Weser Report - Ost vom 30.11.2024

Page 1


Sicherheit für Frauen

Oliver Beckmann initiierte das Not-Taxi für nächtliche Fahrten

Anzeige

Ämter bleiben geschlossen

Aufgrund einer seit Langem geplanten IT-Umstellung bleiben die Bürger-Service-Center Mitte, Nord und Stresemannstraße bis Mittwoch geschlossen. Betroffen sind auch die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle. Ab dem 5. Dezember haben die Ämter wieder auf. pb

Viele Schwimmbäder heute zu

Die Hallenbäder im Stadtgebiet sind heute wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht wie gewohnt geöffnet. Das Südbad, Hallenbad Huchting, OTe-Bad, Schloßparkbad und Hansewasser Hallenbad bleiben geschlossen. Mehr Informationen auf bremer-baeder.de pb

Neue Öffnungszeiten

Wer sich von der BSAG vor Ort beraten lassen will, muss ab dem 2. Dezember auf neue Öffnungszeiten achten. Das Kundencenter Domsheide hat künftig montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 16 Uhr. Öffnungszeiten weiterer Filialen unter bsag.de. pb

Anzeige

Unbezahlbar

Auftakt der WESER REPORT

Verschenke-Aktion

Roncalli gastiert erneut

Zirkusdirektor und Grafiker Bernhard Paul besuchte im Vorfeld die Kunsthalle Bremen

MARTIN BOLLMANN

Die Mieter der Vonovia mochten ihren Augen kaum trauen: Ohne vernünftige Ankündigung wurde der Gehweg vor mehreren Mehrparteienhäusern In der Wisch entfernt und der Zugang zu den Wohnhäusern fast unmöglich gemacht. Vor allem gehbeeinträchtigte Personen können seitdem ihre Wohnungen nicht mehr verlassen und sind auf fremde Hilfe angewiesen. Weder die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken sind organisiert, noch notwendige Arzt- oder Therapiebesuche. Die Bewohner sind verzweifelt.

jetzigen Situation fühlt sie sich ganz schlecht: „Das andere so über meine Selbstständigkeit entscheiden, ist schlimm. Meine Freundin hat für mich eingekauft, damit ich über die Runden komme“, erzählt die Rentnerin. Andere medizinische Anwendungen habe sie abgesagt, da sie das Haus nicht allein verlassen kann. Für einen Arztbesuch habe sie ein Nachbar zum befestigten Weg getragen und dann ihren Rollator nachgeholt. Wie ihr geht es aber auch noch anderen Bewohnenern der Häuser, wie etwa zwei weiteren Mietern, die auf Rollatoren angewiesen sind und einer Rollstuhlfahrerin, die ebenfalls im Haus festsitzt.

Die Rentnerin Anke Meyer erklärt: „Ich wohne schon ziemlich lange alleine und organisiere meinen Alltag selbstständig.“ Mit der

Trotz der Zusage, dass der Zugang zu den Häusern zeitweise durch Bohlen wieder gesichert wer-

de, wurde dieses nicht eingehalten. Die Bewohnenden stehen im wahrsten Sinne des Wortes im Regen. Am Mittwoch hat zudem ein weiterer Nachbar versucht, eine Seniorin bis zum Gehweg zu stützen, konnte auf dem unebenen Grund aber nicht verhindern, dass die Seniorin einsackte, stürzte und mit dem Gesicht aufschlug. Sie zog sich dabei keine schwereren Verletzungen zu und konnte bei ihrem anschließenden Arztbesuch versorgt werden. Meyer zeigt sich unterdessen besorgt, was passiert, wenn Bewohnende einen Rettungswagen benötigen oder ein Brand ausbricht. Vom Fluchtweg sind die Bewohner dann schlichtweg abgeschnitten.

„Natürlich ist die Zuwegung in

dem Baustellenbereich nicht immer ganz einfach, es war aber während der Arbeiten jederzeit möglich, die Hauseingänge zu erreichen“, erklärt dagegen Olaf Frei aus der Vonovia-Pressestelle in Bochum. Zudem seien die Mieter am 6. November mit Aushängen in den Treppenfluren auf anstehende Pflastermaßnahmen hingewiesen worden. Mit der Baumaßnahme versuche die Vonovia Probleme mit der Verkehrssicherheit mit Investitionen im fünfstelligen Bereich zu beseitigen, um den Mietern „wieder ein sicheres Gefühl beim Begehen der Zuwegung zu geben.“ Die Bewohnenden hoffen unterdessen, dass sie möglichst schnell wieder überhaupt eine intakte Zuwegung zu ihren Wohnungen bekommen.

Besucherrekord in der CityJobcenter Finanzierung

Entgegen der Entwicklungen des Bundestrends bleibt die Passantenfrequenz in der Bremer City hoch. Das gab die City-Initiative bekannt. 2024 gab es zudem mehrere Besucherrekorde. Im Juni besuchten zum Beispiel laut City-Initiative

rund 1.72 Millionen Menschen die Bremer Innenstadt, so viele wie noch nie zuvor. Zum Vergleich: 2023 waren es noch 1.26 Millionen. Gezählt wird an den Standorten Am Wall, Obernstraße, Sögestraße und im Schnoor. pb

Das Jobcenter Bremen muss arbeitspolitische Maßnahmen in diesem Jahr aller Voraussicht nach nicht mit Mitteln aus dem kommenden Jahr finanzieren. Die Umschichtung aus dem Verwaltungskostenbudget mit Ausga-

ben vor allem für Personal des Jobcenters in Höhe von 2,7 Millionen Euro reiche laut Arbeitssenatorin Claudia Schilling aus, um Finanzierungslücken zu schließen. Zudem wurden weniger Fördermittel beantragt als erwartet. pb

Die Mietwohnungen der Vonovia In der Wisch sind gegenwärtig kaum zu erreichen. Der Gehweg wurde aufgenommen und keine alternative Zuwegung für die Bewohner eingerichtet.
Foto: Bollmann

Mieter nicht alleine lassen

MARTIN BOLLMANN

Dass die Vonovia-Mieter In der Wisch quasi über Nacht unter Hausarrest gestellt wurden, ist schon ein starkes Stück: Zwar wurden die Mieter per Aushang darauf hingewiesen, dass die Zuwegung zu den Eingängen neu gepflastert wird, kein Wort allerdings davon, dass man die Wohnungen tagelang nicht mehr verlassen oder nur eingeschränkt erreichen kann. Gehbeeinträchtigte Mieter konnten nicht zu Arztterminen oder sich ohne fremde Hilfe Lebensmittel und Getränke besorgen. Von funktionierenden Rettungswegen ganz zu schweigen. Im Falle eines Feuers hätten die Bewohner nur über Balkone oder die zerpflügte Baustelle entkommen können. Fürsorgepflicht gegenüber den Mietern sieht anders aus. Da muss dann schon gesichert sein, dass die Bewohner versorgt sind, sie ‚Ausgang‘ haben und Rettungswege rund um die Uhr nutzbar sind.

BREMEN KOMPAKT

 Beim Wilhelm-Kaisen-Bürgermahl brachte die Tischsammlung in diesem Jahr Spenden in Höhe von 32.280 Euro ein. In der Oberen Rathaushalle empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Vorsitzender des Kuratoriums der Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe, rund 150 Gäste. Eine Begünstigte ist die Mutter-VaterKind-Einrichtung „Haus Lea“ des Caritasverbandes. mas

 Der Bremer Senat legt ein dreijähriges Sanierungsprogramm für den Haushalt auf. Den Entwurf dafür und die Verwaltungsvereinbarung mit dem Stabilitätsrat hat der Senat in dieser Woche beschlossen. Nach einer drohenden Haushaltsnotlage im Jahr 2022 ist ein Sanierungsprogramm inzwischen Gesetz. mas

 Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski wird neben ihrer Aufgabe als Staatsministerin bei Olaf Scholz bis zum Ende der Legislaturperiode auch Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzminister. Es gehe jetzt darum, „noch Maßnahmen umzusetzen, die Menschen entlasten.“ mas

Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500

Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de

Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

FÜR DIE TIERE

WEIHNACHTS BESCHERUNG

Ehrenamtliche fahren Not-Taxi

kostenlosem Angebot für mehr Sicherheit für Frauen

VOLKER ALTHOFF

0151 / 503 178 13, wer diese Rufnummer von Freitag- auf Samstagnacht und von Samstag- auf Sonntagnacht in den Zeiten von 22 bis 4 Uhr anruft, landet bei Oliver Beckmann. Der 23-Jährige ist Initiator und Gründer des kostenlosen NotTaxis für Frauen in Bremen und umzu.

Er hat dieses Angebot vor zwei Monaten vor folgendem Hintergrund gegründet: „Meine beste Freundin wurde von einem Taxifahrer sexuell belästigt und genötigt. Ich möchte Frauen darauf aufmerksam machen, dass sie sich bei mir melden können, wenn sie in Not sind.“ Frauen, die sich im Dunkeln unwohl auf der Straße fühlen und Angst haben oder nach einem Streit nach Hause wollen, können die Telefonnummer wählen oder auf Instagram schreiben. „Oft werden Frauen auch in der Straßenbahn belästigt und haben Angst, alleine nach Hause zu gehen. Auch dann können sie sich bei mir melden“, erklärt Beckmann.

Der gebürtige Bremer hat ein ehrenamtliches fünfköpfiges Team zusammengestellt: zwei Männer und drei Frauen. Die beiden Männer sind Auszubildende bei der Polizei. „Ich möchte keine Männer haben, die denken, sie könnten sich eine Frau klären“, so der Gründer. Beckmann wie auch sein Team haben alle einen festen Job. „Wir opfern unsere Freizeit, um anderen Menschen zu helfen.“ Dabei hat die Sicherheit oberste Priorität: Wer das Not-Taxi ruft, bekommt ein individuelles Passwort zuge-

schickt. Wenn der Fahrer oder die Fahrerin es der Frau nennt, steigt sie ein. „Wir fahren aber nicht nur in Bremen, sondern auch im Umland wie Achim, Ritterhude oder Schwanewede“, sagt Beckmann. Auch Delmenhorst und Bassum gehören zum Einzugsgebiet. Das Projekt wird durch Spenden finanziert. „Damit können wir die Benzinkosten, den Verschleiß sowie die Werbung bezahlen.“ Bisher habe er positives Feedback erhalten. „Am Anfang waren es nur Frauen, die geschrieben haben. Aber auch Männer bedanken sich bei mir und schreiben, dass sie froh sind, dass ihre Frauen sicher nach Hause gekommen seien. Es gibt eine sehr gute Reso-

Strafanzeige ab 16 Jahren

Konferenz lehnt Bremer Antrag ab

Eine Bremer Initiative in der Justizministerkonferenz der Länder zielt darauf ab, das Strafantragsrecht auf 16 Jahre zu senken – derzeit liegt es bei 18 Jahren. „Gerade Opfer LSBTIQfeindlicher Straftaten sind nicht selten Personen, die noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben“, meint Björn Tschöpe, Bremer Justizstaatsrat. Dass diese Personen nicht in der Lage sind, eine Strafan-

Bescherung für unsere Schützlinge im Tierheim Tierischer Weihnachtsmarkt neben dem Tierheim Adventsbasar, Kaffee, Kuchen, Pommes, Vegane Speisen, Punsch und Getränke Überraschungen vom Weihnachtsmann Aktionen für Kinder und vieles mehr

zeige zu erlassen, sei problematisch.

Der Antrag wurde jüngst auf der Justizministerkonferenz diskutiert, fand aber keine Mehrheit, da die von CDU/CSU geführten Länder geschlossen dagegen stimmten. Tschöpe betont, dass Bremen nicht locker lassen werde und den Antrag auch, in Abstimmung mit anderen Bundesländern, erneut einbringen wolle. pb

nanz.“ Das Altersspektrum der Frauen, die das Angebot in Anspruch nehmen, ist breit: von 16 bis 58 Jahre. „Bei Minderjährigen rufe ich die Eltern an und frage sie, ob ich deren Tochter nach Hause fahren darf“, erläutert Beckmann. Eine Besonderheit des Projektes ist es, dass es ein kleines Team umfasst: „Wir kennen uns alle untereinander und wir sind ein junges Team. Die Spanne liegt zwischen 19 und 26 Jahren“, so der Initiator. Alle sind auf ihn zugekommen und hätten sich bei ihm gemeldet. „Und wenn einer oder eine mal verhindert ist, dann ist es in Ordnung. Niemand wird gezwungen zu helfen.“

Seine Mitarbeitenden sind in

ganz Bremen verteilt. „Wenn jemand aus Vegesack bei mir anruft, schicke ich jemanden aus Bremen-Nord oder wenn sich jemand aus Achim meldet, dann kommt jemand aus Mahndorf.“

Eigentlich wollte Beckmann gar nicht in der Öffentlichkeit stehen. Jedoch wünsche er sich, dass sein Projekt Früchte trägt und sich in anderen Bundesländern auch etabliert. Seine Frau steht voll hinter ihm: „Sie unterstützt mich unter anderem bei der Werbung“, so Beckmann.

 Der Instagram-Kanal heißt: nottaxifuerfrauen . Dort gibt es auch eine Karte, die das Einzugsgebiet zeigt, ebenso bei Whatsapp.

Alles „Total normal“

Zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling

Am 9. Dezember wird HapeKerkeling 60 Jahre alt. Mit Bremen und der Region ist der Schauspieler, Autor, Moderator, Regisseur, Kabarettist, Sänger, Synchronsprecher und vieles mehr sehr verbunden: Im Dezember 1984 produzierte Radio Bremen sein erstes 30-minütiges Format Kerkelings Kinderstunde und strahlte es aus. Kerkeling spielte darin sämtliche Figuren selbst. Für seinen inkognito-Auftritt als polnischer Tenor in der Sendung „Total normal“ schmuggelte sich Kerkeling in den Ratssaal des Stuhrer Rathauses und brachte das Publikum mit seinem experimentellen Stück „Hurz!“ aus der Fassung . Als Königin Beatrix fuhr er schneller als die Monarchin am Schloss Bellevue vor, als Kellner servierte er Angela Merkel während ihrer Rede auf dem CDU-Parteitag einen Eisbecher „Copacabana“.

Zum Geburtstag widmet die ARD Hape Kerkeling nun einen crossmedialen Thementag. Der 90-minütige Dokumentarfilm „Hape Kerkeling – Total normal“ von André Schäfer und Eric Friedler lädt zu einer filmi-

VERLOSUNG

5 X 2 TICKETS FÜR

Mit dem traditionellen Anknipsen der Beleuchtung des Weihnachtsbaums auf dem Marktplatz eröffneten Bürgerschaftspräsidentin Antje Grot heer und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt am Montag die

Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und an der Schlachte. Sie können nun bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 20.30 Uhr, Freitag und Samstag bis 21.30 Uhr, besucht werden. rf/Foto: Marco Meister

schen Reise in den beruflichen und persönlichen Kosmos von Hans-Peter Kerkeling. Zu Wort kommen unter anderem Campino, Anke Engelke, Günther Jauch, Angelika Milster, Rosa von Praunheim, Tahnee, Isabel Varell, Otto Waalkes, Julius Weckauf und Judy Winter. Gezeigt wird der Film am 9. Dezember, ab 20.15 Uhr, im Ersten. Die Preview wird am Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz gezeigt. Die Plätze sind bereits vollständig belegt – bis auf zehn aus unserer Verlosung. rf

HAPE KERKELING - TOTAL NORMAL am 7. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Theater am Goetheplatz.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 4

Oliver Beckmann sorgt mit
Oliver Beckmann rief das Not-Taxi für Frauen ins Leben. Mit diesem Hilfsangebot sollen diese sicher nach Hause gelangen. Foto: pv
Hape Kerkeling erhält eine filmische Würdigung. Foto: WDR – Florianfilm

Unbezahlbare Erlebnisse

Auftakt der WESER REPORT Verschenke-Aktion: Auf Streife mit der Polizei

RIKE FÜLLER

Einen Blick hinter die Kulissen werfen, verschlossene Türen öffnen oder einen Ort ganz für sich alleine haben, der normalerweise voller Menschen ist: In der Vorweihnachtszeit und zwischen den Jahren verlost der WESER REPORT im Rahmen der Aktion „Unbezahlbar“, inzwischen schon traditionell, außergewöhnliche und unbezahlbare Erlebnisse unter seinen Lesern und Leserinnen. Den Auftakt macht die Polizei Bremen mit einer der be-

Geschenkeaktion

liebtesten Aktionen: Eine ganz private Streifenwagenfahrt für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen durch das eigene Revier und die Nachbarschaft. Die Beamten und Beamtinnen stehen Rede und Antwort, zeigen, was sich im Fahrzeug versteckt und wie alles funktioniert. Auf eine echte Verbrecherjagd wird der oder die Nachwuchs-Polizist oder Polizistin zwar nicht gehen können, dafür gibt es aber viele andere spannende Einblicke in die Polizeiarbeit: Worauf achten die Polizisten ganz besonders während ihrer Streifenfahrt? Ist

die Sirene im Wageninneren genauso laut zu hören wie draußen? Wofür sind all die Knöpfe und was verbirgt sich im Kofferraum des Streifenwagens? Alle Fragen sind willkommen und dürfen gestellt werden.

Wer seinem Kind oder Enkelkind dieses ganz besondere Erlebnis bescheren möchte, beteiligt sich an der Verlo-

VERLOSUNG

sung. Der genaue Termin wird dann mit dem jeweiligen Polizeirevier sowie den zuständigen Beamtinnen und Beamten und der Familie des Gewinnerkindes in dessen Heimatstadtteil individuell abgestimmt. Selbstverständlich wird der oder die Gewinner oder Gewinnerin auch zu Hause abgeholt und dort auch wieder abgesetzt.

FAHRT MIT DEM STREIFENWAGEN für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 2. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 7

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner und Gewinnerinnen werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Mit offenen Armen in Bremen empfangen

Zirkusdirektor Bernhard Paul stellte in der Kunsthalle das Roncalli-Programm vor

Wuschelige Haare, große Sonnenbrille, Lederjacke, Künstlerschal und das verschmitzte Lächeln seiner Clownrolle „Zippo“: Zirkusdirektor Bernhard Paul ist wieder in Bremen. Vom 18. Dezember bis zum 5. Januar leitet er den Circus Roncalli auf der Bürgerweide – als Weihnachtszirkus muss der sogar an den Feiertagen sein Zelt öffnen. Warum man auch zur 17. Show an der Weser gehen sollte, verrät der studierte Grafiker Paul: „Wie sich schöne Momente anfühlen, das kennen manche schon nicht mehr.“

Das Programm heißt „Art ist Art“. Das ist eine Wortspielerei mit Künstler und Kunst: „Das kann jeder aussprechen, wie er es möchte“, so Paul. Einen Programmpunkt verrät er schon: „Meine Tochter wird sich auf einer Uhr zeigen, in einer Hommage an den Maler Dali.“ Mehr will er in der Kunsthalle vom Programm noch nicht erzählen: „Das macht keinen Sinn“, man müsse es erleben. Nur das sagt er noch: „Es ist eine Oper fürs Auge.“ Für die müsse er sich eineinhalb Stunden schminken und frisieren.

Sein Zirkus komme umweltfreundlich in die Stadt. Das

Ensemble, die Techniker, Zelte, Ausrüstungen und die Oldtimer-Wohnwagen reisen alle per Bahn an die Weser. Paul verrät auch: „Es gibt nicht einmal Plastikbesteck im Zirkusrestaurant.“ Und: Seit Jahren dürften keine Tiere mehr auftreten. Ein wenig melancholisch klingt es schon, wenn sich Paul und seine Frau Eliana Larible-Paul an frühere Zeiten

Der Spruch „Wat mutt, dat mutt!“ ist seit Donnerstag an der Bürgermeister-Smidt-Brücke zu lesen. Foto: pb

Brücke in neuem Licht

Wer nach Einbruch der Dunkelheit an der BürgermeisterSmidt-Brücke entlang läuft, kann seit Donnerstag etwas neues entdecken: Die derzeit für jeglichen Verkehr gesperrte Brücke wurde vom Gestaltungsunternehmen Luminar mit Leuchtkörpern versehen. Das Ergebnis sind insgesamt sechs Schriftzüge, welche das Motto der Instandsetzung „Wat

mutt, dat mutt!“ am Brückengeländer zum Aufleuchten bringen.

Die Illumination der Bürgermeister-Smidt-Brücke leitet die Veranstaltung „Lichter der City“ ein, die vom 3. bis zum 19. Januar zahlreiche Gebäude, Plätze und historische Fassaden in der Bremer Innenstadt in glanzvollem Licht erstrahlen lässt. pb

Bernhard „Zippo“ Paul besuchte jüngst die Kunsthalle Bremen: Kuratorin Maria Aresin erklärte ihm Grafiken, die mit Clowns zu tun haben. Die Ausstellung „Jenseits der Mitte“ läuft bis zum 5. Januar. Foto: Marco Meister

in Bremen erinnern: „Der schönste Moment war wohl ein Feuerwerk, da kam wirklich ganz Bremen.“ Auch sein Lieblingslokal habe mittlerweile geschlossen. Trotzdem kommen beide immer wieder gern her: „Wir werden immer mit offenen Armen aufgenommen.“

Vorstellungen laufen montags bis samstags, 15.30 und 19.30 Uhr. Sonntags, 11 und 15

Uhr, außer am 18. Dezember. Am 24. Dezember um 14 Uhr, an den Feiertagen am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar um 14 und 18 Uhr. Karten gibt es ab 26 Euro, ein so genanntes Schnäppchen-Ticket ab 15 Euro, vier Familien- und Freunde-Tickets derselben Kategorie ab 76 Euro. Infos und Tickets: Telefon 0421 / 365 19 29, im Netz unter roncalli.de mas

Fr., 3. JANUAR ’25 2 0 h BREMEN Die Glocke

KARTEN bei allen bek. VVK-Stellen www.eventim.de

Schräge Adventszeit

Bei Hans Sigl und Werner Momsens Warten auf‘s Christkind wird geredet, gesungen, gedichtet, gelesen und gelacht. Von sinnlich bis schräg. Neben grundsätzlichen Fragen rund um das Fest der Liebe, geht es um Sinn und Unsinn des Lebens im Allgemeinen. Musikalisch untermalt von Michael Armann am Klavier ist die Show am 7. Dezember, 20 Uhr, im Metropol eater zu sehen.

Konzert an Silvester

Ein letztes Mal Rod Stewart live erleben

Sa., 18. JANUAR ‘25 20 Uhr BREMEN · Die Glocke

„One Last Time“ heißt die Show, mit der Rod Stewart noch einmal auf große Tournee geht. Im Mai nächsten Jahres ist der legendäre Sänger damit in der Bremer ÖVB-Arena zu erleben. Seine unverwechselbare Stimme, sein Stil und sein Charisma haben Rod Stewart zu einem der erfolgreichsten Sänger und Entertainer aller Zeiten gemacht. Sein Erfolg zieht sich durch alle Genres populärer Musik, von Rock, Folk, Soul über R’n’B bis hin zu den modernen Standards. Auf seiner Tour präsen-

„Amazing Grace“ und mehr

The Harlem Gospel Singers sind endlich zurück in der Stadt: Mit viel Groove verbreiten sie „Good News“, Hoffnung und Lebensfreude und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Bei der Show am 28. Dezember, 19.30 Uhr, im Metropol Theater gibt es so bekannte Songs wie „Amazing Grace“, „You’ve Got A Friend“, „When The Saints Go Marching In“, „Oh Happy Day“ oder auch Michael Jacksons „Earth Song“ im speziellen Gospel Arrangement zu hören. Dargeboten von einer sechsköpfigen All-Star-Band und acht herausragenden USamerikanischen Gospelkünstlern.

tiert der Star die Songs seiner Karriere, die Hits und die Klassiker.

Mit mehr als 200 Millionen Tonträgern weltweit, darunter Hits wie „Da Ya Think I’m Sexy“, „Baby Jane“, „The First Cut Is The Deepest“, „I Don’t Want To Talk About It“, „Tonight’s The Night“, „You Are In My Heart“, „Forever Young“ und „Sailing“, begeistert Rod Stewart seine Fans seit fünf Jahrzehnten. Unnachahmlich sein markanter Humor, sein Sexappeal und die Reibeisenstimme.

Sido geht auf Jubiläumstour

Kaum zu glauben, aber Sido steht inzwischen seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne. Um dieses Jubiläum zu feiern, geht der Rapper auf große Tour. Dabei wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen. Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen – von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks. Live und Open Air zu erleben ist Sido am 20. Juli, 19 Uhr, auf der Bürgerweide.

Für die Show am 4. Mai, 19 Uhr, in der ÖVB-Arena verlost der Weser Report 3x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 2. Dezember, 15 Uhr, unter der Telefonnummer 0173 / 87 80 201 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

Im großen Saal der Glocke findet am 31. Dezember das große Silvesterkonzert statt: Die Philharmonie Lemberg spielt ab 18 Uhr Giuseppe Verdis Ouvertüre aus „La forza del destino“ („Die Macht des Schicksals“), Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64 sowie Antonín Dvojáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“). Mit dabei sind Dirigent Gudni Emilsson und Star-Violinist Marko Komonko.

Folk aus Irland

Die Dubliners Encore ist eine Live-Show, die die Geschichte der größten Folkband Irlands erzählt und ihre Musik wieder au eben lässt. Entwickelt und erzählt vom letzten lebenden Dubliners-Mitglied John Sheahan wird dieses zutiefst persönliche Tribut getragen durch die Musik der Band, unveröffentlichte Archivaufnahmen und legendäre Geschichten. Zu erleben am 11. März, 20 Uhr, in der Glocke.

Blues an der Weser

Die US-amerikanische Kü nstlerin Beth Hart hat nicht erst mit ihrem neuen Studioalbum „You Still Got Me“ bewiesen, dass sie die ganze emotionale Palette ihres Seins in ihre Musik einbringt. Zusammen mit ihrer Band überzeugt sie ihr Publikum immer wieder neu: Am 8. Juli, 20 Uhr, ist die Grammy-nominierte BluesRock-Lady live auf der Bremer Seebühne zu erleben.

Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür

Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!

IHR EXPERTENTEAM

geschafft!

So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.

Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.

6-Kammer-Daunendecke

und

Taschenfederkern-Matratze

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten

Hausberatung · Matratzen

Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie

Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen

Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung

Geheimnisse einer erholsamen Nacht

Die Experten von Betten Vogt begleiten Sie auf dem Weg zu traumhaftem

Exklusive Cashmeredecke

100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.

135/200 399,– €

Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden.

155/200 459,– € 155/220 499,– €

80/90/100 – 190/200 599,– €

LATTENROSTE

+ EdelGarantie

80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €

Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rücken- oder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied. Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und ständiger Wei-

BETTDECKEN

Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.

KOPFKISSEN BETTGESTELLE

Federkissen – unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €

Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten

Nackenstützkissen

Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug.

40/80 89,– €

terbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior. Die Vielfalt der angebotenen

Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren.

Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopf-

Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung IHR EXPERTENTEAM

6-Kammer-Münsterland 100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte 135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €

Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de

Rummel 400 T – die Leichte

Taschenfederkern-Matratze

Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de

7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten

Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache. Warenbestellung 0421/ 452429 · Fordern Sie gerne Prospekte an. unserem Sortiment: www.coburger-werkstaetten.de · www.rastdesign.de · www.hasena.ch · www.holzmanufaktur.com

PFLEGEBETTEN

Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de

Lattenroste Kopfkissen

Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte

80/90/100 190/200 279,- € Rummel

Motorrahmen 2-motorig Netzfrei

Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.

80/90/100 190/200

kissen und Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billigund Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.

Sommerdaue die Daune schütte,

MATRATZEN Wir finden die Richtige!

Bettdecken

Werkmeister

LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm

135/200

80/90/100 – 190/200 799,– €

155/200

155/220

Massivholz www.reichert-betten.de

Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80

Individuell gefüllt 999,- € Rummel

Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80

GROSANA AIRFLEX STARTER

Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar

80/90/100 - 190/200 140/200 649,- € 1009,- €

Werkmeister U 320 Motorrahmen

599,- € 649,- € 699,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung

140/200

Natürlichkeit aus Maisfasern, langlebig und

Komplett-Schlafzimmer

Nackenstützkissen – unser Problemlöser

Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie

NEU IM PROGRAMM: 100% NATURE LATEX EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!

80/90/100 – 190/200 1.699,– €

Rummel 1200

Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–

Federkissen

Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar

WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com

80/90/100 190/200 229,– €

Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex.

Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung

80/80 79,–

In der Weihnachtsbäckerei

Stiftung Warentest prüft Spekulatius, Vanillekipferln und Lebkuchen

Beim Plätzchen backen entsteht meist ein gesundheitskritischer Stoff: Acrylamid. Die Menge lässt sich aber gering halten. Wie gut das Anbietern von Lebkuchen, Vanillekipferln und Spekulatius gelingt, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest.

Schon seit Ende August stehen sie in den Regalen: Lebkuchen, Kipferl und Co. In früheren Untersuchungen fiel manches Weihnachtsgebäck leider mit viel zu hohen Acrylamidgehalten auf. Der Stoff entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel gebacken, gebraten, geröstet oder frittiert werden. Weil Acrylamid als potenziell krebserregend eingestuft ist, hat die EU inzwischen Hersteller aufgefordert, den Acrylamid-Gehalt in ihren Produkten zu senken.

„Mit Erfolg, wie unser aktueller Test zeigt: 39 von 49 untersuchte Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln enthalten nur sehr wenig Acrylamid. Das ist eine richtig gute Nachricht“, freut sich Ina Bockholt, Ernährungsexpertin der Stiftung Warentest. Wichtig für Hobbybäckerinnen und -bäcker: Acrylamid

entsteht nicht nur in der industriellen Herstellung, sondern auch beim Backen zu Hause. Dagegen lässt sich etwas tun, weiß Bockholt: „Wir empfehlen, die Ofentemperatur bei Ober- und Unterhitze auf maximal 190 Grad Celsius begrenzen, bei Umluft auf 170 Grad Celsius. Das Gebäck sollte nur sanft bräunen.“ Außerdem hilft es, auf Zutaten wie vorgeröstete Mandeln zu verzichten und statt Hirschhornsalz lieber Natron zu nutzen.

49 Produkte − Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferl

− hat die Stiftung Warentest auf Acryl amid geprüft. 13 davon tragen das Bio-Siegel, fünf sind als glutenfrei deklariert. Im Check vertreten sind bekannte Marken wie Bahlsen, Lambertz, Lebkuchen Schmidt sowie viele Handels marken. Die Acrylamidbelastungen der Produkte reichen von „sehr gering“ bis „stark“. Was auffällt: Ein hoher Preis ist kein Garant für nied rige Acrylamidgehalte.

Die günstigsten acrylamidarmen Produkte aus den drei getesteten Kategorien sind die Lebkuchen Douceur von Penny, die Spekulatius von Netto

Marken-Discount und die Vanillekipferl von Aldi-Nord und Edeka.

Leider sind nicht alle Produkte im Test unbedenklich: Die Bio-Elisenlebkuchen von Rosengarten reißen den Richtwert und die Alnavit Bio-Elisenlebkuchen sowie die Spekulatius von Borggreve sind zum Beispiel auch deutlich belastet.

 Welche Produkte unbesorgt auf den Plätzchenteller können, erklärt die Stiftung Warentest unter test.de/ acrylamid und in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Test“. td

Nicht alle Spekulatius im Test der Stiftung bekamen die Note „gut“.

Foto: Pixabay

GELDANLAGE

Diversi kation als Schlüssel

SASCHA OTTO Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Eine erfolgreiche Anlagestrategie basiert auf einer durchdachten Diversifikation. Dabei wird das Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen verteilt, um Risiken zu reduzieren und stabile Renditen zu sichern. Ein ausgewogenes Portfolio umfasst häufig Aktien, Anleihen und Immobilien. Gleichzeitig eröffnet die Investition in unterschiedliche Wirtschaftssektoren und globale Märkte die Möglichkeit, von weltweitem Wachstum zu profitieren und regionale Konjunkturschwächen abzufedern. Neben der Auswahl verschiedener Anlageklassen und Märkte spielt auch die zeitliche Diversifikation eine wichtige Rolle. Regelmäßige Investitionen, etwa durch monatliche Sparpläne, können Marktschwankungen abmildern. Zudem hilft eine langfristige Anlagestrategie, kurzfristige Turbulenzen zu überstehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Es gilt jedoch: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

„Klimabühne“ gegen die Ho nungslosigkeit

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Wie geht Hoffnung? Die Klimakrise nimmt Fahrt auf. Ob Starkregen, Hitzerekorde oder Luftverschmutzung – an manchen Tagen würden viele die Nachrichten lieber ignorieren und verdrängen. Doch gegen Hoffnungslosigkeit gibt es ein Wundermittel. Wenn wir miteinander ins Handeln kommen und Projekte starten, spüren wir unsere eigene Wirkmächtigkeit. Kleine Veränderungen in der eigenen Nachbarschaft, im Kollegium oder im Sportverein haben große spürbare Effekte. Doch wo anfangen? Und mit wem? Gelegenheit, um Mitstreitende zu finden, bietet das neue Veranstaltungskonzept „Klimabühne“. Am 4. Dezember stellen sich ab 18 Uhr Klimaschutzinitiativen aus verschiedenen Bremer Stadtteilen im Klima Bau Zentrum vor. Bei Snacks und Getränken bietet sich Gelegenheit, um gemeinsam Pläne zu schmieden. Und wer weiß? Vielleicht entspringt zwischen Punsch, Plätzchen und Pioniergeist auch ein Funke Hoffnung. Zu wünschen wäre es uns allen.

An- und Verk Auf

Garten

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090 Anton´s Gartenservice, Garten- u. Baumschnittarbeitern von AbisZ 0152-34553036 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig.  0173-2057807

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Tiermark T

Brutmaschine, Tränkenwärmer, Kükenwärmer uvm. aus Altersgründen zu verkaufen.  0157-36216108

Nymphen+Schwarzköpfchen  6098172

Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Sammlungsauflösung Gemälde: Robert Rauschenberg, Walter Dexel, Hans Hofmann, Jean Fautrier, Adolph Gottlieb, Chillida, Poliakoff, Franz Kline, Cy Twombly, Hans Hartung an Liebhaber zu verkaufen Info sellcon-kg@t-online. de oder  04474-9417031

Ank Auf

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Kaufe Schallplatten aus den Bereichen Rock, Pop, Soul, Metal, Wave und Hip Hop. Gerne ganze Sammlungen! Tel: 04293-787915 oder Tel: 0163-2314808

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****

Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

Suchen Haus in Bremen, gegen Einmalzahlung & Leibrente. Wir arbeiten beide in der Medizin.  0176-57968757

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

2-Zi.-Wohnung von Privat in Huchting/ Neustadt/Walle und umzu dringend gesucht  0421-3962924

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847

www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de Fensterputzer frei  04241-7143

OHNE Termin verkaufen

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen

0421/371837

Neues Garagentor ?

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Dagli-Entsorgung. Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gegen Wertanrechnung seit über 12 Jahren. Für Privat- u. Gewerbekunden.  015164606116 www.dagli-entsorgung.de Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Dacharbeiten aller Art, Repaturen bis zur Neueindeckung, Flachdacharbeiten aller Art, kostenlose Beratung vor Ort. 015257327411

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Verschiedenes

Bekanntschaften

Ich, Ute, 68 J., verwitwet und kinderlos, sehr gutaussehend mit zierlicher Figur mit schöner Oberweite, bin herzlich und liebevoll und meine es 100 % ehrlich. Ich habe lange als Stationsleiterin gearbeitet, bin nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an pv, Sie dürfen auch älter sein, ich komme Sie gerne mit meinem Auto besuchen. Tel. 0151 - 62913879

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise verkaufen

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus Tel. 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de

Ilka, 60 J., hübsch u. gepflegt, mit schlanker Figur u. unendlich viel Liebe im Herzen, mag ein gemütl. Zuhause, bin Gartenfreundin u. Küchenfee. Weil ich sehr einsam bin, suche ich einen ebenso einsamen Mann für eine liebev. Partnerschaft, bin umzugsbereit. Fass Dir ein Herz u. ruf üb. PV an.  0176-34498406

Karsten (56) mit strahl. Augen u. normaler Figur, bin fürsorgl., romant. u. absolut treu. Mein Weihnachtswunsch: Dich finden! Möchte Dich zum Lachen bringen u. immer für Dich da sein. Lass uns die Türchen am Adventskalender gemeinsam öffnen u. melde Dich gleich üb. PV, Vermittlung garantiert kostenlos

Tel/SMS 0162-7928872

Liebe Witwe Marion, 65 J. bin hübsch anzusehen, gerne in der Natur o. in der Küche, neue Kochrezepte ausprobieren. Tagsüber habe ich alles im Griff, aber abends kommt die bittere Einsamkeit. Würde gerne ein Zuhause in Ihrem Herzen finden. Rufen Sie üb. PV an, es sind nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Tel. 0176-56841872

Sabine, 71 J., mit Herz u. Verstand, hier aus der Gegend, jünger ausseh., doch etwas am Verzweifeln so allein. Es wäre schön, wenn ich wieder für zwei kochen könnte, abends zus. mit Ihnen fernsehen, der Einsamkeit Adieu sagen. Rufen Sie üb. PV an, das Jahr neigt sich dem Ende zu u. ich würde Sie gerne kurzfristig treffen. Tel. 0162-7939564

Schöne Helga, 74 J., seit kurzem verwitwet, bin e. ganz liebe, warmherzige Frau, unkompliziert, häuslich u. natürlich. Jetzt in der Adventszeit ist das Alleinsein am schlimmsten, mir fehlt die tägliche Ansprache, gemeinsame Fernsehabende und die Zärtlichkeiten eines Mannes, habe ein Auto und würde am liebsten zusammenziehen. pv Tel. 0157 - 75069425

Alles Mögliche KontaKte

Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen mal sprechen! ( oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr.  001/2843 oder ruf mich an:  0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen! zu verschenken: zwei Container 20 Fuß u. einen Büro Container. Selbstabholung  0170-6367365 Lust auf sinnlich/erotische Loveaffairs? Goldbär, 59 sucht feminine Lackritzschnecke zum

Ausbruch aus

 0171-2765182 Spont.,

zw. 30-50,

über den Weihnachtsmarkt gehen möchte von M., schl. ges.  01520-8966933 kostümwelt.de - Verleih von hochwertigen Weihnachtsmannkostümen mit Zubehör 35 oder 55 €  0421-344888

Veranstaltungen

Adventsschmuck kann zur Falle werden

Dekomaterial sollte nicht in die Umwelt gelangen / Tiere nehmen Plastik und Giftstoffe auf

Nach Totensonntag sieht man überall in der Stadt, wie die Menschen Fenster, Vorgärten und Terrassen schmücken, um etwas mehr Heimeligkeit in die nun folgende Adventszeit zu bringen. Doch der schöne Brauch birgt auch Gefahren für Tiere und Umwelt, denn viele der Deko-Artikel bestehen aus Plastik, enthalten Weichmacher und sind häufig auch noch mit künstlichen roten Beeren bestückt. Draußen aufgehängt, können Drosseln und andere Vögel die vermeintlichen Beeren mit echten Beeren verwechseln und aufnehmen, diese Kunstfrüchte aber nicht

Tieren helfen

verdauen – mit oft schwerwiegenden Folgen. „Aber auch Lametta, künstlicher Schnee und Kunststoffkugeln werden regelmäßig vom Wind verweht und gelangen so als Plastik in die Umwelt und auch in Tiermägen, weiß die Bremer Tierschutz- und Wildtier-Expertin Alexandra Dörnath, die die Tierarztpraxis Klein Mexiko und das Exoten-KompetenzCentrum leitet. Lametta sei grundsätzlich nicht biologisch abbaubar. Es gebe zudem noch immer bleihaltiges Lametta, welches insbesondere für Vögel eine Gefahr darstelle und im Grunde Sondermüll sei, so die Veterinärin. Gerade an frostigen Tagen lässt es sich leicht beobachten:

Auf der Suche nach Nahrung haben die Vögel die vermeintlichen Früchte am Adventsschmuck entdeckt und fliegen die Dekoration immer wieder an. Dabei „erbeuten“ sie oftmals rote Kugeln, glitzernde Schnüre und andere Deko-Artikel. „Zumeist führen unverdauliche Plastikartikel nach dem Abschlucken zu einem Magendarmverschluss“, berichtet Dörnath. Dies könne zum Tod der Tiere führen. „Wenn sich Plastik im Verdauungstrakt ansammelt, können die betroffenen Tiere bei

Der passende Job – mit oder ohne Handicap

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Am 3. Dezember findet wieder weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Das Datum ist aber kein „Gedenktag“. Nein, Menschen mit mal mehr, mal weniger offensichtlichen Behinderungen leben inmitten unserer Gesellschaft und haben das gleiche Recht auf berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Auf dem richtigen Arbeits- oder Ausbildungsplatz eingesetzt und mit der passenden Unterstützung sind diese Menschen als Mitarbeitende nicht weniger leistungsfähig als solche ohne Handicap. Vielleicht ist am Anfang ein bisschen mehr Aufwand notwendig. Aber die Agentur für Arbeit und andere Förderer bieten spezielle Leistungen für Unternehmen sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende an. Dazu zählen mehrmonatige, begleitete Praktika im Betrieb und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt oder zur Ausbildungsvergütung. Die Arbeitsagentur fördert auch die technischen Hilfen, mit denen ein Arbeitsplatz behindertengerecht ausgestattet werden kann. Alle diese Maßnahmen dienen dazu, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen den Weg in den Beruf zu ebnen. Unser Rehateam findet eine individuelle Lösung. Unter der kostenfreien Hotline 0800 / 455 55 20 sind die Rehaspezialisten für Arbeitgeber erreichbar.

Viele Tiere halten Teile des Adventsschmuckes für Nahrung und versuchen die vermeintlichen Beeren zu ergattern – oftmals mit schlimmen Folgen.

vollem Magen verhungern“, schildert die Wildtierärztin die möglichen gefährlichen Folgen. Geschmückte Tannenzweige oder der glitzernde Weihnachtsbaum verführen nicht nur Haustiere zu einem bedenklichen Spiel. Stupsen Tiere etwa Tannenbaumkugeln an, können die fragilen Kugeln herunterfallen und zerbrechen. „An diesen Scherben können sie sich dann schnell Verletzungen zufügen“, warnt die Tierärztin. „Schlucken Tiere Glitzerketten, können sie meist nur durch eine Operation gerettet werden“, so Dörnath. Hinzu kämen unsichtbare Gefahren der Dekoration durch gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien wie etwa Weichmacher, giftige Flammschutzmittel oder chlorierte Paraffine, die schädlich für die Umwelt seien und die Raumluft belasteten. „Gerade als Haustiere gehaltene Vögel, wie beispielsweise Sittiche oder Papageien, reagieren oft sehr emp-

findlich auf solche Luftbelastungen und Ausdünstungen. Sie leiden dann an Atemwegsproblemen oder sterben“, weiß die Tierschutz-Expertin. Dies gelte natürlich auch für Raum-Deos, die insbesondere in der Adventszeit benutzt würden.

„Aber auch an unsere klassischen Haustiere wie Hund und Katze sind zur Adventszeit gefährdet. Dann nämlich ist besonders viel Schokolade im Haushalt offen zugänglich. Diese kann zu schweren bis hin zu tödlichen Vergiftungen eben bei Hund und Katze führen“, so Dörnath

Gleichermaßen stellen giftige Pflanzen, wie Amaryllis, Mistelzweige und Weihnachtsstern sowie Stechpalme, Eibe und Efeu Gefahren in der Adventszeit dar – am besten werden diese auch nicht über den Kompost entsorgt, denn das Risiko, dass sich einheimische Wildtiere daran vergiften, ist natürlich gegeben.

Diese Schwarzdrossel hat artgemäße Nahrung gefunden: Ein liegen gebliebener Apfel im Garten. Foto: Bollmann

Eine tierische Bescherung

Foto: Gundula Vogel auf Pixabay

Ein weiteres Problem sei die Außenbeleuchtung in der Adventszeit, so die Wildtierärztin. „Es ist natürlich schön anzuschauen, wenn das Haus mit Lichtern festlich geschmückt ist“, so Dörnath. Es müsse aber immer mit bedacht werden, dass Tiere einen regelmäßigen TagNacht-Rhythmus benötigen. „Wenn an der vorderen Hausfront dekoriert wird, so sollte zumindest in Innenhöfen oder im Garten auf leuchtende Deko verzichtet werden, damit Tieren dunkle Bereiche zur Verfügung stehen“, betont die Expertin. Dass man bei der Dekoration auch das Wohl der Tiere im Auge haben sollte, wiederholt sich auch nach dem Fest: Tannenbäume sollten nur frei von jeglichem Schmuck und Lametta an den Straßenrand gestellt werden. Wie bei dem Adventsschmuck sollte stets darauf geachtet werden, dass Tiere nicht an der weihnachtlichen Deko verenden.

 Falls Ihnen ein Thema rund um einheimische Wildtiere und auch Exoten unter den Nägeln brennt, schreiben Sie uns an martin.bollmann@ weserreport.de eine Mail. mb

DIE EXPERTIN

Dr. Alexandra Dörnath aus der Tierarztpraxis Klein Mexiko

Foto: Bollmann

Am morgigen Sonntag lädt das Tierheim wieder zur Weihnachtsbescherung für die Tiere an die Hemmstraße ein. Die tierische Bescherung ist für alle Tiere, die die Feiertage im Dorf der Tiere verbringen werden. Sie alle sollen sich über ein paar Geschenke freuen. Die Hunde freuen sich über Spielzeug, Halsbänder, getreidefreies Futter sowie Leckerlies und Kauartikel. Die Samtpfoten wünschen sich Spielzeug, Leckerlies, und Futter. Die Großtiere würden sich über frische Möhren, Hängebauchschweine und Ziegen über Leckerlies freuen. Die Kleintiere lieben Kräuter und Obst sowie JR Bergwiesenheu. Gleichzeitig findet der 3. Tierische Weihnachtsmarkt statt. Ein Markt, auf dem es jede Menge Artikel zu kaufen gibt. Überregionale Aussteller freuen sich auf die Hundehalter und ihre Vierbeiner. Denn die dürfen mitkommen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Angeboten werden Kaffee, Tee, Kuchen und vegane Speisen. Für die Kleinen gibt es kleine Überraschungen. Zudem kann man Weihnachtsartikel und Mitbringsel erwerben. mb

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Mio besteht auf seinen Freiraum

Mio ist ein großer, freundlicher und verschmuster Kater, der aber auf seinen Freiraum besteht. Da er Türen öffnen kann, weiß er sich diesen auch zu nehmen. Der hübsche Kater wurde wahrscheinlich ausgesetzt und bis heute hat sich auch niemand gemeldet, der ihn vermisst. Der etwa zwei Jahre alte Mio bekommt aufgrund einer Allergie spezielles Futter, da er sich sonst den Hals aufkratzt. Mit seinem speziellen Futter hat er jedoch keine Probleme. Da Mio einen großem Drang nach draußen zeigt, sollte er in seinem neuen Zuhause nach entsprechender Eingewöhnungszeit Freigang über eine Katzenklappe genießen können. Fenster und Türen sollten entsprechend gesichert sein.

Mio ist seit Anfang Mai im Dorf der Tiere. Foto: pv

Kinder im neuen Zuhause sollten schon älter sein und verstehen, wenn Mio in Ruhe gelassen werden möchte. Andere Katzen hingegen mag er überhaupt nicht.

 Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Informationen zu Öffnungen und Tieren unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de im Netz. mb

Künstlerischer Querschnitt

Einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens aus den Kunstgruppen des ASB Seelische Gesundheit im Bremer Osten biete der neue Kunstkalender 2025. Und die darin gezeigten Bilder seien ab sofort in Originalgröße im Kaufhaus Hemelingen im Rahmen einer Ausstellung zu sehen. Unter anderem hängt das Motiv der Künstlerin Bettina Schoorlemmer an einer Wand. Es zeigt eine graue Mauer mit einem Blumengewächs. „Ich habe Interesse am Zeichnen“, sagt Schoorlemmer. Sie habe es gemerkt und bei ihr entdeckt. Sie ist schon viele Jahre in einer der Kunstgruppen des Arbeiter Samariter Bundes.

„Man kann einfach sein, wie man ist und unterliegt keinen Zwängen. Es ist eine wunderbare Atmosphäre“, so Schoorlemmer. Sie hat unzählige Kleinbilder gemalt. Bei ihrem ausgestellten Bild habe sie einfach drauf zu gezeichnet: „Es war eine komische Stimmung in mir. Vielleicht ist es die Mauer, die mein Gefühl ausdrückt.“ Durch eine Freundin habe sie von der Gruppe erfahren.

Unter den Werken können

Besucher auch das von Martina Ulbrich bestaunen. Darauf zu sehen ist ein Quader, der aus mehreren Vierecken besteht.

Und daraus fallen Lemminge in ein Loch. „Ich habe den Tatort

geschaut, und dann fiel mir das Viereck ein“, beschreibt Ulbrich. „Es ist eine Grunderneuerung.“ Seit drei Jahren ist sie Teilnehmerin in der Kunstgruppe: „Ich habe eine Empfehlung bekommen, dort mitzumachen. Man kommt dort zur Ruhe und kann sich in einer Gruppe besser konzentrieren als zu Hause.“

Sie befasse sich etwas mit mathematischen Objekten. „Die Leute sollen bei meinem Bild ein bisschen darüber nachdenken, was es ausdrückt. Sie sollen Kopfarbeit leisten.“

Ester Cormann leitet die Kunstgruppen des ASB seit 2022. Die Kunsttherapeutin hat

die Ausstellung zusammen mit den Teilnehmenden konzipiert und organisiert: „Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal eine Präsentation im Kaufhaus erstellt, bei der die Originalarbeiten der Künstler zu sehen sind. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, die künstlerischen Arbeiten zu präsentieren.“

Den Kunstkalender gebe es schon sehr lange. In fünf Gruppen arbeiten 25 bis 30 Teilnehmende kreativ. „Vier davon treffen sich im Hemelinger Rathaus und eine in der Tagesstätte Villa Wisch“, so Cormann. Nicht nur ASB-Betreute könnten daran teilnehmen, auch Interessierte von außen.

Die Gruppe sei offen für alle. „Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Leute sollen Freude und Spaß am kreativen Prozess haben. Ich gebe dazu Anregungen. Und manchmal besuchen wir Ausstellungen, bei denen wir uns Inspirationen holen.“

Das Kaufhaus Hemelingen liegt an der Hemelinger Bahnhofstraße 1-5. Wer Interesse am Zeichnen hat und eine der Gruppen beitreten möchte, kann sich hier per Mail anmelden: ester. cormann@asb-bremen.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 0152 / 5 679 95 38 melden.

Klimaquartier Osterholz

BUND: Veranstaltung zum Energie sparen

Im Café Schweizer Viertel (St.Gotthard-Straße 37) bietet der BUND Bremen im Rahmen des Projekts Klimaquartiere Osterholz am Mittwoch, 4. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Strom und Heizenergie sparen“ an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um den steigenden Energiekosten entgegenwirken zu können, gibt es Tipps zum Strom und Heizenergie sparen. Zudem stellt sich der „StromsparCheck“ vor. Der StromsparCheck ist ein kostenfreies Angebot für einkommensschwache Haushalte. Ein Team von

Stromsparhelfern sucht die Stromfresser im Haushalt und bringt Soforthilfen (wie etwa LED-Leuchtmittel, Wassersparperlatoren oder wassersparende Duschköpfe) sowie wertvolle Tipps mit. Das Klimaquartier Schweizer Viertel gehört zusammen mit dem Klimaquartier Ellener Hof zum Projekt „Klimaquartiere Osterholz“ des BUND Bremen. Weitere Infos gibt es unter klimaquartiere-osterholz.de im Netz. Das Projekt wird gefördert von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft und Biostadt Bremen. mb

Das Hafenrevue-Theater (Cuxhavener Straße 7) freut sich, sein Familienstück „Schlüssel zum Glück“ anzukündigen, das nur am Sonntag 1.und 15. Dezember um 15 Uhr zu sehen sein wird. Erleben Sie eine

kurzweilige Show voller Musik, Tanz und Witz – perfekt mit Kindern ab vier Jahren. Dauer rund 55 Minuten. Tickets unter www.hafenrevuetheater.deoder Telefon 0421 / 835 55 59. mb/Foto: pv

Tapeten für mehr Behaglichkeit

Ein Tapetenwechsel lohnt sich doppelt. Mit einem Thermovlies kann sich auch die Wärmewirkung der Tapete sehen lassen.

82 Mil lionen Eu ro Umsatz ver zeich nete die deut sche Tapeten industrie im vergangenen Jahr. Tapezieren liegt weiterhin im Trend, denn mit vergleichsweise wenig Geld und Eigenleistung lassen sich eindrucksvol le Ef fek te er zielen.

Tapeten dienen aber nicht mehr nur dekorativen Zwecken.

„Mit ei ner Zusatzschicht unter der Tapete wird die Wär me besser im Raum gehalten“, so Thomas Mau von der BHW-Bausparkasse.

Der Clou ist ein dif fusionsoffenes und feuchtig keitsregu lierendes Ther movlies, das zwischen Wand und Wunschtapete angebracht wird. Es bildet ei ne Trennschicht zwischen Raum luft und Mauer werk und lenkt die Wär meenergie wieder in den Raum zu rück. Die Wände bleiben länger warm, was für spürbar mehr Behag lich keit sorgt. Nach Herstel lerangaben sol len sogar rund 20 Prozent an Heizenergie eingespart werden kön nen. Im Winter wär men sich die Räu me nach dem Lüf ten wieder

Heizenergie sparen mit modernem Thermovlies

schnel ler auf, im Som mer bleibt es angenehm kühl. „Vlies ist aber nicht als al lei nige Wär me-

Versteckter (Energiespar-) Effekt: Ein Thermovlies unter der Tapete hält die Wände warm. Foto: Tapetenfabrik Rasch / BHW Bausparkasse

isolierung empfeh lens wer t“, betont Mau.  Erhält lich ist das Ther-

movlies bei den hiesigen Fachhändlern sowie in den meisten Bau- und Heimwerker märk ten.

Eine Kunstgruppe des Arbeiter-Samariter-Bundes präsentiert ihren Kalender. Foto: Volker Althoff

BSAG-Vorständin Claudia Wiest (M.), Technik-Vorstand Thorsten Harder (r.) und Bremens Wirtschaftsförderer Oliver Rau haben die Weihnachts-Straßenbahn erdacht.

Erste Weihnachts-Bahn ist da

BSAG und Wirtschaftsförderung haben Sie auf den Weg gebracht

MARCUS SCHMIDT

Eine Lebkuchen-Figur lacht von der Außenseite. Überdimensionale Baumkugeln, ein Weihnachtsmann und das Logo der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) mit roter Zipfelmütze schmücken die Straßenbahn 3055: So fährt die erste Weihnachts-Straßenbahn Bremens durch die Stadt, zum Beispiel auf der aktuellen Ringlinie 8.

Drinnen sind die Haltegriffe wie schwedische Zuckerstangen in Rot und Weiß eingewickelt. LEDs leuchten ab der Dämmerung. Die Sattler haben die Sitze neu in „Weihnachtsrot“ bezogen. Bei der Jungfernfahrt in dieser Woche steuerte Ramona Lemeshko das 36 Meter lange Kunstwerk durch die City: „Ich finde es wunderschön.“ Ähnliche Vehikel, mit Lichterketten draußen an den Waggons, rollen zum Beispiel durch Prag. Oliver Rau, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen, hatte sein Vorbild in Bratislava gesehen: „Unbezahlbar, ein toller Werbeeffekt.“ Annähernd zeitgleich hatte auch die Vorständin der BSAG, Claudia Wiest, die Idee: „Ich bin besonders stolz auf unsere Lehrlinge, die sich da reingekniet haben.“ Rund 50 Perso-

nen hätten an dem Projekt mitgearbeitet. Technik-Vorstand Thorsten Harder über den Zug, der nach der Weihnachtszeit ins Museum der Freunde der Bremer Straßenbahn rollen soll: „Diese Straßenbahn leistete bereits rund 30 Jahre treue Dienste. Sie gehört zur Baureihe der GT8N-Fahrzeuge, die das Rückgrat der Straßenbahnflotte bildeten.“ Ob sie ab jetzt jährlich zur Weihnachtszeit fährt, steht noch zur Beratung. Jetzt dürfen sich Einheimische und Touristen aber zunächst in ihr auf Weihnachten einstimmen.  Fahrplan: bsag.de

Die Feuerzangenbowle

Filmklassiker als Einmannstück mit Musik der 1930er und -40er Jahre

WOLTMERSHAUSEN – „Pfeiffer mit drei f, die Dampfmaschin´, Sätzän sä säch!“ – All die famosen Charaktere und Zitate aus dem Buch von Heinrich Spoerl und der legendären Verfilmung mit Heinz Rühmann werden von Schauspieler Benedikt Vermeer vom Bremer „Literaturkeller“ am 6. Dezember in einem herrlich humorvollen Solo wieder zum Leben erweckt. Willkommen zu dieser legendären Schülerposse! Als zeitlose und tiefsinnige Studie einer einzigartigen Gattung Mensch - des Lehrers. – begeistert Spoerls Geschichte seit fast einem Jahrhundert das Publikum. Nun gibt es auch noch die passende Musik der 1930er und -40er Jahre dazu, live gespielt vom Quartetto con brio mit Oleh Dulyba und Florian Baumann (Violine), Steffen Drabek (Viola) und Suren Anisonyan (Violoncello). Steffen Drabek, Bratschist und Arrangeur, hat eigens für das Konzert beliebte Melodien von bekannten Ufa-Filmkomponisten für Streichquartett arrangiert und einem Potpourri zusammengestellt. Den wenigsten dürften heute noch Namen wie Werner Bochmann, Werner Richard Heymann oder Friedrich Holländer geläufig sein, ihre Lieder aber wie „Mit Musik wird alles besser“, „Irgendwo auf der Welt“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ oder „Ich

Benedict Vermeer erweckt in einem Solo „Die Feuerzangenbowle“ zu neuem Leben. Foto: pv

weiß nicht zu wem ich gehöre“ kann dagegen fast jeder mitsummen. Wer den Abend nach diesem beschwingten Konzert mit einer Feuerzangenbowle abschließen möchte, ist in die Lounge des Bremer Philharmoniker eingeladen. Die Veranstaltungsreihe PhilX bietet in der Halle 1 im Tabakquartier musikalische Erlebnisse mit klassischem Sound. Konzert, Theater, Lesung, Happening …? Die Bre-

mer Philharmoniker lassen sich dabei nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen. Die Aufführung von „Die Feuerzangenbowle“ beginnt am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr, in Halle 1 im Tabakquartier (Am Tabakquartier 10). Eintrittskarten gibt es für 18, 14 Euro ermäßigt per OnlineBuchung über bremerphilharmoniker.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. mb

Fotos: Marcus Schmidt

Weihnachtswelt

Mo. - Sa. von 10 bis 18 Uhr

Outdoor-MikroLichterketten

verschiedene Ausführungen, Strombetrieb z.B.:

240 Stern-LED, 12 m Länge

Unsere XXL-Weihnachtswelt am Arsterdamm 70 in Bremen ist täglich montags – samstags von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Euch erwartet eine traumhafte Weihnachtsatmosphäre, wunderschön präsentiert. Es kommen täglich neue Artikel, nach zwei Wochen sieht der Laden an vielen Stellen wieder komplett anders und neu aus, kommt gerne öfter vorbei.

Lichterschweif 640 LED, 1.9 m Länge

jede Kette nur sensationelle € 5,-

Holz-Engel 2er Set

LED-Metalldeko Stern oder Tannenbaum, auf Betonsockel, 38 cm Höhe, Timerfunktion, Batteriebetrieb

LED-Keramik Geschenk

weiße Perlmutt-Optik, Batteriebetrieb (inkl.)

240 kaltweiße LED, 12 m Länge, 8 Leuchtmodi., uvm. für je nur € 6,-

Winterkind aus Polymagnesium, 225 x 145 x

25 H x 20 Ø cm und 18 H x 14 Ø cm, für tatsächlich nur€ 19,- je Set nur € 2,50

9,5 x 14 cm für nur € 2,11 x 16 cm für nur € 2,50

HOME & GARDEN

Arsterdamm 70 in 28277

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten – Zahlung ab € 5,- Einkaufswert auch mit EC- und Kreditkarte möglich. Artikel zum Teil nur in begrenzter Stückzahl vorhanden! Einlass bis 15 Minuten vor Ladenschluss!

Lichterschweif

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.