Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung
SONNTAG, 12. JUNI 2022
NR. 3581/52. JAHRGANG
Kontakte zu Russland
Steine der Obdachlosen
Erst gereift dann verlängert
DRK-Vize Volkmar Schön über die Arbeit des Roten Kreuzes
Was die Markierungen in den Wallanlagen bedeuten
Serbiens Nationalspieler Milos Veljkovic bleibt bei Werder bis 2025 an Bord
Anzeige
du möchteSt dich beruflich neu
orientieren? du fährSt gerne auto?
Werde auch du jetZt
fahrlehrer!
ANHÄNGER MOTORRAD ANHÄNGER ANHÄNGER ANHÄNGER AUTO MOTORRAD MOTORRAD MOTORRAD LKW AUTO AUTO AUTO LKW LKW LKW mehr! Vieles ...und mehr! mehr! mehr! Vieles Vieles Vieles ...und ...und ...und
Start der auSbildung: 5. September 2022 mit unserer neuen Verkehrsfachschule sind wir zertifizierter und zugelassener bildungsträger für bildungsmaßnahmen nach aZaV.
Delmenhorst 04221-59 26 439
✉ info@fahrschule-wichmann.com
NORD
Lange Nacht der Museen Für kommenden Samstag laden die Bremer Museen zur langen Nacht ein. Zwischen 17 und 3 Uhr früh gilt das Eintrittsband auch als Fahrschein für die Busse und Bahnen des VBN und der BSAG. Zwischen der City und Nord fahren Schiffe. Das Programm steht unter bremen.de/die-lange-nacht-der-museen (WR)
Nur noch heute: La Strada Akrobatik, Theater, Clownerie und Puppenspiel: Bis heute Abend, 19.30 Uhr, unterhalten Straßenkünstler aus aller Welt ihr Publikum in der Bremer City. Insgesamt treten bei La Strada 15 Gruppen aus elf Ländern mit mehr als 90 Aufführungen auf dem Marktplatz und in den Wallanlagen auf. Das Festival endet mit der großen Gala in der Bremer Shakespeare Company, Beginn ist um 20.30 Uhr. Übrigens lockt heute nicht nur das Festival in die Stadt: Zwischen 13 und 18 Uhr öffnen in der Innenstadt und im Viertel auch die Geschäfte. (bm) / Foto: Schlie
KEINE ZEITUNG ERHALTEN?
Längere Züge, keine Fahrräder
Bitte informieren Sie uns.
Wie sich Bus- und Bahnunternehmen auf die nächsten Wochenenden vorbereiten Musikschultag für Erwachsene
KEA NEELAND
Grohn Auch im Erwachsenenalter ist es noch möglich, sich den Traum vom eigenen Musizieren zu erfüllen. Am Samstag, 2. Juli, von 15 bis 17 Uhr veranstaltet das Team der Musikschule Bremen einen Schnuppernachmittag für Erwachsene jeden Alters in den Räumen an der Friedrich-Humbert-Straße 121. (rl)
Es läuft: Seit zwölf Tagen erst gilt das 9-Euro-Ticket in Bussen, Straßenbahnen und Zügen des Regionalverkehrs, und schon allein die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat mehr als 130.000 9er-Tickets verkauft. Wie viele der Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (VBN), dem die BSAG angeschlossen ist, insgesamt abgesetzt hat, wurde nicht genannt. Fest steht aber: Das Ticket wird nicht nur gekauft, sondern auch genutzt. „Wir haben die Fahrgastzahlen von den letzten Mai-Tagen mit den ersten Juni-Tagen vergli-
Denkmal für Vegesacker Jungen
Vegesack Der Bremer Bildhauer Thomas Recker hat ein Abbild des Vegesacker Jungen geschaffen. Die Bronzeskulptur wird am 18. Juni, 11 Uhr, feierlich enthüllt. Treffpunkt ist die Stufenanlage entlang des Hafens in Höhe der Seilzugklappbrücke auf der Seite des Restaurants Grauer Esel. (rl)
Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
Einbau-Herd-Set
HND431ES61 (HEA533BS2+NKN645GA1E+H EZ538200) Edelstahl-Schwarz
2-fach Schienensystem
➞
A+++ D
A
UVP 1.263,-
679.00
den Wochenenden verlängert werden. Beim Metronom geht dies nicht so einfach. „Unsere Züge haben die maximale Länge. Zudem sind die Bahnsteige zu kurz, um längere Züge anzubieten“, sagt MetronomSprecherin Miriam Fehsenfeld. Um den Reisenden einen Platz zu ermöglichen, nehmen die Züge des Metronom von Freitag ab 15 Uhr bis Sonntag, 22 Uhr, keine Fahrräder mehr mit. „Eine Fahrradmitnahme ist sowieso nicht garantiert und so wissen die Reisenden, worauf sie sich einstellen können. Die Fahrgäste gehen da einfach vor“, erklärt Fehsenfeld.
Der Umbau der Bremer Innenstadt kommt kaum voran. Bis September wollen der Senat und die Gustav-Zech-Stiftung, die künftige Besitzerin des Parkhauses Mitte, in einem sogenannten Werkstattverfahren mit Experten
E
erörtern, wie der Bereich um das Parkhaus und das ehemalige Kaufhof-Gebäude gestaltet werden kann. So hatten es die Beteiligten im Februar vereinbart und damit den ersten Termin gekippt. Denn ursprünglich sollte das Ver-
fahren schon bis Ende März abgeschlossen sein. Doch bis heute kann das Ressort für Stadtentwicklung nicht sagen, wann genau das Verfahren starten und wer daran teilnehmen soll. „Abschließende Ergebnisse lie-
e d C f u e i s h i C n : e... P
gen noch nicht vor“, teilt das Ressort mit. „Die Rahmenbedingungen haben sich nicht verbessert.“ Das Ressort verweist auf „Einflüsse der Corona-Pandemie“ und „Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Bauwirtschaft“. (hjo)
Elektro-Backofen H 2267-1 B Active Edelstahl
Schienensystem
... jeder kann kochen!
EP: Schmidtke & Peters
UVP 789,-
649.00
A+++ ➞
Außer in Ritterhude und Schwanewede
chenende einen sehr starken Andrang. „Fahrräder und Gäste mussten zurückbleiben, und es gab Verspätungen“, sagt Firmensprecher Steffen Högemann. In der Woche seien die beliebten Pendler-Strecken voll, aber handhabbar. „Wir wollen nun schauen, wie die nächsten Wochenenden ablaufen und ob das verlängerte Pfingstwochenende eine Ausnahme war“, betont er. „Man merkt, dass beispielsweise die Nordwestbahn auf der Strecke zwischen Oldenburg und Bremen ausgelastet ist, weil auf der IC-Strecke das Ticket nicht gilt.“ Vom 9. Juli an sollen die Bahnen der Linien RS 2 und RS 3 an
Warten auf Pläne für das Parkhaus Mitte
Anzeige
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE
chen“, sagt BSAG-Sprecher Andreas Holling. Zählte die BSAG Ende Mai rund 400.000 Fahrgäste pro Tag, waren es Anfang Juni schon zwischen 450.000 und 470.000, so der BSAG-Sprecher. Zwar seien Busse und Straßenbahnen noch nicht so stark ausgelastet wie vor der Pandemie aber immerhin erreiche man im Juni schon 90 Prozent der Vor-Corona-Auslastung, im Mai hatte die Quote noch bei 75 bis 80 Prozent gelegen. „Es sind erkennbar mehr Menschen unterwegs, aber wir sind nicht überlastet“, sagt Holling. Die Nordwestbahn erlebte vor allem am vergangenen Pfingstwo-
D
A+
Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia
Eigener Kundendienst
27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33
24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de
Öffnungszeiten:
Gewerbeparkel Pennigbütt
Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung