Weser Report - Nord vom 10.07.2022

Page 1

Auflagenstärkste Anzeigenzeitung in Bremen und Umgebung

SONNTAG, 10. JULI 2022

NR. 3589/52. JAHRGANG

Farbvandalismus-Petition

Unterwegs mit 9-€-Ticket

Noch keine Einigung

Warum CDU und FDP die Aktivität des Senats nicht reicht

Was man auf einer Tour nach Wilhelmshaven erleben kann

Vertragsverlängerung von Niclas Füllkrug stockt – Werder muss aufs Geld schauen

Anzeige

Lass dich impfen Schütz dich und andere – mit einer Impfung gegen das Corona-Virus. Alle Infos rund um die Impfung findest du unter aok.de/bremen

NORD

mpfen_AZ_67x67.indd 1

17.01.22 13:56

Bürgermeisterin lädt ein

Schwanewede Christina Jantz-Hermann, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwanewede, lädt Berufstätige für Donnerstag, 14. Juli, zu einer Bürgersprechstunde ins Rathaus ein. Von 14 bis 19 Uhr gibt es Gelegenheit, Kritik, Wünsche und Anregungen in einem offenen Gespräch zu äußern. (WR)

KEINE ZEITUNG ERHALTEN?

Bitte informieren Sie uns.

Dieses Bienenvolk sieht gesund aus, es hat sich recht gut entwickelt. Die Zellen mit den Maden sind kurz vor der Verdeckelung.

Bienen-Virus breitet sich aus Nach Faulbrut und Varroa-Sterben macht nun eine weitere Krankheit den Imkern Sorge M A RT I N B O L L M A N N

Gemeinde kauft Lützow-Kaserne

Schwanewede Bereits 2011 wurde die ehemalige Lützow-Kaserne von der Bundeswehr aufgegeben. Nun haben sich die Gemeindeverwaltung mit der Bundesanstalt für Immobilien, die das Gelände für die Bundeswehr verwaltet hatte, geeinigt, sodass dem Kauf nichts mehr im Weg steht. (WR)

Ersatzverkehr von Hbf bis Farge

Bremen-Nord Aufgrund von Weichenund Brückenarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich Bremen-Vegesack muss der Fahrplan der RS 1 angepasst werden. Zwischen dem Hauptbahnhof und Farge werden vom 14. Juli bis 25. Juli auf verschiedenen Abschnitten Ersatzbusse eingesetzt. (WR) Anzeige

NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Außer in Ritterhude und Schwanewede

Jeden Tag besonders – einfach ALDI.

Einbau-Herd-Set

HND431ES61 (HEA533BS2+NKN645GA1E+H EZ538200) Edelstahl-Schwarz

2-fach Schienensystem

UVP 1.263,➞

A+++ D

A

699.00

Foto: Bollmann

Nachdem schon vor einem Monat bei einem Bienenvolk auf dem Stadtwerder das Chronische Bienenparalyse Virus (CBPV) festgestellt wurde, ist die Erkrankung nun bei Völkern in der Östlichen Vorstadt und in der Stadtmitte aufgetreten. Bienen mit Symptomen treten in Grüppchen auf, sind oft flugunfähig und haben die Haare auf dem Hinterleib verloren, daher wirken sie fast schwarz. Die Imker in Bremen durchleben eine schwere Zeit: Machte erst der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) – mit Sperrbezirken und angeordneten Futterkranzproben – den Imkern Probleme, war es im Frühjahr dann das Bienen-

sterben. Viele der durch die VarroaMilbe geschwächten Völker kamen dabei nicht durch den Winter und einige Imker erlitten Totalverluste. Fast aus heiterem Himmel kam dann das Chronische Bienenparalyse Virus. Eine Woche nachdem Bienen-Experte Friedrich Pohl bei einer Durchsicht ein ganz gesundes Volk vorgefunden hatte, zeigte sich an gleicher Stelle ein ganz anderes Bild: „Die Beute ist leer. Alle noch lebenden Bienen zittern. Viele der Bienen putzen sich sehr stark den Kopf und spreizen die Flügel in alle Richtungen ab. Zudem gibt es einen starken Totenfall mit schwarzen Bienen, die ihre Haare verloren haben“, schildert Marcus Bräunlich vom Bremer Landesamt für Tierschutz und Ve-

terinärdienst (LMVT). Ist ein Volk so stark erkrankt, sei das Sanieren recht aussichtslos, schätzt Bräunlich, dann bleibe wohl nur, das Volk durch Abschwefeln zu töten. Treten die Symptome dagegen erst vereinzelt auf, könne man den Versuch einer Sanierung starten. Das versuche man gerade bei den Völkern in der Östlichen Vorstadt und der Innenstadt, wo der Ausbruch früh entdeckt wurde. Eine gute Maßnahme sei dabei eine Fluglochverengung, so Bräunlich. Er habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, einen Kunstschwarm zu bilden und eventuell die Königin zu erneuern, erklärt Horst Wolfrum, Gesundheits-Obmann des Bremer Imkervereins von 1875: „Man darf jetzt aber

Bauarbeiten am Brill Während der Sommerferien sind Bauarbeiten an den Gleisen im Kreuzungsbereich Am Brill geplant. Die Straßenbahnlinien 2 und 5 entfallen. Die 3 und die Busline 25 werden umgeleitet. Im ersten Bauabschnitt wird die Fau-

lenstraße zwischen Ölmühlenstraße und der Kreuzung Am Brill voll gesperrt. Dort wird vom 14. Juli bis 3. August, werktags von 6 bis 22 Uhr gearbeitet. Die Kreuzung Am Brill ist noch weiter befahrbar. (WR)

auch keine Panik machen und in Hektik verfallen.“ Stattdessen soll man seine Bienen gut im Auge behalten und vielleicht auch eine Behandlung mit Milch- oder Oxalsäure machen. Pohl ist sich sicher, dass sich das Virus mittlerweile weltweit sehr verbreitet hat. Es gebe 20 Viren bei den Bienen. „Wir wissen aber nicht viel über die Viren und die Verläufe. Das sind sehr komplexe Krankheiten“, sagt Pohl. Das sei ähnlich wie am Anfang von Corona, da habe man über Krankeitsverlauf, Behandlung und Long-Covid-Folgen auch noch nichts gewusst. Das sieht Bräunlich ähnlich und rät betroffenen Imkern daher dazu, einen Viren-Befall unter Telefon 361-158 03 dem Amt zu melden.

Erinnerung an Eigentümer Knapp acht Wochen nach dem Stichtag verläuft der Zensus 2022 im Land Bremen nach Angaben des Statistischen Landesamtes weiterhin wie geplant. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum, die ihrer Auskunfts-

m e r m t i u m S e : … P E ... la dolce vita

EP: Schmidtke & Peters

pflicht bislang nicht nachgekommen sind, erhalten nun Erinnerungen und Erhebungsbögen auf Papier zugeschickt. Die OnlineMeldung ist jedoch weiterhin möglich und erwünscht, da sie schneller und sparsamer ist. (rl)

Kaffeevollautomat ECAM 450.76.T ELETTA EXPLORE Titan

UVP 1.149,-

©Freepik

999.00

Hausgeräte • Telecom • TV • Video • HiFi • Sat • Multimedia

Eigener Kundendienst

27711 Osterholz-Scharmbeck • Siemensstraße 1 Telefon: 04791 / 5 88 71 • Service: 04791 / 98 68 33

24 Stunden shoppen: www.ep-schmidtke.de

Öffnungszeiten:

Gewerbeparkel Pennigbütt

Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.