Voller Einsatz gefragt
Was Werder heute in Augsburg für drei Punkte leisten muss
Anzeige
Voller Einsatz gefragt
Was Werder heute in Augsburg für drei Punkte leisten muss
Anzeige
Bremer Theater
Viele Uraufführungen in der kommenden Spielzeit
Fliegende Jäger
Eine Gefahr für Insekten: Die asiatische Hornisse ist in Bremen angekommen
Intelligentsanieren Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0
Kidical Mass für sichere Straßen
April 2022
Anzeige: WR
Titelkopf
Bremen,NeidenburgerStr.6,www.dollex.de
Schwimmen ja, kiffen nein
Am 5. Mai ndet die sechste Kidical Mass in Bremen statt. Unter dem Motto „Auch uns gehört die Straße“ demonstrieren Kinder, Unterstützende und Helfende für eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik und sicher gestaltete Straßen. Start: 11 Uhr auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt. Die Polizei sichert die Veranstaltung. mas
67 x 67 mm Beratung | Verkauf | Einbau
Ob Schloßparkbad, Horner Bad oder Stadionbad –alle können am 1. Mai ihre Türen ö nen, soweit das Wetter mitspielt. Das Westbad bleibt vorerst geschlossen. Laut Sprecherin Susanne Klose bleibt das Baden und Saunieren unter Rauschein uss generell in den Bädern verboten. mas
Mehr Abfallbehälter im Sommer
Die Bremer Stadtreinigung sorgt im Frühjahr und Sommer mit 123 zusätzlichen „Saisongefäßen“und neun Großcontainern für Platz, um Pizzakartons, Eisverpackung und Unrat richtig zu entsorgen. Die Container und Tonnen be nden sich unter anderem am Osterdeich und an den Badeseen. mas
Anzeige
Direkt gegenüber vom Weserpark
Hans-Bredow-Str. 36
28307 Bremen
Mo. – Sa.9 – 19 Uhr
Sonntag13 – 16 Uhr www.Blumen-Peters.de
Martin Reincke, Präsident des Landesverbands der
Finanzierung neuer Funktechnik stellt Bremer Wasserretter vor Probleme
RIKE FÜLLER
Zum Jahresende ist Schluss. „Die Bundesnetzagentur stellt analoge Funkfrequenzen ein. Die Frequenzen werden neu sortiert und zugewiesen“, sagt Martin Reincke, Präsident des Landesverbands Bremen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Diese ist mit ihren Aktiven an allen ausgewiesenen Badestellen in Bremen vertreten, betreibt dort während der Badesaison die DLRG-Stationen.
Neben der Sicherheit an den Badeseen kümmern sich die gut 300 Aktiven auch um Teile des Katastrophenschutzes sowie um die Wasserrettung auf der Weser zwischen Weserwehr und Oslebshausen. Um weiterhin funken zu können, muss die DLRG ihre Technik austauschen. „Wenn wir die Umrüstung der Funktechnik nicht finanzieren
können, fällt die Kommunikation weg“, erklärt Reincke. 52 neue Geräte benötigt die DLRG insgesamt für das ganze Stadtgebiet, rund 23.000 Euro sind dafür notwendig. „Die Hälfte der Summe haben wir über den Bundesverband der DLRG als Zuschuss erhalten“, sagt Reincke, der inzwischen bei allen stadtbremer Beiräten Globalmittelanträge gestellt hat. In Hemelingen und wenigen anderen Beiräten kann er erst zum Ende des Jahres einen Antrag stellen.
Einige Beiräte haben bereits zugesagt, die Funktechnik an der jeweiligen Station am Badesee über Globalmittel zu bezuschussen. Der Beirat in Woltmershausen hat sich aber noch Bedenkzeit erbeten und will bis Anfang Juni entscheiden. Dort sitzt die DLRG seit 70 Jahren mit ihrer Zentrale, weshalb der Betrag für die dortigen Geräte und für die auf den Motorbooten höher ausfällt. Beantragt hat Reincke dort 4.800 Euro. „Ich kann die Reaktion verstehen. Wir sind aber froh über jeden kleinen Betrag“, sagt Reincke. 3.065 ehrenamtliche Mitglieder hat die DLRG in Bremen. Neben dem Rettungsdienst an Badestellen übernimmt die DLRG auch die Durchführung von Schwimmkursen, Rettungsschwimmerausbildungen und Rettungssport. Die Taucher der DLRG erhalten über die Feuerwehr Bremen Einsatzbefehle. „Wir sind aber nicht im Rettungsdienst verankert und haben so keine Möglichkeit, etwas über das Innenressort abzurechnen“, erklärt Reincke. Man sei seit Jahren in Gesprächen, um eine Regelung zu finden, wie auch der Rettungsdienst der DLRG über das Land finanziert werden könne, sagt Reincke. „Das Innenressort erarbeitet der-
100 Millionen Euro für Bildung
Bremen erhält über die nächsten zehn Jahre jeweils 10 Millionen Euro aus dem Startchancen-Programm, dem größten Bildungsprogramm der Bundesrepublik. 43 Schulen wurden nach Schulsozial-
index ausgewählt und sollen profitieren. In die Bewertung fließen unterschiedliche Parameter wie Armut, Sprachkompetenz und Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler ein. eal
Schlie
zeit den Vorschlag für eine Novelle des Bremischen Hilfeleistungsgesetzes. Hierzu werden wir uns in Kürze auch mit der DLRG austauschen“, sagt Karen Stroink, stellvertretende Sprecherin von Innensenator Ulrich Mäurer. Man schätze die seit Langem bewährte Zusammenarbeit. Und: Die DLRG erhalte jährlich, ebenso wie vier andere anerkannte Hilfsorganisationen, Zuwendungen aus dem Haushalt des Senators für Inneres und Sport in dem von der Bürgerschaft festgelegten Rahmen. Das gilt laut Reincke für die Badeseen, die als Sportstätten gelten. Die Einsatztaucher aber würden beispielsweise gänzlich über Spenden finanziert. Die Einwerbung von Globalmitteln sei derzeit für ihn die einzige Möglichkeit, wie die Funktechnik finanziert und damit die Wasserrettung aufrecht erhalten werden könne, so Reincke.
Förderung für Projekte
45 Bewerbungen von Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen um eine Förderung aus dem Verfügungsfonds für innovative Ideen haben sich mit Ideen für die Innenstadt auseinandergesetzt. Zwölf Projekte
wurden nun ausgewählt. Sie werden mit insgesamt 110.000 Euro bis Ende des Jahres gefördert. Der Verfügungsfonds ist Teil des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren. eal
Die Aktiven der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sorgen mit ihrem Einsatz für Sicherheit. Sie setzen in Bremen inzwischen seit 70 Jahren das um, was ihr Name sagt: Sie retten Leben. Daneben sorgen sie aber auch dafür, dass tödliche Badeunfälle verhindert werden können, indem sie Schwimm- und Rettungskurse anbieten. Das alles leisten die Ehrenamtlichen nebenbei, neben Familie und Arbeit. Auch wenn die Aktiven der DLRG nicht immer und überall sichtbar sind, so leisten sie doch einen enormen gesellschaftlichen Beitrag. Wenn nun der Präsident des Landesverbands stadtweit Anträge stellen und diese abends in den Bremer Stadtteilbeiräten erläutern und verteidigen muss, um für die notwendige technische Umrüstung Gelder einzuwerben, ist das grotesk. Es geht hier nicht um Millionenbeträge und in Bremen wird Geld für Banaleres ausgegeben.
Vespa velutina bekämpfen
Nein, eine Überraschung ist es nicht, dass die asiatische Hornisse jetzt auch in Norddeutschland angekommen ist. Erstaunlich ist dagegen, dass noch keine Konzepte zur Bekämpfung der invasiven Art vorliegen. Dabei weiß man doch seit Jahren, dass man die asiatische Hornisse am besten zurückdrängt, indem man im Frühjahr bereits die kleinen Nester entfernt, bevor man es im Sommer mit den großen Nestern zu tun bekommt.
In Bremen hatte man schon mit den Nutrias die Erfahrung machen müssen, dass es sich rächt, wenn man invasive Arten nicht frühzeitig zurückdrängt, bevor sie sich flächendeckend ausbreiten. Die vermehrungsfreudigen Nager richten weiter große Schäden an und lassen sich nun kaum noch zurückdrängen. Bei Vespa velutina sollte man nicht erneut zu spät auf eine Gefahr reagieren und die Eindringlinge von Anfang an bekämpfen, bevor sie überhaupt zu einer Bedrohung für Mensch und Tier werden.
Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag die Beschwerde der Deutschen Fußball Liga GmbH (DFL) gegen die vom Land Bremen eingeführte Regelung letztmalig verhandelt. Das Land stellte der DFL die Kosten für zusätzliche Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung. Mit einem Urteil im nunmehr sechsten Gerichtsverfahren im Polizeikosten-Streit wird in einigen Monaten gerechnet. r f
Noch bis ins Jahr 2030 reichen die Kapazitäten der Blocklanddeponie aus. Der Bremer Senat lässt nun die Erweiterung der Mülldeponie in die Höhe durch die Bremer Stadtreinigung prüfen. So soll eine Nutzung bis 2040 möglich sein. Die maximal zulässige Höhe beträgt 60 Meter. r f
5.675 Kinder und Jugendliche werden im kommenden Schuljahr 2024/2025 in Bremen eingeschult, laut Bildungsressort eine Rekordzahl. Insgesamt gibt es 273 Klassenverbände, 13 mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf stieg von 98 auf 200. Die Mehrzahl der neuen Fünftklässler, 94,8 Prozent, können ihre Wunschschule besuchen. r f
über 20 Jahre 25
MalerMeisterBergert
Rund 130.000 Fahrzeuge queren täglich über die A 1 zwischen Arsten und Hemelingen die Weser. Fast jedes vierte Fahrzeug wird dabei dem Schwerverkehr zugeordnet. Foto: Schlie
Die Ertüchtigung der Weserbrücke über die A 1 kostet voraussichtlich 92 Millionen Euro
ROBERT LÜRSSEN
Zeit ist Geld. Auf die Weserbrücke im Zuge der Autobahn A 1 zwischen Arsten und Hemelingen trifft das auf alle Fälle zu. 92 Millionen Euro will der Bund in den kommenden drei Jahren in die Ertüchtigung der wichtigen Verbindung investieren. „Damit erkaufen wir uns Lebenszeit“, sagt Steffi WulkeEichenberg, Bereichsleiterin für Bremen und Schleswig-Holstein bei der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (Deges), die das Projekt verantwortet. Denn vielmehr als zehn Jahre werde die Brücke nach der Sanierung trotzdem nicht mehr halten.
Parallel zur Sanierung laufen deshalb bereits die Planungen für einen Ersatzbau. Kosten? Irgendwo im hohen dreistelligen Millionenbereich. Baubeginn? Noch nicht absehbar. Erstmal müsse dafür Baurecht geschaffen werden, erklärt Jörn Kück, DegesAbteilungsleiter Bremen. Und dafür sei ein Planfeststellungsverfahren erforderlich. 2031 nennt Kück „ein ehrgeiziges Ziel“.
Erstmal startet jetzt die Reparatur. Drei Firmen bilden dafür eine Arbeitsgemeinschaft. In 13 Verhandlungsrunden haben sie mit der Deges Zeitplan, Kosten und Vorgehen verhandelt. Dazu gehört
Von MARCUS SCHMIDT
T elefon (0421) 690 55 117 marcus.schmidt@weserreport.de
beispielsweise der Bau eines Fähranlegers auf der Arster Seite, der mit Lkw wegen des dortigen Deichs nicht erreichbar ist. „Die Baulogistik unterhalb und auf der Brücke ist extrem aufwendig“, meint Projektleiter Sebastian Max. Doch abgesehen von Baustellenschildern und gegebenenfalls Geschwindigkeitsbeschränkungen werden die Autofahrer erstmal nicht viel von den Arbeiten sehen. Das Meiste findet ohnehin unterhalb der Fahrbahn statt. Bevor neue Stahlteile zur Versteifung der maroden Brücke eingebaut werden können, muss im Inneren aufwendig der Rostschutz entfernt werden. Da
dieser Asbest und weitere Gefahrstoffe enthält, dauert die Prozedur etwa ein Jahr. So lange kann der Verkehr weiter auf drei Spuren je Fahrtrichtung rollen.
Ab April 2025 beginnen dann laut Plan die überirdischen Arbeiten. Dafür wird zunächst die Fahrtrichtung Osnabrück auf zwei Spuren eingeschränkt. Richtig eng wird es dann von August 2025 bis Dezember 2027. Dann muss jeweils eine Brückenhälfte gesperrt und der Verkehr über die Gegenseite geleitet werden. Jeweils zwei Spuren pro Fahrtrichtung stehen dann nur noch zur Verfügung.
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen! Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!
4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!
novierten Saal und
4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:
✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
, Vorstand des Vereins Angewandte
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
✔ und: decken alles vollständig ab!
4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport
KattenturmerHeerstr.69 28277Bremen· ( 5288868
Bremer Literatur auf der Weltkarte
„Sie haben Bremen ein weiteres Mal auf die Weltkarte der Unesco gebracht“, lobte Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte Gäste aus Literatur, Politik und Kul-
Černá ist einer der Motoren der „Creative City of Literature.“
tur, zum Beispiel Lucia Werder von der Stadtbibliothek . Denn am Mittwoch wurde die Unesco-Auszeichnung „Creative City of Literature“ im Rathaus gefeiert. Bovenschulte: Ich weiß nicht, ob ich schon einmal so viele Lesekundige hier gesehen habe.“ Poetry Slammer und Hütchenträger
Bas Böttcher „rockte“ den Saal mit seiner Wortkunst. Streicher der Bremer Philharmoniker sorgten für langen Applaus.
Eine der mitgeehrten Teilnehmerinnen war Libuše Černá, die unter anderem das Festival „Globale“ organisiert: „Ich denke, der Titel ‚City of Literature‘ ist eine große Chance für Bremen. Wir sind erst am Anfang und es wird sich zeigen, wie Bremen diese Chance nutzen wird“, sagt sie.
Echtes Handwerk für den Tisch
Vergoldete Pokale, hölzerne Brote und Schmuck: Alles, was einen Esstisch und die Wohnung wirklich verschönern kann, zeigt die Handwerkskammer bis zum 28. April. Gastgeber Präses Thomas Kurzke lädt mit professionellen Kunsthandwerkern in den re-
Dörte Peyman (l,) und Gunda Schürmann liefern schmucke Ausstellungsstücke. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen für den 1. Mai zu Kundgebungen auf. In Bremen plant der DGB am 30. April, ab 16 Uhr, „Musik gegen Rechts“ auf dem Domshof in Kooperation mit Fridays for Future und Clubverstärker. Am 1. Mai startet um 10.15 Uhr eine erste Kundgebung des DGB mit Demonstrationszug am Osterdeich / Auf dem Peterswerder Richtung Domshof. Dort beginnt um 12 Uhr eine weitere Kundgebung. r f Kundgebung und Musik zum 1. Mai
Peter Heidhoff präsentiert ein Holzbrot und HWK-Geschäftsführer Andreas Meyer erhofft sich, „dass wir durch diese Ausstellung Menschen fürs Handwerk gewinnen.“ Zwei brauchen sich nicht mehr begeistern zu lassen: Dörte Peyman und Gunda Schürmann sind mit selbstdesignten und gearbeiteten Schmuckstücken dabei. Gold und gewalztes Silber gehören zu ihren Materialien.
Die asiatische Hornisse ist rasant auf dem Vormarsch / Sichtung auch in Bremen
MARTIN BOLLMANN
Die Alarmglocken bei den Bremer Imkern schrillen: Nachdem sich die asiatische Hornisse (Vespa veluntina) seit zehn Jahren über ganz Europa ausbreitet, hat die Art jetzt auch die Hansestadt erreicht. Eine Imkerin hat eine Jungkönigin in Lüssum-Bockhorn entdeckt und den Imkerverein Blumenthal informiert. Das brisante an dem Fund: Vespa veluntina wurde von der EU bereits 2014 und 2016 als invasive Art von unionsweiter Bedeutung eingestuft, die zu bekämpfen ist. Die asiatische Hornisse gilt als Bedrohung für unsere Honigbienen, viele weitere Insekten und hat bereits Millionenschäden in der Landwirtschaft verursacht.
Die asiatische Hornisse wurde wohl auf dem Schiffsweg von China nach Südfrankreich eingeschleppt und hat sich seit 2014 über Italien, Portugal, Spanien, die Beneluxländer und die Schweiz über ganz Europa bis hin nach Ungarn, die Tschechische Republik und Norddeutschland ausgebreitet. Die EU stuft Vespa velutina als eine der gefährlichsten invasiven Arten ein, die es EU-weit zu bekämpfen gilt. Besonders gefährlich macht die Eindringlinge ihr riesiger Hunger: Ein durchschnittliches Hornissenvolk kann pro Saison elf Kilogramm Bienen und Spinnen verzehren. Größere Völker verbrauchen nach einer Untersuchung von 2021 sogar die doppelte Menge. Gerade bei der Honigbiene entstehen die Verluste nicht nur durch das direkte Abfangen am
Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) wurde jetzt auch im Bremerland erstmals nachgewiesen. Das Insekt gilt in der gesamten EU als invasive Art und stellt eine Bedrohung für unsere einheimischen Honigbienen aber auch für andere Insekten dar. Foto: Haim Charbit, Pixabay
Stock: Der Hornissenstress führt zu der so genannten Flugparalyse. Die Immen stellen die Sammelflüge und den Brutprozess ein, die Völker werden geschwächt und gehen häufig verloren. Die Schäden für Imker und Landwirtschaft sind beträchtlich: Für die Bekämpfung der Hornissen werden in Frankreich jährlich rund 12 Millionen und in Spanien 5 Millionen Euro ausgegeben. Eine Modellrechnung für Frankreich hat bei einem starken Hornissendruck zudem einen jährlichen Schaden von 30,8 Millionen Euro für die Imkerei berechnet. Dabei wurden allerdings nur Kosten durch Volks- und nicht durch
„Eklig“: So beschreibt eine Kundin den Eingang zum „Postamt“ schräg gegegnüber der Glocke und des Gerichts. Foto: Schmidt
Honigverluste gezählt. Weitere Schäden durch Vespa velutina werden in Galicien und Frankreich im Frucht- und Weinanbau verzeichnet. In Galicien und Portugal habe es sogar vollständige Ernteverluste gegeben, da die Sicherheit der Erntehelfer nicht mehr gewährleistet war.
Angesichts der Schäden ist es für August-Wilhelm Schinkel, Vorsitzender des Bremer Imkervereins von 1875, unverständlich, dass es in Bremen noch keine Bekämpfungs-Konzepte gibt. Schließlich zeigten doch gerade die Beispiele von Mallorca und Großbritannien, dass es funktioniere. Dort hatte man durch eine rigorose Bekämp-
fung bislang verhindern können, dass sich die asiatische Hornisse etabliert. „Ich hoffe nur, dass die Hornisse in Bremen gründlich bekämpft wird“, sagt Schinkel und sieht dabei nicht die Imker in der Pflicht. Da die Hornissen sehr wehrhaft sind, ihre Nester verteidigen und auch durch Imkeranzüge stechen können. Er rät auch auf Hornissenfallen zu verzichten, da diese verboten und eine Gefahr für die streng geschützte Art der europäischen Hornisse (Vespa carbro) darstellten. Sichtungen der asiatischen Hornisse (am besten mit Foto) kann man unter velutina.info melden. Dort findet man auch weitere Infos.
Drei schieben die Verantwortung weiter
Die Wände sind mit Graffiti beschmiert. Bauteile sind einfach mit Klebeband gesichert. Es riecht nach Urin – und die Riesenpfützen stammen nicht nur vom Regen: Es geht um den Post-Eingang an der Domsheide. Drei Beteiligte schieben die Verantwortung für den Zustand weiter: Postbank : „Der Bereich vor unserer Eingangstür, also der Bereich, den Sie fotografiert haben, liegt allerdings in der Zuständigkeit des Vermieters. Wir fordern ihn regelmäßig auf, dafür zu sorgen, dass der Eingangsbereich unserer Filiale keinen geschäftsschädigenden Eindruck hinterlässt“, sagt
Mediensprecher Harald Schlegel.
Post: „Das Gebäude an der Domsheide gehört inzwischen nicht mehr der Deutschen Post, sondern wurde an die Stadt Bremen veräußert“, betont Tobias Buchwald, Pressesprecher der DHL Group im Norden.
Stadt Bremen: „Die Stadt Bremen hat die Gremienbeschlüsse eingeholt, um die Post zu erwerben“, erklärt Christoph Sonnenberg, Pressesprecher der Wirtschaftssenatorin: „Aktuell ist die Post noch Eigentümerin. Gleichzeitig wird um eine Reinigung gebeten.“ mas
Der Beirat Neustadt hat die Umbenennung Ende 2022 einstimmig beschlossen. Vorher hatte die Georg-Elser-Initiative einen breiten Beteiligungsprozess gestartet und über 100.000 Euro an Spendengeldern gesammelt.
Die Umbenennung der Langemarckstraße wäre aus mehreren Gründen unsinnig. Zum einen sollen ein Mahnmal und Erklärtafeln vor Ort an die Schlacht aus dem Ersten Weltkrieg erinnern, zum anderen soll jetzt die Straße umbe-
Soll die Langemarckstraße umbenannt werden?
Das zeigt, dass es eine breite Unterstützung für die Umbenennung gab und auch weiterhin gibt. Die Spenden sollen eingesetzt werden, um die finanzielle Belastung für die betroffenen Anwohnenden und Firmen so gering wie möglich zu halten.
Die Umbenennung der Langemarckstraße in Georg-ElserAllee ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer Erinnerungskultur, die nicht nur Vergangenes würdigt, sondern auch gegenwärtige Werte und Ideale reflektiert.
Die Umbenennung bedeutet keinesfalls, die Geschichte der Langemarckstraße zu verdrängen, sondern diese in ein erinnerungspolitisches Konzept einzubetten. Durch die Namensänderung wird die Straße zu einem Ort des Gedenkens und der Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit.
nannt werden, um die Erinnerung an dieses Ereignis und dessen nachträgliche Glorifizierung durch die Nazis zu tilgen. Ich bin der Meinung: Teile der Vergangenheit aus dem allgemeinen Gedächtnis löschen zu wollen, ist selten der richtige Schritt in eine bessere Zukunft. Zudem hätte die Namensänderung unmittelbare Konsequenzen. Anwohner und Gewerbetreibende müssten eine ganze Reihe Dokumente überarbeiten und sich durch Neuanmeldungs-Prozesse quälen. Das würde einen enormen Verwaltungsaufwand und erhebliche Kosten nach sich ziehen, die zu der Maßnahme in keinem angemessenen Verhältnis stehen. Es kann nicht im Sinne des Senats sein, 1.100 Anlieger und Behörden mit einer weiteren Bürokratie-Baustelle zu belasten. Davon haben wir in Bremen beileibe genug.
Der Restaurant-Test im Weser Report
French Connection
Pappelstraße 80 Montags bis sonntags 11 bis 22 Uhr 04 21 / 57 96 652 french-connection.info
AMBIENTE
Das kleine Bistro verfügt gerade mal über drei winzige Hochtische. Darüber hinaus nimmt ein großer Verkaufstresen den Raum ein. Auch draußen stehen einige Tischchen, direkt an der Straße mit Blick auf den Wochenmarkt. Drinnen ist es ebenso kalt wie draußen – die Tür steht die ganze Zeit offen. Ansonsten ist das Räumchen aufgeräumt, sauber und hell, Holzvertäfelungen schmücken Wände und Tresen. Über der Theke hängt die Speisekarte mit den angebotenen Baguettes. Daneben laufen appetitanregende Filmchen, in denen Burger und Pommes zubereitet werden. Warum, stellt sich uns die Frage. Denn offensichtlich angeboten wird weder das eine, noch das andere.
Zwar sind die Baguettes gut belegt, die Brote an sich lassen jedoch zu wünschen übrig. Foto: Schlie
Das Baguette Thomas Scharf kostet in der „normalen“, 20-Zentimeter-Länge 8,99 Euro. Uns wird nahegelgt, doch lieber die XL-Version (30 Zentimeter) zu nehmen, die uns 2,49 Euro mehr kostet. Wir landen damit bei 11,48 Euro. Bei der Wahl aus sechs verschiedenen Broten entscheiden wir uns für ein Chia Dinkel Baguette. Knusprig geröstet ist es mit einer schmackhaft-frischen Füllung aus angenehm scharfen Jalapenos, Paprikastreifen, Gurken, Gouda, roten Zwiebeln und klein geschnittenem Eisbergsalat
belegt. Der Hirtenkäse ist nur rudimentär vorhanden, fällt geschmacklich nicht ins Gewicht. Das zweite Baguette, das Tex Mex BBQ Chicken, bestellen wir ebenfalls in XL. Zu den normalen 9,99 Euro kommen noch einmal 2,99 Euro dazu (macht insgesamt 12,98 Euro). Umgeben von einem French Italy Baguette befinden sich ein dünnes, aber saftiges Crispy Chicken Filet, einige Nachos, etwas Coleslaw, Gouda und Salat. Auch hier schmeckt der Belag gut. Grundsätzlich müssen wir aber festhalten, dass uns vor allem eines am Essen stört: Das Brot. Egal, wie extravagant die Namen klingen – bei-
de Baguettes schmecken einfach nach Nichts, lassen sich auf ein Mindestmaß zusammendrücken, fallen schnell auseinander und sind gefühlt nur „krosse Luft“. Und so sind wir nach den 30 Zentimetern Baguette, die wir aufgerundet auch tatsächlich nachmessen können, auch nur gerade mal so satt. Eine „normale“ Größe hätte da gar nicht gereicht. Ach ja, die Dips: Die Currysoße ist lecker, geschmackvoll und nicht so schwer. Die Kräutercreme ist okay, schmeckt für uns aber nur nach Cocktailsoße.
Der gute Mann hat viel zu tun, für einen Schnack mit Stammkunden reicht die Zeit aber immer. Trotzdem bekommen wir schnell unser Essen.
Die Füllung ist gelungen, die Brote an sich ein Ärgernis. 11,48 und 12,98 Euro sind uns dafür zu hoch angesetzt. Wasser gibt es nicht – ob nur temporär oder gar nicht, ist unklar. Online steht es jedenfalls ebenfalls nicht auf der Karte. Alkoholika gibt es ebenfalls nicht. Softdrinks (0,33l) kosten 2,89 Euro.
Ganz okay, jetzt bitte nur noch das Brot optimieren! Bettina Meister
Bessere Aussichten für deutsche Immobilien?
Sascha Otto
SeniorManager Wertpapiermanagement
beiIder Sparkasse Bremen
n den vergangenen Jahren hat der deutsche Immobilienmarkt viel Dynamik erlebt. Getrieben von niedrigen Zinsen, einer starken Nachfrage und begrenztem Angebot, waren die Preise für Objekte in vielen Regionen in die Höhe geschnellt. Doch die jüngsten Entwicklungen haben gezeigt, dass keine Marktphase ewig währt. Steigende Zinsen, die von der EZB als Reaktion auf die Inflation eingeführt wurden, hatten zu einer Abkühlung geführt. Allerdings wird die Nachfrage nach Wohnraum durch anhaltende Urbanisierung und Zuwanderung weiterhin hoch bleiben – besonders in Metropolregionen. In puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen sich immer mehr Standards durch, die den Markt zusätzlich beeinflussen. Neue Gebäude müssen strenge Energievorschriften erfüllen, was zu langfristigen Einsparungen führt. Diese Faktoren und die Aussicht auf sinkende EZB-Zinsen stabilisieren die Preise in attraktiven Lagen und könnten sogar zu einem moderaten Wachstum führen.
Stiftung Warentest prüfte Steuersoftware
Eine gute Steuersoftware hilft, die Steuererklärung einfacher zu erledigen und mehr Steuererstattung herauszuholen, indem sie Spartipps und Hilfestellungen gibt. Im Test von Finanztest haben drei Programme mit der Bestnote „Sehr gut“ abgeschnitten – eins davon ist sogar unter den günstigsten Angeboten im Test.
Insgesamt hat die Stiftung 31 Programme von elf Anbietern untersucht. Die sechs geprüften Download-Programme für den PC sind alle empfehlenswert. Bei den Browser-Programmen
und Smartphone-Apps hingegen fanden die Tester große Qualitätsunterschiede: Zweimal „Mangelhaft“, 14 mal nur „Ausreichend“. Von zwei Anbietern raten sie ab: Die Programme von Taxando und Wundertax leisteten sich in der Browser- und der Handy-Version grobe Fehler bei der Berechnung und fielen auch bei der Benutzerführung durch. Auch die Handy-App Steuertipps rechnete mangelhaft.
Mehr Infos im Test „Steuersoftware“ und unter test.de/ steuerprogramme td
10
auf Glasschiebewände* Maßgeschneiderte Lösungen Aufmaß- und Montageservice Qualität aus unserem eigenen Werk in Deutschland
Immer ein inspirierender Showroom in der Nähe
Standardgarantie von 5 – 10 Jahren
Finanzierungsmöglichkeit mit 0 % Jahreszins
Mehr Inspiration und Information finden
Sie unter www.verasol.de
Reihenendhaus in Gröpelingen, 5 Zi., EBK, Vollbad, Terrasse, Garten, Keller ca. 90m², Bj. 1963/240kWh/Gas, 259.000 € VB, von/an privat. 0171-7411611
Handwerker sucht Haus 0174-9093444
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Paar sucht Eigentumswohnung von privat. Gerne auch renovierungsbedürftig. 042198965304
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Suche Haus in Walle: 0421-98 9999 09
Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
www.kaufen-bauen-mieten.de
Walle, möbl. Zi., B 163,6 kwh/a, Bj. 54, Gas, Kl.F, 0152-08983517
Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555
Verkaufe Eigentumswohnung. EnEv: Kl. B/ 100 kWh/Bj. 1960. 0176-47311195
Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, www.betten-vogt.de
Kundenparkplatz hinter dem Haus H Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür
Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!
So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.
Die Renovierung ist geschafft! Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.
WELLNESS Zirbe
Hausberatung · Matratzen
Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie
Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen
Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung
Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem Schlaf
Taschenfederkern-Matratze 7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten
Gewebe: 100 % Baumwolle Feinsatin, Füllung: 100 % Hefel Schafschurwolle und Zirbelflocken, antibakterielle und beruhigende Wirkung
Aerosan 14 Werkmeister
Leistungsfähiger Schaum Raumgewicht 50, Komfortzonen für Schulter und Hüfte, 2-teilig abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten
80/90/100 – 190/200
399,– €
Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität legen.
80/90/100 – 190/200 599,– €
140/200
599,– €
Exklusive Cashmeredecke
100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.
135/200
Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.
Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied.
Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familien-
terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen
Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste.
6-Kammer-Münsterland
100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte
135/200
155/200
Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.
Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung
335,– €
385,– €
155/220 425,– €
kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.
Sommerdaue die Klimaanlage, Daune schütte,
135/200
155/200
Hausberatung: Unsere Spezialisten begutachten Ihren Schlafplatz – bei Ihnen zu Hause
155/220
Lattenrost Rummel 1200
Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte
80/90/100 190/200
Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80 Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten
Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de
Senioren-Komfort-Schlafzimmer.
Natur – gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
PFLEGEBETTEN
Rummel 400 T – die Leichte
Taschenfederkern-Matratze
Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten
899,- �
Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität. www.kirchner-betten.de
Lattenroste Kopfkissen
Individuell gefüllt
GROSANA AIRFLEX STARTER
279,- € Rummel
Motorrahmen 2-motorig Netzfrei Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.
80/90/100 190/200
999,- € Rummel
Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80
80/90/100 – 190/200
799,– €
Bettdecken
Werkmeister
Modell ML 410 extrem schaum ohne sekundäre elastisch und haltbar.
80/90/100 – 190/200
140/200
MATRATZEN Wir finden die Richtige! LATTENROSTE KOPFKISSEN
Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar
80/90/100 - 190/200 140/200
599,- €
929,- €
Werkmeister U 320 Motorrahmen
NEU IM PROGRAMM:
Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie
100% NATURE LATEX
EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH!
80/90/100 – 190/200 1.699,– €
DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!
WEITERE BETTGESTELLE
Rummel 1200
Komplett-Schlafzimmer Massivholz
Nackenstützkissen – unser Problemlöser
Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.
40/80
99,–
Federkissen
Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar
AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com
80/90/100
190/200 229,– €
Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex.
Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung
80/80 79,–
Bremer Theater startet mit vielen neuen Stücken in die nächste Saison
Ein Pfund, mit dem das Bremer Theater wuchert: Das Musiktheater geht mit gleich zwei Uraufführungen in die kommende Saison – eine Seltenheit. Neben Elmar Lampsons Oper „Wellen“ gibt es für alle Menschen ab acht Jahren das Musical „Der 35. Mai“ nach dem Roman von Erich Kästner. Insgesamt stehen auf dem Spielplan 30 Premieren, darunter neun Uraufführungen und eine deutschsprachige Erstaufführung, drei Neuproduktionen im Tanz und fünf Premieren im Jungen Theater.
Das Auftragswerk „Der 35. Mai“ ist eine Hommage an große Orchestermusicals im Stil von „Hello, Dolly!“ und an den Autor Erich Kästner, der vor nahezu einem Jahrhundert eine Zukunft entwarf, die nun unsere Gegenwart ist. „Wellen“, auch ein Auftragswerk des Theaters, kommt im Mai 2025 mit dreijähriger Verzögerung auf die Bühne: Bei der Oper von Elmar Lampson, nach dem Roman von Eduard von Keyserling, steht der ehemalige Bremer Generalmusikdirektor Yoel Gamzou am Pult der Bremer Philharmoniker.
Zudem gibt es in diesem Jahr an Silvester wieder eine große Gala im Goethetheater: „Sing, Sing, Sing“ unter der musikalischen Leitung von Stefan Klingele und szenisch eingerichtet von Frank Hilbrich feiert am letzten Tag des Jahres Premiere und bleibt noch einige Wochen im Programm. Für Klingele geht damit der lang gehegte Wunsch in Erfüllung, einmal eine Bigband zu dirigieren. Die vielseitige Gayle Tufts ist übri-
gens auch mit an Bord. Im Schauspiel bringt das Haus sieben Uraufführungen und eine deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne. Darunter ist David Safiers Roman „Solange wir leben“. Der startet 1937 in Wien, führt durch die Gestapo-Gefängnisse über Palästina nach Bremen: Hier trifft Safiers jüdischer Vater Joschi auf Waltraut, Tochter eines Bremer Werftarbeiters. John von Düffel wird diese sehr persönliche Geschichte rund um die Eltern des Autors in eine Bühnenfassung bringen, die Regisseurin Alize Zandwijk im Theater am Goetheplatz inszeniert. Uraufführung ist am 1. März. Auch das Familienstück zu
Weihnachten ist in diesem Jahr eine Uraufführung: Mit „Funklerwald“ von Stefanie Taschinski bringt Regisseurin Jorinde Dröse eine zeitgenössische Kindergeschichte (ab sechs Jahren) auf die Bühne.
Anne Sophie Domenz und Maartje Teussink zeigen in ihrem dritten gemeinsamen Liederabend „Britney’s Fears. The Making of: A Princess“ in Kooperation mit dem BlaumeierAtelier ab Mai: einen Pop-Liederabend am Goetheplatz.
Der Tanz startet Ende August mit einer Premiere in der Kunsthalle Bremen: Mit „Spektrum / Raum“ laden Unusual Symptoms, der ungarische Choreograf Máté Mészáros und das Videokunst-Kollektiv Ur-
Brilka)“. Foto: Landsberg
banscreen dazu ein, die Räume des Museums neu zu entdecken. Im Lauf der Spielzeit werden im Tanz noch drei weitere neue Arbeiten entstehen.
Neben der Shakespeare-Kooperation mit dem Schauspiel bei „Soft Rebellion“ gibt es fünf weitere Premieren im Jungen Theater. In „Plötzlich Käfer“ fragt Regisseurin Hannah Biedermann ab September, wie es ist, eines Morgens als Käfer aufzuwachen. Als Vorlage dient Lawrence Davids Kinderbuch „Hilfe, Gregor ist plötzlich ein Käfer!“, in dem Kafkas berühmte Erzählung „Die Verwandlung“ in Kinderperspektive übertragen wird.
Mehr Infos gibt es auch unter theaterbremen.de bm
Freier Eintritt am kommenden Mittwoch
2023 feierte der Kunstverein in Bremen sein 200. Jubiläum. Dieses Jahr ist das Zuhause des Vereins an der Reihe: Am Mittwoch, 1. Mai, wird die Kunsthalle Bremen 175 Jahre alt. Sie war das erste Gebäude eines bürgerlichen Kunstvereins in Deutschland und eine der ersten Kunsthallen weltweit.
Anlässlich des Jahrestages richtet das Museum seinen Fokus auf die Architektur des Hauses: In der Sammlung werden die Architekturpläne von 1847 und 1898/1899 ausgestellt, es gibt Führungen zur Archi-
tekturgeschichte der Kunsthalle und an diesem Tag wird auch die Dachterrasse ausnahmsweise für die Öffentlichkeit geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Am kommenden Mittwoch startet von 11.30 bis 17.30 Uhr auch „Kunst vor der Halle“ wieder. Das findet danach zweimal im Monat, immer samstags und sonntags, statt. Am Tag des Jubiläums wird der Vorplatz der Kunsthalle zum Offenen Atelier. Staffeleien, Papier und farbige Zeichenmaterialien laden ein, kreativ zu werden. WR
Kostenlos Live-Musik genießen, sich mit Freunden oder der Familie in den Neustadtswallanlagen vergnügen oder Impulse über Info-Stände und MitmachAktionen open-air bekommen: Das Summer-Sounds-Festival lädt vom 31. Mai bis zum 2. Juni
in die Bremer Neustadt. Sozial und ökologisch nachhaltig geht es auch um nachbarschaftliches Engagement, Integration sowie die Förderung von Dialog, Vielfalt und Vernetzung. Das Programm gibt es unter summersounds.de WR Festival in den Neustadtswallanlagen
Star-Tenor tritt in der Glocke auf
Die Glocke verkündet bereits ein Highlight für die nächste Saison: Am 6. November gibt
Star-Tenor Jonas Kaufmann in der Reihe Glocke Vokal sein lang erwartetes Bremen-Debüt. Gemeinsam mit der Sopranistin Valeria Sepe und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Jochen Rieder
präsentiert er dann anlässlich des anstehenden 100. Todestages von Giacomo Puccini (29. November) eine ganz persönliche Hommage an den Komponisten, die mit den schönsten Arien und Szenen aus Opern wie „La bohème“, „Tosca“ und „Madame Butterfly“ aufwartet. Infos und Tickets unter glocke.de WR
Zoobesuch und Hafengeburtstag: Freizeittipps für die kommenden Feiertage
Der Tag der Arbeit, Himmelfahrt oder P ngsten – die Feiertage im Wonnemonat Mai laden gerade Familien zu gemeinsamen Unternehmungen ein. Wichtig nur, dass das Wetter sonniger wird als im April und die Regenjacke im heimischen Schrank hängen bleiben kann.
Gerade jetzt im Frühjahr locken die Zoologischen Gärten der Region, denn bei so manchem Zoobewohner hat sich zu dieser Jahreszeit Nachwuchs eingestellt. Wer die Fauna der Ozeane entdecken mag, ist etwa im Bremerhavener Zoo am Meer mit seinen Eisbären, Robben, Pinguinen genau richtig. Gefiederte Freunde haben im Weltvogelpark Walsrode eine feste Adresse. Dort begeistern sie kleine und große Besucher mit ihren spektakulären Flugshows. Sehr beliebt sind auch die Mitmachfütterungen. Dabei erfahren die Gäste nicht nur viel über die jeweiligen
Maritimes Highlight in diesem Frühjahr: Der 835. Hafengeburtstag Hamburg findet vom 9. bis 12. Mai 2024 statt. Foto: Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
Tierarten, sondern können auch selbst einmal Pelikane oder Pinguine mit Fischen füttern. Weitere Tierparks in der Region sind der Erlebniszoo Hannover, der Zoo Osnabrück oder der Tier- und Freizeitpark Thüle. Letztgenannter bietet neben tierischen Begegnungen auch eine Reihe von Freizeitattraktionen und mit dem Wi-
kinger-Dorf Njordland einen XXL-Abenteuerspielplatz.
Tiere aus aller Welt und jede Menge Attraktionen bietet auch der Jaderpark, darunter die Wildwasserbahn Okavango River oder der große Abenteuerspielplatz Grizzly Adventure. Noch mehr Spaß gerade für die kleinen Besucher bietet die aufgefrischte Marienkäfer-
bahn. Last but not least lockt der Serengeti-Park in Hodenhagen mit seinen 1.500 wilden und exotische Tieren aus aller Welt, den Fahrattraktionen und den Übernachtungsmöglichkeiten. Afrika in Niedersachsen feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag. Gefeiert wird vom 24. bis 26. Mai: Wer an der Kasse dem beliebten Tierpark zum Geburtstag gratuliert, bekommt 50 Prozent Rabatt auf das reguläre Tagesticket.
Apropos Wiegenfest: In diesem Jahr wird der 835. Geburtstag des Hafens Hamburg gefeiert. Vom 9. bis 12. Mai 2024 können die Besucher in die maritime Welt von gestern und heute eintauchen, Abenteuer erleben, spielen, Neues lernen und sich überraschen lassen, wie die Veranstalter versprechen. Für Seeromantik pur sorgen etliche Museumsund Traditionsschiffe, Marineschiffe, Großsegler und Einsatzfahrzeuge, die von den Schiffsliebhabern besucht werden können.
SOS-Kinderdorf weitet seine Unterstützung aus / Anlaufstelle jetzt auch im Bremer Osten
Pädagogische Fachkräfte, die Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder in der Familie unterstützen und auf diese Weise nicht nur das Wohl des Kindes sicherstellen, sondern auch dafür sorgen, dass die Kinder weiterhin zu Hause leben können – diese wichtige Aufgabe übernehmen ambulante Familienhelfer. Deren Zahl hat das SOS-Kinderdorf Bremen in den vergangenen zwölf Monaten verdoppelt, um mehr Familien unterstützen zu können.
Ein sichtbares Zeichen dieses Wachstums ist die Eröffnung des neuen Regionalbüros im Bremer Osten, an der Stresemannstraße 35. „Wir bieten unsere ambulanten Hilfen stadtweit an, aber mit unseren drei Regionalbüros in Süd, Mitte und Ost rücken wir noch dichter an die Familien und ihre jeweiligen Bedarfe heran“, erklärt Lars Becker, Leiter des SOSKinderdorfs Bremen.
Ab sofort auch ein Anlaupunkt im Bremer Osten: Das Regionalbüro des SOS-Kinderdorfes in der Stresemannstraße 35. Foto: SOS Kinderdorf
Die Entscheidung für das neue Regionalbüro fiel nach gründlicher Abwägung auf den Bremer Osten, was auch der Hemelinger Ortsamtsleiter Jörn Hermening ausdrücklich begrüßt: „Ich freue mich, dass SOS neben dem neuen Kinderund Familienzentrum, das hier im Stadtteil eine Lücke in der Versorgung geschlossen und sich sofort in unsere Netzwerke integriert hat, nun einen weiteren Standort eröffnet – gerade für die vielen Hemelinger Familien mit Unterstützungsbedarf“. Neben der Familienhilfe bietet das Haus weitere ambulanten Hilfen an, darunter die Erziehungsbeistandschaft, Be-
gleitete Umgänge und das betreute Jugendwohnen. Für letzteres stehen den jungen Menschen auch SOS-Wohnungen zur Verfügung, in denen die Selbständigkeit eingeübt werden kann. Eine Besonderheit: alle ambulanten Leistungen werden auch in Gebärdensprache angeboten.
Das Wachstum ist kein Selbstzweck, sondern leitet sich aus den hohen Bedarfen der Familien ab, erläutert Lars Becker: „Unser Kinderdorf ist eine Stadt – hinter diesem Satz steht unser Versprechen an die Bremer Kinder und Familien, dass wir sie unterstützen, wenn sie unsere Hilfe benötigen“. WR
·DauerhafteSchmerzlinderung chonende,entlastendeBehandlung inschränkungderMedikamente onOperationen desAktivitätsgrades erbesserungderLebensqualität omfortablerBegleiter neingeschränkttäglicheAktivitäten beimGehen,LaufenoderRadfahren
Lebensqualität
Uneingschränkt tägliche Aktivtäten beim Gehen, Laufen oder Radfahren Trainingsgutschein
Mehr als 60 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten und stehen für Informationen über Herkunft und Beschaffenheit der Stücke zur Verfügung.
Bitte um telefonische Anmeldung 0421/790030
Diako-Geschäftsführer Thomas Kruse (r.) übergibt Lehrerin Silke Dreßler (Mitte) den Scheck über 4.000 Euro. Foto: Diako
Gesamtschule Ost erhält 4.000 Euro als Dankeschön
Die Bandbreite der ausgestellten Objekte ist nach Angaben der Veranstalter enorm: von kostbaren Rubinen, Opalen, Rohsteinen über seltene und farbenprächtige Mineralien und Kristalle bis hin zu jahrmillionenalten Fossilien aus der ganzen Welt. Auch Schmuckliebhaber kommen voll auf ihre Kosten – von trendigem Silberschmuck mit farbigen Steinen bis zu exklusiven Schmuck unikaten von Designern und Goldschmieden wird alles geboten. Und Kreative, die ihren Schmuck gern selber gestalten, finden ein breitgefächertes Sortiment an Edelsteinsträngen, Perlen und Schmuckzubehör vor.
Die Borgfelder Wümmewiesen werden seit Jahren durch den Förderkreis Wümme unterstützt, der auf Initiative des WWF Deutschland gegründet wurde. Aktuell zählen fünf bremische Unternehmen dazu.
Darunter auch seit 2022 der Weserpark, der nun eigens den CO2-Info-Point, für eine interaktive und multimediale Ansprache von Besuchern, eingerichtet hat. Ein CO2-Botschafter betreut den Stand, ein großer Leiterwagen dient als mobile Informationsplattform. Darauf montiert wurde ein Monitor für Erklärvideos und wissenschaftliche Kurzbeiträge zu Nachhaltigkeitsthemen. WK
Wir sind Ihr Partner
•
• Baumfällungen • Stubbenfräsen
• Häckselarbeiten
Spalten von Feuerholz
• Erd- und Gartenarbeiten
• Erd- und Gartenarbeiten
AKTIV MIT ARTHROSE KOSTENLOSER ORTHESEN-TEST vom 27. Aprilbis 10. Mai 2024
entlastende Behandlung
• Einschränkung der Medikamente
• Hinauszögern von Operationen
• Erhöhung des Aktivitätsgrades
• Verbesserung der Lebensqualität
• Komfortabler Begleiter
• Uneingschränkt tägliche Aktivtäten beim Gehen, Laufen oder Radfahren
Für ein bewegtes Leben
Silke Dreßler hatte 2010 erstmals von der Aktion Herzkissen gehört und spontan beschlossen, sich mit ihrem Tex-
Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Gesamtschule Bremen-Ost mit ihrer Lehrerin Silke Dreßler waren zu Gast im Gröpelinger Diako-Krankenhaus, um selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen an die Frauenklinik zu übergeben. Insgesamt 186 Kissen haben sie im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Textilunterrichts genäht, wodurch das Krankenhaus jeder betroffenen Patientin eines der „Herzen gegen Schmerzen“ zur Lagerungsunterstützung nach der Brust-OP zur Verfügung stellen kann. Sie können unter den Arm geklemmt werden, um den Wundschmerz zu lindern.
tilkurs zu beteiligen. Als Dankeschön für die langjährige Unterstützung überreichte DiakoGeschäftsführer Thomas Kruse der Schule nun einen Scheck über 4.000 Euro. „Ich finde es so toll, dass die jungen Menschen sich für dieses wichtige Thema engagieren und das sogar, obwohl sie kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen“, sagt Kruse. WR
Zusätzlich bieten die Edelsteintage Bremen auch die Möglichkeit des EdelsteinBohrens sowie einen kostenlosen Bestimmungsservice für Edelsteine. Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, ihre vor Ort erworbenen oder mitgebrachten Schätze bestimmen zu lassen. WR
Testwochen für Orthesen bei Oesterreich
Oesterreich Orthopädie-Technik bietet vom 22. April bis 10. Mai spezielle Beratungen rund um das Thema Knie-Athrose an. Das Fachgeschäft führt spezielle Orthesen für leichtere, aber auch für fortgeschrittene Kniearthrosen und bietet Betroffenen die Möglichkeit, die innovativen neuen Entlastungs-Orthesen während der Arthrose-Testwochen unverbindlich auszuprobieren.
Darüber hinaus erhält jeder Kunde nach der Beratung einen Eisenhauer-Trainingsgutschein zur Muskelkräftigung inklusive Beratung. Anmeldungen nimmt das Oesterreich-Team unter Telefon 79 00 30 sehr gerne entgegen. Weitere Informationen im Internet unter www.otoesterreich. de.
VORTRÄGE · AUSBILDUNG · WORKSHOPSINBREMENZUR
EMMETT-TECHNIQUE
AustraliensQuantensprung-dieeinzigartige
Australiens Quantensprung - die einzigartige
Körperpunkt-Technik zur Wiederausrichtung von Körper und Geist.
Die Emmett-Methode ist eine sanfte und entspannende Technik zur schnellen Muskelrelaxation, die zur Entspannung des gesamten Körpers führt.
Körperpunkt-TechnikzurWiederausrichtungvonKörperundGeist. DieEmmett-Methodeisteinesanfteundentspannende Technikzurraschen Muskelrelaxation,diezurEntspannungdesgesamtenKörpersführt.
VORTRAG:Di.,07..2024,19.00Uhr·WORKSHOP:Sa.,29.6.2024
DerAUSBILDUNGSSTARTistSa./So.,22./23.Juni2024
VORTRAG: Di., 07.5.2024, 19.00 Uhr · WORKSHOP: So., 09.6.2024
Der AUSBILDUNGSSTART ist Sa./So., 22./23. Juni 2024
Inden derNaturheilpraxisBarbaraSchygulla ·28207Bremen·fon: 01724303830
mail:bschygulla@icloud.com·www.emmett-bremen.de
In den NEUEN PRAXISRÄUMEN der Naturheilpraxis Barbara Schygulla
HASTEDTER HEERSTRASSE 33 · 28207 Bremen · fon: 0172 4303830
mail: bschygulla@icloud.com · www.emmett-bremen.de
Die Schranke im Bereich Stackkamp soll künftig verhindern, dass unberechtigte Verkehrsteilnehmer die Wege in der Hemelinger Marsch als Schleichwege nutzen. Allerdings rollten Polizeibeamte die großen Felsbrocken einfach beiseite, da sie nicht über den Schrankenschlüssel verfügten. Mittlerweile haben Anwohner die Steine aber wieder zurück befördert. Foto: Bollmann
In der Marsch wurden Abfälle illegal abgeladen / Polizei beseitigt Steine
Preiswert Qualitativ Verfügbar
HANSE VERANDA in Bremen & Umgebung
An der Grenzpappel 36 • 28309 Bremen • 0421 - 35 09 95 22 0172 200 30 99 • 0162 82 00 820 • info@hanse-veranda.de • www.hanse-veranda.de Showroom Montag – Freitag 9:00 – 18:00 Uhr geöffnet
HEMELINGEN – Über Wochen und Monate haben sich die Beschwerden über illegale Müllablagerungen in der Hemelinger und Arberger Marsch gehäuft. Nun wurde endlich reagiert und die Zuwegung in das Gebiet eingeschränkt. Durften bislang schon lediglich Bauern, Mitarbeiter des Deichverbandes, Polizei, Rettungskräfte oder Jagdpächter die landwirtschaftlichen Wege nutzen, versperren jetzt wieder Schranken die Zufahrt.
In der Vergangenheit nutzten einige Pendler die Schleichwege in der Marsch, um das Gewerbegebiet Hansalinie zu erreichen. Dazu kamen vor allem in der Dunkelheit Transporter, die an Gräben, Wegesrändern oder auf Äckern im großen Stil Abfall entsorgten. Darunter auch Sonder-
müll, wie Farben, Dämmmaterial und an die hundert Autoreifen. Die Pneus fanden sich auf Straßen und Wegen und oft genug auch in Gewässern. Verärgerte Anwohner und Spaziergänger informierten immer wieder die Behörden über illegale Ablagerungen, richteten sich schon mit einer Petition an die Bürgerschaft und forderten auch eine Wiederaufstellung der Absperrpoller. Die seien schon vor geraumer Zeit von Landwirten entfernt worden, berichtete Juliane Scholz, Sprecherin der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) noch im April. Die WFB könne den Weg Koppelweide wegen der starken Nutzung auch nicht absperren und habe auch keine bauliche Handhabe, um das Müllproblem zu unterbinden. Stattdessen wurde nun auf
der anderen Seite der Autobahn (im Bereich Stackkamp) die erste Zuwegung mit Pollern abgesperrt und die ersten erlaubten Nutzer mit entsprechenden Schrankenschlüsseln ausgestattet. Allerdings wurden auch schon die ersten Autofahrer beobachtet, wie sie die Absperrungen umfuhren. Dazu gehörten auch Polizeibeamte, denen „einfach Steine in den Weg gelegt wurden“. Da die Beamten offensichtlich über keinen Schrankenschlüssel verfügten, bewegten sie die neben der Schranke abgelegten Felsbrocken zu Seite und passierten den Bereich. Erst Tage später wuchteten Anwohner die schweren Brocken wieder zurück, um die Durchfahrt effektiv zu verhindern und keine Nachahmungstäter anzulocken. mb
Räumlichkeiten und Garten für die Nachbarschaften in Hemelingen Raum im „freiRäume
HEMELINGEN – Ideen für ein eigenes Projekt, aber keine geeigneten Räume? „freiRäume Dammi 14“ heißt das Projekt des Stadtteilmarketings Hemelingen, das Räume für Projekte und Initiativen im Stadtteil anbietet. Wer noch Räume sucht, sollte sich mal in dem Begegnungsort an der Dammerbergstraße 14 umsehen: Das „Dammi 14“ bietet verschieden ausgestattete Räume – zum Spielen, Lernen, für Seminare, Workshops, zum Tre en und Planen – auf 134 Quadratmeter.
„Immer wieder werden wir angesprochen und erfahren von Initiativen, die sich ausprobieren wollen und dafür keine günstigen Räume finden,“ er-
klärt Birgit Benke vom Verein Stadtteilmarketing Hemelingen. „Die Vonovia hat uns die Räume günstig angeboten. Die Chance haben wir genutzt, um Initiative, Leben und Gemeinschaft zu fördern.“ Für eine kleine Nebenkostenumlage können die Räume stundenweise genutzt werden. Eine Küche steht auch zur Verfügung. Zu den Räumen im Haus gehört auch ein Garten mit einem Blockhaus. Die Flächen sind ideal für Kinderfeiern und zum Spielen und Toben auf einer eingezäunten Rasenfläche. Das Team des Stadtteilmarketings würde einen Kultur-Garten dort anlegen lassen. Gemeinsam etwas, pflegen und ernten,
das verbindet die Menschen. Aber noch ist es erst mal eine Idee, Anregungen und Unterstützung sind erwünscht. Am Samstag, 1. Juni, sind die Öffentlichkeit und die Nachbarschaft eingeladen, bei einem Nachbarschaftsfest Räume und Garten kennenzulernen. Das Nachbarschaftsfest wird für die Zeit von 11 bis 15 Uhr geplant. Interessenten für die Räume können sich auf freiraeumehemelingen.de informieren oder eine Mail an info@hemelingenmarketing.de senden. Das Büro an der Dammerbergstraße 14 ist montags 13 bis 16 Uhr und mittwochs von 10 bis 13 Uhr geöffnet und unter Telefon 0176 / 43 84 90 76 erreichbar. mb
Der Spielplatz Bultenweg ist wieder freigegeben
Lange war er hinter einem Bauzaun verschwunden, aber nun hat das Warten ein Ende: Auf dem Spielplatz Bultenweg darf wieder gespielt werden. Der Umbau ist abgeschlossen, nun wird die Fläche offiziell wieder zum Leben erweckt.
Die Anlage wurde komplett neu und entsprechend den Wünschen der Kinder gestaltet. Entstanden ist ein Parcours mit verschiedenen Spielgeräten, darunter eine Stehwippe und zwei Trampoline. Auf einem der beiden können auch Kinder mit motorischen Einschränkungen
KLIMASCHUTZ
Nach Plan und mit Köpfchen kochen
Laura Blode KlimaschutzagenturEnergiekonsens
Zherumspringen. Ursprünglich sollte der Umbau im vergangenen Jahr abgeschlossen sein, die Verzögerung lag in Engpässen bei den Herstellern der Spielgeräte begründet. Die Kosten für die neue Spielgeräteausstattung belaufen sich auf insgesamt knapp 69.000 Euro, davon 50.000 Euro aus der Städtebauförderung der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung und 19.000 Euro aus dem Etat der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Alle Maßnahmen sind im Rahmen eines umfassen-
ero Waste Meal Prep? Was kompliziert klingt, ist eigentlich ganz einfach. Man kocht nach Plan und mit Köpfchen, um damit Lebensmittelverschwendung in der Küche zu stoppen. In deutschen Haushalten werden jedes Jahr noch immer etwa 6,5 Millionen Nahrungsmittel weggeworfen. Wer möglichst alles verspeisen möchte, was eingekauft wird, erstellt am besten für jede Woche einen Speiseplan. Dafür sollten Sie unbedingt vorab einen Blick in den Kühlschrank, die Vorratskammer und ins Tiefkühlfach werfen. Was ist alles da, was muss bald verbraucht werden? Welches saisonale Gemüse passt dazu? Auch gilt es zu überlegen, was sich aus den Resten am nächsten Tag Neues zaubern lässt. Nach einer Inventur vorhandener Lebensmittel und dem Festlegen von Gerichten lässt sich viel leichter eine Einkaufsliste schreiben, die vor Fehl- und zu viel Käufen schützt. Zwei zusätzliche Tipps: Einige Leckereien wie Eintöpfe und Currys lassen sich gut einfrieren. Wochenpläne, die bei allen im Haus gut angekommen sind und sich bewährt haben, am besten abspeichern und wiederholen!
Singen ohne Anstrengung, kernige Töne auch in hoher Stimmlage produzieren, souveräne Bühnenpräsenz und mitreißende Darbietung – all das wird in einem Intensiv-Workshop im Bürgerhaus Hemelingen vermittelt. Teilnehmer brauchen keine Notenkenntnisse. Es gibt ein straffes Programm für ein spannendes und spaßerfülltes Wochenende, an dem sich alles nur um den Gesang dreht.
Die Workshoptage finden am 4. Mai von 10 bis 18 Uhr und am
ARBEITSMARKT
Die richtige Adresse für junge Menschen
Joachim Ossmann
Vorsitzender der Geschäftsführung
5. Mai von 10 bis 20 Uhr, im Bürgerhaus Hemelingen statt. Als Abschluss werden am Sonntag die Tore für jeden geöffnet und den Familien und Freunden gezeigt, was man in den zwei Tagen gelernt hat. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Der Betrag wird vollständig dem Bürgerhaus gespendet zur Finanzierung von Tanzkursen für Kinder und Jugendliche. Anmeldung unter buergerhaushemelingen.de oder telefonisch unter der Nummer 04 21/ 45 61 98. WR
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Das ist ein unrundes Jubiläum: Vor genau neun Jahren wurde zum 1. Mai
2015 die Jugendberufsagentur (JBA) für Bremen und Bremerhaven gegründet. Bei allen Fragen rund um die Berufsund Studienwahl ist sie für junge Menschen die richtige Adresse. Aber auch bei Problemen, die zwischen Schulabschluss, Ausbildung und dem ersten Job im Leben auftreten können. Über 11.000 Schüler werden jährlich von den Mitarbeitern der Agentur für Arbeit in den Schulen zu Berufen und Bewerbungsverfahren beraten. Regelmäßige Veranstaltungen runden die Angebote zur beruflichen Orientierung ab. Viele finden hier auf Ausbildungsmessen ihre Wunschausbildungsstelle. Die JBA bietet noch weitere Möglichkeiten: Unterstützung beim Vertiefen der Deutschkenntnisse, bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder wenn Nachhilfe für den Unterricht in der Berufsschule gebraucht wird. In besonderen Lebenslagen ist die Jugendhilfe oder die Aufsuchende Beratung für die jungen Menschen da. Bei all dem wird Hand in Hand zusammengearbeitet, um auch unkonventionelle Lösungswege mit den Jugendlichen zu finden. Die Jugendberufsagentur erreicht man über das Kontaktformular auf der Homepage oder Instagram. Und bei Fragen zu Ausbildung und Studium über die kostenlose Service-Hotline: 08 00 / 4 55 55 00.
den Beteiligungsverfahrens, initiiert vom Fachdienst Spielraumförderung in enger Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Tenever, mit Nutzen und Nutzerrinnen sowie Anwohnerinnen und Anwohnern entwickelt worden.
Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration: „Draußen spielen und toben zu können, ist enorm wichtig für die körperliche und kognitive Entwicklung von Kindern. Jeder Euro, mit dem wir Spielplätze erneuern und verschönern
können, ist deshalb gut angelegtes Geld für lebenswerte Quartiere.“
Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung: „Ich freue mich ganz besonders, dass durch die Städtebauförderung das Quartier so erfolgreich aufgewertet wurde. Die Städtebauförderung hat große soziale Bedeutung. Sie ermöglicht uns zielgerichtet und erfolgreich Sonderinvestitionen in unsere Quartiere. Das Programm kommt damit unmittelbar bei den Menschen vor Ort an.“ WR
und jetzt wieder frei zum Bespielen. Foto: Schlie
Ein Projektder:
Maybebop kommen mit neuem Programm in den Schlachthof
Sprechzeiten: Mi. von15-18UhrimBZNeue Vahr
Sprechzeiten: Mi. Von 15 – 18 Uhr im BZ Neue Vahr
Berliner Freiheit 10. 28327 Bremen. Tel: 0421 / 436 73 37
Berliner Freiheit 10, 28327Bremen
verbringen Sie den Tag mit Gleichgesinnten, nehmen an unseren Betreuungsangeboten teil, finden Freunde und neue Gesprächspartner, kommen raus aus ihren eigenen vier Wänden und können unser schönes Außengelände genießen. Neben vielen Tieren lädt der Park zum Verweilen ein oder die Terrasse im Palmengarten zum Sonnenbaden. Es gibt unzählige Möglichkeiten den Tag auf angenehme Weise in der Egestorff-Stiftung zu verbringen.
Viele Kunden wissen gar nicht, dass die Pflegeversicherung zusätzlich zu ambulanten Pflegeleistungen die Kosten für den Tagespflegebesuch übernimmt.
Das bedeutet:
Bei Pflegegrad 2 sind 11 Besuchstage monatlich möglich
Bei Pflegegrad 3 sind 19 Besuchstage monatlich möglich
Bei Pflegegrad 4 und 5 kann die Tagespflege 5x wöchentlich besucht werden.
Unsere Tagespflegeleitungen beraten Sie gern und bieten Ihnen unverbindlich einen kostenfreien Schnuppertag an. Sie erreichen die Tagespflege der Egestorff Stiftung unter Tel.: 0421 – 4272 121
Über die Anfahrt müssen Sie sich keine Gedanken machen: Unser Fahrdienst holt Sie zu Hause ab und bringt sie am Ende des Tages auch wieder zurück in ihre Wohnung.
„Das ist so toll, dass muss man mögen“, sagt Oliver Gies. Er ist Teil des vierstimmigen Ensembles Maybebop. Die A-cappellaFormation kommt am 1. Mai in die Kesselhalle des Kulturzentrums Schlachthof und hat ihr neues Programm „Muss man mögen“ im Gepäck. Ihre neue Show ist ein „dampfender Kessel“ neuer Songs. „Es ist für jedermann“, erklärt Gies, der mit seiner Bariton-Stimme überzeugt. „Muss man mögen“ ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 Jahren. „In dieser Zeit haben wir uns nie auf eine Masche festgelegt, sondern unsere Kunst ständig weiterentwickelt. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme“, erzählt Gies. Neben ihn gehören auch Jan Bürger (Countertenor), Lukas Teske (Tenor) und Christoph
TERRASSEN-DÄCHER
Aluminium-Glas
• Seitenteile
• Ganzglas-Schiebetüren
Hochwertige MARKISEN zu günstigen Preisen!
BesuchenSie unsereAusstellung!
Wintergärten Fenster
• Wintergärten • Rollläden
•
• Fenster • Markisen
• Haustüren • Vordächer Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung!
DerFamilienbetriebmit 50-jährigerErfahrung!
Liebe Bremerinnen und Bremer, momentan mache ich mir ernsthafte Sorgen um die Zukunft unserer Stadt, unseres Landes. In der Bürgerschaft diskutieren wir die Haushaltsgesetze für 2024 und 2025. Ich kann dazu nur feststellen: Der Senat Bovenschulte ist am Ende seiner politischen Möglichkeiten, er hat keine Ideen und Lösungen mehr!
Es ist wie beim Haushalten zuhause: Wenn die Ausgaben schneller steigen als die Einnahmen, müssen wir überlegen, wie wir unser Geld am besten verwenden. Was ist wirklich wichtig, worauf können wir verzichten, wo können wir sparen?
SPD, GRÜNE und LINKE in Bremen hingegen setzen auf ein „Weiter so“ und wollen neue Schulden aufnehmen, als gäbe es kein Morgen. Bremen hat bereits eine Schuldenlast von über 22,7 Milliarden Euro, was pro Einwohner die höchste Verschuldung in Deutschland bedeutet. Jedes Jahr müssen mehr als 500 Millionen Euro an Zinsen gezahlt werden. Dieses Geld fehlt an elementaren Stellen und die Folgen sehen wir jeden Tag: Unterrichtsausfall an unseren Schulen, fehlende Kitaplätze, marode Straßen, Brücken, Schwimmbäder und Turnhallen. Obwohl der Verwaltungsapparat wächst, bleiben die Bürgerserviceleistungen auf der Strecke.
Ich denke, in Zeiten knapper Kassen müssen wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: bessere Bildung, mehr Sicherheit, eine funktionierende Infrastruktur und die Umstellung unserer Wirtschaft auf Klimafreundlichkeit.
Wie sehen Sie das? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Herzliche Grüße
Hiller (Bass) zu Maybebop –vier Gesangskünstler, die mit ihren Stimmen zaubern. „Wir vereinen alle möglichen Musikstile. Dazu gehören Rockballaden, Swing, Popballaden und Metal“, berichtet Gies, der in Hannover lebt. „Das Besondere am Konzert ist die Interaktion mit dem Publikum und hochaktuelle Themen wie KI, Populismus sowie Wirtschaftswachstum.“
Und die Kesselhalle mögen die vier Jungs besonders gern. „Es ist unsere Lieblingslocation, weil es ein sehr spezieller Raum ist. Allein, wie der Saal gebaut ist, ist ungewöhnlich. Wir haben das Gefühl, dass wir jeden die Hand geben können und erreichen. Es ist wie eine Arena. Und unsere Techniker sind auch gerne dort“, verrät Gies. Maybebop hat sich für den
Am 1. Mai im Schlachthof: Maybebop. Foto: Sven Sindt
Konzertabend im Schlachthof vor allem eines vorgenommen: „Wir wollen die Magie des Augenblicks feiern“, verspricht Oli-
ver Gies. Der Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr in der Kesselhalle. Tickets bei eventim.de val
Bis kurz vor dem Trainingslauf schauen sie bedrohlich auf uns herab, die dunklen Wolken. Der April zeigt sich von seiner kalten Seite. Ich aber bin bestens vorbereitet: Angezogen habe ich eine lange Unterhose und eine kuschelige Strickjacke über meinen Sweater. Alles versteckt unter meiner Laufhose und einer Regenjacke. Meine Mitlaufenden wissen nicht was für eine dicke Zwiebel neben ihnen läuft.
Beim Loslaufen tropft es schon auf meinen Kopf und ich ziehe die Kapuze über. Eine schlechte Entscheidung, denn die Anweisungen des Lauftrainers und die Ge-
spräche mit den Läufern verstehe ich nicht mehr, nur das
Geraschel des Polyesters nehme ich noch wahr. Am Ende
gebe ich das Auf- und Absetzen auf und werde schnell klitscheklatschenass. Die Pfützen auf dem Weg umgehe ich aber geschickt.
Ich merke in dieser Woche, dass ich alte Gewohnheiten nur langsam ablege: Ich sacke beim Laufen noch zu sehr nach vorn, was sich wiederum auf meine Atmung auswirkt. Auch laufe ich laut Lauftrainer zu sehr mit dem Vorderfuß, woran ich noch arbeiten muss. Zudem spüre ich leichte Schmerzen in den Schienbeinen. Das Rollen des Fußes auf einem Tennisball soll dagegen helfen, sagt der Trainer. eal
Das Haus kann direkt an das Bestandsgebäude gesetzt und via Durchbruch verbunden werden oder erhält einem separaten Eingang, wodurch das Generationenwohnen mit den Eltern ohne große Umbaumaßnahmen möglich wird. Foto: HLC/SmartHouse GmbH
Auch wenn das Zuhause nach den eigenen Ideen und Wünschen gestaltet wurde, kommt manchmal der Moment, an dem es an Platz fehlt – etwa für ein weiteres Kinderzimmer.
Dank modularer Bauweise lässt sich der Wunsch nach Vergrößerung schnell und einfach erfüllen, ohne großen Aufwand und Dreck. Sie ermöglicht einen Anbau mit direktem Anschluss an das Bestandsge-
bäude oder zum Beispiel eine Aufstockung auf einer Garage, sofern sie die statischen und baulichen Voraussetzungen mitbringt.
Das aufgestellte Element kann via Durchbruch mit dem Hauptgebäude verbunden werden oder erhält einen eigenen Eingang – was eine Möglichkeit des Generationenwohnens schafft. Als freistehendes Einzelmodul lässt sich auch der
Traum vom Homeoffice oder Hobbyraum im eigenen Garten schnell realisieren – alles mit minimalem Eingriff am Grundstück.
Die einzelnen Module können flexibel geplant und platziert werden, sodass sie sich optimal auf die persönlichen Bedürfnisse und die Gegebenheiten des Bestands und des Grundstücks abstimmen lassen. Selbst für anspruchsvolle
Grundstücke, etwa mit Hanglage, gibt es eine Lösung: Da die Module in Holzständerbauweise gefertigt werden, ergibt sich nicht nur ein ökologischer Vorteil. Durch die vergleichsweise „leichte“ Bauweise kann der zusätzliche Wohnraum ebenfalls auf Stelzen platziert werden. So wird jeder individuelle Wohntraum erfüllt.
Weitere Informationen auf smart-house.com
Treppensteigen, die Badewanne oder Dusche benutzen und sich mit einer Gehhilfe oder dem Rollstuhl in den eigenen vier Wänden bewegen – das alles kann im Alter zum Problem werden. Viele ältere Immobilienbesitzende sehen beim altersgerechten Wohnkomfort durchaus Nachholbedarf. Dennoch zögern viele von ihnen bei der Umsetzung der nötigen Maßnahmen.
Eine altersgerechte Modernisierung des deutschen Gebäudebestandes ist – auch in Hinblick auf die demografische Entwicklung – dringend geboten. Dennoch verschieben 48 Prozent der Immobilienbesitzenden ab 65 die Entscheidung über einen Umbau. Lediglich 9 Prozent beabsichtigen, in den nächsten zwei Jahren zu modernisieren. „Die barrierefreie Sanierung von Altbauten ist massiv ins Stocken geraten“, sagt Dietmar
oder gar nicht genutzt. Laut Umfrage wollen gerade einmal 23 Prozent der Befragten, die eine altersgerechte Modernisierung planen, die bestehenden Fördertöpfe in Anspruch
nehmen. Die Hälfte der Sanierungswilligen (51 Prozent) hat vor, für die Finanzierung auf Erspartes zurückzugreifen.
Über die Höhe der Modernisierungskosten besteht bei vielen
noch Unklarheit. Während sich 28 Prozent unsicher sind, planen 23 Prozent, für die altersgerechte Ausstattung zwischen 5.000 und unter 10.000 Euro zu investieren.
auf eine clevere Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage, um Ihre Strom- und Heizkosten nachhaltig zu reduzieren.
Sie sich jetzt beraten:
MitApp-Steuerung
SolangederVorr
Nur6.499,–-7
Nur6.499,– €
MitApp-Steuerung E inkl.MwSt. Solangeder Vorratreicht. Automatische Gasarterkennung SolangederVorrinkl.MwSt.atreicht.
Die Ergebnisse einer Umfrage zur altersgerechten Ausstattung eines Hausen von Yougov und BHW Bausparkasse unter 2.035 Beteiligten. Grafik: Lifta / Jochen Manz / BHW Bausparkasse
mitMontage
,24kWm
Aktuelle Pkw-Modelle mitten in der Innenstadt zu entdecken und Probe zu sitzen ist auch bei der morgigen Veranstaltung
Autosonntag zeitgemäßer konzipiert
Morgen in der Innenstadt: Traditionsveranstaltung nennt sich jetzt „Verden mobil“
Alte Tradition, neuer Name: Aus dem „Autosonntag“ des Kaufmännischen Vereins zu Verden ist die Veranstaltung „Verden mobil“ geworden. Dazu wird für den morgigen Sonntag in die Verdener Innenstadt eingeladen.
Zehn Autohäuser präsentieren dann ab 12 Uhr mehr als 100 Neuwagen inmitten der historischen Kulisse der Allerstadt. Die Händler wollen erneut ihre aktuellen Modelle vorstellen und über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Pkw-Markt informieren. Neben regionalen wie überregionalen Autohändlern
Seitüber70JahrenstehtLand Rover für Fahrzeuge, diedurchihre LeistungsfähigkeitundVielseitigkeitüberzeugen–unddieihrer Zeitimmer wiedereingutesStückvoraussind.
EntdeckenSiedie Weltder LandRoverModelle.
Mitüber100sofortverfügbaren Fahrzeugenistder WalsroderAutoparkHoyer seit40JahrenIhrstarkerLand Rover Partnerinder Region.Wirberaten Siegerneund freuenuns,Siebeim VerdenerAutosonntagpersönlich begrüßenzudürfen.
werden zudem zahlreiche Infostände erwartet: Autoaufbereitung, Tuning, Werkstätten, Fachbetrieb für Autoglas sowie Carsharing.
Bei den Autos soll es in diesem Jahr allerdings nicht bleiben. Statt der automobilen Welten, wie in den vergangenen Jahren, habe sich der zweite verkaufsoffene Sonntag des Jahres diesmal ganz allgemein den mobilen Welten verschrieben, erklärt Aike-Simone Ensink vom Veranstaltungsmanagement des Kaufmännischen Vereins. Daher darf natürlich auch das Thema der Elektromobilität nicht fehlen. In Sachen Zweirad wird die Stadt Verden mit dem Auftakt des Stadtradelns an den Start gehen, und das Präventionsteam der Polizei informiert zum Thema Fahrraddiebstahl beziehungsweise den geeigneten Schutzmöglichkeiten davor.
An den Stationen, die sich
vom Norderstädtischen Markt bis zum Domvorplatz ziehen, können sich die Gäste von „Verden mobil“ von den Händlerinnen und Händlern informieren und beraten lassen, Preise vergleichen und Probesitzen. Was immer sie über die Automobilbranche wissen wollen: An diesem Tag erfahren es die Besucher aus erster Hand –und die Aussteller freuen sich bereits auf vergnügliche und informative Stunden. Selbstverständlich werden dabei auch die Themen E-Auto sowie CO2-Emissionen vorgestellt und behandelt. Neben der vollen Bandbreite der Mobiliät dürfen sich die Besucherinnen und Besucher außerdem über ein Rahmenprogramm für die ganze Familie freuen: Schwungvolle Livemusik, Gewinnspiele, Karussellfahrten, Kinderschminken und viele weitere Überraschungen werden geboten. Zusätzlich laden die Verdener In-
nenstadt-Akteure herzlich zum Sonntagsshopping ein. Eine bunte Vielfalt an Aktionen sowie natürlich Verzehrund Getränkestände laden Groß und Klein bei „Verden mobil“ zum Verweilen in der City ein.
„Auto- und Fahrradliebhaber sowie Shoppingfreunde kommen am 28. April voll auf ihre Kosten, und auch für Familien gibt es ein reichhaltiges Angebot an diesem Aktionstag“, versprechen die Veranstaltenden. Während der Autound Fahrradschau können die Gäste in der Innenstadt zusätzlich das vielfältige Gastronomieangebot – innen und außen – nutzen und zusätzlich Shoppen gehen. Ensink meint: „Bei hoffentlich gutem Wetter wünsche ich mir: eine volle City, zufriedene Aussteller, nette Gespräche und gut besuchte Geschäfte – ebenfalls natürlich glückliche Kunden beziehungsweise Besucher!“ (WR)
Das Bremer Männergesangsensemble mit dezenter Instrumentalbegleitung, Club Vulcano, sorgt am Sonntag bei „Verden mobil“ für die musikalische Begleitung. Foto: Agentur Showtunes
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE
Wir sind dabei und freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Fachliche Beratung
Ausgewählte Spezialisten vor Ort
Vielfältiges Angebot
Verkaufsoffener Sonntag
INFOS UNTER www.aktiv-fuer-osterholz.de
Zwei Tage Programm: Am kommenden Wochenende Gewerbeschau Osterholz im Weserpark
Das Jahr 2004: Henning Scherf regiert Bremen, Gerhard Schröder Deutschland, De Rand chten fragen sich „Lebt denn der alte Holzmichl noch“ und, Griechenland wird unter Otto Rehhagel Fussball-Europameister. Auch in Bremen beschäftigt das runde Leder alle Gemüter – positiv, sehr positiv. Werder Bremen wird deutscher Meister und Ailton Torschützenkönig der Bundesliga. Im selben Jahr heißt es zum ersten Mal: GO! Die Gewerbeschau Osterholz feiert ihren Einstand und legt den Grundstein für einen etablierten Event.
VerkaufsoffenerSonntag
5.5.2024,13–18Uhr 18 Uh
5.5.2024
erhaltenSieeinen40-l-SackPflanzerde imWertvon11,99€kostenlosdazu.
Bewährter Veranstaltungsort, erfolgreiches Konzept: Auch die Jubiläumsausgabe der GO setzt auf Information und Unterhaltung. Die GO2024, vom Verein „Aktiv für Osterholz“ organisiert, findet bei freiem Eintritt am kommenden Wochenende, 4. und 5. Mai 2024, im Weserpark statt. Bremens größte Einkaufsmall direkt am Bremer Kreuz verwandelt sich für zwei Tage in einen „Marktplatz der Ideen“ für Dienstleistung, Handwerk, Handel und Familienspaß. Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer eröffnet die Jubiläums-GO am Samstag um 11 Uhr auf der Aktionsbühne im Außenbereich vor dem Haupteingang des Einkaufszentrums.
Die alljährlich stark frequentierte Messe findet bereits zum 20. Mal im Weserpark statt und bietet laut Organisatoren für die interessierten Besucher fachliche Beratung durch Handels- und Gewerbetreibende. Die Gewerbeschau Bremen-Osterholz ist aber auch für die Aussteller eine erfolgsversprechende Gelegenheit, Eigenwerbung für ihr Unternehmen zu machen und ein breites Publikum anzusprechen.
Auch die 20. Ausgabe der GO setzt auf ein breitgefächertes Informationsangebot: Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Branchen präsentieren sowohl im Innenals auch im Außenbereich ihre Leistungen. In der Jubiläumsausgabe mit von der Partie sind etwa „Heim & Haus“, die die Besucher rund um das Thema „Zuhause“ informiert. Kompetente Beratung zu allen Fragen über Haus und Grundstücke bietet am kommen-
Freuen
den Wochenende die Gewoba, deren Experten sich auf Vermietung und Verwaltung von Wohnungen spezialisiert haben. „Wir klären das“ – unter diesem Motto informiert Hanse Wasser“ rund um das Thema Gewässer, Klimaschutz und Service.
Weitere GO2024-Aussteller sind die Sparkasse Bremen, die das Publikum unter anderem über ihre Dienstleistungen infor-
GO2024 KOMPAKT
GO-Eröffnung: Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer wird die Messe am Samstag, 4. Mai, um 11 Uhr auf der Aktionsbühne im Außenbereich vor dem Haupteingang eröffnen.
GO-Musikalisch: Im Außenbereich lockt der bekannte und beliebte DJ Toddy an beiden Tagen auf der Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Band Impuls
miert. Bei der BSAG dreht es sich am Veranstaltungs-Sonntag um die Themen Deutschlandticket, Mobilität der Zukunft, Netzausbau. Zudem stellt sich das Unternehmen als Arbeitgeber vor. An vielen weiteren Stände der GO2024 können sich Besucherinnen und Besucher etwa über aktuelle Themen wie Sicherheit oder Photovoltaik fachmännisch beraten lassen. wr
rockt am Sonntag, 5. Mai, ab 12 Uhr, die GO2024. Das Repertoire der Gruppe reicht von Chart- und Partyhits bis hin zu bekannten Schlager-, Rock- und Pop-Songs. GO-Information: Die Gewerbeschau Osterholz ist am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 5. Mai von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten beim verkaufsoffenen Sonntag sind von 13 bis 18 Uhr. Ausführliche Informationen auch auf aktiv-fuer-osterholz.de im Internet.
den Frühling.
Wir freuen uns auf euch!
Vielfalt erleben: Verkaufsoffener Sonntag im Weserpark inklusive spannender Gewerbeschau
Der Mai naht und mit ihm hat der Frühling endlich Hochsaison. Die Vorfreude auf längere sonnige Tage und laue Abende weckt in uns Frühlings- aber auch Shoppinggefühle. Endlich die Winterklamotten tief im hintersten Teil des Schrankes verstauen und Platz für aktuelle Frühjahrs- und Sommermode machen. Was ist angesagt, was geht gar nicht? Einmal durch
den Weserpark anieren und man/frau ist modetechnisch auf dem neuesten Stand. Buten- und Binnenbremerinnen und -bremer, die ein besonderes Shoppingerlebnis genießen möchten, sind in der XXL-Mall am Bremer Kreuz an der richtigen Adresse. Der Weserpark mit seinen über 170 Geschäften steht für Vielfalt und bietet von Mode, Lifestyle,
Technik, Frische, Gastronomie oder Freizeitvergnügen alles, was das Kundenherz begehrt. Wer die Vielfalt im Weserpark erleben möchte, hat am kommenden Wochenende mehr Zeit dazu, denn es ist verkaufsoffener Sonntag in der Mall. Von 13 bis 18 Uhr kann die GO2024 besucht werden sowie nach Herzenslust geschoppt und geschlemmt wer-
Ein Tag extra für das Shopping: Am Sonntag, den 5. Mai lädt der Weserpark wieder zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Geschäfte haben in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre ausgiebig zu bummeln, attraktive Angebote zu entdecken und sich von der riesigen Vielfalt inspirieren zu lassen. Fotos: Weserpark
MARKTPLATZ DERIDEEN
ALLEINFOSUNTER: aktiv-fuer-oster h olz.de
den. Und es ist eine gute Gelegenheit, die Angebote der Neuzugänge im Einkaufszentrum zu entdecken. Interessant gerade für Familien mit Kindern ist die Neueröffnung Name it. Dabei handelt es sich um eine renommierte dänische Kindermarke, die seit Jahren für ihre herausragende Qualität, trendigen Designs und erschwingliche Preise bekannt ist. Mit ihrem starken Fokus auf Komfort, Sicherheit und Stil hat sich Name it als eine der führenden Marken für Kinderbekleidung etabliert. Davon können sich Eltern ab dem 2. Mai, auch im Weserpark überzeugen. Die Auswahl an Kindermode beginnt bei bequemer Alltagskleidung, etwa für die Schule, über festliche Outfits –vielleicht zur Konfirmation –bis hin zu robusten OutdoorKleidungsstücken, denn der nächste Urlaub kommt bestimmt. Am Eröffnungswochenende erwartet alle Besucher und Besucherinnen ein Grand Opening mit vielen tollen Aktionen und Rabatten. Ebenfalls ab dem 2. Mai, gibt es Brautmode im Weserpark, denn dann eröffnet ID Hochzeiten & Events seine Pforten für angehende Bräute. Das neue Geschäft wird eine große Auswahl an Brautkleidern in verschiedenen Stilrichtungen anbieten: „Ein Traum in Weiß“,
Anlässlich der GO2024 ist auch im Außenbereicht der beliebten Einkaufsmall jede Menge los.
das perfekt zu jeder Braut passt: Inci Dur, Inhaberin des neuen Stores und mit über zehn Jahren Erfahrung in der Branche, möchte jede Braut bei diesem magischen Moment begleiten und dafür sorgen, dass es ein unvergesslicher Tag wird. Neben vielfältigen Kollektionen an Braut- und Cocktailkleidern steht die Store-Inhaberin auch für eine persönliche Hochzeitsplanung zur Verfügung.
Dritte Neueröffnung im Bunde – am 3. und 4. Mai– ist Cucina Feinkost, seit über 20 Jahren in Bremen beheimatet und jetzt auch im Weserpark. Zum Angebot des mediterranen Feinkostladens gehören unter anderem leckere Pasta-Spezialitäten, Soßen und Dips sowie eine Viel-
zahl köstlicher Essige und Öle, Weine, Liköre, Whisky und vieles mehr. Cucina-Chef Moritz Hillger freut sich auf die Eröffnung im Weserpark: „Ich liebe die Produkte, die mich umgeben und finde es extrem spannend herauszufinden, welche Aromen wie miteinander harmonieren. Darüber hinaus ist das komplette Sortiment unseres Feinkostladens handverlesen, jede Köstlichkeit wurde ausgiebig getestet – die besten Voraussetzungen für eine kompetente Beratung.“
Der Weserpark hat samstags von 8 bis 20 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auf weserpark.de im Internet. wr
Sportlich, sportlich geht es auf der GO2024 am kommenden Wochenende zu. Besucher, die schon mal früher auf der Gewerbeschau Osterholz im Weserpark dabei waren, kennen den Pümpelwettbewerb, der mittlerweile ein Bestandteil der GO geworden ist und bereits zum 15. Mal organisiert wird.
Der Wettbewerb startet am Sonntag, 5. Mai, direkt nach dem 12-Uhr-Auftritt der Band Impuls, die an diesem Tag mehrere Male auftreten wird. An einer speziell für den Wettbewerb gebauten Zielscheibe treten unterschiedliche Teams gegeneinander an. Die Aufgabe ist es, vom Veranstalter bereitgestellte Pümpel möglichst treffsicher auf eine Zielscheibe zu werfen. Auf die drei besten Teams warten attraktive Preise und ein Wanderpokal. wr
Treffsicherheit ist gefragt: Der beim Publikum beliebte Pümpelwettbewerb findet bereits zum 15. Mal statt. Foto: Marco Meister
Das Mütterzentrum OsterholzTenever e. V. wird die Besucher auf der Jubiläumsausgabe der Gewerbeschau über seine vielfältigen Projekte informieren. Die Stärke des Mütterzent-
rums liegt nach eigenen Angaben in seiner tiefen Verwurzelung im Stadtteil, wo es gemeinsam mit der Gemeinschaft Bremen-Osterholz Geschichte geschrieben hat. wr
Immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger zapfen die Sonne an. Photovoltaikanlagen auf dem Dach mit dem etwa die eigenen vier Wände mit Strom versorgt werden können, werden immer beliebter. Der neue Trend wirft für viele Verbraucherinnen und Verbraucher allerdings auch Fragen auf. Was muss etwa bei der Anscha ung alles beachtet werden, gibt es Forderungen, können Mieterinnen und Mieter auch vom selbst erzeugten Solarstrom pro tieren?
Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen gibt es am kommenden Wochenende auf der Gewerbeschau im Weserpark. Auf der GO2024 nehmen einige Solar- und Photovoltaikanbieter teil, so dass interessierte Besuchende Infos aus erster Hand bekommen. Wie gefragt die Sonnenenergie ist, belegen folgende Zahlen: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Stromoder Wärmeerzeugung installiert, mehr als jemals zuvor.
Repräsentativbefragung im Auftrag des BSW hervor. Danach können sich 69 Prozent der Eigentümer von Wohnimmobilien, die über geeignete Dachflächen verfügen, vorstellen eine Solaranlage auf ihrer Dachfläche zu errichten. 16 Prozent planen dies bereits in den kommenden 12 Monaten. wr Neu
Aus Daten der Bundesnetzagentur geht hervor, dass allein Solarstromsysteme mit einer Spitzenleistung von rund 14 Gigawatt auf Dächern und Freiflächen neu in Betrieb genommen wurden. Das sind 85 Prozent mehr Photovoltaik-Leistung als im Vorjahr 2022 (rund 7,5 Gigawatt). Für 2024 rechnet der Bran-
Auch GO2024-Gäste können am kommenden Samstag ihre sportiven Fähigkeiten unter Beweis stellen: Beim Sportabzeichen-Tour Truck der Sparkasse können kleine und große
Besucher sich in vier Disziplinen einer sportlichen Herausforderung stellen und sich dann das Ehrenabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erarbeiten. wr
chenverband mit einer anhaltend hohen Nachfrage. Er begründet dies mit weiter steigenden Strompreisen und attraktiven Förderkonditionen.
Im Jahr 2024 planen mehr als 1,5 Million private Immobilienbesitzer die Errichtung einer Solaranlage auf ihrer Dachfläche. Dies geht aus den Ergebnissen einer YouGov-
GRU ß WORT
20 Jahre Gewerbeschau am Weserpark
ULRICH SCHLÜTER, Ortsamtsleiter Osterholz
unächst möchte ich mich beim Verein Aktiv für Osterholz sowie beim Weserpark dafür bedanken, dass wir bereits die 20. Gewerbeschau durchführen können, um die Vielfältigkeit des Stadtteiles Osterholz durch seine Betriebe, Institutionen und Vereine zu präsentieren. Das Ortsamt ist ebenso zum 20. Mal dabei, sowie wichtige Arbeitgeber und soziale Einrichtungen. Daher mein Dank an Ingrid Kirschenlohr, Helmuth Gaber und Monika Mehrtens, die wesentlich die Gewerbeschau seit dieser Zeit gestalten. Ich möchte auch für ein Thema sensibilisieren, was uns alle auch in Osterholz betrifft. Dies ist die Frage der Inneren Sicherheit und der Sauberkeit in unseren Quartieren. Vor über 20 Jahren wurde der Umbauprozess in Tenever erst „freigegeben“, nachdem wir über ein Jahr gemeinsam etwas für die Sauberkeit des Ortsteils getan haben. Heute freue ich mich, dass wir in Tenever nicht nur eine Polizeistation sondern auch einen Ordnungsdienst haben, der künftig dazu beiträgt, dass erstens die Menschen auf die geltenden Regelungen auch zu Sauberkeit achten und zweitens durch persönliche Präsenz im Stadtteil etwas für das Sicherheitsempfinden der Menschen tun werden. Bei Besuchen in Amsterdam und in Groningen habe ich mich gefreut, dass insbesondere die Innenstädte einen besonders sicheren Eindruck machen. Hilfreich waren hierbei Schilder mit einem „Alkoholverbot“, sodass man tatsächlich in der Innenstadt keine Gruppen von Männern sah, die Alkohol getrunken haben.
Vielleicht sollten wir auch bei uns etwas mutiger sein, um zum Beispiel bei öffentlichen vielbesuchten Bereichen durch solche Schilder und vielleicht durch Kameraüberwachung etwas für das Sicherheitsempfinden der Menschen zu tun. Mich rufen fast jede Woche Bürger und Bürgerinnen an, denen gerade Themen zur Inneren Sicherheit wichtig sind. Bei einem Gespräch diese Woche im Ortsamt waren nicht nur fünf Ortsamtsleitungen anwesend, sondern auch die Spitze des neuen Ordnungsdienstes, sodass wir signalisieren wollen, wie wichtig uns die Sauberkeit und Sicherheit in unseren Stadtteilen im Bremer Osten ist.
Ich freue mich, dass wir wieder bei der Gewerbeschau mit einem Stand dabei sind und hier-durch die Möglichkeit gegeben ist, den Kontakt mit den Bürgern und Bürgerinnen zu vertiefen, sodass ich mir viele Gespräche und Ihnen einen schönen Aufenthalt während der zwei Tage der Gewerbeschau im Weserpark wünsche.
Hans-Peter Jakst führt sein Geschäft seit 40 Jahren und zeigt auf der GO2024 was neu ist
Immer mit der Zeit gehen – und das seit 40 Jahren. Der ehemalige Tour-de-France- und Olympiateilnehmer Hans-Peter Jakst feiert in diesem Jahr mit seinem Team den 40. Geburtstag des Zweirad-Centers Jakst. Nach seiner Radsportpro -Karriere sattelte der heute 69-Jährige 1984 um und erö nete an der Davoser Straße sein FahrradFachgeschäft. Seit 1992 führt Jakst es gemeinsam mit Geschäftspartner Axel Kahle. Auf gut 700 Quadratmetern mit angeschlossener Werkstatt bieten Jakst und sein Team Fahrräder für Pro s und Freizeitfahrer an. Rennräder, Trekking- und Cityräder, daneben Mountainbikes und Kinderfahrräder hat Jakst im Angebot, die Beratung ist im ZweiradCenter auch Chefsache. Daneben gibt es auch Zubehör, Helme und Taschen. Jakst erkennt Trends frühzeitig. „Die größte Veränderung in den vergangenen 40 Jahren waren sicher die E-Bikes“, sagt Radpro Jakst. „Ich kann von Glück sagen, dass ich mich so auf diesen Trend gestürzt habe und sie von Anfang an angeboten habe“, ist er sich sicher. In seinem Geschäft hält sich die Nachfrage nach E-Bikes und nach klassischen Fahrrädern –„Bio-Bikes“ nennt Jakst sie –die Waage. Trotzdem seien die E-Bikes in allen Klassen inzwischen stark geworden. „Es gibt sehr sportliche Modelle und auch bereits sehr leichte mit nur 13,5 Kilogramm“, weiß der Fachmann.
Früher erfolgreicher Radsportprofi, jetzt Chef des Zweirad-Centers Jakst: Hans-Peter Jakst führt sein Geschäft seit 40 Jahren und präsentiert den Besucherinnen und Besuchern auf der GO2024 die neuesten Trends. Foto: Schlie
Eine weitere Veränderung in 40 Jahren, von der sein Geschäft pro tiert, sind die heute viel gefragten Leasing-Möglichkeiten für E-Bikes und Fahrräder. „Das ermöglicht es uns auch, teurere Räder zu verkaufen“, sagt Jakst. Einen Trend, den Jakst neben den leichten E-Bikes auch auf der GO2024 präsentieren will, sind die immer beliebter werdenden Gravelbikes. Dabei handelt es sich um Rennräder, die allerdings auch geländetauglich sind und beispielsweise auch für das Fahren in der Stadt ausgestattet werden können. „Die sind gerade stark im Kommen“, weiß Jakst. Auf der GO2024 und künftig auch in seinem Geschäft will er zudem einen Fokus verstärkt auf Kinderfahrräder legen. „Fahrräder sind allgemein inzwischen sehr teuer geworden, bei Kinderfahrrädern gilt das auch. Ich werde einige Modelle zeigen und auch zu günstigen Mitnahmepreisen anbieten“, sagt Jakst.
Duftende Liebe
zum Muttertag
Auf der Suche nach dem passenden Muttertagsgeschenk?
„Aromas artesanales“ im Weserpark hat die Lösung: Vom 5. bis 11. Mai erhalten Kunden 15
Prozent Rabatt auf das gesamte
Sortiment. Mit einer Auswahl von über 250 hochwertigen Parfüm-Dupes, Geschenksets und Duftaccessoires ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Zusätzlich bietet „Aromas artesanales“ Raumdüfte, Autodüfte, Duftkerzen, Mikados und Duftlampen. Vorbeikommen lohnt sich. wr
Großer Auftriff für stahlharte Athletinnen und Athleten
Premiere auf der GO2024: Am Samstag treten über 40 neue Athleten zum allerersten Mal den Strongman Sport an. Laut Organisatoren ist der Wettbewerb „Strongest Men/Women“ mehr als nur ein sportliches Ereignis, es ist ein Ausloten der menschlichen Leistungsfähigkeit und Entschlossenheit. Hierbei stellen sich die Teilnehmenden einem breiten Spektrum an Herausforderungen, die sie an ihre Grenzen bringt. Dazu zählen unter anderem enorme Gewichte zu stemmen oder einen Hindernisparcours zu bewältigen. Am Sonntag geht es um Titel und Aufstieg: Die Frauen der „Cerberus Strongwoman League“ gehen an den Start und die „Strongmen der 3. Liga der ATX Power League“ kämpfen um den Aufstieg in die zweite Liga. wr
Ein großes Kräftemessen gibt es ebenfalls im Außenbereich des Weserparks, wenn es darum geht,
In den Sommerferien finden an Bord der A-Rosa „Sena“ mehrere Schwimmkurse statt
Ein interessante Möglichkeit für Kinder: Als Nichtschwimmerin oder Nichtschwimmer an Bord gehen und nach einer Sieben-Nächte-Rheinfahrt mit Seepferdchen- oder Bronzeabzeichen wieder an Land zurückkehren. Möglich macht es im kommenden Sommer A-Rosa an Bord des Flussschi s „Sena“.
Freizeit und erholung
Camping Verschiedenes Veranstaltungen
Suche dringend Wohnwagen o. -mobil
Insgesamt drei verschiedene Kurse, die von ausgebildeten Schwimmlehrern durchgeführt werden, stehen an Bord der A-Rosa „Sena“ allen Kindern ab 4,5 Jahren mit verschiedenen Lernzielen und Prüfungsmöglichkeiten zur Wahl. Durchgeführt werden die Kurse während der SiebenNächte-Reise „Rhein Erlebnis Amsterdam & Rotterdam“ an Bord der A-Rosa „Sena“. Am 27. Juli, 3. August und 10. August können die kleinen Gäste erste Schwimmtechniken im großen Pool auf dem Sonnendeck erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen. Im Preis von 149 Euro je teilnehmendem Kind sind sechs Schwimmeinheiten mit einer Länge von 30 bis 40 Minuten enthalten.
Im großen Pool kann sogar das Seepferchen-Abzeichen sowie das Bronze-Abzeichen erworben werden. Foto: A-Rosa Flussschiff GmbH
Der je halbstündige Anfänger-Kurs richtet sich an alle Kinder, die noch nie einen Schwimmunterricht besucht haben und vermittelt erste Techniken zum angstfreien Bewegen im Wasser. Der 40-minütige Aufbau-Kurs hingegen setzt bereits einige Erfahrungen voraus und soll die Grundfertigkeiten sowie die Ausdauer verbessern. Dieser Kurs kann dann mit der SeepferdchenPrüfung abgeschlossen werden.
INTERESSANTE REISE-TIPPS JEDEN SAMSTAG
Termin: 08.06. – 09.06.24 Preis p. P. ab € 265,ZDF-Fernsehgarten
1x HP im 4-Sterne InterCity Hotel Mainz • Große Burgenschiffsfahrt ab/bis Rüdesheim • Eintrittskarte „ZDF-Fernsehgarten“ (Stehplatz).
Termin: 29.06. – 30.06.24 Preis p. P. ab € 245,Niebüll in Nordfriesland
zur Insel Föhr.
Termin: 04.07. – 05.07.24 Preis p. P. ab € 249,-
Emirates und TUI Cruises haben ihre Partnerschaft um zwei weitere Saisons verlängert. Die Kooperation erfolgt sowohl in der Luft als auch am Boden durch die speziellen Check-in-Bereiche in den Kreuzfahrtterminals und mit der gemeinsamen Unterstützung der Partner in Dubai. Die Zusammenarbeit stärkt den reibungslosen Ablauf von der Luft zur See für Passagiere und verspricht spezielle Flugoptionen, die unter anderem auf den anstehenden Kreuzfahrtterminkalender zugeschnitten sind.
Albanien und die ITB Berlin haben ihre enge Zusammenarbeit für das Jahr 2025 angekündigt. Das südosteuropäische Land wird offizielles Gastland der Tourismusmesse sein, die vom 4. bis 6. März 2025 stattfinden wird.
Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten zu erleben. Als zentrales Festival der Musikstadt Leipzig findet das internationale Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 statt. Unter den weltweit erfolgreichen Gästen ist Akram Khan mit seiner Company aus London dabei. Weitere Informationen auch auf operleipzig.de/de/leipzig-tanzt im Internet.
Kreuzfahrten mit der Antriebskraft des Windes werden immer beliebter. Ein Anbieter, der in diesem Segment kräftig mitmischt, ist die monegassische Reederei Star Clippers mit ihrer prämierten Flotte. Gleich zwei erste Plätze gab es zuletzt bei den World Cruise Awards für die drei Großseglern des Unternehmen sowohl in der Kategorie „World´s Best Boutique Cruise“ als auch in der
Kategorie „World´s Best Green Cruise“. Die World Cruise Awards sind Teil der World Travel Awards, dem US-amerikanischen „Oscar der Reisebranche“, der seit Jahren verliehen wird. Den Titel „World´s Best Green Cruise Line“ erhielt Star Clippers mittlerweile zum achten Mal.
Gerade hat der nach eigenen Angaben weltgrößte Anbieter von Segel-Kreuzfahrten das
Der ebenfalls 40-minütige Bronze-Schwimmkurs ist für alle Kinder gedacht, die bereits ihr Seepferchen erhalten haben und die Schwimmtechnik, die Ausdauer sowie die vollumfängliche Kenntnis der Baderegeln noch weiter vertiefen möchten. Alle drei Kurse finden einmal an jedem vollen Reisetag statt und werden durch die Schwimmlehrer an Bord geplant sowie in den Tagesablauf eingetaktet.
■ Weitere Infos auf a-rosa.de/ schwimmschule
Die Freizeitpark-Saison ist vor Kurzem gestartet. Das OnlineReiseportal www.kurz-mal-weg. de hat aus diesem Grund den beliebtesten Freizeitpark Deutschlands ermittelt. Dafür wurden 92 Freizeitparks auf Basis ihrer Social-Media-Beliebtheit gerankt. Als Basis dienten die Follower-Anzahl auf Instagram und Facebook. Auch wurde das Suchvolumen auf den Plattformen Youtube und Tiktok berücksichtigt. Auf der Poleposition landet in diesem Jahr das Phantasialand. Der Themenpark in Brühl erzielte insgesamt 366 von maximal 368 Punkten. Auch in den Auswertungen des Suchvolumens auf Youtube und Tiktok erreichte das Phantasialand mit jeweils mehr als 500.000 Suchanfragen den ersten Platz. WR
Auf die Breite kommt es an
Nicht jede Hotelbettbreite ist für Gäste zumutbar: Für einen erholsamen Urlaub sollte jeder Gast im Hotelbett schon mehr Platz haben als 70 Zentimeter. Dieser Überzeugung ist einer
Information der ARAG-Versicherungsexperten zumindest das Amtsgericht Hannover und sprach einem unzufriedenen Reisenden rund 700 Euro zu (AZ: 471 C 6110/23). WR
neue Programm für die Wintersaison 2025/26 veröffentlicht. Die drei Großsegler des Unternehmens setzen dann jenseits der maritimen Rennstrecken in der Karibik und vor der Küste Costa Ricas die Segel. Dazu kommen Passagen durch den Panama-Kanal. Auf das hohe Interesse an KaribikKreuzfahrten reagiert Star Clippers mit neuen Routen: So legt der Viermaster „Star Clip-
per“ künftig zu elf- und zwölftägigen Törns mit neuen Zielen wie Charlottesville (Tobago), Castara Bay (Tobago), Carriacou (Paradise Beach), Charlestown Bay (Canouan), Saint-Pierre (Martinique) and Saline Bay (Mayreau) ab. Neuer Heimathafen in der Wintersaison 2025/26 wird St. Georges auf Grenada. ■ Weitere Informationen auf starclippers.com WR
Um 21.15 Uhr konnten endlich die Sektkorken knallen. Durch einen etwas mühsamen 26:22-Erfolg über den TuS Haren machten die Handballer des ATSV Habenhausen am vergangenen Wochenende die Meisterschaft in der Oberliga Nordsee und damit den Aufstieg in die 3. Liga perfekt. Louis Beyers Kempator zum Endstand von 26:22 versetzte die ausverkaufte HinniSchwenker-Halle schließlich in Ekstase.
„Nach dem wie fragt in ein paar Wochen niemand mehr. Fakt ist, wir haben es geschafft und sind drei Spieltage vor dem Saisonende Meister in der Oberliga. Ich bin extrem stolz auf die Jungs für diese großartige Leistung“, sagte ATSV-Manager Thomas Hasselmann.
Für Hasselmann und sein Team aus dem Management bietet der feststehende Aufstieg nun Gewissheit und gibt
Planungssicherheit. „Wir werden mit fast unveränderter Basis an Spielern in die 3. Liga gehen. Unsere bereits bekanntgegebenen Neuzugänge werden den Kader weiter verstärken“, gibt er einen Einblick in die Kaderplanung für die neue Saison und ergänzt: „Dennoch halten wir weiterhin Ausschau nach ein bis zwei Spielern, die uns qualitativ verstärken würden und befinden uns aktuell in vielversprechenden Gesprächen.“
Der ATSV genießt nun ein spielfreies Wochenende, ehe die letzten Saisonspiele gegen die HSG Heidmark und den HC Bremen anstehen. „Wir wollen uns vernünftig aus der Saison verabschieden“, sagt Matthias Ruckh und glaubt nicht daran, dass seine Spieler in Anbetracht der feststehenden Meisterschaft die Zügel schleifen lassen werden. rl /Foto: Robin Wolter
Wie Werder heute in Augsburg letzte Zweifel am Klassenerhalt ausräumen will
ROBERT LÜRSSENDer 2:1-Sieg über den VfB Stuttgart hat Werder Luft zur unteren Tabellenregion verschafft. Der direkte Abstieg ist nur noch rechnerisch möglich. Jetzt noch ein Erfolg heute (15.30 Uhr) beim FC Augsburg und auch das Abrutschen auf Relegationsrang 16 wäre wohl kein Thema mehr.
„Wir wissen genau, wo wir stehen, wie die Tabellensituation ist und dass wir noch Punkte brauchen“, sagt Trainer Ole Werner. Nach Möglichkeit sollen die natürlich in Augsburg eingefahren werden. „Wenn wir ähnlich auftreten wie letzte Woche ist auch in Augsburg was drin“, sagt Werner.
Keine einfache Aufgabe: „Augsburg hat eine unangenehme Spielweise mit einer hohen Intensität und Aggressivität“, meint Sportchef Clemens Fritz. „Sehr körperlich, sehr geradlinig, viele Flanken und Abschlüsse“, charakterisiert Ole Werner den Gegner in Stichworten. Seit 2018 konnten die Bremer in der Fuggerstadt nicht mehr gewinnen. Da sei es an der Zeit, das zu ändern, so Fritz.
Für die Bremer wird es daher darum gehen, in den Zweikämpfen einerseits dagegen zu halten und andererseits kühlen Kopf zu bewahren, wenn die Gastgeber aggressiv anlaufen, gleichzeitig aber Räume anbieten. „Diese Räume unter Druck zu finden wird unsere Aufgabe sein, um dann zielstrebig in die Tiefe zu spielen, wie wir es gegen Stutt-
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Ab sofort: – Fenster! www.bremer-fensterdiscount.de
Fit für den Saison-Endspurt: Niklas Stark ist zurück im Mannschaftstraining und könnte gegen Augsburg auch zum Einsatz kommen. Foto: Nordphoto/gumzmedia
gart gemacht haben“, fordert Ole Werner von seinem Team. Dabei gelte es Ruhe bei Ballbesitz zu wahren, dabei aber nicht zu langsam zu spielen. Alles eine Frage der Balance eben.
„Wir werden ein bisschen mehr Ballbesitz haben, mit dem wir gut und sauber umgehen müssen“, sagt Kapitän Friedl zum Unterschied zwischen dem Spiel gegen Stutt-
gart. „Die Augsburger sind eine reife und abgezockte Mannschaft, bei der jeder Fehler direkt spielentscheidend sein kann. Wir müssen genauso eklig sein und dürfen uns die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.“ Werder muss dabei weiter auf den gesperrten Jens Stage verzichten. Amos Pieper, Skelly Alvero und Ersatz-Torwart Jiri Pavlenka fehlen verletzt.
Isak Hansen-AarØen und Justin Njinmah können aufgrund von Erkrankungen nicht mitwirken. Dafür steht Innenverteidiger Niklas Stark wieder im Mannschaftstraining und ist eine Option für die Partie in Augsburg – allerdings noch nicht über die volle Distanz. „Sehr gut, dass er uns für den Schlussspurt wieder zur Verfügung steht“, freut sich Ole Werner.
Hier finden Sie die
Wir suchen aktuell:
• Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausführliche Informationen finden Sie unter: http://www.senning.de/de/aktuell/karriere.html
04792/989790
Messe bei Dodenhof stellt vielfältige Berufe vor
Specht & Tegeler
Seniorenresidenz Quartier am Wald
School‘s out!
Stay slay! Werde Azubi in der Pflege (m/w/d) Komm zuunsnach Worpswede!
www.st-seniorenresidenzen.de Pflegen. Wohnen. Leben.
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Lagermitarbeiter f. allgemeine Tätigkeiten, Teilzeit, Aushilfe oder Vollzeit per sofort oder später gesucht, Arbeitszeiten werden besprochen, kein Wochenende, Familiengeführtes Lebensmittelunternehmen in Bremen-Mahndorf info@wurstkontor.de oder 0421-830143
Malteser-Fahrdienst
Suchen Sie nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem "Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen" auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org Information 0421-42 74 940 www.malteser-bremen.de
Reinigungskraft Schule Alt-Osterholz, Mo.Fr. 14.45-18.45h. Lst.pfl. 0421-204610
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
• abgeschlossene Berufsausbildung •
Bei Dodenhof in Posthausen steht alles im Zeichen beruflicher Perspektiven und Möglichkeiten. Am heutigen Samstag, von 11 bis 16 Uhr, lädt das Unternehmen gemeinsam mit XXXLutz Dodenhof und dem Flecken Ottersberg zur ersten Ausbildungsmesse ein. Eine breite Palette an Ausbildungsberufen und Praktika wartet darauf, von Besuchern entdeckt zu werden.
Die Veranstaltung findet in der Shoppingwelt Dodenhof direkt neben Tchibo statt und bietet eine Gelegenheit, mit über 20 renommierten und regionalen Unternehmen in Kontakt zu treten.
Unternehmen wie die AllerWeser-Klinik, die Polizei Achim, die Nagel-Group und viele andere präsentieren sich vor Ort und stellen ihre Ausbildungsangebote vor. Von klassischen Berufen wie Ver-
käuferin oder Verkäufer bis hin zu Berufen wie Polizeikommissarin oder Polizeikommissar, bietet die Messe für jeden Geschmack und jede Neigung etwas Passendes.
„Uns war es sehr wichtig, dass wir als großes Unternehmen eine Plattform für unsere regionalen Partner bieten, um sich zu präsentieren und neue Azubis für das anstehende Ausbildungsjahr 2024/25 zu finden", erklärt Natascha Wiehart, Teamleiterin Personalentwicklung bei Dodenhof.
Die Messe verspricht nicht nur die Entdeckung spannender Ausbildungsplätze und Praktika, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen. Besucher können sich auf informative Gespräche, interessante Einblicke und jede Menge Inspiration für ihren nächsten Karriereschritt freuen. (eal)
Soll es ein Beruf in einem Brautsalon sein oder vielleicht einer in der Genießerwelt von Dodenhof? Auf der Ausbildungsmesse findet man zahlreiche Berufsbilder. Fotos: Dodenhof
Nähe Weserpark. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. von 09:30 –10:15Uhr. Bewerbung bitte unter 04221 –60 01 48
Reinigungskraft f. Stuhr Carl-Zeiss-Str. Mo.- Fr. je 1,5 Std. ab 04:30 Uhr 0421-8060023 www.stark-service.de
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns
Das Buch „Zwischen Erreichbarkeit und Selbstfürsorge. Stressprävention für Hebammen und andere Gesundheitsberufe“ von Daniela Blick bietet konkrete Lösungsansätze für den Umgang mit berufsbedingtem Stress. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Tipps zur Förderung der Selbstfürsorge. Das Selbsthilfebuch für Hebammen und andere Gesundheitsberufe wird ab dem 9. April im Buchhandel und online erhältlich sein. Weitere Informationen unter apollonhochschulverlag.de (eal)
Reinigungskraft Vahr Mo.-Fr. 7.00-8.45 Uhr. 0421-204610
Suche Haushaltshilfe in Horn-Lehe, 1x wöchentlich, 35 qm, NR. 017643845455
Suchen Haushaltshilfe, deutschspr., 2x wö. 3 Std. in der Neustadt für ein älteres Ehepaar, PKW wünschenswert, allgemeine Hausarbeiten, keine Putzkraft. 0172-4263529 o. 0178-1675519
Wäscherei / Heißmangel Brandt in Achim sucht ab sofort Büglerin (m/w/d) auf 520 €-Basis. 04202-3580
Unterricht/FortbildUng
Aufstiegsfortbildung Bilanzbuchhalter:in IHK. Anmeldungen sind noch möglich: Nicole Kray, 0421-4499622
Reinigungskraft ab sofort für 25 Std./Woche (vormittags) für die Unterhaltsreinigung in unserer Seniorenpflegeeinrichtung in HB-Osterholz gesucht. "Haus der Blinden". www.hausder-blinden.de. Bewerbungen bitte schriftlich o. per Mail info@haus-der-blinden.de Verden, Clärenore–Stinnes-Straße.Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis.
NebeNbeschäftiguNgeN
Bewerbungen bitte an: Jens Waßmann 04221 296-152 jobs@christoffers.com
Wissmannstraße 61 27755 Delmenhorst www.christoffers.com
Wir sind ein überregional erfolgreich tätiger Anbieter von technischen Dienstleistungen in der Energie- und Versorgungstechnik. Unser Leistungsspektrum reicht von der Planung über die Installation von komplexen wärme-, kälte-, luft- und wassertechnischen Anlagen bis zu deren Betreuung und Wartung. Mit unseren über 130 Mitarbeitern arbeiten wir aktiv an der Wärmewende mit. Wir suchen Sie als:
Elektrofachkraft in Teilzeit
Auf Basis geringfügiger Beschäftigung bei weitgehend freier Zeiteinteilung 1 bis 2 Tage/Woche. Besonders ansprechen möchten wir Rentner oder Frührentner (m/w/d). Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
• Prüfung von E-Werkzeugen nach DGUV V3
• Reparatur von E-Werkzeugen und E-Maschinen
• Führen der Dokumentation für Prüfanalysen und durchgeführte Reparaturen
Jeep ergänzt das AvengerAngebot um eine e-HybridVersion, zusätzlich zu den bereits verfügbaren Versionen mit Elektro- oder Verbrennungsmotor. Er ist als Hybrid mit 48-Volt-Technologie umfangreich ausgestattet bereit ab 27.000 Euro erhältlich. Avenger kommt jetzt mit Hybrid
Es sind Mazda Technologie Wochen: Bis zum 5. Mai erhalten Neuwagen-Käufer eine Ausstattungsoption gratis dazu und Kunden können ihr Wunschmodell ohne Aufpreis mit einer Werksoption wie beispielsweise einer eleganten Lederausstattung oder einem BoseSoundsystem aufwerten.
Ersparnis: Bis zu 2.900 Euro.
Zum Facelift bringt Nissan die markante gelbe Lackierung zurück, die sich schon bei der ersten Generation des kompakten Coupé-Crossovers großer Beliebtheit erfreute.
So geht Crossover-Coupé: Mit dem Juke-Faceli kommt Nissans ikonisches Gelb zurück
Insgesamt gibt es 24 verschiedene Farbkombinationen, darunter Metallic- und PerleffektTöne sowie 13 Zweifarbkombinationen. Diese setzen das polarisierende Design in Szene, mit dem der Nissan Juke seit jeher Aufsehen erregt. Und neben einem neuen, kühleren Perlweiß und einem satteren Schwarz kehrt das ikonische Gelb in die Farbpalette zurück. Was nicht nur Rapskäfer freuen dürfte. KURZ
Schon wieder ein Red Dot Award für die Löwen – mittlerweile die neunte Design-Auszeichnung. Dieses Mal gab es den Preis für außerordentliches Design für den neuen Peugeot E-3008. Der Fanzose überzeugte die internationale Fachjury aus 39 Juroren in der Kategorie „Product Design“.
Die sportliche Dynamik des Range Rover Sport kann jetzt visuell noch deutlicher zum Ausdruck gebracht werden: Mit dem neuen, optional erhältlichen Stealth Pack, das die unverwechselbare Optik des luxuriösen britischen SUV noch einmal nachschärft – mit hochmoderner Satinfolierung für den Lack.
Jetzt frischt Nissan seinen Juke aus dem britischen Sunderland auf: Der Japaner wird dort seit 13 Jahren produziert und wurde bislang mehr als 1,3 Millionen Mal verkauft. Das kleine Crossover-Coupé punktet vor allem mit seinem frechen Design. Zudem strahlt es wie ein Rapsfeld, denn Nissan hat die markante gelbe Lackierung wieder ins Programm aufgenommen. Damit reagiere die japanische Automobilmarke auf die stete Kundennachfrage, heißt es von Nissan. Natürlich ist die Erweiterung der Farbpalette um das auffällige Gelb nicht alles beim Neuen, es ging auch um die inneren Werte: Der Innenraum profitiert von einer neu gestalteten Mittelkonsole und Instrumententafel, die die Bedienung und Ablesbarkeit verbessern. Praktische Details wie das vergrößerte Handschuhfach, die erweiterte Ablagefläche und die verlängerte Mittelarmlehne mit integriertem Kartenhalter erhöhen den Komfort.
Nissan-Käufer können künftig
aus fünf Ausstattungslinien wählen, neu dabei ist die Ausstattung N-Sport. Für Sicherheit sorgen bereits ab der Basisversion ein autonomer Notbrems- und ein SpurhalteAssistent, ein Müdigkeitswarner, eine Bewegungserkennung und ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent, der optisch und akustisch auf eine Überschreitung des Tempolimits aufmerksam macht. Der sogenannte Event Data Recorder, der Teil der verschärften europaweiten Sicherheitsrichtlinien ist, zeichnet das Fahrverhalten vor einem Unfall auf. Für den Vortrieb stehen weiterhin zwei effiziente Antriebezur Wahl: Der bewährte Dreizylinder-Turbobenziner, der aus einem Liter Hubraum 84 kW/114 PS schöpft, und der 105 kW/143 PS starke Hybridantrieb. Während die Einstiegsmotorisierung wahlweise mit einer Sechsgang-Schaltung oder einem sportlichen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (Aufpreis 1.500 Euro) kombiniert ist, fährt das Hybridmodell mit einer MultimodeAutomatik vor.
Optisch bleibt sich die Neuauflage treu:
Mittelkonsole und Instrumententafel wurden neu gestaltet, um den Komfort zu erhöhen. Hierzu tragen auch neue Materialien und Verkleidungen bei.
Die Partnerscha wird fortgesetzt
Cupra hat die Zusammenarbeit mit dem deutschen Fußballprofi Marc ter Stegen, Torhüter des FC Barcelona und CupraBotschafter der ersten Stunde, um mindestens drei weitere Jahre verlängert. Dieses Treuebekenntnis beider Seiten
kommt zu einem bedeutenden Zeitpunkt für die spanische Marke, denn 2024 ist wegweisend für Cupra: Das Unternehmen wird in den kommenden Monaten vier neue elektrifizierte Modelle auf den Markt bringen.
Spritpreise geben wieder nach Fahren ohne Führerschein
Die Kraftstoffpreise haben gegenüber der Vorwoche spürbar nachgegeben, wie die ADAC-Auswertung des durchschnittlichen Benzinund Dieselpreises in Deutschland zeigt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,848 Euro und damit 1,8 Cent weniger als vor einer Woche. Fast doppelt so stark ist der Dieselpreis gesunken: Ein Liter kostet aktuell 1,710 Euro –ein Minus von 3,5 Cent binnen Wochenfrist.
Das 41. Bremer Fiat 500 Treffen auf dem Backsberg in Oyten, für die Zeit vom 3. bis zum 5. Mai geplant, ist abgesagt worden. Die gute Nachricht: Die Organisatoren suchen für das beliebte Event, zu dem 120 Teilnehmende teilweise in Gruppen aus Nordrhein Westfalen, Berlin oder dem Münsterland anreisen, nach einem Ausweichtermin.
„Durch das Hochwasser um Weihnachten herum war auch das Veranstaltungsgelände überflutet“, sagt Barbara Wagner, Mitorganisatorin des Treffens. „Wir hatten immer noch gehofft, dass sich die Situation mit Beginn der Vegetationszeit verbessert, alle Vorbereitungen für das Treffen liefen auf Hochtouren. Wir haben in den letzten Tagen alle Möglichkeiten ausgeschöpft, einen anderen geeigneten Platz zu finden. Wir sind wirklich alle sehr traurig, – das hat es in der Bremer Fiat 500-TreffenGeschichte in den über 40 Jahren noch nie gegeben.“ Foto: Cupra
Wer ohne Führerschein eine Spritztour im Auto unternimmt, macht sich strafbar. Das gilt laut R+V-Versicherung auch, wenn Jugendliche mit Erwachsenen Autofahren üben, etwa auf einem Supermarktparkplatz. Erlaubt ist die praktische Fahrübung auf Verkehrsübungsplätzen. Dazu müssen Fahranfänger je nach Anbieter mindestens 16 oder 17 Jahre alt sein. Die begleitende Person braucht einen gültigen Führerschein. Oft schreiben die Anbieter zudem vor, dass sie mindestens 21 Jahre alt sein muss.
* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 04/2024. anfallenden Umsatzsteuer. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht (mit Ausnahme Kilometerleasing ohne Erwerbsverpflichtung). Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Zzgl. 957,98 EUR für die Überführung. MINI Cooper E: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 13,8 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 305 km; Spitzenleistung: 135 kW (184 PS). Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
Findet jetzt wohl später statt: Die Organisatoren bemühen sich aktuell um einen Ersatztermin.
Flughafen Bremen 1961: rechts der unverkleidete Prototyp I, links Versuchsmuster II mit Rumpf- und Kanzelverblendung.
Gemeinsame Zukun svision mit dem „Vater des Hubschraubers“
Im Jahr 1955 traf sich der Chef der Bremer Autoindustrie, Carl F. W. Borgward (1890-1963) mit dem „Vater des Hubschraubers“, Prof. Dr.-Ingenieur e.h., Dipl.-Ing. Henrich Focke (18901979). Beide waren sich darüber einig, dass nicht dem Auto, sondern dem Helikopter die Zukunft gehören würde. Spätestens 1990 würde jeder Bürger mit seinem eigenen Vehikel fliegen und nicht mehr fahren. Sie beschlossen die Konstruktion eines Hubschraubers, um die Entwicklung anzustoßen und um „einen Fuß in der Tür“ des neuen Marktes zu haben. Henrich Focke hatte 1936 den ersten lenkbaren Helikopter der Welt gebaut und mit ihm diverse Rekorde (Weit- und Dauerflug, Gipfelhöhe) aufgestellt. Während des Krieges baute er 14 Großhelikopter des Typs FA 223, die man bei den Gebirgstruppen sowie zur Bergung von Kampfflugzeugen und Piloten einsetzte. Focke konstruierte in der Nachkriegszeit in Frankreich den Vorläufer des erfolgreichen Alouette-„Hubis“.
Mit einem 25-köpfigen Team entstand der Borgward „Kolibri“, der drei Personen Platz bot und sie mit einer Geschwindigkeit von 150 km/h beförderte. Die Gipfelhöhe betrug 4.500 Meter bei einer maximalen Gesamtmasse von 1.200 kg. Die Reichweite lag bei 350 km. Den Antrieb übernahm ein 6-Zylinder-Lycoming-Boxermotor mit 260 PS (191 kW). Der erste Freiflug fand am 8. Juli 1958 auf einer Wiese im Werk statt.
Insgesamt kostete das Projekt nur 4,3 Millionen D-Mark (heute rund 11 Millionen Euro). Mit einer weiteren Million DMark hätte das Fluggerät ab 1962 in Serie gehen können. Borgwards Verkaufskonzept lehnte sich an den Erfolg des Kleinwagens Lloyd an: ein war-
tungsarmes und und im Unterhalt günstiges Produkt für wenig Geld. Der französische Alouette-Hubschschrauber kostete 375.000 D-Mark und besaß durch das Düsentriebwerk einen enormen Kraftstoffverbrauch. Der Kolibri verbrauchte wesentlich weniger und sollte 200.000 D-Mark kosten. Damit sprach Borgward Kundenkreise an, die bisher den Einsatz von Hubschraubern aus Kostengründen ablehnten. Ab dem Verkauf von rund 130 Maschinen wäre das Projekt in die Gewinnzone geflogen.
Doch 1961 beendete der Borgward-Konkurs das Vorhaben. Die beiden Prototypen wurden verschrottet und die Konstruktionspläne befinden sich heute im Airbus-Archiv in Augsburg.
DER AUTOR Peter Kurze (67) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte
Mini reicht nach dem Stromer jetzt noch zwei Benziner nach
Mini erweitert jetzt das Motorenangebot ihres neuen Dreitürers: Nach der Präsenation der vollelektrischen Version folgen nun zwei Turbobenziner - als Mini Cooper S und Mini Cooper C.
Mit 150 kW/204 PS kommt der Vierzylinder-Motor des Mini Cooper S auf ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmeter und sprintet in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 115 kW/156 PS starke Dreizylinder-Motor des Mini Cooper C erreicht 230 Newtonmeter und beschleunigt das Fahrzeug in 7,7 Sekunden auf 100 km/h.
Typisch: Der kleine Brite ist mit einem auf agiles Handling abgestimmten Federungs- und Dämpfungssystem ausgestattet. Für ein
hohes Maß an Fahrspaß, Sicherheit und Komfort sorgt die präzise Mini-typische Lenkung in Kombination mit kraftvollen Bremsen und einem tiefen Fahrzeugschwerpunkt.
Optisch fällt der neue oktogonale Frontgrill auf, der mit seiner filigranen Kontur das Gesicht des Mini Cooper noch stärker betont und bei den Verbrennern geöffnete Lüftungsschlitze hat. Auf der horizontalen Strebe zwischen den Lufteinlässen ist der bislang kleinste Radarsensor der BMW Group platziert. Horizontale LED-Tagfahrlichter betonen das neue Erscheinungsbild. Drei für das Tagfahrlicht wählbare Licht-Signaturen der LED-Scheinwerfer sowie der neu
gestalteten Matrix-Rückleuchten unterstützen den prägnanten Auftritt.
Im Innenraum fallen das neugestaltete Lenkrad, das runde OLEDDisplay und die Mini-typische Kippschalterleiste unterhalb des Armaturenbretts mit zweifarbiger Textil-Oberfläche auf.
Mit den neuen Varianten Essential, Classic, Favoured und JCW stehen vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung bereit, die mit unterschiedlichen Karosserielackierungen sowie Interieurausstattungen kombiniert werden können. Noch ein Blick auf die Kosten: Der Mini Cooper C ist ab 28.900 Euro und der Mini Cooper S ab 32.900 Euro erhältlich.
Der neue Stadtlieferwagen „Cargo“ und der Familien-Van „Life“ kommen aufgewertet
Der Vorverkauf der neuen Caddy-Modelle hat begonnen: Ab Ende Mai werden sie in den Handel kommen, meldet Volkswagen Nutzfahrzeuge. Die Hannoveraner
werde zunächst mit vier verschiedenen Aggregaten (zwei TSI-Benziner und zwei TDI-Motoren) bestellbar sein. Außerdem kündigt VW für den Caddy Cargo und für
Caddy mit Schwarz-Weiß-Kontrast: Die „Edition“-Ausführung will mit zahlreichen Designelementen bei Familien mit Kind und Kegel punkten.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2
Empfohlener Preis
ASX BASIS
den Caddy Familien-Van Life das Sondermodell „Edition“ an, das mit schwarzen Design-Elementen und Zusatzausstattungen punkten soll. Auffälligstes optisches Merkmal ist das schwarz glänzend lackierte Dach. Optional ist der Caddy mit integriertem Panoramaglasdach erhältlich. Zudem verfügt das Sondermodell über eine schwarze Dachreling, Privacy-Verglasung und LEDLeuchten vorne wie hinten. Neben „Candy-Weiß“ ist der Caddy „Edition“ in neun weiteren Farben erhältlich. Die vorderen und hinteren Stoßfänger sind jeweils in Wagenfarbe lackiert. Serienmäßig rollt dieser spezielle Caddy auf 17-Zoll-Leichtmetall-Felgen in Schwarz, optional für die Pkw-Varianten sind auch 18-Zoll-Räder möglich. Die Preise des Caddy „Edition“ starten bei 31.261 Euro für den Cargo mit normalem Radstand, die langen Varianten beginnen ab 39.740 Euro.
1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2
Empfohlener Preis
Alfa ändert Namen seines Elektro-SUV
Überraschende Namensänderung bei Alfa Romeo: Der neue Elektro-SUV der Italiener wird nicht Milano, sondern Junior heißen. Die Traditionsfirma hatte nach Protesten eingelenkt, nachdem ein italienischer Regierungsbeamter erklärte, dass die Verwendung der Modellbezeichnung Milano für den kürzlich vorgestellten neuen Kompakt-SUV gesetzlich untersagt ist. Der vom Publikum ausgewählte Modellname Milano wurde gewählt, um die Stadt zu ehren, in der die Geschichte von Alfa Romeo im Jahr 1910 begann. Die Bezeichnung Junior verwendete Alfa Romeo erstmals im Jahr 1966 für eine Variante des Coupés Alfa Romeo Giulia Sprint GT.
COLT BASIS
1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2
Empfohlener Preis
Space Star BASIS
1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2
Empfohlener Preis
B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.**
**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner
Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei: