Weser Report - Ost vom 18.01.2025

Page 1


Beeinflussung der Wahl

Bremer Institutionen

gemeinsam gegen Fake-News

Anzeige

Gönn dir,, Bremen

Trends und Tipps in der Messe

Die Hansebau als größte Baumesse im Nordwesten lockt an diesem Wochenende in die Messehalle. Heute und morgen kann man von 10 bis 18 Uhr die aktuellen Trends kennenlernen und jede Menge Tipps von Profis bekommen. mb

Kein Pardon für illegales Parken

Bremen will künftig verstärkt gegen illegales Parken auf Gehwegen vorgehen. Die Verkehrsdeputation hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit einem Konzept zur Neuordnung des Straßenraums beschäftigt. Danach soll zunächst die Rettungssicherheit in stark belasteten Stadtteilen hergestellt werden. Weitere Schritte sollen folgen. mb

Messe für Ausbildung

Jede Menge Informationen zu den Themen Ausbildung und Arbeitsalltag gibt es bei der „WeserJobs“ im Weserpark. Die Messe für Ausbildung und Karriere findet am 7. und 8. Januar, von 10 bis 18 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: wj-bremen.de/azubi-messeweser-jobs mb

Anzeige

Auflagenstärkste

SAMSTAG, 18. JANUAR 2025

Betrugsmasche

Vorsicht bei

vermeintlichen DHL-SMS

NR. 3739/55. JAHRGANG

Bundestagswahl

Wahlscheine werden verschickt, Briefwahl möglichst zügig beantragen

Ganz so einfach wie in Berlin kommt man in Bremen nicht an die Kontaktdaten von Drogenkurieren.

Konkurrenz für Straßendealer

„Drogentaxis“: Handel existiert zunehmend auch im Internet

PHILIPP BEHRBOM

Ein paar Klicks, dann auf Bestellen tippen und fertig. Einkaufen war noch nie so einfach wie zu Zeiten des Internets. Um die Güter der Wahl zu erwerben, muss man nicht mal mehr vor die Haustür. Doch neben dem Einzelhandel profitiert noch ein weiterer Vertrieb von der Digitalisierung: der Drogenhandel. Wer illegale Substanzen erwerben will, trifft sich mit seinem Dealer. Immer mit unterschwelliger Gefahr, dass die Polizei während der Transaktion auftaucht. Mittlerweile werden die Drogen aber immer häufiger direkt zur Haustür geliefert.

bungsmittel unterschieden wird. Allerdings, erklärt Nastasja-Klara Nadolska, Sprecherin der Bremer Polizei, „sind in den vergangenen Jahren mehrfach Ermittlungsverfahren mit diesem Modus Operandi geführt worden.“

Genaue Zahlen kann die Polizei Bremen nicht zur Verfügung stellen, da in der polizeilichen Kriminalstatistik nicht zwischen den verschiedenen Vertriebsarten der Betäu-

An die Kontaktdaten der Drogenkuriere zu kommen, gestaltet sich alles andere als schwierig. Ganz offensiv werden die Dienste beispielsweise in Berlin beworben. Dort verteilen Personen Visitenkarten der sogenannten „Schneetaxis“, welche sich auf den Vertrieb von Kokain spezialisiert haben, auf der Straße. In Bremen reicht die Suche in sozialen Netzwerken oder einem Messengerdienst, um mögliche Angebote zu finden. „Viele dieser Gruppen sind jedoch Fake-Anbieter, welche darauf aus sind, insbesondere durch Vorkasse Kaufwillige um ihr Geld zu

bringen“, so Nadolska. Die Polizei weiß also von diesen Angeboten, kann aber wenig tun. „Eine Überwachung oder Kontrolle derartiger Online-Chatgruppen ist aufgrund der aktuellen Rechtslage aber auch aufgrund technischer Möglichkeiten limitiert“, erklärt Nadolska. Ermittlungsansätze gegen die Betreiber der Chat-Gruppen existierten aber trotzdem, da die Betäubungsmittel auf einem herkömmlichen Weg zu den Erwerberinnen und Erwerbern gebracht werden müssen. Auf eine besonders kuriose Weise schnappte die Polizei einen Drogenkurier im September 2024, als Beamte ein Drogentaxi eher zufällig ertappten. Ein Käufer setzte sich aus Versehen in ein Auto einer Zivilstreife und wollte seine Ware abholen, den Fehler bemerkte er zu spät. Die Beamten überführten den

Kurier und nahmen beide fest. Daneben gab es weitere Erfolge, so wurde im Februar vergangenen Jahres ein weiteres Drogentaxi nach vorangegangenen Ermittlungen in Vegesack aus dem Verkehr gezogen. Allerdings kommen Drogen nicht jedes Mal wie in diesen Fällen per Mittelsmann zum Käufer. Häu g fällt dieser inzwischen ganz weg. Rauschgifte und Betäubungsmittel werden auch direkt mit der Post zum Abnehmer versendet. Auch hier geht der Bestellvorgang über soziale Netzwerke oder Messengerdienste. Hinzu kommen Bestellungen über das sogenannte Darknet, ein Teil des Internets, der nur über bestimmte Browser zugänglich ist. Mit welchen Methoden die Polizei gegen Drogenkuriere ermittelt, möchte sie mit Verweis auf einsatztaktische Gründe nicht erklären.

2025: Neun verkaufsoffene Sonntage in Bremen

Die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz hat in ihrer jüngsten Sitzung der Zulassung von neun verkaufsoffenen Sonntagen in 2025 für die Stadtgemeinde Bremen zugestimmt. Als Anlass für die Zulassung der

verkaufsoffenen Sonntage gelten insgesamt 13 verschiedene Veranstaltungen, Märkte und Messen, wie etwa die Osterwiese, das Vegefest oder der Freimarkt. Dadurch soll in einem begrenzten Gebiet der Einzelhandel in den Stadtteilen

unterstützt werden. Die Geschäfte in den jeweiligen Ortsteilen dürfen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am 27. April (Osterwiese), am 4. Mai (Vegesacker Kindertag), 15. Juni (Sommerfest Borgfeld), 29. Juni (Gröpelinger Sommerfest), 31. August

(Findorffer Dorffest), 21. September (Maritime Woche), 5. Oktober (Vegefest), 26. Oktober (Freimarkt) und noch einmal am 9. November zum internationalen Sprachenfestival Feuerspuren in Gröpelingen geöffnet sein. mb

Foto: Schlie

Nur sagen was ist

PHILIPP BEHRBOM

Es wäre ein guter Tag für die Demokratie, wenn der Auslöser nicht so dramatisch wäre. Unsere Wahlen sind längst nicht mehr sicher vor Einflussnahme von außen.

Dass die Bürgerschaft jetzt Aufklärungsarbeit gegen Fake News gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Verfassungsschutz macht, ist gut. Brexit oder die Wahlen in den USA und Rumänien: Die Beispiele, wie Fake News demokratische Abstimmungen beeinflussen können sind allen bekannt. Sie verunsichern, schüren Ängste und spielen vor allem Rechtsextremen in die Hände. Insbesondere an Tagen wie diesen, an denen Faktenchecks auf Facebook als obsolet betrachtet werden, braucht es gemeinsame Anstrengungen für einen tatsachenorientierten Diskurs. Schön, dass Bremen vorangeht. Nach der Wahl muss es aber weitergehen.

BREMEN KOMPAKT

 Bremen darf die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei kommerziellen Großveranstaltungen, etwa Hochrisikospielen der Fußball-Bundesliga, den Veranstaltern in Rechnung stellen. Das hat das Bundesverfassungsgericht in letzter Instanz entschieden und damit dem Bremer Senat Recht gegeben. Geklagt hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL).

 Ab sofort unterstützt die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft mit dem neuen „Förderprogramm Schwammstadt“ Grundstückseigentümerinnen und –eigentümer mit bis zu 6.000 Euro dabei, ihre Grundstücke durchlässiger für Wasser zu machen. Damit ist beispielsweise gemeint, dass versiegelte Flächen aufgebrochen werden und darauf mehr Grün gepflanzt wird. Weitere Informationen unter bremer-umwelt-beratung.de

 Mit 260.843 Besuchen präsentiert das Universum Bremen für das vergangene Jahr stabile Gästezahlen auf hohem Niveau. Rund drei Viertel der Ticketkäufe stammten von Gästen von außerhalb Bremens, allen voran aus Niedersachsen (36,6 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (10,5 Prozent). 5,9 Prozent sind Gäste aus dem Ausland.

 Im Kampf gegen Autoposer und Raser in der Überseestadt will Bremen einen Verkehrsversuch starten. Im Fokus stehen dabei Konsul-Smidt-Straße, der Kommodore-Johnsen-Boulevard und die Überseepromenade. Neben gezielten Tempokontrollen sind unter anderem die Anordnung von Tempo 30 auf dem Kommodore-Johnsen-Boulevard und die Installation von Fahrbahnschwellen geplant. rl

Sport: Lars Lenssen

Kultur: Bettina Meister

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de

Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

Wahlbeeinflussung auch in Bremen

Bremer Institutionen stellen Kampagne gegen Desinformationen zur Bundestagswahl vor

PHILIPP BEHRBOM

Es ist ein Trio, welches noch nie in diesem Umfang miteinander zusammengearbeitet hat. Die Landeszentrale für politische Bildung, der Bremer Verfassungsschutz (LfV) und die bremische Bürgerschaft informierten nun gemeinsam über Wahlbeeinflussung im Zuge der anstehenden Bundestagswahl. Nach der Bekanntgabe des Wahltermins leuchteten beim Bremer Verfassungsschutz die Warnsignale, erklärt Rose Gerdts-Schiffler, Sprecherin des Innenressorts. Gerade die kurze Vorbereitungszeit mache die Wahl anfällig für Beeinflussung von außen. „Wir reden hier nicht von Wahlmanipulation im eigentlichen Sinne, sondern von Manipulation im Vorfeld der Wahl – während der Meinungsbildung“, beschreibt Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, die Situation. „Dies ist keine abstrakte Bedrohung, sondern es geschieht bereits jetzt in diesem Moment im Netz“, betont der Chef des Bremer LfV, Thorge Koehler.

20 25

Bundestagswahl

Es handele sich zudem nicht um Einzelpersonen, die bewusst Falschinformationen verbreiten, sondern um gezielte Desinformationen aus dem

Die Wahlscheine werden dieser Tage verschickt, erklärt Landeswahlleiter Andreas Cors. Foto: Schlie

MITTENMANG

ergreifen wollen.

Ausland. Diese sind, so Koehler, Teil der sogenannten hybriden Bedrohung. Verantwortliche dahinter seien Staaten wie Russland und China, die professionell mit Hilfe ihrer Geheimdienste die westlichen Demokratien destabilisieren wollen.

Damit die Bundestagswahl fair und glatt abläuft, haben die drei Institutionen ein Projekt entwickelt, welches für Fake News sensibilisieren soll. Geplant sind mehrere Plakate, eine Website und Informationen auf den sozialen Medien, welche sich mit der Thematik auseinandersetzen sollen.

Auch in Bremen gebe es bereits handfeste Beweise, dass Falschinformationen in Telegram-Gruppen geteilt würden. Als Beispiel nennt Koehler sogenannte Doppelgänger-Internetseiten. Diese kopieren den Stil echter Nachrichten-Websites täuschend echt. Die vermeintlichen Artikel, die dort zu finden sind, seien allerdings populistisch und voller Fehler. Insbesondere in TelegramGruppen, die der LfV als rechtsextremistisch einstuft, werden solche Fake-News geteilt. Fake-Kampagnen wie diese wären eine große Gefahr für die Demokratie, betont Antje Grot-

heer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft. „Sie versuchen gezielt, unsere Gesellschaft zu spalten und zu destabilisieren.“

Abschließend wendete sich Koehler mit einem Appell an die Bremer Bevölkerung: „Hinterfragen sie Nachrichten, die sie online zugeschickt bekommen, suchen Sie immer nach einer zweiten oder dritten Quelle und bleiben sie kritisch.“

Zudem bieten verschiedene Institutionen Faktenchecks an. Diese können helfen, den Wahrheitsgehalt von Nachrichten zu überprüfen.

Wahlscheine sind unterwegs

Die Wahlplakate hängen, die ersten Spitzenkandidaten besuchen Bremen und die Uhr tickt: noch 36 Tage bis zur Bundestagswahl. Während am vergangenen Wochenende die letzten Parteien ihre Wahllisten aufgestellt haben, ist Landeswahlleiter Andreas Cors schon seit der Bekanntgabe der vorgezogenen Wahl im Arbeitsmodus. Cors gab in dieser Woche bekannt: „Bremen ist gut vorbereitet.“ Über 370.000 Bremerinnen und Bremer sind am 23. Februar zur Wahl aufgerufen. Damit

ist die Zahl, so Cors, etwas geringer als bei der letzten Bundestagswahl. Rund 14.000 davon wählen zum ersten Mal. Auch wenn Bremen sich gut vorbereitet sieht, seien die Fristen bei der vorgezogenen Bundestagswahl sehr kurz, so Cors. Insbesondere die Verkürzung des Briefwahlzeitraums von sechs auf zweieinhalb Wochen sei eine Herausforderung. Obwohl die Briefwahl bereits beantragt werden kann, wird der Versand erst ab dem 10. Februar erfolgen. Der Grund: Erst am

30. Januar werden die Landeslisten von der Bundeswahlleiterin bestätigt. Vorher kann kein Wahlzettel gedruckt werden. Wer es einrichten könne, sagt Cors, sollte nach Möglichkeit zur Wahl ins Wahllokal gehen. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden in Bremen weiterhin gesucht, auch wenn sich schon genügend Freiwillige gemeldet hätten. Cors verweist darauf, dass man sich unter wahlen.bremen.de anmelden könne. pb

Von MARCUS SCHMIDT

Feierdich glücklich - auch vegan - in unserer reetgedeckten Hochzeitslocation, wir erfüllen eure Herzens-Wünsche!

T elefon (0421) 690 55 117 marcus.schmidt@weserreport.de

 3 klimatisierte Festsäle von edel ländlich bis modern

 Freie Trauungen auf der überdachten Natursteinterrasse oder im romantischen Garten

 direkte Lage am Stenumer Wald

 eigener Außenbereich

 Candybar, Hussen, elegante Kerzenleuchter

 flexible Frischeküche für eure Bedürfnisse und die eurer Gäste

 komplett vegane Hochzeiten sind möglich

 hauseigene Bäckerei und Konditorei

 52 Hotelzimmer und Suiten

 wertvolles und gesundes Frühstück der Extraklasse

 kostenfreie Parkplätze

 besondere Möglichkeiten für Fotoaufnahmen in Garten und Wald

 ein tolles Team, das sich auf euch & eure Gäste freut und eure Feier unvergesslich macht

…eure Feier ist etwas ganz Besonderes... das wissen wir genau!

Wir freuen uns auf euch und eure Gäste! Uwe, Cerstin und Katharina Vosteen FESTSAAL

Wünsche-Marathon bei drei Empfängen

Gleich bei drei Neujahrsempfängen in der Bürgerschaft am Dienstag, im Rathaus beim Konsularischen Korps und dem Senat am Mittwoch, teilten Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen ihre Wünsche mit. Gastgeberin und Präsidentin der Bürgerschaft Antje Grotheer (SPD, r.) wünschte sich vor etwa 500 Gästen: „Wir müssen uns bewusst machen, dass es politische Kräfte in diesem Land gibt, denen es eben nicht darum geht, mit einer anderen politischen Idee dieses Land zu regieren. Wir müssen uns bewusst machen, dass es diesen Kräften darum geht, in einem anderen System dieses Land zu regieren.“ Dem WESER REPORT verrieten drei ihrer Gäste, was sie sich für die Hansestadt wünschen.

Pastor Bernd Kuschnerus, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche: „Das neue Jahr birgt Herausforderungen. Sowohl was die Weltpolitik und den Krieg betrifft als auch die Wahlen in Deutschland. Ich erwarte und wünsche mir vom neuen Jahr, dass wir in einer guten Gemeinschaft zusammen dadurch gehen. Mit Gottes Begleitung und Segen, dass wir uns nicht auseinander dividieren lassen.“

CDU-Oppositionsführer in der Bürgerschaft ist Frank Imhoff : „Ich hoffe natürlich, dass wir eine neue, eine stabile Regierung kriegen –unter Führung der CDU. Ich glaube, dass sie die passenden Antworten für den wirtschaftlichen Erfolg liefern kann.“

Thomas Köcher leitet die Landeszentrale für politische Bildung Bremen: „Das wird ein extrem wichtiges und spannendes Jahr. Die Bundestagswahl wird uns alle ganz schön

Neujahrsempfang in der Bürgerschaft.

bewegen. Ich wünsche mir privat, dass wir alle gesund durchkommen.“

Beim Empfang des Konsularischen Korps wünschte sich der Doyen, der Sprecher der Landesvertretungen, Polens Generalkonsul Pawel Jaworski: „Alles Gute, viel Sicherheit, weniger Sorgen und eine gute Wirtschaft. Also genau das, was ich Polen wünschen würde. Zusammen mit Bremen werden wir es schaffen.“ Beim Empfang des Senats überragte ein

Ex-Bürgermeister wieder alle: Henning Scherf (SPD, u.). „Ich wünsche uns Bremern und übrigen Mitmenschen auf der Welt, dass wir endlich wieder Frieden haben.“ Der amtierende Bürgemeister Andreas Bovenschulte: „Für eine gute Zukunft müssen wir mehr investieren, mehr ausbilden, weniger bürokratisieren.“

Thomas Köcher, Antje Grotheer und Thorge Koehler gaben bekannt welche Maßnahmen sie gegen Desinformationen
Foto: Schlie
Foto: Schlie
Foto:Schmidt

Vorsicht bei angeblichen DHL-SMS

Paket-Betrugsmasche kann Apps auf dem Smartphone installieren und Daten stehlen

PHILIPP BEHRBOM

Der Versandhandel boomt:

Über 4,1 Milliarden Pakete wurden laut DHL 2023 in Deutschland verschickt. Dass nicht immer alles an der Haustür übergeben wird, liegt auf der Hand. Manchmal kommt etwas in die Packstation oder es wird beim Nachbarn abgegeben. Wer allerdings eine Mail oder SMS bekommt, dass das Paket „aufgrund unvollständiger Adressangaben im Lager geblieben ist“ oder für den weiteren Versand noch „Zollgebühren überwiesen werden sollen“, sollte Vorsicht walten lassen.

Das Thema ist bundesweit bekannt, rund 11.400 Beschwerden erhielt die Bundesnetzagentur 2024 allein zu mutmaßlichen DHL-Benachrichtigungen. Die Masche fällt dabei in die Kategorie des sogenannten „Smishing“. Eine Mischung aus SMS und Phishing. Unter Phishing versteht man das Abgreifen von bestimmten Daten.

„In der Regel geht es in solchen Fällen um Kontodaten wie Kreditkartendaten. Es kann sich aber auch um eine Abofalle oder das Ausspähen von Daten aus gespeicherten Apps handeln“, erklärt Parsya Baschiri von der Verbraucherzentrale Bremen.

Wer also eine SMS bekommt, welche vermeintlich von DHL kommt, sollte auf gar keinen Fall auf einen Link klicken, betont Baschiri. Generell, so heißt es auf der Website der DHL: „... weisen wir darauf hin, dass wir Sie nie per SMS nach Ihren persönlichen Daten fragen oder zu Zahlungen auffordern.“ Wurde doch auf einen Link innerhalb

der SMS geklickt, sei davon abzuraten, der Installation einer neuen App zuzustimmen, so Baschiri. „Auf die SMS sollte nicht geantwortet, sondern sie einfach gelöscht werden.“

Die Telefonnummern haben die Betrüger oft aus gehackten Datenbanken erhalten, klärt Baschiri auf. Dagegen könne man wenig tun. Um weiteren Datenlecks vorzubeugen mache es allerdings Sinn, Telefonnummern so selten wie möglich online anzugeben.

„Im Jahr 2023 wurden für die Stadt Bremen insgesamt 2.235 Betrugsfälle mit dem Tatmittel Internet und/oder IT-Geräte in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfasst. 2024 zeigt sich ein Anstieg der Fallzahlen gegenüber dem Vorjahr“, er-

klärt Bastian Demann, Sprecher der Polizei Bremen. Die genauen Zahlen für 2024 befänden sich derzeit noch in der Prüfung. In den Anstieg spiele auch ein Abbau an Bearbeitungsrückständen hinein. Denn da die PKS die abgeschlossenen polizeilichen Ermittlungen zählt, können Tatzeit und Zählung des Falls in unterschiedlichen Jahren liegen. Die Polizei rät allen Personen, die derlei Nachrichten bekommen, Ruhe zu bewahren. Sollten im Eifer des Gefechts „Zollgebühren“ an Betrüger überwiesen worden sein, sollte man sich unverzüglich an seine Bank wenden. „Gegebenenfalls kann die Zahlung noch gestoppt oder rückgängig

Feuer wie in L. A. unwahrscheinlich

Warum sich Bremens Feuerwehr für den Ernstfall gut vorbereitet fühlt

MARCUS SCHMIDT

„Die Brandkatastrophe an der Westküste der USA ist wirklich grausam“, meint Christian Patzelt. Der Sprecher der Bremer Feuerwehr beruhigt aber auch: „Vergleichbare Waldbrände haben wir in Deutschland nicht erlebt.“ Nach dem Heidebrand 1975 fallen ihm aus der jüngsten Vergangenheit nur die verheerenden Brände im Harz, im brandenburgischen Treuenbrietzen und im mecklenburgischen Lübtheen ein. Doch eine Frage stellen sich Bremerinnen und Bremer nach den Bildern aus Los Angeles: Kann in Bremen – zum Beispiel bei einer langen Trockenheit oder einem Industriefeuer – ähnliches passieren?

„Unsere Flächenbrand-Ereignisse beschränken sich auf Böschungsbrände entlang der Bahnstrecken und auf kleine Vegetationsbrände“, grenzt Patzelt ein. Das liegt vor allem an den nicht vorhandenen größeren Waldflächen und an der

„Früherkennung“ durch die Bevölkerung. Feuer blieben in einer Großstadt nicht lange unbemerkt und könnten sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr nicht unkontrollierbar ausbreiten. „Bei Industriebränden können zwar Großbrände entstehen, aber tatsächlich auch bei großem Ausmaß am Ende beschränkt auf einen Hallenkomplex“, so der Sprecher. Obwohl größere Vegetationsbrände in einer Großstadt höchst unwahrscheinlich seien, habe die Bremer Feuerwehr in der jüngeren Vergangenheit auch solch ein Szenario geübt. Sowohl technisch mit Fahrzeugen und Wasserversorgungssystemen als auch beim Personal sei man gut aufgestellt: „Von den üblichen Vegetationsbränden, die wir mit einem Fahrzeug mit je sechs bis neun Einsatzkräften bedienen,“ zählt Patzelt auf, „bis zu Großbränden, bei denen wir bereits in der Anfangsphase in der Lage sind, über 100 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger

Feuerwehr und unterschiedlichste Funktionen und Einsatzmittel zu alarmieren, können wir als Feuerwehr Bremen das einzelne Brandereignis gut bedienen.“ Größere Herausforderungen bringen unterschiedliche Paralleleinsätze und länger andauernde Lagen.

Bremen sei mit den Nachbargemeinden schon im Alltag gut vernetzt, erklärt der Sprecher: „Niedersachsen und so auch die Kreisfeuerwehren rund um Bremen sind sehr waldbranderfahren – von der Prävention über die Erkennung unter anderem mit ihrem Flugdienst bis hin zum Einsatz von Kreisbereitschaften.“

Bremen habe im Notfall auch Zugriff auf Lösch-Flugzeuge und Helikopter, wie man sie in Kalifornien sieht: „Für Bremen ist der Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern ex tremst unwahrscheinlich. Sollte der Bedarf bestehen, würde ein Hilfeersuchen an das Lagezentrum von Bund und Ländern formuliert werden.“

Wer eine SMS von DHL aufs Handy bekommt sollte nicht reagieren. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche. DHL selbst verschickt gar keine SMS.

Foto: Schlie

Pro SIGRID GRÖNERT

Sozialpolitische Sprecherin CDU-Bürgerschaftsfraktion

Die kostenlose Nutzung des Stadttickets für Kinder klingt auf den ersten Blick nach sozialer Gerechtigkeit, doch die Realität sieht anders aus. Die Finanzierung dieses Modells

Contra TIM SÜLTENFUSS

Verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke

S eit vier Jahren fahren Kinder und Jugendliche kostenlos, deren Familien wenig Geld haben. Ein echtes Stück soziale Politik der rot-grün-roten Koalition.

Soll das bisher kostenlose Sozial-Stadtticket für Kinder zukünftig etwas kosten?

gemacht werden“, so Demann. Allerdings seien die Erfolgsaussichten sehr gering und Betroffene erhalten nur selten ihr Geld zurück. In jedem Fall solle bei einer Zahlung Strafanzeige erstattet werden. Neben einer strafrechtlichen Verfolgung durch die Polizei bittet auch die DHL darum, Screenshots der verdächtigen SMS oder Mails an phishingdpdhl@deutschepost.de zu senden. Der Paketdienstleister bemühe sich nach eigenen Angaben darum, die betrügerischen Telefonnummern oder Mail-Adressen sperren zu lassen. Wer selbst eine SMS bekommen hat, kann sich bei Unklarheiten bei der Verbraucherzentrale Bremen am Altenweg 4 beraten lassen.

hat sich zu einer immensen Belastung entwickelt: Statt der ursprünglichen 4 Millionen Euro kostet das Ticket die Stadt Bremen heute über 18 Millionen Euro jährlich. Dabei wurden die Regelsätze für Bü rgergeldempfänger, auch für Kinder, längst an die Inflation angepasst. F ür den Bereich Mobilität stehen Erwachsenen heute 50,49 Euro zur Verfügung, weit mehr als aktuell die Ticketkosten in Bremen. Benachteiligt werden jene, die knapp über der Sozialhilfeschwelle leben und für reguläre Tickets tief in die Tasche greifen mü ssen. Statt soziale Ungerechtigkeit zu verschärfen, braucht es eine faire Anpassung: Kinder sollten künftig wieder angemessene Beträge zahlen – wie E rwachsene. Nur so bleibt Mobilität leistbar, ohne die Allgemeinheit unverhältnismäßig zu belasten.

Vorher kostete das Stadtticket 30,30 Euro monatlich und war damit doppelt so teuer wie etwa das ermäßigte Schülerticket in Berlin. Für jedes K ind 30 Euro im Monat zu zahlen, einfach nur, damit es in der Stadt mobil sein kann: eine enorme Belastung für Familien, die auf Bürgergeld angewiesen sind oder Wohngeld benötigen, um ihre Miete z u zahlen. Schon jetzt leiden sie unter massiv gestiegenen Preisen. Allein die Lebensmittelpreise liegen heute 34 P rozent über dem Niveau von 2019. Laut Expertinnen und Experten reicht das Bürgergeld nicht aus für die gesunde E rnährung von Kindern und Jugendlichen. Solange der Bund so miserabel kalkuliert und Familien damit in Existenznöte treibt, ist es geboten, d ass Bremen aushilft. Alle Kinder haben das Recht auf Mobilität, egal wie viel ihre Eltern verdienen.

Nach den Feuern in Los Angeles überprüfen viele Großstädte, ob bei ihnen ähnlich große Feuer ausbrechen und bekämpft werden können. Bremen sieht sich auch dank neuer Fahrzeuge wie im Bild gut aufgestellt.

Foto: Marcus Schmidt

2 € sparen auf das Tagesticket mit dem Code WESEREK25

Selbst gemacht und lecker

Das Lezzeti Antep in der Bischofsnadel überzeugt mit seinem Lahmacun

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Lezzeti Antep

Bischofsnadel 13

Sonntags bis donnerstags von 9 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 9 bis 24 Uhr 0157 / 83 14 12 09 lezzetiantep.net

AMBIENTE

Der Raum ist groß und sehr hoch, bietet sogar Platz für eine kleine Galerie mit Sitzplätzen. Von hier oben aus haben wir einen schönen Blick über das üppige Frühstücksbüfett (das Gäste hier bis 14.30 Uhr genießen können) und das dem großen Tresenbereich vorgelagert ist. In dem Raum dominieren warme Farben. Holzvertäfelungen, Pflanzen, viel Tageslicht und Spiegel sorgen für einen entspannten Kaffeehauscharakter. Untermalt wird das Ganze mit leichter Klaviermusik.

ESSEN

Das Büfett hat für 14,50 Euro eine große Auswahl zu bieten. Dennoch entscheiden wir uns für die Mittagstischangebote. Die „Bohnen in der Kasserolle“ für 11,90 Euro sind vegan und kommen wahlweise mit Reis oder Bulgur sowie einer Salat-

beilage daher. Letztere ist frisch: Tomaten, Gurken, Paprika und Salat sind mit wenig Essig und Öl angemacht. Daneben liegt zwar ein kalter, aber wohlschmeckender Bulgursalat, der schön locker und nach PilawArt in Tomatensoße und Zwiebeln gegart wurde. In einer weiteren Schale befindet sich die Bohnensuppe. Etwas dünnflüssig kommt der leider nur lauwarme Schlag Eintopf daher. Bestückt ist die leicht tomatige Flüssigkeit mit weißen Bohnen, Zwiebeln und Paprika. Die Linsensuppe kostet 5,90 Euro und hat ebenfalls eine Salatbeilage. Die Suppe ist schön heiß, sämig und schmeckt nicht nur deut-

lich nach den würzigen Linsen: den letzten Pepp bekommt sie durch ein intensives Minz-Aroma. Hmm. Eine Portion Lahmacun Antep kostet 4,90 Euro und der entpuppt sich als der beste Lahmacun, den wir seit Langem gegessen haben: der selbstgemachte knusprige Teig ist bestrichen mit einer Masse aus feinem Rinderhack, Tomaten, Knoblauch und Petersilie, die knallheiß ist und auch eine wunderbar samtige Textur hat.

SERVICE

Sehr freundlich werden wir empfangen, schnell geht es ebenfalls. Wir haben nichts zu

meckern.

PREISE

11,90 Euro für den kleinen Schlag Bohnensuppe sind uns zu teuer, auch wenn es etwas Salat dazu gibt. Die anderen Preise sind angemessen. Eine Flasche stilles Wasser (0,3l) kostet 1,90 Euro, ein Sprudelwasser (0,3l) 2,50 Euro. Softdrinks (0,3l) kosten 3,25 Euro. Alkoholika stehen nicht auf der Karte.

FAZIT

Dieses Lahmacun ist super. So schmeckt gute Handarbeit. Bettina Meister

GELDANLAGE

Dividendenrekorde in Europa erwartet

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Nach Angaben von Allianz Global Investors beliefen sich die Dividenden der Unternehmen im MSCI Europe 2024 auf rund 440 Milliarden Euro. Für 2025 wird ein neues Rekordhoch bei den Gewinnausschüttungen erwartet. Seit der CoronaPandemie wachsen die Dividendenzahlungen in Europa kontinuierlich, und dieser Trend verstärkt sich weiter. Besonders die Bereiche Informationstechnologie und Gesundheitswesen dürften 2025 die höchsten Steigerungen verzeichnen, während die Dividenden im Energiesektor eher sinken könnten. Der Finanzsektor bleibt weiterhin der größte Dividendenzahler. Die Dividendenrendite, bezogen auf den aktuellen Aktienkurs, folgt diesem Aufwärtstrend: Ende 2024 lag sie bei 3,3 Prozent und könnte 2025 auf 3,5 Prozent steigen. Anleger können diesen Trend nutzen, etwa durch Investments in breit gestreute Dividendenfonds. Es gilt jedoch: Investitionen am Kapitalmarkt sind mit Risiken verbunden und können zu einem Kapitalverlust führen.

KLIMATIPP

Abwärme eiskalt nutzen

BERND LANGER

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel? Dieser Zeitvertreib steht für Spaß, aber auch für einen hohen Energieverbrauch. Dass der Betrieb einer solchen Anlage keine Klimasünde sein muss, stellt eine neue Attraktion auf der Überseeinsel unter Beweis. Auf dem Kellogg’s-Gelände hat die Überseeinsel GmbH ein nachhaltiges Energiekonzept entwickelt: Abwärme, die bei der Herstellung von Kälte für die Eislauffläche entsteht, wird zu 100 Prozent in ein Nahwärmenetz gespeist und für die Raumwärme und Warmwasser-Bereitung in Gebäuden vor Ort genutzt. Außerdem dient die Eislaufbahn als Kaltwasserspeicher, sollte der Strom teurer werden, kann auf die Speicherkälte zurückgegriffen werden. Interesse? Unternehmen, die mehr über die Nutzung von Abwärme erfahren wollen, können sich in der kostenlosen „Energievisite: Abwärme“ beraten lassen. Mehr unter energiekonsens.de/energievisiten.

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090 Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

Günstige Gartenarbeiten aller Art mit kostenl. Entsorgung (Bäume fällen/beschneiden u. Heckenkürzung nur noch bis zum 28.2.25 erlaubt!  01575-2517745

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

An- und Verk Auf Garten Verkauf

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Immob IlI enangebote

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Immob IlI engesuche

Handwerker sucht Haus 0421-40890803 Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Mietangebote

www.kaufen-bauen-mieten.de

Mietgesuche

Suche Garage in Lesum/ Burgdamm / Marßel oder Umgebung. Zur Miete oder zum Kauf.  0173-6148869

Dienstleistungen

Bauen & Wohnen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861

WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Markisen • Rolladen

Schnelldienst Insektenschutz

NEUES GARAGENTOR? 0421-

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Reinigungskraft Bremen-Horn Minijob Treppenhausreinigung Mi./Do. je ca. 3

Std. Tel.Nr. 04203-4373260

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

Zukunft für Lakota-Kinder: jetzt GRATIS VermächtnisMagazin!

Rufen Sie 069 / 8383 8742 an oder besuchen Sie stjosefs.de/nachlass

Verschiedenes

Bekanntschaften

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise OHNETermin verkaufen

| Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen • Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

KontaKte

ER 65 J, 1.73cm sucht nach längerem Alleinsein eine SIE um die 80J. aus Hemelingen/östliche Vorstadt für eine erotische Freundschaft im Alter. Gerne mollig u. natürlich. Tel: 0421-4915756

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Beamter in Pension, 70 J., gepflegt, charmant, gut situiert, jung geblieben, vielseitig int. u. absolut kein Langweiler. Möchte nach schwerer Zeit wieder glücklich sein. Schöne gemeinsame Unternehmungen, nette Gespräche usw., darauf freue ich mich. PV, Anruf und Vermittlung garantiert kostenlos Tel. 0800-2886445

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Erika, 76 J. gutmütige Witwe, mit schöner fraul. Figur, habe Freude am Kochen u. an der Haus-/Gartenarbeit. Wünsche mir einen lieben Mann bis 85 J., dem ich wieder etwas Glück ins Leben bringen kann. Ich komme gerne zu Ihnen oder hole Sie mit meinem Auto ab u. wir fahren etwas spazieren. PV Tel. 0176-56841872

Gabriela (60) blond, hübsch, tip-top im Haushalt u. Garten. Wenn ich nach der Arbeit in m. leere Wohnung komme u. für mich allein koche, bin ich oft ganz traurig. Das will ich jetzt ändern u. hoffe, dass Du meine Zeilen liest u. üb. PV anrufst  0176-43646934

Ich, Andrea, 67 J., verwitwet und kinderlos, sehr gut aussehend, mit traumhafter Figur. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin, mag Reisen, Musik, die Natur. Ich habe üb. 30 J. in einer Arztpraxis gearbeitet. Bei ehrlichem Interesse bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme. Sie dürfen auch älter sein pv Tel. 0157 - 75069425

Monika, 68 J. bin ehrlich, treu u. zärtlich, gutauss., auch meine Top-Figur habe ich behalten. Sitzen Sie auch tagein, tagaus allein zu Hause? Wir könnten uns zusammentun u. müssten nicht mehr einsam sein. Bin eine sichere Autofahrerin u. könnte auch zu Ihnen ziehen. Kostenloser

Anruf, Pd-Seniorenglück  0800-7774050

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894 Witwe Rosi, 70 eine prima Kameradin, die mit einem Partner durch Dick u. Dünn geht, Autofahrerin, wünscht sich Kontakt zu einem ehrlichen Herrn.PV www.weserems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

Alles Mögliche

Suche meine Tochter, BITTE MELDE DICH! geb. in Leipzig Komm doch mal dienstags ins Walle Center! Wir müssen sprechen! Chiffre Nr.  001/2843 oder ruf mich an:  0151-70157702 o. direkt Brief einwerfen!

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de !Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger

Er 66 Jahre, sucht Sie für eine erotische Freundschaft. 01522-3626211 Spont., weibl. Sie mit devoter Neigung zw. 40-50, die nicht alleine ihre Fantasien ausleben möchte von M., schl. ges.  015208966933 kein M., TV, TS, TG., Paare, EMail Weibl., devote Sie mit Niveau zw. 30-50, von M., schl., ges.  01520-8966933 Kein. M., TV, TS, TG, Paare

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Suppen, Lahmacun und viele Salatbeilagen im Lezzeti Antep.
Foto: Schlie

Nächste Woche:

Elterntage im BIZ

JOACHIM OSSMANN

Vorsitzender der Geschäftsführung

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Wenn das eigene Kind vor der Berufswahl steht, sind Eltern als Berater stark gefordert. Zum einen liegen die eigenen Erfahrungen mit der Berufswahl in der Regel weit in der Vergangenheit und die Kenntnisse aus dieser Zeit sind nicht mehr aktuell. Zum anderen befindet sich die Wirtschaft in einem Transformationsprozess der zu einem massiven Wandel der Berufswelt führt. Nicht leicht zu sagen, was vor diesem Hintergrund das Richtige für das eigene Kind ist. Eltern stehen mit diesen Fragen aber nicht allein. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bremen­Bremerhaven organisiert für den 24. und 25. Januar wieder Elterntage im Berufsinformationszentrum. Am 24. richtet sich das Angebot aus Vorträgen und persönlicher Beratung an Eltern mit Kindern in der Sekundarstufe I, am 25. an Eltern mit K indern in der Sekundarstufe II. Die Jugendlichen sind übrigens herzlich eingeladen, mitzukommen. Für die Vorträge ist es wichtig, sich im Vorfeld, einen Platz zu reservieren. Programm und A nmeldung am 24. Januar unter: eveeno.com/362517465 und am 25. Januar unter: eveeno.com/209312311

Soziale Ungerechtigkeit als Gefahr für die Demokratie

Heinrich-Albertz-Symposium am 4. Februar

„Soziale Ungleichheit als Gefahr für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ lautet der Titel des diesjährigen Heinrich ­ A lbertz ­ Symposiums. Der AWO Landesverband Bremen, die Bremische Evangelische Kirche und die Friedrich­Ebert­Stiftung laden dazu für den 4. Februar, 18 Uhr, in die Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof 8, ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts­ und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans­Böckler­Stiftung hält einen Impulsvortrag zum Titelthema. Darin geht sie darauf ein, wie sehr Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe mit den Einkommensvoraussetzungen der Menschen zu­

sammenhängen und warum zunehmende Zukunftssorgen auch negative Folgen für unser demokratisches System haben. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Um an das Wirken von Heinrich Albertz (1915 ­1993) und dessen Engagement für Frieden und Sozialstaat zu erinnern, greift das Heinrich­A lbertz­Symposium seit 2019 jährlich jeweils zu Beginn des Jahres ein aktuelles Thema auf. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie die Herausforderungen der Gegenwart. Impulsvorträge von prominenten Rednerinnen und Rednern aus Politik, Kirche und Gesellschaft bilden jeweils den Einstieg in einen intensiven Gedankenaustausch. rl

Kompromiss gefunden

Trainingsplätze werden umgestaltet / Werder schafft Ausgleichsfläche für die wilde Wiese

PHILIPP BEHRBOM

Sechs Jahre an Moderationsverfahren, hin und her zwischen Beirat und dem SV Werder Bremen und diversen Kompromissvorschlägen haben ein Ende. Der Verein kann seine Trainingsplätze in der Pauliner Marsch umgestalten.

Der Zankapfel, um den es seit Jahren geht ist die sogenannte wilde Wiese. Nördlich vom Trainingsgelände des SVW gelegen, ist die Fläche, welche vom Sportverein Union 60 Bremen betreut wird, für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich. In Zukunft ist damit Schluss. „Wir haben intensiv verhandelt, viel gerungen und schlussendlich einen guten Kompromiss gefunden, mit dem alle leben können“, erklärt Hellena Harttung, Ortsamtsleiterin der Östlichen Vorstadt.

Auf der wilden Wiese wird Werder sein Trainingsgelände erweitern. Dafür schafft der Verein eine rund 2.730 Quadratmeter große Ersatzfläche. Ein Teil der Parkplätze soll dafür herhalten. Statt Asphalt soll dort in Zukunft ein Naturrasenplatz mit Fußballfeld, einer Möglichkeit für Streetball und vieles mehr entstehen. Die

Die wilde Wiese steht derzeit allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Hier soll in Zukunft der Trainingsbetrieb von Werder stattfinden. Eine Ausgleichsfläche ist geplant. Foto:

Kosten für den Bau und die Instandhaltung übernimmt Werder.

„Natürlich ist die Ausgleichsfläche kleiner als die wilde Wiese, da kommen wir nicht umhin“, meint Beiratssprecherin Carola Schirmer, allerdings sei die Qualität der neuen Flä­

che so hoch, dass sich dies verschmerzen lasse.

Tarek Brauer, Geschäftsführer Organisation & Personal von Werder Bremen, sieht in der Übereinkunft zwischen Beirat und Verein eine „historische Vereinbarung.“ Durch die Umnutzung der Plätze könne Werder in Zukunft einen qualitativ hochwertigen Trainingsbetrieb sicherstellen. Dass der Beirat einstimmig die Vereinbarung beschloss, zeige laut Harttung, dass sich die Hartnäckigkeit gelohnt habe und man ein gutes Ergebnis erzielt habe.

Kochen für Kerle und mehr

Kostenlose Veranstaltungen in Sachen „Männergesundheit“

Die Vortragsreihe „Gesundheit ist Männersache – Wissen für ein starkes Leben“ geht in die zweite Runde. Am 21. Januar von 16 bis 17 Uhr dreht sich alles um: „Gefäße im Alter. Warum die Rente mit Schlaganfall oder Herzinfarkt beginnen?“. Uta Likus, leitende Ärztin der Mobilen Reha gibt wichtige Informationen rund um Herzgesundheit und Blutgefäße. An­

meldungen sind nicht erforderlich. Am 27. Januar gibt es von 15 bis 19 Uhr die Möglichkeit auf einen Workshop zum Thema „Psychische Belastungen und Suchtverhalten – Wie spreche ich meine Mitmenschen darauf an?“. Der Kurs richtet sich an Menschen mit wenig Vorwissen über psychische Erkrankungen und Suchtverhalten. Geschulte

Im Gespräch: Die Schule der Zukunft

Jugendliche diskutierten mit Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp

Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bremen Mitte (GSM), der Oberschule Ohlenhof sowie der Kinderschule Bremen haben jetzt in der Gesamtschule Mitte mit der Bremer Kinder­ u nd Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD) und Mitgliedern des bundesweiten Bürgerrats „Bildung und Lernen“ über die Schule der Zukunft diskutiert. Senatorin Aulepp zeigte sich beeindruckt vom Einsatz und dem Interesse an Mitbestimmung der Schüler: „Engagierte Schülerinnen und Schüler, die ihre Meinung sagen und ihre Interessen vertreten, machen Schule besser und sind gut für die Demokratie. Mit ihnen zu diskutieren, sich mit ihren Vorschlägen auseinanderzusetzen und offen sein auch für Ungewohntes lohnt sich, für die Schulgemeinschaft, und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ich bin stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler.“

Die Veranstaltung begann mit einem Workshop, in dem Jugendliche der GSM, der Oberschule Ohlenhof und der Kinderschule ihre Vorschläge für bessere Schulen präsentierten und mit Mitgliedern des Bürgerrats abstimmten. Im Anschluss daran stellten sich Aulepp und Frauke Schwagereit, Schulleiterin der GSM, im Rahmen einer moderierten Fishbowl­Diskussion den Ideen und Fragen der Jugendlichen. Ein zentraler Punkt war der

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bremen Mitte (GSM), der Oberschule Ohlenhof sowie der Kinderschule Bremen haben Bildungssenatorin Aulepp (3. v. r) einen Stapel an Briefen mit ihren Ideen und Visionen mitgegeben. Foto: pv

von den Schülern erarbeitete 40­P unkte­Plan, der unter anderem folgende Themen aufgriff:

• Ein späterer Schulbeginn am Morgen.

• Mehr Freiheit bei der Auswahl von Lerninhalten.

• Verbesserungen der digitalen Infrastruktur, wie etwa ein leistungsfähigeres SchulWLAN.

• Eine größere Mitbestimmung beim Schulessen.

Senatorin Aulepp ermutigte die Jugendlichen, sich an ihren Schulen und in der Gesamtschülervertretung zu engagieren, ihre Ideen in die schulischen Gremien einzubringen

und auch ganz konkret im Unterricht die Lerninhalte, mit denen sie sich beschäftigen wollen, einzufordern. So sei ein späterer Schulstart in Bremen durchaus möglich, wenn sich eine Schulgemeinschaft dafür entscheidet, und Befragungen der Schüler zum Essen in der Schule sind ein gutes Instrument, um sich mit Essgewohnheiten, Kosten von Lebensmitteln und Kompromissen zwischen verschiedenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Zudem wies Aulepp auf die Jugendbeteiligungsformate auf der Schulplattform „itslearning“ hin, die die gute digitale Ausstattung aller Schüler mit

der einfachen Möglichkeit für demokratisches Engagement und die Artikulierung der eigenen Interessen verbinden. Organisiert wurde der Aktionstag vom bundesweiten „Bürgerrat Bildung und Lernen“, einer Initiative der unabhängigen Montag Stiftung Denkwerkstatt. „Die Beteiligung junger Menschen in demokratische Prozesse ist ein wesentlicher Baustein für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft“, erklärte Sabine Milowan, Leiterin der Montag Stiftung Denkwerkstatt. „Die heutige Diskussion zeigt, wie viel Potenzial in diesem Ansatz steckt.“ WR

Fachkräfte geben wichtige Hilfsmittel und Strategien an die Hand. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 22. Januar unter 0421 / 43 81 90 23 oder per Mail unter Laura.Heitmann@ bremer-heimstiftung.de. Veranstaltungsort für beide Kurse ist das Mehrgenerationenhaus (MGH) Schweizer Viertel, Graubündener Straße 10. Das „Restekochen für Kerle“

findet weiterhin an jedem zweiten Mittwoch in der Tagespflege des MGH Schweizer Viertel von 17­20 Uhr statt. Weitere Männer können jederzeit dazukommen. Unter Anleitung von Profikoch Matthias Biehler lernen die Teilnehmer, wie Lebensmittelreste lecker und einfach verwertet werden. Dazu kann gern mitgebracht werden, was schon länger im Regal steht. bm

KOSTENLOSE VERBRAUCHER RECHTS BERATUNG

Sprechzeiten:

Sprechzeiten: Mi. von15-18UhrimBZNeue Vahr Berliner Freiheit 10 28327Bremen

Ein Projektder:

Schlie

Die Stiftung Bremer Herzen veranstaltet am kommenden Dienstag, 21. Januar, von 9 Uhr bis 16 Uhr im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr einen kostenlosen Aktionstag rund ums Herz, den Bremer Herztag.

An diesem Tag bietet die Stiftung gemeinsam mit Partnern und Partnerinnen und unterstützt durch die HKKKrankenkasse einen kostenlosen Kardio-Check in fünf Stationen inklusive Ultraschalls der Halsschlagader an. Mit von der Partie sind die ansässige Kosmos Apotheke, das Rehazentrum Bremen sowie Jasmin Scholz, die Gesundheitsfachkraft der Vahr. Ziel des Angebots ist die Stärkung der Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die Aufklärung über Risikofaktoren für eine solche Erkrankung.

Eine Herzenssache

„Mit den Bremer Herztagen wollen wir Aufklärung direkt vor Ort anbieten und auch diejenigen erreichen, die sich bis jetzt keine Gedanken um ihre Herzgesundheit gemacht haben“, erklärt Professor Rainer Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II des Klinikums Links der Weser.

Beim Bremer Herztag wird umfassend beraten. Die HKK bietet eine kostenlose Ernährungsberatung an, und Jasmin Scholz berät über Bewegungsangebote im Stadtteil. Außer-

dem informiert die Stiftung über das Präventionsprojekt „Bremen läuft 10!“, das 2025 in seine fünfte Runde geht.

Der Eintritt zu dem Aktionstag in der Berlinder Freiheit ist frei. WR Berliner Freiheit veranstaltet am Dienstag

Projekt „Teile Deine Zeit“ startet

Die Freiwilligenarbeit inklusiver gestalten – das ist das Ziel des neuen Projekts „Teile deine Zeit“, das der Martinsclub Bremen gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur Bremen ins Leben gerufen hat.

Das Besondere an „Teile deine Zeit“: Es richtet sich gezielt an Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, aber noch unsicher sind, wie sie diesen Schritt gehen können. Hedwig Thelen, Teilhabekoordinatorin beim Martinsclub, erklärt: „Menschen mit Behinderungen haben Fähigkeiten und Potenziale, die oft unterschätzt werden. Ehrenamtliches Engagement ist eine großartige Möglichkeit, diese einzubringen und Teil der Gesellschaft zu sein.“

Der Kurs, der ab dem 29. Januar immer mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr in der Volkshochschule Bremen (Faulenstraße 69) stattfindet, soll Teil-

Moderne Heiztechnik 2025

Ihr Heizungs- & Sanitär-Profi in Bremen

Egestorffweg 2 28307 Bremen  0421 / 56 50 86 58 kontakt@olaf-rixen-heizung.de

Klocke Haustechnik

■ Sanitär

■ Heizung

■ Solar

Seit 1910 Ihr Partner für Sanitär

Bad-Komplettsanierung

Heizungsbau | Öl-Gas-Fernwärme Solaranlagen

Klempnerei | Blecharbeiten

Gasrohrprüfung und Sanierung Maurer- und Fliesenarbeiten

Amelinghauser Straße 3 | Am Lehester Deich 46 | 28329 Bremen Tel. (0421) 46 59 10 | Fax 4 67 94 03 | www.klocke-haustechnik.de

Rainer GbR

nehmende auf ein Ehrenamt vorbereiten. In kleinen Gruppen werden Interessen und Stärken herausgearbeitet, passende Tätigkeitsfelder identifiziert und auf individuelle Bedürfnisse eingegangen. Dabei ist der Kurs für alle offen – mit und ohne Beeinträchtigung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige können sich per Mail an teiledeinezeit@ martinsclub.de oder telefonisch unter 53 74 77 99 anmelden. Auch Organisationen, die ihre ehrenamtlichen Angebote inklusiver gestalten wollen, sind eingeladen, sich einzubringen.

„Teile deine Zeit“ wäre ohne die finanzielle Unterstützung durch Aktion Mensch und die Sparkasse Bremen nicht möglich, betont Thelen: „Das Projekt ist ambitioniert und aufwendig, doch dank der großzügigen Hilfe können wir es nun realisieren.“ rf

Sich schon jetzt beraten lassen

Heizungsplanung: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten für Hausbesitzer

Welche Optionen bietet das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, für Neubau und Modernisierung? Was hat es mit der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) auf sich? Hier die wichtigsten fünf Fragen und Antworten:

Was gilt im Neubau?

Elektroinstallateur, Installateur und Heizungsbaumeister

In Neubauten dürfen nur noch Heizungen installiert werden, die auf einem 65-prozentigen Anteil Erneuerbarer Energien (EE) basieren. Hierzu zählen Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Gas- oder Ölheizungen, die klimafreundliche Energieträger nutzen, Wärmepumpe-Hybridheizungen in Kombination mit einem Öl-/ Gasbrennwertkessel und die Solarthermie. Kamin- und Kachelöfen auf Basis nahezu CO2neutraler Holzenergie sind ebenso möglich.

MitApp-Steuerung

Was gilt im Bestand?

Eine fachmännische Beratung ist wichtig: Welches regenerative Heizungssystem im Neubau und im Bestand jetzt das effizienteste ist und welche Fördermittel es dafür gibt, wissen am besten die Heizungsbauer vor Ort. Foto: djd/Allianz Freie Wärme/ZVSHK

Wir sind für Sie da!

Rainer Sanft GbR · Inh. Bernd Sanft und Christine Hilgenberg-Sanft Am Alten Sicherheitshafen 1 · 28197 Bremen Telefon (04 21) 54 01 08 · eMail: Rainer.Sanft@t-online.de

illantGa mitMontage ecoTECexclusiveVC20CS/1 ,24kWm

Es besteht keine generelle Austauschpflicht der Heizung, ein weiterer Betrieb und Reparaturen sind erlaubt. Ist die Heizung irreparabel kaputt, können die für den Neubau geltenden 65-Prozent-Optionen für eine Modernisierung gewählt werden. Nach einer Fachberatung darf man mit effizienter Brennwerttechnik auch flüssige oder gasförmige Energieträger nutzen, wenn beginnend ab 2029 der EE-Anteil erhöht wird. Holzfeuerstätten als Hybridlö-

sung mit Wärmepumpe oder Wassertasche als Wärmespeicher sind weiterhin möglich. Welche Fördermittel gibt es?

Die Fördermittel für Einzelmaßnahmen zur Heizungsmodernisierung im selbst genutzten Einfamilienhaus werden in der Summe bis zu 70 Prozent der Investitionskosten gewährt. Dabei gilt ein Höchstbetrag für förderfähige Kosten von 30.000 Euro, der maximale Förderbetrag für Wärmepumpen beläuft

sich auf 21.000 Euro. Für die Installation einer Pelletheizung gibt es bis zu 21.000 Euro plus 2.500 Euro Emissionsminderungszuschlag (Infos: www. intelligent-heizen.info). Wie ist es mit der KWP? Viele Städte und Gemeinden befassen sich mit der Kommunalen Wärmeplanung. Sie ist für zahlreiche Kommunen zwar verpflichtend, die Ergebnisse aber sind rechtlich unverbindlich und wirken sich nicht auf eigene Modernisierungsmaßnahmen aus (Infos: www.freiewaerme.de). Soll ich auf die KWP warten? Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), hat darauf eine klare Antwort: „Jede jetzt von Hausbesitzern vollzogene Heizungsmodernisierung mit GEG-konformer Heizungstechnik zahlt sofort auf den Klimaschutz ein.“

Dabei sollte man sich von Fachleuten aus dem Heizungsbau beraten lassen: „Sie wissen, welches Heizungssystem das effizienteste ist und welche Fördermittel es gibt.“ Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen

Heizungsindustrie (BDH), schließt sich der Empfehlung an: „Die heizungstechnischen Lösungen für die Wärmewende sind alle vorhanden. DJD

Immer gut besucht: Der Herztag in der Berliner Freiheit.
Foto: Berliner Freiheit

und aufgeschlossen

Nikki kam Mitte Oktober vergangenen Jahres als Fundtier ins Tierheim, so dass die Mitarbeiter dort bislang noch nichts über ihr bisheriges Leben sagen können.Im Dorf derTiere zeigt Nikki sich in erster Linie nett und aufgeschlossen, hat aber durchaus auch ihren eigenen Kopf und möchte diesen auch durchsetzen. Daher wird die Katzendame nur in einen kinderlosen Haushalt vermittelt.

Auch andere Katzen sollte es dort nicht geben, da sie ihre Artgenossen nicht mag. Nach einer mehrwöchigen Eingewöhnungszeit sollte man Nikki Freigang anbieten können.

Bei Fragen oder Interesse, kann man gerne im Tierheim anrufen oder zu den Öffnungszeiten vorbeikommen.

Katzendame Nikki ist seit dem 17. Oktober im Dorf der Tiere. Foto: pv

 Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Infos gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremer-tierschutz verein.de im Internet. mb

Spannende Projekte gesucht

Neue Förderrunde für SWB-Bildungsinitiative

Die SWB-Bildungsinitiative unterstützt auch 2025 wieder kreative Schulprojekte. Mit der neuen Förderrunde sollen innovative Ideen und Projekte an Schulen, Kindergärten, Hochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen in Bremen und Bremerhaven gefördert werden, die die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler stärken. Projektanträge können ab sofort bis zum 1. März 2025 online eingereicht werden. Eine fachkundige Jury mit Vertretenden des Bremer Bildungs-, Kultur- und Sozialressorts bewertet anschließend die Bewerbungen. Die besten Ideen f ür Theater-, Musik-, Sport-, MINT- oder Sozialprojekte werden mit einer Förderung im Rahmen der SWB-Bildungsin-

itiative honoriert. Projekte sollten möglichst folgende Kriterien erfüllen:

 n icht Bestandteil des regulären Schulalltags sein,   ein Ziel mit bildungsrelevanten Inhalten und Spaß am Tun verfolgen, viele Menschen zum Hinterfragen, Erfinden und Ausprobieren anregen,   eigene Ideen und angemessene Eigenleistungen beinhalten, einen dokumentierten Abschluss (Aufführung, Präsentation, Pressetermin…) innerhalb eines Jahres erreichen,  keine Wiederholung darstellen und nicht bereits abgeschlossen sein.

  Alle weiteren Informationen sowie die Online-Anmeldung für die Antragstellenden finden sich unter swb.de/ bildungsinitiative rl

Ein Sonntag voller Kultur

Am Klinikum Bremen-Ost findet morgen der Kultursonntag statt

VOLKER ALTHOFF

Konzert, Kindertheater und ein Besuch im Café Sophie: Am morgigen Sonntag, 19. Januar, ist viel los in der Kultur-Ambulanz am Klinikum BremenOst: Es locken ein Konzert und Kindertheater im Haus im Park, die Ausstellung im Krankenhaus-Museum und dazwischen ein gemütlicher Besuch im Café Sophie. Der Kultursonntag beginnt um 11.30 Uhr mit dem „Stillen Apassionata“, einem Konzert mit Violinist Reinhold Heise, Cellist Ulf Schade und der Pianistin Mika Makita-Schmittner von den Bremer Philharmonikern. Im Zentrum stehen Werke von Robert Schumann und Felix MendelsohnBartholdy. Der Eintritt ist frei. Ein zweites Highlight folgt um 16 Uhr mit dem musikalischen Figurentheater „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew, gespielt vom Bremer Kindertheater „Mensch, Puppe!“. Das Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt kostet hier 5 Euro pro Person. Von 11 bis 18 Uhr haben Besucherinnen und Besucher außerdem die Möglichkeit, das

Das Figurentheater Mensch Puppe ist mit seinem Stück „Peter und der Wolf“ ebenfalls zu

Kulturzentrum.

Krankenhaus-Museum zu besuchen. Im Erdgeschoss befindet sich die ständige Präsentation „Wahnsinnig?! Psychiatrie – Geschichte-Kunst“ über die Geschichte der Bremer Psychiatrie, im ersten Obergeschoss ist die aktuelle Sonder-

Singen für Demenzkranke

Kostenloses Angebot im OTe

Die Sängerin Stefanie Golisch erarbeitet mit an Demenz erkrankten Menschen Lieder, die individuell auf die Teilnehmenden abgestimmt werden. Das Angebot für Kleingruppen von maximal fünf Personen findet dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr an mehreren Termi-

nen in einem geschützten Raum des Stadtteilhauses OTe statt.

Anmeldungen für die nächste Veranstaltung am Dienstag, 21. Januar, nimmt Agnieszka Munck vom Stadtteilhaus OTe unter Telefon 0421 / 69 61 250 entgegen. W R

ausstellung „Der Krieg der Seele – der Erste Weltkrieg und die Bremer Psychiatrie“ zu sehen. Der Eintritt kostet pro Person 4 Euro. Und wer zwischendurch mal eine Pause zur Stärkung braucht, ist von 12 bis 17 Uhr

im Café Sophie herzlich willkommen. Dort gibt es leckere selbstgemachte Suppen, Flammkuchen und Kuchen. Alle weiteren Informationen sind auch auf der Homepage zu finden unter kulturambulanz.de

Bingo in der Haltestelle

Vahrer Löwen laden ein

Die Vahrer Löwen laden für jeden letzten Samstag im Monat, in 2025 das erste Mal am 25. Januar, zu einem Nachmittag ins Familien- und Quartierszentrum, August-Bebel-Allee 284. Ab 15 Uhr stehen im Café Haltestelle nach Kaffee und Kuchen unterschiedlichste Angebote auf dem Programm. Nächste Woche wird Bingo gespielt, dabei gibt es verschiedene Preise zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Infos unter 0421 / 95 91 348. bm

Anzeige –

Altgold verkaufen lohnt sich

Sachverständiger vor Ort / Vorsicht vor Pelzankäufern

„Mit so viel habe ich überhaupt nicht gerechnet“, solche Aussagen hört man häufig beim Juwelier „Uhren Jakel“ seitdem der Goldkurs das Rekordhoch überstiegen hat und momentan einen enorm hohen Stand aufweist. Schmuckstücke besonders aus Gold erzielen zur Zeit Höchstpreise. Sehr häufig haben die zukünftigen Erben kein Interesse an dem „unmodernen“ Goldschmuck. Aus Scham, Unsicherheit oder einfach aus Unwissenheit, trauten sich bisher viele nicht an den Verkauf solcher Stücke heran. Beim Juwelier „Uhren Jakel“ bewertet ein erfahrener Sachverständiger an den Expertentagen die Wertge-

genstände und der Kunde kann sofort Bargeld in Empfang nehmen. Neben Altgold werden auch Brillantschmuck, Antikschmuck und Zahngold (auch mit Zähnen) angekauft. Hochwertige Uhren werden vor Ort geprüft und dem Kunden ein Angebot unterbreitet. So konnten die Expertentage schon viele Kunden begeistern - auch aus dem Bremer Umland, die aufgrund von Empfehlungen und der hohen Ankaufspreise das Fachgeschäft besuchen. Vorsicht ist bei fliegenden Händlern geboten, die nur für einige Tage oder Wochen leerstehende Ladengeschäfte anmieten und den Ankauf von Gold, Uhren und Pelzen zu überhöhten Preisen bewerben. Häufig handelt es sich um Lockangebote, die zu einem finanziellen Schaden der Kunden führen könnten. Hausbesuche solcher fliegenden Händler dienen häufig zu Vorbereitungen für andere Straftaten, wie z.B. Diebstähle oder Einbrüche.

Gast im
Foto: Mensch Puppe

Nachgefragt bei Monika Mehrtens

Präsidentin Sti ungshaus Bremen

Wenn Sie sich spontan für ein neues Zuhause entscheiden müssten: Worauf legen Sie besonderen Wert...

...lieber im Zentrum, am Stadtrand oder auf dem Lande?

Am Stadtrand mit Hang zum Zentrum, damit auch alles fußläufig und per Fahrrad erreichbar ist.

...mit Garten und/oder Garage?

Mit Terrasse und/oder Balkon. Garage ist nicht nötig. Und wen hätten Sie gern als Nachbarn?

Gleichgesinnte und tolerante Menschen. Meine Nachbarn, die auch meine Vermieter sind, sind perfekt.

URTEIL

Trubel um die Kaution

Wenn der Sicherungszweck der Kaution entfallen ist, sprich: wenn dem Vermieter zweifelsfrei keine Forderungen mehr aus dem Mietverhältnis zustehen, dann hat der Vertragspartner laut Infodienst Recht und Steuern der LBS auch einen Anspruch auf Rückzahlung. Das OLG Dresden (Az: 5 U 816/22) stellte das fest, nachdem es im Übergabeprotokoll geheißen

hatte „Übergabe erfolgte im Zustand besenrein! ohne Mängel!“. Hier handle es sich um ein negatives Schuldanerkenntnis des Vermieters.

Eine ImmoScout24-Analyse zeigt, wie eine Holzfeueranlage trotz strengerer Emissionsgrenzwerte ab 2025 eine positive Auswirkung auf den Immobilienwert haben kann. So kostet ein Haus mit Kamin im Schnitt 16 Prozent mehr als eines ohne.

„Ein moderner, energieeffizienter Kamin, der mit nachhaltigen Brennstoffen betrieben wird und in das Heizkonzept der Immobilie integriert ist, beeinflusst in der Regel den Marktwert einer Immobilie positiv,“ so der Sachverständige und Leiter der Marktermittlung bei Sprengnetter, Sebastian Drießen.

Das Berufsbildungszentrum im Jahre 1954, vom Doventor aus aufgenommen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren auch in Bremen zahlreiche Schulbauten zerstört. Der US-Hochkommissar John McCloy schrieb einen Architektenwettbewerb für den Neubau eines Berufsbildungszentrums aus. Der in Österreich geborene und in Bremen beheimatete Architekt und Baurat Hans Krajewski (1910-1987) gewann den Wettbewerb.

In der Bauzeit 1952 und 1954

Nicht nur Häuser auf dem Land verfügen über einen Kamin. Auch Wohnungen in Me-

Das Berufsschulzentrum

Serie Bremer BAUTEN

entstand ein Komplex aus vier sechsgeschossigen Gebäuden, der an die Daniel-von-BürenStraße, der Doventorscontrescarpe und an die Straße An

Häuser mit Kamin wertvoller

der Weserbahn grenzt. Das Markante der Gebäude waren die „Flugdächer“ über den Dachterassen und die drei an den Schmalseiten vorhandenen Glaszylinder mit den Treppen. Die Innengestaltung hatte der Bremer Künstler Hans-Albrecht Schilling (1929-2021) übernommen, der 1954 ein Atelier für Farbgestaltung eröffnete und damit das Farbdesign als eigenständige Architektur-

disziplin begründete. Das Berufsschulzentrum war so ausgelegt, dass bis zu 15.000 Schüler (bei eintägigem Unterricht pro Woche und Klasse) aufgenommen werden konnten. Die Fachbereiche berücksichtigten fast alle Lehrberufe und reichten vom Drogisten bis zum Kraftfahrzeugschlosser.

Das Gebäude-Ensemble steht seit 1984 unter Denkmalschutz.

Immobilienverkauf ist Vertrauenssache!

Häuser mit Kamin erzielen einer ImmoScout24-Analyse zufolge einen höheren Preis.

tropolen sind mit einem behaglichen Holzofen ausgestattet. In Hamburg etwa verfügen 30 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen über einen Kamin. Über dem Bundesdurchschnitt ist der Anteil auch in München (28 Prozent) und Berlin (23 Prozent). In Bremen sind es 19 Prozent.

Die Gemeinden mit den meisten Kaminen sind Starnberg (42 Prozent), Harburg (41 Prozent) und Herzogtum Lauenburg (38 Prozent). Auch im Landkreis Osterholz bei Bremen ist mehr als jedes dritte Haus mit einer Feuerstelle ausgestattet (37 Prozent).

Immobilie verkaufen –wann ist der richtige Zeitpunkt?

Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.

Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH

Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000

Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:

Benjamin Rauch Daniel Mazurek
Von der Stadtmitte über Schwachhausen und Findorff bis Walle: Aylin Berktas
Von Habenhausen über die Neustadt und Huchting bis Woltmershausen:
Stephan Freund Andreas Marx Malte Hauschild Caner Arslan
Martina Schneemann
Stefan Kahle Ali Nawab
Tim Kulke Christoph Entelmann
Deike Bülichen Thomas Vahlsing Muhammed Aydin
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
Für Gewerbe und Investment:
Susanne Beck Beratung zur Wohnanpassung im Alter:
Von Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:
Foto: Hermann Ohlsen, Archiv Peter Kurze
Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay
Foto: Alicja from Pixabay

1-2/2025

KURZ NOTIERT

Corsa weiterhin Spitze

Opel weiter auf Erfolgskurs: Der Opel Corsa war auch im Jahr 2024 wieder die Nummer eins unter den Kleinwagen in Deutschland. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes war der Bestseller mit 43.467 Neuzulassungen im vierten Jahr in Folge das beliebteste Modell in seinem Segment.

Kia kommt mit KI-Assistent

Der neue vollelektrische Kia EV3, dessen Auslieferung in Deutschland zurzeit beginnt, bietet nun als erstes Kia-Modell in Europa einen KI-Assistenten sowie die Möglichkeit, VideostreamingDienste, Gaming-Angebote und einen WIFI-Hotspot ins Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu integrieren.

Mazda bringt neuen Stromer

Premiere für den Mazda 6e: Auf der Brüssel Motorshow hat der japanische Automobilhersteller sein neues vollelektrisches Mittelklasse-Fahrzeug für den europäischen Markt vorgestellt. Das fünftürige Schrägheckmodell wird in zwei Ausstattungslinien mit zwei Batteriegrößen angeboten. In die Verkaufsräume der deutschen Mazda Händler rollt der Mazda6e, dessen Preis im deutschen Markt bei rund 45.000 Euro startet, im Sommer.

Vorhang auf für den neuen Skoda Elroq, den ersten vollelektrischen Kompakt-SUV der Tschechen: Am 25. Januar feiert der Bruder des VW-ID.3 Premiere in Bremen und umzu.

Hier kommt Skodas neuer E-Kompakter

Deutschland-Premiere für den Skoda Elroq: Wetten, dass Sie den bald ö er sehen?

unter anderem eine Rückfahrkamera, der Proaktive Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13-Zoll-Infotainmentbildschirm und SmartLink. In Deutschland liegt der Einstiegspreis bei 33.900 Euro für den Elroq 50 Tour mit einer Motorleistung von 125 kW / 170 PS, also nicht wesentlich teurer als der größere Verbrenner-Bruder Skoda Karoq. Zu den Ausstattungs-Highlights zählen zum Beispiel Hauptscheinwerfer und Heckleuchten mit LED-Technologie, Klimaanlage Climatronic und Parksensoren hinten. Und: Die Batterie ermöglicht eine Reichweite von mehr als 370 Kilometern (WLTP-Zyklus).

Bei Skoda läuft´s: Rekordwachstum in 2024 und auch die Weichen für 2025 sind schon gleich zu Anfang des neuen Jahres gestellt. Gerade haben die Tschechen den Nachfolger ihres Erfolgsmodells Enyaq vorgestellt. Dieser steht als SUV (ab 44.400 Euro / als Coupé ab 46.850 Euro) mit jeweils zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen zur Wahl. Die Preise bleiben trotz umfangreicherer Serienausstattung gleich. Highlight Ende diesen Monats wird aber ein anderes Modell sein: der neue Elroq. Was er alles zu bietet hat, davon können sich Interessierte im Rahmen des bundesweit stattfindenden Skoda Bufett am 25. Januar bei den teilnehmenden Händlern überzeugen, denn dann feiert der Neue Deutschland-Premiere. Der Elroq ist das erste rein elektrische Skoda-Modell im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Gleichzeitig setzt er als erstes Serienmodell die neue Skoda-Designsprache Modern Solid um. Diese verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität. Der Elroq bietet umfassende Antriebs- und Batterieoptionen, die bis zu mehr als 580 Kilometer Reichweite im WLTPZyklus ermöglichen. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören

Škoda Buffet am 25 Januar

Live erleben: beim Škoda Buffet am 25.Januar

EntdeckenSieden neuenŠkodaElroqundviele weitereattraktive Angebote:beimŠkodaBuffet am 25.Januar. KommenSie vorbeiundfreuenSiesichaufspannendeAktionen,jedeMengeSpaßund Genuss–undaufdenneuenŠkodaElroq.Jetztbereitsab 269,–€ monatlichsichern. DER

Ein Angebot der Škoda Leasing1:

Innen geht es wertig zu, ganz so wie im großen Bruder Skoda Enyaq – sehr schick.

Auch der Enyaq kommt neu

Sie können ihre enge Verwandtschaft nicht verleugnen: Den neuen Skoda Elroq und den facegelifteten Enyaq prägen optisch die Elemente der neuen Skoda-Designsprache „Modern Solid“.

Vertragslaufzeit 48Monate 48mtl.Leasingraten à269,00€1 ŠkodaElroq 50 Tour125 kW1-Gang Automatik LackierungEnergy-Blau,DigitalCockpit,Climatronic, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Easy Light Assist, Rückfahrkamera,LaneAssist Sprachsteuerung,LED-Hauptscheinwerfer SideAssist, Verkehrszeichenerkennungu. v. m.

DER Fiat GRANDE PANDA ELEKTRO AB

Leasing-Sonderzahlung 990,00 € Jährliche Fahrleistung 10.000km

Energieverbrauch (kombiniert): 15,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen(kombiniert):0 g/km; CO2-Klasse: A

1 EinAngebotderŠkodaLeasing, Zweigniederlassungder VolkswagenLeasingGmbH,GifhornerStraße 57,38112 Braunschweig, inkl.Überführungskosten.Bonität vorausgesetzt.Stand01/2025.ÄnderungenundIrrtümer vorbehalten.

Abbildung zeigtSonderausstattunggegenMehrpreis.

Škoda Bremen Schmidt+ Koch GmbH

Stresemannstraße 1–7, 28207 Bremen T 0421 4495-700, str@schmidt-und-koch.de

Autohaus Müller Schmidt+ Koch GmbH

SykerStraße 49–53, 27751 Delmenhorst T 04221 97305-0, del@schmidt-und-koch.de

Autohaus Neustadt Schmidt+ Koch GmbH

Neuenlander Straße 440, 28201 Bremen T 0421 8710-0, neu@schmidt-und-koch.de

Kom b inierte W erte g em. WLT P: En er g ieverbrauch17,4kWh/100km ; CO 2 -E m issio n 0 g/k m ; C O 2 -Klasse: A. Mitdem FiatGrande Panda entdeckenSieFahr spaßvöllig neu.DurchinnovativeTechnologien, recycelteMaterialienundseinmarkantesDesignverbindeterNachhaltigkeit undultimativenKomfort.InspiriertvonunseremErbebefördertSie derFiat GrandePanda im coolen Look in eine neue Ära der Mobilität.

*WertenachWLTP-Testverfahren.DietatsächlicheReichweitekannaufgrundza hlreicherFaktorenwieFahrstil,Route,WetterundStraßenbedingungen sowie Zustand GebrauchundAuss tattungdesFahrzeugsvariieren. Grande Panda

AUTO

Stadtauto vollelektrisch

Hyundai stromert künftig auch ein paar Nummern kleiner – mit dem Inster, dem kleinsten vollelektrischen Modell der Marke. Dabei soll, so die Südkoreaner, der Kleinwagen, der ab 23.900 Euro angeboten wird, neue Maßstäbe in Sachen serienmäßiger Ausstattung, moderner Technologie, Raumangebot und Reichweite im A-Segment setzen.

Drei frische Italiener

Neu: Fiat 500 Elektro, Panda und Pandina Fiat läutet das 2025er Modelljahr ein. Ab sofort sind die neuen Versionen von Fiat 500 Elektro, Fiat Panda und Fiat Pandina bestellbar.

Für das Basismodell Fiat 500 Elektro (ab 29.490 Euro) bleibt weiterhin die Batterie mit einer Kapazität von 23,8 kWh im Programm. Die nächsthöhere Ausstattungsvariante La Prima gibt es auch als dreitürige Limousine, in der Karosserieversion 3+1 mit zusätzlicher hinterer Tür auf der Beifahrerseite und als Cabriolet mit elektrischem Stoffverdeck. Zur Serienausstattung des Fiat 500 Elektro La Prima zählt dann die 42-kWh-Batterie.

Auf den ersten Blick ist das Modelljahr 2025 des Fiat Panda an den neu gestalteten Stoßfängern sowie Änderungen am unteren Lufteinlass im vorderen Stoßfänger und an den Radkap-

pen zu erkennen. Als Antrieb kommt weiterhin der 1,0-LiterBenzinmotor mit 51 kW / 70 PS, los geht es hier ab 15.990 Euro. Der bisherige Fiat Panda Cross wird zum neuen Fiat Pandina. Optisches Erkennungszeichen sind die markanten CrossElemente an der Karosserie. Zu ihnen zählen spezifische Stoßfänger, Radlaufleisten, Seitenschweller, seitliche Schutzleisten sowie die Dachreling. Serie sind Tagfahrlicht und Rückleuchten in LED-Technologie, Nebelscheinwerfer sowie getönte Fensterscheiben hinten. Im Innenraum bietet der Fiat Pandina neu designte Sitze, deren Bezüge aus dem Recyclingmaterial Seaqual gefertigt sind. Für effizienten Antrieb sorgt der bewährte 1,0-LiterBenziner mit Mild-Hybrid-Technologie. Der Pandina startet ab 19.290 Euro.

Markante Cross-Optik kennzeichnet den neuen Fiat Pandina.

Kräftige Kotflügel, ein auffälliger Stoßfänger, ein markanter Unterbodenschutz an Front und Heck – das robuste SUV-Design des Citystromers sticht ins Auge. Zusätzliche Ausdruckskraft verleihen das LED-Tagfahrlicht sowie die Blinker und Rückleuchten im bewährten Hyundai Pixel-Design.

Der Innenraum ist geprägt von innovativer Flexibilität und moderner Technik: Die optisch durchgängige vordere Sitzreihe bietet einen besonders leichten Zugang zum Fahrer- und Beifahrersitz, damit ist das Ein- und Aussteigen auf der anderen Seite in engen Parklücken komfortabel. Alle Sitze (auch der Fahrersitz) lassen sich vollständig umklappen. Die im Verhältnis 50:50 geteilte Rücksitzbank kann zudem um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden. So bietet das rund 3,80 Meter lange Fahrzeug mit einem Radstand von 2,58 Metern ein großes Ladevolumen von bis zu 351 Litern. Bei umgelegten Sitzen wächst dieses bis zu 1.059 Litern.

Mit einer Länge von nur 3,8 Metern liegt der Hyundai Inster zwischen den traditionellen Stadtautos des A-Segments und den größeren Modellen des B-Segments.

Zwei Batterievarianten stehen zur Wahl: Serienmäßig für die Ausstattungsniveaus Select und Trend ist eine 42-kWh-Batterie, optional können sich die Kunden auch für einen 49-kWh-Akku entscheiden, der in den höheren Versionen Cross und Prime immer an Bord ist. Den Antrieb übernimmt jeweils ein einzelner Elektromotor, der im Einstieg 71 kW/97 PS und mit der 49-kWh-Batterie 85 kW/115 PS leistet. Die Top-Ausführung erreicht dabei einen Spitzenwert von bis zu 370 Kilometern elektrische

Im Innenraum versorgen ein digitales Cockpit mit 10,3 Zoll-Display und ein ebenfalls 10,3-Zoll-Touchscreen mit Navigationssystem den Fahrer mit allen Informationen.

Reichweite (WLTP kombiniert), bei der Variante mit 42-kWh-Batterie sind es bis zu 327 Kilometer.

Reifen-Update für Porsche Carrera GT

Knapp 20 Jahre nach Produktionsende des legendären Carrera GT präsentiert Porsche in Zusammenarbeit mit Michelin neue Ultra-High-PerformanceReifen für den Supersportwagen. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Reifen-Technologie wurden die Gummimischung und der Aufbau der Hochleistungsreifen optimiert. Dies verbessert laut Hersteller die Performance sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Der Porsche Carrera GT gehörte bei seinem Debüt im Jahr 2003 zu den schnellsten Serienfahrzeugen weltweit. Den V10-Saugmotor entwickelte Porsche ursprünglich für den Einsatz beim 24-StundenRennen von Le Mans. Seine Leistung von 450 kW /612 PS treibt ein nur 1.380 Kilogramm schweres Fahrzeug an. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 330 km/h.

Der neue Mitsubishi ASX. Der kompakte SUV

ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin; CO2-Emission 135 g/km; CO2-Klasse D; kombinierte Werte.** * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km. Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de

1 | ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Finanzierungsbeispiel (beispielhaftes Angebot, Stand August 2024, Zinsänderungen bleiben vorbehalten): Zugrunde liegender Fahrzeugpreis entspricht dem unverbindlich empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, Friedberg, in Höhe von 22.490 EUR (dieser ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 23.990 EUR abzüglich 1.500 EUR unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt), Anzahlung 5.516,16 EUR, Nettodarlehensbetrag 16.973,84 EUR, Laufzeit 24 Monate, Sollzins (gebunden) 4,17 %, effektiver Jahreszins 4,25 %, 1. Monatsrate 169 EUR, 22 Monatsraten à 169 EUR, letzte Rate 14.394 EUR, Gesamtbetrag 23.797,16 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 9, 65439 Flörsheim, zzgl. Überführungskosten. Repräsentatives Kreditbeispiel: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Genaue Endpreise und Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Handelspartner. Abb. zeigt Beispielfahrzeug mit höherwertiger Ausstattung Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Individuelle Endpreise und entsprechende Finanzierungsangebote erhalten Sie bei:

Autohaus Schneider GmbH . Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen . Tel. 0421 611415 . www.mitsubishi-bremen.de Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr Tel. 04221/3717 www.autohaus-pleus.de

Autohaus H. Schmidtke GmbH . Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen . Tel. 0421 838625 . www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG Industriestraße 16 28832 Achim-Baden Tel. 04202 7373 www.autohaus-meyer-achim.de

Fotos: Hyundai

AUTO

Lancia Gamma kommt auch als Verbrenner

Entgegen der bisherigen Planungen wird der zukünftige Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch mit Hybrid-Technologie angeboten werden. Beide Versionen werden ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert. Das zukünftige Flaggschiff der Marke basiert auf der Multi-Energie-Plattform STLA Medium von Stellantis, die Hybrid- und Elektroantriebe ermöglicht. Die Entscheidung, den neuen Lancia Gamma mit beiden Technologien anzubieten, ist eine Reaktion auf die aktuelle Marktdynamik, heißt es dazu von Lancia.

Die Kra sto preise steigen immer weiter

Seit 1975 begeistert der VW Polo Generationen von Menschen und ist zu einem Vorreiter in seiner Klasse geworden. Mit über 20 Millionen verkauften Fahrzeugen in sechs Generationen hat sich der Polo als eines der erfolgreichsten Modelle in seinem Sigment behauptet. Nun würdigt Volkswagen den 50. Geburtstag des kleinen

Kompakten und präsentiert in den kommenden Monaten historische Modelle aus der eigenen Sammlung. Den Auftakt macht die Bremen Classic Motorshow vom 31. Januar bis 2. Februar, die in der ÖVB-Arena stattfindet. Hier werden zwei frühe Exemplare zu sehen sein: ein ozeanicblauer Polo L von 1975 und ein einzigartiger Bergrenn-Polo von 1977.

Der VW Polo feiert seinen 50. Geburtstag in Bremen

Der Polo setzt seit 1975 Trends im Segment der Kleinwagen und landete im vergangenen

in den Top-Ten der deutschen Neuzulassungen mit

Kommt im Mai zu den Händlern, ist vorab aber auf Europa-Tour: Der neue Dacia Bigster.

Vorab-Visite im Weserpark

Neuer Dacia Bigster kommt vier Monate vor Premiere nach Bremen

MEIN ERSTES AUTO

Nachgefragt bei Andreas Vogel

Astronom und Leiter des Olbers-Planetariums Bremen

Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?

Ja, tatsächlich, das habe ich mir zu Studentenzeiten zugelegt. Das war ein gebrauchter Audi 80 – Baujahr 1976. Der hatte schon einige Kilometer runter, hat mich aber viele Jahre begleitet. Am Ende hatte der – da lief er noch einwandfrei –320.000 Kilometer runter.

Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?

Dacia hat die Auftragsbücher für den neuen Bigster, der ab sofort zu Preisen ab 23.990 Euro bestellbar ist, geöffnet. Das neue Familien-SUV wird in vier verschiedenen Ausstattungslinien angeboten und rollt ab Mai die-

räume der deutschen DaciaHändler. Mit Schwerpunkt auf Komfort und Funktionalität bietet der Bigster laut Hersteller das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im umkämpften C-SUVSegment. Vorab kommt der

Neue in den Weserpark: Bereits am 31. Januar ist der große Bruder des Dacia Duster im Rahmen der Bigster Experience Tour am Bremer Kreuz zu sehen (Standort im Außenbereich am Haupteingang von 10-19 Uhr).

Ich hab in meinem ganzen Leben tatsächlich erst zwei Strafzettel bekommen. Meinen ersten habe ich erhalten, als ich in Hamburg von der Autobahn runtergefahren war. Ich wollte zum Planetarium. An der Ausfahrt in seine Richtung wird man sehr schnell auf 60 Stundenkilometer runtergebremst. Und dann kommt 50. Ich hab ein Strafmandat für 55 Stundenkilometer bekommen. Fand ich schon interessant, da man für fünf Stundenkilomter zu schnelles Fahren zehn Mark zahlen durfte.

Deutschlands Autofahrerende müssen in den ersten Wochen des Jahres spürbar höhere Kraftstoffpreise verkraften. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Preise an den Zapfsäulen in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,741 Euro, das ist ein Anstieg von einem Cent im Vergleich zur Vorwoche. Diesel hat sich sogar um 2,7 Cent verteuert und liegt aktuell bei durchschnittlich 1,690 Euro. Damit sind die Spritpreise jetzt zum fünften Mal in Folge im Wochenvergleich gestiegen.

Macht vor seiner sen Jahres in die Aus-

Premiere Ende Januar Station im Weserpark: Der neue Dacia Bigster.

WIE DER FLAMINGO

Entspannt alles überblicken

WIE DER ELROQ

Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus?

Erstmal Motorhaube auf.

Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Das Auto, was ich gerne hätte, gibt es noch gar nicht – einen relativ leicht gebauten Elektrocamper. Sowas wie den alten VW-Bus, etwa in dieser Größe mit ordentlich Stauraum. Als Astronom hat man manchmal Teleskope zu transportieren. Und dann wäre es natürlich gut, wenn man hinten so etwas einbauen könnte wie ein kleines Bett. Muss gar nicht luxuriös ausgestattet sein.

Neue Autos, kleine Raten! Entdecken Sie top ausgesta ete Modelle und starten Sie 2025 mit unseren a raktiven Leasingraten für Privat- und Geschäftskunden durch! Weitere Angebote und Modelle auf autohaus-brandt.com/aktionen

VW Polo R-Line

VW Golf GTI

38112 Braunschweig. Zulassungskosten werden separat berechnet. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz. 2 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, Werksauslieferung oder Anlieferung zum Händler wird separat berechnet. Zulassungskosten werden separat berechnet. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz. Alle Preise ne o zzgl. MwSt. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermi elt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.

Foto: Schmidt
Jahr
36.757 Exemplaren.

ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125 Jahre Familien-Historie“erhaltendieersten50KüchenundKleiderschrankkäuferihreMöbelzumhalben Preis. DiePreisvorteile,diewirvondenHerstellernfür diesebesondereMega-Aktionbekommenhaben,geben wiranunsereKundenweiter.AlsMöbeltestermüssen

SielediglichbiszweiWochennachderLieferungIhrer MöbeleinenknappgehaltenenFragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinenWarengutschein imWertvon200Euro,denSieineinemunserer ZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen.Bitte beachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50MöbeltesterproStandort beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichen Verkaufnichtmöglichsind.

RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhren persönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggenTeam,freuenunsaufIhrenAnruf.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.