







Das SANDER CENTER und die Nachbarbetriebe stellen sich vor
Das Sander Center hat viel zu bieten.
Im Ortsteil Oslebshausen hat sich in den letzten Jahren einiges getan und auch in Zukunft wird sich das Angebot im Gewerbegebiet „Sander Center“ weiter entwickeln.
Schon jetzt finden sich mit
ImOrtsteil Oslebshausen hatsichinden letztenJahren Einigesgetan undauchi n Zukunft wird sich das Angebot im Gewerbegebiet „Sander Center“ weiter entwickeln.
Schonjetzt findensichmit demSonde rpreisBaumarkt, Roller, JYSK und JAWOLLviele Anbieterzum ThemaBauen und Wohnen auf demgroßen Centergelände. Inderdirekten
dem Sonderpreis Baumarkt, Roller, JYSK und JAWOLL viele Anbieter zum Thema Bauen und Wohnen auf dem großen Centergelände.
In der direkten Nachbarschaft gibt es dazu das
Nachbarschaft gibtesdazu dasTEAMBaucentermit einemgroßen Angebotan Baustoffen und Werkzeug. Und obenander Heerstraßenkreuzunggibt es Fenster und Türennebst Rolllädenmit Planungund Einbau von Fa. FensterExpress. In der Schragestraße 11 bietet EinzA Farbenund
TEAM-Baucenter mit einem großen Angebot an Baustoffen und Werkzeug. Und oben an der Heerstraßenkreuzung gibt es Fenster und Türen nebst Rollläden mit Planung und Einbau von Fa. FensterExpress.
Tapetenund Bodenbeläge mitFachberatungan. AufWunsch wirdauchder passende Handwerksbetrieb vermittelt. Nachder Renovierung oderdem Neubau benötigte neue Küchenund Möbelgibtes bei Roller und JYSK. GartenZubehörund Gartenmöbel
Gibtes außerdem beimSon derpreis Baumarkt undbei JAWOLL.
In der Schragestraße 11 bietet EinzA Farben und Tapeten und Bodenbeläge mit Fachberatung an. Auf Wunsch wird auch der passende Handwerksbetrieb vermittelt. Die nach der Renovierung oder dem Neubau benötigte neue Küchen und Möbel gibt es bei Roller und JYSK. Garten-Zubehör und Gartenmöbel gibt es außerdem
Nebenanauf demNachbargrundstück hat geradeder neueToom Baumarktmit Gartencenter eröffnet. Dasriesige Sortiment lässt keine Wünsche offen. Jetzt am 2.Julifindet wiederder Gröpelinger
beim Sonderpreis Baumarkt und bei JAWOLL. Nebenan auf dem Nachbargrundstück hat gerade der neue Toom Baumarkt mit Gartencenter eröffnet. Das riesige Sortiment lässt keine Wünsche offen. Jetzt am 2.Juli findet wieder der Gröpelinger Sommer statt. Mit Flohmarkt ab 7 Uhr und Sonntagsverkauf in den Geschäften ab 13 Uhr. Freuen Sie sich auf viele Rabatte und viele Schnäppchen. Am Imbiss gibt es ab 13.00 Bratwurst, Pommes, Kaffee und Kuchen für je nur €1,50. Wir wünschen guten Appetit!
Sommer statt.Mit Flohmarkt ab 7 Uhrund Sonntagsverkauf in den Geschäften ab 13 Uhr. Freuen Siesichauf vieleRabatte undviele Schnäppchen. Am Imbiss gibt esab13.00 Bratwurst, Pommes, Kaffeeund Kuchenfürje nur€1,50 Wirwünschen GutenAppetit!
So. den 2.Juli von 13-18.00 Uhr
Am Lagerverkauf Postenhandel -Nord
Im Handel sowie im Handwerk und bei den Dienstleistern herrscht jetzt Aufbruchstimmung und sie zeigen wieder verstärkt Flagge. In anderen Bereichen wie dem Einzelhandel oder der Gastronomie ist dieser Trend noch etwas verhalten, weil bislang noch viele zugkräftige Veranstaltungen und verkaufsfördernde Aktionen fehlen. Die meisten Unternehmen beweisen jedoch ihre Innovationskraft und Flexibilität sehr eindrucksvoll.
Unter dem Titel „Starke Partner aus Findoff, Walle, Überseestadt und Gröpelingen“ stellen wir in diesem Magazin wieder eine Reihe von Firmen vor. Der Inhalt erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn die Verantwortlichen jedes Unternehmens konnten selbst entscheiden, ob sie „Starke Partner“ als Präsentationsplattform nutzen. Viele haben diese Möglichkeit gern wahrgenommen.
Wir hoffen, dass Sie auf den folgenden Seiten beim Lesen viele neue Anregungen bekommen.
Klaus Picksak Redaktion Sonderthemen
7 Clean Wash, Waschanlagen
DIENSTLEISTUNGEN
13 ASV Deutschland, Bestattungen
17 Gröpelinger Recycling Initiative Findorff
20 Hausnotruf Bremen
21 Gröpelinger Recycling Initiative Oslebshausen
23 Audio Hansa, Hörsysteme
GASTRONOMIE
5 Eis Molin, Eiscafés
8 My Pizza, Lieferservice
9 Restaurant Marathon
25 Restaurant Maharani
HANDEL
2 Sander Center
4 Zweirad Lindenhof
4 Der Elektromarkt
6 Hansa Holz Wilhelm Krüger GmbH
10/11 EP:Brunhorn
16 Baudiscount
18/19 Jan-Reiners-Center
20 Bullenkamp, Uhren, Gold- und Silberwaren
22 Apotheke im Walle Center
24 Toom, Baumarkt
25 Zweirad Duschke
27 Bremer Fensterdiscount
28 Walle Center
HANDWERK
12 Köne, Markisen und Rollladen
14/15 Bauer & Söhne, Sanitär, Heizung Klima
26 Drewes & Klatte, Raumausstattung
Wegen der großen Nachfrage hat der Sportverein Grambke Oslebshausen (SVGO) viele neue Sportangebote für Senioren entwickelt. „Wir sind froh, dass wir einige neue Trainer engagieren konnten, die spezielles Training für Senioren anbieten können“, erklärt Holger Bussmann, als Geschäftsführer des Vereins.
An jedem Wochentag finden
Verlag: KPS Verlagsgesellschaft mbH
Am Brill 19 (Hankenstr. 3)
28195 Bremen
Tel. (04 21) 690 55 - 01
jetzt zu den verschiedensten Tageszeiten Sportangebote für jüngere und ältere Senioren statt. Außergewöhnlich sind unter anderem die erweiterten Trainingszeiten in der Kraftgalerie. Zwei Trainerinnen zeigen an mehreren Tagen altersgerechtes Training an den Kraftgeräten. Außerdem findet an mehreren Tagen am Vormittag Seniorensport statt, bei dem
Chefredaktion: Robert Lürssen
robert.luerssen@weserreport.de
Redaktion: Klaus Picksak, Klaus-Werner Schlie (Fotos)
Kraft, Beweglichkeit und Kondition trainiert wird. Neue Spezial-Angebote werden am Freitag angeboten. Hier werden speziell der Beckenboden und die Balance trainiert. Beides gehört zur Prophylaxe die zum Beispiel die Sturzanfälligkeit im Alter reduzieren sollen.
Aber auch am Nachmittag und Abend wird einiges für Senioren geboten. Hier kön-
Anzeigen: Holger Bode
Tel. (0421) 690 55 -134
Gaby Romeike
Tel. (0421) 690 55 - 152
A nzeigenleitung: Johannes Knees
Tel. (04 21) 690 55 - 108
nen Senioren Sitzgymnastik, Tanzen, Tischtennis, Fitness, Stretching und vieles mehr ausprobieren. Alle Angebote sind altersgerecht konzipiert und zum Teil für ältere Senioren, als auch für die sogenannten „Best Ager“.
Weitere Infos gibt es in der SVGO-Geschäftsstelle unter der Rufnummer 644 93 61 oder unter svgo-bremen.d e im Internet.
Druck: Druckzentrum Braunschweig
Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 50 vom 29.01.2023
Erscheinungstermin: 02. Juni 2023
Verbreitete Auflage: 29.225 Exemplare
Wenn es um Zweiräder jeglicher Art geht, bietet Oliver Stubbmann in seinem Fachgeschäft einen Rundum-Service an. Der Fahrrad-Treffpunkt ist bei der Handwerkskammer Bremen als Reparaturbetrieb eingetragen und kümmert sich somit nicht nur um Instandsetzungen, Service und Wartung, sondern hat auch ein umfassendes Ersatzteillager. Was dort nicht vorrätig ist, wird ratzfatz beschafft. Denn
Oliver Stubbmann und sein Mitarbeiter Sven Borau legen Wert darauf, die Besitzer von Rädern aller Marken bedienen zu können. Beide sorgen dafür, dass dies stets gewährleistet ist. Für den Verkauf wurde im vergangenen Jahr wenige Häuser weiter ein neuer Ausstellungsraum eröffnet Dort können sich die Kunden viele aktuelle Modelle ansehen, zu denen herkömmliche Räder ebenso wie E-Bikes zählen.
Nach seiner Eröffnung im Jahr 1988 ist der ELEKTROMarkt an der Faulenstraße 79 nach wie vor eine günstige Einkaufsquelle für neue und gebrauchte Hausgeräte sowie Zweite-Wahl-Modellen aller Art. Ständig haben die Inhaber Jens Artelt und Klaus Staffeldt mehr als 150 neue und gebrauchte Geräte in ihrer Ausstellung, die es mit einer Garantie von bis zu zehn Jahren gibt. Das breite Sortiment aus Marken-Hausgeräten des ELEKTRO-Markts umfasst unter anderem Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner, Spülmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen sowie Elektround Gasherde. Doch die Kunden finden dort ebenfalls Kleingeräte wie Staubsauger und Zubehör,
Jens Artelt und Klaus Staffeldt erfüllen jeden Traum von günstigen Hausgeräten. Foto: pv
Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Küchenmaschinen oder Toaster, die gerne auch bestellt werden. Zu den Dienstleistungen gehören neben kompetenter Beratung auch Reparaturen aller Marken vor Ort zu Hause oder in der Werkstatt sowie Ersatzteile aller Marken und ein eigener Lieferund Einbauservice. Dazu gehört auch die Entsorgung von Altgeräten.
Die Geschichte von Eis Molin beginnt in einem kleinen Bergdorf im Herzen der italienischen Dolomiten. Doch bereits vor über 125 Jahren stellte der Familienbetrieb sein erstes Eis in Deutschland her. Seit 1953 wird diese Tradition nach der Eröffnung des ersten Eiscafés an der Gröpelinger Heerstraße 159 fortgeführt. Später kamen zwei weitere in Schwachhausen und Oberneuland hinzu und seit 2004 hat Eis Molin auch einen mobilen Eiswagen. Jetzt kann die Inhaberin Ivonne Favaretto-Bortolot gerade gemeinsam mit ihren Kindern Patricia und Johnny Favaretto sowie zahlreichen Stammkunden das 70-jährige Bestehen von Eis Molin feiern. Seit den Anfängen im Jahr 1894 wird das Eis nach wie vor in Handarbeit nach original italienischen Rezepturen hergestellt, die mittlerweile an die fünfte Generation weitergegeben werden.
Ivonne Favaretto-Bortolot und ihre Kinder wurden zwischen Bechern, Waffeln und Eissorten in den verschiedensten Geschmacksrichtungen geboren und sind damit aufgewachsen. Das hat
sie geprägt, denn bis heute arbeiten sie alle mit großer Leidenschaft und Liebe daran, für das Eis immer die besten Rohstoffe zu verwenden. Dies spiegelt die italienischen Wurzeln wider und wird
auch dem Vermächtnis der Vorfahren gerecht.
Gleichzeitig sichert der Familienbetrieb auf diese Weise den hohen Qualitätsstandard seiner Produkte mit dem Versprechen, dieses Niveau noch weiter zu verbessern. So werden die Kunden das original italienische Eis von Molin mit seinem natürlichem Geschmack auch in Zukunft in der gewohnten erstklassigen Qualität genießen können.
Vor kurzem hatten Patricia und Johnny Favaretto eine glänzende Idee, wie sie jetzt noch mehr Kunden von den Vorzügen ihrer traditionellen Eisspezialitäten überzeugen können. In nachhaltigen 500-ml-Bechern bieten sie verschiedene der beliebtesten Eissorten von Molin nun auch in mehreren Supermärkten an. Bei allen Eis-Fans, die Wert auf original italienisches Eis mit vollem Geschmack legen, kommt dieses Angebot inzwischen sehr gut an.
Der Bau- und Werkstoff Holz ist ein Multitalent – reich an konstruktiven Varianten und ästhetischen Möglichkeiten. Vom Dachstuhl bis zum Fußboden, vom Wohnhaus und Hallen- oder Bürogebäude, vom Gartenholz bis zur Exportkiste reichen die Verwendungsarten.
Hansa Holz ist Groß- und Einzelhändler für Handel, Handwerk und Industrie. Auch der Hobbyhandwerker bekommt im HansaHolz-Fabrikverkauf ein breites und tiefes Sortiment an Holz und Holzwerkstoffen. Hansa Holz hat eine breite Vielfalt an Hölzern für die unterschiedlichsten Einsätze auf Lager, für die Sanierung und Renovierung im Haus, für den Garten, den Bau von Terrassen, Schuppen, Carport, Wintergärten sowie für industrielle Aufgaben. Hansa Holz ist aber auch Fachhändler für Türen, Zubehör für Parkett, Laminat, Design- und Vinylböden. In der neuen Aus-
stellung für Böden, Türen und Terrassendielen mit zusätzlicher interaktiver Präsentation gibt es auch eine umfangreiche persönliche Beratung. Für diese muss vorher ein Termin vereinbart werden.
Die Firma Hansa Holz Wilhelm Krüger GmbH, gegründet
1953, ist ein mittelständisches Holzgroßhandels- und Holzimporthaus mit angeschlossenem Hobelwerk. Damals wie heute beliefert das Familienunternehmen die Bau- und Verpackungsindustrie, Baumärkte, Holzfachhändler, Zimmereien, Holzbaubetriebe, Tischlereien und Innenausbau-
betriebe usw. mit einem umfangreichen Sortiment an Holz und Holzwerkstoffen. Mit Tanja Krüger und Oliver Krüger steht bereits die dritte Generation in unternehmerischer Verantwortung. Der Fabrikverkauf bietet auf einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern eine große Auswahl aus dem Hansa-Holz-Sortiment. Spezialität sind hier Restposten, Sonderposten und B-Sortierungen zu unglaublich günstigen Preisen. Darüber hinaus erhalten Kunden eine fachkundige Beratung von unserem Fabrikverkaufsteam. Zu finden ist Hansa Holz in der Nähe der Waterfront, an der Straße Use Akschen 100, Tor 1, Telefon: 0421 / 6 18 06 - 16.
Öffnungszeiten:
Mo.– Fr. 08.00 – 18.00 Uhr
Sa. 09.00 – 13.00 Uhr
Winteröffnungszeiten:
(November – Februar)
Mo.– Fr. 09.00 – 17.30 Uhr
Sa. 09.00 – 13.00 Uhr
Sobald es um das Auto geht, dann darf es gern das Beste sein. In Sachen Fahrzeugpflege gehören dazu die sechs Waschstraßen von Clean-Wash mit ihrer schonenden Textiltechnik.
In Bremen haben sie ihren Standort an der Waller Heerstraße 177. Der gesamte Waschvorgang entspricht dort dem neuesten Stand. Das fängt schon bei der Vorwäsche an. Mit dem Hochdruckreiniger entfernen die Mitarbeiter von Hand den oberflächlichen Schmutz, damit sich bei der Einfahrt in die Waschstraße keine groben Schmutzpartikel auf dem Lack befinden.
Beim Reinigungsvorgang in der Waschstraße wird seit November 2022 umweltfreundliches Pflegemittel verwendet. Dieses Reinigungsmittel ist frei von Mikroplastik und ohne den Zusatz von Silikonen, sowie Mineralölen. Durch die Umstellung entsteht eine so gute Wasser-
qualität, dass 80 Prozent des Wassers im Kreislauf bleiben und wieder verwendet werden kann. Hierdurch konnte die Waschtemperatur gesenkt werden, was zusätzliche Energie spart. Bei Clean-Wash wird das Fahrzeug in einem Arbeitsgang gründlich und schonend gereinigt.
Man hat die Auswahl aus diesen drei Programmen: Standardreinigung, Reinigung mit Heißwachs oder Komplettwäsche mit Unterbodenwäsche/-konservierung und Schaumglanzpolitur. Das einfache Programm gibt es für 10,50 Euro. Die Felgenreinigung gibt es bei jedem Waschprogramm automatisch hinzu. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein hydraulischer Felgen- und Schwellerreiniger installiert. Nach dem Waschen mit anschließendem Trockenvorgang kann man an einem der 20 Staubsaugerplätze sein Auto kostenfrei aussaugen.
Im Wasch-Center an der Waller Heerstraße 177 kostet die günstigste Autowäsche 10,50 Euro mit Vorwäsche und Saugen.
Foto: pv
Für die Innenreinigung steht ihnen Wasser, Papier und Pressluft zur Verfügung.
Es ist auch möglich, mit EC-Karte zu zahlen, 10er Karten zu kaufen oder sich eine Kundenkarte zuzulegen. Diese Karte ist immer wieder aufladbar und man spart zusätzlich noch 10 Prozent auf jede Wäsche.
Das Unternehmen gehört zu den Pionieren der Branche in Bremen und ist bereits seit 1968 in Walle. Mittlerweile wird das Unternehmen schon in der dritten Generation betrieben.
Fahrzeughalter, die ihr Auto regelmäßig vom Profi reinigen lassen, profitieren laut ADAC von einem höheren Wiederverkaufswert und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Clean-Wash an der Waller Heerstraße 177 hat montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Infos gibt es unter cleanwash-autowaschcenter.de im Internet.
„Taste it & love it“ das ist nun bereits seit fünf Jahren der Slogan, mit dem My Pizza an der Oslebshauser Heerstraße 128 für seine abwechslungsreichen Pizzakreationen, frisch belegten Baguettes und knackigen Salate wirbt. Heißt so viel wie: „Wenn du es erst mal probiert hast, wirst Du es lieben“. Und so ist es tatsächlich. Zusätzlich gibt es bei den Pizzen noch eine Besonderheit: Der geflochtene Rand. Sieht interessant aus und gibt auch diesem Teil der Pizza einen knusprigen Extra-Kick, der ansonsten gerne mal abgeknabbert auf dem Teller liegen bleibt.
Nicht nur der Rand, auch das „Innenleben“ von Pizza und Co. macht dem Gaumen Spaß. Alle Zutaten für die verschiedenen Speisenangebote sind stets frisch und von ausgesuchter Qualität. Eine große Hilfe ist der Pizza-Konfigurator, mit dem man online seine eigene Pizza
Zutaten
„speciale“ kreieren kann. Möglich ist es jedoch auch, eine der zehn Grundpizzen auszuwählen und diese dann noch mit weiteren Zutaten belegen zu lassen.
Genaue Infos dazu gibt es unter mypizza-bremen.de
Doch was nützt die leckerste frisch und duftend aus dem Ofen kommende Pizza, wenn sie nur lauwarm beim Besteller ankommt. Kunden von My Pizza müssen sich solche Sorgen nicht machen. Denn der Bringdienst
hat sich in den vergangenen Jahren den Ruf des schnellsten Lieferservice im Bremer Westen erworben. Lieferfahrer und Lieferzeit bekommen im Netz die besten Bewertungen. Die Fahrer arbeiten übrigens alle direkt für My Pizza, so dass Servicequalität, und Kundenorientierung gleichbleibend hoch sind. Auf Nachhaltigkeit legt man bei My Pizza ebenfalls großen Wert. Die Fahrer sind umweltfreundlich mit E-Autos unterwegs und die Pizza-Pappkartons lassen sich besonders gut recyclen.
Selbst abholen oder liefern lassen. Diese Frage stellt sich natürlich regelmäßig für jeden Pizza-Fan. Für alle, die in der Nachbarschaft wohnen, lohnt sich den 20-Prozent-Rabatt für Selbstabholer. Da kann man sogar noch ein paar Beilagen mehr ordern! Entscheidet man sich für die Lieferung, ist man ebenfalls schnell und bestens versorgt.
Im Restaurant Marathon genießen die Gäste mediterrane Küche vom Büfett und à la Carte
Im Restaurant Marathon an der Ecke Moorstraße und Gröpelinger Heerstraße kommen alle Fans des Südens auf ihre Kosten, die gern bei einer kleinen Auszeit vom Alltag die gelassene griechische Lebensart in einem besonderen Ambiente genießen möchten. Ihr Gastgeber dort ist Apostolos Siozios, ein erfahrener Gastronom, der viele Jahre lang ein erfolgreiches und beliebtes griechisches Restaurant in Gröpelingen führte. Nach einer mehrjährigen Pause in der Gastronomie eröffnete er vor einem Jahr nach einem umfangreichen Umbau sein neues Restaurant Marathon. Es verfügt über eine Fläche von über 600 Quadratmetern und bietet mehr als 350 Gästen Platz. Über 100 Plätze davon stehen in einem gemütlichen, separaten Raucherraum zur Verfügung.
Dort knüpft er nun an die früheren Erfolge an und verwöhnt
seine Gäste in neuen, größeren und stilvolleren Räumen mit einem umfangreichen Angebot aus mediterranen Speisen mit Schwerpunkt in der griechischen Küche. Man kann sie entweder à la Carte oder insbesondere auch
in Form eines Büfetts genießen.
Dazu ist das Restaurant Marathon täglich von 12 Uhr bis 23 Uhr durchgehend geöffnet. In dieser Zeit können sich die Gäste zwischen 12 und 16 Uhr an einem Mittagsbüfett bedienen
und zwischen 17 und 22.30 Uhr steht für sie ein Abendbüfett bereit. Zudem werden von 12 bis 22.30 Uhr Gerichte à la Carte serviert. Darüber hinaus bietet das Team des Restaurants Marathon auf Vorbestellung für Gruppen ab zehn Personen auch ein individuell erstelltes Frühstücksbüfett an.
Wer eine größere Veranstaltung plant und dazu viel Platz braucht, kann das Marathon auch für private Feiern exklusiv mieten. In diesem Fall steht ausreichend Platz für eine Tanzfläche und für einen DJ zur Verfügung. Das Team macht den Gastgebern gern Vorschläge für Menüs, Büfetts oder die Musik. Eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen des Restaurants Marathon ist die „Greek Night“ am 22. Juli ab 19 Uhr mit Büfett oder Gerichten à la Carte bei griechischer Livemusik. Der Eintritt ist kostenlos.
Am 8. Juli 1983 machte sich der Radio- und Fernsehtechniker Günther Brunhorn mit der Neueröffnung von Radio Brunhorn in der Admiralstraße selbständig. Zuvor hatte er bereits viele Jahre als Kundendiensttechniker in Findorff und umzu Fernseher und Musikanlagen repariert sowie Antennen auf Dächern montiert. Der Umbau und die Einrichtung des Geschäfts wurden komplett in Eigenleistung der Familie gestemmt. Mutter und Vater standen Günther Brunhorn ebenso zur Seite wie seine Ehefrau und die Kinder. Den ersten Lieferwagen steuerte ein guter Freund bei.
Zur Werbung für die Neueröffnung verteilte die ganze Familie 10.000 Handzettel in Findorffer Briefkästen. Da Günther Brunhorn durch viele Jahre im Kundendienst in Findorff relativ bekannt war, sprach sich die Neueröffnung schnell herum. Zudem verwendete er bei jeder
gedruckten Werbung sein Konterfei, wodurch seine Werbung enorm auffällig war. Zu den damaligen Angeboten gehörten Fernseher, Videorecorder und Stereoanlagen namhafter Hersteller wie Nordmende, Telefunken, Grundig, Sony und Philips. In dieser Zeit waren zum Beispiel Videocassetten im 3er- oder 10er-Pack die Verkaufsschlager und die ersten CD-Spieler von Sony und Philips kosteten stolze 999 D-Mark. Auch Elektrogeräte wie Staubsauger oder Waschmaschinen gehörten zum Sortiment.
Schon damals schloss sich Brunhorn der Einkaufsgemeinschaft „EP:ElectronicPartner“ an. Diese bis heute bestehende Verbundgruppe von mehreren Hundert Technikhändlern in ganz Deutschland kann durch das gemeinschaftliche Einkaufsvolumen deutlich bessere Preise bei den Herstellern verhandeln. So konnte er es schon damals
mit den aufkommenden Elektronik-Kaufhäusern aufnehmen.
Der Erfolg gab Ihm recht. Bereits nach drei Jahren konnte er in die Geschäftsräume seines ehemaligen Arbeitgebers an der Hemmstraße anmieten und übernehmen, denn der hatte sein Geschäft aufgegeben. Der Umzug und die Neueröffnung fanden im Sommer 1986 statt. Gleichzeitig wurde auch sein Sohn Frank Brunhorn zum teil der Firma, als er seine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker im elterlichen Betrieb begann. Seine Tochter Petra Brunhorn kam wenige Jahre später in die Firma, um sich den Bereichen Einkauf und Buchhaltung zu widmen.
Im gleichen Jahr 1986 gründete er mit vielen anderen Findorffer Gewerbetreibenden den Verein „Findorffer Geschäftsleute“. Sie veranstalteten im Herbst 1986 auf dem Gelände des Findorff-Marktes die 1. Findorffer
Leistungsschau, eine wegweisende Ausstellungsform innerhalb des Stadtteils, bei dem sich alle Gewerbetreibenden der Bevölkerung präsentierten. Bei der Leistungsschau 1996 konnte Brunhorn zum Beispiel den ersten Plasma-Flachbildschirm „LOEWE SPHEROS“ bereits wenige Wochen nach der Berliner Funkausstellung dem Bremer Publikum exklusiv vorstellen. Der Preis betrug stolze 29.999 D-Mark. Für die Werkstatt und den Kundendienst gehörten mittlerweile Sohn Frank mit abgeschlossener Meisterprüfung, zwei weitere Techniker und zwei Auszubildende zum festen Service-Team. Im Jahr 2005 übergab der Vater dann das Zepter an die beiden Junioren. Sie führen das Fachgeschäft EP:Brunhorn seitdem gemeinsam in die Zukunft und feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen des traditionsreichen Betriebs.
Wir danken unseren Kunden herzlich für Ihre Treue und das in uns gesetzte Vertrauen! Entdecken Sie jetzt unsere Jubiläumspreise und zahlreiche Aktionen. Wir sind auch weiterhin mit fachlichem Know-how und umfangreichen Serviceleistungen für Sie da.
UVP 95,-
79,99
tragbares dab+/UKW-Radio
Tuner 2
kristallklarer Sound • kabelloses BluetoothStreaming • bis zu 12 Stunden Wiedergabezeit • wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7 1) • gut lesbares Display • Art.-Nr.: 1292695 auch in
1292696
zeitweiliges Untertauchen.
1361014
499,99
399,-
Kaffeevollautomat ECAM
290.51.B MAGNIFICA EVO MILK
4 Direktwahltasten • x2-Funktion für einen doppelten Espresso • herausnehmbare Brühgruppe • autom. Reinigungsfunktion der Milchkaraffe • Art.-Nr.: 1402915
inkl. EasyClickPräzisionstrimmer im Wert von UVP 34,99 €
149,99
79,99
Akku-Rasierer Series 5 51-B1200s
3 flexible Klingen • AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte • 50 Min. Akkulaufzeit/1 Std. Ladezeit • EasyClean System: Reinigung ohne den Rasierkopf zu entfernen • wet&dry • Art.-Nr.: 1401980
Beim Rolladen- und MarkisenFachbetrieb von Rainer Köne ist man in allen Fragen rund um die Beschattung und die Planung von Markisen, Rollläden aller Art sowie der sogenannten Zipscreens (senkrechter textiler Sonnenschutz) an der richtigen Adresse.
Einer der Schwerpunkte liegt im Sonnenschutz, der dafür sorgt, dass sich in den Wohnräumen im Sommer nicht die Hitze staut und im Winter keine Wärme verloren geht – das spart auch Heizkosten. Zudem ist gerade jetzt an die Beschattung von Terrassen und Balkonen zu denken.
Im Ausstellungsraum des Meisterbetriebes für Sonnenschutztechnik findet man eine große Auswahl an Rollläden und Markisen. Allerdings werden bei Köne nicht nur die Produkte verkauft, sondern vor allem eine hohe Fachkompetenz und langjährige Erfahrung in den Dienst der Kunden gestellt. Dazu gehört die Pla-
nung des Auftrags, die gesamte Elektroinstallation und der Einbau des gewählten Produktes. Nicht zu vergessen die Reparaturen der
meisten Fabrikate sowie die Umrüstungen auf Elektro-Antriebe und Markisen-Neubespannungen.
Außerdem leistet das Köne-
Fachkundige Beratung und handwerkliches Know-how stehen bei Rainer Köne im Mittelpunkt.
Foto: pv
Team mit seinen erfahrenen Mitarbeitern auch die notwendige Beratung in Sachen Einbruchschutz.
Aus dem Kreis der Bestattungsfamilie von ASV Deutschland bieten die drei traditionsreichen Unternehmen Schomaker Bestattungen in Walle, Niedersachsen Bestattungen in der Neustadt und Bremer Bestattungen in Osterholz auch in Bremen ein umfassendes Leistungsspektrum für den letzten Weg eines Verstorbenen an.
So planen und organisieren die drei Bestatter jede Art von Bestattung von der Erdbestattung und die Feuerbestattung über die Seebestattung oder Baumbestattung bis zur anonymen Bestattung. Dabei spielt es keine Rolle, welchen religiösen Glaubens die Kunden sind: Die Bestatter kümmern sich um eine ganz individuelle Bestattung nach ihren Wünschen. Und selbstverständlich sind die Institute rund um die Uhr erreichbar, wenn sie gebraucht werden.
Für alle persönlichen Gespräche stehen moderne Räum-
Bei der Ausgestaltung einer individuellen Bestattung richten sich die Institute ganz nach den Wünschen ihrer Kunden.Foto: ASV
lichkeiten mit viel Wohlfühlatmosphäre zur Verfügung. Dort kann sich jeder Kunde auch ausführlich und kompetent zu seiner ganz persönlichen Bestattungsvorsorge beraten lassen.
Damit ist sichergestellt, dass die
eigene Bestattung genauso wird, wie gewünscht und dass die Angehörigen in dieser schweren Lebensphase entlastet werden. Dies alles geschieht offen, verantwortungsbewusst, in ruhiger Atmosphäre und ohne Zeitdruck.
Die Institute legen mit ihren Mitarbeitern größten Wert darauf, dass der Mensch mit seiner Persönlichkeit stets im Mittelpunkt steht. Sie richten sich ganz nach den individuellen Wünschen der Angehörigen und Auftraggeber. Und sie tun alles dafür, dass die Bestattung so wird, wie sie es sich wünschen. Dazu nehmen sich die Mitarbeiter viel Zeit. Sie kümmern sich um alles, was bei einer Bestattung anfällt und stehen ihren Kunden auf diesem wohl schwersten Weg zur Seite. So sind sie für die Angehörigen eine wertvolle und verlässliche Begleitung in schwierigen und schmerzhaften Momenten.
Für die Bestattungen stehen private Abschieds- und Trauerräume zur Verfügung, in denen sich die Angehörigen von der verstorbenen Person verabschieden können, so wie sie es sich wünschen. Ungestört, würdevoll, ganz persönlich und zeitgemäß.
Im traditionsreichen Sanitärund Heizungsunternehmen Bauer & Söhne wurde vor einem Jahr ein Generationswechsel vollzogen. Nachdem Kai Bauer bereits vor sechs Jahren die Geschäftsführung übernahm, leitet er den Betrieb nun gemeinsam mit Leif Bauer. Gleichzeitig schufen beide die Voraussetzungen für eine weitere Expansion der Firma in der Zukunft mit einem neuen Standort an der Heinrich-Büssing-Straße 11.
Inzwischen nutzen Kai und Leif Bauer mit ihren zwölf Monteuren, fünf Auzbis und drei weiteren Büromitarbeitern die modern gestalteten Räume und die vergrößerten Lagerflächen in vollem Umfang. „Wir haben uns aus Platzgründen für einen Umzug entschieden“, erklärt Kai Bauer, der bereits seit 29 Jahren im Unternehmen tätig ist. Am alten Standort sei das Lager aus allen Nähten geplatzt. Da die Branche derzeit extrem wachse und die Nachfrage im Bereich regenerativer Energien immer weiter an Fahrt aufnehme, sei ein neuer Standort mit größerer Lagerkapazität unumgänglich gewesen.
Der Heizungs- und Sanitärbetrieb, der zuvor an der Gröpelinger Heerstraße seine Geschäfte führte, betreut Kunden nicht nur in Bremen, sondern auch im gesamten Umland. „Unser Einzugsgebiet reicht von Hambergen bis nach Oyten“, sagt Geschäftsführer Kai Bauer, der zudem auch stellvertretender Obermeister der Innung ist. Rund 800 Wartungsverträge führt Bauer & Söhne. Für diese Kunden bietet
das Unternehmen auch einen Notdienst an.
Besonderen Wert legt der Familienbetrieb auf das Motto „Alles aus einer Hand“. So übernehmen die Mitarbeiter alles von der Planung des neuen Bades bis zur Fertigstellung. „Egal, wie groß oder klein ein Projekt unserer Kunden ist, wir sind der richtige Ansprechpartner. Dabei spielt es keine Rolle, ob nur der Wasserhahn tropft oder ob wir unser Fachwissen in Großprojekten wie vor einiger Zeit bei einem achtstöckigen Büro- und Geschäftsgebäude unter Beweis stellen“, betont Kai Bauer.
Neben den Sanitäranlagen
liegt der Fokus des Handwerksbetriebes auch auf den erneuerbaren Energien und der Modernisierung von Heizanlagen.
„Das ist im Moment das große Thema. Unsere Mitarbeiter sind alle geschult und wir sind für die hohe Nachfrage gut aufgestellt“, sagt Kai Bauer, dessen Unternehmen auch ausbildet.
Kunden, die sich jetzt für die Umrüstung oder Erneuerung ihrer Heizungsanlage entscheiden, und etwa auf Wärmepumpen setzen wollen, müssen allerdings mit längeren Lieferzeiten rechnen. „Zur kommenden Heizperiode wird es da schon eng“, sagt Inhaber Leif Bauer.
Wer mit dem Gedanken an eine Modernisierung spielt, ist gut beraten, schon jetzt einen Beratungstermin zu vereinbaren. Da das Unternehmen nur Fachware verbaut und mit zertifizierten Fachpartnern zusammen arbeitet, ist es aufgrund der hohen Nachfrage leider an die Lieferfristen gebunden.
Bauer & Söhne ist telefonisch unter der Nummer 0421 25 80 46 30, per EMail an info@bauersoehne.de oder direkt am Standort an der Heinrich-BüssingStraße 11, zu erreichen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse bauersoehne.de
BADSANIERUNG & NEUBAU Planung – Organisation – Fachwissen
WARTUNG & REPARATUR Sicherheit – Lebensdauer – Energiekosten
HEIZUNG & SANITÄR 42 Jahre Erfahrung!
Heinrich-Büssing-Str. 11 28237 Bremen
0421 - 25 80 463-0
info@bauer-soehne.de www.bauer-soehne.de
Meisterbetrieb Innungsmitglied
24h - Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen
Als Spezialist für Renovierung und Sanierung bietet das Team des Bau-Discount allen Heimund Handwerkern ein umfangreiches Sortiment mit über 5.000 Produkten und immer wieder stark reduzierte Sonderposten.
Wenn sie renovieren wollen, finden Kunden im Bau-Discount alle Produkte die ihnen helfen, vernünftig sowie hochwertig zu renovieren und auszubessern. Der Bau-Discount bietet dafür Farben, Tapeten, Werkzeuge und andere Hilfsmittel wie Kleber, Leim, Spachtelmasse und vieles mehr.
Auch professionelle Maler und Lackierer finden im Bau-Discount ein umfangreiches Sortiment von Farben, Lacken und Zubehör zur perfekten Erledigung der anstehenden Aufträge. Mit der Farbmischanlage stellen die Fachverkäufer den jeweils gewünschten Werkstoff exakt im benötigten Farbton her.
Durch den „Drive-In“ ist der Bau-Discount gut zu erreichen und Fahrzeuge lassen sich schnell zu beladen. Fotos: pv
Ebenso gibt es alles für den Trockenbau. Vom Profi gern genutzt und bei privaten Bauherren sehr beliebt sind Leichtbauwände und Ständerwerk. Neue Räume oder auch der Dachbodenausbau lassen sich damit im Nu realisie-
ren. Von Gipskartonplatten verschiedener Stärken und Anforderungen über Metallprofile, Füllstoffe, Kleber und Schrauben bis zum nötigen Werkzeug erhalten die Kunden alles im Bau-Discount an der Nansenstraße.
Das Meiste von dem, was wir jeden Tag wegwerfen sind eigentlich Wertstoffe. Altpapier, Verpackungen und Biomüll werden in getrennten Systemen gesammelt und der Wieder- oder Weiterverwertung zugeführt. Doch auch in alten Möbeln, Elektrogeräten, Bekleidung und Gebrauchsgegenständen stecken noch Werte, die es lohnenswert machen, sie vor der Tonne zu bewahren. An der Stelle kommt die Gröpelinger Recycling Initiative e. V . (GRI) ins Spiel, die nutzbaren Hausrat rettet und ihm die Chance auf ein zweites Leben einhaucht.
Zu finden ist die GRI beispielsweise auf dem Recycling-Hof an der Kissinger Straße 2a in Findorff, fast am Utbremer Verteilerkreis. Während man dort auf der linken Seite die Stadtreinigung findet, ist auf der rechten Seite die Annahme der GRI-Profis. Deren Ziel ist es, möglichst alles für eine ökologische und sinnvolle
Weiternutzung zu erhalten. So werden Elektrogeräte auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und nur bei tatsächlichem Totalschaden entsorgt. Solche Elektrogeräte, aber auch Geschirr, Gläser, Bücher, Bekleidung und Schreibwaren findet man ein Stück weiter im GRI-RecyclingMarkt gleich nebenan. Dort werden die Fundstücke zum kleinen Preis abgegeben.
Die GRI ist sogar ein Full-Service-Betrieb: Wer Unterstützung beim Recycling in Haushalt und Garten benötigt, der wendet sich vertrauensvoll an die GRI. „Und bitte nicht schon anfangen zu entsorgen, bevor wir da sind“, sagt Heiko Fritschen, Betriebsleiter des GRI-Recycling-Hofes Findorff. „Wir überprüfen lieber selber auch das kleinste Stückchen Geschirr auf seine Weiterverwendbarkeit anstatt ‚nur’ mit drei Stühlen, einem leeren Schrank und zwei Koffern Bekleidung abzufahren.“
Das Angebot lautet: Wir helfen Menschen, die in einer Wohnung oder einem Haus ausräumen wollen und nehmen ihnen damit die Qual, selbst zu entscheiden, was aus dem Hausstand weggeworfen werden muss. „Manche Stücke,
die zunächst wertlos erscheinen, sind aber beispielsweise für das Focke Museum noch von Nutzen,“ ergänzt Fritschen. „Deshalb möglichst nichts wegwerfen, sondern unbedingt die GRI einschalten.“ Infos: www.gri-bremen.de
• Sachspenden/von Anfang bis Ende
• Urban-Gardening-Projekte und Schulprojekte
• Wir übernehmen Grünpflegearbeiten in Gärten und Kleingärten
Öffnungszeiten:
Mo. - Mi. 9-17 Uhr, Do. 11-19 Uhr
Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-14Uhr
„Das schmeckt ja fundabar“ hörte Funda Klein-Ellinghaus in Anspielung auf ihren Vornamen immer wieder, wenn sie privat Gäste bewirtete. Das bestärkte sie in ihrem Entschluss, sich vor vier Jahren, exakt am 5. März 2019 mit einem Catering-Service und dem Angebot von Kochevents unter genau diesem – inzwischen geschützten – Namen selbstständig zu machen. Der Erfolg blieb nicht aus, und so begab sich die erfolgreiche Geschäftsfrau auf die Suche nach neuen, größeren Räumlichkeiten. Die fand sie im Jan-Reiners-Center, Hemmstraße 240, wo sie kürzlich auf den Tag genau nach vier Jahren mit zusätzlichen Angeboten wieder eröffnete.
Nach wie vor betreibt Funda Klein-Ellinghaus ihren CateringService, beliefert Events aller Art, privat oder geschäftlich. Durch die nun verdoppelte Größe der Räumlichkeiten kann sie aber insbesondere ihre „Vor-Ort-Angebote“ weiter ausbauen.
Zum einen sind das die belieb-
ten Kochevents. Diese finden an festgelegten Terminen statt – in der Regel an Sonntagnachmittagen – zu denen man sich anmelden kann und die auf der Homepage, auf Facebook und Instagram einsehbar sind. Bei einem solchen Kochevent werden von den Gästen, die sich meist erst hierbei kennenlernen, mehrere Gerichte gemeinsam unter der fachkundigen Anleitung von Funda Klein-Ellinghaus zubereitet.
„Mir ist es wichtig, dass die Gäste beim Zubereiten ein Gefühl für die Lebensmittel und Gewürze entwickeln“ erklärt die Inhaberin. Anschließend wird gemeinsam gegessen, oft bleibt durch das gemeinsame Erlebnis auch nach dem Event ein Kontakt zwischen den Teilnehmenden bestehen.
Übrigens bekommt jeder im Anschluss die Rezepte per E-Mail zugesandt.
Etwas passiver sind die Gäste bei den Genussevents. Auch hier meldet man sich zu festgelegten Terminen an, bleibt aber in der Rolle des Zuschauenden. Ähnlich
einer Kochshow bereitet Funda Klein-Ellinghaus vor den Augen der Gäste Speisen zu und erklärt dabei genau, was und wie sie es verarbeitet. Am neuen Standort wird sie diese Genussevents nun nicht nur als Abendessen sondern auch als Frühstück anbieten.
Beide Angebote – Koch- wie Genussevents – kann man auch als Gruppe an individuellen Terminen buchen.
Allen Speisen gemeinsam ist ihre Qualität und Herkunft. Klein-Ellinghaus, in der Türkei geboren, hat sich auf orientalische Köstlichkeiten aus dem türkischen, arabischen, kurdischen und zyprischen Raum spezialisiert. Neben vielen Mezze (kalten Speisen) kommen vor allem frisches Gemüse und Hülsenfrüchte auf den Tisch. „Viele Speisen sind vegan oder vegetarisch, Fleisch gibt es wenig, Fisch aus Nachhaltigkeitsgründen gar nicht“, sagt sie überzeugt und ergänzt: „Bei mir wird nichts frittiert, Convenience-Produkte
kommen nicht in Frage“. Wichtig ist ihr zudem Regionalität. So besorgt sie viele Zutaten auf dem nahen Findorff-Markt.
Im Jan-Reiners-Center hat Funda Klein-Ellinghaus nun auch einen zusätzlichen Raum, der als Tagungsraum eingerichtet ist. Hier können Seminare und Tagungen durchgeführt und das Catering gleich nebenan genossen werden.
Der Hauptraum in der barrierefreien 2. Etage im Jan-Reiners-Center ist als eine Art gemütliche großzügige Wohnküche eingerichtet. Die Gäste sitzen an rustikalen Holztischen in warmen Brauntönen mit Blick in die offene Event-Küche. Für Gemütlichkeit sorgt unter anderem eine Lounge-Ecke.
Fundabar ist unter der Rufnummer 0421 /3 7635 85 und unter der E-Mail-Adresse info@ fundabar-catering erreichbar.
Die Termine finden sich auf www. fundabar-catering.de, Facebook unter fundabarcatering und Instagram unter FundabarCatering.
Der Hausnotruf Bremen kümmert sich seit über 30 Jahren um allein lebende Menschen, die selbstständig bleiben, im Falle eines Notfalls aber versorgt sein wollen. „Unsere Kunden bekommen einen kleinen Funkknopf, den sie um den Arm oder um den Hals tragen. In Notsituationen werden sie über einen Druck auf den „Pieper“ so mit unserer Zentrale verbunden“, erklärt Corinna
Wallschlag. Sie leitet die Kundenbetreuung beim Hausnotruf Bremen.
„Das Basisgerät ist ausgestattet mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher. So können die Kunden mit uns sprechen und mitteilen, was passiert ist und welche Form von Hilfe benötigt wird“, sagt Wallschlag. Klassische Notfälle seien beispielsweise Stürze, bei denen die Kunden nicht mehr alleine aufstehen können. „So wie es mit den Kunden vereinbart ist, benachrichtigen wir einen privaten Kontakt, oder – und das ist der Regelfall – schicken wir unseren Bereitschaftsdienst in die Wohnung des Kunden. Dafür haben wir auch den Schlüssel.“
Das Fachgeschäft Carl Bullenkamp e. K., Uhren-, Gold- und Silberwaren, wurde bereits im Jahr 1926 in Bremen-Gröpelingen gegründet. Die drei Säulen des Geschäftes sind der Handel mit Uhren und Schmuck sowie der Service für diese Produkte.
Im Notfall wird der Pieper gedrückt. Foto: Tunstall GmbH
Bei akuten medizinischen Notfällen wird ein Rettungswagen gerufen. „Für Menschen, die sich unterwegs unsicher fühlen, haben wir auch mobile Notrufgeräte“, sagt Wallschlag. Der Hausnotruf ist 24 Stunden jeden Tag im Jahr erreichbar.
„Zunächst erstreckte sich unser Geschäftsgebiet auf die Stadtteile im Bremer Westen: Walle, Gröpelingen und Oslebshausen“, erzählt Alfred Solf, der seit vielen Jahren Inhaber des Fachgeschäftes ist. Mittlerweile kommen Kunden auch aus anderen Stadtteilen sowie dem Bremer Umland nach Gröpelingen, denn es hat sich herumgesprochen, dass der Uhrenmacher-Meister Alfred Solf und sein Team alle Uhren- und Schmuck-Reparaturen mit äußerster Präzision und der höchsten Qualität durchführen.
Als Händler sind Alfred Solf und sein Team in den Abteilungen Schmuck und Uhren aktiv. Bei den Uhren zählen die Hersteller hochwertiger Präzisionsuhren wie etwa
Auch edlen Schmuck kann man im Fachgeschäft Bullenkamp kaufen. Foto: Pixabay
Citizen, Bulova und Seiko zum Sortiment. Allerdings ist es nicht so, dass man ein Leben lang auf eine Uhr sparen muss. „Mit der Marke Regent haben wir einen Hersteller im Sortiment, der nach Preis und Leistung ganz hervorragende Uhren insbesondere für junge Kunden bietet“, so der Gröpelinger Uhrenmacher-Meister.
Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr Sa. geschlossen.
Pilot Style Chronograph
CA4471-80L
Eco-Drive Lichtantrieb, Edelstahlgehäuse Ø 44mm, Kristallglas, 270 Tage
Gangreserve, 24Std. Anzeige, Stoppur, Tachymeter, Datumsanzeige, 10 bar wasserdicht
€ 199,-
Carl Bullenkamp e.
Bremen
Außer der Schleifmühle 35-37
28203 Bremen
Inh. A. Solf • Uhren und Schmuck seit 1926
„Wir nehmen alles an: Ob Hausrat, Porzellan, Spielzeug, Kleidung oder Möbel“, erklärt Torsten Reichardt, Betriebsleiter der Kaufhäuser der Gröpelinger Recycling Initiative. So finden sich im Kaufhaus Oslebshausen allerhand Second Hand Gebrauchsgegenstände, denen ein zweites Leben ermöglicht wird.
Treffen die gespendeten Sachen im Kaufhaus ein, werden sie zunächst sortiert und gereinigt. Gegebenenfalls werden sie auch in der angeschlossenen Werkstatt repariert, ehe sie wieder in den Verkauf gehen. „Besonders gefragt sind Möbel. Insbesondere Polstergarnituren: Kaum haben wir welche im Verkauf, sind sie auch schon wieder weg“, erklärt Reichardt. Neben Mobiliar ist aber auch saisonale Bekleidung immer ein Thema. „Wir sind auf Spenden angewiesen“, sagt der Kaufhaus-Betriebsleiter.
Daher freue sich der Betriebs-
leiter über jede wiederverwendbare Spende. „Für zerschlissene Möbel, die in den Sperrmüll gehören, haben jedoch auch wir leider keine Verwendung“, so Reichardt. Wer gut erhaltene
Möbel spenden möchte, der kann sich an den Recyclinghof Findorff unter der Telefonnummer 0421 / 37 40 44 wenden. „Die Mitarbeiter besichtigen dann die Ware und nehmen sie auch di-
rekt mit“, erklärt Reichardt. Doch die Wiederverwendung ist nur ein Aspekt der Gröpelinger Recycling Initiative, zu denen das Kaufhaus gehört. „Wir beschäftigen Langzeitarbeitslose, damit sie sich wieder an das Berufsleben gewöhnen und soziale Teilhabe erfahren“, erklärt der Betriebsleiter. Diese Maßnahme ist mit dem Job-Center abgestimmt. Das gilt nicht nur für das Kaufhaus Oslebshausen, sondern auch für die Geschäfte in Kattenturm und Hemelingen.
Das Kaufhaus Oslebshausen befindet sich in der Oslebshauser Heerstraße 125 und ist montags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Kaufhaus unter 0421 / 458 19 28 zu erreichen. Weitere Informationen zu den Kaufhäusern Oslebshausen, Kattenturm und Hemelingen sowie zur Gröpelinger Recycling Initiative gibt es online unter gri-bremen.de
SpendenvonMöbeln,Elektogeräten,Haushaltswaren,PC,Kleidung und Textilien,Schuhe,Bücheretc.sindwillkommen.
DieSpendenwerdenimKaufhausOslebshausengesammelt,sortiertundverteilt!
Weitere
Standorte und Kontaktdaten
Seitdem er die Apotheke im Walle Center im Jahr 2011 übernahm, ist Apotheker Thomas Ansorge für seine Kundinnen und Kunden längst zu einem vertrauten Gesicht geworden. Ein völlig neues Gesicht bekam hingegen die Apotheke selbst, denn sie wurde im Februar diesen Jahres aufwendig renoviert und auf den neuesten Stand gebracht. Zum Team gehören neben Thomas Ansorge noch 16 weitere Mitarbeiterinnen.
Eine besondere Stärke der Apotheke im Walle Center ist ihr schneller Lieferservice bis spät abends. Wochentags sind Bestellungen für Medikamente bis 18 Uhr möglich. Ihre Anlieferung in der Apotheke erfolgt in der Regel bis 19.45 Uhr. Danach sind sie dort abholbereit. Selbst an Samstagen sind Bestellungen bis 13 Uhr möglich, wobei die Medikamente dann ab 16 Uhr in der Apotheke zum Abholen bereit sind. Das Einreichen von E-Rezepten
und normalen Rezepten sowie Bestellungen für Medikamente sind ebenfalls ganz bequem über www.apowallecenter.de im Internet möglich. Zum Service gehört auch die Anfertigung von Rezepturen auf hautärztliche oder ärztliche Verordnung mit modernsten Herstellungsverfahren in Arzneibuchqualität.
Darüber hinaus schätzen viele Kundinnen und Kunden die kompetente Beratung durch das Team der Apotheke. So gibt es beispielsweise eine Mikronährstoffberatung bei der Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft, für Senioren, Kinder, Diabetiker und bei anderen Krankheitsbildern die eine
zusätzliche Einnahme von Nährstoffen erfordern. Ebenso wird durch speziell geschulte Mitarbeiterinnen eine Hautberatung für die Kosmetiklinien Dermasence, La Roche Posay, Vichy, CeraVe, Physiogel und Eucerin angeboten. Hinzu kommen die Sonnenschutzberatung und die Impfberatung.
Als inhabergeführter Meisterbetrieb ist audiohansa Hörsysteme im Bremer Westen bekannt. Für Deniz Tüter und sein Team stehen der Mensch und sein Hörvermögen im Mittelpunkt. Sie bieten ihren Kunden eine qualifizierte, und kostentransparente Beratung für die optimale Versorgung mit Hörsystemen. Durch ständige Weiterbildung und neueste technische Ausstattungen setzt das freundliche Team von audiohansa Hörsysteme hohe Maßstäbe, um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Dazu bietet das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand. Ein eigenes Otoplastik-Labor, das neueste 3-D-Scanverfahren und eine eigene Werkstatt vor Ort sind hierfür wichtige Voraussetzungen. Im Vordergrund steht allerdings der persönliche Kontakt für die gezielte Beratung in einer entspannten und barrierefreien Umgebung.
Mit einer individuelle Höranalyse kann das Team von audiohansa die Hörfähigkeit jedes einzelnen Kunden detailliert erfassen und beurteilen. In einem anschließenden Gespräch lässt sich dann gemeinsam eine pass-
genaue Hörlösung finden. Ob die Hörfähigkeit bereits abnimmt, kann nur anhand eines Gesamtbildes des individuellen Hörvermögens beurteilt werden. Bei einem Hörtest wird deshalb die Hörfähigkeit in verschiedenen
Tonhöhen überprüft. Das Ergebnis ist ein sogenanntes Audiogramm. Auf dessen Basis lässt sich beurteilen, ob und wenn ja, welches Hörsystem die Kunden benötigen und wie es eingestellt sein muss.
Die neueste Generation von Hörsystemen kann heute viel mehr, als viele denken. Sie sind einfach und intuitiv zu bedienen und arbeiten ganz automatisch. Das Angebot umfasst eine breite Palette sehr effektiver Geräte, die bei verschiedensten Arten von Schwerhörigkeit helfen können. Auch kosmetische Gesichtspunkte werden dabei berücksichtigt. So helfen Hörsysteme, den Hörverlust wieder auszugleichen. Neue Technologien wie die digitale Signalverarbeitung ermöglichen Menschen mit Hörproblemen inzwischen ein völlig neues Hörgefühl. Sprache, Musik oder Umweltgeräusche werden wieder angenehm hörbar gemacht.
-AnzeigeBestesHören
-AnzeigeBestesHören sollte
Natürliche s Kl angerlebnisundbeste s Sprachve rste henohneunnötige n Ball ast.
To p- Le istungundeinfac hste Bedienbarkeit fast unsichtbarinIhremOhr
Natürliche s Kl angerlebnisundbeste s Sprachve rste henohneunnötige n Ball ast.
Ihre Vo rteile:
To p- Le istungundeinfac hste Bedienbarkeit fast unsichtbarinIhremOhr
Ihre Vo rteile:
• winzigeBauform, ka umsichtbarimOhr
• winzigeBauform, ka umsichtbarimOhr
• stellt sichautomatischaufIhre Hörsituationein
• stellt sichautomatischaufIhre Hörsituationein
• Wetter fe stesDesign
• Wetter fe stesDesign
audio.hansaHörsysteme
Walle rHeerstr.33
Klein& fe in: jetztbeiuns info rmieren!
Klein& fe in: jetztbeiuns info rmieren!
28217Bremen
audio.hansaHörsysteme
Bremen
Walle rHeerstr.33
0421-57890580
28217Bremen
Bremen
info@audiohansa.de
0421-57890580
info@audiohansa.de
Der neue toom Baumarkt an der Schragestraße bietet alles, was das Heimwerker-Herz begehrt: Auf insgesamt 9.044 Quadratmetern gibt es ein breites zeitgemäßes Sortiment rund um Modernisieren, Energiesparen, Renovieren und Gestalten. Im angeschlossenen Gartencenter finden die Kunden auf 3.417 Quadratmetern eine große Auswahl an Pflanzen, Gartenzubehör und Gartenmöbeln um Garten und Balkon fit für die Freiluftsaison zu machen.
Zudem bietet der Markt in Oslebshausen die Möglichkeit eines Lastenrad-Verleihs vor Ort, um größere Einkäufe bequem nach Hause zu transportieren. Self-Checkout-Kassen, die Baustoffhalle, ein Bad-Shop, sowie der Handwerker-Service runden den im Mai eröffneten Markt ab. „Wir freuen uns sehr, Kundinnen und Kunden in unserem modernen und umweltfreundli-
cheren Markt am Sander Center zu begrüßen“, sagt Christian Niemann, Marktleiter des toom Baumarktes in Bremen-Oslebshausen. „Hier können sie sich
von unserem breitgefächerten Eigenmarken-Sortiment, höchster Qualität und professioneller Beratung überzeugen“. Der Markt öffnet bereits um 7 Uhr,
so dass auch Besuche auf dem Weg zur Arbeit möglich sind. toom setzt außerdem seit Jahren auf eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Bauweise. So wurde auch der Neubau in Bremen nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für Green Buildings errichtet. Darüber hinaus erreicht der toom Baumarkt die Energieeffizienzklasse KFW 40 ee.
Im neuen toom Baumarkt Oslebshausen finden die Kunden ein großes Sortiment, top Service und individuelle Beratung.
Foto: pv
Der Markt ist zudem nicht nur eine Bereicherung für Besucher, er schafft zusätzlich viele neue Arbeitsplätze in der Region. Für die Kölner Baumarktkette zählen neben hohem Engagement für eine nachhaltige Zukunft auch Toleranz und Menschlichkeit zu den wichtigsten Werten. Darüber hinaus ist toom als Arbeitgeber mit dem audit berufundfamilie zertifiziert und bietet viele weitere Leistungen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bonus, Ra batte& Services – viele Vorteile, keine Kosten!
15 %WillkommensRabatt* aufeinenArtikel deinerWahl.
Biszu 10 %Bonus alsEinkaufsgutschein schonab1.000€ Jahresumsatz.
Jetzt anmelden und 15% WillkommensRabatt* sichern!
Schwarze Karte und 10 %Sofort-Rabatt fürein Jahr abeinemJahresumsatz von5.000€.
GanzjährigRabatte undAngebote** z.B.zudeinem Geburtstag.
Vergünstigte Services aufMiettransporter, Anhängerverleihund Mietgeräte.
Partnerangebote mitnochmehr Vorteilen.
In unmittelbarer Nähe der ÖVBArena und des Bürgerparks servieren Tarek Sheikh und Team im Restaurant Maharani in einem einzigartigen Ambiente mit orientalischen Akzenten bereits seit 16 Jahren vielfältige Speisen aus der ebenso anspruchsvol-
Die würzigen Thali-Platten sind eine Spezialität im indischen Restaurant Maharani. Foto: pv
len wie bekömmlichen MoghulKüche mit frischen Zutaten. Damit es ihren Gästen so richtig schmeckt, bereiten die Spezialitätenköche aus Indien alle Speisen nach den traditionellen Rezepten ihrer Heimat zu. Das Repertoire reicht bei den rund 30 verschiedenen Gerichten auf der Karte von klassischen Currys, würzigen Thali-Platten und gemischten Grillgerichten über geschmacksintensive Saucen bis hin zu verführerischen Desserts. Im Restaurant Maharani mit seiner Sommerterrasse trifft man sich übrigens nicht nur am Abend zwischen 18 und 23 Uhr, denn auch der Mittagstisch ist sehr beliebt. Er wird montags bis freitags von 12 bis 14.30 Uhr als wöchentlich wechselnde Thali-Platte auch vegetarisch serviert. Ein weiteres Highlight ist das Sonntagsbüfett, bei dem die Gäste von 12 bis 14.30 Uhr eine reichhaltige Auswahl indischer Köstlichkeiten genießen und dabei essen können, so viel sie mögen.