Vorprodukt1 vom 21.12.2024

Page 1


Weihnachten 2024

Weihnachten in unserer Region

Tipps · Termine · Aktuelles aus der Umgebung

Liebe Leserinnen und Leser,

Vor wort

alle um Sie herum sind emsig dabei, ihre Besorgungen vor dem Fest zu erledigen, die Speisefolge zu planen, die Wohnung ist eh schon überdekoriert und „Last Christmas“ erklingt irgendwo in direkter Nähe. Und doch geht es Ihnen in diesem Jahr mal anders. So recht will sich das weihnachtliche Feeling einfach nicht einstellen. Kennen Sie das?

Mir selbst ist das ab und an schon passiert. Doch da ich alle Jahre wieder schaue, was eigentlich in der Vorweihnachtszeit so stattfindet im Landkreis Verden, vergeht dieses Außen-vor-Gefühl auch relativ schnell wieder. Was ich meine, sind Beispiele wie diese:

Da wird etwa in der Kita „Uphuser Deichbande“ schon Vorschülern vermittelt, dass sie etwas für andere Kinder unternehmen können, denen es nicht so gut geht wie ihnen. Die internationale Aktion „Weihnachten im Schukarton“, kurz „WiS“, ist dabei Aufhänger für das Engagement.

Eine WiS-Gruppe gibt es auch seit Jahren schon in Verden.

Aber dennoch erleben deren Hauptakteurinnen immer noch Überraschungen, indem WiS Menschen aus unterschiedlichen Interessengruppen zusammenführt, die ihr Engagement im Kern vereint.

Natürlich ist auch bis kurz vor dem Fest die Deutsch-Polnische Gesellschaft Verden auf ihren Hilfstransporten unterwegs. Enorme Mengen an Sachspenden gehen dafür auch aus unserem Kreisgebiet das ganze Jahr über bei der DPG ein.

Da laden das Koki Verden und der Verdener Rotary Club Kinder zu Popcorn und Kinofilm ins Cine City ein – einfach so. Die Bürgerstiftung Achim hat schon lange im Voraus wieder mit ihrem Wunschbaumprojekt für sozial benachteiligte Kinder losgelegt. Und die Achimer Sterneneltern führen alljährlich eine ganz ähnliche Aktion für Heimkinder durch – und widmen dieses Engagement ihren eigenen verstorbenen Babys.

Vieles mehr könnte ich aufzählen, aber eines ist schon klar geworden: Wenn einem Menschen mal nicht nach Weihnachten zumute ist, dann gibt es immer andere, die den weihnachtlichen Gedanken der Nächstenliebe leben, ohne etwas dafür für sich selbst zu verlangen. Doch wenn ich mich dann über ihr Engagement freute, wäre das ideal, um auch ihnen etwas zurückzugeben ... Bei diesem Gedanken kommt dann doch tatsächlich wieder die Weihnachtsstimmung auf!

Ihr Henrik Bruns

Kita „Uphuser Deichbande“

DPG Verden

Inhalt

Engagiert für „Weihnachten im Schuhkarton“ .. Seite 04

Beeindruckende Bilanz nach Nikolausaktion . Seite 05

Verlängerter Weihnachtsmarkt

Gemeinde Oyten wagte mehr als sonst ......... Seite 06

Weihnachtsstern

Das ist beim Gießen zu beachten ................... Seite 07

Schützen-Boygroup

Weihnachtssong der Waldknaller ....................Seite 08

Sichere Fahrt

Winterdienst auf den Autobahnen .................. Seite 09

Kino-Geschenk

Koki und Rotary Club luden Kinder ein............Seite 10

Nikolaus fuhr mit Eisenbahnfreunde beendeten Saison ............... Seite 11

Weihnachtsoratorium

Bach-Spielfilm als ARD-Premiere .....................Seite 12

Kekse mit Pfiff

Das Plätzchengeheimnis .................................... Seite 13

Weihnachtsfahrten

Checkliste der Autofahrer ................................. Seite 14

Rathäuser geschlossen

Verwaltungen legen Pause ein .......................... Seite 15

Kreismusikschule

Singendes Porto

Dommusiken Weihnachtschor begleitet Christvesper ........ Seite 22

Lindgren-Klassiker ARD zeigt „Ronja Räubertochter“ .................. Seite 23

Sterneneltern Achim Aktion für Heimkinder beglückte ............. Seite 24/25 Anthurien

Geschenke zum

Beiträge sind online zu hören ........................... Seite 16

Briefmarke mit Zuckowski-Song .......................Seite 17

Weihnachtlieder

„O du fröhliche“/„Stille Nacht“ ..................Seite 18/19

WiS in Verden

Strickfrauen lieferten fleißig ab ...................... Seite 20

Schokolade Süße Fakten zu Weihnachten............................ Seite 32

Feiern mit Haustieren Vierbeiner genießen die Zuwendung .............. Seite 33

Lebkuchen und Marzipan Destatis kennt interessante Zahlen ................Seite 34

Wir bedanken uns bei unseren Inserenten für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachtstage sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Lara Feil, Olaf Nientkewitz und Andreas Roske

Gefahr an Weihnachten Gegenüber Brandwunden vorbeugen ............. Seite 35

Erbhof vor dem Fest Veranstaltungen voller Atmosphäre ............... Seite 36

Besinnliches entdeckt Gruß vom Oytener Weihnachtsmarkt ............. Seite 37

Nach dem Fest Den Christbaum richtig entsorgen ..................Seite 38

Titelbild: Henrik Bruns

Weihnachten

Verlag: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. 0421/690 55 01

Redaktion: Henrik Bruns

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Anzeigenberatung:

Olaf Nientkewitz, Tel.: 0421/69055-113

Andreas Roske, Tel.: 0421/69055-143

Lara Feil, Tel.: 0421/69055 -147

Anzeigenleitung: Johannes Knees Tel.: 0421/69055-108

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Zeitungs-Zustellung: Tel.0421/69055-367

E-Mail: vertrieb@weserreport.de

Druck:DruckHaus Delmenhorst GmbH

Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024

„Deichbande“ gemeinnützig aktiv

Uphuser Kita-Kinder haben für „Weihnachten im Schuhkarton“ gestaltet und gepackt

Uphusen Seit vielen Jahren schon engagiert sich die Kindertagesstätte Uphuser Deichbande für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Verein Samaritan’s Purse. Die Gruppen bestimmen selbst, welche Geschenkkartons sie für Jungen und welche für Mädchen liebevoll gestalten wollen.

„Die Familien, die sich beteiligen, können aus einer Beispielliste auswählen, welche Spenden sie in den Schuhkarton geben“, erklärt Erzieherin Uta Sackmann, die die Aktion organisiert.

Darüber hinaus malen, kleben, stanzen, drucken und basteln die Kinder einen ansehnlichen Schuh-

karton für Kinder in armen Regionen der Welt. „Sie sind mit großem Einsatz und viel Begeisterung bei der Sache“, freut sich Uta Sackmann über das Engagement der Kleinen. Sie basteln zudem Weihnachtskarten mit Weihnachtswünschen in verschiedenen Sprachen. Sobald alles fertig ist,

packen die Kinder die Kartons. Sogar die Uphuser Krippe mit ihren Unter-Dreijährigen hat sich mit drei Kartons beteiligt. Zum Abschluss bestaunt man alle Kartons noch einmal gemeinsam, ehe die Kinder dabei helfen, sie ins Auto zu tragen, damit sie auf die weitere Reise gehen können.

Großes Engagement der kleinen Helferinnen und Helfer: Die Kinder der Kita Uphuser Deichbande waren erneut für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ fleißig. Foto: Stadt Achim

Wir wünschen alleneinpaarentspannte einenWeihnachtstageund neuegutenStartins Jahr!

DPG Verden führte Nikolaustransporte mit Tonnen an Sachspenden durch

Nachdem Geldspenden aus dem Freundeskreis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Verden die Spritkosten gedeckt hatten, waren die Ehrenamtlichen der Organisation am zweiten Adventswochenende zu ihrem traditionellen Nikolaus-Hilfstransport unterwegs. Es ging dafür in die niederschlesische Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz an der Oder).

stützung aus der Bevölkerung seien in dieser Zeit Sachspenden im Gesamtwert von 2,46 Millionen Euro und einem Gesamtgewicht von 353 Tonnen zusammengekommen. Die Spenden kamen aus den Landkreisen Verden, Rotenburg, Heidekreis, Nienburg und der Stadt Bremen.

offenen Tür im Caritasstift in Verden

Wann: Sonntag, 22. November 2015 ab 14 Uhr

Es sei der 51. Großtransport im Rahmen der DPG-Ukraine-Hilfsaktionen seit Februar 2022 gewesen, erklärte Transportleiter Heinz Möller. Dank tatkräftiger Unter-

Zuhause seit 40 Jahren

Dieses Mal sorgten die DPGTransporteure insbesondere in Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen, Kitas und Waisenheimen für vorweihnachtliche Stimmung. Neben Spielsachen, Bastelmaterialien, Kuscheltieren aber gerade auch warmer Winterbekleidung-

Besucher ein / Führungen, Basar und Cafeteria

Das Verdener Caritasstift feiert sein 40-jähriges Bestehen.

Betreuungseinrichtungen.

hatten sie rund 450 Weihnachtspäckchen für Kinder aus ukrainischen und bedürftigen polnischen Familien sowie in den sozialen Einrichtungen dabei. „Über 100 Päckchen hatte davon allein Monika Witt aus Barme liebevoll gepackt zur Verfügung gestellt, dicht gefolgt von Gaby Klose aus Dauelsen“, berichtet Möller.

In Altenheime, Obdachlosenunterkünfte oder Behinderteneinrichtungen in der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) lieferten die Kreisverdener mehr als 500 Säcke und Kartons mit Winteroberbekleidung, außerdem diver-

se Haushaltsgeräte. Für Caritaseinrichtungen in der pommerschen Stadt Czaplinek/Tempelburg hatten sie insbesondere Rollstühle, Rollatoren und RehaGeräte vom Verdener Sanitätshaus Müller dabei.

Beata Stankiewicz als Repräsentantin der Stadt Zielona Gora und Möller sagen allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Stankiewicz freut sich auch darüber, dass durch eine großzügige Spende der DPG neue Küchenmaschinen für die Armenküche in Zielona Gora gekauft werden konnte.

Blick auf die Sankt-Josef-Kirche und -Kinderkrippe: Das Caritasstift ist eine katholische Einrichtung, die Menschen jeden Glaubens ein geborgenes Zuhause sein möchte.

Me nschenwürdigpflegen

Me nschenwürdigpflegen

Wir haben gemeinsam ein schwieriges Jahr gut gemeistert und blicken voller Zuversicht in das neue Jahr.

All unseren Bewohnern, Angehörigen und Freunden des Caritassti es wünschen wir eine friedvolle Vorweihnachtszeit, gesegnete Festtage und Gesundheit für das kommende Jahr!

Wir suchen für unser Team je eine Pflegefachkraft (m/w) und einen Pflegehelfer (m/w)

Die DPG Verden sorgte für strahlende Kinderaugen in verschiedenen
Die DPG-Transportcrew um Heinz Möller (2. v. l.) mit Beata Stankiewicz aus Zielona Gora Fotos: DPG Verden

Markt mit Kuss-Tradition

In Oyten

ging das alljährliche Budendorf beim Heimathaus diesmal

Oyten Lichterketten und Leuchtobjekte, ein Areal mit Hackschnitzeln, Strohballen und Feuerschale, weihnachtlich geschmückte Holzhütten, gastronomische Angebote, ausgewählte Waren für die Adventszeit, Kinderkarussell, Tannenbaumverkauf und manches andere: Erstmals gab es in diesem Jahr in der Gemeinde Oyten einen verlängerten Weihnachtsmarkt. Den richtet für gewöhnlich der Heimatverein rund ums Heimathaus aus, stets am ersten Adventswochenende sowie nochmals am zweiten Adventssonntag. Doch für dieses Jahr hatten Marktmeister Manfred Masanek und Wirtschaftsförderer Frank Holle von der Gemeindeverwaltung daran angeknüpft: mit einer von ihnen organisierten Verlängerung des Events ab Donnerstag in Woche zwei bis einschließlich dem 2. Advent, am letzten Tag also zusammen mit dem Angebot des Heimatvereins. Zwar nicht durchgängig, aber doch größtenteils spielte das Wetter mit, weshalb dem Markt eine gute Besucherresonanz nicht verwehrt blieb. Viele, so Masanek, hätten denn auch das gemütlich-wohlige Ambiente des beschaulichen Weihnachtsmarkts zwischen Rathaus und Heimathaus gelobt.

Im Rahmen einer konzertierten Aktion war bereits zwei Wochen zuvor eine Girlande aus Tannenzweigen für das Entree des Oytener Weihnachtsmarkts gebunden und mit Lichterketten dekoriert

in eine Verlängerung

Die Weihnachtsmarktmeile am Oytener Rathaus war für eine gemütliche Atmosphäre unter anderem mit Hackschnitzeln ausgelegt.

worden. Hinzugefügt wurde zudem ein Mistelzweig, der für einen besonderen Weihnachtsbrauch steht: „Wenn ein Paar sich unter dem Mistelzweig küsst, soll es im nächsten Jahr viel Glück haben“, weiß Marktmeister Manfred Masanek. Und so sollte auch der Eingang zum Weihnachtsmarkt zwischen Rathaus und Heimathaus Glück bringen, wobei sich zu küssen ausdrücklich erwünscht war. Das Oytener Event könnte also obendrein noch zu einem „Weihnachtsmarkt der Liebe“ avanciert sein, wie der Marktmeister bemerkte.

Der Mistelzweig im Entree des Weihnachtsmarkts Oyten

Geschätze Kunden,

Danke für die gute Zusammenarbeit. Danke für die geschäzten Aufträge. Danke für Ihre Treue.

Gerne möchten wir Sie auch im kommenden Jahr wieder zu Ihrer vollsten Zufriedenheit bedienen. Im Namen des ganzen Teams wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein erfülltes und gesundes neues Jahr. Weihnachtliche Grüße vom:

Fotos: Bruns

Kein Winter ohne Weihnachtssterne

Poinsettien nur mit zimmerwarmem Wasser gießen

Seit in den 1950er Jahren in Deutschland erstmals die Züchtung von Weihnachtssternpflanzen gelang, die auch in geheizten Räumen gediehen, ist der Weihnachtsstern aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Der vielseitige Winterblüher begleitet mit seinen farbprächtigen Hochblättern Menschen überall auf der Welt durch die schönste Zeit des Jahres, wenn sie die folgenden Tipps beachten.

Licht ist das Lebenselixier des Weihnachtsboten. Ein Ort in unmittelbarer Fensternähe ist gut geeignet und auch direkte Sonneneinstrahlung ist in unseren Breitengraden im Winterhalbjahr kein Problem. Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad Celsius sind ideal. Beim Lüften darauf achten, dass die kalte Luft die Pflanze nicht unvermittelt trifft. Solange das Fens-

ter offen ist, zieht sie besser in eine geschützte Ecke um. An einem hellen, warmen und vor Zugluft geschützten Platz läuft der Weihnachtsstern zur Hochform auf. Feingefühl ist beim Gießen gefragt: Lieber bleibt die Erde etwas trockener als zu feucht. Staunässe ist zu vermeiden, da sie die wichtigen Grobporen in der Erde zusetzt und den Wurzeln die Luft zum Atmen nimmt. Überschüssiges Wasser in Übertopf oder Untersetzer bitte spätestens eine Viertelstunde nach dem Gießen entfernen. Bei einem Standort in der Nähe von Heizkörpern und trockener Zimmerluft kann es aber nötig sein, jeden Tag zu gießen. Meistens genügt es, alle zwei bis drei Tage zur Gießkanne zu greifen. Wer dem Wurzelballen ein Tauchbad spendiert, hat noch länger Zeit zwischen den Wassergaben.

Die Topfgröße hat ebenfalls Einfluss: Kleine Töpfe muss man häufiger gießen als große. Ein Gefühl für das richtige Maß an Feuchtigkeit erhält man, indem man den

Topf anhebt. Wirkt er leicht, ist es Zeit für eine neue Wassergabe. Und: Zimmerwarmes Wasser bekommt dem Weihnachtsstern besonders gut.

Weihnachtssterne sind echte Hingucker. Foto: Stars for Europe
Britta Güttler Immobilienmaklerin IHK & EIA / Verkauf Wohnimmobilien
Nico Brockob Dualer Student Immobilienwirtscha B.A. &
Maren Pohlmann Büroleitung
Jennifer Rohdenburg Assistenz der Geschä sführung
Olina Zillke Fotogra n / Social Media /Vermietung Wohnimmobilien
Daniela Schneider Geschä sführerin

Erste Weihnachtssingle ist raus

Boyband Waldknaller bringen mit „Wiehnacht in Dabern“ plattdeutschen Song zum Fest

Daverden Kurz vor dem Fest haben die Waldknaller schon einmal ihren Song „Wiehnacht in Dabern“, ein Weihnachtslied für ihre Ortschaft auf Plattdeutsch, auf Youtube veröffentlicht. Inzwischen können zumindest viele Daverdener vermutlich schon mitsingen.

Die Waldknaller sind bekanntlich

Die Schützenhüte, die sonst auch zu ihrem Outfit als Boyband gehören, haben die Waldknaller zum Fest gegen eine passendere Kopfbedeckung getauscht. Die schwarzen Sonnenbrillen aber Foto: Waldknaller

Einkaufsmarkt Kirchlinteln GmbH

Ein herzliches Dankeschön für Ihr/euer Vertrauen! Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Start in ein gesundes, frohes und erfolgreiches neues Jahr.

Familie Scholz und das gesamte Lindhorst Team

rem im Homestudio selbst produzierten Material auf nahezu allen wichtigen Social-Media-Plattformen präsent: Als „Waldknaller –Daverdens schärfste Boyband. Nur echt vom Schützenverein Daverden!“ vermarkten sie ihre Songs inzwischen auf Youtube, Spotify oder Apple Music. Folgen kann man ihnen aber genauso auf Facebook und Instagram. Das atmosphärische „Wiehnacht in Dabern“ lebt textlich natürlich von den Eindrücken einer verschneiten Daverdener Winterlandschaft. Ein bisschen fühlt man sich dabei sogar in Astrid Lindgrens berühmte Erzählung für Kinder „Weihnachten in Bullerbü“ versetzt – wenn auch Daverden freilich einige Nummern größer ist als das fiktive Dorf Bullerbü mit seinen nur drei Höfen.  Im Netz findet man mehr über die Band unter schuetzenvereindaverden.de/waldknaller.

Sichere Fahrt zum Weihnachtsbesuch

6.300 Fachkräfte im Autobahn-Winterdienst

Für Besuche bei Verwandten nutzen auch Kreisverdener an den Weihnachtsfeiertagen die Autobahnen. Damit dort auch bei Schnee und Glätte alles so sicher wie möglich bleibt, gibt es den Winterdienst der Autobahn GmbH des Bundes, der bereits Anfang November gestartet ist. Zuständig ist die GmbH für mehr als 13.000 Kilometer Autobahnstrecke.

Und auch weitere Zahlen beeindrucken: Es sind rund 6.300 Straßenwärterinnen und -wärter der Autobahn GmbH, die rund um die Uhr im Einsatz, um die Straßenverhältnisse zu überwachen und bei Bedarf schnellstmöglich und zielgerichtet zu reagieren. Dazu gehören insbesondere das Streuen von Salz und das Räumen von Schnee, um eine sichere und reibungslose Verkehrsführung zu ermöglichen.

„Wir setzen alles daran, die Autobahnen auch bei widrigen Wetterbedingungen passierbar zu halten“, erklärt Andy Apfelstädt, Abteilungsleiter Betrieb.

Für den Wintereinsatz stehen rund 1.450 Spezialfahrzeuge bereit. Außerdem wurden die Reserven der Salzlager aufgestockt. Deutschlandweit stehen der Autobahn GmbH 310 Salzhallen und 112 Salzsilos sowie 377 Soletanks für

die Lagerung zur Verfügung. Gerade durch den Einsatz von reiner Sole – die Fachleute bezeichnen sie als „FS 100“ (FS steht für Feuchtsalz) – habe man den Salzverbrauch in den vergangenen Jahren enorm senken können und so die Umweltbelastung reduziert, heißt es. Die Flüssigstreuung beuge nämlich dem Eintritt von Glätte vor. Das feuchte Salz lässt sich gleichmäßig versprühen, verteilt sich besser auf der Fahrbahn und bleibt länger liegen als unverdünntes Streusalz. Pro Quadratmeter sind so nur etwa 15 Gramm Salz – etwa drei Teelöffel – notwendig.

Daneben wird bei zunehmender Feuchte und Kälte aber auch das trockenere FS 30 eingesetzt – allerdings oft mit Sole befeuchtet, um die Liegedauer des Salzkorns zu erhöhen.

Die Autobahn GmbH appelliert aber auch an alle Verkehrsteilnehmenden, sich kooperativ gegenüber dem Straßenbetriebsdienst zu verhalten. Räumverbände, bestehend aus mehreren Räum- und Streufahrzeugen, dürfen zur eigenen Sicherheit nicht überholt werden. Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist eine besonders vorausschauende Fahrweise geboten und ein winterfestes Fahrzeug Pflicht.

Heizung |Sanitär |Klima |Lüftung

Heizung |Sanitär |Klima |Lüftung www.brecker-verden.de

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

www.brecker-verden.de

WIR SAGEN

Dankeschön!

Wir bedanken uns für daswundervolle Jahr mit Ihnen und für dievielen Weiterempfehlungen unserer Kunden. Wirwünschen Ihnen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit!

Uli Schmitz und Ihr gesamtes Team von Hörakustik Schmitz!

Jetzt telefonisch oderonline Termin vereinbaren!

Im Kino Jung und Alt angesprochen

Verdener Koki-Verein und Rotarier ließen Weihnachtsfilmaktion aufleben

Verden Eine besondere vorweihnachtliche Aktion ließen auch in diesem Jahr das Verdener Kommunalkino (Koki) und der Rotary Club Verden aufleben. Beide Institutionen zeigten am 2. Advent erneut gemeinsam einen Weihnachtsfilm für Kinder und Begleitpersonen im Cine City.

Das Besondere an dieser Aktion: Der Eintritt war frei, und jeder Gast erhielt ein Freigetränk sowie eine Tüte Popcorn geschenkt. „Mit einer schönen Geschichte wollen wir Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf Weihnachten einstimmen“, erklärt RotaryClub-Präsident Rolf Voige das Ansinnen der Kooperation, die schon in den Jahren zuvor durchgeführt worden war. „Dieses Mal fiel die Wahl auf ‚Weihnachten im Zaubereulenwald‘, berichtet KokiVorsitzender Jürgen Menzel.

Die Handlung des 98-minütigen Weihnachtsfilms: Im letzten Au-

genblick fällt das Weihnachtsfest mit ihren Eltern für Eia ins Wasser. Stattdessen soll die Zehnjährige auf den Bauernhof eines Bekannten geschickt werden. Dort angekommen, kommt sie aber aus dem Staunen gar nicht mehr he-raus. Ein schneebehangener Wald mit zahlreichen Tieren umgibt den Hof. Das winterliche Fest wird aber eingetrübt durch den raffgierigen Verwalter Ravio. Er will den Wald abholzen und damit den Tieren den Lebensraum nehmen. Dagegen wollen die Kinder und der Gutsbesitzer gemeinsam vorgehen.

 Den vom Verdener Koki-Chef Jürgen Menzel empfohlenen Film „Weihnachten im Zaubereulenwald“ können sich Interessierte auch jetzt noch via Streaming über die Plattformen Youtube, Google Play oder Amazon Prime Video ausleihen.

Jürgen Menzel (r.), Marlies Henneckes (2. v. l.) und Anne Kleinganz vom Koki sowie Rotary-Präsident Rolf Voige präsentierten die Weihnachtsfilm-Vorführung für Kinder und Erwachsene. Foto: pv

Elektro-Beinker Elektroinstallationen

Elektro-Beinker

Elektro-Beinker

Elektroinstallationen

Elektroinstallationen

Dieter Beinker wünschen allen schöne ✭

✭ 27321 Thedinghausen ‡ 04204/76 65 · Fax 6850 84

Dieter Beinker und Familie wünschen allen Kunden & Freunden schöne Weihnachten!

27321 Thedinghausen · Königsberger Str. 7 04204/7665 · Fax 685084 · E-Mail: Elektro-Beinker@online.de

27321 Thedinghausen · Königsberger Str. 7 ‡ 04204/76 65 · Fax 6850 84 · E-Mail: Elektro-Beinker@online.de

Fröhliche Weihnachten

Das Team von Haus O�ersberg wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen, Mitarbeitenden und deren Familien sowie allen Betreuerinnen und Betreuern eine friedvolle Weihnachtszeit. Mögen die Fes�age von Liebe und Ruhe erfüllt sein und Raum bieten, um Kra� für das kommende Jahr 2025 zu schöpfen. allerreport.de weserreport.de

Große Straße 1 · 28870 Ottersberg www.haus-o�ersberg.de

Nikolaus fuhr wieder mit

Verdener Eisenbahnfreunde boten erneut Adventshighlight für Familien mit Kindern an

Verden Bei den Verdener Eisenbahnfreunden (Vef) standen an zwei Sonntagen im Dezember erneut die traditionellen Nikolausfahrten an. Zu diesen besonderen Terminen besucht der Nikolaus persönlich den Verdener Kleinbahnexpress und verteilt während der Fahrt kleine Geschenke an die mitfahrenden Kinder. Ein besonderer Abschluss der Kleinbahnsaison also.

Los ging es jeweils um 11 und um 14.30 Uhr am Verdener Bahnhofdenn auch diese Sonderfahrten in der Adventszeit bietet der Verein zweimal pro Fahrtag an. Ab Neddenaverbergen brachte auch im Dezember noch weiterhin, wegen eines schon länger vorliegenden Gleisdefekts auf der Bahnstrecke, ein Bus die Fahrgäste zum Bahnhof Stemmen. Dort wurden diese aber mit dem Angebot von Bock-

wurst, Kakao und Glühwein entschädigt. Zurück war man in Verden gegen 14.10 Uhr beziehungsweise 17.10 Uhr. Die Ticketpreise beim Vef sind moderat, und Kinder

unter sechs Jahren fuhren ohnehin kostenfrei mit - lediglich ein Geschenkzuschlag in Höhe von 2 Euro fiel an.

 Weitere Infos über den Verein

Verdener Eisenbahnfreunde sowie nach der Winterpause neue Fahrpläne für die nächste Kleinbahnsaison finden Interessierte unter kleinbahnexpress.de

Der Verdener Kleinbahnexpress hat in der Vorweihnachtszeit stets zweimal den Nikolaus als Gast an Bord, ehe die Fahrsaison kurz vor Weihnachten endet.

Foto: Dennis Mellerowitz

Berühmte Musik zur Geburt Jesu

ARD hat die Enstehungsgeschichte des Weihnachtsoratoriums verfilmt

„Bach – ein Weihnachtswunder“ ist der Titel eines neuen Spielfilms über den großen Klassik-Komponisten, den die ARD jetzt in ihre Mediathek aufgenommen hat. Der historische Event-Familienfilm erzählt von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in den Tagen vor Heiligabend 1734. Drehbuchautor Christian Schnalke richtet den Fokus auf den nahbaren Bach, der inbrünstig davon überzeugt ist, den Gläubigen die Geschichte von der Geburt Jesu mit Musik eindrücklicher näherbringen zu können, als es das Wort jemals vermochte. Der Name Bach steht hier nicht nur für den genialen Patriarchen, sondern auch für dessen musische Familie. Neben Devid Striesow in der Rolle des Leipziger Kantors spielt Verena Altenberger die gefragte Sängerin und Ehefrau Anna Magdalena Bach. Eine besondere Würdigung findet Bachs talentierter, erwachsener Sohn Carl Philipp Emanuel – besetzt mit Striesows Sohn Ludwig Simon –, der später an die Bekanntheit des Vaters heranreichte.

Ebenfalls ein Neuzugang in der ARD-Mediathek: „Die schönste Be-

scherung“ stellt Weihnachten als das Fest der kleinen und großen Überraschungen dar. Ein unerwarteter Neuzugang verzaubert eine Familie, die ein Wunder gut gebrauchen kann. Anna Unterberger und Reza Brojerdi stehen als frisch getrenntes Paar im Zentrum. In den Rollen der Schwiegereltern versuchen Ramin Yazdani und Jutta Speidel, die Liebe der Eheleute zu retten. Unterhaltsam zeigt Regisseurin Karin Heberlein, dass sich im Leben nicht immer alles planen lässt und dass man –trotz der emotionalen Achterbahnfahrten des Alltags – seine Liebsten nicht aus den Augen verlieren sollte. Schauplatz des modernen Weihnachtsfilms ist die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Den berühmten Weihnachtsmarkt setzte Kameramann Yunus Roy Imer bildstark in Szene. Wem dagegen lieber nach einem ungewöhnlichen Roadmovie zumute ist, findet ihn im Streaming-Angebot der ARD unter dem Titel „Alle Jahre wieder“. Was nach wenig aufregender Weihnachtsroutine klingt, handelt von den Erlebnissen von vier Menschen im Fernbus: Charly Hübner als Fahrer sowie Sinje Irslinger,

In „Bach – ein Weihnachtswunder“ schlüpft David Striesow in die Rolle des großen klassischen Komponisten. Beleuchtet wird die Entstehungsgeschichte von dessen berühmten Weihnachtsoratorium. Foto: Ricardo Gstrein/ARD

Klaus Steinbacher und Maria Simon als Passagiere finden bei den alljährlichen Fahrten zu ihren wahren Wünschen, die ihre bisherigen Fahrpläne über den Haufen werfen. Unterhaltsam spielt Drehbuchautor und Comedian Tommy

Wosch in seinem Spielfilm mit Beziehungskonzepten. Felix Herzogenrath führte Regie bei der turbulenten Komödie, die unter anderem mit Lisa Kreuzer, Elena Uhlig und Philipp Moog prominent besetzt ist.

Das Jahr 2024 war für uns ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen.

Wir sind dankbar für die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die uns gemeinsam erfolgreich durch diese Zeit geführt hat.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück, persönliches Wohlergehen und viel Erfolg!

Das Plätzchengeheimnis

Umfrage: Welches Gebäck wird in der Vorweihnachtszeit am liebsten hergestellt?

Wie viele Menschen in Deutschland in der Adventszeit Plätzchen backen und welche Kekse die beliebtesten sind, wollte das Unternehmen Dr. Oetker wissen. Durchgeführt wurde dazu die repräsentative „Backstudie 2024“: Das beauftragte Marktforschungsinstitut Yougov Deutschland befragte dafür in diesem Jahr 2.027 Menschen.

Für 49 Prozent der Befragten ist das Plätzchenbacken ein vorweihnachtliches Ritual. Von ihnen bereiten 39 Prozent ihre Weihnachtsplätzchen am liebsten gemeinsam mit der Familie, dem Partner oder der Partnerin, Freunden oder Verwandten zu. 34 Prozent greifen dabei auf ein Familienrezept zurück, doch genauso viele der Befragten probieren auch gerne neue Plätzchenrezepte aus. 36 Prozent der befragten Backenden gaben übrigens an, nicht nur für die eigenen Plätzchendosen, sondern gerne auch

für andere Menschen zu backen, um ihnen an Weihnachten eine Freude zu machen.

Bevorzugt werden zu Weihnachten Ausstechplätzchen gebacken, was bei 41 Prozent der befragten Hobbybäckerinnen und -bäckern der Fall ist – in 47 Prozent der Haushalte mit Kindern ohnehin. Knapp dahinter folgen auf dem zweiten Platz mit 39 Prozent Vanillekipferl sowie auf Platz drei mit 34 Prozent Mürbeteigplätzchen. In 28 Prozent der deutschen Backstuben duftet es wiederum nach Spritzgebäck. 24 Prozent der Deutschen, die Plätzchen backen, stellen für Weihnachten besonders gerne Makronen her; 22 Prozent schieben lieber ein Blech mit Zimtsternen in den heimischen Backofen. Doch bei 18 Prozent werden sogar Lebkuchen gebacken. 16 Prozent mögen besonders gerne Schwarz-Weiß-Gebäck und bei sieben Prozent dürfen Anissterne in der Plätzchendose nicht fehlen. Übrigens: Die Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen schiebt am meisten Ausstechplätzchen (39 Prozent), Vanillekipferl (36 Prozent) und Mürbeteigplätzchen (32 Prozent) in den Ofen.

Repräsentative Umfrage: Die Top 10 der Weihnachtsplätzchen wurde vor dem Fest im Auftrag von Dr. Oetker ermittelt. Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

 Bei Dr. Oetker selbst hat man natürlich zu Weihnachten ebenfalls geeignete Backtipps für Plätzchen parat. Zu finden sind sie unter rezeptdownload.oetker.de.

Zujeder Lücke findet sichein Zahn...

Am 27. und 30.12.2024

sind wir gern per E-Mail und telefonisch für Sie da, unser Kundenzentrum bleibt geschlossen.

www.stadtwerke-achim.de

... wenn Ihnen mal etwas fehlt, können wir zahntechnisch bestimmt Abhilfe schaffen. Ob Krone, Brücke, Implantat –Lösungen gibt es für fast alle Lücken. Unser Praxisteam ist spezialisiert auf implantologische, parodontologische und kieferorthopädische Behandlung für GROSS und KLEIN.

Vereinbaren Sie für sich und Ihre Familie noch heute einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch in unserem Hause.

Wir wünschen all unseren Patientinnen, Patienten und allen, die es noch werden möchten, Lieferanten, Kollegen und Geschäftspartnern erholsame Feiertage sowie viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr.

Weihnachts-Checkliste der Autofahrer

Aktuelle Umfrage: 82 Prozent nutzen das Fahrzeug für Erledigungen zur Winterzeit

Für den Geschenk-Einkauf vor Weihnachten ist das eigene Fahrzeug ein wichtiger Helfer, wie die aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema „Auto packen für Weihnachten“ bestätigt. Dazu wurden im November 2024 1.657 Personen befragt.

Fast jeder Vierte (24 Prozent) besorgt die Präsente für Weihnachten in den Geschäften vor Ort. Deutlich mehr als die Hälfte der Befragten (63 Prozent) setzen hingegen auf eine Kombination aus Online-Bestellungen und dem Stöbern in Läden. 13 Prozent der Befragten bevorzugen eher das Shopping im Internet. Für den Transport nutzen 82 Prozent das eigene Auto.

Für mehr als jeden Dritten (38 Prozent) ist ausreichend Stauraum im Auto sehr wichtig. Weitere 46 Prozent sehen es zwar als relevant, aber nicht als ausschlaggebend für die Fahrzeugwahl an. Bei knappem Platz sind praktische Lösungen gefragt: 42 Prozent greifen auf Kühl- oder Klappboxen zurück, um Einkäufe oder Geschenke platzsparend zu verstauen. Spezielle Organizer für den Kofferraum, die durch zusätzliche Fächer Ordnung schaffen, gelten für 30 Prozent als ideale Lösung.

Auch wenn zusätzliche Winterausrüstung wie Schneeketten, Decken oder Scheibenenteiser im

Auto transportiert wird, gelingt es 51 Prozent der Autofahrer dennoch, genügend Platz für Einkäufe zu schaffen. Sicherheitsrelevantes Equipment wie Warnwesten oder Eiskratzer verstauen 20 Prozent der Befragten platzsparend im Handschuhfach, in der Türablage oder unter den Sitzen.

Sind die Feiertage vorüber, startet für manche die Reisezeit: 22 Prozent der Befragten nutzen die Wintermonate, um in den Urlaub zu fahren. Dabei stehen für 60 Prozent der Reisenden Winterkleidung für kalte und schneereiche Tage ganz oben auf der Packliste,

gefolgt von persönlichen Dingen wie Büchern oder Kameras (55 Prozent) und ausreichend Snacks für die Tour (53 Prozent). 48 Prozent nehmen auch nachträglich noch Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde mit, die während des Urlaubs besucht werden. Essenziell bleibt für die meisten jedoch die Sicherheit, insbesondere bei langen Wintertouren mit dem Auto: 75 Prozent halten gute Winterreifen für unverzichtbar, um bei einem möglichen Schneeeinbruch oder Glatteis bestens vorbereitet zu sein. Doch auch der Komfort darf in der kalten Jahreszeit

nicht zu kurz kommen: 64 Prozent legen Wert auf eine funktionierende Klimaanlage oder Heizung, die eine angenehme Wärme im Fahrzeug sicherstellt. Ein Drittel der Befragten (31 Prozent) bevorzugt zusätzlich eine beheizte Frontscheibe, um sich das mühsame Eiskratzen zu ersparen.

Wer trotz all dieser Maßnahmen nicht genug aufwärmt, greift gerne zu einem heißen Getränk. Bei einem Tankstopp im Winter gehören für 70 Prozent Kaffee, Tee oder Kakao zu den unverzichtbaren Begleitern, um sich in der Kälte aufzuwärmen.

Jeder und jede vierte besorgt auch größere Geschenke in Geschäften vor Ort. Foto: Shutterstock_2187844369/ Deutsche Tamoil GmbH

Rathäuser länger geschlossen

Verwaltungen öffnen erst am 2. Januar wieder, Mitarbeitende machen aber nicht blau Über Weihnachten haben natürlich auch die kommunalen Rathäuser geschlossen. Doch oft wird heutzutage auch zwischen dem Fest und dem Jahreswechsel nicht mehr geöffnet. Der Hintergrund ist allerdings keineswegs eine verlängerte Brückenzeit für die Mitarbeitenden der Verwaltungen.

So gibt etwa die Achimer Stadtverwaltung bekannt: „Das Rathaus bleibt in der Zeit von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich 1. Januar geschlossen – das gilt auch für die Stadtbibliothek, das Standes-amt und das Bürgerbüro. Aus Energiespargründen bleibt das Rathaus im genannten Zeitraum komplett zu. Die Beschäftigten der Stadtverwaltung nehmen, mit Ausnahme der Not- und Rufbereitschaften für die drei Tage,

zwischen den Feiertagen Urlaub. Ab Donnerstag, 2. Januar, hat das Achimer Rathaus dann wieder wie gewohnt geöffnet.“ Vor allem also ist die verlängerte Schließzeit eine Energiesparmaßnahme, die auch im Sinne der Steuerzahlerinnen und -zahler liegen dürfte. Ebenso lautet der entsprechende Hinweis aus Verden: „Aus Energiespargründen bleibt das Rathaus mitsamt dem Bürgerbüro vom Montag, den 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, den 1. Januar, geschlossen.“

Im gleichen Zeitraum bleibt das Rathaus Oyten ebenfalls dicht. Die Gemeinde weist darauf hin, dass dies genauso für die Gemeindebücherei und das Jugendzentrum „Freiraum“ gilt.

In Thedinghausen betrifft die Schließzeit von gleicher Dauer

Das Achimer Rathaus und die Stadtbibliothek zählen zu den Kreisverdener Institutionen, die zwischen den Jahren nicht mehr öffnen.

neben dem Rathaus außerdem noch die Touristen Information.

Ab Donnerstag, 2. Januar,

Achim

stehen alle örtlichen Ämter Bürgerinnen und Bürgern wieder offen.

Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik Dipl.-Ing.(FH) Stephan Hey

Syker Straße 110 · 27321 Thedinghausen www.kues-thedinghausen.de

 04204 / 40 73 800

Alle Fahrzeuge bis 7,5t und landwirtschaftliche Zugmaschinen hoheitliche Dienstleistungen

• Hauptuntersuchung inkl. Abgas

• Änderungsabnahmen

• Oldtimereinstufung weitere Dienstleistungen Schadengutachten und Bewertungen

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: 09:00-12:30 u. 13:00 – 16:30 Uhr

Foto: Stadt

Kreismusikschule stimmt ein

Klingende Beiträge aus allen Fachbereichen im Online-Adventskalender

Adventskalender gibt es in vielfachen Formen und Ausführungen –heutzutage auch gerne digital. Aus Anlasse ihres 50-jährigen Bestehens in diesem Jahr hat die Musikschule des Landkreises Verden einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt. Jeden Tag gibt es online auf der Homepage des Landkreises Verden hinterm Kalendertürchen ein neues Musikvideo von Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften.

Das Repertoire reicht von Klassik bis Pop. Ob Klavier, Gesang, Harfe, Blockflöte, Violine, Klarinette, Posaune, Kontrabass, Gitarre, Cello, Querflöte oder Fagott, es sind Instrumente aus fast allen Fachbereichen der Schule vertreten. Viele Darbietungen erfolgen als Ensembles.

Mit dabei sind neben vielen Solisten unter anderem die Woodwinds, ein Projekt des Fachbereichs Holzbläser; außerdem Raum2, die Rockband der Kreismusikschule, dann

das Orchester, die Sinfonetten sowie das Ensemble Animé.

„Die jetzt im Adventskalender präsentierten Beiträge zeigen die ganze Bandbreite unserer Musikschularbeit, von den mutigen Anfängern an der Klarinette bis hin zu den geübten und leidenschaftlichen

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Mitgliedern in Bands und Ensembles“, freut sich Musikschulleiterin Birgit Romann. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit vielen ansprechenden und qualitativ hochwertigen Konzerten gehe es damit noch einmal rund. „Lassen Sie sich überraschen, welche Instrumente und

welche Musik sich hinter den Türen verbergen. Viel Vergnügen dabei!“, wünscht Birgit Romann.

 Die einzelnen Beiträge des Adventskalenders der Kreismusikschule findet man online unter landkreis-verden.de/ adventskalender

A. Wolf &Sohn GroßeStraße92-94·28870 Ot tersberg·

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Oyter Reisewelt

Hauptstr.113 T+49(0)4207.911380 info@oyterreisewelt.de

Hauptstr. 113 28876Oyten T +49(0)4207.911380 F+49(0)4207.9099579 info@oyterreisewelt.de www.seebuero.de

IhrOpel Partner fürNeu-undJahreswagen,EU-Fahrzeuge undGebraucht wagen.

Wir wünschen unseren Kunden schöne Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und kommen Sie immer gut ans Ziel!

Seitüber50Jahren!WirfreuenunsaufSie!

Das Ensemble Animé vor dem Erbhof Thedinghausen
Foto: Animé

„Weihnachtsbäckerei“ zum Aufkleben

Deutsche Post veröffentlichte zum Fest ihre erste klingende Briefmarke mit bekanntem Song

Anlässlich des Weihnachtsfests hat die Deutsche Post in diesem Jahr eine Premiere begangen: Sie hatte pünktlich zur Adventszeit ihre erste sprechende und singende Briefmarke in Deutschland am Start.

Für die Marke ging die Post eine Kooperation mit dem bekannten Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und der Firma Ravensburger ein. Im Berliner Museum für Kommunikation wurde die Marke erstmals vorgestellt. Sie trägt den Namen „Weihnachten für Kinder –Weihnachtsbäckerei“. Als Motiv besitzt sie eine Illustration des Klassikers der bekannten Künstlerin Julia Ginsbach. Der Clou dabei ist, dass man die Briefmarke erstmals hören kann: Liedzeilen des Zuckowski-Ohrwurms „In der Weihnachtsbäckerei“, kurze Dialoge der abgebildeten Personen, die

Weihnachtsgeschichte oder Wissenswertes rund um den Advent.

All dies klappt mit einem sogenannten Tiptoi-Stift von Ravens-

Liedermacher Rolf Zuckowski schreibt selbst gerne Weihnachtsbriefe. Dass aber mittels Tiptoi-Stift einmal eine Marke „In der Weihnachtsbäckerei“ spielen würde, hätte er selbst bis vor einiger Zeit wohl noch nicht zu träumen gewagt. Foto: Deutsche Post

burger, der diese Audioinhalte auf dem Motiv zum Klingen bringt. „So wird aus der diesjährigen Weihnachtspost auch ein echtes, weltweit einmaliges Hörerlebnis und eine Entdeckungsreise für Jung und Alt“, verspricht die Post.

Die Briefmarke hat den Portowert 85 Cent und ist in vielen Postfilialen, im Online-Shop oder telefonisch beim Bestellservice der Deutschen Post erhältlich. 40 Millionen dieser Postwertzeichen sind hergestellt worden. Offizieller Herausgeber der Briefmarke ist das Bundesministerium der Finanzen. Unterdessen darf man bereits gespannt sein, was sich die Post im kommenden Jahr zu Weihnachten einfallen lässt. Denn ab dem 1. Januar steigt das Brief- und Postkartenporto auf 95 Cent – und die Zuckowski-Marke reicht dann nicht mehr aus.

Dein Service.

Dein Service.

Dein Markt.

Dein Markt.

Wir sind für dich da:

Wir sind für dich da:

Josephine, Nicole, Marco und Emily Marach

Josephine, Nicole, Marco und Emily Marach Mehr auf rewe.de/abholservice

Eat Happy Sushi im REWE Allermarkt, im Ohrt 9.

Eat Happy Sushi im REWE Allermarkt, im Ohrt 9.

Handgerollt. Täglich frisch. Nur für dich!

Handgerollt. Täglich frisch. Nur für dich!

ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Frohes Fest, guten Rutsch!

Immer gut versorgt!

Dorfstraße 45 | 27339 Riede

Telefon 0 42 94-79 58 58 info@rieder-apotheke.net

gnadenbringende Weihnachtszeit!

Welt ging verloren, Christ ist geboren: Freue, freue dich, O Christenheit!

O du fröhliche, O du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!

Christ ist erschienen, uns zu versühnen: Freue, freue dich, O Christenheit!

ORKNNKNR=MVWPOWMO=====xjçíáî=DPMRNVUQENJNFLtÉëÉêJqÉê~ëëÉå=~ã=_~ÇÉåÉê=_ÉêÖD=J=aá~äçÖPRâêòPQN=ö=hêÉáëòÉáíìåÖ=póâÉ=ö=q~ÖÉëòÉáíìåÖz=îçå=pÅÜííÉ=E`çäçê=_çÖÉåF

10 – 14 Uhr

1. und 2. Weihnachtstag

11.30 – 15.00 Uhr

reichhaltiges kalt-warmes Buffet

Jeden Sonntag unser beliebter mediterraner Brunch

1 Glas Prosecco, gratis, Ka ee + Tee satt

€ 36,50 pro Person

15.00 – 17.00 Uhr Kaffee & Kuchen ab 17.00 Uhr Essen à la carte

Nur mit telefonischer Reservierung! – auch à la carte –

Um Voranmeldung wird gebeten! p. P. € 48,50

Silvester 2024

ab 19.00 Uhr – open end

Feiern Sie mit uns ins neue Jahr mit unserem großartigen 5-Gänge-Menü . Zur Begrüßung wird ein Glas Prosecco gereicht.

70‘er Geburtstag?

Feiern aller Art mit traumhaftem Weserblick. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten.

NEU

in den Weserterrassen in Achim – Baden MITTAGSTISCH

Um Voranmeldung wird gebeten! p. P. € 85,50

Di. bis Sa. von 11.30 bis 15 Uhr Wöchentlich wechselnde Gerichte/Karte ab € 8,50

O du fröhliche, O du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!

Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre: Freue, freue dich, O Christenheit!

Text: Daniel Falk, 1816

Stille Nacht

Alles schläft, einsam wacht nur das traute,

hochheilige Paar. Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh, schlaf in himmlischer Ruh.

Stille Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund, da uns schlägt die rettende Stund,Christ, in deiner Geburt, Christ, in deiner Geburt.

Stille Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht, durch der Engel Halleluja tönt es laut von fern und nah: Christ, der Retter, ist da, Christ, der Retter, ist da!

Text: Josef Mohr, 1816 Musik: Franz Xaver Gruber, 1818

Wir wünscהn aen Kun n, Mitarbei rn und Freun n ein fr es Weihnachts st, ein er l eicהs und v aem ein n s s Jahr.

Knop Walsrode

Gebäudereinigung und Hausverwaltung

Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

Besonders grüßen wir an dieser Stelle die Menschen, die in den Rotenburger Werken leben und arbeiten, deren Angehörige und Betreuer*innen sowie alle, die mit uns befreundet oder geschäftlich verbunden sind, und die Menschen, die unsere Arbeit fördern.

Wir bedanken uns bei unseren Inserenten für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachtstage sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Lara Feil, Olaf Nientkewitz & Andreas Roske

ROTENBURGER WERKE

Was zählt ist der Mensch.

Im Verbund der Diakonie

Launiges Päckchen-Packen

Auch Strickfrauen der Zionsgemeinde Verden für „Weihnachten im Schuhkarton“ aktiv

Verden In der Allerstadt liefen die Arbeiten im Rahmen der internationalen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ (WiS) 2024 im inzwischen 21. Jahr. Und noch immer gibt es auch für Monika Berlitz, die einst 2003 die ersten Kartons in der Stadt packte und weiterhin aktiv ist, neue Überraschungen.

„Die Strickfrauen aus der Zionsgemeinde in Verden haben sich das ganze Jahr über jeden Mitt-

woch von 15 bis 17 Uhr zum Handarbeiten getroffen. Meine Stellvertreterin Monika Witt durfte eine riesige Menge schöner gefertigter Dinge für die bedürftigen Kinder abholen“, freut sich die Verdener WiS-Gruppen-Chefin. Mehr als zehn volle Versandkartons mit diesen selbstgemachen Waren seien ins Sammellager verschickt worden. „Mit Liebe gepackte Schuhkartons werden somit zu

Weihnachten große Freude auslösen“, so Berlitz. Ganz neu sei in diesem Jahr die WiS-Päckchen-Annahmestelle in der Tankstelle in Hohenaverbergen gewesen. Auch Tankstellen-Leiterin Heike Hamann freute sich mit Berlitz über die regen Teilnahmen von Helfenden und Schenkenden beim Packen und Spenden.

Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion der

christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Jeder kann mitmachen und einem bedürftigen Kind damit Wertschätzung und Freude entgegen bringen. Mehr über die jährlich laufende internationale Aktion und auch schon den Zeitraum für die heiße Phase des Packens vor dem kommenden Weihnachtsfest erfährt man online unter weihnachten-imschuhkarton.org

WiS-Verden-Stellvertreterin Monika Witt (l.) durfte bei den Strickfrauen aus der Zionsgemeinde in Verden eine riesige Menge schöner gefertigter Dinge für die bedürftigen Kinder abholen. Foto: pv

Besinnliche

Weihnachten

undeinengutenStart insneueJahr2024!

24hNotdienst:auchandenFeiertagen

Wir wünschen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches

AlteDorfstraße8327367Sottrum 042642240|info@kleintierklinik-sottrum.de kleintierklinik-sottrum.de

Besinnliche Weihnachten undeinengutenStart insneueJahr2024! Besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Erd-, Pflaster- & Pflanzarbeiten Schwimmteichbau

Alte Dorfstraße 83 | 27367 Sottrum 04264 2240 | info@kleintierklinik-sottrum.de kleintierklinik-sottrum.de Rudolf-Diesel-Straße27 28876Oyten Telefon04202637715 www.elektro-haynes.de f

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Firma Micheel und Mitarbeiter

SUZUKI-Vertragshändler

SUZUKI-Vertragshändler

Embser Dorfstr. 19 I 28832 Achim-Embsen Tel. 04202/88 30-0

Email: info@micheel-auto-service.de www.micheel-auto-service.de

Hauptstr. 19 1 28832 Achim-Embsen Tel. 04202/88 30-0 1 Fax 88 30-20 www.micheel-auto-service.de

Hauptstr. 19 1 28832 Achim-Embsen Tel. 04202/88 30-0 1 Fax 88 30-20 www.micheel-auto-service.de

Hauptstr. 19 1 28832 Achim-Embsen Tel. 04202/88 30-0 1 Fax 88 30-20 www.micheel-auto-service.de

20 • 27283 Verden Oder auch gerne als E-Mail an: personal@tavan–tiefbau.de

Mission Weihnachtschor

Kirchenmusikdirektor tritt mit Projekt-Ensemble zur Christvesper im Dom auf

Zu Weihnachten und zum Heiligabend gehört für viele Verdenerinnen und Verdener ein Besuch im Dom der Allerstadt und das Singen der schönsten Weihnachtslieder dazu.

Der Domkantor und Kirchenmusikdirektor am Verdener Dom, Robert Selinger, hat sich genau deshalb eine besondere Aktion einfallen lassen. Als erfahrener Chorleiter dirigierte er am 2. Advent das Dom-Consort und brachte mit dem Chor Teile von dessen aktuellen Weihnachtsprogramm zu Gehör. Wichtig war dabei die Einladung zum Mitsingen für die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, denn gemeinsam erlebte man ein offenes Adventssingen. Unterstützt wurde es zudem vom Kammerchor des Domgymnasiums unter Leitung von Vanessa Galli.

Robert Selinger dirigiert hier den etablierten Chor Dom Consort. An Heiligabend um 18 Uhr allerdings will er zur Christvesper im Dom mit dem völlig neu zusammengestellten Weihnachtschor überraschen. Foto: Michael Hornung

Nun folgt das nächste Projekt: Im Vorfeld hatte Selinger herzlich zur Teilnahme am Weihnachtschor eingeladen und zwei Dienstagabend-Proben für alle Interessierten angesetzt. Einfache Liedsätze wurden dabei einstudiert. Motiviert wurden die Sängerinnen und Sänger natürlich besonders durch die bevorstehende Erfahrung, die jetzt

Frohes Fest und einen guten Rutsch!

Zimmerei und Dachdeckerei

27313 Dörverden · Brocksfeld 10

Telefon 04234 / 2799 · Fax 04234 / 27 92

FESTE SOLL MAN

FEIERN WIE SIE FALLEN IM ZELT

Wir bedanken uns vielmals für das Jahr 2024 und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest, sowie Glück und viel Gesundheit für das Jahr 2025. Ihr Zeltverleih-Fech aus Thedinghausen

Sie planen eine Feier oder ein Event? Wir haben das Partyzelt und Zubehör für Sie.

folgt: Ihr Chor hat zur Mitgestaltung der Christvesper mit Superintendent Fulco Steinhausen am 24. Dezember um 18 Uhr sogleich einen öffentlichen Auftritt. Sowohl Chorerfahrene als auch Neulinge waren zur Teilnahme aufgerufen. Auf diesen besonderen Chor darf man dementsprechend gespannt sein.

Unfallinstandsetzung

Lackierung

Kunststoffreparatur

Ausbeulen ohne Lackierung • Spot-Repair-Arbeiten

Lerchenstraße 10 28832 Achim Telefon 04202- 8899 33 eMail info@heilemachen.de

Fachbetrieb seit über 50 Jahren

Lingren-Klassiker neu verfilmt

ARD zeigt zu Weihnachten die hochwertige Serie „Ronja Räubertochter“

Graugnome, Wilddruden, Rumpelwichte, unendliche Wälder und wilde Räuber - die internationale Serie „Ronja Räubertochter“ taucht tief in die Abenteuerwelt des 1981 erschienenen Kinder- und Jugendbuchklassikers von Astrid Lindgren ein. Generationen von Menschen sind mit dieser Geschichte aufgewachsen. An Weihnachten bietet sich die Gelegenheit für ein filmisches Schwelgen in Erinnerungen. Und die Jüngeren haben die Möglichkeit, mit Ronja und Birk, Lovis und Mattis erste Bekanntschaft zu machen.

In der ARD-Mediathek ist die erste Staffel der Serie seit dem 20. Dezember abrufbar. Das Erste zeigt die ersten drei Folgen am 25. Dezember ab 20.15 Uhr und am 26. Dezember ab 17.45 Uhr drei weitere Folgen.

Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: „‘Ronja Räubertochter‘, das ist großes Kino für zu Hause. Hochwertige Produktionen dieser Art können durch starke internationale Kooperationen gelingen, die ARD geht hierfür bewusst neue Wege.

Nachwuchsdarstellerin Kerstin Linden in der Rolle der neuen Ronja Räubertochter. Foto: Audrius Solominas/ARD Degeto/Viaplay Group Sweden AB/ Filmlance International AB/Film i Väst AB and Ahil UAB

Mit dieser Produktion beleben wir europäisches Kulturgut und einen wahren Kinderbuch-Klassiker neu und bringen Familien

über Generationen hinweg zusammen – das passt zur Weihnachtszeit ganz besonders.“

Nachwuchsdarstellerin Kerstin Linden verkörpert die Titelheldin, an ihrer Seite spielt Jack Bergenholtz Henriksson ihren Freund und Gefährten Birk Borkason. In weiteren Hauptrollen sind Christoph Wagelin, Krista Kosonen, Johan Ulveson, Sverrir Gudnason und Mara Nohra zu sehen.

„Ronja Räubertochter“ ist eine Produktion der Viaplay Series und Filmlance in Koproduktion mit ARD Degeto, Viaplay, Film i Vast und AHIL Films für die ARD - gefördert von Nordisk Film & TV Fond.

Die Regisseurin Lisa James Larsson entfaltet die entwicklungsromanhafte Geschichte –heute würde man „Coming-ofAge-Geschichte“ sagen, in deren Mittelpunkt die Räubertochter Ronja steht. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und Mut, Zusammenhalt und Emanzipation. Die brillanten Bilder von Kamerafrau Frida Wedel erschaffen eine mittelalterlich anmutende Fantasy-Welt irgendwo in Schweden, mit grandiosen Naturaufnahmen, raubeinigen Räuberbanden und faszinierenden Fabelwesen.

Es ist Zeitfürden Rückschnitt

„Das

Strahlen ist unbezahlbar“

Aktion im Kinderheim: Verein Sterneneltern Achim dankt allen Unterstützenden

Die diesjährige Nikolausaktion des Vereins Sterneneltern Achim für das Kinderheim „Kleine Strolche“ wurde mit großer Freude und Unterstützung aus der Gemeinschaft umgesetzt. So konnte die Tradition fortgesetzt werden, die Heimkinder zu beschenken und allen Beteiligten festliche Momente zu bescheren.

Zahlreiche Präsente waren im Vorfeld bei den Sterneneltern abgegeben worden – was die großzügige Beteiligung der Gemeinschaft an dieser wichtigen Aktion unterstrich, betont man beim Verein.

Das Kinderheim beherbergt 60 Plätze an unterschiedlichen Standorten. Jedes der dort untergebrachten Kinder, die nach den

Worten von Sterneneltern-Vereinsvorsitzender Stefanie Gebers schon allesamt sehnsüchtig auf den Nikolaus gewartet hatten, konnten beschenkt werden.

Die Aktion selbst folgte einem bewährten Konzept, nach dem Präsente im Wert von 10 Euro für Kinder im Alter von Säuglingen bis zu acht Jahren akquiriert werden. Zusätzlich hatten großzügige Spender die Möglichkeit, kleine Extras für die Adventskalender der Kinder zu besorgen. Die drei Samstage im November (16., 23. und 30.) wurden zu Abgabetagen der Geschenke in den Räumen der Sterneneltern. Zusätzlich wurden Pakete auch per Post an die Büroadresse des Achimer Vereins geschickt.

Bergstraße 36

Bergstraße 36

29664 Walsrode

29664 Walsrode

Telefon 05161- 35 63

Telefon 05161- 35 63

Fax 05161-912533

Fax 05161-912533

Innenhöfe,Einfahrten, Terrassen,Gartenwege, Außentreppen-alles lässtsichausStein verschönern. Es ist Zeitfürden Rückschnitt

Egal,obkleiner TraumgartenoderspektakuläreGartenanlage–wir setzenIhreindividuellen Wünscheum.

Wirwissen,welche Bepflanzung,wie gepflegtwerdenmuss, damitSiesichlange daranerfreuenkönnen.

Mobil01 62 -6 1274 23

Mobil01 62 -6 1274 23

wünschen Ihnen & Ihrer Familie fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Fachbetrieb für Pflasterarbeiten

Frohe

und die besten Wünsche für das neue Jahr allen Kunden, Freunden und Bekannten.

Verdener Straße 18 · 27308 Hohenaverbergen
Aktion der Sterneneltern Achim: Der Nkolaus beim Eintreffen im Kinderheim. Fotos: Kinderheim „Kleine Strolche“

Besonders erfreulich war die gestiegene Mitwirkung von Geschäftspartnerinnen und -partnern, wie etwa dem Spielzeuggeschäft „Kunterbunt“ aus Achim und dem Spielwarengeschäft Magro in Hoya, so Gebers. Beide Geschäfte unterstützten die Aktion, indem vor Ort ausgewählte Produkte erworben oder eigene Geschenke abgegeben werden konnten. Eine Win-win-Situation, denn zum einen profitierten Kinder des Kinderheims als Beschenkte, zum anderen wurden die lokalen Unternehmen unterstützt.

Erneut sei laut Verein und Kin-

derhaus eine überwältigende Beteiligung erreicht worden, sodass nicht nur alle Kinder mit Nikolausgeschenken bedacht werden konnten, sondern auch die Adventskalender mit liebevoll ausgesuchten Kleinigkeiten gefüllt wurden. Zusätzlich zu den Geschenken gab es eine kleine Nikolausfeier im Therapiezentrum des Hauses „Kleine Strolche“, bei der jedes Kind eine kleine persönliche Überraschung direkt vom Nikolaus überreicht bekam. Sonja Risse, Mitarbeiterin des Kinderheims berichtet: „Einige der Kinder haben nie Liebe und Zuneigung erfahren. Das Strahlen in ihren Augen bei solchen Anlässen ist unbezahlbar.“

Die Sterneneltern stehen weiterhin in engem Kontakt mit dem Kinderheim und setzen nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch zu anderen Jahrestagen ihrer eigenen Sternenkinder besondere Traditionen fort. Geschenke, die von den Eltern im Namen ihrer vor, während oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kinder gekauft werden, finden ihren Weg regelmäßig in das Kinderheim und machen diese besonderen Tage für die dort lebenden jungen Menschen noch ein Stückchen schöner.

Insgesamt zeige die erfolgreiche Nikolausaktion einmal mehr die große Solidarität und Herzlichkeit der Gemeinschaft, die bereit sei, Kinder in schwierigen Lebens-

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes neues Jahr!

situationen mit Liebe und Unterstützung zu umgeben, zieht Stefanie Gebers ein Fazit. Die erste Vorsitzende der Sterneneltern bedankt sich im Namen des gesamten Teams herzlich bei allen, die zu dem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben, und freut sich darauf, auch zukünftig gemeinsam mit der Gemeinschaft das Wohl der „Kleinen Strolche“ zu fördern.

 Das Kinderheim „Kleine Strolche“ in Asendorf wurde 2008 gegründet und ist eines der wenigen Häuser in Deutschland mit Spezialisierung auf schwer traumatisierte und medizinisch herausfordernde Kinder bis sechs Jahre. Die Sterneneltern Achim gründeten sich aus eigener Betroffenheit 2014. Sie unterstützen betroffene Familien in Selbsthilfegruppen im Umgang mit der Trauer.

Eine besondere Stimmung mit viel Atmosphäre und voller Freude herrschte während der Aktion im Kinderhaus.

Wirbedankenunsbeiunseren

Wirbedankenunsbeiunseren

KundenfürdasVertrauenunddie guteZusammenarbeitundwünschen eineschöneWeihnachtszeit, einenfröhlichenJahreswechsel undeinerfolgreiches,gesundes undglückliches2024!

Kunden für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und wünschen eine schöne Weihnachtszeit, einen fröhlichen Jahreswechsel und ein erfolgreiches, gesundes und glückliches 2025!

KundenfürdasVertrauenunddie guteZusammenarbeitundwünschen eineschöneWeihnachtszeit, einenfröhlichenJahreswechsel undeinerfolgreiches,gesundes undglückliches2024!

IndiesemJahrunterstützenwir mitSpendenunserelokalenSportvereine undörtliche,ehrenamtlicheHilfsorganisationen.

In diesem Jahr unterstützen wir mit Spenden unsere lokalen Sportvereine und örtliche, ehrenamtliche Hilfsorganisationen.

IndiesemJahrunterstützenwir mitSpendenunserelokalenSportvereine undörtliche,ehrenamtlicheHilfsorganisationen.

Anthurien zum Weihnachtsfest

Auch ohne Vase haben sie in der guten Stube ihren ganz großen Auftritt

Mit Anthurien lassen sich die Wohnung und der gedeckte Tisch an den Feiertagen mit geringem Aufwand gestalten. Sowohl ein imposanter Strauß als auch einige wenige Stiele machen in der Vase viel her. Es muss aber nicht unbedingt diese klassische florale Variante sein. Die elegant glänzenden Hochblätter der Anthurien kann man auch für ganz andere originelle Deko-Ideen – etwa Gestecke –nutzen.

Um dabei die Wasserversorgung der Blumen zu gewährleisten, verwendet man am besten

Schnittblumen gehören zu einem weihnachtlich dekorierten Heim einfach dazu. Vor allem die stolzen Anthurien stehen während der Festtage hoch im Kurs. Anthurien gibt es heute in vielen verschiedenen Farbtönen. Am bekanntesten und beliebtesten sind nach wie vor die klassisch roten Sorten. Das macht die Blumen auch perfekt für Dekorationen zu dieser Jahreszeit. Denn die meisten Menschen assoziieren mit Weihnachten ein warmes und kräftiges Rot. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum Teil geht diese Vorliebe auf Traditionen im Christentum zurück, zum Teil sind aber auch Elemente der Popkultur verantwortlich. So hat beispielsweise ein amerikanischer Getränkehersteller mit seiner Werbung unser Bild vom Weihnachtsmann maßgeblich geprägt und „erröten“ lassen . Aber auch wer andere Farbtöne bevorzugt, wird fündig: Für etwas dezentere, winterlich leuchtende Dekorationen bieten sich Sorten in Schneeweiß, Elfenbein oder Perlmutt an, dunkle Farben wie violett oder braun dagegen verbreiten eine gediegenere und vor allem im Zusammenspiel mit Gold oder Kupfer auch eine pompösere Weihnachtsatmosphäre.

Elektro-Glade

Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch

Obernstr. 101 · Fax (04202) 1278 · 2423 · elektro-glade@gmx.de

• Elektroinstallation • Beleuchtung

• Verkauf Waschen, Trocknen, Spülen

• Ersatzteilverkauf Elektro (Batterien, Kabel, uvm.)

• Energiesparlampen

• E-Check: Kostenlose Sichtprüfung mit Angebot

AEG • Miele • Zanussi • Bosch • uvm.

REPARATUR ALLER FABRIKATE Egal wo gekauft – egal wie alt!

Wir wünschen frohe

Weihnachten

Daniela de Lahr und Team

Dieser Kranz aus grobem Geäst wird mit Anthurien und anderen weißen Blüten zum festlichen Hingucker. Foto: Anthuriuminfo

kleine Plastikröhrchen, die man für wenig Geld beim Floristen bekommt. Mit diesem Hilfsmittel wird sichergestellt, dass man

Achim-Baden Bahnhofstraße 2 04202-522171

lange Freude an dem floralen Schmuck hat.

 Weitere Ideen und Deko-Tipps gibt es unter anthuriuminfo.com.

Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Weihnachten und guten Start in das neue Jahr!

Achim-Baden:

Öffnungszeiten:

Di. - Sa. 11.30 - 15.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 20.30 Uhr, montags Ruhetag

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

Cluvenhagen: Di. - Sa. 17.00 - 22.00 Uhr, So. 11.30 - 20.30 Uhr, montags Ruhetag

Mehr Fisch wagen

In der Weihnachtsküche haben besonders Karpfengerichte eine lange Tradition

Weihnachten und Fisch – diese Verbindung hat eine lange Tradition, wie man beim Verein FischInformationszentrum (Fiz) weiß.

Im Mittelalter galt die Adventszeit noch als Fastenzeit, in der ein Verzicht auf Fleisch Teil der spirituellen Vorbereitung auf die Geburt Christi war. Da Fisch hingegen erlaubt war, entwickelte er sich zum Festmahl für den Heiligabend.

Gerade der Karpfen als Festtagsfisch wird in Deutschland je nach Region auf unterschiedliche Weise zubereitet. Im Süden ist der gebratene Karpfen beliebt, während im Norden die Variante „Karpfen blau“ dominiert: Dafür wird der Fisch in einem aromatischen Sud aus Essig und Gewürzen gegart. Auch gefüllter Karpfen aus dem Ofen mit Gemüse ist eine köstliche Option. Dazu passen schlichte Beilagen wie Salz-

kartoffeln, Gurkensalat oder in Thüringen traditionelle Klöße.

Die Schuppen des Karpfens, die oft als Glücksbringer im Geldbeutel aufbewahrt wurden und werden, und Bräuche wie das Vergraben von Gräten zur Förderung einer reichen Obsternte verleihen dem Karpfen eine einzigartige kulturelle Bedeutung.

„Wer dem Weihnachtsfest neuen kulinarischen Glanz verleihen möchte, darf sich ruhig auch einmal an andere Fischarten herantrauen“, rät Fiz-Ernährungswissenschaftlerin Julia SteinbergBöthig. Denn: „Gerade eher unbekannte Fische wie Tilapia, Steinbeißer oder Wolfsbarsch sind lecker und lassen sich einfach und vielfältig zubereiten“, empfiehlt sie. Auch überzeugten diese Fische durch wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamin B12 und Mineralstoffe. Weil fettarm, seien sie

Frohe Weihnachten & ein

schönes neues Jahr

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

besonders für alle geeignet, die auch an Weihnachten nicht auf gesundheitsbewusste Küche verzichten wollen.

Und Zubereitungstipps? Zum

Beispiel mediterran gebraten mit Tomaten, Oliven und Zitronensauce, asiatisch in Kokos-Curry oder gedämpft mit Ingwer und Frühlingszwiebeln.

KarlNehlsenGmbH&Co. KG StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

WIRHOLEN´S AB

gewerblichundprivat

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht das Team von

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht das Team von

Fisch sorgt für Abwechslung.Foto: Al Gonzalez/ Getty Images

Briefe aus allen Teilen der Welt

609.500 Wunschzettel an Christkind, Nikolaus und Weihnachtsmann

Sie heißen Engelskirchen, Himmelpfort, Himmelstadt, Himmelsthür, Himmelpforten, Nikolausdorf und St. Nikolaus – die sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post. Allesamt bekommen sie in der Vorweihnachtszeit säckeweise Post. Noch ist für 2024 keine Bilanz gezogen worden, aber die Anzahl der Briefe dürfte auch diesmal über 600.000 Einsendungen liegen.

Insgesamt 609.500 Kinderbriefe mit Weihnachtswünschen haben 2023 Christkind, Weihnachtsmann und Nikolaus in den sieben Weihnachtspostfilialen erreicht. Viele Wunschzettel wurden dabei auch aus dem Ausland nach Deutschland gesendet. Allein die Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort erhielt 17.000 Kinderbriefe aus dem Ausland aus 59 Ländern, die meisten davon aus China, aber auch aus Polen, Tschechien, Griechenland oder Litauen. Beantwortet wurden erneut alle Briefe, die eine Absenderadresse trugen, in verschiedenen Sprachen.

Seit vielen Jahren schreiben Kinder aus der ganzen Welt Briefe und Wunschzettel an die Weihnachtspostfiliale Engelskirchen. Foto: DHL

Neben materiellen Dingen – darunter Autos, Bausteine, Puppen und technische Spielgeräte –wünschten sich viele Kinder, dass die Kriege in der Ukraine und in Nahost aufhören, dass die Umwelt nicht weiter zerstört wird, Gesund-

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Bleiben Sie Gesund!

Ihre Mitarbeiter von

heit für enge Familienangehörige und dass keine Kinder in Armut leben müssen.

Wie in den Vorjahren waren zahlreiche Briefe aufwendig gestaltet und verziert – von liebevoll gebastelten Weihnachtsbäumen bis hin zu Zeichnungen der Weihnachtsgeschenke Der längste Wunschzettel, der in der Filiale in Engelskirchen einging, war drei Meter lang.

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hubertus Tagespflege

Bianca Boss

Große Straße 48 • 27299 Langwedel

Telefon 04232 / 3888977

info hubertus-tagesp ege.de www.hubertus-tagesp ege.de

In der Geborgenheit der Familie

Percy Kind

Weihnachten zu feiern, ist in der heutigen Zeit das wohl Schönste aller Geschenke!

An Weihnachten geht es um Liebe. Die wahren Geschenke sind Gefühle, Erinnerungen und gemeinsame Zeit.

Jüngere wollen Elektronik schenken

Umfrage zu Weihnachtseinkäufen förderte Trends zutage / Getränke hoch im

Trotz angespannter Wirtschaftslage und knapper Budgets planten 32 Prozent der Deutschen, sogar mehr Geld für kostspielige elektronische Geschenke auszugeben als im Vorjahr. Dieser Trend zeigt sich einer Umfrage zufolge vor allem in den jüngeren Altersgruppen. Unter den 18- bis 24-Jährigen will die Hälfte (52 Prozent) mehr ausgeben, wohingegen am anderen Ende der Altersskala Sparen bei dieser Geschenke-Kategorie angesagt ist. wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt. Für die Erhebung hatte die Deloitte Consumer Spotlight Survey im Oktober und November 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher zu ihren geplanten Weihnachtskäufen befragt.

Doch auch umwelt- und ressourcenschonendes Kaufen gewinnt an Bedeutung. Gebrauchte Hardware stellt für den Eigengebrauch bereits für sechs von zehn Befragten eine gute Alternative dar. 34 Prozent können sich wiederum

vorstellen, Elektronik aus zweiter Hand zu verschenken. „Nachteile wie Gebrauchsspuren oder abgelaufene Garantien nehmen viele offenbar gerne in Kauf, um günstiger und nachhaltiger zu kaufen und zu schenken“, so Dr. Andreas Gentner von Deloitte.

Rund ein Fünftel will zu Weihnachten Getränke verschenken. In der Altersgruppe zwischen 25 und 44 Jahren ist es sogar ein Viertel. Ganz oben auf dem Geschenkezettel steht Höherprozentiges. Besonders beliebt sind Wein und Whiskey, die etwa zehn Prozent verschenken, gefolgt von Champagner und Likören. Und hochwertig soll es sein: 126 Euro planen diejenigen, die Getränke verschenken wollen, zum Weihnachtsfest dafür durchschnittlich ein.

Immer häufiger landen aber wohl auch alkoholfreie Alternativen unter dem Weihnachtsbaum. Fünf Prozent der Befragten wollen Getränke ohne Promillegehalt verschenken. Getrieben wird dieser

Horizont

Kurs

Geschenke: Elektronik und Getränke sind gefagt. Foto: Pixabay

Twoja przestrzeń do życia

Trend vor allem von den jüngeren und mittleren Altersgruppen – so will jede zehnte Person zwischen 25 und 34 Jahren dieses Weih-

Completely at home

nachten Getränke wie alkoholfreien Wein oder Gin zur Bescherung überreichen – als bewusste Alternative.

Klare Perspektiven

estattunge Schwarme& Verden(Heemsoth)

Inh.:ThomasLoleit

B Wir wünschen frohe Weihnachten und einen

www.horizont-bestattungen.eu

Das Team der Löns-Apotheke wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr!

Und nächstes Jahr vielleicht ein Danwood-Haus?

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Fest.

Einmalig in Verden und Umland: BFG Akzente aus Glas Bernd Feisthauer Glasverarbeitung

Terrassendächer Reparaturen Bleiverglasungen

Energiesparglas Lackglas Glastüren und Füllungen

Spiegel und Glasmöbel Schiebetüranlagen Ganzglasduschen

Holz-, Kunststoff-, Alufenster und Türen Dach- und Geländersysteme, individuelle Glasideen

240 Zettel vermittelt

Bürgerstiftung Achim dankt Schenkenden

Achim Bis zur Bescherung ist es jetzt nicht mehr allzu lange hin. Dass aber auch Wünsche von Kindern aus sozial benachteiligten

Familien vor Ort in Erfüllung gehen, unterstützt alljährlich die Achimer Bürgerstiftung. Um ihnen eine Freude zu machen, haben die Bürgerstiftung und die städtische Freiwilligenagentur schon im Jahr 2016 die Aktion „Kinderwunschbaum“ in Leben gerufen.

Sie hat inzwischen zum 9. Mal stattgefunden. An sechs Terminen haben die beiden Institutionen Wunschzettel an spenden-

freudige Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgegeben. Das Ergebnis: Es konnten insgesamt 240 Wunschzettel weitervermittelt werden. Die danach hübsch verpackt abgegebenen Geschenke haben die Organisatorinnen und Organisatoren nun bereits den Familien der teilnehmenden Kinder überreicht. „Für die Zwischenlagerung waren mehrere Räume erforderlich, die uns ein Aktivkreis-Mitglied zur Verfügung stellte“, teilte die Bürgerstiftung mit. Die Präsente für die Kinder bis zwölf Jahren bewegen sich im Preisrahmen von 20 bis 25 Euro.

Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen das Team vom Autohaus Martens.

Uwe Buschmann (l.) und Clemens Sandforth von der Bürgerstiftung sowie Svenja Meyer von der Stadt organisierten das Wunschbaumprojekt diesmal mit. Foto: Stadt Achim

Wir wünschen frohe Weihnachten.

WirwünschenunserenMitgliedern undihrenFamilien„froheWeihnachten“ undfürdasJahr 202 5 Gesundheit,GlückundErfolg.

Tischler/in (m/w/d)

langfristig für die Montage von Fenstern und Türen und/oder für unseren Kundendienst für sofort gesucht!

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Achim e.V.

Herbergstraße 7 28832 Achim ( 04202/910222 ·  04202/910224 · info@hwg-achim.de

Das Büro bleibt über die Feiertage geschlossen. Am 8. Januar 2025 sind wir für unsere Mitglieder wieder da. Der Vorstand

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Meisterwerkstatt für

• PKW- + LKW-Abschlepp- und Bergungsdienst Tag + Nacht

• KFZ-Meisterbetrieb

• KFZ-Unfallinstandsetzung

• KFZ-Reparaturen aller Art • ADAC-Straßendienste

• Hertz-Autovermietung

✓ Innenausbau

✓ Neubau

✓ Carports

✓ Terrassenbeläge

✓ Fassadenbau

✓ Holzrahmenbau

LübkemannGmbH

An der Rennbahn 38 27327 Schwarme

Tel. 04295/1204

info@luebkemannbau.de www.luebkemannbau.de

✓ Terrassenüberdachungen

✓ Bauplanung

FroheWeihnachtenundeinengutenRutschinsneueJahr.

- kompetente Kundenberatung

- sorgfältige Auswahl von Produkten

- fachgerechte Installation

- Einhaltung der Termine

Unsere lieben Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr.

Bruchweg 1, 28832 Achim,

IhreHaustechnikingutenHänden Ihre Haustechnik in guten Händen!

Weihnachtsmarkt verlängert nach dem Fest

Achim Der Achimer Weihnachtsmarkt läuft erstmals über den Zeitraum eines ganzen Monats. Gestartet ist er bereits am 29. November, letzter Tag ist der 29. Dezember.

Eine Pause wird an Heilgabend sowie an den beiden Weihnachtsfeiertagen – also vom 24. bis zum 26. Dezember – allerdings doch eingelegt. Schließlich möchten die Standbetreiber ja zwischendurch selbst einmal Zeit mit ihren Familien verbringen.

Der Markt bietet durchgehend ein Bühnenprogramm mit LiveMusik, und an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag ergänzen Angebote wechselnder Kunsthandwerker und Vereine die Kernstände auf dem Alten Markt.

Am heutigen Samstag ab 18 Uhr kann man das Duo Xtreme AcoustiX mit Rock- und Pop-Coversongs erleben. Am 4. Advent ist dort der Weihnachtsmann persönlich zu Besuch – und zwar von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Nach den Feiertagen geht es am 27. Dezember weiter mit einem Auftritt des Pop-Cover-Duos Malexa um 18 Uhr. Um die gleiche Zeit ist für den 28. Dezember der Entertainer El Mondi angekündigt. Und am 29. Dezember wird um 21 Uhr der letzte Glühwein für dieses Jahr ausgeschenkt.

Der Achimer Weihnachtsmarkt ist täglich ab 12 Uhr geöffnet; Freitag und Samstag bis 22 Uhr und werktags bis 20 Uhr.

Am morgigen Sonntag stattet der Weihnachtsmann dem Achimer Weihnachtsmarkt einen Besuch ab. Nach dem Fest öffnet der Markt noch drei Tage lang. Foto: Uga

Dres. Mergenthal, Heine und Bonin

NOTDIENSTNUMMER 04235-9575777

Dr. Frank Mergenthal

Borsteler Landstraße 10

Schwerpunkt Tierzahnheilkunde und Kardiologie

28832 Achim

Borsteler Landstraße 10 28832 Achim

Tel. (04202) 2121 Fax. (04202) 881044 info@tierarztpraxis-achim.de

Telefon: 04202 - 21 21 info@tierarztpraxis-achim.de

Telefon (04202) 44 92 Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

www.holz-macht-stolz.de

Immer mehr Schokolade

Produktion nimmt zu, Preise steigen

Ob als Nikoläuse, Pralinen, klassische Tafeln oder im Adventskalender: In Deutschland wird immer mehr Schokolade produziert. Im Jahr 2023 wurden hierzulande knapp 1,14 Millionen Tonnen kakao haltige Schokoladenerzeugnisse im Wert von gut 6,48 Milliarden Euro hergestellt.

Gemessen an der Bevölkerungszahl Ende 2023 wurden zuletzt gut 13,6 Kilogramm Schokolade pro Kopf produziert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Das entspricht rund 2,6 Tafeln wöchentlich pro Kopf. 2023 wurden 4,6 Prozent mehr Schokolade hergestellt als im Jahr zuvor.

Im Vergleich zu 2019 mit 1,01 Millionen Tonnen nahm die Schokoladenproduktion um 12,8 Prozent zu. Wichtigster Bestandteil von Schokolade ist Kakao, der überwiegend in Form von Kakaobohnen und -bohnenbruch sowie als Kakaomasse oder -butter, -fett und -öl importiert wird. Die Importe von Kakao waren zuletzt fast doppelt so teuer wie ein Jahr zuvor. Die Importpreise für Kakaobohnen sind im Oktober 2024 um 91,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die Einfuhr von Kakaomasse-butter, -fett und -öl hat sich im selben Zeitraum um 114,7 Prozent verteuert.

Wir wünschen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Henke Holzwerkstatt GmbH

Henke Holzwerkstatt GmbH

Henke Holzwerkstatt GmbH

Am Osterfelde 13 | 27386 Kirchwalsede

Henke Holzwerkstatt GmbH

Am Osterfelde 13 | 27386 Kirchwalsede

Am Osterfelde 13 | 27386 Kirchwalsede

Am Osterfelde 13 | 27386 Kirchwalsede

www.henke-holzwerkstatt.de 042 69 - 12 53 info@henke-holzwerkstatt.de

042 69 - 12 53 info@henke-holzwerkstatt.de

042 69 - 12 53 info@henke-holzwerkstatt.de

042 69 - 12 53 info@henke-holzwerkstatt.de

Grüne Straße 3

Achim-Bierden

www.henke-holzwerkstatt.de

www.henke-holzwerkstatt.de

Wir wünschen unseren Gästen, Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! www.meyer-bierden.de

www.henke-holzwerkstatt.de

Telefon 04202/2364

FTG Marschall Glaserei & Fensterbau Meisterfachbedarf

Wir wünschen allen Kunden und Freunden besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

Tel. 04207 / 12 27

Große Straße 97

Bischof Abbruch GmbH

Bischof Abbruch GmbH

Das Abbruchunternehmen

www.BISCHOF-ABBRUCH.de

das Abbruchunternehmen www.BisCHof-ABBRuCH.de

Rudolf- d iesel- stR . 5–7 • 28876 oyten telefon: 042 07 /9 87 8352 • fax: 042 07 /9 87 83 54 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

RUDOLF-DIESEL-STR. 5 – 7 • 28876 OYTEN Telefon: 0 4207 /9 8783 52 • Fax: 0 4207 /9 878354

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Freunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit. Geschäftsführung und Mitarbeiter

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Freunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit. Geschäftsführung und Mitarbeiter www.thies-holzbau.de

Beim Naschen von Schokolade zum Fest sollte man diese Leckerei in Ruhe genießen. Foto: Pixabay

Weihnachten mit Heimtieren

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe empfiehlt tiergerechte Snacks zum Fest

Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen und Gänsebraten? Für viele Menschen undenkbar. Aber nicht alle festlichen Leckereien sind auch für ihre Heimtiere gesund. Zu viel Fett, zu viel Zucker – und oft sogar giftig: So manche Köstlichkeit wie Schokolade, Plätzchen, Zimt und Rosinen stellen für Hunde und Katzen eine echte Gefahr da.

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, Heimtiere auch während der Feiertage nur mit tiergerechter Kost zu verwöhnen. Vom zuckerfreien Adventskalender für Katzen bis zum Plätzchen aus Kräutern für Nager, der Zoofachhandel hält eine große Auswahl geeigneter Alternativen bereit. Manche der angebotenen Leckerlis im Winter-Design bieten einen Zusatznutzen, unterstützen etwa die Zahnpflege oder reduzieren Zahnstein.

Ob mit Santa Clause auf der Ver-

packung oder ohne, für alle Snacks gilt auch an Weihnachten: „Sie sollten gerade bei sensiblen Tieren zum Hauptfutter passen und in die berechneten Nährwerte der Tagesration einfließen”, erinnert ZZFPräsident Norbert Holthenrich. Die Extras zur Belohnung enthalten oft mehr Energie als gedacht und können bereits einen beträchtlichen Anteil des täglichen Bedarfs ausmachen. „Wenn nur die Mahlzeiten im Napf gezählt werden, können Snacks oder Kauartikel zu zusätzlichen Pfunden führen.”

Das weihnachtliche Festmahl ist für die Vierbeiner tabu: Duftet es auch allzu verführerisch, ist der bettelnde Blick meist nicht weit. Die fettigen, gewürzten Speisen können Heimtieren aber schnell auf den Magen schlagen. Die Reste der Weihnachtsgans tun Hunden und Katzen ebenfalls nicht gut: Die gekochten Knochen splittern beim

Viele festlichen Leckereien sind für Heimtiere ungesund und teilweise auch giftig. Foto: Adobe Stock/TAN4IKK

Zerbeißen sehr leicht, sodass scharfkantige Stückchen Magen und Darm verletzen können. Ob roh

oder gekocht, auch Zwiebeln und Knoblauch enthalten für Vierbeiner giftige Substanzen.

Etelser Bahnhofstraße 14 · 27299 Langwedel-Etelsen 0 42 35/22 70 · www.elektro-koppe.de Haus- und Industrieinstallation · Telefon- und Datentechnik

Wir wünschenIhneneinfrohes Weihnachtsfest undeinpaar TageGemütlichkeitmitZeitzumAusruhen, GenießenundKräftesammelnfüreinneuesJahr. Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei Kerzenschein. Im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit, das wünschen wir!

Ho, Ho, Ho... Wir wünschen euch kuschelig warme – Leuchtend besinnliche – himmlisch ruhige –engelschöne – kalorienbombige – und rentierstarke Weihnachten.

vom

bis 07.01.2018

unserGeschäft geschlossen. Unseren Notdiensterreichen Sie jederzeit unter04258/220.

In der Zeit vom 24.12.2022 bis 08.01.2023 ist unser Geschäft geschlossen. Unseren Notdienst erreichen Sie jederzeit unter 04258/220.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Lebkuchen im Sommer?

Mandeln, Lebkuchen und Haselnüsse: Statistisches Bundesamt liefert interessante Zahlen

Gebrannt, zu Marzipan verarbeitet oder in Plätzchen gebacken: Mandeln gehören für viele Menschen ganz besonders zur Adventszeit. Auch sonst werden Mandeln gerne verzehrt und das ganze Jahr über importiert. Im Jahr 2023 wurden hierzulande rund 101.000 Tonnen Mandeln eingeführt, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Das waren 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr mit knapp 105.000 Tonnen. Wie auch in den vergangenen Jahren, wurde 2023 der weitaus größte Teil der Mandeln (66 Prozent) aus den USA importiert. 19 Prozent stammten aus Spanien.

Auch ohne Lebkuchen läuft es zu Weihnachten nicht. Zimt, Nelken, Piment, Muskat und Kardamom verleihen ihm sein unverwechselbares Aroma. Auch zum Lebkuchen hat das Destatis interessante Fakten: Im Jahr 2023 wurden in Deutschland gut 86.800 Tonnen des Weihnachtsgebäcks produziert. Das entspricht einem leichten Rückgang von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2022 wurden hierzulande knapp 87.600 Tonnen Lebkuchen hergestellt. Damit die Waren rechtzeitig in den Handel gelangen, fahren die Lebkuchen-Hersteller ihre Produktion bereits im 3. Quartal des Jahres hoch. So entfiel 2023 gut ein Drittel (34 Prozent) der Produktion auf die Monate Juli bis September. Und was eigentlich wäre die Adventszeit ohne Haselnüsse? Sie sind ein unverzichtbarer Bestand-

teil vieler Plätzchenrezepte. 2023 wurden 71.900 Tonnen solcher Nüsse eingeführt, 3,5 Prozent weniger als 2022. Die wichtigsten Herkunftsländer für Haselnüsse waren im vergangenen Jahr die Türkei (63 Prozent) mit deutlichem Vorsprung, gefolgt von Italien (14 Prozent) und Chile (acht Prozent).

An Marzipan wiederum schei-

den sich die Geister. Manche lieben die süße Masse aus Mandeln, Zucker und Aromen wie Rosenwasser, anderen schmeckt sie überhaupt nicht. 2023 wurden insgesamt 24,3 Millionen Kilogramm Marzipan in Deutschland produziert. Das waren zwar satte 12,4 Prozent weniger als 2022, aber immer noch gut 290 Gramm pro Kopf.

Wird schon seit dem Sommer produziert: die süße Leckerei Lebkuchen. Foto: Pixabay

Heiße Gefahren in der Weihnachtszeit

Nur kleine Brandwunden selbst versorgen

Brennende Kerzen am Adventskranz, gemeinsames Plätzchenbacken, heißer Punsch: In der Vorweihnachtszeit ist die Gefahr besonders groß, dass sich Kinder Verbrennungen zuziehen. Doch Eltern sollten die verletzte Haut auf keinen Fall mit Eis kühlen, warnen die Experten vom Infocenter der R+V Versicherung. Brandwunden sind sehr schmerzhaft, und die Kühlung verschafft Linderung. „Aber wenn die Kälte zu stark ist, stirbt das Gewebe ab und die Wundheilung wird gestört“, sagt Friederike Kaiser, Beratungsärztin bei der R+V Krankenversicherung. Sie rät dazu, kleinere Verbrennungen mit Leitungswasser zu kühlen. „Das sollte dabei am besten eine Temperatur zwischen 10 und 20 Grad Celsius haben.“

Wichtig ist jedoch, sofort zu handeln. „Zehn Minuten Kühlen reichen aus, länger sollte es nicht dauern“, so die R+V-Expertin weiter. Danach sollten die Eltern die betroffene Stelle abdecken, beispielsweise mit einer Mullbinde oder einem Pflaster. „Sicherheitshalber sollte ein Arzt die Wunde begutachten, vor allem wenn das Gesicht oder Gelenke betroffen sind.“ Absolut tabu sind Hausmit-

Kleinere Verbrennungen können mit Leitungswasser gekühlt werden. Großflächige Verbrennungen nur mit einem keimfreien Verband abdecken und nicht kühlen. Fotos: R+V Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

tel wie Öl, Mehl, Essig oder Zahnpasta. „Diese können schwere Entzündungen verursachen, und ein Arzt kann eine zugeschmierte Brandwunde nur sehr schlecht einschätzen“, warnt Friederike Kaiser. Hinzu kommt: Die Reinigung der Wunde kann dann für die kleinen Patienten sehr schmerzhaft werden.

Feuer zieht Kinder magisch an. Gerade in der Adventszeit ist es daher wichtig, sie im Auge zu behalten, wenn Kerzen brennen –und sich nicht von einem Telefonat oder der Türklingel ablenken zu lassen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

PACHALY GmbH

Ingenieurbüro für Elektrotechnik

Frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten und danken für das entgegengebrachte Vertrauen.

Klaus Meyer • Verdener Straße 217 28832 Baden • Telefon 0 42 0 2/ 7 02 30

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025! Werkstatt-Öffnungszeiten

Viel Atmosphäre am Erbhof

Events bezogen das Ambiente mit ein / Weihnachtslieder am 4. Advent

Thedinghausen Am bekannten Thänhuser Renaissance-Schlösschen wurde in der diesjährigen Vorweihnachtszeit besonders viel Atmosphäre verbreitet.

Den Startschuss setzte im Grunde bereits die Freiwillige Feuerwehr Thedinghausen mit ihrem „Lichterfest“ acht Tage vor dem 1. Advent: Denn dieses Lichtermeer im Schlossinnenhof, professionell inszeniert von den Brandschützern und bereichert um zahlreiche Laternen von Kindern und Eltern war natürlich auch später nicht mehr zu toppen.

Premiere am Wochenende des 3. Advents feierte dann ein weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt, veranstaltet von der Agentur Arte factum. Rund 50 Ausstellende präsentierten ihre besonderen kunsthandwerklichen Waren und Produkte in einem Zelt und im Erbhof-Renaissancesaal.

Letzterer wurde und wird dann noch zur Bühne für zwei kulturelle Veranstaltungen, zu denen der Förderkreis Erbhof eingeladen hat:

Zunächst hatte am 2. Advent Märchenerzählerin Brigitta Wortmann ihren Auftritt mit zauberhaften Wintermärchen für Klein und Groß. Das Besondere: Die Bassumerin begleitet ihre Erzählungen selbst an der Harfe.

Am morgigen Sonntag, 4. Advent, haben um 16 Uhr die Musikerinnen der Gitarren- und Gesangsgruppe Saitenklang ihren Auftritt. Sie spielen bekannte Advents- und Weihnachtslieder aus ihrem umfangreichen Repertoire. Auch plattdeutsche Weisen wie „Wiehnachst överall“ oder „Dat Joer geit to end“ werden wohl beim Konzert im weihnachtlich geschmückten Saal nicht fehlen. Einlass ist um 15.30 Uhr, bei freiem Eintritt sind Spenden erbeten.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Innenputz · Außenputz

Stuckarbeiten · Malerarbeiten Wärmedämmverbundsystem

Meisterbetrieb

Das Lichterfest der Feuerwehr war im Grunde der Start der vorweihnachtlichen Erbhof-Events. Foto: Feuerwehr Thedinghausen

Stuck und Putz GmbH

Uesener Feldstraße 4 · 28832 Achim-Uesen

Telefon (0 42 02) 34 55 · Telefax (0 42 02) 6 10 92 Internet: www.stabel.info · E-Mail: info@stabel.info

...für unsere Beschäftigten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern und Kinder, Bewohnerinnen und Bewohner, Kundinnen, Kunden und für alle, mit denen wir ebenfalls eng verbunden sind! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins Jahr 2025! Ein frohes Fest...

Westerholzer Weg 1-3 • 27356 Rotenburg/W. Fon 04261.9443-0 • www.LhRowVer.de

Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Fest!

Gruß vom Oytener Weihnachtsmarkt

Eine besinnliche Weihnachtszeit, einen friedlichen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für das neue Jahr wünschen wir allen Mitgliedern und deren Familien.

DieSoVD-Ortsverbändeund derSoVD-Kreisverband Verden

Senioren-Pflegezentrum BADENER BERG

Betreuen · Pflegen · Wohnen

Verdener Straße 129

28832 Achim-Baden

Telefon 0 42 02 / 97 59 - 0

Internet: www.badener-berg.de

Sehr viel Atmosphäre hatte in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt zwischen Heimathaus und Rathaus in der Gemeinde Oyten. Weihnachtliche Accessoires und Produkte für die Festküche gab es an Ständen, die wiederum selbst von ihren Betreiberinnen und Betreibern mit Liebe geschmückt worden waren. Foto: Bruns

Tel.04237/942060

Kontakt@tischlerei-luttmann.de Frohe Weihnachten!

OnlineMöbelplaner WunschmöbelselberPlanen

FensterundTüren Wintergärten Treppen www.tischlerei-luttmann.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachtstage, Gesundheit, Erfolg und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr!

Ihr Team von

0 42 38 / 2 71 • Fax 15 93

Christbaum richtig entsorgen

Ausrangierte Weihnachtstanne darf keinensfalls in den Wald zurück gebracht werden

Weihnachten ohne Christbaum –das ist für viele undenkbar. Nach den Feiertagen stellt sich dann jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem Baum? Hier bieten sich mehrere Möglichkeiten an. Nach dem Abschmücken zerkleinern und zum Wertstoffhof bringen ist eine davon.

Viele Gemeinden bieten außerdem Sammelstellen für die ausrangierten Tannen an. In manchen Kommunen holen die Abfallentsorgungsunternehmen sie auch direkt vor der Haustür ab. Die Termine hierfür finden sich meist im örtlichen Abfallkalender.

Der Baum sollte dabei so platziert sein, dass er keine Fußgänger oder anderen Verkehrsteilnehmer behindert. Und lieber nicht aus dem Fenster werfen: Denn das kann für Fußgänger oder Fahrradfahrer gefährlich werden und Schäden an parkenden Autos verursachen, warnt Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz LeistungsGmbH.

Wer einen eigenen Garten hat, kann den Baum kompostieren oder die Äste als Frostschutz für Beete oder winterlichen Unterschlupf für Igel zweitverwerten. Der Stamm eignet sich – wenn er trocken genug ist – als Brennholz für den Ka-

Die geschmückte Tanne gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu.

min. Bei allen Zweitverwertungsmöglichkeiten empfiehlt es sich, einen chemisch unbehandelten Baum zu kaufen.

Den Christbaum auf keinen Fall im Wald entsorgen. Das ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die ein Bußgeld nach sich ziehen kann. Wer nicht möchte, dass ein Baum fürs Weihnachtsfest gefällt wird, kann auch einen Christbaum im Topf mieten. Die An-

bieter liefern den Baum bequem bis vor die Haustür, holen diesen nach dem vereinbarten Zeitraum ab und pflanzen ihn wieder ein.

Zudem hat die Verdener Kreisverwaltung kürzlich die Abfuhrkalender für 2025 an rund 72.000 Haushalte in seinem Zuständigkeitsgebiet verschickt. Darauf zu finden sind alle Abfuhrtermine für die unterschiedlichen Abfallarten – von der Restmüll- und Biotonne

Foto: ERGO Group

über die Altpapiertonne bis zur Sammlung des Gelben Sacks. Und eben auch die Abholtermine für Weihnachtsbäume. Wer bis Weihnachten keinen neuen Abfuhrkalender im Briefkasten vorgefunden hat, kann seinen individuellen, auf die Wohnadresse abgestimmten Kalender einfach und bequem über die Online-Dienste der Abfallwirtschaft unter landkreis-verden.de abrufen und ausdrucken.

HEIZUNG-SANITÄRSOLAR-ANLAGEN

Wir wünschen frohe Weihnachten.

Weitzmühlener Str. 19 · 27308 Kirchlinteln

Telefon: 042 36 /502 · Telefax: 042 36 /15 79 www.moeller-heizung-sanitär.de

Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie Reincke

Das Team bedankt sich bei seinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr!

Wir arbeiten im Bereich der Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Innere Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie Behandlung auf neurophysischer Basis

Oyten, Beethovenstraße 1 Alle Kassen – Termine nach Vereinbarung

Gutachten für Rufen Sie mich einfach an! Erstellung von marktorientierten „Sie möchten ein Gutachten erstellen lassen?“

Verkehrswerte

Gerichte und Versicherungen

Grundstücksbewertung

Hausverwaltungsleistungen

Thomas Thiele

von der Handelskammer Bremen –Industrie- und Handelskammer Bremen und Bremerhaven öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten, Pachten, Hausverwaltungsleistungen

Lange Straße 42 27616 Beverstedt Telefon 0151 426 497 23 kontakt@sachverstaendiger-thiele.de www.sachverstaendiger-thiele.de

Industriestr. 14, 28876 Oyten

Telefon 04207-989 59 90

info@ah-hilpert.de www.ah-hilpert.de

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Betriebsstätte: Hopfenkamp3 27299Langwedel Tel0423394103 Mobil015140246017 p.pieper@bassenberg.com Rodenkirchen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.