Zukunft Handwerk
Tipps und Trends aus allen Branchen
Karrierechancen
Handwerksberufe im Überblick
-Verlagsbeilage vom 10. September 2023
S. 2 Ausbildung im Handwerk
S. 3 Handwerk in die Schule bringen
S. 4 Badgestaltung
S. 5-7 Die Bauberufe
S. 8 Dachdecker/in
S. 9-10 Elektroniker/in
S. 11 Fleischer/in
S. 12-13 Anlagenmechaniker/in
S. 14 Industrieberufe
S. 15-16 KfzMechatroniker/in
S. 17 Metallbauer/in
S. 18-19 Sonnenschutz + Tischler/in
Inhalt
Handwerksbetriebe wollen ausbilden
Zahl der neuen Ausbildungsverträge liegt klar über dem Vorjahr
Beim Nachwuchs im deutschen Handwerk gibt es eine positive Entwicklung. Zwischen Januar und Juni 2023 lag die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge bei den Handwerkskammern mit 63.565 um 3,8 Prozent oder 2.309 Verträgen klar über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Damit ist klar, dass die Handwerksbetriebe wollen. Sie bieten in diesem Jahr sogar noch einmal mehr Ausbildungsplätze in ihren Betrieben an. Allerdings fehlt es trotzdem an Bewerberinnen und Bewerbern, denn es gibt noch knapp 36.000 freie
SEITÜBER35 JAHREN
Ausbildungsplätze. Für junge Menschen kann der Schritt in einen Handwerksberuf Gold wert sein, denn die Zukunftsperspektiven sind dort aktuell
so gut wie selten zuvor, weil für alle Transformations- und Modernisierungsaufgaben die qualifizierten Fachkräfte aus dem Handwerk gebraucht werden.
SEITÜBER35
Kontaktdatenabfotografieren undspeichern!
BauunternehmenMahlstedtGmbH&Co.KG
EinfachTerminvereinbaren! Friedhelm&TimoMahlstedt
Schlüsselfertigbauen
Gewerbebauten
An-undUmbauten
Energetische Sanierung
Delmestraße57| 27777 Ganderkesee Telefon (04222)945980|info@mahlstedt-bau.de www.mahlstedt-bau.de
Fassadensanierung
EinfachTerminvereinbaren! moMahlstedt
Einfach Te Friedhelm & Timo Mahlstedt
KleineUmbauten
Schlüsselfertigbauen
Gewerbebauten
An-undUmbauten
Energetische Sanierung
Kontaktdatenabfo undspeichern!
dtGmbH&Co.KG
Delmestraße57| 27777 Ganderkesee Telefon (04222)945980|info@mahlstedt-bau.de www.mahlstedt-bau.de
BauunternehmenMahlstedtGmbH&Co.KG Delmestraße57|27777Ganderkesee
Fassadensanierung
KleineUmbauten
Fassadensanierung
0 2 Das Handwerk „B
„BAUENMIT VERTRAUEN.“
„BAUENMITVERTRAUEN.“ SEITÜBER35JAHREN
EinfachTerminvereinbaren! Friedhelm&TimoMahlstedt
Kontaktdatenabfotografieren
Schlüsselfertigbauen Gewerbebauten An-undUmbauten EnergetischeSanierung
Für neue Technologien und Modernisierungsaufgaben werden in der Zukunft noch mehr Handwerker gebraucht. Foto: ZVSHK
Handwerksberufe in die Schulen bringen Mit Initiativen bei Aktionstagen wird das Interesse an einer Karriere im Handwerk geweckt
Wenn es um den Nachwuchs geht, können die Handwerksbetriebe nicht alles allein stemmen. Inzwischen engagieren sie sich auf vielen Kanälen, doch es muss auch bessere Aktionen zur Berufsorientierung geben und Lernlücken müssen abgebaut werden, um mehr Azubis für das Handwerk zu begeistern.
Gerade die familiengeführten Handwerksbetriebe geben nicht nur leistungsstarken, sondern auch deutlich schwächeren Jugendlichen eine Ausbildungschance. Dabei gilt es insbesondere, die Lernlücken von Schülerinnen und Schülern in Lesen
und Mathematik zu schließen und die Folgen der pandemiebedingten Schulschließungen zu auszugleichen.
Damit die Ausbildungsbetriebe junge Menschen zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss führen können, müssen
den Jugendlichen die erforderlichen Sprach- und Kernkompetenzen bereits vor der Ausbildung vermittelt werden.
Trotz vieler guter Beispiele für schulische Initiativen haben Schülerinnen und Schüler nicht selten während ihrer gesamten Schulzeit – und das gilt insbesondere an den Gymnasien –kaum Berührungspunkte mit handwerklichen Berufen. Um Lernlücken zu schließen und den Schülerinnen und Schülern das Handwerk zum Beispiel mit Aktonstagen näher zu bringen, sind die Lehrkräfte und Schulleitungen gefragt. Das Handwerk Kann sie dabei mit großem Engagement unterstützen.
Weil Ihre Heim at unsere Welt is t
stehenwir füreinenstabilenNetzbetriebund versorgeninunserer Regionüber1,7Mio.Haushalte.
Das Handwerk Partner fürdie Energiewende ewe-netz.de
Wie hier am Willms Gymnasium Delmenhorst kommen Schüler bei Aktionstagen in Kontakt mit dem Handwerk. Foto: pv
Optisch ansprechend und doch pflegeleicht
Durch eine gute Planung bieten moderne Bäder viel Komfort bis hin zur Barrierefreiheit
Für junge Familien, die sich ein älteres Haus gekauft haben und auch für viele BestAger oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste. Bei der Planung spielen vor allem Barrierefreiheit, eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und wenig Pflegeaufwand eine Rolle. Durch eine clevere Planung und Modernisierung lassen sich diese Aspekte gut unter einen Hut bringen.
Keramische Fliesen sind eine Lösung für jeden gewünschten Stil im Bad, denn es gibt sie in einer Vielzahl von Designvarianten. Sie reichen von zeitlosen Natursteinoptiken wie Marmor oder Trias über puristische Betonoptiken bis zu dekorativen floralen Mustern in XXLFormaten. Unter funktionalen Gesichtspunkten ist für ein altersgerechtes Bad die Auswahl der Oberfläche besonders wichtig. Rutschhemmende Flie-
Wenn das Bad durchgehend – so wie hier in Holzoptik – gefliest ist, wirkt der Raum sehr großzügig und der Zugang zur Dusche ist barrierefrei. Foto: DJD/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal
sen bieten eine hohe Stand- und Trittsicherheit, auch wenn der Boden feucht ist.
Bodenebene Duschen sehen elegant aus, sind komfortabel, reinigungsfreundlich und von Haus aus barrierefrei. Ideal ist eine durchgängige Gestaltung
Christian Wiesner
Christian Wiesner
mit Fliesen, die den Bereich in Form einer Ganzglasdusche optisch und funktional ins Bad integrieren. Aufwerten lässt sich die Dusche noch mit Wandnischen als Ablage für Pflegeartikel.
Eine geflieste Wand ist auch
am Waschplatz sinnvoll, denn Spritzer lassen sich rasch mit einem Wisch entfernen. Integrierte Wandarmaturen sehen nicht nur schick aus, sie bieten auch funktionale Vorteile, da sich Waschtische ohne Komfortverlust mit weniger Raumtiefe planen lassen, da die sonst übliche Hahnlochbank nicht benötigt wird. Wer an künftige Barrierefreiheit denkt, plant den Waschplatz so, dass der Unterschrank demontiert werden kann. So kann das Waschbecken später gut im Sitzen genutzt werden.
Wandhängende WCs ohne Spülrand sind heute schon Standard. Aus gutem Grund, denn sowohl das WC-Becken selbst, als auch die Bodenfliesen unter der Toilette sind leichter sauber zu halten. Wie bei der Waschbeckenumgebung gilt auch beim WC: Wer die Wände mit Fliesen gestaltet, bekommt eine leicht zu reinigende, hygienische Oberflächengestaltung.
Christian Wiesner
Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH
Alles aus einer Hand
Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH
Heizungs-, Sanitär- Installations-GmbH
•
Alles aus einer Hand
Alles aus einer Hand
• Beratung • Planung • Ausführung
Alles aus einer Hand
• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen
• Beratung • Planung • Ausführung
• Beratung • Planung • Ausführung
• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen
•
• Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen
• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Beratung • Planung • Ausführung
• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr
• Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr
• mit eigenem Fliesenleger
Individuelle Beratung und punktgenaue Lösungen
•
•
Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85
Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85
Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst · Telefon: 0 42 21 / 2 07 85
Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 /5 46 44 01-2
Notdienst an 365 Tagen im Jahr von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 /5 46 44 01-2
Notruf: 01 74 / 9 47 01 62
Notruf: 01 74 /9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de
Notruf: 01 74 /9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de
ac@christian-wiesner-gmbh.de · www.christian-wiesner-gmbh.de
Annenheider Allee 95 · 27751 Delmenhorst Telefon: (0 42 21) 2 07 85
Fax: (0 42 21) 92 59 45 Handy: 01 72 /5 46 44 01-2
Notruf: 01 74 /9 47 01 62 · www.christian-wiesner-gmbh.de
Impressum
Redaktion: DELME REPORT,
Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst
Tel.: (04221) 91 70-0, Fax: 91 70-21,
E-Mail: redaktion@delmereport.de
Chefredaktion: Robert Lürssen,
Redaktion: Klaus Picksak
Anzeigenannahme: (04221) 91 70-10
Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Eingang Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 69055.102, Fax (04 21) 69055.190
Anzeigenleitung:
Claudia Schimanski, 91 70-11
Zurzeit gelten die Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 23. Januar 2023 und unsere darin abgedruckten AGB.
Vertrieb: Elbe-Weser Zeitungsvertrieb GmbH, Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Zustellung: Tel. (0 42 21) 91 70-25
E-Mail: vertrieb@delmereport.de
Druck: Druckhaus Delmenhorst GmbH, Sulinger Straße 66, 27751 Delmenhorst
Erscheinungstermin: 10. September 2023
Verbreitete Auflage: 55.518 Exemplare
Sanitär Heizung
0 4 Bad
GF André Preiß & Thomas Funke
Tel.: 0179-4600841 Evgenij Härter Fliesen, Platten & Mosaikleger
Putz- und Maurerarbeiten
•
Silikonarbeiten 27755 Delmenhorst/Adelheidefliesen.haerter@web.de
Badsanierung
Beratung u. Verkauf
Estricharbeiten
für Sie tätig!
Im Neubau muss die Qualität gewährleistet sein Sachverständige erkennen mögliche Fehler
und vermeiden damit Ärger für die Bauherren
Beim Bau eines Hauses sind viele gesetzliche Vorgaben an die Energieeffizienz zu beachten. Die lückenlose Dämmung und moderne Haustechnik stellen hohe Anforderungen an die Planung und Bauausführung. Dies macht das Bauen nicht nur teurer, sondern kann auch zu Fehlern führen.
Dass die Zahlen solcher Baumängel auf hohem Niveau liegen, belegt der Bauschadenbericht, den der Verein Bauherrnen-Schutzbund (BSB) gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung im Jahr 2022 zum dritten Mal vorgelegt hat. Dieser Bericht nennt 48.000 Euro als durchschnittlichen Wert der untersuchten Schadenfälle. Die BSB-Verbraucher-
schützer rechnen jedoch damit, dass dieser Betrag durch höhere Material- und Lohnkosten künftig weiter ansteigen kann. Mit rund 85 Prozent lässt sich ein Großteil der Mängel laut
Studie auf unzureichende Planung, Bauleitung und Bauüberwachung zurückführen. Baumängel sind nicht nur ärgerlich, sie können auch verhindern, dass ein Gebäude den geforder-
ten Energiestandard erreicht. So führen beispielsweise Mängel bei der Dämmung oder eine falsch geplante Wärmepumpe zu höheren Heizkosten. Die Einhaltung der zugesagten Bauqualität liegt in der Verantwortung des Bauunternehmers. Der Bauherr kann bei ihm also auf Nachbesserung und Mängelbeseitigung pochen, doch für Bau-Laien ist es schwer, Fehler rechtzeitig zu erkennen. Oft werden sie erst nach der Bauabnahme entdeckt, wenn das Eigenheim bereits bezogen ist. Nachbesserungen sind dann schwerer durchzusetzen. Man sollte sich daher bereits während der Planungs- und Bauphase sachverständigen Rat bei einem unabhängigen Bauherrenberater holen.
0 5 Bau
SICHERN & VERSCHÖNERN SIE IHR EIGENTUM! Elmeloher Straße 25 · 27777 Ganderkesee-Elmeloh · Telefon 04221 / 8024011 E-Mail: info@rollladen-falkenhof.de · www.rollladen-falkenhof.de Rollladen- & Markisen-Aktion! 10 % Rabatt auf alle Neuaufträge Rollladenservice Falkenhof Fenster Haustüren Rollladen Markisen Insektenschutz Innenbeschattung Terrassendächer VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN! gültig bis 31. Oktober 2023
Hohe energetische Anforderungen führen zu mehr Fehlern bei Neubauten. Foto: DJD/Bauherrenschutzbund/Marko Priske
Beim Neu- und Umbau auch an später denken
Eine barrierefreie Planung von Immobilien erleichtert die Nutzung bis ins hohe Alter
Wenn es darum geht, individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen, ist eine langfristige und vorausschauende Planung besonders wichtig. Denn wer rechtzeitig die verschiedenen Bereiche eines altersgerechten, barrierefreien Neu- oder Umbaus berücksichtigt, sichert sich auch für später hohe Lebensqualität. Dabei sollte man auf einiges achten.
Die Prognosen sind eindeutig: Die Zahl der heute rund 18 Millionen Menschen im Alter über 65 Jahre wird in Deutschland in den nächsten 20 Jahren deutlich auf über 22 Millionen steigen. Daher wird es einen wachsenden Bedarf an altersgerechtem und barrierefreiem Wohnraum geben, der bei weitem nicht gedeckt ist. Nur 2,4 Prozent des Wohnungsbestands erfüllen nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes
umfassende Anforderungen an die Barrierefreiheit. Auch eine Studie der KfW unterstreicht diese Bedarfslücke. Demnach werden bis 2035 etwa 3,7 Millionen barrierefreie Wohneinheiten benötigt. Das sind deutlich mehr, als zur Verfügung stehen.
Der Bau oder Kauf von Wohneigentum ist für die meisten
Menschen die größte Investition in ihrem Leben. Deshalb sollte die Immobilie möglichst lange ohne Einschränkungen nutzbar sein. Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, so lange wie möglich im vertrauten Umfeld leben zu können. Vieles, was das Leben mit körperlichen Einschränkungen erleichtert,
bedeutet aber auch für Familien mit Kindern mehr Lebensqualität. Geräumige Flurflächen etwa bieten einem Kinderwagen genauso Platz wie später einem Rollator. Bei Umbauten und Renovierungen lohnt es also, frühzeitig an barrierefreie Lösungen und Wohnkomfort für alle Generationen zu denken.
Zu den typischen Modernisierungsmaßnahmen zählen etwa das Entfernen von Türschwellen, der Einbau von bodengleichen Duschen und unterfahrbaren Waschtischen oder die Installation von Aufzügen und Treppenliften. Auch Smart Home-Lösungen können hiilfreich sein. Eigene Baunormen definieren dabei Standards der Barrierefreiheit. Seit 2011 gilt hier die DIN-Norm 18040-2. Ihr Ziel ist es, allen Menschen die Nutzung ihrer Wohnräume ohne Einschränkungen zu ermöglichen.
0 6 Bau
Matthias Hollmann 04221 4995-52 Stefanie Garmhausen 04221 4995-31 Robert Kur 04221 4995-12 Tessa Reefmann 04221 4995-53 Wir bieten echte Fachberatung zu modernen Fliesen für Boden, Küche oder Bad in hoher Qualität und großer Auswahl. Dazu die passende Duschkabineund dasnötige Zubehör Fliesen: farbenfroh & modern. www.garms.de | Ganderkesee-Schierbrok | 0422149950 | Sonntagist Schautag! Von 14:00 bis 17:00 Uhr. Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter!
Die barrierefreie Gestaltung des Hauses oder der Wohnung ist in mehreren Bereichen möglich. Grafik: LBS
AUSBILDUNG IN DER BAUWIRTSCHAFT
Was bedeuten Berufe in der Bauwirtschaft genau?
Insgesamt bilden in Deutschland über 16.000 Baubetriebe in einem oder mehreren der vielen Berufe in der Bauwirtschaft aus. Egal ob Hoch-, Tief- oder Ausbau und egal, in welchem Baubetrieb Du Deine Ausbildung machst, Du kannst Dir sicher sein, fundiertes Wissen und solides Handwerk im Betrieb und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum zu erlernen. Es wird Dich beruflich und persönlich bereichern. Und vielleicht stehst Du irgendwann vor einem baulichen Meisterwerk und kannst sagen: „Das habe ich mitgebaut!“
Auf den Punkt gebracht: Die Bauwirtschaft bietet eine Vielzahl von Ausbildungsberufen. Gute Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten machen es möglich, später eventuell einen eigenen Betrieb zu führen. Neue Verfahren, wie z. B. das energieeffiziente Bauen, der Einsatz digital gesteuerter Baumaschinentechnik, die Arbeit mit elektronischen Planungs- und Dokumentationsmittel sowie ausgeprägte Systeme zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz machen diesen Wirtschaftszweig immer interessanter.
Voraussetzungen:
Alle Schulabschlüsse sind berechtigt. Aber auch ohne einen Schulabschluß kannst Du eine Bau-Ausbildung anfangen und erhälst am Ende der Ausbildung automatisch den Hauptschulabschluß.
Mehr Infos unter:
B ERUFS P ROFIL
Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Monatliche Bruttoausbildungsvergütung:
890 € (1. Ausbildungsjahr)
1.230 € (2. Ausbildungsjahr)
1.495 € (3. Ausbildungsjahr)
Späteres Einkommen: Bruttoeinkommen ca. 2.900 €
Fortbildungs-/aufstiegschancen:
< Abschluss inklusive: Mit dem Hauptschulabschluss und dem erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung wird der Sek-I-Abschluss erreicht! Ohne einen Schulabschluss vor der Bau-Ausbildung erreicht man dann den Hauptschulabschluss. Damit steht der Karriere im Berufsleben mit einem sicheren Arbeitsplatz bei sehr guter Bezahlung nichts mehr im Weg.
< Sofortige Weiterbildung ist nach der Ausbildung in Stufen möglich: Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüfter Polier oder auch eine komplette Meisterausbildung.
Darf es etwas mehr sein:
Duales Studium
Studieren ohne Schulden
BAUAUSBILDUNG.COM Entdecke tolle Ausbildungsplätze in der Bauwirtschaft. Keiner bietet mehr... Qualifikation mit Ausbildungsabschluss = Hauptschulabschluss oder mit Hauptschule + Ausbildungsabschluss = Sek I bekommen
€* monatlich Ausbildungsvergütung 37
Lehrgänge kostenlose überbetriebliche *3. Ausbildungsjahr, Stand ab: 01.01.2021
1.495,-
Wochen
0 7
Wärmeverluste im Obergeschoss stoppen
Erst die Dämmung des Daches macht den Einbau einer effizienten Heizungsanlage sinnvoll
Vor der Modernisierung eines älteren Hauses empfiehlt es sich, seine energetische Effizienz genauer unter die Lupe zu nehmen. Besonders Eigenheime, die vor den 1970er Jahren gebaut wurden, haben entweder gar keinen oder nur einen geringen Wärmeschutz.
Selbst wenn die Fassade schon einmal modernisiert wurde, ist das Dach vielfach noch ungedämmt. So geht laufend Wärme verloren und die Heizungsanlage verbraucht unnötig viel Energie. Bis zu einem Drittel der Wärmeenergie entweicht bei einer schlechten oder ganz fehlenden Dämmung nutzlos nach außen.
Daher ist die Wärmedämmung des Daches vor allem bei einem
geplanten Umstieg auf eine Wärmepumpe unbedingt nötig. Somit sollte steht die Dämmung in diesem Bereich auf einem der vorderen Plätze des Sanierungsplans stehen. Die
energetische Sanierung schafft auch erst die Voraussetzung dafür, dass eine neue umweltfreundliche Heizung wirkungsvoll im Niedrigtemperaturbereich betrieben werden kann.
Am besten überprüft ein Energieberater die Bausubstanz schon in der Planungsphase der Modernisierung, Er erstellt einen individuellen Sanierungsfahrplan, mit dem auch mögliche Fördergelder beantragt werden können.
Wenn ohnehin eine Neueindeckung des Daches geplant ist, bildet dies die passende Gelegenheit für ein energetisches Sanieren. Besonders effektiv ist die sogenannte Aufsparrendämmung, bei der das Dach einen lückenlos geschlossenen Schutz erhält. So hilft die Dachdämmung nicht nur beim Energiesparen, sondern erhöht auch den Wohnkomfort, denn klamme Räume im Winter und Hitzestaus im Sommer gehören dann der Vergangenheit an.
0 8 Dach
Harpstedter Straße 15-17 · 27755 Delmenhorst · Tel. (0 42 21) 9 22 60 Tel. (040) 89 0 66 95 55 · info@juenemann-gorath.de · www.juenemann-gorath.de Zimmerer · Dachdecker· Klempner · Gerüstbau Mitarbeiter gesucht (m/w/d) Telefon: 04222 950055 • www.lammers-gmbh.com KERNDÄMMUNG vom KENNER für KENNER! Insektenschutz Plissees &Jalousien Markisen & Sonnensegel PergolaMarkisen Garagentore &-türen Rollladen &Besch ungen Glasdächer Haustüren &Fenster Insektenschutz Plissees &Jalousien Markisen PergolaMarkisen Garagentore &-türen Rollladen &Beschattungen GlasdächerHaustüren &Fenster AndreasKruse BremerStr.161 ·27751 Delmenhorst Telefon04221 /9749456 Mobil0151 /51618705 Info@kabrilux.de ·www.kabrilux.de MEISTERBETRIEB Insektenschutz Plissees &Jalousien Markisen PergolaMarkisen Garagentore &-türen Rollladen &Beschattungen GlasdächerHaustüren &Fenster AndreasKruse BremerStr.161 ·27751 Delmenhorst Telefon04221 /9749456 Mobil0151 /51618705 Info@kabrilux.de ·www.kabrilux.de MEISTERBETRIEB GlasdächerHaust &Fens ruse BremerStr.161 ·27751 Delmenhors Telefon04221 /9749456 Mobil0151 /51618705 Info@kabrilux.de ·www.kabrilux.de Insektenschutz Plissees &Jalousien Markisen PergolaMarkisen Garagentore &-türen Rollladen &Beschattungen GlasdächerHaustüren &Fenster AndreasKruse BremerStr.161 ·27751 Delmenhorst Telefon04221 /9749456 Mobil0151 /51618705 Info@kabrilux.de ·www.kabrilux.de MEISTERBETRIEB Bremer Straße 161 | 27751 Delmenhorst | Tel: 04221 / 97 49 456 Mobil 0151 51618705 | info@kabrilux.de | www.kabrilux.de kabrilux Meisterbetrieb Andreas Kruse Wir beraten Sie gerne unverbindlich KOSTENLOS. GUT. INFORMIERT. DELME REPORT
Vor dem Wechsel des Heizsystems empfiehlt
sich eine effektive
Dämmung des Daches. Foto: DJD/Paul Bauder/michaelgallner
Mit 85 Prozent der Auszubildenden ist die Sparte der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik der beliebteste Ausbildungsberuf im Elektrohandwerk. Die Azubis konfigurieren, installieren und reparieren komplexe und auch große energietechnische Anlagen sowie elektronische Steuer- und Regelsysteme. Der Beruf wird auch im Zeichen des Klimawandels in Zukunft sehr gefragt sein.
Energieversorgung in Gebäuden
Brände vermeiden
Erneuerung alter Elektroinstallationen
Nach den Ermittlungen des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer ist Elektrizität seit Jahren unangefochten die Nummer eins der Brandursachen bei Gebäuden.
Schuld ist häufig eine veraltete Elektroinstallation. Sie ist mit all den elektrischen Geräten, die wir heute nutzen, schnell überlastet und es kann zu gefährlichen Kabel- und Gerätebränden kommen. Wer eine Sanierung seines Hauses plant, sollte deshalb auch die Elektroinstallation einbeziehen. Dabei geht es nicht nur um Steckdosen und Schalter, sondern vor allem um die Kernkomponenten wie Elektroleitungen, Zählerplatzsysteme und Schutzeinrichtungen.
Da immer mehr Systeme und Abläufe von Fabrikanlagen über Fördersysteme und Lüftungsanlagen bis zur Ampelschaltung vollautomatisch laufen, werden die Elektroniker für Automatisierung immer wichtiger. Die Azubis sorgen für einen sicheren und fehlerfreien Ablauf automatisierter Prozesse. Zudem entwerfen, programmieren, installieren und reparieren sie komplexe Automatisierungsanlagen.
Spezialisiert auf Automatisierung
Erweitere Deinen Horizont!
Erweitern Sie Ihren Horizont!
Du bist
» Elektroniker/ Elektromonteur (m/w/d)
» oder Elektroniker Meister / Techniker (m/w/d)
und möchtest Dich in Richtung der Zukunftsthemen Automatisierungstechnik, Industrie
Sie möchten Ihren Horizont erweitern, sich im Job festigen oder ganz neue berufliche Perspektiven erschließen…
4.0, MSR - oder Energietechnik entwickeln?
… dann sind Sie bei uns genau richtig.
Trau Dich! Denn bei uns bist Du genau richtig. Wir geben Dir den Raum und die Zeit, Dich in Deine neuen Aufgabenfelder einzuarbeiten. Ein großes, erfahrenes Team steht Dir bei Fragen immer unterstützend zur Seite. Und so unterschiedlich, wie Du vielleicht denkst, sind die Herausforderungen nicht. Die Grundlagen sind dieselben – die Möglichkeiten und Perspektiven aber viel höher.
Wir stärken Ihre Berufserfahrung, setzen auf Ihre Leistungsbereitschaft und geben Ihnen genug Raum, damit Sie Ihr Talent, Ihre Interessen und Ihre persönlichen Stärken entfalten und gewinnbringend bei uns einsetzen können.
Deine Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig. Ob im Schaltschrankbau, als Baustellenleiter, Servicetechniker, Inbetriebnehmer oder in der Teamleitung, als CAD Konstrukteur, Programmierer oder Projektleiter.
Bewerben Sie sich jetzt als:
Wir sind ein großes Unternehmen, trotzdem sind wir alle per Du – vom Azubi bis zum Chef. Das ist uns enorm wichtig.
» Elektroniker/Elektromonteure (m/w/d)
» SPS-Programmierer/Inbetriebnehmer (m/w/d)
Bewirb Dich oder melde Dich einfach für ein unverbindliches Gespräch an.
Preisträger 2018 Großer Preis des Mittelstandes
Bewerbung an bewerbung@hermes-systeme.de oder direkt an:
0 9 Elektrotechnik
HERMES Systeme GmbH · MSR & Automatisierungstechnik Visbeker Straße 55 27793 Wildeshausen fon 04431.9360-0 bewerbung@hermes-systeme.de · www.hermes-systeme.de
Bei Energie aus Sonnenlicht ist viel Luft nach oben
Derzeit haben nur 18 Prozent der elf Millionen solarfähiger Häuser eine Photovoltaik-Anlage
In Zeiten der erneuerbaren Energien hat die Energiewirtschaft jetzt ein neues Wort kreiert. Es heißt „Prosumer“ und setzt sich aus den Begriffen „Produzent“ und „Consumer“ zusammen. Damit werden Hausbesitzer bezeichnet, die Solarstrom auf dem Dach erzeugen und damit einen Großteil ihres Energiebedarfs selbst decken.
In Deutschland gibt es elf Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser, die Sonnenstrom wirtschaftlich produzieren könnten. Sie bilden das Prosumer-Potenzial. Der „Prosumer-Index“ des Ökostromanbieters LichtBlick zeigt den Stand des Fortschritts
bei klimafreundlichen Technologien. Die gute Nachricht: Der Index ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gestie-
gen. Die schlechte Nachricht: Er liegt erst bei 11,6 von 100 möglichen Punkten. Damit ist in Sachen Energiewende im Eigen-
heim noch sehr viel Luft nach oben. Bei voller Ausschöpfung des Potenzials könnten die elf Millionen Prosumer-Eigenheime 92 Milliarden Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr erzeugen. Am weitesten verbreitet sind bisher Photovoltaik-Anlagen, 18 Prozent aller elf Millionen solarfähiger Häuser produzieren schon Sonnenstrom. Strombetriebene Wärmepumpen kommen bei zehn Prozent zum Einsatz. Weniger verbreitet sind Technologien wie Wallboxen, Heimspeicher, Energiemanagementsysteme und E-Autos. Trotz möglicher Einsparungen fällt vielen der Umstieg von Öl, Gas und Benzin auf erneuerbare Energie noch schwer.
WIR BILDEN AUS:
Mechatroniker f. Kälte- und Klimatechnik (m/w)
Die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist die Ausbildung der Mitarbeiter.
Du hast Interesse an einem anspruchsvollen handwerklichen Beruf? Mathematik und Physik sind Deine Lieblingsfächer?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Schick uns Deine Bewerbung.
Wir suchen Mechatroniker f. Kälte- und Klimatechnik, Elektriker sowie Heizungsbauer (m/w)
Regelmäßige Weiterbildungen:
Wir legen viel Wert auf regelmäßige Weiterbildung. Deshalb lassen wir unsere Mitarbeiter gezielt von unseren Lieferanten und Partnern auf neue Produkte und Techniken schulen.
1 0 Elektrotechnik
18 Prozent der geeigneten Häuser in Deutschland nutzen bereits Sonnenenergie. Foto: DJD/LichtBlick/Marina Lohrbach/Fotolia
49424 Goldenstedt-Lutten • 04441 - 91 85 22 27751 Delmenhorst • Bremer Str. 219a • Tel.: 04221 - 28 90 541 26125 Oldenburg • Trommelweg 43 • Tel.: 0441 - 60 20 01 Stedinger Straße 249 a · 27753 Delmenhorst · ☎ 0 42 21 / 4 35 83 Heizungstechnik Miele Spezialist • Haushaltsgeräte Verkauf & Service • Elektrotechnik • Küchenmodernisierungen 27751 Delmenhorst · Kreuzweg 70 · Tel.: (0 42 21) 4 26 14 E-Mail: service@elektro-praegla.de · Web: www.elektro-praegla.de Butt Elektrotechnik ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK PV-Anlagen aus einer Hand LASSEN SIE SICH VON UNS KOSTENFREI BERATEN www.butt-elektrotechnik.de 04221 - 9 444 672 Annenheider Straße 203 27755 Delmenhorst info@butt-elektrotechnik.de DIEBESTENANGEBOTEDERSTADT DELME REPORT
Spezialitäten von der Wurst bis zum Braten Das Fleischerhandwerk bietet abwechslungsreiche berufliche Perspektiven
Für zahlreiche Handwerksbetriebe in Deutschland wird es zunehmend schwieriger, Auszubildende zu finden. Dieses Problem betrifft auch das Fleischerhandwerk. Es umfasst knapp 10.870 Meisterbetriebe mit insgesamt rund 137.400 Mitarbeitern.
Die Ausbildung zum Fleischer ist für alle jungen Menschen interessant, die sich für eine zukunftssichere Karriere im Lebensmittelbereich interessieren und Lust auf eine abwechslungsreichen Job haben. In der Fleischerei sammeln sie Erfahrungen beim Zerlegen von Schweine- und Rindfleisch und lernen sie zum Beispiel die
Leute lernen in der Ausbildung alles, was für den Beruf des Fleischers wichtig ist. Foto: DJD/Metten/Bjoern Bernhardt
Unterschiede zwischen Wiener Würstchen, Bockwurst und der Rostbratwurst kennen. Meist bekommen die Azubis im Ge-
schäft auch Einblicke in die Beratung und Bedienung von Kunden, die Präsentation der Fleischprodukte, die Zuberei-
tung von Speisen. So lernen sie in der dreijährigen dualen Ausbildung nach und nach alles, was heute mit dem Beruf des Fleischers zu tun hat.
Nach der abgeschlossenen Lehre als Fleischer kann man eine Weiterbildung zum Techniker oder zur Technikerin absolvieren oder die Meisterprüfung ablegen. Mit dem Meisterbrief kann man sogar ohne Abitur studieren sowie eine Metzgerei gründen oder übernehmen. Auch ohne Meistertitel bestehen bereits für Azubis zahlreiche Möglichkeiten, sich in Seminaren und Kursen weiterzubilden. Unter fleischerberufe. de gibt es einen Überblick zu den entsprechenden Chancen.
Seit Jahrzehnten pflegen wir mit Landwirten aus unserer Region eine faire
SeitJahrzehntenpflegenwirmit den Landwirtenaus unsererRegioneinefaire undstabilePartnerschaft.FairePreise undVertrauen fördernTierwohlund erhalten dieheimische Landwirtschaft.DerBlickauf die Tiergesundheitanstatt das vorrangingeZuchtzielder Muskelmasse ergebenrobuste undausgelassene
Tiere.Diesesermöglichtuns unter anderemdas ProjektdesRingel-
schwanz-Schweins .
NichtnurregionalsondernausderNachbarschaft bedeutetauch, dassdasTier, derLandwirt und dieVerarbeitungsich inder Nähe von max. 30 km befinden.KurzeTransportwegesind fürdas Tierwohlund die UmwelteinwichtigerAspekt.
DasTier wirdimHauptgeschäftnoch handwerklichzerlegtundzurWurst verarbeitet.
Undall dasinDeinerNachbarschaft. arschaft.
ZentraleIrisweg1,Heide/Ganderkesee inden Inkoop-Märkten(Delmenhorst, Ganderkesee,Bookholzberg)
1 1 Fleischer
Junge
Wir kommen aus Ganderkesee
Wärmepumpen arbeiten auch in Altbauten effektiv
In der Regel sind für den Heizungstausch keine größeren Umbauten im Haus nötig
Angesichts der künftigen Vorgaben des Gesetzgebers denken immer mehr Hauseigentümer darüber nach, ihren alten Öl- oder Gaskessel durch eine moderne Wärmepumpe zu ersetzen. Damit sparen sie klimaschädliches CO2 ein und werden unabhängig von Öl und Gas. Bevor sie den Heizungstausch allerdings in die Tat umsetzen, fragen sich viele, ob die Systeme wirklich für einen Altbau geeignet sind und welche Voraussetzungen es dabei zu beachten gilt.
Um es vorweg zu nehmen: Wärmepumpen sind vollwertige Heizungen, die auch ältere Gebäude mit Wärme und Warmwasser versorgen können. Sie benötigen Strom lediglich als Antriebsenergie und machen aus einer Kilowattstunde Strom mittels kostenloser Umweltenergie, beispielsweise aus der Umgebungsluft, rund drei bis fünf Kilowattstunden Wärmeenergie. Hartnäckig halten sich Vorurteile, dass Wärmepumpen nur in Verbindung mit einer
Fußbodenheizung oder einer Modernisierung des Gebäudes sinnvoll seien. Das ist falsch. Effiziente Wärmepumpen sind in der Lage, Vorlauftemperaturen von 55 Grad oder sogar 65 Grad bereitzustellen. Somit können vorhandene Heizkörper in der Regel problemlos weiter genutzt werden. Unter Umständen lohnt es sich allerdings,
einzelne Heizkörper auszutauschen oder einen zusätzlichen zu installieren. Auch das Vorurteil, dass Wärmepumpen im Bestand häufig ineffizient arbeiten würden, trifft so nicht zu. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE konnte dies in einer Untersuchung widerlegen. Die Luftwärmepumpen im Bestandsgebäude
erreichten im Test eine durchschnittliche Jahresarbeitszahl von 3,1 – aus einer Kilowattstunde Strom wurden also 3,1 Kilowattstunden Wärmeenergie.
Angesichts der staatlichen Vorgaben aus dem kommenden Gebäudeenergiegesetz beschäftigen sich viele Immobilienbesitzer aktuell mit der Frage einer Heizungsmodernisierung. Allerdings ist das Fachhandwerk im Moment stark ausgelastet und die Produktionskapazitäten sind nicht endlos. Daher empfiehlt es sich, rechtzeitig gemeinsam mit dem Handwerker abzustimmen, wann ein Umbau möglich ist. Er kann gegebenenfalls auch erst nach der nächsten Heizperiode erfolgen. Mit dem unverbindlichen Komplettangebot eines qualifizierten Fachhandwerkers bekommen Interessierte schnell einen ersten Überblick zu den anfallenden Kosten und können sich darüber hinaus von den Heizungsprofis über die staatlichen Fördermöglichkeiten informieren lassen.
Düper Str. 46-48 · 27753 Delmenhorst Tel.: 04221 84575 · Fax: 04221 81201
E-Mail: info@woinitzki.de
Schollendamm 126 27751 Delmenhorst
Telefon (04221) 96 87 41
marc@schroeder-delmenhorst.de www.schroeder-delmenhorst.de
3D-Badplanung Regenerative Heiztechnik Gasheiztechnik Kundendienst Bodenebene Dusche?
1 2 Heizung + Sanitär
BESUCHEN
·
·
weiterhin
Erfolg!
Die Profis aus dem Heizungshandwerk übernehmen die fachgerechte Installation der Wärmepumpe. Foto: DJD/Stiebel Eltron
SIE UNSERE ONLINE-BERATUNGSWELT! Beratung
Planung
Ausführung www.woinitzki.de Wir wünschen
viel
Fachbetrieb
• Wartung • Kundendienst •
Heizung
Sanitär e.K. Inh. Carsten Fischer Wir bilden aus! Riedeweg 211a ∙ 27755 Delmenhorst ∙ Tel. 04221 / 2 42 42
Ihr
für Heizung, Sanitär und Bauklempnerei Planung
Reparatur
und
Heizung Sanitär Schröder GmbH & Co. KG
Wir können es!
HEUTEKEINSONDERANGEBOT WICHTIGEMITTEILUNG:
HEUTEKEINSONDERANGEBOT WICHTIGEMITTEILUNG:
Wirtestendie4-Tage-Woche!
Willstdumittesten?
Wirtestendie4-Tage-Woche!
Dannbewirbdichjetztals
Willstdumittesten?
Dannbewirbdichjetztals
Anlagenmechaniker (m/w/d) beiuns!
Wirbieten:
Anlagenmechaniker (m/w/d) beiuns!
•4-Tage-Woche
Wirbieten:
•TariflicheEntlohnungundSonderzulagen
•4-Tage-Woche
•TariflicheEntlohnungundSonderzulagen
•keineMontagetätigkeitaufauswärtigenBaustellen
•TeamarbeitmitnettenKolleg*innen
•keineMontagetätigkeitaufauswärtigenBaustellen
Dubrauchst:
•TeamarbeitmitnettenKolleg*innen
Dubrauchst:
•EineabgeschlosseneBerufsausbildung
•FührerscheinKlasse3/B
•EineabgeschlosseneBerufsausbildung
•Teambereitschaft
•FührerscheinKlasse3/B
•Teambereitschaft
KeinBewerbungsschreibenbitte!!
KeinBewerbungsschreibenbitte!!
RufunsanundvereinbareeinenTerminoderhinterlasseeinfach nurDeineKontaktdatenauf bewerbung@mausolf-del.de
RufunsanundvereinbareeinenTerminoderhinterlasseeinfach nurDeineKontaktdatenauf bewerbung@mausolf-del.de
HEIZUNG +SANITÄR
0 13 HEIZUNG +SANITÄR www.mausolf-del.de
4 TAGEWOCHE
www.mausolf-del.de
4
TAGEWOCHE
Spezialisten für Kartons und Schachteln aller Art
Packmittel-Technologen organisieren die Planung und Produktion von Verpackungen
Die Berufe in Unternehmen der Verpackungsindustrie bieten gute Karrierechancen und attraktive Verdienstmöglichkeiten. Sie gelten auch als krisensicher, denn Kartons aus Wellpappe und Faltschachteln liegen als umweltfreundliche Alternative zu Plastikverpackungen voll im Trend.
Um die unterschiedlichen Wünsche der Kunden in diesem Bereich zu erfüllen, sind in Zu-
kunft Packmittel-Technologen gefragt. Da dieses schon seit mehr als zehn Jahren existierende Berufsbild bisher noch wenig bekannt ist, suchen die Verpackungsunternehmen intensiv nach Nachwuchskräften. Für Auszubildende ist der Beruf sehr attraktiv, denn mit einem Haupt- oder Realschulabschluss werden sie nach ihrer dreijährigen Ausbildung meist übernommen und können dann mit guten Aufstiegschancen rechnen.
Rohstoff
Nachdem Verpackungen aus Wellpappe im Altpapier gelandet sind, werden sie zum wertvollen Rohstoff in einem Stoffkreislauf, der dank seiner hohen Altpapier-Rücklaufquote von rund 80 Prozent Vorbildcharakter hat.
Über die Sammlung der Entsorger gelangt Wellpappe zu den Recyclinghöfen und von dort zu Unternehmen, die Altpapier verarbeiten. Dort wird Wellpappe mit anderem Altpapier zu Wellpappenrohpapier verarbeitet. Das ist die „Hauptzutat“ für neue Wellpappe, denn ein Wellpappenkarton besteht im Durchschnitt zu 80 Prozent aus recycelten Papiersorten und nur zu 20 Prozent aus Papier auf Frischfaserbasis. Auf diese Weise können die Papierfasern in der Wellpappe mehr als 20 Mal ohne Qualitätseinbußen für neue Produkte recycelt werden.
1 4 Industrie
Wellpappe gilt als „Recycling-King“
Verpackung ist
Eine Ausbildung in der Verpackungsindustrie bietet viele Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Foto: akz/FFI
E-Autos und Elektronik bestimmen die Zukunft
Der Wandel im Mobilitätsbereich bringt neue berufliche Herausforderungen im Kfz Handwerk
Die Mobilitätsbranche befindet sich derzeit in einem starken Wandel. Elektrofahrzeuge werden zur Normalität und durch eine Vielzahl von Assistenzsystemen mit Sensoren, Radar- und Kamerasystemen sowie elektronischen Bauteilen werden die Fahrzeuge immer komplexer. Parallel sind innovative Mobilitätsformen wie das Carsharing oder flexible Auto-Abos den Kinderschuhen entwachsen. Für Menschen, die einen Beruf in der Kfz-Branche anstreben, eröffnen diese Entwicklungen neue Chancen.
Tatsächlich stehen Berufe rund um Fahrzeuge und Mobilität hoch im Kurs, berichtet das Deutsche Kfz-Gewerbe. Alleine 2022 haben sich mehr als 25.000 junge Menschen für einen Karriereeinstieg in der Kraftfahrzeugbranche entschieden. Bei Männern liegt das Berufsbild Kfz-Mechatroniker
Wir bilden aus:
Bewirb Dich jetzt als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) oder als Automobilkaufmann (m/w/d)
Die Ausbildungsberufe im Kfz-Handwerk bieten jungen Menschen zukunftssichere Arbeitsplätze. Foto: DJD/Kfzgewerbe
auf Platz 1 der beliebtesten Ausbildungsberufe, Die Frauen zieht es verstärkt zur Automobilkauffrau. Sie gehört bei ihnen zu den zehn begehrtesten Berufen. Gründe dafür gibt es genug: Die Branche bietet eine Vielzahl von zukunftssicheren Jobprofilen und Aufstiegsmöglichkeiten. Sie ist systemrelevant und umfasst verantwortungsvolle
Arbeitsbereiche. Durch den Wandel hin zu umweltfreundlichen Techniken spielt sie auch eine wichtige Rolle beim Erreichen der Klimaschutzziele und leistet so einen Beitrag zur Sicherung unserer Zukunft.
Ein typischer Einstieg in technische und kaufmännische Automobilberufe führt über den klassischen dualen Bildungs-
weg mit betrieblicher Ausbildung und Berufsschule. Unter wasmitautos.de gibt es eine Vielzahl von Informationen zu den Berufsbildern und ihren Anforderungen sowie einen Betriebsfinder für die Suche nach Ausbildungsplätzen. Auch die Karrierechancen durch Spezialisierungen und Höherqualifizierung werden beleuchtet. Zweijährige Weiterbildungen eröffnen zum Beispiel Wege zum geprüften Kfz-Servicetechniker, Automobil-Verkäufer oder -Serviceberater. Über den klassischen Kfz-Meister sind Aufstiege zum Werkstattmanager oder Betriebsleiter möglich. Und natürlich erlaubt der Meisterbrief die Übernahme oder Gründung eines eigenen Betriebs. Wer noch mehr erreichen will, kann auch akademische Abschlüsse etwa bis zum Bachelor oder Master of Business Administration in technischen und kaufmännischen Studiengängen anstreben.
Leistungen für Sie:
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb
BMW VW AUDI SEAT und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, ... Wir helfen Ihnen gern!
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb
speziell für BMW VW AUDI SEAT
Unsere Leistungen für Sie:
Hyundai-Vertragshändler und Werkstatt-Meisterbetrieb
speziell für BMW VW AUDI SEAT großes Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen, Reparaturen aller Marken, täglich HU/AU, Räder & Reifenservice inkl. Einlagerung, Glasreparatur, Smart Repair, ... Sind noch Wünsche offen? Wir helfen Ihnen gern! 27755 Delmenhorst www.autohaus-wmueller.de
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon
1 5 Kraftfahrzeuge
Adelheider Straße 75 27755 Delmenhorst Telefon 04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de
04221 92144-0 www.autohaus-wmueller.de – Inspektion – Bremsen – Reparatur – Reifen –Klimaservice – TÜV/AU jeden Mittwoch Jan Schweers· Schierbrok 27777 Gand.-Schierbrok · Nutzhorner Landstraße 32 Telefon 04221 - 410 00 · auto-service-schweers@ewe.net Werkstattkompetenz seit über 80 Jahren · Inspektionen · Reparaturen · Reifen · Klimaservice · Bremsen · TÜV / AU jeden Mittwoch Kfz-Technik Jan Schweer s· Schierbrok Lange Straße 3 27777 Ganderkesee Telefon (0 42 22) 80 82 51 Fax (0 42 22) 80 82 52 info@kfz-leiner.de www.kfz-leiner.de • Inspektionen • Ersatzteile • Reifendienst • Klima-Service • Getriebespülung
Bremsen-Service • Unfallreparaturen • Elektronik-Diagnose • TÜV und AU im Hause • Reparatur aller Fabrikate KFZ-TECHNIK THORSTEN LEINER INHABER: MARVIN FRANCK KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN
•
Aktion für Sicherheit in der dunklen Jahreszeit
Viele Kfz-Werkstätten bieten für ihre Kunden ab dem 1. Oktober den Licht-Test 2023 an
Am 1. Oktober starten die Kfz-Werkstätten wieder mit dem Licht-Test 2023. Diese Verkehrssicherheitsaktion wird bereits seit 1956 jährlich vom Kfz-Gewerbe gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht organisiert.
Für den Lichttest 2023 finden interessierte Autofahrer über die Werkstattsuche auf licht-test.de eine Werkstatt in ihrer Nähe, die bei der Aktion mitmacht. Alle Teilnehmer am Licht-Test bekommen in diesem
In vielen Werkstätten können Autofahrer ab dem 1. Oktober wieder den Licht-Test 2023 machen lassen. Foto:
Jahr eine pinke Plakette auf die Windschutzscheibe, wenn alle Leuchten und Scheinwerfer richtig funktionieren. Damit verbunden ist die Gewinnchance für einen Dacia Duster Expression. Dazu macht man einfach ein Foto von sich und der Licht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe. Das Bild lädt man auf licht-test.de hoch und hinterlässt einen Kommentar, warum es sich lohnt, zum Licht-Test zu fahren. Zu gewinnen gibt es zusätzlich eines von 75 Auto Bild-Jahresabos.
Kein Risiko eingehen
Abgefahrene Reifen können teuer werden
Wenn ein Fahrzeug mit nicht mehr verkehrsgerechten Reifen unterwegs ist, kann das besonders auf nassen Straßen schnell zu gefährlichen Schleuderpartien und im schlimmsten Fall sogar zu einem Unfall führen.
Das muss nicht sein und die schlechte Bereifung auf höhere Kosten zu schieben ist geradezu leichtsinnig. Außerdem riskiert
jeder mit einer nicht den Straßenverhältnissen angepassten Bereifung ein saftiges Bußgeld. Und bei einem Unfall mit abgefahrenen Reifen kommt man auch bei seiner Versicherung rechtlich schnell ins Schleudern. Wer mit Profiltiefen unter drei bis vier Millimetern fährt, sollte an einen Reifenwechsel denken, denn mit diesen Werten nimmt die Griffigkeit und damit die Fahrsicherheit spürbar ab.
1 6 Kraftfahrzeuge
Kfz-Gewerbe
Autofahrer sollten mit dem Wechsel schlechter Bereifung nicht zu lange warten. Foto: Akz/ tkyszk/stock.adobe.com/Autodoc
Solide Produkte für alle Bereiche des Lebens
Die Unternehmen im Metallhandwerk erfüllen vielfältige Anforderungen ihrer Kunden
Im Bereich des deutschen Metallhandwerks gibt es rund 37.000 kleine und mittlere Unternehmen. Sie beiten Arbeitsplätze für 465.000 Mitarbeiter und 28.000 Auszubildende.
Das Metallhandwerk steht für eine Vielzahl metallverarbeitender Unternehmen, die in unterschiedlichen Bereichen gebraucht werden. Dazu gehören Maschinenbau, Werkzeugbau, Metall- und Stahlkonstruktio-
nen im Hoch- und Tiefbau, Klimaschutz und Mobilität sowie die öffentliche Infrastruktur – überall findet sich das Metallhandwerk wieder.
Durch die immer schneller rasante technische Entwicklung in den verschiedenen Berufen haben sich auch die Inhalte in den Berufszweigen des Metallbaus teilweise komplett geändert und die Anforderungen an die Ausbildung der Mitarbeiter sind völlig anders als früher.
Metallbauer bieten individuelle Lösungen
In vielen Bereichen rund uns Haus spielt Metall als Ergänzung der klassischen Baustoffe wie Stein, Beton, Holz und Glas inzwischen eine immer größere Rolle.
Viele handwerkliche Metallbau-Fachbetriebe haben sich mittlerweile auf diesen Trend eingestellt und bedienen ihre Kunden mit zahlreichen Lösungen für außergewöhnliche architektonische Akzente oder für einen höheren Nutzwert von Gebäuden.
Stahl setzt neue Akzente H.
Ein gutes Beispiel dafür sind individuell gestaltete Treppen für den Innen- und Außenbereich. Die Unternehmen fertigen aber auch Geländer aller Art, Balkonbrüstungen, Handläufe, Tore oder Zäune. Sogar komplette Balkonkonstruktionen, die vor der Fassade montiert werden, gehören zu ihrem Repertoire. Vielfach können die Kunden zwischen unterschiedlichen Ausführungen in Edelstahl sowie verzinkten oder pulverbeschichten Konstruktionen wählen.
Metallbau GmbH
1 7 Metallbau
Metallbauer sind in vielen Bereichen vertreten und haben daher in der Wirtschaft einen hohen Stellenwert. Foto: BfA
Krüger
Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung! DAIMLERSTRASSE 10 · 27793 WILDESHAUSEN TEL. 04431 / 91 91 80 · E-MAIL: INFO@H-KRUEGER-METALLBAU.DE Wir suchen für SOFORT Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik sowie Technischen Systemplaner*in Stahlbau- u. Metallbautechnik BEWIRB DICH JETZT! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, gerne auch per E-Mail. GÜNTER LINNEMANN RAKFTFAHRZEUGE LANDTECHNIK METALLBAU REIFENSERVICE G L 04222 -931 Elly-Beinhorn-Straße 2 ...woa uchimmermanwohnt, Landtechni kL inneman eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt! Günter
RAKFTFAHRZEUGE LANDTECHNIK METALLBAU REIFENSERVICE G L 04222 -931 Fax04222 -931 Elly-Beinhorn-Straße 2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777Ganderkesee ...woa uchimmermanwohnt, Landtechni kL inneman eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt! Günter Linnemann Fahrzeuge·Landtechnik·Metallbau·Reifenservice RAKFTFAHRZEUGE LANDTECHNIK METALLBAU REIFENSERVICE G L 04222 -931 Fax04222 -931 Elly-Beinhorn-Straße 2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777Ganderkesee ...woa uchimmermanwohnt, Landtechni kL inneman eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt!
Linnemann Fahrzeuge·Landtechnik·Metallbau·Reifenservice RAKFTFAHRZEUGE LANDTECHNIK METALLBAU REIFENSERVICE G L 04222 -931 Fax04222 -931 Elly-Beinhorn-Straße 2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777Ganderkesee ...woa uchimmermanwohnt, Landtechni kL inneman eine Pa rtnerscha ft ,d iesichlohnt! Günter Linnemann Fahrzeuge·Landtechnik·Metallbau·Reifenservice Fahrzeuge · Landtechnik · Metallbau · Reifenservice Günter Linnemann ... wo auch immer man wohnt, Landtechnik Linnemann eine Partnerschaft, die sich lohnt! Elly-Beinhorn-Straße 2 (Gewerbegebiet Westtangente) 27777 Ganderkesee 04222 - 93 130 LLG@linnemann-landtechnik.de www.linnemann-landtechnik.de Wir bilden aus! Hawart Sondermaschinenbau GmbH Handwerksweg 8 27777 Ganderkesee Tel.: 04222/941 39-0 Fax: 04222/941 39-60 personal@hawart.de | www.hawart.de Metallbauer/ Konstruktionstechnik (m/w/d) für 2024 Elektriker (m/w/d) für 2024 www.hmgmbh.de WartungMaschinenbauStahlbauZerspanungAnlagenbau RohrleitungsbauContainerbau TankstellenElektroarbeiten Wirgratulieren derFirmaHinterneschGmbH zum 25-jährigenStandortjubiläum! Telefax04221/155968-8 -Mail:info@hmgmbh.de Reinersweg 70 27751 Delmenhorst Telefon 04221 / 1559 68-0 E-Mail: info@hmgmbh.de Wir bilden aus! Wartung Maschinenbau Stahlbau Zerspanung Anlagenbau Rohrleitungsbau Containerbau Tankstellen Elektroarbeiten
Linnemann Fahrzeuge·Landtechnik·Metallbau·Reifenservice
Günter
Mehr als Sonnenschutz
Markisen machen Terrassen attraktiver
Tischler veredeln den natürlichen Rohstoff Holz ist sehr vielseitig
Die Tischler sind aus dem Handwerk nicht weg zu denken. Ihre Aufgaben sind vor allem die Anfertigung von Einrichtungsgegenständen und Bauelementen, wie etwa Fenster, Türen oder Treppen.
Dabei arbeiten die Tischler mit Holz, das die Menschen bereits seit Jahrtausenden als natür-
lichen und nachwachsenden Rohstoff zum Bauen nutzen. Auch viele Serviceleistungen wie die Montage von Möbelelementen, die barrierefreie Einrichtung von Räumen, energetische Sanierungen, der Einbruchschutz oder gesundes Wohnen spielen eine wichtige Rolle bei den Dienstleistungsangeboten von Tischlereien.
Mit komfortablen Zusatzfunktionen machen hochwertige Markisen die
Viele Terrassen und Balkone haben noch eine Menge Potenzial, um sie mit kreativen Ideen und Gestaltungselementen in einen einladenden und gemütlichen Wohlfühlort zu verwandeln.
Ein guter Sonnenschutz gehört zur Grundausstattung dieses Outdoorbereichs. Moderne Kassettenmarkisen können aber nicht nur vor der Sonne schützen, sondern bieten eine Menge zusätzlichen Komfort. So können sie beispielsweise abends und nachts zur Illuminierung genutzt werden, denn
bei bestimmten Modellen lassen sich nergiesparende LEDLichtelemente integrieren. So wird die gesamte Außenfläche optimal ins rechte Licht gesetzt.
Hochwertige Markisen sind zudem mit einem Motorantrieb ausgerüstet, denn wer möchte sich schon beim Relaxen von schweißtreibender Kurbelei stören lassen? Noch tiefenentspannter kann man seine Freizeit genießen, wenn Wind- und Wetterwächter und eine Einbindung in die Hausautomation dafür sorgen, dass der Behang selbst aus- oder einfährt.
BONK GbR
Inh. Stefan und Christine Bonk
IhrSpezialistfürFensterundRollläden
IhrSpezialistfürFensterundRollläden
Mit gutem Gespür für den natürlichen Werkstoff veredeln Tischler das Holz auf vielfältige Weise. Foto: BfA
IhrSpezialistfürFensterundRollläden
• Fenster,Haustüren
IhrSpezialistfürFensterundRollläden
• Rollläden,Markisen
• Terrassendächer
• Terrassendächer
• Fenster,Haustüren
• Fenster,Haustüren
• Rollläden,Markisen
• Rollläden,Markisen
• Terrassendächer
• Elektroantriebe &-steuerungen
austüren • Rollläden,Markisen • Terrassendächer
• Insektenschutz, Beschattungen
Elektroantriebe &-steuerungen
• Insektenschutz, Beschattungen
• Elektroantriebe &-steuerungen
• Elektroantriebe &-steuerungen
• Roll- &Deckenlauftore • Reparaturservice
• Insektenschutz, Beschattungen • Roll- &Deckenlauftore • Reparaturservice
Friesenstraße
• Roll- &Deckenlauftore
• Reparaturservice
6·27751Delmenhorst ·Telefon: 04221-23077
Friesenstraße 6·27751Delmenhorst ·Telefon: 04221-23077
Friesenstraße 6·27751Delmenhorst ·Telefon: 04221-23077
info@rollladen-fenster-delmenhorst.de
info@rollladen-fenster-delmenhorst.de
info@rollladen-fenster-delmenhorst.de
www.rollladen-fenster-delmenhorst.de
www.rollladen-fenster-delmenhorst.de
www.rollladen-fenster-delmenhorst.de
1 8 Markisen + Tischler
Terrasse zum Wohlfühlort. Foto: DJD/Weinor
• Insektenschutz, • Roll- &Deckenlauftore • Reparaturservice 6·27751Delmenhorst ·Telefon: 04221-23077 WIRHABENDIEGRÖSSTEAUSWAHLAN BestenAussichten! JETZTBISZU20%BAFA-FÖRDERUNG SICHERN! Lemwerderstraße 24 | 27751 Delmenhorst |Tel. 0 4221 / 588080 FENSTERFISCHER.DE WIRHABENDIEGRÖSSTEAUSWAHLAN BestenAussichten! JETZTBISZU20%BAFA-FÖRDERUNG SICHERN! Lemwerderstraße 24 | 27751 Delmenhorst |Tel. 0 4221 / 588080 FENSTERFISCHER.DE Ob Fenster, Türen oder Markisen – bei uns bekommen sie die beste Auswahl an sicheren Lösungen, an denen sie lange Freude haben. Wir bilden aus!
Frisches Design ersetzt alte Rahmen
Moderne Fenster machen Häuser schöner und sparen Energie
Ein neues Haus zu bauen, ist für viele Familien aktuell fast nicht mehr bezahlbar. Der Trend geht daher nun eher zum Renovieren oder Sanieren von Bestandshäusern. Bei der Entscheidung zum Aufmöbeln darf sollten die Fenster nicht vergessen werden.
Wer eine Renovierung oder Sanierung eines älteren Hauses plant, sollte Wert auf eine gute Wärmedämmung legen. Bei einem Wechsel von alten Holzoder Kunststofffenstern der 1980er Jahre gegen neue Fenster kann sich der Energieverlust um bis zu 76 Prozent reduzieren. Es gibt sie auch mit Wär-
Nach dem Einbau moderner Fenster macht das Sanieren eines älteren Hauses noch mehr Spaß. Foto: DJD/Rehau
meschutzglas für heiße Tage sowie mit Rahmen in vielen Farben, in täuschend echter Hol-
zoptik, mit Strukturlack oder in modernem Aluminium-Look passend zum Stil des Hauses.
Seit über 30 Jahren
Dachdeckerarbeiten
führen kurzfristig für Sie aus: Dachdeckermeister
Perry Kolata & Lucas Kolata
Alles in Meisterarbeit aus Holz, Holz/Alu,
WIR SCHAFFEN & BEWAHREN LEBENS(T)RÄUME
• Fenster/Türen/ Wintergärten
• Individuelles Gestalten & Fertigen
• Insektenschutz
• Sonnenschutz & Markisen
• Rollläden & Jalousien
Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststoffarbeiten rund ums Heim.
• Sicherheitstechnik
Montageteam2
• Reparaturen & Montage
1 9 Fenster + Tischler
Martina Gall Büro de am1 Boris Luft Montageteam1 Frank Goh Fenster-u. Insekten schutzanfertig MarcusJung m2 Willy Sugakow Montageteam2 Martina Ga Büro BorisLuft Montageteam1 Montageteam1 FrankGohd Fenster-u. Insekt schutzanfertigun g eam2 Erich Hannek
Kai Schröder Verkauf/
Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt
Dirk Gallas Firmeninhaber Martina Gallas Büro Martina Hermann Büro Mike Pade Montageteam1 Boris Luft Montageteam1
Sondertechnik
Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung MarcusJung Montageteam2 Willy Sugakow
Montageteam2
Dirk Gallas Firmeninhaber Martina Gallas Büro Martina Herrmann Büro BorisLuft Montageteam1 MikePade Montageteam1
KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik
LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt
FrankGohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung
Marcus Jung Montageteam2
Erich Hannek Montageteam2
Kunststoff
0 42 21 / 1 80 18
und Alu! Dahlienstr. 50 · 27749 Delmenhorst Tel.:
TOP-ANGEBOT: ALUMINIUM-
TERRASSENÜBERDACHUNG
8 MM-VSG-GLAS, FARBE: ANTHRAZIT
4 x 3 m .................... € 2.599,5 x 3 m .................... € 3.499,5 x 3,5 m ................. € 3.799,6 x 4 m .................... € 5.399,-
*Preisangaben ohne Montage, ohne Fundamente
INSEKTENSCHUTZ
Kauf ohne Risiko – keine Anzahlung nötig!
TERRASSENDÄCHER UND SOMMERGÄRTEN DIREKT AB WERK!
PASSGENAU AUF MASS
Plissees für jedes Fenster passgenau auf Maß
Delmenhorst · Zur Brinksitzerei 10 · ☎ 04221-2 61 44 Bremen · Telefon: 421-39 20 91 · www.bley-rolladen.de
1m x 1m
179.Natürlich sind auch andere Größen möglich - wir beraten Sie gern ! ✔ Terrassendächer ✔ Sommergärten ✔ Markisen ✔ Rollläden
Reparatur
Service
Beratung
Aufbau & Montage
große
ALUMINIUMROLLLADEN
€
✔
✔
✔
✔
✔
Ausstellung ✔ faire Preise
GROSSE AUSSTELLUNG!!! SOMMERGARTEN Terrassenüberdachung mit Ganzglasschiebeanlagen