Vorprodukt1 vom 25.05.2024

Page 1

GOLF WESER-EMS

STEPHAN JÄGER

Sieger in den USA und OlympiaHoffnung

16. Jahrgang Sommer 2024 2,50 Euro
NEWS
IHR GOLFMAGAZIN MIT ALLEN
AUS DER REGION

Liebe Leserinnen und Leser!

Sieben Monate sind seit der Herbstausgabe der Golf Weser-Ems vergangen, in diesem Zeitraum ist vieles passiert, leider auch einiges negatives. Denn der Winter war schwierig und das Frühjahr nass. Die Flutkatastrophe im Dezember hat viele Clubs und Ortschaften in der Region hart getroffen. Auch der viele Regen im Februar und März sorgte dafür, dass einige Plätze teilweise unter Wasser standen. Einige Plätze waren lange Zeit unbespielbar und in dem einen oder anderen Ort mussten sogar Menschen evakuiert werden. Glücklicherweise gab es keine Todesopfer zu beklagen, aber einige Mitglieder der Clubs hatten sicherlich großen finanziellen Schaden zu tragen. Umso größer ist die Freude aller Golferinnen und Golfer nun auf die Golfsaison, völlig egal, ob sie in den Mannschaften der Clubs antreten, oder einfach gerne die eine oder andere Runde auf ihrem Heimatplatz oder einem Platz in der Region spielen möchten. Die Saison hat mittlerweile überall begonnen. In vielen Clubs gab es Umbauarbeiten, einige wählten neue Vorstände und die ersten kleineren und größeren Turniere wurden auch schon gespielt. Alles zu den Clubs der Region finden Sie in den Rubriken „Clubnews“ und „Aus der Region“

Und auch auf den großen Touren gab es viele Erfolge für deutsche und internationale Golfstars. So feierten Alexandra Försterling und Stephan Jäger Erfolge auf der Ladies European Tour und der PGA Tour. Ende Mai und Anfang Juli stehen die beiden deutschen Turniere auf der DP World Tour an, dann gibt es in Eichenried im Juli den großen Abschied von Golf-Legende Bernhard Langer von der DP World Tour. Er begann seine Karriere 1974 bei der German Open auf der European Tour.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Lars Haß

EDITORIAL

06

CLUBPORTRAIT

Nach schwierigem Start feiert man in Worpswede 50-jähr iges Jubiläum

10 LADIES EUROPEAN TOUR

Försterling und Henseleit ragen aus einer starken Riege noch heraus

14 EUROPEAN TOUR

Endlich der erste deutsche Sieger in Green Eagle?

18 PLAYERS CHAMPIONSHIP

Scheffler setzt sich in Krimi durch –Schmid kann bei Debut überzeugen

22 TRIUMPH IN DEN US A

Stephan Jäger gewinnt als dritter Spieler ein Turnier auf der PGA Tour

26 MASTERS TOURNAMENT

Tiger Woods mit Rekord beim Sieg von Scheffler

29 BMW INTERNATIONAL OPEN

Bernhard Langer verabschiedet sich von der DP World Tour

32 OLYMPISCHES GOLF

Spannendes Rennen um die vier deutschen Olympia-Plätze

34 AUS DER REGION

Energie tanken auf unterschiedliche Art und Weise

36 CLUBNEWS

Infos aus 22 Golfclubs aus der Region Weser-Ems

48 CLUBGUIDE

Ansprechpartner und Kontaktadressen der Golfclubs der Region

Impressum

Herausgeber: KPS Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3) 28195 Bremen

V.i.s.d.P. Peter Führing

Redaktion: Lars Haß golf-weser-ems@kps.de

Layout: Michelle Borchardt

Anzeigenleitung/Projektleitung: Johannes Knees Telefon: 0421-69055-108

Titelfoto: Golfclub Eichenried Fotos: freepik, pixabay

Der Vertrieb des Magazins erfolgt an die teilnehmenden Golfclubs und weitere Auslagestellen in der Region Bremen/ Weser-Ems.

Golf Weser-Ems ist im Abonnement für 2,50 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich.

Es gilt die Anzeigenpreisliste 2024

Druck Bonifatius GmbH Druck - Buch – Verlag Paderborn

Alle Rechte vorbehalten. Übernahme des Inhalts nur mit schriftlicher Genehmigung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder sonstiges Material kann keine Haftung übernommen werden.

4 ı Golf Weser-Ems 32
36
INHALT
14
10

Heimvorteil.

Das Private Banking der Sparkasse Bremen: hier zu Hause seit 1825. In hanseatischer Tradition agieren wir umsichtig und solide. Über Generationen.

Wir sind für Sie da unter 0421 179-1825.

Exzellenz. Seit 1825.

Private

Engagement und harte Arbeit zahlt sich aus

Der Golfclub Worpswede feiert nach schwierigem

Start Mitte der 70er Jahre sein 50-jähriges Bestehen

Am Rande des Teufelsmoores in der Nähe des Künstlerortes Worpswede in der Gemeinde Vollersode befindet sich der einzigartige Golfplatz des Golfclubs Worpswede e.V. Der Platz ist eingebettet in die wunderschöne, weitläufige Natur, bestehend aus Moorlandschaften und schönen Wäldern und bietet 18 abwechslungsreiche Golfbahnen sowie Übungsplätze einschließlich einer großzügigen Driving-Range. In diesem Jahr feiert der Club sein 50-jähriges Jubiläum.

Dank des großartigen Einsatzes der frühen Mitglieder kann der Golfplatz überhaupt erst entstehen

1974 begann die Geschichte des Golfclubs Worpswede. Über eine

Anzeige in der Tageszeitung wurde zunächst um Interessierte für die Neugründung eines Golfclubs geworben. Insgesamt 40 Interessenten meldeten sich anschließend und die Planungen für den Club begannen. Der Verein wurde zunächst als „Golfclub am Schäferberg/Hambergen“ in das Vereinsregister eingetragen. Das bisherige Gelände erwies sich allerdings sehr schnell als zu klein. Der Eigentümer der aktuellen Vereinsfläche bot daraufhin sein Waldgebiet in Giehlermühlen an, das durch einen Orkan im Herbst 1972 verwüstet worden war. Der Club pachtet seitdem dieses Gelände. Der Name des Vereins wurde im Anschluss in „Golfclub Worpswede e.V.“ geändert, da sich die Geschäftsstelle zunächst in Worpswede befand. So heißt der Club bis heute. Im Sommer 1974 wurde schließlich

der erforderliche Bauantrag für die Golfanlage gestellt. Der Golfclub wurde in den Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.V. sowie in den Deutschen Golf Verband e.V. aufgenommen. Im Laufe der kommenden Jahre folgten viele Investitionen rund um den Golfplatz: Beregnungsanlage für die Grüns, Neugestaltung von Abschlägen und Fairways, ein 60 m tiefer Brunnen. Ein Landwirt kümmerte sich zunächst um die Platzpflege, düngte und mähte die Fairways. Später wurden zunächst zwei Platzarbeiter eingestellt und erste Maschinen beschafft, um die Platzpflege intensivieren und optimieren zu können.

Am 28. August 1977 fand der erste Monatspreis als Wanderpokal auf dem eigenen Golfplatz statt. Für das Jahr 1978 wurde der erste Wettspielkalender erstellt. Im Juni 1980

CLUBPORTRÄT 6 | Golf We ser-Ems

Nach dem Orkan war großes Aufräumen angesagt.

Viel Arbeit leisteten die Gründungsmitglieder um den Golfplatz nach und nach entstehen zu lassen.

Nach getaner Arbeit entspannen die Mitglieder auf der Terrasse des Clubhauses.

Golf We ser-Ems | 7
Der Rohbau des ersten Clubhauses.

fanden erstmals offene Wettspiele statt, an denen Golfspielende aus insgesamt 20 Golfclubs teilnahmen. Im Jahr 1984 wurde eine Erweiterung auf 18 Löcher sowie ein Neubau des Clubhauses beschlossen. Bei nur 316 ordentlichen Mitgliedern gestaltete sich die Finanzierung allerdings sehr schwierig. 40 Mitglieder übernahmen schließlich persönliche Bürgschaften für langfristige Darlehen. Das heutige Clubhaus wurde am 8. Juni 1986 eingeweiht.

Im Rückblick auf 50 Jahre Golfclub Worpswede e.V. bleibt festzustellen, dass es hervorragend gelungen

ist, einen sportlich anspruchsvollen Platz in die vorhandene Wald-, Wiesen- und Moorlandschaft einzubetten.

Zum 50. Jubiläum ist die Anlage in Worpswede eine der schönsten in der Umgebung

Mit dem Jubiläum möchte der Golfclub Worpswede mit allen Mitgliedern, sämtlichen Golffreunden, denen, die es noch werden wollen und

zahlreichen Gästen in einem bunten Jubiläums-Mix mit vielen Highlights feiern. „Wir veranstalten von Mai bis September fünf Jubiläumsturniere bzw. Turniertage sowie ein Jugendturnier mit jeweils einem 18-Lochund einem 9-Loch-Turnier. Dabei sind Gäste zu besonders günstigen Greenfee-Konditionen herzlich willkommen. Es gibt zahlreiche, attraktive Preise zu gewinnen. Darüber hinaus werden zum Jubiläum für Golfanfänger mehrere besondere Einsteigerangebote und -formate angeboten, um möglichst viele Menschen für den Golfsport und unseren

Das Clubhaus, das 18. Grün und das Putting-Grün des GC Worpswede.

CLUBPORTRÄT 8 | Golf We ser-Ems

Toll eingebettet in die Landschaft erkennt man nicht mehr, wie viel Arbeit einst nötig war, um den Platz zu gestalten und nach dem Orkan vom Totholz zu befreien.

Club zu begeistern. Auch der beliebte Golferlebnistag darf in diesem Jahr natürlich nicht fehlen“, so Spielführer Peter Stubakow.

Da im Jubiläumsjahr großer Wert auf den Spaß am gemeinsamen Sport gelegt wird, werden die Turniere zu einem großen Teil in Formaten mit einem besonderen „Fun-Faktor“ ausgetragen. Die mitten im Wald gelegene, liebevoll gepflegte Golfanlage bietet dabei die besten Voraussetzungen für ein besonderes Sport- und Spielerlebnis in der Natur – quasi ein Kurzurlaub für Körper und Seele.

Dass sich dieser besondere Golfplatz in einem top gepflegten Zustand befindet, davon können sich Mitglieder und Gäste 2024 insbesondere bei den monatlichen Jubiläums-Cups überzeugen. Die Jubiläumssaison soll aber nicht nur Anlass zum Feiern sein, sondern auch genutzt werden, um zusätzlichen Schwung für die Mitgliederakquise aufzunehmen. Mehr Menschen sollen für den Golfsport begeistert werden und ein attrakti-

ves, sportliches Zuhause im Golfclub Worpswede e.V. finden.

„Mit den zahlreichen Highlights bringen wir 2024 noch mehr Leben auf den Platz und in den Club – für Mitglieder, Interessenten und Gäste. Insgesamt wollen wir zukünftig weiterhin das Profil unseres Clubs und unserer Golfanlage schärfen. Dabei fokussieren wir uns ausschließlich auf uns und unsere Stärken. Wir wollen die Attraktivität unseres Golfplatzes und des besonderen Erholungswertes mit dem besonderen Naturerlebnis positiv weiterentwickeln. Bei uns findet jede und jeder den Ausgleich zum Alltag und kann seine Freizeit genießen. Egal, ob in der Gruppe oder individuell. Bei uns merken die Menschen schnell, dass die Vorurteile gegenüber dem Golfsport oder elitären Golfclubs bei uns nicht zutreffen“, erläutert Präsident Thore Meyer. „Beim Golfen findet jede Spielerin und jeder Spieler zielgerichtet genau das, was sie oder er sucht. Menschen mit knappen Zeit-

ressourcen spielen auf der anderen Seite kurze Runden über neun oder weniger Löcher. Auf das Alter kommt es übrigens nicht an, denn Golf ist ein sogenannter „Lifetime-Sport“ über alle Generationen hinweg.“ „Die Mitglieder im Golfclub Worpswede haben zudem eine hohe Identifikation mit ihrem Verein. Diese Identität wollen wir auch zukünftig beibehalten. Das nunmehr über Jahrzehnte währende ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder und Vorstände versetzt uns – auch finanziell – in die Lage die Mitgliedsbeiträge auf sehr günstigem Niveau zu halten und unsere attraktive Golfanlage noch besser zu machen“, ergänzt Schatzmeister Frank Fischer. Weitere Informationen zu den Highlights im Jubiläumsjahr 2024, Termine für Schnupper- und Anfängerkurse sowie weitergehende Informationen finden Interessierte auf der Internetseite des Golfclubs unter www.golfclub-worpswede.de zur Verfügung.

Golf We ser-Ems | 9

Siegerin Alexandra Försterling wird von Emma Spitz, Aline Krauter und Chiara Tamburlini gefeiert.

LADIES EUROPEAN TOUR 10 | Golf We ser-Ems

Deutsche Golferinnen mit tollem Saisonstart

Schon Mitte Februar war es Esther Henseleit, die einst im Golfclub am Meer ihre Golfkarriere begann, die mit einem alleinigen zweiten Platz beim Aramco Saudi Ladies International, einem mit fünf Millionen USDollar sehr hoch dotierten Turnier der Ladies European Tour, für Aufsehen sorgte. Das Teilnehmerfeld in Riad war gespickt mit der absoluten Weltklasse, das Who is Who des Damengolfs war am Start. Die 25-Jährige musste sich mit einem Gesamtergebnis von 277 Schlägen lediglich der alles überragenden Thailänderin Patty Tavatanakit, die noch sieben Schläge weniger benötigte, geschlagen geben.

Henseleit mit dem ersten Paukenschlag der Saison

Henseleit kassierte für diesen zweiten Platz 418.645,80 US-Dollar, das größte Preisgeld ihrer Karriere, obwohl sie bereits mehrere Turniere gewinnen konnte, zudem kletterte sie im Rolex Ranking, der Weltrangliste der Golf Damen, vom 108. auf den 76. Platz. Besonders stark war Henseleits dritte Runde, mit 65 Schlägen die beste Runde des Turniers, die in der dritten Runde auch der Siegerin aus Thailand und Minami Katsu aus Japan gelang. Zuvor hatte sich Henseleit nach einer schwachen 74 (+2) zum Auftakt, dank einer starken zweiten Runde, in der sie fünf Schläge weniger benötigte, überhaupt erst in die beiden Finalrunden gespielt. Durch die 65 setzte sie sich in der Spitzengruppe fest und konnte sich am letzten Tag mit einer 69 noch auf den zweiten Platz verbessern. Einen noch schlechteren Start

Alexandra Försterling feierte in Florida ihren dritten Sieg auf der Ladies European Tour. Fotos: Ladies European Tour

ins Turnier hatte Alexandra Försterling, die nach einer 77 (+5) schon fast aus dem Turnier ausgeschieden war, aber am zweiten Tag steigerte sie sich um acht Schläge und überstand mit ihrem Zwischenergebnis von +2 den Cut, der bei +3 lag. Auch in den Runden drei und vier blieb Försterling unter Par, spielte eine 67 (-5) und eine 71 (-1) und schob sich mit einem Gesamtergebnis von 284 Schlägen (-4) auf einen starken T 12. Platz, der ihr immerhin 95.358,21 US-Dollar einbrachte. Auch Olivia Cowan und Chiara Noja konnten mit einem geteilten 23. Platz überzeugen. Sie benötigten 287 Schläge (-1). Auch Aline Krauter zeigte als 29. eine gute Leistung. Beim ersten Major-

Turnier der Saison, der in Texas ausgespielten Chevron Championship wurde Esther Henseleit beim Sieg der Nummer eins der Weltrangliste Nelly Korda hervorragende Siebte und strich mit gut 200.000 US-Dollar ein weiteres großes Preisgeld ein. In der Weltrangliste verbesserte sich Henseleit auf den 72. Platz.

Alexandra Försterling gewinnt LET-Turnier in Florida

Bei der Aramco Team Series in Florida sorgte Alexandra Försterling, die erst in der Saison 2023 auf der Ladies European Tour durchstartete,

Golf We ser-Ems | 11

möbel aus holz

persönliche gestaltung ihrer inneneinrichtung und individuelle anfertigung ihrer möbel.

carl-markus erbrecht · tischlermeister · schulstrasse 27 · 27729 hambergen tel. 04793 /955121 · fax 04793 /953538 · www.xylo-moebel.de

für den nächsten Höhepunkt. Im Feather Sound Country Club in Tampa konnte sie sich nach drei sehr spannenden Runden gewinnen und die Engländerinnen Charley Hull und Bronte Law auf die Plätze verweisen. Nach zwei starken 68er Runden lag Charlie Hull nach zwei Runden mit -8 in Führung, direkt hinter ihr lagen die Spanierin Carlota Ciganda und Alexandra Försterling in Lauerstellung. Bronte Law lag vor der Finalrunde mit -3 außerhalb der Top 10, spielte sich aber in der Frühphase der letzten Runde immer weiter nach vorne und setzte mit 208 Schlägen (-8) die Führung der Spielerinnen, die bereits ihre Runde beendet hatten. An der Spitze entwickelte sich ein packendes Duell um den Sieg zwischen Alexandra Försterling und Charley Hull, während die Spanierin Carlota Ciganda nach Bogeys auf den Löchern 3 und 10 ordentlich zurückfiel. Sie konnte sich zwar mit drei Birdies auf den letzten acht Löchern noch auf insgesamt 205 Schläge (-7) und den vierten Platz schieben, spielte aber keine Rolle im Kampf um den Turniersieg mehr. Während Charley Hull auf den ersten neun Löchern so ihre Probleme hatte und nach drei Schlagverlusten bei lediglich zwei Birdies von -8 auf -7 zurückfiel, konnte sich Försterling dort mit drei Birdies bei lediglich einem Schlagverlust auf -9 verbessern und die Führung übernehmen. Mit Birdies auf den Löchern 12 und 13 baute Försterling ihre Führung weiter aus, doch Hull gab sich noch nicht geschlagen, konterte mit einem Schlaggewinn auf der 14, verbesserte sich auf -8 und hatte nur noch drei Schläge Rückstand. Spätestens mit dem Birdie auf der 16 stellte die 24-jährige Alexandra Försterling die Weichen auf Sieg. Daran konnte auch das Birdie der Britin auf der 17 nichts mehr ändern. Alexandra Försterling feierte in ihrem erst 28. Turnier auf der Ladies European Tour bereits den dritten Turniersieg. Denn in ihrer ersten kompletten Saison auf der Tour im vergangenen Jahr konnte sie im September bereits im Golfclub Holzhäusern die VP Bank Swiss Ladies Open und im November die Mallorca Ladies Golf Open für sich entscheiden. Bei beiden Turnieren konnte sie mit einer sehr ausgeglichenen Leistung überzeugen und sich so durchsetzten. In der Schweiz

12 | Golf We ser-Ems
LADIES EUROPEAN TOUR
Esther Henseleit bei ihrem zweiten Platz beim Aramco Saudi Ladies International 2024.
XY
Gerade können wir auch!

spielte sie dreimal eine 66 (-5), während sie auf Mallorca Runden von 69 und zweimal 67 Schlägen benötigte, um mit fünf Schlägen Vorsprung auf die Thailänderin Trichat Cheenglab zu gewinnen. Im Rolex Ranking konnte sich die 24-jährige durch den Sieg in

Tampa auf den 71. Platz nach vorne schieben. Ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis in Tampa erreichte Aline Krauter. Die 24-Jährige belegte mit einigen anderen Spielerinnen mit 210 Schlägen (-6) den sechsten Platz. In der Order of Merit der Ladies Euro-

LIVE EKSTRAORDINÆR

EIN HOLE-IN-ONE FÜR KOMFORT: DER IMOLA SESSEL

pean Tour liegt Alexandra Försterling Ende April auf dem zweiten Platz, Esther Henseleit ist starke siebte. Auch Aline Krauter und Laura Fünfstück liegen bisher gut im Rennen. Fünfstück wurde in Kenia elfte und in New South Wales, Australien zwölfte.

BOCONCEPT BREMEN WEGESENDE 2–4/KNOCHENHAUERSTRASSE | BOCONCEPT.COM
1006619_DE_HB_Golf_216x105mm_Auswahl.indd 1 22.02.24 12:59
Esther Henseleit auf dem Weg zum Grün.

Marcel Siem feiert einen guten Schlag mit den Fans. Aber auch Siem verpasste in Winsen 2023 den Heimsieg als Zweitplatzierter knapp.

DEUTSCHETOP-GOLFER FREUENSICHAUFHEIM-SPEKTAKEL

Maximilian Kieffer spielte 2023 bis zum Schluss des Turniers um den Sieg mit, wurde letztlich geteilter 2. und will in diesem Jahr erneut angreifen.

EUROPEAN TOUR 14 | Golf We ser-Ems

Freddy Schott, der als Botschafter für die Golfanlage Green Eagles fungiert, spielte nach eigenem Bekunden 2023 sein bestes Golf bei der Porsche European Open und will in diesem Jahr an diese Leistung anknüpfen.

Starkes deutsches Aufgebot startet mit großen Hoffnungen in die European Open vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses in Winsen (Luhe) bei Hamburg.

Bei 41. Austragung des prestigeträchtigen Turniers ist der erste Heim-Titel auf der DP World Tour seit 16 Jahren das Ziel.

Max Kieffer: „Das will ich unbedingt noch einmal erleben.“

Marcel Siem: „Einer der besten Tests des Jahres auf der Tour.“

Alles für den letzten Schritt zum historischen Erfolg: Nach vier zweiten Plätzen in den vergangenen fünf Ausgaben, soll bei der 41. Austragung der European Open auf der DP World Tour aus Sicht der deutschen Golfer endlich der erste Heimsieg seit 16 Jahren gefeiert werden. Es wäre gleichzeitig der erste deutsche Gewinner des prestigeträchtigen Turniers seit Bernhard Langer 1995, der damals die Deutsche Bank Open Tournament Player Championship of Europe im Gut Kaden Golf und Land Club in Alveslohe nördlich von Hamburg gewinnen konnte. Auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses mit den spektakulären Naturtribünen und ihrer mitreißenden Stimmung kamen die deutschen Top-Golfer zuletzt immer wieder glänzend zurecht. Im vergangenen Jahr belegten Maximilian Kieffer und Marcel Siem im emotionalen Finale den geteilten zweiten Platz. Auch Allen John und Bernd Ritthammer hatten vor den Toren Hamburgs bereits als Zweitplatzierte überzeugt. Nun soll nach vier deutschen Siegen in den vergangenen eineinhalb Jahren auf der

DP World Tour der Triumph auch vor heimischen Fans gelingen.

Die Vorfreude der deutschen Spieler ist riesig – tolle Stimmung im vergangenen Jahr dient als Motivation

Denn auch aufgrund der begeisterten Unterstützung im vergangenen Jahr freut sich das starke Aufgebot der deutschen Golfer auf die Tage im Frühsommer und die Rückkehr der DP World Tour nach Deutschland für diese Saison. Mehl als ein Dutzend deutsche Profis werden vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 wieder um den traditionsreichen Titel kämpfen, darunter die Zweitplatzierten von 2023, Kieffer und Siem, zudem weitere Tour-Sieger wie Yannik Paul und Nick Bachem. Auch Top-Talent Freddy Schott und Marcel Schneider, der sich als Fünfter und Siebter in Winsen bereits zweimal weit vorne platzieren konnte, wollen erneut angreifen.

Wie groß die Vorfreude auf das Heim-

turnier ist, lässt sich in den Kommentaren der Spieler ablesen. So ist Max Kieffer optimistisch, auch in diesem Jahr wieder vorne mitzuspielen. „Die Stimmung im vergangenen Jahr war fantastisch und ich denke immer wieder gerne zurück. Dieser fast perfekte Sonntag mit grandioser Atmosphäre und spannendem Golf ist die optimale Motivation für dieses Jahr. Das will ich unbedingt noch einmal erleben – und dann klappt es vielleicht auch mit dem Titel“, sagt er Marcel Siem freut sich auf eine absolute Weltklasse-Stimmung in seiner zweiten Heimat Green Eagle. „Mein Freund Michael Bletsch hat da eine mega Wiese hingezaubert. Das ist einer der besten Tests des Jahres auf der Tour“, freut such der Routinier und fügt an, „Im vergangenen Jahr war es eine fast perfekte Woche. Ich freue mich jetzt schon unendlich auf das Turnier“, will Siem, der sich im Frühjahr einer Hüft-OP unterziehen musste, in Winsen wieder angreifen. Yannik Paul wundert sich über seine bisher nicht so guten Ergebnisse. „Eigentlich müsste mir der anspruchsvolle aber tolle Platz liegen, aber

Golf We ser-Ems | 15

bislang war ich noch nie ganz vorne dabei“, sagt er. Das will er 2024 ändern. Ansonsten freut er sich auf die vielen Fans und hofft, dass das Wetter ähnlich toll wird, wie im vergangenen Jahr.

Für Freddy Schott ist Green Eagle ein besonderer Ort, er ist schließlich Botschafter der Anlage. „Außerdem habe ich vergangenes Jahr mein vielleicht bestes Golf der Saison gespielt“, sagt er und fügt an, „Ich fühle mich unglaublich wohl im Norden, dort fühlt es sich mit Agentur, Golfplatz und Wohlfühl-Hotel mittlerweile sehr familiär an.

Zu den erfolgreichen deutschen Profis wird sich erneut der Hamburger Amateur Tiger Christensen gesellen. Das 21-jährige Top-Talent, das es 2023 nach seinem Debüt bei den European Open ins Feld der Open Championship geschafft hatte, studiert derzeit am College in Arizona, kehrt für die European Open aber kurzzeitig in die Heimat zurück.

Die internationalen Stars führt der Sieger der Porsche European Open 2023, Tom McKibbin an. Danny Willett, Masters-Sieger von 2018, gehört ebenfalls zu den Top-Spielern 2024. „Ich kann es kaum erwarten, in diesem Jahr zu den European Open nach

Hamburg zu reisen und hoffe auf eine tolle Woche. Aufgrund einer Operation an der linken Schulter habe ich sechs Monate lang nicht spielen können. Nachdem ich viel harte Arbeit in meine Reha gesteckt habe, freue ich mich, wieder auf dem Platz sein zu können“, sagt Willett. Hinzu kommen unter anderem der Däne Rasmus Højgaard, der Österreicher Bernd Wiesberger, der Chinese Haotong Li, die Spanier Rafa Cabrera Bello und Pablo Larrazàbal und der Schwede Jesper Svensson. Sie alle konnten schon Turniere auf der DP World Tour gewinnen.

Weltklasse auch abseits des Kurses

Das Event verspricht neben der sportlichen Spitzenklasse wieder eine herausragende Mischung aus spannenden Attraktionen im ausgebauten Public Village rund um das Riesenrad und ein attraktives Markenerlebnis von Car-Partner Porsche mit einem spektakulären Hole-in-One-Car sowie das einzigartige Kulinarik-Angebot in der Hospitality direkt am 18. Fairway. Thomas Bühner, einer der wenigen deutschen 3-Sterne-Köche, kocht in den Turniertagen wieder im

Team und sorgt für unvergleichliches Gourmet-Erlebnis. Internationale Köche präsentieren an verschiedenen Food-Stationen eine Vielzahl von regionalen und internationalen Gerichten und runden damit das außergewöhnliche Event-Erlebnis unweit von Hamburg ab.

European Open bleiben mindestens bis 2026 in Winsen

Die European Open werden bis mindestens 2026 auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses bei Hamburg ausgetragen. Somit wird eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Seit der ersten Austragung 1978 – mit einer Pause zwischen 2010 und 2014 – haben bereits zahlreiche Weltstars des Golfsports versucht, ihren Namen auf die imposante Trophäe zu setzen. Erfolgreich waren unter anderem Golflegenden wie Bernhard Langer, Colin Montgomery, Retief Goosen, Sir Nick Faldo, Sandy Lyle, Paul Casey und Ian Woosnam. In diesem Jahr wird Shooting-Star Tom McKibbin, 21, aus Nordirland versuchen, seinen Titel zu verteidigen.

Maximilian Kieffer und Marcel Siem lassen sich in der letzten Runde der Porsche European Open 2023 von den vielen Fans feiern.

Fotos: Porsche European Open

16 | Golf We ser-Ems
EUROPEAN TOUR

evers Aktiveinlagen und Ganganalysen für Golfschuhe

eversaktiv-Einlagen für den Golfsport können nicht nur beim Schlagen oder Putten die Körperhaltung über die Füße stabilisieren. Weitaus anstrengender ist das lange Gehen und Stehen. Dafür ist es wichtig den gesamten Bewegungsapparat auf ein gesundes Fundament zu stellen. Füße, Kniegelenke, Hüften und der Rücken können durch eversaktiv-Einlagen entlastet werden.

Die Anpassung der individuellen eversaktiv-Einlagen erfolgt optional nach einer Video-Ganganalyse und umfassender Fußuntersuchung. Die Füße werden mit einem 3D-Laserscanner vermessen und die Einlagen werden mit einem CAD-Programm computergenau konstruiert. In der Werkstatt werden die Einlagen mit einem 3D-Drucker oder der CNC-Fräse hergestellt. „Von Hand“ erfolgt danach der Bezug und der Feinschliff, die Einlagen werden so individuell auf den Golfschuh angepasst.

Verhindert Überpronation durch Aktivierung der Schienbeinmuskeln und steuert damit der Einwärtsdrehung im Sprunggelenk, Knie und Hüfte entgegen.

Wir sorgen für gesunde Bewegung!

→ Videolaufanalyse

→ Aktiveinlagen

→ Sporteinlagen

→ Schuhänderungen

→ Moderne Bequemschuhe

→ Diabetiker-Versorgung

3D-Druck ist ganz neu bei evers und besonders nachhaltig. Es wird zum einen viel weniger Material benötigt als beim Fräsen und das 3D-Druck Material ist recyclingfähig. Durch unser Rückvergütungssystem wird es nach Gebrauch wieder zu neuen Einlagen.

Neben den Einlagen kann die evers-Werkstatt auch fast alle Golfschuhe durch individuelles Schuhtuning wie Abrollhilfen, Erhöhungen, zusätzliche Dämpfungen oder Schaftveränderungen perfekt an den Fuß anpassen.

Kommen Sie vorbei und lassen sich beraten. Wir freuen uns auf Sie. evers Schuh&Fußgesundheit

Alexanderstraße 53, 26121 Oldenburg

Telefon: 0441 / 8 72 51

Mo.-Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr Parkplätze im Hof! www.gesunde-schuhe.org

Streckt die Zehen für eine bessere Koordinationsfähigkeit und entspannt die Wadenmuskulatur.

Stabilisiert die Füße nach außen durch Aktivierung der Wadenbeinmuskeln, Umknicken wird verhindert und der Steigbügel aktiviert.

Sorgt für Entspannung der Fußmuskulatur und bringt eine optimale Druckverteilung unter der Fußsohle.

Das evers-Laufanalyseteam: Wilko Wilts, Helmut Evers, Stefan Hähn, Jule Engels
– Anzeige –
Vegan Recyclebar Atmungsaktiv

Dramatisches Finale bei der 50. Players Championship

Scottie Scheffler verteidigt Titel und schreibt damit Geschichte. Die Jubiläumsausgabe der Players Championship in Ponte Vedra Beach, Florida konnte es vor allem in der Finalrunde mit hochklassigen Krimis von Alfred Hitchcock oder Edgar Wallace aufnehmen. Immer wieder wechselte die Führung zwischen gleich mehreren Spielern hin und her, phasenweise lagen drei Spieler in Führung und am Ende fehlten nur Millimeter zu einem Stechen um den Sieg.

Matti

Schmid zwischenzeitlich in Führung

– am Ende starker 26. im Weltklasse Feld

Aber fangen wir vorne an. In den ersten beiden Runden mischte auch der deutsche Golfer Matti Schmid mit, der 24-jährige feierte in diesem Jahr sein Debüt im legendären TPC Sawgrass, in der Spitzengruppe mit, was umso erstaunlicher ist, da bei der Players das Who-is-Who des Spitzengolfs aufschlägt. So lag Schmid nach 68 Schlägen (-4) in der ersten Runde knapp außerhalb der Top 10, hatte lediglich drei Schläge Rückstand auf die Führenden Wyndham Clark, Rory McIlroy und Xander Schauffele. In der zweiten Runde startete der deutsche früh und lag zwischenzeitlich sogar mit einem Zwischenergebnis von -7 in Führung. Nach Beendigung der zweiten Runde lag Schmid mit -8 auf einem starken geteilten sechsten Platz, mitten unter den besten Spielern der Welt. Schmid

ist 143. der Weltrangliste und war damit einer der größten Außenseiter, die in Ponte Vedra Beach antraten. Doch am Wochenende war es Schmid leider nicht vergönnt, weiterhin um eine absolute Top-Platzierung mitzuspielen. Nach zwei 72er-Runden fiel er auf den T 26. Platz zurück, bewertete dieses Ergebnis jedoch im Interview bei Sky trotzdem als Erfolg. „ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem Spiel. Leider habe ich am Wochenende sowohl im langen Spiel, als auch auf den Grüns den einen oder anderen Schlag liegen lassen“, sagte er. Vor allem zum Ende der dritten Runde verlor er den Anschluss an die Topspieler, als er mit zwei Dreiputts auf den Löchern 17 und 18 zwei Schläge einbüßte. Obwohl er mit Birdies auf den ersten beiden Löchern der letzten Runde einen tollen

Scottie Scheffler feiert beim Masters ein Eagle auf der 13. Im Frühjahr glänzt der US-Amerikaner immer wieder, konnte zwischen 2022 und 2024 alle neun Turniersiege zwischen Februar und April feiern. Foto: Simon Bruty/Augusta National

PLAYERS CHAMPIONSHIP 18 | Golf We ser-Ems

Matti Schmid, hier bei der BMW International Open 2023, wurde bei seiner Premiere bei der Players Championship in Florida starker T 26. und schob sich in der Weltrangliste unter die besten 130.

Start hatte, gelang es ihm nicht, sich im Leaderboard nach vorne zu katapultieren, da ihm keine weiteren Birdies gelangen und er im Laufe der Runde zwei weitere Schläge verlor.“

Scheffler setzt sich im Schlussrunden-Krimi gegen drei Konkurrenten durch

Den Kontakt zur Spitze verlor Schmid in den beiden Runden am Wochenende allerdings recht schnell. Dort entwickelte sich in der Finalrunde ein extrem spannender Kampf um den Sieg. Nach der dritten Runde lag Xander Schauffele mit einem Gesamtergebnis von -17 knapp vor Wyndham Clark (-16) und Brian Harman (-15) in Führung. Im Hintergrund lauerte der Vorjahressieger Scottie Scheffler, der während des Turniers mit Nackenproblemen zu kämpfen hatte, bei -12. Doch Scheffler

spielte sich mit einem Eagle und drei Birdies auf den vorderen neun Löchern mit -17 in die absolute Spitzengruppe. Bei seinem Eagle auf der 4 lochte er seinen zweiten Schlag vom Fairway aus 84 Metern Entfernung ein und verlieh seiner Runde damit einen ungeheuren Schub. Doch noch lag Xander Schauffele nach einem Birdie auf dem siebten Loch mit -18 in Führung, aber auch die anderen Verfolger, Harman und Clark, formierten sich. Nun ging es an der Spitze hin und her. Mal führte Schauffele, dann lagen er und Scheffler gemeinsam in Führung. Doch als Scottie Scheffler, der 30 Minuten eher seine Runde begann, seine Runde mit einem Par auf der 18 beendete und eine herausragende 64 (-8) spielte, sah alles danach aus, als sollte es Scheffler als ersten Spieler überhaupt gelingen, den Titel bei der Players Championship zu verteidigen. Er lag mit -20 in Führung und die Kontrahenten hatten so ihre Probleme. Xander

Schauffele, der ebenfalls schon bei -20 lag, verlor sowohl auf der 14, als auch der 15 einen Schlag und fiel auf -18 zurück. Wyndham Clark lag nach einem Bogey auf der 14, drei Löcher vor dem Ende des Turniers sogar nur noch bei -17. Engster Verfolger war plötzlich Brian Harman, der mit einem Schlag Rückstand auf die letzte Bahn ging. Und er erspielte sich eine Birdiechance, um doch noch das Stechen zu erreichen. Aber sein Birdie-Putt ging knapp am Loch vorbei. Nun schauten die Golf-Fans auf die letzte Gruppe und sowohl Schauffele, als auch Clark erspielten sich auf der 16, einem Par 5, Chancen zum Eagle, gingen aber jeweils mit einem Birdie vom Grün und verkürzten so den Abstand auf einen (Schauffele) beziehungsweise zwei Schläge (Clark). Auf der 17, dem weltberühmten Inselgrün, das in der Finalrunde 2014 beinahe Martin Kaymer bei dessen Sieg zum Verhängnis geworden wäre, spielten beide einen sehr

Golf We ser-Ems | 19

starken Abschlag, Clark konnte das Birdie spielen und erhöhte den Druck auf den Führenden, der längst auf der Driving Range stand, um sich für ein eventuelles Stechen warm zu halten. Sowohl Schauffele, als auch Clark benötigten auf der schwierigen 18 nun ein Birdie, um das Stechen zu erreichen. Clark spielte die Annäherung auf etwa 5,5 Meter ans Loch und hatte die Chance, während Schauffele aus mehr als 18 Metern auch noch ein starkes Break in der Puttlinie hatte. Schauffele sicherte sich das Par, doch Clark hatte die große Chance, ein Stechen über die letzten drei Löcher, wie bei der Players Championship üblich, zu erzwingen. Und sein Putt war perfekt auf der Linie, hatte aber etwas zu viel Tempo, sodass der Ball zwar kurzzeitig zur Hälfte im Loch verschwand, aber nach einem Bruchteil einer Sekunde auslippte und wenige Zentimeter neben dem Loch liegen blieb. Wyndham Clark, der sich, als der Ball unterwegs war, schon sicher war, dass dieser im Loch verschwinden würde, zog seine Kappe vom Kopf vor sein Gesicht und

Schmid lag bei der Players Championship in Ponte Vedra Beach, Florida während der zweiten Runde in Führung und belegte letztlich bei seiner Premiere einen guten 27. Platz Foto: getty images/Puma

verbarg damit die Enttäuschung über den zweiten Platz, den er sich auch noch mit Schauffele und Harman teilen muss. Doch Scottie Scheffler schreibt Geschichte, er ist der erste Spieler, dem es gelingt, die Players Championship in zwei aufeinander folgenden Jahren zu gewinnen. Und das mit einer herausragenden 64 (-8) in der Schlussrunde.

Scheffler

eilt in der Weltrangliste

allen anderen davon

Scottie Scheffler baut seine Führung in der Weltrangliste damit weiter aus, auch seine Kontrahenten Wyndham Clark, Xander Schauffele und Brian Harman konnten sich in der Weltrangliste jeweils um einen Platz verbessern. Sie alle lagen Mitte März unter den Top 10 der Welt. Matti Schmid verbesserte sich vom 140. auf den 129. Platz. Damit war er drittbester deutscher Spieler hinter Stephan Jäger (68.) und Yannik Paul (115.).

Scottie Scheffler, hier beim Masters 2024, konnte sich schon im März bei der Players Championship durchsetzen. Foto: Chloe Knott/Augusta National

20 | Golf We ser-Ems
Matti
PLAYERS CHAMPIONSHIP

HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER AUFREGENDEN NEUEN DIGITALEN HEIMAT AUF WWW.LEFFERS.DE!

Leffers GmbH & Co. KG

Lange Straße 80 26122 Oldenburg

Mo. - Sa. 10:00 - 19:00

Hier erwartet dich eine Welt voller Persönlichkeit, wo Service großgeschrieben wird und Inspiration in jedem Klick steckt. Los geht‘s, entdecke mit uns das Besondere!

Hast du schon die LEFFERS

Eine Karte - viele Vorteile! www.leffers.de

Stephan Jäger feiert in Texas ersten Sieg auf der PGA Tour

Es ist vollbracht! Im 135. Turnier auf der PGA Tour, dem Texas Children‘s Houston Open, setzte sich Stephan Jäger an Ostern mit einem Gesamtergebnis von 268 Schlägen (-12) und einem Schlag Vorsprung auf die Nr. 1 der Welt vor Scottie Scheffler, Alejandro Tosti, Thomas Detry, Taylor Moore und Tony Finau durch. Jäger schob sich in der zweiten Runde, in der er eine starke 66 (-4) spielte in die absolute Spitzengruppe, spielte in den letzten beiden Runden jeweils mit Scheffler, der seinen dritten Sieg in Folge anstrebte, was in der Geschichte der PGA Tour erst drei Spielern gelungen ist, nämlich Tiger Woods (2008), Rory McIlroy (2014) und Dustin Johnson (2017). In den beiden Finalrunden ging es an der Spitze des Leaderboards ständig hin und her, Führungswechsel waren an der Tagesordnung, doch der 34-Jährige Jäger war immer in Tuchfühlung, verlor eigentlich nie den Anschluss. Einzig in der dritten Runde drohte er nach Bogeys auf den Löchern 13 und 14 lag er mal zwei Schläge hin-

ter dem Führenden, konnte sich aber mit einem Birdie auf der 16 und dem einen oder anderen Fehlschlag der Konkurrenz wieder in Führung bringen. Nach der dritten Runde lagen mit Jäger, Scheffler, dem Briten David Skinns, dem Belgier Thomas Detry und dem Argentinier Alejandro Tosti gleich fünf Spieler mit einem Gesamtergebnis von 201 Schlägen (-9) in Führung. Interessant daran war, dass neben dem aktuell besten Spieler der Welt vier Spieler in Führung lagen, die bisher noch nie ein Turnier auf der PGA Tour gewinnen konnten. Der Argentinier Tosti spielt sogar seine erste Saison auf der PGA Tour. Er wäre der vierte Rookie-Sieger dieser Saison gewesen.

Dramatik pur in der Finalrunde

Auch in der vierten und letzten Runde tat sich an der Spitze des Leaderboards so einiges. Mit Birdies auf den Löchern 3 und 4 erklomm Jäger

schon recht früh die Führung, die er sich allerdings mit wechselnden Mitspielern teilen musste. Auch ein Bogey auf dem siebten Loch brachte ihn nicht zum Straucheln. Im Gegenteil der 34-Jährige konterte es mit zwei weiteren Birdies auf den Löchern 8 und 9 und war ab diesem Zeitpunkt sogar eine Zeit lang alleine mit -12 in Führung. Aber die Konkurrenten ließen nicht locker, kämpften sich immer wieder heran, während Jäger auf der 10 eine gute Birdiechance aus recht kurzer Distanz nicht lochen konnte, der Ball blieb drei Zentimeter vor dem Loch liegen, machten Tosti, Detry, Skinns und auch Scheffler bei -11 Druck. Doch Stephan Jäger hielt diesem Druck stand, erkämpfte sich nach Fehlschlägen auf den Löchern 13 und 14 wichtige Pars, dort war er am Vortag noch zurückgefallen. Während Alejandro Tosti auf dem 15. Loch gleich mehrfach Glück hatte. Beim Abschlag des Argentiniers rollte der Ball einen Hang neben dem Grün herunter in Richtung eines Wasserhindernisses, doch der Ball

Als erfolgreicher Golfer darf man sich auch die eine oder andere Glasvase in den Trophäenschrank stellen. So wie hier ein großes Exemplar für den Gewinn der Rust Oleum Championship.

22 | Golf We ser-Ems
TRIUMPH IN DEN USA

blieb 15 cm vor dem Wasser in einem Roughstreifen liegen, dann hatte er beim Chip in Richtung Grün das Glück, dass der Ball, der mit zu viel Backspin versehen war und vom Grün rollte, im Vorgrün liegen blieb und ihm nicht vor die Füße rollte und zu guter letzt lochte Torsti den Parputt aus dem Vorgrün aus gut sechs Metern ein, was er mit zwei „Fist Bumps“ feierte. Wenig später war dann auch Jäger, der weiterhin in Führung lag an diesem Loch. Er spielte einen der besten Abschläge an diesem Tag und lag gut 5 Meter auf Höhe des Loches auf dem Grün. Doch auch dieser Birdieputt sollte nicht fallen. So konnte Torsti mit einem Birdie auf dem Par 5 der 16 zu Jäger aufschließen. Hinter den beiden lauerten vier weitere Spieler mit lediglich einem Schlag Rückstand. Nun ging es in die Crunchtime. Jäger verzog den Drive auf der 16 nach links und konnte den zweiten Schlag lediglich aufs Fairway vorlegen, während Scottie Scheffler sich mit zwei sehr guten Schlägen eine Eagle-Chance erspiel-

te, sodass er die Chance hatte, auf -12 zu gehen und mit Jäger gleichzuziehen. Der hatte seinen dritten Schlag nur auf knapp sechs Meter ans Loch legen können und den Putt nicht zum erhofften Birdie nutzen können. Doch Scheffler konnte nicht das Eagle spielen und blieb einen Schlag hinter Tosti und Jäger. Zeitgleich konnten weder Tosti, noch Thomas Detry auf der 17 ein Birdie spielen, was wiederum Scheffler die Chance gab, aus knapp vier Metern mit einem Birdie mit Tosti und Jäger gleichzuziehen. Doch Scheffler verschob den Putt. Jäger selbst hatte nach zwei sehr guten Schlägen eine sehr gute Chance sich mit einem gelochten Birdieputt aus 2,5 Metern wieder allein an die Spitze zu setzen, doch auch dieser Putt wollte nicht fallen. So ging es mit folgendem Stand auf das letzte Loch. Jäger und Tosti mit -12 in Führung, dahinter Scheffler, Detry und Skinns mit einem Schlag Rückstand, genauso, wie Tony Finau und Tyler Moore, die ihr Turnier aber bereits beendet hatten.

Auf dem 18. Grün spitzt sich die Lage noch einmal zu – aber am Ende kann Stephan Jäger feiern

Während Alejandro Tosti auf der 18 mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat und letztlich mit einem Bogey auf -11 zurückfällt, spielen sowohl Scheffler, als auch Jäger zwei sehr gute Abschläge ins Fairway. Scheffler gelingt ein Traumschlag ins Grün. Aus 169 Metern legt er den zweiten Schlag auf 1,6 Meter ans Loch und setzt damit Jäger ordentlich unter Druck. Doch der kontert mit einem stabilen zweiten Schlag und erspielt sich eine Außenseiterchance zum Sieg aus gut sechs Metern, während David Skinns mit schlechtem zweiten Schlag seine Chance auf den Sieg endgültig vergibt. Jäger kann seine Außenseiterchance, aus dieser Distanz fällt in etwa jeder

Golf We ser-Ems | 23

zehnte Putt, nicht nutzen und muss abwarten, ob Scheffler seine Birdiechance nutzen und ihn damit ins Stechen zwingen kann. Doch Scheffler kann nicht reüssieren, legt den Putt neben das Loch und damit gewinnt der Deutsche zum ersten Mal auf der PGA Tour. Erste Gratulanten waren sein College-Kumpel Joel Dahmen und dessen kleiner Sohn, dann kamen seine Frau und sein Kind an die Reihe. Im ersten Interview Minuten nach dem Sieg, war Jäger noch völlig baff, konnte kaum einen klaren Gedanken fassen. Durch diesen Sieg hat er sich die Teilnahme am Masters Tournament, an der PGA Championship und an allen Signature Events in dieser Saison gesichert. Zudem klettert er zum ersten Mal in seiner Karriere unter die Top 50 der Welt und lag am 1. April auf dem 43. Platz.

STEPHAN JÄGER

● 2007 wurde Jäger Bayerischer Jugendmeister und entschied sich in den USA an der Universität von Tennessee-Chattanooga zu studieren

● 2011 Debut bei der BMW International Open im Golfclub Eichenried, seinem Heimatplatz

● Zum Ende der Saison 2012 erspielte er sich die Teinahme am Vorgänger der heutigen Korn Ferry Tour, konnte sich dort aber zunächst nicht durchsetzen

● 2016 gewinnt Jäger die Ellie Mae Classic auf der Korn Ferry Tour, spielt dabei eine 58, die niedrigste Runde auf dieser Tour und gewinnt mit einem Gesamtergebnis von -30, ebenfalls Rekord, trotzdem reicht es knapp nicht, dass er sich für die PGA Tour qualifiziert

● In den Folgejahren gewinnt er fünf weitere Turniere auf der Korn Ferry Tour, qualifiziert sich für die PGA Tour, muss aber immer wieder zurück auf die Korn Ferry Tour

● 2021 gelingt ihm der endgültige Schritt auf die PGA Tour. Dort spielt er seit 2021 ununterbrochen und verbessert sich von Jahr zu Jahr im FedEx-Cup, der Rangliste der PGA Tour

● Am 31. März 2024 (Ostersonntag) gewinnt Stephan Jäger sein 135. Turnier auf der PGA Tour, die Texas Houston Open und klettert in der Weltrangliste erstmals als 43. unter die Top 50 der Welt

Stephan Jäger bei einem seiner Besuche in seinem Heimatclub in Eichenried. Die Veranstalter der BMW International Open hoffen, dass er auch in diesem Jahr wieder am Start sein wird.

Fotos: Golfclub Eichenried

TRIUMPH IN DEN USA 24 | Golf We ser-Ems

EXKLUSIVE ADRESSEN

ELEKTRO HAUSHALTSGERÄTE HANDELS GMBH Haushaltsgeräte

2

OHNETermin verkaufen

Immobilienleibrente

• Die Alternative zum Verkauf für Eigentümer ab 70 Jahren

Gold-AnkaufBargeld sofort Tagesaktuelle Höchstpreise

• Sie verkaufen Ihre Immobilie und erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (grundbuchlich abgesichert) sowie eine monatliche Leibrente oder aber auch eine Einmalzahlung.

Gold-AnkaufBargeld sofort Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck Juwelen | Armbänder | Silberbesteck Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold Altgold |Münzen | Barren Erbschaften | Luxusuhren Gold-Ankauf Bargeld sofort Tagesaktuelle Höchstpreise OHNE Termin verkaufen

• Sie haben danach keine Kosten mehr für Instandhaltung etc. und können weiter in Ihrer gewohnten Umgebung leben. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern kostenlos!

Beratung

zu (fast) allen Immobilienthemen wie

• Verkauf

• Verkauf

• Leibrente

• Leibrente

• Finanzierung

• Vermietung

• Vermietung

• Wertermittlung

• Energieausweis

• Wertermittlung

 0421-602 88 99

Niemeyer Immobilien und Sachverständigenbüro

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmit Zahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmit Zahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4  28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus  Tel. 0421 / 30 15 774 www.juwelier-cohrs.de  Mo. bis Fr. 10 – 18; Sa. 10 – 16

NIEMEYER

Telefon: 04 21 - 602 88 99 www.niemeyer-immo.de

Immobilien und Sachverständigenbüro

P.E.H. PROFI ELEKTRO HAUSHALTSGERÄTE HANDELS

Ihr Spezialist für Haushaltsgeräte

PROFI ELEKTRO HAUSHALTSGERÄTE HANDELS GMBH Spezialist für Haushaltsgeräte

P.E.H. PROFI ELEKTRO HAUSHALTSGERÄTE HANDELS Ihr Spezialist für Haushaltsgeräte

Kundendienst Reparatur ❘ Ersatzteile Bestellung auch per Telefon

Insterburger Str. 12 28207 Bremen

Telefon 0421-490011 · Telefax 0421-4985311 Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Mi, Fr: 14.30 – 18.00 Uhr Sa nach Vereinbarung Einbauküchen: von zumPlanungderbis Einbau!

Geräte zum günstigen Tagespreis. Einbau oder Standgeräte, fragen Sie uns danach.

KLOPFFECHTERS ERBEN HISTORISCHE FECHTSCHULE BREMEN KampfKunst für anfänger & fortgeschrittene

• Langes Schwert • Rapier • Stangenwaffen

• Jetzt neu: Kindertraining ab 8 Jahre

• Wöchentlicher Unterricht

• Seminare am Wochenende

Taxi Roland GmbH&Co.KG Duckwitzstr. 80 · 28199 Bremen Telefon: 0421-14433 E-Mail: service@taxi-roland.de

Gold- An- & Verkauf

Gold- An- & Verkauf

Zahngold - Altgold - Silber - Erbschaften Münzen - hochwertige Uhren - Schmuck

Bremer Juwelier

Sögestraße 21(über Vodafone)

28195 Bremen Tel. 0421 / 17 14 13 www.bremer-juwelier.de

GTL-E-Autos
Hybrid-Fahrzeuge
&
– der Umwelt zuliebe -
FÜR GRATIS PROBETRAINING +49 171 / 2891114 www.klopffechters-erben.de
Kostenlose
Sie wollen verkaufen oder
Unser kostenloser • Wertermittlung durch • Einholung von notwendigen • Erstellung eines Energieausweises • Grundrissoptimierung • Luftbilder (falls möglich) • 360° Rundgang Ihrer • Präsentation in allen • Durchführung von • Bonitätsprüfung • Vorbereitung des Niemeyer Immobilien- und Sachverständigenbüro Am Rönnebecker Hain 2 28777 Bremen Tel. 04 21 - 6 02 88 99 www.niemeyer-immo.de Unser Team ist für Sie da: U. Niemeyer Sachverständiger M. MittenederWeigel Immobilienkauffrau F. Mitteneder Immobilienkaufmann S. Campe Backoffice D. Schlenker Backoffice C. Niemeyer Inhaberin Ihre Immobilie Unsere Erfahrung Ihr Gewinn www.Niemeyer-Immo.de GANZGLAS-DUSCHSYSTEME 0421 - 66 60 99 • www.glas-hedeler.de „Die Kunst, nicht künstlich zu wirken!“ Cre–art–tiv Dentaltechnik GmbH telefon: 04 21 / 2 43 79 11 daniel-jacobs-allee 26 · 28357 bremen e-mail: p.wurl@cre-art-tiv.de internet: www.cre-art-tiv.de Individuelle, persönliche Zahnästhetik – Vorortservice
vermieten?

Das Masters Tournament 2024, die 88. Ausgabe des ersten Major-Turniers des Jahres, hatte Startschwierigkeiten. Ausgerechnet am ersten Turniertag war es am Vormittag lange nicht möglich, die Honorary Starter und dann das Spielerfeld auf die Runde zu schicken. Denn neben Regen und Wind tobte auch eine Gewitterzelle über den Atlanta National Golf Course an der Magnolia Lane, dem wohl berühmtesten Golfplatz der Welt. So konnten die vielen Zuschauer, die in Augusta Patrons genannt werden und die, was ebenfalls einmalig auf den Golftouren ist, kein Smartphone mit auf den Platz nehmen und nicht auf der Anlage laufen dürfen, erst nach 10 Uhr Ortszeit sehen, wie die

mittlerweile 84-jährige Golflegende Jack Nicklaus als einer der Honorary Starter seine Frau Barbara herzlich in seine Arme schloss und dann das Turnier eröffnete. Ein toller Augenblick, auf den sich viele der Patrons, die übrigens keine Smartphones mit auf das Gelände nehmen dürfen und deshalb auch gebannt das Turniergeschehen verfolgen.

TIGER WOODS ÜBERSTEHT ZUM 24.

Bei schwierigen Bedingungen, der Wind wehte nicht nur mit bis zu 60 km/h, sondern wechselte auch noch häufig die Richtung, gelang es dem in den vergangenen Jahren von Verletzungen geplagten ehemaligen Weltranglistenersten Eldrick „Tiger“ Woods, der mittlerweile 48 Jahre alt ist, zum 24. Mal in Folge beim größten Turnier der Welt den Cut zu schaffen. Das ist zuvor noch keinem Golfer gelungen, es könnte ein weiterer Rekord für Woods sein, der für seine Nachfolger an der Spitze dieses Sports schwer zu erreichen sein dürfte. Chancen auf den Sieg hatte Woods zu diesem Zeitpunkt mit seinem Zwischenergebnis von 145 Schlägen (+1) aber kaum noch, weil nicht nur an der

SCOTTIE SCHEFFLER TRIUMPHIERT ZUM ZWEITEN MAL

MAL
CUT UND SETZT DAMIT EINEN NEUEN REKORD
IN FOLGE DEN
MASTERS TOURNAMENT 26 | Golf We ser-Ems
Großer Jubel bei Scottie Scheffler auf dem 18. Grün. Der US-Amerikaner feierte Mitte April den zweiten Masters-Sieg nach 2022. Foto: Simon Bruty/Augusta National

Der Schwede Ludvig Aberg hielt die Chancen auf einen europäischen Sieg beim Masters bis in die letzte Runde hoch und wurde hinter Sieger Scottie Scheffler starker Zweiter. Fotos: Thomas Lovelock/August National

Spitze mit Bryson DeChambeau, Max Homa und der unangefochtenen Nr. 1 der Welt, Scottie Scheffler drei Spieler mit einem Zwischenergebnis von 138 Schlägen (-6), drei etablierte Spieler bereits sieben Schläge vor Woods lagen, sondern noch 18 weitere Weltklasse-Spieler vor ihm lagen. Vor zehn oder 20 Jahren wäre ein solcher Rückstand wohl kein großes Hindernis für Woods gewesen, aber auch, wenn er immer wieder zeigen kann, welch herausragender Golfer er immer noch ist, reicht es einfach nicht mehr, um gegen die geballte Weltklasse eine Aufholjagd zu starten. Im Gegenteil, am dritten Tag brach er mit einer 82 komplett ein. Im Interview nach der Runde führte er es darauf zurück, dass ihm komplett die Wettkampfpraxis fehlte. Am Ende belegte er mit 304 Schlägen (+16) den

60. und letzten Platz derer, die den Cut überstanden hatten.

DRAMEN UM DIE

EUROPÄISCHEN

YOUNGSTER AM MOVING DAY

Am dritten Turniertag wechselte in der Spitzengruppe häufig die Führung. Auch die beiden jungen Europäer Ludvig Aberg (24), der in Augusta sein erstes Major überhaupt spielte und Nicolai Hojgaard (23) lagen zwischenzeitlich in Führung, konnten diese aber gegen die starken Amerikaner wie der Nr. eins der Welt, Scottie Scheffler oder Collin Morikawa, der ebenfalls schon in Atlanta gewinnen konnte,

Tiger Woods gelang es als ersten Spieler zum 24. Mal in Folge den Cut beim Masters zu überstehen.

nicht behaupten. Hojgaard fiel mit fünf Bogeys in Folge auf den Löchern 11 bis 15 bis auf sein Zwischenergebnis von 214 Schlägen zurück und hatte vor der Schlussrunde fünf Schläge Rückstand auf Scottie Scheffler, der mit 209 Schlägen führte. Aberg hingegen hielt den Schaden noch in Grenzen, geht nach einer 70 (-2) mit insgesamt 212 Schlägen als alleiniger Vierter in die letzte Runde. Er verlor auf den Löchern 14 und 15 jeweils einen Schlag, nachdem er schon bei -4 für den Tag lag. Die Bedingungen an diesem Samstag waren schwer, obwohl der Wind deutlich nachgelassen hatte. Aber die Putts auf den Grüns wurden immer schwieriger, denn diese waren trocken und hart und damit sehr schnell, sodass sehr viele Putts deutlich über das Loch hinausgingen.

Golf We ser-Ems | 27
Dollex Große Wirkung. Wenig Aufwand.Kleiner Preis. Mehr Wärme, mehr Schallschutz, weniger Heizkosten, Energie + CO2 Neue Dichtungen für Fenster und Türen vom Profi Goodbye Zugluft Beratung, Einbau, Verkauf: Dollex. 28207 Bremen, Neidenburger Str. 6, 04 21-37 94 166-0, www.dollex.de

Masters Champion und Honorary Starter Jack Nicklaus umarmte vor dem ersten Abschlag noch einmal liebevoll seine Frau Barbara.

Foto: Thomas Lovelock/Augusa National

SCHEFFLER MACHT

IN DER FINALRUNDE ERNST UND PROFITIERT VON DEN FEHLERN DER KONKURRENTEN

Auch die letzte Runde begann extrem spannend. Als die letzte Gruppe mit Collin Morikawa und Scottie Scheffler Loch sieben beendete, lagen vier Spieler, nämlich diese beiden, sowie Ludvig Aberg und Max Homa, gemeinsam mit einem Zwischenergebnis von -6 in Führung. Doch während die Nr. 1 der Welt, Scottie Scheffler, einen Zwischenspurt einlegte und drei Birdies in Folge spielte, unterliefen seinen Konkurrenten einige Fehler. Sein Mitspieler Morikawa konnte zwar ebenfalls ein Birdie auf der 8 spielen, verlor dann aber auf den Löchern 9 und 11 nach Fehlschlägen jeweils zwei Schläge und fiel auf -3 zurück, während sich Scheffler auf -9 verbessern konnte. Max Homa gelang zunächst noch ein Birdie auf der 10, bevor er an der 12,

dem Par 3 mit der weltberühmten Hogan Bridge den Ball über das Grün hinaus in einen Busch spielte und den Ball für unspielbar erklären musste. Am Ende kassierte er dort ein Doppelbogey und fiel auf -5 zurück, vier Schläge hinter Scheffler. Der Schwede Ludvig Aberg, der erst nach der Open Championship im Juli 2023 Profi wurde, hatte seinen Fehlschlag auf der 11, einem langen Par 4. Dort verzog er den zweiten Schlag nach links ins Wasser, kassierte einen Strafschlag und verlor zwei Schläge, sodass er nach seinem Birdie zuvor auf der 9 auf -5 zurückfiel. Scheffler ging also nach einem Bogey auf der 11 mit einem deutlichen Vorsprung von mindestens drei Schlägen auf die engsten Verfolger auf die letzten sechs Löcher. Und diese ließ er sich nicht nur nicht mehr nehmen, nein, er baute sie weiter aus, spielte Birdies auf den Löchern 13, 14 und 16 und gewann das Masters Tournament 2024 mit einem Gesamtergebnis von 277

Schlägen (-11) und vier Schlägen Vorsprung auf Ludvig Aberg. Dieser steckte den Rückschlag auf der 11 gut weg und sicherte sich mit zwei Birdies auf den Löchern 13 und 14 mit 281 Schlägen (-7) den alleinigen zweiten Platz. Die US-Kommentatoren waren sich bei der Analyse sicher, dass der 24-jährige Aberg in Zukunft auch in den Kreis der Major-Gewinner aufgenommen wird, er hat die Experten mit seiner ruhigen und entspannten Art, mit der er Rückschläge weggesteckt hat, absolut imponiert. Auf dem geteilten dritten Platz landeten mit drei weiteren Schlägen Rückstand Morikawa, Homa und der Engländer Tommy Fleetwood, der sich mit einer starken 69 (-3) in der Schlussrunde noch ordentlich nach vorne schob. Der einzige deutsche Spieler am Start war Stephan Jäger, der ebenfalls sein Debüt beim Masters gab, aber mit einem Gesamtergebnis von 151 Schlägen (+9) Lehrgeld zahlte und am Cut scheiterte.

28 | Golf We ser-Ems
Bryson DeChambeau belegte beim Masters einen starken sechsten Platz. Foto: Chloe Knott/Augusta National
MASTERS TOURNAMENT

Im Juni 2023 gewann Bernhard Langer die US Senior Open, im Juli 2024 möchte er sich im Golfclub Eichenried von der DP World Tour und den deutschen Fans verabschieden.

LANGER VERABSCHIEDET SICH

Text und Fotos: BMW Group

Bernhard Langer hat die 35. BMW International Open (3. bis 7. Juli 2024, Golfclub München Eichenried) fest im Blick. Nach seiner im Februar im Training erlittenen und erfolgreich operierten Achillessehnenverletzung sagt der zweimalige Masters-Champion, sechsmalige Ryder-CupSieger und erfolgreichste Spieler in der Geschichte der PGA Tour Champions: „Es fühlt sich gut an, wieder auf dem Golfplatz zu stehen und das kurze Spiel zu trainieren. Ich bin zuversichtlich, dass ich wie geplant im Juli bei der BMW International Open abschlagen kann. Ich freue mich sehr auf das Traditionsturnier in meiner bayerischen Heimat.“

Nach einem Jahr Pause kehrt auch der letzte deutsche Gewinner der BMW International Open, Martin Kaymer, zurück nach Eichenried. Er gewann 2008 das Turnier, es war der letzte Sieg eines deutschen Spielers auf deutschem Boden.

Auf Langers Teilnahme hoffen nicht nur die Golffans, die den 66-Jährigen bei seinem letzten Abschlag auf der DP World Tour (DPWT) würdig verabschieden wollen, sondern auch die deutschen Top-Spieler. Sie alle möchten zusammen mit dem Ausnahmesportler, der gewaltige Verdienste um den deutschen Golfsport hat, auf dem Platz stehen. So haben Nick Bachem, Alex Cejka, der einzige deutsche Sieger der BMW International Open Martin Kaymer, Max Kieffer, Hurly Long, Jeremy und Yannik Paul, Matti Schmid, Marcel Schneider und Freddy Schott ihre Teilnahme am Jubiläumsturnier angekündigt. Stephan Jäger, der jüngst bei der Texas Children‘s Houston Open seinen ersten Titel auf der PGA TOUR feiern konnte, wird im weiteren Saisonverlauf – ebenso wie Marcel Siem – entscheiden, ob er in seinem Heimatclub aufteet. Nach einem Jahr Pause lässt sich Kaymer die 35. Auflage jenes Turniers, bei dem er seit seinem Triumph im Jahr 2008 immer noch den Rekord als jüngster Sieger hält,

BMW INTERNATIONAL OPEN Golf We ser-Ems | 29

Die Zwillinge Yannik und Jeremy Paul spielen selten gemeinsam Golf, weil Jeremy in den USA und Yannik auf der DP World Tour spielen. Bei der BMW International Open 2024 klappt es mal wieder.

nicht entgehen. Der zweimalige Major-Sieger sagt: „Es ist mir eine Freude, bekanntgeben zu dürfen, dass ich dieses Jahr die BMW International Open in München, eines meiner absoluten Lieblingsturniere, mitspielen werde. Seit meinem Sieg im Jahr 2008 habe ich mich in den Platz verliebt und ich freue mich sehr darauf, Bernhard Langers Karriere feiern zu dürfen und Teil seines Abschiedsturniers von der DP World Tour zu sein.“

In Alex Cejka wird einer von Langers längsten Weggefährten aus den USA nach München reisen. Der dreimalige Major-Sieger auf der PGA Tour Champions und amtierende Senior-Open-Champion kehrt zur BMW International Open, mit der ihn viel verbindet, immer wieder gerne in die alte Heimat zurück.

Max Kieffer, der im vergangenen Jahr den Titel in München als Dritter nur knapp verpasst hatte, fiebert der 35. BMW International Open ebenfalls entgegen. „Auf dieses Turnier freue ich mich in dieser Saison mit am meisten, gerade nachdem ich im vergangenen Jahr so dicht am Sieg dran war. Das war eine ganz spezielle Woche“, sagt der 33-Jährige. „Man weiß nie, was im Golf passiert, aber es wäre ein Traum, in diesem Jahr auf deutschem Boden zu gewinnen.“

Erstmals seit der BMW International Open 2016 werden Jeremy und Yannik Paul wieder vereint beim deutschen Traditionsturnier abschlagen. Für die Zwillinge sind gemeinsame Golfevents ein seltenes Vergnügen. Jeremy, der eine Minute älter ist als sein Bruder, spielt auf der Korn Ferry Tour und gewann dort im Januar sein erstes Turnier. Yannik beendete die vergangene Saison auf der DP World Tour als bester Deutscher im Race to Dubai auf einem starken 22. Rang.

Hurly Long und Nick Bachem landeten am Saisonende auf den Rängen 57 bzw. 59 und sicherten sich damit die DPWTTourkarte auch für die aktuelle Spielzeit ebenso wie Siem (24.), Kieffer (65.), Matti Schmid (74.), der zudem auf der PGA TOUR spielt, und Marcel Schneider (90.). Freddy Schott hat sich seine aktuelle Tourkarte im Herbst nervenstark als Sieger der Qualifying School erspielt. Der

BMW INTERNATIONAL OPEN 30 | Golf We ser-Ems

22-Jährige sagt: „Die Turniere in Deutschland gehören zu meinen absoluten Saison-Highlights, und ich freue mich jetzt schon auf die deutschen Fans in München. Auch wenn ich noch frisch auf der DP World Tour dabei bin, würde ich in der beeindruckenden Turnier-Historie gerne einen bleibenden und positiven Eindruck hinterlassen.“

Die 35. BMW International Open lässt also in Bezug auf einheimische Spieler keine Wünsche offen. Die internationalen Top-Golfer, die sich im Golfclub München Eichenried präsentieren, werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Bernhard Langer musste bei der BMW International Open 2007 vor vollen Tribünen aus dem Rough aufs Grün spielen.

MOBILITÄTSLÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN

Unser Großkundenleistungszentrum in Weyhe schaltet immer einen Gang höher:

→ Maßgeschneiderte Lösungen für VW Pkw, VW Nutzfahrzeuge und für die Marke Audi

→ Erstklassige Betreuung von der Bestandsanalyse bis zum Aftersales

→ Ermi lung des aktuellen und zukünftigen Fahrzeugbedarfs

→ Planung des Mobilitätskonzepts

→ Gründliche Kosten-Nutzen-Analyse

→ 24-Stunden-Notdienst

Autohaus Brandt GmbH ● Im Bruch 16 ● 28844 Weyhe Unser Großkunden-Team +49 4203 79079 830 ● brandt-grosskunden.de

Stephan Jäger und Esther Henseleit in der Favoritenrolle

Sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen ist das Rennen um die jeweils zwei deutschen Startplätze bei Olympia in Paris hart umkämpft. Bei den Herren sollte Stephan Jäger nach seinem Sieg bei der Houston Open und dem Sprung unter die besten 50 der Welt, den Platz bei Olympia in Paris sicher haben. Doch wer wird neben ihm für Deutschland spielen. Aktuell kämpfen noch Yannik Paul und Matti Schmid mit den besten Chancen um die Teilnahme. Beide liegen zwischen Platz 115 und 130 der Weltrangliste, eng beieinander. Bis zum 17. Juni fällt die Entscheidung, welche Spieler nominiert werden, wer dann weiter vorne liegt, fliegt nach Paris.

Grundsätzlich sind die besten 15 Spieler der Welt am Stichtag 17. Juni qualifiziert, allerdings dürfen nicht mehr als 4 Spieler aus jeweils einem Land antreten und da mehr als vier US-Amerikaner

unter den besten 15 liegen, werden die besten vier, die zudem auch teilnehmen möchten, dabei sein. Yannik Paul hätte im April bei der ISPS Handa Championship in Japan einen großen Schritt in Richtung Paris machen können. Lag er doch in den ersten drei Runden in der

Spannender Kampf um die Olympia-Plätze endet am 17. Juni

absoluten Spitzengruppe und vor der Finalrunde auf dem zweiten Platz. Aber eine schwache Schlussrunde ohne Schlaggewinn und mit vier Bogeys und einem Doppelbogey ließ ihn auf den 36. Platz zurückfallen. So hat Ende April Matti Schmid leicht die Nase vorn vor Paul.

Bei den Damen konnte sich Esther

Henseleit durch den Top 10-Platz beim ersten Major-Turnier, der Chevron Championship und einer weiteren Top-Platzierung bei der JM Eagle Los Angeles Championship wieder die Pole Position erspielen. Sie liegt derzeit vor Alexandra Försterling, die auch 2024 wieder ein Turnier gewonnen hat und Olivia Cowan. Diese drei Damen kämpfen um die beiden Startplätze für Deutschland.

Dieses für Deutschland bei Olympischen Spielen antreten, ist etwas besonderes. Das haben auch Maximilian Kieffer und Hurly Long eindrucksvoll beschrieben, als sie im Sommer 2021 bei den wegen der Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spielen in Tokio antraten. Obwohl sie nicht ihr bestes Golf gespielt hatten, zeigten sie sich von den Spielen sehr begeistert. So sagte Maximilian Kieffer „Die ganze Woche war eine coole

OLYMPISCHES GOLF 32 | Golf We ser-Ems
Martin Kaymer und die Olympischen Ringe. Er trat 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio für Deutschland an. Foto: DGV

Esther Henseleit schaut während der zweiten

Runde in Südafrika 2019 ihrem Ball hinterher.

Erfahrung. Ich habe nicht so gutes Golf gespielt, wie ich es kann. Aber ich bin insgesamt froh, hier gewesen zu sein. Die Eröffnungsfeier, das olympische Dorf und auch für sein Land zu spielen – das alles ist etwas ganz Besonderes.“ Hurly Long fasste sein Olympia-Erlebnis wie folgt zusammen: Es war ein

versöhnlicher Abschluss. Ich habe in dieser Woche leider nicht mein bestes langes Spiel gehabt, das war schade, aber mein kurzes Spiel war dafür gut. Es wäre noch mehr drin gewesen. Das Erlebnis Olympia insgesamt war unfassbar cool. Ich bin sehr froh, dass ich hier antreten durfte. Sowohl für mich

persönlich, als auch für meine Karriere ist es unglaublich toll, dass ich das jetzt auf dem Steckbrief stehen habe. Und ich hatte mir noch vor der Woche gewünscht, mit Justin Thomas zu spielen. Daher war es echt cool, dass es dann auch so gekommen ist. Ich hätte gerne eine Medaille geholt.“

Alexandra Försterling, hier mit Trophäe und Sophie Witt (l.) nach dem Sieg auf Mallorca 2023, kämpft mit Olivia Cowan um den zweiten deutschen Startplatz bei den Damen.

Fotos: Ladies European Tour

Golf We ser-Ems | 33

News

AUS DER REGION

Energiegeladen auf und neben dem Platz

Neue E-Ladesäulen am Golfclub am Meer in Bad Zwischenahn ermöglichen nachhaltiges Laden für alle.

Damit wird nicht nur Mitgliedern, sondern auch der breiten Öffentlichkeit ermöglicht, ihre Elektrofahrzeuge bequem und umweltfreundlich mit Ökostrom aufzuladen. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstreicht der Golfclub am Meer einmal mehr sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Die E-Ladesäulen stehen ab sofort allen Fahrern von Elektrofahrzeugen zur Verfügung und ergänzen das Serviceangebot des GC am Meer. Mitglieder und Besucher können auf diese Weise nicht nur entspannt eine Runde Golf sondern auch eine entspannte Zeit im clubeigenen „Café am Meer“ genießen.

Zahlen, Daten, Fakten

Das Projekt E-Ladesäulen wird aktuell mit 80% gefördert. Es handelt sich nicht um Schnell-Ladesäulen. Die Kosten je Ladevorgang liegen bis 4 Stunden bei 60 ct/kWh. Ab 4 Stunden sind es 10ct pro Minute.

Achimer Golfclub baut Calisthenics-Anlage

Der Achimer Golfclub baut eine Calisthenics-Anlage auf seiner Anlage, die von Mitgliedern und der Öffentlichkeit genutzt werden kann.

Die neue Anlage, die auf dem Weg zur Trainingsanlage des Clubs – der Driving Range – entstehen soll, steht für ein inklusives Fitnesskonzept, für Menschen aller Altersklassen.

„Die Calisthenics-Anlage ist ein wichtiger Schritt, um unser Angebot im Bereich Athletiktraining zu erweitern und einen ganzheitlichen sportlichen Ansatz zu fördern“, erläutert

Frank Legenhausen, Präsident des Achimer Golfclubs. Mit einem Gesamtprojektvolumen von 33.000 Euro hat der Achimer Golfclub bereits einen signifikanten Betrag durch Eigenmittel und Fördergelder gesichert. Weitere 10.000 Euro wurden durch Spenden realisiert. Clubmanager Thomas Schmidt, der maßgeblich an der Planung beteiligt ist, betont die Offenheit der neuen Anlage: „Sie steht allen in der Region kostenfrei zur Verfügung. Dies unterstreicht unser Engagement, den Golfsport und die damit verbundene Fitness für jeden zugänglich zu machen.“ Die Idee zur Calisthenics-Anlage entstand aus dem Wunsch, den Kindern und Jugendlichen des Clubs eine umfassende sportliche Bildung zu bieten.

Eine Calisthenics-Anlage, wie diese des DJK Coesfeld, wird Ende Mai auch im Achimer Golfclub eröffnet.

34 | Golf We ser-Ems

AUS DER REGION

Winterliga trotzt dem schlechten Wetter

Regen gefühlt seit Wochen, phasenweise sogar eine Platzsperre und wenn Spielen möglich war, dann mit klammen Fingern und kalten Füßen. Trotzdem fand die Winterliga des Clubs an sieben Spieltagen statt und die Teilnehmerzahl bewies wieder die Beliebtheit dieser Serie. Winterliga, die erfolgreiche Clubserie von Dezember bis März bedeutet, dass ein spezielles, vom DGV nicht anerkanntes Handicap zugrunde gelegt wird. Verbesserungen innerhalb dieses HCP sind jederzeit möglich und vor allem für Neulinge das erste Turnierfeeling und für alte Hasen die Möglichkeit, auch in der Winterzeit Eisen und Hölzer zu bewegen und den Schwung nicht einrosten zu lassen. Trotz aller Widrigkeiten gab es strahlende Sieger: Brutto bei den Herren ging Brutto, wie in der vergangenen Saison an Michael Kraska, die Nettowertung ent schied Felix Klein für sich. Bei den Damen siegte Brutto Dr. Tanja Lehmann, die auch die Nettowertung klar vor Adelheid Modersohn für sich entschied. Fazit: auch im nächsten Jahr wird diese Form weiterhin fester Bestandteil des Turnierkalenders in Lilienthal sein.

Gastronomie im GC Lesmona: Neuer

Betreiber übernimmt Clubgastronomie

Mit dem Eintritt ins Rentnerdasein endet die Zusammenarbeit zwischen dem GC Lesmona und dem bisherigen Betreiber, Uwe Rieckhoff. Der GC Lesmona freut sich, dass mit den neuen Gastronomen, der Familie Block, der erfolgreiche Weg für die Clubgastronomie im GC Lesmona fortgeführt werden kann. „Wir waren sofort verliebt in diesen Laden“, fasst Lothar Block kurz und bündig zusammen, weshalb sich die Familie Block für die Gastronomie im GC Lesmona entschieden hat. „Wir freuen uns, dass wir mit der Familie Block ein, auch in der Golfgastronomie, erfahrenes Team für unsere Clubgastronomie gewinnen konnten.“, so der Clubpräsident Lothar Radszuweit. Und nicht nur Golfer sind auf der Anlage willkommen. Das Restaurant „Block Lesmona“ ist öffentlich. Neben der regionalen Küche gibt es einen saisonalen Küchenfahrplan mit saisonalen Angeboten wie Grünkohl, Spargel oder Gans, um nur einige zu nennen. „Für sehr viele Golfer zählt ein Besuch im „Loch 19“ zu einem gelungenen Golftag. Mit dem „Block Lesmona“ verfügt unsere außergewöhnliche Golfanlage über ein weiteres Highlight“, zeigt sich Lothar Radszuweit zuversichtlich.

Lothar und Sonja Block die neuen Betreiber des „Block Lesmona“

Golf We ser-Ems | 35
News

Clubnews

AKTUELLE INFOS AUS 22 GOLFCLUBS AUS DEM BEREICH WESER-EMS

Der Achimer Golfclub läutete am 17. März die Golfsaison ein. Der traditionelle Saisoneröffnung-Vierer bedeutete nach einer langen, durch den vielen Regen verursachten Platzsperre im Winter für viele der 122 Teilnehmenden die lang ersehnte Rückkehr auf den 18-Loch und 9-Loch Platz. Das Turnier stand ganz im Zeichen der Förderung junger Talente. Sämtliche Erlöse flossen in die Jugendkasse des Clubs, wofür besonders Jugendkoordinator Niklas Lücking sich sehr dankbar zeigte.

Trotz der Wetterbedingungen der letzten Monate konnten fast alle Bahnen des Golfplatzes wieder normal genutzt werden. Im sportlichen Wettbewerb wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Auf dem 18-Loch Platz zeigten sich Arno Kloos und Philip Jahn mit 49 Nettopunkten in der Nettoklasse C als führend. In der Nettoklasse B errangen Tania und Jens Holbach mit 43 Punkten den ersten Platz, während in der Nettoklasse A Thorsten Sick und Sven Lackmann mit 41 Punkten die Sieger waren.

Der Bruttosieg ging an Julia Grunwald und Selina Daniel mit 33 Bruttopunkten. Auch auf dem 9-Loch Platz beeindruckten die Teilnehmenden mit starken Leistungen. Beate und Marco Hoppe sicherten sich in der Nettoklasse B mit 42 Punkten den ersten Platz, und in der Nettoklasse A triumphierten Sebastian Behnen und Thorsten Jacobi ebenfalls mit 42 Nettopunkten. Der Bruttosieg ging mit einem deutlichen Vorsprung und 27 Bruttopunkten an Patrick und Felix Munck.

Nach vielen Wochen der regen bedingten Platzsperre bereitete der Saisoneröffnungsvierer den Achimer Golfern besonders viel Freude.
36 | Golf We ser-Ems
Achimer Golfclub startet mit Saisoneröffnung-Vierer Achimer Golfclub

Über das neue Newsletter-Format FOREtrefflich informiert der GC am Meer nun monatlich.

Viele Rangebälle wurden bei der BallpickAktion mit zum Teil selbstgebauten Werkzeugen aus dem nassen Boden geholt.

Neue Perspektiven & Spannende Formate

Endlich wieder Golf spielen. Endlich wieder Genuss. Endlich wieder gemeinsam Zeit auf dem Platz verbringen. Alle im GC am Meer freuen sich auf die neue Golfsaison 2024 und beginnen diese ab sofort mit FOREtrefflichen News, unserem neuen monatlichen Newsletter-Format: Kurz und knackig mit allen wichtigen Informationen rund um den

Blauer Fasan Golf

Golfclub am Bad Zwischenahner Meer. Neue Perspektiven: Eine ganz andere Möglichkeit zu einem Perspektivwechsel der besonderen Art bot sich den Clubmitgliedern anlässlich der Ballpick-Aktion auf der Driving Range: Bei sonnigem Wetter, guter Laune und bestens motiviert teilten viele Mitglieder den Spaß und die Geselligkeit dieser Aktion mit-

Die Rhododendronblüte in Wiesmoor ist eins der Highlights des 27-Loch-Golfplatzes im Frühjahr und Sommer.

Voller Vorfreude auf die Rhododendronblüte

Die Saison 2023 war für Golf in Wiesmoor ein Neubeginn. Seitdem wird die 27-LochAnlage im Herzen Ostfrieslands aus einer Hand mit dem Hotel-Restaurant Blauer Fasan betrieben. Die Betreiber haben sich viel vorgenommen. Die Anlage soll neu erstrahlen. Freuen Sie sich auf freie Startzeiten und zahlreiche Angebote für Tagesgäste und Urlauber. Ihr Auto parken Sie nur einmal - alles weitere geht zu

Fuß oder mit einem der 12 Carts. Neben 29 Hotelzimmern verfügt die Anlage über sieben Ferienwohnungen und Stellplätze für Wohnmobile. Die Lademöglichkeit für Elektroautos ist gegeben. Blauer Fasan Golf freut sich auf Einzelspieler, Gruppen oder Mannschaften, die Tagesausflüge, Kurzreisen oder den Golfurlaub verbringen. Nach der Golfrunde lassen Einheimische und Gäste im Restaurant, der

einander. Mit kreativen, spitzen Werkzeugen der Marke Eigenbau gelang es erfolgreich, eine Vielzahl der Rangebälle zu sammeln. Diese hatten sich in der andauernden nassen Phase zum Teil sehr tief in den Boden gebohrt und konnten durch das Sammelfahrzeug nicht mehr aufgenommen werden. Die Freude über das persönliche Engagement jedes Einzelnen und die rege Teilnahme ließen diesen Vormittag zu einem schönen Auftakt in die neue Saison mit aktiven Clubleben werden.

Spannende Formate: Mit dem Ziel, bestmöglich auf verändertes Freizeitverhalten der Mitglieder einzugehen, gleichzeitig aber auch die Wünsche vieler Spielerinnen und Spieler zu berücksichtigen, sind neue Spielformate für die Saison 2024 entstanden. Das Pay & Play, der Ryder Cup und das Tiger & Rabbit sind die neuen Formate.

Informieren Sie sich auf www.golfclubam-meer.de über das attraktive Turnierangebot im Golfclub am Meer. Highlights sind das Iron Man Turnier sowie die Meer Open (offene Golfwoche).

stylischen Bar im Obergeschoss oder auf der großen Terrasse in gemütlicher Atmosphäre den Tag im Blauen Fasan ausklingen.

Von April bis Juni erstrahlt die Anlage im besonderen Glanz tausender Rhododendren, die in verschiedenen Farben erstrahlen. Im vergangenen Winter wurde die Anlage an zahlreichen Löchern überarbeitet, neue Achsen für Licht und Luft geschaffen. In diesem Jahr ist es geplant, neben Turnieren am Wochenende regelmäßig Mittwochs offene Wettspiele über 9- oder 18-Löcher anzubieten. Zu attraktiven Konditionen können Sie bei dieser Gelegenheit die Anlage neu kennenlernen. Insbesondere in den Sommermonaten bietet der federnde Moorboden eine willkommene Abwechslung zu harten Sandplätzen. Trockenheit im Sommer verkraftet die Anlage, deren Bewässerung im vergangenen Jahr überarbeitet wurde, sehr gut und bietet Golfern daher gepaart mit dem leichten Wind von der Küste nicht nur in den Abendstunden angenehme Golfrunden.

Golfclub am Meer
Golf We ser-Ems | 37

Golf-Club Bremer Schweiz

Nasses Eröffnungsturnier „Osterscramble“ am 1. April 2024

Als der Präsident des Golfclubs Bremer Schweiz, Ralph Bünning bei der Siegerehrung meinte, dass man dieses Saisoneröffnungsturnier 2024 gewiss lange in Erinnerung behalten werde, stimmten ihm die 63 Spieler lautstark zu. Bei strömendem Regen mit einem

Golf Club

Deinster Geest

auf 13 Loch reduzierten Turnier wurde zur Schonung des Platzes mit Aufteen ein 4er Texas-Scramble gespielt. Tapfer hielten alle Starter durch und viele Teilnehmer berichteten von einer wirklich guten Stimmung in ihren Flights. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl

Innovationen und neue Partnerschaft im Jubiläumsjahr

In der Deinster Geest freuen sich alle, Neuigkeiten aus dem Golf Club zu präsentieren, da ein aufregendes Jahr voller Veränderungen und Innovationen startet. Es gibt einen neuen Vorstand, der voller Energie und Leidenschaft ist und sich darauf freut, den Golf Club in die Zukunft zu führen.

Der Golf Club hat in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und feiert dieses im Rahmen der Jubiläums-Woche vom

9. bis 18. August 2024. Alle Interessierten erwarten ausgefallene Turniere und besondere Veranstaltungen. Das nimmt der Club zum Anlass, die Wertschätzung für alle Mitglieder und Gäste auszudrücken. Ihre Unterstützung und ihr Engagement haben den Club zu dem gemacht, was er heute ist - ein Ort der Gemeinschaft, des Sports und der Freundschaft.

Darüber hinaus freuen wir uns, eine auf-

an Neumitgliedern, die von den „alten“ Mitgliedern sehr gut aufgenommen und unterstützt wurden. Aus Sicht der Spielleitung war das hohe Spieltempo bemerkenswert – offensichtlich hatten es alle eilig, zum Essen in unser renoviertes Restaurant nach vorheriger warmer Dusche zu kommen. Leider hatten bei 100% Luftfeuchtigkeit verständlicherweise die wenigsten ein Auge für die geleisteten intensiven Vorbereitungen unserer Greenkeeper und der vielen Freiwilligen einiger Arbeitsdienste, denn hier wurde im Vorfeld wirklich viel geleistet. Ja und gutes Golf wurde auch gespielt: Saturnina Baudach verfehlte bei Nearest to the line den gelben Strich nur um 3cm und Gaby Jung bei Nearest with the second das Loch nur um 25 cm! Sieger der Nettowertung wurde das Team Luca Klement/ Jan-Felix Arndt/Saturnina Baudach/ Susanne Hettling. Die Vorfreude auf die neue Saison bleibt ungetrübt und das bessere Wetter wird bestimmt kommen!

regende neue Innovation einzuführen: die elektronische Scorekarte. Im Laufe der kommenden Saison können Mitglieder und Gäste ihren Score bequem und effizient über eine App eintragen. Diese Technologie wird das Golferlebnis im Golf Club Deinster Geest noch angenehmer und benutzerfreundlicher gestalten.

Außerdem freuen sich die Verantwortlichen des Clubs ViebrockHaus, einen führenden Anbieter von hochwertigen und nachhaltigen Wohnlösungen, als Sponsor begrüßen zu dürfen. Durch ihre großzügige Unterstützung werden die E-Carts und Abschlagtafeln nun mit dem Logo von ViebrockHaus verziert sein, was eine deutliche Visibilität und Anerkennung für ihre Marke und die Partnerschaft bietet. Die Vorfreude gemeinsam an zukünftigen Projekten und Veranstaltungen zu arbeiten ist von Seiten des Club riesig.

Alle Mitglieder und Gäste sind eingeladen, Teil dieser spannenden Entwicklungen zu sein und die Anlage sowie Veranstaltungen weiterhin zu genießen. Weitere Infos finden Sie unter deinste. golf

Die Carts sind bereits mit dem Sponsornamen beschriftet. Der neue Vorstand des GC Deinster Geest. Gewinner und Platzierte beim Osterscramble in der Bremer Schweiz.
38 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS

Golf-Club Hainmühlen

Beim Eröffnungsturnier war die Stimmung großartig.

Die „Fusion“ ist vollzogen

Seit dem 1. Januar 2024 gehen die Golfclubs aus Hainmühlen und Bremerhaven den Weg gemeinsam. Mit einem neuen Logo und einer in Kürze an den Start gehenden Homepage, präsentiert sich der Club der Öffentlichkeit. Der Auftakt für die gemeinsame Zukunft wurde beim

Golfclub Hatten

Neujahrsempfang Anfang Januar mit ca. 120 Personen gebührend gefeiert. Weiterhin wurde in den ersten Monaten die Clubverwaltungssoftware von beiden Anlagen synchronisiert und der GCHB ist jetzt bei PC Caddie als ein Club zu finden. Der sportliche Auftakt für die Saison

Viel Spaß beim Neugolfer-Scramble und beim First Chance

Den Startschuss in die neue Saison im GC Hatten markierte am 9. März das Neugolfer-Scramble, das wieder großen Spaß machte. Bei diesem Format sollen Neugolferinnen und Neugolfer mit der Unterstützung von „alten Hasen“ an den Platz herangeführt werden. Hier können erste Turniererfahrungen gesammelt und hemmungslos Fragen gestellt werden. Den Abschluss eines solchen Tages bilden

dann immer ein gemütliches Zusammensein und ein Regelquiz, damit auch die grauen Zellen etwas trainiert werden. Für die Vorbereitung und die Fragen waren Miriam und Silke aus dem Sekretariat zuständig, tolle Arbeit! Diese Turniere finden monatlich statt, hierzu sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen. Bei der Mitgliederversammlung des Golfclubs Hatten ging es um die Planung für

2024 fand am Karfreitag in Hainmühlen statt. 64 Golferinnen und Golfer absolvierten einen Chapman-Vierer. Die Wetterverhältnisse der letzten Monate haben ein noch größeres Teilnehmerfeld verhindert. Aber alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und es wurde unisono bestätigt, dass der Saisonauftakt künftig am Karfreitag ausgetragen werden soll. Bereits am Ende des Jahres 2023 haben sich die Mannschaftsverantwortlichen der etwa 20 Mannschaften des Clubs zusammengesetzt, um die Saison 2024 zu planen. Die Mannschaften werden sich „durchmischen“ und jeweils aus beiden ehemaligen Clubs besetzt, an den Start gehen.

Der Club beabsichtigt, mit Firmenveranstaltungen an beiden Standorten einen neuen Weg einzuschlagen, um den Golfsport noch mehr Menschen näherzubringen. „Wir müssen neue Wege gehen, um den Golfsport attraktiver und einfacher zugänglich zu machen“, betont der Geschäftsführer und Clubmanager, Thomas Koch.

2024 und nach der Entlastung des bisherigen Vorstands haben 83 Mitglieder den Vorstand neu gewählt. Peter Brocks wurde zum Präsidenten gewählt, Jürgen Scheele ist der neue Vizepräsident, Olaf Antoni bleibt Schatzmeister, Klaus Mokros ist Spielführer und Frank Ross macht die Öffentlichkeitsarbeit. Silvia Malek und Petra Fuchs haben sich aus dem Vorstand zurückgezogen und alle im Club bedanken uns für die tolle Arbeit für den Verein und die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes.

Am 6. April sind wir mit dem ersten 18-Loch-Turnier, dem First-Chance-Turnier, in die Saison gestartet. Der schöne Platz war bestens vorbereitet und zeigte sich in einem tollen Zustand. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an das Greenkeeperteam! Einige sehr gute Ergebnisse wurden erzielt, das eine oder andere Handicap verbessert. Bei der Siegerehrung wurden dann Ilka Horster und Dennis Kropp (Oldenburgischer GC) als Bruttosieger geehrt, die ersten drei Nettoplätze belegten Tim Janßen, Pascal Schäfer und Janek Ruff.

Golf We ser-Ems | 39
Der neue Vorstand des GC Hatten.

Golfclub Hohe Klint

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung entschied sich eine überwältigende Mehrheit für die Umbaumaßnahmen.

Große Umbaumaßnahmen im GC „Hohe Klint“

Der Golfplatz in Cuxhaven kämpft schon lange mit durchnässtem Boden auf Fairways und Grüns. Der Vorstand hat sich mit Golfplatzarchitekt Andreas Lukasch (No. 9 Golfdesign) und der Landschafts- und Baufirma Josef Pötter zusammengesetzt - beide haben bereits den Umbau der Bahnen 10 und 11, sowie den Neubau des Chippodroms durchgeführt. Auf einer au-

Golf in Hude

ßerordentlichen Mitgliederversammlung im Januar wurden die Pläne des Neubaus der Grüns 11-18 der Mitgliedschaft vorgestellt und mit einer überwältigenden Mehrheit angenommen. Das ganze Unterfangen wäre ohne die Fördermittel von Landes- und Kreissportbund sicherlich nicht in dem Ausmaß möglich gewesen. Trotz ungünstigen Regenwetters konn-

Nach einer Menge Arbeit für die Aktion „Frisch und Fit für den Saisonstart, schmeckte den „Aktionsfreudigen“ das Bier richtig gut.

Frühlingsfrischer Saisonstart in Hude

Der Frühling kann kommen. In Hude stehen die Zeichen auf Start. Neben dem 9-Loch-Weser-Platz, der auch in der Regenzeit zur Verfügung stand, wird der 18-Loch-Nordseeplatz mit Hochdruck und bedacht von den Greenkeepern auf Vordermann gebracht.

Golf in Hude * Frisch und Fit für den Saisonstart …das war dann auch das Motto der Spielerinnen und Spieler der Huder Mannschaften. Mit Hochdruckreiniger,

Sägen, Pinseln, Gartenscheren sowie einigem Putzwerkzeug ausgestattet, fanden sich im Frühjahr 36 Aktionsfreudige in Hude ein. So wurden die Clubterrasse und die Range von Winterspuren befreit, die Schutzhütten „entmottet“, Wassertriebe gekappt, Pfähle gestrichen und Schilder gereinigt. Beim Huder Matchplay wird der erste Preis 2024 vom Kino Hotel Meyer in Harsefeld gesponsort. Zu gewinnen gibt es eine Übernachtung mit Frühstück und

ten die Arbeiten wie geplant Anfang März beginnen und zwei Wochen später waren alle Grüns abgetragen. Voraussichtlicher Bauabschluss ist das erste Augustwochenende - wenn das Wetter mitspielt. Für den Spielbetrieb bedeuten solche Umbaumaßnahmen natürlich auch Einschränkungen; der Platz ist momentan nur auf den vorderen 9 Loch bespielbar. Für eine 18-Loch-Runde können diese aber natürlich auch doppelt gespielt werden. Auch eine Sanierung des Caddiehausdaches inklusive Installation einer PV-Anlage wie die Erneuerung der Heizungsanlage sind geplant. Im Mannschaftsbereich gab es eine generelle Umstrukturierung: ab der Saison 2024 ist der KGC wie bisher bei den Mannschaftsmeisterschaften in der AK offen und den AK50 Herren wie auch Damen vertreten, in der HLNB nur noch mit der AK50 und AK70. Neu gemeldet sind sowohl die Herren- als auch Damenmannschaft in der DGL und die AK65 in der HLNB. Auf einen erfolgreichen Start und vor allem viel Spaß in den jeweiligen Ligen!

3 Gänge-Dinner sowie eine 18 Loch Runde auf dem Golfplatz Deinster Geest und das alles für 2 Personen. 16 Gruppen gehen an den Start. Gespielt wird bis zum Finale im Oktober. Das „Race to Hude“ zeigt sich mit neuem Sponsor ebenfalls „frühlingsfrisch“. Die offene Turnierserie geht über die gesamte Saison und startete bereits mit dem Monatscup April. Beim Lady’s & Men‘s-Captains-Cup am 07.07.24 und beim Cup des Präsidenten am 11.08.24 können dafür sogar doppelte Punkte eingefahren werden. Auf dem 9-Loch-Weser-Platz starteten im April gleich zwei Afterwork-Serien. Der Hexenkessel und der Mobilstore-Cup wechseln sich freitags ab. An jeweils 12 Terminen wird sich zeigen, wer in diesem Jahr die Nase vorne hat. Der Karfreitag ist in Hude traditionell der „Tag der Mannschaften“. Die Spielerinnen und Spieler der neun Huder Mannschaften treffen sich zum Wettstreit. 9 Loch werden im Klassischen Vierer, 9 Loch im Einzel gespielt. Gut in Form zeigten sich im frischen Outfit die Herren der AK50. Sie konnten sich gleich zum Saisonstart über den Pokal der Mannschaften und einen Gastro-Gutschein freuen.

40 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS

Bremer Golfclub Lesmona

Einige Teilnehmende beim Oster-Feriengolf

Viele Neuerungen im GC Lesmona - Die Zukunft fest im Blick

Zum Beginn der Saison 2024 gibt es im Bremer GC Lesmona viele Änderungen. Mit einer von den Mitgliedern mit großer Mehrheit getragenen Investitionsumlage konnte die Zuwegung erneuert werden. Es war ein langwieriger Prozess. Aber bei einer 200 Meter langen Zuwegung mussten die Angebote verschiedener Firmen einer genauen Prüfung unterzogen wer-

Golfclub Lilienthal

Der Präsident des GVNB, Gerhard Michalak, war beim Frühjahrsempfang Gast von Dittmar Schreyer.

den. Im Ergebnis verfügt der GC Lesmona jetzt über eine sehr schöne Zufahrt. Und schlussendlich ist die Investitionsumlage für die Mitglieder um mehr als 40 Prozent geringer ausgefallen als veranschlagt. Eine weitere Änderung erfolgte mit dem Betreiberwechsel der Clubgastronomie von Uwe Rieckhoff zur Familie Block. Über das kulinarische Angebot konnten sich

Auch Bürgermeister Kim Fürwentsches (li.) und sein Vorgänger Willy Hollatz gehörten zu den Gästen.

Wassermanagement ist das Thema beim Frühjahrsempfang

Pünktlich zum Frühjahrsempfang schien die Sonne und Präsident Dittmar Schreyer konnte viele Ehrengäste begrüßen: Der Präsident des Golfverbands Niedersachsen-Bremen Gerhard Michalak, Bürgermeister Kim Fürwentsches und sein Vorgänger Willy Hollatz, Landtagsabgeordneter Axel Miesner sowie Vertreter von örtlichen Firmen, Vereinen und Verbänden. Schreyer sprach über die vorangegangene Saison: „Wann hatten wir das schon mal,

dass im August der Platz gesperrt werden musste? Und diese Situation verfolgt uns nunmehr über den Jahreswechsel hinaus bis ins Frühjahr“. Nichtsdestotrotz freue man sich auf die neue Saison, auch da die Greenkeeper schon einen guten Job gemacht haben, die Grüns sind, wie jedes Jahr in Lilienthal, besonders schnell in einem herausragenden Zustand. Aber auch die vielfachen Erfolge der verschiedenen Clubmannschaften, denen Aufstiege in

Mitglieder und Gäste bereits am 21. Januar beim Neujahrsempfang überzeugen. „Die sehr große Nachfrage von Neugolfern nach Platzreifekursen und Trainerstunden hat uns im letzten Jahr überwältigt. Aus diesem Grund stehen im GC Lesmona jetzt mit Beginn der Saison 2024 als Golftrainer der langjährigen Headpro, Dennis Kattau, sowie mit Christina Ansteeg eine Golfproette zur Verfügung. Wir sind sehr optimistisch, dass wir den Rekord an Teilnehmern für die DGV-Platzreife aus dem Jahr 2023 in dieser Saison übertreffen werden. Die ersten Wochen bestätigen uns bereits.“, freut sich der Clubpräsident. Natürlich steht die Nachwuchsförderung im GC Lesmona weiter im Fokus. Mit Emma´und Melia Kahnert sowie Henri Schiffner haben es drei Nachwuchsgolferinnen und -golfer in den GVNB-Förderkader geschafft. Und beim Oster-Feriengolf nahmen insgesamt 16 Kinder, die bisher noch keine Berührungen mit Golf hatten, teil. „Eine außerordentliche Teilnehmerzahl und zwei schöne Tage mit großartigen Kindern.“, freut sich der Jugendtrainer, Marec Grothjan.

die nächsthöhere Liga gelangen, durften nicht unerwähnt bleiben. „Wir haben eine gute Balance zwischen Freizeitsport, der in unseren Gruppen gepflegt wird und sportlichem Anspruch in vielen Altersklassen. Ganz besonders bedankte er sich bei all den Ehrenamtlichen, ohne die ein Clubleben unvorstellbar sei. Gerhard Michalak ging ein auf die schwierige Situation, die die Wetterphänomene der Golfplätzen bescheren. „Haben wir zwei Jahre Trockenheit, wird erwartet, dass die Fairways beregnet und grün gehalten werden. In Zeiten des Klimawandels kann das nicht die Lösung sein. In Lilienthal werden die Fairways nur partiell mit eigenem Wasser beregnet. Michalak appellierte an alle Golfer: „Braun ist das neue Green.“ Mit der Ressource Wasser müssen wir, trotz der derzeitig gut erholten Wasserstände, behutsam umgehen.“ In diese Kerbe schlug auch Bürgermeister Kim Fürwentsches, der für sein Engagement und mutiges Handeln bei der gerade überstandenen Hochwasserkatastrophe in Lilienthal viel Applaus erhielt. Er stellte die gute Zusammenarbeit des Clubs mit der Biologischen Station Osterholz heraus.

Golf We ser-Ems | 41

Golfclub Schloss Lütetsburg

Das Bistro Schatthaus ist seit dieser Saison betreibergeführt.

Golfanlage auf 18 Loch erweitert

Auf der Golfanlage Schloss Lütetsburg fanden im Jahr 2023 umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Der bisherige Par 3 Kurs, der Schatthausplatz, wurde verlängert und dem Schlossplatz angeschlossen. Damit wurde der Schlossplatz von

Golfclub Oldenburger Land

Die Erweiterung des Golfplatzes wurde am Pfingstmontag offiziell eröffnet.

bisher neun, auf jetzt 18 Loch erweitert.

Die offizielle Eröffnung des neuen Par 70 Platzes war für den 20.05.24, Pfingstmontag, geplant. An diesem Tag fand ein Eröffnungsturnier statt.

Bei einem positiven Verlauf der ab-

schließenden Vorbereitungen hätte der Platz bereits vor dem offiziellen Termin bespielbar sein können. Bis zur Platzeröffnung sind auf jeden Fall die bisherigen neun Löcher des Schlossplatzes vollständig bespielbar. Am Ostermontag fand das Saisoneröffnungsturnier, im bewährten Modus als Vierer mit ausgelosten Paarungen, statt. In diesem Jahr wurde ein Auswahldrive gespielt. Das Turnier wurde von vielen Mitgliedern und einigen Gästen besucht, die sich den Spaß auch durch das Regenwetter nicht verderben ließen. Im Anschluss an das Saisoneröffnungsturnier konnten sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Familien einen Überblick über das vielseitige Speisenangebot der neu eröffneten Clubgastronomie verschaffen. Das „Bistro Schatthaus“ ist ab diesem Jahr betreibergeführt und direkt an den Betrieb der Golfanlage angeschlossen. Das Team der Golfanlage heißt die neuen Kollegen herzlich willkommen und wünscht viel Erfolg!

kniffligen Aufgaben schwer machten.

Neue Golfschule, Flutlicht für die Driving Range und 1000 Bahnen für Mitglieder

Seit dem Herbst gibt es eine Kooperation zwischen dem GCOL und der Golfschule Michael Behren. „Bei uns gibt es kostenfreie Schnupperkurse und monatliche Platzreifekurse in der Gruppe oder sogar im Einzelunterricht. Das Jugendtraining wurde komplett neu aufgestellt – Du kannst gerne vorbeischauen, egal in welchem Alter Du Interesse am Golfsport hast“. Der GCOL bietet mit der Golfschule auch viele verschiedene Aktionen wie Gruppentrainings, Fittings usw. an. Es lohnt sich immer ein Blick auf die Websei-

te des Clubs. Die Drivingrange wurde mit Flutlicht ausgestattet, so dass alle Interessierten auch nach der Arbeit und im Winter trainieren können. Die Abschlagboxen sind mit GARMIN Trackingmonitoren ausgestattet, mit denen man virtuelle Plätze spielen oder den Schlag analysieren kann. Das alles steht kostenfrei zur Verfügung. Mit einer Vollmitgliedschaft kann man über die DeinGolf+ Kooperation auf über 45 Golfanlagen in Deutschland / Österreich kostenfrei spielen. Somit stehen fast 1000 Golfbahnen mit einer Mitgliedschaft zur

Verfügung. Die Golfsaison 2023 wurde mit einem lustigen Turnier beendet. GREENKEEPERS RACHE hieß es Ende Oktober. Jede Bahn hatte eine neue Herausforderung. Man war gespannt, was nach dem Abschlag auf einen wartete. Ein perfekter Jahresabschluss. Und zum Saisonbeginn 2024 gab es den Oster-Scramble. Bei strömendem Regen trafen sich 48 Teilnehmer und gingen auf die Runde. Jeder war nass bis auf die Unterbüx, aber alle hatten trotzdem großen Spaß und freuen sich auf die vielen und auch neuen Turnier 2024.

Präsident Uwe Schramm mit dem Greenkeeperteam Wislaw, Jens, Frank und William, die es den Golfern bei Greenkeepers Rache mit
42 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS

Golfclub Königshof Sittensen

Der GCKS freut sich auf die neue Saison mit tollen Turnieren und vielen Gastspielern.

eine Bratwurst und das ein oder andere Getränke den würdigen Abschluss des Arbeitseinsatzes. Clubpräsident Horst Wenger war begeistert: „Es ist ein unglaubliches Gefühl, in so einem tollen Club zu sein. Hier packt jeder an und bringt sein Bestes ein.“

Und die Mitglieder wissen auch, dass sich dieser Einsatz gelohnt hat: Denn in dieser Saison warten wieder viele Highlights auf sie. Altbekannte Klassiker-Turniere wurden mit neuen Turnierideen kombiniert. Besonders hinweisen möchte der Club auf die neue Turnierserie „Fridays Open“ (9-Loch, HCPI-relevant), die im April gestartet ist. Insgesamt 24-mal wird das Turnier gespielt und findet seinen Höhepunkt am 28. September mit einem Finale über 18 Loch. Das Interessante an dieser Turnierserie ist sicherlich die Wertung: Gewertet werden die 12 besten Ergebnisse. Der Erste erhält 50 Punkte, danach 47 -35 in Zweierschritten, danach 34-1 in Einerschritten. Wer aus 12 Turnieren die meisten Punkte erzielt, hat gewonnen. Wer hier bestehen will, muss einen langen Atem haben. Der GCKS

Der Golfclub Königshof Sittensen (GCKS) macht sich fit für den Sommer: In einer unglaublichen Kraftanstrengung hat der Club Ende März bei einem Arbeitseinsatz die Grundlage für eine erfolgreiche Saison gelegt. Deutlich mehr als 40 GCKSMitglieder waren auf die Anlage gekommen, um mit schwerem Gerät – Bagger,

Golfclub

Die neugestaltete Brasserie im GC Syke.

Radlader oder Trecker – die Anlage zu bearbeiten und zu verschönern. Neben einem neuen Weg von der Driving Range zum Abschlag 1 wurden Bäume beschnitten, Schilder geputzt, Blumen und auch Bäume gepflanzt, Gras gesät und der Platz dort eingeebnet, wo es notwendig war. Nach so viel Arbeit bildeten

Vor allem der Tresenbereich brauchte eine Neugestaltung.

Restaurant Brasserie nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet

Das öffentliche Restaurant „Brasserie“ im Golfclub Syke hat nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seine Türen wieder geöffnet.

Nach einem Betreiberwechsel wurden dringend notwendige Renovierungs- und Umbauarbeiten durchgeführt, um das gastronomische Erlebnis für die Gäste zu verbessern. Besonders der alte Tresen, der seit der Erbauung des Clubhauses

existierte, konnte den modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und wurde erneuert. Zusätzlich wurden Maßnahmen ergriffen, um die Akustik im Clubhaus zu verbessern und die Aufenthaltsqualität im Gastraum zu steigern.

Der erfahrene Innenarchitekt Kai Fischer aus Bruchhausen-Vilsen wurde für die Planung und Umsetzung der umfassenden Umbaumaßnahmen hinzugezogen.

Das Ziel war es, der Brasserie ein neues, zeitgemäßes Ambiente zu verleihen, während der rustikale Charme des Clubhauses bewahrt wurde. Frische Farben und sorgfältig ausgewählte Dekorationen wurden hinzugefügt, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen einlädt. Neben den optischen Veränderungen wurde auch die Speisekarte überarbeitet, um den Gästen eine noch vielfältigere Auswahl an norddeutschen Klassikern und saisonalen Spezialitäten zu bieten. Dabei wurde besonderer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte gelegt, um die Verbundenheit mit der Umgebung zu betonen. Die Brasserie im Golfclub Syke erstrahlt nun wieder in neuem Glanz und lädt Golfer und Nichtgolfer gleichermaßen ein, sich auf der großzügigen Terrasse zu entspannen und den malerischen Blick auf den Golfplatz zu genießen. Auch für Veranstaltungen wie Geburtstage, Konfirmationen oder Weihnachtsfeiern bietet die Brasserie den perfekten Rahmen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website www.brasserie-golfclub.de.

fit
ist jetzt
für die neue Saison
Golf We ser-Ems | 43
Syke

Club zur Vahr

Die Preistüten für die Sieger der Saison 2023.

Neuer Trainer für die Herren und die männliche Jugend des CzV

Am Samstag, den 18.11.2023, wurden wieder traditionell am Ende der Saison alle Golfmitglieder, die in diesem Jahr einen Preis bei einem der vielen Turnie-

Golf Club Tietlingen

re im Club zur Vahr gewinnen konnten, feierlich beim „Turnier der Sieger“ ausgezeichnet. Das eigentliche Turnier fiel leider dem November-Dauerregen zum

Der Golfplatz Tietlingen blüht nach hartem Winter im Frühjahr prächtig auf.

Trotz schwerer Zeit im Winter – Tietlingen lohnt sich

Das ist ja das Besondere an unserem Sport – er findet in der Natur statt. In frischer Luft auf gepflegten Fairways in parkähnlicher Landschaft mit reicher Vegetation, aufgelockert durch kleine Teiche und einige sportliche Raffinessen. Fröhliches Vogelgezwitscher. So schön kann Golf sein! So schön könnte

Golf sein!

Anfang Dezember sollten die Winterrunden beginnen. Dann kam der Regen. Halb Norddeutschland und insbesondere der Heidekreis standen wochenlang unter Wasser. Wir haben die schlimmen Bilder noch vor Augen. Auch der schöner Golfplatz bot ein Bild

Opfer, so dass „nur“ die Siegerehrung mit anschließendem Essen im sogenannten „Grünen Salon“ stattfinden konnte. Golfvorstand Axel Ketzer moderierte wie immer charmant durch den Abend und beglückwünschte alle Siegerinnen und Sieger mit einer kleinen Preistüte.

Nicklas Mattner wechselt in den Club zur Vahr: Nicklas Mattner heißt der neue im Golf-Trainerteam des Club zur Vahr, der die Position von Alexander Groschopp als Trainer der 1. Herren sowie dem männlichen Jugendbereich ab dem 01. April 2024 übernommen hat. Der Club zur Vahr freut sich mit Nicklas einen jungen und motivierten Golfer zu gewinnen, der als frisch gebackener diplomierter Golflehrer (Fully Qualified Professional) aus dem Diamond Country Club Atzenbrugg (bei Wien) erst kürzlich nach Bremen gezogen ist, um seine neue Tätigkeit im Club zur Vahr aufzunehmen.

des Jammers. Die Greenkeeper stellten gelegentlich ein paar Videos ins Netz. Sie mussten nicht kommentiert werden! Mitte Februar ein zarter erster Versuch in Tietlingen. Sechs der achtzehn Bahnen wurden freigegeben, aber nur zum sparsamen Gebrauch. Mitte April, der Frühling nimmt Fahrt auf und der Golfplatz belebt sich langsam. Viele trauen dem unzuverlässigen Wetter aber noch nicht so recht, erste Turniere müssen wegen mangelnder Nachfrage abgesagt werden. Schade, denn die wunderschöne Anlage präsentiert sich in beeindruckender Frühform. Die fleißige Arbeit der Greenkeeper trägt Früchte und vielleicht hat die lange Ruhepause den Fairways ja auch gut getan?!? Die Natur malt die schönsten Bilder. Alle Schattierungen von Grün, eine Blütenpracht von leuchtend weiß über gelb bis zartrosa, Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und Weißdorn zwischen all den verschiedenen Laubbäumen. Begeisterte Greenfee-Spieler aus nah und fern erfreuen sich an den abwechslungsreichen Bahnen und der familiären Atmosphäre des Clubs und genießen das vielseitige Angebot der guten Gastronomie. Tietlingen lohnt sich!

Nicklas Mattner trainiert ab dieser Saison die Herren und die männliche Jugend.
44 | Golf We ser-Ems CLUBNEWS

Golf Club

Der neue Vorstand des GC Vechta-Welpe (v. l.): Clubpräsident Wolfgang Willmann, Schriftführer Thomas Tumbrägel, Jugendwartin Anja Meister, Schatzmeister Georg Vornhusen, Ehrenpräsident Gottfried Nietfeld, Vizepräsident Dr. Christoph Westerkamp sowie Spielführer und Platzwart Michael Timphus.

Gottfried Nietfeld zum dritten Ehrenpräsidenten ernannt

Die Berichte des Vorstands, Verabschiedungen und Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der 37. Mitgliederversammlung des Golfclubs Vechta-Welpe. Mehr als 130 Mitglieder waren der Einladung in die VIP-Lounge des Rasta-Domes gefolgt, bei der sich Clubpräsident Gottfried Nietfeld nach zehn Jahren in den wohlverdienten „Ehrenamts-Ruhestand“ verabschiedete. Insgesamt 24 Jahre engagierte sich der 75-Jährige verantwor-

Golf Club

Verden

tungsvoll und in außergewöhnlichem Maß für den Verein. Bevor er vor zehn Jahren das Amt des Clubpräsidenten übernahm, war er 14 Jahre lang als Platzwart auf den Bahnen unterwegs. Dieses Amt führte er bis vor vier Jahren in Personalunion mit seinem Ehrenamt als Vereinsvorsitzender aus. Die Mitglieder dankten es ihm mit Standing Ovations und der Ernennung zum dritten Ehrenpräsidenten des Clubs. Als letzte Amtshandlung dankte Gottfried

Alle Sieger und Preisträger der Klassen A, B und C auf einen Blick, Hartmut Meyer (v.l.), Carola Köhnen, Martina Möhle, Cathrin Krantz, Edyta Roeder, Jutta Laub, Margret Schmidt, Marco Gerlach und Claudia Badenhoop.

Winter Golf Tour 2023-24 wegen Hochwassers erst im März

Nach einer langen wetterbedingten Unterbrechung konnte jetzt die Winter Golf Turnier Serie endlich Anfang März mit dem fünften Spieltag wieder fortgesetzt werden. Bei schönem Frühlingswetter hatten sich 51 Teilnehmer gemeldet,

um ein nicht HCP-relevantes Turnier über neun Löcher zu spielen. Das Turnier wurde von den Damen dominiert, denn von den neun zu erreichenden Preisen gingen sieben an die Damen. In der Nettoklasse A Siegte Martina Möhle

Nietfeld mit einem kleinen Präsent den drei Vorstandsmitgliedern, die auf eigenen Wunsch nicht wieder kandidierten. Während Ralf Schröder 14 Jahre als Kassenwart die Finanzen des Clubs im Blick hatte, sorgte Dr. Klaus Berding vier Jahre lang gemeinsam mit den Greenkeepern für beste Bedingungen auf dem Platz. Verabschiedet wurde auch Petra Hellmann, die sich insgesamt 13 Jahre als Pressesprecherin und in den letzten zwei Jahren auch als Marketingbeauftragte für den Club engagierte.

Vor den Verabschiedungen standen Neuwahlen auf dem Programm: Mit einstimmigem Votum wurde Wolfgang Willmann zum vierten Präsidenten des Clubs gewählt. Unterstützen werden ihn im geschäftsführenden Vorstand, der in seinem Amt bestätigte Vizepräsident Dr. Christoph Westerkamp sowie Georg Vornhusen, der von den Mitgliedern zum neuen Schatzmeister gewählt wurde. Auch Schriftführer Thomas Tumbrägel sowie Jugendwartin Anja Meister wurden in ihren Ämtern bestätigt. Gleich zwei Mal stellte sich Michael Timphus zur Wahl – er ist weiterhin Spielführer und zukünftig auch Platzwart.

vor Marco Gerlach, der sich im Stechen vor die punktgleiche Claudia Badenhoop setzte. In der Klasse B siegte Cathrin Krantz mit jeweils einem Punkt vor Hartmut Meyer und Margret Schmidt. In der Klasse C war Jutta Laub mit einem Punkt erfolgreich vor Carola Köhnen und der Dritten Edyta Roeder. Eine Woche später fand der 6. Spieltag der Turnierserie statt. Es machten sich 50 Teilnehmer auf die Runde, um bei kühlem, aber sonnigem Wetter ein nicht HCP-relevantes Einzel-Stableford über neun Löcher zu spielen. Ausgespielt wurden je drei Preise in den drei Spielklassen. In der Klasse A war Dorli Tramm siegreich vor Anja Haberland, die sich im Stechen vor ihren Ehemann Stephan Haberland platzieren konnte. In der Klasse B gewann Regine Baalk den ersten Preis, hier folgte Reinhard Meinhart im Stechen vor dem punktgleichen Michael Huhnd. In der Klasse C lag im Stechen Dennis Seedorf punktgleich vor Marc Zimmermann und einen Punkt dahinter Erno Büssenschütt.

Golf We ser-Ems | 45
Vechta-Welpe

Den offiziellen Saisonstart hat der Golfclub Wildeshauser Geest mit einem Turnier am Ostersonntag gefeiert. 26 Golferinnen und Golfer trafen sich am Nachmittag bei allerbestem Wetter mit Sonnenschein zu einer entspannten Runde auf dem von den Greenkee-

Golfclub

pern hervorragend präparierten Platz. Ina Förster, 1. Vorsitzende des Vereins, schickte die Flights nach einer kurzen Begrüßung und mit einem österlichen Tee-Geschenk mit Kanonenstart in den Wettkampf. Mit dem Turnier wurden zugleich die Rasenabschläge wiedereröff-

net. Denn bis dahin wurde von Kunstrasenmatten, die am Ende der jeweiligen Tee-Box fest installiert sind und ein ganzjähriges Spiel ermöglichen, abgeschlagen. Gespielt wurde ein Einzel Stableford auf 9-Löcher, jedoch nicht HCP-relevant. Im Vordergrund stand der Spaß und die Geselligkeit zum Auftakt in die Saison. Dennoch wollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne um die Platzierungen kämpfen. Nach einem leckeren Essen im Clubhaus gab es die Siegerehrung in zwei Klassen. In der Klasse A Netto (HCP bis 21,4) siegte Henrik Bahlmann (20 Punkte) vor Joe Könen (19) und Oliver Dietrich (18). In der Klasse B Netto (HCP 21,5 bis 54) hatte Oliver Galeotti (20) die Nase knapp vor Rainer Proske (19). Dritter wurde mit 18 Punkten der erst zwölfjährige Simon Lichtenberg, der erst vier Tage zuvor seine Platzreife absolviert hat. Brutto-Sieger wurde mit 10 Punkten Franz Bahlmann. Die Sieger bekamen süße Ostergeschenke. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein toller Golftag und würdiger Start in die Saison war.

Im Golfclub Wilhelmshaven-Friesland gibt es in der Saison 2024 einige Veränderungen. Das Vorstandsressort Spielführung/Turnierleitung leitet seit diesem Jahr Eric Jonas. Eric hat die Aufgabe mit großem Engagement gestartet und als eine der ersten Aufgaben den Turnierka-

lender erarbeitet. Die zweite große Veränderung ist ein Wechsel der Golfschule. Ab Februar ist die Golfschule Michael Behrens neben vier anderen Standorten im Norden auch in Wilhelmshaven vertreten. Als eine der ersten Maßnahmen wurde die Box für das Golftraining er-

weitert und mit viele technischem Equipment wie den Trackman 4 ausgestattet. Das Angebot umfasst neben dem Einzelunterricht kostenlose Schnupperkurse, Gruppentrainings, spezielle Thementrainings und natürlich Kurse zum Erreichen der Platzerlaubnis. Alle Trainings und Kurse leiten die PGA-Assistentin Marrit Kirstein und PGA-Pro Patrik Stollarz.

Am 2. Juni wird es wieder einen Golferlebnistag geben in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür. Viele Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich, um den Gästen einen erlebnisreichen und schönen Tag zu bieten. Neben kostenlosen Schnupperkursen gibt es auch ein kleines Putt-Turnier.

Am Ligabetrieb des GVNB oder in privat organisierten Ligen nehmen diese Saison wieder 10 Teams teil. Das Herrenteam spielt erstmals im Rahmen der DGL in der Landesliga, die durch den Aufstieg im letzten Jahr erreicht wurde.

Das Clubhaus in Wilhelmshaven. Marrit Kirstein
Neue Trainer und ein neuer Spielleiter in Wilhelmshaven
mit Osterturnier gestartet
Das Osterturnier war ein toller Start in die Saison 2024.
Golfsaison
Wilhelmshaven-Friesland 46 | Golf We ser-Ems Golf Club Wildeshauser Geest

Lediglich mit einer Driving Range startete der GC Wümme vor 40 Jahren, mittlerweile kann man dort 27 Löcher spielen.

40 Jahre Golfclub Wümme:

„Festspiele“ zum

Es dürfte ein trüber, kalter Wintertag gewesen sein, als 14 Herren sich trafen, um einen sportlichen Plan Gestalt annehmen zu lassen. Am 16. Februar 1984 jedenfalls hoben diese Golfbegeisterten den Golfclub Wümme aus der Taufe. Als man sich am 16. Februar dieses Jahres traf, um auf den 40. Geburtstag anzustoßen, waren immerhin noch zwei der

Jubiläum

Gründungsmitglieder dabei. Richtig groß gefeiert wird erst im Sommer. Und auch darüber hinaus bietet das Jahresprogramm viele Höhepunkte.

Für die Feierlichkeiten zum 40-Jährigen hat sich ein Festkomitee aus neun Clubmitgliedern zusammengefunden, das die Einzelheiten ausarbeitet. Die Planungen sind noch in den Anfängen, klar ist aber

schon: In der Woche vom 22. bis 28. Juli wollen die Spielgruppen verschiedene Einladungsturniere veranstalten. Am Samstag, 28. Juli, ist ein Jubiläumsturnier geplant. Am Abend treffen sich Mitspielende und Gäste dann zu einem bunten Sommerfest.

Das hätte man sich 1984 noch nicht träumen lassen. Begonnen hatten die Aktiven mit einer Driving Range, nicht viel später bespielte man die ersten neun Loch. Aufgrund des Mitgliederzuwachses konnte der Club schon 1994 weitere neun Bahnen anbieten. 2014 erweiterte man die Anlage erneut. Heute umfasst sie 27 Bahnen, eingebettet in die typische Landschaft der norddeutschen Tiefebene.

Zu Gast: St. Pauli und DGV-Meisterschaften. Bevor Ende Juli die Festlichkeiten starten, wird der GC Wümme bereits zwei Großereignisse erlebt haben: Vom 31. Mai bis zum 2. Juni veranstaltet der Hamburger Golfclub St. Pauli auf Hof Emmen ein Golfwochenende mit vielen Highlights. Sportlich auf höchstem Niveau geht es vom 5. bis 7. Juli zu. Dann finden die Deutschen Meisterschaften des DGV in der Altersklasse 65 bis 75 statt.

Golf We ser-Ems | 47
Am Rande einer Bahn in Wümme wuchsen auch in diesem Jahr wieder die Osterglocken.
Golfclub Wümme

Achimer Golfclub

Achimer

Golfclub

Achimer Golfclub e. V. Golf in Achim Roedenbeckstraße 55, 28832 Achim

Tel.: (0 42 02) 97 40-0 info@achimergolfclub.de www.achimergolfclub.de

Präsident: Frank Legenhausen

Vizepräsident: Stefan Kloppe

Clubmanager: Thomas Schmidt

Pros: Boris Bollmann, Andreas Kauler

Blauer Fasan Golf

Blauer Fasan Golf GmbH

Fliederstraße 1, 26639 Wiesmoor

Tel.: (0 49 44) 90 700 golf@blauer-fasan.de www.blauer-fasan-golf.de

Golfclub am Meer

Geschäftsführer/Präsident:

Volker Quitmeyer

Pro: Ulrich Schäring

Das nächste GOLF WESER-EMS erscheint im Herbst 2024

Golf-Club Bremer Schweiz

Golf-Club Bremer Schweiz e. V. Wölpscher Straße 4, 28779 Bremen

Golfclub am Meer e.V. Ebereschenstraße 10, 26160 Bad Zwischenahn

Tel.: (0 44 03) 62 30 50 sekretariat@golfclub-am-meer.de www.golfclub-am-meer.de

Präsident: Hans-Gerd Harbers

Vizepräsident: Kay Heintzen

Pressewart: Ute Lawrentz

Clubmanager: Phil Stolle

Pros: Thorsten Janßen, Marius Kredel, Stephan Wächter

Golf-Club Buxtehude

Golf-Club Buxtehude

Zum Lehmfeld 1, 21614 Buxtehude

Tel.: (0 41 61) 8 13 33 post@golfclubbuxtehude.de www.golfclubbuxtehude.de

Geschäftsführer: Björn Muschinsky

Sekretariat: Brigitte Wulff, Friederike Hanke, Petra Noack

Pros: Björn Muschinsky, Nick Schickedanz

Tel.: (04 21) 609 53 31 info@golfclub-bremerschweiz.de www.golfclub-bremerschweiz.de

Präsident: Ralph Bünning

Vizepräsidenten: Uwe Zubert, Andreas Schönstein

Schatzmeister: Tim Beyer

Jugendwart: Lars Neugebauer

Pros: Mark Roughsedge, William Griffiths

Golfclub Hatten

Golf Club Deinster Geest

Golf Club Deinster Geest e. V. Im Mühlenfeld 30, 21717 Deinste

Tel.: (0 41 49) 27 77 07 golfclub@deinste.golf www.deinste.golf

Präsident: Reiner Beckmann

Vizepräsident: Helmut Wiede

Geschäftsführer: Tim F. W. Steffens

Spielführer: Heiner Neuhaus

Pro: Karsten Kollna

Golfclub Hainmühlen-Bremerhaven

Golfclub Hatten e. V. Hatter Landstraße 34, 26209 Tweelbäke Ost

Tel.: (0 44 81) 88 55 info@golfclub-hatten.de www.golfclub-hatten.de

Präsident: Peter Brocks

Schatzmeister: Olaf Antoni

Spielführer: Klaus Mokros

Öffentlichkeitsarbeit: Frank Ross

Sekretariat: Miriam Deike,

Silke Hellje-Schumacher

Pro: Colm Marken

Golf Gut Hainmühlen

Am Golfplatz 1, 27624 Geestland

Tel.: (0 47 08) 92 00 36 GC Bremerhaven

Georg-Büchner-Straße 19, 27574 Bremerhaven

Tel.: (0471) 926897913 info@gchb.de www.gchb.de

Geschäftsführer: Thomas Koch

Sekretariat: Birgit Brügner, Kerstin Hilmer, Claudia Kähler

Pros: Oliver Kremer, Patrik Stollarz

Golfclub Hohe Klint

Küsten-Golfclub „Hohe Klint“ Cuxhaven e. V. Hohe Klint 32, 27478 Cuxhaven

Tel.: (0 47 23) 27 37 info@golf-cuxhaven.de www.golf-cuxhaven.de

Präsident: Norbert Plambeck

Vizepräsident: Kai-Uwe Bielefeld

Sekretariat: Carina Homann

Rechtsrat: Hans-Peter Behn

Pressewart: Detlef Baack

Pro: Uwe Varenkamp

CLUBGUIDE 48 | Golf We ser-Ems

Golf in Hude

Golf in Hude e. V. Lehmweg 1, 27798 Hude

Tel.: (0 44 08) 92 90 90 info@golfinhude.de www.golfinhude.de

Präsident: Wilfried Blohm

Clubmanager: Oliver Bätz

Vizepräsident: Ralf Hegeler

Spielführer: Marion Grassau

Schatzmeister: Siegfried Sanders

Pro: Tobias Wegmann

Bremer Golfclub Lesmona

Bremer Golfclub Lesmona e. V.

Lesumbroker Landstraße 70, 28719 Bremen

Tel.: (04 21) 94 93 40 info@bremer-golfclub-lesmona.de www.bremer-golfclub-lesmona.de

Präsident: Lothar Radszuweit

Vizepräsident: Michael Hilbers

Schatzmeister: Werner Deichert

Jugendwart: Michael Scherfchen

Pro: Dennis Kattau

Sekretariat: Nicole Reimann

Golfanlage Schloss Lütetsburg

Golfanlage Schloss Lütetsburg Landstraße 36, 26524 Lütetsburg, Tel.: (0 49 31) 9300 - 431 info@golfclub-luetetsburg.de www.golfclub-luetetsburg.de

Golfclub Lilienthal

Golfclub Lilienthal e. V.

1. Landwehr 20, 28865 Lilienthal

Tel.: (0 42 98) 69 70 69

clubhaus@golfclub-lilienthal.de www.golfclub-lilienthal.de

Präsident: Dittmar Schreyer

Clubmanagerin: Alexandra Solovei

Integrationsbeauftragte: U. Schweer

Spielführer: Günter Schröder

Sekretariat: Susanna Kommerau, Kerstin Reinhardt, Aileen Vesshoff

Pro: Klaus Maag

Golf-Club Oberneuland

Präsident: Karl-Heinz Hartig

Vizepräsidentin:

Heidrun Schmidt-Pflüger

Clubmanager: Stefan Schierholz

Sekretariat: Michaela Higgen, Sven Knobel

Pros: Stefan Schierholz, Vaughan Hawtrey

Golfclub Oldenburger Land

Golf-Club Oberneuland e. V.

Heinrich-Baden-Weg 23, 28355 Bremen

Tel.: (04 21) 20 52 91 99 info@gc-oberneuland.de www.gc-oberneuland.de

Präsident: Hans Roggenkamp

Vizepräsident: Ed Smit

Schatzmeister: Jens Brandt

Sekretariat: Birgit Held, Patrick Schneider

Pros: Uwe Venohr, André Schneider

Oldenburgischer Golfclub

Golfclub Oldenburger Land e. V. Hatter Straße 14, 26209 Hatten-Dingstede

Tel.: (0 44 82) 82 80 info@gcol.de www.gcol.de

Präsident: Uwe Schramm

Vizepräsident: Mario Kubenka

Clubmanagerin: Sonja von Scharrel

Spielführer: Torben Seebeck

Sekretariat: Britta Köhler

Pro: Sascha Sommermeyer

Golfclub Königshof Sittensen

Golfclub Königshof Sittensen e. V. Alpershausener Weg 60, 27419 Sittensen

Tel. (042 82) 32 66 info@golfclub-sittensen.de www.golfclub-sittensen.de

Präsident: Horst Wenger

Kassenwart: Diedrich Riepshoff

Jugendwart: Heiko Gerken

Sekretariat: Susanne Brunkhorst, Brigitte Klüss, Cornelia Behrens

Pro: Graeme Hill

Oldenburgischer Golfclub e. V. Wemkenstraße 13, 26180 Rastede

Tel.: (0 44 02) 72 40

info@oldenburgischer-golfclub.de www.oldenburgischer-golfclub.de

Präsident: Dr. Gerd Pommer

Schatzmeister: Christian Taubert

Spielführer: Markus Graw

Clubmanager: Christoph Schomaker

Sekretariat: A. Müller, B. Paro, T. Schönknecht

Pros: Golfschule Michael Behrens

Golfclub Syke

Golfclub Syke e. V. Schultenweg 1, 28857 Syke-Okel

Tel.: (0 42 42) 82 30 info@golfclub-syke.de www.golfclub-syke.de

Präsident: Caspar Willich

Clubmanager: York Stolte

Sekretariat: Britta Korten, Maggie Behrens, Beatrix Kieliba

Pros: Marcus Bruns, Arne Egan, Christoph Spora

Golf Club Tietlingen

Golf Club Tietlingen Tietlingen 6c, 29664 Walsrode Tel.: (0 51 62) 38 89 info@tietlingen.de www.tietlingen.de

Präsident: Timm Voss

Vizepräsident: Blasius Hirscher

Sekretariat: Mona Ezzedine

Head-Pro: Steve Cope

Golf We ser-Ems | 49

Golf Club Vechta-Welpe

Golfclub Vechta-Welpe e. V. Welpe 2, 49377 Vechta Tel: (0 44 41) 5539 info@golfclub-vechta.de www.golfclub-vechta.de

Präsident: Wolfgang Willmann

Vizepräsident: Dr. Christoph Westerkamp

Pressewartin: Petra Hellmann

Sekretariat: Maria Kortenbusch

Head-Pro: Glyn Morris

Golf Club Wildeshauser Geest

Golf Club Wildeshauser Geest e. V. Spasche 5, 27793 Wildeshausen

Tel.: (0 44 31) 12 32 info@golfclub-wildeshausen.de www.golfclub-wildeshausen.de

Präsidentin: Ina Förster

Vizepräsident: Franz Bahlmann

Pressewart: Oliver Galeotti

Sekretariat: Ilka Gutsmann

Head-Pro: Michael Behrens

Golfclub Worpswede

Golfclub Worpswede e. V.

Paddewischer Weg 2, 27729 Vollersode

Tel.: (0 47 63) 73 13 info@golfclub-worpswede.de www.golfclub-worpswede.de

Präsident: Thore Meyer

Vizepräsident: Christoph Klaaßen

Schatzmeister: Frank Fischer

Sekretariat: Christine Perera

Pro: Stefan Mürtz

Club zur Vahr

Club zur Vahr e. V. Bürgermeister-Spitta-Allee 34, 28329 Bremen · Tel.: (04 21) 20 44 80 (9-Loch) info@club-zur-vahr.de, www.czvb.de

Club zur Vahr e. V. Am Golfplatz 10, 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: (0 47 95) 95 33 16 (18-Loch)

Präsident: Peter Meyer

Geschäftsführer: David Müller

Pros: Robin Welsby, Nicklas Mattner, Sven-Hendrik Voigt, Maximian Coels, Frederic Garner

Golf-Club Verden

Golf-Club Verden e. V. Holtumer Straße 24, 27283 Verden

Tel.: (0 42 30) 14 70 golf@gc-verden.de www.gc-verden.de

Präsident: Jochen Weiland

Vizepräsidentin: Barbara Rucka

Geschäftsführer: Rudolf Westphal

Pressewart: Martin Staedler

Pros: Ralph McLean, Michael Butcher

Golfclub Wilhelmshaven-Friesland

Golfclub Thülsfelder Talsperre

Golfclub Thülsfelder Talsperre e. V. Mühlenweg 9, 49696 Molbergen

Tel.: (0 44 74) 79 95 info@gc-thuelsfelde.de www.gc-thuelsfelde.de

Präsident: Bernhard Broermann

Sekretariat: Kerstin Koopmann

Schatzmeister: Heiner Hermes

Jugendwartin: Kristina Gantzkow

Pro: Michael Behrens

Golfclub Wilhelmshaven-Friesland Mennhausen 5, 26419 Schortens

Telefon: 04423 / 98 59 18 www.golfclub-wilhelmshaven.de www.info@golfclub-wilhelmshaven.de

Präsident: Kay Laß

Vizepräsident: Michael Hibbeler

PGA-Assistentin: Marrit Kirstein

Spielführer: Eric Jonas

Sekretariat: Adelheid Hoffmann, Nicola Dorn

Pro: Patrik Stollarz

Golfclub Wümme

Golfclub Wümme e. V. Hof Emmen Westerholz, 27383 Scheeßel

Tel.: (0 42 63) 9 30 1-0 info@golfclub-wuemme.de www.golfclub-wuemme.de

Präsident: Hermann Aukamp

Vizepräsident: Rainer Wiens

Headpro: David Bunce

Pro: Ben Fisher

50 | Golf We ser-Ems CLUBGUIDE

Wandscher Oldenburg

Bremer Heerstraße 400

26135 Oldenburg

T. 0441 / 920 77-10

Wandscher Bremen

Steubenstraße 10

28207 Bremen

T. 0421 / 989 78 3-00

Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH

info@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de

Wandscher Wilhelmshaven

Güterstraße 88-90

26389 Wilhelmshaven

T. 04421 / 756 4-0

Wandscher Bad Zwischenahn

Im Doorgrund 4

26160 Bad Zwischenahn

T. 04403/ 202-5

Wandscher Aurich Tjüchkampstraße 4

26605 Aurich

T. 04941 / 952 6-0

Schröder Wilhelmshaven

Accumer Landstraße 50

26389 Wilhelmshaven

T. 04421 / 702 1-0

Auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie?

Ein Haus auf dem L and oder eine

Ein Haus auf dem L and oder eine

Eigentumswohnung in der Stadt:

Eigentumswohnung in der Stadt:

Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht –unsere Immobilienberater mit Immobilien-Expertise für Ihre Region unterstützen Sie bei allen Unternehmungen im Bereich Eigenheim. Sie setzen sich persönlich für Ihre Traumimmobilie ein, begleiten Sie bei sämtlichen Schritten zum Kauf Ihres Eigenheims oder auch zum Verkauf Ihres Hauses. Mehr Informationen finden Sie auf spk-row-ohz.de.

Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht –unsere Immobilienberater mit Immobilien-Expertise für Ihre Region unterstützen Sie bei allen Unternehmungen im Bereich Eigenheim. Sie setzen sich persönlich für Ihre Traumimmobilie ein, begleiten Sie bei sämtlichen Schritten zum Kauf Ihres Eigenheims oder auch zum Verkauf Ihres Hauses. Mehr Informationen finden Sie auf spk-row-ohz.de.

Weil’s um mehr als Geld geht.

Weil’s um mehr als Geld geht.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.