Vorprodukt1 vom 30.03.2024

Page 1

Ostern 2024

Ostern im Landkreis Verden

Tipps

DAS MAGAZIN VOM
· Termine · Aktuelles aus der Umgebung
Der Rundumservice Ihrer Immoblie: Im kaufmännischen, juristischen und im technischen Bereich. Leistungsstark, erfahren, rentabel! Lange Straße 42, 27616 Beverstedt Telefon: 0151 426 497 23 info@hvtt.de www.hvtt.de

Gottesdienste an den Ostertagen im evangelischen Kirchenkreis

In der Woche vor Ostern (Karwoche) und an Ostern selbst finden auch in den örtlichen Kirchen und Gemeindehäusern wieder eine Reihe von Gottesdiensten und Andachten statt. Interessant sind für Kirchgänger im Verdener

Kreisgebiet die folgenden Termine:

In der Woche vor Ostern (Karwoche) und an Ostern selbst finden auch in den örtlichen Kirchen und Gemeindehäusern wieder eine Reihe von Gottesdiensten und Andachten statt. Interessant sind für Kirchgänger im Verdener Kreisgebiet die folgenden Termine:

Am heutigen Samstag um 23 Uhr wird in der St.Laurentius-Kirche Achim

zur Osternacht mit Abendmahl und allen Pastoren eingeladen. Der Festgottesdienst mit Posaunenchor folgt dort am Ostersonntag um 10 Uhr, und am Ostermontag um 10 Uhr sind Familien zu einem

Bollerwagen-Gottesdienst eingeladen.

Am heutigen Samstag um 23 Uhr wird in der St.Laurentius-Kirche Achim zur Osternacht mit Abendmahl und allen Pastoren eingeladen. Der Festgottesdienst mit Posaunenchor folgt dort am Ostersonntag um 10 Uhr, und am Ostermontag um 10 Uhr sind Familien zu einem Bollerwagen-Gottesdienst eingeladen.

Die Evangelische Kirchengemeinde Baden einem 10

In der St.-Sigismund-Kirche Daverden läuft am Ostersonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde und Pastor Lars Quittkat.

In der St.-Sigismund-Kirche Daverden läuft am Ostersonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde und Pastor Lars Quittkat.

Im Verdener Dom wird die Osternacht am heutigen Samstag um 23 Uhr gefeiert. Der Gottesdienst am Ostersonntag mit Pastor Lueder Möring findet um 11 Uhr statt. Der Ostermontagsgottesdienst im Dom folgt tags darauf um 10 Uhr.

Im Verdener Dom wird die Osternacht am heutigen Samstag um 23 Uhr gefeiert. Der Gottesdienst am Ostersonntag mit Pastor Lueder Möring findet um 11 Uhr statt. Der Ostermontagsgottesdienst im Dom folgt tags darauf um 10 Uhr.

lädt zu einem Gottesdienst am Ostermontag mit Abendmahl für 10 Uhr ein. Ein Familiengottesdienst mit anschließendem

Brunch folgt am Ostermontag um 10 Uhr.

Die Evangelische Kirchengemeinde Baden lädt zu einem Gottesdienst am Ostermontag mit Abendmahl für 10 Uhr ein. Ein Familiengottesdienst mit anschließendem Brunch folgt am Ostermontag um 10 Uhr.

Zur Frühandacht am Ostersonntag in der St.-AndreasKirche in Verden wird von Pastorin Bettina KattwinkelHübler und ihrem Team bereits für 6 Uhr geladen.

Zur Frühandacht am Ostersonntag in der St.-AndreasKirche in Verden wird von Pastorin Bettina KattwinkelHübler und ihrem Team bereits für 6 Uhr geladen.

Am Ostersonntag findet im Gemeinde- und

In der St.-Petri-Kirche in Oyten um der Pastorin einladen. Familiengottesdienst Ostermontag“ Uhr in der Oytener Kirche bevor.

läuft am Ostersonntag um 6 Uhr die Osternacht mit Frühstück. Um 10 Uhr folgt der Festgottesdienst „Zeit-los“ mit Abendmahl, zu dem Pastorin Silke Oestermann und der Kirchenchor Cantiamo einladen. Der „Mini:max Familiengottesdienst zum Ostermontag“ inklusive Taufe steht tags darauf um 10.30

In der St.-Petri-Kirche in Oyten läuft am Ostersonntag um 6 Uhr die Osternacht mit Frühstück. Um 10 Uhr folgt der Festgottesdienst „Zeit-los“ mit Abendmahl, zu dem Pastorin Silke Oestermann und der Kirchenchor Cantiamo einladen. Der „Mini:max Familiengottesdienst zum Ostermontag“ inklusive Taufe steht tags darauf um 10.30 Uhr in der Oytener Kirche bevor.

Am Ostersonntag in aller Frühe um 6 Uhr lädt Pastorin St.-Cosmas. Eine weitere Osternacht . Um 9.30 Uhr , um 10 Uhr Maria-Magdalena-Kirche in wird um 11 Uhr

Birgit Bredereke zur „Osternacht“ in der und Damian-Kirche in Lunsen um 6 Uhr läuft in der Kirche zu Blender folgt ein Gottesdienst in der Kirche zu Oiste Uhr ein weiterer in der in der Thedinghausen. In der Intscheder Kirche Gottesdienst am Ostersonntag gehalten.

Am Ostersonntag in aller Frühe um 6 Uhr lädt Pastorin Birgit Bredereke zur „Osternacht“ in der St.-Cosmasund Damian-Kirche in Lunsen. Eine weitere Osternacht um 6 Uhr läuft in der Kirche zu Blender. Um 9.30 Uhr folgt ein Gottesdienst in der Kirche zu Oiste, um 10 Uhr ein weiterer in der in der Maria-Magdalena-Kirche in Thedinghausen. In der Intscheder Kirche wird um 11 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag gehalten.

In der St.-Andreas-Kirche in Riede Ostermontag um 10 Uhr ein Gottesdienst an.

Am Ostersonntag findet im Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Nikolai in Verden bereits um 6 Uhr der Osterfrühgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück statt.

Begegnungszentrum St. Nikolai in Verden bereits um 6 Uhr der Osterfrühgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück statt.

Zu einer Taufe in der Osternacht trifft man sich am Ostersamstag um 23 Uhr in der St.-Petri-Kirche Kirchlinteln. Pastor Dennis Oswich hält den Gottesdienst. Am Ostersonntag um 10 Uhr folgt dort der OsterFestgottesdienst mit Abendmahl und unter Begleitung des Posaunenchors. Der Familiengottesdienst am Ostermontag um 10 Uhr wiederum steht in Kirchlinteln unter dem Motto „Osterkrabbeln“.

Zu einer Taufe in der Osternacht trifft man sich am Ostersamstag um 23 Uhr in der St.-Petri-Kirche Kirchlinteln. Pastor Dennis Oswich hält den Gottesdienst. Am Ostersonntag um 10 Uhr folgt dort der OsterFestgottesdienst mit Abendmahl und unter Begleitung des Posaunenchors. Der Familiengottesdienst am Ostermontag um 10 Uhr wiederum steht in Kirchlinteln unter dem Motto „Osterkrabbeln“.

In der St.-Andreas-Kirche in Riede steht am Ostermontag um 10 Uhr ein Gottesdienst an.

Chefredaktion:

Redaktion:

Anzeigenberatung:

steht am

In der St.-Jakobi-Kirche in Wittlohe findet am Ostersonntag um 6 Uhr zunächst der OsternachtGottesdienst mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus statt. Ein Festgottesdienst mit Pastor Wilhelm Timme folgt um 10 Uhr. Für Ostermontag, 10 Uhr, laden dann Diakon Oliver Rahn und sein Team zum Familiengottesdienst in die Wittloher Kirche und anschließend zur Ostereiersuche in den Pfarrgarten ein.

In der St.-Jakobi-Kirche in Wittlohe findet am Ostersonntag um 6 Uhr zunächst der OsternachtGottesdienst mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus statt. Ein Festgottesdienst mit Pastor Wilhelm Timme folgt um 10 Uhr. Für Ostermontag, 10 Uhr, laden dann Diakon Oliver Rahn und sein Team zum Familiengottesdienst in die Wittloher Kirche und anschließend zur Ostereiersuche in den Pfarrgarten ein.

Anzeigenleitung:

Ostern 2024 3 30. März 2024 Impressum Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3) 28195 Bremen, Tel. (04 21) 690 55 - 01
Robert Lürssen robert.luerssen@weserreport.de
Henrik Bruns
Olaf Nientkewitz Tel. (04 21) 690 55 - 113 Andreas Roske Tel. (04 21) 690 55 - 143 Lara Feil Tel. (04 21) 690 55 - 147
Johannes Knees Tel. (04 21) 690 55 - 108 Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 Erscheinungstermin: 30. März 2024 Verbreitete Auflage: 36.842 Exemplare Ostern 2024 Foto: Bruns, Titelfoto: Pixabay

Oster-Nostalgie auf Schienen

Verdener Kleinbahner wieder mit Museumszügen unterwegs / Weitere Fahrten dieses Jahr

Jedes Jahr an Ostern wollen die Verdener Eisenbahn-Freunde (VEF) Familien aus der Region das Erlebnis Kleinbahn näher bringen. Der gemütliche Express auf Schienen ist dazu am heutigen Ostersamstag sowie am Ostermontag zwischen Verden und Stemmen unterwegs. Das Besondere an den Osterfahrten des Vereins: An den Unterwegsbahnhöfen werden im Vorfeld wieder Ostereier versteckt, die die Kinder während der Zwischenhalte suchen und einsammeln können, wenn sie dafür Beutel oder Tüten mitbringen. Nach einem kurzen Aufenthalt mit Mittagsverpflegung beziehungsweise Kaffee und Kuchen in Stemmen geht es anschließend wieder zurück nach Verden.

An beiden Tagen bietet der VEF jeweils zwei Fahrten mit seinen Museumszügen an. Da man sich bei den Eisenbahnfreunden die Plätze für den Ostertrip in der Kleinbahn stets im Vorfeld sichern muss, dürften sie für dieses Jahr auch schon vergeben sein.

Kleinbahnfahrten des VEF gibt es aber nicht nur zu Ostern. So ist der Express darauf schon wieder am 9. Mai (Himmelfahrt) sowie am 20. Mai (Pfingstmontag) unterwegs; am Pfingstmontag als Deutschem Mühlentag bleibt zudem Zeit für eine Mühlenbesichtigung. Drei Termine folgen in den Sommermonaten Juni und August. Im Herbst geht‘s am 8. September (Tag des offenen Denkmals mit Mühlenbesichtigung) sowie am 3. Oktober (Saisonabschluss) zurück auf die

Die Verdener Eisenbahnfreunde laden wieder zur Ostereiersuche ein.

Fotos: Mellerowitz/VEF

Gleise. Und am 8. sowie am 15. Dezember schließlich wird der Kleinbahnexpress zu den beliebten Nikolausfahrten des Vereins ebenfalls nochmals angeschmissen.

Weitere Infos gibt es online unter kleinbahnexpress.de. Karten kann man sich dort jeweils einige Wochen vor dem ausgewählten Termin reservieren lassen.

Ostern 2024 4 30. März 2024 Der Ihre Werbeberater: Olaf Nientkewitz, ‡ 0421 / 69 055-113 Andreas Roske, ‡ 0421 / 69 055-143 Lara Feil, ‡ 0421 / 69 055-147 wünscht Ihnen schöne Ostertage. Allen meinen Kunden wünsche ich frohe Ostertage Stephan’s Hausmeister- und Dienstleistungsservice Telefon: 0152-05979973 • info@stephans-dls.de

Brauchtumsfeuer an den Ostertagen: Lodernde Treffpunkte im Landkreis

Siebenmal in Verden

Verden Die Allerstadt und ihre Freiwillige Feuerwehr verzeichnen in diesem Jahr folgende Osterfeuer:

Am heutigen Samstag trifft man sich in Dauelsen (Marschweg) und Walle (Gallichweg) um 18 Uhr, in Hönisch (Heckenweg, Ecke Melkerweg) um 18.30 Uhr, in Eissel (Ortsausgang Richtung Langwedel), Eitze (Sportplatz Eit-

Siebenmal in Achim

ze, Kinderosterfeuer ab 18 Uhr) und Scharnhorst (Ortsausgang in Richtung Kirchlinteln, Kinderosterfeuer ab 18 Uhr) jeweils um 19 Uhr zum Abbrennen und geselligen Beisammensein. In Döhlbergen-Rieda (Außendeich, Ortsausgang in Richtung Dörverden, erste Deichüberfahrt) wiederum wird das Osterfeuer am Ostersonntag um 19.30 Uhr angezündet.

Kreativ in Bassen

Oyten Weil der Osterfeuerplatz am Feuerwehrhaus in Bassen noch immer vom winterlichen Niederschlag und hohem Grundwasserspiegel geschädigt ist, konnte man mit Traktoren auf dem feuchten Boden keinen Osterfeuerhaufen aufschichten.

Doch das Osterfeuer am heutigen Samstag fällt dort nicht aus: „Es wird ein kleines Osterfeuer und mehrere kleine Feuer in Form von Feuerkörben und -schalen geben“, kündigen die Bassener Brandschützer an und laden herzlich ein.

In Emhusen lodert‘s

Thedinghausen In der Samtgemeinde ist die Feuerwehr Emtinghausen dabei, die ihr Feuer am heutigen Ostersamstag ab 19

Achim In der Weserstadt wurden in diesem Jahr sieben öffentliche Osterfeuer angemeldet, die allesamt am heutigen Ostersamstag brennen. Die Gemeinschaft mehrerer Landwirte aus Baden veranstaltet ihr Feuer auf der Ackerfläche Verdener Berg; die Dorfjugend Borstel auf der Freifläche Emsholz (Borsteler Weg); der Verein zum Abbrennen des Osterfeuers Bierden wird auf der unbebauten Freifläche am Heidacker

Uhr abbrennt (Schützenplatz). Das Osterfeuer in Wulmstorf wird ebenfalls heute gegen 19.30 Uhr angesteckt (Müggenort 10).

(Hausnr. 31) aktiv; der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uphusen brennt es am Schrägdamm in der Nähe des Sportplatzes ab; der Verein Camping-Coppel am Bollener Deich 37 auf seinem Gelände; die Reithalle Warnken an der Bollener Dorfstraße gegenüber der Hausnr. 15 sowie die Dorfgemeinschaft Bollen auf dem Feld an der Bollener Dorfstraße 28. Auch kleinere Anliegerfeuer gibt es in Achim.

Fünfmal in Langwedel

Langwedel Viel vorgenommen haben sich ebenfalls die Feuerwehren und ihre Fördervereine aus dem Flecken – Rahmenprogramm inklusive. Am heutigen Samstag brennen Osterfeuer in Langwedel und Etelsen (Grünfläche zwischen Regenrückhaltebecken und Alter Aller an der Dorfstraße) um 18 Uhr. Die Feuer-

wehr in Cluvenhagen (Sportplatz/Schützenhaus) lädt dazu für 19 Uhr ein.

Am Ostersonntag wird das Osterfeuer in Holtebüttel um 18.30 Uhr entzündet. Und in Völkersen (Osterfeuerplatz am Ende des Mühlenreith) brennt ein weiteres am selben Abend ab 19 Uhr. Foto: Pixabay

Ostern 2024 5 30. März 2024 Hin tzendorf-Ste llenfelde 15 28870O ttersber g-Pos thau se n Te l. 0429 7-2 31 ·Fax 04297-1475 www.haa se -bo es chen .de BeiunsfindenSie einegroßeAuswahl anObstbäumen, Heckenpflanzenu.v.m. Es ist Pflanzzeit . . . Ostern à la carte Saisonelle Gerichte Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten. 11 Jahre in Achim Obernstraße 104 28832 Achim Tel. 04202-88 87 901 www.adriatic-achim.de RESTAURANT Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 17.00 - 22.00 Uhr Freitag u. Samstag 17.00 - 23.00 Uhr │warme Küche bis 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag Frohe Ostern

Warum die Christen Ostern feiern

Was die Woche vor dem Fest bedeutet / 50 Tage bis zum Pfingstsonntag

Die 50 Tage nach der Passionszeit: Ostern gilt als das erste unter den christlichen Festen und wird stets hochfeierlich begangen. Ein kleiner Rückblick zu den biblischen Wurzeln.

Der Ostersonntag wird als Tag der Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Doch bereits der Aschermittwoch gilt als Vorbereitung auf Ostern: Angelehnt ist diese Zeitspanne nämlich an die 40-tägige Fasten- und Gebetszeit Jesus‘ nach seiner Taufe im Jordanland. In dieser Passionszeit durfte im Mittelalter kaum gegessen werden, wobei Sonntage keine Fastentage waren. Als strenge katholische Fastentage gelten inzwischen nur noch Aschermittwoch und Karfreitag: Katholiken dürfen dann nur jeweils eine fleischlose Mahlzeit zu sich nehmen. Durchgesetzt hat sich in vielen deutschen Gebieten heute im Volk das Heringsessen am Aschermittwoch. Die Woche direkt vor Ostersonntag heißt auch Karwoche. Sie beginnt mit dem Palmsonntag und läuft über Gründonnerstag und Karfreitag bis zum Kar- oder Ostersamstag.

Ostern ist im Kirchenjahr das höchste christliche Fest.

Foto: Congerdesign/Pixabay

Der Palmsonntag hat seinen Namen von den Palmwedeln, mit denen Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem feierlich vom Volk

begrüßt wurde. Unklar ist die Namensgebung beim Gründonnerstag. Auf diesen Tag fällt jedenfalls das letzte Abendmahl Jesus‘ mit seinen Jüngern. Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesus Christus und sein Todestag. Für die evangelischen Christen ist er der höchste Feiertag des Jahres. Der Karsamstag markiert das Ende der Passionszeit und den Höhepunkt der Karwoche: Denn mit den abendlichen Feiern mit Feuern und Osterkerzen als Symbol für den auferstandenen Jesus ist dessen Leid und Tod überwunden.

Der Ostersonntag als Tag der Auferstehung Jesus‘ spendet Hoffnung und Freude. Weltweit werden ganz unterschiedliche Ostersonntagsbräuche zelebriert. Auf den gesetzlichen Feiertag Ostermontag fällt in der biblischen Geschichte die Begegnung zweier Jünger mit dem auferstandenen Jesus.

Das Osterfest endet in der christlichen Tradition erst am Pfingstsonntag, sodass es 50 Tage lang dauert. In diesen sieben Wochen werden in den Gottesdiensten stets Osterkerzen angezündet.

Ostern 2024 6 30. März 2024 Weitzmühlener Str. 19 · 27308 Kirchlinteln Telefon: 0 4236 / 502 · Telefax: 0 4236 / 1579 www.moeller-heizung-sanitär.de HEIZUNG-SANITÄRSOLAR-ANLAGEN Ingo Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage. Das Wohl der Tiere liegt uns am Alte Dorfstraße 83 27367 Sottrum Telefon: 04264 2240 info@kleintierklinik-sottrum.de Mo-Fr: 8-20 Uhr | Sa: 9-12 Uhr 24-Stunden-Notdienst kleintierklinik-sottrum.de FroheOstern! Rudolf-Diesel-Str. 2 28876 Oyten Mail:info@wiedu.de · Telefon:042 07 -3200 FroheOstern! Rudolf-Diesel-Str. 2 · 28876 Oyten Mail:info@wiedu.de Telefon:042 07 -3200 Marie-Curie-Str. 4 • 27283 Verden/Aller • Telefon: 0 42 31/96 50 0 Fax: 0 42 31/96 50 40 • e-Mail: mack-verden@t-online.de • www.ah-mack.de Meisterwerkstatt für • Reparaturen aller Art (PKW und LKW) • TÜV/AU • Abschleppdienst • Unfall-Instandsetzung • Bergung und Pannenhilfe • 24 h Notdienst • ADAC-Straßendienst • Hertz-Autovermietung Wir wünschen schöne Ostertage!

Kulinarische Kompositionen wie „Lachsfilet in der Papillote mit Bulgur-Rösti“ begeistern auch an Ostern: Thymian und Rosmarin geben dem Lachs eine besondere Note. Oliven und getrocknete Tomaten verleihen italienisches Flair. Bulgur-Rösti ergänzen den leichten Festschmaus.

Rezept: Lachsfilet in der Papillote mit Bulgur-Rösti, Zutaten für 4 Portionen:

4 Lachsfilets à circa 150 g, Limettensaft, grobes Meersalz, zerdrückte rosa Pfefferbeeren, 150 g Müller‘s Mühle Bulgur, 300 g kleine Kirschtomaten, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, je 4 Thymian- und Oreganozweige, 1 Möhre, 1 Kartoffel, 2 getrocknete Tomaten, 4 grüne Oliven, 1 TL geschnittene Basilikumblättchen, 2 Eier, 4 EL Mehl;

4 ausreichend große Stücke Pergament- oder Backpapier.

Zubereitung: Die Lachsfilets waschen, trocken tupfen, mit Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend den Bulgur nach Packungsanweisung zubereiten und etwas abkühlen lassen. (Bulgur

ist übrigens ein Weizengericht, das im nahen und mittleren Osten seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln zählt.)

Danach die Tomaten waschen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln in schmale Spalten schneiden und Knoblauch zerdrücken. Tomaten, Zwiebeln und

Leichte Speise auch an Ostern: Lachsfilets mit Bulgur-Rösti. Foto: djd/Müller‘s Mühle

Knoblauch mit zwei Esslöffeln Öl, Salz und Pfeffer vermischen und auf den Backpapierstücken verteilen. Dann die Lachsfilets und die Kräuterzweige auflegen, Papier gut verschließen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Gas: Stufe drei, Umluft 160 Grad Celsius) circa 15 bis 20 Minuten garen.

Die Möhre und die Kartoffel schälen, waschen und fein raspeln. Tomaten in feine Streifen schneiden und Oliven fein würfeln. Bulgur, Möhre, Kartoffel, getrocknete Tomaten, Oliven, Basilikum, Eier und Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Öl erhitzen und aus der Bulgurmischung knusprig goldbraune Rösti braten. Mit Lachsfilet und Gemüse servieren. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 45 Minuten.

Ostern 2024 7 30. März 2024 RUDOLF-DIESEL-STR. 5 – 7 • 28876 OYTEN 04207 /9 8783 52 • info@bischof-abbruch.de Bischof Abbruch GmbH Das Abbruchunternehmen www.BISCHOF-ABBRUCH.de Wir wünschen Frohe Ostern. Pool-und Teichgestaltung. Modernodernaturbelassen– vonder Planungbis zur Fertigstellung. Bergstraße 36 29664 Walsrode Telefon0 51 61 -35 63 Mobil01 62-612 74 23 Fenster l Türen Rollladen nach Maß Roggenkamp 1b l 27299 Langwedel Leichter Genuss am Mittag Lachsfilet und Bulgur-Rösti – lecker als Osterschmaus / Fisch ist ideal zum Fest

Unternehmen wird 30 Jahre alt

Fliesen Ratz in Hassel hält die ganze Bandbreite an Produkten parat

Hassel Fliesen sind ihre Leidenschaft: Im Jahr 1994 wagten Rüdiger und Ute Ratz einst den Sprung in die Selbstständigkeit. Zunächst in den eigenen vier Wänden aktiv, bauten der Fliesenleger und die Verkäuferin 1998 ihr erstes Ladengeschäft im Asternweg 15 in Hassel auf. Pünktlich vor dem 30-jährigen Bestehen ihrer Firma Fliesen Ratz in diesem Jahr verlegten sie ihren Geschäftsbetrieb im Jahr 2022 an die heutige Adresse, Hauptstraße 4a. Dort präsentiert sich Fliesen Ratz ansprechend wie nie, mit deutlich vergrößerter Ausstellungsfläche – denn man will zeigen, was aktuell möglich ist in Sachen Fliesen.

„Ganz am Anfang hat es auch einmal wirtschaftlich schwierigere Zeiten gegeben, doch heute sind wir ein etabliertes Unternehmen“, freut sich Inhaber Rüdiger Ratz. Und: „Der Verkauf von Fliesen und weiteren Produkten wird immer wichtiger, auch ohne dass wir sie selbst verlegen“, berichtet er.

Nicht umsonst ist die Ausstellung im neuen Firmengebäude so umfangreich. Gezeigt werden aktuelle Fliesen für den Innen- und Außenbereich, in allen gängigen Formaten und in solch vielfältigen Farben und Designs, die man erst einmal in Ruhe auf sich wirken lassen muss. Bei Fliesen Ratz vor Ort wird Kunden nämlich oft erst klar, welche Auswahl ihnen heutzutage überhaupt geboten wird.

Während man nach wie vor noch immer zu kleinsten Mosaikfliesen

Hinter dem lichten und freundlich gestalteten Eingangsbereich und dem Empfang geht es beim Unternehmen Ratz sogleich weiter in die Welt der Fliesen.

greifen kann, liegen am anderen Ende der Skala heute die XXLFliesen im Trend. „Wir haben sie in Größen von 1,20 x 1,20 Meter bis 1,50 x 3,20 Meter. Und ich würde sagen, das sind die Fliesen der Zukunft“, sagt Rüdiger Ratz. Mit der Verlegung auch dieser großflächigen Fliesen, die ein nahezu fugenloses Ergebnis liefern, kennen sich der Chef und seine Fliesenleger sowie Fliesenverkäuferinnen inzwischen bestens aus.

Vor allem in Bädern versprechen die XXL-Fliesen eine deutlich leichtere Reinigung. Doch auch optisch

bieten sie einen völlig anderen Eindruck als Fliesen kleineren Formats – Experten beschreiben ihre Raumwirkung insbesondere als klarer und großzügiger. Dadurch, dass sie sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, wächst auch die Auswahl bei den Herstellern in diesem Segment immer mehr. Es gibt sie heute bereits in unterschiedlichsten Farben und für verschiedene Anwendungsbereiche – was sich Interessierte bei Fliesen Ratz jetzt eben gleich vor Ort demonstrieren lassen können.

Daneben bietet das Unterneh-

men zudem noch ein komplettes Zubehör für die Fliesenverlegung an – von der Abdichtung über Fliesenkleber, Schienen sowie Fugenmörtel und Silikon.

Derweil ist bereits die Zukunft der Firma Fliesen Ratz gesichert: Wenn Rüdiger Ratz sich in etwa fünf Jahren in den Ruhestand verabschieden will, steht längst Sohn Michael für die Firmennachfolge bereit: Auch er hat das Handwerk des Fliesenlegers von der Pike auf gelernt – und war dabei selbst den Ansprüchen seines Vaters gewachsen.

Die Ausstellung in den neuen Geschäftsräumen von Fliesen Ratz in Hassel bietet einen umfassenden Einblick in die Produktvielfalt. Fliesen für innen wie außen gibt es in unterschiedlichsten Größen und Farben sowie mit variantenreichen Strukturen. Ostern 2024 8 30. März 2024
Fotos: Bruns
Anzeige
Ostern 2024

Tag der offenen Tür am Samstag,

13. April von 10 bis 17 Uhr!

Das erwartet Dich

Wir laden Sie ein zu unserem Tag der offenen Tür ein.

Unser Programm:

- Besichtigung der neuen Firmenräumlichkeiten - Fachvorträge zu interessanten Themen

- Spannende Fliesenneuheiten sowie Fliesenzubehör - Kinderspielecke

- Gewinnspiel - Foodtruck

- Fliesen zu unschlagbaren Preisen

Ihr Team von Fliesen Ratz

Ihr Profi in Sachen Fliesen

• Fliesenhandel inkl. Badmöbel in unserer modernen Ausstellung auf mehr als 500 m2

• Fachberatung, Flexibel und Freundlich

• XXL-Fliesen (bis zu 150 x 300 cm)

• Neuverlegung, Sanierungen und Umbauten

• Barrierefreies Wohnen

• Komplettbadsanierung

• Outdoor 2.0

• klimaschonende Materialien beispielsweise Botament Fliesenkleber mit CO2-Reduzierung

Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Standort begrüßen zu dürfen!

Wir wünschen unseren Kunden entspannteGeschäftspartnernund und Ostertage!gesunde und

Hauptstr. 4a • 27324 Hassel •  04254/22 30 • info@fliesenratz.de • www.fliesenratz.de
Ostern 2024 9 30. März 2024

Das

Was der Hase mit Ostern zu tun hat

Das Osterfest steht vor der Tür, Eier werden bemalt, der Tisch mit österlichen Sträußen dekoriert. Aber woher kommt eigentlich dieser Brauch und was haben ausgerechnet die Eier und der Hase damit zu tun?

Ostern, das bedeutet für die meisten Deutschen vor allem ein langes Wochenende, Ferien, Ostereier suchen und natürlich das Beisammensein im Kreise der Familie. Warum das Fest eigentlich gefeiert wird, wissen die meisten noch aus dem Religionsunterricht und aus der Kirche. Daneben gibt es weitere Bräuchen, die wir alljährlich zelebrieren. Und manche davon haben ihren Ursprung wiederum nicht im Glauben.

So hat das Osterfest also mehrere Wurzeln. Doch zuallererst soll es an die Auferstehung Jesu und somit an das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens erinnern.

Das Ei, als Symbol für Fruchtbarkeit und die Entstehung des Lebens, ist aus dem Osterfest ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Gebracht wird das Ei traditionell vom Osterhasen. Die Ver-

Der Hase als Osterbote wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt und verdrängte schnell andere Oster-Tiere.

bindung des Hasen mit dem österlichen Eierbrauch ist jedoch eher unklar. Erstmals wurde der

Dres. Mergenthal, Heine

Schwerpunkt Tierzahnheilkunde und Kardiologie

Borsteler Landstraße 10

28832 Achim

Borsteler Landstraße 10

28832 Achim

Tel. (04202) 2121

Fax. (04202) 881044

Telefon: 04202 - 21 21

info@tierarztpraxis-achim.de

Foto: Bilderbox

Osterhase im 17. Jahrhundert erwähnt. Das Motiv des Hasen als Osterbote hat sich in der zwei-

ten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der populären Kultur um Ostern herum auch durch die kommerzielle Verwendung ausgebreitet und frühere Überbringer des Ostereies weithin verdrängt. In einigen Teilen der Schweiz war nämlich der Kuckuck einst Eierlieferant, in Teilen von Westfalen war es der Osterfuchs. In Thüringen brachte der Storch und in Böhmen der Hahn die Ostereier.

Die Osterfeuer wiederum stehen einerseits in einer christlichen Tradition, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Das Licht von Feuer und Kerzen sind in diesem Sinne Symbole der Auferstehung. Daneben sind weltliche Osterfeuerbräuche aber fast genauso alt: Sie gelten schlicht als Freudenfeuer, an denen das gemeinsame Feiern im Vordergrund steht – so zumindest beschreibt es das rheinische LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Dass das Osterfeuer in der Vergangenheit auch eine Zeit lang als heidnischer Brauch verpönt war, führt das Institut dagegen auf Auslegungen in Märchen und Mythen zurück.

info@tierarztpraxis-achim.deKompetente,

Julia

Anerkannte

Rothlaker

Telefon:

Ostern 2024 10 30. März 2024
Dr. Frank Mergenthal
und Bonin
individuelle
Hund
Hilfestellung rund um den
Dittmers Tierärztlich zertifizierte Hundetrainerin und Katja Blecker
Hundetrainerin nach
§11 TierschG
Straße 1, 28870 Posthausen
04297
817 87 90 Mobil: 0174 - 197 74 64 Web: www.procanis.de Mail: info@procanis.de GbR ProCanıs . Oyter Reisewelt Hauptstr. 113 28876Oyten T +49(0)4207.911380 F+49(0)4207.9099579 info@oyterreisewelt.de www.seebuero.de Wir wünschen allen ein sonniges Osterfest und ein Nest voller Reiseideen — wir helfen euch gern bei der Umsetzung! 27313 Dörverden · Brocksfeld 10 Telefon 04234 / 2799 · Fax 04234 / 2792 Frohe Ostern!
-
Meister Lampe als Bote: Nicht alle Bräuche entstammen dem Glauben
Ei als Symbol,

Eier suchen im Park

Aktion des CDU Stadtverbands Achim

Achim An Ostern sollte eigentlich auch die Lokalpolitik eine Pause einlegen. Doch Reden schwingen will auch gar keiner, wenn die Achimer Christdemokraten am Ostermontag Familien mit jungen Kindern in den Achimer Rathauspark einladen. Denn diese CDU-Aktion zu Ostern ist in Achim eher schon Kult.

Damit die Familien Zeit für ihre Planungen haben, hat der CDUStadtverband Achim schon Mitte März insbesondere alle Achimer Kinder im Alter von einem bis sieben Jahren zum Ostereiersuchen in den Rathauspark eingeladen.

„Am Ostermontag, dem 1. April, wird um 15 Uhr der Osterhase persönlich erscheinen, nachdem er vorher im gesamten Rathauspark viele bunte Ostereier versteckt hat“, kündigt Rüdiger Dürr vom Planungsteam an.

Osterhase im Rathauspark

Achim

Foto: pv

Alle Kinder sollten kleine Körbchen zum Einsammeln der gefundenen Ostereier mitbringen. Treffpunkt und Startpunkt für das Ostereiersuchen ist der Parkplatz hinter dem ehemaligen alten Rathaus in der Straße „am Rathauspark“.

Nicht direkt mit dem Mund

Versicherer rät zu anderer Auspustetechnik

Eier auspusten und schön bunt bemalen: Für Kinder ist das zur Osterzeit jedes Jahr wieder ein Riesenspaß. Doch die kleinen Künstler sollten die Eier dabei lieber nicht direkt mit dem Mund berühren, rät das Infocenter der R+V Versicherung. Denn auf der Schale könnten sich Salmonellen tummeln.

„Gerade bei Kindern reicht schon eine kleine Menge dieser Bakterien, um eine schwere Durchfallerkrankung hervorzurufen“, sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim R+V-Infocenter. Der Tipp des Versicherungsexperten: einen dünnen Strohhalm, eine Einwegspritze oder einen speziellen Mini-Blasebalg aus Bastelgeschäften verwenden und die Eier vor und nach dem Auspusten gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen. So ge-

langen auch keine Salmonellen über die Hand in den Mund.

Wem das zu aufwendig ist, der kann alternativ auch hart gekochte Eier oder Eier aus Holz beziehungsweise Kunststoff bemalen.

Vor dem Bemalen kann das Ei auch per Strohalm ausgepustet werden.Foto: Pixabay

Ostern 2024 11 30. März 2024 Seitüber 50Jahren Allesaus einerHand · Treppen •Individualanfertigungen •Restaurationen •3-D-Planung,BeratungvorOrt fürNeu-undUmbausowie Treppenrenovierung · Holzfußböden –passendzurTreppe–•Parkett •Dielen •Laminat · Türen WirerstellenIhnen gerneein Angebot. Bruchstr.31· 27339RIEDE ·Tel. 04294/322·Fax1437 Internet:www.ft-treppen.de ·E-Mail:info@ft-Treppen.de FRIEDHELM THORNS GMBH & CO. KG

Wildpark ist beliebtes Ausflugsziel

In der Lüneburger Heide ist man auch über Ostern auf viele Gäste eingestellt

Ein Besuch im Wildpark Lüneburger Heide mit dem laut eigenen Angaben „größten Osternest des Nordens“ ist ein Ausflugstipp für Familien. In Hanstedt-Nindorf erwartet Besucherinnen und Besucher am Ostersonntag und Ostermontag, 31. März und 1. April, ein Programm mit vielen neuen Attraktionen für Jung und Alt.

Entlang des mittleren Rundweges im Wildpark präsentieren sich kreative Mitmachstände und Osterbuden mit Mitbringseln für Zuhause. Kinder können frühlingshafte Gipsfiguren bemalen, ein Makramee erschaffen, eine eigene Ostertasche basteln oder Cupcakes bunt dekorieren. Eine Osterrallye weist den Weg entlang der Angebote. Wer alle Fragen richtig beantwortet, kann mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen. Ballonkunst, Kinderschmink-Stationen, Hüpfburgen und weitere Freizeitangebote findet man ebenfalls im Park.

Das größte Osternest des Nordens wiederum wurde in diesem Jahr am Tigergehege aufgebaut. Auf der Suche nach Ostereiern können Kinder dort kleine Überraschungen gewinnen. Zudem werden sie auf das Maskottchen Willi Wildpark treffen – Willi verteilt fröhliche Ostergrüße und steht für gemeinsame Fotos bereit.

Spielumgebung im Wildpark Lüneburger HeideFotos: Wildpark Lüneburger Heide

Der Baumwipfelpfad Heide Himmel hat an den Ostertagen ebenfalls geöffnet. Dort gilt es, versteckte Ostereier entlang des Pfads zu zählen, um an einer Familien-Freikarten-Verlosung teilzunehmen.

Mit dem Beginn des Frühlings gibt es im Wildpark Lüneburger Heide übrigens Greifvogelvorführungen. Falkner Michael Kirchner und sein Team präsentieren auf der komplett neu gestalteten Anlage ihre Greifvögel und Eulen im Flug. Ihre unter-

haltsamen und informativen Shows kann man immer montags bis freitags um 11.30 Uhr und 15 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen um 12 Uhr und 16 Uhr erleben.

Tickets für die Wildpark-Ferienprogramme gibt es online unter: onlineshop.wild-park.de/ produkt-kategorie/onlinetickets Alle Informationen zum Wildpark, seinen Tieren und besonderen Aktionen gibt es immer aktuell im Internet unter wildpark.de.

Unter anderem lassen Falkner im Wildpark ihre Greifvögel und Eulen fliegen.

Ostern 2024 12 30. März 2024 KG 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat WIRHOLEN´S AB In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus. KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat
WIRHOLEN´S AB
wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.
In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern
Natürliche

Osterbräuche in anderen Ländern

Andere Zeiten, ähnliche Sitten / Festwoche ist Hauptferienzeit in Mexiko

Andere Länder, andere Sitten:

Auf Zypern wird das Osterfest erst Ende April gefeiert. Trotz vieler unterschiedlicher Bräuche und Zeremonien gibt es auch einige Parallelen zwischen dem deutschen und dem Osterfest in anderen Ländern.

An Ostern auf Zypern ziehen die Familien in Scharen ins Freie und treffen sich zum Picknick. Das Land richtet sich jedoch nach dem Julianischen Kalender. Danach fällt Ostern 2024 dort auf den 27. und 28. April. Manchmal ist das zyprische Ostern auch erst im Mai.

Vor dem Fest fasten die Gläubigen. 40 Tage vor Ostern sollten es eigentlich sein, mindestens aber während der Karwoche, wenn auch die feierlichen Prozessionen stattfinden. Am Gründonnerstag verhüllen die Zyprioten die Ikonen mit schwarzen Tüchern und am Karfreitag schmücken sie die Kirche üppig mit Blumen. Die Auferstehung Christi wird am Ostersamstag oft mit einem Feuerwerk begangen, oder es werden Osterfeuer entzündet. Besonders eindrucksvoll zelebrieren die Zyprioten die Auferstehungsmesse im Kloster Agios Neophytos bei Pafos. Auch der Ostersonntag steht ganz im Zeichen alter Traditionen. Dazu gehören auch bestimmte Speisen wie die Suppe Margeiritsa, Lamminnereien aber auch das Schenken von Eiern. Fast ausschließlich in der Farbe Rot bemalt, symboli-

sieren sie das vergossene Blut Christi. Kinder schlagen die Eier gegeneinander, und wessen Ei heile bleibt, der darf auch das seines Gegners behalten.

Viele andere Länder zelebrieren den Osterbrauch ähnlich wie in Deutschland: In den USA lädt der Präsident für den Ostersonntag Kinder und deren Eltern zum „Easter Egg Roll“ ins Weiße Haus ein. Tausende von Eiern sind dann im Garten für die Besucher versteckt, und alle machen sich zusammen auf die Suche. Auch in den USA spielen der Osterhase und die christlichen Bräuche eine große Rolle.

In Schweden bringt nicht der

Wir wünschen Frohe Ostern

Osterhase, sondern bringen die Osterküken die Ostereier. Die traditionelle Farbe für das Osterfest ist daher gelb. Während die Eltern die Wohnung mit Birkenzweigen schmücken, verkleiden sich die Kinder mit Kopftüchern und langen Röcken als „Osterweiber“. Mit einem Kaffeekessel gehen sie von Tür zu Tür um Süßigkeiten zu bekommen, ähnlich wie es deutsche Kinder zum Nikolauslauf tun.

In Mexiko ist die Osterwoche gleichzeitig die Hauptferienzeit des Jahres. Fast zwei Wochen dauern die Festlichkeiten, die die Atmosphäre eines großen Volksfestes besitzen. Im Laufe der Zeit haben sich in Mexiko indianische

und christliche Bräuche vermischt. Über den Straßen hängen Girlanden aus buntem Krepppapier. In einigen Orten leben auch vorspanische Bräuche auf: Mit pfauengleichem Kopfschmuck tanzen Männer zu Flöten- und Trommelmusik durch die Straßen. Ostern als christliches Fest wird in vielen Ländern Asiens wiederum kaum gefeiert. Zwar werden beispielsweise in China dekorative Ostereier angefertigt, allerdings sind diese eher für den Export bestimmt. Auf den Philippinen ist der Osterhase den meisten Kindern jedoch bekannt, und auch sie bemalen Eier zum Osterfest.

Ostern 2024 13 30. März 2024
Gutscheine erhältich Nutzen Sie unsere überdachte Terrasse Achim-Baden Bahnhofstraße 2 |  04202-52 21 71 Di. bis Sa. 11.30 - 14.30 Uhr & 17– 22 Uhr So. 11.30 - 22 Uhr | Montag Ruhetag Frohe Ostern! Es erwarten Sie leckere Osterangebote bei uns. Mittagstisch • Außer-Haus-Verkauf • Partyservice auf Anfrage Cluvenhagen Verdener Straße 41 |  04235-94 32 20 Di. bis Sa. 17 - 22 Uhr So. 12 - 20.30 Uhr | Montag Ruhetag Ostermontag geöffnet www.pizzeria-bellini.de
Ostersymbole wie Kerzen gibt es in vielen Ländern. Foto: Pixabay

Pferdemuseum macht an Ostern

Verlängertes Wochenende der Institution am

Verden Im Deutschen Pferdemuseum am Holzmarkt ist an Ostern ein verlängertes Wochenende angesagt. An allen Ostertagen, seit Karfreitag bis einschließlich Ostermontag, ist jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Gerade angelaufen – und noch bis 12. Mai zu sehen – ist die aktuelle Kabinettausstellung „Horses – same, but different. Fotografien von Andrea Zachrau“ auf der Stallgasse des Museums. Zachaus Ansatz: Pferde einmal anders zu portraitieren. Dafür setzt die Fotografin verschiedenste Effekte ein. Sie möchte zeigen, wie vielfältig die Tiere künstlerisch in Szene gesetzt werden können. „Für mich steht dabei immer das Pferd im Fokus“, erzählt die Pferdefachjournalistin. Bei ihrer Arbeit mit den Tieren sei ihr wichtig, dass sich ihre vierbeinigen Models bei den Shootings wohl fühlen und ganz

über die Festtage hinweg

Künstlerische Aufnahmen von Andrea Zachrau zeigt das Deutsche Pferdemuseum in Verden auch an den Ostertagen.

sie selbst sein können. „Gerade bei der Arbeit mit Effekten ist daher viel Geduld gefragt.“

Für die jüngeren Gäste hält

das Team des Pferdemuseums an der Museumskasse unterschiedliche kostenlose Rätselrallyes bereit, so dass beim Rund-

Foto: Andrea Zachrau

gang sicherlich keine Langeweile aufkommen wird.

Infos gibt es online unter dpmverden.de

Ostern 2024 14 30. März 2024 TV +HiFi Media +Telefon Reparatur Sat- Anlagen Kabel – TV se rv ice @ ra di os uc ha ne k.d e Tel:.04202/ 2495 Obernstr.120 28832 Achim RadioSuchanek rohesO f se rv ice RadioSuchanek Das Team von wünscht Ihnen und Ihrer Familie li ein FrohesOsterfest. Verkauf Zubehör se rv ice RadioSuchanek FrohesOsterfest. Autohaus Martens GmbH & Co. KG Hühnerkamp 11a • Achim-Embsen • Tel. (0 42 02) 8 22 28 Frohe Ostern! • Transit-Center und Ford-Partner für • Neuwagen • Gebrauchtwagen • Service • Teile und Zubehör Wir freuen uns auf Ihren Besuch! JETZT Heizungstausch? JetztaufWärm epum peumsteigen WeitereInformationen: kostenloses Angebot anfordern! www.brecker-verden.de 0423191410 Industriestr.14,28876Oyten Telefon042079895990 info@ah-hilpert.de www.ah-hilpert.de Räder wechseln! ***imApril***inkl.Frühjahrscheck! *ohneWuchten Industriestr.14,28876Oyten Telefon042079895990 info@ah-hilpert.de www.ah-hilpert.de Räder wechseln! ***imApril***inkl.Frühjahrscheck! *ohneWuchten nurPKWfür 39,51€*
durch
Holzmarkt
„Sie möchten ein Gutachten erstellen lassen?“ Lange Straße 42 27616 Beverstedt Telefon 0151 426 497 23 kontakt@sachverstaendiger-thiele.de www.sachverstaendiger-thiele.de

UNSERE LEISTUNGENN

- Ko st en lo se r Hö rt es t!

- Fi rm en ei ge ne s An pa ss ve rf ah re n!

- Ko mp et en te Hö ra ku st ik er mi t He rz !

- Mo de rn e Hö rg erä te inall en Te ch ni ks tu fe n!

Jetzt kostenlos

Jetz kost

- Wi r ma chen de n Se rv ic e fü r Ih re Hö rg erä te , eg al wo Si e di es e ge kau ft ha be n!

Gleic h onlin e einen Te rm in ve re inbaren →

41 x inderRegion ! ww w. ho erakustik-schmitz .d e

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.