KAROTTI CHIA! Jetzt wird es saftig!
19.05. BIS 24 UHR
FÜR BLUMENTHAL, LESUM, VEGESACK, RITTERHUDE UND SCHWANEWEDE
„Im Buchuniversum“: Leipziger Messe bot Treffpunkt mit Bestsellerautoren
®
der D
achfu
seit 1895
Lokales | Seite 6 NR. 4055
chs
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert besuchte das Sanierungsgebiet Blumenthal Lokales | Seite 14
SONNTAG, 14. MAI 2023
63. JAHRGANG
www.das-blv.de
Titelanzeige 2sp x 185 mm
BOCKHORN / VEGESACK / BLUMENTHAL
■ Bramheide Die Holzkirche in Schönebeck ist sanierungsbedürftig und soll noch dieses Jahr abgebaut werden.
FOTO: AS
Die Holzkirche wird abgebaut Die Entwidmung ist für den 4. Juni geplant VON REGINA DRIELING
SCHÖNEBECK – Noch in diesem Jahr soll die Holzkirche in Schönebeck abgebaut werden. Das bestätigte auf Nachfrage Sabine Hatscher. Die Pressesprecherin der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) erläuterte, dass die Bausubstanz ursprünglich nur für eine Nutzungsdauer von 40 Jahren ausgelegt war. Mittlerweile sei das 1964 als Notkirche errichtete
Bauwerk derartig sanierungsbedürftig, dass es nicht mehr erhalten werden kann. Die Entwidmung ist laut Sabine Hatscher für den 4. Juni mit einem Gottesdienst geplant. „Ihr Fundament ist marode, so dass Statik und Sicherheit in Frage gestellt werden müssen. Verrostete Leitungen, Rohrbrüche und die einfachen Fenster haben Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen lassen. Die Heizungsanlage ist defekt“, zählte Sabine Hatscher zahlreiche Mängel der evangelisch-lutherischen Kirche auf. Der Glockenturm sei auch nicht mehr nutzbar, da die Statik ein Schwingen der Glocke nicht mehr trage.
„Die BEK kann es nicht weiter verantworten, Kirchensteuermittel in die Unterhaltung dieses Gebäudes zu investieren“, sagte die Pressesprecherin. „St. Magni, die eigentliche Kirche der Gemeinde, ist nur eine Bushaltestelle von der Holzkirche in Schönebeck entfernt.“ Die BEK investiere ihre Mittel primär in die Arbeit mit Menschen und nicht in Steine, so Sabine Hatscher. Sie versicherte, dass das Inventar der Holzkirche – insbesondere das Passionskreuz der Künstlerin Susan BerberCredner und die FührerOrgel – anderweitig verwendet werde. Das Gelände, auf dem sich die Kirche befindet,
gehört zum angrenzenden Hospiz Lilge-Simon-Stift, das perspektivisch erweitert werden soll. Die Seelsorge im Hospiz sei von der Schließung der Kirche aber nicht betroffen, teilte Sabine Hatscher mit. Im Schönebecker Hospiz gebe es zudem einen „Raum der Stille“, in dem schon jetzt Gottesdienste angeboten würden. Dass einige Menschen die Holzkirche aus historischen und architektonischen Gründen als schützenswert ansehen, weiß Sabine Hatscher. Sie verweist allerdings darauf, dass dieses Kirchenbauwerk immer als Provisorium gedacht war und auch nicht unter Denkmalschutz steht.
Titelanzeige unten 6sp x 120 mm
Zentral gelegene 3-Zimmer im 1.OG, ca. 79 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, ab dem 01.06.2023 zu vermieten, für 593,25 € zzgl. NK, Bj. 1963, Bedarfsausweis vorläufig, 82,9 kWh /(m² a) EnEV Kl. C
■ Meinert-Löffler-Straße
NEUBAU, 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 60 m² Wohnfläche, Balkon und Aufzug vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV fußläufig erreichbar, B-Schein für 60 m² erforderlich, ab sofort zu vermieten, für 410,52 € zzgl. NK, Bj. 2023, Bedarfsausweis vorläufig, 45,1 kWh /(m² a) EnEV Kl. A
■ Dillener Straße
Seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG mit Aufzug und ebenerdiger Dusche, ca. 50 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, B-Schein für 50 m² erforderlich, ab dem nächstmöglichen Termin zu vermieten, für 297,15 € bei FG 1 zzgl. NK, Bj. 1994, Bedarfsausweis vorläufig, 124,5 kWh /(m² a) EnEV Kl. D
■ Hinnebecker Straße
Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 41 m² Wohnfläche, Balkon vorhanden, Bad mit Dusche, ab dem 01.08.2023 zu vermieten, für 291,17 € zzgl. NK, Bj. 1957 Bedarfsausweis GasZH, Endenergiebedarf 92,8 kWh / (m² a) EnEV Kl. C
■ Lehmhorster Straße
Gemütliche 3-Zimmer-Wohnung im 1.OG, ca. 68 m² Wohnfläche, Loggia vorhanden, Bad mit Wanne, ab dem 01.08.2023 zu vermieten für 457,68 € zzgl. NK, Bj. 1964, Bedarfsausweis GasZH, Endenergiebedarf 87,0 kWh / (m² a) EnEV Kl.
44