1,3 Milliarden auf Pump
Debatte über Schuldenpläne des Bremer Senats
Anzeige
Die Null muss stehen Wie Werder gegen Stuttgart zum Erfolg kommen will
Tiefe Einblicke Körperwelten-Ausstellung im BLG-Forum gestartet
Musik gegen Rechts
Die Initiative „Musik gegen Rechts“ vereint Live-Musik und politische Inhalte auf dem Domshof in Bremen, um ein Zeichen gegen Extremismus und Rassismus zu setzen. Los geht es am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr. Unterstützt wird die Aktion von „Laut gegen Rechts“ und Fridays For Future. (eal)
Informationstag zu Krebs
Die Bremer Krebsgesellschaft lädt zum Krebsinformationstag ins Haus der Bremischen Bürgerschaft ein. Am Freitag, 26. April, von 14 bis 17 Uhr, geben Experten Tipps zur Bewältigung von Langzeitfolgen. Es gibt Informationsstände zu Sport, Ernährung und Therapie. (eal)
Tauben füttern bald verboten
Der Senat hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der das Füttern wildlebender Tiere einschränkt. Ab dem 1. Juni soll das Verbot in Teilen der Innenstadt gelten. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die starke Zunahme der Taubenpopulation. (eal)
Anzeige
Wer sein Fahrrad für den Sommer checken lassen will, muss Wartezeiten einplanen R IKE F ÜLLER
dern schlichtweg mit einem Platzproblem.
Noch sorgen Wind und Regen dafür, dass viele Fahrräder und EBikes trocken in der Garage oder im Keller stehen. Mit den ersten warmen Wochen steigen viele Bremer allerdings auf ihre zwei Räder um. „Wir sind da absolut wetterabhängig und sind auch jetzt schon gut ausgelastet“, sagt Olaf Otto, Landesinnungsmeister des Zweiradmechanikerhandwerks in Bremen. Gemeint ist die Auslastung der Werkstätten. Otto ist Inhaber des Zweiradfachgeschäfts Max Weigl in Walle. Derzeit seien bei ihm zwei Wochen Vorlauf für einen Termin zur Inspektion oder Reparatur normal. Das bestätigt auch Hannes Peters, der an der Parkallee bei Sønsteby's Radsport und Werkstatt arbeitet. Das Fachgeschäft kündigt auf seiner Homepage an, Termine nur mit zwei Wochen Wartezeit vergeben zu können. „Wir hatten aber auch schon längeren Vorlauf, gerade hat es sich eingespielt“, sagt Peters. Das habe nichts mit dem Fachkräftemangel zu tun, son-
Die oft kleinen Geschäfts- und Werkstatträume sind schnell zu voll gestellt. Das Problem hat –trotz der Größe – auch das Zweiradcenter Stadler. „Die Stellfläche ist trotz der Größe des Centers klein“, sagt Werkstattleiter Ole Wickmann. Bei Stadler ist man inzwischen über die zwei Wochen Wartezeit für einen Termin hinaus. „Wir sind aktuell bei Anfang bis Mitte Juni mit der Terminvergabe“, sagt Wickmann. Seit gut zwei Jahren können Kunden auch online Termine für Reparaturen oder Inspektionen buchen. „Oft sind nicht die Inspektionen zeitaufwändig, sondern die dabei auffallenden notwendigen Reparaturen“, sagt der Werkstattleiter. „Kleinigkeiten können wir auch mal dazwischen schieben, aber auch dafür muss eine Wartezeit von einer Woche eingeplant werden“, erklärt Wickmann. Das betreffe auch den Vorlauf für die
Auch für kleine Reparaturen muss eine Woche Wartezeit eingeplant werden.
Endmontage und Inspektion bei einem Fahrradkauf. Nicht ins Gewicht fällt bei Stadler dagegen die Rückrufaktion des Lastenradherstellers Babboe. „Das wird zum Glück nicht über uns abgewickelt“, sagt Wickmann. Sobald das Wetter besser wird und sich stabiler zeigt, rechnet auch er damit, dass die Wartezeit auf einen Termin noch länger dauern wird. Damit rechnet auch Innungsmeister Otto. „Dann sind auch wir ganz schnell bei sechs bis acht Wochen“, sagt er. Möglicherweise hängen die vollen Terminkalender aber auch mit regionalen Unterschieden zusammen. Bei Goldi's Fahrradshop, der etwas versteckt am Haverbecker Weg in der Vahr liegt, ist die Lage bisher entspannt. „Ich habe keinen Stress“, sagt Matthias Zweig, der dort die Räder repariert. Kunden hätten ihm aber vereinzelt berichtet, anderswo sechs Wochen auf einen Termin warten zu müssen.
Neben klassischen Fahrrädern
haben die Werkstätten auch immer häufiger mit Reparaturen von E-Bikes zu tun. „Das normale Fahrrad wird weniger, viele Menschen nutzen Leasing-Angebote für E-Bikes“, weiß Innungsmeister Otto. Seine Auszubildenden etwa lernen von Anfang an, die typischen Reparaturen umzusetzen, andere Mitarbeitende besuchen Lehrgänge. „Und vieles ist ja genauso wie beim Fahrrad“, sagt Otto. Viele Kunden hätten das Fahrrad- oder E-Bikefahren aus der Zeit der Coronapandemie beibehalten, bestätigt er. „Das ist etwas Positives. Viele können aber heute nicht mal Kleinigkeiten selber reparieren“, fügt er hinzu. Für ihn und seine Kollegen sei das zwar gut fürs Geschäft, allerdings müssen die Kunden so auch auf kleinere Reparaturen lange warten – und das führe manchmal zu Unverständnis.
Radfahrenden, die planen während der Sommerferien oder gar über Himmelfahrt und Pfingsten mit dem Rad zu verreisen, rät er, jetzt einen Termin zur Inspektion zu buchen, falls nötig.
27.04.2024
Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SAMSTAG,
APRIL 2024
NR. 3700/54. JAHRGANG
20.
Olaf Otto (Landesinnungsmeister des Zweiradmechanikerhandwerks) geht davon aus, dass sich die Wartezeiten für einen Werkstatttermin mit besserem Wetter weiter verlängern werden. Foto: Schlie
Reparaturen nur mit Geduld
Behaglichkeit im Wintergarten dank staatlicher Förderung – mit RBE-Stuhr! rbe-stuhr.de Steller Str. 2 · 28816 Stuhr MITTE Brehmer Top GmbH | Huchtinger Heerstraße 37 | 28259 Bremen 0421 - 581053 | ✉ info@brehmertop.de | www.brehmertop.de Haarsysteme vom Profi Wir sind spezialisiert auf Zweithaar und werden eine individuelle Lösung für Ihre Haare finden. ✔ Haarverdichtung ✔ Haarsysteme ✔ Perücken ✔ Haarteile ✔ Frontsysteme frisch freundlich familiär Angebote
Öffnungszeiten Mo. bis Sa. 7 bis 22 Uhr Oetker Pizza Ristorante 265-410g div. Sorten Packung 1,99 € Iglo Schlemmerfilet div. Sorten 380 g Packung 2,99 € Iglo Rahmgemüse div. Sorten 400/500 g Packung 2,22 € Schöller Mövenpick Eiscreme 850-900ml Packung 1,99 € Jack Daniels 40 Vol % 0,7 Ltr. 15,99 € Springer Urvater 28 Vol % 0,7 Ltr. 4,99 € Coca, Cola, Fanta, Sprite auch Zero 12x1 Ltr. Kiste, 3,30 � Pfand 9,99 € Jever Pils, Fun 34% vol versch. Sorten Kiste 24/3, + 3,42 � Pfand 10,99 € Fun Zitrone alkoholfrei Kiste 24/3, + 3,42 � Pfand 10,99 € Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
gültig vom 22.04. –
Keine andere Wahl
L ÜRSSEN
R OBERT
Zur Zeit der Großen Koalition galt in der Bremer Finanzpolitik mal der Leitspruch „Sparen und Investieren“. Das klang gut, hat aber nicht so richtig funktioniert, weil nicht alle Investitionsobjekte die erhoffte Rendite in Form von sprudelnden Steuerquellen brachten. Irgendwann durfte im Sinne von Haushaltssanierung und Schuldenbremse dann fast nur noch gespart werden. Mit Erfolg: Die Schulden gingen deutlich runter. Kehrseite: Marode öffentliche Gebäude, Straßen und Brücken zeugen davon, dass man vielfach Ausgaben in die Zukunft verschoben hat. Jetzt muss Bremen die Zeche zahlen und soll gleichzeitig die Kosten für die Folgen globaler Krisen stemmen. Das kann beim besten Willen nicht funktionieren.
Ist der Ausweg Notkredite ein finanzpolitischer Offenbarungseid? Auf jeden Fall! Hat der Senat in der aktuellen Situation eine andere Wahl? Nicht wirklich. Ist das ein Freibrief, um einer umfassenden Ausgabenkritik aus dem Weg zu gehen? Ganz und gar nicht! Bremen muss die Ausgaben senken, insbesondere im aufgeblähten Personalbereich.
BREMEN KOMPAKT
● Das Verwaltungsgericht hat dem Eilantrag eines Neuround Kognitionsforschers, der Tierversuche macht, überwiegend stattgegeben: „Damit wird ihm vorläufig gestattet, einen an seine bisherige Forschung anknüpfenden neuen Versuch durchzuführen." Peta: „Schwarzer Tag für Tiere.“ (mas)
● Am Klinikum Bremen-Mitte sind neue Hygienemängel entdeckt worden. Rainer Bensch (CDU): „Leider ist es nicht die erste Hygieneproblematik an diesem Klinikum. Vorrangig muss jetzt alles unternommen werden, um die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten zu sichern.“ (mas)
● Der Stimmzettel für die Europawahl in Bremen am 9. Juni steht fest: Die ersten drei von 34 Parteien darauf sind die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, das Bündnis 90 / Die Grünen und die Christlich Demokratische Union Deutschlands. Es sind aber auch „Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein aller“ oder „Parlament aufmischen“ dabei. (mas)
● 125-Jahre Heilsarmee in Bremen: Am Samstag feiern Gäste aus ganz Deutschland den Geburtstag. Bei Konzerten der German Staff Band kann jeder zuhören: 20. April, 15.30 Uhr, Domtreppe und 21. April, 11 Uhr, Geschworneweg 11. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (mas)
Provozierende Neuverschuldung
R OBERT L ÜRSSEN
Lob und scharfe Kritik für die Schuldenpläne des Senats
600 Millionen als Kapital für neue Gesellschaften, die sich um Schulbau und Stadtentwicklung kümmern sollen. 300 Millionen Euro für die wirtschaftliche Transformation, insbesondere das Stahlwerk. 400 Millionen Euro, um Bremer Straßenbahn AG und Klinikverbund vor der Pleite zu bewahren und die Kosten für Flüchtlinge zu decken. Insgesamt rund 1,3 Milliarden an neuen Schulden will der Bremer Senat aufnehmen, um zusätzlich zum normalen Haushalt die großen Herausforderungen der Zeit finanziell bewältigen zu können. Für 715 Millionen Euro des Pakets beruft sich der Senat auf eine außergewöhnliche Notsituation. Das Kapital für die Gesellschaften darf er auch ohne Notlage aufnehmen. Die finanzpolitischen Schachzüge der Landesregierung spalten die Gemüter. „Im Kern ist die provozierende Neuverschuldung verantwortbar“, meint der Bremer Finanzwissenschaftler Rudolf Hickel. Zur Überwindung des Dilemmas steigender öffentlicher Ausgaben infolge der Mehrfachkrise einerseits und beschränkter Einnahmen andererseits , müsse eine Überbrückung gefunden werden. Ganz anders beurteilt der Bund der Steuerzahler (BdSt) das Vorhaben, das noch von der Bürgerschaft beschlossen werden muss: „In seinem maßlosen Schuldenwahn verspielt der Senat nicht nur
„Wir müssen auf die direkten und indirekten Auswirkungen des Ukraine-Krieges reagieren, während wir gleichzeitig die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie bewältigen müssen. Dies erfordert finanzielle Mittel in einer Größenordnung, die sich in den normalen Haushalten nicht darstellen lässt“, begründet Finanzsenator Björn Fecker die Notwendigkeit der Kreditaufnahme. Foto: Schlie
die Gestaltungsfähigkeit künftiger Generationen. Er riskiert auch ein Einschreiten des Stabilitätsrats und damit die Aufkündigung der Sanierungshilfevereinbarung, die Bremen jedes Jahr Sonderzahlungen des Bundes in Höhe von 400 Millionen Euro sichert“, warnt der Bremer BdSt-Vorstand Carl Kau.
Frank Imhoff, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Mit diesem Haushalt ist der Senat Bovenschulte am Ende seiner politischen Möglichkeiten. Rot-Rot-Grün kapituliert vor den wirklichen Problemen unseres Landes. Statt zu sparen, werden zügellos neue Schulden aufgenom-
men, statt Prioritäten für die Kernaufgaben zu setzen, gibt es ein weiter so wie bisher“, kritisiert der Oppositionsführer.
Arno Gottschalk, Finanzpolitischer Sprecher der SPD, wirft der CDU „finanzpolitische Schizophrenie vor“: Einerseits fordere die CDU noch mehr Geld für Bildung, für Kitas oder für die innere Sicherheit. Andererseits sei der Senat angeblich unwillig zum Sparen und gebe zu viel Geld aus.
Philipp Bruck, finanzpolitischer Sprecher der Grünen, warnt vor „Scheinlösungen“, etwa der Privatisierung von Krankenhäusern und Wohnungsbaugesellschaften:
„Diese finanziellen Transaktionen würden im Rahmen der Schuldenbremse nicht einmal zu Einnahmen führen, die genutzt werden könnten.“ Gleichzeitig müsste man politische Verantwortung für Wohnungsmarkt und Gesundheitspolitik aufgeben.
„Die Bremer Politik hat bis heute nicht verstanden, wozu die verfassungsrechtliche Schuldenbremse des Artikels 131a der Bremischen Landesverfassung eingeführt wurde. Der ‚Notstand‘ ist der nicht vorhandene Sparwille“, so Piet Leidreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis Deutschland in der Stadtbürgerschaft.
„Visitenkarte der Stadt“: Vor Buden am ZOB hantieren Menschen mit Drogenzubehör vor den Fahrgästen. Foto: Marcus Schmidt
„Ich hatte nie so viel Schiss“
Weg ins Parkhaus und erster Eindruck der Stadt in der Bürgerschaft
Handlungsbedarf: Bremens Innenstadt leidet, während der Senat trödelt.“ Als weiterer Gefahrenpunkt wird an diesem Abend mehrmals der Hillmannplatz genannt. Dealer in der Nähe, tätliche Angriffe und mehr seien abends normal.
Formel: „Menschen halten sich nur dort auf, wo sie sich sicher und wohl fühlen.“ Der Senat will das unter anderem mit mehr Beleuchtung ermöglichen.
„Menschen lösen sich aber nicht in Luft auf“, so Ralph Saxe zu den Versuchen, Drogenkonsumenten und Drogenhändler vom Hauptbahnhof zu verdrängen.
„Die Visitenkarte der Stadt“, wie Fynn Voigt von der FDPFraktion sie nennt, hat einige Flecken: Frauen prügeln sich auf dem Busbahnhof. Ein pöbelnder Mann droht mit einer Flasche, aber Polizisten greifen ein. An den Buden werden offensichtlich Drogen ausgetauscht, vorbereitet und konsumiert. Auf dem nagelneuen Rasen vorm Überseemuseum liegt schon morgens Abfall. Eine Gesellschaft aus Anrainern und Stadt soll mehr dagegen unternehmen. Auch deshalb ist ein Thema der Aktuellen Stunde der FDP in der Bürgerschaft: „Dringender
Genaues habe der Abgeordnete Voigt von Sicherheitsleuten erfahren. Theresa Gröninger von der CDU beschreibt eigene Erlebnisse wie diese: „Ich wollte vom Brill zum Parkhaus am Hillmannplatz gehen“ und gibt zu: „Ich hatte nie so viel Schiss.“ Sie erinnert die Regierung an eine einfache
Zum Schluss verweist der Innensenator Ulrich Mäurer erneut auf „die massive Zunahme von Gewalttaten.“ Eine der Möglichkeiten zur Veränderung sieht er in einer „massiven Polizeipräsenz.“ (mas)
Straßenmusiker und Bettler
Innensenator Ulrich Mäurer hat mit dem Senat neue Regeln nicht nur für die Taubenfütterung, sondern auch Bettler und Straßenmusiker beschlossen. So darf nicht mehr bei Restaurants oder in Gaststätten gebettelt werden. Kinder dürfen dafür nicht ausgenutzt werden. Straßenmusiker bekommen Zeitgrenzen und Pausen für einen Standort verordnet. (mas)
B REMEN 2 Samstag, 20. April 2024 www.gartendiscounter.de Gültig bis 27.4.2024 Sie erhalten bei uns alle Aluminium-Terrassendächer auch in allen weiteren erdenklichen Maßen! Sprechen Sie unser Fachpersonal gerne an! Montage innerhalb von 2 Wochen möglich! *Kostenloses Aufmaß bei Bestellung einer Aluminium-Terrassenüberdachung! Ansonsten werden 100 Euro für das Aufmaß als Aufwandsentschädigung berechnet! Die Exklusivangebote sind nicht rabattierbar. 1699.- 2599.-1999.- 2999.400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit Doppelstegplatte 400 cm breit x 300 cm tief, Dacheindeckung mit VSG 500 cm breit x 300 cm tief, Dacheind. mit VSG Aluminium-Terrassenüberdachungen (diese Modelle sind nicht mehr rabatttierfähig) Auch alle anderen Alu-Terrassenüberdachungen sind bis zu einem Ausfall von 5 Metern und einer beliebigen Breite derzeit schnell lieferbar! Maximal 7-14 Tage Lieferzeit! Montage innerhalb von 14 Tagen möglich! Kostenloses Aufmaß! Konfigurieren Sie selbst! statt 2199.-* *UVP des Herstellers Blockhaus „Nizza“ Breite 390 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandst., ohne Fußboden 1199.Wandstärke 28 mm 54.99 Gartenzaun der Woche 49.99 Gerätehaus „Madrid“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm 28 mm Wandstärke, inkl. Fußb. Gerätehaus „Ontario“ Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke, inkl. Fußb. Wandstärke 28 mm Wandstärke 28 mm 1111.- 1111.- Diese Woche nur statt 2199.-* *UVP des Herstellers 28 x 145 x 2000 mm 4.98 28 x 145 x 3000 mm 7.47 28 x 145 x 4000 mm 9.96 Unterkonstruktion 45 x 70 mm Terrassendiele Douglasie lfd. mtr.2.49 B-Sortierung 2.49 ab lfd. mtr. Neu eingetroffen Megastabiler Bohlenzaun „Tytus“ Breite 180 cm x Höhe 180 cm, gerade oder mit Rundbogen statt 89.99* 2222.- Blockhaus „Garten Star“ 4 x 4 m Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, 35 mm Wandstärke, auch in weiteren Maßen erhältlich: Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 35 mm Wandstärke 1699.Breite 300/400 cm x Tiefe 400/300 cm, 35 mm Wandst. 1999.Breite 400/500 cm x Tiefe 500/400 cm, 35 mm Wandst. 2699.Breite 500 cm x Tiefe 500 cm, 35 mm Wandstärke 2999.Gartenhaus statt 3499.-* *UVP des Herstellers Besuchen Sie uns auch auf Auf alle Aluterrassen erhalten Sie in dieser KW 15% Rabatt! der Woche Wandstärke 35 mm 1000€ gespart Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287 28816 Mackenstedt-Stuhr • 3-K-Weg 12 Telefon: 0 42 06 / 29 95 16 • Telefax: 0 42 06 / 29 95 18 • E-Mail: stuhr@der-gartenkoenig.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr • Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Alles Abholpreise ohne Dekoration. Abb. können vom Original abweichen. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen und Irrtümer, sowie Farbabweichungen vorbehalten. Alle Häuser sind unbehandelte Bausätze. Nur solange der Vorrat reicht 28876 Oyten • Lübkemannstr. 23-25 Telefon: 04207 / 90 99 293 • E-Mail: oyten@der-gartenkoenig.de Garten König GmbH – Sitz der Gesellschaft: 26215 Wiefelstede • HRB 205287
KOMMENTAR Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck : Marius Roskamp Fotos: Klaus Werner Schlie Anzeigenleiter: Johannes Knees Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug Martin Bollmann, Rike Füller, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Tiefe Einblicke
Körperwelten-Ausstellung „Am Puls der Zeit“ im BLG-Forum ist gestartet
Haben Sie schonmal ein echtes Gehirn gesehen, ein Kniegelenk von innen oder auch nur den Hauch einer Ahnung, wie sich Adern durch den menschlichen Körper schlängeln? Die Körperwelten-Ausstellung, die ab sofort für mehrere Monate im BLG-Forum zu erleben ist, zeigt ihren Besuchern genau das – und noch viel mehr.
Unter dem Titel „Am Puls der Zeit“ werden verschiedenste plastinierte Körper und Körperteile gezeigt, anhand derer sich genau sehen lässt, wie und wo Adern, Muskeln, Knochen oder Sehnen verlaufen. Diese echten menschlichen Exponate bieten umfassende und tiefe Einblicke in den komplexen Aufbau des Innenlebens und erklären so die Funktionsweise und das Zusammenspiel von Körpersystemen und Organen. Die Ausstellung geht aber noch einen Schritt weiter: Indem sie den Objekten von gesunden Menschen auch erkrankte gegenüberstellt, veranschaulicht sie, welchen Einfluss die heutige Zeit, Stress und Ernährung auf den
menschlichen Körper haben.
Auch die aktuell häufigsten Erkrankungen, ihre Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten werden sichtbar –ob Raucherlunge, Fettleber, Alzheimer-Gehirn oder Herzschrittmacher. „Du bist, was du isst“, fasst Kuratorin Angelina Whalley zusammen. Die Frau von Gunther von Hagens, der in den späten siebziger Jahren die Plastination erfunden hat, weiß: „Wir haben das Schicksal unseres Körpers in eigener Hand.“ Als jemand, der so intensiv mit diesen Themen arbeitet, achtet sie inzwischen bewusster auf sich selbst und ist „dankbar für jeden Tag“. Wichtig sei ihr, die Besucher mit Hilfe der Ausstellung zu sensibilisieren, die richtigen Entscheidungen im täglichen Leben zu treffen und ihren Körper nicht als Selbstverständlich zu erachten.
P RO
I RIS M ÜNKEL Geschäftsführerin, Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten, Bremen
Die Entscheidung für einen Beruf wird durch viele Parameter bestimmt, die Prioritäten werden individuell gesetzt. Entscheidende Faktoren sind dabei unser Interesse
C ONTRA
N ATHALIE R ÜBSTECK Hauptgeschäftsführerin, Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, Bremen
In der Debatte um die Lösung des Fachkräftemangels in der Gastronomie wird oft argumentiert, dass höhere Löhne und mehr Freizeit die Zauberformel seien, um mehr Ar-
Mehr Küchen- und Service-Personal durch mehr Lohn und Freizeit?
Adern, die sich durch den Körper schlängeln: Zu sehen anhand echter menschlicher Exponate in der Körperwelten-Ausstellung im BLG-Forum.
Foto: Meisterfoto
Und damit auch alle genau wissen, worauf es tatsächlich ankommt, verrät Whalley die wichtigsten Faktoren für ein langes Leben: „Gute Ernährung, Bewegung, die Bereitschaft zu lernen und eine Aufgabe zu haben.“ Mehr Infos und Tickets unter koerperwelten.de.
Handwerker bleiben unter dem Strich optimistisch
Das Bremer Handwerk geht verhalten positiv in die kommenden Monate. Zwar sank der Geschäftsklima-Index der Handwerkskammer gegenüber der Herbstumfrage von 116 auf 107, dennoch bleibt er im positiven Bereich und liegt sogar etwas über dem Wert vom Frühjahr 2023 (102). Allerdings ist das Bild nach Angaben von Oliver Kriebel, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, sehr uneinheitlich. Das gilt sowohl für die Lage der verschiedenen Gewerke als auch innerhalb einzelner Branchen. Während etwa im Bauhandwerk die Flaute im Neubau auf die Stimmung drückt, zeigen sich die Ausbaugewerke als konjunktureller Stabilisator. „Im Handwerk ist keine Arbeitslosigkeit im großen Stil zu erwarten“, sagt Präses Thomas Kurzke. Im Gegenteil. Der Fachkräftemangel bleibe die größte Sorge. „Wir brauchen dringend mehr Menschen im Handwerk“, meint er. „Daran wird die Konjunkturdelle nichts ändern.“ Ein weiteres Problemfeld: Wachsende Bürokratie, die aufgrund fehlender Fachabteilungen in den Betrieben am Geschäftsinhaber hängen bleibt. (rl)
für die Tätigkeiten, Entgelt, Arbeitsbedingungen. Im Gastgewerbe wird 24/7 gearbeitet. Bezahle ich dafür Zuschläge, wiegt der Punkt nicht mehr nur negativ. Im Gastgewerbe steigt die Arbeitsbelastung. Biete ich dafür viele Urlaubstage (auf keinen Fall weniger als die üblichen 30), dann ist die Erholung sichtbarer. Biete ich den Beschäftigten am Anfang des Jahres planbare freie Wochenenden, dann gibt dies auch Beschäftigten im Gastgewerbe die Möglichkeit Events, Geburtstage und Festivals frühzeitig zu planen und daran teilzunehmen. Ein Pluspunkt für die Beschäftigten, Familie und Freunde. Auch das Entgelt muss stimmen. Für den hohen Anspruch im Gastgewerbe darf die Bezahlung nicht ein negativer Punkt sein. Das Gastgewerbe muss hier eine bessere Ausgewogenheit schaffen.
beitskräfte in Küche und Service zu gewinnen. Diese Argumentation greift jedoch zu kurz. Steigende Löhne müssen erwirtschaftet werden- in einer Phase, wo die Gastronomie bereits mit der Mehrwertsteuererhöhung und geringeren Umsätzen als vor Corona kämpft. Die Balance zwischen fairer Entlohnung und wirtschaftlicher Tragfähigkeit muss gefunden werden. Die Branche bietet bereits eine unglaubliche Flexibilität in den Arbeitszeitmodellen. Allerdings: Die Gastronomie muss auf Abendgeschäfte, Wochenenden und Feiertage reagieren können –Zeiten, in denen viele andere frei haben. Bei der Mitarbeiterzufriedenheit spielt das Entgelt nur eine kleine Rolle, hier sind Punkte wie Wertschätzung, gute Teamarbeit und Betriebsklima die entscheidenden Faktoren- das kann nicht verordnet werden.
PRO & CONTRA
B REMEN Samstag, 20. April 2024 3
ETTINA M EISTER
B
Die Ta lkshowmit Laura Wo ntor ra undspannendenGästenaus BremenundBremerhaven. EI NE FÜ R ALLE 10 0 JA HR E Wi llkommenbei-Wonto rr a. de JETZT TICKETS SICHERN UNTER: WWW.EVENTIM.DE 02.07.24 BREMEN OPEN AIR-ARENA AUF DER BÜRGERWEIDE AUSVERKAUFT!
Frische auf der Zunge
Das Phong 88 serviert Sushi und andere asiatische Gerichte
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Phong 88
Hans-Böckler-Straße 60 Montags bis sonntags 11 bis 15 Uhr und 17 bis 22 Uhr 04 21 / 87 89 96 88 phong88.de
AMBIENTE
Das Phong 88 präsentiert sich als hübsch eingerichtetes Lokal im modernen Asia-Stil: Dunkle Decken, Holzlamellen und viel Grün. Bei genauem Hinschauen stellt sich allerdings heraus, dass gerade die üppig bewachsene Wand nur mit Plastikpflanzen überwuchert ist. Dennoch: Hier fühlen wir uns wohl, die lackierten Tische und Stühle glänzen, die Tapete mit KoiDesign begeistert und auch der weitere Wandschmuck ist abwechslungsreich und thematisch passend gewählt.
ESSEN
Mittags gibt es spezielle Angebote. Wir wählen das Reisnudelgericht Bun Cha für 10 Euro. Was kommt, ist ein riesiger tiefer Teller (in meinen Augen eine Salatschüssel) mit einer Portion feiner Reisnudeln, viel (angeblich gegrilltem) Schweinefleisch, Kräutern und Salatblättern. Mittendrin steht ein Schälchen
warme Limetten-Fischsoße, die bei Bedarf und nach Geschmack über das Essen gegeben wird. Ein leckeres Gericht, auch wenn das würzig marinierte Fleisch offensichtlich nicht auf dem Grill, sondern in der Pfanne gegart wurde und insgesamt etwas fettig ist. Zudem fehlen die angekündigten Erdnüsse, stattdessen ist das Fleisch mit Sesam dekoriert. Zarte Nudeln, frischer Koriander, Limettenblätter, Salat und Sprossen sowie die säuerlichpikante Soße mit dünnen Ingwerscheibchen komplettieren das Gericht. Das SushiMenü Nr. 4 kostet auf der Karte 20 Euro, minus 20 Prozent Mittagsrabatt. Für acht Maki, vier Inside-Out-Rolls und vier Nigiri, inklusive einer üppigen Vorspeise, die wir selber aussuchen können, zahlen
wir also nur 16 Euro. Das Sushi schmeckt: Lachs und Thunfisch der Nigiri sind frisch, die Inside-Out-Rolls mit Garnelen werden getoppt von dezenter Chili-Majo und ummantelt mit frischen Kräutern. Die Maki sind mit rohem und auch mit gegartem Lachs gefüllt. Als Vorspeise nehmen wir Gai Cuan mit Garnelen und erhalten eine große Sommerrolle: Gewickelt in Reispapier können Salat, Reisnudeln, Koriander und kleine Garnelen in die klare süß-saure Soße getunkt werden. Das schmeckt schön frisch und leicht.
SERVICE
Freundlich und unaufdringlich ist das Personal. Zudem müssen wir nicht lange warten – obwohl viel los ist.
PREISE
16 Euro für eine ordentliche Portion Sushi inklusive einer großen Vorspeise sind nicht günstig – aber ein ganz guter Deal. Und 10 Euro für das Reisnudelgericht sind angemessen. Ein Wasser kostet 3,90 Euro. Leider kommt es in einem unmarkierten Longdrink-Glas an den Tisch. Wir wissen also wieder einmal nicht, ob es aus der Flasche stammt oder einfach aufgesprudeltes Leitungswasser ist. Schade. Wir schätzen den Inhalt auf 0,4l. Ein Bier (0,3l) kostet 3,50 Euro, und Wein (0,2l) 6 Euro.
FAZIT
Vor allem mittags gibt es gute Angebote. Bettina Meister
Risiken bei chinesischen Aktien bleiben hoch
S ASCHA O TTO Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
In China ist die Wirtschaft im ersten Quartal 2024 etwas besser gelaufen als zuvor. Nach 5,2 Prozent im Vorquartal war an den Märkten mit einer leichten Abschwächung der hochgerechneten Wachstumsrate auf 4,8 Prozent gerechnet worden. Tatsächlich meldeten die Behörden jedoch einen Zuwachs von 5,3 Prozent. Die Kurse an der Börse Shanghai reagierten positiv, nachdem sie im bisherigen Jahresverlauf hinter den Märkten in Europa und den USA zurückgeblieben waren. Ist damit eine Trendwende geschafft? Ich bleibe skeptisch für chinesische Aktien. Die hohe Wachstumsrate passt sich nicht in ein stimmiges Gesamtbild ein. Die monatlichen Daten zur Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen fielen nämlich schwach aus und die Inflation liegt nur bei 0,1 Prozent. Zusätzlich erscheinen mir die Probleme im Immobiliensektor noch nicht gelöst. Ohnehin gilt, dass Investitionen am Kapitalmarkt mit Risiken verbunden sind und zu einem Kapitalverlust führen können.
KLIMASCHUTZ
Fahrrad reparieren lernen
I RIS M ATTHEUS
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen startet spätestens jetzt die Fahrrad-Hochsaison für viele Bremerinnen und Bremer. Doch wer oft radelt, der weiß: Ob Licht, Bremse, Gangschaltung oder anderes mehr – es geht immer mal etwas kaputt, das repariert werden muss. Um Mängel zu beseitigen, braucht es keineswegs professionelle Dienstleister. In Bremen sind etliche Repair Cafés und Selbsthilfe-Werkstätten zu finden, in denen es erforderliches Werkzeug und Unterstützung von Fachkundigen gibt. Sie helfen dabei, den „Drahtesel“ wieder funktionstüchtig und verkehrssicher zu machen. Auf Wunsch übernehmen sie dies auch selbst und freuen sich über eine Spende. Reparaturen von Fahrrädern und anderen Gebrauchsgegenständen sind übrigens auch gut für die Umwelt. Wenn weniger weggeworfen wird, schont das wertvolle Ressourcen und Energie für die Herstellung neuer Produkte. Anlaufstellen zum Selbermachen gesucht? Dann lohnt ein Blick auf senkmit.de/ klimaschutzorte
An- und Verk Auf Garten
Verkauf Ank Auf
Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881 Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Gratis Ratgeber zu Wohnen im Alter, Sanierung, Erbe auf rohmund-immobilien.de
Verkaufe Eigentumswohnung. EnEv: Kl. B/ 100 kWh/Bj. 1960. 0176-47311195
Immob IlI engesuche
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.
04791-8109849
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Paar sucht Eigentumswohnung von privat. Gerne auch renovierungsbedürftig. 042198965304
Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker/Zimmermannhat noch Termine frei für Innenausbau. Altbausanierung, Carports, Wintergärten, Holzrahmenbauweise. 0151-54883599
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort
• Tagesaktuelle Höchstpreise
• Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz
• seit über 20 Jahren in Bremen
Gold | Silber | Platin | Zinn
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen
Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn)
Suche Haus in Walle: 0421-98 9999 09
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Zimmer frei für Monteure, Nähe Daimler, 226,4kWh/Gas, 0421-239399
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Barkredite mit und ohne Schufa
vermittelt auch
Ich pflege gerne den Garten u. habe Freude am Kochen. Würde mein schönes Zuhause auch aufgeben u. zu Ihnen kommen. Alles Weitere bei einer Tasse Kaffee.
www.kaufen-bauen-mieten.de
Fensterputzer frei 04241-7143
T RENDS 4 Samstag, 20. April 2024
GELDANLAGE
Sushi und das Reisnudelgericht mit Schweinefleisch im Phong 88.
Foto: Schlie
& Wohnen
& HaUsHaltsaUflösUngen Kapital- / GeldverKehr Dienstleistungen Verschiedenes Bekanntschaften
Veranstaltungen VE RK AU FE N SI E IHR ALTG OL D WI E BA RRE N, MÜ NZEN, SC HM UC K ODE R DE NTAL GO LD ZU FA IREN UN D SE RI ÖS EN PREI SE N. Ihr ALTGOLD istunsbares GELD wert! phil oro EDEL ME TALLE Ba um wollbörs e Wa chts traße 20 2819 5 Bremen Te l:+4 9 (0) 421 24 4 04 40 0 E-Mail: bre me n@phil oro.de philoro.de Hauptstr.131 – 133 • 28816Stuhr • 042140980524 www.ahlden-gold.de/www.gramm-sparen.de Mo Do 9– 17Uhr,Di 10 – 18Uhr,Fr 9– 15Uhr AhldenGol d Seit40Jahren IhrPartnerrundumdasThemaEdelmetalle GmbH Wir verkaufen Gold, Edelmetalle und Schmuck 0421/371837 Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz Markisen • Rolladen Neues Garagentor ? Beratung • Aufmaß • Montage • Alles aus einer Hand 28816 Stuhr – Gewerbegebiet Stuhrbaum –Gutenbergstr. 15 · garagentore@karlmeisel.de 04215699140
Mietgesuche Dienstleistungen Bauen
Umzüge
Alles Mögliche KontaKte
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16 1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619 Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090 Anton´s Gartenservice, Gartenarbeiten von AbisZ. 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info 0421-38709966 %Stark reduziert% 2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434 Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstru-
Porzellan, asiatische Kunst und
Bronzefiguren, jegliche Art von
schmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber.
mente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche,
alte
Gold-
1A Trapezbleche auf Maß direkt v.
steller. 10% online Rabatt mit dem Code db187 + Lieferung bundesweit 0351/ 889613187 www.dachbleche24-shop.de
Her-
bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Fensterputzer frei: 0177-9221451 Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 Er, 63, 1,81m, noch in Arbeit, möchte nicht länger alleine sein und würde gerne Sie, passenden Alters ab 58 J., kennenlernen. 01575-4943552 Er, 66, sucht Sie für gelegentliche Treffen. 01522-3626211 Mann fürs Leben gesuch
blonde Witwe, 70
familiär unabhängig
viel allein. Wünsche
sich
den schönen
des Lebens
PV 0176-56848299 Landwirtswitwe, 68 J., ich bin fürsorglich, ruhig u. liebevoll, gehe gern raus in die Natur, mag Schlager u. schätze christliche Werte. Ich bin treu u. ehrlich u. eine gesunde, hübsche Frau, suche pv ehrlichen Mann bis 80 J., ich kann auch umziehen Tel. 0160 - 97541357 Susanne, 78 Jahre, aus hiesigem Raum, ich bin eine gutaussehende, ruhige Frau, vertrauensvoll u. warmherzig, ich kann gut haushalten u. koche für mein Leben gern, die schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, und möchte nun wieder nach vorne blicken, ich suche pv einen liebevollen Mann, habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0151 - 20593017 Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. Ich habe leider keine Adresse und keinen Namen von ihr. Bin jetzt 87 und nicht ganz gesund! Wer kennt sie eventuell? BITTE MELDE DICH! (auch Bekannte, die sie kennen) unter Chiffre Nr. 001/2843 oder 015170157702 Einsamer ER 65 J. sucht einsame SIE ab 75 J., Figur egal, für erot. Treffen TEL 0421 241 63 708 Lockruf / kein Notruf! Netter Typ, 58, sucht gutgelungene Frau für die Lust auf Lust, Genuss und Erotik. Willst du das Pflaster für meine Sinne werden? 0176-87660777 Spont., weibl., vollschl., devote Sie, auch gebunden, zw. 50-50, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte von M., schl., ges. 01520-8966933 Keine M., TV, TS, Email (M)eine Welt (K)eine Antwort 19.04.Woher und Wohin? 20.04.Woher das Leid? 21.04.Warum Gott kennen? 26.04.Wo ist Sicherheit, keine Angst? 27.04.Wo ist Hoffnung, Gottes Antwort. 28.04.Die große Zukunft, ohne Krisen? Veranstaltungsreihe im Adventhaus Osterdeich 42/43 je 19:00 Uhr Redner: S,Taranjuk, Kiev, Ukraine www.weserreport.de A NZEIGEN
t. Humor, Tanzen, Sport, das wünsche ich (1,65m, 77 J.) mir sehr. Gern jünger. Zuschr. an Chiffre Nr. 001/2848 Hüb.
J.,
u.
mir Zweisamkeit,
gemeins. an
Dingen
erfreuen.
Zur Belohnung ein Smiley
Erstes von vier neuen Dialog-Display soll im Ostertor für mehr Sicherheit sorgen
Die meisten Vorbeifahrenden erhalten an diesem Morgen einen Smiley – sie halten sich an die Tempo-Vorgabe. Vereinzelt zeigt das gerade installierte Dialog-Display am Ostertorsteinweg / Ecke Poststraße aber auch die aktuelle Geschwindigkeit an und den Autofahrern damit, dass sie zu schnell sind.
Rund 30 Symbole und kurze Aufforderungen sind eingespeichert und können per Software direkt aus dem Präventionszentrum der Polizei gesteuert werden. Möglich sind weitaus mehr Zeichen. „Zu verschiedenen Zeiten können unterschiedliche Symbole eingestellt werden, dem jeweiligen Verkehrsaufkommen angepasst“, erklärt Stefanie Arndt vom Präventionszentrum der Polizei.
Das Display im Ostertor erinnert unter anderem auch daran, ausreichenden Abstand zu Radfahrenden einzuhalten. Möglich sind aber auch Schlagwörter und kur-
ARBEITSMARKT
Messe zum Thema Weiterbildung
Mithilfe der Feuerwehr wurde das erste von vier Dialog-Displays des Präventionszentrum der Polizei am Ostertorsteinweg montiert und in Betrieb genommen.
ze Aufforderungen wie „Finger vom Handy“, „Runter vom Gas“ oder „Toter Winkel, Schulterblick“. Sie geben auch Hinweise auf Spielstraßen und Seniorenheime. Der Standort am Ostertorsteinweg wurde mit Bedacht gewählt, sagt Sascha Sanders vom Präventionszentrum.
J OACHIM O SSMANN Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Einmal sehen ist hundertmal besser als hundertmal hören“ – Das alte Sprichwort lässt sich auf fast alle Lebensbereiche anwenden und ist nach wie vor aktuell. Auch wenn es um solche Fragen geht: Wie reagiere ich richtig, wenn es in meinem Betrieb Weiterentwicklungen gibt, denen ich ohne Verbesserung meiner beruflichen Qualifikation nicht gewachsen bin? Oder was kann ich tun, um meine Wiedereinstiegschancen in den Arbeitsmarkt wirksam zu verbessern? Informationen dazu gibt es auf der Internetplattform MyNow.de und anderen Quellen im Internet zuhauf. Aber welche aus der Vielzahl der gefundenen Informationen ist für meine Entscheidung wirklich relevant? Das Gute ist, dass man mit solchen Fragen nicht alleinsteht. Einerseits hilft die Berufsberatung im Erwerbsleben durch persönliche Beratung, andererseits gibt es regelmäßige Weiterbildungsmessen, auf denen man mit Expertinnen und Experten von Weiterbildungsträgern persönlich sprechen und sich so ein Bild machen kann. Die nächste Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ findet am 26. April von 10 bis 13 Uhr im Lichthaus Gröpelingen, Hermann Prüser Str. 4, statt. Eintritt frei!
Foto: Meister
An dieser Stelle sei die Beschwerdelage besonders hoch. Die Position der Displays könne nach einer gewissen Zeitspanne gewechselt werden, sagt Sanders. Jede Region in Bremen soll eines erhalten. In anonymisierter Form erfassen sie zudem die Zahl der Vorbeifahrenden und liefern so Daten zum Verkehrsaufkommen an bestimmten Tagen und Zeiten.
The Rascals rocken
Zu einer Zeitreise durch den Rock 'n' Roll lädt die Band
The Rascals für Freitag und Samstag, 26. und 27. April, auf die Waldbühne im Bürgerpark ein. Die Mitglieder von The Rascals standen bereits zur Hochzeit des Rock 'n' Roll erfolgreich auf den Bühnen in und um Bremen.
Von Elvis über Chuck Berry, The Beatles und The Rolling Stones – das Publikum erwartet die Musik der 1950er bis 1970er Jahre.
Die Band steht mittlerweile zu elft mit den drei SoloSängern Günter Rohlfs,
Erwin Altevogt und Jochen Laschinsky, sowie Bassist und Bandchef Jürgen Freitag und zwei Solo-Gitarristen, zwei Bläsern und zwei Sängerinnen auf der Bühne. Die Konzerte auf der Waldbühne dauern jeweils zwei Stunden. Moderiert werden die Konzerte von Musikladen- und Beat-ClubModerator Jörg Sonntag. Karten gibt es bei Nordwestticket und direkt bei der Waldbühne. Beginn der Konzerte ist an beiden Abenden jeweils um 20 Uhr. (WR)
The Rascals treten am 26. und 27. April auf der Waldbühne im Bürgerpark auf.
Foto: pv
Emre läuft
Die Laune ist gut und ab und an quatsche ich auch mit meinen Mitläufern. Wobei ich vor dem Laufen, besonders viel Angst vor etwas Bestimmten hatte: Das gleichzeitige Laufen und Reden! Die befürchteten Seitenstiche kommen glücklicherweise doch nicht.
In den Momenten, wo wir langsamer werden oder stillstehen, atmeten wir tief in den Bauch und dehnen die Arme und Beine. Die Stunde vergeht schneller als erwartet und alle Läufer sind sich durch die Erfahrung ein wenig näher gekommen. (eal)
Damit eine Sache zur Gewohnheit wird, muss Zeit vergehen. Wie lange es dauert, da scheiden sich bei den Experten die Geister. Ob ich in 21, 30, 66 oder gar 90 Tagen aus Gewohnheit auch allein und selbstständig laufe? „Babysteps“, sage ich. Irgendwo muss man ja erstmal anfangen. Mein erster Tag in der Laufgruppe ist an einem sonnigen Freitag. Unter Anleitung unseres Lauftrainers wärmen wir uns zunächst auf. Balance ist wichtig, so ist es auch beim Laufen. Ein paar Gleichgewichtseinheiten, gefolgt von Dehnübungen sowie Tipps zur korrekten Atmung und schon geht es los. Etwas nach 18 Uhr fangen wir an zu laufen. Rund um den Bürgerpark geht es, dann quer hindurch. Mal schneller, mal langsamer.
Stilsicher sagt Danke.
Großer Rausverkauf vom 22.04. bis 26.04. 20-50% Rabatt
Exklusive Second Hand Mode
Markenbekleidung aus erster & zweiter Hand
Verkauf der kompletten Ladeneinrichtung und Dekoration gegen Gebot.
ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr
H.H.-Meier-Allee 32b 28213 Bremen fon 0421.69620241
B REMEN Samstag, 20. April 2024 5 6 STÜCK 11.–BORNHOLM MARGERITE Sommerblüher 10,5 cm Topf 1.99 © Blumen Ostmann GmbH, Fotos: Intratuin, Green Solutions | Sonntags nur Verkauf von Blumen und P anzen in kleinen Mengen! MO – SA 9 – 18:30 UHR SONNTAGS GEÖFFNET MELDE DICH ZUM NEWSLETTER AN! VISBEK WILDESHAUSENVECHTA STUHR BAD ZWISCHENAHN OLDENBURG SO geschlossen SO 14 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr SO 10 – 13 Uhr SO 11 – 17 Uhr SO 14 – 17 Uhr Ahlhorner Str. 25 – 29Westring 1 Oldenburger Str. 122Varreler Landstr. 31Mühlenstr. 5 – 7 Oldeweg 4 Abonniere uns per WhatsApp: TOP PREIS FRUCHTTOMATENBUSCH 14 cm Topf 9.99 8.99 TOP PREIS SOMMERAMPEL XL MIX mit 5 Sorten je Topf! 27 cm Topf 13.99 9.99 VEREDELTES GEMÜSE aus der Ostmann Gärtnerei, über 30 Sorten 5.99 2 STÜCK 11.–6 STÜCK 11.–HÄNGEVERBENEN Sommerblüher 10,5 cm Topf 1.99 3 STÜCK 10.–CAMPANULA winterharte GlockenblumenStaude 10,5 cm Topf 3.99 3 STÜCK 10.–FUNKIEN winterhart, viele Sorten 14 cm Topf 3.99 50% R ABATT AUF Dahlienknollen & alle FrühjahrsBlumenzwiebeln www.zahngold-kauft.de Ankauf von Zahngold: Thomas Wolters, Hembergstr. 11, Worpswede · Tel. 04792-5293750 · NUR MIT TERMIN Wir
schließen am Dienstag, 30.04.24!
Seitenstiche bleiben aus
WESER REPORT
R IKE F ÜLLER
„Brauchen das Geld jetzt“
R OBERT L ÜRSSEN
STIEL-KOTELETT mager,
Spezialität Wochenende:zum FRISCHES KALBSFLEISCH & KALBSLEBER VORRÄTIG!
KARTOFFELSALAT „BAYRISCHER-ART“ hausgemacht, ohne Konservierungs-stoffe, kalt und warm ein Genuss......................................... 100 g € 0,79
Heißwachs · Glanzpolitur Unterbodenpflege
NachderWäsche:SB-Saugenkostenlos!
Mo.-Fr.8-19Uhr•Sa.8-18 Uhr Montag bis Samstag 8 bis 18 Uhr
WallerHeerstr.177 ·Tel.383606
Hausnotruf Bremen
oder oder private Feiern • warmes Buffet Do. – Di. von 12 bis 23 Uhr Mi. Ruhetag •
Bremer Jugendverbände kämpfen um Finanzierung
Ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz: Fußball, Tischtennis, Kreativangebote, Infostände, vor der Bürgerschaft spielt eine Schülerband. Was auf den ersten Blick nach einem Frühlingsfest für Kinder und Jugendliche aussieht, entpuppt sich beim genaueren Hinschauen als kunterbunte Protestaktion. Ein breites Bündnis der Bremer Jugendarbeit macht auf ihre Art auf die schwierige finanzielle Situation der Organisationen und Einrichtungen aufmerksam.
„Man kann nicht in Zukunft in die Zukunft investieren. Dann ist sie vorbei. Wir brauchen das Geld jetzt!“, fordert René Bellinghausen, Vorstandsvorsitzender des Bremer Jugendrings. Der Jugendring ist ein Zusammenschluss der verschiedenen Jugendverbände von der Arbeiter Samariter Jugend und dem Fachbereich Jugendförderung im DRK Bremen über
den Sportgarten und das Sasu Ober neuland bis hin zu VAJA.
Jahre stetig gewachsen. „Wir sind die ersten, die mitbekommen, wenn es den Leuten schlecht geht“, sagt Bellinghausen. Gerade in Zeiten von Armut, Inflation, Krieg und politischer Unsicherheit dürfe Kinder- und Jugendarbeit nicht durch fehlende finanzielle Ausstattung gefährdet werden. „Wenn wir kein Geld bekommen, macht irgendwann keiner mehr Sanitätsdienst auf dem Freimarkt oder DLRG am Badesee“, meint Bellinghausen. Er betont den Wert der offenen Jugendarbeit für die Gesellschaft. „Wir machen demokratische Freizeitgestaltung.“
„Die Politik weiß das seit zehn Jahren. Geändert hat sich nichts“, sagt Bellinghausen.
Dabei ist der Bedarf durch die Krisen der vergangenen
Um 7 Prozent soll der Etat für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Vergleich zu den Vorjahren erhöht werden. Doch um die Kosten der Träger zu decken, ist das viel zu wenig. Schon in der Vergangenheit reichte das Budget kaum aus, um alle Angebote aufrecht erhalten zu können.
Zwei Vorschläge zur Finanzierung liefert er auch: Entweder weniger Geld für große Unternehmen, die ihre Investitionen auch aus den Gewinnen finanzieren könnten. Oder Abschaffung der Schuldenbremse. „Dann kann man in Kinder- und Jugendarbeit investieren statt sie kaputt zu sparen“, rechnet Bellinghausen vor.
Hilfe bei Knie-Arthrose Schulter im Mittelpunkt
Oesterreich OrthopädieTechnik bietet vom 22. April bis 10. Mai spezielle Beratungen rund um das Thema Knie-Arthrose an. Das Fachgeschäft führt spezielle Orthesen für leichtere, aber auch für fortgeschrittene Kniearthrosen und bietet Betroffenen die Möglichkeit, die innovativen neuen Entlastungs-Orthesen während der Arthrose-Testwochen
unverbindlich auszuprobieren.
Darüber hinaus erhält jeder Kunde nach der Beratung einen Eisenhauer-Trainingsgutschein zur Muskelkräftigung inklusive Beratung. Anmeldungen nimmt das Oesterreich-Team unter Telefon 79 00 30 sehr gern entgegen. Weitere Informationen im Internet unter www.otoesterreich.de (WR)
Wie lassen sich Schulter-Erkrankungen behandeln? Welche konservativen und welche operativen Therapiemöglichkeiten gibt es? Ab wann ist eine Gelenkprothese ratsam? Rüdiger Ahrens, Chefarzt im Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie der Roland-Klinik, informiert am Mittwoch, 24. April, über
Schultererkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Vortagsraum des Activo an der Roland-Klinik, Niedersachsendamm 65 a. Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Teilnehmer können sich ab 23. April, 9 Uhr, telefonisch anmelden unter 0421 / 877 83 30. (WR)
Mal der Pate für die Bühne sein
Das Hafen-Revue-Theater sucht Unterstützer und bietet Platz im maritimen Revier
W ALLE Das HafenRevueTheater in Bremen steht seit über zehn Jahren für feinstes bremisch-deutsches Musiktheater mit dem hohen Anspruch die Geschichte des Bremer Überseehafens und der Menschen buten wie binnen, wiederauferstehen zu lassen sowie auch neu zu beleuchten. Und das Alles auf musikalisch höchstem Niveau mit angebrachtem Tiefgang sowie mitreißender Leichtigkeit. Um die Arbeit der Bühne weiter zu ermöglichen, wird aber Unterstützung benötigt –zum Beispiel durch Stuhlpatenschaf ten.
Im Hafen-Revue-Theater kann man nun seinen Besuch unvergessen machen. Mit der Stuhlpatenschaft für einen oder mehrere Zuschauerstühle bereitet man sich oder anderen Theaterbegeisterten ein ganz besonderes Geschenk. Das Engagement findet sichtbare Anerkennung durch eine
Mal schräg, mal schön, mal maritim – aber immer einen Besuch wert: Das Hafen-Revue-Theater an der Cuxhavener Straße 7 ist ein Garant für einen gelungenen Abend. Foto: pv
gravierte Plakette mit dem eigenen Namen oder dem Namen des Unternehmens.
Als Firma hat man die Möglichkeit, mit dem Kauf –wie einer ganzen Reihe – das
Engagement für die Kultur prominent zu platzieren.
Mit der Patenschaft unterstützt man als Geldgeber den gesellschafts- und bildungspolitischen Auftrag Bremens.
Die Vorteile: An seinem Stuhl wird eine gravierte Plakette mit dem Namen für die Dauer von drei Jahren angebracht. Man erhält eine persönliche Urkunde über die Patenschaft. Man wird auf der Theater-Website als Stuhlpate angeführt. Man kann bei einer der Generalproben auf seinem Stuhl Platz nehmen. Pro Show (außer HafenDinner) hat man zudem die Möglichkeit, einmal zwei Tickets zum halben Preis zu erwerben.
Infos zu den Kosten und Bedingungen sowie den Antrag auf die Patenschaften findet man unter hafenrevuetheater.de/ stuhlpatenschaften.html im Netz. (mb)
B REMEN 6 Samstag, 20. April 2024 Friseursalon für Damen, Herren & Kinder Friseursalon für Damen, Herren & Kinder Friseursalon für Damen, Herren & Kinder Am Wall 113,28195Bremen 0421 16132816 salon45grad@gmail.com Jetztganz einfach Termin online oder telefonischbuchen! Am Wall 113,28195Bremen 0421 16132816 salon45grad@gmail.com Jetztganz einfach Termin online oder telefonischbuchen! Am Wall 113,28195Bremen 0421 16132816 salon45grad@gmail.com Jetztganz einfach Termin online oder telefonischbuchen! Friseursalon für Damen, Herren & Kinder Friseursalon für Damen, Herren & Kinder Haarschnitt mit & ohne Termin oder einfach online buchen Friseursalon für Damen, Herren & Kinder Di.- Fr. 10-19 Uhr, Sa. 9-14 Uhr Montag Ruhetag AmWall113,28195Bremen 042116132816 salon45grad@gmail.com JetztganzeinfachTermin onlineodertelefonischbuchen! #Fleischerei Behrens Bahnhofstraße 48 28844 Kirchweyhe Tel. 04203/6548 Hauptstraße 53 28857 Syke 04242-934355 Eingang großer Parkplatz Tel. 0421 / 48523032 Besuchen Sie uns: Sie finden uns auch in den Inkoop Märkten in Brinkum, Bassum und Harpstedt ANGEBOTE DO. 25.04.2024. BIS SA. 27.04.2024 ANGEBOTE MO. 22.04.2024 BIS. MI. 24.04.2024 GYROSBRATEN der klassische Braten- oder einfach mal auf dem Grill-Spieß: genuss-info.de 1000 g € 8,90 SCHINKEN-SCHNITZEL IA UND WÜRZSCHNITZEL*aus der zarten Oberschale, ideal auch für Geschnetzeltes: genuss-info.de 100 g € 1,09 FRISCHE
100
HÄHNCHENKEULEN vollfleischig
g € 0,69 BEHRENS RINDNALDOS die Rinderbratwurst für den Kenner Basis 0,99 €/100g 5er-Pack € 4,90
BEHRENS KRÄUTERSTEAK herzhaft & saftig, ideal für Pfanne & Grill................... 100 g € 1,15 FRISCH AUS DEM RAUCH: BEHRENS GEKOCHTE prämierte Spitzenqualität, mit oder ohne Knoblauch 100 g € 0,99 KRAUTSALAT AMERICAN-STYLE hausgemacht, ohne Konservierungsstoffe 100 g € 0,99
Sifri-Qualität, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100 g € 0,85 WÜRZGULASCH vom Schwein, mager, würzig, pfannenfertig .............. 100 g € 0,99
Und immer mit dabei: Unser Vollys-Sparschweinsortiment: Bauchkotelett St. 0,99 € 20er Sparpack Behrens-Griller 17,90 € Nudelsalat hausgemacht 0,69 €/100g, Fleischwurst einfach St. 1,65 €, Einfach gut- einfach günstig!
Früh übt sich, wer später einmal ein Sanitäter werden will: ErsteHilfe-Training als kreative Form des Protestes.
WESER REPORT DIE BESTEN ANGEBOTE Leistungsstarke u nternehmen im Bremer Westen W est B remen Go
Foto: Schlie
♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen
separater
RESTA U RANTMARAT HON Restaurant Marathon GmbH Moorstraße 26 · 28237 Bremen 0421 / 61 94 56 75 · Handy 0177 / 361 25 86 Ab sofort:
Bestellung
WhatsApp www.hintelmann-rolladen.de Rolladen Markisen Jalousien Insektenschutz Vordächer Terrassendächer Garagentore Rollos Wintergartenbeschattung ROLLADEN +MARKISEN |SERVICE MünchenerStraße29·28215Bremen·Tel:(0421)6160332 info@hintelmann-rolladen.de Plissees Steffensweg 86 28217 Bremen Tel.: 04 21-38 56 75 • Verkauf von Nähmaschinen • Reparaturen aller Fabrikate • Kurzwaren
• Griechische und mediterrane Spezialitäten vom Buffet und á la carte • Platz bis zu 400 Personen für Hochzeiten, Geburtstage
Raucherraum • Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Lieferdienst!
auch per
WESER REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN www.dgzrs.de
Von Wölfen und Getriebenen
Miriam Bavarel stellt „Die Zeit der Waller Wölfinnen“ vor
M ARTIN B OLLMANN
Mit „Die Zeit der Waller Wölfinnen“ ist es Miriam Bavarel gelungen, eine ergreifende Kriegs- und Nachkriegsgeschichte zu erzählen. In deren Mittelpunkt stehen die Menschen, die in den späten Kriegstagen auf dem „wilden Kontinent“ auf der Flucht sind – von Ostpreußen in den Bremer Westen. Angelehnt an ihre eigene Familiengeschich-
te lässt Bavarel ihre Leser bildreich und mit Lokalkolorit eintauchen in die Zeit des Zweiten Weltkrieges, in der Menschen oft wilden Tieren ähneln – Wolfsgeschichten. „Dies ist kein Buch über die Schuld meiner Großeltern. Was weiß ich denn auch, und wer bin ich, nach Schuld zu suchen? Es ist ein Buch über das Leben von Menschen im wilden Deutschland. Über das Leben von Menschen, die
ihr Buch
LESERBRIEF
Zum Artikel „Die Parteien ducken sich weg“
Illegale Müllablagerungen sind total bescheuert und lästig, dem ist immer zuzustimmen. Der dargestellte Inhalt und die Aussagen in der CDUVeranstaltung sind nach meiner Meinung aber reiner Populismus. Es muss in erster Linie festgehalten werden, dass Bremer Bürgerinnen und Bürger immer wieder an vielen Stellen in der Stadt illegal ihren Müll abkippen. Das
sind die wahren Schuldigen und die Müllsünder. Da laufen die Stadtreinigung und die Umweltbehörde nur hinterher. Besser wäre es, nachbarschaftliche Initiativen zu fördern um die Müllsünder zu erziehen. Sinn macht auch die Förderung von Quartiersinitiativen, die arbeitslosen Menschen vernünftig bezahlte Arbeit geben. Solche Forderungen gibt es schon seit Jahrzehnten. Ein gutes Beipsiel war Blitzblank Buntentor. Diese Arbeit müsste nur fi-
mir noch immer in den Knochen stecken. In Leib und Seele. Über das Leben von Menschen, die ich Tag um Tag in den Gesichtern meiner Kinder neu entdecke“, schildert Bavarel lebhaft. Sie schreibt von der dramatischen Flucht des kleinen Wolfskindes Hannes und seiner Familie, die im letzten Moment das kleine Örtchen nahe Marienburg verlassen, bevor ihre Nachbarn und deren Tiere im Bombenhagel heranrückender Einheiten untergehen ...
Diese Lebensgeschichten sind eng mit dem Leben der 1973 geborenen Miriam Bavarel verbunden, die ihre ersten Lebensjahre an der Vegesacker Straße verbrachte. Ihre
Mutter Gisela Potulski war 30 Jahre Lehrerin an der Grundschule Nordstraße und hat ihre Erinnerungen in einem Tagebuch festgehalten. Als die mittlerweile in Genf lebende Miriam Bavarel ihre Aufzeichnungen las, begann sie zu schreiben und die Geschichte nachzuempfinden.
nanziert werden. Eine Idee dazu ist, eine Straßenreinigungsumlage mit der Grundsteuer zu verbinden.
Jürgen Maly 28201 Bremen
Abgedruckte Leserbriefe stellen keine redaktionelle Meinung dar. Sie werden aus den Zuschriften an die Redaktion ausgewählt und geben die persönlichen Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihren Leserbrief schicken Sie bitte an: WESER REPORT, Am Brill 19, 28195 Bremen, oder per E-Mail: leserbriefe@weserreport.de
Das Buch „Die Zeit der Waller Wölfinnen“ von Miriam Bavarel ist im Bremer Kellner Verlag erschienen. Das Buch hat 250 Seiten und ist unter ISBN 978-3-395651-424-1 für 18 Euro im Buchhandel erhältlich. Im Rahmen einer Lesung wird das Buch am Sonntag, 21. April, ab 16 Uhr, im Hart Backbord (Vegesacker Straße 60) vorgestellt. (mb)
Kultursaal der Arbeitnehmerkammer
Bürgerstraße 1, 28195 Bremen
Anmeldung erforderlich: recht@arbeitnehmerkammer.de
Kontakt und weitere Infos: T 0421.36301-28
„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier „Uhren Jakel“ seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier „Uhren Jakel“ bewertet ein erfahrener Sachverständiger an den Expertentagen die Wertgegenstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnten die Expertentage schon vie-
le Kunden begeistern - auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.
B REMEN Samstag, 20. April 2024 7
Die Bremer Autorin Miriam Bavarel präsentiert
„Die Zeit der Waller Wölfinnen“. Foto: Bollmann
– Anzeige –
FAKTEN
Altgold verkaufen lohnt sich Sachverständiger vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern BREMEN 24.05.2024
k m RUN
km RUN
1,1 km RUN
km DAK Kids RUN JETZT ANMELDEN sportscheck.com/run
5
10
2
1,3
Dienstag, 23. April 2024, 18–19.30 Uhr
IHR RECHT – EINFACH ERKLÄRT
Steuern
Schwerbehinderte und
Eröffnung der neugestalteten Gartenhaus- und Carport- welt mit über 30 neuen Gartenhäusern und Carports
GROSSE GARTEN-OUTDOORAUSSTELLUNG MIT ZÄUNEN, GARTENHÄUSERN UND SPIELGERÄTEN AUCH AM SONNTAG GEÖFFNET WPC ZAUN JUMBO ALU-DESIGN IBIZA
lieferbar in Anthrazit, Grau oder Braun, 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, kein Nachstreichen erforderlich, 4 Querriegel aus Aluminium wahlweise in silber oder farbig lackiert, jede WPCLamelle ist 8-fach mit Edelstahlschrauben verschraubt
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
Montage-Service
Alle Preisklassen
Express-Lieferservice
Kompetente
Fachberatung
Aufmaß-Service
A LLGEMEIN 8
249,NUR 119.-
NUR 99.EINZELCARPORT ODER TERRASSENDACH Fertigteile-Bausatz, kesseldruckimprägniert, überdachtes Maß ca. B 304 x L 510 cm, inkl. PVC-Dachplatten, mit 6 Pfosten 9 x 9 x 210 cm 499,NUR 349,AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR GARTENHAUS DANA 881367 Elementbauweise aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: ca. B 170 x L 120 cm Wandstärke 13,5 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör und Holzfußboden, ohne Dachpappe 489,NUR 399.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS ASKOLA 2 / AUE 2 TERRA Bausatz aus Nadelholz farbbehandelt Terragrau, Außenmaß ca. 213 x 217 cm, Sockelmaß ca. 209 x 213 cm, Wandstärke 19mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 1369,99 NUR 799.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS TALKAU 6 / WÜMME 5 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Außenmaß ca. 274 x 274 cm, Sockelmaß ca. 270 x 270 cm, Wandstärke 28mm inkl. Doppeltür, inkl. Zubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.219,99 NUR 1.199.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! KARIBU GARTENHAUS BASTRUP 2 / DELME 2 MIT ANBAU Bausatz aus Nadelholz unbehandelt mit 3 Meter Anbaudach, Außenmaß: ca. B 519 x T 237 cm, Sockelmaß: ca. B 220 x T 220 cm Wandstärke 28 mm inkl. Doppeltür inkl. Zubehör ohne Fußboden, ohne Dachpappe 2.349,NUR 1.399.AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! WPC-GARTENHAUS Bausatz aus WPC Steckbrettern, Wendeprofil mit Holzstruktur: einseitig grau, einseitig anthrazit, streichfrei und pflegeleicht, Wandstärke 19mm, Sockelmaß: 200 x 200 cm, inkl. Doppeltür und Zubehör, ohne Fußboden NUR 1.5992,99 METER NUR 1,99 TERRASSENDIELEN AUS KESSELDRUCKIMPRÄGNIERTER KIEFER 20 x 120 mm, 300 cm lang, Oberfläche fein geriffelt 3,59 METER NUR 2,99 TERRASSENDIELEN DOUGLASIE 20 x 120mm, 300 cm lang, einseitig glatt gehobelt, einseitig geriffelt gehobelt WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI
STÜCK NUR 2,99 TERRASSENDIELEN AUS WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht grau kein Nachstreichen erforderlich, unsichtbare Befestigung mit Klipsen,brillante Optik, sieht aus wie Edelholz einseitig geriffelt, einseitig gebürstet, lieferbar in dunkelbraun und dunkelgrau 3000 mm lang BAMBUS TERRASSENDIELEN die ökologische Alternative zu Tropenhölzern, da sehr schnell nachwachsend, robust, formstabil und dauerhafter als Bangkirai, heißgeprägte Oberfläche in Holzoptik, Systemlänge, Maße: 1850 x 139 x 18mm 5,39 METER NUR 3,99 AM LAGER, SOFORT LIEFERBAR! 14,95 NUR 8,49 TERRASSENDIELEN BANGKIRAI PREMIUM A PLUS hervorragende Sortierung Premium A Plus, 25 x 145 mm, einseitig geriffelt gehobelt, einseitig 7-fach genutet, Längen: 245, 274, 275, 305 cm 12,95 METER NUR 9,95 DOPPELSTABMATTENZAUN 2510 X 83 CM ANTHRAZIT verzinkt und beschichtet anthrazit, 83 cm hoch, streichfrei 49,95 NUR 24,95 KUNSTSTOFFZAUN MIT RANKGITTER WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten 249,NUR 119,DOPPELSTABMATTENZAUN 251 X 183 CM verzinkt und beschichtet in anthrazit, streichfrei 139,NUR 49,95 OHNE FLECHTSTREIFEN 199,NUR 109,90 MIT FLECHTSTREIFEN ANTHRAZIT WPC -DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTE ANTHRAZIT streichfrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten anthrazit, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar 249,NUR 169.KUNSTSTOFFZAUN WEISS STREICHFREI aus hochwertigem Fensterkunststoff, 170 x 170 cm, Stecksystem-Bausatz, ohne Pfosten 249,NUR 119,AMPELSCHIRM ANTHRAZIT O. GRAU UV Schutz 50+, 360 Grad drehbar, schwenkbar, Klappbar für leichte Lagerung, inkl. Kreuzfuß 349,NUR 249,799,NUR 399,- MULTIPOSITIONSLOUNGEBANK kann von einer Bank in eine Sonnenliege umgewandelt werden mit verstellbarer Kopfstütze rechts und kleinem Seitentisch links, Maße ca. 225 x 77 cm inkl. aller Sitz- und Rückenkissen GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm GARTENMÖBELSET DIWO MIT SINCRO AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Ropesesseln Diwo mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Sincro mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm DINING ECKLOUNGEGARNITUR CORIDO Aluminiumgestell mit Polyrattan grau-mix, bestehend aus 2 Bankelementen, 1 Eckelement und 1 Mittelelement, inkl. 1 Corido Loungetisch 140 x 85 cm 1.738,NUR 1.195,3.095,NUR 2.299,3.095,NUR 2.399,HOLZKOHLEGRILL FLAT-DOG Ideal für Camping, Wandern oder einen Ausflug, besonders platzsparend da faltbar, zusammengefaltet nur 25mm hoch, die umweltbewusste alternative zum Einweggrill, Grillfläche 38,5 x 30 cm 99,99 NUR 94,90 LANDMANN GASGRILL TRITON 3.1 MAXX SCHWARZ 3 stufenlos einstellbare Edelstahl-Brenner (je3,5KW) versenkt eingebauter Infrarot Seitenbrenner, Doppelwandige Haube zur idealen Hitzeisolierung mit Temperaturanzeige, Grillrost aus Gusseisen, elektrische Zündung, geschlossener Unterschrank für die Lagerung der Gasflasche 629,NUR 369,LANDMANN GASGRILL TRITON 2.0 SCHWARZ O. SILBER 2 stufenlos einstellbare Edelstahl-Brenner (Je 3,5 KW), doppelwandige Haube zur optimalen Hitzeisolierung mit Temperaturanzeige, abklappbare Seitentische, Grillrost aus Gusseisen, elektrische Zündung,
479,NUR 269,NAPOLEON
Aluminiumguss und mit integriertem Thermometer, hochwertiges Grillrost aus Gusseisen, Grillfläche ca. 37 x 54 cm, 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner inkl. 2 praktischen Seitengriffen 299,NUR 279,1.099,NUR 869,WEBER GASGRILL SPIRIT EP-335 PREMIUM GBS BLACK mit superheißer Sear-Zone für Steaks, porzellanemalierter Gussrost mit Gourmet BBQ-System, elektronisches Crossover Zündsystem, Porzellanemallierter Deckel inkl. Deckelthermometer, Edelstahl-Seitentische, hochwertiger Unterschrank, Grillrost: ca. 62 x 45 cm NAPOLEON GASGRILL ROGUE SE 425 SCHWARZ mit 3 Edelstahl-Brennern, 1 Edelstahl- Infrarot-Heckbrenner, 1 großen Infrarot-SIZZLE ZONE Seitenbrenner im Seitentisch, WAVE Grillroste aus Gusseisen, inkl. Drehspieß, bis zu 23,75KW auf allen Brennern, Grillfläche: ca. 60 x 45 cm 1.499,NUR 1.199,STAKETENZAUN 180 x 70 cm, kesseldruckimprägniert 29,95 NUR 19,95 LAMELLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert BOHLENZAUN 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt 79,95 NUR 39,95 29,95 NUR 17,99 89,95 NUR 49,95 BOHLENZAUN GRAU IMPRÄGNIERT 180 x 180 cm, kesseldruckimprägniert, Bohlen edelstahlverschraubt MASSIV-DICHTZAUN GADA 180 x 180 cm, Kiefer/Fichte kesseldruckimprägniert, extra starker Rahmen 40 x 78 mm, Füllung aus Profilholz mit Nut und Feder, Edelstahlgeklammert und verschraubt NUR 109,RHOMBUSZAUN LÄRCHE 180 x 180 cm, Lärche unbehandelt, Lamellen ca. 24 x 77 mm, Edelstahlverschraubt NUR 139,4.073,NUR 2.499,- GARTENMÖBELSET CORIDO MIT TIRANA AUSZIEHTISCH bestehend aus 6 Verstell-Geflechtsesseln Corido mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitz- und Rückenkissen und 1 Alu-Ausziehtisch Tirana mit Keramikplatte 200/260 x 100 cm DESIGN WPC ALU DICHTZAUN ANTHRAZIT/SILBER Ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoffgemisch, abwaschbar, streichfrei, kein Ausgrauen, extrem pflegeleicht 239,NUR 189.-
199,-
einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 6 Stück pro Paket 4,99
geschlossener Unterschrank für die Lagerung der Grillflasche
GASGRILL TRAVELQ PRO 285 der mobile Alleskönner von Napoleon mit hohem Deckel aus
ATSV plant Meisterstück
Handballer vor Rückkehr in die 3. Liga
Nach dem überzeugenden 41:25-Auswärtssieg am vergangenen Wochenende beim TuS Rotenburg fehlt den Handballern des ATSV Habenhausen nur noch ein Sieg zur Meisterschaft in der Oberliga Nordsee und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga. Den letzten Schritt wollen die Männer um Trainer Matthias Ruckh am heutigen Sonnabend machen. Gegner um 19 Uhr in der Hinni-Schwenker-Halle am Bunnsackerweg ist der TuS Haren.
Drei Spieltage vor Saisonende haben die Bremer jeweils vier Punkte Vorsprung auf die Verfolger Oldenburg und Cloppenburg und jeweils den direkten Vergleich mit den Kontrahenten gewonnen. Folglich wäre dem ATSV bei einem Erfolg der
erste Platz nicht mehr zu nehmen.
„Die Vorfreude ist enorm. Was gibt es schöneres, als die Chance, in eigener Halle den Meistertitel feiern zu können. Um die Motivation der Jungs mache ich mir keine Sorgen, die brennen“, meint Ruckh. Ein Selbstgänger wird das dennoch nicht. „Haren wird alles daran setzen, uns den Titel zu versauen. Eine höhere Motivation kann es für eine Mannschaft auch gar nicht geben“, sagt Ruckh. „Ich hoffe sehr, dass sich möglichst viele Bremer Handballfans auf den Weg in die Halle machen werden. Die Jungs haben es sich absolut verdient.“ Das wäre der passende Rahmen, um gegen 20.30 Uhr die Rückkehr in die Drittklassigkeit feiern zu können. (rl)
Die Null muss stehen
Warum defensive Stabilität und Disziplin bei Werder die Gebote der Stunde sind
R obe R t L ü R ssen
Der Spielplan meint es nicht gut mit Werder. Nach dem Auswärtsspiel gegen euphorisierte Leverkusener steht für die Bremer am Sonntag (15.30 Uhr) das kaum weniger schwierige Heimspiel gegen den formstarken VfB Stuttgart an. Trotzdem muss nach nur zwei Punkten aus dem letzten sieben Partien endlich wieder ein Sieg her, um nicht noch tiefer in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden.
Immerhin stehen mit Marco Friedl und Anthony Jung nach abgesessenen Sperren zwei wichtige Säulen der Defensive wieder zur Verfügung. „Meine Aufgabe ist es für Stabilität zu sorgen“, sagt Friedl. Im Gegensatz zur Situation im Herbst, als es ebenfalls eine Serie mit sieben Spielen ohne Sieg gab, bewertet der Kapitän die aktuelle Lage „schon bedrohlich“. Er fordert Konzentration aufs Wesentliche. „Alle im Verein sollten sich bewusst sein, dass mit einem Spieltag die Situation grundlegend anders sein kann“, warnt er. Das gelte allerdings auch im positiven Sinn.
Gedanken an die Abstiegssaison verneint Friedl trotz gewisser Parallelen in der Entwicklung des Punktekontos. „Anderer Trainer, andere Spieler“, bringt er seine Begründung auf eine einfache Formel. Es komme jetzt darauf an, als Mannschaft zusammen zu rücken. „Einfach marschieren und Gas geben“, sagt der 26-Jährige. „Es geht
darum, das Ego, Einzelinteressen, in den Hintergrund zu stellen.“
Verhalten wie das am vergangenen Wochenende, als Naby Keita die Fahrt zum Auswärtsspiel in Leverkusen verweigerte, weil er erfahren hatte, dass er nicht in der Startelf stehen würde, sind da natürlich komplett fehl am Platz. Werder suspendierte Keita und belegte ihn mit einer saftigen Geldstrafe. Bis zum Saisonende darf er weder mit der Mannschaft trainieren, noch in die Kabine. „Die Entscheidung des
Vereins ist in Ordnung“, findet Friedl.
Mit dem VfB Stuttgart stellt sich am Sonntag ein Team vor, das vermutlich das Etikett „Mannschaft des Jahres“ angeheftet bekommen würde – wenn es da nicht noch die Überflieger von Bayer Leverkusen geben würde. Im vergangenen Jahr dem Abstieg nur über die Relegation entronnen, begeistern die Schwaben in dieser Spielzeit mit der drittbesten Defensive der Liga und dem aktuell gefährlichsten Sturmduo. 41 Treffer erzielten Serhou Gui-
rassy (25) und Deniz Undav (16) schon gemeinsam. Zum Vergleich: Werder bringt es insgesamt nur auf 36 Tore.
„Wir tun uns schwer damit ins letzte Drittel zu kommen. Uns fehlt die Durchschlagskraft“, weiß auch Friedl. „Wenn du jedes Spiel zwei Tore bekommst, wird es schwer Spiele zu gewinnen“, rechnet er vor. Damit ist klar: Das Hauptaugenmerk muss der Defensive gelten. Sechs der acht Saisonsiege fuhren die Bremer ein, wenn es gelang, den eigenen Kasten sauber zu halten.
Bremer,
es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik (PKS) für 2023 offenbart erschreckende Daten: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der im Land Bremen begangenen Straftaten um 17.300 Fälle auf mehr als 97.000 erhöht, ein Anstieg von 21,7 Prozent. Das ist der höchste Stand seit 20 Jahren. Zum Vergleich: Bundesweit hat die Kriminalität nur um 5,5 Prozent zugelegt. Auch gegenüber den Stadtstaaten Hamburg (+10,9%) und Berlin (+3,2%) schneidet Bremen erkennbar schlechter ab! 13.000 der 28.000 Tatverdächtigen, die 2023 im Land Bremen polizeilich erfasst wurden, waren Nichtdeutsche, also Zuwanderer ohne deutschen Pass. Das entspricht einem Anteil von knapp 46 Prozent. Die Ausländerquote in Bremen ist mit weniger als 23 Prozent nur halb so hoch. Migranten sind also in der Kriminalitätsstatistik deutlich überrepräsentiert. Dennoch weist Innensenator Mäurer die Forderung zurück, straffällige Ausländer konsequent in ihre Heimatländer abzuschieben. Das Problem durch Rückführungen lösen zu können, sei nur eine Legende, so der SPD-Politiker.
Doch diese Behauptung widerspricht den Fakten. Statistische Auswertungen zeigen nämlich, dass Zuwanderer nicht per se krimineller sind als die einheimische Bevölkerung. Vielmehr handelt es sich um eine vergleichsweise kleine Gruppe von Migranten, die sehr viele Straftaten verüben und so die Zahl der Delikte nach oben treiben. Nach Aussage des sächsischen Innenministers Armin Schuster sind in seinem Bundesland ein Prozent der nichtdeutschen Tatverdächtigen für die Hälfte aller Straftaten verantwortlich, die von Ausländern begangen werden. Die Abschiebung dieser Intensivtäter würde die Kriminalitätsstatistik erheblich entlasten, so Schuster. Zudem ist seit langem bekannt, dass es vor allem Zuwanderer aus dem orientalischen Raum sind, die eine besonders hohe kriminelle Belastung aufweisen. Doch diese Fakten wollen Senator Mäurer und die rot-grün-rote Landesregierung nicht zur Kenntnis nehmen. Stattdessen verweigert man Angaben zur Nationalität ausländischer Straftäter in Bremen, weil die erforderlichen Daten nicht gespeichert seien, so die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Fraktion Bündnis Deutschland. Für die BD-Fraktion ist klar: Wir brauchen eine Rückführungsoffensive für schwerkriminelle Ausländer, um die immer prekärer werdende Sicherheitslage in Bremen in den Griff zu bekommen. Im Interesse aller rechtstreuen Menschen, die im Land leben! Wir werden bei diesem Thema nicht lockerlassen, verspricht Ihr
NACHHALTIG STREAMEN
Mit swb Strom proKlima auf 100 % Ökostrom umsteigen
Samstag, 20. April 2024 S port 9
Liebe Bremer,
Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
Sie haben
-
Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft, Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat
-ANZEIGE
Die KLARTEXT-Kolumne V.i.S.d.P.:
Stellv. Fraktionsvorsitzender swb Strom proKlima und swb Erdgas proKlima sind ein Angebot der swb Vertrieb Bremen GmbH, Theodor-Heuss-Allee 20, 28215 Bremen und der swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co. KG, Hansastraße 17/19, 27568 Bremerhaven. | Vertragsbeginn ist i. d. R. jederzeit möglich. | Der Vertrag läuft zunächst bis zum auf den jeweiligen Vertragsabschluss folgenden 31. Januar und verlängert sich danach auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Daneben haben Sie die gesetzlichen Rücktritts- bzw. Widerrufsrechte. | Die Preise finden Sie auf unserer Internetseite und in den Vertragsformularen. Über Preisänderungen während der Vertragslaufzeit hat swb Sie rechtzeitig und in übersichtlicher Form zu informieren. Sie können den Vertrag zum Zeitpunkt einer etwaigen Preisänderung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beenden. | Die Abrechnung erfolgt je nach Vereinbarung, mindestens jedoch einmal jährlich, und ist unentgeltlich. | Ihre Zahlungen erfolgen auf dem Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens oder sind auf eines der auf den Rechnungen von swb ausgewiesenen Bankkonten zu überweisen. | Der Messstellenbetrieb und die hierfür anfallenden Entgelte sind in den vertraglichen Leistungen enthalten, Sie können jedoch auch einen anderen Messstellenbetreiber wählen. | Die Haftungs- und Entschädigungsregelungen bei Nichteinhaltung vertraglich vereinbarter Leistungen, z. B. ungenauen oder verspäteten Abrechnungen, richten sich nach unseren vertraglichen Vereinbarungen und im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften. | swb gewährleistet einen zügigen und unentgeltlichen Lieferantenwechsel. | Aktuelle Informationen über unsere Produkte, Preise und zusätzlichen Serviceleistungen, z. B. Wartungsdienste und -entgelte, Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Verbraucherrechte etc., finden Sie in unseren Vertragsformularen, im Internet unter www.swb.de oder Sie besuchen uns in den swb-Kundencentern. swb.de/proklima
Louis Beyer ist mit 141 Treffern bislang bester Torschütze der Habenhauser in dieser Saison. Foto: Robin Wolter
www.weserreport.de
Kapitän Marco Friedl will Werder nach abgesessener Gelb-Sperre im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart neue Stabilität verleihen. Foto: Nordphoto/Kokenge
Gläserne Oase nur von Profihand
Wintergärten verbinden den Wunsch nach einer zusätzlich nutzbaren Wohnfläche mit architektonischer Ästhetik und einem Leben nahe der Natur. Einen entscheidenden Vorteil hat der Wintergarten: Im Gegensatz zu einem Glashaus kann er als vollwertiger Wohnraum das ganze Jahr über genutzt werden. Für viele Hauseigentümer erfüllt sich mit dem Wintergarten ein großer Traum. Nur durch Glas von der Natur getrennt, können sie sich in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig mitten im Grünen aufhalten. In dem lichtdurchfluteten Bereich lässt sich während aller vier Jahreszeiten der Wechsel der Farben und der Gartenatmosphäre besonders intensiv erleben. Die Großzügigkeit eines Wintergartens, seine Helligkeit und eine optimale Nutzung natürlicher Energien schaffen mehr Platz für Freizeit und Wohnen.
Da ein Wintergarten volle Wohnraumqualität bieten soll, muss er sorgfältig geplant werden. Ausgehend von den Nutzungsvorstellungen und dem vorhandenen Budget der Bauherren sind entsprechende Fachbetriebe in der Lage, ein realisierbares Projekt zu entwickeln. Bereits die Ausrichtung des Wintergartens in eine be-
stimmte Himmelsrichtung hat große Auswirkungen auf die erforderliche Ausstattung. Alle beim Bau infrage kommenden Gewerke müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden.
Das reicht vom Fundament und dem Fußbodenaufbau über die Verglasung und Belüftung bis hin zur Beschattung, Heizung und Beleuchtung.
Um privaten Bauherren mehr Sicherheit bei der Auswahl des geeigneten Fachbetriebs zu geben, hat der Bundesverband
Gesundes Tageslicht
Wintergarten beispielsweise ein Qualitätssystem eingeführt, das die besondere Kompetenz des entsprechenden Betriebs dokumentiert. Eine Liste der zertifizierten Fachbetriebe findet man auf der Homepage des Verbands im Internet.
Das Qualitätssystem besteht aus vier Stufen, die jeweils mit einem Zertifikat dokumentiert werden. Zunächst wird das zum Einsatz kommende Profilsystem bei einem Prüfinstitut auf seine Leistungseigenschaften
Wintergärten in Wohnraumqualität verbinden Haus und Garten. Ihr Bau erfordert allerdings spezielle Kompetenzen bei Planung und Montage. Foto: DJD/ Bundesverband Wintergarten
Stahl-undMetallbauin Perfektion
Balkone
Balkongeländer
Treppen
Stahl-undMetallbauin Perfektion RISCHO
RISCHO
überprüft. Danach folgen Zertifizierungen für die Bereiche Planung, Fertigung und schließlich für die Montage vor Ort. Für die Bereiche Planung und Montage müssen Fachseminare besucht werden, die der Bundesverband durchführt. Diese sind nach mindestens fünf Jahren zu wiederholen, damit immer der aktuelle Stand der Technik gewährleistet ist.
Treppengeländer
Stahl-undMetallbauin Perfektion
Überdachungen
Stahl-undMetallbauin Perfektion
Vordächer
Wintergärten
RISCHO
Zäune
www.rischo-gmbh.de AmMohrenshof 3·28277Bremen ·Tel.530999
www.rischo-gmbh.de AmMohrenshof 3·28277Bremen ·Tel.530999
■ Weitere Informationen auf bundesverband-wintergarten. de
www.rischo-gmbh.de AmMohrenshof 3·28277Bremen ·Tel.530999
www.rischo-gmbh.de
Es gibt viele Gründe für die Beliebtheit des gläsernen Anbaus, denn in ihm lässt sich der Wechsel der Jahreszeiten in der Natur das ganze Jahr hautnah erleben, ohne den Kapriolen des Wetters ausgeliefert sein zu müssen. Zudem liefert der Wintergarten viel gesundes Tageslicht, besonders wenn er mit Beschattungssystemen mit Lichtschienen ausgestattet ist. Sie erlauben auch bei geschlossenem Rollladen den Blick nach draußen, lassen gesundes Licht in den Wintergarten einfallen und halten Hitze oder Insekten fern.
■ Unter rollladen.de sowie in den Fachbetrieben vor Ort gibt es mehr Infos dazu.
Auch beim geschlossenen Rollladen gelangt Tageslicht in den Wintergarten. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme
HEUTE: WINTERGÄRTEN & VORDÄCHER BAUEN & WOHNEN UND SO ERREICHEN SIE UNS: NEU!!! Über die BREMER STRASSE in die LANGENWISCHSTRASSE, dann letzte links abbiegen in die Straße ZUR BRINKSITZEREI Delmenhorst Zur Brinksitzerei 10 · Tel. 04221 - 2 61 44 Bremen · Tel. 0421 - 39 20 91 · www.bley-rolladen.de MADE IN GERMANY! RB1 · RB4: Die Glas-Schiebe-Dächer RB1 Natürlich sind auch andere Größen möglich – wir beraten Sie gern! UNSERE MARKISEN DERZEIT ZU SONDERPREISEN! Markisentuch-Neubespannung für alle Modelle Schiebeverglasung · hochwertiges Aluminium · keine Stauhitze · Neigung bis 15˚ möglich · Dacheindeckung · Matt- oder Klarglas Plisses + Insektenschutz passgenau nach Maß ALUMINIUM-ROLLLADEN 1 x 1m €179.AluminiumTerrassendach 5 x 3 m ab 4.999.TOP-ANGEBOTSPREISE!!! Voß & Sohn GmbH Öffnungszeiten : Mo-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 8.00 – 13.00 Uhr 28876 Oyten · Industriestraße 70-72 Telefon 04207 / 50 15 Telefax 04207 / 72 42 Besuchen Sie unsere Ausstellung • individuelle kompetente Fachberatung • Lieferservice, bei Bedarf mit Staplerentladung • millimetergenauer Zuschnitt sämtlicher Holzwerkstoffe • Sonderanfertigungen Hobeln, Fräsen, Profilieren, Umleimen Gewerbepark live Oyten am So., 21.4.24 Geöffnet von 11 bis 18 Uhr www.holz-voss.de Konstruktionsholz z.Bsp. 6 x 10 cm ab 3,45 € /m Leimbinder z.Bsp. 6 x 12 cm ab 7,75 € /m Rauspund ab 11,95 € /m² Rhombus-Leisten, 27 x 68 mm, sib. Lärche ab 4,95 € /m SONDERANGEBOT: Lärchenbretter sägerau 24 x 160 mm 2,95 € /m Faszination Holz Holzhandel Entdecken Sie in unserem Sortiment auch v. a. m. Platten aller Art, Schnitthölzer, Profil-, Fasebretter, ... PICKNICKTISCH 149,99 €/Stk. KOMPOSTER 24,95 €/Stk. BAUMBANK 199,95 €/St. PANEELE ab 18,95 €/m2 PFLANZKASTEN 99,95 €/St. ab 24,95 €/m2 TERRASSENDÄCHER Doppelsteg 129,99 €/Stk. RECK SPIELANLAGE WILLI ab 349,95 €/Stk. 29,50 €/Stk. DEKOLEITER, BIRKE 299,95 €/Stk. FREISITZ RELAKS PFLANZTISCH 49,99 €/Stk. KAMINHOLZREGAL ab 179,99 €/Stk. GRAU ab 69,- €/Stk. Douglasie ab 4,95 € /m Lärche ab 5,95 € /m Thermokiefer ab 6,95 € /m Kebony ab 8,95 € /m TERRASSENDIELEN FRÜHLINGS-SONDERANGEBOTE Bangkirai ab 9,95 € /m Cumaru ab 9,95 € /m Bambus ab 12,95 € /m WPC ab 6,95 € /m STAKETZAUN ab 29,99 €/Stk. grau STAKET/KASTANIE ab 49,99 €/Stk. SICHTSCHUTZ 150 x 180 mm 29,95 €/Stk. ab 199,99 €/Stk. WPC LAMINATKORK BODENBELÄGE VINYL ab 9,95 €/m2 ab 17,95 €/m2 ab 19,95 €/m2 ab 39,95 €/m2 BESUCHEN SIE UNSERE TÜRENAUSSTELLUNG TISCHPLATTEN ab 279,99 €/Stk. inkl. Rutsche PARKETT Balkon- und Terrassenüberdachung ■ Balkongeländer / Balkonverkleidung ■ Vorbaubalkone/Trennwände/Metallbauarbeiten Metallbau Kotucz • Kornstraße 283 Bremen-Neustadt • 47 88 29 79 www.ri SCHO www.rischo-gmbh.de AmMohrenshof 3·28277Bremen ·Tel.530999
Stahl-undMetallbauin Perfektion RISCHO www.rischo-gmbh.de AmMohrenshof 3·28277Bremen ·Tel.530999
RISCHO
AmMohrenshof 3·28277Bremen ·Tel.530999
Stahl-undMetallbauin Perfektion
Gleistein verbindet
R EGINA D RIELING
Thomas Schlätzer und Jan Paul sind Cousins. Gemeinsam mit einem weiteren Cousin, Klaus Walther, gehört den Gesellschaftern die Gleistein GmbH. Die Firma feiert am 26. April dieses Jahres das 200. Jubiläum. Seile des Unternehmens nutzte beispielsweise der Künstler Christo zur Verhüllung des Reichstags; die „Rainbow Warrior III“ wurde damit ebenso ausgestattet wie die dänische Segelnationalmannschaft.
W ESER REPORT : Manche Jungs wollen Lokführer oder Feuerwehrmann werden. Warum sind Sie in den Familienbetrieb eingestiegen?
J AN P AUL : In meinem Fall gab es beruflich keine gerade Linie. Ich komme aus dem Kreativbereich, aber ich habe dann herausgefunden, dass mich das Produkt nicht loslässt, mit dem ich schon so lange verbunden bin. Mein Vater hat viel zum Marketing von Gleistein beigetragen. Ich habe das dann fortgesetzt. Wie tritt das Unternehmen als Persönlichkeit nach außen auf? Wie hat sich unsere Marke entwickelt? Das sind wichtige Themen.
T HOMAS S CHLÄTZER : Ich bin als kleiner Junge im Bus durch Vegesack gefahren und habe das ganz lange Gebäude dort gesehen. Erst später wusste ich, dass das die Reeperbahn von Gleistein ist. Ich habe in Stuttgart studiert und dort auch meine ersten berufliche Jahre verbracht. Ende der 90er Jahre ergab sich die Chance, bei Gleistein einzusteigen, und ich fand es schon immer toll, etwas zu kaufen, zu verarbeiten und damit etwas herzustellen.
Wofür steht der Name Gleistein heute?
T HOMAS S CHLÄTZER : Unser Slogan lautet „More than ropes“. Wir haben uns mit einem Markenprozess auf den Weg gemacht, um Kunden über Produktlebenszyklen zu begleiten. Wir stehen noch immer für Faserseillösungen und lösen immer noch technische Probleme, aber damit endet das Angebot nicht. Wir sind ein ganzheitlicher Lösungsanbieter und nutzen die Chancen der Kreislaufwirtschaft. Gleistein ist viel
Thomas Schlätzer und Jan Paul über Meilensteine, Perspektiven und Nachhaltigkeit
mehr als ein reiner Premiumseilhersteller. Wir übernehmen die Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus.
J AN P AUL : Aber natürlich sind wir immer noch eine Seilerei. Unser Produkt steht als Symbol für Halt – langen Halt – Unterstützung und Verbindungen, die halten. Wir stellen die langlebigsten Produkte dieser Art her.
Es gab viele Meilensteine in der Geschichte von Gleistein ...
T HOMAS S CHLÄTZER : Ja, zum Beispiel den, die Kriegsjahre zu überstehen. Alles, was es damals an Fasern gab, wurde der Marine zugeteilt. Aber wir haben es geschafft. In den 50er Jahren hielt die Chemiefaser Einzug: Polyamid, auch bekannt als Nylon. In den 60er Jahren fingen wir dann auch an, selber zu extrudieren. Damals Polypropylen. Diese Faser ist leichter, flexibler, einfacher zu handhaben, weniger sperrig ... Heute produzieren wir fast ausschließlich mit Chemiefasern. Auch unser Umzug nach Blumenthal 1980 war so ein Meilenstein. Man hatte uns wegen der geplanten Wohnbebauung so ein bisschen aus Vegesack „rauskomplimentiert“, was sich für uns als Glücksfall herausgestellt hat. Es war der zentrale Schritt für unser Unternehmen in die moderne Zeit. Wir haben uns von der 380 Meter langen Reeperbahn verabschiedet. Derselbe Produktionsschritt,
der damit gemacht wurde, ist heute in Blumenthal auf 10 bis 15 Metern Länge möglich. Ein wichtiger Schritt war 1997 auch die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Slowakei.
Sie bilden aus, auch in eher seltenen Berufen. Wie überzeugen Sie junge Menschen davon, beispielsweise Seiler zu werden?
T HOMAS S CHLÄTZER : Es ist ein Nischenberuf und ein bisschen exotisch, aber auch etwas Besonderes. Wir haben Mitarbeitende, die hier ausgebildet wurden und jetzt Abteilungsleiter sind. Der Beruf spricht Menschen an, die handwerklich arbeiten, aber nicht unbedingt Tischler oder Elektriker werden wollen. Mitarbeitende, die beispielsweise wegziehen, sind noch immer in einem anderen Betrieb untergekommen; einer davon in der Schweiz.
J AN P AUL : Seile haben den Charakter von Gleistein geprägt, und es macht Spaß bei Gleistein zu arbeiten. Wir können uns als Arbeitgeber gut darstellen, weil wir wirklich etwas zu bieten haben. Nachhaltigkeit ist aktuell ein großes Thema. Was tun Sie dafür?
T HOMAS S CHLÄTZER : Wir ordnen uns da richtig ein und haben im direkten Umfeld schon seit Längerem viele kleinere Projekte. Wir sind offiziell „Ort der biologischen
Vielfalt“, haben Bienen, Naturwiesen oder Vogelhäuser. Zum Thema E-Mobilität haben wir Ladestationen aufgebaut. Unseren Strom beziehen wir schon lange aus nachhaltigen Quellen. Wir haben ein eigenes Blockheizkraftwerk. Außerdem kompensieren wir seit 2021 unseren CO2-Abdruck – zum Beispiel durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten.
J AN P AUL : Die Herstellung unserer Premiumprodukte haben wir komplett umgestellt, auch wenn das deutlich teurer ist. So wird die Erdölkomponente durch BioNaphtha aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft ersetzt.
Welche Bedeutung hat der Standort in Blumenthal für Sie?
T HOMAS S CHLÄTZER : Wir sind dem Standort schon sehr verbunden und sind sehr stolz darauf, dass wir in Bremen-Nord die Fahne hochhalten. Auch die Mitarbeitenden sind dem Unternehmen hier sehr verbunden – und wir natürlich den Mitarbeitenden. Bremen-Nord ist Identität für uns. Wenn es bei Gleistein rein um Gewinnmaximierung ginge, würden wir seit vielen Jahren nur noch in der Slowakei produzieren. Wir brauchen die Nähe zu unserem Produkt – entwickeln, produzieren, bewerten, verbessern ... – und das hier vor Ort. Das ist uns wichtig.
WIR
Fahrzeug-
Industrielackierung Unfallinstandsetzung • Yacht-Lackierung Lackierzentrum Nord GmbH · 28779 Bremen · Marschgehren 7 Tel. (04 21) 66 43 60 · Fax (04 21) 66 43 69 E-Mail: info@lackierzentrum-nord.de · www.lackierzentrum-nord.de Wir gratulieren der Firma Gleistein zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg An züge nach Maß f ür Ihr Schiff Die Zwei Jens Hermann Matthias Wegener oHG Bremer Heerstraße 8f 28719 Bremen Telefon (0421) 6 36 55 65 Telefax (0421) 6 36 55 92 E-Mail: die-2wei@t-online.de Segel Sprayhoods Kuchenbuden Relingskleider Sonnensegel Textile Maßanfertigungen Rollanlagen Schoten/Fallen Wanten Biminis Segelkleider Ganzbootpersenninge Industriestr. 12 28199 Bremen Langweiliges Büro? Rufen Sie uns an! Telefon: 0421 / 82 40 74 www.strauss-buero.de Wir gratulieren als langjähriger Partner! gratuliert zum 200.Jubiläum www.kielundco.de | Tel.0421692010 Vegesacker Heerstr. 142|28757Bremen Arbeitsschutz aus einer Hand.
Jahre e Gleistein
GRATULIEREN Hermann-Ritter-Str. 112 · 28197 Bremen · Telefon: 0421 548 757-0 E-Mail: Info.bremen@alphaconsult.org · Web: www.alphaconsult.org Unser Know-how ist Ihr Vorteil! Alles Gute zum 200-jährigen Jubiläum wünscht AlphaConsult KG Ihr Personaldienstleister
und
Thomas Schlätzer (links) und Jan Paul sind in achter Generation im Unternehmen tätig. Foto: Gleistein
Jahre e Gleistein
Die Seile sind heute wieder so dick wie früher – allerdings halten sie das 15-fache. Foto: Gleistein
Auf Kurs Richtung Zukunft
Gleistein, das älteste industrielle Familienunternehmen Bremens, feiert im Frühjahr 2024 sein 200-jähriges Bestehen. Gegründet in einer Ära, in der Seile vorwiegend für die Schifffahrt und Landwirtschaft von Bedeutung waren, hat sich Gleistein über acht Generationen hinweg zu einem führenden Faserseilhersteller und global agierenden Unternehmen entwickelt.
Die Wurzeln von Gleistein in der Herstellung traditioneller Seile bilden das Fundament für die Entwicklung zu einem Spitzenunternehmen in der Tauwerkbranche mit breitem Spektrum an hochmodernen Faserseillösungen. Dank umfassendem Verständnis, langjähriger Expertise und modernsten Produktionsanlagen bietet Gleistein ein breit gefächertes Produktprogramm und bedient verschiedenste Marktsegmente – von
spezialisierten Hebemitteln über die Ausstattung von Superyachten und Berufsschifffahrt bis hin zu Aboristik und Kabelzug-Anwendungen. Der Umzug des Werks nach Bremen-Blumenthal im Jahr 1980 markierte den Abschied von der 400 Meter langen alten Reeperbahn in BremenVegesack, wo einst Naturfasertauwerk bis zu einer Stärke von 200 Millimetern gefertigt wurde. Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung synthetischer Fasern ließ sich der Durchmesser von Seilen mit vergleichbarer Festigkeit immer weiter reduzieren und als sich Gleistein in den 1990er Jahren wieder auf dicke Seile besann, konnte das fast unzeitgemäß erscheinen. Doch Schiffe und Anlagen wuchsen und wuchsen, und das Unternehmen konnte sich mit seiner weitsichtigen Entscheidung ein wichtiges Alleinstellungs-
merkmal vor allem in der maritimen Wirtschaft sichern: Auf modernsten Flechtmaschinen fertigt Gleistein heute wieder Tauwerk in Dimensionen von damals – nur dass es gut das 15-fache hält. „Unsere dicken Seile sind mehr als nur eindrucksvolle Produkte – sie sind ein Symbol unserer Fähigkeit, Tradition mit Innovation zu verbinden“, so Klaus Walther, Nachfahre von Georg Gleistein und einer der Geschäftsführer. Dauerhafte Verbindungen sind nicht nur der Sinn und Zweck von Seilen – sie sind auch in jeder Hinsicht zur Bestimmung des Unternehmens geworden. Deshalb stehen vertrauensvolle Verbindungen zu Kunden, Partnern und allen 250 Mitgliedern der GleisteinFamilie an zwei Produktionsstandorten in Bremen und in Trencin, Slowakei, in einer Linie mit einer Produktphilosophie der Langlebigkeit. (rdr)
A NDREAS B OVENSCHULTE
B ÜRGERMEISTER
Ein Satz voller Demut und Stolz gegenüber der eigenen Firmengeschichte:
„Wir haben wohl nicht alles falsch gemacht ...“ Das schreibt die Gleistein GmbH auf ihrer Internet-Seite. Soviel hanseatisches Understatement muss man sich auch erst einmal leisten können. Doch wer sich mit Fug und Recht „ältestes industrielles Familienunternehmen Bremens“ nennen darf, der kann in der Tat nicht alles falsch gemacht haben. Seit nunmehr 200 Jahren. Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum.
Bei Gleistein liegt gleichzeitig der Verdacht sehr nahe, dass das unternehmerische Konzept offenbar tiefer schürft als nur bis zum Niveau „Fehler vermeiden“. Denn hier gelang es, aus einer schlichten, Hanf verarbeitenden Reepschlägerei einen High-Tech-Betrieb internationalen Formats zu formen. Heute ersetzen Kunstfaser-Seile aus hochfesten Materialien Drahtseile, Stahltrossen und Ketten. Bei einem Bruchteil des Gewichts und überlegener Handhabbarkeit. Neben mehreren tausend Standardprodukten im Katalog ist Gleistein auch immer wieder für Maßanfertigungen zu haben: Ob für Megayachten, gigantische Kräne oder die über 15 Kilometer Tauwerk, die das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude bei der Verhüllung des Reichtages in Berlin verwendete.
Die Zeichen der Zeit erkannt hat Gleistein außer auf seinem angestammten Geschäftsfeld sehr früh auch schon in einer anderen Kardinaltugend: dem nachhaltigen Wirtschaften. 2015 war es die erste Firma, die von der Bre-
mer Vernetzungsstelle „initiative umwelt unternehmen“ als „Klimaschutzbetrieb“ ausgezeichnet wurde.
Heute werden hochwertige Taue aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Die eigenen unvermeidlichen Produktionsabfälle werden aufbereitet und in neuer Form doch noch verwertet. Als weltweit erste Seilerei wird komplett auf ein Hochleistungs-Material auf Basis nachwachsender Rohstoffe statt Öl gesetzt.
Neue Märkte, Einsatzfelder und Technologien für sich zu entdecken ist die wahre Unternehmerkunst. Generation um Generation hat die Firma von den Vorfahren übergeben bekommen und den Weg fortgesetzt. Und jede sah sich ganz eigenen Herausforderungen ausgesetzt, die es zu bewältigen galt. 200 Jahre überstehen dabei beileibe nicht alle Firmen.
Das eingangs erwähnte Zitat „Wir haben wohl nicht alles falsch gemacht ...“ von der Firmen-Homepage geht übrigens noch weiter: „ ... und das wird uns sicher auch morgen wieder gelingen.“ Ich wünsche Firmenleitung und Belegschaft dabei viel Erfolg.
… weil unser Erfolg viele Gesichter hat! Danke
Ein Band, das Generationen überdauert.
Wir gratulieren zu 200 Jahren Erfolgsgeschichte.
Von der Kreditvergabe über den geschäftlichen Zahlungsverkehr bis zu Altersvorsorge und Vermögensaufbau – wir sind für Sie als Unternehmen und Privatperson da.
Weil’s um mehr als Geld geht.
Grußwort
Ab 1. Mai raus auf die Terrasse, wo es in Schwachhausen am schönsten ist.
Lassen Sie sich von unserer Getränkekarte begeistern.
WÖCHENTLICH WECHSELNDER MITTAGSTISCH
Mo. - Fr. von 11.30 – 16.00 Uhr
Schwachhauser Heerstraße 213 | T: 0421. 322 58 68 0 www.la-nina.de Auf Wunsch mit Tagessuppe. Reservieren Sie telefonisch.
MO. - FR. ab 11.30 Uhr | SA. & SO. ab 12.00 Uhr
Drei mal ist Bremer Recht: Unter dem Titel „Three by Chance“ nimmt die Kunsthalle Bremen ab sofort die Freundschaft der drei Bremer Künstler Wolfgang Michael (*1941), Norbert Schwontkowski (1949 bis 2013) und Horst Müller (*1943) in den Blick. Die Ausstellung verdeutlicht die langjährige wechselseitige Beeinflussung der Künstlerfreunde und zeichnet ihren Austausch zu Themen, Motiven und Bildsprachen nach.
In den 1960er Jahren lernten sich Wolfgang Michael, Norbert Schwontkowski und Horst Müller in Bremen kennen und freundeten sich an. Seit 1974 lebten sie gemeinsam mit anderen in einer Lebens- und Ateliergemeinschaft an der Kohlhökerstraße 60a. Hier war Raum, künstlerische Ideen und Verfahren zu entwickeln und auszuprobieren – und zugleich alternative
Kunst hoch drei
Kunsthalle zeigt Werke von drei Bremer Künstlern
Musikalische Komödie
„Café Harmonie“ im Packhaustheater
Über 2.500 Zusteller sind jeden Mittwoch und Samstag unterwegs, um unsere Zeitung in über 300.000 Haushalte zu bringen.
Wenn Sie …
… Ihre Zeitung samstags ausnahmsweise einmal nicht bekommen haben, können Sie ab 12 Uhr an folgenden Stellen ein Exemplar erhalten: HORN-LEHE:Total-Tankstelle, Leher Heerstraße 98
OBERNEULAND: Total-Tankstelle, Oberneulander Heerstraße 37 Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben.
Die Musical-Komödie „Café Harmonie“ aus der Feder von Michael Fajgel und Tanja Krauth ist ab sofort in der Komödie Bremen im Packhaustheater zu erleben. Gespielt wird bis zum Ende der Spielzeit am 23. Juni.
Cordula Vögele (Martina Flügge), die Betreiberin des „Café Harmonie“, eines Traditionscafés in Bremen, schreibt rote Zahlen. Das hat mit der Baustelle zu tun, die sich seit Monaten direkt vor
ihrem Laden befindet. Heinz Hubert Beinhauer (Lennart-F. Müller), ihr Vermieter, will die Räumlichkeiten an die Pariser Galeristin Beatrice Dejeuner (Sabine Bönecker) verkaufen. Mitarbeiter Ritchie (Joshua Edelsbacher) und Günni (Frank Logemann), ein alter Freund von Cordula, überlegen, was sie zur Rettung des Cafés tun könnten...
Mehr Infos und Tickets gibt es auch unter komoediebremen.de (WR)
Lebensentwürfe zu erproben.
In der Ausstellung werden rund 70 Werke aus der Zeitspanne von 1975 bis 2023 präsentiert. Die konstruktiven, konkreten Wandarbeiten und multimedialen Installationen von Wolfgang Michael kommen in einen Dialog mit den Fotografien und Objekten von Horst Müller sowie Gemälden, Papierarbeiten und Objekten von Norbert Schwontkowski.
Ein von Wolfgang Michael aufwendig konzipierter Raum nähert sich auf einer biografischen Ebene den Künstlern und ihrem Umfeld mit einer Collage von historischen Fotografien, Büchern und Musik an. Darüber hinaus zeichnen Briefe und Postkarten den Austausch der drei Freunde zu künstlerischen Fragestellungen nach. Mehr Infos zu der Ausstellung gibt es auch unter kunsthalle-bremen.de
Wollen Harmonie ins Café bringen: Lennart-F. Müller, Sabine Bönecker, Frank Logemann, Martina Flügge und Joshua Edelsbacher (v. l.). Foto: Linus Klose
Tanzen,
radeln, lecker speisen
Restaurantbesuch an den Feiertagen: Endlich wieder heimischen Spargel genießen
Im Wonnemonat Mai können sogenannte Brückenbauer aus dem Vollen schöpfen. Nehmen sie etwa den Montag und Dienstag frei und kombinieren diese beiden Tage mit dem Tag der Arbeit, der in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt, haben sie vom 27. April bis einschließlich 1. Mai gleich fünf Tage Freizeit. Ähnlich verhält es sich mit Christi Himmelfahrt (Vatertag), der am 8. Mai und ein Donnerstag ist. Wird für den Freitag noch Urlaub einge-
reicht, brauchen Arbeitnehmende zumindest jobtechnisch vier Tage nicht aus dem Haus zu gehen. Auszeit – das bedeutet Freizeit und die muss man in Bremen und umzu bekanntlich nicht mit Däumchendrehen verbringen. Das Angebot reicht von gemütlichen Spaziergängen, entspannten Radtouren bis zum schweißtreibenden Outdoor-Spaß. Alle drei und weitere Aktivitäten lassen sich wunderbar mit Gaumenfreuden verbinden.
geben soll. Da hat man die Wahl zwischen zig Stangen selber schälen, Soße vorbereiten, Schnitzel braten und sich förmlich an den gedeckten Tisch im Lieblingsrestaurant zu setzen. Wer also in diesem Jahr noch nicht die Spargelsaison eingeläutet hat, sollte die freien Tage dazu nutzen, um die Kreation der Gastronomen zu probieren.
Auf ein Bierchen www.weserreport.de
Wer weniger auf frischen Spargel mit Sauce Hollandaise, Schnitzel oder Schinken steht, hat auch andere Möglichkeiten, in Bremen und Umgebung gut zu essen. Leckeres aus Spanien, Italien, Griechenland oder der Türkei oder Exotisches aus Indien, Thailand oder dem „Reich der Mitte“ – das Gastronomie-Angebot ist mannigfaltig. (mar)
Zur Wahl stehen etwa ein gemütliches Frühstück im Lieblingscafé, Brunch im Bistro, ein erfrischendes Eis in der Eisdiele sowie Kaffee und Kuchen in einem Ausflugslokal. Das I-Tüpfelchen an beiden Feiertagen ist ein Restaurantbesuch.
Wieder einmal schön Essen gehen – zu zweit, mit der Familie oder mit den Freunden – das erfreut nicht nur den Gaumen sondern erspart jede Menge Arbeit, etwa wenn es endlich mal wieder Spargel
Die Restaurant-Wirte in unserer Region verwöhnen ihre Gäste nicht nur an den Feiertagen mit leckeren Spezialitäten wie aktuell mit Spargelgerichten. Foto: Rita E. auf Pixabay
Nach den vielen Regentagen der vergangenen Monate wird es Zeit für schönes und vor allem trockenes Wetter. Scheint an den Feiertagen die Sonne, kann man endlich wieder einen Biergarten ansteuern und ein kühles Blondes Outdoor genießen. (mar)
L IVE 14 Samstag, 20. April 2024
Empfehlungen RESTAURANTS IN IHRER REGION LIEFERDIENSTE AUSSERHAUS-VERKAUF
bei Rona‘s Mezze & Küche Samstag und Sonntag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr LAHNSTRASSE 27 · 28199 BREMEN ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF 1. Mai geöffnet von 12.00 – 15.00 Uhr à la carte von 15.00 – 17.00 Uhr Kaffee & Kuchen Abends ab 17.00 Uhr à la carte Um Reservierung wird gebeten. 70´er Geburtstag? Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten. Verschiedene Spargelgerichte Preis auf Anfrage (saisonbedingt) Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch 10 – 14 Uhr 1 Glas Prosecco, gratis, Kaffee + Tee satt € 34,50 pro Person Nur mit telefonischer Reservierung! – auch à la carte –Bremens ältestes Fischrestaurant Schüsselkorb 32/33 28195 Bremen ✆ 0421-323128 www.fischrestaurant-knurrhahn.de kontakt@fischrestaurant-knurrhahn.de Öffnun g szeiten: Mo–Mi: 12.00–20.00 Uhr Do–Sa: 12.00–21.00 Uhr Sonntag: 11.30–16.00 Uhr Mo Mi: 12.00
Gastronomische
Frühstück
(WR)
Die Arbeiten der drei Bremer Künstler sind ab sofort in der Kunsthalle zu sehen. Foto: Schlie
Frühjahrsmüdigkeit abschütteln
Wenn der Frühling erwacht, die Vögel zwitschern und wärmere Sonnenstrahlen die Natur mit Blüten und frischem Grün überziehen, fühlen sich manche Menschen abgeschlagen und träge: Phänomen Frühjahrsmüdigkeit. Warum ein Teil der Bevölkerung daran leidet und was man dagegen tun kann.
Lange Zeit glaubte man, dass hauptsächlich ein Mangel an Vitaminen oder Nährstoffen für die Frühjahrsmüdigkeit verantwortlich sei. Doch mittlerweile vermuten Ärzte, dass auch das Ungleichgewicht zweier Hormone müde macht. Besonders das Verhältnis von Licht und Dunkelheit spielt eine Rolle: Bekommt der Körper nicht genügend Helligkeit, bildet er das Schlafhormon Melatonin, während natürliches
Licht die Produktion des Glückshormons Serotonin fördert, das die Stimmung hebt und wach macht. So kann das Ungleichgewicht zwischen Melatonin und Serotonin zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit führen.
Dagegen hilft: Raus an die frische Luft und viel Licht tanken. Es sind längere Aufenthalte draußen nötig, um den Serotoninspeicher nach dem dunklen Winter ausreichend aufzuladen. Sport und Bewegung mobilisieren den Körper und machen unter freiem Himmel noch mehr Spaß. Was außerdem hilft, wacher zu werden: Gleich nach dem Aufstehen Rollläden hochziehen. Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung. Eine gesunde, vitaminreiche Ernährung fördert die Vitalität. Foto: Debeka/AdobeStock
Umwelt-Geräusche reduzieren
Vom Smoothiemaker bis zum Kinderspielzeug – Lärmquellen im Alltag ausfindig machen
Der 27. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day – wird am 24. April stattfinden. Das Motto lautet: „Ruhe gewinnt, die Zukunft beginnt.“ Ziel in diesem Jahr ist es, die Geräusch-Umwelt zu reduzieren.
Dazu gilt es, den eigenen Alltag unter die „Lärm-Lupe“ zu nehmen. In der Stadt kann es helfen, aufs Fahrrad umzusteigen und das Auto öfter mal stehen zu lassen. Im Beruf gilt es, Lärmquellen zu meiden oder Gehörschutz zu nutzen. Hier sind nicht nur Arbeitsplätze in der Industrie gemeint, sondern auch in Schulen und Kindergärten. Dort können Lärmpegel bis zu 140 Dezibel (dB) entstehen. Ab zirka 85 Dezibel kann das Gehör dauerhaft geschädigt werden.
Im Haushalt gibt es eben-
falls verschiedene Lärmquellen, ein Smoothiemaker zum Beispiel bringt es auf etwa 90 dB. Ab und an die Früchte per Hand mit der Zitronenpresse auszupressen, reduziert den Lärm und mindert Stress, der durch Lärm entsteht. Auch Kinder sind ungeahnten Lärmquellen ausgesetzt. Beim Kauf von Spielzeug empfiehlt es sich, bewusst darauf zu achten, dass es sich um „ohrenfreundliches Spielzeug“ handelt. Knackfrösche, Trillerpfeifen und Tröten und lärmendes Elektrospielzeug verbreiten unnötigen Lärm.
Beate Gromke, Hörakustikmeisterin und Präsidentin der Europäischen Union der Hörakustiker, rät: „Ich empfehle, selbst aktiv zu werden und die Ohren zu schützen. Gehörschutz, am besten individuell gefertig-
ter Gehörschutz vom Hörakustiker, ist eine gute Möglichkeit, das Gehör vor Lärm zu schützen. Er wird passgenau angefertigt und ist lange haltbar. Lassen Sie sich von einem Hörakustiker beraten“ Sie unterstreicht zudem den Präventionsaspekt, denn nur wer heute sein Gehör schützt, kann sich auch in Zukunft auf sein Gehör verlassen.
Individuell gefertigter Gehörschutz: Der beste Schutz des Gehörs wird mit einem maßgefertigten Gehörschutz erreicht. Dieser hat eine definierte und gleichbleibende Wirkung, ist lange haltbar und sitzt passgenau und bequem. Man bekommt ihn bei jedem Hörakustiker.
Aktiver Gehörschutz: Bei dieser speziellen Variante sorgt eine eingebaute Elektronik für die situationsge-
rechte Lärmdämmung. Leise Signale können passieren, während impulsartig auftretender Lärm abgedämpft wird. Ideal zum Beispiel für Jäger.
Standard-Gehörschutz: Vorgefertigte Gehörschutzstöpsel ohne Filter eignen sich für alle, die sich vor Lärm schützen möchten, ohne bestimmte Anforderungen an den Tragekomfort und die Klangqualität zu stellen. Denn hier werden die gefährlichen hohen Frequenzen stärker gedämpft, was einen dumpferen Klang zur Folge hat. Kapsel-Gehörschutz: Für den beruflichen Einsatz bei sehr lauten Tätigkeiten – in der Industrie oder am Flughafen – geeignet. Durch die Abdeckung des gesamten Ohres und der Knochenleitung ist der Schallschutz sehr groß.
SPRECHSTUNDE
Orthesen können das Leben erleichtern
T HORSTEN B ELKOT Orthopädietechniker
Oesterreich Orthopädietechnik
W enn das Knie schmerzt, ist oftmals Arthrose das Problem. Es gibt in Deutschland mehrere Millionen Menschen, die an der Erkrankung leiden. Die Betroffenen beobachten zum Beispiel Entzündungsschübe, Gelenkschwellungen, Anlaufschmerzen, Gelenksteifigkeit und Gelenkschmerzen bei Belastung an Knien, Fingern und an weiteren Gelenken. Betroffene können oftmals durch hochmoderne Orthesen, die die Gelenke entlasten und dadurch die Schmerzen reduzieren, zu einem aktiveren Alltag mit mehr Lebensqualität zurückkehren. Dabei ist es durch die gezielte Gelenkentlastung möglich, ganz normal wieder spazieren zu gehen oder auch moderat Sport zu betreiben und so eine eventuelle Operation hinauszuzögern. Fachgeschäfte bieten häufig die Möglichkeit, Entlastungs-Orthesen unverbindlich auszuprobieren. Die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit sowie eine einfache Handhabung der Orthese sprechen für sich.
Der Rücken zwickt , der Garten schreitdann wird es für eine Bandage Zeit ! Wir beraten Sie gern.
Der Rücken zwickt, der Garten schreit –dann wird es für eine Bandage Zeit! Wir beraten Sie gern.
Was nun?
Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt im Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Mi 24. 4. 2024 um 17:30 Uhr
Die Welt klingt besser in Walle: audio.hansa! In Wallezuhause,in Wallegeblieben:audio.hansa!
DIE BESTEN ANGEBOTE
WESERREPORT
activo an der Roland - Klinik
Niedersachsendamm 65a, 28201 Bremen
Anmeldung Di. 23.4. ab 9 Uhr, Tel. 0421.8778-330
Vortrag und Parken sind kostenlos.
Videos zu Krankheitsbildern und Therapien unter: www.roland - klinik.de/mediathek
Roland - Klinik gemeinnützige GmbH
www.roland - klinik.de
I HRE G ESUNDHEIT
Samstag, 20. April 2024 15
AKTIV MIT ARTHROSE KOSTENLOSER ORTHESEN-TEST vom 22. Aprilbis 10. Mai 2024 Für ein bewegtes Leben ... April bis 10. Bitte um telefonische Anmeldung 0421/790030 VORTEILE DIESER KNIEORTHESE: • Dauerhafte Schmerzlinderung
Schonende, entlastende Behandlung
Einschränkung der Medikamente • Hinauszögern von Operationen • Erhöhung des Aktivitätsgrades • Verbesserung der Lebensqualität
Komfortabler Begleiter
Uneingschränkt tägliche Aktivtäten beim Gehen, Laufen oder Radfahren Bürgermeister-Smidt-Straße 32–36 (Nähe HBF) I 28195 Bremen Stader Straße 35 I 28205 Bremen-Peterswerder Berliner Freiheit 1e I 28327 Bremen-Vahr www.ot-oesterreich.de + Trainingsgutschein Ein Augen-Screening ermöglicht es, eventulle Auffälligkeiten von Netzhautveränderungen zu erkennen und frühzeitig einen Augenarzt aufzusuchen. SONNENBRILLENGLÄSER AB SONNENBRILLENGLÄSER AB pro Paar pro Paar 35€ 149 € SONNENCREME FÜR IHRE AUGEN Woltmershauser Straße 414 | 28197 Bremen Telefon: 0421 – 54 44 08 | E-Mail: info@brille-pusdorf.de 28197 Bremen E-Mail: info@brille-pusdorf.de IhrGehörhateine ReisenichtnötigwirsindhierfürSie! WallerHeerstraße33 28217Bremen b: www.audiohansa.de lefo 042157890580 IhrGehörhateine ReisenichtnötigwirsindhierfürSie!
WallerHeerstraße33 28217Bremen Online Termin vereinbaren Web: www.audiohansa.de Telefon: 042157890580 audiohansa AudiohansaHörsysteme Waller Heerstraße 33 28217 Bremen Web: www.audiohansa.de Telefon: 0421 578 905 80 Denn Qualität und Gesundheit gehören zusammen www.hueneke-jahns-orthopaedie.de Mit dem Auto aus Richtung Bremerhaven: A27 / Abfahrt Universität Osnabrück / Hannover: A1 / Abfahrt Hemelingen Oldenburg: A28, B75 Richtung Hauptbahnhof Mit Bus- und Bahn: Stern: Linie 6 / 8, Hollerallee (Stern): Linie 24 Schwachhauser Heerstr. (Hollerallee): Linie 1 / 4 / 5 Hollerallee 45 · 28209 Bremen · Tel. (0421) 34 11 49 · Fax (0421) 3 47 76 13 Für Ihre losen Einlagen, in der Sommerzeit, finden Sie sicher den richtigen Schuh bei uns! 8 Parkplätze hinter dem Haus, erreichbar: Durchfahrt Nr. 43. Durchgehend geöffnet! Kompressionsstrümpfe · Bandagen Innenschuhe Hauptstraße 61 · 28865 Lilienthal · Telefon: 0 42 98 / 46 84 16
•
•
•
•
Auf den Häfen 1-2 · 28203 Bremen · Telefon: 04 21-7 80 62 Hauptstr. 61 · 28865 Lilienthal · Telefon: 0 42 98-46 84 16
Schulterschmerz
WESER REPORT KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT.
KÜCHENTESTER GESUCHT von Do. 25.04. bis Sa. 27.04.2024
Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die ersten 50 Küchen Käufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvorteile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Aktion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter. Als Küchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung
Ihrer Küche einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlich einen Warengutschein im Wert von 200 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen Preisvorteilen müssen wir die Aktion auf 50 Küchentester pro Standort beschränken, da derartige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind.
Rufen Sie jetzt an und sichern Sie sich vorab Ihren persönlichen Termin. Wir, das gesamte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.
PREIS 1/2 FREIGEPLANTE KÜCHEN ZUM Gilt auf UVP-Preise. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gilt nur für Neukäufe. Ausgenommen Elektrogeräte und Zubehör. Gilt nicht für den Onlineshop. FREIGEPLANTE Unsere geschulten KüchenFachberater nehmen sich viel Zeit für Sie, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Traum-Küche zu realisieren.
www.zurbrueggen.de Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH 59423 Unna, Hans-Böckler-Str. 4 DIE ERSTEN 50 KÜCHEN-KÄUFER ERHALTEN IHRE FREIGEPLANTE KÜCHE ZUM HALBEN PREIS! Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH, 27755 Delmenhorst,Seestr. 7, Tel. 04221/920-920 Öffnungszeiten: Montag-Samstag 10.00-19.00 Uhr 200 € ZURBRÜGGEN WARENGUTSCHEIN ELEKTRO- & SANITÄRANSCHLÜSSE -OPTIONAL+ JETZT SCHNELL IHREN TERMIN SICHERN! Sie erreichen uns zu unseren Öffnungszeiten unter: 04221 / 920 - 302 oder jederzeit online unter zurbrueggen.de/tester KÜCHENFINANZIERUNG OHNE ZINSEN BEI BIS ZU 36 MONATE 0 %15) 15) 0%-Finanzierung bis zu 36 Monaten Laufzeit bei Küchen. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Vertragspartner ist die TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Gilt auf alle Neuaufträge, nicht mit anderen Vorteilen kombinierbar. 36 Monate ab 1500,- € Warenwert. Weitere Informationen zu Finanzierungen bis zu 60 Monate erhalten Sie in unserem Verkaufshaus. Sprechen Sie uns an.