Vorprodukt2 vom 14.12.2024

Page 1


Mein Hobby Horsing –

DAS REGIONALMAGAZIN DES GANDERKESEE

Sport mit Steckenpferd

Interview

Ralf Wessel über Wünsche und erreichte Meilensteine

Cannabis Social Club Mehr als 1.400 Interessenten auf der Warteliste

Inhalt

Bürgermeister Ralf Wessel im Interview.................................................4

Cannabis Social Club erfährt riesige Resonanz ..................................6

Fasching: Rückblick auf den Auftakt und Vorschau auf die weiten Höhepunkte der 74. Session ..................................................................8

Ein Radsportverein für Ganderkesee....................................................11

In den Bahnhof soll wieder Gastronomie einziehen........................... 12

Hobby Horsing: Eine unterschätzte Sportart....................................... 14

Dienstjubiläum: Matthias Heil ist seit 25 Jahren im „Trend“............... 16

Zum Anknabbern: Ganderkekse.......................................................... 18

Schutz für ein Natur- und Kulturgut: 60 Jahre Gesellschaft der Freunde des Hasbruch........................................................................... 20

22

Der Cannabis Social Club Ganderkesee sorgte bundesweit für Aufmerksamkeit. Foto: CSC Ganderkesee

Geh mal in den Wald! Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, Unsere Region ist, was die Natur angeht, sehr vielfältig! Es macht in jeder Jahreszeit Spaß, beispielsweise mit dem Fahrrad diese sehr unterschiedlichen Landschaften zu erkunden. Es fallen einem die Flussniederung des Delmetals, die halboffene Landschaft auf der Großen Höhe, die Marschengebiete in Richtung Weser oder eben die zu Spaziergängen einladenden Waldgebiete ein. Unter diesen sticht der Hasbruch ganz besonders hervor.

Dieser Wald ist ein Stück Geschichte, die man spürt, wenn die Historie der alten Eichen oder Schneitelhainbuchen vorgestellt wird. Mit dem 2022 real gewordenen Projekt der Waldbeweidung durch schottische Hochlandrinder erhoffen sich die Experten in einer dann lichten Waldstruktur die Rückkehr oder Rettung stark bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Die Schätze des Hasbruchs sind seine alten Bäume und viele anderswo sehr seltene Arten unter anderem aus dem Reich der Pilze, Vögel oder Käfer.

Wir laden Sie ein, den alten Wald im Nordwesten auf eigene Faust oder auf unseren Veranstaltungen wie dem Hasbruchtag im August neu und näher kennenzulernen. In Zeiten, in denen vieles andere verloren geht, setzen wir uns dafür ein, dass die nachfolgenden Generationen eines Tages vielleicht sogar den vor über 100 Jahren von der Heimatdichterin Elise Fink beschriebenen „…Sang der Nachtigallen, die weit das Tal entlang klingen“ wieder erleben dürfen.

Heiko Ackermann, Vorsitzender, Gesellschaft der Freunde des Hasbruch

TATTOOSTUDI O

Impressum

Redaktion: Oldenburger Str. 21, 27753 Delmenhorst Tel.: (04221) 91 70-0, Fax: 91 70-21, E-Mail: redaktion@delmereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Redaktion: Britta Buntemeyer, Britta Lehner, Jill Rabea Zaun, Bettina Meister, Thomas Konczak (Fotos)

Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstr. 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55-01, Fax (04 21) 690 55-190

Anzeigenannahme: (0 42 21) 91 700

Anzeigenleitung: Claudia Führing, (0 42 21) 91 70-11

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB.

Vertrieb: Elbe-Weser Zustellungs GmbH, Oldenburger Str. 21, 27753 Delmenhorst

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Zeitungszustellung: Tel. (0 42 21) 91 70-25

E-Mail: vertrieb@delmereport.de

Druck:

Druckhaus Delmenhorst GmbH, Sulinger Str. 66, 27751 Delmenhorst Verbreitete Auflage: 11.864 Exemplare

Tourist-Info erneut mit i-Marke ausgezeichnet

Ganderkesee besteht Prüfung wiederholt überdurchschnittlich gut

Bereits zum fünften Mal in Folge ist die Touristinformation der Gemeinde Ganderkesee vom Deutschen Tourismusverband (DTV) ausgezeichnet worden. Mit 83 Prozent der in der Qualitätsprüfung erreichbaren Punkte liegt sie damit wiederholt über dem Bundesdurchschnitt. Bis Oktober 2027 darf sie nun mit der i-Marke für ihre Dienstleistungen und Qualität werben.

„Besonders freut mich unser hervorragendes Abschneiden in den Kategorien ‚Beratung‘ und ‚Qualitätsbewusstsein‘, in denen wir mit 83 und 100 Prozent ausgezeichnete Ergebnisse erzielt haben“, erklärt Wirtschaftsförderin Christa Linnemann. Der Prüfbericht hebe insbesondere die hohe Beratungsqualität und das breite Leistungsangebot hervor.

„Im Vergleich zur letzten Prüfung vor drei Jahren hat sich die Tou-

Freuen sich über die erneute Auszeichnung der Touristinfo: Frauke Renken (l.) und Christa Linnemann. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Hauke Gruhn

ristinformation im Hinblick auf das innere Erscheinungsbild verbessert, obwohl die Prüfer nach wie vor die fehlende Urlaubsatmosphäre im Rathaus bemängeln“, ergänzt Frauke Renken von der Touristinformation mit einem

Augenzwinkern. Ein weiterer Erfolg sei die Weiterentwicklung des digitalen Angebots, wodurch beim neuen Bewertungskriterium „Grad der Digitalisierung“ mit einem sehr guten Ergebnis abgeschnitten werden konnte.

Die Qualitätsprüfung des DTV gliedert sich in drei Teile. Zunächst werden die zwölf Mindestkriterien schriftlich abgefragt. „Hierbei geht es zum Beispiel um Barrierefreiheit, regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden und um eine vielseitige Darbietung touristischer Informationen“, erklärt Renken. Daran schließt sich ein Vor-Ort-Check an, bei dem sich der Prüfer als Tourist ausgibt. „Dieses Mal wollte er mit Hund anreisen und war insbesondere an regionalen Veranstaltungen, Kontakt zu hiesigen Künstlern und an Radtouren interessiert“, schildert Renken, die dem vermeintlichen Kunden Rede und Antwort stand. Nachdem er sich im Anschluss als Prüfer zu erkennen gegeben hatte, folgte noch ein vertiefendes Gespräch zu den weiteren insgesamt 40 Prüfkriterien. DR

GUT KOMBINIERT!

Komfortabel parken und einkaufen –mit Supermarkt und Getränkemarkt an einem Ort.

„Meilensteine erreicht“

Bürgermeister Ralf Wesser

MEIN GANDERKESEE: Herr Wessel, das Jahresende ist immer eine Gelegenheit zurückzublicken. Welche Themen haben Ganderkesee besonders bewegt?

RALF WESSEL: Die Vorbereitung auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in den Grundschulen hat das ganze Jahr über viel Raum eingenommen. Wir haben uns intensiv ins Thema eingearbeitet und werden Anfang kommenden Jahres die Weichen stellen. Aktuell befinden wir uns voll im Zeitplan. Das war teilweise eine echte Kraftanstrengung und ich bedanke mich ausdrücklich bei allen in der Projektgruppe und auch allen, die uns zuarbeiten.

Darüber hinaus haben wir beim Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept Ganderkesee (IGG) große Meilensteine erreicht. Auch

über zentrale

hier werden wir im kommenden Jahr das Projekt abschließen und den Lohn einfahren. Diese, aber auch viele weitere Projekte, Aufgaben und Herausforderungen haben wir in der Gemeinde sehr gut meistern können. Das liegt an der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Politik, einem tollen und engagierten Team im Rathaus sowie an den vielen ehrenamtlich Aktiven in den Vereinen und Verbänden. Daher auf diesem Wege vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit auf allen Ebenen!

Sind Ihre Erwartungen und Pläne von Anfang des Jahres erfüllt worden? Falls nicht: Woran hat es gelegen und wie planen Sie, diese eventuell doch noch umzusetzen oder weiterzuführen?

Viele der bereits genannten Themen konnten wir wie geplant wuppen.

Orthopädieschuhmachermeister ... die Handwerksspezialisten für Ihre Füße

27749 Delmenhorst

Koppelstraße 13

Telefon: 04221/123 06 90

27777 Ganderkesee

Bergedorfer Straße 9 Telefon: 04222/947 62 62

Ö nungszeiten:

Projekte und den Wunsch nach Aufbruch

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

GOLD-/SILBERANKAUF

•Altgold –Fein- &Bruchgold

•Zahngold –auchmitZähnen

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zahngold –auchmitZähnen

•Zinn –mitundohneStempel

•Silberbesteck –auch versilbert

•Zinn –mitundohneStempel

•Antikes

•Silberschmuck

•Antikes

•Uhren

•Silberschmuck

Sofort Bargeld

•Batteriewechsel

•Uhren

•Batteriewechsel

Sofort Bargeld

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

NEU: Trauringe & Verlobungsringe

WIRKAUFENZU FAIRENPREISEN 100%DISKRET100%SERIÖS

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Mo.-Fr.10–17. 30Uhr,Sa.nach Vereinbarung!

Inhaber:SamirChamoun

Inhaber:SamirChamoun

Rathausstr.9·27777Ganderkesee Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

Rathausstr.9·27777Ganderkesee Tel.04222 -9242214 oder0176 -70788832

WEIHNACHTS

Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr

Sa. 9.30 – 13.30 Uhr

Bürgermeister Ralf Wessel. Foto: Gemeinde Ganderkesee

Etwas zurück liegen wir leider noch bei der Umsetzung des Gastronomiekonzepts im Bahnhof. Ich bin mir bewusst, dass hier eine hohe Erwartungshaltung besteht. Wir sind in konkreter Abstimmung mit einem Investor und Betreiber. Die Aktivierung des Bahnhofs ist allerdings komplizierter als es zunächst scheint. Wir haben das Gebäude äußerlich wiederhergestellt – aber vollständig modernisiert, unter anderem mit einer energetischen Sanierung, dem Einbau einer Wärmepumpe und der Installation einer Photovoltaik-Anlage. Doch gerade der Innenausbau ist sehr komplex: Wir wollten ja hier nicht den Ursprungszustand herstellen...

Sondern?

… auf ein modernes, tragfähiges und dauerhaftes Gastronomiekonzept setzen. Dafür muss der Innenausbau vollständig auf das neue Konzept angepasst werden. Das erfordert viel Abstimmung mit Planern, künftigen Betreibern und der Versicherung. Auch hier wollen wir auf eine vollständige Modernisierung setzen und beschäftigen uns auch mit Themen wie Barrierefreiheit, Fluchtwege, Brandschutzkon-

Stolz ist Ralf Wessel auch auf das neue, virtuelle Erscheinungsbild der Gemeinde. Foto: bm

zept, Lüftungsanlage, guten Arbeitsbedingungen und effizienten Abläufen. Ein solches Konzept in diesen für die Gastronomie herausfordernden Zeiten zu entwickeln und umzusetzen ist mit Vorlaufzeit, hohen Investitionen und entsprechenden Risiken verbunden. Glücklicherweise haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir dies umsetzen. Wir arbeiten mit Hochdruck an den Lösungen und werden bald Vorzeigbares vorweisen.

Sind Sie in diesem Jahr auf irgendetwas besonders stolz?

Ja, dass wir es geschafft haben, bei unseren zentralen Projekten IGG und Ganztagsschule eine enorm hohe Beteiligung der davon betroffenen Menschen zu erzielen. Das ist übrigens auch von den beteiligten Fachbüros als absolut herausragend bewertet worden. Ebenso freue ich mich sehr über unser neues Corporate Design, das uns in der Außendarstellung, aber gerade auch bei der Suche nach neuen Beschäftigten hilft. Es ist gelungen, mit relativ wenigen Veränderungen doch etwas Neues und Zeitgemäßes zu schaffen. Das neue Erscheinungsbild hebt sich

vor allem in den sozialen Medien deutlich ab.

Welche Situation hat Sie zum Lachen gebracht?

In letzter Zeit ist mir der Begriff „Büroversehen“ untergekommen – einmal bei einem alten Vorgang in unserer Gemeindeverwaltung und aktuell dann erneut im Zusammenhang mit einer Panne bei einer Werbekampagne einer großen Partei. Darüber musste ich sehr schmunzeln. Privat hatte ich eine sehr schöne Auszeit bei einer mehrtägigen Radtour mit meinem Sohn. Übernachtet haben wir in Jugendherbergen – in dieser Zeit haben wir sehr viel gelacht.

Zu guter Letzt: Gibt es eine Hoffnung oder einen Wunsch, den Sie für Ganderkesee im Jahr 2025 haben?

Für unsere Gemeinde wünsche ich mir mehr Planbarkeit und eine bessere Ausstattung mit Finanzmitteln für die Erfüllung unserer vielfältigen Aufgaben. Mit Blick auf unser Land wünsche ich uns allen nach gefühltem Stillstand im aktuellen Jahr eine Zeit des Aufbruchs und der Zuversicht mit und nach der Bundestagswahl 2025.

HeideApotheke–UnsereApotheke IhrefreundlicheBeratungsapotheke AngelikaMöllerundTeam

Heide Apotheke – Unsere Apotheke Ihre freundliche Beratungsapotheke Angelika Möller und Team

UnsereServiceleistungen:

• BeratungzuallenArzneimittelnundGesundheitsfragen

• KompetenteHomöopathieberatung

Unsere Serviceleistungen:

• MessungvonBlutdruckundBlutzucker

• AnfertigungvonIndividualrezepten

• AnmessungvonKompressionsstrümpfen

 Beratung zu allen Arzneimitteln und Gesundheitsfragen  Kompetente Homöopathieberatung • Messung von Blutdruck und Blutzucker  Anfertigung von Individualrezepten • Anmessung von Kompressionsstrümpfen  Verleih von Medela Milchpumpen, digitalen Babywaagen und Pari-Inhalationsgeräten  Bestellservice und kostenloser Zustelldienst  Kundenvorträge und Aktionen in der Apotheke  Beratung und Verkauf von Dr. Lechner-Mikronährsto en • Beratung und Verkauf von Eigenmarkekosmetik Heide Apotheke mit sehr guter Verträglichkeit

• VerleihvonMedelaMilchpumpen,digitalenBabywaagen undPari-Inhalationsgeräten

• BestellserviceundkostenloserZustelldienst

• KundenvorträgeundAktioneninderApotheke

AngelikaMöller SchönemoorerLandstraße6 27777Ganderkesee-Heide·Telefon04221/43949 www.apotheke-ganderkesee.de

Ö nungszeiten: Mo.,Di., Do. und Fr. 8-13 und 14.30-18.30 Uhr, Mi. 8-13 Uhr

1.400 Interessenten auf der Warteliste

„Überwältigende“ Resonanz auf Cannabis Social Club / Weitere Vereine gegründet

B RITTA B UNTEMEYER

Ein kleines Stück Geschichte hat Ganderkesee im Juli diesen Jahres geschrieben. Als erster Verein in Niedersachsen hatte der Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee seine Zulassung bekommen. Das Genehmigungsverfahren war bundesweit Anfang Juli in Kraft getreten. Sogenannte Social Clubs dürfen damit Cannabis zum Eigenverbrauch anbauen. Anfang November gab der Ganderkeseer CSC erstmals Ernteerträge an seine Mitglieder aus.

Die bisherige Resonanz sei insgesamt „überwältigend“, wie der Vorsitzende Daniel Keune auf Nachfrage erklärt. Mit 500 Mitgliedern sei die gesetzlich vorgeschrieben Obergrenze komplett erreicht. Sage und schreibe 1.400 Interessenten stehen auf der Warteliste. Dabei sei der Andrang zu Beginn noch moderat gewesen. Mit der persönlichen Übergabe der Anbaugenehmigung durch Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der daraus resultierenden Presseaufmerksamkeit sei das Interesse schlagartig riesig geworden und

Unfallgutachten

Fahrzeugbewertungen

Wo genau die Cannabispflanzen angebaut werden, ist geheim. Foto: CSC Ganderkesee

Oldtimerbewertungen

FitfürsFrühjahr

„Täglichundohne TerminzurHU/AU“ WirprüfenIhr Fahrzeug!

PrüfstelleDelmenhorst

erStr.225 27751Delmenhorst

–12231683 Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 9.00 –17.00Uhr

reiße seither nicht ab. „Um der großen Nachfrage in der Region gerecht zu werden, sind einige unserer Gründungs- und Kernmitglieder aus dem Verein ausgetreten, um zwei weitere Vereine in Delmenhorst und Oldenburg zu gründen. Diese sind bereits eta-

Bedachungen · Carports · Dachstühle · sämtliche Holzbauarbeiten

Terrassendächer · Ein- & Ausbau von Dachfenstern

Rainer Stebner - Zimmerei & Bedachung Jahnstraße 13 · 27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 - 947 01 91 · Fax: 04222 - 947 01 89 Mobil: 0175 - 593 18 47 · rainer.stebner@hotmail.de

bliert, und wir hoffen, bald auch für sie die Lizenz zu erhalten. So möchten wir sicherstellen, dass möglichst viele Menschen Zugang zu kontrolliertem, hochwertigem Cannabis bekommen“, so Keune.

Der Großteil der Mitglieder des CSC Ganderkesee stamme aus

Wir

wünschen

der unmittelbaren Region, insbesondere aus Ganderkesee, Delmenhorst und Bremen. Aber auch überregional stoße der CSC Ganderkesee auf Interesse. Einige Mitglieder nehmen laut Keune sogar eine Anreise von mehreren hundert Kilometern auf sich.

frohe Weihnachten!

Unsere Kompetenzen: Unfallgutachten Fahrzeug- Oldtimerbewertungen Campinggasprüfungen nach DVGW G607

Prüfstelle Delmenhorst Syker Str. 225 · 27751 Delmenhorst Tel.: 04221 - 123 16 83

Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr

Im Auftrag der GTÜ Hauptuntersuchung/UMA Einzelabnahmen nach §21 StVZO Oldtimerbegutachtungen

Prüfstelle Ganderkesee Zur Straßenmeisterei 11a 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 - 4 00 09 20 Fax: 04222 - 4 00 09 21 Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 12 Uhr

Derzeit kultiviert der Verein etwa 400 Pflanzen in seinen Produktionsräumen in der Region. Ziel sei es, den Anbau so zu organisieren, dass nach jeder erfolgreichen Ernte nahtlos mit der Aufzucht neuer Pflanzen fortgefahren werden kann. „Durch diese nachhaltige Planung stellen wir sicher, dass es keinen Leerlauf gibt und die Versorgung unserer Mitglieder kontinuierlich gewährleistet ist“, schildert Keune.

Die gesetzlichen Vorgaben erlauben, dass die Cannabis Social Clubs maximal 25 Gramm pro Tag und Person ab 21 Jahren ausgeben dürfen. Die Höchstmenge pro Monat liegt bei 50 Gramm. Wer volljährig, aber noch nicht 21 ist, darf pro Monat 30 Gramm Cannabis mit maximalem THCGehalt von zehn Prozent bekommen. In Ganderkesee erfolgt die Abgabe in der Schlutter Mühle an der Adelheider Straße.

Der Weg zur Genehmigung des CSC Ganderkesee sei zwar nicht steinig gewesen, aber durchaus anspruchsvoll. Die Anbaugeneh-

Die gesetzliche Maximalabgabe von Cannabis liegt bei 50 beziehungsweise 30 Gramm pro Monat. Foto: CSC Ganderkesee

migung werde zu Recht nicht leichtfertig vergeben und erfordere eine Vielzahl von Konzepten und Nachweisen, die präzise und sorgfältig erarbeitet werden müssen. Es sei daher ein sehr zeitintensiver Prozess gewesen, der jedoch ohne größere Rückschläge kontinuierlich vorangeschritten sei. „Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden war dabei stets konstruktiv, und wir konnten

Schritt für Schritt alle Anforderungen erfüllen. Rückblickend war es ein lohnenswerter Weg, der gezeigt hat, wie wichtig eine fundierte und durchdachte Herangehensweise für den Erfolg eines solchen Projekts ist“, so der Vorsitzende weiter.

Die Cannabisabgabe über Social Clubs sei ein entscheidender Schritt für Prävention und den Schutz der Konsumenten. Durch

die regulierte Abgabe könne sichergestellt werden, dass Cannabis kontrolliert angebaut und frei von Verunreinigungen ist. Das schütze die Gesundheit der Menschen und reduziere die Risiken, die mit dem illegalen Markt verbunden sind. „Noch wichtiger ist aber die Aufklärungsarbeit, die in den Social Clubs geleistet wird. Wir schaffen einen Raum, in dem Konsumverhalten reflektiert, über Risiken informiert und ein verantwortungsvoller Umgang gefördert wird“, sagt Keune. Gerade junge Menschen oder Erstkonsumenten könnten hier von erfahrenen Mitgliedern lernen, wodurch problematischer Konsum frühzeitig verhindert werden könne. „Durch diese Form der Abgabe entkoppeln wir den Konsum von kriminellen Strukturen und setzen stattdessen auf Transparenz, Sicherheit und Prävention – ein Ansatz, der langfristig sowohl der Gesundheit als auch der Gesellschaft zugutekommt“, meint der Vorsitzende. Weitere Infos gibt es auf cscganderkesee

Hundsmühlen

Hude

Bookholzberg

Wardenburg Sandkrug

Kirchhatten

Ahlhorn Großenkneten

Ganderkesee

Wildeshausen

Harpstedt

DennNähebeginntgleich nebenan.Gute Beratungim LandkreisOldenburggibtes montagsbisfreitags von 8–20Uhrineinerunserer 11Filialen, telefonischoder online. Weil’s ummehrals Geldgeht.

Jetzt LzO-Kunde werden In einerunsererFilialenoder unterwww.lzo.com/wechsel

Unsere NähebringtSie weiter.

Ran an die Tickets ins Faschingsglück

Vorverkauf für Büttenabende gestartet / Haus Adelheide soll Domizil für den 11.11. bleiben

B RITTA B UNTEMEYER

Der Startschuss ist gefallen: Seit dem 13. Dezember kann das Narrenvolk Karten für die vier Büttenabende des Ganderkeseer Faschings in der Festhalle beim Schulzentrum, Am Steinacker, ergattern. Premiere ist am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr. Die weiteren Büttenabende sorgen am Sonnabend, 15. Februar, 19 Uhr, Freitag, 21. Februar, 20 Uhr, und Sonnabend, 22. Februar, 19 Uhr, für ausgelassene Stimmung in der kalten Jahreszeit.

Der Sonntag nach dem zweiten Büttenabend gehört dem Nachwuchs. Beim Kinderfasching können die kleinen Narren eine Mischung aus Büttenreden, Show, Gesang und Tanz erleben.

Am Hauptwochenende des Faschings haben die Narren an gleich mehreren Tagen hinterei-

nander den Ort fest im Griff. Der große Festumzug mit Festwagen und Fußgruppen setzt sich am Sonnabend, 1. März, um 14 Uhr in Bewegung. Bereits mittags öffnet das Party-Areal auf dem Festplatz an der Raiffeisenstraße seine Türen, ab nachmittags steigt die Party an mehreren Locations.

Am Sonntag nach dem Umzug gehört das frühe Aufstehen für viele zum Faschingswochenende dazu. Das Frühschoppen mit Ehrung der besten Umzugsteilnehmer lädt ab 10.30 Uhr ins Festzelt ein. Um 15 Uhr steht der Kindertanz auf dem Programm mit vielen Highlights des Kinderfaschings, Tanzen und Toben. Nicht fehlen darf natürlich der Rosenmontag, 3. März, mit Party im Festzelt und mehreren Lokalitäten.

Tickets für das Hauptwochenende gibt es ab 1. Januar. Alle Infos auf fasching-ganderkesee.de

• Krankengymnastik

• Manuelle Therapie

• Kiefergelenksbehandlung (CMD)

•Lymphdrainage

• KG ZNS nach Bobath / PNF

• Fasziendistorsionsmodell (FDM)

• Medical Taping

• Cranio-Sacrale Techniken

Ich bedanke mich mit meinem Team für die Treue unserer Patienten und wünsche eine schöne, besinnliche Adventszeit.

Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 7.00  – 19.00 Uhr, Freitag 7.00  – 13.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Physiotherapie Damke, Wittekindstr. 12a, 27777 Ganderkesee

Telefon: 04222 / 945 99 45, www.physiotherapie-damke.com

Das neue Prinzenpaar Mandy I. (Würdemann) und Carlos I. (Fleischer) beim Auftakt am 11.11. im Haus Adelheide. Foto: Stephan Eckert

KFZTECHNIK THORSTEN LEINER

INHABER: MARVIN FRANCK

KFZMEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN

WERKST AT T

Schöne Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 Inspektionen

 Ersatzteile

 Reifendienst

 Klima-Service

 Bremsen-Service

 Unfallreparaturen

 Elektronik-Diagnose

 TÜV und AU im Hause

 Reparatur aller Fabrikate

Lange Straße 3 · 27777 Ganderkesee

Telefon (0 42 22) 80 82 51

Fax (0 42 22) 80 82 52

info@kfz-leiner.de · www.kfz-leiner.de

Traditionell wird der Fasching am 11.11. eingeläutet. Seit 2016 ist das Haus Adelheide bei der Kaserne am Rande von Delmenhorst das Domizil der Ganderkeseer

Narren für die große Auftaktveranstaltung. Das langjährige Pächter-Ehepaar Dieter und Gunda Winkler geht jedoch Ende März 2025 in den Ruhestand.

Ein neuer Pächter ist noch nicht gefunden. Trägerin des Soldatenheims Haus Adelheide, das 2014 in „Oase Haus Adelheide“ umbenannt wurde, ist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS). Wie Betriebsberater Dierk Zierau auf Nachfrage erklärt, werden die bisherigen Events auch weiterhin ein fester Bestandteil der „Oase Haus Adelheide“ sein. Derzeit befinde sich die EAS in Verhandlungen mit möglichen Pachtnachfolgern. Sobald alle Entscheidungen getroffen sind, soll eine Info folgen.

Bei der Gemeinschaft Ganderkeseer Vereine (GGV) fokussiert man sich derzeit zu 100 Prozent auf die Büttenabende und das Hauptwochenende. „Die Bundeswehr ist sehr hinterher, einen geeigneten Pächter für den Standort ‚Haus Adelheide‘ zu bekommen. Wir sind da guter Dinge“, heißt es auf Nachfrage von Pressesprecher Timo Vetter.

Pächterwechsel: Bisherige Events sollen Teil vom Haus Adelheide bleiben

Das können auch die neuen Tollitäten für die 74. Session in Ganderkesee sein. Prinz Carlos I. (Fleischer) und Mandy I. (Würdemann) führen das Narrenvolk an. Das Kinderprinzenpaar bilden Lennart I. (Pleus) und Pauline I. (Dasecke), während Isabella Emma Pauline Tautz, Sophie Tönjes und die Zwillingsschwestern Jette Marie und Nina Sophie Grube als Ehrendamen dabei sind.

Fotografische Eindrücke vom Faschingsauftakt im Haus Adelheide auf Seite 10.

Stolzes Kinderprinzenpaar: Pauline I. (Dasecke) und Lennart I. (Pleus). Foto: Konczak

WIR SCHAFFEN & BEWAHREN LEBENS(T)RÄUME

• Fenster/Türen/ Wintergärten

• Individuelles Gestalten & Fertigen

• Insektenschutz

Seit über 40 Jahren sind wir als Meisterbetrieb die Spezialisten für Holz- und Kunststo arbeiten rund ums Heim.

Martina Ga Büro

• Sonnenschutz & Markisen

Martina Gall Büro de am1

FrankGohd

Fenster-u. Insekt schutzanfertigun

Frank Goh Fenster-u. Insekten schutzanfertig

Boris Luft Montageteam1

BorisLuft Montageteam1 Montageteam1

• Rollläden & Jalousien

Mike

Montageteam1

Boris

Montageteam1

g eam2

• Sicherheitstechnik

MarcusJung m2

Kai Schröder Verkauf/ Sondertechnik

KaiSchröder Verkauf/ Sondertechnik

Frank Gohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

FrankGohde Fenster-u. Insektenschutzanfertigung

Lothar Urowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

LotharUrowski Fensteranfertigung/ Werkstatt

Erich Hannek Montageteam2

Willy Sugakow Montageteam2

Marcus Jung Montageteam2

MarcusJung Montageteam2

• Reparaturen & Montage

Erich Hannek Montageteam2

Willy Sugakow Montageteam2

Dirk Gallas Firmeninhaber
Martina Gallas Büro
Martina Hermann Büro
Pade
Luft
Dirk Gallas Firmeninhaber
Martina Gallas Büro
Martina Herrmann Büro
BorisLuft Montageteam1
MikePade Montageteam1

Fotos: Stephan Eckert

Orthopädie-&Rehatechnik•Pflegebedarf ... wünscht ein besinnliches Fest und Gesundheit für das neue Jahr!

Bergedorfer Str. 13 • 27777 Ganderkesee

Tel. 0 42 22/94 78 71 • www.gandermed.de Wir wünschen allen frohe Feiertage.

Gemeinschaft war nie wichtiger.

Gerade in der Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten zeigt sich die besondere Kraft des Miteinanders.

Seit über 40 Jahren Ihr Vertragshändler mit eigener Fachwerkstatt!

Digitale Kabel-Satanlagen Verkauf & Reparaturen aller Fabrikate Schönemoorer Landstr. 93 • 27777 Heide • Telefon (0 42 21) 4 04 44

HAND & FUSS

Weihnachten zum Wohlfühlen!

Fußpflege Massagen Gutscheine Augenbrauen- und Wimpernfärben Hausbesuche NAGELSTUDIO

Doris Rump-Rohlfs Termine Mo – Fr und jetzt auch samstags nach Vereinbarung!

J ILL R ABEA Z AUN

Auf die Räder, fertig, los

Der neue Radsportverein für Ganderkesee ist immer in Aktion

Gemeinsame Ziele sind dem Radsport-Team Ganderkesee (RSTG) wichtig. Dabei soll jeder auf seine Kosten kommen. Neben professionellen Rennfahrern sind auch Hobbyfahrer im Verein.

Eine Männerdomäne wollen sie nicht sein. Das zeigt sich auch am Vereinsvorsitz, mit Katja Kalkowski als erste Vorsitzende. Neben einer offenen Gruppe bietet der Verein auch eine Frauengruppe an – allerdings gibt es bislang nur zwei weibliche Mitglieder.

Neu ist das gemeinsame Fahren und Trainieren für die Mitglieder allerdings nicht: Den Radsporttreff gibt es schon seit rund vier Jahren. Warum dann gerade jetzt die Gründung des Vereins? Anschub leisteten die jüngeren Mitglieder aus Delmenhorst und Ganderke -

see, die sich einen eigenen Verein wünschten. Rennen in eigenen Trikots fahren, war der Wunsch. Da es in Delmenhorst bereits einen Verein gibt, wurde im Oktober der Verein für Ganderkesee gegründet. „Hier treffen wir uns auch immer zum Training“, gibt Feddersen als weiteren Grund an.

Mit neun Mitgliedern startete der Verein im vergangenen Oktober. Gerade mal fünf Wochen nach Gründung sind es schon 14. Jugendarbeit kann jedoch momentan nicht geleistet werden, erklärt Feddersen.

70 Euro kostet der Jahresbeitrag, die Aufnahmegebühr beträgt einmalig 30 Euro. Bei Interesse einer Mitgliedschaft kann man sich über die Homepage rst-ganderkesee.jimdosite.com, über Facebook und Instagram melden.

Zurzeit trifft sich der Verein

sonntags um 10.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Ganderkesee. In der Wintersaison geht es auf

den dickeren Profilreifen der Gravelbikes über die Straßen und in die Wildeshauser Geest.

Katja Kalkowski, Jörg Stempnewicz, Axel Kalkowski, Adrian Schröder, Olaf Ahrens, Craig Ganderton, Mario Feddersen, Almut Harde (v. l.). Fotos: Konczak

Fortgeschrittende Verhandlungen mit einem Interessenten / Blick zurück

B RITTA B UNTEMEYER

Wie genau geht es weiter mit dem ehemaligen Ganderkeseer Bahnhof? Einige Jahre beherbergte das denkmalgeschützte Gebäude das Restaurant „Don Gantero“. Nach einem Brandanschlag mit vermutlich rechtsextremem Hintergrund im Oktober 2020 konnte der alte Bahnhof mittlerweile grundsaniert werden. Die Außenarbeiten sind komplett abgeschlossen, wie Gemeindesprecher Hauke Gruhn auf Nachfrage erklärt. Zudem sei das energetische Konzept mit dem Einbau einer Wärmepumpe sowie einer Photovoltaik-Anlage umgesetzt.

Das beschlossene Nachnutzungskonzept sieht vor, dass wieder ein gastronomischer Betrieb in die altehrwürdigen Gemäuer einziehen soll. Heike und Ulf Thiemann, die in Ganderkesee

Das alte Ganderkeseer Bahnhofsgebäude wurde nach einem Brandanschlag auf des darin ansässige Restaurant „Don Gantero“ vor vier Jahren grundsaniert. Foto: Konczak

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über Kfz-ServicefüralleFabrikate

einem „neuen, zeitgemäßen Konzept“ wiederhergestellt. Daneben seien entsprechende Abstimmungen mit dem Versicherer erforderlich. Und sollte sich doch kein gastronomischer Nachnutzer finden? „Die Verwaltung verfolgt das beschlossene Nutzungskonzept konsequent und mit Nachdruck. Es ist daher nicht angezeigt, über Alternativplanungen nachzudenken“, so Gruhn.

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über Kfz-ServicefüralleFabrikate 40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

bereits das Restaurant „Zur Jägerklause“ und das Akzent Hotel Thiemann betreiben, hatten sich mit einem Brauhauskonzept beworben – sprangen jedoch wieder ab. Laut Gruhn gibt es derzeit

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558

Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

BST

BST

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Inh.FrankBande Garten-undLandschaftsbau

Inh.FrankBande Garten-undLandschaftsbau

–Bagger-und Radladerarbeiten –Pflasterarbeiten

fortgeschrittene Verhandlungen mit einem Interessenten. Der weitere Innenausbau sei abhängig vom Gastronomiekonzept und daher noch darauf abzustimmen.

Der Innenbereich werde nach

Seit 2008 wird der alte Bahnhof nach Renovierungsarbeiten als Gaststätte genutzt. Die Züge der Nordwestbahn halten hier zwar zweimal in der Stunde, aber es ist lange her, dass das Bahnhofsgebäude als solches in Betrieb war. Die allerersten Züge hielten an dieser Stelle am 1. Mai 1898, als der 48,13 Kilometer lange Bahnstreckenteil von Delmenhorst nach Vechta eröffnet wurde.

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Über Jahre Ihr kompetenter Partner!

Autohaus Wührdemann GmbH & Co. KG

40 JahreIhrkompetenterPartner! Über

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Wir suchen zum 01.09.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Kfz.-Mechatroniker

Kfz-ServicefüralleFabrikate

–Bagger- und Radladerarbeiten

–Pflasterarbeiten

–Bagger-und Radladerarbeiten –Pflasterarbeiten

–Gartenpflege –Neu-undUmgestaltung –Teichbau –Zaunanlagen

–Gartenpflege –Neu-undUmgestaltung –Teichbau –Zaunanlagen

– Gartenpflege – Neu- und Umgestaltung – Teichbau – Zaunanlagen

Weidenkamp 4·27777Ganderkesee

Weidenkamp 4·27777Ganderkesee

Weidenkamp 4·27777Ganderkesee

Telefon 04223/708595 ·Fax 04223/708594

Telefon 04223/708595 ·Fax 04223/708594

Telefon 04223/708595 ·Fax 04223/708594

info@bst-garten.de ·www.bst-garten.de

info@bst-garten.de ·www.bst-garten.de

info@bst-garten.de ·www.bst-garten.de

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de

Ganderkesee · Gewerbestraße 1 · Telefon (04222) 950558 Fax 950559 · www.ford-wuehrdemann-ganderkesee.de info@wuehrdemann.fsoc.de 45

Kfz-Service für alle Fabrikate

Kfz-ServicefüralleFabrikate

Kfz-ServicefüralleFabrikate

SCHÖNE ADVENTSZEIT

wünschen wir allen Lesern. Ihre Familie Abel und Mitarbeiter

Haben Sie schon Ihr Weihnachtsund Silvestermenü geplant?

Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen an. Möglich ist dies immer bis 3 Arbeitstage vor dem Abholtermin.

Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Silvester:

Mo.: 23.12.2024: 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr

Di.: 24.12.2024: 08:00 - 12:00 Uhr

Mo.: 30.12.2024: geschlossen

Di.: 31.12.2024: 08:00 - 12:00 Uhr

Wann und wo erhalten Sie Ihre Vorbestellungen Weihnachten?

Am 23.12. von 14:00 - 18:00 Uhr und am 24.12. von 08:00 - 12.00 Uhr auf dem Betriebshof hinter unserem Geschäft.

So sah der Bahnhof Ganderkesee bis 1945 aus. In den letzten Kriegstagen wurde das Gebäude zerstört.

Das zweistöckige Empfangsgebäude war im Heimatstil gebaut und verfügte über einen Güterschuppenanbau. In den oberen Räumen wohnte der Bahnhofsvorsteher mit seiner Familie, wie Erika Pauls in „Ganderkesee in alten Ansichten“ beschreibt. Unten rechts befanden sich der Warteraum, dahinter die Dienstträume.

Die Eisenbahn wurde zum einen für die Landwirtschaft sehr

schnell sehr wichtig, konnte man doch nun Waren und Güter viel einfacher transportieren. Mit der Wirtschaft ging es bergauf. Allein im Jahr 1898 wurde der Ort um sieben Häuser größer. Zum anderen erfreute sich die Bahn auch bei Ausflüglern rasch großer Beliebtheit. So reisten mit dieser neuen Möglichkeit der Mobilität auch Gäste aus Delmenhorst und Bremen ins Grüne, um sich am Wochenende in der Natur zu er-

SICH SELBSTVERWIRKLICHEN, MIT WOHNLICHER RAUMGESTALTUNG!

Der Bahnübergang Bergedorfer Straße in den 1930ern. Fotos: Orts- und Heimatverein Ganderkesee

holen, wie die Gemeinde Ganderkesee online in ihrem geschichtlichen Abriss schreibt.

Von den erheblichen Zerstörungen, die den Ort in den letzten Kriegstagen im April 1945 in Mitleidenschaft zogen, blieb auch der Bahnhof nicht verschont. 1949 wurde das Empfangsgebäude eingeschossig wiederaufgebaut.

Noch in den 90ern stellte die Deutsche Bundesbahn Überle-

gungen über eine Stilllegung der Bahnlinie an. Im Jahr 2000 übernahm schließlich die Nordwestbahn und betreibt seither die Strecke von Bremen nach Osnabrück.

2008 verkaufte die Deutsche Bahn AG das Bahnhofsgebäude an die Gemeinde Ganderkesee. Nach einer Sanierung gingen dort nicht mehr Bahnreisende ein und aus, sondern GaststättenGäste.

Dasweltweit ersteHörgerät mit 4D-Sensortechnologie

DEUTLICHKEIT

SICHERHEIT

Mitder 4D-Sensortechnologie hören Siedeutlicher, sind aktiver und könnendasLebenin vollenZügengenießen.

Akkulaufzeitfüreinen vollen Tag,bereitgestelltin einem kleinen,unauffälligenDesign.

KONNEKTIVITÄT

VerbindenSiesich mühelos undschnellmitdenGeräten undMenschen, dieIhnenamwichtigstensind

VereinbarenSiejetztbeiunsein Termin fürein kostenloses HörerlebnisinunsererFilialeinGanderkesee!

Markt 5 | 27777 Ganderkesee

smari.de

Pferd am Stock

Hobby Horsing bei der SG Bookhorn: Ein Bewegungssport, der es in sich hat

Zugegeben: Etwas gewöhnungsbedürftig sieht das Laufen und Springen mit dem Steckenpferd zwischen den Beinen schon aus. Von einigen belächelt, erfreut sich die Sportart jedoch wachsender Beliebtheit. Das Stereotyp, der Sport sei nur etwas für kleine Mädchen, besteht aber weiterhin. Vom Verein SG Bookhorn trifft sich jeden Mittwoch um 16 Uhr in der Turnhalle an der Dürerstraße eine Gruppe von Mädchen im Alter von vier bis zwölf Jahren zum Training.

KG

Doch warum das Steckenpferd, wenn es auch den Reitsport gibt? Einige haben Angst vor richtigen Pferden, erklärt Yvonne Hummel-Kwasny vom SG Bookhorn. Für andere Familien ist es eine Kostenfrage, denn der

Das Springen über die Hindernisse erfordert neben Sprungkraft auch gute Koordination. Fotos: Konczak

Reitsport mit echten Pferden ist teuer. Einige Mädchen machen aber auch beides.

„Es ist ein cooles Hobby“, findet Nele. „Außergewöhnlich und herausfordernd“, ergänzt Ilvie. Die Mädchen geben ihren Ste-

ckenpferdchen sogar Namen. Die Plüschköpfe am Stock werden gebürstet und haben oft auch einen eigenen Stall im Kinderzimmer sowie Accessoires. Einige Kinder basteln ihre Steckenpferde sogar selbst. Der Mit-

gliedsbeitrag im Verein beläuft sich auf 5 Euro im Monat. Das Springen geschieht ohne Matten oder Körperschutz. Die Verletzungsgefahr ist trotz herausfordernder Sprünge aber gering, so Hummel-Kwasny.

Allen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! DIENSTLEISTUNGEN

E-Mail: bettina-rohlfs@t-online.de www.rohlfs-gebäudereinigung.de

Nyhuis & Lange

Nyhuis&Lange

GmbH & Co. KG

Nyhuis &Lange GmbH &Co. KG -Tiefbau-

Kanalbauer/ in,Straßenbauer /in, Maschinist /in (Bagger/ LKWKlasseCE) gesuchtzusofortoderspäter.

•Bagger-undRadladerarbeiten

•Pflasterarbeiten

•Asphaltarbeiten

•Abbrucharbeiten

Sätze, wie: „Das ist ja kein Sport“, hört Hummel-Kwasny öfter. Nachdem einige Fußballspieler des Vereins den Bewegungssport belächelt hatten, mussten sie selbst ran und stellten fest: Das Training hat es in sich. Die Schwierigkeit liegt in der Koordination von Steckenpferd, Beinen und verschiedenen

Gangarten. Nach einigen Aufwärmrunden werden Hürden aufgestellt, über die die Kinder mit ihren Steckenpferden springen. Der Sport ist an die Traditionen des Reitsports angelehnt und ahmt die Gangarten Schritt, Trab und Galopp sowie das Dressur- und Springreiten nach.

Hobby-Horsing-Vorführung im Rahmen des diesjährigen Maibaumsetzens. Foto: pv

Turniere finden ebenfalls statt. Hier können die Mädchen zeigen, was sie gelernt haben. Es ist aber keine Pflicht, an einem Turnier teilzunehmen, betont Hummel-Kwasny.

Die Hürden sind in der Höhe verstellbar. Einige Kinder springen mit ihren Steckenpferden über Stangen, die ihnen über die Hüften reichen. „Ich finde es toll, wie hoch die Mädchen im Verhältnis zu ihrer Körpergröße springen“, begeistert sich Trainerin Katta. Da sie beruflich stark eingebunden ist, sucht sie noch eine neue Übungsleiterin für die Gruppe. „Zumindest eine Unterstützung wäre schön.“ Dann könne man auch besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jüngeren und älteren Aktiven eingehen.

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen.

Zum Ausprobieren benötigt man kein eigenes Steckenpferd.

Weitere Informationen unter 0162 6 0259 77 oder 015116031974.

Mit Begeisterung durchqueren die Mädchen den Parcours, manchmal auch ohne Steckenpferd, um sich erstmal an die Höhe zu gewöhnen.

Fotos: Konczak

...fürgroße&kleine Genießer!

-traditionelleRezepturenunderleseneZutaten-

Seit 25 Jahren im „Trend“

Jugendzentrumsleiter Matthias Heil feiert Dienstjubiläum

Dass Matthias Heil mal ein Jugendzentrum in Ganderkesee leiten würde, war höchst unwahrscheinlich. Nicht nur, dass der heute 55-Jährige im tiefsten Hessen aufwuchs, auch beruflich schlug er einst eine komplett andere Richtung ein. Wie es dennoch dazu kam, dass er seit mittlerweile 25 Jahren das Trend leitet, berichtete Heil anlässlich seines Dienstjubiläums Bürgermeister Ralf Wessel, Fachdienstleiter Axel Linnemann, Gemeindejugendpflegerin Hille Krenz und André Schütte vom Personalrat.

Matthias Heil (Mitte) ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Dazu gratulierten ihm (v.l.) Bürgermeister Ralf Wessel, Hille Krenz, Axel Lindemann und André Schütte. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Meike Saalfeld

Wenig Bock auf Schule – Diese Phase kannte Heil als Jugendlicher selbst. Er wollte lieber Geld verdienen, am liebsten als Industriekaufmann. Angeboten wurde ihm dann aber eine Ausbildung zum Industrieelektroniker, die er 1992 bei Volkswagen in Baunatal abschloss. „Anschließend habe ich viele Schichten nachts am Band abgeleistet. Aber bis 65 nur meine Tage zur Rente runterzählen, das war nicht meins.“ Also ging es doch zurück zur Schule und mit dem Fachabitur in der

Tasche weiter zum Studium des Sozialwesens in Kassel, das er 1999 als Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge beendete. Eigentlich wollte er kurz darauf eine Stelle in Celle antreten. „Aber meine spätere Frau, die

Mehrtagesfahrten

29. – 30.03. 2 Tage Saisonerö nungsfahrt

06. – 10.04. 5 Tage Usedom

17. – 22.04. 6 Tage Ostern in Inzell

01. – 04.05. 4 Tage Niederlande mit Tulpenblüte

07. – 11.05. 5 Tage Die friesische Karibik – Amrum, Föhr, Sylt

21. – 25.05. 5 Tage Prag

13. – 16.06.4 Tage Fahrradspaß an der Mosel

26. – 30.06. 5 Tage Oberschwaben und Bodensee700

17. – 20.07. 4 Tage Ostseevergnügen

06. – 13.07. 8 Tage Österreich – Großartal

22. – 27.07.6 Tage Radreise Polnische Ostsee 890

03. – 10.08.8 Tage Schweizer Alpenpanorama von der Rigi bis zum Mont Blanc

07. – 10.08.4 Tage Rhein in Flammen

17. – 22.08. 6 Tage Franken

18. – 21.08. 4 Tage Abwechslungsreiches Sauerland

28. – 31.08.4 Tage Radeln am Ijsselmeer

07. – 13.09. 7 Tage Normandie

17. – 21.09.5 Tage Südjütland – Dänemark

18. – 21.09. 4 Tage Mosel

30.09. – 08.10.9 Tage Gardasee – Limone sul Garda

22. – 26.10. 5 Tage Rügen

31.10. – 02.11.3 Tage Aachen, Maastricht, Ardennen

Viele weitere Tages- und Mehrtagesfahrten nden Sie in unserem Katalog!

damals schon in Ganderkesee lebte, hat mich auf die freie Stelle im Trend aufmerksam gemacht.“ Und so ebnete sich der Weg vom VW-Werk in Baunatal ins Jugendzentrum in der Gantergemeinde. „Damals sah es hier aber ganz anders aus, viel rustikaler“, erinnert sich Heil. „Es gab noch eine kleine Bühne, die Jugendlichen waren deutlich älter als heute –Und auf den Tischen standen lauter volle Aschenbecher.“ Als Leiter des Jugendzentrums Trend konnte Heil auch auf Erfahrungen zurückgreifen, die er selbst schon früh als Jugendlicher gemacht hat. „In Hessen hatten wir ein kirchliches Jugendzentrum, das ich mit aufbauen durfte. Allzu religiös ging es da aber nicht zu, der Billardtisch war präsenter als die Bibel.“ Die Faszination Jugendzentrum ließ ihn in der Folge jedenfalls nicht mehr los. DR

mit Abstand die beste Versicherung.
mit Abstand die beste Versicherung.

Immer gut für Sie aufgestellt: Lars Diegel und sein Team bieten Ihnen alles rund ums Thema Versicherungen!

Geschäftsstelle Lars Diegel

Immergut fürSieaufgestellt: Lars Diegel und sein Team bietenIhnenalles rundums Thema Versicherungen! eDie l Nähe ist

Immergut fürSieaufgestellt: Lars Diegel und sein Team bietenIhnenalles rundums Thema Versicherungen! OeffentlicheDiegel Nähe ist

Ge e Di Mo La 12 die stuhr@ .d www ich lden de

Bergedorfer Str. 19a · 27777 Ganderkesee Tel. 04222 93150

Moordeicher Landstraße 3b · 28816 Stuhr Tel. 0421 562512 · diegel@oevo.de www.oeffentlicheoldenburg.de

Geschäftsstelle Lars Diegel Moordeicher Landstr 3b 28816 Stuhr Tel. 0421 562512 diegel_stuhr@oevo.de www.oeffentlicheoldenburg.de

Mit uns gut versichert Weihnachten genießen und in das neue Jahr starten.

INGANDERKESE E

SichernSiesichjetztunserAngebot*zum einjährigenBestehenundlassenSiesich ausführlichundselbstverständlich kostenfrei beraten.

Hörkonzept Herzfeldt Mühlenstraße 3

27777Ganderkesee 04222/4000678

UnsereÖffnungszeiten:

Mo: 9–13 | 14–18 Uhr

Di,Do: 9–13 | 14–19 Uhr

Mi, Fr: 9–13 | 14–16 Uhr

www.hoerkonzept-herzfeldt.de

1 PäckchenMarkenbatterien statt2,00€für1,00€*.Wirkümmern unsumIhr Hörsystem-egalwoSiees gekaufthaben.

*AbsoforterhaltenSiebeiunsvorrätigeMarkenbatterienzumVorteilspreisvon1,00€(max.5Päckchenpro Person).DasAngebotwirdbeiderHörkonzeptHerzfeldtGmbHvom19.12.2024biszum31.01.2025gewährt.

Backvergnügen mit Ganter-Hilfe kann starten

Keksausstecher und -stempel sind ab sofort bei der Gemeinde erhältlich

„Du musst schon genau hinschauen“, wurden einige Beschäftigte im Rathaus kürzlich aufgefordert. Die Erwartung der Projektverantwortlichen war aufgegangen. Mehrere Testpersonen hatten „Ganderkesee“ beim Betrachten der Keksstempel-Prototypen gelesen. Damit ist zwar die Herkunft des Produkts korrekt bezeichnet, der Schriftzug lautet jedoch „Ganderkeks“.

Der Name ist Programm. So hoffen Meike Saalfeld und Julia Janßen, im Rathaus zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, auf eine rege Backtätigkeit der Ganderkeseer Bevölkerung mit Hilfe der neuen Backutensilien. Neben dem Keksstempel gibt es auch einen klassischen Keksausstecher in der Form eines Ganters. „Und auch als Souvenir für Touristen oder als kleines Mitbringsel ist das Backzubehör bestens geeignet“, ergänzt Wirtschaftsförderin Christa

Erfolgreiche Backprobe (von links): Christa Linnemann und Julia Janßen von der Gemeinde sowie Moritz Hanschen und Rob Leenen von Recozy. Foto: Gemeinde Ganderkesee/Hauke Gruhn

Linnemann. „Und es ist nicht irgendeine Gans. Die Form stimmt mit den großen Ganterskulpturen in der Gemeinde überein“, betonen die drei Urheberinnen den

Identifikationsansatz ihrer Idee. Was sie zudem besonders freut, ist, dass sie mit der Firma Recozy einen lokalen und zugleich nachhaltigen Produzenten

WOHNPARK AM SONNENTAU UND WOHNPARK ELLERBÄKE

Betreuung und Pflege mit Herz

Damit sich ihre Bewohner und Gäste gut aufgehoben fühlen und Spaß am Leben haben, setzen die Wohnparks „Am Sonnentau“ in Hude und „Ellerbäke“ in Bookholzberg sowie die Tagespflege „Am Sonnentau“ auf einen liebevollen Umgang mit viel Herz.

Lächelnde Gesichter, Menschen die beieinander sitzen und sich angeregt unterhalten, hier ein freundliches Winken, dort ein herzlicher Gruß. Diese Szene beschreibt nicht etwa einen sonnigen Wintertag im Park, sondern das Bild, das sich einem bietet, wenn man die Seniorenwohnparks „Am Sonnentau“ in Hude oder „Ellerbäke“ in Bookholzberg betritt. Bei den beiden Partnerresidenzen handelt es sich um stationäre Einrichtungen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Eigenständigkeit ihrer Bewohner zu fördern, sie dort, wo nötig, zu unterstützen und für sie ein gemütliches Zuhause zu schaffen. Großen Wert wird dabei auf Individualität gelegt. Die Menschen, die in den Seniorenwohnparks leben, sollen die Möglichkeit haben, ihren Alltag abwechslungsreich und nach den eigenen Wün-

schen zu gestalten. Dieses Prinzip gilt natürlich auch für die „Tagespflege am Sonnentau“. Hier verbringen Gäste einen schönen Tag mit einem vielseitigen und selbstbestimmten Beschäftigungsprogramm, während pflegende Angehörige auch einmal Zeit für sich in Anspruch nehmen können.

HERZLICHES MITEINANDER

Für das Wohlbefinden sorgen qualifizierte Fachkräfte, die sich stets dafür einsetzen, dass sich die Menschen, die von ihnen betreut werden, gut aufgehoben, unabhängig und sicher fühlen. A und O ist dabei das herzliche Miteinander. Nicht umsonst lautet das Motto: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Das gilt übrigens auch für den Umgang der Mitarbeiter untereinander. Teamarbeit wird in den Einrichtungen groß geschrieben. Wenn es um Wohlfühlfaktoren geht, darf natürlich der Aspekt Verpflegung nicht zu kurz kommen. Deshalb setzt man auf täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus regionalen Zutaten und Menü-Vielfalt. Schließlich geht Liebe bekanntlich durch den Magen.

gewinnen konnten. „Die Gemeinde kam mit der Idee auf uns zu und fragte, ob wir die Produkte mit unseren 3D-Druckern fertigen könnten. Nach einer kurzen Abstimmung haben wir direkt begonnen“, schildert Rob Leenen, einer der vier Geschäftsführer.

Bei der Auswahl des Materials sei selbstverständlich auf Lebensmittelechtheit geachtet worden. Auch würden diese Ganter den Spül- maschinengang problemlos überstehen. Die von der Gemeinde bestellten 500 Keksausstecher und 100 Keksstempel wurden von vier 3D-Druckern in weniger als 36 Stunden gefertigt.

Interessierte können die Backutensilien in den Bürgerbüros Ganderkesee und Bookholzberg zu den üblichen Öffnungszeiten erwerben. Die Keksausstecher kosten 1,50 Euro, die Keksstempel vier Euro. DR

AN DER ELLERBÄKE 1, 27777 GANDERKESEE

TELEFON: 0 42 23 / 92 51 0 www.wohnpark-ellerbaeke.de

AM SONNENTAU 41, 27798 HUDE TELEFON: 0 44 08 / 92 50 www.wohnpark-am-sonnentau.de

AM SONNENTAU 41, 27798 HUDE TELEFON: 0 44 08 / 92 53 46 www.wohnpark-am-sonnentau.de

Abholung

Gebratene Gänsebrust

mit Orangensauce, gefüllter Bratapfel, Apfelrotkohl und Kartoffelklöße pro Person 19,90 Euro

Vegane Rotkohlroulade

mit Pilz-Gemüsefüllung, Tomaten-Kräutersauce und Süßkartoffelpürree pro Person 16,90 Euro

2 Stück Rinderrouladen

Mit Bratensauce, Apfelrotkohl & Karfoffelklöße pro Person 17,50 Euro

Räucher schplatte

mit Rotholzlachs, Gravedlachs, Stremellachspralinen, eilbutt, Garnelenspie , Pfeffermakrele, Forellen let mit Preiselbeercreme, Waldorfsalat, Heringssalat pro Person 26,90 Euro

Menü für 2 Pers.

TEL.: 04221 808670

Gefüllte Ente

1 gefüllte Ente ca. 2,2 kg mit Orangensauce, Apfelrotkohl & Kartoffelklöße 42,90 Euro

Räucher schplatte

mit Rotholzlachs, Gravedlachs, Stremellachspralinen, Heilbutt, Garnelenspieß, Pfeffermakrele, Forellen let mit Preiselbeercreme, Waldorfsalat, Heringssalat pro Person 26,90 Euro Canapés

Mindestabnahme 10 Stück

Schnittchen, bunt garniert auf Graubrot, Schwarzbrot und Baguette gemischt

Schweine let-Medaillon, geräuchte Putenbrust, Roastbeef rosa gebraten, Hackepeter, Salami, kleines Schweineschnitzel, Camembert, Gouda, Schinkenröllchen Stück 2,30 Euro

Menü für 4 Pers.

Gefüllte Weihnachtsgans

Gewicht ca. 5 kg mit Orangensauce, gefüllter Bratapfel

Apfelrotkohl & Kartoffelklöße 42,90 Euro

Mehr Infos unter www.weihnachtsmenue.com

Die Speisen sind fertig zubereitet, in Einweggeschirr verpackt und brauchen nur erhitzt werden. Ein Zubereitungshinweis liegt der Lieferung bei.

Abholung an Silvester von 11.00 bis 15.00 Uhr

Geräucherter Lachs, Graved Lachs, Krabbensalat, Forellen let ger uchert, Stück 2,80 Euro

Fischmarkt Aal geräuchert ca. 300 bis 400g 45,90 Euro/kg ab 10 Personen

F r hre Sil esterfeier ab 10 Personen nden Sie auch für diesen Tag verschiedene Angebote in unserem Partyservice-Heft oder unter www.bruenings-partyservice.de Lieferung und Abholung bis 20 Uhr nach Absprache möglich.

Schutz für ein Natur- und Kulturgut

Gesellschaft der Freunde des Hasbruch besteht seit

B RITTA B UNTEMEYER

Der Hasbruch, der sich über fast 630 Hektar auf dem Gebiet der Gemeinden Ganderkesee und Hude erstreckt, zählt zweifellos zu den beliebtesten Naherholungszielen. Das Naturschutzgebet mit Urwald, landschaftlicher Vielfalt und Artenreichtum enthält zudem einige Naturdenkmäler, wie etwa die 1.200 Jahre alte Friederikeneiche. Tatkräftige Unterstützung bekommt das wertvolle Waldareal seit mittlerweile 60 Jahren von der Gesellschaft der Freunde des Hasbruch. 1964 gegründet, um den Bau der A28 quer durch den Hasbruch zu verhindern, stellt die naturkundliche Arbeit den Schwerpunkt der Vereinsarbeit dar. Im Rückblick, so der Vorsitzende Heiko Ackermann, sei die Hasbruch-Gesellschaft eine der ersten Bürgerinitiativen Deutsch-

lands gewesen, die „organisiert gegen eine unsinnige staatliche Maßnahme antrat und ein wichtiges Natur- und Kulturgut vor der Zerstörung bewahren konnte.“

In den Gründungsjahren waren auf jeder Sitzung von Vorstand und Beirat über 20 Personen an-

Mit Ulf Niemeyer & Team sind Sie auf dem direkten Weg zur guten Fachlackierung GMBH & CO. KG

wesend. Die ganze Region einschließlich der Gemeinderäte von Ganderkesee und Hude sowie des Delmenhorster Stadtrats stand hinter dem Verein. Heute zählt die Hasbruch-Gesellschaft etwa 250 Mitglieder, drei im Vorstand und sechs im Beirat.

Auf vielen Exkursionen in den Hasbruch aber auch zu anderen Wäldern konnte und kann, so Ackermann, das Wissen vieler Menschen über die Bedeutung des Waldes in unserer Kulturlandschaft verbessert werden. Fest verankert und bekannt ist der jährliche Hasbruchtag, der seit 2009 hunderten Kindern und ihren Eltern viele Themen von Natur und Wald erfahrbar macht. „Aber auch die Streuobstwiese des Vereins in Hude-Vielstedt ist oftmals ein Ort, wo Mitglieder und Freunde des Vereins etwas über die Zusammenhänge von Natur und Umwelt lernen können. Neben einem Insektenhaus, den alten Obstsorten und der Schafbeweidung finden dort unter anderem Insektenbegehungen, die Vorstellung der Apfelsorten und die gemeinschaftliche Pflege der Wallhecken statt“, so Ackermann.

Tapezierarbeiten • Lackierarbeiten • Stupf, Wisch- und Wickeltechniken

Schablonentechnik • Struktur- und Reibeputze • Spachteltechniken

Wärmedämmverbundsysteme

Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Kork u. Vinyldesign Qualität seit 1999.

Britta Franke

Der jährliche Hasbruchtag macht viele Themen rund um Natur und Wald erfahrbar. Foto: pv

Zuletzt hat der Verein den Ersatz sämtlicher Besucherbänke und Sitzgarnituren im Hasbruch initiiert sowie die Realisierung des Waldweideprojekts unterstützt. Insgesamt wurden 24 Bänke und zwölf Tische aus dem Holz von Hasbruch-Eichen aufgestellt. Im Jahr 2022 konnten die Mitglieder unbürokratisch auf 36 Hektar die Kartierung von Vögeln und Schmetterlingen im Gebiet des Waldweide-Projekts auf den Weg bringen, da diese für die spätere Messung des Erfolgs der Waldbeweidung durch Schottische Hochlandrinder enorm wichtig gewesen sei. Derzeit werden –finanziert durch die HasbruchFreunde – klimaresistente Esskastanien in der historischen Kastanienallee nachgepflanzt. Im vergangenen sehr nassen Winterhalbjahr seien neun der 39 Kastanien, die 2020 gepflanzt wurden, eingegangen.

Der nächste Hasbruchtag ist für den 24. August 2025 terminiert. Interessierte, die sich als Helfer engagieren wollen, kön-

nen sich bei Elisabeth Kühling, E-Mail, elisabethkuehling@web.de, melden.

Dringenden Handlungsbedarf sehen Ackermann und seine Mitstreiter hinsichtlich der Veränderungen der Umwelt, die sich auf den großen alten Wald im Nordwesten auswirken. Diese Verän-

derungen diskutieren sie in enger Kooperation mit den zuständigen Niedersächsischen Landesforsten. „Jahrhunderte alte Bäume erleiden Schäden durch trockene Jahre oder nasse Winterhalbjahre, in denen sie aufgrund der ständig wechselnden Extreme in ihrer Substanz geschwächt werden und immer öfter einfach sterben. Nachdem sich in den vergangenen Jahren insbesondere Baumschädlingen günstige Lebensbedingungen boten, berichtet die Revierförsterei der Landesforsten im Jahr 2024 vom erstmaligen Auftreten des Eichenkernkäfers, der eigentlich aus wärmeren Gefilden stammt, aber vorzugsweise starken alten Eichen ernsthaft gefährlich werden kann“, schildert Ackermann. Große Erwartungen wecke daher das im Jahr 2022 gestartete Waldweideprojekt. In einem nicht kleinen Teil des Waldes sol-

len durch die Beweidung mit Schottischen Hochlandrindern lichtere Strukturen geschaffen werden, die sich durch eine beabsichtigte Erhöhung der Artenvielfalt auch auf den Rest des Waldes positiv auswirken könnten. Bei den vom HasbruchVerein unterstützten Kartierungsarbeiten konnte bereits der an seinem einzigen Standort im weiten Umkreis vorkommende Große Blaue Schillerfalter vermehrt aufgefunden werden. Etliche der vorhandenen Rote-ListeArten, wie die Einbeere oder der Eremit, aber auch die Grüne Waldhyazinthe, der Feuersalamander oder der Mittelspecht, ließen sich nunmehr verstärkt in ihrer weiteren Entwicklung beobachten. „Sie alle hängen am Ende aber vom Schicksal und Wohlergehen der über Jahrhunderte gewachsenen Baumgesellschaft ab“, sagt Ackermann. Weitere Informationen zu den Projekten und zur Gesellschaft der Freunde des Hasbruch gibt es auf hasbruch.de

Eine uralte Hainbuche. Foto: pv

Wahlhelfer gesucht

Ehrenamt mit Auswandsentschädigung

Für die Bundestagswahl, die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindet, sucht die Gemeinde Ganderkesee weitere Unterstützung. Am Wahltag werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Mitglieder der Wahlorgane oder als Hilfskräfte im Wahlraum eingesetzt – ohne sie wäre die Durchführung einer Wahl praktisch unmöglich.

Zu den Aufgaben zählen beispielsweise:

- Überprüfung der Wahlberechtigung aufgrund des Wählerverzeichnisses

- Ausgabe der Stimmzettel

- Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels

- Mitarbeit bei der Feststellung des Wahlergebnisses

Die Tätigkeit ist ein Ehrenamt. Wahlhelfende werden durch das Wahlamt der jeweiligen Gemeinde bestellt. Bevorzugt werden Personen, die sich freiwillig zu diesem Ehrenamt melden. Sie erhalten für Ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung in Form eines Erfrischungsgeldes. Sie beträgt 50 Euro für die Wahlvorsteherin/den Wahlvorsteher sowie 40 Euro für die übrigen Mitglieder des Wahlvorstandes und wird zum Ende der Wahlhandlung bar ausgezahlt.

Wer interessiert ist, kann sich ab sofort bei der Gemeinde melden. Mehr Infos und das Kontaktformular gibt es auf ganderkesee. de/bewerbung-wahlhelfende

Schredderfest mit Verkaufsoffenem Sonntag

Am

5. Januar im Ortskern

Das Schredderfest bietet am 5. Januar wieder die Gelegenheit, den ausgedienten Weihnachtsbaum loszuwerden. Der abgeschmückte Baum kann ab 12 Uhr auf dem Ganderkeseer Marktplatz abgegeben werden, wo er von Volker Kreyes Team geschreddert wird. Dafür erhält man einen sogenannten KNUTschein, den man am gleichen Tag beim verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr oder bis zum

22. Januar einlösen können. Der KNUTschein hat in jedem teilnehmenden Geschäft einen anderen Wert.

Beim Weihnachtsbaum-Weitwurf der Jugendfeuerwehr auf dem Marktplatz ist Kampfgeist gefragt. Man wirft aber nicht den eigenen Baum, es gibt jeweils einen für Männer, Frauen und Kinder. Für die jeweils besten Werfer jeder Kategorie gibt es Gewinne. DR

Online zur Kita anmelden

Frist endet am 31. Dezember

Noch bis zum 31. Dezember können Sorgeberechtigte ihre in der Gemeinde Ganderkesee wohnenden Kinder online für das Kita-Jahr 2025/2026 anmelden. Dies gilt für alle Krippen, Kindergärten oder Horte sowohl in kommunaler als auch in freier Trägerschaft. Anmeldungen können unter ganderkesee.de/leben/ kinderbetreuung/kita-online-anmeldung erfolgen. Im Anmelde-

Polo Life 1,0 59 kW (80 PS) 5-Gang

Bei uns für 149,00 € mtl. finanzieren Der Polo

Der Polo ist der ideale Begleiter für all jene, die einen vielseitigen und kompakten Allrounder suchen. Mit seinem markanten Design und den durchdachten Details bietet er einen modernen Auftritt in jeder Lebenslage. Das Interieur überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie. Das Digital Cockpit Pro mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll (26,04 cm) sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung aller wichtigen Informationen. Dank innovativer Assistenzsysteme wie dem IQ.DRIVE Travel Assist wird jede Fahrt nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Der Polo bietet mit seinen Konnektivitätslösungen außerdem eine nahtlose Verbindung zur digitalen Welt und ist bereit, Ihren Alltag smarter zu gestalten.

VW Polo 1.0 TSI OPF 70 kW 5-Gang Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,1–5,4; CO₂ Emissionen kombiniert in g/km: 116–125. Die Verbrauchs- und Emissionswerte basieren auf WLTP und bieten praxisnahe Vergleichswerte.

Ausstattung:

Digital Cockpit Pro, App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, LED-Hauptscheinwerfer, elektrische Außenspiegel, Multifunktionslenkrad in Leder, Leichtmetallräder, Klimaanlage, Einparkhilfe hinten u.v.m. Überführungs- und Zulassungskosten werden separat berechnet

Finanzierung:

Laufzeit: 48 Monate effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 mtl. Raten à 149,00 € Schlussrate bei 10.000 km/Jahr 11.425,11 Anzahlung: 00,00 €

Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig.

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Gültig bis zum 31.12.2024. Stand 12/2024. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

1 Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt. 2 Angaben zu Verbrauch brauch und C02-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.

portal werden die verschiedenen Angebote in den Kindertagesstätten mit Angaben zum Beispiel zu den Betreuungs- und Randzeiten, der Verpflegung sowie der Trägerschaft aufgeführt. Wer keinen Online-Zugang hat oder Hilfe und Beratung benötigt, kann sich mit dem Fachdienst Kindertagesstätten, Telefon 04222 44-403, 44-472 oder 44-402) in Verbindung setzen. DR

Für Menschen mit Schwerbehindertenausweis: – 20 % NACHLASS!

BaustoffefürgutesHandwerk undeinschönesZuhause.

Qualität,FachberatungundfairePreisesinddiedreiSäulenvon GarmsBaustoffe.AlsfamiliengeführtesUnternehmenmitjahrzehntelangerErfahrungsindwirIhrBaustoffhändlerinderRegion.

InAschenstedt,Schierbrokund Wardenburgbeschäftigenwirmittlerweileüber140Mitarbeiter.

DerGroßteilunsererMitarbeitendenwurdebeiunsausgebildet, wasnichtnurfürunsalsArbeitgeberspricht,sondernunsalsTeam

KompetenzimVerkaufundQualitätimServicesichert.

Mehrals125.000m2 Lagerflächein den3StandortenbietenPlatzfür dieextremgroßeProduktpalette unterschiedlichsterBaustoffe.

IndenFachmärktenerhalten HandwerkerProfi-Werkzeuge,Maschinenzubehör,Arbeitskleidung, Bauchemie,Bewässerungstechnik, FassadenfarbeundHolzschutz.

WirvonGarmsgenießendasVertrauen unsererKunden.PünktlicheLieferung, hochwertigeProdukte,fairePreiseund einbewährterService—odereinfach: Garms–wirhaben’s!

Dötlingen-Aschenstedt

SpezielleBaustoffeodergrößere MengensindbeiGarmskurzfristig verfügbaroderwerdeninkürzester ZeitandieBaustellengeliefert.15 LKW‘smitLadekranbelieferntäglichdieRegionenOldenburg,DelmenhorstundBremen.

EgalobHandwerker,Bauprofis, privateBauherrenoderRenovierer -beiunserhaltenSienichtnurdie Profi-Produkte,sondernauchdie passendeBeratung,umfassende ServiceleistungenundkompetenteBetreuung.

vor 2024 Jahren in Bethlehem....

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.