BAUEN WOHNEN EINRICHTEN

Das Natürliche, Langlebige und Qualitative erfährt aktuell eine neue Wertschätzung. Das gilt auch für die Küche. Und so sind die neuen Trends für Wohlfühlküchen eine faszinierende Mischung aus Natürlichem und Hightech, Flexibilität und Stabilität, Diversifikation und Nachhaltigkeit, Neuem und Recyceltem, Luxuriösem und Minimalistischem, Analogem und Digitalem.
Weiterhin ist Holz als edles, hochwertiges Echtholzfurnier oder Holzreproduktion dominant. Ein Trendsetter in diesem Bereich ist
ein neues vertikales Rillen- und Lamellen-Design, das neben seiner spannenden Optik auch ganz neue haptische Erlebnisse schenkt.
Im schönen Kontrast dazu stehen neue seidenmatte Oberflächen mit Antifingerprint-Eigenschaften, die sich anfühlen als streiche man über Samt. Trotz dieses SofttouchFeelings sind sie außergewöhnlich widerstandsfähig, lichtecht, kratzund schlagfest und aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit auch nachhaltig.
Diesen Wohlfühlfaktor verstärken perfekt durchdachte, blend-
freie Beleuchtungskonzepte mit sichtbaren und indirekt strahlenden Lichtquellen.
Weitere Hingucker sind neue illuminierte Design-Regalsysteme und Wandborde ebenso wie attraktive Wohnmöbel und Livingelemente, die im Sinne ganzheitlicher Wohnerlebnisse fließende Übergänge zum Ess- und Wohnbereich bilden.
Zum Wohlgefühl tragen auch die erstklassigen Innenausstattungen für gehobene Ansprüche bei, wie zum Beispiel ein Premium-Schub-
kastensystem mit einer nur acht Millimeter schmalen Metallzarge. Eine Weltneuheit ist ein Schubkasten-Auszugssystem, das die Vorzüge und den Komfort modernster Technologie mit der Wertigkeit und Schönheit eines Holzschubkastens vereint: Seine Metallzarge wird in einem aufwendigen Verfahren mit echter Eiche furniert. Rückwand und Boden präsentieren sich ebenfalls in furnierter Ausführung.
■ Mehr Informationen etwa auf amk.de im Netz sowie beim hiesigen Fachhandel.
Im Trend liegen kreative Holz- und Farbkombinationen mit seidenmatten Oberflächen, die zum Anfassen einladen.
Foto: AMK
Mehr als vier Millionen Menschen planen, laut Statistischem Bundesamt, in den nächsten ein bis zwei Jahren ihre Küche zu renovieren.
Die Umfrage belegt, wie groß die Bedeutung des Kochbereichs im heutigen Wohnalltag ist. Denn in der Küche wird inzwischen nicht nur gekocht, sondern sie ist in vielen Familien auch zentraler Treffpunkt zum Essen, Feiern, Reden und Arbeiten.
Damit sind die Ansprüche an die Einrichtungsqualität und den per-
sönlichen Küchenstil deutlich gestiegen. Neben optischen Vorlieben soll die Traumküche auch funktional und reinigungsfreundlich sein. Keramische Fliesen punkten dabei in vielfacher Hinsicht. Sie überstehen den harten Alltag an Wand oder Boden über Generationen und es gibt sie im Beton-Look für den Industrial-Stil, als Kombination von Naturstein und Holz sowie für Neuinterpretationen der klassisch-weißen Küche oder der Küche im Landhausstil mit vielen Oberflächen.
Nachbarn wandten sich gegen den Bau einer Tiefgarage für eine Wohnanlage. Unter anderem argumentierten sie damit, dass durch das geplante Objekt die vorgeschriebenen Abstandsflächen zum benachbarten Grundstück nicht eingehalten würde.
Doch das wollten die damit befassten Verwaltungsrichter so nicht akzeptieren. Sie erlaubten den Neubau mit folgender Begründung: „Abstandsflächen sind nur von den Außenwänden von oberir-
dischen Gebäuden beziehungsweise Gebäudeteilen freizuhalten. Eine Tiefgarage ist nicht abstandsflächenrelevant.“ Daneben wiesen die Juristen nach Angaben des Infodienstes Recht und Steuern der LBS darauf hin, dass der an- und abfahrende Autoverkehr keine unzumutbare Belastung darstelle – ebenso wenig wie das Rangieren in der Garage und ein zweieinhalb Quadratmeter großer Lüftungsschacht im Garten (Oberverwaltungsgericht NRW, Aktenzeichen 7 A 2967/21).
Wertvolle Zeit zu zweit, erlebnisreiche Urlaubsreisen oder fröhliche Familienfeiern: Schnappschüsse halten die Erinnerung wach und sorgen beim Betrachten immer wieder für Glücksmomente. Daher ist es viel zu schade, die besten Fotos nur im Speicher des Smartphones zu belassen. Im Großformat ausgedruckt, können die Aufnahmen das Zuhause schmücken. Mit etwas Kreativität und den drei folgenden Tipps entsteht aus Wandbildern eine kleine private Galerie.
Ein harmonischer Look entsteht, wenn die Präsentation der Wandbilder auf den gesamten Einrichtungsstil abgestimmt wird. Zurück zur Natur, so lautet das Motto bei „Greenterior“. Für diesen Trend werden viele Pflanzen, satte Grüntöne und natürliches Licht kombiniert. Extragroße Wandbilder in überwiegend warmen Tönen können diese Wirkung im Wohn- oder Esszimmer verstärken. Wandkassetten passen nicht nur optisch sehr gut zu diesem Stil, sondern funktionieren auch als Rahmen für persönliche Urlaubserinnerungen.
Tipp: Eine gute Wahl dafür sind konzentrierte Motive, die sich auf wenige Elemente fokussieren. Mit einer Fotoleinwand lassen sich die Kassetten bestücken. Dazu gibt es im Handel fertige Kassettenmodule, mit etwas Hartschaum und ein paar Stuckleisten lässt sich der Wandschmuck aber auch einfach selbst basteln.
„Soft Summer“ lautet ein weiterer Dekotrend, der sich durch attraktive Pastellfarben auszeichnet. Der Trick dabei ist ein einheitliches, gedecktes Bild: Eine farbige Kommode, am besten in Pastell, ergänzt sich mit den hellen Holztönen von Zierleisten oder Treppenstufen. Abrunden lässt sich diese sanfte Optik mit den richtigen Wandbildern. Große Motive machen sich gut neben kleineren Nature Prints etwa von Cewe. So fühlt sich das Zuhause ganzjährig wie Urlaub an.
Wie lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Fotos so gestalten, dass sich ein stimmiges Gesamtbild
Pastellfarben treffen auf natürliche Holztöne: Der Soft-Summer-Trend verleiht dem Zuhause eine leichte und fröhliche Atmosphäre.
ergibt? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten – aufgeräumt oder zufällig. Wer zum Beispiel Familienfotos an die Wand des Treppenaufgangs wohl sortiert hängen möchten, nutzt die sogenannte Kantenhängung und kann das Treppengeländer als optische Orientie-
Wo Chaos und Ordnung aufeinandertreffen: Bei der Petersburger Hängung sorgen verbindende Elemente für Harmonie.
rungslinie nutzen. Dabei jeweils die unteren Ränder der Bilder an der Steigung des Handlaufs ausrichten. Mit Hilfe von Wasserwaage und Abdeckband gibt es ein aufgeräumtes Ergebnis. Für die sogenannte Petersburger Hängung bestehen keine strikten Regeln. Ein großes Foto
wird beispielsweise als zentrales Element platziert, kleinere Motive umrahmen es ringsherum. Das scheinbare Chaos ergibt so eine dynamische Wirkung.
■ Mehr Infos im Fachhandel sowie beispielsweise unter www. cewe.de im Internet. (djd)
Impressum
Verlag: Weser Wochenblatt
Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen
EINRICHTEN
Tel. (04 21) 690 55 - 01
Chefredaktion: Robert Lürssen
robert.luerssen@weserreport.de
Redaktion:
Marinos Kaloglou, Henrik Bruns
Anzeigenberatung:
Olaf Nientkewitz, Tel. (04 21) 690 55 - 113
Andreas Roske, Tel. (04 21) 690 55 - 143
Lara Feil, Tel. (04 21) 690 55 - 147
Anzeigenleitung:
Johannes Knees, Tel. (04 21) 690 55 - 108
Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH
Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 51 vom 1. Januar 2024
Erscheinungstermin: 9. März 2024
Verbreitete Auflage: 36.842 Exemplare
Längst gehört der englische Begriff „Smart Home“ zum allgemeinen Sprachgebrauch. Die Übersetzung der Bezeichnung lautet „intelligentes Zuhause“. Oft wird er auch für einzelne Lösungen wie Heizungsteuerungen verwendet. Meist geht es aber um Systeme, in denen mehrere Produkte aus ganz verschiedenen Bereichen in einem komplett intelligenten Haus miteinander vernetzt sind. Für die Planung und Einrichtung eines smarten Netzwerks bieten sich die Fachbetriebe des Elektrohandwerks als qualifizierte Partner an.
Haus- und Wohnungsbesitzer können sich ihr Smart Home übrigens nicht nur in einem Neubau einrichten lassen. Auch bei älteren Häusern ist die Ausstattung mit intelligenter Technik problemlos möglich. Wer flexibel bleiben möchte, sollte sich in jedem Fall für ein sogenanntes „offenes“ System entscheiden, in das sich Produkte unterschiedlicher Hersteller mit ganz verschiedenen Aufgaben einbinden lassen.
Zur Vernetzung des Smart Home gibt es zwei Möglichkeiten. Da sind zunächst die kabelgebundenen Systeme. Sie erfordern eine vorausschauende Planung der Haustechnik, da hier Leitungen verlegt werden müssen. Dagegen sind funkgesteuerte Systeme ohne Eingriffe in die Bausubstanz wesentlich leichter zu realisieren. Sie bieten sich daher nicht nur für Altbauten, sondern auch in Mietwohnungen an, weil sie später problemlos wieder demontiert werden können. Einige Systeme nutzen auch das vorhandene Stromnetz für ein sogenanntes „Powerline-Netzwerk“.
Doch wie ist Technik eines Smart
Im Smarthome werden unterschiedliche Produkte aus ganz verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zentral über ein Gateway gesteuert.
Homes eigentlich aufgebaut? Ihr wichtigstes Element ist eine zentrale Steuerungseinheit. Fachleute bezeichnen sie als „Gateway“. Das Gateway dient sozusagen als Gehirn für die intelligente Haustechnik. Hier gehen alle Sensordaten ein, so dass die Kommunikation der vernetzten Geräte untereinander ermöglicht wird. Auch die Nutzer regeln alle Funktionen mit ihren Eingabegeräten über dieses Gateway. Dazu hat es eine Verbindung zum Internet.
Über das kabelgebundene oder funkgesteuerte Netzwerk sind alle Komponenten mit dem Gateway ver-
bunden. Dazu zählen unter anderem Sensoren. Sie messen zum Beispiel die Raumtemperatur, sie erkennen, ob Türen und Fenster geöffnet oder geschlossen sind oder registrieren die Helligkeit in den Räumen. Hinzu kommen die Eingabegeräte. in Form von Touchdisplays, Thermostatreglern, Tablets, Smartphones, aber auch Lichtschalter mit digitaler Funktion. Hinzu kommt die Steuerung mit Sprachbefehlen – zum Beispiel über Alexa oder Google. Mit diesen Schnittstellen vom Menschen zum Smart Home können alle Funktionen jederzeit überprüft oder
auch spontan verändert werden, Am Ende gibt es dann noch die Endgeräte als weitere wichtige Komponente im Netzwerk des Smart Homes. Für Fachleute sind das sogenannte „Aktoren“, die ebenfalls in die intelligente Steuerung einbezogen sind. Darunter fallen zum Beispiel Heizkörperregler, die Beleuchtung, Rollläden, Markisen, Jalousien oder Lüftungsanlagen, aber auch Fernseher, Musikanlagen und Lautsprecher. Selbst moderne Waschmaschinen oder Herde lassen sich mittlerweile schon in Smart HomeNetzwerke einbinden.
Sie möchten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, fühlen sich aber verunsichert?
Das Gute zuerst: Ihr Bauvorhaben zahlt sich auch unter den aktuellen Bedingungen steigender Baukosten und Zinsen, sowie der Änderungen in den Rahmen- und Förderbedingungen für Sie aus.
Wir geben zu: Bauen ist herausfordernd und manchmal braucht es ein starkes Nervenkostüm. Da ist es gut, einen starken Partner an seiner Seite zu wissen.
Das Team von Lange & Lossau hat jahrzehntelange Erfahrung, erstklassige Handwerker und auch die starken Nerven, wenn es um die Realisation Ihres zukünftigen Zuhauses geht. Wir haben dabei grundsätzlich Ihre Wünsche, Ihre Lebenssituation und Ihre finanziellen Möglichkeiten im Blick. Das ist unser roter Faden, der sich durch die erste Grundrissgestaltung, dem Entwurf bis hin zur Schlüsselübergabe zieht.
Unser Konzept bietet moderne, klassische und zeitlose Architektur. Egal, für welche Bauweise Sie sich am Ende entscheiden: Ihr Lebens stil ist uns wichtig und wir halten viele Anregungen für Sie bereit. Wir verbinden wirtschaftliches Bauen mit anspruchsvoller, funktionaler und individueller Architektur. Wir wissen, dass viele Menschen in diesen Zeiten den Gürtel enger schnallen müssen und wir haben uns die Frage gestellt:
Wieviel Raum braucht gutes Leben? Als Antwort stellen wir Ihnen unser neues Hausdesign aus der Reihe „Nova − optimierte Wohnhäuser“ vor, das durch seine ideale Wohnfläche, seiner geraden Form und kalkulierbaren Kosten überzeugt.
Sparen Sie Zeit und Energie(kosten) und bauen Sie mit uns. Rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich selbst von unserem klugen Massivbaukonzept mit Festpreis.
Nova Nr. 9: ca. 108 m2 Wohnqualität. So könnten Sie in Zukunft leben
Nova Nr. 9: ca. 108 m² Wohnfläche, optimales Verhältnis von Volumen zu Außenhülle, offene Küche, Luft-/Wasser-Wärmepumpe von Vaillant, Fußbodenheizung, Verblendfassade oder wahlweise Edelputz, 90 cm Dachüberstände u.v.m.
Festpreis: 260.000 € ohne Rollläden (Aufpreis für elektrische Rollläden: + 8.600 €)
In bester Lage Zuhause: Im Baugebiet „Weidenweg Süd“ in Völkersen bauen wir dieses Haus zu folgenden Konditionen: ca. 74.000 € Grundstück 260.000 € Haus (ohne Rollläden) ca. 50.000 € Baunebenkosten (Grunderwerbsteuer, Außenanlagen, Anschlüsse etc.) ca. 384.000 € gesamt Wir reservieren Ihr Grundstück!
Das Zuhause ist in die Jahre gekommen? Dann wird es Zeit für eine Renovierung. Das umfasst auch die Treppe, etwa wenn die Stufen ausgetreten sind und ein Sicherheitsrisiko darstellen oder wenn die Optik einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Eine Baufamilie beispielsweise wählte eine freitragende Treppe – mit quadratischem Handlauf und schicken Stufen, die aufgrund ihrer rutschhemmenden Oberfläche die Sturzgefahr reduziert. Weiteres Plus: Laufbreite und Auftritt sind größer als beim alten Modell. Das gibt noch mehr Sicherheit und macht die neue Treppe komfortabel begehbar. Auch die Optik stimmt: „Das Haus wirkt jetzt ganz anders und das Wohnambiente wurde unglaublich verbessert. Wir sind absolut happy“, bekräftigt die zufriedene Baufamilie.
■ Weitere Informationen bei den Treppen-Experten vor Ort sowie beispielsweise auf kenngottepr.de im Netz.
Dank der neuen Treppe wirkt das Haus ganz anders – das Wohnambiente hat sich verbessert und die Baufamilie ist absolut happy.
Foto: HLC/Kenngott
Das Achimer Einrichtungshaus Osmers hat erstklassige, moderne Komfort-Küchen im Angebot
Achim Zahlreiche Beispiele für moderne Einbauküchen präsentiert das Einrichtungshaus Osmers in seinen Geschäftsräumen in Achim.
Viele trendgerechte Einbauküchen-Variationen sind in dem Fachgeschäft zu erleben. „Besonders helle Fronten – in Weiß oder Magnolia – und dazu Holztöne wie Eiche als Absetzfarben sind derzeit angesagt“, weiß Geschäftsführer Uwe Osmers.
Der gute alte Fliesenspiegel weiche zunehmend Paneelen aus Holz, Glas oder Kunststoff. Ein weiterer Trend seien grifflose Fronten. Und im technischen Bereich würden aktuell Kopffrei-Dunstabzugshauben oder Einbau-Geschirrspüler für Hochschränke gern genommen.
Ein Besuch im Einrichtungshaus Osmers lohnt also immer. Denn auch preislich kann das Familienunternehmen mit den „Großen“ der Branche mithalten: Über die Mitgliedschaft in einem Möbelhaus-Verband erzielt das Einrichtungshaus Osmers nämlich sehr gute Einkaufspreise.
Im Bereich Küchen hat sich der Fachbetrieb auf die Marken Nolte, Nobilia und Schüller sowie auf die Elektrogeräte-Lieferanten AEG, Miele und Neff spezialisiert. Einrichtungsbeispiele für den Wohnbereich findet man wiederum im zweiten Geschäftsgebäude der Firma.
Egal, ob nun eine neue Einbauküche oder eine neue Wohnzimmereinrichtung gefragt ist: Besonderen Wert legt das Osmers-Team auf die Beratung und den besonderen Kundenservice. Auch eigene Monteure beschäftigt das Einrichtungshaus deshalb.
Küchen
Bei Osmers finden Kunden immer wieder neue Anregungen für ihre Küche.
Fotos: av
H ASSEL Fliesen sind ihre Leidenschaft: Im Jahr 1994 wagten Rüdiger und Ute Ratz einst den Sprung in die Selbstständigkeit. Zunächst in den eigenen vier Wänden aktiv, bauten der Fliesenleger und die Verkäuferin 1998 ihr erstes Ladengeschäft im Asternweg 15 in Hassel auf. Pünktlich vor dem 30-jährigen Bestehen ihrer Firma Fliesen Ratz in diesem Jahr verlegten sie ihren Geschäftsbetrieb im Jahr 2022 an die heutige Adresse, Hauptstraße 4a. Dort präsentiert sich Fliesen Ratz ansprechend wie nie, mit deutlich vergrößerter Ausstellungsfläche – denn man will zeigen, was aktuell möglich ist in Sachen Fliesen.
„Ganz am Anfang hat es auch einmal wirtschaftlich schwierigere Zeiten gegeben, doch heute sind wir ein etabliertes Unternehmen“, freut sich Inhaber Rüdiger Ratz. Und: „Der Verkauf von Fliesen und weiteren Produkten wird immer wichtiger, auch ohne dass wir sie selbst verlegen“, berichtet er.
welche Auswahl ihnen heutzutage überhaupt geboten wird. Während man nach wie vor noch immer zu kleinsten Mosaikfliesen greifen kann, liegen am anderen Ende der Skala heute die XXLFliesen im Trend. „Wir haben sie in Größen von 1,20 x 1,20 Meter bis 1,50 x 3,00 Meter. Und ich würde sagen, das sind die Fliesen der Zukunft“, sagt Rüdiger Ratz. Mit der Verlegung auch dieser großflächigen Fliesen, die ein nahezu fugenloses Ergebnis liefern, kennen sich der Chef und seine Fliesenleger sowie Fliesenverkäuferinnen inzwischen bestens aus.
In der Ausstellung bei Fliesen Ratz in Hassel wird eine umfangreiche Auswahl von Fliesen für innen und außen präsentiert.
Nicht umsonst ist die Ausstellung im neuen Firmengebäude so umfangreich. Gezeigt werden aktuelle Fliesen für den Innen- und Außenbereich, in allen gängigen
Foto: Bruns
Formaten und in solch vielfältigen Farben und Designs, die man erst einmal in Ruhe auf sich wirken lassen muss. Bei Fliesen Ratz vor Ort wird Kunden nämlich oft erst klar,
Derweil ist bereits die Zukunft der Firma Fliesen Ratz gesichert: Wenn Rüdiger Ratz sich in etwa fünf Jahren in den Ruhestand verabschieden will, steht längst Sohn Michael für die Firmennachfolge bereit: Auch er hat das Handwerk des Fliesenlegers von der Pike auf gelernt – und war dabei selbst den Ansprüchen seines Vaters gewachsen.
TERMIN VORMERKEN: Tag der offenen Tür am Samstag, 13. April von 10 bis 17 Uhr!
Ihr Profi in Sachen Fliesen
• Fliesen- und Natursteinhandel inkl. Badmöbel in unserer modernen Ausstellung auf mehr als 500 m2
• Fachberatung, Flexibel und Freundlich
• XXL-Fliesen (bis zu 300 x 150 cm)
• Neuverlegung, Sanierungen und Umbauten
• Barrierefreies Wohnen
• Komplettbadsanierung
• Outdoor 2.0
• klimaschonende Materialien beispielsweise Botament Fliesenkleber mit CO2-Reduzierung
Vor allem Best-Ager hat der Fertighaushersteller Danwood mit seinen neuen Modulhäusern NEXT by Danwood im Visier. NEXT – das sind hochwertige und energieeffiziente Bungalows im Effizienzhausstandard 40 Plus wie das gezeigte Modell „NEXT 90FT“. Der 90 m2-Bungalow bietet zwei Schlafzimmer, ein Bad mit großer Dusche, Technikraum, geräumige Diele, großen Flur und einen lichtdurchfluteten offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich mit raumhohen und über Eck laufenden Panoramafenstern. Die überdachte Terrasse ist integriert. Modernste Haustechnik ist inklusive: Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie, Wärmepumpe für Warmwasser, Infrarotheizung, elektrische Rollläden und ein umfangreiches SmartHome-System machen das Haus klima-, umwelt- und vor allem bewohnerfreundlich. Der Bungalow wird in Form von komplett ausgestatteten Modulen fast einzugsfertig auf die Baustelle geliefert. Es werden nur
noch die Nahtstellen kaschiert, die Technik angeschlossen und das Dach gedeckt. Alternativ zum Flachdach kann ein Walmdach bestellt werden. Die schicken Modulbungalows sind zwischen 80 und 140 m2 groß, schnell verfügbar und damit perfekt für Bauherren, die rasch ins neue Zuhause einziehen möchten.
DAN-WOOD Generalvertrieb Bremen, Verdener Straße 25, 27299 Langwedel, Telefon 0421 /40 89 67 95, Mail: bremen@danwood.de, www.danwoodbungalow.de, Termine nach Vereinbarung
Strahlungswärmeübereinen langenZeitraumab.MitihremKnow-howempfehlen Ofen-undLuftheizungsbauer daspassendeOfensystem. djd
InfosdazugibtesandenKachelofentagenvom 1. bis9.Oktober, organisiertvon derArbeitsgemeinschaftderdeutschen Kachelofenwirtschaft(AdK).TeilnehmendeFachbetriebeinder Nähefindetmanunter www.kachelofenwelt.de.
Mit einer Solarthermieanlage auf dem eigenen Dach kann man die Energiekosten senken und drohende hohe Gasnachzahlungen infolge der aktuellen Krise verhindern. Kollektoren fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Energie um, die zur Heizungsunterstützung und zur Erwärmung des Brauchwassers genutzt werden
JUBILÄUMSANGEBOTE
bis 16. März 2024
5 JAHRE IN VISSELHÖVEDE
JOTULF400
JOTULF400 SE 300€
Kaminland
Lüneburger Heide
kann. Hochwertige Vollvakuumröhrenkollektoren erzielen selbst bei diffusen Lichtverhältnissen –wie im Winter – einen überdurchschnittlich hohen Wirkungsgrad und verfügen zudem über einen einzigartigen integrierten Überhitzungsschutz sowie Spezialglas, das ein Höchstmaß an Sicherheit vor Hagelschlag bietet. Solarther-
mische Anlagen lassen sich mit beinahe jedem erdenklichen Wärmeerzeuger kombinieren, auch eine Gas- oder Ölheizung kann umgerüstet werden. So lassen sich zwischen 30 und 50 Prozent des Energieverbrauchs einsparen. Im Neubau sind sogar bis zu 100 Prozent solares Heizen möglich.
Foto: HLC/AKOTEC
Inh. Kai-Uwe Steindorff
Design trifft Innovation. Unsere iQ Technologie regelt die Luftströme in PATNA iQ komplett automatisch. Sie müssen nichts weiter tun, als das Feuer entfachen. Alles weitere regelt und steuert iQ. Das sorgt für größten Komfort und niedrigste Emissionen.
Ersparnis
Goethestraße 25
27374 Visselhövede
Tel. 0 42 62- 95 96 488
Heizkörper sind schon lange nicht mehr ausschließlich funktionale Wärmespender, sondern gestalten das Wohngefühl auch optisch entscheidend mit. Für unterschiedlichste Einrichtungsstile und Anforderungen stehen vielfältige Varianten zur Verfügung: Vom Wohn- oder Badheizkörper über Flach- und Wärmepumpenheizkörper bis hin zu Elektrolösungen oder Sonderanfertigungen – Raumklima-Spezialisten wie etwa die Firma Kermi bieten hier eine enorme Auswahl an modernen und schicken Modellen.
Neue Designs und Technologien gehen immer wieder auf aktuelle Trends ein. So lässt sich beispielsweise speziell der Wunsch, dem Raum beziehungsweise dem Heizkörper eine persönliche Note zu verleihen, elegant erfüllen: mit neuen Kombinationsmöglichkeiten und spannendem Form-, Farb- und Materialmix.
■ Weitere Informationen im hiesigen Fachhandel sowie etwa auf kermi.de im Internet. (akz-o/WR)
Stylish und praktisch auch in der Küche – dieser Bad- und Wohnheizkörper punktet als komfortabler Handtuchhalter und sorgt mit seiner geometrischen Form für einen markanten und dennoch zeitlosen Look. Unterstrichen wird dieser durch eine kraftvolle, moderne Farbgebung, die spannende Kontraste zur Wandgestaltung ermöglicht. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Wohn-,Anlage-oderGewerbeobjekt Immobilienvermittlung einfachundsicher!
Nichtvonirgendwo.
Expertenvonhierfürhier.
DasTeamvonIMMOWESERstehtfürfachkundige, seriöseundengagierteVermittlungsarbeit.
Nichtvonirgendwo.
UnserebesondereStärkeistdiePräsenzinderRegion. AlsinhabergeführtesImmobilienbüroinThedinghausen verfügenwirübereingroßesNetzwerkinderRegion.
Siemöchtenmehrüberunserfahren?DannnehmenSie nochheut eKontaktzuunsauf.WirfreuenunsaufSie undIhreImmobilie.
Wirversprechennichts. Wirleisten!
Ü berzeugenSiesichvonunserenLeistungsgarantien. Wirsind100%Dienstleister.
Expertenvonhierfürhier.
VorderVermarktungIhrerImmobilieerarbeitenwireine gemeinsameStrategiefürIhreZielerreichung.Sieerhalten sogareineschriftlicheGarantiefürdieErbringungjeder einzelnenLeistung.
Daranlassenwirunsmessen.Siewerdenüberraschtsein, waswirall esfürSieundIhreImmobilietun!
IMMOWESER-AufderBünte8-27321Thedinghausen+49(0)4204/3979811info@immoweser.de Inhaber:Dipl.Betriebswirt(BA)SebastianTheiling Immobilienmakler(IHK)-Immobilienbewerter(DEKRA)
Bequem modernisieren, ohne eigene Investitionen: Stadtwerke Verden bieten attraktive Lösung
Wer seine Heizung effizient und zukunftssicher machen will, dem bietet die Stadtwerke Verden GmbH ein attraktives Komplettpaket an. Die ideale Heizungsanlage sieht etwa so aus: Der Verbrauch ist niedrig und der Komfort hoch. Sie schont die Umwelt genauso wie das Portmonee. Sauber ist sie auch – und ein sicherer Anlagenbetrieb ist immer gewährleistet, weil ein Ansprechpartner zur Verfügung steht, der rund um die Uhr erreichbar ist. Kann diese Heizung dann auch noch ohne eigene Investitionskosten genutzt werden, ist alles perfekt. Die Stadtwerke Verden erfüllen alle diese Anforderungen mit dem innovativen Wärmekomplettpaket: Wärme plus. Damit können Kunden aus Verden, Kirchlinteln sowie auch aus Dörverden ihre Heizungsanlage ohne Investitionskosten auf den neuesten Stand bringen.
Das Prinzip: In Zusammenarbeit mit einem örtlichen Heiztechnik-Unter-
nehmen installieren und betreiben die Stadtwerke Verden eine moderne Erdgas-Brennwertheizung. Weil diese hocheffizient arbeitet, kann man mit Einsparungen von bis zu 30 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs rechnen. Kein Wunder, dass sie in einer unabhängigen Studie als „Ökoeffizienz- Sieger“ abgeschnitten hat.
Wie die neue Anlage genau aussehen soll, entscheidet der Kunde letztlich selbst. Bei der Auswahl der Lösung, die am besten zu ihm passt, berät ihn das Installateurunternehmen fachgerecht und persönlich vor Ort. Die anfallenden Installationskosten übernehmen die Stadtwerke Verden und kümmern sich als Eigentümerin der Anlage auch langfristig um alles Weitere –von der jährlichen Wartung bis hin zum kompletten Ersatz bei einem Totalausfall. So ist sichergestellt, dass alles problemlos funktioniert. Für das Komplettpaket zahlt der Kunde einen monatlichen Wärme-
Zukunftssicheres Heizen läuft über die Stadtwerke Verden. Foto: pv
Grundpreis, hinzu kommen die Energiekosten.
Wärme plus ist für alle ErdgasHeizungen bis 70 kW mit einer zehnjährigen Erstvertragslaufzeit erhältlich und damit langfristig kalkulierbar. Genau das Richtige für Einfamilienhäuser, kleinere Mehrfamilienhäuser und entsprechende Gewerbeobjekte – und zwar sowohl für den Neubau als auch bei Moder-
nisierungen.
Dass der Einsatz erneuerbarer Energien immer bedeutender wird, ist bekannt. Deshalb sorgen die Stadtwerke Verden dafür, dass sie sich ebenso problemlos wie effizient mit Wärme plus verbinden lassen. Wenn Wärme plus beispielsweise mit einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserbereitung gekoppelt wird, dann liegt die Ersparnis bei bis zu 60 Prozent des hierfür üblichen Energiebedarfs. Ein noch höheres Sparpotenzial bietet eine Kombi-Solaranlage, die auch Wärme für die Raumheizung liefert. Doch egal, welche Variante es sein soll: genauso wie die Heizung wird auch die Solaranlage mit Wärme plus in regelmäßigen Abständen vom Fachmann kontrolliert.
Weitere Infos rund um Wärme plus gibt es persönlich bei den Stadtwerken Verden, unter 04231 915-0 oder unter www.stadtwerkeverden.de
Ein eigenes Haus zu bauen bedeutet im Vorfeld viel Planung – zum Beispiel bei den Fenstern. Holzfenster lassen Räume uriggemütlich erscheinen. Einen modernen, klaren Look kreieren Aluminiumfenster, die preislich eher im höheren Bereich angesiedelt sind. Eine dritte Möglichkeit sind Kunststofffenster aus PVC. Sie sind sowohl pflegefreundlich als auch langlebig und bieten eine gute Wärmedämmung.
PVC-Modelle bieten viele Möglichkeiten. Das vielfältig einsetzbare Material kann beispielsweise im Rahmen des Kaleido Color Oberflächen- und Farbprogramms in allen RAL-Farben lackiert oder foliert werden, um verschiedene Effekte umzusetzen. Um die Vorteile der pflegeleichten Kunststofffenster mit der angesagten Optik von Aluminium zu kombinieren, wählen designorientierte Bauherren PVCModelle mit Aluminium-Vorsatzschalen. Deren Oberfläche ist robust und witterungsbeständig, ihr
Look eher kühl. Auch die warme und behagliche Holzoptik kann in PVC-Fenster eingearbeitet werden.
■ Unter fenster.rehau.de/fen-
10% Winterrabatt bis 31.03.2024
sterdesign gibt es mehrere Beispiele. Neben der Optik sollten Bauherren auch die Themen Einbruchschutz, Schall- und Sicht-
Bei der Auswahl der Fenster spielen Design und Nachhaltigkeit ebenso eine Rolle wie Schall- und Wärmedämmung.
Foto: djd/ REHAU Industries
schutz sowie integrierte Lüftungssysteme bedenken. Der Fachhändler vor Ort ist hier der richtige Ansprechpartner für eine Beratung.
Meisterfachbetrieb
Gut gepflegte Fenster, altes Isolierglas? Umglasung auf aktuelles Energiesparglas mit einbruchshemmenden Verbundsicherheitsglas oder Schüco-Fenster mit RC1N ohne Aufpreis. Kostenloses Angebot und Beratung.
Große Straße 97 28876 Oyten-Bassen
Unsere Produkte:
Tore
Antriebe
Rolläden
Markisen
Hörmann-
Das Zuhause fit für die Zukunft zu machen, steht aktuell in vielen Haushalten weit oben auf der Prioritätenliste. Modernisierungsmaßnahmen entlasten Umwelt und Gelbeutel, steigern den Immobilienwert und sind gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eine sichere Geldanlage.
Fenster sind hierbei ein wichtiger Faktor, denn über alte, undichte Fenster entweichen im Schnitt bis zu 45 Prozent der Heizwärme. Innovative Fensterlösungen senken den Energiebedarf von Gebäuden sowie den CO2Ausstoß und ermöglichen bis zu 20 Prozent Einsparpotenzial bei den Heizkosten. Sie sorgen für eine effektive Wärmeisolierung und können dank ihres hohen g-Wertes (Gesamtenergiedurchlassgrad) sogar einfallendes Sonnenlicht für eine passive Energiegewinnung nutzbar machen.
Häuslebauer und Renovierer müssen sich jedoch nicht nur auf die Qualität der verwendeten Produkte, sondern auch auf das Knowhow der Fachfirmen zu 100 Prozent verlassen können. Mit einem patentierten und bewährten Montagesystem können Profis ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket mit echtem Mehrwert anbieten. Von der Beratung über den Kauf bis hin zur Montage erhalten Bauherren mit individuell auf Maß gefertigten Produkten alles aus einer Hand.
Übrigens: Qualitätsanbieter achten auch bei Produktionsbedingungen auf Nachhaltigkeit, Energieeffizi-
enz und die Schonung wertvoller Ressourcen.
■ Unter perfecta-fenster.de so-
wie bei den Fachbetrieben vor Ort gibt es weitere Informationen zum Fenstertausch.
Das Wohnzimmer ist oft der meist genutzte Raum im Haus. Die Möbel darin sollten demnach stilvoll und gleichzeitig robust und praktisch sein. Zur Gestaltung gibt es verschiedene Materialien.
Häufig findet man HPL als Werkstoff. Dies ist eine Mischung aus Holzfasern und Melaminharz, die viele Möglichkeiten bietet: Mit HPL kreieren die Möbelhersteller verschiedene Wohnstile vom industriellen Design bis zu einer natürlich anmutenden Holz-Look. Die dichte Oberflächenstruktur macht HPL hygienisch und pflegeleicht. Zudem ist es kratz- und stoßfest sowie hitze- und feuchtigkeitsbeständig.
Auch Holz kann für jede Inneneinrichtung verwendet werden, die Variationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Es ist außerdem ein sehr robustes Material und kann ein Leben lang halten. Marmor ist das richtige Material für alle, die eine luxuriöse, moderne Einrichtung bevorzugen, aber auf Gold, Glitzer und Glanz verzichten möchten. Den Naturstein gibt es in verschiedenen Farben von fri-
schem Weiß bis zu warmem Grün. Auch Beton findet oft Verwendung. Man findet ihn vor allem bei Tischplatten. Seine Oberfläche ist oft
matt, rauh und unbearbeitet, was dem Interieur einen industriellen Touch verleiht. Bei Metall denkt man ebenfalls an eine industriel-
Da ausschließlich mit dem Naturbaustoff Holz und unbedenklichen Materialien gebaut wird, ist ein Haus in Fertigbauweise sowohl außen als auch innen absolut nachhaltig.
le Inneneinrichtung. Aber auch in anderen Wohnstilen lässt es sich zum Beispiel als schlanken Tischbein gut einsetzen.
zurSicherungvonGebäuden wurdenschonvorrund6.000 Jahrenerfunden.Seitherhaben Sicherungsvorrichtungeneine rasanteEntwicklungdurchgemacht –mit demAufkommen digitaler Technikengabeseinen erneutenQuantensprung,sodass heutenichteinmalmehrSchlüssel benötigtwerden.
AlternativgibtesauchGeräte, beidenensichTürund Tornur bei EingabeeinesZahlencodesöffnen. Unterwww.sommer.eufinden InteressierteunterdemMenüpunktZutrittssystememehrInformationendazu.
EinhohesMaßanSicherheit gewährleistetenabererstdie modernenZylinderschlösser,die erstmals1778inEnglandpatentiertwurden.SeitherhabenSicherungsvorrichtungeneinerasante Entwicklungdurchgemacht –mit demAufkommendigitaler TechnikengabeseinenerneutenQuantensprung,sodassheutenicht einmalmehrSchlüsselbenötigt werden.
Ein kleiner Schritt für uns, ein großer Schritt für die Umwelt. Ob weniger Müll produzieren oder auf mehr Nachhaltigkeit achten – wer die Erde schützen möchte, hat vielerlei Möglichkeiten dazu. Selbst mit der Gestaltung unseres Bodenbelags können wir die Welt ein kleines bisschen grüner machen. So setzen verantwortungsvolle Hersteller von Holzböden mit ihren Produkten einen nachhaltigen Trend, indem etwa 70 Quadratmeter eine Tonne CO2 binden. Die Idee: der Boden, auf dem bereits gespielt, getanzt und gelebt wurde, wird einfach wiederverwendet. Da es viel zu schade wäre, dieses Stück Geschichte zu entsorgen, sehen Profis hier das große Potenzial für einen wertschätzenden Umgang mit unseren Ressourcen. Und so funktioniert es: Bevor altes Parkett auf dem Müll landet, nehmen die Eigentümer Kontakt zu den Experten auf, die den Bodenbelag nach Absprache entfernen und mitnehmen. Am Produktionsstandort wird er dann sorgfältig gesichtet, aufbereitet und mit einer einwandfreien Oberfläche versehen, sodass das Parkett im frischen Glanz erstrahlt und bereit für ein neues Zuhause ist. Das Parkett ist in diversen Holzarten verfügbar und bringt ganz unterschiedliche Oberflächenmerkmale sowie Farben mit. Als Massivparkett kann es in Fischgrät- oder Riemenoptik verlegt werden. Wer sich nun für ein Stück Vergangenheit entscheidet und die Geschichte weiterschreiben möchte,
ModerneZugangssystemesetzenaufZahlencodesoderBiometrie denSchwächenvonSchlüsseln, dievergessen,verlorengehen, ko
können.BeidemSystemEntraSys vonSommerAntriebs-undFunk-
Fax 04231/64832
Natürlich schön: Parkett gibt jedem Raum ein besonderes Ambiente – je nach Holzart, Maserung und Verlegung.
findet im Internet eine Plattform für sogenannte Reuse-Materialien, unter anderem den Parkettboden.
Zukünftig wird das Angebot immer breiter aufgestellt.
MehrInformationenfindenSieunter
■ Weitere Informationen bei
Foto: HLC/Weitzer Parkett
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr.7.30-17.30Uhr
Sa.8.30-12Uhr
den Spezialisten vor Ort sowie beispielsweise auf weitzer-parkett. com im Netz.
www.kunststofflager-verden.de
Designboden Langdiele
Laminatboden Komfort Eichenlandhausdiele,8
Fenster-Outlet Verden bietet direkten Lagerverkauf von Fenstern und anderen Bauelementen an
Über 400 Fenster und Türen namenhafter Hersteller hat das Fenster-Outlet Verden vorrätig. Auch andere Bauelemente wie Fenster, Haustüren, Dachfenster, Terrassentüren, Zimmertüren, Sektionaltore und Markisen sind zu Schnäppchenpreisen verfügbar.
V erden Im Fenster-Outlet Verden sind regelmäßig Produkte der Marken VEKA, Trocal und Salamander in vielen Maßen direkt zu kaufen. „Dabei ist bares Geld zu sparen“, verspricht die Geschäftsleitung.
In den üppig bestückten Lagerräumen erwartet die Kunden eine sehr große Auswahl an Kunststoff-, Holz-, Aluminium- sowie auch Holz-Alufenstern in den verschiedensten Ausführungen, Formen und Farben.
Ob mit Zweifach- oder DreifachVerglasung, festverglast oder Dreh-Kipp-Beschlag, mit Sprossen oder Ornamentglas – das Fenster-Outlet Verden hält für fast jeden Anspruch das passende Fenster bereit. Wenn Kunden fragen, wie können die nur so günstige Preise anbieten, lautet die Antwort: „Fenster zu Schnäppchenpreisen können wir aus verschiedenen Gründen anbieten. Unsere Lagerware besteht aus Neuware, B-Ware und stammt beispielsweise aus nicht abgeholten Bestellungen, es sind falsch gemessene Fenster dabei, Musterfenster und auch Rückläufer.
Die Verfügbarkeit kann jeder Kunde am besten telefonisch und per E-Mail erfragen – dann vorbeikommen und die Fenster seiner Wahl direkt mitnehmen. Das Geschäft am Albert-Einstein-Ring 2b ist dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet und gut zu erreichen.
Auch gibt es ausreichend große Parkplätze, damit der Abtransport der Fenster oder weiterer Produkte unkompliziert organisiert werden kann.
Sollten die Kunden nicht fündig werden, können sie sich an die Mitarbeiter vor Ort wenden. Diese helfen gerne weiter.
Telefonisch zu erreichen ist das Fenster-Outlet Verden unter 0151-650 692 84. Eine Bezahlung ist vor Ort mit EC-Karte oder bar möglich.
Jetzt echte Out/et-Schnäppchen machen! Ihr FENSTER-OlfflET Team freut sich auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten:
Fenster Haustüren Dachfenster Terrassentüren Zimmertüren Sektionaltore Markisen
Neuware, Rückläufer, Fehlkäufe, Musterfenster voll funktionsfähig von sehr guter bis befriedigender optischer Qualität direkt vor Ort kaufen.
■ Kein Versand
■ nur für Selbstabholer
■ Bezahlung per EC Karte oder in Bar vor Ort
■ Solange der Vorrat reicht.
Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr
Samstag 9.00-13.00 Uhr
Fensterbörse Verden GmbH
Albert-Einstein-Ring 2b · 27283 Verden
Telefon: 0151-650 692 84
www.fensteroutlet-verden.de
Nicht nur für Senioren, sondern zunehmend auch für viele BestAger spielt die Barrierefreiheit im Bad eine entscheidende Rolle. Ebenso wünschen sie sich eine ansprechende Optik, moderne Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber halten lässt. Durch eine clevere Planung beim Neubau und der Modernisierung lassen sich diese Aspekte in vielen Bereichen hervorragend verbinden.
Als zentrale Elemente sind bodenebene Duschen von Haus aus barrierefrei. Dabei strahlen sie Eleganz aus, bieten viel Komfortl und lassen sich zudem leicht reinigen. Ideal ist eine durchgängige Gestaltung mit Fliesen, die den Duschbereich optisch und funktional ins Bad integrieren. Aufwerten lässt sich die Dusche noch mit Wandnischen als Ablage für Kosmetikartikel. Diese Lösung ist eleganter als Duschregale, die zudem die Bewegungsfreiheit einschränken können.
Auch der Waschplatz sollte funktionell geplant werden. Ei-
ne geflieste Wand schützt ihn vor Verschmutzungen und in die Wand integrierte Armaturen machen nicht nur optisch etwas her. Sie sparen auch Platz, da sich der Waschtisch ohne Komfortverlust mit weniger Raumtiefe planen lässt, denn die sonst übliche Hahnlochbank fällt hier weg. Wer sich den Waschtisch erst später barrierefrei wünscht, plant ihn so, dass der Unterschrank eines Tages demontiert werden kann, um das Waschbecken dann im Sitzen zu nutzen.
Etwas Weitsicht ist auch bei der Toilette gefragt. Heute sind wandhängende WCs ohne Spülrand fast schon Standard in jedem Bad. Das hat gute Gründe, denn sowohl das WC-Becken selbst, als auch die Bodenfliesen unter der Toilette sind wesentlich leichter sauber zu halten als bei bodenstehenden Toiletten. Und auch beim WC gilt: Wer die Wände mit Fliesen gestaltet, bekommt dadurch eine leicht zu reinigende, hygienische Oberflächengestaltung.
Geplanter Verkaufserfolg statt Zufallsgeschäft
Wohnen am „Hepckes Park“ – Neubau-Doppelhaushälfte KfW-Effizienzhaus 40 plus, modern und familiengerecht!
Sie möchten Ihre Immobilie schnell und zum bestmöglichen Preis verkaufen?
Nutzen Sie dafür unser Know-How und den Zugriff auf vorgemerkte Interessenten.
◾ Langwedel
◾ Grundstücksgröße: ca. 262 m²
◾ Wohnfläche: ca. 111 m²
Überlassen Sie nichts dem Zufall – übergeben Sie uns die Arbeit und den Verkauf Ihrer Immobilie!
Ihr Jörg Behrmann
◾ Wohn-/Esszimmer, 3 Schlaf-/ Kinderzimmer, Diele, Küche, Bad, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, Abstellraum, Flur
◾ 380.000,00 Euro Provisionsfrei.
Neubauvorhaben Bischoff’s Park
8 Doppelhaushälften auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte Bischoff, Baubeginn 2019, Grundstücke: 300 – 400 m2, KfW 55-Effizienzhaus
Ausstattungsdetails:
◾ massiv gebautes, kerngedämmtes Wohnhaus mit Verblendsteinen
◾ „KfW 40 plus“
◾ moderne Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Fotovoltaik-Anlage inkl. Strom-Speicher!
◾ Fußbodenheizung in allen Räumen
ANSICHT EINGANG
◾ Kunststofffenster
◾ Außenrollläden
◾ Energieausweis Haustyp KfW 40 plus
◾ Energiebedarfswert: A+ 12 kWh (m² a)
◾ Fertigstellung in 2024.
◾ 50 Euro Stromkosten für Heizung und Warmwasser monatlich!
ANSICHT GARTEN
HVV GmbH ∙ Große Straße 68 ∙ 27299 Langwedel
Telefon: 04232 934070
Im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos kann man in einer modernen Ganzglas-Dusche unter dem Wasserstrahl stehen. Um einen Eindruck von Großzügigkeit in kleine Badezimmer zu bringen, sind eine leicht wirkende Möblierung, eine bodengleiche Dusche mit offenem Zugang und transparente Elemente wie gläserne Duschtrennwände und -türen ideal für solche Räume.
Prinzipiell lassen helle Farbtöne und transparente Duschtrennwände kleine Bäder optisch größer wirken. Dafür bieten sich feststehende Trennwände an, die transparent, mattiert oder teilverspiegelt als einteilige oder zweiteilige Versionen angeboten werden. Sie können abhängig von den Raumverhältnissen und dem eigenen Geschmack mit Falt- oder Drehtüren kombiniert werden. Auch eine abgeschlossene Kabine kann ausgesprochen transparent wirken, wenn eine rahmenlose oder teilgerahmte Duschkabine mit entsprechenden Beschlägen gewählt wird. In allen Fällen bildet die Dusche kein Hindernis für grenzenlosen Durchblick.
Transparente Elemente und eine Ganzglas-Dusche lassen selbst kleine Bäder großzügiger wirken
Foto: Brode
Nur wenige Tage nach Abschluss einer Hausrat- und Gebäudeversicherung trat der Ernstfall ein. Die Küche der Versicherten war nach einem Leitungswasserschaden erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Boden war feucht geworden, einige elektrische Geräte waren unbenutzbar.
Die Versicherung erkannte den Schaden an, beauftragte eine Fach-
1 03.05.2016 15:35:20
firma mit der Ausführung der Arbeiten und bezahlte anschließend insgesamt rund 7.500 Euro. Doch damit war der Geschädigte nicht zufrieden. Er argumentierte, die beauftragte Firma habe schlecht gearbeitet und weitere Schäden verursacht. Deswegen müsse die Assekuranz nun etwa weitere 32.000 Euro leisten.
Diese Argumente überzeugten
•Barrierefreie Umbauten
• Ihr individuelles Traumbad
nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS den zuständigen Zivilsenat nicht. Es fehlten die entsprechenden Nachweise. Und selbst wenn das beauftragte Unternehmen Fehler begangen haben sollte, müsses diese selbst dafür aufkommen und nicht der Versicherer (Oberlandesgericht Nürnberg, Aktenzeichen 8 U 3825/21).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der ACHIMER FACHAUSSTELLUNG am 21. und 22. Mai 2016 im Gewerbegebiet Bierdener Mehren/bei Wehrhahn
• Moderne, energiesparende Heizungsanlagen
• Reparaturen für Bad und Heizung
Lamellendächer mit Photovoltaikmodulen verbinden Outdoor-Living-Komfort mit Stromgewinnung
Licht, Wärme und gute Laune – all das schenkt uns die Sonne, die wir besonders gerne auf der Terrasse genießen. Können wir die Intensität ihrer Strahlen dann noch optimal nach unseren Bedürfnissen regulieren, wird unser Aufenthalt im Freien perfekt. Hierfür kommen designstarke Lamellendächer ins Spiel, die als bioklimatische Konstruktion Hitzestaus verhindern und eine echte Wohlfühlatmosphäre schaffen.
Mit einer neuen Pergola geht es nun aber noch einen Schritt weiter. Die Lamellen der innovativen Überdachung sind mit Photovoltaikmodulen ausgestattet und verwandeln die Terrasse so im wahrsten Sinne des Wortes in eine „Energietankstelle“. Modernste Technologie sorgt dafür, dass die in Strom umgewandelte Sonnenenergie ins Hausnetz eingespeist wird und sich die Bewohner unabhängiger vom Versorgungsbetrieb machen – in Zeiten von Klimawandel und Energiekrise ein wertvoller Vorteil.
Das Tolle: Die Lamellen können in ihrer Ausrichtung flexibel mit der Sonne „mitwandern“ und halten den Energieertrag (maximale Leistung 2,7 kW) damit effizient hoch. So lässt sich unter dem wohltemperierten Lamellendach ein angenehmer Blend- und Hitzeschutz genießen, während darüber solarer Strom erzeugt wird.
Komplettiert wird dieses nachhaltige, komfortable Outdoor-Erlebnis durch die visuelle Erscheinung der E-Pergola. Ihr geradliniger, kubischer Look kreiert moderne Ästhetik, obendrein passt
Die Lamellen der Pergola sind mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. Modernste Technologie sorgt hier dafür, dass die in Strom umgewandelte Sonnenenergie ins Hausnetz eingespeist wird. Foto: HLC/Leiner
sie sich in vielerlei Funktionen den persönlichen Bedürfnissen sowie baulichen Gegebenheiten an. Ob in Wandmontage oder freistehend, mit dimmbarer LED- beziehungsweise Ambiente-Beleuchtung oder
mit seitlichen Glas- und Beschattungselementen: Individuelle Gestaltungsoptionen halten den Aufenthaltskomfort unter der E-Pergola unabhängig von Tages- und Jahreszeit hoch.
Und da die Lamellen im geschlossenen Zustand absolut dicht schließen, machen auch trübere Regentage den stilvollen Terrassenmomenten keinen Strich durch die Rechnung.
Bergstraße 36
Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung.
Besuchen Sie unsere neuen Türenausstellung!
WEISSLACK
ab 79 ,- €/Stk.
RESTPOSTEN BODENBELÄGE
DIV. AUSLAUFMODELLE ab 5 ,- €/m2
LAMINAT ab 9,95 €/m2
LAMINAT ab 19,95 €/m2
VINYLBODEN ab 19,95 €/m2 gefräst
DURAT grau gefräst
ab 200 €/Stk.
WEISSLACK formgepreßt
ab 160 €/Stk.
GANZGLAS Blackline
ab 399,- €/Stk.
BPC-FLIESE 2,99 €/Stk.
STAKETZAUN
GRAU
ab 29,99 €/Stk.
Langdiele ab 69,- €/Stk.
CPL ab 140 €/Stk.
DRÜCKER „HENNI“ smoke black
KORK Digitaldruck
KORK ab 19,95 €/m2 ab 24,95 €/m2
MASSIVHOLZDIELE
LINDURA ab 39,95 €/m2
Eiche
PARKETT ab 39,95 €/m2
ab 19,95 €/Stk.
Kiefer
ab 19,95 €/m2
TRITTSCHALLDÄMMUNG ab 4,95 €/m2 ab 18,95 €/m2
PANEELE TISCHPLATTEN ab 279,- €/Stk.
aller Art, Schnitthölzer, Profil-, Fasebretter, ...
Douglasie 4,99 € /m
Thermokiefer 6,99 € /m
Keybony ab 9,95 € /m
Lärche
5,99 € /m
Bangkirai 9,99 € /m
WPC ab 6,95 € /m
JUNGLE GYM Baupakete 50% Rabatt
STAKET/KASTANIE ab 49,99 €/Stk.
SENKRECHTZAUN ab 59,99 €/Stk.
PINIE/BANGKIRAI
SICHTSCHUTZ 150 x 180 mm 25,- €/Stk.
SICHTSCHUTZ GRAU
180 x 180 mm ab 79,99 €/Stk.
GRAU
KAMINHOLZREGAL ab 179,99 €/Stk.
FREISITZ 299,99 €/Stk.
Monat Rasen Kübel- Zimmer- ZiergehölzeObst und Blumengarten Gemüsegarten pflanzenpflanzenund StaudenBeerenobst
Monat Rasen Kübel- Zimmer- Ziergehölze Obst und Blumengarten Gemüsegarten pflanzen pflanzen
MÄRZ Moos und auf SchädlingeregelmäßigAlte BlütenständeJunge Obstbäumeerste Aussaat von erste Aussaaten alte Holzreste untersuchendüngen undund Winterschutzund -sträucher frostunempfindlichenins Frühbeet von entfernen, und auslichtenGießmengeentfernen, danachpflanzen, Pflanzen z. B. Möhren oder vertikutieren steigernBäume und alten Kalkanstrich Kräutern und düngen Sträucher pflanzenentfernen
MÄRZ Moos und auf Schädlinge regelmäßig Alte Blütenstände Junge Obstbäume erste Aussaat von erste Aussaaten alte Holzreste untersuchen düngen und und Winterschutz und -sträucher frostunempfindlichen ins Frühbeet von entfernen, und auslichten Gießmenge entfernen, danach pflanzen, Pflanzen z. B. Möhren oder vertikutieren steigern Bäume und alten Kalkanstrich Kräutern und düngen Sträucher pflanzen entfernen
APRIL düngen und auf SchädlingeumtopfenSommerblumenLeimringe an ins Frühbeet aussäen, ausdauernde erstes Mähen untersuchen, kranke/und aussäen Obstbäumen weniger empfindlicheKräuter abgestorbene Triebedüngen erneuern, Pflanzen auch schonteilen, Bärlauch abtrennen, nun Beerensträucherins Freiland ernten, Legen der können sie ins auf Schädlinge angetriebenen Freie gestellt werden untersuchen Kartoffeln
APRIL düngen und auf Schädlinge umtopfen Sommerblumen Leimringe an ins Frühbeet aussäen, ausdauernde erstes Mähen untersuchen, kranke/ und aussäen Obstbäumen weniger empfindliche Kräuter abgestorbene Triebe düngen erneuern, Pflanzen auch schon teilen, Bärlauch abtrennen, nun Beerensträucher ins Freiland ernten, Legen der können sie ins auf Schädlinge angetriebenen Freie gestellt werden untersuchen Kartoffeln
MAI regelmäßig jetzt ist die ZeitPflanzen anWildtriebe beiRhabarber erntenAussaat von Aussaat von mähen, zum Umtopfen,die frische LuftRosen entfernen Glocken- und Stangen- und NeusaatZitrusfrüchtestellen, Kakteen Sonnenblume Buschbohnen mit Eisen düngen, auf versorgen Thripsen und Spinnmilben untersuchen
MAI regelmäßig jetzt ist die Zeit Pflanzen an Wildtriebe bei Rhabarber ernten Aussaat von Aussaat von mähen, zum Umtopfen, die frische Luft Rosen entfernen Glocken- und Stangen- und Neusaat Zitrusfrüchte stellen, Kakteen Sonnenblume Buschbohnen mit Eisen auf versorgen Thripsen und Spinnmilben untersuchen
JUNI regelmäßig reichlich gießen Pflanzen großwachsende Obstbäume wässern Aussaat von am Monatsende mähen und und 1x die düngen Stauden an Stäbe und düngen, Ernte: Stiefmütterchen, frühe Kartoffeln in Trocken- Woche anbinden, Hecken Erdbeeren, Johannis- Vergissmeinnicht, ernten, Folgesaat periode düngen schneiden beeren, Kirschen und Akelei, Malve, von Erbsen, Bohnen, wässern Stachelbeeren Fingerhut, Nelken Kohl und rote Beete
JUNI regelmäßig reichlich gießenPflanzengroßwachsendeObstbäume wässernAussaat von am Monatsende mähen und und 1x die düngenStauden an Stäbeund düngen, Ernte:Stiefmütterchen, frühe Kartoffeln in Trocken-Woche anbinden, HeckenErdbeeren, Johannis-Vergissmeinnicht,ernten, Folgesaat periodedüngen schneiden beeren, Kirschen undAkelei, Malve, von Erbsen, Bohnen, wässern StachelbeerenFingerhut, NelkenKohl und rote Beete
JULI seltener und reichlich gießen Pflanzen letzte Düngung Obstbäume wässern Beete durch Lockern Kartoffelernte höher mähen und 1x die düngen, vor bei Rosen, Hecken und letzte Düngung, und Wässern pflegen Woche düngen, starker Hitze schneiden Ernte von Kirschen welke Blätter schützen entfernen
JULI seltener und reichlich gießenPflanzenletzte DüngungObstbäume wässernBeete durch Lockern Kartoffelernte höher mähen und 1x die düngen, vorbei Rosen, Heckenund letzte Düngung,und Wässern pflegen Woche düngen,starker Hitzeschneiden Ernte von Kirschen welke Blätter schützen entfernen
AUGUST letzte reichlich gießen Zimmer- erster Rückschnitt Ernte: Pfirsich, Beete durch Lockern, Ernte, Aussaat von Düngung und 1x die Woche pflanzen Birnen, Mirabellen, Düngen und Wässern, Feldsalat und düngen, welke vor starker Zwetschgen, pflegen Spinat Blätter entfernen Hitze schützen Brombeeren und frühe Äpfel
AUGUST letzte reichlich gießenZimmer-erster RückschnittErnte: Pfirsich, Beete durch Lockern, Ernte, Aussaat von Düngung und 1x die Wochepflanzen Birnen, Mirabellen,Düngen und Wässern, Feldsalat und düngen, welkevor starker Zwetschgen, pflegen Spinat Blätter entfernenHitze schützen Brombeeren und frühe Äpfel
SEPTEMBER weniger mediterrane Düngen und Planung von Ernte: Pflaumen, Pflanzen von Früh- Tomaten ernten, mähen Kübelpflanzen Umtopfen Herbstneu- Weintrauben, jahrsblühern, im Haus nachreifen nicht mehr jetzt noch pflanzung Fallobst Stiefmütterchen, lassen, Triebspitzen düngen, möglich aufsammeln, Tulpen und Veilchen bei Rosenkohl und empfindliche Rhabarber teilen Tomatenstauden Pflanzen ein- abkneifen wintern
SEPTEMBER weniger mediterraneDüngen undPlanung von Ernte: Pflaumen, Pflanzen von Früh- Tomaten ernten, mähenKübelpflanzenUmtopfenHerbstneu- Weintrauben, jahrsblühern, im Haus nachreifen nicht mehr jetzt nochpflanzung Fallobst Stiefmütterchen,lassen, Triebspitzen düngen, möglich aufsammeln, Tulpen und Veilchenbei Rosenkohl und empfindliche Rhabarber teilen Tomatenstauden Pflanzen ein- abkneifen wintern
OKTOBER letztes Kübelpflanzen Pflanzen mit beste Pflanzzeit Ernte aller Obstsorten Rosen pflanzen und Gemüsebeete bis Mähen vor Frost schützen, lauwarmem für Ziergehölze ggf. im Haus nachreifen abgeblühte Pflanzen auf Wintergemüse Zitrusfrüchte Wasser be- lassen, beste Zeit für entfernen, Beet abernten hell und kühl sprühen und Obstbaumpflanzung umgraben überwintern vor trockener Heizungsluft schützen
OKTOBER letztes KübelpflanzenPflanzen mitbeste PflanzzeitErnte aller Obstsorten Rosen pflanzen und Gemüsebeete bis Mähenvor Frost schützen,lauwarmemfür Ziergehölzeggf. im Haus nachreifenabgeblühte Pflanzenauf Wintergemüse ZitrusfrüchteWasser be- lassen, beste Zeit fürentfernen, Beet abernten hell und kühlsprühen und Obstbaumpflanzungumgraben überwinternvor trockener Heizungsluft schützen
NOVEMBER Herbstlaub Triebe und Wurzeln Pflanzen mit Teilung der Um-/Neupflanzung bei frostfreiem Wetter Gemüsebeete bis entfernen, von Fuchsie, Strauch- lauwarmem Stauden, Obstbäume Neupflanzung auf Wintergemüse mit Kalium margerite, Engels- Wasser be- Neupflanzung möglich abernten düngen trompete, Wandel- sprühen und von Rosen röschen, Kartoffel- vor trockener strauch und Bleiwurz Heizungsluft zurückschneiden schützen
NOVEMBER Herbstlaub Triebe und WurzelnPflanzen mitTeilung der Um-/Neupflanzung bei frostfreiem Wetter Gemüsebeete bis entfernen,von Fuchsie, Strauch-lauwarmemStauden, Obstbäume Neupflanzung auf Wintergemüse mit Kaliummargerite, Engels-Wasser be-Neupflanzung möglich abernten düngentrompete, Wandel-sprühen undvon Rosen röschen, Kartoffel-vor trockener strauch und BleiwurzHeizungsluft zurückschneidenschützen
DEZEMBER Ruhezeit, nur wenig gießenPflanzen mitauslichten und auslichten und bei frostfreiem Wetter Ernte von Geräte warten lauwarmemausholzen ausholzen Neupflanzung Rosenkohl und pflegen Wasser be- möglich (nach erstem Frost) sprühen und vor trockener Heizungsluft schützen
DEZEMBER Ruhezeit, nur wenig gießen Pflanzen mit auslichten und auslichten und bei frostfreiem Wetter Ernte von Geräte warten lauwarmem ausholzen ausholzen Neupflanzung Rosenkohl pflegen Wasser be- möglich (nach erstem Frost) sprühen und vor trockener Heizungsluft schützen
Sie sind nur wenige Zentimeter hoch, wirken zierlich und robust zugleich und verbreiten im Frühlingsgarten einen Hauch von wildem Charme: Miniaturtulpen! Die kleinen Varianten der beliebten Zwiebelpflanzen stammen meist von Speziestulpen ab und wachsen ursprünglich in den rauen Berggebieten rund um das Kaspische Meer.
Miniaturtulpen sind äußerst widerstandsfähig und zumeist mehrjährig. Gefällt es ihnen an ihrem zugewiesenen Standort, breiten sich einige Pflanzen sogar fröhlich aus. Kein Wunder, dass die kleinen Blütenwunder bei Gartenbesitzern immer beliebter werden, eignen sie sich sowohl für die Pflanzung in Töpfen und Kübeln wie auch im Beet oder im klassischen Steingarten an. „Bei diesen kleinen Frühlingsblühern ist es jedoch besonders wichtig, ihren Platz und ihre Beetpartner bewusst zu wählen. Denn aufgrund ihrer geringen Größe sind das Blattwerk oder die imposanten Blüten ihrer Nachbarn schnell wie ein Vorhang, der sie verdeckt“, erklärt Blumenzwiebelexperte Carlos van der Veek von Fluwel. „Daher rate ich dazu, sie im Beet immer nach vorne zu setzen und das am besten auch in der Nähe des Hauses. Denn während des
Die Miniaturtulpe ‚The First‘ stammt von der wilden Tulipa kaufmanniana ab. Sie ist äußerst robust, kommt jahrelang wieder und blüht sehr früh. Perfekte Beetpartner sind beispielsweise Krokusse. Foto: fluwel.de
eher noch kalten, vielleicht regnerischen Frühlings hält man sich im hinteren Gartenbereich eher selten auf und wird die kleinen Tulpen aus der Entfernung kaum wahrnehmen können. Daher ist es besser, eine Stelle rund um die Terrasse
zu wählen oder den Vorgarten, den man täglich durchquert.“
Miniaturtulpen fallen aber nicht nur aufgrund ihrer geringeren Größe auf, sondern auch aufgrund ihres besonderen Looks. Die klassische, geschlossene Kelchform
findet man bei den kleinen Tulpen eher selten. Stattdessen dominieren spitzere und strahlendere Blüten das Bild.
■ Weitere Informationen im Fachhandel sowie auf fluwel.de. im Internet.
Ein kleines blühendes Paradies für Hummel, Bienen und Co. schaffen
Viele Gartenbesitzer wünschen sich einen Garten, in dem Insekten wie Bienen ein breites Buffet an Pollen und Nektar finden. Doch welche Pflanzen haben tatsächlich viel zu bieten? Die Spzialisten von den Garten- und Landschaftsbaubetrieben haben ein paar Tipps dazu.
Im Frühjahr locken vor allem Zwiebelblumen (Krokusse oder
Wildtulpen), Gehölze wie die Kornelkirsche und Zwergsträucher wie die Winterheide, Insekten in den Garten. Im Anschluss sind blühende Kirsch- und Apfelbäume heiß begehrt. Auch Gewürze haben meist einen hohen Nährwert, zum Beispiel Thymian, Borretsch, Koriander oder Lavendel. Einen Hauch von Landleben bringen zudem Blumenwiesen in den Garten. Durch
Hans-Hermann Haubrock GmbH
Hans-Hermann Haubrock GmbH
die Kombination von Wildblumen, Kräutern und Gräsern schafft man für Hummeln und Co. ein kleines Paradies.
Im Sommer geben Stauden, wie Sonnenbraut und Aster, im Garten den Ton an und belohnen mit einem lebhaften Insektentreiben. Auch spätblühende Zwiebelblumen wie Dahlien werden gerne angeflogen. Wichtig ist, dass neben
Fachhandel für
Fachhandel für
• Sanitär
• Sanitär
• Baukunststoffe
• Baukunststoffe
• Zinkerzeugnisse
• Zinkerzeugnisse
… mehr als nur Kunststoffe!
Sie brauchen gekantete Bleche für Dach oder Fassade?
Sie brauchen gekantete Bleche für Dach oder Fassade?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!
Wir führen verschiedene Ausführungen von StandardAbkantungen oder fertigen nach Ihren Maß-Vorgaben. Ausführungen in Zink, Kupfer oder Edelstahl.
Wir führen verschiedene Ausführungen von StandardAbkantungen oder fertigen nach Ihren Maß-Vorgaben. Ausführungen in Zink, Kupfer oder Edelstahl.
Auch Kantungen aus Aluminium in den Farben natur, weiß, braun oder antrazit sind möglich.
Auch Kantungen aus Aluminium in den Farben natur, weiß, braun oder antrazit sind möglich.
Außerdem führen wir ein breites Sortiment von Dachrinnen und Fallrohren direkt ab Lager.
Außerdem führen wir ein breites Sortiment von Dachrinnen und Fallrohren direkt ab Lager.
prächtigen, gefüllten Blüten auch einfach blühende Blumen wachsen, denn nur diese produzieren Pollen und Nektar.
■ Weitere Informationen zu Pflanzen und ihren Blühzeiten sowie Adressen von Garten- und Landschaftsbaubetrieben, die für eine Blütenpracht rund ums Jahr sorgen können, gibt es auf meintraumgarten.de im Internet.
… mehr als nur Kunststoffe! Mehr
Kleines Moor 7 Verden-Eitze
Kleines Moor 7
Kleines Moor 7 Verden-Eitze
Verden-Eitze
Fon 04231/63388
Fon 04231/ 6 33 88
Fon 04231/63388
Fax 04231/64832
Fax 04231/64832
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
Öffnungszeiten:
Montag –Freitag
7.30 - 17.30 Uhr
7.00 –18.00 Uhr
Montag –Freitag
7.00 –18.00 Uhr
Samstag
Samstag
8.30 –12.00 Uhr
8.30 – 12.00 Uhr
Samstag
8.30 –12.00 Uhr
www.kunststofflager-verden.de
www.kunststofflager-verden.de
Vor allem älteren Bäumen kann mit der richtigen Schnitttechnik zu neuer Kraft verholfen werden. Steht etwa auf dem neugekauften Grundstück ein knorriger Apfelbaum, ist ein Verjüngungsschnitt sinnvoll. Zu empfehlen ist, diesen von einem Landschaftsgärtner durchführen zu lassen, damit dem Gehölz nicht unnötig Stress oder sogar Schaden zugefügt wird. Der Profi entfernt morsches und totes Holz sowie konkurrierende Äste und verschafft der Krone wieder genügend Platz. „Auch aus Sicht der Verkehrssicherheit ist ein regelmäßiger, professioneller Schnitt zu empfehlen“, erklärt Eike Leitsch vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), „denn ein gut gepflegter Baum entwickelt ein starkes Geäst und bleibt auch während eines Sturmes standfest.“ Jüngeren Bäumen verleiht man durch einen sogenannten Erziehungsschnitt in den ersten Jahren nach der Pflanzung einen geraden, schönen Wuchs.
A CHIM -B IERDEN Wer auch auf seiner Terrasse ein Dach über dem Kopf haben möchte, ist bei Decosun richtig. Die Fachfirma mit Ladengeschäft in der Bremer Straße 115 in Achim-Bierden bietet neben Lösungen für den Sonnen- und Insektenschutz auch exklusive Überdachungslösungen an, mit denen der Platz zum Garten hin auch nutzbar bleibt, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Spezialisiert hat sich Decosun unter anderem auf Terrassenüberdachungen des Herstellers Gibus. Eine Besonderheit im Portfolio der hochwertigen Systeme für die Terrasse sind Lamellendächer, bei denen die Lamellen individuell gewendet und ganz zur Seite gefahren werden können. „Bei den Lamellendächern, ebenso wie bei den Pergolen ist die Integration von Senkrechtmarkisen oder auch Glasschiebeanlagen möglich. Mit der integrierten Beleuchtung sind es die absoluten Highlights im Garten“, erklärt Antje Nissen
vom Decosun-Team. Die Wandmontage der Systeme sei ebenso möglich, wie auch die Ausführung als freistehendes System. Die Anlagen lassen sich elektrisch mittels einer Fernbedienung automatisch ein- und ausfahren. Das hauseigene Handwerksteam von Decosun ist auf die Montage der Gibus-Systeme geschult, sodass die Achimer eine Leistung aus einer Hand anbieten können. Inspirieren lassen können sich Interessierte in der Ausstellung im DecosunLadengeschäft. „Seit Ende August haben wir die neuesten Systeme von Gibus in unserer Ausstellung. Jetzt kann sich jeder von diesen Produkten selbst überzeugen“, macht Nissen Lust auf einen Besuch.
Hochwertige Terrassenüberdachungslösungen des Herstellers Gibus findet man nun auch in der Ausstellung bei Decosun in Achim-Bierden. Foto: Gibus
■ Weitere Informationen zu den exklusiven Terrassenüberda-
chungen gibt es online auf der Homepage www.decosun.de.
Sonnenschutztechnik
Die Pergolen sind mit einem wasserdichtem, UV-beständigem, Schatten spendendem PVC-Tuch ausgestattet. Sie können sowohl die Querprofile mit LED-Spots ausrüsten, als auch einen umlaufenden LED Streifen.
Bei diesem Lamellendach können die Lamellen gewendet werden oder komplett zu einem Lamellenpaket zusammengefahren werden. Die geschlossenen Lamellen schützen vor Regen und Sonne. Bei dem Modell Velvet Plus sind die Senkrechtmarkisen komplett in der Konstruktion integriert.
Dekorative Metallzäune brauchen keine Pflege, da man sie nicht streichen oder imprägnieren muss.
Solide und dekorativ
gewünschten Einfriedung.
Bei einem Gartenzaun aus Holz bieten sich viele Möglichkeiten. Das gilt nicht nur für die Holzart, sondern vor allem für die Optik. Holzzäune fügen sich nahtlos in die Natur ein und dienen zugleich als Sichtschutz, wenn dies gewünscht ist. In diesem Bereich sind naturbelassene oder kesseldruckimprägnierte Zaunelemente, Palisadenzäune und Staketenzäune die gängigen Zaunarten. Dabei können die Kunden zwischen blickdichten Sichtschutzzäunen und sichtdurchlässigen Zaunarten wählen.
Als Alternative dazu bieten sich Kunststoffzäune aus dem recy-
04232931793
Foto: Profex
celten Werkstoff WPC an, da sie im Vergleich zu Holzzäunen keinen großen Pflegeaufwand erfordern. Außerdem sind sie ausgesprochen wetterfest und daher sehr langlebig. Allerdings kann der Kunststoff nach einigen Jahren porös und brüchig werden oder durch zu starke Sonneneinstrahlung die Farbe verändern.
Gegenüber Holz- und Kunststoffzäunen haben Metallzäune den Vorteil, dass sie bedeutend robuster sind. Der Markt bietet dekorative Schmuckzäune aus Stahl und aus Aluminium, die meist recht teuer sind. Deutlich preisgünstiger sind dagegen die sogenannten Einstab-
und Doppelstabmattenzäune. Beim Kauf eines Metallzauns aus Stahl sollte man darauf achten, dass seine Elemente und Pfosten feuerverzinkt und beschichtet sind, damit er witterungsbeständig und weniger anfällig für äußere Einflüsse ist. Beim Feuerverzinken wird das Zaunmaterial durch ein Bad in heißem, flüssigem Zink gegen Korrosion geschützt. Darüber hinaus sind Metallzäune entweder pulver- oder kunststoffbeschichtet, was ihre Witterungsbeständigkeit zusätzlich unterstützt. Diese Kombination macht sie sehr pflegeleicht, denn die feuerverzinkten Zäune müssen nicht gestrichen werden.
KarlNehlsenGmbH&Co.
StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com
VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus. KarlNehlsenGmbH&Co.
Frischekick für Fische
Praktischer Oxydator versorgt Wasserbewohner mit Sauerstoff
Sommer, Sonne, Algenzeit – für Teichbesitzer bringen die warmen Monate eine besondere Herausforderung mit sich. Je mehr das Pflanzenwachstum und das muntere Treiben der Fische, Amphibien und anderer Wassertiere das Herz erfreut, desto wichtiger ist eine optimale Versorgung des Wassers mit Sauerstoff. Denn durch freigesetzte Nährstoffe und die verlängerte Sonneneinstrahlung vermehren sich verschiedene Algenarten explosionsartig und können zur Gefahr für zahlreiche Wasserbewohner werden.
Die verwendete Oxydator-Lösung wird dabei in molekularen Sauerstoff und Wasser gespalten und verbessert dadurch die Wasserqua-
Alle
lität deutlich, da neben der Zufuhr von normalem Sauerstoff – ohne dass dabei das für Pflanzen wichtige Kohlendioxid ausgetrieben wird – zusätzlich zahlreiche Giftstoffe durch den aktivierten Sauerstoff unschädlich gemacht und Algenarten damit essentielle Nährstoffe entzo-
gen werden. Das sorgt für gesunde Fische und einen durchlüfteten Bodengrund, der damit als biologischer Filter noch wirksamer ist.
Übrigens: Ein solcher Oxydator funktioniert ganz ohne Kabel und Anschlüsse, das Gehäuse aus Spezialkeramik wird einfach mit einer
Großes Vergnügen für kleine Teichfans: Dank ausreichend Sauerstoff zeigen sich Wasserbewohner und Pflanzen von ihrer besten Seite. Foto: HLC/Söchting Biotechnik
Oxydator-Lösung befüllt und „zu Wasser gelassen“. Dort versieht er das ganze Jahr über zuverlässig und völlig lautlos seinen Dienst – auch bei strenger Kälte und geschlossener Eisdecke.
■ Weitere Informationen beim hiesigen Fachhandel.
Zaunteam Weser-Wümme
Zaunteam Weser-Wümme
Marie-Curie Straße 6 | 28876 Oyten Tel. 04207 9099500 weser-wuemme@zaunteam.de
Pflasterarbeiten Keramikarbeiten
Pflasterarbeiten Keramikarbeiten
Pflasterarbeiten Keramikarbeiten
Natursteinarbeiten
Natursteinarbeiten
Natursteinarbeiten
Hasselmann
Alle Die Nr.1 in Ihrer Region! Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau
Gartenplanung Fischerhuder Straße 3 • 28832 Achim • Telefon: 04202 - 7 65 01 60 Mobil: 0160 - 97 76 79 56 • www.hmgartenbau.de
Hasselmann HasselmannWillkommenbei...
Gartenplanung ■ Gartenpflege zum Festpreis ■ Terrassenbau/Keramik ■ Plasterarbeiten ■ Versickerung HasselmannWillkommenbei...
Gartenplanung Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau
HasselmannWillkommenbei...
Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau
Hasselmann Roedenbeckstraße 125 • 28832 Achim-Baden Tel: 0 42 02/7 01 00 • Fax: 7 08 44 www.hasselmann-galabau.de
allerreport.de weserreport.de
Sehen und gesehen werden – das ist für einen Auftritt auf dem roten Teppich das A und O. Im Privatleben dagegen sieht es oft genau umgekehrt aus, hier wollen die meisten Menschen Einblicke von außen vermeiden. Wer in seinem Garten nicht auf dem Präsentierteller sitzen möchte, findet mit einem Sichtschutz eine gleichermaßen wirkungsvolle wie optisch überzeugende Lösung.
Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig, schon die Auswahl des Materials ist groß – im Angebot stehen Systeme aus Holz, Aluminium oder HPL zur Verfügung. Hoch im Kurs steht der natürliche Baustoff Holz, denn er sieht nicht nur gut aus, sondern punktet als nachwachsender Rohstoff auch ökologisch. Dazu gibt es eine große Auswahl an Sichtblenden, die dank ihrer Vielseitigkeit in puncto Holzart, Design und Farbe für jeden Stil das passende Produkt bereithält. So bekommt eine spezielle Sichtblende – wahlweise aus Lärche
oder Kiefer – mit ihren gerundeten Rahmenstücken eine weiche Anmutung. Darüber hinaus stehen lasierende sowie deckende Farbtöne zur Auswahl.
Bei anderen Varianten haben Verbraucher ebenfalls die Wahl zwischen unterschiedlichen Hölzern und farbiger Endbehandlung. Hier allerdings werden die glatt gehobelten Profilhölzer diagonal in den Rahmen eingefügt. Wer es dagegen lieber klar und schnörkellos hat, findet mit weiteren Modellen sein Glück. Ob klassisch, verspielt oder puristisch – viele Holzsichtblenden lassen sich individuell in der Höhe anpassen und in Eigenregie aufbauen. Ausgewählte Hölzer – von Fichte, Lärche oder Kiefer bis hin zu Garapa und Western Red Cedar –, wirkungsvoller Oberflächenschutz und hochwertige Fertigung sorgen dafür, dass Gartenfreunde und Heimwerker lange Freude an ihrem Sichtschutz haben.
Wir haben eine eigene Herstellung, alles wird verzinkt und pulverbeschichtet (nie mehr streichen)
Wir
Foto: Osmo
Ruhe bitte! Dank Sichtschutz bleibt die Gartenoase vor unerwünschten Einblicken geschützt und sorgt für entspannte Stunden auf der Sonnenliege.
■ Weitere Informationen beim hiesigen Fachhandel.
alles rund um blickdichte Eingangstore, Flügeltore, Schiebetore, Doppelstabmatten, elektrische Antriebe, usw. Jetzt im Programm Holzhäuser und Artikel von Tuindeco
PV-Anlagen kaufen oder pachten – Stadtwerke Achim-Experten erklären, wie es funktioniert
ACHIM Innovative Technologien, die die Klimawende voranbringen, sind spannend – so auch Photovoltaik, kurz PV. Das Prinzip ist einfach: Die Energie der Sonne wird in Strom umgewandelt, den der Betreiber der Anlage entweder für den Eigenverbrauch nutzen oder in das lokale Stromnetz einspeisen kann. Wichtigste Voraussetzung dafür ist eine geeignete Fläche für die PV-Anlage. Doch welche Lage und Ausrichtung verspricht die höchsten Stromerträge, wie soll die Anlage dimensioniert sein, lohnt sich ein Speicher?
Diese und weitere Fragen besprechen die Spezialisten der Stadtwerke Achim in einer ausführlichen Beratung vor Ort. Sie legen gemeinsam mit dem Interessenten Art und Umfang der Anlage sowie die optimale Platzierung fest. Anschließend wird ein individuelles Angebot erstellt, auf Wunsch natürlich auch inklusive eines Speichers. Dabei kann der Interessent wählen: Soll die Anlage gekauft
oder gepachtet werden? Intelligente Pachtmodelle bieten heute die Möglichkeit, die Kosten einer Photovoltaikanlage gleichmäßig über eine bestimmte Laufzeit zu verteilen. So entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Kosten sind über einen festgelegten Zeitrahmen klar kalkulierbar. Auch die Stadtwerke Achim bieten neben einem Kauf- auch ein Pachtmodell an. „Dabei bezahlen unsere Kunden über 15 Jahre ein festes monatliches Entgelt für die Nutzung einer ganz auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Photovoltaikanlage“, informiert Marcell Müller, Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV) bei den Stadtwerken Achim. Der Speicher kann über einen Zeitraum von acht Jahren gepachtet werden. Weiterer Vorteil bei einem Pachtmodell: Anfallende Kosten für Wartung und Instandhaltung sowie eine Versicherung sind in der monatlichen Pachtgebühr enthalten. Unabhängig von der Entscheidung über Kauf oder Pacht setzt Photo-
Die Stadtwerke Achim offerieren ihren Kunden die Vorteile von PV-Anlagen sogar schon im Rahmen eines Pachtmodells. Foto: Stadtwerke Achim
voltaik auf die erneuerbare, unbegrenzt verfügbare und kostenlose Energiequelle Sonne und ist damit ein wichtiger Baustein der Klimawende. Übrigens ist eine PV-Anlage bei Bedarf ebenfalls mit einer Wärmepumpe kombinierbar. Auch dazu beraten die Stadtwerke Achim gern.
■ Weitere Informationen gibt
es bei der Stadtwerke Achim AG, Gaswerkstraße 7, 28832 Achim. Ansprechpartner ist Marcell Müller, Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV), Elektromobilität und Wärmepumpen. Zu erreichen ist er telefonisch unter 04202 510-456 sowie via E-Mail an marcell. mueller@stadtwerke-achim.de
19%
Überzeugen Sie sich von unserem Photovoltaik-Angebot:
Unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ bekommen Sie zunächst eine kompetente Beratung unserer Spezialisten, bevor Sie sich die passende Anlage und auf Wunsch auch einen Speicher zum Pachten oder Kaufen aussuchen können.
Schauen Sie gleich nach, ob sich Photovoltaik für Sie lohnt:
www.stadtwerke-achim.de/photovoltaik
Bei Markise24.de finden Sie den passenden Sonnenschutz für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Aussicht auf warme, sonnige Tage im Freien. Doch während man das warme Wetter genießt, ist es wichtig, auch an den Schutz vor der prallen Sonne zu denken. Hier kommen die Markisen von Markise24.de ins Spiel: die perfekte Lösung, um sowohl angenehmen Schatten zu spenden und zugleich eine stilvolle Ergänzung fürs Zuhause zu sein.
Markise24.de bietet online eine große Auswahl an verschiedenen Markisen, hochwertigen Stoffen und qualitativen Materialien. Von Gelenkarmmarkisen, Kassettenmarkisen, Seitenmarkisen, Wintergartenmarkisen, Senkrechtmarkisen über Balkon- und Terrassenmarkisen. Hier findet man garantiert eine Markise, die zur eigenen Terrasse oder zum eigenen Balkon passt.
Im Showroom in Verden kann man sich persönlich von Fachberatern Stoffmuster, Zubehör und Funktionen zeigen lassen und eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Markise zusammenstellen. Alternativ kann man das ebenfalls mit Hilfe des Konfigurators auf Markise24.de online bequem von Zuhause aus erledigen.
Alle Markisen bei Markise24.de sind „Made in Germany“ und maßgefertigt. Jede Markise wird sorgfältig produziert und mit hochwertigen Materialien versehen, um so
Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Durch die Integration der innovativen Somfy Funkmotoren können
die Markisen bequem per Knopfdruck bedient werden. Dank der verfügbaren Smart Home Funktion kann man sogar von unterwegs aus die Position der Markise steuern und sich so jederzeit den Wetterverhältnissen anpassen. Neben den erstklassigen Produkten steht Markise24.de auch für einen hervorragenden Service. Für eine individuelle Beratung sollte vorher ein Termin vereinbart werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite www.markise24.de oder auch telefonisch unter +49 (4231) 9243-25.
Made in Germany
Made in Germany
20% RABATT