Vorprodukt2 vom 22.03.2025

Page 1


BAUEN WOHNEN EINRICHTEN

Energieeffizient und behaglich: Eine massive Bauweise mit Beton zahlt sich gleich mehrfach aus. Foto: DJD/betonstein.org/Guido Erbring

Massiv bauen und Energie sparen

Die Wärmespeicherfähigkeit von Beton für e ziente und behagliche Gebäude nutzen

Wer heutzutage neu baut oder ein älteres Gebäude saniert, hat vor allem das Thema Energieeffizienz im Blick: Bei der Gebäudehülle, vom Dach bis zur Fassade, wird großer Wert gelegt auf möglichst geringe Wärmeverluste. Denn das senkt den Energiebedarf fürs Heizen und somit die laufenden Kosten für die Bewohner. Entscheidenden Anteil daran hat die Wahl geeigneter Materialien und der Bauweise: So gilt zum Beispiel massiver Beton zwar als klassischer und langlebiger Baustoff, doch seine verborgenen Talente dürften weniger bekannt sein: Die Eigenschaft, Wärme wirksam und effektiv speichern zu können, trägt dazu bei, in den eigenen vier Wänden nachhaltig Energie zu sparen und gleichzeitig das Raumklima zu verbessern.

Bei der sogenannten Bauteilaktivierung wird ein Rohrsystem für warmes oder kaltes Wasser integriert. Foto: DJD/betonstein.org

Eine massive Bauweise kann sich gleich mehrfach auszahlen. Bauteile aus Beton helfen nicht nur beim Energiesparen, sondern unterstützen zusätzlich das Gefühl der Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Denn ihre Wärmespeicherfähigkeit wirkt sich ausgleichend auf die Temperaturen in den Innenräumen aus. Tagsüber nehmen Betonbauteile überschüssige Wärme auf und geben sie langsam bei kälteren Temperaturen wieder an den Raum ab. Dieser Effekt sorgt nicht nur für ein behagliches Raumklima ohne

Impressum

Redaktion: A. Utke, M. Roskamp

Bahnhofstraße 63

27791 Osterholz-Scharmbeck

Tel. 04791/9656969

E-Mail: redaktion@hammereport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de

Verlag: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3) 28195 Bremen Tel. 0421 69055-01

Luftverwirbelungen, sondern reduziert gleichzeitig den Energiebedarf für das Heizen oder Kühlen des Gebäudes. Mit der sogenannten Bauteilaktivierung können sich Bauherren diesen Vorteil zusätzlich zunutze machen. Dabei wird ein Rohrsystem in die Betonteile integriert, durch das – abhängig von der jewei-

Anzeigenleitung: Johannes Knees

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Zeitungs-Zustellung: Tel. (04 21) 69055-350

E-Mail: vertrieb@weserreport.de

Druck: Druckhaus Delmenhorst

ligen Saison – entweder warmes oder kaltes Wasser geleitet wird. Das Wasser gibt die Wärme an den Beton ab oder kühlt diesen, indem Wärme entzogen wird. Große Flächen wie Geschossdecken oder auch Wandelemente können somit den klassischen Heizkörper sowie Klimaanlagen ersetzen.

Weiter verbessern lässt sich die energetische Bilanz, wenn die Energie zum Erwärmen oder Kühlen des Wassers aus regenerativen Energiequellen wie einer Photovoltaikanlage oder aus Geothermie stammt. Ein Vorteil: Die Bauteilaktivierung ermöglicht es, die Energiezufuhr zeitlich so zu steuern, dass sie nur dann erfolgt, wenn erneuerbarer Strom im Überschuss zur Verfügung steht und demnach besonders kostengünstig ist. Insbesondere bei Spannbeton-Fertigdecken sind derartige Wärme-Kühl-Decken inzwischen eine gängige und bewährte Praxis. Hier wird nicht nur Material, sondern auch einiges an Bauzeit eingespart. djd

Erscheinungstermin: 22. März 2025

Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2025

Verbreitete Auflage: 30.279 Exemplare

Häuser aus nachhaltigem Holz

Holzbauweise schont das Klima und kann die Wohnungsnot lindern

Das Zimmererhandwerk und die Fertighausbranche setzen schon seit vielen Jahren mit vorgefertigten Bauelementen auf den Baustoff Holz. Inzwischen hat auch der industrielle mehrgeschossige Wohnungsbau das nachwachsende, klimaneutrale Baumaterial für sich entdeckt. Die ressourcenschonenden Eigenschaften führen zu einer positiven Klimabilanz, allerdings nur, wenn zertifiziertes Holz verbaut wird, etwa erkennbar am PEFC-Siegel: In PEFC-zertifizierten Wäldern wird nur so viel Holz geerntet, wie nachwächst, eine ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung erhält die Artenvielfalt und stärkt den klimastabilen Wald.

Durch eine Dachaufstockung in Holzbauweise können mehrgeschossige Wohnhäuser zusätzliche Wohnfläche bekommen. Im Bild ein Beispiel aus der früheren Bundeshauptstadt Bonn.

Schätzungen zufolge sind Bauaktivitäten für etwa 35 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und der globalen Emissionen verantwortlich. Damit auch in der Baubranche der CO 2 -Ausstoß deutlich verringert wird, fordern Expertinnen und Experten schon lange eine stärkere Nutzung von Holz als Baustoff. Im Vergleich zur Massivbauweise, bei der Materialien wie Stahlbeton und Ziegel auf der Baustelle zusammengefügt werden, verkürzt die Modulbauweise mit Holz die Bauzeit. Zudem kann zertifiziertes Holz den CO 2 -Ausstoß erheblich reduzie-

Der WintergartenProfi

Foto: DJD/PEFC/Kollaxo

ren und anders als mineralische Baustoffe lässt es sich leichter wiederverwenden beziehungsweise nachnutzen. Die Holzbauweise kann zugleich ein wesentlicher Faktor bei der Linderung der Wohnraumknappheit sein. Denn mit Holz

lässt sich schneller und leichter die Aufstockung eines mehrgeschossigen Gebäudes vornehmen als mit anderen Materialien. Es gibt herausragende Beispiele für Bauprojekte in Holz- und Mischbauweise. Die Londoner ABBA-Arena etwa ist eine futuristische Struktur aus Stahl und zertifiziertem Brettsperrholz, sie ist vollständig demontierbar und wurde speziell für den sogenannten zirkulären Gebrauch konstruiert. Seit Mai 2022 können Fans in der Arena eine ABBA-Show besuchen, in der die PopIkonen der 80er-Jahre als Avatare auf der Bühne stehen. Ein bekanntes Beispiel aus Deutschland ist das Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn mit zehn Geschossen. 2020 erhielt es den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. In Berlin entstand vor zwei Jahren das bis dahin größte modulare Holz-Hybrid-Bauprojekt Deutschlands, auch in Wolfsburg sind zwei sogenannte Woodscraper, zwölfgeschossige Hochhäuser in Holzbauweise, zu bestaunen. djd

Bei der Modernisierungsmesse in der Stadthalle stellen hiesige Experten ihre Betriebe und Produkte vor. Tausende von Besuchern erkundigen sich jährlich nach den neuesten Trends. Foto: Volksbank

Planen – Bauen – Wohnen – Leben

Modernisierungsmesse der Volksbank am 26. und 27. April in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck

In diesem Jahr findet die Modernisierungsmesse der Volksbank Osterholz Bremervörde zum 19. Mal in Osterholz-Scharmbeck statt – bereits das zehnte Mal in der Stadthalle. Die angebotene Themenvielfalt ist ein guter Mix aus verschiedenen Gewerken und Branchen und entspricht dem, was eine erfolgreiche Messe ausmacht. Tausende Besucher der vergangenen Messe bestätigen das Konzept, sprechen für sich und für den großen Erfolg dieser Ausstellung.

Insgesamt präsentieren 30 Aussteller am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr alle wichtigen Bausteine zum Thema „Planen, Bauen, Wohnen, Leben“ in der Stadthalle OsterholzScharmbeck. In einem Rundgang können sich die Messebesucher übersichtlich über die Angebote aller Aussteller informieren.

„Die Volksbank freut sich über die erneuten Anmeldungen vieler Stamm-Aussteller und über die neuen Firmen, die dabei sind und damit der ausgebuchten Messe ein neues Gesicht geben“, heißt es von den Veranstaltern. Natürlich spielen auch die aktuellen Themen, wie zum Beispiel Energie, Energieversorgung, Nachhaltigkeit und Ressourcen eine Rolle auf der Messe.

Einige Aussteller geben Hinweise, Ratschläge und Tipps und haben ihr Angebot auf diese Bausteine abgestimmt.

Alle Besucher können ihr Glück bei einem Preisausschreiben herausfordern. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein in Höhe von 1.000 Euro, der bei einem MesseHandwerksbetrieb nach Wahl einzulösen ist.

Ausschließlich zum MesseWochenende bietet das Bankhaus allen Besuchern einen

interessanten Zinsrabatt an. Ein engagiertes und kompetentes Beraterteam nimmt am Veranstaltungs-Wochenende gerne die Kreditreservierung entgegen. Genauere Details dazu werden kurz vor der Modernisierungsmesse bekannt gegeben und veröffentlicht. Das komplette Ausstellerverzeichnis und weitere Informationen sind unter modernisierungsmesse. de abzurufen. Damit sowohl die Aussteller als auch die Besucher kurze Wege zur Messe haben, fin-

den sie durch die guten Parkmöglichkeiten vor Ort optimale Bedingungen vor. Wie bereits im vergangenen Jahr sind die Osterholzer Stadtwerke wieder als offizieller Energiepartner mit einem eigenen Zelt vor der Stadthalle dabei. Im Zelt selbst wird es ein Vortragsforum geben, wo über verschiedene Themen referiert wird. Von Mitarbeitern der Volksbank betreute Hüpfburgen und ein Gastrozelt von Rico Event runden das Angebot ab. Wer sich für eine Immobilienfinanzierung interessiert, ist bei der Volksbank ebenfalls an der richtigen Adresse. Sie bleibt ihren eigenen hohen Ansprüchen gerecht und lässt sich vom TÜV Saarland intensiv begleiten und unabhängig überprüfen. „Wir haben uns 2007 bewusst für eine Zertifizierung unserer Beratung durch ein unabhängiges Unternehmen entschieden, um unsere Beratungsqualität in dem Segment ‚Baufinanzierung‘ nachhaltig zu optimieren und unseren Kunden ein Höchstmaß an Leistung zu garantieren“, so Thomas Hiller, Leiter Retailkunden. Seit über 17 Jahren trägt das Bankhaus als einziges Kreditinstitut im Elbe-Weser-Dreieck das Siegel des TÜV Saarland für den Bereich „Baufinanzierung“. rom

Gut beraten beim Holz- und Dachbau

Bei Holzbau Murken legt man besonderen Wert auf tiefgehende Informationsgespräche

Kürzlich hat Kai Murken die Sachkundeprüfung für Holzschutz am Bau nach dreimonatiger Fortbildung erfolgreich absolviert. Damit ist neben dem Zimmer- und Dachdeckergewerk auch die weitergehende Beratung und Sanierung von Holzschäden rund um den Altbau gewährleistet. Die Erfahrung zeigt, dass viele Sanierer an ihre Grenzen stoßen und aufgrund des fehlenden Fachwissens falsch agieren. Das kann unnötig teuer werden.

Das Dach ist dann ein Problem, wenn Holzzerstörer gefunden werden. Dieser Problematik wolle er entgegentreten, so Murken. Konstruktiver oder vorbeugender Holzschutz und im Bedarfsfall die Regelsanierung und auch entsprechende Sonderverfahren sind möglich. Bei Bedarf werden gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Holzschutzmaßnahmen zur Bekämpfung von holzzerstörenden Pilzen und Insekten sowie sonstiger Einflüsse durchgeführt.

Der Zimmerer und Dachdeckerbe-

trieb Holzbau Murken setzt auf Qualität und umfangreiche Informationen für die Kunden. „Ich gehe tief in die Beratung, daher war die Fortbildung zum Sachkundigen die logische Konsequenz“, sagt Murken, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt. Ihm sei wichtig,

dass sich Kunden gut bei seinem Betrieb aufgehoben fühlen. Außerdem vermittelt er bei Bedarf weitere Betriebe, die für Bau- oder Restaurierungsvorhaben notwendig sein können.

Auf dem Gebiet der Beseitigung von Wasserschäden am Holzrahmen-

bau seien er und seine Mitarbeiter Experten, erzählt Murken weiter. Häuser betrachtet Murken ganzheitlich, wobei ihm sommerlicher Hitzeschutz durch die passende Isolierung besonders wichtig ist. „Ich gucke immer, was ich machen würde, wenn es mein Haus oder Dach wäre“, sagt der Zimmermannsmeister und stellvertretende Obermeister der Zimmerer-Innung Osterholz. Sie haben ein Problem oder wollen Ihr Dach oder Ihre Fassade Sanieren? Dann sind Sie bei der Firma Holzbau Murken GmbH gut aufgehoben. Auf der kommenden Modernisierungsmesse der Volksbank ist der Betrieb auch zu finden.

■ Holzbau Murken findet man an der Landstraße 4 in Lübberstedt. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.30 Uhr. Telefonisch erreicht man den Betrieb unter der Nummer 04793/22 06. Weitere Infos findet man unter www.holzbau-murken.de rom

Jubiläum 75 Jahre Murken

Kai Murken und Angelo. Murken legt besonderen Wert darauf, dass Kunden sich gut beraten wissen. Foto: red

Wohlige Wärme

Das Ofenfachgeschäft J.W. Döscher

„Es ist gerade sehr beliebt, mit Holz zu heizen“, sagt Hannes Puckhaber, Inhaber des Ofenfachgeschäfts J.W. Döscher. Und das nicht nur angesichts der explodierenden Energiepreise. Denn Öfen liefern im Gegensatz zur Zentralheizung eine „mollige Wärme im Wohnraum“, sagt Puckhaber.

Das 1812 gegründete Unternehmen in Beverstedt führt hochwertige Modelle namhafter Marken in schwerer

Hannes Puckhaber ist der Ofenspezialist. Foto: red

Bauweise. Darunter sind viele skandinavische und deutsche Hersteller. Die rund 90 Öfen im Sortiment des traditionsreichen Unternehmens erfüllen höchste technische Standards und sind sparsam im Verbrauch. Sie sind nicht nur effektive Wärmespender, sondern häufig auch ausgesprochen dekorative Hingucker. Besonders nachgefragt sind hierzulande Natursteinöfen. „Aber auch Gussöfen erfreuen sich großer Beliebtheit“, sagt Hannes Puckhaber. Die Formenvielfalt ist groß. Sie reicht von kleinen runden Ausführungen über eckige bis hin zu großen ovalen Modellen.

Puckhaber und sein Team legen großen Wert auf eine umfassende Fachberatung. Hilfreich ist es, wenn Kunden Fotos der Räume mitbringen, in denen ein Ofen installiert werden soll. Auch bei allen Fragen rund um den Ofen-Anschluss oder zur Schornsteintechnik stehen die Fachleute den Kunden beratend zur Seite.

Online unter doescher.eu oder telefonisch unter 04747/231 gibt es weitere Informationen. hwr

Malstil arbeitet mit Natur

Malermeister David Soujon schätzt Kalk und Co

„Wir arbeiten sehr viel mit Lehm, Kalk und Silikaten“, sagt Malermeister David Soujon, der Geschäftsführer von Malstil in Worpswede. Er ist von den Vorzügen von Naturbaustoffen überzeugt und erzählt, dass die Haltbarkeit von Arbeiten mit solchen Stoffen die moderner Methoden sogar übersteigt. „Gerade bei Altbauten, der Bereich, in dem wir sehr aktiv sind, ist es schön, wenn durch Naturbaustoffe auch der ursprüngliche Charme wiederhergestellt wird.“

Noch ist der Betrieb Malstil dabei, mit den Renovierungen der neuen

Geschäftsräume fortzufahren. Die Büros Soujons befinden sich bereits in der Findorffstraße 23 in Worpswede, dem früheren Standort der Linden Apotheke. Bald finden Kunden dort auch einen Showroom. Natürlich erhält der Malermeister den Charakter der ehemaligen Apotheke. „Es ist ein geschichtsträchtiges Haus“, sagt er. „Es wird alles sehr natürlich und schön, wenn es fertig ist.“

 Nähere Informationen zu dem Betrieb Malstil gibt es unter malstil. de rom

David Soujon vor den Geschäftsräumen.
Foto: Roskamp

Tietjen Heiztechnik GmbH in Vollersode

Regenerative Energien zur Heiztechnik und Traumbäder für jeden Bedarf

„Aus der Region für die Region“ –dieses Motto prägt den Familienbetrieb Tietjen Heiztechnik GmbH. Nach der Betriebsgründung vor über 40 Jahren durch seinen Vater Günter Tietjen übernahm Benjamin Tietjen 2019 offiziell die Geschäftsführung. Der Installateur- und Heizungsbaumeister setzt auf innovative Lösungen und verweist stolz darauf, dass das Unternehmen bereits 2008 die erste Wärmepumpe installiert hat. Regenerative Energien wie Wärmepumpen und Photovoltaik gehören heute mit zu den Kernkompetenzen.

Als Ausbildungsbetrieb gibt die Firma ihr Wissen gerne weiter und freut sich jedes Jahr, einen neuen Auszubildenden im Team begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr beginnt Benjamin Tietjens Sohn seine Ausbildung als Anlagenmechaniker –ein erster Schritt in Richtung dritter Generation im Familienbetrieb.

Im Show-Room in Wallhöfen präsentiert Benjamin Tietjen, Geschäftsführer von Tietjen-Heiztechnik, der Kundschaft bedarfsgerechte Traumbäder. Foto: pv

Wartung der Bestandsanlagen zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf ihren starken Kundendienst mit jahrzehntelanger Berufserfahrung.

Ein weiterer Schwerpunkt des Betriebs ist die Badplanung und -Sanierung. „Wir realisieren bedarfsgerechte Traumbäder“, betont Benjamin Tietjen. Gemeinsam mit dem Partnerbetrieb B & O Malerei und Bausanierung werden moderne Bäder „Hand in Hand“ umgesetzt. Im Showroom in der Wallhöfener Straße 64 können Kunden neueste Badtechnik erleben – auch online, virtuell durch eine 360-Grad-Kamera. Für Inspiration sorgen realitätsnahe 3D-Planungen sowie Besuche in der großen Badausstellung des Partners Elements in Stuhr.

Ein besonderer Service des Betriebes ist die umfassende Beratung und Planung rund um Wärmepumpen. Laut Geschäftsführer Tietjen entscheiden sich heute etwa 50 % der Kunden, die eine Heizungsmodernisierung planen, für eine Wärmepumpe. Auch Hybridanlagen als Nachrüstlösung für bestehende Ölund Gasheizungen werden zunehmend beliebter. Auf Wunsch werden auch bestehende Heizungen ausgetauscht und individuell an die Anforderungen angepasst.

Um die Pflege und regelmäßige

 Mehr Informationen und den Rundgang durch die Ausstellung finden Sie unter www.tietjenheiztechnik.de oder im Büro der Tietjen Heiztechnik GmbH, Friedensheimer Straße 34, 27729 Vollersode, Telefon 04793/ 1458. fmo

Günstiger kaufen und klug sanieren

Energetische Modernisierung von Altbauten rechnet sich laut Studie langfristig

Wer heute ein neues Eigenheim bauen möchte, ist mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert: Ein freies und bezahlbares Grundstück zu finden, kommt in vielen Regionen Deutschlands einem Lotteriegewinn gleich. Zudem sind die Baukosten stark gestiegen. Nicht nur für junge Familien kann es daher eine smarte Idee sein, sich im Bestand umzusehen. Altbauten mit Sanierungsbedarf lassen sich oft günstiger kaufen. Mit Fördermitteln für ältere Immobilien und einer gezielten energetischen Modernisierung kann dieser Weg nicht nur schneller ins neue Zuhause führen, sondern auch zu klar kalkulierbaren Kosten. Der Energieausweis ist eine wichtige Einflussgröße für den Marktwert einer Immobilie geworden. Wer einen Immobilienerwerb plant, kann sich somit gezielt orientieren. Insbesondere bei Häusern, die zu den schlechtesten Effizienzklassen F, G und H zählen, sind Preisabschläge gang und gäbe. Vorteil für die Käufer: Durch einen günstigeren Preis verbleibt im eigenen Budget womöglich mehr Spielraum für Modernisierungen und gezielte Umbauten nach persönlichen Wünschen. Die Studie „Auf die Zukunft

verhindern und somit Heizkosten dauerhaft zu senken. Wer kalkulieren möchte, wann und wie sich die Investition in eine energetische Sanierung lohnt, erhält bei lokalen Fachhandwerkern kompetente Hilfe.

Die Wärmedämmung der Fassade zählt zu den zentralen Maßnahmen für eine zukunftssichere Modernisierung.

bauen“ von WWF Deutschland etwa zeigt, wie sich Sanierungen rechnen. Das Fazit der Experten lautet: „Die höchsten Kosten entstehen,

Verkauf und Montage von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen

Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe

0,83 m 27,50 €

1,03 m 30,50 €

1,23 m 35,00 € 1,43 m 39,50 € 1,63 m 44,50 € 1,83 m 47,50 € Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

Garten- und Baumpflege Gartenjahrespflege Heckenschnitt · Rasenpflege

Telefon (04 21) 62 56 56 info@janssen-gartenpflege.de

Foto: djd/Sto

wenn gar nicht saniert wird.“ Wichtig ist dabei insbesondere die energetische Dämmung der Ge bäudehülle, um Wärmeverluste zu

Die WWF-Studie kommt zu dem Fazit, dass die Vollsanierung auf ein Effizienzhausniveau unabhängig von der gewählten Heizung zu den niedrigsten Gesamtkosten bis 2045 führt. „Das sanierte Gebäude kann danach über viele Jahre ohne größere Baumaßnahmen genutzt werden. Es lohnt sich also, einzelne Maßnahmen in einem großen Schritt zu bündeln.“ Zudem weisen die Experten auf den positiven Effekt für den Gebäudewert hin: „Immobilien mit sehr guten Effizienzklassen (A und A+) erzielten zuletzt teils 25 bis 30 Prozent höhere Verkaufserlöse als Gebäude mit den schlechtesten Effizienzklassen G und F.“ Hinzu kommen staatliche Fördertöpfe, von denen Modernisierer profitieren. Das fängt bereits mit dem Kauf eines Altbaus an: Aus dem KfW-Programm 308 „Jung kauft Alt“ beispielsweise sind zinsgünstige

Hambergen-Spreddig

•NeubauundUmbau

•NeubauundUmbau

•NeubauundUmbau

•Maurer-undBetonarbeiten

•Maurer-undBetonarbeiten

•Maurer-undBetonarbeiten

•Fliesenarbeiten

•Fliesenarbeiten

•Fliesenarbeiten

•Altbausanierung

•Altbausanierung

•Altbausanierung

•SanierungvonBädern

•SanierungvonBädern

•SanierungvonBädern

•BarrierefreieLösungen

•BarrierefreieLösungen

•BarrierefreieLösungen

StröherStraße25•27729Hambergen-Ströhe Tel. 04793-1099•jens.mehrtens@t-online.de

Mullstraße 2 • 27729 Hambergen-Spreddig

Tel. 04793-1099•jens.mehrtens@t-online.de

StröherStraße25•27729Hambergen-Ströhe Tel. 04793-1099•jens.mehrtens@t-online.de

Schafft Atmosphäre und inszeniert den Raum: Integrierte Beleuchtung in den Badmöbeln. Foto: djd/Geberit

Wie viel Licht im Bad?

Wohlbe nden durch korrekte

Wir brauchen Licht zum Leben – aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen hingegen helfen uns beim Aufwachen ebenso wie beim Einschlafen.

Beleuchtung

In kleinen Bädern genügt unter Umständen ein Lichtspiegel oder beleuchteter Spiegelschrank als einzige Lichtquelle. In größeren Bädern bietet es sich an, verschiedene Beleuchtungsarten zu kombinieren, um den Raum optimal zu inszenieren. Neben dem Waschplatz lassen sich auch Einrichtungsgegenstände wie die Dusche und Wanne etwa über Deckenstrahler gezielt ausleuchten und deren Form betonen. Wandleuchten setzen zusätzlich Akzente. djd

HEIZUNG KLEMPNEREI

Vielfalt in Holz

Der Holzfachhandel Bahrenburg in Grasberg

Die einen träumen von einer windgeschützten Terrasse mit langlebigen Holzbohlen, die anderen von einem stabilen Spielhaus für die Kleinen, robusten Hochbeeten für den heimischen Gemüseanbau oder einem wetterfesten Carport. Für die maßgeschneiderte Umsetzung dieser Träume ist man beim Holzfachhandel Bahrenburg in Grasberg gut aufgehoben.

Qualität wird bei dem seit über 100 Jahren bestehenden Unternehmen mit seinem zwölfköpfigen Fachleuteteam groß geschrieben. Der Service reicht von Beratung und Aufmaß bis hin zu Zuschnitt und Montage. In Sachen Holz setzen Verkaufsleiter Jörn Schumm und seine Kollegen gern auf heimische und nordische Gehölze wie Douglasie, Kiefer oder Lärche. Und man arbeitet mit hochwertigen Herstellern, deren Augenmerk zunehmend bei nachhaltigen Alternativen liegt. So zeigt sich Schumm besonders von den Terrassendielen Sature überzeugt. „Es ist ein sauberes, nachhaltiges Produkt.“ Beim Imprä-

Jörn Schumm ist von Sature überzeugt. Foto: Roskamp

gnieren wird komplett natürliches Silikat verwendet, und letztendlich stimmt auch das Preis-LeistungsVerhältnis aufgrund der entstandenen Langlebigkeit. Da auch die Holzqualität hoch ist, können die Massivholzelemente im Garten bis zu 30 Jahre genutzt werden. Das Fachgeschäft bietet auch eine breite Auswahl an Farben, Kleineisenwaren und Werkzeug. Reich ist das Sortiment zudem an Echtholzböden, Parkett, Design- und Laminatböden für den Innenbereich sowie Fenstern und Türen. rom

Mirco Voß neben seinem Dauerbrenner: Dem Alleskönner für perfektes Raumklima. Foto: red

Eine Lösung für jede Temperatur

Modernste Klimageräte von Tietjen Winterberg

Perfektes Raumklima, jederzeit: Das verspricht Mirco Voß von Tietjen Winterberg. „Unsere Klimageräte können sowohl kühlen als auch heizen, das wissen viele nicht“, erklärt der Abteilungsleiter für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Dabei biete sich die Lösung an, besonders für Kundinnen und Kunden mit Photovoltaikanlage – denn überschüssige Energie kann direkt genutzt werden, um die eigenen vier Wände zu kühlen oder zu heizen, ganz nach Bedarf. „Wir haben mittlerweile Kunden, die ihr gesam-

tes Haus mit Klimageräten heizen,“ so Voß weiter. Doch auch ohne hauseigene Stromerzeugung lohnen sich die modernen Anlagen, allein schon aufgrund ihrer Effizienz: Ein Kilowatt Strom setzen die Alleskönner zu fünf Kilowatt Wärmeleistung um.

Der Erfolg spricht für sich: Tietjen Winterberg bietet nicht nur Beratung und modernste Technik, sondern auch Jobs mit Zukunftsperspektive. Alle Leistungen und weitere Informationen gibt es unter tietjenwinterberg.de aeu

Berufe mit Zukun

Attraktive Karriere mit Sanitär, Heizung, Klima

Berufe in der SHK-Branche bieten vielfältige und attraktive Aufgaben.

Foto: DJD/SHK/StockMediaSeller/Shutterstock

Ob moderner Badkomfort, der Beitrag neuer Heiztechnik zur Energiewende oder der sorgsame Umgang mit der Ressource Wasser – Fachleute aus der Branche der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) sind heute gefragter denn je. Das bietet vielfältige Möglichkeiten für Berufseinsteiger und Fachkräfte. Vom handwerklichen bis zum kaufmännischen Bereich gibt es attraktive Karrierewege mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten. Der klassische Einstieg ins Handwerk erfolgt über eine duale Ausbildung, etwa zum Anlagenmechaniker für SHK. Aber auch Quereinsteiger mit technischem Interesse haben gute Chancen, in der Branche Fuß zu fassen. Neben Praktika und Umschulungen gibt es spezialisierte Weiterbildungen für verschiedene Berufsgruppen. Abiturienten können ebenfalls im Handwerk reüssieren, zum Beispiel mit einem dualen Studium im Bereich Versorgungstechnik oder Gebäudemanagement. Kaufmännisch Interessierte finden spannende Berufsmöglichkeiten im Büromanagement, in der Kundenbetreuung und Badberatung oder in Marketing und Vertrieb. Nach der Ausbildung eröffnen sich viele weitere Wege. SHKFachkräfte können sich spezialisieren, beispielsweise auf erneuerbare Energien, Smarthome-Technologien, oder innovative Badgestaltung. djd

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Mähroboter: Wartung

Mietservice:Buschhacker Vertikutierer

VerkaufvonGartengeräten:Rasenmäher Heckenscheren,Rasentrimmer

Mähroboter: Beratung, Installation, Service, Wartung & Reparatur von Gartengeräten, Mietservice: Buschhacker, Gartenfräse, Vertikutierer, Bagger, Rasenwalze, usw.

Verkauf von Gartengeräten: Rasenmäher, Heckenschere, Rasentrimmer, Blasgerät, usw.

Service und Verkauf von Landmaschinen und Gartengeräten

Von der XXL-Fliese bis zum Mosaik

Fliesen Helfers hat ein starkes Team und bietet einen umfangreichen Showroom

Bernd Helfers hat vor 26 Jahren Fliesenleger gelernt und vor sechs Jahren die Türen zu seinem eigenen Geschäft, Fliesen Helfers, aufgeschlossen und so gemeinsam mit seiner Frau Steffi einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Gerade frisch hergerichtet hat man den Showroom, wo es immer die neuesten Trends zu sehen gibt. Diesen findet man Am Großen Geeren 17 in Ritterhude und man könnte glatt von einer Qual der Wahl sprechen, wenn man diesen betritt. Verschiedenste Fliesen für jeden Geschmack finden hier Kunden, die gerade neu bauen oder sich neu einrichten wollen.

Besonders stolz sind Helfers auf ihr Angebot von XXL-Fliesen. Für den Duschbereich werden diese gerne genommen. „Das größte Format ist 1,60 Meter mal 3,20 Meter“, so Bernd Helfers. Die Vorteile des großen Formats liegen in dem edlen Erscheinungsbild und darin, dass zum Beispiel fugenfreie Duschkabinen weitaus leich-

Bernd Helfers (links) ist stolz auf die gute Zusammenarbeit, die sein Team von Fliesen Helfers an den Tag legt. Der Showroom wurde jüngst überholt und zeigt neueste Trends. Foto: red

ter zu reinigen sind. „Ein Traum, wenn man nicht mehr so viele Fugen schrubben muss“, schwärmt Steffi Helfers. Auch bei der Optik bieten sich die sprichwörtlichen tausend Variationen an. Ob klassische Mamoroptik, Mustervariationen oder mehr: die Auswahl ist groß. Selbst

eine sehr überzeugende Holzoptik oder tapetenähnliche Motive sind mit modernen Fliesen möglich. Und neben großen Formaten gib es auch kleine Varianten, bis hin zum Mosaikstein. Mosaike können Bernd Helfers und sein Team ebenso hochwertig verlegen wie Fliesen. Außerdem bietet die Firma

auch Badezimmerplanung und mehr. Beliebt etwa: Handtuchtrockner, die hinter den Fliesen verbaut werden und somit unsichtbar sind. Oder neue Ablagesysteme für Duschen, die ebenso wie XXL-Fliesen dadurch bestechen, dass sie besonders pflegeleicht sind.

Aktuell beschäftigt Fliesen Helfers 14 Leute. Das Team hat im vergangenen Jahr etwa ein komplettes Autohaus in Ritterhude neu gefliest, übernimmt außerdem Altbausanierungen und anderes. Maurer werden im Haus beschäftigt, der Rest wird bei Aufträgen mit Partnerunternehmen bewerkstelligt, wobei Helfers die Organisation der verschiedenen Gewerke übernehmen und so Bauherren entlasten. Doch bei all der Arbeit darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Regelmäßig wächst das eingespielte Team von Fliesen Helfers bei Chairhockey-Events als gut funktionierende Mannschaft noch dichter zusammen. rom

Neues Gesicht für alte Gebäude

Fassadensanierungen verschönern Quartiere und bieten so Mehrwert für

Häufige Mieterwechsel bedeuten für Vermieter hohen Aufwand, denn sie müssen neue Bewohner suchen, Verträge aufsetzen und gegebenenfalls Renovierungen durchführen. Besser ist es, langfristig bestehende Mieter zu binden. Dafür ist nicht nur eine moderne Wohnungsausstattung, sondern auch ein ansprechendes Wohnumfeld entscheidend. Hochwertig sanierte Fassaden steigern das Wohlbefinden der Bewohner und erhöhen die Attraktivität eines Quartiers. Die Arbeiten an der Fassade sollten jedoch frühzeitig geplant werden.

Entscheiden sich Vermieter für eine Modernisierung, sollten sie auf Qualität und Langlebigkeit der Materialien achten. Eine gelungene Fassadensanierung muss sich harmonisch in das bestehende Umfeld einfügen. Dazu gehören Fragen wie: Wer lebt hier? Welche Historie haben Gebäude und Quartier? Eine unverwechselbare Gestaltung sorgt für Identität und steigert den Wiedererkennungswert des Quartiers.

Spezielle Techniken wie 3D-Illusionsmalerei lassen monotone Gebäude dynamischer wirken.

Häufig wissen Vermieter nicht genau, aus welchem Material die Fassade besteht oder welche technischen Standards eingehalten werden müssen, um Dämmung und Qualität nicht zu gefährden. In solchen Fällen kann ein Techniker die Fassade prüfen, bevor der kreative Prozess beginnt. Diese kann in einer großflächigen Wandmalerei resultieren oder in einem historischen Look, etwa in Backstein- oder Holzoptik – und zwar gemalt, wenn echtes Holz aus Brandschutzgründen nicht infrage kommt. Gemaltes Holz benötigt auch keine Pflege. Der Aufwand lohnt sich. Ein Beispiel aus Rostock zeigt den Erfolg einer professionellen Fassadengestaltung: Eine Wohnungsbaugesellschaft ließ ein Mehrfamilienhaus verschönern. Kurz darauf erhielt sie eine Postkarte von einem Bewohner, der sich für das gelungene Bild bedankte, an dem er sich nun täglich erfreut. djd

 0170 64 73 558

- Fassadenanstrich

- Schmimmelpilzsanierung

- Fußbodenbeschichtung

- Fußbodenverlegung (Teppich, Laminat, PVC, Design-Belag) Testen Sie uns! Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Bewohner

Hier spielt 3D-Illusion mit der Wahrnehmung, und ein schlichter Wohnblock wird zum spannenden Objekt. Foto:djd/Graco

Am Knorren 3 • 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791 - 75 01 www.bruenjes-diezimmerei.de info@bruenjes-diezimmer.de

seitüber115Jahren

Ausführungvon komplettenDacharbeiten Wärmedämmung • Veluxfenster • Schornsteinsanierung Dachrinnen • EnergetischeDachsanierung • Einblasdämmung

28865Lilienthal ·MoorhauserLandstr.43 ·Telefon 04298/1297·Fax6621

28865 Lilienthal Moorhauser Landstr. 43 Telefon 04298 / 12 97 Fax 66 21 www.koch-karczewski.de – koch.karczewski@t-online.de

Von Planung bis Ausführung

Iris Thase ist Malermeisterin aus Leidenschaft

Wer seinen persönlichen Einrichtungsstil zu Hause, auf der Arbeit oder in der Praxis umsetzen möchte, ist bei Iris Thase und ihrer Firma Raumeffekt in Ritterhude gut aufgehoben. Die Malermeisterin aus Leidenschaft berät von der ersten Idee über eine individuelle Planung bis zur Ausführung mit Liebe zum Detail. Sie beschäftigt derzeit eine

Für Iris Thase ist ihr Beruf zugleich Berufung. Foto: fr

Gesellin und einen Gesellen, und das Trio macht Wohn(t)räume wahr. Die Gestaltung von Decke und Wand kann von den Profis mit unterschiedlichen Strukturen, Materialien und Farbtönen vorgenommen werden. Von der glatten Wand über eine Struktur- oder Raufasertapete bis zur Naturfaser oder einer individuellen Fototapete ist alles möglich. Mit Metalleffekten, Glitzer- oder Lasuranstrichen, Rost- und Betonoptiken sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Auch Fenster und Türen können individuell, beispielsweise mit Lack oder Lasur, beschichtet werden. Die Möbelgestaltung mit unterschiedlichen Materialien, Farbtönen und Ideen machen ein Stück zum Unikat. Iris Thase hat den Malermeistertitel bei der HWK Oldenburg erlangt, mit dem Ziel, die Liebe zum Beruf durch das Ausbilden weiterzugeben. Eventuell wird im kommenden Jahr ein junger Mensch die Ausbildung zum Maler in ihrem Unternehmen beginnen. Nähere Informationen unter www.raumeffekt.eu rdr

Exzellentes Kaminholz

Bei Feuerlilie transparente Angebote finden

Es gibt mehrere Dinge, die dem Team von „Feuerlilie Kaminholz + Pflanzen“ besonders wichtig sind. So etwa der Umweltschutz. Das Holz, das Verwendung findet, kommt ausschließlich aus dem norddeutschen Raum, wodurch sich kurze Transportwege ergeben. Außerdem steht man bei Feuerlilie für gleichbleibend hohe Qualität durch verlässliche Lieferanten ein. Ge-

Wenn Feuerlilie mit dem orangeroten Transporter anflitzt, kann man sich auf Qualität freuen.

Foto: pv

trocknetes Holz gibt es bei Feuerlilie das ganze Jahr hindurch. Stolz sind die Betreiber Regine Martens und Gerd Gloistein auch darauf, dass durch die Zuverlässigkeit ihres Unternehmens nicht nur viele Privatleute, sondern ebenfalls Hotellerie und Gastronomie sowie auch Schornsteinfeger, Kaminofenbauer und -händler zu ihrem Kundenkreis zählen.

Letztere schätzen die garantiert trockene Qualität des Holzes auch beruflich besonders, da bei der ersten Inbetriebnahme eines neuen Kaminofens die Emissionswerte ganz genau gemessen und eingestellt werden können. So können Abgase, Rauchentwicklung und Ablagerungen in Ofenrohren, Schornstein und Außenluft minimiert werden, für eine sauberere Umwelt.

Auch Transparenz bei den Preisen wird bei Feuerlilie groß geschrieben. Aus diesem Grund kann man sich online bei feuerlilie.com direkt über Preise, Angebote und mehr rund um den Betrieb informieren. rom

Info+Bestellung:

0 42 96 / 748 306 www.feuerlilie.com

Kaminholz aus unserer Region

WirsindIhr flexiblerAnsprechpartner rund umKaminholz!UnserbestesKaminholzindenSortenBuche,Eiche,Birkeoder Waldmixin25cmoder30cmScheitenist ofenfertigfürSievorbereitet.

Bestes Smokingholz für die Grillsaison

BeiunserhaltenSie100%reinesKirsch-, Apfel-, Pflaumen,oderBuchenholz, technischgetrocknetfürIhren Smoker,den Grillodereine gemütlicheFeuerschale.

Wir liefern gerne direkt zu Ihnen!

Qr-CodescannenundPreise finden:

Treffen Sie uns am 27. April 2025 auf dem Staudenmarkt in Hagen und am 11. Mai 2025 auf dem Lenzmarkt in der Bremer Überseestadt

Engagiert und nah am Kunden

Bei Holzbau & Haustechnik legt man Wert auf Qualitätsarbeit und Ehrenamt

Zwei Cousins und eine Idee – das war 2018 der Ursprung für den Meisterbetrieb Holzbau & Haustechnik in Worpswede. Dennis und Andreas Hagelstein machten sich gemeinsam selbständig, und decken seitdem ein breites Leistungsspektrum ab: Andreas kümmert sich um jegliche Anliegen rund um Zimmerei und Holzbau, während Dennis den Bereich Heizung und Sanitär betreut. Das Konzept ging auf, sodass sie bereits zwei Jahre nach Betriebsgründung expandieren konnten: Seit sie 2020 Max Haar mit in den Betrieb holten, ist Holzbau & Haustechnik auch für den Bereich Elektrotechnik zu einem geschätzten Betrieb in Worpswede geworden.

Eine besondere Stärke sehen die Geschäftsführer in der Spezialisierung des Betriebs auf die Sanierung von Altbauten. In ihren Gewerken stechen die gegenwärtig 13 Mitarbeitenden sowohl durch Kompetenz und Gründlichkeit, als auch durch ihre klare Kundenorientie-

rung hervor: „Wir sind uns nicht zu schade, auch zu Oma Erna zu fahren und einen Dachziegel auszutauschen oder den Wasserhahn zu reparieren.“

Auf diese Weise betreut der Betrieb Privat- ebenso wie Unternehmenskunden in Worpswede, der Teufelsmoorregion, Teilen des

Landkreises Rotenburg-Wümme und Bremen. „Der große Vorteil ist, dass bei uns alles aus einer Hand kommt.“ Das wissen auch insbesondere große Auftraggeber in der Region sehr zu schätzen.

Der Ortschaft Hüttenbusch sind die Geschäftsführer durch ihr ehrenamtliches Engagement beson-

ders verbunden: Alle drei sind Teil der örtlichen freiwilligen Feuerwehr und ermutigen auch ihre Angestellten zu ehrenamtlichem Engagement. „Dafür stellen wir die Leute frei, ohne wenn und aber.“ Doch nicht nur als Freiwillige, auch als Handwerker konnten sie der Feuerwehr bereits behilflich sein: Erst im vergangenen Jahr spendete Holzbau & Haustechnik die Wartung des Defibrillators.

Das Geschäft brummt. Um Wartezeiten weiterhin gering zu halten, suchen die Geschäftsführer von Holzbau & Haustechnik Verstärkung. Besonders im Bereich Heizung und Sanitär wollen die Geschäftsführer expandieren, doch auch in ihren Holzbau- und Elektrosparten gibt es freie Stellen sowie Ausbildungsplätze.

 Weitere Informationen zu allen Leistungen und Stellenangeboten gibt es unter holzbauhaustechnik.de , telefonisch unter 04794 / 445 33 55 oder per WhatsApp unter 0155 / 63 16 64 79. aeu

Andreas Hagelstein, Max Haar und Dennis Hagelstein sind ihrer Ortschaft Hüttenbusch tief verbunden. Foto: pv

Gärtnerei und Pflanzenhof Irmler

Riesiges Staudenangebot mit über 200 Sorten / Bio-Obstgehölze und „Bunte Kisten“

Im Gärtnerei – und Pflanzenhof Irmler an der ehemaligen B6 in Hoope begann bereits Mitte Februar der Verkauf der ersten Frühlingsblumen, wie Primeln, Stiefmütterchen und Hornveilchen, Tulpen, Hyazinthen und Narzissen (Osterglocken).

Inhaber und Gärtner Sebastian Irmler wies im Gespräch auf die eigene Produktion vieler Frühblüher und Sommerblumen in den eigenen Gewächshäusern auf dem Gelände neben der Verkaufshalle hin. Hier entwickeln sich die neuen gesunden Jungpflanzen, werden pikiert und umgetopft, bis sie nach Monaten in den Verkauf kommen. „Sie haben sich in dieser Zeit an das hiesige Klima gewöhnt und sind somit robuster“, erklärt Sebastian Irmler, das schätze die Kundschaft. So kommen die Blumen in großer Auswahl, teils in „Bunten Kisten“, Körben und Pflanzschalen in die Verkaufshalle.

Firmenchef Irmler, der mit der Produktionsleiterin Lena Koppen hagen und seiner Stellvertreterin

Das freundliche Verkaufs- und Beratungsteam vom Gärtnerei- und Pflanzenhof Irmler in Hoope: Sabine Hall, Sina Baltsch, Lena Koppenhagen, Irina Hoyer und Sebastian Irmler (von links) Foto: Fricke

Katja Ehlers den Betrieb leitet, hat viele Ideen für seinen modernen Gartenbaubetrieb mit großer Aus wahl an Pflanzen für die Gartenge staltung, wie Frühlings- und Som merblumen, Obstgehölze, Blumen arrangements und allem, was das

Gärtnerherz begehrt. Auch ein umfangreiches Staudenangebot mit über 200 Sorten ist hier vorhan den. Die Auswahl an Bio-Obstge hölzen wurde für die Kundschaft mit Sorten, wie „Weißer Pfirsich“ und „Dunkelrote Blutpflaume“ er

gänzt. Das kompetente Gärtnerinnenteam berät die Kundschaft und gibt Tipps für die Pflege der erworbenen Pflanzen.

„Gartenpflege ist für uns ein zweites Standbein“, erklärt Sebastian Irmler. Dieser Service wird der Kundschaft bereits seit rund fünf Jahren angeboten. Mit modernen Maschinen, wie zum Beispiel Wildkräuterbürste und motorisiertem Hofbesen bearbeitet das GärtnerTeam die Gärten der Kunden. Sebastian Irmler würde sich freuen, wenn sich Interessenten zur Verstärkung seines Mitarbeiterteams melden.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch: Ruhetag und Samstag: 9 Uhr bis 16 Uhr. (im Monat Mai – Mittwoch kein Ruhetag – auch sonntags geöffnet!)

Gärtnerei und Pflanzenhof Irmler – in Hoope, Hagen im Bremischen/ Ortsteil Hoope, An der B6 2a, 27628 Hagen im Bremischen-Hoope. Tele fon: 04795

Photovoltaik – von der Beratung, Planung bis zur endgültigen Inbetriebnahme – wurden inzwischen Schwerpunkte. Für AUKOS selbstverständlich! Foto: red

Photovoltaik mit Rundum-Sorglos-Paket

AUKOS GmbH - Individuelle Lösungen rund um die Automatisierung und Photovoltaik

Die AUKOS GmbH, ansässig im Gewerbegebiet Pennigbüttel, steht seit 30 Jahren für innovative Lösungen in der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie erneuerbare Energien. Der Unternehmensname leitet sich von „Automatisierungskomponenten und -systeme“ ab und verdeutlicht das zentrale und ursprüngliche Geschäftsfeld. Mit einem Team von 67 Mitarbeitenden bietet AUKOS ein breites Leistungsspektrum von Schaltanlagenbau & Automatisierung bis Photovoltaik & weiteren Energielösungen. „Wir bieten unseren Kunden in allen Geschäftsbereichen alles aus einer Hand“, betonen die Geschäftsführer der AUKOS GmbH, Fred Tienken und Bernd Schnaars.

Im Bereich Automatisierung unterstützt AUKOS nahezu alle Industriezweige, darunter die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie die Schiffstechnik und Wasser- & Abwassertechnik. Das Unternehmen entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Hardware- und Softwarelösungen zur Optimierung von Produktionsanlagen oder zur Modernisierung bestehender Systeme. Nach intensiver Prüfung im firmeneigenen Testfeld erfolgen die Installation und Inbetriebnahme –

auf Wunsch auch weltweit. Besonders dynamisch entwickelt sich der Fachbereich der nachhaltigen Energielösungen. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat AUKOS das Team für Projekt-

bearbeitung und Montage erweitert. Kunden profitieren von einem umfassenden Rundum-Sorglos-Paket: Von der Beratung und Planung bis zur finalen Inbetriebnahme und Anmeldung beim Netzversorger bietet das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand. Photovoltaikanlagen sorgen für Autarkie gegenüber Energieversorgern und reduzieren die Stromkosten nachhaltig. Dank der nach wie vor geltenden Umsatzsteuerbefreiung für Lieferung und Montage im PV-Bereich bleibt die Investition in nachhaltige Energielösungen attraktiv. Eine eigene Ladestation in Form einer Wallbox ermöglicht Ihnen Unabhängigkeit von der öffentlichen Ladeinfrastruktur. AUKOS steht Ihnen hierbei mit umfassender Unterstützung zur Seite.

Neben innovativen Energielösungen setzt AUKOS auch auf die Förderung junger Talente. Das Unternehmen bildet derzeit vier angehende Elektroniker für Betriebs- und Automatisierungstechnik aus, um die Fachkräfte von morgen zu formen. Zusätzlich bietet das Unternehmen Praktikumsplätze und die Möglichkeit eines dualen Studiums an. „Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen aus den Bereichen Elektro-, Elektronik- und Automatisierungstechnik“, betont Katharina Schneider, Assistentin der Geschäftsleitung. Zudem sucht AUKOS derzeit ein neues Teammitglied für den Vertrieb im Bereich Automatisierung. red

SOLidee – Regenerative Energien

Fachbetrieb bietet Elektro- und Heizungsbereich aus einer Hand / Für kleine und große Projekte

„Wir können groß, wir können aber auch klein“, sagt Elektromeister und seit 2022 Mit-Geschäftsführer von SOLidee GmbH & Co. KG Sebastian Michalski. Seit 2002 gibt es die Firma und ist in den Bereichen Heizungs- und Elektroinstallationen tätig. Mit-Geschäftsführer Lars Kollasch ist Dipl.Ing. (FH) für Betriebsund Versorgungstechnik. Insgesamt zwölf Fachleute, Heizungsbauer sowohl als auch Elektriker, sind bei SOLidee beschäftigt. Die Firma bietet Leistungen rund um erneuerbare Energien aus einer Hand. Dazu gehören Photovoltaik, Energiespeichersysteme und Wallboxen, sowie Wärmepumpen und Pellets-Heizungen. „Die ganze Hydraulik für die Wärmepumpe können wir etwa machen und auch den kompletten elektrischen Part“, sagt Michalski über die Vorzüge, Elektriker und Heizungsbauer gleichermaßen zu beschäftigen. Michalski und Kollasch wissen genau: Die Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt sich ständig weiter. Sie erklären auf Augenhöhe, wieviel Leistung etwa eine moderne Photovoltaik-Anlage im Vergleich zu einer älteren Datums bringt, wann sich die Anschaffung eines EnergieSpeichersystems lohnt und welche

Möglichkeiten es abhängig von der Bauweise eines Hauses gibt.

Wie Michalski selber erzählt, ist das Unternehmen dabei in der Lage, kleinere Projekte etwa für Einzelhausbesitzer oder größere Un-

terfangen zu begleiten. In der näheren Umgebung fällt Michalski etwa die große Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Unternehmens Schrage ein. In Kassel war das bislang größte Projekt, über 4.400

Module baute SOLidee dort auf. SOLidee ist in beiden Innungen für Heizung und Elektro vertreten. Die Vorteile hierbei beginnen schon bei dem firmenübergreifend vermittelten Know-How, so Michalski. Darüber hinaus werden die Fachleute permanent geschult.

Auch die wachsende Bedeutung der Steuerung verbauter Energiesysteme ist Kollasch und Michalski bewusst. „Hinter dem Bereich Energiemanagement stecken smarte Systeme, das ist teilweise eine künstliche Intelligenz“, sagt Kollasch. In dem Bereich Smart Home ist SOLidee daher ebenfalls ausführend aktiv. „Die Geräte müssen miteinander kommunizieren und aufeinander abgestimmt funktionieren. Dieser Bereich wird in Zukunft noch viel größer“, ist sich Kollasch sicher.

Die SOLidee ist auch in Namibia engagiert. Lars Kollasch hat angefangen, seine Kenntnisse einzubringen und zu helfen, hat u.a. ein Waisenhaus mit einem Balkonkraftwerk ausgestattet. „Tagsüber haben die dann Strom vom Dach, das bringt den Menschen dort schon viel.“ Seinen Erfolg mit SOL-idee trägt Kollasch so in die Welt und hat vor, sich auch in Zukunft weiter zu engagieren. rom Aufgrund der mittlerweile großen Leistung von PV-Anlagen spielt die Lage eines Hauses eine kleinere Rolle als früher. Foto: pv

Lars Kollasch (links) und Sebastian Michalski sind die Geschäftsführer von SOLidee. Sie und ihr Team bilden sich ständig weiter. Foto: pv

S O L idee

Seit 2002 Experten für Erneuerbare Energien

*Bei Vertragsabschluss bis Ende Mai geben wir 20% Rabatt auf ausgewählte PV-Komponenten und Wärmepumpen

PHOTOVOLTAIK

ENERGIESPEICHERSYSTEME UND WALLBOXEN

HEIZUNGSBEREICH:

WÄRMEPUMPEN PELLETSHEIZUNGEN

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon: 04791 140869-0 kontakt@solidee.de

Bei uns genießen Sie Vorteile, die Ihnen nur ein Fachhandwerksbetrieb vor Ort bieten kann. Lehnen Sie sich entspannt zurück und freuen Sie sich anschließend über das Ergebnis. Denn wir ermitteln gemeinsam Ihren Bedarf, beraten Sie umfassend und zielgerichtet, planen gemeinsam und setzen Ihr Vorhaben termingerecht und fachmännisch für Sie um.

SICHERHEIT

Gewährleistung

Nachhaltige Berufserfahrung

Laufende Kundendienstschulungen und exklusive Markenschulungen

Konsequenter Einsatz von Markenprodukten

Schnelle Hilfe im Notfall

ZEITERSPARNIS

Lokale Ansprechpartner im Fachbetrieb

Umfassende Beratung

Kurze Anfahrt

VERANTWORTUNG

Stärkung der regionalen Wirtschaft Empfehlung für ressourcenschonende Produkte Ressourcenschonende Logistik Engagement gegen den Klimawandel

KOMFORT

Termintreue

Ansprechpartner vor Ort

Wunsch nach Kundenzufriedenheit zuverlässige Planung

Qualität und Haltbarkeit der Produkte

KOSTENERSPARNIS

Fachkompetente Beratung mit Hinweisen auf nutzbare Fördermittel Faire Produktpreise

Hochwertige und schnelle Leistungen

Klein Westerbeck 17

27711 Osterholz-Scharmbeck

Telefon: 04791 140869-0

kontakt@solidee.de www.solidee.de

Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr

PEZIALIST

IHR SPEZIALIST

FÜRSCHÖNES WOHNEN

FÜRSCHÖNES WOHNEN

IHR SPEZIALIST

IHR SPEZIALIST

OHNEN odenbelagsen

•dekorative Wand-undDeckengestaltungen, Fassadenanstriche

FÜRSCHÖNES WOHNEN

FÜRSCHÖNES WOHNEN

•dekorative Wand-undDeckengestaltungen, Fassadenanstriche

•dekorative Wand-undDeckengestaltungen, Fassadenanstriche

•kreative

•dekorative Wand-undDeckengestaltungen, Fassadenanstriche

Kostensparend heizen

Darum passen Fliesen perfekt zu Wärmepumpe und Fußbodenheizungen

•kreative

Mal-, WischundSpachteltechniken

•kreative

Mal-, WischundSpachteltechniken

Mal-, WischundSpachteltechniken

•kreative Mal-, WischundSpachteltechniken

•Bodenbelagsarbeiten

•Bodenbelagsarbeiten

•Bodenbelagsarbeiten

•Bodenbelagsarbeiten

27711Osterholz-Scharmbeck

Schillerstrasse32

27711Osterholz-Scharmbeck Schillerstrasse32

27711Osterholz-Scharmbeck Schillerstrasse32

04791/ 2810

Fliesen und Fußbodenheizungen sind ein Garant für ein angenehmes Gefühl Zuhause. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Engers

27711Osterholz-Scharmbeck Schillerstrasse32

Fax04791/13725

04791/ 2810

Fax04791/13725

04791/ 2810

Fax04791/13725

Im Neubau sind Fußbodenheizungen äußerst beliebt – mehr als 60 Prozent der privaten Bauherren entscheiden sich dafür. Auch viele Besitzer älterer Immobilien bevorzugen dieses System, wenn sie ihr Zuhause umfassend modernisieren. Dafür gibt es gute Gründe. Denn Flächenheizungen arbeiten deutlich effizienter als herkömmliche Heizsysteme, da sie durch die großflächige Wärmeverteilung mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden können. Das ist ideal für die Kombination mit einer Wärmepumpe – und spart Heizenergie. Darüber hinaus wird die Einrichtung der Wohnung oder des Hauses nicht durch Heizkörper eingeschränkt und die angenehme Strahlungswärme sorgt für Behaglichkeit.

www.wendelken-peter.de info@wendelken-peter.de

04791/ 2810

www.wendelken-peter.de info@wendelken-peter.de

27711Osterholz-Scharmbeck

Fax04791/13725

www.wendelken-peter.de info@wendelken-peter.de

www.wendelken-peter.de info@wendelken-peter.de

Einen wichtigen Einfluss auf die Effizienz von Wärmepumpe und Fußbodenheizung hat der Bodenbelag. Er soll die Wärme schnell und verlustarm an die Bodenoberfläche transportieren. Denn nur

eine gute Wärmeleitung ermöglicht es, die Temperaturen im Raum schnell anzupassen, zum Beispiel, wenn am Abend eine etwas höhere Temperatur im Wohnzimmer erwünscht ist. Materialien wie Holz oder Teppiche wirken dabei eher isolierend und erfordern deshalb höhere Vorlauftemperaturen. Verstärkt wird dieser Effekt bei

schwimmender, also nicht verklebter Verlegung etwa von Klickparkett oder Laminat, da ein isolierendes Luftpolster zwischen Estrich und Bodenbelag entsteht.

Durch die große Auswahl an Fliesenformaten, Oberflächen, Farben und Strukturen lassen sich mit Fliesen unterschiedlichste Einrichtungswünsche erfüllen. djd

Inh. Marcel Wietis

Farbtupfer für den Garten

Selbst Gartenmöbel zimmern oder alte Möbel mit Lack kreativ neu gestalten

Selber rund ums Haus zu werkeln, ist für viele Menschen ein echter Glücklichmacher. Beim Gestalten und Lackieren kann man der eigenen Kreativität freien Lauf lassen – und sich anschließend umso mehr am Resultat erfreuen. So wird beispielsweise der Garten mit selbst gezimmerten Sitzbänken, Hockern oder einer Baumschaukel zum Refugium mit persönlichem Flair. Ebenso erhalten alte, leicht verwitterte Holzmöbel im Außenbereich mit einem frischen Anstrich einen frischen Look. Mit etwas handwerklichem Geschick geht die Arbeit leicht von der Hand, etwa beim Zimmern einer Holzbank für den Hauseingang.

Mehr als zwei robuste Bretter in der gewünschten Länge, einige Profilhölzer sowie die passende Verschraubung braucht es nicht, um eine attraktive Sitzbank herzustellen. Ein besonderer Clou: Als einer der beiden Füße dient dabei ein Pflanzkübel. In das Sitzbrett sägen die Selbermacher zu diesem Zweck ein vorher genau abgemessenes kreisrundes Loch, durch das sich die Pflanze Richtung Sonne strecken kann – eben eine echte Baumbank. Aber auch eine Sitzschaukel oder kleine Tische für

Eine selbst gezimmerte und lackierte Baumbank schmückt jeden Hauseingang. Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe

den Garten sind schnell gezimmert. Damit die Freude am Selbermachen lange anhält, benötigt das Holz einen guten Schutz, der dauerhaft und einfach deckt. So wie bestimmte Lacke, wahlweise matt oder

glänzend, für nahezu alle Oberflächen innen und außen geeignet. Die neue Holzbank, aber auch der Sandkasten der Kleinen, Kinderspielzeug, Fenster, Türen, Möbel oder Holzverkleidungen erhalten damit im Handumdrehen einen neuen Look.

Für gute Resultate sollte die zu lackierende Oberfläche sauber und trocken sein, bei einem vorhandenen Altanstrich empfiehlt sich außerdem ein Anschleifen. Der vielseitige Weißlack hat viele Qualitätseigenschaften der beliebten Wandfarbe übernommen, zum Beispiel die sehr hohe Deckkraft und den gleichmäßigen Verlauf für glatte Oberflächen. Lokale Experten können hier weiter beraten. Es gibt auf dem Weiß auch Fläche zum „Austoben“: So lässt sich zum Beispiel die Sitzfläche der Bank oder der Baumschaukel mit weiteren Farbtupfern kreativ gestalten. Beim Malen von bunten Pünktchen oder Blumenmotiven kann die ganze Familie mithelfen. djd

Harmonie in Weiß

Helle

Wandfarben verleihen Räumen eine großzügige und einladende

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Und so sind sich die meisten bei der Einrichtung der eigenen vier Wände einig: Weiß ist immer in. Helle Wandfarben lassen Räume freundlicher, harmonischer und optisch größer erscheinen, zudem lässt sich der neutrale Farbklassiker vielfältig mit den verschiedensten Wohnstilen, Teppichen und Möbelstücken kombinieren. Mit einem weißen Anstrich zieht somit einfach und schnell Frische ins Haus ein – eine Verschönerung, die mit den richtigen Tipps mühelos gelingt. Wände zu streichen, fällt nicht schwer. Im Gegenteil, daraus kann sogar ein fröhliches Happening für die ganze Familie werden, wenn alle einbezogen werden. Der erste Schritt zu überzeugenden Resultaten ist eine gute Vorbereitung: Möbel zur Seite rücken und abdecken, zudem Fußleisten und Kanten abkleben. Die Wand sollte sauber und staubfrei sein, damit sie die Farbe gut aufnimmt. Vor dem Streichen sollte man für eine glatte Oberfläche

Wirkung

Egal ob Schlafzimmer, Wohnraum oder Küche: Weiße Wandfarben sind die Favoriten für alle Bereiche des Zuhauses. Im Handumdrehen wirken Räume größer. Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

noch Bohrlöcher und Risse glatt verfüllen und die Spachtelmasse trocken lassen. Eine hohe Deckkraft und Ergiebigkeit sind bei der Auswahl der Dispersionsfarbe besonders wichtig.

Neben der optischen Qualität der Wandfarben ist vielen beim Einrich-

ten der eigenen vier Wände ebenfalls das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Konservierungs- und Lösemittel oder Weichmacher findet man daher bei hochwertigen Farben eher nicht. Auch die Farbeimer können mittlerweile aus recyceltem Plastik hergestellt werden.

Ein Tipp: Nach dem Anstrich am besten die Räume stoßlüften, vorausgesetzt, dass draußen keine frostigen oder feuchten Bedingungen herrschen. Denn bei frischer Luft trocknet die Wandfarbe besonders schnell und erfreut so mit ihrem strahlenden Weiß. djd

„Marktwoche“: fünf

WERKVERKAUF

Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl

Verkaufsoffener Sonntag am 30. März

Unsere Öffnungszeiten vom 26. - 30.03.

Mittwoch + Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag: 15:00- 18:00 Uhr

Samstag: 09:00- 12:00 Uhr

Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr

auf alle Artikel

Tage 10% Rabatt bei Brilliant

Von Mittwoch, den 26.03. bis Sonntag, den 30.03. können Sie bei Brilliant wieder besonders günstig einkaufen. Aus Anlass des Frühjahrsmarktes in Gnarrenburg wird im Werkverkauf 5 Tage lang gefeiert. Auf alle Artikel mit ohnehin schon kleinen Preisen gibt es zusätzlich nochmals 10% Rabatt. Der Höhepunkt der Aktionswoche ist der verkaufsoffene Sonntag von 13:0017:00 Uhr. Vor dem verkaufsoffenen Sonntag ist der Shop wie sonst auch jede Woche am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. An allen Tagen gelten die 10% Rabatt auf alle Artikel. Finden auch Sie in unserer großen Auswahl von Wohnraum- und Außenleuchten sowie bei radikal reduzierten Einzelstücken ihr persönliches Schnäppchen. Aktuell im Trend sind USB Akku- und Solarleuchten sowie Produkte mit Naturmaterialien.

Besuchen Sie uns auf der Gewerbeschau, tolle Aktionen erwarten Sie!

n Bautrocknung und Wasserschadensanierung

n Designböden n Bodenbeläge aller Art n Fassadenarbeiten n Verlegeservice

n Sonnenschutz n Malerarbeiten

n Gardinen/Nähservice n Farben nach Wunsch n Gardinenwäsche/Dekoration n Sonnen- und Insektenschutz nach Maß

Wilhelm-Giese-Straße 24 27616 BEVERSTEDT

Telefon 0 47 47 / 93 11 44

Hermann-Lamprecht-Straße 42 27442 GNARRENBURG

Telefon 0 47 63 / 3 35

www.raumgestaltung-neufeld.de

Dominik.Reitmann@vbohz.de

Geschäftsstelle Lilienthal Hauptstraße 77 · 28865 Lilienthal Marco.Ehrich@vbohz.de (0 42 98) 93 24 19

Lisa.Buchholz@vbohz.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.