Im Rahmen des Filmfestes hat die Wirtschaftsförderung Bremen einen Kurzfilmwettbewerb ausgelobt. Unter dem Motto „Mein Bremen ist echt“ sollen bis zum 15. Februar authentische Geschichten über die Hansestadt eingereicht werden. Mehr unter lmfestbremen.com pb
Grundwasserstände einsehen
Bremerinnen und Bremer können sich ab sofort online zum Grundwasserpegel in ihrem Quartier informieren. Durch die neue Anwendung sollen Anwohner vorgewarnt werden, wenn der Pegel steigt und nasse Keller drohen. Infos gibt es unter umwelt.bremen.de/grundwasser pb
Eislaufbahn eröffnet später
Die 600 Quadratmeter große Eislaufbahn in der Überseestadt konnte nicht wie geplant am Freitag eröffnet werden. Neben technischen Schwierigkeiten sei auch das derzeitige Wetter ein Problem. Die Veranstalter streben eine Eröffnung Anfang der Woche an. pb
Anzeige
Liebe Leserinnen und Leser,
das gesamte Team des WESER REPORT wünscht Ihnen und Ihren Liebsten für das kommende Weihnachtsfest viel Freude und Lachen, Zeit miteinander, geruhsame Stunden und Genuss.
Die kommenden Tage bieten Ihnen außerdem Gelegenheit, in unseren Weihnachtsgrüßen zu stöbern.
Die nächste reguläre Ausgabe des WESER REPORT erscheint am Samstag, 28. Dezember.
Foto: Schlie
Durchblick im Feiertagstrubel
PHILIPP BEHRBOM
Öffnungszeiten und Notdienste: So navigieren Sie durch die Feiertage
Weihnachten, Silvester und die Feiertage stehen vor der Tür. Doch mit der besinnlichen Zeit gehen auch veränderte Öffnungs-, Fahrt- oder Abholzeiten einher. Zu den wichtigsten Veränderungen und wo es mehr Informationen gibt, geben wir einen Überblick. Egal ob Geschenkpapier oder andere Verpackungen – beim Weihnachtsfest fällt viel Müll an. Wenn an Heiligabend die Tonne bereits voll ist stellt sich schnell die Frage: „Wann wird eigentlich abgeholt?“
Late Night Shopping
am 27. Dezember bis 22 Uhr
Die Mittwochs-Leerungen vom ersten Weihnachtstag wurden auf den heutigen 21. Dezember vorgezogen. Wer normalerweise am Donnerstag seine Mülltonne hinausstellt, dessen Leerung wird am 28. Dezember nachgeholt. Der Nachholtermin für den Neujahrstag ist der 4. Januar.
Wer zudem im neuen Jahr den Tannenbaum schnell loswerden will, kann online unter die-bremerstadtreinigung.de/ den Abholtermin erfahren.
Im Mittelpunkt des Weihnachtsfestes stehen jedes Jahr auch die Besuche bei Familien und Freunden. Da auch die Mitarbeitenden der Bremer Staßenbahn AG (BSAG) ein Fest mit ihren Lieben verbringen, fahren die Busse und Bahnen mit einem verringerten Angebot. So gilt am Heiligabend ab 14 Uhr der Samstagsfahrplan. Die Sonderfahrpläne für die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr sind online unter bsag.de zu finden.
Auch wenn Weihnachten mit Ruhe und Besinnlichkeit verknüpft ist, so kommt es auch mal zu Notfällen. Wer an den Weihnachts- oder Silverstertagen zur Apotheke muss, steht häufig vor verschlossenen Tü-
ren. Während am Heilig- sowie Silvesterabend alle Apotheken im Land Bremen noch regulär bei früherer Schließzeit geöffnet haben, greifen an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Neujahr die Apothekennotdienste. Mehrere Apotheken im Stadtgebiet haben dann geöffnet. Welche die nächste ist, kann online unter apothekerkammerbremen.de nachgeschlagen werden. Die betreffenden Apotheken sind ab 9 Uhr geöffnet. Bei akuten Notfällen, die nicht auf einen Termin beim Hausarzt warten können, kann während der Feiertage der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 rund um die Uhr erreicht werden. Bei unaushaltbaren Zahnschmerzen hilft der Notdienst unter der Rufnummer 1 22 33.
Einige Wochenmärkte verschieben ebenfalls ihre gewohnten Öff-
nungstage wegen der Feierlichkeiten. Da an den Weihnachtsfeiertagen keine Märkte abgehalten werden, wird in Hastedt, Arbergen, Blockdiek und Schwachhausen ein zusätzlicher Markttag am 23. Dezember stattfinden. Am Heiligabend und Silvester finden alle Märkte regulär statt, darunter auch der bekannte Markt auf dem Domshof und der Findorffmarkt. In Horn-Lehe, Obervieland, Borgfeld, Huchting und Schwachhausen werden die regulär am Mittwoch stattfindenden Märkte auf die Dienstage am 24. und 31. Dezember vorgezogen. Die jeweiligen Öffnungszeiten sind unter meinewochenmaerkte.de/news zu finden. Bremerinnen und Bremer sollten also trotz verringerten Angebots und abweichender Öffnungs- und Abholzeiten gut informiert die Feiertage genießen können.
Weihnachten für Wohnungslose Krankenkassenbeiträge steigen
Die Innere Mission veranstaltet zwischen den Jahren verschiedene Angebote für Wohnungslose und von Armut betroffene Menschen. Die Bahnhofsmission hat an Heiligabend von 11 bis 14 Uhr geöffnet
und bietet die Möglichkeit zur gemeinsamen Andacht. Weihnachten und Neujahr ist sie jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Zwischen den Jahren zu ihren üblichen Öffnungszeiten. pb
Die Zusatzbeiträge der Krankenkassen AOK und HKK werden zum 1. Januar angehoben. Statt rund 1,38 Prozent bei der AOK und 0,98 Prozent bei der HKK, werden in Zukunft 2,49 und 2,19 Prozent fäl-
REWE, ROSSMANN, ACTIONUND VIELEWEITERE GESCHÄFTE
lig. Um wieviel die Krankenversicherung für Arbeitnehmer teurer wird, ist von der Höhe des Gehalts abhängig. Der Grund für die Anhebung sind laut AOK gestiegene Kosten. pb
Außerdemstehen Pa rkplätzefürzweiStunden kostenloszur Ve rfügung www.b lockdiek .de
KOMMENTAR
Zeichen der Solidarität
RIKE FÜLLER
Mit dem Ausbildungsunterstützungsfonds hat Bremen die Chance, die berufliche Ausbildung im Land und damit den Fachkräftegewinn deutlich zu stärken. Wer ausbildet und damit in die Zukunft i nvestiert, sollte auch von einer Entlastung profitieren können. Bei aller Kritik an der Abgabe als Eingriff in die wirtschaftliche Freiheit sollte im Fokus doch die Zukunft der gut ausgebildeten Fachkräfte von morgen, aber auch die Versorgung der Wirtschaft mit selbigen stehen. Die Abgabe ist gleichzeitig ein Signal der Solidarität. Sie sichert und erhöht hoffentlich die Qualität der Ausbildung, ebenso wie die Zahl der Ausbildungsplätze. Wenn sie dazu führt, dass mehr junge Menschen i hre Ausbildung nicht nur beginnen, sondern auch erfolgreich beenden, haben am Ende alle etwas dadurch gewonnen.
BREMEN KOMPAKT
Das Ausbildungsunterstützungsfondsgesetz ist verfassungskonform. Das gab der Staatsgerichtshof in dieser Woche bekannt. Im Land ansässige Unternehmen müssen demnach künftig eine Ausbildungsabgabe an das Land zahlen. Aus diesem Fonds erhalten ausbildende Arbeitgeber finanzielle Unterstützung. pb
Die Wirtschaftsförderung Bremen hat mit dem Interessenbekundungsverfahren für das Postgebäude an der Domsheide begonnen. Die Stadt ruft in diesem Rahmen Interessierte aus Verwaltung und Wirtschaft dazu auf, kreative Konzepte einzureichen. Die Immobilie soll ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung werden. pb
Mit dem Modellprojekt Baupotenzialregister sollen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Fernerkundungsmethoden Baulücken und Flächen zur Nachverdichtung identifiziert werden. Bremen erhält dafür vom Bund 279.000 Euro Fördermittel. r f
Sport: Lars Lenssen
Kultur: Bettina Meister
Keine Zeitung erhalten? Meldung
bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare
Wirtschaftsminus und triste Aussicht
Handelskammer
PHILIPP BEHRBOM
„Deutschland und Bremen sind in einer tiefen Wirtschaftskrise“, sagt Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen im Rahmen der Jahresbilanz einleitend. Über Jahre hinweg wären Reformen verschlafen und Unternehmen Steine in den Weg gelegt worden.
Diese Versäumnisse würden sich nun deutlich erkennbar machen, erklärt Dubbers-Albrecht – in Bremen ganz besonders. Im zweiten Jahr in Folge habe die Wirtschaftsleistung in Bremen abgenommen. „Vorläufige Berechnungen aus der ersten Jahreshälfte sehen einen Rückgang um 1 Prozent gegenüber des Vorjahreszeitraums“, zeigt der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, Matthias Fonger, auf. Ein Grund sei der Industrieumsatz, also der Imund Export der Bremer Unternehmen. 2024 ist dieser um 12.8 Prozent gesunken.
Vorschläge, wie sich die Situation in Bremen und Deutschland verbessern kann, hätte, so Dubbers-Albrecht, die Handelskammer schon häufig vorgebracht. „Aber ich habe das Gefühl, wir werden nicht gehört.“ Konkret fordert die Kammer Bürokratieabbau, weniger
Der Präses der Handelskammer, Eduard Dubbers-Albrecht (M.), zog im Rahmen der Landespressekonferenz eine Wirtschaftsbilanz für das Land Bremen.
Einflussnahme des Staates in die Wirtschaft und mehr Fokus auf das Wesentliche. Für Letzteres gebe es in Bremen bereits positive Signale aus dem Senat. Als Beispiel nennt Dubbers-Albrecht den innerhalb der rot-grün-roten Koalition umstrittenen „Bauturbo“. Jener soll durch das Absenken
Netzausbau in Bremen
42 neue Standorte bis 2026 geplant
Die Mobilfunkversorgung in Bremen wurde durch die Telekom weiter ausgebaut. In den vergangenen zwei Monaten wurden sechs Standorte mit LTE erweitert. Dieser Ausbau kommt nicht
nur der Flächenversorgung zugute, sondern verbessert auch den Empfang in Gebäuden und entlang der Bahnstrecke Bremen – Oldenburg. Bis 2026 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. pb
der in Bremen besonders strengen Umweltstandards den Wohnungsbau erleichtern. „Der Bremer Sonderweg muss ein Ende haben“, meint DubbersAlbrecht. Die Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr sehe ähnlich trist aus, betont Fonger. Derzeit erwarte die Handelskammer bundesweit kein Wirtschaftswachstum. Die Prognose für Bremen sehe ebenfalls schlecht aus, auch wenn es in einigen Branchen wie der Rüstungsindustrie positive Anzeichen gebe. Gerade deswegen solle man „nicht verzagen, sondern anpacken“, schließt Fonger.
411.800 Euro für die Parks
Bürgerpark-Tombola mit Ertragsplus
Fassaden werden zu Leinwänden
Die Fassaden in der Bremer Innenstadt erstrahlen vom 3. bis zum 19. Januar erneut im Rahmen der „Lichter der City“. Das Projekt der City Initiative Bremen steht 2025 unter dem Motto „Vier Jahreszeiten“. In der Dunkelheit lassen Lichtbilder und Videoprojektionen Fassaden erstrahlen. r f
Die Bürgerpark-Tombola hat 2024 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 411.800 Euro 68.900 Euro mehr erwirtschaftet als im Jahr zuvor. Das gaben die Organisatoren anlässlich der Übergabe des Reinertrages bekannt. Das Geld teilen sich der Bürgerparkverein (Anteil 75 Prozent), der Förderverein Stadtgarten Vegesack (12,5 Prozent), der Achterdiekpark und der Förderverein Wätjenspark (je 6,25 Prozent). Grundlage dafür war der gute Umsatz in diesem Jahr. Lose für 1.134.400 Euro gingen in diesem Jahr über den Tresen, das zweitbeste Ergebnis seit der EuroEinführung. Der Rekord von 1.194.000 Euro stammt aus dem Jahr 2019. 2023 hatte der Umsatz mit 1.121.600 Euro nur gering-
fügig unter dem diesjährigen Ergebnis gelegen. Umso erfreulicher ist die deutliche Steigerung des Ertrages. Im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe im Bremer Rathaus gratulierte Bürgermeister und Tombola-Schirmherr Andreas Bovenschulte Bürgerpark-Tombola-Chef Dietmar Hoppe und seinem Team zu dem Ergebnis. Auch die Vertreter aller am Tombola-Erlös partizipierenden Vereine schlossen sich diesem Dank an und betonten dabei, von welch existenzieller Bedeutung dieses Geld für die Pflege und den Fortbestand der jeweiligen Parkanlagen sei. Die Bürgerpark-Tombola 2025 beginnt am 5. Februar und endet am 11. Mai. rl
Zuganker sollen zwölf Jahre halten
Bürgermeister-Smidt-Brücke auch an Silvester nicht betreten
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
DIE WEIHNACHTSZEIT
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
IHR PARKPLÄTZCHEN FÜR
Die Sanierung der Bürgermeister-Smidt-Brücke liegt im Zeitplan, so die Botschaft der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, in dieser Woche. Die Stahlelemente, die ihre maroden Vorgänger ersetzen sollen – die so genannten „Zuganker“ – seien in Arbeit. Rick Graue, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehr (ASV): „Wir haben etwa die Hälfte des Bauablaufs geschafft.“ Acht von 16 Ankern seien bereits durchtrennt worden. Die Stahllaschen, die die Risse überbrücken, würden bis Weihnachten angeschraubt. Die Mindestlebensdauer der Anker sei dann bis zu zwölf Jahre. „Bis zum Ersatzneubau,“ so Graue.
ASV-Leiter Rick Graue appelliert, die Bürgermeister-Smidt-Brücke nicht zu betreten. Foto: Marcus Schmidt
DIE WEIHNACHTSZEIT
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
DIE WEIHNACHTSZEIT
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Einkauf in der Bremer City.
ww w.brepark.de
Ein anderes Sicherheitsrisiko betrifft die Silvesternacht: „Aus den Erfahrungen besonders des letzten Jahres ist bekannt, dass die Brücke bei Silvesterfeierlichkeiten sehr beliebt ist.“ Die Absperrungen seien nicht beachtet worden. Der ASVLeiter appelliert: „Die Brücke unter keinen Umständen betreten. Derzeit haben wir keinen Nachweis darüber, dass die Brücke oben bleibt, wenn sie betreten wird.“ Da die Anker fehlen, bestehe ein Restrisiko. Franka Haedke, Sprecherin der Polizei: „Sicherheitsmaßnahmen für die Brücke wird es auch an den Feiertagen geben.“ Die Planungen für die Silvesternacht liefen noch. Die City-Seite der Verankerung werde man nun fertigstellen. Staatsrat Ralf Baumheier: „Ende Februar können wir die Brücke wieder freigeben.“ mas
Foto: Schlie
Ein betriebsamer Monat
Der Weihnachtsmann über den großen Schlitten, seine eigene Zeit und mehr
MARIUS ROSKAMP
WESER REPORT: Lieber
Weihnachtsmann, haben Sie schon viel zu tun?
WEIHNACHTSMANN: Tja, wie das jedes Jahr so ist im Dezember, das geht natürlich früh im Monat los. Mit der Herstellung der Geschenke habe ich glücklicherweise nicht so viel zu tun, das erledigen hauptsächlich die Elfen. So habe ich Zeit, ein bisschen über die Weihnachtsmärkte zu gehen, Kinder zu treffen und die Wunschzettel entgegenzunehmen.
Stichwort Elfen: Wie groß ist denn Ihre Werkstatt?
Puh, die ist ziemlich groß. Wir machen inzwischen von Bauklötzen bis hin zu Playstation und Handy alles. Da habe ich die Übersicht verloren. Ein paar hundert Elfen sind das wohl.
Wie kriegen die Elfen das eigentlich hin, hochtechnische Geschenke herzustellen?
Da gibt es extra ausgebildete Elfen. Da blicke ich selbst nicht mehr durch, aber die machen das gut. Die Handys funktionieren ja immer. Und die Playstations auch. Hohoho.
Wie schaffen Sie denn den weiten Weg vom Nordpol über die ganze Welt?
Das ist nicht ganz leicht. Ohne meinen Schlitten und meine Rentiere Rudolf, Blitz, Donner und die anderen würde ich es nicht schaffen. Die sind schon einmal sehr schnell. Außerdem
Rote Montur und weißer Bart: So kennt man den Weihnachtsmann (hier dargestellt durch Malte Hedenkamp). Foto: Roskamp
läuft die Weihnachtsmannuhr schneller. So ist meine Zeit schneller als die des Rests der Welt. Ich habe dann mehr Zeit.
Und deswegen schaffen Sie das Verteilen der Geschenke auch komplett in einer Nacht? Ganz genau.
ZUR PERSON
Und Kamine, wie verhält es sich mit denen? Auch wenn es zum Beispiel keine gibt.
Ach, das ist kein Problem. Ich schaffe es auch durch Terrassentüren oder Haustüren. Manchmal klingel ich auch einfach. Rein komme ich immer, die Geschenke bekomme ich
Der Weihnachtsmanndarsteller Malte Hedenkamp ist unter anderem als Schauspieler an der Freilichtbühne Lilienthal aktiv. Für Auftritte als Weihnachtsmann kann man ihn unter „Der Weihnachtsmann aus OHZ“ im Internet finden und buchen. Die Termine sind heiß begehrt und erfahrungsgemäß ist er ab Mitte/Ende August ausgebucht. Besuche sind auch vor und nach den Weihnachtsfeiertagen möglich, auch bei Veranstaltungen tritt Hedenkamp auf, war in diesem Jahr etwa auf den Weihnachtsmärkten in Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck zugegen.
schon unter den Baum.
Was ist mit unartigen Kindern?
Wenn man hin und wieder ein bisschen frech ist oder eine Kleinigkeit anstellt, ist das nicht wirklich schlimm. Ansonsten gibt es mal eine Ermahnung, dass sie sich ein bisschen anständiger verhalten sollen.
Wo der Schlitten steht, fragen sich sicherlich einige.
Zum einen ist der Schlitten riesig groß mit dem Sack für Geschenke und den Rentieren. Da brauche ich Platz, um landen und starten zu können. Das muss ich dann häufig auf langen und breiten Straßen machen, im vorigen Jahr durfte ich auf dem Bremer Flughafen landen. Dann ist es so, dass viele Kinder Ausschau nach dem Schlitten halten. Aber der ist natürlich nur für den Weihnachtsmann und seine Elfen sichtbar. Und für Kinder, die ganz ganz fest an den Weihnachtsmann glauben.
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, den Bewegungen Ihres Schlittens zu folgen?
Ja, in der Tat kann man meinen Schlitten verfolgen. Das geht im Internet über noradsanta.org, das haben die Elfen extra mal eingerichtet.
Sie haben einen sehr beeindruckenden Bart. Ist der echt?
Natürlich ist der echt. Der ist auch resistent gegen alle Rasierer. Da dürfen Kinder auch gerne mal dran ziehen.
Pro MICHAEL LABETZKE
Innenpolitischer Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion
Umfragen zeigen: Viele Bürger und Bürgerinnen wünschen sich weniger Böllerei. Das Sprengstoffgesetz sollte so geändert werden, dass Kommunen und Städte lokale Böllerverbote oder Verbotszo-
Contra RICHARD EICKEL Geschäftsführer Comet Feuerwerk
Sind mit „Böllern“ nur Knallkörper gemeint, sollte man eins wissen: Knallkörper machen nur noch vier Prozent aller Feuerwerksartikel aus. Verbundfeuerwerk mit 50 Prozent und Raketen mit 26
Braucht Bremen ein Böllerverbot?
nen verfügen können. In Menschenmengen kommt es oft zu bedrohlichen Situationen und Unfällen mit Pyrotechnik – teils mit lebensgefährlichen Verletzungen und tragischen Todesfällen auch Unbeteiligter. Böller und Feuerwerk werden auch für Krawalle und Randale missbraucht. Polizistinnen, Polizisten, Helfer und Helferinnen haben Wichtigeres zu tun und müssen geschützt werden. Immense Müllmengen, Belastungen durch Lärm und Feinstaub, verschreckte Menschen sowie verängstige, fliehende und getötete Tiere könnten vermieden werden, ebenso Sachschäden in Millionenhöhe. Trotzdem kann gefeiert werden: Mit Feuerwerkszonen, zentralem Höhenfeuerwerk oder Licht- und Lasershows – freudvoller als Angriffe, Verletzte und Schäden jedes Jahr aufs Neue!
Prozent haben Knallkörper längst effektvoll in den Schatten gestellt. Die Feuerwerksunternehmen haben sich nachhaltig neu aufgestellt. Als einer der führenden Anbieter können wir als Comet heute 99 Prozent unserer Produkte komplett plastik-reduziert anbieten – sowohl mit Blick auf die Produkte selbst als auch auf ihre Verpackungen. Wir bieten Linien an, die einer rekordverdächtig steigenden Nachfrage gerecht werden. Dazu zählen die „Silence Line“, die extrem lautstärkereduziert ist. Feuerwerk hat Tradition. Für Millionen gehört das Recht auf das „eigene Feuerwerk“ zu Silvester dazu. In unserer zunehmenden Verbots-Kultur, sollten wir um diese Freiheit ringen. Mit Rücksicht auf Mensch und Natur. Und: einem Nein zum missbräuchlichen Einsatz von Pyrotechnik!
PREIS in der Region! 4)
Das Konzert für Bremen
Die größte Show aller Zeiten
Run for your Lives: Mit einer Setlist aus den karriereprägenden frühen Jahrzehnten und dem Versprechen der größten Show aller Zeiten – 50 Jahre nach der Gründung der Band im Jahr 1975 – kommen die Altrocker von Iron Maiden wieder nach Bremen. Special Guest: Avatar.
Die Tournee markiert das 50-jährige Bestehen der von Steve Harris Ende 1975 gegründeten Band. Um dies zu feiern, wird Maiden-Fans eine ganz besondere Setlist versprochen, die sich über die neun Studioalben von „Iron Maiden“ bis „Fear of the Dark“ erstreckt, zusam-
men mit einer spektakulären und aufwendigen Show. Leadsänger Bruce Dickinson betont: „Das nächste Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für Iron Maiden und wir werden unseren Fans ein einmaliges LiveErlebnis bieten. Das ist eine Tour, die ein Lächeln auf dein Gesicht und ein Jubeln in deine Kehle zaubern wird. Wenn du uns schon einmal gesehen hast, kannst du dich bereit machen, dieses Erlebnis auf eine ganz neue Ebene zu heben. Wenn du uns noch nie gesehen hast: Worauf zur Hölle wartest du? Dies ist deine Chance, herauszufinden, was du verpasst hast! Iron
Schluss jetzt!
Lange Weihnacht
Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, verlängert die Weihnachtszeit in Bremen. Mit seiner großen Show „A Swinging Christmas“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme am 30. Dezember, 20 Uhr, im Metropol- eater, für glühende Wangen. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow” – Gaebel und sein Orchester spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ oder „ All I Want For Christmas Is You“ im heißen EasyListening-Sound.
Wo ist Flora?
Maiden wird euch definitiv kriegen.“
Manager Rod Smallwood ergänzt: „50 Jahre Maiden und ich bin seit 46 davon dabei. Mit weit über 100 Millionen verkauften Alben, fast 2.500 Shows in 64 Ländern – Tendenz steigend –und Millionen von Fans, lieben wir noch immer jede Sekunde und betrachten jede Tour als neue Herausforderung, um unseren Fans etwas Neues und Aufregendes zu bieten.“
Iron Maiden kommen am 15. Juli, auf die Bremer Bürgerweide. Mit im Gepäck für die fette Open-Air-Show haben sie als Special Guest die Band Avatar.
Da soll es zum Jahresende ruhig und besinnlich werden und zack, erwischt es uns mit voller Härte. Ein durchgeknallter Milliardär beeinflusst Wahlen, besser als jeder russische Troll. Der Terror sucht uns heim, Messer werden verboten, Männer dagegen nicht. Immerhin, es gibt Verlässliches: Thommy Gottschalk darf nichts mehr sagen und tut es dann doch und Stefan Raab haut immer noch Frauen. Da muss Friedrich Merz fast zwangsläufig Kanzler werden.
Kabarettist Florian Schroeder hilft und pfeift ab. Mit „Schluss jetzt!“ – der einzig richtige Jahresrückblick kommt er am 9.
Januar, 20 Uhr, ins Pier2. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der gro-
ßen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es gibt Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Seine Kunst: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.
Beim Zwiebelfest ist wenigstens mal was los in dem kleinen niedersächsischen Dorf, aus dem die Jugendlichen ansonsten meist entweder in den Schlaf, in den Rausch oder nach Hannover üchten. Doch momentan herrscht eine merkwürdige Stimmung, denn mehrere junge Menschen sind in der letzten Zeit verschwunden. Darunter Jennys Schwester Flora. Sie macht sich auf eine Suche, die schnell etwas vermeintlich Mystisches annimmt. In Sven P zenmaiers 2022 erschienenen Debütroman Draußen feiern die Leute werden die inneren Konikte des Coming-of-Age, der Wunsch nach Zugehörigkeit sowie die Suche nach der Utopie in einer fantastisch-komischen Formsprache getragen. Viktor Lamert bringt ihn in einer Urau ührung auf die Bühne im Kleinen Haus, die Premiere ndet am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, statt.
Schlau aber blond
Nachdem die Künstlerin in diesem Jahr alles dominiert und das ganze Land zu „Bauch Beine Po“ gerappt hat, geht es im kommenden Jahr mit Shirin genauso spektakulär weiter: Ende Januar erscheint ihr neues Album „Schlau aber blond“ – und für April hat die Sängerin eine große Arenatour angekündigt. 14 Städte in 25 Tagen stehen auf dem Programm; in die ÖVB-Arena kommt sie am 5. April. Also am besten schon mal den Iced Matcha Latte kaltstellen!
David
Viel los im Theater
So kraftvoll wie das alte Jahr endet, beginnt auch das Neue: Fast 30 Au ührungstermine nden im Januar im Metropol eater statt, viel Raum nehmen dabei Musicals ein. Darüber hinaus gibt es etwa einen True Crime Live-Podcast (9. Januar), Comedy mit Dietmar Wischmeyer und „Wischmeyers Stundenhotel“ (11. Januar) oder den Solo-Auftritt des Drummers von Lindenberg und Ma ay, Bertram Engel (20. Januar), der nicht nur Live-Musik, sondern auch Anekdoten aus seinem langen Musikerleben bietet.
Viel Schimmer
Anfang 2020 startete eine neue Band mit erhöhtem Selbstanspruch ihre Karriere. Es ging um alles, um Soul und Rock, um Indie-Gitarren und Haltung, ums phonstarke Vertreiben von bösen, und das Umarmen von guten Geistern. Kein Stein bleibt auf dem anderen: Welcome Schimmerling. Am Freitag, 7. März, 20 Uhr, rocken sie den Tower.
Quasthoff singt Jazz
Zur ersten Jazznight im neuen Jahr kommt am Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, das Thomas Quasthoff Quartett in die Glocke. Über Jahrzehnte hat der aus Hildesheim stammende Bassbariton in der Klassikwelt Maßstäbe gesetzt, bevor er sich 2012 von ihr verabschiedet hat. Seitdem widmet er sich mit Hingabe dem Jazz. Für sein 50-jähriges Bühnenjubiläum versammelt er mit Dieter Ilg (Kontrabass), Wolfgang Haner (Schlagzeug) und Simon Oslender (Klavier) drei namhafte Jazz-Musiker um sich.
Dank seines Gespürs für Stilistik interpretiert er Vertreter des Great American Songbooks wie Duke Ellington, George Gershwin oder Hoagy Carmichael mit Vitalität und leidenschaftlicher Intensität. Quastho : „Der einzige Grund, warum ich Jazz singe, ist, dass es mir wahnsinnig viel Spaß macht. Mehr Gründe brauche ich nicht“.
KURZKRITIK
Roncalli
Im Vorzelt des Weihnachtscircus Roncalli dreht sich ein antikes Kinderkarussel. An der Manege spielt, nein rockt, das Royal Orchestra das Publikum. Das Licht ist spektakulär grell bis weihnachtlich reduziert. Darin untermalt Clown Matute als Boxer jede Bewegung mit mundgemachten Geräuschen. Das Publikum tobt. Aber auch die Adem Crew verblüfft mit unmöglichen Verrenkungen –als breakdancender Pharao, Napoleon und Charlie Chaplin. Mehr verraten wir hier nicht. Fazit: Roncalli vom Besten! Marcus Schmidt
KURZKRITIK
Fanta Vier
Zu einem „fantastischen“ Konzert luden kürzlich Die fantastischen Vier in die ÖVB-Arena. Dass die Musiker, wie auch ihr Publikum, schon in die Jahre gekommen sind, war ihnen nicht anzumerken. Im Gegenteil: Die Rapper rockten die Halle und überzeugten ihre „troyen“ Gäste mit einer Party, die vor allem in der zweiten Hälfte funzte. Bettina Meister
Sweet Transvestites sind hier inklusive
Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt Richard O’Briens Rocky Horror Show auf große Jubiläumstour – und macht vom 28. Januar bis zum 2. Februar Halt im Bremer Metropol Theater. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, so euphorisch vom Publikum gefeiert
und enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt. Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält.
„Just live“
Die legendäre Rock-Ikone Bonnie Tyler kehrt zurück auf die Bühnen Europas. „Mir machen Auftritte, selbst nach dieser langen Zeit, immer noch Spaß. Ich bin schließlich nur aus einem Grund ins Showbusiness eingestiegen: Weil ich live singen wollte – nicht, um berühmt zu werden. Das ist für mich pures Vergnügen, gibt mir das Gefühl, mich jung zu fühlen und glücklich zu sein“, sagt Tyler. Im kommenden Jahr gastiert die Rock-Röhre auf ihrer „Just Live“-Tour auch in Bremen –und tritt am 6. Mai im Metropol Theater auf.
Für die Premiere am 28. Januar, 19.30 Uhr, im Metropol Theater verlost der Weser Report 5x2 Tickets. Rufen Sie uns an: Bis Montag, 23. Dezember, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 201. Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/
Hier geht΄s um die Liebe
Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker der vergangenen 25 Jahre. Im nächsten Jahr gehen sie gemeinsam auf Tournee. Ihr gemeinsames Debüt-Album „Alles Liebe“ ist weit mehr als nur ein Album über die Geschichte von Max und Joy. Es erzählt vielmehr von einem universellen Liebesbegriff, vereint musikalisch Soul-Einflüsse, Wehmütiges, himmelwärts strebende Melodien, großen Pop und die Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.
Zu erleben ist das Konzert live und Open-Air am 26. Juli auf der Bremer Seebühne.
Ferienbeginn mit vollen Straßen
Stauprognose vor, an und nach Weihnachten / Aktuelle Meldungen im Blick
Endlich Weihnachtsferien in Bremen und Niedersachsen. Wer sich schon gestern mit dem Auto auf die Reise gemacht hat, stand aller Wahrscheinlichkeit nach schon im Stau. Laut ADACEinschätzung sollte der gestrige Freitag, 20. Dezember, der staureichste in den diesjährigen Ferien gewesen sein. Komplette Stauentwarnung für die restliche schulfreie Zeit gibt der Au-
GLASFASER IN BREMEN¹
tofahrerclub allerdings nicht. In Geduld üben müssen sich Autofahrende etwa am heutigen Samstag (21. Dezember) sowie am kommenden Montag (23. Dezember). An beiden Tagen treffen Auto-Reisende beispielsweise auf Last-MinuteEinkäufer, die in den Städten auf Geschenkejagd gehen, oder auf autofahrende Weihnachtsmarktbesucher.
Anzeige
Etwas entspannter auf den Autobahnen soll es der ADACVerkehrsprognose zufolge am Sonntag (22. Dezember), Heiligabend (Dienstag) und 1. Weihnachtstag (Mittwoch) zugehen. Mit höherem Verkehrsaufkommen ist dann am 2. Weihnachtstag und dem darauf folgenden Freitag (27. Dezember) wieder zu rechnen, wobei viele und große Staus da eher die Ausnah-
MITTENMANG
Von MARCUS SCHMIDT
me bleiben.
Zu den wichtigsten Staustrecken laut ADAC gehören die Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München, außerdem die A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg. Vor Fahrtantritt lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf die aktuellen Staumeldungen unter adac.de/verkehr/ verkehrsinformationen. WR
Am 7. Januar 2025 geht es weiter: Bremen¹ wird fit für die Zukunft –mit kostenlosen Anschlüssen ans hochmoderne Glasfasernetz.²
Haushalte innerhalb des markierten Ausbaugebietes in Vegesack und St. Magnus können bald die Vorzüge von Glasfaser genießen.¹
Der Partner von swb, Glasfaser Nordwest, verlegt ab dem 7. Januar 2025 auch in Bremen¹ hochmoderne Glasfaserleitungen und bringt damit die Zukunft des Internets und des digitalen Fernsehens in unsere Stadt und bis in Ihr Zuhause oder Unternehmen. Außerdem liefert swb als Kooperationspartner und Anbieter aus der Region auch gleich die dazu passenden Glasfaser-Pakete.
Was sind die Vorteile von Glasfaser?
Die aktuellen Standards DSL und VDSL ermöglichen in der Regel eine Übertragungsrate bis zu 250 Mbit/s¹. Die Daten
werden dabei über die letzten Meter bis zum Haus allerdings durch veraltete Kupferkabel geleitet. Die Folge: Einbrüche der Geschwindigkeit.
Bei Glasfaser hingegen werden Daten über Glasfaserkabel stabil und mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s¹ übertragen. Dank eines eigenen Glasfaseranschlusses kommen diese ultraschnell übertragenen Datenpakete auch wirklich schnell genug beim Nutzer an.
Geschwindigkeit und Stabilität sind im Internet und für internetbasiertes Fernsehen, wie z. B. mit ZuhauseTV³, heute wichtiger denn je. Schließlich
müssen immer größere Datenpakete immer schneller von A nach B transportiert werden, damit wir an unseren Endgeräten alles gleichzeitig und in bester Qualität genießen können. Auch für Unternehmensanwendungen sind diese Faktoren entscheidend.
So einfach kommt Glasfaser zu Ihnen. Dank swb und Glasfaser Nordwest wird bald vielen Haushalten und Unternehmen in Bremen¹ ein Anschluss ans Glasfasernetz ermöglicht –eine zeitgemäße Wertsteigerung für jedes Zuhause bzw. Unternehmen. Und das, indem Sie ab dem 7. Januar 2025 ein swb Glasfaser-Paket mit einem Glasfaseranschluss für 0 € beauftragen².
Egal ob für Video-Konferenzen, Datentransfer, Cloud-Anwendungen, Streaming, Home-Office oder beim Online-Gaming – selbst bei gleichzeitiger
Nutzung durch mehrere Personen – in Bremen¹ steht störungsfreiem Internet bald nichts mehr im Wege.
Bei Interesse oder Fragen zu Glasfaser wenden Sie sich einfach an swb:
Auch für Sie haben wir ein passendes Angebot. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 889-4000 oder per E-Mail unter business@ tk.swb-gruppe.de Moderne Glasfaserleitungen werden verlegt.
(statt
und
Soweit regional
EWE TEL GmbH bereitgestellt werden) gilt nur für
Glasfaser-Gebieten, wenn für
ein Glasfaser-Produkt der EWE TEL GmbH bestellt wird. Für das Glasfaser-Produkt entstehen Kosten. Im Hausanschlusspreis inbegri en ist die Verlegung einer Glasfaserleitung bis zum Hausübergabepunkt. Die Bereitstellung des Glasfaser-Hausanschlusses erfolgt durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co KG, wenn der Hauseigentümer oder die Hausverwaltung dem Ausbau nicht widerspricht und eine finale Prüfung den Ausbau bestätigt. 3) Voraussetzung ist ein swb Breitbandanschluss mit mindestens 20 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Mtl. Grundpreis 9,99 € zzgl. UHDReceiver, pro Haushalt mindestens 1 UHD-Receiver, maximal 5 UHD-Receiver. Erster UHD-Receiver einmalig 49,99 €, jeder
T elefon (0421) 690 55 117 marcus.schmidt@weserreport.de
Bovenschulte,
E enbergs und Co. servierten Ente
Es war „Dein Festmahl“ für etwa 1.000 Gäste, denen es nicht gut im Leben geht, die sogar obdachlos sind. In dieser Woche wurden sie von Ehrenamtlichen bedient. Diese frisierten Haare, untersuchten medizinisch und versorgten Haustiere. Bedient wurden sie mit Entenkeule und Rotkohl vom singenden Bürgermeister Andreas Bovenschulte und etwa 150 Helferinnen und Helfern.
Eine von ihnen war die gebürtige Bremerin Sandra Quadflieg (Foto): „Ich habe mein Abi hier gemacht und in Hamburg Schauspiel studiert.“ Sie sei von diesem Nachmittag begeistert: „Schöner geht es kaum.“ Mitbegründer der Aktion ist Schauspieler Uwe Rhode: „Das ist für mich das achte Festmahl.“ Begehrte Servicekräfte in der Messehalle vier waren auch Fußballegende Stefan Effenberg und Ehefrau Claudia Effenberg. An einigen Tischen sah man Menschen Tränen wegwischen, andere umarmten ihre Gastgeber.
Zwei Familien dürfen das ganze Universum erkunden
Exklusive Führung zu gewinnen
Wissenschaft hautnah erleben und verstehen – das können Gäste des Universum Bremen seit mittlerweile fast einem Vierteljahrhundert. An mehr als 300 Exponaten lassen sich dort naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Wie entsteht ein Tornado? Können Kinder gegen Erwachsene im Tauziehen gewinnen? Und wie funktioniert ein Lügendetektor?
Bei der aktuellen Unbezahlbar-Verlosung erhalten Teilnehmende die Chance, kostenlos mit allen Sinnen die Themenbereiche Technik, Mensch und Natur zu erkunden – und sogar einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der WESER REPORT verlost in Kooperation mit dem Universum Bremen einen Besuch der Ausstellung für zwei Familien – maximal fünf Personen pro Familie, jeweils eine Person muss volljährig sein. Der Clou: Ausstellungsleiter Tobias Wolff wird die Gruppe exklusiv in die
Einen Tornado sehen und berühren: Das ist nur eines von vielen Erlebnissen. Foto: Universum Bremen
Geschenkeaktion
Werkschau einführen und Fragen beantworten. Er gibt einen vertieften und persönlichen Einblick in die Dauerausstellung. Dabei schließt er auch die ein oder andere Tür auf, die sonst verschlossen bleibt. Der Besuch wird während der normalen Öffnungszeiten stattfinden und seitens des Universum Bremen mit den Gewinner-Familien persönlich abgestimmt. WR
VERLOSUNG
SPANNENDE PHÄNOMENE ERLEBEN UND VERSTEHEN
Die Führung für zwei Familien findet nach Absprache zwischen 22. Januar und 5. Februar im Universum Bremen statt.
Rufen Sie uns an: bis Montag, 23. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer 0137 - 87 80 20 - 7
Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/
Gerade vor Weihnachten müssen Autofahrende mit Staus auf den Autobahnen rechnen. Foto: Hermann Kollinger auf Pixabay
„Wir müssten die Handbremse lösen“
Resümee und Ausblick: Ortsamtsleiter Ralf Möller im Gespräch
BETTINA MEISTER
WESER REPORT: Herr Möller, das Jahresende ist immer eine Gelegenheit zurückzublicken. Welche Themen haben die Stadtteile Schwachhausen/Vahr 2024 besonders bewegt?
RALF MÖLLER: In Schwachhausen haben uns besonders die Fernwärmetrassenerweiterung und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen und theoretischen Potenziale beschäftigt. Auch der Verkehr ist ein ständiges Thema: Im kommenden Jahr wird es Regelungen und Absprachen, beispielsweise zum aufgesetzten Parken und Anwohnerparken geben müssen sowie Verbesserungen für den Fahrradverkehr. Zudem haben uns Straßen- und Platznamen beschäftigt, wie die Legende zur Sven-HedinStraße oder die Erstbenennung des Platzes vor dem Focke-Museum. In der Vahr war der Wunsch zur Umsetzung unserer konkreten Maßnahmenvorschläge zur Sanierung und Aufwertung der Grünanlagen rund um den Vahrer See ein wichtiges Thema. Wir konnten aus diversen Töpfen 100.000 Euro zusammensammeln. Zur Umsetzung fehlen dem Umweltbetrieb jedoch Planungskapazitäten. Im öffentlichen Bereich ging es viel um die unzureichende Grünflächenunterhaltung, die Sanierungen von Radwegen, die Baumstandortverbesserungen und Teilflächenentsiegelungen zur Verbesserung der Klimaresilienz und Biodiversität im Stadtteil und die Gewährleistung von Barrierefreiheit durch Bordsteinabsenkungen. Für Unruhe haben d ie Kürzungen der Leistungen durch das Jobcenter und die
ARBEITSMARKT
Veränderungen entspannt planen
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
damit verbundenen Angebotseinschränkungen vieler Einrichtungen gesorgt. Dafür haben wir mit der Einrichtung eines Bürgerinformationsangebots einen Schritt in die richtige Richtung getan.
Sind Ihre Erwartungen und Pläne von Anfang des Jahres erfüllt worden?
Nein! Ich habe mir weitaus mehr erhofft. Dennoch konnte einiges bewegt werden. Insgesamt erscheint aber alles sehr langwierig und behäbig.
Woran hat es gelegen und wie planen Sie, diese eventuell doch noch umzusetzen oder weiterzuführen?
Im kommenden Jahr werden die Weichen zur Mobilität in
Schwachhausen gestellt werden müssen, wobei ich hier nicht von einer generellen Verkehrswende sprechen will. In der Vahr muss die wertvolle Infrastruktur, insbesondere rund um den Vahrer See, erhalten und wiederhergestellt werden. Schwachhausen muss sich in und für die kommenden Jahre klimaresilienter machen. Der Schutz und die Entwicklung des Altbaum- und Straßenbaumbestands spielt hier eine wichtige Rolle. Und wir benötigen Planungssicherheit für die Eltern und Kinder bei der Kita- und Schulstandortauswahl in beiden Stadtteilen. Woran vieles scheitert, sind die fehlenden oder zunehmend begrenzten Finanz- und Personalressourcen. Es fehlt auch zunehmend die Unbeschwertheit. Es kommt mir so vor, als müssten wir mal
SOMMERGARTEN
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Mit Weihnachten und dem Jahreswechsel stehen für die meisten Menschen die eher besinnlichen Tage des Jahres vor der Tür. Wer „zur Ruhe kommt“ hat dann aber auch Zeit, sich Fragen zu stellen, die in der Hektik des Arbeitsalltags zu kurz gekommen sind wie: Bin ich eigentlich zufrieden in meiner Arbeitssituation? Wenn nein, wie könnte ich das positiv verändern? Und wenn ja, reichen meine aktuellen Kompetenzen für sich abzeichnende Veränderungen in meinem Betrieb künftig aus? Sollte ich etwas für meine berufliche Qualifikation tun? Fragen, mit denen man nicht alleinsteht. Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit „New Plan“ ein umfassendes Informations- und Selbsterkundungstool an. Damit kann man sich ganz einfach von zu Hause Klarheit über die eigenen Stärken und Kompetenzen verschaffen und erkennen, wo Potenziale liegen, die sich ausbauen lassen. Bei der konkreten Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse hilft dann eine persönliche Beratung bei der Berufsberatung im Erwerbsleben weiter. Am besten einfach mal ausprobieren unter mein-now.de/new-plan/moeglichkeiten-testen/
TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE
Tony und Isabella brauchen etwas Zeit
Tony und Isabella wurden Anfang Mai diesen Jahres geboren. Das Geschwisterpaar hat im Tierheim das Licht der Welt erblickt, wäre aber nun bereit, in ein neues Leben zu starten. Seit ihrer Geburt im Dorf der Tiere zeigen sie sich anfangs immer sehr verhalten und unsicher bei Besuch. Beim Hochheben werden sie zum Teil panisch. Kinder sollte es daher nicht in ihrem neuen Heim geben. Tony und Isabella werden nur zusammen abgegeben und könnten in der Wohnung gehalten werden.
Tony und Isabella wurden im Mai diesen Jahres im Dorf der Tiere geboren. Foto: pv
Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutzverein.de mb
Sollten Sie dort kein Exemplar mehr erhalten, gehen Sie Online: Unter www.weserreport.de finden Sie alle aktuellen Lokalausgaben. www.weserreport.de
stattfinden könnten. Beispiele: Flächenbepflanzung vor dem Parkhaus des Einkaufszentrums an der Berliner Freiheit mit dem Büro STB-Ingenieure und dem Centermanagement oder bei den Baumstandortverbesserungen mit dem NabuBremen. Generell sind die vielen Einrichtungen in beiden Stadtteilen von immenser Bedeutung. Wie viel Zeit und Raum können Sie für eine Aufzählung bereitstellen? Was alles auf die Füße gestellt werden kann, konnte man beispielsweise auch in diesem Jahr wieder bei Fockes-Fest sehen. Sich darüber bewusst zu sein, das macht einen zufrieden – und wenn Sie wollen auch ein wenig stolz.
Gibt es eine Hoffnung oder einen Wunsch für Schwachhausen und die Vahr im Jahr 2025?
die Handbremse lösen.
Sind Sie in diesem Jahr auf irgend etwas besonders stolz?
Ich bin besonders stolz darauf, dass die Beiräte sich in diesem Jahr sehr konstruktiv mit den Anliegen im Stadtteil befasst haben, obwohl es auch durchaus kontrovers zuging. Wir dürfen nicht vergessen, dass dies ein ehrenamtliches Engagement ist, das einiges an Zeit kostet und nicht immer und für jeden und jede zufriedenstellend ist. Ich habe mich darüber gefreut, dass mitunter auch sehr konfliktbeladene Themen zu einem guten Abschluss gekommen sind. Und es ist toll, wenn wir durch und mit ehrenamtlichen Kooperationspartnern Maßnahmen umsetzen können, welche ansonsten so nicht
Nur einen? Ich habe die Hoffnung und wünsche mir, dass bei allen weltpolitischen Widrigkeiten der soziale Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und in den Stadtteilen erhalten und vielleicht sogar gestärkt wird. Ich wünsche mir Solidarität und dass die Menschen, mit denen wir tagtäglich zu tun haben, Spaß an ihrer Arbeit haben und Visionen entwickeln. Und den Menschen, welche keine Arbeit haben, wünsche ich, dass sie ebenfalls eine Aufgabe finden und Wertschätzung erfahren. Ich wünsche mir, dass wir das Gute sehen, was wir haben und den Wert unserer Gesellschaft erkennen und uns alle dafür einsetzen und natürlich Frieden in der Welt und in den Herzen. Ich denke, dass dann auch bei begrenzten Ressourcen einiges erreicht werden kann. Seien wir zuversichtlich.
Der BUND Bremen und das Quartiersbildungszentrum Blockdiek veranstalten am Samstag, 4. Januar 2025, von 15 bis 17 Uhr, in der Aula der Grundschule Düsseldorfer Straße, Düsseldorfer Straße 2A, im Klimaquartier Ellener Hof einen kostenlosen Kleidertausch. bm
Die Anmeldezeit für das neue Kindergartenjahr startet im Januar und viele Familien nutzen die Gelegenheit, Kitas vor Ort zu erkunden. Die Einrichtungen der Bremer Elternvereine bieten ebenfalls Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in unterschiedlich großen Gruppen, von ein bis zwei Gruppen bis hin zu größeren Einrichtungen. Eltern können sich in den Einrichtungen aktiv einbringen. In Bremen stellen Elternvereine über 3.700 Betreuungsplätze zur Verfügung. Für Kinder ab drei Jahren ist der Kita-Besuch beitragsfrei, für jüngere Kinder sind die Beiträge vergleichbar mit anderen Einrichtungen. Eltern können zudem unter bestimmten Voraussetzungen eine Beitragserstattung erhalten. Wer mehr über die Kitas der Elternvereine erfahren möchte, findet ausführliche Informationen und Termine in der Rubrik „Kitas“ auf der Webseite des Verbund der Bremer Kindergruppen unter verbundbremerkindergruppen. de. Eine persönliche Beratung bietet die Beratungsstelle des Verbunds Bremer Kindergruppen an der Admiralstraße 54, montags bis mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Telefonische Anfragen sind unter der Nummer 146 21 10 möglich. r f Anmelden fürs neue Kita-Jahr
Liebe Bremerinnen und Bremer, wie geht es Ihnen? Zu Beginn des Jahres waren wir Zehntausende auf Bremens Straßen und Plätzen, vereint in einem klaren Zeichen gegen Hass, Hetze und Spaltung. Die Kraft dieses Moments hat gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können. Doch was ist geblieben von diesem Gefühl der Gemeinschaft?
Auch das Jahr 2024 hat uns vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wir als CDU-Fraktion arbeiten in Bremen und Bremerhaven unermüdlich daran, Lösungen zu finden, die ihren Alltag besser machen. Während Rot-Rot-Grün zerstritten ist, packen wir die dringenden Themen an: Wir setzen uns ein für bessere Bildung und gleiche Zukunftschancen unserer Kinder. Wir machen uns stark für saubere Stadtteile, für die bestmögliche medizinische Versorgung und für eine attraktive Innenstadt. Wir stehen für eine nachhaltige Drogenpolitik und für mehr Sicherheit an öffentlichen Orten sowie allen Lebensbereichen. Wir treiben die Transformation der Wirtschaft voran und engagieren uns für Fachkräftesicherung und attraktive Arbeitsplätze.
Sprechen Sie uns an, besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder schreiben Sie uns. 2025 kann richtig gut werden. Wenn wir zusammen die Hürden meistern, können wir das kommende Jahr zu einem erfolgreichen machen – für Bremen, für Bremerhaven und für jeden Einzelnen von uns.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten. Kommen Sie gut ins neue Jahr – voller Zuversicht und mit neuer Kraft.
Herzliche Grüße
Ihr Frank Imhoff
Ralf Möller, Ortsamtsleiter Schwachhausen / Vahr.
Foto: Schlie
Lange Tradition für einen guten Zweck
VOLKER ALTHOFF
Es war ihre letzte Amtshandlung: Lilli Schnakenberg hat noch einmal die Kälberverlosung der Stiftung Alten Eichen von 1596 begleitet. „23 Jahre lang habe ich daran teilgenommen. Jetzt bin ich in Rente. Nun begleite ich die Verlosung ehrenamtlich zum 24. Mal“, sagte die ehemalige Sekretärin bei Petri & Eichen in Horn.
Die Tombola hat eine lange Geschichte, die tief in Bremens Herz verwurzelt ist. Alles begann 1596 mit der Gründung des Roten Waisenhauses, das durch private Spenden und die großzügige Unterstützung eines italienischen Barons finanziert wurde. 1630 erteilte – zur weiteren Finanzierung der Einrichtung – der Bremer Rat erstmals die Genehmigung. Im frühen 18. Jahrhundert brachte die Notwendigkeit einer neuen Einnahmequelle eine innovative Idee hervor: die Kälberverlosung. 1738 erblickte sie das Licht der Welt. Damals zogen festlich geschmückte Kälber durch die Straßen der Stadt, begleitet durch die Vorfreude auf die bevorstehende Ziehung.
394. Kälberverlosung bei Petri & Eichen
Auch wenn heute keine Kälber mehr durch die Stadt traben, lebt der Geist dieser Verlosung weiter. „Nach Jahrhunderten geht der Erlös der Tombola nicht mehr an das Rote Waisenhaus, sondern kommt den Weihnachtsgeschenken der Kinder und Jugendlichen der Gesellschaft Petri & Eichen zugute, deren Gesellschafterin unter anderem die Stiftung Alten Eichen von 1596 ist“, erklärt Tobi-
as Bathelt, Geschäftsführer von Petri & Eichen. Es gebe Kinder, die nicht mit ihren Eltern Weihnachten feiern und verbringen könnten oder die kein Zuhause haben. Deshalb bekämen sie ein Weihnachtsgeschenk.
Als Gewinn lockt ein Festtagsbraten oder ein in Bremen
gerösteter Qualitäts-Kaffee. 200 Lose befanden sich in der Lostrommel, die von Notar Joachim Asendorf vor der Ziehung genau unter die Lupe genommen wurde. Zwei Glücksfeen zogen die Lose aus der Trommel: ein zehnjähriges Mädchen aus einer der Wohngruppen von Petri & Eichen und ihre elfjährige Schwester. „Es war sehr cool, spannend und etwas Besonderes. Wir würden es nochmal machen“, sagten die beiden Glücksfeen. Tobias Bathelt verlas die Losnummern, während Lilli Schnakenberg und Claudia Hüniken die Zahlen schriftlich dokumentierten und festhielten.
„Ich bin zum zweiten Mal dabei, und es ist für mich eine Ehre, daran teilzunehmen“, berichtete Bathelt. Auch Joachim Asendorf beaufsichtigte zum zweiten Mal die Ziehung: „Es ist schon etwas Außergewöhnliches und Besonderes.“ Lilli Schnakenberg hat ihren Job ein letztes Mal mit großer Freude durchgeführt: „Ich bin gerne dabei gewesen. Die Verlosung ist wichtig, weil sie Kinder und Jugendliche unterstützt und wegen der langen Tradition.“
Die Gewinnzahlen sind auf petriundeichen.de zu finden, bis zum 27. Dezember können die Gewinne abgeholt werden.
Der Januar swingt
Glenn Miller Orchestra kommt in
Bei dem Programm Best of Glenn Miller Orchestra liegt der Schwerpunkt der Show auf der Musik von Miller, der schon zu Lebzeiten mit dem von ihm kreierten unverkennbaren Sound zur Ikone der Big Band Ära wurde. Neben instrumentalen Titeln sind auch die Bandsängerin und die fünfstimmige Vocalgroup „Moonlight Serenaders“, im Stil der Modernaires, weitere Highlights. Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten
durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader der einzigartigen Hommage an einen der ganz großen des Swings fort. Die Show im Sweet und Swing Sound ist am 22. Januar, 20 Uhr, in der Glocke zu erleben. Tickets gibt es in der Glocke sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. bm
Zwischen Hemelingen und Achim
AKTUELLE
ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
WESER REPORT
Leder • Pelz • Textilien • Gardinen Reparatur von Motorrad Ledersitzbänken!
Pfarrstraße 4 28832 Achim Tel. 0176 / 83 04 18 01
AWO feierte bereits vor den Festtagen
Weihnachtsfeiern in der Nachbarschaft lockten zum Beispiel nach Uphusen
MARCUS SCHMIDT
Zeit der Weihnachtsfeiern in der Nachbarschaft: Jüngst begrüßte der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Werner Meinken, 70 Mitglieder und Gäste des Ortsvereins Uphusen im Gasthaus Gerken. „Dies zeigt“, so Meinke, „das weiterhin bestehende große Interesse an den Veranstaltungen des Ortsvereins und ist ein Ansporn für den Vorstand auch im kommenden Jahr seine Veranstaltungsreihe in bewährter Form fortzusetzen.“
Änderungen & Reparatur von Motorrad- und Lederbekleidung
Weihnachtsfeiern in der Nachbarschaft: Auch die AWO Uphusen lud zum Treffen. Foto: Meinken
Sommergarten
Verlängern Sie Ihre Outdoor-Saison mit unseren SommergartenSystemen. Geschlossen werden die Seiten mit Glasschiebe-Elementen oder durch einfache Glasfronten. So sind Sie in jedem Fall vor Wind und Wetter geschützt.
Mit unseren Plissees können Sie das Licht lenken und sich vor neugierigen Blicken schützen. In vielen verschiedenen Farben und Formen lieferbar, auch Sonderlösungen.
Allwetter-Markise SUNRAIN –der Alleskönner! Gestell aus Aluminium,
Plissees – der Hingucker an Ihrem Fenster
Maximale Größe für Einzelanlagen 6,5 x 4 Meter. Schützt bei Sonne, Regen & Wind bis Windstärke 8!
Mit besinnlichen Gedichten und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern stimmten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest ein. Als Vertreter der Stadt begrüßte der Vorsitzende des Ortsausschusses Uphusen, Herfried Meyer, die Anwesenden. Neben einem kurzen Bericht über die jüngsten Entwicklungen im Ortsteil Uphusen ließ er es sich nicht nehmen, mit einem humoristischen Wortspiel der Sprüche der Werbeindustrie der letzten Jahrzehnte für Erheiterung zu sorgen. Diese lösten bei vielen Anwesenden Erinnerungen an eigene Erlebnisse aus, die dann in munteren Gesprächen mit den Tischnachbarn weiter vertieft wurden.
Lamellendach Velvet Plus Bei diesem Lamellendach können die Lamellen gewendet werden oder komplett zu einem Lamellenpaket zusammengefahren werden. Die geschlossenen Lamellen schützen vor Regen und Sonne. Bei dem Modell Velvet Plus sind die Senkrechtmarkisen komplett in der Konstruktion integriert.
„Gemeinsam statt einsam – dieses Motto der Arbeit der Arbeiterwohlfahrt wurde an diesem Nachmittag wieder eindrucksvoll umgesetzt“, betonte der Vorsitzende auf Nachfrage.
Der Ortsverein feierte gerade seinen 50. Geburtstag. Im neuen Jahr beginnen die Veranstaltungen mit dem Neujahrsfrühstück am 7. Januar um 9.30 Uhr im AWOTreffpunkt, An der Schule 2. Anmeldungen dafür werden erbeten unter der Telefonnummer 04202 / 813 46.
Gottesdienste an Heiligabend in Arbergen und Mahndorf
Kleinkind- und Familienangebote sowie Christmetten
Der wichtigstes Tag im Jahr ist für viele Christen der 24. Dezember. Die Gemeinden in Arbergen und Mahndorf feiern den Heiligabend zu diesen Zeiten: Ab 15 Uhr ndet ein Gottesdienst für Kleinkinder in St. Nikolai Mahndorf bei Pastorin Hilkemeier statt. Einen „kleinen“ Familiengottesdienst bietet Pastor Schumacher in St. Johannis Arbergen. Um 16 Uhr beginnt ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel in St. Nikolai Mahndorf; um 17 Uhr die Christvesper in St. Johannis Arbergen mit Pastor Schumacher. Die Christvesper in St. Nikolai Mahndorf mit Pastorin Hilkemeier startet um 17.30 Uhr und um 23 Uhr mit Pastor Schumacher. mas
Den großen Big Band-Sound lässt das Glenn Miller Orchestra im Januar in der Glocke ertönen. Foto: Francesco Prandoni
Gudrun Hashagen, Lilli Schnakenberg, Claudia Hüniken, Karsten Schiemann und Tobias Bathelt (v. l. n. r.) betreuten die Auslosung. Foto: Volker Althoff
Im Bremer St.Petri-Dom werden an Heiligabend mehrere feierliche Gottesdienste und um 23 Uhr die Christmette begangen.
Foto: Schlie
Gottesdienste und Aktionen
Bremische Evangelische Kirche mit zahlreichen Angeboten
Rund um Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage lädt die Bremische Evangelischen Kirche zu zahlreichen festlichen Gottesdiensten, Krippenspielen und Andachten ein. Das Angebot richtet sich an Kinder und Familien, Singles, Senioren und alle, die das Weihnachtsfest in Gemeinschaft erleben möchten. Insgesamt finden rund 170 Gottesdienste und etwa 60 Krippenspiele in Bremen statt.
Ein Weihnachtsgottesdienst in Gebärdensprache für gehörlose Menschen findet am Sonntag, 22. Dezember, um 14.30 Uhr in St. Remberti statt. Es predigt Gehörlosenseelsorger Gerriet Neumann.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Rundfunkgottesdienst „Fürchtet euch nicht!“ am Heiligabend um 17 Uhr aus der St.Pauli-Kirche (Große Krankenstraße 11) in der Neustadt, der live auf Bremen Zwei übertragen wird. Bis spätestens 16.45 Uhr sollten Besuchende Platz genommen haben. In der Friedensgemeinde (Humboldtstraße 175) gibt es um 14.30 Uhr eine Kinderweihnacht und um 16 Uhr, 17.30 Uhr und 23 Uhr weitere Gottesdienste.
Die Christvesper im Bremer St.-Petri-Dom wird in mehreren feierlichen Gottesdiensten begangen, darunter ein Krippensingspiel der Mädchenkan-
torei um 14.30 Uhr sowie die Christmette um 23 Uhr. In der Oberneulander Kirche St. Johann (Oberneulander Landstraße 41) findet um 17 Uhr eine Plattdütsche Wiehnacht statt. Die Holy Jazz Night mit der Pianistin und Singer-Songwriterin Johanna Borchert und dem dänischen Posaunisten Jakob Munck Mortensen sorgt in der Kulturkirche St. Stephani für einen besonderen musikalischen Ausklang des Heiligabends. Eine Christnacht mit Krippenspiel für Erwachsene findet um 23 Uhr in der Kirche Pezelstraße in Bremen-Nord statt.
Open-Air-Gottesdienste bieten festliche Momente unter freiem Himmel: Am Morgen des Heiligabend führt eine weihnachtliche Kremserfahrt mit Posaunenchor durch Oberneuland. Auch der ArsterXMas-Express ist wieder unterwegs. Beim Stall-Gottesdienst um 16 Uhr im Innenhof des Hospizes Sirius in Arsten sorgt die Band Soul-Cake für stimmungsvollen, weihnachtlichen Sound.
Auf dem Bremer Marktplatz leuchten ab 16.30 Uhr viele hundert Kerzen, während die Besuchenden gemeinsam Weihnachtslieder singen. Dieser Gottesdienst wird von der Evangelischen und der Katholischen Kirche gemeinsam ge-
feiert. Für stimmungsvolle Musik sorgt das Ensemble Gert und Andreas Lueken. Weihnachten muss niemand allein verbringen: Veranstaltungen wie Weihnachten gemeinsam im Lüssumer Haus der Zukunft oder die offene Weihnachtsfeier im Zion-Gemeindezentrum bieten Gemeinschaft und Begegnung. Die Offene Nacht von Acht bis Acht des CVJM ermöglicht am Heiligabend ab 20 Uhr ein Miteinander mit Mahlzeiten, Musik und Spielen. An den Weihnachtsfeiertagen werden in allen Bremer Kirchen festliche Gottesdienste gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt ist die Thomas-Messe am 25. Dezember um 18 Uhr im St.-Petri-Dom mit meditativem Charakter und musikalischer Begleitung. Zwischen den Jahren laden meditative Andachten in der Christophoruskirche (Menkestraße 15, Vegesack) vom 27. bis 30. Dezember jeweils um 18 Uhr zum Nachsinnen und Innehalten ein. Die Telefonseelsorge Bremen bleibt für Menschen in Krisensituationen unter 0800 / 11 01 11 rund um die Uhr erreichbar.
Informationen zu weiteren kirchlichen Angeboten und Gottesdiensten gibt es im evangelischen Informationszentrum Kapitel 8 unter Telefon 337 82 20. rf
Den Energiefluss verbessern
Qi Gong ist eine mehrere Tausend Jahre alte chinesische Bewegungsform, die aus langsam bewegten und stillen Übungen besteht. Der Sport verbindet Bewegung, Atemtechnik und innere Aufmerksamkeit, um Lebensenergie in Harmonie zu bringen. Zudem regt Qi Gong Stoffwechsel und Energiefluss an, korrigiert Fehlhaltungen durch einen verbesserten Muskeltonus, mindert Schmerzzustände und stärkt Selbstheilungskräfte. Ab 14. Januar bietet die Sport-
vereinigung Hemelingen dienstags von 16 bis 17 Uhr einen QiGong-Kurs mit Tobias Woelki an. Anmeldungen werden per E-Mail an geschaeftsstelle@ svhemelingen.de oder unter der Nummer 0421/ 41 22 04 entgegengenommen. bm
zeiten & weitere
Küchen, Matratzen, Teppiche und Babyzimmer auf mit „Hauspreis“ gekennzeichnete Artikel. Ausgenommen: siehe S). Soweit anwendbar, Kombination mit dem „Hauspreis“ möglich, darüber hinaus keine weiteren Konditionen möglich. Gutschein gilt nur in unseren Filialen. Pro Einkauf und Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis mindestens 28.12.2024. 2) Exklusiv für Freundschaftskarteninhaberinnen und -inhaber. Gültig auf mit „Hauspreis“
Stellenmarkt
Gewerbliche berufe
Fahrer /Beifahrer
MeineEmpathie machtmich stark.
AWO Bremen. Dein neuer Arbeitgeber Ob Auszubildende*r, Quereinsteiger*in, Fachkraft oder Hilfskraft in Teil- oder in Vollzeit, ob KiTa, Pflegeeinrichtung, Psychosoziale Dienste oder im Bereich Zugewanderte und Geflüchtete – finde jetzt Deine gabe bei der AWO Bremen!
(m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Schwachhausen Sa + So für 1,75 Std ca. ab 8 Uhr 0421-4789098
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report 0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Maler/in gesucht
(m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen.
Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug.
Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0
Reinigungskraft mit Vorarbeitertätigkeit
Universitätsallee Mo.-Fr. ab 7 Uhr 4 Std. 0421-204610
Reinigungskraft Schule Stadtmitte mit Vorarbeitertätigkeit Mo.-Fr. 15.30-19.00 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Wir sind ein akkreditiertes unabhängiges Prüflabor für metallische Werkstoffe mit Sitz in 27383 Scheeßel / Wohlsdorf und suchen zur Verstärkung unseres Teams per sofort Prüfer (m/w/d) der zerstörungsfreien Prüfverfahren UT / MT / PT
Kenntnisse in der Werkstoffprüfung und / oder Metallverarbeitung wären von Vorteil.
In einem familiären Betriebsklima erwartet Sie ein abwechslungsreiches, interessantes Betätigungsfeld auf dem Gebiet der mechanisch-technologischen sowie der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Wir bieten eine gesicherte, unbefristete Anstellung im 1-Schicht Betrieb. Haben wir Ihr Interesse an dieser Tätigkeit geweckt?
Dann rufen Sie uns einfach an: 04263 / 300 173
APW Allgemeiner Prüfservice für Werkstoffe GmbH Vor den Höfen 25 ׀ 27383 Scheeßel
NebeNbeschäftiguNgeN
Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste Auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:0019:00 Uhr 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Oyten (Industriestr.) Mo - Fr ab 6 Uhr (morgens) für 1,75 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Achim (Zeppelin Str.) Mo - Fr ab 18 Uhr für 1,75 Std 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Hauptbahnhof Gerne (Schlüsselstelle) Mo - Fr 0421-4789097
Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Rockwinkler Heerstr. Gerne paar (Schlüsselstelle) Moab 17 Uhr 0421-4789097
Reinigungskraft Bremen penhausreinigung Mi./Do. je ca. 3 04203-4373260
Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit? Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org
Reinigungskraft Schule Vahr/Alt-Osterholz Mo.-Fr. 14.30-18.30 Uhr, Lst.pfl. 0421-204610
Freizeit und erholung Camping
Weihnachtsgrüße
Liebe Leserinnen und Leser, für die schönste Zeit des Jahres erwarten Sie auf den nächsten Seiten interessante Weihnachtsgeschichten und herzliche Weihnachtswünsche der Geschä e, Handwerksbetriebe und Dienstleister aus Ihrer direkten Nachbarscha .
besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
2022 wünschen wir uns allen ein zufriedenes Miteinander und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
herzliches Dankeschön unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner deren Familien ... Wir wünschen Ihnen Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit einen guten Start neue Jahr!
nachbarschaftshaus helene kaisen männer jugendliche kinder frauen nachbarn mütter väter senioren beim ohlenhof 10 · 28239 bremen · tel. 0421-69 14 580 · fax 0421-69 14 590 nachbarschaftshaus@web.de · www.nachbarschaftshaus-bremen.de
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
2022 wünschen wir uns allen ein zufriedenes Miteinander und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf!
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! 2022 wünschen wir uns allen ein zufriedenes Miteinander und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf!
Wir wünschen allen erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr!
2022 wünschen wir uns allen ein zufriedenes Miteinander und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf!
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine
wünschen wir uns allen zufriedenes Miteinander beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf!
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen Ihnen und Ihren Liebsten wünschen wir zum Weihnachtsfest gemütliches Beisammensein, zum Jahresende einen guten Start in fröhlicher Runde, zum neuen Jahr beste Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Schauen wir gemeinsam zuversichtlich auf das 2025. Für die Zukunft wünschen wir uns Normalität, Respekt und Frieden für alle Menschen. Alles Liebe, alles Gute mit herzlichen Grüßen
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine
Elvira Basse u. Sandra Basse
Ihr Team von
Ihr Team von
2022 wünschen wir uns allen ein zufriedenes Miteinander und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf! Ihr Team von Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! 2022 wünschen wir uns allen ein zufriedenes Miteinander und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf!
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... und beste Gesundheit, passen Sie auf sich auf! Ihr Team von
Ein herzliches Dankeschön an unsere geschätzten Kunden/ Kundinnen, Geschäftspartner und deren Familien ... Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Öffnungszeiten
Weihnachten & Silvester 2024 2. Weihnachtstag, 26. Dezember von 11 bis 21 Uhr geöffnet
Die Weihnachtsgurke – ein Brauch, der die Menschheit polarisiert
Eine Gurke an den Weihnachtsbaum zu hängen, hat eine lange Tradition und soll Glück bringen. Um die genaue Herkunft der Weihnachtsgurke ranken sich jedoch Mythen und Legenden. Die Experten vom Verband Natürlicher Weihnachtsbaum (VNWB) verraten welche.
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
Wir reparieren alle Marken.
Und sind spezialisiert auf:
Rufen Sie uns an!
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
Autohaus Abbes GmbH & Co. KG
Carsten Abbes | In der Vahr 57 | 28329 Bremen
Rufen Sie uns an!
Autohaus Abbes GmbH & Co. KG
Carsten Abbes | In der Vahr 57 | 28329 Bremen Telefon: 0421/462828
Und sind spezialisiert auf:
Gurken als Weihnachtsbaumschmuck gibt es in verschiedenen Ausführungen – inzwischen auch bei uns. Foto: Natürlicher Weihnachtsbaum
Wir reparieren alle Marken.
AUDI, SEAT, SKODA, VOLKSWAGEN
Telefon: 0421/462828Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Rufen Sie uns an!
Autohaus Abbes GmbH & Co. KG
Carsten Abbes | In der Vahr 57 | 28329 Bremen Telefon: 0421/462828
SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK
Wärmepumpen • Solar• barrierefreie Bäder
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bremen
WIR SAGEN
Wir bedanken uns für daswundervolle Jahr mit Ihnen und für dievielen Weiterempfehlungen unserer Kunden. Wirwünschen Ihnen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit!
Der Tradition nach darf sich, wer die saure Gurke Weihnachten zuerst findet, über ein zusätzliches Geschenk freuen und auf besonders viel Glück im neuen Jahr hoffen. Allzu leicht ist dies jedoch nicht, denn durch ihre geringe Größe und die grüne Farbe ist die Gurke oftmals schwierig zu entdecken. Um den Spaß am Suchen für Kinder unterschiedlichen Alters zu erhöhen, bieten Glasbläsereien Weihnachtsgurken in einer Vielzahl von Größen an. So findet sich auch für jeden Naturbaum, ob groß oder klein, die passende Herausforderung. Bis vor einigen Jahren war der Brauch, mit einer kleinen Gewürzgurke aus Glas den Weihnachtsbaum zu schmücken, bei uns eher unbekannt. In den USA hingegen ist die Weihnachtsgurke, dort Christmas Pickle genannt, weit verbreitet. Es gibt dort sogar eine „Weihnachtsgurken-Hauptstadt“: Die Stadt Berrien Springs im Nordosten der USA hat sich selbst diesen Titel verliehen – seit 1992 findet hier sogar ein Gurkenfest mit Parade statt.
Auch wenn die Weihnachtsgurke bei uns erst in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, sind viele Amerikaner davon überzeugt, dass
dieser Brauch ursprünglich aus Deutschland stammt. Die Wurzeln des Brauches sind jedoch nicht eindeutig belegt. Es gibt verschiedene Theorien, wie es dazu kommen konnte, dass ausgerechnet eine Gewürzgurke am Weihnachtsbaum gelandet ist:
Eine Legende erzählt von einem deutschen Auswanderer, der im amerikanischen Bürgerkrieg in Gefangenschaft geriet und nur dank einer einzigen Essiggurke überlebt habe. Aus Dankbarkeit soll er später immer eine Gurke an seinen Weihnachtsbaum gehängt haben.
Heilige Nikolaus spanische Kinder aus einem Fass mit eingelegten Gurken gerettet haben. Dies ist jedoch eher eine Adaption einer älteren, grausameren Geschichte und wurde im viktorianischen Zeitalter populär.
Eine weitere Theorie besagt, dass die Geschichte der Weihnachtsgurke tatsächlich in Deutschland begann, genauer gesagt im thüringischen Lauscha. Dort wurden im 19. Jahrhundert erste Glasgurken als Spielzeug für Kinder hergestellt. Mit der Auswanderung deutscher Familien in die USA sollen diese kleinen Glasfiguren auch über den Atlantik
gelangt sein und sich dort zur Weihnachtstradition entwickelt haben. Historische Belege für die Authentizität dieser Geschichten sind rar. Als sicher gilt, dass Glasgurken im 19. Jahrhundert aus Europa in die USA importiert und dort zu einem beliebten Weihnachtsschmuck wurden. Amerikanische Einzelhandelsunternehmen trugen zur Verbreitung dieser neuen Art von Weihnachtsdekoration bei – und möglicherweise zu Marketingzwecken auch zur Verbreitung der Mythen rund um die Weihnachtsgurke und ihre glückbringenden Eigenschaften.
Qualität braucht Profis
Wir wünschen allen Kunden, Bekannten und Freunden ein schönes Weihnachtsfest! Hemelinger Heerstr. 27 · 28309 Bremen · 0421 / 45 15 65 Küche tägl. von 18 – 22 Uhr · Dienstag & Mittwoch Ruhetag seit 1871
Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 Wir r wünschen n Frohe e Weihnachten n und d einen n guten
Wir sind Ihr Partner und sein Team wünschen gesegnete Festtage und
Allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest Weser Wochenblatt Verlag GmbH, WirWünschenFroheWeihnachten undeinengutenrutschinsneueJahr
Wir wünschen unseren Kunden geruhsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Allen Kunden, Freunden & Bekannten ein schönes Weihnachtsfest
Weihnachten 2024
Deutschlands liebste Weihnachtskekse
Von A wie Ausstechplätzchen bis Z wie Zimtsterne: Leckere Festtagssünden
Wie viele Menschen in Deutschland backen eigentlich in der Adventszeit Plätzchen? Und welche Kekse sind der absolute Hit in der Weihnachtsbäckerei?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die aktuelle Dr. Oetker Backstudie 2024, die von dem Marktforschungsinstitut YouGov Deutschland im Auftrag von Dr. Oetker mit 2.027 Befragten durchgeführt wurde.
In der Weihnachtsbäckerei stehen echte Klassiker besonders hoch im Kurs: Bei 41 Prozent der Plätzchen-Bäckerinnen und -Bäcker liegen Ausstechplätzchen ganz weit vorn. Besonders beliebt sind sie in Haushalten mit Kindern unter 18 Jahren (47 Prozent). Knapp
dahinter folgen auf dem zweiten Platz Vanillekipferl (39 Prozent) sowie auf dem dritten Platz Mürbeteigplätzchen (34 Prozent). In 28 Prozent der deutschen Backstuben duftet es in der Adventszeit herrlich nach Spritzgebäck. 24 Prozent der Deutschen, die Plätzchen backen, stellen für Weihnachten besonders gern Makronen her; 22 Prozent schieben lieber ein Blech mit Zimtsternen in den heimischen Backofen. Alle Jahre wieder werden aber auch bei 18 Prozent Lebkuchen gebacken. 16 Prozent mögen besonders gerne Schwarz-WeißGebäck und bei 7 Prozent dürfen Anissterne in der Plätzchendose nicht fehlen. Schaut man sich die unter-
schiedlichen Altersgruppen einmal genau an, gibt es leichte Unterschiede. In der Altersgruppe 18-24 Jahre werden am liebsten Vanillekipferl (40 Prozent), Ausstechplätzchen (38 Prozent) sowie Zimtsterne (30 Prozent) gebacken. Die Bäckerinnen und Bäcker zwischen 25-34 Jahren backen besonders gerne Ausstechplätzchen (37 Prozent), Vanillekipferl (35 Prozent) und Nussplätzchen (28 Prozent).
Die Altersgruppe 35-44 Jahre schiebt am meisten Ausstechplätzchen (39 Prozent), Vanillekipferl (36 Prozent) und Mürbeteigplätzchen (32 Prozent) in den Ofen. Bei der Altersgruppe 45-54 Jahre dürfen auf gar keinen Fall Ausstechplätzchen (49
Prozent), Mürbeteigplätzchen (39 Prozent) und Vanillekipferl (38 Prozent) in der Weihnachtsbäckerei fehlen. Und bei der Altersgruppe 55 Jahre und älter stehen Vanillekipferl (41 Prozent), Ausstechplätzchen (40 Prozent) sowie Mürbeteigplätzchen (36 Prozent) hoch im Kurs. Ob mit Kuvertüre oder Glasuren, bunten Streudekoren oder glitzernden Zuckerschriften –23 Prozent der „Backaffinen“ nutzt das vielfältige und farbenfrohe Dekorangebot, um ihren Kreationen nicht nur eine persönliche Note zu verleihen, sondern sie auch in echte Hingucker zu verwandeln. Vor allem die Altersgruppe 25-34 Jahre hat Lust Gebäcke liebevoll zu verzieren (32 Prozent).
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit.
RAUMGESTALTUNG
Wir schaffen Räume, die Menschen ein gutes Gefühl geben, mit Liebe zum Detail in Verbindung mit qualitativ hochwertigen Materialen, die Werte schaffen und erhalten.
GERÜSTBAU
Sie planen ein Bauvorhaben? Wir unterstützen Sie gerne. Unsere langjährige Erfahrung und das technische Know-how überzeugen auch bei anspruchsvollen Projekten
Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein gutes,
FASSADEN
Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und immer eine Gute Fahrt im neuen Jahr!
Bleiben Sie gesund!!
Die Fassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses. Formen, Farben & Materialien – gemeinsam prägen Sie das äußere Erscheinungsbild und geben dem Haus seine Identität.
Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Glück
BODENBELÄGE
Der Bodenbelag sollte vielfältige Anforderungen erfüllen, so sollteer sich ästhetisch in den Stil eines Raumes einfügen und ökologisch unbedenklich sein.
Foto: Nicky auf Pixabay
Weihnachten 2024
Wir wünschen unseren Kunden ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2025!
Die Vorfreude auf Weihnachten wird von Tag zu Tag größer. Es werden Plätzchen gebacken, die ersten Weihnachtsbäume aufgestellt und Lichterketten aufgehängt. Diejenigen, die noch keine Weihnachtsgeschenke haben, stellen sich nun die große Frage: Wie überrasche ich bloß meine Liebsten? Leider denken immer noch viele Menschen, dass eine tierische Bescherung eine gute Idee sei und so landen Jahr für Jahr etliche Hunde, Katzen und kleine Heimtiere unter dem Weihnachtsbaum. Oft mit fatalen Folgen für das Tier .
GmbH & Co. KG
Die Tierschutzorganisation Tasso, die Europas größtes kostenloses Heimtierregister betreibt, appelliert daher wiederholt an die Vernunft der Menschen: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk! Sie beanspruchen nicht nur viel Zeit und Wissen, sondern kosten auch viel Geld – ein Tierleben lang.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ob Hund, Katzer oder ein anderes Tier – grundsätzlich sollte die Anschaffung eines tierischen Familienmitglieds sehr gut überlegt sein.
Bei Kindern stehen oftmals niedliche Welpen, Kitten oder vermeintlich pflegeleichte Kaninchen oder Meerschweinchen ganz oben auf der Wunschliste. So groß die anfängliche Begeisterung der Kinder über den neuen „Spielgefährten“ auch sein mag, die regelmäßigen Gassirunden mit dem Hund oder das Saubermachen des Kaninchengeheges können sie schnell überfordern und sie verlieren das Interesse. Prinzipiell müssen sich Eltern darüber im Klaren sein, dass die Hauptverantwortung für das Tier und die damit verbundenen Pflichten immer bei ihnen liegen. Aber auch bei
Erwachsenen kann eine tierische Weihnachtsüberraschung unter dem Baum zum Streitpunkt werden. Gerade dann, wenn die Partner sich nicht vorher abgesprochen haben, die Lebenssituation nicht passt, die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind oder das Tier einfach nicht gewollt wurde. Ob es nun Desinteresse, Überforderung, Zeitmangel oder finanzielle Faktoren sind – nicht selten führen diese unüberlegten Impulskäufe zur Vernachlässigung oder Abgabe des Tieres. Die Folgen für das Tier sind traumatisierend. „Grundsätzlich sollte die Anschaffung eines tierischen Familienmitglieds wohl überlegt
sein. Tierinteressierte übernehmen ein Tierleben lang die Verantwortung für ihren Vierbeiner. Abgesehen von den vielen schönen Momenten mit dem Tier, kommen auch eine Vielzahl an Verpflichtungen auf die neuen Tierhalterinnen und Tierhalter zu“, sagt Heike Weber, Leiterin Tierschutz bei Tasso. Dazu gehören in erster Linie eine artgerechte Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse eines Tieres zu kennen und darauf einzugehen. Hunde etwa nehmen in der Regel mit ihren Menschen am sozialen Leben auch außerhalb der eigenen vier Wände teil. Um dies gelassen meistern zu können, hat
man als Halter die Aufgabe, den Vierbeiner darauf vorzubereiten, was durchaus Zeit und Geduld erfordert. Auch Katzen benötigen Aufmerksamkeit und Zuneigung. Selbst „die Haltung von kleinen Heimtieren wie beispielsweise Kaninchen oder Meerschweinchen erfordert besondere Kenntnisse“, stellt Weber klar. Für ein artgerechtes Leben benötigen sie viel Auslauf, Rückzugsorte, einen individuellen Speiseplan und vor allem andere Artgenossen. Häufig wird auch der finanzielle Aspekt unterschätzt: Neben den Ausstattungskosten und Futter, müssen Tierhalter und Tierhalterin auch an die medizinische Versorgung ihres tierischen Begleiters denken.
Schlüsselsofor tdienst
Schlüsselsofor tdienst
Schließanlagen
DiefreundlicheFachberatung
Schließanlagen
Schließanlagen
Tresorschlüssel
Tresorschlüssel
Tresorschlüssel
Türöffnungen
Türöffnungen
Türöffnungen
BeschlägeundBriefkästen
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
BeschlägeundBriefkästen
Briefk ästen
wünscht besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.
Ö FFNUNGSZEITEN: Di., Mi., 16.00 bis 19.00 Uhr Do.11.00 – 13.00 und 16.00 – 19.00 Uhr, Sa. 13.00 – 16.00 Uhr
THEORIEUNTERRICHT: Di. + Do. 19.00 bis 20.30 Uhr
Buchen Sie Geschenkgutscheine (auch als Rubbel-Los)
Fotos: Tasso e.V.
Viele Weihnachtsdekorationen bleiben auf der grünen Insel noch bis Mitte Januar hängen. Foto: Tourism Ireland
Christbaumkugeln für alle
Wie ein Deutscher Weihnachten in Irland revolutionierte
Mit Tausenden Lichtern in den gepflasterten Straßen und Gassen macht das Ausgehviertel Temple Bar Irlands Hauptstadt Dublin Jahr für Jahr zu den fotogensten Orten für einen weihnachtlichen Städtetrip.
Die ohnehin schon bunten Häuserfassaden von Dublin erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit in besonderem Glanz, in den gemütlichen, holzgetäfelten Innenräumen wandern neben Guinness und Whiskey auch Glühwein und Irish Coffee über die Theke und neben irischen Traditionals gehören auch Weihnachts-Klassiker wie der Pogues-Hit „Fairytale of New York“ ins musikalische Repertoire eines stimmungsvollen Abends.
Eine Geschichte, die hinter den vielen Lichtern und Ornamenten in der Regel verborgen bleibt: Der Mann, der den Weihnachtsschmuck in Irland maßgeblich geprägt hat, stammte ursprünglich aus Deutschland. Sein Name: Samuel Salomon Stavenhagen, sein Geburtsort: das damals eigenständige Städtchen Altstrelitz, auf halber Strecke zwischen Berlin und Stralsund. Wie und warum es den 1809 geborenen jungen Mann 1845 ausgerechnet nach Dublin zog, ist einigermaßen umstritten, bekannt ist, dass er sich hier kurz nach seiner Ankunft zunächst einen Namen als „Snuff Maker“ – Tabakhändler –machte, trotz der schwierigen Lage auf der Insel in Zeiten der großen Hungersnot. Nur wenige Jahre später entschied Stavenhagen, wohl auf Anraten einiger Geschäftspartner, sein bisheriges Geschäft aufzugeben und sich stattdessen auf den Verkauf von Kinderspielzeug zu konzentrieren: Und so reiste er Anfang der
Mistelzweige gehören zu irischen Weihnachten einfach dazu. Foto: Hans auf Pixabay
1850er, auf der Suche nach neuen Waren, in seine deutsche Heimat. Hier kam er erstmals im thüringisch-fränkischen Grenzstädtchen Lauscha mit den gläsernen, damals brandneu mit Silbernitrat behandelten Weihnachtskugeln in Berührung, die ihn sofort faszinierten. Die Folge: Stavenhagen kaufte direkt etliche der Kugeln ein, setzte zurück in Dublin eine Annonce in die Zeitung und brachte „die neuesten Luxusgüter aus Frankreich und Deutschland“ alsbald auch in Irlands Hauptstadt an die Leute. Und zwar laut historischen Quellen zum kleinen und alljährlich unveränderten Preis von einem Penny, sodass sich auch die ärmsten Familien in Dublin Weihnachtsschmuck leisten konnten.
Stavenhagen starb im Jahr 1889 in Dublin und ist auf dem ältesten jüdischen Friedhof der Insel begraben. Der Ballybough Cemetary im Stadtteil Fairview gehört zu den unbekanntesten historischen Orten der Stadt, was auch daran liegt, dass das Gelände, auf dem noch gut 150 Grabsteine an die jüdische Stadtbevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert erinnern, seit Jahrzehnten für
die Öffentlichkeit geschlossen ist. Vor einigen Jahren übernahm die Stadtverwaltung von Dublin allerdings die Zuständigkeit für den historischen Ort und hat eine umfassende Renovierung angekündigt, nach der der Friedhof wieder zugänglich gemacht werden soll. Von außen ist hier schon heute das prominente, aber verfallen wirkende Friedhofsportal zu sehen, was mit der wunderlichen Aufschrift „Gebaut im Jahre 5618“ die Aufmerksamkeit von Passantinnen und Passanten auf sich zieht. Tatsächlich stammt das Gebäude aus dem Jahr 1857, was in hebräischer Zeitrechnung dem Jahr 5618 entspricht. In Irland wird Weihnachten, wie im englischsprachigen Raum üblich, am 25. Dezember gefeiert. Zu den wichtigsten irischen Weihnachtstraditionen zählen kulinarische Klassiker wie Spiced Beef, Sodabread mit Früchten oder heißer Whiskey, symbolträchtige Dekorationen wie Mistelzweige oder Kränze aus Stechpalme, oder die legendären Weihnachtsschwimmen im Atlantik und der Irischenw See. Mehr auf www.ireland. com.
Die „Kaiserin” wünscht allen Kunden, Bekannten und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
maRlene kaiseR hasTeDTeR heeRsTR. 79 28207 BRemen Tel : 0421 / 44 63 85
Bremer Dachrinnen-Service
Frohes Fest!
• Dachrinnenreinigung und Reparaturen
• Sturmschäden
• Bauklempnerei Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
28359 Bremen-Horn
Tel.: 0421/235719
Mobil: 0172/8467489 Fax: 2449485
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, der Nähe und Verbundenheit. In diesem Sinne wünschen wir den Klient*innen, Mitarbeiter*innen und Nachbar*innen des Sozialzentrums Rosmarie-NemitzHaus, des Heinrich-Albertz-Hauses, der ambulanten Pflege und der ISB ein wunderschönes Fest!
Ist das Jahr schon wieder um?
Danke an alle, die mit uns gefeiert und uns durchs Jubiläumsjahr begleitet haben.
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches 2025!
Die Themen-Kreuzfahrten an Bord der Lady Diletta glänzen im kommenden Jahr mit Prominenz. Foto: Plantours
Neue Themen-Kreuzfahrten
an Bord der Lady Diletta
Promis heuern auf Flussschiff an
Politiker Wolfgang Bosbach, Comedian Ingolf Lück, die Karnevalsband Bläck Fööss, WeinExperte Karl-Josef Krötz und die legendäre Rock-Band The Rattles – sie alle heuern während der Flusssaison 2025 auf der Lady Diletta an. Der Grund sind die neuen Themenreisen, die Plantours im neuen Jahr an Bord seines Vier-Sterne-PlusSchiffs anbietet.
Die Themen-Kreuzfahrten starten und enden laut Veranstalter im März 2025 in Köln,
Neue Ziele und mehr Hotels zur Auswahl
MARINOS KALOGLOU
die vier- oder fünftägigen Routen führen nach Koblenz, Bonn und Bingen. Die zwei Fahrten zum Thema Wein im Herbst 2025 sind als einwöchige Flussreise mit speziellen Ausflügen konzipiert und starten und enden in Düsseldorf. Premiere feiert eine FlussKreuzfahrt zu den Themen Yoga, Schlafoptimierung, Burnout-Prävention und Gesundheits-Check. Weitere Infos auf plantours-kreuzfahrten.de WR
satzflug angeboten werden. In einem konkreten Fall wurde der Flug einer Passagierin aufgrund eines Schneesturms gecancelt, so dass sie ihr Ziel erst am nächsten Tag erreichte. Einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung hatte sie aufgrund der außergewöhnlichen Umstände gemäß Fluggastrechteverordnung (Artikel 5, Absatz 3) nicht (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen: X ZR 136/23). URTEIL
Bei außergewöhnlichen Umständen, wie extremen Wetterlagen, haben Fluggesellschaften einen gewissen Spielraum, welche Flüge sie vorsorglich annullieren. Dabei kann die Flugstreichung laut ARAG-Experten auch dann zulässig sein, wenn der Flug theoretisch möglich wäre, aber Verspätungen bei Folge-Flügen vermieden werden sollen. Allerdings muss Passagieren ein zeitnaher Er-
HIER LESEN:
Die Anex-Gruppe-Marken Anex Tour, Bucher Reisen, Neckermann Reisen und Öger Tours haben ihr Programm für den Sommer 2025 vorstellt. Neben zwei neuen Zielen, eins im westlichen Mittelmeer und das andere auf der Fernstrecke, wurde das Hotelangebot ordentlich ausgebaut und neue Rundreisen etwa in Portugal und auf dem spanischen Festland ins Programm aufgenommen. Bei Neckermann Reisen feiert die Baleareninsel Menorca ihren Einstand. Neu dabei ist auch die türkische Ägäisküste. Auf der Fernstrecke ergänzt das thailändische Pattaya das Neckermann-Portfolio, das unter anderem Reise-Angebote in der Karibik (Curacao, Dominikanische Republik und Mexiko), auf den Malediven, in Thailand und den USA enthält. Zudem hat die Kultmarke für die kommende Saison die Anzahl der Unterkünfte kräftig ausgebaut. So stehen Neckermann-Reisen-Gästen etwa in Spanien rund 1.500 Häuser zur Wahl, darunter von renommierten Hotelketten wie etwa H10, Barcelo oder Iberostar. Ausgebaut wurde auch das Portugal-Programm (rund 50 neue Hotels). In Griechenland stehen insgesamt 785 Hotels zur Wahl, 100 Häuser mehr als in der Sommersaison 2024.
Auch im Hellas-Portfolio des Veranstalters finden sich renommierte Hotelmarken wie M itsis, Ikos, Sani oder Grecotel.
Zugelegt hat Neckermann auch in der Türkei, wo die Gäste künftig unter mehr als 900 Hotels wählen können. Ohnehin ist die komplette AnexGruppe in ihrem umsatzstärksten Urlaubsland bestens aufgestellt. Türkei-Urlaubern stehen insgesamt 1.300 Hotels zur Wahl, darunter Neuzugän-
ge wie das neue Lusso Hotel Sorgun, das 2025 in Side-Manavgat eröffnet und das Royal Atlantis Icon, das sich ebenfalls in Manavgat befindet. In Nordzypern, das beim Türkeiund Orientspezialisten Öger Tours buchbar ist, wurde das Caddemm Inn Hotel ins Portfolio aufgenommen. Ebenfalls beim Hamburger Türkei- und Orientspezialisten im Programm ist ein breites Städtereisenangebot für Istanbul, wo über 100 Hotels zur Auswahl
stehen.
Zum Portfolio der AnexGruppe gehören zudem beliebte Reiseländer wie Ägypten, Tunesien, Marokko, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar.
Interessant für Schnellentschlossene: Besonders hohe Frühbucherermäßigungen bieten die vier Veranstaltermarken nach eigenen Angaben für viele Reisen nach Ägypten und in die Türkei bei einer Buchung bis Ende dieses Jahres.
Bester transatlantischer Urlaubsflieger
Riesenerfolg für Ferienflieger Condor: Die Airline konnte bei den diesjährigen Business Traveler North America Awards
überzeugen und gewinnt die Auszeichnung als „Best Leisure Transatlantic Airline“. Wer für einen Preis nominiert wird, ent-
scheidet eine ausgewählte Gruppe aus Experten und Redakteuren des „Business Traveler“. Die von dieser Jury ausge-
wählten Marken werden den Lesern des Magazins präsentiert, die dann für ihren Favoriten abstimmen können. W R
Die schöne Baleareninsel Menorca ist in der kommenden Sommersaison neu bei Neckermann Reisen. Foto: Maria Teresa Martinez auf Pixabay
Bescheidene Bowl
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Dilan’s Café
Konsul-Smidt-Straße 86
Dienstags bis freitags von 9 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet
04 21 / 84 49 81 80 dilans_cafe auf Instagram
AMBIENTE
Modern, luftig, hell: Dilan’s Café ist überschaubar, fast die Hälfte des Platzes nimmt der ausgedehnte Verkaufstresen ein. Die Tische stehen größtenteils zusammen, so sitzt und isst man mitunter gemeinsam mit Fremden. Uns stört das nicht. Die Tischplatten in Marmoroptik passen gut zu den warmen weißen Wandfarben, ein riesiger Torbogen aus cremefarbenen Blüten überspannt den Eingang zu einer winzigen Kinderecke und den Toiletten. Passend zur Jahreszeit steht ein geschmackvoll geschmückter Tannenbaum an der Seite und aus den Lautsprechern ertönt weihnachtliche Klaviermusik.
GELDANLAGE
Welche Themen sind 2025 im Fokus?
ESSEN
6,90 Euro für den großen Teller Suppe ist ein fairer Preis. 12,30 Euro für die Bowl, in der bis auf die drei dünnen Avocadoscheiben kein frisches Gemüse war, sind deutlich zu hoch angesetzt. Eine Flasche Wasser (0,3l) kostet gehobene 3,10 Euro, Fritz Kola (0,3l) 3,40 Euro. Alkoholische Getränke stehen nicht auf der Karte. In Dilan's
Zwar könnten wir auch mittags hier noch frühstücken (einige andere Gäste tun das), wir entscheiden uns aber für die Brokkolisuppe (6,90 Euro) und die Fitness-Bowl (12,30 Euro). Die Suppe überrascht erst mit ihrer Farbe, dann mit dem Geschmack: Die helle Flüssigkeit ist vor allem mit orangenen Möhren und Kartoffeln bestückt, ein Klecks Schmand toppt das Gericht. Vereinzelt können wir kleine Brokkoliröschen ausmachen, viele sind es aber nicht. Dennoch schmeckt uns die heiße Suppe, zwei Brötchenscheiben
gibt es noch dazu. Die Bowl besteht aus einer Basis aus warmem Reis, auf der jeweils eine Portion Kichererbsen, Kidneybohnen, Mais und sehr wenig gebratenes Hühnerfleisch angerichtet ist. Avocado ist auch nur in homöopatischer Menge vorhanden und die Gurke finden wir gar nicht. Dafür ist das Essen bedeckt mit einem säuerlichen Joghurtdressing und Balsamicocreme plus Sesam und Kreuzkümmel. Unterm Strich ist das Gericht okay, aber langweilig.
SERVICE
Die Servicekräfte sind recht schnell und freundlich, das
Ank Auf
passt für uns. PREISE
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Das Jahr 2025 birgt trotz der aktuellen Euphorie an den Börsen einige Unsicherheiten: Ein unberechenbarer Präsident in den USA, Handelszölle und geopolitische Spannungen treffen auf Rekordstände an den Börsen. Zudem deutet sich eine Rotation an den Märkten an: So könnten Technologiewerte nach ihrer Rallye stagnieren und traditionelle Industriewerte, Nebenwerte sowie Energiekonzerne in den Fokus rücken. In den USA profitieren inlandsorientierte Unternehmen zudem von Trumps Wirtschaftspolitik, welche auf Reindustrialisierung und günstige Energie setzt. Doch auch europäische Werte erscheinen vor dem Hintergrund einer historisch günstigen Bewertung nicht uninteressant. Insgesamt bleiben sinkende Inflation und Zinssenkungen ein stützender Faktor. Es würde mich also nicht überraschen, wenn wir wieder ein positives Aktienjahr erleben. Dabei gilt wie immer: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.
KLIMATIPP
O du Fröhliche – auch fürs Klima!
JENNY BLEKKER
Klimaschutzagentur Energiekonsens
WFAZIT
Ganz okay, aber da ist noch Luft nach oben.
Bettina Meister
ANZEIGEN
Immob IlI engesuche
eihnachten ohne Geschenke, Deko und leckeren Braten? Das muss nicht sein! Das Fest der Liebe lässt sich mit all dem ressourcen- und umweltschonend feiern. Zum Beispiel, indem man gemeinsame Zeit statt Zeug verschenkt. Einladungen zu einem Ausflug in den Wald oder einem vegetarischen Abendessen kommen garantiert gut an und haben für alle einen Mehrwert. Präsente zum Auspacken kann man selber machen oder regionale sowie BioProdukte auswählen und einfach in Zeitungspapier oder Stoffreste einschlagen – auch wiederverwendbare Beutel reduzieren Verpackungsmüll. Wer das Zuhause gerne schmückt, kann auf natürliche oder gebrauchte Dekoration zurückgreifen.
Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 | 28816 Stuhr-Varrel Telefon: 0 42 21/37 17 | www.autohaus-pleus.de
KraftfahrzeugmarKt
BREMER AUTOANKAUF
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579
Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578 Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Mietgesuche
Berufstätiges Ehepaar Anfang 60 sucht 3,5 Zi.-Whg. mit Balkon oder kl. Häuschen in Bremen und Umzu zur Miete. 01729316392
Dienstleistungen
Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten 0172-4083301 und 04203-4472011.
ja akauftdeinauto
AnkAuf An- und Verk Auf
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote: 0421-98609984
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Ab sofort für Sie da. Sichern Sie sich ihr Weihnachtsgeld! Ihr Sammler aus der Region kauft an: Näh-/ Schreibmaschinen, Kleidung, Musikinstrumente, Fotoapparate, Bestecke, Ferngläser, Briefmarken, Bleikristall, Bücher, Bilder, Zinn, Teppich, Möbel, Puppen, Porzellan, Lampen, Golfschläger, Schallplatten, Münzen, Uhren, Silber aller Art, Schmuck aller Art! Seriöse Abwicklung! Selbstverständlich würde ich mich auch ausweisen! TEL. 015510557904
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! *****
Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Bauen & Wohnen
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836 Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister. 04208-916351 Grasberg Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
0178/4052364 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533 Genc Handels GmbH Bremen Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16
Verschiedenes
Bekanntschaften
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Fensterputzer frei: 0177-9221451
Fliesenleger 0160-97739654
Reinigungsfirma SauberFix! Reinigung Ihres Zuhauses und Büros 24 €/Std. 015144362343 anfrage@sauberfix-bremen.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de
Einfacher Mann, 66 Jahre, 1,80m, möchte auf diesem Wege sehr gerne eine liebe, einfache Sie, passenden Alters ab 58 Jahren, für eine ernsthafte Beziehung kennenlernen. Trau Dich anzurufen, es gibt nichts zu verlieren! 0177-5267096
Alles Mögliche
Suche meine Tochter, geb. Anfang April 1955 in Leipzig. BITTE MELDE DICH! Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen sprechen! (oder auch Bekannte, die sie kennen) Chiffre Nr. 001/2843 oder ruf mich an: 015170157702
KontaKte
Fitness-Bowl und Brokkolisuppe in Dilan‘s Café.
Foto: Schlie
Elroqs erster Au ritt in Deutschland
Auf der Essen Motor Show feierte vor Kurzem der neue Skoda Elroq deutsche Messepremiere. Der neue elektrische Kompakt-SUV kommt Anfang 2025 zu den Händlern. In Essen stellte der Autobauer aus Tschechier den Elroq Sportline vor, der im ersten Quartal 2025 bestellbar sein wird.
Mazdas Großer holt fünf Sterne
Der neue Mazda CX-80 hat im jüngsten Euro NCAP-Test die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Das Crossover-Spitzenmodell mit bis zu sieben Sitzen erreichte 92 Prozent in der Kategorie „Erwachsene“ und 88 Prozent in der Kategorie „Kinder“. Beim Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer wurde der CX80 mit 84 Prozent bewertet.
AUTO
Neuauflage für das Erfolgsmodell
Die zweite Generation des Audi Q5 Sportback steht bereits in den Startlöchern
Ab Mitte 2025 wird laut ACV Automobil-Club Verkehr eine zweijährige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen mit Flüssiggasanlage verpflichtend. Diese Prüfung ist unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) und ist im neuen
Die Briten präsentieren den Type 00 in zwei Farben: Miami Pink und London Blue.
Wohnmobile
Paragraph 60 der StraßenverkehrsZulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Anerkannte Sachkundige für die Durchführung der Gasprüfung finden Camper beispielsweise unter gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de Gasprüfung wird Pflicht für
Nach den beiden 2024er-Neuheiten A5 und Q5 legt die Marke mit den vier Ringen jetzt mit dem dritten Neuzugang nach: Audi erweitert mit dem Q5 Sportback die Modellreihe um eine sportliche Coupé-Variante, die laut Hersteller mit ihrer progressiven und dynamischen Silhouette die designaffine Kundschaft ansprechen soll, die auf die Vorzüge eines SUV nicht verzichten will. Der Audi Q5 Sportback ergänzt SUV-typische Eigenschaften wie Vielseitigkeit und Platzangebot um eine noch dynamischere Silhouette. Das unverwechselbare Design mit dem charakteristisch abfallenden Heck und einer eleganten Linienführung sorgt für
Hier kommt Type OO
ein sportliches Erscheinungsbild. Die zweite Generation des Q5 Sportback bietet bis zu 515 Liter Kofferraumvolumen. Bei umgelegter Sitzbank wächst der Stauraum für den Q5 Sportback
Auf der Miami Art Week hieß es vor kurzen Vorhang auf für den neuen Type 00 Concept. Mit dieser neuen Designstudie geben die Verantwortlichen bei Jaguar nicht nur einen Vorgeschmack auf die künftige Formensprache des britischen Herstellers, sondern auch einen Ausblick darauf, wie sich das Unternehmen seine elektrische Zukunft vorstellt.
Die Vorsilbe „Type“ verweist auf die Herkunft der Marke, auf Modelle wie den wegweisenden
auf bis zu 1.415 Liter. Der Q5 Sportback verfügt über eine Anhängelast von bis zu 2.400 Kilogramm.
Die Audi-Neuheit startet mit drei Motorisierungen, weitere
E-Type. Die erste Null steht für null Emissionen, die zweite für als Auto Null einer komplett neuen Modellfamilie.
Antriebsvarianten sollen folgen. Die Einstiegsmotorisierung bildet der 2.0 TFSI mit 150 kW / 204 PS. Genau so stark ist 2.0 TDI. Dieser wird ausschließlich mit Quattro-Antrieb angeboten. Hinzu kommt der Dreiliter-V6-Benziner mit 270 kW/367 PS. Unterstützt werden die Verbrennungsmotoren von einem neuen 48-Volt-Mildhybridsystem. Der neue Triebstranggenerator (TSG) erzeugt ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW / 24 PS Leistung. Der Q5 Sportback (ab 54.800 Euro) und das S-Modell (ab 85.400 Euro) sind schon bestellbar.
Das visionäre Design der Studie widersetzt sich den Konventionen von Elektrofahrzeugen – mit einer langen Motorhaube, einer geschwungenen Dachlinie, 23-Zoll-Leichtmetallrädern, einem Fließheckprofil und einem vom Bootsbau inspirierten Heckabschluss.
Das erste Jaguar-Serienmodell der neuen Generation wird ein viertüriger GT sein, der Ende 2025 vorgestellt wird. Mit einer Akkuladung soll er bis zu 770 Kilometer zurücklegen können und an der Schnellladesäule in nur 15 Minuten bis zu 321 Kilometer an Reichweite hinzugewinnen.
Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV
ab monatl.
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:
Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de
H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de
Der neue Q5 Sportback und der SQ5 Sportback (r.) sind ab sofort bestellbar. Die Preise starten ab 54.800
Lässt Alfisti-Herzen höher
schlagen: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale Formel-1-Star Valtteri Bottas testete jetzt den Neuen.
AUTO
Fotos: Alfa Romeo
Alfas Supersportler wird nur 33-mal gebaut
Ob es die ersten Exemplare unter dem Weihnachtsbaum noch schaffen, weiß eigentlich nur Alfa Romeo – zumindest ist angekündigt, dass die Lieferung ihres neuen Supersportlers Ende Dezember erfolgen soll. Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas, von Anfang an in die Entwicklung des 620 PS starken Coupés eingebunden, bekam vorher schon die Gelegenheit, den Prototypen des Alfa Romeo 33 Stradale auf dem Testgelände in Balocco zu fahren, denn es stand die finale Abstimmung des feurigen Italieners an. Der komplett neu entwickelte und als Modell eigenständige Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an den gleichnamigen Sportwagen aus den 1960er Jahren, der heute als eines der schönsten Coupés aller Zeiten gilt. Der neue Alfa Romeo 33 Stradale wird in einer Stückzahl von nur 33 Exemplaren nach einem einzigartigen handwerklichen Verfahren gefertigt.
Schweden-Happen ausgezeichnet: German Design Awards 2025 für Polestar 3 und Polestar 4
Doppel-Gold für Schwedens Premiummarke
Polestar, die schwedische Premium Elektro Performance Marke von Volvo, wurde beim German Design Award 2025 gleich zweimal ausgezeichnet: Die beiden neuen ElektroSUV Modelle Polestar 3 und Polestar 4 erhalten „Gold“ in der Kategorie
„Excellent Product Design“, die höchste Auszeichnung, die beim German Design Award vergeben wird. Der vom Rat für Formgebung verliehene German Design Award ist einer der anerkanntesten Designwettbewerbe der Welt.
E-Papamobil mit Stern
Seit 94 Jahren liefert
Mercedes-Benz Autos an den Vatikan –seit rund 45 Jahren nutzt der Papst die „Papamobile“ auf Basis der G-Klasse. Künftig ist der Ponti-
Fototermin im winterlichen Bürgerpark (im HIntergund das Parkhotel): Der Lloyd Alexander entwickelte sich zum Renner, trotz Konkurrenz durch den BMW 600, Glas Isar, NSU Prinz und NSUFiat Jagst 600.
Alexander der Kleine
fex maximus elektrisch unterwegs: Gerade wurde dem Papst Franziskus ein handgefertigtes Unikat auf Basis der elektrischen G-Klasse überreicht.
Die G-Klasse ist Dauerbegleiter im Vatikan: Jetzt kommt sie erstmals elektrisch.
Lloyd-Kleinwagen entwickelte sich zum wahren
Auf der IAA 1955 in Frankfurt hatten die Bremer Lloyd Werke ihren Kleinwagen LP 600 mit 19-PS, 4-Takt-Motor vorgestellt. 1956 verkaufte man mehr als 35.000 Einheiten. Erst 1957/58 wurde die Konkurrenz wach. BMW kam mit der „großen“ Isetta (Typ 600) heraus und NSU-Fiat (Heilbronn) erschien mit dem 600er Jagst. Glas brachte den Isar T600/700 („großes“ Goggomobil) sowie NSU (Neckarsulm) den Prinz I/II auf den Markt.
Der Markt wurde für Lloyd enger. Um wieder eindeutiger Marktführer zu werden, wollte man den 600er aufwerten. Schon im Frühjahr 1957 hatte man 40.000 LloydFahrer nach ihren Wünschen befragt. Heraus kam, dass der Wagen mit nur wenigen Dingen erheblich verbessert werden könnte. Und im Juli präsentierte man das „Wunsch-Modell“ der Presse.
Serie AUTOS aus Bremen
Da die Borgward-Werke mit dem Namen „Isabella“ für den
Mittelklassewagen für viel Aufmerksamkeit sorgten, machten die Lloyd-Manager das nach und verzichteten auf eine weitere kryptische Bezeichnungwie LP 600 II. Man nannte den Kleinwagen „Alexander“, was beim Publikum gut ankam. Um das Reisegepäck in den Kofferraum zu laden, gab es jetzt eine Klappe in der Heckhaube, durch die das Gepäckabteil bequem von außen beladen werden konnte. Statt der seitlichen Schiebefenster baute Lloyd voll versenkbare Türscheiben und Ausstellfenster ein. Die Raucher bekamen einen im Armaturenbrett befestigten Ascher und gegen einen Aufpreis von 200 DMark erhielt man statt des 3-GangSchubradgetriebes, welches sich nur mit Können und Zwischengas schalten ließ, ein synchronisiertes 4-Gang-Getriebe (ab 1958 serienmäßig). Um das Modell äußerlich kenntlich zu machen, zierten „Alexander“-Schriftzüge die vorderen Kotflügel. Durch all die Ver-
Trendsetter
änderungen stieg das Leergewicht um 40 kg auf 565 kg und der Verkaufspreis um 300 D-Mark auf 3.780 D-Mark. Das alte Modell „magerte“ man etwas ab (Verzicht auf aufwändige Blink- und Rückleuchten) und ließ es im Verkaufsprogramm als Lloyd LP 600 Standard (3.580 D-Mark) weiterlaufen.
Durch den Kunstgriff der zwei Varianten steigerten die Bremer die Produktion 1957 um rund 28 Prozent auf über 45.000 Einheiten und blieben Marktführer. 1958 gab es bei den Zulassungszahlen zwischen Lloyd und NSU/Fiat (Jagst 600) einen Gleichstand. Doch Lloyd hatte die Arabella in der Entwicklung und wollte ab 1959 in der Zulassungsstatistik wieder oben an stehen.
DER AUTOR
Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte
Verkaufsstart am 28.12. um 00.05 Uhr am Arsterdamm 70 Wahnsinnspreise & Wahnsinnsauswahl Sa., 28.12. von 00.05 Uhr durchgehend bis 18 Uhr Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr
GroßerFeuerwerksverkauf2xinBremen
Nico Sky Express Raketenset
Effektraketen mit Blitzsatzzerlegern
10 Raketen
je Set nur
€9,99
Nico Edelsteinbatterie
4 verschiedene
12 Schuss
Argento Glitzergold, Jadedrache, Goldmarie
25 Schuss
5,99
Rubro„AquariusRockets“ 11großeRaketen
je Batterie nur
je Batterie nur
NordlichtFeuerwerk „DieBlutgrätsche“
7,99
je Batterie nur
je Batterie nur
€3,99
Argento Palermo Verbund mit tollem Cracklingfinale
Argento Matrix Brokatgold-Buketts mit tiefblauen und roten Sternen
500 g Höchstsatz, atemberaubende
Blinkerbatterie
30 Schuss
16 Schuss
6,99
Familiensortiment „CreepShow“ mittollenArtikeln
je Batterie nur
El Gato Terremoto 1s oder 10s
50 Schuss
Der Wahnsinn, was für eine Schussfolge
Lesli Pyro Party Family Pack
€26,99 €9,99 €34,99 €1,49
je Batterie nur
Lesli Moskitos
je Batterie nur
Gaoo„Memories“ lautergehtsnicht!
Tolle fliegende Bienen mit Sound - ein Klassiker 6er Packung
je Set nur je Pck. nur
Große Auswahl an Jugendfeuerwerk
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten – Zahlung ab € 5,- Einkaufswert auch mit EC- und Kreditkarte möglich.
z.B.What‘stheFanta dreiGeschmacksrichtungen, die 1,5Literflasche nurunfassbare
zum Teil nur in begrenzter Stückzahl vorhanden! Einlass bis 15 Minuten vor Ladenschluss!
Diese Angebote und eine feine Auswahl an Feuerwerk gibt es auch in unserem Laden Postenhandel-Nord, Schragestraße 5a am Sander Center in Bremen Öffnungszeiten: Sa., 28.12. von 7 – 18 Uhr, Mo., 30.12. von 10 – 18 Uhr, Di., 31.12. von 10 – 14 Uhr