Sommer 2023
Die Ferienaktionen für Kinder, Jugendliche und Familien
Jede Menge Freizeitspaß in Bremen, Bremerhaven und umzu
Abenteuer, Ideen und Abwechslung für jedes Budget
Unvergessliche Ferienerlebnisse: Spiel, Sport und Kultur für die ganze Familie
Sommerferien-Programm 2023
Kosten los.
An diesen Kulturorten ermöglichen wir allen unter 18 Jahren den KOSTENLOSEN Besuch.
Mehr Infos und Bedingungen ( * ) unter: www.sparkasse-bremen.de/vorteile
Stark. Fair. Hanseatisch.
Kunsthalle Bremen Focke-Museum Hafenmuseum ÜberseeMuseum * Museen Böttcherstraße botanika * Universum ® Bremen * Atlantis Filmtheater * Weserburg Wilhelm Wagenfeld Haus kek Kindermuseum *
INHALT
Seebühne: Open-Air-Veranstaltungen
Vom 30. Juni bis zum 23. Juli stehen auch in diesem Sommer wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Spielplan der Seebühne an der Waterfront –vom Familientheater über Rock bis Motown.
Sommerliche Überraschungen
im Universum®
Zwischen dem 20. Juli und dem 20. August verzaubert die „Sommersause – Theater wirbelt Wissenschaft“ und verbindet das Beste aus Wissenschaft und Kultur.
17
Viel zu erleben in Bremerhaven
In Bremerhaven ist Meer los: Von den Häfen der Stadt über das Schaufenster Fischereihafen bis hin zu den Havenwelten mit Zoo am Meer, Klimahaus und Auswandererhaus!
9, 10, 11
Familienausflug in den Jaderpark
Ein entspannter Tierparkbummel zu über 600 exotischen Tieren und jede Menge Spaß auf zahlreichen Fahrattraktionen und aufregenden Abenteuerspielplätzen: Die perfekte Kombination aus Tier- und Freizeitpark!
14
GRU ß WORT
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Abwechslungsreiches
Programm bei Dodenhof
Shopping für die Großen, Action für die Kleinen: Jedes Wochende warten in den Sommerferien neue Outdoor-Abenteuer auf die jüngeren Gäste.
20
die Osterferien liegen noch gar nicht so lange hinter uns, und schon neigt sich das Schuljahr dem Ende zu. Die großen Ferien beginnen früh in diesem Jahr, Bremen und Niedersachsen gehören zu den ersten Bundesländern. Es ist das erste Jahr nach 2020, in dem wir uns vermutlich gar keine Sorgen mehr machen müssen wegen der Corona-Pandemie. Für Kinder und Jugendliche, denen in den vergangenen Jahren viel abverlangt worden ist, die viel Verzicht leisten mussten, ist das bunte, vielfältige Ferienprogramm in diesem Jahr daher vermutlich von besonderer Bedeutung. Es steht die Zeit der Begegnung, die Zeit von Spiel, Spaß und Spannung im Vordergrund. Das ist keine „verplemperte“ Zeit, sondern ganz wichtig für das soziale Lernen, für die Entwicklung eigener Interessen und das Herausbilden einer ganz eigenen Persönlichkeit. Gleichzeitig aber sind die Familien belastet durch die gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel, die sich in allen Lebensbereichen zeigen. Das trifft eine Stadt wie Bremen ganz besonders. 41 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind hier von Armut bedroht. Ganz besonders trifft das Alleinerziehende und große Familien. Die DanielSchnakenberg-Stiftung unterstützt deshalb Freizeiten für Kinder und Jugendliche, manchmal sogar für ganze Familien. Sie ist dafür auf Spenden angewiesen. Daher, liebe Leserin, lieber Leser, möchte ich Sie bitten, die DanielSchnakenberg-Stiftung finanziell zu unterstützen. Ihre Spende ist willkommen unter der IBAN: DE73 2505 0000 1005 8880 04, BIC: NOLADE2HXXX, bei der Norddeutschen Landesbank.
Allen Bremerinnen und Bremern, ob jung, ob alt, ob groß oder klein, ob sie ein Angebot aus dem Ferienprogramm annehmen oder die freien Wochen auf eigene Faust gestalten, wünsche ich schöne und unbeschwerte Ferien!
Ihre Anja Stahmann
Scheidende Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 3
6
www.mcdonalds-bremen.de
MC DONALD´S BREMEN WÜNSCHT EUCH ALLEN SCHÖNE FERIEN !
NEUER JOB ? DANN BEWIRB DICH UNTER:
Raus aus dem Alltag – ab in die Ferien!
Daniel-Schnakenberg-Stiftung fördert Kinder-, Jugend- und Familienerholung
In den Ferien mal raus von zu Haus, in einer anderen Umgebung etwas Tolles erleben, neue Menschen kennen lernen – für viele ist das ganz selbstverständlich. Manche Familien haben jedoch nicht ausreichend Geld, um in den Ferien wegzufahren. Die Daniel-Schnakenberg-Stiftung unterstützt daher einkommenschwache Familien bei der Verwirklichung von Ferienund Urlaubsfahrten.
Viele Anbieter in der Jugendarbeit, wie Kirchengemeinden, Jugendverbände, Pfadfindergruppen, Sportvereine und Einrichtungen der Jugendarbeit in Bremen, bieten unterschiedliche Freizeiten in Deutschland und Europa an. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen von der Bremer Daniel-Schnakenberg-Stiftung gefördert werden. Auch Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis zum vollendeten 17. Lebensjahr können alle zwei Jahre bei der Stiftung einen Antrag auf Bezuschussung einer Familienerholungsmaß-
Unbeschwerte Ferientage: Die Daniel-Schnakenberg-Stiftung ermöglicht Kindern eine Auszeit vom Alltag, wie hier bei einer Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Norderney.
nahme stellen. Gefördert werden Häuser in Deutschland, deren Träger gemeinnützig anerkannt ist. Auch Kirchengemeinden und Häuser der Familien in Bremen bieten Familienfreizeiten an, diese können von den Familien ebenfalls ange-
Foto: Jugendfreizeitheim Gröpelingen/Bremen
fragt werden. Zusätzlich gefördert wird durch die Daniel-Schnakenberg-Stiftung das Ferienzentrum Schloß Dankern in Haren/Ems.
So bekommen Familien, die in Bremen wohnen, und ein geringes monatliches Einkommen haben, die
Möglichkeit, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.
■ Gaby Benckert, ServiceBureau Jugendinformation, c/o Bremer Daniel-Schnakenberg-Stiftung, Tel. 33 00 89-11, benckert@jugendinfo.de, www.schnakenberg-stiftung.de.
Beim Helfen helfen
Der Bedarf ist groß: Aktiv werden und spenden
Der Bedarf, Erholungsreisen für Bremer Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen ist größer, als die zur Verfügung stehenden Mittel. Die Daniel-SchnakenbergStiftung ruft deshalb alle Bremer Bürgerinnen und Bürger auf: Helfen Sie mit, das Vermächtnis von Daniel Schnakenberg – ein Bremer, der in die USA ausgewandert war und seiner Heimatstadt durch Geldgaben stets verbunden blieb – zu
Privatperson, Unternehmen, Institution oder Verein. Ihre Spende, beziehungsweise Ihr vererbtes Vermögen wird direkt und ohne Abzug dem Stiftungskapital zugeführt und sich dann über Zins und Zinseszins vermehren.
Stockbrot grillen und Marshmallows rösten mit den Freunden am Lagerfeuer: Solche kleinen, aber besonderen Erlebnisse bleiben hängen und geben Kindern Kraft für den Alltag. Foto: Bürgerhaus Neue Vahr
Spenden Sie einen Teil Ihres Vermögens – zu Lebzeiten oder auch testamentarisch als Hinterlassenschaft. Setzen Sie die Tradition der Hansestädter fort, die sich in guten wie in schlechten Zeiten zusammengeschlossen und für ein allgemeines Wohlergehen der Bremer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben. Insofern gilt der Aufruf allen Bremerinnen und Bremern, ganz gleich, ob
Die steigenden Erlöse kommen gezielt der eigenen Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern zugute. Bedürftige Bremer Kinder und Familien werden so überprüfbar und auf Dauer die Früchte Ihrer Spende ernten können. Dankbar werden auch kleinere Spenden entgegengenommen, damit kann direkt eine Ferienfahrt unterstützt werden und ein oder mehr Kinder zusätzlich teilnehmen.
■ Tel. 33 00 89-11, Spendenkonto: D aniel-Schnakenberg-Stiftung, Norddeutsche Landesbank, IBAN: DE73 2505 0000 1005 8880 04, BIC: NOLADE2HXXX.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 4
Familienfreundliche Bremer City
Die CityInitiative Bremen bietet verschiedene sommerliche Veranstaltungen für die ganze Familie
Für den Familienausflug in die Innenstadt hat die CityInitiative Bremen einige toll Aktivitäten geplant, die Spiel, Spaß und Shopping vereinen. Neues entdecken, leckeres Essen genießen, die historische Kulisse der Altstadt erleben, Live-Musik lauschen, in den Quartieren shoppen und mit den Kleinen im Kinderspielparadies „Pöks“ verweilen – in Bremen lässt sich gemeinsam gut Zeit verbringen.
Es gibt in diesem Sommer wieder viele Gründe, sich auf den Weg in die Bremer Innenstadt zu machen, denn dort warten gleich mehrere Highlights auf Besucherinnen und Besucher.
Das HOEG CitySommerFest geht in die zweite Runde und verspricht
vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 ein buntes Programm in Bremen City. An dem Wochenende treten über 40 Bands auf fünf Bühnen auf, wobei vor allem die WESER-KURIER-Kinderbühne in der LLOYD PASSAGE sowie der ÖVB-Abenteuerplatz auf
dem Hanseatenhof Unterhaltung vorrangig für die Jüngsten anbieten. Mitmachkonzerte, Puppentheater, Zaubervorstellungen, Live-Musik und Action mit Tobevergnügen versprechen am Freitag und Samstag von 13 bis 18 Uhr entspannte Nach-
mittage. Slackliner, Poetry Slam, Walking Acts, Genussstände und zahlreiche Musikerinnen und Musiker werden an diesem Wochenende Bremen City in einen großen Veranstaltungsort verwandeln.
Burgen bauen, Sandkuchen backen oder einfach nur buddeln –auch junge Sandkastenfans werden in diesem Sommer in Bremen City wieder ihre helle Freude haben. Vom 3. Juli bis zum 26. August, montags bis samstags von 11 bis 18 Uhr, entsteht mit den CitySandkästen auf dem Ansgarikirchhof wieder ein kleines Paradies für Minibaumeister. Viel Spaß haben die Kleinen auch im Kinderspielparadies „Pöks“ in der Knochenhauerstraße 9. Auf über 150 Quadratmetern wird hier eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten.
■ Infos und Termine der CityInitiative in Bremen City gibt es unter www.bremen-city.de
Betreuter Spiel-Spaß für Kinder.
Entspanntes für Stadt-ErlebnisEltern.
Das KOSTENFREIE Spielparadies für Kinder von 4 bis 10 Jahren in der Knochenhauerstraße 9Action, Spaß und Musik!
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 5
MI BIS FR 12-18 UHR, SA 10-16 UHR Weitere Informationen auf bremen-city.de FLOMEGA·RUMBLEONTHEBEACH RYANSHERIDAN·NICKHOWARD LA GAPETTE ·BLAQROCK·WISECRÄCKER LOUA ·CALIBER38RELOADED·KAPELLEPETRA MARVINBROOKS· RANTANPLAN· DREIMETERFELDWEG VLADI WOSTOK ·BRENNHOLZVERLEIH·DOITLIKETHEKING SMITH&SMART·ANNDOKA· TODD PARTRIDGE·SOMEDAY JACOB·BROCKHOFF JACKPOTT ·THEEPSTEIN ·AXELKRUSE· LUKEPHILBRICK· ROSY DAZE ·JIMBRYSON U.V.M. B RE ME N CI TY OPENAIR IN MitfreundlicherUnterstützungderWFBWirtschaftsförderungBremenGmbH MU SI K, GE NU SS U NDSOMME RL AU NE DO RT, WO DA S HER Z DE R STAD T SC HL ÄG T. HOE G- BR EMEN .D E 29.6.–1.7.2023
Buddeln, Backen, Burgen bauen: Die CitySandkästen stehen vom 3. Juli bis zum 26. August Kindern im Alter bis zu 10 Jahren offen. Foto: CityInitiative Bremen
Live-Unterhaltung direkt an der Weser
Seebühne Bremen an der Waterfront: Open-Air-Veranstaltungen vom 30. Juni bis zum 23. Juli
Nach den großen Erfolgen 2021 und 2022 kommt die Seebühne Bremen an der Waterfront im Sommer 2023 wieder! Das bedeutet erneut grandioses Sommer-Open-Air-Feeling mit traumhafter IndustriehafenKulisse!
Die Seebühne Bremen befindet sich angrenzend an die Waterfront direkt an der Weser. Die Fläche an der Waterfront wurde bereits in den Jahren 2008 bis 2010 vom Theater Bremen genutzt. Die Seebühne wurde dabei zu einem etablierten Veranstaltungsort entwickelt. In den vergangenen Jahren wurde die Fläche allerdings nicht für Veranstaltungen dieser Art genutzt. Das Metropol Theater Bremen hat im Sommer 2021 die Seebühne Bremen an der Waterfront wieder zum Leben erweckt und plant eine Bespielung auch in den kommenden Jahren. Dabei soll die Spielzeit immer am ersten Juli Wochenende beginnen.
Die Bühne befindet sich direkt am Wasser, auf den untersten drei Stufen des Geländes. Sie ist 17 mal 12 Meter groß und 5 mal 10 Meter hoch. Dazu kommen Seitenbühnen mit 4 Meter Breite und 10 Meter Länge.
Vom 30. Juni bis zum 23. Juli stehen auch in diesem Sommer wieder viele Veranstaltungen auf dem Spielplan: Julia Engelmann (1. Juli), Philipp Poisel (3. Juli), Ben Zucker (14. Juli), David Garrett (7. Juli) und viele weitere Künstler kann das Publikum in der dritten Saison der Seebühne live erleben.
Es wartet wieder eine Mischung verschiedener Genres auf das Publikum: Familientheater mit „Urmel aus dem Eis“ (16. Juli), dem „NEINhorn“ (23. Juli), oder dem „Dschungelbuch“ (23. Juli), sowie klassische Musik mit „La Traviata“ (4. Juli) ist genauso dabei wie zum Beispiel Schiller mit Elektro-Sounds (8. Juli), unterschiedliche Rock-Acts bei der „Seebühne rockt“-Eröffnung (30. Juni), Musical-Sounds wie bei der Musical-Gala „Broadway Dreams“ (5. Juli) oder auch Comedy mit Bernd Stelter und seinem Programm „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ (16. Juli).
ist die Show „The Sound of Classic Motown“. Am 20. Juli, erlebt das Publikum ab 20 Uhr eine Hommage an die goldene Ära des weltbekannten Labels. Motown steht für Nummer-Eins-Hits am laufenden Band, glamouröse Acts und nichts weniger als eine musikalische Revolution. Und noch heute versprüht der Name einen ganz besonderen musikalischen Zauber. Aus dem Hause Motown gingen Weltstars hervor, die bis heute nicht wegzudenken sind: Jackson 5, Diana Ross und die Supremes, Stevie Wonder, The Temptations, Marvin Gaye, The Four Tops und viele mehr. In „The Sound of Classic Motown“ kehrt der bekannte Schauspieler Ron Williams zurück zu seinen Wurzeln und entführt als Radio-DJ das Publikum in die Blütezeit des Detroit-Sounds mit Hits wie „Stop!
In the Name of Love“, „Dancing in the Streets“, „Papa Was A Rollin´ Stone“, „Let´s Stay Together“, „Signed Sealed Delivered“ und viele mehr.
Für alle Seebühnen-Veranstaltungen sind auch StrandkorbTickets erhältlich. Dabei können die Besucher:innen tolle Live-Momente
direkt aus dem gemütlichen Strandkorb heraus genießen – so stellt sich definitiv maritimes Flair ein. Im Ticketpreis jedes Strandkorbtickets ist ein 20 Euro-Verzehrgutschein enthalten. Bestellt werden kann exklusiv vom Platz aus.
Auch mit dem Lounge-Ticket lässt sich der Seebühnen-Besuch zu etwas ganz Besonderem machen: In
entspannter Atmosphäre kann man so die Zeit vor der Vorstellung in der exklusiven Seebühnen Lounge auf der Landzunge neben der Bühne verbringen. Dort gibt es vor der Veranstaltung eine freie Getränkewahl aus dem reichhaltigen Lounge-Angebot sowie leckere Snacks. ■ Informationen und Tickets unter www.seebühne-bremen.de.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 6
Ein weiteres Highlight im Programm
Laue Sommernächte und mitreißende Sounds – hier beim Konzert von Oleta Adams. Foto: Sascha Schröder
Auch Jamie Cullum stand schon auf der Seebühne. Die Open-Air-Konzerte direkt an der Weser sind ein besonderes Erlebnis. Foto: Sascha Schröder
SEEBÜHNE BR EM EN DA S OP EN-A IR HI GHLIGH T 30.06.-23.07.2023 Programm& Tickets versandkostenfrei: seebühne-bremen.de Seebühne rockt! Julia Engelmann Wardruna Philipp Poisel La Trav iata Broadway-Dreams Beth Hart David Garrett Trio Slammer Filet SCHILLER 30.06. 01.07. 02.07. 03.07. 04.07. 05.07. 06.07. 07.07. 08.07. 08.07. Howard Carpendale The m. Music of Harr y Potter The m. of Hans Zimmer & Others Beatrice Egli Gilber to Gil& Family Peter Bence Ben Zucker PHIL Petterssonund Findus Urmel aus dem Eis 09.07. 10.07. 10.07. 11.07. 12.07. 13.07. 14.07. 15.07. 16.07. 16.07. Bernd Stelter Rock Pack Pietro Lombardi SAGA The Sound of Classic Motown Fury in theSlaughterhouse Die SeebühneKultnacht Das NEINhorn Das Dschungelbuch ABBA today 16.07. 17.07. 18.07. 19.07. 20.07. 21.07. 22.07. 23.07. 23.07. 23.07. 4.7. 16.7. 11.7. 13.7. 16.7. 23.7. 20.7. 18.7. NACHDEMKINDERBUCH VONMAXKRUSE URMEL AUSDEMEIS 16.7. 23.7.
Reisen für Kinder und Jugendliche
Aktuelle Kinder- und JugendreisenAngebote von Organisationen aus Bremen und Umzu werden vom ServiceBureau Jugendinformation gesammelt und auf jugendinfo.de veröffentlicht.
Vom Englisch-Aktiv-Camp im Emsland über eine Jugendfreizeit in
Badespaß pur
Norwegen und verschiedene Zirkusfreizeiten bis hin zum Segeltraining in den Niederlanden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Veranstalter können jeweils direkt kontaktiert werden.
■ Weitere Informationen gibt es unter www.jugendinfo.de
TIM – das junge Abo-Ticket
Von der Küste bis an den Dümmer, vom Ammerland bis nach Rotenburg (Wümme) – mit dem neuen, jungen Abo-Ticket „Täglich immer Mobil“ (TIM) seid ihr im VBNLand so oft mobil, wie ihr es wollt.
Das Abo ist für junge Leute in der Schule, in der Ausbildung oder im Freiwilligendienst für 30 Euro pro Monat erhältlich. Es gilt in sämtlichen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs innerhalb des VBN-Landes und das sogar während den Ferien. TIM ersetzt nach den Sommerferien das bisherige Schüler-Sammel-
Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg (Wümme)
Beim Ausflug zum Rotenburger Erlebnisbad Ronolulu kommt die ganze Familie auf ihre Kosten!
zeitTicket (SSZT). Für SSZT-Anspruchsberechtigte ändert sich dabei nichts: TIM wird wie gewohnt für Euch kostenfrei durch die Schulen ausgegeben. Alle Schüler:innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende, die bislang nicht SSZT-anspruchsberechtigt waren, können TIM jedezeit im Abo erwerben.
■ Den Antrag gibt‘s in den Kundencentern von BSAG, BREMERHAVEN BUS und VWG sowie online unter www.vbn.de. Dort findet ihr auch nochmal alle Informationen rund um das Abo-Ticket.
Der Hallenbereich des Ronolulu wird derzeit saniert und ist deshalb, genau wie das Eltern-KindBecken, geschlossen. Die Sauna bleibt jedoch geöffnet und auch Massagen werden nach wie vor angeboten. In der Sommersaison lockt zudem das Freibad.
Das große Becken mit einer Wassertiefe von 1,10 m bis 1,35 m ist bis Ende September geöffnet. Hier gibt es bei 27° Wassertemperatur brodelnde Geysire, Sprudelliegen, eine Gegenstromanlage, Wasserkanonen, eine Massagebucht mit Sitzbank und eine Schwalldusche.Die Wasserattraktionen sind pro-
grammgesteuert im Wechsel in Betrieb. Die Hauptattraktionen für Kids sind die schnelle steile Superbreitrutsche, 12 m lang und 3 Meter breit mit eingebauten Wellen, auf der mehrere Personen gleichzeitig nebeneinander rutschen könnenund der Wildwasserkreisel. Ein Besuch im Restaurant Aloha rundet den perfekten Bade- oder Wellnesstag ab.
Aufrgund der Baustelle kommt es bei den Parkplätzen derzeit leider zu Einschränkungen. In zehn Minuten erreicht man das Bad zu Fuß ab Bahnhof Rotenburg.
■ Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch im Ronolulu unter Telefon 04261/67570 oder im Internet unter www.ronolulu.de.
FAHR MIT TIM
TIM, das günstige Abo für Schüler:innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende.
Gültig 24/7 im ganzen VBN-Land. vbn.de/tim
NUR 30 €
PRO MONAT
Spiel, Spaß und Sonne im Urlaubsparadies
Der Sommer steht vor der Tür! Was gibt es da Schöneres, als den ganzen Tag in den RONOLULU-Wasserwelten zu verbringen?
Genießt den Wasserspaß in der FreibadSaison.
RONOLULU - Das Badeparadies für die ganze Familie und Freunde.
Frühschwimmer aufgepasst!
Täglich geö net ab 6 Uhr, Wochenende und Feiertags ab 8 Uhr!
Jetzt die günstige Sommerferienkarte sichern! Kinder/Jugendliche 55 €, Erwachsene 89 €
Die Kinder planschen –die Eltern entspannen!
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 8
Nödenstraße 9 | 27356 Rotenburg (Wümme) Tel. (04261) 67570 | ronolulu.de
„Täglich immer mobil“ für 30 Euro
Gefördert durch:
GILT AUCH IN DEN SOMMERFERIEN
Endlich Sommerferien!
Eltern können jetzt über bremer-ferienkompass.de verlässliche Betreuungsangebote für die Bremer Ferienzeit finden. Für Grundschulkinder, aber auch für ältere Schulkinder, sind hier Camps, Workshops, Kurse und Ausflüge für jede Menge Abwechslung gelistet. Zahlreiche Filtermöglichkeiten ermöglichen die Suche nach dem passenden Angebot. Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung können gezielt
Auf nach Bremerhaven!
nach inklusiven Angeboten suchen. Die Infos zu Anmeldung, Vergünstigungen und andere Details erhalten Eltern direkt bei den Anbietern. Auf familiennetz-bremen.de gibt es weitere sommerliche Freizeitangebote für die ganze Familie. Finanziert und gefördert wird das Projekt durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
■ www.bremer-ferienkompass. de, www.familiennetz-bremen.de
Stadtgeschichte erzählt und gespielt
Das als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnete Bremer Geschichtenhaus bietet für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen einen unterhaltsamen Spaziergang durch drei Jahrhunderte Bremer Stadtgeschichte, bei dem Geschichte vom dreißigjährigen Krieg bis zur vorletzten Jahrhundertwende zur packenden Gegenwart wird.
Nach Art des Stationentheaters durchwandern Kinder und Jugend-
Maritimes Flair und viel zu erleben
montags 12-18Uhr
dienstagsbissonntags 11-18Uhr
liche die Epochen und treffen in jeder neuen Kulisse auf immer neue „Zeitzeugen“, die Alltagsgeschichtliches und Bedeutsames zu erzählen haben. Abgestimmt auf die Altersgruppe wird die Tradition des Geschichtenerzählens verwoben mit interaktivem Spiel.
■ Buchung und Beratung unter Telefon 336 26 51 oder per E-Mail an info@bremer-geschichtenhaus.de. www.bremer-geschichtenhaus.de
bremer-ferienkompass.de
Tolle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
In Bremerhaven ist das Meer los! Die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste punktet bei Groß und Klein mit seinem maritimen Flair, modernen Wissensund Erlebniswelten und Fisch. Faszinierend sind die Häfen der Stadt, die mit Hafenbarkassen oder mit dem „HafenBus“ erlebt werden.
Spannend und wissensreich geht es in den Havenwelten weiter: So zeigt das Klimahaus bei einer erlebnisreichen Reise um die Welt durch die unterschiedlichen Klimazonen, wie es um den Klimawandel steht. Das Deutsche Auswandererhaus
macht auf emotionale Weise Schicksale, Spuren und Folgen von Auswanderung wie auch von Einwanderung von und nach Deutschland deutlich. Und im Zoo am Meer sensibilisieren Eisbären, Robben und Co für die Vielfalt des Lebens, die wir schützen müssen. Kulinarische Genießerinnen und Genießer kommen im Schaufenster Fischereihafen, einer Fischerlebnis-Meile samt Restaurants, Museumsschiff und Kulturanschluss, auf ihre Kosten.
■ Weitere Informationen unter www.bremerhaven-tourism.de.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 9
montags 12-18Uhr dienstagsbissonntags 11-18Uhr Montag, Dienstag & Mittwoch 14.00, 15.00, 16.00 & 17.00 Uhr Samstag & Sonntag 13.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr
© Dagmar Brandenburg/Erlebnis Bremerhaven
Eine Reise durch Raum und Zeit
Deutschen Auswandererhaus über 300 Jahre Aus- und Einwanderung kennenlernen
Spannende Geschichten von großen Aufbrüchen und vielen kleinen Abschieden, vom Ankommen und von alles verändernden Begegnungen macht das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven erlebbar. Die faszinierende Zeitreise durch das Migrationsmuseum beginnt an dem Ort, an dem über sieben Millionen Menschen die Schiffspassage Richtung Übersee antraten und führt durch originalgetreue Rekonstruktionen von historischen Schauplätzen. Die Besucherinnen und Besucher erleben die Auswanderung von Bremerhavens Kaje über den Atlantik bis nach New York und das migrantische Leben in der Metropole am Hudson zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
rungen, historische Ereignisse und persönliche Schicksale, reale Lebensgeschichten und eine Vielzahl an Erinnerungsobjekten unterschiedlichster Menschen wird den Museumsgästen Migrationsgeschichte nahgebracht. Über 400 neue Objekte sowie über 200 zusätzliche Hörtexte und Videointerviews sind im Rahmen der Erweiterung integriert worden. An den interaktiven Critical Thinking Stations können andere Perspektiven auf das Thema Migration gewonnen werden und die gesamte Ausstellung lädt zum Mitfühlen, Mitdenken und Mitdiskutieren ein.
Norddeutscher Kartoffelsalat mitten in New York: In der Rekonstruktion des „Delis“, den ein friesisches Paar in den 1960ern eröffnete, wird Aus- und Einwanderungsgeschichte im Deutschen Auswandererhaus für die Besucherinnen und Besucher lebendig. Foto: Deutsches Auswandererhaus
Im 2021 neu eröffneten Museumsanbau geht die Reise weiter in die bewegte Geschichte der Bundesrepublik - über gesellschaftliche Debatten und individuelle Erfah-
Tipp: Nach einem erlebnisreichen Tag können die Gäste im Museumsrestaurant „Speisesaal“ Kaffee, Kuchen und moderne Küche genießen. Außerdem ergänzen in den Sommerferien vielfältige Führungen für verschiedene Altersgruppen und Familien das Programm.
www.dah-bremerhaven.de
Familienzeit im Zoo am Meer
Eine unglaubliche Erlebnis-Reise beginnt mit dem Eintritt in den Zoo am Meer, der direkt am Deich liegt. Das Highlight: Tierbegegnungen auf Augenhöhe, nur durch bodentiefe Glasscheiben getrennt, an Land und unter Wasser. Durch dieses einmalige Erlebnis werden unvergessliche Momente geschaffen, die den Wunsch wecken, diese Tierarten kennenzulernen und sich für deren Schutz einzusetzen.
1.100 Tiere in 120 Arten: Von Schimpansen, die einst den Weg durch Seefahrer in den Zoo fanden, über Eisbären, für deren Zuchterfolge der Zoo am Meer bekannt ist, bis hin zu Pinguinen, Seehunden, Otter & Co.
Das Nordsee-Aquarium ermöglicht Einblicke in eine faszinierende Unterwasserwelt, in der Katzenhaie, Seewölfe, die scheinbar grimmig auf dem Boden lauern, Seepferdchen oder der Oktopus mit seinem Farbspiel beheimatet sind.
Die Sensibilisierung für Themen wie dem Verlust von Lebensräumen und dem Erhalt der Biodiversität ist eine wichtige Aufgabe von Zoos. Führungen oder die täglichen kommentierten Fütterungen dienen als Möglichkeit der Wissensvermittlung.
Tipp: Während der Sommerferienwerden Führungen unter anderem mit Blicken hinter die Kulissen angeboten, für die sich einzelne Personen oder Familien anmelden können. Die perfekte Ergänzung für den Zoo-Besuch! Termine und Informationen gibt es unter https:// zooammeer.de/veranstaltungen. Kinder können neben der Tierwelt noch einiges mehr erkunden: den Abenteuerspielplatz, Spiele, kindgerechte Beschilderungen und Kletterwege. Erwachsene können mit Blick auf das Meer ihre neu erlangten Eindrücke auf einer der Terrassen, vielleicht bei einer Tasse Kaffee, Revue passieren lassen.
Im
Meet & Greet mit den Eisbär-Zwillingen Anna & Elsa, Seehund, Puma, Rochen & Co.
Eisbärin Anna spring ihrem Spielzeug hinterher ins Wasser. Foto: Bernd Ohlthaver
www.zoo-am-meer-bremerhaven.de Bremerhaven Sonntag, 11. Juni 2023 10 www.zoo-am-meer-bremerhaven.de www.dah-bremerhaven.de
Von Samoa in die Antarktis an einem Tag
Ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie – im Klimahaus Bremerhaven
Die einmalige Wissens- und Erlebniswelt versetzt kleine und große Besucherinnen und Besucher seit vielen Jahren ins Staunen und nimmt sie mit an faszinierende Orte deren einzigartige Inszenierungen es in sich haben. Sie erleben aber nicht nur eine außergewöhnliche Reise sondern erfahren und lernen dabei auch viel Wissenswertes zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Außerdem begegnen ihnen Menschen, die direkt vom Klimawandel betroffen sind und berichten, wie das jeweils vorherrschende Klima ihren Alltag beeinflusst.
Los geht es von Bremerhaven in die Schweiz, wo die Reisenden auf die beeindruckenden Gletscher kraxeln und in Sardinien erleben sie die Insel wie durch Zauberhand aus der Perspektive von Insekten. Im Niger
spürt man die Gluthitze der afrikanischen Wüste und in Kamerun warten die niedlichen Galagoäffchen darauf, begrüßt zu werden. Wer den feuchtheißen Regenwald bei Nacht betritt, bahnt sich seinen Weg durch dichtes Blattwerk und Wagemutige können eine wackelige Hängebrücke der Flusslandschaft überqueren. Bevor es dann an den Sandstrand von Samoa geht, wo unzählige exotische Fische in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen, durchqueren die Weltentdecker bei frostigen Temperaturen das ewige Eis der Antarktis. Es gibt viel zu sehen, fühlen, hören, riechen – Gänsehaut bei über 30 °C inklusive. Die Tour geht über fünf Kontinente und an neun unterschiedliche Orte. Ein unvergesslicher Trip um die Welt, ganz ohne Fliegen und dazu klimafreundlich!
www.klimahaus-bremerhaven.de
www.klimahaus-bremerhaven.de
www.klimahaus-bremerhaven.de
Deutsches Auswandererhaus
Bremerhaven
Columbusstraße 65
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471 - 90 22 0-0
Öffnungszeiten:
März - Oktober:
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
November - Februar:
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
Zoo am Meer Bremerhaven
H.-H.-Meier-Str. 7
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471 - 30 84 1-0
Öffnungszeiten:
April - September: 9.00 - 19.00 Uhr
März und Oktober:
9.00 - 18.00 Uhr
November bis Februar:
9.00 - 16.30 Uhr
Am 24.12. und 31.12.
9.00 -12.30 Uhr
Klimahaus® Bremerhaven Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven Tel.: 0471 - 90 20 30-0
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar.
Aufgrund des Klimahaus-Laufs bleibt die Ausstellung auch am 24.11.23 geschlossen
Bremerhaven Sonntag, 11. Juni 2023 11
Ganz neue Sichtweisen: In Sardinien erleben Besucherinnen und Besucher die Insel aus der Insekten-Perspektive. Foto: Pfeifenberger/Klimahaus
Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche
Die Sparkasse Bremen ermöglicht freien Eintritt und fördert so Wissen und Neugier
Eine besondere Initiative der Sparkasse Bremen: Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr freien Eintritt in Bremer Kultureinrichtungen – und die Vielfalt ist groß!
Die Kinder- und Jugendförderung liegt der Sparkasse Bremen seit jeher am Herzen. Gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern engagiert sich das Unternehmen für Initiativen, von denen junge Bremerinnen und Bremer profitieren.
Mit dem freien Eintritt ermöglicht die Sparkasse Bremen Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr über Zugang zu insgesamt zehn Kulturorten der Stadt und stärkt so ihr Wissen und ihre Neugier.
Für folgende Einrichtungen gilt das Angebot:
Wilhelm Wagenfeld Haus
Im Fokus steht der Nachlass des 1900 in Bremen geborenen Bauhaus-Schülers, der zu den bedeutendsten Pionieren industrieller Produktgestaltung in Deutschland zählt.
Museen Böttcherstraße
Zu den Museen Böttcherstraße gehört das Ludwig Roselius Museum und das Paula ModersohnBecker Museum mit Hauptwerken, Landschaften, Aktmalereien, Mutter-und-Kind-Darstellungen von Paula Modersohn-Becker sowie
Meisterwerken von Lucas Cranach und Tilman Riemenschneider.
Kunsthalle Bremen
Das Museum in den Wallanlagen beherbergt Kunst aus über 600 Jahren und zeigt wechselnde Sonderausstellungen.
Focke-Museum
Das Focke-Museum bietet als Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte einen umfangreichen Einblick in die Bremer Geschichte.
Weserburg
Die Weserburg Museum für moderne Kunst verfügt über einen in Europa einzigartigen Bestand von Künstlerpublikationen und Schriftgut.
Hafenmuseum
Von der Entwicklung des Überseehafens zur Überseestadt – im historischen Baumwollspeicher Hafenmuseum Speicher XI gibt es 120 Jahre Bremer Hafengschichte zu entdecken.
Für folgende Häuser gelten besondere Bedingungen:
Universum® Bremen
Das Mitmachmuseum macht an
über 300 Exponaten naturwissenschaftliche Phänomene für Groß und Klein mit allen Sinnen erlebbar. Jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt für junge Bremerinnen und Bremer frei. Schulklassen bitte vorab anmelden.
botanika
Farbenprächtige Rhododendren und Azaleen, exotische Tiere, asiatische Landschaften und Kulturen sowie tropische Regenwälder unter einem Dach. Jeden ersten Samstag im Monat ist der Eintritt in die botanika für Bremer Kinder und Jugendliche frei.
kek Kindermuseum
Durch Mitmachausstellungen und verschiedene Projekte sollen Kindern und Jugendlichen kulturelle Themen vermittelt werden. Eintritt frei in den Schulferien sowie am Samstag und Sonntag.
Übersee-Museum
Das 1896 eröffnete Museum am Bahnhofsplatz bietet eine in Europa einzigartige Sammlungskombination von Völker-, Handelsund Naturkunde. Der Besuch ist für Bremer Schulklassen kostenlos.
Das kek lädt insbesondere zu Mitmachausstellungen und Projekten ein.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 12
Weserburg Focke-Museum
Kunsthalle Bremen
Hafenmuseum
Fotos: WR
Übersee-Museum botanika Universum® Bremen
Museen Böttcherstraße
Im Blickpunkt des Wilhelm Wagenfeld Hauses steht die industrielle Produktgestaltung.
Foto: Jens Weyers
Foto: ClaudiaHoppens
Mit der NordWestBahn an die Nordsee
StreifZüge: Lieblingsinseln entdecken und spannende Exkursionen erleben
Robben auf Helgoland bestaunen, mit dem Fahrrad Langeoog erkunden oder gemeinsam am Strand von Wangerooge entspannen – erleben Sie mit der ganzen Familie Ihren persönlichen Inselmoment.
Bis Ende Oktober bietet die NordWestBahn für Inselliebhaber und alle, die es werden wollen, wieder eine Vielzahl von Tages- und Mehrtages-StreifZügen zu den Ostfriesischen Inseln und Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland an. „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder ausgewählte StreifZüge mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Osnabrücker Museum am Schölerberg anbieten können, die unseren Gästen den spannenden Lebensraum Nordsee während interessanter Exkursionen näher bringen.
Und ausreichend Zeit für Freizeit bleibt natürlich trotzdem“, versichert Katja Sierp, Produktmanagerin der StreifZüge. Folgen Sie zum Beispiel auf Langeoog den Exkursionsleite:rinnen auf dem Fahrrad entlang der weiten Sandstrände, über Dünen und Deiche zu den markantesten Aussichtspunkten der Insel. Auf der
Tour erfahren Sie unter anderem, wie die Naturgewalten die Insel bis heute formen und welche Bedeutung der Küstenschutz für die Trinkwasserversorung hat. Die Exkursionsleiter:innen führen am 26. August über die Insel.
Oder doch lieber auf die Hochseeinsel Helgoland? Die Exkursion
steht ganz im Zeichen von Deutschlands größtem freilebenden Raubtier, der Kegelrobbe. Das Erlebnis, die Eltern mit ihren Jungtieren zu beobachten, wird sicher allen Teilnehmenden in guter Erinnerung bleiben. Startpunkte für die StreifZüge sind die Hauptbahnhöfe Osnabrück und Bremen. Ausflügler können ihre Reise aber ganz individuell und wohnortnah gestalten, da entlang der Linien der NordWestBahn und Regio-S-Bahn an allen Bahnhöfen gehalten wird. Dank einer abgestimmten Reisekette aus Zug, Bus und Schiff können sich die Reisenden sorglos zurücklehnen.
■ Alle Angebote und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www. streifzuege-nordwestbahn.de und weitere Tipps unter www.nordwestbahn.de. Buchung und Beratung sind auch in einem der NordWestBahn Kundencenter oder bei den Kooperationspartnern möglich.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 13
Familienzeit am Meer mit der NordWestBahn. Foto: Stöver Fotografie
Endlich wieder Freibad!
Eintritt für Kinder und Jugendliche nur 1 Euro
Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen und die Freibäder haben endlich wieder ihre Tore geöffnet.
Vier Freibäder im Bremer Stadtgebiet – das Horner Bad, Stadionbad, Freibad Blumenthal und Schloßparkbad – freuen sich auch dieses Jahr wieder auf den Besuch von großen und kleinen Schwimmfans und Wasserratten.
Ob Riesenrutsche, Sprungturm, Volleyballfeld, Bahnen ziehen im kühlen Nass oder einfach nur
Entspannen auf der Liegewiese: Die Freibäder der Bremer Bäder GmbH lassen keinen Wunsch of-
Ferienzeit im GOP Bremen
Unterhaltung für die ganze Familie
fen und sind der ideale Ort für eine tolle Zeit mit Freunden und Familie. Zum Abschluss eines langen und aufregenden Sommertages ist die anschließende FreibadPommes die wohl leckerste Stärkung.
Als tolles Angebot für Kinder und Jugendliche, zahlen alle bis einschließlich
15 Jahre nur 1 Euro Eintritt und können dies auch in allen Freibädern mit der Bremer FreiKarte.
■ Alle Informationen rund um Öffnungszeiten, Preise und Wassertemperaturen gibt es auf www. bremer-baeder.de sowie auf Facebook und Instagram.
Das GOP Varieté-Theater in der Bremer Überseestadt begeistert seine Gäste bereits im 10. Jahr mit atemberaubenden Varieté-Shows und kulinarischen Genüssen –direkt an der Weser. WeltklasseArtisten entführen die Zuschauer in immer neue Welten und sorgen mit ihren spektakulären Darbietungen für unvergessliche Showmomente –mal zum Staunen, mal zum Träumen und mal zum Lachen. Ein Besuch im GOP Varieté-Theater ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Als Highlight für alle Familien können Kinder im GOP Bremen während der Sommerferien kostenfrei die Show „Sommerzauber“ besuchen. Mit dem Ferien-Special „Kids für Nix“ lädt das GOP im Zeitraum vom 6. Juli bis 13. August je ein Kind bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen in die Show ein. Auf Wunsch kann das Showerlebnis mit kulinarischen Köstlich-
keiten wie einem 3-Gänge-Menü im Theatersaal kombiniert werden. Die kleinen Gäste genießen dabei ein spezielles Kindermenü.
Zu bestaunen gibt es eine Auslese der Besten, die sich zusammenfindet um mit der neuen Show „Sommerzauber“ erstklassiges Entertainment zu bieten.
■ Tickets für einen Showbesuch im GOP Varieté-Theater Bremen sind bereits ab 39 Euro erhältlich, ein 3-Gänge-Menü im Varieté-Saal vor der Show für 22,50 Euro. Die Sommerferienaktion „Kids für Nix“ ist an allen Showtagen nach Verfügbarkeit gültig. Das Angebot ist nicht auf bereits gebuchte Tickets anrechenbar und nicht mit anderen GOP Aktionen kombinierbar. Eintrittskarten und Gutscheine sind online auf variete.de, telefonisch unter (04 21) 89 89 89 89 oder am Kartenvorverkauf im Theater erhältlich. Auch die FreiKarte kann im GOP Bremen genutzt werden.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 15 Infos zu Öffnungszeiten & Preisen → www.bremer-baeder.de ISCHA FREIBAD! Z mitahlt der EINTRITT NUR1€ FÜRKINDER& JUGENDLICHE Schneller ins Bad mit Online-Ticket & Bäderkarte! freiEintritt für Kinder! Vom 6. Juli bis 13. August 2023 laden wir je ein Kind bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen in die aktuelle Varieté-Show ein! *Gültig an allen Showtagen außer samstags und nach Verfügbarkeit. Die Kombination mit anderen Aktionen und eine Anrechnung auf bereits gebuchte Tickets ist nicht möglich. frei Kinder!
Ferien-Special
Das
Bunte Sommeraktivitäten
Events in den Stadtteilfilialen der Sparkasse Bremen
In den Stadtteilfilialen der Sparkasse Bremen ist – nicht nur – im Sommer jede Menge los: Für Kinder verschiedener Altersgruppen werden hier abwechslungsreiche Veranstaltungen angeboten.
So findet in der Stadtteilfiliale Horn-Lehe zum Beispiel am 12.Juli, von 15 bis 18 Uhr, ein Kunstnachmittag mit dem Kinderatelier Borgfeld statt. Maximal zehn Kinder von 8 bis 14 Jahren gestalten an diesem Nachmittag Leinwände. Die Teilnahme kostet 8 Euro.
An verschiedenen Terminen und in unterschiedlichen Filialen zeigt zudem der Profizauberer und Pädagoge Bodo Becker in seinem Workshop „Mit Zaubern stark werden“, wie Kinder ganz einfach tolle Tricks lernen und diese wirkungsvoll einsetzen können. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Am 2. August findet in der Stadtteilfiliale im Viertel von 15 bis 17
Selbstverteidigungskurs
Uhr eine kostenlose, kunterbunte Spielerunde für Kinder ab sechs Jahren statt. Für Brett- und Gesellschaftsspiele ist selbstverständlich gesorgt.
Wer gerne bastelt, kann das zum Beispiel am 28. Juli von 14 bis 16 Uhr in Horn-Lehe beim bunten Bastelnachmittag für gesunde Kinder und Kinder mit Beeinträchtigung unter dem Sommermotto „Flower Power“! Begleitet wird das Ganze durch das erfahrene Team des GutsKinder e.V.. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Windlichter basteln steht etwa am 5. Juli in der Stadtteilfiliale in Obervieland und am 26. Juli in der Stadtteilfiliale im Viertel auf dem Programm.
■ Für die meisten Events ist eine Anmeldung erforderlich. Diese und viele weitere Veranstaltungen für Kinder, auch außerhalb der Sommerferien, gibt es unter www.spotbremen.de/events/
Am 10. und 11. Juli, von 11 bis 17 Uhr, lernen Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren in einem zweitägigen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs im Mädchentreff Gewitterziegen, ihre eigenen Fähigkeiten und ihren Mut auszubauen. Ihnen wird vermittelt, wie sie scheinbar „normalen“ Grenzver-
letzungen, blöden Sprüche, ungewolltestem Angefasstwerden oder gewalttätigen Übergriffen begegnen können.
■ Für Verpflegung ist gesorgt, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen werden per E-Mail unter info@gewitterziegen.de entgegengenommen.
Vom Leben der Bienen
Vom 10. bis zum 14. Juli werden Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf dem Lür-Kropp-Hof zu Bienenforschern ausgebildet. In der Sommerferienaktion des Imkervereins Bremen von 1875 e.V. lernen die Teilnehmenden Honigbienen und Wildbienen kennen und verstehen. Dazu spielen sie das so-
0421-175860
Urlaub 2023 für einen Tag – inkl. Bus ab/bis Bremen ZOB (weitere Zustiege, Tagesfahrten und Musicals auf Anfrage)
10.07., 15.07. Boltenhagen/Ostsee
Fahrpreis Erw. € 40,- Kind (4–11 J.) € 20,-
12.07., 13.08. Butjadingen/Burhave oder Tossens
Fahrpreis Erw. € 42,- Kind (4–11 J.) € 21,-
13.07., 02.08. Nordseeinsel Norderney
inkl. Fährpassagen ab/bis Norddeich, Kurtaxe
Fahrpreis Erw. € 75,- Kind (4–13 J.) € 35,-
16.07., 06.08. Karl-May-Spiele / Bad Segeberg
inkl. Eintrittskarte PK2
Fahrpreis Erw. € 65,- Kind (4–15 J.) € 43,-
19.07., 14.08. Serengeti-Park Hodenhagen inkl. Eintritt und Busführung
Fahrpreis Erw. € 82,- Kind (4–11 J.) € 54,-
19.07., 14.08. Walsrode – Weltvogelpark inkl. Eintritt
Fahrpreis Erw. € 63,- Kind (4–11 J.) € 38,09.08. Faszination Alpaka
Fahrpreis inkl. Mittagessen, Fahrt mit örtl. Reiseleitung ins Aller-Leine-Tal zur Alpaka-Farm, Hofführung
Fahrpreis Erw. € 69,- Kind (4–11 J.) € 49,-
Beratung+Buchung: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstraße 19 – 22, 28195 Bremen, 0421/175860 www.u-und-r.de … und in jedem guten Reisebüro
ziale Verhalten der Bienen nach und erfassen die nützlichen Insekten und ihre Produkte mit allen Sinnen.
■ Kosten inkl. Frühstück: 80 Euro (für Geschwisterkinder oder mit Bremenpass 40 Euro), Anmeldung bis 3. Juli unter Tel. 042072185.
Kanutour auf der Hunte
Kanuausflüge auf der Hunte sind ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt. Bei einer Tour mit dem Kanu im Naturpark Wildeshauser Geest kann man viel in der Natur entdecken. Vielleicht lauert ein Reiher an der nächsten Kurve auf seine Beute oder Seerosen verstecken sich im Schilf. Man erlebt kleine Abenteuer am Fluss oder genießt die Landschaft mit ihren eiszeitlichen Sandstränden. Die abwechslungsreichen Fluss-Etappen bieten Spannung und Erholung. Über 20 Tafeln an
der Hunte bieten Informationen zu Natur, Landschaft und Flussentwicklung. Die Ausflüge sind für Einsteiger und erfahrene Kanuten geeignet: Es wird gezeigt, wie man paddelt, außerdem wird für die Ausrüstung wie Boote, Paddel und Schwimmwesten gesorgt. Das besondere Naturerlebnis eignet sich als Gutschein für die Familie und Freunde. ■ Info und Buchung bei Yeti Sport und Reisen, Telefon 0441/88 59 213, www.yeti-ol.de
U+R: Stressfreie Busfahrten
Urlaub + Reisen, beliebter Veranstalter von Busreisen aller Art, bietet seit Jahren auch ErlebnisTagesfahrten an, die für Kinder und Jugendliche interessant sind: beispielsweise zum Tierpark Hagenbeck oder dem HafenCity RiverBus in Hamburg, zu den KarlMay-Spielen in Bad Segeberg oder zum Serengeti-Park in Hodenhagen – aber auch Fahrten an die Küste mit Strandaufenthalt sind beliebt.
Häufig nutzen Großeltern die Gelegenheit, Zeit mit ihren Enkeln zu verbringen: umwelt-
freundlich und ganz ohne den Stress, dass jemand Auto fahren oder irgendetwas organisiert werden muss. Entsprechend gibt es in den Ferien fast täglich Tagesfahrten und mehrere Aufenthaltsreisen an die Ostsee – der Bus bringt die Gäste stressfrei nach Boltenhagen, Kühlungsborn oder Binz/Rügen. Sehr beliebt sind auch Musicals, zum Beispiel „König der Löwen“ oder „Die Eiskönigin“ in Hamburg.
■ Urlaub und Reisen Touristik GmbH & Co. KG, Telefon 17
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 16 Zelt n 0441 85 Zelt re n 0441 6 85 Zelt 85 Zelt re n 0441 6 85 Zelt 85
58 60, www.u-und-r.de
Foto:Menschenfoto.de
Urlaub + Reisen Bustouristik
Auf der Spur der Natur
Für Entdecker: Sommerferien in der botanika
In diesem Sommer begeistert die botanika ihre Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Führungen und Ferienquiz. Unter dem Motto „Beo, Gibbon & Co.“ stellt Bremens grüne Entdeckerwelt mehrmals pro Woche ihre tierischen Bewohner vor. An ausgewählten Tagen heißt es im Entdeckerzentrum „Natürlich, trickreich & genial“. Beim Ferienquiz können große und kleine Ratefreunde ihr Wissen testen und unterhaltsame wie auch spannende Phänomene aus Pflanzen- und Tierreich kennenlernen. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, unternimmt in Bremens grüner Entdeckerwelt eine faszinierende Reise durch Asien und in die Tropen. Los geht’s im Japanischen Garten. Der Koi-Teich lockt besonders die jün-
Wissenschaft & Theater Überraschungs-Sommersause im Universum®
geren Gäste an. Zweimal am Tag werden die Zierfische gefüttert –hierbei dürfen die Besucher unter Anleitung sogar unterstützen! Danach erreichen die Gäste den Nebelwald der Insel Borneo. Mit etwas Glück lässt sich hier das Beo-Pärchen blicken. Schließlich führt der Weg in die von Felsen geprägte Landschaft des Himalaya. Von hier aus lässt sich einerseits ein Abstecher zum Tropenhaus unternehmen, wo frei fliegende Falter inmitten von exotischen Pflanzen umherflattern. Andererseits grenzt der Himalaya direkt ans interaktive Entdeckerzentrum. Auf spielerische Weise lässt sich hier zum Beispiel erkunden, wie Pflanzen kommunizieren.
■ Weitere Informationen: www. botanika-bremen.de.
Mit Improvisationstheater, einem Glitzermuseum und einer turmhohen Schreibmaschine überrascht das Universum® Bremen mit seinem Sommerprogramm. Zwischen dem 20. Juli und dem 20. August verzaubert die „Sommersause – Theater wirbelt Wissenschaft“ die Besucher: innen! Jeweils donnerstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr verbindet das Sommer-Event das Beste aus Wissenschaft und Kultur: Aha-Erleb-
nisse und Kreatives! Drinnen gilt es spannende Darbietungen wie das Wissenschaftstheater zu bestaunen. Draußen gibt es Picknickdecken und Sonnenschirme an der zentralen „Wirbelbude“ und Hunderte bunte Flatterbänder, die an Theatervorhänge erinnern, können von den Gästen individuell beschriftet werden.
■ Weitere Informationen: www. universum-bremen.de.
EINE WELT VOLLER WUNDER
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 17 WWW . BOTANIKA - BREMEN . DE BREMENS GROSSE ENTDECKERWELT
P EN H A US ARTENREICH. ERLEBNISREICH. ABWECHSLUNGSREICH.
UNSERNEUES TROPENHAUS TRO
Das Universum® Bremen bietet ein kreatives Sommer-Event. Foto: Universum®
© Marcus Meyer
Sommer-Ferien-Spaß für die ganze Familie
Weserpark: Rasante Fahrgeschäfte, Rummel-Highlights
Kinderkarussel, Bungee-Trampolin und vieles mehr: Auch in diesem Sommer verwandelt sich der Weserpark in eine bunte und abenteuerliche Erlebniswelt und lädt mit zahlreichen spannenden Attraktionen zum Bummeln und Verweilen ein.
Vom 23. Juni bis zum 19. August können große und kleine Besucher im Außenbereich am Haupteingang echte Kirmes-Atmosphäre genießen und sich vom bunten Treiben in den Bann ziehen lassen. Einen besonderen Vorteil sollten sie sich dabei nicht entgehen lassen: Jeden Montag gilt in der Zeit von 14 bis 16 Uhr 1 x zahlen – 2 x fahren.
Während Eltern beim SommerFerien-Spaß typische Rummel-Spezialitäten genießen können, schickt das „Abenteuerland“ Kids auf eine aufregende Expedition. In einem sprechenden Fahrzeug geht es auf Erkundungstour über Berg und Tal sowie vorbei an einem Wasserfall. Wer es lieber etwas nostalgischer mag, sollte sich das traditionelle Kinderkarussell nicht entgehen lassen. Egal ob Feuerwehrauto, Motorrad oder doch lieber die lustige Minions-Tasse: Die Kleinen können hier zwischen einer Vielzahl an Sitzmöglichkeiten wählen und auf ihrem Lieblings-Gefährt traumhafte Runden drehen.
und Leckereien für Groß und Klein
Ein modernes Bungee-Trampolin ermöglicht darüber hinaus spektakuläre Luftsprünge und bietet damit ein ganz besonders aufregendes Erlebnis. Hoch hinaus geht es für die Kids auch im Flugkarussell: Im beeindruckenden Fahrgeschäft haben die kleinen Besucher die Möglichkeit, selbst die Hand ans Steuer zu legen. Action und Nervenkitzel sind hier garantiert! Für jede Menge Rummelspaß sorgen zudem eine
Die wilde Natur erkunden
BUND Bremen: Ferienwochen für Kinder
Der BUND Bremen hat in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Auch in den Sommerferien finden in der Kinderwildnis, in Knoops Park und im Stadtwald die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt.
Die BUND Kinderwildnis ist ein wilder Ort mitten in der Stadt. Direkt hinter dem Café Sand liegt das 1,7 ha große naturnahe Spielgelände. Dieser einzigartige Naturerlebnisraum lockt mit Hügeln und Gräben, Wasserpumpe und Matschbaustelle, Festwiese mit Unterstand und Tischen, „wilden“
Ecken, artenreichen Gebüschen und viel Natur. Kinder und Familien können hier jederzeit herkommen und spielen. Auf knorrige Baumstämme klettern, mit matschigem Lehm, Stöcken und Steinen bauen, den Vögeln lauschen, Käfer beobachten und Blätter sammeln – dies und vieles mehr ist hier möglich.
Einige Areale der Kinderwildnis können für Kindergeburtstage, Schulfeste und ähnliche Veranstaltungen reserviert werden.
■ Weitere Informationen und Buchung: www.kinderwildnisbremen.de/ferienwochen/
Pfeilwurf-Bude und verschiedene Automaten-Spiele. Mit etwas Glück können sich Kirmesfans hier über attraktive Preise freuen. Übrigens kann auch die Bremer Freikarte auf dem gesamten Sommer-FerienSpaß eingelöst werden.
Schleckermäuler und Food-Liebhaber kommen beim Sommer-Ferien-Spaß ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das kulinarische Angebot ist riesig und reicht von süßen und
deftigen Crêpes über gebrannte Mandeln bis hin zur klassischen Bratwurst mit Pommes. Frische Drinks und edle Weine ergänzen die große Auswahl zusätzlich. ■ Der „Sommer-Ferien-Spaß“ am Weserpark hat montags bis samstags in der Zeit von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zu den Attraktionen finden Interessierte im Internet unter www.weserpark.de.
Kreative Abenteuer
Ferienprogramm im Bürgerhaus Weserterrassen
Im Bürgerhaus Weserterrassen werden in diesem Sommer verschiedene Veranstaltungen für Kinder angeboten: Eine Tanz- und Bühnenwerkstatt für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet in Kooperation mit dem Team von „Bounce n‘ Boogie“ vom 17. bis 21. Juli, jeweils von 9 bis 14 Uhr, statt. Es entsteht ein musikalisches Theaterstück, das am Ende der Woche den Familien der Teilnehmenden präsentiert wird.
Kinder von 6 bis 13 Jahren können vom 10. bis 14 Juli, von 9 bis 14 Uhr, die Abenteuer-Woche „Unterwegs in Bremen“ erleben. Jeden Tag hat die Gruppe ein anderes
Ziel, das gemeinsam erforscht wird. Am letzten Tag erstellen die Kinder ein kleines Erinnerungsbuch.
Vom 7. bis 11. August, ebenfalls jeweils von 9 bis 14 Uhr, stehen dann die Bastel-, Werk- und Kreativ-Woche „Unter dem Meer“ für kreative Kinder von 6 bis 10 Jahren sowie das Nähmaschinen-Projekt „Patchwork-Decken“ für Kinder ab 10 Jahren auf dem Programm.
■ Kosten: Jeweils 60 Euro zzgl. Gebühr für warmes Mittagessen. Weitere Informationen unter www. weserterrassen.com/kinderjugendliche/
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 18
Im Außenbereich am Haupteingang des Weserparks steht unter anderem ein Kinderkarussell. Foto: Weserpark
Spannende Rennen
BB-Kartbahn lockt mit neuer Kartflotte
BB-Kartbahn in der Bremer Überseestadt bietet auf einer 5.300 qm Fläche mit einer Streckenführung über zwei Eta gen Fahrspaß für Jung und Alt.
Ob allei ne, mit Freun den, Familie oder als Geburtstag feier – die 600 Meter lange Strecke ist für jeden Anlass das Richtige. Für Grup pen gelten mit den Hot30 und Hot60 Tarifen besonders günstige Preise.
Professionalisiert wird das Ganze noch durch elektronische Zeitmessung sowie Computerauswertung. Da kommen die kleinen
und großen Schumis voll auf ihre Kosten. Wer sich jedoch nicht in eines der Karts traut, kann die Rennen von der klimatisierten Cafeteria aus verfolgen und hautnah dabei sein. Pünktlich zum Ferienstart trifft endlich unsere neue Kartflotte ein, für noch mehr Fahrspaß stehen dann für die Großen Racer das Sodi SR5 und für die Kleine Racer das Sodi LR5 bereit.
■ In den Ferien wochentags ab 12 Uhr geöffnet, Cuxhavener Straße 31, 28217 Bremen, weitere Infos online unter www.bb-kart.de.
in den Ferien!
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 19 Der ultimative FerienspaSS! VOM 24. JUNI BIS 18. AUGUST 2023 FÜR ALLE VON 6 BIS JAHREN14+ Weitere Informationen unter www.stabi-hb.de/blub Landesve rband Evange lische r Tageseinrichtungen fürKinder BremischeEvangelischeKirche »60 Jahre« Landesverband Digital sto ck /G Georgiew/links, Albre ch E.Arn ol d_pi xe lio .d e/Mi tte,AfÖderBEK/unten
Viel
Spaß
Sommer voller Ferienspaß bei Dodenhof
Shopping und Unterhaltung: Kostenlose Aktionen für Kinder auf dem Vorplatz der ModeWelt
Kinder, wird das ein Sommer! Jedes Wochenende (immer freitags und samstags) in den Sommerferien erleben die jüngeren Gäste bei Dodenhof ein neues Outdoor-Abenteuer im Kinderferienprogramm. Ob Piratenfest oder Zirkuswelt, ein Jahrmarkt oder tolle Wasserwelten – Langeweile kommt in Norddeutschlands größtem Shopping-Center in Posthausen bestimmt nicht auf.
Und während sich die Jüngsten hier nach Herzenslust vergnügen, genießen alle anderen entspannte Momente im Sommergarten oder auf dem neuen Boulevard, der in modernem und abwechslungsreichen Ambiente, mit vielen Grünfläche und neuen Sitzplätzen und Außengastronomie zu herrlichen Shoppingpausen einlädt.
Für die Kinder geht der Ferienspaß am 7. und 8. Juli mit dem Piratenfest los: Ein toller Piratenklettergarten und zwei Hüpfburgen stehen bereit. An der Bastelstation kreiert jeder außerdem eine eigene Augenklappe. Weiter geht es am 14. und 15. Juli mit der bunten Zirkuswelt und vielen Mitmachaktionen. Auch Hüpfburgen und ein
kleines Zirkus-Kettenkarussell warten auf alle Ferienkinder. Am 21. und 22. Juli lädt das Eventteam von Dodenhof in die lustige Tierwelt ein – mit einem riesigen Crazy Jungle Container zum Klettern, dem Entenrodeo und zwei Hüpf-
7./8.7.: Piratenfest mit Klettergarten, Hüpfburgen und einer Bastelstation für Augenklappen (11-18 Uhr).
11./12.7.: Für kreative Kids: Habt ihr Lust auf Zauberbilder oder wollt ihr eure eigene Tiermaske gestalten. Dann kommt gerne in die KinderWelt (11-17 Uhr). Die besten Masken werden mit einem tollen Gewinn prämiert.
14./15.7.: Zirkuswelt – Spiel und Spaß und tolle Mitmachaktionen. Außerdem Hüpfburgen und ein kleines Zirkus-Kettenkarussell (11-18 Uhr).
21./22.7.: Lustige Tierwelt mit Crazy Jungle Container zum Klettern, Entenrodeo und Hüpfburgen (11-18 Uhr).
28./29.7.: Jahrmarktstreiben mit Dosenwerfen, Ringwerfen, Hau den Lukas, Karussell und
burgen. Am 28. und 29. Juli ist Jahrmarkt-Zeit auf dem Vorplatz – mit Dosenwerfen, Hau den Lukas, einem Karussell und vielen weiteren Aktionen. Der 4. und 5. August steht im Zeichen der Wasserwelten – Highlights sind der
Terminübersicht
Wachshändestand (11-18 Uhr).
4./5.8.: Wasserwelten: Pool mit Wasserlaufbällen und Paddelbooten, Entenrodeo und Hüpfburgen (11-18 Uhr).
5.8.: Feuerwehrtag mit der Dodenhof-Feuerwehr (11-17 Uhr). Zeigt eure Fähigkeiten als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau und stellt alle eure Fragen zur Feuerwehr.
11./12.8.: Fun und Action mit dem Kids Quad Racing und auf dem Bungee-Trampolin (11-18 Uhr).
12.8.: Eine Kosmos-Spiele-Erklärerin nimmt alle mit in die spannende Welt der Spiele. Diese können in der KinderWelt auf einem großen Spieleteppich ausprobiert werden (1118 Uhr).
Pool mit riesigen Wasserlaufbällen und den Paddelbooten. Zum Schluss der großen Ferien steht am 11. und 12. August Fun und Action auf dem Programm –mit dem Kids Quad-Racing und einem Bungee-Trampolin.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 20
Hau den Lukas: Am 28. und 29. Juli ist Jahrmarkt-Zeit bei Dodenhof! Foto: Dodenhof
Am 4. und 5.8. wartet der Pool mit Wasserlaufbällen. Foto: Dodenhof
Beliebte Outdoor-Marke
Vaude: Seit zehn Jahren mit Store in Bremen
Angefangen hat bei Vaude alles ganz klein: 1974 als Ein-Mann-Unternehmen in einer alten Hopfenscheuer im schwäbischen Untereisenbach. Dort tüftelte Albrecht von Dewitz an Rucksäcken herum. Inzwischen ist daraus ein Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern geworden und eines der wenigen Unternehmen der Outdoor-Branche, das noch in Familienhand ist. Der Begriff der „Verantwortung“ ist vielleicht der Schlüssel zum Unternehmen. Der erste Satz des Leitbilds macht das deutlich: „Vaude geht achtsam mit dem Menschen und der Umwelt um.“ Diesem Credo folgt die Marke konsequent. „Unter Verantwortung verstehen wir nicht nur nach ökonomischen Gesichtspunkten zu handeln, sondern auch die ökologischen und sozialen Faktoren mit einzubeziehen. Alles, was wir tun, sollte gut überlegt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden,“ erklärt Antje
Sandstrand und mehr
Naturbad Zeven: Natürliche Wasseraufbereitung
von Dewitz. Inzwischen hat Vaude nichts mehr mit der Rucksack-Produktion in einer alten Hopfenscheuer zu tun. Das Unternehmen bietet das ganze Sortiment von OutdoorAusrüstung: Rucksäcke, OutdoorBekleidung (von der Regenjacke über die Regenhose bis zu Funktionsbekleidung für Mountain Sports und Bike Sports sowie den Alltag in der Stadt), Schuhe, Zelte, Fahrradtaschen, Schlafsäcke sowie Taschen und Reisegepäck. Bremen und seinen Einwohnern fühlt sich das Vaude-Team besonders verbunden: Der Vaude-Store in in der Pieperstraße in der Bremer Innenstadt hat vor zehn Jahren seine Türen geöffnet. Insbesondere Fahrradfahrer und Wanderer, die auf den beliebten Nordpfade unterwegs sind, gehören zu den langjährigen Vaude-Fans in der Hansestadt.
■ Weitere Informationen unter www.vaude.com
Das Naturbad Zeven ist als Freibad mit natürlicher Wasseraufbereitung mit 3.500 qm Wasserfläche eines der größten in ganz Norddeutschland. Hier gibt es eine Menge zu entdecken. Auf der einen Seite ein Kunstfelsen mit Sprungbrettern, auf der anderen Seite eines Steges bei den Nichtschwimmern zum Beispiel Strömungskanal, Breitrutsche und Sprudelliegen. Das Becken erfreut mit einem flachen Einstieg und viel Sand und Strand. Ungestört plantschen die Kleinsten in einem separaten Becken und vergnügen sich auf dem neuen Wasserspielplatz.
Auch das Drumherum lädt zur Erholung oder zu sportlichen Aktivitäten ein. Im Mai 2018 wurde das Naturbad Zeven vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt die Zertifizierung „KinderFerienLand Niedersachsen“. ■ Das Naturbad ist außerhalb der Sommerferien montags bis freitags 13 bis 19 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 11 bis 19 Uhr geöffnet, in den Sommerferien von 11 bis 20 Uhr.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.naturbadzeven.de.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 21
Mit Freunden den Sommer geniessen! WWW.NATURBAD-ZEVEN.DE 27404 ZEVEN SONNENKAMP 15 TEL. 0 42 81 / 36 55 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 13.00 - 19. 00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 11.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen, siehe Aushang oder www.naturbad-zeven.de
Stadtführungen
Tiere, Spiel und Spaß in der Natur
Ferienbetreuung und -freizeiten vom NABU Bremen
Naturerlebnisse mitten in Bremen: Mit Eselwanderungen, Schatzsuchen, Teamspielen und Naturbasteleien bietet der NABU Bremen Kindern von 8 bis 12 Jahren auch in diesem Sommer wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Das Theater Interaktiwo hält in den Sommerferien wieder einige Veranstaltungen für Familien bereit: Am 11. Juli sowie am 10. August findet die Stadtführung „Bremen für Kinder“ mit Hein Looper (Christine Renken) statt. Am 18. Juli erfahren die Teilnehmenden „Wie das Kamel in den Bürgerpark kam –Geschichte(n) um das Tiergehege im Bürgerpark“. Und am 24. Juli sowie am 15. August heißt es: „Wenn Astronauten Koffer packen…“: Dabei geht es mit Hein Looper (Christine Renken) durch die neuere Bremer Raumfahrt-Geschichte.
■ Erwachsene zahlen je 4, Kinder 2 Euro. Weitere Infos gibt es online unter www.theater-interaktiwo.de.
Trickfilm drehen
Kinder ab 8 Jahren können vom 12. bis 14. Juli 2023, täglich 8.30 – 13.30 Uhr, Kurzfilme drehen. Ob man lieber hinter der Kamera oder davor steht, gern Figuren formt, malt, zeichnet oder bastelt, Musik oder Geräusche erzeugt – mit einfachen Mitteln werden verschiedene Kurzfilme gedreht.
Die Kosten liegen bei 150 Euro inklusive der bearbeiteten Filme, Materialien und Bio-Tee. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 0421 / 699 866 92 oder an info@exprimendi.de. www.exprimendi.de.
Im Vahrer Feldweg in Sebaldsbrück können naturbegeisterte Kinder Wildnis- und Bauernhofflair in einem erleben, ohne Bremen zu verlassen. „Die Kinder können sich auf dem drei Hektar großen Gelände ordentlich austoben, sich um unsere Esel, Schafe und Hühner kümmern, mit Holz werkeln, auf Schatzsuche gehen, im Niedrigseilparcours klettern oder in unserem Teich nach Tieren keschern“, freut sich NABUUmweltbildnerin Annette Siegert.
Auf der Dreptefarm in Wulsbüttel finden zudem wieder Ferienfreizeiten für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren statt.
Ultimativer Ferienspaß
Für Kinder von 6 bis 14+ Jahren veranstaltet die Stadtbibliothek vom 24. Juni bis 18. August 2023 den ultimativen Ferienspaß. Dabei wird getüftelt, geplottet, gezockt, gespielt, gelesen und vieles mehr. Es gilt unter anderem mit Grips einen Tresor zu knacken, sich der Herausforderung im Escape Room zu stellen und den Minigolfschläger zu schwingen. Ruhiger gestaltet es sich beim Beobachten schlüpfender Schmetterlinge, beim Picknick im Freien, beim Basteln von Armbändern oder beim Brettspielea-
Sommer 2023 IMPRESSUM
Verlag: KPS Verlagsgesellschaft mbH
Contrescarpe 75a, 28195 Bremen
Tel. (04 21) 36 66 01
Redaktion: Hayat Issa
Chefredaktion:
Robert Lürssen, Tel. (04 21) 36 66-135
Anzeigenleitung: Johannes Knees
Tel. (04 21) 36 66-108
Verkaufsleitung: Hans-Dieter Bührmann
Tel. (0421) 36 66-445
Gestaltung: Michaela Schreiber
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst
Verbreitete Auflage: 184.000 Exemplare
bend für Familien sowie beim Programmieren von Robotern und Eiszubereiten. Aber nicht nur das kostenlose Veranstaltungsprogramm in den Bibliotheken ist super vielfältig und bunt. Vor allem gibt es ein BLUB-frisches Angebot der neusten Bücher, Games, Hörbücher, DVDs und Gesellschaftsspiele exklusiv für SOMMER BLUB-Teilnehmer:innen! Kreativ und aktiv zu sein, wird mit einer Sticker-Sammelaktion belohnt.
■ Weitere Infos in allen Bibliotheken oder unter www.stabi-hb.de/ blub.
Circuscamps
JOKES wird in den Sommerferien zwei Circuscamps für Kinder von 6 bis 14 Jahren durchführen (in Kooperation mit der Wilhelm-KaisenOberschule, Helene-Kaisen-Grundschule, der Grundschule am Buntentorsteinweg und dem DRK/ Strickleiter). Es wird unter anderem Angebote zum gemeinsamen Bewegen, Trainieren, Spielen und eine „Circus-Bühne“ geben.
■ Info und Anmeldung: Tel. 0421 16 14 75 56, info@circusjokes.de
■ Weitere Infos sowie freie Plätze auf dem Restplatzbarometer finden sich im Internet unter www. bremen.nabu.de.
Tennis lernen
In den Sommerferien bietet der Tennisverein Rot-Weiss e.V. auf seiner Anlage in der Pauliner Marsch, Sommerdeich 1A, Tennis zum Kennenlernen für Kinder ab 6 Jahren an. Vom 10. bis 14. Juli und vom 17. bis 21. Juli, täglich von 10 bis 12 Uhr, wird unter der Leitung von Zoltan Ilin und Tom Ehlers in Kooperation mit dem Landessportbund Bremen Spiel und Spaß rund um den weißen bzw. gelben „Filzball“ geboten. Der Verein bietet auch eine erweiterte „sportliche“ Betreuung in der Zeit von 9 bis 10 Uhr sowie von 12 bis 13 Uhr an. Ebenfalls kann ein Mittagessen in der Vereinsgastronomie für die jungen SportlerInnen vorbestellt werden. Des Weiteren findet vom 7 bis 11. August das Rot-Weiss-Sommerferien-Camp statt.
■ Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung erforderlich, weitere Infos und Anmeldung bei Frau Wald-Isone (Sekretariat) unter Tel. 4 98 92 92 oder per Mail tennisrw@t-online.de.
Sport und Spiel
Bremen 1860 bietet wieder ein umfangreiches Betreuungskonzept mit Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren auf dem Vereinsgelände an.
■ Info und Anmeldung: Telefon 0421 / 20 25 241, E-Mail: ferienbetreuung@bremen1860.de.
Sommer 2023 Sonntag, 11. Juni 2023 22
Abenteuer in der Natur erleben und dabei neue Freunde finden: Bei den Ferienbetreuungsangeboten des NABU Bremen an der Tagesordnung. Foto: NABU
SOMMER BLUB der Stadtbibliothek
Foto: K. Lentz
Im Sommer erlebst du mit deinen Liebsten bei dodenhof große Events, viel Genuss und beste Stimmung. Zusammen erkundet ihr auch die neusten Mode- und Lifestyletrends in der größten ShoppingWelt des Nordens.
DEINE EVENT-HIGHLIGHTS IM SOMMER:
Streetfood Festival
29.06. - 01.07.23
Moonlight-Shopping (shoppen und schlemmen bis 24 Uhr) 30.06.23
Kinderferienprogramm
Jeden Freitag und Samstag in den Ferien: Action und Mitmach-Aktionen für Kinder.
dodenhof.de
MEHR INFOS FINDEST DU HIER
23.06. – 19.08.2023
FerienSpaß
Jeden Montag in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr 1 x zahlen – 2 x fahren