Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 15. MAI 2022
NR. 3573/52. JAHRGANG
„Bin die Spinne im Netz“
Suche nach Konsens
Das Heft des Handelns behalten
Wie City-Chef Carl Zillich den Umbau der Innenstadt antreibt
Moderationsverfahren zum Werder-Leistungszentrum
Wie Werder heute gegen Regensburg den Wiederaufstieg sicherstellen will
Anzeige
JETZT LOKAL KAUFEN UND 21 % BONUS GESCHENKT BEKOMMEN! *
*Ver lä
BONUSG
WWW.BRE-MEHR.DE
nger t!
UTHA BE N bis zum 31.7.202 2
* Der Zukunftsfonds Innenstadt bezuschusst Einkäufe mit 21 % auf den Kartenwert. Dies bedeutet, dass Kunden einen Gutschein für z. B. 100 Euro erwerben, damit aber 121 Euro ausgeben können. Also: Mehr shoppen für das gleiche Geld.
NORD
Freibad-Saison eröffnet
Schwanewede Das Freibad Neuenkirchen hat heute eröffnet und startet damit in die Freibad-Saison. Die Personenbeschränkungen sind aufgehoben, es müssen auch keine Zeitzonen mehr gebucht werden. Zudem stehen die sanitären Anlagen wie Duschen und Umkleiden wieder voll zur Verfügung. (WR)
Immerhin bleibt die Grundschule Seehausen erhalten, ein Abriss wurde abgewendet. Jetzt wird sie saniert, aber der Ortsamtsleiter beklagt weitere Mängel bei der Planung. Foto: Meyer
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Streit um Turnhalle
Bitte informieren Sie uns.
Bildungsbehörde will in einer Grundschule nur einen Bewegungsraum einrichten RIKE FÜLLER
Altaumunder Straße gesperrt
Vegesack In der Altaumunder Straße 3 soll ein Gasanschluss gelegt werden. Die Reparatur erfolgt vom 23. bis 25. Mai. Dazu wird die Straße im Bereich der Baumaßnahme voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können allerdings passieren. Eine Umleitung wird nicht ausgeschildert. (WR) Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Ritterhude und Schwanewede
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
Wärmepumpentrockner
Energieverbrauch von 192 kWh pro Jahr
TEC235WP D LW
D
Easyclean-Filter
UVP 979,-
A++
799.00
„
“
e r p s ö h n c licher. a f n i e .. P=
Einbau-Geschirrspüler
SGV4HCX48E, vollintegrierbar
• Fachberatung • Lieferung + Aufstellung • Einbauservice • Altgeräteentsorgung • Finanzierung • Hauseigener Kundendienst
... darum zu EP: Schmidtke & Peters
EP: Schmidtke & Peters
wieder verfügbar am Lager UVP 1.079,-
579.00
D
A
➞
➞
A+++
8 kg
E
Vor fünf Jahren wurde noch über die Schließung diskutiert. Die ist abgewendet. Jetzt wird die Grundschule Seehausen saniert, 39 Kinder besuchen sie heute. In den nächsten Jahren dürfte die Zahl steigen, denn in Seehausen gibt es laut Ortsamtsleiter Gerd Aumund mehrere Anfragen nach Baugrundstücken und schon jetzt entstehen neue Häuser. Das Problem: Auch nach der Sanierung wird die Schule keine Turnhalle besitzen. Im Erdgeschoss des Hauses soll stattdessen ein barrierefreier Raum als Gymnastikraum genutzt werden. „Der Schulsport soll dann dort stattfinden, ohne Umkleideräume“, kritisiert Aumund. Ihm sei gesagt worden, schon in der Vergangenheit hätten sich die Mädchen im Klassenzimmer umgezogen und die Jungen auf dem Flur. Ortsamtsleiter und Beirat wiesen die Bildungsbehörde früh darauf hin, dass der Raum allein wegen seiner Größe und Höhe nicht
eigene Halle verfügt er nicht. „Die Gymnastikabteilung nutzt im Moment das Dorfgemeinschaftshaus und ist dorthin ausgewichen“, sagt Ortsamtsleiter Aumund. Er und der Beirat schlagen vor, die geforderte Halle an das bestehende Umkleidehaus anzubauen. Die Hälfte der Infrastruktur sei so bereits vorhanden, merkt der Ortsamtsleiter an. Das bestätigt auch Jan Leschke, Vorsitzender des Sportvereins TSV. Er sprach bereits mit dem Sportamt und schlug die Errichtung einer überdachten Freilufthalle vor. Die Kosten lägen bei rund 300.000 bis 500.000 Euro. Die Kinder aus Schule und Kindergarten könnten die Halle dann mitbenutzen. Aber: „Die Hälfte für den Bau müsste der Verein bezahlen, und das ist im Moment nicht drin“, sagt Leschke. Der Verein baut in diesem Jahr sein Vereinsheim neu. Eine geeignete Fläche sei vorhanden, genügend Nutzer auch. Allein an Genehmigung und Finanzierung hapere es.
100
Vegesack Morgen tritt der Beirat Vegesack um 18.30 Uhr virtuell zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Planung für Schulstandorte für den Stadtteil. Den Link zur Sitzung gibt es online unter ortsamt-vegesack.bremen.de (WR)
für alle Sportarten geeignet sei. geringe Rolle, da die KlassenzimDie Antwort der Behörde: „Insbe- mer sich im Obergeschoss, der sondere die Bewegungserfahrun- Bewegungsraum darunter befingen beim Turnen, wie Schwingen den sollen. Aumund allerdings liean Ringen und Tau, Klettern am gen Pläne vor, nach denen im Tau und Bewegen und Klettern an Erdgeschoss mindestens ein KlasGroßgeräten sind in diesem Raum senzimmer geplant ist. Doch für nur 39 Kinder will die nicht möglich.“ Eine Verlegung des Sportunterrichts in eine Behörde keine eigene Sporthalle Sporthalle in Rablinghausen oder bauen. „In Seehausen wird nur eiWoltmershausen werde geprüft. ne Kapazität von vier Wochenstunden für den Doch dort sind Sportunterricht die Hallen nach benötigt“, erInformationen Schwingen an klärt Wiedwald. des WESER RERingen und Tau ist im Ein Neubau sei PORT bereits nicht sinnvoll. jetzt voll belegt, Raum nicht möglich Interesse an der Zeiten für exterMitnutzung ne Schüler steBildungsbehörde meldete laut hen nicht zur Aumund nicht Verfügung. Ein weiteres Problem ist laut nur der rund 300 Mitglieder starke Aumund der fehlende Lärm- Sportverein TSV Hasenbüren an, schutz. Denn während die Schul- sondern auch umliegende Unterkinder im Unterricht sitzen, nutzt nehmen. Das Vereinsgelände des TSV auch der Kindergarten den Gymnastikraum – so auch schon vor liegt neben der Schule. Der Verein dem Umbau. Der Lärmschutz unterhält dort auch ein Gebäude spielt laut Maike Wiedwald, Spre- mit sechs Umkleideräumen, mit cherin der Bildungsbehörde, eine Toiletten und Duschen. Über eine
Energieverbrauch von 85 kWh
Beirat tagt virtuell
G
Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia
Eigener Kundendienst
27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33
24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de
Öffnungszeiten:
Gewerbeparkel Pennigbütt
Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung