeben.

Der 25. August steht im

Deutschland Tour-Kalender als Etappe der Superlative. Zwischen Kassel und Winterberg wird die 200-KilometerGrenze geknackt – der längste Tagesabschnitt in diesem Jahr. Dazu gibt es die meisten Höhenmeter (2.950) und den höchsten Punkt der diesjährigen Tour (766 m). Auch die letzten 5 Kilometer bis zum Ziel führen nur bergauf. Für viele Fahrer bietet dieser Klassikertag eine weitere Gelegenheit, Sekunden gutzumachen.

Die dritte Etappe scheint auf dem Papier leichter: weniger Kilometer, weniger Höhenmeter. Doch die nackten Zahlen dieser reinen NRWEtappe täuschen. Im Profil sind kurze steile Anstiege versteckt. Sei es die berühmt-berüchtigte „Eule“ gleich nach dem Start in Arnsberg oder zum Sender Langenberg zur Halbzeit. Wer die Deutschland Tour

2023 gewinnen will, der wird spätestens am Samstag Akzente setzen. In Essen fällt eine Vorentscheidung zum Gesamtsieg.

Hannover läutet das große Finale der Rundfahrt ein. Am Schlusstag verspricht das flache Terrain Niedersachsens einen Abschluss für die Sprinter. Vorbei am Weserstadion und der Bremer Altstadt (mit Fahrt über den Marktplatz) geht es zum Zielgebiet in der Überseestadt. Die erste Zielpassage (etwa 16.30 Uhr) gibt den Sprinterteams Gelegenheit, das Finale zu begutachten. Drei Runden später (etwa 16.50 Uhr) steht fest, wer die Deutschland Tour 2023 gewinnt. Die lange Zielgerade von 750 Metern ist wie gemacht für einen Sprint Royal.

Das Rahmenprogramm in der Überseestadt beginnt bereits um 10 Uhr. (rl)

Sonntag, 20. August 2023 17 Mathematik 31.8.bis2.9.2023 FürKindergärten, Schulenund Familien BürgerparkBremen Informationen&Programm explore-science.info AlleExploreScience-Angebotesindkostenfrei. Medienpartner:
S PORT
Niclas Füllkrug konnte gegen Bayern zwar viele Bälle behaupten, fand dann aber selten einen Abnehmer dafür. Foto: Nordphoto/Kokenge

AUTO

KURZ NOTIERT

Lexus-Modell online bestellbar

Der neue Lexus LBX kann ab sofort zum Preis ab 34.300 Euro auf lexus.de online reserviert werden. Das Premium-Kompakt-SUV wird voraussichtlich ab März 2024 an Kunden ausgeliefert.

Foto: Lexus

Renault Scenic tankt Strom

Foto: Renault

Mit dem Scenic E-Tech Electric erweitert Renault das Portfolio an Stromern. Vorgestellt wird der Neue erstmals am 4. September auf der IAA Mobility 2023 in München.

Fiat 600e ist mit einer kompakten Größe (4,17 Meter) und fünf Sitzplätzen die moderne Interpretation seines Vorgängers, der bei Familien sehr beliebt war – das ist jetzt 68 Jahre her.

Schöne Augen mit Stromantrieb

Mit dem neuen Fiat 600e bekommt der Fiat 500 einen großen elektischen Bruder

La famiglia wird größer bei Fiat:

In ein paar Tagen feiert der italienische Stromer 600e seinen Einstand bei den hiesigen Händlern. Bestellbar ist der hübsche Neuling bereits. Zum Marktstart stehen die Ausstattungsversionen Red und La Prima zur Wahl. Die Preise beginnen bei 36.490 Euro, von dem die Umweltprämie abzuziehen ist.

lienfreundliche Lösung, um das italienische Dolce Vita in vollen Zügen zu genießen, ohne die Umwelt aus dem Blick zu verlieren, sagt Fiat.

Mit kompakten Abmessungen (Länge 4,17 Meter) bietet der Fünftürer fünf Personen Platz. 15 Liter Stauraum im Innenraum und der Kofferraum mit 360 Litern Ladekapazität machen den italienischen

Vier Jahre AUTO Report

Foto: Kia

Kia hat den Picanto überarbeitet: Der Kleinwagen hat ein neues Front- und Heckdesign bekommen. Der kleine Koreaner kommt Ende des Jahres auf den Markt, hat serienmässig Navigation sowie diverse Assistenten wie den Frontkollisionswarner an Bord. Angaben zum Preis macht Kia noch nicht.

Wie doch die Zeit vergeht: Der AUTO Report hat Geburtstag und startet mit dieser Ausgabe bereits ins fünfte Jahr. Vielen Dank für den großen Zuspruch und Ihre zahlreichen Einsendungen, liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns auf die kommenden Ausgaben mit Ihnen.

Fiat ging auf Zeitreise und wurde in den 1950er-Jahren fündig. Zu jener Zeit war der Autobauer aus Turin mit dem Seicento (italienisch für 600) gerade bei Familien sehr erfolgreich. Das soll sich jetzt mit der modernen Interpretation wiederholen. Die Neuauflage unterscheidet sich natürlich nicht nur durch die Optik und der technischen Ausstattung an Bord vom alten Erfolgsmodell. Auf den größten Unterschied weist das „e“ im Namenszug des Seicento hin: Der Neue tankt Strom.

Er soll die Werte Stil und Nachhaltigkeit verkörpern: Er ist eine fami-

Stromer sowohl für den täglichen Einsatz in der Stadt als auch für Wochenendausflüge tauglich. Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 54 kWh und ermöglicht eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern (WLTP-Zyklus) und mehr als 600 Kilometern im städtischen Betrieb.

An entsprechend ausgestatteten

Ladestationen ist die Batterie mit 100-kW-Schnellladung in weniger als einer halben Stunde zu 80 Prozent aufgeladen. An öffentlichen AC-Ladestationen ist Laden mit 11 kW über das serienmäßig enthaltene Mode-3-Kabel möglich. Die vollständige Aufladung der Batterie ist dann in weniger als sechs Stunden gewährleistet.

Der Elektromotor des neuen Fiat 600e leistet 115 kW/156 PS und ermöglicht eine Beschleunigung auf Tempo 100 km/h in neun Sekunden. Je nach Situation und gewünschtem Fahrstil besteht die Wahl zwischen den Fahrmodi Eco, Normal und Sport.

Fotos: Fiat

Cockpit wie beim Fiat 500: Aufgeräumt, übersichtlich und einfach chic.

BOXENSTOPP GEFÄLLIG?

Ach ja, noch etwas: Der Fiat 600e ersetzt künftig den Fiat 500-Ableger 500X, was angesichts der Größenverhältnisse beider Brüder logisch erscheint. Ob es für den Fiat 600e auch noch einen Verbrenner geben wird ist die Frage. Bisher ist dies offen.

Klimafreundlich zuhause Strom tanken mit eigener Wallbox von swb

8-2/2023
Kia peppt den Picanto auf
Aktuelles rund um die Mobilität in Bremen und Umgebung
swb.de/energiezukunft
JETZT 500 € FÖRDERUNG SICHERN*
* Maximalbetrag nur bei Kauf und Installation durch swb. Die Bedingungen des Förderprogramms swb Wallbox komfort müssen eingehalten werden und sind unter swb.de/foerderprogramme einsehbar.

Neuer Audi Q6 e-tron kommt auf neuentwickelter Plattform

Der Countdown läuft: Die Entwicklung des ersten Modells auf der neuen Premium Platform Electric (PPE) ist auf der Zielgeraden. Die Baureihe Audi Q6 e-tron markiert laut Hersteller den Start der größten Modelloffensive in der Geschichte von Audi.

Das neue Modell soll die Maßstäbe in Sachen Performance, Reichweite und Laden neu defenierten.

Darüber hinaus ist es das erste vollelektrische Modell, das in Ingolstadt vom Band läuft. Zum jetzigen Zeitpunkt geben die Vier Ringe in getarnten Prototypen einen frühen Einblick in wichtige Technologiefelder des

Nissan erreicht eine Million E-Fahrzeuge

Fahrzeugs und stellen eine Weltneuheit im Bereich der Lichttechnologie vor.

Die Premium Platform Electric, die unter der Ägide von Audi gemeinsam mit Porsche entwickelt wird, ist ausschließlich für rein elektrische Fahrzeuge konzipiert. Sie ist skalierbar, um eine große Bandbreite an Modellen im Mittel- und Oberklassesegment zu ermöglichen. Ebenfalls anpassbar sind Batteriegröße und Radstand. Dadurch werden sowohl SUV- und CUVModelle mit Hochboden möglich als auch Flachbodenmodelle wie Sportback oder Avant, die zum Kernsegment von Audi zählen.

Nissan gehört zu den Pionieren der Elektromobilität: Gerade lief der 1.000.000ste Stromer der Japaner vom Band. Der bereits im Dezember 2010 eingeführte Nissan Leaf (Bild) war das erste in Großserie gebaute Elektrofahrzeug der Marke, wurde als Auto des Jahres in Europa und als World Car of the Year ausgezeichnet, gewann viele weitere renommierte Preise und dominierte über viele Jahre die internationalen Verkaufs-Charts. Bis heute hat Nissan weltweit mehr als 650.000 Einheiten abgesetzt, 263.000 davon allein in Europa. Seit 2013 wird der Leaf auch im britischen Nissan Werk in Sunderland produziert.

MG legt richtig zu: Fast 10.000 Pkw bis Juli

Es läuft: MG Motor setzt seinen Wachstumskurs auf dem deutschen Automobilmarkt weiter fort. Mit 9.399 von Januar bis Juli 2023 abgesetzten Fahrzeugen wurde schon zur Jahresmitte die Schallmauer von 10.000 MG-Motor-Modellen fast schon erreicht. Der chinesische Autobauer konnte im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 seinen Absatz an Fahrzeugen um 124,8 Prozent steigern. (Marktanteil in Deutschland: 0,7 Prozent). Mehr als die Hälfte aller Zulassungen von MG-Motor-Fahrzeugen entfielen im ersten Halbjahr 2023 auf den seit September 2022 erhältlichen MG4 Electric (Foto). Vom Schrägheckmo-

Stromer sind im Aufwind

Elektroautos werden in Deutschland zunehmend beliebter. Das belegen einerseits die Verkaufszahlen. So wurden im ersten Halbjahr 2023 rund ein Drittel mehr E-Autos neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Das Anteil liegt bei rund

Jeder dritte Autofahrende in Deutschland will ein E-Auto kaufen

dell, das als erster MG auf der MSP-Plattform des Mutterkonzerns SAIC aufbaut, wurden von Januar bis Juni insgesamt 5.088 Fahrzeuge zugelassen.

16 Prozent. Grünes Licht für E-Autos geben auch die Teilnehmenden einer Umfrage der ADAC Autoversicherung. Dieser nach geht jeder dritte Autofahrende davon aus, sich beim nächsten Fahrzeugwechsel für einen Stromer zu entscheiden.

Skoda erweitert seine Spitzenposition bei den rein elektrischen Modellen der Mittelklasse: Nachdem das Skoda Enyaq Coupé RS iV bereits beim ADAC-Autotest an die Spitze seiner Kategorie fuhr, legt jetzt der Enyaq RS iV nach. Die SUV-Variante

erzielt dieselbe AutotestNote von 1,7 und damit den Bestwert im aktuellen Ranking. Bei der umfassenden Untersuchung prüft Europas größter Verkehrsclub die Fahrzeuge in puncto Sicherheit, Fahreigenschaften, Umwelt, Karosserie und mehr.

In der repräsentativen Umfrage wurden Autofahrende befragt, wie wahrscheinlich es ist, dass ihr nächstes Auto ein Elektroauto werden wird. 24 Prozent halten es für wahrscheinlich, weitere neun Prozent für sehr wahrscheinlich, dass sie sich für ein E-Auto entscheiden. Die Befragung zeigt auch: Das mit Abstand wichtigste Argument für Elektroautos ist der Klimaschutz. Auf die Frage, was aus ihrer Sicht für den Kauf eines E-Autos spricht, sagen zwei Drittel (65 Prozent) der potenziellen Umsteiger, dass Elektroautos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jeder Zweite (51 Prozent) sieht in den steigenden Preisen für Benzin und Diesel einen Grund, künftig E-Auto zu fahren und 41 Prozent nennen die finanzielle Förderung durch den Staat als Pluspunkt.

Auf die Frage, was Autofahrenden bei einem Elektroauto besonders wichtig wäre, landere die Reichweite des Autos an erster Stelle: Für 68 Prozent aller Autofahrer ist sie wichtig. 60 Prozent legen auf einen günstigen Kaufpreis besonderen Wert.

 Kompakter SUV, perfekt für die Stadt  Mit großer Antriebsauswahl  Zuverlässig mit umfangreicher Garantie*

 Mit modernster Komfortund Sicherheitsausstattung

5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert 5,8; CO2Emission (g/km) kombiniert 131. Werte nach WLTP.

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede

Neu-

24.690 EUR1 und Gebrauchtwagen - Reifenservice – Kundendienst Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Tel. 0 42 21 - 37 17 www.autohaus-pleus.de

Mehr Style. Mehr Motoren. Mehr Garantie*.

Kompakter SUV, perfekt für die Stadt

1 | Unser Hauspreis, freibleibend. Alle Angaben wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP˜Prüfzyklus hat den NEFZ˜Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ˜Werte und keine CO2-Effizienzklasse vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors. de/asx

Garantie*

Auto 20 Sonntag, 20. August 2023
Enyaq RS iV legt nach
+++ FÜNF NEWS ZUM THEMA E-MOBILTÄT +++ FÜNF NEWS ZUM THEMA E-MOBILTÄT +++ FÜNF NEWS ZUM THEMA E-MOBI
Foto: Skoda Auto Deutschland GmbH
DER NEUE ASX Jetzt bei uns! * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/ herstellergarantie ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS) 6-Gang
Foto: Nissan
Bei uns ab
Mit großer Antriebsauswahl Zuverlässig mit umfangreicher
Mit modernster Komfort- und Sicherheitsausstattung
28816 Stuhr Telefon
Reparaturen aller Fabrikate
1-2
04221/3717
www.autohaus-pleus.de

Zweieiige Zwillinge: Welchen nehmen?

Die

Neuauflagen vom Renault Clio und dem Mitsubishi Colt stehen kurz vor Start

Der eine wurde geliftet, der andere aus dem Ruhestand zurückgeholt. Beide stehen in Kürze bei den hiesigen Autohändeln und sehen sich verdammt ähnlich. Die Rede ist von den Kleinwagen Renault

Clio und Mitsubishi Colt, die fast zeitgleich im Herbst zu den Händlern kommen. Beide Kleinwagen sind baugleich – lediglich optische Unterscheidungsmerkmale wie Diamant-Logo (Mitsubishi) statt Renault

und eine Modifizierung des Kühlergrills machen aus den eineiigen, zweieiige Zwillingen. Preislich unterscheiden sie sich übrigens auch. Der AUTO REPORT hat hier beide gegenüber gestellt:

Foto: Mitsubishi-Motors

Der neue Renault Clio kommt in Deutschland zum Einstiegspreis von 18.350 Euro auf den Markt. Um die mehr als 30-jährige Erfolgsgeschichte der Baureihe fortzuschreiben, hat der französische Hersteller besonders attraktive Preise kalkuliert. Diese liegen trotz eines umfangreichen Upgrades bei Design und Technik je nach Ausstattung und Motorisierung um bis zu 1.950 Euro niedriger als beim Vorgän ger. Die Topversion Esprit Alpine in der Motorisierung E-Tech Full Hybrid 145 ist ab 26.700 Euro verfügbar. Die Ausliefe rung beginnt im September 2023.

ADAC: Aus alter Spritpreise App wird jetzt die DRIVE App

Neuer Name, erweiterte Angebote: Mit inzwischen rund 1,5 Millionen Downloads und täglich 200.000 aktiven Nutzern zählt die kostenlose ADAC Spritpreise App laut Anbieter zu den erfolgreichsten Mobilitäts-Apps überhaupt. Ab sofort fungiert sie unter dem neuen Namen „ADAC Drive App“, weil sie

Gewerbekunden-Angebot

C4

LassenSiesich von Komfortbewegen

CitroënConnectRadiomit6Lautsprechern,Lenkradfernbedienung, USB-Anschluss,digitalemRadioempfang DAB inkl.MirrorScreen, Einparkhilfehinten,Klimaautomatik (2-Zonen),Sicherheitspaket,u.v.m.

tion, die jetzt auch per Apple Carplay und An droid Auto mit kompatiblen Autodisplays verbunden wer den kann.

Gewerbekunden-Angebotab 15.550,– (zzgl.MwSt.) € Leasingmöglich–SprechenSieunsan.

AngebotnurfürGewerbekundenbei Auftragseingangbiszum30.08.2023.Zzgl.MwSt.undinkl.839,50€Überführungskosten(zzgl.MwSt.). CITROËNC4PURETECH100S&SFEEL, 74 KW/101PS,KRAFTSTOFFVERBRAUCH(KOMBINIERT): 5,4L/ 100KM,KURZSTRECKE: 6,6L/100KM,STADTRAND:4,7L/100KM,LANDSTRASSE: 5,3L/100KM, AUTOBAHN: 5,7 L/100KM,CO2-EMISSIONEN(KOMBINIERT): 122 G/KM. WertenachWLTP–fürdiesesModellstehen keineoffiziellenNEFZ-Wertezur Verfügung,dadieseentsprechenddereuropäischen VerordnungenausschließlichnachWLTPhomologiert wordensind.Das realitätsnäherePrüfverfahrenWLTP (WorldwideHarmonizedLight Vehicles TestProcedure)hatdasPrüfverfahrenunterBezugnahmeaufdenNEFZ(Neuer Europäischer Fahrzyklus)ersetztundwirdauchzurErmittlungderKfz-Steuerherangezogen.

DELLO Bremen-Flughafen

NeuenlanderStr 93-97 28199Bremen Tel.042153660-0 www.citroen-haendler.de/dello-bremen Angebot derErnstDelloGmbH & Co KG Sitz:Nedderfeld91 22529Hamburg.

Fotos: pv

Der kleine Winfried (Mitte) steht am Familienauto: Diese Urlaubserinnerung liegt rund 65 Jahre zurück.

Jetzt noch teilnehmen

Bis 30. August Foto schicken und gewinnen

Die Sommerferien sind zu Ende, die Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit, aber nicht – und manchmal überdauern sie sogar Jahrzehnte: „Mit dem Auto sind mein Vater, meine Mutter und meiner Geschwister in die Wildeshauser Geest gefahren.

Das war ca. 1958 oder 1959“, schreibt AUTO Report-Leser Winfried Wendelken, der als Zweiter von rechts auf dem Foto oben zu sehen ist. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem

Auto – entweder als aktuelles

Motiv aus diesem Jahr oder als Foto aus Ihrem Familienalbum. „Dafür habe ich ein Foto rausgesucht, was sie

vielleicht interessieren könnte: Es zeigt die erste Version des VW Passat irgendwo in den finnischen Wäl-

dern im Jahre 1977 oder 1978“, erinnert sich Heinz-Werner Brau aus Schwanewede. Bis 30. August können Sie noch mitmachen: Einfach Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inkl. Ihrer Kontaktdaten an autoreport@weserreport.de senden - unter allen Einsendungen verlosen wir 30 BMÖAutowäschen.

Mit freundlicher Unterstützung von

PANDA-WOCHEN

Fiat PandaHybrid

1.0GSE51kW(70 PS)

TageszulassungEZ:06/2023

Ausstattungshighlights: Klimaanlage,manuell,Multifunktionslenkrad,Start&Stopp-Automatik,elektrische Fensterheber vorne, RadiomitBluetooth,u.v.m.

BEI WANDSCHER ab 12.699,-€

vieleFahrzeuge sofortverfügbar!

Kraftstoffverbrauch(l/100km)nachWLTP*: kombiniert4,8;innerstädtisch4,9;Stadtrand4,5; Landstraße4,1;Autobahn5,4.CO2-Emission (g/km): kombiniert108.

*Dasrealitätsnähere PrüfverfahrenWLTP(WorldwideharmonizedLight vehicles Test Procedure)hatdas PrüfverfahrenunterBezugnahmeauf denNEFZ(NeuerEuropäischer Fahrzyklus)ersetztundwirdauchzur ErmittlungderKFZ-Steuerherangezogen.

Alle Preise verstehensichinkl.MwSt.Beispielfoto zeigt Fahrzeugder Baureihe,dieAusstattungsmerkmalederabgebildetetn Fahrzeugesind nichtBestandteildesAngebots.Nursolangeder Vorratreicht.

Auto 21 Sonntag, 20. August 2023
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinner wird benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/ FOTOWETTBEWERB AUTO & URLAUB
Mit dem Passat auf einsamen Wegen in Finnland unterwegs: Die Dachbox Marke Eigenbau gibt es noch heute.
Foto: Renault Ab Oktober steht der neue Mitsubishi Colt mit frischem Look in den Mitsubishi-Showrooms. Mit im Gepäck: 2.000 EuroFrühbestellerbonus für alle, die sich bis zum 31. Oktober 2023 für das neue Modell entscheiden und vorbestellen. So sinkt der Ab-Preis von 17.590 Euro auf 15.590 Euro. Wie alle Mitsubishi-Modelle auch, kommt der neue Colt mit fünf Jahren Garantie und auf Wunsch gibt es durch die aktuelle „Nimm Acht“-Aktion des Herstellers eine kostengünstige Anschlussgarantie für weitere drei Jahre zum Preis von einem. Drei Antriebe stehen für den Japaner zur Wahl, darunter auch ein hochmoderner Hybrid.
inzwischen neben den aktuellen Tankstellenpreisen und Ladeinformationen für E-Autos noch viele weitere TopFunktionen mit einem hohen Bedienungskomfort vereint. Die ADAC Drive App liefert Routenplanungen für Auto, Wohnmobil, Motorrad und Fahrrad sowie die dazugehörige Navigations-FunkThomasWandscherAutovertriebsGmbH Steubenstraße10|28207Bremen T.0421/989783-00 bremen@wandscher-gruppe.de weitereStandortinformationenauf www.wandscher-gruppe.de MEHRMARKEN.MEHRMÖGLICHKEITEN.

Im Ernst: Fahrer kann die Hände vom Lenkrad nehmen

Autobahnfahrten werden im neuen Fünfer bequemer. Die BMW Group kann nach eigenen Angaben künftig als erster Automobilhersteller in Deutschland ein System für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h anbieten. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat dem Unternehmen jetzt die entsprechenden Ausnahmegenehmigungen erteilt. Damit können

Kunden schon bald in der neuen BMW 5er Limousine den neuen Autobahnassistenten der Münchener nutzen. Dieser ermöglicht künftig, während der Tour die Hände vom Lenkrad zu nehmen und in einer komfortablen Position abzulegen. Zudem wird der Autobahnassistenten um einen aktiven Spurwechselassistenten nebst Blick-Bestätigung erweitert.

Notdurft: Aussteigen auf der Autobahn ist verboten

Deutschland ist noch im Ferienmodus: Viele machten sich mit dem Auto auf den Weg in die Feriengebiete in den Süden oder die deutschen Küsten. Hohes Verkehrsaufkommen, aber auch zahlreiche Baustellen, sorgen für Staus auf den Autobahnen. Bei längerem Stillstand stellt sich bei Fahrzeuginsassen die immer drängendere Frage: Was tun, wenn ich oder mein Kind auf die Toilette muss? Was verboten ist und ob es Möglichkeiten der Abhilfe gibt, erklären die Experten vom Autofahrerclub ACE.

Auch wenn im Stau der Toilettenbesuch immer dringender wird, die Straßenverkehrsordnung ist sehr eindeutig, was das Betreten von Autobahnen betrifft: Paragraf 18 Abs. 9 StVO besagt: „Zu Fuß Gehende dürfen Autobahnen nicht betreten.“ Dabei ist es unerheblich, ob sich der Verkehr staut oder nicht. Es ist also verboten, das Auto nur kurz im Stau zu verlassen – auch für einen schnellen Toilettengang.

Einzig kleine „Notfalltoiletten“ und „Taschen-WCs“ versprechen in so einem Fall Abhilfe. Diese gibt es für Kinder, Frauen sowie für Männer und sie sind für wenige Euro beispielsweise im Internet bestellbar. Das mag auf den ersten Blick, so die ACE-Experten, befremdlich wirken, jedoch ist die Benutzung allemal empfehlenswerter als

potenziell sein Leben durch das Betreten der Fahrbahn zu riskieren.

Das gleiche Gesetz gilt auch für Motorradfahrende: Sowohl die unrechtmäßige Nutzung der Rettungsgasse als auch des Standstreifens ist hierzulande für Biker verboten und wird streng geahndet. Lediglich in Notfällen dürfen Motorradfahrende auf dem Seitenstreifen anhalten, etwa bei einem drohenden Hitzschlag. Die Notdurft zählt allerdings nicht dazu.

Wer mit einem Wohnmobil unterwegs ist und die Toilette schon vorbereitet hat, ist in einer solchen Notsituation auf jeden Fall im Vorteil. Ist die Zündung aus und der Camper steht, darf die bordeigene Toilette benutzt werden. Wichtig: Wenn sich der Verkehr wieder in Bewegung setzt, müssen auch alle Beifahrerinnen und Beifahrer wieder auf ihren Plätzen sein. Wohnwagen haben allerdings hier das Nachsehen, da zunächst das Fahrzeug verlassen und die Fahrbahn betreten werden müsste. Grundsätzlich darf die Fahrbahn auch im Stau nicht betreten werden. Dabei wird nicht nur ein Bußgeld riskiert, sondern auch die eigene Gesundheit aufs Spiel gesetzt. Nicht selten werden Rettungsgassen und Seitenstreifen von anderen Verkehrsteilnehmern widerrechtlich genutzt, auch Rettungsfahrzeuge könnten sich nähern.

Mehrheit für Auto-Rauchverbot

Mit dem Rauchen im Auto könnte bald Schluss sein, wenn Schwangere oder Minderjährige mit an Bord sind. So will es das Bundesgesundheitsministerium und so wollen es auch die hiesigen Autofahrenden: 69 Prozent sprechen sich laut AutoScout24-Umfrage für das geplante Verbot aus, nur 29 Prozent sind dagegen. Noch größer ist der Zuspruch bei Befragten mit Kindern im eigenen Haushalt: 75 Prozent sind für das Rauchverbot, wenn Schwangere oder Minderjährige unter den Beifahrenden sind. Während die Zustimmung zu den Plänen der Bundesregierung in allen Altersgruppen über der 65-Prozent-

Marke liegt, ist sie bei Fahrenden unter 30 Jahren am höchsten: Drei Viertel (75 Prozent) unterstützen das Gesetz. Auch wenn sich das geplante Rauchverbot hoher Zustimmungswerte erfreut – vielen geht es in seiner aktuellen Form nicht weit genug. So sprechen sich 25 Prozent) dafür aus, dass das Rauchverbot nicht nur bei minderjährigen oder schwangeren Beifahrerinnen gelten sollte. Rauchen im Auto sollte stattdessen immer dann untersagt sein, wenn nichtrauchende Personen mit an Bord sind. Und 28 Prozent der Befragten sind noch radikaler: Sie fordern ein generelles Rauchverbot im Auto.

Spritpreise sind erneut gestiegen

Autofahrende müssen weiterhin fürs

Die Meisten kennen die Situation: Es staut sich auf der Autobahn vor einer Baustelle oder nach einem Unfall und ein menschliches Bedürfnis meldet sich. Durchhalten heißt es dann.

WANDSCHER

Tanken tiefer in die Tasche greifen, denn der Anstieg der Spritpreise setzt sich laut ADAC fort. Im jüngsten Wochenvergleich der Kraftstoffpreise des Münchener Autoclubs geht hervor, dass der bundesweite Tagesdurchschnittspreis von Super E10 bei 1,858 Euro je Liter liegt. Das sind 1,5 Cent mehr als in der Woche zuvor. Diesel steigt

im selben Zeitraum im Schnitt um 2 Cent an. Im bundesweiten Mittel werden hier derzeit 1,769 Euro je Liter an der Zapfsäule fällig. Dadurch verringert sich auch der Preisabstand der beiden Kraftstoffsorten weiter. Die durchschnittliche Differenz liegt nun nur noch bei 8,9 Cent. Vor einer Woche betrug sie noch 9,4 Cent, Ende Mai sogar mehr als 23 Cent.

JetztfürRenaultentscheiden

–€,60MonateLaufzeit (60Ratenà 00km,eff.Jahreszins4,99%,Sollzinssatz (gebunden)4,88%, Gesamtbetrag14.338,20€.EinLeasingangebotfürPrivatkundenderRenaultLeasing,GeschäftsbeichderRCIBanqueS.A.,NiederlassungDeutschland,Jagenbergstraße1,41468Neuss,fürdenRentl.Sonderausstattung.Irrtümer

kW:Gesamtverbrauch(l/100km):niedrig:6,8;mittel:5,4; mbiniert (g/km):131(Werte e liegen für dieses FahrMessungdes Kraftstofferte wurden nach den geVerschleißteile ermittelt.

AUTO 23 Sonntag, 20. August 2023
„Mami, ich muss mal ...“
Foto: ACE/Tschovikov Foto: BMW
PTUR
AUTOMOBILEGMBH 27305Bruchhausen-Vilsen AmScheunenacker14
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH Steubenstraße 10 · 28207 Bremen T 0421 / 989 78 3-00 · bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de
BRINGT VIELFALT AUF DIE STRASSE!

549,NUR

429.-

AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS BAYREUTH 3 / HUNTE 3 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß: ca. B 327 x T 253 cm, Sockelmaß: ca.

Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß ca. 274 x 274 cm, Sockelmaß ca. 270 x 270 cm, Wandstärke 28mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe

2.499,99 NUR

inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden,

Sockelmaß: ca. B 280 x T 280 cm, Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.799,NUR 1.999.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS BAYREUTH 5 / HUNTE 5 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß: ca. B 387 x T 297 cm, Sockelmaß: ca. B 370 x T 280 cm, Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.399,NUR 1.699AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! METALL-EINZELCARPORT ANTHRAZIT Außenmaß: 300 x 505 cm, langlebige Aluminiumkonstruktion, 6mm Doppelstegplattendach, anthrazit, inkl. Regenrinne, Einfahrtshöhe 192cm 1.199,NUR 999,AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! ALLZWECKÜBERDACHUNG ca. 200 x 200 x 210 cm, ideal zur Lagerung von Kaminholz, inkl. PVC-Dachplatten und Zubehör (passende Zaunelemente für die Seiten sind verfügbar) 299,NUR 169,EINZELCARPORT ODER TERRASSENDACH Fertigteile-Bausatz,

TERRASSENDIELEN

499,NUR 349,-

kesseldruckimprägniert, überdachtes Maß ca. B 304 x L 510 cm, inkl. PVC-Dachplatten, mit 6 Pfosten 9 x 9 x 210 cm

nur

199,-

GASGRILLNORTHBAY3 MADEBYENDERS doppelwandigeEdelstahlhaubemitintegriertemThermometer,dreigeteilteremaillierter Grillrost,Grillflächeca.61 x42cm, 3stufenlos regulierbareEdelstahlbrenner, 5kgGasflasche kannimUnterschrankverstautwerden. 269,-

GASGRILL NORTH BAY 4

349,nur 299,NAPOLEONGASGRILL TRAVELQPRO285 dermobileAlleskönnervonNapoleonmithohem DeckelausAluminiumgussundmitintegriertem Thermometer,hochwertigesGrillrostausGusseisen,

419,-

dermobileAlleskönnervonNapoleonmithohem DeckelausAluminiumgussundmitintegriertem Thermometer,hochwertigesGrillrostausGusseisen,Grillflächeca.37 x54cm, 2stufenlosregulierbareEdelstahlbrennermitklappbaremScherenwagesowie 2Seitentischen

Gasgrill t riton 3 1 schwar z o. sil ber 3stufenloseinstellbareEdelstahl-Brenner (je3,5kW),versenkteingebauterSeitenbrenner(3kW),DoppelwandigeHaubezur optimalenHitzeisolierungmit Temperaturanzeige,GrillrosteausGusseisen,automatischePiezozündung,geschlossenerUnterschrankfürdieLagerungderGasflasche

n rit h r z r

n t rit 4 1 h Weber GasGrillspiritii e-310Gbs black PorzellanemaillierterDeckelmitDeckelthermo-

3Edelstahlbrenner:stufenlosregelbar Infinity-ZündungFettauffangsystem Grillrost:ca.60 x46cm

4,99

STÜCK NUR

4,99 Stk.nur 3,99 (M2 NUR44,33)

AMPELSCHIRM ANTHRAZIT O. GRAU UV Schutz 50+, 360 Grad drehbar, schwenkbar, Klappbar für leichte Lagerung, inkl. Kreuzfuß 349,NUR 249,SIENA GARDEN SONNENDACH SKY 400 X 300 CM Stabiles Alugestell mit Stahlpfosten 73x73mm anthrazit das Dach besteht aus einem hochwertigem Polyestergewebe in grau und kann komplett geschlossen oder geöffnet werden inkl. Magnetverschluß Format: 400 x 300 x 223 cm (B x T x H) 629,NUR 349,GARTENMÖBELSET ALU-TEXTILIEN 5 TLG. bestehend aus 4 Alu-Textilen Klappsesseln mit Teakarmlehnen und 1 Aluminium-Lofttisch 160x 90cm mit Platte aus Polywood 1.295,NUR 749,GARTENMÖBELSET VIGO 13-TEILIG bestehend aus 6 Polyrattan-Gartensesseln Parma sowie 6 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 200 x 100cm mit Platte aus Glaskeramik 2.698,40 NUR 1.299,GARTENMÖBELSET CORIDO 9-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Corido sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Gartentisch 180 x 100 cm mit extrem robuster Keramikplatte 2.715,NUR 1.499,DINING-ECKLOUNGEGARNITUR TARANTO Aluminiumgestell mit Polyrattan dunkelgrau, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, 1 Gartentisch 140 x 65 cm mit Keramikplatte 3399,NUR 1.799,2.039,50 NUR

Eröffnung der neuen Gartenmöbel- und Ter mit 400 Gartenmöbeln und 60 Terra

WPC-TERRASSENFLIESENMITKLICKSYSTEM STREICHFREI einfachzusammenstecken –fertigmitintegrierterKunststoff-Unterkonstruktion,30x 30cm,extremwetterfestundpflegeleicht, lieferbarinanthrazitundgrau

3,99 AmLager, sofortlieferbar

AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR 4,99 METER NUR 3,49

7,95 mnur 4,99 6,45 METER NUR 4,99

TERRASSENDIELENAUS WPC(HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) idealeAlternativezuTropenhölzern20 x120mm Hohlkammerdiele,extremwitterungsbeständig, jahrzehntelanghaltbar,wirdnichtgraukeinNachstreichenerforderlich,unsichtbareBefestigung mitKlipsen,brillanteOptik,siehtauswieEdelholz einseitiggeriffelt,einseitiggebürstet,lieferbarin dunkelbraununddunkelgrau3000mmlang

WPC-TERRASSENDIELEN 19 X 130 MM MASSIVPROFIL extrem witterungsbeständig,

Premium A Plus, 25 x 145 mm, einseitig geriffelt gehobelt, einseitig 7-fach genutet, Längen: 245 cm und 275cm

nur

79,95 NUR 44,95

BOHLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt

199,AB 119,-

WPC-BOHLENZAUN JUMBO

IBIZA ANTHRAZIT SILBER 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPC-Lamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt

249,NUR 149,-

KUNSTSTOFFZAUN WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten

89,95 NUR 49,95

NUR 129,- 29,95 NUR 19,95 LAMELLENZAUN

WPC-TERRASSENDIELEN25 X140MM HOHLKAMMERPROFIL extremwitterungsbeständig,jahrzehntelang haltbar,wirdnichtgrau,keinNachstreichen erforderlich,unsichtbareBefestigungmit Klipsen,brillanteOptik,einseitiggeriffelt, einseitiggebürstet,lieferbarindunkelgrau unddunkelbraun,Längen300und400cm

BOHLENZAUN LÄRCHE RUSTIKAL Bohlen Lärche unbehandelt, edelstahlverschraubt, Bohlenbreite ca. 150-200mm

MASSIV-DICHTZAUN GADA 180 x 180 cm, Kiefer/Fichte kesseldruckimprägniert, extra starker Rahmen 40 x 78 mm, Füllung aus Profilholz mit Nut und Feder, Edelstahlgeklammert und verschraubt

RHOMBUSZAUN LÄRCHE 180 x 180 cm, Lärche unbehandelt, Lamellen ca. 24 x 77 mm, Edelstahlverschraubt

KUNSTSTOFFZAUN MIT RANKGITTER WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten

SYSTEM WPC MODULZAUN ANTHRAZIT streichfrei, bestehend aus 12 WPC Zaunbrettern inkl. Alu-Abschlussleiste, kein Ausgrauen, extrem pflegeleicht

WPC -DESIGNZAUN MIT

DESIGN WPC ALU DICHTZAUN ANTHRAZIT/SILBER Ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungs beständigem Holz-Kunststoffgemisch, abwaschbar, streichfrei, kein Ausgrauen, extrem pflegeleicht

BOHLENZAUN MASSIV ca 180 x 180 cm kesseldruckimprägniert Bohlen edelstahlverschraubt 49,95 nur 44,95 nur 69,95 nur 24,99 nur 99,95 nur 199,00 nur 199,00 nur BOHLENZAUNLÄRCHERUSTIKALMASSIV BohlenLärchesägerauh,unbesäumt,natur-

ALU-ZIERLEISTE ANTHRAZIT streichfrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofi len und 9 Aluleisten anthrazit, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar

70 Jahre Holzwelt Gräf ! Feiern Sie mit uns und sichern sich bis zum 02.09.23 bis zu 54% auf unsere Jubiläumsangebote! Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de Montage-Service Alle Preisklassen Express-Lieferservice Kompetente Fachberatung Aufmaß-Service GARTENMÖBEL-SET BARCELONA ODER VIGO 10-TEILIG bestehend aus 4 Polyrattan-Gartensesseln Barcelona oder Vigo sowie 4 Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu Gartentisch 200 x 100 cm mit Platte aus Glaskeramik KARIBU GARTENHAUS ASKOLA 2 / AUE 2 TERRA Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Terragrau, Außenmaß ca. 213 x 217 cm, Sockelmaß ca. 209 x 213 cm, Wandstärke 19mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1369,99 NUR 899.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS TALKAU 3 / WÜMME 3 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß ca. 244 x 204 cm, Sockelmaß ca. 240 x 200 cm, Wandstärke 28mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1.559,99 NUR 999.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS TALKAU 6 / WÜMME 5
2.219,99
1.399.-
NUR
1.999,NUR 1.399.-
B 310 x T 236 cm, Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe
ohne Dachpappe 2.399,NUR 1.599.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS BASTRUP 2 / DELME 2 MIT ANBAU Bausatz aus Nadelholz unbehandelt mit 3 Meter Anbaudach, Außenmaß: ca. B 519 x T 237 cm, Sockelmaß:
GARTENHAUS DANA 881367 Elementbauweise aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. B 170 x L 120 cm Wandstärke 13,5 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör und Holzfußboden, ohne Dachpappe 1.599.-
AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS BASTRUP 5 ANTHRAZIT / DELME 5 ANTHRAZIT Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Anthrazitgrau, Außenmaß ca. 297 x 297 cm, Sockelmaß ca. 280 x 280 cm, Wandstärke 28mm
ca. B 220 x T 220 cm Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe
AM
LAGER, SOFORT LIEFERBAR!
KARIBU GARTENHAUS BASTRUP 5 / DELME 5 MIT ANBAU Bausatz aus Nadelholz unbehandelt mit 3 Meter Anbaudach, Außenmaß: ca. B 614 x T 297 cm,
3,99
DOUGLASIE 20 x 120mm, 300 cm lang, einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau, kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen, brillante Optik, einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelgrau und dunkelbraun, Längen 300 und 400 cm
WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 10 Stück pro Paket 16,95 METER NUR 9,99 TERRASSENDIELEN BANGKIRAI PREMIUM A PLUS hervorragende Sortierung
17,95 METER NUR 12,95
180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert
BOHLENZAUN GRAU IMPRÄGNIERT 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt
999,199,–
TrotzLockdownist ab sofort Termin-Shoppingmöglich: buchen losenund unverbindlichenBeratungstermininunserer Auss www.holzwelt-graef.de oder telefonischunter 04 21/5
Gerne könnenSie Ware auch gleichmitnehmen oder durch un
EröffnungderneuenGrillweltmitüber100Grillgeräten derHerstellerWeber,Napoleon,Landmann,EndersundRösle
lieferbarinAnthrazit,Grauoder Braun,180 x180cm,ausextrem witterungsbeständigemNaturfaserKunststoffgemisch,keinNachstreichen erforderlich, 4Querriegelaus Aluminiumwahlweiseinsilber oderfarbiglackiert,jede WPC-Lamelleist8-fachmit Edelstahlschrauben verschraubt nur 289,- NAPOLEONGASGRILL TRAVELQPRO285X
nur
GASGRILLNORTHBAY4
MADEBYENDERS doppelwandigeEdelstahlhaubemitintegriertemThermometer,dreigeteilteremaillierter Grillrost,Grillflächeca.71 x42cm, 4stufenlosregulierbareEdelstahlbrennerund 1Seitenbrenner, 5kgGasflaschekannimUnterschrankverstautwerden
Grillflächeca.37 x54cm, 2stufenlosregulierbare
Edelstahlbrennerinkl. 2praktischenSeitengriffen
Landman
39 9, Landman Gasgril lt riton 4.1schwarz o. sil ber 4stufenloseinstellbareEdelstahl-Brenner (je3,5kW),versenkteingebauterSeitenbrenner(3kW),DoppelwandigeHaubezur optimalenHitzeisolierungmit Temperaturanzeige,GrillrosteausGusseisen,automatischePiezozündung,geschlossenerUnterschrankfürdieLagerungderGasflasche 449, Weber GasGrill spiritiie-210Gbs black PorzellanemaillierterDeckelmitDeckelthermometerAbklappbarerSeitentischlinks porzellanemaillierterGussrostmitGourmetBBQ System 2Edelstahlbrenner:stufenlos regelbar Infinity-ZündungFettauffangsystem Grillrost:ca.51 x46cm
9, 549, 579,nu r 469,629,nur 499,-
meterAbklappbarerSeitentischlinksporzellanemaillierterGussrostmitGourmetBBQSystem 523,95 nur 499,681,45 nu r 599,-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.