WESER-EMS 15. Jahrgang Sommer 2023 2,50 Euro IHR GOLFMAGAZIN MIT ALLEN NEWS AUS DER REGION 15JAHRE GOLF WESER-EMS
leisten tolle Arbeit aus der Region Jugendtrainer GOLF
Über 15.000 Artikel Sofort
Versandkostenfrei ab 100 € Für Bestell hlands.
Schneller Versand Bestellun ch am selbe
Kostenloser Rückversand Für Bes
ÖFFNU Mo - F hr Sa 10 planetgolf GmbH .de
HGESCHÄFT
SERVICE. KOMPETENZ. *Nur online einlösbar. A en
IHR GOLFF
UND FITTING-CENTER AUSWAHL.
WE-RABATT-23 MIT DEM GUTSCHEINCODE: 10% AUF ALLES!* www.planetgolf.de planetgolf_de planetgolf.osna
verfüg
Liebe Golferinnen und Golfer!
Während in einigen der Clubs die Saison der Region erst relativ spät, um Ostern herum, gestartet wurde, gibt es viele Clubs, die auch im Winter Turniere oder Aktionen für ihre Mitglieder anbieten. Leider war das Frühjahr im März und auch der Start in den Mai oft sehr nass, was für Böden, Bäume und andere Pflanzen sehr hilfreich war, ist natürlich für die Golfer alles andere als optimal. Aber es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung – also raus auf den Platz und spielen!
In einigen Clubs standen Neuwahlen des Vorstands an, in anderen Clubs wurde kräftig umgebaut. Neben den üblichen Arbeiten an Wasserhindernissen, Baum- und Strauchbeschnitt oder der Neuanlage beziehungsweise der Restaurierung von Bunkern ging es auch darum, die Anlagen durch Investitionen in neue Räumlichkeiten oder Umbauten fit für die Zukunft zu machen. Apropos fit für die Zukunft. In vielen Clubs ist das Thema Jugendarbeit extrem wichtig. So gibt es zwei Preisträgerinnen des ersten DGV-Jugendpreises aus unserer Region. Anna-Christin Kaisers Trainingskonzept stellen wir in dieser Ausgabe vor. Eines ist den Clubs klar, nur mit einer funktionierenden Jugendarbeit werden sie auf Dauer existieren. Denn den Nachwuchs auszubilden bedeutet die Zukunft auszubilden.
Auch die erfolgreichen deutschen Profigolfer, die seit Monaten Siege auf der DP World Tour einfahren, sind Thema in dieser Ausgabe oder Masters-Sieger Jon Rahm.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen des Magazins und den Clubs eine erfolgreiche und spannende Saison 2023.
Ihr Lars Haß
EDITORIAL
06 CLUBPORTRAIT GOLFCLUB AM MEER
Facelift nach knapp 25 Jahren
10 DP WORLD TOUR
Deutsche Golfer so erfolgreich wie noch nie
12 KOMMENTAR
Sehr viel Geld für die Besten der Besten
14 SIEGERTYPEN
Marcel Siems Rückkehr in den Winners Circle
18 DGV-NACHWUCHSPREIS
Anna-Christin Kaiser bringt Leben in ihren Club
20 PGA TOUR CHAMPIONS
Bernhard Langer stellt Rekord ein
22 INTERVIEW
Hinrich Arkenau hat seine Profi-Karriere beendet
24 MASTERS TOURNAMENT
Jon Rahm springt wieder an die Spitze der Weltrangliste
26 SIEG IN DEN EMIRATEN
Maximilian Rottluff triumphiert auf der Challenge Tour
28 DP WORLD TOUR
Erster Heimsieg eines deutschen Golfers seit 15 Jahren?
31 NEWS AUS DER REGION
Profi-Golferin macht ihre Ausbildung im Club zur Vahr
34 CLUBNEWS
Infos aus 24 Golfclubs aus der Region Weser-Ems
47 PREISRÄTSEL
Mitmachen und gewinnen
48 CLUBGUIDE
Ansprechpartner und Kontaktadressen der Golfclubs der Region
Impressum
Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Contrescarpe 75 A, 28195 Bremen V.i.s.d.P. Peter Führing
Redaktion: Lars Haß golf-weser-ems@kps.de
Layout: Michelle Borchardt
Anzeigenleitung/Projektleitung: Johannes Knees Telefon: 0421-3666-108
Titelfotos: Bremer Golfclub
Lesmona, Golf-Club Bremer
Schweiz, Deinz-Fotografie
Fotos: freepik, pixabay, gettyimages
Der Vertrieb des Magazins erfolgt an die teilnehmenden Golfclubs und weitere Auslagestellen in der Region Bremen/ Weser-Ems.
Golf Weser-Ems ist im Abonnement für 2,50 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich.
Es gilt die Anzeigenpreisliste 2023
Druck Bonifatius GmbH Druck - Buch – Verlag Paderborn
Alle Rechte vorbehalten. Übernahme des Inhalts nur mit schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder sonstiges Material kann keine Haftung übernommen werden.
INHALT 4 ı Golf Weser-Ems 14 24 31 22
HEIMVORTEIL.
Das Private Banking der Sparkasse Bremen: hier zu Hause seit 1825. Als echte Hanseaten agieren wir umsichtig und solide. Über Generationen.
Facelift nach knapp 25 Jahren
In Bad Zwischenahn wird das Golfgefühl neu definiert
Das Jahr 2022 hat im Golfclub am Meer, der 2023 sein 25-jähriges Jubiläum feiert, erfreuliche bauliche Veränderungen gebracht. Seit Oktober vergangenen Jahres werden alle Mitglieder und Besucher durch ein neues, stilvolles Verwaltungsgebäude mit integriertem Pro Shop begrüßt. Dabei präsentiert sich der neu gestaltete Proshop am Meer von Dana Zwiebelhofer in großzügigem Ambiente mit ausreichend Platz für ihr umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot, welches sie bereits seit 15 Jahren erfolgreich für alle Kundinnen und Kunden im Golfclub am Meer bereithält.
Als weiteres Highlight lädt eine neue, großzügige Außenterrasse alle Sonnenanbeter und Genießer zum Verweilen in entspannter Atmosphäre ein.
Ein großes Augenmerk wird im Club auf Spielgeschwindigkeit und Platzauslastung gelegt. Unter anderem wurde auf dem Platz eine Ampel an Bahn 10 installiert. Sie ermöglicht das reibungslose Einfädeln an Tee 10 für eine ent-
spannte 9-Loch-Runde. Nutzen auch Sie dieses Angebot tagesaktuell und erkundigen Sie sich gerne im Sekretariat oder bei den Marshalls.
Clubgastronomie seit 2022 in Eigenregie
Am Morgen des 2. Januar 2022 öffnete die Clubgastronomie erstmals in Eigenregie nachdem es keine Einigung mehr mit dem bisherigen Pächter gab. Dabei konnte ein Teil des bisherigen, langjährigen Teams übernommen werden. Ein Schwerpunkt der Gastronomie liegt neben dem Tagesgeschäft natürlich im Turniercatering. Insgesamt wird es in 2023 vermehrt Anlässe in Form von Veranstaltungen und Events im Golfclub am Meer geben, die mit schönen Momenten und Emotionen ein aktives Clubleben bieten und darüber das gesellschaftliche Miteinander in wunderschöner Atmosphäre fördern.
CLUBPORTRAIT 6 | Golf We ser-Ems
„Auf diesem hervorragend gepflegten Platz ist seit 25 Jahren immer etwas los. Man könnte auch sagen „Das Auge golft mit.“
Landpartie Gut Horn & Golfclub am Meer –eine erfolgreiche Partie
Eine besondere Premiere gab es für den Golfclub am Meer e.V. vom 22. bis 25. September 2022. Der Club war erstmals Aussteller bei der 11. Landpartie auf Gut Horn in Wiefelstede und erfuhr dabei eine ganz neue Art der Außendarstellung.
Wie gewohnt zeigte sich das traditionsreiche Gut Horn als Gastgeber der Landpartie inmitten ländlicher Idylle. Umarmt von mächtigen Bäumen präsentierte sich ein wunderschönes Ensemble von weißem Herrenhaus, ausladenden Scheunen, rosenberankten Remisen und lichtdurchfluteter Orangerie.
Als besonderes Highlight ergänzte der Golfclub am Meer e.V. mit einem sportlichen Höhepunkt das Angebot handverlesener Aussteller aus Kulinarik und Lieblingsstücken und präsentierte hautnah den Golfsport als Tradition im Trend. Vorrangiges Ziel dieser Präsentation in der Öffentlichkeit war es, Interessierten die Leidenschaft und Faszination des Golfsports „live“ zu vermitteln und Teilnehmer für den darauf folgenden Platzerlaubniskurs zu akquirieren.
Dieses ehrgeizige Ziel konnte dank der großartigen ehrenamtlichen Unterstützung vieler Clubmitglieder erreicht werden, die mit großem und extrem sympathischen Engagement über alle Tage hinweg Interessierte, Besucher und auch Standnachbarn für den Golfsport und das aktive Clubleben auf Augenhöhe begeistert und bekannt gemacht haben, so dass sich im Nachgang eine durchweg positive Bilanz dieses tollen Engagements ziehen lässt.
Mannschaftserfolge des Golfclub am Meer –Die Jugend ist auch alleine stark
Ein dritter Platz reichte den Jungseniorinnen (Damen AK 30) des Golfclubs am Meer am letzten Spieltag in Worpswede aus, um die Tabellenfüh-
die neu gegründete Herrenmannschaft
sich
Erfolg für
AK 50 der GVNB Herrenliga: Die Herren haben
den Aufstieg von der fünften in die vierte Liga gesichert.
Golf We ser-Ems | 7
Lynn Niepmann belegte einen hervorragenden 10. Platz bei den Deutschen. Meisterschaften der Mädchen in der Altersklasse bis 18 Jahre“
rung zu halten und den Aufstieg in die Nord-Gruppe 2 der Damenliga Niedersachsen/Bremen AK 30 zu sichern. Dies ist der zweite Aufstieg der Jungseniorinnen in Folge!
Die Herrenmannschaft AK 50 konnte in diesem Jahr den Aufstieg von der zweiten in die erste Liga feiern. Ebenso erfolgreich war die neu gegründete Herrenmannschaft AK 50 der GVNB Herrenliga. Sie erreichte den Aufstieg von der Liga 5 in Liga 4. Die erste Herrenmannschaft AK 65 spielt weiterhin in der höchsten Spielklasse. Die erste Herrenmannschaft AK 70 belegte den 1. Platz in ihrer Gruppe. Dies hatte jedoch keinen Aufstieg zur Folge. NEU ab 2023: Die Herren AK 65 II entfällt. Dafür gibt es die neue Mannschaft Herren AK 70 II.
Landpartie Gut Horn & Golfclub am Meer: Clubpräsident Dieter Lautenschläger (Mitte) war sehr zufrieden,
Lynn Niepmann (Handicap -1,8!) nahm an den Deutschen Meisterschaften der Mädchen in der Altersklasse bis 18 Jahre teil. Die achtzehnjährige Spielerin des Golfclubs am Meer trat im Lübeck-Travemünder Golf-Klub von 1921 e.V. gegen ihre bundesweite Konkurrenz an und erreichte einen super starken 10. Platz.
Highlights 2023: Vorfreude garantiert
In diesem Jahr wird der Fokus wieder verstärkt auch auf Turnieren mit Fun Faktor liegen. Den Auftakt machte hierbei das Osterturnier Anfang April. Neben den bekannten Turnieren zum Mutter- und Vatertag wird es zwei Monatsbecher geben, die mit einem etwas
Bei der Landpartie Gut Horn präsentieren Mitglieder ehrenamtlich das aktive Clubleben und begeisterten viele Interessierte für den Golfsport.
anderen Rahmenprogramm überraschen werden. Außerdem freuen wir uns wieder auf eine spannende Turnierwoche zu den „Meer Open“ im Sommer und mit Blick auf den Herbst natürlich auf die clubinterne Meisterschaft.
Zum Ende des Jahres heißt es im November traditionell „Martinsgans Querfeldein“. Damit endet dann sicher ein weiteres ereignisreiches Jahr in der 25-jährigen Historie mit tollen Angeboten rund um ein attraktives Clubleben.
Ganz gleich, ob Freizeitsport, Turniersport oder Golfen im Urlaub - über das Ereignis Sport lassen sich einmalige und unverwechselbare Events mit vielfältigsten Zielsetzungen realisierenseien Sie gespannt und genießen Sie die Vorfreude darauf.
Das Verwaltungsgebäude, in dem sich auch der Pro-Shop des Clubs befindet.
Speziell für 9-Loch-Golfer eingerichtete Ampel im GC am Meer.
Phil Stolle und sein Team zur Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes indem sich auch ein neu gestalteter Proshop befindet.
8 | Golf We ser-Ems CLUBPORTRAIT
wie sich der Club präsentierte.
Deutsche Golfer so erfolgreich wie noch nie
Die deutschen Profigolfer sind auf der DP World Tour so erfolgreich, wie noch nie. Das haben weder Bernhard Langer, noch Alex Cejka oder Martin Kaymer geschafft. Innerhalb von sieben Monate feierten Maximilian Kieffer (wir berichteten in unserer Herbstausgabe), Yannik Paul, Marcel Siem und Nick Bachem vier Siege auf der DP World Tour. Hinzu kamen noch einige Top-Platzierungen, wie die zweiten Plätze von Paul bei der Thailand Classic und der Indian Open, oder Alexander Knappes T 3. Platz in Thailand und sein T 6. Platz in Indien. Die deutschen Golfer sind in den Übertragungen der DP World Tour omnipräsent und feiern Siege. Vier verschiedene deutsche Sieger innerhalb von sieben Monaten, das gab es noch nie in den knapp 50 Jahren European Tour/DP World Tour.
Yannik Paul feiert in seiner Rookie-Saison gleich den ersten Sieg
Knapp zwei Monate nach dem Sieg von Kieffer in Tschechien gelang auch Yannik Paul sein erster Sieg auf der Tour. Bei der Mallorca Golf Open setzte sich der damals noch 28-jährige in einem unglaublich spannenden Finale gegen den Engländer Paul Waring, Nicolai von Dellinghausen, die sich den zweiten Platz teilten und den Neuseeländer Ryan Fox, mit dem er gemeinsam als Führender in die Schlussrunde ging, durch. Waring und von Dellinghausen, die in der letzten Runde deutlich besser unterwegs
waren, als Paul und Fox, warteten bereits mit einem Gesamtergebnis von 270 Schlägen (-14) im Clubhaus, als Paul und Fox auf das Grün der 18 kamen, die mit -14 (Paul) und -13 (Fox) ebenfalls noch die Chance auf den Sieg beziehungsweise ein Stechen hatten. Während Fox ein Par spielte und nicht mehr in den Kampf um den Sieg eingreifen konnte, behielt Paul die Nerven, lochte seinen Putt aus gut fünf Metern aus dem Vorgrün zum Birdie, setzte sich so von seinen Mitstreitern ab und gewann das Turnier auf der Lieblingsinsel der Deutschen. Die Freude über den ersten Sieg in seiner Rookie-Saison auf der DP World Tour war riesig und es wurde ordentlich mit seinen Kollegen gefeiert.
Marcel Siem, hier bei einem Abschlag bei der BMW International Open 2022, konnte 2023 nach mehr als acht Jahren Pause wieder auf der DP World Tour gewinnen. Foto: BMW Group
DP WORLD TOUR 10 | Golf We ser-Ems
Nick Bachem sichert sich mit Top-Runde am letzten Tag den Sieg
Weiter ging es im Februar mit Marcel Siems Sieg in Indien (mehr dazu im eigenen Artikel). Und Ende März ließ es Nick Bachem dann in Südafrika richtig krachen. Bei der Jonsson Workwear Open in Johannesburg setzte sich der Neuling in der Saison 2023 letztlich deutlich durch. Am Ende hatte Bachem mit seinem Gesamtergebnis von 264 Schlägen vier Schläge Vorsprung auf seine engsten Verfolger, die Südafrikaner Hennie du Plessis und Zander Lombard, die einen Heimsieg mit 268 Schlägen verpassten. Mit seiner besten Runde im Turnier, die mit 64 Schlägen gleichzeitig auch die beste Runde des letzten Tages war, ließ er seinen Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance, schüttelte er spätestens auf den letzten neun Löchern, die er in -4 spielte, einen nach dem anderen seiner Verfolger ab. Sein Weg ist beeindruckend. Innerhalb von nur etwas mehr als drei Jahren vom Amateur über die Pro Golf Tour, die Challenge Tour und als einer der besten Spieler der QualifikationsSchule bis hin zur DP World Tour und dort zum ersten Sieg – ein Werdegang, der ein wenig an Martin Kaymer erinnert, auch wenn der den Umweg über die Qualfikations-Schule nicht machen musste. In der Qualifikations-Schule sah es nach einer verkorksten ersten Runde, die Bachem mit 76 Schlägen beendete, alles andere als gut für den 22-jährigen aus. Doch am nächsten Tag benötigte er 15 Schläge weniger, schob sich unter die besten 25, die sich für die DP World Tour qualifizieren und rutschte auch in den Runden drei bis sechs nicht mehr aus den Qualifikationsplätzen heraus. Und nur gut vier Monate später feierte der 23-jährige Ende März seinen ersten Sieg auf der DP World Tour. „Das fühlt sich noch ein bisschen wie ein Traum an. Jetzt bin ich für immer ein Sieger auf der Tour“, sagt er und ergänzt, „Vor zwei Jahren war ich noch Amateurgolfer, und jetzt wollen Leute plötzlich Fotos und Autogramme haben. Damit war ich nach meinem Sieg drei Stunden beschäftigt." Auch für die Golffans in Deutschland fühlten sich die letzten Monate wie ein Traum an –ein wundervoller Traum, aus dem man gar nicht aufwachen möchte.
Golf We ser-Ems | 11
Maximilian Kieffer, hier bei der BMW International Open 2022 in Eichenried, startete den Reigen der deutschen Turniersiege mit seinem Gewinn in Tschechien im August 2022. Foto: BMW Group
Die PGA Tour tut alles, um den „Angriff“ der LIV Tour und das Abwerben der Stars abzuwehren, beziehungsweise zu verhindern. Ihr Mittel, den Einfluss der LIV Golf Tour zu verkleinern, ist es, den TopSpielern immer mehr Geld zukommen zu lassen. In der Saison 2022/23 gibt es acht sogenannte „Elevated Events“, Turniere, deren Preisgeld auf 15 bis 25 Millionen US-Dollar angehoben wurde. Bei den meisten dieser Turniere bekommen die rund 70 Spieler, die den Cut schaffen, ein Gesamtpreisgeld von 20 Millionen US-Dollar, alleine der jeweilige Sieger erhält 3,6 Millionen US-Dollar. Es ist noch nicht so lange her, dass es erstmals 10 Millionen Euro Preisgeld bei einem Turnier gab, da fragt man sich als Fan des Golfsports doch, wohin das führen soll? Die Steigerungsraten werden immer grotesker. Bernhard Langer kassierte 1993, also vor 30 Jahren für seinen Sieg beim Masters Tournament, dem wichtigsten Turnier des Jahres, einen zweiten Platz bei der Players Championship und einen dritten Platz bei der Open Championship, insgesamt rund 600.000 US-Dollar. Im März kassierte Scottie Scheffler als Sieger
der Players Championship für einen Sieg 4,5 Millionen Dollar, in der sehr erfolgreichen Saison 2022 waren es mehr als 14 Millionen US-Dollar für ihn. Natürlich sind in den vergangenen 30 Jahren die Preisgelder gestiegen, aber diese schwindelerregenden Höhen sind einfach nur erschreckend. Es geht nur noch darum, den Besten der Besten das Konto zu füllen, damit sie nicht zur LIV Tour abwandern. Auch der Bonusppol für die besten Spieler der Saison wird auf 75 Millionen US-Dollar aufgestockt. So bekommen die Top-Spieler, die eh meist schon mehr als 10 Millionen US-Dollar Preisgeld im Jahr „verdient“ haben, noch einmal richtig viel Geld obendrauf, während es für die Spieler, die nicht zur absoluten Elite gehören immer schwieriger wird, überhaupt an diesen Turnieren, oder an den Play-Offs des FedEx-Cups teilzunehmen. Für die drei Finalturniere des FedEx-Cups qualifizieren sich auch nicht mehr die Top 125 der Rangliste,
sondern nur noch die Top 70. Darüber hinaus werden bei den „Elevated Events“ ab 2024 nur noch maximal 78 Spieler teilnehmen, ein Großteil der professionellen Golfer der USA bleibt also ausgeschlossen. Meiner Meinung nach ist auch diese Entwicklung erschreckend. Es läuft, wie in den Gesellschaften der großen Nationen, die Reichen werden immer reicher, während auf der anderen Seite immer mehr Golfer das was sie lieben aufgeben, weil sie keine Chance mehr sehen, sich auf einer der Touren zu etablieren und von ihrem Sport leben zu können. Die Schere zwischen extrem reichen Spielern und Spielern, die um ihre Existenz kämpfen klafft immer weiter auseinander. Das ist nicht der Weg, den die großen Touren bestreiten sollten.
SehrvielGeldfürdie BestenderBesten
Viel zu lachen hatte Scottie Scheffler 2022. Mit seinen vier Turniersiegen kam Scheffler auf ein Gesamtpreisgeld von mehr als 14 Millionen USDollar. Ein Betrag, an den man sich auf der PGA Tour, dank der „Elevated Events“ gewöhnen werden muss.
Foto: US Masters 2022
Die PGA Tour stockt diePreisgelderauf
KOMMENTAR 12 | Golf We ser Ems
Anzeige
Anzeige
Anzeige
evers-Aktiveinlagen und Ganganalysen für den Golfsport
evers-Aktiveinlagen und Ganganalysen für den Golfsport
eversaktiv- Einlagen für den Golfsport können nicht nur beim Schlagen oder Putten die Körperha ltung über die Füße stabilisieren. Weitaus anstrengender ist das lange Gehe n und Stehen Dafür ist es wichtig, den gesamt en Beweg ungsapparat auf ein gutes Fundament zu stellen Füße, Kniegelenke, Hüften und der Rücken können durch unsere Aktiveinlagen entlastet werden
eversaktiv- Einlagen für den Golfsport können nicht nur beim Schlagen oder Putten die Körperha ltung über die Füße stabilisieren. Weitaus anstrengender ist das lange Gehe n und Stehen Dafür ist es wichtig, den gesamt en Beweg ungsapparat auf ein gutes Fundament zu stellen Füße, Kniegelenke, Hüften und der Rücken können durch unsere Aktiveinlagen entlastet werden
Langfristig beschwerdefreie Bewegung ist nur möglich, wenn die Gelenke durch ein optimales Zusamm enspiel der Muskeln richtig bewegt werden eversaktiv-Einlagen aktivieren gezielt bestimmte Muskeln und sorgen für ein aufrechtes, effizientes und attra ktives Gangbild Zudem bri ngen die Einlagen eine optima le Druckumverteilung für ein komfortables Fußge füh l mit Entlastun g und Dämpfun g eventuell schmerz hafter Bereiche unter der Fußsohle.
Langfristig beschwerdefreie Bewegung ist nur möglich, wenn die Gelenke durch ein optimales Zusamm enspiel der Muskeln richtig bewegt werden eversaktiv-Einlagen aktivieren gezielt bestimmte Muskeln und sorgen für ein aufrechtes, effizientes und attra ktives Gangbild Zudem bri ngen die Einlagen eine optima le Druckumverteilung für ein komfortables Fußge fühl mit Entlastun g und Dämpfun g eventuell schmerz hafter Bereiche unter der Fußsohle.
Die Anpassung der individuellen eversaktiv-Einlagen erfolgt optiona l nach einer Video-Ganganalyse und umfassender Fußuntersuchu ng. Die Füße werden digi tal gescannt und die Einlagen nach der Gang analyse oder unserem Fuß- und Bewegungscheck am PC konstruiert. Anschließend werden die aktiv-Einlagen computergenau in der evers-Werkstatt mit der CNC-Fräse gefrä st. „Von Hand“ erfolgt der Feinschliff und unsere Einlag en werden so an Ihre Golfschuhe individuell angepasst.
Die Anpassung der individuellen eversaktiv-Einlagen erfolgt optiona l nach einer Video-Ganganalyse und umfassender Fußuntersuchu ng. Die Füße werden digi tal gescannt und die Einlagen nach der Gang analy se oder unserem Fuß- und Bewegungscheck am PC konstruiert. Anschließend werden die aktiv-Einlagen computergenau in der evers-Werkstatt mit der CNC-Fräse gefrä st. „Von Hand“ erfolgt der Feinschliff und unsere Einlag en werden so an Ihre Golfschuhe individuell angepasst.
Verhindert Überpronation durch Aktivierung der Schienbeinmuskeln und steuert damit der Einwärtsdrehung im Sprunggelenk, Knie und Hüfte entgegen.
Verhindert Überpronation durch Aktivierung der Schienbeinmuskeln und steuert damit der Einwärtsdrehung im Sprunggelenk, Knie und Hüfte entgegen.
Das evers-Laufanalyseteam: Wilko Wilts, Helmut Evers, Stefan Hähn, Jule Engels
Das evers-Laufanalyseteam: Wilko Wilts, Helmut Evers, Stefan Hähn, Jule Engels
Neben den Einlage n kann die evers-Werkstatt auch fast alle Golfschuh e durch individuelles Schuhtunin g wie Abrollhilfen, Erhöhungen, zusätzliche Dämpf ungen oder Schaftveränderungen perfe kt an den Fuß anpas sen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.
Neben den Einlage n kann die evers-Werkstatt auch fast alle Golfschuh e durch individuelles Schuhtunin g wie Abrollhilfen, Erhöhungen, zusätzliche Dämpfungen oder Schaftveränderungen perfe kt an den Fuß anpas sen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.
Wirsorgen für gesunde Bewegung!
Videolaufanalyse
Sensomotorische Aktiveinlagen
HandgefertigteEinlagen
Orthopädische Maßschuhe Schuhänderungen
Moderne Bequemschuhe
Diabetiker-Versorgung
Telefon 04 41 -87251
Alexanderstraße 53 •26121Oldenburg info@gesunde-schuhe.org •www.gesunde-schuhe.org
Mo.-Fr. 8-18Uhr P am Haus
Stabilisiert die Füße nach außen durch Aktivierung der Wadenbeinmuskeln, Umknicken wird verhindert und der Steigbügel aktiviert.
Stabilisiert die Füße nach vierung der Wadenbeinmuskeln, Umknicken wird verhindert und der Steigbügel aktiviert.
Streckt die Zehen für eine entspannt
Streckt die Zehen für eine bessere Koordinationsfähigkeit und entspannt die Wadenmuskulatur.
Sorgt für Entspannung der Fußmuskulatur und bringt eine optimale Druckverteilung unter der Fußsohle
eine optimale Druckverteilung unter der Fußsohle
Marcel Siem konnte endlich wieder über einen Titel jubeln. Bei der Hero Indian Open setzte er sich unter anderem gegen Yannick Paul durch.
Foto: Stuart Franklin/ Getty Images
Marcel Siems Rückkehr in den Winners Circle
Der Ratinger Golfprofi Marcel Siem (42) hat es geschafft. Siem gewann Ende Februar die Hero Indian Open, ein Turnier der DP World Tour (früher European Tour) und kehrt damit zurück in den erlauchten Kreis der Turniersieger. Es war sein fünfter Sieg auf der großen Tour in Europa, sein letzter Sieg lag an diesem Sonntag in Indien genau acht Jahre und 121 Tage zurück, damals gewann er das BMW Masters in Shanghai. Nach vielen Rückschlägen und Selbstzweifeln ist der 42-jährige zurück in der Erfolgsspur, und das, weil er back to the Roots ging, er wieder zu dem Spiel fand, was ihn bereits vor rund zehn Jahren ausgezeichnet hatte. Bei der Hero Indian Open setzte sich Siem in einem spannenden Finale gegen den deutschen Profi Yannik Paul, der im Oktober 2022 auf Mal-
lorca gewinnen konnte, und den Niederländer Joost Luiten durch und gewann im DLF Golf&Country Club in Neu-Delhi mit 274 Schlägen (-14). Am Ende hatte er einen Schlag Vorsprung auf Paul und zwei Schläge auf den Niederländer. In der Finalrunde
Unglaubliche Spannung
in der Finalrunde: Siem setzt sich knapp durch
entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch der drei Spieler. Paul war mit einem Schlag Vorsprung vor Siem und zwei vor Luiten in den letzten Tag gestartet, die drei spielten in der letzten Gruppe miteinander und es entwickelte sich ein packendes Finale, wie in einem Match-Play. Paul
und Siem vorne weg und Luiten immer einen bis zwei Schläge zurück, aber auf Tuchfühlung. Mitte der Finalrunde konnte sich Siem, der mit Paul gleichgezogen war, mit Schlaggewinnen auf den Löchern 10 und 11 erstmals ein wenig von der Konkurrenz lösen, lag plötzlich zwei Schläge vor Yannik Paul. Doch auf der 13 hatte Siem nach einem verzogenen Abschlag Pech, dass sein guter 2. Schlag vom Grün wieder herunter in eine Senke links vor das Grün rollte. Der dritte Schlag lief über das Grün hinaus und blieb im Fairway rechts neben dem Grün liegen. Der Chip aufs Grün war ordentlich, doch Siem ließ sich gut vier Meter zum Bogey. Aber anstatt mit dem Pech und dem verunglückten dritten Schlag zu hadern, blieb Siem ruhig und lochte den Putt zum Bogey eiskalt. Dieses fei-
SIEGERTYPEN 14 | Golf We ser-Ems
erte er mit einer Siegerfaust. Auch, nachdem Yannik Paul auf der 14 ein Birdie gelang und er damit wieder mit Siem gleichzog, blieb dieser im Gegensatz zu früheren Zeiten, als ihm sein Temperament häufiger im Wege stand, ruhig und nutzte auf der 15 seinerseits die Chance mit einem Birdie erneut die alleinige Führung zu übernehmen. Und die sollte er auf den letzten drei Löchern auch nicht mehr abgeben. Dennoch wurde es auf der 18, dem letzten Loch noch einmal richtig spannend. Während Joost Luiten mit dem 2. Schlag das Grün des Par-5-Loches angriff und eine Eaglechance hatte, legten sowohl Paul als auch Siem den zweiten Schlag vor. Siems Schlag geriet dabei etwas zu lang, so dass er seinen Schlag ins Grün aus dem tiefen Rough heraus spielen musste. Aber
spielte. Nun musste Siem aus dem tiefen Rough heraus über das Wasserhindernis möglichst nah an die kurz hinter dem Wasser stehende Fahne spielen. Doch der Ball geriet zu kurz und blieb etwa 12 Meter von
Marcel Siem war 2021 kurz davor, seine Karriere zu beenden. Doch er kämpfte sich auf der Challenge Tour durch und erreichte die Open Championship.
Foto: Matthew Lewis/ Getty Images
der Fahne entfernt liegen. Siem war als erster mit seinem Birdieputt dran und konnte ihn nicht versenken, der Ball blieb gut zwei Meter vor dem Loch liegen. Damit hatten sowohl Joost Luiten, als auch Yannik Paul die Chance, mit Siem gleichzuziehen. Luiten konnte seinen Eagleputt aus viereinhalb Metern nicht versenken,
wieder bewahrte der 42-jährige die Ruhe und versenkte seinen Parputt zum Sieg, der ihm die Spielberechtigung auf der DP World Tour bis zum Ende der Saison 2025 sichert. Völlig überwältigt von den Gefühlen schloss er seinen Caddie in die Arme und ließ sich feiern. Im Interview mit den Kommentatoren vom britischen Sky konnte er es kaum fassen, dass ihm endlich wieder ein Sieg gelungen ist. „Es bedeutet mir die Welt, dass ich wieder zu den Siegern auf der DP World Tour gehöre. Schließlich hatte ich vor gut zwei Jahren noch überlegt, die Golftasche in die Ecke zu werfen und aufzuhören. Aber das wäre nicht meine Art gewesen“, sagte Siem im Überschwang der Gefühle. Denn es war wirklich so, dass er vor der Saison 2021, die er schließlich auf der Challenge Tour,
Golf We ser-Ems | 15
Harte Arbeit macht sich für Siem bezahlt: Freude pur nach dem Sieg
den Kampf anzunehmen und sich wieder in die Eliteklasse zu kämpfen. Dies gelang eindrucksvoll mit einem Sieg bei der Le Vaudreuil Championship in Frankreich im Sommer 2021 und weiteren guten Ergebnissen. Doch 2022 gab es erneute Rückschläge, Siem verletzte sich, konnte einige Wochen nicht spielen und verpasste erneut die volle Spielberechtigung auf der DP World Tour. Aber diesmal wollte er nicht zurück in
die zweite Liga, erspielte sich in der Tour School genannten Qualifikation einen Platz unter den besten 25 und sicherte sich damit eine bessere Kategorie, die ihm in der Saison 2023 mehr Starts auf der DP World Tour erlaubt.
Doch über die Spielberechtigung braucht er sich nach seinem Sieg in Indien vorerst keine Gedanken mehr machen, bis zum Ende der Saison 2025 wird er auf jeden Fall auf der
DP World Tour spielen. „Die letzten Jahre waren ein harter Kampf mit mir selbst und meinem Körper. Zweimal die Karte zu verlieren und sie sich wieder zurück zu holen, war sehr schwierig. Umso schöner ist dieser Erfolg, der mir zeigt, dass ich das Richtige gemacht habe“, sagt Siem, der vor allem seiner Familie, seinem Team und seinen Sponsoren dankte, die immer zu ihm gehalten haben, auch in den schweren Zeiten.
Marcel Siem, hier in der Vorbereitung eines Putts bei der BMW International Open 2022, kehrte mit seinem fünften Turniersieg im Februar in Indien in den Winner‘s Circle der DP World Tour zurück.
Yannik Paul (re.), hier an einem Abschlag der BMW International Open 2022, war in Indien stärkster Konkurrent von Marcel Siem. Er wurde letztlich Zweiter. Foto: BMW Group
16 | Golf We ser-Ems SIEGERTYPEN
Marcel Siem, hier beim ersten Abschlag bei der Porsche European Open 2022, hat durch seinen Sieg in Indien die Tourkarte bis 2025 sicher. Foto: Lars Haß
EXKLUSIVE ADRESSEN
Steffen Speichert
Ihr Beamtenrechtler in Bremen
• Konkurrentenstreitigkeiten um Beförderungsposten
• Disziplinarverfahren
• Versetzung in den Ruhestand
• Dienstliche Beurteilungen etc.
Fachanwaltskanzlei
Uferstraße 4 27568 Bremerhaven www.fliesen-kuhlmann.de
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Parkallee 117 · 28209 Bremen · ✆ 0421-222 741 0
• speichert@fachanwaltskanzlei-hb.de
KLOPFFECHTERS ERBEN HISTORISCHE FECHTSCHULE BREMEN
KampfKunst für anfänger & fortgeschrittene
Langes Schwert Rapier Stangenwaffen
• Wöchentlicher Unterricht
• Seminare am Wochenende
FÜR GRATIS PROBETRAINING
+49 171 / 2891114 www.klopffechters-erben.de
Der perfekte Moment für Eisauf Ihrer Hochzeit und Ihrem Event
25
Telefon: +49 1522 2519685
eismobil-bremen@web.de www.eismobil-bremen.de
Fliesentrends seit 1987
2
H. Kuhlmann Keramikhandel GmbH
04 21 39
GRIECHISCHE KÖSTLICHKEITEN Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8-17 Uhr • Sa: 9-14 Uhr Simon-Bolivar-Str.
28197
info@atlasfood-bremen.de
Si mon -B olivar -S tr 53 28197 Br eme n inf o@ at la sf oo d-b re me n. de LADENVERK AUF Öf fnun gs ze it en: Mo -F r: 8-17 Uh r• Sa: 9-14 Uhr
4440 Eine Welt an Kö st lic hkei ten Kaufen Sie vor Ort ein oder über unseren Online-Shop: www.atlasfood-bremen.de
53
Bremen
seit über
Jahren ein Familienunternehmen Eine Welt an Köst lic hkei ten
Anna-Christin Kaiser bringt Leben in ihren Club
Der erste DGV Nachwuchs-Preis in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ geht an eine junge Trainerin aus der Region, dem Golfclub Königshof Sittensen. Anna-Christin Kaiser hat mit ihrem Projekt „Verjüngung des Golfclubs“ auf verschiedenen Ebenen (Kindertraining, Webseite, Instagram) ihren Club mit dem Ziel, neue, junge Mitglieder zu gewinnen, unterstützt. Sie überzeugte die Jury mit einem zehnminütigem Vortrag, in dem sie ihr jahrelanges Engagement im Kinder- und Jugendtraining vorstellte. Sehr emotional berichtete die 24-Jährige darin, wie sie selbst, als Tochter des Ehepaares, das das Gelände des Golfclubs verpachtet hat und so das Golfspielen in Sittensen erst ermöglichte, mit sechs Jahren zum Golfsport fand, erste Erfolge feierte und später mit „ihren Mädels“ zur Deutschen Meisterschaft der Altersklasse
16 reiste. 2020 begann sie mit 21 Jahren das Kinder- und Jugendtraining in Sittensen aufzubauen. „Der Golfclub ist für mich wie mein zu Hause, wie eine Familie, der ich etwas zurückgeben wollte“, sagte sie in ihrem Vortrag. Die Gemeinschaft, die sie in ihrer Jugend kennenlernte, der Kontakt zu ihren Mädels ist nie abgebrochen, obwohl sich die Wege aufgrund des Studiums oder der Arbeit trennten, diesen Gemeinschaftssinn wollte sie weitergeben. „Wenn wir uns treffen, ist diese Verbundenheit gleich wieder da und wir haben Spaß miteinander“, sagt sie. Deshalb hat sie sich 2020 entschieden, den C-Trainerschein zu machen und das Kindertraining im Club in Angriff zu nehmen. Das Interesse war von Anfang an groß und wurde immer größer, so dass sie zwei Freunde davon überzeugte, ebenfalls den Trainerschein zu machen und ins
Kindertraining einzusteigen. „Anders, so Anna-Christin, „wäre ein individuelles Training für die Kinder gar nicht mehr möglich gewesen. Das Kindertraining führte dazu, dass immer mehr Kinder, aber auch Jugendliche, meist ältere Geschwister der Trainingsgruppe auch in den Club kamen, so wurde eine Jugendgruppe eröffnet. Besonders während der Covid-Pandemie war das Training, nachdem der Golfsport früh wieder erlaubt wurde, eine Hilfe für die Kinder. „Wir konnten den Kindern in dieser schweren Zeit ein Lächeln schenken. Was vielleicht noch wichtiger war, als das Training in diesen Tagen, war der Umgang miteinander“, sagt die 24-jährige, die selbst seit knapp 20 Jah ren Golf spielt. „Bei der Verleihung des Kindergolf-Abzeichens sind dann auch die Eltern mit dabei, da wird zusammen gefeiert, was die Kinder alles gelernt
DGV-NACHWUCHSPREIS 18 | Golf We ser-Ems
Groß ist die Freude der Kinder bei der Verleihung des Kindergolf-Abzeichens.
Neben den golfspezifischen Trainingseinheiten wie dem Abschlag (links), trainiert Anna-Christin Kaiser mit den Kindern auch andere Bereiche, zum Beispiel die Grundschnelligkeit in einer Spielform (rechts). Fotos: DeinzFotografie
haben“, sagt sie und strahlt. Jugendwart Heiko Gerken ist immer noch baff über die Energie von Anna-Christin. „Sie hat eine Minigruppe mit 30 Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren ins Leben gerufen. So etwas gab es im Club bisher
noch nie, Respekt“, sagt er. Begeistert vom Engagement Kaisers ist auch ClubPräsident Horst Wenger. „Unser Club ist attraktiv für Kinder, Jugendliche und junge Familien. Seit 2017 ist das Durchschnittsalter um 30% gesunken. Das
ist ein Verdienst von Anna-Christin und ihrem Team“, freut er sich. Diese Argumente überzeugten auch diejenigen, die über die Preise abstimmten und sie gewann die Abstimmung sehr deutlich mit 57% aller Stimmen.
Anna-ChristinKaiser vomGCKönigshof
Sittensen
gewann im November 2022 mit ihrem Projekt
denerstenDGVNachwuchspreisin der Kategorie
„Verjüngung des Golfclubs “
„Junges Ehrenamt“ überhaupt
Bernhard Langer feierte bei der Chubb Classic seinen 45. Sieg auf der PGA Tour Championship und zog mit Hale Irvin gleich. Foto: Getty Images
Bernhard Langer stellt Rekord ein
Bernhard Langer eilt weiterhin von Erfolg zu Erfolg. Im Februar gewann der Anhausener die Chubb Classic auf der PGA Tour Champions. Es war sein 45. Erfolg auf dieser Tour. Mit diesem Sieg schloss er zur Golf-Legende Hale Irvin auf, dem das zu einer Zeit gelang, als die Tour der Spieler über 50 Jahre noch lange nicht die Bedeutung hatte, wie sie sie in den vergangenen 15 Jahren erlangt hat.
Auch dank eines Spielers, wie Bernhard Langer, der auch mit seinen 65 Jahren immer noch, oder erst recht akribisch an sich und seiner Technik arbeitet. „Nur so kann ich mit den jüngeren Spielern, wie zum Beispiel Padraig Harrington oder Steve Stricker mithalten“, verrät Langer. Genau diese beiden waren bei der Chubb Classic die Gegner im Kampf um den Sieg. Und Bernhard Langer ließ ihnen mit seinem präzisen langen Spiel und
herausragenden Putts keine Chance, gewann letztlich mit 199 Schlägen und hatte drei Schläge Vorsprung auf seine engsten Konkurrenten.
Während alle anderen in der Finalrunde Probleme hatten und Bogeys oder Doppelbogeys hinnehmen mussten, blieb Langer auf den 18 Löchern der Finalrunde nicht nur komplett ohne Makel, ihm gelangen auch noch sieben Birdies, sodass er letztendlich eine 64 (-7) notieren konnte, die beste Runde des Tages verpasste er allerdings um einen Schlag. Die gelang dem anderen deutschen Spieler auf der PGA Tour Champions, Alex Cejka mit einer 63 (-8). Cejka begann seine Karriere auf dieser Tour im vergangenen Jahr gleich mit zwei Majorsiegen und beendete seine erste Saison in den Top 10 des Charles Schwab Cups.
Im April startete Langer zum 40. Mal in seiner Karriere beim Masters Tour-
nament, genau wie der Schotte Sandy Lyle. Das gelang vor den beiden erst zwölf Spielern. Das zeigt, wie außergewöhnlich das ist. Für Lyle war es das letzte Masters Tournament, während Bernhard Langer noch lange nicht daran denkt, aufzuhören. Langer gewann 1985 und 1993 in Augusta, Lyle konnte das Turnier 1988 für sich entscheiden und gehörte ebenso wie Langer zu den europäischen Big Five, die zwischen 1980 und 1993 insgesamt acht der 14 Masters-Titel gewinnen konnten. Beim Masters 2023 verlor Langer auch einen Rekord. Fred Couples schaffte im Alter von 63 Jahren und 6 Monaten den Cut und ist damit nun der älteste Spieler, der jemals in Augusta den Cut geschafft hat. Aber Couples, den eine langjährige Freundschaft mit Langer verbindet, ist sich sicher, „dass Bernhard sich diesen Rekord zurückholen wird.“
20 | Golf We ser-Ems
PGA TOUR CHAMPIONS
BEGEISTERN. KÜCHE.
Unsere Küchenstudios: Wiesmoor, Oldenburg, Herbartgang Oldb.
buss-wohnen.de
Hinrich Arkenau, das größte männliche Golftalent aus der Region Bremen der vergangenen Jahre, hat sich im vergangenen Jahr unter anderem aufgrund von Verletzungsproblemen dazu entschieden, seine Profi-Karriere, die ihn immerhin bis zu den deutschen Turnieren auf der DP World Tour und auf die Challenge Tour gebracht hat, zu beenden. Der 33-jährige kann auf
Hinrich Arkenau hat seine ProfiKarriere beendet
Wie kam es zu dem Entschluss und fiel Ihnen der Entschluss schwer, die Profi-Karriere aufzugeben?
So eine Entscheidung fällt sicherlich niemandem leicht, so auch mir nicht. Der Golfsport ist zugleich das schönste Hobby und der schönste Beruf, den man sich vorstellen
kann, doch stellt der Leistungssport hohe Anforderungen, denen ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr gerecht werden konnte. Der Golf-Verband NiedersachsenBremen e.V. (GVNB) ist über meine gesamte Karriere ein Partner und Förderer gewesen. Dementsprechend blieb meine verletzungsbedingte Pause im Frühjahr 2022 dem GVNB nicht verborgen, so-
Was genau ist Ihre Aufgabe beim GolfVerband und wie gut haben Sie sich schon eingelebt?
Als Leistungssportkoordinator bin ich für die strategische Ausrichtung des Jugendleistungssports des GVNB zuständig. Dies ist ein sehr spannendes und breitgefächertes Feld, das von Talentsichtung über Talentförderung, bis hin zum Leistungssport alles abdeckt. Der Jugendsport in Vereinen steht aufgrund des demografischen Wandels und des veränderten Interesses von Kindern und Jugendlichen vor großen Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Seit dem 1. April 2023 habe ich zudem die Leitung der Geschäftsstelle übernommen.
Vermissen Sie es schon ständig auf Achse zu sein, das Tourleben mit all seinen Facetten, oder sind Sie vielleicht sogar froh, nicht mehr von
ren und lösungsorientiert zu arbei ten. Auf der anderen Seite hat ein geregelter Tages- und Wochenablauf auch seine Vorteile und Reize.
Ba us toffe Flie se n Ba ue le men te Bau wer kz eu ge un d Ba um as ch ine n mit Ve rl eih
Hinrich Arkenau bei seinem Turniersieg in Ägypten zum Saison-Auftakt der Pro Golf Tour 2019.
Golfcarts –mit
und ohne Straßenzulassung
Ba ube ru fs be kle idu ng Con tai nerdie ns t
Ba us toffe Flie se n Ba ue le men te Bau wer kz eu ge un d Ba um as ch ine n mit Ve rl eih Ba ube ru fs be kle idu ng Con tai nerdie ns t
Fliesen · Bauholz · Mörtel Trockenbau
Containerdienst 1, 6, 10 Pflaster Te rrassenplatten
Estrichkies · Pflastersand · Kies · Splitt
Fliesen · Bauholz · Mörtel · Trockenbau
Fliesen · Bauholz · Mörtel · Trockenbau
Containerdienst 1, 6, 10 · Pflaster · Te rrassenplatten
Besuchen Sie unseren neuen Teile-Shop unter www.hsh-golfcarts.de/shop
Containerdienst 1, 6, 10 · Pflaster · Te rrassenplatten
Estrichkies · Pflastersand · Kies · Splitt
Estrichkies · Pflastersand · Kies · Splitt
ers -ba ube da rf. de inf o@rei ner s-b au be dar f.d e
Qui nt sc hl ag 18/ 20 282 07 Breme n
(0421) 48 54 5-0 Fax (0421) 48 54 52 9 www.rein ers -ba ube da rf. de inf o@rei ner s-b au be dar f.d e
Golfcarts · E-Nutzfahrzeuge
Golf We ser-Ems | 23
Ba us toffe Flie se n Ba ue le men te Bau wer kz eu ge un d Ba um as ch ine n mit Ve rl eih Ba ube ru fs be kle idu ng Con tai nerdie ns t Qui nt sc hl ag 18/ 20 282 07 Breme n Tel. (0421) 48 54 5-0 Fax (0421) 48 54 52 9 www.rein
Tel.
Qui nt sc hl ag 18/ 20 282 07 Breme n Tel. (0421) 48 54 5-0 Fax (0421) 48 54 52 9 www.rein ers -ba ube da rf. de inf o@rei ner s-b au be dar f.d e
Jon Rahm springt wieder an die Spitze der Weltrangliste
Das Masters Tournament 2023 bot wieder einmal alles, was der Golfsport zu bieten hat. Auch das Wetter spielte eine große Rolle. Denn nachdem die Spieler am ersten Tag perfekte Bedingungen vorfanden, wurde es an den weiteren Tagen nass und stürmisch. Die zweite Runde musste abgebrochen werden, unter anderem wurde ein Baum entwurzelt, fiel um und blockierte eine Spielbahn. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nach drei spannenden Runden ging der Amerikaner Brooks Koepka mit einem Zwischenergebnis von 205 Schlägen (-11) als Führender in die Finalrunde. Er lag zwei Schläge vor dem Spanier Jon Rahm mit 207 Schlägen und drei Schläge vor dem Norweger Victor Hovland. Doch in der Finalrunde lief es von Beginn an nicht für den US-Amerikaner. Er verlor auf den Löchern 4, 6 und
9 jeweils einen Schlag und fiel so hinter Rahm zurück, der ihm auf diesen neun Löchern vier Schläge abnahm und mit zwei Schlägen Vorsprung auf die hinteren neun Löcher ging. Auch der Norweger hatte auf den ersten neun Löchern der Finalrunde so seine Probleme, verlor auch drei Schläge und rutschte im Leaderboard aus den Top 5 heraus.
Auch auf den letzten
neun Löchern lässt Rahm seinen Konkurrenten
keine Chance und gewinnt souverän
Doch ein Masters Tournament entscheidet sich eigentlich immer erst auf den letzten neun Löchern. Dort geht es unter anderem in den Amen Cor-
ner, die berühmt-berüchtigten Löcher 11 bis 13 des Augusta National. Aber Rahm brachte seine Führung souverän nach Hause, setzte sich mit Birdies auf den Löchern 13 und 14 weiter ab und konnte auch die letzten vier Löcher ohne Probleme bewältigen, während es bei Brooks Koepka auf und ab ging. Er spielte sowohl drei Birdies als auch drei Bogeys, sodass er sich nicht mehr verbessern konnte. Auch Hovland, der ja schon mit fünf Schlägen Rückstand auf die letzten neun Löcher ging, konnte sich mit zwei Birdies bei einem Bogey lediglich um einen Schlag verbessern und wurde letztlich geteilter Sechster.
Koepka kam immerhin noch auf den geteilten zweiten Platz. Diesen teilte er sich mit Veteran Phil Mickelson, dem am Finaltag eine 65 gelang, die beste Runde des Tages. Der 52-jähri-
Jon Rahm feiert auf dem 18. Grün seinen Sieg. Im Hintergrund jubeln zahlreiche Golffans.
Foto: Thomas Lovelock/Augusta National
Mit seiner Frau Kellie und seinem Sohn Kepa freut sich Jon Rahm über den Masters Sieg.
MASTERS TOURNAMENT 24 | Golf We ser-Ems
Foto: Sam Greenwood/Augusta National
ge, dreifacher Masters-Sieger, der seit einem T 2. Platz im Jahr 2015 keine Top 10-Platzierung in Augusta mehr erreichen konnte, schob sich in der Finalrunde um mehr als zehn Plätze nach vorne. Rahm, der nach der US Open 2021 in Augusta sein zweites Major-Turnier gewann, erklomm durch den großen Sieg, wie schon damals die Spitze der Weltrangliste. Er löste den Nordiren Rory McIlroy ab, die beiden Europäer und der US-Amerikaner Scottie Scheffler kämpfen seitdem um den Platz an der Sonne.
Langer bestreitet
40. Masters Tournament und verliert jedoch einen Rekord
Aus deutscher Sicht war lediglich GolfLegende Bernhard Langer am Start. Er konnte mit seinen langen Schlägen überzeugen, aber auf den Grüns verpasste er in den ersten beiden Runden zu viele Putts zum Birdie oder auch zum Par, sodass er letztlich mit 149 Schlägen (+5) den Cut der besten 50 Spieler um zwei Schläge verpasste. Darüber hinaus angelte sich Fred Cou-
ples den Rekord von Bernhard Langer als ältester Spieler, der beim Masters Tournament den Cut überstanden hat. Couples lag nach zwei Runden mit einem Zwischenergebnis von 145 Schlä-
gen unter den besten 25, konnte diese Leistung am Wochenende aber nicht bestätigen und fiel mit einem Gesamtergebnis von 297 Schlägen (+9) auf den T 50. Platz zurück.
Bernhard Langer nahm zum 40. Mal am Masters teil, scheiterte jedoch am Cut.
Foto: Berenberg Bank
Jon Rahm im berühmten Green Jacket mit Fred Ridley, dem Vorsitzenden des Augusta National Golf Club und des Masters Turnier und seinem Vorgänger als Sieger, Scottie Scheffler.
Foto: Chris Turvey/Augusta National
Koepka gratuliert Rahm zum Sieg. Er war der engste Verfolger und wurde Zweiter. Foto: Charles Leberge/Augusta National
Maximilian Rottluff triumphiert auf der Challenge Tour
Nachdem die deutschen Spieler in den vergangenen Monaten vor allem auf der DP World Tour mit Siegen und herausragenden Ergebnissen auf sich aufmerksam machen konnten, gelang Maximilian Rottluff Anfang Mai sein erster Sieg auf der Challenge Tour. Er gewann, bei seinem ersten Auftritt auf der Challenge Tour in diesem Jahr gleich die UAE Challenge im Saadiyat Beach Golf Club in Abu Dhabi und verschaffte sich damit eine gute Ausgangsposition im Kampf um eine Tourkarte für die DP World Tour 2024.
Der 30-jährige Rottluff, der lange Zeit in den USA lebte, weil er dort ab 2013 studierte, spielt seit 2021 auf der Challenge Tour und konnte sich im vergangenen Jahr als 82. der Road to Mallorca, dem Ranking der Challenge Tour, eine eingeschränkte Tourkarte sichern. In Abu Dhabi gelang ihm nun ein großer Schritt in Richtung DP World Tour. Durch den Sieg bekommt er erst einmal die Spielberechtigung für die Challenge Tour für den Rest der Saison, aber durch den Sieg klettert er im Ranking auf den 14. Platz, die besten 20 Spieler dieses Rankings bekommen am Ende der Saison die Tourkarte für die DP World Tour. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, weitere Top-Ergebnisse müssen folgen, um sich in den Top 20 zu behaupten. „Vor dem Turnier habe ich jeden Tag mehrfach geschaut, ob ich endlich im Feld bin“, sagt Rottluff und ergänzt, „jetzt bin ich bei jedem Turnier, bei dem ich starten will, dabei, dieser Sieg ändert alles.“
In Abu Dhabi startete Rottluff gut, lag nach einer starken 68 (-4) nach der ersten Runde in der Spitzengrup-
pe. Doch am zweiten Tag fiel er nach einer 73 deutlich zurück. Er ließ sich davon aber nicht beirren, spielte in der dritten Runde mit einer 63 (-9) die beste Runde des Turniers und ging als Zweiter hinter dem Spanier Manuel Elvira in die Finalrunde. Doch der Start in den letzten Tag verlief nicht nach dem Geschmack des 30-jährigen. Nach zwei Bogeys auf den Löchern auf den Löchern 1 und 8 fiel er zurück, während der Franzose Ugo Cussaud mit sechs Birdies auf den ersten zehn Löchern an ihm und dem bis dahin Führenden Manuel Elvira vorbeizog. Doch während der Birdielauf bei Cussaud endete, ihm gelang auf den letzten acht Löchern nur noch ein Schlaggewinn, während er auf zwei Löchern jeweils einen Schlag verlor, setzte Rottluff zu einem starken Endspurt an. Mit Birdies auf den Löchern 9, 10, 11, 14 und 15 und lediglich einem Schlagverlust auf der 13 zog er an Cussaud und allen anderen Mitstreitern vorbei. Auch auf den schweren Löchern 16 und 18, die sich am Finaltag deutlich über Par spielten, behielt Rottluff die Nerven und setzte sich mit Pars an der Spitze fest. Mit einem Gesamtergebnis von 274 Schlägen (-14) und einem Schlag Vorsprung auf den Franzosen Ugo Cussaud gewann der 30-jährige in Abu Dhabi sein erstes Turnier auf der Challenge Tour. Nach dem Sieg sagte Rottluff, „Ich bin wirklich sprachlos. Im Winter habe ich mir noch Gedanken gemacht, ob ich überhaupt weitermachen soll und jetzt stehe ich hier als Turniersieger. Da steckt viel Arbeit hinter und ich bin sehr dankbar, dass ich so viele Unterstützer hatte und habe.“
SIEG IN DEN EMIRATEN 26 | Golf We ser-Ems
Die perfekte
Brille für Golfer.
Ihr Schlüssel zum besseren Handicap.
Für Sie kostenlos
ZEISS Active Sun Sportbrillengläser
Hoch stehende, grell blendende Sonne, unebenes Gelände, häufiger Wechsel von Licht und Schatten, starke Kontraste: Für ideale Sicht und das Traum-Handicap braucht es spezielle Sonnenschutz- und Spezialfiltergläser, die exakt auf die Bedürfnisse des Golfsports ausgerichtet sind. Wir beraten Sie gerne.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine ZEISS Seh-Analyse.
Ihr Team vom ZEISS VISION CENTER Bremen
Verleih von hochwertigen Golf-S chläger n gegen günstige Gebühr
Jetzt erhältlich in Ihrem
ZEISS V ISION CENTER
Schüsselkorb 26/27
28195 Bremen Tel.: +49 421 27 74 56 35 bremen@vision-center.com zeissvisioncenter.com/bremen
Verleih von hochwertigen Golf-Schlägern gegen günstige Gebühr
GOLF IM
DR EI LÄ NDER ECK
AL PE -A DR IA
GOLF IM
DR EI LÄ NDER ECK
AL PE -A DR IA ab 790,– (P
7 Nä chte im Do ppelzi mmermit Go ur met- Ha lb pe nsion ab 4 Greenfees mit freier Wahl aus 20 Plätzen in Kärnten, Friaul undSlowenien
7 Nä ch te im Do ppelzi mmermit Go ur me t- Ha lb pe nsion ab 4 Greenfees mit freier Wahl aus 20 Plätzen in Kärnten, Fr iaul undSl owenien
ZEISS Seh-Analyse im Wert von € 50,–
Alpe -A dr ia -G olf -C ar d inklu si ve ko st enlo se s Tr aini ng mi t Go lf -P ro
reisin
pr o Per son, inkl.all er Abgaben)
Eu ro,
-A dr ia -G olf -C ar d inklu si ve ko stenlo se s Tr aini ng mi t Go lf -P ro Go lf -B eg rü ßu ng sge sche nk BU CHUN G +4 3 4274 26 44 -0 od er inf o@ en gs tl er.c om Go lf - un d See ho te l En gs tle r Gm bH www.e ng st le r. com Am Co rs o 21 A- 9220 Ve ld en am Wö rt he rs ee
Alpe
Erster Heimsieg
eines deutschen
Golfers seit 15 Jahren?
Im Juni geht es wieder heiß her bei den beiden Turnieren der DP World Tour auf deutschem Boden. Vom 1. bis 4. Juni begrüßt die Porsche European Open bereits zum 40. Mal die Spitzengolfer Europas und der Rest der Welt. Seit 2017 wird das Turnier auf der Green Eagle Golfanlage in Winsen an der Luhe bei Hamburg ausgetragen.
Die deutschen Golfer konnten bisher noch nicht gewinnen, aber die Veranstalter der Firma UCOM um Tim Starke haben nach der jüngsten Erfolgswelle mit vier deutschen Siegen und Siegern auf der DP World Tour große Hoffnungen, dass es auch mal wieder einen deutschen Sieger bei einem Turnier in Deutschland gibt. Der letzte deutsche Sieg auf deutschem Boden gelang Martin Kaymer 2009 bei der BMW International Open im Golfclub Eichenried bei München.
Die Turniersieger Maximilian Kieffer (Czech Masters), Yannik Paul (Mallorca Golf Open), Marcel Siem (Hero Indian Open) und Nick Bachem (Jonsson Workwear Open) werden sowohl in Winsen, als auch in Eichenried abschlagen und mit vielen Fans ihre Runden bestreiten. „Mein erster Start als Mitglied der DP World Tour bei den Porsche European Open wird durch diesen Sieg für mich jetzt noch spezieller“, sagt Nick Bachem. „Ich freue mich riesig auf das Event, die Fans und die Atmosphäre vor Ort. Der Porsche Nord Course ist eine große Herausforderung –aber ich denke, wir deutschen Golfer haben zuletzt gezeigt, dass mit uns immer zu rechnen ist. Die Zuschauer können sich auf vier tolle Tage freuen“, fügt Bachem an.
Aber auch die internationalen Golfstars sind bei den beliebten Turnieren in Deutschland vertreten, weil sich die Golfprofis immer sehr gut aufgehoben fühlen. Auch das Thema Ryder Cup ist bei einem der deutschen Spieler nicht völlig illusorisch. Yannik Paul liegt in den Rankings über die man sich für den Ryder Cup qualifizieren kann gut im Rennen, bremst aber die Erwartungen. „Der Ryder Cup ist natürlich ein unglaublich tolles Event. Aber
Luke Donald beim Abschlag bei der BMW PGA Championship 2022.
DP WORLD TOUR 28 | Golf We ser-Ems
Foto: BMW Group
JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN
DER NEUE LEXUS RZ 450 e
EINE NEUE ART ZU FAHREN
Entdecken Sie das Fahrgefühl der Zukunft – der neue Lexus RZ 450e bringt aufregende, vollelektrische Performance und innovative Technologien auf die Straße. Jetzt in unserem Lexus Forum Bremen Probe fahren!
AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS
• Digitaler Innenspiegel
• 20-Zoll-Leichtmetallfelgen
• Elektrische Heckklappe
• Lexus Advanced Park Assist
Lexus RZ 450e (Batteriekapazität 71,4 kWh): Elektromotor, 150 kW (204 PS), und Elektromotor, 80 kW (109 PS), Stromverbrauch kombiniert: 18,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 406 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.
Hauptsitz: Auto Weller GmbH & Co. KG, Pagenstecherstr. 77–83, 49090 Osnabrück
LEXUS FORUM BREMEN | Auto Weller GmbH & Co. KG | Osterdeich 151 | www.lexusforum-bremen .de
ich konzentriere mich eher auf mich. Und wenn ich weiter an den richtigen Sachen arbeite, werde ich oft vorne mitspielen“, sagt der 29-jährige. Auch eine Teilnahme an der Open Championship in Royal Liverpool im Juli scheint für Marcel Siem möglich, denn die fünf bestplatzierten Spieler im Race to Dubai, die noch nicht qualifiziert sind, werden sich Ende Juni für das einzige Major-Turnier auf europäischem Boden qualifizieren. Ende April liegt Siem auf dem 12. Platz und einige Spieler vor ihm sind bereits für die Open qualifiziert. Das gilt auch für Yannik Paul und Hurly Long, die sich über die Rangliste des Vorjahres einen Platz erspielt haben. Für Siem wäre es nach seiner tollen Leistung bei der Open Championship 2021 sicherlich eine große Freude auch in diesem Jahr in Royal Liverpool aufzuteen.
Auch für die US Open, die zwei Wochen nach der Porsche European Open ausgetragen werden kann man sich unter anderem in Winsen qualifizieren. Denn die beiden Spieler, die bei den Turnieren in Italien (4. - 7. Mai), Belgien (11. bis 14. Mai), den Niederlanden (25. - 28. Mai) und in Winsen die meisten Punkte für das Race to Dubai erspielen und noch nicht anderweitig für die US Open qualifiziert sind, dürfen im Los Angeles Country Club antreten. Im vergangenen Jahr hatten sich auf diesem Wege unter anderem Marcel Schneider und Yannik Paul für die US Open qualifiziert, damals gab es allerdings deutlich mehr Startplätze für die DP World Tour.
Der Chinese Haotong Li feierte 2022 mit großen Emotionen und seinem Caddie im Golfclub Eichenried seinen ersten Sieg auf der DP World Tour.
Foto: BMW Group
Die Stimmung in Winsen wurde in den vergangenen Jahren immer besser. Turnierdirektor Dirk Glittenberg glaubt für dieses Jahr an eine erneute Steigerung in Sachen Stimmung – auch aufgrund der guten deutschen Ergebnisse: „Es ist eine großartige Entwicklung für den deutschen Golfsport aber auch für uns als Turnier, dass deutsche Spieler
Nick Bachem feierte im März seinen ersten Sieg auf der DP World Tour. Bei der Porsche European Open will er an diese Leistung anknüpfen.
Foto: Getty Images
in den internationalen Spitzenfelder der DP World Tour vermehrt ganz vorne mitmischen und wieder Titel feiern.“
Auch im Golclub München Nord Eichenried freut sich Veranstalter BMW auf die deutschen Golfstars, neben den Siegern erwartet das Team um Tim Holzmüller Spieler, wie Hurly Long, Marcel Schneider, Alexander Knappe oder Freddy Schott für die BMW International Open, die vom 22. bis 25. Juni ausgetragen werden. Aber auch Matti Schmid, der im Januar mit einem T 6. Platz bei „The American Express“ auf der PGA Tour auf sich aufmerksam machen konnte und Alex Cejka, der seit einiger Zeit auf der PGA Tour Champions spielt, dort bereits zwei Majorturniere für sich entscheiden konnte und Mitte April bei der Invited Celebrity Classic starker Dritter wurde, kehren für die BMW International Open in die bayerische Heimat zurück.
In München werden auch der ehemalige Weltranglistenerste und aktuelle europäische Ryder Cup-Kapitän Luke Donald, sowie seine drei Vize-Kapitäne, der zweimalige BMW International Open-Sieger Thomas Björn aus Dänemark, Edoardo Molinari (Italien) und Nicolas Colsaerts (Belgien) abschlagen und auf ihren Runden ein Auge auf die Spieler werfen, die um die Ryder-CupTeilnahme spielen. Ebenfalls mit am Start ist Titelverteidiger Haotong Li, der vielen Fans sicherlich aufgrund seiner emotionalen Reaktion nach dem Sieg in Erinnerung geblieben ist. Er freut sich darauf, seinen Titel in Eichenried zu verteidigen.
30 | Golf We ser-Ems
DP WORLD TOUR
News
AUS DER REGION
Profi-Golferin Anastasia Mickan macht ihre Ausbildung im Club zur Vahr
Der Club zur Vahr freut sich sehr, dass er mit Anastasia Mickan (25) eine bekannte Größe aus der Golfszene für eine Ausbildung als PGA Golf Professional verpflichten konnte. Die Ausbildungszeit von Anastasia begann offiziell am 01.02.2023 und seit diesem Tag trainiert sie fleißig vor allem die Jugend im Club, aber auch für Schnupper-, Platzreifekurse oder Einzelstunden ist sie buchbar. Aufgrund ihres Status als „Playing Professional“ wird ihre Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt.
Anastasia spielte während ihrer Teenagerzeit im Golfclub Syke in der Clubmannschaft. Es folgten der Nationalkader und ein Wechsel in den Golf- und Landclub Berlin Wannsee, wo sie erfolgreich mit der Damenmannschaft in der ersten Bundesliga aktiv war und sogar das „Final Four“ gewann. Zweimal konnte sie AK 18 deutsche Meisterin sowie deutsche Jugendmeisterin werden. Bei Internationalen Amateurturnieren konnte sie je zweimal in Belgien und in der Türkei gewinnen, hinzu kamen einige weitere gute Ergebnisse.
Seit 2018 nimmt Anastasia als „Playing Professional“ an internationalen Turnieren der LET Access Series, der LET und der WAPT teil.
Golf-Profi Anastasia Mickan macht im CzV eine Ausbildung zum PGA Golf Professional.
Mit Clubsong und Podcast ins 30. Jahr!
Kinder wie erwachsene Mitglieder des Club zur Vahr sind begeistert darüber, von einer so talentierten und für ihre jungen Jahre schon sehr erfahrenen Golferin innerhalb der nächsten beiden Jahre viel lernen zu können.
Der Achimer Golfclub steht drei Jahrzehnte nach seiner Gründung so gut da wie wohl noch nie. Heute ist der Club mit 1641 Mitgliedern der viertgrößte Sportverein im Landkreis Verden. Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig: Mit ihrer TrackMan-Range etwa, bieten die Achimer den Golfern einen dritten virtuellen Golf-Parcours, der die modernen 18- und 9-Loch Plätze wunderbar ergänzt. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die hohe Qualität des weiteren Angebotes. Dazu gehören der Gold-Status für das ‚Golf & Natur Programm‘ des Clubs; der Deutsche Golf-Medienpreis für die ‚Beste deutsche Golfclub-Webseite‘ sowie eine ausgezeichnete Jugendarbeit. Die Achimer gehören zu den TOP 50 Vereinen in Deutschland, wenn es um Nachwuchsförderung geht. Zudem haben mehr als 6000 Leser des Magazins ‚Golf Post‘ den Achimer Golfclub vor Kurzem mit dem „Golf Post Community Award“ ausgezeichnet. Damit die Golfer in Achim und Deutschland zukünftig noch umfangreicher informiert werden können plant der Club, ab diesem Frühjahr regelmäßig einen Podcast über die bekannten Streaminganbieter zu veröffentlichen. Zudem präsentierte Präsident Frank Legenhausen während des Neujahrsempfangs eine Weltpremiere: einen Clubsong! Dieser wurde produziert von Jörn Becker von der Firma Radiohouse, Komponist und Texter des bekannten Stadionhits „Lebenslang Grün-Weiß“. Der Song ist auf der Webseite des Clubs zu hören und kann sogar als Klingelton heruntergeladen werden: www.achimergolfclub.de
Clubmanager Thomas Schmidt, Präsident Frank Legenhausen und Vizepräsident Stefan Kloppe (v.l.) starten optimistisch mit dem Achimer Golfclub in das neue Jahr.
Golf We ser-Ems | 31
In Lilienthal sind die Frauen los
Ob nun Internationaler Frauentag, Women‘s Day oder Weltfrauentag – in Lilienthal gehört dieser Tag mittlerweile zum Turnierkalender jeweils am 8. März. „Der Platz gehört den Damen“ war das Motto und viele Damen nutzten das Angebot, an diesem Tag freefee auf dem Platz an der 1. Landwehr zu spielen. „Auch wenn einige Herren den Untergang des Abendlandes befürchteten, so zeigt uns die Resonanz der Teilnehmerinnen, dass das nicht nur eine lustige Marketingmaßnahme ist, sondern beweist auch den Stellenwert, den die Damen im Golfsport mittlerweile einnehmen.“ so die Initiatorin dieses Golftages Traudy Hammerström. „Mit mehr als 30 Prozent weiblicher Mitglieder liegen wir in Deutschland weit über der Mitgliederzahl beispielsweise Schottlands oder Englands. Warum also nicht diesen Tag nutzen, um noch mehr Damen für Golf zu interessieren?“ Hammerström und ihre Mitstreiterinnen könnten sich vorstellen, dass auch andere Golfclubs oder der DGV sich diesen Tag zu einem besonderen machen. Alle Golf spielenden Damen sollten sich also den 8. März im nächsten Jahr schon einmal vornotieren.
JAHRESWECHSEL MMXXII/MMXXIII ODER SILVESTER 2022/2023
Was vor 17 Jahren das erste Mal in kleinem Rahmen stattfand, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Clubkalender und rundum fröhlichen Jahresabschluss entwickelt. Viele Mitglieder, die dabei sein wollten, hatten keine Chance mehr, da schon recht frühzeitig die Warteliste geschlossen werden musste. Leider hatte Petrus kein Einsehen, sodass es ziemlich naß von oben kam. Aber Golfer und Golferinnen stört das keinesfalls, so wurden die Flights kurzerhand neu zusammengestellt, da einige doch die warme, trockene Gastronomie bevorzugten. Die anderen spielten mit Eisen sieben und Putter, und viele waren wiederum überrascht, wie gut man doch mit diesen beiden Schlägern auf dem Platz zurechtkommt, bevor Kaffee, Berliner und ein Glas Sekt zum Einsatz kamen. Die Sieger des Florida-Scramble erhielten einen warmen Applaus, Gewinne gab es trotzdem. Sechs Teilnehmer konnten sich beim Losen über die von der ÖVB-Arena gesponserten Karten für die Holiday on Ice-Show freuen.
Greenkeeper feiert 25 -jähriges Jubiläum
Im Winter beging der Greenkeeper des Oldenburgischen Golfclubs Torsten Alers sein 25-jähriges Dienstjubiläum! Somit ist Torsten, der am 1.Dezember 1997 seine Tätigkeit begann, nach Uwe Johanning und Marco Fuhrmann bereits der dritte Greenkeeper, der schon so lange im Club tätig ist. Das spricht wohl auch für den Oldenburgischen GC. Er ist ein wahres Allroundtalent und eine starke Säule in einem hervorragenden Greenkeeper-Team. Er ist ein absoluter Profi. Seine Fähigkeiten, Kenntnisse sowie Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sind nicht zu ersetzen. Einer seiner liebsten Sätze ist: „Das kriegen wir schon hin!“
32 | Golf We ser-Ems
Beim Silvester-Turnier im GC Lilienthal trotzten die Spielerinnen und Spieler dem schlechten Wetter und hatten vor allem viel Spaß.
Torsten Alers - eine Legende auf dem Gelände.
Golfplatz öffentlich machen!
Nichtgolfer nehmen Golfplätze meist als abgeschottetes „unbekanntes Land“ in ihrer Heimat wahr. Der GC Gut Hainmühlen wollte das ändern: Statt Abschottung wurde am 26. März die regionale Öffentlichkeit zum Erkundungs-Spaziergang über den halben Golfplatz eingeladen mit vergnüglichem Quiz-Scouting unterwegs (Quiz- Auslosungsgewinn „Eine Golfstunde geschenkt“) und abschließendem Putt-Spiel auf dem Übungsgrün. Das Angebot, diese typische Moorwiesen- und Geestlandschaft des Elbe-Weser-Dreiecks vor der Haustür kennenzulernen, machte viele Gäste neugierig. Hier zwei Beispiele als Kostproben für die Quizfragen: Wie alt ist die Stieleiche neben dem Grün der Bahn 17 – Alter 50 oder 100 oder 200? Was schätzen Sie, wie viele Fußballfelder nebeneinander auf die 72 ha-Fläche der Golfanlage Hainmühlen passen würden? Ein Gast meinte schließlich: „Eigentlich sind Golfer doch ganz nett.“
Golf We ser-Ems | 33
Neues Knie –wir machen das. 0421 3311-5757 Geht doch! Ohne Knieschmerzen! Dank computergestützter Präzisions-OP (MAKO) in der Paracelsus-Klinik Bremen. www.paracelsus-kliniken.de
Die Stieleiche neben dem Grün der Bahn 17 war Teil des Quiz beim Erkundungs-Spaziergang im GC Gut Hainmühlen.
Achimer Golfclub
Clubnews
AKTUELLE INFOS AUS 24 GOLFCLUBS
AUS DEM BEREICH WESER-EMS
Golfer starten mit 86 Teilnehmern in die Turnier-Saison 2023
Beim traditionellen Saisonauftakt des Achimer Golfclubs am 19. März starteten rekordverdächtige 86 Golfer und Golferinnen bei Sonnenschein und 15 Grad in den ersten Chapman Vierer des Jahres. Die Wintergrüns auf den Bahnen 3 und 16 führten dabei zu überdurchschnittlich guten Ergebnissen, darunter so viele Eagles auf Bahn
16 wie wohl noch nie in einem Turnier. Alle Teilnehmer spielten tolle Runden und mussten sich entsprechend anstrengen, um am Ende einen der begehrten Preise zu ergattern. Die zweiten Plätze wurden mit Blumen und Gutscheinen belohnt. Die Erstplatzierten freuten sich über GolfPost-Kalender mit dem Achimer Golfclub auf dem
Dezember-Blatt sowie Greenfee-Gutscheine.
Die Gewinner: In der Nettoklasse C erreichten Petra und Holger Stoppel den 2. Platz mit 42 Punkten, während Neele Fürst und Nis Laasch mit hervorragenden 49 Punkten den 1. Platz belegten. In der Nettoklasse B holten Brigitte und Gerd Boeth mit 39 Punkten den 2. Platz, während Claudia und Frerich-Weers Bremer mit drei Punkten Vorsprung den 1. Platz belegten. In der Nettoklasse A kämpften alle Teams bis HCPI 35,0 um den 1. und 2. Platz. Hier musste ein Papierstechen entscheiden, da zwei Teams 39 Nettopunkte erreicht hatten. Julia Grunwald und Steffen Braune erreichten den 2. Platz, während Tanja und Jörg Meiners nach dem Papierstechen den 1. Platz belegten.
Den begehrten Bruttopreis sicherten sich Sandra und Ralph Kamberg mit 35 Bruttopunkten und einer 1-überPar Runde, die ihnen einen Vorsprung von acht Schlägen verschaffte. Mit insgesamt vier Birdies erzielten sie 38 Nettopunkte.
Die glücklichen Siegerinnen und Sieger mit ihren Preisen.
34 | Golf We ser-Ems
Im GC am Meer gibt es für Mitglieder und Gäste viel zu entdecken
Eingebettet in die Parklandschaft des Ammerlandes, nur wenige hundert Meter vom Zwischenahner Meer entfernt, liegt die 18-Loch Meisterschaftsanlage. Ansprechend gestaltete Biotope und viele helle Bunker sind die Charakteristika in dem von Naturschutzzonen umrahmten Gelände. Auf dem 6.044 m langen Platz finden Anfänger und Fort-
geschrittene viele interessante Spielsituationen. Loch 6 ist das Signature Hole des Clubs. Das Wasserhindernis des Par 3 hat schon einige Golferinnen und Golfer verzweifeln lassen. Guter Service und hohe Qualität sind wichtig im GC am Meer. Die Platzqualität wird stetig verbessert und durch die Pflegefirma Sommerfeld auf Topniveau
gehalten. Die Fairwayberegnung sorgt für sattgrüne Fairways und unterstreicht den Leitgedanken „Golfen in der Parklandschaft.“
Über einen öffentlichen 3-Loch Kurzplatz, eine Driving Range mit Flutlicht bis hin zu großzügigen Putt- und ChipBereichen haben auch Golfeinsteiger ideale Trainingsmöglichkeiten. Fünf überdachte Abschlagboxen nehmen Regen und Schnee aus dem Spiel. Drei Golflehrer kümmern sich um Anfänger und Fortgeschrittene. In den zwei Trainings Centern gibt es mit der Technik von Trackman, Scope und Foresight erstklassige und witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeiten. Die Mitglieder haben bei vielen Turnieren die Möglichkeit, ihr Handicap zu verbessern. Externe Spielerinnen und Spieler sind willkommen. Die „Meer Open“ sind das Saison-Highlight. Eine Woche lang lädt der Club zu täglichen Turnieren mit hochwertigen Preisen, einem bunten Rahmenprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Ein 2er-Scramble mit Spielern der „Fischtown Pinguins“ und Spielern der Clubmannschaft endete Unentschieden. (Philipp Bruggiesser, Christian Witthohn, Oliver Gutschmidt und Jens Nickel)
Flatrate-Training ein voller
Erfolg
Mitte November letzten Jahres hatte der Clubmanager im GC Bremerhaven eine Idee, wie es gelingen könnte, auch im Winter die Golferinnen und Golfer zu motivieren, regelmäßig zu trainieren. Zusammen mit Golflehrer Oliver Kremer, wurde die Idee des FlatrateTrainings entwickelt. Angeboten wur-
den insgesamt 21 Termine (3 mal pro Woche), an denen die unterschiedlichen Bereiche (bis auf Putten) trainiert wurden.
„Von der Beteiligung waren wir überwältigt“, sagt Clubmanager Thomas Koch. Mehr als 20 Golferinnen und Golfer unterschiedlicher Spielstärke
nutzten dieses Angebot, um im Winter „Im Schwung“ zu bleiben. „Sowohl von unseren teilnehmenden Mitgliedern als auch den Gästen aus unseren Nachbarclubs bekamen wir sehr viel positive Resonanz“. Mit diesem Rückenwind brauchte es keiner großen Überlegung. Auch im Februar und März wurde ein Flatrate-Training im GC Bremerhaven angeboten. Auch dieser Kurs war ausgebucht. Und selbstverständlich wird dieses Angebot in dieser oder ähnlicher Form, auch für Gäste, fortsetzen. Neu in Bremerhaven ist „The Golf Cave“. Hier kann an zwei Simulatoren indoor trainiert und gespielt werden. In den Wintermonaten hat auch Unterricht bei Oliver Kremer indoor stattgefunden.
Als Höhepunkt der Wintersaison haben Mitglieder der Clubmannschaft gegen die golfbegeisterten Eishockey-Profis der „Fishtown Pinguins“ einen 2erScramble als Team-Wettbewerb gespielt. Am Ende waren sich alle einig; ein tolles Event mit tollen Golfschlägen und einem gerechten Unentschieden.
Der Golfclub besticht mit seinen in eine Parklandschaft eingebetteten Bahnen.
Golfclub Bremerhaven Golf We ser-Ems | 35
Golfclub am Meer
Golf-Club Bremer Schweiz
Im GC Bremer Schweiz freuen sich die jugendlichen Golfsportler wieder auf das Grün zu kommen. Die Trainingspläne stehen und die Gruppen sind aufgestellt. „Wir haben vor vier Jahren mit acht Leuten angefangen, jetzt sind wir fast 50“, berichtet Jugendtrainer Lars Neugebauer stolz von der Jugendabteilung. Während viele Sportarten unter der Corona-Pandemie zu leiden hatten, konnte der Golfsport sich über steigende Mitgliederzahlen freuen, auch im Kinderund Jugendbereich. Für den 23-jährigen
Neugebauer und die 20-jährige Annika Murken steht fest: Nachwuchsförderung ist eine wichtige Säule. Freizeit- und Leistungssport haben einen festen Platz in der Jugendabteilung des Clubs. Los geht es in der Altersklasse 6-8 Jahre. „In diesem Alter geht es mehr darum spielerisch an den Golfsport zu kommen“, erklärt Neugebauer. Die Kinder können sechs bis acht Wochen schnuppern, bevor sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden müssen. Er weiß, wovon er spricht, schließlich steht er seit Kin-
desbeinen auf dem Golfplatz und war jahrelang Kadersportler. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres machte er 2020 den Trainerschein. Recht ambitioniert geht es in der nächsten Altersklasse zu. In der AK 12-14, mit aktuell acht Kindern, spielen momentan drei Kinder im Landeskader. Sechs GolferInnen der AK 16 nehmen in diesem Jahr an der Landesmeisterschaft teil. Die Trainingsprogramme sind auf alle Alters- und Leistungsklassen abgestimmt. „Der Gemeinschaftssinn hilft uns das Leistungsniveau zu steigern“, berichtet Annika Murken, die sich als Juniorensprecherin um die Organisation der 19 bis 29 -jährigen kümmert. Neben dem Training stehen für die Junioren Sport und Spiel, Trainingscamps und Gemeinschaftsabende auf dem Plan. „Das Gruppengefüge bei den Junioren ist super“, erzählt Annika.
Die jüngsten Spieler bekommen die Schläger gestellt. „Mit einem Jahresbeitrag von 100 Euro für Kinder liegen wir teilweise unter der Beitragshöhe von Fußballvereinen“, erklärt Lars Neugebauer. Die Förderung des Kinder- und Jugendsports ist im Golf-Club Bremer Schweiz wichtig. „Wir decken alles ab, den Breitensport, genauso wie die Talentförderung“, sind sich die beiden einig.
jungen Mitarbeiterin verstärkt. Lynn Papenheim startet ab April 2023 ihr duales Masterstudium mit der Fachrichtung ‚Sportbusiness Management‘ in Deinste. Sie hat bereits Erfahrungen in der Golfwelt gesammelt.
Auf der 45 Löcher Anlage Bad Waldsee hat sie erfolgreich ihr Bachelorstudium absolviert.
Alle Mitarbeiter des GC Deinster Geest begrüßen Lynn im Team und wünschen ihr alles Gute für die Zeit in Deinste.
Der Winter geht zu Ende und die neue Saison steht vor der Tür.
Rechtzeitig zur Saison wurde das Team des Golf Club Deinster Geest mit einer
Auch in diesem Jahr bietet der Golf Club Deinster Geest wieder eine Reihe von interessanten Turnieren an. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.deinste.golf. Der Club wünschen allen Leserinnen und Lesern eine tolle Saison 2023 und viele schöne Momente auf den Golfanlangen der Region.
Lynn Papenheim ist das neue Gesicht im Team des GC Deinster Geest.
Annika Murkan und Lars Neugebauer kümmern sich erfolgreich um die Jugendarbeit im GC Bremer Schweiz. Mittlerweile trainieren fast 50 Kinder und Jugendliche im Club.
Neues Gesicht im Team des Golf Club Deinster Geest
Jugendarbeit des Golf-Club Bremer Schweiz im Aufwind
Club
Geest 36 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS
Golf
Deinster
Golf-Club Hainmühlen
Großes Engagement von Clubgemeinschaft und Greenkeepern
Das Jahr 2022 war ganz besonders geprägt durch entschlossenes gemeinschaftliches Engagement für die Golfanlage durch Mitglieder, Geldgeber, Verantwortliche aus Ehrenamt und Geschäftsführung, sowie durch die preiswürdige Arbeit der Greenkeeper (allen voran Ralf Hahn):
Im Spätsommer 2022 wurde die seit längerer Zeit geplante Umgestaltung des
Golfclub Hatten
großen Teiches zwischen den Bahnen 10 und 18 realisiert. Damit wurde ein zusätzliches natürliches Wasserreservoir für die Platzpflege geschaffen und ein weiterer großer Schritt getan für eine Rezertifizierung von „Golf und Natur“. Diese große Investition wurde durch Mitglieder-Umlagen und Zuschüsse von Golfverband und öffentlicher Hand ermöglicht. Ein gemeinschaftlicher Kraft-
akt! Absolute Teilnahme-Rekorde von fleißigen Helfern aus der Mitgliedschaft verzeichnete der Club beim Platzpflegedienst am 3. Dezember 22 und 18. März 23, aber auch beim Gehölzschnitt sowie bei der Errichtung von neuen Benjeshecken am 23. Januar. Über so viel gemeinschaftliches Engagement aus allen Altersgruppen des Clubs freute sich die Führungscrew der Golfanlage sehr, sowie besonders auch Headgreenkeeper Ralf Hahn zusammen mit seinem Kollegen Kai Lührs. Alle erlebten im neuen Jahr eine große Überraschung: Hainmühlen wurde aus einem Querschnitt von 63 Golfplätzen aus ganz Deutschland auf den 2. Platz im Ranking „Golfplatz des Jahres“ gesetzt in Anerkennung des perfekten Pflegezustandes aller Platzkomponenten. Der Platzpflegedienst Sommerfeld hatte mit dem Ranking in der Bewertung des Zustandes der Golfanlagen eine Fachkommission beauftragt, der auch erfahrene Golf-Professionals angehörten. In die Bewertung flossen ca. 1000 Kriterien, die das Qualitäts-Ranking dann umso wertvoller machen.
Familiärer Golfclub am Rande der Geest
Der Golfclub Hatten liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Oldenburg und ist mit seinen neun Bahnen und einem 3-Loch-Kurzplatz eher klein und überschaubar, oder wie es im Club gesagt wird: familiär. Er bietet Golfenden mit unterschiedlichsten Ambitionen und Al-
tersstufen Raum zur Entfaltung: Alleine, mit Freunden oder Familie, in einer der Spielgruppen des Clubs oder als Turnier- und Mannschaftsspieler und Spielerin. Der Golfpro des Clubs, Colm Marken, geht in seinem Training ganz individuell auf seine Schülerinnen und
Schüler ein und unterstützt beim Spiel aber auch mental und ist weit über die Grenzen unseres Club bekannt und beliebt. Unterstützt wird Colm durch Arne Norrenbrock und Moritz Grande beim Kinder- und Jugendtraining.Durch die Lage am Rande der Geest, lässt die Bodenbeschaffenheit im Prinzip das Golfspiel bei jedem Wetter zu. Der Platz musste 2022 an keinem Tag wetterbedingt gesperrt werden. Selbst an sehr belebten Tagen auf können Golfende in Hatten in aller Regel immer noch eine Startzeit finden, um auf die Runde zu gehen.
Seit August 2022 betreibt Edis Dervisi mit seiner Frau und seinen Mitarbeitern die Gastronomie „Zum Golfblick“. Hier findet man in den sehr ansprechend umgestalteten Räumlichkeiten oder auf der weitläufigen Terrasse Platz, um sich nach der Runde oder zwischen zwei Runden mit Speisen und Getränken zu stärken und auszutauschen.
Edis Dervisi leitet im Golfclub Hatten das Clubrestaurant Zum Golfblick.
Der Teich zwischen den Bahnen 10 und 18 wurde unter Mithilfe vieler Mitglieder aufwendig saniert und umgestaltet.
Golf We ser-Ems | 37
Golf in Hude
Saisonauftakt in Hude
Traditionell begehen die Huder Teams am Karfreitag ihren Saisonauftakt mit dem „Tag der Mannschaften“. Die Spielerinnen und Spieler der neun Mannschaften treten erst im Klassischen Vierer und dann im Einzel gegeneinander an. Es winkt der Pokal der Mannschaften. In diesem Jahr gilt es für die DGL-Damen, zum zweiten Mal ihren
Golfclub
Hohe Klint
Titel zu verteidigen. Die Konkurrenz ist groß und die Teams motiviert, mit Schwung in die Saison zu starten. Gleich am Ostersonntag schloss sich ein munterer Osterscramble, als offizieller Startschuss für den Turnierkalender, an. Neben den Monatscups als regelmäßige Turniere, lockt der Präsidentencup und der Ladies-Mens-Captain-Cup,
Punkte für das „Race to Hude“ zu erringen und sich auf dem Pokal als Huder Champion zu verewigen.
Beim Huder Matchplay sind in diesem Jahr 48 Teilnehmende dabei. Die Gruppenphase startete am 1. April, das große Finale steigt am 1. Oktober. Drei Spiele sind in der Gruppenphase garantiert. Es winken ein Reisegutschein - gesponsert von der solamento Reiseagentur Uta Pfeil – sowie wohl dotierte Golfhouse-Gutscheine für die Teilnehmenden des Halbfinales.
Neu in diesem Jahr ist der Huder-Rydercup. Am Vatertag hieß es, Team „Bremen und Umzu“ VS Team „Oldenburger Land“. Auch auf dem 9-Loch-Weserplatz ist mit gleich zwei Turnierserien einiges los. Der „Hexenkessel“ wechselt sich jeweils an zwölf Freitagen mit dem „MobilStore-Cup“ ab. Nach der Testrunde im letzten Jahr, ist auch eine Neuauflage der Huder-Golf-Sixes geplant, mit anschließender Grillrunde auf der Driving Range. Alles steht in den Startlöchern und die umfangreichen Platzarbeiten lassen auf einen sportlich anspruchsvollen Platz mit rasanten Grüns hoffen.
Es geht weiter voran im Küsten-Golfclub in Cuxhaven!
Nach den fertiggestellten Bahnen 10 und 11 wurden über den Winter direkt auf der anderen Straßenseite des Platzes in Cuxhaven acht Wohnmobilstellplätze inklusive Stromanschluss für alle golfenden Wohnmobilisten eingerichtet. Mit Hilfe der wohnmobilfahrenden Clubmitglieder freut sich der Club
über einzigartig gelegene Stellplätze mit direktem Blick auf die wunderschöne Natur – und der Golfplatz ist nur ein paar Schritte entfernt! Zur Buchung können Sie sich gerne unter 047232737 im Clubsekretariat melden. Mit dem neuen Spielführer Patrick Schreiber haben dann in dieser Saison
auch neue Turnierformate ihren Weg in unseren Wettspielkalender gefunden; neben den Klassikern KüstenCup, Hohe Klint Schnelle Runde und den einzelnen Sponsorenturnieren, die natürlich nach wie vor gespielt werden. Gestartet wurde mit einem zweiten Querfeldeinturnier im April, bei dem der Platz „rückwärts“ gespielt wurde und trotz Regens alle Teilnehmenden unheimlich Spaß hatten. Über Himmelfahrt wurde die isländisch-deutsche Freundschaft ausgeweitet und werden ganze drei Turniere im Rahmen der Island Trophy ausgetragen – natürlich wieder mit starker Vertretung der isländischen Golferinnen und Golfer, die extra dafür anreisen! Die neue Turnierserie „Race to Duhnen“, bei der ähnlich einer Eclectic-Wertung Zusatzpunkte erspielt werden können, startet im Frühsommer. Im Juli freuen sich die Cuxhavener auf das erste „Night-Golf-Turnier“ mit Knicklichtern und Leuchtbällen.
Die Sieger des Querfeldeinturniers 2023, das „rückwärts“ mit Start an Bahn 18 gespielt wurde.
Das DGL-Damenteam trat im April beim „Tag der Mannschaften“ an, um den Titel zu verteidigen.
38 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS
Golfclub Königshof Sittensen
Golfclub startet mit großem Optimismus in die neue Saison
Die letzten Spuren des Winters sind vertrieben und der Platz des Golfclubs Königshof Sittensen in Niedersachsen befindet sich in einer erstaunlichen Frühform. Gerade erst wurden die Bunker mit tonnenweise neuem Sand fit gemacht, die Grüns belüftet und gesandet und die Greenkeeper sind täglich dabei,
Bremer Golfclub Lesmona
optimale Bedingungen für alle Mitglieder herzustellen. Denn der GCKS startet mit großem Optimismus in die neue Saison. Dieser Optimismus wird unterstützt von den vielfältigen Bemühungen des Vorstands, allen Golfern ein noch schöneres Golferlebnis zu bieten. „Unser Ziel ist, jede Saison ein Stückchen besser zu
werden und unser Angebot ständig zu erweitern,“ sagt Club-Präsident Horst Wenger. Vor diesem Hintergrund wurde im vergangenen Jahr der Parkplatz komplett saniert und das Caddie-Haus um viele neue Boxen erweitert. Aber die Pläne gehen noch weiter: So wird der GCKS eine rund 100 Quadratmeter große Trainingshalle bauen, dessen Herzstück zwei Trackman-Anlagen sein werden. Mit dieser Anlage wird es allen Golferinnen und Golfern dann möglich sein, unabhängig vom Wetter ihren Schwung durch eine Analyse zu verbessern und alle Golfkurse der Welt durchzuspielen. Dafür konnte der Club auch einen prominenten Sponsor gewinnen: Der in Hamburg aufgewachsenen deutsch-österreichische Fussballprofi Martin Harnik engagiert sich auf unserem Platz. „Das ist ein großer Schritt nach vorn für uns und unseren Club. Unsere Trainingsmöglichkeiten erweitern wir damit um ein Vielfaches“, so Horst Wenger.
Weitere Investitionen in die Golfanlage
Mit viel Elan startet der GC Lesmona in die Saison 2023. Wie in jedem Winter wurden einige Umbauarbeiten geplant. Leider haben die heftigen Regenfälle insbesondere im März den Abschluss der Arbeiten verhindert. So konnte bisher nur der Abschlag an der Bahn 12 fertig gestellt werden, der Abschlag der 8 folgt in Kürze. Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 14. April
stand die Wahl des Vorstands auf der in diesem Jahr sehr umfangreichen Tagesordnung. Nach mehr als zwölf Jahren hat sich der bisherige Vizepräsident, Dieter Burdorf, in den wohlverdienten „Ehrenamts-Ruhestand“ verabschiedet. Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für den Golfsport wurde ihm das Verdienstabzeichen des DGV verliehen. Sein Nachfolger ist Michael
Hilbers. Lothar Radszuweit als Präsident, Werner Deichert als Schatzmeister und Michael Scherfchen als Jugendwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Spielführer Torsten Meyer verabschiedete sich aus beruflichen Gründen. Mehrere Anträge standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Alle wurden mit weit mehr als der erforderlichen Mehrheit von der Mitgliederversammlung beschlossen. Dabei ist insbesondere die Investitionsumlage für die Erneuerung der Zuwegung zu erwähnen. Die Nachwuchsförderung wird weiterhin einen großen Rahmen im GC Lesmona einnehmen. Das Jugendteam freut sich, dass es für seine Arbeit durch den DGV mit dem Qualitätszertifikat Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden ist. Tatsächlich standen die jüngsten Golferinnen und Golfer in der letzten Saison in den Turnierserien KidsCom und Jugendcup insgesamt neunmal auf Platz 1 und fünfmal auf dem 2. Platz. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 246 Erwachsene und 19 Kinder- und Jugendliche über Schnupperkurse an den Golfsport herangeführt.
Beim Schnuppergolf in den Osterferien hatten alle eine Teilnehmenden eine Menge Spaß.
Der anspruchsvolle, aber auch faire Golfkurs bietet Herausforderungen für alle Golfspieler.
Golf We ser-Ems | 39
Golfclub Lilienthal
Frühjahrsempfang zum 25-jährigen Jubiläum mit Ehrengästen
Strahlender Sonnenschein lockte alle Gäste, die zum Frühjahrsempfang des Golfclub Lilienthal gekommen waren, auf die Terrasse.
Präsident Klaus Kleyboldt ließ noch einmal die schwierige Anfangsphase beim Bau eines Golfplatzes Revue passieren und erinnerte an das große Engagement des Gründungspräsidenten Dr. Fritz-Martin Müller, der sich nie von seiner Idee abbringen liess, Golfsport
Golfclub Schloss Lütetsburg
auch für mobilitätseingeschränkte Menschen möglich zu machen. Heute, so Kleyboldt, sei das alles kein Thema mehr, „Der Golfsport ist in seinem Reglement so gerecht, dass der Sport gleichbrechtigt für alle ausgeführt werden kann. Unsere erfolgreichen Ligaspieler bei den Damen und Herren zeigen, wie sehr wir auf das sportliche Weiterkommen setzen“. Besonders freuten sich die Gäste, über das Gruß-
wort von Bürgermeister Kim Fürwentsches. „Wie wir hier in Lilienthal sehen, sind der Sport und die Ökologie eine wunderbare Verbindung eingegangen. Was früher einmal ein seelenloser Maisacker war, hat sich zu vielfältigen Biotopen entwickelt.. Und mit über 700 Mitgliedern hat der Golfclub in Lilienthal einen großen Stellenwert im Vereinsleben des Landkreises. Caspar Willich vom Golfverband Niedersachsen-Bremen hob in seinem Grußwort noch einmal die verbindende Kraft des Golfsports hervor und sandte Grüße des Präsidenten des Deutschen Golfverbands Claus M. Kobold. „Normal ist, wenn alle unterschiedlich sind“, so hatte der Verein sein Motto deutlich gemacht, als Ministerpräsident Stephan Weil den Preis für herausragende Vereinsarbeit überreichte. „Dem sind wir nach wie vor verpflichtet, freuen uns über 25 Jahre erfolgreicher Vereinstätigkeit, die ohne das große Engagement vieler Ehrenamtlicher gar nicht möglich wäre“, so Kleyboldt. „Und wir hoffen, in der nächsten Zeit noch mehr Menschen für unseren schönen Sport zu begeistern!“
wussten also bis zu diesem Zeitpunkt nicht, mit wem sie eine Mannschaft bilden würden.
Um 13.00 Uhr ging es dann auf eine 18 Loch-Runde. Der teilweise heftige Wind sorgte für manche Überraschungen und forderte oft seinen Tribut. Trotz allem wurden viele gute Ergebnisse erzielt und die Spielerinnen und Spieler hatten viel Spaß.
Eduard Meents, Rolf Rüthing, Jörg Ahrends, Feiko Meyer Uwe Feldmann, Spielführer Uwe Buss, Dr. Annette Will-Uhlenbrock, Grace Lüppen, Sabine Hartig Knieend v.l. Patricia Dehnert, Martina Keil, Hans-Eberhard Kaufmann.
Saisoneröffnungsturnier gut besucht
Am Ostermontag um 12.00 Uhr trafen sich 52 Spieler des GC Lütetsburg e.V. zum Saisoneröffnungsturnier. Nach einer Begrüßung durch den Präsiden-
ten Karl Heinz Hartig und den Spielführer Uwe Buss wurden für das zu spielende Texas Scramble die einzelnen Paarungen ausgelost. Die Spieler
Die Bruttowertung der Saisoneröffnung gewann dann auch das Team Feiko Meyer / Jörg Ahrends. In der Nettowertung der Gruppe A siegte das Team Martina Keil / Hans-Eberhard Kaufmann vor Eduard Meents und Rolf Rüthing.
Den ersten Platz in der Gruppe B sicherte sich die Mannschaft Patricia Dehnert / Uwe Feldmann vor Sabine Hartig / Dr. Annette Will-Uhlenbrock. Glückliche Gewinner bei der Verlosung zweier Sonderpreise waren Grace Lüppen und Uwe Feldmann.
Caspar Willich vom Golfverband, Dittmar Schreyer, der 2. Vorsitzende des Clubs und Schatzmeister Tobias Meyer beim Frühlingsempfang.
40 | Golf We
CLUBNEWS
ser-Ems
Golfclub Oldenburger Land
Viele Highlights und Neuerungen im GCOL
Anfang April startete der Golfclub wieder in die Turniersaison. Die gemischte Seniorenabteilung eröffnete die Saison am 4. April. Gefolgt von den MiHeGos am Tag drauf und den DiDaGos am 11. April. Alle im Club freuen sich auf viele schöne Wettspiele mit unseren Mitgliedern und Gästen.
Oldenburgischer Golfclub
Die Saison hält zudem viele offene 9und 18-Loch-Turniere für Mitglieder und Gäste bereit, wie zum Beispiel den GOL-Montagscup über 9 Loch, die Offene Golfwoche Ende Juni/Anfang Juli, das Sonnenwendeturnier am 18. Juni, das Krebshilfe Turnier am 19. Juli, der Ryder Team Cup Oldenburger Land am 29. und
30. Juli oder das Oktoberfest-Turnier am 3. Oktober oder die GOL-Open Serie an verschiedenen Terminen.
Mit einer absoluten Neuheit wartet der Golfclub Oldenburger Land auf dem Übungsgelände auf. Der „Garmin Approach R10“ kann von den Mitgliedern ab sofort gebucht werden. Perfekt auch für die Jugendlichen und Beginner geeignet.
Um das Range-Erlebnis noch attraktiver werden zu lassen, hat der Golfclub Oldenburger Land in Eigenleistung die Driving Range mit Flutlicht ausgestattet. Vier hochwertige LED-Strahler wurden auf der Abschlaghütte installiert. Außerdem wurde ein Lichtmast am Pitchingund Puttinggrün gesetzt.
Durch die hervorragende Arbeit des Golftrainers Sascha Sommermeyer hat der Club eine große und sehr erfolgreiche Jugendabteilung. Für jedes Alter und jede Spielstärke gibt es Trainingsangebote. Für die Kinder und Jugendlichen werden immer wieder tolle FerienCamps angeboten.
Jugend in der „Dominikanischen Republik“ erfolgreich
Im Rahmen der Jugendturnierserie
„Bremen und Umzu“ hatten sich die Organisatoren diesmal etwas Besonderes einfallen lassen. Zum Start in die Turniersaison wurde ein Indoorgolfturnier in der TrackMe Anlage in Hamburg organisiert. An sieben Simulatoren wurde der Playa Grande Beach & Golf Resort Platz in der Dominikanischen Republik ge-
spielt. Das Spielerlebnis an den Simulatoren war beeindruckend realistisch, der Platz mit seinen vielen Bahnen am Meer eine Augenweide. 22 Jugendliche spielten um Brutto- und Netto-Erfolge. Am Start für den OGC waren Jelte Böttjer, Tammo Jungenkrüger, Jonas Bretschneider, Luca und Mika Kirschstein.
Und der Start in die neue Saison hätte
durchaus schlechter sein können: Jelte dominierte die Nettowertung mit 53 Punkten, nebenbei war er damit auch Brutto auf Platz 2. Jonas und Mika waren mit ihrem Spiel nicht glücklich, unterschrieben aber jeweils eine 73 auf dem Par 72 und waren damit ebenfalls auf dem geteilten 2. Platz (Brutto). Der Bruttosieg sollte ebenfalls nach Oldenburg gehen, Luca konnte mit einer 70 (2 unter Par) die Konkurrenz auf Distanz halten. Ein rundum gelungener Ausflug für die Kids des Clubs, die im Übrigen nicht nur am erfolgreichsten spielten, sondern auch modisch den besten Eindruck hinterließen. Ausgestattet wurden sie mit attraktivem Polo und Layer von Daniel Heins (WLC Nord GmbH). Darüber haben sich Jungs sehr gefreut! Vielen Dank auch für das Bereitstellen des Club-Bullis, der es immer erleichtert, mit den Jugendspielern zu den Turnierorten zu reisen.
Nach dem erfolgreichen Start, freuen sich die Kids (und Begleitpersonal) jetzt aber auf „richtiges“ Golf und den Kampf um Ranglistenpunkte und Pokale.
Die Jugend des OGC feierte im Rahmen der Turnierserie „Bremen und umzu“ tolle Erfolge beim Saisonauftakt.
Mit großem Einsatz und viel Schweiß wurde am Teich der 18. Spielbahn eine Trockenmauer eingesetzt. Nun ist der Teich ein absoluter Hingucker.
Golf We ser-Ems | 41
GC Thülsfelder Talsperre
Winterimpressionen des Golfclub Thülsfelder Talsperre
Das Nikolausturnier der DIDAGO Damen des GC Thülsfelder Talsperre am 6. Dezember 2022 war wieder ein-
Golf Club Tietlingen
mal ein voller Erfolg. Bei aller bestem Wetter und noch besserer Laune ging es für rund 30 Damen zur schönsten
Mittagszeit auf eine 9-Loch Runde. Die Temperaturen kletterten nach sehr kühlem Auftakt immerhin noch auf 6 Grad plus und die Mittagssonne schickte ihre wärmenden Strahlen. Nach einer tollen Runde mit sehr guten Flight Ergebnissen wurde von der Clubgastronomie Chip Inn und der Pächterin Doris Abeln und ihrem Team ein hervorragendes Weihnachtsessen kredenzt.
Auch die Preise für die Sieger Gruppen waren mit viel Geschmack ausgesucht worden. Ladies Captain Dagmar Schatte Nonnenmacher dankte allen Damen für das schöne und erfolgreiche Jahr und den Zusammenhalt im DIDAGO.
Das Jahr 2023 wird einen Wandel bringen. Der Pachtvertrag mit den Verpächtern läuft zum Ende der Saison im Oktober 2023 aus. Es wird spannend, wie es weiter geht!
Saisonvorbereitungen im Golf Club Tietlingen
Im Golf Club Tietlingen laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Mona Ezzedine verstärkt seit dem 1. April das Sekretariatsteam, auch um sicherzustellen, dass immer ein persönlicher Ansprechpartner da ist. Der Frühjahrsputz hat schon begonnen. Bereits früh im neuen Jahr wurden die Bäume und Sträucher zurückgeschnitten. Unter Leitung von Andre Reinke, dem Head-Greenkeeper im GCT, konnten auch die Schäden durch Schnee und Regen in der Wintersaison beseitigt werden. In diesem Jahr wird die Erneuerung der Abschläge fortge-
setzt. „Leider hat unser erster Versuch mit Rollrasen im letzten Jahr nicht wie erhofft funktioniert:“ so Andre Reinke, „Aber selbstverständlich werden wir in diesem Jahr einen neuen Anlauf nehmen und so viele Abschläge wie möglich erneuern.“ Die Mittel für diese Maßnahme wurden bereits im vorletzten Jahr durch Spenden der Mitglieder zusammengetragen.
Tolle Turniere erwarten die Mitglieder. Für die Anfänger und wenig turniererfahrenen Golfer wurde der „RabbitCup“ fest in den Turnierplan aufgenommen. Auch in diesem Jahr sollen
neu Mitglieder für den Golfsport begeistert und gewonnen werden. In 2022 fand das erste „BBB – Bälle, Bier und Bratwurst“ im GCT statt. „Einen „Tag der offenen Tür“ zu veranstalten, hatte in den letzten Jahren immer einen hohen Aufwand verursacht und dafür nur geringe Erfolge gebracht. Daher wurde dieses Turnier, das gut in unsere Region passt und auch die Clubmitglieder zum gemütlichen Beisammensein einlädt, neu gestartet.“, erklärt Timm Voss, Präsident des Golf Clubs Tietlingen, die Idee von BBB. An einem Freitagnachmittag werden auf der Driving-Range durch freiwillige Helfer schnell und unkompliziert ein Getränke- und Bratwurststand aufgestellt. Für Golfinteressierte, aber auch für Clubmitglieder, werden Golfschläger und Rangebälle zum Üben und Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Head-Pro Steve Cope und einige erfahrene Golfer unterstützen die Gäste dann bei ihren ersten Golfschlägen. „Einige der Gäste haben sich gleich für Schnupperkurse angemeldet und gleichzeitig gibt es einen guten Impuls für unser Clubleben“, resümiert Timm Voss die gelungenen Veranstaltungen.
Die Driving Range ist immer wieder sehr gut besucht.
Sehr viel Spaß hatten die Damen beim Nikolausturnier. Trotz der Kälte wurden sehr gute Ergebnisse erreicht.
42 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS
Nach dem Aufstieg im Sommer 2022 spielt die Clubmannschaft der Herren in der Saison 2023 endlich wieder in der 2. Bundesliga Nord. Seit dieser Saison trägt Alexander Groschopp als neuer Trainer die Verantwortung. Alexander kommt ursprünglich aus Syke und war zuletzt in Hamburg beim GC an der Pinnau als Trainer aktiv. Er freut sich auf seinen „Traumjob“ im Club zur Vahr
Bremen und möchte nicht nur mit den Herren erfolgreich in der Bundesliga spielen, sondern auch die männliche Jugend im Club ausbilden und wieder zu einer starken Adresse im Norden machen. „Ich möchte mit einem großen Kader arbeiten“, beschreibt Alexander Groschopp seine Philosophie und ergänzt: „Mir ist es wichtig, dass die Jungs menschlich gut zusammen-
passen, die Chemie stimmt und dass wir uns als Team gegenseitig motivieren und pushen. Golf ist für mich eine Mannschaftssport!“
Der Kader 2023 setzt sich aus den beiden Playing Professionals Hinrich Arkenau und Niklas Griffith, erfahrenen Spielern wie Luis Hornung, Philipp Reinermann, Sebastian Finke oder Peeke Wandel sowie jungen Eigengewächsen und vielversprechenden Neuzugängen wie Marius Jürgens (Reburg), Fabio Röpke und Julian Feise (Hannover) zusammen. Dazu gesellen sich weitere Mannschaftsspieler, die für den Club schon lange verlässlich ihre Leistung bringen. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, trainieren die Jungs viermal pro Woche. Nach Ostern ging es zudem ins Trainingslager nach Belek. „Für uns war es eine gute und Möglichkeit mit fast allen Spielern eine Woche lang unter optimalen Bedingungen trainieren und als Mannschaft zusammenwachsen zu können. Es wird uns sicher nach vorne bringen“, sagt Groschopp.
Der Golfclub Vechta-Welpe freut sich Ralf Sperveslage als neuen Pro in Vechta begrüßen zu können. Der gebürtige Löninger war nach seiner Ausbildung zum PGA Golflehrer in verschiedenen Golfclubs tätig. Nun freut er sich mit seiner Familie über die Rückkehr ins Oldenburger Münsterland. Als Head Pro will er in unserem Club ambitionierte
Golfer auf ihrem Weg zu einem besseren Score begleiten und Newcomer für den Sport rund um den kleinen weißen Ball begeistern.
„Vechta ist eine schöne Stadt, die viel zu bieten hat. Doch vor allem der Golfclub Vechta-Welpe mit seinem anspruchsvollen Platz, seiner zukunftsorientierten Ausrichtung, intensiven Jugendarbeit,
stabilen Mitgliederentwicklung und dem tollen Team haben mir die Entscheidung leicht gemacht, mich hier als Head Pro einer neuen Herausforderung zu stellen“ sagt Sperveslage. Dass es in Vechta mit RASTA auch noch einen höchst erfolgreichen Basketballclub gibt, ist für den bekennenden Basketballfan ein zusätzlicher Pluspunkt. Ralf Sperveslage bietet individuell auf jeden Spieler abgestimmte Trainingseinheiten mit modernster Technik. Beste Erfahrungen hat er dabei mit dem Einsatz des TrackMan gemacht, der seit mehr als zehn Jahren zu seinem Equipment gehört. Das radarbasierte Messgerät ist extrem genau und liefert 26 Werte zu jedem Schlag. Es wird der gesamte Ballflug gemessen – aber, was noch viel wichtiger ist, auch die Schlägerkopfdaten im Treffmoment werden aufgezeichnet. Unter Einsatz dieser Technologie bietet der PGA-Professional auch professionelle Schlägerfittings an. Bei diesen werden für den Spieler die optimal angepassten Schläger ermittelt – das führt zu mehr Konstanz im Golfspiel.
Ralf Sperveslage (l) und Präsident Gottfried Nietfeld (r) freuen sich auf die Saison
Der neue Trainer des Herrenteams, Alexander Groschopp.
Ralf Sperveslage trainiert die Spielerinnen und Spieler in Vechta
Club zur Vahr Golf Club Vechta-Welpe Golf We ser-Ems | 43
Die 1. Herren starten mit neuem Trainer in die Saison
Zum Abschluss der Winter Golf Tour wurde das Finale mit 39 Golferinnen und Golfern ausgetragen. Über die Wintermonate wurden zehn nicht HCP-relevante 9-Loch-Turniere durchgeführt, das Finale ging aber als HCP-relevantes Einzel-Stableford über die 18 Löcher von Course A und B. Es galt, noch einmal ein gutes Resultat zu erzielen, um für die Gesamtwertung in die Preise zu
Golf Club Wildeshauser Geest
kommen. Leider zeigte sich der Wettergott von seiner schlechten Seite mit Regen und Sturm, wodurch auch die verhältnismäßig geringe Teilnehmerzahl von 39 Golfern zu erklären ist. In der Nettoklasse A siegte Harm Schnakenberg vor Christian Holz und Torsten Rucka. In der Klasse B gewann Jens Abramowsky vom GC Oberneuland vor Rüdiger Precht, der im Stechen vor dem
punktgleichen Ulrich Becker landete. In der Klasse C siegte wie so oft bei dieser Turnier-Serie Lars Hüllen klar vor Harm Dühr und Ingo Schliep vom GC Artland, der auch des Öfteren in den Preisrängen zu finden war.
Bei der Gesamtwertung galt es von den möglichen zehn 9-Loch-Turnieren und dem 18-Loch-Finale die 6 besten Resultate in die Wertung zu bekommen. Bruttosieger wurde Harm Schnakenberg vor Christian Holz und Marco Gerlach. Bei den Damen war Claudia Badenhoop siegreich vor Anja Chylla und Dorli Tramm. In der Nettoklasse A siegte Ulrich Becker vor Claudia Badenhoop, die aber durch Doppelpreisausschluss keinen Nettopreis bekam, Christian Holz und Freiherr Siegfried von Richthofen. In der Klasse B ging der erste Preis an Jens Abramowsky vom GC Oberneuland vor Rüdiger Precht und Dirk Lücking. In der Klasse C erhielt den ersten Preis erwartungsgemäß Lars Hüllen, der bereits an sieben Spieltagen gewonnen hatte, vor Ingo Schliep vom GC Artland, der im Stechen vor Harm Dühr kam.
Im Golfclub Wildeshauser Geest wurden im vergangenen Jahr wichtige Weichen gestellt, um in der Saison 2023 die Bedingungen auf dem ohnehin sehr schönen Platz weiter zu verbessern. Es gibt eine neue Abschlagfläche und die Bunker wurden saniert.
Dank einer 60 Quadratmeter großen Teeline ist seit dem Winter 2022 ein
ganzjähriges Training möglich. Die verwendete spezielle Kunstrasenfaser bietet ein angenehmes und festes Standgefühl, gibt aber auch wegen der hohen Dichte zugleich ein gutes Feedback im Treffmoment wieder. „Dass bei starker Nässe oder im Winter die Rasenabschläge auf der Driving-Range geschont werden ist einer der große
Vorteil der neuen Teeline“ erklärt die Club-Vorsitzende Ina Förster. Nicht neu angelegt, aber saniert wurden ebenfalls im vergangenen Winter die Bunker auf dem 9-Loch-Platz. Nachdem der alte Sand ausgekoffert war, wurden rund 200 Tonnen neuer Bunkersand eingebracht. Zusätzlich wurden einige Bunkerkanten zur Reliefschärfung angehoben. Beiden Projekten war ein langer Weg durch Förderrichtlinien verschiedener Institutionen vorangegangen. Dieser wurde aber dank großem Engagement der Clubführung erfolgreich beschritten. Sowohl vom Landessportbund Niedersachsen wie auch vom Landkreis Oldenburg wurden Zuschüsse bewilligt. Hinzu kam eine großzügige private Spende. Damit gelang die Realisierung beider Projekte. Weil die Arbeiten planmäßig im November beendet wurdenund damit besonders bei den Bunkern die Vegetation gut anwachsen konnte - steht einem schönen Golfspiel in der Saison 2023 nichts im Wege.
Die neue 60 qm große Teeline schont bei Regen und im Winter die Rasenabschläge der Driving Range.
WGT Finale: Alle Sieger und Preisträger auf einen Blick.
Golfclub Wildeshauser Geest investiert in den Platz
Schnakenberg und Badenhoop gewinnen die Winter Golf Tour
Golf Club Verden
44 | Golf We ser-Ems
Golfclub Wilhelmshaven-Friesland
Greenkeeper Niklas Krause darf sich nach fünf Jahren Ausbildung und bestandener Prüfung nun „Fachagrarwirt Golfplatzpflege und geprüfter Greenkeeper“ nennen. Die komplette Ausbildung ist gleichzusetzen mit einer Meisterausbildung. Der Golfclub freut sich einen exzellent ausgebildeten Greenkeeper im Team zu haben. Mit einem Handicap von 3,5 ist er aktuell
Golfclub Worpswede
auch der beste Golfer im Club. Das qualifiziert Niklas auch für die Kapitänsrolle der Herrenmannschaft, die er mit viel Engagement ausfüllt.
Und ein weiterer Kollege unterstützt seit Februar das Greenkeeper-Team in Wilhelmshaven. Mit Jacob Schwab, 22 Jahre jung und gelernter Landschaftsgärtner, ist eine weitere qualifizierte Kraft im Team.
Die größte Investition in 2022 war eine neue Maschinenhalle, die Anfang 2023 bezogen werden konnte. Hier lassen sich nun alle Maschinen problemlos unterbringen. Eine weitere Investition in 2023 wird die Anschaffung eines Golfsimulators sein. Die Planungen für die Saison 2023 sind abgeschlossen. Der Turnierkalender ist fertig und kann auf der Webseite des Clubs abgerufen werden. Alle Schnupperkurstermine für die komplette Saison stehen ebenfalls fest und können über die Homepage oder das Sekretariat gebucht werden. Zudem hat der Club wieder ein Golf-Einsteiger-Paket geschnürt, das alle Komponenten wie Platzreifekurs oder Mitgliedsbeitrag für 2023 beinhaltet, um schnell die ersten Runden auf dem Platz drehen zu können. Auch die Nordsee-Golfschule mit Pro Joerg Dettmer hat seit Februar den Unterricht wieder aufgenommen.
Das Birdies, die Clubgastronomie, ist unter den neuen Pächtern sehr gut angelaufen. Vorstand und Mitglieder freuen sich sehr, ein erfahrenes und professionelles Team für die Gastronomie gefunden zu haben.
beim Abschlussspieltag war die Beteiligung wie während der gesamten Serie wieder richtig gut. Auch die letzte Runde wurde auf Wintergrüns gespielt, was der Vergleichbarkeit der Runden sicherlich dienlich war.
Die Nettowertung konnte Corinna Künzer knapp vor Angelika Meyer-Rößler und Dieter Bartels für sich entscheiden. Noch knapper ging es in der Bruttowertung zu, in der letztlich Bent Meyer vor Max Räke und Thorben Mika Gesing landete.
Viel Spaß in der Wintersaison und beim Saisonstart an Ostern
Zum Abschluss der Sommer-Saison 2022 und in der Wintersaison 2022/23 ruhte der Spielbetrieb keineswegs und es wurde munter weiter Golf gespielt. Über den Jahreswechsel feierte die „Eclectic Winterrunde“ ihre erfolgreiche Premiere.
Im Rahmen des Abschluss-4er´s wurden wie immer auch die Sieger des be-
liebten Jahreslochspiels/Match-Plays geehrt. Nach knappen Lochspielrunden bis zu den Finalspielen standen die Sieger 2022 fest. In diesem Jahr gewannen: Bent Meyer (Brutto), Sönke Kärgel (Netto) und Manfred Feldmann (Senioren). Herzlichen Glückwunsch! Während des Winters wurden fünf Eclectic-Winterrunden gespielt. Auch
Mit dem Oster-Vierer ist der GC Worswede mit zahlreichen Mitgliedern in die Saison 2023 gestartet. Bei bestem Wetter hatten alle viel Spaß – auch nach dem Turnier auf der Terrasse und im Clubhaus.
Es war ein gelungener Saisonauftakt. Die Bruttowertung konnten sich Max Räke und Thorben Mika Gesing sichern. Netto gewannen Mark Heinsohn und Christoph Klaaßen vor Bernd Francksen mit Julius vom Berg und Heinz mit Frank Wiebalck.
Auch beim Oster-Vierer zum Auftakt in die Saison gab es glückliche Sieger.
Niklas Krause ist auch Kapitän der Herrenmannschaft.
Die neue Maschinenhalle im Golfclub Wilhelmshaven-Friesland.
Niklas Krause ist geprüfter Greenkeeper
Golf We ser-Ems | 45
Golfclub Wümme
„Mmmh, ahhh, superlecker“: Schnitzel, Kartoffelgratin, Gemüse, Geschnetzeltes und Pfifferlingssoße mundeten den Teilnehmern im Anschluss ans erste Turnier des Jahres im Golfclub Wümme hörbar. Den neuen Pächter und Koch des Tages freute es, zumal ihm diese Rollen nicht in die Wiege gelegt
waren: Seit 1. April 2023 führt Ulrich Paule die Club-Gastronomie und hat ihr auch gleich einen neuen Namen gegeben: Ab sofort heißt das Lokal „Restaurant-Café Zeitlos – Hof Emmen“.
Bislang assistierte der 42-Jährige bei der Leitung der Produktion eines großen Herstellers von Dichtungs- und
Brandschutzsystemen. „Nun habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht“, freut sich Paule. Schon seit 16 Jahren habe er immer wieder in Bistros und Restaurants mitgearbeitet, unter anderem als Koch, berichtet er. Als die früheren Gastronomie-Pächter sich Mitte 2022 zurückzogen, machte Paule dann einen alten Traum wahr.
Ganz allein ist er naturgemäß nicht am Start. Neben Aushilfen unterstützt ihn Laura Münchow, Tochter seiner Ehefrau Denise, als Festangestellte im Service. Zwei Seelen – ein Gedanke: Auch die 25-Jährige hat mehr Spaß an Gastronomie als an ihrem erlernten Beruf Steuerfachangestellte. Nun fehlt nur noch ein Koch, denn eigentlich hat Paule mit administrativen Aufgaben genug zu tun. Lust auf das Metier, das dürfte eine gute Voraussetzung für die Zukunft sein. Die allerdings mit viel Arbeit angefüllt sein wird. Ein bisschen Zeit für sein Hobby will Paule sich aber doch nehmen: „Ich möchte auch künftig beim Herren-Mittwochs-Golfen im GC Wümme mitspielen.“
Beste Stimmung herrschte bei der Saisoneröffnung, denn das Essen des neuen Gastronomen Ulrich Paule kam gut an. Vorne links: Spielführer Rüdiger Heise, hinten links: Clubpräsident Hermann Aukamp.
46 | Golf We ser-Ems
Neuer Pächter und neuer Name für die Club-Gastronomie
WIR VERLOSEN 1x
center des Nordens hat auch in Sachen Golf einiges zu bieten. Auf 500 m2 befinden sich diverse Golfprodukte, die das Golferherz höher- und weiterschlagen lassen. (Auch zahlreiche Marken wie Bogner, J. Liderberg, Brax LAB, Under Armour, Adidas, Ping, Wilson, Callaway, Ecco, Titleist, Srixon, Footjoy, Big Max, ZOOM und viele weitere tragen dazu bei.) Mithilfe eines Golfsimulators kann der eigene Schlag verbessert werden. Der perfekte Schläger für den perfektionierten Schlag kann mithilfe des hauseigenen Golf-Profis in einem zuvor vereinbarten, kostenlosen Golfschläger-Fitting Termin gefunden werden. Ein Besuch der Golfabteilung lohnt sich also allemal! Einfach die beiden Fragen beantworten und mit Glück einen tollen Einkaufsgutschein gewinnen.
A: Während er seinen Putt zum Par auf dem 16. Grün versenkte, flog ein Geier auf sein Golf-Bag schnappte sich mit den Krallen den Schlägerkopf seines Eisen 7 und flog damit davon.
FRAGE 1:
Was passierte dem deutschen Golfprofi Stephan Jäger in der ersten Runde der Valspar Championship (PGA Tour), die er als einer der Führenden beenden konnte?
B: Sein Caddie, Kent Bulle, ein ehemaliger Profi, vergaß das Wedge mit 58°, einen der wichtigsten Schläger im Golfsport, im Bunker des 15. Loches. Doch Jäger hatte Glück, traf auf den letzten drei Löchern jeweils das Grün, so dass er das Wedge nicht benötigte.
C: Nachdem er seinen Drive auf der 7 so weit nach links verzogen hatte, dass er gegen einen Baumstamm prallte und er den zweiten Schlag lediglich quer aufs Fairway spielen konnte, schlug er den Driver vor Frust gegen den Baum und beschädigte den Driver so sehr, dass er ihn für den Rest der Runde nicht mehr nutzen konnte.
FRAGE 2:
A: Ian Woosnam, Severiano Ballesteros und Sir Nick Faldo.
B: Sir Nick Faldo, José Maria Olazabal und Colin Montgomery.
C: Severiano Ballesteros, José Maria Olazabal und Colin Montgomery.
Wer waren die anderen Spieler, die neben Bernhard Langer und Sandy Lyle zu den sogenannten Big Five aus Europa gehörten, die zwischen 1980 und 1993 acht von 14 Masters Turnieren gewannen?
Einsendungen bitte per Mail bis zum 1. Oktober 2023 an: golf-weser-ems@kps.de. Geben Sie bitte Ihre komplette Adresse, Ihren Heimatclub und Ihr Handicap an. Die Mitspieler erklären sich bereit, dass ihr Name, Wohnort und Heimatclub in unsere nächsten Ausgabe (und Online-Version) veröffentlicht werden.
Auflösung des Preisrätsels aus der Herbstausgabe 2022:
Frage 1: Antwort B, Frage 2: Antwort A
Das ist unser Gewinner aus der Herbstausgabe 2022: Herzlichen Glückwunsch an Peter Großjohann aus Schiffdorf
Golf We ser-Ems | 47
Achimer Golfclub
Achimer Golfclub
Achimer Golfclub e. V. Golf in Achim
Roedenbeckstraße 55, 28832 Achim
Tel.: (0 42 02) 97 40-0 info@achimergolfclub.de, www.achimergolfclub.de
Präsident: Frank Legenhausen
Vizepräsident: Stefan Kloppe
Clubmanager: Thomas Schmidt
Pros: Boris Bollmann, Andreas Kauler
Golfclub Bremerhaven Geestemünde
Golfclub Bremerhaven Geestemünde GmbH und Co. KG
Georg-Büchner-Straße 19, 27574 Bremerhaven
Tel.: (04 71) 926 89 79 13
info@golfclub-bremerhaven.de, www.golfclub-bremerhaven.
Geschäftsführer: Thomas Koch
Pro: Oliver Kremer
Golf-Club Bremer Schweiz
Golf-Club Bremer Schweiz e. V.
Wölpscher Straße 4, 28779 Bremen
Tel.: (04 21) 609 53 31
info@golfclub-bremerschweiz.de, www.golfclub-bremerschweiz.de
Präsident: Ralph Bünning
Vizepräsidenten: Uwe Zubert, Andreas Schönstein
Schatzmeister: Tim Beyer
Jugendwart: Lars Neugebauer
Pros: Mark Roughsedge, William Griffiths
Golfclub Hatten
Golfclub Hatten e. V. Hatter Landstraße 34, 26209 Tweelbäke Ost
Tel.: (0 44 81) 88 55 info@golfclub-hatten.de, www.golfclub-hatten.de
Präsidentin: Silvia Malek
Schatzmeister: Olaf Antoni
Spielführerin: Petra Fuchs
Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Makros
Sekretariat: Miriam Deike, Silke Hellje-Schumacher, Pro: Colm Marken
Golfclub am Meer
Golfclub am Meer e.V. Ebereschenstraße 10, 26160 Bad Zwischenahn
Tel.: (0 44 03) 62 30 50 sekretariat@golfclub-am-meer.de, www.golfclub-am-meer.de
Präsident: Dieter Lautenschläger
Vizepräsident: Kay Heintzen
Pressewart: Ute Lawrentz
Clubmanager: Phil Stolle
Pros: Thorsten Janßen, Marius Kredel, Stephan Wächter
Golf-Club Buxtehude
Golf-Club Buxtehude
Zum Lehmfeld 1, 21614 Buxtehude
Tel.: (0 41 61) 8 13 33 post@golfclubbuxtehude.de, www.golfclubbuxtehude.de
Geschäftsführer: Kai-Uwe Friedrich
Sekretariat: Brigitte Wulff, Britta Piening
Pros: Björn Muschinsky, Frank Hamdorf
Golf Club Deinster Geest
Golf Club Deinster Geest e. V. Im Mühlenfeld 30, 21717 Deinste
Tel.: (0 41 49) 27 77 07 golfclub@deinste.golf, www.deinste.golf
Präsident: Reiner Beckmann
Vizepräsident: Helmut Wiede
Geschäftsführer: Tim F. W. Steffens
Spielführer: Heiner Neuhaus
Pro: Karsten Kollna
Golf-Club Hainmühlen
Golf-Club Gut Hainmühlen e. V. Am Golfplatz 1, 27624 Geestland
Tel.: (0 47 08) 92 00 36 info@golfhm.de, www.gut-hainmuehlen.de
Präsident: Dieter von Soosten
Vizepräsidentin: Heike Stoppkotte
Sekretariat: Kerstin Hilmer
Pro: Patrik Stollarz
Golfclub Hohe Klint
Küsten-Golfclub „Hohe Klint“ Cuxhaven e. V. Hohe Klint 32, 27478 Cuxhaven
Tel.: (0 47 23) 27 37 info@golf-cuxhaven.de, www.golf-cuxhaven.de
Präsident: Norbert Plambeck
Vizepräsident: Carsten Haake
Sekretariat: Heike Dekarski, Carina Homann, Jovanna Varenkamp
Pressewart: Detlef Baack
Pro: Uwe Varenkamp
Golf in Hude
Golf in Hude e. V. Lehmweg 1, 27798 Hude
Tel.: (0 44 08) 92 90 90 info@golfinhude.de, www.golfinhude.de
Präsident: Wilfried Blohm
Clubmanager: Oliver Bätz
Vizepräsident: Ralf Hegeler
Spielführer: Marion Grassau
Schatzmeister: Addi Stock
Pro: Tobias Wegmann
CLUBGUIDE 48 | Golf We ser-Ems
Bremer Golfclub Lesmona
Bremer Golfclub Lesmona e. V.
Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen
Tel.: (04 21) 94 93 40
info@bremer-golfclub-lesmona.de, www.bremer-golfclub-lesmona.de
Präsident: Lothar Radszuweit
Vizepräsident: Michael Hilbers
Schatzmeister: Werner Deichert
Jugendwart: Michael Scherfchen
Sekretariat: Nicole Reimann
Golfanlage Schloss Lütetsburg
Golfanlage Schloss Lütetsburg
Landstraße 36, 26524 Lütetsburg
Tel.: (0 49 31) 9300 - 431 info@golfclub-luetetsburg.de, www.golfclub-luetetsburg.de
Präsident: Karl-Heinz Hartig
Vizepräsidentin: Heidrun Schmidt-Pflüger
Clubmanager: Stefan Schierholz
Sekretariat: Michaela Higgen, Sven Knobel
Pros: Stefan Schierholz, Vaughan Hawtrey
Golfclub Oldenburger Land
Golfclub Oldenburger Land e. V. Hatter Straße 14, 26209 Hatten-Dingstede
Tel.: (0 44 82) 82 80 info@gcol.de, www.gcol.de
Präsident: Uwe Schramm
Vizepräsident: Mario Kubenka
Clubmanagerin: Sonja von Scharrel
Spielführer: Torben Seebeck
Sekretariat: Britta Köhler
Pro: Sascha Sommermeyer
Golfclub Ostfriesland
Golfclub Ostfriesland e. V.
Am Golfplatz, 26639 Wiesmoor
Tel.: (0 49 44) 64 40
golf@golfclubostfriesland.de, www.golfclub-ostfriesland.de
Geschäftsführer: Stephan Hüller
Präsident: Ralf Wilde
Vizepräsident: Albrecht Heim
Schatzmeister: Edzard Lütke-Notarp
Platzwart: Frank Dittkrist
Pro: Stephan Wächter
Golfclub Königshof Sittensen
Golfclub Königshof Sittensen e. V.
Alpershausener Weg 60, 27419 Sittensen
Tel. (042 82) 32 66
info@golfclub-sittensen.de, www.golfclub-sittensen.de
Präsident: Horst Wenger
Kassenwart: Diedrich Riepshoff
Jugendwart: Jan Hellmich
Sekretariat: Carola Sievers, Ina Klindworth, Cornelia Behrens
Pro: Graeme Hill
Golfclub Lilienthal
Golfclub Lilienthal e. V.
1. Landwehr 20, 28865 Lilienthal
Tel.: (0 42 98) 69 70 69 clubhaus@golfclub-lilienthal.de, www.golfclub-lilienthal.de
Präsident: Claus Kleyboldt
Clubmanagerin: Alexandra Solovei
Integrationsbeauftragte: Ursula Schweer
Spielführer: Günter Schröder
Sekretariat: Susanna Kommerau, Kerstin Reinhardt, Aileen Vesshoff Pro: Klaus Maag
Golf-Club Oberneuland
Golf-Club Oberneuland e. V.
Heinrich-Baden-Weg 23, 28355 Bremen
Tel.: (04 21) 20 52 91 99 info@gc-oberneuland.de, www.gc-oberneuland.de
Präsident: Hans Roggenkamp
Vizepräsident: Ed Smit
Schatzmeister: Jens Brandt
Sekretariat: Birgit Held, Patrick Schneider
Pros: Uwe Venohr, André Schneider
Oldenburgischer Golfclub
Oldenburgischer Golfclub e. V. Wemkenstraße 13, 26180 Rastede
Tel.: (0 44 02) 72 40 info@oldenburgischer-golfclub.de, www.oldenburgischer-golfclub.de
Präsident: Dr. Gerd Pommer
Schatzmeister: Christian Taubert
Spielführer: Markus Graw
Clubmanager: Christoph Schomaker
Sekretariat: A. Müller, B. Paro, T. Schönknecht
Pros: Golfschule Michael Behrens
Golfclub Syke
Golfclub Syke e. V.
Schultenweg 1, 28857 Syke-Okel
Tel.: (0 42 42) 82 30 info@golfclub-syke.de, www.golfclub-syke.de
Präsident: Caspar Willich
Clubmanager: York Stolte
Sekretärinnen: Britta Korten, Christin Kunze, Beatrix Kieliba
Pros: Marcus Bruns, Frank Göbel, Christoph Spora
Golf Club Tietlingen
Golf Club Tietlingen
Tietlingen 6c, 29664 Walsrode
Tel.: (0 51 62) 38 89 info@tietlingen.de, www.tietlingen.de
Präsident: Timm Voss
Vizepräsident: Blasius Hirscher
Sekretariat: Mona Ezzedine
Head-Pro: Steve Cope
Golf We ser-Ems | 49
Golf Club Vechta-Welpe
Golfclub Vechta-Welpe e. V. Welpe 2, 49377 Vechta
Tel: (0 44 41) 5539
info@golfclub-vechta.de, www.golfclub-vechta.de
Präsident: Gottfried Nietfeld
Vizepräsident: Dr. Christoph Westerkamp
Pressewartin: Petra Hellmann
Sekretariat: Maria Kortenbusch
Head-Pro: Glyn Morris
Golf
Club Wildeshauser Geest
Golf Club Wildeshauser Geest e. V. Spasche 5, 27793 Wildeshausen
Tel.: (0 44 31) 12 32
info@golfclub-wildeshausen.de, www.golfclub-wildeshausen.de
Präsidentin: Ina Förster
Vizepräsident: Franz Bahlmann
Pressewart: Oliver Galeotti
Sekretariat: Ilka Gutsmann
Head-Pro: Michael Behrens
Golfclub Worpswede
Golfclub Worpswede e. V. Giehlermühlen, 27729 Vollersode, Tel.: (0 47 63) 73 13
Infoline: (0 47 63) 62 77 96 info@golfclub-worpswede.de, www.golfclub-worpswede.de
Präsident: Thore Meyer
Vizepräsident: Mark Heinsohn
Schatzmeister: Frank Fischer
Jugendwart: Thomas Beer
Sekretariat: Nicola Gesing
Pro: Stefan Mürtz
Golfclub Thülsfelder Talsperre
Golfclub Thülsfelder Talsperre e. V. Mühlenweg 9, 49696 Molbergen Tel.: (0 44 74) 79 95 info@gc-thuelsfelde.de, www.gc-thuelsfelde.de
Präsidentin: Hildegard Kuhlen
Sekretariat: Kerstin Koopmann
Schatzmeister: Markus Nonnenmacher
Jugendwartin: Kristina Gantzkow
Pro: Michael Behrens
Club zur Vahr
Club zur Vahr e. V. Bürgermeister-Spitta-Allee 34, 28329 Bremen · Tel.: (04 21) 20 44 80 (9-Loch)
info@club-zur-vahr.de
Club zur Vahr e. V. Am Golfplatz 10, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Tel.: (0 47 95) 95 33 16 (18-Loch)
Präsidentin: Katrin Edzard
Geschäftsführer: David Müller
Pros: Robin Welsby, Sven-Hendrik Voigt, Maximian Coels, Florian Jahn, Fabian Bünker, Alexander Groschopp
Golf-Club Verden
Golf-Club Verden e. V. Holtumer Straße 24, 27283 Verden Tel.: (0 42 30) 14 70
golf@gc-verden.de, www.gc-verden.de
Präsident: Jochen Weiland
Vizepräsidentin: Barbara Rucka
Geschäftsführer: Rudolf Westphal
Pressewart: Martin Staedler
Pros: Ralph McLean, Michael Butcher
Golfclub Wilhelmshaven-Friesland
Golfclub Wilhelmshaven-Friesland
Mennhausen 5, 26419 Schortens
Telefon: 04423 / 98 59 18
www.golfclub-wilhelmshaven.de, www.info@golfclub-wilhelmshaven.de
Präsident: Kay Laß
Vizepräsident: Michael Hibbeler
Sekretariat: Adelheid Hoffmann, Nicola Dorn
Head-Pro: Joerg Dettmer
Golfclub Wümme
Golfclub Wümme e. V.
Hof Emmen Westerholz, 27383 Scheeßel Tel.: (0 42 63) 9 30 1-0 info@golfclub-wuemme.de, www.golfclub-wuemme.de
Präsident: Hermann Aukamp
Vizepräsident: Rainer Wiens
Headpro: David Bunce
Pro: Ben Fisher
50 | Golf We ser-Ems CLUBGUIDE
Standort Oldenburg
Bremer Heerstraße 400 26135 Oldenburg
T. 0441 / 920 77-10
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH
info@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de
Standort Wilhelmshaven
Güterstraße 88-90
26389 Wilhelmshaven
T. 04421 / 756 4-0
Standort Bremen
Steubenstraße 10 28207 Bremen
T. 0421 / 989 78 3-00
Standort Aurich
Tjüchkampstraße 4 26605 Aurich
T. 04941 / 952 6-0
Standort Bad Zwischenahn Im Doorgrund 4 26160 Bad Zwischenahn
T. 04403 / 202 5
Kvik Küchenstudio jetzt zweimal in Bremen.
Dänisches Design ist unsere Leidenschaft. Es bildet die Grundlage für die Ästhetik, Einfachheit und Funktionalität all unserer Produkte. Es ist zeitlos und modern. Wir stellen die Branchenstandards regel-
Kvik Küchenstudio
Dänisches Design ist unsere Leidenschaft. Es bildet die Grundlage für die Ästhetik, Einfachheit und Funktionalität all unserer Produkte. Es ist zeitlos und modern. Wir stellen die Branchenstandards regel-
Dänisches Design ist unsere Leidenschaft. Es bildet die Grundlage für die Ästhetik, Einfachheit und Funktionalität all unserer Produkte. Es ist zeitlos und modern. Wir stellen die Branchenstandards regel-
Dänisches Design ist unsere Leidenschaft. Es bildet die Grundlage für die Ästhetik, Einfachheit und Funktionalität all unserer Produkte. Es ist zeitlos und modern. Wir stellen die Branchenstandards regel-
mäßig auf den Prüfstand, um Wege zu finden, noch bessere und preiswertere Küchen zu bauen. Und diese Einsparungen geben wir an dich weiter. Bei der Produktion unserer Küchen denken
jetzt zweimal in Bremen.
Kvik Küchenstudio jetzt zweimal in Bremen.
Kvik Küchenstudio jetzt zweimal in Bremen.
mäßig auf den Prüfstand, um Wege zu finden, noch bessere und preiswertere Küchen zu bauen. Und diese Einsparungen geben wir an dich weiter. Bei der Produktion unserer Küchen denken
mäßig auf den Prüfstand, um Wege zu finden, noch bessere und preiswertere Küchen zu bauen. Und diese Einsparungen geben wir an dich weiter. Bei der Produktion unserer Küchen denken
mäßig auf den Prüfstand, um Wege zu finden, noch bessere und preiswertere Küchen zu bauen. Und diese Einsparungen geben wir an dich weiter. Bei der Produktion unserer Küchen denken
wir auch an die kommenden Generationen – mit recycelten, langlebigen Materialien und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Und das alles mit kurzen Lieferzeiten.
wir auch an die kommenden Genera tionen – mit recycelten, langlebigen Materialien und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Und das alles mit kurzen Lieferzeiten.
wir auch an die kommenden Generationen – mit recycelten, langlebigen Materialien und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Und das alles mit kurzen Lieferzeiten.
wir auch an die kommenden Genera tionen – mit recycelten, langlebigen Materialien und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Und das alles mit kurzen Lieferzeiten.
18 0
Ludwig-Franzius-Platz 3
Am Wall 146
Tel. +49 421 / 178309-00
3 Tel +49 421 / 303 96 18 0 Jetzt Beratung buchen.
Tel +49 421 / 303 96 18 0
Jetzt Beratung buchen.
Jetzt Beratung buchen.
Kvik Bremen Altstadt Am Wall 146 Tel. +49 421 / 178309-00 Jetzt Beratung buchen. Kvik Bremen Überseestadt Ludwig-Franzius-Platz 3
Jetzt Beratung buchen.
Tel +49 421 / 303 96 18 0
Kvik Bremen Altstadt Am Wall 146 Tel. +49 421 / 178309-00 Jetzt Beratung buchen. Kvik Bremen Überseestadt Ludwig-Franzius-Platz
3 Tel +49 421 / 303 96
Jetzt Beratung buchen.
Kvik Bremen Altstadt
Wall 146 Tel. +49 421 / 178309-00 Jetzt Beratung buchen. Kvik Bremen Überseestadt Ludwig-Franzius-Platz
Am
Kvik Bremen Altstadt
Kvik Bremen Überseestadt