Vorprodukt1 vom 02.07.2023

Page 1

GANDERKESEE Mein

DAS REGIONALMAGAZIN DES

Ziegenwandern im Oldenburger Land

„Bienenglück“ blüht in der fünften Saison

Seniorenpark bleibt unter neuer Leitung in Hoykenkamp

Waldweideprojekt: Schottische Rinder im Hasbruch

SOMMER 2023

Inhalt

Kultur: Musik und Comedy............................3

Gästeführungen: Von Natur bis Geschichte.......4

Manuela Schoone wandert mit Ziegen........6

Calisthenics-Anlage am Habbrügger Weg.............8

Seniorenwohnpark bleibt in Hoykenkamp.............10

„Bienenglück“ blüht in der fünften Saison.........12

Naturerlebnis- und Trimmpfad: Gymnastik an der frischen Luft............14

Waldweiseprojekt: Schottische Rinder im Hasbruch........................16

Jugendliche können sich nicht nur im Jugendrat politisch engagieren ....21

Lesungen in Schulen: Karin Jenta will Kindern Natur- und Umweltschutz näher bringen...............22

Impressum........................3

Neue Chancen durch Bildung für alle

Liebe Leserinnen und Leser, „Nichts ist so beständig wie der Wandel“! Dieser 2.500 Jahre alte Satz von Heraklit scheint nie wahrer gewesen zu sein als heute. Kriege, globale Krisen und die vielen Herausforderungen unserer Zeit wie Digitalisierung, Individualisierung und Nachhaltigkeit stellen uns Menschen wichtige Fragen für unsere Zukunft und die der kommenden Generationen.

Eines jedoch scheint klar: Wir müssen uns heute flexibler denn je und immer schneller auf Veränderungen einstellen. Das heißt auch, dass wir um einen lebenslangen Lernprozess nicht herum kommen. Gleichzeitig brauchen wir neue Impulse für die Herausforderungen der digitalen Transformation, die gesamtgesellschaftliche Aufgaben der Integration und der Daseinsvorsorge sowie den Generationenwechsel in der Bildung.

Uns, der regioVHS Ganderkesee-Hude, als Ihrem zentralen Bildungshaus vor Ort, sind die Fragen und Bedarfe der Menschen Auftrag, Motor und Inspiration zugleich für die Gestaltung und Planung unserer

Angebote. Wir möchten Menschen da abholen, wo sie sind: In unterschiedlichen Lebensphasen, mit ihren unterschiedlichen Lernbiografien und ihren Wünschen für ihre individuelle Weiterbildung, Begegnung und Teilhabe.

Ich freue mich sehr, dass ich zum 1. Januar 2023 die Leitung der regioVHS übernehmen durfte. In der Region bin ich aufgewachsen und auch beruflich zu Hause. Da waren viele Türen bereits offen. In Ganderkesee und umzu bin ich auch in meiner neuen Funktion sehr herzlich aufgenommen worden. Ich durfte in den vergangenen Wochen nicht nur viele Menschen kennenlernen, sondern bereits Impulse setzen zu einer neuen vernetzten Zusammenarbeit und mit meinem Team die Angebote vor allem nach den Einbrüchen durch die Corona-Pandemie wieder erheblich ausbauen.

Damit unser Angebot auch trägt, brauchen wir jedoch den Austausch, das „Zusammen“ und die Ideen der Menschen vor Ort. Deshalb haben wir bereits im Frühjahr/Sommer besonderen Wert auf das Miteinander mit unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren aus

den Gemeinden gelegt. So haben wir uns mit einem offenen Haus und Mitmachangeboten am GanGrillen und an der Gewerbeschau beteiligt und gerade unser erstes gemeinsames Sommerfest mit und im neuen Kulturgarten Haus Müller und dem Freundeskreis gefeiert. Mein Ziel ist ein weiterer Ausbau des Miteinanders und die Bündelung von Kräften zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in und um Ganderkesee. Schon bald werden Sie unser neues Programmheft in Händen halten. Viele neue Angebote haben wir für Sie zusammengestellt – so bunt und vielfältig, wie Bildung für alle eben ist, und so bunt und vielfältig, wie wir als Team sind.

Leiterin der regioVHS

Ganderkesee-Hude

Impressum

Redaktion: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst

Tel.: (04221) 91 70-0, Fax: 91 70-21, E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Redaktion: Britta Buntemeyer, Britta Lehner, Kim Laura Konrad, Thomas Konczak (Fotos)

Herausgeber:

KPS Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 36 66-01, Fax (04 21) 36 66-190

Anzeigenannahme: (0 42 21) 91 700

Anzeigenleitung: Claudia Schimanski, (0 42 21) 91 70-11

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 29. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB.

Vertrieb: Elbe-Weser Zustellungs GmbH, 27753 Delmenhorst, Oldenburger Straße 21

Vertriebsleitung: Sascha Carstens Zeitungszustellung:

Tel. (0 42 21) 91 70-25

E-Mail: vertrieb@delmereport.de

Druck:

Druckhaus Delmenhorst GmbH, Sulinger Straße 66, 27751 Delmenhorst

Verbreitete Auflage: 11.965 Exemplare

SEITE 2 Matthias
04221 4995-52 Stefanie Garmhausen 04221 4995-31 Robert
04221 4995-12 Tessa
04221 4995-53 Wir bieten echte Fachberatung zu modernen Fliesen für Boden, Küche oder Bad in hoher Qualität und großer Auswahl. Dazu die passende Duschkabineund dasnötige Zubehör Fliesen: farbenfroh & modern. www.garms.de | Ganderkesee-Schierbrok | 0422149950 |
Hollmann
Kur
Reefmann
Sonntagist
Schautag! Von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Grußwort

Musik und Comedy im Garten

Infotainment über Pubertätsprobleme und Konzert mit Westsee

Noch zwei Leckerbissen zwischen Comedy und Musik hält das Ganderkeseer Kulturprogramm im Quartal bis Juli bereit. Im frisch eingeweihten Kulturgarten beim Haus Müller heißt es am Donnerstag, 29. Juni: „Chill mal – Am Ende der Geduld ist auch noch viel Pubertät übrig“. Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt. WhatsApp ist überlebenswichtig und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen, am besten die Kreditkarte. Doch Hilfe naht. Matthias Jung, Dipl.-Pädagoge, Familien- und

Pubertätscoach sowie „Spiegel“- Bestseller-Autor, gibt Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies mit hilfreichen, humorvollen Tipps und Tricks. Der InfotainmentAbend bietet Spaßpädagogik für die ganze Familie. Sachverstand und Humor, faktenreich und unterhaltsam. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 22 Euro.

Am Freitag, 7. Juli, ist der Kulturgarten Schauplatz eines Open-Air-Konzertes von Westsee. „Die Erde ist kein Spielautomat“, singen sie auf ihrem zweiten Album. So setzen sich die Indie-Rocker mit globalem Wahnsinn und der Zerstörung der Welt auseinander. Sänger Mike Pelzer (M. Walking On The Water), Peter Cladders (Gitarre), Hans König (Bass) und Frank Bruns (Drums) erzählen

Matthias Jung blickt Teenies in die Köpfe und verrät Tipps und Tricks für den Umgang. Foto: Christoph Hirse

Gesellschaftsthemen mit einer gewissen Ironie. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Karten kosten 15 Euro.

Tickets gibt es über die regioVHS, regiovhs.de, Infos und Links auch auf kulturhausmueller.de.

IN GANDERKESEE

SEITE 3 JETZT MIT GROSSEM GETRÄNKEMARKT.

Viel zu entdecken in der Heimat

Vielfältiges Gästeführer-Programm / Von Natur bis Geschichte

B RITTA B UNTEMEYER

Herbstliche Farbexplosionen, malerische Dorfkerne, Einblicke in die Geschichte: Bei den Führungen des Ganderkeseer Gästeführerteams gibt es viel zu entdecken und zu erfahren. Dabei geht es auch über die idyllischen Gemeindegrenzen hinaus durch den Naturpark Wildeshauser Geest. Eine Übersicht über die Angebote im zweiten Halbjahr: Waldspaziergänge

• Sommerspaziergang im Hasbruch, Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr: Unter dem dichten Blätterdach finden die Teilnehmer Abkühlung und können in der Natur wieder auftanken. Treffpunkt: Parkplatz Westerloge, Zur Dicken Eiche, Ganderkesee, 5 Euro pro Person, Info/ Anmeldung bei Annette Dick, Telefon 04223/14 62.

• Herbstfeuerwerk im Stenumer Holz, Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr: Die Farben im Wald explodieren, wenn die

Blick vom Aussichtsturm: Der Hasbruch ist immer einen Besuch wert. Am 30. Juli können Interessierte einen Sommmerspaziergang mit Annette Dick durch den Wald unternehmen. Foto: Buntemeyer

Blätter fallen, Pilze am Wegesrand zu entdecken sind und die Sonne alles in einen goldenen Glanz hüllt, Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Gaststätte Backenköhler, Dorfring, Stenum, 5 Euro

pro Person, Info/Anmeldung bei Karin Strudthoff, Telefon 0176/97 69 64 89.

• Herbstspaziergang im Hasbruch, Sonntag, 22. Oktober, 10 Uhr: Im Herbst bietet der Wald ein reiches Buffet für

seine Bewohner, bevor diese sich in die Winterruhe begeben. Treffpunkt: Parkplatz Revierförsterei, Am Forsthaus 4, Hude, 5 Euro pro Person, Info/ Anmeldung bei Annette Dick, Telefon 04223/14 62.

Gönnen Sie sich eine Auszeit und erleben Sie eine entspannende Reise

Ahnbeker Ring 29

27777 Ganderkesee

Telefon: 04221 9446618

Mobil: 0174 2087607

Internet: www.die-floatoase.de

HeideApotheke–UnsereApotheke

Heide Apotheke – Unsere Apotheke

IhrefreundlicheBeratungsapotheke

AngelikaMöllerundTeam

Ihre freundliche Beratungsapotheke

UnsereServiceleistungen:

Angelika Möller und Team

• BeratungzuallenArzneimittelnundGesundheitsfragen

• KompetenteHomöopathieberatung

Unsere Serviceleistungen:

Trotz Baustelle über den Schulweg gut erreichbar! Für

• MessungvonBlutdruckundBlutzucker

• Beratung zu allen Arzneimitteln und Gesundheitsfragen

• Kompetente Homöopathieberatung

• AnfertigungvonIndividualrezepten

• Messung von Blutdruck und Blutzucker

• Anfertigung von Individualrezepten

• AnmessungvonKompressionsstrümpfen

• Anmessung von Kompressionsstrümpfen

• Verleih von Medela Milchpumpen, digitalen Babywaagen und Pari-Inhalationsgeräten

• VerleihvonMedelaMilchpumpen,digitalenBabywaagen undPari-Inhalationsgeräten

• Bestellservice und kostenloser Zustelldienst

• Kundenvorträge und Aktionen in der Apotheke

• Beratung und Verkauf von Dr. Lechner-Mikronährstoffen

• BestellserviceundkostenloserZustelldienst

• Beratung und Verkauf von Eigenmarkekosmetik Heide Apotheke mit sehr guter Verträglichkeit

• KundenvorträgeundAktioneninderApotheke

AngelikaMöller SchönemoorerLandstraße6

27777Ganderkesee-Heide·Telefon04221/43949

www.apotheke-ganderkesee.de

SEITE 4
Öffnungszeiten:
Uhr, Mi. 8-13 Uhr
Mo.,Di., Do. und Fr. 8-13 und 14.30-18.30
Fordern Sie uns an! Rethorn • Am Walde 13 ‡ (0 42 23) 82 37 Fax (0 42 23) 89 33 Auch in Sachen Öl-Gas-Brennwerttechnik Solar- und Wärmepumpen Scheitholz- und Pelletsheizungen NEUES BAD? • Alles aus einer Hand
Alles zum Festpreis • Alles zum Fixtermin • Alles mit Staubschutz-Garantie
eine kostenlose und unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
www.delmereport.de www.delmereport.de

Entdeckungstouren

• Freilichtbühne „Stedingsehre“ in Bookholzberg, Sonnabend, 23. September, 14

Uhr: Nach einem Besuch des Informations- und Dokumentationszentrums (IDZ) mit einem Film über die Entstehung der Freilichtbühne erfahren die Teilnehmer bei einem Spaziergang über das Gelände viel über den geschichtsträchtigen Ort. Ab 1934 entstand die Freilichtbühne „Stedingsehre“, von 1935 bis 1937 wurde das Stück „De Stedinge“ von August Hinrichs aufgeführt. Treffpunkt: IDZ, Jasminstraße 28, Bookholzberg. 7 Euro pro Person einschließlich Eintritt im IDZ, Info/Anmeldung bei Lisa Dirks, Telefon 04223/30 09, oder Peter Hedemann, Telefon 04223/23 65.

• Bookholzberg – Gestern und Heute, Donnerstag, 28. September, 10 Uhr: Der Spaziergang durch die Ortsgeschichte informiert über die Entstehung von Bookholz-

berg, den Bau der Eisenbahnstrecke Bremen – Oldenburg, das Kalksandsteinwerk sowie die Freilichtbühne mit dem Berufsförderungswerk. Treffpunkt: Marktplatz Bookholzberg, 5 Euro pro Person, Info/ Anmeldung bei Peter Hedemann, Telefon 04223/23 65.

Fahrradtouren

• Durch reizvolle Landschaften nach Dötlingen, Donnerstag, 6. Juli, 10 Uhr: Im historischen Dorfkern gibt es viel Kunstvolles und Sehenswertes zu entdecken. Treffpunkt: St. Cyprian und Cornelius Kirche, Ganderkesee, 10 Euro pro Person zuzüglich Verzehr, Info/Anmeldung bei Elisabeth Kühling, Telefon 04221/81886.

• Klimaschutz in unserer Gemeinde, 14. September, 10 Uhr: Auf dem Rad werden die Teilnehmer über Windkraft, Photovoltaik, Balkonkraftwerke sowie Wärmepumpen informiert und erfahren, welche Maßnahmen in der Gemeinde Ganderkesee geplant

sind und umgesetzt werden.

Treffpunkt: Gaststätte Bücking, Zur Schiffstede 21, 7 Euro pro Person zuzüglich Verzehr, Info/Anmeldung bei Peter Hedemann, Telefon 04223/2365.

Alle Veranstaltungen der Gästeführer sind als Flyer erhältlich, den man auf gemeindeganderkesee.de/

gaestefuehrungen.html auch herunterladen kann. Die Angebote können ebenfalls für Gruppen verabredet und gebucht werden. Zudem sind individuelle Touren möglich. Infos erhält man bei der Tourist-Information im Ganderkeseer Rathaus, Telefon 04222/442 07, E-Mail tourismus@ganderkesee.de

Hundsmühlen

Bookholzberg

Wardenburg Sandkrug

Kirchhatten

Ahlhorn Großenkneten

Ganderkesee

Denn Nähe beginnt gleich nebenan. Gute Beratung im Landkreis Oldenburg gibt es montags bis freitags von 8 – 20 Uhr in einer unserer 11 Filialen, telefonisch oder online. Weil’s um mehr als Geld geht.

Jetzt LzO-Kunde werden. In einer unserer Filialen oder unter www.lzo.com/wechsel

Wildeshausen Harpstedt

Unsere Nähe bringt Sie weiter.

SEITE 5
Wir sind 11x für Sie da –und wir bleiben es.
Landkreis Oldenburg
Hude
Bei einem Spaziergang erfahren Interessierte viel über die geschichtsträchtige Freilichtbühne Stedingsehre. Foto: Lehner

Trekkingpartner mit Hörnern

Entspannend und lustig: Manuela Schoone bietet Ziegenwanderungen an

B RITTA L EHNER

Vorsichtig und neugierig zugleich nähert sich die zehnköpfige Ziegenherde den Besuchern. „Sie freuen sich auf den Spaziergang“, verrät Manuela Schoone. Die Tierpsychologin wohnt mit ihrem Mann auf einem Resthof in BookholzbergHohenböken, Huder Straße 42. Dort betreiben sie eine Hundeschule, halten Kaninchen und Hunde. Seit einiger Zeit lebt auf dem Hof auch eine Herde Thüringer Waldziegen. Die alte, stark gefährdete deutsche Haustierrasse gilt als anspruchslos und widerstandfähig. Da es den intelligenten Tieren auf der Weide und im Stall schnell zu langweilig wurde, fing Manuela Schoone an, mit ihnen Spaziergänge zu machen. Dann kamen Freunde mit, die Nachfrage

wuchs, und es entstand die Idee zum Ziegenwandern im Oldenburger Land.

„Für unsere neugierigen, quirligen und sensiblen Tiere sind solche Ausflüge unterhaltsam. Außerdem sind sie selektive Esser“, sagt Schoone. Das wir auch unterwegs deutlich.

Wer mit Ziegen eine Wanderung unternimmt, der sollte Geduld und ausreichend Zeit für dieses Erlebnis mitbringen. Die Tiere geben das Tempo vor. Und wo es saftiges Gras, leckere Kräuter, Brenesseln oder Sträucher gibt, dort wird auch schon einmal länger verweilt um zu fressen. Aber das Warten bringt Ruhe und Gelassenheit. „Wandern mit Ziegen wirkt sich positiv auf Geist, Seele und Körper aus“, weiß Schoone. Und lustig ist es allemal die Tiere zu beobachten.

SEITE 6 www.meyermoenchhof.de IndenSommerferienvom06.07.-16.08.2023 4,75 6,40 Backkulturseit 1872
Die Ziegen geben bei der Wanderung das Tempo vor. Foto: Konczak

Bereits nach wenigen Metern ist man Teil der Ziegenherde. Streicheln ist ausdrücklich erlaubt, Füttern nicht. „Ich will Szenen wie im Streichelgehege im Zoo vermeiden“, betont die Tierpsychologin und fügt augenzwinkernd hinzu: „Dadurch, dass meine Ziegen ausschließlich

von mir etwas Essbares bekommen, lassen sie auch das Picknick der menschlichen Begleiter in Ruhe.“

In der Regel starten die Trekkingtouren vom Hof in Bookholzberg-Hohenböken.

Die Wanderungen dauern zwei bis zweieinhalb Stunden, dabei

geht es auch durch den Wald und zum Teil durch unwegsames Gelände. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung empfiehlt sich.

Darüber hinaus fährt Schoone mit ihren Tieren auch zu maximal 45 Minuten Fahrzeit entfernten Startpunkten.

„Wir wollen die Tiere nicht unnötig belasten, sie sollen weiterhin Spaß bei der Sache haben“, so Schoone.

Die Kontaktaufnahme ist per Mail: info@schoones-ziegenhof.de sowie telefonisch unter 04223 / 5 38 99 72 und 0172 / 7 59 39 77 möglich.

Die recht großen Thüringer Waldziegen sind freundlich, neugierig und sensibel. Für sie sind die Ausflüge unterhaltsam, für Kinder und Erwachsene sind die Touren lehrreich und entspannend und machen sehr viel Spaß. Fotos: Konczak

SEITE 7

Sport Outdoor und für Jeden

Am Habrügger Weg wird eine Calisthenics-Anlage geplant

Sport unter freiem Himmer und im Grünen? Dazu auch noch kostenlos und sowohl für Sportmuffel als auch für Sportbegeisterte geeignet? Genau darüber hat sich der Rat in Ganderkesee Gedanken gemacht und plant eine eigene Calisthenics Anlage am Habbrügger Weg. Auf einer Fläche von 4.644 Quadratmetern sollen passende Sportgeräte aus Edelstahl ihren Platz finden. Darunter unter anderem Stangen in verschiedenen Höhen und Positionen sowie zweifach Barren und eine Sprossenwand. Ebenfalls soll es Hinweisschilder mit QR-Codes geben, an denen Bei-

spielübungen und allgemeine Trainingshinweise nachzulesen sind.

Direkt neben der geplanten Sportanlage befindet sich ein öffentlicher Kinderspielplatz, weswegen es baurechtlich keine Bedenken gibt. Der Schützenverein Ganderkesee und die Leichtathletik-Gemeinschaft Ganderkesee, die das Stadion nutzen, wurden bereits über die Pläne in Kenntnis gesetzt.

Ein weiterer Vorteil der geplanten Anlage sind Sitzgelegenheiten, Fahrradständer und Abfallbehälter. Damit könnte der Platz von vielen Menschen genutzt werden.

Bleibt nur noch die Frage der Finanzierung. Die Kosten

werden auf rund 75.000 Euro geschätzt. Mit der LEADER-För-

derungen könnten 80 Prozent abgedeckt werden.

( 04222-8058130 ordemann-kfz.de

UnabhängigerSpezialistfürVW,Audi, Skoda,Seat&Mercedes-Benz

Reparatur& Wartung von Kraftfahrzeugen, WohnmobilenundAnhängern FahrzeughandelAn-& Verkauf von WohnmobilenundPKWs

mit strengenQualitätsvorgaben Vertragshändler

Seit über 60 Jahren für Sie unterwegs!

Zur Straßenmeisterei 7 27777 Ganderkesee · Tel.: 04222 93306-0 Fax: 04222 93306-33 · dispo@spedition-dittmar.de · www.spedition-dittmar.de

www.spedition-dittmar de

OrdemannGmbH&Co. KG | Schulze-Delitzsch-Straße5 | 27777Ganderkesee
    
LOGISTIK NACH MASS
K IM L
K ONRAD
AURA
Das Foto zeigt die Calisthenics-Anlage in der Delmenhorster Graft. Foto: Konczak
SEITE 8 DELME REPORT
DIE BESTEN ANGEBOTE

Seniorenwohnpark bleibt

newcare

B RITTA L EHNER

Seit 2016 ist die Seniorenwohnanlage in Hoykenkamp, Zum Fischteich 1 ein fester Bestandteil der Ortsgemeinschaft in Ganderkesee. In zwei separaten Häusern leben zurzeit rund 43 Menschen. Im Erdgeschoss der beiden Häuser befinden sich die Wohngemeinschaften mit je zwölf Plätzen, ein gemeinsamer Speise- und Aufenthaltsraum sowie der Zugang zur Gartenanlage. Dort treffen sich die Mieterinnen und Mieger gerne auf einen Kaffee und Kuchen.

Im ersten und zweiten Stock der beiden Gebäude gibt es insgesamt 24 Mietwohnungen, welche mit Einbauküchen und Balkon ausgestattet sind. Insgesamt kümmern sich 49 Beschäftigte der newcare Gruppe

um die Pflege und Betreuung, die Hauswirtschaft und die Essensversorgung der Bewohner.

Am 1. April übernahm die newcare Unternehmensgruppe die insolvente Convivo Einrichtung. „Seitdem bringen wir nicht nur mit unseren Unternehmenswerten mutig, empathisch und innovativ und den türkisen Unternehmensfarben frischen Wind in die Einrichtung“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Laura Biegala übernahm zeitgleich die Position der Einrichtungsleitung. Gemeinsam mit bereits langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber auch neuem Zuwachs in der Pflege kümmert sie sich tagtäglich um die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mieter.

Auf Nachfrage teilt die newcare Unternehmensgruppe mit,

Für individuelle Lösungen – sprechen Sie uns an!

• Sicherheitstechnik

WIR SCHAFFEN & BE WAHREN LEBENS(T)RÄUME

Seit35JahrensindwiralsMeisterbetrieb dieSpezialisten fürHolz-undKunststoffarbeitenrundumsHeim.

• Fenster/Türen/ Wintergärten

• Sonnenschutz &Markisen

• Individuelles Gestalten&Fertigen

Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.

• Rollläden &Jalousien

• Insektenschutz

• Reparaturen& Montage

*Außerhalbder ge setzlichenÖffnungs ze itenkeineBeratung,keinVerkauf.
Dirk Gallas Firmeninhaber Martina Gallas Büro Martina Hermann Büro Mike Pade Montageteam1 Boris Luft Montageteam1 Kai Schröder Verkauf/ Sondertechnik Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung MarcusJung Montageteam2 Willy Sugakow Montageteam2 Dirk Gallas Firmeninhaber Martina Gallas Büro Martina Herrmann Büro BorisLuft Montageteam1 MikePade Montageteam1 KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt FrankGohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung Marcus Jung Montageteam2 Erich Hannek Montageteam2
parc Hoykenkamp lädt für 9. Juli zum Sommerfest
Blick auf die Gartenanlage.
SEITE 9
Foto: Konczak

dass „die Übernahme für die Mieter und deren Angehörige sowie für die Belegschaft im Hintergrund ablief und somit das tagtägliche Leben nicht beeinflusste“.

Die größte Umstellung ist, dass sich die Einrichtung in Hoykenkamp mit dem newcare parc Schwanewede verbunden hat. Somit befindet sich der Hauptsitz des ambulanten Dienstes in Schwanewede. In Hoykenkamp konnten jedoch alle Mitarbeiter weiterhin fest in ihrer jetzt sogenannten Außenstelle Hoykenkamp ihre Arbeit fortführen.

Cornelia Meyer-Pons leitet die Tagespflege der Einrichtung. Hier werden montags bis freitags Gäste über den Tag versorgt und unterhalten. Von der großen Sonnenterasse der Tagespflege aus ergibt sich ein schöner Ausblick über die gesamte Anlage bis zum Teich.

Laura Biegala lädt alle Interessenten für Sonntag, 9. Juli, in der Zeit von 11 bis 18

Uhr zum Sommerfest nach Hoykenkamp ein. Bei den stündlich angebotenen Führungen kann man die Einrichtung samt Tagespflege kennenlernen und bei einem kühlen Getränk und einer

Bratwurst vom Grill persönlich mit dem Team und den Mietern in Kontakt kommen. Die jüngeren Besucher können sich währenddessen auf der Hüpfburg austoben und das weitere Kinderprogramm

nutzen. „Sowohl in unserer Tagespflege als auch in unseren Wohngemeinschaften und Mietwohnungen haben wir aktuell noch Kapazitäten frei“, teilt die Einrichtungsleitung auf Nachfrage mit.

Super lecker für uns Feinschmecker

SEITE 10 DIE ZUFRIEDENHEIT unserer Kunden steht bei uns und unserem Team an erster Stelle. Mittagessen für Kindergärten & Schulen Dorfring 55 | 27777 Ganderkesee/OT.Stenum Telefon: 04223 38 07 877 | Telefax: 04223 38 12 59 E-Mail: info@landkueche-stenum.de | www.landküche-stenum.de
glutenfrei lactosefrei Ei-frei SELBSTGEMACHTE QUALITÄT: regionale Gerichte ohne künstliche Geschmacksverstärker wir liefern auch NORLE gGmbH · Am Steinacker 16 27777 Ganderkesee · 0 42 22 / 40 000 81 www.norle.de
–erlebe einen neuen Alltag!
TAGESSTÄTTE alTag
Laura Biegala (re.), verantwortet die Seniorenwohnanlage in Hoykenkamp. Die Tagespflege der Einrichtung wird durch Cornelia Meyer-Pons geleitet. Foto: Konczak

Jörg und Kerstin Merten seit April 2013 mit hochmoderner Werkstatthalle

Über einen regen Zuwachs an neuen Kunden freut man sich im Autohaus Jörg Merten: „Wir sind längst angekommen“ - das trifft es wohl am ehesten“, sagt Jörg Merten, der nach dem Umzug von Bookholzberg ins Gewerbegebiet Westtangente Anfang 2013 auf dem neuen Betriebsgelände als Werkstatt für alle Marken nun schon über 20 Jahren erfolgreich agiert. Modernster Kfz-Service durch individuelle Betreuung und entsprechende Fachkompetenz sind hier selbstverständlich. Mit drei Arbeitsplätzen und zwei modernen Hebebühnen bis zu 4,5 Tonnen können hier selbst große Wohnmobile problemlos repariert oder gewartet werden.

- Anzeige -
Im Empfangsbereich für ihre Kunden haben Jörg und Kerstin Merten viele eigene Ideen verwirklicht. So entstand ein wohnliches Ambiente, das sich vom einheitlichen Werkstatt-Look abhebt.
Jahre an neuem Standort Im Gewerbegebiet Westtangente · Gustav-Weißkopf-Straße 8 · 27777 Ganderkesee Telefon: 04222 - 9 47 88 99 · Fax: 04222 - 9 47 88 98 · autohaus-joerg-merten@t-online.de ......immer gut gebucht! Über 10 Jahre am neuen Standort!!!
Über 10

Einblicke ins Blühparadies

B RITTA B UNTEMEYER

Es blüht, summt und brummt auch in der fünften Saison am Moorweg, gleich neben dem Bürsteler Fuhrenkamp. Für das Projekt „Bienenglück“ wurden in diesem Jahr sechs verschiedene Sorten ausgesät, daneben wird Bestandspflege betrieben. Den Startschuss gab die Aussaat von Raps auf einer Fläche von 65.000 Quadratmetern zu Versuchs- und Demonstrationszwecken. Bei einer Führung im Mai konnten Interessierte bereits erfahren, was Raps den Insekten und anderen Tieren bringt und warum Landwirte ihn anpflanzen. Ebenfalls im Mai haben zudem 30 Teilnehmer-Familien Kartoffeln zur eigenen Ernte in die Erde gebracht. Rund die Hälfte der Hobby-Kartoffel-

dreistündige Exkursionen zum Thema „Biologische Vielfalt kennenlernen und fördern“ an. Die Teilnehmer besuchen gemeinsam artenreiche Lebensräume wie Blühflächen auf Ackerstandorten und in Gewerbegebieten, Sandgruben und auf neu angelegten Wiesen. Die Termine sind am 2. und 23. Juli sowie am 13. August jeweils um 14 Uhr. Anmelden kann man sich bis spätestens drei Tage vor Beginn der Exkursion per E-Mail an K.Handke@oekologischegutachten.de.

Neben der Bestandspflege wurden in diesem Jahr sechs unterschiedliche Sorten ausgesät.

bauern ist nach Angaben der „Bienenglück“-Organisatoren zum wiederholten Mal dabei. Regelmäßig während der

Foto: Konczak

Saison finden Führungen und Infoveranstaltungen rund um das Blühparadies statt. MitInitiator Klaus Handke bietet

Am 24. August widmen sich Landwirt Onno Osterloh und Pflanzenbauberater Jan Juister vom „Bienenglück“-Team bei einer Führung ab 14 Uhr dem Thema Landwirtschaft. Start ist bei der Patenwand an der Blühfläche.

SEITE 12 JASMINSTRASSE 2 · 27777 GANDERKESEE TELEFON 04223 2266 · TELEFAX 04223 3366 INFO@GABRIELA-RUECKER.DE · WWW.GABRIELA-RUECKER.DE RAUMGESTALTUNG & RAUMAUSSTATTUNG FENSTERDEKORATION & SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE & WANDTEXTILIEN
den Dammwiesen 5 D-27777 Ganderkesee Telefon: 0 42 22 - 18 85 Werner Bremermann Maurermeister gepr. Gebäudeenergieberater HWK
für Sanierung von Feuchteschäden & Schimmel Telefax 0 42 22 - 33 72 Mobil 0179 - 66 42 589 werner.bremermann@ewetel.net Baubetrieb Werner Bremermann
Dich! DAS MACHT UNS ZUM TOP-ARBEITGEBER DAS MACHT UNS ZUM TOPARBEITGEBER
SICH SELBSTVERWIRKLICHEN, MIT WOHNLICHER RAUMGESTALTUNG!
Zu
Fachkraft
Bewirb
„Bienenglück“ blüht in der fünften Saison / Exkursionen und Führungen

Und auch Schulklassen haben das „Bienenglück“ für sich entdeckt. Anfang September etwa unternehmen etwa 260 Kinder der Grundschule Lange Straße einen Wandertag zur Blühfläche.

Es wird das letzte Mal sein, dass sich das Areal am Moor-

weg als Insekten-Paradies präsentiert. Aufgrund bürokratischer Hürden muss das „Bienenglück“ im kommenden Jahr umziehen. Denn wird ein Acker fünf Jahre lang nicht als solcher bewirtschaftet, verliert er seinen Status und wird zum Dauergrün-

land. Doch das ist für die Initiatoren kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Eine neue, vier Hektar große Fläche, die fußläufig zu erreichen sei, haben sie bereits im Visier. Gelingt der Neustart auch mithilfe weiterer Sponsoren, würde am neuen Standort ein ausgebauter Lehrpfad entstehen. Schilder mit Informationen rund um die Pflanzen- und Tierwelt seien in Planung, ebenso wie einige Bänke am Rande der Fläche. Auf dem bisherigen „Bienenglück“-Areal sollen die Randstrukturen erhalten bleiben, die in Richtung Dummbäke entstandenen Nist- und Brutplätze von Insekten und Kleinwild bleiben dort. Am neuen Standort sollen dafür neue Strukturen geschaffen werden.

Aktuelle Informationen zum Projekt „Bienenglück“ findet man auf hof-osterloh. de und auf Facebook. Kontakt: E-Mail bienenglueck@ hof-osterloh.de

TIER-PA RADIES

Liebevolle Kleintier-, Hunde- & Katzenpension Ute Mahlstedt

Riesiges Hundespielgelände mit See, Strandkorb und Cafe. Beliebter Welpentreff!

Schönemoor ☎ 0 42 21 / 44 600 www.tierpension-ute-mahlstedt.de

Tagespflege am Fuchsberg

Für Senioren ab Plegegrad 2 Tagsüber versorgt, abends daheim. Wir holen Sie ab und bringen Sie wieder nach Hause. Tag der offenen Tür am 07.07.2023

bei Kaffee & Kuchen

Wir haben noch Plätze frei und freuen uns auf Sie! Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Probetag.

Ansprechpartner: Andrea Osterthun

Telefon: 04222 / 80 58 769 tagespflege@wpg-pflege.de

BKF-WEITERBILDUNG

AB MONTAG, 28. AUGUST 2023

BESCHLEUNIGTE GRUND-QUALIFIKATION

AB MONTAG, 4. SEPTEMBER 2023

SEITE 13 Fahrschule Ohsmer GbR • Tel. (04221) 18766 • www.ohsmer.de St.-Bernhard-Straße 1 • 27777 Ganderkesee-Bookholzberg Richtstraße 32 • 27753 Delmenhorst ...seit über 50 Jahren heißt es: „Mach mit, steig ein –mach bei Ohsmer den Führerschein
FORTLAUFENDE KURSE 2023: Inhaber Friedbert Ohsmer Sabine Riedel Maryem Bruns 10. JULI 24. JULI JULI
!“
Hummeln, Wildbienen und Co. müssen im kommenden Jahr eine neue Blühwiese ansteuern. Foto: Konczak

Gymnastik an der frischen Luft

Naturerlebnis- und Trimmpfad „Dummbäketal“ hält fit und informiert

B RITTA B UNTEMEYER

Dehnen, strecken und jede Menge Infos über die heimische Flora und Fauna: Wer nicht nur schöne Natur genießen, sondern an der frischen Luft auch etwas für die eigene Fitness tun möchte, hat dazu in der Gemeinde seit Kurzem eine neue Gelegenheit. Der Naturerlebnis- und Trimmpfad „Dummbäketal“ entlang des Heide- und Riedenweges ist offiziell eröffnet. Spaziergänger, Läufer und Hobbysportler können sich an gymnastischen Übungen versuchen und zudem in der Natur neue Energie tanken. Die einfache Streckenlänge beträgt etwa vier Kilome-

✔ Reparatur / Wartung

nach Herstellervorgaben

✔ Chip-Tuning

✔ Autoglas

✔ TÜV / AU

ter, wobei es alternativ eine Querverbindung von 1,8 Kilometern Länge gibt.

Mit dem Naturerlebnisund Trimmpfad „Dummbäketal“ hat die Gemeinde Ganderkesee eine Idee des Fuhrenkamp-Schutzvereins aufgegriffen, die der Verein im Juni 2020 der damaligen Bürgermeisterin Alice Gerken in einem Schreiben vorgestellt hatte. Unterstützt wurden sie dabei vom Heimatverein und von den Jägern.

Der Gedanke: eine Verbindung von Naturerlebnis und Trimmsport. Dazu sollten Infotafeln zu Fauna und Flora sowie Trimmtafeln entlang eines Rundkurses aufgestellt werden.

✔ Reifenservice

✔ Klimaservice

✔ Unfallschäden

✔ Achsvermessung

Unser Service macht den Unterschied... ...überzeugen Sie sich selbst!

AUTOFIT NEITZEL

www.autofit-neitzel.de

Wildeshauser Landstraße 59

Ganderkesee · Tel. 04222 /13 41

20.8. Sommerfest von 11 – 17 Uhr

vom KENNER für KENNER!

Telefon: 04222 950055 • www.lammers-gmbh.com

Hohlweg 16 a 27777 Ganderkesee-Mönchhof

Tel. 0 42 23 / 87 27

Fax 0 42 23 / 70 81 05

Mobil 01 72 / 9 02 89 00

HUNDESCHULE WELPENGRUPPE

HUNDEFÜHRERSCHEIN HUNDESHOP

M. Schoone · Telefon: 04223 - 5389972 · Huder Straße 42 27777 Ganderkesee · www.schoones-hundezentrum.de

Ergotherapeutische Praxis Stephan Piper

Pädiatrie · Neurologie · Psychatrie

Geriatrie · Arbeitstherapie · Orthopädie

Rathausstraße 10 · 27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 / 80 66 80 · Mobil: 0176 - 10 08 37 51

stephan.piper@ewetel.net · www.ergotherapie-piper.de

E-Mail: folkert.paradies@ewetel.net

Meisterbetrieb

- Zimmerarbeiten - Dacheindeckung

- Bauführung - Innenausbau

SOWAS von LECKER!

Den Fisch haben wir – nur zubereiten

müssen

SEITE 14
KERNDÄMMUNG
Sie noch selber! Forellen-Abel GmbH Welsestrasse 23 27777 Ganderkesee/Habbrügge Tel: +49 (0)4222-805610 www.forellen-abel.de
Stationen mit verschiedenen Trimmvorlagen regen zur Bewegung inmitten der Natur an. Foto: Konczak

Die Verwaltung nahm die Idee auf, stellte sie im Rat vor und erfuhr großen Zuspruch aus allen Fraktionen. Es wurde ein Etat bereitgestellt, der auch die regelmäßige Pflege der Anlage beinhaltet.

Für die Umsetzung des Projektes übernahmen der Fuhrenkamp-Schutzverein und die Jägerschaft die Bereitstellung der Info-Schilder zur Natur sowie die Trimmvorlagen, die Gemeinde kümmerte sich um das Aufstellen über den Kommunalservice Nordwest. Die Vereinigte Volksbank eG steuerte eine Spende in Höhe von 1.500 Euro bei.

„Der Pfad ist ein Gewinn für alle, die draußen aktiv sein wollen. Gerade im Frühling und Sommer ist der Bewegungsdrang bei vielen Menschen groß“, erklärte Bürgermeister Ralf Wessel bei der offiziellen Einweihung. Ergänzt wird der Pfad durch Informationstafeln über typische Tier- und Pflanzenarten, beigesteuert von der

Jägerschaft. „Sie sind sicher einen Halt wert, um Wissenswertes über die hiesige Vogel-, Insekten- und Pflanzenwelt zu erfahren“, so Kirs-

ten Flathmann-Matz, Leiterin des Fachdienstes Natur- und Klimaschutz, die das Projekt seitens der Verwaltung begleitete.

Informationen zur genauen Streckenführung gibt es auf der Webseite der Gemeinde, gemeindeganderkesee.de/ trimmpfad.html.

SEITE 15 „B
EinfachTerminvereinbaren! moMahlstedt dtGmbH&Co.KG Delmestraße57| 27777 Ganderkesee Telefon (04222)945980|info@mahlstedt-bau.de www.mahlstedt-bau.de Kontaktdatenabfo undspeichern! Schlüsselfertigbauen Gewerbebauten An-undUmbauten Energetische Sanierung Fassadensanierung KleineUmbauten Einfach Te Friedhelm & Timo Mahlstedt „BAUENMIT
SEITÜBER35 JAHREN EinfachTerminvereinbaren! Friedhelm&TimoMahlstedt BauunternehmenMahlstedtGmbH&Co.KG Delmestraße57| 27777 Ganderkesee Telefon (04222)945980|info@mahlstedt-bau.de www.mahlstedt-bau.de Kontaktdatenabfotografieren undspeichern! Schlüsselfertigbauen Gewerbebauten An-undUmbauten Energetische Sanierung Fassadensanierung KleineUmbauten
SEITÜBER35
VERTRAUEN.“
EinfachTerminvereinbaren! Friedhelm&TimoMahlstedt BauunternehmenMahlstedtGmbH&Co.KG Delmestraße57|27777Ganderkesee Kontaktdatenabfotografieren Schlüsselfertigbauen Gewerbebauten An-undUmbauten EnergetischeSanierung Fassadensanierung
„BAUENMITVERTRAUEN.“ SEITÜBER35JAHREN
Ergänzt wird der Pfad durch Infotafeln zu Flora und Fauna. Foto: Konczak

Schottische Rinder im Hasbruch

Nach 141 Jahren Pause startet wieder ein Waldweideprojekt

K IM L AURA K ONRAD

Die Aufregung ist groß auf beiden Seiten: Während die Menschen bereits wissen, was gleich passieren wird, sind die schottischen Rinder eher scheu. Doch dann verlässt das erste zögernd den Viehanhänger und jegliche Nervosität ist verflogen. Fluchs folgen auch die anderen zotteligen Wesen und das Waldweide-Projekt kann offiziell im Hutewald Hasbruch starten.

Früher grasten im Wald Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine und Gänse, später wurde es dann allerdings verboten. „In diesen lichten Wäldern, in dem das Vieh alles Grün fraß, an das es herankam und mit seinem Dung düngte, herrschte eine hohe Artenvielfalt“, schildert Uwe Mestemacher,

Tierische Klimaschützer sollen im Hasbruch die Artenvielfalt langfristig steigern.

Foto: Landesforsten/Schmidt

Leiter des Forstamtes Neuenburg. Durch diese Jahrhunderte überdauernde Tradition hat der Wald auch sein besonderes Aussehen geprägt von großkronigen, knorrigen Eichen und Hainbuchen. „Mit dem Waldweideprojekt wollen wir wieder an die lichten

Eichenwaldstrukturen von damals anknüpfen. Diesen Wald muss man sich mosaikartig vorstellen mit dichteren Waldpartien, lockerem Baum- und Strauchbestand und Wiesenflächen. Auf der Projektfläche im Süden des Hasbruch soll wieder eine typische Hute- und

Triftlandschaft entstehen“, erklärt Eva-Maria Langfermann, Leiterin des Amtes für Naturschutz und Landschaftspflege. Bereits seit 30 Jahren war es Thema bei den Landesforsten, nun konnte es im Rahmen des Projekts „Vielfalt in Geest und Moor“ realisiert werden.

HERZLICH WILLKOMMEN

Alles rund ums Haus – Fenster, Türen und Sonnenschutz sowie weitere Serviceleistungen.

Dietmar Tiefuhr bietet Ihnen eine umfangreiche Palette an hochwertigen Bauelementen rund ums Haus – Fenster, Türen, Sonnenschutz und Insektenschutz.

FENSTER & TÜREN

SCHUTZ

SEITE 16 Falkenstraße 28 • 27777 Ganderkesee • +49 173 3548233 • info@dietmar-tiefuhr.de • www.dietmar-tiefuhr.de
SONNEN-
ROLLLÄDEN INSEKTENSCHUTZ MARKISEN REPARATUR & SERVICE

Verantwortlich für die Umsetzung ist die Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten und der Umweltstiftung WeserEms.

Damit die neun schottischen Hochlandrinder und die sechs Exmoorponies sich in dem 36 Hektar großen Waldgebiet wohl fühlen, musste einiges vorbereitet werden. Zunächst lichtete das Forstamt im Jahr 2020 24 Hektar Waldanteil, dafür mussten größere Bäume entnommen und Teile des Unter- und Zwischenbaumbestandes entfernt werden.

Ebenfalls Teil der Vorbereitung war ein drei Kilometer langer Weidezaun, errichtet vom Landkreis. Damit wird das Hutewaldareal begrenzt. „Ein Waldweg führt durch die Projektfläche. Er ist mit selbstschließenden Pforten ausgestattet. Wegebreite Roste verhindern, dass die Tiere das Areal verlassen, aber die Waldbesuchenden die Waldweide-

flächen ganz nah erleben können“, beschreibt Langfermann.

Somit eröffnet sich also gleichzeitig eine Wanderstrecke für Interessierte mitten durch den neuen Lebensraum der 15 neuen tierischen Bewohner.

„Wir wollen die Menschen mitnehmen. Dazu arbeiten wir mit den Akteuren rund um den Hasbruch eng zusammen. Es soll regelmäßige Führungen geben, Workshops, Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Außerdem wollen wir die örtlichen Gästeführerinnen und Gästeführer ausbilden, damit sie das Waldweideprojekt mit in ihr Portfolio aufnehmen können“, sagt Langfermann.

Gleichzeitig soll hier beobachtet werden, ob so die Artenvielfalt wieder langfristig steigt, wie Mestemacher erklärt: „Wir erwarten mit der Zeit eine Fülle von licht- und wärmeliebenden Waldrand- und Saumarten wie zum Beispiel Knabenkräu-

Dieses zottelige Rind erobert sich mit seiner Herde den Wald zurück.

ter, Sumpf-Hornklee und Kuckuckslichtnelke.“

Die zotteligen Wesen erobern nach über 140 Jahren wieder den Wald. Sie haben

große Erwartungen zu erfüllen, immerhin soll die Artenvielfalt gesteigert werden und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Dehlthuner Straße 63

D-27777 Ganderkesee

Telefon 042 22 / 94 78 340

info@elektro-biermann.de

DIE WEIGMANN BRILLEN 12-STUFEN-SEHANALYSE

Testwochen bis 31.07.2023:

Testwochen bis 30.07.2022:

mit

auf 1/100

11. Tränenfilmanalyse

12. Beratung und Empfehlungen: Im Anschluss an die Sehanalyse erklären wir Ihnen die Ergebnisse verständlich und in aller Ruhe.

Empfehlungen: Im Anschluss an die Sehanalyse erklären wir Ihnen die verständlich und in aller Ruhe.

Analyse ersetzt nicht Besuch

Bei Auffälligkeiten sind die Testergebnisse eine gute Grundlage für die medizinische Abklärung durch Ihren

Die Analyse ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt. Bei Auffälligkeiten sind die Testergebnisse eine gute Grundlage für die medizinische Abklärung durch Ihren Augenarzt.

Ihr Gutschein: 12-Stufen-Sehanalyse gratis

Damit Sie das Sehpotenzial Ihrer Augen zu 100% nutzen

Normalerweise berechnen wir für unsere Sehanalyse € 59,–. Mit diesem Gutschein erhalten Sie diese bis zum 30.07.22 gratis. Einfach ausschneiden und mitbringen. Keine Barauszahlung.

Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch in Delmenhorst oder Ganderkesee.

SEITE 17 Sehberatung jetzt auch in GANDERKESEE
Ganderkesee(04222)2926
Ganderkesee(04222)2926
info@weigmann-brillen.de BesseresSehenausMeisterhandseit1895 01. Computersehtest mit Genauigkeit auf 1/100 Dioptrie 02. Prüfung des räumlichen Sehens und des Sehgleichgewichts 03. Brillenglasbestimmung Ferne und Nähe 04. Augeninnendruckmessung berührungslos 05. Blendempfindlichkeitsmessung 06. Überprüfung von Tages- bzw. Nacht- und Dämmerungssehschärfe 07. Keratokonus-Screening 08. Augenlinse: Betrachtung der Lichtdurchlässigkeit 09. Aufdeckung spezieller Abbildungsfehler innerhalb der Augen, die Sehprobleme verursachen können 10. Betrachtung des vorderen Augenabschnitts
Delmenhorst(04221)17527
Delmenhorst(04221)17527
www.weigmann-brillen.de
BesseresSehenausMeisterhandseit1895
03 Brillenglasbestimmung Ferne und
berührungslos Blendempfindlichkeitsmessung 06. Überprüfung Tages- bzw. Nacht- und Dämmerungssehschärfe
Keratokonus-Screening Augenlinse: Betrachtung der Lichtdurchlässigkeit Abbildungsfehler innerhalb
die Sehprobleme verursachen können des vorderen Augenabschnitts
Computersehtest
Genauigkeit
Dioptrie 02. Prüfung des räumlichen Sehens und des Sehgleichgewichts
Nähe Augeninnendruckmessung
07.
der Augen,

Visionen für die Gemeinde

Jugendliche können sich nicht nur im Jugendrat politisch engagieren

Gute Neuigkeiten für politisch interessierte Jugendliche: Der Jugendrat der Gemeinde Ganderkesee wird nach den Sommerferien neu zusammengesetzt. Die Arbeit wird ehrenamtlich von Jugendlichen für Jugendliche geleistet. Die Gemeinde möchte junge Menschen ermutigen sich für ihre Interessen einzusetzen. Im Jugendrat können sich junge Menschen aktiv mit gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen, Visionen zur weiteren Gestaltung der Gemeinde entwickeln und diese mit anderen diskutieren.

Der neue Jugendrat wird von der Gemeindeverwaltung verstärkt unterstützt: Die Fachleute führen die He-

Anzeige

ranwachsenden an die kommunalpolitische Arbeit heran und binden sie aktiv ein. Einen Einblick in die Landespolitik vermittelt eine Fahrt zum Niedersächsischen Landtag in Hannover.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Engagement um die Demokratieförderung. Passend dazu bietet die Gemeindebücherei Ganderkesee im Rahmen von „Land.schafft.Demokratie“ am 8. August, 10 bis 15 Uhr, eine Veranstaltung für Jugendliche ab 15 Jahren an. An dem Dienstag ist in der Einrichtung am Habbrügger Weg 2 Nils Oskamp zu Gast. Er engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit Worten und Bildern gegen Rechtsextremismus. Der Workshop beginnt mit einer Comic-Lesung aus Oskamps Graphic Novel „Drei Steine“,

in der er seine Erlebnisse mit Nazis verarbeitet hat. Im Anschluss können die Teilnehmer mit Hilfe von Schablonen die Portraits von Sophie und Hans Scholl sowie Anne Frank als StreetArt-Kunstwerke gestalten.

Auch im Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept sollen Jugendliche zukünftig eine größere Rolle spielen und

Die Leiterin der Gemeindebücherei Ganderkesee, Sigrid Kautzsch (rechts), und ihre Mitarbeiterin Jessica Janssen werben für den StreetArtWorkshop.

Foto: Konczak

die Möglichkeit haben ihre Meinung einzubringen.

Für den StreetArt-Workshop mit Nils Oskamp kann man sich direkt in der Bücherei anmelden. Die Kontaktperson für den Jugendrat ist die Gemeindejugendpflegerin Hille Krenz. Sie erreicht man telefonisch unter 04222 /444 04 und per EMail: h.krenz@ganderkesee. de

Ordemann Land- und Gartentechnik

Unkrautbürste für saubere Pflasterungen

Anzeige

Die Wildkrautbürsten der Marke Kwern befreien Gehwege, Einfahrten, Terrassen und Parkplätze von unerwünschtem Wildkraut, Moos und Algen. Überschüssiger Sand wird entfernt.

sam, ohne weit zu schmeißen.

OrdemannLand-undGartentechnik

UnkrautbürstefürsauberePflasterungen

DieWildkrautbürstenderMar ke Kwer nbefreienGehwege,Einfahrten, Terrassenund Parkplätzevon unerwünschtemWildkraut, MoosundAlgen.ÜberschüssigerSandwirdentfernt.

DieGerätemit FederstahlbürstenpassensichflexibeljedemStein an,ohneempfindlicheOberflächenzu zerkratzenoder feineKantenzu zerschlagen.Siesindleichtzuführen,dieBürstendrehen langsam,ohne weitzuschmeißen.

Die Geräte mit Federstahlbürsten passen sich flexibel jedem Stein an, ohne empfindliche Oberflächen zu zerkratzen oder feine Kanten zu zerschlagen. Sie sind leicht zu führen, die Bürsten drehen lang-

Für den gelegentlichen Einsatz stehen Mietgeräte bereit. Wer die Wildkrautbürste im Einsatz sehen möchte, findet ein Video und Fotos unter www.ordemann.info/ wildkrautbuersten oder testet das Gerät direkt auf dem Hof der Firma Ordemann.

FürdengelegentlichenEinsatzstehen Mietgeräte bereit. Werdie WildkrautbürsteimEinsatzsehenmöchte,findeteinVideound Fotosunterwww.ordemann.info/wildkrautbuerstenodertestetdas GerätdirektaufdemHofderFirmaOrdemann.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 0 42 22 / 23 24.

BittevereinbarenSieeinen Terminunter Tel. 04222/2324. Vorführung nach Absprache möglich!

SEITE 18 K
IM L AURA K ONRAD UND B RITTA L EHNER
Ganderkeseer Weg242 7777Ganderkesee Telefon(04222)2324www.ordemann.info VERKAUFSERVICEVERMIETUNG CHEMIEFREIGEGENUNKRAUT GREENBUSTERHOME550 WILDKRAUTENTFERNER • ZurReinigungvon Pflasterflächen • Arbeitsbreite55cm
ab659,- €

In den Sommerferien

in 7 Tagen zum Führerschein möglich (PKW Klasse B)

Start: 8. Juli, 22. Juli, 5. August 2023

Theorie-Schnellkurs

Sommerferien: 6.7.–14.7.2023 + 7.8.–15.8.2023

Herbstferien: 16.10. – 24.10.2023

(NUR der Theorieunterricht als Schnellkurs)

Verkehrsfachschule Wichmann

Jetzt Fahrlehrer/in werden, nächster Kursbeginn

Seminar für Ausbildungsfahrlehrer 7. Aug. 2023

Fahrlehrer/in CE 7. Aug. 2023

Fahrlehrer/in BE 18. Sep. 2023

Delmenhorst · Ganderkesee · Lemwerder 04221/ 59 26 439 0179 / 2143 010 

Regelmäßiger Gast in Grundschulen

Karin Jente will Kindern Natur- und Umweltschutz näher bringen

B RITTA L EHNER

Karin Jenta liebt Bücher. Dabei liest sie nicht nur gerne, sondern hat auch bereits mehrere Kinderbücher geschrieben. Sie sagt von sich: „Dass sie das Schreiben zum Leben braucht“. Es sei ihr ein Bedürfnis und eine Freude zugleich, Kindern kritische Themen wie Natur- und Umweltschutz behutsam, liebevoll und konsequent zu erklären.

Mit dem Schreiben fing die ehemalige Schulsekretärin erst im Rentenalter an. Was als Gedankenspiel begann, mündete in dem Buch „Sonny, das Glücksauto“. Das war 2019. Mit ihren Büchern über Sonny, die im Isensee-Verlag erschienen sind, hat die Autorin einen echten Hit gelandet. Bald kommt der vierte Band „Das Glücks-

Seit über 40 Jahren

auto Sonny und der geheimnisvolle Funkelstern“ heraus.

Ein wenig von dieser Liebe zum Schreiben und den gedruckten Werken will Jenta Kindern auch im direkten Kontakt vermitteln. Oft wird sie zu Lesungen in Schulen eingeladen – erst kürzlich gastierte sie in Grundschulen in Schierbrok und in Bookholzberg. Regelmäßig sei sie im Oldenburger Land unterwegs, teils auch weiter entfernt im Einsatz.

Für die Autorin und ihr junges Publikum sind die Lesungen gleichermaßen ein Gewinn. „Sobald ich anfange, werden die Kinder immer sehr still und aufmerksam“, sagt Jenta. Aktuell liest sie überwiegend aus ihrem jüngsten Werk: „Ist unser Wald in Gefahr?“

„Im vergangenen Jahr kontaktierte mich der Zaradiso Verlag.

Ihr Vertragshändler mit eigener Fachwerkstatt!

Digitale Kabel-Satanlagen

Verkauf & Reparaturen aller Fabrikate

Schönemoorer Landstr. 93 • 27777 Heide • Telefon (0 42 21) 4 04 44

TV · HIFI ·VIDEO · SAT

DELMENHORSTS SCHÖNSTE SEITEN

Qualität

• Tapezierarbeiten

• Lackierarbeiten • Stupf, Wisch- und Wickeltechniken

• Schablonentechnik

• Wärmedämmverbundsysteme

• Struktur- und Reibeputze

• Spachteltechniken

• Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Kork u. Vinyldesign

Kürzlich gastierte Karin Jenta für eine Lesung in der Grundschule Schierbrok. Die Bücher werden gesponsert von der Firme Garms aus Schierbrok und an alle Kinder verteilt. Foto: Martina I. Meyer

über 50 Jahre 1958 – 2009 Seit 1958.

Inhaberin: Britta Franke e.K.

Mit Ulf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung

Mit Rolf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung Komplette Abwicklung von Unfallschäden

27777 Ganderkesee · Schierbrok · Am Buschhagen 1

Telefon (0 42 21) 4 36 35 · Fax 4 13 69

E-Mail: autolack.polster@t-online.de

Internet: www.autolack-polster.de

SEITE 20
Am Buschhagen 8 · Ganderkesee-Hoykenkamp Tel.: 0 42 21 / 4 44 83 · Fax: 0 42 21 / 94 59 76 · www.die-malerin.de
seit 1999.
• Hol-/Bring- und Leihwagenservice
• 2-Jahres-Garantie auf unsere Arbeit
• Verbindlicher Fertigstellungstermin
GMBH & CO. KG
DELME
REPORT
Elmeloher Grill | Elmeloher Straße 96 | 27777 Ganderkesee | Telefon 04221 808670 | elmelohergrill.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo.–So. 11.00–22.00 Uhr, Di. Ruhetag PARTY-SERVICE HERZLICH WILLKOMMEN ...testen sie unsere große Auswahl - wir beraten sie gerne! Brotkorb, Tsatsiki und Kräuterbutter
Rouladen Buffet Partyservice-Erfahrung seit über 20 Jahren! 808670 Kasselerbraten Putenoberkeulenbraten Bratensauce Kartoffelgratin Rosmarinkartoffeln Bunte Salatauswahl pro Person Spießbraten Hähnchenbrust in Eihülle Champignonrahmsauce Bratensauce
Person Rinderroulade Gemüseauswahl Apfelrotkohl Salzkartoffeln Kartoffelgratin Bratensauce Sauce Hollandaise Hausgemachte Salatauswahl pro Person
Buffet „Klassik“
Gemüseauswahl Kartoffelgratin pro
20 Personen
ausschließlich
20 Personen

Meine bisherigen Bücher hätten ihnen so gut gefallen, dass sie mir ein Projekt zum Thema Wald- und Baumschutz anboten“, erinnert sich die Autorin. Bevor es ans Schreiben ging, tauschte sie sich mit zahlreichen Experten aus, sprach zum Beispiel mit einem Förster und einem Waldpädagogen. Die Werke sollen kindgerecht geschrieben sein aber zugleich mit richtigen Fakten aufwarten.

Die Bilderbuchbroschüre „Ist unser Wald in Gefahr?“ umfasst sechs Kurzgeschichten zum Thema Wald, die Kinder zum Nachdenken anregen sollen – wenn auch ohne erhobenen Zeigefinger. Die einzelnen Geschichten greifen verschiedene Aspekte der Gefährdung von Bäumen und Wäldern im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels und der Umweltweltverschmutzung auf; es geht um Themen wie Brandgefahr im Wald, Trockenheit im Sommer und Müll. Die Geschichten

sind mit kolorierten Zeichnungen anschaulich illustriert.

In der Regel unterstützen Serviceclubs, Firmen oder auch schon mal der Förderverein einer Schule die Lesungen

finanziell, damit im Anschluss jedes Kind eines der Bücher mit nach Hause nehmen kann. Jenta nimmt dagegen kein Geld für die Auftritte. Lediglich bei weiter entfernten Ver-

Unser Team freut sich auf Sie!

Unsere Leistungen

• Individuelle Sehschärfenbestimmung mittels 3D-Technik, gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin

• Sehberatung für EDV-Arbeitsplätze

• Typgerechte Brillenauswahl in freundlicher Atmosphäre

• Verträglichkeitsgarantie

• Kostenlose Brillenglasversicherung

• Brillen-TÜV

• Meisterwerkstatt mit CNC-Technik

• Sportbrillen & Sonnenbrillen

• Computergenaue Zentrierung

Kontaktlinsen

anstaltungsorten lässt sie sich die Anreise bezahlen.

Meistens liest sie vor Schülerinnen und Schülern im Alter von sechs bis zehn Jahren, sie trat aber auch bereits vor Schülern des sechsten Jahrgangs auf. Ein dankbares Publikum seien darüber hinaus Seniorinnen und Senioren. „Die Natur berührt viele Menschen“. Wir verlosen

VERLOSUNG

6 X 1 EXEMPLAR

des Buches

IST UNSER WALD IN GEFAHR?

Schicken Sie eine E-Mail an redaktion@delmereport.de. Das Kennwort lautet „Mein Ganderkesee-Buch“. Einsendeschluss ist Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. delmereport.de/datenschutzerklaerung/

• Individuelle Anpassung auch von Sonderlinsen

• Mehrstärken-Kontaktlinsen

• Tauschsysteme aller Art

• Dream-Lens – Die Sehkraft im Schlaf aufladen Kinderbrillen

• Riesige Auswahl

• Spielend die neue Brille aussuchen

• Myopie Management und mehr ...

• Amtlich anderkannte Sehteststelle für Führerscheinbewerber

• Uhrenarmband- und Batteriewechsel

SEITE 22 Parkstraße 25 · 27798 Hude · Telefon 04408 / 18 13 · Fax 04408 / 81 47 Stedinger Straße 35 · 27777 Bookholzberg · Telefon 04223/ 88 81 · Fax 04223 / 88 84 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr E-Mail: info@roseoptik.de · Internet: www.roseoptik.de
Elmeloher Str. 25 · 27777 Ganderkesee-Elmeloh ·  04221/8024011 info@rollladen-falkenhof.de · www.rollladen-falkenhof.de Elmeloher Str. 25 · 27777 Ganderkesee-Elmeloh · ✆ 04221/8024011 info@rollladen-falkenhof.de · www.rollladen-falkenhof.de BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG ! Rollladen- und Markisen-Aktion! Rollladenservice Falkenhof Fenster Haustüren Rollladen Markisen Insektenschutz Innenbeschattung Terrassendächer Vereinbaren Sie einen Termin! 10% Rabatt auf alle Neuaufträge bis zum 31.07.2023!

Zerlegung& Produktion

täglicheBelieferung

Familienhöfe

faireund partnerschaftliche Zusammenarbeit

gesternnochbeim Landwirtund morgenin deinerTheke

Tierwohl-Projekte, wie z.B.Ringelschwänze

DELMENHORST,GANDERKESEE, BOOKHOLZBERG

Lokale Futterkreisläufe

max. 30km

Transport

biszu 50 % mehrPlatz

Direkt -Verkauf tägliche
Landwirte he aus derNachbarschaft Heide
nhöfe
-Ver de
Landwi s der FILIALEN
WWW.MUELLERS-WURSTDIELE.D E
täglic

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.