Gefiederte Deichpolizei
Wie Holzstangen im Kampf gegen Mäuse und Kaninchen helfen
Anzeige
Gefiederte Deichpolizei
Wie Holzstangen im Kampf gegen Mäuse und Kaninchen helfen
Anzeige
SAMSTAG, 5. APRIL 2025
Ausstellung Dinos alive T-Rex und Co. haben die Energieleitzentrale besetzt
NR. 3750/55. JAHRGANG
Stress-Test für Werders Defensive
Wie die Bremer die schnellen Stürmer von Eintracht Frankfurt bremsen wollen
Intelligentsanieren
Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi
April 2022
Anzeige: WR
Titelkopf
67 x 67 mm
A 1 Richtung Hamburg dicht
Osterwiese startet nächsten Freitag
Mit Betriebsbeginn am 7. April wird die Bürgermeister-Smidt-Brücke für die Buslinien 26, 27 63 und N3 der BSAG sowie für die Regionalbusse freigegeben. Die Straßenbahnlinien 1, 4 und 6 fahren weiter über die Wilhelm-Kaisen-Brücke. Die Linie 8 pendelt zwischen Kulenkampffallee, Hauptbahnhof und Haferkamp. rl
Auf der A 1-Weserbrücke wird an diesem Wochenende eine Übergangskonstruktion in Fahrtrichtung Hamburg repariert. Die Arbeiten beginnen heute um 14 Uhr und sollen bis 16 Uhr am Sonntag abgeschlossen sein. Der Verkehr wird einspurig über die Parallelfahrbahn geleitet. rl
Busse wieder über die Brücke Stephanibrücke fertig
Die letzte gesperrte Spur der Stephanibrücke soll nach Ankündigung der Autobahn-Gesellschaft heute Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden. Trotzdem sind Staus in Richtung Innenstadt möglich. Grund: Zu erwartende Ausweichverkehre wegen der Sperrung der A 1. rl
Anzeige
Deutlich mehr Erstklässler haben einen Bedarf für eine Förderung
RIKE FÜLLER UND LAURA STACHE
dungsressort.
Der Aufbau der Fahrgeschäfte und Ausschankbetriebe auf der Bürgerweide ist in vollem Gang und damit ein sicheres Zeichen für den bevorstehenden Beginn der Osterwiese. Los geht es am Freitag, 11. April. Bis zum 27. April sind die rund 200 Buden und Karussells täglich von 14 bis 23 Uhr in Betrieb. Nur am Karfreitag, 18. April, bleibt der Rummel wegen des stillen Feiertages geschlossen. Für den Eröffnungsabend ist um 21.45 Uhr ein Höhenfeuerwerk geplant. Vorher gibt es um 18 Uhr die offizielle Eröffnung im Bayernzelt. Foto: Schlie
Wird bei der Schuleingangsuntersuchung ein Förderbedarf festgestellt, beantragt der schulärztliche Dienst die Einleitung des sonderpädagogischen Feststellungsverfahrens, erklärt die Sprecherin. „Der sonderpädagogische Förderbedarf W&E wird dann im Rahmen eines Diagnoseverfahrens festgestellt. In etwa einem Viertel aller Verfahren wird der schulärztlich vermutete Förderbedarf nicht bestätigt.“
Immer mehr Kinder kommen mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung (W&E) in die Schule. Waren es im Schuljahr 2019/2020 noch 63 Kinder, so wurden im vergangenen August 162 Kinder mit einem Förderbedarf eingeschult. Einen sprunghaften Anstieg verzeichnete die Bildungsbehörde im Jahr zuvor, als 120 Kinder (2022/23: 77) mit W&E-Förderbedarf in erste Klassen aufgenommen wurden.
„Da Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf ein Recht auf die für sie notwendige sonderpädagogische Förderung haben, nimmt die Bildungsbehörde den Auftrag zur Schaffung von Plätzen sehr ernst. Aus diesem Grund werden die vorgehaltenen Kapazitäten für die Kinder zum Schuljahr 2025/2026 massiv ausgeweitet und zusätzliche W&E-Standorte eingerichtet“, erklärt Patricia Brandt, Sprecherin von Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp. Die Zunahme sei bundesweit zu beobachten, heißt es aus dem Bil-
Auch in den Kinderazrtpraxen ist der Anstieg –subjektiv – zu beobachten, wie die Landessprecherin des Berufsverbands der Kinderund Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ) Judith Hildebrandt, bestätigt. Defizite in Wahrnehmung und Entwicklung, sprachliche, sozialemotionale und motorische Auffälligkeiten sowie Adipositas werden in den Arztpraxen auch schon vor den Schuleingangsuntersuchungen festgestellt. „Diese Au älligkeiten sind besonders gebunden an Stadtteile mit niedrigem Sozialindex“, sagt Hildebrandt.
Auffälligkeiten besonders in Stadtteilen mit niedrigem Sozialindex
Die Ursachen für den Anstieg seien vielfältig: Früherer und längerer Medienkonsum – auch der Eltern – und damit weniger Kommunikation und gemeinsames Beschäftigen; Sehstörungen die eventuell auf den frühen Medienkonsum zurückzuführen sind, Bewegungsmangel durch fehlende Angebote und lange Wartezeiten auf Plätze in Sportangeboten; Hörstörungen, die teilweise wegen langer Wartezeiten auf eine so genannte Paukenröhrchenoperation zu Hör- und Sprachminderungen führen sowie ein später und unregelmäßiger Kindergartenbeginn, bedingt durch fehlende Plätze und Fachpersonal. Auch fehle bei Eltern oft das Bewusstsein für eine Entwicklungsverzögerung, sagt die Kinderärztin. Und: Corona und die ergri enen Maßnahmen hätten bestimmt ebenfalls einen Anteil an der Entwicklung und die Tendenz verstärkt, sagt Hildebrandt.
Die stark gestiegenen Zahlen erklärt das Bildungsressort auch mit verbesserter Diagnostik, wodurch
mehr Kinder mit verzögerter Entwicklung erkannt und gefördert werden könnten. Dies geschehe auch vermehrt in Kindergärten, wo das Personal sensibilisiert sei. „Kinder, die in Risikolagen aufwachsen, haben ein deutlich höheres Risiko, den sonderpädagogischen Förderbedarf W&E zu entwickeln“, bestätigt auch Brandt. Das Bildungsressort hat bereits zusammen mit dem Paritätischen Bildungswerk eine berufsbegleitende Ausbildung für weiteres Fachpersonal auf den Weg gebracht. Zusätzlich zu den seit dem vergangenen Sommer eingerichteten Gruppen an W&E-Standorten werden für das kommende Schuljahr vermutlich weitere benötigt. „Von einer guten Entwicklung unserer Kinder hängt deren weiterer Lebensweg und damit letztlich unsere gesellschaftlichen Möglichkeiten ab“, appelliert die BVKJ-Sprecherin Hildebrandt.
Daher sei es unumgänglich, präventiv zu arbeiten, gesellschaftliche Ungleichheiten auszugleichen, frühzeitig Defizite zu erkennen und mit entsprechenden Maßnahmen entgegen zu steuern – möglichst, bevor es immer schwieriger werde.
Vorbildliche Initiative
MARTIN BOLLMANN
Mit ihrer Initiative auf dem Deich Ansitzhilfen für Greifvögel aufzustellen, haben die Bremer Deichverbände eine hervorragende Arbeit geleistet. Indem man den Greifvögeln eine kleine Jagdhilfe anbietet, lockt man die Vögel an den Deich, wo sie eine wichtige Rolle bei der Nagerbekämpfung spielen. Mit einfachsten Mitteln wird so die Nagerpopulation im Zaum gehalten. Natürlich, umweltfreundlich und effektiv –Chapeau. Nach den guten Erfahrungen, die in Bremen gemacht wurden, haben Deichverbände an anderen Flüssen die I nitiative aufgegriffen und ebenfalls Ansitzhilfen an den Deichen aufgestellt. Richtig so, wenn man die Schädlingspopulation auch mit natürlicher Unterstützung in den Griff bekommen k ann, braucht man ganz sicherlich nicht mehr die „chemische Keule“ zu schwingen.
Anpassung des Kindertagespflegegesetzes
Um den Trägern der Kindertagesbetreuung mehr Flexibilität beim Personaleinsatz zu ermöglichen, entschied der Senat, das Bremische Tageseinrichtungs- und Kindertagespflegegesetz (BremKTG) anzupassen. Unter anderem soll Menschen ohne pädagogische Berufsausbildung künftig ermöglicht werden, für einen begrenzten Zeitraum und im Vertretungsfall in ei ner Kita Kinder eigenständig zu betreuen.
Wegen der Tragweite und Kontroversität des Entwurfes ist ein breites Beteiligungsverfahren notwendig, sodass eine endgültige Änderung voraussichtlich erst im September durch die Bürgerschaft beschlossen werden kann. Auf Wunsch der CDU-Fraktion hatte sich die Bildungsdeputation schon in dieser Woche mit der Änderung befasst. Im Juni wird es Thema im Landesjugendhilfeausschuss, im Juli steht dann die reguläre Befassung in der Bildungsdepu-
BREMEN KOMPAKT
tation auf dem Plan. Stellungnahmen gab es im Rahmen der Deputationssitzung unter anderem vom Landesverband evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, von der Gewerkschaft Verdi und dem Verbund Bremer Kindergruppen. Weitere Anpassungen wurden auch von eingeladenen Expertinnen und Experten gefordert. Kritisiert wird, dass nicht genügend ausgebildetes Personal zu viel Verantwortung in der Kinderbetreuung übertragen bekommt. Darüber hinaus soll der Beruf des Erziehers oder der Erzieherin attraktiver gestaltet werden. Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp: „Es liegt ein guter Vorschlag auf dem Tisch. Ich möchte in den kommenden Jahren 1.000 Frauen und Männern den beruflichen Weg in unsere Kitas öffnen. Das wird zu mehr Verlässlichkeit und ausreichend Plätzen für alle Kinder führen.“ lcs
RIKE FÜLLER
Volle Keller nach Starkregen und hohe Heizkostenabrechnungen sind Anlässe, über entsprechende Gegenmaßnahmen, also Klimaanpassungsund Energiesparmaßnahmen im Privathaushalt nachzudenken. Das Land Bremen brachte bereits im Jahr 2009 ein erstes Klimaschutz- und Energieprogramm auf den Weg, das neue Ziel aus dem Jahr 2023 lautet: Bis 2038 klimaneutral sein. Auch für Privathaushalte ist ein umfangreicher Umbau – finanziell – aber nicht immer möglich. Unterstützung bieten zahlreiche Förderprogramme. „In Bremen besteht ein großes Interesse an den verschiedenen Förderungen“, bestätigt R amona Schlee, Sprecherin von Klima- und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf.
Seit Januar gibt es beispielsweise das Förderprogramm Schwammstadt. Grundstückseigentümer und -eigentümerinnen werden dabei unterstützt, ihr Grundstück für Wasser durchlässiger zu machen. „Hier besteht reges Interesse und es gibt aktuell viele Beratungsanfragen. Insgesamt sind seit Programmstart bereits 17 Förderanträge bei der Bremer Umweltberatung eingegangen“, sagt Schlee. Erst seit gut einem dreiviertel Jahr steht das Förderprogramm Heizungstausch zur Verfügung. Bisher wurden laut Umweltressort knapp 500 Anträge gestellt. Privatpersonen können die Landesunterstützung beantragen, wenn sie in einem bestehenden Gebäude im Land Bremen eine Öl-, Gasoder mit Kohle betriebene Heizung oder eine elektrische Widerstandsheizung gegen eine klimafreundliche Form der
Das noch neue Förderprogramm Schwammstadt wurde seit Anfang des Jahres bisher 17 mal beasprucht. Es unterstützt dabei, Grundstücke für Wasser durchlässiger
Wärmeversorgung austauschen. Förderfähig sind der A nschluss an Wärme- oder Gebäudenetze, der Einbau von Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie der Einbau von Solarkollektoranlagen, die in Kombination mit Wärmepumpen betrieben werden. „Gasheizungen müssen hierbei zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 15 Jahre alt sein“, erklärt Schlee. Eine wichtige Voraussetzung sei allerdings zunächst die Inanspruchnahme der Bundesförderung für effiziente Gebäude für den Heizungstausch. „Die ergänzende Landesförderung wird dann so bemessen, dass die Gesamtförderung 60 Prozent der förderfähigen Investitionsausgaben entspricht. Wichtig für Antragstellende ist, dass sie sich zwingend an den
Ablauf für die Antragsstellung halten“, sagt die Behördensprecherin. Schon sei 1993 kann in Bremen das Förderprogramm Wärmeschutz in Wohngebäuden in Anspruch genommen werden, um ältere Gebäude energetisch zu sanieren. „Die bremische Förderung kann neben der Bundesförderung in Anspruch genommen werden“, sagt Schlee. Auch hier sei die Reihenfolge der Antragstellung zu beachten. Seit 2022 wurden jährlich etwa 400 Förderzusagen erteilt. D ie Erfassung des Zustands von privaten Grundleitungen für Abwasser kann seit 2011 gefördert werden. Bis Anfang März dieses Jahres wurden seither 5.435 Förderungen nach erfolgter Kanalinspektion ausgezahlt. Von der Förderung ausgeschlossen sind aber private Kanäle, die ausschließlich Regenwasser ableiten. Bei der Bremer Umweltberatung können Bremerinnen und Bremer sich telefonisch oder persönlich individuell, sowie produkt- und anbieterneutral beraten lassen, welche Förderungen in Frage kommen. „Ein besonders hoher Beratungsbedarf besteht bei Fragen zum Themenbereich Bauen, Wohnen und Energie“, weiß Schlee. Rund ums Thema Eigenheim bietet seit 2023 zudem die Landesklimaschutzagentur Energiekonsens Informationen an. Über 4.500 Menschen besuchten in innerhalb der ersten zwölf Monate das Beratungszentrum. Infos zu den Programmen gibt es unter bremer-umweltberatung.de
Feuerwehrbeauftragte Sermin
Riedel Foto: Bürgerschaftskanzlei
Die unabhängige Beauftragte für die Feuerwehr Bremen, Sermin Riedel, hat ihren ersten Tätigkeitsbericht vorgelegt. Er thematisiert die Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben, die Entwicklung der Arbeitskultur sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Beschäftigten der Berufs- und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Zu den verschieden Empfehlungen der Bauftragten zählen die Einführung flächendeckender Reflexions- und Supervisionsangebote, psychsoziale Unterstützungsangebote für die Beschäftigten sowie Fortbildungen für Führungskräfte. rl
Der Bremer Senat hat die Biodiversitätsstrategie 2030 und das Insektenschutzprogramm 2030 beschlossen. Geplant sind Maßnahmen wie Blühflächen, Wilde Weiden und Umweltbildungsangebote, die Lebensräume für Insekten schaffen. Bis 2027 stehen 4,4 Millionen Euro sowie zusätzliche Bundesmittel für die Umsetzung bereit. r f
Christian Jaeger wird aus familiären Gründen seinen Vorstandsposten bei der Gewoba im Laufe des Jahres aufgeben und gemeinsam mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Özlem Ünsal einen geordneten Übergang vorbereiten. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, betonte Jaeger, seine Präsenz sei nun aber bei seiner Familie gefordert. Bausenatorin Ünsal würdigte seine Verdienste und bedauerte sein Ausscheiden. r f
Was die Handelskammer Bremen von der neuen Bundesregierung fordert
ROBERT LÜRSSEN
Die Handelskammer Bremen sieht keine Anzeichen für einen baldigen Aufschwung der Wirtschaft. Das erklärten Präses André Grobien und Hauptgeschäftsführer Matthias Fonger anlässlich der Vorstellung ihres Jahresberichtes. Klare Forderung in Richtung der Koalitionäre in Berlin: „Wirtschaftspolitik muss jetzt Vorrang haben.“
„Geld allein macht keine gute Politik – es braucht zügige Reformen, die Wachstum und Innovation ermöglichen“, sagte Grobien. Das beschlossene Milliardenpaket könne ein wichtiger Impuls sein, doch entscheidend sei, wie es genutzt werde.
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung müsse eine klare wirtschaftspolitische Ausrichtung haben, forderte der Präses. „Die finanziellen Folgen des Verschuldungspakets lassen sich letztlich nur durch Wirtschafts-
wachstum und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit refinanzieren und am Ende zurückzahlen“, rechnete er vor. Es sei wichtig das Geld für Infrastrukturmaßnahmen auch wirklich investiv zu nutzen. Positive Auswirkungen der Finanzpakete des Bundes erwartet die Handelskammer nicht vor 2026. Das Geld müsse ja erstmal ausgegeben werden. „Wir brauchen ja auch die Firmen, die das abarbeiten“, erklärte Fonger. Er riet zu einem abgestuften Vorgehen bei Investitionen. „Sonst steigen nur die Preise und wir bekommen am Ende weniger zu höheren Kosten“, so der Hauptgeschäftsführer der Kammer. Neben Strukturreformen bei der Krankenversicherung, Sozialversicherung und Rente forderte Fonger einen Bürokratieabbau und die Digitalisierung der Verwaltung. Ziel: Genehmigungsverfahren müssten beschleunigt werden. Grobien erinnerte an den Aufbau
Handelskammer vor. Foto: Lürssen
Ost, der durch eine Aussetzung von Genehmigungsverfahren für zehn Jahre ermöglicht worden sei.
Positive Signale meinen die Bremer Wirtschaftsvertreter in Sachen Häfen aus Berlin empfangen zu haben. Der mariti-
men Wirtschaft werde offenbar ein ganzer Absatz im Entwurf des Koalitionsvertrages gewidmet, berichtet Grobien.
„Die Häfen sind für die Ansiedlung von Unternehmen, die internationale Anbindung Deutschlands und die Bewältigung geopolitischer Herausforderungen strategisch besonders relevant. Von der neuen Bundesregierung erwarten wir ein verlässliches Finanzierungskonzept, um die notwendigen Infrastrukturvorhaben wie beispielsweise die Sanierung der Stromkaje oder den Bau des Energy-Ports zu ermöglichen“, so Grobien. Bei allen bundespolitischen Forderungen vergaß Grobien nicht den Blick vor die eigene Haustür. „Bremen kann Positives tun, ohne dass es einen einzigen Cent kostet“, sagte der Präses. Als Beispiele nannte er die Landesbauordnung und die Abschaffung des Ausbildungsfonds, den er als BürokratieMonster bezeichnete.
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
4 Möbelab-undaufbauen/verstellen,Teppich +Laminatverlegen
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
4 FLIESEN-VERLEGUNG:auchganzeBADEZIMMER!
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ Möbel: ab- und aufbauen, Wohn-Gesunde Farben + Materialien!
4 Lackieren,Tapezierenetc.vondeutschenFacharbeitern:
✔ Wir: nehmen allen Müll mit, kein Schmutz kein Chaos
✔ Facharbeiter: für Lackieren, Tapezieren, Bodenverlegen
✔ und: decken alles vollständig ab!
4 VollständigesAbdeckenderEinrichtung +Müll-Abtransport
✔ Alles wird komplett und vollständig abgedeckt: Müll mit entsorgen!
Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2025 weist bundesweit einen Anstieg von Vergewaltigungen und sexueller Nötigung um 9,3 Prozent aus –auch Bremen verzeichnet einen leichten Zuwachs. Dennoch bildet die Statistik laut Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard nur die „Spitze des Eisbergs“, da viele Fälle nicht angezeigt würden. Besonders groß ist das Dunkelfeld bei sexualisierter Gewalt:
Laut erstem periodisiertem Sicherheitsbericht des Landes Bremen werden nur 2,5 Prozent der Fälle überhaupt zur Anzeige gebracht. Um Betroffene besser zu unterstützen, setzt Bremen auf Maßnahmen wie die Gewaltschutzambulanz und arbeitet an einer neuen Informationsbroschüre über Hilfsangebote. Zudem fordern Fachleute ein gesellschaftliches Umdenken, um Täter stärker in die Verantwortung zu nehmen. rf
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz
Hotline: 0421/690 55 350
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Herausgeber: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de
Chefredaktion Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de
Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de
Lokales: Emre Altug , Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou
Nachdem Josef Teupe ihr erklärt hat, dass durch die Julen der Nagerbestand reduziert wird, weist Meltem Sagiroglu auf frische Kotspuren hin – ein sicherer Beleg dafür, dass die Ansitzhilfe beflogen wird. Waldohreulen (kleines Foto) gehen gern vom Baumansitz auf Mäusejagd. Sind keine Bäume da, nutzen sie auch die Ansitzstangen. Fotos: Bollmann
Ansitzstangen für Greifvögel / Deichverband will so die Nagerpopulation klein halten
MARTIN BOLLMANN
Was es mit den komischen Stangen auf sich hat, die unter anderem in der Hemelinger und Mahndorfer Marsch auf dem Deich stehen, wird Josef Teupe öfter von Spaziergängern und Ausflüglern auf dem Weserradweg gefragt. Dabei ist die Lösung ganz einfach: Da es entlang des Deiches kaum Baumbestand gibt, dienen die sogenannten Julen als Ansitzhilfen für Greifvögel. Viele Deichverbände stellen diese Julen auf, um auf natürlichem Weg die Nagerpopulation klein zu halten. Das wirkt: „Wir bemerken schon, dass die allerhand wegfangen“, sagt Rolf Dülge vom Deichverband am rechten Weserufer.
In den vergangenen Jahren wurden schon an einigen Stellen, wie in Hemelingen,
Seehausen, im Werderland oder Farge/Rekum Julen aufgestellt. Eine etwa 1,60 Meter hohe Stange mit einem kurzen aufgesetzten Querstab. Und die Startrampen werden von den Greifvögeln sehr gut angenommen, wie man an den Kotspuren und Gewöllen unschwer erkennen könne, erklärt der Forstwissenschaftler Teupe der Bürgerschaftsabgeordneten Meltem Sagiroglu bei einem Termin am Deich. Der Parlamentarierin, die durch ihre Arbeit im Petitionsausschuss die Marsch besser kennengelernt hat, war auch auf die Stangen aufmerksam geworden und erfuhr von Teupe nun, dass es sich um Jagdhilfen handele.
Während Falken, Milane oder Weihen lieber im Flug nach Beute Ausschau halten, nehmen Mäusebussarde und
Verbote enden um 21 Uhr
Was an Karfreitag in Bremen erlaubt ist
MARCUS SCHMIDT
Der Tag, an dem Jesus an einem Holzkreuz gefoltert und ermordet wurde, ist in der Christenheit heute der Karfreitag (2025 am 18. April). Der Feiertag, der zwei Tage vor der Auferstehung, an Ostern gefeiert wird. Damit die Menschen in Ruhe trauern, sich auf dieses Ereignis besinnen und feiern können. Deshalb ist etwa die Osterwiese gesperrt. Auch kommerzielle Sportveranstaltungen dürfen nicht stattfinden. Doch zum Beispiel im Schlachthof neben der Bürgerweide gibt es ein Konzert und in verschieden Discos gibt es Partys. Wie passt das zusammen?
Des Rätsels Lösung ist das Gesetz über die Sonn-, Gedenk- und Feiertage vom 12. November 1954. Es regelt unter anderem die Auflagen am Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag. Allerdings gelten die Verbote für kommerzielle Sportveranstaltungen, Auf- und Umzüge, Unterhaltungsmusik und Festveranstaltungen und „andere öffentliche Veranstaltungen, sofern bei ihnen nicht der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist“ am Karfreitag nur zwischen 6 und 21 Uhr.
Die evangelische Kirche begrüßt das Gesetz (siehe InfoKasten) dazu. „Das bremische Feiertagsgesetz hat kluge Regelungen getroffen. Privat ist
Pro JULIA TIEDAMANN
Verkehrspolitische Sprecherin der Bürgerschaftsfraktion Bündnis Deutschland
Eine konsequente Kennzeichenpflicht für Fahrräder und E-Bikes würde die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Contra RALPH SAXE
Verkehrspolitischer Sprecher der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Radfahren ist gesund für Umwelt, Klima, Stadtentwicklung und die körperliche Fitness. Radverkehr ist wie auch
andere Greifvögel gern auf den Ansitzstangen Platz, beobachten das Gras und schlagen zu, sobald sie eine Maus oder ein kleineres Kaninchen entdecken, berichtet Teupe. Deutlich heimlicher seien Waldkauz oder Waldohreule. Doch an den Kotspuren und Gewöllen erkenne man schnell, dass auch diese nachtaktiven Jäger die Ansitzhilfen annehmen.
Die Beutegreifer können die Julen als Baumersatz nutzen und würden so an den Deich gelockt, erklärt Teupe: „Das Anlocken von tag- und nachtaktiven Greifvögeln ist eine natürliche Art der Nagerbekämpfung und viel umweltschonender, als zum Beispiel Gift in die Mäuselöcher zu legen.“ Davon ist man auch beim Deichverband überzeugt: Früher konnte man in den Deichen zahlreiche Furchen und Löcher
von Mäusen und Kaninchen finden, erklärt Dülge. Durch diese Löcher konnte Wasser in die Deiche eindringen und das Bauwerk destabilisieren. Das Problem hat sich mittlerweile minimiert. Das sei zwar nicht nur den Julen zu verdanken, die Unterstützung der Greifvögel bewirkt aber schon etwas. Deshalb hat man in Arbergen gerade wieder zwanzig Ansitzhilfen aufgestellt und ersetzt auch beschädigte oder verschwundene Julen, erklärt Dülge. Von dem Vorgehen der Deichverbände zeigt sich Sagiroglu begeistert: „Es ist doch unglaublich positiv, dass man mit so einfachen Mitteln und dazu noch auf natürliche Art und Weise die Nager effektiv im Zaum hält.“ Das sehen auch andere Deichverbände so, die (wie bei Hamburg) auch an ihren Flüssen Jagdhilfen aufstellen.
Wer in Bremen unterwegs ist, sieht häufig Radler, die rote Ampeln überfahren, willkürlich Spurwechsel vornehmen, Vorfahrtsregeln missachten oder entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind. Ohne Nummernschilder sind die Verkehrssünder jedoch schwer bis gar nicht identifizierbar. Wer im Straßenverkehr wiederholt Regelverstöße begeht und damit sich und andere in Gefahr bringt, muss sanktioniert werden. Sofern jedoch kein Unfall passiert, kann das schwer geahndet werden. Dadurch entsteht ein rechtsfreier Raum. Studien zeigen, dass Personen, die keine oder selten Strafen zu befürchten haben, sich weniger an Gesetze und Vorschriften gebunden fühlen. Entsprechend rücksichtslos kann ihr Verhalten sein. Mit unserem Antrag möchten wir für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr werben und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen.
Fußverkehr eine willkommene Mobilität in unserer Stadt, die im Vergleich zum Auto wenig Platz benötigt und weitaus weniger Kosten verursacht. Jeder Kilometer Radverkehr spart volkswirtschaftlich 30 Cents, jeder Autokilometer kostet 20 Cents. Fahrerflucht passiert mit dem Rad übrigens kaum öfter als beim Auto und halb so oft wie mit Lkw. Eine Kennzeichnungspflicht hätte fast nur Nachteile: Die erwünschte Fahrradnutzung würde stark abnehmen. Bei 83 Millionen Fahrrädern in Deutschland würde ein wahrhaft irres Bürokratiemonster geschaffen. Aus gutem Grund kennt keines der deutschen Nachbarländer eine Kennzeichnungspflicht für Fahrräder. Was wir ganz bestimmt brauchen, ist eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr, sichere Kreuzungen und vom Autoverkehr getrennte Radwege. Das stadtverträgliche Ziel muss lauten: Mehr Rad in der Stadt!
es jedem überlassen, den Tag nach eigenen Vorstellungen zu gestalten“, so Pastor Bernd Kuschnerus und erklärt: „ Nur öffentliche Veranstaltungen ruhen aus Respekt vor den Gefühlen derer, die gerade wenig Grund für Freude und Spaß haben. Ich finde, auch das hat sein Recht. Ich wünsche mir, dass wir als Gesellschaft angemessen Rücksicht auf die vielen Menschen unter uns nehmen, die trauern und die nach Hoffnung suchen.“
Der Schriftführer, sowas wie der Bischof, meint: „Der Karfreitag tut allen Menschen gut, weil er unseren Alltag unterbricht und Zeit zum Nachdenken schenkt. Der grausame Tod Jesu am Kreuz erinnert uns daran, was auch zu unserem Leben gehört: Leiden, Sterben und der Tod.“ Trauer und Leid erleben Menschen persönlich, aber auch unsere Welt ist gerade unerträglich voll davon. Der Karfreitag ist deshalb ein Tag des Respekts gegenüber allen Opfern des Bösen in unsere Welt, die unschuldig leiden.“
Rudolf Robrahn, der dem Schaustellerverband in Bremen vorsteht, verstehe es. Er habe aber eine Erfahrung gemacht, die er wiederholen möchte: „Wir haben mal eine Osterwiese ohne Musik am Karfreitag gehabt– die lief hervorragend.“ Das war am Karfreitag 2015. Ab 18 Uhr drehten sich die Karussells.
KLINIKUMBREMEN-OST Vergesslich? Oder schon dement?
23.APRIL I KLINIKUMBREMEN-NORD Diagnostik im Alter
30.APRIL I KLINIKUMLINKSDERWESER Damit das Herz gesund bleibt
7. MAI I KLINIKUMLINKSDERWESER Leben mit der unheilbaren Erkrankung
14.Mai KLINIKUMBREMEN-MITTE Keine Angst vor großen Eingriffen
Infos
21.MAI I KLINIKUMBREMEN-NORD Rückenschmerzen: Vorbeugen und behandeln
28.MAI I KLINIKUMBREMEN-OST Schlafstörungen
4.JUNI I KLINIKUMBREMEN-NORD Sepsis kann jeden treffen
11.JUNI I KLINIKUMBREMEN-OST Diabetes im Alter
18.JUNI KLINIKUMLINKSDERWESER Ersthelfer im Notfall
25.JUNI I KLINIKUMBREMEN-MITTE Therapien bei gutartiger Prostatavergrößerung
Sopran Mailen Bilezker und Tenor Murilo Sousa begeistern regelmäßig in der Altstadt
MARCUS SCHMIDT
Sopranistin Mailen Bilezker und Tenor Murilo Sousa sind in der Obernstraße umringt von etwa 30 Zuhörern. Beide singen brillant gegen Straßenbahnen, Möwengeschrei und Klingeltöne an. „Brindisi“ aus Verdis Traviata und „Nessun Dorma“ („Alles schläft“) lassen die Leute mitsingen, klatschen oder hin- und herwippen. Wenn sich das professionelle Opernduo anschmachtet und mit ausladenden Gesten das Publikum einbindet, applaudieren Touristen und Einheimische herzlich und lange. Sogar ein vereinzeltes „Bravo“ tönt mal aus der Menge. Das sei einmalig in Bremen, betonen Passanten mehrfach. Auch nur dort treten die Profimusiker auf der Straße auf.
WO:
Klinikum Bremen-Mitte, St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen
Klinikum Bremen-Ost, Züricher Straße 40 28325 Bremen
Klinikum Links der Weser Senator-Weßling-Straße 1 28277 Bremen
Klinikum Bremen-Nord, Hammersbecker Straße 228 28755 Bremen
WANN: Jeweils mittwochs 18 bis 19 Uhr abwechselnd an unseren Standorten
AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
WESER REPORT
Im Gegensatz zu einem Gitarristen, der den Blues hat aber nicht rüberbringen kann oder einem Trommler, der nonstop nur zwei Töne spielt, begeistern diese beiden ihr Publikum sichtlich. Auch auf den Treppen vorm Dom: „Diese Kulisse passt einfach zur unserer Musik“, betont Sousa. Die Neu-Hamburgerin Bilezker ist „in Gesang verliebt“. Sie hat ihren Beruf in Argentinien studiert. Mit einem Stipendium für die Europachor-Akademie in Görlitz entwickelt sie ihre Fähigkeiten weiter. Bei einer Arenen-Tournee der Oper „Aida“ hat sie Murilo getroffen. Der Brasilianer lud sie ein, „es mal mit Straßenmusik zu probieren“.
Er wollte eigentlich Fußballer werden – später Rockstar.
Sopranistin Mailen Bilezker (r.) und Murilo Sousa sind Stars unter den Straßenmusikern in Bremen. „Hier ist ein Platz für unsere Gefühle“, so Sousa. Zwei Tage im Monat treten sie hier auf. Foto: Schmidt
Durch ein soziales Projekt der Regierung, das Jugendliche an klassische Musik heranführen soll, entdeckte Sousa sein Talent für Gesang: „Davor hatte ich nie klassische Musik gehört.“ Das Schleswig-HolsteinMusik-Festival schlug ihm vor, ein Masterstudium in Deutschland zu machen. Als es während der Pandemie keine Konzerte gab, sang er in Berlin auf der Straße. Mittlerweile ist für beide nur noch Bremen eine
Straßen-Bühne: „Die Gebäude, die Altstadt passen und es gibt Tourismus“. Sousa ergänzt: „In Hamburg funktioniert es nicht für uns.“ Beide seien in Straßenmusik verliebt, „weil wir sehen, wenn das Publikum weint, lächelt oder tanzt.“ Mailen schwärmt: „Immer wenn wir in Bremen sind, füllen wir unsere Seelen“. Murilo ergänzt: „Hier ist ein freier Platz für unsere Gefühle. Die Glocke, die Laeiszhalle oder Elbphilhar-
monie kennen sie. Jetzt geht es auf die Treppen des Domes, ihrer „Lieblingsbühne“. Am 29. April seien sie wieder in Bremen, bei Regen einen Tag später. Im „richtigen Leben“ arbeitet Bilezker in Chorprojekten, tritt auf Bühnen in Deutschland und mit Sousa bei Events und Privatkonzerten auf. Der ist Freiberufler bei Chören, war auch schon sechs Monate am Stück an der Semperoper tätig.
„Die Vorbereitungen für die Frühlings- und Ostersaison laufen auf Hochtouren“, beschreibt Juliane Veloso, die Sprecherin der City-Initiative Bremen, was gerade in der Innenstadt passiert: „Überall werden die neuen Kollektionen präsentiert, Osterdekorationen schmücken die Regale, und Schokohasen sowie Zuckereier haben die Weihnachtsmänner abgelöst.“
Dazwischen würde sogar der US-Präsident Eier finden. Denn die City-Initiative Bre-
men veranstaltet gemeinsam mit teilnehmenden Geschäften „die große Ostereiersuche“. Besucherinnen und Besucher sollten die Augen nach den bunten Eiern mit dem Hashtag #ostereibremencity offenhalten. „Jedes Ei trägt einen individuellen Gewinncode, der auf einer Teilnahmekarte notiert werden muss“, erklärt Veloso und ergänzt: „Wer drei EierCodes gefunden hat, kann die ausgefüllte Karte direkt im Geschäft abgeben. Die Aktion startet am 7. April und endet
mit dem verkaufsoffenen Sonntag in der Bremer Innenstadt am 27. April. Bremer Einzelhändler, Gastronomen, Kultureinrichtungen und Dienstleister beteiliegen sich an der Aktion und stellen 27 Preise zur Verfügung. Darunter sind unter anderem ein Handgepäckskoffer, eine Geschenkbox, ein Frühlingstuch, eine Segelstofftasche, eine Strandtasche, TShirts für ein Paar und ein 100-Euro-Gutschein ins virtuelle Nest gelegt worden. mas
Die ersten 30 Minuten je Fahrt im April sind kostenlos
normalen Räder die ersten 30 Minuten nichts. Ab Mai sind es 99 Cent für die erste halbe Stunde. „Danach sind auch nur 1,50 Euro je 30 Minuten fällig“,
so Koordinator Marko Weigert. Maximal kostet ein Bre.Bike 15 Euro für 24 Stunden. Die App kann man per QR-Code am Fahrrad scannen. mas
Rot-grau lackiert. Bequem höhenverstellbare Sättel. Mit Solarzellen werden Schloss und Satelliten-Verfolgung versorgt: Die Räder des Sharingsystems Bre.Bike sind da. „Alle Quartiere inklusive Bremen Nord profitieren davon“, so Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal bei der Premiere am Dienstag. Ünsal verschwand gleich nach der Pressekonferenz mit einem der „normalen“ Räder. 40 davon sind Lastenräder für den Einkauf oder Umzug. Für einen ersten Ritt braucht man eine App, mit der jeder die Bezahlmöglichkeiten abstimmt, persönliche Daten hinterlässt, die Bremse lösen und losradeln kann. Farbige Zonen auf der App zeigen, wo man sein Leihrad abstellen darf. Nicht nur Touristinnen und Touristen oder Pendler könnten sie nutzen. Sie seien sozial verträglich für alle Bürgerinnen und Bürger, laut Ünsal.
Dafür sprächen die Preise: Im April kostet die Nutzung der
Sebaldsbrücker Heerstraße 120, 28309 Bremen, (04 21) 45 24 29, Kaufland Trinidadstr.Bus 21/Bahn 2 und 10 vor der Tür
geschafft!
Bei uns gibt es noch richtig gute Ware und Beratung!
So sehen richtig gute Daunen aus – Qualitäten wie bei Betten Vogt, sind in Industriebetten nicht zu finden.
Besuchen Sie unsere neuen Geschäftsräume.
6-Kammer-Daunendecke Gänsedaune aus dem reinigungsfähig und % Baumwoll-
Taschenfederkern-Matratze
7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Klimastreifen, KernabdekKaltschaum, 3 Festigkeiten
Hausberatung · Matratzen
Das engagierte Team von Betten Vogt an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 freut sich darauf, ihre Kundschaft ins Land der Träume zu schicken. Fotos: Schlie
Massivholz-Bettgestelle Zudecken und Kissen
Liefer- und Entsorgungsservice Bettenreinigung
abnehmbarer/waschbarer Bezug, 3 Festigkeiten
Betten Vogt hat eine eigene Boxspring Abteilung mit Herstellern, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
80/90/100 – 190/200 599,– €
80/90/100 – 190/200 399,– € 140/200 599,– €
Federkissen
– unser Bestes –Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 69,– €
Exklusive Cashmeredecke
100 % feinster Himalaja Cashmere-Flaum, 1000 g Füllung, Bezug: feinster Mako-Batist, 100 % Baumwolle.
135/200 399,– €
155/200 459,– €
155/220 499,– €
Jeder Mensch ist von Natur aus anders. Körperbau, Gewicht und individuelle Schlafgewohnheiten eines großen, stämmigen Mannes können sich von denen einer kleineren, zierlichen Frau gravierend unterscheiden. Eine auf den individuellen Körperbau in Schulter-, Rückenoder Hüftbereich angepasste Matratze macht hier den Unterschied.
Betten Vogt sorgt seit 1929 dafür, dass die Menschen in Bremen und Umgebung erholsamen Schlaf erleben können. Dabei brilliert das Team des traditionsreichen Familienunternehmens mit ihrer Fachkompetenz und
Ecco 2 Sensitive 18 Röwa Matratzenkern aus MTS Biosyn® Schaum, ca. 18 cm hoch, Ausführung soft, medium, fest, extrafest 80/90/100 – 190/200 899,– € 140/200 1.419,– € Der 3D-Funktionsbezug: Hochwertiger Doppeljersey mit hoher Punktelastizität für beste Ergonomie. Waschbar bis 60°C.
ständiger Weiterbildung. „Wir sorgen mit Erfahrung und Leidenschaft für entspannte Nächte“, sagt Inhaber Claus Roer. Gegründet wurde Betten Vogt 1929 von Georg Vogt und seiner Frau Antonia am heutigen Standort an der Sebaldsbrücker Heerstraße 120 im Bremer Osten. Im zweiten Weltkrieg wurden die Geschäftsräume zerstört. 1955 übernahm dann der Neffe Claus Roer Senior das Geschäft, der es 2004 an seinen Sohn Claus Roer Junior übergab. Die Familiengeschichte wird fortgesetzt, in vierter Generation mit Jacob Roer, dem Sohn von Claus Roer Junior.
6-Kammer-Münsterland
100 % reine Gänsedaune aus dem Münsterland. 660 g, reinigungsfähig und nachfüllbar. Hülle: 100 % BaumwollDauneneinschütte
Bestgestelle in Komforthöhe + Pflegebetten
Nackenstützkissen
Unser Problemlöser – Therasanschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 89,–
Die Vielfalt der angebotenen Artikel und Dienstleistungen ist beeindruckend: Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Kunden genau das, was sie suchen – und zwar in verschiedenen Preisklassen. Im Sortiment gibt es unter anderem Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, Bettdecken, Bettgestelle, Kopfkissen sowie Lattenroste. Neu im Sortiment sind spezielle Komfortbetten, die ein leichtes Aufstehen ermöglichen, sowie Pflegebetten für Senioren. Wer möchte, der kann sein Daunenbett reinigen, lockern oder aufarbeiten lassen. Darüber hinaus fertigen die Schlafspezialisten individuelle Kopfkissen und
Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung
135/200 335,– € 155/200 385,– € 155/220 425,– €
Boxspring vom Spezialisten Schlafen wie im 5-Sterne-Hotel, Qualität vom holländischen Boxspring-Spezialisten. Diverse Bezugsstoffe und Kopfstücke. www.auping.de
Rummel 400 T – die Leichte
www.reichert-betten.de
Senioren-Komfort-Schlafzimmer. Bettgestelle in Spezialhöhen, für leichtes Aufstehen. Gestelle in Massivholz. Natur –gebeizt – lackiert. www.reichert-betten.de
Taschenfederkern-Matratze 7-Zonen-Taschenfederkernsystem, abnehmbarer Medicottbezug mit Klimastreifen, Kernabdekkung hochwertiger Kaltschaum, 3 Festigkeiten
Daunendecken an – abgestimmt auf den persönlichen Wärmebedarf, die erforderliche Stützkraft und die eigenen Komfortansprüche. Die hohen Ansprüche, die Betten Vogt an die angebotenen Waren legt, zeigt sich an der Auswahl der Hersteller. Billig- und Konzernware vermeidet man schom im Einkauf. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Hersteller, die den Manufakturgedanken leben und seit vielen Jahrzehnten Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. „Unsere Betten stehen für Qualität, nicht Quantität, billige Konzernware muss langfristig immer wieder ersetzt werden“, begründet Roer.
Sommerdaue die Daune schütte,
Bettdecken
ML 410 extrem schaum ohne sekundäre elastisch und haltbar.
PFLEGEBETTEN
Entdecken Sie unsere eleganten Pflegebetten im wohnlichen Design, optionale Kombination aus Komfort und Funktionalität www.kirchner-betten.de
Lieferung und Entsorgung der Altware. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Do. 9 – 20 Uhr, Sa. 9–14 Uhr und jederzeit nach Absprache.
80/90/100 – 190/200 799,– €
GROSANA AIRFLEX STARTER
Kaltschaum ca. 19 cm Höhe, Schulterzone und verstärkte Mitte, hochwertiger, waschbarer Bezug, besonders leichte Matratze, 4 Festigkeiten wählbar
LUXUS KUSCHELDECKE DAUNE DIEPHOLZER GÄNSEFLAUM 6-Kammer Verarbeitung, 660 gr. 100% Diepholzer Gänseflaum, Hülle: Feinster Baumwoll-Batist, Reinigungsfähig, leicht und warm 135/200 155/200 155/220 599,- € 649,- € 699,- € Daune aus zertifiziert ordnungsgem. Haltung
– 190/200
Natürlichkeit aus Maisfasern, langlebig und pflegeleicht, Trocknergeeignet und waschbar bis 60° C
Lattenroste Kopfkissen
Lattenrost Rummel 1200 Mehrzonen Lattenrost, komplett Buchenholz, Schulterzone und verstärkte Mitte
80/90/100 190/200 279,- € Rummel
Motorrahmen 2-motorig Netzfrei
Komplett Buchenholz, Leisten und Holme zuverlässig, Motorentechnik, Netzfreischaltung und Notabsenkung, selbstregulierende Schulterzone und einstellbarer Hüftbereich.
80/90/100
190/200
Federkissen – unser Bestes –orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle, Öko-Tex. 80/80
Individuell gefüllt Rummel
Nackenstützkissen unser Problemlöser – hochwertiger Kaltschaum, 6 versch. Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Viskosebezug. 40/80
80/90/100 - 190/200 140/200 649,- € 1009,- €
Werkmeister U 320 Motorrahmen
Komplett-Schlafzimmer
Nackenstützkissen – unser Problemlöser
Lattenrost, 2-motorig, Memory, 15 Jahre Garantie
NEU IM PROGRAMM: 100% TALALAY LATEX
EXTREM ATMUNGSAKTIV & ELASTISCH! DIE KÖNIGIN UNTER DEN SCHÄUMEN!
80/90/100 – 190/200 1.699,– €
Rummel 1200
WEITERE BETTGESTELLE AUS UNSEREM SORTIMENT: www.coburger-werkstaetten.de www.zweigraum.de www.hasena.ch www.holzmanufaktur.com
Mehrzonenlattenrost, komplett Buche, Schulterzone, einstellbar 80/90/100 190/200 229,– €
Spitzenschaum, 6 verschiedene Einstellungen mögl., individuell zu gestalten, waschbarer Bambus-Viskosebezug. 40/80 99,–
Federkissen
–
Vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Hausberatung
Orig. reine Gänse-3/4-Daune Kl. 1, 70 % Federn, 30 % Daune, Hülle: 100 % Mako-Baumwolle. Öko-Tex. 80/80 79,–
MARTIN BOLLMANN
Fast unmittelbar am WeserRadweg gelegen, warnen seit Kurzem mehrere Schilder vor dem Raubtier Wolf. „Achtung Wolfsgebiet“ steht auf den Schildern die aus Richtung Achim kommend am Rande der Arberger Marsch aufgestellt wurden. Auf den Schildern werden die Spaziergänger und Radfahrer weiter aufgefordert, V ierbeiner anzuleinen und Kinder zu beaufsichtigen. Außer dem handschriftlich aufgebrachten Vermerk „Achimer Jagdpächter“ weist allerdings nichts darauf hin, wer die Schilder aufgestellt hat. Auch wer dem Quellcode auf dem Schild folgt, wird im Internet lediglich auf die Seite „Weidezone Deutschland“ geführt, auf der sich einige Informationen zum Erhalt von Weidetierhaltung, dem richtigen Verhalten bei Wolfsbegegnungen und die Forderung nach einer neuen Wolfspolitik finden. Auch warum die Schilder überhaupt aufgestellt wurden bleibt unklar, denn bislang gab es in der Marsch nur vereinzelte Sichtungen des Raubtieres. Ramona Schlee, Sprecherin der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, zeigt sich daher verwundert über die Schilder: „Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft hat keine Kenntnis darüber, von wem und in welchem Umfang diese Schilder aufgestellt wurden.“ Und Schlee weiter: „Das Aufstellen solcher Schilder ist aus Sicht der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft einem sachlichen Diskurs nicht zuträglich. Durch die Gestaltung sind die Schilder dazu geeig-
net, Menschen zu verunsichern. Die tatsächliche Gefährdungslage wird deutlich überschätzt.“ Bis heute seien keine Übergriffe von Wölfen auf Menschen in der Region Bremen bekannt. Die Tiere würden dem Menschen normalerweise aus dem Weg gehen, wobei junge Wölfe allerdings neugieriger sein könnten als ausgewachsene Tiere. Gleichwohl sei aber der Wolf
kein ungefährliches Tier, so Schlee. Daher sei es bei Begegnungen mit Wölfen (die auch in Bremen und umzu möglich sind) sehr wichtig, Verhaltensregeln zu beherrschen. Diese habe die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft online unter „Die Verhaltensregeln bei einer Wolfsichtung“ zusammengestellt. In Bremen gebe es kein residentes beziehungsweise terri-
ARBEITSMARKT
Der erste Gang führt ins Berufsinformationszentrum
JOACHIM OSSMANN
Vorsitzender der Geschäftsführung
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Gute Vorinformation ist das „A“ und „O“ jeder Entscheidung. Ganz besonders gilt dies für Entscheidungen rund um die Berufs- oder Studienwahl. Denn: Wer sich ohne gute Vorbereitung in ein Studium stürzt oder eine Ausbildung beginnt, ohne deren Anforderungen genau zu kennen, läuft Gefahr, früher oder später zu scheitern. Oder was noch bedrückender sein kann: Man hängt lange in einem ungeliebten Beruf fest und kann die Fehlentscheidung am Beginn des Berufslebens später nur mit großer Mühe und finanziellen Einbußen oder gar nicht korrigieren. Was sollte man also tun, um solche Probleme von Beginn an zu vermeiden? Der Besuch im Berufsinformationszentrum ist eine ideale erste Maßnahme, um sich mit Hilfe berufskundlicher Materialien einen Überblick über die Welt der Berufe zu verschaffen. Und das in gedruckter wie auch digitaler Form. Daneben gibt es aber auch detaillierte Informationen zu jedem Job und Studiengang. Das Berufsinformationszentrum ist während der Osterferien zu den normalen Zeiten geöffnet. Es bietet sehr gute Arbeitsmöglichkeiten und persönlich Hilfestellungen. Mehr Infos unter arbeitsagentur.de/vor-ort/bremen-bremerhaven/biz-bremen
Taser-Androhung verhindert Schlimmeres
einem Balkon einschlug und versuchte, eine Nachbarstür einzutreten.
es sind erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf
der regierende Senat aus SPD, Grünen und Linken bekommt das Drogenproblem einfach nicht in den Griff. Bereits seit Jahren existiert eine fest etablierte Rauschgiftszene rund um den Bremer Hauptbahnhof. Nun machen sich Konsumenten und Dealer zunehmend auch in angrenzenden Wohn- und Geschäftsvierteln breit. Um das Ausmaß dieser besorgniserregenden Entwicklung zu erfahren, hatte unsere Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft im Februar eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet.
toriales Rudel, betont Schlee. Es komme jedoch vor, dass Einzelwölfe – vor allem Jungwölfe – auch durch Bremen laufen. Aktuelle Infos über Wolfsterritorien und -nachweise in Niedersachsen und Bremen finden sich online unter Wolfsmonitoring: Wolfsterritorien in Niedersachsen. Auf dieser Seite können auch Sichtungen aus Bremen gemeldet werden.
Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen in der Nacht zu Montag einen psychisch auffälligen Mann in Hemelingen vorläufig fest. Der 43-Jährige hatte zuvor randaliert und herumgeschrien, anschließend bedrohte er die Polizisten. Um kurz nach Mitternacht wurden Einsatzkräfte aufgrund einer Lärmbelästigung in die Vahrer Straße gerufen. Vor Ort trafen sie auf einen Mann, der mit einer Sturmhaube und Quarzsand-Handschuhen auf dem Gehweg stand, Selbstgespräche führte und einen verwirrten Eindruck machte. Auf die Beamten reagierte er unkooperativ und aggressiv. Zeugen berichteten, dass er zuvor die Scheibe einer Trennwand auf
Die Einsatzkräfte wollten das Gespräch mit ihm suchen und gingen mit dem Mann in seine Wohnung. Dort bedrohte er die Beamten plötzlich mit einem länglichen, silbernen Gegenstand. Zu diesem Zeitpunkt konnte nicht ausgeschlossen werden, dass es sich dabei um ein Messer handelte. Erst nachdem der Einsatz einer Schusswaffe und eines Tasers angedroht wurde, ließ sich der 43-Jährige festnehmen.
Die Polizisten nahmen den Mann mit auf die Wache, anschließend wurde er zur Begutachtung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
erschreckende Zahlen, die nun veröffentlicht wurden: Auf Marktstraße 12, 28195 Bremen, Tel.: 0421 / 33651155, E-Mail: kontakt@bd-fraktion-bremen.de
Piet Leidreiter BIW-Spitzenkandidat
Aus der jetzt vorgelegten Antwort des Senats geht hervor, dass es in unserer Stadt mehr als 50 Straßen und Plätze gibt, wo Rauschgift konsumiert oder verkauft wird. Erschreckend dabei ist, dass sich im Umfeld dieser Drogen-Hotspots 11 Kindertagesstätten sowie 10 Schulen und 8 Spielplätze befinden. Eine Gefährdung von Kindern und Jugendlichen vermag der Senat dennoch nicht zu erkennen. Zwar führe „der Aufenthalt sowie der damit verbundene Konsum von Betäubungsmitteln an den genannten Orten insbesondere zur Hinterlassenschaft von Konsumutensilien, zur Verrichtung der Notdurft und in einigen Fällen zur Vermüllung“. Eine Veranlassung, diese Lokalitäten als „jugendgefährdende Orte“ im Sinne des Jugendschutzgesetzes auszuweisen, sieht man trotz allem nicht.
Mehr noch: In seiner Stellungnahme entblödet sich der Senat nicht, das Problem zu verharmlosen, wenn er ausführt, dass die von „Alltagsdrogen wie Alkohol“ ausgehende Gefährdung größer sei „als die einer offenen Drogenszene“. Einer Szene also, in der hochtoxische Suchtstoffe wie Heroin, Crack und Crystal Meth umgehen. Unglaublich!
Die Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND meint: Die Antwort der Landesregierung kommt einer drogenpolitischen Bankrotterklärung von Rot-Grün-Rot gleich. Anstatt Minderjährige wirksam vor öffentlichem Rauschgiftkonsum und skrupellosen Dealern zu schützen, stellt man krude Vergleiche an und relativiert die Gefahr. Doch damit werden wir uns nicht abfinden. Für uns ist klar, dass die offene Drogenszene konsequent bekämpft werden muss, um die Sicherheit in ganz Bremen wiederherzustellen und Jugendliche vor dem Einstieg in die Drogensucht zu bewahren. Wir werden deshalb in dieser Sache nicht lockerlassen und demnächst eine weitere parlamentarische Initiative starten, verspricht Ihr
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Sie haben Fragen zu BÜRGER IN WUT? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Bürgertelefon: 0421 - 51 23 98 96, Internet: www.biw-bremen.de, E-Mail: info@buerger-in-wut.de
Beirat Osterholz lädt zur nächsten öffentlichen Sitzung
Der Beirat Osterholz lädt zu einer öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Klimaschutz, Bau, Verkehr, Umwelt und Stadtteilentwicklung des Beirates Osterholz im Sitzungssaal des Ortsamtes Osterholz, (Marktplatz Osterholz 1). Die
Veranstaltung findet am 24. April, 18 Uhr, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Zusammenfassung der Tempo-30-Bereiche und Querungshilfen aufgrund der Novellierung der Straßenverkehrsordnung zur Prüfung an das Amt für Straßen und Verkehr. Dabei geht es auch um die Bereiche am Ehlersdamm und der Osterholzer Heerstraße vor dem Etvoila Pflegeheim, sowie den Querungshilfen in der Straße An der Kämenade / Grenzwehr). bm
- Anzeige -
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-
ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der
großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
Cinestar und Kristall-Palast umgebaut: Nächste Woche offizielle Eröffnung
Das Cinestar und der KristallPalast Bremen sind vollständig modernisiert: Die Umbauphase dauerte bei laufendem Betrieb und mit kurzen Unterbrechungen fast zwölf Monate. Zunächst wurden im Kino die elf Säle des Cinestar Kristall-Palast modernisiert. Sie erhielten neben neuen Sitzen verschiedener Kategorien auch neue oder neuwertige Teppiche, Wandbespannungen und Beleuchtungskonzepte. Danach folgten die großzügigen Bereiche der Foyers und Theken des Kinos.
Ebenso erhielt die Mall im Erdgeschoss ein komplettes Face-Lifting. Neue Holzelemente an den Eingangsfassaden der Kinder-Aktionsfläche Spielcoolisse, des asiatischen Gastronomiekonzeptes Ni Hao sowie das modernisierte Strikee’s. Letzteres punktet mit seinen hochmodernen Bowlingbahnen, American-Diner-Gastronomie und großen Leinwänden für Fussball und Sporteventübertragungen. Außerdem hält der separate Raum Strikee’s Wild West neben vier kleineren Bowlingbahnen mit Bull-Riding, Darts und Billiard auch noch ein paar alternative Unterhaltungsangebote bereit.
In den neugestalteten Foyers erwartet die Besucher eine stilvoller Loungebereich und ein neues Thekenkonzept. Insgesamt wurden im Kristall-Palast und im Kino fast 7 Millionen Euro investiert. Neben einer perfekten Bild- und Soundqualität weisen die elf Säle des erstmals 1999 eröffneten Hauses
Modern und mit viel Unterhaltungswert präsentieren sich ab sofort der Eingangsbereich des Cinestar und der Kristall-Palast.
zahlreiche Modernisierungen auf. Die ursprünglich 3.339 Sitzplätze wurden zugunsten eines breiteren Sitzkomforts in allen Sälen auf insgesamt 2.525 Plätze reduziert. Prunkstück des vollkommen neu gestalteten Hauses ist der V-Max Premiumsaal mit vier unterschiedlichen Sitzplatzkategorien: Ob in den komfortablen 68 Zentimeter breiten Sitzen mit extra breiten Armlehnen, auf den gemütlichen, besonders bei Familien beliebten, Premiumsofas in der ersten Reihe, in den elektrisch stufenlos ver-
stellbaren Reclinern sowie den edlen Private Suites mit Armchairs, Fußbänken und eigenen Tischen. Auch für die Bild- und Tonqualität gab es ein upgrade: Mit seinen fast 60.000 Lumen sorgt der Christie Laserprojektor CP4455 für ein außergewöhnlich helles und brillantes Farberlebnis. Trotz seiner immensen Leuchtdichte hat sich der Energieverbrauch mit dem Projektionssystem auf etwa ein Viertel reduziert. Das neue Audiosystem des Saales bietet neben einer Gesamtleistung von fast 40.000 Watt auch ein sepa
Musikpädagoge Matti Langner nimmt seine Gäste mit auf eine Zeitreise durch verschiedene musikalische Epochen. Auf der Klassischen Gitarre spielt er
Eintritt frei für Menschen mit und ohne Demenz
Werke aus Renaissance und Romantik, aber auch internationale Folklore wie Flamenco, Tango und Bossa Nova sowie bekannte Volkslieder und
Evergreens.
Die Veranstaltung aus dem Programm von „Aktiv mit Demenz“ findet am Freitag, 11. April, 16 Uhr, im Stiftungsdorf
rates Bassmanagement für die Effektkanäle.
Oliver Fock, Geschäftsführer der Cinestar-Gruppe, ist von der Wandlung des Bremer Standorts begeistert: „Mit den Renovierungsmaßnahmen haben wir unser Kino in Bremen zu einem unserer Flagship-Filmtheater weiterentwickelt. Ich bin sehr stolz auf den Standard, den wir hiermit künftig in Bremen und Umgebung setzen.“
Die offizielle Einweihung der neuen Räume erfolgt am Mittwoch in Anwesenheit geladener Gäste. bm
Osterholz der Bremer Heimstiftung statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421 / 42 88 140 bei Heike Dörfel. Der Eintritt ist frei. bm
FÜR AUGENHEILKUNDE
Sonneberger Straße 3 · 28329 Bremen
Telefon: 0421/46 40 70 · Telefax: 0421/467 90 75 mail@augenpraxisheuck.de www.augenpraxisheuck.de
Für unser Büro und Privathaushalt suchen wir: Eine zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskraft (m/w/d) zum 01.06.2025 in Arbergen für ca. 25 bis 30 Std./Monat auf 556€ Basis.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Glahr. Telefon: 0421-48 52 09 1 • E-Mail: glahr@etd-glahr.de
+ Experten-Tipps und individuelle Beratung
+ Top-Angebote zu unschlagbaren Preisen
+ Ihre Apotheke vor Ort und 24/7 im Web
Turn- und Sportverein Osterholz-Tenever e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 28.04.2025 um 19:00 Uhr, in der OT Bremen „Mehrgenerationenhalle“
Tagesordnung:
• Dachrinnenreinigung und Reparaturen
• Sturmschäden
• Bauklempnerei
1. Begrüßung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder/Innen und Bestimmung eines Protokollführers/In 3. Rechenschaftsbericht 1. Vorsitzender
4. Bericht Referent für Finanzen
5. Bericht der Revisoren
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des/r Wahlleiters/In
8. Wahl des/r 2. Revisors/In
9. Wahl des/r Ersatzrevisors/In
10. Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 11. Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
12. Antrag auf Neufassung der Vereinssatzung 13. Antrag auf Namensänderung der Mehrgenerationenhalle
Freiheit
14. Haushalt 2025 15. Anträge 16. Verschiedenes
Anträge müssen laut Satzung § 13 Nr. 8 spätestens am 14.04.2025 schriftlich mit Begründung in der Geschäftsstelle vorliegen.
Turn- und Sportverein Osterholz-Tenever e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 28.04.2025 um 19:00 Uhr, in der OT Bremen „Mehrgenerationenhalle“
Tagesordnung:
1. Begrüßung sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
�� Padel spielen bei der Tennisvereinigung Ost-Bremen ��
WESER REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder/Innen und Bestimmung eines/r Protokollführers/In
3. Rechenschaftsbericht 1. Vorsitzender
4. Bericht Referent für Finanzen
Ob als Anfänger, mit Freunden oder im Wettkampf – bei uns findest du das passende Angebot!
�� Padel spielen bei der Tennisvereinigung Ost-Bremen ��
5. Bericht der Revisoren
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des/r Wahlleiters/In
8. Wahl des/r 2. Revisors/In
Ob als Anfänger, mit Freunden oder im Wettkampf – bei uns findest du das passende Angebot!
9. Wahl des/r Ersatzrevisors/In
Die Anträge zu den Tagesordnungspunkten 10, 11, 12 und 13 sind auf unserer Homepage https://www.otbremen.de/de/mitglieder-service/downloads/antraege-jhv Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle einzusehen bzw. sich mitzunehmen. Die Neufassung der Satzung ist unter https://www.otbremen.de/de/mitglieder service/downloads/neufassung-satzung/ abrufbar sowie zu den Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle einzusehen bzw. sich mitzunehmen.
Freies Spiel Padel-Community Trainingskurse
Unsere neu verfasste Datenschutzordnung sowie die Datenschutzinformationen für Mitglieder sind unter https://www.otbremen.de/de/mitglieder-service/downloads/datenschutzordnung/ Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle einzusehen bzw. sich mitzunehmen.
�� Tennisvereinigung Ost-Bremen von 1956 e.V. Gottfried von Cramm Straße 3, 28307 Bremen
10. Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
11. Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
Freies Spiel Padel-Community Trainingskurse
Turniere & Events
�� Tennisvereinigung Ost-Bremen von 1956 e.V. Gottfried von Cramm Straße 3, 28307 Bremen
12. Antrag auf Neufassung der Vereinssatzung
�� tvo-ost-bremen@t-online.de �� 0177 7404590
13. Antrag auf Namensänderung der Mehrgenerationenhalle
14. Haushalt 2025
15. Anträge
�� tvo-ost-bremen@t-online.de �� 0177 7404590
16. Verschiedenes
�� www.tennisvereinigung-ost-bremen.de
�� www.tennisvereinigung-ost-bremen.de
Anträge müssen laut Satzung § 13 Nr. 8 spätestens am 14.04.2025 schriftlich mit Begründung in der Geschäftsstelle vorliegen.
Turniere & Events
Ob als Anfänger, mit Freunden oder im Wettkampf –bei uns findest du das passende Angebot!
Ob als Anfänger, mit Freunden oder im Wettkampf – bei uns findest du das passende Angebot!
Firmen- & Gruppenevents
�� Padel spielen bei der
Straße 3, 28307 Bremen
�� Tennisvereinigung Ost-Bremen von 1956 e.V. Gottfried von Cramm Straße 3, 28307 Bremen
Firmen- & Gruppenevents wir freuen uns auf Dich!
�� Padel spielen bei der Tennisvereinigung Ost-Bremen ��
Freies Spiel Padel-Community Trainingskurse
�� tvo-ost-bremen@t-online.de �� 0177 7404590 �� www.tennisvereinigung-ost-bremen.de
Ob als Anfänger, mit Freunden oder im Wettkampf – bei uns findest du das passende Angebot!
Turniere & Events Firmen- & Gruppenevents wir freuen uns auf Dich!
Die Anträge zu den Tagesordnungspunkten 10, 11, 12 und 13 sind auf unserer Homepage unter https:// www.otbremen.de/de/mitglieder-service/downloads/antraege-jhv-2025/ einsehbar, sowie zu den Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle einzusehen bzw. sich mitzunehmen.
�� tvo-ost-bremen@t-online.de
�� 0177 7404590
Die Neufassung der Satzung ist unter https://www.otbremen.de/de/mitglieder-service/downloads/ neufassung-satzung/ abrufbar sowie zu den Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle einzusehen bzw. sich mitzunehmen. Unsere neu verfasste Datenschutzordnung sowie die Datenschutzinformationen für Mitglieder sind unter https://www.otbremen.de/de/mitglieder-service/downloads/datenschutzordnung/ einsehbar sowie zu den Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle einzusehen bzw. sich mitzunehmen.
�� Tennisvereinigung Ost-Bremen von 1956 e.V. Gottfried von Cramm Straße 3, 28307 Bremen
�� www.tennisvereinigung-ost-bremen.de
�� tvo-ost-bremen@t-online.de
�� 0177 7404590 �� www.tennisvereinigung-ost-bremen.de
Freies Spiel Padel-Community Trainingskurse Turniere & Events
Firmen- & Gruppenevents wir freuen uns auf Dich!
DOUGLASIE
x 120mm,
einseitig glatt
einseitig
5,99
STÜCK NUR 3,49
WPC-FLIESE ANTHRAZIT 30 X 30 CM, MIT KLICKSYSTEM, STREICHFREI einfach zusammenstecken – fertig mit integrierter Kunststoff-Unterkonstruktion, 30 x 30 cm, extrem wetterfest und pflegeleicht, 6 Stück pro Paket
NUR 4,99 HOLZFLIESE KDI 50 x 50 cm, Nadelholz kesseldruckimprägniert, strukturgehobelt, Stärke ca. 3,2 cm
TERRASSENDIELEN AUS WPC (HOLZ-KUNSTSTOFFGEMISCH) ideale Alternative zu Tropenhölzern 20 x120 mm Hohlkammerdiele, extrem witterungsbeständig, jahrzehntelang haltbar, wird nicht
ERÖFFNUNG DER NEUGESTALTETEN TERRASSENWELT MIT 60 TERRASSEN AUS HOLZ, BAMBUS UND WPC
SICHERN SIE SICH BIS ZUM 12.04.2025 UNSERE FRÜHJAHRSANGEBOTE UND SPAREN BIS ZU 68 %
LAMELLENPERGOLA 300 X 400 CM
Aluminiumkonstruktion anthrazit beschichtet, stufenlos einstellbares Lamellendach, Pfostenstärke 11 x 11 cm, Gesamthöhe 250 cm, die ideale Beschattung der Terrasse an heißen Sommertagen oder zum Schutz vor Nässe, auch in anderen Größen erhältlich 2.699,NUR 1.599,-
Viel mehr Auswahl im Online Shop: www.holzwelt-graef.de
GARTENHAUS MERSEBURG 4 MIT ANBAUDACH
1019,99 NUR 909,-
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß Haus: 208 x 210 cm, inkl. 162 cm Anbaudach, Doppeltür mit Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
GARTENHAUS
AMBERG 4
1029,99
NUR
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 242 x 242 cm, 19 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Sicherheitsüberfalle und benötigtem Montagezubehör, ohne Fußboden, ohne Dachpappe
919,- PULTDACH
GARTENHAUS 1705009
Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 292 x 292 cm, 28 mm Wandstärke, inkl. Doppeltür mit Profilzylinderschloss und benötigtem Montagezubehör, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe
BIOHORT GERÄTEHAUS EUROPA 5 bestehend aus feuerverzinktem und lackiertem Stahlblech, kein Nachstreichen erforderlich, Maße: 316 x 228 cm, mit Doppeltür und Edelstahl Drückergarnitur, in 4 Farben erhältlich
BLOCKBOHLENHAUS MIT VORDACH 40520167 Bausatz aus Nadelholz unbehandelt, Sockelmaß: 384 x 284 cm, 40 mm Wandstärke, Tiefe Vordach: ca. 150 cm, inkl. Doppeltür mit Profilzylinderschoss und benötigtem Montagezubehör, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe
GARDEN
Sofabett für
Liegefläche ausgestattet
Textilenbezug, inkl. Kissen, 5-stufig verstellbare Rückenlehne, Maße: (LxBXH) 244 x 197 x 196 cm 999,NUR 549,- GARTENMÖBELSET BAILADO 9 TLG. bestehend aus 4 Verstell-Geflechtsesseln Bailado mit Gasdruckfedersystem inkl. Sitzund Rückenkissen und 1 Aluminiumtisch mit Keramikplatte Bailado 220 x 100 cm
LOUNGEGARNITUR MAURO bestehend aus einem 3 er Lounge-Sofa zwei Loungesesseln einer Sitzbank und einem Tisch, inkl. Premium Sitz- und Rückenkissen, Maße Tisch: 150 x 65 x 65 cm, Tischplatte aus wetterfestem Polymerwerkstoff in Holzoptik
RÖSLE GASGRILL G3S VARIO+ ausgestattet mit 3 Edelstahlbrennern mit jeweils 3,5 KW, Vario + Grillrost aus Gusseisen emailliert, Brennerabdeckungen Edelstahl, Deckel mit Glaseinsatz, inkl. Hochtemperaturzone und Seitenkocher
RUNDTISCHGARTENMÖBELSET MIT ROPE SESSELN bestehend aus 4 Rope Sesseln in grau mit Edelstahlgestell
WEBER SLATE GPD 76 PLANCHA GRILL Plancha Grillrost aus Gusseisen porzellanemailliert. 3 Brenner mit insgesamt 10,6 KW, Grillfläche ca. 76 x 44 cm, Seitentisch links abklappbar, digitale Temperaturanzeige, dank der Plancha Grillplatte sehr leichte
In dieser Woche empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte die neue Leiterin des Ortsamtes Bremen-Mitte und der Östlichen Vorstadt, AstridVerena Dietze, im Bremer Rathaus. Im Februar wählten die Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt Dietze zur neuen Ortsamtsleiterin, die vom Senat mit Wirkung zum 1. April in ihr Amt berufen wurde. Die vorherige Amtsinhaberin, Hellena Harttung, scheidet nach zehn Jahren aus. Sie übernimmt ab sofort den ge -
schäftsführenden Vorstand der Bremer Shakespeare Company. Astrid-Verena Dietze bringt umfangreiche Erfahrungen aus zehn Jahren als Quartiersmanagerin in der Neustadt mit. Dort war sie maßgeblich für die Umsetzung zahlreicher Kampagnen und die Etablierung von Kultur-Events verantwortlich. Ihre Expertise wird sie in den Bereichen Stadtteilwirtschaft, Gastronomie und Kultur in ihre neue Rolle einbringen. b m
Die neue Ortsamtleiterin für Bremen-Mitte und Östliche Vorstadt, Astrid-Verena Dietze, und Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Foto: Senatspressestelle
Nachhaltige Holzbauweise trifft auf geförderten Wohnraum
Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Brebau diese Woche den offiziellen Startschuss für den Bau von zwei fünfgeschossigen Wohngebäuden im Quartier Stadtleben Ellener Hof gegeben. Die Gebäude entstehen in moderner Holzbauweise und bieten insgesamt 36 geförderte Wohnungen, die verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Alle Einheiten sind barrierefrei und bieten einen hohen Wohnkomfort. Sie überzeugen insbesondere durch begrünte Dächer, moderne Photovoltaikanlagen und Fahrradräume, in denen sich neben klassischen Fahrrad-Stellmöglichkeiten auch Doppelparker und Plätze für Lastenfahrräder befinden. „Wir sind stolz darauf, in der aktuellen Marktsituation diesen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum in Bremen leisten zu können“, sagte Geschäftsführer Bernd Botzenhardt. „Die Holzbauweise ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schafft auch ein angenehmes Wohnklima. Zudem fügen sich die G ebäude harmonisch in das Gesamtkonzept des Quartiers ein.“
Mit der (Weiter-)Entwicklung des Quartiers entsteht ein lebendiger Ort, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. Insgesamt rund 500 Wohneinheiten werden dort entstehen, zu mindestens 70 Prozent aus Holz konstruiert und umweltfreundlich mit Energie versorgt. Ein Klima- und Fahrradquartier, welches das (nachhaltige) Miteinander von
Jung und Alt fördert. „Es ist ein kleines, urbanes Dorf, welches sich durch verschiedene Platzstrukturen darstellt. Neben höheren Gebäuden am Rande des Quartiers wünschten wir uns auch innerhalb der neuen Struktur explizit Hochpunkte und Blickbezüge. Diesem Wunsch werden die beiden neuen Wohngebäude auf jeden Fall gerecht“, erläutert André Vater, Vorstand der
Bremer Heimstiftung als Initiatorin des Projektes Stadtleben Ellener Hof. Neben dem Bauvorhaben sind durch die Brebau aktuell auch noch weitere Projekte in Planung, um das Quartier weiter sinnvoll zu ergänzen und ein ansprechendes Umfeld für alle Generationen zu schaffen.
„Die verschiedenen Bauvorhaben im Stadtleben Ellener Hof sind ein wichtiges Signal für
die Zukunft des Wohnens in unserer Stadt. Wir freuen uns, dass wir dieses innovative Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt haben. Die Kombination aus nachhaltiger Holzbauweise und gefördertem Wohnraum ist ein Vorbild auch für andere Projekte in der Stadt und darüber hinaus“, so Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. bm
Nachhaltige Holzbauweise trifft auf geförderten Wohnraum
Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Brebau diese Woche den offiziellen Startschuss für den Bau von zwei fünfgeschossigen Wohngebäuden im Quartier Stadtleben Ellener Hof gegeben. Die Gebäude entstehen in moderner Holzbauweise und bieten insgesamt 36 geförderte Wohnungen, die verschiedenen Ansprüchen gerecht werden.
Alle Einheiten sind barrierefrei und bieten einen hohen Wohnkomfort. Sie überzeugen insbesondere durch begrünte Dächer, moderne Photovoltaikanlagen und Fahrradräume, in denen sich neben klassischen Fahrrad-Stellmöglichkeiten auch Doppelparker und Plätze für Lastenfahrräder befinden. „Wir sind stolz darauf, in der aktuellen Marktsituation diesen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum in Bremen leisten zu können“, sagte Geschäftsführer Bernd Botzenhardt. „Die Holzbauweise ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schafft auch ein angenehmes Wohnklima. Zudem fügen sich die Gebäude harmonisch in das Gesamtkonzept des Quartiers ein.“
Mit der (Weiter-)Entwicklung des Quartiers entsteht ein lebendiger Ort, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. Insgesamt rund 500 Wohneinheiten werden dort entstehen,
Carolin Korf (Abteilungsleiterin Planung und Neubau, Brebau), Bernd Botzenhardt (Geschäftsführer, Brebau), André Vater (Vorstand Bremer Heimstiftung), Ralf Stapp (Geschäftsführer BAB). Foto: Brebau
zu mindestens 70 Prozent aus Holz konstruiert und umweltfreundlich mit Energie versorgt. Ein Klima- und Fahrradquartier, welches das (nachhaltige) Miteinander von Jung und Alt fördert.
„Es ist ein kleines, urbanes Dorf, welches sich durch verschiedene Platzstrukturen darstellt. Neben höheren Gebäuden am Rande des Quartiers wünschten wir uns auch innerhalb der neuen Struktur explizit Hochpunkte und Blickbezü-
an. Foto: Berliner Freiheit
In unseren beiden Tagespflegen
verbringen Sie den Tag mit Gleichgesinnten, nehmen an unseren Betreuungsangeboten teil, finden Freunde und neue Gesprächspartner, kommen raus aus ihren eigenen vier Wänden und können unser schönes Außengelände genießen. Neben vielen Tieren lädt der Park zum Verweilen ein oder die Terrasse im Palmengarten zum Sonnenbaden. Es gibt unzählige Möglichkeiten den Tag auf angenehme Weise in der Egestorff-Stiftung zu verbringen.
Viele Kunden wissen gar nicht, dass die Pflegeversicherung zusätzlich zu ambulanten Pflegeleistungen die Kosten für den Tagespflegebesuch übernimmt.
Das bedeutet:
Bei Pflegegrad 2 sind 9 Besuchstage monatlich möglich Bei Pflegegrad 3 sind 16 Besuchstage monatlich möglich
Bei Pflegegrad 4 kann die Tagespflege 18 Tage besucht werden.
Bei Pflegegrad 5 kann die Tagespflege 21 Tage besucht werden.
Unsere Tagespflegeleitungen beraten Sie gern und bieten Ihnen unverbindlich einen kostenfreien Schnuppertag an.
Sie erreichen die Tagespflege der Egestorff Stiftung unter Tel.: 0421 – 4272 121.
Über die Anfahrt müssen Sie sich keine Gedanken machen:
Unser Fahrdienst holt Sie zu Hause ab und bringt sie am Ende des Tages auch wieder zurück in ihre Wohnung.
ge. Diesem Wunsch werden die beiden neuen Wohngebäude auf jeden Fall gerecht“, erläutert André Vater, Vorstand der Bremer Heimstiftung als Initiatorin des Projektes Stadtleben Ellener Hof.
Neben dem Bauvorhaben sind durch die Brebau aktuell auch noch weitere Projekte in Planung, um das Quartier weiter sinnvoll zu ergänzen und ein ansprechendes Umfeld für alle Generationen zu schaffen.
„Die verschiedenen Bauvorha-
ben im Stadtleben Ellener Hof sind ein wichtiges Signal für die Zukunft des Wohnens in unserer Stadt. Wir freuen uns, dass wir dieses innovative Projekt von Anfang an begleitet und unterstützt haben. Die Kombination aus nachhaltiger Holzbauweise und gefördertem Wohnraum ist ein Vorbild auch für andere Projekte in der Stadt und darüber hinaus“, so Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. bm
Kunsthandwerker im Einkaufszentrum
Einen Ostermarkt mit Kunsthandwerkern veranstaltet das Einkaufszentrum Berliner Freiheit von Donnerstag, 10. bis Sonnabend, 12. April. Die Stände sind am Donnerstag und Freitag von 10 Uhr bis 19 Uhr sowie am Sonnabend von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Stände von Kunsthandwerkern aus Bremen und Niedersachsen laden zum Bummeln, Stöbern und Kaufen ein. Angeboten werden beispielsweise geflochtene Körbe, Kreatives
aus Papier, handgefertigte (Gruß-) Karten, Frühjahrs- und Osterdekorationen, Tischdecken, Taschen, Schmuck, W indlichter, handgesiedete Seifen, Strickwaren sowie Gestecke aus Seidenblumen. Alles stammt aus der Eigenproduktion der Hersteller. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, 17. April, kommt zudem der Osterhase und verteilt von 12 Uhr bis 17 Uhr süße Überraschungen an die Besucher. W R
Der Bremer Energieversorger SWB erweitert ab dieser Woche das Fernwärmenetz in Bremen Hemelingen. Diese Maßnahme ist ein Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Wärmeversorgung und folgt der Konzernstrategie „klimaneutral bis 2035“. Der Netzbetreiber wesernetz, ein Tochterunternehmen der SWB, setzt den Bau einer etwa zwei Kilometer langen Fernwärmetrasse vom Heizkraftwerk Hastedt (Richtung Strotthoffkai am Hemelinger Hafen) bis zur ehemaligen Galopprennbahn an der Ludwig-Roselius-Allee um. Die neue Leitung wird un-
terirdisch verlegt und ergänzt den sogenannten Oststrang, der als zentrale Versorgungsleitung den Bremer Osten mit Fernwärme versorgt. Die Arbeiten starten mit einer Sperrung der Vahrer Straße und werden in mehreren Abschnitten bis voraussichtlich Januar 2026 andauern. Im ersten Schritt werden die Grundschule an der Parsevalstraße sowie die Oberschule Sebaldsbrück an das Fernwärmenetz angeschlossen sowie Liegenschaften der Gewoba und das ehemalige Coca-Cola-Gelände (Hemelinger Brauerviertel) für die nachfolgende Bebauung erschlossen. W R
In dieser Woche empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte die neue Leiterin des Ortsamtes Bremen-Mitte und der Östlichen Vorstadt, AstridVerena Dietze, im Bremer Rathaus. Im Februar wählten die Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt Dietze zur neuen Ortsamtsleiterin, die vom Senat mit Wirkung zum 1. April in ihr Amt berufen wurde. Die vorherige Amtsinhaberin, Hellena Harttung, scheidet nach zehn Jahren aus. Sie übernimmt ab sofort den ge -
schäftsführenden Vorstand der Bremer Shakespeare Company. Astrid-Verena Dietze bringt umfangreiche Erfahrungen aus zehn Jahren als Quartiersmanagerin in der Neustadt mit. Dort war sie maßgeblich für die Umsetzung zahlreicher Kampagnen und die Etablierung von Kultur-Events verantwortlich. Ihre Expertise wird sie in den Bereichen Stadtteilwirtschaft, Gastronomie und Kultur in ihre neue Rolle einbringen. b m
Die neue Ortsamtleiterin für Bremen-Mitte und Östliche Vorstadt, Astrid-Verena Dietze, mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Foto: Senatspressestelle
Er ist der neue Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Seit dem 1. April leitet Deniz Karagülle die Abteilung der GeNo (Gesundheit Nord) gemeinsam mit Martin Bührig, der im Herbst in den Ruhestand geht. Der 45-jährige Psychiater, Suchtmediziner und Psychotherapeut stammt gebürtig aus dem Süden Deutschlands. Er wurde in Nürnberg geboren und ist dort aufgewachsen. In dieser Stadt hat er sein Abitur absolviert und Medizin studiert. Seine Assistenzarztzeit verbrachte er dann unter anderem in Bayreuth und an der Medizinischen Hochschule Hannover, bevor er als Oberarzt der Psychiatrie nach Nürnberg zurückkehrte. Danach folgten verschiedene Chefarzt-Positionen, zuletzt am Klinikum Westfalen in Lütgendortmund. Nun freut sich Karagülle auf Bremen und seine dortige Position: „Mich hat die Aufgabe sehr gereizt“, sagt der Psychiater. Das betreffe die Größe der Klinik ebenso wie die sozialpsychiatrische Ausrichtung und das eingeführte Regionalbudget, das flexiblere individuellere Behandlungskonzepte möglich mache und den Gestaltungsspielraum vergrößere. Außer-
dem freut er sich auf Bremen. Die Stadt habe ihm zudem auf Anhieb gut gefallen. Karagülle weiß, dass er eine Klinik mitten in der Neuausrichtung übernimmt. Die Klinik baut zugunsten ambulanter
und niedrigschwelliger wohnortnaher Versorgungsstrukturen Betten ab. Gemeinsam hat sie mit den Krankenkassen das so genannte Regionalbudget eingeführt. Das Modellvorhaben für die Stadt Bremen er-
laubt es der Klinik, die Behandlung psychisch Erkrankter frei von Budgetvorgaben mit individuell auf die Person zugeschnittenen Hilfsangeboten durchzuführen. Diese Behandlung kann je nach Bedarf stationär, tagesklinisch oder ambulant stattfinden. Die Einführung des Regionalbudgets war ein zentraler Schritt in Richtung Regionalisierung und Ambulantisierung der Psychiatrie. Beides war 2013 im Bürgerschaftsbeschluss als Ziel der Psychiatriereform formuliert worden.
Gerade das interessiert den erfahrenen Psychiater und Therapeuten, der im Laufe seines Berufsweges verschiedene Ausrichtungen der Psychiatrie kennengelernt hat. „Dieser Weg entspricht meinen Vorstellungen von einer modernen Psychiatrie und den werde ich selbstverständlich engagiert weiter gehen“, sagt Deniz Karagülle. Zunächst aber will der neue Chefarzt vor allem viel zuhören, sich gründlich einarbeiten und das gesamte Team kennenlernen: „Ohne Teamarbeit geht nichts in der Psychiatrie, nur so können wir für die Patientinnen und Patienten etwas bewirken.“ Karagülle ist verheiratet und hat vier Kinder. va
Das Veganland am Dobben bietet eine leckere Auswahl von Speisen
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Veganland
Am Dobben 129
Montags bis samstags von 12 bis 22 Uhr, sonntags 14 bis 21 Uhr donnerstags geschlossen veganland.de
AMBIENTE
Den Eingang zum Bistro am Dobben zu finden, gestaltet sich für uns schwierig, denn derzeit versteckt sich das Veganland hinter einem dicken Gerüst. Angekommen wirkt die Filiale aber einladend. Ein geräumiger Essbereich mit großem, in hellem Holz getäfelten Tresen unter einer gewölbten Decke. Drei Wände sind in dunklem grün gehalten, echte Pflanzen ergänzen das Farbthema. Positiv fällt uns zudem die Stille auf – keine lärmende Musik aus schlecht abgemischten Boxen. Ein wenig verwirrt sehen wir, dass der Vorraum der Sanitäranlagen ohne Tür zum Essbereich geöffnet ist. Vielleicht baulich nicht anders möglich, aber trotz des hübsch gestalteten Waschbeckens ein kleiner Makel.
ESSEN
gute vegane
Burger, Falafel oder Lahmacun. Die Speisekarte des Veganlands ist abwechslungsreich. Wir entscheiden uns für die Çigköfte für 12 Euro und das vegane Schnitzel für 9,50 Euro samt Salatbeilagen. Was wir serviert bekommen, übertrifft unsere Erwartungen: Das Schnitzel liegt auf einem Bett aus Tomaten, Rucola, Granatapfel-Kernen und vielem mehr. Beim Essen taucht dann hier mal eine Kichererbse auf, oder da ein Maiskorn – ein Erlebnissalat, der viele positive Überraschungen bereithält. Dazu kommt dann noch das vegane Schnitzel, kross angebraten liegt es obenauf und ist verziert mit drei Soßen, die nach Curry, Cocktail und Mayonnaise schmecken. Vermissen lässt es nichts, nur ein wenig größer könnte es sein. Dagegen wirkt der Salat zur Çigköfte fast ein wenig dürftig: Gewürzgurken, Tomaten, Minze, Rucola und viel Kopfsalat flankieren die veganen Bulgurbuletten. Dazu
An- und Verk Auf
Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb.
Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info. 0172-8673941 od. 0421-38709966
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Gartenarbeiten, Baumfällung Heckenschnitt, Pflasterarbeiten, Zaunaufstellung, Rollrasen 0174-3735657
Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
wird eine leckere Soße gereicht, die, wie wir später erfahren, auf Granatapfelsaft basiert. Die Köfte an sich sind schön würzig und mit angenehmer Schärfe, obwohl wir schon die milde Variante ausgewählt haben. Wem dies immer noch zu scharf ist, der kann sich durch die wunderbar rauchig-säuerliche Soße Milderung verschaffen. Alles einzeln genommen sind die Çigköfte, die Soße und der Salat schon sehr gut. Seine volle Wirkung entfalten sie aber, wenn man sie im mitgereichten Brot schichtet und das Zusammenspiel der Aromen genießt.
SERVICE
Auf unsere zwei Gerichte warten wir schon ein wenig, zumal wir die einzigen Gäste sind. Dafür ist alles frisch und direkt vor Ort gemacht, zudem gibt es zum
Abschluss noch einen Tee umsonst obendrauf.
PREISE
12 Euro für die Çigköfte Box samt Salat, Soße und Brot klingen zunächst nach einer Ansage, sind aber vollkommen gerechtfertigt, so satt, wie wir im Anschluss sind. Aufgrund der Diversität der Salatbeilage sind die 9,50 Euro für das vegane Schnitzel trotz dessen geringer Größe ein Schnäppchen. Das Wasser gibt es für übliche 2,50 Euro (0,25l), Bier für 3,50 (0,33l). Wein findet man nicht auf der Karte, was daran liegen kann, dass der häufig nicht vegan ist.
FAZIT
Für jeden eine Empfehlung –egal ob Veganer oder Fleischesser. Philipp Behrbom
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849 ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579 Familie (Kinder 1+4 J.) sucht Haus (min. 120m²) mit Garten in Neustadt o. Grolland. 0176-20311948
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Reihenhaus gesucht 01579 2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Zwischen Zöllen, Zweifeln und Zuversicht
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Stürzt Trump die Weltwirtschaft mit seinen Zöllen ins Chaos?“ Diese Frage treibt derzeit nicht nur die Börsen um. Mit seiner nicht stringentenHandelspolitik, neuen Zollankündigungen und Drohungen gegenüber Wirtschaftspartnern wie China, Europa oder zuletzt Mexiko, sorgt US-Präsident Donald Trump weltweit für Verunsicherung. Die Folge: Schwankende Märkte, rückläufige Investitionsbereitschaft und gedämpfte Wachstumsaussichten. Doch trotz aller kurzfristigen Turbulenzen gilt: Die Weltwirtschaft ist robuster als es auf den ersten Blick scheint. Globale Lieferketten passen sich an und Unternehmen reagieren flexibel auf neue Rahmenbedingungen. Zwischenzeitlich könnte die Marktvolatilität zunehmen, auch weil politische Börsen oft impulsiv agieren. Doch mittelfristig bleiben die Konjunkturaussichten stabil – insbesondere getragen von technologischem Fortschritt und steigender Konsumkraft. Trumps Zölle mögen Sand im Getriebe sein, zum Stillstand bringen sie es nicht.
KLIMATIPP
Frühlingserwachen für Flora und Fauna
PINA POHL Klimaschutzagentur Energiekonsens
Wenn draußen die Temperaturen steigen, ruft der Garten. Denn nach den kalten Monaten braucht er Zuwendung, damit die Natur darin wieder wächst und gedeiht. Das ist insbesondere für Tiere enorm wichtig. Erste Insekten erwachen gerade aus der Winterruhe und brauchen Nahrung. An Frühblühern werden Wildbiene, Zitronenfalter & Co. fündig. Bereits vorhandene Kräuter und Obststauden benötigen jetzt zusätzliche Nährstoffe. Dafür sollten ausschließlich organische Düngemittel wie selbst angesetzter Kompost verwendet werden. Viele Gartenfreunde nutzen den Frühling, um Bäume und Sträucher zurückzuschneiden. Doch aufgepasst: Derzeit bauen Vögel ihre Nester für die Brut. Ein radikaler Schnitt ist für ihren Schutz daher verboten. Auch auf das Umgraben von Gartenboden sollte man möglichst verzichten. In ihm leben Milliarden, die Erde fruchtbar machende Mikroorganismen, die dadurch absterben könnten. Nutzen Sie die eingesparte Zeit, um Ihren Frühlingsgarten zu genießen!
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143 Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
0421/371837 Schnelldienst Insektenschutz
Maler- und Bodenbelagsarbeiten. 0178-5168189
Neues Garagentor?
Photovoltaikanlagen kompl. aus einer Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575 Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650. Blitzkredite u. günstige Bauspardarlehen vermittelt auch in schwierigen Fällen von Speulda, Sögestr. 48, 0421-175510
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 Fensterputzer frei. 0176-24631759
•sicher •diskret •einfach
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
OHNE Termin verkaufen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort
• Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold | Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren
Verschiedenes Bekanntschaften
Annemarie, 78 Jahre, aus hiesigem Raum, ich bin eine gutaussehende ruhige Frau, vertrauensvoll u. warmherzig, ich kann gut haushalten u. koche für mein Leben gern, die schwere Zeit der Trauer habe ich überwunden, und möchte nun wieder nach vorne blicken, ich suche pv einen liebevollen Mann, habe ein Auto u. bin nicht ortsgebunden. Sie erreichen mich Tel. 0151 - 62913878
Bildschöne Sabine 68 J., seit kurzem verwitwet, beruflich habe ich immer als Krankenschwester gearbeitet, ich bin sauber u. ordentlich, ehrlich u. hilfsbereit (leider kinderlos), ich wohne ganz allein, wäre jederzeit umzugsbereit. Wenn Sie auch so alleine sind, erwarte ich Ihren ernstgemeinten Anruf pv Tel. 0157 - 75069425
Burgunde, 63 J., verwitwet, schöne fraul. Figur. Möchte nicht mehr alleine essen u. die Abende gemütl. zu zweit verbringen. War viele Jahre als Alltagsbegleiterin tätig u. möchte mich wieder um jemanden kümmern. Wieso sollten wir uns mit dem Alleinsein abfinden? Rufen Sie üb. PV an, es gibt doch mich. Tel. 0176-45891543
Heidelore, 73 J., mit schöner weibl. Figur u. viel Liebe im Herzen. Bin eine saubere Hausfrau, gute Köchin, fahre gerne Auto (auch nachts u. längere Strecken).
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Deutschland-Premiere in Bremen: Dino-Ausstellung in der Energieleitzentrale
BETTINA MEISTER
Rötliches Licht bringt die Farne im Halbdunkel zum Leuchten, riesige, urzeitliche Leiber bewegen sich lauernd im Dickicht, überall faucht, kreischt oder brüllt es – die Dinos sind da.
Aber keine Angst: Unheimlich ist die Ausstellung „Dinos alive – Reise in die Urzeit“, die ab sofort in der Energieleitzentrale zu erleben ist, nicht. Vielmehr sind die riesigen und beweglichen Nachbildungen der prähistorischen Giganten aber liebevoll und detailverliebt in Szene gesetzt. Insgesamt 4.000 Quadratmeter Tarnnetz wurden unter anderem für das passende Ambiente verhängt, verleihen dem Veranstaltungsort einen dschungelartigen Charakter.
Die Besucher gehen auf ihrem Rundgang durch die Trias-, Jura- und Kreidezeit, entdecken dabei vom furchteinflößenden T-Rex über den majestätischen Stegosaurus bis hin zum wendigen Velociraptor die bekann-
Ganz schön bissig: Die Dinos in der Energieleitzentrale zeigen Zähne.
testen Verteter ihrer Art. Dank entsprechender Technik bewegen sich die Exponate, atmen sogar und brüllen – in dem vorherrschenden Halbdunkel kann
Interaktiv eintauchen in die Unterwasserwelt der Urzeit.
Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
das schon fast lebensecht wirken.
Teilweise mehrere Tonnen wiegen die ausgestellten Figuren, die aus einem Metallgestell, Schaumstoff und Silikon bestehen. Der größte handgefertigte Dino ist 28 Meter lang. In Gänze haben einige nicht durch die Tore der Energieleitzentrale gepasst, sie mussten zerlegt und im Gebäude wieder zusammengesetzt werden. Aber nicht nur zu Land begibt sich der Besucher durch die Welt der Dinos – eine immersive 360-Grad-Projektion entführt in die Unterwasserwelten der Jura-Zeit: Riesige Meeresreptilien gleiten durch die Fluten, Korallenriffe erwachen zum Leben. Fast scheint es, als wäre man selbst Teil dieses Ökosystems – vor allem, wenn die ima-
Fotos: Schlie
ginäre Glaskuppel unter dem Angriff eines gefährlich aussehenden Tieres Risse bekommt. Neben visuellen Erlebnissen wird auch auf spielerische und lehrreiche Wissensvermittlung gesetzt. Vor allem für Kinder ist hier einiges dabei: Sie können nicht nur Knochen aus dem Sand bergen, sondern auch Bilder von selbst ausgemalten Dinos einscannen und diese dann durch einen Film laufen lassen. Zudem gibt es umfassende Informationen über die Lebensweise, Ernährung und Evolution der Urzeittiere – und natürlich auch deren Aussterben vor 66 Millionen Jahren.
Mehr Infos zu der Ausstellung, die noch bis Ende August in der Energieleitzentrale Breme zu erleben ist, gibt es unter dinos-alive.com.
Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.
Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de
???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar 0421-393239
Obst + Genüsse Hannig in Bremen Borgfeld benötigt ab sofort Verstärkung für sein Team. Wir suchen eine Küchenhilfe (w/m/d) montags bis freitags von 7.00 - 12.00 Uhr für die Zubereitung von Salaten, Desserts und Fingerfood, sowie für Reinigungsarbeiten. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an Obst + Genüsse Hannig, Borgfelder Heerstr. 37, 28357 Bremen oder per E-Mail an OundG-Hannig@t-online.de
Philharmoniker verlieren ihren Intendanten
In dieser Woche haben der geschäftsführende Intendant der Bremer Philharmoniker, Guido Gärtner, und der Aufsichtsrat einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Damit endet das Engagement Gärtners vorzeitig nach einem Jahr. Gärtner möchte sich beruflich neu orientieren. Dazu die Vorsitzende des Aufsichtsrats, Staatsrätin Carmen Emigholz: „Guido Gärtner hat zu Beginn seiner Laufbahn in Bremen eine wirtschaftlich
schwierige Situation vorgefunden, die er nicht zu verantworten hatte. Es ist schade, dass er die von ihm geplanten und inspirierenden künstlerischen Vorstellungen aufgrund der sehr angespannten Haushaltslage nicht in vollem Umfang umsetzen kann. Deshalb bedauere ich auch seinen Weggang außerordentlich, respektiere aber seine Entscheidung, andere Herausforderungen mit stärkeren künstlerischen Schwerpunkten zu suchen.“ bm
Finanzieller Support für die Breminale
Die Finanzierung der Breminale ist auch in diesem Jahr wieder eine Herausforderung, heißt es seitens der Organisatoren – und auf Support angewiesen. Deshalb wird das bereits im vergangenen Jahr erfolgreich getestete Soli-Ticket wieder ins Leben gerufen. Alle Einnahmen fließen unmittelbar ins Festival und helfen dabei, dass die Breminale eintrittsfrei bleiben kann.
Die Tickets gibt es in vier Preiskategorien zwischen 10 und 100 Euro. Die unterschiedlichen Kategorien haben keine spezifischen Gegenwerte, sondern sollen es vielen Menschen ermöglichen, einen Beitrag zu leisten. Der Erwerb des SoliTickets ist für den Besuch der Breminale nicht erforderlich.
Die Karten sind ab sofort erhältlich unter nordwest-ticket. de bm
Rocking Safari feiert Jubiläum
Die 250. Ausgabe der Rocking Safari gilt als Meilenstein für die Bremer Livemusikszene –und das wird gefeiert: Am 10. April, 19 Uhr, im Meisenfrei Blues Club. Seit vielen Jahren ist die Rocking Safari eine feste Größe in Bremens musikalischer Kulturlandschaft. Die Konzertreihe bietet lokalen Bands und Musikern unterschiedlichster Genres eine Bühne, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Zahlreiche heute etablierte Acts haben hier ihre ersten Live-Erfahrungen gesammelt und kehren deshalb nun für ein musikalisches Wiedersehen zurück. bm
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Mitsubishi Space Star Intro, Erstzulassung 27.11.2020, TÜV 3.26, 1,2 CVT Automatik, 59 KW/80 PS, ca 20000KM gelaufen, Magic-schwarz, HSN/TSN 7431/ AAO, viel Serienausstattung, 2. Besitzer, VB Preis 115000€ 0421-5576903 www.rauert-reisemobile.de
!Car Center Bremen
Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB 042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364
Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Genc Handels GmbH Bremen
Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile 0421-611426
Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen
Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Obst + Genüsse Hannig in Bremen Borgfeld benötigt ab sofort Verstärkung für sein Team. Wir suchen eine Küchenhilfe (w/m/d) montags bis freitags von 7.00 - 12.00 Uhr für die Zubereitung von Salaten, Desserts und Fingerfood, sowie für Reinigungsarbeiten. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an Obst + Genüsse Hannig, Borgfelder Heerstr. 37, 28357 Bremen oder per E-Mail an OundG-Hannig@t-online.de
Reinigungskraft nahe Weserstadion 4x wö. vomittags je 2 Std. 0421-204610
Reinigunskraft Stadtmitte Mo.-Fr. 5.008.30 Uhr Lst. pfl. 0421-204610
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Kontrolleur (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Kontrolleure in Bremen: LDW sowie in Langwedel für Kontrollaufgaben. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421- 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Büroreinigung sucht Mitarbeiter m/w/d in Bremen Walle, 2x/W. à 3 Std. ca 8:3011:30 Uhr, tägl. in Bremen Gröpelingen nach Absprache 0155-66378320-
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Laborfahrer (m/w/d)
Für unsere NL in BremenOyten gesucht. Mo.–Fr. als Minijob oder sozialversicherungspflichtig. Firmen-PKW wird gestellt. Interesse?
Dann melden Sie sich bei: KAT-Delivery GmbH / Info@kat-delivery.de Telefon (0 51 01) 854 28 12
Kollege für unser Vertriebsteam im Innendienst gesucht.
Sie arbeiten in einem 100 Jahre bestehenden und modernen Betrieb mit Wohlfühlatmosphäre. 4 ½ Tage d. W. von 8 – 17 Uhr in Achim. Selbständiges Arbeiten bei interessanten Aufgaben erwünscht.
Bewerbungen an: cweder@marquart-Baustoffe.de z. Hd. Andreas Weder. Website: www.marquart-baustoffe.de
US-Strafzölle könnten Bremer Spediteure bis zu 15 Prozent Umsatz kosten
ROBERT LÜRSSEN
Bremer Spediteure sind seit jeher enger mit den USA verbunden als andere Speditionen an anderen deutschen Hafenstandorten. Deshalb rechnen sie mit erheblichen Einbußen, wenn es dauerhaft zu den von der US-Regierung angekündigten Strafzöllen kommt. Auf rund 15 Prozent prognostizieren die Spediteure ihre Mengenverluste für das laufende Jahr.
Die ersten Monate brachten den meisten Speditionen jedoch erstmal Zuwächse. Grund: Bevor die Zölle in Kraft traten, füllten Unternehmen auf beiden
Seiten des Atlantiks ihre Lager so gut es ging auf. Das bestätigt unter anderem Sven E. Schoon (ETS & Scan Global Logistics) aus dem Vorstand des Vereins Bremer Spediteure (VBS). In Einzelfällen habe man aber auch schon Waren zurückgeholt, weil das für die Beteiligten günstiger gewesen sei als die Zölle zu bezahlen.
Besonders schwierig macht die Lage für die Speditionen die sich stetig ändernde Lage. „Unsicherheit ist das große Thema“, sagt VBS-Vorsitzender Thorsten Dornia (Brelog). Dennoch hoffe die Branche auf ein glimpfliches Jahr 2025, auch aufgrund der guten ersten Monate. „Spediteure sind Macher und Optimisten“, schiebt er hinterher. Laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des 1901 gegründeten Vereins waren 60 Prozent der Unternehmen mit ihren Ergebnissen im vergangenen Jahr zufrieden.
Allerdings blieben eben auch 40 Prozent hinter ihren Erwartungen zurück. „Für das laufende Jahr rechnen immerhin 75 Prozent der Unternehmen mit zufriedenstellenden oder besseren Ergebnissen“, erklärt Dornia. Auf die Beschäftigung haben die nur bedingt positiven Erwartungen im Regelfall keine negativen Auswirkungen. 35 Prozent der Unternehmen planen in diesem Jahr Neueinstellungen. Einen Personalabbau befürchten lediglich 10 Prozent. Dornia geht davon aus, „dass der Arbeitsmarkt zwei Jahre nach Corona langsam wieder zu einem Gleichgewicht zurück-
findet“. In der Corona-Zeit suchten nahezu alle Unternehmen verzweifelt Fachpersonal. Sorge bereitet den Spediteuren jedoch der Nachwuchs. Etwa fünfzig der bis zu 220 Ausbildungsplätze werden voraussichtlich mangels geeigneter Bewerberinnen und Bewerber nicht besetzt werden können. „Da wirkt die Ausbildungsplatzabgabe wie ein blanker Hohn“, meint Dornia. Die Unternehmen würden ohnehin schon viel Geld in die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses investieren. „Das machen wir gerne. Es kann gar nicht anders gehen als dass wir ausbilden“, sagt er. Die angekündigten Milliar-
den-Investitionen in die Infrastruktur sehen die Spediteure grundsätzlich positiv. Schließlich sei der Bedarf teilweise jahrzehntelang ignoriert worden. Die Unternehmer wissen aber auch: „Es wird erstmal schlimmer, bevor es besser wird“, sagt Holger Schulz (EKB Container Logistik), stellvertretender VBS-Vorsitzender. Schließlich bedeuten Baustellen Staus und Staus kosten Geld, weil ein Lkw dann weniger Fahrten pro Tag schafft als ohne. Schulz sagt aber auch: „Wenn wir es jetzt nicht anpacken, dann melden wir uns in zehn Jahren ab.“
Cetin Discount: Neueröffnung im Einkaufzentrum Berliner Freiheit
Eine Marktlücke im Stadtteil
Vahr schließt ab sofort der Cetin Discount im Einkaufszentrum Berliner Freiheit. Von Außen zugänglich an der Kurt-Schumacher-Allee /Ecke Bürgermeister-Reuter-Allee gelegen, bietet das neue Geschäft auf 500 Quadratmetern Lebens- und Haushaltsmittel aus Nah- und Fernost sowie Nordafrika. Eigentlich ist Inhaber Öcal Cetin, promovierter Sprachwissenschaftler, und hat bis vor Kurzem an der Universität Bremen gelehrt und Fachbücher geschrieben. Es war aber schon lange sein Traum, gemeinsam mit seiner Familie in ihrer Heimatstadt Bremen einen Discounter mit Waren aus dem Orient und fernen Osten zu eröffnen. Nachdem Ende 2024 der erste Cetin Discount in Huchting an den Start ging, folgte nun der zweite Standort in der Vahr. „Mehr als 95 Prozent unserer Produkte stammen
Vor allem türkische Süßigkeiten waren rund um das Zuckerfest sehr beliebt bei der Kundschaft, weiß Cetin-Geschäftsführerin Hatice Cetin.
Foto: Eggert Peters
aus den Ländern von Marokko im Westen bis Japan im Osten“ sagt Öcal Cetin. Nicht ohne Stolz zeigt er auf die moderne Fleischtheke, die neuesten An-
forderungen entspricht. Dort finden sich Fleischspezialitäten von Lamm, Rind und Hähnchen, darunter auch Spezialitäten. In der Tiefkühltheke gibt es
Besonderheiten wie Kebab, Hähnchen-Burger, Cevapcici, Teigwaren und asiatische Fleischprodukte. Die Regalware hält zudem eine große Reis- und Bulgur-Auswahl, Kaffee oder Schwarztee und die beliebten türkischen Süßigkeiten bereit.
Die Regie vor Ort in der Vahr führt Tochter Hatice Cetin. Die 29jährige Filialleiterin mit Prokura ist die „rechte Hand“ ihres Vaters Öcal. Mit dem Cetin Discount wollen Öcal und Hatice Cetin eine Ergänzung zu den am Standort vorhandenen Supermärkten und Discountern bieten. „Wir haben ein Vollsortiment, aber mit Produkten, die im Stadtteil sonst bisher so gut wie gar nicht angeboten wurden“, sagen sie.
Cetin Discount ist montags bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und ist unter Telefon 0172 / 612 87 99 sowie E-Mail info@cetindiscount.de zu erreichen. bm
Mehrere Verletzte bei Kollision in Osterholz
Am Montagabend kam es in Osterholz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und einem Mercedes. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Etwa um 20.45 Uhr fuhr der Fahrer des Streifenwagens aufgrund eines Einsatzes mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht auf der Osterholzer Heerstraße. An der Kreuzung zur Osterholzer Landstraße kam es aus bisher noch ungeklärter Ursache zu dem Zusammenprall mit ei-
nem Mercedes, mit dem die 19-jährige Fahrerin gerade auf die Osterholzer Heerstraße einbiegen wollte. Die junge Frau wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen, die drei Insassen des Streifenwagens wurden von Rettungskräften vor Ort behandelt. Beide Autos waren stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. bm
RIKE FÜLLER
NEUSTADT – Die Identität des Ortes erhalten, trotzdem Neues wagen: Dieses ehrgeizige Vorhaben hat die Projektentwicklungsgesellschaft Denk x Stadt, eine Schwestergesellschaft der Überseeinsel GmbH, als neue Eigentümerin des Hachez-Geländes geplant.
„Wir wollen möglichst viel graue Energie nutzen, deshalb bleiben die Gebäude entlang der Westerstraße erhalten“, erklärt Luis Hornung, Geschäftsführer von Denk x Stadt. Hinzu kommen drei denkmalgeschützte Gebäude: im Zentrum des Grundstücks, das Kontorhaus an der Westerstraße sowie ein Produktionsgebäude an der Großen Annenstraße. Auch das ehemalige Pförtnerhaus als Eingang in das künftige Quartier bleibt erhalten. „Der Schriftzug kommt wieder“, verspricht Hornung. Die jüngeren Gebäude, die weiterhin genutzt werden sollen, werden nach Plänen der neuen Eigentümer um zwei Geschosse aufgestockt. In fünf Bauabschnitten soll die Verwandlung des ehemaligen Industriestandortes zum Wohnund Arbeitsquartier mit Platz für Musik und Kultur sowie Bildungseinrichtungen ab dem kommenden Winter voranschreiten. Zunächst ist der Abriss einiger Gebäude geplant, es folgt der Umbau der übrigen frühestens ab der zweiten Hälfte 2026. Die Arbeiten für die Neubauten könnten dann ein Jahr später starten. Neben einer Kindertageseinrichtung ist auf viereinhalbtausend Quadratmetern
Lyra ist richtig aufgeblüht
Die etwa neun Jahre alte Hündin Lyra ist seit November im Dorf der Tiere. Foto: pv
Der prägnante Schriftzug über der Einfahrt ins zukünftige Hachez-Quartier fehlt noch – soll aber wieder für jeden sichtbar angebracht werden.
auch eine Schule geplant. „Was für eine Schulform steht noch nicht fest“, sagt Hornung. Die bisherigen Pläne sehen 54 Prozent Wohnnutzung, 31 Prozent Gewerbe, 10 Prozent hybride Nutzung und 5 Prozent Mobilitätsangebote vor. Die Wohneinheiten sollen zwischen zwei und vier Zimmer bieten, 30 Prozent werden sozial geförderter Wohnraum. „Wir planen 60 Wohneinheiten für studentisches Wohnen und 94 Wohneinheiten für das klassische Wohnen“, sagt Hornung. In den Kellern der ehemaligen Fabrik könnten Musiker Proberäume nutzen, aber auch andere Formen der Kultur sollen im Quartier ihren Platz finden. Auch das Ortsamt Neustadt/Woltmershausen hat Interesse an der Nutzung von
Räumen.
Parkflächen entstehen im Erdgeschoss sowie im Untergeschoss – in offener Bauweise –dazu soll es E-Carsharing geben. Im Außenbereich soll Grün vorherrschen. Neben der Begrünung und Entsiegelung der Flächen ist auch Fassenbegrünung geplant – zumindest an den neueren Gebäuden. Zentrale Durchwegungen sollen die Große Annenstraße und die Westerstraße auch durch das Quartier hindurch verbinden.
„Wir wollen möglichst viel natürliche Versickerung schaffen, haben uns zwei alte Schokoladentanks gesichert als Regenrückhaltung für die Bewässerung im Quartier“, sagt Hornung. Neben Photovoltaik auf allen
Foto: Schlie
Dachflächen plant die Denk x Stadt aber auch ein gänzlich neues Projekt: Einen Klimaturm, dessen Prototyp derzeit gebaut wird. „Es handelt sich um eine vertikale Wärmepumpe, die etwa 1.000 Kilowatt Energie erzeugt. Das entspricht der Versorgung von 350 bis 500 Haushalten mit Wärme“, erklärt Hornung. Wenn der Prototyp alle Tests besteht, soll des erste Modell im Hachez-Quartier stehen und dort dezentral Energie erzeugen. Die dazugehörigen Speicher plant Denk x Stadt im Bereich des Pförtnerhauses unterzubringen. „Energie ist ein zentrales Thema im Quartier“, sagt Hornung.
Fertig gestellt werden könnte das Hachez-Quartier im Jahr 2029.
Die Mischlingshündin Lyra ist im November vergangenen Jahres aus einem Animal Hoarding-Fall als Sicherstellung ins Tierheim gekommen und ist eine richtige Herzensbrecherin. Anfänglich war sie sehr skeptisch Menschen gegenüber und hat sich eher in die letzte Ecke verkrochen. Doch nach einiger Zeit und ordentlich viel Keksen, ist sie richtig aufgeblüht, springt einem jetzt schon sofort in die Arme, um gestreichelt zu werden und genießt die Zeit mit den Pflegern. Lyra kennt es aus ihrem Vorleben nicht, an der Leine zu laufen oder angeleint zu werden. Anfänglich hatte sie große Probleme, damit klarzukommen. Das funktioniert mittlerweile aber immer besser. Ihre zukünftige Familie müsste daran aber noch weiter arbeiten. Grundsätzlich ist Lyra mit Artgenossen verträglich, Ausnahmen bestätigen zwar die Regeln, im Großen und Ganzen ist sie aber bei anderen Hunden unproblematisch. Auch mit Katzen im Haushalt würde sie
klar kommen. Kinder, die im Haushalt leben, sollten schon etwas älter sein. Mit Lyra bekommen die neuen Besitzer eine ganz tolle Hündin, die nun endlich ihren Platz an der Sonne genießen möchte. Das Tierheim befindet sich an der Hemmstraße 491. Informationen zu Öffnungen und Tieren gibt es unter Telefon 35 11 33 und bremertierschutzverein.de mb
VHS bietet neuen Yoga-Kurs an Bewegt und entspannt
Neue Kraft schöpfen und Entspannung finden, können Interessierte im Kurs „HathaYoga“, den die VHS-Ost ab 17. April im Hanna-Harder-Haus anbietet. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden sanfte Bewegungs- sowie Achtsamkeitsund Meditationsübungen aus dem Yoga kennen, die Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit stärken.
Der Yoga-Kurs wird von den Krankenkassen gefördert und findet vom 17. April bis zum 3. Juli (zehn Termine), jeweils von 18.40 bis 20.10 Uhr, im HannaHarder-Haus, Berliner Freiheit 9c, statt.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Ost unter Telefon 0421 / 361 35 66 oder per E-Mail an ost@vhsbremen.de W
Schlüsselsofor tdienst
Schlüsselsofor tdienst
Schließanlagen
Schließanlagen
Schließanlagen
Tresorschlüssel
Schließanlagen
Tresorschlüssel
Tresorschlüssel
Türöffnungen
Türöffnungen
Türöffnungen
BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice
BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice
BeschlägeundBriefkästen Hausabsicherungen/Montageservice
Wer seinen Garten immer fleißig hegt und pflegt, der verdient auch, dass seine Terrasse im passenden und authentischen Look erstrahlt. Die perfekte Grundlage hierfür bieten zum Beispiel Dielen aus hochwertigem Echtholz mit sichtbaren Maserungen und Strukturen.
Wer denkt, dass mit Holzdielen im Außenbereich weitere Arbeiten wie lästiges Streichen einhergehen und die Zeit für Entspannung damit in weite Ferne rückt, soll-
te sich jetzt vom Gegenteil überzeugen lassen: Modifiziertes Holz ist dank einer bewährten, patentierten und umweltfreundlichen Technologie, bei der eine biologische Flüssigkeit aufgetragen wird, in seiner Zellstruktur dauerhaft gestärkt, sodass es extrem langlebig sowie nachhaltig ist und keine zusätzliche Behandlung benötigt.
Weitere Informationen in den Fachbetrieben vor Ort sowie auf https://kebony. com/de/ im Netz.
WESER REPORT AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN
Beerdigungsinstitut Stühmer ist ein
„Die Würde des Menschen endet nicht mit dem Tod. Das ist hier jedem Mitarbeiter bewusst“, erklärt Henrik Stühmer vom Beerdigungsinstitut Wilhelm Stühmer.
„Wir helfen, wenn Sie uns brauchen“, ist das Motto des Familienbetriebs, der seit 1928 in Bremen-Nord existiert. Um im Sterbefall für die Hinterbliebenen da zu sein, und die Verstorbenen in Würde zur letzten Ruhe zu betten, bringen die Fachleute Empathie und das Wissen von vier Generationen mit. Im Trauerfall ist das Unternehmen rund um die Uhr unter Telefon 0421 / 660 760 erreichbar.
„Jede Beerdigung ist individuell“, berichtet Henrik Stühmer; gleich, ob es sich um eine Erd-, Feuer- oder Seebestattung handele. Auch Urnenbeisetzungen im Friedwald, Trauerfeiern und Abschiednahmen werden nach den Wünschen der Kundinnen und Kunden aus der Region organisiert.
Die Trauerkultur habe sich geändert, weiß der Bestattermeister. Eine Aufbahrung des Verstorbenen, eine Trauerfeier oder ein Zusammenkommen nach der Beerdigung würden seltener als früher stattfinden. Und deshalb erinnert er: „Wir können dieses Ereignis nicht wiederholen.“
Trauerfeiern, gleich ob christlich oder weltlich, können in der Kirche, auf dem
1.888,–€** Seebestattung 1.777,–€*
Familienunternehmen in vierter Generation
Volker (rechts) und Henrik Stühmer leiten in dritter beziehungsweise vierter Generation das Nordbremer Beerdigungsinstitut Stühmer. Foto: fr
Friedhof oder in den klimatisierten Räumen des Beerdigungsinstituts Stühmer stattfinden. Ganz nach Wunsch werde eine Traueranzeige gestaltet, ein Pastor oder ein freier Trauerredner dazugebeten, für Blumenschmuck und Musik oder den Grabstein vom Steinmetz gesorgt. Im Lauf der Jahre hätten die Bestatter von den Kunden neue Aufgaben bekommen, die aber mit dem Know-how von fast 100
Jahren in der Praxis umgesetzt werden. Nach geltendem Recht würden alle Leistungen individuell auf die Wünsche der Angehörigen oder der verstorbenen Person zugeschnitten. Wer seine Angehörigen im Trauerfall entlasten und die Kosten für die Bestattung absichern will, der kann sich im Beerdigungsinstitut Stühmer zu Bestattungsvorsorge beraten lassen.
Das Institut wurde am 15. August 1928 von dem Tischler und damals 23-jährigen Wilhelm Stühmer als „Beerdigungs-Institut Pietät Wilh. Stühmer“ gegründet, zu der Zeit mit Sitz am Sonnenkamp 12 in Grohn, im Haus seiner Schwiegereltern. Ein Büro mit der Ausstellung des Angebots habe es damals in Vegesack an der GerhardRohlfs-Straße 36 gegeben. Heute ist die Hauptgeschäftsstelle am Wilmannsberg 2 in Vegesack. Eine Zweigstelle befindet sich an der Rönnebecker Straße 50 in Blumenthal. Das Unter-
Erd-oderFeuerbestattung? Odervielleichtdoch
nehmen beschäftigt momentan 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter einen Auszubildenden.
Henrik Stühmer leitet mit seinem Vater Volker Stühmer das Beerdigungsinstitut. Letzterer hat es von seinen Eltern Elfriede und Friedrich Stühmer übernommen. Der Mann der vierten Generation hat seine Ausbildung als Bestattungsfachkraft in Schleswig-Holstein absolviert. Danach habe es nahegelegen, Meister zu werden. Henrik Stühmer, der nunmehr seit über zehn Jahren im elterlichen Betrieb arbeitet, hatte sich die Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben. Das Institut verfügt unter www.stuehmer-bremen-de über eine umfangreiche Internetseite, auf der Kunden, Angehörige und Kondolierende viele transparente Informationen über die Verabschiedung, über die Bestattungsvorsorge und Formalitäten finden. In der Rubrik „Wegweiser und Ratgeber“ sind weitere Themen, beispielsweise zu Trauerhilfe oder Nachlassfragen nachzulesen.
Die Digitalisierung sei nun fast abgeschlossen, demnächst werden jedoch noch ein Kundenservicecenter und ein Gedenkportal eingerichtet. „Die Bestattungsbranche ist im Wandel. Wir müssen schauen, dass wir mitgehen und Neuerungen mitnehmen“, weiß der 33-Jährige.
Ihm sei aktuell daran gelegen, gute neue Mitarbeiter für die „tragenden Säulen“, die über Jahre wertvolle Arbeit geleistet haben und nun nach und nach in den Ruhestand gingen, zu finden.
„Wir haben sehr gute helfende Hände, die den Trauernden optimal zur Seite stehen“, so Henrik Stühmer. Die Menschen sollen das Gefühl haben, nach umfangreicher Beratung für sie optimale Entscheidungen getroffen zu haben, „weil jeder Abschied einmalig ist“. as
Vermachen Sie ein Lä cheln
Gestalten Sie die Welt von morgen mit Ihrem Testament. Mehr Infos:
plan.de / laecheln
Aufbahrung?WelcherFriedhof? AnonymeBestattung? FreiredneroderPastor? OrgeloderCD? Traueranzeige? Feierimengsten Kreis?
EntlastenSieIhre Angehörigen!
EntscheidenSieselbstzu Lebzeiten,wieSiebestattet werdenmöchten!
GebenSiedenen,dieIhnen nahwaren,dieMöglichkeit sorgloszutrauern!
Jetzt die Neuanlage Ihrer Grabstelle planen. Wir beraten Sie gerne.
http://www.friedhofsgaertnerei-otte.de
nladung zu
n Vo rt ra g: Auch2025kommtJuristPatrick Zimmermannzuunsindie Nordstraßeundhältseinen spannenden VortragzumThema „NachlassundTestament“. Hinterherbietenwireinekleine kulinarischeStärkungan. MeldenSiesichgernkostenlosan!
ImRahmenunseresMEGA-EVENTS„125JahreFamilienHistorie“erhaltendieersten50 Küchenkäuferihre freigeplanteKüchezumhalbenPreis. DiePreisvorteile, diewirvondenHerstellernfürdiesebesondereAktion bekommenhaben,gebenwiranunsereKundenweiter. AlsKüchentestermüssenSielediglichbiszweiWochen
nachderLieferungIhrerKücheeinenknappgehaltenen Fragebogenausfüllen. DafürerhaltenSiezusätzlicheinen WarengutscheinimWertvon200Euro,denSieineinem unsererZurbrüggenEinrichtungshäusereinlösenkönnen. BittebeachtenSie:BeidiesenbesonderenPreisvorteilen müssenwirdieAktionauf50KüchentesterproStandort
beschränken,daderartigeNachlässeimtäglichenVerkauf nichtmöglichsind.
RufenSiejetztanundsichernSiesichvorabIhrenpersönlichenTermin.Wir,dasgesamteZurbrüggen-Team, freuenunsaufIhrenAnruf.