


Delme Report-Verlagsbeilage vom 10. November 2024
Cupra Terramar
Sportlicher SUV auf dem Weg nach Deutschland

Kultauto feiert als Stromermodell großes Comeback

Alfa Romeo schickt erstes Elektroauto an den Start
Delme Report-Verlagsbeilage vom 10. November 2024
Cupra Terramar
Sportlicher SUV auf dem Weg nach Deutschland
Kultauto feiert als Stromermodell großes Comeback
Alfa Romeo schickt erstes Elektroauto an den Start
Der Cupra Terramar ist eine Hommage an den Ort, an dem die Marke 2018 erstmals der Welt vorgestellt wurde: die Terramar-Rennstrecke in Sitges, südlich von Barcelona. Der neue SUV kommt als Benziner, Mildhybrid und Plug-in-Hybrid noch in diesem Monat in Deutschland auf den Markt. Er ist in neun Farben erhältlich, darunter zwei matte Varianten – Century Bronze Matt und Enceladus Grey Matt.
Der Terramar verkörpert die neue Designsprache von Cupra mit einem mutigen und selbstbewussten Auftritt. Der sportliche SUV trägt die neue ikonische Lichtsignatur der Marke mit den drei Dreiecken bestehend aus Cupra Matrix-LEDs Ultra mit High-Definition-Technologie. Das Außendesign der Frontpartie wird durch den Kühlergrill und die funktionale untere Öffnung, die an Sportwagen erinnert, aufgelockert. Die sportlichen Proportionen setzen sich nach hinten mit geschwungenen Linien fort, die sich von der Vorderseite über die Seite verlagern, um den PerformanceCharakter des SUV zu verstärken.
Mit dem Produktionsstart ihres neuesten Helden – dem Cupra Terramar – im ungarischen Audi-Werk hat die spanische Marke ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufgeschlagen. Foto: Cupra
Der Innenraum interpretiert die Sportlichkeit neu – mit einem fahrerorientierten Cockpit, das durch das Design der Mittelkonsole noch verstärkt wird.
Der Cupra Terramar ist ab 43.020 Euro bereits bestellbar. Zunächst ist der feurige Spanier als 195 kW / 265 PS starker Benziner mit einem 2.0-TSI-Motor, als 110 kW / 150 PS
starker Mildhybrid mit einem 1.5-eTSI-Motor sowie als 1.5 e-Hybrid mit einer Leistung von 200 kW / 272 PS verfügbar. Später folgen zwei weitere Aggregate.
Die ersten Exemplare des neuen voll-elektrischen Ford Capri sind schon auf dem Weg zu den Kunden. Foto: Ford-Werke
Welch ein Comeback: Seit seiner offiziellen Präsentation im Juli diesen Jahres haben fast 200.000 europäische Kunden ihre persönliche Capri-Modellvariante online konfiguriert. Das rein elektrisch angetriebene SUV-Coupé lässt den Mythos des legendären Sportwagens aus den 1970ern und 1980ern nach vier Jahrzehnten wieder aufleben.
Der neue Capri rollt als zweites Elektromodell neben dem ebenfalls neuen Ford Explorer im hochmodernen Ford Cologne Electric Ve-
hicle Center in Köln-Niehl vom Band. Der Neue weist eine kompakte Länge von 4.634 Millimetern auf, ist 1.872 Millimeter breit und unbeladen 1.626 Millimeter hoch. Der Radstand beträgt 2.767 Millimeter. Die serienmäßigen AeroLeichtmetallräder – 19-zöllig bei der Ausstattungslinie Capri, 20 Zoll für den Capri Premium – verleihen dem Sport-Crossover einen selbstbewussten Auftritt, denn sie lassen ihn optisch noch geduckter und dynamischer wirken.
Der neue Alfa Romeo Junior ist ein authentisches, cooles und einzigartiges Fahrzeug, das modernen Stil mit hoher Fahrdynamik und fortschrittlichen Technologien in den Bereichen Komfort und Konnektivität verbindet. Die Designer des Centro Stile Alfa Romeo in Turin haben eine stark emotionale Formensprache gewählt.
In der Historie der Marke verwurzelt sind unter anderem die kurzen Karosserieüberhänge vorne und hinten, die muskulös wirkenden Radhäuser und das steil abfallende Heck, das an die legen-
dären Rennwagen von Alfa Romeo erinnert. Auch die Scheinwerfer in 3+3 Anordnung mit ihrer charakteristischen Signatur stehen für die unverwechselbare Designsprache von Alfa Romeo. Der Innenraum weist ebenfalls Details auf, die auf die Geschichte der Marke verweisen. So erinnert die Form des zentralen, volldigitalen Kombiinstruments an die Armaturentafel historischer Alfa Romeo im Cannocchiale-Röhrendesign.
Drei Antriebsvarianten stehen zur Wahl, darunter eine Hybrid- und eine Stromerversion.
Steht in den Schauräumen der Händler: der neue Alfa Romeo Junior. Foto: Alfa Romeo
AUDI A5 CABRIO 40 TDI QUAT TRO S TRONIC ADVANCED EZ 03/2021, 33.560 km, Diesel, 150 kW (204 PS), Automatik, Klima, EPH (Vo./Hi., 360°-Kamera), Abstandstempomat/-warner, Allradantrieb, Leder-MFL, Navi, Schaltwippen, RDK, Servo, Sportsitze, Start/Stopp-Aut., Schlüssellose ZV, u.v.m. € 36.990‚
FIAT PUNTO 1.2 8V EZ 08/2017, 69.480 km, Benzin, 51 kW (69 PS), Klima, ABS, BC, el. FH, el. SP, el. WFS, ESP, Isofix, MFL, Pannenkit, Reifendruckkontrolle, Servo, Stahlfelgen, Tagfahrlicht, Transaktionskontrolle, Tuner/Radio, ZV, u.v.m. € 7.990‚
FORD GALAXY 2.0 L ECOBLUE TITANIUM EZ 08/2021, 6115.130 km, Diesel, 110kW (150 PS), 3-Z-Klima, EPH (vo./hi.), ABS, AHK schwenkb., Dachreling, LM-Felgen, MFL, Navi, Sitzhzg., Start/Stopp-Aut., Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m. € 24.990‚
FORD KUGA 2.0 L TDCI 4X2 TI TANIUM EZ 07/2019, 131.310 km, Diesel, 110 kW (150 PS), Klima, EPH (Kamera hi.), ABS, Abstandstempomat, BC, DR, ESP, el. FH, el. Seitenspiegel, Isofix, LM-Felgen, Leder-MFL, Navi, Notbremsassistent, Scheinwerferreinigung, Sitzhzg., Start/ Stopp-Aut., TAK, Sportsitze, ZV, u.v.m. € 16.490‚
FORD KUGA 2.5 L DURATEC PHEV TITA
NIUM EZ 12/2022, 15.350 km, Hybrid (Elektro/ Benzin), 165 kW (224 PS), Automatik, 2-Z-Klima, ABS, EPH (Selbstl.Systeme, Vo./Hi., Kamera), Abstandstempomat, AHK abnehmb., BC, Geschwindigkeitsbegrenzer, LM-Felgen, MFL, Navi, RDK, Servo, Sitzhzg., Sportsitze, ZV, u.v.m. € 32.850‚
FORD MONDEO TURNIER 2.0 L ECOBLUE STLINE AUTOMATIK EZ 08/2019, 92.370 km, Diesel, 140 kW (190 PS), 2-Z-Klima, EPH (Vo., Selbstl. Systeme, Hi.), ABS, AHK schwenkb., DR, el. WFS, ESP, Leder-MFL, LM-Felgen, Navi, Panorama-SD, Reserverad, Servo, Sitzhzg. vo./hi., RDK, Start/Stopp-Aut., Tempomat, ZV, u.v.m. € 21.990‚
BLUE WILDTRAK AUTOMATIK EZ 06/2020, 62.510 km, Diesel, 156 kW (212 PS), Klimaaut., EPH (vo./hi., Kamera), ABS, Abstandstempomat/-warner, Allrad, Alarm, el. Sitzeinstellung, Leder-MFL, LMFelgen, RDK, Reserverad, Servo, Sitzhzg.,
Das Jahr 2024 steht bei Volkswagen ganz im Zeichen von „50 Jahre Golf“ – demzufolge peppen die Wolfsburger alle Varianten ihres Millionensellers auf. Demnach wurde auch beim Golf GTE und Golf eHybrid Hand angelegt. Der neue Golf GTE und der neue Golf eHybrid präsentieren sich mit neuer Plug-in Hybridtechnologie und einer Reihe an Verbesserungen. Der Performanceantrieb des neuen Golf GTE liegt mit 200 kW / 272 PS dank elektrischer Zusatzkraft sogar über dem Leistungsniveau des neuen Golf GTI. Der auf einen möglichst hohen Komfort ausgelegte Golf eHybrid entwickelt 150 kW / 204 PS. Die rein elektrische Reichweite des GTE wurde auf bis zu 131 Kilometer gesteigert, beim eHybrid sind sogar 143 Kilometer (kombiniert) möglich. Zudem wurden beide Modelle mit einer DC-Schnellladefunktion ausgestattet.
Außen sind die beiden Kompaktmodelle unter anderem an ihrer aktualisierten Frontpartie mit LED-Plus-Scheinwerfern sowie neu konzipierten LED-Rückleuchten und den serienmäßigen 17-ZollLeichtmetallfelgen „Richmond“ (GTE) beziehungsweise „Nottingham“ (eHybrid) zu erkennen.
Der Golf GTE unterstreicht seine Sportlichkeit mit Top-Sportsitzen im legendären Karomuster, einem
Multifunktions-Sportlederlenkrad, hochwertigen Dekoreinlagen für die Instrumententafel und die vorderen Türverkleidungen. Der Golf eHybrid wird grundsätzlich in der edlen Ausstattungsversion „Style“ angeboten und empfiehlt sich als ein besonders komfortorientiertes Plug-In-Hybridmodell. Neben Sportkomfortsitzen mit Bezügen aus Art-Velours bieten eine elektrische 14-Wege-Einstellung für
den Fahrersitz und eine 30-farbige Ambientebeleuchtung zahlreiche Optionen zur Individualisierung.
Serienmäßig finden sich im Golf GTE und im Golf eHybrid das Infotainmentsystem „Digital Cockpit Pro“ und das Navigationssystem „Discover Media“, die über das freistehende Touchdisplay (Diagonale: 32,8 cm / 12,9 Zoll) bedient werden können. Das umfangreiche Paket an Fah-
rerassistenzsystemen beinhaltet unter anderem den „Travel Assist“ für das assistierte Fahren bis 210 km/h, den Notbremsassistenten „Front Assist“, den Spurhalteassitenten „Lane Assist“ und eine Rekuperationsfunktion.
Der komfortable Golf eHybrid kann zu Preisen ab 44.240 Euro konfiguriert und bestellt werden. Der dynamische Golf GTE ist ab 46.745 Euro erhältlich.
Brendelweg 27 | 27755 Delmenhorst info@miro-automobile.de 0172 - 455 25 35 04221 916 43 03
BereitfüreingroßartigesArbeits-und Fahrerlebnis: derneueFiatDoblòEasyPro! Außenkompakt,innenvielseitig •HöchsterKomfortundTop-Konnektivität •Idealfür denStadtverkehr •Als Benziner oder Turbodiesel erhältlich.SichernSiesichjetztIhr AngebotbeiunsimAutohaus.
Ausstattungshighlights:
•SerienmäßigesAll-in-One-Audiosystem
•VolldigitalesKombiinstrumenthinterdemLenkrad
•10"-HD-TouchscreenoberhalbderMittelkonsole
•SicherunterwegsdankzahlreichenFahrerassistenzsystemen
1 2JahreFahrzeuggarantieund 2JahreFunktionsgarantie„MaximumCareFlex100“derFCAGermanyGmbH bismaximal100.000kmgemäßderenBedingungen.AngebotnurfürnichtbereitszugelasseneNeufahrzeuge Angebotgültig bis31.12.2024.Nichtkombinierbar mitanderenAktionen.
²UnverbindlichePreisempfehlungdesHerstellersi.H.v.18.700,–€,exkl.MwSt.,abzgl.Fiat Professional-und Händler-Bonusi.H.v.3.710,– €fürdenDoblòEasyPro1.2PureTech81kW(110PS).Gültigbis31.12.2024.Die AktionistnichtkombinierbarmitanderenVerkaufsförderungsmaßnahmen.Detailsbeiallenteilnehmenden FiatProfessionalPartnern. BeispielfotozeigtFahrzeugderBaureihe,dieAusstattungsmerkmaledesabgebildetenFahrzeugssindnichtBestandteildesAngebots.
Die Mercedes-Benz C-Klasse hat bei der aktuellen Euro NCAP-Bewertung für Fahrassistenzsysteme die Bestnote „sehr gut“ erhalten. Insgesamt 182 Punkte erzielte das Modell bei der Beurteilung anhand der verschärften Kriterien von Euro NCAP. Damit ist die aktuelle C-Klasse zugleich der Testsieger unter
den fünf Modellen der Testrunde. Im Bereich Assistenzkompetenz erzielte die C-Klasse Limousine 85 Prozent und im Bereich Sicherheitsunterstützung 97 Prozent. Besonders gut schnitt der Mercedes-Benz mit dem Aktiven Nothalt-Assistenten ab: Dabei macht das Fahrzeug einen Spur-
wechsel nach links oder rechts (länderabhängig) und hält kontrolliert an, wenn Fahrerin oder Fahrer beispielsweise aufgrund eines medizinischen Notfalls nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug zu führen.
Mit dem sehr guten Ergebnis knüpft die C-Klasse an das hervorragende Abschneiden von
EQE Limousine (2022), EQE SUV (2023) und E-Klasse (2023) in der Euro NCAP-Sonderwertung für Assistenzsysteme an. Mit 85 und 100 Prozent bei den Punkten Assistenzkompetenz und SicherheitsBackup hatte die EQE Limousine das höchste dort jemals erzielte Ergebnis verbuchen können.
„Plakette(ge)fällig?WirklebenIhneneine.Ohne Termin.“
„Plakette(ge)fällig?WirklebenIhneneine.Ohne Termin.“
H eltriegel S trehl
Ingenieurbür o fürKFZ-Prüfungen Schadengu ta ch ten & Bewertungen
H eltriegel S trehl
Ingenieurbür o fürKFZ-Prüfungen
Sachverständigen Tätigkeiten, z.B.: -Unfallschadengutachten - Fahr zeug-Oldtimerbewertung
Sachverständigen Tätigkeiten, z.B.: -Unfallschadengutachten - Fahr zeug-Oldtimerbewertung
Herausgeber:
Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55-01, Fax 690 55-190
Redaktion Delme Report: Oldenburger Straße 21, 27753 Delmenhorst Tel. (0 42 21) 91 70-0
E-Mail: redaktion@delmereport.de
Redaktion:
Marinos Kaloglou
Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de
Anzeigenannahme: 91 70-10
Anzeigenleitung:
Claudia Führing, 91 70-11
Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.
Vertrieb:
Elbe-Weser Zustellungs GmbH, 27753 Delmenhorst, Oldenburger Str. 21
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
-Hauptuntersuchung§29StVZO -UMA(UntersuchungMotorm.Abgas) -Änderungsabnahmen§19.3StVZO -Einzelabnahmengem.§21StVZO
Sachverständigen Tätigkeiten, z.B.: -Unfallschadengutachten - Fahr zeug-Oldtimerbewertung -Hauptuntersuchung§29StV -UMA(UntersuchungMotorm.Abgas) -Änderungsabnahmen§19.3StVZO -Einzelabnahmengem.§21StVZO PrüfstelleGanderkesee |ZurStraßenmeisterei11a|27777Ganderkesee| Tel.:04222/4000920
PrüfstelleGanderkesee |ZurStraßenmeisterei11a|27777Ganderkesee| Tel.:04222/4000920
PrüfstelleDelmenhorst |SykerStr.225|27751Delmenhorst Tel.:04221/1231683
-Hauptuntersuchung§29StVZO -UMA(UntersuchungMotorm.Abgas) -Änderungsabnahmen§19.3StVZO -Einzelabnahmengem.§21StVZO
PrüfstelleDelmenhorst |SykerStr.225|27751Delmenhorst Tel.:04221/1231683
Zeitungszustellung: Tel: (04221) 91 70-25
E-Mail: vertrieb@delmereport.de
Internet: www.delmereport.de
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH
Erscheinungstermin: 10. November 2024
Verbreitete Auflage: 54.925 Exemplare
Eine gut funktionierende Klimaanlage im Auto sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern auch für klare Sicht, indem sie das Beschlagen der Scheiben verhindert. Nicht gewartete Klimaanlagen können allerdings laut ADAC ein Risiko für die Gesundheit darstellen.
Auf der Oberfläche des Filters, durch den die Klimaanlage Luft ansaugt, kann sich ein regelrechter Schmutzkuchen sammeln. In Verbindung mit feuchter Außenluft stellt dieser einen Nährboden für Mikroorganismen dar. Wenn Partikel den Filter passieren – was häufig bei nicht gewarteten oder zu alten Filtern vorkommt – gelangen sie auf den Verdampfer, dessen Kondenswasser optimale Bedingungen für Mikroben bietet. Schädliche Keime, Pilzsporen und Verschmutzungen können dann ungehindert in den Innenraum eindringen. Menschen mit Allergien und Asthma, die immerhin rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland ausmachen, leiden dann schnell unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Aber auch völlig gesunde Menschen können je nach Dauer und Stärke der Schadstoffbelastung negative Auswirkungen erfahren. Dazu kommt ein übler Geruch. Riecht die Klimaanlage streng, ist die Wartung längst überfällig.
Aus Sicht des ADAC ist es rat-
Ohne Wartung kann es zu Gesundheitsrisiken kommen: Verschmutzte Filter stellen in Verbindung mit feuchter Außenluft einen idealen Nährboden für Mikroorganismen dar. Foto: ADAC / Test und Technik
sam, den Innenraumfilter einmal pro Jahr zu wechseln. Für Allergiker oder Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen kann auch ein halbjährlicher Wechsel sinnvoll sein. Als Faustregel gilt: Filterwechsel beim Reifenwechsel; bei einmaligem Wechsel im Herbst, beim halbjährlichen Wechsel im Herbst und Frühjahr.
Ein jährliche Verdampferreinigung ist nach Ansicht des Mobilitätsclubs nur für vulnerable Gruppen sinnvoll. Ansonsten empfiehlt der ADAC eine fachmännische Reinigung alle drei Jahre beziehungsweise 50.000 Kilometer. Vor allem wenn die regelmäßigen Filter-Wechselintervalle eingehalten werden und beim Wechsel der Kondensab-
lauf überprüft wird, besteht meist keine Notwendigkeit, den Verdampfer und dessen Umgebung häufiger professionell reinigen zu lassen. Von auf dem Markt erhältlichen Do-it-yourself-Reinigungsprays rät der Club ab. Die im Fahrzeuginnenraum versprühten sogenannten „Klick-Sprays“ sind in der Regel ineffektiv und nicht in der Lage, den Nährboden zu beseitigen, sondern töten Mikroorganismen nur oberflächlich ab oder überdecken im schlimmsten Fall nur den Geruch mit Duftstoffen.
Klimaanlage im Automatikmodus betreiben: Der Automatikmodus hilft, die Klimaanlage effizient zu betreiben und die Luftreinheit zu maximieren.
Klimaanlage vor Fahrtende ausschalten: Schalten Sie die Kühlfunktion kurz vor Fahrtende aus, lassen Sie aber das Gebläse weiterlaufen, um die Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen.
Hochwertige Filter verwenden: Der Einsatz von Kombinationsfiltern mit Aktivkohleschichten kann die Luftqualität weiter verbessern.
H. Theesfeld
EinzigerautorisierterServicevertrags-Partnerfür PEUGEOT / CITROËN / OPEL und inDelmenhorstmitNeuwagenVermittlungsrechtfürCITROËN.
AlleWartungs-und Garantie-Arbeitenfür
IhrSpezialistfürPEUGEOT,CITROËNundOpelinDelmenhorst BremerStr.61•Delmenhorst•Tel.(04221)9340-0•Fax(04221)934017
E-Mail:info@auto-reimann.de•www.auto-reimann.de
Kraftfahrzeug GmbH
Inh. S. Rabbel
• Kfz-Reparaturen aller Fabrikate
• Elektronische Achsvermessung • Karosseriearbeiten • komplette Abwicklung (Instandsetzung, Abrechn. mit Vers.) von Unfallschäden • AU und HU im Hause
Telefon (0 42 21) 2 56 10 • info@autohaus-theesfeld.de Annenheider Straße 255 • Delmenhorst • www.autohaus-theesfeld.de
Kfz-ServiceRamonaHübner …rundumSer viceausMeisterhand
InspektionennachHerstellervorgabenmitEintragungins DigitaleServiceheft
· Getriebeölspülung
InstandsetzungAutomatikundSchaltgetriebe HauptuntersuchungimHaus
Reifenserviceinkl.Einlagerung
· Bremsenservice
· Motorinstandsetzung
· Scheibenglasreparaturen
· Kundenersatzfahrzeuge Unfallschadeninstandsetzung Klimaservice
StedingerStr.22·27777Ganderkesee Tel.: 04223-6 409902 ·mail@kfz-hübner.de
Mercedes-Benz A 200 AMG Line DCT
Skoda Rapid 1.0 TSI Spaceback
Seat Ateca 2.0 TSI DSG FR 4Drive
Volkswagen T-Roc 1.0 TSI
Volkswagen T-Cross 1.0 TSI Life
EZ: 09/2017, 115 kW (156 PS), 35.210 km Benziner, Automatik, AusstattungsPaket: Business, Außenspiegel elektrisch anklappbar, Einschaltautomatik für Fahrlicht, Komfort-Klimaautomatik, Ledernachbildung Artico / Dinamica, Leichtmetallfelgen 18-Zoll, Multifunktionslederlenkrad, Navigationsmodul Garmin MAP Pilot, Panorama-Schiebedach elektrisch, Scheinwerfer LED High Performance, Sitzheizung vorn, u.v.m.
EZ: 12/2018, 81 kW (110 PS), 94.995 km, Benziner, Außenspiegel elektrisch verstell- und heizbar, Bordcomputer, Einparkhilfe hinten, Fensterheber elektrisch vorne und hinten, Freisprechanlage Telefon mit Bluetooth, Geschwindigkeits-Regelanlage, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen 15-Zoll, Sitzheizung vorn, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, u.v.m.
22.840,-
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard: Kurzstrecke 7,1 l/100km, Stadtrand 5,6 l/100km, Landstraße 5,0 l/100km, Autobahn 6,1 l/100km, Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 5,8 l/100km CO2-Emissionen (kombiniert) 132 g/km
Volkswagen T-Cross 1.0 TSI DSG Life
Tageszulassung, 85 kW (116 PS), 20 km
Benziner, Automatische Distanzregelung, Außenspiegel elektrisch einstellund anklappbar Beifahrersitzlehne komplett umklappbar, Digital Cockpit, Fahrassistent „Travel Assist“, LEDScheinwerfer mit Tagfahrlicht, Leichtmetallräder „Nottingham“ 16-Zoll, Navi-gation über App-Connect möglich, Rückfahrkamera „Rear View“, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
26.740,-
EZ: 08/2018, 140 kW (190 PS), 68.071 km, Benziner, Anhängerkupplung schwenkbar, Automatische Distanzregelung (ACC), BeatsAudio Soundsystem, Kamerasystem Umgebungsansicht (Top View 360°), Kombiinstrument digital (virtual cockpit), Lederausstattung, Scheinwerfer LED, Schiebe-/Panorama-/Hebedach elektrisch, Totwinkel-Assistent mit Auspark-Assistent, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
EZ: 05/2018, 85 kW (116 PS), 57.500 km, Benziner, Automatische Distanzregelung ACC, Außenspiegel elektrisch einstell- und anklappbar Einparkhilfe vorn und hinten, Innenspiegel automatisch abblendend, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Leichtmetallräder 16-Zoll, Vordersitze beheizbar, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Vordersitze beheizbar, u.v.m.
17.740,-
EZ: 03/2022, 70 kW (95 PS), 36.917 km
Benziner, Außenspiegel elektrisch einstell- und anklappbar, Beifahrersitzlehne komplett umklappbar, Blind Spot“-Sensor (Totwinkelassistent) mit Ausparkassistent, Einparkhilfe – vorne und hinten, Klimaanlage, Leichtmetallräder „Belmont“ 16-Zoll, Multifunktionslenkrad in Leder, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Telefonschnittstelle, Vordersitze beheizbar, u.v.m.
Volkswagen Taigo 1.0 TSI Life Tageszulassung, 70 kW (95 PS), 20 km Benziner, Außenspiegel elektrisch einstell- und anklappbar Digital Cockpit, Einparkhilfe hinten, Fahrlichtschaltung automatisch, LED-Scheinwerfer, Leichtmetallräder „Belmopan“ 16-Zoll, Mittelarmlehne vorne Navigation über AppConnect möglich, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
21.940,-
• Wartung und Inspektionen nach Herstellervorgaben
und Emissionswerte nach WLTP-Standard: Kurzstrecke 8,0 l/100km, Stadtrand 6,1 l/100km, Landstraße 5,4 l/100km, Autobahn 6,5 l/100km, Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 6,3 l/100km CO2Emissionen (kombiniert) 143 g/km
Volkswagen T-Roc 1.5 TSI DSG R-Line
Tageszulassung, 110 kW (150 PS), 60 km, Benziner, Automatische Distanzregelung ACC, Digital Cockpit Pro, „Easy Open & Close“Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und Schließung, Fernlichtassistent „Light Assist“, LED-Plus-Scheinwerfer, Navigation über App-Connect möglich (Smartphone erforderlich), Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. Einparkhilfe, Rückfahrkamera „Rear View“, Spurwechselassistent „Side Assist“, Verkehrszeichenerkennung, u.v.m.
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP-Standard: Kurzstrecke 8,8 l/100km, Stadtrand 6,9 l/100km, Landstraße 5,9 l/100km, Autobahn 7,1 l/100km, Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 6,9 l/100km CO2Emissionen (kombiniert) 158 g/km
Volkswagen Caddy Maxi 1.5 TSI DSG Style 7-Sitzer
Tageszulassung, 85 kW (116 PS), 20 km, Benziner, App-Connect, Automatische Distanzregelung ACC, Digital Cockpit Pro, Einparkhilfe vorne und hinten, Fernlichtregulierung „Light Assist“, Frontscheibe beheizbar, LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Rückfahrkamara „Rear View“, Spurwechselassistent „Side Assist“, u.v.m.
• Räder- und Reifenservice
• Klimaanlagenservice
• Wintercheck und -service
• und weitere Dienstleistungen für Ihren Volkswagen und Audi
WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT:
KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D)
Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH
Steubenstraße 10 | 28207 Bremen T. 0421 / 989 78 3-00 bremen@wandscher-gruppe.de www.wandscher-gruppe.de
Der Winter ist nicht mehr weit. Es wird schon früher dunkel, nasse Straßen trocknen nur noch langsam ab und morgens behindert oft Nebel die Sicht. Höchste Zeit, die Scheibenreinigungsanlage auf Vordermann zu bringen.
Die Wischerblätter – sie sind der Dreh- und Angelpunkt guter Sicht, sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert werden. Spätestens jedoch, wenn im Wischfeld Streifen oder gänzlich ungewischte Flächen zurückbleiben.
Damit die Wischer optimal arbeiten, muss die Scheibe aber auch einwandfrei sauber sein. Hartnäckige Insektenreste lassen sich mit entsprechendem Reiniger lösen, Wachsschlieren aus der Waschanlage mit Silikonentferner. Für drinnen tut es ein guter Glasreiniger. Aber nicht sprühen, sondern mit einem Schwämmchen oder Mikrofasertuch gezielt auftragen, sonst kann es Flecken auf den Kunststoffen geben. Dann nicht antrocknen lassen, sondern sofort
mit ein paar Lagen Küchenkrepp aufnehmen, den Krepp dabei öfter wenden, bis er zunehmend schwerer über das Glas gleitet – dann ist es streifenfrei trocken.
Und nicht vergessen, den Inhalt der Scheibenwaschanlage auf Winterbetrieb umzustellen. Also den
Die Wischerblätter sollten je nach Nutzungsfrequenz einmal im Jahr erneuert werden. Foto: ProMotor/T. Volz
Sommerreiniger am besten verbrauchen, bevor es Frost gibt und dann rechtzeitig Winterreiniger mit Gefrierschutz einfüllen. Aber bitte nicht mischen, sonst kann es passieren, dass sich beide Reiniger nicht vertragen, gelieren und so das ganze System verstopfen.
Die Reinigung wäre dann Werkstattsache, so gut sind die Scheibenwaschtanks heute oft versteckt. Und auch beim Tausch der Wischblätter kann die Hilfe eines Experten nicht schaden, so kompliziert sind oftmals die Befestigungen mit ihren zerbrechlichen Clips.
Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11
Winterrabatte 2024 jetzt Termin vereibaren Elektromobilität mieten leihen kaufen finanzieren
Inspektionen mit Hol -und Bringservice
Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11 mail@aml-pkw.de Winterrabatte 2024 jetzt Termin vereibaren Elektromobilität mieten leihen kaufen finanzieren Inspektionen
Stedinger Straße 22 - 27777 Ganderkesee 04223 - 640 99 01 / 0176 - 13 20 11 11
Unsere Autos werden immer älter. Und damit auch sicherheitsrelevante Bauteile wie die Stoßdämpfer. Ab 60.000 Kilometern Fahrleistung gehören sie auf den Prüfstand. Voraussetzung für sicheren Betrieb im Alter ist die regelmäßige Wartung nach Herstellervorgabe. So lassen sich mögliche Schwachstellen rechtzeitig entdecken und beseitigen. Verschleißteile, wie Zündkerzen oder Filter, werden dabei turnusgemäß erneuert.
Geschätzte 15 Prozent der Autos auf unseren Straßen sind mit verschlissenen oder defekten Dämpfern unterwegs. Das sind mehr als sechs Millionen Fahrzeuge. Die nachlassende Leistung der Dämpfer ist ein schleichender Prozess. Der Autofahrer gewöhnt sich daran und fühlt sich sogar noch wohl, wenn das Auto gemütlich über die Landstraße schaukelt. Doch spätestens dann kommen die Stoßdämpfer ihrer eigentlichen Aufgabe gar nicht
Stoßdämpfer gehören ab 60.000 Kilometern Fahrleistung auf den Prüfstand. Foto: ProMotor
mehr nach. Sie sollen Schwingungen dämpfen. Denn sie verbinden die beiden schwingenden Systeme Räder und Karosserie miteinander, beruhi-
KFZ Reparaturen
KFZ Reparaturen Inspektion nach Herstellervorgabe
Reifenservice Sämtliche Serviceleistungen
Inspektion nach Herstellervorgabe
gen sie und sorgen dafür, dass die Räder am Boden bleiben und sich die Karosserie nicht aufschaukelt.
Sobald das Fahrverhalten in Kur-
ven unsicher wirkt, die Lenkung flattrig ist oder die Seitenwindanfälligkeit spürbar zunimmt, sollte die Werkstatt die Dämpfer prüfen. Auch Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten und ausgewaschene Stellen im Reifenprofil sind Indizien. Defekte Dämpfer beeinträchtigen die Spurstabilität und verlängern den Bremsweg. Viele Kfz-Werkstätten haben Prüfstände, welche die Leistungsfähigkeit der Dämpfer exakt messen. Was hingegen nicht funktioniert, sind so typische Tipps aus den Internetforen wie die Wipp-Probe. Dabei drückt jemand nacheinander auf alle vier Ecken des Autos. Je nachdem, wie oft es nachwippt, werden die Stoßdämpfer bewertet. Das funktioniert schon lange nicht mehr, denn selbst Kompaktwagen bringen es heute auf bis zu 1,5 Tonnen Gewicht und haben entsprechend kräftige Federn. Da drückt man eher Dellen ins Blech, bevor etwas wippt.
Reifenservice
Kiefernweg 21 – 27751 Delmenhorst 01520-2433556 info@kfz-zulassungsdienst-delmenhorst.de
Sämtliche Serviceleistungen
Kiefernweg 21 27751 Delmenhorst (Icon) 01520 2433556 (icon) info@kfz-zulassungsdienst- delmenhorst.de
Bitte eine Anzeige im Format 2 - spaltig 50 mm gestalten. Schriftfarbe grau mit einem feinen Rahmen
Kfz-Reparaturen
Inspektionen
Unfallschäden
Durchrostungsschäden
TÜV & AU
Reifen-Service
autohaus-joerg-merten@t-online.de
Den Führerschein zu machen, ist nicht aus der Mode gekommenim Gegenteil. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut
Civey im September 1.000 junge Erwachsene bis 25 Jahre befragt. Frei sein, das Elternhaus hinter sich lassen und mit dem Lieblingsmenschen einfach da hinfahren, wo es am schönsten ist. Dieses Gefühl verbinden junge Leute seit Generationen mit dem ersten eigenen Auto. Angesichts von Klimawandel, alternativen Formen der Mobilität und gestiegenen Kosten könnte man vermuten, dass immer weniger von ihnen Wert darauf legen, den Führerschein zu machen und sich einen Pkw zu kaufen. Tatsächlich sinkt seit 2012 kontinuierlich der Anteil der 17- bis 20-Jährigen, die eine Fahrerlaubnis der Klasse B haben, also den Autoführerschein. Nach Angaben von Statista haben inzwischen nur noch 41 Prozent der jungen Menschen bis 20 Jahre den „Lappen“, der ja tatsächlich eine Plastikkarte ist.
Das liegt aber anscheinend eher am Aufwand: Wer den Führerschein machen will, muss Zeit und Geld investieren. Laut ADAC kostet die Pkw-Variante je nach Region, Anbieter und Anzahl der benötigten Fahrstunden zwischen 2.500 und 4.500 Euro. Dennoch steht er bei der Jugend ganz oben auf der Wunschliste, wie die aktuelle Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK zeigt. 28,6 Prozent der Frauen und Männer bis 25 Jahre haben die Fahrerlaubnis schon im 17. Lebensjahr erworben und sind bis zum 18. Geburtstag begleitet gefahren – meist mit Mama oder Papa auf dem Beifahrersitz. Im ländlichen Raum sind es sogar 35,4 Prozent. Ein Drittel (32,8 Prozent) hat die Genehmigung erst im volljährigen Alter erhalten. Aktuell besuchen 16,6 Prozent der Befragten eine Fahrschule und 15,1 Prozent wollen den Führerschein in den nächsten Jahren erwerben. Nur 3,3 Prozent streben die Prüfung gar nicht an. Aber mit dem Führerschein allein ist es nicht getan. Auf Dauer
8,6 Prozent der Frauen und Männer bis 25 Jahre haben den Führerschein mit 17 gemacht. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK. Foto: DEVK Versicherungen
bei den Eltern mitzufahren oder sich bei Bedarf ein Fahrzeug zu leihen, ist keine Option für die meisten jungen Leute, die schon eine Fahrerlaubnis haben oder bald bekommen. 93,7 Prozent von ihnen legen Wert darauf, ein eigenes
Auto zu besitzen. Fast 72 Prozent sagen sogar, dass ihnen das sehr wichtig ist. Dagegen ist der Anteil junger Menschen, die trotz Führerschein ein eigenes Auto als weniger wichtig ansehen, mit 1,5 Prozent verschwindend gering.
Täglich kracht es auf bundesdeutschen Straßen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 nahm die Polizei nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 1,23 Millionen Unfälle auf. Kommt es zu einem schweren Zusammenstoß, müssen die Beteiligten etwa die Unfallstelle absichern, bei Bedarf Erste Hilfe leisten und einen Notruf absetzen.
Schließlich ist es ebenfalls wich-
tig, den Unfallhergang exakt zu dokumentieren, schließlich soll ja die Schuldfrage geklärt werden. Wichtig ist auch die Erstellung eines Schadengutachtens durch einen Sachverständigen. Dieser stellt die Höhe des Schadens fest, schätzt unter anderem die Höhe der Reparaturkosten und die Wertminderung des Fahrzeugs ein. Der Kfz-Sachverständige kann zudem zur Klärung des Unfallhergangs beitragen.
Seat hat den Leon technisch und technologisch aufgerüstet. Sowohl für die Fünftürer- als auch für die Sportstourer-Version gab es neue Motoren und einige verbesserte digitale Features für das Exterieur und Interieur.
Der Einstieg in den Seat Leon ist der neue 1.5-TSI-Motor mit 85 kW / 116 PS, der 220 Nm Drehmoment (plus 20 Nm im Vergleich zur vorherigen Einstiegsversion) bringt und mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgeliefert wird.
Der Spanier ist zudem mit zwei Mild-Hybrid-Optionen (eTSI) erhältlich: 1,5 Liter mit 85 kW / 115 PS und 110 kW / 150 PS. Diese sind mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe ausgestattet. Der Verbrennungsmotor wird mit der 48-Volt-Mildhybrid-Technologie kombiniert, die nicht nur die Effizienz bietet, die die Elektrifizierung mit sich bringt, sondern auch den Komfort. Schließlich ist für den Leon eine neue Generation von Plug-in-
Hybrid-Motoren verfügbar, die 150 kW / 204 PS bei 350 Nm leisten.
Dabei werden der 1,5-Liter-TSIBenzinmotor mit 110 kW / 150 PS und ein Elektromotor mit 85 kW
Aufladung der Batterie kann jetzt mit bis zu 50 kW an GleichstromSchnellladegeräten oder mit 11 kW an einer Wechselstrom-Wallbox zu Hause geschehen.
Zudem erhielt der Leon mit den neuen optionalen Matrix-LEDScheinwerfern auch ein technologisches Upgrade im Außenbereich. Die Matrix-LED-Scheinwerfer sind zum ersten Mal für ein Seat Schrägheckmodell erhältlich. Im Innenraum setzt der Spanier auf ein verbessertes Digitalisierungspaket. Das gilt sowohl für das digitale Cockpit (10,25 Zoll) hinter dem Lenkrad als auch für das größere 10,4-Zoll-Standard-Infotainmentsystem (bisher: 8,25 Zoll) – und darüber hinaus auch für das optionale 12,9-Zoll-Infotainmentsystem. Die Systeme kommen mit beleuchteten Touchsildern. Für das induktive Aufladen von Smartphones bietet der Leon eine kabellose Schnelllademöglichkeit mit bis zu 15 Watt inklusive Kühltechnologie.
Der Bundesgerichtshof regelt das Parken in Einbahnstraßen.
In einer Einbahnstraße darf man nur rückwärts fahren, um am Straßenrand unmittelbar daneben einzuparken oder aus einer Einfahrt rückwärts herauszufahren. Die Württembergische Versicherung, weist auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH VI ZR 287/22) hin.
Eine Autofahrerin machte in einer Einbahnstraße einem ausparkenden Fahrzeug Platz, indem sie ein paar Meter zurückfuhr. Anschließend wollte sie selbst die frei werdende Parklücke nutzen. Beim Rückwärtsfahren stieß sie jedoch mit einem anderen Fahrzeug zusammen, das gleichzeitig aus einer Grundstückseinfahrt rückwärts herausgefahren war. Dessen Fahrer verklagte die zurückgefahrene Autofahrerin, ihm den bei der Kollision entstandenen Schaden voll zu ersetzen.
Das Landgericht war der Auf-
fassung, dass der klagende Fahrer mitschuldig war, da er unvorsichtig aus seiner Einfahrt herausgefahren war und mit einem Rückwärtsfahren der Autofahrerin in der gegebenen Situation hätte rechnen müssen.
Der BGH sah dies jedoch im Revisionsverfahren ganz anders. Laut dem Urteil durfte die Autofahrerin in der Einbahnstraße nicht zurückstoßen, um einem ausparkenden Fahrzeug Platz zu machen und selbst die Parklücke zu nutzen. In die Parklücke durfte sie nur rückwärts hineinfahren, wenn ihr Fahrzeug direkt daneben stand und sie unmittelbar einparken konnte.
Der klagende Autofahrer durfte rückwärts aus seiner Einfahrt herausfahren. Er musste nicht damit rechnen, dass andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer in der Einbahnstraße entgegenkamen und mit ihm zusammenstießen.
Der vollelektrische Ford Explorer hat den renommierten Red Dot Award gewonnen. Die international besetzte Jury des weltweit hoch angesehenen Designpreises würdigte damit das markante Exterieurdesign und die hochwertige technische Ausstattung im Innenraum des Crossover-Modells. Foto: Ford-Werke
Rechtsanwälte und Fachanwälte
Thorsten Teßmar
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Interessenschwerpunkte: Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht
Martin Hinze
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Interessenschwerpunkte: Mietrecht, Familienrecht, Erbrecht
Tobias Bredemeier
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht, Bußgeldverfahren, Forderungsmanagement
Oldenburger Str. 131
27753 Delmenhorst
Versicherungen versuchen oft sich Ihrer Regulierungspflicht zu entziehen. Ich biete Ihnen, als Rechtsanwalt in Delmenhorst, auf dem Gebiet Unfallregulierung schnelle und effektive rechtliche Beratung.
Lange Straße 106 · 27749 Delmenhorst Tel.: 04221- 91 66 98 0 www.verkehrsunfall-delmenhorst.de kontakt@verkehrsunfall-delmenhorst.de
Rechtsanwälte·Notare·Fachanwälte vonSeggern & Quaß
HolgervonSeggern 2 Rechtsanwalt&Notar FachanwaltfürArbeitsrecht, InsolvenzrechtundSteuerrecht AnjaReeh-Fröhlich 2 Rechtsanwältin Schwerpunkt:Familienrecht
NadjaNeubauer 1 Rechtsanwältin
SabineQuaß 1 * Rechtsanwältin&Notarin FachanwältinfürVerkehrsrecht MichelleGetz 1 RechtsanwältinmitTätigkeitsschwerpunkt: Miet-undWohnungseigentum,allgemeinesZivilrecht Bis2021:
Dr.WolfgangSchmidt Rechtsanwalti.R. Notara.D.
UlrikeHabermeyer Rechtsanwältini.R. Notarina.D.
Delmenhorst 1 * LangeStr.85–86,27749Delmenhorst,Tel.04221-963800 Ganderkesee 2 Markt1,27777Ganderkesee,Tel.04222-2222 www.rdg-recht.de
In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr für ungeschützte Verkehrsteilnehmer. Fußgänger und Radfahrer sind bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu erkennen. Der ADAC empfiehlt ihnen, helle Kleidung zu tragen und Warnwesten zu tragen. Reflektierende Elemente können die Erkennbarkeit von Fußgängern und Radfahrern auf bis zu 140 Meter erhöhen, während dunkel gekleidete Personen im Scheinwerferlicht oft erst aus einigen Metern Entfernung sichtbar sind.
Blitzer-Apps im Auto sind absolut tabu. Wer diese verwendet und von der Polizei dabei erwischt wird, riskiert ein Bußgeld. Geschwindigkeitswarner dürfen nicht betriebsbereit mitgeführt werden. Ein Autofahrer begeht laut ARAG Experten auch dann eine Ordnungswidrigkeit, wenn ein anderer Fahrzeuginsasse mit Billigung des Fahrzeugführers auf seinem Mobiltelefon eine App geöffnet hat, mit der vor Verkehrsüberwachungsmaßnahmen gewarnt wird (Oberlandesgericht Karlsruhe, Az.: 35 SZ 9/23).
der Expertenbehandlung sieht der
über 50 Jahre
1958 – 2009 seit 1958.
Kleine Kratzer – kleine
Rapid Repair macht’s möglich.
Hat Ihr Auto kleine Kratzer oder kleine Dellen? Mit Rapid Repair sind solche kleinen Schönheitsfehler ruck-zuck beseitigt! Professionell und zum günstigen Festpreis.
Drei gute Gründe für die schnelle und günstige Reparatur mit Rapid Repair:
1. Ihr Fahrzeug behält länger seinen Wert
Rapid Repair macht’s möglich.
2. Sie beugen Rostschäden vor
3. Ihr Fahrzeug sieht gepflegter aus
Verhelfen Sie Ihrem Auto zu neuem Glanz und erhalten Sie den Wert Ihres Fahrzeugs!
Fragen Sie jetzt nach den Rapid Repair Angeboten!
über 50 Jahre
1958 – 2009
Mit Rolf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung Komplette Abwicklung von Unfallschäden
Der Autolack sieht stumpf aus und braucht eine Auffrischung, der Kratzer an der Autofahrertür nervt schon seit langem und der Fleck auf dem Rücksitz will auch nach mehrmaligem Reinigen nicht verschwinden. Autofahrende kennen das. Ihr Lieblingskind hat das eine oder andere Handicap und man selbst hat keine Zeit, sich darum zu kümmern oder ist als Do-it-yourselfer nicht erfolgreich gewesen.
Der beste Tipp: auf zu den Spezialisten, bevor sich etwa kleine unbehandelte Schrammen zu großen Korrosionsschäden führen. SmartRepair heißt das Zauberwort. Mit dieser Verfahrensweise lassen sich – meistens sogar sehr schnell – fachmännisch Kratzer leicht ent-
fernen. Auch das lackschadenfreie Ausbeulen der Karosserie beherrschen die Experten. So verschwinden Park- oder Hagelschäden im Nu.
Spezialisten sorgen auch dafür, dass der Auto-Innenraum wieder so strahlt und glänzt wie beim Kauf des Wagens. Vor allem Familien mit Kinder können ein Lied davon singen, was alles auf den Sitzpolstern oder auf dem Teppich landen kann.
Diese Pflegemaßnahmen zahlen sich doppelt aus: Als Autofahrender freut man sich auf sein aufpoliertes Gefährt. Zudem sorgt man für den Werterhalt des Wagens –für den Fall, dass man sich doch mal trennen sollte und das Gefährt seinen Besitzer ändert.
Stumpfer Autolack und Kratzer an der Karosserie gehören derVergangenheit an. Foto: RussPhotographer auf Pixabay
Für „Laternenparker“ ist die kalte Jahreszeit besonders lästig, denn vor Fahrtantritt müssen die Autoscheiben gründlich enteist werden, um klare Sicht sicherzustellen. Das richtige „Handwerkszeug“ und eine durchdachte Vorgehensweise machen den „Kaltstart“ einfacher.
„Um die Scheiben eisfrei zu bekommen, empfehlen wir die Kombination aus Kunststoff-Eiskratzer und Scheibenenteiserspray,“ sagt
Der Porsche 911 Carrera T steht für die Konzentration auf das Wesentliche. Der Fokus auf Agilität, Leichtbaumaßnahmen und emotionalem Klang sowie die Sechsgang-Handschaltung machen ihn zum idealen Carrera für Puristen. Speziell auf den Carrera T abgestimmte Ausstattungspakete sorgen für stilsichere Individualität. Erstmals ist der Carrera T in der Neuauflage auch als Cabriolet erhältlich. Foto: Porsche
Experte Oliver Stangenberg, Leiter der Carglass Technik und Arbeitssicherheit. „Das Spray taut das Eis schnell auf, damit der Eiskratzer den Rest erledigen kann. Das schont die Scheibe und beugt Kratzern in der Scheibe vor. Gute Eiskratzer bestehen aus stabilem Kunststoff, haben eine ‚Sägezahnkante‘ zum Entfernen von dickeren Eisschichten sowie eine glatte Eisschabekante.“
Um die Scheiben eisfrei und vor allem frei von Kratzern zu halten, ist grundsätzlich das Beseitigen von Straßenschmutz ratsam: Saubere Scheiben vereisen nicht so stark – und damit lässt sich vermeiden, dass Schmutzpartikel beim Eiskratzen die Scheibe beschädigen. Eine Scheibenversiegelung bietet auch im Winter klare Vorteile. Stangenberg: „Das Eis haftet nicht so stark an der Windschutzscheibe, so-
dass sich die Vereisung meist schon mit der Gummilippe des Eiskratzers entfernen lässt.“ Wichtig, so der Experte, sei auch die regelmäßige Prüfung der Frontscheibe auf Beschädigungen wie Risse, Steinschläge oder Kratzer. Übrigens: Falls die Scheibe einen Steinschlag oder Riss aufweist, sollten die Autowäschen im Winter verschoben werden, bis die schadhafte Stelle repariert oder die Scheibe ersetzt wurde.
PKW- und Nutzfahrzeuglackierungen
Autolacke und individuelle Spraydosen
Sandstrahlen aller Art
Containerdienste und Transporte s s s s s s
PKW- und Nutzfahrzeuglackierungen
PKW- und Nutzfahrzeuglackierungen
Sandstrahlen aller Art
Reparatur von Unfallschäden
Autolacke und individuelle Spraydosen
Autolacke und individuelle Spraydosen
Sandstrahlen aller Art
Containerdienste und Transporte
PKW- und Nutzfahrzeuglackierungen
Oldtimer-Restauration und Karosseriearbeiten
Oldtimer-Restauration und Karosseriearbeiten
Reparatur von Unfallschäden
Oldtimer-Restauration und Karosseriearbeiten
Reparatur von Unfallschäden
Containerdienste und Transporte
Allensteiner Str 1 ∙ 2
Allensteiner Str 1 ∙ 27243 Harpstedt ∙ Tel. (04244) 22 09
Autolacke und individuelle Spraydosen
E-Mail: info@r-skrotzki.de ∙ Internet: www.r-skrotzki.de
Allensteiner Str 1 ∙ 2
Sandstrahlen aller Art
Allensteiner Str 1 ∙ 27243 Harpstedt ∙ Tel. (04244) 22 09
Allensteiner Str 1 ∙ 2
E-Mail: info@r-skrotzki.de ∙ Internet: www.r-skrotzki.de
Allensteiner Str 1 ∙ 27243 Harpstedt ∙ Tel. (04244) 22 09
KPS Verlags GmbH Satztechnik, Auftrag249757, KdNr.3385905, StichwortTag des offenen Handwerks, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerSRA VertreterMaloosak Morad Größe (SPxMM)2x50 Ausgaben258010 Woche37/2014
E-Mail: info@r-skrotzki.de ∙ Internet: www.r-skrotzki.de
Cordes Werbung
Am Steenöver 7
27777 Ganderkesee
Gewerbegebiet
Hoykenkamp
Tel. 04221-43480
Oldtimer-Restauration und Karosseriearbeiten
Reparatur von Unfallschäden
Containerdienste und Transporte
Allensteiner Str. 1 · 27243 Harpstedt Tel. (04244) 22 09
E-Mail: info@r-skrotzki.de www.lackierungen-skrotzki.de
- Lackierungen aller Art
- Unfallinstandsetzung
- Schadenmanagement
- Mobilitätsservice
Abbildungzeigt kostenpflichtigeSonderausstattung.
Jeder Moment schafft neue Möglichkeiten. Und um diese ideal zu nutzen, bedar fesmaximaler Flexibilität. Genau diese findest du im Kia Picanto. Denn trotz seiner kompakten Maße bietetereine überraschende Geräumigkeit,ein Höchstmaß anKomfor tsowie einen großen,variablenKofferraum. Lass dich vomKia Picantobei einer Probefahrt bewegen.
Kia Picanto1.2 DPI MT Vision, 58 kW (79 PS), schon für €189,- monatlich1 Hauspreis€ 16.490,- 59 mtl. Raten à€ 189,Anzahlung €0,- Schlussrate €9.116,31 Nettodarlehensbetrag
€16.490,- Effektiver Jahreszins 5,99% Laufzeit in Monaten
59GebundenerSollzinssatz p. a. 5,83% Gesamtlaufleistung
50.000 km Gesamtbetrag€ 20.267,31
Kia Picanto1.2 DPI MT Vision (Super/ 5-Gang-Schaltgetriebe);58kW(79 PS): Kraftstoffverbrauch kombinier t5,3 l/100 km; CO₂–Emissionen kombiniert 120 g/km. CO₂-Klasse D.1
Haspor ter Damm 155 |27755Delmenhorst|Tel.: 04221/689550 |Fax: 04221 /6895569| www.kia-engelbar t-delmenhorst.de
1 Ein unverbindliches, repräsentativesFinanzierungbeispiel gemäß §17Abs. 4PAngVder Toyota Kreditbank GmbH,Toyota-Allee 5, 50858 Köln. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzügl.ÜberführungskosteninHöhe von1.350,-EUR. Fahrzeugpreis und Anzahlung inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot solangeder Vorrat reicht.
2 DieAngaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sonderndienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenenFahrzeugtypen.