GOLF
14. Jahrgang Frühling/Sommer 2022 2,50 Euro
WESER-EMS
Ihr Golfmagazin mit allen news aus der region
Auf den Schwingen des Adlers Aufschwung Made in Germany mit Alex Knappe und Co.
Nordlicht glänzt in Afrika Esther Henseleit verteidigt Titel in Kenia
Rundes Fest mit Mut zur Lücke Golfclub Thülsfelder Talsperre feiert 30+1
ELEKTRISIERT ALLE SINNE DER NEUE LEXUS NX PLUG - IN HYBRID Erleben Sie den NX 450h+ live bei uns, und sichern Sie sich Ihren Termin für eine persönliche Probefahrt. Als Dankeschön erhalten Sie einen 25-€-Tankgutschein. Jetzt Termin vereinbaren unter lexusforum-bremen.de
AB 499 €* MTL. LEASINGRATE
OHNE ANZAHLUNG1
LEXUS FORUM BREMEN | Auto Weller GmbH & Co. KG | Osterdeich 151 | www.lexusforum-bremen.de
Lexus NX 450h+ Plug-In Hybrid E-Four mit Executive Paket: 2,5-l-Benzinmotor, 136 kW (185 PS), Elektromotor vorn, 134 kW (182 PS), Elektromotor hinten, 40 kW (54 PS), Systemleistung 227 kW (309 PS). Energieverbrauch (gewichtet, kombiniert) 1,0 l Kraftstoff/100 km und 16,5 kWh Strom/100 km, CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert) 22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 74 km und (EAER city) 96 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abbildung zeigt Sonderausstattung. * Ein unverbindliches Kilometerleasing-Angebot von Lexus Financial Services (eine Geschäftsbezeichnung der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln) für den Lexus NX 450h+ E-Four mit Executive Paket. Anschaffungspreis: 53.278,75 € zzgl. Überführungskosten, Leasingsonderzahlung: 3.750,00 € 1 , Gesamtbetrag: 27.702,00 € zzgl. Überführungskosten, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit 48 Monate, 48 mtl. Raten à 499,00 €. Das Angebot beinhaltet einen Gesamtkundenvorteil in Höhe von 8.721,25 €, der den Anschaffungspreis reduziert. Dieser enthält eine Wechselprämie in Höhe von 2.150,00 € 2. 1 Die Leasingsonderzahlung in Höhe von 3.750,00 € wird auf Antrag vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Zuschuss erstattet gemäß Förderrichtlinien zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltprämie). Die Leasingsonderzahlung reduziert die monatliche Rate. Ein Rechtsanspruch auf den Zuschuss besteht nicht. 2 Die Wechselprämie in Höhe von 2.150,00 € reduziert den Anschaffungspreis und gilt nur bei Abschluss eines Leasingvertrags über einen neuen Lexus NX 450h+ E-Four Executive Line bei Lexus Financial Services (eine Geschäftsbezeichnung der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln) und nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres (mindestens 4 Monate auf Sie oder ein Mitglied Ihres Haushalts zugelassenen) Gebrauchtwagens (außer Lexus) durch einen Lexus Vertragshändler oder bei Nachweis der Ablösung eines Leasingvertrags eines Mitbewerbers von Lexus. Servicebausteine optional erhältlich. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.2022. Individuelle Leasingangebote erhalten Sie bei uns. Hauptsitz: Auto Weller GmbH & Co. KG | Pagenstecherstr. 77–83 | 49090 Osnabrück
editorial
Peter Führing Geschäftsführer der KPS Verlagsgesellschaft
Liebe Golferinnen und Golfer! In den vergangenen beiden Jahren war der Golfsport in unserer Region mit Ausnahme der Sommermonate sehr stark durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen auch genießen die Golferinnen und Golfer wiedergewonnene Freiheiten und die Clubgastronomie atmet auf, so sie denn noch atmen kann. Auch wenn das aufblühende Clubleben etwas Anderes zu suggerieren scheint, die Herausforderungen für die Golfclubs sind nicht geringer geworden. Die Kosten für die Pflege und Instandsetzung der Golfanlagen explodieren geradezu in diesen Tagen. Dringend notwendige Investitionen in Fairways, Grüns und Sandbunker sind bei vielen Clubs nur in kleinstem Umfang vorgenommen und, wenn möglich, aufgeschoben worden und müssen nun zeitnah nachgeholt werden. Die dafür geeigneten Dienstleistungsfirmen sind rar und nicht selten schon bis Jahresende ausgebucht. Die Kosten steigen entsprechend stark an und nicht wenige Golfclubs haben die Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen oder das Erheben von einmaligen Umlagen bereits auf der Agenda der nächsten Mitgliederversammlung. Schwierige Rahmenbedingungen gelten auch und besonders für die Clubgastronomie. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Aushilfen und Festangestellte haben sich in Pandemiezeiten nach anderen Beschäftigungs möglichkeiten umgesehen und diese auch gefunden. Gutes und motiviertes Personal zu finden ist eine der größten Herausforderungen der Gastronomie – auch in den Golfclubs unserer Region. Aufgrund steigender Kosten müssen die Preise für Speisen und Getränke häufig erhöht werden. Steigende Mitgliedsbeiträge und Preiserhöhungen in der Clubgastronomie gefallen den allerwenigsten Golferinnen und Golfern. Bei allem verständlichen Unmut darüber tröstet Sie, liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich, dass diese zwar nicht alternativlos, aber eben doch die beste Alternative sind. Spaß macht Golfspielen nämlich nur auf gut gepflegten Fairways und Grüns und diese gibt es eben nur mit den entsprechenden Investitionen in Entwässerung und Böden. Und was gibt es Schöneres als einen leckeren Imbiss und ein gekühltes Getränk am 19. Loch – zubereitet und serviert von jemandem, der sein oder ihr Handwerk versteht und nicht jedes Jahr wechselt. In diesem Sinne wünscht Ihnen die Redaktion und der Verlag von „Golf Weser-Ems“ eine schöne Golfsaison 2022. Bleiben Sie gesund und fröhlich und betrachten Sie die kommenden Kostensteigerungen einfach als Investition in Ihr persönliches Wohlbefinden. Ihr Peter Führing
Golf Weser-Ems ı 3
inhalt
28 Gelbes Jacket übergestreift
6
Deutsches Damenteam um Helen Briem gewinnt European Nations Championship
29 „Es war Zeit“ Amundi German Masters holt Ladies European Tour in den Golf- und Country Club Seddiner See und sorgt für Heimspiel der starken deutschen Golferinnen
30 ERWARTUNGEN WEIT ÜBERTROFFEN Bei den Deutschen Lochspielmeisterschaften gibt es in diesem Jahr besonders glückliche Gewinner
06
Clubportrait Golfclub Thülsfelder Talsperre: Erster öffentlicher Golfclub im Nordwesten feiert 30+1 Jahre Bestehen
10
Mit 65 Jahren noch lange nicht Schluss
31 EIN TITEL UND EINMAL PLATZ 3 Die Bremer Petra Flamme und Keith Vince vom Club zur Vahr trumpfen bei der AK65 DM in Hainmühlen groß auf
24
Bernhard Langer: Zu viel Spaß, um in Rente zu gehen. Seit 1982 hat der Anhauser nur ein einziges Masters verpasst.
12 Trio mit Ambitionen
Hurly Long, Matti Schmid und Alexander Knappe klettern in den Ranglisten nach oben
12 32 „Mitgliederbindung enorm wichtig“ Präsident Gerhard Michalak über die Situation im Golfverband Niedersachsen/Bremen
33 aus der region
Tradition am Frauentag, Dreigestirn für die Jugendarbeit, Rettungsringe an den Teichen und ausgebucht in Nullkommanichts
36 Clubnews 14
Kenia wird zu ihrem Wohnzimmer
Esther Henseleit locht lange Putts, hält ihr Spiel zusammen und verteidigt den Titel
16
Schönste Nebensache der Welt
3,6 Millionen Dollar für einen einzigen PGA-Tour-Titel: Preisgeld-Spirale dreht sich immer weiter
18
47 Preisrätsel
Mitmachen und gewinnen
48 Clubguide
Ansprechpartner und Kontaktadressen der Golfclubs der Region
Masters überwältigt
Scottie Scheffler mit Sensationspitch zum Sieg und der „Tiger“ triumphal zurück
22
Infos aus 20 Golfclubs aus dem Bereich Weser-Ems
Sie lieben Bäume
Absolute Weltklasse im Teilnehmerfeld der Porsche European Open in Winsen
Impressum
Der Vertrieb des Magazins erfolgt an die teilnehmenden Golfclubs und weitere Herausgeber: Auslagestellen in der Region Bremen/ KPS Verlagsgesellschaft mbH Weser-Ems. Contrescarpe 75 A, 28195 Bremen Golf Weser-Ems ist im Abonnement für V.i.s.d.P. Peter Führing 2,50 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich.
24 Kunst auf vier Reifen
Redaktion: Lars Haß golf-weser-ems@kps.de
Leah Abucayan gestaltet Mercedes-Benz G-Klasse im Bernhard-Langer-Design
Layout: Michelle Borchardt
26 Stetig verbessern
Johannes Knees Telefon: 0421-3666-108
Inklusionsprojekt fördert soziale Kompetenz, Ausdauer, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit 4 ı Golf Weser-Ems
Anzeigenleitung/Projektleitung:
Titelfoto: Sunshine Tour Fotos: freepik, pixabay
Es gilt die Anzeigenpreisliste 2022
Druck Bonifatius GmbH Druck - Buch – Verlag
Paderborn Alle Rechte vorbehalten. Übernahme des Inhalts nur mit schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder sonstiges Material kann keine Haftung übernommen werden.
H E I M VO R T E I L . Da s Pri vate B an k i n g d er S p a rka s s e Bremen: h i er z u H au s e s ei t 1825. A ls echte Ha ns eaten agi eren w i r u m s i c h t i g u nd s ol i de. Üb er Gen erat i on en .
Clubportrait
Golfsport für Jedermann schreibt Geschichte im Nordwesten Die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des GC Thülsfelder Talsperre musste wie so viele Feste wegen der Coronapandemie in 2021 ausfallen. Der Club und die Mitglieder freuen sich jetzt schon auf eine Nachholfeier in diesem Sommer unter dem Motto 30 plus 1. In die Zukunft geht es beim Jubilar mit viel Frauenpower im Vorstand.
Die geistigen Väter des Golfclub Thülsfelder Talsperre waren der LZO Sparkassendirektor Willy Boning (Vorsitzender des Vereins für Wirtschaftsförderung und Fremden verkehr) und der Kaufmann Gert Stuke aus Friesoythe (Vorsitzender des Handels und Gewerbevereins Fries oythe). In ihrer Funktion als Vorsitzende der beiden Vereine waren sie ständig bemüht, Anreize für wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. Mit der Erstellung des Golfplatzes im Grün dungsjahr 1991 ist die Region um das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre um eine Attraktion reicher geworden.
6 ı Golf Weser-Ems
Am 12. August 1991 wurde der erste Vorstand des GCTT gewählt, die Wahl fiel auf Alwin Bergmann (Präsident), Jürgen Felbinger (Vizepräsident), Dieter Rindt (Schatzmeister) und Kurt Bussmann (Schriftführer). Auf einem etwa 20 Hektar großen Areal am Mühlenweg in Resthausen, gut erreichbar über die B72, wurde im Frühjahr 1992 als erster fertiger Projektabschnitt der Natur-Golfanlage, der erste öffentliche Golfplatz im Nordwesten Deutschlands fertigge stellt. Umringt von zirka 2.000 Hektar Waldfläche, südlich der Thülsfelder Talsperre gelegen, wurde der ehe
malige Maisacker umgestaltet. Zusammenhängende Bepflanzungen sollten im Sinne einer Biotopvernetzung das gesamte Areal von 55 Hektar parkartig gliedern – in etwa die Größe von 60 Fußballplätzen. Das Projekt ergänzt die bewaldeten Randbereiche durch reichhaltige An pflan zungen und erzeugt eine Gliederung mit standortgerechten Laubgehölzern. Große Wasser flächen gliedern zusätzlich den gesamten Anlagenbereich. Nach knapp einem Jahr Bauzeit war die öffentliche Golfanlage als 9-LochKurzbahnanlage fertig. Der Optimismus
Die beiden geistigen Gründer väter des Clubs: (von links) Kaufmann Gert Stuke aus Friesoythe (Vorsitzender des Handels und Gewerbevereins Friesoythe und LZO Sparkassendirektor Willy Boning (Vorsitzender des Vereins für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr) und die Zuversicht der Planer und des Bauherren Erwin Sommerfeld, die Anlage im Sommer 1992 bespielbar zu machen, gelang. Öffentliche Golfplätze waren damals in Deutschland die absolu te Ausnahme. Ein Empfangsschild am Mühlenweg begrüßt auch heute noch die Interessierten mit: „Golfsport für Jedermann“.
Erste Turniere und schnelle Erweiterung Auf 18 Loch Nach nur wenigen Monaten, am 20. März 1992 zählte der Club bereits 55 Mitglieder und die ersten Turniere wurden geplant. Ein Osterturnier, ein Turnier am 1. Mai und ein Sommer turnier wur den gespielt und die Saison fand
Pro Michael Behrens leitet die Golfschule im GC Thülsfelder Talsperre.
Golf Weser-Ems ı 7
Clubportrait
Andrea und Ludger Thomas sicherten sich bei den ersten Clubmeisterschaften 1992 die Titel. mit der Clubmeisterschaft im Sep tember und dem Herbstturnier Ende September ein erfolgreiches Ende. Bei den Clubmeisterschaften setzte sich das Ehepaar Andrea und Ludger Thomas durch. Und dann ging es schnell: Schon im September 1994 konnte die Platz-Erweiterung auf einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz gefeiert werden. Im Oktober 1994 musste der Gründungs-Präsident Alwin Bergmann aus gesundheitlichen Gründen von sei nem Amt zurücktreten. Auf ihn folgt Antonius Meyer, der dieses Amt lange Jahre erfolgreich inne hatte. In dieser Zeit wurde der Pavillon am Clubhaus zur
8 ı Golf Weser-Ems
Vergrößerung der Gastronomie erweitert, damit alle Feste des Clubs im eigenen Haus, im Restaurant „Chip Inn“ gefeiert werden können.
Frauen sind Trumpf im aktuellen GCTT-Vorstand Aktuell wird der Club von Präsidentin Hildegard Kuhlen geführt. Sie wird von Werner Stadtsholte (Vizepräsident, Ehrenspielführer, Sponsoringbeauftrag ter), Markus Nonnen macher (Schatz meister), Andrea Sommer (Schrift
führerin), Marlies Seel (Spielführerin), Kristina Gantzkow (Jugendwartin) und Dagmar Schatte-Nonnenmacher (Medienbeauftragte) unterstützt. Im Club ist Frauenpower angesagt, was in deutschen Golfclubs noch selten ist. Die Golfschule mit dem Pro Michael Behrens ist sehr erfolgreich seit 2007 mit an Bord. Auch 15 Jahre später leitet Behrens die Golfschule im Club, er hat mitlerweile noch zwei weitere Standorte, was für seine Golfschule spricht. Gemeinsam mit Michel Green und Gerd Dyck bietet Behrens vom Schnupperkurs bis zum Platzreifekurs alles an, was den Golf-Anfänger begeistert.
Deutsche Meisterschaften der Behinderten im GCTT Viele vielseitige Turniere wurden in den drei Jahrzehnten gespielt. Von Benefizturnieren für die Krebshilfe, Happy Clowns für Kinderkrebshilfe, über Iron Woman/Man über 54 Bahnen in aller Herrgottsfrühe, Sommerfeste, Clubmeisterschaften und viele mehr. Ein besonderes Turnier waren vor knapp 20 Jahren die Deutschen Meister schaften der Behinderten im Golfsport im GCTT. Damals konnten Marie-Luise Deubl (GC Bad Tölz) und Alexander Mathiesen (GC Burg Overbach) die Wettkämpfe für sich entscheiden. Sehr beeindruckend, wie die Spielerinnen und Spieler trotz ihrer Handicaps tolle Golfrunden spielten.
Egal wie das Wetter ist – der Platz ist bespielbar Die Greenkeeper des GCTT leisten jedes Jahr beste Arbeit und so ist der Club auch in trockenen Jahren oder sehr regennassen Herbst und Winter monaten das ganze Jahr bespielbar. Die Mitgliederzahlen sind stetig gestiegen, aktuell hat der GCTT rund 600 Mit glieder und entwickelt sich weiterhin positiv. Der aktuelle Vorstand mit der ersten weiblichen Präsidentin Hildegard Kuhlen und ihrem mehrheitlich weiblichem Team wurde im vergangenen Jahr wieder gewählt, führt den Club noch bis Oktober 2023. Dann läuft der Vertrag mit der Betreiber gesellschaft aus. Was danach kommt, wird sich zeigen.
Egal ob im speziell entwickelten Rollstuhl, mit Beinprothese oder mit anderen Einschränkungen. Die DM der Golfer mit Behinderung waren ein großer Erfolg. Die Teilnehmer hatten viel Spaß an der Thülsfelder Talsperre und zeigten tolle Leistungen.
Golf Weser-Ems ı 9
Der Durchbeisser
Auch Schmerzen können das Phänomen nicht stoppen Er spielt und spielt und spielt: Bernhard Langer, der im Sommer seinen 65. Geburtstag feiert gehört auf der PGA Tour Champions, der größten Tour der Spieler ab 50 Jahren weiterhin zu den absoluten Top-Spielern. Das stellte er mit dem Erfolg beim Charles Schwab Cup 2020/21 unter Beweis – aber auch mit einem Sieg und einem zweiten Platz bei den ersten drei Turnieren 2022. Die Doppelsaison der PGA Tour Champions fand im November einen spektakulären Abschluss. Denn Bern hard Langer, der als einziger der mehr als 100 Spieler der Tour alle 39 Turniere der aufgrund von Corona auf zwei Jahre verlängerten Saison spielte und der mehr als 13 Jahre jüngere Jim Furyk boten sich beim letzten Turnier ein großartiges und überaus spannendes Duell um den Sieg im Charles Schwab Cup. Jim Furyk musste das Ab schlussturnier gewinnen, oder, wenn Langer nicht unter die besten 8 kom men sollte zumindest den 3. Platz bele
gen. Und Furyk legte hervorragend los, war immer in der Spitzengruppe vertre ten, während Langer, der mit starken Rückenschmerzen angetreten war und
Jim Furyk riskiert alles schlägt seinen Ball auf der 18 aber auf die Tribüne den Ball nach verwandelten Putts kaum aus dem Loch holen konnte, nicht in vorderster Front unterwegs war. Aber Langer biss sich durch, lag lange
in den Top 10, doch in der Finalrunde musste er dem schmerzenden Rücken Tribut zollen, fiel nach mehreren Schlagverlusten zurück und wurde letzt lich 17. So musste er zum Abschluss der Saison noch einmal kräftig zittern. Denn Furyk, der als Führender in die Finalrunde gegangen war, kämpfte um den Sieg mit. Ihm hätte jetzt ein geteil ter Dritter Platz zum Sieg im Charles Schwab Cup gereicht. Doch Phil Mickelson, der am Finaltag eine 65 spielte und sich mit einem Birdie auf der 18 den Sieg sicherte, hatte etwas dagegen. Furyk benötigte auf dem
Bernhard Langer ist stolz auf seinen sechsten Titelgewinn des Charles Schwab-Cups. Fünf dieser Saisontitel gewann er in den vergangenen sieben Saisons. 10 ı Golf Weser-Ems
Der Spanier Miguel Angel Jimenez kristallisiert sich schon in den ersten Turnieren als einer der größten Konkurrenten von Bernhard Langer für die Saison 2022 heraus. Hier präsentiert er die Trophäe der Cologuard Classic, die Jimenez Ende Februar für sich entschieden konnte.
letzten Loch, einem Par 5, ein Eagle, um dem deutschen Dauerbrenner den Charles Schwab Cup noch auf den letzten Metern zu entreißen. Der US-Amerikaner riskierte beim zweiten Schlag ins Grün alles, doch sein Ball ging auf die Zuschauertribüne hinter dem Grün, so dass er in ungünstiger Position droppen und den dritten Schlag, den er hätte verwandeln müs sen aus Rindenmulch spielen musste. Letztlich wurde es ein Par und Platz 5
für Furyk, der so seinen ersten Saisonsieg im Charles Schwab Cup knapp verpasste. Phil Mickelson zog mit seinem vierten Turniersieg im sechsten Turnier, das er auf der PGA Tour Champions spielte, gleich mit Golf-Legende Jack Nicklaus, dem das 30 Jahre früher gelungen war. Bernhard Langer war nach all den Strapazen sichtlich glücklich, dass es für ihn zum fünften Mal in den vergan genen sieben Saisons zum Gewinn des
Jim Furyk hatte bis zum 18. Grün des letzten Turniers der Saison 2020/21 die Chance, Bernhard Langer den Sieg im Charles Schwab Cup noch zu entreißen. Der 5. Platz reichte letztlich nicht.
Charles Schwab Cups gereicht hatte. Auch das ist eine außergewöhnliche Leistung, die für die Konkurrenten in Zukunft kaum zu übertrumpfen ist.
Angel Jiminez zaubert zwei Hole-in-one innerhalb von 48 Stunden In der Saison 2022, die im Februar begann, legte der Anhausener, der aber seit Jahrzehnten in den USA lebt, gleich einen guten Start hin. Gleich das zweite Saisonturnier, die Chubb Classic für sich entscheiden. Und auch bei der Cologuard Classic, die HawaiiSieger Miguel Angel Jimenez für sich entschied, belegte Langer gemeinsam mit dem Woody Austin (USA) Platz 2. Dem Spanier Jimenez gelang dabei ein extrem seltenes Kunststück: Er spielte zwei Asse auf zwei verschiedenen Par 3-Löchern. Es gibt viele Spieler, die in ihrer gesamten Karriere keine zwei Hole-in-One schlagen und Jimenez gelingt das innerhalb von 48 Stunden innerhalb eines Turniers. Und wie fei erte der Liebhaber von Rotwein und Zigarren diese Zauberschläge? Mit einem Tänzchen mit seinem Mitspieler. Herrliche Bilder. Auch der Spanier ist also ein Kandidat für den Gewinn des nächsten Charles Schwab Cup. Die Konkurrenz für Langer wird also Jahr für Jahr größer, denn Spieler, wie Jimenez, Furyk und Mickelson sind alle deutlich jünger als der bald 65-jährige Deutsche. Golf Weser-Ems ı 11
Deutsche Aufsteiger
„Das bedeutet mir so unglaublich viel“ Hurly Long, Matti Schmid und Alexander Knappe setzen zu Beginn der Golfsaison Zeichen auf der DP World Tour und der Challenge Tour. Traumhafter Auftakt für die deutschen Golfer Christopher „Hurly“ Long und Alexander Knappe in die Saison 2022 der DP World Tour – dem Nachfolger der European Tour – und der Challenge Tour. Hurly Long, der sich als einer von 20 Spielern der Challenge Tour 2021 zum ersten Mal die Tourkarte für die DP World Tour 2022 sichern konnte, überzeugte gleich mehrfach. Im Februar wurde er bei der Ras al Kaimah Classic in den Vereinigten Arabischen Emiraten beim Sieg des Neuseeländers Ryan Fox starker Dritter, auch Marcel Siem und Maximilian Kieffer konnten am Golf von Dubai als Neunte überzeugen und erste wichtige Punkte im Kampf um die Tourkarte für die Saison 2023 sammeln.
Hurly Long punktet sich in Tour Ranking nach vorne: Gute Aussichten für 2023 Und Long legte nach. Denn drei Wochen später war er bei der Magical Kenya Open im Muthaiga Golf Club in Kenias Hauptstadt Nairobi erneut ganz vorne mit dabei. Einzig den Chinesen Ashun Wu musste der 26-Jährige Long ziehen lassen. Wu setzte sich mit einem Gesamtergebnis von 268 Schlägen (-16) souverän durch,
12 ı Golf Weser-Ems
aber der Deutsche wurde gemeinsam mit Thristan Lawrence aus Südafrika und dem Kanadier Aaron Cockerill sehr guter Zweiter. Auch bei den zwei Turnieren in Südafrika Mitte März konnte Long punkten. Damit lag Long im DP World Tour Ranking vor dem Masters Tournament Anfang April mit 409,3 Punkten auf dem 21. Platz und hat sehr gute Chancen, auch in der kommenden Saison auf der DP World Tour antreten zu können. Auch in der Weltrangliste ist Hurly Long auf dem Weg nach vorne. Nachdem er das Jahr 2021 auf einer Position über 300 abschloss, lag er im März auf dem 207. Platz und gehört zu den fünf besten deutschen Spielern der Welt. Auch Matti Schmid, der ja erst zur British Open im vergangenen Jahr Profi wurde, sich dann aber gleich in wenigen Turnieren die Tourkarte sichern konnte und als zweiter deutscher Profi-Golfer nach Martin Kaymer zum Sir Henry Cotton Rookie of the Year wurde (zu Schmids Vorgängern zählen unter anderem Sir Nick Faldo, Paul Casey, Sergio Garcia oder Jon Rahm), sorgt mit seinen Ergebnissen für viel Freude bei den deutschen Golffans. Nach einigen ordentlichen Platzierungen gelang ihm bei der Steyn City Cham pionship in Südafrika Mitte März ein starker 3. Platz, mit dem er sich im DP World Tour Ranking auf den 37. Platz nach vorne schob. Auch er hat sehr gute Aussichten auch in der Saison 2023 auf der DP World Tour zu spielen.
Alexander Knappe behält die Ruhe und setzt sich gegen alle durch Gleich zum Auftakt der Challenge Tour schlug Alexander Knappe beim Dimension Data Pro Am im Fancourt Golf Estate in Südafrika
Spezielle Atemübungen in Drucksituationen DruckSituAtionen als AlS Erfolgsrezept erfolgSrezept
Hurly“ Long (re.) und Yannik Paul. zu und sicherte sich den ersten Titel der Saison auf der 2. Liga in Europa. Allerdings ist das Dimension Data Pro Am ein Turnier, das auch für die Sunshine Tour in Südafrika gewertet wird. Deshalb war das Teilnehmerfeld sehr gut, etliche Spieler, die bereits auf der European Tour gewonnen haben, waren am Start, aber der 31-Jährige Knappe konnte sich gegen alle durchsetzen, behielt auch in der Schlussrunde die Ruhe, als er sich knapp gegen den Südafrikaner Dean Burmester, der schon mehrere Turniere der European Tour für sich entscheiden konnte, durchsetzte. Auf den letzten Löchern war es richtig spannend. Dean Burmeister beendete das Turnier nach einer 68 (-4) mit insgesamt 266 Schlägen (-22), während Knappe noch die 18 spielte. Dieses Par 5 konnte Burmester nicht nutzen, um sich in Führung zu schieben und somit den Druck auf Knappe zu erhöhen. Knappe, der 2016 schon zwei Turniere auf der Challenge Tour gewonnen hatte, danach aber unter anderem durch Verletzungen zurückgeworfen wurde, behielt die Ruhe und spielte auf der 18 sein 21. Birdie des Turniers. Da ihm im Turnierverlauf auch ein Eagle gelungen war und er komplett ohne Bogeys und Schlimmeres blieb, reichte es für ihn mit 265 Schlägen zum Sieg bei diesem prestigeträchtigen Turnier in Südafrika. „Nachdem ich den Putt gelocht hatte, konnte ich es kaum begreifen, dass ich es geschafft habe, dieses Turnier gewonnen zu haben. Das bedeutet mir so unglaublich viel. Mir fehlten ganz einfach die Worte, so dass ich meinem Mitspieler Daniel Hillier gar nicht zur Runde gratulieren konnte“, sagt der 31-Jährige, der aber schnell die Worte wiederfand.
Knappe arbeitet mit einem Mentalcoach zusammen, der ihm in den Monaten vor dem Sieg sehr geholfen hat, „Immer wenn der Druck stieg, habe ich spezielle Atemübungen gemacht. Es ist einfach toll endlich wieder zu gewinnen, nachdem ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder die Chance hatte und dann die Karte um einen Schlag verpasst habe. Deshalb tut dieser Sieg doppelt gut“, freut sich Knappe. Der Sieg spülte 54.853 Punkte auf das Konto Knappes, der am Ende der Saison auf jeden Fall zu den besten 20 Spielern der Challenge Tour gehören will, die sich für die DP World Tour qualifizieren. Dafür sind die knapp 55.000 Punkte ein guter Grundstock, aber auch kein Ruhepolster, denn wenn Knappe den Sprung auf die DP World Tour schaffen möchte, wird er fast doppelt so viele Punkte brauchen.
Golf golf Weser-Ems Weser-ems ı 13
Zweiter Streich in Kenia
Esther Henseleit teilweise auf allerhöchstem Niveau Im Vipingo Rich Golfclub konnte Esther Henseleit, die im Golfclub Am Meer das Golfspielen erlernte im März die Magical Kenya Open für sich entscheiden. Die Damen kämpften in Kenia vier Runden lang mit dem schweren Platz und den schwierigen Bedingungen, der kräftige Wind setzte den Spielerinnen ziemlich zu, so dass am Ende des Turniers lediglich zwei Spielerinnen unter Par lagen. Esther Henseleit setzte sich, wie schon im November 2019 bei der Magical Kenya Ipen durch, gewann mit 286 Schlägen (-2). Am Ende hatte sie einen Schlag Vorsprung auf die Spanierin Marta Sanz Barrio. „Ich habe wirklich gut gespielt, habe einige lange Putts gelocht und das Spiel gut zusammengehalten in dieser Woche. Ich bin wirklich stolz auf die letzten Löcher, die ich gespielt habe. Toll, dass ich dieses schöne Turnier zweimal in
Folge gewinnen konnte“, sagt die glückliche Henseleit. Auch Sophie Hausmann konnte als alleinige Vierte in Kenia überzeugen, sie benötigte 291 Schläge und hatte somit fünf Schläge Rückstand auf Henseleit, die mittlerweile hauptsächlich auf der LPGA Tour in den USA und der ganzen Welt spielt.
Zwei Wochen nach dem Sieg in Kenia konnte sich Henseleit bei der Honda LPGA Thailand gut platzieren, wurde letztlich geteilte 12. Vor allem in der ersten und letzten Runde, in denen sie eine 63 und eine 65 Schläge notieren konnte, war sie auf allerhöchstem Niveau unterwegs. Die Runden 2 und 3, in denen sie 71 und 70 Schläge verzeichnete, verhinderten bei dem Low-Scoring-Event eine noch bessere Platzierung. Am Ende konnte sich die Dänin Nanna Koesrtz-Madsen mit 262 Schlägen durchsetzen – sie lag letztlich sieben Schläge vor Henseleit. Die 23-Jährige mit Heimatclub in Bad Zwischenahn hat sich nach einer schwierigen Rookie-Saison 2020, in der viele Turniere wegen der CoronaPandemie ausfielen oder verlegt werden mussten, mittlerweile in den USA etabliert. Aktuell ist sie hinter Caroline
Esther Henseleit bereitet sich bei ihrem Sieg bei der Magical Kenya Open gewissenhaft auf einen Putt vor. 14 ı Golf Weser-Ems
Masson (48.) beste deutsche Spielerin im Race to CME, der Rangliste der LPGA Tour. Sie liegt auf dem 68. Platz, dieser würde auch für die Tourkarte 2023 reichen. Allerdings sind erst sieben von 34 Saisonturnieren absolviert. Die Entscheidung, welche 80 Spielerinnen sich die Tourkarte für 2023 sichern werden, wird allerdings erst im Oktober/November fallen. Alle Major-Turniere des Jahres stehen noch aus, dort werden dann auch die meisten Punkte für das Race to CME vergeben. Das erste Major-Turnier, die US Women‘s Open im Pin Needles Lodge and Golf Club in Southern Pines, North Carolina werden Anfang Juni ausgespielt. Im Rolex Ranking, der Weltrangliste im Damen-Golf, hat sich Henseleit durch den Sieg in Kenia wieder unter die besten 100 gespielt, liegt Anfang April auf dem 91. Platz.
kt & ngszeiten wuchs Haarwuchsrsatz spezialist cken Massagen rsatz cken Gesichtsbehandlungen
Esther Henseleit (Mitte) wird nach ihrem zweiten Sieg in Kenya von ihren deutschen Kolleginnen mit einer Sektdusche empfangen.
Kontakt & Öffnungszeiten Haarwuchs HaarwuchsHaarersatz spezialist Kontakt & Öffnungszeiten & Perücken Massagen Haarwuchs HaarwuchsHaarersatz & Perücken Gesichts- Haarersatz spezialist Kontakt behandlungen & & Perücken Massagen Öffnungszeiten Kontakt & Öffnungszeiten Haarersatz Haarwuchs Gesichts- & & Perücken Kontakt HaarwuchsHaarwuchs behandlungen spezialist Öffnungszeiten Haarersatz Haarwuchs& Perücken spezialist Haarersatz Gutschein Haarwuchs Massagen Gutschein & Perücken für Ihre Kennenlernbehandlung Haarwuch Massagen Haarersatz spezialist Haarersatz Sie zahlen nur 39,- €, 39,& Perücken GesichtsSie zahlen €, statt 75,-€nur für Ihre erste Haarersatz & Perücken stattzahlen 75,-€ Behandlung für nur Ihre erste Sie €, behandlungen Behandlung Massage Perücken Gesichtsstatt 75,-€ für Ihre & erste Behandlung behandlungen Haarersatz & Perücken Gesichtsbehandlung 3Werk Thedinghausen
NEUERÖFFNUNG • • • • • • •
Classic Behandlungen Couperose Behandlungen Aqua Facial Monatliche Angebote Wimpernlifting Haarentfernung Rolling Brows Natürliche Augenbrauen für 6-15 Monate
Wir sind für Sie da bei:
Wir arbeiten mit namenhaften Herstellern von Echt- und Kunsthaarperücken zusammen und sind in der Lage jedes Modell innerhalb kürzester Zeit zu besorgen. Wir übernehmen als präqualifiziertes Studio die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse. Gern geben wir Ihnen Auskunft.
• • • • • • • •
Beginnendem Haarausfall Starkem Haarausfall Kreisrundem oder totalem Haarausfall Geheimratsecken, Haarkranz, Glatze Schütteres Haar & schlechtem Haarwuchs Kopfhautproblemen Fettiger & schuppiger Kopfhaut Onkologischer Haarausfall
Gutschein für Ihre Kennenlernbehandlung
für Ihre Ihre Kennenlernbehandlung Kennenlernbehandlung
• • • • • • •
Haarersatz, Perücken & Echthaarbänder Lebensfreude zum Aufsetzen 100% natürlich 100% Schadstofffrei 100 % Gefühlsecht Haut & Allergiker freundlich für Frauen, Männer & Kinder
39,-
Sie zahlen nur €, statt 75,-€ für Ihre erste Behandlung
Inkl. Hautanalyse, Haut-reinigung mit Inkl. Hautanalyse, mit biologischem Peeling,Haut-reinigung Tiefen.-Intensiv.Inkl. Hautanalyse, mit biologischem Peeling,Haut-reinigung Tiefen.-Intensiv.Abschlusspflege persönliche biologischem Peeling,und Tiefen.-Intensiv.Abschlusspflege und persönliche AbschlusspflegePflegeberatung. und persönliche Pflegeberatung. Pflegeberatung.
• • • • •
Ayurveda Massage Kräuterstempel inkl. Peeling Hot Stone Hot Chocolate Fußreflexzonenmassage inkl. Fußbad
Inkl. Hautanalyse, Haut-reinigung mit Einmalig Neukunden. Einmaligfür für Neukunden.
Einmalig für Neukunden. biologischem Peeling, Tiefen.-Intensiv.Abschlusspflege und persönliche Pflegeberatung.
Hägerstraße 7 27321 Thedinghausen
Einmalig für Neukunden.
Tel: 04204 - 3 97 96 40 Mobil: 0176 - 97 74 69 50
Natürliche und aktive Kopfhautpflege für vitales, kräftiges und volles Haar. Kopfhautanalyse mit der Kopfhautkamera Mit der 50- und 200- fachen Vergrößerung Ihrer Kopfhaut zeigen wir Ihnen, welche Gründe zum jetzigen Zustand Ihrer Haare führen. Die Kopfhautanalyse hilft Ihnen die Ist-Situation zu verstehen und somit die geeignete Kopfhaut- und Haarpflege zu finden.
anfrage@3werk.info www.3werk.info
Golf Weser-Ems ı 15
Money, Money, Money
Irre Schläge und Millionen zu verdienen ... oder: Warum spielen die besten Golfer der Welt auf der PGA Tour in den USA? Der Preisgeldwahnsinn auf der PGA Tour geht weiter. Bei der Players Championship im März wurden insgesamt 20 Millionen US-Dollar unter den 72 Spielern verteilt, die den Cut schafften. Beim sogenannten fünften Major setzte sich der Australier Cameron Smith mit einem Gesamt ergebnis von 275 Schlägen (-13) vor dem Inder Anirban Lahiri (-12) und dem Engländer Paul Casey (-11) durch. Cameron Smith, der im Januar bereits das Sentry Tournament of Champions gewinnen konnte, kassierte 3,6 Mio. US-Dollar, das bisher höchste Preisgeld für einen Sieg bei einem Golfturnier weltweit. Auch Anirban Lahiri kassierte mehr als 2 Millionen US-Dollar , das ist mehr als das Gesamtpreisgeld vieler Turniere auf der DP World Tour, was für ein Irrsinn.
Weltrekord: 3,6 Millionen Dollar für einen einzigen Sieg auf der PGA-Tour Cameron Smith setzte sich im TPC Sawgrass in Ponte Vedra Beach, Florida dank einer herausragenden Schlussrunde durch. Dem Australier gelangen gleich auf den ersten sechs Löchern fünf Birdies. Mit denen katapultierte er sich vom 5. Platz an die
16 ı Golf Weser-Ems
Spitze, doch es folgte eine Achterbahnfahrt mit drei Bogeys in Folge auf den Löchern 7 bis 9. Smith erholte sich mit vier Birdies in Folge bis zum 13. Loch und setzte sich so wieder an die Spitze. Dann folgten zwei wichtige Pars, die er mit Putts aus zwei bis vier Metern retten konnte. So konnte er sich immer weiter absetzen. Nach einem Birdie auf der weltberühmten 17 des TPC Sawgrass, einem Par 3 mit Inselgrün, ging er mit drei Schlägen in Führung.
Smith trifft als einziger mit dem Abschlag einen 3 Meter breiten Streifen neben dem Wasser Sein Abschlag dürfte den Fans in Erinnerung bleiben, denn er war der einzige, der den Ball zwischen dem Loch und dem Wasser auf einem etwa drei Meter breiten Streifen schlug. Ein irrer Schlag. Auf der 18 machte es der Australier noch einmal spannend, als er seinen 2. Schlag im Wasser versenkte und ein Bogey kassierte. Damit hatte sein indischer Verfolger Lahiri, nachdem auch er auf der 17 ein Birdie spielte, noch einmal die Chance mit einem Birdie auf der 18 gleichzuziehen und Smith ins Stechen
Auf der PGA Tour in den USA steigt das Preisgeld langsam ins Unermessliche. Waren vor ein paar Jahren Turniere mit einem Preisgeld von 10 Millionen US-Dollar die absolute Spitze, gab es im März bei der Players Championship 20 Millionen Preisgeld. Alleine Sieger Cameron Smith bekam 3,6 Millionen US-Dollar.
zu zwingen. Doch der 2. Schlag von Lahiri geriet zu kurz, so dass er vom Fairway hätte einchippen müssen, um das Birdie zu spielen. Das gelang nicht, so dass Cameron Smith als Sieger der Players fest stand und mit seiner Freundin, seiner Mutter und seiner Schwester feiern konnte. Ein ganz besonderer Moment, weil der Australier seine Familie aufgrund der Corona-Beschränkungen unglaublich lange nicht hatte besuchen können.
Scottie Scheffler beamt sich von Platz 32 rauf auf Rang 1 der Golfwelt Der Spieler des Frühjahrs ist Scottie Scheffler. Der US-Amerikaner gewann im Februar die Phoenix Open, im März folgten Siege beim Arnold
Palmer Invitational und bei der WGC Match Play Championship. Mit diesem Sieg krönte sich der 25-Jährige aus Ridgewood, New Jersey endgültig zur neuen Nr. 1 der Golf-Welt. Ein unglaublicher Lauf, denn Scheffler war vor einem Jahr noch 32. der Weltrangliste und lag selbst Ende des Jahres 2021 noch nicht unter den besten zehn Spielern der Welt. Am 28. März schnappte er dem Spanier Jon Rahm den Platz an der Spitze weg.
Verleih von hochwertigen Golf-Schlägern gegen günstige Gebühr
GOLF IM DREILÄNDERECK ALPE-ADRIA
Shoppen im Herzen von Bremen.
— 7 Nächte im Doppelzimmer mit Gourmet-Halbpension — ab 4 Greenfees mit freier Wahl aus 20 Plätzen in Kärnten, Friaul und Slowenien — Alpe-Adria-Golf-Card inklusive — kostenloses Training mit Golf-Pro — Golf-Begrüßungsgeschenk ( Preis in Euro, pro Person, inkl. aller Abgaben)
ab
730,–
BUCHUNG +43 4274 2644-0 oder info@engstler.com Golf- und Seehotel Engstler GmbH · www.engstler.com Am Corso 21 · A-9220 Velden am Wörthersee
domshof-passage.de
Golf Weser-Ems ı 17
„Roooaaar“ in Augusta
Augusta-Clubhaus für den eigenen Kamin: Masters-Gewinner Scottie Scheffler mit der Sieger-Trophäe des Masters. Foto: Chris Trotmann/Augusta National
Scheffler siegt bei Woods’ triumphaler Rückkehr In der Woche vor dem Masters Tournament in Augusta, gab es bei den Golffans in aller Welt eigentlich nur ein Thema – spielt Superstar Tiger Woods ab Donnerstag ausgerechnet im beim größten Golf-Event der Welt Augusta National sein erstes reguläres Turnier nach seinem schweren Autounfall im Februar 2021 oder braucht er doch eine längere Pause? Woods hatte zwar im Dezember schon bei der PNC Championship, einem Familienturnier mit Zweier teams mitgespielt, er trat damals mit seinem Sohn Charlie an, aber bei einem regulären Turnier über vier Runden und 72 Loch hatte er seit mehr als einem Jahr nicht mehr teil genommen. Seit Dienstag, 5. April war klar, Tiger Woods würde in Augusta spielen und damit die Zuschauerzahlen in den Golf- und vor allem Tiger Woods-verrückten Ver einigten Staaten durch die Decke schießen lassen. Die Vorfreude bei den Golffans stieg
18 ı Golf Weser-Ems
ins Unermessliche. Viele dachten gleich an das Masters Tournament 2019, als Tiger Woods, ebenfalls nach einer schwierigen Phase seiner Karriere, an deren Ende er 2017 nach mehreren Verletzungen und schwachen Auftritten bei Turnieren sogar aus den Top 1000 der Welt rangliste herausgefallen war, beim größten Turnier der Welt einen phä nomenalen Sieg feiern konnte. Und Woods befeuerte zusätzlich die Hoffnung seiner Fans: Wenn er antrete dann glaube er auch, siegen zu können, diktierte er bei der Presse konferenz vor dem Masters
den Journalisten in die Blöcke. Nach einer starken ersten Runde, die er mit 71 Schlägen (-1) auf dem 10. Platz beendete, merkte man dem ehemals besten Spieler aber die lan ge Pause an, so dass er am Ende nach weiteren Runden von 74, 78 und 78 Schlägen und einem Ge samtergebnis von 301 Schlägen (+13) den 47. Platz belegte. In einem Interview nach Ende der vierten Runde sagte Woods „Es war eine sehr anstrengende Woche, schließlich habe ich zum ersten Mal seit knapp anderthalb Jahren wieder vier Runden Golf am Stück gespielt.
Angestrengter Tiger absolut überwältigt von den Feiernden Fans am 18. Loch Die Momente und die feiernden Fans auf dem 18. Grün werde ich aber nie vergessen. Das war ein fach überwältigend.“ Sein letztes Turnier vor der langen Ver letzungspause war übrigens das Masters Tournament 2020, das damals wegen der Pandemie im November ausgetragen wurde. Das zweite große Thema der Woche war die Rückkehr der „Patrons“ genannten Fans nach Augusta. Nachdem in den vergan genen beiden Jahren im Augusta National keine Fans zugelassen waren, hörte man wieder überall den „Roooaaar“, wenn ein Ball im Loch versank. Das tat allen, den Zuschauern, wie auch den Spielern gut. Die Freude darüber war auf allen Seiten riesig. Auch bei Stewart Cink, der in der zweiten Runde in Augusta für einen echten Masters-Moment sorgte. Dem 49-jährigen gelang auf der 16, einem Par 3 der per fekte Schlag. Er lochte seinen Abschlag direkt ein, nutzte dabei den Slope des Grüns, indem er den Ball etwa fünf Meter rechts neben dem Loch aufkommen ließ. Danach rollte der Ball zum Loch hinab und wurde mit jeder Ballumdrehung besser, bis er schließlich im Loch verschwand. Erster Gratulant war sein Sohn Reagan, der in Augusta als sein Caddie fungierte. Der junge Mann sprang dem Vater in die Arme und sorgte so für den emotionalen Höhepunkt der zweiten Runde. Auch seine Mitspieler und deren Caddies gratulierten Cink über schwänglich und die Fans, die immer in großer Anzahl an der 16 stehen und sitzen brachen in lau tem Jubel aus, den man über die komplette Anlage hörte. Es war das 24. Ass auf dem 16. Loch in
Tiger Woods chipped an der 10 in der ersten Runde des Masters Tournament den Ball auf das Grün.
Schon am Ende der zweiten Runde hatte Masters-Sieger Scottie Scheffler gemeinsam mit seinem Caddie gut Lachen. Denn bereits zur Halbzeit des Turniers lag er mit 5 Schlägen in Führung.
Die „Patrons“ genannten Zuschauer strömten nach zwei Jahren Pause wieder aufs Turniergelände und sorgten mit ihrem Jubel immer wieder für Gänse hautmomente. Foto: Kehjiro Kinno/Augusta National
Golf Weser-Ems ı 19
„Roooaaar“ in Augusta
Cameron Smith auf dem ersten Tee auf der ersten Rundes des Masters Foto: Kehjiro Kinno/Augusta Nationa
Schlag herankam. Doch Scheffler konterte mit einem schier unglaub lichen Birdie auf der 3. Auf dem kurzen Par 4 griffen beide Spieler das Grün mit dem Abschlag an, doch bei de verzogen diesen deutlich nach links und erreichten auch mit dem zweiten Schlag nicht das Grün, die Bälle landeten auf dem Fairway, deut lich unterhalb des Loches. Doch Scheffler lochte den eigentlich nicht zu lochenden Pitch zum Birdie ein, während Smith Nerven zeigte und sogar einen Schlag, so dass Scheffler wieder auf drei Schläge davonzog. Beide Kontrahenten lieferten sich ein spannendes Duell, aber Scheffler zog im Laufe der Runde weiter davon, so dass ein anderer Spieler die Aufmerksamkeit auf sich zog. Der Nordire Rory McIlroy spielte in der Finalrunde die mit Abstand beste Runde des kompletten Turniers und lochte auf der 18 aus dem Bunker zu einer grandiosen 64 (-8) ein. Nach dem Traumschlag warf er seinen
Rory McIlroy schlägt sich mit 64er-Runde von Rang 10 auf Platz 2 Tiger Woods chippt in der ersten Runde den Ball auf der 10 aufs Grün
der Turnier-Historie, die 1933 begann. Die Geschichte des Turniers schrieb aber die neue Nummer 1 der Golf-Welt, Scottie Scheffler, der sich von Beginn an in der Spitzengruppe festsetzte und ab Mitte der zweiten Runde in Führung lag und diese auch nicht mehr abgab. Schon nach der zweiten Runde lag der Texaner Scheffler mit 136 Schlägen vorne und hatte die restliche Weltelite um mindestens fünf Schläge distan ziert. Denn auf dem zweiten Platz folgten vier Spieler mit 141 Schlägen. In der dritten Runde schob sich ein weiterer Spieler, der in dieser Saison für positive Schlagzeilen sorgt, bis auf drei Schläge an ihn heran. Der Australier Cameron Smith, der im März die
20 ı Golf Weser-Ems
Players Championship gewonnen hatte und danach erst einmal pausierte, weil er nachdem er sie zwei Jahre wegen der Pandemie nicht gesehen hatte, seine Mutter und Schwester nach Florida holte und mit ihnen seinen Sieg genoss, rückte bis auf drei Schläge an Scheffler heran.
Scottie Scheffler kontert mit SensationsPitch vom Fairway Der Auftakt in die Finalrunde bot gleich viel Spannung, weil zum einen Smith mit zwei Birdies startete und der 25-jährige Scheffler ein wenig Nerven zeigte, so dass Smith bis auf einen
Schläger weg und ließ sich von den Zuschauern mit lauten Rory-RoryRory-Sprechchören feiern. McIlroy hatte schon vor dem Turnier betont, wie schön es doch sei, dass das Masters Tournament 2022 wieder ein „normales“ Masters ist, mit Fans und dieser unvergleichlichen Stimmung an der Magnolia-Lane. Er bewies am Sonntag in der Finalrunde, wie recht er doch haben sollte. Obwohl es eigentlich doch etwas Besonderes war. Mit der 64 schob sich McIlroy noch vom 10. auf den 2. Platz nach vorne, Scottie Scheffler konnte auch er nicht mehr einholen. Der gewann, obwohl er auf dem letzten Loch doch noch Nerven zeigte und vier Putts benötigte, letztlich mit drei Schlägen Vorsprung auf McIlroy. Cameron Smith teilte sich gemeinsam mit dem Iren Shane Lowry den dritten Platz.
Wenn Sie sich beim ersten Abschlag schon auf die Heimfahrt freuen. Die Cayenne Platinum Edition. Composed with passion. Ob vor oder nach dem Golf, die Performance, das Platzangebot und die exklusive Ausstattung der Cayenne Platinum Edition werden Sie auf jedem Platz begeistern. Lernen Sie den Ausnahmesportler im Porsche Zentrum Bremen kennen.
Porsche Zentrum Bremen Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH Stresemannstraße 1–7 28207 Bremen Tel. +49 421 4495-911 www.porsche-bremen.de
Cayenne Platinum Edition · Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 11,5–11,2 · außerorts 8,2–8,1 · kombiniert 9,4–9,2 (NEFZ); kombiniert 12,5–11,7 (WLTP); CO₂-Emissionen in g/km kombiniert: 215–210 (NEFZ); 283–266 (WLTP); Stand 04/2022
Golf Weser-Ems ı 00
Porsche European Open
Ryder-Cup-Held Fleetwood will auch einen Baum in Winsen
Der Weltranglisten-43. Tommy Fleetwood wird im Juni erstmals auf dem Porsche Nord Course bei der Porsche European Open spielen.
22 ı Golf Weser-Ems
Gute Nachricht von der Porsche European Open, die vom 2. bis 5. Juni auf dem Porsche Nord Course der Green Eagle Courses in Winsen/Luhe ausgetragen wird. Nach der coronabedingten Absage 2020 und nachdem 2021 nur sehr begrenzt Zuschauer auf die Anlage durften, gibt es im Norden endlich wieder freie Bahn für alle Golf-Fans, um die Weltelite auf dem schweren Platz zu beobachten. Laut Tim Starke vom Veranstalter u.com Event läuft der Vorverkauf sehr gut. Auch in diesem Jahr ist die Porsche European Open das letzte von vier Turnieren auf der DP World Tour (früher European Tour), bei denen es um die Qualifikation für die US Open geht, die zwei Wochen nach der Porsche European Open im The Country Club in Brookline, Massachussetts ausgespielt wird. die zehn punktbesten Spieler - bei diesen vier Turnieren im Mai und Juni (Betfred British Masters vom 5. bis 8. Mai, Soudal Open vom 12. bis 15. Mai, Dutch Open vom 26. bis 29. Mai und Porsche European Open vom 2. bis 5. Juni) – die sich noch nicht anderweitig für die US Open qualifiziert haben – fliegen in die USA und nehmen vom 16. bis 19. Juni an der US Open in Massachussetts teil. Und die endgültige Entscheidung fällt bei der Porsche European Open. Deshalb darf erwartet werden, dass die Spieler, die um eine Teilnahme bei der US Open kämpfen auch alle in Winsen bei Hamburg antreten werden. Einige Top-Spieler haben bereits zugesagt, wie die beiden besten deutschen Spieler im Race to Dubai 2021, Martin Kaymer und Maximilian Kieffer. Martin Kaymer wird Anfang Juni in Winsen sein erstes Turnier 2022 in Europa spielen. Aber auch der ehemalige Sieger Paul Casey wird am Start sein, genau, wie der Überraschungssieger des Vorjahrs, Marcus Armitage. Groß ist die Vorfreude der Veranstalter auf Ryder-Cup-Held Tommy Fleetwood aus England, der ebenfalls im Juni in Winsen aufteen wird. Der fünffache Toursieger feiert 2022 sein Debüt auf dem herausfordernden Porsche Nord Course. Gewinnt möglicherweise erneut ein Brite, wie bei den bisherigen vier
Martin Kaymer im vergangenen Jahr am Abschlag der 15. 2022 wird die Porsche European Open Kaymers erstes Turnier in Europa sein. Turnieren? Der 31-Jährige Fleetwood, der 2018 in Frankreich als Neuling vier Punkte zum Sieg des europäischen Ryder-Cup-Teams über die USA beisteuern konnte, freut sich auf seine Premiere in Winsen. „Es ist ein paar Jahre her, dass ich die Porsche European Open, damals noch in Bad Griesbach gespielt habe und ich höre so viel Gutes – deshalb freue ich mich jetzt auf Hamburg. Viele große Namen haben dieses Event gewonnen und ich werde alles dafür geben, einer von ihnen zu sein“, so TAG Heuer Markenbotschafter Fleetwood, der zum ersten Mal seit seinem endgültigen Aufstieg in die absolute Weltklasse
vor vier Jahren wieder live in Deutschland zu erleben ist. Neben Fleetwood, der inzwischen hauptsächlich auf der US PGA Tour abschlägt, blickt auch Titelverteidiger Marcus Armitage mit überaus positiven Gefühlen auf seinen Start im Norden Deutschlands. „Ich freue mich sehr darauf, auf den Porsche Nord Course zurückzukehren, den Baum zu sehen, der dort für mich als Gewinner auf der 18 gepflanzt wurde – und dieses Event als Titelverteidiger zu erleben“, sagt der 34-Jährige, der 2021 bei den Porsche European Open seinen ersten Titel auf der DP World Tour feierte.
Der Überraschungssieger 2021 Marcus Armitage will im Juni versuchen seinen Titel bei der Porsche European Open zu verteidigen. Der 34-Jährige feierte vergangenes Jahr seinen ersten Sieg auf der DP World Tour in Winsen. Golf Weser-Ems ı 23
Ehrung der Ikonen
Stärker als die Zeit: Sponsor verneigt sich vor Langer Vor dem größten Golfturnier der Welt, dem Masters Tournament, wurde Bernhard Langer von seinem langjährigen Sponsor Mercedes überrascht. Zur 40. Teilnahme des 64-Jährigen, der 1982 sein erstes Masters spielte und seitdem nur ein einziges Mal (1983) nicht in Augusta am Start war, ließ Mercedes eine G-Klasse, die ähnlich lang auf dem Markt ist, wie Langer erfolgreich Golf spielt, von der Tape-Art Künstlerin Leah Abucayan entwerfen. Auf der G-Klasse finden sich das Konterfei des ehemals besten Golfer der Welt und einige Stichpunkte zu seiner grandiosen Karriere. Natürlich dürfen die zwei Siege im Augusta National in den Jahren 1985 und 1993 nicht fehlen. Diese Siege waren Meilensteine nicht nur für Bernhard Langer, sondern auch für den deutschen Golfsport. „So ehren wir zwei Ikonen – Bernhard Langer und die Mercedes-Benz G-Klasse“, sagt Bettina Fetzer, Kommunikations- und Marketingchefin der Mercedes-Benz AG und ergänzt: „Bernhard Langer wie auch die G-Klasse
prägen seit mehr als 40 Jahren den Zeitgeist und stehen beide sinnbildlich für unseren Kampagnenclaim „Stronger than Time“.“ Bernhard Langer selbst sagt dazu: „Ich freue mich sehr über diese Ehrung und bin beeindruckt, was hier geschaffen wurde. Mit der G-Klasse verbindet mich viel. Es gab sie schon, als ich hier 1982 zum ersten Mal an den Start gegangen bin. Seit damals sind wir beide uns treu geblieben, gleichzeitig aber auch immer mit der Zeit gegangen und haben uns stetig weiterentwickelt.“ Das bestätigen Langers unglaubliche Erfolge bei den Senioren. Er spielt seit knapp 15 Jahren auf der PGA Tour Champions und gewinnt in schöner Regelmäßigkeit Turniere, obwohl die Konkurrenz mittlerweile bis zu 14 Jahre jünger ist. Mit seinen 119 Turniersiegen auf der gesamten Welt ist er einer der ge erfolgreichsten Spieler der Golf schichte. Auf der European Tour, die mittlerweile DP World Tour heißt, gewann Langer insgesamt 42 Turniere. Zwischen 1980 und 1995 gewann er in
16 aufeinanderfolgenden Saisons jeweils mindestens ein Turnier, kam in diesem Zeitraum auf 35 Siege auf der European Tour. Danach spielte er überwiegend auf der PGA Tour in den USA und war auch dort erfolgreich. In 325 Turnieren konnte er dreimal gewinnen, neunmal wurde er Zweiter, achtmal landete er auf dem 3. Platz und insgesamt 63 Mal – also bei fast jedem fünften Turnier, das er auf der PGA Tour spielte – kam Langer, in die Top-10. Insgesamt nahm der Mann, der seit langer Zeit in Boca Raton/Florida lebt, aber auch immer wieder seine Heimat Anhausen im Landkreis Neuwied besucht, in seiner Karriere an mehr als 1.000 Turnieren auf den großen Touren teil. Schon immer galt er als akribischer Arbeiter und als extrem trainingsfleißig und denkt noch lange nicht ans Aufhören. „So lange ich fit bin, werde ich weiterspielen. Golf macht mir so viel Spaß. Besonders auf der PGA Tour Champions mit den alten Kollegen und Freunden“, so der Dauerbrenner mit großer Lust auf weitere Erfolge.
Bernhard Langer vor der Mercedes G-Klasse, die zu seinen Ehren von der Tape-Art Künstlerin Leah Abucayan gestaltet wurde. 24 ı Golf Weser-Ems
Exklusive Adressen Eine Welt an Köstlichkeiten Eine Welt an Köstlichkeiten
G r i e c h i Sc h e Öffnungszeiten: a lUhri t• Sa: ät eUhr n LADENVERKAUF S pMoe- z Fr: i8-17 9-14
Bremer Juwelier
Katharinenklosterhof 5 28195 Bremen Tel. 0421 / 22 37 09 50 www.bremer-juwelier.de Sögestraße 21(über Vodafone) 28195 Bremen • Tel. 0421 / 17 14 13
Simon-Bolivar-Str. 53 • 28197 Bremen • info@atlasfood-bremen.de
LADENVERKAUF Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8-17 Uhr • Sa: 9-14 Uhr Simon-Bolivar-Str. 53 28197 Bremen info@atlasfood-bremen.de
0421 394440
Der perfekte Moment für Eis auf Ihrer Hochzeit und Ihrem Event Ladestr. 20 · 28197 Bremen Telefon: 0421 / 5975 1000 Mobil: 0170 / 933 59 29 E-mail: info@gastro-oil.de www.gastro-oil.de
24
Stunden Hotline
Entsorgung & Recycling von Speiseölen „zu besten Preisen“
Telefon: +49 1522 2519685 eismobil-bremen@web.de www.eismobil-bremen.de
Hausboot-Urlaub erleben in Bad Bederkesa oder Bremerhaven zentral im Elbe-Weser-Dreieck
2
Kontakt: 0172 5431 870 www.hausboote-bederkesa.de
LADENVER Simon-Bolivar-Str.
Inklusionstraining
Auch wenn das Wetter mal nicht ganz so optimal ist, erleben die Teilnehmer des Inklusionsprojekts, dass sich sportliche Ausdauer, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz stetig verbessern.
Mit Handicap zum Handicap Bremer Inklusionsprojekt mit Club zur Vahr und Sportbetonter Schule Ronzelenstraße: Schülerinnen und Schüler mit einer Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörung erproben ihre persönliche Leistungsfähigkeit und profitieren dabei von einem besonderen Golftraining.
Die Bremer Oberschule an der Ronzelenstraße ist eine sportbetonte Schule für Leistungssportler sowie sport interessierte Schüler. In diesem Zusammenhang wird auch ein weiterer Schwerpunkt der Schule, Sport ent wicklung im Rahmen der Inklusion im didaktischen Konzept der Schule ver folgt. Ziel ist es, auch die Förderschüler in die sportlichen Aktivitäten der Schule einzubeziehen. Der gemeinsam erlebte Sport fördert die allgemeine sportliche Ausdauer, die Koordinations- und 26 ı Golf Weser-Ems
Konzentrationsfähigkeit und die soziale Kompetenz. So treffen sich Schüler mit dem Förder schwerpunkt Wahrnehmung und Ent wicklung aus den Klassen 5 bis 9 wöchentlich zwei Stunden zum Golf training. Im regelmäßigen Rhythmus nehmen auch Kadergolfer und andere Schüler an diesen Übungseinheiten teil. Im gemeinsamen Training können sich die Schüler in ihrer Leistungsfähigkeit messen und die Erfahrung machen, dass gute Leistungen durch Übung
erreicht werden können. Das Projekt „Über SNAG mit Handicap zum Handicap“ wird von Sportlehrern, Sonderpädagogen und einer Physio therapeutin der Sportbetonten Schule Ronzelenstraße sowie einem Trainerteam des Clubs zur Vahr betreut. SNAG steht für Starting New At Golf und ist eine besondere Lernalternative für Golfanfänger. Hier werden besonde re Golfschläger und Bälle zum Einsatz gebracht. Die aus Hartplastik gearbei teten Schläger stellen sicher, dass sich
Schläge aus dem Bunker heraus werden genauso geübt wie Putten auf dem Grün und Abschläge auf der Driving Range. die wenig geübten und zunächst koordi nationsschwächeren Schüler keine ernsthaften Verletzungen zuziehen. Grundlegende Kenntnisse, wie beispiels weise Schlagtechniken, werden demons triert und an Übungsstationen vertieft. „Wir freuen uns sehr, dass wir in den Monaten zwischen März und November auf der Driving Range des Clubs zur
Vahr trainieren können und dort sehr freundlich von den Pro’s und Mitgliedern begrüßt und aufgenommen werden. Die Trainer des CzV sind unseren offiziellen Ansprechpartner und Trainingsplangestalter und stehen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite“, berichtet Harald Wolf, Koordinator Leistungssport der Ronzelenstraße. Golf sei ein „lang samer“ Sport, führt Wolf weiter aus. „Hier bietet sich für die Förderschüler eine gute Möglichkeit unter den Bedingungen ihrer kognitiven und moto rischen Beeinträchtigung. Die Erfahrung der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Inklusionsschüler schnell Fortschritte machen. Nach kurzer Zeit konnten sie ihre Auge-Hand-Koor dination deutlich verbessern. Besonders wichtig: Sie haben Spaß am Sport.“ Die Verbindung von Golf und Sport unterricht in inklusiven Gruppen sorgt für großes Interesse bei Schülern, Eltern und Pädagogen. Die gemeinsame Projektidee „Über SNAG mit Handicap
Für die Kinder sind die Einheiten auf der CzV-Anlage ein großer Spaß mit vielen Erfolgserlebnissen. zum Handicap“ bewirkt, dass diese Schülergruppe in ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit positiv durch die gesamte Schülerschaft und das Kolle gium der Schule wahrgenommen wird. Mittlerweile sind die Schülerinnen und Schüler regelmäßige Gäste im Club zur Vahr vor Ort und trainieren gemeinsam Golftechniken mit „richtigen“ Golf ausrüstungen.
Golf WR Mai22 216x148 Anschn.qxp 04.05.22 17:41 Seite 1
Goodbye Zugluft
Intellige nt sanieren für Dein e Umwelt + Dich.. . Mehr Wä rme, me hr Schallsc hutz, we ni Heizkos ten, Ene ger rgie + CO 2 Neue Di chtunge n für Fens ter und Türen vom Pro fi.
Beratung, Einbau, Verkauf: Dollex. 28207 Bremen, Neidenburger Str. 6, 04 21-37 94 166-0, www.dollex.de
Golf Weser-Ems ı 27
European Nations Championchip
Das siegreiche Team der Damen (von links) mit Bundestrainer Stephan Morales, Betreuerin Shirin Hornecker, Charlotte Back, Emily Krause, Helen Briem und Betreuerin Britta Bücker. Foto: DGV
Helen Briem auf großen Spuren Marcus Neumann, Vorstand Sport des Deutschen Golf Verbandes (DGV) durfte ziemlich zufrieden sein nach dem Triumph der deutschen Damen bei der European Nations Championship im spanischen Sotogrande. „Es zeigt wieder einmal, dass sich das Golf Team Germany auf dem richtigen Weg befindet. Es freut mich auch, dass Helen Briem da weitermacht, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört hat. Mit ihren Ergebnissen und dem Sieg in der Einzelwertung trug sie maßgeblich zum Team-Erfolg bei. Immerhin wird dieses Turnier allgemein als inoffizielle TeamEM im Zählspiel betrachtet. Auch die Leistungen im gesundheitsgeschwächten Perspektivteam der Herren freut mich. Das Jahr 2022 beginnt vielversprechend.“ Das Golf Team Germany (GTG) des DGV gewann mit den Damen mit zwei Schlägen Vorsprung vor Tschechien. Helen Briem vom Stuttgarter Golfclub Solitude spielte sich mit hervorragenden Ergebnissen an die Spitze der Einzelwertung. Die Herren lieferten am Finaltag ihr bestes Ergebnis und kletterten im Klassement auf Rang 8. Aufgrund der Corona-Pandemie waren 28 ı Golf Weser-Ems
die European Nations Championship in 2020 und 2021 ausgefallen. Diese Meisterschaft blickt auf eine große Geschichte zurück und etliche der Sieger der Einzelwertung, die traditionell ins gelbe Jacket schlüpfen dürfen, haben als Profi später große Turniere
Schon Sergio Garcia und Rory McIlroy schüpften ins gelbe Jacket des Traditionsturniers
und Majors gewonnen. Darunter waren unter anderem Sergio Garcia oder Rory McIlroy. Briem ist nach Nicole Stilling, Martina Eberl, Bettina Hauert und Katharina Schallenberg die nun fünfte Deutsche, die sich das gelbe Jacket der Siegerin in der Einzelwertung überziehen durfte. Das Team der Damen mit den beiden
Junior-Team-Spielerinnen Helen Briem und Charlotte Back (GC St. Leon-Rot) sowie National-Team-Spielerin Emily Krause (G&LC Berlin-Wannsee) zeigte von Beginn an seine Klasse und setzte sich an die Spitze des Feldes, das aus den besten neun Nationen Europas bestand. Briem spielte an den vier Turniertagen konstant gutes Golf und gewann mit Runden von 74, 73, 76 und 70 Schlägen (+5) die Einzelwertung vor der Spanierin Paula Martin Sampedro (+7). Back und Krause sorgten mit Runden von 74, 74, 77 und 79 Schlägen (Platz 8) sowie 79, 77, 73 und 85 Schlägen (Platz 16) für den Team-Erfolg. Die Herren mussten an drei Wettkampftagen gesundheitsbedingt auf Tom Haberer (GC Hannover) verzichten und waren am Ende mit Platz acht im Feld der 18 Nationen zufrieden. Carl Siemens wurde in der Einzelwertung bester Deutscher auf Platz acht der Einzelwertung (79, 72, 75, 74, GC St. Leon-Rot), Tim Wiedemeyer wurde geteilter 16. (77, 77, 79, 73, Münchener GC) und Yannick Malik landete auf dem geteilten 26. Rang (78, 80, 75, 74, GC St. Leon-Rot).
Heimspiel ermöglichen
Rückkehr auf die große Bühne Deutschland bekommt nach sechsjähriger Pause wieder ein Turnier der Ladies European Tour: Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2022 versammelt sich die europäische Elite des Damengolf im Golf- und Country Club Seddiner See zur ersten Austragung des Amundi German Masters. Die Anlage liegt südwestlich von Berlin in der Nähe von Potsdam und zählt zu den besten und renommiertesten in Deutschland. Abgeschlagen wird auf dem von Designerlegende Robert Trent Jones Jr. gestalteten Südplatz. Die Zusammenarbeit ist mit allen Partnern auf drei Jahre verabredet und soll der erste Schritt sein, das Amundi German Masters als eines der führenden GolfEvents in Europa zu etablieren. Zuletzt hatte 2016 das Ladies European Masters ein hochklassiges Feld auf deutschem Boden präsentiert. Seither prägen deutsche Proetten die zweitgrößte Frauen-Tour der Welt und das internationale Spitzengolf mit erfolgreichen Auftritten. Allein achtmal schafften es deutsche Golferinnen in die Top Ten des Race to Costa del Sol, der LET-Saisonrangliste. Im Februar 2022 triumphierte Esther Henseleit zum LET-Jahresauftakt bei der Magical Kenya Ladies Open (mehr dazu in diesem Magazin auf Seite 14). Die Möglichkeit, das Können auch in der Heimat präsentieren zu können, blieb den herausragenden deutschen Golfer innen jedoch lange verwehrt. Das Amundi German Masters bietet dem Damengolf in Deutschland nun auch auf Profiniveau die passende Bühne. „Es ist uns immer eine Herzens angelegenheit gewesen, die besten Golferinnen zurück nach Deutschland zu holen. Nun ist es nach drei Jahren intensiverer Planungen endlich soweit und es macht uns unglaublich glücklich, mit Amundi einen Partner gefunden zu haben, um den starken deutschen Golferinnen wieder ein Heimspiel zu ermöglichen. Es war Zeit, dass Deutsch land neben drei Profi-Events bei den Männern nun auch ein Frauenturnier
bekommt“, sagt Dirk Glittenberg, Turnier direktor und Geschäfts führer der U.COM Event. Achim Battermann, stellvertretender DGV-Präs ident freut sich, dass die LET nach längerer Abw esenheit wieder nach Deutschland zu rückkehrt. „Spätestens mit Blick auf die Titel Dirk Glittenberg, Turnierdirektor der Amundi verteidigung von Esther German Masters und Geschäftsführer der U.COM Henseleit bei der Magical Event, mit Kenia-Siegerin Esther Henseleit. Foto: LET Kenya Ladies Open ist deutlich geworden: Die deutschen Spielerinnen prägen die Deutschland spielen zu können und Ladies European Tour. Aus diesem neben Freunden und Familie hoffentlich Grund ist es allein schon eine logische auch viele deutsche Fans begrüßen zu Konsequenz, den Athletinnen ein Turnier dürfen. Die Teilnahme am Amundi vor heimischer Kulisse zu ermöglichen. German Masters wird sicher eines meiner Der DGV will dem Damen-Profigolf in persönlichen Saison-Highlights. Zudem Deutschland den Stellenwert geben, bedeutet das Event in Deutschland einen den er verdient hat – mit einem Tour- großen Mehrwert für die Ladies European Stopp in Deutschland und einer kosten- Tour und den Turnierkalender 2022. Der losen Live-Übertragung aller LET- Golfsport in Deutschland wird davon proTurniere auf der gelaunchten Website fitieren.“ www.golf.de.“ Titelsponsor Amundi Asset Management Tour-Golferin Karo Lampert, National ist Vermögensverwalter. Der DGV begleiTeam Germany: „Ich freue mich sehr tet als nationaler Dachverband das Event. darauf, endlich wieder ein Turnier in Das Preisgeld beträgt 300.000 Euro.
Freut sich auf das Heimspiel: Für Nationalspielerin Karo Lampert, Marken botschafterin von Amundi, wird das German Masters ein Saison-Highlight. Foto: Tristan Jones/LET Golf Weser-Ems ı 29
DEUTSCHE LOCHSPIELMEISTERSCHAFTEN
er zu freuen: Leon Breim Hatte allen Grund sich der DLM 2022, hier ein (GC Habsberg), Sieger rlinHilburger (li., G&LC Be gerahmt von Hannes ). GC r rte ller (Frankfu Wannsee) und Lukas Bu
Bei den Frauen gewann Stella Jelinek (Mitte, GC St. Leon-Rot) vor Marie-Agnes Fisch er (Münchener GC) und Ch arlotte Back (GC St. Leon-Rot). Fotos: DGV/ Tiess
Fair, spannend und sehr anstrengend Mit den Deutschen Lochspiel meister schaften (DLM) hat die deutsche Wettspielsaison begonnen. Bei den Damen konnte Stella Jelinek (GC St. Leon-Rot) im Finale das süddeutsche Duell gegen Marie-Agnes Fischer (Münchener GC) mit einem 3&2 für sich entscheiden. Sukzessive baute die Spielerin aus der Kurpfalz ihre Führung ab Bahn 12 aus und konnte dann mit dem Lochgewinn an Bahn 16 die Entscheidung dingfest machen. „Das ist kein Ergebnis, das ich auch nur im Entferntesten erwartet habe, denn vor sechs Wochen hatte ich einen Bänderriss und konnte nicht so viel trainieren. Entsprechend niedrig waren meine Erwartungen“, berichtete die Jelinek glücklich. Solide Pars und Birdies gehabt und eine geringe Fehlerquote waren für sie der Schlüssel zum Sieg. „Außerdem hatte ich richtig gute Längen, die ich ins Grün spielen konnte.“ Im Spiel um die Bronzemedaille trat Jelineks Mannschaftskameradin Char lotte Back (GC St. Leon-Rot) gegen Alina Bingel (G&LC Berlin-Wannsee) an. Auch dieser Sieg ging am Ende an die ambiti onierten St. Leon-Roter, denn die Junioren-Nationalspielerin Back gewinnt gegen Bingel an der 17. Spielbahn mit 2&1. Der GC St. Leon-Rot holt damit in dieser Einzelmeisterschaft zwei von drei möglichen Medaillen und setzt damit ein Ausrufezeichen für den bevorstehenden Saisonstart der Deutschen Golf Liga. Im Finalduell der Herren erlebten die 30 ı Golf Weser-Ems
Zuschauer ein äußerst ausgeglichenes Match. Die höchste Führung lag gerade einmal bei zwei Löchern. In der Schlussphase konnte Leon Breimer (GC Habsberg) allerdings einen Fehler seines Kontrahenten Hannes Hilburger (G&LC Berlin-Wannsee) nutzen, um das zu jenem Zeitpunkt all square liegende Spiel zu seinen Gunsten zu drehen. Das Spiel endete 1auf für Breimer, der ist über die gewonnene Meisterschaft mehr als glücklich war: „Der Titel bedeutet mir sehr viel, gerade nachdem ich letztes Jahr doch ziemlich schlechtes Golf gespielt hatte und viele Erwartungen an mich selbst nicht umsetzen konnte. Und daher freut es mich umso mehr, dass ich nun hier stehe.“ Über die Finalpartie selbst sagte Breimer: „Das Finalmatch war von Anfang an sehr anstrengend. Hannes hat sehr gut gespielt. Jeder von uns hat auch mal einen Fehler gemacht und am Ende mussten wir bis zur 18 gehen. Es war aber sehr fair und spannend.“ In der Partie um den dritten Platz trafen Lukas Buller (Frankfurter GC) und Vorjahresmeister Tim Wiedemeyer (Münchener GC) aufeinander. Wiede meyer erspielte sich gleich am Start eine Führung, die er allerdings gleich am zweiten Loch wieder abgab. Ab Bahn 13 gelang es Buller dann, seinen Vorsprung immer weiter auszubauen. Mit dem Lochgewinn an Bahn 15 machte der Frankfurter seinen Sieg perfekt: „Für mich ist das heute wirklich kein ver
passtes Finale, sondern ein gewonnenes Bronze, denn ich war die letzten drei Wochen krank und hab in dieser Zeit nur einmal Golf gespielt. Gerade der Vergleich mit Tim, der in der Jugend europaweit zu den besten Spielern gehört, hat viel Spaß gemacht. Das war schon eine Extra-Motivation.“ Der GC Lichtenau-Weickershof, der zum zweiten Mal Gastgeber der prestige trächtigen DLM war, bekam von den Spielern viel Anerkennung. „Ich würde sagen, wenn man auf Risk-and-Reward geht, kann man sich hier schon Vorteile erarbeiten. Dieser Platz lässt das zu und das macht ihn für diese Meisterschaft zur passenden Anlage“, meinte der frischgebackene Vizemeister Hannes Hilburger. Der 18-Löcher-Meisterschaftsplatz süd westlich von Nürnberg liegt inmitten der reizvollen und idyllischen mittelfrän kischen Landschaft und gehört zu den renommiertesten Golfclubs in Nord bayern. Interessante Spielbahnen, die durch malerische Streuobstwiesen und alten Nadelholzbestand, entlang an Bachläufen und Fischweihern, führen, sorgten für abwechslungsreiche und spannende Duelle. „Ich fand den Platz megageil. Der Zustand war richtig gut und der Platz kam mir und meiner Spielweise sehr entgegen. Die Bahnen war teilweise ein bisschen eng und herausfordernd – aber eben wirklich gut“, schwärmte auch Damensiegerin Stella Jelinek.
deutsche meisterschaften ak 65
Vier tolle Tage in Hainmühlen Petra Flamme (Club zur Vahr) spielt sich bei den DM AK 65 zum Start-Ziel-Sieg. Bei den Herren ist Christian Domin (Hamburger GC) nach seinem Traumstart aus nicht zu stoppen und siegt deutlich. Rang drei sicherte sich Flammes Clubkollege Keith Vince. Am Ende war alles ganz klar und die beiden als Führende gestarteten Petra Flamme und Christian Domin spielten sich zum verdienten Sieg in den Deutschen Meisterschaften AK 65. Die Bremerin Petra Flamme (Club zur Vahr) schaffte sogar einen Start-Ziel-Sieg, nachdem sie bereits am ersten der drei Turniertage die Führung übernommen hat. Über den gesamten Zeitraum des Turniers gelang es Flamme, die starke Cornelia Schmidt-Stützle (Stuttgarter GC Solitude) hinter sich zu halten. Schmidt-Stützle war die einzige Spielerin im Feld der 17 Damen, die überhaupt den Kontakt zur Führenden halten konn te. Letztendlich gewann Petra Flamme die Senioren-Meisterschaft mit 248 Schlägen (+32) und Rundenergebnissen von 80, 86 und 82 Schlägen. Cornelia Schmidt-Stützle folgte mit 251 Zählern (+35). Der dritte Rang war der einzige Podestplatz, für den es während der Turnierrunden immer wieder eine neue Besetzung gab. Am Ende kann sich hier Dagmar Lehmann (GC Gifhorn) durchsetzen. Sie absolvierte das Turnier mit 259 Schlägen (+43) und Runden von 86, 88 und 85 Zählern. Flamme war sehr zufrieden nach ihrem ersten nationalen Seniorentitel: „Ich weiß um die Stärke von Cornelia – sie hat ja auch auf internationaler Ebene viel mehr Erfahrung als ich. Ich hatte mir aber trotzdem was ausgerechnet, aber es war eng. Cornelia hat immer wieder aus heiterem Himmel Bälle ein gelocht, so dass es zwischendurch immer wieder mal richtig knapp wurde.“ In der Konkurrenz der Herren drehte Christian Domin (Hamburger GC) in sei ner Finalrunde richtig auf. Im direkten Duell zwischen dem Vizemeister und dem amtierenden Deutschen Meister Karlheinz Noldt (GC Hamburg Wendlohe) gingen beide Spieler von Beginn an aufs Ganze. Domin konnte das Risiko in den
notwendigen Erfolg ummünzen: nach einem Birdie-Birdie-Auftakt absolvierte er die Front Nine mit vier Schlägen unter Par. Der mit ihm spielende Noldt eröffnete hingegen mit zwei Schlag verlusten und musste auf den Front Nine insgesamt eine eins über Par ver buchen. Am Ende sollten zwischen den beiden Stadtrivalen dann sechs Schläge Differenz stehen. Christian Domin beendete die Meisterschaft mit 221 Schlägen (+5) und Einzelrunden von 79, 71 und 71 Zählern. Noldt ging mit 227 Schlägen (+11) aus dem Turnier. Keith Vince (Club zur Vahr), der die Finalrunde gemeinsam mit den beiden Hamburgern spielte, kann seinen dritten Rang aus dem Vorjahr verteidigen. Mit kumulierten 234 Schlägen (+18; 78, 75, 81) blieb der Bremer zwei Zähler vor den schlaggleichen Falkensteinern Veit Pagel und Kai Flint. Wenn es eine Clubwertung gegeben hätte, dann stünde der Club zur Vahr mit zwei Medaillen am besten da. Aber
auch der GC Gut Hainmühlen gehört zu den großen Gewinnern – auch wenn dieser keine eigenen Spieler im Teilnehmerfeld hatte. Denn die Gast geber der diesjährigen AK65-DM hat ten alles daran gesetzt, das Turnier mit Herzlichkeit und Gastfreundschaft umzusetzen. „Wir hatten hier vier tolle Tage. Das Turnier selbst war durch die Referees toll organisiert. Wir hatten ein richtig gut besetztes Spielerfeld, wir haben starkes Golf gesehen und eine schöne Zeit gehabt. Dafür sind wir als Club sehr dankbar“, freute sich Sandra Lampe, Geschäftsführerin des GC Gut Hain mühlen. Auch von der neuen Meisterin Petra Flamme gab es Komplimente: „Die Grüns waren wirklich in einem tollen Zustand. Sehr hart, stark onduliert, sehr schwierig. Insgesamt muss man sagen: der Club hat sich wirklich ein Bein aus gerissen. Es ist sogar Manpower aus dem GC Achim dabei gewesen. Die ganze Umsetzung fand ich toll.“
Petra Flamme (Club zur Vahr) und Christian Domin (Hamburger GC) sind die neuen deutschen Meister der AK 65. Foto: GC/ghm Golf Weser-Ems ı 31
Am Golfball bleiben
„Wir sind stolz auf unsere Naturschutzprojekte“ Gerhard Michalak, Präsident des Golfverbands Niedersachsen/Bremen sprach mit der Golf Weser-Ems über aktuell wichtige Themen im GolfVerband. Der 64-Jährige ist seit 12 Jahren an der Spitze des Golfverbands. Herr Michalak, wie ist der GVNB bisher durch die Corona-Pandemie gekommen? Gerhard Michalak: Die Individualsportart „Golf“ hat seit zwei Jahren, seitdem die Pandemie ausgebrochen ist, in Niedersachsen-Bremen einen positiven Verlauf genommen. So konnten wir einen Zuwachs in unserem Verbands gebiet von 3,2 Prozent verbuchen, so dass wir jetzt in 2022 etwa. 72.000 Golferinnen und Golfer haben. Zwar waren zu Beginn der Pandemie die Golfplätze gesperrt. Aber die Golfer konnten schon nach kurzer Zeit wieder zurück in die Clubs und Golf spielen. Hier mussten sie zwar kleinere schränkungen in Kauf nehmen, so Be dass sie zunächst nur in Zweier-Flights spielen konnten. Später kamen mit der Impfung weitere Erleichterungen hinzu, so dass auch wieder in Vierer-Flights gegolft werden konnte. In den kommenden Jahren wird es darauf ankommen, dass die Clubs mit einer Willkommenskultur dafür sorgen, dass die Neumitglieder auch am Golfball bleiben. Die Bindung der Mitglieder ist ein enorm wichtiger Faktor.
32 ı Golf Weser-Ems
„Die Mitgliederbindung ist enorm wichtig“, sagt Gerhard Michalak, Präsident des Golfverbandes Niedersachsen/Bremen.
näckiger Vorurteile – der Naturschutz ganz groß geschrieben. Im Vergleich zur konventionelle Landwirtschaft, die durch die Nutzungs intensivierung und Aus räumung der Landschaft eine starke Artenverarmung hervorgerufen hat, haben verantwortungsbewusste Golf platzbetreiber und kompromissbereite Naturschützer begonnen, regional erfolgreich zusammenzuarbeiten, um wichtige Biotope zu schaffen. Wir sind stolz, mit welcher Kreativität und Vielfalt sich unsere Golfanlagen in Niedersachsen und Bremen konkret für nachhaltige schutzprojekte einsetzen, um die Natur Artenvielfalt wieder herzustellen.
Was verbirgt sich hinter dem UmweltProjekt „Golf Natur Erlebnis“, das Sie in letzter Zeit vorangetrieben haben?
Ein weiteres Thema, über das in den Clubs diskutiert wird, ist das World HandicapSystem, das im Januar 2021 eingeführt wurde und einige Änderungen für die Golfer bereithielt. Wie stehen die Golfer in Niedersachsen und Bremen dazu?
Michalak: Im Sommer kommt eine Broschüre heraus mit dem Thema „Golf Natur Erlebnis“. Der Naturschutz und die Nachhaltigkeit sind zur Zeit in aller Munde – und das mit Recht! Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass sich Naturschützer und Golfer einig sind in der Beurteilung des ökologischen Wertes von Golfanlagen. Nicht erst die „Fridays for Future“ – Generation hat den Klimaschutz erfunden. Schon lange wird auf den in Bremen und Niedersachsen gelegenen Golfanlagen – entgegen hart-
Michalak: Nach anfänglichen Schwierig keiten in den Clubs und bei den Golfern setzt sich das neue System langsam durch. Die Umstellung ist allen nicht leicht gefallen und auch noch nicht abgeschlossen. Im alten System wurde das Handicap nach jedem handicapwirksamen Turnier neu berechnet. Nun werden die vergangenen 20 Turniere als Gesamtheit be wertet und ein Durchschnittswert aus diesen Turnieren errechnet. Das führt dazu, dass Handicapveränderungen nicht sofort sichtbar werden.
News aus der Region
Am internationalen Frauentag wird beim GC Lilienthal gescrambled „Dieser Tag wird jetzt in jedem Jahr für uns reserviert“, so die Initiatorin des Golfturniers anlässlich des Internationalen Frauentages. Trotz niedriger Temperaturen, aber bei strahlendem Sonnenschein konnte Traudy Hammerström (Foto 2. von rechts) zum Auftakt der Saison 36 Damen aus Lilienthal und den umliegenden Clubs zu einem entspannten „freefee-9-Loch-Scramble“ begrüßen. Wer wollte, konnte nach der Siegerehrung noch die zweite Runde spielen, wovon viele auch Gebrauch machten. Alle Damen können sich schon einmal vornotieren: 8. März 2023! Dann ist wieder Internationaler Frauentag und der „freefee-9-LochScramble“ im GC Lilienthal.
Beim „freefee-9-Loch-Scramble“ hatten 36 Damen des GC Lilienthal und der umliegenden Clubs viel Spaß. Die Vorfreude auf eine Wiederholung am 8. März 2023 ist riesig.
Der Abschlag vom hohen Tee ist eine kleine Gemeinheit, die sich die Organisatoren der DieDos für das Narrenspiel haben einfallen lassen.
Die Dienstags-Donnerstags-Gruppe des GC Hatten freut sich über Neugolfer Die DieDo-Gruppe sind eine Gruppe innerhalb des GC Hatten, die sich jeweils dienstags- und donnerstagvormittags zum gemeinsamen Spiel trifft. Bei den DieDos spielen alle Altersgruppen von HCP 54 bis 0, Anfänger, Fortgeschrittene und „alte Hasen“. Die Freude am entspannten Spiel, an der Bewegung in der Natur und die Pflege der Gemeinsamkeit in geselliger Runde stehen im Vordergrund. Auch Neugolfer werden gerne in dieser Gruppe aufgenommen. Nach dem Spiel geht es zum gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte oder auf der Terrasse. Der Jahresbeitrag beträgt 10 Euro. Im Laufe des Jahres finden kleine interne 9-Loch „Spaßturniere“ statt wie zum Beispiel das Narrenturnier, Erdbeerturnier, Kürbisturnier oder Winterspiel. Von Mai bis September werden Auswärtsspiele bei Golfplätzen in der Region organisiert, in der kälteren Jahreszeit auch kulturelle Ausflüge und Besichtigungen. Bei Interesse und für weitere Informationen kann man sich an das Leitungsteam Helga Wübbe (Telefon 04402 4844), Adelheid Jansen (0441-47478, adeljan@gmx.de) oder Ulla Hörmann (044120059025) wenden. Golf Weser-Ems ı 33
Die Jugend ist die Zukunft der Clubs – Gleich drei Jugendwarte in Lilienthal Ein Ehrenamt hat immer mehr mit Arbeit als mit Ehre zu tun. Um so mehr freut sich der Vorstand des GC Lilienthal, dass sich nun gleich drei Ehrenamtliche bereit fanden, den vakanten Posten des Jugendwarts zu besetzen. Offiziell erster Ansprechpartner als Jugendwart ist Volker Fröhlking, aber aktiv bei der Arbeit werden ihn Marcel Baße und Andre Behrens unterstützen. Gerade die Jugendarbeit sichert den Clubs die Zukunft! Die Schaffung eines attraktiven Angebots für Jugendliche und Kinder will der GC Lilienthal weiter ausbauen und verstärken. Dazu gehören neben der Kontaktaufnahme zu den Schulen die Organisation und Durchführung von Schnupperkursen, das Training, die Organisation von Turnieren oder Freizeiten, aber auch die Begleitung und Unterstützung der am Golfsport Interessierten auf dem Weg zur Platzreife.
(von links) Marcel Baße, Volker Fröhlking, und Andre Behrens sind die drei Jugendwarte im GC Lilienthal.
Winter-Turnierserie "Der Vorstand lädt ein" in Nullkommanichts ausgebucht „Unglaublich, welche Lust am Golfen auch in der Winterzeit bestand“, so Präsident Claus Kleyboldt. Und man habe mit der Turnierserie 'Der Vorstand lädt ein' eine richtig gute Entscheidung getroffen, die auch in weiteren Turnierkalendern Platz finden wird! Weihnachts-, Neujahrs- und Frühlingsscramble – die Turniere waren in Nullkommanichts ausgebucht. Sogar eine Warteliste gab es, um jeweils fast 50 Golfern die Möglichkeit zum Mitspielen zu geben. Gespielt wurde im Modus Texas-Scramble als Viererteam, alle von rot. Punsch und Glühwein sorgten für innere Wärme unterwegs, die Blitzschutzhütte wurde umfunktioniert, dort gaben kleine Snacks Energie für die Runde, Kaffee und Kuchen warteten auf der Terrasse, um die Hygieneregeln einhalten zu können, wärmende Decken inklusive. Da kein Startgeld zu entrichten war, kamen viele der Idee des Vorstandes zu einer Spende nach und so konnte sich am Ende auch noch das SOS Kinderdorf Worpswede über eine Spende freuen.
Unter dem Motto „Der Vorstand lädt ein“ fanden im Winter mehrere Turniere im GC Lilienthal statt und trafen auf große Begeisterung bei den Teilnehmern, die nach den Runden entspannt ein Getränk genossen.
34 ı Golf Weser-Ems
Vielseitig einsetzbar ist das neue 4-Sitzer Cart in Lilienthal.
Neues 4-Sitzer-Cart im GC Lilienthal kann auch für Rundfahrten auf dem Platz genutzt werden Mit der Idee, so wenig als eben möglich naturfremde Materialien einzusetzen und gleichzeitig dem Platz ein neues „Design“ zu schenken, startete das neu geschaffene Team aus dem „Club- und Platzausschuss“ beim GC Lilienthal in eine kaum endende kreative Phase. „Safety First“ hat Einzug erhalten! An den zwei stimmungsvollen Seen auf den „front nine“ stehen jetzt drei Rettungsringe und hoffen darauf, bestenfalls nie zum Einsatz kommen zu müssen. Gleichzeitig markiert der Rettungsring an der Bahn 3 die „Tiger Line“ als offensive Spielvariante – entsprechend ist eine Ausrichtung links dieser Position die defensive Variante. Ein weiteres Highlight war die Übergabe eines neuen 4-Sitzer-Carts. Seitens des Clubs zugesagte Mobilität wurde für die Mitarbeiter des Niels-Stensen-Hauses realisiert. Mit der Verfügbarkeit dieses neuen Carts sind notwendige Arbeitsmaßnahmen auf dem gesamten Platz schneller und in Gruppen zu erreichen und Zeichen einer wertschätzenden Zusammenarbeit mit der Stiftung Leben und Arbeiten. Aber auch als Marketinginstrument eignet sich dieser 4-Sitzer. Willkommen allen, die den Platz mal auf einer Rundfahrt näher kennenlernen wollen.
Safety first heißt es an beiden Seen der Front-Nine. Ab sofort gibt es drei Rettungsringe. Diese sind vor allem als Deko gedacht, können im Notfall aber auch Leben retten. Golf Weser-Ems ı 35
Clubnews
Pandemie im Griff – Sturmschäden beseitigt Viele Clubs in der Region haben sich nach mehr als zwei Jahren mit der CoronaPandemie sehr gut darauf eingestellt und freuen sich auf die Saison 2022 in der viele Turniere geplant und teilweise auch schon gespielt sind. Die vergangenen Monate waren sehr unterschiedlich und herausfordernd für die Clubs. Erst gab es viel Regen und Nässe, was den Böden nach den trockenen Sommern zuletzt einerseits gut tut, andererseits aber auch Probleme verursacht. Dann kamen im Februar die schweren Stürme, die in vielen Clubs Schäden angerichtet haben. Die meisten Clubs haben diese Schäden allerdings schon beseitigen können. Über die überraschend viele Sonne im März freuten sich alle Clubs und vor allem die Golfer, die so schon früh in die Saison 2022 starten konnten. All das und noch viel mehr können Sie auf den nächsten Seiten in den Neuigkeiten aus den Clubs lesen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen,
Ihr Lars Haß
Achimer Golfclub
Gute Stimmung auf der Anlage: Die Eröffnung der Trackman Driving Range feierte der Achimer Golfclub im vergangenen Jahr mit Musik und viel Spaß.
Echte Golfwelt und virtuelle Gamingwelt verbunden Zum zweiten Mal in Folge musste der Achimer Golfclub seinen Neujahrsempfang und damit den traditionellen Start ins neue Jahr absagen. Die CoronaLage ließ gesellige Veranstaltungen leider noch nicht zu. Dennoch konnte das die gute Stimmung im Club nicht trüben. Die beiden innovativen Trainingsmöglichkeiten Indoor TrackMan Golfsi36 ı Golf Weser-Ems
mulator und die TrackMan Driving Range wurden in den Wintermonaten fleißig von den Achimer Golfern genutzt. Bieten sie doch bei jeder Wetterlage eine gute Möglichkeit am Ball zu bleiben. Neben dem klassischen Abschlagtraining auf der Driving Range bietet der Achimer Golfclub seinen Mitgliedern
und Gästen seit September vergangenen Jahres ein besonderes DrivingRange-Konzept. Mit einer Radar-Technologie der Firma TrackMan wird dem Golfer eine neue Art des Spiels ermöglicht, in dem sich die echte Golfwelt und eine virtuelle Gamingwelt spielerisch miteinander verbinden. Mit dem ebenfalls neu eröffneten Indoor TrackMan Golfsimulator konnten die Achimer Golfer ihre Schwünge auch bei winterlichen und stürmischen Wetterlagen trainieren. Der Golf-Simulator lädt zu einer Runde auf den schönsten Golfplätzen der Welt ein. Und sie alle werden vom TrackMan-Team mit außergewöhnlicher Auflösung gerendert. Auch der 18-Loch- und 9-Loch-Platz des Achimer Golfclubs wird im Frühjahr 2022 zu dieser Auswahl hinzugefügt. Der Start der Turniersaison 2022 verlief in Achim reibungslos. Mitte März lud der Achimer Golfclub auf dem 18-Loch-Platz zum Saisoneröffnungsvierer. Schon eine Woche später folgte ein Charity-Turnier für die Jugend. „Wir freuen uns sehr, dass die Saison jetzt wieder richtig losgeht“, sagt Clubmanager Thomas Schmidt.
Golfclub r Am Mee
Jörg von dem Knesebeck, Paul Meyer, Phil Stolle, Dieter Lautenschläger, Martin Schöningh, Sven Harms und Klaus Fischer (von links) vor dem neuen Verwaltungsgebäude.
Neues Verwaltungsgebäude optimiert Infrastruktur Nachdem der Club im Winter aufgrund von Nässe lange geschlossen war, präsentiert sich die Golfanlage seit März in einem hochklassigen Zustand. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Platzpflege, aber auch die Nebenanlagen präsentieren sich gut gepflegt. In die Steigerung der Platzqualität wird jährlich viel investiert. Mit Erfolg, denn
Mitglieder und Gäste sind begeistert. Am 4. März wurde das Richtfest des neuen Verwaltungsgebäudes mit Pro Shop im Golfclub am Meer in Bad Zwischenahn gefeiert. Erst am 27. Januar war nach Abschluss der Erdarbeiten die Bodenplatte gegossen worden. Wenige Wochen später konnte der Holzrahmenbau innerhalb von nur fünf Tagen er-
BremerGolfclub münde e t s e e G haven
Bei den Turnieren der Winter Trophy war bei den ersten Turnieren bei Windstärke 7 bis 8 wind- und wetterfeste Kleidung angesagt. In der März-Sonne war es dann schon viel angenehmer.
Mit Winter Trophy in die Saison gestartet Das unbeständige „Winterwetter“ mit wenig Frost, dafür erheblichen Regenfällen, hat auch auf der Anlage in Bremerhaven für Einschränkungen gesorgt. Dennoch wurde keine Winterpause eingelegt, sondern eine Winter-Trophy Ende Januar gestartet. Mit fünf Turnie-
ren bis Ende März konnten Mitglieder und auch Gäste ihre Form überprüfen. Zwanglos und mit der Möglichkeit die Flight-Partner zu wählen, gingen mehr als 50 Golfer auf die Runde. Wurde das erste Wettspiel noch von Stürmen mit Windstärke 7 bis 8 begleitet, konnte
richtet werden. „Das neue Gebäude wird maßgeblich zur Optimierung der Infrastruktur beitragen“, sagt Clubmanager Phil Stolle, „die Verwaltung sowie der Proshop am Meer werden Ende Juni hier einziehen und deutlich mehr Fläche zur Verfügung haben. Insgesamt wird der Empfang der Mitglieder und Gäste deutlich aufgewertet.“ Im „alten“ Clubhaus werden die dann frei werdenden Räume zukünftig für gastronomische Zwecke genutzt. „Mit dem Neubau und den bevorstehenden Umbaumaßnahmen in der Gastronomie wird sich die Attraktivität unseres Golfclubs weiter steigern“, so Stolle. Noch in diesem Sommer wird die Gastronomie durch eine gemütliche InnenhofTerrasse erweitert. Mehr Infos über das attraktive Turnierangebot im Golfclub am Meer findet man unter golfclub-am-meer.de. Von sportlichen über gesellschaftliche Events, es ist für jeden etwas dabei. Besondere Highlights sind die Monatsbecher, das Iron Man Turnier sowie die Meer Open (offene Golfwoche).
Mitte März bei herrlichem Frühlingswetter die Siegerehrung auf der Clubhaus-Terrasse stattfinden. Beliebt waren auch in diesem Winter wieder die Open-Range-Events des Clubs mit chilliger Musik, von den Gastronomen servierte Pizza – und das Ganze unter Anleitung des Golflehrers Oliver Kremer. Für die Golfsaison 2022 ist wieder einen abwechslungsreichen Turnierkalender vorgesehen, der für jeden das passende Angebot parat hält. Sowohl für die sportlich ambitionierten Turnierspieler – aber auch für nicht handicaporientierten Golfer gibt es einige Turniere zur Auswahl. Darüber hinaus stellt sich der Club auch sportlich ambitioniert auf. Nachdem in den vergangenen Jahren das Motto „Dabei sein ist Alles“ für die Clubmannschaft galt, gehören in dieser Saison einige sehr gute Golfer zu den Clubmannschaften, die das Ziel haben, um den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse mitzuspielen. Golf Weser-Em ı 37
Clubnews
b Golf-Clu Schweiz Bremer
die Longhitter spezielle Abschlagsmöglichkeiten geschaffen. Neben den „normalen“ Turnierangeboten im Club gibt es natürlich auch 2022 wieder einige Saison-Highlights: Das GreenkeeperTurnier, das im vergangenen Jahr auf überwältigende Zustimmung gestoßen ist, wird am 13. August gespielt. Der Preis des Präsidenten ist für den 28. August geplant. Hier geht es besonders darum, eine der begehrten Golfja-
cken zu erspielen. Am 18. September veranstaltet der Club das traditionelle Charity-Turnier zu Gunsten der Bremer Krebsgesellschaft. Wegen der hohen Nachfragen ist ein zeitiges Eintragen in die Startliste erforderlich. Im September 2021 konnte der Club der Bremer Krebsgesellschaft einen Scheck von über 12.000 Euro überreichen. Zum zweiten Mal findet am 30. September das Benefizturnier Special Olympics Deutschland in der Bremer Schweiz statt (specialolympics.de/bremen). Da der Golfplatz der Bremer Schweiz sich über zwei Bundesländer erstreckt, wurde vor vielen Jahren vom Spielführer Karl Hans Hübner der Ryder-Cup Bremen/Niedersachsen über 27 Loch ins Leben gerufen. Hier wetteifern am Tag der Deutschen Einheit die Mitglieder aus Niedersachsen mit denen aus Bremen. Neumitglieder, die in den Winterkursen ihre Platzreife erspielt haben, werden nicht einfach so in die Saison entlassen. Clubpaten helfen ihnen beim Spiel auf dem Platz wie auch bei speziellen Anfängerturnieren mit ihrer Erfahrung und stehen ihnen mit ihrem Rat zur Seite stehen.
in dieser Saison im Kalender. Zum Beispiel die time4golf Trophy am 7. Mai lässt keine Wünsche in puncto Preise übrig. Es gibt unter allen Tur-
nierteilnehmern eine Reise nach Griechenland zu gewinnen. Für alle, die beim Golfspiel auch den Spaß im Mittelpunkt sehen sind am 21. Mai die Kiezkapitäne vom Golf Club St. Pauli mit ihrem „Mein Lieblingstrikot“-Turnier in Deinste und rocken die Bude. Im Anschluss an das Turnier wird das DFB-Pokalfinale auf Leinwand übertragen! Kurz drauf, am Vatertag (26. Mai) findet der FLENS CUP im Golf Club Deinster Geest statt. Es sind selbstverständlich nicht nur Väter willkommen. Am Pfingstsonntag, den 5. Juni findet das alljährliche Forelle-Spargel-Erdbeere-Turnier statt. Hierbei stehen die namensgebenden kulinarischen Spezialitäten im Fokus. Weitere interessante Turniere und Informationen unter deinste.golf, Facebook oder Instagram.
Für den 28. August ist wieder der Preis des Präsidenten geplant. Dabei geht es um die begehrten Golfjacken.
Turnier-Highlights, Charity und Special Olympics Wie überall in der Region ist auch im GC Bremer Schweiz nach dem verregneten Winter die Lust, eine schöne Runde auf dem Golfplatz zu spielen, riesengroß. Das Greenkeeping-Team des GC Bremer Schweiz um Bruce Johnston hat schon sehr gute Vorarbeiten geleistet. So wurden unter anderem Wegeverbindungen erneuert, ein neues Blühbeet angelegt und auf der Drivingrange für
Golf Club Ge e s t Deinster Beim „Mein Lieblingstrikot“-Turnier mit den Kiezkapitänen vom Golf Club St. Pauli steht der Spaß absolut im Vordergrund.
St. Paulis Kiezkapitäne rocken die Bude Seit kurzem präsentiert sich der Golf Club Deinster Geest auf Instagram. Wer die neuesten Eindrücke und Informationen über Golf in Deinste haben möchte, kann dem Club dort folgen. Hier finden Interessierte auch alles über die Turnierhighlights des Golf Clubs im Jahr 2022. Etliche spannende Wettspiele stehen 38 ı Golf Weser-Ems
b Golf-Clu len Hainmüh
Auf der Driving Range startet eigentlich jede „Golf-Karriere“.
Die Golfschule Gut Hainmühlen bietet Schnupperkurse für Jedermann an.
Ende des Lästerns nach dem Schnuppern Ein Erfahrungsbericht eines absoluten Golf-Greenhorns: Teambuilding war angesagt bei der Altherren-Fußballtruppe. Ein bunter Haufen junger Männer machte sich auf zum Golfplatz, um Spaß zu haben und bei einem oder zwei Glas Bier auf der Club-Terrasse über die Snobs auf dem Golfplatz zu lästern. So zumindest lautete der Plan unseres Trainers, als er für unsere Gruppe den
Schnupperkurs gebucht hatte und damit alles in Gang setzte: Mit Eisen Sieben bewaffnet nahm jeder eine Schlagmatte auf der Driving-Range in Beschlag und bekam ein paar Dutzend Bälle dazu. Nach einer kurzen Einweisung durften wir versuchen, den Ball zu schlagen. Sieht im Fernsehen doch einfach aus, kann nicht wirklich schwer sein oder? Weit gefehlt. Den Ball über-
Golfclub Hatten
Das Prinzenpaar, Prinzessin Ulla und Prinz Werner mit Pappnasencup und standesgemäßem Kekszepter.
Der „Narrencup“-Abschlag im Sitzen bereitete den Spielern viele Probleme sorgte aber auch für einige Lacher.
Schikanen können echte Narren nicht stoppen Bei strahlendem Sonnenschein machte sich am Faschingsdienstag eine bunte Schar auf, um beim diesjährigen Narrenspiel der DieDos den Pappnasencup zu gewinnen. Das neue Team (Ulla,
Helga, Adelheid) hatte sich mit den eingebauten „Schikanen“ alle Mühe gegeben, das Spiel zu erschweren und den Platz mit viel Liebe vorbereitet. Die Abschläge vom hohen Tee oder im Sit-
haupt zu treffen, war die erste Herausforderung. Auch noch so zu treffen, dass der Ball geradeaus fliegt die zweite. Mehr als 20 Meter dürfen es aber schon gerne sein. Das muss doch klappen. Die Gruppendynamik übernimmt. Man will sich ja keine Blöße geben und sich dumm anstellen. Wieso klappt das beim Nebenmann? Was mache ich falsch? Nochmal erklären lassen und auf einmal: Zack! Der Ball fliegt und fliegt. Ein sattes Geräusch war das, genau im Zentrum getroffen. Als wenn man nach dem Training beim Lattenschießen sofort trifft. Super Gefühl. Habe mich gleich zum Einsteigerkurs angemeldet und meine Platzreife gemacht. Für einen wirklich überschaubaren Monatsbeitrag konnte ich das erste Jahr Golf genießen. Seitdem bin ich Golfer. So wird es vielen gehen, die Golf einfach eine Chance geben und es ausprobieren. Snobs haben wir im übrigen nicht einen einzigen getroffen. Aber viele nette Menschen, die eine ähnliche Geschichte erzählen können, wie sie rein zufällig zum besten Sport der Welt gekommen sind.
zen bereiteten allen Spielerinnen und Spielern großes Vergnügen. Hier hatten alle Närrinnen und Narren, die meisten natürlich im Kostüm die Gelegenheit ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Eine echte Herausforderung war es, dem auf Bahn 9 aufgestellten Clown bei „Nearest to the Clown“ nahe zu kommen. Diesen Sonderpreis erspielte sich Hanne Bierherr, die den Ball auf sagenhafte 0,55 Meter an den Clown heranbrachte, klasse. Am Ende der Narrenspiels wurde das neue Prinzenpaar gekürt: Prinzessin Ulla (Hörmann) nahm das Zepter entgegen und Prinz Werner (Steinecke) den Pappnasencup, den er nun für ein Jahr sein eigen nennen darf, aber auch schön pflegen sollte. Nach dem offiziellen Teil wurde mit großem Appetit das tolle „Narrenbüffet“, das Britta gezaubert hatte, verzehrt: Helau bis zum nächsten Jahr! Golf Weser-Ems ı 39
Clubnews
Golfclub t Hohe Klin
Die 2021 neu gestalteten Bahnen 10, vom Grün aus und 11, vom Fairway aus, aus der Vogelperspektive.
Spielplatz und Wohnmobilstellplätze werden gebaut In die Saison gestartet ist der Club mit einem Blitzschlag, der zu erheblichen Schäden geführt hat. Aber davon ließ sich niemand beirren und die Schäden wurden bereits behoben. Für die neue Saison stehen einige Veränderungen auf dem Golfplatz an: Seit Jahresbeginn verstärkt Jovanna Varenkamp die Clubsekretärin Carina Homann im Sekretariat in
Sachen Spielbetrieb. Startzeiten können täglich zwischen 9 und 17 Uhr gebucht werden. Davor und danach können probeweise die Früh- und Spätgolfern ohne gebuchte Startzeit spielen. Nachdem der Platzumbau mit den neuen Bahnen 10 und 11 Anfang 2021 abgeschlossen werden konnte, soll dieses
Jahr die Gastronomie eine neue zusätzliche Außenterrasse bekommen, um noch mehr Gäste, Mitglieder und NichtGolfende in Empfang nehmen zu können. Im Rahmen dieser Terrassenerweiterung wird auch ein Spielbereich mit Rutsche, Klettergerüst und Sandkasten entstehen. Die Renovierungsarbeiten am Clubhaus sind ebenfalls in vollem Gange. Des Weiteren wird der Bau des ersten Abschnittes für Wohnmobilstellplätze bald fertig sein, die Besucher können kommen. Folgende Sponsoren Turniere finden in diesem Jahr in Cuxhaven statt: 12.6. Greenkeeper Turnier sponsored bysolar, 16.6. PNE Hohe Klint Open 2022, 3.7. Strandhotel Duhnen Cup 2022, 10.7. WESPA Turnier, 17.7. 25 Jahre Lions Turnier. Weitere Turniere findet man im Wettspielkalender auf der Homepage www.golf-cuxhaven.de. Für den Winter stehen noch zwei weitere Highlights in Aussicht, die die Golfsaison für Mitglieder und Gäste verlängern werden – man darf sich überraschen lassen...
ude Golf in H
Von Mai bis Oktober wird Herrengolf 2.0 mit tollen Preisen und in verschiedenen Varianten angeboten.
Auf der modernisierten Terrasse des Esszimmer am See in Hude sind auch Gäste herzlich willkommen.
Aufgemöbelte Club-Terrasse lädt zum Verweilen ein Gerade rechtzeitig kam das sonnige Wetter, denn Ende März startete die Turniersaison in Hude. Das Golfturnier am Mittwoch wurde in zwei Einheiten gespielt. Eine Gruppe im klassischen MiHeGo Format und eine Gruppe im Mix Damen und Herren. Johann Kopp hat für die Mittwochsturniere die Orga40 ı Golf Weser-Ems
nisation übernommen. Beim beliebten Golf am Samstag werden im Wechsel das 9-Loch und 18Loch Format gespielt. So ist für Anfänger und fortgeschrittene Golfer etwas dabei. Die GaS 18 Loch Turniere werden vom langjährigen Partner von Golf in Hude, GolfHouse gesponsert. Auch
beim Herrengolf 2.0 geht es von Mai bis Oktober um tolle Preise. In diesem Jahr wird auch wieder ein Matchplay ausgetragen, an dem auch Spieler der Golf Allianz teilnehmen können. Den ersten Preis spendiert Uta Pfeil – Reiseberaterin für solamento: Ein Golfwochenende für zwei Personen. Die Gastronomie freut sich auf die Golfer und Gäste. Im vergangenen Jahr wurden neue Möbel für die Club-Terrasse angeschafft und auch ein umfangreicher Windschutz aus Glas errichtet. So steigt die Freude, den sonnigen Tag, nach einer hoffentlich erfolgreichen Golfrunde, ausklingen zu lassen. Vor der Runde wird im Esszimmer am See auch ein Frühstück angeboten. Wer wissen will was in Hude läuft, der bleibt am besten über Instagram und Facebook in formiert. Social Media Experte Dennis Kahl versorgt alle Interssierten mit wichtigen Meldungen oder kurzfristigen News. Dies wird auch auf der modernisierten Webseite zu lesen sein.
Golfclub tensen t i S f o h s König
Fast 40 Mitglieder packten im März kräftig mit an, um die Sturmschäden im Club zu beseitigen.
Keine nassen und matschigen Füße mehr Die Sonne lacht über dem Golfclub Königshof Sittensen und alle Mitglieder sind heiß auf die neue Saison. Gerade deshalb war die Beteiligung beim Arbeitseinsatz Mitte März 2022, auch richtig gut. Fast 40 Mitglieder hatten sich mit schwerem Gerät – von Trecker bis Steiger – auf dem Platz eingefunden, um die letzten Sturmschäden zu beseiti-
gen. Mit vollem Erfolg: Neue Beete wurden angelegt, die alten wieder aufgebaut, die Übungsanlagen gesäubert und mit Abschlagmatten ausgerüstet, die Bäume geschnitten und jede Menge Holz gefahren. Vorstandsmitglied Jürgen Ehlen war begeistert von so viel Unterstützung: „Toll, wie alle mit angepackt haben. Jetzt sind
Golfclub Bremer Lesmona
Die Kids des GC Lesmona freuen sich riesig über die neuen Golfbags.
Neues Kapitel der Nachwuchsarbeit aufgeschlagen Zum Start der Saison 2022 gibt es im Bremer GC Lesmona einige Neuerungen. Die Veränderungen begannen bereits auf der ordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober 2021. Nach mehr als zehn Jahren hat sich der bisherige Schatzmeister, Jürgen Rathjens, in den wohlverdienten „Ehrenamts-Ruhestand“ verab-
schiedet Zum Nachfolger wurde Werner Deichert gewählt, der Jürgen bereits in den letzten Jahren unterstützt hatte. Lothar Radszuweit als Präsident, Dieter Burdorf als Vizepräsident und Torsten Meyer als Spielführer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Mit dem neuen Jugendwart, Michael Scherfchen beginnt
wir bereit für die Saison.“ Bereit für die neue Saison ist auch der Parkplatz des Golfclubs. Der wurde nämlich Anfang März in einem zehntägigen Kraftakt völlig neu gestaltet. Der Parkplatz bekam eine Asphaltdecke und die Parkbuchten wurden aus GlensandaKies gestaltet. Club-Präsident Horst Wenger ist schon ein bisschen stolz: „Vor der Neugestaltung haben viele nasse und matschige Füße bekommen, noch bevor sie beim ersten Abschlag waren. Das hat jetzt ein Ende.“ Und der Parkplatz ist nur ein Mosaikstein von vielen Maßnahmen, die der Club sich in diesem Jahr vorgenommen hat. „Wir werden unser Caddie-Haus erweitern und auch der Bau der Golfakademie in direkter Nähe zum Platz sein soll in Angriff genommen werden. Dabei handelt es sich um einen Multifunktionsraum, der mit einer digitalen Übungsbahn und einem Sitzungssaal für GolfPrüfungen oder Schulungen ausgestattet ist“, so Wenger.
ein neues Kapitel bei der Nachwuchsarbeit. Er wird bei seiner wichtigen Aufgabe durch die beiden Jugendtrainer Frank Welsch und Marec Grotjan unterstützt. Die gesamte Nachwuchsförderung wird einen noch größeren Raum im GC Lesmona einnehmen. Auch unterstützt durch die Projektförderung „Kids in die Clubs“ des Landessportbund Bremen. So stellt der GC Lesmona den Kindern jetzt neue Schlägersätze zur Verfügung und das Kinder- und Jugendtraining wird über den Breitensport gezielt auf Sportförderung ausgerichtet. Wegen der übermäßig nassen Wintermonate konnten geplante Umbaumaßnahmen nicht realisiert werden. Diese sollen jetzt nach der Saison umgesetzt werden. Dennoch gibt es weitere Veränderungen im GCL. Mit der Neubesetzung im Clubsekretariat sowie einem neu ausgerichteten und optimierten Verlauf der Golfbahnen wird der GC Lesmona in dieser Saison bereits ein anders Aussehen erhalten. Deutlich wird das auch durch die überarbeiteten neuen Abschlagtafeln. Golf Weser-Ems ı 41
Clubnews
Golfclub l Lilientha
Unabhängige Ziehungsbeamte: Die Verlosung von zwei Freefeegutscheinen im Baltic Hills Golf auf Usedom.
Glühwein gab es beim Silvesterturnier mit oder ohne Alkohol, auf jeden Fall aber für die innere Wärme.
Eisen-7-Turnier führt zu völlig neuen Erkenntnissen „Unglaublich, was man alles mit Eisen 7 machen kann. Und warum schleppt man dann sonst eigentlich das volle Equipment mit sich herum?“ so Vizepräsident Dittmar Schreyer nach der
Runde über 9 Löcher am Silvestertag. Seit 14 Jahren wird dieses Turnier nun schon im Golfclub Lilienthal gespielt, einstmals entstanden aus einer Idee zweier Ehepaare, die das alte Jahr mit
Golfclub tsburg e t ü L s s o Schl
Beeiendruckende Aussicht von der Baumhaus Lodge auf die Anlage.
Ein Baumhaus mit Terrasse direkt neben einer Golfbahn.
Gütesiegel „PGA Golfschule“ steht für hohes Niveau Die PGA of Germany hat im Dezember 2021 die Golfschule der Golfanlage Schloss Lütetsburg in den Kreis der Golfschulen aufgenommen, die das Gütesiegel „PGA Golfschule“ führen dürfen. Damit bescheinigt die PGA of Germany 42 ı Golf Weser-Ems
der Golfschule in Lütetsburg einen Golfunterricht auf hohem Niveau, der von ausgebildeten PGA Golfprofessionals unter Einsatz von modernsten Methoden auf geeigneten Übungsanlagen durchgeführt wird. Schon in der Saison 2021 durfte sich
dem schönsten Sport der Welt verabschieden wollten. Zwischenzeitlich hat sich diese Tradition zu einem festen Punkt im Lilienthaler Turnierkalender gemausert und soll, so Vizepräsident Schreyer, auch hoffentlich weiterhin gepflegt werden. Lediglich Eisen 7 war erlaubt, welches zu vollkommen neuen Erkenntnissen führte, auch das Putten auf Wintergrüns war damit gut möglich. Vor allem viele Neumitglieder nutzten den kurzweiligen Scramble, Spaß am Spiel stand im Vordergrund, die Sieger erwartete ein gebührender Applaus, eine Verlosung von zwei Gutscheinen für den Platz Baltic Hills auf Usedom sorgte für eine Überraschung. Auf die traditionellen Berliner zum Jahreswechsel wurde in diesem Jahr verzichtet, aber auf der Terrasse gab es Glühwein mit und ohne Alkohol und die restlichen Weihnachtskekse fanden auch noch ihre Abnehmer beim Small Talk darüber, was man mit Eisen 7 alles machen kann.
die Golfanlage über Vaughan Hawtrey als Neuzugang im Team der Golfprofessionals freuen. Nach der ersten Saison in Lütetsburg wurde die Zusammenarbeit auf unbefristete Zeit verlängert. Neben Themenkursen für unterschiedliche Zielgruppen, Einzel- und Gruppentrainings bietet Vaughan jährlich mehrere Golfreisen zu unterschiedlichen Destinationen an. Außerdem betreibt er verschiedene YouTube Kanäle, auf denen zahlreiche Videos zu vielfältigen Themen veröffentlicht werden. Detaillierte Informationen zu den Trainingsmöglichkeiten und Golfreisen gibt es unter folgenden Links: golfclub-luetets burg.com/de, vaughanhawtrey.de, youtube. com/vaughanhawtrey, youtube.com/c/Golfen mitFreude Die Baumhaus Lodges, die sich direkt auf dem Golfplatz befinden, sind bereits sehr gut gebucht. Es gibt aber auch in der Sommersaison noch freie Übernachtungen. Perfekt für einen Kurzurlaub in Verbindung mit Golf! www.luetetsburg-lodges.de/
Golfclub er Land g r u b n e d Ol
Gastonomie Heuerhaus mit Blick auf das Grün der Bahn 18.
Highlights geben sich die Klinke in die Hand Im GC Oldenburger Land wird auf einen durchwachsenen Winter zurückgeblickt. Ein durchgängiger Spielbetrieb war auf Sommergrüns und Sommerabschlägen meistens möglich. Nur an einigen Bahnen wurden Winterabschläge eingerichtet. Für jeweils eine Woche musste zweimal im Februar der gesamte Platz wegen Nässe gesperrt werden. Die Orkan- und Sturmböen
haben den Golfplatz weitestgehend verschont. Kleinere Zweige und Äste wurden bereits von den Greenkeepern eingesammelt. Bereits Ende März startete die Turniersaison. Die Damenabteilung begann die Saison mit einem Eröffnungsvierer. Gefolgt von den gemischten Senioren am 5. April und den MiHeGos am Tag darauf. Der Club freut sich auf viele
rgischer Oldenbu b Golfclu
Kimberly Sommer ist nicht nur Clubmeisterin im OGC, sondern auch auf dem Weg zur Ladies European Tour.
Unter großem Körpereinsatz kümmerte sich das Greenkeeping-Team um umgestürzte Bäume.
Träume werden wahr: Wenn nicht jetzt, wann dann? Die starken Stürme im Februar haben auf der gesamten Golfanlage Schäden verursacht. Aufgrund der Nässe konnten die Greenkeeper nicht mit schwerem Gerät auf den Platz. Nach fünf Tagen Handarbeit war der Platz dank des großartigen Einsatzes von Torsten, Uwe, Marco, Christian und Frank wie-
der bespielbar. Auf „Greenkeepers Work“ ist Verlass! Die amtierende Clubmeisterin Kimberley „Kimi“ Sommer wird in diesem Jahr ihre erste Saison auf der LETAS (Ladies European Tour Access Series) spielen. Dabei handelt es sich um eine Qualifikationstour für die Ladies Euro-
schöne Wettspiele mit Mitgliedern und Gästen. Die Saison hält zudem viele offene 9und 18 Loch Turniere für unsere Mitglieder und Gäste bereit. Der Ostercup fand als Saisoneröffnung bereits Ostermontag statt, genau wie das Frühlingsturnier am 1. Mai. Der GOL-Montagscup über 9 Loch wird von Mai bis September jeweils um 15 und 18 Uhr im Kanonenstart ausgetragen. Der Achim Schaumann-Cup wird am 26. Mai gespielt. Juni-Highlight ist das Sonnenwendenturnier am 19.6. Höhepunkt im Juli ist der Womocup am 23. Im August gibt es mehrere Höhepunkte, wie die Offene Golfwoche vom 1. bis 5. und den Ryder Team Cup Oldenburger Land am 13. und 14. August. Die GOL-Open Serie und die RabbitTurniere werden an verschiedenen Tagen zwischen Mai und Oktober ausgetragen. Weitere Informationen findet man auf der Homepage des Clubs – kurz und knackig gcol.de
pean Tour. Das große Ziel ist eine Spielberechtigung für die LET. Nach dem Abitur, einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, einer Weiterbildung zur Ernährungsberaterin und zwei Jahren Medizinstudium, will sich die 24-Jährige einen Kindheitstraum erfüllen: eine Karriere als Golf-Proette. Ihr Motto: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Bis Oktober werden 16 Turniere in Europa gespielt. Im Dezember steht zusätzlich die Qualifying School der LET in ihrem Turnierkalender. Kimi wird auch für die Damenmannschaft des OGC in der Deutschen Golfliga aufteen. Was Kimi aber noch sucht, sind weitere Sponsoren. Spielführer Markus Graw und Clubmanager Christoph Schomaker haben einen interessanten Turnierplan erstellt. Es werden zahlreiche Sponsorenturniere, allein 28 9-Loch-Formate (AfterWork, Newcomer) und Turnierserien angeboten. Fast alle Turniere sind für Gäste offen. Mehr über aktuelle Events unter oldenburgischer-golfclub.de Golf Weser-Ems ı 43
Clubnews
Club zur Vahr
Das Trainerteam des Club zur Vahr mit Philipp Schmalz, der im März seine letzte Trainingseinheit gab, in der Mitte.
Engagiertes Pro-Team fängt den Abgang auf Auch wenn die Frühlingssonne strahlend vom Himmel schien, war für viele Golf-Mitglieder der 5. März, ein doch recht wehmütiger Tag. Philipp Schmalz absolvierte sein letztes Training und nahm viele herzliche Abschiedsworte und Glückwünsche für die Zukunft entgegen. Ihn zieht es privat Richtung Hamburg und beruflich konkret in den
Artland Golfclub. Seit 2014 war Golf-Pro Philipp Schmalz ein nicht wegzudenkender Bestandteil auf der Driving Range oder dem 9-LochGolfplatz in der Vahr. Zuerst als Auszubildender, später als Leiter des Jugendund Breitensportbereichs und zuletzt als Trainer der 1. Damenmannschaft sowie der weiblichen Jugend. Nun ver-
Golf Club Verden
Uwe Traichel ist mittlerweile seit 30 Jahren Mitglied im Greenkeeping-Team in Verden. Zum Jubiläum bekam er Präsente des Clubs überreicht.
Grashalmkenner, Ideengeber und Ansprechpartner Am 15. Mai findet im GC Verden ein Tag der offenen Tür statt. Von 10 bis 17 Uhr heißt der Club alle Interessierten herzlich willkommen, um ihnen die Anlage, den Sport und das gesamte Team einmal näher vorzustellen. Ein Jubiläum der besonderen Art konnte Uwe Traichel feiern. Seit nunmehr 30 Jahren arbeitet er im Greenkeeping des 44 ı Golf Weser-Ems
Clubs, kennt gefühlt jeden Grashalm und Baum auf der Anlage und ist immer Ansprechpartner und Ideengeber. Präsidium und das Management sind sehr stolz darauf, Uwe schon seit so vielen Jahren im Team zu haben. Als Folge der Stürme Ylenia und Zeynep wurden im Februar im GC Verden 20 Bäume entwurzelt und weitere 20 stark
lässt Philipp Schmalz den Club zur Vahr, um sich privat und beruflich neu aufzustellen. Aber der Club zur Vahr wäre nicht der Club zur Vahr, wenn nicht ein engagiertes Golf-Pro-Team das nun frei gewordene Trainingspensum mit viel Know-How auffangen würde. Mit Florian Jahn, der seit Anfang 2021 die 1. Herren sowie die männliche Jugend betreut, und Maximilian Coels, der in diesem Jahr seine Abschlussprüfung als Golf-Pro absolvieren wird und schon jetzt zunehmend in die Betreuung der Mitgliedschaft sowie der Mannschaften eingebunden ist, stehen zwei ebenso motivierte Ansprechpartner den Golferinnen und Golfern im Club zur Vahr mit Rat und Tat zur Verfügung. Das Team wird komplettiert durch drei weitere langjährige Golf-Pros: Robin Welsby (Head-Pro), Fabian Bünker und Sven-Henrik Voigt. Im Club zur Vahr freut man sich jedenfalls sehr auf eine sportlich ambitionierte Golfsaison 2022!
beschädigt. Ein Aufruf an die Mitglieder zur Übernahme von Baumpatenschaften, um die Aufforstung in Angriff nehmen zu können, ist von großer Spendenbereitschaft geprägt. Für den 6. Golf-Marathon über 54 Loch am 18. Juni sind bereits Anmeldungen eingegangen – es soll ein großartiger Tag mit vielen Golfbegeisterten werden. Erstmals gibt es in diesem Jahr ein besonderes Spielrecht für junge Familien. Gestaffelt in zwei Altersgruppen bis zu 27 und 36 Jahren kann für monatlich ab 39 Euro im Club gespielt werden. Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos in dieses Spielrecht integriert. Golf als echter Familiensport sind in Verden eine Herzensangelegenheit. Vom 4. bis 6. Oktober wird die Qualifying School der Pro Golf Tour wieder auf der 27 Loch Golfanlage in VerdenWalle zu Gast sein. Dieses Event war bereits bei seinem Debüt 2021 ein voller Erfolg. Die 96 Teilnehmer aus 16 Nationen zeigten großartiges Golf und begeisterten die Zuschauer.
Golf Club t user Gees Wildesha
Das Clubhaus wurde komplett modernisiert und lädt Mitglieder und Gäste zum Verweilen ein.
Neue Fahnen am Eingang zeugen von der Partnerschaft mit der //Crash Unternehmensgruppe.
Viel gebaut, modernisiert, gepflanzt und angeschafft Trotz aller Corona-Restriktionen hat der Club an seinem zukunftsorientierten Konzept festgehalten. Die Partnerschaft mit der //CRASH Unternehmensgruppe hat viel Positives geschehen lassen. Unter anderem wurden vier neue Carts im //CRASH-Design, neue Fahnenanlagen auf den Grüns sowie
neue Fahnen am Eingang angeschafft. Auch das Eingangsschild und die Scorekarten weisen auf die neue Partnerschaft hin. Durch das Crowdfunding Projekt der VR Bank Oldenburg Land konnte ein weiteres Cart gekauft werden. Für die neuen Carts wurden Unterstellmöglich-
ilhelmsW b u l c f l o G iesland haven-Fr
Die Gastronomie wurde reserviert, ein neues Pächterpaar hat im April 2022 übernommen und lädt nun ein.
Neues Pächterpaar und größere Investition geplant Beim GC Wilhelmshaven-Friesland sind die Planungen für die Saison 2022 überwiegend abgeschlossen. Der Turnierkalender ist bereits fertig und kann auf der Webseite des Clubs abgerufen werden. Alle Schnupperkurstermine für die komplette Saison stehen ebenfalls fest und können über die Homepage
oder das Sekretariat gebucht werden. Speziell für Golfeinsteiger hat der Club wieder ein besonderes Paket geschnürt, das alle Komponenten, zum Beispiel Platzreifekurs oder Mitgliedsbeitrag für 2022, beinhaltet, um schnell die ersten Runden auf dem Platz drehen zu können. Auch die Nordsee-Golfschule mit
keiten geschaffen Auch die Abschlaghütte der „Golfschule Michael Behrens“ wurde modernisiert und isoliert. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch eine neue Jugendhütte errichtet. Auf dem Platz wurden zahlreiche Aufforstungsarbeiten begonnen. Durch das neue Course Rating stehen jetzt fünf Abschlagsvarianten für Damen und Herren zur Verfügung. Das Clubhaus wurde saniert. Neue Fenster, Umbau der Duschen in der Herrenumkleide, Austausch des Mobiliars, frische Farben und vieles mehr sorgen für ein Wohlfühlambiente. Auch die Gastronomie „Numero 19“ wurde modernisiert. Das neue Mobiliar und ein engagiertes Team sorgen für eine herzliche Willkommenskultur. Diese positive Entwicklung unterstreichen auch die steigenden Mitgliederzahlen und Greenfee-Einnahmen. Weitere Projekte sind der Bau einer Tee-Line auf der Range, die Sanierung aller Bunker, Aufforstungen und eine Ladestation für Elektroautos. Es lohnt sich also im Club vorbeizuschauen.
Pro Joerg Dettmer hat seit Februar den Unterricht wieder aufgenommen. 2022 ist eine größere Investition in Form einer neuen Maschinenhalle geplant. Nach endgültiger Baugenehmigung konnte mit dem Bau der Halle in Kürze begonnen werden. Die Frühjahrsstürme hat die Anlage gut überstanden, lediglich ein Baum ist dem Sturm zum Opfer gefallen. Leider musste der Platz aufgrund der großen Nässe aber für einige Zeit gesperrt werden. Sportlich startet der GC Wilhelmshaven-Friesland mit 12 Teams in die Liga- und Meisterschaftssaison 2022. Sportwartin Eva Giesen kann eine neu formierte AK 65 melden. Die Jungsenioren gehen sogar mit zwei Teams in den Ligabetrieb. Nach einer umfangreichen Renovierung der Clubgastronomie gibt es seit April auch einen neuen Pächter. Vorstand und Mitglieder freuen sich sehr, ein erfahrenes und professionelles Paar für die Gastronomie gefunden zu haben. Golf Weser-Ems ı 45
Clubnews
Golfclub de Worpswe
Trainer Stephan Mürtz beim Jugendtraining
Neuer Golflehrer und Hoffnungen auf die Jugend Noch bevor die Stürme über die Region zogen, musste der Vorstand kurzfrsitig auf die Suche nach einem neuen Golflehrer für die Saison 2022 gehen. Umso erfreulicher war deshalb der Umstand, dass mit Unterstützung eines Mitglieds Golflehrer Stephan Mürtz mit seiner Golfschule dafür gewonnen wer-
46 ı Golf Weser-Ems
den konnte, zukünftig Golfunterricht auf unserer Golfanlage anzubieten und das Training und die Kurse im Club durchzuführen. Stephan Mürtz machte gleich beim ersten Training der Jugend und der Mannschaften einen sehr guten Eindruck, so dass der Club positiv in die Zukunft blicken kann.
Durch das vorübergehende Fehlen eines Golflehrers, konnte der Trainingsauftakt für die Mannschaften der Herren und der AK 50 Damen und Herren erst mit leichter Verzögerung erfolgen. Dies hielt die Teammitglieder jedoch nicht davon ab über die Wintermonate an ihrem Spiel zu arbeiten und sich auf die Saison vorzubereiten. Bei der Jugend- und Herrenmannschaft gilt es dabei den bedauerlichen Weggang von Julius vom Berg zu kompensieren, der sich gerade im letzten Jahr stark entwickelt hatte. Auch in diesem Jahr gilt es deshalb wieder für das Herrenteam sich weiter zu entwickeln, um im Punktspielbetrieb zu bestehen. Die Hoffnungen liegen dabei auch auf den beiden Jugendlichen Max Räke und Bent Thore Meyer, die bereits im vergangenen Jahr ihr Debüt im Herrenteam gaben und seitdem von den Kapitänen Mark und Eckard Heinsohn dauerhaft ins Team integriert wurden.
WIR Verlosen 1 einkaufsgutschein
200
für den
Bremens erste shopping-adresse
Liebe Freunde des Golfsports! Mit zahlreichen tollen Frühlingstagen ist das Jahr gestartet und das haben viele Golfer schon intensiv auf den wunderschönen Plätzen der Region genossen. Mit dem Gewinnspiel des vorliegenden Magazins laden wir heute in den Weserpark ein. Bremens erste Shopping-Adresse bietet große Marken, eine einzigartige Vielfalt in über 170 Geschäften, zuvorkommenden Service und ein modernes, freundliches Ambiente direkt am Bremer Kreuz – egal, ob es um Mode, Lifestyle, Technik oder Freizeitvergnügen geht. Dazu gibt es über 4.700 kostenlose Parkplätze und ein reichhaltiges Gastronomie-Angebot in der Food Lounge im 1. Obergeschoss. Also einfach die beiden Fragen beantworten und den 200 Euro-Einkaufsgutschein für den Weserpark gewinnen – viel Glück!
Frage 1:
Was passierte im Februar als bei der Phoenix Open im TPC Scottsdale die Spieler Sam Ryder und Carlos Ortiz jeweils ein Ass gelang?
A: Ein kleiner Junge aus Reihen der Zuschauer sprintete zum Loch, schnappte sich den Ball von Ortiz und war danach auch durch die Security nicht mehr aufzuhalten. Im Nachhinein wurde bekannt, dass es sich bei dem „Flitzer“ um einen illegalen mexikanischen Einwanderer handelte, der aus dem gleichen Dorf wie Ortiz stammt. Der Golfprofi engagierte einen Privatdetektiv, der den elternlosen Jungen ausfindig machte und adoptierte ihn, so dass dieser nun legal in den USA bleiben darf. Auch der TPC Scottsdale zeigte Herz und bot dem wohl größten aller Ortiz-Fans einen Job im Greenkeeperteam des Clubs an, was das Golf-Märchen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten perfekt machte. B: Die Zuschauer feierten die Asse, indem sie von den Tribünen tausende Bierbecher aufs Grün und in die Bunker warfen. C: Ein Zuschauer sprach Ryder an, nach dem Motto: Wenn es scheinbar so einfach ist, würde ich es auch gerne mal versuchen. Ryder machte mit und reichte ihm seinen Schläger und einen Ball. Und dann passierte das Unglaubliche: Dem ambitionierten Amateurgolfer gelang ein absoluter Traumschlag und ebenfalls ein Ass. Der Weltklasseprofi sprachlos, die Fans aus dem Häuschen und Ryders Schläger-Sponsor stattete den ShootingStar am nächsten Tag mit einem gut dotierten Ausrüstervertrag aus.
Frage 2:
Welchem Spieler ist es als bislang einzigem gelungen, alle vier Major-Titel gleichzeitig zu halten?
A: Tiger Woods
B: Sam Snead
C: Greg Norman
D: Ervin „Magic“ Johnson
Einsendungen bitte per Mail bis zum 10. Juli 2022 an: golf-weser-ems@kps.de. Geben Sie bitte Ihre komplette Adresse, Ihren Heimatclub und Ihr Handicap an. Die Mitspieler erklären sich bereit, dass ihr Name, Wohnort und Heimatclub in unsere nächsten Ausgabe (und Online-Version) veröffentlicht werden.
Auflösung des Preisrätsels aus der Herbstausgabe 2021: Frage 1: Antwort C, der erste Albatross im GC Eichenried gelang dem Spanier José María Olazábal 2001 auf Loch 11. Frage 2: Antwort C, japanische Roboter-Ingenieure und Programmierer gehören zwar zu den besten der Welt, doch
einen Golfroboter der Platzrekorde unterbietet und stets mit dem ersten Schlag das Grün erreicht, ist ihnen noch nicht gelungen.
Das ist unsere Gewinner aus der Herbstausgabe 2021: Herzlichen Glückwunsch an Jörg Brach aus Edewecht (Heimatclub GC Am Meer), Bernd Meier aus Oyten (GC Wümme), Klaus Winkler aus Bremen (GC Bremer Schweiz) Golf Weser-Em ı 47
Clubguide
Achimer Golfclub Achimer Achimer Golfclub e. V. Golf in Achim Golfclub Roedenbeckstraße 55, 28832 Achim
Tel.: (0 42 02) 97 40-0 info@achimergolfclub.de, www.achimergolfclub.de Präsident: Klaus Schneider Vizepräsident: Anke Braunschweiger Clubmanager: Thomas Schmidt Pros: Boris Bollmann, Andreas Kauler
Golfclub Bremerhaven Geestemünde Golfclub Bremerhaven Geestemünde GmbH und Co. KG Georg-Büchner-Straße 19, 27574 Bremerhaven Tel.: (04 71) 926 89 79 13 info@golfclub-bremerhaven.de, www.golfclub-bremerhaven.de Geschäftsführer: Thomas Koch Pro: Oliver Kremer
Golf-Club Bremer Schweiz Golf-Club Bremer Schweiz e. V. Wölpscher Straße 4, 28779 Bremen, Tel.: (04 21) 609 53 31 info@golfclub-bremerschweiz.de www.golfclub-bremerschweiz.de Präsident: Ralph Bünning Vizepräsidenten: Uwe Zubert, Andreas Schönstein Pros: Mark Roughsedge, William Griffiths Schatzmeister: Tim Beyer Jugendwart: Lars Neugebauer
Golfclub Hatten Golfclub Hatten e. V. Hatter Landstraße 34, 26209 Tweelbäke Ost Tel.: (0 44 81) 88 55 info@golfclub-hatten.de, www.golfclub-hatten.de Präsident: Michael Schlesinger Vizepräsident: Lothar Lehmann Spielführer: Klaus Bödeker Pros: Colm Marken, Jasper Marken
Golfclub am Meer Golfclub am Meer e.V. Ebereschenstraße 10, 26160 Bad Zwischenahn Tel.: (0 44 03) 62 30 50 sekretariat@golfclub-am-meer.de, www.golfclub-am-meer.de Präsident: Dieter Lautenschläger Vizepräsident: Kay Heintzen Pressewart: Ute Lawrentz Clubmanager: Phil Stolle Pros: Thorsten Janßen, Marius Kredel, Stephan Wächter 48 ı Golf Weser-Ems
Golf-Club Buxtehude Golf-Club Buxtehude Zum Lehmfeld 1, 21614 Buxtehude Tel.: (04161) 8 13 33 post@golfclubbuxtehude.de Geschäftsführer: Kai-Uwe Friedrich Sekretariat: Brigitte Wulff, Britta Piening Pros: Björn Muschinsky, Frank Hamdorf
Golf Club Deinster Geest Golf Club Deinster Geest e. V. Im Mühlenfeld 30, 21717 Deinste Tel: (04149) 27 77 07 golfclub@deinste.golf, www.deinste.golf Präsident: Reiner Beckmann Vizepräsident: Helmut Wiede Geschäftsführer: Tim F. W. Steffens Spielführer: Heiner Neuhaus Pro: Karsten Kollna
Golf-Club Hainmühlen Golf-Club Gut Hainmühlen e. V. Am Golfplatz 1, 27624 Geestland Tel.: (0 47 08) 92 00 36 info@golfhm.de, www.gut-hainmuehlen.de Präsident: Reiner Schumacher Vizepräsident: Dieter von Soosten Managerin: Sandra Lampe Pressewart: Raimund Fohs Pro: Stuart Allan, Danny Lampe
Golfclub Hohe Klint Küsten-Golfclub „Hohe Klint“ Cuxhaven e. V. Hohe Klint 32, 27478 Cuxhaven Tel.: (0 47 23) 27 37 info@golf-cuxhaven.de, www.golf-cuxhaven.de Präsident: Norbert Plambeck Vizepräsident: Norbert Trumbach Sekretariat: Heike Dekarski, Nadine Hauhut, Carina Homann, Jutta Schul Pressewart: Detlef Baack Pro: Uwe Varenkamp
Golf in Hude Golf in Hude e. V. Lehmweg 1, 27798 Hude Tel.: (0 44 08) 92 90 90 info@golfinhude.de, www.golfinhude.de Präsident: Wilfried Blohm Clubmanager: Oliver Bätz Vizepräsident: Ralf Hegeler Spielführer: Marion Grassau Pro: Tobias Wegmann Schatzmeister: Addi Stock
Bremer Golfclub Lesmona Bremer Golfclub Lesmona e. V. Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen, Tel.: (04 21) 94 93 40 info@bremer-golfclub-lesmona.de www.bremer-golfclub-lesmona.de Präsident: Lothar Radszuweit Vizepräsident: Dieter Burdorf Schatzmeister: Werner Deichert Spielführer: Torsten Meyer Jugendwart: Michael Scherfchen Sekretariat: Nicole Reimann
Golfanlage Schloss Lütetsburg Golfanlage Schloss Lütetsburg Landstraße 36, 26524 Lütetsburg Tel.04931 9300 - 431 info@golfclub-luetetsburg.de, www.golfclub-luetetsburg.de Präsident: Karl-Heinz Hartig Vizepräsidentin: Heidrun Schmidt-Pflüger Clubmanager: Stefan Schierholz Sekretariat: Michaela Higgen, Sven Knobel Pros: Stefan Schierholz, Vaughan Hawtrey
Golfclub Oldenburger Land Golfclub Oldenburger Land e. V. Hatter Straße 14, 26209 Hatten-Dingstede Tel.: (0 44 82) 82 80 info@gcol.de, www.gcol.de Präsident: Bernd A. Krämer Vizepräsident: Dr. Reinhard Holländer Clubmanagerin: Sonja von Scharrel Sekretariat: Britta Köhler, Petra Schlemmer Spielführer: Frank Waldeck Pro: Sascha Sommermayer
Golfclub Ostfriesland Golfclub Ostfriesland e. V. Am Golfplatz, 26639 Wiesmoor Tel.: (04944) 64 40 golf@golfclubostfriesland.de, www.golfclub-ostfriesland.de Geschäftsführer: Stephan Hüller Präsident: Ralf Wilde Vizepräsident: Albrecht Heim Schatzmeister: Edzard Lütke-Notarp Platzwart: Frank Dittkrist Pro: Stephan Wächter
Golfclub Königshof Sittensen Golfclub Königshof Sittensen e. V. Alpershausener Weg 60, 27419 Sittensen Tel. (042 82) 32 66 info@golfclub-sittensen.de, www.golf-sittensen.de Präsident: Horst Wenger Kassenwart: Diedrich Riepshoff Jugendwart: Jan Hellmich Sekretariat: C. Sievers, J.-K. Lindhorst Pro: Graeme Hill
Golfclub Lilienthal Golfclub Lilienthal e. V. 1. Landwehr 20, 28865 Lilienthal Tel.: (0 42 98) 69 70 69 clubhaus@golfclub-lilienthal.de, www.golfclub-lilienthal.de Präsident: Claus Kleyboldt 2. Vorsitzender: Dittmar Schreyer Integrationsbeauftragter: Jürgen Kohl Spielführer: Günter Schröder Sekretariat: Alexandra Solovei, Stephanie Brockmann Pro: Klaus Maag
Golf-Club Oberneuland Golf-Club Oberneuland e. V. Heinrich-Baden-Weg 23, 28355 Bremen Tel.: (04 21) 20 52 91 99 info@gc-oberneuland.de, www.gc-oberneuland.de Präsident: Hans Roggenkamp Vizepräsident: Ed Smit Pros: Uwe Venohr, André Schneider Schatzmeister: Jens Brandt Sekretariat: Birgit Held, Patrick Schneider
Oldenburgischer Golfclub Oldenburgischer Golfclub e. V. Wemkenstraße 13, 26180 Rastede, Tel.: (0 44 02) 72 40 www.oldenburgischer-golfclub.de info@oldenburgischer-golfclub.de Präsident: Dr. Gerd Pommer Schatzmeister: Christian Taubert Spielführer: Markus Graw Pros: Golfschule Michael Behrens Clubmanager: Christoph Schomaker Sekretariat: A. Müller, B. Paro, T. Schönknecht
Golfclub Syke Golf Club Syke e. V. Schultenweg 1, 28857 Syke-Okel Tel.: (0 42 42) 82 30 info@golfclub-syke.de, www.golfclub-syke.de Präsident: Caspar Willich Clubmanager: York Stolte Pros: Marcus Bruns, Frank Göbel, Christoph Spora Sekretärinnen: Britta Korten, Christin Kunze, Beatrix Kieliba
Golf Club Tietlingen Golf Club Tietlingen Tietlingen 6c, 29683 Bad Fallingbostel Tel.: (0 51 62) 38 89 info@tietlingen.de, www.tietlingen.de Präsident: Timm Voss Vizepräsident: Blasius Hirscher Sekretariat: Cornelia Behrens, Sabine Littka Head-Pro: Steve Cope Pressewart: Axel Lohmeier Golf Weser-Ems ı 49
Clubguide
Golf Club Vechta-Welpe Golfclub Vechta-Welpe e. V. Welpe 2, 49377 Vechta Tel: 04441 5539 info@golfclub-vechta.de, www.golfclub-vechta.de Präsident: Gottfried Nietfeld Vizepräsident: Dirk Müller Pressewartin: Petra Hellmann Sekretariat: Maria Kortenbusch Head-Pro: Glyn Morris
Golf Club Wildeshauser Geest Golf Club Wildeshauser Geest e. V. Spasche 5, 27793 Wildeshausen Tel.: (0 44 31) 12 32 info@golfclub-wildeshausen.de, www.golfclub-wildeshausen.de Präsidentin: Ina Förster Vizepräsident: Franz Bahlmann Pressewartin: Ulla Behnke-Eylers Sekretariat: Ilka Gutsmann Head-Pro: Michael Behrens
Golfclub Worpswede Golfclub Worpswede e. V. Giehlermühlen, 27729 Vollersode, Tel.: (0 47 63) 73 13 Infoline: (0 47 63) 62 77 96 info@golfclub-worpswede.de, www.golfclub-worpswede.de Präsident: Thore Meyer Vizepräsident: André Klement Schatzmeister: Frank Fischer Jugendwart: Thomas Beer Sekretariat: Franziska Lang, Nicola Gesing Pro: David Lang
Golfclub Thülsfelder Talsperre Golfclub Thülsfelder Talsperre e. V. Mühlenweg 9, 49696 Molbergen Tel.: (0 44 74) 79 95 info@gc-thuelsfelde.de, www.gc-thuelsfelde.de Präsidentin: Hildegard Kuhlen Sekretariat: Kerstin Koopmann Schatzmeister: Markus Nonnenmacher Jugendwartin: Kristina Gantzkow Pro: Michael Behrens
50 ı Golf Weser-Ems
Club zur Vahr Club zur Vahr e. V. Bürgermeister-Spitta-Allee 34, 28329 Bremen · Tel.: (04 21) 20 44 80 (9-Loch) info@club-zur-vahr.de, www.czvb.de Club zur Vahr e. V. Am Golfplatz 10, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel.: (0 47 95) 95 33 16 (18-Loch) Präsident: Hans-Dieter Lampe Geschäftsführer: David Müller Pros: Robin Welsby, Sven-Hendrik Voigt, Maximian Coels, Florian Jahn, Fabian Bünker
Golf Club Verden Golf-Club Verden e. V. Holtumer Straße 24, 27283 Verden Tel.: 04230 / 14 70 golf@gc-verden.de, www.gc-verden.de Präsident: Jochen Weiland Vizepräsidentin: Barbara Rucka Geschäftsführer: Rudolf Westphal Clubmanagerin: Katja Ingenhoven Pros: Ralph McLean, Michael Butcher
Golfclub Wilhelmshaven-Friesland Golfclub Wilhelmshaven-Friesland Mennhausen 5, 26419 Schortens Telefon: 04423 / 98 59 18 www.golfclub-wilhelmshaven.de, www.info@golfclub-wilhelmshaven.de Präsident: Kay Laß Vizepräsident: Michael Hibbeler Sekretariat: Adelheid Hoffmann, Nicola Dorn Head-Pro: Joerg Dettmer
Golfclub Wümme Golfclub Wümme e. V. Hof Emmen Westerholz, 27383 Scheeßel Tel.: (0 42 63) 9 30 1-0 info@golfclub-wuemme.de, www.golfclub-wuemme.de Präsident: Hermann Aukamp Vizepräsident: Rainer Wiens Headpro: David Bunce Pro: Ben Fisher
KAUFEN SIE KEIN AUTO, BEVOR SIE BEI
WANDSCHER WAREN!
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH
Bremer Heerstraße 400 · 26135 Oldenburg · 0441 / 920 77-10 Güterstraße 88-90 · 26389 Wilhelmshaven · 04421 / 756 4-0 Tjüchkampstraße 4 · 26605 Aurich · 04941 / 952 6-0 Steubenstraße 10 · 28207 Bremen · 0421 / 989 78 3-00
WWW.WANDSCHER-GRUPPE.DE
Frust durch Haarausfall? Schluss damit! Eine Haartransplantation ab 2.850 € bei fair aesthetic in Bremen. Alternativ bieten wir auch Methoden wie die Eigenblut-Therapie zur Haarverdichtung an! Jetzt persönliches Beratungsgespräch in der modernen Praxis im City-Gate Bremen vereinbaren.
0421 - 3362 9172 oder auf
www.fair-aesthetic-team.de
fair aesthetic team Breitenweg 3a 28195 Bremen
info@fair-aesthetic-team.de www.fair-aesthetic-team.de 0421 - 3362 9172